DE102017008564A1 - Transmission device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle - Google Patents

Transmission device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102017008564A1
DE102017008564A1 DE102017008564.1A DE102017008564A DE102017008564A1 DE 102017008564 A1 DE102017008564 A1 DE 102017008564A1 DE 102017008564 A DE102017008564 A DE 102017008564A DE 102017008564 A1 DE102017008564 A1 DE 102017008564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary gear
gear set
transmission device
planetary
planet carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017008564.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Schilder
Klaus Riedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017008564.1A priority Critical patent/DE102017008564A1/en
Publication of DE102017008564A1 publication Critical patent/DE102017008564A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H2003/442Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion comprising two or more sets of orbital gears arranged in a single plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0034Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising two forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2007Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with two sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2035Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with two engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2097Transmissions using gears with orbital motion comprising an orbital gear set member permanently connected to the housing, e.g. a sun wheel permanently connected to the housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Getriebevorrichtung (10) für ein Kraftfahrzeug, mit einem ersten Planetenradsatz (20), welcher ein erstes Sonnenrad (24), einen ersten Planetenträger (28) und ein erstes Hohlrad (32) aufweist, wobei das erste Sonnenrad (24), der erste Planetenträger (28) und das erste Hohlrad (32) Elemente des ersten Planetenradsatzes (20) sind, mit einem zweiten Planetenradsatz (22), welcher ein zweites Sonnenrad (26), einen zweiten Planetenträger (30) und ein zweites Hohlrad (34) aufweist, wobei das zweite Sonnenrad (26), der zweite Planetenträger (30) und das zweiten Hohlrad (34) Elemente des zweiten Planetenradsatzes (22) sind, mit wenigstens einer Antriebswelle (46), welche mit einem ersten der Elemente des ersten Planetenradsatzes (20) verbunden ist, und mit einer Abtriebswelle (52), welche mit einem zweiten der Elemente des zweiten Planetenradsatzes (22) verbunden ist, wobei ein drittes der Elemente des ersten Planetenradsatzes (20) drehfest mit einem ersten der Elemente des zweiten Planetenradsatzes (22) verbunden ist, wobei die Planetenradsätze (20, 22) radial aufeinander gestapelt sind.

Figure DE102017008564A1_0000
The invention relates to a transmission device (10) for a motor vehicle, comprising a first planetary gear set (20) which has a first sun gear (24), a first planet carrier (28) and a first ring gear (32), wherein the first sun gear (24) in that the first planet carrier (28) and the first ring gear (32) are elements of the first planetary gear set (20) with a second planetary gear set (22) having a second sun gear (26), a second planetary carrier (30) and a second ring gear (30). 34), wherein the second sun gear (26), the second planet carrier (30) and the second ring gear (34) elements of the second planetary gear set (22), with at least one drive shaft (46), which with a first of the elements of the first A planetary gear set (20) is connected, and with an output shaft (52) which is connected to a second of the elements of the second planetary gear set (22), wherein a third of the elements of the first planetary gear set (20) rotatably with a first of the Elements of the second planetary gear set (22) is connected, wherein the planetary gear sets (20, 22) are stacked radially to one another.
Figure DE102017008564A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The invention relates to a transmission device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, according to the preamble of patent claim 1.

Eine solche Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, ist beispielsweise bereits der DE 10 2015 203 194 A1 als bekannt zu entnehmen. Die Getriebevorrichtung weist einen ersten Planetenradsatz auf, welcher ein erstes Sonnenrad, einen ersten Planetenträger und ein erstes Hohlrad umfasst. Das erste Sonnenrad, der erste Planetenträger und das erste Hohlrad sind Elemente des ersten Planetenradsatzes. Die Getriebevorrichtung umfasst ferner einen zweiten Planetenradsatz, welcher ein zweites Sonnenrad, einen zweiten Planetenträger und ein zweites Hohlrad aufweist. Dabei sind das zweite Sonnenrad, der zweite Planetenträger und das zweite Hohlrad Elemente des zweiten Planetenradsatzes. Des Weiteren ist wenigstens eine Antriebswelle vorgesehen, welche mit einem ersten der Elemente des ersten Planetenradsatzes verbunden ist. Des Weiteren weist die Getriebevorrichtung eine Abtriebswelle auf, welche mit einem zweiten der Elemente des zweiten Planetenradsatzes verbunden ist.Such a transmission device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, for example, is already the DE 10 2015 203 194 A1 to be known as known. The transmission device has a first planetary gear set, which comprises a first sun gear, a first planet carrier and a first ring gear. The first sun gear, the first planet carrier and the first ring gear are elements of the first planetary gear set. The transmission device further comprises a second planetary gear set, which has a second sun gear, a second planet carrier and a second ring gear. In this case, the second sun gear, the second planet carrier and the second ring gear are elements of the second planetary gear set. Furthermore, at least one drive shaft is provided, which is connected to a first of the elements of the first planetary gear set. Furthermore, the transmission device has an output shaft, which is connected to a second of the elements of the second planetary gear set.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Getriebevorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass sich auf bauraumgünstige Weise ein besonders effizienter Betrieb realisieren lässt.Object of the present invention is to develop a transmission device of the type mentioned in such a way that can be realized in a space-saving manner, a particularly efficient operation.

Diese Aufgabe wird durch eine Getriebevorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a transmission device having the features of patent claim 1. Advantageous embodiments with expedient developments of the invention are specified in the remaining claims.

Um eine Getriebevorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art derart weiterzuentwickeln, dass sich ein besonders effizienter Betrieb auf besonders bauraumgünstige Weise realisieren lässt, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein drittes der Elemente des ersten Planetenradsatzes drehfest mit einem ersten der Elemente des zweiten Planetenradsatzes verbunden ist, wobei die Planetenradsätze radial aufeinander gestapelt sind. Unter dem Merkmal, dass die Planetenradsätze radial aufeinander gestapelt sind, ist zu verstehen, dass die Planetenradsätze nicht etwa in axialer Richtung der Getriebevorrichtung und somit des jeweiligen Planetenradsatzes aufeinander folgend beziehungsweise hintereinander angeordnet sind, sondern einer der Planetenradsätze ist in radialer Richtung der Getriebevorrichtung und somit des einen Planetenradsatzes nach außen hin zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch den jeweils anderen Planetenradsatz überdeckt, sodass der eine Planetenradsatz zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, in dem anderen Planetenradsatz angeordnet ist. Dadurch kann insbesondere der axiale Bauraumbedarf der Getriebevorrichtung besonders gering gehalten werden. Des Weiteren kann dadurch ein besonders effizienter und somit energieverbrauchsarmer Betrieb der Getriebevorrichtung gewährleistet werden. Insbesondere kann dadurch die Voraussetzung geschaffen werden, die Getriebevorrichtung als bauraumgünstige und schaltfähige, insbesondere lastschaltfähige, Getriebestruktur für einen Antrieb, insbesondere für einen Elektroantrieb, zum Antreiben des Kraftfahrzeugs auszugestalten, wobei sich beispielsweise eine koaxiale beziehungsweise achsenparallele Anordnung der Getriebevorrichtung realisieren lässt. Insbesondere ist es möglich, auf bauraumgünstige Weise wenigstens zwei Fahrgänge darzustellen, welche für einen Vorwärtsfahrt sowie für eine Rückwärtsfahrt des Kraftfahrzeugs verwendbar sind. Ein erster der Fahrgänge soll beispielsweise einen Anhängerbetrieb ermöglichen. Außerdem ist der erste Fahrgang beispielsweise für Kriechvorgänge vorgesehen, um beispielsweise eine elektrische Maschine und deren Leistungselektronik vor Überhitzung zu schützen.To further develop a transmission device specified in the preamble of claim 1 type such that a particularly efficient operation can be realized in a space-saving manner, it is provided according to the invention that a third of the elements of the first planetary gear rotatably connected to a first of the elements of the second planetary gear set is, wherein the planetary gear sets are stacked radially to each other. Under the feature that the planetary gear sets are stacked radially to one another, it is to be understood that the planetary gear sets are not arranged in the axial direction of the transmission device and thus of the respective planetary gear successively or one behind the other, but one of the planetary gear sets is in the radial direction of the transmission device and thus of the one planetary gear set to the outside at least partially, in particular at least predominantly or completely, covered by the respective other planetary, so that one planetary gear at least partially, in particular at least predominantly or completely, is arranged in the other planetary gear. As a result, in particular the axial space requirement of the transmission device can be kept particularly low. Furthermore, this can ensure a particularly efficient and thus low-energy operation of the transmission device. In particular, this creates the prerequisite for designing the transmission device as a space-saving and switchable, in particular load-shiftable, transmission structure for a drive, in particular for an electric drive, for driving the motor vehicle, whereby, for example, a coaxial or axis-parallel arrangement of the transmission device can be realized. In particular, it is possible to present in a space-saving manner at least two driving gears, which can be used for a forward drive and for a reverse drive of the motor vehicle. For example, a first of the driving gears should enable trailer operation. In addition, the first drive, for example, provided for creeping, for example, to protect an electrical machine and its power electronics from overheating.

Die erfindungsgemäße Getriebevorrichtung erlaubt ferner die Realisierung eines Baukastensystems beziehungsweise eines Modulbaukastens, sodass beispielsweise unterschiedliche Bauvarianten der Getriebevorrichtung auf einfache Weise realisierbar sind. Auf diese Weise kann beispielsweise eine koaxiale beziehungsweise achsenparallele Anordnung der Getriebevorrichtung beziehungsweise der gestapelten Getrieberäder, insbesondere bezüglich der elektrischen Maschine, realisiert werden. Ferner ist es möglich, die Getriebevorrichtung geschickt beziehungsweise einfach und kostengünstig als Modul einzubauen beziehungsweise zu tauschen. Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Getriebevorrichtung die Planetenradsätze als einzige Planetenradsätze auf, sodass die Getriebevorrichtung genau zwei Planetenradsätze in Form der zuvor beschriebenen Planetenradsätze aufweist. Insbesondere ist es möglich, während eines Betriebs des Kraftfahrzeugs Drehzahlen der elektrischen Maschine auch bei hoher Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs gering zu halten, sodass ein besonders verlustarmer Betrieb darstellbar ist. Insbesondere kann auf einfache und bauraumgünstige Weise eine Mehrgängigkeit der Getriebevorrichtung und somit des Kraftfahrzeugs insgesamt dargestellt werden.The transmission device according to the invention further allows the realization of a modular system or a modular module, so that, for example, different construction variants of the transmission device can be realized in a simple manner. In this way, for example, a coaxial or axis-parallel arrangement of the transmission device or the stacked gears, in particular with respect to the electric machine can be realized. Furthermore, it is possible to install the transmission device skillfully or simply and inexpensively as a module or to replace. The transmission device according to the invention preferably has the planetary gear sets as the only planetary gear sets, so that the transmission device has exactly two planetary gear sets in the form of the planetary gear sets described above. In particular, it is possible to keep speeds of the electric machine low during operation of the motor vehicle even at high speeds of the motor vehicle, so that a particularly low-loss operation can be displayed. In particular, in a simple and space-saving manner, a multi-course of the transmission device and thus of the motor vehicle as a whole can be represented.

Um die Teileanzahl und somit die Kosten und den Bauraumbedarf besonders gering halten zu können, ist es vorzugsweise vorgesehen, dass das dritte Element des ersten Planetenradsatzes einstückig mit dem ersten Element des zweiten Planetenradsatzes ausgebildet ist.In order to keep the number of parts and thus the cost and space requirements particularly low, it is preferably provided that the third element of the first planetary gear in one piece with is formed the first element of the second planetary gear set.

In besonders vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das dritte Element des ersten Planetenradsatzes das erste Hohlrad, wobei das erste Element des zweiten Planetenradsatzes das zweite Sonnenrad ist. Auf diese Weise können besonders vorteilhaft Übersetzungen auf bauraumgünstige Weise realisiert werden.In a particularly advantageous embodiment of the invention, the third element of the first planetary gear set is the first ring gear, wherein the first element of the second planetary gear set is the second sun gear. In this way, translations can be realized in a space-saving manner particularly advantageous.

Um einen besonders effizienten Betrieb auf besonders bauraumgünstige Weise darstellen zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass der zweite Planetenradsatz radial auf den ersten Planetenradsatz gestapelt ist. Somit ist beispielsweise der ersten Planetenradsatz in radialer Richtung nach außen hin zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch den zweiten Planetenradsatz überdeckt.In order to represent a particularly efficient operation in a particularly space-saving manner, it is provided in a further embodiment of the invention that the second planetary gear is stacked radially on the first planetary gear. Thus, for example, the first planetary gear set in the radial direction outwardly at least partially, in particular at least predominantly or completely, covered by the second planetary gear set.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass das erste Element des ersten Planetenradsatzes das erste Sonnenrad oder der erste Planetenträger ist. Ist beispielsweise das erste Element des ersten Planetenradsatzes das erste Sonnenrad, so ist das zweite Element des zweiten Planetenradsatzes nicht das erste Sonnenrad, wobei vorzugsweise dann das zweite Element des ersten Planetenradsatzes der erste Planetenträger ist. Ist beispielsweise das erste Element des ersten Planetenradsatzes der erste Planetenträger, so ist das zweite Element des ersten Planetenradsatzes nicht der erste Planetenträger, wobei vorzugsweise dann vorgesehen ist, dass das zweite Element des ersten Planetenradsatzes das erste Sonnenrad ist. Der jeweilige Planetenträger wird auch als Steg bezeichnet. Es wurde gefunden, dass dann, wenn das erste Element des ersten Planetenradsatzes das erste Sonnenrad oder der erste Planetenträger ist, eine besonders vorteilhafte Übersetzung auf bauraumgünstige Weise dargestellt werden kann.A further embodiment is characterized in that the first element of the first planetary gear set is the first sun gear or the first planet carrier. If, for example, the first element of the first planetary gear set is the first sun gear, the second element of the second planetary gear set is not the first sun gear, wherein preferably then the second element of the first planetary gear set is the first planet carrier. If, for example, the first element of the first planetary gear set is the first planet carrier, the second element of the first planetary gear set is not the first planet carrier, wherein it is then preferably provided that the second element of the first planetary gear set is the first sun gear. The respective planet carrier is also referred to as a bridge. It has been found that when the first element of the first planetary gear is the first sun gear or the first planet carrier, a particularly advantageous translation can be displayed in a space-saving manner.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der zweite Planetenradsatz ein erstes Schaltelement auf, welches zum Verblocken des zweiten Planetenradsatzes ausgebildet ist. Auf diese Weise kann beispielsweise eine besonders vorteilhafte und bauraumgünstige Schaltfähigkeit der Getriebevorrichtung dargestellt werden. Das erste Schaltelement ist beispielsweise zwischen wenigstens einem ersten Sperrzustand und wenigstens einem ersten Freigabezustand umschaltbar. Der erste Sperrzustand korrespondiert beispielsweise mit wenigstens einer ersten Sperrstellung, wobei der erste Freigabezustand beispielsweise mit wenigstens einer ersten Freigabestellung korrespondiert. Dabei kann das erste Schaltelement beispielsweise zwischen der ersten Sperrstellung und der ersten Freigabestellung, insbesondere translatorisch und/oder relativ zu einem Gehäuse der Getriebevorrichtung, bewegt werden. Wobei beispielsweise die Planetenradsätze in dem genannten Gehäuse angeordnet sind.In a further embodiment of the invention, the second planetary gear set to a first switching element, which is designed for blocking the second planetary gear set. In this way, for example, a particularly advantageous and space-saving switching capability of the transmission device can be displayed. The first switching element can be switched, for example, between at least one first blocking state and at least one first enabling state. The first blocking state corresponds, for example, to at least one first blocking position, wherein the first enabling state corresponds, for example, to at least one first releasing position. In this case, the first switching element can be moved, for example, between the first blocking position and the first release position, in particular translationally and / or relative to a housing of the transmission device. For example, where the planetary gear sets are arranged in said housing.

In dem ersten Sperrzustand ist der zweite Planetenradsatz mittels des ersten Schaltelements verblockt. Mit anderen Worten befindet sich der zweite Planetenradsatz in einem verblockten Zustand, wenn sich das erste Schaltelement in dem ersten Sperrzustand befindet. Befindet sich das erste Schaltelement in seinem Freigabezustand, so befindet sich der zweite Planetenradsatz in einem unverblockten Zustand.In the first blocking state, the second planetary gear set is blocked by means of the first switching element. In other words, the second planetary gear set is in an interlocked state when the first shift element is in the first locked state. The first switching element is in its release state, then the second planetary gear is in an unblocked state.

Wird beispielsweise über die Antriebswelle wenigstens ein Drehmoment in die Getriebevorrichtung eingeleitet, so wird die Getriebevorrichtung angetrieben. Wird die Getriebevorrichtung angetrieben, so dreht sich beispielsweise das jeweilige Element insbesondere dann, wenn es beispielsweise nicht drehfest an dem Gehäuse festgelegt, das heißt nicht drehfest mit dem Gehäuse verbunden ist, um eine auch als Hauptdrehachse bezeichnete Drehachse, insbesondere relativ zu dem Gehäuse. In dem verblockten Zustand des zweiten Planetenradsatzes sind zwei der Elemente des zweiten Planetenradsatzes miteinander verblockt, das heißt drehfest miteinander verbunden, sodass dann, wenn die Getriebevorrichtung angetrieben wird und sich der zweite Planetenradsatz in seinem verblockten Zustand befindet, die zwei miteinander verblockten Elemente des zweiten Planetenradsatzes gemeinsam und somit als Block um die Drehachse relativ zu dem Gehäuse drehen. Da die zwei Elemente des zweiten Planetenradsatzes miteinander verblockt sind, können sich die zwei miteinander verblockten Elemente des zweiten Planetenradsatzes nicht relativ zueinander drehen. If, for example, at least one torque is introduced into the transmission device via the drive shaft, then the transmission device is driven. If the transmission device is driven, for example, the respective element rotates, for example, if it is not rotatably fixed to the housing, that is not rotatably connected to the housing to a rotation axis, also referred to as the main axis of rotation, in particular relative to the housing. In the locked state of the second planetary gearset two of the elements of the second planetary gear set are locked together, that is rotatably connected to each other, so that when the transmission device is driven and the second planetary gear is in its locked state, the two interconnected elements of the second planetary gear set together and thus rotate as a block about the axis of rotation relative to the housing. Since the two elements of the second planetary gear set are locked together, the two interconnected elements of the second planetary gear set can not rotate relative to each other.

Befindet sich jedoch beispielsweise der zweite Planetenradsatz in seinem unverblockten Zustand, und wird dabei die Getriebevorrichtung angetrieben, so können sich beispielsweise die in dem verblockten Zustand des zweiten Planetenradsatzes miteinander verblockten Elemente des zweiten Planetenradsatzes, insbesondere um die Drehachse, relativ zueinander drehen beziehungsweise die in dem verblockten Zustand des zweiten Planetenradsatzes miteinander verblockten Elemente des zweiten Planetenradsatzes drehen sich relativ zueinander um die Drehachse. Auf diese Weise kann auf besonders bauraumgünstige Weise eine vorteilhafte Schaltfähigkeit, insbesondere Lastschaltfähigkeit, der Getriebevorrichtung realisiert werden.However, if, for example, the second planetary gear set is in its unblocked state and the gear device is driven, then, for example, the elements of the second planetary gear set that are locked together in the blocked state of the second planetary gear set can rotate relative to one another or, in particular, about the axis of rotation Blocked state of the second planetary gear set interconnected elements of the second planetary gear rotate relative to each other about the axis of rotation. In this way, an advantageous switching capability, in particular load switching capability of the transmission device can be realized in a particularly space-saving manner.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst die Getriebevorrichtung das genannte Gehäuse. Dabei ist es vorzugsweise vorgesehen, dass ein zweites der Elemente des ersten Planetenradsatzes drehfest mit dem Gehäuse der Getriebevorrichtung verbunden ist.In a further embodiment of the invention, the transmission device comprises said housing. It is preferably provided that a second of the elements of the first Planetenradsatzes rotatably connected to the housing of the transmission device is connected.

Unter dem Merkmal, dass beispielsweise zwei der jeweiligen Elemente drehfest miteinander verbunden sind beziehungsweise dass wenigstens eines der Elemente drehfest mit dem Gehäuse verbunden ist, kann insbesondere eine permanent drehfeste Verbindung verstanden werden, sodass beispielsweise die jeweiligen Elemente permanent drehfest miteinander verbunden beziehungsweise sodass das jeweilige Element drehfest mit dem Gehäuse verbunden ist. Die permanent drehfeste Verbindung ist eine drehfeste Verbindung oder Kopplung, welche nicht etwa mittels eines Schaltelements reversibel hergestellt, daraufhin gelöst und daraufhin wieder hergestellt werden kann, sondern die permanent drehfeste Verbindung ist dauerhaft beziehungsweise stets vorgesehen.Under the feature that, for example, two of the respective elements are rotatably connected to each other or that at least one of the elements is non-rotatably connected to the housing, in particular a permanently rotationally fixed connection can be understood, so that, for example, the respective elements permanently rotatably connected together or so that the respective element rotatably connected to the housing. The permanent non-rotatable connection is a non-rotatable connection or coupling, which can not be produced reversibly by means of a switching element, then released and then restored, but the permanent non-rotatable connection is permanent or always provided.

Das, insbesondere permanent, drehfest mit dem Gehäuse der Getriebevorrichtung verbundene zweite Element des ersten Planetenradsatzes ist beispielsweise der erste Planetenträger, sodass dann beispielsweise das erste Element des ersten Planetenradsatzes das erste Sonnenrad ist. Ferner ist es denkbar, dass das, insbesondere permanent, drehfest mit dem Gehäuse verbundene zweite Element des ersten Planetenradsatzes das erste Sonnenrad ist, sodass dann beispielsweise das erste Element des ersten Planetenradsatzes der erste Planetenträger ist. Hierdurch kann auf bauraumgünstige Weise eine besonders vorteilhafte Übersetzung dargestellt werden, sodass sich ein besonders effizienter Betrieb realisieren lässt.The second element of the first planetary gear set, in particular permanently, non-rotatably connected to the housing of the transmission device, for example, the first planet carrier, so then, for example, the first element of the first planetary gear is the first sun gear. Furthermore, it is conceivable for the second element of the first planetary gear set, which is in particular permanently non-rotatably connected to the housing, to be the first sun gear, so that, for example, the first element of the first planetary gearset is the first planet carrier. As a result, a particularly advantageous translation can be displayed in a space-saving manner, so that a particularly efficient operation can be realized.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der zweite Planetenradsatz ein zweites Schaltelement aufweist, mittels welchem das zweite Element des zweiten Planetenradsatzes oder ein drittes der Elemente des zweiten Planetenradsatzes drehfest mit dem Gehäuse verbindbar ist. Im Gegensatz zu einer zuvor beschriebenen permanent drehfesten Verbindung kann mittels des zweiten Schaltelements die drehfeste Verbindung des zweiten Elements beziehungsweise des dritten Elementes des zweiten Planetenradsatzes mit dem Gehäuse reversibel hergestellt, daraufhin gelöst und daraufhin wieder hergestellt werden, ohne dass es zu Beschädigungen kommt. Hierzu ist beispielsweise das zweite Schaltelement zwischen wenigstens einem zweiten Sperrzustand und wenigstens einem zweiten Freigabezustand umschaltbar. Der zweite Sperrzustand korrespondiert beispielsweise mit einer zweiten Sperrstellung, wobei der zweite Freigabezustand beispielsweise mit einer zweiten Freigabestellung korrespondiert. Dabei ist beispielsweise das zweite Schaltelement zwischen der zweiten Sperrstellung und der zweiten Freigabestellung, insbesondere relativ zu dem Gehäuse und/oder translatorisch, bewegbar. In dem zweiten Sperrzustand ist das zweite Element beziehungsweise das dritte Element des zweiten Planetenradsatzes mittels des zweiten Schaltelements drehfest mit dem Gehäuse verbunden, sodass sich das zweite beziehungsweise dritte Element des zweiten Planetenradsatzes nicht relativ zu dem Gehäuse drehen kann, insbesondere auch dann nicht, wenn die Getriebevorrichtung angetrieben wird. In dem zweiten Freigabezustand jedoch gibt das zweite Schaltelement das zweite beziehungsweise dritte Element des zweiten Planetenradsatzes frei, sodass sich insbesondere dann, wenn die Getriebevorrichtung angetrieben wird, das zweite beziehungsweise dritte Element des zweiten Planetenradsatzes um die Drehachse relativ zu dem Gehäuse drehen kann beziehungsweise dreht.A further embodiment is characterized in that the second planetary gear has a second switching element, by means of which the second element of the second planetary gear or a third of the elements of the second planetary gear set is rotatably connected to the housing. In contrast to a previously described permanent non-rotatable connection, the non-rotatable connection of the second element or the third element of the second planetary gear set can be made reversible to the housing by means of the second switching element, then dissolved and then restored without causing damage. For this purpose, for example, the second switching element can be switched between at least one second blocking state and at least one second enabling state. The second blocking state corresponds, for example, to a second blocking position, wherein the second enabling state corresponds, for example, to a second releasing position. In this case, for example, the second switching element between the second blocking position and the second release position, in particular relative to the housing and / or translationally, movable. In the second blocking state, the second element or the third element of the second planetary gear set is rotatably connected to the housing by means of the second switching element, so that the second or third element of the second planetary gear set can not rotate relative to the housing, especially not if the Transmission device is driven. In the second release state, however, the second shift element releases the second and third elements of the second planetary gear set, respectively, so that the second or third element of the second planetary gear set can rotate about the rotation axis relative to the housing, particularly when the transmission device is driven.

Dabei hat es sich zur Realisierung einer besonders vorteilhaften Übersetzung als vorteilhaft gezeigt, wenn das zweite Element des zweiten Planetenradsatzes der zweite Planetenträger ist.It has proven to be advantageous for the realization of a particularly advantageous translation when the second element of the second planetary gear set is the second planetary carrier.

Als besonders vorteilhaft hat es sich ferner gezeigt, wenn das dritte Element des zweiten Planetenradsatzes das zweite Hohlrad ist, wodurch sich auf bauraumgünstige Weise eine besonders vorteilhafte Übersetzung darstellen lässt.It has also proven to be particularly advantageous if the third element of the second planetary gear set is the second ring gear, whereby a particularly advantageous gear ratio can be represented in a space-saving manner.

Um eine besonders vorteilhafte Übersetzung insgesamt zu realisieren, ist wenigstens eine weitere Übersetzungsstufe vorgesehen, welche den Planetenradsätzen vorgeschaltet und/oder nachgeschaltet ist. Die weitere Übersetzungsstufe ist beispielsweise ein Planetengetriebe, ein Stirnrad, ein Kettentrieb, ein Kegelrad oder eine andere Übersetzungsstufe, welche gegebenenfalls schaltbar sein kann. Hierdurch kann eine besonders hohe Gesamtübersetzung der Getriebevorrichtung dargestellt werden.In order to realize a particularly advantageous translation in total, at least one further transmission stage is provided, which is connected upstream and / or downstream of the planetary gear sets. The further translation stage is for example a planetary gear, a spur gear, a chain drive, a bevel gear or another gear ratio, which may optionally be switchable. As a result, a particularly high overall ratio of the transmission device can be represented.

Ist die weitere Übersetzungsstufe beispielsweise den Planetenradsätzen nachgeschaltet, so ist die weitere Übersetzungsstufe beispielsweise mit der Abtriebswelle, insbesondere drehfest, verbunden oder verbindbar. Ist die weitere Übersetzungsstufe beispielsweise den Planetenradsätzen vorgeschaltet, beispielsweise die weitere Übersetzungsstufe mit der Antriebswelle, insbesondere drehfest, verbunden oder verbindbar.If the further transmission stage, for example, the planetary gear sets downstream, so is the other translation stage, for example, with the output shaft, in particular rotationally fixed, connected or connectable. Is the further translation stage, for example, the planetary gear sets upstream, for example, the further translation stage with the drive shaft, in particular rotationally fixed, connected or connectable.

Der Erfindung liegt insbesondere die Erkenntnis zugrunde, dass im Rahmen der Entwicklung von modernen Antriebssystemen zum Antreiben von Kraftfahrzeugen zunehmend die Erkenntnis reift, dass Mehrgangsysteme beziehungsweise Mehrgangstrukturen auch für Elektrofahrzeuge besonders vorteilhaft sind. Unter einem solchen Mehrgangsystem ist eine Getriebevorrichtung zu verstehen, welche eine Mehrzahl von und somit wenigstens zwei schaltbare, das heißt einlegbare und auslegbare Gänge wie beispielsweise die zuvor genannten Fahrgänge aufweist. Die Fahrgänge unterscheiden sich insbesondere in ihren jeweiligen Übersetzungen voneinander, sodass eine besonders vorteilhafte Fahrbarkeit dargestellt werden kann.The invention is based in particular on the recognition that in the context of the development of modern drive systems for driving motor vehicles, the knowledge is increasingly maturing that multi-speed systems or multi-speed structures are also particularly advantageous for electric vehicles. Such a multi-speed system is to be understood as meaning a transmission device which has a plurality of and thus at least two switchable, that is to say insertable and extendible, gears such as those mentioned above Has driving gears. The driving gears differ from each other in particular in their respective translations, so that a particularly advantageous drivability can be displayed.

Üblicherweise favorisieren Hersteller von Antrieben, insbesondere Elektroantrieben, Ein-Gang-Systeme mit lediglich genau einem Gang, da ein solches Ein-Gang-System eine geringe Komplexität aufweist. Üblicherweise wird ein solches Ein-Gang-System mit großen elektrischen Maschinen, Leistungselektroniken und Kühlsystemen kombiniert, was zu hohen Kosten führt. Im Gegensatz dazu ermöglicht die erfindungsgemäße Getriebevorrichtung die Realisierung eines Systems in Form eines sehr flexibel einsetzbaren Mehrgangmoduls mit der gegebenenfalls vorgesehenen, vor- und/oder nachgeschalteten Übersetzungsstufe, um eine vorteilhafte und insbesondere hohe gewünschte Zielübersetzung gezielt einstellen zu können.Typically, drive manufacturers, particularly electric drives, favor single-gear systems with just one gear, since such a one-gear system has low complexity. Usually, such a one-gang system is combined with large electric machines, power electronics and cooling systems, resulting in high costs. In contrast, the transmission device according to the invention enables the realization of a system in the form of a very flexible multi-speed module with the possibly provided, upstream and / or downstream translation stage to set an advantageous and in particular high desired target translation targeted.

Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn eine elektrische Maschine vorgesehen ist, mittels welcher die Antriebswelle antreibbar ist. Die elektrische Maschine weist beispielsweise eine Rotor und einen Stator auf, welcher um eine Maschinendrehachse relativ zu dem Stator drehbar ist. Die Maschinendrehachse verläuft beispielsweise parallel zu der zuvor genannten Hauptdrehachse, wobei beispielsweise die Maschinendrehachse und die Hauptdrehachse koaxial zueinander angeordnet sein können. Dabei fällt beispielsweise die Maschinendrehachse mit der Hauptdrehachse zusammen. Ferner ist es denkbar, dass die Maschinendrehachse und die Hauptdrehachse parallel zueinander verlaufen, jedoch voneinander beabstandet und somit desachsiert sind. Fällt die Maschinendrehachse mit der Hauptdrehachse zusammen, so ist eine koaxiale Anordnung der elektrischen Maschine mit den Planetenradsätzen beziehungsweise mit einem der Planetenradsätze vorgesehen. Verläuft die Maschinendrehachse parallel zur Hauptdrehachse, wobei jedoch die Maschinendrehachse und die Hauptdrehachse desachsiert sind, so kann beispielsweise eine achsenparallele Anordnung realisiert werden.It has proven particularly advantageous if an electric machine is provided by means of which the drive shaft can be driven. The electric machine has, for example, a rotor and a stator, which is rotatable about a machine rotation axis relative to the stator. The machine rotation axis runs, for example, parallel to the aforementioned main axis of rotation, wherein, for example, the machine axis of rotation and the main axis of rotation can be arranged coaxially with one another. In this case, for example, the machine rotational axis coincides with the main axis of rotation. Furthermore, it is conceivable for the machine rotation axis and the main rotation axis to run parallel to one another, but they are spaced apart from one another and thus are desachsed. If the machine rotational axis coincides with the main axis of rotation, then a coaxial arrangement of the electric machine with the planetary gear sets or with one of the planetary gear sets is provided. If the machine axis of rotation runs parallel to the main axis of rotation, but the machine axis of rotation and the main axis of rotation are disalangled, then, for example, an arrangement parallel to the axis can be realized.

Die elektrische Maschine ist insbesondere in einem Motorbetrieb und somit als Elektromotor betreibbar. In dem Motorbetrieb stellt die elektrische Maschine, insbesondere über ihren Rotor, Antriebsdrehmomente bereit, welche beispielsweise auf die Antriebswelle übertragen werden können. Hierdurch kann die Antriebswelle angetrieben werden, sodass die Getriebevorrichtung insgesamt angetrieben werden kann. Dadurch kann beispielsweise das Kraftfahrzeug über die Getriebevorrichtung elektrisch angetrieben werden.The electric machine is operable in particular in a motor operation and thus as an electric motor. In the engine operation, the electric machine provides drive torques, in particular via its rotor, which can be transmitted to the drive shaft, for example. As a result, the drive shaft can be driven, so that the transmission device can be driven as a whole. As a result, for example, the motor vehicle can be electrically driven via the transmission device.

Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt wenn der erste Planetenradsatz als Einfach-Planetenradsatz oder Doppel-Planetenradsatz ausgebildet ist.It has proven to be particularly advantageous if the first planetary gear set is designed as a single planetary gearset or a double planetary gearset.

Alternativ oder zusätzlich hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn der zweite Planetenradsatz als Einfach-Planetenradsatz oder Doppel-Planetenradsatz ausgebildet ist. Unter der Ausgestaltung als Einfach-Planetenradsatz kann insbesondere verstanden werden, dass der jeweilige Planetenradsatz wenigstens ein Planetenrad aufweist, welches gleichzeitig mit dem jeweiligen Sonnenrad und mit dem jeweiligen Hohlrad kämmt. Bei der Ausgestaltung als Doppel-Planetenradsatz ist beispielsweise vorgesehen, dass der jeweilige Planetenradsatz wenigstens ein erstes Planetenrad und wenigstens ein zweites Planetenrad aufweist. Das erste Planetenrad kämmt beispielsweise mit dem jeweiligen Sonnenrad, nicht jedoch mit dem jeweiligen Hohlrad. Das zweite Planetenrad kämmt beispielsweise mit dem jeweiligen Hohlrad, nicht jedoch mit dem jeweiligen Sonnenrad. Die Planetenräder sind dabei, insbesondere drehfest, miteinander gekoppelt, sodass beispielsweise das zweite Planetenrad von dem ersten Planetenrad oder umgekehrt antreibbar ist beziehungsweise angetrieben wird, insbesondere wenn die Getriebevorrichtung angetrieben wird. Insbesondere ist es denkbar, dass das erste Planetenrad und das zweite Planetenrad derart miteinander gekoppelt sind, dass sie, insbesondere drehbar, an dem jeweiligen, dem ersten Planetenrad und dem zweiten Planetenrad gemeinsamen Planetenträger gelagert sind.Alternatively or additionally, it has proven to be particularly advantageous if the second planetary gear set is designed as a single planetary gear set or a double planetary gear set. The design as a single planetary gearset can be understood in particular that the respective planetary gear has at least one planetary gear, which meshes simultaneously with the respective sun gear and the respective ring gear. In the embodiment as a double planetary gear set, for example, it is provided that the respective planetary gear set has at least one first planetary gear and at least one second planetary gear. For example, the first planetary gear meshes with the respective sun gear, but not with the respective ring gear. The second planetary gear meshes, for example, with the respective ring gear, but not with the respective sun gear. The planetary gears are, in particular rotationally fixed, coupled together so that, for example, the second planetary gear is driven by the first planetary gear or vice versa or is driven, in particular when the transmission device is driven. In particular, it is conceivable that the first planetary gear and the second planetary gear are coupled to one another in such a way that they are mounted, in particular rotatable, on the respective planet carrier common to the first planetary gear and the second planetary gear.

Beispielsweise ist es vorgesehen, dass die als Antriebswelle fungierende Antriebswelle über ein drittes Schaltelement beziehungsweise über eine Übersetzung mit der elektrischen Maschine, insbesondere mit dem Rotor, verbunden beziehungsweise verbindbar ist.For example, it is provided that the drive shaft acting as the drive shaft via a third switching element or via a translation with the electric machine, in particular with the rotor, connected or connectable.

Mindestens eines der Schaltelemente kann gegebenenfalls als formschlüssiges Schaltelement und somit insbesondere als Klauenkupplung, mit oder ohne Synchronisiereinheit, ausgebildet sein, um dadurch einen besonders verlustarmen Betrieb zu realisieren. Unter einem formschlüssigen Schaltelement ist zu verstehen, dass die jeweiligen Elemente miteinander beziehungsweise das jeweilige Element mit dem Gehäuse über das formschlüssige Schaltelement formschlüssig verbunden beziehungsweise verbindbar ist.If appropriate, at least one of the switching elements can be designed as a form-locking switching element and thus, in particular, as a dog clutch, with or without a synchronizing unit, in order thereby to realize a particularly low-loss operation. Under a form-fitting switching element is to be understood that the respective elements together or the respective element with the housing via the form-locking switching element positively connected or connectable.

Insbesondere ist es denkbar, dass an dem zweiten Hohlrad oder an dem zweiten Planetenträger des zweiten Planetenradsatzes ein Schaltelement vorgesehen ist, mittels welchem das zweite Hohlrad beziehungsweise der zweite Planetenträger drehfest mit dem Gehäuse verbindbar ist. Das Schaltelement kann insbesondere als Freilauf, Lamellenbremse, Synchronisierung, Klaue, Bremsband oder anderes Schaltelement ausgebildet sein.In particular, it is conceivable that a switching element is provided on the second ring gear or on the second planetary carrier of the second planetary gear set, by means of which the second ring gear or the second planet carrier rotatably connected to the housing. The switching element can be used in particular as a freewheel, Lamella brake, synchronization, claw, brake band or other switching element may be formed.

Ist beispielsweise der erste Planetenradsatz als Einfach-Planetenradsatz ausgebildet, so ist vorzugsweise das erste Element des ersten Planetenradsatzes das erste Sonnenrad. Dabei ist beispielsweise der erste Planetenträger, insbesondere permanent, drehfest mit dem Gehäuse verbunden. Ist der erste Planetenradsatz beispielsweise als Doppel-Planetenradsatz ausgebildet, so ist beispielsweise das erste Element des ersten Planetenradsatzes das erste Sonnenrad. Dabei ist es denkbar, dass der erste Planetenträger, insbesondere permanent, drehfest mit dem Gehäuse verbunden ist.If, for example, the first planetary gear set is designed as a single planetary gear set, the first element of the first planetary gear set is preferably the first sun gear. In this case, for example, the first planet carrier, in particular permanently, rotatably connected to the housing. For example, if the first planetary gearset is a double planetary gear set, then the first element of the first planetary gearset is the first sun gear. It is conceivable that the first planet carrier, in particular permanently, is rotatably connected to the housing.

Ferner ist es denkbar, dass der erste Planetenradsatz als Doppel-Planetenradsatz ausgebildet ist. Dabei ist beispielsweise das erste Element des ersten Planetenradsatzes der erste Planetenträger. Dabei ist es denkbar, dass das erste Sonnenrad, insbesondere permanent, drehfest mit dem Gehäuse verbunden ist. Ist beispielsweise der zweite Planetenradsatz als Einfach-Planetenradsatz ausgebildet, so ist beispielsweise das zweite Element des zweiten Planetenradsatzes der zweite Planetenträger. Dabei ist beispielsweise das zweite Hohlrad mittels des zweiten Schaltelements drehfest mit dem Gehäuse verbindbar.Furthermore, it is conceivable that the first planetary gear set is designed as a double planetary gear set. For example, the first element of the first planetary gearset is the first planetary carrier. It is conceivable that the first sun gear, in particular permanently, rotatably connected to the housing. If, for example, the second planetary gearset is designed as a single planetary gearset, then, for example, the second element of the second planetary gearset is the second planetary carrier. In this case, for example, the second ring gear by means of the second switching element rotatably connected to the housing.

Ferner ist es denkbar, dass der zweite Planetenradsatz als Doppel-Planetenradsatz ausgebildet ist, wobei beispielsweise das zweite Element des zweiten Planetenradsatzes das zweite Hohlrad ist. Dann ist beispielsweise der zweite Planetenträger mittels des zweiten Schaltelementes drehfest mit dem Gehäuse verbindbar. Insgesamt ist es möglich, dass die erfindungsgemäße Getriebevorrichtung als Getriebemodul mit den zuvor beschriebenen, wenigstens zwei Gängen zu realisieren, wobei zumindest einer der Gänge oder beide Gänge eine Übersetzung ins Langsame und somit eine Übersetzung aufweisen, deren Betrag größer als 1 ist.Furthermore, it is conceivable that the second planetary gear set is designed as a double planetary gear set, wherein, for example, the second element of the second planetary gear set is the second ring gear. Then, for example, the second planet carrier by means of the second switching element rotatably connected to the housing. Overall, it is possible that the transmission device according to the invention as a transmission module with the previously described to realize at least two gears, wherein at least one of the gears or both gears have a translation to the slow and thus a translation whose amount is greater than 1.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawing. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the description of the figures and / or in the figures alone can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or in isolation, without the scope of To leave invention.

Die Zeichnung zeigt in:

  • 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Getriebevorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 eine schematische Darstellung der Getriebevorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 3 eine schematische Darstellung der Getriebevorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform;
  • 4 eine schematische Darstellung der Getriebevorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform;
  • 5 eine schematische Darstellung der Getriebevorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform; und
  • 6 eine schematische Darstellung der Getriebevorrichtung gemäß einer sechsten Ausführungsform.
The drawing shows in:
  • 1 a schematic representation of a transmission device according to the invention according to a first embodiment;
  • 2 a schematic representation of the transmission device according to a second embodiment;
  • 3 a schematic representation of the transmission device according to a third embodiment;
  • 4 a schematic representation of the transmission device according to a fourth embodiment;
  • 5 a schematic representation of the transmission device according to a fifth embodiment; and
  • 6 a schematic representation of the transmission device according to a sixth embodiment.

In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, the same or functionally identical elements are provided with the same reference numerals.

1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine im Ganzen mit 10 bezeichnete Getriebevorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen wie beispielsweise einen Personenkraftwagen. Das Kraftfahrzeug ist vorzugsweise als Elektrofahrzeug ausgebildet und somit elektrisch antreibbar. Hierzu umfassen die Getriebevorrichtung 10 und somit das Kraftfahrzeug insgesamt beispielsweise wenigstens eine elektrische Maschine 12, welche einen Stator 14 und einen Rotor 16 aufweist. Der Rotor 16 ist um eine Drehachse 18 relativ zu dem Stator 14 drehbar. Die elektrische Maschine 12 kann in einem Motorbetrieb und somit als Elektromotor betrieben werden. In dem Motorbetrieb stellt die elektrische Maschine 12 über ihren Rotor 16 Drehmomente bereit, welche auch als Antriebsmomente oder Antriebsdrehmomente bezeichnet werden. Wie im Folgenden noch genauer erläutert wird, kann die Getriebevorrichtung 10 mittels der Antriebsmomente angetrieben werden, sodass beispielsweise das Kraftfahrzeug insgesamt über die Getriebevorrichtung 10 mittels der von der elektrischen Maschine 12 bereitgestellten Antriebsmomente angetrieben werden kann. 1 shows a schematic representation of a generally designated 10 gear device according to a first embodiment of a motor vehicle, in particular for a motor vehicle such as a passenger car. The motor vehicle is preferably designed as an electric vehicle and thus electrically driven. These include the transmission device 10 and thus the motor vehicle in total, for example, at least one electric machine 12 which includes a stator 14 and a rotor 16 having. The rotor 16 is about a rotation axis 18 relative to the stator 14 rotatable. The electric machine 12 can be operated in a motor mode and thus as an electric motor. In engine operation, the electric machine stops 12 over her rotor 16 Torques ready, which are also referred to as drive torques or drive torques. As will be explained in more detail below, the transmission device 10 be driven by means of the drive torque, so that, for example, the motor vehicle in total on the transmission device 10 by means of the electric machine 12 provided drive torque can be driven.

Die Getriebevorrichtung 10 umfasst wenigstens oder vorzugsweise genau zwei Planetenradsätze 20 und 22. Der jeweilige Planetenradsatz 20 beziehungsweise 22 umfasst ein jeweiliges Sonnenrad 24 beziehungsweise 26, einen jeweiligen Planetenträger 28 beziehungsweise 30 und ein jeweiliges Hohlrad 32 beziehungsweise 34. Der jeweilige Planetenträger 28 beziehungsweise 30 wird auch als Steg bezeichnet. Außerdem umfasst der jeweilige Planetenradsatz 20 beziehungsweise 22 wenigstens ein Planetenrad 36 beziehungsweise 38, welches drehbar an dem jeweiligen Steg gelagert ist. Die Sonnenräder 24 und 26, die Planetenträger 28 und 30 und die Hohlräder 32 und 34 sind jeweilige Elemente der Planetenradsätze 20 und 22. Die Planetenradsätze 20 und 22 bilden eine Getriebeeinheit 40, in welche die von der elektrischen Maschine 12 bereitgestellten und in 1 durch einen Pfeil 42 veranschaulichten Antriebsmomente eingeleitet werden können, wodurch die Getriebeeinheit 40 angetrieben wird. Dabei weist die Getriebevorrichtung 10 einen Eingang 44 auf, über welchen die von der elektrischen Maschine 12 bereitgestellten Antriebsmomente in die Getriebeeinheit 40 eingeleitet werden können. Hierzu umfasst der Eingang 44 eine Antriebswelle 46, welche von der elektrischen Maschine 12, insbesondere von dem Rotor 16, antreibbar ist. Über die auch als Eingangswelle bezeichnete Antriebswelle 46 können die von der elektrischen Maschine 12 bereitgestellten Antriebsmomente in die Getriebeeinheit 40 eingeleitet werden. Die Antriebswelle 46 ist beispielsweise mit dem Rotor 16 drehfest verbunden oder verbindbar.The transmission device 10 comprises at least or preferably exactly two planetary gear sets 20 and 22 , The respective planetary gear set 20 respectively 22 includes a respective sun gear 24 respectively 26 , a respective planet carrier 28 respectively 30 and a respective ring gear 32 or 34. The respective planet carrier 28 respectively 30 is also referred to as a bridge. In addition, the respective planetary gear comprises 20 respectively 22 at least one planetary gear 36 respectively 38 which is rotatably mounted on the respective web. The sun wheels 24 and 26 , the planet carrier 28 and 30 and the ring gears 32 and 34 are respective elements of the planetary gear sets 20 and 22 , The planetary gear sets 20 and 22 form a gear unit 40 into which the electric machine 12 provided and in 1 through an arrow 42 illustrated drive torque can be initiated, causing the transmission unit 40 is driven. In this case, the transmission device 10 an entrance 44 on, over which the from the electric machine 12 provided drive torque in the transmission unit 40 can be initiated. This includes the entrance 44 a drive shaft 46 which of the electric machine 12 , in particular of the rotor 16 , is drivable. About the also called input shaft drive shaft 46 can the from the electric machine 12 provided drive torque in the transmission unit 40 be initiated. The drive shaft 46 is for example with the rotor 16 rotatably connected or connectable.

Die Getriebevorrichtung 10 umfasst ferner einen Ausgang 48, über welchen die Getriebevorrichtung 10 beziehungsweise die Getriebeeinheit 40 Drehmomente in Form von Abtriebsmomenten bereitstellen kann. Die Abtriebsmomente sind in 1 durch einen Pfeil 50 veranschaulicht. Dabei umfasst der Ausgang 48 eine auch als Ausgangswelle bezeichnete Abtriebswelle 52, über welche die Getriebevorrichtung 10 beziehungsweise die Getriebeeinheit 40 die Abtriebsmomente bereitstellen kann. Bei der in 1 veranschaulichten ersten Ausführungsform ist das Sonnenrad 24, insbesondere permanent, drehfest mit der Antriebswelle 46 verbunden. Außerdem ist der zweite Planetenträger 30, insbesondere permanent, drehfest mit der Abtriebswelle 52 verbunden, sodass die Getriebeeinheit 40 die Abtriebsmomente über den Planetenträger 30 bereitstellt.The transmission device 10 further includes an output 48 over which the transmission device 10 or the gear unit 40 Can provide torques in the form of output torques. The output torques are in 1 through an arrow 50 illustrated. This includes the output 48 an output shaft, also called an output shaft 52 over which the transmission device 10 or the gear unit 40 can provide the output torques. At the in 1 illustrated first embodiment is the sun gear 24 , in particular permanent, rotationally fixed to the drive shaft 46 connected. In addition, the second planet carrier 30 , in particular permanent, rotationally fixed to the output shaft 52 connected so that the gear unit 40 provides the output torques via the planet carrier 30.

Um nun einen besonders effizienten Betrieb auf besonders bauraumgünstige Weise realisieren zu können, ist das Hohlrad 32, insbesondere permanent, drehfest mit dem Sonnenrad 26 verbunden, wobei vorzugsweise das Hohlrad 32 einstückig mit dem Sonnenrad 26 ausgebildet ist. Ferner sind die Planetenradsätze 20 und 22 radial, das heißt in radialer Richtung der Getriebevorrichtung 10 bezugsweise der Getriebeeinheit 40, aufeinander gestapelt. Die radiale Richtung ist dabei in 1 durch einen Doppelpfeil 54 veranschaulicht, wobei die axiale Richtung der Getriebevorrichtung 10 mit der Drehachse 18 zusammenfällt beziehungsweise parallel dazu verläuft und durch einen Doppelpfeil 56 gezeigt ist. Insbesondere ist es vorgesehen, dass der zweite Planetenradsatz 22 in radialer Richtung auf den ersten Planetenradsatz 20 gestapelt ist, sodass der erste Planetenradsatz 20 in radialer Richtung nach außen hin zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch den zweiten Planetenradsatz 22 überdeckt ist.In order to be able to realize a particularly efficient operation in a particularly space-saving manner, the ring gear is 32 , in particular permanently, rotatably with the sun gear 26 connected, wherein preferably the ring gear 32 integral with the sun gear 26 is trained. Furthermore, the planetary gear sets 20 and 22 radially, that is in the radial direction of the transmission device 10 preferably the gear unit 40 stacked on top of each other. The radial direction is in 1 by a double arrow 54 illustrates, wherein the axial direction of the transmission device 10 coincides with the axis of rotation 18 and parallel to it and by a double arrow 56 is shown. In particular, it is provided that the second planetary gear 22 in the radial direction on the first planetary gear 20 is stacked, so the first planetary gear set 20 in the radial direction outwardly at least partially, in particular at least predominantly or completely, by the second planetary gear set 22 is covered.

Die Getriebevorrichtung 10 umfasst ein in 1 besonders schematisches dargestelltes Gehäuse 58, in welchem die Planetenradsätze 20 und 22 aufgenommen sind. Wird die Getriebevorrichtung 10 beziehungsweise die Getriebeeinheit 40 angetrieben, so kann sich das jeweilige Element dann, wenn es nicht drehfest an dem Gehäuse 58 festgelegt ist, um eine Hauptdrehachse relativ zu dem Gehäuse 58 drehen beziehungsweise das jeweilige Element dreht sich um die Hauptdrehachse relativ zu dem Gehäuse 58. Die Hauptdrehachse fällt beispielsweise mit der Drehachse 18 zusammen, sodass eine koaxiale Anordnung vorgesehen ist.The transmission device 10 includes an in 1 particularly schematically illustrated housing 58 in which the planetary gear sets 20 and 22 are included. Will the transmission device 10 or the gear unit 40 driven, then the respective element can, if it is not rotatably attached to the housing 58 is set to a main axis of rotation relative to the housing 58 rotate or the respective element rotates about the main axis of rotation relative to the housing 58 , For example, the main axis of rotation coincides with the axis of rotation 18 together, so that a coaxial arrangement is provided.

Bei der ersten Ausführungsform ist der Planetenträger 28, insbesondere permanent, drehfest mit dem Gehäuse 58 verbunden, sodass sich der Planetenträger 28 auch dann nicht um die Hauptdrehachse relativ zu dem Gehäuse 58 dreht, wenn die Getriebeeinheit 40 beziehungsweise die Getriebevorrichtung 10 angetrieben wird. Des Weiteren umfasst die Getriebevorrichtung 10, insbesondere der zweite Planetenradsatz 22, ein erstes Schaltelement 60, welches zum Verblocken des zweiten Planetenradsatzes 22 ausgebildet ist. Bei der ersten Ausführungsform ist das Schaltelement 60 dazu ausgebildet, das Sonnenrad 26 des Planetenradsatzes 22 und somit - da das Sonnenrad 26 drehfest mit dem Hohlrad 32 verbunden ist - das Hohlrad 32 mit dem Planetenträger 30 des zweiten Planetenradsatzes 22 zu verblocken. Sind das Sonnenrad 26 und der Planetenträger 30 miteinander verblockt, so drehen sich das Sonnenrad 26 und der Planetenträger 30 gemeinsam und somit als Block, insbesondere um die Hauptdrehachse, relativ zu dem Gehäuse 58, wenn die Getriebeeinheit 40 angetrieben wird.In the first embodiment, the planet carrier 28 , in particular permanent, rotationally fixed to the housing 58 connected, so that the planet carrier 28 not even around the main axis of rotation relative to the housing 58 rotates when the transmission unit 40 and the transmission device 10 is driven. Furthermore, the transmission device comprises 10 , in particular the second planetary gear set 22 , a first switching element 60 , which for blocking the second planetary gear set 22 is trained. In the first embodiment, the switching element 60 designed to the sun gear 26 of the planetary gear set 22 and thus - because the sun gear 26 rotatably with the ring gear 32 is connected - the ring gear 32 with the planet carrier 30 of the second planetary gear set 22 to block. Are the sun wheel 26 and the planet carrier 30 locked together, so turn the sun gear 26 and the planet carrier 30 together and thus as a block, in particular around the main axis of rotation, relative to the housing 58 if the gear unit 40 is driven.

Das erste Schaltelement 60 dient erfindungsgemäß zum Verblocken des Planetenradsatzes 22. Alternativ zu der dargestellten Ausführungsform, und hier nicht dargestellt, kann das erste Schaltelement 60 auch zwischen Sonnenrad 26 und Hohlrad 34 oder zwischen Planetenträger 30 und Hohlrad 34 angeordnet sein.The first switching element 60 used according to the invention for blocking the planetary gear set 22 , As an alternative to the illustrated embodiment, and not shown here, the first switching element 60 also between sun gear 26 and ring gear 34 or between planet carrier 30 and ring gear 34 be arranged.

Des Weiteren umfasst die Getriebevorrichtung 10, insbesondere der zweite Planetenradsatz 22, ein zweites Schaltelement 62, welches beispielsweise als Bremse ausgebildet ist. Mittels des zweiten Schaltelements 62 kann bei der ersten Ausführungsform das Hohlrad 34 reversibel drehfest an dem Gehäuse 58 festgelegt werden. Mit anderen Worten ist bei der ersten Ausführungsform das Hohlrad 34 mittels des Schaltelements 62 drehfest mit dem Gehäuse 58 verbindbar, sodass sich beispielsweise das Hohlrad 34 auch dann nicht um die Hauptdrehachse relativ zu dem Gehäuse 58 dreht, wenn die Getriebeeinheit 40 angetrieben wird und das Hohlrad 34 mittels des Schaltelements 62 drehfest an dem Gehäuse 58 festgelegt ist. Bei der in 1 veranschaulichten ersten Ausführungsform sind sowohl der Planetenradsatz 20 als auch der Planetenradsatz 22 als Einfach-Planetenradsätze ausgebildet, sodass das Planetenrad 36 gleichzeitig mit dem Hohlrad 32 und dem Sonnenrad 24 und das Planetenrad 38 gleichzeitig mit dem Hohlrad 34 und mit dem Sonnenrad 26 kämmt.Furthermore, the transmission device comprises 10 , in particular the second planetary gear set 22 , a second switching element 62 , which is designed for example as a brake. By means of the second switching element 62 can in the first embodiment, the ring gear 34 reversible rotation on the housing 58 be determined. In other words, in the first embodiment, the ring gear 34 by means of the switching element 62 rotatably with the housing 58 connectable, so that, for example, the ring gear 34 not even around the main axis of rotation relative to the housing 58 turns when the gear unit 40 is driven and the ring gear 34 by means of the switching element 62 rotationally fixed to the housing 58 is fixed. At the in 1 illustrated first embodiment are both the planetary gear set 20 as well as the planetary gear set 22 designed as simple planetary gear sets, so that the planetary gear 36 simultaneously with the ring gear 32 and the sun wheel 24 and the planetary gear 38 simultaneously with the ring gear 34 and with the sun wheel 26 combs.

2 zeigt eine zweite Ausführungsform, bei welcher der Planetenradsatz 20 als Einfach-Planetenradsatz ausgebildet ist, während der Planetenradsatz 22 als Doppel-Planetenradsatz ausgebildet ist. Dabei umfasst der zweite Planetenradsatz 22 wenigstens zwei Planetenräder 38 und 39, welche beispielsweise drehbar an dem den Planetenrädern 38 und 39 gemeinsamen zweiten Planetenträger 30 gelagert sind. Das Planetenrad 38 kämmt mit dem Sonnenrad 26, nicht jedoch mit dem Hohlrad 34, wobei das Planetenrad 39 mit dem Hohlrad 34, nicht jedoch mit dem Sonnenrad 26 kämmt. Insbesondere ist es denkbar, dass die Planetenräder 38 und 39 nicht miteinander kämmen, oder die Planetenräder 38 und 39 kämmen miteinander. 2 shows a second embodiment in which the planetary gear set 20 is formed as a single planetary gear set, while the planetary gear set 22 is designed as a double planetary gear set. In this case, the second planetary gear comprises 22 at least two planet gears 38 and 39 which, for example, rotatable on the planetary gears 38 and 39 common second planet carrier 30 are stored. The planet wheel 38 combs with the sun gear 26 , but not with the ring gear 34 , where the planetary gear 39 with the ring gear 34 but not with the sun wheel 26 combs. In particular, it is conceivable that the planet gears 38 and 39 do not comb each other, or the planetary gears 38 and 39 comb each other.

Bei der zweiten Ausführungsform ist die Abtriebswelle 52, insbesondere permanent, drehfest mit dem Hohlrad 34 verbunden. Während somit bei der ersten Ausführungsform der erste Planetenträger 30 dem Ausgang 48 zugeordnet ist, ist bei der zweiten Ausführungsform das Hohlrad 34 dem Ausgang 48 zugeordnet. Ferner ist es bei der zweiten Ausführungsform vorgesehen, dass beispielsweise das Sonnenrad 26 mittels des Schaltelements 60 mit dem zweiten Planetenträger 30 verblockbar ist. Ferner ist es vorgesehen, dass beispielsweise der zweite Planetenträger 30 mittels des zweiten Schaltelements 62 drehfest mit dem Gehäuse 58 verbindbar ist.In the second embodiment, the output shaft 52 , in particular permanently, rotatably with the ring gear 34 connected. Thus, while in the first embodiment, the first planet carrier 30 the exit 48 is assigned in the second embodiment, the ring gear 34 the exit 48 assigned. Further, in the second embodiment, it is provided that, for example, the sun gear 26 by means of the switching element 60 with the second planet carrier 30 is lockable. Furthermore, it is provided that, for example, the second planet carrier 30 by means of the second switching element 62 rotatably with the housing 58 is connectable.

3 zeigt eine dritte Ausführungsform der Getriebevorrichtung 10. Bei der dritten Ausführungsform ist die Antriebswelle 46, insbesondere permanent, drehfest mit dem ersten Planetenträger 28 verbunden, sodass bei der dritten Ausführungsform der Planetenträger 28 dem Eingang 44 zugeordnet ist. Bei der ersten und zweiten Ausführungsform ist das Sonnenrad 24 dem Eingang 44 zugeordnet. Bei der dritten Ausführungsform ist der zweite Planetenradsatz 22 als einfach-Planetenradsatz ausgebildet, währen der erste Planetenradsatz 20 als Doppel-Planetenradsatz ausgebildet ist. Dabei weist der Planetenradsatz 20 bei der dritten Ausführungsform das Planetenrad 36 und ein Planetenrad 37 auf, welche an dem den Planetenrädern 36 und 37 gemeinsamen Planetenträger 28 drehbar gelagert sind. Dabei kämmt das Planetenrad 36 mit dem Sonnenrad 24, nicht jedoch mit dem Hohlrad 32, während das Planetenrad 37 mit dem Hohlrad 32, nicht jedoch mit dem Sonnenrad 24 kämmt. Insbesondere können die Planetenräder 36 und 37 miteinander oder nicht miteinander kämmen. Außerdem ist es bei der dritten Ausführungsform vorgesehen, dass das Sonnenrad 24, insbesondere permanent, drehfest mit dem Gehäuse 58 verbunden ist. 3 shows a third embodiment of the transmission device 10 , In the third embodiment, the drive shaft 46 , in particular permanently, rotatably with the first planet carrier 28 connected so that in the third embodiment of the planet carrier 28 the entrance 44 assigned. In the first and second embodiments, the sun gear 24 the entrance 44 assigned. In the third embodiment, the second planetary gear set 22 designed as a simple planetary gear set, while the first planetary gear set 20 is designed as a double planetary gear set. In this case, the planetary gear 20 in the third embodiment, the planetary gear 36 and a planetary gear 37 on which at the the planet wheels 36 and 37 common planet carriers 28 are rotatably mounted. The planet gear 36 meshes with the sun gear 24 , but not with the ring gear 32 while the planetary gear 37 with the ring gear 32 but not with the sun wheel 24 combs. In particular, the planet gears 36 and 37 comb each other or not. In addition, in the third embodiment, it is provided that the sun gear 24 , in particular permanent, rotationally fixed to the housing 58 connected is.

4 zeigt eine vierte Ausführungsform, bei der die Planetenradsätze 20 und 22 als Doppel-Planetenradsätze ausgebildet sind. Die vierte Ausführungsform ist somit beispielsweise eine Kombination der zweiten Ausführungsform mit der dritten Ausführungsform. 4 shows a fourth embodiment in which the planetary gear sets 20 and 22 are designed as double planetary gear sets. The fourth embodiment is thus, for example, a combination of the second embodiment with the third embodiment.

5 zeigt eine fünfte Ausführungsform, bei welcher der Planetenradsatz 20 als Doppel-Planetenradsatz ausgebildet ist, während der Planetenradsatz 22 als Einfach-Planetenradsatz ausgebildet ist. Bei der fünften Ausführungsform ist der Planetenträger 28, insbesondere permanent, drehfest mit dem Gehäuse 58 verbunden, sodass bei der fünften Ausführungsform im Gegensatz zur dritten Ausführungsform das Sonnenrad 24, insbesondere permanent, drehfest mit der Antriebswelle 46 verbunden und somit dem Eingang 44 zugeordnet ist. Im Übrigen entspricht beispielsweise die fünfte Ausführungsform der dritten Ausführungsform. 5 shows a fifth embodiment in which the planetary gear 20 is formed as a double planetary gear set, while the planetary gear set 22 is designed as a single planetary gear set. In the fifth embodiment, the planet carrier 28, in particular permanently, rotationally fixed to the housing 58 connected so that in the fifth embodiment, in contrast to the third embodiment, the sun gear 24 , in particular permanent, rotationally fixed to the drive shaft 46 connected and thus the entrance 44 assigned. Incidentally, for example, the fifth embodiment corresponds to the third embodiment.

Schließlich zeigt 6 eine sechste Ausführungsform, welche beispielsweise eine Kombination der fünften Ausführungsform mit der vierten Ausführungsform ist. Bei der sechsten Ausführungsform sind sowohl der Planetenradsatz 20 als auch der Planetenradsatz 22 als Doppel-Planetenradsätze ausgebildet, wobei jedoch im Unterschied zur vierten Ausführungsform und wie bei der fünften Ausführungsform der Planetenträger 28, insbesondere permanent, drehfest mit dem Gehäuse 58 verbunden ist. Auch bei der sechsten Ausführungsform ist das Sonnenrad 24, insbesondere permanent, drehfest mit der Antriebswelle 46 verbunden und somit dem Eingang 44 zugeordnet.Finally shows 6 a sixth embodiment, which is, for example, a combination of the fifth embodiment with the fourth embodiment. In the sixth embodiment, both the planetary gear set 20 as well as the planetary gear set 22 designed as a double planetary gear sets, but in contrast to the fourth embodiment and as in the fifth embodiment, the planet carrier 28 , in particular permanent, rotationally fixed to the housing 58 connected is. Also in the sixth embodiment is the sun gear 24 , in particular permanent, rotationally fixed to the drive shaft 46 connected and thus the entrance 44 assigned.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102015203194 A1 [0002]DE 102015203194 A1 [0002]

Claims (15)

Getriebevorrichtung (10) für ein Kraftfahrzeug, mit einem ersten Planetenradsatz (20), welcher ein erstes Sonnenrad (24), einen ersten Planetenträger (28) und ein erstes Hohlrad (32) aufweist, wobei das erste Sonnenrad (24), der erste Planetenträger (28) und das erste Hohlrad (32) Elemente des ersten Planetenradsatzes (20) sind, mit einem zweiten Planetenradsatz (22), welcher ein zweites Sonnenrad (26), einen zweiten Planetenträger (30) und ein zweites Hohlrad (34) aufweist, wobei das zweite Sonnenrad (26), der zweite Planetenträger (30) und das zweiten Hohlrad (34) Elemente des zweiten Planetenradsatzes (22) sind, mit wenigstens einer Antriebswelle (46), welche mit einem ersten der Elemente des ersten Planetenradsatzes (20) verbunden ist, und mit einer Abtriebswelle (52), welche mit einem zweiten der Elemente des zweiten Planetenradsatzes (22) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein drittes der Elemente des ersten Planetenradsatzes (20) drehfest mit einem ersten der Elemente des zweiten Planetenradsatzes (22) verbunden ist, wobei die Planetenradsätze (20, 22) radial aufeinander gestapelt sind.Transmission device (10) for a motor vehicle, comprising a first planetary gear set (20) having a first sun gear (24), a first planet carrier (28) and a first ring gear (32), wherein the first sun gear (24), the first planet carrier (28) and the first ring gear (32) are elements of the first planetary gear set (20) with a second planetary gear set (22) having a second sun gear (26), a second planet carrier (30) and a second ring gear (34), wherein the second sun gear (26), the second planet carrier (30) and the second ring gear (34) are elements of the second planetary gear set (22), with at least one drive shaft (46) connected to a first one of the elements of the first planetary gear set (20). is connected, and with an output shaft (52) which is connected to a second of the elements of the second planetary gear set (22), characterized in that a third of the elements of the first planetary gear set (20) rotatably with a first of the Elem duck of the second planetary gear set (22) is connected, wherein the planetary gear sets (20, 22) are stacked radially to one another. Getriebevorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Element des ersten Planetenradsatzes (20) das erste Hohlrad (32) ist, wobei das erste Element des zweiten Planetenradsatzes (22) das zweite Sonnenrad (26) ist.Transmission device (10) after Claim 1 characterized in that the third element of the first planetary gear set (20) is the first ring gear (32), wherein the first element of the second planetary gear set (22) is the second sun gear (26). Getriebevorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Planetenradsatz (22) radial auf den ersten Planetenradsatz (20) gestapelt ist.Transmission device (10) after Claim 1 or 2 , characterized in that the second planetary gear set (22) is stacked radially on the first planetary gear set (20). Getriebevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element des ersten Planetenradsatzes (20) das erste Sonnenrad (24) oder der erste Planetenträger (28) ist.Transmission device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first element of the first planetary gear set (20) is the first sun gear (24) or the first planet carrier (28). Getriebevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Planetenradsatz (22) ein erstes Schaltelement (60) aufweist, welches zum Verblocken des zweiten Planetenradsatzes (22) ausgebildet ist.Transmission device (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the second planetary gear set (22) comprises a first switching element (60) which is designed for blocking the second planetary gear set (22). Getriebevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebevorrichtung (10) ein Gehäuse (58) aufweist, in welchem die Planetenradsätze (20, 22) aufgenommen sind.Transmission device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission device (10) has a housing (58) in which the planetary gear sets (20, 22) are accommodated. Getriebevorrichtung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites der Elemente des ersten Planetenradsatzes (20) drehfest mit dem Gehäuse (58) der Getriebevorrichtung (10) verbunden ist.Transmission device (10) after Claim 5 , characterized in that a second of the elements of the first planetary gear set (20) rotatably connected to the housing (58) of the transmission device (10) is connected. Getriebevorrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Element des ersten Planetenradsatzes (20) der erste Planetenträger (28) oder das erste Sonnenrad (24) ist.Transmission device (10) after Claim 6 , characterized in that the second element of the first planetary gear set (20) is the first planet carrier (28) or the first sun gear (24). Getriebevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Planetenradsatz (22) ein zweites Schaltelement (62) aufweist, mittels welchem das zweite Element des zweiten Planetenradsatzes (22) oder ein drittes der Elemente des zweiten Planetenradsatzes (22) drehfest mit dem Gehäuse (58) verbindbar ist.Transmission device (10) according to one of Claims 5 to 7 , characterized in that the second planetary gear set (22) comprises a second switching element (62) by means of which the second element of the second planetary gear set (22) or a third of the elements of the second planetary gear set (22) rotatably connected to the housing (58) is connectable , Getriebevorrichtung (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Element des zweiten Planetenradsatzes (22) der zweite Planetenträger (30) ist.Transmission device (10) after Claim 8 , characterized in that the second element of the second planetary gear set (22) is the second planetary carrier (30). Getriebevorrichtung (10) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Element des zweiten Planetenradsatzes (22) das zweite Hohlrad (34) ist.Transmission device (10) after Claim 8 or 9 , characterized in that the third element of the second planetary gear set (22) is the second ring gear (34). Getriebevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine weitere Übersetzungsstufe vorgesehen ist, welche den Planentenradsätzen (20, 22) vorgeschaltet und/oder nachgeschaltet ist.Transmission device (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least one further translation stage is provided, which is the planetary gear sets (20, 22) connected upstream and / or downstream. Getriebevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektrische Maschine (12) vorgesehen ist, mittels welcher die Antriebswelle (46) antreibbar ist.Transmission device (10) according to one of the preceding claims, characterized in that an electrical machine (12) is provided, by means of which the drive shaft (46) is drivable. Getriebevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Planetenradsatz (20) als Einfach-Planetenradsatz oder Doppel-Planetenradsatz ausgebildet ist.Transmission device (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the first planetary gear set (20) is designed as a single planetary or double planetary gear set. Getriebevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Planetenradsatz (22) als Einfach-Planetenradsatz oder Doppel-Planetenradsatz ausgebildet ist.Transmission device (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the second planetary gear set (22) is designed as a single planetary or double planetary gear.
DE102017008564.1A 2017-09-12 2017-09-12 Transmission device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle Withdrawn DE102017008564A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008564.1A DE102017008564A1 (en) 2017-09-12 2017-09-12 Transmission device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017008564.1A DE102017008564A1 (en) 2017-09-12 2017-09-12 Transmission device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017008564A1 true DE102017008564A1 (en) 2018-08-09

Family

ID=62909792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017008564.1A Withdrawn DE102017008564A1 (en) 2017-09-12 2017-09-12 Transmission device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017008564A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113639012A (en) * 2020-04-27 2021-11-12 操纵技术Ip控股公司 Dual-motor dual-revolution gearbox with coupled internal gear with external teeth
US20230039003A1 (en) * 2021-08-06 2023-02-09 Zf Friedrichshafen Ag Gear Unit for an Electric Powertrain

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09264387A (en) 1996-03-26 1997-10-07 Toyota Motor Corp Gear shift mechanism for automatic transmission
JP2013160248A (en) 2012-02-01 2013-08-19 Honda Motor Co Ltd Stepped transmission
DE102014202080A1 (en) 2014-02-05 2015-08-06 Zf Friedrichshafen Ag Planetary gear and group transmission with a planetary gear
DE102014215156A1 (en) 2014-08-01 2016-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Group transmission of a motor vehicle
DE102015203194A1 (en) 2015-02-23 2016-08-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG A transmission section for a vehicle, vehicle with the transmission section and method for switching the transmission section
DE102016120971A1 (en) 2015-11-12 2017-05-18 GM Global Technology Operations LLC Powertrain with multi-planetary single motor drive unit

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09264387A (en) 1996-03-26 1997-10-07 Toyota Motor Corp Gear shift mechanism for automatic transmission
JP2013160248A (en) 2012-02-01 2013-08-19 Honda Motor Co Ltd Stepped transmission
DE102014202080A1 (en) 2014-02-05 2015-08-06 Zf Friedrichshafen Ag Planetary gear and group transmission with a planetary gear
DE102014215156A1 (en) 2014-08-01 2016-02-04 Zf Friedrichshafen Ag Group transmission of a motor vehicle
DE102015203194A1 (en) 2015-02-23 2016-08-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG A transmission section for a vehicle, vehicle with the transmission section and method for switching the transmission section
DE102016120971A1 (en) 2015-11-12 2017-05-18 GM Global Technology Operations LLC Powertrain with multi-planetary single motor drive unit

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113639012A (en) * 2020-04-27 2021-11-12 操纵技术Ip控股公司 Dual-motor dual-revolution gearbox with coupled internal gear with external teeth
US20230039003A1 (en) * 2021-08-06 2023-02-09 Zf Friedrichshafen Ag Gear Unit for an Electric Powertrain
US11686375B2 (en) * 2021-08-06 2023-06-27 Zf Friedrichshafen Ag Gear unit for an electric powertrain

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017006266A1 (en) Transmission device for an electric drive of a motor vehicle, and electric drive for a motor vehicle
EP3649375B1 (en) Transmission device for an electric drive of a motor vehicle, and electric drive for a motor vehicle
DE102017004898A1 (en) Transmission device for an electric drive
DE102015226688A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102017008564A1 (en) Transmission device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle
DE102017008276A1 (en) Transmission device for a motor vehicle, in particular for an electric vehicle, and motor vehicle
DE102018000187B4 (en) Transmission device, in particular for a motor vehicle
DE102018000195B4 (en) Transmission device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle
DE102022000462B3 (en) Electric drive unit for a motor vehicle with a selectable boost or torque vectoring function
DE102018000186A1 (en) Transmission device, in particular for a motor vehicle
DE102018005372A1 (en) Drive device for a motor vehicle, in particular for a hybrid or electric vehicle
DE102018000436B3 (en) Transmission device, in particular for a motor vehicle
DE102017207196A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102017008275A1 (en) Multi-step transmission for a motor vehicle, in particular for an electric or hybrid vehicle
DE102018219624A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102017010868A1 (en) Transmission device for an electric drive system, in particular of a motor vehicle, and electric drive system for a motor vehicle
DE102017206836A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102017206801A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102017207198A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102018001504A1 (en) Transmission device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle
DE102020004394A1 (en) Hybrid drive device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, and motor vehicle
DE102015226683A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102021005018A1 (en) Electric drive device for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle
DE102022209071A1 (en) Electric drive device for a vehicle
DE102022209062A1 (en) Motor vehicle transmission for an at least partially electrically driven motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned