DE102017008829B3 - USB port, USB port system and method of mounting to a printed circuit board - Google Patents

USB port, USB port system and method of mounting to a printed circuit board Download PDF

Info

Publication number
DE102017008829B3
DE102017008829B3 DE102017008829.2A DE102017008829A DE102017008829B3 DE 102017008829 B3 DE102017008829 B3 DE 102017008829B3 DE 102017008829 A DE102017008829 A DE 102017008829A DE 102017008829 B3 DE102017008829 B3 DE 102017008829B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
usb
stabilizing element
circuit board
usb socket
stabilizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017008829.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Quiter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Original Assignee
Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamaichi Electronics Deutschland GmbH filed Critical Yamaichi Electronics Deutschland GmbH
Priority to DE102017008829.2A priority Critical patent/DE102017008829B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017008829B3 publication Critical patent/DE102017008829B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/6594Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members the shield being mounted on a PCB and connected to conductive members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/707Soldering or welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/722Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures coupling devices mounted on the edge of the printed circuits

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Ein Aspekt betrifft einen USB-Anschluss (20) zur Montage an einer Leiterplatte (14), aufweisend:
- eine USB-Buchse (1) montierbar an der Leiterplatte (14); und
- ein Stabilisierungselement (6) montierbar an der Leiterplatte (14), wobei das Stabilisierungselement (6) die USB-Buchse (1) zumindest abschnittsweise umschließt, und wobei
die USB-Buchse (1) und das Stabilisierungselement (6) miteinander verriegelt sind, wobei die USB-Buchse (1) zumindest ein Verriegelungselement (4) aufweist, welches mit zumindest einer komplementären Aussparung (11) des Stabilisierungselements(6) verriegelbar ist.

Figure DE102017008829B3_0000
One aspect relates to a USB port (20) for mounting on a printed circuit board (14), comprising:
- A USB socket (1) mounted on the circuit board (14); and
- A stabilizing element (6) mounted on the circuit board (14), wherein the stabilizing element (6) surrounds the USB socket (1) at least in sections, and wherein
the USB socket (1) and the stabilizing element (6) are locked together, the USB socket (1) having at least one locking element (4) which can be locked with at least one complementary recess (11) of the stabilizing element (6).
Figure DE102017008829B3_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen USB-Anschluss zur Montage an einer Leiterplatte, ein USB-Anschluss-System und ein Verfahren zur Montage eines USB-Anschlusses an einer Leiterplatte.The invention relates to a USB connection for mounting on a printed circuit board, a USB connection system and a method for mounting a USB connection to a printed circuit board.

Bisher bekannte USB-Anschlüsse sind an einer Leiterplatte mittels geeigneten Lötverfahren befestigt. Über ein geeignetes Kabel, können Endgeräte mit dem USB-Anschluss verbunden werden, wobei es durch Bewegen der Endgeräte zur Übertragung von Zugbelastungen auf den USB-Anschluss kommen kann. Infolgedessen, kommt es ebenfalls zu einer physischen Belastung der Verbindung zwischen USB-Anschluss und Leiterplatte. Halten diese Belastungen über einen längeren Zeitraum an, kann die Verbindung zwischen USB-Anschluss und Leiterplatte beschädigt werden. Folglich kann es zu einer Störung des USB-Anschlusses kommen.Previously known USB ports are attached to a circuit board by means of suitable soldering. Via a suitable cable, terminals can be connected to the USB port, whereby it can come by moving the terminals to transmit tensile loads on the USB port. As a result, there is also a physical burden on the connection between the USB port and the circuit board. If these loads are sustained over a long period of time, the connection between the USB port and the PCB may be damaged. As a result, the USB connection may malfunction.

US 2014/0302709 A1 zeigt einen elektrischen Verbinder der eine vordere Einführöffnung und einen Aufnahmeraum zum Aufnehmen eines passenden Verbinders aufweist. Der elektrische Verbinder enthält ein isolierendes Gehäuse, eine Anzahl von in dem isolierenden Gehäuse gehaltenen Kontakten, eine das isolierende Gehäuse abdeckende Metallabschirmung, eine außerhalb der Metallabschirmung montierbare isolierende Abdeckung und einen wasserdichter Block), der zwischen der Metallabschirmung und der isolierenden Abdeckung angeordnet ist US 2014/0302709 A1 shows an electrical connector having a front insertion opening and a receiving space for receiving a mating connector. The electrical connector includes an insulating housing, a number of contacts held in the insulating housing, a metal shield covering the insulating housing, an insulating cover mountable outside the metal shield, and a watertight block disposed between the metal shield and the insulating cover

CN 206806538 U zeigt einen USB-Anschluss, welcher in einer erste Abschirmhülle fixiert ist, wobei die erste Abschirmhülle mit einer Leiterplatte verbunden werden kann. CN 206806538 U shows a USB port which is fixed in a first shielding shell, wherein the first shielding shell can be connected to a circuit board.

US 2014/0370751 A1 zeigt einen elektrischen Verbinder, der einen Basissitz, eine Mehrzahl von Kontakten, die in dem Basissitz befestigt sind, und eine Abschirmschale, die den Basissitz umgibt, umfasst. US 2014/0370751 A1 shows an electrical connector comprising a base seat, a plurality of contacts fixed in the base seat, and a shield shell surrounding the base seat.

US 2014/0377969 A1 zeigt einen elektrischen Verbinder umfasst einen Basissitz, eine Mehrzahl von Kontakten, die in dem Basissitz befestigt sind, und eine Abschirmschale, die den Basissitz umgibt. US 2014/0377969 A1 Figure 3 shows an electrical connector comprising a base seat, a plurality of contacts fixed in the base seat, and a shield shell surrounding the base seat.

US 2002/0048992 A1 zeigt einen vertikal gestapelten elektrischen USB-Verbinder, umfassend ein Gehäuse, eine Anzahl von Anschlüssen, eine obere innere Abschirmung, eine untere innere Abschirmung, eine vordere äußere Abschirmung und eine hintere äußere Abschirmung. US 2002/0048992 A1 Figure 12 shows a vertically stacked USB electrical connector comprising a housing, a number of terminals, an upper inner shield, a lower inner shield, a front outer shield, and a rear outer shield.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung einen USB-Anschluss bereitzustellen, welcher eine erhöhte Stabilität sowie Langlebigkeit aufweist und welcher eine einfache Montage ermöglicht.It is therefore an object of the invention to provide a USB port, which has increased stability and longevity and which allows easy installation.

Diese Aufgabe wird durch die Gegenständer der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.This object is solved by the backings of the independent claims. Preferred embodiments are defined in the dependent claims.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft einen USB-Anschluss zur Montage an einer Leiterplatte, aufweisend:

  • - eine USB-Buchse montierbar an der Leiterplatte; und
  • - ein Stabilisierungselement montierbar an der Leiterplatte, wobei das Stabilisierungselement die USB-Buchse zumindest abschnittsweise umschließt, und wobei die USB-Buchse und das Stabilisierungselement miteinander verriegelbar ausgebildet sind bzw. miteinander verriegelt sind.
One aspect of the invention relates to a USB port for mounting on a printed circuit board, comprising:
  • - a USB socket mounted on the circuit board; and
  • - A stabilizing element mounted on the circuit board, wherein the stabilizing element surrounds the USB socket at least in sections, and wherein the USB socket and the stabilizing element are formed lockable with each other or are locked together.

Die USB-Buchse kann zum Beispiel eine mit dem USB 2.0, 3.0 oder 3.1 kompatible USB Buchse sein und/oder als Anschlusstyp USB-Type-A, USB-Type-B oder USB-Type-C ausgebildet sein. Die USB-Buchse kann auf einer in einem Montagezustand der Leiterplatte zugewandten Seite Verbindungselemente aufweisen, mit denen die USB-Buchse an einem Anschlussbereich der Leiterplatte befestigt wird. Ebenso kann das Stabilisierungselement auf einer im Montagezustand der Leiterplatte zugewandten Seite Verbindungselemente aufweisen, mit denen das Stabilisierungselement an dem Anschlussbereich der Leiterplatte befestigt wird. Hierzu können die Verbindungselemente des Stabilisierungselements größer ausgebildet sein als die Verbindungselemente der USB-Buchse. Dadurch kann die Verbindung zwischen Stabilisierungselement und Leiterplatte belastbarer ausgebildet werden, sodass Zugbelastungen, welche von dem Stabilisierungselement aufgenommen werden, nicht zu einer Beschädigung der Verbindung zwischen Stabilisierungselement und Leiterplatte führen.The USB socket can be for example one with the USB 2.0 . 3.0 or 3.1 be a compatible USB port and / or as a port type USB Type A , USB Type B or USB Type-C. The USB socket can have connecting elements on a side facing in a mounting state of the printed circuit board, with which the USB socket is fastened to a connection region of the printed circuit board. Likewise, the stabilization element on a side facing in the mounting state of the printed circuit board side have connecting elements with which the stabilizing element is attached to the connection region of the printed circuit board. For this purpose, the connecting elements of the stabilizing element can be made larger than the connecting elements of the USB socket. As a result, the connection between the stabilizing element and the printed circuit board can be made more resilient, so that tensile loads which are absorbed by the stabilizing element do not lead to damage to the connection between the stabilizing element and the printed circuit board.

Das Stabilisierungselement umschließt die USB-Buchse zumindest abschnittsweise entlang einer Verbindungsrichtung. Als Verbindungsrichtung ist die Richtung anzusehen, in welcher ein zur USB-Buchse komplementärer USB-Stecker zum Verbinden mit der USB-Buchse eingeführt wird. Dabei kann im montierten Zustand das Stabilisierungselement die USB-Buchse auf einer Länge von vorzugsweise 10 mm bis 20 mm und besonders bevorzugt 16,5 mm in Richtung der Verbindungsrichtung umschließen. Alternativ kann das Stabilisierungselement die USB-Buchse auf der gesamten Länge der USB-Buchse entlang der Verbindungsrichtung umschließen.The stabilizing element surrounds the USB socket at least in sections along a connecting direction. The connection direction is the direction in which a USB plug complementary to the USB socket is inserted for connection to the USB socket. In the assembled state, the stabilizing element can enclose the USB socket over a length of preferably 10 mm to 20 mm and particularly preferably 16.5 mm in the direction of the connecting direction. Alternatively, the stabilizer element may surround the USB socket along the entire length of the USB socket along the connection direction.

Vorzugsweise weist das Stabilisierungselement weiter auf:

  • - einen Befestigungsabschnitt zur Montage des Stabilisierungselements an der Leiterplatte; und
  • - einen Stabilisierungsabschnitt, welcher die USB-Buchse zumindest abschnittsweise umschließt.
Preferably, the stabilizing element further comprises:
  • - A mounting portion for mounting the stabilizing element on the circuit board; and
  • - A stabilization section, which encloses the USB socket, at least in sections.

Insbesondere umfasst der Befestigungsabschnitt die Verbindungselemente des Stabilisierungselements. Im montierten Zustand des USB-Anschlusses ist vorgesehen, dass der Befestigungsabschnitt gegenüber dem Anschlussbereich der Leiterplatte angeordnet ist. Mit anderen Worten, es wird der Befestigungsabschnitt im Anschlussbereich der Leiterplatte montiert. Der Stabilisierungsabschnitt kann dagegen im montierten Zustand des USB-Anschlusses über die Leiterplatte zumindest teilweise hinausragen. Vorzugsweise, kann der Stabilisierungsabschnitt im montierten Zustand vollständig über die Leiterplatte entgegen der Verbindungsrichtung hinausragen.In particular, the attachment portion comprises the connection elements of the stabilization element. In the mounted state of the USB connection, it is provided that the fastening section is arranged opposite the connection region of the printed circuit board. In other words, the attachment portion is mounted in the terminal area of the circuit board. In contrast, the stabilization section may at least partially project beyond the printed circuit board in the mounted state of the USB connection. Preferably, the stabilizing portion in the assembled state can project beyond the printed circuit board completely against the connecting direction.

Insbesondere kann der Stabilisierungsabschnitt eine Führungsöffnung aufweisen, welche dazu ausgelegt ist, die USB-Buchse aufzunehmen. Dazu kann die USB-Buchse entgegen der Verbindungsrichtung in den Stabilisierungsabschnitt bzw. in die Führungsöffnung eingeführt werden bzw. sein. Der Stabilisierungsabschnitt kann derart ausgelegt sein, dass der Stabilisierungsabschnitt die USB-Buchse auf einer Länge von mindestens 3 mm entlang der Verbindungsrichtung umschließt. Dabei kann der Stabilisierungsabschnitt bzw. die Führungsöffnung in Kontakt mit der USB-Buchse sein, oder der Stabilisierungsabschnitt bzw. die Führungsöffnung ist beabstandet von der USB-Buchse.In particular, the stabilizing section may have a guide opening which is designed to receive the USB socket. For this purpose, the USB socket can be inserted or counter to the direction of connection into the stabilizing section or into the guide opening. The stabilizing portion may be configured such that the stabilizing portion encloses the USB socket for a length of at least 3 mm along the connecting direction. In this case, the stabilizing section or the guide opening may be in contact with the USB socket, or the stabilizing section or the guide opening is spaced from the USB socket.

Vorzugsweise sind der Stabilisierungsabschnitt und der Befestigungsabschnitt nacheinander in Richtung der Verbindungsrichtung des USB-Anschlusses angeordnet. Mit anderen Worten, erstreckt sich der Befestigungsabschnitt entlang der Verbindungsrichtung ausgehend vom Stabilisierungsabschnitt bzw. ist der Befestigungsabschnitt in Verbindungsrichtung nach dem Stabilisierungsabschnitt angeordnet.Preferably, the stabilizing portion and the fixing portion are successively arranged in the direction of the connecting direction of the USB terminal. In other words, the fixing portion extends along the connecting direction from the stabilizing portion, and the fixing portion is disposed in the connecting direction after the stabilizing portion.

Vorzugsweise kann das Stabilisierungselement entlang der Verbindungsrichtung eine unterschiedliche Materialstärke, insbesondere sich eine ändernde Materialstärke aufweisen. Insbesondere kann die Materialstärke ausgehend vom Stabilisierungsabschnitt hin zum Befestigungsabschnitt in Verbindungsrichtung unterschiedlich stark ausgebildet sein. Beispielsweise kann der Stabilisierungsabschnitt eine erste Materialstärke aufweisen und der Befestigungsabschnitt eine zweite Materialstärke aufweisen, wobei die erste Materialstärke dünner ausgebildete ist als die zweite Materialstärke. Durch eine derartige Ausgestaltung der Materialstärke ist es möglich, eine vorteilhafte Gewichtsverteilung des Stabilisierungselements zu erreichen bzw. eine optimale Bestimmung des Schwerpunkts des Stabilisierungselements vorzunehmen. So ist es zum Beispiel möglich, den Befestigungsabschnitt schwerer auszubilden als den Stabilisierungsabschnitt, um den Schwerpunkt des Stabilisierungselements in Richtung hin zum Befestigungsabschnitt zu verschieben. Zum einen kann damit eine einfachere Montage des USB-Anschlusses auf der Leiterplatte erreicht werden, da der verlagerte Schwerpunkt hin zum Befestigungsabschnitt bzw. das höhere Gewicht des Befestigungsabschnitts den USB-Anschluss auf dem vorgesehenen Anschlussbereich der Leiterplatte hält. Des Weiteren kann die Stabilität des USB-Anschlusses somit insgesamt erhöht.The stabilization element may preferably have a different material thickness along the connecting direction, in particular a varying material thickness. In particular, the material thickness, starting from the stabilization section towards the fastening section, can have different strengths in the connection direction. For example, the stabilizing portion may have a first material thickness and the attachment portion may have a second material thickness, the first material thickness being thinner than the second material thickness. Such a configuration of the material thickness makes it possible to achieve an advantageous weight distribution of the stabilizing element or to perform an optimal determination of the center of gravity of the stabilizing element. For example, it is possible to make the attachment portion harder than the stabilization portion so as to shift the center of gravity of the stabilization member toward the attachment portion. On the one hand, a simpler mounting of the USB connection on the printed circuit board can be achieved since the shifted center of gravity towards the fastening section or the higher weight of the fastening section holds the USB connection on the intended connection region of the printed circuit board. Furthermore, the stability of the USB port can be increased overall.

Vorzugsweise kann das Stabilisierungselement elektrisch leitend ausgebildet sein, wobei die USB-Buchse und das Stabilisierungselement miteinander einen elektrischen Kontaktschluss aufweisen. Dadurch ist es möglich, dass eine an der USB-Buchse außen verlaufende Abschirmung elektrisch leitend mit dem Stabilisierungselement verbunden ist. Somit kann das Stabilisierungselement zusätzlich als Abschirmung fungieren. Beispielsweise kann das Stabilisierungselement aus Zink gefertigt und mittels Druckgussverfahren hergestellt werden. Alternativ kann das Stabilisierungselement als elektrischer Isolator ausgebildet sein, beispielsweise kann das Stabilisierungselement aus Kunststoff gefertigt sein.Preferably, the stabilizing element may be designed to be electrically conductive, wherein the USB socket and the stabilizing element have an electrical contact closure with each other. This makes it possible for a shield running on the outside of the USB socket to be connected in an electrically conductive manner to the stabilizing element. Thus, the stabilizing element can additionally act as a shield. For example, the stabilizing element can be made of zinc and manufactured by die casting. Alternatively, the stabilizing element may be formed as an electrical insulator, for example, the stabilizing element may be made of plastic.

Die USB-Buchse weist zumindest ein Verriegelungselement auf, welches mit zumindest einer komplementären Aussparung des Stabilisierungselements verriegelbar bzw. verriegelt ist. Insbesondere kann das zumindest eine Verriegelungselement auf einer Seite der USB-Buchse ausgebildet sein, welche, im montierten Zustand des USB-Anschlusses auf der Leiterplatte, von der Leiterplatte abgewandt ist. Das eine Verriegelungselement kann des Weiteren federnd ausgebildet sein. Vorzugsweise kann die USB-Buche zwei Verriegelungselemente aufweisen, wobei in diesem Fall das Stabilisierungselement zwei komplementäre Aussparungen aufweist. Insbesondere sind das zumindest eine Verriegelungselement bzw. die zwei Verriegelungselement und die zumindest eine komplementäre Aussparung bzw. die zwei komplementären Aussparrungen derart ausgelegt, dass die USB-Buchse und das Stabilisierungselement im montierten Zustand miteinander in Eingriff gelangen bzw. miteinander verriegelt sind.The USB socket has at least one locking element, which can be locked or locked with at least one complementary recess of the stabilizing element. In particular, the at least one locking element may be formed on one side of the USB socket, which, in the assembled state of the USB connector on the printed circuit board, faces away from the printed circuit board. The one locking element may further be resilient. Preferably, the USB beech may comprise two locking elements, in which case the stabilizing element has two complementary recesses. In particular, the at least one locking element or the two locking element and the at least one complementary recess or the two complementary Aussparrungen are designed such that the USB socket and the stabilizing element in the mounted state engage with each other or are locked together.

Vorzugsweise weist die USB-Buchse einen Anschlag auf, welcher in eine komplementäre Einbuchtung des Stabilisierungselements eingreifen kann. Somit ist es möglich, dass der USB-Anschluss mit dem Stabilisierungselement im montierten Zustand des USB-Anschlusses verriegelt ist. Das heißt, die USB-Buchse kann gegenüber dem Stabilisierungselement im montierten Zustand des USB-Anschlusses nicht bewegt werden. Insbesondere können der Anschlag und die Einbuchtung jeweils an der USB-Buchse bzw. des Stabilisierungselements in Richtung der Verbindungsrichtung angeordnet sein.Preferably, the USB socket has a stop, which can engage in a complementary recess of the stabilizing element. Thus, it is possible that the USB port with the stabilizing element mounted in State of the USB port is locked. That is, the USB socket can not be moved relative to the stabilizing element in the mounted state of the USB port. In particular, the stop and the indentation can each be arranged on the USB socket or the stabilizing element in the direction of the connecting direction.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein USB-Anschluss-System aufweisend:

  • eine Leiterplatte; und
  • einen mit der Leiterplatte verbundenen USB-Anschluss gemäß den obigen Ausführungen.
Another aspect of the invention relates to a USB port system comprising:
  • a circuit board; and
  • a connected to the circuit board USB port according to the above.

Dabei kann auf der Leiterplatte eine Befestigungsposition zur Befestigung des USB-Anschlusses vorgesehen sein. Die Befestigungsposition kann in einen ersten Befestigungsbereich und einen zweiten Befestigungsbereich aufgeteilt sein. Der erste Befestigungsbereich und der zweite Befestigungsbereich können jeweils zumindest eine Aufnahme aufweisen, welche dazu ausgelegt ist, das zumindest eine Verbindungselement der USB-Buchse bzw. das zumindest eine Verbindungselement des Stabilisierungselements aufzunehmen.It can be provided on the circuit board, a mounting position for mounting the USB port. The attachment position may be divided into a first attachment area and a second attachment area. The first fastening region and the second fastening region can each have at least one receptacle which is designed to receive the at least one connecting element of the USB socket or the at least one connecting element of the stabilizing element.

Das Stabilisierungselement kann derart ausgelegt sein, dass im montierten Zustand der Stabilisierungsabschnitt über die Leiterplatte zumindest teilweise entgegen der Verbindungsrichtung hinausragt. Vorzugsweise ragt der Verbindungsabschnitt vollständig entgegen der Verbindungsrichtung über die Leiterplatte hinaus.The stabilizing element can be designed such that in the assembled state, the stabilizing section protrudes at least partially opposite to the connecting direction via the printed circuit board. Preferably, the connecting portion protrudes completely against the connecting direction beyond the printed circuit board.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Montage eines USB-Anschlusses, aufweisend:

  • - Einführen einer USB-Buchse in ein Stabilisierungselement, wobei das Stabilisierungselement die USB-Buchse zumindest abschnittsweise umschließt;
  • - Verriegeln der USB-Buchse und des Stabilisierungselements; und
  • - Verbinden der USB-Buchse und des Stabilisierungselements mit einer Leiterplatte.
Another aspect of the invention relates to a method of mounting a USB port, comprising:
  • - Inserting a USB socket in a stabilizing element, wherein the stabilizing element surrounds the USB socket at least in sections;
  • - locking the USB socket and stabilizing element; and
  • - Connect the USB socket and the stabilization element to a printed circuit board.

Die USB-Buchse, das Stabilisierungselement und die Leiterplatte können dabei wie oben beschrieben ausgebildet sein. Vorzugsweise können die USB-Buchse und das Stabilisierungselement mit der Leiterplatte durch Reflow-Löten verbunden werden.The USB socket, the stabilizing element and the printed circuit board can be formed as described above. Preferably, the USB socket and the stabilizing element can be connected to the circuit board by reflow soldering.

Figurenlistelist of figures

Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform des USB-Anschlusses anhand der beigefügten Figuren beispielhaft erläutert.

  • 1 zeigt dabei eine perspektivische Ansicht einer USB-Buchse entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Stabilisierungselements entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Leiterplatte entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines montierten USB-Anschlusses entsprechend einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Hereinafter, a preferred embodiment of the USB port will be explained by way of example with reference to the accompanying drawings.
  • 1 shows a perspective view of a USB socket according to an embodiment of the present invention.
  • 2 shows a perspective view of a stabilizing element according to an embodiment of the present invention.
  • 3 shows a perspective view of a printed circuit board according to an embodiment of the present invention.
  • 4 shows a perspective view of a mounted USB port according to an embodiment of the present invention.

1 zeigt eine USB-Buchse 1 eines USB-Anschlusses. Die USB-Buchse 1 ist dazu ausgelegt einen komplementären USB-Stecker (nicht gezeigt) aufzunehmen. Dazu wird der USB-Stecker in Richtung einer Verbindungsrichtung A in die USB-Buchse 1 gesteckt. Die USB-Buchse 1 kann zum Beispiel als eine mit dem USB-Standard 2.0, 3.0 oder 3.1 kompatible USB-Buchse ausgebildet. Beispielsweise kann die USB-Buchse 1 als eine USB Type-A, Type-B oder Type-C USB-Buchse ausgebildet sein. 1 zeigt beispielhaft eine USB Type-C Buchse. Des Weiteren weist die USB-Buchse 1 zwei Verbindungselemente 2 auf, mit denen die USB-Buchse 1 an einer Leiterplatte 14 (gezeigt in 3) montiert werden kann. Auf einer ersten Seite 3 der USB-Buchse 1 ist vorzugsweise zumindest ein Verriegelungselement 4 vorgesehen, welches dazu ausgelegt ist, mit zumindest einer Aussparung 11 eines Stabilisierungselements 6 (gezeigt in 2) in Eingriff zu gelangen. Die erste Seite 3 entspricht einer Seite der USB-Buchse 1, welche im montierten Zustand von der Leiterplatte 14 abgewandt ist (4). Beispielhaft sind in 1 zwei Verriegelungselemente 4 dargestellt. Das zumindest eine Verriegelungselement 4 erstreckt sich ausgehend von der Seite 3 in Richtung der Verbindungsrichtung A, wobei sich das zumindest eine Verriegelungselements 4 von der Seite 3 in Richtung B entfernt bzw. wobei sich im montierten Zustand des USB-Anschlusses ein Abstand zwischen dem zumindest einen Verriegelungselement 4 und der Leiterplatte 14 vergrößert. Mit anderen Worten, ist das zumindest eine Verriegelungselement 4 in Richtung der Verbindungsrichtung A hin ansteigend und sich von der Leiterplatte 14 entfernend ausgebildet. Vorzugsweise kann das zumindest eine Verriegelungselement 4 federnd ausgebildet sein. Somit kann das zumindest eine Verriegelungselement 4 durch eine auf das zumindest eine Verriegelungselement 4 in Richtung der USB-Buchse 1 bzw. der Leiterplatte 14 wirkende Kraft zu eine der Seite 3 entsprechende Ebene bewegt werden. Beim Wegfall der Kraft, nimmt das zumindest eine Verriegelungselement 4 wieder seine ursprüngliche Ausrichtung ein. 1 shows a USB socket 1 a USB port. The USB socket 1 is designed to accommodate a complementary USB connector (not shown). For this purpose, the USB plug in the direction of a connection direction A into the USB socket 1 plugged. The USB socket 1 for example, as one with the USB standard 2.0 . 3.0 or 3.1 compatible USB socket formed. For example, the USB socket 1 as a USB Type A , Type B or Type-C USB socket may be formed. 1 shows an example of a USB Type-C socket. Furthermore, the USB socket points 1 two connecting elements 2 on, with which the USB socket 1 on a circuit board 14 (shown in 3 ) can be mounted. On a first page 3 of the USB socket 1 is preferably at least one locking element 4 provided, which is designed with at least one recess 11 a stabilizing element 6 (shown in 2 ) engage. The first page 3 corresponds to one side of the USB socket 1 , which in the assembled state of the circuit board 14 averted ( 4 ). Exemplary are in 1 two locking elements 4 shown. The at least one locking element 4 extends from the side 3 in the direction of the connection direction A , wherein the at least one locking element 4 from the side 3 in the direction B removed or in the mounted state of the USB port, a distance between the at least one locking element 4 and the circuit board 14 increased. In other words, this is at least one locking element 4 in the direction of the connection direction A rising and away from the circuit board 14 formed remotely. Preferably, the at least one locking element 4 be resilient. Thus, the at least one locking element 4 by a on the at least one locking element 4 towards the USB socket 1 or the circuit board 14 acting force to a page 3 corresponding level to be moved. When eliminating the force, this takes at least one locking element 4 regain its original orientation.

Darüber hinaus weist die USB-Buchse 1 einen Anschlag 5 auf. Der Anschlag 5 ist auf der ersten Seite 3 ausgebildet und erstreckt sich weg von der ersten Seite 3 und somit weg von der USB-Buchse 1. Vorzugsweise ist der Anschlag 5 an einem in Richtung der Verbindungsrichtung A liegenden Ende der USB-Buchse 1 angeordnet. Das zumindest eine Verriegelungselement 4 und der Anschlag 5 sind dazu ausgelegt, die USB-Buchse 1 und das in 2 gezeigte Stabilisierungselement 6 zu verriegeln. In addition, the USB socket points 1 a stop 5 on. The stop 5 is formed on the first side 3 and extends away from the first side 3 and thus away from the USB socket 1 , Preferably, the stop 5 at one in the direction of the connection direction A lying end of the USB socket 1 arranged. The at least one locking element 4 and the stop 5 are designed to use the USB socket 1 and that in 2 shown stabilizing element 6 to lock.

Das in 2 gezeigte Stabilisierungselement 6 weist einen Befestigungsabschnitt 7 und einen Stabilisierungsabschnitt 8 auf. Entlang der Verbindungsrichtung A ist der Befestigungsabschnitt 7 nach den Stabilisierungsabschnitts 8 angeordnet. Der Befestigungsabschnitt 7 weist zumindest ein Verbindungselement 9 auf, welches zum Verbinden des Stabilisierungselements 6 mit der in 3 gezeigten Leiterplatte 14 vorgesehen ist. Insbesondere kann der Befestigungsabschnitt 7 zwei Flügelelemente aufweisen, an denen das zumindest eine Verbindungselement 9 ausgebildet ist.This in 2 shown stabilizing element 6 has a mounting portion 7 and a stabilizing section 8th on. Along the connecting direction A is the attachment section 7 after the stabilization section 8th arranged. The attachment section 7 has at least one connecting element 9 which is for connecting the stabilizing element 6 with the in 3 shown circuit board 14 is provided. In particular, the attachment portion 7 have two wing elements, where the at least one connecting element 9 is trained.

Der in 2 gezeigte Stabilisierungsabschnitt 8 ist derart ausgebildet, die USB-Buchse 1 zumindest abschnittsweise zu umschließen. Dazu kann der Stabilisierungsabschnitt 8 eine Führungsöffnung 10 aufweisen, welche dazu ausgelegt ist, die USB-Buchse 1 aufzunehmen bzw. zu umschließen. Dazu kann die USB-Buchse 1 entgegen der Verbindungsrichtung A in den Stabilisierungsabschnitt 8 bzw. in die Führungsöffnung 10 eingeführt werden. Vorzugsweise ist der Stabilisierungsabschnitt 8 derart ausgebildet, dass die in den Stabilisierungsabschnitt 8 eingeführte USB-Buchse 1 entlang der Verbindungsrichtung A auf einer Länge von 3 mm bis circa 8 mm und besonders bevorzugt auf einer Länge von 5,15 mm umschlossen wird. Alternative kann der Stabilisierungsabschnitt 8 derart ausgebildet sein, dass der Stabilisierungsabschnitt 8 die USB-Buchse 1 auf ihrer gesamten Länge entgegen der Verbindungsrichtung A umschließt. Mit anderen Worten schließen der Stabilisierungsabschnitt 8 und die USB-Buchse 1 entgegen der Verbindungsrichtung A auf gleicher Höhe ab.The in 2 shown stabilization section 8th is designed in such a way, the USB socket 1 at least partially to enclose. For this purpose, the stabilization section 8th a guide opening 10 which is adapted to the USB socket 1 to include or to enclose. This can be done by the USB socket 1 against the connection direction A in the stabilization section 8th or in the guide opening 10 be introduced. Preferably, the stabilizing portion 8th formed such that in the stabilizing section 8th inserted USB socket 1 along the connection direction A is enclosed over a length of 3 mm to about 8 mm and particularly preferably over a length of 5.15 mm. Alternatively, the stabilization section 8th be formed such that the stabilizing section 8th the USB socket 1 along its entire length against the direction of connection A encloses. In other words, the stabilization section close 8th and the USB socket 1 against the connection direction A at the same height.

Des Weiteren weist das Stabilisierungselement 6 zumindest eine komplementäre Aussparung 11 auf, in welche das zumindest eine Verriegelungselement 4 der USB-Buchse 1 eingreifen kann. 2 zeigt beispielhaft ein Stabilisierungselement 6, welches zwei Aussparungen 11 aufweist. Die Aussparungen 11 sind auf einer Seite des Stabilisierungselements 6 ausgebildet, welche im montierten Zustand (4) an der Seite 3 der USB-Buchse 1 anliegt. Des Weiteren weist das Stabilisierungselement 6 eine Einbuchtung 12 auf, in welche der Anschlag 5 der USB-Buchse 1 eingreifen kann. Die Einbuchtung 12 ist vorzugsweise an einem in Richtung der Verbindungsrichtung A liegenden Ende des Stabilisierungselements 6 vorgesehen.Furthermore, the stabilizing element 6 at least one complementary recess 11 in which the at least one locking element 4 the USB socket 1 can intervene. 2 shows an example of a stabilizing element 6 which has two recesses 11 having. The recesses 11 are on one side of the stabilizing element 6 formed, which in the assembled state ( 4 ) on side 3 of the USB socket 1 is applied. Furthermore, the stabilizing element 6 a dent 12 in which the stop 5 the USB socket 1 can intervene. The indentation 12 is preferably at one in the direction of the connection direction A lying end of the stabilizing element 6 intended.

Vorzugsweise weist das Stabilisierungselement 6 unterschiedliche Materialstärken auf. So kann zum Beispiel die Materialstärke D1 im Bereich des Stabilisierungsabschnitts 8 eine andere Dicke aufweisen als die Materialstärke D2 des Befestigungsabschnitts 7. Vorzugsweise ist die Materialstärke D1 des Stabilisierungsabschnitts 8 geringer als die Materialstärke D2 des Befestigungsabschnitts 7. Beispielsweise kann die Materialstärke D1 zwischen 0,5 mm und 1,0 mm stark ausgebildet sein und die Materialstärke D2 zwischen 1,5 mm und 2,0 mm stark ausgebildet sein. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Materialstärke D1 1 mm und die Materialstärke D2 1,5 mm stark ausgebildet, wobei die Materialstärken jeweils einen homogenen Stärkeverlauf aufweisen können.Preferably, the stabilizing element 6 different material thicknesses. For example, the material thickness D1 in the area of the stabilization section 8th have a different thickness than the material thickness D2 of the attachment section 7 , Preferably, the material thickness D1 of the stabilization section 8th less than the material thickness D2 of the attachment section 7 , For example, the material thickness D1 be formed between 0.5 mm and 1.0 mm thick and the material thickness D2 be formed strong between 1.5 mm and 2.0 mm. In a particularly preferred embodiment, the material thickness D1 1 mm and the material thickness D2 1.5 mm thick, the material thicknesses can each have a homogeneous course of strength.

Durch die Verwendung unterschiedlicher Materialstärken kann eine optimale Gewichtsverteilung des Stabilisierungselements 6 bzw. eine vorteilhafte Verlagerung des Schwerpunkts des Stabilisierungselements 6 erreicht werden. So kann zum Beispiel durch ein höheres Gewicht des Befestigungsabschnitts 7 gegenüber dem Stabilisierungsabschnitt 8, eine einfachere Montage des Stabilisierungselement 6 und der USB-Buchse 1 auf der Leiterplatte erreicht werden. Durch das höhere Gewicht des Befestigungsabschnitt 7 verbleibt die USB-Buchse 1 und das Stabilisierungselement 6 nach dem Bestücken der Leiterplatte 14 an einer vorgesehenen Befestigungsposition 15 der Leiterplatte 14 (siehe 3) und kann nicht über die Leiterplatte hinaus abkippen. Das anschließende Verbinden, zum Beispiel durch Löten, der USB-Buchse 1 und des Stabilisierungselements 6 mit der Leiterplatte 14 kann somit ohne zusätzliche Fixierung der USB-Buchse 1 und des Stabilisierungselements 6 erfolgen. Anstatt unterschiedliche Materialstärken zu nutzen, kann das Stabilisierungselement 6 derart ausgebildet sein, dass das Material des Stabilisierungselements 6 im Verlauf entlang der Verbindungsrichtung unterschiedliche Dichten aufweist. Beispielsweise kann die Materialdichte des Befestigungsabschnitts 7 höher sein als die Materialdichte des Stabilisierungsabschnitts 8. Des Weiteren ist es möglich, einen optimalen Schwerpunkt des Stabilisierungselements 6 festzulegen, in dem unterschiedliche Materialstärken und unterschiedliche Materialdichten verwendet werden.By using different material thicknesses, an optimal weight distribution of the stabilizing element 6 or an advantageous displacement of the center of gravity of the stabilizing element 6 be achieved. Thus, for example, by a higher weight of the attachment section 7 opposite the stabilizing section 8th , a simpler installation of the stabilizing element 6 and the USB socket 1 can be achieved on the circuit board. Due to the higher weight of the attachment section 7 the USB socket remains 1 and the stabilizing element 6 after loading the circuit board 14 at a designated attachment position 15 the circuit board 14 (please refer 3 ) and can not tip over the PCB. The subsequent connection, for example by soldering, the USB socket 1 and the stabilizing element 6 with the circuit board 14 can thus without additional fixation of the USB socket 1 and the stabilizing element 6 respectively. Instead of using different material thicknesses, the stabilizing element 6 be formed such that the material of the stabilizing element 6 has different densities along the connecting direction. For example, the material density of the attachment portion 7 higher than the material density of the stabilization section 8th , Furthermore, it is possible to have an optimal center of gravity of the stabilizing element 6 specify in which different material thicknesses and different material densities are used.

3 zeigt die Leiterplatte 14 auf welcher die USB-Buchse 1 und das Stabilisierungselement 6 angeordnet werden können. Dazu ist auf der Leiterplatte 14 eine Befestigungsposition 15 vorgesehen, mit der die USB-Buchse 1 und das Stabilisierungselement 6 bestückt wird. Die Befestigungsposition 15 unterteilt sich in einen ersten Befestigungsbereich 15a und in einen zweiten Befestigungsbereich 15b. Der erste Befestigungsbereich 15a ist dazu ausgelegt mit der USB-Buchse 1 bestückt zu werden. Dazu ist in der Leiterplatte 14 zumindest eine Aufnahme 16 vorgesehen, in die, zum Montieren der USB-Buchse 1 an der Leiterplatte 14, das zumindest eine Verbindungselement 2 der USB-Buchse 1 eingeführt wird. Des Weiteren ist im Befestigungsbereich 15b zumindest eine Aufnahme 17 vorgesehen, in die, zum montieren des Stabilisierungselements 6 an der Leiterplatte 14, das zumindest eine Verbindungselement 9 des Stabilisierungselements 6 eingeführt wird. 3 shows the circuit board 14 on which the USB socket 1 and the stabilizing element 6 can be arranged. This is on the circuit board 14 a fastening position 15 provided with the USB socket 1 and the stabilizing element 6 is equipped. The attachment position 15 divided into a first mounting area 15a and in a second attachment area 15b , The first attachment area 15a is designed with the USB socket 1 to be equipped. This is in the circuit board 14 at least one shot 16 Intended to, in, to mount the USB socket 1 on the circuit board 14 that is at least one connecting element 2 the USB socket 1 is introduced. Furthermore, in the attachment area 15b at least one shot 17 provided, in, for mounting the stabilizing element 6 on the circuit board 14 that is at least one connecting element 9 of the stabilizing element 6 is introduced.

4 zeigt einen an der Leiterplatte 14 fertig montierten USB-Anschluss 20. Zum montieren des USB-Anschlusses 20 wird die USB-Buchse 1 in das Stabilisierungselement 6 eingeführt. Insbesondere wird die USB-Buchse 1 entgegen der Verbindungsrichtung A in den Stabilisierungsabschnitt 8 eingeführt, bis die Einbuchtung 12 am Anschlag 5 anliegt. Hierzu kann die USB-Buchse 1 in die vorgesehene Führungsöffnung 10 eingeführt werden. Durch das Einführen der USB-Buchse 1 in das Stabilisierungselement 6 gelangen das zumindest eine Verriegelungselement 4 und die zumindest einen Aussparung 12 in Eingriff, wodurch ein Lösen des Stabilisierungselements 6 von der USB-Buchse 1 verhindert werden kann. Der so zusammengesetzte USB-Anschluss 20 wird an dem Befestigungsbereich 15 der Leiterplatte 14 angeordnet. Hierzu werden das zumindest eine Verbindungselement 9 des Stabilisierungselements 6 und das zumindest eine Verbindungselement 2 der USB-Buchse 1 jeweils in die zumindest eine Aufnahme 17 bzw. 16 eingeführt, um den USB-Anschluss 20 mit der Leiterplatte 14 zu verbinden. Die Verbindung des USB-Anschluss 20 mit der Leiterplatte 14 kann mit bekannten Verfahren, wie zum Beispiel Löten erfolgen. Vorzugsweise wird der USB-Anschluss 20 mit der Leiterplatte 14 durch Reflow-Löten verbunden. 4 shows one on the circuit board 14 fully assembled USB port 20 , To mount the USB port 20 will the USB socket 1 in the stabilizing element 6 introduced. In particular, the USB connector 1 against the connection direction A in the stabilization section 8th introduced until the indentation 12 at the stop 5 is applied. For this purpose, the USB socket 1 in the intended guide opening 10 be introduced. By inserting the USB socket 1 in the stabilizing element 6 reach the at least one locking element 4 and the at least one recess 12 engaged, thereby releasing the stabilizing element 6 from the USB socket 1 can be prevented. The composite USB port 20 gets to the attachment area 15 the circuit board 14 arranged. For this purpose, the at least one connecting element 9 of the stabilizing element 6 and that at least one connecting element 2 the USB socket 1 each in the at least one recording 17 respectively. 16 introduced to the USB port 20 with the circuit board 14 connect to. The connection of the USB port 20 with the circuit board 14 can be done by known methods, such as soldering. Preferably, the USB port 20 with the circuit board 14 connected by reflow soldering.

Vorzugsweise ragt der Stabilisierungsabschnitt 8 im montierten Zustand des USB-Anschlusses 20 an der Leiterplatte 14 entgegen der Verbindungsrichtung A über die Leiterplatte 14 hinaus. Die dabei oben beschriebene optimale Gewichtsverteilung des Stabilisierungselements 6 ermöglicht die beschriebene einfache Montage des USB-Anschlusses 20 an der Leiterplatte, obwohl der Stabilisierungsabschnitt 8 über die Leiterplatte 14 hinausragt. Insbesondere kann durch eine Verlagerung des Schwerpunkts des Stabilisierungselements 6 in Verbindungsrichtung A hin zum Befestigungsabschnitt 7 erreicht werden, dass nach dem Bestücken der Leiterplatte 14 mit dem USB-Anschluss 20, der USB-Anschluss 20 im vorgesehenen Befestigungsbereich 15 verbleibt. Eine Fixierung zum Verlöten des USB-Anschlusses 20 auf der Leiterplatte 14 kann somit entfallen.Preferably, the stabilization section protrudes 8th in the mounted state of the USB port 20 on the circuit board 14 against the connection direction A over the circuit board 14 out. The optimal weight distribution of the stabilizing element described above 6 allows the described simple installation of the USB port 20 on the circuit board, although the stabilization section 8th over the circuit board 14 protrudes. In particular, by a shift of the center of gravity of the stabilizing element 6 in the connection direction A towards the attachment section 7 be achieved that after loading the circuit board 14 with the USB port 20 , the USB port 20 in the intended mounting area 15 remains. A fixation for soldering the USB port 20 on the circuit board 14 can thus be omitted.

Des Weiteren kann das Stabilisierungselement 6 elektrischen leitend ausgebildet sein und in Kontaktschluss mit der USB-Buchse 1 stehen. Das Stabilisierungselement 6 kann beispielhaft aus Zink durch ein Druckgussverfahren hergestellt werden. Der Kontaktschluss zwischen der USB-Buchse 1 und dem Stabilisierungselement 6 kann beispielsweise zwischen dem Stabilisierungsabschnitt 8 und der USB-Buchse 1 erfolgen. Durch den elektrischen Kontaktschluss der USB-Buchse 1 und des Stabilisierungselements 6 kann das Stabilisierungselement 6 zusätzlich als elektrische Abschirmung fungieren, wobei die Abschirmung mit der Leiterplatte 14 verbunden ist. Alternativ kann das Stabilisierungselement 6 auch als Isolator ausgebildet sein, zum Beispiel durch die Fertigung des Stabilisierungselements 6 aus Kunststoff.Furthermore, the stabilizing element 6 be electrically conductive and in contact with the USB socket 1 stand. The stabilizing element 6 can be prepared by way of example from zinc by a die-casting process. The contact closure between the USB socket 1 and the stabilizing element 6 For example, between the stabilization section 8th and the USB socket 1 respectively. Through the electrical contact closure of the USB socket 1 and the stabilizing element 6 can the stabilizing element 6 in addition to act as an electrical shield, the shield with the circuit board 14 connected is. Alternatively, the stabilizing element 6 also be formed as an insulator, for example by the production of the stabilizing element 6 made of plastic.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
USB-BuchseUSB port
22
zumindest ein Verbindungselement der USB-Buchseat least one connector of the USB socket
33
Seite der USB-BuchseSide of the USB socket
44
zumindest ein Verriegelungselementat least one locking element
55
Anschlagattack
66
Stabilisierungselementstabilizing element
77
Befestigungsabschnittattachment section
88th
Stabilisierungsabschnittstabilizing section
99
zumindest ein Verbindungselement des Stabilisierungselementsat least one connecting element of the stabilizing element
1010
Führungsöffnungguide opening
1111
zumindest eine Aussparungat least one recess
1212
Einbuchtungindentation
1313
Flügelelementwing element
1414
Leiterplattecircuit board
1515
Befestigungspositionmounting position
15a15a
Befestigungsbereich USB-BuchseMounting area USB socket
15b15b
Befestigungsbereich StabilisierungselementMounting area stabilizing element
1616
Aufnahme für Verbindungselement der USB-BuchseRecording for connection element of the USB socket
1717
Aufnahme für Verbindungselement des StabilisierungselementsHolder for connecting element of the stabilizing element
2020
USB-AnschlussUSB port
AA
Verbindungsrichtungconnection direction
BB
Richtungsangabeindication of direction

Claims (10)

USB-Anschluss (20) zur Montage an einer Leiterplatte (14), aufweisend: - eine USB-Buchse (1) montierbar an der Leiterplatte (14); und - ein Stabilisierungselement (6) montierbar an der Leiterplatte (14), wobei das Stabilisierungselement (6) die USB-Buchse (1) zumindest abschnittsweise umschließt, und wobei die USB-Buchse (1) und das Stabilisierungselement (6) miteinander verriegelt sind, wobei die USB-Buchse (1) zumindest ein Verriegelungselement (4) aufweist, welches mit zumindest einer komplementären Aussparung (11) des Stabilisierungselements (6) verriegelbar ist.USB connector (20) for mounting on a printed circuit board (14), comprising: - a USB socket (1) mountable to the printed circuit board (14); and - a stabilizing element (6) mountable on the printed circuit board (14), wherein the stabilizing element (6) surrounds the USB socket (1) at least in sections, and wherein the USB socket (1) and the stabilizing element (6) are locked together wherein the USB socket (1) has at least one locking element (4) which can be locked with at least one complementary recess (11) of the stabilizing element (6). USB-Anschluss (20) nach Anspruch 1, wobei das Stabilisierungselement (6) weiter aufweist: - einen Befestigungsabschnitt (7) zur Montage des Stabilisierungselements (6) an der Leiterplatte (14); und - einen Stabilisierungsabschnitt (8), welcher die USB-Buchse (1) zumindest abschnittsweise umschließt.USB port (20) after Claim 1 wherein the stabilizing element (6) further comprises: - a fixing section (7) for mounting the stabilizing element (6) to the printed circuit board (14); and - a stabilizing section (8) which surrounds the USB socket (1) at least in sections. USB-Anschluss (20) nach Anspruch 2, wobei der Stabilisierungsabschnitt (8) und der Befestigungsabschnitt (7) nacheinander entlang einer Verbindungsrichtung (A) des USB-Anschlusses (20) angeordnet sind.USB port (20) after Claim 2 wherein the stabilizing portion (8) and the fixing portion (7) are sequentially arranged along a connecting direction (A) of the USB terminal (20). USB-Anschluss (20) nach Anspruch 2 oder 3, wobei das Stabilisierungselement (6) eine ausgehend vom Stabilisierungsabschnitt (8) hin zum Befestigungsabschnitt (7) unterschiedliche Materialstärke aufweist.USB port (20) after Claim 2 or 3 , wherein the stabilizing element (6) has a different thickness starting from the stabilizing section (8) towards the fastening section (7). USB-Anschluss (20) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Stabilisierungselement (6) elektrisch leitend ausgebildet ist und wobei die USB-Buchse (1) und das Stabilisierungselement (6) miteinander einen Kontaktschluss aufweisen; oder wobei das Stabilisierungselement (6) als elektrischer Isolator ausgebildet ist.USB port (20) according to any one of the preceding claims, wherein the stabilizing element (6) is electrically conductive and wherein the USB socket (1) and the stabilizing element (6) have a contact closure with each other; or wherein the stabilizing element (6) is designed as an electrical insulator. USB-Anschluss (20) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die USB-Buchse (1) einen Anschlag (5) aufweist, welcher in eine komplementäre Einbuchtung (12) des Stabilisierungselements (6) eingreifbar ist.USB port (20) according to any one of the preceding claims, wherein the USB socket (1) has a stop (5), which in a complementary recess (12) of the stabilizing element (6) is engageable. USB-Anschluss (20) nach einem der Ansprüche 2-6, wobei der USB-Anschluss (20) derart ausgelegt ist, dass der Stabilisierungsabschnitt (8) in einem an der Leiterplatte (14) montierten Zustand des USB-Anschlusses zumindest teilweise über die Leiterplatte (14) hinaus ragt.USB port (20) after one of the Claims 2 - 6 wherein the USB port (20) is designed such that the stabilization section (8) in a mounted on the circuit board (14) state of the USB port at least partially beyond the circuit board (14) also protrudes. USB-Anschluss-System aufweisend: eine Leiterplatte (14); und einen mit der Leiterplatte verbundenen USB-Anschluss (20) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche.USB connection system comprising: a circuit board (14); and a connected to the circuit board USB port (20) according to one of the preceding claims. Verfahren zur Montage eines USB-Anschlusses (20), aufweisend: - Einführen einer USB-Buchse (1) in ein Stabilisierungselement (6), wobei das Stabilisierungselement (6) die USB-Buchse (1) zumindest abschnittsweise umschließt; - Verriegeln der USB-Buchse (1) und des Stabilisierungselements (6), wobei die USB-Buchse (1) zumindest ein Verriegelungselement (4) aufweist, welches mit zumindest einer komplementären Aussparung (11) des Stabilisierungselements (6) verriegelbar ist; und - Verbinden der USB-Buchse (1) und des Stabilisierungselements (6) mit einer Leiterplatte (14).Method for mounting a USB port (20), comprising: - Inserting a USB socket (1) in a stabilizing element (6), wherein the stabilizing element (6) surrounds the USB socket (1) at least in sections; - Locking the USB socket (1) and the stabilizing element (6), wherein the USB socket (1) has at least one locking element (4) which is lockable with at least one complementary recess (11) of the stabilizing element (6); and - Connecting the USB socket (1) and the stabilizing element (6) with a circuit board (14). Verfahren nach Anspruch 9 wobei das Verbinden der USB-Buchse (1) und des Stabilisierungselements (6) mit der Leiterplatte (14) durch Reflow-Löten erfolgt.Method according to Claim 9 wherein the connecting of the USB socket (1) and the stabilizing element (6) with the printed circuit board (14) by reflow soldering takes place.
DE102017008829.2A 2017-09-20 2017-09-20 USB port, USB port system and method of mounting to a printed circuit board Active DE102017008829B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008829.2A DE102017008829B3 (en) 2017-09-20 2017-09-20 USB port, USB port system and method of mounting to a printed circuit board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008829.2A DE102017008829B3 (en) 2017-09-20 2017-09-20 USB port, USB port system and method of mounting to a printed circuit board

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017008829B3 true DE102017008829B3 (en) 2019-01-10

Family

ID=64666560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017008829.2A Active DE102017008829B3 (en) 2017-09-20 2017-09-20 USB port, USB port system and method of mounting to a printed circuit board

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017008829B3 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020048992A1 (en) 2000-10-20 2002-04-25 Wang Sui Ya Vertically stacked usb connector
US20140302709A1 (en) 2013-04-08 2014-10-09 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Waterproof electrical connector
US20140370751A1 (en) 2013-06-18 2014-12-18 Hon Hai Precison Industry Co., Ltd. Electrical connector having better electrical performance
US20140377969A1 (en) 2013-06-21 2014-12-25 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Electrical connector having shielding shell with rear wall
CN206806538U (en) 2017-05-24 2017-12-26 深圳市创益通技术股份有限公司 C-type USB connector, data wire and mobile phone

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020048992A1 (en) 2000-10-20 2002-04-25 Wang Sui Ya Vertically stacked usb connector
US20140302709A1 (en) 2013-04-08 2014-10-09 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Waterproof electrical connector
US20140370751A1 (en) 2013-06-18 2014-12-18 Hon Hai Precison Industry Co., Ltd. Electrical connector having better electrical performance
US20140377969A1 (en) 2013-06-21 2014-12-25 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Electrical connector having shielding shell with rear wall
CN206806538U (en) 2017-05-24 2017-12-26 深圳市创益通技术股份有限公司 C-type USB connector, data wire and mobile phone

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008002140B4 (en) Mounting structure and mounting arrangement with a flexible printed circuit board
DE60306643T2 (en) An electrical connector having improved function of both the magnetic shield and the ground connection
DE102007008465B4 (en) Electrical connector module, in particular for an RJ 45 connector
DE102015207094B4 (en) Electrical connector
DE102009048392B4 (en) Connector for a printed circuit board and method for fixing the same
DE102016116937B4 (en) shroud
DE112018001787T5 (en) ELECTRICAL CONNECTOR
DE2359425C3 (en) Cable clamp and associated connection unit
DE102009060521A1 (en) Device for contact-receiving a cable core
DE10061613B4 (en) Electrical plug-in device with a holder for an electronic component
DE102005009753B4 (en) A connector to be fixed to a device, and methods of fixing a connector to a connection
DE10337508B3 (en) Plug-in connector for flat ribbon cable has at least one signal conductor connected to contact pin and at least one conductor connected to earth and has crimped earth bridge connection
DE102005055166A1 (en) Connector with a shell
DE102004011962A1 (en) Connector connection, connector and assembly method
DE2711709A1 (en) SPRING CONTACT ELEMENT AND INSULATING HOUSING FOR THE SPRING CONTACT ELEMENT
DE69906227T2 (en) Low profile filter connector with ferrite
EP2580823A1 (en) Attachable plug-type connector
DE102006036884B4 (en) Connectors
DE10223271B4 (en) Connectors
DE112020003532T5 (en) SECURE, ROBUST, COMPACT CONNECTOR
DE102017008829B3 (en) USB port, USB port system and method of mounting to a printed circuit board
EP3382812B1 (en) Contact pin connector and method for producing same
EP3799212B1 (en) Terminal block
DE102007037283B4 (en) Contact system with a cable receiving device and with a cable
EP1022810B1 (en) Method for connecting a cable with a printed circuit board and housing with cable connected to the circuit board according to the method

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final