DE102017001493B4 - circular connector - Google Patents

circular connector Download PDF

Info

Publication number
DE102017001493B4
DE102017001493B4 DE102017001493.0A DE102017001493A DE102017001493B4 DE 102017001493 B4 DE102017001493 B4 DE 102017001493B4 DE 102017001493 A DE102017001493 A DE 102017001493A DE 102017001493 B4 DE102017001493 B4 DE 102017001493B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circular connector
sleeve
section
insulating
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017001493.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017001493A1 (en
Inventor
Christoph Bartonek
Urs Viehböck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NSK Ltd
Original Assignee
Bruel and Kjaer Vibro GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruel and Kjaer Vibro GmbH filed Critical Bruel and Kjaer Vibro GmbH
Priority to DE102017001493.0A priority Critical patent/DE102017001493B4/en
Priority to EP18020066.9A priority patent/EP3364504B1/en
Publication of DE102017001493A1 publication Critical patent/DE102017001493A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017001493B4 publication Critical patent/DE102017001493B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/527Flameproof cases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/53Bases or cases for heavy duty; Bases or cases for high voltage with means for preventing corona or arcing

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Rundsteckverbinder (1), umfassend
- ein Gehäuse (101) mit einem Hülsenabschnitt (1011) und einem Sockelabschnitt (1013),
- zumindest einen durch den Sockelabschnitt (1013) geführten Kontaktstift (103), der frei in den Hülsenabschnitt (1011) hineinragt,
- ein Isolierelement (105) in dem Sockelabschnitt (1013), das den zumindest einen Kontaktstift (103) gegen den Sockelabschnitt (1013) isoliert und in dem Sockelabschnitt (1013) positioniert, und
- eine Isolierhülse (107), die formschlüssig in dem Hülsenabschnitt (1011) positioniert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (101) in einem Übergangsbereich zwischen Hülsenabschnitt (1011) und Sockelabschnitt (1013) eine luftgefüllte Ausnehmung (1015) aufweist, die durch die Positionierung der Isolierhülse (107) einen Ringraum bildet, so dass zwischen dem zumindest einen Kontaktstift (103) und dem Gehäuse (101) durch die Positionierung der Isolierhülse (107) eine Luft- und Kriechstrecke (3) von mindestens 2 mm ausgebildet ist.

Figure DE102017001493B4_0000
Circular connector (1), comprising
- a housing (101) with a sleeve section (1011) and a base section (1013),
- at least one contact pin (103) guided through the base section (1013) and protruding freely into the sleeve section (1011),
- an insulating element (105) in the base section (1013), which insulates the at least one contact pin (103) from the base section (1013) and is positioned in the base section (1013), and
- an insulating sleeve (107) which is positioned in a form-fitting manner in the sleeve section (1011), characterized in that the housing (101) has an air-filled recess (1015) in a transition area between the sleeve section (1011) and the base section (1013) which is the positioning of the insulating sleeve (107) forms an annular space, so that a clearance and creepage distance (3) of at least 2 mm is formed between the at least one contact pin (103) and the housing (101) due to the positioning of the insulating sleeve (107).
Figure DE102017001493B4_0000

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Rundsteckverbinder, bei dem zum Erreichen einer hohen Schutzklasse für explosionsgefährdete Bereiche eine Luft- und Kriechstrecke von mindestens 2 mm ausgebildet ist.The present invention relates to a circular connector in which a clearance and creepage distance of at least 2 mm is formed in order to achieve a high protection class for potentially explosive areas.

Rundsteckverbinder für explosionsgefährdete Bereiche sind aus dem Stand der Technik an sich bekannt. Für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (vgl. IEC 60079-11) werden für den Geräteschutz durch Eigensicherheit Mindestwerte für Luft- und Kriechstrecken zwischen eigensicheren Stromkreisen und geerdeten Metallteilen verlangt. So gilt beispielsweise für die Schutzniveaus „ia“ und „ib“ bei Spannungswerten unter 30 V eine Luft- und Kriechstrecke von mindestens 2,0 mm (vgl. IEC 60079-11, Kapitel 6.3.1.1, Tabelle 5). In IEC 60079 wird die Bestimmung für die Konstruktion und Prüfung eigensicherer Betriebsmittel, die für die Verwendung in explosionsfähigen Atmosphären bestimmt sind, sowie für zugehörige Betriebsmittel festgelegt, die für den Anschluss an eigensichere Stromkreise, die in solche Atmosphären hineinführen, vorgesehen sind.Circular connectors for potentially explosive areas are known per se from the prior art. For use in hazardous areas (cf. IEC 60079-11), minimum values for clearance and creepage distances between intrinsically safe circuits and grounded metal parts are required for device protection through intrinsic safety. For example, a clearance and creepage distance of at least 2.0 mm applies to protection levels "ia" and "ib" for voltage values below 30 V (cf. IEC 60079-11, Chapter 6.3.1.1, Table 5). IEC 60079 specifies the design and testing of intrinsically safe equipment intended for use in potentially explosive atmospheres and associated equipment intended for connection to intrinsically safe circuits leading into such atmospheres.

Bei Steckverbindern mit dem Maß M12 (vgl. IEC 61076-2-101) und kleiner liegen die Pole (Pins) weniger als 2 mm von dem Steckergehäuse entfernt, so dass die vorstehend genannte Norm nicht eingehalten werden kann und zusätzliche Maßnahmen zum Erreichen der geforderten Luft- und Kriechstrecke erforderlich sind, sobald als Material für das Gehäuse bzw. das Gewinde Metall zum Einsatz kommt. IEC 61076 beschreibt M12 Rundsteckverbinder, die industriell für die Prozesskontrolle verwendet werden. Diese Rundsteckverbinder bestehen aus fixierten, freien Verbindern mit einer Schraubbefestigung. Die männlichen Verbinder haben typischerweise runde Kontakte mit Durchmessern von 0,6 mm, 0,76 mm, 0,8 mm und 1,0 mm.In the case of connectors with the dimension M12 (cf. IEC 61076-2-101) and smaller, the poles (pins) are less than 2 mm away from the connector housing, so that the above standard cannot be complied with and additional measures to achieve the required Clearance and creepage distances are required as soon as metal is used as the material for the housing or the thread. IEC 61076 describes M12 circular connectors that are used industrially for process control. These circular connectors consist of fixed, free connectors with a screw fastening. The male connectors typically have round contacts with diameters of 0.6mm, 0.76mm, 0.8mm and 1.0mm.

Nach dem Stand der Technik werden in der Regel bei Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen Steckverbinder mit dem Maß M12 nicht eingesetzt. Vielmehr werden entweder physikalisch größere Stecker (z.B. MILC-5015, bzw. MIL-DTL-5015) verwendet, die eine entsprechende Luft- und Kriechstrecke aufweisen, oder es wird auf eine Steckverbindung komplett verzichtet und die Anbindung des entsprechenden Kabels direkt in der Vorrichtung realisiert.According to the state of the art, connectors with the dimension M12 are generally not used in applications in potentially explosive atmospheres. Rather, either physically larger plugs (e.g. MILC-5015 or MIL-DTL-5015) are used, which have a corresponding clearance and creepage distance, or a plug connection is completely dispensed with and the connection of the corresponding cable is implemented directly in the device .

Ferner ist ein Sensor der Firma Meggitt Sensing Systems bekannt, der eine M12 Verbindung und Ex-Zulassung aufweist (MEGGIT 786-500-M12-IS). Die Trennabstände und Kriechstrecken werden bei diesem Sensor offensichtlich durch einen Verguss und/oder feste Isolierung auf 0,5 mm bzw. 0,7 mm reduziert. Der große Nachteil bei der Realisierung mit Hilfe von Verguss ist, dass jedes gefertigte Teil einer Stückprüfung unterzogen werden muss, das ist aufwendig und damit teuer.A sensor from Meggitt Sensing Systems is also known, which has an M12 connection and Ex approval (MEGGIT 786-500-M12-IS). With this sensor, the separation distances and creepage distances are obviously reduced to 0.5 mm or 0.7 mm by means of encapsulation and/or solid insulation. The major disadvantage of using potting is that every manufactured part has to be subjected to a routine test, which is time-consuming and therefore expensive.

US 2005/0101185 A1 betrifft eine Vorrichtung zur Durchführung elektrischer Leitungen durch die Wandung eines Kraftstofftanks, wobei ein Stahlträger mit der Wandung des Kraftstofftanks stoffschlüssig verbunden ist. Durch den Träger sind Kontakte eingeführt. Die Kontakte haben eine Ummantelung aus Glas oder Keramik. Ein Austreten von Kraftstoffdämpfen aus dem Kraftstofftank ist somit nahezu ausgeschlossen. U.S. 2005/0101185 A1 relates to a device for leading electrical lines through the wall of a fuel tank, with a steel support being connected to the wall of the fuel tank in a materially bonded manner. Contacts are inserted through the carrier. The contacts have a glass or ceramic coating. It is therefore almost impossible for fuel vapors to escape from the fuel tank.

US 3,146,054 A beschreibt eine Wendeschlüsselvorrichtung zur Verwendung mit Leitungsverbindern, umfassend ein Verbindergehäuse, einen Polarisationsadapter und eine Sicherungsmutter, wobei das Verbindergehäuse eine darin ausgebildete Bohrung aufweist und eine Vielzahl von Kerben enthält, die an einem Ende des Gehäuses in Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind, wobei der Adapter eine Hülse umfasst, die in das Gehäuse einführbar ist und eine äußere Schlüsseleinrichtung enthält, die mit den Kerben in dem Gehäuse bei unterschiedlichen Winkelausrichtungen des Adapters relativ zu dem Gehäuse in Eingriff steht, wobei der Adapter eine innere Nuteinrichtung für den Eingriff mit der Schlüsseleinrichtung in einer passenden Aufnahme aufweist, wobei das Gehäuse eine darin ausgebildete Öffnung aufweist und der Adapter eine Kennzeichnung auf seiner Umfangsfläche in Übereinstimmung mit der Öffnung aufweist, um die relative Winkelausrichtung dazwischen zu identifizieren, und wobei die Verriegelungsmutter mit einem Ende des Gehäuses in Eingriff gebracht werden kann und mit dem Adapter in Eingriff steht, um den Adapter in einer festen Position zu verriegeln. US 3,146,054A describes a reversible key assembly for use with line connectors comprising a connector housing, a polarization adapter and a locking nut, the connector housing having a bore formed therein and containing a plurality of notches circumferentially spaced at one end of the housing, the adapter having a sleeve insertable into the housing and including external key means which engages notches in the housing at different angular orientations of the adapter relative to the housing, the adapter having internal groove means for engaging the key means in a mating socket wherein the housing has an opening formed therein and the adapter has an indicia on its peripheral surface in correspondence with the opening to identify the relative angular orientation therebetween, and wherein the locking nut is engagable with one end of the housing and with the Adapter is engaged to lock the adapter in a fixed position.

US 3,597,716 A bezieht sich auf einen hermetisch abgedichteten elektrischen Verbinder, der aus einer Vielzahl von Kontakten besteht, die mittels einer leitenden Platte miteinander verbunden sind. Die Kontakte sind mit der leitenden Platte und einem Paar von Dichtungselementen verbunden, die aus einem glasartigen Material bestehen und auf beiden Seiten der leitenden Platte angeordnet sind. Die Anordnung ist in einem Steckergehäuse montiert und so gebrannt, dass die Dichtungselemente um die leitende Platte und mit dem Gehäuse verschmolzen sind und eine hermetische Abdichtung bilden. Kontakte, die nicht mit der leitenden Platte verbunden sind, können ebenfalls mit den Dichtungselementen versiegelt werden. Das Ergebnis ist ein hermetisch abgedichteter Steckverbinder mit ausreichender Steifigkeit und Widerstandsfähigkeit, um einen unerwünschten physischen Kontakt zwischen den im Steckverbindergehäuse montierten Elementen zu verhindern. US 3,597,716A refers to a hermetically sealed electrical connector consisting of a plurality of contacts interconnected by a conductive plate. The contacts are connected to the conductive plate and a pair of sealing elements made of a vitreous material and arranged on either side of the conductive plate. The assembly is mounted in a connector housing and fired so that the sealing elements are fused around the conductive plate and to the housing, forming a hermetic seal. Contacts that are not connected to the conductive plate can also be sealed with the sealing elements. The result is a hermetically sealed connector with sufficient rigidity and strength to prevent unwanted physical contact between tweaking of the elements mounted in the connector housing.

DE 20 2014 010 351 U1 offenbart einen Rundsteckverbinder umfassend ein metallisches Gehäuse mit einem zylindrisch geformten hohlen Aufnahmeabschnitt zur Aufnahme eines passenden Kunststoffkontakteinsatzes mit einem zylindrisch geformten Halte- und Dichtabschnitt, wobei die Innenwand im Bereich des Aufnahmeabschnittes mit wenigstens einem ringförmig umlaufenden Rastelement ausgebildet ist, zum dichtenden Eingriff in die Wandung des Halteabschnittes und wobei das metallische Gehäuse eine Einstecköffnung zum Einführen des Kontakteinsatzes gegen einen Anschlag aufweist, wobei der Kontakteinsatz beim Einfügen in seine bestimmungsgemäße Lage mit einem stirnseitigen Ringabschnitt gegen den Anschlag anliegt und die Rastelemente und dichtend eingreifen und wobei der stirnseitig angeordneter Ringabschnitt der Innenwand im Bereich des Anschlages mit einem radialen und einen quer dazu angeordneten axialen Wandabschnitt der Innenwand im Bereich des Anschlags jeweils am Kontakteinsatz anliegt. DE 20 2014 010 351 U1 discloses a circular connector comprising a metal housing with a cylindrically shaped, hollow receiving section for receiving a matching plastic contact insert with a cylindrically shaped holding and sealing section, the inner wall in the region of the receiving section being designed with at least one annular, circumferential latching element for sealing engagement in the wall of the Holding section and wherein the metallic housing has an insertion opening for inserting the contact insert against a stop, wherein the contact insert rests against the stop with a front ring section when it is inserted into its intended position and the latching elements and engage in a sealing manner and the ring section arranged on the front side of the inner wall in the region of the stop with a radial wall section and an axial wall section of the inner wall arranged transversely thereto in the region of the stop bears against the contact insert.

DE 10 2014 112 658 A1 betrifft einen Stecker für eine Steckverbindung für Datenleitungen mit einer elektrisch leitenden Steckerhülse und einer von deren Hülsenwandung umgebende, ein Gegensteckerteil aufnehmende Einstecköffnung, deren Boden von einer Stirnfläche eines in die Hülse eingepassten, elektrisch isolierenden, mit einem oder mehreren Kontaktstiften aufweisenden Kontaktträgern gebildet ist, wobei sich eine dessen Stirnfläche überragende Isoliermanschette in der elektrisch leitenden Hülsenwandung in die Einstecköffnung so erstreckt, dass deren innere Oberflächen bündig ineinander übergehen. Erfindungsgemäß weist die Steckerhülse einen den Gegenstecker aufnehmenden ersten Hülsenbereich mit einem dem Außendurchmesser des Gegensteckers entsprechendem Innendurchmesser und einen im Wesentlichen den Kontaktträger aufnehmenden zweiten Hülsenbereich mit einen erweiterten Durchmesser auf, wobei der Kontaktträger von der Stirnfläche ausgehend eine ringförmige Ausnehmung aufweist, die in eine die Isoliermanschette bildende, die Kriechstromfestigkeit erhöhende Isolierhülse mit einem Innendurchmesser gleich dem Innendurchmesser der Steckerhülse und einer bis über die Stirnfläche des Kontaktträgers reichenden Länge eingesetzt ist. DE 10 2014 112 658 A1 relates to a plug for a plug-in connection for data lines with an electrically conductive plug sleeve and an insertion opening surrounded by the sleeve wall and receiving a mating connector part, the bottom of which is formed by an end face of an electrically insulating contact carrier fitted into the sleeve and having one or more contact pins, wherein an insulating sleeve projecting beyond the end face of the sleeve extends into the insertion opening in the electrically conductive sleeve wall in such a way that their inner surfaces merge flush into one another. According to the invention, the connector sleeve has a first sleeve area that accommodates the mating connector with an inner diameter that corresponds to the outer diameter of the mating connector and a second sleeve area that essentially accommodates the contact carrier and has an enlarged diameter, with the contact carrier having an annular recess starting from the end face and extending into one of the insulating sleeves forming, the creepage resistance increasing insulating sleeve is used with an inner diameter equal to the inner diameter of the connector sleeve and a length reaching over the end face of the contact carrier.

DE 101 22 816 A1 bezieht sich auf einen Stecker einer Steckverbindung mit einer elektrisch leitenden Hülse und einem in die Hülse eingepassten, elektrisch isolierenden Kontaktträger, dessen Stirnfläche ein oder mehrere Kontakte zugeordnet sind und den Boden einer von der Hülsenwandung umgebenen Einstecköffnung für ein Gegensteckerteil bildet. Es wird eine dem Rand der Stirnfläche angeformte Manschette vorgeschlagen, die sich flächenanliegend an die elektrisch leitende Hülsenwandung erstreckt. DE 101 22 816 A1 relates to a plug of a plug-in connection with an electrically conductive sleeve and an electrically insulating contact carrier fitted into the sleeve, the end face of which is associated with one or more contacts and forms the bottom of an insertion opening for a mating connector part surrounded by the sleeve wall. A cuff is proposed which is formed onto the edge of the end face and extends over the surface of the electrically conductive sleeve wall.

Der Einsatz von Steckverbindern mit dem Maß M12 oder kleiner, die einen Standard für die Daten- und Signalübertragung sowie der Leistungsversorgung darstellen, wird daher häufig auf Bereiche beschränkt, die nicht explosionsgefährdet sind. Damit wird jedoch die kostengünstige Verwendung von genormten Kabeln zum Anschluss technischer Geräte verhindert.The use of connectors with dimensions M12 or smaller, which represent a standard for data and signal transmission as well as power supply, is therefore often restricted to areas that are not at risk of explosion. However, this prevents the cost-effective use of standardized cables for connecting technical devices.

Aus dem Stand der Technik sind darüber hinaus Stecker im Maß M12 mit sogenannter S-Kodierung bekannt (z.B. der Firmen Phönix Contact oder Escha), welche die nötigen Luft- und Kriechstrecken aufweisen, allerdings können diese bei einer maximalen Anwendungstemperatur von 90 °C höchstens die Schutzklasse IP69K erreichen. Diese Schutzklasse ist jedoch für viele Anwendungen aus dem Bereich der Sensorik und Automatisierung nicht ausreichend.The state of the art also includes M12 plugs with so-called S-coding (e.g. from Phönix Contact or Escha), which have the necessary clearances and creepage distances, but at a maximum application temperature of 90 °C they can only achieve protection class IP69K. However, this protection class is not sufficient for many applications in the field of sensor technology and automation.

Angesichts der Nachteile des Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die technische Aufgabe zugrunde, Steckverbinder der eingangs genannten Art in einfacher Weise und kostengünstig so zu modifizieren, dass eine Luft- und Kriechstrecke von mindestens 2 mm eingehalten wird und dadurch die Schutzniveaus „ia“ und „ib“ im explosionsgefährdeten Bereich (IEC 60079-11) erreichbar sind.In view of the disadvantages of the prior art, the present invention is based on the technical task of modifying connectors of the type mentioned in a simple and cost-effective manner in such a way that a clearance and creepage distance of at least 2 mm is maintained and thereby the protection levels "ia" and "ib" can be reached in the hazardous area (IEC 60079-11).

Diese Aufgabe wird in der vorliegenden Erfindung durch einen Rundsteckverbinder (1) gelöst, umfassend

  • - ein Gehäuse (101) mit einem Hülsenabschnitt (1011) und einem Sockelabschnitt (1013),
  • - zumindest einen durch den Sockelabschnitt (1013) geführten Kontaktstift (103), der frei in den Hülsenabschnitt (1011) hineinragt,
  • - ein Isolierelement (105) in dem Sockelabschnitt (1013), das den zumindest einen Kontaktstift (103) gegen den Sockelabschnitt (1013) isoliert und in dem Sockelabschnitt (1013) positioniert, und
  • - eine Isolierhülse (107), die formschlüssig in dem Hülsenabschnitt (1011) positioniert ist,
dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (101) in einem Übergangsbereich zwischen Hülsenabschnitt (1011) und Sockelabschnitt (1013) eine Ausnehmung (1015) aufweist, die durch die Positionierung der Isolierhülse (107) einen Ringraum bildet, so dass zwischen dem zumindest einen stromführenden Kontaktstift (103) und dem Hülsenabschnitt (1011) durch die Positionierung der Isolierhülse (107) eine Luft- und Kriechstrecke (3) von mindestens 2 mm ausgebildet ist.This object is achieved in the present invention by a circular connector (1), comprising
  • - a housing (101) with a sleeve section (1011) and a base section (1013),
  • - at least one contact pin (103) guided through the base section (1013) and protruding freely into the sleeve section (1011),
  • - an insulating element (105) in the base section (1013), which insulates the at least one contact pin (103) from the base section (1013) and is positioned in the base section (1013), and
  • - an insulating sleeve (107) which is positively positioned in the sleeve section (1011),
characterized in that the housing (101) has a recess (1015) in a transition area between the sleeve section (1011) and the base section (1013), which forms an annular space due to the positioning of the insulating sleeve (107), so that between the at least one current-carrying contact pin (103) and the sleeve section (1011) by positioning the insulating sleeve (107) an air and creepage distance (3) of at least 2 mm is formed.

Durch die Modifikation eines gattungsgemäßen Rundsteckverbinders mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen ist es möglich, eine Luft- und Kriechstrecke (3) von mindestens 2 mm auszubilden und gleichzeitig eine hermetisch dichte Durchführung für den Einsatz des Rundsteckverbinders (1) in explosionsgefährdeten Bereichen zu realisieren.By modifying a generic circular connector with the measures according to the invention, it is possible to form an air and creepage distance (3) of at least 2 mm and at the same time to implement a hermetically sealed feedthrough for the use of the circular connector (1) in areas at risk of explosion.

Nachfolgend wird die Erfindung im Detail beschrieben.The invention is described in detail below.

Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf einen Rundsteckverbinder (1), der zunächst ein Gehäuse (101) mit einem Hülsenabschnitt (1011) und einen Sockelabschnitt (1013) umfasst. Bevorzugte Materialien für das Gehäuse (101) sind beispielsweise Edelstahl 1.4404.A first aspect of the present invention relates to a circular connector (1) which initially comprises a housing (101) with a sleeve section (1011) and a base section (1013). Preferred materials for the housing (101) are, for example, stainless steel 1.4404.

Durch den Sockelabschnitt (1013) wird zumindest ein stromführender Kontaktstift (103) geführt, der frei in den Hülsenabschnitt (1011) hinein ragt. Dieser zumindest eine Kontaktstift (103) stellt den männlichen Teil des Rundsteckverbinders (1) dar, der zur Aufnahme in den weiblichen Teil eines anzuschließenden (externen) Kabels ausgelegt ist. Vorzugsweise sind 2 oder mehr Kontaktstifte (103) vorgesehen.At least one current-carrying contact pin (103) is guided through the base section (1013) and protrudes freely into the sleeve section (1011). This at least one contact pin (103) represents the male part of the circular connector (1), which is designed to be accommodated in the female part of an (external) cable to be connected. Two or more contact pins (103) are preferably provided.

Der Rundsteckverbinder (1) umfasst ferner ein Isolierelement (105) in dem Sockelabschnitt (1013), das den zumindest einen Kontaktstift (103) (vorzugsweise formschlüssig) gegen den Sockelabschnitt (1013) isoliert und diesen in dem Sockelabschnitt (1013) positioniert. Das Isolierelement (105) ist vorzugsweise aus einem glasartigen Material gebildet. Erfindungsgemäß finden insbesondere Glas, Glaskeramik oder Keramik Anwendung. Hierdurch wird die hermetische Dichtigkeit möglich gemacht. Wenn der erfindungsgemäße Rundsteckverbinder (1) in eine entsprechende Aufnahme eingebracht wird, stellt der zumindest eine Kontaktstift (103) einen stromführenden Kontaktstift (103) dar.The circular connector (1) also includes an insulating element (105) in the base section (1013), which insulates the at least one contact pin (103) (preferably with a positive fit) from the base section (1013) and positions it in the base section (1013). The insulating element (105) is preferably formed from a vitreous material. According to the invention, glass, glass ceramics or ceramics are used in particular. This makes the hermetic seal possible. When the circular connector (1) according to the invention is inserted into a corresponding receptacle, the at least one contact pin (103) represents a current-carrying contact pin (103).

Schließlich umfasst der erfindungsgemäße Rundsteckverbinder (1) eine Isolierhülse (107), die formschlüssig in dem Hülsenabschnitt (1011) positioniert ist und mit ihrem einen Ende an den Sockelabschnitt (1013) anschließt. Die Isolierhülse (107) stellt eine zusätzliche Isolierung zwischen dem Hülsenabschnitt (1011) und dem zumindest einen Kontaktstift (103) dar. Bevorzugte Materialien für die Isolierhülse (107) sind Polyetheretherketon (PEEK), Polytetrafluorethylen (PTFE; „Teflon“), Silikone oder andere temperaturstabile Kunststoffe. Alternativ können auch keramische Werkstoffe eingesetzt werden.Finally, the circular connector (1) according to the invention comprises an insulating sleeve (107) which is positioned in a form-fitting manner in the sleeve section (1011) and is connected to the base section (1013) at one end. The insulating sleeve (107) provides additional insulation between the sleeve section (1011) and the at least one contact pin (103). Preferred materials for the insulating sleeve (107) are polyetheretherketone (PEEK), polytetrafluoroethylene (PTFE; "Teflon"), silicone or other temperature-stable plastics. Alternatively, ceramic materials can also be used.

Der erfindungsgemäße Rundsteckverbinder (1) zeichnet sich (insbesondere gegenüber US 2005/0101185 A1 ) dadurch aus, dass das Gehäuse (101) in einem Übergangsbereich zwischen Hülsenabschnitt (1011) und Sockelabschnitt (1013) eine Ausnehmung (1015) aufweist, die durch die Positionierung der Isolierhülse (107) einen Ringraum bildet, so dass zwischen dem zumindest einen Kontaktstift (103) und dem Hülsenabschnitt (1011) durch die Positionierung der Isolierhülse (107) eine Luft- und Kriechstrecke (3) von mindestens 2 mm ausgebildet ist.The circular connector (1) according to the invention is characterized (in particular by U.S. 2005/0101185 A1 ) characterized in that the housing (101) has a recess (1015) in a transition area between the sleeve section (1011) and the base section (1013), which forms an annular space due to the positioning of the insulating sleeve (107), so that between the at least one contact pin (103) and the sleeve section (1011) due to the positioning of the insulating sleeve (107) an air and creepage distance (3) of at least 2 mm is formed.

Die erfindungsgemäß vorgesehene Ausnehmung (1015) ist luftgefüllt und bildet zusammen mit der zusätzlich vorgesehenen Isolierhülse (107) die notwendigen baulichen Voraussetzungen für die Luft- und Kriechstrecke von mindestens 2 mm. Diese Luft- und Kriechstrecke wird benötigt, um die Isolationsstrecken nach der IEC 60079-11 (Ex-Schutz) zu erfüllen.The recess (1015) provided according to the invention is filled with air and, together with the additionally provided insulating sleeve (107), forms the necessary structural prerequisites for the clearance and creepage distance of at least 2 mm. This clearance and creepage distance is required to meet the insulation distances according to IEC 60079-11 (explosion protection).

Das Gehäuse (101) weist im Bereich des Sockelabschnitts (1013) einen gegenüber dem Hülsenabschnitt (1011) erweiterten Innendurchmesser auf, in dem im Wesentlichen bündig mit der hinteren Fläche des Rundsteckverbinders (1) das Isolierelement (105) angeordnet wird. Dabei ist dieses nicht bis an den Hülsenabschnitt (1011) heran ausgebildet, sondern lässt einen Freiraum offen, der an zwei Seiten von dem Gehäuse (101) und an einer Seite von dem Isolierelement (105) begrenzt wird. Dieser Freiraum wird dann durch das Einbringen der Isolierhülse (107) in das Gehäuse (101) an seiner vierten Seite zumindest teilweise geschlossen und bildet die erfindungsgemäße Ausnehmung (1015). In the area of the base section (1013), the housing (101) has an enlarged inner diameter compared to the sleeve section (1011), in which the insulating element (105) is arranged essentially flush with the rear surface of the circular connector (1). This is not formed up to the sleeve section (1011), but leaves a free space which is delimited on two sides by the housing (101) and on one side by the insulating element (105). This free space is then at least partially closed by inserting the insulating sleeve (107) into the housing (101) on its fourth side and forms the recess (1015) according to the invention.

Die Formulierung „zumindest teilweise“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Isolierhülse (107) nicht zwingend bis zum Anliegen an dem Isolierelement (105) in den Hülsenabschnitt (1011) eingeführt wird. Die Isolierhülse (107) wird das Isolierelement (105) in der Regel nicht berühren. Es wird vielmehr in der Regel ein Luftspalt zwischen Isolierhülse (107) und Isolierelement (105) gebildet, der jedoch sehr klein sein kann.In this context, the phrase “at least partially” means that the insulating sleeve (107) does not necessarily have to be inserted into the sleeve section (1011) until it rests against the insulating element (105). The insulating sleeve (107) will generally not touch the insulating element (105). Rather, as a rule, an air gap is formed between the insulating sleeve (107) and the insulating element (105), but this can be very small.

Der erfindungsgemäße Rundsteckverbinder (1) stellt ein hermetisch dichtes Steckergehäuse (männliche Seite) dar, das durch die erfindungsgemäßen konstruktiven Maßnahmen, insbesondere durch das Vorsehen der Isolierhülse (107) und der ringraumförmigen Ausnehmung (1015), die Zulassung für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Schutzniveaus „ia“ und „ib“) erreicht. Dadurch wird im Vergleich zum Stand der Technik eine wenig aufwändige und damit kostengünstige Verkleinerung der Steckverbindung bei gleichzeitiger Beibehaltung ihrer Robustheit ermöglicht. Die im Bereich der Sensorik und Automatisierung als Standard verbreiteten Steckverbindungen mit dem Maß M12 können durch den erfindungsgemäßen Rundsteckverbinder (1) daher in explosionsgeschützten Bereichen zum Einsatz kommen.The circular connector (1) according to the invention represents a hermetically sealed plug housing (male side) which, thanks to the structural measures according to the invention, in particular through the provision of the insulating sleeve (107) and the annular recess (1015), is approved for use in potentially explosive areas ( Protection levels "ia" and "ib") achieved. In comparison to the prior art, this allows the connector to be reduced in size in a less complex and therefore cost-effective manner while at the same time maintaining its robustness. The ones that are widely used as a standard in the field of sensors and automation Plug connections with the dimension M12 can therefore be used in explosion-protected areas thanks to the round plug connector (1) according to the invention.

Die Realisierung dieses Einsatzes wird insbesondere ohne eine Einschränkung des Verschmutzungsgrades erreicht, wie der beispielsweise in der Norm IEC 60079-11, Anhang F, beschrieben ist. Es gibt grundsätzlich die Möglichkeit, die Isolierstrecken zu verkleinern, wenn bestimmte Anforderungen an Materialien (Kriechstromzahl (CTI) und Verschmutzungsgrad) erfüllt werden. Bei einer Luft- und Kriechstecke von mind. 2 mm gibt es bezüglich Material und Verschmutzung jedoch keine solchen Einschränkungen mehr.The implementation of this use is achieved in particular without limiting the degree of pollution, as described for example in the standard IEC 60079-11, Appendix F. In principle, there is the possibility of reducing the insulating distances if certain material requirements (tracking index (CTI) and degree of pollution) are met. With an air and creepage distance of at least 2 mm, however, there are no longer any such restrictions with regard to material and dirt.

Gegenüber gattungsgemäßen Rundsteckverbindern, bei welchen die Isolierstrecke durch Verguss (oder Verklebung) realisiert wird, weist der erfindungsgemäße Rundsteckverbinder (1) den weiteren Vorteil auf, dass durch die erfindungsgemäße Ausnehmung (1015) auf einen solchen Verguss (oder Verklebung) verzichtet werden kann. Damit entfällt für den erfindungsgemäßen Rundsteckverbinder (1) die Nachweispflicht, dass der Verguss lunkerfrei ist und die Klebefläche eine innige Verbindung zwischen Isolierhülse und Isolierelement bildet, so dass die gewünschte Luft- und Kriechstecke von mind. 2 mm sichergestellt ist.Compared to circular connectors of the generic type, in which the insulating section is realized by encapsulation (or gluing), the circular connector (1) according to the invention has the further advantage that the recess (1015) according to the invention means that such encapsulation (or gluing) can be dispensed with. This means that the circular connector (1) according to the invention does not have to prove that the encapsulation is void-free and that the adhesive surface forms an intimate connection between the insulating sleeve and the insulating element, so that the desired clearance and creepage distance of at least 2 mm is ensured.

In einer Weiterbildung der Erfindung weist die Luft- und Kriechstrecke (3) einen geradlinigen Anteil (3d) und/oder einen winkligen Anteil (3a, 3b, 3c) auf, der bzw. die jeweils mindestens 2 mm beträgt bzw. betragen. Durch diese erfindungsgemäße konstruktive Maßnahme wird auch bei kleineren Stecker-Maßen die erforderliche Luft- und Kriechstrecke (3) von mindestens 2 mm sichergestellt.In a development of the invention, the clearance and creepage distance (3) has a straight portion (3d) and/or an angled portion (3a, 3b, 3c), which is or are at least 2 mm. This constructive measure according to the invention ensures the required clearance and creepage distance (3) of at least 2 mm, even with smaller plug dimensions.

Diese Weiterbildung kann vorteilhafterweise so ausgeführt sein, dass der bzw. ein winkliger Anteil (3a, 3b, 3c) der Luft- und Kriechstrecke (3) aufweist:

  • - einen ersten winkligen Anteil (3a), der in der Ausnehmung (1015) verläuft,
  • - einen zweiten winkligen Anteil (3b), der zwischen Isolierelement (105) und dem Innenraum der Isolierhülse (107) verläuft und
  • - einen dritten winkligen Anteil (3c), der zwischen Isolierelement (105) und Isolierhülse (107) verläuft.
This further development can advantageously be designed in such a way that the or an angular portion (3a, 3b, 3c) of the clearance and creepage distance (3) has:
  • - a first angular portion (3a) running in the recess (1015),
  • - A second angled portion (3b) extending between the insulating element (105) and the interior of the insulating sleeve (107) and
  • - A third angled portion (3c) which runs between the insulating element (105) and the insulating sleeve (107).

Besonders ist bei dieser Weiterbildung das Aufteilen der Luft- und Kriechstrecke (3) in einen winkligen Anteil (3a, 3b, 3c), wobei der erste winklige Anteil (3a) in der erfindungsgemäß vorgesehenen Ausnehmung (1015) verläuft, die einen luftgefüllten ringförmigen Hohlraum darstellt. Die Formulierung „in der (...) Ausnehmung (1015) verläuft“ bedeutet dabei, dass abhängig davon, ob die Isolierhülse (107) das Gehäuse (101) berührt oder nicht, der erste winklige Anteil (3a) als Kriechstrecke entlang der Isolierhülse (107) am Rande der Ausnehmung (1015) zum Gehäuse (101) (berührt) oder als Luftstrecke durch die Ausnehmung (1015) von der Isolierhülse (107) zum Gehäuse (101) (berührt nicht) verläuft.What is special about this development is the division of the clearance and creepage distance (3) into an angled portion (3a, 3b, 3c), the first angled portion (3a) running in the recess (1015) provided according to the invention, which is an air-filled annular cavity represents. The wording "runs in the (...) recess (1015)" means that, depending on whether the insulating sleeve (107) touches the housing (101) or not, the first angular portion (3a) acts as a creepage distance along the insulating sleeve (107) at the edge of the recess (1015) to the housing (101) (touches) or as an air gap through the recess (1015) from the insulating sleeve (107) to the housing (101) (does not touch).

Zudem verläuft der zweite winklige Anteil (3b) zwischen Isolierelement (105) und dem Innenraum der Isolierhülse (107). In der Regel berührt gemäß der vorliegenden Erfindung die Isolierhülse (107) das Isolierelement (105) nicht, so dass ein Luftspalt zwischen diesen entsteht. In diesem Fall verläuft der zweite winklige Anteil (3b) als Luftstrecke durch den Innenraum der Isolierhülse (107). Für den Fall, dass sich Isolierhülse (107) und Isolierelement (105) berühren, verläuft der zweite winklige Anteil (3b) als Kriechstrecke zwischen diesen entlang des Isolierelements (105).In addition, the second angled portion (3b) runs between the insulating element (105) and the interior of the insulating sleeve (107). As a rule, according to the present invention, the insulating sleeve (107) does not touch the insulating element (105), so that an air gap arises between them. In this case, the second angled portion (3b) runs as an air gap through the interior of the insulating sleeve (107). In the event that the insulating sleeve (107) and insulating element (105) touch, the second angled portion (3b) runs as a creepage distance between them along the insulating element (105).

Ferner verläuft der dritte winklige Anteil (3c) zwischen dem Isolierelement (105) und der Isolierhülse (107) als Kriechstrecke. Diese Kriechstrecke verläuft nur in dem relativ kleinen Bereich, welcher der Dicke der Isolierhülse (107) entspricht.Furthermore, the third angular portion (3c) runs between the insulating element (105) and the insulating sleeve (107) as a creepage distance. This creepage distance runs only in the relatively small area which corresponds to the thickness of the insulating sleeve (107).

Die Summe des winkligen Anteils (3a, 3b, 3c) ist dabei erfindungsgemäß größer/gleich 2 mm.According to the invention, the sum of the angular portion (3a, 3b, 3c) is greater than/equal to 2 mm.

Es hat sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn das Isolierelement (105) eine Glas-Metall-Durchführung ist, so dass der Rundsteckverbinder (1) hermetisch dicht ausgebildet ist. Zusammen mit dem Sockelabschnitt (1013) und dem zumindest einen Kontaktstift (103) stellt das Isolierelement (105) einen Glas-Metall-Verbund dar. Neben der Eigenschaft hermetisch dicht ist das Isolierelement (105) auch chemisch resistent und temperaturstabil.It has proven to be advantageous if the insulating element (105) is a glass-to-metal bushing, so that the round connector (1) is designed to be hermetically sealed. Together with the base section (1013) and the at least one contact pin (103), the insulating element (105) represents a glass-metal composite. In addition to being hermetically sealed, the insulating element (105) is also chemically resistant and temperature-stable.

Für das Erreichen einer im Vergleich zum Stand der Technik erweiterten Anforderung an die Umweltbedingungen ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Einsatztemperatur des Rundsteckverbinders (1) - 55 °C bis 260 °C beträgt. Diese vergleichsweise hohe Einsatztemperatur wird durch die Auswahl des Materials für die Isolierhülse (107), beispielsweise PTFE, Polyimid oder Silikone, erreicht. Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Einsatztemperatur des Rundsteckverbinders (1) - 55 °C bis 180 °C, insbesondere bis 150 °C beträgt.In order to achieve an expanded requirement on the environmental conditions compared to the prior art, it is provided according to the invention that the operating temperature of the circular connector (1) is −55° C. to 260° C. This comparatively high operating temperature is achieved through the selection of the material for the insulating sleeve (107), for example PTFE, polyimide or silicone. According to the invention, it is preferred if the operating temperature of the circular plug connector (1) is −55° C. to 180° C., in particular up to 150° C.

Es ist insbesondere bevorzugt, wenn der erfindungsgemäße Rundsteckverbinder (1) den Maßen für M12 Steckverbinder entspricht. Bei größeren Steckverbindern wie z.B. M16 ist eine Luft- und Kriechstecke von 2 mm grundsätzlich bekannt und trivial zu erreichen. Bei kleineren Maßen wie M8 ist ein deutlich höherer Aufwand zum Erreichen einer Luft- und Kriechstecke von 2 mm notwendig, grundsätzlich aber mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen möglich.It is particularly preferred if the circular connector (1) according to the invention corresponds to the dimensions for M12 connectors. With larger connectors such as M16, a clearance and creepage distance of 2 mm is generally known and can be achieved easily. With smaller dimensions such as M8, it takes significantly more effort to achieve a Clearance and creepage distances of 2 mm are necessary, but in principle possible with the measures according to the invention.

In einer Ausführungsform der Erfindung bildet der Rundsteckverbinder (1) den männlichen Teil einer Rundsteckverbindung und ist mit einem weiblichen Teil eines M12 Rundsteckverbinders formschlüssig und/oder kraftschlüssig verbindbar. Solche weiblichen Teile sind als weibliche Rundsteckverbinder (5) aus dem Stand der Technik bekannt und bilden genormte Standard-Anschlüsse in vielen Gebieten der Elektronik. Der erfindungsgemäße (männliche) Rundsteckverbinder (1) ist somit mit handelsüblichen (weiblichen) Anschlüssen universell einsetzbar. Dabei ist die Erfindung unabhängig von der verwendeten Steckerkodierung oder der Polzahl.In one embodiment of the invention, the circular connector (1) forms the male part of a circular connector and can be positively and/or non-positively connected to a female part of an M12 circular connector. Such female parts are known as female circular connectors (5) from the prior art and form standardized connections in many areas of electronics. The (male) circular connector (1) according to the invention can thus be used universally with commercially available (female) connections. The invention is independent of the connector coding used or the number of poles.

In einer Weiterbildung ist der Sockelabschnitt (1013) des erfindungsgemäßen Rundsteckverbinders (1) flanschartig ausgebildet, so dass dieser in einfacher Art und Weise mit Gehäusen von Geräten mechanisch verbunden werden kann.In a further development, the base section (1013) of the circular connector (1) according to the invention is designed in the manner of a flange, so that it can be mechanically connected to housings of devices in a simple manner.

In einer speziellen Ausführungsform ist der erfindungsgemäße Rundsteckverbinder (1) Teil eines Schwingungsaufnehmers. Der Vorteil dabei ist, dass die Verwendung des erfindungsgemäßen Rundsteckverbinders (1) eine kostengünstige Möglichkeit schafft, M12 Steckverbinder auch in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen zu können.In a special embodiment, the circular connector (1) according to the invention is part of a vibration sensor. The advantage here is that the use of the circular connector (1) according to the invention creates a cost-effective way of being able to use M12 connectors in potentially explosive areas.

Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von die Erfindung nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Es zeigen:

  • 1: eine schematische Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Rundsteckverbinders 1 in einer Ausführungsform der Erfindung,
  • 2: eine erste Detailansicht des in 1 gezeigten erfindungsgemäßen Rundsteckverbinders 1,
  • 3 eine zweite Detailansicht des in 1 gezeigten erfindungsgemäßen Rundsteckverbinders 1,
  • 4: eine schematische Darstellung einer Isolierhülse 107 in einer Ausführungsform der Erfindung,
  • 5: einen weiblichen Steckverbinder 5 (Standard) zur Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Rundsteckverbinder 1, und
  • 6: den in 1 dargestellten erfindungsgemäßen Rundsteckverbinder 1 in gestecktem Zustand mit dem in 5 dargestellten weiblichen Steckverbinder 5.
Further goals, features, advantages and possible applications result from the following description of exemplary embodiments, which do not limit the invention, with reference to the figures. All of the features described and/or illustrated form the subject matter of the invention, either alone or in any combination, even independently of their summary in the claims or their back-reference. Show it:
  • 1 : a schematic sectional view of the circular connector 1 according to the invention in an embodiment of the invention,
  • 2 : a first detailed view of the in 1 shown circular connector according to the invention 1,
  • 3 a second detailed view of the in 1 shown circular connector according to the invention 1,
  • 4 : a schematic representation of an insulating sleeve 107 in an embodiment of the invention,
  • 5 : a female connector 5 (standard) for connection to the circular connector 1 according to the invention, and
  • 6 : the in 1 illustrated circular connector 1 according to the invention in the plugged state with the in 5 Female connector shown 5.

In 1 ist der erfindungsgemäße Rundsteckverbinder 1 in einer Ausführungsform der Erfindung mit vier stromführenden Kontaktstiften 103 dargestellt, wobei durch die Darstellung nur drei stromführende Kontaktstifte 103 zu erkennen sind. Das Gehäuse 101 teilt sich in einen Hülsenabschnitt 1011 und einen Sockelabschnitt 1013 auf, wobei der Hülsenabschnitt in Richtung eines zu verbindenden weiblichen Steckverbinders 5 gerichtet ist und die frei in ihn hineinragenden Kontaktstifte 103 schützend umgibt. Der Sockelabschnitt 1013 bildet die Basis des Rundsteckverbinders 1 und kann beispielsweise geräteseitig verklebt oder verschweißt sein oder alternativ einen Kabelanschluss besitzen. Die stromführenden Kontaktstifte 103 werden durch das Isolierelement 105 gegenüber dem Sockelabschnitt 1013 isoliert. Gleichzeitig übernimmt das Isolierelement 105 die exakte Positionierung der Kontaktstifte 103 innerhalb des Rundsteckverbinders 1. Das Isolierelement 105 ist vorzugsweise aus einem Glas oder einer Glas-Keramik gefertigt.In 1 the circular connector 1 according to the invention is shown in one embodiment of the invention with four current-carrying contact pins 103, with only three current-carrying contact pins 103 being visible in the illustration. The housing 101 is divided into a sleeve section 1011 and a base section 1013, the sleeve section being directed in the direction of a female connector 5 to be connected and protectively surrounding the contact pins 103 protruding freely into it. The base section 1013 forms the basis of the circular connector 1 and can be glued or welded on the device side, for example, or alternatively have a cable connection. The current-carrying contact pins 103 are insulated from the base section 1013 by the insulating member 105 . At the same time, the insulating element 105 assumes the exact positioning of the contact pins 103 within the circular connector 1. The insulating element 105 is preferably made of glass or glass-ceramic.

In den Hülsenabschnitt 1011 ist erfindungsgemäß eine Isolierhülse 107 eingebracht, die im Innern des Gehäuses 101 bis an den Sockelabschnitt 1013 ragt, aber nicht zwingend mit diesem abschließen muss. Innerhalb des Sockelabschnitts 1013 ist ein Rücksprung (Bereich mit größerem Innendurchmesser) vorgesehen, der zusammen mit dem Isolierelement 105 die Grundlage für die erfindungsgemäße Ausnehmung 1015 bildet. Die erfindungsgemäße Ausnehmung 1015 wird gebildet, wenn die Isolierhülse 107 in den Hülsenabschnitt 1011 eingeführt ist und damit zumindest teilweise die vierte Seite der Ausnehmung 1015 bildet.According to the invention, an insulating sleeve 107 is introduced into the sleeve section 1011, which projects inside the housing 101 up to the base section 1013, but does not necessarily have to end with this. A recess (area with a larger inner diameter) is provided within the base section 1013, which together with the insulating element 105 forms the basis for the recess 1015 according to the invention. The recess 1015 according to the invention is formed when the insulating sleeve 107 is inserted into the sleeve section 1011 and thus at least partially forms the fourth side of the recess 1015.

In 2 ist dieser Bereich im Detail dargestellt. Zwischen dem Kontaktstift 103 und dem Sockelabschnitt 1013 ist in direkter Linie eine geradlinige Luft- und Kriechstrecke 3d ausgebildet, welche durch den vorhandenen Bauraum an der Basis des Rundsteckverbinders 1 eine ausreichend große Kriechstrecke von mindestens 2 mm einnehmen kann.In 2 This area is shown in detail. A straight clearance and creepage distance 3d is formed in a direct line between the contact pin 103 and the base section 1013, which can take up a sufficiently large creepage distance of at least 2 mm due to the available space at the base of the circular connector 1.

Gewöhnlicherweise liegen bei Steckverbindern nach dem Stand der Technik, welche das Maß M12 aufweisen, die Kontaktstifte 103 aufgrund der räumlichen Enge weniger als 2 mm von dem Steckgehäuse entfernt, welches häufig aus Metall hergestellt ist. Die erforderliche Luft- und Kriechstrecke von 2 mm wird daher bei Steckverbindungen nach dem Stand der Technik unterschritten. In 2 ist dargestellt, dass erfindungsgemäß die Luft- und Kriechstrecke alternativ zu der geradlinigen Luft- und Kriechstrecke 3d als ein winkliger Anteil 3a, 3b, 3c ausgestaltet ist.Usually, in prior art connectors, which are M12 gauge, the contact pins 103 are less than 2 mm from the connector housing, which is often made of metal, due to the spatial confinement. The required clearance and creepage distance of 2 mm is therefore undercut with plug-in connections according to the prior art. In 2 is shown that according to the invention the clearance and creepage distance as an alternative to the straight clearance and creepage distance 3d is designed as an angular portion 3a, 3b, 3c.

In 3 ist der Bereich um die erfindungsgemäße Ausnehmung 1015 herum im größeren Detail (aus 1) zur Darstellung des winkligen Anteils 3a, 3b, 3c der Luft- und Kriechstrecken abgebildet. Der zweite winklige Anteil 3b (hier gestrichelt dargestellt) verläuft zwischen Isolierelement 105 und Isolierhülse 107 entweder als Kriechstrecke, wenn sich Isolierhülse (107) und Isolierelement (105) berühren, oder als Luftstrecke, wenn sich Isolierhülse (107) und Isolierelement (105) nicht berühren. Erfindungsgemäß schließt sich daran in der dargestellten Ausführungsform der dritte winklige Anteil 3c an (hier gepunktet dargestellt), der als Kriechstrecke zwischen Isolierelement 105 und Isolierhülse 107 verläuft. Mehr oder weniger im rechten Winkel schließt sich der erste winklige Anteil 3a an (hier strichgepunktet dargestellt). Dieser erste winklige Anteil 3a ist in der Darstellung der 3 eine Luftstrecke von der Isolierhülse 107 durch die Ausnehmung 1015 zum Gehäuse 101, wobei sich Isolierhülse 107 und Gehäuse 101 nicht berühren. Die Summe der drei winkligen Anteile 3a, 3b, 3c beträgt mindestens 2 mm, so dass die erforderliche Luft- und Kriechstrecke eingehalten wird.In 3 is the area around the recess 1015 according to the invention in more detail (from 1 ) to show the angular portion 3a, 3b, 3c of the air and creepage distances. The second angled portion 3b (shown here with a broken line) runs between insulating element 105 and insulating sleeve 107 either as a creepage distance if insulating sleeve (107) and insulating element (105) touch, or as an air gap if insulating sleeve (107) and insulating element (105) do not touch. According to the invention, this is followed in the illustrated embodiment by the third angled portion 3c (shown here as a dotted line), which runs as a creepage distance between the insulating element 105 and the insulating sleeve 107 . The first angled portion 3a follows more or less at right angles (shown here with dot-dash lines). This first angular portion 3a is in the representation 3 an air gap from the insulating sleeve 107 through the recess 1015 to the housing 101, with the insulating sleeve 107 and the housing 101 not touching. The sum of the three angular portions 3a, 3b, 3c is at least 2 mm, so that the required clearance and creepage distance is maintained.

4 stellt eine Isolierhülse 107 in der Draufsicht und im Schnitt entlang der Linie A - A dar. Die Isolierhülse 107 weist an ihrem einen Ende eine Auskragung 1071 auf, die am freien Ende des Hülsenabschnitts 1011 aufliegt und diesen gegen einen Abschnitt 501 eines weiblichen Steckverbinders 5 abstützt und gleichzeitig isoliert. 4 10 shows an insulating sleeve 107 in plan view and in section along the line AA. The insulating sleeve 107 has at one end a projection 1071 which rests on the free end of the sleeve section 1011 and supports it against a section 501 of a female connector 5 and isolated at the same time.

5 stellt einen herkömmlichen weiblichen Steckverbinder 5 dar. Er weist einen Grundkörper auf, der in seinem vorderen Teil einen im Durchmesser verringerten Abschnitt 501 aufweist, welcher dem Innendurchmesser des erfindungsgemäßen Rundsteckverbinders 1, das heißt dem Innendurchmesser der Isolierhülse 107 entspricht. Beim Einführen wird zwischen dem weiblichen Steckverbinder 5 und dem erfindungsgemäßen Rundsteckverbinder 1 zunächst ein Klemmsitz erreicht, der anschließend im gesteckten Zustand durch eine M12 Überwurfmutter gesichert wird. Die stromführenden Kontaktstifte 103 des erfindungsgemäßen Rundsteckverbinders 1 ruhen in entsprechenden Aufnahmehülsen 503 in dem weiblichen Steckverbinder 5, an die sich Kabelanschlüsse anschließen. Der weibliche Steckverbinder 5 ist üblicherweise an ein entsprechendes Kabel angeschlossen. 5 12 represents a conventional female connector 5. It has a body which has a reduced-diameter portion 501 in its front part, which corresponds to the inner diameter of the circular connector 1 according to the invention, i.e. the inner diameter of the insulating sleeve 107. When inserting, a press fit is first achieved between the female connector 5 and the circular connector 1 according to the invention, which is then secured in the plugged-in state by an M12 union nut. The current-carrying contact pins 103 of the circular connector 1 according to the invention rest in corresponding receiving sleeves 503 in the female connector 5, to which cable connections are connected. The female connector 5 is usually connected to a corresponding cable.

In 6 ist im Schnitt der gesteckte Zustand zwischen dem erfindungsgemäßen Rundsteckverbinder 1 und dem herkömmlichen weiblichen Steckverbinder 5 nach dem Stand der Technik dargestelltIn 6 is shown in section the mated state between the circular connector 1 according to the invention and the conventional female connector 5 according to the prior art

Der erfindungsgemäße Rundsteckverbinder 1 wurde insbesondere in Bezug auf das Maß M12 in einer vierpoligen Ausführung beschrieben. Das erfindungsgemäße Prinzip der Erweiterung der Luft- und Kriechstrecke 3 ist jedoch unabhängig von der Polzahl und unabhängig von der Steckerkodierung und kann auf andere Steckermaße und andere geometrische Anordnungen ausgeweitet werden.The circular connector 1 according to the invention was described in particular with reference to the dimension M12 in a four-pole version. However, the principle according to the invention of extending the clearance and creepage distance 3 is independent of the number of poles and independent of the connector coding and can be extended to other connector dimensions and other geometric arrangements.

BezugszeichenlisteReference List

11
Rundsteckverbindercircular connector
101101
GehäuseHousing
10111011
Hülsenabschnitt des Gehäuses 101Sleeve section of housing 101
10131013
Sockelabschnitt des Gehäuses 101Base section of the housing 101
10151015
Ausnehmungrecess
103103
Kontaktstiftcontact pin
105105
Isolierelementinsulating element
107107
Isolierhülseinsulating sleeve
10711071
Auskragung der Isolierhülse 107Projection of the insulating sleeve 107
33
Luft- und KriechstreckeClearance and creepage distance
3a3a
erster winkliger Anteil der Luft- und Kriechstrecke 3first angular part of clearance and creepage distance 3
3b3b
zweiter winkliger Anteil der Luft- und Kriechstrecke 3second angular portion of clearance and creepage distance 3
3c3c
dritter winkliger Anteil der Luft- und Kriechstrecke 3third angular part of clearance and creepage distance 3
3d3d
geradliniger Anteil der Luft- und Kriechstrecke 3straight-line portion of clearance and creepage distance 3
55
weiblicher Steckverbinderfemale connector
501501
im Durchmesser verringerter Abschnitt des weiblichen Steckverbinders 5reduced-diameter portion of female connector 5
503503
Aufnahmehülsereceiving sleeve

Claims (9)

Rundsteckverbinder (1), umfassend - ein Gehäuse (101) mit einem Hülsenabschnitt (1011) und einem Sockelabschnitt (1013), - zumindest einen durch den Sockelabschnitt (1013) geführten Kontaktstift (103), der frei in den Hülsenabschnitt (1011) hineinragt, - ein Isolierelement (105) in dem Sockelabschnitt (1013), das den zumindest einen Kontaktstift (103) gegen den Sockelabschnitt (1013) isoliert und in dem Sockelabschnitt (1013) positioniert, und - eine Isolierhülse (107), die formschlüssig in dem Hülsenabschnitt (1011) positioniert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (101) in einem Übergangsbereich zwischen Hülsenabschnitt (1011) und Sockelabschnitt (1013) eine luftgefüllte Ausnehmung (1015) aufweist, die durch die Positionierung der Isolierhülse (107) einen Ringraum bildet, so dass zwischen dem zumindest einen Kontaktstift (103) und dem Gehäuse (101) durch die Positionierung der Isolierhülse (107) eine Luft- und Kriechstrecke (3) von mindestens 2 mm ausgebildet ist.Circular connector (1), comprising - a housing (101) with a sleeve section (1011) and a base section (1013), - at least one contact pin (103) guided through the base section (1013) and protruding freely into the sleeve section (1011), - an insulating element (105) in the base section (1013), which insulates the at least one contact pin (103) from the base section (1013) and positions it in the base section (1013), and - an insulating sleeve (107), which is positively fitted in the sleeve section (1011) is positioned, characterized in that the housing (101) in a transition area between the sleeve section (1011) and base section (1013) has an air-filled recess (1015) through the position of the insulating sleeve (107) forms an annular space, so that an air and creepage distance (3) of at least 2 mm is formed between the at least one contact pin (103) and the housing (101) due to the positioning of the insulating sleeve (107). Rundsteckverbinder (1) nach Anspruch 1, wobei die Luft- und Kriechstrecke (3) einen geradlinigen Anteil (3d) und/oder einen winkligen Anteil (3a, 3b, 3c) aufweist, der bzw. die jeweils mindestens 2 mm beträgt bzw. betragen.Circular connector (1) to claim 1 , wherein the clearance and creepage distance (3) has a straight portion (3d) and/or an angled portion (3a, 3b, 3c) which is or are each at least 2 mm. Rundsteckverbinder (1) nach Anspruch 2, wobei der bzw. ein winkliger Anteil (3a, 3b, 3c) der Luft- und Kriechstrecke (3) aufweist: - einen ersten winkligen Anteil (3a), der in der Ausnehmung (1015) verläuft, - einen zweiten winkligen Anteil (3b), der zwischen Isolierelement (105) und dem Innenraum der Isolierhülse (107) verläuft und - einen dritten winkligen Anteil (3c), der zwischen Isolierelement (105) und Isolierhülse (107) verläuft.Circular connector (1) to claim 2 , wherein the or an angled portion (3a, 3b, 3c) of the clearance and creepage distance (3) has: - a first angled portion (3a) running in the recess (1015), - a second angled portion (3b ) which runs between the insulating element (105) and the interior of the insulating sleeve (107) and - a third angled portion (3c) which runs between the insulating element (105) and the insulating sleeve (107). Rundsteckverbinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Isolierelement (105) eine Glas-Metall-Durchführung ist, so dass der Rundsteckverbinder (1) hermetisch dicht ausgebildet ist.Circular connector (1) according to one of Claims 1 until 3 , wherein the insulating element (105) is a glass-to-metal feedthrough, so that the circular connector (1) is designed to be hermetically sealed. Rundsteckverbinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Einsatztemperatur des Rundsteckverbinders (1) - 55 °C bis 260 °C beträgt.Circular connector (1) according to one of Claims 1 until 4 , whereby the operating temperature of the circular connector (1) is - 55 °C to 260 °C. Rundsteckverbinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Rundsteckverbinder (1) den Maßen für M12 Steckverbinder entspricht.Circular connector (1) according to one of Claims 1 until 5 , whereby the circular connector (1) corresponds to the dimensions for M12 connectors. Rundsteckverbinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Rundsteckverbinder (1) den männlichen Teil einer Rundsteckverbindung bildet und mit einem weiblichen Teil eines M12 Rundsteckverbinders formschlüssig und/oder kraftschlüssig verbindbar ist.Circular connector (1) according to one of Claims 1 until 6 , wherein the circular connector (1) forms the male part of a circular connector and can be positively and/or non-positively connected to a female part of an M12 circular connector. Rundsteckverbinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Sockelabschnitt (1013) flanschartig ausgebildet ist.Circular connector (1) according to one of Claims 1 until 7 , wherein the base portion (1013) is formed like a flange. Rundsteckverbinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Rundsteckverbinder (1) Teil eines Schwingungsaufnehmers ist.Circular connector (1) according to one of Claims 1 until 8th , wherein the circular connector (1) is part of a vibration sensor.
DE102017001493.0A 2017-02-17 2017-02-17 circular connector Active DE102017001493B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017001493.0A DE102017001493B4 (en) 2017-02-17 2017-02-17 circular connector
EP18020066.9A EP3364504B1 (en) 2017-02-17 2018-02-16 Round plug connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017001493.0A DE102017001493B4 (en) 2017-02-17 2017-02-17 circular connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017001493A1 DE102017001493A1 (en) 2018-08-23
DE102017001493B4 true DE102017001493B4 (en) 2023-06-01

Family

ID=61231037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017001493.0A Active DE102017001493B4 (en) 2017-02-17 2017-02-17 circular connector

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3364504B1 (en)
DE (1) DE102017001493B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019002847A1 (en) * 2019-04-17 2020-10-22 Mbda Deutschland Gmbh Breakable electrical connection arrangement for or on a vehicle, in particular a wing, a missile and a method for launching a missile
DE102022130669A1 (en) 2022-11-21 2024-05-23 Endress+Hauser SE+Co. KG Screw-in connection element for Ex-i and Ex-d compliant transmission of electrical signals

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3146054A (en) 1961-05-03 1964-08-25 Pyle National Co Connector with indexing means
US3597716A (en) 1969-05-29 1971-08-03 Itt Hermetically sealed connector
DE10122816A1 (en) 2001-05-11 2002-11-14 Escha Bauelemente Gmbh Plug for single- or multi-pole cable connection, has collar molded to edge of end-face of insulating contact carrier
US20050101185A1 (en) 2001-01-25 2005-05-12 Heiko Gensert Device for ducting electrical lines through the wall of a fuel tank
DE202014010351U1 (en) 2014-05-07 2015-04-29 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Sealed circular connector
DE102014112658A1 (en) 2014-09-03 2016-03-03 FILTEC GmbH Filtertechnologie für die Elektronikindustrie Plug for a connector for data cables

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404260A1 (en) * 1994-02-10 1995-08-17 W W Fischer Sa Electric plug connector

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3146054A (en) 1961-05-03 1964-08-25 Pyle National Co Connector with indexing means
US3597716A (en) 1969-05-29 1971-08-03 Itt Hermetically sealed connector
US20050101185A1 (en) 2001-01-25 2005-05-12 Heiko Gensert Device for ducting electrical lines through the wall of a fuel tank
DE10122816A1 (en) 2001-05-11 2002-11-14 Escha Bauelemente Gmbh Plug for single- or multi-pole cable connection, has collar molded to edge of end-face of insulating contact carrier
DE202014010351U1 (en) 2014-05-07 2015-04-29 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Sealed circular connector
DE102014112658A1 (en) 2014-09-03 2016-03-03 FILTEC GmbH Filtertechnologie für die Elektronikindustrie Plug for a connector for data cables

Also Published As

Publication number Publication date
EP3364504B1 (en) 2020-04-29
DE102017001493A1 (en) 2018-08-23
EP3364504A1 (en) 2018-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1926179B1 (en) Connector for assembled electric conductors
DE102008034583B4 (en) Connector and connector set
EP2434582B1 (en) Connection terminal
DE2100962A1 (en) Sealed coaxial cable connection
EP1552582B1 (en) Electrical plug-in connector
DE102009016157B4 (en) Shielded connector assembly
EP3433907B1 (en) A connector for connecting to a mating connector
DE102015105088B4 (en) High-frequency angle plug
DE102015113786B4 (en) Connector and method for its manufacture
EP3516741B1 (en) Connector with protection
DE102020112117A1 (en) Connector, connector counterpart and connector system
DE102007061174B4 (en) Electrical feedthrough module and method for its production, as well as pressure vessel or safety container feedthrough
DE202017101060U1 (en) Connector, in particular for high-current application
DE102017001493B4 (en) circular connector
DE102010022690B4 (en) Electrical connector with PE contact
EP3427343B1 (en) High-voltage connector
DE102017222809B4 (en) Electrical connector and connector
DE102013005106B3 (en) Plug device for making electrical contact with socket device in e.g. electrical vehicle, has multiple separate contact sections independently, individually and electrically contacted with one another
EP2991165B1 (en) Electrical connector, connector element and use
DE102018114027A1 (en) Device for connecting high-voltage conductors
DE102022104038B4 (en) Connector and method for mounting a connector on a circuit board
EP3439121A1 (en) Right-angle electrical connector
DE102014112658B4 (en) Plug for a connector for data cables
EP2658038B1 (en) Protection device and method for manufacturing a protection device
EP3018768A1 (en) Electrical connector with sealed connecting section

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: KNIGGE NOURNEY VOELGER BOEHM RECHTS- UND PATEN, DE

Representative=s name: KNPP KNIGGE NOURNEY VOELGER BOEHM HOFFMANN-VON, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final