DE102017109953A1 - module - Google Patents

module Download PDF

Info

Publication number
DE102017109953A1
DE102017109953A1 DE102017109953.0A DE102017109953A DE102017109953A1 DE 102017109953 A1 DE102017109953 A1 DE 102017109953A1 DE 102017109953 A DE102017109953 A DE 102017109953A DE 102017109953 A1 DE102017109953 A1 DE 102017109953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
film
plastic
softening temperature
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017109953.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Peters
Maximilian Prinz
Stefan Seibold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PARAT TECHNOLOGY GROUP GMBH, DE
Original Assignee
Parat Beteiligungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parat Beteiligungs GmbH filed Critical Parat Beteiligungs GmbH
Priority to DE102017109953.0A priority Critical patent/DE102017109953A1/en
Publication of DE102017109953A1 publication Critical patent/DE102017109953A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/026Knitted fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • B32B5/20Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material foamed in situ
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/04Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
    • B62D29/043Superstructures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/08Deep drawing or matched-mould forming, i.e. using mechanical means only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3055Cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/101Glass fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2262/00Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
    • B32B2262/10Inorganic fibres
    • B32B2262/106Carbon fibres, e.g. graphite fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0278Polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/738Thermoformability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft unter anderem ein flächenhaftes, biegesteif ausgebildetes Bauelement (28), umfassend eine tiefgezogene Kunststofffolie (14), mit einer lackierbaren Außenfläche (29), und wenigstens einer Leichtbau-Schaum-Verstärkungsschicht (15), die Verstärkungseinlagen (31), wie Fasern oder Gewebematten, umfasst, und die auf der Innenfläche (30) der Kunststofffolie (14) angeordnet ist. Die Besonderheit besteht unter anderem darin, dass der Kunststoff von einem Thermoplast bereitgestellt ist, der eine Erweichungstemperatur von wenigstens 140° aufweist.

Figure DE102017109953A1_0000
The invention relates, inter alia, to a sheet-like, rigidly formed component (28), comprising a thermoformed plastic film (14), with a paintable outer surface (29), and at least one lightweight foam reinforcement layer (15), the reinforcing inserts (31) Fibers or fabric mats, and which is disposed on the inner surface (30) of the plastic film (14). The peculiarity is, inter alia, that the plastic is provided by a thermoplastic having a softening temperature of at least 140 °.
Figure DE102017109953A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft zunächst ein Bauelement nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention first relates to a component according to the preamble of claim 1.

Derartige Bauelemente werden von der Anmelderin seit vielen Jahrzehnten entwickelt und gefertigt. Sie kommen für unterschiedliche Anwendungszwecke infrage.Such components have been developed and manufactured by the Applicant for many decades. They are suitable for different applications.

Bei einem druckschriftlich nicht belegbaren Bauelement des Standes der Technik wird eine tiefgezogene Kunststofffolie in der Leichtbau-Formverstärkungsschicht aus Polyurethan, die Verstärkungsfasern umfasst, verstärkt. Eine solche tiefgezogene und auf ihrer ebenen Fläche mit einer Verstärkungsschicht ausgekleidete Kunststofffolie wird von der Anmelderin beispielsweise umfangreich als Verkleidungsteil für Baufahrzeuge oder landwirtschaftliche Fahrzeuge, z. B. zur Verkleidung von Traktorhauben, eingesetzt.In a prior art document not assignable, a deep-drawn plastic film is reinforced in the lightweight molded reinforcing layer of polyurethane comprising reinforcing fibers. Such a deep-drawn and lined on its flat surface with a reinforcing layer plastic film is extensively used by the applicant, for example, as a trim part for construction vehicles or agricultural vehicles, eg. B. for the covering of tractor hoods used.

Ausgehend von einem Bauelement des Oberbegriffes des Anspruches 1 liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das bekannte Bauelement derartig weiterzubilden, dass es vielseitiger einsetzbar ist.Starting from a component of the preamble of claim 1, the invention has the object, the known device further develop such that it is more versatile.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, insbesondere mit denen des Kennzeichenteils, und ist demgemäß dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff von einem Thermoplast bereitgestellt ist, der eine Erweichungstemperatur von wenigstens 140° aufweist.The invention achieves this object with the features of claim 1, in particular with those of the characterizing part, and is accordingly characterized in that the plastic is provided by a thermoplastic having a softening temperature of at least 140 °.

Das Prinzip der Erfindung besteht im wesentlichen darin, anstelle bekannter, für das Tiefziehen von Kunststofffolien verwendeter Kunststoffe, wie ABS, die grundsätzlich geringere Erweichungstemperaturen besitzen, einen anderen thermoplastischen Kunststoff zu verwenden, der eine höhere Erweichungstemperatur, nämlich eine Erweichungstemperatur von wenigstens 140° aufweist. Derartige Thermoplaste stehen derzeit für tiefziehbare Kunststofffolien nicht zur Verfügung. Bekannt sind allerdings thermoplastische Kunststoffe, die derzeit ausschließlich für Kunststoffspritzgussverfahren verwendet werden, und in Granulatform vorliegen. Derartige Kunststoffe sind beispielsweise unter den Handelsbezeichnungen Noryl, kommerziell erhältlich beispielsweise von der Firma Sabic mit Sitz in Riad, Saudi Arabien, oder unter dem Handelsnamen Luranyl, beziehbar von der Romira GmbH mit Sitz in 25421 Pinneberg, Deutschland, beziehbar.The principle of the invention is essentially to use instead of known, used for the deep drawing of plastic films plastics such as ABS, which generally have lower softening temperatures, another thermoplastic material having a higher softening temperature, namely a softening temperature of at least 140 °. Such thermoplastics are currently not available for thermoformable plastic films. However, thermoplastics are known that are currently used exclusively for plastic injection molding, and are present in granular form. Such plastics are available, for example, under the trade names Noryl, commercially available, for example, from Sabic, located in Riyadh, Saudi Arabia, or under the trade name Luranyl, obtainable from Romira GmbH, having its registered office in 25421 Pinneberg, Germany.

Die beiden vorgenannten Kunststoffe, sowie weitere, der Anmelderin bekannt gewordene hochtemperarturbeständige Thermoplaste werden grundsätzlich nur für Spritzgussverfahren eingesetzt. Es ist nicht bekannt, derartige hochbeständige Thermoplaste zu einer tiefziehbaren Folie zu formen, oder eine aus einem solchen Material hergestellte Folie tiefzuziehen.The two aforementioned plastics, as well as other, the Applicant become known high temperature resistant thermoplastics are basically used only for injection molding. It is not known to form such highly durable thermoplastics into a thermoformable sheet, or to deep draw a sheet made of such material.

Das erfindungsgemäße Bauelement ist flächenhaft ausgebildet. Dies bedeutet im Sinne der Erfindung, dass das Bauelement eine Erstreckung entlang einer X- und einer Y-Richtung aufweist, die weitaus größer ist, als die Erstreckung des Bauelementes in Z-Richtung. Das Bauelement kann entlang einer Ebene ausgerichtet sein, oder im wesentlichen entlang einer Ebene ausgerichtet sein. Es kann eine beliebige Raumform aufweisen, und beispielsweise auch gekrümmte Abschnitte, sowie Stufen, Einbuchtungen, Ausbuchtungen und Unstetigkeitsstellen etc. aufweisen. Die Grundform des Bauelementes, insbesondere die Kontur der Außenfläche der Kunststofffolie, wird durch eine Werkzeugform des Tiefziehwerkzeuges vorgegeben.The device according to the invention is formed areally. This means in the context of the invention that the component has an extension along an X and a Y direction, which is far greater than the extension of the component in the Z direction. The device may be aligned along a plane, or aligned substantially along a plane. It may have any spatial form, and for example also curved sections, as well as steps, indentations, bulges and discontinuities, etc. have. The basic shape of the component, in particular the contour of the outer surface of the plastic film, is predetermined by a tool shape of the deep-drawing tool.

Das Bauelement ist in seinem fertigen Zustand darüber hinaus biegesteif ausgebildet. Dies bedeutet, dass das Bauelement jedenfalls bei bestimmungsgemäßem Einsatz keine oder nahezu keine Biegung oder Durchbiegung in Z-Richtung zulässt.The device is also formed rigid in its finished state beyond. This means that the component allows no or almost no bending or deflection in the Z direction at least when used as intended.

Für den Fall, dass das erfindungsgemäße flächenhafte, biegesteif ausgebildete Bauelement als KFZ-Dachmodul eingesetzt wird, ist das Bauelement beispielsweise etwa derartig biegesteif, wie ein herkömmliches, aus Metall bestehendes Dachelement, oder ein herkömmliches, aus Kunststoff unter Verwendung von Wabenstrukturen gefertigtes Bauelement.In the event that the inventive sheet-like, rigidly trained component is used as a vehicle roof module, the component is for example about as rigid as a conventional, existing metal roof element, or a conventional, made of plastic using honeycomb structural component.

Das erfindungsgemäße Bauelement umfasst eine tiefgezogene Kunststofffolie. Die Tiefziehfolie liegt vor der Fertigung des Bauelementes nur im flachliegenden Zustand als Stapelware vor. Denkbar ist auch, dass die Kunststofffolie von einer Rolle abgenommen wird. Die Kunststofffolie kann vor dem Tiefziehen eine Wandstärke zwischen 0,5 und 10 Millimetern, vorzugsweise etwa zwischen 1 und 4 Millimetern Wandstärke aufweisen.The component according to the invention comprises a thermoformed plastic film. The thermoforming sheet is present before the manufacture of the device only in the flat state as a stacked product. It is also conceivable that the plastic film is removed from a roll. The plastic film can before deep drawing a wall thickness between 0.5 and 10 millimeters, preferably between about 1 and 4 Millimeters have wall thickness.

Der Tiefziehprozess der Kunststofffolie wird in einem Werkzeug durchgeführt, vorzugsweise in einem Werkzeug mit einem Werkzeugoberteil und mit einem Werkzeugunterteil. Das Werkzeug kann auf eine Betriebstemperatur vorgewärmt sein. Diese Betriebstemperatur kann oberhalb der Erweichungstemperatur ausgelegt sein.The thermoforming process of the plastic film is carried out in a tool, preferably in a tool with a tool upper part and with a tool lower part. The tool may be preheated to an operating temperature. This operating temperature can be designed above the softening temperature.

Es ist allerdings für den Vorgang des Tiefziehens nicht unbedingt erforderlich, dass das Werkzeug temperiert ist bzw. auf eine Temperatur oberhalb der Erweichungstemperatur temperiert ist.However, it is not absolutely necessary for the process of deep drawing that the tool is tempered or is tempered to a temperature above the softening temperature.

Die tiefgezogene Kunststofffolie weist eine Außenfläche und eine Innenfläche auf. Die Außenfläche ist diejenige Fläche, die - beispielsweise bei einem Einsatz des Bauelementes in Außenbereichen - der Außenseite zugewandt ist. Der Außenseite gegenüberliegend ist die Innenfläche angeordnet. Auf der Innenfläche der Kunststofffolie ist eine Verstärkungsschicht angeordnet.The deep-drawn plastic film has an outer surface and an inner surface. The Outer surface is that surface which faces the outside, for example when the component is used in outdoor areas. The outside opposite the inner surface is arranged. On the inner surface of the plastic film, a reinforcing layer is arranged.

Die Verstärkungsschicht besteht aus einem Leichtbauschaum, der von einer aushärtbaren, zunächst flüssigen, Vergussmasse bereitgestellt ist. In die Vergussmasse ist vor dem Aushärten der Vergussmasse eine Verstärkungseinheit, z. B. eine Vielzahl von Kurzfasern oder Langfasern, aber ggf. auch ein Gewebe oder Gelege, insbesondere Gewebematten, eingebracht worden. Die Vergussmasse kann beispielsweise von einer Polyurethan-Schaummasse gebildet sein.The reinforcing layer consists of a lightweight foam, which is provided by a curable, initially liquid, potting compound. In the potting compound before curing the potting compound is an amplification unit, for. B. a plurality of short fibers or long fibers, but possibly also a tissue or scrim, in particular tissue mats, has been introduced. The potting compound may be formed for example by a polyurethane foam.

Eine Ausbildung der Schaum-Verstärkungsschicht erfolgt nach dem Tiefziehen. Die Aufbringung kann in demselben Werkzeug oder in einem gesonderten Werkzeug erfolgen.An embodiment of the foam reinforcing layer takes place after deep drawing. The application can be done in the same tool or in a separate tool.

Die Außenfläche der Kunststofffolie ist lackierbar ausgebildet.The outer surface of the plastic film is painted paintable.

Gemäß der Erfindung ist der Kunststoff von einem Thermoplast bereitgestellt, der eine besonders hohe Erweichungstemperatur von wenigstens 140° aufweist.According to the invention, the plastic is provided by a thermoplastic which has a particularly high softening temperature of at least 140 °.

Vorteilhaft weist der Kunststoff eine Erweichungstemperatur von wenigstens 145° auf.Advantageously, the plastic has a softening temperature of at least 145 °.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Bauelement Montageflächen auf, über die es mittels einer Verklebung mit einem anderen Bauteil verklebbar ist. Das Bauteil kann beispielsweise von einer Kfz-Rahmenstruktur bereitgestellt sein.According to an advantageous embodiment of the invention, the component mounting surfaces, via which it can be bonded by means of a bond with another component. The component may be provided, for example, by a vehicle frame structure.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Montageflächen jeweils entlang einer Ebene ausgerichtet. Die Montageflächen sind insoweit insgesamt eben ausgebildet, oder umfassen zumindest entlang einer Ebene ausgerichtete Abschnitte. Dies erleichtert die Verklebung mit einem anderen Bauteil.According to a further advantageous embodiment of the invention, the mounting surfaces are each aligned along a plane. The mounting surfaces are so far as a whole flat, or comprise at least along a plane aligned sections. This facilitates the bonding with another component.

Der Kunststoff ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung von einem Spritzguss-Thermoplast bereitgestellt. Der Spritzguss-Thermoplast ist ein thermoplastischer Kunststoff, der gemäß seiner spezifischen Anwendungszwecke zur Verwendung in einem Kunststoffspritzgussverfahren konzipiert ist.The plastic is provided according to a further advantageous embodiment of the invention of an injection-molded thermoplastic. The injection molding thermoplastic is a thermoplastic that is designed for use in a plastic injection molding process according to its specific applications.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Erweichungstemperatur als Vicat-Erweichungstemperatur gemessen. Die Vicat-Erweichungstemperatur ist eine besondere, fachmännisch übliche und gängige, sowie reproduzierbare Definition einer Erweichungstemperatur. Die Temperatur wird im englischen Sprachraum auch als VST (Vicat softening temperature) bezeichnet. Gemäß der sogenannten Vicat-Methode wird mittels einer Nadel mit kreisrunder Fläche von einem Quadratmillimeter mit einer vorgegebenen Prüfkraft eine Eindringtiefe in einem Probekörper gemessen. Diese Eindringtiefenprüfung ist explizit für Thermoplaste vorgesehen.According to a further advantageous embodiment of the invention, the softening temperature is measured as the Vicat softening temperature. The Vicat softening temperature is a special, expertly common and common, as well as reproducible definition of a softening temperature. The temperature is also referred to in the English-speaking world as VST (Vicat softening temperature). According to the so-called Vicat method, a penetration depth in a specimen is measured by means of a circular area needle of one square millimeter with a predetermined test force. This penetration depth test is explicitly intended for thermoplastics.

Gängige Tiefziehfolien verwenden als Kunststoff ABS (AcrylnitrilButadien-Styrol-Copolymere) oder PMMA (Polymethylmethacrylat). Diese Kunststoffe weisen geringere Erweichungstemperaturen von 108 bzw. 124°C auf, wobei die genaue Erweichungstemperatur natürlich von den verwendeten Kunststoffen und deren Beimischungen abhängt.Common thermoforming films use as plastic ABS (acrylonitrile-butadiene-styrene copolymers) or PMMA (polymethyl methacrylate). These plastics have lower softening temperatures of 108 and 124 ° C, the exact softening temperature of course depends on the plastics used and their admixtures.

Angemerkt sei an dieser Stelle, dass im Rahmen der vorliegenden Patentanmeldung der Begriff Tiefziehen für Kunststofffolien verwendet wird. Man spricht hier auch von einem sogenannten Thermoform-Prozess.It should be noted at this point that in the context of the present patent application the term thermoforming is used for plastic films. This is also referred to as a so-called thermoforming process.

Die Erfindung betrifft gemäß einem weiteren Aspekt ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 6.The invention relates, according to a further aspect, to a motor vehicle according to claim 6.

Ein Kraftfahrzeug des Standes der Technik umfasst eine Rahmenstruktur, an der wesentliche Teile der Karosserie zur Fertigung des Fahrzeugs festgelegt werden.A motor vehicle of the prior art comprises a frame structure on which essential parts of the body are set for the production of the vehicle.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, welches auf einfache Weise gefertigt werden kann.The object of the invention is to provide a motor vehicle which can be manufactured in a simple manner.

Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den Merkmalen des Anspruches 6, insbesondere mit denen des Kennzeichenteils.This object is achieved by the invention with the features of claim 6, in particular with those of the characterizing part.

Das Prinzip der Erfindung besteht darin, ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, an dem ein Dachmodul an der Rahmenstruktur festgelegt ist, welches ein Bauelement nach Anspruch 1 oder nach einem der auf Anspruch 1 rückbezogenen Ansprüche umfasst. Hierdurch kann die Fertigung des Fahrzeuges gegenüber dem Stand der Technik erheblich vereinfacht werden.The principle of the invention is to provide a motor vehicle, on which a roof module is fixed to the frame structure, which comprises a component according to claim 1 or according to one of the claims back to claim 1. As a result, the production of the vehicle over the prior art can be considerably simplified.

Dadurch, dass der Kunststoff aus einem hochtemperaturbeständigen Thermoplast besteht, der eine Erweichungstemperatur von über 140° aufweist, kann das Kraftfahrzeug mit dem an die Rahmenstruktur angebundenen Dachelement im In-Line-Verfahren auch bei hohen Temperaturen lackiert werden. Im In-Line-Verfahren werden sowohl metallische als auch Kunststoff-Bestandteile des Fahrzeuges an der Karosserie in einem Zug lackiert.Due to the fact that the plastic consists of a high-temperature-resistant thermoplastic which has a softening temperature of more than 140 °, the motor vehicle can be painted with the roof element connected to the frame structure in an in-line process even at high temperatures. In the in-line process both metallic and plastic components of the vehicle are painted on the body in one go.

Falls es erforderlich sein sollte, eine solche Lackierung unter Aussetzung des Bauteils einer hohen Temperatur von bis zu 140° durchzuführen, wird durch Einsatz eines erfindungsgemäßen Bauelementes als Dachmodul jedenfalls verhindert, dass eine Erweichung des Kunststoffes eintritt, und sich beispielsweise Verstärkungsstrukturen, wie Fasern, oder Verstärkungsmatten, wie Einlagen, etc., an der Außenseite des Dachmoduls abzeichnen. If it should be necessary to carry out such a coating under exposure of the component to a high temperature of up to 140 °, the use of a component according to the invention as a roof module in any case prevents softening of the plastic from occurring and, for example, reinforcing structures, such as fibers, or Reinforcing mats, such as deposits, etc., on the outside of the roof module.

Die Erfindung betrifft gemäß einem weiteren Aspekt ein Verfahren nach Anspruch 7.The invention relates, according to a further aspect, to a method according to claim 7.

Anspruch 7 bezieht sich auf ein Verfahren zur Fertigung eines Kraftfahrzeuges in einer Vielzahl von Schritten. Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, mit dem Kraftfahrzeuge auf möglichst einfache Weise gefertigt werden können.Claim 7 relates to a method for manufacturing a motor vehicle in a plurality of steps. The object of the invention is to provide a method by which motor vehicles can be manufactured in the simplest possible way.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 7.The invention solves this problem with the features of claim 7.

Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:

  1. a) Bereitstellen einer tiefziehbaren Folie (10) aus einem Kunststoff, der eine Erweichungstemperatur von wenigstens 140° aufweist,
  2. b) Tiefziehen der Folie,
  3. c) Verstärken der tiefgezogenen Folie (14) durch wenigstens eine Verstärkungsschicht (15) aus einem aufschäumbaren Material,
  4. d) Aushärtenlassen des aufschäumbaren Materials,
  5. e) Bereitstellen einer Rahmenstruktur (18) eines Kfz,
  6. f) Verkleben der Rahmenstruktur (18) mit einem Dachmodul (17), das ein aus der tiefgezogenen Folie (14) und der ausgehärteten Verstärkung gebildetes Bauelement (28) umfasst,
  7. g) Lackieren der Karosserie (32) des Kfz zusammen mit dem Dachmodul (17) im In-Line-Verfahren.
The method comprises the following steps:
  1. a) providing a thermoformable film (10) made of a plastic which has a softening temperature of at least 140 °,
  2. b) thermoforming the film,
  3. c) reinforcing the deep-drawn film (14) by at least one reinforcing layer (15) of a foamable material,
  4. d) allowing the foamable material to cure,
  5. e) providing a frame structure (18) of a motor vehicle,
  6. f) adhering the frame structure (18) to a roof module (17) comprising a component (28) formed from the deep-drawn film (14) and the hardened reinforcement,
  7. g) painting the body (32) of the vehicle together with the roof module (17) in the in-line process.

Zur Vermeidung von Wiederholungen wird bezüglich der Schilderung der Vorteile des Verfahrens als Erweiterung des bestehenden Prinzips, und zur Erläuterung der Merkmale auf die obigen Ausführungen in analoger Weise verwiesen.To avoid repetition, reference is made to the above statements in an analogous manner with respect to the description of the advantages of the method as an extension of the existing principle, and to explain the features.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nicht zitierten Unteransprüchen, sowie der nachfolgenden Beschreibung der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele. In den Zeichnungen zeigen:

  • 1 eine tiefziehbare Folie in einer schematischen Querschnittsdarstellung aus einem Thermoplast mit einer hohen Erweichungstemperatur von über 140°,
  • 2 in einer Darstellung gemäß 1 eine schematische Schnittdarstellung durch das teilweise geöffnete Werkzeug mit Oberwerkzeug und Unterwerkzeug und der tiefgezogenen Folie der 1,
  • 3 in einer teilgeschnittenen schematischen Ansicht die tiefgezogene, auf ihrer Innenseite mit einer Verstärkungsschicht versehene Folie,
  • 4 in einer Darstellung gemäß 3, dem gegenüber weiter schematisiert, die tiefgezogene, auf ihrer Innenseite verstärkte Folie während des Trennens von überflüssigen Randbereichen mithilfe eines Trennwerkzeugs,
  • 5 in einer schematischen perspektiven Ansicht eine Rahmenstruktur des Kraftfahrzeuges,
  • 6 die Rahmenstruktur der 5 mit darauf festgelegtem Dachmodul gemäß 4, und
  • 7 in einer teilgeschnittenen schematischen Ansicht ein Kraftfahrzeug zur Verbindung einer Rahmenstruktur mit daran befestigtem Dachmodul gemäß 6 und zusätzlich festgelegten Karosserieteilen während eines In-Line-Lackierverfahrens.
Further advantages of the invention will become apparent from the non-cited subclaims, as well as the following description of the embodiments illustrated in the figures. In the drawings show:
  • 1 a deep-drawable film in a schematic cross-sectional view of a thermoplastic with a high softening temperature of over 140 °,
  • 2 in a representation according to 1 a schematic sectional view through the partially opened tool with upper tool and lower tool and the thermoformed film of 1 .
  • 3 in a partially sectioned schematic view of the deep-drawn, provided on its inside with a reinforcing layer film,
  • 4 in a representation according to 3 further schematized on the opposite, the deep-drawn, reinforced on its inside film during the separation of redundant edge areas using a cutting tool,
  • 5 in a schematic perspective view of a frame structure of the motor vehicle,
  • 6 the frame structure of 5 with roof module fixed thereon according to 4 , and
  • 7 in a partially sectioned schematic view of a motor vehicle for connecting a frame structure with it attached roof module according to 6 and additionally fixed body parts during an in-line painting process.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Figurenbeschreibung, auch unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, beispielhaft beschrieben. Dabei werden der Übersichtlichkeit halber - auch soweit unterschiedliche Ausführungsbespiele betroffen sind - gleiche oder vergleichbare Teile oder Elemente oder Bereiche mit gleichen Bezugszeichen, teilweise unter Hinzufügung kleiner Buchstaben, bezeichnet.Embodiments of the invention are described by way of example in the following description of the figures, also with reference to the drawings. For reasons of clarity, identical or comparable parts or elements or regions with the same reference numerals, sometimes with the addition of small letters, are also referred to - even if different embodiments are involved.

Merkmale, die nur in Bezug zu einem Ausführungsbeispiel beschrieben sind, können im Rahmen der Erfindung auch bei jedem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen werden. Derartig geänderte Ausführungsbeispiele sind - auch wenn sie in den Zeichnungen nicht dargestellt sind - von der Erfindung mit umfasst.Features which are described only in relation to an embodiment can be provided in the context of the invention in any other embodiment of the invention. Such modified embodiments are - even if they are not shown in the drawings - covered by the invention.

Alle offenbarten Merkmale sind für sich erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) sowie der zitierten Druckschriften und der beschriebenen Vorrichtungen des Standes der Technik vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, einzelne oder mehrere Merkmale dieser Unterlagen in einen oder in mehrere Ansprüche der vorliegenden Anmeldung mit aufzunehmen.All disclosed features are essential to the invention. In the disclosure of the application, the disclosure content of the associated priority documents (copy of the prior application) and the cited references and the described devices of the prior art are hereby incorporated in full, also for the purpose of one or more features of these documents in one or more Claims of the present application to include.

Eine tiefziehbare Tiefziehfolie ist in den Figuren in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichnet, und in 1 dargestellt. Die Folie 10 gemäß 1 ist in einer schematischen Seitenansicht dargestellt. Tatsächlich weist die Folie vorzugsweise einen im wesentlichen rechteckförmigen, flachen Zuschnitt auf. Die Folie besteht aus einem vorgenannten thermoplastischen Kunststoffmaterial mit einer hohen Erweichungstemperatur von oberhalb 140°. A thermoformable thermoforming sheet is indicated in the figures in their entirety by 10, and in 1 shown. The film 10 according to 1 is shown in a schematic side view. In fact, the film preferably has a substantially rectangular flat blank. The film consists of an aforementioned thermoplastic material with a high softening temperature of above 140 °.

2 zeigt ein Werkzeug 11, das auch als Tiefziehwerkzeug bezeichenbar ist. Das Werkzeug umfasst ein Oberwerkzeug und ein Unterwerkzeug. 2 shows a tool 11 , which can also be called a thermoforming tool. The tool includes an upper tool and a lower tool.

Zum Tiefziehen der Folie 10 wird diese in das geöffnete Werkzeug 11 eingelegt.For deep drawing the film 10 this will be in the open tool 11 inserted.

Vorzugsweise ist das Werkzeug 11 von einer in den Figuren nicht dargestellten Heizung auf eine Betriebstemperatur erhitzt, die oberhalb der Erweichungstemperatur liegt, die also z. B. etwa einige Grad oberhalb der Erweichungstemperatur liegt.Preferably, the tool 11 heated by an unillustrated in the figures heating to an operating temperature which is above the softening temperature, so z. B. is about a few degrees above the softening temperature.

Weiter vorzugsweise umfasst das Werkzeug 11 eine nicht dargestellte Blasvorrichtung und/oder Ansaugvorrichtung. Hierzu kann vorgesehen sein, dass die in das Werkzeug eingelegt tiefziehbare Folie 10 von in einer Werkzeughälfte vorhandenen Luftansaugkanälen angezogen wird. Die Ansaugkanäle sind mit einem Gebläse und einer Pumpe verbunden, die einen Unterdruck erzeugt, und die Folie an die Kontur der Werkzeugform 12 heranzieht.Further preferably, the tool comprises 11 a blowing device and / or suction device, not shown. For this purpose, it may be provided that the deep-drawn in the tool thermoformable film 10 is attracted by existing in a mold half Luftansaugkanälen. The suction channels are connected to a blower and a pump, which generates a negative pressure, and the film to the contour of the mold 12 attracts.

Dabei ist es streng genommen nicht erforderlich, dass das Werkzeug, wie in 2 dargestellt, zwingend ein Oberwerkzeug 12 und ein Unterwerkzeug 13 aufweisen muss. Von der Erfindung sind auch Fertigungsverfahren umfasst, bei denen das Tiefziehwerkzeug 11 nur eine Werkzeughälfte, z. B. eine Werkzeugoberform 12 umfasst, die konturgebend ausgebildet ist, und das andere Werkzeuggegenteil eben ausgebildet ist.It is not strictly necessary that the tool, as in 2 shown, mandatory an upper tool 12 and a lower tool 13 must have. The invention also includes manufacturing methods in which the deep-drawing tool 11 only one tool half, z. B. a tool top mold 12 includes, which is contoured formed, and the other tool counterpart is formed flat.

Es kommt also einerseits ein Tiefziehverfahren - man spricht auch vom Thermoformverfahren - für die tiefziehbare Folie 10 gemäß der Erfindung in Betracht, bei der die Folie in ein Werkzeug 11, umfassend ein Oberwerkzeug und ein Unterwerkzeug, eingelegt wird, und sodann durch eine Relativbewegung der beiden Werkzeughälften 12, 13 auf einander zu, ggf. unter zusätzlichem Temperatureinfluss, d. h. Aufheizen der Folie 10, eine Verformung erreicht wird. Alternativ kommt ein Umformverfahren in Betracht, bei dem die tiefziehbare Folie 10 ohne eine Aufeinanderzubewegung der Werkzeughälften 12, 13, sondern ausschließlich durch einen Blas- bzw. Ansaugvorgang nach dem Erhitzen an eine Werkzeugkontur angelegt wird, und hierdurch ihre endgültige Form erhält.Thus, on the one hand, a deep-drawing process - one also speaks of the thermoforming process - is used for the thermoformable film 10 according to the invention, in which the film in a tool 11 comprising an upper tool and a lower tool, is inserted, and then by a relative movement of the two tool halves 12 . 13 on each other, possibly under additional temperature influence, ie heating the film 10 , a deformation is achieved. Alternatively, a forming process is contemplated in which the thermoformable film 10 without a movement of the tool halves 12 . 13 but is applied exclusively by a blowing or suction after heating to a tool contour, and thereby obtains its final shape.

Sobald die tiefziehbare Folie 10 zu einer tiefgezogenen Folie 14 umgeformt ist, besteht die Möglichkeit, die tiefgezogene Folie 14 auf ihrer Innenseite 30 mit einer Verstärkungsschicht 15 zu versehen.Once the thermoformable slide 10 to a deep-drawn film 14 deformed, there is the possibility of the thermoformed film 14 on their inside 30 with a reinforcing layer 15 to provide.

Die Verstärkungsschicht 15 ist eine Leichtbau-Schaum-Verstärkungsschicht. Diese wird aus einer flüssigen, aushärtbaren Schaummasse bereitgestellt, in der Verstärkungsfasern als Verstärkungselemente eingelegt werden. Die Schaummasse kann beispielsweise eine herkömmliche Polyurethan-Schaummasse sein, wie sie in den zahlreichen Schutzrechtsanmeldungen der Anmelderin beschrieben ist. Lediglich beispielhaft wird zu diesem Zwecke verwiesen auf die deutschen Patentanmeldungen DE 10 2013 006 300 A1 , DE 10 2013 008 364 A1 , DE 10 2013 008 592 A1 , DE 10 2015 109 897 A1 , DE 10 2016 112 290 A1 .The reinforcing layer 15 is a lightweight foam reinforcement layer. This is made of a liquid, curable foam material are placed in the reinforcing fibers as reinforcing elements. The foam composition can be, for example, a conventional polyurethane foam composition, as described in the numerous patent applications of the applicant. For example only, reference is made to the German patent applications for this purpose DE 10 2013 006 300 A1 . DE 10 2013 008 364 A1 . DE 10 2013 008 592 A1 . DE 10 2015 109 897 A1 . DE 10 2016 112 290 A1 ,

Die Anbringung der Verstärkungsschicht 15 an die tiefgezogene Kunststofffolie 14 kann auf unterschiedliche Weisen erfolgen: The attachment of the reinforcing layer 15 to the thermoformed plastic film 14 can be done in different ways:

Gemäß einer ersten von der Erfindung umfassten Möglichkeit wird die tiefgezogene Folie 14 aus der Werkzeugform 11 der 2 entnommen und in ein zweites Werkzeug, das in den Figuren nicht dargestellt ist, eingelegt. In dieses Werkzeug kann die tiefgezogene Folie beispielsweise mit ihrer Außenseite 29 nach unten gerichtet eingelegt werden, so dass ein nach oben offener Hohlraum bereitgestellt wird. In diesen Innenraum kann nun flüssige Vergussmasse, zusammen mit Verstärkungsfasern 31, eingebracht werden. Die flüssige Vergussmasse kann sodann bei geschlossenem Werkzeug oder bei geöffnetem Werkzeug unter Druck oder ohne Druck aushärten. Das so gebildete Bauelement kann sodann aus der Werkzeugform entnommen werden.According to a first possibility covered by the invention, the deep-drawn film 14 is removed from the mold 11 of the 2 taken and inserted into a second tool, which is not shown in the figures. In this tool, the thermoformed film, for example, with its outside 29 are inserted downwardly, so that an upwardly open cavity is provided. In this interior can now liquid potting compound, together with reinforcing fibers 31 to be introduced. The liquid potting compound can then harden with the tool closed or with the tool open under pressure or without pressure. The component thus formed can then be removed from the mold.

Gemäß einer Variante der Fertigung werden anstelle von Verstärkungsfasern, z. B. Glasfasern oder Kohlefasern, die in 3 angedeutet und mit dem Bezugszeichen 31 bezeichnet sind, auch Gelege, Gewirke, Geflechte oder dergleichen aus entsprechenden Verstärkungsfasern in die Schaummasse vor dem Aushärten mit eingelegt.According to a variant of the production instead of reinforcing fibers, for. As glass fibers or carbon fibers, in 3 indicated and by the reference numeral 31 are also scrims, knitted fabrics, braids or the like made of corresponding reinforcing fibers in the foam compound before curing with inserted.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Verstärkungsschicht 15 in demselben Werkzeug mit der tiefgezogenen Folie 14 verbunden, indem die Folie 10 zu einer tiefgezogenen Folie 14 tiefgezogen worden ist. Hierzu ist beispielsweise denkbar, dass in den in 2 lediglich angedeuteten Innenraum zwischen der Unterseite 30 und der tiefgezogenen Folie 14 und der Werkzeugunterseite 13 eine aushärtbare Schaummasse mit Verstärkungsfasern eingebracht wird. Wiederum kann die Verstärkungsmasse bei offenem oder bei geschlossenem Werkzeug - je nach Anwendungszweck - aushärten.According to a further embodiment of the invention, the reinforcing layer 15 in the same tool with the thermoformed foil 14 connected by the foil 10 to a deep-drawn film 14 has been deep-drawn. For this example, it is conceivable that in the in 2 only indicated interior space between the bottom 30 and the thermoformed film 14 and the tool base 13 a curable foam with reinforcing fibers is introduced. Again, the reinforcing mass with open or closed tool - depending on the application - harden.

Die ausgehärtete Verstärkungsmasse versteift das so gebildete Bauelement in einem hinreichenden Maße, so dass ein leichtbauendes, stabiles, biegesteifes, flächiges Bauelement 28 gefertigt worden ist. The cured reinforcing mass stiffens the component thus formed to a sufficient extent, so that a leichtbauendes, stable, rigid, planar component 28 has been made.

Da sich im Zuge der Tiefziehschritte und ggf. auch im Zuge des Aushärtens der Vergussmassen derartige Überstände an dem Bauelement 28 ergeben, die in 3 mit 33a, 33b bezeichnet sind, kann ausweislich 4 gemäß der Erfindung vorgesehen sein, dass unter Zuhilfenahme eines oder mehrerer Trennwerkzeuge 16a, 16b eine Trennung dieser Überstandsbereiche 33a, 33b von dem Bauelement 28 erfolgt. Erst nach dem Abtrennen der Überstandsbereiche 33a, 33b ist das fertige Bauelement gebildet. Dieses weist eine Außenfläche oder Außenseite 29 auf, die aus einem thermoplastischen Kunststoff besteht, mit einer sehr hohen Erweichungstemperatur von wenigstens 140°.As in the course of thermoforming steps and possibly also in the course of curing of the casting compounds such supernatants on the device 28 arise in 3 With 33a . 33b are designated, can be shown 4 be provided according to the invention, that with the aid of one or more cutting tools 16a . 16b a separation of these supernatant areas 33a . 33b from the device 28 he follows. Only after the separation of the protrusion areas 33a . 33b the finished component is formed. This has an outer surface or outer side 29 on, which consists of a thermoplastic material, with a very high softening temperature of at least 140 °.

Das so gebildete Bauelement 28 kann nun wie folgt weiter verwendet werden:The so formed component 28 can now be used as follows:

5 zeigt - lediglich schematisch - eine Rahmenstruktur 18 eines zu fertigenden Kraftfahrzeugs 31. Diese Rahmenstruktur umfasst eine Vielzahl von im wesentlichen in Fahrtrichtung verlaufenden Längsstreben (z. B. 22a , 22b), eine Reihe in den Figuren nicht mit Bezugszeichen versehener vertikaler Streben, und mehrere in Fahrzeugquerrichtung verlaufender horizontaler Streben (z. B. die Streben 23a, 23b). 5 shows - only schematically - a frame structure 18 a motor vehicle to be manufactured 31 , This frame structure comprises a plurality of longitudinal struts extending substantially in the direction of travel (eg. 22a , 22b ), a series of vertical struts not referenced in the figures, and a plurality of horizontal struts (e.g., struts) extending in the vehicle transverse direction 23a . 23b ).

Diese Rahmenstruktur bildet bei fertiggestelltem Kfz 35 gemäß 7 die Fahrgastzelle 19 aus, und schützt aufgrund der sehr steif ausgebildeten Streben die Insassen bei einem Unfall vor Verletzungen, da sie sich einer Verformung in erheblichen Maße wiedersetzen können.This frame structure forms in finished vehicle 35 according to 7 the passenger compartment 19 Because of the very stiff struts, it protects the occupants from injury in the event of an accident, since they can considerably resist deformation.

Das Bauelement 28 der 4 kann nun als Dachmodul 17 auf eine solche Rahmenstruktur 18 eines zu fertigenden Kfz aufgesetzt werden. Dabei zeigt 6 ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Bauelement 28 ein Dachmodul 17 in Gänze bildet. Von der Erfindung ist aber auch umfasst, wenn das Dachmodul 28 nur einen Abschnitt oder einen Teil eines Daches 34 eines Kfz 35 ausbildet.The component 28 of the 4 can now be used as a roof module 17 on such a framework structure 18 a car to be manufactured. It shows 6 an embodiment in which the device 28 a roof module 17 in its entirety. Of the invention is also included, if the roof module 28 only a section or part of a roof 34 a car 35 formed.

Zur Befestigung des Dachmoduls 17 an der Rahmenstruktur 18 weist die Rahmenstruktur eine Vielzahl von Gegenmontageflächen 21a, 21b, 21c, 21d auf. Diese wirken mit Montageflächen 20a, 20b am Dachmodul 17 zusammen.For attachment of the roof module 17 to the frame structure 18, the frame structure has a plurality of counter-mounting surfaces 21a . 21b . 21c . 21d on. These work with mounting surfaces 20a . 20b on the roof module 17 together.

Von Interesse ist, dass die Montageflächen 20a, 20b am Bauteil 28 (vgl. 4) entlang einer Ebene ausgerichtet sind. Dies umfasst, dass die Montageflächen 20a, 20b zumindest den ebenen Abschnitt oder Teilabschnitt umfassen.Of interest is that the mounting surfaces 20a . 20b on the component 28 (see. 4 ) are aligned along a plane. This includes the mounting surfaces 20a . 20b at least the flat portion or partial section include.

Die Innenmontageflächen 21a, 21b, 21c, 21d am Rahmen 18 des Kfz 35 weisen eine entsprechende Geometrie auf, so dass unter Zuhilfenahme einer Verklebung das Dachmodul 17 sicher und fest mit der Rahmenstruktur 18 verbunden werden kann.The interior mounting surfaces 21a . 21b . 21c . 21d at the frame 18 of the car 35 have a corresponding geometry, so that with the help of a bonding the roof module 17 safe and secure with the frame structure 18 can be connected.

Angemerkt sei, dass zur Erhöhung der Steifigkeit auch noch weitere, in Fahrzeugquerrichtung verlaufende Streben, die in 5 nicht dargestellt sind, vorgesehen sein können.It should be noted that in order to increase the rigidity also further, running in the vehicle transverse direction struts, the 5 are not shown, can be provided.

Das auf diese Weise mit der Rahmenstruktur 18 verheiratete Dachmodul 17 bildet gemeinsam mit weiteren Teilen 24a, 24b, 24c nach Fertigstellung die Karosserie des Fahrzeuges aus. Hierzu können Kotflügel oder Verkleidungsteile 24c, 24d oder auch Türen oder Türverkleidungsteile (24a, 24b) gehören.The roof module married in this way to the frame structure 18 17 forms together with other parts 24a . 24b . 24c after completion, the body of the vehicle. For this purpose, fenders or trim parts 24c . 24d or also doors or door trim parts ( 24a . 24b ) belong.

Die Karosserie kann nach Fertigstellung des Fahrzeuges Kunststoffteile und Metallteile aufweisen. Gemäß heutiger Standards ist es im Werk des Automobilherstellers gewünscht, eine zeitsparende und wenig aufwendige Lackierung in einem Guss durchzuführen. So wird das Kfz insgesamt lackiert, also eine Lackierung von Metallteilen und Kunststoffteilen erfolgt gleichzeitig.The body may have plastic parts and metal parts after completion of the vehicle. According to current standards, it is desired in the factory of the car manufacturer to carry out a time-saving and inexpensive painting in one go. So the car is painted altogether, so a painting of metal parts and plastic parts takes place simultaneously.

7 zeigt lediglich schematisch eine Farb- oder Lackauftragsvorrichtung 25, die entlang der Karosserie zum Zwecke des Auftrages von Farbe bewegt werden kann. Alternativ wird das Fahrzeug entlang einer feststehenden Farbauftragsvorrichtung 25 bewegt. 7 shows only schematically a paint or varnish application device 25 which can be moved along the bodywork for the purpose of the order of color. Alternatively, the vehicle will travel along a fixed paint applicator 25 emotional.

Nach dem Auftragen sorgt eine Haltevorrichtung 27 dafür, dass der aufgetragene Lack 26 entsprechend der vorgeschriebenen technischen Parameter (Zeit, Temperatur) aushärtet.After application provides a holding device 27 for the paint applied 26 Cures according to the prescribed technical parameters (time, temperature).

Da die Außenfläche 29 des Dachmoduls 17 aus einem temperaturbeständigen Kunststoff besteht, können nun hohe Aushärtetemperaturen von bis zu 140° - oder geringfügig höhere Temperaturen - für die Trocknung des Lacks 26 verwendet werden. Damit wird ein Erweichen der Außenfläche 29 des Dachmoduls sicher verhindert. Auf der Karosserie 32 zeichnen sich insoweit keine Verstärkungsfasern (z. B. Verstärkungsfasern 31) ab.Because the outer surface 29 of the roof module 17 Made of a temperature-resistant plastic, can now high curing temperatures of up to 140 ° - or slightly higher temperatures - for the drying of the paint 26 be used. This will soften the outer surface 29 the roof module safely prevented. On the body 32 In this respect, no reinforcing fibers (eg reinforcing fibers 31) are distinguished.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102013006300 A1 [0050]DE 102013006300 A1 [0050]
  • DE 102013008364 A1 [0050]DE 102013008364 A1 [0050]
  • DE 102013008592 A1 [0050]DE 102013008592 A1 [0050]
  • DE 102015109897 A1 [0050]DE 102015109897 A1 [0050]
  • DE 102016112290 A1 [0050]DE 102016112290 A1 [0050]

Claims (7)

Flächenhaftes, biegesteif ausgebildetes Bauelement (28), umfassend eine tiefgezogene Kunststofffolie (14), mit einer lackierbaren Außenfläche (29), und wenigstens einer Leichtbau-Schaum-Verstärkungsschicht (15), die Verstärkungseinlagen (31), wie Fasern oder Gewebematten, umfasst, und die auf der Innenfläche (30) der Kunststofffolie (14) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff von einem Thermoplast bereitgestellt ist, der eine Erweichungstemperatur von wenigstens 140° aufweist.A planar flexurally rigid structural member (28) comprising a thermoformed plastic film (14) having a paintable outer surface (29) and at least one lightweight foam backing layer (15) comprising reinforcing liners (31) such as fibers or fabric mats; and disposed on the inner surface (30) of the plastic film (14), characterized in that the plastic is provided by a thermoplastic having a softening temperature of at least 140 °. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement (28) Montageflächen (20a, 20b) aufweist, über die es mittels einer Verklebung mit einem anderen Bauteil (18) verklebbar ist.Component after Claim 1 , characterized in that the component (28) mounting surfaces (20a, 20b), via which it can be bonded by means of a bond with another component (18). Bauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageflächen (20a, 20b) entlang einer Ebene ausgerichtet sind.Component after Claim 2 , characterized in that the mounting surfaces (20a, 20b) are aligned along a plane. Bauelement nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff von einem Spritzguss-Thermoplast bereitgestellt ist.Component according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic is provided by an injection-molded thermoplastic. Bauelement nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erweichungstemperatur als Vicat-Erweichungstemperatur, insbesondere nach der DIN EN ISO 306, gemessen wird.Component according to one of the preceding claims, characterized in that the softening temperature as Vicat softening temperature, in particular according to DIN EN ISO 306, is measured. Fahrzeug, insbesondere Kfz (31), umfassend eine Rahmenstruktur (18) und ein daran festgelegtes Dachmodul (17), wobei das Dachmodul ein Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5 umfasst.Vehicle, in particular motor vehicle (31), comprising a frame structure (18) and a roof module (17) fixed thereto, wherein the roof module is a component according to one of Claims 1 to 5 includes. Verfahren zum Fertigen eines Kfz (31), umfassend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen einer tiefziehbaren Folie (10) aus einem Kunststoff, der eine Erweichungstemperatur von wenigstens 140° aufweist, b) Tiefziehen der Folie, c) Verstärken der tiefgezogenen Folie (14) durch wenigstens eine Verstärkungsschicht (15) aus einem aufschäumbaren Material, d) Aushärtenlassen des aufschäumbaren Materials, e) Bereitstellen einer Rahmenstruktur (18) eines Kfz, f) Verkleben der Rahmenstruktur (18) mit einem Dachmodul (17), das ein aus der tiefgezogenen Folie (14) und der ausgehärteten Verstärkung gebildetes Bauelement (28) umfasst, g) Lackieren der Karosserie (32) des Kfz zusammen mit dem Dachmodul (17) im In-Line-Verfahren.A method of manufacturing a vehicle (31), comprising the following steps: a) providing a thermoformable film (10) made of a plastic which has a softening temperature of at least 140 °, b) thermoforming the film, c) reinforcing the deep-drawn film (14) by at least one reinforcing layer (15) of a foamable material, d) allowing the foamable material to cure, e) providing a frame structure (18) of a motor vehicle, f) adhering the frame structure (18) to a roof module (17) comprising a component (28) formed from the deep-drawn film (14) and the hardened reinforcement, g) painting the body (32) of the vehicle together with the roof module (17) in the in-line process.
DE102017109953.0A 2017-05-09 2017-05-09 module Pending DE102017109953A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017109953.0A DE102017109953A1 (en) 2017-05-09 2017-05-09 module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017109953.0A DE102017109953A1 (en) 2017-05-09 2017-05-09 module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017109953A1 true DE102017109953A1 (en) 2018-11-15

Family

ID=63962621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017109953.0A Pending DE102017109953A1 (en) 2017-05-09 2017-05-09 module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017109953A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3597389A1 (en) 2018-07-18 2020-01-22 PARAT Beteiligungs GmbH Flat element with integrated solar cells and method for producing a flat element with integrated solar cells
EP3628464A1 (en) 2018-09-26 2020-04-01 PARAT Beteiligungs GmbH Method for producing a flat component
EP3730272A1 (en) 2019-04-12 2020-10-28 PARAT Beteiligungs GmbH Method for producing a flat component

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233280A1 (en) * 2002-07-23 2004-02-19 Arvinmeritor Gmbh Vehicle roof module
DE102012207149A1 (en) * 2012-04-27 2013-10-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Composite with temporary protective film

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233280A1 (en) * 2002-07-23 2004-02-19 Arvinmeritor Gmbh Vehicle roof module
DE102012207149A1 (en) * 2012-04-27 2013-10-31 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Composite with temporary protective film

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3597389A1 (en) 2018-07-18 2020-01-22 PARAT Beteiligungs GmbH Flat element with integrated solar cells and method for producing a flat element with integrated solar cells
DE102019117661A1 (en) 2018-07-18 2020-01-23 Parat Beteiligungs Gmbh Method for producing a flat component and component
US11731322B2 (en) 2018-07-18 2023-08-22 Parat Beteiligungs Gmbh Method of making a building panel and the panel
EP3628464A1 (en) 2018-09-26 2020-04-01 PARAT Beteiligungs GmbH Method for producing a flat component
EP3730272A1 (en) 2019-04-12 2020-10-28 PARAT Beteiligungs GmbH Method for producing a flat component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009040901B4 (en) Process for manufacturing supporting structures in motor vehicles
DE102011106151B3 (en) Method for producing an outer module with an outer panel for a modular housing component
DE102017209457A1 (en) Method and tool for producing a vehicle interior trim part and vehicle interior trim part
DE102013109616A1 (en) Semi-finished product and method for producing a three-dimensionally shaped hybrid component in the metal / plastic composite and use of such a semi-finished product
DE112012001291T5 (en) Process for the formation of adhesive structures and adhesive structures formed thereby
DE102011118980A1 (en) Method for manufacturing outer module having outer planking for modularly constructed housing component, particularly door or casing component of motor vehicle, involves providing thermoplastic fiber reinforced plastic inner shell
EP3074299A1 (en) Method for the production of an exterior trim panel for a movable body part and a corresponding exterior trim panel with reinforcement by back injecting fibre-reinforced material
DE102017122670A1 (en) Method and pressing tool for producing a hybrid component and hybrid component
DE102011109701A1 (en) External module, useful for a modularly designed housing component, comprises an external paneling, and a multi-layer structure comprising a thermoplastic forced vital capacity inner shell and outer shell having an outer skin
DE102017129313A1 (en) Shaping device and method of a base material and a skin layer
DE102017109953A1 (en) module
DE102016112290A1 (en) Method for producing a sheet-like component and component
DE102016203444A1 (en) Foam element and method for producing a foam element
DE102008009895A1 (en) Component, in particular interior trim part for motor vehicle, and manufacturing method
DE102008022224A1 (en) Method for the production of plastic mold parts with a lacquer coating, comprises areawisely connecting a hardened non-thermofoamable transfer varnish carrier with a plastic form mass on side of the adhesive layer in firmly bonded manner
DE102017101722A1 (en) Method for producing a component, in particular for a vehicle
DE102004006487B4 (en) Process for the production of decorative parts and trim
DE3301682A1 (en) Process for manufacturing sound-absorbing bodies
DE102010032095B4 (en) Method for producing a decorative part and decorative part
DE102018212610A1 (en) Process for producing a multilayer plastic component
DE102017216496A1 (en) Method for producing a motor vehicle component from fiber-reinforced plastic
EP3383656B1 (en) Method and use of a 3d printer for producing a motor vehicle interior trim component, and a motor vehicle interior trim component produced thereby
DE102005043180A1 (en) Production of molded article from plastic/mat-shaped thermoplastic carrier layer, comprises inserting non-grained foil with layer into tool, injecting the plastic at back of the foil and solidifying after injection and molding the foil
DE102014224463A1 (en) Process for producing a multilayer molded body
DE102013018655A1 (en) Method for producing a cladding component and cladding component

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0051000000

Ipc: B62D0029040000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PARAT TECHNOLOGY GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PARAT BETEILIGUNGS GMBH, 94089 NEUREICHENAU, DE