DE102017010195A1 - Vehicle-based communication platform for social media - Google Patents

Vehicle-based communication platform for social media Download PDF

Info

Publication number
DE102017010195A1
DE102017010195A1 DE102017010195.7A DE102017010195A DE102017010195A1 DE 102017010195 A1 DE102017010195 A1 DE 102017010195A1 DE 102017010195 A DE102017010195 A DE 102017010195A DE 102017010195 A1 DE102017010195 A1 DE 102017010195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
communication device
central computer
occupants
road users
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017010195.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Rene Wirtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017010195.7A priority Critical patent/DE102017010195A1/en
Publication of DE102017010195A1 publication Critical patent/DE102017010195A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/017Detecting movement of traffic to be counted or controlled identifying vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/22Platooning, i.e. convoy of communicating vehicles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug (1) mit einer Kommunikationseinrichtung (2) zum Kommunizieren mit anderen Verkehrsteilnehmern (3), – wobei die Kommunikationseinrichtung (2) ein Kommunikationsmodul (5) umfasst, das zum Empfangen und/oder Senden von Daten per Internet und/oder per Funk ausgebildet ist, – wobei die Kommunikationseinrichtung (2) einen zentralen Rechner (6) und wenigstens eine mit dem zentralen Rechner (6) in Verbindung stehende Eingabevorrichtung (7) umfasst, – wobei die Eingabevorrichtung (7) zum Eingeben von Informationen durch die Insassen des Kraftfahrzeugs (1) ausgebildet ist, – wobei die Kommunikationseinrichtung (2) wenigstens ein im Kraftfahrzeug (1) angeordnetes Display (8) und wenigstens ein außen am Kraftfahrzeug (1) angeordnetes Display (9) umfasst, das von den anderen Verkehrsteilnehmern (3) betrachtet werden kann. Erfindungswesentlich ist dabei, dass das Display (9) mit dem zentralen Rechner (6) in Verbindung steht und zur Darstellung der von den Insassen des Kraftfahrzeugs (1) eingegebenen Informationen in Bildform und/oder Schriftform ausgebildet ist.The present invention relates to a motor vehicle (1) having a communication device (2) for communicating with other road users (3), - wherein the communication device (2) comprises a communication module (5) for receiving and / or transmitting data via the Internet and or - is formed by radio, - wherein the communication device (2) comprises a central computer (6) and at least one with the central computer (6) related input device (7), - wherein the input device (7) for inputting information is formed by the occupants of the motor vehicle (1), wherein the communication device (2) comprises at least one display (8) arranged in the motor vehicle (1) and at least one display (9) arranged outside on the motor vehicle (1), that of the others Road users (3). It is essential to the invention that the display (9) is connected to the central computer (6) and designed to display the information entered by the occupants of the motor vehicle (1) in image form and / or written form.

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Kommunikationseinrichtung zum Kommunizieren mit anderen Verkehrsteilnehmern, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Kommunizieren mit anderen Verkehrsteilnehmern.The invention relates to a motor vehicle having a communication device for communicating with other road users, according to the preamble of claim 1. The invention also relates to a method for communicating with other road users.

Aus der DE 10 2013 004 612 A1 ist ein derartiges Verfahren zum Betreiben eines Infotainmentsystems eines Kraftfahrzeugs bekannt. Das Empfangen einer Eingabe von einer sich außen am Kraftfahrzeug befindlichen Bedienperson erfolgt über eine Eingabeeinrichtung, die von außerhalb des Kraftfahrzeugs bedienbar angeordnet ist. Ein Eingabesignal wird an eine Steuereinrichtung des Infotainmentsystems des Kraftfahrzeugs übertragen. Eine Ausgabeeinrichtung des Infotainmentsystems gibt ein digitales Bildes und/oder ein Audiosignal an eine Umgebung außerhalb des Kraftfahrzeugs aus. Die Ausgabeeinrichtung ist an oder in einem Fenster des Kraftfahrzeugs angebracht oder in einer Außenhaut des Kraftfahrzeugs integriert. Die Steuereinrichtung kann eine externe Datenverarbeitungseinrichtung, ein anderes Kraftfahrzeug, einen kraftfahrzeuginternen Datenspeicher oder ein Komfortsystem, z. B. ein Fahrerassistenzsystem, steuern oder eine Verbindung zu einem Telefonanschluss aufbauen. Eine Freigabe oder Beschränkung kann von einer Identität oder Autorisierung der Bedienperson abhängen.From the DE 10 2013 004 612 A1 Such a method for operating an infotainment system of a motor vehicle is known. Receiving an input from an operator located outside the motor vehicle via an input device which is arranged to be operated from outside the motor vehicle. An input signal is transmitted to a control device of the infotainment system of the motor vehicle. An output device of the infotainment system outputs a digital image and / or an audio signal to an environment outside of the motor vehicle. The output device is attached to or in a window of the motor vehicle or integrated in an outer skin of the motor vehicle. The control device may be an external data processing device, another motor vehicle, an in-vehicle data memory or a comfort system, for. As a driver assistance system, control or establish a connection to a telephone line. A release or restriction may depend on an identity or authorization of the operator.

Aus der DE 10 2015 212 652 A1 ist ein gattungsgemäßes Kraftfahrzeug, insbesondere ein teilautomatisiertes oder ein vollautomatisiertes Kraftfahrzeug, mit einer Kommunikationseinrichtung zum Kommunizieren mit anderen Verkehrsteilnehmern bekannt, bei der ein Display zum Darstellen von mindestens einer Information ausgebildet ist. Hierzu ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Display dazu ausgebildet ist, anzuzeigen, dass das Kraftfahrzeug ein autonom fahrendes teilautomatisiertes oder vollautomatisiertes Kraftfahrzeug ist.From the DE 10 2015 212 652 A1 is a generic motor vehicle, in particular a semi-automated or fully automated motor vehicle, with a communication device for communicating with other road users known, in which a display is designed to represent at least one piece of information. For this purpose, the invention provides that the display is designed to indicate that the motor vehicle is an autonomously driving semi-automated or fully automated motor vehicle.

Es gibt einen allgemeinen Trend dazu, über soziale Medien Informationen mit anderen Menschen zu teilen. Gleichzeitig gibt es aber auch den gegenteiligen Trend sich von anderen Menschen in seine Privatsphäre abzukapseln. Ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein autonom fahrendes Kraftfahrzeug, bietet prinzipiell die Möglichkeit diese beiden Trends zu vereinen. Bislang ist jedoch keine geeignete Kommunikationseinrichtung bekannt, die dies ermöglicht.There is a general trend towards sharing information with other people through social media. At the same time, there is also the opposite trend to encapsulate other people in his privacy. A motor vehicle, in particular an autonomously driving motor vehicle, in principle offers the possibility to combine these two trends. So far, however, no suitable communication device is known that makes this possible.

Nachteilig beim Stand der Technik ist dementsprechend insbesondere, dass keine persönlichen Informationen der Insassen des Kraftfahrzeuges mit anderen Verkehrsteilnehmern geteilt werden können.A disadvantage of the prior art is accordingly in particular that no personal information of the occupants of the motor vehicle can be shared with other road users.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich daher mit dem Problem, für ein Kraftfahrzeug der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest alternative Ausführungsform anzugeben, die insbesondere die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile überwindet.The present invention therefore deals with the problem of providing an improved or at least alternative embodiment for a motor vehicle of the generic type, which in particular overcomes the disadvantages known from the prior art.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This problem is solved according to the invention by the subject matter of the independent claim. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, ein Kraftfahrzeug mit einer Kommunikationseinrichtung zum Kommunizieren mit anderen Verkehrsteilnehmern bereit zu stellen, bei dem Sensoren ein Umfeld des Kraftfahrzeugs erfassen. Die Kommunikationseinrichtung umfasst ein Kommunikationsmodul, das zum Empfangen und/oder Senden von Daten per Internet und/oder per Funk ausgebildet ist. Die Kommunikationseinrichtung hat ferner Zugang zu der GPS-Funktionalität des Kraftfahrzeugs. Die Kommunikationseinrichtung umfasst ferner einen zentralen Rechner und eine mit diesem zentralen Rechner in Verbindung stehende Eingabevorrichtung, wobei die Eingabevorrichtung zum Eingeben von Informationen durch die Insassen des Kraftfahrzeugs ausgebildet ist. Der zentrale Rechner empfängt Sensordaten der Sensoren und ist zum Verarbeiten der von den Insassen des Kraftfahrzeugs eingegebenen Informationen ausgebildet. Die Kommunikationseinrichtung umfasst weiterhin wenigstens ein im Kraftfahrzeug angeordnetes Display und wenigstens ein außen am Kraftfahrzeug angeordnetes Display, das von den anderen Verkehrsteilnehmern betrachtet werden kann. Das im Kraftfahrzeug angeordnete Display kann ein Touchdisplay sein. Die Insassen des Kraftfahrzeugs können Informationen mit Hilfe der Touchfunktion des Touchdisplays eingeben. Als Eingabegeräte sind ferner auch Keyboards, Mäuse, Trackballs oder ähnliche Eingabegräte denkbar. Alternativ können auch mobile Geräte, die auch außerhalb des Kraftfahrzeugs genutzt werden können, wie Tablets und Smartphones über eine drahtlose Schnittstelle, wie z. B. über WLAN, mit dem zentralen Rechner des Kraftfahrzeugs verbunden werden. Erfindungsgemäß steht nun das wenigstens eine nach außen gerichtete Display mit dem zentralen Rechner in Verbindung und ist zur Darstellung der von den Insassen des Kraftfahrzeugs eingegebenen Informationen in Bildform und/oder Schriftform ausgebildet. Dies ist vorteilhaft, da dadurch gewährleistet ist, dass das Kraftfahrzeug unmittelbar als Kommunikationsplattform während einer Reise genutzt werden kann und nicht mehr von anderen Kommunikationsgeräten abhängig ist. Für die Insassen des Kraftfahrzeugs ist es durch das wenigstens eine nach außen gerichtete Display möglich, Informationen direkt mit den anderen Verkehrsteilnehmern zu teilen und dadurch Kommunikationen mit den anderen Verkehrsteilnehmern zu etablieren. So können z. B. Informationen der Insassen des Kraftfahrzeugs wie eine E-Mail Adresse, etc. durch das nach außen gerichtete Display für andere Verkehrsteilnehmer sichtbar dargestellt werden. Diese Informationen können von anderen Verkehrsteilnehmern verwendet werden, um die Insassen des Kraftfahrzeugs zu identifizieren. Durch die dargestellten Informationen ist es anderen Verkehrsteilnehmern ferner möglich, mit den Insassen des Kraftfahrzeugs Kontakt aufzunehmen. Dies kann z. B. direkt über den zentralen Rechner des Kraftfahrzeugs oder über bereits existierende Kommunikationsplattformen im Internet erfolgen. Des Weiteren kann das nach außen gerichtete Display von den Insassen frei zu definierende Informationen abbilden, wie z. B. die aktuelle Route des Kraftfahrzeugs, die gerade im Kraftfahrzeug gehörte Musik etc.The present invention is based on the general idea to provide a motor vehicle with a communication device for communicating with other road users, in which sensors detect an environment of the motor vehicle. The communication device comprises a communication module which is designed to receive and / or transmit data via the Internet and / or by radio. The communication device also has access to the GPS functionality of the motor vehicle. The communication device further comprises a central computer and an input device in communication with this central computer, wherein the input device is designed to input information by the occupants of the motor vehicle. The central computer receives sensor data from the sensors and is configured to process the information entered by the occupants of the motor vehicle. The communication device further comprises at least one display arranged in the motor vehicle and at least one display arranged on the outside of the motor vehicle, which can be viewed by the other road users. The display arranged in the motor vehicle can be a touch display. The occupants of the motor vehicle can enter information using the touch screen's touch function. Keyboards, mice, trackballs or similar input devices are also conceivable as input devices. Alternatively, mobile devices that can be used outside the motor vehicle, such as tablets and smartphones via a wireless interface such. B. via WLAN, be connected to the central computer of the motor vehicle. According to the invention, the at least one outwardly directed display is now connected to the central computer and is designed to display the information entered by the occupants of the motor vehicle in image form and / or in written form. This is advantageous because it ensures that the motor vehicle can be used directly as a communication platform during a journey and is no longer dependent on other communication devices. For the occupants of the motor vehicle, it is possible by the at least one outward display to share information directly with the other road users and thereby communications with the other road users. So z. As information of the occupants of the motor vehicle such as an e-mail address, etc. are displayed visibly by the outward-facing display for other road users. This information may be used by other road users to identify the occupants of the motor vehicle. The information presented also enables other road users to contact the occupants of the motor vehicle. This can be z. B. directly via the central computer of the motor vehicle or via existing communication platforms on the Internet. Furthermore, the outward-facing display can map freely defined information from the occupants, such. B. the current route of the motor vehicle, the music just heard in the motor vehicle, etc.

Eine mögliche Ausführungsform schlägt vor, dass die Kommunikationseinrichtung zur gezielten Kontaktaufnahme mit anderen Verkehrsteilnehmern ausgebildet ist, deren Kraftfahrzeuge auf einer gleichen und/oder ähnlichen Route fahren, wie das eigene Kraftfahrzeug. Das eigene Kraftfahrzeug kann an die Kraftfahrzeuge anderer Verkehrsteilnehmer gekoppelt werden, wenn das Fahrtziel bzw. das Teilziel der Reise der anderen Verkehrsteilnehmer identisch mit dem eigenen Reiseziel ist. Das eigene Kraftfahrzeug kann nun mit den Kraftfahrzeugen der anderen Verkehrsteilnehmer in Kolonne fahren. Dies ist vorteilhaft, wenn z. B. die Fahrer der jeweiligen Kraftfahrzeuge denselben Musikgeschmack haben oder aufgrund gemeinsamer Hobbys während der Fahrt untereinander kommunizieren möchten.A possible embodiment proposes that the communication device is designed for targeted contact with other road users whose motor vehicles drive on the same and / or similar route as their own motor vehicle. The own motor vehicle can be coupled to the motor vehicles of other road users if the destination or the partial destination of the journey of the other road users is identical with their own destination. Your own motor vehicle can now drive in columns with the vehicles of other road users. This is advantageous if z. B. the drivers of the respective motor vehicles have the same taste in music or want to communicate with each other due to common hobbies while driving.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus der Zeichnung und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnung.Other important features and advantages of the invention will become apparent from the dependent claims, from the drawing and from the associated description of the figures with reference to the drawing.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.A preferred embodiment of the invention is illustrated in the drawing and will be explained in more detail in the following description.

1 zeigt eine stark vereinfachte Darstellung eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs. 1 shows a highly simplified representation of a motor vehicle according to the invention.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 1 mit einer Kommunikationseinrichtung 2 zum Kommunizieren mit, in 1 nicht dargestellten, anderen Verkehrsteilnehmern 3. Das Kraftfahrzeug 1 umfasst Sensoren 4 zum Erfassen eines Umfeldes des Kraftfahrzeugs 1. Die Kommunikationseinrichtung 2 umfasst ein Kommunikationsmodul 5, das zum Empfangen und/oder Senden von Daten per Internet und/oder per Funk ausgebildet ist. Die Kommunikationseinrichtung 2 umfasst ferner einen zentralen Rechner 6 und vier, mit dem zentralen Rechner 6 in Verbindung stehende, Eingabevorrichtungen 7, die zum Eingeben von Informationen durch die Insassen des Kraftfahrzeugs 1 ausgebildet sind. Die Kommunikationseinrichtung 2 umfasst ferner vier im Kraftfahrzeug 1 angeordnete Displays 8. Die Displays 8 können als Displays mit Touchfunktion ausgebildet sein. In diesem Fall dienen die Displays 8 nicht nur der Darstellung von Informationen, sondern fungieren auch als Eingabevorrichtung 7. Zusätzliche, wie in 1 dargestellte, Eingabevorrichtungen 7 wie Tastaturen etc. sind in diesem Fall obsolet. Es verlässt den Rahmen der vorliegenden Erfindung selbstverständlich nicht, wenn mehr oder weniger als in 1 dargestellte Eingabevorrichtungen 7 bzw. Displays 8 im Kraftfahrzeug 1 angeordnet sind. Der zentrale Rechner 6 ist zum Verarbeiten der von den Insassen des Kraftfahrzeugs 1 eingegebenen Informationen und zum Empfangen von Sensordaten der Sensoren 4 ausgebildet. Wie in 1 illustriert, weist die Kommunikationseinrichtung 2 ferner fünf außen am Kraftfahrzeug angeordnete Displays 9 auf, die von den anderen Verkehrsteilnehmern 3 betrachtet werden können, wobei auch hier eine beliebige andere Anzahl von Displays 9 möglich ist. Die außen am Kraftfahrzeug 1 angeordneten Displays 9 stehen mit dem zentralen Rechner 6 in Verbindung und sind zur Darstellung der von den Insassen des Kraftfahrzeugs 1 eingegebenen Informationen in Bildform und/oder Schriftform ausgebildet. 1 shows a motor vehicle according to the invention 1 with a communication device 2 to communicate with, in 1 not shown, other road users 3 , The car 1 includes sensors 4 for detecting an environment of the motor vehicle 1 , The communication device 2 includes a communication module 5 which is designed to receive and / or transmit data via the Internet and / or by radio. The communication device 2 also includes a central computer 6 and four, with the central computer 6 related, input devices 7 for inputting information by the occupants of the motor vehicle 1 are formed. The communication device 2 also includes four in the motor vehicle 1 arranged displays 8th , The displays 8th can be designed as displays with touch function. In this case, the displays are used 8th not only the presentation of information, but also act as an input device 7 , Additional, as in 1 illustrated, input devices 7 like keyboards etc. are obsolete in this case. Of course, it does not depart from the scope of the present invention if more or less than in 1 illustrated input devices 7 or displays 8th in the motor vehicle 1 are arranged. The central computer 6 is for processing by the occupants of the motor vehicle 1 entered information and for receiving sensor data of the sensors 4 educated. As in 1 illustrated, the communication device 2 Furthermore, five outside of the motor vehicle arranged displays 9 on, by the other road users 3 can be considered, and here also any other number of displays 9 is possible. The outside of the vehicle 1 arranged displays 9 stand with the central computer 6 in conjunction and are for the representation of the occupants of the motor vehicle 1 entered information in image form and / or written form.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102013004612 A1 [0002] DE 102013004612 A1 [0002]
  • DE 102015212652 A1 [0003] DE 102015212652 A1 [0003]

Claims (3)

Kraftfahrzeug (1) mit einer Kommunikationseinrichtung (2) zum Kommunizieren mit anderen Verkehrsteilnehmern (3), – mit Sensoren (4) zum Erfassen eines Umfeldes des Kraftfahrzeugs (1), – wobei die Kommunikationseinrichtung (2) ein Kommunikationsmodul (5) umfasst, das zum Empfangen und/oder Senden von Daten per Internet und/oder per Funk ausgebildet ist, – wobei die Kommunikationseinrichtung (2) einen zentralen Rechner (6) umfasst, – wobei die Kommunikationseinrichtung (2) wenigstens eine mit dem zentralen Rechner (6) in Verbindung stehende Eingabevorrichtung (7) umfasst, – wobei die Eingabevorrichtung (7) zum Eingeben von Informationen durch die Insassen des Kraftfahrzeugs (1) ausgebildet ist, – wobei der zentrale Rechner (6) zum Verarbeiten der von den Insassen des Kraftfahrzeugs (1) eingegebenen Informationen ausgebildet ist, – wobei der zentrale Rechner (6) zum Empfangen von Sensordaten der Sensoren (4) ausgebildet ist, – wobei die Kommunikationseinrichtung (2) wenigstens ein im Kraftfahrzeug (1) angeordnetes Display (8) umfasst, – wobei die Kommunikationseinrichtung (2) wenigstens ein außen am Kraftfahrzeug (1) angeordnetes Display (9) umfasst, das von den anderen Verkehrsteilnehmern (3) betrachtet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass – das wenigstens eine nach außen gerichtete Display (9) mit dem zentralen Rechner (6) in Verbindung steht, – das wenigstens eine nach außen gerichtete Display (9) zur Darstellung der von den Insassen des Kraftfahrzeugs (1) eingegebenen Informationen in Bildform und/oder Schriftform ausgebildet ist.Motor vehicle ( 1 ) with a communication device ( 2 ) to communicate with other road users ( 3 ), - with sensors ( 4 ) for detecting an environment of the motor vehicle ( 1 ), - the communication device ( 2 ) a communication module ( 5 ), which is designed to receive and / or transmit data via the Internet and / or by radio, - wherein the communication device ( 2 ) a central computer ( 6 ), wherein the communication device ( 2 ) at least one with the central computer ( 6 ) related input device ( 7 ), wherein the input device ( 7 ) for inputting information by the occupants of the motor vehicle ( 1 ), - the central computer ( 6 ) for processing by the occupants of the motor vehicle ( 1 ) information is formed, - wherein the central computer ( 6 ) for receiving sensor data of the sensors ( 4 ), - the communication device ( 2 ) at least one in the motor vehicle ( 1 ) arranged display ( 8th ), wherein the communication device ( 2 ) at least one outside of the motor vehicle ( 1 ) arranged display ( 9 ) provided by other road users ( 3 ), characterized in that - the at least one outwardly directed display ( 9 ) with the central computer ( 6 ), the at least one outward facing display ( 9 ) for the representation of the occupants of the motor vehicle ( 1 ) is formed in image form and / or written form. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinrichtung (2) zur gezielten Kontaktaufnahme mit anderen Verkehrsteilnehmern (3) ausgebildet ist, welche auf einer gleichen und/oder ähnlichen Route fahren, wie das eigene Kraftfahrzeug (1).Motor vehicle according to claim 1, characterized in that the communication device ( 2 ) for targeted contact with other road users ( 3 ) is formed, which drive on a same and / or similar route as the own motor vehicle ( 1 ). Verfahren zum Kommunizieren mit anderen Verkehrsteilnehmern (3), mittels eines Kraftfahrzeugs (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem – Sensoren (4) ein Umfeld des Kraftfahrzeugs (1) erfassen, – ein Kommunikationsmodul (5) Daten per Internet und/oder per Funk empfängt und/oder sendet, – der zentrale Rechner (6) die von den Insassen des Kraftfahrzeugs (1) eingegebenen Informationen verarbeitet und Sensordaten der Sensoren (4) empfängt und auswertet, – wenigstens ein außen am Kraftfahrzeug (1) angeordnetes und mit dem zentralen Rechner (6) in Verbindung stehendes, von anderen Verkehrsteilnehmern (3) betrachtbares Display (9) die von den Insassen des Kraftfahrzeugs (1) eingegebenen Informationen in Bildform und/oder Schriftform darstellt.Method for communicating with other road users ( 3 ), by means of a motor vehicle ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein - sensors ( 4 ) an environment of the motor vehicle ( 1 ), - a communication module ( 5 ) Receives and / or transmits data via the Internet and / or by radio, - the central computer ( 6 ) provided by the occupants of the motor vehicle ( 1 ) and sensor data from the sensors ( 4 ) receives and evaluates, - at least one outside of the motor vehicle ( 1 ) and with the central computer ( 6 ), other road users ( 3 ) viewable display ( 9 ) provided by the occupants of the motor vehicle ( 1 ) represents information entered in the form of images and / or in writing.
DE102017010195.7A 2017-10-30 2017-10-30 Vehicle-based communication platform for social media Withdrawn DE102017010195A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010195.7A DE102017010195A1 (en) 2017-10-30 2017-10-30 Vehicle-based communication platform for social media

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010195.7A DE102017010195A1 (en) 2017-10-30 2017-10-30 Vehicle-based communication platform for social media

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017010195A1 true DE102017010195A1 (en) 2018-04-05

Family

ID=61623339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017010195.7A Withdrawn DE102017010195A1 (en) 2017-10-30 2017-10-30 Vehicle-based communication platform for social media

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017010195A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004612A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Audi Ag Method for operating an infotainment system
DE102015212652A1 (en) 2015-07-07 2017-01-12 Volkswagen Aktiengesellschaft communication device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013004612A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Audi Ag Method for operating an infotainment system
DE102015212652A1 (en) 2015-07-07 2017-01-12 Volkswagen Aktiengesellschaft communication device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3024262B1 (en) Method for authenticating an authorization of the user of a motor vehicle, motor vehicle and computer program
DE102013006087A1 (en) Method for setting driver and vehicle-specific configuration parameters in motor vehicle, involves adjusting infotainment and communication device according to transferred profile data of user profile of mobile communication terminal
DE102005023544A1 (en) Connection of personal terminals to the communication system of a motor vehicle
DE102016211518A1 (en) Apparatus and method for controlling outgoing calls in a vehicle
DE102015103773A1 (en) Method for operating a communication device for a motor vehicle during an autonomous driving mode, communication device and motor vehicle
DE102016202328A1 (en) Method and systems for data transmission between an electronic terminal and a vehicle
DE102016219134B4 (en) Method for accessing an external electronic device
DE19923701A1 (en) Remote communications and remote vehicle influencing method involves telecommunicator display identical for each available function to display in vehicle and same operating approach
DE102012016241A1 (en) Method for sending an electronic call for help
DE102015008448B4 (en) Method for detecting a driving situation of a motor vehicle
EP3510577B1 (en) Concept for detecting the surroundings of a vehicle
DE102012009021A1 (en) Method for transferring e.g. music data by personal digital assistant to control device in motor car, involves transferring data by terminal to control device i.e. combination instrument-control device, in car via another control device
DE102013108615A1 (en) Method and system for operating a motor vehicle
DE102005011487A1 (en) Procedure for authorizing external devices
DE102017010195A1 (en) Vehicle-based communication platform for social media
WO2016070975A1 (en) Method for operating an infotainment system of a motor vehicle, and infotainment system for a motor vehicle
DE102015010572A1 (en) System and method for interactively assisting a driver of a vehicle in operating the vehicle
DE102008014627B4 (en) Method for operating a mobile data processing device in a motor vehicle
DE102019209042B4 (en) Communication device for non-autonomous motor vehicles
DE102016206332A1 (en) Operating device and method for operating the operating device
DE102015213679B4 (en) Method for operating an assistance system and assistance system
EP3100895B1 (en) Method and information system for providing a vehicle driver with information about the availability of a communication link
DE102013012475B4 (en) Method for operating a mobile terminal
DE102019212343B4 (en) Method for operating a mobile terminal, communication device, motor vehicle
DE102016224421B4 (en) Method for operating an output device of a motor vehicle, storage medium, mobile, portable terminal and data server device

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee