DE102017121956A1 - Method for processing workpieces, computer program product, and workpiece processing system - Google Patents

Method for processing workpieces, computer program product, and workpiece processing system Download PDF

Info

Publication number
DE102017121956A1
DE102017121956A1 DE102017121956.0A DE102017121956A DE102017121956A1 DE 102017121956 A1 DE102017121956 A1 DE 102017121956A1 DE 102017121956 A DE102017121956 A DE 102017121956A DE 102017121956 A1 DE102017121956 A1 DE 102017121956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
section
positioning
workpieces
process section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017121956.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Original Assignee
Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Homag Plattenaufteiltechnik GmbH filed Critical Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Priority to DE102017121956.0A priority Critical patent/DE102017121956A1/en
Priority to CN201880060477.5A priority patent/CN111107967B/en
Priority to EP18773135.1A priority patent/EP3684572A1/en
Priority to PCT/EP2018/075060 priority patent/WO2019057658A1/en
Publication of DE102017121956A1 publication Critical patent/DE102017121956A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/08Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by multi-step processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/02Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only
    • B27B5/06Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for dividing plates in parts of determined size, e.g. panels
    • B27B5/065Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor characterised by a special purpose only for dividing plates in parts of determined size, e.g. panels with feedable saw blades, e.g. arranged on a carriage

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken, bei dem in einem ersten Verfahrensabschnitt ein Werkstück in ein erstes Teil-Werkstück und in mindestens ein zweites Teil-Werkstück aufgeteilt wird, und bei dem in einem zweiten Verfahrensabschnitt das zweite Teil-Werkstück bearbeitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das in dem ersten Verfahrensabschnitt erzeugte erste Teil-Werkstück in dem zweiten Verfahrensabschnitt für die Bearbeitung des zweiten Teil-Werkstücks in dem zweiten Verfahrensabschnitt positioniert wird, so dass das erste Teil-Werkstück in dem zweiten Verfahrensabschnitt als ein Anschlag für die Positionierung des zweiten Teil-Werkstücks dient.

Figure DE102017121956A1_0000
Method for machining workpieces, in which in a first method section a workpiece is divided into a first part workpiece and at least a second part workpiece, and in which in a second method section the second part workpiece is machined, characterized in that the first part workpiece produced in the first method section is positioned in the second method section for machining the second part workpiece in the second method section, so that the first part workpiece in the second method section is used as a stop for positioning the second part Workpiece serves.
Figure DE102017121956A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs sowie ein Computerprogrammprodukt und eine Werkstückbearbeitungsanlage nach den Oberbegriffen der nebengeordneten Patentansprüche.The invention relates to a method for processing workpieces according to the preamble of the main claim and to a computer program product and a workpiece processing system according to the preambles of the independent claims.

Beispielsweise aus der DE 10 2015 206 824 A1 ist es bekannt, ein großformatiges plattenförmiges Werkstück durch einen Erstschnitt, einen Zweitschnitt und einen Nachschnitt aufzuteilen. Der Erstschnitt wird auch als Längsschnitt bezeichnet, der Zweitschnitt als Querschnitt. Durch den Längsschnitt wird das plattenförmige Werkstück in eine Mehrzahl von streifenförmigen Werkstücken aufgeteilt. Die streifenförmige Werkstücke werden dann durch mindestens einen Querschnitt quer zu ihrer Längsrichtung weiter aufgeteilt in ein erstes Teil-Werkstück und in ein zweites Teil-Werkstück. Um ein finales Werkstück herzustellen, welches keine Abmessungen aufweist, welche der Breite des streifenförmigen Werkstücks entspricht, wird beispielsweise das zweite Teil-Werkstück um 90° gedreht und durch den besagten Nachschnitt in ein drittes Teil-Werkstück und in ein viertes Teil-Werkstück aufgeteilt.For example, from the DE 10 2015 206 824 A1 It is known to divide a large-sized plate-shaped workpiece by a first cut, a second cut and a re-cut. The first cut is also referred to as a longitudinal section, the second section as a cross section. By the longitudinal section, the plate-shaped workpiece is divided into a plurality of strip-shaped workpieces. The strip-shaped workpieces are then further divided by at least one cross-section transversely to their longitudinal direction into a first part-workpiece and a second part-workpiece. In order to produce a final workpiece having no dimensions corresponding to the width of the strip-shaped workpiece, for example, the second part-workpiece is rotated by 90 ° and divided by the said post-cut into a third part workpiece and a fourth part workpiece.

Bei der aus der DE 10 2015 206 824 A1 bekannten Vorrichtung werden die Werkstücke relativ zu einer Sägelinie durch eine Positioniereinrichtung in Form eines Programmschiebers mit Spannzangen, welche die Werkstücke greifen, positioniert. Dabei werden zuerst sämtliche Längsschnitte ausgeführt, die aufgeteilten Werkstücke dann wieder vom Programmschieber gegriffen und durch sämtliche notwendigen Querschnitte aufgeteilt, und die hierdurch erhaltenen Werkstücke werden, soweit erforderlich, um 90° gedreht und dann wieder von dem Programmschieber gegriffen und durch die Nachschnitte aufgeteilt.At the time of the DE 10 2015 206 824 A1 known device, the workpieces are positioned relative to a saw line by a positioning device in the form of a program pusher with collets, which grip the workpieces. In this case, first all longitudinal sections are performed, the split workpieces then gripped again by the program pusher and divided by all necessary cross sections, and the workpieces thus obtained are, if necessary, rotated by 90 ° and then seized again by the program pusher and divided by the re-cuts.

Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, ein Verfahren, ein Computerprogrammprodukt und eine Werkstückbearbeitungsanlage bereitzustellen, welche eine möglichst vollständige Bearbeitung von Werkstücken auf sehr einfache Art und Weise und ohne großen Zeitverlust ermöglichen.The object of the present invention is to provide a method, a computer program product and a workpiece processing system which enable as complete as possible a machining of workpieces in a very simple manner and without a great loss of time.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Hauptanspruchs und durch eine Werkstückbearbeitungsanlage mit den Merkmalen der nebengeordneten Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in Unteransprüchen angegeben. Darüber hinaus finden sich weitere für die Erfindung wesentliche Merkmale in der nachfolgenden Beschreibung und in der Zeichnung. Dabei können diese Merkmale sowohl in Alleinstellung als auch in unterschiedlichen Kombinationen für die Erfindung wesentlich sein, ohne dass dies im Einzelfall nochmals explizit erwähnt werden wird.This object is achieved by a method having the features of the main claim and by a workpiece machining system with the features of the independent claims. Advantageous developments are specified in subclaims. In addition, there are further features essential to the invention in the following description and in the drawing. These features, both alone and in different combinations for the invention may be essential, without this being explicitly mentioned again in individual cases.

Die Erfindung betrifft zunächst ein Verfahren zum Betreiben einer Werkstückbearbeitungsanlage. In einem ersten Verfahrensabschnitt wird ein von einer Positioniereinrichtung, beispielsweise einem portalartigen Programmschieber mit Spannzangen, gehaltenes und beispielsweise auf einem Zuführtisch, insbesondere einem Rollentisch und/oder einem Luftkissentisch, liegendes Werkstück in ein erstes Teil-Werkstück und in mindestens ein zweites Teil-Werkstück aufgeteilt. Die Aufteilung erfolgt beispielsweise durch eine Säge, die auf einem Sägewagen quer zu der Bewegungsrichtung der Positioniereinrichtung verfahrbar ist.The invention initially relates to a method for operating a workpiece machining system. In a first method section, a workpiece held by a positioning device, for example a portal-type program pusher with collets, and, for example, on a feed table, in particular a roller table and / or an air cushion table, is divided into a first part workpiece and at least one second part workpiece , The division is carried out for example by a saw which is movable on a saw carriage transversely to the direction of movement of the positioning device.

In einem zweiten Verfahrensabschnitt wird das zweite Teil-Werkstück bearbeitet. Dies schließt dann, wenn mehrere zweite Teil-Werkstücke erzeugt wurden, ein, dass nur eines dieser zweiten Teil-Werkstücke bearbeitet wird, und dass (vorzugsweise nacheinander) einige, jedoch nicht alle zweiten Teil-Werkstücke, oder alle zweiten Teil-Werkstücke bearbeitet werden, auch wenn nachfolgend aus Gründen der grammatikalischen Vereinfachung immer nur im Singular von „dem bzw. einem zweiten Teil-Werkstück“ gesprochen werden wird.In a second process section, the second part workpiece is processed. This includes, when multiple second part workpieces have been produced, that only one of these second part workpieces is machined, and that (preferably one after another) some but not all second part workpieces or all second part workpieces are machined even if, in the following, for reasons of grammatical simplification, only the singular will speak of "the or a second part workpiece".

Für diese Bearbeitung muss das zweite Teil-Werkstück relativ zu einer Bearbeitungseinrichtung möglichst exakt positioniert werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch ermöglicht, dass das in dem ersten Verfahrensabschnitt erzeugte erste Teil-Werkstück von der Positioniereinrichtung in dem zweiten Verfahrensabschnitt weiterhin gehalten wird. Dabei wird erfindungsgemäß das erste Teil-Werkstück für die Bearbeitung des zweiten Teil-Werkstücks in dem zweiten Verfahrensabschnitt durch die Positioniereinrichtung so positioniert, dass es in dem zweiten Verfahrensabschnitt als ein Anschlag für die Positionierung des zweiten Teil-Werkstücks dient. Dabei ist der Begriff „Anschlag“ nicht einengend lediglich dahingehend zu verstehen, dass hierdurch das zweite Teil-Werkstück lediglich in einer Richtung positioniert wird. Durch die Aufteilung während des ersten Verfahrensabschnitt wird im allgemeinen eine gerade und zu einer Schnittlinie parallele Kante an dem ersten und dem zweiten Teil-Werkstück hergestellt, welche auch für eine entsprechende Winkelpositionierung des zweiten Teil-Werkstücks am ersten Teil-Werkstück genutzt werden kann.For this processing, the second part workpiece must be positioned as accurately as possible relative to a processing device. According to the invention, this is made possible by the fact that the first partial workpiece produced in the first method section is still held by the positioning device in the second method section. In this case, according to the invention, the first part workpiece for machining the second part workpiece in the second method section is positioned by the positioning device so that it serves as a stop for the positioning of the second part workpiece in the second method section. In this case, the term "stop" is not restrictive only to the effect that in this way the second part-workpiece is positioned only in one direction. As a result of the division during the first method section, an edge that is straight and parallel to a cutting line is generally produced on the first and the second part workpiece, which can also be used for a corresponding angular positioning of the second part workpiece on the first part workpiece.

Ferner betrifft die Erfindung eine Werkstückbearbeitungsanlage, insbesondere eine Plattenaufteilanlage zum Aufteilen plattenförmiger Werkstücke. Eine solche umfasst eine Steuer- und Regeleinrichtung mit einem Prozessor und einem Speicher und ist zur Ausführung des oben beschriebenen Verfahrens ausgebildet.Furthermore, the invention relates to a workpiece machining system, in particular a panel-splitting unit for splitting plate-shaped workpieces. Such includes a control and regulating device with a processor and a memory and is designed to carry out the method described above.

Erfindungsgemäß erfolgt also der zweite Verfahrensabschnitt zu einem Zeitpunkt, zu dem noch ein Werkstück, nämlich das erste Teil-Werkstück, von der Positioniereinrichtung gehalten wird, und nicht, wie bisher, erst dann, wenn die Positioniereinrichtung wieder frei ist und das zweite Teil-Werkstück für die Bearbeitung in dem zweiten Verfahrensabschnitt wieder von der Positioniereinrichtung gegriffen bzw. gehalten werden kann. Die exakte Positionierung des zweiten Teil-Werkstücks wird stattdessen bei der Erfindung dadurch ermöglicht, dass durch die Positioniereinrichtung und das von dieser noch gehaltene erste Teil-Werkstück ein für die spezifische Bearbeitung des zweiten Teil-Werkstücks genau positionierter Anschlag geschaffen wird, an den das zweite Teil-Werkstück beispielsweise von einer Bedienperson oder auch von einer maschinellen Handlingeinrichtung, beispielsweise einem Roboter, angelegt werden kann. According to the invention thus takes place, the second process section at a time at which a workpiece, namely the first part-workpiece, is held by the positioning, and not, as before, only when the positioning is free again and the second part-workpiece for the processing in the second process section can be grasped or held again by the positioning device. The exact positioning of the second part-workpiece is instead made possible in the invention in that a precisely positioned for the specific processing of the second part-workpiece stop is provided by the positioning and held by this first part workpiece to which the second Part-workpiece, for example, by an operator or by a mechanical handling device, such as a robot, can be created.

Dabei versteht sich, dass dann, wenn in dem ersten Verfahrensabschnitt mehrere zweite Teil-Werkstücke erzeugt werden, es sowohl möglich ist, dass unmittelbar nach der Erzeugung eines zweiten Teil-Werkstücks dieses in dem zweiten Verfahrensabschnitt bearbeitet und hierfür das erste Teil-Werkstück entsprechend positioniert wird, es aber auch möglich ist, dass zunächst sämtliche zweiten Teil-Werkstücke erzeugt werden und diese oder einzelne hiervon dann nacheinander in dem zweiten Verfahrensabschnitt bearbeitet und hierfür jedes Mal in Bezug auf das verbliebene erste Teil-Werkstück entsprechend positioniert wird.It is understood that when in the first process section a plurality of second part-workpieces are generated, it is possible that immediately after the production of a second part-workpiece this processed in the second process section and for this purpose the first part-workpiece positioned accordingly But it is also possible that initially all the second part-workpieces are generated and this or each of them then processed in succession in the second process section and for this purpose each time in relation to the remaining first part-workpiece is positioned accordingly.

Die Erfindung vereinfacht die Bearbeitung in dem zweiten Verfahrensabschnitt erheblich und beschleunigt sie, da das unter Umständen aufwändige Einlegen des zweiten Teil-Werkstücks in die Positioniereinrichtung entfällt. Anstatt wie bisher quasi zwingend den zweiten Verfahrensabschnitt erst dann durchzuführen, wenn sämtliche ersten Verfahrensabschnitte an dem Werkstück abgeschlossen sind, kann bei der vorliegenden Erfindung der zweite Verfahrensabschnitt an einem Teil-Werkstück des Werkstücks quasi „just-in-time“ auch unmittelbar nach einem ersten Verfahrensabschnitt an dem Werkstück durchgeführt werden bevor die weiteren ersten Verfahrensabschnitte an dem Werkstück erfolgen. Die Notwendigkeit für ein Zwischenlagern von teilweise bearbeiteten Werkstücken wird auf diese Weise reduziert oder kann gegebenenfalls sogar vollständig entfallen. Dabei versteht sich, dass nach einem zweiten Verfahrensabschnitt an dem Teil-Werkstück auch wieder ein erster Verfahrensabschnitt an dem Werkstück und dann wieder ein zweiter Verfahrensabschnitt an einem weiteren Teil-Werkstück, usw., durchgeführt werden kann.The invention considerably simplifies the machining in the second method section and accelerates it, since the possibly complex insertion of the second part workpiece into the positioning device is eliminated. Instead of carrying out the second process section as it were until now virtually imperative when all the first process sections have been completed on the workpiece, in the present invention the second process section can be quasi "just-in-time" on a partial workpiece of the workpiece immediately after a first Process section are performed on the workpiece before the other first process sections are made on the workpiece. The need for an intermediate storage of partially machined workpieces is reduced in this way, or may possibly even completely eliminated. It is understood that after a second process section on the part-workpiece again a first process section on the workpiece and then again a second process section on another part-workpiece, etc., can be performed.

In einer ersten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird vorgeschlagen, dass die Bearbeitung des zweiten Teil-Werkstücks in dem zweiten Verfahrensabschnitt eine Aufteilung in ein drittes Teil-Werkstück und in ein viertes Teil-Werkstück und/oder das Einbringen mindestens einer Nut und/oder mindestens einer Bohrung umfasst. Insbesondere bei einer weiteren Aufteilung des zweiten Teil-Werkstücks in ein drittes Teil-Werkstück und in ein viertes Teil-Werkstück (und gegebenenfalls weitere Teil-Werkstücke) sind die Vorteile sehr prägnant. Aber auch bei den anderen genannten Arten der Bearbeitung ergeben sich dank der Erfindung erhebliche Vorteile. Bei einer entsprechend ausgerüsteten Werkstückbearbeitungsanlage kann innerhalb des zweiten Verfahrensabschnitts auch eine Komplettbearbeitung insoweit durchgeführt werden, dass sowohl eine Aufteilung durchgeführt wird als auch Nuten und Bohrungen eingebracht werden. Für jede Bearbeitung wird hierfür das weiterhin von der Positioniereinrichtung gehaltene erste Teil-Werkstück entsprechend positioniert und als Anschlag bzw. Anlegeeinrichtung genutzt.In a first development of the method according to the invention, it is proposed that the machining of the second partial workpiece in the second method section be divided into a third partial workpiece and a fourth partial workpiece and / or the introduction of at least one groove and / or at least one Bore includes. In particular, in a further division of the second part-workpiece in a third part-workpiece and in a fourth part-workpiece (and optionally further part-workpieces), the advantages are very concise. But even with the other types of processing mentioned, there are considerable advantages thanks to the invention. In the case of a suitably equipped workpiece machining system, a complete machining can also be carried out within the second method section in such a way that both a division is carried out and grooves and bores are introduced. For this purpose, the first part-workpiece, which is furthermore held by the positioning device, is correspondingly positioned for this purpose and used as a stop or applying device.

Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Positionierung des zweiten Teilwerkstücks während dem zweiten Verfahrensabschnitt von der Position der Nut bzw. den Positionen der Nuten und/oder der mindestens einen Bohrung abhängig ist. Dies bedeutet, dass bei der Art der Positionierung an dem ersten Teil-Werkstück berücksichtigt wird, welche zweiten Verfahrensschritte nach einem vorgegebenen Bearbeitungsablauf folgen sollen.Furthermore, it is proposed that the positioning of the second partial workpiece during the second process section is dependent on the position of the groove or the positions of the grooves and / or the at least one bore. This means that in the type of positioning on the first part workpiece it is taken into account which second method steps should follow a given machining sequence.

Möglich ist ferner, dass das zweite Teil-Werkstück zwischen dem ersten Verfahrensabschnitt und dem zweiten Verfahrensabschnitt, vorzugsweise um 90°, gedreht wird. Insbesondere dann, wenn die Bearbeitung in dem zweiten Verfahrensabschnitt ein Aufteilen beispielsweise mittels einer Säge umfasst, können auf diese Weise sogenannte „Nachschnitte“ realisiert werden, also Werkstücke erzeugt werden, deren Breite kleiner ist als die Breite des ersten und des zweiten Teil-Werkstücks. Aber auch bei einer Bearbeitung, welche das Einbringen mindestens einer Nut und/oder mindestens einer Bohrung umfasst, wird hierdurch die Flexibilität der Bearbeitung erheblich erhöht. Die Drehung wird dabei im einfachsten Fall 90° betragen. Grundsätzlich denkbar sind aber auch andere Winkel, insbesondere dann, wenn eine entsprechende zusätzliche Positioniereinrichtung, welche eine winkelgenaue Positionierung ermöglicht, vorhanden ist. Eine solche kann im einfachsten Fall aus einer optischen Markierung bestehen.It is also possible that the second part-workpiece between the first process section and the second process section, preferably by 90 °, is rotated. In particular, if the processing in the second method section comprises a division, for example by means of a saw, so-called "re-cuts" can be realized in this way, ie workpieces are produced whose width is smaller than the width of the first and the second part workpiece. But even with a machining, which includes the introduction of at least one groove and / or at least one bore, thereby the flexibility of processing is considerably increased. The rotation will be 90 ° in the simplest case. In principle, however, other angles are also conceivable, in particular if a corresponding additional positioning device, which permits angular positioning, is provided. In the simplest case, such can consist of an optical marking.

Wie bereits oben erwähnt wurde, kann erfindungsgemäß auch realisiert werden, dass in dem zweiten Verfahrensabschnitt das zweite Teil-Werkstück mehrfach bearbeitet, insbesondere aufgeteilt wird und hierfür das erste Teil-Werkstück mehrfach neu positioniert wird.As already mentioned above, according to the invention it can also be realized that in the second method section, the second part workpiece is machined a number of times, in particular divided, and for this purpose the first part workpiece is repositioned several times.

Vorteilhaft ist es ferner, wenn das Aufteilen unter Verwendung einer Säge, eines Fräsers, einer Laserschneideinrichtung oder einer Wasserstrahl-Schneideinrichtung erfolgt. Diese Einrichtungen sind einfach realisierbar und gestatten eine sehr präzise Aufteilung eines Werkstücks. It is also advantageous if the splitting is carried out using a saw, a milling cutter, a laser cutting device or a water jet cutting device. These devices are easy to implement and allow a very precise division of a workpiece.

Zu der Erfindung kann auch gehören, dass vor dem ersten Verfahrensabschnitt ein Ausgangs-Werkstück in eine Mehrzahl von Werkstücken aufgeteilt wird, von denen mindestens eines dann weiter in dem ersten Verfahrensabschnitt aufgeteilt und in dem zweiten Verfahrensabschnitt bearbeitet, insbesondere aufgeteilt wird, vorzugsweise mehrere weiter in dem ersten Verfahrensabschnitt aufgeteilt und in dem zweiten Verfahrensabschnitt bearbeitet, insbesondere aufgeteilt werden. Zusätzlich zu dem ersten Verfahrensabschnitt und dem zweiten Verfahrensabschnitt gibt es also sozusagen einen „nullten“ Verfahrensabschnitt, in dem jenes Werkstück, insbesondere jener Plattenstreifen, welche(s)(r) in dem ersten Verfahrensabschnitt aufgeteilt wird, aus einem Ausgangs-Werkstück überhaupt erst entsteht. Dieses Verfahren gestattet eine besonders vollständige Aufteilung bzw. Bearbeitung ausgehend von einem Ausgangs-Werkstück.The invention can also include that prior to the first method section, an output workpiece is divided into a plurality of workpieces, of which at least one is further divided in the first method section and processed in the second method section, in particular split, preferably several further in divided into the first part of the process and processed in the second section of the process, in particular be split. In addition to the first method section and the second method section, there is therefore a "zeroth" method section in which that workpiece, in particular that plate strip which is divided in the first method section, first arises from an output workpiece , This method allows a particularly complete division or processing starting from an output workpiece.

In die gleiche Richtung geht jene Weiterbildung, bei der nach dem zweiten Verfahrensabschnitt in einem dritten Verfahrensabschnitt das von der Positioniereinrichtung weiterhin gehaltene erste Teil-Werkstück bearbeitet, insbesondere aufgeteilt wird.In the same direction is that development in which after the second part of the process in a third process section edited by the positioning further held first part workpiece processed, in particular is split.

Besonders prägnant sind die Vorzüge des erfindungsgemäßen Verfahrens dann, wenn durch das Verfahren ein plattenförmiges Werkstück, insbesondere ein zunächst großformatiges plattenförmiges Werkstück aufgeteilt bzw. bearbeitet wird. Eine solche Aufteilung bzw. Bearbeitung findet beispielsweise bei der Herstellung von Möbelteilen, beispielsweise auch für Küchenmöbel, statt. Die plattenförmigen Werkstücke können dabei beispielsweise aus Holz, einem Pressspanmaterial, oder einem Kunststoffmaterial bestehen. Grundsätzlich ist das Verfahren aber auch bei anderen plattenförmigen Werkstücken, beispielsweise Metallplatten, möglich.The advantages of the method according to the invention are particularly concise if a plate-shaped workpiece, in particular an initially large-format plate-shaped workpiece, is divided or processed by the method. Such a division or processing takes place, for example, in the manufacture of furniture parts, for example, for kitchen furniture. The plate-shaped workpieces can be made of wood, a pressboard material, or a plastic material, for example. In principle, however, the method is also possible with other plate-shaped workpieces, for example metal plates.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das erste Teil-Werkstück für ein Aufteilen des zweiten Teil-Werkstücks in dem zweiten Verfahrensabschnitt so positioniert wird, dass ein am ersten Teil-Werkstück anliegender Bereich des zweiten Teil-Werkstücks ein finales Werkstück ist und ein vom ersten Teil-Werkstück fern liegender Bereich des zweiten Teil-Werkstücks ein Abfallstück ist. Da ein solches Abfallstück meistens ein relativ schmaler Streifen ist, kann es von einer Bedienperson in diesem Falle relativ gut ergriffen und entsorgt werden.A development of the invention provides that the first part-workpiece for dividing the second part-workpiece in the second process section is positioned so that an area adjacent to the first part-workpiece area of the second part-workpiece is a final workpiece and a from the first part-workpiece remote area of the second part-workpiece is a piece of waste. Since such a piece of waste is usually a relatively narrow strip, it can be relatively well taken and disposed of by an operator in this case.

Alternativ hierzu ist es aber auch möglich, dass das erste Teil-Werkstück für ein Aufteilen des zweiten Teil-Werkstücks in dem zweiten Verfahrensabschnitt so positioniert wird, dass ein am ersten Teil-Werkstück anliegender Bereich des zweiten Teil-Werkstücks ein Abfallstück ist und ein vom ersten Teil-Werkstück fern liegender Bereich des zweiten Teil-Werkstücks ein finales Werkstück ist. Diese Variante ist bevorzugt, da die Anschlagfläche des ersten Werkstücks näher an der Schnittlinie am Maschinentisch liegt.Alternatively, it is also possible that the first part-workpiece for dividing the second part-workpiece is positioned in the second process section so that an area adjacent to the first part-workpiece portion of the second part-workpiece is a piece of waste and a from first part-workpiece remote area of the second part-workpiece is a final workpiece. This variant is preferred because the abutment surface of the first workpiece is closer to the cutting line on the machine table.

Möglich ist ferner, dass das erste Teil-Werkstück für ein Aufteilen des zweiten Teil-Werkstücks in dem zweiten Verfahrensabschnitt so positioniert wird, dass ein am ersten Teil-Werkstück anliegender Bereich des zweiten Teil-Werkstücks ein erstes finales Werkstück ist und ein vom ersten Teil-Werkstück fern liegender Bereich des zweiten Teil-Werkstücks ein zweites finales Werkstück ist. Dies hat den Vorteil, dass sogleich zwei finale Werkstücke entstehen.It is also possible that the first part-workpiece for dividing the second part-workpiece in the second process section is positioned so that an area of the second part-workpiece abutting the first part-workpiece is a first final workpiece and one of the first part -Werkstück far lying area of the second part-workpiece is a second final workpiece. This has the advantage that immediately two final workpieces arise.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen:

  • 1-23 eine Draufsicht auf eine Werkstückbearbeitungsanlage in Form einer Plattenaufteilanlage zu verschiedenen Zeitpunkten während ihres Betriebs; und
  • 24 ein Flussdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben der Werkstückbearbeitungsanlage der 1-23
The invention will be explained with reference to the accompanying drawings. In the drawing show:
  • 1-23 a plan view of a workpiece machining system in the form of a Plattenaufteilanlage at different times during their operation; and
  • 24 a flowchart of a method for operating the workpiece machining system of 1-23

Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass aus Gründen der Vereinfachung in den 1-23 im allgemeinen nur jene Bezugszeichen eingezeichnet sind, die für das Verständnis der jeweiligen Figur als besonders sinnvoll angesehen werden. Ferner sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass funktionsäquivalente Elemente und Bereiche in den nachfolgenden Figuren die gleichen Bezugszeichen tragen.It should be noted at this point that, for reasons of simplification in the 1-23 In general, only those reference numerals are shown, which are considered to be particularly useful for understanding the respective figure. It should also be noted at this point that functionally equivalent elements and regions in the following figures bear the same reference numerals.

Eine Werkstückbearbeitungsanlage trägt in den 1-23 insgesamt das Bezugszeichen 10. Es handelt sich vorliegend beispielhaft um eine Plattenaufteilsäge, die ähnlich ist zu einer beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2008 034 050 A1 , dort 2, oder der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2015 206 824 A1 , dort beispielsweise 1, grundsätzlich bekannten und im Detail beschriebenen Bauart.A workpiece processing system carries in the 1-23 Overall, the reference number 10 , By way of example, these are, for example, a panel sizing saw which is similar to, for example, one disclosed in German Offenlegungsschrift DE 10 2008 034 050 A1 , there 2 , or the German Offenlegungsschrift DE 10 2015 206 824 A1 , there for example 1 , basically known and described in detail type.

Sie umfasst einen Zuführtisch 12, der vorliegend aus einer Mehrzahl von Rollenschienen 14 aufgebaut ist. An dem Zuführtisch 12 schließt sich ein Maschinentisch 16 an, der vorliegend als Luftkissentisch aufgebaut ist, und in dem ein Sägespalt vorhanden ist, der vorliegend vereinfacht als Linie mit dem Bezugszeichen 18 gezeichnet ist. Unterhalb von dem Maschinentisch 16 ist ein in der Zeichnung nicht sichtbarer Sägewagen vorhanden, der längs zu dem Sägespalt 18 motorisch verfahrbar ist und der eine motorisch angetriebene Sägeeinrichtung vorzugsweise mit einem Kreissägeblatt und einem Vorritzer umfasst. Das Kreissägeblatt und der Vorritzer sind sind vertikal beweglich und können durch den Sägespalt 18 über die Ebene des Maschinentisches 16 bewegt werden. Hierdurch kann, wie weiter unten noch im Detail erläutert werden wird, ein auf dem Maschinentisch 16 liegendes Werkstück längs zu dem Sägespalt 18 aufgeteilt werden.It includes a feed table 12 , which in the present case consists of a plurality of roller rails 14 is constructed. At the feed table 12 closes a machine table 16 which is presently constructed as Luftkissentisch, and in which a Sägespalt is presently simplified as a line with the reference numeral 18 is drawn. Below the machine table 16 is a not visible in the drawing saw carriage, which is longitudinal to the sawing gap 18 can be moved by a motor and which preferably comprises a motor-driven sawing device with a circular saw blade and a scoring device. The circular saw blade and the scorer are vertically movable and can through the Sägespalt 18 across the plane of the machine table 16 to be moved. As a result, as will be explained in more detail below, one on the machine table 16 lying workpiece along the sawing gap 18 be split.

An den Maschinentisch 16 schließt sich ein aus drei Segmenten bestehender Entnahmetisch 20 an, der ebenfalls vorzugsweise als Luftkissentisch ausgeführt ist. Der Einfachheit halber ist in der Zeichnung nur eines der Segmente mit einem Bezugszeichen versehen. Zu erwähnen ist noch, dass oberhalb von dem Maschinentisch 16 ein Druckbalken angeordnet ist, welcher jedoch in der Zeichnung nicht gezeichnet ist. Dieser Druckbalken kann mittels eines nicht gezeigten Antriebs vertikal zur Ebene des Maschinentisches 16 hin abgesenkt werden, wodurch ein auf dem Maschinentisch 16 liegendes Werkstück zwischen dem Maschinentisch 16 und dem Druckbalken verklemmt wird. Hierdurch wird das Werkstück sicher festgelegt, während es von der oben beschriebenen Sägeeinrichtung bearbeitet wird.At the machine table 16 closes a three-segment discharge table 20 on, which is also preferably designed as an air cushion table. For simplicity, only one of the segments is provided with a reference numeral in the drawing. To mention is still that above the machine table 16 a pressure bar is arranged, which, however, is not shown in the drawing. This pressure bar can by means of a drive, not shown, vertical to the plane of the machine table 16 be lowered down, creating a on the machine table 16 lying workpiece between the machine table 16 and the pressure bar is jammed. As a result, the workpiece is securely fixed while being processed by the sawing device described above.

Zu der Werkstückbearbeitungsanlage 10 gehört auch eine Positioniereinrichtung 22, welche vorliegend einen portalartigen Programmschieber umfasst. An diesem sind eine Mehrzahl von vorzugsweise pneumatisch betätigten Spannzangen 24 vorhanden. Der Programmschieber 22 ist auf seitlichen Schienen 26 motorisch verfahrbar gelagert, entsprechend dem Doppelpfeil 28, der jedoch aus Gründen der Vereinfachung lediglich in 1 eingezeichnet ist.To the workpiece processing system 10 also includes a positioning device 22 which in this case comprises a portal-like program slider. At this are a plurality of preferably pneumatically actuated collets 24 available. The program slider 22 is on side rails 26 motorized movable, according to the double arrow 28 However, for the sake of simplification, it is only available in 1 is drawn.

Zu der Werkstückbearbeitungsanlage 10 gehört ferner eine nur in 1 gezeichnete Steuer- und Regeleinrichtung 29. Diese umfasst wiederum einen Prozessor 29a und einen Speicher 29b. Die Steuer- und Regeleinrichtung 29 erhält Signale von verschiedenen Sensoren der Werkstückbearbeitungsanlage 10, welche nicht dargestellt sind. Darüber hinaus sendet die Steuer- und Regeleinrichtung 29 Signale an verschiedene ebenfalls nicht gezeichnete Stelleinrichtungen, beispielsweise Antriebe der Positioniereinrichtung 22 und der Spannzangen 24, Antriebe der Sägeeinrichtung, Antrieb des Druckbalkens, etc.To the workpiece processing system 10 Furthermore, one belongs only in 1 drawn control and regulating device 29 , This in turn includes a processor 29a and a memory 29b , The control and regulating device 29 receives signals from various sensors of the workpiece processing system 10 , which are not shown. In addition, the control unit sends 29 Signals to various also not shown adjusting devices, such as drives the positioning 22 and the collets 24 , Drives of the sawing device, drive of the pressure bar, etc.

Mittels der Werkstückbearbeitungsanlage 10 kann, wie nachfolgend erläutert werden wird, ein Ausgangswerkstück 30 (1) in eine Vielzahl von Teil-Werkstücken aufgeteilt werden. Bei dem Ausgangswerkstück 30 handelt es sich vorliegend um eine großformatige Platte, beispielsweise aus einem Pressspanmaterial, aus Holz, aus Kunststoff oder aus Metall. Grundsätzlich denkbar ist auch, dass es sich bei dem Ausgangswerkstück 30 nicht um eine einzelne Platte handelt, sondern um einen Stapel aus mehreren Platten.By means of the workpiece machining system 10 can, as will be explained below, a starting workpiece 30 ( 1 ) are divided into a plurality of part workpieces. At the starting workpiece 30 In the present case, this is a large-format plate, for example of a pressboard material, of wood, of plastic or of metal. In principle, it is also conceivable that it is the starting workpiece 30 not a single plate, but a stack of multiple plates.

In jeweiligen „nullten“ Verfahrensabschnitten wird das Ausgangswerkstück 30 in streifenförmige Werkstücke 32-36 aufgeteilt („Längsschnitt“), in jeweiligen „ersten“ Verfahrensabschnitten in erste Teil-Werkstücke 38-42 und in zweite Teil-Werkstücke 44-50 aufgeteilt („Querschnitt“). In jeweiligen „zweiten“ Verfahrensabschnitten werden die zweiten Teil-Werkstücke 44-50 nochmals bearbeitet, wodurch dritte und finale Teil-Werkstücke 56-62 entstehen („Nachschnitt“), wie nachfolgend ausgeführt werden wird. Vierte Teil-Werkstücke bzw. Abfallteile, die bei den einzelnen Aufteilvorgängen anfallen, sind in der Zeichnung generell mit dem Bezugszeichen 52 bezeichnet. Sie werden in der nachfolgenden Beschreibung nicht nochmals im Detail erwähnt werden.In respective "zeroth" process sections, the starting work becomes 30 in strip-shaped workpieces 32 - 36 divided ("longitudinal section"), in respective "first" process sections in first part workpieces 38 - 42 and in second part workpieces 44 - 50 divided ("cross section"). In respective "second" process sections, the second part workpieces 44 - 50 edited again, resulting in third and final part workpieces 56 - 62 arise ("re-cut"), as will be explained below. Fourth part-workpieces or waste parts, which are incurred in the individual splitting operations, in the drawing generally by the reference numeral 52 designated. They will not be mentioned again in detail in the following description.

In 1 wird das Ausgangswerkstück 30 von der Positioniereinrichtung 22 relativ zum Sägespalt 18 so positioniert, dass ein sogenannter Besäumschnitt durchgeführt werden kann. Hierdurch wird an einem Längsrand des Ausgangswerkstück 30 eine gerade Kante erzeugt.In 1 becomes the starting workpiece 30 from the positioning device 22 relative to the saw blade 18 positioned so that a so-called trimming cut can be performed. As a result, at a longitudinal edge of the starting workpiece 30 creates a straight edge.

In 2 wird das Ausgangswerkstück 30 von der Positioniereinrichtung 22 weiter in Richtung Sägespalt 18 bewegt und so positioniert, dass das erste streifenförmige Werkstück 32 abgetrennt werden kann.In 2 becomes the starting workpiece 30 from the positioning device 22 continue in the direction of Sägespalt 18 moved and positioned so that the first strip-shaped workpiece 32 can be separated.

In 3 ist das erste streifenförmige Werkstück 32 auf das in den Figuren obere Segment des Entnahmetisches 20 verschoben worden. Gleichzeitig wurde das Ausgangswerkstück 30 von der Positioniereinrichtung 22 weiter in Richtung zum Sägespalt 18 bewegt und so positioniert, dass das zweite streifenförmige Werkstück 34 abgetrennt werden kann.In 3 is the first strip-shaped workpiece 32 on the upper segment of the discharge table in the figures 20 been moved. At the same time the starting work became 30 from the positioning device 22 continue towards the sawdust 18 moved and positioned so that the second strip-shaped workpiece 34 can be separated.

Aus 4 ist ersichtlich, dass das zweite streifenförmige Werkstück 34 auf den beiden unteren Segmenten des Entnahmetisches 20 zwischengelagert wird, während das Ausgangswerkstück 30 von der Positioniereinrichtung 22 nochmals weiter in Richtung Sägespalt 18 transportiert wird. Nun wird am anderen Längsrand des Ausgangswerkstück 30 ein weiterer Besäumschnitt durchgeführt, wodurch das dritte streifenförmige Werkstück 36 entsteht.Out 4 it can be seen that the second strip-shaped workpiece 34 on the two lower segments of the unloading table 20 is stored while the parent workpiece 30 from the positioning device 22 again in the direction of Sägespalt 18 is transported. Now, at the other longitudinal edge of the starting workpiece 30 performed another trimming cut, creating the third strip-shaped workpiece 36 arises.

Gemäß 5 wird das dritte streifenförmige Werkstück 36 ebenfalls auf den beiden in den Figuren unteren Segmenten des Entnahmetisches 20 zwischengelagert. Die Entstehung der drei streifenförmigen Werkstücke 32, 34 und 36 gehört zu einem, wie bereits oben erwähnt wurde, „nullten“ Verfahrensabschnitt.According to 5 becomes the third strip-shaped workpiece 36 also on the two lower segments of the discharge table in the figures 20 stored. The emergence of the three strip-shaped workpieces 32 . 34 and 36 belongs to one, as already mentioned above, "zeroth" procedure section.

Das erste streifenförmige Werkstück 32 wird an einem in der Zeichnung nicht sichtbaren Winkellineal, welches am in den Figuren oberen Rand des Zuführtisches 12 und des Maschinentischs 16 vorhanden ist, und welches längs zur Bewegungsrichtung der Positioniereinrichtung 22 gemäß dem Doppelpfeil 28 verläuft, angelegt und an seinem in den Figuren linken Rand von einer Spannzange 24 der Positioniereinrichtung 22 gegriffen und zurück auf den Zuführtisch 12 gezogen. Dabei wird es zunächst so positioniert, dass ein Besäumschnitt durchgeführt werden kann, wodurch eine zum Zuführtisch 12 weisende Kante des streifenförmigen Werkstücks 32 exakt gerade und in einem rechten Winkel zu den Längsrändern des streifenförmigen Werkstücks 32 verläuft und ein erstes Abfallteil 52 erzeugt wird.The first strip-shaped workpiece 32 is at an angle not visible in the drawing angular ruler, which at the upper edge of the feed table in the figures 12 and the machine table 16 is present, and which along the direction of movement of the positioning 22 according to the double arrow 28 runs, created and at its left in the figures edge of a collet 24 the positioning device 22 gripped and returned to the feed table 12 drawn. It is initially positioned so that a trimming can be performed, making one to the feed table 12 facing edge of the strip-shaped workpiece 32 exactly straight and at a right angle to the longitudinal edges of the strip-shaped workpiece 32 runs and a first waste part 52 is produced.

Gemäß 6 wird nun in einem ersten Verfahrensabschnitt das streifenförmige Werkstück 32 in ein von der Positioniereinrichtung 22 gehaltenes erstes Teil-Werkstück 38 und ein hiervon separates zweites Teil-Werkstück 44 aufgeteilt.According to 6 is now in a first process section, the strip-shaped workpiece 32 in one of the positioning device 22 held first part-workpiece 38 and a separate second part workpiece 44 divided up.

Das zweite Teil-Werkstück 44 wird nun, wie aus 7 ersichtlich ist, um 90° um eine vertikale und senkrecht zur Ebene der Zeichnung verlaufende Achse gedreht. Gleichzeitig wird das in dem ersten Verfahrensabschnitt erzeugte erste Teil-Werkstück 38 im Rahmen des nun beginnenden zweiten Verfahrensabschnitts von der Positioniereinrichtung 22 weiterhin gehalten und durch ein Zurückfahren in 7 nach links entsprechend dem Pfeil 54 positioniert. Hierdurch kann ein in Richtung zum Entnahmetisch 20 gelegener Rand 63 des ersten Teil-Werkstücks 38 nun als ein Anschlag bzw. als Anlegeeinrichtung für die Positionierung des zweiten Teil-Werkstücks 38 dienen.The second part-workpiece 44 now, how will 7 can be seen, rotated by 90 ° about a vertical and perpendicular to the plane of the drawing axis. At the same time, the first part workpiece produced in the first process section becomes 38 in the context of the now beginning second method section of the positioning device 22 kept on and by driving back in 7 to the left according to the arrow 54 positioned. This allows one towards the discharge table 20 located edge 63 of the first part workpiece 38 now as a stop or as a contact device for the positioning of the second part-workpiece 38 serve.

In 8 ist gezeigt, dass das zweite Teil-Werkstück 44 an den zum Entnahmetisch 20 weisenden Rand 63 des ersten Teil-Werkstücks 38 angelegt wurde. Gleichzeitig wurde das zweite Teil-Werkstück 44 auch an das oben bereits erwähnte jedoch nicht gezeichnete Winkellineal angelegt. Nun wird, was zu einem zweiten Verfahrensabschnitt gehört, dass zweite Teil-Werkstück 44 bearbeitet, indem es in ein drittes und finales Teil-Werkstück 56 und ein viertes Teil-Werkstück, welches ein Abfallteil 52 bildet, aufgeteilt wird.In 8th is shown that the second part-workpiece 44 to the removal table 20 pointing edge 63 of the first part workpiece 38 was created. At the same time became the second part-workpiece 44 also applied to the above-mentioned but not drawn angular ruler. Now, what belongs to a second process section, that second part-workpiece 44 machined by placing it in a third and final part-workpiece 56 and a fourth part workpiece, which is a waste part 52 forms, is divided.

Grundsätzlich denkbar wäre auch, dass die Bearbeitung des zweiten Teil-Werkstücks 44 im zweiten Verfahrensabschnitt nicht oder nicht nur eine Aufteilung beinhaltet, sondern alternativ oder zusätzlich auch das Einbringen mindestens einer Nut und/oder das Einbringen mindestens einer Bohrung beinhaltet. Hierzu müssten bei der Werkstückbearbeitungsanlage 10 entsprechende Einrichtungen vorhanden sein, beispielsweise ein Fräsaggregat und/oder ein Bohraggregat.In principle, it would also be conceivable that the machining of the second part-workpiece 44 in the second process section does not or not only includes a division, but alternatively or additionally also includes the introduction of at least one groove and / or the introduction of at least one bore. For this would have in the workpiece machining system 10 appropriate facilities be present, such as a milling unit and / or a drilling unit.

Man erkennt aus 8, dass das erste Teil-Werkstück 38 durch die Positioniereinrichtung 22 so positioniert wurde, dass ein am ersten Teil-Werkstück 38 anliegender Bereich des zweiten Teil-Werkstücks 44 zum Abfallteil 52 wird, wohingegen der vom erste Teil-Werkstück 38 fern liegende Bereich des zweiten Teil-Werkstücks 44 das dritte und finale Teil-Werkstück 56 bildet.One recognizes 8th that the first part-workpiece 38 through the positioning device 22 was positioned so that one on the first part workpiece 38 abutting region of the second part-workpiece 44 to the waste part 52 whereas that of the first part workpiece 38 remote area of the second part-workpiece 44 the third and final part workpiece 56 forms.

In 9 ist eine alternative Positionierung des ersten Teil-Werkstücks 38 durch die Positioniereinrichtung 22 gezeigt: bei dieser ist der am ersten Teil-Werkstück 38 anliegende Bereich des zweiten Teil-Werkstücks 44 das dritte und finale Teil-Werkstück 56, wohingegen der vom ersten Teil-Werkstück 38 fern liegende Bereich des zweiten Teil-Werkstücks 44 das Abfallteil 52 ist.In 9 is an alternative positioning of the first part-workpiece 38 through the positioning device 22 shown: this is the first part workpiece 38 adjacent area of the second part-workpiece 44 the third and final part workpiece 56 whereas that of the first part workpiece 38 remote area of the second part-workpiece 44 the waste part 52 is.

Aus 10 ist ersichtlich, dass nach dem zweiten Verfahrensabschnitt die Positioniereinrichtung 22 in Richtung auf den Sägespalt 18 zubewegt wird, wodurch das erste Teil-Werkstück 38 das entstandene dritte Teil-Werkstück 56 und das Abfallteil 52 auf das in den Figuren obere Segment des Entnahmetisches 20 schiebt, so dass das dritte Teil-Werkstück 56 dort von einer Bedienperson weggenommen und beispielsweise abgestapelt werden kann, wohingegen das Abfallteil 52 entsorgt werden kann. Dabei erfolgt die Positionierung des ersten Teil-Werkstücks 38 so, dass sein hinterer Rand ebenfalls durch einen Besäumschnitt bearbeitet werden kann, wodurch ein weiteres Abfallteil 52 entsteht. Dieser Besäumschnitt gehört zu einem dritten Verfahrensabschnitt.Out 10 It can be seen that after the second process section, the positioning 22 towards the saw blade 18 is moved, whereby the first part-workpiece 38 the resulting third part workpiece 56 and the waste part 52 on the upper segment of the discharge table in the figures 20 pushes, leaving the third part workpiece 56 can be taken away there by an operator and, for example, can be stacked, whereas the waste part 52 can be disposed of. In this case, the positioning of the first part-workpiece takes place 38 so that its rear edge can also be edited by a trimming, creating another piece of waste 52 arises. This trimming cut belongs to a third stage of the procedure.

In 11 beginnt das oben im Zusammenhang mit dem streifenförmigen Werkstück 32 beschriebene Verfahren sich nun mit dem streifenförmigen Werkstück 34 zu wiederholen: hierzu wird das streifenförmige Werkstück 34 von der Zwischenlagerung auf den beiden unteren Segmenten des Entnahmetisches 20 beispielsweise von einer Bedienperson auf das in den Figuren obere Segment des Entnahmetisches 20 verschoben, mit seinem Längsrand am Winkellineal ausgerichtet, von den Spannzangen 24 der Positioniereinrichtung 22 gegriffen und in 11 nach links auf den Zuführtisch 12 zurück gezogen. Dabei wird es so positioniert, dass zunächst ein Besäumschnitt durchgeführt werden kann, durch den wiederum ein Abfallteil 52 entsteht.In 11 This begins above in connection with the strip-shaped workpiece 32 described method now with the strip-shaped workpiece 34 to repeat: this is the strip-shaped workpiece 34 from the intermediate storage on the two lower segments of the unloading table 20 for example, by an operator on the top of the figures in the figures of the discharge table 20 shifted, aligned with its longitudinal edge at the angle ruler, of the collets 24 the positioning device 22 gripped and in 11 to the left on the feed table 12 withdrawn. It is positioned in such a way that a trimming cut can be carried out first, through which in turn a waste part 52 arises.

In 12 wird das streifenförmige Werkstück 34 von der Positioniereinrichtung 22 zum Sägespalt hin 18 bewegt und so positioniert, dass ein erstes Teil-Werkstück 40 mit dem Rand 63 und ein zweites Teil-Werkstück 46 entstehen (erster Verfahrensabschnitt).In 12 becomes the strip-shaped workpiece 34 from the positioning device 22 towards the sawdust 18 moved and positioned so that a first part-workpiece 40 with the edge 63 and a second part-workpiece 46 arise (first stage of the procedure).

Das zweite Teil-Werkstück 46 wird in 13 um 90° gedreht, und das erste Teil-Werkstück 40 wird mittels der Positioniereinrichtung 22 neu positioniert.The second part-workpiece 46 is in 13 rotated by 90 °, and the first part-workpiece 40 is by means of the positioning 22 repositioned.

In 14 wird das gedrehte zweite Teil-Werkstück 46 an dem Rand 63 des ersten Teil-Werkstücks 40 (und an das nicht gezeichnete Winkellineal) angelegt und geschnitten, so dass das dritte und finale Teil-Werkstück 58 und ein Abfallteil 52 entstehen (zweiter Verfahrensabschnitt).In 14 becomes the rotated second part workpiece 46 on the edge 63 of the first part workpiece 40 (and to the not drawn angular ruler) created and cut, so that the third and final part-workpiece 58 and a waste part 52 arise (second stage of the procedure).

Durch eine Bewegung der Positioniereinrichtung 22 in Richtung zum Entnahmetisch 20 hin werden gemäß 15 das dritte und finale Teil-Werkstück 58 und das Abfallteil 52 auf den Entnahmetisch 20 geschoben und entnommen. Durch die Bewegung wird darüber hinaus das erste Teil-Werkstück 40 neu positioniert, so dass ein weiteres zweites Teil-Werkstück 48 abgetrennt werden kann (neuer erster Verfahrensabschnitt).By a movement of the positioning 22 towards the unloading table 20 according to 15 the third and final part workpiece 58 and the waste part 52 on the unloading table 20 pushed and removed. The movement also makes the first part workpiece 40 repositioned, leaving another second part workpiece 48 can be separated (new first stage of the procedure).

Gemäß 16 wird das weitere zweite Teil-Werkstück 48 um 90° gedreht und das erste Teil-Werkstück 40 von der Positioniereinrichtung 22 zurückgezogen und neu positioniert.According to 16 becomes the second part 48 rotated by 90 ° and the first part workpiece 40 from the positioning device 22 withdrawn and repositioned.

Aus 17 ist ersichtlich, dass das gedrehte zweite Teil-Werkstück 48 an das weiterhin von der Positioniereinrichtung 22 gehaltene erste Teil-Werkstück 40 angelegt und durch Schneiden bearbeitet wird, wodurch das weitere dritte und finale Teil-Werkstück 60 und ein weiteres Abfallteil 52 entstehen (neuer zweiter Verfahrensabschnitt).Out 17 it can be seen that the rotated second part workpiece 48 to the continued from the positioning 22 held first part workpiece 40 created and edited by cutting, making the third and final part workpiece 60 and another waste part 52 arise (new second stage of the procedure).

In 18 ist gezeigt, dass das verbliebene und weiterhin von der Positioniereinrichtung 22 gehaltene erste Teil-Werkstück 40 so positioniert wird, dass an seinem hinteren Rand ein Besäumschnitt durchgeführt werden kann, wodurch ein weiteres Abfallteil 52 entsteht (dritter Verfahrensabschnitt).In 18 is shown that the remaining and continue from the positioning device 22 held first part workpiece 40 is positioned so that at its rear edge a trimming cut can be performed, creating another waste part 52 arises (third stage of the procedure).

In 19 beginnt das oben im Zusammenhang mit dem streifenförmigen Werkstück 34 beschriebene Verfahren sich nun mit dem streifenförmigen Werkstück 36 zu wiederholen: hierzu wird das streifenförmige Werkstück 36 von der Zwischenlagerung auf den beiden unteren Segmenten des Entnahmetisches 20 auf das in den Figuren obere Segment des Entnahmetisches 20 verschoben, mit seinem Längsrand am Winkellineal ausgerichtet, von den Spannzangen 24 der Positioniereinrichtung 22 gegriffen und in 19 nach links auf den Zuführtisch 12 gezogen. Dabei wird es so positioniert, dass zunächst ein Besäumschnitt durchgeführt werden kann, wodurch ein Abfallteil 52 entsteht.In 19 This begins above in connection with the strip-shaped workpiece 34 described method now with the strip-shaped workpiece 36 to repeat: this is the strip-shaped workpiece 36 from the intermediate storage on the two lower segments of the unloading table 20 on the upper segment of the discharge table in the figures 20 shifted, aligned with its longitudinal edge at the angle ruler, of the collets 24 the positioning device 22 gripped and in 19 to the left on the feed table 12 drawn. It is positioned so that first a trimming cut can be performed, creating a waste part 52 arises.

In 20 wird das streifenförmige Werkstück 34 von der Positioniereinrichtung 22 zum Sägespalt 18 hin bewegt und so positioniert, dass ein erstes Teil-Werkstück 42 mit dem Rand 63 und ein zweites Teil-Werkstück 50 entstehen (erster Verfahrensabschnitt).In 20 becomes the strip-shaped workpiece 34 from the positioning device 22 to the sawdust 18 moved and positioned so that a first part-workpiece 42 with the edge 63 and a second part workpiece 50 arise (first stage of the procedure).

Das zweite Teil-Werkstück 50 wird in 21 um 90° gedreht, und das erste Teil-Werkstück 42 wird mittels der Positioniereinrichtung 22 neu positioniert.The second part-workpiece 50 is in 21 rotated by 90 °, and the first part-workpiece 42 is by means of the positioning 22 repositioned.

In 22 wird das gedrehte zweite Teil-Werkstück 50 an den Rand 63 des ersten Teil-Werkstücks 42 (und an das nicht gezeichnete Winkellineal) angelegt und geschnitten, so dass das dritte und finale Teil-Werkstück 62 und ein Abfallteil 52 entstehen (zweiter Verfahrensabschnitt).In 22 becomes the rotated second part workpiece 50 to the edge 63 of the first part workpiece 42 (and to the not drawn angular ruler) created and cut, so that the third and final part-workpiece 62 and a waste part 52 arise (second stage of the procedure).

Durch eine Bewegung der Positioniereinrichtung 22 in Richtung zum Entnahmetisch 20 hin werden gemäß 23 das dritte und finale Teil-Werkstück 62 und das Abfallteil 52 auf den Entnahmetisch 20 geschoben und entnommen. Durch die Bewegung wird darüber hinaus das erste Teil-Werkstück 40 neu positioniert, so dass ein Besäumschnitt durchgeführt werden kann, durch den ein weiteres Abfallteil 52 abgetrennt wird (dritter Verfahrensabschnitt).By a movement of the positioning 22 towards the unloading table 20 according to 23 the third and final part workpiece 62 and the waste part 52 on the unloading table 20 pushed and removed. The movement also makes the first part workpiece 40 repositioned so that a trimming cut can be made, through which another waste part 52 is separated (third process section).

Oben wurde beschrieben, dass in den jeweiligen zweiten Verfahrensabschnitten die jeweiligen zweiten Teil-Werkstücke 44-50 immer nur einmal bearbeitet werden, nämlich einmal aufgeteilt werden in dann entstehende dritte und finale Teil-Werkstücke 56-62 und entsprechende Abfallteile. Grundsätzlich denkbar ist aber auch, dass in mindestens einem der zweiten Verfahrensabschnitte das entsprechende zweite Teil-Werkstück 44-50 (bzw. das hieraus entstandene dritte Teil-Werkstück 56-62) noch ein weiteres Mal bearbeitet wird, beispielsweise nochmals gedreht und dann geschnitten wird, oder durch Einbringen einer Nut oder einer Bohrung nochmals bearbeitet wird, und hierfür jeweils das erste Teil-Werkstück 38-42 mit dem Rand 63 durch die Positioniereinrichtung 22 neu und wie erforderlich positioniert wird, so das dass zweite Teil-Werkstück 44-50 (bzw. das hieraus entstandene dritte Teil-Werkstück 56-62) auch für diesen weiteren Bearbeitungsvorgang innerhalb des zweiten Verfahrensabschnitts wie gewünscht an das erste Teil-Werkstück 38-42 angelegt werden kann.It has been described above that in the respective second method sections, the respective second part workpieces 44 - 50 be processed only once, namely once divided into then resulting third and final part workpieces 56 - 62 and corresponding waste parts. In principle, however, it is also conceivable that in at least one of the second method sections the corresponding second part workpiece 44 - 50 (or the resulting third part-workpiece 56 -62) is processed a further time, for example, rotated again and then cut, or is processed again by introducing a groove or a bore, and this in each case the first part-workpiece 38 - 42 with the edge 63 through the positioning device 22 new and positioned as required, so that second part workpiece 44 - 50 (or the resulting third part-workpiece 56 - 62 ) For this further processing operation within the second process section as desired to the first part workpiece 38 - 42 can be created.

Der oben beschriebene Ablauf ist grundsätzlich auch als Flussdiagramm mit Funktionsblöcken darstellbar, wie aus 24 hervorgeht. Nach einem Start im Funktionsblock 64 wird im Funktionsblock 66 ein Ausgangswerkstück in ein erstes streifenförmiges Werkstück aufgeteilt (Längsschnitt). In einem Funktionsblock 68 wird abgefragt, ob ein weiteres streifenförmiges Werkstück aus dem Ausgangswerkstück abgetrennt werden soll. Ist die Antwort ja, erfolgt ein Rücksprung zum Funktionsblock 66. Ist die Antwort Nein, erfolgt im Funktionsblock 70a zunächst ein Besäumschnitt. Anschließend erfolgt im Funktionsblock 70 eine erste Aufteilung des ersten hergestellten streifenförmigen Werkstücks in ein erstes Teil-Werkstück und ein zweites Teil-Werkstück (Querschnitt, erster Verfahrensabschnitt).The procedure described above can basically also be represented as a flowchart with function blocks, such as 24 evident. After a start in the function block 64 is in the function block 66 a starting workpiece divided into a first strip-shaped workpiece (longitudinal section). In a functional block 68 it is queried whether another strip-shaped workpiece should be separated from the starting workpiece. If the answer is yes, it is done Return to the function block 66 , If the answer is no, it is done in the function block 70a first a trimming cut. Subsequently, in the function block 70 a first division of the first manufactured strip-shaped workpiece in a first part-workpiece and a second part-workpiece (cross-section, first method section).

Danach wird im Funktionsblock 72 abgefragt, ob an dem zweiten Teil-Werkstück ein Nachschnitt durchgeführt werden soll. Ist die Antwort Ja, wird im Funktionsblock 74 abgefragt, ob das zweite Teil-Werkstück vor dem Nachschnitt unter Berücksichtigung beispielsweise von Maserungen, Dekormuster und beinhalteten Vorbearbeitungen gedreht werden soll. Ist die Antwort Ja, werden/wird im Funktionsblock 76 zunächst Drehrichtung und/oder Drehwinkel bestimmt und anschließend das zweite Teil-Werkstück entsprechend gedreht. Das erste Teil-Werkstück wird dann im Funktionsblock 78 durch die Positioniereinrichtung positioniert, und im Funktionsblock 80 wird das zweite Teil-Werkstück an das positionierte erste Teil-Werkstück angelegt. Im Funktionsblock 82 wird dann an dem zweiten Teil-Werkstück der Nachschnitt durchgeführt, wodurch ein drittes und ein viertes Teil-Werkstück (letzteres meist als Abfallteil) entstehen (zweiter Verfahrensabschnitt). Diese werden in einem Funktionsblock 84 entnommen.After that, in the function block 72 queried whether a second cut should be performed on the second part workpiece. If the answer is yes, it will be in the function block 74 queried whether the second part-workpiece before the re-cut, taking into account, for example, grains, decor patterns and pre-processing included should be rotated. If the answer is yes, will / will be in the function block 76 first determines the direction of rotation and / or rotation angle and then rotated the second part workpiece accordingly. The first part workpiece is then in the function block 78 positioned by the positioning device, and in the functional block 80 the second part-workpiece is applied to the positioned first part-workpiece. In the function block 82 is then carried out on the second part of the workpiece Nachschnitt, whereby a third and a fourth part-workpiece (the latter usually as a waste part) arise (second process section). These are in a function block 84 taken.

In einem Funktionsblock 86 wird abgefragt, ob an dem streifenförmigen Werkstück weitere Querschnitte durchgeführt werden sollen. Ist die Antwort Ja, erfolgt ein Rücksprung vor den Funktionsblock 70. Ist die Antwort dagegen Nein, wird in einem Funktionsblock 88 abgefragt, ob weitere streifenförmige Werkstücke durch Querschnitte aufgeteilt werden sollen. Ist die Antwort Ja, erfolgt wiederum ein Rücksprung vor den Block 70. Andernfalls endet das Verfahren in einem Endblock 90.In a functional block 86 it is queried whether further cross-sections are to be performed on the strip-shaped workpiece. If the answer is yes, the system returns to the function block 70 , If the answer is No, it will be in a function block 88 queried whether further strip-shaped workpieces should be divided by cross sections. If the answer is yes, there will be a return before the block 70 , Otherwise, the procedure ends in an endblock 90 ,

Das oben beschriebene Verfahren ist als Computerprogramm in dem Speicher 29b der Steuer- und Regeleinrichtung 29 abgespeichert. Dies trägt dazu bei, dass die Steuer- und Regeleinrichtung 29 zur Ausführung des obigen Verfahrens ausgebildet ist.The method described above is as a computer program in the memory 29b the control and regulating device 29 stored. This contributes to the control and regulation device 29 is designed for carrying out the above method.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102015206824 A1 [0002, 0003, 0026]DE 102015206824 A1 [0002, 0003, 0026]
  • DE 102008034050 A1 [0026]DE 102008034050 A1 [0026]

Claims (14)

Verfahren zum Bearbeiten von Werkstücken insbesondere mit einer Plattenaufteilanlage (10), bei dem in einem ersten Verfahrensabschnitt ein Werkstück (32-36) automatisiert in ein erstes Teil-Werkstück (38-42) und in mindestens ein zweites Teil-Werkstück (44-50) aufgeteilt wird, und bei dem in einem zweiten Verfahrensabschnitt das zweite Teil-Werkstück (44-50) bearbeitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Verfahrensabschnitt das in dem ersten Verfahrensabschnitt erzeugte erste Teil-Werkstück (38-42) für die Bearbeitung des zweiten Teil-Werkstücks (44-50) als ein Anschlag (63) für die Positionierung des zweiten Teil-Werkstücks (44-50) automatisiert positioniert wird und das zweite Teil-Werkstück (44-50) an das erste Teil-Werkstück (38-42) angelegt wird.Method for processing workpieces, in particular with a panel dividing installation (10), in which, in a first method section, a workpiece (32-36) is automated into a first part workpiece (38-42) and into at least one second part workpiece (44-50) ), and in which in a second method section the second part-workpiece (44-50) is machined, characterized in that in the second method section the first part-workpiece (38-42) produced in the first method section for machining of the second part workpiece (44-50) is automatically positioned as a stop (63) for positioning the second part workpiece (44-50) and the second part workpiece (44-50) is positioned on the first part workpiece (44-50). 38-42) is created. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitung des zweiten Teil-Werkstücks (44-50) in dem zweiten Verfahrensabschnitt eine Aufteilung mindestens in ein drittes Teil-Werkstück (56-62) und in ein viertes Teil-Werkstück (52) und/oder das Einbringen mindestens einer Nut und/oder mindestens einer Bohrung umfasst.Method according to Claim 1 , characterized in that the processing of the second part-workpiece (44-50) in the second process section, a division into at least a third part-workpiece (56-62) and in a fourth part-workpiece (52) and / or the introduction includes at least one groove and / or at least one bore. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teil-Werkstück (44-50) zwischen dem ersten Verfahrensabschnitt und dem zweiten Verfahrensabschnitt, vorzugsweise um 90°, gedreht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the second part-workpiece (44-50) is rotated between the first method section and the second method section, preferably by 90 °. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierung bzw. Drehung des zweiten Teil-Werkstücks (44-50) während des zweiten Verfahrensabschnitts von der Position der Nut und/oder der Bohrung abhängig ist.Method according to Claim 2 or 3 , characterized in that the positioning or rotation of the second part-workpiece (44-50) during the second process section is dependent on the position of the groove and / or the bore. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Verfahrensabschnitt das zweite Teil-Werkstück (44-50) mehrfach bearbeitet, insbesondere aufgeteilt wird und hierfür das erste Teil-Werkstück (38-42) mehrfach neu positioniert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the second process section, the second part-workpiece (44-50) is repeatedly processed, in particular divided and for this the first part-workpiece (38-42) is repeatedly repositioned. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufteilen unter Verwendung einer Säge, eines Fräsers, einer Laserschneideinrichtung oder einer Wasserstrahl-Schneideinrichtung erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the splitting is carried out using a saw, a milling cutter, a laser cutting device or a water jet cutting device. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem ersten Verfahrensabschnitt ein Ausgangs-Werkstück (30) in eine Mehrzahl von Werkstücken (32-36), insbesondere durch Erstschnitte in eine Mehrzahl von Streifen, aufgeteilt wird, von denen mindestens eines dann weiter in dem ersten Verfahrensabschnitt, insbesondere durch mindestens einen Zweitschnitt, in Teil-Werkstücke aufgeteilt und in dem zweiten Verfahrensabschnitt bearbeitet, insbesondere durch mindestens einen Drittschnitt weiter aufgeteilt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that prior to the first method section, an output workpiece (30) is divided into a plurality of workpieces (32-36), in particular by first cuts into a plurality of strips, of which at least one then further in the first process section, in particular by at least one second section, divided into partial workpieces and processed in the second process section, in particular by at least a third section further divided. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem zweiten Verfahrensabschnitt in einem dritten Verfahrensabschnitt das von der Positioniereinrichtung (22) weiterhin gehaltene erste Teil-Werkstück (38-42) bearbeitet, insbesondere aufgeteilt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that after the second process section in a third process section of the positioning of the (22) further held first part-workpiece (38-42) edited, in particular split. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Verfahren ein plattenförmiges Werkstück (30-50) aufgeteilt bzw. bearbeitet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a plate-shaped workpiece (30-50) is divided or processed by the method. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil-Werkstück (38-42) für ein Aufteilen des zweiten Teil-Werkstücks (44-50) in dem zweiten Verfahrensabschnitt so positioniert wird, dass ein am ersten Teil-Werkstück (38-42) anliegender Bereich des zweiten Teil-Werkstücks (44-50) ein finales Werkstück (56-62) ist und ein vom ersten Teil-Werkstück (38-42) fern liegender Bereich des zweiten Teil-Werkstücks (44-50) ein Abfallteil (52) ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the first part-workpiece (38-42) for dividing the second part-workpiece (44-50) is positioned in the second method section so that a part on the first part ( 38-42) is a final workpiece (56-62) and a portion of the second partial workpiece (44-50) remote from the first partial workpiece (38-42). a waste part (52). Verfahren nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil-Werkstück (38-42) für ein Aufteilen des zweiten Teil-Werkstücks (44-50) in dem zweiten Verfahrensabschnitt so positioniert wird, dass ein am ersten Teil-Werkstück (38-42) anliegender Bereich des zweiten Teil-Werkstücks (44-50) ein Abfallteil (52) ist und ein vom ersten Teil-Werkstück (38-42) fern liegender Bereich des zweiten Teil-Werkstücks (44-50) ein finales Werkstück (56-62) ist.Method according to one of Claims 1 - 9 characterized in that the first part-workpiece (38-42) for dividing the second part-workpiece (44-50) in the second method section is positioned so that an area adjacent to the first part-workpiece (38-42) of the second sub-workpiece (44-50) is a waste part (52), and a portion of the second sub-workpiece (44-50) remote from the first sub-workpiece (38-42) is a final workpiece (56-62) , Verfahren nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil-Werkstück (38-42) für ein Aufteilen des zweiten Teil-Werkstücks (44-50) in dem zweiten Verfahrensabschnitt so positioniert wird, dass ein am ersten Teil-Werkstück (38-42) anliegender Bereich des zweiten Teil-Werkstücks (44-50) ein erstes finales Werkstück (52) ist und ein vom ersten Teil-Werkstück (38-42) fern liegender Bereich des zweiten Teil-Werkstücks (44-50) ein zweites finales Werkstück (56-62) ist.Method according to one of Claims 1 - 9 characterized in that the first part-workpiece (38-42) for dividing the second part-workpiece (44-50) in the second method section is positioned so that an area adjacent to the first part-workpiece (38-42) of the second partial workpiece (44-50) is a first final workpiece (52) and a portion of the second partial workpiece (44-50) remote from the first partial workpiece (38-42) is a second final workpiece (56-50). 62). Computerprogrammprodukt, welches dann, wenn es auf einem Computer läuft, zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.A computer program product which, when running on a computer, is adapted to carry out a method according to any one of the preceding claims. Werkstückbearbeitungsanlage (10), insbesondere Plattenaufteilanlage zum Aufteilen plattenförmiger Werkstücke, mit einer Positioniereinrichtung (22), welche ein Werkstück (32-36) positionieren kann, und mit einer Steuer- und Regeleinrichtung (29) mit einem Prozessor (29a) und einem Speicher (29b), welche die Positioniereinrichtung (22) ansteuern kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Regeleinrichtung (29) dazu ausgebildet ist, die folgenden Verfahrensschritte auszuführen: a. in einem ersten Verfahrensabschnitt: Aufteilen eines Werkstücks (32-36) in ein erstes Teil-Werkstück (38-42) und in mindestens ein zweites Teil-Werkstück (44-50) ; b. in einem zweiten Verfahrensabschnitt: Positionieren des in dem ersten Verfahrensabschnitt erzeugten ersten Teil-Werkstücks (38-42) mittels der Positioniereinrichtung (22) so, dass es als ein Anschlag (63) für die Positionierung des zweiten Teil-Werkstücks (44-50) dienen kann; und c. in dem zweiten Verfahrensabschnitt: Bearbeiten des zweiten Teil-Werkstücks (44-50).Workpiece machining system (10), in particular a plate-splitting system for splitting plate-shaped workpieces, with a positioning device (22) which can position a workpiece (32-36) and with a control and regulating device (29) having a processor (29a) and a memory (29b), which can actuate the positioning device (22), characterized in that the control and regulating device (29) is designed to carry out the following method steps: a. in a first process section: dividing a workpiece (32-36) into a first part workpiece (38-42) and at least a second part workpiece (44-50); b. in a second method section: positioning the first part-workpiece (38-42) produced in the first method section by means of the positioning device (22) so that it acts as a stop (63) for positioning the second part-workpiece (44-50). can serve; and c. in the second process section: machining the second part-workpiece (44-50).
DE102017121956.0A 2017-09-21 2017-09-21 Method for processing workpieces, computer program product, and workpiece processing system Pending DE102017121956A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017121956.0A DE102017121956A1 (en) 2017-09-21 2017-09-21 Method for processing workpieces, computer program product, and workpiece processing system
CN201880060477.5A CN111107967B (en) 2017-09-21 2018-09-17 Method for machining a workpiece, computer program product and workpiece machining device
EP18773135.1A EP3684572A1 (en) 2017-09-21 2018-09-17 Method for processing workpieces, computer program product, and workpiece processing system
PCT/EP2018/075060 WO2019057658A1 (en) 2017-09-21 2018-09-17 Method for processing workpieces, computer program product, and workpiece processing system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017121956.0A DE102017121956A1 (en) 2017-09-21 2017-09-21 Method for processing workpieces, computer program product, and workpiece processing system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017121956A1 true DE102017121956A1 (en) 2019-03-21

Family

ID=63642972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017121956.0A Pending DE102017121956A1 (en) 2017-09-21 2017-09-21 Method for processing workpieces, computer program product, and workpiece processing system

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3684572A1 (en)
CN (1) CN111107967B (en)
DE (1) DE102017121956A1 (en)
WO (1) WO2019057658A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100033092A1 (en) * 2021-12-30 2023-06-30 Scm Group Spa Improved Method of Cutting Pieces.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8033805U1 (en) * 1980-12-19 1981-08-27 F. Meyer & Schwabedissen Gmbh & Co Kg, 4900 Herford DEVICE FOR PROCESSING PLATE-SHAPED WORKPIECES
US20050115375A1 (en) * 2003-10-09 2005-06-02 Dick Spencer B. Systems for processing workpieces
DE102008034050A1 (en) 2008-07-22 2010-01-28 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Method for splitting large-format plate-shaped workpieces, as well as panel splitter
WO2010020310A1 (en) * 2008-08-19 2010-02-25 Arnout De Lille A control system and associated method for cutting
DE102015206824A1 (en) 2015-04-15 2016-10-20 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Beamsaw
DE102015223204A1 (en) * 2015-11-24 2017-05-24 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Method for processing a plate-shaped workpiece, as well as panel dividing system for carrying out the method

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE785442A (en) * 1972-06-26 1972-10-16 Vervisch Eugeen A PROCESS AND DEVICE FOR CUTTING PANELS.
ES2186819T3 (en) * 1996-04-29 2003-05-16 Biesse Spa CUTTER AND ACCESSORY TABLE.
CN2606090Y (en) * 2003-04-18 2004-03-10 苏泉窝 Roller conveyor of automatic wood tenon jointing apparatus
CN100546780C (en) * 2007-04-20 2009-10-07 朱健文 Multifunctional folding saw table
CN201346795Y (en) * 2008-12-30 2009-11-18 姜建斌 Small-sized carpenter board cutting saw
AT13136U1 (en) * 2010-08-23 2013-07-15 Schelling Anlagenbau Gmbh Method for sawing at least one plate
DE102014204695A1 (en) * 2014-03-13 2015-09-17 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Method for operating a plate processing plant
DE102014210612A1 (en) * 2014-06-04 2015-12-17 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Method of operating a plate processing plant, and plate processing plant
CN205766546U (en) * 2016-06-29 2016-12-07 梦天木门集团有限公司 Vertical-horizontal saw cutting device
CN107053344A (en) * 2017-04-28 2017-08-18 中源家居股份有限公司 A kind of timber automatic gas cutting machine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8033805U1 (en) * 1980-12-19 1981-08-27 F. Meyer & Schwabedissen Gmbh & Co Kg, 4900 Herford DEVICE FOR PROCESSING PLATE-SHAPED WORKPIECES
US20050115375A1 (en) * 2003-10-09 2005-06-02 Dick Spencer B. Systems for processing workpieces
DE102008034050A1 (en) 2008-07-22 2010-01-28 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Method for splitting large-format plate-shaped workpieces, as well as panel splitter
WO2010020310A1 (en) * 2008-08-19 2010-02-25 Arnout De Lille A control system and associated method for cutting
DE102015206824A1 (en) 2015-04-15 2016-10-20 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Beamsaw
DE102015223204A1 (en) * 2015-11-24 2017-05-24 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Method for processing a plate-shaped workpiece, as well as panel dividing system for carrying out the method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100033092A1 (en) * 2021-12-30 2023-06-30 Scm Group Spa Improved Method of Cutting Pieces.
EP4205892A1 (en) * 2021-12-30 2023-07-05 SCM Group S.p.A. Method for cutting pieces

Also Published As

Publication number Publication date
CN111107967B (en) 2022-02-25
WO2019057658A1 (en) 2019-03-28
EP3684572A1 (en) 2020-07-29
CN111107967A (en) 2020-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007010207B4 (en) Panel dividing plant for dividing plate-shaped workpieces, as well as methods for their operation
DE102008032160B9 (en) Method for splitting plate-shaped workpieces, as well as panel splitter
EP2147761B1 (en) Method of dividing up large-scale plate-shaped workpieces and plate division facility
EP1683601B1 (en) Process for laser cutting of sheets and laser cutting device for carrying out the process
DE102008026330A1 (en) Beamsaw
DE102009033649A1 (en) Panel cutting device, has main saw and scoring saw devices mechanically coupled to each other, and controllable device changing horizontal distance between main saw and scoring saw independent of change in vertical position of scoring saw
DE3114843A1 (en) Method of converting round timber into boards, beams or the like trimmed all over, and apparatus for carrying out the method
EP1810769B1 (en) Panel working machine with a saw unit and method for operating such a machine
EP2193895A1 (en) Board partitioning device and method for operating same
EP3525997B1 (en) Method and device for dividing panel-shaped workpieces
EP1837141A2 (en) Sawing device
EP3006173A1 (en) Method and device for dividing up a waste piece formed during edge trimming of a panel-shaped workpiece
DE102017121956A1 (en) Method for processing workpieces, computer program product, and workpiece processing system
EP2193894B1 (en) Method for sawing up at least one board
DE102015223204A1 (en) Method for processing a plate-shaped workpiece, as well as panel dividing system for carrying out the method
DE102008034049A1 (en) Panel dividing center for complete machining of plate-shaped workpieces, in particular pieces of furniture
EP0785051B1 (en) Method and device for cutting logs
EP3684569B1 (en) Method for segmenting a preferably flat workpiece
DE2725187A1 (en) PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR CUTTING THROUGH BAR FLANGE PROFILES
EP0055793B1 (en) Apparatus for trimming the edges of planks
DE102017011825B4 (en) Method for cutting elongated workpieces made of wood, plastic and the like into lamellas and processing machine for carrying out such a method
EP4008508A1 (en) Method for sawing at least one workpiece
DE102021109519A1 (en) Process for dividing a panel-shaped starting workpiece, and panel dividing plant
DE102010027199A1 (en) Turntable unit for a profile machining center
DE102016120139A1 (en) Method, machine tool and slot tool for multi-stroke progressive slitting of plate-shaped workpieces

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified