DE102017109165B4 - Optoelectronic detection device for a motor vehicle - Google Patents

Optoelectronic detection device for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102017109165B4
DE102017109165B4 DE102017109165.3A DE102017109165A DE102017109165B4 DE 102017109165 B4 DE102017109165 B4 DE 102017109165B4 DE 102017109165 A DE102017109165 A DE 102017109165A DE 102017109165 B4 DE102017109165 B4 DE 102017109165B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser diodes
lead
anode
cathode
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017109165.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017109165A1 (en
Inventor
Thomas Schuler
Jürgen Nies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Original Assignee
Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Schalter und Sensoren GmbH filed Critical Valeo Schalter und Sensoren GmbH
Priority to DE102017109165.3A priority Critical patent/DE102017109165B4/en
Publication of DE102017109165A1 publication Critical patent/DE102017109165A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017109165B4 publication Critical patent/DE102017109165B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/481Constructional features, e.g. arrangements of optical elements
    • G01S7/4814Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of transmitters alone
    • G01S7/4815Constructional features, e.g. arrangements of optical elements of transmitters alone using multiple transmitters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Abstract

Optoelektronische Detektionsvorrichtung (2), die als Lidar-Sensorvorrichtung ausgebildet ist, für ein Kraftfahrzeug (1), mit einer Laserdiodenanordnung (3), mit- zumindest zwei auf einer gemeinsamen Leiterplatte (6) angeordneten Laserdioden (7a-7d) zum Emittieren eines Lichtes (8), welche je eine durch eine jeweilige Kathode und Anode vorgegebene räumlichen Orientierung aufweisen, wobeizwei Laserdioden (7a-7d), die nächste Nachbarn sind, eine entgegengesetzte Orientierung aufweisen und wobeidie Laserdioden (7a-7d) eine jeweilige Hauptabstrahlrichtung für das emittierte Licht (8) aufweisen und die Hauptabstrahlrichtungen der Laserdioden (7a-7d) parallel zueinander sind,dadurch gekennzeichnet, dasssämtliche Laserdioden (7a-7d), die nächste Nachbarn sind, eine entgegengesetzte Orientierung aufweisen,die Leiterplatte (6) eine mit einer der Anoden elektrisch gekoppelte erste Anoden-Zuleitung (11a) mit einem ersten Anoden-Zuleitungsbereich (11a'), eine mit einer anderen Anode elektrisch gekoppelte zweite Anoden-Zuleitung (11b) mit einem zweiten Anoden-Zuleitungsbereich (11b'), eine mit einer der Kathoden elektrisch gekoppelte erste Kathoden-Zuleitung (12a) mit einem ersten Kathoden-Zuleitungsbereich (12a') und eine mit einer anderen Kathode elektrisch gekoppelte zweite Kathoden-Zuleitung (12b) mit einem zweiten Kathoden-Zuleitungsbereich (12b'), aufweist,wobei die erste Anodenzuleitung (11a) in dem ersten Anoden-Zuleitungsbereich (11a') und die erste Kathodenzuleitung (12a) in dem ersten Kathoden-Zuleitungsbereich (12a') parallel zueinander verlaufen und bei Betrieb der Laserdioden (7a-7d) in entgegengesetzter Richtung von einem Versorgungsstrom der Laserdioden (7a-7d) durchflossen werden, sodass das in dem ersten Anoden-Zuleitungsbereich (11a') der Anoden-Zuleitung (11 a) erzeugte Störfeld durch das von der ersten Kathoden-Zuleitung (12a) im Zuleitungsbereich (12a') erzeugte Störfeld kompensiert wird und umgekehrt,und wobei die zweite Anodenzuleitung (11b) in dem zweiten Anoden-Zuleitungsbereich (11b') und die zweite Kathodenzuleitung (12b) in dem zweiten Kathoden-Zuleitungsbereich (12b') parallel zueinander verlaufen und bei Betrieb der Laserdioden (7a-7d) in entgegengesetzter Richtung von einem Versorgungsstrom der Laserdioden (7a-7d) durchflossen werden, sodass das in dem zweiten Anoden-Zuleitungsbereich (11b') der Anoden-Zuleitung (11b) erzeugte Störfeld durch das von der zweiten Kathoden-Zuleitung (12b) im Zuleitungsbereich (12b') erzeugte Störfeld kompensiert wird und umgekehrt.Optoelectronic detection device (2), which is designed as a lidar sensor device, for a motor vehicle (1), with a laser diode arrangement (3), with at least two laser diodes (7a-7d) arranged on a common circuit board (6) for emitting a light (8), which each have a spatial orientation predetermined by a respective cathode and anode, with two laser diodes (7a-7d), which are closest neighbors, having an opposite orientation and where the laser diodes (7a-7d) have a respective main emission direction for the emitted light (8) and the main radiation directions of the laser diodes (7a-7d) are parallel to each other, characterized in that all laser diodes (7a-7d) that are closest neighbors have an opposite orientation, the circuit board (6) one with one of the anodes electrically coupled first anode lead (11a) with a first anode lead area (11a '), one electrically connected to another anode Pelted second anode lead (11b) with a second anode lead area (11b '), a first cathode lead (12a) electrically coupled to one of the cathodes with a first cathode lead area (12a') and one with another cathode electrically coupled second cathode lead (12b) with a second cathode lead area (12b '), wherein the first anode lead (11a) in the first anode lead area (11a') and the first cathode lead (12a) in the first cathode Lead area (12a ') run parallel to each other and when the laser diodes (7a-7d) are in operation, a supply current of the laser diodes (7a-7d) flows through them in the opposite direction, so that in the first anode lead area (11a') of the anode lead (11 a) generated interference field is compensated by the interference field generated by the first cathode lead (12a) in the lead area (12a ') and vice versa, and the second anode lead (11b) in the second The anode lead area (11b ') and the second cathode lead (12b) in the second cathode lead area (12b') run parallel to one another and, when the laser diodes (7a-7d) are in operation, in the opposite direction from a supply current of the laser diodes (7a-7d) flow through, so that the interference field generated in the second anode lead area (11b ') of the anode lead (11b) is compensated by the interference field generated by the second cathode lead (12b) in the lead area (12b') and vice versa.

Description

Die Erfindung betrifft eine optoelektronische Detektionsvorrichtung mit einer Laserdiodenanordnung für ein Kraftfahrzeug mit zumindest zwei auf einer gemeinsamen Leiterplatte angeordneten Laserdioden zum Emittieren eines Lichtes, welche je eine durch eine jeweilige Kathode und Anode vorgegebene räumliche Orientierung aufweisen.The invention relates to an optoelectronic detection device with a laser diode arrangement for a motor vehicle with at least two laser diodes arranged on a common circuit board for emitting light, each of which has a spatial orientation predetermined by a respective cathode and anode.

Bekannte optoelektronische Detektionsvorrichtungen für Kraftfahrzeuge, welche auf dem sogenannten Time-of-Flight-Prinzip beruhen, also ihre Umgebung mit einem Licht abtasten und aus einer Laufzeit des Abtastlichtes beziehungsweise eines reflektierten Anteils des Abtastlichtes einen Abstand zu einem oder mehreren Objekten in einer Umgebung der Detektionsvorrichtung errechnen, benötigen für das Abtasten der Umgebung einen sehr kurzen Lichtpuls mit hoher Pulsleistung, um einen genügend hellen Lichtpuls zu erzeugen, welcher auch weit entfernte Objekte detektieren lässt. Dies trifft hier sowohl für optoelektronische Detektionsvorrichtungen, insbesondere Lidar-Sensorvorrichtungen, mit einem Laserscanner, welche die Umgebung der Detektionsvorrichtung seriell abtasten zu, als auch für Detektionsvorrichtungen ohne Laserscanner, bei welchen die Umgebung beispielsweise parallel mit einem großflächigen Lichtblitz abgetastet wird.Known optoelectronic detection devices for motor vehicles, which are based on the so-called time-of-flight principle, i.e. scan their surroundings with a light and a distance to one or more objects in the vicinity of the detection device from a transit time of the scanning light or a reflected portion of the scanning light calculate, require a very short light pulse with high pulse power to scan the environment in order to generate a sufficiently bright light pulse that can also detect objects that are far away. This applies here both to optoelectronic detection devices, in particular lidar sensor devices, with a laser scanner, which serially scan the surroundings of the detection device, and to detection devices without a laser scanner, in which the surroundings are scanned, for example, in parallel with a large-area light flash.

Aus der DE 10 2012 109 131 A1 ist eine optoelektronische Bauelementevorrichtung mit mehreren optoelektronische Bauelemente zum Bereitstellen und/oder Aufnehmen von elektromagnetischer Strahlung bekannt.From the DE 10 2012 109 131 A1 an optoelectronic component device with a plurality of optoelectronic components for providing and / or receiving electromagnetic radiation is known.

Aus der DE 10 2014 110 510 A1 ist ein Leiterplattensatz für die Sende- und Empfangskombination einer abtastenden optoelektronischen Detektionseinrichtung bekannt.From the DE 10 2014 110 510 A1 a circuit board set for the transmission and reception combination of a scanning optoelectronic detection device is known.

Aus der Fachliteratur „NÜHRMANN, Dieter: Das große Werkbuch Elektronik. Band 3: Optoelektronik, Lichtwellenleiter, Sensoren, Röhrentechnik, Hochfrequenztechnik, Stromversorgungen, NF-Technik, Schaltungsgrundlagen. 7., neubearb. und erw. Aufl. Poing : Franzis, 1998‟ entnimmt der Fachmann grundlegende Eigenschaften von Leiterbahnen und Bandleitern.From the specialist literature "NÜHRMANN, Dieter: The great workbook electronics. Volume 3: Optoelectronics, fiber optics, sensors, tube technology, high frequency technology, power supplies, LF technology, basic circuitry. 7., rework. and exp. Ed. Poing: Franzis, 1998 ‟ those skilled in the art can take the basic properties of conductor tracks and strip conductors.

Aus der US 2016 / 0 093 575 A1 ist eine gestapelte optoelektronische Vorrichtung bekannt.From the US 2016/0 093 575 A1 a stacked optoelectronic device is known.

Aus der US 2015 / 0 229 912 A1 ist eine Laufzeit-Tiefenkamera bekannt.From the US 2015/0 229 912 A1 a time-of-flight depth camera is known.

Aus der JP 2013 - 65 692 A ist ein oberflächenemittierender Halbleiterlaser bekannt.From the JP 2013 - 65 692 A a surface emitting semiconductor laser is known.

Aus der US 2014 / 0 350 836 A1 ist ein Ladar-Sensor bekannt.From the US 2014/0 350 836 A1 a ladar sensor is known.

Typischerweise wird hier über einen Zeitraum von wenigen Nanosekunden eine große Lichtleistung abgerufen, beispielsweise 400 Watt in vier Nanosekunden. Diese hohe Lichtleistung erfordert einen sehr hohen Strom, typischerweise fließen hier kurzfristig bis zu 250 Ampere. Ein hoher Stromfluss in sehr kurzer Zeit bewirkt wiederum eine elektromagnetische Störstrahlung oder Störabstrahlung in einem weiten Frequenzbereich. Damit wirkt die Beleuchtung, das heißt die Laserdiode beziehungsweise die Laserdiodenanordnung mit den Laserdioden als Störquelle oder Störsender für andere elektronische Bauteile. Üblicherweise werden derartige Störquellen oder Störsender mit einem Schirmblech abgeschirmt, um andere elektronische Bauteile von der Störstrahlung abzuschirmen.Typically, a large light output is called up over a period of a few nanoseconds, for example 400 watts in four nanoseconds. This high light output requires a very high current, typically up to 250 amperes flow here for a short time. A high current flow in a very short time in turn causes electromagnetic interference radiation or interference radiation in a wide frequency range. The lighting, that is to say the laser diode or the laser diode arrangement with the laser diodes, thus acts as an interference source or transmitter for other electronic components. Such sources of interference or interference transmitters are usually shielded with a shield plate in order to shield other electronic components from the interference radiation.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine durch eine Laserdiodenanordnung für eine optoelektronische Detektionsvorrichtung verursachte Störstrahlung zu minimieren.The invention is therefore based on the object of minimizing interference radiation caused by a laser diode arrangement for an optoelectronic detection device.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der Beschreibung und den Figuren.This object is achieved by the subject matter of the independent claim. Advantageous embodiments result from the dependent claims, the description and the figures.

Die Erfindung betrifft eine optoelektronische Detektionsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einer Laserdiodenanordnung mit zumindest zwei auf einer gemeinsamen Leiterplatte angeordneten Laserdioden zum Emittieren eines Lichtes. Der Begriff „Laserdiodenanordnung“ kann auch im Sinne einer „Laserdiodeneinrichtung“ verstanden werden. Das Licht wird dabei bevorzugt in eine jeweilige Hauptabstrahlrichtung abgestrahlt. Die Laserdioden sind somit in einer Ebene angeordnet, insbesondere auf einer Geraden. Durch Kathode und Anode der Laserdioden ist jeweils für die Laserdioden eine räumliche Orientierung in der Ebene vorgegeben. Die räumliche Orientierung der jeweiligen Laserdioden innerhalb der Laserdiodenanordnung ist somit durch den Stromfluss durch die Laserdiode hindurch bei deren Betrieb vorgegeben.The invention relates to an optoelectronic detection device for a motor vehicle, with a laser diode arrangement with at least two laser diodes arranged on a common printed circuit board for emitting a light. The term “laser diode arrangement” can also be understood in the sense of a “laser diode device”. The light is preferably emitted in a respective main emission direction. The laser diodes are thus arranged in one plane, in particular on a straight line. A spatial orientation in the plane is predetermined for the laser diodes in each case by the cathode and anode of the laser diodes. The spatial orientation of the respective laser diodes within the laser diode arrangement is thus predetermined by the current flow through the laser diode during its operation.

Wichtig ist hier, dass zwei Laserdioden, welche nächste Nachbarn sind, eine entgegengesetzte Orientierung aufweisen. Bei Betrieb der Laserdioden, welche nächste Nachbarn sind, fließt somit durch diese ein entsprechender Versorgungs- oder Betriebsstrom in entgegengesetzter Richtung. Dabei kann die Orientierung der Laserdioden insbesondere senkrecht zu der Hauptabstrahlrichtung verlaufen, bevorzugt verlaufen die Orientierungen der Laserdioden in einer einzigen Ebene senkrecht zu der Hauptabstrahlrichtung.It is important here that two laser diodes, which are closest neighbors, have an opposite orientation. When the laser diodes, which are closest neighbors, are in operation, a corresponding supply or operating current flows through them in the opposite direction. The orientation of the laser diodes can in particular run perpendicular to the main emission direction; the orientations of the laser diodes preferably run in a single plane perpendicular to the main emission direction.

Das hat den Vorteil, dass auf der Leiterplatte, beispielsweise auch in einem Chip, bei Betrieb der Laserdioden ein gegenläufiger Stromfluss bewirkt wird, wodurch sich die bei einem Pulsbetrieb induzierten Störfelder in großen Teilen aufheben und die Störstrahlung der Laserdiodenanordnung verringert wird. Damit wird die elektromagnetische Verträglichkeit der Laserdiodenanordnung ohne zusätzliche Bauteile wie beispielsweise ein Schirmblech oder dergleichen verbessert. Die bei der üblichen Verwendung eines Schirmbleches im Kontext einer Laserdiodenanordnung auftretende Problematik, dass zwar eine elektromagnetische Störstrahlung nicht in die Umgebung der Laserdiodenanordnung austreten soll, das erzeugte Laserlicht allerdings wohl, wird somit gelöst, indem die Störabstrahlung bereits bei ihrem Entstehen minimiert wird.This has the advantage that when the laser diodes are in operation, an opposing current flow is brought about on the circuit board, for example also in a chip, whereby the interference fields induced in pulsed operation are largely canceled out and the interference radiation from the laser diode arrangement is reduced. This improves the electromagnetic compatibility of the laser diode arrangement without additional components such as a shield plate or the like. The problem that occurs with the usual use of a shield plate in the context of a laser diode arrangement, namely that electromagnetic interference radiation should not escape into the vicinity of the laser diode arrangement, but the laser light generated is solved by minimizing the interference radiation as it occurs.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Anzahl der Laserdioden zumindest vier, insbesondere zumindest sechs oder genau sechs beträgt. Das hat den Vorteil, dass mehr unterschiedlich orientierte, sich jeweils aufhebende Störfelder erzeugt werden, wodurch insgesamt die Störabstrahlung der Laserdiodenanordnung stärker homogenisiert und reduziert wird, als wenn beispielsweise lediglich zwei Laserdioden vorhanden sind. Überdies wird im Allgemeinen bei der Verwendung von mehr Laserdioden im Allgemeinen auch auch ein größerer Strom und damit eine stärkere Störstrahlung erreicht, sodass hier die gegensätzliche räumliche Orientierung nächstbenachbarter Laserdioden besonders vorteilhaft ist.In an advantageous embodiment it is provided that the number of laser diodes is at least four, in particular at least six or exactly six. This has the advantage that more differently oriented, each canceling interference fields are generated, whereby overall the interference radiation of the laser diode arrangement is more homogenized and reduced than if, for example, only two laser diodes are present. In addition, when more laser diodes are used, a larger current and thus stronger interference radiation is generally also achieved, so that the opposing spatial orientation of the next adjacent laser diodes is particularly advantageous here.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass sämtliche Laserdioden, welche nächste Nachbarn sind, eine entgegengesetzte Orientierung aufweisen. Jegliche zwei Laserdioden, welche nächste Nachbarn sind, weisen somit eine entgegengesetzte Orientierung auf. Das hat den Vorteil, dass die induzierten Störfelder der jeweils kleinstmöglich sind und sich bereits kleinräumig wechselweise aufheben, sodass die Gesamtstörabstrahlung besonders gering ist.According to the invention it is provided that all laser diodes which are closest neighbors have an opposite orientation. Any two laser diodes that are closest neighbors thus have an opposite orientation. This has the advantage that the induced interference fields are each as small as possible and even in a small area alternately cancel each other out, so that the total interference radiation is particularly low.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Laserdioden eine jeweilige Hauptabstrahlrichtung für das emittierte Licht aufweisen und die Hauptabstrahlrichtung der Laserdioden parallel zueinander sind. „Parallel“ umfasst hier auch „im Wesentlichen parallel“. Unter im Wesentlichen parallel zueinander kann hier und im Folgenden verstanden werden, dass zwei jeweilige Richtungen bis auf einen vorgegebenen Grenzwert, beispielsweise 10 Grad oder 5 Grad oder 2 Grad, parallel zueinander verlaufen. Das hat den Vorteil, dass auch die entsprechenden Betriebs- oder Versorgungsströme der Laserdioden ihren Fluss durch die Orientierung der Laserdioden vorgegeben ist, in günstiger Weise relativ zueinander fließen, sodass die induzierten Störfelder sich besonders gut aufheben.According to the invention it is provided that the laser diodes have a respective main emission direction for the emitted light and the main emission direction of the laser diodes are parallel to one another. “Parallel” here also includes “essentially parallel”. Here and below, essentially parallel to one another can be understood to mean that two respective directions run parallel to one another up to a predetermined limit value, for example 10 degrees or 5 degrees or 2 degrees. This has the advantage that the corresponding operating or supply currents of the laser diodes, their flow is predetermined by the orientation of the laser diodes, flow in a favorable manner relative to one another, so that the induced interference fields cancel each other out particularly well.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass zwischen zwei Laserdioden, welche nächste Nachbarn sind, keine weiteren elektronischen Bauteile auf der Leiterplatte angeordnet sind. Die Laserdioden können somit als direkte nächste Nachbarn bezeichnet werden. Insbesondere können die Laserdioden beispielsweise aneinander angrenzen. Das hat den Vorteil, dass die jeweils von den Laserdioden induzierten Störfelder in größtmöglicher Nähe aneinander erzeugt werden, sodass diese sich besonders effektiv aufheben. Daher ist hier auch die Verwendung von mehreren, beispielsweise sechs kleineren oder schwächeren Laserdioden im Vergleich zur Verwendung von beispielsweise zwei stärkeren Laserdioden vorteilhaft, da hier insgesamt eine homogenere, schwächere Störabstrahlung erzeugt wird.In a further advantageous embodiment it is provided that no further electronic components are arranged on the circuit board between two laser diodes which are closest neighbors. The laser diodes can thus be referred to as direct closest neighbors. In particular, the laser diodes can, for example, adjoin one another. This has the advantage that the interference fields induced by the laser diodes are generated as close as possible to one another, so that they cancel each other out particularly effectively. The use of several, for example six, smaller or weaker laser diodes is therefore advantageous here compared to the use of, for example, two stronger laser diodes, since a more homogeneous, weaker interference radiation is generated here overall.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Laserdioden auf einer Geraden angeordnet sind und ihre Orientierung jeweils senkrecht zu der Geraden verläuft. Senkrecht umfasst hier im oben für parallel beschriebenen Sinne auch „im Wesentlichen senkrecht“. Dabei kann eine räumliche Ausdehnung der Laserdioden in der Richtung ihrer Orientierung, einer Längsrichtung, größer sein als in einer Querrichtung senkrecht zu dieser Längsrichtung. Das hat den Vorteil, dass die jeweils durch die Laserdioden erzeugten Störfelder eine maximierte Überlappung aufweisen, sodass die wechselweise Aufhebung und Auslöschung der Störfelder besonders ausgeprägt ist.In a preferred embodiment it is provided that the laser diodes are arranged on a straight line and their orientation is perpendicular to the straight line. In the sense described above for parallel, perpendicular here also includes “essentially perpendicular”. A spatial expansion of the laser diodes in the direction of their orientation, a longitudinal direction, can be greater than in a transverse direction perpendicular to this longitudinal direction. This has the advantage that the interference fields generated in each case by the laser diodes have a maximized overlap, so that the alternating cancellation and extinction of the interference fields is particularly pronounced.

In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Leiterplatte zumindest eine jeweils mit zumindest einer der Anoden elektrisch gekoppelte oder koppelbare Anoden-Zuleitungen für einen Versorgungsstrom der Laserdioden und/oder zumindest eine jeweils mit zumindest einer der Kathoden elektrisch gekoppelte oder koppelbaren Kathodenzuleitungen für einen Versorgungsstrom der Laserdioden aufweist, wobei die Zuleitungen in zumindest zwei Zuleitungsbereichen parallel zueinander verlaufen und bei Betrieb der Laserdioden die jeweiligen Bereiche in entgegengesetzter Richtung von einem Versorgungs- oder Betriebsstrom der Laserdioden durchflossen werden. Ein Zuleitungsbereich einer Kathoden- beziehungsweise Anoden-Zuleitung kann hier als Kathoden- beziehungsweise Anoden-Zuleitungsbereich bezeichnet werden. Derartige Zuleitungsbereiche können als „antiparallel“ bezeichnet werden, da sie parallel verlaufen und bei Betrieb in entgegengesetzter Richtung von dem Versorgungsstrom durchflossen werden. Dabei können sowohl zwei Anoden-Zuleitungsbereiche als auch zwei Kathoden-Zuleitungsbereiche als auch ein Anoden-Zuleitungsbereich zu einem Kathoden-Zuleitungsbereich antiparallel sein. Das hat den Vorteil, dass nicht nur die von der Laserdiode selber induzierten Störfelder minimiert werden, sondern auch die im Bereich der Zuleitungen durch den Versorgungsstrom für die Laserdioden erzeugten Störfelder.In a further particularly advantageous embodiment it is provided that the circuit board has at least one anode supply lines, each electrically coupled or connectable to at least one of the anodes, for a supply current of the laser diodes and / or at least one cathode supply lines, each electrically coupled or connectable to at least one of the cathodes, for a Having supply current of the laser diodes, the supply lines running parallel to one another in at least two supply line areas and a supply or operating current of the laser diodes flowing through the respective areas in the opposite direction when the laser diodes are in operation. A lead area of a cathode or anode lead can be referred to here as a cathode or anode lead area. Such supply line areas can be referred to as “anti-parallel” because they run parallel and, during operation, the supply current flows through them in the opposite direction. In this case, both two anode lead areas and two cathode lead areas as well as one anode lead area can be anti-parallel to a cathode lead area. This has the advantage that not only the interference fields induced by the laser diode itself are minimized, but also also the interference fields generated in the area of the supply lines by the supply current for the laser diodes.

Dabei können die zwei Zuleitungsbereiche der jeweiligen Zuleitungen beispielsweise durch einen oder mehrere Transistoren elektrisch miteinander koppelbar sein. Beispielsweise kann so ein Zuleitungsbereich mit einer jeweiligen Anode oder Kathode der jeweiligen Laserdiode dauerhaft elektrisch gekoppelt sein, und der jeweils andere Zuleitungsbereich mit beispielsweise einem oder mehreren jeweiligen Ladekondensatoren. Die beiden Zuleitungsbereich können dann über die Transistoren miteinander koppelbar sein. Ein Stromfluss durch die Transistoren bei Betrieb der Laserdioden kann dabei beispielsweise senkrecht zu dem Stromfluss des Versorgungsstroms durch die antiparallelen Zuleitungsbereiche fließen. Das hat den Vorteil, dass der erforderliche große Versorgungsstrom für den Kurzzeitbetrieb der Laserdiode auf eine Vielzahl von Leitern aufgeteilt werden kann, durch welche dann gegenläufige Versorgungsströme fließen, sodass sich die erzeugten elektrischen Felder zumindest teilweise aufheben. Damit wird die elektromagnetische Verträglichkeit weiter optimiert.In this case, the two supply line areas of the respective supply lines can be electrically coupled to one another, for example by means of one or more transistors. For example, one lead area can be permanently electrically coupled to a respective anode or cathode of the respective laser diode, and the other lead area can be electrically coupled to, for example, one or more respective charging capacitors. The two lead areas can then be coupled to one another via the transistors. A current flow through the transistors when the laser diodes are in operation can flow, for example, perpendicular to the current flow of the supply current through the antiparallel supply line areas. This has the advantage that the large supply current required for short-term operation of the laser diode can be divided over a large number of conductors through which opposing supply currents then flow, so that the electrical fields generated cancel each other out at least partially. This further optimizes the electromagnetic compatibility.

Erfindungsgemäß weist die Leiterplatte eine mit einer der Anoden elektrisch gekoppelte erste Anoden-Zuleitung mit einem ersten Anoden-Zuleitungsbereich, eine mit einer anderen Anode elektrisch gekoppelte zweite Anoden-Zuleitung mit einem zweiten Anoden-Zuleitungsbereich, eine mit einer der Kathoden elektrisch gekoppelte erste Kathoden-Zuleitung mit einem ersten Kathoden-Zuleitungsbereich und eine mit einer anderen Kathode elektrisch gekoppelte zweite Kathoden-Zuleitung mit einem zweiten Kathoden-Zuleitungsbereich auf. Die erste Anodenzuleitung in dem ersten Anoden-Zuleitungsbereich und die erste Kathodenzuleitung in dem ersten Kathoden-Zuleitungsbereich verlaufen parallel zueinander und werden bei Betrieb der Laserdioden in entgegengesetzter Richtung von einem Versorgungsstrom der Laserdioden durchflossen, sodass das in dem ersten Anoden-Zuleitungsbereich der Anoden-Zuleitung erzeugte Störfeld durch das von der ersten Kathoden-Zuleitung im Zuleitungsbereich erzeugte Störfeld kompensiert wird und umgekehrt. Die zweite Anodenzuleitung in dem zweiten Anoden-Zuleitungsbereich und die zweite Kathodenzuleitung in dem zweiten Kathoden-Zuleitungsbereich verlaufen ebenfalls parallel zueinander und werden bei Betrieb der Laserdioden in entgegengesetzter Richtung von einem Versorgungsstrom der Laserdioden durchflossen, sodass das in dem zweiten Anoden-Zuleitungsbereich der Anoden-Zuleitung erzeugte Störfeld durch das von der zweiten Kathoden-Zuleitung im Zuleitungsbereich erzeugte Störfeld kompensiert wird und umgekehrt.According to the invention, the printed circuit board has a first anode lead, which is electrically coupled to one of the anodes and has a first anode lead area, a second anode lead, which is electrically coupled to another anode and has a second anode lead area, a first cathode lead, which is electrically coupled to one of the cathodes. Lead with a first cathode lead area and a second cathode lead, electrically coupled to another cathode, with a second cathode lead area. The first anode lead in the first anode lead area and the first cathode lead in the first cathode lead area run parallel to one another and when the laser diodes are in operation, a supply current from the laser diodes flows through them in the opposite direction, so that in the first anode lead area of the anode lead generated interference field is compensated by the interference field generated by the first cathode lead in the lead area and vice versa. The second anode lead in the second anode lead area and the second cathode lead in the second cathode lead area also run parallel to one another and, when the laser diodes are in operation, a supply current of the laser diodes flows through them in the opposite direction, so that the anode in the second anode lead area of the anode Lead generated interference field is compensated by the interference field generated by the second cathode lead in the lead area and vice versa.

Die Erfindung betrifft auch ein Kraftfahrzeug mit einer solchen optoelektronischen Detektionsvorrichtung.The invention also relates to a motor vehicle with such an optoelectronic detection device.

Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen. Es sind darüber hinaus Ausführungen und Merkmalskombinationen, insbesondere durch die oben dargelegten Ausführungen, als offenbart anzusehen, die über die in den Rückbezügen der Ansprüche dargelegten Merkmalskombinationen hinausgehen oder von diesen abweichen.The features and combinations of features mentioned above in the description, as well as the features and combinations of features mentioned below in the description of the figures and / or shown alone in the figures, can be used not only in the specified combination, but also in other combinations without falling within the scope of the invention leaving. There are thus also embodiments of the invention to be regarded as encompassed and disclosed, which are not explicitly shown and explained in the figures, but emerge and can be generated from the explained embodiments by means of separate combinations of features. Designs and combinations of features are also to be regarded as disclosed, which therefore do not have all the features of an originally formulated independent claim. In addition, designs and combinations of features, in particular through the statements set out above, are to be regarded as disclosed which go beyond the combinations of features set forth in the back-references of the claims or differ from them.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 ein Kraftfahrzeug mit einer beispielhaften Ausführungsform einer Laserdiodenanordnung in einer optoelektronischen Detektionsvorrichtung;
  • 2 eine Draufsicht auf die Laserdiodenanordnung von 1; und
  • 3 eine Draufsicht auf eine nicht erfindungsgemäße Ausführungsform einer Laserdiodenanordnung.
Embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to schematic drawings. Show:
  • 1 a motor vehicle with an exemplary embodiment of a laser diode arrangement in an optoelectronic detection device;
  • 2 a top view of the laser diode array of FIG 1 ; and
  • 3 a plan view of an embodiment of a laser diode arrangement not according to the invention.

In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Identical or functionally identical elements are provided with the same reference symbols in the figures.

In 1 ist Kraftfahrzeug 1 mit einer optoelektronischen Detektionsvorrichtung 2 dargestellt, welche eine beispielhafte Ausführungsform einer Laserdiodenanordnung 3 aufweist. Dabei sind für die optoelektronische Detektionsvorrichtung 2 lediglich die Komponenten dargestellt, welche die Lage der Laserdiodenanordnung 3 in der Detektionsvorrichtung 2 bezeichnen, um ein Verstehen der Funktionsweise zu erleichtern. Zusätzlich zu der Laserdiodenanordnung 3 ist somit ein Linsenelement 4 sowie beweglicher Ablenkspiegel 5 dargestellt.In 1 is a motor vehicle 1 with an optoelectronic detection device 2 illustrated, which shows an exemplary embodiment of a laser diode arrangement 3 having. There are for the optoelectronic detection device 2 only the components are shown, which determine the position of the laser diode arrangement 3 in the detection device 2 to make it easier to understand how they work. In addition to the laser diode array 3 is thus a lens element 4th as well as movable deflecting mirror 5 shown.

Die Laserdiodenanordnung 3 weist dabei eine Leiterplatte 6 auf, auf welcher zumindest zwei, vorliegend vier Laserdioden 7a bis 7d angeordnet sind. Die Leiterplatte 6 hat dabei eine Haupterstreckungsebene in einer xy-Ebene. Die Laserdioden 7a bis 7d sind vorliegend in der x-Richtung senkrecht zur Zeichenebene orientiert, sodass die Ansicht in einer zy-Ebene (der Zeichenebene) die jeweiligen Kathoden und Anoden (mit minus und plus bezeichnet) zeigt. Entsprechend verläuft die Orientierung der Laserdioden 7a bis 7d, welche durch die jeweilige Kathode und Anode bestimmt ist, senkrecht zur Zeichenebene. Die Laserdioden 7a bis 7c sind dabei alternierend orientiert auf einer Geraden in y-Richtung auf der Leiterplatte 6 angeordnet. Vorliegend sind somit die Laserdioden 7a und 7b, 7b und 7c sowie 7c und 7d jeweils nächste Nachbarn und entgegengesetzt zueinander orientiert. Damit löschen sich bei dem in einem Pulsbetrieb der Laserdioden 7a bis 7d entstehenden Störfelder gegenseitig weitgehend aus und eine verbesserte elektromagnetische Verträglichkeit ist erreicht.The laser diode arrangement 3 has a printed circuit board 6th on which at least two, in the present case four, laser diodes 7a until 7d are arranged. The circuit board 6th has a main extension plane in an xy plane. The laser diodes 7a until 7d are in the present case oriented in the x direction perpendicular to the plane of the drawing, so that the view in a zy plane (the plane of the drawing) shows the respective cathodes and anodes (denoted by minus and plus). The orientation of the laser diodes runs accordingly 7a until 7d , which is determined by the respective cathode and anode, perpendicular to the plane of the drawing. The laser diodes 7a until 7c are alternately oriented on a straight line in the y-direction on the circuit board 6th arranged. The laser diodes are thus present 7a and 7b , 7b and 7c such as 7c and 7d nearest neighbors and oriented opposite to each other. This means that the laser diodes are extinguished in pulsed operation 7a until 7d resulting interference fields largely cancel each other out and improved electromagnetic compatibility is achieved.

Im Betrieb der Laserdiodenanordnung 3 beziehungsweise der Detektionsvorrichtung 2 wird nun ein jeweiliges Licht 8a bis 8d von den Laserdioden 7a bis 7d abgestrahlt, und zwar in eine jeweilige Hauptabstrahlrichtung, welche vorliegend für alle Laserdioden 7a bis 7d in z-Richtung verläuft. Durch das Linsenelement 4 werden die Lichter 8a bis 8d zu einem Abtastlicht 8 gebündelt, welches durch die bewegliche Ablenkeinheit 5 in eine Umgebung 9 des Kraftfahrzeugs 1 gelenkt wird, um diese abzutasten. Das bewegliche Ablenkelement 5 kann beispielsweise Teil eines Laserscanners sein.In operation of the laser diode arrangement 3 or the detection device 2 becomes a respective light 8a until 8d from the laser diodes 7a until 7d emitted, specifically in a respective main emission direction, which is present for all laser diodes 7a until 7d runs in the z-direction. Through the lens element 4th be the lights 8a until 8d to a scanning light 8th bundled, which by the movable deflection unit 5 in an environment 9 of the motor vehicle 1 is steered to scan this. The movable deflector 5 can be part of a laser scanner, for example.

In 2 ist nun eine weitere Ansicht auf die in 1 dargestellte beispielhafte Ausführungsform der Laserdiodenanordnung 3 gezeigt. In der Draufsicht wird deutlich, dass die Laserdioden 7a bis 7d in einer Reihe auf einer Geraden (in y-Richtung) angeordnet sind und jeweils abwechselnd orientiert sind. Dabei verlaufen die Orientierungen senkrecht zu der Geraden, die Haupterstreckung der jeweiligen Laserdioden 7a bis 7d selber verläuft also vorliegend senkrecht zu der Haupterstreckung der Reihe der Laserdioden 7a bis 7d insgesamt. Im gezeigten Beispiel sind die Laserdioden 7a bis 7d in einem Kunstharzkörper 10 eingegossen, um so einen geschlossenen Leuchtkörper zu bilden.In 2 is now another view of the in 1 illustrated exemplary embodiment of the laser diode arrangement 3 shown. In the top view it becomes clear that the laser diodes 7a until 7d are arranged in a row on a straight line (in the y-direction) and are each alternately oriented. The orientations run perpendicular to the straight line, the main extension of the respective laser diodes 7a until 7d itself therefore runs in the present case perpendicular to the main extent of the row of laser diodes 7a until 7d all in all. In the example shown are the laser diodes 7a until 7d in a synthetic resin body 10 encapsulated in order to form a closed luminous body.

Vorliegend sind auch jeweilige Zuleitungen 11a, 11b, 12a, 12b eingezeichnet. Eingezeichnet sind hier zwei Anoden-Zuleitungen 11a, 11b sowie zwei Kathoden-Zuleitungen 12a, 12b. Diese verlaufen in jeweiligen Anoden-Zuleitungsbereichen 11a' und 11b' der Anoden-Zuleitungen 11a, 11b und in jeweiligen Kathoden-Zuleitungsbereichen 12a', 12b' der Kathoden-Zuleitungen 12a, 12b bereichsweise parallel beziehungsweise antiparallel zueinander. Vorliegen fließt so bei Betrieb der Laserdioden 7a bis 7d in den Zuleitungsbereichen 11a' und 12a' sowie in den Zuleitungsbereichen 11b' und 12b' ein Versorgungsstrom der Laserdioden 7a bis 7d entgegengesetzt. Die Flussrichtung des Versorgungsstroms ist in den Figuren mit den Pfeilen i dargestellt.The respective supply lines are also present 11a , 11b , 12a , 12b drawn. Two anode supply lines are shown here 11a , 11b as well as two cathode leads 12a , 12b . These run in the respective anode lead areas 11a ' and 11b ' the anode leads 11a , 11b and in respective cathode lead areas 12a ' , 12b ' the cathode leads 12a , 12b partially parallel or antiparallel to each other. Presence flows when the laser diodes are in operation 7a until 7d in the feed areas 11a ' and 12a ' as well as in the supply areas 11b ' and 12b ' a supply current of the laser diodes 7a until 7d opposite. The direction of flow of the supply current is shown in the figures with the arrows i.

Das in dem Zuleitungsbereich 11a' der Anoden-Zuleitung 11a erzeugte Störfeld wird somit durch das von der Kathoden-Zuleitung 12a im Zuleitungsbereich 12a' erzeugte Störfeld kompensiert und umgekehrt. Analog wird vorliegend das im Zuleitungsbereich 11b' erzeugte Störfeld der Anoden-Zuleitung 11b durch das im Zuleitungsbereich 12b' von der Kathoden-Zuleitung 12b erzeugte Störfeld kompensiert und umgekehrt, da in den Bereichen 12b', 11b' beziehungsweise 11a', 12a' die jeweiligen Zuleitungen 11a, 11b, 12a, 12b parallel zueinander verlaufen und innerhalb in einer vorgegebenen Nähe zueinander stehen. Bevorzugt sind zwischen den Zuleitungsbereichen 11a', 11b', 12a', 12b' deren zugeordnete Störfelder oder Störstrahlung sich gegenseitig kompensieren sollen, keine weiteren elektronischen Komponenten angeordnet.That in the feed area 11a ' the anode lead 11a The interference field generated is thus caused by the cathode lead 12a in the supply area 12a ' generated interference field compensated and vice versa. This is analogous in the present case in the supply area 11b ' generated interference field of the anode lead 11b through that in the supply area 12b ' from the cathode lead 12b generated interference field compensated and vice versa, since in the areas 12b ' , 11b ' respectively 11a ' , 12a ' the respective supply lines 11a , 11b , 12a , 12b run parallel to each other and are within a predetermined proximity to each other. Preference is given to between the feed areas 11a ' , 11b ' , 12a ' , 12b ' whose assigned interference fields or interference radiation are intended to compensate each other, no further electronic components are arranged.

In 3 ist nun eine nicht erfindungsgemäße Ausführungsform der Laserdiodenanordnung 3 dargestellt. In diesem Beispiel weist die Laserdiodenanordnung 3 wieder vier Laserdioden 7a bis 7d auf, welche auf der Leiterplatte 6 angeordnet sind. Vorliegend sind jeweils zwei der Laserdioden, nämlich die erste und die zweite Laserdiode 7a, 7b sowie die dritte und vierte Laserdiode 7c, 7d mit entgegengesetzter Orientierung auf einer Geraden in x-Richtung angeordnet. Es weisen somit jeweils vorliegend die Kathoden (mit minus gekennzeichnet) der ersten und zweiten Laserdiode 7a, 7b sowie der dritten und vierten Laserdiode 7c, 7d aufeinander zu. Die erste und zweite Laserdiode 7a, 7b und dritte und vierte Laserdiode 7c, 7d sind somit jeweils nächste Laserdioden. Ebenfalls eingezeichnet sind vorliegend zwei Anoden-Zuleitungen 11a, 11b. Diese weisen jeweilige erste Zuleitungsbereiche 11a', 11b' auf, welche mit den Anoden der zweiten und dritten Laserdiode 7b, 7c beziehungsweise ersten und vierten Laserdiode 7a, 7d elektrisch gekoppelt sind. Zwei weitere Zuleitungsbereiche 11a'', 11b'' der Anoden-Zuleitungen 11a, 11b sind über eine Koppeleinrichtung 13 mit den ersten Zuleitungsbereichen 11a', 11b' und damit den jeweiligen Kathoden koppelbar. Die Koppeleinrichtung 13 weist vorliegend eine Vielzahl von Schaltelementen 14, beispielsweise Transistoren, zum Koppeln der zweiten Zuleitungsbereiche 11a'', 11b'' mit den ersten Zuleitungsbereichen 11a', 11b' auf.In 3 is now an embodiment of the laser diode arrangement not according to the invention 3 shown. In this example, the laser diode array 3 again four laser diodes 7a until 7d on which ones on the circuit board 6th are arranged. In the present case there are two of the laser diodes, namely the first and the second laser diode 7a , 7b as well as the third and fourth laser diode 7c , 7d arranged with opposite orientation on a straight line in the x-direction. In the present case, the cathodes (marked with a minus) of the first and second laser diodes are thus in each case 7a , 7b as well as the third and fourth laser diode 7c , 7d towards each other. The first and second laser diode 7a , 7b and third and fourth laser diodes 7c , 7d are therefore the next laser diodes. Two anode supply lines are also shown here 11a , 11b . These have respective first supply areas 11a ' , 11b ' on which with the anodes of the second and third laser diode 7b , 7c and first and fourth laser diodes, respectively 7a , 7d are electrically coupled. Two more feed areas 11a '' , 11b '' the anode leads 11a , 11b are via a coupling device 13th with the first feed areas 11a ' , 11b ' and thus can be coupled to the respective cathode. The coupling device 13th in the present case has a large number of switching elements 14th , for example transistors, for coupling the second lead regions 11a '' , 11b '' with the first feed areas 11a ' , 11b ' on.

Die Anoden-Zuleitungsbereiche 11a' und 11a'' beziehungsweise 11b' und 11b'' verlaufen dabei antiparallel und werden bei Betrieb der Laserdioden 7a bis 7d in entgegengesetzter Richtung von einem Versorgungsstrom durchflossen. Damit heben sich entsprechende durch den Versorgungsstrom in den Zuleitungen 11a, 11b erzeugte Störfelder auf. Zusätzlich wird nach wie vor durch die entgegengesetzte Orientierung der ersten und zweiten Laserdiode 7a, 7b beziehungsweise dritten und vierten Laserdiode 7c, 7d ein jeweils von den Laserdiode 7a bis 7d im Betrieb erzeugtes elektrisches Feld minimiert, da die jeweiligen Störfelder sich gegenseitig aufheben und so das von der Laserdiodenanordnung 3 insgesamt erzeugte elektrische Feld minimieren. Vorliegend sind auch zwei Kathoden-Zuleitungen 12a, 12b eingezeichnet, welche die Laserdioden 7a bis 7d mit den Anoden-Zuleitungen 11a, 11b im gezeigten Beispiel an jeweilige Speicherkondensator-Einrichtungen 15a, 15b für die Bereitstellung des Versorgungsstroms koppeln.The anode lead areas 11a ' and 11a '' respectively 11b ' and 11b '' run antiparallel and when the laser diodes are in operation 7a until 7d A supply current flows through it in the opposite direction. Corresponding ones are thus lifted by the supply current in the supply lines 11a , 11b generated interference fields. In addition, it is still due to the opposite orientation of the first and second laser diode 7a , 7b and third and fourth laser diodes, respectively 7c , 7d one each from the laser diode 7a until 7d Electric field generated during operation is minimized, since the respective interference fields cancel each other out and so that of the laser diode arrangement 3 Minimize the total electric field generated. There are also two cathode leads 12a , 12b drawn in, which the laser diodes 7a until 7d with the anode leads 11a , 11b in the example shown to the respective storage capacitor devices 15a , 15b couple for the provision of the supply current.

Claims (5)

Optoelektronische Detektionsvorrichtung (2), die als Lidar-Sensorvorrichtung ausgebildet ist, für ein Kraftfahrzeug (1), mit einer Laserdiodenanordnung (3), mit - zumindest zwei auf einer gemeinsamen Leiterplatte (6) angeordneten Laserdioden (7a-7d) zum Emittieren eines Lichtes (8), welche je eine durch eine jeweilige Kathode und Anode vorgegebene räumlichen Orientierung aufweisen, wobei zwei Laserdioden (7a-7d), die nächste Nachbarn sind, eine entgegengesetzte Orientierung aufweisen und wobei die Laserdioden (7a-7d) eine jeweilige Hauptabstrahlrichtung für das emittierte Licht (8) aufweisen und die Hauptabstrahlrichtungen der Laserdioden (7a-7d) parallel zueinander sind, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Laserdioden (7a-7d), die nächste Nachbarn sind, eine entgegengesetzte Orientierung aufweisen, die Leiterplatte (6) eine mit einer der Anoden elektrisch gekoppelte erste Anoden-Zuleitung (11a) mit einem ersten Anoden-Zuleitungsbereich (11a'), eine mit einer anderen Anode elektrisch gekoppelte zweite Anoden-Zuleitung (11b) mit einem zweiten Anoden-Zuleitungsbereich (11b'), eine mit einer der Kathoden elektrisch gekoppelte erste Kathoden-Zuleitung (12a) mit einem ersten Kathoden-Zuleitungsbereich (12a') und eine mit einer anderen Kathode elektrisch gekoppelte zweite Kathoden-Zuleitung (12b) mit einem zweiten Kathoden-Zuleitungsbereich (12b'), aufweist, wobei die erste Anodenzuleitung (11a) in dem ersten Anoden-Zuleitungsbereich (11a') und die erste Kathodenzuleitung (12a) in dem ersten Kathoden-Zuleitungsbereich (12a') parallel zueinander verlaufen und bei Betrieb der Laserdioden (7a-7d) in entgegengesetzter Richtung von einem Versorgungsstrom der Laserdioden (7a-7d) durchflossen werden, sodass das in dem ersten Anoden-Zuleitungsbereich (11a') der Anoden-Zuleitung (11 a) erzeugte Störfeld durch das von der ersten Kathoden-Zuleitung (12a) im Zuleitungsbereich (12a') erzeugte Störfeld kompensiert wird und umgekehrt, und wobei die zweite Anodenzuleitung (11b) in dem zweiten Anoden-Zuleitungsbereich (11b') und die zweite Kathodenzuleitung (12b) in dem zweiten Kathoden-Zuleitungsbereich (12b') parallel zueinander verlaufen und bei Betrieb der Laserdioden (7a-7d) in entgegengesetzter Richtung von einem Versorgungsstrom der Laserdioden (7a-7d) durchflossen werden, sodass das in dem zweiten Anoden-Zuleitungsbereich (11b') der Anoden-Zuleitung (11b) erzeugte Störfeld durch das von der zweiten Kathoden-Zuleitung (12b) im Zuleitungsbereich (12b') erzeugte Störfeld kompensiert wird und umgekehrt.Optoelectronic detection device (2), which is designed as a lidar sensor device, for a motor vehicle (1), with a laser diode arrangement (3), with - at least two laser diodes (7a-7d) arranged on a common circuit board (6) for emitting a light (8), which each have a spatial orientation predetermined by a respective cathode and anode, whereby two laser diodes (7a-7d), which are closest neighbors, have an opposite orientation and the laser diodes (7a-7d) have a respective main emission direction for the have emitted light (8) and the main emission directions of the laser diodes (7a-7d) are parallel to each other, characterized in that all laser diodes (7a-7d) that are closest neighbors have an opposite orientation, the circuit board (6) one with a the anode electrically coupled first anode lead (11a) with a first anode lead area (11a '), one with another anode electr ch coupled second anode lead (11b) with a second anode lead area (11b '), a first cathode lead (12a) electrically coupled to one of the cathodes with a first cathode lead area (12a') and one with another cathode electrically coupled second cathode lead (12b) with a second cathode lead area (12b '), the first anode lead (11a) in the first anode lead area (11a') and the first cathode lead (12a) in the first cathode -Lead area (12a ') run parallel to each other and, when the laser diodes (7a-7d) are in operation, a supply current of the laser diodes (7a-7d) flows through them in the opposite direction, so that the anode in the first anode lead area (11a') Lead (11 a) generated interference field is compensated by the interference field generated by the first cathode lead (12a) in the lead area (12a ') and vice versa, and the second anode lead (11b) in de m second anode lead area (11b ') and the second cathode lead (12b) in the second cathode lead area (12b') run parallel to one another and when the laser diodes (7a-7d) are in operation in the opposite direction from a supply current of the laser diodes (7a) 7d) so that the interference field generated in the second anode lead area (11b ') of the anode lead (11b) is compensated for by the interference field generated by the second cathode lead (12b) in the lead area (12b') and vice versa. Optoelektronische Detektionsvorrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Laserdioden (7a-7d) zumindest vier, insbesondere zumindest sechs, beträgt.Optoelectronic detection device (2) according to Claim 1 , characterized in that the number of laser diodes (7a-7d) is at least four, in particular at least six. Optoelektronische Detektionsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Laserdioden (7a-7d), die nächste Nachbarn sind, keine weiteren elektronischen Bauteile auf der Leiterplatte (6) angeordnet sind.Optoelectronic detection device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that no further electronic components are arranged on the circuit board (6) between two laser diodes (7a-7d) which are closest neighbors. Optoelektronische Detektionsvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserdioden (7a-7d) auf einer Geraden angeordnet sind und ihre Orientierung jeweils senkrecht zu der Geraden verläuft.Optoelectronic detection device (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the laser diodes (7a-7d) are arranged on a straight line and their orientation is perpendicular to the straight line. Kraftfahrzeug (1) mit einer optoelektronischen Detektionsvorrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4.Motor vehicle (1) with an optoelectronic detection device (2) according to one of the Claims 1 until 4th .
DE102017109165.3A 2017-04-28 2017-04-28 Optoelectronic detection device for a motor vehicle Active DE102017109165B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017109165.3A DE102017109165B4 (en) 2017-04-28 2017-04-28 Optoelectronic detection device for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017109165.3A DE102017109165B4 (en) 2017-04-28 2017-04-28 Optoelectronic detection device for a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017109165A1 DE102017109165A1 (en) 2018-10-31
DE102017109165B4 true DE102017109165B4 (en) 2021-12-30

Family

ID=63797564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017109165.3A Active DE102017109165B4 (en) 2017-04-28 2017-04-28 Optoelectronic detection device for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017109165B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013065692A (en) 2011-09-16 2013-04-11 Fuji Xerox Co Ltd Surface emitting semiconductor laser, surface emitting semiconductor laser device, optical transmission device and information processing unit
DE102012109131A1 (en) 2012-09-27 2014-03-27 Osram Opto Semiconductors Gmbh An optoelectronic component device, method for producing an optoelectronic component device and method for operating an optoelectronic component device
US20140350836A1 (en) 2013-05-24 2014-11-27 Advance Scientific Concepts, Inc. Automotive auxiliary ladar sensor
US20150229912A1 (en) 2014-02-10 2015-08-13 Microsoft Corporation Vcsel array for a depth camera
DE102014110510A1 (en) 2014-07-25 2016-01-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Circuit board set for the transmitting and receiving combination of an optoelectronic detection device, detection device with such a circuit board set and motor vehicle with such a detection device
US20160093575A1 (en) 2014-09-26 2016-03-31 Texas Instruments Incorporated Optoelectronic packages having magnetic field cancelation

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013065692A (en) 2011-09-16 2013-04-11 Fuji Xerox Co Ltd Surface emitting semiconductor laser, surface emitting semiconductor laser device, optical transmission device and information processing unit
DE102012109131A1 (en) 2012-09-27 2014-03-27 Osram Opto Semiconductors Gmbh An optoelectronic component device, method for producing an optoelectronic component device and method for operating an optoelectronic component device
US20140350836A1 (en) 2013-05-24 2014-11-27 Advance Scientific Concepts, Inc. Automotive auxiliary ladar sensor
US20150229912A1 (en) 2014-02-10 2015-08-13 Microsoft Corporation Vcsel array for a depth camera
DE102014110510A1 (en) 2014-07-25 2016-01-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Circuit board set for the transmitting and receiving combination of an optoelectronic detection device, detection device with such a circuit board set and motor vehicle with such a detection device
US20160093575A1 (en) 2014-09-26 2016-03-31 Texas Instruments Incorporated Optoelectronic packages having magnetic field cancelation

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
„NÜHRMANN, Dieter: Das große Werkbuch Elektronik. Band 3: Optoelektronik, Lichtwellenleiter, Sensoren, Röhrentechnik, Hochfrequenztechnik, Stromversorgungen, NF-Technik, Schaltungsgrundlagen. 7., neubearb. und erw. Aufl. Poing : Franzis, 1998‟
NÜHRMANN, Dieter: Das große Werkbuch Elektronik. Band 3: Optoelektronik, Lichtwellenleiter, Sensoren, Röhrentechnik, Hochfrequenztechnik, Stromversorgungen, NF-Technik, Schaltungsgrundlagen. 7., neubearb. und erw. Aufl. Poing : Franzis, 1998. Titelseite + Impressum + S. 2841-2857. - ISBN 3-7723-6547-7

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017109165A1 (en) 2018-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008062544B4 (en) Laser array circuit
EP2328778B1 (en) Headlight having a plurality of luminescent diode emitters
EP1913416A1 (en) Electrooptical distance measuring device
DE102016125430A1 (en) Surface-mountable semiconductor laser, arrangement with such a semiconductor laser and operating method therefor
DE102017100879B4 (en) Electrical circuit and method of operating an electrical circuit
DE102016124233A1 (en) Protection arrangement for protecting a transformer and method for protecting a transformer
DE10334079B4 (en) transistor module
DE102019211971A1 (en) Semiconductor module
DE102017109165B4 (en) Optoelectronic detection device for a motor vehicle
DE19536848A1 (en) Subrack for an electronic control unit with signal processing components and fast working digital components
DE112019006063T5 (en) SEMICONDUCTOR LASER COMPONENTS
WO2013004547A1 (en) High-voltage led multichip module and method for adjusting an led multichip module
DE102012105630B4 (en) Lighting arrangement with lighting device and method for operating a lighting device
EP2938170A1 (en) Holder for SMD light emitting diode
EP1289341B1 (en) Automotive lighting device with associated circuit and printed circuit board
DE102010016684A1 (en) Fork light barrier, device and method for determining position by means of a fork light barrier
DE102022125312B3 (en) Electrosurgical generator with output socket for electrosurgical instrument
DE112017003554T5 (en) Lighting device using a wireless power transmission module
DE112017002768T5 (en) ELECTRICAL ENERGY TRANSFORMER DEVICE AND ELECTRIC POWER STEERING DEVICE USING THE SAME
EP4214522B1 (en) Sensor with a light guide connection
DE102020105005A1 (en) SUBSTRATE AND SEMICONDUCTOR LASER
WO2007085345A2 (en) Optical coupling device and method for the production thereof
DE102016110768B3 (en) Operating device for operating an electrical load
WO2020011798A1 (en) Led arrangement and lighting device
DE102022101272A1 (en) light emitting module

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final