DE102017122296A1 - Method for operating at least one lamp and lighting device - Google Patents

Method for operating at least one lamp and lighting device Download PDF

Info

Publication number
DE102017122296A1
DE102017122296A1 DE102017122296.0A DE102017122296A DE102017122296A1 DE 102017122296 A1 DE102017122296 A1 DE 102017122296A1 DE 102017122296 A DE102017122296 A DE 102017122296A DE 102017122296 A1 DE102017122296 A1 DE 102017122296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
lamp
lighting
luminaire
model
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017122296.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Marc Stockburger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Waldmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Herbert Waldmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Waldmann GmbH and Co KG filed Critical Herbert Waldmann GmbH and Co KG
Priority to DE102017122296.0A priority Critical patent/DE102017122296A1/en
Priority to EP18750181.2A priority patent/EP3689110A1/en
Priority to PCT/EP2018/071057 priority patent/WO2019063167A1/en
Publication of DE102017122296A1 publication Critical patent/DE102017122296A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control
    • H05B47/19Controlling the light source by remote control via wireless transmission
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/11Controlling the light source in response to determined parameters by determining the brightness or colour temperature of ambient light
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/105Controlling the light source in response to determined parameters
    • H05B47/115Controlling the light source in response to determined parameters by determining the presence or movement of objects or living beings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps
    • Y02B20/40Control techniques providing energy savings, e.g. smart controller or presence detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb wenigstens einer Leuchte (L) mit wenigstens einem Leuchtmittel (2), wobei die wenigstens eine Leuchte (L) ein auf einem Speichermedium (10) hinterlegtes Beleuchtungsmodell (M) aufweist, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte:- Ermitteln der Position (x, y, z) der Leuchte (L),- Bestimmen des Arbeitsniveaus in Kenntnis der Position (x, y, z) anhand des Beleuchtungsmodells (M), und- Schalten der Leuchte (L) in das Arbeitsniveau.The present invention relates to a method for operating at least one luminaire (L) with at least one luminous means (2), wherein the at least one luminaire (L) has a lighting model (M) deposited on a storage medium (10), characterized by the method steps: Determining the position (x, y, z) of the luminaire (L), - Determining the working level with knowledge of the position (x, y, z) based on the lighting model (M), and-switching the lamp (L) in the working level.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb wenigstens einer Leuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Leuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 13.The invention relates to a method for operating at least one luminaire according to the preamble of claim 1 and to a luminaire according to the preamble of claim 13.

Leuchten sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Leuchten werden üblicherweise in Bürogebäuden in einzelnen Büros oder Großraumbüros verwendet, und dienen der Ausleuchtung der Räume. An die Ausleuchtung der Räume werden hohe Anforderungen gestellt, um eine angenehme Atmosphäre zu fördern und bei anfallenden Tätigkeiten ergonomische Arbeitsbedingungen zu schaffen. Dabei kommen eine Vielzahl von Leuchten in einem Raum oder mehreren Räumen zum Einsatz, die standortbezogen in Abhängigkeit von der Position in dem Raum individuell zu konfigurieren sind. Beispielsweise sind vom natürlichen Licht abgelegene Bereiche in einem Raum intensiver zu beleuchten, als Bereiche, in die natürliches Licht, beispielsweise durch Fenster, eintritt.Luminaires are known from the prior art in different embodiments. Luminaires are commonly used in office buildings in individual offices or open-plan offices, and serve to illuminate the rooms. High demands are placed on the illumination of the rooms in order to promote a pleasant atmosphere and to create ergonomic working conditions in the event of activities. A large number of luminaires are used in one room or several rooms, which are to be individually configured as a function of the location in the room. For example, regions away from natural light in a room are to be illuminated more intensely than areas into which natural light, for example through windows, enters.

Darüber hinaus sollen Leuchten mit einem zeitgemäßen Design möglichst energieeffizient arbeiten. Als besonders energieeffizient haben sich sogenannte intelligente Beleuchtungssysteme erwiesen, die sich dadurch auszeichnen, dass die unterschiedlichen Leuchten miteinander kommunizieren und in Abhängigkeit von den weiteren in dem Beleuchtungssystem vorhandenen Leuchten in ein vorgegebenes Arbeitsniveau wechseln. Ein solches intelligentes Beleuchtungssystem mit mehreren Leuchten ist aus der EP 2 642 828 B1 vorbekannt, das eine Vielzahl von Leuchten umfasst, die in Gruppen zusammengefasst sind. Die jeweilige Leuchte umfasst eine Sensoreinrichtung zur Präsenzerkennung und eine Kommunikationseinrichtung, die eingerichtet ist, mit den übrigen Gruppenmitgliedern zu kommunizieren. Um die Entstehung von „Lichtinseln“ zu verhindern, bei der nur einzelne Leuchteinrichtungen ein Großraumbüro schalten, kommunizieren die Gruppenmitglieder miteinander und schalten in Abhängigkeit einer Präsenzerkennung in unterschiedliche Betriebsmodi, beispielsweise ein Grundniveau oder ein Arbeitsniveau.In addition, luminaires with a contemporary design should work as energy-efficiently as possible. So-called intelligent lighting systems have proven to be particularly energy-efficient, which are characterized in that the different lights communicate with each other and change depending on the other existing in the lighting system lights in a given working level. Such a smart lighting system with multiple lights is from the EP 2 642 828 B1 previously known, which comprises a plurality of lights, which are grouped together. The respective luminaire comprises a sensor device for presence detection and a communication device that is set up to communicate with the other group members. In order to prevent the emergence of "islands of light", in which only individual lighting devices switch a large office, the group members communicate with each other and switch depending on a presence detection in different operating modes, such as a basic level or a working level.

Aus den EP 3 013 123 A1 ist ein Beleuchtungssystem mit einer Vielzahl von Leuchten vorbekannt, die drahtlos miteinander kommunizieren und ein Schwarmverhalten aufweisen. Die Leuchten stellen in Abhängigkeit von den empfangenen Signalen der anderen Leuchten und in Abhängigkeit von der Position der Leuchten in einem zweidimensionalen Koordinatensystem ein Arbeitsniveau ein. Das Arbeitsniveau umfasst dabei Helligkeit und/oder Farbe der jeweiligen Leuchte. Die Position der einzelnen Leuchten wird beispielsweise während der Installation des Beleuchtungssystems jeder Leuchte einzelnen manuell mittels einer Fernbedienung oder mittels einer Taste zugeordnet oder automatisch ermittelt. Die automatische Ermittlung der Position der jeweiligen Leuchte in dem zweidimensionalen Koordinatensystem erfolgt mittels eines Ultraschallsignals anhand einer Laufzeitmessung. Anhand der vermessenen Abstände bestimmt das Beleuchtungssystem ausgehend von einer Masterleuchte die Koordinaten einer jeden Leuchte, so dass durch eine automatische Zuordnung der Koordinaten jede Leuchte erreicht ist.From the EP 3 013 123 A1 a lighting system is previously known with a variety of lights that communicate wirelessly and have a swarm behavior. The lights set a working level depending on the received signals of the other lights and depending on the position of the lights in a two-dimensional coordinate system. The working level includes brightness and / or color of the respective lamp. The position of the individual luminaires, for example, during the installation of the lighting system of each lamp individually assigned manually or automatically by means of a remote control or by means of a button. The automatic determination of the position of the respective luminaire in the two-dimensional coordinate system takes place by means of an ultrasound signal on the basis of a propagation time measurement. Based on the measured distances determines the lighting system, starting from a master light, the coordinates of each lamp, so that by automatically assigning the coordinates each lamp is reached.

Aus der EP 2 908 611 B1 ist eine Vorrichtung zur Lokalisierung und Identifizierung von Objekten in einem Raum vorbekannt, die einen Zugang zu kontextuellen Diensten ermöglicht. Derartige Objekte können Leuchten sein, wobei die Position der Leuchten mittels mindestens drei Sendern und Empfängern realisiert ist, die beispielsweise mittels einer Laufzeitmessung die Position der Leuchten bestimmen und anhand der Position überprüfen, ob sich die Leuchte in einem vordefinierten Zonen befindet. Findet sich die Leuchte in einer entsprechend vordefinierten Zone, wird der Leuchte eine Netzwerkadresse zugewiesen und über das Netzwerk ist ein vorgegebener kontextueller Dienst übertragbar.From the EP 2 908 611 B1 For example, a device for locating and identifying objects in a room is already known which allows access to contextual services. Such objects may be lights, wherein the position of the lights is realized by means of at least three transmitters and receivers, for example, determine the position of the lights by means of a transit time measurement and check the position of whether the light is in a predefined zones. If the luminaire is located in a predefined zone, the luminaire is assigned a network address and a predefined contextual service can be transmitted via the network.

Nachteilig an dem oben genannten Stand der Technik ist, dass das Einrichten eines Beleuchtungssystems mit einem hohen Installationsaufwand verbunden ist. Das Einstellen von bestimmtem Beleuchtungs-Verhalten ist abhängig von der Leuchte selbst und dessen Schwarm, so dass die Beleuchtungssysteme nicht den Anforderungen einer flexiblen und maximalen Individualisierung der Beleuchtung an einem Ort gerecht werden. Eine Veränderung der Positionierung der Leuchten solcher Beleuchtungssysteme ist mit großen Aufwand verbunden, da für ein jedes Umstellen individuelle standortbezogene Einstellungen an der einzelnen Leuchte vorgenommen werden müssen. Auch hat die Erfahrung gezeigt, dass beim Umstellen von Leuchten oftmals die standortbezogenen Einstellungen der Leuchte nicht durch den Benutzer angepasst werden, so dass unter Umständen der Energieverbrauch der Leuchte erheblich über dem notwendigen Level liegt.A disadvantage of the above-mentioned prior art that the establishment of a lighting system is associated with a high installation cost. The setting of certain lighting behaviors is dependent on the luminaire itself and its swarm, so that the lighting systems do not meet the requirements of a flexible and maximum individualization of lighting in one place. A change in the positioning of the lights of such lighting systems is associated with great effort, since for each change individual site-related settings must be made to the individual light. Also, experience has shown that when moving lights often the location-related settings of the lamp are not adjusted by the user, so that under certain circumstances, the energy consumption of the lamp is significantly above the required level.

Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein insbesondere für Großraumbüros geeignetes Verfahren zum Betrieb wenigstens einer Leuchte bereitzustellen, das den Anforderungen einer ergonomischen Ausleuchtung gerecht wird, eine angenehme Büroatmosphäre erzeugt und energieeffizient arbeitet. Durch das Verfahren soll eine größtmögliche Flexibilität beim Aufstellen und beim Umstellen der Leuchten gewährleistet werden, ohne dass das Bedienpersonal eine erneute standortbezogene Konfiguration der Leuchten vornehmen muss.The aim of the present invention is to provide a method, especially suitable for open-plan offices, for operating at least one luminaire, which meets the requirements of ergonomic illumination, generates a pleasant office atmosphere and operates in an energy-efficient manner. The method is intended to ensure the greatest possible flexibility in setting up and changing the luminaires without the operator having to undertake a renewed location-related configuration of the luminaires.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb einer Leuchte mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist darüber hinaus gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil auf, dass ein besonders hohes Maß an Bedienungskomfort sowohl bei der Installation als auch im Betrieb gegeben ist. Ohne nennenswerten Aufwand und Einbeziehung von Fachpersonal können weitere Leuchten in ein bereits vorhandenes Beleuchtungssystem integriert werden, da keine standortbezogene Konfiguration vorgenommen werden muss. Dies ist erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass das Verfahren zum Betrieb mindestens einer Leuchte, vorzugsweise eine Innenraumbeleuchtung, mit mindestens einem Leuchtmittel auf ein globales Beleuchtungsmodell zurückgreift, welches auf einem Speichermedium in der jeweiligen Leuchte hinterlegt ist. In einem ersten Verfahrensschritt ist die Position der Leuchte in dem mindestens einen Raum ermittelt. Anschließend ist in Kenntnis der Position anhand des Beleuchtungsmodells ein Arbeitsniveau der Leuchte bzw. des Leuchtmittels bestimmt und in einem dritten Verfahrensschritt ist das Arbeitsniveau der Leuchte bzw. des Leuchtmittels angesteuert und eingestellt. Alle Leuchten die Teil eines Beleuchtungssystems sind, haben das gleiche globale Beleuchtungsmodell, so dass die Leuchte jederzeit an einen beliebigen Ort in dem mindestens einen Raum bewegt werden kann und sich dabei stets das optimale Arbeitsniveau einstellt. Das Beleuchtungsmodell umfasst ein vollständiges Lichtmodell des Raums, das beispielsweise von einem Lichtingenieur oder Lichtdesigner erstellt wurde und ist vorzugsweise für Innenraumbeleuchtungen geeignet. The inventive method for operating a luminaire with the features of claim 1 also has over the prior art has the advantage that a particularly high level of ease of use is given both during installation and during operation. Without considerable effort and involvement of qualified personnel, further luminaires can be integrated into an already existing lighting system, since no location-specific configuration has to be made. This is inventively achieved in that the method for operating at least one lamp, preferably an interior lighting, with at least one light source relies on a global lighting model, which is deposited on a storage medium in the respective light. In a first method step, the position of the lamp is determined in the at least one room. Subsequently, with knowledge of the position based on the lighting model, a working level of the luminaire or of the luminous means is determined, and in a third method step, the working level of the luminaire or of the luminous means is controlled and set. All luminaires which are part of a lighting system have the same global lighting model, so that the luminaire can be moved to any location in the at least one room at any time while always maintaining the optimum working level. The lighting model comprises a complete light model of the room, which was created for example by a lighting engineer or lighting designer and is preferably suitable for interior lighting.

Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der auf den Anspruch 1 zurückbezogenen Unteransprüche.Further developments of the invention are the subject of the recited in claim 1 dependent claims.

Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn das Beleuchtungsmodell mindestens einen gesamten Raum, eine Etage, und/oder ein Gebäude dreidimensional mit mindestens einer kartierten dreidimensionalen Zone abbildet. Ein Raum, beispielsweise ein Großraumbüro in einem Bürogebäude, kann in eine Vielzahl von kartierten Zonen unterteilt werden. Eine erste Zone umfasst beispielsweise die Arbeitsplätze in direkter Nähe zu Fenstern, eine zweite Zone die von den Fenstern abgelegenen Arbeitsplätze, die kein bzw. wenig natürliches Licht erreicht, eine dritte Zone einen Gang, eine vierte Zone beispielsweise eine Druck/Kopierinsel, eine fünfte Zone einen Besprechungsbereich, eine sechste Zone beispielsweise die Außenfassade des Bürogebäudes usw. Das globale Beleuchtungsmodell definiert das Verhalten der Leuchten in allen Zonen und wird somit dort den jeweils spezifischen Anforderungen gerecht.Moreover, it is advantageous if the illumination model images at least one entire room, a floor, and / or a building three-dimensionally with at least one mapped three-dimensional zone. A room, for example a large office in an office building, can be divided into a plurality of mapped zones. For example, a first zone includes the workstations in close proximity to windows, a second zone the workstations remote from the windows which receive no or little natural light, a third zone a corridor, a fourth zone for example a print / copy island, a fifth zone a meeting area, a sixth zone, for example, the outer facade of the office building, etc. The global lighting model defines the behavior of the luminaires in all zones and thus meets the specific requirements of each.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst das Beleuchtungsmodell zeitbezogene Aktionen, lichttechnische Eigenschaften wie Helligkeit und oder Lichtfarbe, Lageinformationen und Konfigurationen. Zeitbezogene Aktionen können beispielsweise das An- und Abschalten der Leuchten zu bestimmten Tageszeiten und/oder Tagen sein oder das Ein- und Abschalten eines Halb- oder Vollautomatikbetriebes. Die Lageinformationen und Konfigurationen beinhalten die spezifischen Eigenschaften der Leuchte, wie beispielsweise mögliche Arbeitsniveaus, Lichtfarbe und dergleichen.According to a further advantageous embodiment of the present invention, the lighting model comprises time-related actions, lighting properties such as brightness and or light color, location information and configurations. Time-related actions can be, for example, the switching on and off of the lights at certain times of day and / or days or the switching on and off of a semi or fully automatic mode. The location information and configurations include the specific properties of the luminaire, such as possible working levels, light color, and the like.

Bevorzugt kann die Leuchte mit mindestens einer benachbarten Leuchte mittels einer Kommunikationseinrichtung kommunizieren. Bevorzugt ist der Aufbau einer drahtlosen Verbindung, jedoch können auch kabelgebundene Verbindungen, beispielsweise mittels Powerline oder dLan, aufgebaut werden. Die drahtlose Kommunikation erfolgt vorzugsweise in ISM-Funkfrequenzbereichen bzw. im SRD-Funkfrequenzband, wodurch Reichweiten von ca. 50 m im offenen Gelände erreicht werden können.Preferably, the luminaire can communicate with at least one adjacent luminaire by means of a communication device. Preferred is the structure of a wireless connection, but also wired connections, for example by means of powerline or dLAN, can be constructed. The wireless communication is preferably carried out in ISM radio frequency ranges or in the SRD radio frequency band, whereby ranges of about 50 m can be achieved in open terrain.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn beim Auslesen aus einer Datenschnittstelle und bei dem Schreiben des Beleuchtungsmodells auf das Speichermedium das Beleuchtungsmodell mit einem Zeitstempel versehen ist. Die Leuchte weist hierzu eine Datenschnittstelle, beispielsweise eine SD-Karte bzw. SD-Kartenlaufwerk, USB, Ethernet, WLAN oder einen dergleichen Zugang auf, durch die ein neues Beleuchtungsmodell auf die Leuchteinrichtung bzw. dessen Speichermedium übertragen werden kann. Beim Einlesen des Beleuchtungsmodells wird das neue Beleuchtungsmodell mit dem Zeitstempel, der beispielsweise von einer Echtzeituhr ausgelesen ist, versehen, wodurch dieses Beleuchtungsmodell eindeutig von einem anderen Beleuchtungsmodell unterscheidbar ist. Das neue Beleuchtungsmodell ersetzt das alte Beleuchtungsmodell, wobei das alte Beleuchtungsmodell entweder vollständig gelöscht werden kann, oder als Backup, beispielsweise als zuletzt fehlerfreie gültige Version, gespeichert wird. Als Alternative zu dem Zeitstempel kann das Beleuchtungsmodell mit einer Versionsnummer oder einer alphanumerischen Codierung eindeutig als neuste Version identifizierbar gemacht werden.Furthermore, it is advantageous if the illumination model is provided with a time stamp during readout from a data interface and during writing of the illumination model to the storage medium. For this purpose, the luminaire has a data interface, for example an SD card or SD card drive, USB, Ethernet, WLAN or the like access, by means of which a new illumination model can be transmitted to the luminous device or its storage medium. When the illumination model is read in, the new illumination model is provided with the time stamp, which is read out, for example, from a real-time clock, as a result of which this illumination model can be clearly distinguished from another illumination model. The new lighting model replaces the old lighting model, whereby the old lighting model can either be completely erased or saved as a backup, for example, as a last good valid version. As an alternative to the time stamp, the lighting model with a version number or an alphanumeric coding can be made uniquely identifiable as the latest version.

Weiterhin ist bevorzugt, wenn weitere Informationen, insbesondere Visualisierungen, ausgetauscht werden. Die weiteren Informationen bzw. die Visualisierungen beinhalten alle wesentlichen Parameter, die für die Lichtberechnungen notwendig sind. Neben den Parametern, die die Umgebung der Leuchten - beispielsweise einen Raum, eine Etage oder ein Gebäude - beschreiben, eine Aufzählung der unterschiedlichen Leuchtkörper und Leuchtmitteln.Furthermore, it is preferred if further information, in particular visualizations, are exchanged. The further information or the visualizations contain all essential parameters that are necessary for the light calculations. In addition to the parameters that describe the environment of the luminaires - for example, a room, a floor or a building - an enumeration of the different lighting fixtures and lamps.

Bevorzugt wird mittels der Kommunikationseinrichtung bei Bedarf mindestens eine Image-Datei, also Imagedaten, aktualisiert bzw. ausgetauscht. In einer solchen Image-Datei sind in der Regel Firmwaredaten bzw. Programmdaten enthalten, die eine Verarbeitungseinheit (Controller) braucht, um arbeiten zu können. Die Verarbeitungseinheit kann dabei bei Bedarf über einen sogenannten Bootloader die aktuelle Firmware vom Speichermedium in ihren Arbeitsspeicher laden, um dann hierauf zugreifen zu können und mit der aktuellsten Version der Firmware weiterzuarbeiten. Die Frimeware enthält hierfür regelmäßig auch eine Versionsnummer ihres Firmwareinhalts, so dass anhand dieser Versionsnummer immer festgestellt werden kann, ob der Controller tatsächlich mit der neuesten Firmware arbeitet. Es liegt also im Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass das Speichermedium auch Firmwaredaten (Imagedaten) enthält und diese mittels der Kommunikationseinrichtung auf dem neuesten Stand gehalten bzw. aktualisiert und ausgetauscht werden.If required, at least one image file, ie image data, is updated or exchanged by means of the communication device as required. In Such an image file usually contains firmware data or program data which a processing unit (controller) needs in order to be able to work. If necessary, the processing unit can load the current firmware from the storage medium into its working memory via a so-called boot loader, in order then to access it and to continue working with the latest version of the firmware. The frimeware also regularly contains a version number of its firmware content, so that this version number can always be used to determine whether the controller actually works with the latest firmware. It is therefore within the scope of the present invention that the storage medium also contains firmware data (image data) and that these are kept up-to-date or updated and exchanged by means of the communication device.

Besonders bevorzugt ist, wenn die Leuchte mittels der Kommunikationseinrichtung das Beleuchtungsmodell vollständig autonom mit weiteren Leuchten austauscht, und das Beleuchtungsmodell mit dem jüngsten Zeitstempel oder einer neuesten Version übernommen ist. Hierzu kann die Leuchte in vorgegebenen Zeitabständen ihre benachbarten Leuchten abfragen. Alternativ sendet die Leuchte auf welcher die neue Version des Beleuchtungsmodells aufgespielt wurde eine entsprechende Aufforderung an die benachbarten Leuchten, ein neues Beleuchtungsmodell zu beziehen. Somit ist sichergestellt, dass innerhalb kürzester Zeit alle Leuchten die Teil eines Beleuchtungssystems sind, das neueste Beleuchtungsmodell haben.It is particularly preferred if the luminaire exchanges the illumination model completely autonomously with other luminaires by means of the communication device, and the illumination model is adopted with the most recent time stamp or a newest version. For this purpose, the lamp at predetermined intervals query their neighboring lights. Alternatively, the luminaire on which the new version of the lighting model was installed sends a corresponding request to the neighboring luminaires to obtain a new lighting model. This ensures that all luminaires that are part of a lighting system have the latest lighting model within a very short time.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist die Position der Leuchte beim Aufstellen durch den Aufsteller manuell der Steuereinrichtung vorgegeben. Die manuelle Eingabe der Position erfolgt beispielsweise über eine Benutzerschnittstelle und weist den Nachteil auf, dass beim Umstellen der Leuchte die Eingabe der neuen Position erforderlich ist. Dementsprechend ist es bevorzugt, wenn die Position der jeweiligen Leuchte autark durch eine Sensoreinrichtung ermittelt ist. Die sensorische Bestimmung der Position kann mittels aus dem Stand der Technik allgemein bekannten Verfahren erfolgen, beispielsweise per GPS, lokalGPS, WLAN, GSM, Triangulation, Ultraschall, Laufzeitmessung oder dergleichen. Die Leuchte kann eine Bedientaste aufweisen, die einerseits eine Positionsermittlung nach dem Umstellen auslöst und andererseits die Leuchte in einen sogenannten „Pairing Modus“ versetzt, durch die die erstmalige Verbindung oder erneute Verbindung zu den benachbarten Leuchten hergestellt ist und den benachbarten Leuchten die eigene Position und Konfiguration mitteilt.According to a further advantageous embodiment of the present invention, the position of the lamp when setting up by the stand is manually given to the control device. The manual entry of the position, for example, via a user interface and has the disadvantage that the entry of the new position is required when moving the lamp. Accordingly, it is preferred if the position of the respective lamp is determined autonomously by a sensor device. The sensory determination of the position can be carried out by methods generally known from the prior art, for example by GPS, local GPS, WLAN, GSM, triangulation, ultrasound, transit time measurement or the like. The lamp may have a control button, on the one hand triggers a position determination after switching and on the other hand, the lamp in a so-called "pairing mode" offset by the initial connection or reconnection is made to the adjacent lights and the adjacent lights their own position and Configuration informs.

Weiter ist es von Vorteil, wenn die Position der Leuchte eine Ausrichtung der Leuchte in dem Raum umfasst. Somit wird das Verfahren dem Umstand gerecht, dass Leuchten nicht immer eine sphärische Lichtabgabe aufweisen, sondern oftmals designbedingt richtungsabhängige Eigenschaften aufweisen, die bei einer optimalen Beleuchtung in einem Raum berücksichtigt werden müssen.Further, it is advantageous if the position of the lamp comprises an orientation of the lamp in the room. Thus, the method does justice to the fact that lights do not always have a spherical light output, but often have design-dependent directional properties that must be considered in an optimal lighting in a room.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung erfasst die Leuchte das Umgebungslicht. Das Arbeitsniveau der Leuchte ist somit mittels der Position und/oder Ausrichtung, des Umgebungslichtes und des Beleuchtungsmodells bestimmt. Das Umgebungslicht kann beispielsweise durch einen Helligkeitssensor, der der Sensoreinheit zugeordnet ist, erfasst werden. Die Helligkeit bzw. das Arbeitsniveau der Leuchte ist dadurch zusätzlich in Abhängigkeit von der ermittelten Umgebungshelligkeit gesteuert. Bei einem ausreichenden Umgebungslicht schaltet die Leuchte nicht ein, wenn aber ein Beleuchtungsbedarf besteht wird lediglich die zusätzlich zum Umgebungslicht benötigte Helligkeit durch die Leuchte bereitgestellt, wodurch eine besonders hohe Energieeffizienz bewerkstelligt ist.According to a further advantageous embodiment of the present invention, the lamp detects the ambient light. The working level of the luminaire is thus determined by means of the position and / or orientation, the ambient light and the lighting model. The ambient light may be detected, for example, by a brightness sensor associated with the sensor unit. The brightness or the working level of the luminaire is thereby additionally controlled as a function of the determined ambient brightness. In the case of sufficient ambient light, the luminaire does not switch on, but if a lighting requirement exists, only the brightness required in addition to the ambient light is provided by the luminaire, whereby particularly high energy efficiency is achieved.

Es hat sich als günstig erwiesen, wenn eine Präsenzerkennung vorgesehen ist, durch die eine oder mehrere Personen in einem Sensorbereich erfasst sind und die die Leuchte auf ihr Arbeitsniveaus einschaltet. Die Präsenzerkennung kann durch die Sensorvorrichtung erfolgen, die dabei per Ultraschall, per Infrarot (z.B. mittels passiv-Infrarotsensoren), mit Radar oder Ähnlichem arbeitet. Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn die Leuchte mittels der Kommunikationseinrichtung mit den benachbarten Leuchten kommuniziert und eine Präsenzerkennung austauscht, wodurch benachbarte Leuchten infolge einer Präsenzerkennung in Abhängigkeit von ihrer Position auf ein Arbeitsniveau geschaltet werden. Somit können beispielsweise bei einer Präsenzerkennung Flurbereiche ausgeleuchtet werden, um jederzeit einen ausreichend ausgeleuchteten Fluchtweg zu gewährleisten. Auch ist eine Betätigung der Leuchte mittels einer manuellen Schalteinrichtung vorgesehen, über welche jede Leuchteinrichtung einzeln schaltbar ist. Vorzugsweise ist die Leuchte hierdurch auch auf ihr Arbeitsniveaus individuell einstellbar bzw. dimmbar. Auch kann ein sogenannter „Putzmodus“ vorgesehen sein, durch den alle Leuchten in einer vorgesehenen kartierten Zone auf eine maximale mögliche Beleuchtungsstärke eingeschaltet werden. Ein solches Einschalten ist beispielsweise notwendig, wenn in einem Großraumbüro eine Raumpflegekolonne reinigt.It has proved to be advantageous if a presence detection is provided, by which one or more persons are detected in a sensor area and which turns the light on to its working level. Presence detection may be performed by the sensor device operating by ultrasound, by infrared (e.g., by passive infrared sensors), radar, or the like. It may be advantageous if the lamp communicates by means of the communication device with the adjacent lights and exchanges a presence detection, whereby adjacent lights are switched due to a presence detection depending on their position to a working level. Thus, for example, in a presence detection corridor areas are illuminated to ensure at all times a sufficiently lit escape route. Also, an operation of the lamp by means of a manual switching device is provided, via which each lighting device is individually switchable. Preferably, the lamp is thereby individually adjustable or dimmable to their working levels. Also, a so-called "cleaning mode" may be provided by which all lights are turned on in a designated mapped zone to a maximum possible illuminance. Such a switch-on is necessary, for example, if a room care column cleans in a large office.

Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Leuchte zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, umfassend mindestens ein Speichermedium, eine Steuereinrichtung und mindestens ein Leuchtmittel, wobei die Steuereinrichtung ein Arbeitsniveau des mindestens einen Leuchtmittels mittels eines auf dem Speichermedium hinterlegten Beleuchtungsmodells und in Abhängigkeit der Position der Leuchte bestimmt. Das Beleuchtungsmodell beinhaltet alle Informationen über die Lage und den Raum in einem dreidimensionalen Koordinatensystem und umfasst lichttechnische Eigenschaften, wie Helligkeit und Lichtfarbe, zeitbezogene Aktionen und spezifische Konfigurationen. Das Beleuchtungsmodell ist ein globaler Datensatz, der für mindestens einen Raum mit mindestens einer kartierten Zone, eine Etage mit einem oder mehreren Räumen oder gar für ein ganzes Gebäude mitsamt Außenbeleuchtung durch einen Lichtingenieur oder einen Lichtdesigner erstellt ist. Durch den globalen Datensatz in Form eines Beleuchtungsmodells auf dem Speichermedium der jeweiligen Leuchte kann die Leuchte in einem beliebigen Raum, der durch das Beleuchtungsmodell erfasst ist, aufgestellt werden und übernimmt dort - ohne eine aufwändige standortbezogene Konfiguration - das optimale Verhalten.Furthermore, the present invention relates to a luminaire for carrying out the method according to the invention, comprising at least one storage medium, a control device and at least a luminous means, wherein the control device determines a working level of the at least one luminous means by means of a lighting model deposited on the storage medium and in dependence on the position of the luminaire. The lighting model contains all the information about the position and the space in a three-dimensional coordinate system and includes lighting properties, such as brightness and light color, time-related actions and specific configurations. The lighting model is a global dataset created for at least one room with at least one mapped zone, one floor with one or more rooms, or even an entire building, including exterior lighting, by a lighting engineer or lighting designer. Through the global data set in the form of a lighting model on the storage medium of the respective luminaire, the luminaire can be set up in any room that is covered by the lighting model and takes on the optimal behavior there without a complex location-related configuration.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist die Leuchte mindestens eine Datenschnittstelle auf. Die mindestens eine Datenschnittstelle ermöglicht das Aufspielen eines Beleuchtungsmodells auf das Speichermedium der Leuchte und ist vorzugsweise als USB, Ethernet, SD-Kartenlaufwerk oder dergleichen ausgebildet. Darüber hinaus kann über die mindestens eine Datenschnittstelle die Position der Leuchte eingegeben werden. Alternativ hierzu kann die Position der Leuchte über eine entsprechende Benutzerschnittstelle eingestellt werden.According to a further advantageous embodiment of the present invention, the luminaire has at least one data interface. The at least one data interface makes it possible to load a lighting model onto the storage medium of the luminaire and is preferably designed as a USB, Ethernet, SD card drive or the like. In addition, the position of the luminaire can be entered via the at least one data interface. Alternatively, the position of the luminaire can be set via a corresponding user interface.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Leuchte mindestens eine Kommunikationseinrichtung aufweist, die eingerichtet ist, mit weiteren Leuchten Daten auzutauschen. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die Kommunikationseinrichtung das Beleuchtungsmodell und ihre Position mit weiteren Leuchten teilen kann. Weiterhin kann die Kommunikationseinrichtung eingerichtet sein, das Arbeitsniveau der Leuchtmittel mit benachbarten Leuchteinrichtungen zu teilen und zu synchronisieren, so dass die Leuchten sich nach Art eines „Schwarms“ verhalten.It has proved to be advantageous if the luminaire has at least one communication device which is set up to exchange data with other luminaires. In particular, it is advantageous if the communication device can share the lighting model and its position with other lights. Furthermore, the communication device can be set up to divide and synchronize the working level of the lighting means with adjacent lighting devices so that the lights behave in the manner of a "swarm".

Insbesondere ist die Kommunikationseinrichtung eingerichtet, eine sichere Verbindung mit weiteren Leuchten herzustellen. Zum erstmaligen Verbinden mit weiteren Leuchten kann an der Leuchte ein Bedienelement vorgesehen sein, dass die Leuchte in einen Verbindungsmodus bzw. „pairing modus“ versetzt.In particular, the communication device is set up to establish a secure connection with other lights. For initial connection with other lights can be provided on the lamp, a control that the lamp in a connection mode or "pairing mode".

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Leuchte mindestens eine Sensoreinrichtung umfasst, durch die die Position der Leuchte sensorisch erfassbar ist. Die Position der Leuchte kann beispielsweise mittels GPS, lokalGPS, WLAN, GSM, Triangulation, Ultraschall, Laufzeitmessung und/oder dergleichen erfasst werden. Die Position der Leuchte muss nicht ständig überwacht und erfasst werden, sondern die Erfassung der Position erfolgt lediglich beim Aufstellen bzw. Umstellen der Leuchte. An der Leuchte kann dafür ein Bedienelement vorgesehen sein, dass bei Betätigung veranlasst, dass eine Positionsbestimmung durchgeführt wird.Furthermore, it is advantageous if the luminaire comprises at least one sensor device, by means of which the position of the luminaire can be sensed. The position of the luminaire can be detected for example by means of GPS, lokalGPS, WLAN, GSM, triangulation, ultrasound, transit time measurement and / or the like. The position of the luminaire does not have to be constantly monitored and recorded, but the position is only recorded when setting up or changing the luminaire. An operating element can be provided on the luminaire for that, when actuated, causes a position determination to be carried out.

Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn mindestens eine Sensoreinrichtung vorgesehen ist, die das Umgebungslicht erfasst. Die Sensoreinrichtung kommuniziert mit der Steuereinrichtung und die Steuereinrichtung bestimmt das Arbeitsniveau mittels des Beleuchtungsmodells in Abhängigkeit von dem Umgebungslicht. Die Sensoreinrichtung kann beispielsweise ein Helligkeitssensor sein, so dass die Leuchte in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit gesteuert ist. Hierdurch kann eine besonders energieeffiziente Beleuchtung realisiert werden.Moreover, it is advantageous if at least one sensor device is provided which detects the ambient light. The sensor device communicates with the control device and the control device determines the working level by means of the lighting model as a function of the ambient light. The sensor device may for example be a brightness sensor, so that the luminaire is controlled as a function of the ambient brightness. As a result, a particularly energy-efficient lighting can be realized.

Darüber hinaus es vorteilhaft, wenn eine Echtzeituhr vorgesehen ist. Durch die Echtzeituhr kann ein über die Datenschnittstelle auf das Speichermedium übertragenes Beleuchtungsmodell mit einem Zeitstempel versehen werden. Beim Austausch bzw. Synchronisieren mit weiteren Leuchten ist dieser Zeitstempel einmalig und anhand des Zeitstempels ist das neueste Beleuchtungsmodell eindeutig identifizierbar. Ältere Beleuchtungsmodelle können auf dem Speichermedium durch das neuere Beleuchtungsmodell ersetzt werden, so dass alle Leuchten stets über die neueste Version des Beleuchtungsmodells verfügen.In addition, it is advantageous if a real-time clock is provided. Due to the real-time clock, a lighting model transmitted to the storage medium via the data interface can be provided with a time stamp. When exchanging or synchronizing with other luminaires, this timestamp is unique and the timestamp clearly identifies the latest lighting model. Older lighting models can be replaced on the storage medium by the newer lighting model, so that all luminaires always have the latest version of the lighting model.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung erfasst die Sensoreinrichtung Personen in einem Sensorbereich. Die sogenannte Präsenzerkennung erfasst beispielsweise per Ultraschall, per Infrarot, mit Radar oder Ähnlichem Personen in dem Sensorbereich und gibt ein entsprechendes Signal an die Steuereinrichtung um die Leuchte in ein Arbeitsniveau zu schalten. Darüber hinaus kann eine Präsenzerkennung mittels der Kommunikationseinrichtung mit benachbarten Leuchten geteilt werden, wodurch ein Schwarmverhalten realisiert werden kann.According to a further advantageous embodiment of the present invention, the sensor device detects persons in a sensor area. The so-called presence detection detects, for example, by ultrasound, infrared, radar or the like persons in the sensor area and outputs a corresponding signal to the controller to switch the light in a working level. In addition, a presence detection can be shared by means of the communication device with adjacent lights, whereby a swarming behavior can be realized.

Weiterhin ist es besonders vorteilhaft, wenn die Leuchte eine Innenraumleuchte, Stehleuchte, Tischleuchte, Tischaufbauleuchte, Hängeleuchte oder Ähnliches ist.Furthermore, it is particularly advantageous if the lamp is an interior light, floor lamp, table lamp, table lamp, pendant or the like.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit mehreren Figuren näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Stockwerks eines Bürogebäudes mit zwei Räumen, die in mehrere kartierte Zonen unterteilt sind, in denen Leuchten mit unterschiedlichem Verhalten aufgestellt sind,
  • 2a ein schematischer Verfahrensablauf beim erstmaligen Aufstellen der erfindungsgemäßen Leuchten in dem Stockwerk gemäß 1,
  • 2b ein detaillierter Verfahrensablauf gemäß 2a,
  • 3 eine schematische Darstellung gemäß 1, wobei eine weitere erfindungsgemäße Leuchte in dem Stockwerk aufgestellt ist,
  • 4 ein schematischer Verfahrensablauf beim Aufstellen der weiten erfindungsgemäßen Leuchte in dem Stockwerk gemäß 3,
  • 5 eine schematische Darstellung gemäß der 1 und 2, wobei eine der erfindungsgemäßen Leuchten von einem Raum in einen anderen Raum umgestellt wird, und
  • 6 ein schematischer Verfahrensablauf beim Umstellen einer der erfindungsgemäßen Leuchten gemäß 5.
The present invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment in conjunction with several figures. Show it:
  • 1 a schematic representation of a floor of an office building with two rooms, which are divided into several mapped zones in which lights are set up with different behavior,
  • 2a a schematic process flow when first setting up the lights according to the invention in the floor according to 1 .
  • 2 B a detailed procedure according to 2a .
  • 3 a schematic representation according to 1 , wherein a further luminaire according to the invention is set up in the floor,
  • 4 a schematic process flow when setting up the wide light according to the invention in the floor according to 3 .
  • 5 a schematic representation according to the 1 and 2 , wherein one of the lights according to the invention is converted from one room to another room, and
  • 6 a schematic process flow when switching one of the lights according to the invention 5 ,

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 ein Verfahren zum Betrieb einer Leuchte L sowie eine erfindungsgemäße Leuchte L im Detail beschrieben.The following is with reference to the 1 to 5 a method for operating a lamp L and a lamp according to the invention L described in detail.

Der 1 ist ein Stockwerk eines mehrstöckigen Gebäudes 4 mit zwei Räumen R1, R2 zu entnehmen. Das Stockwerk ist kartiert und in drei Zonen Z1, Z2, Z3 eingeteilt. Die erste Zonen Z1 ist beispielsweise auf der Südseite des Gebäudes 4 benachbart zu einem der Fenster 5 angeordnet, währenddessen die zweite Zone Z2 und die dritte Zone Z3 auf der Nordseite des Gebäudes 4 angeordnet sind. Die erste Zone Z1 und die zweite Zone Z2 sind jeweils in einem gemeinsamen Raum R1 angeordnet, währenddessen die dritte Zone Z3 in dem zweiten Raum R2 in dem Stockwerk angeordnet ist. In der ersten Zone Z1 sind zwei Leuchten L1, L2 angeordnet, in der zweiten Zone Z2 die Leuchten L3 und L4 und in der dritten Zone die Leuchte L5. Die Leuchten L sind Bestandteil der Innenraumbeleuchtung.Of the 1 is a floor of a multistory building 4 with two rooms R1 . R2 refer to. The floor is mapped and in three zones Z1 . Z2 . Z3 assigned. The first zones Z1 is for example on the south side of the building 4 adjacent to one of the windows 5 arranged, while the second zone Z2 and the third zone Z3 on the north side of the building 4 are arranged. The first zone Z1 and the second zone Z2 are each in a common room R1 arranged, while the third zone Z3 in the second room R2 is arranged in the floor. In the first zone Z1 are two lights L1 . L2 arranged in the second zone Z2 the lights L3 and L4 and in the third zone the light L5 , The lights L are part of the interior lighting.

Die jeweilige Leuchte L umfasst ein Speichermedium, eine Steuereinrichtung, ein oder mehrere Leuchtmittel, eine Kommunikationseinrichtung 10, eine Datenschnittstelle und eine Sensoreinrichtung. Die Steuereinrichtung wertet die von der Kommunikationseinrichtung 10, der Datenschnittstelle, der Sensoreinrichtung kommenden Signale bzw. Daten aus, und stellt ein Arbeitsniveau des mindestens einen Leuchtmittels anhand eines durch ein Beleuchtungsmodell M vorgegebenen Verhaltens ein.The respective lamp L comprises a storage medium, a control device, one or more light sources, a communication device 10 , a data interface and a sensor device. The control device evaluates those of the communication device 10 , the data interface, the sensor device coming signals or data, and provides a working level of the at least one light source based on a by a lighting model M predetermined behavior.

Die Sensoreinrichtung ist einerseits mit einem Helligkeitssensor zur Bestimmung des Umgebungslichtes 20 ausgebildet und andererseits vorzugsweise mit einer Messtechnik zur Bestimmung der Position x, y, z der Leuchte L versehen. Darüber hinaus weist die Sensoreinrichtung eine Präsenzerkennung auf, durch die Personen in einem Überwachungsbereich erfasst sind, wodurch bei Bedarf das Leuchtmittel in ein Arbeitsniveau gestellt werden kann.The sensor device is on the one hand with a brightness sensor for determining the ambient light 20 trained and on the other hand preferably with a measurement technique for determining the position x . y . z the light L Mistake. In addition, the sensor device has a presence detection, are detected by the persons in a surveillance area, whereby the light source can be placed in a working level, if necessary.

Die Kommunikationseinrichtung 10 dient dem Aufbau einer aus dem Stand der Technik hinreichend bekannten Funkverbindung zwischen den Leuchten L. Durch die Kommunikationseinrichtung 10 ist eine drahtlose Synchronisation des Beleuchtungsmodells M zwischen den Leuchten L möglich. Darüber hinaus kann eine Präsenzerkennung zwischen den Leuchten L ausgetauscht werden und somit ein Schwarmverhalten, wie beispielsweise aus der EP 2 642 828 B1 bekannt ist, realisiert werden.The communication device 10 serves to build a well-known from the prior art radio connection between the lights L , Through the communication device 10 is a wireless synchronization of the lighting model M between the lights L possible. In addition, presence detection between the lights L be exchanged and thus a swarm behavior, such as from the EP 2 642 828 B1 is known to be realized.

Die Leuchten L sind jeweils einer bestimmten Position x, y, z in den Räumen R zugeordnet, wobei die Raumrichtungen x und y die horizontale Ebene beschreiben und die Raumrichtungen z die vertikale. Für jede der Leuchten L ist die Position x, y, z vorgegeben, beispielsweise L1 (x = 3, y = 2, z = 2), L2 (x = 6, y = 2, z = 2), L3 (x = 3, y = 4, z = 2), L4 (x = 6, y = 4, z = 2) und L5 (x = 2, y = 6, z = 2).The lights L are each a specific position x . y . z in the rooms R assigned, with the spatial directions x and y describe the horizontal plane and the spatial directions z the vertical one. For each of the lights L is the position x . y . z given, for example, L1 (x = 3, y = 2, z = 2), L2 (x = 6, y = 2, z = 2), L3 (x = 3, y = 4, z = 2), L4 ( x = 6, y = 4, z = 2) and L5 (x = 2, y = 6, z = 2).

Auf dem Speichermedium der Leuchte L ist ein Beleuchtungsmodell M hinterlegt, dass das Verhalten der Leuchten L in den Zonen Z definiert. Das Beleuchtungsmodell M ist von einem Planer, beispielsweise einem Lichtingenieur oder Lichtdesigner, erstellt und umfasst die Kartierung der Räume R, die Zonen Z, lichttechnische Eigenschaften, Konfigurationen und zeitbezogene Aktionen.On the storage medium of the lamp L is a lighting model M deposited that the behavior of the lights L in the zones Z Are defined. The lighting model M is created by a planner, for example a lighting engineer or lighting designer, and includes the mapping of the rooms R , the zones Z , lighting properties, configurations and time-related actions.

Die Zonen Z sind dreidimensional als Vektoren in dem Beleuchtungsmodell M hinterlegt. Im vorliegenden Beispiel entsprechen die Vektoren der Zonen Z gemäß 1 Z1: (x= 1 - 10, y= 1 -3 und z = 0 - 2), Z2: (x = 1 - 10, y = 3 - 5 und z = 0 - 2) und Z3: (x = 1 - 4, y = 5 - 7 und z= 0 - 2) .The zones Z are three-dimensional as vectors in the lighting model M deposited. In the present example, the vectors correspond to the zones Z according to 1 Z1 : (x = 1 - 10, y = 1 -3 and z = 0 - 2), Z2: (x = 1 - 10, y = 3 - 5 and z = 0 - 2) and Z3: (x = 1 - 4, y = 5 - 7 and z = 0 - 2).

Für jede Zone Z1, Z2, Z3 ist darüber hinaus ein Verhalten vordefiniert, welches beispielsweise den zeitlichen Verlauf, die Beleuchtungsstärke und die Konfiguration umfasst, die den spezifischen Arbeitspunkt des Leuchtmittels ergeben. So ist zum Beispiel 2b zu entnehmen, ist für Zone Z1 mehrere Verhalten bestimmt sind. Zwischen 20:00 und 23:00 Uhr soll die Konfiguration „Fassadenbeleuchtung“ durchgeführt werden und ansonsten die Konfiguration „Vollautomatik Betrieb“. Die maximale Beleuchtungsstärke der jeweiligen Leuchte L in Zone Z1 ist auf 10.0001m begrenzt.For each zone Z1 . Z2 . Z3 In addition, a behavior is predefined, which includes, for example, the time course, the illuminance and the configuration that result in the specific operating point of the light source. Such is for example 2 B to take is for zone Z1 several behaviors are determined. Between 20:00 and 23:00 o'clock the configuration "façade lighting" should be carried out and otherwise the configuration "fully automatic operation". The maximum illuminance of the particular luminaire L in zone Z1 is limited to 10.0001m.

Das Beleuchtungsmodell M definiert global für alle Zonen Z das Verhalten der sich in ihr befindenden Leuchten L. Darüber hinaus sind in dem Beleuchtungsmodell M verhaltensunabhängige Informationen, wie beispielsweise ein Plan des Büros, Koordinaten sowie Skalierungsinformationen hinterlegt. The lighting model M defined globally for all zones Z the behavior of the lights in it L , In addition, in the lighting model M behavior-independent information, such as a plan of the office, coordinates and scaling information deposited.

Wie den 2a und 2b zu entnehmen ist, wird nach der Erstellung des Beleuchtungsmodells M durch den Planer das Beleuchtungsmodell M auf eine der Leuchten L übertragen. Die Übertragung des Datensatzes kann beispielsweise werkseitig aber auch vor Ort über die Datenschnittstelle erfolgen.Like that 2a and 2 B it can be seen after the creation of the lighting model M by the planner the lighting model M on one of the lights L transfer. The transmission of the data set can be done, for example, at the factory but also on site via the data interface.

Im laufenden Betrieb erfolgt die Übertragung des Beleuchtungsmodells M über die Datenschnittstelle, wobei beim Auslesen des Beleuchtungsmodells M das Beleuchtungsmodell M mit einem Zeitstempel versehen ist, der von einer Echtzeituhr erzeugt ist. Durch den Zeitstempel ist das Beleuchtungsmodell M eindeutig identifizierbar.During operation, the transmission of the lighting model takes place M via the data interface, whereby when reading the illumination model M the lighting model M is provided with a timestamp generated by a real-time clock. The timestamp is the lighting model M clearly identifiable.

Im vorliegenden Beispiel wird mittels der Datenschnittstelle das Beleuchtungsmodell M nur auf die Leuchte L1 bzw. dessen Speichermedium gespielt. Bei der ersten Inbetriebnahme sendet die Kommunikationseinrichtung 10 der Leuchte L1 ein Signal an die Leuchten L2, L3, L4, L5, wodurch diesen mitgeteilt ist, dass ein neues Beleuchtungsmodell M erhältlich ist. Die Leuchten L2, L3, L4, L5 beziehen sodann unter der Voraussetzung, dass der Zeitstempel des Beleuchtungsmodells M der Leuchteinrichtung L1 jünger ist als das eigene Beleuchtungsmodell M das Beleuchtungsmodell M der Leuchte L1. Nach Abschluss der Synchronisation verfügen alle Leuchten L über das gleiche, aktuelle Beleuchtungsmodell M.In the present example, the lighting model is used by means of the data interface M only on the light L1 or its storage medium played. On initial startup, the communication device sends 10 the light L1 a signal to the lights L2 . L3 . L4 . L5 , which informs them that a new lighting model M is available. The lights L2 . L3 . L4 . L5 then refer to the assumption that the timestamp of the lighting model M the lighting device L1 is younger than your own lighting model M the lighting model M the light L1 , When synchronization is complete, all lights are on L about the same, current lighting model M ,

Im Betrieb der Leuchte L nimmt jede Leuchte L entsprechend der Position x, y, z das Verhalten der jeweiligen Zone Z1, Z2, Z3 gemäß dem Beleuchtungsmodell M an. Die Steuereinrichtung der jeweiligen Leuchte L bestimmt somit anhand der Position x, y, z, des Beleuchtungsmodells M, sowie der mittels der Sensoreinrichtung bestimmten Helligkeit des Umgebungslichtes 20 das Arbeitsniveau des Leuchtmittels.In operation of the lamp L takes every light L according to the position x . y . z the behavior of the respective zone Z1 . Z2 . Z3 according to the lighting model M at. The control device of the respective lamp L thus determined by the position x . y . z , the lighting model M , as well as the brightness of the ambient light determined by means of the sensor device 20 the working level of the bulb.

Besonders vorteilhaft ist das globale Beleuchtungsmodell M, wenn eine zusätzliche Leuchte L aufgestellt werden soll. Im vorliegenden Beispiel, dargestellt in den 3 und 4, wird die Leuchte L6 zusätzlich in dem Raum R2 auf der Position (x = 3, y = 6, z = 2) aufgestellt. Sobald die Leuchte L6 aufgestellt ist, erfasst diese entweder mittels der Sensoreinrichtung ihre Position oder die Position ist manuell über die Datenschnittstelle der Leuchte L6 zugewiesen.Particularly advantageous is the global lighting model M if an extra light L should be set up. In the present example, shown in the 3 and 4 , becomes the light L6 additionally in the room R2 placed on the position (x = 3, y = 6, z = 2). Once the light L6 is set up, detects this either by means of the sensor device position or the position is manually via the data interface of the lamp L6 assigned.

Zum Aufbau einer Datenverbindung zwischen den Leuchten L kann die Leuchte L ein Bedienelement aufweisen, durch das die Kommunikationseinrichtung 10 in einen sogenannten „Pairing Modus“ versetzt ist. In diesem Modus ist die jeweilige Leuchte L bereit, mit mindestens einer weiteren Leuchte L eine Verbindung herzustellen. Darüber hinaus kann bei der Betätigung der Bedientaste eine Positionsbestimmungsroutine ausgelöst werden, bei der die Sensoreinrichtung die Position (x, y, z) und eine Ausrichtung α der Leuchte L einmalig für den weiteren Betrieb erfasst. Die Ausrichtung α der Leuchte L kann beispielsweise absolut durch einen Kompass oder relativ zu den Raumrichtungen x, y bestimmt werden.To establish a data connection between the lights L can the light L have an operating element, by which the communication device 10 in a so-called "pairing mode" is offset. In this mode, the respective light is L ready with at least one other light L to make a connection. In addition, upon actuation of the operation key, a position determination routine can be triggered in which the sensor device determines the position (FIG. x . y . z ) and an orientation α of the lamp L once recorded for further operation. The orientation α of the lamp L for example, absolutely by a compass or relative to the spatial directions x . y be determined.

Die Leuchte L6 meldet sich mittels der Kommunikationseinrichtung bei den übrigen Leuchten L1, L2, L3, L4, L5 an und gleicht sich mit diesen ab. Gegebenenfalls erfolgt eine Synchronisation der Leuchten L bzw. der Beleuchtungsmodelle M. Die Leuchte L6 nimmt das durch das Beleuchtungsmodell M in Zone Z3 definierte Verhalten an, ohne dass das Bedienpersonal eine standortbezogene Konfiguration der Leuchte L6 vornehmen muss.The lamp L6 Logs by means of the communication device at the other lights L1 . L2 . L3 . L4 . L5 and compares with these. Optionally, the lights are synchronized L or the lighting models M , The lamp L6 take that through the lighting model M in zone Z3 defined behavior, without the operator a location-based configuration of the lamp L6 must make.

Das Umstellen einer erfindungsgemäßen Leuchte L, welche mit einem erfindungsgemäßen Verfahren betrieben ist, ist den 5 und 6 zu entnehmen. Die Leuchte L6 wird aus der Zone Z3 und dem Raum R2 herausgenommen und in den Raum R1 in Zone Z2 auf die Position (x = 9, y = 4, z = 2) umgestellt. Sobald die Position der Leuchte L6 entweder manuell hinterlegt ist oder sensorisch erfasst ist, übernimmt die Leuchte L6 das Verhalten der Zone Z2.The switching of a lamp according to the invention L , which is operated by a method according to the invention, is the 5 and 6 refer to. The lamp L6 will be out of the zone Z3 and the room R2 taken out and in the room R1 in zone Z2 switched to the position (x = 9, y = 4, z = 2). Once the position of the light L6 is either manually stored or sensory detected, takes over the light L6 the behavior of the zone Z2 ,

Das Beleuchtungsmodell M kann aus einer oder mehreren globalen Datenbanken bestehen, die mindestens eine „Mapping File“, in welcher Lage und Raum die dreidimensionalen Zonen Z hinterlegt sind, umfasst bzw. umfassen. An die Zonen Z können Informationen, beispielsweise Dateien oder Dateisysteme verknüpft sein, die lichttechnische Eigenschaften, Konfigurationen, zeitbezogene Aktionen, Visualisierungsinformationen usw. beinhalten.The lighting model M can consist of one or more global databases containing at least one "mapping file", in which position and space the three-dimensional zones Z are stored, include or include. To the zones Z For example, information, such as files or file systems, may be associated with lighting properties, configurations, time-related actions, visualization information, and so on.

Eine typische Konfiguration ist der „Vollautomatik Betrieb“. Die Konfiguration „Vollautomatik Betrieb“ umfasst beispielsweise eine maximale Beleuchtungsstärke in Abhängigkeit vom Umgebungslicht, ein Verhalten bei einer Präsenzerkennung und mögliches Schwarmverhalten.A typical configuration is the "fully automatic operation". The configuration "fully automatic operation" includes, for example, a maximum illuminance depending on the ambient light, a behavior in a presence detection and possible swarming behavior.

Darüber hinaus beinhaltet das Beleuchtungsmodell Standortinformationen aller Leuchten L, wodurch das Verhalten der einzelnen Leuchte L nicht nur abhängig von dem Beleuchtungsmodell ist, sondern auch von dem Verhalten anderer Leuchten L. Die Leuchten L5 und L6 in 3 stehen in dem Raum R2 beispielsweise relativ dicht beieinander. Das Arbeitsniveau der beiden Leuchten L5, L6 kann reduziert werden, da auch eine Reduzierung des Arbeitsniveaus der beiden Leuchten eine ausreichende Beleuchtung gewährleistet.In addition, the lighting model includes location information of all luminaires L , which reduces the behavior of each luminaire L not only depends on the lighting model, but also on the behavior of other lights L , The lights L5 and L6 in 3 stand in the room R2 for example, relatively close together. The Working level of the two lights L5 . L6 Can be reduced because a reduction in the working level of the two lights ensures adequate lighting.

Sämtliche Daten der Leuchten L können als Image-Datei mittels der Kommunikationseinrichtung 10 übertragen werden. Die Image-Datei ist ein Speicherabbild des Speichermediums und umfasst alle auf dem Speichermedium hinterlegten Daten, insbesondere das Lichtmodell, die mindestens eine „Mapping File“, die lichttechnische Eigenschaften, Konfigurationen, zeitbezogene Aktionen, Visualisierungsinformationen. Die Image-Datei ist bevorzugt eine komprimierbare und extrahierbare Datei, wobei die vollständige und ordnungsgemäße übertragen der Image-Datei mittels aus dem Stand der Technik herkömmlichen Verfahren erfolgt.All data of the lights L can as an image file by means of the communication device 10 be transmitted. The image file is a memory image of the storage medium and includes all data stored on the storage medium, in particular the light model, the at least one "mapping file", the photometric properties, configurations, time-related actions, visualization information. The image file is preferably a compressible and extractable file, wherein the complete and proper transfer of the image file is by conventional methods known in the art.

Es versteht sich von selbst, dass Leuchten L in unterschiedlichen Gruppen zusammengefasst werden können. Die Gruppen können in unterschiedlichen Netzwerken zusammengefasst werden und unterschiedliche Beleuchtungsmodelle M aufweisen. Dies empfiehlt sich vor allem bei besonders großen, mehrstöckigen Bürogebäuden.It goes without saying that lights L can be summarized in different groups. The groups can be combined in different networks and different lighting models M exhibit. This is especially recommended for very large, multi-storey office buildings.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

44
Gebäudebuilding
55
Fensterwindow
1010
Kommunikationseinrichtung communicator
2020
Umgebungslicht ambient light
LL
Leuchtelamp
MM
Beleuchtungsmodelllighting model
RR
Raumroom
WW
Arbeitsniveauworking level
TT
Zeitstempeltime stamp
ZZ
Zone Zone
xx
Raumkoordinatespatial coordinate
yy
Raumkoordinatespatial coordinate
zz
Raumkoordinatespatial coordinate

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2642828 B1 [0003, 0035]EP 2642828 B1 [0003, 0035]
  • EP 3013123 A1 [0004]EP 3013123 A1 [0004]
  • EP 2908611 B1 [0005]EP 2908611 B1 [0005]

Claims (20)

Verfahren zum Betrieb wenigstens einer Leuchte (L) mit wenigstens einem Leuchtmittel, wobei die wenigstens eine Leuchte (L) ein auf einem Speichermedium hinterlegtes Beleuchtungsmodell (M) aufweist, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte: - Ermitteln der Position (x, y, z) der Leuchte (L), - Bestimmen des Arbeitsniveaus des Leuchtmittels in Kenntnis der Position (x, y, z) anhand des Beleuchtungsmodells (M), und - Schalten der Leuchte (L) in das Arbeitsniveau.Method for operating at least one luminaire (L) with at least one luminous means, wherein the at least one luminaire (L) has a lighting model (M) deposited on a storage medium, characterized by the method steps: - determining the position (x, y, z) of Luminaire (L), - determining the working level of the luminous means with knowledge of the position (x, y, z) on the basis of the lighting model (M), and - switching the luminaire (L) to the working level. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungsmodell (M) mindestens einen gesamten Raum (R), eine Etage, und/oder ein Gebäude (4) dreidimensional mit mindestens einer kartierten Zone (Z) umfasst.Method according to Claim 1 , characterized in that the lighting model (M) comprises at least one entire space (R), a floor, and / or a building (4) three-dimensionally with at least one mapped zone (Z). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungsmodell (M) zeitbezogene Aktionen, lichttechnische Eigenschaften, insbesondere Helligkeit und/oder Lichtfarbe, Konfigurationen, und/oder Lage der Leuchten (L) umfasst.Method according to Claim 1 or 2 , characterized in that the illumination model (M) time-related actions, lighting properties, in particular brightness and / or light color, configurations, and / or location of the lights (L). Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (L) mit mindestens einer benachbarten Leuchte (L) mittels einer Kommunikationseinrichtung (10), vorzugsweise drahtlos oder via Powerline, kommuniziert.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the lamp (L) with at least one adjacent light (L) by means of a communication device (10), preferably wirelessly or via powerline, communicates. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Auslesen des Beleuchtungsmodells (M) aus einer Datenschnittstelle und dem Schreiben des Beleuchtungsmodells (M) auf das Speichermedium das Beleuchtungsmodell (M) mit einem Zeitstempel versehen ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that when reading the illumination model (M) from a data interface and writing the illumination model (M) on the storage medium, the illumination model (M) is provided with a time stamp. Verfahren nach Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchten (L) mittels der Kommunikationseinrichtung (10) das Beleuchtungsmodell (M) selbstständig austauschen, und dass das Beleuchtungsmodell (M) mit dem jüngsten Zeitstempel oder einer neusten Version jeweils übernommen wird.Method according to Claims 4 and 5 , characterized in that the lights (L) by means of the communication device (10) automatically replace the lighting model (M), and that the lighting model (M) is adopted with the most recent timestamp or a newest version respectively. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass weitere Informationen, insbesondere Visualisierungsinformationen mittels der Kommunikationseinrichtung (10) ausgetauscht werden.Method according to one of Claims 4 to 6 , characterized in that further information, in particular visualization information is exchanged by means of the communication device (10). Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermedium auch Firmwaredaten (Imagedaten) enthält und diese mittels der Kommunikationseinrichtung (10) auf dem neuesten Stand gehalten bzw. aktualisiert und ausgetauscht werden.Method according to one of Claims 4 to 7 Characterized in that the storage medium also includes firmware data (image data), and this by means of the communication device (10) are held or updated and exchanged to date. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Position (x, y, z) der Leuchte (L) in dem Raum (R) vorgegeben ist, oder dass die Position (x, y, z) mittels mindestens einer Sensoreinrichtung ermittelt ist, vorzugsweise per GPS, LocalGPS, WLan, GSM, Triangulation, Laufzeitmessung und/oder dergleichen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the position (x, y, z) of the luminaire (L) in the space (R) is predetermined, or that determines the position (x, y, z) by means of at least one sensor device is, preferably by GPS, LocalGPS, WLan, GSM, triangulation, transit time measurement and / or the like. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Position (x, y, z) der Leuchte (L) eine Ausrichtung (α) der Leuchte (L) in dem Raum (R) umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the position (x, y, z) of the lamp (L) comprises an alignment (α) of the lamp (L) in the space (R). Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (L) ein Umgebungslicht (20) erfasst, und dass mittels der Position (x, y, z), des Umgebungslichts (20) und des Beleuchtungsmodells (M) das Arbeitsniveau bestimmt ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the lamp (L) detects an ambient light (20), and that determines the working level by means of the position (x, y, z), the ambient light (20) and the lighting model (M) is. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensorvorrichtung mittels einer Präsenzerkennung Personen in einem Sensorbereich erfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a sensor device detects persons in a sensor area by means of presence detection. Leuchte (L) zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorgenannten Ansprüche, umfassend ein Speichermedium, eine Steuereinrichtung und mindestens ein Leuchtmittel, wobei die Steuereinrichtung das Arbeitsniveau des mindestens einen Leuchtmittels mittels eines auf dem Speichermedium hinterlegten Beleuchtungsmodells (M) und in Abhängigkeit von einer Position (x, y, z) der Leuchte (L) bestimmt.Luminaire (L) for performing the method according to one of the preceding claims, comprising a storage medium, a control device and at least one light source, wherein the control device, the working level of the at least one light source by means of a stored on the storage medium illumination model (M) and in dependence on a position (x, y, z) of the lamp (L) determined. Leuchte (L) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Datenschnittstelle vorgesehen ist, durch die ein Beleuchtungsmodell (M) auf das Speichermedium (M) aufgespielt werden kann.Light (L) after Claim 13 , characterized in that at least one data interface is provided, through which a lighting model (M) can be loaded onto the storage medium (M). Leuchte (L) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Kommunikationseinrichtung (10) vorgesehen ist, die eingerichtet ist, das Beleuchtungsmodell (M) mit weiteren Leuchten zu teilen und/oder zu synchronisieren.Light (L) after Claim 13 or 14 , characterized in that at least one communication device (10) is provided which is adapted to share the illumination model (M) with other lights and / or to synchronize. Leuchte (L) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensoreinrichtung vorgesehen ist, und dass die Sensoreinrichtung die Position (x, y, z) sensorisch ermittelt.Light (L) after one of the Claims 13 to 15 , characterized in that a sensor device is provided, and that the sensor device senses the position (x, y, z). Leuchte (L) nach Anspruch 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung ein Umgebungslicht (20) erfasst.Light (L) after Claim 13 to 16 , characterized in that the sensor device detects an ambient light (20). Leuchte (L) nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Echtzeituhr vorgesehen ist. Light (L) after one of the Claims 13 to 17 , characterized in that a real-time clock is provided. Leuchte (L) nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung Personen in einem Sensorbereich erkennt, vorzugsweise mittels Ultraschall, Infrarotdetektion, Radar oder dergleichen.Light (L) after one of the Claims 13 to 18 , characterized in that the sensor device recognizes persons in a sensor area, preferably by means of ultrasound, infrared detection, radar or the like. Leuchte (L) nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (L) einer Innenraumleuchte eine Stehleuchte, Tischaufbauleuchte, Hängeleuchte, Fassadenleuchte oder dergleichen ist.Light (L) after one of the Claims 13 to 19 , characterized in that the lamp (L) an interior light is a floor lamp, table lamp, pendant light, facade light or the like.
DE102017122296.0A 2017-09-26 2017-09-26 Method for operating at least one lamp and lighting device Ceased DE102017122296A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017122296.0A DE102017122296A1 (en) 2017-09-26 2017-09-26 Method for operating at least one lamp and lighting device
EP18750181.2A EP3689110A1 (en) 2017-09-26 2018-08-02 Method for operating at least one luminaire, and lighting device
PCT/EP2018/071057 WO2019063167A1 (en) 2017-09-26 2018-08-02 Method for operating at least one luminaire, and lighting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017122296.0A DE102017122296A1 (en) 2017-09-26 2017-09-26 Method for operating at least one lamp and lighting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017122296A1 true DE102017122296A1 (en) 2019-03-28

Family

ID=63108573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017122296.0A Ceased DE102017122296A1 (en) 2017-09-26 2017-09-26 Method for operating at least one lamp and lighting device

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3689110A1 (en)
DE (1) DE102017122296A1 (en)
WO (1) WO2019063167A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5521852A (en) * 1993-10-29 1996-05-28 Holophane Lighting, Inc. Method and system for designing lighting installations
AT509035A1 (en) * 2009-11-11 2011-05-15 Illumination Network Systems Gmbh LIGHTING DEVICE AND LIGHTING SYSTEM
WO2012085738A1 (en) * 2010-12-22 2012-06-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Control of network lighting systems
EP2642828A1 (en) 2012-03-22 2013-09-25 Herbert Waldmann GmbH & Co. KG Intelligent lighting device comprising a plurality of lights, in particular standing lights or table lights, and method for operating such a lighting device
DE102013203879A1 (en) * 2013-03-07 2014-09-11 Zumtobel Lighting Gmbh Method and system for controlling a group of luminaires or controllable subunits of a luminaire
EP2908611A1 (en) 2014-02-15 2015-08-19 Nordic Light Ab A device for locating and identifying objects in a room and allowing access to a contextual service
DE102014103197A1 (en) * 2014-03-11 2015-09-17 Herbert Waldmann Gmbh & Co. Kg Luminaire for illuminating a building area, in particular an office
EP3013123A1 (en) 2014-10-21 2016-04-27 Tobias Grau Lighting system and control method for the same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009156900A1 (en) * 2008-06-26 2009-12-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Illumination system with distributed intelligence
EP3142464B1 (en) * 2015-09-11 2021-07-14 Tridonic GmbH & Co KG Lighting system
EP3384734B1 (en) * 2015-12-01 2019-03-27 Signify Holding B.V. Lighting system, lighting device and lighting system configuration method

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5521852A (en) * 1993-10-29 1996-05-28 Holophane Lighting, Inc. Method and system for designing lighting installations
AT509035A1 (en) * 2009-11-11 2011-05-15 Illumination Network Systems Gmbh LIGHTING DEVICE AND LIGHTING SYSTEM
WO2012085738A1 (en) * 2010-12-22 2012-06-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Control of network lighting systems
EP2642828A1 (en) 2012-03-22 2013-09-25 Herbert Waldmann GmbH & Co. KG Intelligent lighting device comprising a plurality of lights, in particular standing lights or table lights, and method for operating such a lighting device
EP2642828B1 (en) * 2012-03-22 2017-07-12 Herbert Waldmann GmbH & Co. KG Intelligent lighting device comprising a plurality of lights, in particular standing lights or table lights, and method for operating such a lighting device
DE102013203879A1 (en) * 2013-03-07 2014-09-11 Zumtobel Lighting Gmbh Method and system for controlling a group of luminaires or controllable subunits of a luminaire
EP2908611A1 (en) 2014-02-15 2015-08-19 Nordic Light Ab A device for locating and identifying objects in a room and allowing access to a contextual service
EP2908611B1 (en) * 2014-02-15 2017-03-29 Nordic Light Ab A device for locating and identifying objects in a room and allowing access to a contextual service
DE102014103197A1 (en) * 2014-03-11 2015-09-17 Herbert Waldmann Gmbh & Co. Kg Luminaire for illuminating a building area, in particular an office
EP3013123A1 (en) 2014-10-21 2016-04-27 Tobias Grau Lighting system and control method for the same

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019063167A1 (en) 2019-04-04
EP3689110A1 (en) 2020-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012204579C5 (en) Intelligent lighting device with a plurality of lights, in particular floor lamps or table-mounted lights, and method for operating such a lighting device
DE60312561T2 (en) CONFIGURATION PROCESS FOR A WIRELESSLY CONTROLLED LIGHTING SYSTEM
DE102016125862A1 (en) Lighting system and control device
EP3117690B1 (en) Lamp for illuminating a building region, in particular an office
DE102017102597A1 (en) Management system for electrical devices
AT15633U1 (en) Lighting system with automatic luminaire identification for location-dependent luminaire configuration and method for operating a lighting system
EP3560297B1 (en) Installing or changing an executable computer program in an illumination system
EP3339873A1 (en) Operation of a transmission device of a lighting device having a light assembly
DE102017122296A1 (en) Method for operating at least one lamp and lighting device
DE102014202720A1 (en) lighting system
EP3955705B1 (en) Component for an illumination system with microprocessor and programming interface
WO2018091165A1 (en) Creation of a lighting system installation layout
DE102004037653A1 (en) Method of commissioning a lighting system and commissioning device
EP2907366B1 (en) Control system for loads with a distributed arrangement, more particularly for lamp-operating devices and method for putting the system into operation
AT15432U1 (en) Building technology bus system for the operation of building technology devices
EP3427548B1 (en) Lighting system featuring automatic beacon configuration
DE102018131732A1 (en) System consisting of at least one tillage device and at least one signal transmission device and operating method therefor
DE102016125684A1 (en) Lighting device with a transmitting device and a lamp and method for their operation
EP3559923B1 (en) Controlling at least one controllable device arranged in a region predefined by a lighting device
EP3185654B1 (en) Method for allocating participants which can be controlled via a wireless communication network to at least one control transmitter
DE102016107154A1 (en) Lighting device with transmission of operating data
DE102019201624A1 (en) METHOD OF LOCATING A LAMP
EP2768287A1 (en) Method for configuring a lighting system
DE102012204686B3 (en) Method for configuring lighting system in e.g. office building, involves producing live image of room by electronic camera, and performing identification based on live image that is modified by modification operation
EP3664380A1 (en) Upgradable stage concept for lighting systems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final