DE102016222642A1 - Inspection belt - Google Patents

Inspection belt Download PDF

Info

Publication number
DE102016222642A1
DE102016222642A1 DE102016222642.8A DE102016222642A DE102016222642A1 DE 102016222642 A1 DE102016222642 A1 DE 102016222642A1 DE 102016222642 A DE102016222642 A DE 102016222642A DE 102016222642 A1 DE102016222642 A1 DE 102016222642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
test
lower layer
upper layer
band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016222642.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Nathanael Sutter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102016222642.8A priority Critical patent/DE102016222642A1/en
Publication of DE102016222642A1 publication Critical patent/DE102016222642A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Prüfband, welches zum Aufkleben auf eine Oberfläche vorgesehen ist, umfassend zumindest zwei übereinander angeordnete Lagen, wobei eine obere Lage zum Entfernen bzw. Abziehen des Prüfbands von einer Oberfläche entlang einer Zugrichtung vorgesehen ist, und wobei eine untere Lage zumindest einen Trennbereich aufweist, welcher im Wesentlichen quer zu der Zugrichtung verläuft.A test band intended to be adhered to a surface comprising at least two superimposed layers, wherein an upper layer for removing the test band from a surface along a pulling direction is provided, and wherein a lower layer has at least one separating portion which in Substantially transverse to the pulling direction.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Prüfband, ein Testverfahren, insbesondere ein Oberflächentestverfahren, sowie eine Verwendung eines Prüfbands bzw. eines Testverfahrens.The present invention relates to a test tape, a test method, in particular a surface test method, and a use of a test band or a test method.

Wenn auf Oberflächen von Werkstücken, sei es aus Metall oder Kunststoff, Flüssigkeiten, wie etwa Lacke, Klebstoffe oder dergleichen, aufgetragen werden sollen, so stellt die Oberflächenspannung des Werkstücks einen wichtigen Parameter dar, der z. B. die Benetzbarkeit der Oberfläche mit der betreffenden Flüssigkeit bestimmt. Im Kraftfahrzeugbau, insbesondere im Karosseriebau, stellt sich beispielsweise oft die Frage, ob eine bestimmt Oberfläche für eine Verklebung geeignet ist. Bekannt ist es, Probeklebungen anzufertigen, auszuhärten und die Festigkeit dann zu überprüfen. Weiter ist es bekannt, Kontaktwinkelmessungen durchzuführen. Dabei wird auf der zu beurteilenden Oberfläche ein Tropfen einer Prüfflüssigkeit aufgetragen und von der Seite beleuchtet. Der Kontaktwinkel wird dann manuell bestimmt, indem beispielsweise ein Winkelmessgerät an das Kreissegment des Flüssigkeitstropfens im Schnittpunkt mit der Oberfläche tangential angelegt und der Kontaktwinkel abgelesen wird. Beide Ansätze sind zeitintensiv und basieren auf einer Vielzahl von Arbeitsschritten. Ein etwas schnelleres Verfahren besteht darin, die Werkstückoberfläche mit verschiedenen Testtinten zu bestreichen, deren Oberflächenspannung sukzessive zunimmt. Tatsächlich gestaltet sich aber auch dieser Ansatz in der täglichen Praxis als deutlich zu aufwendig.If on surfaces of workpieces, be it metal or plastic, liquids, such as paints, adhesives or the like, to be applied, the surface tension of the workpiece is an important parameter, the z. B. determines the wettability of the surface with the liquid in question. In the automotive industry, in particular in the body shop, for example, often raises the question of whether a certain surface is suitable for bonding. It is known to make sample coatings, cure and then check the strength. It is also known to carry out contact angle measurements. In this case, a drop of a test liquid is applied to the surface to be assessed and illuminated from the side. The contact angle is then determined manually, for example, by applying an angle measuring device tangentially to the circle segment of the liquid drop at the point of intersection with the surface and reading off the contact angle. Both approaches are time-consuming and based on a variety of steps. A slightly faster procedure consists of brushing the workpiece surface with different test inks, the surface tension of which gradually increases. In fact, this approach also turns out to be too costly in daily practice.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Prüfband, ein Testverfahren sowie eine Verwendung eines Prüfbands bzw. eines Testverfahrens anzugeben, welche die vorgenannten Nachteile beseitigen und dabei einfach und kostengünstig sind.It is therefore an object of the present invention to provide a test band, a test method and a use of a test band or a test method, which eliminate the aforementioned disadvantages and are simple and inexpensive.

Diese Aufgabe wird durch ein Prüfband gemäß Anspruch 1, ein Testverfahren gemäß Anspruch 8 sowie durch eine Verwendung gemäß Anspruch 10 gelöst. Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung und den beigefügten Figuren.This object is achieved by a test strip according to claim 1, a test method according to claim 8 and by a use according to claim 10. Further advantages and features will become apparent from the dependent claims and the description and the accompanying figures.

Erfindungsgemäß umfasst ein Prüfband, welches zum Aufkleben auf eine Oberfläche vorgesehen ist, zumindest zwei übereinander angeordnete Lagen, wobei eine obere Lage zum Abziehen/Entfernen des Prüfbands von einer (zu prüfenden) Oberfläche entlang einer Zugrichtung vorgesehen ist, und wobei eine untere Lage zumindest einen Trennbereich aufweist, welcher im Wesentlichen quer zu der Zugrichtung verläuft. Ermöglicht wird damit ein sehr effektiver Schnelltest, basierend auf dem Prüfband, welches an Ort und Stelle verwendet und mit Vorteil (von Hand) in einem bzw. zwei Schritten rückstandsfrei abgezogen werden kann. Hierzu ist zweckmäßigerweise die obere Lage zum Abziehen/Entfernen des Prüfbands von der zu prüfenden Oberfläche vorgesehen. Abhängig von den Oberflächeneigenschaften der Oberfläche haftet nun, bei guter Klebefähigkeit, die untere Lage an der Oberfläche bzw. wird, bei schlechter Klebefähigkeit, zusammen mit der oberen Lage, welche entlang der Zugrichtung abgezogen wird, mit entfernt. Dies bedeutet, dass eine Haftung bzw. eine Klebkraft zwischen der unteren und der oberen Lage größer ist, als eine Klebkraft zwischen der unteren Lage und der zu prüfenden Oberfläche. Insofern kann sehr schnell und einfach erkannt werden, ob eine Oberfläche, beispielsweise durch vorangehenden Arbeitsschritte, verunreinigt und damit für nachfolgende Verfahrensschritte, wie z. B. für ein Lackieren, Beschichten oder ein Verkleben, geeignet ist oder nicht. Ist eine Oberfläche beispielsweise leicht verölt bzw. verunreinigt, obwohl sie bereits gereinigt wurde, kann dies mittels des Prüfbands schnell und einfach erkannt werden. Vorteilhaft für die Funktionalität des Prüfbands ist das Vorsehen des zumindest einen Trennbereichs, welcher sich im Wesentlichen quer zur Zugrichtung erstreckt. So stellt dieser sicher, dass die untere Lage möglichst nicht auf Schälung beansprucht wird, sondern nur in Normalkraftrichtung, also im Wesentlichen senkrecht zur Oberfläche (Kopfzug). Bevorzugt ist eine Vielzahl derartiger Trennbereiche vorgesehen, welche dahingehend ausgelegt sind, dass die durch die obere Lage aufgebrachte Zugkraft, bei deren Abziehen, möglichst senkrecht auf die untere Lage wirkt.According to the invention, a test strip, which is provided for adhering to a surface, at least two superimposed layers, wherein an upper layer for removing / removing the Prüfbands from a (to be tested) surface along a pulling direction is provided, and wherein a lower layer at least one Separation region which extends substantially transverse to the pulling direction. This makes possible a very effective rapid test based on the test tape, which can be used on the spot and can be pulled off without residue (by hand) in one or two steps. For this purpose, the upper layer is expediently provided for removing / removing the test band from the surface to be tested. Depending on the surface properties of the surface, the lower layer adheres to the surface or, if the adhesive is poor, together with the upper layer, which is pulled off along the direction of pull, is removed with good adhesion. This means that a bond between the lower and the upper layer is greater than an adhesive force between the lower layer and the surface to be tested. In this respect, it can be very quickly and easily detected whether a surface, for example, by previous steps, contaminated and thus for subsequent process steps such. B. for painting, coating or bonding, is suitable or not. For example, if a surface is slightly oily or contaminated, even though it has already been cleaned, it can be detected quickly and easily using the test tape. Advantageous for the functionality of the test band is the provision of the at least one separation region, which extends essentially transversely to the pulling direction. So this ensures that the lower layer is not claimed as far as peeling, but only in the normal force direction, ie substantially perpendicular to the surface (head). Preferably, a plurality of such separation areas is provided, which are designed so that the tensile force applied by the upper layer, in its removal, acts as perpendicular to the lower layer as possible.

Zweckmäßigerweise ist die untere Lage an ihrer Unterseite mit einer entsprechenden Haft- bzw. Klebstoffschicht versehen, welche ausgelegt ist, das Prüfband auf die zu prüfende Oberfläche, welche beispielsweise aus einem Metall oder Kunststoff, insbesondere auch aus einem Faserverbundwerkstoff, gebildet sein kann, zu befestigen bzw. aufzukleben.Conveniently, the lower layer is provided on its underside with a corresponding adhesive or adhesive layer, which is designed to fasten the test strip on the surface to be tested, which may be formed for example of a metal or plastic, in particular also of a fiber composite material or stick.

Mit Vorteil weist das Prüfband eine vorgegebene Verbundfestigkeit auf. Insbesondere wirkt zwischen der unteren Lage und der oberen Lage eine vorgegebene Verbundfestigkeit bzw. Kleb- oder Haftkraft. Beispielsweise ist zwischen der oberen und der unteren Lage eine Haftschicht bzw. Klebstoffschicht vorgesehen, welche eine vorgegebene Verbundfestigkeit bzw. Kleb- oder Haftkraft bereitstellt. Dabei bezeichnet der Begriff Kleb- oder Haftkraft diejenige Kraft (in N/mm), die notwendig ist, einen Klebestreifen (einer bestimmen Breite) von einer Oberfläche abzuziehen, vorliegend also die obere Lage von der unteren Lage abzuziehen. Zweckmäßigerweise ist die Verbundfestigkeit bzw. die Haft- oder Klebkraft exakt eingestellt bzw. vorgegeben, da diese sozusagen eine Referenz-Verbundfestigkeit oder Referenzklebkraft darstellt, welche zur Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit der Oberfläche dient. Dabei sei erwähnt, dass zwischen der unteren Lage und der oberen Lage kein Klebstoff vorhanden sein muss. Entscheidend ist das Vorsehen einer lösbaren Verbindung, mit einer gewissen Festigkeit, wobei die Kraft, bei der das „Lösen“ eintritt, mit Vorteil eingestellt bzw. vorgegeben ist. Gemäß einer Ausführungsform ist zwischen der unteren und der oberen Lage z. B. auch eine Haftschicht nach Art einer Klettverschlussverbindung vorgesehen.Advantageously, the test band has a predetermined bond strength. In particular, between the lower layer and the upper layer, a predetermined bond strength or adhesive force acts. For example, an adhesive layer or adhesive layer is provided between the upper and the lower layer, which provides a predetermined bond strength or adhesive force. In this case, the term adhesion or adhesive force denotes that force (in N / mm) which is necessary to remove an adhesive strip (of a certain width) from a surface, in the present case thus to pull off the upper layer from the lower layer. Expediently, the bond strength or the adhesive force or adhesive force is precisely set or predetermined, since this represents a reference bond strength or reference bond, so to speak, which serves to assess the surface finish of the surface. It should be noted that between the lower layer and the upper layer no adhesive must be present. The decisive factor is the provision of a detachable connection, with a certain strength, wherein the force at which the "release" occurs is set or predetermined with advantage. According to one embodiment, between the lower and the upper layer z. B. also provided an adhesive layer in the manner of a Velcro connection.

Zweckmäßigerweise ist die Verbundfestigkeit bzw. die Haft- oder Klebkraft zwischen der unteren Lage und der oberen Lage in Abhängigkeit einer Oberflächenbeschaffenheit der Oberfläche ausgewählt bzw. eingestellt. Typische Werte für die Verbundfestigkeit zwischen der oberen und der unteren Lage liegen gemäß verschiedener Ausführungsformen des Prüfbands in einem Bereich von etwa 2-7 N/mm2. Als mögliche Klebstoffe zum Bilden bzw. Formen der Haftschicht bzw. Klebstoffschicht eignen sich beispielsweise Werkstoffe wie Epoxidharz (EP), Polyurethan (PU) etc.Advantageously, the bond strength or adhesion between the lower layer and the upper layer is selected depending on a surface finish of the surface. Typical bond strength values between the top and bottom layers are in a range of about 2-7 N / mm 2 according to various embodiments of the test band. Examples of suitable adhesives for forming or forming the adhesive layer or adhesive layer are materials such as epoxy resin (EP), polyurethane (PU), etc.

Zweckmäßigerweise ist der zumindest eine Trennbereich ein Einschnitt, insbesondere beispielsweise in Form einer Perforation oder einer Sollbruchstelle. Zweckmäßigerweise ist der Trennbereich derart ausgelegt, dass ein leichtes bzw. einfaches Lösen der durch die Trennbereiche geformten Abschnitte der unteren Lage möglich ist.Conveniently, the at least one separation region is an incision, in particular, for example, in the form of a perforation or a predetermined breaking point. Conveniently, the separation area is designed such that easy or simple release of the sections formed by the separation areas of the lower layer is possible.

Zweckmäßigerweise ist eine Vielzahl von Trennbereichen vorgesehen, wobei die Trennbereiche jeweils, mit anderen Worten zwei aufeinanderfolgende Trennbereiche, bevorzugt in einem Abstand von etwa 0,5 bis 8 mm, besonders bevorzugt in einem Abstand von 0,8 bis ca. 6 mm, angeordnet sind. Insofern formen die Trennbereiche eine untere Lage, welche aus einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Streifen besteht. Zweckmäßigerweise sind die Trennbereiche im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet, wobei der Abstand der Trennbereiche bzw. die Breite der Streifen im Wesentlichen konstant ist. Alternativ können aber auch unterschiedliche Breiten realisiert werden. Grundsätzlich hat sich herausgestellt, dass durch die vorgenannten Dimensionen der gewünschte Kopfzug bestmöglich realisiert werden kann. Sind die Streifen zu breit, tritt ggf. bereits Schälung ein, sind sie zu dünn, ist die resultierende Haftkraft bzw. Klebewirkung zu klein, um eine belastbare Aussage hinsichtlich einer Oberflächenbeschaffenheit zu ermöglichen.Conveniently, a plurality of separation areas is provided, wherein the separation areas are arranged in each case, in other words two successive separation areas, preferably at a distance of about 0.5 to 8 mm, more preferably at a distance of 0.8 to about 6 mm , In this respect, the separation areas form a lower layer, which consists of a plurality of juxtaposed strips. Expediently, the separation regions are arranged substantially parallel to one another, the distance of the separation regions or the width of the strips being substantially constant. Alternatively, however, different widths can be realized. Basically, it has been found that the desired head-pull can be realized in the best possible way by the aforementioned dimensions. If the strips are too wide, peeling may already occur, if they are too thin, the resulting adhesive force or adhesive effect is too small to enable a reliable statement with regard to a surface finish.

Gemäß einer Ausführungsform ist die untere Lage im Wesentlichen quer zu der Zugrichtung, mit anderen Worten also in Einschnittrichtung, verstärkt, beispielsweise faserverstärkt. Auch dieses Merkmal trägt mit Vorteil dazu bei, den gewünschten Kopfzug bestmöglich sicherzustellen bzw. zu realisieren. According to one embodiment, the lower layer is substantially transversely to the pulling direction, in other words in the cutting direction, reinforced, for example, fiber-reinforced. This feature also contributes to the best possible ensure or realize the desired head.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass als Materialien für die obere und untere Lage gemäß bevorzugten Ausführungsformen zweckmäßigerweise geeignete Kunststofffolienwerkstoffe verwendet werden, wie beispielsweise: Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylennaphthalat (PEN), Polyphenylensulfid (PPS), Polypropylen (PP), Polytetrafluorethylen (PTFE), Polystyrol (PS) oder Polycarbonat (PC) bzw. Kombinationen der vorgenannten Materialien. Typische Dicken bzw. Stärken der Lagen liegen gemäß verschiedener Ausführungsformen in einem Bereich von etwa je 0,1 bis 2 mm.It should be noted that as the materials for the upper and lower layers in preferred embodiments, suitable plastic film materials are suitably used, such as: polyethylene terephthalate (PET), polyethylene naphthalate (PEN), polyphenylene sulfide (PPS), polypropylene (PP), polytetrafluoroethylene (PTFE ), Polystyrene (PS) or polycarbonate (PC) or combinations of the aforementioned materials. Typical thicknesses of the layers are, according to various embodiments, in a range of approximately 0.1 to 2 mm each.

Gemäß einer Ausführungsform ist zwischen der unteren Lage und der oberen Lage eine schaumartige Zwischenschicht angeordnet bzw. vorgesehen. Das Vorsehen der schaumartigen Zwischenschicht ermöglicht mit Vorteil, dass die durch die obere Lage aufgebrachten Zugkräfte möglichst in Normalenrichtung auf die untere Lage wirken, dass also der bereits erwähnte Kopfzug bestmöglich realisiert wird. Gemäß einer Ausführungsform ist hierbei die Zwischenschicht gleichfalls als die Klebstoffschicht bzw. Haftschicht ausgebildet, welche zwischen der oberen und der unteren Lage vorgesehen ist. Alternativ kann die schaumartige Zwischenschicht auch ober- und unterseitig jeweils mit einer Klebstoffschicht versehen sein, wobei sie selbst keine Klebewirkung entfaltet.According to one embodiment, a foam-like intermediate layer is arranged or provided between the lower layer and the upper layer. The provision of the foam-like intermediate layer advantageously enables the tensile forces applied by the upper layer to act on the lower layer as far as possible in the normal direction, so that the above-mentioned head-pull is optimally realized. In one embodiment, the intermediate layer is likewise formed as the adhesive layer or adhesive layer which is provided between the upper and the lower layer. Alternatively, the foam-like intermediate layer can also be provided on the top and bottom sides with an adhesive layer, whereby it does not develop an adhesive effect itself.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Haftschicht bzw. die Klebstoffschicht bzw. die vorgenannte Zwischenschicht ebenfalls mit Trennbereichen, beispielsweise in Form von Einschnitten, Perforationen, etc. versehen, welche im Wesentlichen quer zur Zugrichtung verlaufen und, wie bereits erwähnt, der Sicherstellung bzw. Realisierung des gewünschten Kopfzugs dienen.According to one embodiment, the adhesive layer or the adhesive layer or the aforementioned intermediate layer is also provided with separation areas, for example in the form of incisions, perforations, etc., which run essentially transversely to the pulling direction and, as already mentioned, the securing or realization of the serve desired Kopfzugs.

Gemäß einer Ausführungsform weist die untere Lage auch ein oder mehrere, insbesondere eine Vielzahl, von Trennbereichen in Form von Einschnitten, Perforationen, Sollbruchstellen etc. auf, welche in Zugrichtung geformt sind. Insofern wird beispielsweise eine Art schachbrettartige oder matrixförmige Anordnung von Trennbereichen realisiert. Diese ermöglicht, bei Abziehen der oberen Lage, ein äußerst exaktes und genaues Lokalisieren etwaiger Oberflächenverunreinigungen. So bleiben beispielsweise nach Abziehen der oberen Lage einzelne Felder bzw. Abschnitte der unteren Lage auf der Oberfläche haften, während andere zusammen mit der oberen Lage entfernt werden.According to one embodiment, the lower layer also has one or more, in particular a plurality of separation areas in the form of incisions, perforations, predetermined breaking points, etc., which are formed in the pulling direction. In this respect, for example, a kind of checkered or matrix-shaped arrangement of separation areas is realized. This allows, when removing the top layer, a very accurate and accurate localization of any surface contamination. Thus, for example, after removing the upper layer, individual fields or portions of the lower layer remain adhered to the surface, while others are removed together with the upper layer.

Gemäß einer Ausführungsform ist die obere Lage streifenförmig ausgebildet und weist zusätzlich z. B. eine Lasche zum Abziehen der oberen Lage auf.According to one embodiment, the upper layer is strip-shaped and additionally has z. B. a tab for removing the upper layer.

Gemäß verschiedener Ausführungsformen kann das Prüfband als aufwickelbares Band ausgebildet sein. Alternativ kann das Prüfband auch als beispielsweise flächiger Abschnitt gebildet sein. Maßlich unterliegt es keinen Beschränkungen. Das Prüfband ist insbesondere ausgelegt und vorgesehen, störende Verunreinigungen/Kontaminationen an/auf zu verklebenden Flächen nachzuweisen. So soll z. B. nach der mechanischen Bearbeitung und Reinigung einer zu verklebenden (Ober-)Fläche mittels des Prüfbands sichergestellt werden, dass nicht noch beispielsweise Silikone oder andere Stoffe auf der Fläche vorhanden sind, die die nachfolgende Verklebung ggf. negativ beeinflussen. Silikone werden z. B. von den meisten Reinigungsmitteln nicht gelöst. Mit Vorteil kann dies durch das Prüfband und den dadurch möglichen Schnelltest erkannt werden.According to various embodiments, the test band may be in the form of a windable band be educated. Alternatively, the test band can also be formed as a flat section, for example. Dimensionally it is not subject to any restrictions. The test tape is especially designed and provided to detect interfering contaminations / contaminations on / on surfaces to be bonded. So z. B. after the mechanical processing and cleaning of an adherend (top) surface by means of the Prüfbands be ensured that not yet, for example, silicones or other substances are present on the surface, which may adversely affect the subsequent bonding. Silicones are z. B. not solved by most cleaning agents. Advantageously, this can be detected by the test band and the resulting rapid test.

Die Erfindung richtet sich auch auf ein Testverfahren, insbesondere auf ein Oberflächentestverfahren, umfassend die Schritte:

  • - Aufkleben einer ersten Lage auf eine (zu prüfende) Oberfläche;
  • - Entfernen bzw. Abziehen einer auf der ersten Lage befestigten oder befestigbaren zweiten Lage;
  • - Auswerten, ob und wo sich die zweite Lage von der ersten Lage löst bzw. die erste Lage von der Oberfläche.
The invention is also directed to a test method, in particular a surface test method, comprising the steps:
  • Adhering a first layer to a surface (to be tested);
  • Removing or removing a second layer fastened or fastened on the first layer;
  • - Evaluate if and where the second layer of the first layer dissolves or the first layer of the surface.

Bevorzugt umfasst das Verfahren den Schritt:

  • - Bereitstellen eines erfindungsgemäßen Prüfbands.
Preferably, the method comprises the step:
  • - Providing a test strip according to the invention.

Insofern entspricht die erste Lage einer unteren Lage und die zweite Lage einer oberen Lage des erfindungsgemäßen Prüfbands.In this respect, the first layer corresponds to a lower layer and the second layer corresponds to an upper layer of the test strip according to the invention.

Mit Vorteil ist es damit möglich, beispielsweise eine Aussage zu treffen, ob eine Oberfläche für eine dafür abgestimmte Verklebung bzw. Beschichtung oder Lackierung geeignet ist. Ein derartiges Verfahren ist kostengünstig, einfach interpretierbar und sehr schnell in der Anwendung.Advantageously, it is thus possible, for example, to make a statement as to whether a surface is suitable for a matching bond or coating or coating. Such a method is inexpensive, easy to interpret and very fast in the application.

Zweckmäßigerweise umfasst das Verfahren weiter den Schritt:

  • - Entfernen bzw. Abziehen der ersten/unteren Lage von der Oberfläche.
Conveniently, the method further comprises the step:
  • - Removal or removal of the first / lower layer from the surface.

Zweckmäßigerweise ist die Kleb- oder Haftkraft der ersten/unteren Lage zur Oberfläche derart ausgebildet bzw. der entsprechende Klebstoff dahingehend gewählt, dass ein rückstandsfreies Entfernen möglich ist. Das Entfernen bzw. Abziehen der ersten/unteren Lage ist nach Entfernen der zweiten/oberen Lage nur an den Stellen notwendig, an welchen die Klebkraft der Oberfläche ausreichend war bzw. ist. An den Stellen, an welchen die erste/untere Lage bereits zusammen mit der zweiten/oberen Lage entfernt wurde, kann die Klebkraft der Oberfläche als ggf. nicht ausreichend eingestuft werden.Appropriately, the adhesive or adhesive force of the first / lower layer is formed to the surface or the corresponding adhesive chosen so that a residue-free removal is possible. The removal or removal of the first / lower layer is necessary after removal of the second / upper layer only at the points at which the adhesive force of the surface was or is sufficient. At the points at which the first / lower layer has already been removed together with the second / upper layer, the bond strength of the surface can be classified as possibly insufficient.

Die Erfindung richtet sich auch auf eine Verwendung eines erfindungsgemäßen Prüfbands bzw. eines erfindungsgemäßen Testverfahrens im Kraftfahrzeugbau, insbesondere im Karosseriebau.The invention is also directed to a use of a test band according to the invention or of a test method according to the invention in motor vehicle construction, in particular in body construction.

Die im Zusammenhang mit dem Prüfband erwähnten Vorteile und Merkmale gelten analog und entsprechend für das Testverfahren und die Verwendung, sowie umgekehrt und untereinander.The advantages and features mentioned in connection with the test band apply analogously and correspondingly for the test method and the use, as well as vice versa and with each other.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Prüfbands mit Bezug auf die beigefügten Figuren.Further advantages and features will become apparent from the following description of a test strip with reference to the accompanying figures.

Es zeigen:

  • 1: ein Prüfband in einer Draufsicht;
  • 2: ein Prüfband in einer Seitenansicht;
  • 3: zwei Ansichten eines Prüfbands, angeordnet auf einer Oberfläche.
Show it:
  • 1 : a test tape in a plan view;
  • 2 : a test strip in a side view;
  • 3 : two views of a test band, arranged on a surface.

1 zeigt in einer Draufsicht eine untere Lage 10, auf welcher eine band- bzw. streifenförmige obere Lage 20 angeordnet ist. Die obere Lage 20 erstreckt sich entlang einer Zugrichtung Z. Im Wesentlichen quer zu der Zugrichtung Z weist die untere Lage 10 eine Vielzahl von Trennbereichen bzw. Einschnitten 40 auf, welche in der 1 gestrichelt dargestellt sind. Entlang der Zugrichtung Z wird die obere Lage 20 zur Durchführung des Oberflächentests von der unteren Lage 10 abgezogen. 1 shows in a plan view a lower layer 10 , on which a band or strip-shaped upper layer 20 is arranged. The upper layer 20 extends along a pulling direction Z , Essentially transverse to the pulling direction Z indicates the lower layer 10 a plurality of separation areas or incisions 40 on which in the 1 are shown in dashed lines. Along the train direction Z becomes the upper layer 20 to perform the surface test from the lower layer 10 deducted.

Zur weiteren Veranschaulichung des Aufbaus des Prüfbands zeigt 2 in einer Seitenansicht ein Prüfband, umfassend eine untere Lage 10 und eine obere Lage 20, wobei zwischen der unteren Lage 10 und der oberen Lage 20 eine Zwischenschicht 30, welche beispielsweise als schaumartiger Klebstoffausgebildet ist, angeordnet ist. Zu erkennen ist weiter eine Vielzahl von Trennbereichen 40, welche sich im Wesentlichen quer zu einer Zugrichtung Z erstrecken. Zur besseren bzw. weiteren Veranschaulichung des Testverfahrens sei nun auf die 3 verwiesen.To further illustrate the construction of the test band shows 2 in a side view, a test band comprising a lower layer 10 and an upper layer 20 , being between the lower layer 10 and the upper layer 20 an intermediate layer 30 which is formed, for example, as a foam-like adhesive is arranged. To recognize further is a variety of separation areas 40 which are substantially transverse to a pulling direction Z extend. For a better or further illustration of the test procedure is now on the 3 directed.

3 zeigt in einer Seitenansicht ein Prüfband, umfassend eine untere Lage 10 und eine obere Lage 20, wobei mit dem Bezugszeichen Z eine Zugrichtung angegeben ist, entlang derer die obere Lage 20 von der unteren Lage 10 abgezogen wird, beispielsweise von Hand. Das gesamte Prüfband ist auf eine Oberfläche 1 geklebt, wobei zwischen der Oberfläche 1 und der unteren Lage 10, abhängig von der Oberflächenbeschaffenheit der Oberfläche 1, eine gewisse Klebkraft wirkt. In der oberen Darstellung von 3 ist diese Klebkraft kleiner als eine Klebkraft, die zwischen der oberen Lage 20 und der unteren Lage 10 wirkt, sodass beim Abziehen der oberen Lage 20 entlang der Zugrichtung Z die untere Lage 10 von der Oberfläche 1 (mit) gelöst wird. Dies zeigt, dass die Oberfläche 1 beispielsweise verunreinigt oder verschmutzt war, mit anderen Worten also keine ausreichenden Klebeeigenschaften bereitstellt. 3 shows in a side view a test band comprising a lower layer 10 and an upper layer 20 , where denoted by the reference numeral Z a pulling direction is indicated, along which the upper layer 20 from the lower layer 10 is deducted, for example by hand. The entire test tape is on a surface 1 glued, being between the surface 1 and the lower layer 10 , depending on the surface finish of the surface 1 , a certain adhesion acts. In the upper part of 3 This adhesive force is less than a bond between the top layer 20 and the lower layer 10 acts, so when pulling off the top layer 20 along the pulling direction Z the lower layer 10 from the surface 1 (with) is solved. This shows that the surface 1 For example, was contaminated or dirty, in other words, does not provide sufficient adhesive properties.

In der unteren Ansicht ist erkennbar, dass beim Abziehen der oberen Lage 20 entlang der Zugrichtung Z die untere Lage 10 an der Oberfläche 1 haften bleibt. Dies zeigt, dass die Oberfläche 1 z. B. ausreichend gute Klebeigenschaften bereitstellen würde. Auf die Darstellung von Trennbereichen wurde in der 3 verzichtet. Grundsätzlich stellen diese sicher, dass die Kräfte, welche durch die obere Lage 20 auf die untere Lage 10 aufgebracht werden, möglichst in Normalkraftrichtung, also im Wesentlichen senkrecht zur Oberfläche 1, wirken (obwohl die obere Lage 20 beim Abziehen letztlich auf Schälung beansprucht wird).In the lower view it can be seen that when pulling off the upper layer 20 along the pulling direction Z the lower layer 10 on the surface 1 sticks. This shows that the surface 1 z. B. would provide sufficiently good adhesive properties. On the representation of separation areas was in the 3 waived. Basically, these ensure that the forces passing through the upper layer 20 on the lower layer 10 be applied, if possible in the normal force direction, ie substantially perpendicular to the surface 1 , act (though the upper layer 20 when stripping is ultimately claimed to peel).

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Oberflächesurface
1010
untere Lagelower position
2020
obere Lageupper layer
3030
Zwischenschichtinterlayer
4040
Trennbereichseparating region
ZZ
Zugrichtungtensile direction

Claims (10)

Prüfband, welches zum Aufkleben auf eine Oberfläche (1) vorgesehen ist, umfassend zumindest zwei übereinander angeordnete Lagen (10; 20), wobei eine obere Lage (20) zum Entfernen bzw. Abziehen des Prüfbands von einer Oberfläche (1) entlang einer Zugrichtung (Z) vorgesehen ist, und wobei eine untere Lage (10) zumindest einen Trennbereich (40) aufweist, welcher im Wesentlichen quer zu der Zugrichtung (Z) verläuft.Test strip, which is provided for adhering to a surface (1) comprising at least two superimposed layers (10; 20), wherein an upper layer (20) for removing or withdrawing the Prüfbands from a surface (1) along a pulling direction ( Z) is provided, and wherein a lower layer (10) has at least one separating region (40), which extends substantially transversely to the pulling direction (Z). Prüfband nach Anspruch 1, wobei das Prüfband eine vorgegebene Verbundfestigkeit aufweist.Check band after Claim 1 wherein the test band has a predetermined bond strength. Prüfband nach Anspruch 2, wobei die Verbundfestigkeit zwischen der unteren Lage (10) und der oberen Lage (20) in Abhängigkeit einer Oberflächenbeschaffenheit der Oberfläche (1) ausgewählt/eingestellt ist.Check band after Claim 2 wherein the bond strength between the lower layer (10) and the upper layer (20) is selected / adjusted depending on a surface finish of the surface (1). Prüfband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zumindest eine Trennbereich (40) ein Einschnitt ist, insbesondere eine Perforation oder eine Sollbruchstelle.Test strip according to one of the preceding claims, wherein the at least one separation region (40) is an incision, in particular a perforation or a predetermined breaking point. Prüfband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine Vielzahl von Trennbereichen (40), welche in einem Abstand von etwa 2 bis 8 mm angeordnet sind.A test tape according to any one of the preceding claims, comprising a plurality of separation regions (40) spaced about 2 to 8 mm apart. Prüfband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die untere Lage (10) im Wesentlichen quer zu der Zugrichtung (Z) verstärkt, beispielsweise faserverstärkt, ist.A test strip according to any one of the preceding claims, wherein the lower layer (10) is reinforced substantially transversely to the pulling direction (Z), for example fiber-reinforced. Prüfband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen der unteren Lage (10) und der oberen Lage (20) eine schaumartige Zwischenschicht (30) angeordnet ist.A test strip according to any one of the preceding claims, wherein between the lower layer (10) and the upper layer (20) a foam-like intermediate layer (30) is arranged. Testverfahren, insbesondere Oberflächentestverfahren, umfassend die Schritte: - Aufkleben einer ersten Lage (10) auf eine Oberfläche (1); - Entfernen bzw. Abziehen einer auf der ersten Lage (20) befestigten oder befestigbaren zweiten Lage (20); - Auswerten, ob und wo sich die zweite Lage (20) von der ersten Lage löst bzw. die erste Lage (10) von der Oberfläche (1).Test method, in particular surface test method, comprising the steps: - adhering a first layer (10) to a surface (1); Removing or removing a second layer (20) fastened or fastened on the first layer (20); - Evaluate whether and where the second layer (20) of the first layer dissolves or the first layer (10) of the surface (1). Testverfahren nach Anspruch 8, umfassend den Schritt: - Entfernen bzw. Abziehen der ersten Lage (10) von der Oberfläche (1).Test method according to Claim 8 comprising the step of: removing the first layer (10) from the surface (1). Verwendung eines Prüfbands nach einem der Ansprüche 1-7 oder eines Testverfahrens nach einem der Ansprüche 8-9 im Kraftfahrzeugbau.Using a test band according to one of Claims 1 - 7 or a test method according to one of Claims 8 - 9 in motor vehicle construction.
DE102016222642.8A 2016-11-17 2016-11-17 Inspection belt Pending DE102016222642A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016222642.8A DE102016222642A1 (en) 2016-11-17 2016-11-17 Inspection belt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016222642.8A DE102016222642A1 (en) 2016-11-17 2016-11-17 Inspection belt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016222642A1 true DE102016222642A1 (en) 2018-05-17

Family

ID=62026315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016222642.8A Pending DE102016222642A1 (en) 2016-11-17 2016-11-17 Inspection belt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016222642A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1113059A2 (en) * 1999-12-29 2001-07-04 Beiersdorf AG Tamper-evident packaging tape
DE10231383A1 (en) * 2002-07-09 2004-02-05 Universität Göttingen Method for determining the adhesive properties of materials
DE102013216710B3 (en) * 2013-08-22 2015-02-05 Bombardier Transportation Gmbh Testing the adhesion of elastic adhesives or elastic sealing materials on surfaces of components

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1113059A2 (en) * 1999-12-29 2001-07-04 Beiersdorf AG Tamper-evident packaging tape
DE10231383A1 (en) * 2002-07-09 2004-02-05 Universität Göttingen Method for determining the adhesive properties of materials
DE102013216710B3 (en) * 2013-08-22 2015-02-05 Bombardier Transportation Gmbh Testing the adhesion of elastic adhesives or elastic sealing materials on surfaces of components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3036522B1 (en) Testing the adherence of elastic adhesives or elastic sealing materials on surfaces of components
EP3086900B1 (en) Method for forming seals on vehicle bodies
EP2138822A3 (en) Device and method for providing near collision or collision-free situations between a test vehicle and a collision object and device for testing the function of a driver assist system
DE102014214570A1 (en) Method and device for repairing damage to fiber composite components
DE102014216006A1 (en) Method for producing a component connection
DE102016222642A1 (en) Inspection belt
DE102018205428A1 (en) Spoiler with elastic positioning element, motor vehicle with such a spoiler and method for attaching such a spoiler to a vehicle
EP2514589A1 (en) Method for producing a partially coated support structure
WO2021105315A1 (en) Apparatus for attaching aerodynamically functional films and use thereof
WO2000027628A1 (en) Method for producing a multilayer composite, and a composite produced in such a manner
DE102008059118A1 (en) Device for determining adhesive force of adhesive layer between e.g. painted body shell and carrier element, of motor vehicle, has test-body with adhesive layer arranged between sheet layers, where force of adhesive layer is defined
EP2743007B1 (en) Bodywork strip with at least two colours and method for coating a such body strip
DE102011050750A1 (en) Method for attaching and cutting off circumferential sealing profile on door chassis of vehicle, involves displacing plate like structure between seal profile and door chassis while performing measurement operation using sensor
DE102014012448A1 (en) punch holder
DE2940582C2 (en) Method and device for coating elements for sorting, classifying and / or separating goods
DE102018124605A1 (en) Multi-layer functional product with removable layer separation
DE102018131797A1 (en) Method and device for checking a joining surface
DE4211803C2 (en) Chisel-like peeling tool
EP1380832A2 (en) Process for estimation of materials adhesive properties
DE212016000093U1 (en) Gellifter
DE102007015795A1 (en) Machining process and semi-finished products
DE10361301B4 (en) Method for the subsequent measurement of a recess introduced into a component, in particular a laser bore, and apparatus for carrying out a method for the subsequent measurement of a recess introduced into a component
DE102016120390A1 (en) Plastic component for a motor vehicle and method for cutting an adhesive tape on a plastic component
DE102011077471A1 (en) Foiling a component, preferably vehicle body part with at least surface depression, comprises inserting an insertion element into surface depression, coating at least surface depression, cutting the foil, and removing of insertion element
DE102022003832A1 (en) Adhesive bonding and separation processes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed