DE102016221745A1 - Method for operating a multi-color ink printing machine - Google Patents

Method for operating a multi-color ink printing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102016221745A1
DE102016221745A1 DE102016221745.3A DE102016221745A DE102016221745A1 DE 102016221745 A1 DE102016221745 A1 DE 102016221745A1 DE 102016221745 A DE102016221745 A DE 102016221745A DE 102016221745 A1 DE102016221745 A1 DE 102016221745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
color
printed image
print
ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016221745.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Hachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102016221745.3A priority Critical patent/DE102016221745A1/en
Priority to EP17196772.2A priority patent/EP3318410B1/en
Priority to CN201711070991.0A priority patent/CN108068466B/en
Publication of DE102016221745A1 publication Critical patent/DE102016221745A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/485Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes
    • B41J2/505Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements
    • B41J2/515Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements line printer type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/07Ink jet characterised by jet control
    • B41J2/11Ink jet characterised by jet control for ink spray
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17506Refilling of the cartridge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17506Refilling of the cartridge
    • B41J2/17509Whilst mounted in the printer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/485Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes
    • B41J2/505Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/485Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes
    • B41J2/505Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements
    • B41J2/5056Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements using dot arrays providing selective dot disposition modes, e.g. different dot densities for high speed and high-quality printing, array line selections for multi-pass printing, or dot shifts for character inclination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/485Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes
    • B41J2/505Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements
    • B41J2/51Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements serial printer type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
    • B41J29/393Devices for controlling or analysing the entire machine ; Controlling or analysing mechanical parameters involving printing of test patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/21Ink jet for multi-colour printing
    • B41J2/2132Print quality control characterised by dot disposition, e.g. for reducing white stripes or banding
    • B41J2/2146Print quality control characterised by dot disposition, e.g. for reducing white stripes or banding for line print heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/21Line printing

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Mehrfarben-Tintendruckmaschine mit wenigstens sieben Druckstationen, wobei Druckköpfe (1a bis 8a) der Druckstationen (1 bis 7) ein wenigstens vierfarbiges Druckbild (20) auf einen in eine Transportrichtung (12) bewegten Bedruckstoff (11) mit einer in die Transportrichtung vorgegebenen Druckauflösung wenigstens des Buntanteils des Druckbilds gedruckt wird, wobei drei Druckstationen ein erstes Teilbild (21) des Druckbilds mit Buntfarben eines ersten Farbsystems und mit der halben Druckauflösung drucken und drei weitere Druckstationen ein zum ersten Teilbild komplementäres, zweites Teilbild (22) des Druckbilds mit Buntfarben eines zweiten, zum ersten Farbsystem gleichen oder verschiedenen Farbsystems und mit der halben Druckauflösung drucken, derart, dass sich das erste und das zweite Teilbild zum Buntanteil des Druckbilds ergänzen und wobei wenigstens eine weitere Druckstation ein drittes Teilbild (23) des Druckbilds mit schwarzer Tinte und mit der halben Druckauflösung druckt.The invention relates to a method for operating a multicolor inkjet printing machine with at least seven printing stations, wherein printheads (1a to 8a) of the printing stations (1 to 7) display an at least four-color printed image (20) on a printing material (11) moved in a transport direction (12). is printed with a predetermined in the transport direction print resolution of at least the Buntanteils of the printed image, wherein three print stations print a first field (21) of the printed image with bright colors of a first color system and half the printing resolution and three other printing stations a complementary to the first field, second field ( 22) of the printed image with chromatic colors of a second color system identical to or different from the first color system and with half the printing resolution, such that the first and the second partial image are complementary to the colored portion of the printed image and at least one further printing station is a third partial image (23) of the print image with black arzer ink and prints at half the print resolution.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Mehrfarben-Tintendruckmaschine mit den Merkmalen von Anspruch 1.The present invention relates to a method of operating a multicolor inkjet printing machine having the features of claim 1.

Die Erfindung liegt auf dem technischen Gebiet der grafischen Industrie und dort insbesondere im Bereich des Tintendrucks (Inkjet). Bei dem bekannten DOD-Tintendruckverfahren (drop-on-demand) wird ein Druckbild auf einem Bedruckstoff erzeugt, indem ein Druckkopf dem zu druckenden Bild entsprechend feinste Tintentropfen erzeugt und diese berührungslos auf den Bedruckstoff überträgt. Der Bedruckstoff kann aus Papier, Karton oder Kunststoff bestehen und bogen- oder bahnförmig sein.The invention is in the technical field of the graphic arts industry and in particular in the field of inkjet printing (inkjet). In the known DOD ink-jet printing method (drop-on-demand), a printed image is produced on a printing substrate in that a print head generates the ink image corresponding to the finest ink droplets and transmits them contactlessly onto the printing substrate. The substrate can be made of paper, cardboard or plastic and be curved or web-shaped.

Eine unter dem Produktnamen „Primefire“ bekannte und von der Heidelberger Druckmaschinen AG konzipierte Tintendruckmaschine für die industrielle Produktion bedruckt Papierbogen mit wasserbasierten Inkjet-Tinten. Die Maschine umfasst sieben aufeinander folgende Druckstationen, welche die Farben CMYK (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) und OGV (Orange, Grün, Violett) mit feststehenden Druckköpfen auf das Papier übertragen.A known under the product name "Primefire" and designed by Heidelberger Druckmaschinen AG inkjet printing machine for industrial production prints paper sheets with water-based inkjet inks. The machine consists of seven consecutive print stations that transfer the colors CMYK (cyan, magenta, yellow and black) and OGV (orange, green, violet) to the paper with fixed printheads.

Die EP 373 957 A1 beschreibt demgegenüber eine Druckmaschine mit bewegten Druckköpfen. Industrielle Produktionsgeschwindigkeiten werden infolge des Hin- und Herbewegens der Köpfe in der Regel nicht erreicht. Allerdings offenbart das Dokument eine Möglichkeit, die Produktionsgeschwindigkeit wenigstens zu erhöhen. Anstatt mit den vier Farben CMYK zu drucken, kann auch nur mit Schwarz, also in der Konfiguration KKKK gedruckt werden. Dabei lässt sich die Produktionsgeschwindigkeit vervierfachen.The EP 373 957 A1 In contrast, describes a printing machine with moving printheads. Industrial production speeds are generally not achieved as a result of the heads moving back and forth. However, the document discloses a way to at least increase the production speed. Instead of printing with the four colors CMYK, it is also possible to print only with black, ie in the configuration KKKK. The production speed can be quadrupled.

Grundsätzlich besteht seitens der Druckmedien-Hersteller der Wunsch, Druckprodukte immer schneller zu produzieren, d.h. Druckmaschinen mit immer höherer Produktionsgeschwindigkeit zu betreiben. Daneben besteht jedoch auch der Wunsch, Kosten zu sparen, z.B. bereits beim Kauf verschiedener Druckmaschinen für verschiedene Anforderungen, aber auch bei deren Betrieb.Basically, there is a desire on the part of the printing media manufacturers to produce printed products faster and faster, i. To operate printing machines with ever higher production speed. However, there is also a desire to save costs, e.g. already with the purchase of different printing machines for different requirements, but also in their operation.

Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zu schaffen, welches es ermöglicht, hochwertige Druckprodukte, d.h. Druckprodukte mit hoher Auflösung wenigstens im Buntanteil des Druckbilds, bei hoher Druckgeschwindigkeit zu produzieren. Eine weitere Aufgabe ist es, ein Verfahren zu schaffen, welches es ermöglicht, eine Druckmaschine variabel einzusetzen, d.h. in Abhängigkeit des Druckauftrags in einer passenden Farb-Konfiguration zu betreiben.Against this background, it is an object of the present invention to provide a method improved over the prior art which enables high-quality printed products, i. Produce high-resolution print products at least in the chromatic portion of the print image at high print speeds. Another object is to provide a method which makes it possible to use a printing machine variably, i. to operate in a suitable color configuration depending on the print job.

Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte und daher bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung und den Zeichnungen.These objects are achieved by a method according to claim 1. Advantageous and therefore preferred developments of the invention will become apparent from the dependent claims and from the description and the drawings.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Mehrfarben-Tintendruckmaschine mit wenigstens sieben Druckstationen, wobei Druckköpfe der Druckstationen ein wenigstens vierfarbiges Druckbild auf einen in eine Transportrichtung bewegten Bedruckstoff mit einer in die Transportrichtung vorgegebenen Druckauflösung wenigstens des Buntanteils des Druckbilds gedruckt wird, wobei drei Druckstationen ein erstes Teilbild des Druckbilds mit Buntfarben eines ersten Farbsystems und mit der halben Druckauflösung drucken und drei weitere Druckstationen ein zum ersten Teilbild komplementäres, zweites Teilbild des Druckbilds mit Buntfarben eines zweiten, zum ersten Farbsystem gleichen oder verschiedenen Farbsystems und mit der halben Druckauflösung drucken, derart, dass sich das erste und das zweite Teilbild zum Buntanteil des Druckbilds ergänzen und wobei wenigstens eine weitere Druckstation ein drittes Teilbild des Druckbilds mit schwarzer Tinte und mit der halben Druckauflösung druckt.The invention relates to a method for operating a multi-color ink printing machine with at least seven printing stations, wherein printheads of the printing stations an at least four-color printed image is printed on a moving in a transport direction substrate with a predetermined direction in the transport printing resolution of at least the Buntanteils of the printed image, wherein three printing stations a print first partial image of the printed image with chromatic colors of a first color system and with half the printing resolution, and three further printing stations print a second partial image of the printed image complementary to the first partial image with chromatic colors of a second color system identical or different to the first color system and with half the printing resolution, in that the first and the second partial image are complementary to the colored portion of the printed image and at least one further printing station is printing a third partial image of the printed image with black ink and with half the printing resolution t.

Erfindungsgemäß setzt sich der Buntanteil des Druckbilds aus Teilbildern zusammen. Beide Teilbilder zusammen ergeben die gewünschte Druckauflösung. Der Schwarzanteil dagegen wird, sofern nur eine Druckstation für Schwarz vorgesehen ist, nur mit der Hälfte der gewünschten Druckauflösung gedruckt.According to the invention, the chromatic component of the printed image is composed of partial images. Both partial images together result in the desired print resolution. On the other hand, if only one print station is provided for black, the black component is only printed at half the desired print resolution.

Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann sich dadurch auszeichnen, dass der Buntanteil des Druckbilds für jede Buntfarbe in der Transportrichtung aus aufeinander folgenden Druckzeilen aufgebaut wird und dass das erste Teilbild alle geradzahligen Zeilen des Buntanteils des Druckbilds umfasst und das zweite Teilbild alle ungeradzahligen Zeilen des Buntanteils des Druckbildes umfasst. „Geradzahlig“ und „ungeradzahlig“ stehen hier nur als Bezeichnung für abwechselnd aufeinander folgende Zeilen. Der Aufbau des Druckbilds aus komplementären Teilbildern unter Einsatz wenigstens zweier Druckköpfe ermöglicht in vorteilhafter Weise eine Erhöhung und maximal eine Verdopplung der Produktionsgeschwindigkeit.A preferred further development of the method according to the invention can be distinguished by the fact that the colored portion of the printed image is constructed for each chromatic color in the transport direction from consecutive print lines and the first field comprises all even-numbered lines of the color portion of the print image and the second field comprises all odd-numbered lines of the chroma component of the printed image. "Even" and "odd" stand here only as a name for alternately consecutive lines. The construction of the print image from complementary sub-images using at least two print heads advantageously allows an increase and a maximum doubling of the production speed.

Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann sich dadurch auszeichnen, dass der Buntanteil des Druckbilds für jede Buntfarbe schachbrettartig aufgebaut wird und dass das erste Teilbild eine erste schachbrettartige Hälfte des Buntanteils des Druckbilds umfasst und das zweite Teilbild eine zur ersten Hälfte komplementäre zweite schachbrettartige Hälfte des Buntanteils des Druckbildes umfasst. Auch auf diese Weise kann die Druckgeschwindigkeit maximal verdoppelt werden. Das schachbrettartige Drucken führt in vorteilhafter Weise zu einem „ruhigeren“ Druckbild.A preferred embodiment of the method according to the invention may be characterized in that the color component of the printed image is constructed checkerboard-like for each color and that the first partial image comprises a first chessboard half of the color component of the printed image and the second partial image comprises a second chessboard-like half of the multicolor component complementary to the first half of the printed image. Also in this way can the printing speed can be doubled maximally. The checkerboard printing leads advantageously to a "quieter" printed image.

Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann sich dadurch auszeichnen, dass das erste Farbsystem folgende Buntfarben umfasst:

  • - C bzw. Cyan, M bzw. Magenta und Y bzw. Gelb, oder
  • - O bzw. Orange, G bzw. Grün und V bzw. Violett, oder
  • - Y bzw. Gelb, G bzw. Grün und V bzw. Violett, oder
  • - F1, F2 und F3, wobei, auf den von den Buntfarben aufgespannten Farbraum bezogen, F1 zwischen Gelb und Magenta, F2 zwischen Gelb und Cyan und F3 zwischen Cyan und Magenta liegen.
A preferred development of the method according to the invention can be distinguished by the fact that the first color system comprises the following chromatic colors:
  • C or cyan, M or magenta and Y or yellow, or
  • - O or orange, G or green and V or violet, or
  • Y or yellow, G or green and V or violet, or
  • F1, F2 and F3, where F1 lies between yellow and magenta, F2 between yellow and cyan, and F3 between cyan and magenta relative to the color space defined by the chromatic colors.

Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann sich dadurch auszeichnen, dass das zweite Farbsystem folgende Buntfarben umfasst:

  • - C bzw. Cyan, M bzw. Magenta und Y bzw. Gelb, oder
  • - O bzw. Orange, G bzw. Grün und V bzw. Violett, oder
  • - Y bzw. Gelb, G bzw. Grün und V bzw. Violett, oder
  • - F4, F5 und F6, wobei, auf den von den Buntfarben aufgespannten Farbraum bezogen, F4 zwischen Gelb und Magenta, F5 zwischen Gelb und Cyan und F6 zwischen Cyan und Magenta liegen.
A preferred development of the method according to the invention can be distinguished by the fact that the second color system comprises the following chromatic colors:
  • C or cyan, M or magenta and Y or yellow, or
  • - O or orange, G or green and V or violet, or
  • Y or yellow, G or green and V or violet, or
  • F4, F5 and F6, where F4 lies between yellow and magenta, F5 between yellow and cyan and F6 between cyan and magenta relative to the color space spanned by the chromatic colors.

Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann sich dadurch auszeichnen, dass die Druckstationen in Transportrichtung in einer der folgenden Konfigurationen aufeinander folgend angeordnet sind:

  • - K C M Y C M Y, oder
  • - K C M Y Y M C, oder
  • - K C M Y O G V, oder
  • - K C M Y Y G V, oder
  • - K C C M M Y Y, oder
  • - K F1 F2 F3 F4 F5 F6.
A preferred development of the method according to the invention can be distinguished by the fact that the printing stations are arranged consecutively in the transport direction in one of the following configurations:
  • - KCMYCMY, or
  • - KCMYYMC, or
  • - KCMYOGV, or
  • - KCMYYGV, or
  • - KCCMMYY, or
  • - K F1 F2 F3 F4 F5 F6.

In der Konfiguration K C M Y O G V kann die zweite Gruppe O G V die erste Gruppe C M Y simulieren, d.h. C, M und Y werden dann aus den Buntfarben O, G und V gemischt. Die Druckdaten werden hierzu entsprechend in der Druckvorstufe aufbereitet. Bevorzugt wird dabei das schachbrettartige Drucken zweier komplementärer Teilbilder aus C M Y und O G V. Eine Druckmaschine in der Konfiguration K C M Y O G V bietet daher den Vorteil, dass die Gruppe O G V entweder zur Erweiterung des Farbraums verwendet werden kann (bei der Produktion von siebenfarbigen Druckprodukten) oder zur Verdopplung der Druckgeschwindigkeit (bei der Produktion von nur vierfarbigen Druckprodukten mi sieben aktiven Druckstationen).In the configuration K C M Y O G V, the second group O G V can simulate the first group C M Y, i. C, M and Y are then mixed from the bright colors O, G and V. The print data are processed accordingly in the prepress. A printing machine in the configuration KCMYOGV therefore offers the advantage that the group OGV can be used either to extend the color space (in the production of seven-color printed products) or to double the Print speed (when producing only four-color print products with seven active print stations).

Ebenso kann in der Konfiguration K C M Y Y G V die Gruppe C, M und Y durch die Y, G und V simuliert werden. Da Gelb als eine der hellsten Farben in der additiven Farbmischung nur schlecht aus anderen Farben gemischt werden kann, wird die Konfiguration K C M Y Y G V der Konfiguration K C M Y O G V bevorzugt.Likewise, in the configuration K C M Y Y G V, the groups C, M and Y can be simulated by Y, G and V. Since yellow, as one of the brightest colors in additive color mixing, is difficult to mix from other colors, the configuration K C M Y Y G V of configuration K C M Y O G V is preferred.

In der Konfiguration K F1 F2 F3 F4 F5 F6 bildet die erste Gruppe F1, F2 und F3 eine Basis von Buntfarben eines ersten Farbsystems und F4, F5 und F6 eine Basis von Buntfarben eines zweiten Farbsystems. Der Farbort von F1 kann z.B. nahe bei Cyan liegen, entsprechend F2 bei Magenta, F3 bei Gelb, F4 bei Orange, F5 bei Grün und F6 bei Violett. Alternativ können die Buntfarben F1 bis F6 auch andere Farborte belegen.In the configuration K F1 F2 F3 F4 F5 F6, the first group F1, F2 and F3 forms a base of bright colors of a first color system and F4, F5 and F6 form a base of bright colors of a second color system. The color location of F1 can be e.g. close to cyan, corresponding to F2 for magenta, F3 for yellow, F4 for orange, F5 for green and F6 for violet. Alternatively, the chromatic colors F1 to F6 can also occupy other color locations.

Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann sich dadurch auszeichnen, dass zwischen zwei Druckaufträgen ein Tintenwechsel erfolgt, wobei die Konfiguration der Druckstationen wie folgt wechselt:

  • - von K C M Y C M Y nach K C M Y O G V oder umgekehrt, oder
  • - von K C M Y Y M C nach K C M Y O G V oder umgekehrt, oder
  • - von K C M Y Y G V nach K C M Y O G V oder umgekehrt, oder
  • - von K C C M M Y Y nach K C M Y O G V oder umgekehrt,
wobei in der Konfiguration K C M Y O G V ein siebenfarbiges Druckbild mit der halben Druckauflösung gedruckt wird.A preferred embodiment of the method according to the invention can be characterized in that an ink change takes place between two print jobs, wherein the configuration of the print stations changes as follows:
  • - from KCMYCMY to KCMYOGV or vice versa, or
  • - from KCMYYMC to KCMYOGV or vice versa, or
  • - from KCMYYGV to KCMYOGV or vice versa, or
  • - from KCCMMYY to KCMYOGV or vice versa,
wherein in the configuration KCMYOGV a seven-color print image is printed at half the print resolution.

Die Konfiguration K C M Y C M Y bietet den Vorteil, dass die Gruppe C M Y in gleicher Anordnung doppelt vorkommt. Die Konfiguration K C M Y Y M C bietet den Vorteil, dass Y und O beides helle Farben sind und daher ein problemloser Tintenwechsel zu K C M Y O G V mit geringem Reinigungsaufwand und Reinigungsmittelverbrauch möglich ist. Entsprechendes gilt erst recht für K C M Y Y G V beim Wechsel zu K C M Y O G V. Die Konfiguration K C C M M Y Y bietet den Vorteil, dass die Druckstationen für dieselben Buntfarben nacheinander angeordnet sind.The configuration K C M Y C M Y offers the advantage that the group C M Y occurs twice in the same arrangement. The configuration K C M Y Y M C has the advantage that Y and O are both bright colors and therefore a trouble-free ink change to K C M Y O G V is possible with little cleaning effort and detergent consumption. The same applies a fortiori to K C M Y Y G V when changing to K C M Y O G V. The configuration K C C M M Y Y has the advantage that the printing stations are arranged one after the other for the same bright colors.

Durch den Tintenwechsel wird es in vorteilhafter Weise möglich, eine Druckmaschine mit sieben Druckstationen in einem ersten Modus für die Produktion von siebenfarbigen Druckprodukten bei maximaler erster Produktionsgeschwindigkeit v1 einzusetzen und dieselbe Maschine in einem zweiten Modus für die Produktion von vierfarbigen Druckprodukten bei maximaler zweiter Produktionsgeschwindigkeit v2 einzusetzen, wobei v2=2*v1. Falls gewünscht, d.h. durch entsprechende Druckaufträge bedingt, kann zwischen „schnellem“ Drucken von sieben Farben und „sehr schnellem“ Drucken von nur vier Farben gewechselt werden. By the ink change, it is advantageously possible to use a printing machine with seven printing stations in a first mode for the production of seven-color printed products at maximum first production speed v1 and use the same machine in a second mode for the production of four-color printed products at maximum second production speed v2 where v2 = 2 * v1. If desired, ie due to corresponding print jobs, it is possible to switch between "fast" printing of seven colors and "very fast" printing of only four colors.

Eine bevorzugte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann sich dadurch auszeichnen, dass jede Druckstation, an welcher ein Tintenwechsel erfolgt, ein Versorgungsmodul für eine erste Tinte, ein Versorgungsmodul für eine zweite Tinte und ein Versorgungsmodul für eine erste Reinigungsflüssigkeit umfasst und dass zwischen dem Drucken mit der ersten Tinte und dem Drucken mit der zweiten Tinte eine Reinigung erfolgt, wobei zwischen den Versorgungsmodulen umgeschaltet wird.A preferred development of the method according to the invention can be distinguished by the fact that each printing station at which an ink change takes place comprises a supply module for a first ink, a supply module for a second ink and a supply module for a first cleaning liquid and that between the printing with the first Ink and the printing with the second ink is a cleaning, being switched between the supply modules.

Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann sich dadurch auszeichnen, dass eine achte Druckstation ein viertes Teilbild des Druckbilds mit schwarzer Tinte und mit der halben Druckauflösung druckt, derart, dass sich das dritte und das vierte Teilbild zum Schwarzanteil bzw. Unbuntanteil des Druckbilds ergänzen. In dieser Konfiguration wird somit auch der Schwarzanteil (wie der Buntanteil) in hoher Auflösung gedruckt. Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann sich auch dadurch auszeichnen, dass die Druckstationen in Transportrichtung in der folgenden Konfiguration aufeinander folgend angeordnet sind: K K F1 F2 F3 F4 F5 F6. In vorteilhafter Weise werden hier die beiden Teilbilder des Schwarzanteils als erstes gedruckt. Bevorzugt wird allerdings, den Schwarzanteil mit nur einer Druckstation, besonders bevorzugt der ersten Druckstation zu erzeugen und die Buntanteile mit je zwei Druckstationen zu erzeugen. Falls ein Schwarzanteil in hoher Druckauflösung gewünscht ist, kann in vorteilhafter Weise ein zum schwarzen, dritten Teilbild komplementäres viertes Teilbild auch aus den Buntfarben des ersten und/oder zweiten Farbsystem erzeugt werden, d.h. Schwarz bzw. ein möglichst dunkler Farbton wird dann aus Buntfarben gemischt. Das Vorsehen einer zusätzlichen (ggf. achten) Druckstation kann dann mit Kostenvorteil vermieden werden.A further development of the method according to the invention can be distinguished by the fact that an eighth printing station prints a fourth partial image of the printed image with black ink and half the printing resolution such that the third and the fourth partial image complement each other to form the black component or the non-colored component of the printed image. In this configuration, the black component (like the colored component) is printed in high resolution. A refinement of the method according to the invention can also be distinguished by the fact that the printing stations are arranged consecutively in the transport direction in the following configuration: K K F1 F2 F3 F4 F5 F6. Advantageously, the two partial images of the black component are printed first here. However, it is preferred to produce the black component with only one printing station, particularly preferably the first printing station, and to generate the colored components with two printing stations each. If a black component in high print resolution is desired, advantageously a fourth subframe complementary to the black, third subframe can also be generated from the bright colors of the first and / or second color system, i. Black or as dark a hue as possible is then mixed from bright colors. The provision of an additional (possibly eighth) printing station can then be avoided with cost advantage.

Die Erfindung und deren bevorzugte Weiterbildungen werden nachfolgend unter Bezug auf die Zeichnungen anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Zur besseren Übersichtlichkeit sind in den Zeichnungen einander entsprechende Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen und Bezugszeichen, welche sich bloß wiederholen, teils weggelassen.The invention and its preferred developments are described below with reference to the drawings with reference to a preferred embodiment. For the sake of clarity, corresponding elements in the drawings are provided with the same reference numerals, and reference numerals which merely repeat themselves are omitted in part.

Zeichnungen zeigen:

  • 1 Druckmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 2A Druckbild nach dem Stand der Technik;
  • 2B Buntanteil eines erfindungsgemäß zusammengesetzten Druckbilds;
  • 2C Buntanteil eines erfindungsgemäß zusammengesetzten Druckbilds;
  • 2D Schwarzanteil eines erfindungsgemäß zusammengesetzten Druckbilds;
  • 3 Einrichtung für den Tintenwechsel; und
  • 4 Farbraum.
Drawings show:
  • 1 Printing machine for carrying out the method according to the invention;
  • 2A Printed image according to the prior art;
  • 2 B Colored portion of a printed image composed according to the invention;
  • 2C Colored portion of a printed image composed according to the invention;
  • 2D Black portion of a printed image composed according to the invention;
  • 3 Device for ink change; and
  • 4 Color space.

1 zeigt Die 1 zeigt eine bogenverarbeitende Tintendruckmaschine 10 für die industrielle Produktion mehrfarbiger Druckprodukte im Inkjet-Druckverfahren, welche zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist. Die Maschine umfasst einen Stapel-Anleger 13, ein so genanntes Precoat-Werk 14 für den Auftrag einer Vorbeschichtung, ein Inkjet-Druckwerk15 für das bildgemäße Bedrucken der Bogen 11, ein Lackwerk 17 und einen Stapel-Ausleger 19. Die Bogen werden mit Zylindern durch die Maschine transportiert und bestehen bevorzugt aus Papier, alternativ aus Karton. Das Druckwerk umfasst sieben in Bogen-Transportrichtung aufeinander folgend angeordnete Druckstationen 1 bis 7 zum Übertragen von Tintentropfen, bevorzugt der Prozess-Farben Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb, Orange, Grün und Violett. Jede Station umfasst eine im Wesentlichen quer zur Transportrichtung ausgerichtete Anordnung von im Druckbetrieb unbewegten Druckköpfen mit je einer Vielzahl an einzeln ansteuerbaren Druckdüsen zum Erzeugen der Tropfen („Drop on demand“ bzw. DOD). Die Stationen ermöglichen das seitenbreite Bedrucken der Bogen im so genannten single-pass-Betrieb, d.h. die Bogen gelangen nur einmal in den Wirkbereich der Stationen. Die Tinten sind wasserbasierte Tinten, deren Tropfen mit der Vorbeschichtung reagieren um Druckpunkte hoher Punktschärfe zu bilden, und enthalten als Farbmittel Pigmente. Der Trockner 18 ist ein thermischer Trockner mit Infrarot-Strahlern, bevorzugt LED-Strahlern, und dient dem Verdampfen des Wassers aus der verdruckten Tinte bzw. aus dem Bedruckstoff. Es können auch weitere Trockner vorgesehen sein, z.B. nach dem Precoat- und dem Lack-Werk und im Ausleger. Die Maschine umfasst auch eine Maschinensteuerung mit einem Rechner und einem auf dem Rechner laufenden Steuerprogramm, wobei der Rechner Teil eines nicht dargestellten Bedienpults sein kann. Ebenfalls nicht dargestellt sind eine Einrichtung zur Versorgung der Druckstationen mit Tinten und eine Einrichtung zur Reinigung der Druckköpfe. 1 show the 1 shows a sheet-processing ink printing machine 10 for the industrial production of multicolored printed products in the inkjet printing process, which is suitable for carrying out the process according to the invention. The machine includes a stack feeder 13 , a so-called precoat work 14 for the application of a pre-coating, an inkjet printing unit15 for the image-wise printing of the sheets 11 , a coating plant 17 and a stacking boom 19 , The sheets are transported by cylinders through the machine and are preferably made of paper, alternatively made of cardboard. The printing unit comprises seven in the sheet transport direction successively arranged printing stations 1 to 7 for transferring ink drops, preferably the process colors black, cyan, magenta, yellow, orange, green and violet. Each station comprises a substantially transversely directed to the transport direction arrangement of print heads stationary in the printing operation, each with a plurality of individually controllable pressure nozzles for generating the drops ("drop on demand" or DOD). The stations enable page-wide printing of the sheets in so-called single-pass operation, ie the sheets only enter the working area of the stations once. The inks are water-based inks whose droplets react with the precoat to form dots of high dot sharpness and contain pigments as colorants. The dryer 18 is a thermal dryer with infrared emitters, preferably LED spotlights, and serves to evaporate the water from the printed ink or from the substrate. It can also be provided more dryers, for example after the precoat and the paint factory and in the boom. The machine also includes a machine control with a computer and a control program running on the computer, wherein the computer may be part of a control panel, not shown. Also not shown are means for supplying the printing stations with inks and a device for cleaning the printheads.

Der Bedruckstoff wird vom Anleger 13 zum Inkjet-Druckwerk 15 geführt und liegt dort auf der Oberfläche eines Zylinders 16. Der Zylinder kann von einem Motor 16' direkt oder indirekt über ein Getriebe mit einer veränderbaren Geschwindigkeit angetrieben werden.The printing material is supplied by the investor 13 to the inkjet printing unit 15 guided and lies there on the surface of a cylinder 16 , The cylinder can be powered by a motor 16 ' be driven directly or indirectly via a gearbox with a variable speed.

Die Druckmaschine in 1 weist eine Konfiguration A auf. In dieser Konfiguration sind die sieben Druckstationen 1 bis 7 derart mit Tinte versorgt, dass Tinten der folgenden Farben in der nachfolgend angegebenen Reihenfolge auf den Bedruckstoff aufgedruckt werden: Schwarz bzw. K, Cyan bzw. C, Magenta bzw. M, Gelb bzw. Y und nochmals Cyan, Magenta und Gelb. Die Konfiguration A ermöglicht die Herstellung eines vierfarbigen Druckbilds. Da für jede der drei Buntfarben CMY zwei Druckstationen vorgesehen sind, ist es in vorteilhafterweise möglich, Druckbilder mit vorgegebener Druckauflösung zu erzeugen und dabei die Transportgeschwindigkeit des Bedruckstoffs 11 zu erhöhen und maximal zu verdoppeln. So kann beispielsweise mit Druckköpfen 1 A bis 7A, welche für eine Druckauflösung von 1.200 dpi ausgelegt sind, ein Druckbild erzeugt werden, welches im Buntanteil eine vorgegebene Druckauflösung von 1.200 dpi aufweist. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Druckmaschine, welche bei gleichem Aufbau 7 Farben druckt, also z. B. K C M Y O G V, kann ein Druckbild mit 1.200 dpi im Buntanteil bei bis zu maximal doppelter Produktionsgeschwindigkeit erzeugt werden.The printing press in 1 has a configuration A. In this configuration are the seven printing stations 1 to 7 are inked such that inks of the following colors are printed on the substrate in the following order: black, K, cyan, C, magenta, M, yellow, and Y, and cyan, magenta, and yellow again. Configuration A allows the production of a four-color print image. Since two printing stations are provided for each of the three chromatic colors CMY, it is advantageously possible to produce printed images with a predetermined printing resolution and thereby the transport speed of the printing material 11 to increase and maximally double. For example, with printheads 1 A to 7A, which are designed for a print resolution of 1200 dpi, a print image are generated, which has a predetermined print resolution of 1200 dpi in the color component. Compared to a conventional printing machine, which with the same structure 7 Colors prints, so z. B. KCMYOGV, a print image with 1200 dpi in the color component at up to twice the production speed can be generated.

Für den Schwarzanteil bzw. den Unbuntanteil des Druckbilds steht in der Konfiguration A jedoch nur ein Druckkopf 1A zur Verfügung. Das bedeutet, dass im oben genannten Beispiel mit der vorgegebenen Druckauflösung von z.B. 1.200 dpi zwar im Buntanteil 1.200 dpi bei doppelter Produktionsgeschwindigkeit erreicht werden, der Schwarzanteil jedoch nur mit 600 dpi gedruckt wird. Die verringerte Druckauflösung im Schwarzanteil ist jedoch oft nicht störend, denn Schwarz wird in Bildern oft nur als Konturfarbe verwendet und in Textanteilen von Druckbildern ist eine hohe Druckauflösung und eine hohe Flächendeckung oft nicht erforderlich. Zudem kann Schwarz durch ein Mischen der drei Buntfarben kompensiert werden, jedoch nur begrenzt.However, in the configuration A, only one print head 1A is available for the black component or the unscented component of the print image. This means that in the above example with the given printing resolution of e.g. Although 1,200 dpi is achieved in the 1,200 dpi color ratio at twice the production speed, the black portion is only printed at 600 dpi. However, the reduced print resolution in the black portion is often not disturbing, because black is often used in pictures only as a contour color and in text portions of printed images is a high print resolution and high area coverage often not required. In addition, black can be compensated by mixing the three colors, but only limited.

1 zeigt des Weiteren alternative Konfigurationen B bis F, in welchen die dargestellte Druckmaschine 10 ebenfalls betrieben werden kann. Hierzu werden die sieben Druckstationen 1 bis 7 jeweils mit den entsprechenden Tinten bzw. Prozessfarben versorgt. 1 further shows alternative configurations B through F, in which the illustrated printing press 10 can also be operated. For this purpose, the seven printing stations 1 to 7 each supplied with the appropriate inks or process colors.

Die dargestellte Druckmaschine kann über mehrere Druckaufträge hinweg in derselben Konfiguration verbleiben. Es ist andererseits auch möglich, die Druckmaschine in Abhängigkeit der Druckaufträge von einer Konfiguration in eine andere zu überführen. Hierzu ist gegebenenfalls ein Tintenwechsel an wenigstens einer Druckstation nötig. Eine für einen solchen Tintenwechsel vorgesehene Einrichtung ist in 3 gezeigt.The illustrated press may remain in the same configuration across multiple print jobs. On the other hand, it is also possible to transfer the printing press from one configuration to another depending on the print jobs. For this purpose, an ink change on at least one printing station is possibly necessary. One intended for such an ink change means is in 3 shown.

2A zeigt ein Druckbild, wie es nach dem Stand der Technik erzeugt wird. Vereinfachend ist dabei nur eine Buntfarbe dargestellt. Das Druckbild 20 setzt sich aus Druckzeilen 20' zusammen, welche im Wesentlichen senkrecht zur Transportrichtung 12 liegen. Hierzu wird ein Druckkopf mit einem Drucktakt angesteuert und dabei Zeile um Zeile auf den Bedruckstoff 11 bedruckt. 2A shows a printed image, as generated by the prior art. For simplicity, only a color is shown. The printed image 20 is made up of printed lines 20 ' together, which is substantially perpendicular to the transport direction 12 lie. For this purpose, a print head is driven with a printing cycle and thereby line by line on the substrate 11 printed.

Ein Vergleich zwischen den 2A und 2B zeigt den Unterschied der Erfindung zum Stand der Technik: Das Druckbild 20 in 2B setzt sich aus einem ersten Teilbild 21 bzw. ersten oder geradzahligen Druckzeilen 25 (welche zuerst gedruckt werden) und aus einem zweiten Teilbild 22 bzw. zweiten oder ungeradzahligen Druckzeilen 26 zusammen (welche anschließend zwischen die ersten Zeilen gedruckt werden). Wieder ist vereinfachend nur ein Druckbild aus einer Buntfarbe dargestellt.A comparison between the 2A and 2 B shows the difference of the invention to the prior art: The printed image 20 in 2 B is made up of a first drawing file 21 or first or even-numbered print lines 25 (which will be printed first) and a second part 22 or second or odd-numbered print lines 26 together (which will be printed between the first lines). Again, for simplicity, only one printed image is shown in a color.

2C zeigt, dass anstelle der in 2B gezeigten Zeilen das erste Druckbild 21 auch eine erste schachbrettartige Hälfte 27 und das zweite Druckbild 22 eine bevorzugt komplementäre, zweite schachbrettartige Hälfte 28 des Druckbilds 20 sein können. 2C shows that instead of in 2 B lines shown the first printed image 21 also a first checkered half 27 and the second print image 22 a preferably complementary, second checkered half 28 of the printed image 20 could be.

Die ersten Druckzeilen 25 in 2B und die erste schachbrettartige Hälfte 27 in 2C werden dabei von einem ersten Druckkopf einer Buntfarbe gedruckt. Die zweiten Druckzeilen 26 in 2B und die zweite schachbrettartige Hälfte 28 in 2C werden von einem zweiten Druckkopf derselben Buntfarbe bedruckt. Handelt es sich bei den beiden Druckbildern in 2B und 2C beispielsweise um cyanfarbige Druckbilder, so wären die beiden Druckköpfe in der Konfiguration A die Druckköpfe 2A der Druckstation 2 und die Druckköpfe 5A der Druckstation 5. Entsprechendes gilt für die verbleibenden Buntfarben.The first print lines 25 in 2 B and the first checkered half 27 in 2C are printed by a first printhead of a color. The second print lines 26 in 2 B and the second checkered half 28 in 2C are printed by a second printhead of the same color. Is it the two print images in 2 B and 2C For example, to cyan printed images, the two printheads in configuration A would be the print heads 2A of the printing station 2 and the print heads 5A of the print station 5 , The same applies to the remaining colors.

In der 2D ist der zeilenweise Aufbau eines dritten Teilbildes 23 des Druckbilds 20 für den Schwarzanteil bzw. den Unbuntanteil gezeigt. Dieser wird im Beispiel auf der linken Seite der 2D mit nur einem Druckkopf erzeugt. Am Beispiel der Konfiguration A wäre dies der Druckkopf 1A der Druckstation 1. Ein Vergleich der linken Seite der 2D und der jeweiligen rechten Seite der 2B und 2C zeigt, dass der Schwarzanteil bzw. Unbuntanteil des Druckbilds 20 eine geringere Druckauflösung besitzt als der Buntanteil (beispielhaft die halbe Druckauflösung). Es kann daher auch, wie auf der rechten Seite der 2D dargestellt, vorgesehen sein, eine achte Druckstation 8 mit einem achten Druckkopf 8A vorzusehen. Mit dieser Druckstation kann ein zum dritten Teilbild 23 komplementäres viertes Teilbild 24 erzeugt werden.In the 2D is the line by line construction of a third field 23 of the printed image 20 shown for the black part or the uncoloured part. This is in the example on the left side of the 2D generated with only one printhead. Using the configuration A as an example, this would be the print head 1A of the print station 1 , A comparison of the left side of the 2D and the respective right side of the 2 B and 2C shows that the black part or achromatic part of the printed image 20 has a lower print resolution than the color fraction (for example, half the print resolution). It may therefore, as on the right of the 2D be provided, an eighth printing station 8th with an eighth print head 8A. With this printing station can be a third field 23 Complementary fourth partial image 24 be generated.

3 zeigt eine Einrichtung für den Tintenwechsel 30. Eine solche Einrichtung kann einer einzelnen Druckstation 1 bis 8 zugeordnet sein. Die Einrichtung umfasst ein Versorgungsmodul 31a für erste Tinte, ein Versorgungsmodul31b für zweite Tinte und ein Versorgungsmodul 31c für Reinigungsflüssigkeit. Die Tinten durchfließt einen Druckkopf 32 bzw. dessen vorgeordnetes Leitungssystem 33 und nachgeordnetes Leitungssystem 34 (so genannte Manifolds). Das Versorgungsmodul 31a (und auch das Versorgungsmodul 31b in entsprechender Weise) weist eine Pumpe 36a, eine Pumpe 36b, einen Tank 37, einen Degaser 38 und einen Filter 39 auf. Die Tinte fließt von dem Versorgungsmodul über einen Umschalter 35a zum Druckkopf und von dort über einen Umschalter 35b zurück zum Versorgungsmodul. Die Umschalter können z. B. als Umschalt-Ventile ausgeführt sein. Mittels der Umschalter kann zwischen den Versorgungsmodulen 31a und 31b für Tinte gewechselt werden. Somit ist es z. B. möglich, zwischen den in 1 gezeigten verschiedenen Konfigurationen A bis F zu wechseln bzw. einen entsprechenden Tintenwechsel an betroffenen Druckstationen 1 bis 8 durchzuführen. Eine Einrichtung für den Tintenwechsel 30 braucht dabei nur an solchen Druckstationen 1 bis 8 vorgesehen sein, an welcher tatsächlich auch ein Tintenwechsel erfolgt. Die erste Druckstation 1, welche in allen Konfigurationen schwarze Tinte verdruckt, braucht z. B. keine solche Einrichtung 30 aufzuweisen. Mittels der Umschalter kann anstelle zweier verschiedener Tinten auch eine Reinigungsflüssigkeit durch die Leitungen und den Druckkopf geführt werden, um eine Reinigung vor dem Einbringen neuer Tinte durchzuführen. 3 shows a device for the ink change 30 , Such a device may be a single printing station 1 to 8th be assigned. The device comprises a supply module 31a for first ink, a second ink supply module 31b, and a supply module 31c for cleaning fluid. The inks flow through a printhead 32 or its upstream line system 33 and downstream management system 34 (so-called manifolds). The supply module 31a (and also the supply module 31b in a corresponding manner) has a pump 36a , a pump 36b , a tank 37 , a degasser 38 and a filter 39 on. The ink flows from the supply module via a changeover switch 35a to the printhead and from there via a switch 35b back to the supply module. The switch can z. B. be designed as a switching valves. By means of the changeover switch can between the supply modules 31a and 31b to be changed for ink. Thus, it is z. B. possible between the in 1 to change shown different configurations A to F or a corresponding ink change at affected printing stations 1 to 8th perform. A device for ink change 30 needs only at such printing stations 1 to 8th be provided on which actually takes place an ink change. The first printing station 1 , which prints black ink in all configurations, needs z. B. no such device 30 exhibit. By means of the change-over switch, instead of two different inks, a cleaning liquid can also be passed through the lines and the print head in order to carry out a cleaning before the introduction of new ink.

4 zeigt einen Farbraum 40 bzw. das bekannte CIE-Farbendreieck mit zwei Achsen 41. In der Darstellung sind die Farborte der Farben C, M, Y, O, G, V und auch der Farben F1 bis F6 dargestellt. Für Letztere wurden lediglich beispielshafte Farborte ausgewählt. Jedenfalls liegen die Buntfarben des ersten Farbsystems F1 bis F3 und die Buntfarben des zweiten Farbsystems F4 bis F6 jeweils in den durch die gestrichelt dargestellten Linien abgegrenzten Bereichen. 4 shows a color space 40 or the well-known CIE color triangle with two axes 41 , In the illustration are the color locations of the colors C . M . Y . O . G . V and also the colors F1 to F6 shown. For the latter, only exemplary color locations were selected. Anyway, there are the bright colors of the first color system F1 to F3 and the bright colors of the second color system F4 to F6 each in the delimited by the dashed lines areas.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
erste Druckstationfirst printing station
1a1a
erster Druckkopffirst printhead
22
zweite Druckstationsecond printing station
2a2a
zweiter Druckkopfsecond printhead
33
dritte Druckstationthird printing station
3a3a
dritter Druckkopfthird printhead
44
vierte Druckstationfourth printing station
4a4a
vierter Druckkopffourth printhead
55
fünfte Druckstationfifth printing station
5a5a
fünfter Druckkopffifth printhead
66
sechste Druckstationsixth printing station
6a6a
sechster Druckkopfsixth printhead
77
siebte Druckstationseventh printing station
7a7a
siebter Druckkopfseventh printhead
88th
achte Druckstationeighth printing station
8a8a
achter Druckkopfeighth printhead
1010
Druckmaschinepress
1111
Bedruckstoffsubstrate
1212
Transportrichtungtransport direction
1313
Anlegerinvestor
1414
Precoat-WerkPrecoat plant
1515
Inkjet-DruckwerkInkjet printing unit
1616
Zylindercylinder
16'16 '
Motorengine
1717
Lackwerkcoating unit
1818
Trocknerdryer
1919
Auslegerboom
2020
Druckbildprint image
20'20 '
Druckzeilenprint lines
2121
erstes Teilbildfirst partial picture
2222
zweites Teilbildsecond partial image
2323
drittes Teilbildthird part picture
2424
viertes Teilbildfourth partial picture
2525
erste bzw. geradzahlige Druckzeilenfirst or even-numbered print lines
2626
zweite bzw. ungeradzahlige Druckzeilensecond or odd-numbered print lines
2727
erste schachbrettartige Hälftefirst checkered half
2828
zweite schachbrettartige Hälftesecond checkered half
3030
Einrichtung für den TintenwechselDevice for ink change
31a31a
Versorgungsmodul für erste TineSupply module for first tine
31b31b
Versorgungsmodul für zweite TinteSupply module for second ink
31c 31c
Versorgungsmodul für ReinigungsflüssigkeitSupply module for cleaning fluid
3232
Druckkopfprinthead
3333
vorgeordnetes Leitungssystemupstream line system
3434
nachgeordnetes Leitungssystemdownstream line system
35a35a
Umschalterswitch
35b35b
Umschalterswitch
36a36a
Pumpepump
36b36b
Pumpepump
3737
Tanktank
3838
Degaserdegasser
3939
Filterfilter
4040
Farbraumcolor space
4141
Achsen axes
A bis GA to G
Konfigurationenconfigurations
C, M, YC, M, Y
Buntfarben eines ersten Farbsystems (Cyan, Magenta, Gelb)Bright colors of a first color system (cyan, magenta, yellow)
O, G, VO, G, V
Buntfarben eines zweiten Farbsystems (Orange, Grün, Violett)Bright colors of a second color system (orange, green, violet)
F1, F2, F3F1, F2, F3
Buntfarben eines ersten FarbsystemsBright colors of a first color system
F4, F5, F6F4, F5, F6
Buntfarben eines zweiten FarbsystemsBright colors of a second color system

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 373957 A1 [0004]EP 373957 A1 [0004]

Claims (8)

Verfahren zum Betreiben einer Mehrfarben-Tintendruckmaschine mit wenigstens sieben Druckstationen, wobei Druckköpfe (1a bis 8a) der Druckstationen (1 bis 7) ein wenigstens vierfarbiges Druckbild (20) auf einen in eine Transportrichtung (12) bewegten Bedruckstoff (11) mit einer in die Transportrichtung vorgegebenen Druckauflösung wenigstens des Buntanteils des Druckbilds gedruckt wird, wobei drei Druckstationen ein erstes Teilbild (21) des Druckbilds mit Buntfarben eines ersten Farbsystems und mit der halben Druckauflösung drucken und drei weitere Druckstationen ein zum ersten Teilbild komplementäres, zweites Teilbild (22) des Druckbilds mit Buntfarben eines zweiten, zum ersten Farbsystem gleichen oder verschiedenen Farbsystems und mit der halben Druckauflösung drucken, derart, dass sich das erste und das zweite Teilbild zum Buntanteil des Druckbilds ergänzen und wobei wenigstens eine weitere Druckstation ein drittes Teilbild (23) des Druckbilds mit schwarzer Tinte und mit der halben Druckauflösung druckt.A method for operating a multi-color ink printing machine with at least seven printing stations, wherein printheads (1a to 8a) of the printing stations (1 to 7) at least a four-color print image (20) on a in a transport direction (12) moving substrate (11) with a in the Transport direction predetermined printing resolution of at least the Buntanteils of the printed image is printed, wherein three printing stations a first field (21) of the printed image with bright colors of a first color system and half the printing resolution and three other printing stations a complementary to the first field, second field (22) of the printed image with color inks of a second, identical to the first color system or different color system and with half the print resolution, such that the first and the second field complement each other to Buntanteil of the printed image and wherein at least one further printing station, a third field (23) of the printed image with black Ink and with the hal ben print resolution prints. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Buntanteil des Druckbilds (20) für jede Buntfarbe in der Transportrichtung (12) aus aufeinander folgenden Druckzeilen (25, 26) aufgebaut wird und dass das erste Teilbild (21) alle geradzahligen Zeilen (25) des Buntanteils des Druckbilds umfasst und das zweite Teilbild (22) alle ungeradzahligen Zeilen (26) des Buntanteils des Druckbildes umfasst.Method according to Claim 1 , characterized in that the chromatic portion of the printed image (20) for each chromatic color in the transport direction (12) of successive print lines (25, 26) is constructed and that the first field (21) all even-numbered lines (25) of the Buntanteils of the printed image and the second partial image (22) comprises all the odd-numbered lines (26) of the color component of the printed image. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Buntanteil des Druckbilds (20) für jede Buntfarbe schachbrettartig (27, 28) aufgebaut wird und dass das erste Teilbild (21) eine erste schachbrettartige Hälfte (27) des Buntanteils des Druckbilds umfasst und das zweite Teilbild (22) eine zur ersten Hälfte komplementäre zweite schachbrettartige Hälfte (28) des Buntanteils des Druckbildes umfasst.Method according to Claim 1 , characterized in that the colored portion of the printed image (20) is constructed checkerboard-like (27, 28) for each chromatic color and that the first partial image (21) comprises a first checkered half (27) of the colored portion of the printed image and the second partial image (22) a complementary to the first half second checkerboard-like half (28) of the Buntanteils of the printed image comprises. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Farbsystem folgende Buntfarben umfasst: - C bzw. Cyan, M bzw. Magenta und Y bzw. Gelb, oder - O bzw. Orange, G bzw. Grün und V bzw. Violett, oder - Y bzw. Gelb, G bzw. Grün und V bzw. Violett, oder - F1, F2 und F3, wobei, auf den von den Buntfarben aufgespannten Farbraum bezogen, F1 zwischen Gelb und Magenta, F2 zwischen Gelb und Cyan und F3 zwischen Cyan und Magenta liegen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the first color system comprises the following chromatic colors: C or cyan, M or magenta and Y or yellow, or O and orange, G or green and V or violet , or - Y or yellow, G or green and V or violet, or - F1, F2 and F3, where, based on the color space spanned by the colored colors, F1 between yellow and magenta, F2 between yellow and cyan and F3 between cyan and magenta. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Farbsystem folgende Buntfarben umfasst: - C bzw. Cyan, M bzw. Magenta und Y bzw. Gelb, oder - O bzw. Orange, G bzw. Grün und V bzw. Violett, oder - Y bzw. Gelb, G bzw. Grün und V bzw. Violett, oder - F4, F5 und F6, wobei, auf den von den Buntfarben aufgespannten Farbraum bezogen, F4 zwischen Gelb und Magenta, F5 zwischen Gelb und Cyan und F6 zwischen Cyan und Magenta liegen.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the second color system comprises the following chromatic colors: - C or cyan, M or magenta and Y or yellow, or - O or orange, G or green and V or violet , or - Y or yellow, G or green and V or violet, or - F4, F5 and F6, wherein, based on the color space spanned by the chromatic colors, F4 between yellow and magenta, F5 between yellow and cyan and F6 between cyan and magenta. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstationen in Transportrichtung in einer der folgenden Konfigurationen (A, B, C, D, E, F) aufeinander folgend angeordnet sind: - K C M Y C M Y (A), oder - K C M Y Y M C (B), oder - K C M Y O G V (C), oder - K C M Y Y G V (D), oder - K C C M M Y Y (E), oder - K F1 F2 F3 F4 F5 F6 (F).Method according to Claim 5 , characterized in that the printing stations are arranged consecutively in the transport direction in one of the following configurations (A, B, C, D, E, F): - KCMYCMY (A), or - KCMYYMC (B), or - KCMYOGV (C ), or - KCMYYGV (D), or - KCCMMYY (E), or - K F1 F2 F3 F4 F5 F6 (F). Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Druckaufträgen ein Tintenwechsel erfolgt, wobei die Konfiguration der Druckstationen wie folgt wechselt: - von K C M Y C M Y (A) nach K C M Y O G V (C) oder umgekehrt (C, A), oder - von K C M Y Y M C (B) nach K C M Y O G V (C) oder umgekehrt (C, B), oder - von K C M Y Y G V (D) nach K C M Y O G V (C) oder umgekehrt (C, D), oder - von K C C M M Y Y (E) nach K C M Y O G V (C) oder umgekehrt (C, E), wobei in der Konfiguration K C M Y O G V ein siebenfarbiges Druckbild (20) mit der halben Druckauflösung gedruckt wird.Method according to Claim 6 , characterized in that an ink change occurs between two print jobs, wherein the configuration of the print stations changes as follows: from KCMYCMY (A) to KCMYOGV (C) or vice versa (C, A), or from KCMYYMC (B) to KCMYOGV ( C) or vice versa (C, B), or - from KCMYYGV (D) to KCMYOGV (C) or vice versa (C, D), or - from KCCMMYY (E) to KCMYOGV (C) or vice versa (C, E), wherein in the configuration KCMYOGV a seven-color printed image (20) is printed at half the printing resolution. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jede Druckstation, an welcher ein Tintenwechsel erfolgt, ein Versorgungsmodul (31a) für eine erste Tinte, ein Versorgungsmodul (31b) für eine zweite Tinte und ein Versorgungsmodul (31c) für eine erste Reinigungsflüssigkeit umfasst und dass zwischen dem Drucken mit der ersten Tinte und dem Drucken mit der zweiten Tinte eine Reinigung erfolgt, wobei zwischen den Versorgungsmodulen umgeschaltet wird.Method according to Claim 7 , characterized in that each printing station at which an ink change occurs comprises a supply module (31a) for a first ink, a supply module (31b) for a second ink and a supply module (31c) for a first cleaning liquid and that between printing with cleaning the first ink and printing with the second ink, switching between the supply modules.
DE102016221745.3A 2016-11-07 2016-11-07 Method for operating a multi-color ink printing machine Withdrawn DE102016221745A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016221745.3A DE102016221745A1 (en) 2016-11-07 2016-11-07 Method for operating a multi-color ink printing machine
EP17196772.2A EP3318410B1 (en) 2016-11-07 2017-10-17 Method for operating a multi-colour ink printing machine
CN201711070991.0A CN108068466B (en) 2016-11-07 2017-11-03 Method for operating a multicolor ink jet printer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016221745.3A DE102016221745A1 (en) 2016-11-07 2016-11-07 Method for operating a multi-color ink printing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016221745A1 true DE102016221745A1 (en) 2018-05-09

Family

ID=60119935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016221745.3A Withdrawn DE102016221745A1 (en) 2016-11-07 2016-11-07 Method for operating a multi-color ink printing machine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3318410B1 (en)
CN (1) CN108068466B (en)
DE (1) DE102016221745A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4044775A3 (en) * 2021-02-12 2022-10-26 Ricoh Company, Ltd. Film forming method and film forming device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA3136317A1 (en) * 2019-04-12 2020-10-15 Ball Corporation Method of maintaining inkjet printhead meniscus

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0373957A1 (en) 1988-12-15 1990-06-20 Xerox Corporation Ink jet marking head having multicolor capability
DE69321047T2 (en) * 1992-07-06 1999-03-11 Canon Kk Ink jet recording process
US20050078133A1 (en) * 2003-10-10 2005-04-14 Pep-Lluis Molinet Compensation of lateral position changes in printing
US20100171972A1 (en) * 2009-01-07 2010-07-08 Canon Kabushiki Kaisha Image processing device, printing apparatus, and image processing method
WO2015023487A1 (en) * 2013-08-12 2015-02-19 Sun Chemical Corporation Digitally printed color cards

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3932462A1 (en) * 1989-09-28 1991-04-11 Siemens Ag Multiple colour ink printer - has single heads receiving different colours through valve switching system
CN1217795C (en) * 2001-05-29 2005-09-07 明基电通股份有限公司 Image output equipment with improved image resolution and chroma
US8273066B2 (en) * 2003-07-18 2012-09-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent article with high quality ink jet image produced at line speed
JP4715752B2 (en) * 2004-12-09 2011-07-06 コニカミノルタエムジー株式会社 Ink set, ink jet recording method and ink jet recording apparatus using photocurable ink
JP4929638B2 (en) * 2005-07-27 2012-05-09 ブラザー工業株式会社 Inkjet recording device
CN101456294A (en) * 2009-01-08 2009-06-17 北京美科艺数码科技发展有限公司 Arrangement method of different color ink nozzle for colorful ink jet printer
US8287081B2 (en) * 2010-03-17 2012-10-16 Xerox Corporation Direct marking printer having a user configurable print resolution
JP2011259121A (en) * 2010-06-08 2011-12-22 Seiko Epson Corp Image processing apparatus and program
JP2015123686A (en) * 2013-12-26 2015-07-06 株式会社ミマキエンジニアリング Printer and printing method
DE102015200653A1 (en) * 2015-01-16 2016-01-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for compensating failed nozzles in inkjet printing systems

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0373957A1 (en) 1988-12-15 1990-06-20 Xerox Corporation Ink jet marking head having multicolor capability
DE69321047T2 (en) * 1992-07-06 1999-03-11 Canon Kk Ink jet recording process
US20050078133A1 (en) * 2003-10-10 2005-04-14 Pep-Lluis Molinet Compensation of lateral position changes in printing
US20100171972A1 (en) * 2009-01-07 2010-07-08 Canon Kabushiki Kaisha Image processing device, printing apparatus, and image processing method
WO2015023487A1 (en) * 2013-08-12 2015-02-19 Sun Chemical Corporation Digitally printed color cards

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4044775A3 (en) * 2021-02-12 2022-10-26 Ricoh Company, Ltd. Film forming method and film forming device
US11945222B2 (en) 2021-02-12 2024-04-02 Ricoh Company, Ltd. Film forming method and film forming device

Also Published As

Publication number Publication date
EP3318410A1 (en) 2018-05-09
CN108068466A (en) 2018-05-25
EP3318410B1 (en) 2020-04-22
CN108068466B (en) 2021-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013214025B4 (en) Method for printing a substrate
DE102005063486B3 (en) Inkjet printing device
DE102016214892A1 (en) Machine arrangement for the sequential processing of sheet-shaped substrates
DE102006016065A1 (en) Additional device for an operating according to the offset printing principle printing machine
EP3431291B1 (en) Printing machine with a plurality of in-line flexographic printing units and method for operating such a printing machine
EP3110626A1 (en) Method for adapting relative settings of printing heads, and printing machine
EP3318410B1 (en) Method for operating a multi-colour ink printing machine
DE102013214016B4 (en) Method for printing a substrate
EP3527385B1 (en) Method for operating an ink printer in alternating modes
DE102013213998A1 (en) Method for printing on a printing substrate and a printing press
DE4104135C2 (en) Method for operating a web-fed rotary printing press
DE19839875B4 (en) Method and device for generating a multicolor print
DE102013214014A1 (en) Method for printing at least one printing substrate
DE102008043908A1 (en) Printing device for rotary sheet offset printing machine, has ink application roller whose area receives color during printing operation, and another area does not receive color during printing operation
DE4429458A1 (en) Variable-format type roll-fed printing machine
DE102007059915A1 (en) Printing press has inkjet discharge located between coating station and printer gap at the coating cylinder
DE60210208T2 (en) Printing method and apparatus for replacing defective printing elements
DE102007000928A1 (en) Printing device for rotary printing press, has blanket cylinders with difference outer diameters such that device includes different cut-offs depending on color fed to pressure cylinder groups
DE102014217775A1 (en) Method for determining a total amount of consumption of at least one coating agent occurring during at least one printing operation
EP2388136B1 (en) Combination printer
DE102013226653B4 (en) Method for printing at least one printed image by means of at least one printing machine designed as a roll printing machine
DE102021126115A1 (en) Printing machine with a twin printing unit and method for operating such a printing machine
DE102013214002A1 (en) Method for printing on a printing substrate and a printing press
DE102016124255A1 (en) A process for improving the print quality of an inkjet printing device
DE102016214898A1 (en) Machine arrangement for the sequential processing of sheet-shaped substrates

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee