DE102017006507A1 - structural element - Google Patents

structural element Download PDF

Info

Publication number
DE102017006507A1
DE102017006507A1 DE102017006507.1A DE102017006507A DE102017006507A1 DE 102017006507 A1 DE102017006507 A1 DE 102017006507A1 DE 102017006507 A DE102017006507 A DE 102017006507A DE 102017006507 A1 DE102017006507 A1 DE 102017006507A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relief
reflection image
structural element
color image
representation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017006507.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Imhof
Astrid Heine
Peter Franz
Thanh-Hao Huynh
Karlheinz Mayer
Raphael Dehmel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH filed Critical Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority to DE102017006507.1A priority Critical patent/DE102017006507A1/en
Priority to RU2019127521A priority patent/RU2736433C1/en
Priority to EP18739727.8A priority patent/EP3651997B1/en
Priority to CN201880018707.1A priority patent/CN110418721B/en
Priority to PCT/EP2018/000346 priority patent/WO2019011465A1/en
Publication of DE102017006507A1 publication Critical patent/DE102017006507A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/351Translucent or partly translucent parts, e.g. windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/355Security threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/373Metallic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/425Marking by deformation, e.g. embossing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/02Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by reflected light, e.g. matt surfaces, lustrous surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F7/00Designs imitating three-dimensional effects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Strukturelement, welches eine dreidimensional erscheinende Darstellung eines Objektes umfasst, mit:- einer Reflexionsbildstruktur des Objektes,welche als Reliefstruktur mit reflektierenden Reliefelementen in einer Reliefstrukturebene vorliegt, undwelche für den Betrachter die Darstellung des Objektes dreidimensional erscheinen lässt; und- einem mehrfarbigen Farbbild des Objektes, welches so zur Reflexionsbildstruktur angeordnet ist, dass für den Betrachter die Darstellung des Objektes mehrfarbig und dreidimensional erscheint.Structural element comprising a three-dimensional representation of an object, comprising: - a reflection image structure of the object, which is present as a relief structure with reflective relief elements in a relief structure plane, and which makes the representation of the object appear three-dimensional to the viewer; and - a multicolor color image of the object, which is arranged to the reflection image structure, that for the viewer, the representation of the object appears multicolored and three-dimensional.

Description

Die Erfindung betrifft ein Strukturelement, welches insbesondere zur Kennzeichnung von Produkten vorgesehen ist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung des Strukturelements sowie ein Produkt bzw. eine Produktverpackung, die mit dem Strukturelement ausgestattetet ist.The invention relates to a structural element, which is provided in particular for the identification of products. The invention also relates to a method for producing the structural element as well as a product or a product packaging, which is equipped with the structural element.

Zur Erzeugung eines räumlichen Eindrucks für den Betrachter ist es beispielsweise bekannt, ein Objekt perspektivisch darzustellen, es mit Schattierungen zu versehen oder bewusst unscharf dargestellte Bereiche einzusetzen.To generate a spatial impression for the viewer, it is known, for example, to represent an object in perspective, to provide it with shading or to use consciously blurred areas.

Es gibt inzwischen eine Vielzahl teils sehr komplexer oder technisch anspruchsvoller Verfahren, wie beispielsweise Hologramme in verschiedensten Varianten, um einen räumlichen Eindruck zu vermitteln. Die Kosten für derartige Technologien sind oft vergleichsweise hoch.There are now a number of sometimes very complex or technically demanding procedures, such as holograms in various variants to convey a spatial impression. The cost of such technologies is often comparatively high.

Für Hochsicherheitselemente, wie Sicherheitsfäden, Sicherheitsstreifen oder Patches für Banknoten, ist es beispielsweise bekannt, dass in einem Motivbereich die einzelnen Reflektor-Elemente einer metallisierten Reliefstruktur aus Reflektor-Elementen so ausgerichtet werden können, dass für den Betrachter der Eindruck eines gewölbten Motives entsteht. Beispiele für entsprechende Anmeldungen sind WO 2013/007374 A1 und WO 2014/060089 A2 .For high-security elements, such as security threads, security strips or patches for banknotes, it is known, for example, that the individual reflector elements of a metallized relief structure of reflector elements can be aligned in a motif area in such a way that the observer has the impression of a curved motif. Examples of corresponding applications are WO 2013/007374 A1 and WO 2014/060089 A2 ,

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein dekoratives Strukturelement anzugeben, dass insbesondere kostengünstig herstellbar ist.On this basis, the invention has for its object to provide a decorative structural element that is particularly inexpensive to produce.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is solved by the features of the independent claims. Further developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Ein Strukturelement umfasst eine Reflexionsbildstruktur eines Objektes. Die Reflexionsbildstruktur liegt als mit reflektierenden Reliefelementen in einer Reliefstrukturebene vor. Für den Betrachter lässt die Reflexionsbildstruktur die Darstellung des Objektes dreidimensional erscheinen. Das Strukturelement umfasst weiterhin ein mehrfarbiges Farbbild des Objektes. Das Farbbild ist so zur Reflexionsbildstruktur angeordnet ist, dass für den Betrachter die Darstellung des Objektes mehrfarbig und dreidimensional erscheint.A structural element comprises a reflection image structure of an object. The reflection image structure is present as having reflective relief elements in a relief structure plane. For the viewer, the reflection image structure makes the representation of the object appear three-dimensional. The structural element further comprises a multicolored color image of the object. The color image is arranged in such a way to the reflection image structure that for the viewer the representation of the object appears multicolored and three-dimensional.

Das Strukturelement kann besonders kostengünstig hergestellt werden, da sowohl die Reflexionsbildstruktur als auch das Farbbild drucktechnisch (bzw. prägetechnisch und drucktechnisch) erzeugt werden können.The structural element can be produced in a particularly cost-effective manner since both the reflection image structure and the color image can be produced by printing technology (or embossing technology and printing technology).

Das Objekt wird mit Hilfe des Farbbild und die Reflexionsbildstruktur dargestellt, welche unabhängig voneinander wählbar und herstellbar sind. Es ist besonders vorteilhaft, dass das Farbbild mit einer geringen Positionsgenauigkeit zur Reflexionsbildstruktur erstellt werden kann. Insbesondere muss das Farbbild nur mit einer Positionstoleranz von bis zu 0,2 mm, vorzugsweise bis zu 1 mm, zur Reflexionsbildstruktur angeordnet werden. Die Positionstoleranz ist beispielsweise größer als die laterale Größe eines Reliefelements.The object is represented by means of the color image and the reflection image structure, which can be selected and produced independently of each other. It is particularly advantageous that the color image can be created with a low positional accuracy to the reflection image structure. In particular, the color image only needs to be arranged with a positional tolerance of up to 0.2 mm, preferably up to 1 mm, to the reflection image structure. For example, the positional tolerance is greater than the lateral size of a relief element.

Das Farbbild ist bevorzugt ein aufgedrucktes Farbbild und/ oder die Reliefstruktur ist eine durch Prägung erzeugte Reliefstruktur (bzw. Struktur in einer Oberfläche). Die Prägung erfolgt bevorzugt in eine Trägerschicht. Die Trägerschicht kann transparent, semitransparent oder opak sein. Die Reliefstruktur wird insbesondere mittels Blindprägen erzeugt, also beispielsweise mittels farbfreiem Stichtief- oder Tiefdruck oder mittels Tief- oder Hochprägung. Denkbar wäre es auch das Prägen und das Aufbringen des Farbbildes gemeinsam, insbesondere in einem farbführenden Hoch- oder Tiefdruckschritt, auszuführen.The color image is preferably a printed color image and / or the relief structure is an embossed relief structure (or structure in a surface). The embossing is preferably carried out in a carrier layer. The carrier layer may be transparent, semitransparent or opaque. The relief structure is produced in particular by means of blind embossing, that is to say for example by means of colorless intaglio or gravure printing or by deep or high embossing. It would also be conceivable to carry out the embossing and the application of the color image together, in particular in a color-guiding high or low-pressure step.

In vorteilhaften Ausgestaltungen ist das Farbbild und/ oder die Reflexionsbildstruktur semitransparent. Ein semitransparentes Farbbild kann unmittelbar auf bzw. über der semitransparenten oder opaken Reflexionsbildstruktur liegen. Mit einer semitransparenten Reflexionsbildstruktur kann das (semitransparente oder opake) Farbbild unmittelbar unter bzw. unter der Reflexionsbildstruktur liegen. Im Falle einer Reliefstruktur in der oberen Seite einer transparenten Trägerschicht kann die Farbschicht sogar auf der unteren Seite liegen.In advantageous embodiments, the color image and / or the reflection image structure is semitransparent. A semitransparent color image may lie directly on or above the semitransparent or opaque reflection image structure. With a semitransparent reflection image structure, the (semitransparent or opaque) color image may be immediately below or below the reflection image structure. In the case of a relief structure in the upper side of a transparent support layer, the color layer may even lie on the lower side.

Das Farbbild selbst kann - insbesondere in seiner Mehrfarbigkeit - so gestaltet sein, dass es den durch die Reflexionsbildstruktur erzeugten dreidimensionalen Eindruck für den Betrachter zusätzlich unterstützt, beispielsweise durch Schattierungen, Farbtonänderungen oder ähnliche bildgestalterische Mittel.The color image itself-in particular in its multicolor-can be designed in such a way that it additionally supports the three-dimensional impression generated by the reflection image structure for the viewer, for example by shades, changes in hue or similar graphic design means.

Die Reflexionsbildstruktur umfasst in bevorzugten Ausgestaltungen eine reflektierende Schicht, die insbesondere mittels eines Druckverfahrens erzeugt ist. Die reflektierende Schicht kann vor oder nach dem Einbringen (insbesondere Prägen) der Reliefstruktur - insbesondere vollflächig - aufgebracht werden. Als reflektierende Schicht könnte eine hochbrechende oder eine metallische Schicht verwendet werden. Bevorzugt wird die reflektierende Schicht durch Drucken einer Farbe (oder eines Lackes) mit metallischen Pigmenten erstellt. Die metallischen Pigmente sind nanoskalige Pigmente oder flächige Pigmente, insbesondere mit einer durchschnittlichen Länge im Bereich von 0,5 bis 10 µm. Die flächigen Pigmente können starr sein oder derart flexibel, dass sie sich der Reliefstruktur anpassen. Wesentlich weniger kostengünstig, wäre es die reflektierende Schicht aufzudampfen (CVD, PVD).In preferred embodiments, the reflection image structure comprises a reflective layer, which is produced in particular by means of a printing process. The reflective layer can be applied before or after the introduction (in particular embossing) of the relief structure - in particular over the whole area. As a reflective layer, a high refractive or a metallic layer could be used. Preferably, the reflective layer is created by printing a paint (or a paint) with metallic pigments. The metallic pigments are nanoscale pigments or planar pigments, in particular with an average length in the range of 0.5 to 10 microns. The planar pigments can be rigid or so flexible, that they adapt to the relief structure. Much less cost effective, it would be to vaporize the reflective layer (CVD, PVD).

Besonders bevorzugt wird die reflektierende Schicht mittels Druckverfahren (z.B. Offset, Siebdruck) erstellt, anschließend mit einem Druckverfahren farbig bedruckt und dann (blind)verprägt. Alternativ wird die reflektierende Schicht erst geprägt und dann farbig bedruckt. In weiteren bevorzugten Ausgestaltungen wird die reflektierende Schicht als Folienapplikation (z.B. als Heiß- oder Kalttransferfolie) bzw. als kaschierte metallische Schicht auf die Trägerschicht aufgebracht. Anschließend wird sie mit einem Druckverfahren farbig bedruckt und (vor oder nach dem Drucken - optional) geprägt.The reflective layer is particularly preferably produced by means of a printing process (for example offset, screen printing), then printed in color using a printing process and then (blind) embossed. Alternatively, the reflective layer is first embossed and then printed in color. In further preferred embodiments, the reflective layer is applied to the carrier layer as a film application (for example as a hot or cold transfer film) or as a laminated metallic layer. It is then printed in color using a printing process and (optional before or after printing).

Mit Vorteil zeigt das Strukturelement vorderseitig die mehrfarbige und dreidimensionale Darstellung des Objektes. Das Strukturelement kann rückseitig für den Betrachter ein anderes Objekt oder das gleiche Objekt in einer anderen Darstellung zeigen. Auf einer opaken Trägerschicht sind rückseitig beispielsweise eine weiteres Farbbild und/ oder eine weitere Reflexionsbildstruktur vorgesehen. Auf einer transparenten oder semitransparenten Trägerschicht kann unter dem Farbbild und der Reflexionsbildstruktur entweder ein weiteres Farbbild, welches mit der Reflexionsbildstruktur zusammenwirkt, oder eine weitere Reflexionsbildstruktur, welche mit dem Farbbild zusammenwirkt, vorliegen. Das Farbbild (F), die Reflexionsbildstruktur(R) und das weitere Element, als Farbbild (F2) oder Reflexionsbildstruktur (R2), können gemeinsam auf einer Seite oder verteilt auf Vorder- und Rückseite der Trägerschicht vorliegen (F R/F2; R F/R2; F/R F2; R/F R2). Beispielsweise kann eine transparente Trägerschicht mit nur einer Reflexionsschicht, dem vorderseitigen Farbbild und einem weiteren rückseitigen Farbbild versehen sein, so dass vorderseitig eine gewölbte Darstellung des Objektes (beispielsweise eines Apfels) und rückseitig eine invers gewölbte Darstellung eines anderen Objektes (wie beispielsweise ein Aquariumsglas von oben) entsteht.Advantageously, the structural element on the front side shows the multicolored and three-dimensional representation of the object. The structure element can show another object or the same object in another representation to the viewer on the back. On the back side, for example, a further color image and / or a further reflection image structure are provided on an opaque carrier layer. On a transparent or semitransparent carrier layer, below the color image and the reflection image structure, there may be either another color image which interacts with the reflection image structure or another reflection image structure which interacts with the color image. The color image (F), the reflection image structure (R) and the further element, as a color image ( F2 ) or reflection image structure ( R2 ), may be present together on one side or distributed on the front and back of the carrier layer (FR / F2, RF / R2, F / R F2, R / F R2). For example, a transparent support layer may be provided with only one reflective layer, the front color image, and another back color image, such that an arched representation of the object (eg, an apple) on the front side and an inverted convex representation of another object (such as an aquarium glass) from the back ) arises.

In besonders bevorzugten Ausgestaltungen bleibt bei einer Bewegung, wie Kippen und/ oder Drehen, des Strukturelements die durch das Farbbild vorgegebene Mehrfarbigkeit unverändert. Der Farbton, also der a*- und b*-Wert in einem LAB-Farbraum, bleibt unverändert, die Helligkeit, also der L-Wert, kann sich ändern. Die Reflexionsbildstruktur zeigt für den Betrachter ein sich änderndes Reflexionsverhalten, beim Kippen und/ oder Drehen des Strukturelements. Insbesondere ist dabei die Reflexionsbildstruktur so angepasst, dass der Glanzpunkt auf dem dreidimensional erscheinenden Objekt wandert.In particularly preferred embodiments, during a movement, such as tilting and / or turning, of the structural element, the multicolor predetermined by the color image remains unchanged. The hue, ie the a * and b * values in a LAB color space, remains unchanged; the brightness, ie the L value, can change. The reflection image structure shows the viewer a changing reflection behavior when tilting and / or rotating the structural element. In particular, the reflection image structure is adapted so that the highlight moves on the three-dimensional appearing object.

Das Strukturelement kann zudem weitere Reliefstrukturbereiche umfassen. In einem ersten Bereich bildet die Reliefstruktur die Reflexionsbildstruktur und in einem weiteren Bereich umfasst die Reliefstruktur:

  • - eine begrenzte reliefstrukturfreie Fläche, und/oder
  • - eine reliefstrukturierte unbunte Fläche.

Die reliefstrukturfreie Fläche ist in Form eines Zeichens oder Motivs ausgebildet. Sie ist vorzugsweise beabstandet von dem ersten Bereich angeordnet, um die Erkennbarkeit des Objekts im ersten Bereich nicht zu schwächen. In einer anderen Ausgestaltung umgibt die begrenzte reliefstrukturfreie Fläche, eine reliefstrukturierte Fläche. Die umgebene reliefstrukturierte Fläche bzw. dessen Außenkontur kann dadurch besonders hervorgehoben werden.The structural element can also comprise further relief structure areas. In a first region, the relief structure forms the reflection image structure, and in another region, the relief structure comprises:
  • - A limited relief structure surface, and / or
  • - a relief textured achromatic surface.

The relief-structure-free surface is in the form of a character or motif. It is preferably arranged at a distance from the first region in order not to weaken the recognizability of the object in the first region. In another embodiment, the limited relief-structure-free surface surrounds a relief-structured surface. The surrounding relief-structured surface or its outer contour can be particularly emphasized.

Die Reflexionsbildstruktur umfasst eine Vielzahl von reflektierenden Reliefelementen. Die reflektierenden Reliefelemente der Reflexionsbildstruktur sind in der Regel von einem ersten Reliefelementtyp. Die Reliefelemente der Reliefstruktur liegen in einer gemeinsamen Reliefstrukturebene. Die Reflexionsbildstruktur erzeugt zwar eine dreidimensionale Darstellung des Objektes, ist aber eine insgesamt flache Struktur - insbesondere ohne eine objektbezogen relevante Höhe. Die Reliefhöhe der Reflexionsbildstruktur entspricht der maximalen Höhe eines der Reliefelemente. Die Reliefelemente haben insbesondere eine plane reflektierende Fläche, wobei sich die Reliefelemente durch ihren Neigungs- und Azimutwinkel unterscheiden können. Bevorzugt sind die Reliefelemente mosaikartig, also flächenfüllend, angeordnet. Eine Vielzahl gleichartig ausgebildeter Reliefelemente bildet die Reliefstruktur im ersten Bereich. Die Ausrichtung (z.b. Neigungs- und Azimutwinkel) der Reliefelemente ist in Abhängigkeit ihrer lateralen Position so gewählt, dass einfallendes Licht an den Reliefelementen in die gleiche Richtung reflektiert wird, in welche das dreidimensionale Objekt das Licht reflektieren würde. Die Reflexionsbildstruktur erzeugt insbesondere eine gewölbte, dreidimensionale Darstellung des Objektes, welches in der Realität eine gewölbte Oberfläche hätte. Die reflektierenden Reliefelemente haben eine Mindestgröße von mehr als 10µm, bevorzugt mehr als 30 µm, insbesondere mehr als 100µm, sind maximal jedoch 1 mm groß. Die Mindestgröße, beispielsweise eine Breite, eine Diagonale, ein Durchmesser oder eine Kantenlänge (Wabenform) eines Reliefelements, wird lateral, also in Bezug auf die Reliefstrukturebene, gemessen. Die Höhe der Reliefelemente (Prägehöhe) beträgt maximal 300 µm, bevorzugt maximal 150 µm, besonders bevorzugt maximal 100 µm, und liegt insbesondere im Bereich von 10 bis 120 µm, bevorzugt 25 bis 100 µm, besonders bevorzugt 25 bis 50 µm. Bevorzugt liegt das Aspektverhältnis (Höhe zu Breite) bei 1 : 1,3. Die Fläche der Reliefelemente liegt zwischen 100 µm2 und 1 mm2, bevorzugt zwischen 900 µm2 und 250.000 µm2, insbesondere zwischen 10.000 µm2 und 250.000 µm2, weiter bevorzugt zwischen 90.000 µm2 und 250.000 µm2.The reflection image structure includes a plurality of reflective relief elements. The reflective relief elements of the reflection image structure are typically of a first type of relief element. The relief elements of the relief structure lie in a common relief structure level. Although the reflection image structure generates a three-dimensional representation of the object, but is an overall flat structure - especially without an object-related relevant height. The relief height of the reflection image structure corresponds to the maximum height of one of the relief elements. The relief elements in particular have a plane reflecting surface, wherein the relief elements may differ by their inclination and azimuth angle. Preferably, the relief elements are mosaic-like, so full of space, arranged. A plurality of similarly formed relief elements forms the relief structure in the first area. The orientation (eg inclination and azimuth angle) of the relief elements is chosen as a function of their lateral position so that incident light is reflected at the relief elements in the same direction in which the three-dimensional object would reflect the light. In particular, the reflection image structure produces a domed, three-dimensional representation of the object, which in reality would have a curved surface. The reflective relief elements have a minimum size of more than 10 .mu.m, preferably more than 30 .mu.m, in particular more than 100 .mu.m, but are at most 1 mm in size. The minimum size, for example a width, a diagonal, a diameter or an edge length (honeycomb shape) of a relief element, is measured laterally, ie with respect to the relief structure plane. The height of the relief elements (embossing height) is a maximum of 300 .mu.m, preferably at most 150 .mu.m, more preferably at most 100 .mu.m, and is in particular in the range of 10 to 120 .mu.m, preferably 25 to 100 .mu.m, particularly preferably 25 to 50 microns. Preferably, the aspect ratio (height to Width) at 1: 1.3. The surface of the relief elements is between 100 μm 2 and 1 mm 2 , preferably between 900 μm 2 and 250,000 μm 2 , in particular between 10,000 μm 2 and 250,000 μm 2 , more preferably between 90,000 μm 2 and 250,000 μm 2 .

Die reflektierenden Reliefelemente der Reflexionsbildstruktur unterscheiden sich in einem oder mehreren der Parameter:

  • - räumliche Ausrichtung des Reliefelementes, insbesondere Neigungswinkel und/ oder Azimutwinkel, und
  • - Strukturhöhe des Reliefelements.
The reflective relief elements of the reflection image structure differ in one or more of the parameters:
  • - Spatial orientation of the relief element, in particular angle of inclination and / or azimuth angle, and
  • - Structure height of the relief element.

Das Strukturelement umfasst bevorzugt weiterhin mindestens Reliefelemente eines zweiten Reliefelementtyps. Der zweite Reliefelementtyp unterscheiden sich hinsichtlich einem oder mehreren der Parameter vom ersten Reliefelementtyp:

  • - Außenkontur des Reliefelements, und/ oder
  • - Größe des Reliefelements, und/ oder
  • - Reflexionsgrad des Reliefelements.
The structural element preferably further comprises at least relief elements of a second type of relief element. The second type of relief element differs with respect to one or more of the parameters of the first type of relief element:
  • - Outer contour of the relief element, and / or
  • - Size of the relief element, and / or
  • - Reflectance of the relief element.

Auch die Reliefelemente des zweiten Reliefelementtyps können sich untereinander unterscheiden in einem oder mehreren der Parameter:

  • - räumliche Ausrichtung des Reliefelementes, insbesondere Neigungswinkel und/ oder Azimutwinkel, und
  • - Strukturhöhe des Reliefelements.
The relief elements of the second type of relief element may also differ from one another in one or more of the parameters:
  • - Spatial orientation of the relief element, in particular angle of inclination and / or azimuth angle, and
  • - Structure height of the relief element.

Ein Strukturelement kann zusätzlich ein optisch variables Element umfassen. Insbesondere kann das optisch variable Element in einem zweiten Bereich vorliegen. Das optisch variable Element kann mindestens teilweise durch die Reliefstruktur gebildet sein. Das optisch variable Element zeigt einen Kippeffekt, stellt für den Betrachter also ein Motiv, wie Zeichen, Muster oder Objekt, nur in einem vorgegebenen Kipp- oder Drehwinkelbereich dar. Beispielsweise können lineare Reliefelemente in einem zweiten Bereich vorliegen, die lokal auf einer Flanke des Reliefelementes - durch einen Aufdruck, eine Oberflächenvariation (wie Mattierung) oder zusätzliche Prägeelemente

  • - modifiziert sind.
A structural element may additionally comprise an optically variable element. In particular, the optically variable element may be present in a second region. The optically variable element may be formed at least partially by the relief structure. The optically variable element exhibits a tilting effect, thus representing a subject, such as a sign, pattern or object, only in a predetermined tilting or rotation angle range. For example, linear relief elements can be present in a second region, which is local on an edge of the relief element - by a print, a surface variation (such as matting) or additional embossing elements
  • - are modified.

Das Strukturelement kann unmittelbar auf einem Produkt oder einer Produktverpackung erstellt werden. Bevorzugt wird die Reliefstruktur in die Oberfläche des Produkts oder der Produktverpackung eingebracht. Das Strukturelement dient als Kennzeichnung für das Produkt. Das Produkt ist vorliegend ein Endprodukt bzw. ein Produkt für einen Endkunden (oder Benutzer).The structural element can be created directly on a product or a product packaging. The relief structure is preferably introduced into the surface of the product or the product packaging. The structural element serves as a marking for the product. In the present case, the product is an end product or a product for an end user (or user).

Das Strukturelement ist nicht leicht nachzubilden. Dies gilt insbesondere wenn es zusätzlich zu der dreidimensional und farbigen Darstellung, weitere Bereiche mit Reliefstrukturen und/ oder optisch variable Elementen umfasst. Es kann insofern auch als einfaches Sicherheitselement bezeichnet werden.The structural element is not easy to replicate. This applies in particular if, in addition to the three-dimensional and colored representation, it comprises further regions with relief structures and / or optically variable elements. It can also be referred to as a simple security element.

Ein Verfahren zum Herstellen eines Strukturelements, welches eine dreidimensional erscheinende Darstellung eines Objektes erzeugt, umfasst die folgenden Schritte. Eine Reflexionsbildstruktur des Objektes wird erstellt, wobei die Reflexionsbildstruktur als Reliefstruktur einer Oberfläche erstellt wird und reflektierende Reliefelemente umfasst, und wobei die Reflexionsbildstruktur für den Betrachter die Darstellung des Objektes dreidimensional erscheinen lässt. Ein mehrfarbiges Farbbild des Objektes wird erstellt, welches so zur Reflexionsbildstruktur angeordnet ist, dass für den Betrachter die Darstellung des Objektes mehrfarbig und dreidimensional erscheint.A method for producing a structural element which produces a three-dimensional appearance of an object comprises the following steps. A reflection image structure of the object is created, wherein the reflection image structure is created as a relief structure of a surface and comprises reflective relief elements, and wherein the reflection image structure makes the representation of the object appear three-dimensional to the viewer. A multicolored color image of the object is created, which is arranged to the reflection image structure, that for the viewer, the representation of the object appears multicolored and three-dimensional.

Wie bereits ausgeführt kann die Reihenfolge in welcher das Farbbild und die Reflexionsbildstruktur bzw. dessen Teile erstellt wird unterschiedlich gewählt sein. So kann beispielsweise eine Trägerschicht bereits reflektierend (bzw. metallisiert) sein oder eine Trägerschicht mit reflektierender Farbe (insbesondere mit metallischen Nano- oder Plättchenpigmenten) bedruckt (z.b. mit Siebdruck) werden. Auf die reflektierende Schicht kann das Farbbild gedruckt (z.b. im Offsetdruck) und dann mittels Prägung mit der Reliefstruktur versehen werden. Alternativ wird in die reflektierende Schicht die Reliefstruktur eingebracht und anschließend das Farbbild (z.b. mit Inkjetdruck) gedruckt. Eine Trägerschicht kann weiter alternativ zunächst geprägt und dann mit der reflektierenden Schicht und dem Farbbild versehen werden. Als Druckverfahren zum Drucken des Farbbildes eignen sich insbesondere Sieb-, Offset-, Stichtief-, Inkjet- oder Digitaldruck. Unterschiedliche Farbanteile, wie RGB-Anteile, können in mehreren Druckteilschritten hintereinander gedruckt werden.As already stated, the order in which the color image and the reflection image structure or parts thereof are created can be chosen differently. Thus, for example, a carrier layer can already be reflective (or metallized) or a carrier layer with a reflective color (in particular with metallic nano- or platelet pigments) can be printed (for example by screen printing). On the reflective layer, the color image can be printed (for example, in offset printing) and then provided by embossing with the relief structure. Alternatively, the relief structure is introduced into the reflective layer and then the color image is printed (for example by inkjet printing). A carrier layer may alternatively be first embossed and then provided with the reflective layer and the color image. Screening, offset, intaglio, inkjet or digital printing are particularly suitable as printing methods for printing the color image. Different color components, such as RGB components, can be printed consecutively in several print sub-steps.

Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.Further exemplary embodiments and advantages of the invention are explained below with reference to the figures, in the representation of which a representation true to scale and proportion has been dispensed with in order to increase the clarity.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Strukturelements in Aufsicht,
  • 2 eine schematische Darstellung des Strukturelements im Querschnitt, und
  • 3 ein Strukturelement zusammen mit weiteren Reliefstrukturen in Aufsicht.
Show it:
  • 1 a schematic representation of a structural element in supervision,
  • 2 a schematic representation of the structural element in cross section, and
  • 3 a structural element together with other relief structures in supervision.

1 zeigt ein Strukturelement in Aufsicht. Das Strukturelement umfasst eine Reflexionsbildstruktur 120 eines Objektes, beispielsweise ein Apfel, und ein Farbbild 140 des Objektes. 1 shows a structural element in top view. The structural element comprises a Reflection image structure 120 an object, such as an apple, and a color image 140 of the object.

Der Querschnitt des Strukturelementes 100 ist in 2 dargestellt. Eine Trägerschicht 110, beispielsweise eine transparente Verpackungsfolie, ist mit einer Reliefstruktur 120 versehen. Auf der Trägerschicht 110 ist eine reflektierende Schicht 130, beispielsweise eine Metallschicht, angeordnet. Auf der Metallschicht liegt die Farbschicht des mehrfarbigen Farbbildes 140. Die Farbschicht 140 ist semitransparent ausgebildet. Sie umfasst zur Illustration in diesem Beispiel drei unterschiedlich farbige Bereiche 141, 142 und 143.The cross section of the structural element 100 is in 2 shown. A carrier layer 110 , For example, a transparent packaging film, is with a relief structure 120 Mistake. On the carrier layer 110 is a reflective layer 130 , For example, a metal layer arranged. On the metal layer is the color layer of the multicolor color image 140 , The color layer 140 is semitransparent. It includes for illustration in this example, three different colored areas 141 . 142 and 143 ,

Der Betrachter sieht das Strukturelement 100 von oben an. Die einzelnen Reliefelemente 121,122 der Reliefstruktur sind so ausgerichtet, dass die Reflexionsbildstruktur 120 für den Betrachter eine gewölbte dreidimensionale Darstellung des Objektes erzeugt. Das Prinzip einer solchen Ausrichtung ist aus WO 2013/007374 A1 und WO 2014/060089 A2 bekannt. Durch das semitransparente Farbbild 140 über der Reflexionsbildstruktur 120 entsteht für den Betrachter ein farbiges und dreidimensionales Bild des Objektes.The viewer sees the structural element 100 from the top. The individual relief elements 121 . 122 The relief structure are aligned so that the reflection image structure 120 created for the viewer a curved three-dimensional representation of the object. The principle of such an alignment is over WO 2013/007374 A1 and WO 2014/060089 A2 known. Through the semitransparent color image 140 above the reflection image structure 120 For the viewer, a colored and three-dimensional image of the object is created.

Wie in 1 erkennbar, können die Reliefelemente 121, 122, 125 als Waben bzw. regelmäßige Sechsecke ausgebildet sein. Die Reliefelemente 121, 122 der Reliefbildstruktur 120 enthalten als Zahlenangabe den Neigungswinkel des Reliefelementes 121,122. Um ein ungeneigtes Reliefelement herum sind jeweils in Ringen Reliefelemente mit einem Neigungswinkel von 10, 25, 40, 60 und 40 Grad angeordnet. Die Neigung ist dabei jeweils in Richtung des zentralen Reliefelementes orientiert (Azimutwinkel). Außerhalb der Reliefbildstruktur 120 liegende Reliefelemente 125 sind optional und wären in diesem Beispiel plan ausgerichtet.As in 1 recognizable, the relief elements can 121 . 122 . 125 be designed as honeycomb or regular hexagons. The relief elements 121 . 122 the relief picture structure 120 contain as numerical indication the inclination angle of the relief element 121 . 122 , Around an uneven relief element are in rings each relief elements with a tilt angle of 10 . 25 . 40 . 60 and 40 Grad arranged. The inclination is oriented in each case in the direction of the central relief element (azimuth angle). Outside the relief picture structure 120 lying relief elements 125 are optional and would be flat in this example.

Die unterschiedlich farbigen Bereiche 141, 142, 143 des Farbbildes sind von ihrer Farbe und Anordnung so gewählt, dass sie den dreidimensionalen Eindruck des Objektes zusätzlich unterstützen. Das Farbbild ist bevorzugt ein Echtfarbenbild, kann also beliebige Farbwertstufen - nicht nur bereichsweise - umfassen.The differently colored areas 141 . 142 . 143 of the color image are chosen by their color and arrangement so that they additionally support the three-dimensional impression of the object. The color image is preferably a true color image, that is to say it can comprise any desired color value levels-not just regionally.

In beiden Figuren ist ebenfalls erkennbar, dass das Farbbild und die Reflexionsbildstruktur unabhängig voneinander für das Objekt gestaltet werden können. Ein Raster der Reflexionsbildstruktur ist unabhängig von einem Raster des Farbbildes. Auch die Lage der Raster zueinander und/ oder eine exakte Anordnung des Farbbildes zur Reflexionsbildstruktur ist für die dreidimensionale mehrfarbige Darstellung des Objektes nicht erheblich. Änderungen können somit kostengünstig umgesetzt werden und an die Lagegenauigkeit im Herstellungsverfahren werden keine erhöhten Anforderungen gestellt.It can also be seen in both figures that the color image and the reflection image structure can be designed independently of one another for the object. A raster of the reflection image structure is independent of a raster of the color image. The position of the grid to each other and / or an exact arrangement of the color image to the reflection image structure is not significant for the three-dimensional multi-color representation of the object. Changes can thus be implemented inexpensively and the positional accuracy in the manufacturing process no increased demands.

Einige Varianten sollen anhand von 2 kurz angedeutet werden. Ist die Reflexionsschicht 130 semitransparent, könnte die Farbschicht 140 auch unter der Reflexionsschicht 130 liegen. Die Reliefstruktur kann durch Prägen erzeugt werden. Vorteilhaft wird direkt die Trägerschicht 110 geprägt und anschließend werden Reflexionsschicht 130 und die Farbschicht 140 aufgebracht. Alternativ wird die vorhandene Reflexionsschicht und/ oder Farbschicht mit geprägt.Some variants are based on 2 be briefly indicated. Is the reflection layer 130 Semitransparent, could be the color layer 140 also under the reflection layer 130 lie. The relief structure can be created by embossing. Advantageously, the carrier layer 110 is embossed directly and then reflection layer 130 and the color layer 140 applied. Alternatively, the existing reflection layer and / or color layer is coined.

Ist die Trägerschicht 110 transparent so zeigt das Strukturelement rückseitig (in 2 von unten) betrachtet ein invers gewölbtes Reflexionsbild des Objektes. Durch semitransparente oder opake rückseitige Aufdrucke könnte also zusätzlich für den Betrachter der Rückseite ein beispielsweise anders farbige Darstellung des Objektes (rot schattierter statt grün schattierter Apfel) erstellt werden. Ist der rückseitige Aufdruck semitransparent wäre die Wölbung zudem rückseitig invers (der vorderseitig aus der Reliefstrukturebene heraus gewölbte rote Apfel erscheint als grüner, hinter die Reliefstrukturebene gewölbter Apfel).Is the carrier layer 110 transparent so the structural element shows on the back (in 2 from below) looks at an inversely curved reflection image of the object. By semi-transparent or opaque back printings, for example, a different colored representation of the object (red shaded instead of green shaded apple) could be created for the viewer of the back. If the back print is semitransparent, the curvature would also be inverse on the reverse side (the red apple, arched on the front side out of the relief structure plane, appears as a green apple, arched behind the relief structure plane).

In 3 ist eine erweiterte Strukturanordnung 200 gezeigt, in welcher die Strukturanordnung 100 mit weiteren Elementen 220, 230, 240 kombiniert ist. Die weiteren Elemente 220,230,240 können insbesondere im gleichen Arbeitsgang, insbesondere ebenfalls mittels Prägung (und optional Farbaufdruck), erzeugt werden können. Die mosaikartige Reliefstruktur im Bereich des Strukturelementes 100 wird mit einer andersartigen, hier linienförmigen Reliefstruktur, 220 in einem zweiten Bereich kombiniert. Der zweite Bereich kann den ersten Bereich umgeben oder an ihn angrenzen. Gerade die Außenkontur des Objektes kann durch den Wechsel des Reliefelementtyps betont werden. Ein erster Teilbereich 240 des zweiten Bereichs 220 ist relieffrei, also in seiner Höhe unstrukturiert. Die Grenzen des relieffreien Teilbereichs 240 sind mit gestrichelten Linien angedeutet. Der relieffreie Teilbereich 240 ist unabhängig vom Betrachtungswinkel eine spiegelnde, ggf. einfarbig überdruckte, Fläche.In 3 is an advanced structure arrangement 200 shown in which the structural arrangement 100 with other elements 220 . 230 . 240 combined. The other elements 220 . 230 . 240 can in particular in the same operation, in particular also by means of embossing (and optional color imprint) can be generated. The mosaic-like relief structure in the area of the structural element 100 becomes with a different, here linear relief structure, 220 combined in a second area. The second area may surround or border the first area. Especially the outer contour of the object can be emphasized by the change of the relief element type. A first subarea 240 of the second area 220 is devoid of love, so unstructured in its height. The Limits of the Relief-Free Subarea 240 are indicated by dashed lines. The relief-free subarea 240 is independent of the viewing angle a reflective, possibly monochrome overprinted area.

In einem zweiten Teilbereich 230 wird durch die Reliefstruktur ein optisch variables Element mit einem Kippeffekt gebildet. Die linienförmige Reliefstruktur 220 in dem Teilbereich auf einer Flanke zusätzlich verprägt, so dass abhängig vom Betrachtungswinkel der Teilbereich 230 als eigenständiger Bereich wahrnehmbar ist. Die lokale Modifikation des Teilbereiches kann mittels Aufdruck oder Prägung erfolgen. Entsprechende Lösungen für den Teilbereich 230 werden beispielsweise in WO 2013/045055 A1 genauer beschrieben.In a second subarea 230 is formed by the relief structure, an optically variable element with a tilting effect. The linear relief structure 220 additionally embossed in the sub-area on a flank, so that depending on the viewing angle of the sub-area 230 is perceived as a separate area. The local modification of the sub-area can be done by imprinting or embossing. Corresponding solutions for the subarea 230 for example, in WO 2013/045055 A1 described in more detail.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Strukturelementstructural element
110110
Trägerflächesupport surface
120120
ReflexionsbildstrukturReflection image structure
121, 122, 125121, 122, 125
Reflektierende ReliefelementeReflective relief elements
130130
Reflektionsschichtreflective layer
140140
Farbbildcolor
141,142,143141,142,143
Farbbereiche color ranges
200200
StrukturelementträgerStructural element carrier
220220
Lineare ReliefelementeLinear relief elements
230230
Modifizierte lineare ReliefelementeModified linear relief elements
240240
Relieffreier BereichRelief-free area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2013/007374 A1 [0004, 0031]WO 2013/007374 A1 [0004, 0031]
  • WO 2014/060089 A2 [0004, 0031]WO 2014/060089 A2 [0004, 0031]
  • WO 2013/045055 A1 [0038]WO 2013/045055 A1 [0038]

Claims (15)

Strukturelement, welches eine dreidimensional erscheinende Darstellung eines Objektes umfasst, mit: - einer Reflexionsbildstruktur des Objektes, welche als Reliefstruktur mit reflektierenden Reliefelementen in einer Reliefstrukturebene vorliegt, und welche für den Betrachter die Darstellung des Objektes dreidimensional erscheinen lässt; und - einem mehrfarbigen Farbbild des Objektes, welches so zur Reflexionsbildstruktur angeordnet ist, dass für den Betrachter die Darstellung des Objektes mehrfarbig und dreidimensional erscheint.Structural element comprising a three-dimensional representation of an object, comprising: a reflection image structure of the object, which is present as a relief structure with reflective relief elements in a relief structure plane, and which makes the representation of the object appear three-dimensional to the viewer; and a multicolor color image of the object, which is arranged in such a way to the reflection image structure, that for the viewer the representation of the object appears multicolored and three-dimensional. Strukturelement nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Farbbild und/ oder die Reflexionsbildstruktur semitransparent sind.Structure element after Claim 1 characterized in that the color image and / or the reflection image structure are semitransparent. Strukturelement nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Farbbild mit einer Positionstoleranz von 0,2 mm, vorzugsweise bis zu 1 mm, zur Reflexionsbildstruktur angeordnet ist.Structure element after Claim 1 or 2 characterized in that the color image is arranged with a positional tolerance of 0.2 mm, preferably up to 1 mm, to the reflection image structure. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Farbbild ein aufgedrucktes Farbbild ist und/ oder die Reflexionsbildstruktur eine in die Oberfläche geprägte Struktur ist.Structural element according to one of Claims 1 to 3 characterized in that the color image is a printed color image and / or the reflection image structure is a structure embossed into the surface. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsbildstruktur eine reflektierende Schicht umfasst, die insbesondere mittels eines Druckverfahren erzeugt worden ist.Structural element according to one of Claims 1 to 4 characterized in that the reflection image structure comprises a reflective layer, which has been produced in particular by means of a printing process. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Kippen und/ oder einem Drehen des Strukturelements - die Reflexionsbildstruktur für den Betrachter ein sich änderndes Reflexionsverhalten erzeugt und/oder - die durch das Farbbild vorgegebene Mehrfarbigkeit unverändert bleibt.Structural element according to one of Claims 1 to 5 characterized in that at a tilting and / or a rotation of the structural element - the reflection image structure for the viewer produces a changing reflection behavior and / or - the predetermined by the color image multicolor remains unchanged. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die geprägte Struktur in einem ersten Bereich die Reflexionsbildstruktur und in einem weiteren Bereich umfasst: - eine begrenzte reliefstrukturfreie Fläche, und/ oder - eine reliefstrukturierte unbunte Fläche.Structural element according to one of Claims 1 to 6 characterized in that the embossed structure comprises the reflection image structure in a first region and in a further region: a limited surface free of relief structure, and / or a relief-structured achromatic surface. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierende Reliefelemente der Reflexionsbildstruktur von einem ersten Reliefelementtyp sind und das Strukturelement weiterhin mindestens Reliefelemente eines zweiten Reliefelementtyps umfasst.Structural element according to one of Claims 1 to 7 characterized in that the reflective relief elements of the reflection image structure are of a first type of relief element and the structural element further comprises at least relief elements of a second type of relief element. Strukturelement nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass sich die Reliefelementtypen sich hinsichtlich einem oder mehreren der Parameter unterscheiden: - Außenkontur des Reliefelements, und/ oder - Größe des Reliefelements, und/ oder - Reflexionsgrad des Reliefelements.Structure element after Claim 8 characterized in that the relief element types differ with regard to one or more of the parameters: outer contour of the relief element, and / or size of the relief element, and / or reflectance of the relief element. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass sich die reflektierenden Reliefelemente der Reflexionsbildstruktur in einem oder mehreren der Parameter unterscheiden: - räumliche Ausrichtung des Reliefelementes, insbesondere Neigungswinkel und/ oder Azimutwinkel, - Strukturhöhe des Reliefelements.Structural element according to one of Claims 1 to 9 characterized in that the reflective relief elements of the reflection image structure differ in one or more of the parameters: - spatial orientation of the relief element, in particular inclination angle and / or azimuth angle, - structure height of the relief element. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass es zusätzlich ein optisch variables Element umfasst.Structural element according to one of Claims 1 to 10 characterized in that it additionally comprises an optically variable element. Strukturelement nach einem der Ansprüche 1 bis 11 dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierenden Reliefelemente eine laterale Größe von mehr als 30µm, insbesondere mehr als 100µm haben.Structural element according to one of Claims 1 to 11 characterized in that the reflective relief elements have a lateral size of more than 30μm, in particular more than 100μm. Produkt oder Produktverpackung mit einem Strukturelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Product or product packaging with a structural element according to one of the preceding claims. Verfahren zum Herstellen eines Strukturelements, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 13, welches eine dreidimensional erscheinende Darstellung eines Objektes umfasst, mit: - Erstellen einer Reflexionsbildstruktur des Objektes, wobei die Reflexionsbildstruktur als Reliefstruktur mit reflektierende Reliefelementen in einer Reliefstrukturebene erstellt wird, und wobei die Reflexionsbildstruktur für den Betrachter die Darstellung des Objektes dreidimensional erscheinen lässt; und - Erstellen eines mehrfarbigen Farbbildes des Objektes, welches so zur Reflexionsbildstruktur angeordnet ist, dass für den Betrachter die Darstellung des Objektes mehrfarbig und dreidimensional erscheint.Method for producing a structural element, in particular according to one of Claims 1 to 13 which comprises a three-dimensional representation of an object, comprising: - creating a reflection image structure of the object, wherein the reflection image structure is created as a relief structure with reflective relief elements in a relief structure plane, and wherein the reflection image structure makes the representation of the object appear three-dimensional to the viewer; and - creating a multicolored color image of the object which is arranged in such a way to the reflection image structure that for the viewer the representation of the object appears multicolored and three-dimensional. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Reliefstruktur in die Oberfläche eines Produktes oder einer Produktverpackung eingebracht wird.Method according to Claim 14 , characterized in that the relief structure is introduced into the surface of a product or a product package.
DE102017006507.1A 2017-07-10 2017-07-10 structural element Withdrawn DE102017006507A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006507.1A DE102017006507A1 (en) 2017-07-10 2017-07-10 structural element
RU2019127521A RU2736433C1 (en) 2017-07-10 2018-07-06 Product or product package with structural element
EP18739727.8A EP3651997B1 (en) 2017-07-10 2018-07-06 Product or product packaging with structural element
CN201880018707.1A CN110418721B (en) 2017-07-10 2018-07-06 Product or product packaging with structural elements
PCT/EP2018/000346 WO2019011465A1 (en) 2017-07-10 2018-07-06 Product or product packaging with structural element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006507.1A DE102017006507A1 (en) 2017-07-10 2017-07-10 structural element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017006507A1 true DE102017006507A1 (en) 2019-01-10

Family

ID=62874837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017006507.1A Withdrawn DE102017006507A1 (en) 2017-07-10 2017-07-10 structural element

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3651997B1 (en)
CN (1) CN110418721B (en)
DE (1) DE102017006507A1 (en)
RU (1) RU2736433C1 (en)
WO (1) WO2019011465A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3778256A1 (en) * 2019-08-12 2021-02-17 Hueck Folien Gesellschaft m.b.H. Security element
WO2022233450A1 (en) * 2021-05-03 2022-11-10 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Optically variable security element

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056934A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Giesecke & Devrient Gmbh Security element, value document with such a security element and manufacturing method of a security element
DE102010049600A1 (en) * 2010-10-26 2012-01-19 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with optically variable surface pattern
DE102010049831A1 (en) * 2010-10-27 2012-05-03 Giesecke & Devrient Gmbh Optically variable surface pattern
WO2013007374A1 (en) 2011-07-14 2013-01-17 Giesecke & Devrient Gmbh Visually variable element, in particular a security element for a data medium
WO2013045055A1 (en) 2011-09-30 2013-04-04 Giesecke & Devrient Gmbh Security element comprising a plurality of optically variable structures
WO2014060089A2 (en) 2012-10-16 2014-04-24 Giesecke & Devrient Gmbh Optically variable surface pattern

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2505118T3 (en) * 2003-11-21 2014-10-09 Visual Physics, Llc Imaging system and micro-optical security
DE102006037431A1 (en) * 2006-08-09 2008-04-17 Ovd Kinegram Ag Production of multi-layer bodies useful in element for security- and value document such as banknotes and credit cards, by forming a relief structure in an area of replication layer and applying a layer on carrier and/or replication layer
DE102007061838A1 (en) * 2007-12-20 2009-06-25 Giesecke & Devrient Gmbh Security element and method for its production
FR2942811B1 (en) * 2009-03-04 2011-05-06 Oberthur Technologies SECURITY ELEMENT FOR DOCUMENT-VALUE.
DE102009052538A1 (en) * 2009-11-11 2011-05-12 Giesecke & Devrient Gmbh Producing a provided with colored microwells security element
AT516128B1 (en) * 2014-07-17 2018-05-15 Hueck Folien Gmbh Security element with color shift effect and tamper evidence

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056934A1 (en) * 2009-12-04 2011-06-09 Giesecke & Devrient Gmbh Security element, value document with such a security element and manufacturing method of a security element
DE102010049600A1 (en) * 2010-10-26 2012-01-19 Giesecke & Devrient Gmbh Security element with optically variable surface pattern
DE102010049831A1 (en) * 2010-10-27 2012-05-03 Giesecke & Devrient Gmbh Optically variable surface pattern
WO2013007374A1 (en) 2011-07-14 2013-01-17 Giesecke & Devrient Gmbh Visually variable element, in particular a security element for a data medium
WO2013045055A1 (en) 2011-09-30 2013-04-04 Giesecke & Devrient Gmbh Security element comprising a plurality of optically variable structures
WO2014060089A2 (en) 2012-10-16 2014-04-24 Giesecke & Devrient Gmbh Optically variable surface pattern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3778256A1 (en) * 2019-08-12 2021-02-17 Hueck Folien Gesellschaft m.b.H. Security element
WO2021028458A1 (en) * 2019-08-12 2021-02-18 Hueck Folien Gesellschaft M.B.H. Security element
WO2022233450A1 (en) * 2021-05-03 2022-11-10 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Optically variable security element

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019011465A1 (en) 2019-01-17
EP3651997B1 (en) 2021-09-08
RU2736433C1 (en) 2020-11-17
CN110418721B (en) 2021-02-19
CN110418721A (en) 2019-11-05
EP3651997A1 (en) 2020-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3233512B1 (en) Optically variable transparent security element
EP3820713A1 (en) Optically variable security element having reflective surface region
EP2708371B1 (en) Visually variable security element with additional visual reflection/transmission effect
WO2013079542A2 (en) Optically variable element
DE202015009514U1 (en) Optically variable security element
WO2020244806A1 (en) Method for producing an optically variable security element
EP4013625B1 (en) Optically variable security element
EP3606765B1 (en) Security element with relief structure and method for the production thereof
EP3651997B1 (en) Product or product packaging with structural element
EP3867077B1 (en) Security element comprising micro-reflectors for a perspective representation of a motif
EP3034315B1 (en) Security element, method for its production and data carrier equipped wth the security element
DE102016004238A1 (en) Security document with inspection window
EP3980273B1 (en) Optically variable security element having a multi-colored reflective area
EP3305541B1 (en) Security element and valuable document with this security element
EP4013624B1 (en) Optically variable security element
WO2022063430A1 (en) Optically variable security element having a reflective surface region
EP3427967B1 (en) Security element comprising an optically variable two-dimensional embossing structure
WO2023169714A1 (en) Security element for a value document, value document, and method for producing a security element
DE102017206557A1 (en) Method for producing a printed product with 3D visual effect

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee