DE102016218162B4 - Level radar device with lens antenna with drip edge - Google Patents

Level radar device with lens antenna with drip edge Download PDF

Info

Publication number
DE102016218162B4
DE102016218162B4 DE102016218162.9A DE102016218162A DE102016218162B4 DE 102016218162 B4 DE102016218162 B4 DE 102016218162B4 DE 102016218162 A DE102016218162 A DE 102016218162A DE 102016218162 B4 DE102016218162 B4 DE 102016218162B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
level radar
radar device
horn antenna
elevation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016218162.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016218162A1 (en
Inventor
Klaus Kienzle
Christian Sum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vega Grieshaber KG
Original Assignee
Vega Grieshaber KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vega Grieshaber KG filed Critical Vega Grieshaber KG
Priority to DE102016218162.9A priority Critical patent/DE102016218162B4/en
Publication of DE102016218162A1 publication Critical patent/DE102016218162A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016218162B4 publication Critical patent/DE102016218162B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/225Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles used in level-measurement devices, e.g. for level gauge measurement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/42Housings not intimately mechanically associated with radiating elements, e.g. radome
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/02Waveguide horns
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/06Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using refracting or diffracting devices, e.g. lens
    • H01Q19/062Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using refracting or diffracting devices, e.g. lens for focusing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/06Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using refracting or diffracting devices, e.g. lens
    • H01Q19/08Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using refracting or diffracting devices, e.g. lens for modifying the radiation pattern of a radiating horn in which it is located

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)

Abstract

Füllstandradargerät, aufweisend:eine Hornantenne (101);eine an der Öffnung der Hornantenne (101) angeordnete Linsenvorrichtung (102) mit einer Linse (103);wobei die Linse (103) eine umlaufende Erhebung (104) aufweist, die als Abtropfkante wirkt, so dass Flüssigkeit, die sich an einer Seitenfläche des Füllstandradargeräts sammelt und in Richtung der Linse (103) läuft, an der Erhebung abtropft und nicht die Linse (103) erreicht; wobei die Linsenvorrichtung (102) einen zylindrischen Bereich (107) aufweist, der in die umlaufende Erhebung (104) mündet und welcher über die Hornantenne (101) gestülpt ist, um die Linsenvorrichtung (102) an der Hornantenne (101) zu befestigen.Level radar device, comprising: a horn antenna (101); a lens device (102) arranged at the opening of the horn antenna (101) and having a lens (103); the lens (103) having a circumferential elevation (104) which acts as a drip edge, so that liquid which collects on a side surface of the level radar device and runs towards the lens (103) drips off at the elevation and does not reach the lens (103); the lens device (102) having a cylindrical portion (107) terminating in the peripheral boss (104) and which is placed over the horn antenna (101) to attach the lens device (102) to the horn antenna (101).

Description

Gebiet der Erfindungfield of invention

Die Erfindung betrifft die Füllstandmesstechnik. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Füllstandradargerät mit einer Hornantenne, eine Linsenvorrichtung für ein Füllstandradargerät mit einer Hornantenne und eine Hornantenne für ein Füllstandradargerät.The invention relates to level measurement technology. In particular, the invention relates to a filling level radar device with a horn antenna, a lens device for a filling level radar device with a horn antenna, and a horn antenna for a filling level radar device.

Hintergrundbackground

Die Antennen von Füllstandradarmessgeräten können eine fokussierende Linse aufweisen, welche am Ausgang der Antenne angeordnet ist. Diese Linse kann auch dabei helfen, zu vermeiden, dass Flüssigkeit in das Innere der Antenne gelangt. Hierdurch wird das Innere der Antenne geschützt. Allerdings kann die sich auf der Linsenoberfläche absetzende Flüssigkeit dazu führen, dass sich die Eigenschaften der Antenne und damit die Messgenauigkeit des Füllstandmessgeräts verschlechtern.The antennas of level radar measuring devices can have a focusing lens which is arranged at the output of the antenna. This lens can also help prevent liquid from getting inside the antenna. This protects the inside of the antenna. However, the liquid that settles on the lens surface can lead to a deterioration in the properties of the antenna and thus in the measuring accuracy of the level measuring device.

DE 10 2005 056 042 A1 beschreibt einen metallisierten Kunststoffantennentrichter für ein Füllstandradar, der einen Kunststoffantennenkörper mit einer innenseitigen Metallisierung aufweist. Am Ausgang des Antennenhorns ist eine Linse angebracht. DE 10 2005 056 042 A1 describes a metallized plastic antenna funnel for a filling level radar, which has a plastic antenna body with an internal metallization. A lens is attached to the output of the antenna horn.

US 2015/0288069 A1 beschreibt eine Hornantenne mit einer Linse. US 2015/0288069 A1 describes a horn antenna with a lens.

US 2015/0135827 A1 beschreibt eine beheizte Hornantenne. US 2015/0135827 A1 describes a heated horn antenna.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the Invention

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Messgenauigkeit eines Füllstandmessgeräts mit einer mit einer Linse versehenen Hornantenne zu verbessern.It is an object of the present invention to improve the measurement accuracy of a level gauge having a lensed horn antenna.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is solved by the features of the independent patent claims. Further developments of the invention result from the dependent claims.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Füllstandradargerät mit einer Hornantenne. An der dem Füllgut zugewandten Öffnung der Hornantenne ist eine Linsenvorrichtung mit einer Linse angeordnet. Die Linse weist eine umlaufende Erhebung auf, die als Abtropfkante wirkt, sodass Flüssigkeit, die sich an einer Seitenfläche des Füllstandradargeräts sammelt und in Richtung der Linse läuft, an der Erhebung abtropft und nicht auf die Linse gelangt.A first aspect of the invention relates to a level radar device with a horn antenna. A lens device with a lens is arranged at the opening of the horn antenna facing the filling material. The lens has a peripheral elevation that acts as a drip edge, so that liquid that collects on a side surface of the level radar device and runs in the direction of the lens drips off the elevation and does not get onto the lens.

Die Linsenvorrichtung kann derart ausgeführt sein, dass sie das Innere der Hornantenne gegen die Außenwelt abdichtet. Hierfür kann ein Schraubgewinde in Kombination mit einem oder mehreren Dichtringen vorgesehen sein.The lens device can be designed in such a way that it seals the interior of the horn antenna from the outside world. A screw thread in combination with one or more sealing rings can be provided for this purpose.

Bei der Linse handelt es sich beispielsweise um eine konvexe oder bikonvexe Linse, die eine nach außen gewölbte Außenfläche aufweist. Diese Außenfläche zeigt in Richtung Füllgut, wenn das Füllstandradargerät installiert ist.The lens is, for example, a convex or biconvex lens that has an outwardly curved outer surface. This outer surface faces the product when the level radar is installed.

Die Wölbung der Außenfläche kann derart ausgeprägt sein, dass die Linse in Bezug auf die Abtropfkante vorsteht. Da die Abtropfkante im Verhältnis zur Linse eine verhältnismäßig geringe Höhe bzw. Längserstreckung (Anmerkung: Die „Längserstreckung“ läuft in Richtung der Hauptabstrahlrichtung der Antenne) aufweist, beeinflusst sie die Abstrahlcharakteristik der Antenne nicht oder nur geringfügig.The curvature of the outer surface can be pronounced in such a way that the lens protrudes in relation to the drip edge. Since the drip edge has a relatively small height or longitudinal extent in relation to the lens (note: the "longitudinal extent" runs in the direction of the main radiation direction of the antenna), it does not affect the radiation characteristics of the antenna or only slightly.

Beispielsweise weist die umlaufende Erhebung einen spitz zulaufenden Querschnitt auf. Die innenseitigen und außenseitigen Stirnflächen der umlaufenden Erhebung können jeweils konisch ausgebildet sein. Die innenseitige Stirnfläche kann insbesondere eine Fortsetzung der konischen Innenwandung der Hornantenne ausbilden, sich also (ggf. in einem gewissen Abstand) an die Innenwandung der Hornantenne anschließen.For example, the circumferential elevation has a cross section that tapers to a point. The inside and outside end faces of the peripheral elevation can each be conical. The inner end face can in particular form a continuation of the conical inner wall of the horn antenna, that is to say it can be connected (possibly at a certain distance) to the inner wall of the horn antenna.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die Linsenvorrichtung einen zylindrischen Bereich auf, der in die umlaufende Erhebung mündet (diese bildet also die „Spitze“ des zylindrischen Bereichs). Der zylindrische Bereich ist ausgeführt, über die Hornantenne gestülpt zu werden, um die Linsenvorrichtung an der Hornantenne zu befestigen. Dies kann beispielsweise über eine Schraubverbindung erfolgen, oder aber auch über eine Schnappverbindung.According to one embodiment of the invention, the lens device has a cylindrical area which opens into the peripheral elevation (this therefore forms the “tip” of the cylindrical area). The cylindrical portion is designed to be slipped over the horn antenna to attach the lens assembly to the horn antenna. This can be done, for example, via a screw connection, or else via a snap connection.

Beispielsweise ist die Linsenvorrichtung einstückig hergestellt. Die Linse kann insbesondere aus Kunststoff bestehen und im Spritzgussverfahren hergestellt sein.For example, the lens device is made in one piece. The lens can in particular consist of plastic and can be produced by injection molding.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Linsenvorrichtung für ein Füllstandradargerät, welche eine Linse aufweist. Wie bereits oben beschrieben weist die Linse eine umlaufende Erhebung auf, die als Abtropfkante wirkt, sodass Flüssigkeit, die sich an einer Seitenfläche des Füllstandradargeräts sammelt und in Richtung der Linse läuft, an der Erhebung abtropft und nicht die Linse erreicht.A further aspect of the invention relates to a lens device for a level radar device, which has a lens. As already described above, the lens has a peripheral elevation that acts as a drip edge, so that liquid that collects on a side surface of the level radar device and runs in the direction of the lens drips off the elevation and does not reach the lens.

Die Linsenvorrichtung kann darüber hinaus die oben und im Folgenden beschriebenen zusätzlichen Merkmale aufweisen.The lens device can also have the additional features described above and below.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Hornantenne für ein Füllstandradargerät mit einer oben und im Folgenden beschriebenen Linsenvorrichtung.A further aspect of the invention relates to a horn antenna for a level radar device with a lens device described above and below.

Im Folgenden werden mit Verweis auf die Figuren Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Werden in der folgenden Figurenbeschreibung die gleichen Bezugszeichen verwendet, so bezeichnen diese gleiche oder ähnliche Elemente.Exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the figures. If the same reference symbols are used in the following description of the figures, then these denote the same or similar elements.

Figurenlistecharacter list

  • 1 zeigt den unteren Bereich eines Füllstandradargeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. 1 shows the lower area of a level radar device according to an embodiment of the invention.
  • 2 zeigt eine vergrößerte Darstellung der Öffnung der Hornantenne eines Füllstandradargeräts gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. 2 shows an enlarged view of the opening of the horn antenna of a level radar device according to an embodiment of the invention.
  • 3 zeigt den unteren Bereich eines Füllstandradargeräts gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. 3 shows the lower area of a level radar device according to a further exemplary embodiment of the invention.
  • 4 zeigt den unteren Bereich eines Füllstandradargeräts gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. 4 shows the lower area of a level radar device according to a further exemplary embodiment of the invention.
  • 5 zeigt den unteren Bereich eines Füllstandradargeräts gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. 5 shows the lower area of a level radar device according to a further exemplary embodiment of the invention.

Detaillierte Beschreibung von AusführungsbeispielenDetailed description of exemplary embodiments

1 zeigt ein Füllstandradargerät welches insbesondere in einem Außenbereich installiert werden kann, sodass es der Witterung ausgesetzt ist. Das Füllstandradargerät ist beispielsweise für die Anwendung im K-Band ausgelegt und weist eine Hornantenne 101 auf, die aus Metall ausgeführt sein kann. Alternativ kann auch eine Kunststoffhornantenne vorgesehen sein, die eine metallische Beschichtung an ihrer Innenfläche aufweist. 1 shows a level radar device which can be installed in particular in an outdoor area so that it is exposed to the weather. The level radar device is designed, for example, for use in the K-band and has a horn antenna 101, which can be made of metal. Alternatively, a plastic horn antenna can also be provided, which has a metallic coating on its inner surface.

Über die Hornantenne 101 ist eine Linsenvorrichtung 102 gestülpt, die sich im Wesentlichen aus einer bikonvexen Linse 103, einer umlaufenden Erhebung 104 und einem zylindrischen Bereich 107 zusammensetzt. Beispielsweise handelt es sich hierbei um ein einstückiges Bauteil, das aus einem Werkstück gedreht wird. Der zylindrische Bereich dient einerseits der Befestigung der Linsenvorrichtung am Füllstandradargerät und andererseits der Abdichtung des Inneren 111 der Hornantenne gegen die Außenwelt.A lens device 102 is slipped over the horn antenna 101 and is composed essentially of a biconvex lens 103 , a peripheral elevation 104 and a cylindrical area 107 . For example, this is a one-piece component that is turned from a workpiece. The cylindrical area serves, on the one hand, to attach the lens device to the level radar device and, on the other hand, to seal the interior 111 of the horn antenna from the outside world.

Die Linse 103 weist eine gewölbte Innenfläche 109 und eine gewölbte Außenfläche 108 auf. Es können aber auch andere Linsenformen vorgesehen sein. Beispielsweise kann die Linse eine nach unten hin kegelförmig zulaufende Form aufweisen.The lens 103 has a curved inner surface 109 and a curved outer surface 108 . However, other lens shapes can also be provided. For example, the lens may have a downwardly tapering shape.

Der umlaufende Rand bzw. die umlaufende Erhebung 104 weist einen dreieckigen Querschnitt mit einer innenseitigen Stirnfläche 105 und einer außenseitigen Stirnfläche 106 auf, die beispielsweise einen Winkel zwischen 45 und 90 Grad einschließen. Die innenseitige Stirnfläche 105 befindet sich auf derselben (kegelförmigen) Mantelfläche wie die kegelförmige Innenfläche 112 des Antennenhorns. Sie kann aber auch weiter außen angeordnet sei.The peripheral edge or the peripheral elevation 104 has a triangular cross-section with an inner end face 105 and an outer end face 106 which enclose an angle of between 45 and 90 degrees, for example. The inside end face 105 is located on the same (conical) lateral surface as the conical inner surface 112 of the antenna horn. However, it can also be arranged further outside.

Im oberen Bereich des zylindrischen Bereichs 107 der Linsenvorrichtung kann ein Gewinde 120 vorgesehen sein, um die Linsenvorrichtung mit dem Gehäuse des Füllstandradargeräts zu verbinden und diese daran zu befestigen. Zur Abdichtung zwischen der Linsenvorrichtung und dem Gehäuse 115 des Füllstandradargeräts können eine oder mehrere Dichtringe 113, 114 vorgesehen sein, welche sich beispielsweise oberhalb des Gewindes 120 befinden.A thread 120 may be provided in the upper portion of the cylindrical portion 107 of the lens assembly to connect and secure the lens assembly to the housing of the level radar device. To seal between the lens device and the housing 115 of the level radar device, one or more sealing rings 113, 114 can be provided, which are located above the thread 120, for example.

Auch kann sich im unteren Bereich des konischen Bereichs ein Dichtring 115 befinden (vgl. 2). Die Hornantenne kann, insbesondere wenn sie aus Kunststoff gefertigt ist, eine metallische Beschichtung aufweisen. Sie kann aber auch aus einem konischen Metallkörper 110 gefertigt sein oder aus einem Metallblock, wie er in der 1 zu sehen ist, der eine konische Ausnehmung aufweist, um das Innere des Antennenhorns auszubilden.A sealing ring 115 can also be located in the lower area of the conical area (cf. 2 ). The horn antenna can have a metallic coating, particularly if it is made of plastic. But you can also be made of a conical metal body 110 or a metal block, as in the 1 can be seen, which has a conical recess to form the interior of the antenna horn.

Aufgrund der umlaufenden Erhebung 104 um die Linse herum können Flüssigkeiten, die am Füllstandradargerät und insbesondere an der Antenne herunterlaufen, gezielt im Außenbereich der Linse 103 zum Abtropfen gebracht werden, sodass die Antenneneigenschaften im Abstrahlbereich der Linse durch Umwelteinflüsse möglichst wenig beeinflusst werden.Due to the circumferential elevation 104 around the lens, liquids that run down the level radar device and in particular the antenna can be made to drip off in a targeted manner in the outer area of the lens 103, so that the antenna properties in the emission area of the lens are influenced as little as possible by environmental influences.

Mit der umlaufenden Erhebung in Form einer Abtropfkante an der Antenne soll verhindert werden, dass Flüssigkeiten, wie beispielsweise Regenwasser oder Kondensat, über die Linse 103 ablaufen. Damit wird erreicht, dass das Abstrahl- bzw. Empfangsverhalten der Linsenantenne möglichst wenig beeinflusst wird.The circumferential elevation in the form of a drip edge on the antenna is intended to prevent liquids, such as rainwater or condensate, from running off over the lens 103 . This ensures that the emission and reception behavior of the lens antenna is influenced as little as possible.

Die 3 bis 5 zeigen weitere Ausführungsbeispiele der unteren Bereiche eines Füllstandradargeräts. Im Unterschied zu Ausführungsbeispiel der 1 sind die umlaufenden Erhebungen anders ausgeführt. Auch im Ausführungsbeispiel der 3 sind eine außenseitige Stirnfläche 106 und eine sich daran anschließende innenseitige Stirnfläche 105 vorgesehen, wobei die außenseitige Stirnfläche 106 in diesem Ausführungsbeispiel eine Wölbung oder einen Knick in Richtung der Spitze 302 der umlaufenden Erhebung aufweist.The 3 until 5 show further exemplary embodiments of the lower regions of a level radar device. In contrast to the embodiment of 1 the surrounding elevations are designed differently. Also in the embodiment of 3 are an outside face 106 and an adjoining inside face 105 provided, wherein the outside face 106 has a curvature or a kink in the direction of the tip 302 of the circumferential elevation in this embodiment.

Der Endabschnitt der außenseitigen Stirnfläche 106 läuft vertikal auf die Spitze 302 zu. Der Verlauf der außenseitigen Stirnfläche 106 ist jedoch zunächst schräg nach außen gerichtet, im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel der 1, wo er schräg nach innen gerichtet ist. So fließt ein Tropfen von der Gehäuseaußenseite nach unten und wird dann durch die außenseitige Stirnfläche 106 nach außen geführt, weg von der Linse 103.The end portion of the outside face 106 runs vertically towards the tip 302 . However, the course of the outside face 106 is initially directed obliquely outwards, in contrast to the embodiment of FIG 1 , where it is directed obliquely inwards. Thus, a drop flows down from the outside of the housing and is then guided out through the outside face 106, away from the lens 103.

Die innenseitige Stirnfläche 105 ist wie im Ausführungsbeispiel der 1 schräg nach außen gerichtet. Im Anschluss an die innenseitige Stirnfläche 105 ist ein horizontal verlaufender, ringförmiger Abschnitt 301 vorgesehen, an den sich die Linse 103 anschließt.The inside face 105 is as in the embodiment 1 directed obliquely outwards. A horizontally running, ring-shaped section 301 is provided following the inner end face 105, to which the lens 103 is connected.

Auch im Ausführungsbeispiel der 4 ist die außenseitige Stirnfläche 106 vom Gehäuse 107 ausgehend schräg nach außen gerichtet und befindet sich auf einer (virtuellen) Kegelmantelfäche. Daran schließt sich eine horizontale Fläche 303 an, die ringförmig ausgeführt ist, an welche sich eine schräge, nach innenlaufende Fläche 304 anschließt, in die Abtropfkante 302 mündet. Auf der gegenüberliegenden Seite der Fläche 304 befindet sich die innenseitige Stirnfläche 105, welche somit zusammen mit der Fläche 304 die nach unten weisende Abtropfkante 302 ausbildet.Also in the embodiment of 4 the outside end face 106 is directed obliquely outwards, starting from the housing 107, and is located on a (virtual) cone surface. This is followed by a horizontal surface 303 which is ring-shaped and which is followed by a sloping, inwardly running surface 304 into which the drip edge 302 opens. On the opposite side of the surface 304 there is the inner end surface 105 which, together with the surface 304, thus forms the drip edge 302 pointing downwards.

Letztendlich sind also zwei Abtropfkanten 302, 305 vorgesehen. Die eine wird durch die zusammenlaufenden Flächen 106, 303 gebildet, und die andere durch die zusammenlaufenden Flächen 304, 105. Die Abtropfkante 302 befindet sich nach innen versetzt und unterhalb der Abtropfkante 305, so dass Wasser, welches am Gehäuse 107 nach unten läuft, zunächst an der Abtropfkante 305 abtropfen kann, und, falls dies nicht geschieht, weiter nach unten laufen kann zur Abtropfkante 302. Wie auch im Ausführungsbeispiel der 3 schließt sich an die innenseitige Stirnfläche 105 die horizontale Fläche 301 an, welche in die Linse 103 mündet.Ultimately, therefore, two drip edges 302, 305 are provided. One is formed by the converging surfaces 106, 303, and the other by the converging surfaces 304, 105. The drip edge 302 is offset inward and below the drip edge 305 so that water running down the housing 107 first can drip at the drip edge 305, and if this does not happen, can run further down to the drip edge 302. As in the exemplary embodiment of FIG 3 the horizontal surface 301 adjoins the inner end surface 105 and opens into the lens 103 .

Im Ausführungsbeispiel der 5 ist nur eine Abtropfkante 302 vorgesehen, welche durch die zusammenlaufenden Stirnflächen 106, 105 gebildet wird, wobei die außenseitige Stirnfläche 106 schräg nach außen gerichtet ist und die „innenseitige“ Stirnfläche 105 horizontal, also einen Kreisring ausbildet, an den sich die Linse 103 anschließt. Der Winkel zwischen den die Abtropfkanten ausbildenden Flächen beträgt typischer Weise um die 45 Grad, kann aber auch größer oder geringer ausfallen, beispielsweise zwischen 60 und 30 Grad.In the embodiment of 5 only one drip edge 302 is provided, which is formed by the converging end faces 106, 105, with the outside end face 106 being directed obliquely outwards and the "inside" end face 105 forming horizontally, i.e. forming a circular ring to which the lens 103 is attached. The angle between the surfaces forming the drip edges is typically around 45 degrees, but can also be larger or smaller, for example between 60 and 30 degrees.

Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass „umfassend“ und „aufweisend“ keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und die unbestimmten Artikel „eine“ oder „ein“ keine Vielzahl ausschließen. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkungen anzusehen.In addition, it should be noted that "comprising" and "having" do not exclude other elements or steps and the indefinite articles "a" or "an" do not exclude a plurality. Furthermore, it should be pointed out that features or steps that have been described with reference to one of the above exemplary embodiments can also be used in combination with other features or steps of other exemplary embodiments described above. Any reference signs in the claims should not be construed as limitations.

Claims (8)

Füllstandradargerät, aufweisend: eine Hornantenne (101); eine an der Öffnung der Hornantenne (101) angeordnete Linsenvorrichtung (102) mit einer Linse (103); wobei die Linse (103) eine umlaufende Erhebung (104) aufweist, die als Abtropfkante wirkt, so dass Flüssigkeit, die sich an einer Seitenfläche des Füllstandradargeräts sammelt und in Richtung der Linse (103) läuft, an der Erhebung abtropft und nicht die Linse (103) erreicht; wobei die Linsenvorrichtung (102) einen zylindrischen Bereich (107) aufweist, der in die umlaufende Erhebung (104) mündet und welcher über die Hornantenne (101) gestülpt ist, um die Linsenvorrichtung (102) an der Hornantenne (101) zu befestigen.Level radar device, comprising: a horn antenna (101); a lens device (102) having a lens (103) arranged at the opening of the horn antenna (101); wherein the lens (103) has a peripheral elevation (104) which acts as a drip edge, so that liquid that collects on a side surface of the level radar device and runs in the direction of the lens (103) drips off the elevation and not the lens ( 103) reached; the lens device (102) having a cylindrical portion (107) terminating in the peripheral boss (104) and which is placed over the horn antenna (101) to attach the lens device (102) to the horn antenna (101). Füllstandradargerät nach Anspruch 1, wobei die Linse (103) eine konvexe oder bikonvexe Linse ist, die eine nach außen gewölbte Außenfläche (108) aufweist.level radar device claim 1 wherein the lens (103) is a convex or biconvex lens having an outwardly curved outer surface (108). Füllstandradargerät nach Anspruch 1 oder 2, wobei die umlaufende Erhebung (104) einen spitz zulaufenden Querschnitt aufweist.level radar device claim 1 or 2 , wherein the peripheral elevation (104) has a tapering cross-section. Füllstandradargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die umlaufende Erhebung (104) eine innenseitige Stirnfläche (105) und eine außenseitige Stirnfläche (106) aufweist; wobei die Hornantenne (101) eine konische Innenwandung aufweist, welche durch die innenseitige Stirnfläche der umlaufenden Erhebung fortgesetzt wird.Level radar device according to one of the preceding claims, the peripheral elevation (104) having an inside face (105) and an outside face (106); wherein the horn antenna (101) has a conical inner wall which is continued by the inner face of the peripheral elevation. Füllstandradargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Linsenvorrichtung (102) einstückig hergestellt ist.Level radar device according to one of the preceding claims, wherein the lens device (102) is made in one piece. Füllstandradargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Linsenvorrichtung (102) im Spritzgussverfahren hergestellt ist.Level radar device according to one of the preceding claims, wherein the lens device (102) is produced by injection molding. Linsenvorrichtung (102) für ein Füllstandradargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Linsenvorrichtung (102) eine Linse (103) aufweist; wobei die Linse (103) eine umlaufende Erhebung (104) aufweist, die als Abtropfkante wirkt, so dass Flüssigkeit, die sich an einer Seitenfläche des Füllstandradargeräts sammelt und in Richtung der Linse (103) läuft, an der Erhebung abtropft und nicht die Linse (103) erreicht.A lens device (102) for a level radar device according to any one of the preceding claims, wherein the lens device (102) comprises a lens (103); wherein the lens (103) has a peripheral elevation (104) which acts as a drip edge, so that liquid that collects on a side surface of the level radar device and runs in the direction of the lens (103) drips off the elevation and not the lens ( 103) reached. Hornantenne (101) für ein Füllstandradargerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einer an der Öffnung der Hornantenne (101) angeordneten Linsenvorrichtung (102) mit einer Linse (103); wobei die Linse (103) eine umlaufende Erhebung (104) aufweist, die als Abtropfkante wirkt, so dass Flüssigkeit, die sich an einer Seitenfläche des Füllstandradargeräts sammelt und in Richtung der Linse (103) läuft, an der Erhebung abtropft und nicht die Linse (103) erreicht.Horn antenna (101) for a level radar device according to one of Claims 1 until 6 , having a lens device (102) with a lens (103) arranged at the opening of the horn antenna (101); wherein the lens (103) has a peripheral elevation (104) which acts as a drip edge, so that liquid that collects on a side surface of the level radar device and runs in the direction of the lens (103) drips off the elevation and not the lens ( 103) reached.
DE102016218162.9A 2016-09-21 2016-09-21 Level radar device with lens antenna with drip edge Active DE102016218162B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016218162.9A DE102016218162B4 (en) 2016-09-21 2016-09-21 Level radar device with lens antenna with drip edge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016218162.9A DE102016218162B4 (en) 2016-09-21 2016-09-21 Level radar device with lens antenna with drip edge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016218162A1 DE102016218162A1 (en) 2018-03-22
DE102016218162B4 true DE102016218162B4 (en) 2023-07-13

Family

ID=61302415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016218162.9A Active DE102016218162B4 (en) 2016-09-21 2016-09-21 Level radar device with lens antenna with drip edge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016218162B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3693711B1 (en) * 2019-02-11 2021-06-02 VEGA Grieshaber KG Radar measurement device with plane convex lens
CN110617868A (en) * 2019-09-11 2019-12-27 江苏菲尔德自动化仪表有限公司 Lens antenna radar level meter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056042A1 (en) 2005-11-24 2007-05-31 Vega Grieshaber Kg Metallized plastic antenna, e.g. horn or parabolic antenna for fill level radar, includes plastic antenna body with inside portion comprising metallization
US20150135827A1 (en) 2013-11-08 2015-05-21 Vega Grieshaber Kg Heated Antenna
US20150253421A1 (en) 2012-10-05 2015-09-10 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Radar Module and Speed Measuring Device Using Same
US20150288069A1 (en) 2014-04-08 2015-10-08 Vega Grieshaber Kg Protection apparatus for a hollow conductor and method for producing a protection apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005056042A1 (en) 2005-11-24 2007-05-31 Vega Grieshaber Kg Metallized plastic antenna, e.g. horn or parabolic antenna for fill level radar, includes plastic antenna body with inside portion comprising metallization
US20150253421A1 (en) 2012-10-05 2015-09-10 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Radar Module and Speed Measuring Device Using Same
US20150135827A1 (en) 2013-11-08 2015-05-21 Vega Grieshaber Kg Heated Antenna
US20150288069A1 (en) 2014-04-08 2015-10-08 Vega Grieshaber Kg Protection apparatus for a hollow conductor and method for producing a protection apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016218162A1 (en) 2018-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007039106B4 (en) Paint container for a spray gun, with a connection part for connecting the paint container to a spray gun and paint spray device
DE202007011604U1 (en) Connecting part for connecting a material supply device to a spray gun
DE3025279A1 (en) CORROSION-RESISTANT PIPE CONNECTION
DE112006003924T5 (en) lotion pump
DE102016218162B4 (en) Level radar device with lens antenna with drip edge
DE112019001323T5 (en) Structure for attaching a gasket to a block and gasket
DE112019000943T5 (en) Structure for attaching a seal to a block
DE19527496A1 (en) Plastic pipe with union
EP0317903A1 (en) Sealing ring
DE4344273C2 (en) Filler neck for a fuel tank of a motor vehicle
DE102013216728A1 (en) pivot pin
DE202018103156U1 (en) Wasserauslassvorrichtung
EP3376087A1 (en) Threaded branch for sewer pipe with irregularities
DE202008011272U1 (en) Drain, especially for floor-level showers
DE2230740C3 (en) Ring seal for threaded connections of fittings belonging to pipelines
DE202018103495U1 (en) Adapter for arranging a water outlet nozzle in an end piece which can be screwed onto a water tap, and an assembly consisting of such an adapter and a water outlet nozzle
DE202012004630U1 (en) Concrete pipe with plastic outer lining
EP3273452B1 (en) Seal for a conduit for a transformer with fluid isolation
DE3518627A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING A SPRAY GUN TO AN AEROSOL CAN
CH690735A5 (en) Piston for an apparatus for dispensing liquid, especially for a dosing or titration.
DE2850025A1 (en) PIPE CONNECTION
DE102015002580B4 (en) Bonding of housing parts
DE202021106732U1 (en) Hygienic closure for standpipes and arrangement of standpipe and hygiene closure
EP3141665B1 (en) Sanitary fitting with water-conveying hose
DE10161416A1 (en) Containers, in particular inner pallet containers

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIWALD GMBH, DE

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELL, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final