DE102017110475B4 - Vorrichtung und verfahren zur schwingungsmessung an einer maschine - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur schwingungsmessung an einer maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102017110475B4
DE102017110475B4 DE102017110475.5A DE102017110475A DE102017110475B4 DE 102017110475 B4 DE102017110475 B4 DE 102017110475B4 DE 102017110475 A DE102017110475 A DE 102017110475A DE 102017110475 B4 DE102017110475 B4 DE 102017110475B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flux density
magnetic flux
base plate
magnetic
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017110475.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017110475A1 (de
Inventor
Christoph Mair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prueftechnik Dieter Busch AG
Original Assignee
Prueftechnik Dieter Busch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prueftechnik Dieter Busch AG filed Critical Prueftechnik Dieter Busch AG
Priority to DE102017110475.5A priority Critical patent/DE102017110475B4/de
Priority to US15/977,592 priority patent/US10787323B2/en
Publication of DE102017110475A1 publication Critical patent/DE102017110475A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017110475B4 publication Critical patent/DE102017110475B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/06Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using galvano-magnetic devices
    • G01R33/07Hall effect devices
    • G01R33/072Constructional adaptation of the sensor to specific applications
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • B65G47/91Devices for picking-up and depositing articles or materials incorporating pneumatic, e.g. suction, grippers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/06Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using galvano-magnetic devices
    • G01R33/07Hall effect devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/02Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • G01R33/06Measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux using galvano-magnetic devices
    • G01R33/09Magnetoresistive devices
    • G01R33/091Constructional adaptation of the sensor to specific applications
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • H01F7/0231Magnetic circuits with PM for power or force generation
    • H01F7/0252PM holding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2203/00Indexing code relating to control or detection of the articles or the load carriers during conveying
    • B65G2203/04Detection means
    • B65G2203/042Sensors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/20Electromagnets; Actuators including electromagnets without armatures
    • H01F7/206Electromagnets for lifting, handling or transporting of magnetic pieces or material
    • H01F2007/208Electromagnets for lifting, handling or transporting of magnetic pieces or material combined with permanent magnets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Schwingungsmessung an einer Maschine, miteiner Bodenplatte (14) zum Ansetzen an eine Messstelle (12) der Maschine, einer magnetischen Halteeinrichtung (18) zum Halten der Bodenplatte (14) an derMessstelle (12) mittels Magnetkraft,einem auf bzw. an der Bodenplatte (14) angeordneten Sensor (16) zum Erfassen von Schwingungen,einem Sensor (20) zum Erfassen der magnetischen Flussdichte im Bereich der Halteeinrichtung (18)undeiner Überwachungseinrichtung (24) zum Überwachen der Ankoppelung derBodenplatte (14) an der Messstelle (12) mittels Auswerten der erfassten magnetischen Flussdichte.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Messen von Schwingungen an einer Maschine.
  • Schwingungsmessungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Zustandsüberwachung von Maschinen. Typischerweise wird bei einer Schwingungsmessung eine Bodenplatte, auf welchem ein Schwingungssensor angeordnet ist, an eine Messstelle einer Maschine angesetzt, wobei eine magnetische Halteeinrichtung in Form von Permanentmagneten oder Elektromagneten vorgesehen sein kann, um die Bodenplatte mittels magnetischer Kraft während der Schwingungsmessung an der Messstelle zu halten. Beispiele für solche Schwingungsmessvorrichtungen sind in US 5 642 089 A , DE 10 2014 217 706 A1 , DE 101 06 060 A1 , US 6 598 479 B1 , US 5 945 603 A und US 6 892 581 B1 beschrieben.
  • Die Haftung der Sensor-Bodenplatte an der Maschinenmessstelle ist für zuverlässige Messergebnisse ein wesentlicher Faktor und kann beeinflusst werden durch Umstände wie Verschmutzung der Oberflächen von Bodenplatte bzw. Haltevorrichtung (beispielsweise durch Eisenspäne oder Schmierfettreste), raue Maschinenoberflächen (verursacht beispielsweise durch Lackierungen, Verschmutzungen, Gussverfahren, etc.) oder dem Vorhandensein von Fremdkörpern zwischen der Bodenplatte und der Maschinenoberfläche.
  • Aus der DE 11 2013 004 264 T5 ist eine elektro- oder permanentmagnetische Haltevorrichtung für Werkstücke bekannt, welche einen Magnetsensor, beispielsweise einen Hall-Sensor, aufweist, um die magnetische Spannkraft der Haltevorrichtung zu messen, um das sichere und wirksame magnetische Halten von Werkstücken zu kontrollieren.
  • In der WO 97 / 03 912 A1 ist ein System zum Manövrieren einer magnetischen Last beschrieben, wobei mittels einer Detektierspule der im Luftspalt herrschende magnetische Fluss und daraus die auf die magnetische Last wirkende Magnetkraft erfasst werden, um ein sicheres Manövrieren zu gewährleisten.
  • Aus der WO 2003 / 009 972 A2 ist eine Vorrichtung zum magnetischen Halten eines Werkstücks bekannt, wobei eine Suchspule vorgesehen ist, um ein Detektionssignal zu liefern, welches für den magnetischen Fluss repräsentativ ist, wodurch die auf das Werkstück ausgeübte Haltekraft mindestens näherungsweise bestimmt werden kann. Eine ähnliche magnetische Haltevorrichtung ist in der US 9 281 108 B2 beschrieben, wo ein Hall-Sensor vorgesehen ist, um die magnetische Flussdichte im Luftspalt zu messen, woraus die aktuelle Haltekraft berechnet werden kann.
  • Die US 8 390 271 B2 betrifft eine magnetische Haltevorrichtung mit Magnetsensoren zum Bestimmen der aktuellen magnetischen Haltekraft, die auf das Werkstück wirkt, wobei die Haltekraft zusammen mit dem Gewicht des Werkstücks angezeigt wird, um ein sicheres Heben des Werkstücks zu gewährleisten. Magnetflussmessungen werden dabei auch verwendet, um festzustellen, an welchen Teilen der Haltevorrichtung sich eine Last befindet. Dabei fließen auch solche in der Haltevorrichtung gespeicherte Sollwerte ein.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren zur Schwingungsmessung an einer Maschine mit einer magnetischen Halteeinrichtung zu schaffen, welche bzw. welches besonders zuverlässige Schwingungsmessungen gewährleistet. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein entsprechendes Schwingungsmessverfahren zu schaffen.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bzw. ein Verfahren gemäß Anspruch 15.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist vorteilhaft, dass dadurch, dass ein Sensor zum Erfassen der magnetischen Flussdichte im Bereich der Halteeinrichtung sowie eine Überwachungseinrichtung zum Überwachen der Ankopplung der Bodenplatte an die Messstelle mittels Auswerten der erfassten magnetischen Flussdichte vorgesehen sind, eine schlechte Ankopplung der Bodenplatte an die Messstelle - und damit daraus resultierende unzuverlässige Schwingungsmessungen - selbsttätig und unverzüglich erkannt werden können, so dass Fehlmessungen - und der daraus resultierende Zeitverlust - sowie Fehlinterpretationen von Messungen vermieden werden können.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 eine schematische Blockdarstellung eines Beispiels der funktionalen Komponenten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Schwingungsmessung;
    • 2 eine schematische Darstellung eines Beispiels einer Vorrichtung zur Schwingungsmessung, wobei die Vorrichtung einen an eine Maschine angesetzten Messkopf und ein mit dem Messkopf verbundenes Messgerät umfasst; und
    • 3 ein schematisches Beispiel für ein Anordnung einer magnetischen Haltevorrichtung und eines Magnetflusssensors.
  • In den 1 und 2 ist ein Beispiel für eine erfindungsgemäße Schwingungsmessvorrichtung 10 gezeigt, die zum Ansetzen an eine Messstelle ausgebildet ist, die von einer Maschinenoberfläche 12 gebildet wird. Die Messvorrichtung 10 umfasst eine Bodenplatte 14 zum Ansetzen an die Maschinenoberfläche 12, einen auf der Bodenplatte 14 angeordneten Schwingungssensor 16 zum Erfassen von Schwingungen der Bodenplatte 14, der seinerseits von Schwingungen der Maschinenoberfläche 12 angeregt wird, eine magnetische Halteeinrichtung 18 zum Halten der Bodenplatte an der Messstelle auf der Maschinenoberfläche 12 mittels magnetischen Kräften, sowie einen Sensor 20 zum Erfassen der magnetischen Flussdichte im Bereich der Halteeinrichtung 18. Die Messvorrichtung 10 umfasst ferner eine Eingabeeinrichtung 22 für Dateneingaben und Eingaben durch den Nutzer, eine Datenverarbeitungseinrichtung 24, die zum Auswerten der Daten des Schwingungssensors 16 und des Flussdichtesensors 20 sowie zum Steuern der Messvorrichtung 10 dient, sowie eine Ausgabeeinrichtung 26 zum Ausgeben von Schwingungsmessergebnissen.
  • Die Datenverarbeitungseinrichtung 24 dient auch zum Überwachen der Ankopplung der Bodenplatte 14 an der Messstelle durch die Halteeinrichtung 18, indem die von dem Sensor 20 erfasste magnetische Flussdichte im Bereich der Halteeinrichtung 18 ausgewertet wird. Bei der Auswertung der von dem Sensor 20 erfassten magnetischen Flussdichte werden vorzugsweise die aktuell erfassten Werte der magnetischen Flussdichte mit in einem Speicher 28 der Messvorrichtung 10 abgespeicherten Sollwerten verglichen.
  • Solche Sollwerte werden zweckmäßigerweise unter genau definierten optimalen Bedingungen für die Kopplung zwischen der Bodenplatte 14 und der Maschinenoberfläche 12 ermittelt, beispielsweise für eine gereinigte und deshalb verunreinigungsfreie Oberfläche der Bodenplatte 14 bzw. der Halteeinrichtung 18 und der Maschine, wobei ferner auch eine korrekte Montage der Halteeinrichtung 18 in bzw. an der Bodenplatte 14 sichergestellt sein muss. Dabei können die Sollwerte beispielsweise auch davon abhängen, ob es sich bei dem Maschinenteil, an welchem die Messvorrichtung 10 angesetzt ist, um einen laufenden Elektromotor oder um ein passiv getriebenes Maschinenteil handelt. Ferner können die Sollwerte auch davon abhängen, ob die Messvorrichtung 10 gerade an eine Maschinenoberfläche 12 angesetzt ist oder nicht. Außerdem kann der Zusammenhang zwischen magnetischer Flussdichte an der Halteeinrichtung 18 und der durch die Halteeinrichtung 18 vermittelten Haftkraft empirisch ermittelt werden und im Speicher 28 abgelegt werden.
  • Die Ausgabeeinrichtung 26 dient nicht nur zum Ausgeben der Ergebnisse der Schwingungsmessungen, sondern auch zum Ausgeben von Ergebnissen der Überwachung der Ankopplung der Bodenplatte 18 an die Maschinenoberfläche 12. So kann die Ausgabeeinrichtung 26 beispielsweise ein Warnsignal ausgeben, wenn die Datenverarbeitungseinrichtung 24 festgestellt hat, dass eine unzureichende Ankopplung vorliegt, beispielsweise weil die aktuell erfasste magnetische Flussdichte unterhalb einer vorgegebenen (typischerweise empirisch ermittelten) Schwelle liegt.
  • Durch entsprechenden Vergleich mit den abgespeicherten Sollwerten kann die Datenverarbeitungseinrichtung 24 auch ermitteln, ob die Bodenplatte 14 gerade an einer Maschinenoberfläche 12 gehalten wird oder nicht, ob die Bodenplatte 14 gerade an einem laufenden Elektromotor oder an einem passiv getriebenen Maschinenteil gehalten wird, und/oder wie groß die Haltekraft ist, mit welcher die Bodenplatte 14 gerade an der Maschinenoberfläche 12 gehalten wird.
  • Zur Unterstützung des Flussdichtesensors 20 kann die Messvorrichtung 10 zusätzlich ein Gyroskop 30 aufweisen, um Bewegungen - insbesondere Kippbewegungen - der Bodenplattes 14 zu erfassen, wobei die Datenverarbeitungseinrichtung 24 die vom Gyroskop 30 erfassten Bewegungen der Bodenplatte bei der Ermittlung der magnetischen Haltekraft berücksichtigt. Ferner kann die Messvorrichtung 10 einen dreiachsigen Beschleunigungssensor 32 bzw. ein Inklinometer aufweisen, um die Orientierung der Bodenplatte 14 (und damit des Schwingungssensors 16) während der Schwingungsmessung zu bestimmen.
  • Ferner kann die von dem Sensor 20 ermittelte Flussdichte auch verwendet werden, um den Zustand der Messvorrichtung 10 zu bewerten, wenn diese nicht an die Maschinenoberfläche 12 angesetzt ist. Dabei kann beispielsweise aus der gemessenen Magnetflussdichte der Verschmutzungsgrad der Halteeinrichtung 18 mit magnetischen Partikeln ermittelt werden oder es kann überprüft werden, ob die Halteeinrichtung 18 korrekt an der Bodenplatte 14 montiert ist (dies kann beispielsweise während bzw. nach der Fertigung der Messvorrichtung 10 oder nach einer Demontage wegen Reinigung erfolgen).
  • Gemäß einem Beispiel kann das Signal der magnetischen Flussdichte zeitlich aufgezeichnet werden, und wobei der zeitliche Verlauf dann mittels Spektralanalyse ausgewertet wird, um zwischen der statischen Haltekraft der magnetischen Halteeinrichtung 18 und extern z.B. durch einen Wechselstrommotor erzeugten Wechsel-Magnetfeldern zu unterscheiden zu können.
  • Bei dem Flussdichtesensor 20 handelt es sich vorzugsweise um einen mehrachsigen Sensor. Insbesondere kann der Sensor 20 beispielsweise als Hall-Sensor, als Induktionsspule oder als GMR (Giant-Magnetic-Resistance) Sensor ausgebildet sein.
  • In 2 ist ein Beispiel für eine mögliche räumliche Anordnung bzw. Aufteilung der in 1 gezeigten wesentlichen Komponenten der Messvorrichtung 10 schematisch gezeigt, wobei die Messvorrichtung 10 einen Messkopf 34 mit einem Gehäuse 36 sowie ein mittels einer drahtgebundenen oder drahtlosen Verbindung 11 mit dem Messkopf 34 verbundenes Messgerät 38 umfasst. Dabei sind die Bodenplatte 14, die magnetischen Halteeinrichtung 18, der Schwingungssensor 16 und der Sensor 20 zum Erfassen der magnetischen Flussdichte in dem Messkopf 34 vorgesehen, während die Überwachungseinrichtung 24 die Ausgabeeinrichtung 26, der Speicher 28 sowie die Eingabeeinrichtung 22 in dem Messgerät 38 vorgesehen sind. Dabei kann die magnetische Halteeinrichtung 18 beispielsweise seitlich an der Bodenplatte 14 angeordnet sein, während der Magnetsensor 20 auf der Bodenplatte 14 neben dem Schwingungssensor 16 angeordnet ist.
  • In 3 ist ein alternatives Beispiel für die Anordnung der magnetischen Halteeinrichtung 18 und des Magnetsensors 20 gezeigt, mehrere Magneten 18A, 18B 18C nebeneinander in der Bodenplatte 14 angeordnet sind und der Magnetsensor 20 auf der oberhalb der Bodenplatte 14 vorgesehenen Leiterplatte 40 vorgesehen ist. Alternativ kann der Magnetsensor 20 z.B. auch am oberen Ende des Gehäuses platziert sein. Grundsätzlich können auch mehrere Magnetsensoren 20, z.B. einer pro Magnet, verwendet werden. Wichtig ist, dass dieser die magnetischen Feldlinien 42 erfassen kann. Die Auswertung der Messergebnisse des Magnetfeldsensors 20 kann direkt nebenan mittels eines Microcontrollers 44, oder aber wie 2 in einem nachgelagerten Messgerät 38 erfolgen. Je nach Platzierung des Magnetsensors 20 sollte dieser entlang einer oder entlang mehrerer Achsen messen können.

Claims (17)

  1. Vorrichtung zur Schwingungsmessung an einer Maschine, mit einer Bodenplatte (14) zum Ansetzen an eine Messstelle (12) der Maschine, einer magnetischen Halteeinrichtung (18) zum Halten der Bodenplatte (14) an der Messstelle (12) mittels Magnetkraft, einem auf bzw. an der Bodenplatte (14) angeordneten Sensor (16) zum Erfassen von Schwingungen, einem Sensor (20) zum Erfassen der magnetischen Flussdichte im Bereich der Halteeinrichtung (18) und einer Überwachungseinrichtung (24) zum Überwachen der Ankoppelung der Bodenplatte (14) an der Messstelle (12) mittels Auswerten der erfassten magnetischen Flussdichte.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (20) zum Erfassen der magnetischen Flussdichte mehrachsig ausgebildet ist, um die magnetische Flussdichte in mindestens zwei Raumrichtungen zu erfassen.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (24) ausgebildet ist, um Sollwerte für die magnetische Flussdichte abzuspeichern, die aktuell erfassten Werte der magnetischen Flussdichte mit abgespeicherten Sollwerten zu vergleichen und die aktuell erfassten Werte der magnetischen Flussdichte auszuwerten.
  4. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ausgabeeinrichtung (26), um Ergebnisse der Überwachungseinrichtung (24) an einen Nutzer auszugeben.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinrichtung (26) ausgebildet ist, um ein Warnsignal auszugeben, wenn die Überwachungseinrichtung (24) eine unzureichende Ankopplung ermittelt, wenn die aktuell erfasste magnetische Flussdichte unterhalb einer vorgegeben Schwelle liegt.
  6. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (24) ausgebildet ist, um aus den aktuell erfassten Werten der magnetischen Flussdichte zu erkennen, ob die Bodenplatte (14) an einer Messstelle (12) gehalten wird oder nicht.
  7. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (24) ausgebildet ist, um aus den aktuell erfassten Werten der magnetischen Flussdichte zu erkennen, ob die Bodenplatte (14) an einem laufenden Elektromotor oder an einem passiv getriebenem Maschinenteil gehalten wird.
  8. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (24) ausgebildet ist, um aus den aktuell erfassten Werten der magnetischen Flussdichte die Haltekraft zu ermitteln, mit welcher die Bodenplatte (14) an der Messstelle (12) gehalten wird.
  9. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Gyroskop (30), um Bewegungen der Bodenplatte (14) zu erfassen, wobei die Überwachungseinrichtung (24) ausgebildet ist, um die vom Gyroskop (30) erfassten Bewegungen der Bodenplatte (14) bei der Ermittlung der Haltekraft zu berücksichtigen.
  10. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen dreiachsigen Beschleunigungssensor (32) oder ein Inklinometer, um die Orientierung der Bodenplatte (14) zu bestimmen.
  11. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (24) ausgebildet ist, um den Verschmutzungsgrad der Halteeinrichtung (18) mit magnetischen Partikeln zu ermitteln, wenn die Bodenplatte (14) nicht an eine Messstelle (12) angesetzt ist.
  12. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Überwachungseinrichtung (24) ausgebildet ist, um zu überprüfen, ob die Halteeinrichtung (18) korrekt an der Bodenplatte (14) montiert ist, wobei die Bodenplatte (14) nicht an einer Messstelle (12) angesetzt ist.
  13. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Sensor (20) zum Erfassen der magnetischen Flussdichte um eine Induktionsspule, einen Hall-Sensor oder einen GMR-Sensor handelt.
  14. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Messvorrichtung (10) einen Messkopf (34) mit einem Gehäuse (36) sowie ein mittels einer drahtgebundenen oder drahtlosen Verbindung (11) mit dem Messkopf (34) verbundenes Messgerät (38) aufweist, wobei die Bodenplatte (14), die magnetischen Halteeinrichtung (18), der Schwingungssensor (16) und der Sensor (20) zum Erfassen der magnetischen Flussdichte Teil des Messkopfs (34) bilden und die Überwachungseinrichtung (24) Teil des Messgeräts (38) bilden, und wobei das Messgerät (38) ferner eine Ausgabeeinrichtung (26), einen Speicher (28) sowie eine Eingabeeinrichtung (22) aufweist.
  15. Verfahren zur Schwingungsmessung an einer Maschine, wobei: eine Bodenplatte (14) mit einem Schwingungssensor (16) an eine Messstelle (12) der Maschine angesetzt und von einer magnetischen Halteeinrichtung (18) mittels Magnetkraft an der Messstelle (12) gehalten wird; die magnetische Flussdichte im Bereich der Halteeinrichtung (18) erfasst wird; und die Ankoppelung der Bodenplatte (14) an der Messstelle (12) mittels Auswerten der erfassten magnetischen Flussdichte überwacht wird.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass Sollwerte für die magnetische Flussdichte unter definierten vorgegebenen Bedingungen ermittelt werden, die Sollwerte abgespeichert werden, die aktuell erfassten Werte der magnetischen Flussdichte mit abgespeicherten Sollwerten verglichen werden, und die aktuell erfassten Werte der magnetischen Flussdichte ausgewertet werden.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal der magnetischen Flussdichte zeitlich aufgezeichnet wird, und wobei der zeitliche Verlauf des Signals der magnetischen Flussdichte mittels Spektralanalyse ausgewertet wird, um zwischen der statischen Haltekraft der magnetischen Halteeinrichtung (18) und extern erzeugten Wechsel-Magnetfeldern zu unterscheiden.
DE102017110475.5A 2017-05-15 2017-05-15 Vorrichtung und verfahren zur schwingungsmessung an einer maschine Active DE102017110475B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110475.5A DE102017110475B4 (de) 2017-05-15 2017-05-15 Vorrichtung und verfahren zur schwingungsmessung an einer maschine
US15/977,592 US10787323B2 (en) 2017-05-15 2018-05-11 Apparatus and method for vibration measurement on a machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110475.5A DE102017110475B4 (de) 2017-05-15 2017-05-15 Vorrichtung und verfahren zur schwingungsmessung an einer maschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017110475A1 DE102017110475A1 (de) 2018-11-15
DE102017110475B4 true DE102017110475B4 (de) 2023-05-17

Family

ID=63962285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017110475.5A Active DE102017110475B4 (de) 2017-05-15 2017-05-15 Vorrichtung und verfahren zur schwingungsmessung an einer maschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10787323B2 (de)
DE (1) DE102017110475B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2020395182B9 (en) 2019-12-03 2023-04-27 Fluid Handling Llc Operational condition monitoring system

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997003912A1 (de) 1995-07-24 1997-02-06 Railfix N.V. System zum manövrieren einer magnetischen insbesondere ferromagnetischen last
US5642089A (en) 1993-07-08 1997-06-24 Pruftechnik Dieter Busch Ag Magnetic holder for contact sensor
US5945603A (en) 1998-06-24 1999-08-31 Shih; David Vibration detector adapted for use in a vibration measuring device
DE10106060A1 (de) 2000-02-18 2001-09-27 Busch Dieter & Co Prueftech Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Ausrichtung eines drehbar gelagerten Körpers bezüglich einer Referenzrichtung
WO2003009972A2 (en) 2001-07-26 2003-02-06 Stäubli Tec-Systems GmbH Magnetic clamping device and method for detecting and controlling an operating state of a magnetic clamping device
US6598479B1 (en) 2001-11-19 2003-07-29 Csi Technology, Inc. Integral magnet vibration sensor
US6892581B2 (en) 2001-11-19 2005-05-17 Csi Technology, Inc. Multi-axis vibration sensor with integral magnet
US8390271B2 (en) 2007-05-24 2013-03-05 Tecnomagnete S.P.A. Magnetic anchorage equipment with a self-test unit
DE112013004264T5 (de) 2012-08-31 2015-06-25 Uttam Sarda Elektropermanentmagnetische Haltevorrichtung mit Magnetflusssensor
US9281108B2 (en) 2012-04-30 2016-03-08 The Boeing Company Clamp assembly including permanent magnets and coils for selectively magnetizing and demagnetizing the magnets
DE102014217706A1 (de) 2014-09-04 2016-03-10 Prüftechnik Dieter Busch AG Messgerät zum Aufsetzen auf unterstützende Oberflächen von Messobjekten

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830269A1 (de) 1977-07-11 1979-01-25 British Steel Corp Sicherheitsvorrichtung fuer eine magnetische hubvorrichtung
US5726911A (en) * 1996-08-22 1998-03-10 Csi Technology, Inc. Electric motor monitor
CN2319893Y (zh) 1997-11-27 1999-05-19 宝山钢铁(集团)公司 设备监听装置
US6357101B1 (en) * 2000-03-09 2002-03-19 The Boeing Company Method for installing fasteners in a workpiece
JP2006224261A (ja) 2005-02-18 2006-08-31 Tsudakoma Corp 永電磁式のマグネットチャックのチャッキング異常検出装置
JP2010151773A (ja) 2008-12-25 2010-07-08 International Institute Of Universality 回転機器状態監視用複合センサ
CN201432301Y (zh) 2009-03-31 2010-03-31 江苏无锡建华机床附件集团有限公司 一种改进型电永磁吸盘
US8607635B2 (en) * 2009-11-05 2013-12-17 Pruftechnik Dieter Busch Ag Device for measuring the relative alignment of two articles, method for determining a quality characteristic and vibration measurement device and method
DE102010056466A1 (de) * 2010-12-30 2012-07-05 Prüftechnik Dieter Busch AG Schwingungsmessgerät
DE102012014277A1 (de) * 2011-08-16 2013-02-21 Prüftechnik Dieter Busch AG Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen von Maschinenschwingungen
US20130042682A1 (en) * 2011-08-16 2013-02-21 Prüftechnik Dieter Busch AG Device and method for detecting machine vibrations
DE102012109393A1 (de) * 2012-10-02 2014-04-03 Prüftechnik Dieter Busch AG Vorrichtung und Verfahren zur Bewertung von Schwingungen
DE102013104001B3 (de) * 2013-04-19 2014-10-16 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Näherungssensor sowie Baugruppe
CN203579285U (zh) 2013-11-28 2014-05-07 东莞市耐斯机械制造有限公司 一种具有全磁极磁力检测及温度检测电永磁吸盘
KR101873855B1 (ko) * 2015-02-23 2018-07-03 한국전자통신연구원 3축 코일 센서 및 그것을 포함하는 자기장 측정 장치

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5642089A (en) 1993-07-08 1997-06-24 Pruftechnik Dieter Busch Ag Magnetic holder for contact sensor
WO1997003912A1 (de) 1995-07-24 1997-02-06 Railfix N.V. System zum manövrieren einer magnetischen insbesondere ferromagnetischen last
US5945603A (en) 1998-06-24 1999-08-31 Shih; David Vibration detector adapted for use in a vibration measuring device
DE10106060A1 (de) 2000-02-18 2001-09-27 Busch Dieter & Co Prueftech Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Ausrichtung eines drehbar gelagerten Körpers bezüglich einer Referenzrichtung
WO2003009972A2 (en) 2001-07-26 2003-02-06 Stäubli Tec-Systems GmbH Magnetic clamping device and method for detecting and controlling an operating state of a magnetic clamping device
US6598479B1 (en) 2001-11-19 2003-07-29 Csi Technology, Inc. Integral magnet vibration sensor
US6892581B2 (en) 2001-11-19 2005-05-17 Csi Technology, Inc. Multi-axis vibration sensor with integral magnet
US8390271B2 (en) 2007-05-24 2013-03-05 Tecnomagnete S.P.A. Magnetic anchorage equipment with a self-test unit
US9281108B2 (en) 2012-04-30 2016-03-08 The Boeing Company Clamp assembly including permanent magnets and coils for selectively magnetizing and demagnetizing the magnets
DE112013004264T5 (de) 2012-08-31 2015-06-25 Uttam Sarda Elektropermanentmagnetische Haltevorrichtung mit Magnetflusssensor
DE102014217706A1 (de) 2014-09-04 2016-03-10 Prüftechnik Dieter Busch AG Messgerät zum Aufsetzen auf unterstützende Oberflächen von Messobjekten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017110475A1 (de) 2018-11-15
US10787323B2 (en) 2020-09-29
US20180327199A1 (en) 2018-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1769239B1 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien prüfung von rohren
DE602004008446T2 (de) Sonde zur erfassung der position eines objekts
DE112015006279B4 (de) Seilbeschädigungsdiagnose-Untersuchungsvorrichtung und Seilbeschädigungsdiagnose-Untersuchungsverfahren
EP2596318B1 (de) Ermittlung der ankopplung von teilen an einer maschine
EP2607857B1 (de) Integrierter Magnetfeldsensor und Verfahren für eine Messung der Lage eines ferromagnetischen Werkstückes mit einem integrierten Magnetfeldsensor
DE102010023736A1 (de) Robotersystem mit Problemerkennungsfunktion
DE102016112647A1 (de) Magnetsensor mit positionseinstellbarem detektionsabschnitt und motor, der diesen aufweist
DE10344043B4 (de) Magnetische Lenkwinkel-Erfassungsvorrichtung
EP3116635A1 (de) Rührvorrichtung für abwasser
DE102016011810A1 (de) Motoransteuervorrichtung, die zum Mitteilen einer Fehlfunktion im Betrieb eines Gebläses in der Lage ist, und Verfahren hierfür
DE102017110475B4 (de) Vorrichtung und verfahren zur schwingungsmessung an einer maschine
EP2834630B1 (de) Verfahren zur prüfung eines bauteils basierend auf barkhausenrauschen
DE10016963C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Position eines Werkstücks im 3D-Raum
DE102016000698B3 (de) Verfahren zur Abtastung eines Karosserieelements für ein Kraftfahrzeug
EP2051090B1 (de) Sonde für ein Magnet-Remanenz-Messverfahren und Verfahren zur Detektion von Fremdmaterialablagerungen und Einschlüssen in Hohlräumen
EP3375571B1 (de) Sensorik für einen elektroschrauber zur klassifizierung von schraubvorgängen mittels eines magnetfeldsensors
DE102016211936B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Lagerzustands eines Messkopfes
DE102013017803B4 (de) "Fehllageerkennungssystem, Hebezeug, Kran und Verfahren zur Fehllageerkennung"
DE102021201510A1 (de) Elektrowerkzeug
DE102015220756A1 (de) Kugelgelenk für ein Fahrzeug
DE102017109460A1 (de) System und Verfahren zur Schwingungsmessung an einer Maschine
DE102008052983A1 (de) Wirbelstromsensor und Verfahren zum Ermitteln von aufgrund thermischer Einflüsse veränderter Werkstoffeigenschaften in einem zu untersuchenden Bauteil mit Hilfe desselben
DE102021100705B3 (de) Vorrichtung zum automatisierten Positionieren eines Ladesteckers
EP3385758A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum detektieren von elektrisch leitenden messobjekten in einem untergrund
WO2013072219A2 (de) Steuermodul für einen antriebsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01H0011060000

Ipc: G01H0001000000

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PRUEFTECHNIK DIETER BUSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PRUEFTECHNIK DIETER BUSCH AG, 85737 ISMANING, DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHWAN SCHORER UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final