DE102017012198B9 - Sheet transport device and method for transporting sheets from a sheet guiding cylinder to a sheet conveying system - Google Patents

Sheet transport device and method for transporting sheets from a sheet guiding cylinder to a sheet conveying system Download PDF

Info

Publication number
DE102017012198B9
DE102017012198B9 DE102017012198.2A DE102017012198A DE102017012198B9 DE 102017012198 B9 DE102017012198 B9 DE 102017012198B9 DE 102017012198 A DE102017012198 A DE 102017012198A DE 102017012198 B9 DE102017012198 B9 DE 102017012198B9
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
fixing devices
fixing
compressed air
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017012198.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017012198A1 (en
DE102017012198B4 (en
Inventor
Volker Kessler
Volker Taschenberger
Heinz Michael Koch
Arndt Jentzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102017012198.2A priority Critical patent/DE102017012198B9/en
Publication of DE102017012198A1 publication Critical patent/DE102017012198A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017012198B4 publication Critical patent/DE102017012198B4/en
Publication of DE102017012198B9 publication Critical patent/DE102017012198B9/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/041Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/26Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by dropping the articles
    • B65H29/32Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by dropping the articles from pneumatic, e.g. suction, carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/443Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material
    • B65H2301/4433Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material by means holding the material
    • B65H2301/44331Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material by means holding the material at particular portion of handled material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/443Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material
    • B65H2301/4433Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material by means holding the material
    • B65H2301/44336Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material by means holding the material using suction forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44712Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by chains or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44714Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by rotating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/30Chains
    • B65H2404/34Gripper bars bridging at least two chains running synchronously and parallely
    • B65H2404/341Details of driving or return drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/60Other elements in face contact with handled material
    • B65H2404/69Other means designated for special purpose
    • B65H2404/694Non driven means for pressing the handled material on forwarding or guiding elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/34Suction grippers
    • B65H2406/345Rotary suction grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/13Parts concerned of the handled material
    • B65H2701/131Edges
    • B65H2701/1313Edges trailing edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/13Parts concerned of the handled material
    • B65H2701/131Edges
    • B65H2701/1315Edges side edges, i.e. regarded in context of transport
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/24Post -processing devices
    • B65H2801/31Devices located downstream of industrial printers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

Bogentransportvorrichtung für eine bogenverarbeitende Maschine mit einem Bogen von einem Bogenführungszylinder (2) übernehmenden Bogenfördersystem (3, 4),mit einer Greifeinrichtung (3) zum klemmenden Fixieren und Transportieren einer jeweiligen Bogenvorderkante undmit mindestens zwei den Bogen gleichzeitig an der Zylindermantelfläche des Bogenführungszylinders (2) haltenden umlaufenden Bogenstützsegmenten (6) und pneumatischen Fixiereinrichtungen (10) für die Bogenhinterkante,dadurch gekennzeichnet,dass die Fixiereinrichtungen (10) mit einem Drucklufterzeuger in pneumatischer Verbindung stehen, wobei der Drucklufterzeuger mit genau vier Fixiereinrichtungen (10) einer doppeltgroßen Kettenradwelle (4) in pneumatischer Strömungsverbindung steht.Sheet transport device for a sheet-processing machine, with a sheet transport system (3, 4) that receives a sheet from a sheet-guiding cylinder (2), with a gripping device (3) for clampingly fixing and transporting a respective leading edge of the sheet, and with at least two sheets simultaneously on the lateral surface of the sheet-guiding cylinder (2) holding circulating sheet support segments (6) and pneumatic fixing devices (10) for the trailing edge of the sheet, characterized in that the fixing devices (10) are pneumatically connected to a compressed air generator, the compressed air generator having exactly four fixing devices (10) of a double-sized sprocket shaft (4) in pneumatic flow connection.

Description

Die Erfindung betrifft eine Bogentransportvorrichtung für eine bogenverarbeitende Maschine mit einem Bogen von einem Bogenführungszylinder übernehmenden Bogenfördersystem und ein Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder an ein Bogenfördersystem in einer bogenverarbeitenden Maschine.The invention relates to a sheet transport device for a sheet processing machine with a sheet from a sheet guiding cylinder receiving sheet conveying system and a method for transporting sheets from a sheet guiding cylinder to a sheet conveying system in a sheet processing machine.

Aus DE 2 025 849 , DE 73 03 778 U und DE 28 13 136 A1 ist es bekannt, Bogenführungszylindern zusätzliche Bogentragelemente zuzuordnen, die die Bogen nur bereichsweise kontaktieren. Nachteilig ist, dass die Trommeln massiv ausgeführt und damit dynamisch ungünstig sind. Weiter ist der Einstellaufwand groß.Out of DE 2 025 849 , DE 73 03 778 U and DE 28 13 136 A1 it is known to assign additional sheet-carrying elements to sheet-guiding cylinders that contact the sheets only in certain areas. The disadvantage is that the drums are solid and therefore dynamically unfavorable. Next, the adjustment effort is great.

Aus US 2,965,026 A , DE 1 761 714 A , DE 2 002 877 A , DE 25 18 334 B1 und GB 2 256 426 A ist es bekannt, Tragscheiben von Bogenführungstrommeln mit verstellbaren Kontaktelementen auszubilden. Nachteilig ist, dass der Einstellaufwand groß und bei schnellem Auftragswechsel an bogenverarbeitenden Maschinen nicht rational durchführbar ist.Out of U.S. 2,965,026A , DE 1 761 714 A , DE 2 002 877 A , DE 25 18 334 B1 and GB 2 256 426 A it is known to form supporting disks of sheet-guiding drums with adjustable contact elements. The disadvantage is that the setting effort is high and cannot be carried out rationally in the case of rapid job changes on sheet-processing machines.

Aus DE 35 35 621 A1 und DE 196 44 011 A1 ist es bekannt, flächige Bogentragsegmente an Ketten nach unterhalb der Peripherie von Bogenführungstrommeln zu verlagern. Nachteilig ist, dass diese Bogenführungstrommeln nicht für den Bogentransport von frisch lackierten Bogen in der Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine geeignet sind.Out of DE 35 35 621 A1 and DE 196 44 011 A1 it is known to displace flat sheet support segments on chains below the periphery of sheet guiding drums. The disadvantage is that these sheet-guiding drums are not suitable for transporting freshly varnished sheets in the delivery of a sheet-processing machine.

Aus DE 10 2004 031 171 A1 und bereits DE 517 004 A ist es bekannt, Bogen durch auf druckfreie Seitenränder stellbare Saugscheiben von einer Zylindermantelfläche abzunehmen. Das zum Halten der Bogenkanten erforderliche Vakuum wird dabei von einer Pumpe erzeugt und über einen Drehschieber auf die Kettenradhauptwelle übertragen. Der Drehschieber übernimmt dabei die Taktung der Saugluft. Nachteilig ist, dass dieser Drehschieber üblicherweise berührungslos arbeitet und sehr große Mengen an Leckageluft gezogen werden. Weiterhin werden hohe Anforderungen an die Steifigkeit der Baugruppe gestellt, da schon geringste Deformationen zu einer Veränderung des Spaltes zwischen Rotor und Stator führen, wodurch die Leckageverluste inakzeptabel werden bzw. was zu einer ungewollten Berührung und damit starkem Verschleiß führt. Damit werden aufgrund gewünschter minimaler Spaltbreiten in Verbindung mit der Notwendigkeit des Ausschlusses einer Berührung hohe Anforderungen an die Justage bei der Montage gestellt. Zwar existiert die Möglichkeit, den Drehschieber nicht berührungslos auszuführen, jedoch ist das mit einem hohen Verschleiß der aufeinander reibenden Bauteile verbunden, gerade in der mit Puder belasteten Auslage. Nachteilig ist weiterhin die Tatsache, dass der Drehschieber und die Wirkstelle (Sauger) nicht unmittelbar nebeneinander liegen, was zu recht langen Saugleitungen führt, die bei jedem Takt erst evakuiert werden müssen. Gerade bei schnelllaufenden Maschinen mit Zykluszeiten von 180 ms und darunter drohen diese Systeme zu träge zu werden. Nachteilig ist ebenfalls, dass die Saugscheiben bauartbedingt eine axiale Erstreckung aufweisen müssen, die relativ große druckfreie Seitenränder fordern. Dies verringert die nutzbare Bogenfläche.Out of DE 10 2004 031 171 A1 and already DE 517 004 A it is known to remove sheets from a cylinder jacket surface by means of suction discs that can be adjusted to pressure-free side edges. The vacuum required to hold the sheet edges is generated by a pump and transmitted to the main sprocket shaft via a rotary valve. The rotary valve takes over the clocking of the suction air. The disadvantage is that this rotary valve usually works without contact and very large amounts of leakage air are drawn. Furthermore, high demands are placed on the rigidity of the assembly, since even the slightest deformation leads to a change in the gap between the rotor and stator, which makes the leakage losses unacceptable or which leads to unwanted contact and thus heavy wear. Due to the desired minimum gap widths in conjunction with the need to exclude contact, high demands are placed on the adjustment during assembly. Although there is the possibility of not designing the rotary slide without contact, this is associated with high wear of the components rubbing against one another, especially in the delivery loaded with powder. A further disadvantage is the fact that the rotary slide and the active point (suction cup) are not directly next to one another, which leads to quite long suction lines that first have to be evacuated for each cycle. Especially with high-speed machines with cycle times of 180 ms and below, these systems threaten to become too sluggish. It is also disadvantageous that the suction disks, due to their design, have to have an axial extent that requires relatively large pressure-free side edges. This reduces the usable sheet area.

Aus DE 10 2005 002 509 A1 , DE 10 2013 224 489 A1 und DE 10 2015 204 113 A1 ist es bekannt, die Bogen nach einer Übergabezentralen mechanisch bzw. pneumatisch gegen Stützscheiben der Auslagetrommel zu drücken. Nachteilig ist, dass eine mechanische bzw. pneumatische Stützung aufwendig justiert werden muss. Für einen sicheren Halt der Bogen ist eine gewisse axiale Erstreckung der Stützscheiben erforderlich.Out of DE 10 2005 002 509 A1 , DE 10 2013 224 489 A1 and DE 10 2015 204 113 A1 it is known to press the sheets mechanically or pneumatically against supporting disks of the delivery drum after a transfer center. The disadvantage is that a mechanical or pneumatic support has to be adjusted in a complex manner. A certain axial extent of the support disks is required for a secure hold of the arch.

Aus DE 100 14 417 A1 , DE 10 2004 051 323 A1 , DE 10 2004 052 656 A1 , DE 10 2011 012 808 A1 und DE 10 2004 009 703 A1 ist es bekannt, Bogen durch eine Stützscheiben aufweisende Auslagetrommel von einem Druckzylinder zu übernehmen. Die Bogenhinterkante wird von einer über die maximale Formatbreite reichenden, Sauger aufweisenden Traverse gehalten. Nachteilig ist, dass die Traverse zur Übernahme der Bogenhinterkante groß und damit dynamisch ungünstig ist. Durch die Traverse wird die zur Verfügung stehende Bogenfläche reduziert und es treten hohe Leckageverluste auf.Out of DE 100 14 417 A1 , DE 10 2004 051 323 A1 , DE 10 2004 052 656 A1 , DE 10 2011 012 808 A1 and DE 10 2004 009 703 A1 it is known to take over sheets from a printing cylinder by means of a delivery drum having supporting discs. The trailing edge of the sheet is held by a traverse that extends over the maximum format width and has suction cups. The disadvantage is that the traverse for taking over the trailing edge of the sheet is large and therefore dynamically unfavorable. The available arc area is reduced by the traverse and high leakage losses occur.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine alternative Bogentransportvorrichtung und ein alternatives Verfahren zum Bogentransport bereitzustellen. Insbesondere soll eine Bogenübergabe von einem Bogenführungszylinder an ein nachgeordnetes Bogenfördersystem weiter verbessert werden.The object of the invention is to provide an alternative sheet transport device and an alternative method for sheet transport. In particular, a sheet transfer from a sheet guiding cylinder to a downstream sheet conveying system is to be further improved.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Vorrichtungsanspruchs und ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.According to the invention, the object is achieved by a device having the features of the independent device claim and a method having the features of the independent method claim. Advantageous configurations result from the dependent claims, the description and the drawings.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass eine alternative Bogentransportvorrichtung und ein alternatives Verfahren zum Bogentransport bereitgestellt werden. Insbesondere wird eine Bogenübergabe von einem Bogenführungszylinder an ein nachgeordnetes Bogenfördersystem weiter verbessert.The invention has the advantage of providing an alternative sheet transport apparatus and method for sheet transport. In particular, a sheet transfer from a sheet guiding cylinder to a downstream sheet conveying system is further improved.

Eine Bogentransportvorrichtung kann innerhalb einer bogenverarbeitenden Maschine, beispielsweise einer Bogendruckmaschine, oder in einer Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine, beispielsweise einer Bogendruckmaschine, eingesetzt werden. Ein Bogenfördersystem kann beispielsweise als Bogenführungstrommel ausgebildet sein und insbesondere zwischen zwei Druckzylindern einer Bogendruckmaschine angeordnet sein. Es wird entsprechend auch eine bogenverarbeitende Maschine, insbesondere eine Bogendruckmaschine, mit einer entsprechenden Bogentransportvorrichtung bereitgestellt. Bevorzugt enthält das Bogenfördersystem eine Auslagetrommel, die insbesondere in der Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine eingesetzt wird. Die Auslagetrommel enthält dabei besonders bevorzugt eine Kettenradwelle, um die Greifeinrichtungen, insbesondere Greiferwagen eines Kettenfördersystems, zur Übernahme von Bogenvorderkanten bewegt werden.A sheet transport device can be used within a sheet-processing machine, for example a sheet-fed printing press, or in a delivery of a sheet-processing machine, for example a sheet-fed printing press. A sheet conveying system can be designed, for example, as a sheet-guiding drum and, in particular, can be arranged between two impression cylinders of a sheet-fed printing press. Accordingly, a sheet-processing machine, in particular a sheet-fed printing machine, with a corresponding sheet transport device is also provided. The sheet conveying system preferably contains a delivery drum, which is used in particular in the delivery of a sheet-processing machine. The delivery drum particularly preferably contains a sprocket shaft, around which gripping devices, in particular gripper carriages of a chain conveyor system, are moved in order to take over leading edges of the sheet.

Beispielsweise beim Drucken an Bogendruckmaschinen werden auch in eigentlich druckfreien Bereichen geringe Mengen an Farbe von der Platte über den Gummizylinder auf den Druckzylinder übertragen. An Stellen, wo kein Bogen auf dem Druckzylinder aufliegt, verbleiben diese geringen Farbmengen auf dem Druckzylinder, wo sie sich über lange Zeit aufbauen können. Bei Waschprozessen können dies auch größere Mengen sein. Bogenstützsegmente, die sich ständig im Kontakt mit dem Druckzylinder befinden, verschmutzen mit der Zeit. Dies betrifft auch den hinteren Teil der Bogenstützsegmente, wenn nicht gerade Maximalformat gedruckt wird. Daher ist es vorteilhaft, die mit einem Bogen im Bereich einer Bogenführungstrommel oder Auslagetrommel in Kontakt kommenden Stützelemente bzw. Kontaktelemente formateinzustellen.For example, when printing on sheet-fed presses, small amounts of ink are transferred from the plate to the impression cylinder via the blanket cylinder even in areas that are actually not being printed. In places where no sheet rests on the impression cylinder, these small amounts of ink remain on the impression cylinder, where they can build up over a long period of time. In the case of washing processes, this can also be larger quantities. Sheet support segments that are constantly in contact with the impression cylinder become dirty over time. This also applies to the rear part of the sheet support segments if the maximum format is not being printed. It is therefore advantageous to format the support elements or contact elements that come into contact with a sheet in the area of a sheet-guiding drum or delivery drum.

Bevorzugt erfolgt ein Saugen ausschließlich an der Bogenhinterkante bzw. an den hinteren Ecken. Damit können die seitlichen Bogenstützsegmente bzw. Stützelemente sehr schmal gestaltet werden, was wiederum zu vorteilhaften sehr schmalen druckfreien Seitenrändern führt. Beispielsweise können die Bogenstützsegmente im Zwischenraum zwischen Greiferwagen als Bügel ausgebildet sein bzw. Bügel tragen, um die ein Zugmittel, insbesondere eine Kette, geführt wird, welches zumindest teilweise mit bevorzugt elastischen Stützelementen besetzt wird, und zwar bevorzugt dergestalt, dass sich diese Elemente nur im Bereich der seitlichen Bogenränder zwischen Greiferwagen und Fixiereinrichtungen, insbesondere Saugern, befinden. Beim Verstellen einer Fixiereinrichtung, insbesondere eines Saugers, auf die korrekte Bogenlänge wird das Zugmittel, insbesondere die Kette, vorzugsweise mit verstellt. So können die überschüssigen Stützelemente beim Verfahren auf eine kleinere Formatlänge vorteilhaft in einem Bereich „gespeichert“ werden, in dem sie keinen Kontakt mit dem Bogen haben. Vorteilhafterweise werden die Stützelemente lediglich an den Stellen eingesetzt, wo sich zwischen diesen Stützelementen und der Zylindermantelfläche noch ein Bedruckstoff, insbesondere Papier, befindet. Die Stützelemente sind somit vor Verschmutzung geschützt.Suction preferably takes place exclusively at the rear edge of the sheet or at the rear corners. The lateral sheet support segments or support elements can thus be made very narrow, which in turn leads to advantageous, very narrow, non-printing side edges. For example, the sheet support segments in the space between gripper carriages can be designed as brackets or carry brackets around which a traction device, in particular a chain, is guided, which is at least partially equipped with preferably elastic support elements, preferably in such a way that these elements only move in the Area of the lateral sheet edges between gripper carriage and fixing devices, especially suction cups are. When a fixing device, in particular a sucker, is adjusted to the correct arc length, the traction means, in particular the chain, is preferably also adjusted. In this way, the surplus support elements can be advantageously “stored” in an area where they do not come into contact with the sheet when moving to a smaller format length. Advantageously, the support elements are only used at the points where there is still a printing material, in particular paper, between these support elements and the lateral surface of the cylinder. The support elements are thus protected from contamination.

Bevorzugt kontaktieren die Stützelemente ausschließlich Bedruckstoffmaterial und nie die verschmutzte Druckzylinderoberfläche eines Druckzylinders einer Bogendruckmaschine. Die gesamte Vorrichtung ist damit wesentlich weniger schmutzanfällig und damit wartungsarm. Besonders bevorzugt ergibt sich bei ausschließlich stützenden Bogenstützsegmenten die Möglichkeit, besonders schmale Stützelemente einzusetzen, wobei sich gezeigt hat, dass ein vorzugsweise pneumatisches Fixieren der Bogen an den seitlichen Bogenhinterkanten bzw. an den hinteren Ecken ausreichend ist. Insbesondere kann der von der Vorderkante bis zur Hinterkante an der Zylindermantelfläche fixierte bzw. gehaltene Bogen leicht von benachbart der Bogenstützsegmente angeordneten Fixiereinrichtungen übernommen werden.The support elements preferably only contact the printing material and never the soiled printing cylinder surface of a printing cylinder of a sheet-fed printing press. The entire device is therefore much less susceptible to dirt and therefore requires little maintenance. In the case of exclusively supporting sheet support segments, it is particularly preferred to use particularly narrow support elements, it being shown that preferably pneumatic fixing of the sheets at the lateral sheet trailing edges or at the rear corners is sufficient. In particular, the sheet fixed or held from the front edge to the rear edge on the lateral surface of the cylinder can easily be taken over by fixing devices arranged adjacent to the sheet support segments.

Insbesondere können die Bogenstützsegmente, insbesondere Stützelemente, die Funktion haben, den Bogen an den Bogenführungszylinder, insbesondere einen Druckzylinder, anzupressen und dadurch einen „Bogensturz“ zu verhindern. Zum anderen kann der Bogen auf seinem Weg um die Bogenführungstrommel oder Auslagetrommel, insbesondere eine Kettenradwelle, auf diesen Bogenstützsegmenten, insbesondere Stützelementen, ausgestützt und auf der gewünschten Bahn beispielsweise nahe von Bogenleitblechen gehalten werden, so dass der Bogen keine Sekante beschreiben kann.In particular, the sheet support segments, in particular support elements, can have the function of pressing the sheet against the sheet guiding cylinder, in particular a pressure cylinder, and thereby preventing the sheet from falling. On the other hand, the sheet can be supported on these sheet support segments, in particular support elements, on its way around the sheet guiding drum or delivery drum, in particular a chain wheel shaft, and can be held on the desired path, for example close to sheet guide plates, so that the sheet cannot describe a secant.

Besonders bevorzugt wird ein jeder Bogen an seiner Hinterkante in einer Übergabezentralen durch Fixiereinrichtungen, insbesondere pneumatische Sauger, erfasst, welche bevorzugt ausschließlich im Bereich der seitlichen Bogenstützsegmente angeordnet sind. Das zum Ansaugen erforderliche Vakuum wird dabei bevorzugt „vor Ort“ mittels nach dem Ejektor-Prinzip arbeitenden Fixiereinrichtungen erzeugt. Insbesondere wird dabei Druckluft bevorzugt ungetaktet über eine Dreheinführung einer rotierbar gelagerten Welle von Bogenführungstrommel oder Auslagetrommel, insbesondere eine Dreheinführung einer Kettenradwelle, übertragen. Nahe der Wirkstellen der Fixiereinrichtungen, insbesondere an den Bogenecken, befindet sich beispielsweise je ein Magnetventil, vorzugsweise ein Schnellschaltventil, welches über eine möglichst kurze Leitung mit einem Vakuumejektor verbunden ist. Dieser sitzt möglichst nah am Sauger bzw. ist in die Saugerbaugruppe integriert, um das zu evakuierende Totvolumen möglichst gering zu halten. Vorteilhafterweise werden dadurch Leckageverluste verringert bzw. vermieden, was zu einem geringeren Energieeinsatz führt (obwohl die Vakuumerzeugung durch Druckluft eigentlich energieintensiver ist als eine Erzeugung durch eine Pumpe). Weiterhin vorteilhaft sind der Wegfall der aufwändigen Baugruppe der Drehschieber und die zur Verfügungstellung einer praktisch verschleißfreien Lösung. Durch geringe Totvolumina nach dem Magnetventil sowohl in der Druck- als auch in der Saugleitung kann ein hochdynamisches Verhalten erzielt werden. Weiterhin vorteilhaft können die Zu- und/oder Abschaltzeitpunkte in Abhängigkeit von Bogengeschwindigkeit und/oder Bedruckstoff beispielsweise über die Maschinensoftware eingestellt bzw. verändert werden.It is particularly preferable for each sheet to be gripped at its rear edge in a transfer center by fixing devices, in particular pneumatic suction cups, which are preferably arranged exclusively in the area of the lateral sheet support segments. The vacuum required for suction is preferably generated "on site" by means of fixing devices working according to the ejector principle. In particular, compressed air is preferably transmitted unclocked via a rotary inlet of a rotatably mounted shaft of the sheet-guiding drum or delivery drum, in particular a rotary inlet of a chain wheel shaft. Near the points of action of the fixing devices, in particular at the corners of the sheet, there is, for example, a solenoid valve each, preferably a quick-acting valve, which is connected to a vacuum ejector via a line that is as short as possible. This sits as close as possible to the teat or is in integrated into the suction cup assembly in order to keep the dead volume to be evacuated as small as possible. This advantageously reduces or avoids leakage losses, which leads to less energy being used (although generating a vacuum using compressed air is actually more energy-intensive than generating it using a pump). Also advantageous are the omission of the complex assembly of the rotary valve and the availability of a practically wear-free solution. A highly dynamic behavior can be achieved by low dead volumes after the solenoid valve in both the pressure and suction lines. Also advantageously, the switching on and/or switching off times can be set or changed as a function of sheet speed and/or printing material, for example via the machine software.

Beispielsweise können die Bogen von einem rotierenden Bogenführungszylinder an ein umlaufende Greifeinrichtungen, insbesondere Greiferwagen, und eine Auslagetrommel aufweisendes Bogenfördersystem übergeben werden. Die Auslagetrommel des Bogenfördersystems weist dabei bevorzugt benachbart zum Bogenführungszylinder angeordnete umlaufend, insbesondere rotierend, angetriebene Bogenstützsegmente auf, die insbesondere Aussparungen für die Greiferwagen aufweisen. Die Bogenstützsegmente bilden mit der Zylindermantelfläche des vorgeordneten Bogenführungszylinders eine Übergabezentrale, in der die Greiferwagen die Bogenvorderkanten im Greiferschluss von Greifersystemen des Bogenführungszylinders übernehmen. Die Bogenstützsegmente weisen insbesondere eine gegenüber der Zylinderbreite geringe axiale Erstreckung auf. Weiter können auch pneumatische Mittel vorgesehen sein, die die Bogen auf die Zylindermantelfläche drücken und/oder die die Bogen nach der Übergabezentralen an den Bogenstützsegmenten halten bzw. gegen die Bogenstützsegmente drücken.For example, the sheets can be transferred from a rotating sheet guiding cylinder to a revolving gripping device, in particular a gripper carriage, and a sheet conveying system having a delivery drum. The delivery drum of the sheet conveying system preferably has sheet support segments which are arranged adjacent to the sheet guiding cylinder and are driven in a revolving, in particular rotating, manner, which in particular have recesses for the gripper carriages. The sheet support segments form a transfer center with the cylinder surface of the upstream sheet guiding cylinder, in which the gripper carriages take over the sheet leading edges in the gripper circuit of gripper systems of the sheet guiding cylinder. The sheet support segments have, in particular, a small axial extension compared to the cylinder width. Pneumatic means can also be provided, which press the sheets onto the lateral surface of the cylinder and/or which hold the sheets on the sheet support segments or press them against the sheet support segments after the central transfer station.

Beispielsweise können die Bogen durch genau zwei Bogenstützsegmente gleichzeitig in der Übergabezentralen gegen die Mantelfläche des vorgeordneten Bogenführungszylinders gedrückt werden. Unterhalb der Bogenstützsegmente kann dabei ein Bogenleitelement angeordnet werden, welches bevorzugt mit einem Kammelement weit in den Bereich der Übergabezentralen reicht, wobei bevorzugt im Bogenleitelement Stützblasbohrungen angeordnet sind. Bevorzugt können die Stützblasbohrungen im mittleren Bereich des Bogenleitelementes über die Maschinenbreite in einer hohen Dichte und in den angrenzenden Bereichen, insbesondere in den in Bogenförderrichtung vor- und/oder nachgelagerten Bereichen, in einer gegenüber dem mittleren Bereich geringeren Dichte angeordnet sein. Die Blasluft des Bogenleitelementes könnte auch gemäß dem Fortschritt der Bogenübergabe variiert oder getaktet werden oder gesteuert oder nach Sensorwerten geregelt sein. Besonders bevorzugt kann ein Bogentransport von einem Bogenführungszylinder eines letzten Werkes an ein Bogenfördersystem in der Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine vorgesehen sein, wobei ein Bogenleitelement unterhalb der Auslagetrommel vorgesehen sein kann.For example, the sheets can be pressed simultaneously by exactly two sheet support segments in the transfer center against the outer surface of the upstream sheet guiding cylinder. Below the sheet support segments, a sheet guide element can be arranged, which preferably extends far into the area of the transfer centers with a comb element, support blow holes preferably being arranged in the sheet guide element. The support blow holes can preferably be arranged in the central area of the sheet guiding element across the machine width in a high density and in the adjacent areas, in particular in the upstream and/or downstream areas in the sheet conveying direction, in a lower density compared to the central area. The blown air of the sheet guiding element could also be varied or clocked or controlled or regulated according to sensor values according to the progress of the sheet transfer. A sheet transport from a sheet guiding cylinder of a last unit to a sheet conveying system in the delivery of a sheet processing machine can particularly preferably be provided, with a sheet guiding element being able to be provided below the delivery drum.

Im Folgenden soll die Erfindung beispielhaft erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen stellen dabei schematisch dar:

  • 1: Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine mit einer Kettenradwelle;
  • 2: Perspektivische Darstellung der Kettenradwelle mit verstellbaren Bogenstützsegmenten;
  • 3: Perspektivische Darstellung der Kettenradwelle mit Stützelemente tragenden Bogenstützsegmenten und Fixiereinrichtungen für die Bogenhinterkante;
  • 4: Seitliche Ansicht der doppeltgroßen Kettenradwelle mit an Ketten angeordneten Andrückelementen;
  • 5: Vergrößerte Ansicht eines Bogenstützsegmentes mit Andrückelementen und einem Sauger für die Bogenhinterkante;
  • 6: Ausführung eines Andrückelementes für eine auf einem Bügel geführte Kette;
  • 7: Ausführung eines Kontaktelementes als Sauger für eine Fixiereinrichtung.
The invention is to be explained below by way of example. The associated drawings show the following schematically:
  • 1 : Delivery of a sheet-processing machine with a sprocket shaft;
  • 2 : Perspective view of sprocket shaft with adjustable arch support segments;
  • 3 : Perspective view of the sprocket shaft with sheet support segments carrying support elements and fixing devices for the sheet trailing edge;
  • 4 : Lateral view of the double-sized sprocket shaft with pressing elements arranged on chains;
  • 5 : Enlarged view of a sheet support segment with pressing elements and a sucker for the trailing edge of the sheet;
  • 6 : Execution of a pressing element for a chain guided on a bracket;
  • 7 : Execution of a contact element as a suction cup for a fixing device.

Die 1 zeigt beispielsweise eine Auslage 1 einer bogenverarbeitenden Maschine, hier insbesondere einer Bogendruckmaschine, speziell einer Bogenoffsetrotationsdruckmaschine bevorzugt in Aggregat- und Reihenbauweise. Die Maschine wird entsprechend bevorzugt im Offsetverfahren betrieben, wobei auch andere Druckverfahren, wie z. B. Siebdruck, in der Maschine integriert sein können. In den nicht weiter dargestellten Werken der Maschine werden die Bogen durch Greifersysteme von rotierenden Zylindern an der Vorderkante gegriffen und zwischen den Zylindern im Greiferschluss übergeben. In Druckwerken werden die Bogen in einem von einem Zylinder und einem Gummizylinder gebildeten Druckspalt mit jeweils einer Druckfarbe motivgerecht eingefärbt. Weiter können ein oder mehrere Lackwerke vorgesehen sein, in denen die Bogen von einem Lackformzylinder lackiert werden können. Die in der Maschine angeordneten Zylinder können einfach- oder mehrfachgroß ausgeführt sein, wobei ein einfachgroßer Zylinder mindestens einen Bogen und ein doppeltgroßer Zylinder mindestens zwei Bogen maximalen Formates umfangsseitig aufnehmen kann. Der Maschine ist bevorzugt eine Wendeeinrichtung zum Wenden der Bogen in einer Betriebsart Schön- und Widerdruck während des Maschinenlaufes zugeordnet. Weiter können auch Veredelungseinrichtungen oder Veredelungswerke, wie z. B. Kaltfolienwerke, in der Maschine integriert sein.the 1 shows, for example, a delivery 1 of a sheet-processing machine, here in particular a sheet-fed printing press, especially a sheet-fed offset rotary printing press, preferably in aggregate and in-line construction. Accordingly, the machine is preferably operated in the offset process, although other printing processes, such as e.g. B. screen printing, can be integrated into the machine. In the units of the machine that are not shown in more detail, the sheets are gripped by gripper systems from rotating cylinders at the front edge and transferred between the cylinders in the gripper closure. In printing units, the sheets are inked in a printing nip formed by a cylinder and a blanket cylinder, each with a printing color appropriate to the motif. Furthermore, one or more coating units can be provided in which the sheets can be coated by a coating forme cylinder. The cylinders arranged in the machine can be designed as single or multiple sizes, with a single-size cylinder being able to accommodate at least one sheet and a double-size cylinder at least two sheets of maximum format on the circumference. The machine is preferably a turning device for turning the sheets in one Assigned recto and verso printing mode while the machine is running. Next, finishing facilities or finishing plants, such. B. cold foil plants, be integrated in the machine.

Insbesondere weist die Maschine einen Antriebsräderzug auf, der besonders bevorzugt als durchgehender Antriebsräderzug zumindest die Bogenführungszylinder der Maschine antreibt. Bevorzugt werden auch als Übergabetrommeln bzw. Transferzylinder ausgeführte Bogenführungszylinder durch den Antriebsräderzug angetrieben. Dafür weisen die Bogenführungszylinder auf der Antriebsseite der Maschine jeweils ineinandergreifende Zahnräder auf, die den Antriebsräderzug bilden. Der Antriebsräderzug wird von mindestens einem Hauptantriebsmotor angetrieben, welcher an mindestens einer Eintriebstelle in den Antriebsräderzug eintreibt. Bevorzugt werden auch Gummizylinder der Druckwerke vom Antriebsräderzug aus angetrieben. Weitere Rotationskörper oder Walzen der Maschine bzw. der Druckwerke können ebenfalls zumindest zeitweise vom Antriebsräderzug angetrieben sein, wobei diese auch an den Antriebsräderzug kuppelbar ausgebildet sein können.In particular, the machine has a drive train of wheels which particularly preferably drives at least the sheet-guiding cylinders of the machine as a continuous drive train of wheels. Sheet guiding cylinders designed as transfer drums or transfer cylinders are preferably also driven by the drive wheel train. For this purpose, the sheet guiding cylinders on the drive side of the machine each have meshing gears that form the drive gear train. The drive wheel train is driven by at least one main drive motor, which drives the drive wheel train at at least one input point. Blanket cylinders of the printing units are also preferably driven by the drive train of wheels. Other rotary bodies or rollers of the machine or the printing units can also be driven at least temporarily by the drive wheel train, and these can also be designed to be coupled to the drive wheel train.

Plattenzylindern von Druckwerken können auch Einzelantriebe, insbesondere Direktantriebe, zugeordnet sein. Direktantriebe sind dabei insbesondere Einzelantriebe, deren Rotoren fluchtend und konzentrisch bevorzugt unmittelbar zu den zugeordneten Zylindern angebracht sind. Während des Druckens wird der betreffende Plattenzylinder dann dem bevorzugt über den Antriebsräderzug vom Hauptantriebsmotor angetriebenen Gummizylinder elektronisch synchronisiert nachgeführt. Dafür kann dem Plattenzylinder und/oder Gummizylinder ein Drehgeber zugeordnet sein, welche mit einer Steuereinheit des Druckwerkes und/oder der Maschinensteuerung verbunden sein können. Alternativ kann der Antrieb des oder der Plattenzylinder aber auch über den Antriebsräderzug vom Hauptantriebsmotor aus erfolgen.Plate cylinders of printing units can also be assigned individual drives, in particular direct drives. Direct drives are in particular individual drives, the rotors of which are aligned and preferably mounted concentrically directly to the associated cylinders. During printing, the plate cylinder in question is then tracked in an electronically synchronized manner to the blanket cylinder, which is preferably driven by the main drive motor via the drive train of wheels. For this purpose, a rotary encoder can be assigned to the plate cylinder and/or blanket cylinder, which can be connected to a control unit of the printing unit and/or the machine controller. Alternatively, the plate cylinder or cylinders can also be driven via the drive train of wheels from the main drive motor.

Einer Steuereinrichtung der Maschine, beispielsweise der Maschinensteuerung, ist bevorzugt der jeweils aktuelle Maschinenwinkel bekannt. Der Maschinenwinkel kann dabei als Lage eines Zylinders im Raum definiert sein. Beispielsweise kann der Maschinenwinkel vom Hauptantriebsmotor abgeleitet oder aufgenommen werden. Es kann alternativ oder zusätzlich auch ein Drehgeber, insbesondere ein Drehwinkelgeber, einem vorzugsweise rotierenden Element der Maschine zugeordnet sein, welcher Drehgebersignale der Steuereinrichtung, insbesondere der Maschinensteuerung, zuführt bzw. für diese bereitstellt. Beispielsweise kann einem Bogenführungszylinder der Maschine, insbesondere einem Bogenführungszylinder nach einer nicht gezeigten Wendeeinrichtung und/oder einem Bogenführungszylinder eines letzten Werkes, ein Drehgeber, bevorzugt als Drehwinkelgeber ausgebildet, zugeordnet sein. Der Drehwinkelgeber kann insbesondere dem letzten unmittelbar vor der Auslage 1 angeordneten Bogenführungszylinder der Maschine zugeordnet sein und/oder mit der Steuereinrichtung und/oder mit einer Qualitätskontrolleinrichtung, beispielsweise mit einem Inspektionssystem, verbunden sein.The current machine angle is preferably known to a control device of the machine, for example the machine control. The machine angle can be defined as the position of a cylinder in space. For example, the machine angle can be derived or recorded from the main drive motor. Alternatively or additionally, a rotary encoder, in particular a rotary angle encoder, can also be assigned to a preferably rotating element of the machine, which rotary encoder signals feeds or makes available to the control device, in particular the machine controller. For example, a rotary encoder, preferably designed as a rotary encoder, can be assigned to a sheet guiding cylinder of the machine, in particular a sheet guiding cylinder after a turning device (not shown) and/or a sheet guiding cylinder of a last work. In particular, the rotary encoder can be assigned to the last sheet guiding cylinder of the machine arranged directly in front of the delivery 1 and/or connected to the control device and/or to a quality control device, for example an inspection system.

Von einer bogenverarbeitenden Maschine, beispielsweise Bogendruckmaschine, ist ein letzter hier doppeltgroßer Bogenführungszylinder und ein Bogen von diesem übernehmendes Bogenfördersystem der Auslage 1 dargestellt. Der Bogenführungszylinder weist eine zumindest annähernd geschlossene Zylindermantelfläche auf und ist hier insbesondere ein Druckzylinder 2 eines letzten Druckwerkes. Alternativ kann der Bogenführungszylinder auch ein letzter Zylinder in einem Lack- oder sonstigen Bearbeitungswerk sein. Der Druckzylinder 2 ist hier doppeltgroß ausgeführt und enthält zwei diametral angeordnete in Greiferkanälen liegende Greifersysteme. Von diesen Greifersystemen werden die Bogenvorderkanten für einen Bogentransport geklemmt und damit fixiert. Alternativ kann der Bogenführungszylinder aber auch einfach-, dreifach- oder mehrfachgroß ausgeführt sein.From a sheet-processing machine, for example a sheet-fed printing press, a last double-sized sheet guiding cylinder and a sheet from this sheet conveying system of delivery 1 are shown. The sheet guiding cylinder has an at least approximately closed cylinder jacket surface and is here in particular a printing cylinder 2 of a last printing unit. Alternatively, the sheet guiding cylinder can also be a last cylinder in a coating or other processing plant. The pressure cylinder 2 is double-sized here and contains two diametrically arranged gripper systems lying in gripper channels. The leading edges of the sheet are clamped and thus fixed by these gripper systems for sheet transport. Alternatively, the sheet guiding cylinder can also be single, triple or multiple in size.

In der Auslage 1 ist weiterhin das Bogenfördersystem angeordnet, welches insbesondere endlos umlaufend angetriebene und geführte Greifeinrichtungen zur Übernahme und Transport der Bogen aufweist. Die Greifeinrichtungen sind bevorzugt an Zugmitteln angeordnet und über Räder und/oder an Umlenkführungen endlos umlaufend angetrieben. Die Greifeinrichtungen sind insbesondere parallel zueinander und gleichmäßig beabstandet zwischen den Zugmitteln angeordnet und bevorzugt als Klemmgreifer ausgeführt. Das Bogenfördersystem weist hier insbesondere ein Kettenfördersystem 3 mit umlaufend geführten Greiferwagen und eine dem Bogenführungszylinder, insbesondere dem Druckzylinder 2, benachbart zugeordnete Kettenradwelle 4 auf. Das Kettenfördersystem 3 enthält hier insbesondere an beiden Seiten des Gestells der Auslage 1 an Kettenführungsschienen geführten Führungsketten, an denen und zwischen denen die Greiferwagen befestigt sind. Jeder Greiferwagen enthält ein Klemmgreifersystem, welches beispielsweise fest an einer bewegbaren Greiferwelle angeordnete Greifer und feststehende Greiferaufschläge aufweist. Über eine Verdrehung der Greiferwelle kann eine Greifbewegung zum Fixieren einer jeweiligen Bogenvorderkante gesteuert werden. Bevorzugt über Rollenhebel und Kurvenrollen kann die Greiferwelle eines Greiferwagens insbesondere im Bereich der Bogenübernahme und im Bereich der Bogenablage von Steuerkurven betätigt werden.In the delivery 1, the sheet conveyor system is also arranged, which in particular has continuously revolving driven and guided gripping devices for taking over and transporting the sheets. The gripping devices are preferably arranged on traction means and are driven in an endless revolving manner via wheels and/or on deflection guides. The gripping devices are in particular arranged parallel to one another and spaced evenly between the traction means and are preferably designed as clamping grippers. The sheet conveying system here has in particular a chain conveying system 3 with revolving gripper carriages and a chain wheel shaft 4 assigned adjacent to the sheet guiding cylinder, in particular the printing cylinder 2 . The chain conveyor system 3 contains here in particular on both sides of the frame of the display 1 on chain guide rails guided guide chains to which and between which the gripper carriages are attached. Each gripper carriage contains a clamping gripper system which, for example, has grippers fixedly arranged on a movable gripper shaft and fixed gripper pads. By twisting the gripper shaft, a gripping movement for fixing a respective leading edge of the sheet can be controlled. Preferably via roller levers and cam rollers, the gripper shaft of a gripper carriage can be actuated by cams, particularly in the area of sheet transfer and in the area of sheet deposit.

Von den Greiferwagen des Kettenfördersystems 3 werden die Bogen vom Bogenführungszylinder, insbesondere Druckzylinder 2, übernommen und entlang eines Bogenförderweges in Bogenförderrichtung BFR zu einem Auslagestapel 5 geführt. Bevorzugt über die Rollenhebel und Kurvenrollen können die Greifbewegungen der Greiferwagen insbesondere im Bereich der Bogenübernahme in der Übergabezentralen zum Bogenführungszylinder, insbesondere Druckzylinder 2, und im Bereich der Bogenablage, insbesondere oberhalb des Auslagestapels 5, von Steuerkurven gesteuert werden. Besonders bevorzugt erfolgt der Bogentransport in der Auslage 1 ausschließlich an der Bogenvorderkante durch die Greifeinrichtungen, insbesondere die Greiferwagen. Auf dem Bogenförderweg vom Bogenführungszylinder, insbesondere Druckzylinder 2, zum Auslagestapel 5 werden die Bogen bevorzugt an nicht dargestellten Leitelementen, beispielsweise Bogenleitblechen, geführt, wobei zwischen Bogen und den Bogenleitblechen auch ein Luftkissen ausgebildet sein kann. Insbesondere in der Betriebsart Schön- und Widerdruck kann ein berührungsfreier Bogentransport erfolgen. Auf dem Bogenförderweg können beispielsweise ein oder mehrere Trockner und/oder Bestäubungseinrichtungen vorgesehen sein.The sheets are taken over by the sheet guiding cylinder, in particular impression cylinder 2, from the gripper carriage of the chain conveyor system 3 and guided to a delivery pile 5 along a sheet conveying path in the sheet conveying direction BFR. Preferably via the roller levers and cam rollers, the gripping movements of the gripper carriages can be controlled by cams, particularly in the area of sheet transfer in the central transfer station to the sheet guiding cylinder, in particular impression cylinder 2, and in the area of sheet delivery, particularly above delivery pile 5. Sheets are particularly preferably transported in the delivery 1 exclusively at the leading edge of the sheet by the gripping devices, in particular the gripper carriages. On the sheet conveying path from the sheet guiding cylinder, in particular impression cylinder 2, to the delivery pile 5, the sheets are preferably guided on guide elements (not shown), for example sheet guide plates, and an air cushion can also be formed between the sheet and the sheet guide plates. Contact-free sheet transport can take place particularly in the recto and verso printing mode. For example, one or more dryers and/or dusting devices can be provided on the sheet conveying path.

In der Auslage 1 ist dem Auslagestapel 5 in Bogenförderrichtung BFR bevorzugt eine Bogenbremse vorgeordnet, die die abzulegenden Bogen von den Greiferwagen übernimmt und nach deren Freigabe von Maschinengeschwindigkeit auf Ablagegeschwindigkeit verzögert. Nach der Verzögerung durch die Bogenbremse werden die Bogen an nicht dargestellten Vorderkantenanschlägen, Hinterkantenanschlägen und/oder Seitenkantenanschlägen ausgerichtet und sauber auf dem Auslagestapel 5 abgelegt. Der Auslagestapel 5 wird bevorzugt von einem nicht dargestellten Stapelhubantrieb während des Bogenablageprozesses derart abgesenkt, dass die Auslagestapeloberfläche ein zumindest annähernd konstantes Ablageniveau für die kommenden Bogen bildet. Die Bogenbremse kann beispielsweise mindestens zwei Bremsstationen enthalten, welche bevorzugt axial, also quer zur Bogenförderrichtung BFR, verlagerbar, insbesondere verschiebbar, angeordnet sind. Die Bremsstationen werden insbesondere auf einen jeweiligen seitlichen in der Regel unbedruckten Bogenrand gestellt. Bei weiteren vorgesehenen Bremsstationen können diese auf druckfreie Korridore und/oder auf ausreichend getrocknete Farbbereiche gestellt werden. Nicht benötigte Bremsstationen können deaktiviert und/oder aus dem Bereich des Bogenformates verlagert werden. Alternativ können aber auch Nachgreifer eingesetzt werden.In the delivery 1, a sheet brake is preferably arranged upstream of the delivery stack 5 in the sheet conveying direction BFR, which takes over the sheets to be deposited from the gripper carriage and decelerates them from machine speed to delivery speed after they have been released. After being decelerated by the sheet brake, the sheets are aligned on front edge stops, rear edge stops and/or side edge stops (not shown) and are neatly placed on the delivery pile 5 . The delivery stack 5 is preferably lowered by a stack lifting drive (not shown) during the sheet deposit process in such a way that the delivery stack surface forms an at least approximately constant deposit level for the coming sheets. The sheet brake can, for example, contain at least two braking stations, which are preferably arranged to be displaceable, in particular displaceable, axially, ie transversely to the sheet conveying direction BFR. The braking stations are placed in particular on a respective lateral edge of the sheet, which is usually unprinted. If further braking stations are planned, these can be placed in pressure-free corridors and/or in sufficiently dried color areas. Braking stations that are not required can be deactivated and/or moved out of the sheet format area. Alternatively, follow-on grippers can also be used.

Die 2 zeigt eine perspektivische Darstellung der Kettenradwelle 4, welche unmittelbar benachbart dem letzten Bogenführungszylinder der Maschine zugeordnet ist. Die Kettenradwelle 4 weist eine parallel zur Rotationsachse des benachbarten Bogenführungszylinders angeordnete Welle auf, der beidseitig Kettenräder für die umlaufenden Ketten des Kettefördersystems 3 zugeordnet sind. Die Kettenräder wirken dabei mit den jeweiligen Kettenführungsschienen zur Führung der Greiferwagen im Bereich der Kettenradwelle 4 zusammen. Die Kettenräder sind damit koaxial und beabstandet zueinander insbesondere fest der Kettenradwelle 4 zugeordnet. Der Kettenradwelle 4 ist ein Antrieb zugeordnet, welcher die Kettenradwelle 4 synchron zum Antriebsräderzug um ihre Rotationsachse rotativ antreibt. Bevorzugt trägt die Kettenradwelle 4 hier ein schrägverzahntes Zahnrad, welches mit dem Antrieb der Maschine zusammenwirkt bzw. von diesem angetrieben wird. Das insbesondere fest der Kettenradwelle 4 zugeordnete schrägverzahnte Zahnrad steht bevorzugt als Teil des durchgehenden Antriebsräderzuges bzw. Zahnradzuges der Maschine in Zahneingriff mit einem Zahnrad des unmittelbar vorgeordneten Bogenführungszylinders, insbesondere des Druckzylinders 2. Ein im Bereich der Kettenradwelle 4 geführter Greiferwagen des Kettenfördersystems 3 übernimmt einen Bogen in einer gemeinsamen Übergabezentralen durch Greiferschluss von einem Greifersystem des vorgeordneten Bogenführungszylinders, insbesondere des Druckzylinders 2.the 2 shows a perspective view of the sprocket shaft 4, which is associated immediately adjacent to the last sheet guiding cylinder of the machine. The sprocket shaft 4 has a shaft which is arranged parallel to the axis of rotation of the adjacent sheet guiding cylinder and to which sprockets for the circulating chains of the chain conveyor system 3 are assigned on both sides. The sprockets interact with the respective chain guide rails to guide the gripper carriage in the area of the sprocket shaft 4 . The chain wheels are thus coaxial and spaced apart from one another, in particular firmly assigned to the chain wheel shaft 4 . The sprocket shaft 4 is assigned a drive which drives the sprocket shaft 4 in rotation about its axis of rotation synchronously with the drive wheel train. The sprocket shaft 4 here preferably carries a helical gear wheel which interacts with the drive of the machine or is driven by it. The helical gear wheel, which is in particular permanently assigned to the sprocket shaft 4, is preferably part of the continuous drive wheel train or gear train of the machine in meshing engagement with a gear wheel of the sheet guiding cylinder arranged immediately upstream, in particular the impression cylinder 2. A gripper carriage of the chain conveyor system 3 guided in the area of the sprocket shaft 4 picks up a sheet in a common transfer center by gripper closure of a gripper system of the upstream sheet guiding cylinder, in particular the impression cylinder 2.

Die Kettenradwelle 4 weist zwischen den beiden Kettenrädern mindestens zwei und bevorzugt genau zwei Bogenstützsegmente 6 zum gleichzeitigen Stützen eines Bogens gegen die Zylindermantelfläche des Bogenführungszylinders, insbesondere Druckzylinders 2, auf. Mindestens eines und bevorzugt beide Bogenstützsegmente 6 sind axial verlagerbar gegenüber der Kettenradwelle 4 beispielsweise auf einer Nabe gelagert. In der doppeltgroßen Ausführung der Kettenradwelle 4 weist beispielsweise jede Nabe genau zwei Bogenstützsegmente 6 auf, die diametral zueinander angeordnet fest der Nabe zugeordnet sind. Durch die gemeinsame Lagerung der Bogenstützsegmente 6 auf einer axial gegenüber der Welle der Kettenradwelle 4 verlagerbaren Nabe erfolgt eine gemeinsame Verstellung der Bogenstützsegmente 6 der jeweiligen Seite. Die Nabe kann beispielsweise an der Oberfläche der Welle abrollende Rollen aufweisen. Dabei kann vorgesehen sein jeder Nabe beispielsweise sechs Rollen zuzuordnen, die auf bevorzugt geschliffenen Bahnen der Kettenradwelle 4 laufen. Zur Axialverstellung der Bogenstützsegmente 6 ist insbesondere ein Stellmittel vorgesehen. Bevorzugt ist ein oder für jede Nabe ein Antrieb, beispielsweise ein elektrisch arbeitender Antriebsmotor, beispielsweise auf der Bedienseite, vorgesehen, welcher bevorzugt über einen Spindelantrieb an der jeweiligen Nabe angreift und eine Axialverstellung der Nabe bzw. der der Nabe zugeordneten Bogenstützsegmente 6 bewirkt. Beispielsweise kann die axiale Verstellung der Bogenstützsegmente 6 gemeinsam mit der Axialverstellung der Bremsstationen der Bogenbremse auf das Bogenformat vorgenommen werden. Die Axialverstellung kann weiterhin auf Grundlage derselben Daten durch eine Steuereinrichtung, insbesondere die Maschinensteuerung, automatisiert vorgenommen und/oder überwacht werden.Between the two chain wheels, the sprocket shaft 4 has at least two and preferably exactly two sheet support segments 6 for simultaneously supporting a sheet against the cylinder surface of the sheet guiding cylinder, in particular the impression cylinder 2. At least one, and preferably both, arch support segments 6 are mounted on a hub, for example, so as to be axially displaceable with respect to the sprocket shaft 4 . In the double-sized version of the sprocket shaft 4, for example, each hub has exactly two arch support segments 6, which are arranged diametrically opposite one another and are firmly associated with the hub. Because the arch support segments 6 are mounted together on a hub that can be displaced axially with respect to the shaft of the sprocket shaft 4, the arch support segments 6 on the respective side are adjusted together. The hub can, for example, have rollers rolling on the surface of the shaft. In this case, provision can be made for assigning six rollers, for example, to each hub, which rollers run on preferably ground tracks of the sprocket shaft 4 . In particular, an adjusting means is provided for the axial adjustment of the sheet support segments 6 . A drive, for example an electrically operated drive motor, is preferably provided for one or for each hub, for example on the operating side, which preferably acts on the respective hub via a spindle drive and performs an axial adjustment of the Hub or the hub associated arch support segments 6 causes. For example, the axial adjustment of the sheet support segments 6 can be carried out together with the axial adjustment of the brake stations of the sheet brake on the sheet format. The axial adjustment can also be carried out and/or monitored automatically on the basis of the same data by a control device, in particular the machine control.

Die Bogenstützsegmente 6 sind bevorzugt derart weit auseinander fahrbar, dass Bogen maximal zu verarbeitenden Formates an den jeweiligen seitlichen Bogenseitenrändern abgestützt werden können. Weiter kann es vorgesehen sein, ein oder beide Bogenstützsegmente 6 nach außerhalb des maximalen Bogenformates zu verlagern um beispielsweise einen Bogentransport ohne Bogenstützsegmente 6 oder eine Wartung zu ermöglichen. Es können dabei auch die Bogenstützsegmente 6 bzw. Naben unabhängig voneinander axial verstellbar oder verlagerbar sein bzw. verstellt oder verlagert werden. Die Antriebsmotoren zur Axialverstellung der die Bogenstützsegmente 6 tragenden Naben sind dafür beispielsweise von der Steuereinrichtung, insbesondere Maschinensteuerung, unabhängig ansteuerbar. Für die umlaufenden Greiferwagen des Kettenfördersystems 3 weisen die Bogenstützsegmente 6 Aussparungen auf bzw. ist deren Umfangsausdehnung entsprechend dimensioniert.The sheet support segments 6 can preferably be moved apart far enough that sheets of the maximum format to be processed can be supported on the respective lateral sheet side edges. Provision can also be made to move one or both sheet support segments 6 outside of the maximum sheet format, for example to enable sheet transport without sheet support segments 6 or for maintenance. The sheet support segments 6 or hubs can also be axially adjustable or displaceable independently of one another or be adjusted or displaced. For this purpose, the drive motors for the axial adjustment of the hubs carrying the sheet support segments 6 can be controlled independently, for example, by the control device, in particular the machine control. For the circulating gripper carriage of the chain conveyor system 3, the sheet support segments 6 have recesses or their circumferential extent is dimensioned accordingly.

Beispielsweise weist ein jeweiliges Bogenstützsegment 6 einen Bügel 6 auf, welcher bevorzugt in separater Ebene gehalten wird. Dem Bügel 6 ist umfangsseitig ein Stützelemente tragendes Zugmittel, insbesondere eine Andrückelemente 7 tragende Kette 8, zugeordnet. Der Bügel 6 enthält eine in Umfangsrichtung orientierte Führung für das Zugmittel, insbesondere die Kette 8, welches damit in Umfangsrichtung bzw. in und/oder entgegen der Bogenförderrichtung BFR gegenüber dem Bügel 6 verlagert bzw. verschoben werden kann. Die dem Zugmittel zugeordneten Stützelemente, insbesondere die der Kette 8 zugeordneten Andrückelemente 7, sind entsprechend bei Verlagerung von Zugmittel bzw. Kette 8 gemeinsam in Umfangsrichtung entlang des Bügels 6 bzw. der Führung des Bügels 6 verlagerbar gelagert. Damit kann eine gemeinsame Verlagerung der Stützelemente, insbesondere Andrückelemente 7, in und/oder entgegen der Bogenförderrichtung BFR zur Einstellung, insbesondere zur Formateinstellung, erfolgen.For example, each arch support segment 6 has a bracket 6 which is preferably held in a separate plane. A traction means carrying support elements, in particular a chain 8 carrying pressing elements 7 , is assigned to the bracket 6 on the peripheral side. The bracket 6 contains a guide oriented in the circumferential direction for the traction means, in particular the chain 8, which can thus be shifted or shifted in the circumferential direction or in and/or counter to the sheet conveying direction BFR relative to the bracket 6. The support elements assigned to the traction means, in particular the pressing elements 7 assigned to the chain 8 , are correspondingly mounted so that they can be displaced together in the circumferential direction along the bracket 6 or the guide of the bracket 6 when the traction means or chain 8 is displaced. This means that the support elements, in particular pressing elements 7, can be displaced together in and/or counter to the sheet conveying direction BFR for setting, in particular for format setting.

Die dem Zugmittel, insbesondere der Kette 8, zugeordneten Stützelemente, insbesondere Andrückelemente 7, weisen eine Bogenkontaktfläche mit minimaler axialer Erstreckung auf. Die axiale Erstreckung einer Bogenkontaktfläche kann beispielsweise 0,5 mm bis 3 mm, bevorzugt zumindest annähernd 1 mm, betragen. Die Stützelemente, insbesondere Andrückelemente 7, enthalten bevorzugt elastisches Material bzw. sind aus elastischem Material gefertigt. Die Andrückelemente 7 können insbesondere Gummi enthalten oder aus Gummi hergestellt sein. Beispielsweise können die Stützelemente, insbesondere Andrückelemente 7, in Bogenförderrichtung BFR gesehen auch einen keilförmigen Querschnitt oder eine erhöhte Bogenkontaktfläche aufweisen. In Umfangsrichtung bzw. entlang der Bogenförderrichtung BFR kann die Erstreckung der Andrückelemente 7 beispielsweise bis zu 50 mm betragen. Durch eine Kontaktlinie der Stützelemente, insbesondere der Bogenkontaktflächen der Andrückelemente 7, ist ein Bogen gegen die Zylindermantelfläche des Bogenführungszylinders, insbesondere Druckzylinders 2, pressbar und damit auf dieser fixierbar bzw. haltbar. Ein Bogensturz wird damit vermieden, so lange sich der Bogen zwischen den Stützelementen, insbesondere Andrückelementen 7, und dem Bogenführungszylinder, insbesondere Druckzylinder 2, befindet. Bevorzugt wird ein Bogen ausschließlich durch die Stützelemente, insbesondere Andrückelemente 7, gegen die Zylindermantelfläche gepresst und nicht durch Bogenstützsegmente 6 angesaugt.The support elements, in particular pressing elements 7, associated with the traction means, in particular the chain 8, have an arcuate contact surface with a minimal axial extent. The axial extent of an arcuate contact surface can be, for example, 0.5 mm to 3 mm, preferably at least approximately 1 mm. The support elements, in particular pressing elements 7, preferably contain elastic material or are made of elastic material. The pressing elements 7 can in particular contain rubber or be made of rubber. For example, the support elements, in particular pressing elements 7, can also have a wedge-shaped cross section or a raised sheet contact surface, viewed in the sheet conveying direction BFR. In the circumferential direction or along the sheet conveying direction BFR, the extent of the pressing elements 7 can be up to 50 mm, for example. Through a contact line of the support elements, in particular the sheet contact surfaces of the pressing elements 7, a sheet can be pressed against the lateral surface of the sheet guiding cylinder, in particular the impression cylinder 2, and thus can be fixed or held on it. A sheet fall is thus avoided as long as the sheet is between the support elements, in particular pressing elements 7, and the sheet guiding cylinder, in particular impression cylinder 2. A sheet is preferably pressed against the lateral surface of the cylinder exclusively by the support elements, in particular pressing elements 7, and not sucked in by sheet support segments 6.

Eine hier beispielsweise zwei jeweilige Bogenstützsegmente 6 tragende Nabe der Kettenradwelle 4 weist insbesondere weiterhin eine in Umfangsrichtung bewegbare Nabenhülse auf, welche bevorzugt auf der Nabe rotationsbeweglich gelagert ist. Der Nabenhülse ist bevorzugt ein separater Antrieb zugeordnet, der die Nabenhülse gegenüber der Nabe in Umfangsrichtung bzw. in und/oder entgegen der Bogenförderrichtung BFR verlagern kann. Der Antrieb kann beispielsweise direkt auf der Nabe oder Nabenhülse angeordnet sein und die Nabenhülse gegenüber der Nabe verlagern. Die Nabe kann beispielsweise ein innenverzahntes Zahnsegment aufweisen, in welches ein durch den Antrieb angetriebenes Ritzel eingreift. Die Nabenhülse bzw. der Antrieb wird entsprechend mit der Nabe axial entlang der Welle der Kettenradwelle 4 verlagert. Bevorzugt erfolgt die Energie- und/oder Signalübertragung zu dem auf der Nabe sitzenden Antrieb mittels einer Dreheinführung 11 der rotationsbeweglich gelagerten Kettenradwelle 4. Beispielsweise erfolgt eine Kabelführung im Innenraum der Kettenradwelle 4 bis ca. zur Maschinenmitte, wo insbesondere eine Kabelschleppe zur Speicherung der Kabel vorgesehen ist. Von der Kabelschleppe aus erfolgt eine Versorgung der beiden jeweils einer Nabe zugeordneten Antriebe.A hub of the sprocket shaft 4 that carries, for example, two arch support segments 6 in each case also has, in particular, a hub sleeve that can be moved in the circumferential direction and that is preferably mounted on the hub so that it can rotate. A separate drive is preferably assigned to the hub shell, which can displace the hub shell relative to the hub in the circumferential direction or in and/or counter to the sheet conveying direction BFR. The drive can, for example, be arranged directly on the hub or hub shell and shift the hub shell relative to the hub. The hub can, for example, have an internally toothed toothed segment, in which a pinion driven by the drive engages. The hub sleeve or the drive is correspondingly displaced axially along the shaft of the sprocket shaft 4 with the hub. Energy and/or signals are preferably transmitted to the drive located on the hub by means of a rotary inlet 11 of the rotatably mounted sprocket shaft 4. For example, cables are routed in the interior of the sprocket shaft 4 up to approximately the center of the machine, where a trailing cable is provided for storing the cable is. The two drives, each assigned to a hub, are supplied from the cable drag.

Bevorzugt ist einer Kettenradwelle 4 und insbesondere einer jeweiligen Nabenhülse mindestens eine Fixiereinrichtung zum vorzugsweisen pneumatischen bereichsweisen Fixieren einer Bogenhinterkante zugeordnet. Bei der doppeltgroßen Ausführung der Kettenradwelle 4 trägt jede Nabenhülse genau zwei diametral zueinander angeordnete Fixiereinrichtungen, welche bevorzugt jeweils fest mit der Nabenhülse verbunden sind. Durch einen eine jeweilige Nabenhülse gegenüber der Nabe verlagernden Antrieb können die Fixiereinrichtungen in und/oder entgegen der Bogenförderrichtung BFR auf die jeweilige Bogenhinterkante gestellt werden. Durch den Antrieb wird besonders bevorzugt gleichzeitig das dem Bogenstützsegment 6, insbesondere dem Bügel 6, zugeordnete Zugmittel, insbesondere die Kette 8, mit bewegt. Das Zugmittel, insbesondere die Kette 8, wird insbesondere ebenfalls in und/oder entgegen der Bogenförderrichtung BFR entlang der Führung des Bügels 6 verlagert. Bevorzugt ist eine jeweilige Fixiereinrichtung derart mit dem Zugmittel, insbesondere einem Kettenglied der Kette 8, verbunden, dass eine Verstellbewegung der Fixiereinrichtung gleichzeitig eine Verstellung der dem Zugmittel zugeordneten Stützelemente, insbesondere der der Kette 8 zugeordneten Andrückelemente 7, bewirkt.A sprocket shaft 4 and in particular a respective hub sleeve is preferably assigned at least one fixing device for preferably pneumatically fixing a trailing edge of a sheet in certain areas. In the double-size version tion of the sprocket shaft 4, each hub sleeve carries exactly two fixing devices which are arranged diametrically opposite one another and which are preferably each firmly connected to the hub sleeve. By means of a drive that displaces a respective hub sleeve relative to the hub, the fixing devices can be placed on the respective trailing edge of the sheet in and/or counter to the sheet conveying direction BFR. The drive particularly preferably simultaneously moves the traction means assigned to the sheet support segment 6, in particular the bracket 6, in particular the chain 8. The traction means, in particular the chain 8, is in particular also shifted in and/or counter to the sheet conveying direction BFR along the guide of the bracket 6. A respective fixing device is preferably connected to the traction device, in particular a chain link of chain 8, in such a way that an adjustment movement of the fixing device simultaneously causes an adjustment of the support elements assigned to the traction device, in particular the pressing elements 7 assigned to chain 8.

Die 3 zeigt eine perspektivische Darstellung der Kettenradwelle 4 mit Stützelemente, insbesondere Andrückelemente 7, tragenden Bogenstützsegmenten 6, insbesondere Bügeln 6, und Fixiereinrichtungen für die Bogenhinterkante. Die Fixiereinrichtungen sind dabei insbesondere ausschließlich im Bereich der Bogenstützsegmente 6, insbesondere Bügel 6, zwischen den Bogenstützsegmenten 6, insbesondere Bügeln 6, angeordnet, wobei jeweils eine Fixiereinrichtung unmittelbar einem Bogenstützsegment 6, insbesondere Bügel 6, zugeordnet ist. Weitere Fixiereinrichtungen für die Bogenhinterkante zwischen den beiden äußeren die hinteren Bogenecken fixierenden Fixiereinrichtungen sind nicht vorgesehen. Insbesondere wird genau eine Fixiereinrichtung einem jeweiligen Bogenstützsegment 6, insbesondere Bügel 6, zugeordnet. Bevorzugt wird jeweils eine Fixiereinrichtung unmittelbar benachbart zu einem Bogenstützsegment 6, insbesondere Bügel 6, gelagert und/oder gegenüber einem Bogenstützsegment 6, insbesondere Bügel 6, insbesondere für eine Einstellung beweglich gelagert. Die Fixiereinrichtungen sind insbesondere in Bogenlängsrichtung, d. h. in Bogenförderrichtung BFR, und/oder in Bogenbreitenrichtung, d. h. quer zur Bogenförderrichtung BFR, formateinstellbar ausgebildet. Bevorzugt sind die Fixiereinrichtungen gemeinsam mit Stützelementen, insbesondere Andrückelementen 7, der Bogenstützsegmente 6, insbesondere Bügel 6, formateinstellbar ausgebildet. Bevorzugt können die Fixiereinrichtungen mit den Stützelementen, insbesondere Andrückelementen 7, vom auf der Nabe sitzenden Antrieb gleichzeitig bzw. gemeinsam verstellt werden.the 3 shows a perspective view of the sprocket shaft 4 with support elements, in particular pressing elements 7, bearing sheet support segments 6, in particular brackets 6, and fixing devices for the trailing edge of the sheet. The fixing devices are arranged in particular exclusively in the area of the sheet support segments 6, in particular bracket 6, between the sheet support segments 6, in particular bracket 6, with each fixing device being assigned directly to a sheet support segment 6, in particular bracket 6. Further fixing devices for the trailing edge of the sheet between the two outer fixing devices that fix the rear corners of the sheet are not provided. In particular, exactly one fixing device is assigned to a respective arch support segment 6 , in particular bracket 6 . A fixing device is preferably mounted immediately adjacent to a sheet support segment 6, in particular bracket 6, and/or movably mounted relative to a sheet support segment 6, in particular bracket 6, in particular for an adjustment. The fixing devices are format-adjustable, in particular in the longitudinal direction of the sheet, ie in the sheet conveying direction BFR, and/or in the sheet width direction, ie transversely to the sheet conveying direction BFR. The fixing devices are preferably designed to be format-adjustable together with support elements, in particular pressing elements 7, of the sheet support segments 6, in particular brackets 6. Preferably, the fixing devices with the support elements, in particular pressing elements 7, can be adjusted simultaneously or together by the drive located on the hub.

Insbesondere enthält eine jeweilige Fixiereinrichtung für die Bogenhinterkante ein Kontaktelement, welches bevorzugt als pneumatisch wirkender Sauger 10 einen begrenzten Bereich der Bogenhinterkante saugend fixiert. Insbesondere weist jede Fixiereinrichtung, insbesondere jeder Sauger 10, einen separaten pneumatischen Anschluss auf, wobei die pneumatischen Anschlüsse der Fixiereinrichtungen, insbesondere Sauger 10, bevorzugt mit einem gemeinsamen Drucklufterzeuger in pneumatischer Verbindung bzw. Strömungsverbindung stehen. Der Drucklufterzeuger stellt insbesondere einen dauerhaft über Umgebungsdruck liegenden und/oder ungetakteten pneumatischen Druck bereit, der entsprechend an den pneumatischen Anschlüssen der Fixiereinrichtungen, insbesondere Sauger 10, zur Verfügung steht. Als Drucklufterzeuger kann beispielsweise ein Kompressor eingesetzt werden. Besonders bevorzugt erfolgt der pneumatische Anschluss der Fixiereinrichtungen, insbesondere Sauger 10, ebenfalls über eine Dreheinführung 11 der rotierbar gelagerten Kettenradwelle 4, insbesondere unter Realisierung einer Kabelschleppe beispielsweise in der Maschinenmitte. Der Drucklufterzeuger steht hier insbesondere mit beiden seitlich angeordneten den Bogen gleichzeitig fixierenden Fixiereinrichtungen, insbesondere Saugern 10, in Verbindung. Bei der doppeltgroßen Auslagetrommel, insbesondere Kettenradwelle 4, steht der Drucklufterzeuger mit allen bzw. genau vier Fixiereinrichtungen, insbesondere Saugern 10, in pneumatischer Verbindung bzw. Strömungsverbindung.In particular, a respective fixing device for the trailing edge of the sheet contains a contact element which, preferably as a pneumatically acting sucker 10, fixes a limited region of the trailing edge of the sheet by suction. In particular, each fixing device, in particular each suction cup 10, has a separate pneumatic connection, with the pneumatic connections of the fixing devices, in particular suction cups 10, preferably being in pneumatic connection or flow connection with a common compressed air generator. The compressed air generator provides, in particular, a permanently higher than ambient pressure and/or unclocked pneumatic pressure, which is correspondingly available at the pneumatic connections of the fixing devices, in particular suction cups 10 . A compressor, for example, can be used as the compressed air generator. The pneumatic connection of the fixing devices, in particular suction cups 10, is particularly preferably also carried out via a rotary inlet 11 of the rotatably mounted chain wheel shaft 4, in particular with the realization of a trailing cable, for example in the middle of the machine. The compressed air generator is connected here in particular to the two laterally arranged fixing devices, in particular suction cups 10, which fix the sheet at the same time. In the case of the double-sized delivery drum, in particular chain wheel shaft 4, the compressed air generator is in pneumatic connection or flow connection with all or exactly four fixing devices, in particular suckers 10.

Ein Kontaktelement der Fixiereinrichtung weist eine zumindest annähernd ebene Kontaktfläche für einen Bogenbereich auf. Insbesondere weist ein Sauger 10 eine Saugfläche auf, die eine Saugwirkung der Fixiereinrichtung an den Bogen überträgt. Die pneumatisch wirkenden Sauger 10 der Fixiereinrichtungen weisen bevorzugt jeweils mindestens einen Durchbruch für erzeugte Saugluft in der Saugfläche auf, durch die ein Bogen in Anlage am Sauger 10 gehalten wird. Beispielsweise kann jeder Sauger 10 eine Anzahl von Durchbrüchen bzw. Saugöffnungen, beispielsweise vier bis sechs Saugöffnungen, aufweisen. Die Fixiereinrichtungen können auch beispielsweise austauschbare Kontaktelemente, insbesondere Sauger 10, aufweisen, welche beispielsweise unterschiedlich angeordnete bzw. ausgebildete Durchbrüche bzw. Öffnungen aufweisen. Die Kontaktfläche eines Kontaktelementes bzw. die Saugfläche eines Saugers 10 kann beispielsweise eine Erstreckung von bis zu 20 mm in Bogenförderrichtung BFR und/oder von bis zu 50 mm quer zur Bogenförderrichtung BFR aufweisen. Jeder Fixiereinrichtung ist bevorzugt ein Luftsteuerelement insbesondere unmittelbar benachbart der Saugfläche zugeordnet, welches bevorzugt als Magnetventil 13, besonders bevorzugt als Schnellschaltventil, ausgebildet ist.A contact element of the fixing device has an at least approximately flat contact surface for a sheet area. In particular, a sucker 10 has a suction surface that transfers a suction effect of the fixing device to the sheet. The pneumatically acting suckers 10 of the fixing devices preferably each have at least one opening for suction air generated in the suction surface, through which a sheet is held in contact with the sucker 10 . For example, each teat 10 can have a number of openings or suction openings, for example four to six suction openings. The fixing devices can also have, for example, exchangeable contact elements, in particular suction cups 10, which, for example, have openings or openings that are arranged or designed differently. The contact surface of a contact element or the suction surface of a sucker 10 can, for example, have an extension of up to 20 mm in the sheet conveying direction BFR and/or of up to 50 mm transversely to the sheet conveying direction BFR. Each fixing device is preferably assigned an air control element, in particular directly adjacent to the suction surface, which is preferably designed as a solenoid valve 13, particularly preferably as a quick-acting valve.

Die Fixiereinrichtungen könnten auch eine separate Halterung aufweisen, sind aber bevorzugt den Bogenstützsegmenten 6, insbesondere Bügeln 6, direkt zugeordnet. Die Kontaktflächen der Kontaktelemente, insbesondere die Saugflächen der Sauger 10, der Fixiereinrichtungen werden bevorzugt stets in Höhe der Stützelemente, insbesondere der Kontaktflächen der Andrückelemente 7, der Bogenstützsegmente 6 gehalten. Beispielsweise können die Kontaktelemente, insbesondere Sauger 10, von einer Fixiereinrichtung über eine verriegelbare Steckverbindung aufgenommen sein. Insbesondere kann ein Kontaktelement, insbesondere Sauger 10, in axialer Richtung einer Aufnahme der Fixiereinrichtung zugeordnet werden, wobei das Kontaktelement, insbesondere der Sauger 10, von der Fixiereinrichtung beispielsweise über eine Kugelraste in seiner Lage fixierbar aufgenommen werden kann. Damit können unterschiedlich ausgebildete Kontaktelemente, insbesondere Sauger 10, einer Fixiereinrichtung jeweils austauschbar zugeordnet werden. Insbesondere können Kontaktelemente, insbesondere Sauger 10, unterschiedlicher Materialzusammensetzung und/oder Formgebung einer Fixiereinrichtung jeweils untereinander austauschbar zugeordnet werden. Für Einstell-, Montage-, Reinigungs- und/oder Wartungsarbeiten sind die Kontaktelemente, insbesondere Sauger 10, schnell bzw. werkzeuglos entfernbar bzw. austauschbar den Fixiereinrichtungen zugeordnet.The fixing devices could also have a separate holder, but are preferably assigned directly to the arch support segments 6, in particular brackets 6. The contact surfaces of the contact elements, in particular the suction surfaces of the suction cups 10, of the fixing devices are preferably always kept level with the support elements, in particular the contact surfaces of the pressing elements 7, of the sheet support segments 6. For example, the contact elements, in particular suction cups 10, can be accommodated by a fixing device via a lockable plug connection. In particular, a contact element, in particular suction cup 10, can be assigned in the axial direction to a receptacle of the fixing device, the contact element, in particular suction cup 10, being able to be fixed in its position by the fixing device, for example via a ball catch. Differently designed contact elements, in particular suction cups 10, can thus be assigned to a fixing device in an exchangeable manner. In particular, contact elements, in particular suction cups 10, of different material composition and/or shape can be assigned to a fixing device so that they are interchangeable. For adjustment, assembly, cleaning and/or maintenance work, the contact elements, in particular suction cups 10, are assigned to the fixing devices so that they can be removed or replaced quickly or without tools.

Die 4 zeigt eine seitliche Ansicht der beispielsweise doppeltgroßen Kettenradwelle 4 mit an Zugmitteln angeordneten Stützelementen, insbesondere an Ketten 8 angeordneten Andrückelementen 7. Die einem jeweiligen Bogenstützsegment 6, insbesondere einem Bügel 6, zugeordnete Kette 8 ist als geschlossene Kette 8 um einen Bügel 6 gelegt und wird vom Bügel 6 in Umfangsrichtung geführt. Auf der innenliegenden Seite wird die Kette 8 von einem Spannmittel, hier insbesondere von einer Spannrolle 9, in gewünschter bzw. einstellbarer Spannung gehalten. Ein Stellmittel, insbesondere Antrieb, bevorzugt ein elektrisch arbeitender Antriebsmotor, ist dabei zur Verlagerung der die Andrückelemente 7 tragenden Kette 8 gegenüber dem Bügel 6 in und/oder entgegen der Bogenförderrichtung BFR insbesondere zur Einstellung oder Formateinstellung vorgesehen.the 4 shows a side view of the, for example, double-sized sprocket shaft 4 with support elements arranged on traction means, in particular pressing elements 7 arranged on chains 8. The chain 8 assigned to a respective bow support segment 6, in particular a bracket 6, is placed as a closed chain 8 around a bracket 6 and is Bracket 6 out in the circumferential direction. On the inner side, the chain 8 is held at a desired or adjustable tension by a tensioning means, here in particular by a tensioning roller 9 . An adjusting means, in particular a drive, preferably an electrically operated drive motor, is provided for displacing the chain 8 carrying the pressing elements 7 relative to the bracket 6 in and/or counter to the sheet conveying direction BFR, in particular for adjustment or format adjustment.

Die Kette 8 weist gelenkig miteinander verbundene Kettenglieder auf, welchen die Andrückelemente 7 zuordenbar sind. Dabei kann jedem Kettenglied der Kette 8 genau ein Andrückelement 7 zugeordnet werden. Die Andrückelemente 7 sind der Kette 8 bevorzugt wechselbar zugeordnet, wobei ein jeweiliges Andrückelement 7 von einem Kettenglied der Kette 8 formschlüssig und/oder kraftschlüssig aufgenommen sein kann. Insbesondere wird ein Andrückelement 7 von einem Kettenglied der Kette 8 über eine verriegelbare Steckverbindung aufgenommen. Bevorzugt ist ein Andrückelement 7 über eine Schraubverbindung von einem jeweiligen Kettenglied der Kette 8 aufgenommen. Damit können unterschiedlich ausgebildete Andrückelemente 7 einem jeweiligen Kettenglied einer Kette 8 jeweils austauschbar zugeordnet werden. Insbesondere können Andrückelemente 7 unterschiedlicher Materialzusammensetzung und/oder Formgebung einem jeweiligen Kettenglied einer Kette 8 jeweils untereinander austauschbar zugeordnet werden. Für Einstell-, Montage-, Reinigungs- und/oder Wartungsarbeiten sind die Andrückelemente 7 schnell entfernbar bzw. austauschbar der Kette 8 respektive den Bogenstützsegmenten 6, insbesondere Bügeln 6, zugeordnet.The chain 8 has chain links which are connected to one another in an articulated manner and to which the pressing elements 7 can be assigned. Exactly one pressing element 7 can be assigned to each chain link of the chain 8 . The pressing elements 7 are preferably assigned to the chain 8 so that they can be changed, it being possible for a respective pressing element 7 to be accommodated by a chain link of the chain 8 in a positive and/or non-positive manner. In particular, a pressing element 7 is received by a chain link of the chain 8 via a lockable plug connection. A pressing element 7 is preferably accommodated by a respective chain link of the chain 8 via a screw connection. This means that differently designed pressing elements 7 can be assigned to a respective chain link of a chain 8 in an exchangeable manner. In particular, pressing elements 7 of different material composition and/or shape can be assigned to a respective chain link of a chain 8 so that they are interchangeable. For adjustment, assembly, cleaning and/or maintenance work, the pressing elements 7 are assigned to the chain 8 or the arch support segments 6, in particular brackets 6, so that they can be quickly removed or exchanged.

Die 5 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Bogenstützsegmentes 6, insbesondere Bügels 6, mit einer Kette 8 zugeordneten Andrückelementen 7 und einer Fixiereinrichtung für die Bogenhinterkante. Die Fixiereinrichtung weist einen mit dem Drucklufterzeuger verbundenen Druckluftanschluss auf und arbeitet nach dem Ejektor-Prinzip. Dabei enthält die Fixiereinrichtung insbesondere einen Ejektor 12, welcher in einem Auslasskanal mündet. Über den beispielsweise in Richtung der Welle gerichteten Auslasskanal kann verbrauchte Luft austreten. Weiter können Umlenk- oder Zerstreuungsmittel für die aus dem Auslasskanal austretende Luft vorgesehen sein. Die Fixiereinrichtung weist bevorzugt ein Luftsteuerelement auf, welches insbesondere als Magnetventil 13 ausgebildet ist. Über das Luftsteuerelement, insbesondere Magnetventil 13, erfolgt eine Steuerung der Saugwirkung der jeweiligen Fixiereinrichtung beispielsweise in Abhängigkeit der Maschinengeschwindigkeit und/oder von Bedruckstoffeigenschaften. Dabei sind bevorzugt alle Fixiereinrichtungen als Ejektor-Sauger ausgebildet. Bevorzugt ist jeder Fixiereinrichtung, insbesondere jedem Sauger 10, ein Luftsteuerelement, insbesondere ein fernsteuerbares Magnetventil 13, zur individuellen und/oder fernsteuerbaren Steuerung der Saugwirkung zugeordnet, wobei das Luftsteuerelement, insbesondere das Magnetventil 13, insbesondere die den Ejektor 12 speisende Druckluft steuert.the 5 shows an enlarged view of a sheet support segment 6, in particular bracket 6, with a chain 8 associated pressing elements 7 and a fixing device for the trailing edge of the sheet. The fixing device has a compressed air connection connected to the compressed air generator and works according to the ejector principle. In this case, the fixing device contains in particular an ejector 12, which opens into an outlet channel. Used air can escape via the outlet channel, which is directed, for example, in the direction of the shaft. Furthermore, deflection or dispersal means can be provided for the air emerging from the outlet duct. The fixing device preferably has an air control element, which is designed in particular as a solenoid valve 13 . Via the air control element, in particular solenoid valve 13, the suction effect of the respective fixing device is controlled, for example as a function of the machine speed and/or the properties of the printing material. All fixing devices are preferably designed as ejector suction cups. Each fixing device, in particular each suction cup 10, is preferably assigned an air control element, in particular a remote-controllable solenoid valve 13, for the individual and/or remote-controllable control of the suction effect, with the air control element, in particular the solenoid valve 13, in particular controlling the compressed air supplying the ejector 12.

Die Ansteuerung eines Luftsteuerelementes, insbesondere Magnetventils 13, eines oder bevorzugt jeder Fixiereinrichtung kann von einer Steuereinrichtung, insbesondere der Maschinensteuerung, vorgenommen werden. Bevorzugt erfolgt der elektrische Steueranschluss ebenfalls über eine Dreheinführung 11 der rotierbar gelagerten Kettenradwelle 4 und ggf. eine Kabelschleppe. Dabei kann ein Luftsteuerelement, insbesondere Magnetventil 13, von der Steuereinrichtung, insbesondere Maschinensteuerung, zur auftragsbezogenen Einstellung der pneumatischen Wirkung der Fixiereinrichtung, insbesondere des Saugers 10, angesteuert werden. Besonders bevorzugt ist durch das Luftsteuerelement, insbesondere das Magnetventil 13, der Beginn, die Intensität und/oder das Ende der pneumatischen Saugwirkung der Fixiereinrichtung, insbesondere des Saugers 10, einstellbar bzw. veränderbar. Die Einstellung bzw. Veränderung kann dabei auch während des Maschinenlaufes bzw. während des Druckprozesses vorgenommen werden. Besonders bevorzugt wird durch das Luftsteuerelement, insbesondere Magnetventil 13, die Saugwirkung der Fixiereinrichtung, insbesondere des Saugers 10, in Abhängigkeit der Maschinengeschwindigkeit und/oder von Bedruckstoffeigenschaften beeinflusst bzw. eingestellt. Das Luftsteuerelement, insbesondere Magnetventil 13, kann dabei mit der Steuereinrichtung derart zusammenwirken, dass der Beginn, die Intensität und/oder das Ende der pneumatischen Wirkung manuell oder automatisiert eingestellt werden kann.An air control element, in particular a magnetic valve 13, of one or preferably each fixing device can be actuated by a control device, in particular the machine control. The electrical control connection is preferably also made via a rotary inlet 11 of the rotatably mounted sprocket shaft 4 and, if necessary, a trailing cable. An air control element, in particular a solenoid valve 13, can be actuated by the control device, in particular the machine control, for order-related adjustment of the pneumatic effect of the fixing device, in particular the sucker 10. The start, the intensity and/or the end of the pneumatic suction effect of the fixing device, in particular the suction cup 10, can be set or changed by the air control element, in particular the magnetic valve 13. The setting or change can also be made while the machine is running or during the printing process. The air control element, in particular solenoid valve 13, particularly preferably influences or adjusts the suction effect of the fixing device, in particular of the sucker 10, as a function of the machine speed and/or the properties of the printing material. The air control element, in particular the solenoid valve 13, can interact with the control device in such a way that the beginning, the intensity and/or the end of the pneumatic effect can be set manually or automatically.

Mittels des jeweiligen einer Fixiereinrichtung, insbesondere Sauger 10, zugeordneten Magnetventils 13 wird insbesondere die den Ejektor 12 speisende Druckluft derart gesteuert, dass der Beginn, die Intensität und/oder das Ende einer Saugwirkung eingestellt wird. Die Einstellung der Saugluft der Fixiereinrichtung, insbesondere am Sauger 10, durch das Luftsteuerelement, insbesondere Magnetventil 13, kann auch in Abhängigkeit des Bogenlaufes bei der Bogenübernahme und/oder bei der Bogenfreigabe vorgenommen werden. Der Bogenlauf kann daher auch während des Druckprozesses individuell und/oder ferngesteuert beeinflusst bzw. gesteuert oder geregelt werden. Eine automatisierte Einstellung der Saugwirkung an den einzelnen Fixiereinrichtungen, insbesondere Saugern 10, der Kettenradwelle 4 kann beispielsweise nach Sensorwerten vorgenommen werden. Insbesondere kann bei der Beeinflussung der pneumatischen Saugwirkung eine Totzeit beim Aufbau der Saugwirkung berücksichtigt werden. Diese Totzeit kann weiterhin beispielsweise auch geschwindigkeitsabhängig kompensiert werden.The compressed air feeding the ejector 12 is controlled in particular by means of the solenoid valve 13 assigned to a fixing device, in particular a suction device 10, in such a way that the beginning, the intensity and/or the end of a suction effect is set. The setting of the suction air of the fixing device, in particular on the suction cup 10, by the air control element, in particular the solenoid valve 13, can also be made as a function of the sheet travel when the sheet is accepted and/or when the sheet is released. The sheet travel can therefore also be influenced or controlled or regulated individually and/or remotely during the printing process. An automated setting of the suction effect on the individual fixing devices, in particular suckers 10, of the sprocket shaft 4 can be carried out, for example, according to sensor values. In particular, when influencing the pneumatic suction effect, a dead time during the build-up of the suction effect can be taken into account. This dead time can also be compensated as a function of speed, for example.

Die 6 zeigt eine Ausführung eines Andrückelementes 7 für eine auf einem Bügel 6 geführte Kette 8. Das Andrückelement 7 kann über eine Schraubverbindung einem Kettenglied der Kette 8 wechselbar zugeordnet sein. Das Andrückelement 7 ist insbesondere elastisch ausgebildet und weist eine sich in Umfangsrichtung erstreckende und eine minimale axiale Ausdehnung aufweisende Kontaktfläche für einen Bogen auf. Das Andrückelement 7 kann beispielsweise aus Gummi hergestellt sein. Eine Elastizität des Andrückelementes 7 kann insbesondere durch die Materialwahl und/oder eine geeignete Formgestaltung erreicht werden.the 6 shows an embodiment of a pressing element 7 for a chain 8 guided on a bracket 6. The pressing element 7 can be assigned to a chain link of the chain 8 in an exchangeable manner via a screw connection. The pressing element 7 is, in particular, designed to be elastic and has a contact surface for a sheet that extends in the circumferential direction and has a minimal axial extent. The pressing element 7 can be made of rubber, for example. An elasticity of the pressing element 7 can be achieved in particular by the choice of material and/or a suitable shape.

Die 7 zeigt eine Ausführung eines Kontaktelementes als Sauger 10 für eine Fixiereinrichtung. Der Sauger 10 kann der Fixiereinrichtung, insbesondere dem Ejektor 12, über eine Aufnahme zugeordnet werden. Beispielsweise kann der Sauger 10 Führungsflächen aufweisen, die von Führungsflächen der Fixiereinrichtung aufgenommen bzw. geführt werden. Beispielsweise kann der Sauger 10 in axialer Richtung der Fixiereinrichtung zugeordnet werden, wobei bevorzugt eine verriegelbare Steckverbindung zur Lagefixierung vorgesehen ist. An seiner Unterseite des Saugers 10 kann beispielsweise mindestens eine halbkugelförmige Ausnehmung vorgesehen sein, die mit einer federbelasten Rastkugel der Fixiereinrichtung formschlüssig zur Lagefixierung zusammenwirkt und damit einen werkzeuglosen Wechsel bzw. Tausch des Saugers 10 ermöglicht.the 7 shows an embodiment of a contact element as a suction cup 10 for a fixing device. The suction cup 10 can be assigned to the fixing device, in particular the ejector 12, via a receptacle. For example, the suction cup 10 can have guide surfaces that are received or guided by guide surfaces of the fixing device. For example, the suction cup 10 can be assigned to the fixing device in the axial direction, with a lockable plug-in connection preferably being provided for fixing the position. For example, at least one hemispherical recess can be provided on the underside of the suction cup 10, which interacts positively with a spring-loaded locking ball of the fixing device to fix the position and thus enables the suction cup 10 to be changed or exchanged without tools.

Der Sauger 10 weist mindestens einen und hier insbesondere vier Durchbrüche auf und bildet mit mittig angeordneten stützenden Erhöhungen die Saugfläche für die Bogenhinterkante. Der Sauger 10 ist dabei bevorzugt derart dimensioniert, dass dessen Saugfläche stets bzw. dauerhaft in Höhe der Kontaktlinie des unmittelbar benachbarten Stützelementes, insbesondere Andrückelementes 7, des Bogenstützsegmentes 6 liegt. Dem Sauger 10 kann weiterhin ein elastischer Überzug wie etwa ein Gummiüberzug zugeordnet sein. Der oder die Durchbrüche des Saugers 10 ermöglichen die Wirkung einer vom Ejektor 12 erzeugten Saugluft bereichsweise auf die Bogenhinterkante, so dass eine saugende Kraft die Bogenhinterkante in Anlage an der Saugfläche des Saugers 10 hält.The suction cup 10 has at least one and here in particular four openings and forms the suction surface for the trailing edge of the sheet with centrally arranged supporting elevations. The suction cup 10 is preferably dimensioned such that its suction surface is always or permanently at the height of the contact line of the directly adjacent support element, in particular the pressing element 7, of the sheet support segment 6. An elastic covering, such as a rubber covering, can also be assigned to the teat 10 . The or the breakthroughs of the suction cup 10 allow the effect of suction air generated by the ejector 12 in some areas on the sheet trailing edge, so that a suction force keeps the sheet trailing edge in contact with the suction surface of the suction cup 10.

Zur Wirkungsweise: Vor einem neuen Auftrag, beispielsweise einem neuen Druckauftrag, können die Bogenstützsegmente 6, insbesondere die Bügel 6, axial auf die Seitenkanten des neuen Bogenformates gestellt werden. Vorher, gleichzeitig oder auch danach können die Fixiereinrichtungen, insbesondere Sauger 10, auf die Bogenhinterkante des neuen Bogenformates gestellt werden, wobei bevorzugt gleichzeitig die Stützelemente, insbesondere Andrückelemente 7, derart verlagert werden, dass nur der jeweilige Bogenseitenrand des neuen Bogenformates durch Stützelemente, insbesondere Andrückelemente 7, kontaktiert wird. Bei Bedarf können dabei geeignete Stützelemente, insbesondere Andrückelemente 7, den Bogenstützsegmenten 6, insbesondere Bügeln 6, und/oder geeignete Kontaktelemente, insbesondere Sauger 10, den Fixiereinrichtungen zugeordnet werden.About the mode of action: Before a new job, for example a new print job, the sheet support segments 6, in particular the bracket 6, can be placed axially on the side edges of the new sheet format. Beforehand, at the same time or also afterwards, the fixing devices, in particular suction cups 10, can be placed on the trailing edge of the new sheet format, with the supporting elements, in particular pressing elements 7, preferably being displaced at the same time in such a way that only the respective sheet side edge of the new sheet format is supported by supporting elements, in particular pressing elements 7, being contacted. If necessary, suitable support elements, in particular pressing elements 7, can be assigned to the sheet support segments 6, in particular brackets 6, and/or suitable contact elements, in particular suckers 10, to the fixing devices.

Während des anschließenden Bogenlaufes stützen bzw. pressen die Bogenstützsegmente 6, insbesondere Bügel 6, bzw. die Stützelemente, insbesondere die Andrückelemente 7, einen jeweiligen Bogen gleichzeitig gegen die Zylindermantelfläche des vorgeordneten Bogenführungszylinders, insbesondere Druckzylinders 2, wobei eine jeweilige Bogenhinterkante neben den Bogenstützsegmenten 6, insbesondere Bügeln 6, bzw. den Stützelementen, insbesondere den Andrückelementen 7, im Bereich der Bogenstützsegmente 6, insbesondere Bügel 6, bzw. den Stützelementen, insbesondere den Andrückelementen 7, ausschließlich durch die unmittelbar benachbart angeordneten Fixiereinrichtungen, insbesondere Sauger 10, gehalten und geführt wird.During the subsequent sheet travel, the sheet support segments 6, in particular bracket 6, or the support elements, in particular the pressing elements 7, support or press a respective sheet simultaneously against the cylinder surface of the upstream sheet guiding cylinder, in particular impression cylinder 2, with a respective trailing edge of the sheet next to the sheet support segments 6, in particular brackets 6, or the support elements, in particular the pressing elements 7, in the area of the sheet support segments 6, in particular bracket 6, or the supporting elements, in particular the pressing elements 7, held exclusively by the fixing devices arranged immediately adjacent, in particular suction cups 10, and to be led.

Die Saugluft der Fixiereinrichtungen, insbesondere Sauger 10, wird dabei bevorzugt nach dem Ejektor-Prinzip aus Druckluft eines Drucklufterzeugers gewonnen, wobei jeweils den Fixiereinrichtungen, insbesondere Sauger 10, zugeordnete Luftsteuerelemente, insbesondere Magnetventile 13, die Saugluft taktgenau steuern. Bei Bedarf kann auch eine individuelle und/oder fernsteuerbare Veränderung der Saugluftsteuerung vorgenommen werden. Beispielsweise kann eine Ansteuerung der Luftsteuerelemente, insbesondere Magnetventile 13, nach Kennlinien erfolgen. Damit kann eine maximale Saugkraft während der Bogenübernahme in der Übergabezentralen sichergestellt werden. Anschließend kann beispielsweise winkelabhängig eine Reduktion der Saugwirkung vorgenommen werden, da für das Halten der an der Saugfläche des Saugers 10 anliegenden Bogenhinterkante eine geringere Saugkraft ausreichend ist.The suction air of the fixing devices, in particular suction cups 10, is preferably obtained according to the ejector principle from compressed air from a compressed air generator, with air control elements, in particular solenoid valves 13, assigned to the fixing devices, in particular suction cups 10, controlling the suction air with precise timing. If required, the suction air control can also be changed individually and/or remotely. For example, the air control elements, in particular solenoid valves 13, can be activated according to characteristic curves. This ensures maximum suction power during sheet transfer in the central transfer station. Subsequently, for example, the suction effect can be reduced as a function of the angle, since a lower suction force is sufficient to hold the trailing edge of the sheet lying against the suction surface of the suction device 10 .

BezugszeichenlisteReference List

11
Auslagedisplay
22
Druckzylinderpressure cylinder
33
Kettenfördersystemchain conveyor system
44
Kettenradwellesprocket shaft
55
Auslagestapeldisplay pile
66
Bogenstützsegment, BügelArch support segment, stirrup
77
Andrückelementpressing element
88th
KetteChain
99
Spannrolleidler pulley
1010
SaugerMammal
1111
Dreheinführungrotary introduction
1212
Ejektorejector
1313
Magnetventilmagnetic valve
BFRBFR
Bogenförderrichtungsheet conveying direction

Claims (15)

Bogentransportvorrichtung für eine bogenverarbeitende Maschine mit einem Bogen von einem Bogenführungszylinder (2) übernehmenden Bogenfördersystem (3, 4), mit einer Greifeinrichtung (3) zum klemmenden Fixieren und Transportieren einer jeweiligen Bogenvorderkante und mit mindestens zwei den Bogen gleichzeitig an der Zylindermantelfläche des Bogenführungszylinders (2) haltenden umlaufenden Bogenstützsegmenten (6) und pneumatischen Fixiereinrichtungen (10) für die Bogenhinterkante, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtungen (10) mit einem Drucklufterzeuger in pneumatischer Verbindung stehen, wobei der Drucklufterzeuger mit genau vier Fixiereinrichtungen (10) einer doppeltgroßen Kettenradwelle (4) in pneumatischer Strömungsverbindung steht.Sheet transport device for a sheet-processing machine, with a sheet transport system (3, 4) that accepts a sheet from a sheet-guiding cylinder (2), with a gripping device (3) for clampingly fixing and transporting a respective leading edge of the sheet, and with at least two sheets simultaneously on the lateral surface of the sheet-guiding cylinder (2nd ) holding circulating sheet support segments (6) and pneumatic fixing devices (10) for the trailing edge of the sheet, characterized in that the fixing devices (10) are pneumatically connected to a compressed air generator, the compressed air generator having exactly four fixing devices (10) of a double-sized chain wheel shaft (4) is in pneumatic flow connection. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Drucklufterzeuger einen dauerhaft über Umgebungsdruck liegenden pneumatischen Druck bereitstellt.device after claim 1 , whereby the compressed air generator provides a permanently higher than ambient pneumatic pressure. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Bogenfördersystem die Kettenradwelle (4) aufweist und eine Druckluftbereitstellung über eine Dreheinführung (11) einer rotierbar gelagerten Welle der Kettenradwelle (4) erfolgt.device after claim 1 or 2 , wherein the sheet conveying system has the sprocket shaft (4) and compressed air is provided via a rotary inlet (11) of a rotatably mounted shaft of the sprocket shaft (4). Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei der Drucklufterzeuger einen ungetakteten pneumatischen Druck bereitstellt.device after claim 1 , 2 or 3 , whereby the compressed air generator provides an unclocked pneumatic pressure. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei die Fixiereinrichtungen (10) ausschließlich im Bereich der Bogenstützsegmente (6) zwischen den Bogenstützsegmenten (6) angeordnet sind und jeweils eine Fixiereinrichtung (10) einem Bogenstützsegment (6) zugeordnet ist.device after claim 1 , 2 , 3 or 4 , wherein the fixing devices (10) are arranged exclusively in the area of the sheet support segments (6) between the sheet support segments (6) and each fixing device (10) is assigned to a sheet support segment (6). Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, wobei die Bogenstützsegmente (6) den Bogen mechanisch kontaktierende Stützelemente (7) tragen, die mittels eines Zugmittels (8) verbunden sind, wobei die Fixiereinrichtungen (10) jeweils mit einem Zugmittel (8) verbunden sind.device after claim 1 , 2 , 3 , 4 or 5 , wherein the arch support segments (6) carry support elements (7) which mechanically contact the arch and which are connected by means of a traction means (8), the fixing devices (10) each being connected to a traction means (8). Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, wobei die Fixiereinrichtungen (10) in und/oder entgegen der Bogenförderrichtung (BFR) und/oder quer zur Bogenförderrichtung (BFR) formateinstellbar und/oder gemeinsam mit Stützelementen (7) der Bogenstützsegmente (6) formateinstellbar ausgebildet sind.device after claim 1 , 2 , 3 , 4 , 5 or 6 wherein the fixing devices (10) are designed to be format-adjustable in and/or counter to the sheet conveying direction (BFR) and/or transversely to the sheet conveying direction (BFR) and/or to be format-adjustable together with support elements (7) of the sheet support segments (6). Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, wobei jede Fixiereinrichtung (10) eine separate Halterung und/oder einen separaten pneumatischen Anschluss aufweist.device after claim 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 6 or 7 , wherein each fixing device (10) has a separate holder and / or a separate pneumatic connection. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, wobei die Fixiereinrichtungen pneumatisch wirkende Sauger (10) aufweisen, die jeweils mindestens einen Durchbruch aufweisen und/oder austauschbar den Fixiereinrichtungen zugeordnet sind.device after claim 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 6 , 7 or 8th , wherein the fixing devices have pneumatically acting suction cups (10), which each have at least one opening and/or are assigned to the fixing devices in an exchangeable manner. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 oder 9, wobei die Fixiereinrichtungen (10) nach dem Ejektor-Prinzip arbeiten und einen Auslasskanal für austretende Luft aufweisen.device after claim 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 6 , 7 , 8th or 9 , wherein the fixing devices (10) work according to the ejector principle and have an outlet channel for escaping air. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10, wobei jeder Fixiereinrichtung (10) je ein Luftsteuerelement (13) zum Steuern der Saugwirkung der jeweiligen Fixiereinrichtung (10) zugeordnet ist.device after claim 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 6 , 7 , 8th , 9 or 10 , wherein each fixing device (10) is assigned a respective air control element (13) for controlling the suction effect of the respective fixing device (10). Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 oder 11, wobei jeder Fixiereinrichtung (10) je ein Luftsteuerelement (13) zum Steuern der Saugwirkung der jeweiligen Fixiereinrichtung (10) in Abhängigkeit der Maschinengeschwindigkeit und/oder von Bedruckstoffeigenschaften zugeordnet ist.device after claim 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 6 , 7 , 8th , 9 , 10 or 11 , wherein each fixing device (10) is assigned a respective air control element (13) for controlling the suction effect of the respective fixing device (10) depending on the machine speed and/or the properties of the printing material. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 oder 12, wobei die Fixiereinrichtungen (10) als Ejektor-Sauger ausgebildet sind und jeder Fixiereinrichtung (10) ein fernsteuerbares Magnetventil (13) zugeordnet ist, welches die den Ejektor (12) speisende Druckluft steuert.device after claim 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 6 , 7 , 8th , 9 , 10 , 11 or 12 , wherein the fixing devices (10) are designed as ejector suction cups and each fixing device (10) is assigned a remote-controllable solenoid valve (13) which controls the compressed air feeding the ejector (12). Verfahren zum Transportieren von Bogen von einem Bogenführungszylinder (2) an ein Bogenfördersystem (3, 4) in einer bogenverarbeitenden Maschine, wobei eine Greifeinrichtung (3) eine jeweilige Bogenvorderkante zum Transport klemmend fixiert, wobei der Bogen von mindestens zwei umlaufenden Bogenstützsegmenten (6) gleichzeitig an der Zylindermantelfläche des Bogenführungszylinders (2) gehalten wird und die Bogenhinterkante von pneumatischen Fixiereinrichtungen (10) gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtungen (10) zur Erzeugung von den Bogen haltenden Kräften mit einem Drucklufterzeuger in pneumatischer Verbindung stehen, wobei der Drucklufterzeuger mit genau vier Fixiereinrichtungen (10) einer doppeltgroßen Kettenradwelle (4) in pneumatischer Strömungsverbindung steht.Method for transporting sheets from a sheet guiding cylinder (2) to a sheet conveying system (3, 4) in a sheet processing machine, wherein a gripping device (3) clamps a respective front edge of the sheet for transport, the sheet being supported by at least two circulating sheet support segments (6) at the same time is held on the lateral surface of the sheet guiding cylinder (2) and the trailing edge of the sheet is held by pneumatic fixing devices (10), characterized in that the fixing devices (10) are pneumatically connected to a compressed air generator to generate forces that hold the sheets, the compressed air generator being exactly four fixing devices (10) of a double-sized sprocket shaft (4) are in pneumatic flow connection. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Saugwirkung der Fixiereinrichtungen (10) mittels auf die die Fixiereinrichtungen (10) speisende Druckluft einwirkenden Luftsteuerelementen (13) verändert und/oder eingestellt wird.procedure after Claim 14 , wherein the suction effect of the fixing devices (10) is changed and/or adjusted by means of air control elements (13) acting on the compressed air supplying the fixing devices (10).
DE102017012198.2A 2017-10-13 2017-10-13 Sheet transport device and method for transporting sheets from a sheet guiding cylinder to a sheet conveying system Active DE102017012198B9 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017012198.2A DE102017012198B9 (en) 2017-10-13 2017-10-13 Sheet transport device and method for transporting sheets from a sheet guiding cylinder to a sheet conveying system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017012198.2A DE102017012198B9 (en) 2017-10-13 2017-10-13 Sheet transport device and method for transporting sheets from a sheet guiding cylinder to a sheet conveying system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102017012198A1 DE102017012198A1 (en) 2019-04-18
DE102017012198B4 DE102017012198B4 (en) 2021-08-26
DE102017012198B9 true DE102017012198B9 (en) 2022-10-06

Family

ID=65910021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017012198.2A Active DE102017012198B9 (en) 2017-10-13 2017-10-13 Sheet transport device and method for transporting sheets from a sheet guiding cylinder to a sheet conveying system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017012198B9 (en)

Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE517004C (en) 1930-01-23 1931-02-04 Koenig & Bauer Schnellpressfab Sheet execution device on holding cylinder high-speed presses
US2965026A (en) 1957-08-09 1960-12-20 Robert L Woodward Skeleton wheels
DE2002877A1 (en) 1969-01-23 1970-08-13 Nebiolo Spa Sheet transfer roller for multi-color rotary printing machines
DE2025849A1 (en) 1970-05-27 1971-12-09 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Device on transfer drums of sheet-fed rotary printing machines to prevent smearing
DE1761714A1 (en) 1967-06-30 1972-03-02 Mgd Graphic Systems Inc Device for transferring printed sheets in multi-color printing presses
DE7303778U (en) 1973-04-26 Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg Ag Transfer drum for rotary sheetfed printing machines
DE2518334B1 (en) 1975-04-25 1976-03-04 Heidelberger Druckmasch Ag ARCH SUPPORT DISC FOR ARCH TRANSFER DRUMS
DE2813136A1 (en) 1978-03-25 1979-09-27 Heidelberger Druckmasch Ag ARC CARRIER
DE3535621A1 (en) 1985-10-05 1987-04-09 Heidelberger Druckmasch Ag BOW TRANSFER DRUM
GB2256426A (en) 1991-06-04 1992-12-09 Tong Chi Kwan Conveyor rollers for printing presses.
DE19644011A1 (en) 1996-10-31 1998-05-07 Heidelberger Druckmasch Ag Transfer drum in a sheet-fed printing machine
DE10014417A1 (en) 2000-03-24 2001-09-27 Heidelberger Druckmasch Ag Device for transporting a sheet for a rotary printing machine
DE102004031171A1 (en) 2003-07-16 2005-02-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Processing machine for sheets, has delivery section for delivering sheets and having delivery drum acted on pneumatically by applying vacuum
DE102004052656A1 (en) 2003-11-14 2005-06-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Drum for the transport of sheets, for printing, has adjustable sheet side edge supports in guides and on spring mountings to be set according to the paper sheet format
DE102004051323A1 (en) 2003-11-14 2005-06-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing machine has sheet transport drum with sheet support disks at either end, rows of flexible spikes being mounted around circumference of disks
DE102005002509A1 (en) 2004-02-05 2005-08-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Handling and stacking system for printed paper sheets incorporates rows of guide rollers with angle adjustment on support beams on either side of sheet
DE102004009703A1 (en) 2004-02-27 2005-09-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Machine for processing sheets of substrate
DE102011012808A1 (en) 2010-03-19 2011-09-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for conveying paper sheet through printing machine, has drive arranged for synchronous circulation of transmission drum around parallel axis, and extrusions temporarily connected with paper sheet, comprising transverse slots
DE102013224489A1 (en) 2012-12-04 2014-06-05 Koenig & Bauer Ag Sheet-processing machine for use in e.g. sheet-fed offset printing press, has guide segments that are fixed with sheet printing pressing arcs, such that lateral edges of sheets are pressed and fixed to guide segments
DE102015204113A1 (en) 2014-03-26 2015-10-01 Koenig & Bauer Ag Sheet transport apparatus for a sheet processing machine and method for transporting sheets from a sheet guiding cylinder to a sheet conveying system

Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7303778U (en) 1973-04-26 Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg Ag Transfer drum for rotary sheetfed printing machines
DE517004C (en) 1930-01-23 1931-02-04 Koenig & Bauer Schnellpressfab Sheet execution device on holding cylinder high-speed presses
US2965026A (en) 1957-08-09 1960-12-20 Robert L Woodward Skeleton wheels
DE1761714A1 (en) 1967-06-30 1972-03-02 Mgd Graphic Systems Inc Device for transferring printed sheets in multi-color printing presses
DE2002877A1 (en) 1969-01-23 1970-08-13 Nebiolo Spa Sheet transfer roller for multi-color rotary printing machines
DE2025849A1 (en) 1970-05-27 1971-12-09 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Device on transfer drums of sheet-fed rotary printing machines to prevent smearing
DE2518334B1 (en) 1975-04-25 1976-03-04 Heidelberger Druckmasch Ag ARCH SUPPORT DISC FOR ARCH TRANSFER DRUMS
DE2813136A1 (en) 1978-03-25 1979-09-27 Heidelberger Druckmasch Ag ARC CARRIER
DE3535621A1 (en) 1985-10-05 1987-04-09 Heidelberger Druckmasch Ag BOW TRANSFER DRUM
GB2256426A (en) 1991-06-04 1992-12-09 Tong Chi Kwan Conveyor rollers for printing presses.
DE19644011A1 (en) 1996-10-31 1998-05-07 Heidelberger Druckmasch Ag Transfer drum in a sheet-fed printing machine
DE10014417A1 (en) 2000-03-24 2001-09-27 Heidelberger Druckmasch Ag Device for transporting a sheet for a rotary printing machine
DE102004031171A1 (en) 2003-07-16 2005-02-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Processing machine for sheets, has delivery section for delivering sheets and having delivery drum acted on pneumatically by applying vacuum
DE102004052656A1 (en) 2003-11-14 2005-06-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Drum for the transport of sheets, for printing, has adjustable sheet side edge supports in guides and on spring mountings to be set according to the paper sheet format
DE102004051323A1 (en) 2003-11-14 2005-06-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Printing machine has sheet transport drum with sheet support disks at either end, rows of flexible spikes being mounted around circumference of disks
DE102005002509A1 (en) 2004-02-05 2005-08-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Handling and stacking system for printed paper sheets incorporates rows of guide rollers with angle adjustment on support beams on either side of sheet
DE102004009703A1 (en) 2004-02-27 2005-09-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Machine for processing sheets of substrate
DE102011012808A1 (en) 2010-03-19 2011-09-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for conveying paper sheet through printing machine, has drive arranged for synchronous circulation of transmission drum around parallel axis, and extrusions temporarily connected with paper sheet, comprising transverse slots
DE102013224489A1 (en) 2012-12-04 2014-06-05 Koenig & Bauer Ag Sheet-processing machine for use in e.g. sheet-fed offset printing press, has guide segments that are fixed with sheet printing pressing arcs, such that lateral edges of sheets are pressed and fixed to guide segments
DE102015204113A1 (en) 2014-03-26 2015-10-01 Koenig & Bauer Ag Sheet transport apparatus for a sheet processing machine and method for transporting sheets from a sheet guiding cylinder to a sheet conveying system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017012198A1 (en) 2019-04-18
DE102017012198B4 (en) 2021-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930317B2 (en) Sheet-fed rotary printing press
DE102019118568A1 (en) Sheet processing machine with a turning device and method for conveying sheets
EP3694719B1 (en) Sheet-processing machine comprising a sheet transport device, and method for transporting sheets from a sheet-guiding cylinder to a sheet conveyor system
DE102017218410B4 (en) Sheet transport device and method for transporting sheets from a sheet guide cylinder to a sheet conveyor system
DE102017218407B4 (en) Sheet transport device and method for transporting sheets from a sheet guide cylinder to a sheet conveyor system
DE19962425B4 (en) Device for changing a rotationally symmetrical component
DE102008005797A1 (en) Extension arm for sheet-processing machine, particularly sheet-fed printing machine, has rotary leading edge gripper system that carries sheets on leading edge from sheet guide cylinder, mounted upstream to leading edge gripper system
DE102017012198B9 (en) Sheet transport device and method for transporting sheets from a sheet guiding cylinder to a sheet conveying system
EP3694718B1 (en) Sheet-processing machine comprising a sheet transport device, and method for transporting sheets from a sheet-guiding cylinder to a sheet conveyor system
EP3694717B1 (en) Sheet-processing machine comprising a sheet transport device, and method for transporting sheets from a sheet-guiding cylinder to a sheet conveyor system
EP1075947B1 (en) Sheet guiding device in a printing machine.
DE102017218411B4 (en) Sheet transport device and method for transporting sheets from a sheet guide cylinder to a sheet conveyor system
EP0968821A2 (en) Sheet transport cylinder in a sheet-fed press
DE102017218409A1 (en) A sheet transporting apparatus and method for transporting sheets from a sheet guiding cylinder to a sheet conveying system
DE102017218412A1 (en) A sheet transporting apparatus and method for transporting sheets from a sheet guiding cylinder to a sheet conveying system
DE102017218413A1 (en) A sheet transporting apparatus and method for transporting sheets from a sheet guiding cylinder to a sheet conveying system
DE102020120997A1 (en) Method for operating a printing unit of a printing press and printing unit
DE102015226327B4 (en) Sheet processing machine with a sheet guide cylinder upstream of a double gripper delivery and a method for depositing sheets
DE102019009156A1 (en) Sheet processing machine and method for conveying sheets
DE10355261A1 (en) Sheet printer has sheet feed brake to slow sheets for discharge and movable between catching and braking positions
DE102019118565B4 (en) Sheet processing machine and method for conveying sheets
DE102008018314A1 (en) Sheet-fed printing machine comprises console, which has two sheet conveying system with rotating fixing members, with which sheets are fixed at rear edges for transport of sheet conveying system in direction of console stack
DE102016015722B4 (en) Method for detecting and setting parameters of a processing unit
DE102013217097B4 (en) Delivery device for a sheet processing machine with a first conveyor system for leading edges of sheets and a second conveying system for trailing edges of sheets, method for transporting sheets and use of a press-on movement for suction air control
DE102005034569A1 (en) Paper sheet conveying device for use in rotary printing press, has suction grippers moveable in resting position during stoppage of sheet supply in radial direction, and ratchet levers pivoted on axle in position

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R129 Divisional application from

Ref document number: 102017218411

Country of ref document: DE

R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final