DE102017118054A1 - Drive arrangement for a vehicle and vehicle with the drive assembly - Google Patents

Drive arrangement for a vehicle and vehicle with the drive assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102017118054A1
DE102017118054A1 DE102017118054.0A DE102017118054A DE102017118054A1 DE 102017118054 A1 DE102017118054 A1 DE 102017118054A1 DE 102017118054 A DE102017118054 A DE 102017118054A DE 102017118054 A1 DE102017118054 A1 DE 102017118054A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
internal combustion
combustion engine
vehicle
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017118054.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Mehlis
Andreas Kinigadner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017118054.0A priority Critical patent/DE102017118054A1/en
Publication of DE102017118054A1 publication Critical patent/DE102017118054A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Bei Hybridfahrzeugen, also Fahrzeuge, welche zugleich oder abwechselnd einen Elektromotor und einen Verbrennungsmotor als Traktionsmotor verwenden, müssen die Traktionsmomente im Antriebsstrang so geführt werden, dass die gewünschten Betriebsarten ermöglicht sind. Mittlerweile haben sich Architekturen etabliert, welche in der Fachliteratur als P1-, P2-, P3- und P4-Anordnung in Abhängigkeit der Position und der Einkopplung des Elektromotors in den Antriebsstrang bezeichnet werden.
Es wird eine Antriebsanordnung 3 für ein Fahrzeug 1 vorgeschlagen mit einem Verbrennungsmotormodul 6, wobei das Verbrennungsmotormodul 6 eine Verbrennungsmotoreingangsschnittstelle 9 zur Ankopplung eines Verbrennungsmotors 5, und eine Verbrennungsmotorausgangsschnittstelle 10 zur Abgabe eines Verbrennungsmotorantriebsmoments aufweist, wobei ein Verbrennungsmotormomentenpfad MV von der Verbrennungsmotoreingangsschnittstelle 9 zu der Verbrennungsmotorausgangsschnittstelle 10 führt, mit einem Elektromotormodul 7, wobei das Elektromotormodul 7 eine Elektromotoreingangsschnittstelle 11 zur Ankopplung eines Elektromotors 4, eine Elektromotorausgangsschnittstelle 12 zur Abgabe eines Elektromotorantriebsmoments und ein Elektromotorgetriebe 15 aufweist, wobei ein Elektromotormomentenpfad ME von der Elektromotoreingangsschnittstelle 11 zu der Elektromotorausgangsschnittstelle 12 führt und wobei das Elektromotorgetriebe 15 in dem Elektromotormomentenpfad ME zwischen der Elektromotorausgangsschnittstelle 11 und der Elektromotorausgangsschnittstelle 12 angeordnet ist, wobei der Verbrennungsmotormomentenpfad MV und der Elektromotormomentenpfad ME parallel zueinander verlaufen, wobei in dem Elektromotormomentenpfad ME eine drehzahlgesteuerte Trennkupplung 14 angeordnet ist.

Figure DE102017118054A1_0000
In hybrid vehicles, ie vehicles which simultaneously or alternately use an electric motor and an internal combustion engine as a traction motor, the traction moments in the drive train must be guided so that the desired operating modes are possible. Meanwhile, architectures have established themselves, which are referred to in the literature as P1, P2, P3 and P4 arrangement depending on the position and the coupling of the electric motor in the drive train.
A drive arrangement 3 for a vehicle 1 is proposed with an internal combustion engine module 6, the internal combustion engine module 6 having an internal combustion engine input interface 9 for coupling an internal combustion engine 5, and an internal combustion engine output interface 10 for outputting an internal combustion engine drive torque, wherein an internal combustion engine torque path MV from the internal combustion engine input interface 9 to the internal combustion engine output interface 10 leads, with an electric motor module 7, wherein the electric motor module 7 an electric motor input interface 11 for coupling an electric motor 4, an electric motor output interface 12 for delivering an electric motor drive torque and an electric motor transmission 15, wherein an electric motor torque path ME from the electric motor input interface 11 leads to the electric motor output interface 12 and wherein the electric motor 15 in the electric motor torque path ME between the Elektromotorausgangssch Nittstelle 11 and the electric motor output interface 12 is arranged, wherein the engine torque path MV and the electric motor torque path ME parallel to each other, wherein in the electric motor torque path ME a speed-controlled disconnect clutch 14 is arranged.
Figure DE102017118054A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Fahrzeug mit der Antriebsanordnung.The invention relates to a drive arrangement for a vehicle having the features of the preamble of claim 1. The invention further relates to a vehicle with the drive assembly.

Bei Hybridfahrzeugen, also Fahrzeuge, welche zugleich oder abwechselnd einen Elektromotor und einen Verbrennungsmotor als Traktionsmotor verwenden, müssen die Traktionsmomente im Antriebsstrang so geführt werden, dass die gewünschten Betriebsarten ermöglicht sind. Mittlerweile haben sich Architekturen etabliert, welche in der Fachliteratur als P1-, P2-, P3- und P4-Anordnung in Abhängigkeit der Position und der Einkopplung des Elektromotors in den Antriebsstrang bezeichnet werden.In hybrid vehicles, ie vehicles which simultaneously or alternately use an electric motor and an internal combustion engine as a traction motor, the traction moments in the drive train must be guided so that the desired operating modes are possible. Meanwhile, architectures have established themselves, which are referred to in the literature as P1, P2, P3 and P4 arrangement depending on the position and the coupling of the electric motor in the drive train.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Antriebsanordnung für ein Fahrzeug sowie ein Fahrzeug mit der Antriebsanordnung vorzuschlagen, welche bzw. welches konstruktiv besonders einfach aufgebaut werden kann. Diese Aufgabe wird durch eine Antriebsanordnung mit dem Merkmal des Anspruchs 1 sowie durch ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.It is an object of the present invention to propose a drive arrangement for a vehicle as well as a vehicle with the drive arrangement, which can be structurally constructed in a particularly simple manner. This object is achieved by a drive arrangement with the feature of claim 1 and by a vehicle having the features of claim 9. Preferred or advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims, the following description and the accompanying drawings.

Gegenstand der Erfindung ist eine Antriebsanordnung, insbesondere ein Antriebsstrang, welche für ein Fahrzeug geeignet und/oder ausgebildet ist. Das Fahrzeug ist vorzugsweise als ein Automobil ausgebildet. Beispielsweise ist das Fahrzeug als ein Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Bus etc. realisiert. Vorzugsweise weist das Fahrzeug mindestens eine erste Achse und eine zweite Achse auf. Das Fahrzeug ist im Speziellen als ein Hybridfahrzeug ausgebildet, welches einen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor aufweist, wobei beide Motoren als Traktionsmotoren ausgebildet sind. Insbesondere sind beide Motoren so dimensioniert, dass diese exklusiv und/oder allein das Fahrzeug auf eine Geschwindigkeit größer als 5 km/h antreiben können.The invention relates to a drive arrangement, in particular a drive train, which is suitable and / or designed for a vehicle. The vehicle is preferably designed as an automobile. For example, the vehicle is realized as a passenger car, truck, bus, etc. Preferably, the vehicle has at least a first axis and a second axis. The vehicle is specifically designed as a hybrid vehicle having an internal combustion engine and an electric motor, both motors being designed as traction motors. In particular, both motors are dimensioned so that they can drive exclusively and / or alone the vehicle to a speed greater than 5 km / h.

Die Antriebsanordnung weist ein Verbrennungsmotormodul auf, welches zur Führung und Umsetzung, insbesondere Übersetzung und/oder Untersetzung, des Traktionsmoments des Verbrennungsmotors dient und/oder entsprechend ausgebildet ist.The drive arrangement has an internal combustion engine module, which serves for the guidance and implementation, in particular transmission and / or reduction, of the traction torque of the internal combustion engine and / or is designed accordingly.

Das Verbrennungsmotormodul weist eine Verbrennungsmotoreingangsschnittstelle auf, die mit dem Verbrennungsmotor wirkverbindbar und/oder wirkverbunden, insbesondere getriebetechnisch gekoppelt ist. Ferner weist das Verbrennungsmotormodul eine Verbrennungsmotorausgangsschnittstelle auf, welche ein Verbrennungsmotorantriebsmoment, insbesondere das Traktionsmoment des Verbrennungsmotors, aus dem Verbrennungsmotormodul abgibt. Zwischen der Verbrennungsmotoreingangsschnittstelle und der Verbrennungsmotorausgangsschnittstelle ist vorzugsweise ein Verbrennungsmotorgetriebe angeordnet. Das Verbrennungsmotorgetriebe dient dazu, das Verbrennungsmotorantriebsmoment umzusetzen, insbesondere zu übersetzen und/oder zu untersetzen. Das Verbrennungsmotorgetriebe kann beispielsweise als ein Schaltgetriebe oder als ein Automatikgetriebe ausgebildet sein. Vorzugsweise weist dieses mehr als vier Gänge auf.The internal combustion engine module has an internal combustion engine input interface, which is operatively connected to the internal combustion engine and / or operatively connected, in particular coupled by transmission technology. Furthermore, the internal combustion engine module has an internal combustion engine output interface which emits an engine drive torque, in particular the traction torque of the internal combustion engine, from the internal combustion engine module. Between the engine input interface and the engine output interface, an engine transmission is preferably arranged. The internal combustion engine transmission is used to implement the engine drive torque, in particular to translate and / or undercut. The internal combustion engine transmission can be designed, for example, as a manual transmission or as an automatic transmission. Preferably, this has more than four courses.

Zudem weist die Antriebsanordnung ein Elektromotormodul auf, welches zur Führung und Umsetzung, insbesondere Untersetzung, des Traktionsmoments des Elektromotors dient und/oder entsprechend ausgebildet ist.In addition, the drive arrangement has an electric motor module which serves for the guidance and implementation, in particular reduction, of the traction torque of the electric motor and / or is designed accordingly.

Das Elektromotormodul weist eine Elektromotoreingangsschnittstelle auf, die mit dem Elektromotor wirkverbindbar und/oder wirkverbunden, insbesondere getriebetechnisch gekoppelt ist. Ferner weist das Elektromotormodul eine Elektromotorausgangsschnittstelle auf, welche ein Elektromotorantriebsmoment, insbesondere das Traktionsmoment des Elektromotors, abgibt. Zwischen der Elektromotoreingangsschnittstelle und der Elektromotorausgangsschnittstelle ist ein Elektromotorgetriebe angeordnet. Das Elektromotorgetriebe dient dazu, das Elektromotorantriebsmoment umzusetzen, insbesondere zu untersetzen.The electric motor module has an electric motor input interface, which is operatively connected to the electric motor and / or operatively connected, in particular coupled by transmission technology. Furthermore, the electric motor module has an electric motor output interface, which outputs an electric motor drive torque, in particular the traction torque of the electric motor. Between the electric motor input interface and the electric motor output interface, an electric motor transmission is arranged. The electric motor gear serves to implement the electric motor drive torque, in particular to set.

Besonders bevorzugt ist das Elektromotorgetriebe eingängig ausgebildet. Somit weist dieses genau ein Übersetzungsverhältnis auf. Vorzugsweise ist das Elektromotorgetriebe ein Übersetzungsgetriebe mit einer Übersetzung ins Langsame. Somit handelt es sich insbesondere um eine Untersetzung (Betrag(i) > 1, i: Übersetzungsverhältnis).Particularly preferably, the electric motor gear is designed to be catchy. Thus, this has exactly one gear ratio. Preferably, the electric motor gear is a transmission gear with a translation to the slow. Thus, it is in particular a reduction (amount (i)> 1, i: gear ratio).

Die Antriebsanordnung weist einen Verbrennungsmotormomentenpfad auf, welcher von der Verbrennungsmotoreingangsschnittstelle zu der Verbrennungsmotorausgangsschnittstelle führt. Ferner weist die Antriebsanordnung einen Elektromotormomentenpfad auf, welche von der Elektromotoreingangsschnittstelle zu der Elektromotorausgangsschnittstelle führt. Es ist vorgesehen, dass der Verbrennungsmotormomentenpfad und der Elektromotormomentenpfad, insbesondere im Abschnitt des Verbrennungsmotormoduls und des Elektromotormoduls, parallel zueinander verlaufen. Diese parallele Struktur erlaubt insbesondere, wahlweise das Verbrennungsmotormodul oder das Elektromotormodul zur Bereitstellung des Traktionsmoments für das Fahrzeug zu verwenden.The drive assembly includes an engine torque path that leads from the engine input interface to the engine output interface. Furthermore, the drive arrangement has an electric motor torque path, which leads from the electric motor input interface to the electric motor output interface. It is provided that the engine torque path and the electric motor torque path, in particular in the section of the engine module and the electric motor module, run parallel to each other. In particular, this parallel structure allows for either the combustion engine module or the electric motor module to be used to provide the traction torque for the vehicle.

Im Rahmen der Erfindung wird vorgeschlagen, dass in dem Elektromotormomentenpfad eine drehzahlgesteuerte Trennkupplung angeordnet ist. Mit der drehzahlgesteuerten Trennkupplung ist es möglich, das Elektromotormodul bzw. Abschnitte des Elektromotormoduls und insbesondere den Elektromotor von dem Antriebsstrang und/oder von der Antriebsanordnung abzukoppeln, so dass für den Fall, dass der Elektromotor nicht als Traktionsmotor verwendet wird, mitgeschleppte Massen verringert sind. Mindestens kann der Elektromotor selbst abgekoppelt werden, welcher dann im Betrieb des Fahrzeugs nicht mitgeschleppt werden muss. Die Drehzahl der Trennkupplung steht in einem festen Verhältnis mit der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, so dass die Trennkupplung geschwindigkeitsabhängig eine Trennung des Elektromotormoduls oder Abschnitten davon durchführt. Vorzugsweise ist die Trennkupplung als eine Reibkupplung ausgebildet.In the context of the invention it is proposed that in the electric motor torque path a speed-controlled separating clutch is arranged. With the speed-controlled separating clutch, it is possible to decouple the electric motor module or sections of the electric motor module and in particular the electric motor from the drive train and / or from the drive arrangement, so that in the event that the electric motor is not used as a traction motor, entrained masses are reduced. At least the electric motor itself can be decoupled, which then does not have to be carried along during operation of the vehicle. The speed of the disconnect clutch is in a fixed relationship with the speed of the vehicle, so that the disconnect clutch performs a speed-dependent separation of the electric motor module or portions thereof. Preferably, the separating clutch is designed as a friction clutch.

Besonders bevorzugt ist die drehzahlgesteuerte Trennkupplung als eine Fliehkraftkupplung ausgebildet. Diese löst in Abhängigkeit einer anliegenden Drehzahl selbsttätig die Verbindung zwischen der Antriebsanordnung und/oder dem Antriebsstrang und dem Elektromotormodul bzw. Abschnitten davon. Die Fliehkraftkupplung ist vorzugsweise rein mechanisch gesteuert, so dass die Komplexität der Antriebsanordnung hinsichtlich der Anforderungen an eine elektronische Steuerung reduziert ist. Damit wird eine sehr robuste und zuverlässige Steuerung der An- und Abkopplung des Elektromotormoduls bzw. Abschnitten davon umgesetzt.Particularly preferably, the speed-controlled separating clutch is designed as a centrifugal clutch. This triggers in dependence of an applied speed automatically the connection between the drive assembly and / or the drive train and the electric motor module or sections thereof. The centrifugal clutch is preferably purely mechanically controlled, so that the complexity of the drive arrangement is reduced with respect to the requirements of an electronic control. This implements a very robust and reliable control of the coupling and decoupling of the electric motor module or sections thereof.

Unter einem Modul, insbesondere dem Verbrennungsmotormodul und/oder dem Elektromotormodul, wird ein Abschnitt des Antriebsstrangs und/oder der Antriebsanordnung verstanden. Optional kann das Modul räumlich abgeschlossen sein, es ist jedoch auch möglich, dass das Modul als modellhaftes Modul zu verstehen ist und keine räumliche Abtrennung aufweist. In dieser Ausgestaltung können das Verbrennungsmotormodul und es Elektromotormodul auch beliebig ineinandergreifen und/oder ineinander verschachtelt angeordnet sein.A module, in particular the internal combustion engine module and / or the electric motor module, is understood to mean a section of the drive train and / or the drive arrangement. Optionally, the module can be spatially completed, but it is also possible that the module is to be understood as a model module and has no spatial separation. In this embodiment, the engine module and the electric motor module can also intermesh and / or be nested one inside the other.

Unter Schnittstellen, insbesondere der Verbrennungsmotoreingangsschnittstelle, der Verbrennungsmotorausgangsschnittstelle, der Elektromotoreingangsschnittstelle und/oder der Elektromotorausgangsschnittstelle, werden insbesondere Übergänge zwischen Abschnitten des Antriebsstrangs und/oder Antriebsanordnung verstanden. Es kann sich hierbei um modellhafte Schnittstellen handeln, die, die wahlweise mechanisch umgesetzt sind oder nur logische Punkte oder Bereiche im Antriebsstrang bezeichnen. Insbesondere müssen die Schnittstellen nicht trennbar ausgebildet sein, sondern können auch dauerhaft verbunden sein.Interfaces, in particular the internal combustion engine input interface, the internal combustion engine output interface, the electric motor input interface and / or the electric motor output interface, are understood in particular as transitions between sections of the drive train and / or drive arrangement. These can be model interfaces, which are either mechanically implemented or designate only logical points or areas in the drive train. In particular, the interfaces need not be separable, but may also be permanently connected.

Bei einer ersten möglichen konstruktiven Ausgestaltung ist die Trennkupplung insbesondere seriell und/oder im Verlauf des Elektromotormomentenpfads zwischen der Elektromotoreingangsschnittstelle und dem Elektromotorgetriebe angeordnet. Der Vorteil dieser Ausgestaltung ist, dass die Trennkupplung nur den Elektromotor abtrennen muss und zwar in einem Bereich des Elektromotormomentenpfads, der vor der Untersetzung liegt, so dass die auftretenden Momente klein sind und die Trennkupplung sehr klein dimensioniert sein kann. Der Nachteil dieser Ausgestaltung ist, dass das Elektromotorgetriebe nach Abkopplung des Elektromotors mit dem angetriebenen Rädern des Fahrzeugs wirkverbunden bleibt. Daraus ergeben sich höhere Getriebeverluste bei Fahrten oberhalb der Abkoppelgeschwindigkeit. Ebenso wirken bei einer Fahrzeugbeschleunigung zusätzlich träge Massen der Beschleunigung entgegen, der Gesamtwirkungsgrad der Antriebsanordnung sinkt.In a first possible structural embodiment, the separating clutch is arranged in particular in series and / or in the course of the electric motor torque path between the electric motor input interface and the electric motor drive. The advantage of this embodiment is that the disconnect clutch only has to disconnect the electric motor, namely in a region of the electric motor torque path which is before the reduction, so that the torques occurring are small and the disconnect clutch can be dimensioned very small. The disadvantage of this embodiment is that the electric motor gear remains operatively connected to the driven wheels of the vehicle after decoupling of the electric motor. This results in higher transmission losses when driving above the decoupling speed. Likewise, in a vehicle acceleration, inertial masses additionally counteract the acceleration, the overall efficiency of the drive arrangement drops.

Bei einer zweiten möglichen konstruktiven Ausgestaltung ist die Trennkupplung insbesondere seriell und/oder im Verlauf des Elektromotormomentenpfads zwischen dem Elektromotorgetriebe und der Elektromotorausgangsschnittstelle angeordnet. Der Vorteil dieser Ausgestaltung ist, dass sowohl das Elektromotorgetriebe als auch der Elektromotor vom Antriebsstrang abgekoppelt ist. Dadurch erhöht sich der Gesamtwirkungsgrad des Antriebsstrangs und/oder der Antriebsanordnung bei Fahrten oberhalb der Abkoppelgeschwindigkeit. Auf der anderen Seite muss die Trennkupplung konstruktiv so groß oder belastbar ausgebildet sein, dass diese die entsprechenden Massen sowie die durch die Untersetzung erhöhten Momente des Elektromotors zu- oder abkoppeln kann.In a second possible structural embodiment, the separating clutch is arranged in particular in series and / or in the course of the electric motor torque path between the electric motor gear and the electric motor output interface. The advantage of this embodiment is that both the electric motor gear and the electric motor is decoupled from the drive train. As a result, the overall efficiency of the drive train and / or the drive assembly increases when driving above the decoupling speed. On the other hand, the separating clutch must be constructively designed to be so large or resilient that it can connect or disconnect the corresponding masses and the increased by the reduction moments of the electric motor.

Eine dritte mögliche konstruktive Ausgestaltung bildet eine Zwischenlösung aus der ersten und der zweiten konstruktiven Ausgestaltung. In dieser Ausgestaltung weist das Elektromotorgetriebe zwei Getriebeabschnitte auf, wobei die Trennkupplung zwischen den Getriebeabschnitten angeordnet ist. Besonders bevorzugt ist einer der Getriebeabschnitte als eine erste Übersetzungsstufe und der andere Getriebeabschnitt als eine zweite Übersetzungsstufe ausgebildet. Beide Übersetzungsstufen übersetzen vorzugsweise ins Langsame, so dass jeweils eine Eingangsdrehzahl von Seiten des Elektromotors in eine niedrigere Ausgangsdrehzahl umgesetzt wird. Diese Zwischenlösung hat den Vorteil, dass die zu tragende, maximale Drehzahl der mit den angetriebenen Rädern verbunden Komponenten des Elektromotorgetriebes moderat ist, so dass Standardkomponenten für die Trennkupplung verwendet werden können. Es kommen insbesondere nicht zwangsläufig teure Sonderbauteile zur Anwendung. Die Zwischenlösung stellt insbesondere einen Kompromiss zwischen der Baugröße der Trennkupplung und dem Verlust in dem Antriebsstrang und/oder der Antriebsanordnung nach der Abkopplung des Elektromotors dar.A third possible structural design forms an intermediate solution of the first and the second structural design. In this embodiment, the electric motor transmission has two transmission sections, wherein the separating clutch is arranged between the transmission sections. Particularly preferably, one of the transmission sections is designed as a first transmission stage and the other transmission section as a second transmission stage. Both gear ratios preferably translate into slow, so that in each case an input speed is converted by the sides of the electric motor into a lower output speed. This intermediate solution has the advantage that the maximum rotational speed of the components of the electric motor gear connected to the driven wheels is moderate, so that standard components for the separating clutch can be used. In particular, not necessarily expensive special components are used. In particular, the intermediate solution makes a compromise between the size of the separating clutch and the loss in the drive train and / or the Drive arrangement after the decoupling of the electric motor.

Bei einer ersten möglichen Ausgestaltung ist die Antriebsanordnung als eine P4-Anordnung ausgebildet. Dabei führt der Elektromotormomentenpfad zu einer ersten Achse des Fahrzeugs und der Verbrennungsmotormomentenpfad zu einer zweiten Achse des Fahrzeugs. Alternativ oder ergänzend ist das Elektromotormodul ausschließlich der ersten Achse des Fahrzeugs zugeordnet und das Verbrennungsmotormodul ausschließlich der zweiten Achse des Fahrzeugs zugeordnet. Möglich ist, dass die erste Achse als Hinterachse und die zweite Achse als Vorderachse ausgebildet. Alternativ ist die erste Achse als Vorderachse und die zweite Achse als Hinterachse ausgebildet ist. Optional kann sich an der Verbrennungsmotorausgangsschnittstelle und an der Elektromotorausgangsschnittstelle gegebenenfalls jeweils eine Differentialeinrichtung anschließen. Optional ist die Differentialeinrichtung oder sind die Differentialeinrichtungen ein Bestandteil der Antriebsanordnung.In a first possible embodiment, the drive arrangement is designed as a P4 arrangement. In this case, the electric motor torque path leads to a first axis of the vehicle and the engine torque path to a second axis of the vehicle. Alternatively or additionally, the electric motor module is assigned exclusively to the first axle of the vehicle and the engine module is assigned exclusively to the second axle of the vehicle. It is possible that the first axle is designed as a rear axle and the second axle as a front axle. Alternatively, the first axis is designed as a front axle and the second axle as a rear axle. Optionally, a differential device may optionally connect to the engine output interface and to the electric motor output interface, respectively. Optionally, the differential device or the differential devices are part of the drive assembly.

Bei einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist die Antriebsanordnung als eine P3-Anordnung ausgebildet und/oder weist eine Summiereinrichtung mit zwei Eingängen und einem Ausgang auf. Der Verbrennungsmotormomentenpfad und der Elektromotormomentenpfad laufen in die Eingänge der Summiereinrichtung. Der Ausgang der Summiereinrichtung läuft vorzugsweise in eine Differentialeinrichtung zur Verteilung des Traktionsmoment auf zwei Achsen des Fahrzeugs oder auf zwei angetriebene Räder einer gemeinsamen Achse des Fahrzeugs. Alternativ oder ergänzend wird in der P3-Anordnung der Elektromotormomentenpfad auf eine Getriebeausgangswelle und/oder mit dem Verbrennungsmotormomentenpfad auf einen gemeinsamen Eingang einer Differentialeinrichtung geleitet. Optional ist die Differentialeinrichtung ein Bestandteil der Antriebsanordnung. Optional sind die Summiereinrichtung und die Differentialeinrichtung als eine gemeinsame Baugruppe ausgebildet.In an alternative embodiment of the invention, the drive arrangement is designed as a P3 arrangement and / or has a summing device with two inputs and one output. The engine torque path and the motor torque path travel into the inputs of the summer. The output of the summing device preferably runs in a differential device for distributing the traction torque on two axles of the vehicle or on two driven wheels of a common axis of the vehicle. Alternatively or additionally, in the P3 arrangement, the electric motor torque path is routed to a transmission output shaft and / or with the engine torque path to a common input of a differential device. Optionally, the differential device is a component of the drive arrangement. Optionally, the summing device and the differential device are designed as a common module.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit der Antriebsanordnung wie diese zuvor beschrieben wurde bzw. nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Das Fahrzeug ist vorzugsweise so ausgebildet wie dies zuvor bereits beschrieben wurde. Das Fahrzeug weist den Elektromotor und den Verbrennungsmotor auf. Optional weist das Fahrzeug mindestens oder genau eine Differentialeinrichtung auf, welche an den Positionen angeordnet ist, die zuvor beschrieben wurden.Another object of the invention relates to a vehicle with the drive assembly as described above or according to one of the preceding claims. The vehicle is preferably designed as previously described. The vehicle has the electric motor and the internal combustion engine. Optionally, the vehicle has at least or exactly one differential device located at the positions previously described.

Bei einer bevorzugten Realisierung der Erfindung ist der Elektromotor als ein 48 V-Elektromotor ausgebildet. Diese Betriebsspannung für einen Elektromotor hat sich mittlerweile in der Automobilindustrie als ein Standard aus Gründen der Sicherheit und Kosten entwickelt.In a preferred embodiment of the invention, the electric motor is designed as a 48 V electric motor. This operating voltage for an electric motor has now become a standard in the automotive industry for safety and cost reasons.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkung der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie der beigefügten Figuren. Diese zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einer Antriebsanordnung in P4-Anordnung als ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einer Antriebsanordnung in P3-Anordnung als ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 3 bis 5 drei alternative Ausführungsbeispiele für ein Elektromotormodul für die Antriebsanordnungen in den vorhergehenden Figuren.
Further features, advantages and effects of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments of the invention and the accompanying figures. These show:
  • 1 a schematic representation of a vehicle with a drive arrangement in P4 arrangement as a first embodiment of the invention;
  • 2 a schematic representation of a vehicle with a drive arrangement in P3 arrangement as a second embodiment of the invention;
  • 3 to 5 three alternative embodiments of an electric motor module for the drive assemblies in the previous figures.

Die 1 zeigt in einer schematischen Blockdarstellung ein Fahrzeug 1 als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Fahrzeug 1 weist zwei Achsen 2a, b auf, wobei die Achse 2a als eine Hinterachse und die Achse 2b als eine Vorderachse ausgebildet ist. Das Fahrzeug 1 ist als ein Hybridfahrzeug ausgebildet und weist eine Antriebsanordnung 3 auf, welche den Antriebsstrang bildet. Es handelt sich dabei um einen parallelen Hybridantriebsstrang.The 1 shows a schematic block diagram of a vehicle 1 as an embodiment of the invention. The vehicle 1 has two axes 2a . b on, with the axis 2a as a rear axle and the axle 2 B is designed as a front axle. The vehicle 1 is designed as a hybrid vehicle and has a drive arrangement 3 on which forms the drive train. It is a parallel hybrid powertrain.

Das Fahrzeug 1 weist einen Elektromotor 4 und einen Verbrennungsmotor 5 auf. Der Elektromotor 4 kann auch als elektrische Maschine, der Verbrennungsmotor 5 als Verbrennungskraftmaschine bezeichnet werden. Insbesondere kann der Elektromotor 4 im Betrieb auch als ein Generator verwendet werden. Der Elektromotor 4 und der Verbrennungsmotor 5 bilden in dem Fahrzeug 1 Traktionsmotoren oder Antriebsmotoren, welche gemeinsam oder einzeln zum Antrieb des Fahrzeugs 1 geeignet und/oder ausgebildet sind. Der Elektromotor 4 ist insbesondere als ein 48 V-Elektromotor ausgebildet.The vehicle 1 has an electric motor 4 and an internal combustion engine 5 on. The electric motor 4 Can also be used as an electric machine, the internal combustion engine 5 be referred to as internal combustion engine. In particular, the electric motor 4 can also be used as a generator during operation. The electric motor 4 and the internal combustion engine 5 form in the vehicle 1 Traction motors or drive motors, which together or individually to drive the vehicle 1 suitable and / or trained. The electric motor 4 is designed in particular as a 48 V electric motor.

Das Fahrzeug 1 weist ein Verbrennungsmotormodul 6 und ein Elektromotormodul 7 auf. Ferner weist das Fahrzeug zwei Differentialeinrichtungen 8a, b, wobei die Differentialeinrichtung 8a der Achse 2a und die Differentialeinrichtung 8b der Achse 2b zugeordnet ist. Das Verbrennungsmotormodul 6 weist eine Verbrennungsmotoreingangsschnittstelle 9 auf, welche mit dem Verbrennungsmotor 5 wirkverbunden ist, so dass das Traktionsmoment von dem Verbrennungsmotor 5 in das Verbrennungsmotormodul 6 geleitet wird. Ferner weist das Verbrennungsmotormodul 6 eine Verbrennungsmotorausgangsschnittstelle 10 auf, welche mit der Differentialeinrichtung 8b wirkverbunden ist. Vorzugsweise weist das Verbrennungsmotormodul 6 ein Verbrennungsmotorgetriebe auf, welches beispielsweise als ein Schaltgetriebe oder als ein Automatikgetriebe ausgebildet ist. Ein Verbrennungsmotormomentenpfad MV verläuft somit vom Verbrennungsmotor 5 über die Verbrennungsmotoreingangsschnittstelle 9, das Verbrennungsmotormodul 6 über die Verbrennungsmotorausgangsschnittstelle 10 zu der Achse 2b bzw. der Differentialeinrichtung 8b.The vehicle 1 has an engine module 6 and an electric motor module 7 on. Furthermore, the vehicle has two differential devices 8a . b , wherein the differential device 8a the axis 2a and the differential device 8b the axis 2 B assigned. The engine module 6 has an engine input interface 9 on which with the internal combustion engine 5 is operatively connected, so that the traction torque of the internal combustion engine 5 into the combustion engine module 6 is directed. Furthermore, the internal combustion engine module 6 an engine output interface 10 on which with the differential device 8b is actively connected. Preferably, the engine module 6 one Internal combustion engine transmission, which is designed for example as a manual transmission or as an automatic transmission. An internal combustion engine torque path MV thus runs from the internal combustion engine 5 via the combustion engine input interface 9 , the engine module 6 via the engine output interface 10 to the axis 2 B or the differential device 8b ,

Das Elektromotormodul 7 weist eine Elektromotoreingangsschnittstelle 11 und eine Elektromotorausgangsschnittstelle 12 auf. Die Elektromotoreingangsschnittstelle 11 ist mit dem Elektromotor 4 wirkverbunden so dass ein Traktionsmoment von dem Elektromotor 4 in das Elektromotormodul 7 geleitet wird. Die Elektromotorausgangsschnittstelle 12 ist mit der Differentialeinrichtung 8a wirkverbunden. In dem Elektromotormodul 7 ist ein Elektromotorgetriebe 15 angeordnet, welches in den nachfolgenden 3 - 5 beschrieben wird. Das Elektromotorgetriebe 15 ist als ein Einganggetriebe mit Untersetzung, also eine Übersetzung ins Langsame, mit einem einzigen Untersetzungsverhältnis ausgebildet. Ein Elektromotormomentenpfad ME verläuft vom Elektromotor 4 über die Elektromotoreingangsschnittstelle 11, das Elektromotormodul 7 über die Elektromotorausgangsschnittstelle 12 zu der Achse 2a bzw. zu der Differentialeinrichtung 8a.The electric motor module 7 has an electric motor input interface 11 and an electric motor output interface 12 on. The electric motor input interface 11 is with the electric motor 4 operatively connected so that a traction torque from the electric motor 4 in the electric motor module 7 is directed. The electric motor output interface 12 is with the differential device 8a operatively connected. In the electric motor module 7 is an electric motor gearbox 15 arranged, which in the following 3 - 5 is described. The electric motor gearbox 15 is designed as an input gear with reduction, so a translation to the slow, with a single reduction ratio. An electric motor torque path ME extends from the electric motor 4 via the electric motor input interface 11 , the electric motor module 7 via the electric motor output interface 12 to the axis 2a or to the differential device 8a ,

Der Verbrennungsmotormomentenpfad MV und der Elektromotormomentenpfad ME sind mindestens in dem Bereich des Verbrennungsmotormoduls 6 und des Elektromotormoduls 7 parallel zueinander ausgerichtet.The engine torque path MV and the motor torque path ME are at least in the range of the engine module 6 and the electric motor module 7 aligned parallel to each other.

In der 2 ist das Fahrzeug 1 in gleicher Darstellung, jedoch in einer P3-Anordnung dargestellt. Im Gegensatz zu dem Ausführungsbeispiel in der 1 weist das Fahrzeug 1 eine Summiereinrichtung 13 auf, welche zwei Eingänge und einen Ausgang aufweist. Die Summiereinrichtung 13 umfasst beispielsweise die Ausgangswelle des Verbrennungsmotorenmoduls sowie ein Koppelrad, welches von dem Elektromotorenmodul angetrieben wird und mit der Ausgangswelle in Wirkverbindung steht, so dass die Momente des Verbrennungsmotorenmoduls und des Elektromotorenmoduls summiert werden. Ein Eingang ist mit der Verbrennungsmotorausgangsschnittstelle 10 wirkverbunden, der andere Eingang ist mit der Elektromotorausgangsschnittstelle 12 wirkverbunden. Der Ausgang ist mit einer Differentialeinrichtung 8 verbunden, welche das Drehmoment auf die Räder der Achse 2b verteilt. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Elektromotormomentenpfad ME und der Verbrennungsmotormomentenpfad MV zumindest im Bereich des Verbrennungsmotormoduls 6 und des Elektromotormoduls 7 parallel zueinander verlaufend ausgebildet. Während bei dem Ausführungsbeispiel in der 1 die Traktionsmomente auf zwei Achsen 2a, b verteilt werden, werden bei dem Ausführungsbeispiel in der 2 die Antriebsdrehmomente auf eine gemeinsame Achse 2b geleitet. Insbesondere wird das Antriebsdrehmoment/Traktionsmoment des Elektromotors 4 von der Elektromotorausgangsschnittstelle 12 auf eine Getriebeausgangswelle geleitet, welche mit der Verbrennungsmotorausgangsschnittstelle 10 in Wirkverbindung steht.In the 2 is the vehicle 1 in the same representation, but shown in a P3 arrangement. In contrast to the embodiment in the 1 points the vehicle 1 a summing device 13 on, which has two inputs and one output. The summing device 13 includes, for example, the output shaft of the engine module and a coupling wheel, which is driven by the electric motor module and is operatively connected to the output shaft, so that the moments of the engine module and the electric motor module are summed. An input is with the engine output interface 10 operatively connected, the other input is with the electric motor output interface 12 operatively connected. The output is with a differential device 8th connected, which determines the torque on the wheels of the axle 2 B distributed. Also in this embodiment, the electric motor torque path ME and the engine torque path MV is at least in the area of the engine module 6 and the electric motor module 7 formed parallel to each other. While in the embodiment in the 1 the traction moments on two axles 2a . b be distributed in the embodiment in the 2 the drive torques on a common axis 2 B directed. In particular, the drive torque / traction torque of the electric motor becomes 4 from the electric motor output interface 12 directed to a transmission output shaft which communicates with the engine output interface 10 is in active connection.

Die Antriebsanordnung 3 weist eine Trennkupplung 14 auf, welche den Elektromotormomentenpfad ME unterbrechen kann und auf diese Weise mindestens den Elektromotor 4 von den Rädern der Achse 2a oder 2b abkoppeln kann. Die unterschiedlichen Positionen der Trennkupplung 14 werden in den nachfolgenden 3 bis 5 erläutert.The drive arrangement 3 has a separating clutch 14 which can interrupt the electric motor torque path ME and in this way at least the electric motor 4 from the wheels of the axle 2a or 2 B can decouple. The different positions of the separating clutch 14 be in the following 3 to 5 explained.

Die 3 bis 5 zeigen jeweils das Elektromotormodul 7 sowie die Trennkupplung 14 in unterschiedlichen Ausgestaltungen. Das dargestellte Elektromotormodul 7 kann sowohl in das Fahrzeug 1 der 1 als auch in das Fahrzeug 1 der 2 eingesetzt werden.The 3 to 5 each show the electric motor module 7 as well as the separating clutch 14 in different configurations. The illustrated electric motor module 7 can both in the vehicle 1 of the 1 as well as in the vehicle 1 of the 2 be used.

Die Trennkupplung 14 soll die folgenden Auslegungskriterien erfüllen bzw. teilweise erfüllen:

  • - minimale Baugröße der Trennkupplung 14
  • - minimaler Verlust im Fahrzyklus der Antriebsanordnung 3 bei abgekoppeltem Elektromotor 4
  • - Berücksichtigung von Drehzahlgrenzen bei Bauteilen wie Lager, Zahnräder usw.
The separating clutch 14 should meet or partially meet the following design criteria:
  • - Minimum size of the separating clutch 14th
  • - Minimal loss in the drive cycle of the drive assembly 3 with uncoupled electric motor. 4
  • - Consideration of speed limits for components such as bearings, gears, etc.

In der beispielhaften Ausgestaltung ist die Trennkupplung 14 als eine Fliehkraftkupplung ausgebildet, welche sich selbsttätig öffnet, wenn eine konstruktiv vorgegebene Drehzahl überschritten ist. Nachdem die Abtriebsseite der Trennkupplung 14 stets und/oder dauerhaft mit den Rädern der jeweiligen Achse 2a, b verbunden ist, wird die Trennkupplung 14 mit einer geschwindigkeitsabhängigen Drehzahl beaufschlagt. Somit trennt die Trennkupplung 14 ab einer konstruktiv vorgebbaren Grenzgeschwindigkeit den Elektromotor 4 und Abschnitte des Elektromotormoduls 7 von der jeweiligen Achse 2a, b.In the exemplary embodiment, the disconnect clutch 14 designed as a centrifugal clutch, which opens automatically when a structurally predetermined speed is exceeded. After the output side of the separating clutch 14 always and / or permanently with the wheels of the respective axle 2a . b is connected, the disconnect clutch 14 acted upon by a speed-dependent speed. Thus, the separating clutch separates 14 from a structurally specifiable limit speed the electric motor 4 and sections of the electric motor module 7 from the respective axis 2a . b ,

Bei dem Elektromotormodul 7 in der 3 ist die Trennkupplung 14 zwischen der Elektromotoreingangsschnittstelle 11 und dem Elektromotorgetriebe 15 angeordnet. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass - im Vergleich zu den anderen Ausführungsbeispielen - die Trennkupplung 14 die kleinste Baugröße hat. Allerdings verbleibt nach Abkopplung oder Trennung durch die Trennkupplung 14 das Elektromotorgetriebe 15 an der Achse 2a,b, so dass das Elektromotorgetriebe 15 mitgeschleppt werden muss. Daraus ergeben sich zusätzliche Getriebeverluste bei Fahrten oberhalb der Abkoppelgeschwindigkeit. Ebenso wirken bei einer Fahrzeugbeschleunigung zusätzlich träge Massen der Beschleunigung entgegen, der Gesamtwirkungsgrad der Antriebsanordnung 3 sinkt im verbrennungsmotorischen Betrieb.In the electric motor module 7 in the 3 is the disconnect clutch 14 between the electric motor input interface 11 and the electric motor gearbox 15 arranged. This embodiment has the advantage that - in comparison to the other embodiments - the separating clutch 14 the smallest size has. However, remains after decoupling or separation through the separating clutch 14 the electric motor gearbox 15 on the axis 2a , b, so that the electric motor gearbox 15 must be dragged along. This results in additional transmission losses when driving above the decoupling speed. Likewise, inertial masses of acceleration counteract the overall efficiency of the drive arrangement in the event of vehicle acceleration 3 decreases in internal combustion engine operation.

Bei dem Elektromodul 7 in der 4 ist die Trennkupplung 14 dagegen zwischen dem Elektromotorgetriebe 15 und der Elektromotorausgangsschnittstelle 12 angeordnet. Der Vorteil ist, dass das Elektromotorgetriebe 15 gemeinsam mit dem Elektromotor 4 von der Achse 2a, b abgekoppelt wird. Dadurch erhöht sich der Gesamtwirkungsgrad der Antriebsanordnung 3 im verbrennungsmotorischen Betrieb insbesondere bei konstanter Geschwindigkeit. Der Nachteil dieses Ausführungsbeispiels ist jedoch, dass die Trennkupplung 14 - im Vergleich zu den anderen Ausführungsbeispielen - die größte Baugröße hat.At the electric module 7 in the 4 is the disconnect clutch 14 in contrast, between the electric motor gear 15 and the electric motor output interface 12 arranged. The advantage is that the electric motor gearbox 15 together with the electric motor 4 from the axis 2a . b is decoupled. This increases the overall efficiency of the drive assembly 3 in internal combustion engine operation, in particular at constant speed. The disadvantage of this embodiment, however, is that the separating clutch 14 - Compared to the other embodiments - has the largest size.

In der 5 ist das Elektromodul 7 in einer weiteren Ausführungsvariante gezeigt. Hierbei teilt sich das Elektromotorgetriebe 15 in einen ersten Getriebeabschnitt 15.1 und einen zweiten Getriebeabschnitt 15.2 auf. Jeder der Getriebeabschnitte 15.1,15.2 ist vorzugsweise als ein Untersetzungsgetriebe ausgebildet. Die Trennkupplung 14 ist in dem Elektromotormomentenpfad ME zwischen den Getriebeabschnitten 15.1 und 15.2 angeordnet. Der Vorteil dieses Ausführungsbeispiels ist, dass die zu übertragende, maximale Drehzahl der an der Achse 2a, b verbleibenden Komponenten des Elektromotormoduls 7 moderat ist. Aufgrund der vergleichsweise niedrigen Drehzahl in dem Zwischenbereich zwischen den Getriebeabschnitten 15.1 und 15.2 können Standardkomponenten verwendet werden, so dass keine teuren Sonderbauteile zur Anwendung kommen. Insgesamt stellt diese Ausführungsvariante ein Kompromiss zwischen der Baugröße der Trennkupplung 14 und dem Getriebeverlust nach Abkopplung des Elektromotors 4 in der Antriebsanordnung 3 dar.In the 5 is the electric module 7 shown in a further embodiment. Here, the electric motor transmission divides 15 in a first transmission section 15.1 and a second transmission section 15.2 on. Each of the transmission sections 15.1 . 15.2 is preferably designed as a reduction gear. The separating clutch 14 is in the electric motor torque path ME between the transmission sections 15.1 and 15.2 arranged. The advantage of this embodiment is that the maximum speed to be transmitted to the axis 2a . b remaining components of the electric motor module 7 moderate. Due to the comparatively low speed in the intermediate region between the transmission sections 15.1 and 15.2 Standard components can be used, so that no expensive special components are used. Overall, this embodiment represents a compromise between the size of the separating clutch 14 and the transmission loss after decoupling the electric motor 4 in the drive arrangement 3 represents.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fahrzeugvehicle
2a,b2a, b
Achsenaxes
33
Antriebsanordnungdrive arrangement
44
Elektromotorelectric motor
55
Verbrennungsmotorinternal combustion engine
66
VerbrennungsmotormodulEngine module
77
ElektromotormodulMotor module
8, 8a,b8, 8a, b
Differentialeinrichtungdifferential device
99
VerbrennungsmotoreingangsschnittstelleEngine input interface
1010
VerbrennungsmotorausgangsschnittstelleEngine output interface
1111
ElektromotoreingangsschnittstelleElectric motor input interface
1212
ElektromotorausgangsschnittstelleElectric motor output interface
1313
Summiereinrichtungsumming
1414
Trennkupplungseparating clutch
1515
ElektromotorgetriebeElectric motor gear
15.115.1
erster Getriebeabschnittfirst transmission section
15.215.2
zweiter Getriebeabschnittsecond transmission section

Claims (10)

Antriebsanordnung (3) für ein Fahrzeug (1) mit einem Verbrennungsmotormodul (6), wobei das Verbrennungsmotormodul (6) eine Verbrennungsmotoreingangsschnittstelle (9) zur Ankopplung eines Verbrennungsmotors (5), und eine Verbrennungsmotorausgangsschnittstelle (10) zur Abgabe eines Verbrennungsmotorantriebsmoments aufweist, wobei ein Verbrennungsmotormomentenpfad (MV) von der Verbrennungsmotoreingangsschnittstelle (9) zu der Verbrennungsmotorausgangsschnittstelle (10) führt, mit einem Elektromotormodul (7), wobei das Elektromotormodul (7) eine Elektromotoreingangsschnittstelle (11) zur Ankopplung eines Elektromotors (4), eine Elektromotorausgangsschnittstelle (12) zur Abgabe eines Elektromotorantriebsmoments und ein Elektromotorgetriebe (15) aufweist, wobei ein Elektromotormomentenpfad (ME) von der Elektromotoreingangsschnittstelle (11) zu der Elektromotorausgangsschnittstelle (12) führt und wobei das Elektromotorgetriebe (15) in dem Elektromotormomentenpfad (ME) zwischen der Elektromotoreingangsschnittstelle (11) und der Elektromotorausgangsschnittstelle (12) angeordnet ist, wobei der Verbrennungsmotormomentenpfad (MV) und der Elektromotormomentenpfad (ME) parallel zueinander verlaufen, gekennzeichnet durch eine drehzahlgesteuerte Trennkupplung (14), wobei die drehzahlgesteuerte Trennkupplung (14) in dem Elektromotormomentenpfad (ME) angeordnet ist. A drive assembly (3) for a vehicle (1) having an engine module (6), the engine module (6) having an engine input interface (9) for coupling an internal combustion engine (5), and an engine output interface (10) for outputting engine torque Internal combustion engine torque path (MV) from the engine input interface (9) to the engine output interface (10), comprising an electric motor module (7), wherein the electric motor module (7) an electric motor input interface (11) for coupling an electric motor (4), an electric motor output interface (12) Output of an electric motor drive torque and an electric motor transmission (15), wherein an electric motor torque path (ME) from the electric motor input interface (11) leads to the electric motor output interface (12) and wherein the electric motor gear (15) in the electric motor torque path (ME) between the electrom the engine output interface (11) and the electric motor output interface (12) is arranged, wherein the engine torque path (MV) and the electric motor torque path (ME) parallel to each other, characterized by a speed-controlled disconnect clutch (14), wherein the speed-controlled disconnect clutch (14) in the electric motor torque path (ME ) is arranged. Antriebsanordnung (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die drehzahlgesteuerte Trennkupplung (14) als eine Fliehkraftkupplung ausgebildet ist.Drive arrangement (3) according to Claim 1 , characterized in that the speed-controlled separating clutch (14) is designed as a centrifugal clutch. Antriebsanordnung (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennkupplung (14) zwischen der Elektromotoreingangsschnittstelle (11) und dem Elektromotorgetriebe (15) angeordnet ist.Drive arrangement (3) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the separating clutch (14) between the electric motor input interface (11) and the electric motor gear (15) is arranged. Antriebsanordnung (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennkupplung (14) zwischen dem Elektromotorgetriebe (15) und der Elektromotorausgangsschnittstelle (12) angeordnet ist.Drive arrangement (3) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the separating clutch (14) between the electric motor gear (15) and the electric motor output interface (12) is arranged. Antriebsanordnung (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektromotorgetriebe (15) einen ersten und einen zweiten Getriebeabschnitt (15.1; 15.2) aufweist, wobei die Trennkupplung (14) zwischen dem ersten und dem zweiten Getriebeabschnitt (15.1; 15.2) angeordnet ist.Drive arrangement (3) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the electric motor transmission (15) has a first and a second transmission portion (15.1, 15.2), wherein the separating clutch (14) between the first and the second transmission portion (15.1, 15.2) is arranged. Antriebsanordnung (3) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Getriebeabschnitt (15.1) als eine erste Übersetzungsstufe und der zweite Getriebeabschnitt (15.2) als eine zweite Übersetzungsstufe ausgebildet ist.Drive arrangement (3) according to Claim 5 , characterized in that the first gear portion (15.1) is formed as a first gear stage and the second gear portion (15.2) as a second gear stage. Antriebsanordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotormomentenpfad (ME) zu einer ersten Achse (2a) des Fahrzeugs (1) und der Verbrennungsmotormomentenpfad (MV) zu einer zweiten Achse (2b) des Fahrzeugs (1) führt.Drive arrangement (3) according to one of the preceding claims, characterized in that the electric motor torque path (ME) leads to a first axis (2a) of the vehicle (1) and the engine torque path (MV) to a second axis (2b) of the vehicle (1) , Antriebsanordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Summiereinrichtung (13), wobei die Summiereinrichtung (13) zwei Eingänge und einen Ausgang aufweist, wobei der Verbrennungsmotormomentenpfad (MV) und der Elektromotormomentenpfad (ME) in die Eingänge der Summiereinrichtung (13) laufen.Drive arrangement (3) according to one of the preceding claims, characterized by a summing device (13), wherein the summing device (13) has two inputs and one output, wherein the engine torque path (MV) and the electric motor torque path (ME) into the inputs of the summing device (13 ) to run. Fahrzeug (1) mit einem Elektromotor (4) und einem Verbrennungsmotor (5), gekennzeichnet durch eine Antriebsanordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle (1) with an electric motor (4) and an internal combustion engine (5), characterized by a drive arrangement (3) according to one of the preceding claims. Fahrzeug (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (4) als ein 48 Volt Motor ausgebildet ist.Vehicle (1) to Claim 9 , characterized in that the electric motor (4) is designed as a 48 volt motor.
DE102017118054.0A 2017-08-09 2017-08-09 Drive arrangement for a vehicle and vehicle with the drive assembly Withdrawn DE102017118054A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017118054.0A DE102017118054A1 (en) 2017-08-09 2017-08-09 Drive arrangement for a vehicle and vehicle with the drive assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017118054.0A DE102017118054A1 (en) 2017-08-09 2017-08-09 Drive arrangement for a vehicle and vehicle with the drive assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017118054A1 true DE102017118054A1 (en) 2019-02-14

Family

ID=65084242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017118054.0A Withdrawn DE102017118054A1 (en) 2017-08-09 2017-08-09 Drive arrangement for a vehicle and vehicle with the drive assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017118054A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070034471A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 Nissan Motor Co., Ltd. Drive force transmission device
US20130066496A1 (en) * 2011-09-08 2013-03-14 Norihiro Ishii Hybrid Working Vehicle
DE102013212028A1 (en) * 2012-06-29 2014-01-02 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Hybrid powertrain with centrifugally operated engine disconnect clutch and method of control
DE102013222721A1 (en) * 2013-11-08 2015-05-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drive train for a vehicle and vehicle with the drive train

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070034471A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 Nissan Motor Co., Ltd. Drive force transmission device
US20130066496A1 (en) * 2011-09-08 2013-03-14 Norihiro Ishii Hybrid Working Vehicle
DE102013212028A1 (en) * 2012-06-29 2014-01-02 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Hybrid powertrain with centrifugally operated engine disconnect clutch and method of control
DE102013222721A1 (en) * 2013-11-08 2015-05-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drive train for a vehicle and vehicle with the drive train

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013202382B4 (en) Drive device for a vehicle and vehicle with the drive device
DE102013210013A1 (en) Method for shifting a drive train for a vehicle and drive train
DE102013210012A1 (en) Drive train for a vehicle, vehicle with the drive train and method for operating the vehicle
DE102017220165B4 (en) Drive device for a vehicle axle of a two-lane vehicle
DE102018221601A1 (en) Drive axle of an electric vehicle
DE102015208825A1 (en) Drive arrangement for a vehicle with switchable gear stage section and vehicle with the drive assembly
DE102016224458A1 (en) Motor vehicle transmission planetary gear sets with the same level translation
DE102019107538A1 (en) Torque vectoring transmission for a motor vehicle
EP3246187A1 (en) Hybrid drive for a motor vehicle, in particular for a commercial vehicle
DE102015215393A1 (en) Drive train for an electrically driven motor vehicle, electrically driven motor vehicle and method for the electric drive of a motor vehicle
DE102020216249A1 (en) Transmission arrangement and drive device for an electrically driven vehicle
DE102015202456B4 (en) Hybrid drive arrangement for a motor vehicle
DE102017219756A1 (en) Travel drive assembly for a work machine
EP3594041A1 (en) Axis generator unit with simplified construction
DE102017204971B3 (en) Multi-stage hybrid transmission
DE102018215232A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102008044035B4 (en) A four-wheel hybrid powertrain for a motor vehicle and method of operating the hybrid powertrain
EP3492295B1 (en) Axle transmission system
DE102013222724A1 (en) Drive train for a vehicle and vehicle with the drive train
DE102018204570A1 (en) powertrain
DE102015208756A1 (en) Transmission device for a hybrid drive system
DE202013003847U1 (en) Electric motor driven drive unit for a motor vehicle, in particular rear drive unit
DE102015206160A1 (en) Powertrain for an agricultural work vehicle
DE102014218556A1 (en) Vehicle with electric motor and automatic transmission
DE102017118054A1 (en) Drive arrangement for a vehicle and vehicle with the drive assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee