DE102017009269A1 - Method for starting an internal combustion engine, in particular a hybrid drive, and internal combustion engine, in particular a hybrid drive, and internal combustion engine, in particular for carrying out the method - Google Patents

Method for starting an internal combustion engine, in particular a hybrid drive, and internal combustion engine, in particular a hybrid drive, and internal combustion engine, in particular for carrying out the method Download PDF

Info

Publication number
DE102017009269A1
DE102017009269A1 DE102017009269.9A DE102017009269A DE102017009269A1 DE 102017009269 A1 DE102017009269 A1 DE 102017009269A1 DE 102017009269 A DE102017009269 A DE 102017009269A DE 102017009269 A1 DE102017009269 A1 DE 102017009269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
valve
cylinder
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017009269.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017009269A8 (en
Inventor
Thomas Stolk
Alexander von Gaisberg-Helfenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017009269.9A priority Critical patent/DE102017009269A1/en
Priority to PCT/EP2018/075638 priority patent/WO2019068487A1/en
Publication of DE102017009269A1 publication Critical patent/DE102017009269A1/en
Publication of DE102017009269A8 publication Critical patent/DE102017009269A8/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K6/485Motor-assist type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/08Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for decompression, e.g. during starting; for changing compression ratio
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N19/00Starting aids for combustion engines, not otherwise provided for
    • F02N19/004Aiding engine start by using decompression means or variable valve actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/01Starting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zu einem Start einer Brennkraftmaschine (10a), insbesondere eines Hybridantriebs (11a), welche zumindest zwei Zylinder (12a, 13a, 14a ,15a; 12b, 13b, 14b ,15b) mit jeweils zumindest einem Einlassventil (16a, 16a', 17a, 17a', 18a, 18a', 19a, 19a'; 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b') und zumindest eine Ventiltriebvorrichtung (20a; 20b) zu einer Einstellung zumindest eines Hubparameters der Einlassventile (16a, 16a', 17a, 17a', 18a, 18a', 19a, 19a'; 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b') aufweist, wobei zumindest ein Einlassventil (17a, 17a'; 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b') des Zylinders (13a; 12b, 13b, 14b ,15b), welcher in einem Anlassschritt (21a; 21b) als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, mittels der Ventiltriebvorrichtung (20a; 20b) mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer geringen Füllung in dem Anlassschritt (21a; 21b) betrieben wird.

Figure DE102017009269A1_0000
The invention relates to a method for starting an internal combustion engine (10a), in particular a hybrid drive (11a), which has at least two cylinders (12a, 13a, 14a, 15a, 12b, 13b, 14b, 15b) each with at least one inlet valve (16a, 16a ', 17a, 17a', 18a, 18a ', 19a, 19a'; 16b, 16b ', 17b, 17b', 18b, 18b ', 19b, 19b') and at least one valve drive device (20a; 20b) for adjustment at least one stroke parameter of the intake valves (16a, 16a ', 17a, 17a', 18a, 18a ', 19a, 19a', 16b, 16b ', 17b, 17b', 18b, 18b ', 19b, 19b'), wherein at least an inlet valve (17a, 17a ', 16b, 16b', 17b, 17b ', 18b, 18b', 19b, 19b ') of the cylinder (13a; 12b, 13b, 14b, 15b) which is in a starting step (21a; 21b ) first reaches its upper ignition dead center, by means of the valve drive device (20a, 20b) is operated with a control time to achieve a low charge in the annealing step (21a, 21b).
Figure DE102017009269A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zu einem Start einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Hybridantriebs, und eine Brennkraftmaschine, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens.The invention relates to a method for starting an internal combustion engine, in particular a hybrid drive, and an internal combustion engine, in particular for carrying out the method.

Es ist bereits ein Verfahren zu einem Start einer Brennkraftmaschine, welche zumindest zwei Zylinder mit jeweils zumindest einem Einlassventil und zumindest eine Ventiltriebvorrichtung zu einer Einstellung zumindest eines Hubparameters der Einlassventile aufweist, bekannt. Die Ventilsteuerzeiten der Brennkraftmaschine sind dabei so ausgelegt, dass die Zylinder mit einer hohen Füllung versorgt werden.A method for starting an internal combustion engine, which has at least two cylinders each having at least one inlet valve and at least one valve drive device for setting at least one stroke parameter of the inlet valves, is already known. The valve timing of the internal combustion engine are designed so that the cylinders are supplied with a high filling.

Zum Start der Brennkraftmaschine muss eine Kurbelwelle der Brennkraftmaschine in Rotation versetzt werden. Hierzu muss ein Anlassermotor, wie beispielsweise ein klassischer Ritzelstarter, ein Startergenerator oder eine E-Maschine eines Hybridantriebs, zunächst die Verdichtung des Zylinders überwinden, der zuerst seinen oberen Zündtotpunkt hat. Die Verdichtung dieses Zylinders erzeugt eine hohe Gegenkraft, da der Zylinder eine große Füllung aufweist. Daher ist der Anlassermotor entsprechend stark auszulegen. Bei Hybridfahrzeugen muss in der Batterie immer genügend Energie zurückgehalten werden, um den Verbrenner noch starten zu können. Diese Energie steht daher nicht zum elektrischen Fahren zur Verfügung. Die elektrische Reichweite ist gering; der Verbrenner muss unnötig oft in Betrieb genommen werden.To start the internal combustion engine, a crankshaft of the internal combustion engine must be set in rotation. For this purpose, a starter motor, such as a classic pinion starter, a starter generator or an electric motor hybrid drive, first overcome the compression of the cylinder, which first has its upper Zündtotpunkt. The compression of this cylinder generates a high counterforce, since the cylinder has a large filling. Therefore, the starter motor must be interpreted accordingly strong. In hybrid vehicles, enough energy must always be retained in the battery to be able to start the burner. This energy is therefore not available for electric driving. The electrical range is low; the combustor must be put into operation unnecessarily often.

Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu einem vorteilhaft energiesparenden Start einer Brennkraftmaschine bereitzustellen. Sie wird durch ein erfindungsgemäßes Verfahren entsprechend dem Anspruch 1 und eine erfindungsgemäße Ausgestaltung entsprechend dem Anspruch 5 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The invention is in particular the object of providing a method for an advantageous energy-saving start of an internal combustion engine. It is achieved by an inventive method according to claim 1 and an embodiment according to the invention according to claim 5. Further developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zu einem Start einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Hybridantriebs, welche zumindest zwei Zylinder mit jeweils zumindest einem Einlassventil und zumindest eine Ventiltriebvorrichtung zu einer Einstellung zumindest eines Hubparameters der Einlassventile aufweist.The invention is based on a method for starting an internal combustion engine, in particular a hybrid drive, which has at least two cylinders each having at least one inlet valve and at least one valve drive device for adjusting at least one stroke parameter of the inlet valves.

Es wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Einlassventil des Zylinders, welcher in einem Anlassschritt als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, mittels der Ventiltriebvorrichtung mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer geringen Füllung in einem Anlassschritt betrieben wird. Der Start der Brennkraftmaschine kann dabei insbesondere sowohl bei einem Start eines Kraftfahrzeugs mit der Brennkraftmaschine vor einem Anfahren, als auch bei einem Um- oder Zuschalten der Brennkraftmaschine während einer Fahrt zu einer elektrischen Maschine eines Hybridantriebs. Dadurch kann insbesondere ein vorteilhaft energiesparender Start einer Brennkraftmaschine erreicht werden. Hierdurch kann der Anlassermotor vorteilhaft schwach dimensioniert werden. Insbesondere bei Hybridfahrzeugen kann dadurch eine vorteilhaft hohe Reichweite bereitgestellt werden. Die Ventiltriebvorrichtung ist insbesondere zu einer Einstellung einer Hubhöhe, eines Hubzeitpunkt und/oder einer Hubdauer vorgesehen. Vorzugsweise ist die Ventiltriebvorrichtung von einem Nockenwellensteller und/oder einer Ventilhubumschaltvorrichtung gebildet. Grundsätzlich wäre jedoch auch eine andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltung der Ventiltriebvorrichtung denkbar, wie beispielsweise als elektromagnetische Ventilsteuerung, kurz EMVS. Unter einem „Zylinder, welcher in dem Anlassschritt als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Zylinder verstanden werden, dessen Kolben, welcher in dem Zylinder geführt ist, bei einem ersten Andrehen der Kurbelwelle, zu einem Start der Brennkraftmaschine, als erstes seinen oberen Totpunkt, insbesondere seinen oberen Zündtotpunkt, erreicht. Es ist dabei sowohl denkbar, dass bei jedem Anlassschritt jeweils der selbe Zylinder als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, beispielsweise durch Verstellen der Kurbelwelle vor dem Anlassschritt, als auch, dass der Zylinder, der als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, variiert und wechselt. Darunter, dass ein „Einlassventil mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer geringen Füllung betrieben wird“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass ein Öffnungszeitpunkt und/oder ein Schließzeitpunkt des Einlassventils während des Anlassschritts derart eingestellt wird, dass vor oder bei einer ersten Drehung der Kurbelwelle zumindest ein wesentlicher Teil einer sich in dem Zylinder befindlichen Ladung bei einer Bewegung des in dem Zylinder geführten Kolbens ausgehend von einem unteren Totpunkt nach oben ausgeschoben wird. Vorzugsweise weist der Zylinder gegenüber zumindest einem anderen Zylinder der Brennkraftmaschine mit einem Kolben in derselben Position eine geringe Füllung auf.It is proposed that at least one intake valve of the cylinder, which first reaches its upper ignition dead center in a starting step, is operated by means of the valve drive device with a control time to achieve a small charge in a starting step. The start of the internal combustion engine can in particular both at a start of a motor vehicle with the internal combustion engine before starting, as well as in a switching or connecting the internal combustion engine during a trip to an electric machine of a hybrid drive. As a result, in particular an advantageous energy-saving start of an internal combustion engine can be achieved. As a result, the starter motor can advantageously be dimensioned weak. In hybrid vehicles in particular, this can provide an advantageously long range. The valve drive device is provided in particular for setting a lifting height, a stroke time and / or a stroke duration. Preferably, the valve drive device is formed by a camshaft adjuster and / or a valve lift switching device. In principle, however, another embodiment of the valve drive device which appears expedient to a person skilled in the art would also be conceivable, such as electromagnetic valve control, or EMC for short. In this context, a "cylinder which first reaches its upper ignition dead center in the starting step" should be understood to mean in particular a cylinder whose piston, which is guided in the cylinder, at a first cranking of the crankshaft, at a start of the internal combustion engine first reaches its top dead center, in particular its upper Zündtotpunkt. It is both conceivable that at each starting step each of the same cylinder first reaches its upper Zündtotpunkt, for example by adjusting the crankshaft before the starting step, as well as that the cylinder that reaches its first Zündtotpunkt first, varies and changes. In this context, it should be understood, in particular, that an opening time and / or a closing time of the intake valve during the starting step is set in such a way that before or during a first rotation the intake valve is operated Crankshaft at least a substantial portion of a charge located in the cylinder during a movement of the guided in the cylinder piston, starting from a bottom dead center is pushed upwards. The cylinder preferably has a low charge in relation to at least one other cylinder of the internal combustion engine with a piston in the same position.

Ferner wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Einlassventil mittels der Ventiltriebvorrichtung mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer hohen Füllung in einem Auslassschritt betrieben wird und zumindest ein Einlassventil mittels der Ventiltriebvorrichtung mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer geringen Füllung in dem Auslassschritt betrieben wird. Dadurch kann insbesondere ein vorteilhaft energiesparender Start einer Brennkraftmaschine erreicht werden. Da zumindest einer der Zylinder in dem Anlassschritt dekomprimiert wird, hat die Brennkraftmaschine zum Zeitpunkt der Zündung des Zylinders mit der hohen Füllung bereits eine vorteilhaft hohe Drehzahl. Dadurch steigt der Wirkungsgrad dieser Verbrennung an und der Motor erreicht sehr schnell seine Leerlaufdrehzahl. Bereits der Zylinder mit der hohen Füllung, also insbesondere der zweite Zylinder welcher den oberen Zündtotpunkt erreicht, kann ein sehr großes Drehmoment abgeben. Im Extremfall kann der Motor bereits bei der Zündung des zweiten Zylinders eingekuppelt werden. Dadurch kann das Kraftfahrzeug bei einem Start nahezu unmittelbar anfahren und erzeugt keine unnötigen Leerlauf-Emissionen. Darunter, dass ein „Einlassventil mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer hohen Füllung betrieben wird“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass ein Öffnungszeitpunkt und/oder ein Schließzeitpunkt des Einlassventil während des Anlassschritts derart eingestellt wird, dass zumindest bei einer anfänglichen Drehung der Kurbelwelle zumindest ein wesentlicher Teil einer sich in dem Zylinder befindlichen Ladung bei einer Bewegung des in dem Zylinder geführten Kolbens ausgehend von einem unteren Totpunkt nach oben verdichtet wird. Vorzugsweise weist der Zylinder gegenüber zumindest einem anderen Zylinder der Brennkraftmaschine mit einem Kolben in derselben Position eine hohe Füllung auf. Bevorzugt soll darunter insbesondere ein regulärer Betrieb des Einlassventils während des Anlassschritts verstanden werden. Besonders bevorzugt werden in der Regel alle Einlassventile während eines Anlassschritts mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer hohen Füllung betrieben.Furthermore, it is proposed that at least one inlet valve is operated by means of the valve drive device with a control time to achieve a high charge in an exhaust step and at least one intake valve is operated by means of the valve drive device with a control time to achieve a low charge in the exhaust step. As a result, in particular an advantageous energy-saving start of an internal combustion engine can be achieved. Since at least one of the cylinders is decompressed in the starting step, the internal combustion engine at the time of ignition of the cylinder with the high Filling already an advantageous high speed. This increases the efficiency of this combustion and the engine reaches its idling speed very quickly. Already the cylinder with the high filling, so in particular the second cylinder which reaches the upper Zündtotpunkt, can deliver a very large torque. In extreme cases, the engine can be engaged already at the ignition of the second cylinder. As a result, the motor vehicle can approach almost directly at a start and does not generate unnecessary idling emissions. In this context, it should be understood, in particular, that an opening time and / or a closing time of the intake valve during the starting step is set such that at least during an initial rotation of the crankshaft at least a substantial portion of a charge located in the cylinder is compressed upwardly from a bottom dead center upon movement of the piston carried in the cylinder. The cylinder preferably has a high filling with respect to at least one other cylinder of the internal combustion engine with a piston in the same position. Preferably, this is to be understood in particular as meaning a regular operation of the intake valve during the starting step. As a rule, all intake valves are usually operated during a starting step with a control time to achieve a high charge.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Einlassventil in dem Anlassschritt mittels der Ventiltriebvorrichtung mit einem späten Einlassschluss betätigt wird. Dadurch kann insbesondere zuverlässig eine geringe Füllung des Zylinders mit dem entsprechenden Einlassventil erreicht werden. Es kann insbesondere zuverlässig eine Dekomprimierung des Zylinders mit dem entsprechenden Einlassventil erreicht werden. Unter einem „späten Einlassschluss“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass ein Schließzeitpunkt des Einlassventils nach spät verstellt wird. Vorzugsweise soll darunter insbesondere verstanden werden, dass eine Phasenlage, insbesondere Nockenwellenphasenlage, des Einlassventils nach spät verstellt wird. Bevorzugt soll darunter insbesondere verstanden werden, dass das Einlassventil gegenüber zumindest einem weiteren Einlassventil einen späten Schließzeitpunkt relativ zu einer Position eines jeweils zugeordneten Kolbens aufweist.Furthermore, it is proposed that at least one intake valve be actuated in the starting step by means of the valve drive device with a late intake closing. As a result, in particular, a low filling of the cylinder with the corresponding inlet valve can be reliably achieved. In particular, a decompression of the cylinder with the corresponding inlet valve can be reliably achieved. In this context, a "late intake closure" should be understood in particular to mean that a closing time of the intake valve is retarded. Preferably, this is to be understood in particular as meaning that a phase position, in particular camshaft phase position, of the inlet valve is retarded. Preferably, this is to be understood in particular as meaning that the inlet valve has a late closing time relative to a position of a respective associated piston in relation to at least one further inlet valve.

Es wird weiter vorgeschlagen, dass in dem Anlassschritt bei einer ersten Drehung einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine aus zumindest einem der Zylinder eine Ladung ausgeschoben wird. Vorzugsweise wird in dem Anlassschritt aus zumindest einem der Zylinder bei einer ersten Drehung einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine eine Ladung ausgeschoben, wenn ein in dem Zylinder geführter Kolben sich ausgehend von einem unteren Totpunkt nach oben bewegt. Bevorzugt wird in dem Anlassschritt aus dem Zylinder, welcher in dem Anlassschritt als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, bei einer ersten Drehung einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine eine Ladung ausgeschoben, wenn ein in dem Zylinder geführter Kolben sich ausgehend von einem unteren Totpunkt nach oben bewegt. Dadurch kann insbesondere zuverlässig eine geringe Füllung des Zylinders, insbesondere des Zylinders, welcher in dem Anlassschritt als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, erreicht werden. Hierdurch kann wiederum ein Widerstand des Motors gering gehalten werden. Es kann insbesondere ein vorteilhaft energiesparender Start einer Brennkraftmaschine erreicht werden. Hierdurch kann der Anlassermotor vorteilhaft schwach dimensioniert werden.It is further proposed that in the starting step during a first rotation of a crankshaft of the internal combustion engine, a charge is ejected from at least one of the cylinders. Preferably, in the starting step, a charge is expelled from at least one of the cylinders during a first rotation of a crankshaft of the internal combustion engine when a piston guided in the cylinder moves upwards from a bottom dead center. Preferably, in the starting step of the cylinder, which first reaches its upper Zündtotpunkt in the annealing step, a charge is ejected during a first rotation of a crankshaft of the internal combustion engine when a guided in the cylinder piston moves from a bottom dead center moves upwards. As a result, in particular, a low filling of the cylinder, in particular of the cylinder, which first reaches its upper ignition dead center in the starting step, can be reliably achieved. As a result, in turn, a resistance of the motor can be kept low. In particular, an advantageous energy-saving start of an internal combustion engine can be achieved. As a result, the starter motor can advantageously be dimensioned weak.

Ferner geht die Erfindung aus von einer Brennkraftmaschine, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens, mit zumindest zwei Zylindern, die jeweils zumindest ein Einlassventil aufweisen, und mit zumindest einer Ventiltriebvorrichtung, welche zu einer Einstellung zumindest eines Hubparameters der Einlassventile zumindest eine Nockenwelle aufweist.Furthermore, the invention is based on an internal combustion engine, in particular for carrying out the method, with at least two cylinders, which each have at least one inlet valve, and with at least one valve drive device, which has at least one stroke parameter of the inlet valves at least one camshaft to adjust.

Es wird vorgeschlagen, dass die Ventiltriebvorrichtung zumindest ein Nockenelement zu einer Betätigung zumindest eines der Einlassventile aufweist, das zumindest eine Sekundär-Nockenbahn aufweist, welche dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Einlassventil mit einem späten Einlassschluss zu betätigen. Dadurch kann insbesondere eine vorteilhaft energiesparend startende Brennkraftmaschine bereitgestellt werden. Hierdurch kann der Anlassermotor vorteilhaft schwach dimensioniert werden. Insbesondere bei Hybridfahrzeugen kann dadurch eine vorteilhaft hohe Reichweite bereitgestellt werden. Unter einem „Nockenelement“ soll dabei insbesondere ein Element verstanden werden, welches drehfest und vorzugsweise axial verschiebbar auf einer Nockenwelle angeordnet und zur Betätigung eines Ventils dazu vorgesehen ist, das entsprechende Ventil direkt oder indirekt mit zumindest einem Ventilhub zu beaufschlagen. Dazu weist ein Nockenelement wenigstens eine Nockenbahn, vorzugsweise mehrere Nockenbahnen auf. Vorzugsweise weist das Nockenelement zur Betätigung eines Ventils mehrere, vorzugsweise insbesondere zwei, unterschiedliche Nockenbahnen auf. Insbesondere vorteilhaft weist ein Nockenelement zur Betätigung von zwei Ventilen eines Zylinders mehrere gruppenweise angeordnete Nockenbahnen zur Betätigung jeweils eines der Ventile auf. Besonders bevorzugt kann das Nockenelement mittels einer Schalteinheit verstellt werden, insbesondere so, dass verschiedene Nockenbahnen das jeweils zugeordnete Ventil betätigen. Unter einer „Nockenwelle“ soll dabei insbesondere eine Welle verstanden werden, die zur Betätigung mehrerer Ventile der Brennkraftmaschine vorgesehen ist und zur Betätigung eines Ventils jeweils zumindest eine Nockenbahn aufweist. Dabei ist es sowohl denkbar, dass die Nockenwelle als Einlassnockenwelle ausgebildet und dazu vorgesehen ist, Einlassventile zu betätigen, als auch, dass die Nockenwelle als Auslassnockenwelle ausgebildet und dazu vorgesehen ist, Auslassventile zu betätigen. Grundsätzlich wäre es auch denkbar, dass die Nockenwelle zur Betätigung von Einlassventilen und zur Betätigung von Auslassventilen vorgesehen ist. Unter einer „Nockenbahn“ soll insbesondere ein auf einem Umfang der Nockenwelle, vorzugsweise auf einem Umfang eines Nockenelements, verlaufender Bereich verstanden werden, der eine Ventilbetätigungskurve zur Ventilbetätigung ausbildet und/oder der die Ventilbetätigung definiert. Die Nockenbahn wird insbesondere von einem Nocken des Nockenelements gebildet. Unter einer „Schalteinheit“ soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, zumindest einen Teil des Nockenelements, vorzugsweise das gesamte Nockenelement, axial auf der Nockenwelle zu verschieben, um unterschiedliche Nockenbahnen des Nockenelements mit dem entsprechenden Ventil in Eingriff zu bringen. Die Schalteinheit weist dabei vorzugsweise einen Aktuator und ein mit dem Aktuator und dem zu verstellenden Nockenelement verbundenes Koppelelement auf. Das Koppelelement ist dabei vorzugsweise als ein Verdrängungskörper ausgebildet. Unter einem „Aktuator“ soll insbesondere ein mechatronisches Bauteil verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, elektrische und/oder elektronische Signale in eine Bewegung, insbesondere in eine Dreh- und/oder Linearbewegung, umzusetzen. Dabei ist ein Aktuator vorzugsweise als ein Spindelantrieb, ein Pneumatikkolben, ein Hydraulikkolben oder als ein anderer, dem Fachmann als sinnvoll erscheinender Aktuator ausgebildet. It is proposed that the valve drive device has at least one cam element for actuation of at least one of the inlet valves, which has at least one secondary cam track, which is provided to actuate the at least one inlet valve with a late inlet closing. As a result, in particular an advantageous energy-saving starting internal combustion engine can be provided. As a result, the starter motor can advantageously be dimensioned weak. In hybrid vehicles in particular, this can provide an advantageously long range. A "cam element" is to be understood in particular an element which rotatably and preferably arranged axially displaceable on a camshaft and is provided for actuating a valve to act on the corresponding valve directly or indirectly with at least one valve lift. For this purpose, a cam element has at least one cam track, preferably a plurality of cam tracks. Preferably, the cam member for actuating a valve, a plurality, preferably in particular two, different cam tracks. Particularly advantageously, a cam element for actuating two valves of a cylinder has a plurality of cam tracks arranged in groups for actuating one of the valves in each case. Particularly preferably, the cam element can be adjusted by means of a switching unit, in particular so that different cam tracks actuate the respectively associated valve. A "camshaft" is to be understood in particular as meaning a shaft which is used to actuate several Valves of the internal combustion engine is provided and each having at least one cam track for actuating a valve. It is also conceivable that the camshaft is formed as an intake camshaft and is provided to actuate intake valves, as well as that the camshaft is formed as an exhaust camshaft and is provided to actuate exhaust valves. In principle, it would also be conceivable that the camshaft is provided for actuating intake valves and for actuating exhaust valves. A "cam track" is to be understood in particular as meaning a region extending on a circumference of the camshaft, preferably on a circumference of a cam element, which forms a valve actuation curve for valve actuation and / or which defines the valve actuation. The cam track is formed in particular by a cam of the cam element. A "switching unit" should in particular be understood to mean a unit which is intended to displace at least a part of the cam element, preferably the entire cam element, axially on the camshaft in order to bring different cam tracks of the cam element into engagement with the corresponding valve. The switching unit preferably has an actuator and a coupling element connected to the actuator and the cam element to be adjusted. The coupling element is preferably designed as a displacement body. An "actuator" is to be understood in particular as a mechatronic component which is intended to convert electrical and / or electronic signals into a movement, in particular into a rotary and / or linear movement. In this case, an actuator is preferably designed as a spindle drive, a pneumatic piston, a hydraulic piston or as another, the expert appears reasonable sense actuator.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass die zumindest eine Sekundär-Nockenbahn des Nockenelements der Nockenwelle einen Ventilhubverlauf aufweist, der zu einer Dekompression des zumindest einen Zylinders des betätigten Einlassventils führt. Dadurch kann insbesondere zuverlässig eine Dekompression des zumindest einen Zylinders erreicht werden. Ferner kann insbesondere eine vorteilhaft energiesparend startende Brennkraftmaschine bereitgestellt werden. Hierdurch kann der Anlassermotor vorteilhaft schwach dimensioniert werden. Insbesondere bei Hybridfahrzeugen kann dadurch eine vorteilhaft hohe Reichweite bereitgestellt werden.Furthermore, it is proposed that the at least one secondary cam track of the cam element of the camshaft has a valve lift profile which leads to a decompression of the at least one cylinder of the actuated intake valve. As a result, a decompression of the at least one cylinder can be achieved in particular reliably. Furthermore, in particular an advantageous energy-saving starting internal combustion engine can be provided. As a result, the starter motor can advantageously be dimensioned weak. In hybrid vehicles in particular, this can provide an advantageously long range.

Es wird ferner vorgeschlagen, dass die Brennkraftmaschine eine Positioniervorrichtung aufweist, welche dazu vorgesehen ist, eine Kurbelwelle bei einem Stopp der Brennkraftmaschine in eine definierte Drehlage zu bringen. Vorzugsweise ist die Positioniervorrichtung dazu vorgesehen ist, die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine bei einem Stopp der Brennkraftmaschine in eine definierte Drehlage zu bringen, in welcher ein vorgegebener Zylinder in einem folgenden Anlassschritt als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht. Dadurch kann insbesondere erreicht werden, dass eingestellt werden kann, welcher Zylinder in dem Anlassschritt als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht. Hierdurch muss lediglich ein Teil der Zylinder mit einem Nockenelement mit der Sekundär-Nockenbahn gekoppelt sein. Hierdurch kann eine Komplexität der Ventiltriebvorrichtung gering gehalten werden. Es kann insbesondere zuverlässig ein reproduzierbarer Start der Brennkraftmaschine erreicht werden. Unter einer „Positioniervorrichtung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Vorrichtung verstanden werden, welche zu einer Positionierung der Kurbelwelle vorgesehen ist. Vorzugsweise soll darunter insbesondere eine Vorrichtung verstanden werden, welche dazu vorgesehen ist, die Kurbelwelle in einer definierten Drehlage zu positionieren. Eine Positionierung kann dabei insbesondere sowohl durch ein gezieltes Abbremsen der Kurbelwelle, als auch durch ein aktives Verdrehen der Kurbelwelle erfolgen. Es sind daher insbesondere verschiedene, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Ausgestaltungen denkbar.It is further proposed that the internal combustion engine has a positioning device which is provided to bring a crankshaft at a stop of the internal combustion engine in a defined rotational position. Preferably, the positioning device is provided to bring the crankshaft of the internal combustion engine at a stop of the internal combustion engine in a defined rotational position in which a given cylinder first reaches its upper Zündtotpunkt in a subsequent annealing step. As a result, it can be achieved in particular that it is possible to set which cylinder first reaches its upper ignition dead center in the starting step. As a result, only a part of the cylinder must be coupled with a cam element with the secondary cam track. As a result, a complexity of the valve drive device can be kept low. In particular, a reproducible start of the internal combustion engine can be reliably achieved. In this context, a "positioning device" is to be understood as meaning, in particular, a device which is provided for positioning the crankshaft. Preferably, this is to be understood in particular as a device which is intended to position the crankshaft in a defined rotational position. In this case, positioning can be effected in particular both by targeted braking of the crankshaft and by active rotation of the crankshaft. It is therefore conceivable, in particular, for various embodiments that appear appropriate to a person skilled in the art.

Es wird weiter vorgeschlagen, dass die Ventiltriebvorrichtung zumindest ein weiteres Nockenelement zu einer Betätigung zumindest eines weiteren der Einlassventile aufweist, das zumindest eine Sekundär-Nockenbahn aufweist, welche dazu vorgesehen ist, das zumindest eine weitere Einlassventil mit einem späten Einlassschluss zu betätigen. Vorzugsweise weist die Nockenwelle für jedes Einlassventil und/oder für jeden Zylinder ein Nockenelement zu einer Betätigung zumindest eines weiteren der Einlassventile aufweist, das zumindest eine Sekundär-Nockenbahn aufweist, welche dazu vorgesehen ist, das zumindest eine weitere Einlassventil mit einem späten Einlassschluss zu betätigen. Dadurch kann insbesondere unabhängig von einer Drehlage der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine der Zylinder, welcher in dem Anlassschritt als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, mit einem späten Einlassschluss betätigt werden. Es kann insbesondere zuverlässig ein reproduzierbarer Start der Brennkraftmaschine erreicht werden. Vorzugsweise kann dadurch insbesondere auf eine Positioniervorrichtung verzichtet werden.It is further proposed that the valve drive device has at least one further cam element for actuation of at least one further of the inlet valves, which has at least one secondary cam track which is provided to actuate the at least one further inlet valve with a late inlet closing. For each intake valve and / or for each cylinder, the camshaft preferably has a cam element for actuation of at least one further intake valve, which has at least one secondary cam track, which is provided to actuate the at least one further intake valve with a late intake closing. As a result, in particular independently of a rotational position of the crankshaft of the internal combustion engine, the cylinder, which first reaches its upper ignition dead center in the starting step, can be actuated with a late intake closing. In particular, a reproducible start of the internal combustion engine can be reliably achieved. Preferably, this makes it possible in particular to dispense with a positioning device.

Zudem wird vorgeschlagen, dass die Ventiltriebvorrichtung dazu vorgesehen ist, bei stehender Kurbelwelle das Einlassventil des Zylinders, welcher in dem Start als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, auf die Sekundär-Nockenbahn umzuschalten. Vorzugsweise ist die Ventiltriebvorrichtung dazu vorgesehen, bei stehender Kurbelwelle das Nockenelement des Einlassventils des Zylinders, welcher in dem Start als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, auf die Sekundär-Nockenbahn umzuschalten, sodass das Einlassventil bei einem Start mittels der Sekundär-Nockenbahn betätigt wird. Dadurch kann insbesondere unabhängig von einer Drehlage der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine der Zylinder, welcher in dem Anlassschritt als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, mit einem späten Einlassschluss betätigt werden. Es kann insbesondere zuverlässig ein reproduzierbarer Start der Brennkraftmaschine erreicht werden.In addition, it is proposed that the valve drive device is provided, when the crankshaft is stationary, the intake valve of the cylinder, which first reaches its upper Zündtotpunkt in the start, to switch to the secondary cam track. Preferably, the valve drive device is provided, when the crankshaft is stationary, the cam element of the intake valve of the cylinder, which first reaches its upper Zündtotpunkt in the start, to the secondary cam track to switch so that the intake valve is actuated at a start by means of the secondary cam track. As a result, in particular independently of a rotational position of the crankshaft of the internal combustion engine, the cylinder, which first reaches its upper ignition dead center in the starting step, can be actuated with a late intake closing. In particular, a reproducible start of the internal combustion engine can be reliably achieved.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. In den Figuren sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Figuren, die Figurenbeschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages will become apparent from the following description of the figures. In the figures, two embodiments of the invention are shown. The figures, the description of the figures and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Dabei zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einer Brennkraftmaschine, die eine Ventiltriebvorrichtung umfasst, und mit einem Mehrstufengetriebe in einer schematischen Darstellung,
  • 2 eine schematische Darstellung der Ventiltriebvorrichtung mit einer Nockenwelle und mit einem Nockenelement in einer ersten Schaltstellung,
  • 3 eine schematische Darstellung der Ventiltriebvorrichtung mit einer Nockenwelle und mit einem Nockenelement in einer zweiten Schaltstellung,
  • 4 ein schematisches Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens zu einem Start der Brennkraftmaschine,
  • 5 eine schematische Darstellung einer alternativen Ventiltriebvorrichtung einer alternativen Brennkraftmaschine mit einer Nockenwelle und mit mehreren Nockenelementen in einem Anlassschritt und
  • 6 ein schematisches Ablaufdiagramm eines alternativen erfindungsgemäßen Verfahrens zu einem Start der alternativen Brennkraftmaschine.
Showing:
  • 1 1 is a schematic representation of a motor vehicle with an internal combustion engine, which comprises a valve drive device, and with a multistage transmission in a schematic representation,
  • 2 a schematic representation of the valve drive device with a camshaft and with a cam element in a first switching position,
  • 3 a schematic representation of the valve drive device with a camshaft and with a cam element in a second switching position,
  • 4 a schematic flow diagram of a method according to the invention for a start of the internal combustion engine,
  • 5 a schematic representation of an alternative valve drive device of an alternative internal combustion engine with a camshaft and with a plurality of cam elements in a starting step and
  • 6 a schematic flow diagram of an alternative method according to the invention for a start of the alternative internal combustion engine.

Die 1 zeigt schematisch ein Kraftfahrzeug 32a. Das Kraftfahrzeug 32a ist von einem Hybrid-Kraftfahrzeug gebildet. Das Kraftfahrzeug 32a umfasst einen Antriebsstrang, über welchen nicht weiter sichtbar Antriebsräder 33a des Kraftfahrzeugs 32a angetrieben werden. Der Antriebsstrang ist von einem Hybridantrieb 11a gebildet. Der Antriebsstrang umfasst eine Brennkraftmaschine 10a. Die Brennkraftmaschine 10a ist von einem Verbrennungsmotor gebildet. Des Weiteren umfasst der Antriebstrang eine elektrische Maschine 34a. Die elektrische Maschine 34a ist von einem Elektromotor gebildet. Ferner weist das Kraftfahrzeug 32a ein Mehrstufengetriebe 35a auf. Die Brennkraftmaschine 10a weist eine angetriebene Kurbelwelle auf, welche mit einem Getriebeeingangselement des Mehrstufengetriebes 35a verbunden ist. Das Mehrstufengetriebe 35a ist von einem Kraftfahrzeuggetriebe gebildet. Die Brennkraftmaschine 10a umfasst eine Ventiltriebvorrichtung 20a. Die Brennkraftmaschine 10a ist als eine Kraftfahrzeugbrennkraftmaschine ausgebildet, die dazu vorgesehen ist, eine chemische Energie in eine Bewegungsenergie umzuwandeln, die insbesondere zum Vortrieb eines Kraftfahrzeugs 32a dient. Die Brennkraftmaschine 10a weist dabei mehrere Zylinder 12a, 13a, 14a, 15a mit jeweils mehreren Ventilen auf. Die Brennkraftmaschine 10a weist zumindest zwei Zylinder 12a, 13a, 14a, 15a auf, die jeweils zumindest ein Einlassventil 16a, 16a', 17a, 17a', 18a, 18a', 19a, 19a' aufweisen. Die Brennkraftmaschine 10a weist beispielhaft vier Zylinder 12a, 13a, 14a, 15a auf. Die Brennkraftmaschine 10a weist acht als Einlassventile 16a, 16a', 17a, 17a', 18a, 18a', 19a, 19a' ausgebildete Ventile und acht als Auslassventile ausgebildete Ventile auf. Jedem Zylinder 12a, 13a, 14a, 15a sind jeweils zwei Einlassventile 16a, 16a', 17a, 17a', 18a, 18a', 19a, 19a' und zwei Auslassventile zugeordnet. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die Brennkraftmaschine 10a eine andere Anzahl an Ventilen aufweist. Die Ventile sind dabei schematisch durch ihre Betätigungsebene in den 2, 3 und 5 dargestellt. The 1 schematically shows a motor vehicle 32a , The car 32a is formed by a hybrid motor vehicle. The car 32a includes a drive train, beyond which not visible drive wheels 33a of the motor vehicle 32a are driven. The powertrain is from a hybrid drive 11a educated. The powertrain includes an internal combustion engine 10a , The internal combustion engine 10a is formed by an internal combustion engine. Furthermore, the drive train comprises an electric machine 34a , The electric machine 34a is formed by an electric motor. Furthermore, the motor vehicle 32a a multi-step transmission 35a on. The internal combustion engine 10a has a driven crankshaft, which with a transmission input element of the multi-speed transmission 35a connected is. The multistage transmission 35a is formed by a motor vehicle transmission. The internal combustion engine 10a includes a valvetrain device 20a , The internal combustion engine 10a is designed as a motor vehicle internal combustion engine, which is intended to convert a chemical energy into a kinetic energy, in particular for the propulsion of a motor vehicle 32a serves. The internal combustion engine 10a has several cylinders 12a . 13a . 14a . 15a each with several valves on. The internal combustion engine 10a has at least two cylinders 12a . 13a . 14a . 15a on, each at least one inlet valve 16a . 16a ' . 17a . 17a ' . 18a . 18a ' . 19a . 19a ' exhibit. The internal combustion engine 10a exemplifies four cylinders 12a . 13a . 14a . 15a on. The internal combustion engine 10a has eight as inlet valves 16a . 16a ' . 17a . 17a ' . 18a . 18a ' . 19a . 19a ' trained valves and eight valves designed as exhaust valves. Every cylinder 12a . 13a . 14a . 15a are each two intake valves 16a . 16a ' . 17a . 17a ' . 18a . 18a ' . 19a . 19a ' and two exhaust valves assigned. In principle, it is also conceivable that the internal combustion engine 10a having a different number of valves. The valves are schematically by their operating level in the 2 . 3 and 5 shown.

Die Ventiltriebvorrichtung 20a ist zur Betätigung der Einlassventile 16a, 16a', 17a, 17a', 18a, 18a', 19a, 19a' der Brennkraftmaschine 10a vorgesehen. Die Ventiltriebvorrichtung 20a ist zu einer Einstellung zumindest eines Hubparameters der Einlassventile 16a, 16a', 17a, 17a', 18a, 18a', 19a, 19a', wie beispielsweise einer Hubhöhe, einem Hubzeitpunkt, und/oder einer Hubdauer, vorgesehen. Die Ventiltriebvorrichtung 20a weist zur Betätigung der Einlassventile 16a, 16a', 17a, 17a', 18a, 18a', 19a, 19a' eine Nockenwelle 22a auf. Die Ventiltriebvorrichtung 20a weist die Nockenwelle 22a zu einer Einstellung des zumindest einen Hubparameters der Einlassventile 16a, 16a', 17a, 17a', 18a, 18a', 19a, 19a' auf. Des Weiteren weist die Ventiltriebvorrichtung 20a eine weitere, nicht näher dargestellte Nockenwelle auf. Die dargestellte Nockenwelle 22a ist dabei beispielhaft als Einlassnockenwelle ausgebildet und die nicht näher dargestellte Nockenwelle als Auslassnockenwelle.The valve drive device 20a is for actuating the intake valves 16a . 16a ' . 17a . 17a ' . 18a . 18a ' . 19a . 19a ' the internal combustion engine 10a intended. The valve drive device 20a is to an adjustment of at least one stroke parameter of the intake valves 16a . 16a ' . 17a . 17a ' . 18a . 18a ' . 19a . 19a ' , such as a lift height, a lift time, and / or a lift duration provided. The valve drive device 20a indicates the actuation of the intake valves 16a . 16a ' . 17a . 17a ' . 18a . 18a ' . 19a . 19a ' a camshaft 22a on. The valve drive device 20a indicates the camshaft 22a to an adjustment of the at least one stroke parameter of the intake valves 16a . 16a ' . 17a . 17a ' . 18a . 18a ' . 19a . 19a ' on. Furthermore, the valve drive device 20a another, not shown camshaft. The illustrated camshaft 22a is exemplified as an intake camshaft and the camshaft, not shown as an exhaust camshaft.

Die Nockenwelle 22a ist über eine Nockenwellenlagerung drehbar gelagert. Die Nockenwellenlagerung umfasst dazu mehrere gehäusefeste Abstützelemente 36a, welche die Nockenwelle 22a lagern. Die Nockenwelle 22a ist dabei drehbar um eine Rotationsachse 37a gelagert. Die Rotationsachse 37a der Nockenwelle 22a ist dabei im Wesentlichen parallel zu einer Rotationsachse einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 10a ausgerichtet. Die Nockenwelle 22a wird über eine nicht näher dargestellte Kopplung von der Kurbelwelle angetrieben. Die Nockenwelle 22a umfasst mehrere feste Nocken 40a, 40a', 41a, 41a', 42a, 42a'. Die festen Nocken 40a, 40a', 41a, 41a', 42a, 42a' sind nicht verstellbar und einstückig ausgebildet. Je zwei Nocken 40a, 40a', 41a, 41a', 42a, 42a' sind jeweils einem der Zylinder 12a, 14a, 15a zugeordnet. Je zwei Nocken 40a, 40a', 41a, 41a', 42a, 42a' sind jeweils dem ersten Zylinder 12a, dem dritten Zylinder 14a und dem vierten Zylinder 15a zugeordnet. Die Nocken 40a, 40a', 41a, 41a', 42a, 42a' sind jeweils zur Betätigung der Einlassventile 16a, 16a', 18a, 18a', 19a, 19a' der Zylinder 12a, 14a, 15a vorgesehen.The camshaft 22a is rotatably supported via a camshaft bearing. The camshaft bearing comprises several housing-fixed support elements 36a which the camshaft 22a to store. The camshaft 22a is rotatable about an axis of rotation 37a stored. The rotation axis 37a the camshaft 22a is essentially parallel to a rotation axis of a crankshaft of the internal combustion engine 10a aligned. The camshaft 22a is driven by a coupling, not shown, of the crankshaft. The camshaft 22a includes several fixed cams 40a . 40a ' . 41a . 41a ' . 42a . 42a ' , The fixed cams 40a . 40a ' . 41a . 41a ' . 42a . 42a ' are not adjustable and integrally formed. Two cams each 40a . 40a ' . 41a . 41a ' . 42a . 42a ' are each one of the cylinders 12a . 14a . 15a assigned. Two cams each 40a . 40a ' . 41a . 41a ' . 42a . 42a ' are each the first cylinder 12a , the third cylinder 14a and the fourth cylinder 15a assigned. The cams 40a . 40a ' . 41a . 41a ' . 42a . 42a ' are each for actuating the intake valves 16a . 16a ' . 18a . 18a ' . 19a . 19a ' the cylinder 12a . 14a . 15a intended.

Die Ventiltriebvorrichtung 20a umfasst ferner ein Nockenelement 24a. Das Nockenelement 24a ist beispielhaft einem zweiten Zylinder 13a zugeordnet. Grundsätzlich wäre jedoch auch denkbar, dass die Ventiltriebvorrichtung 10a je Zylinder 12a, 13a, 14a, 15a ein Nockenelement aufweist. Das Nockenelement 24a ist axial verschiebbar auf der Nockenwelle 22a angeordnet. Dabei ist das Nockenelement 24a drehfest mit der Nockenwelle 22a gekoppelt. Das Nockenelement 24a ist dabei insbesondere über eine nicht näher dargestellte Verzahnung mit der Nockenwelle 22a verbunden. Das Nockenelement 24a ist zu einer Betätigung zumindest eines der Einlassventile 17a, 17a' vorgesehen. Das Nockenelement 24a ist zur Betätigung der Einlassventile 17a, 17a' des zweiten Zylinders 13a vorgesehen. Das Nockenelement 24a weist dazu je Einlassventil 17a, 17a' einen mehrspurigen Nocken 38a, 38a' auf. Das Nockenelement 24a weist zwei mehrspurige Nocken 38a, 38a' auf. Jeder der mehrspurigen Nocken 38a, 38a' weist jeweils zwei Nockenbahnen 28a, 28a', 39a, 39a' auf. Das Nockenelement 24a weist zwei Sekundär-Nockenbahnen 28a, 28a' auf. Ferner weist das Nockenelement 24a zwei reguläre Nockenbahnen 39a, 39a' auf. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Nockenelement 24a je mehrspurigem Nocken 38a, 38a' drei oder mehr als drei Nockenbahnen aufweist. Die Nockenbahnen 28a, 28a', 39a, 39a' weisen jeweils unterschiedliche Konturen auf und betätigen so das jeweilige Einlassventil 17a, 17a' mit entsprechend unterschiedlichen Ventilhüben. In einer ersten Schaltstellung des Nockenelements 24a betätigen die ersten Nockenbahnen 39a, 39a' die jeweiligen Einlassventile 17a, 17a' (2). Die Einlassventile 17a, 17a' werden hierbei mit einem regulären Hub und mit einem regulären Hubzeitpunkt betätigt. In einer zweiten Schaltstellung des Nockenelements 24a betätigen die zweiten von einer Sekundär-Nockenbahn 28a, 28a gebildeten Nockenbahnen die jeweiligen Einlassventile 17a, 17a' (3). Die Sekundär-Nockenbahnen 28a, 28a' sind dazu vorgesehen, die zugeordneten Einlassventile 17a, 17a' mit einem späten Einlassschluss zu betätigen. Die Sekundär-Nockenbahnen 28a, 28a' des Nockenelements 24a der Ventiltriebvorrichtung 20a weisen einen Ventilhubverlauf auf, der zu einer Dekompression des zugeordneten, zweiten Zylinders 13a der betätigten Einlassventile 17a, 17a' führt. Die Sekundär-Nockenbahnen 28a, 28a' führen im Vergleich zu den ersten, regulären Nockenbahnen 39a, 39a' zu einer verringerten Füllung des Zylinders 13a. Die Sekundär-Nockenbahnen 28a, 28a' betätigen die Einlassventile 17a, 17a' mit einem sehr späten Einlassschluss. Das Betätigen der Einlassventile 17a, 17a' durch eine Nockenbahn erfolgt auf eine dem Fachmann bekannte Weise.The valve drive device 20a further comprises a cam member 24a , The cam element 24a is an example of a second cylinder 13a assigned. In principle, however, it would also be conceivable that the valve drive device 10a per cylinder 12a . 13a . 14a . 15a having a cam member. The cam element 24a is axially displaceable on the camshaft 22a arranged. Here is the cam element 24a rotatably with the camshaft 22a coupled. The cam element 24a is in particular via a not shown toothing with the camshaft 22a connected. The cam element 24a is to actuate at least one of the intake valves 17a . 17a ' intended. The cam element 24a is for actuating the intake valves 17a . 17a ' of the second cylinder 13a intended. The cam element 24a points to each inlet valve 17a . 17a ' a multi-lane cam 38a . 38a ' on. The cam element 24a has two multi-lane cams 38a . 38a ' on. Each of the multi-lane cams 38a . 38a ' each has two cam tracks 28a . 28a ' . 39a . 39a ' on. The cam element 24a has two secondary cam tracks 28a . 28a ' on. Furthermore, the cam element 24a two regular cam tracks 39a . 39a ' on. In principle, it is also conceivable that the cam element 24a each multi-lane cam 38a . 38a ' has three or more than three cam tracks. The cam tracks 28a . 28a ' . 39a . 39a ' each have different contours and thus actuate the respective inlet valve 17a . 17a ' with correspondingly different valve lifts. In a first switching position of the cam element 24a operate the first cam tracks 39a . 39a ' the respective inlet valves 17a . 17a ' ( 2 ). The intake valves 17a . 17a ' are operated here with a regular stroke and with a regular stroke time. In a second switching position of the cam element 24a operate the second from a secondary cam 28a . 28a formed cam tracks the respective intake valves 17a . 17a ' ( 3 ). The secondary cam tracks 28a . 28a ' are provided to the associated intake valves 17a . 17a ' to operate with a late entry deadline. The secondary cam tracks 28a . 28a ' of the cam element 24a the valve drive device 20a have a Ventilhubverlauf, resulting in a decompression of the associated second cylinder 13a the operated intake valves 17a . 17a ' leads. The secondary cam tracks 28a . 28a ' lead compared to the first, regular cam tracks 39a . 39a ' to a reduced filling of the cylinder 13a , The secondary cam tracks 28a . 28a ' operate the intake valves 17a . 17a ' with a very late entry deadline. Actuation of intake valves 17a . 17a ' by a cam track in a manner known to those skilled in the art.

Zur Verstellung des Nockenelements 24a auf der Nockenwelle 22a zwischen den zwei Schaltstellungen weist die Ventiltriebvorrichtung 20a einen Aktuator 43a auf. Der Aktuator 43a ist von einem Schaltaktor gebildet. Der Aktuator 43a ist dazu vorgesehen, jeweils das Nockenelement 24a axial auf der Nockenwelle 22a zu verschieben, um die unterschiedlichen Nockenbahnen 28a, 28a', 39a, 39a' der mehrspurigen Nocken 38a, 38a' in Eingriff mit dem jeweiligen Einlassventil 17a, 17a' zu bringen. Der Aktuator 43a ist dabei als eine elektronisch gesteuerte Einheit ausgebildet. Der Aktuator 43a umfasst jeweils einen Elektromotor 55a und eine Spindel 56a, die von dem Elektromotor 55a in beide Rotationsrichtungen antreibbar ist. Zur Übersetzung der Rotation der Spindel 56a in eine Linearbewegung weist der Aktuator 43a ein Schaltelement 57a auf. Das Schaltelement 57a ist als eine Gewindemutter ausgebildet. Das Schaltelement 57a weist ein nicht näher dargestelltes Innengewinde auf, über das das Schaltelement 57a auf der Spindel 56a gelagert ist. Durch Rotation der Spindel 56a mittels des Elektromotors 55a kann das Schaltelement 57a in Axialrichtung der Spindel 56a verschoben werden. Anstelle einer Spindel 56a kann als Träger des Schaltelements 57a beispielsweise eine Laufschiene oder eine Seilvorrichtung verwendet werden. Zur Betätigung des Aktuators 43a weist die Ventiltriebvorrichtung 20a eine nicht weiter sichtbare Steuer- und Regeleinheit auf.For adjustment of the cam element 24a on the camshaft 22a between the two switching positions, the valve drive device 20a an actuator 43a on. The actuator 43a is formed by a switching actuator. The actuator 43a is intended, in each case the cam element 24a axially on the camshaft 22a to shift to the different cam tracks 28a . 28a ' . 39a . 39a ' the multi-lane cam 38a . 38a ' in engagement with the respective inlet valve 17a . 17a ' bring to. The actuator 43a is designed as an electronically controlled unit. The actuator 43a each includes an electric motor 55a and a spindle 56a that of the electric motor 55a can be driven in both directions of rotation. To translate the rotation of the spindle 56a in a linear movement, the actuator 43a a switching element 57a on. The switching element 57a is designed as a threaded nut. The switching element 57a has an unspecified internal thread over which the switching element 57a on the spindle 56a is stored. By rotation of the spindle 56a by means of the electric motor 55a can the switching element 57a in the axial direction of the spindle 56a be moved. Instead of a spindle 56a can as a carrier of the switching element 57a For example, a running rail or a rope device can be used. For actuating the actuator 43a has the valvetrain device 20a a not further visible control unit.

Das Nockenelement 24a weist ein Angriffselement 58a auf, über das das Nockenelement 24a mit dem Aktuator 43a gekoppelt ist. Das axial verschiebbare Schaltelement 57a des Aktuators 43a steht in einer Wirkverbindung mit dem Angriffselement 58a. Das Angriffselement 58a ist als eine schmale umlaufende Rippe ausgebildet. Das Angriffselement 58a ist als in Umfangsrichtung um das Nockenelement 24a vollständig umlaufende Rippe ausgeführt. Das Schaltelement 57a ist formschlüssig mit dem Angriffselement 58a verbunden. Dazu weist das Schaltelement 57a eine Ausnehmung auf, in der das als Rippe ausgebildete Angriffselement 58a angeordnet ist. Das Angriffselement 58a bildet eine Schnittstelle zur Aufbringung einer in axialer Richtung wirkenden Verschiebekraft auf das Nockenelement 24a aus.The cam element 24a has an attack element 58a on, about that the cam element 24a with the actuator 43a is coupled. The axially displaceable switching element 57a of the actuator 43a is in operative connection with the attacking element 58a , The attack element 58a is designed as a narrow circumferential rib. The attack element 58a is as in the circumferential direction about the cam member 24a Completely circumferential rib executed. The switching element 57a is form-fitting with the attack element 58a connected. For this purpose, the switching element 57a a recess in which the attack element formed as a rib 58a is arranged. The attack element 58a forms an interface for applying a force acting in the axial direction displacement force on the cam member 24a out.

Ferner weist die Brennkraftmaschine 10a eine Positioniervorrichtung 31a auf. Die Positioniervorrichtung 31a ist dazu vorgesehen, die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 10a bei einem Stopp der Brennkraftmaschine 10a in eine definierte Drehlage zu bringen. Die Positioniervorrichtung 31a ist dazu vorgesehen, die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 10a bei einem Stopp der Brennkraftmaschine 10a in eine Drehlage zu bringen, bei welcher der zweite Zylinder 13a bei einem Anlassen der Brennkraftmaschine 10a als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht. Die Positioniervorrichtung 31a sogt demnach dafür, dass die Brennkraftmaschine 10a beim Stopp immer so stehen bleibt oder im Stand entsprechend verdreht wird, dass zuerst der zweite Zylinder 13a seinen oberen Zündtotpunkt erreicht. Eine Positionierung kann daher sowohl durch ein gezieltes Abbremsen der Kurbelwelle, als auch durch ein aktives Verdrehen der Kurbelwelle erfolgen. Die Positioniervorrichtung 31a ist dazu nicht weiter sichtbar an der Kurbelwelle angeordnet (1). Furthermore, the internal combustion engine 10a a positioning device 31a on. The positioning device 31a is intended to the crankshaft of the internal combustion engine 10a at a stop of the internal combustion engine 10a to bring in a defined rotational position. The positioning device 31a is intended to the crankshaft of the internal combustion engine 10a at a stop of the internal combustion engine 10a to bring into a rotational position, in which the second cylinder 13a when starting the internal combustion engine 10a first reached its upper Zündtotpunkt. The positioning device 31a Said, therefore, that the internal combustion engine 10a always stops at the stop or is rotated accordingly in the state that first the second cylinder 13a reached its upper ignition dead center. A positioning can therefore be done both by a targeted braking of the crankshaft, as well as by an active rotation of the crankshaft. The positioning device 31a is not visible on the crankshaft ( 1 ).

4 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens zu einem Start der Brennkraftmaschine 10a des Hybridantriebs 11a. Die Brennkraftmaschine 10a ist zur Durchführung des Verfahrens vorgesehen. Ein Start 44a des Verfahrens erfolgt beispielhaft bei einem Stopp der Brennkraftmaschine 10a. Grundsätzlich wäre jedoch auch ein anderer, einem Fachmann als sinnvoll erscheinender Startzeitpunkt denkbar. In einem ersten Verfahrensschritt 45a des Verfahrens nach dem Start wird die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 10a bei einem Stopp der Brennkraftmaschine 10a mittels der Positioniervorrichtung 31a in eine definierte Drehlage gebracht. Die Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 10a wird bei einem Stopp der Brennkraftmaschine 10a mittels der Positioniervorrichtung 31a in eine Drehlage gebracht, bei welcher der zweite Zylinder 13a bei einem Anlassen der Brennkraftmaschine 10a als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht. Anschließend wird in einem zweiten Verfahrensschritt 46a ein Signal zum Anlassen der Brennkraftmaschine 10a erwartet. Wird in dem zweiten Verfahrensschritt 46a ein Signal zum Anlassen der Brennkraftmaschine 10a empfangen, folgt ein Anlassschritt 21a, in welchem die Brennkraftmaschine 10a angelassen wird. In dem Anlassschritt 21a wird zumindest ein Einlassventil 17a, 17a' des Zylinders 13a, welcher in dem Anlassschritt 21a als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, mittels der Ventiltriebvorrichtung 20a mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer geringen Füllung betrieben. In dem Anlassschritt 21a werden die Einlassventile 17a, 17a' des zweiten Zylinders 13a, welcher in dem Anlassschritt 21a als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, mittels der Ventiltriebvorrichtung 20a mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer geringen Füllung betrieben. Dazu wird das Nockenelement 24a der Ventiltriebvorrichtung 20a vor einem Start der Brennkraftmaschine 10a auf die Sekundär-Nockenbahnen 28a, 28a' verstellt, sodass die Einlassventile 17a, 17a' bei dem Start der Brennkraftmaschine 10a durch die Sekundär-Nockenbahnen 28a, 28a' betätigt werden. Es wird daher zumindest ein Einlassventil 17a, 17a' in dem Anlassschritt 21a mittels der Ventiltriebvorrichtung 20a mit einem späten Einlassschluss betätigt. Die Einlassventile 17a, 17a' des zweiten Zylinders 13a werden in dem Anlassschritt 21a durch die Sekundär-Nockenbahnen 28a, 28a' der Ventiltriebvorrichtung 20a mit einem späten Einlassschluss betätigt. Dadurch wird in dem Anlassschritt 21a bei einer ersten Drehung der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 10a aus einem der Zylinder 13a eine Ladung ausgeschoben. In dem Anlassschritt 21a wird bei einer ersten Drehung der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 10a aus dem zweiten Zylinder 13a eine Ladung ausgeschoben, wenn ein in dem zweiten Zylinder 13a geführter Kolben sich ausgehend von einem unteren Totpunkt nach oben bewegt. Dadurch erzeugt dieser Zylinder 13a nur einen geringen Kompressionsdruck. Es werden daher in dem Anlassschritt 21a zwei Einlassventile 17a, 17a' mittels der Ventiltriebvorrichtung 20a mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer geringen Füllung betrieben. Der zweite Zylinder 13a wird daher mittels der Ventiltriebvorrichtung 20a beim Start dekomprimiert. Die restlichen Einlassventile 16a, 16a', 18a, 18a', 19a, 19a' der weiteren Zylinder 12a, 14a, 15a werden in dem Anlassschritt 21a mittels der Ventiltriebvorrichtung 20a mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer hohen Füllung betrieben. Dies erfolgt durch Betätigen der restlichen Einlassventile 16a, 16a', 18a, 18a', 19a, 19a' mittels der festen Nocken 40a, 40a', 41a, 41a', 42a, 42a' der Nockenwelle 22a. Die restlichen Einlassventile 16a, 16a', 18a, 18a', 19a, 19a' der anderen Zylinder 12a, 14a, 15a werden mit konventionellen Steuerzeiten betrieben. Diese Zylinder 12a, 14a, 15a erhalten daher eine hohe Füllung. Bereits der zweite Zylinder 12a, 14a, 15a, welcher in den oberen Zündtotpunkt kommt, kann nach der Zündung ein hohes Drehmoment an die Kurbelwelle abgeben, wodurch die Brennkraftmaschine 10a sehr schnell ihre Leerlaufdrehzahl erreicht. Bei stehender Brennkraftmaschine 10a vor einem Start der Brennkraftmaschine 10a weisen daher drei Zylinder 12a, 14a, 15a die maximale Füllung auf und der Zylinder 13a, der beim Start zuerst seinen oberen Zündtotpunkt hat, ist auf die die Sekundär-Nockenbahnen 28a, 28a' umgeschaltet. 4 shows a schematic flow diagram of a method for starting the internal combustion engine 10a the hybrid drive 11a , The internal combustion engine 10a is intended to carry out the process. A start 44a of the method is an example of a stop of the internal combustion engine 10a , In principle, however, another starting time that would seem appropriate to a person skilled in the art would also be conceivable. In a first process step 45a of the method after the start is the crankshaft of the internal combustion engine 10a at a stop of the internal combustion engine 10a by means of the positioning device 31a brought into a defined rotational position. The crankshaft of the internal combustion engine 10a becomes at a stop of the internal combustion engine 10a by means of the positioning device 31a placed in a rotational position in which the second cylinder 13a when starting the internal combustion engine 10a first reached its upper Zündtotpunkt. Subsequently, in a second process step 46a a signal for starting the internal combustion engine 10a expected. Will in the second step 46a a signal for starting the internal combustion engine 10a receive, follows a starting step 21a in which the internal combustion engine 10a is started. In the starting step 21a will at least be an inlet valve 17a . 17a ' of the cylinder 13a which is in the starting step 21a first reaches its upper Zündtotpunkt, by means of the valve drive device 20a operated with a control time to achieve a low filling. In the starting step 21a become the intake valves 17a . 17a ' of the second cylinder 13a which is in the starting step 21a first reaches its upper Zündtotpunkt, by means of the valve drive device 20a operated with a control time to achieve a low filling. This is the cam element 24a the valve drive device 20a before a start of the internal combustion engine 10a on the secondary cam tracks 28a . 28a ' adjusted so that the intake valves 17a . 17a ' at the start of the engine 10a through the secondary cam tracks 28a . 28a ' be operated. It will therefore at least one inlet valve 17a . 17a ' in the starting step 21a by means of the valve drive device 20a operated with a late closing time. The intake valves 17a . 17a ' of the second cylinder 13a be in the starting step 21a through the secondary cam tracks 28a . 28a ' the valve drive device 20a operated with a late closing time. This will be in the starting step 21a at a first rotation of the crankshaft of the internal combustion engine 10a from one of the cylinders 13a a cargo pushed out. In the starting step 21a is at a first rotation of the crankshaft of the internal combustion engine 10a from the second cylinder 13a a charge is ejected if one in the second cylinder 13a guided piston moves upwards from a bottom dead center. This creates this cylinder 13a only a low compression pressure. It will therefore be in the starting step 21a two inlet valves 17a . 17a ' by means of the valve drive device 20a operated with a control time to achieve a low filling. The second cylinder 13a is therefore by means of the valve drive device 20a decompressed at startup. The remaining intake valves 16a . 16a ' . 18a . 18a ' . 19a . 19a ' the other cylinder 12a . 14a . 15a be in the starting step 21a by means of the valve drive device 20a operated with a control time to achieve a high filling. This is done by operating the remaining inlet valves 16a . 16a ' . 18a . 18a ' . 19a . 19a ' by means of the fixed cams 40a . 40a ' . 41a . 41a ' . 42a . 42a ' the camshaft 22a , The remaining intake valves 16a . 16a ' . 18a . 18a ' . 19a . 19a ' the other cylinder 12a . 14a . 15a are operated with conventional control times. These cylinders 12a . 14a . 15a therefore get a high filling. Already the second cylinder 12a . 14a . 15a , which comes in the upper Zündtotpunkt, after the ignition can deliver a high torque to the crankshaft, causing the internal combustion engine 10a reaches its idle speed very quickly. With stationary internal combustion engine 10a before a start of the internal combustion engine 10a therefore have three cylinders 12a . 14a . 15a the maximum filling on and the cylinder 13a , which has its upper Zündtotpunkt first at the start, is on the secondary cam tracks 28a . 28a ' switched.

In dem Anlassschritt 21a wird zum Motorstart der zweite, dekomprimierte Zylinder 13a widerstandsarm über den oberen Zündtotpunkt gedreht und die Kurbelwelle daher durch den Anlassermotor kräftig beschleunigt. Gleichzeitig wird die Umschaltung des zweiten Zylinders 13a durch Verstellung des Nockenelements 24a auf die regulären Nockenbahnen 39a, 39a' auf Normalbetrieb eingeleitet. Nach weiteren 180° KW wird in einem weiteren Verfahrensschritt 47a der nächste Zylinder 12a, der den oberen Zündtotpunkt erreicht gefeuert. Unmittelbar danach in einem weiteren Verfahrensschritt 48a ist die Umschaltung des zweiten Zylinders 13a auf die regulären Nockenbahnen 39a, 39a' abgeschlossen. Der zweite Zylinder 13a wird daher bereits unmittelbar nach dem Drehbeginn der Kurbelwelle wieder auf Normalbetrieb umgeschaltet. Der zweite Zylinder 13a wird beim Start nur einmal dekomprimiert. Das Drehmoment des mit hoher Füllung gefeuerten ersten Zylinders 12a reicht aus, um die Brennkraftmaschine 10a in die Nähe der Leerlaufdrehzahl zu beschleunigen. Der im Anschluss in einem weiteren Verfahrensschritt 49a, weitere 180° KW später, gefeuerte dritte Zylinder 14a schließt den Startvorgang ab. Der Motor überschreitet die Leerlaufdrehzahl. Alle Zylinder 12a, 13a, 14a, 15a können mit großer Füllung betrieben werden. Das Verfahren wird mit einem Stopp 50a beendet. Bei einem späteren Stopp der Brennkraftmaschine 10a wird das Verfahren wieder gestartet.In the starting step 21a At the start of the engine, the second, decompressed cylinder 13a low-resistance over the top Zündtotpunkt rotated and therefore the crankshaft vigorously accelerated by the starter motor. At the same time, the switching of the second cylinder 13a by adjusting the cam element 24a on the regular cam tracks 39a . 39a ' initiated to normal operation. After another 180 ° KW is in a further process step 47a the next cylinder 12a who the top dead center reached fired. Immediately afterwards in a further process step 48a is the switching of the second cylinder 13a on the regular cam tracks 39a . 39a ' completed. The second cylinder 13a is therefore already switched back to normal operation immediately after the start of rotation of the crankshaft. The second cylinder 13a is decompressed only once at startup. The torque of the high-filled first cylinder 12a is enough to the internal combustion engine 10a to accelerate near the idle speed. The following in a further process step 49a , another 180 ° KW later, fired third cylinder 14a completes the startup process. The engine exceeds the idle speed. All cylinders 12a . 13a . 14a . 15a can be operated with big stuffing. The procedure comes with a stop 50a completed. At a later stop of the internal combustion engine 10a the procedure is restarted.

In den 5 und 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Die nachfolgenden Beschreibungen beschränken sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleichbleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der 1 bis 4 verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den 1 bis 4 durch den Buchstaben b in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der 5 und 6 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnungen und/oder die Beschreibung des Ausführungsbeispiels der 1 bis 4 verwiesen werden.In the 5 and 6 a further embodiment of the invention is shown. The following descriptions are essentially limited to the differences between the embodiments, with respect to the same components, features and functions on the description of the embodiment of 1 to 4 can be referenced. To distinguish the embodiments, the letter a in the reference numerals of the embodiment in the 1 to 4 by the letter b in the reference numerals of the embodiment of 5 and 6 replaced. With respect to identically designated components, in particular with regard to components with the same reference numerals, can in principle also to the drawings and / or the description of the embodiment of 1 to 4 to get expelled.

5 zeigt eine Ventiltriebvorrichtung 20b einer alternativen Brennkraftmaschine, mit einer Nockenwelle 22b und mit mehreren Nockenelementen 23b, 24b, 25b, 26b in einem Anlassschritt. Die Ventiltriebvorrichtung 20b ist zur Betätigung von Einlassventilen 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b' der Brennkraftmaschine vorgesehen. Die Ventiltriebvorrichtung 20b ist zu einer Einstellung zumindest eines Hubparameters der Einlassventile 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b', wie beispielsweise einer Hubhöhe, einem Hubzeitpunkt, und/oder einer Hubdauer, vorgesehen. Die Ventiltriebvorrichtung 20b weist zur Betätigung der Einlassventile 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b' eine Nockenwelle 22b auf. Die Nockenwelle 22b ist über eine Nockenwellenlagerung drehbar gelagert. Die Nockenwellenlagerung umfasst dazu mehrere gehäusefeste Abstützelemente 36b, welche die Nockenwelle 22b lagern. Die Nockenwelle 22b ist dabei drehbar um eine Rotationsachse 37b gelagert. 5 shows a valve drive device 20b an alternative internal combustion engine, with a camshaft 22b and with several cam elements 23b . 24b . 25b . 26b in a starting step. The valve drive device 20b is for actuating intake valves 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' provided the internal combustion engine. The valve drive device 20b is to an adjustment of at least one stroke parameter of the intake valves 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' , such as a lift height, a lift time, and / or a lift duration provided. The valve drive device 20b indicates the actuation of the intake valves 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' a camshaft 22b on. The camshaft 22b is rotatably supported via a camshaft bearing. The camshaft bearing comprises several housing-fixed support elements 36b which the camshaft 22b to store. The camshaft 22b is rotatable about an axis of rotation 37b stored.

Die Ventiltriebvorrichtung 20b weist zumindest ein Nockenelement 23b, 24b, 25b, 26b zu einer Betätigung zumindest eines der Einlassventile 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b' auf. Die Ventiltriebvorrichtung 20b weist zumindest ein weiteres Nockenelement 23b, 24b, 25b, 26b zu einer Betätigung zumindest eines weiteren der Einlassventile 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b' auf. Die Ventiltriebvorrichtung 20b umfasst mehrere Nockenelemente 23b, 24b, 25b, 26b. Die Ventiltriebvorrichtung 20b weist vier Nockenelemente 23b, 24b, 25b, 26b auf. Die Nockenelemente 23b, 24b, 25b, 26b sind jeweils einem der Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b zugeordnet. Die Nockenelemente 23b, 24b, 25b, 26b sind jeweils axial verschiebbar auf der Nockenwelle 22b angeordnet. Dabei sind die Nockenelemente 23b, 24b, 25b, 26b jeweils drehfest mit der Nockenwelle 22b gekoppelt. Die Nockenelemente 23b, 24b, 25b, 26b sind dabei insbesondere über eine nicht näher dargestellte Verzahnung mit der Nockenwelle 22b verbunden. Die Nockenelemente 23b, 24b, 25b, 26b sind jeweils zu einer Betätigung der Einlassventile 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b' des jeweils zugeordneten Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b vorgesehen. Die Nockenelemente 23b, 24b, 25b, 26b sind identisch ausgebildet. Im Folgenden werden die Nockenelemente 23b, 24b, 25b, 26b anhand des zweiten Nockenelements 24b beschrieben, wobei die Beschreibung grundsätzlich auch auf die weiteren Nockenelemente 23b, 25b, 26b übertragbar ist.The valve drive device 20b has at least one cam element 23b . 24b . 25b . 26b to an actuation of at least one of the inlet valves 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' on. The valve drive device 20b has at least one further cam element 23b . 24b . 25b . 26b to an actuation of at least one further of the intake valves 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' on. The valve drive device 20b includes several cam elements 23b . 24b . 25b . 26b , The valve drive device 20b has four cam elements 23b . 24b . 25b . 26b on. The cam elements 23b . 24b . 25b . 26b are each one of the cylinders 12b . 13b . 14b . 15b assigned. The cam elements 23b . 24b . 25b . 26b are each axially displaceable on the camshaft 22b arranged. Here are the cam elements 23b . 24b . 25b . 26b each rotatably with the camshaft 22b coupled. The cam elements 23b . 24b . 25b . 26b are in particular via a not shown toothing with the camshaft 22b connected. The cam elements 23b . 24b . 25b . 26b are each to an actuation of the intake valves 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' of the respective associated cylinder 12b . 13b . 14b . 15b intended. The cam elements 23b . 24b . 25b . 26b are identical. The following are the cam elements 23b . 24b . 25b . 26b based on the second cam element 24b in principle, the description also applies to the other cam elements 23b . 25b . 26b is transferable.

Das zweite Nockenelement 24b ist zur Betätigung der Einlassventile 17b, 17b' des zweiten Zylinders 13b vorgesehen. Das zweite Nockenelement 24b weist dazu je Einlassventil 17b, 17b' einen mehrspurigen Nocken 38b, 38b' auf. Das Nockenelement 24b weist zwei mehrspurige Nocken 38b, 38b' auf. Jeder der mehrspurigen Nocken 38b, 38b' weist jeweils zwei Nockenbahnen 28b, 28b', 39b, 39b' auf. Das Nockenelement 24b weist zwei Sekundär-Nockenbahnen 28b, 28b' auf. Ferner weist das Nockenelement 24b zwei reguläre Nockenbahnen 39b, 39b' auf. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass das Nockenelement 24b je mehrspurigem Nocken 38b, 38b' drei oder mehr als drei Nockenbahnen aufweist. Die Nockenbahnen 28b, 28b', 39b, 39b' weisen jeweils unterschiedliche Konturen auf und betätigen so das jeweilige Einlassventil 17b, 17b' mit entsprechend unterschiedlichen Ventilhüben. In einer ersten Schaltstellung des Nockenelements 24b betätigen die ersten Nockenbahnen 39b, 39b' die jeweiligen Einlassventile 17b, 17b'. Die Einlassventile 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b' werden hierbei mit einem regulären Hub und mit einem regulären Hubzeitpunkt betätigt. In einer zweiten Schaltstellung des Nockenelements 24b betätigen die zweiten von einer Sekundär-Nockenbahn 28b, 28b gebildeten Nockenbahnen die jeweiligen Einlassventile 17b, 17b' (5). Die Sekundär-Nockenbahn 28b, 28b' sind dazu vorgesehen, die zugeordneten Einlassventile 17b, 17b' mit einem späten Einlassschluss zu betätigen. Die Sekundär-Nockenbahnen 28b, 28b' des Nockenelements 24b der Ventiltriebvorrichtung 20b weisen einen Ventilhubverlauf auf, der zu einer Dekompression des zugeordneten, zweiten Zylinders 13b der betätigten Einlassventile 17b, 17b' führt. Die Sekundär-Nockenbahnen 28b, 28b' führen im Vergleich zu den ersten, regulären Nockenbahnen 39b, 39b' zu einer verringerten Füllung des Zylinders 13b. Die Sekundär-Nockenbahnen 28b, 28b' betätigen die Einlassventile 17b, 17b' mit einem sehr späten Einlassschluss. Das Betätigen der Einlassventile 17b, 17b' durch eine Nockenbahn erfolgt auf eine dem Fachmann bekannte Weise.The second cam element 24b is for actuating the intake valves 17b . 17b ' of the second cylinder 13b intended. The second cam element 24b points to each inlet valve 17b . 17b ' a multi-lane cam 38b . 38b ' on. The cam element 24b has two multi-lane cams 38b . 38b ' on. Each of the multi-lane cams 38b . 38b ' each has two cam tracks 28b . 28b ' . 39b . 39b ' on. The cam element 24b has two secondary cam tracks 28b . 28b ' on. Furthermore, the cam element 24b two regular cam tracks 39b . 39b ' on. In principle, it is also conceivable that the cam element 24b each multi-lane cam 38b . 38b ' has three or more than three cam tracks. The cam tracks 28b . 28b ' . 39b . 39b ' each have different contours and thus actuate the respective inlet valve 17b . 17b ' with correspondingly different valve lifts. In a first switching position of the cam element 24b operate the first cam tracks 39b . 39b ' the respective inlet valves 17b . 17b ' , The intake valves 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' are operated here with a regular stroke and with a regular stroke time. In a second switching position of the cam element 24b operate the second from a secondary cam 28b . 28b formed cam tracks the respective intake valves 17b . 17b ' ( 5 ). The secondary cam track 28b . 28b ' are intended to be assigned intake valves 17b . 17b ' to operate with a late entry deadline. The secondary cam tracks 28b . 28b ' of the cam element 24b the valve drive device 20b have a Ventilhubverlauf, resulting in a decompression of the associated second cylinder 13b the operated intake valves 17b . 17b ' leads. The secondary cam tracks 28b . 28b ' lead compared to the first, regular cam tracks 39b . 39b ' to a reduced filling of the cylinder 13b , The secondary cam tracks 28b . 28b ' operate the intake valves 17b . 17b ' with a very late entry deadline. Actuation of intake valves 17b . 17b ' by a cam track in a manner known to those skilled in the art.

Die Nockenelemente 23b, 24b, 25b, 26b weisen daher jeweils Sekundär-Nockenbahnen 27b, 27b', 28b, 28b', 29b, 29b', 30b, 30b' auf, welche dazu vorgesehen sind, die Einlassventile 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b' mit einem späten Einlassschluss zu betätigen. In 5 ist das zweite Nockenelement 24b beispielhaft auf die Sekundär-Nockenbahnen 28b, 28b' eingestellt. Zudem wäre denkbar, dass die Nockenelemente 23b, 24b, 25b, 26b mit zusätzlichen Nockenbahnen für einen sparsamen Motorbetrieb versehen sind, wie beispielsweise mit einem Zylinderabschaltnocken oder einem Millernocken für einen frühen Einlass-Schluss. Die Nockenelemente 23b, 24b, 25b, 26b wären daher von einem Dreihubsystem gebildet.The cam elements 23b . 24b . 25b . 26b Therefore, each have secondary cam tracks 27b . 27b ' . 28b . 28b ' . 29b . 29b ' . 30b . 30b ' on which are provided, the intake valves 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' to operate with a late entry deadline. In 5 is the second cam element 24b by way of example on the secondary cam tracks 28b . 28b ' set. In addition, it would be conceivable that the cam elements 23b . 24b . 25b . 26b are provided with additional cam tracks for economical engine operation, such as with a cylinder deactivation cam or a Millennocken for an early intake end. The cam elements 23b . 24b . 25b . 26b would therefore be formed by a three-stroke system.

Zur Verstellung der Nockenelemente 23b, 24b, 25b, 26b auf der Nockenwelle 22b zwischen den zwei Schaltstellungen weist die Ventiltriebvorrichtung 20b vier Aktuatoren 43b, 51b, 52b, 53b auf. Die Aktuatoren 43b, 51b, 52b, 53b sind jeweils von einem Schaltaktor gebildet. Aktuatoren 43b, 51b, 52b, 53b sind dazu vorgesehen, das jeweils zugeordnete Nockenelement 23b, 24b, 25b, 26b axial auf der Nockenwelle 22b zu verschieben, um die unterschiedlichen Nockenbahnen der mehrspurigen Nocken 38b, 38b' in Eingriff mit dem jeweiligen Einlassventil 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b' zu bringen. Die Nockenelemente 23b, 24b, 25b, 26b sind getrennt voneinander ansteuerbar. Die Aktuatoren 43b, 51b, 52b, 53b sind jeweils identisch, insbesondere zu dem Aktuator 43a, ausgebildet. Zur Betätigung der Aktuatoren 43b, 51b, 52b, 53b weist die Ventiltriebvorrichtung 20b eine nicht weiter sichtbare Steuer- und Regeleinheit auf.For adjusting the cam elements 23b . 24b . 25b . 26b on the camshaft 22b between the two switching positions, the valve drive device 20b four actuators 43b . 51b . 52b . 53b on. The actuators 43b . 51b . 52b . 53b are each formed by a switching actuator. actuators 43b . 51b . 52b . 53b are provided, the respectively associated cam element 23b . 24b . 25b . 26b axially on the camshaft 22b to shift the different cam tracks of the multi-lane cam 38b . 38b ' in engagement with the respective inlet valve 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' bring to. The cam elements 23b . 24b . 25b . 26b are controlled separately. The actuators 43b . 51b . 52b . 53b are each identical, in particular to the actuator 43a , educated. For actuating the actuators 43b . 51b . 52b . 53b has the valvetrain device 20b a not further visible control unit.

6 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens zu einem Start der Brennkraftmaschine eines Hybridantriebs. Die Brennkraftmaschine ist zur Durchführung des Verfahrens vorgesehen. Ein Start 44b des Verfahrens erfolgt beispielhaft bei einem Stopp der Brennkraftmaschine. Grundsätzlich wäre jedoch auch ein anderer, einem Fachmann als sinnvoll erscheinender Startzeitpunkt denkbar. In einem ersten Verfahrensschritt 54b des Verfahrens wird bei oder nach dem Stopp der Brennkraftmaschine eine Drehlage der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine ermittelt. Hierdurch wird ermittelt, welcher der Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b bei einem Anlassen der Brennkraftmaschine als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht. Ferner wird das Einlassventil 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b' des Zylinders 12b, 13b, 14b ,15b, welcher in dem Start als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, auf die Sekundär-Nockenbahn 27b, 27b', 28b, 28b', 29b, 29b', 30b, 30b' umgeschaltet. Die Ventiltriebvorrichtung 20b ist dazu vorgesehen das Einlassventil 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b' des Zylinders 12b, 13b, 14b ,15b, welcher in dem Start als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, auf die Sekundär-Nockenbahn 27b, 27b', 28b, 28b', 29b, 29b', 30b, 30b' umzuschalten. Das Umschalten erfolgt durch Verschiebung des Nockenelements 23b, 24b, 25b, 26b welches dem entsprechenden Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b zugeordnet ist. Vorzugsweise werden beim Motorstopp alle Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b dekomprimiert und kurz vor dem Stillstand wieder drei Zylinder 12b, 13b, 14b , 15b auf Normalbetrieb geschaltet. In 5 ist das zweite Nockenelement 24b beispielhaft auf die Sekundär-Nockenbahnen 28b, 28b' eingestellt. Anschließend wird in einem zweiten Verfahrensschritt 46b ein Signal zum Anlassen der Brennkraftmaschine erwartet. Wird in dem zweiten Verfahrensschritt 46b ein Signal zum Anlassen der Brennkraftmaschine empfangen, folgt ein Anlassschritt 21b, in welchem die Brennkraftmaschine angelassen wird. In dem Anlassschritt 21b wird zumindest ein Einlassventil 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b' des Zylinders 12b, 13b, 14b, 15b, welcher in dem Anlassschritt 21b als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, mittels der Ventiltriebvorrichtung 20b mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer geringen Füllung betrieben. In dem Anlassschritt 21b werden die Einlassventile 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b' des Zylinders 12b, 13b, 14b, 15b, welcher in dem Anlassschritt 21b als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, mittels der Ventiltriebvorrichtung 20b mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer geringen Füllung betrieben. Dazu wird das Nockenelement 23b, 24b, 25b, 26b der Ventiltriebvorrichtung 20b des entsprechenden Zylinders 12b, 13b, 14b, 15b vor einem Start der Brennkraftmaschine auf die Sekundär-Nockenbahnen 27b, 27b', 28b, 28b', 29b, 29b', 30b, 30b' verstellt, sodass die entsprechenden Einlassventile 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b' bei und/oder vor dem Start der Brennkraftmaschine durch die Sekundär-Nockenbahnen 27b, 27b', 28b, 28b', 29b, 29b', 30b, 30b' betätigt werden. Es wird daher zumindest ein Einlassventil 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b' in dem Anlassschritt 21b mittels der Ventiltriebvorrichtung 20b mit einem späten Einlassschluss betätigt. Um welchen Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b es sich dabei handelt ist jeweils abhängig von der Drehlage in der die Kurbelwelle sich bei einem vorangegangen Stopp befindet. Der entsprechende Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b kann daher je nach Anlassvorgang variieren. Bei dem dekomprimierten Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b kann es sich daher um jeden Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b handeln, und zwar immer dem, der beim Start zuerst den oberen Zündtotpunkt erreicht. Dadurch wird in dem Anlassschritt 21b bei einer ersten Drehung der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine aus einem der Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b, also aus dem entsprechenden 12b, 13b, 14b, 15b, eine Ladung ausgeschoben. In dem Anlassschritt 21b wird bei einer ersten Drehung der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine aus dem Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b, der als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, eine Ladung ausgeschoben, wenn ein in dem entsprechenden Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b geführter Kolben sich ausgehend von einem unteren Totpunkt nach oben bewegt. Dadurch erzeugt dieser Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b nur einen geringen Kompressionsdruck. Es werden daher in dem Anlassschritt 21b zwei der Einlassventile 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b' mittels der Ventiltriebvorrichtung 20b mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer geringen Füllung betrieben. Die restlichen Einlassventile 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b' der weiteren Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b werden in dem Anlassschritt 21b mittels der Ventiltriebvorrichtung 20b mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer hohen Füllung betrieben. Dies erfolgt durch Betätigen der restlichen Einlassventile 16b, 16b', 18b, 18b', 19b, 19b' mittels regulären Nockenbahn 39b, 39b' des entsprechenden Nockenelements 23b, 24b, 25b, 26b. Die restlichen Einlassventile 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b' der anderen Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b werden mit konventionellen Steuerzeiten betrieben. Diese Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b erhalten daher eine hohe Füllung. Bereits der zweite Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b, welcher in den oberen Zündtotpunkt kommt, kann nach der Zündung ein hohes Drehmoment an die Kurbelwelle abgeben, wodurch die Brennkraftmaschine sehr schnell ihre Leerlaufdrehzahl erreicht. Beim stehender Brennkraftmaschine vor einem Start der Brennkraftmaschine weisen daher drei Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b die maximale Füllung auf und der Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b, der beim Start zuerst seinen oberen Zündtotpunkt hat, ist auf die die Sekundär-Nockenbahnen 27b, 27b', 28b, 28b', 29b, 29b', 30b, 30b' umgeschaltet. 6 shows a schematic flow diagram of a method for starting the internal combustion engine of a hybrid drive. The internal combustion engine is provided for carrying out the method. A start 44b of the method is an example of a stop of the internal combustion engine. In principle, however, another starting time that would seem appropriate to a person skilled in the art would also be conceivable. In a first process step 54b of the method, a rotational position of the crankshaft of the internal combustion engine is determined during or after the stop of the internal combustion engine. This determines which of the cylinders 12b . 13b . 14b . 15b when the engine is started, it first reaches its upper ignition dead center. Further, the intake valve becomes 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' of the cylinder 12b . 13b . 14b . 15b , which first reaches its upper Zündtotpunkt in the start, on the secondary cam 27b . 27b ' . 28b . 28b ' . 29b . 29b ' . 30b . 30b ' switched. The valve drive device 20b is provided to the inlet valve 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' of the cylinder 12b . 13b . 14b . 15b , which first reaches its upper Zündtotpunkt in the start, on the secondary cam 27b . 27b ' . 28b . 28b ' . 29b . 29b ' . 30b . 30b ' switch. The switching takes place by displacement of the cam element 23b . 24b . 25b . 26b which the corresponding cylinder 12b . 13b . 14b . 15b assigned. Preferably, all cylinders are at engine stop 12b . 13b . 14b . 15b decompressed and just before the standstill again three cylinders 12b . 13b . 14b . 15b switched to normal operation. In 5 is the second cam element 24b by way of example on the secondary cam tracks 28b . 28b ' set. Subsequently, in a second process step 46b expected a signal for starting the internal combustion engine. Will in the second step 46b receive a signal to start the internal combustion engine, followed by a starting step 21b in which the internal combustion engine is started. In the starting step 21b will at least be an inlet valve 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' of the cylinder 12b . 13b . 14b . 15b which is in the starting step 21b first reaches its upper Zündtotpunkt, by means of the valve drive device 20b operated with a control time to achieve a low filling. In the starting step 21b become the intake valves 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' of the cylinder 12b . 13b . 14b . 15b which is in the starting step 21b first reaches its upper Zündtotpunkt, by means of the valve drive device 20b operated with a control time to achieve a low filling. This is the cam element 23b . 24b . 25b . 26b the valve drive device 20b the corresponding cylinder 12b . 13b . 14b . 15b before a start of the internal combustion engine on the secondary cam tracks 27b . 27b ' . 28b . 28b ' . 29b . 29b ' . 30b . 30b ' adjusted so that the corresponding intake valves 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' at and / or before the start of the internal combustion engine by the secondary cam tracks 27b . 27b ' . 28b . 28b ' . 29b . 29b ' . 30b . 30b ' be operated. It will therefore at least one inlet valve 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' in the starting step 21b by means of the valve drive device 20b operated with a late closing time. To which cylinder 12b . 13b . 14b . 15b It is in each case depending on the rotational position in which the crankshaft at a Previous stop is located. The corresponding cylinder 12b . 13b . 14b . 15b may therefore vary depending on the starting process. In the decompressed cylinder 12b . 13b . 14b . 15b So it can be any cylinder 12b . 13b . 14b . 15b act, and always the one who first reaches the top Zündtotpunkt when starting. This will be in the starting step 21b at a first rotation of the crankshaft of the internal combustion engine from one of the cylinders 12b . 13b . 14b . 15b , so from the corresponding 12b . 13b . 14b . 15b , a cargo pushed out. In the starting step 21b is at a first rotation of the crankshaft of the internal combustion engine from the cylinder 12b . 13b . 14b . 15b , which first reaches its upper ignition dead center, a cargo ejected, if one in the corresponding cylinder 12b . 13b . 14b . 15b guided piston moves upwards from a bottom dead center. This creates this cylinder 12b . 13b . 14b . 15b only a low compression pressure. It will therefore be in the starting step 21b two of the intake valves 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' by means of the valve drive device 20b operated with a control time to achieve a low filling. The remaining intake valves 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' the other cylinder 12b . 13b . 14b . 15b be in the starting step 21b by means of the valve drive device 20b operated with a control time to achieve a high filling. This is done by operating the remaining inlet valves 16b . 16b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' by means of regular cam track 39b . 39b ' the corresponding cam element 23b . 24b . 25b . 26b , The remaining intake valves 16b . 16b ' . 17b . 17b ' . 18b . 18b ' . 19b . 19b ' the other cylinder 12b . 13b . 14b . 15b are operated with conventional control times. These cylinders 12b . 13b . 14b . 15b therefore get a high filling. Already the second cylinder 12b . 13b . 14b . 15b , which comes in the upper Zündtotpunkt, after the ignition can deliver a high torque to the crankshaft, whereby the engine reaches its idling speed very quickly. When stationary internal combustion engine before a start of the internal combustion engine therefore have three cylinders 12b . 13b . 14b . 15b the maximum filling on and the cylinder 12b . 13b . 14b . 15b , which has its upper Zündtotpunkt first at the start, is on the secondary cam tracks 27b . 27b ' . 28b . 28b ' . 29b . 29b ' . 30b . 30b ' switched.

In dem Anlassschritt 21b wird zum Motorstart der dekomprimierte Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b widerstandsarm über den oberen Zündtotpunkt gedreht und die Kurbelwelle daher durch den Anlassermotor kräftig beschleunigt. Gleichzeitig wird die Umschaltung des dekomprimierten Zylinders 12b, 13b, 14b, 15b durch Verstellung des entsprechenden Nockenelements 23b, 24b, 25b, 26b auf die regulären Nockenbahnen 39b, 39b' auf Normalbetrieb eingeleitet. Nach weiteren 180° KW wird in einem weiteren Verfahrensschritt 47b der nächste Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b, der den oberen Zündtotpunkt erreicht gefeuert. Unmittelbar danach in einem weiteren Verfahrensschritt 48b ist die Umschaltung des dekomprimierten Zylinders 12b, 13b, 14b, 15b auf die regulären Nockenbahnen 39b, 39b' abgeschlossen. Der dekomprimierte Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b wird daher bereits unmittelbar nach dem Drehbeginn der Kurbelwelle wieder auf Normalbetrieb umgeschaltet. Der dekomprimierte Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b wird beim Start nur einmal dekomprimiert. Das Drehmoment des ersten mit hoher Füllung gefeuerten Zylinders 12b, 13b, 14b, 15b reicht aus, um die Brennkraftmaschine in die Nähe der Leerlaufdrehzahl zu beschleunigen. Der im Anschluss in einem weiteren Verfahrensschritt 49b, weitere 180° KW später, gefeuerte Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b schließt den Startvorgang ab. Der Motor überschreitet die Leerlaufdrehzahl. Alle Zylinder 12b, 13b, 14b, 15b können mit großer Füllung betrieben werden. Das Verfahren wird mit einem Stopp 50b beendet. Bei einem späteren Stopp der Brennkraftmaschine wird das Verfahren wieder gestartet.In the starting step 21b At the start of the engine, the decompressed cylinder is started 12b . 13b . 14b . 15b low-resistance over the top Zündtotpunkt rotated and therefore the crankshaft vigorously accelerated by the starter motor. At the same time, the switching of the decompressed cylinder 12b . 13b . 14b . 15b by adjusting the corresponding cam element 23b . 24b . 25b . 26b on the regular cam tracks 39b . 39b ' initiated to normal operation. After another 180 ° KW is in a further process step 47b the next cylinder 12b . 13b . 14b . 15b who fired to reach the top ignition dead center. Immediately afterwards in a further process step 48b is the switching of the decompressed cylinder 12b . 13b . 14b . 15b on the regular cam tracks 39b . 39b ' completed. The decompressed cylinder 12b . 13b . 14b . 15b is therefore already switched back to normal operation immediately after the start of rotation of the crankshaft. The decompressed cylinder 12b . 13b . 14b . 15b is decompressed only once at startup. The torque of the first high-filled cylinder 12b . 13b . 14b . 15b is sufficient to accelerate the internal combustion engine in the vicinity of the idle speed. The following in a further process step 49b , another 180 ° KW later, fired cylinders 12b . 13b . 14b . 15b completes the startup process. The engine exceeds the idle speed. All cylinders 12b . 13b . 14b . 15b can be operated with big stuffing. The procedure comes with a stop 50b completed. At a later stop of the internal combustion engine, the process is restarted.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
BrennkraftmaschineInternal combustion engine
1111
Hybridantriebhybrid drive
1212
Zylindercylinder
1313
Zylindercylinder
1414
Zylindercylinder
1515
Zylindercylinder
1616
Einlassventilintake valve
1717
Einlassventilintake valve
1818
Einlassventilintake valve
1919
Einlassventilintake valve
2020
VentiltriebvorrichtungValve drive device
2121
Anlassschrittannealing step
2222
Nockenwellecamshaft
2323
Nockenelementcam member
2424
Nockenelementcam member
2525
Nockenelementcam member
2626
Nockenelementcam member
2727
Sekundär-NockenbahnSecondary cam track
2828
Sekundär-NockenbahnSecondary cam track
2929
Sekundär-NockenbahnSecondary cam track
3030
Sekundär-NockenbahnSecondary cam track
3131
Positioniervorrichtungpositioning
3232
Kraftfahrzeugmotor vehicle
3333
Antriebsraddrive wheel
3434
Maschinemachine
3535
MehrstufengetriebeMulti-speed transmission
3636
Abstützelementsupporting
3737
Rotationsachseaxis of rotation
3838
Nockencam
3939
Nockenbahncam track
4040
Nockencam
4141
Nockencam
4242
Nockencam
4343
Aktuatoractuator
4444
Startbegin
4545
Verfahrensschrittstep
4646
Verfahrensschrittstep
4747
Verfahrensschrittstep
4848
Verfahrensschrittstep
4949
Verfahrensschrittstep
5050
Stoppstop
5151
Aktuatoractuator
5252
Aktuatoractuator
5353
Aktuatoractuator
5454
Verfahrensschrittstep
5555
Elektromotorelectric motor
5656
Spindelspindle
5757
Schaltelementswitching element

Claims (10)

Verfahren zu einem Start einer Brennkraftmaschine (10a), insbesondere eines Hybridantriebs (11a), welche zumindest zwei Zylinder (12a, 13a, 14a ,15a; 12b, 13b, 14b ,15b) mit jeweils zumindest einem Einlassventil (16a, 16a', 17a, 17a', 18a, 18a', 19a, 19a'; 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b') und zumindest eine Ventiltriebvorrichtung (20a; 20b) zu einer Einstellung zumindest eines Hubparameters der Einlassventile (16a, 16a', 17a, 17a', 18a, 18a', 19a, 19a'; 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Einlassventil (17a, 17a'; 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b') des Zylinders (13a; 12b, 13b, 14b ,15b), welcher in einem Anlassschritt (21a; 21b) als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, mittels der Ventiltriebvorrichtung (20a; 20b) mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer geringen Füllung in dem Anlassschritt (21a; 21b) betrieben wird.Method for starting an internal combustion engine (10a), in particular a hybrid drive (11a), which has at least two cylinders (12a, 13a, 14a, 15a; 12b, 13b, 14b, 15b), each with at least one inlet valve (16a, 16a ', 17a , 17a ', 18a, 18a', 19a, 19a ', 16b, 16b', 17b, 17b ', 18b, 18b', 19b, 19b ') and at least one valve drive device (20a, 20b) for adjusting at least one stroke parameter Inlet valves (16a, 16a ', 17a, 17a', 18a, 18a ', 19a, 19a', 16b, 16b ', 17b, 17b', 18b, 18b ', 19b, 19b'), characterized in that at least one Inlet valve (17a, 17a ', 16b, 16b', 17b, 17b ', 18b, 18b', 19b, 19b ') of the cylinder (13a; 12b, 13b, 14b, 15b) which is in a starting step (21a; 21b) first reaches its upper ignition dead center, by means of the valve drive device (20a, 20b) is operated with a control time to achieve a small filling in the annealing step (21a, 21b). Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Einlassventil (16a, 16a',18a, 18a', 19a, 19a'; 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b') mittels der Ventiltriebvorrichtung (20a; 20b) mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer hohen Füllung in dem Anlassschritt (21a; 21b) betrieben wird und zumindest ein Einlassventil (17a, 17a'; 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b') mittels der Ventiltriebvorrichtung (20a; 20b) mit einer Steuerzeit zur Erreichung einer geringen Füllung in dem Anlassschritt (21a; 21b) betrieben wird.Method according to Claim 1 characterized in that at least one inlet valve (16a, 16a ', 18a, 18a', 19a, 19a '; 16b, 16b', 17b, 17b ', 18b, 18b', 19b, 19b ') is provided by means of the valvetrain device (20a; 20b 21), and at least one inlet valve (17a, 17a ', 16b, 16b', 17b, 17b ', 18b, 18b', 19b, 19b ') is operated by means of a control time to achieve a high charge the valve drive device (20a; 20b) is operated with a control time to achieve a low filling in the annealing step (21a; 21b). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Einlassventil (17a, 17a'; 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b') mittels der Ventiltriebvorrichtung (20a; 20b) mit einem späten Einlassschluss betätigt wird.Method according to Claim 1 or 2 characterized in that at least one inlet valve (17a, 17a '; 16b, 16b', 17b, 17b ', 18b, 18b', 19b, 19b ') is actuated by the valvetrain device (20a; 20b) with a late inlet closure. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Anlassschritt (21a; 21b) bei einer ersten Drehung einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine (10a) aus zumindest einem der Zylinder (13a; 12b, 13b, 14b , 15b) eine Ladung ausgeschoben wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the starting step (21a; 21b) a charge is ejected from at least one of the cylinders (13a; 12b, 13b, 14b, 15b) during a first rotation of a crankshaft of the internal combustion engine (10a) , Brennkraftmaschine, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zumindest zwei Zylindern (12a, 13a, 14a ,15a; 12b, 13b, 14b ,15b), die jeweils zumindest ein Einlassventil (16a, 16a', 17a, 17a', 18a, 18a', 19a, 19a'; 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b') aufweisen, und mit zumindest einer Ventiltriebvorrichtung (20a; 20b), welche zu einer Einstellung zumindest eines Hubparameters der Einlassventile (16a, 16a', 17a, 17a', 18a, 18a', 19a, 19a'; 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b') zumindest eine Nockenwelle (22a; 22b) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventiltriebvorrichtung (20a; 20b) zumindest ein Nockenelement (24a; 23b, 24b, 25b, 26b) zu einer Betätigung zumindest eines der Einlassventile (17a, 17a'; 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b') aufweist, das zumindest eine Sekundär-Nockenbahn (28a, 28a'; 27b, 27b', 28b, 28b', 29b, 29b', 30b, 30b') aufweist, welche dazu vorgesehen ist, das zumindest eine Einlassventil (17a, 17a'; 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b') mit einem späten Einlassschluss zu betätigen.Internal combustion engine, in particular for carrying out a method according to one of the preceding claims, with at least two cylinders (12a, 13a, 14a, 15a, 12b, 13b, 14b, 15b), each having at least one inlet valve (16a, 16a ', 17a, 17a' , 18a, 18a ', 19a, 19a', 16b, 16b ', 17b, 17b', 18b, 18b ', 19b, 19b'), and at least one valve drive device (20a; Lifting parameters of the intake valves (16a, 16a ', 17a, 17a', 18a, 18a ', 19a, 19a'; 16b, 16b ', 17b, 17b', 18b, 18b ', 19b, 19b') at least one camshaft (22a; 22b), characterized in that the valve drive device (20a; 20b) at least one cam element (24a; 23b, 24b, 25b, 26b) for actuating at least one of the inlet valves (17a, 17a '; 16b, 16b', 17b, 17b ', 18b, 18b', 19b, 19b '), which has at least one secondary cam track (28a, 28a', 27b, 27b ', 28b, 28b', 29b, 29b ', 30b, 30b'), which therefor is provided, the at least one inlet ntil (17a, 17a '; 16b, 16b ', 17b, 17b', 18b, 18b ', 19b, 19b') with a late inlet closure. Brennkraftmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Sekundär-Nockenbahn (28a, 28a'; 27b, 27b', 28b, 28b', 29b, 29b', 30b, 30b') des Nockenelements (24a; 23b, 24b, 25b, 26b) der Nockenwelle (22a; 22b) einen Ventilhubverlauf aufweist, der zu einer Dekompression des zumindest einen Zylinders (13a; 12b, 13b, 14b ,15b) des betätigten Einlassventils (17a, 17a'; 16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b') führt.Internal combustion engine after Claim 5 characterized in that the at least one secondary cam track (28a, 28a ', 27b, 27b', 28b, 28b ', 29b, 29b', 30b, 30b ') of the cam member (24a; 23b, 24b, 25b, 26b) the camshaft (22a; 22b) has a Ventilhubverlauf which results in a decompression of the at least one cylinder (13a; 12b, 13b, 14b, 15b) of the actuated intake valve (17a, 17a '; 16b, 16b', 17b, 17b ', 18b 18b ', 19b, 19b'). Brennkraftmaschine nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch eine Positioniervorrichtung (31a), welche dazu vorgesehen ist, eine Kurbelwelle bei einem Stopp der Brennkraftmaschine (10a) in eine definierte Drehlage zu bringen.Internal combustion engine after Claim 5 or 6 characterized by a positioning device (31a), which is intended to bring a crankshaft at a stop of the internal combustion engine (10a) in a defined rotational position. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventiltriebvorrichtung (20b) zumindest ein weiteres Nockenelement (23b, 24b, 25b, 26b) zu einer Betätigung zumindest eines weiteren der Einlassventile (16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b') aufweist, das zumindest eine Sekundär-Nockenbahn (27b, 27b', 28b, 28b', 29b, 29b', 30b, 30b') aufweist, welcher dazu vorgesehen ist, das zumindest eine weitere Einlassventil (16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b') mit einem späten Einlassschluss zu betätigen.Internal combustion engine according to one of Claims 5 to 7 , characterized in that the valve drive device (20b) at least one further cam element (23b, 24b, 25b, 26b) for actuation of at least one further of the inlet valves (16b, 16b ', 17b, 17b', 18b, 18b ', 19b, 19b '), which has at least one secondary cam track (27b, 27b', 28b, 28b ', 29b, 29b', 30b, 30b '), which is provided, the at least one further inlet valve (16b, 16b', 17b , 17b ', 18b, 18b', 19b, 19b ') with a late inlet closure. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventiltriebvorrichtung (20b) dazu vorgesehen ist, das Einlassventil (16b, 16b', 17b, 17b', 18b, 18b', 19b, 19b') des Zylinders (12b, 13b, 14b, 15b), welcher in dem Start als erstes seinen oberen Zündtotpunkt erreicht, auf die Sekundär-Nockenbahn (27b, 27b', 28b, 28b', 29b, 29b', 30b, 30b') umzuschalten.Internal combustion engine after Claim 8 , characterized in that the valve drive device (20b) is provided to the inlet valve (16b, 16b ', 17b, 17b', 18b, 18b ', 19b, 19b') of the cylinder (12b, 13b, 14b, 15b), which in the start, when it first reaches its upper ignition dead center, it switches to the secondary cam track (27b, 27b ', 28b, 28b', 29b, 29b ', 30b, 30b'). Ventiltriebvorrichtung für eine Brennkraftmaschine (10a) nach einem der Ansprüche 4 bis 9.Valve train device for an internal combustion engine (10a) according to one of Claims 4 to 9 ,
DE102017009269.9A 2017-10-06 2017-10-06 Method for starting an internal combustion engine, in particular a hybrid drive, and internal combustion engine, in particular a hybrid drive, and internal combustion engine, in particular for carrying out the method Withdrawn DE102017009269A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017009269.9A DE102017009269A1 (en) 2017-10-06 2017-10-06 Method for starting an internal combustion engine, in particular a hybrid drive, and internal combustion engine, in particular a hybrid drive, and internal combustion engine, in particular for carrying out the method
PCT/EP2018/075638 WO2019068487A1 (en) 2017-10-06 2018-09-21 Method for starting an internal combustion engine, particularly a hybrid drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017009269.9A DE102017009269A1 (en) 2017-10-06 2017-10-06 Method for starting an internal combustion engine, in particular a hybrid drive, and internal combustion engine, in particular a hybrid drive, and internal combustion engine, in particular for carrying out the method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017009269A1 true DE102017009269A1 (en) 2019-04-11
DE102017009269A8 DE102017009269A8 (en) 2019-06-19

Family

ID=63683198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017009269.9A Withdrawn DE102017009269A1 (en) 2017-10-06 2017-10-06 Method for starting an internal combustion engine, in particular a hybrid drive, and internal combustion engine, in particular a hybrid drive, and internal combustion engine, in particular for carrying out the method

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017009269A1 (en)
WO (1) WO2019068487A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2578871A1 (en) * 2011-10-03 2013-04-10 C.R.F. Società Consortile per Azioni Method for controlling a motor-vehicle provided with an internal combustion engine having a system for variable actuation of the intake valves
US20150175157A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybrid vehicle
DE102015224758A1 (en) * 2015-12-10 2017-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for starting an internal combustion engine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4696765B2 (en) * 2005-08-05 2011-06-08 日産自動車株式会社 Engine starting method and engine starting device
EP2905451B1 (en) * 2012-10-03 2017-07-12 Nissan Motor Co., Ltd Control device for vehicle having engine automatic stop function
DE102013212168B4 (en) * 2013-06-26 2022-02-03 Robert Bosch Gmbh Method for starting an internal combustion engine, device, computer program product

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2578871A1 (en) * 2011-10-03 2013-04-10 C.R.F. Società Consortile per Azioni Method for controlling a motor-vehicle provided with an internal combustion engine having a system for variable actuation of the intake valves
US20150175157A1 (en) * 2013-12-19 2015-06-25 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybrid vehicle
DE102015224758A1 (en) * 2015-12-10 2017-06-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for starting an internal combustion engine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ventiltrieb. Wiesbaden : Springer, 2013. - ISBN 978-3-8348-2490-5 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017009269A8 (en) 2019-06-19
WO2019068487A1 (en) 2019-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1345788B1 (en) Method for operating an internal combustion engine
EP2547876B1 (en) Arrangement and method for driving an engine during failure of crankshaft angle sensor
EP2817494B1 (en) Internal combustion engine valve drive adjustment device
DE102007019941A1 (en) Method for positioning a crankshaft of a switched-off internal combustion engine of a motor vehicle
EP2326805B1 (en) Method for adjusting a crankshaft of an internal combustion engine, camshaft adjustment system, and internal combustion engine having an adjustable crankshaft
WO2013131602A1 (en) Internal combustion engine valve train adjustment device
WO2019101649A1 (en) Internal combustion engine for a motor vehicle, and method for operating such an internal combustion engine
DE10124738B4 (en) Method for starting an internal combustion engine with electronically controllable intake and exhaust valves
DE102017009269A1 (en) Method for starting an internal combustion engine, in particular a hybrid drive, and internal combustion engine, in particular a hybrid drive, and internal combustion engine, in particular for carrying out the method
DE102016119680B4 (en) Camshaft valve control method for a vehicle
DE102017131020A1 (en) Drive system for a vehicle
DE102019115914B4 (en) Reciprocating internal combustion engine with reduced starting torque due to a specified decompression event on at least one selected starting cylinder as well as motor vehicle with and method for starting such a reciprocating internal combustion engine
DE102012001316A1 (en) Internal combustion engine valve train device
WO1999006678A1 (en) Valve control system for an internal combustion engine which can be switcched into drive or brake mode
DE102010008680A1 (en) Method for controlling drive train in motor vehicle, particularly hybrid vehicle, involves driving motor vehicle by internal combustion engine, and arranging automatically controllable clutch between internal combustion engine and gear box
DE102016203574A1 (en) Method and control system for operating a drive train
WO2006050795A1 (en) Device and method for controlling the lift of an outlet gas exchange valve of an internal combustion engine
DE102019115912B4 (en) Reciprocating internal combustion engine with reduced starting torque due to a specified decompression event and motor vehicle with and method for starting such a reciprocating internal combustion engine
WO2018068874A1 (en) Valve train device
WO2019063194A1 (en) Valve drive device, in particular for an internal combustion engine
DE102012008488B4 (en) Method for operating an internal combustion engine and corresponding internal combustion engine
DE102020006270A1 (en) Method for starting an internal combustion engine of a motor vehicle by direct start
WO2004076823A1 (en) Motor management system and method for adjusting the rotational angle of a camshaft in relation to the rotational angle of a crankshaft of a motor vehicle
WO2020038727A1 (en) Internal combustion engine for a motor vehicle, comprising a control unit for orienting a camshaft, and method for operating an internal combustion engine of this kind
DE102013021605A1 (en) Internal combustion engine device for an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee