DE102016214192A1 - Gas valve with increased magnetic force - Google Patents

Gas valve with increased magnetic force Download PDF

Info

Publication number
DE102016214192A1
DE102016214192A1 DE102016214192.9A DE102016214192A DE102016214192A1 DE 102016214192 A1 DE102016214192 A1 DE 102016214192A1 DE 102016214192 A DE102016214192 A DE 102016214192A DE 102016214192 A1 DE102016214192 A1 DE 102016214192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas valve
magnetic core
anchor
face
armature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016214192.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Jochen Wessner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016214192.9A priority Critical patent/DE102016214192A1/en
Priority to PCT/EP2017/068456 priority patent/WO2018024507A1/en
Publication of DE102016214192A1 publication Critical patent/DE102016214192A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0248Injectors
    • F02M21/0251Details of actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0248Injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/0248Injectors
    • F02M21/0251Details of actuators therefor
    • F02M21/0254Electric actuators, e.g. solenoid or piezoelectric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0675Electromagnet aspects, e.g. electric supply therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Gasventil zum Zuführen eines gasförmigen Mediums, umfassend ein Schließelement (2) zum Freigeben und Verschließen wenigstens einer Durchlassöffnung (3), ein mit dem Schließelement (2) verbundener Anker (4), einen Magnetkern (5), eine Magnetspule (6), und ein magnetisches Rückschlusselement (7), wobei der Anker (4) eine zum Magnetkern (5) in Richtung der Mittelachse (X-X) gerichtete Ankerstirnfläche (40) aufweist, welche in Richtung der Mittelachse (X-X) vom Magnetkern (5) vollständig überdeckt ist.The present invention relates to a gas valve for supplying a gaseous medium, comprising a closing element (2) for releasing and closing at least one passage opening (3), an armature (4) connected to the closing element (2), a magnetic core (5), a magnet coil ( 6), and a magnetic yoke element (7), wherein the armature (4) has an armature end face (40) directed toward the magnet core (5) in the direction of the central axis (XX) and extending in the direction of the central axis (XX) from the magnet core (5). completely covered.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gasventil zum Einblasen eines gasförmigen Kraftstoffs, insbesondere Wasserstoff, mit einer erhöhten Magnetkraft, um einen Öffnungsvorgang und eine Auslegung zu erleichtern. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Brennstoffzellenanordnung mit einem Gasventil mit erhöhter Öffnungskraft.The present invention relates to a gas valve for injecting a gaseous fuel, in particular hydrogen, with an increased magnetic force to facilitate an opening operation and a design. Furthermore, the present invention relates to a fuel cell assembly with a gas valve with increased opening force.

Gasventile sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. Insbesondere im Kraftfahrzeugbereich werden in jüngster Zeit verstärkt neben flüssigen Kraftstoffen auch gasförmige Kraftstoffe, wie z. B. Erdgas oder Wasserstoff verwendet. Bei der Auslegung derartiger Gasventile sind jedoch die für gasförmige Medien unterschiedlichen Anforderungsprofile zu beachten. Da üblicherweise die gasförmigen Medien unter hohem Druck stehen, müssen insbesondere größere Öffnungskräfte bereitgestellt werden. Aufgrund der engen Bauraumverhältnisse in den Brennkraftmaschinen ist eine weitere Anforderung hierbei jedoch, dass der Bauraum derartiger Gasventile möglichst klein ist.Gas valves are known from the prior art in different configurations. In particular, in the automotive sector in addition to liquid fuels gaseous fuels such. As natural gas or hydrogen used. In the design of such gas valves, however, the different requirements for gaseous media requirement profiles are observed. Since usually the gaseous media are under high pressure, in particular larger opening forces must be provided. Due to the tight space conditions in the internal combustion engine is a further requirement here, however, that the space of such gas valves is as small as possible.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Das erfindungsgemäße Gasventil zum Zuführen eines gasförmigen Mediums mit den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass bei gleicher Baugröße eine vergrößerte Magnetkraft und somit auch eine vergrößerte Öffnungskraft zum Öffnen eines Schließelements möglich ist. Das Schließelement ist dabei zum Freigeben und Verschließen wenigstens einer Durchlassöffnung vorgesehen. Hierdurch kann auch eine deutlich verbesserte Systemauslegung des Gasventils im Hinblick auf das gasförmige Medium erreicht werden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass das Schließelement mit einem Anker verbunden ist. Das Gasventil umfasst ferner einen Magnetkern, eine Magnetspule und ein magnetisches Rückschlusselement. Somit ist das Gasventil ein elektromagnetisch ansteuerbares Gasventil. Hierbei ist eine zum Magnetkern gerichtete Ankerstirnfläche in Richtung der Mittelachse am Anker vorgesehen, welche in Richtung der Mittelachse vom Magnetkern vollständig überdeckt ist. Mit anderen Worten ist bei einer Draufsicht von oben auf das Gasventil die Ankerstirnfläche vollständig vom Magnetkern überdeckt. Durch diese Maßnahme kann erfindungsgemäß eine Vergrößerung der Polfläche des Magnetkerns erreicht werden, wodurch stärkere Magnetkräfte erhalten werden.The gas valve according to the invention for supplying a gaseous medium with the features of claim 1 has the advantage that with the same size an increased magnetic force and thus an increased opening force to open a closing element is possible. The closing element is provided for releasing and closing at least one passage opening. As a result, a significantly improved system design of the gas valve with respect to the gaseous medium can be achieved. This is inventively achieved in that the closing element is connected to an armature. The gas valve further includes a magnetic core, a solenoid, and a magnetic return element. Thus, the gas valve is an electromagnetically controllable gas valve. In this case, an armature end face directed toward the magnetic core is provided in the direction of the central axis on the armature, which is completely covered by the magnetic core in the direction of the central axis. In other words, in a plan view from above on the gas valve, the armature end face is completely covered by the magnetic core. By this measure, an enlargement of the pole face of the magnetic core can be achieved according to the invention, whereby stronger magnetic forces are obtained.

Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.The dependent claims show preferred developments of the invention.

Vorzugsweise ist die Ankerstirnfläche sich verjüngend ausgebildet, insbesondere sich konisch verjüngend, zur Mittelachse. Hierdurch kann eine besonders kostengünstige Herstellbarkeit des Ankers sichergestellt werden.Preferably, the anchor end face is tapered, in particular conically tapering, to the central axis. In this way, a particularly cost-effective manufacturability of the anchor can be ensured.

Weiter bevorzugt ist eine geometrische Form der zum Anker gerichteten Magnetkernstirnfläche komplementär zu einer geometrischen Form der Ankerstirnfläche. D. h. wenn beispielsweise die Ankerstirnfläche konisch ausgebildet ist, ist auch die Magnetkernstirnfläche, welche zum Anker gerichtet ist, konisch mit gleicher Steigung ausgebildet.More preferably, a geometric shape of the armature-facing magnetic core end face is complementary to a geometric shape of the armature end face. Ie. For example, if the armature end face is conical, and the magnetic core end face, which is directed to the armature, is conically formed with the same pitch.

Um eine noch größere Magnetkraft bereitstellen zu können, weist der Magnetkern vorzugsweise zusätzlich zur Axialüberdeckung in Richtung der Mittelachse auch eine Radialüberdeckung senkrecht zur Mittelachse eines Teilbereichs des Ankers auf. Dies wird besonders bevorzugt dadurch realisiert, dass der Magnetkern einen sich in Richtung der Mittelachse erstreckenden Zylinderfortsatz aufweist. Der Zylinderfortsatz ist somit ringförmig gebildet und umschließt radial einen Teilbereich des Ankers.In order to be able to provide an even greater magnetic force, the magnetic core preferably also has a radial overlap perpendicular to the central axis of a partial region of the armature in addition to the axial overlap in the direction of the central axis. This is particularly preferably realized in that the magnetic core has a cylinder extension extending in the direction of the central axis. The cylinder extension is thus formed annular and encloses radially a portion of the armature.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist im geschlossenen Zustand des Gasventils eine Ebene vorgesehen, welche senkrecht zur Mittelachse des Gasventils ist und welche durch eine Kante an einem Übergang von der Ankerstirnfläche des Ankers zu einer Ankermantelfläche verläuft und wobei in der Ebene eine Endfläche des Magnetkerns liegt. Besonders bevorzugt ist die in Richtung der Mittelachse liegende Endfläche des Magnetkerns ein freiliegendes Ende des Zylinderfortsatzes des Magnetkerns.According to a further preferred embodiment of the present invention, in the closed state of the gas valve, a plane is provided which is perpendicular to the central axis of the gas valve and which extends through an edge at a transition from the armature end face of the armature to an armature jacket surface and wherein in the plane an end face of the Magnetic core is located. Particularly preferably, the end face of the magnetic core lying in the direction of the central axis is an exposed end of the cylinder extension of the magnetic core.

Eine weitere Steigerung der Magnetkraft ist möglich, wenn vorzugsweise der Anker an dem von der Durchlassöffnung abgewandten Endbereich einen größeren Durchmesser aufweist als an allen anderen restlichen Bereichen des Ankers. Somit ist die breiteste Stelle des Ankers an dem von der Durchlassöffnung abgewandten Endbereich in Richtung zum Magnetkern vorgesehen.A further increase in the magnetic force is possible if, preferably, the armature has a larger diameter at the end region remote from the passage opening than at all other remaining regions of the armature. Thus, the widest point of the armature is provided at the end region remote from the passage opening in the direction of the magnetic core.

Weiter bevorzugt umfasst das Schließelement einen langgestreckten Nadelbereich, wobei in Richtung der Mittelachse des Gasventils zwischen einem ersten Lager zur Lagerung des Schließelements und dem Anker ein Teilbereich des Magnetkerns angeordnet ist. Der Anker ist dabei am Nadelbereich fixiert. Der Teilbereich des Magnetkerns reicht dabei bis zum Nadelbereich des Schließelements, um bei einer Projektion in Richtung der Mittelachse eine höchste Überdeckung zwischen dem Magnetkern und dem Anker zu erreichen. Der Nadelbereich ist durch den Magnetkern geführt, wobei ein minimaler Radialspalt zwischen dem Nadelbereich und dem Magnetkern vorhanden ist, um die Beweglichkeit des Nadelbereichs aufrechtzuerhalten.More preferably, the closing element comprises an elongated needle portion, wherein in the direction of the central axis of the gas valve between a first bearing for supporting the closing element and the armature, a portion of the magnetic core is arranged. The anchor is fixed to the needle area. The portion of the magnetic core extends to the needle region of the closing element in order to achieve a highest coverage between the magnetic core and the armature in a projection in the direction of the central axis. The needle portion is passed through the magnetic core, with a minimum radial gap between the needle portion and the Magnet core is present to maintain the mobility of the needle area.

Weiter bevorzugt ist ein Luftspalt zwischen dem Anker und dem Magnetkern durch eine erste Konusfläche am Anker und eine zweite Konusfläche am Magnetkern definiert. Somit weist der Luftspalt eine kegelförmige Gestalt auf.More preferably, an air gap between the armature and the magnetic core is defined by a first conical surface on the armature and a second conical surface on the magnetic core. Thus, the air gap has a conical shape.

Für einen besonders kompakten Aufbau ist weiter bevorzugt eine Trennhülse zur Trennung des magnetischen Flusses am Zylinderfortsatz des Magnetkerns angeordnet.For a particularly compact construction, a separating sleeve for separating the magnetic flux from the cylinder extension of the magnetic core is moreover preferably arranged.

Ferner betrifft die vorliegende Erfindung eine Brennstoffzellenanordnung umfassend ein erfindungsgemäßes Gasventil. Das Gasventil ist dabei besonders bevorzugt eingerichtet, Wasserstoff zuzuführen.Furthermore, the present invention relates to a fuel cell assembly comprising a gas valve according to the invention. The gas valve is particularly preferably configured to supply hydrogen.

Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing

Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:Hereinafter, preferred embodiments of the invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings. In the drawing is:

1 eine schematische Schnittansicht eines Gasventils gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, 1 a schematic sectional view of a gas valve according to a first preferred embodiment of the invention,

2 eine vergrößerte Teilschnittansicht des Gasventils von 1 und 2 an enlarged partial sectional view of the gas valve of 1 and

3 eine vergrößerte Teilschnittansicht eines Gasventils gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. 3 an enlarged partial sectional view of a gas valve according to a second embodiment of the invention.

Bevorzugte Ausführungsform der ErfindungPreferred embodiment of the invention

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 1 und 2 ein Gasventil 1 gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung im Detail beschrieben.The following is with reference to the 1 and 2 a gas valve 1 according to a first preferred embodiment of the invention described in detail.

Das Gasventil 1 ist eingerichtet, um ein gasförmiges Medium, insbesondere Wasserstoff, zu einer Brennstoffzelle zuzuführen.The gas valve 1 is arranged to supply a gaseous medium, in particular hydrogen, to a fuel cell.

Das Gasventil 1 wird elektromagnetisch betätigt und weist einen elektromagnetischen Aktor auf, welcher ein Schließelement 2 betätigt, um Durchlassöffnungen 3 an einem Ventilsitz 22 freizugeben und zu verschließen. 1 zeigt dabei den geschlossenen Zustand des Gasventils.The gas valve 1 is electromagnetically actuated and has an electromagnetic actuator, which is a closing element 2 pressed to passages 3 on a valve seat 22 to release and close. 1 shows the closed state of the gas valve.

Der elektromagnetische Aktor umfasst einen Anker 4, einen Magnetkern 5, ein magnetisches Rückschlusselement 7 und eine Magnetspule 6. Ferner ist eine Trennhülse 8 vorgesehen, um eine magnetische Trennung zwischen dem Anker 4 und dem Rückschlusselement 7 bereitzustellen. Das Rückschlusselement 7 ist aus mehreren Teilen zusammengesetzt, um eine einfache Montierbarkeit sicherzustellen.The electromagnetic actuator comprises an armature 4 , a magnetic core 5 , a magnetic return element 7 and a magnetic coil 6 , Furthermore, a separating sleeve 8th provided a magnetic separation between the armature 4 and the inference element 7 provide. The return element 7 is composed of several parts to ensure easy assembly.

Das Schließelement 2 umfasst eine langgestreckte Ventilnadel 20, an dessen zu den Durchlassöffnungen 3 gerichteten Endbereich ein Ventilschließkörper 21 angeordnet ist. Der Ventilschließkörper 21 dichtet am Ventilsitz 22 ab. Das gasförmige Medium wird dabei durch das Gasventil 1 selbst hindurchgeführt.The closing element 2 includes an elongated valve needle 20 , at whose to the passage openings 3 directed end portion a valve closing body 21 is arranged. The valve closing body 21 seals at the valve seat 22 from. The gaseous medium is thereby through the gas valve 1 even passed through.

Zwischen dem Anker 4 und dem Magnetkern 5 ist ein Luftspalt 9 vorgesehen.Between the anchor 4 and the magnetic core 5 is an air gap 9 intended.

Wie aus 1 ersichtlich ist, weist der Anker 4 an einem von den Durchlassöffnungen 3 abgewandten Ende eine Ankerstirnfläche 40 auf, welche konisch vorgesehen ist. Ferner weist der von den Durchlassöffnungen 3 abgewandte Bereich des Ankers einen ersten Durchmesser D1 auf, welcher größer ist als ein restlicher zweiter Durchmesser D2 des Ankers 4. Hierdurch kann eine Fläche des Ankers 4 am magnetkernseitigen Ende des Ankers vergrößert werden.How out 1 can be seen, the anchor points 4 at one of the passage openings 3 opposite end of an anchor end face 40 on which is conically provided. Furthermore, the one of the passage openings 3 opposite region of the armature on a first diameter D1, which is greater than a remaining second diameter D2 of the armature 4 , This allows an area of the anchor 4 be enlarged at the magnetic core end of the armature.

Der Magnetkern 5 weist eine Magnetkern-Stirnfläche 50 auf, welche ebenfalls konisch ausgebildet ist. Dabei ist die Magnetkern-Stirnfläche 50 komplementär zur Ankerstirnfläche 40 ausgebildet, so dass die beiden Flächen parallel zueinander verlaufen. Somit ergibt sich ein Luftspalt 9 zwischen dem Magnetkern 5 und dem Anker 4, welcher eine kegelförmige Form aufweist, die durch die Ankerstirnfläche 40 und die Magnetkern-Stirnfläche 50 begrenzt sind.The magnetic core 5 has a magnetic core end face 50 on, which is also conical. Here is the magnetic core end face 50 complementary to the anchor end face 40 formed so that the two surfaces are parallel to each other. This results in an air gap 9 between the magnetic core 5 and the anchor 4 , which has a conical shape, through the anchor end face 40 and the magnetic core end face 50 are limited.

Wie insbesondere aus 2 ersichtlich ist, umfasst der Magnetkern 5 an einem radial äußeren Bereich einen Zylinderfortsatz 51. Der Zylinderfortsatz 51 ist einstückig am Magnetkern 5 vorgesehen. An einer radialen Außenseite des Zylinderfortsatzes 51 ist die Trennhülse 8 angeordnet. Die Trennhülse 8 kann mittels einer leichten Presspassung auf den Zylinderfortsatz 51 aufgeschoben sein und beispielsweise mittels einer Schweißnaht am Magnetkern 5 fixiert werden.As in particular from 2 can be seen, includes the magnetic core 5 at a radially outer area a cylinder extension 51 , The cylinder extension 51 is integral to the magnetic core 5 intended. At a radial outside of the cylinder extension 51 is the separating sleeve 8th arranged. The separating sleeve 8th can by means of a slight press fit on the cylinder extension 51 be deferred and, for example by means of a weld on the magnetic core 5 be fixed.

Durch den Zylinderfortsatz 51 am Magnetkern 5 kann eine Optimierung eines Kraftverlaufs unmittelbar vor einem Anzugsvorgang des Ankers 4 ermöglicht werden.Through the cylinder extension 51 at the magnetic core 5 can be an optimization of a force curve immediately before a suit operation of the anchor 4 be enabled.

Eine Endfläche 53 des Zylinderfortsatzes 51 liegt in geschlossenem Zustand des Gasventils in einer Ebene E1, welche senkrecht zur Mittelachse X-X des Gasventils 1 ausgerichtet ist. Ferner liegt auch eine Kante 41, welche am Übergang zwischen der Ankerstirnfläche 40 und einer Ankermantelfläche 42 vorgesehen ist in der Ebene E1. Somit liegen die Kante 41 und das freie Ende des Zylinderfortsatzes 51 gemeinsam in der Ebene E1.An endface 53 of the cylinder extension 51 is in the closed state of the gas valve in a plane E1, which is perpendicular to the central axis XX of the gas valve 1 is aligned. There is also an edge 41 , which at the transition between the anchor end face 40 and an anchor coat surface 42 is provided in the plane E1. Thus lie the edge 41 and the free end of the cylinder extension 51 together in the E1 level.

Das Schließelement 2 ist an einem ersten Lager 11 und einem zweiten Lager 12 gelagert. Der Magnetkern 5 weist einen Teilbereich 52 auf, welcher in Richtung der Mittelachse X-X zwischen dem ersten Lager 11 und dem Anker 4 angeordnet ist. Das zweite Lager 12 ist am magnetischen Rückschlusselement 7 vorgesehen. Das erste Lager 11 und das zweite Lager 12 lagern dabei jeweils die Ventilnadel 20.The closing element 2 is at a first camp 11 and a second camp 12 stored. The magnetic core 5 has a subarea 52 on, which in the direction of the central axis XX between the first camp 11 and the anchor 4 is arranged. The second camp 12 is at the magnetic return element 7 intended. The first camp 11 and the second camp 12 each store the valve needle 20 ,

Ein Rückstellelement 10 ist mit dem Schließelement 2 verbunden und dient zum Schließen des Gasventils bzw. zum Halten des Gasventils in der in 1 gezeigten geschlossenen Stellung.A reset element 10 is with the closing element 2 connected and used to close the gas valve or to hold the gas valve in the in 1 shown closed position.

Zwischen dem Teilbereich 52 des Magnetkerns 5 und der Ventilnadel 20 ist ein minimaler Spalt vorgesehen, um eine Bewegungsfähigkeit der Ventilnadel 20 sicherzustellen.Between the subarea 52 of the magnetic core 5 and the valve needle 20 A minimal gap is provided to allow movement of the valve needle 20 sure.

Wie aus der 1 ersichtlich ist, ist somit der Anker 4 an dem zum Magnetkern 5 gerichteten Ende derart ausgebildet, dass eine Projektion in Richtung der Mittelachse X-X des Magnetkerns 5 den Anker 4 vollständig überdeckt. Hierdurch wird sichergestellt, dass sehr hohe Magnetkräfte vorhanden sind, welche zum Öffnen des Schließelements 2 verwendet werden können. Dabei muss eine äußere Abmessung des Gasventils nicht vergrößert werden. Somit kann erfindungsgemäß ein Gasventil 1 bereitgestellt werden, welches im Vergleich mit dem Stand der Technik bei gleichen Außenabmessungen eine größere Magnetkraft bereitstellen kann. Hierdurch ergibt sich ein größerer Spielraum bei einer optimalen Auslegung des Gasventils für das jeweils zu steuernde gasförmige Medium.Like from the 1 is apparent, is thus the anchor 4 at the magnetic core 5 directed end formed such that a projection in the direction of the central axis XX of the magnetic core 5 the anchor 4 completely covered. This ensures that very high magnetic forces are present, which are used to open the closing element 2 can be used. An external dimension of the gas valve does not have to be increased. Thus, according to the invention, a gas valve 1 be provided, which can provide a larger magnetic force with the same outer dimensions compared to the prior art. This results in a greater latitude in an optimal design of the gas valve for each gaseous medium to be controlled.

3 zeigt ein Gasventil 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Gasventil 1 des zweiten Ausführungsbeispiels ist im Wesentlichen gleich wie das des ersten Ausführungsbeispiels aufgebaut. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel ist beim zweiten Ausführungsbeispiel der Zylinderfortsatz 51 unterschiedlich ausgebildet. Wie in 3 dargestellt, ist eine Endfläche 53 des Zylinderfortsatzes 51, welche in der Ebene E1 liegt, derart vorgesehen, dass im geschlossenen Zustand des Gasventils die Kante 41 am Anker 4 zwischen der Ankerstirnfläche 40 und der Ankermantelfläche 42 nicht mehr in der Ebene E1 liegt. Dies wird dadurch erreicht, dass der Zylinderfortsatz 51 des Magnetkerns 5 in Richtung der Mittelachse X-X beim zweiten Ausführungsbeispiel länger ausgebildet ist als beim ersten Ausführungsbeispiel. Eine Länge des Zylinderfortsatzes 51 ist dabei derart gewählt, dass im geschlossenen Zustand des Gasventils 1, der in 3 gezeigt ist, die Ebene E1 bis maximal zur Hälfte einer Höhe H1 des Ankers 4 am Ankerbereich mit dem ersten größeren Durchmesser D1 liegt. In diesem Ausführungsbeispiel liegt die Ebene E1, in welcher die Endfläche 53 des Zylinderfortsatzes 51 liegt, genau auf der Hälfte der Höhe H1. Es sei jedoch angemerkt, dass der Zylinderfortsatz 51 auch derart ausgebildet sein kann, dass die Ebene E1 näher an der Kante 41 des Ankers 4 liegt, beispielsweise bei einem Drittel der Höhe H1 oder einem Viertel der Höhe H1. Ansonsten entspricht dieses Ausführungsbeispiel dem ersten Ausführungsbeispiel, sodass auf die dort gegebene Beschreibung verwiesen werden kann. 3 shows a gas valve 1 according to a second embodiment of the invention. The gas valve 1 of the second embodiment is constructed substantially the same as that of the first embodiment. In contrast to the first embodiment, the cylinder extension is in the second embodiment 51 designed differently. As in 3 is an endface 53 of the cylinder extension 51 which lies in the plane E1, provided such that in the closed state of the gas valve, the edge 41 at anchor 4 between the anchor end face 40 and the anchor jacket surface 42 no longer in level E1. This is achieved by the cylinder extension 51 of the magnetic core 5 is formed longer in the direction of the center axis XX in the second embodiment than in the first embodiment. A length of the cylinder extension 51 is chosen such that in the closed state of the gas valve 1 who in 3 is shown, the plane E1 to a maximum of half a height H1 of the anchor 4 is located on the anchor area with the first larger diameter D1. In this embodiment, the plane lies E1, in which the end surface 53 of the cylinder extension 51 lies exactly at half the height H1. It should be noted, however, that the cylinder extension 51 may also be formed such that the plane E1 closer to the edge 41 of the anchor 4 is, for example, at one-third of the height H1 or a quarter of the height H1. Otherwise, this embodiment corresponds to the first embodiment, so that reference can be made to the description given there.

Claims (11)

Gasventil zum Zuführen eines gasförmigen Mediums, umfassend: – ein Schließelement (2) zum Freigeben und Verschließen wenigstens einer Durchlassöffnung (3), – ein mit dem Schließelement (2) verbundener Anker (4), – einen Magnetkern (5), – eine Magnetspule (6), und – ein magnetisches Rückschlusselement (7), – wobei der Anker (4) eine zum Magnetkern (5) in Richtung der Mittelachse (X-X) gerichtete Ankerstirnfläche (40) aufweist, welche in Richtung der Mittelachse (X-X) vom Magnetkern (5) vollständig überdeckt ist.Gas valve for supplying a gaseous medium, comprising: - a closing element ( 2 ) for releasing and closing at least one passage opening ( 3 ), - one with the closing element ( 2 ) connected anchor ( 4 ), - a magnetic core ( 5 ), - a magnetic coil ( 6 ), and - a magnetic return element ( 7 ), - where the anchor ( 4 ) one to the magnetic core ( 5 ) directed in the direction of the central axis (XX) anchor end face ( 40 ), which in the direction of the central axis (XX) of the magnetic core ( 5 ) is completely covered. Gasventil nach Anspruch 1, wobei die Ankerstirnfläche (40) sich verjüngend ausgebildet ist, insbesondere sich konisch verjüngend ausgebildet ist.Gas valve according to claim 1, wherein the anchor end face ( 40 ) is tapered, in particular is conically tapered. Gasventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die geometrische Form einer zum Anker (4) gerichteten Magnetkern-Stirnfläche (50) komplementär zu der geometrischen Form der Ankerstirnfläche (40) ist.Gas valve according to one of the preceding claims, wherein the geometric shape of an anchor ( 4 ) directed magnetic core end face ( 50 ) complementary to the geometric shape of the anchor end face ( 40 ). Gasventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Magnetkern (5) zusätzlich zu einer Axialüberdeckung in Richtung der Mittelachse (X-X) auch eine Radialüberdeckung des Ankers (4) aufweist.Gas valve according to one of the preceding claims, wherein the magnetic core ( 5 ) in addition to an axial overlap in the direction of the central axis (XX) also a radial overlap of the armature ( 4 ) having. Gasventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Magnetkern (5) einen sich in Richtung der Mittelachse (X-X) erstreckenden Zylinderfortsatz (51) umfasst.Gas valve according to one of the preceding claims, wherein the magnetic core ( 5 ) extending in the direction of the central axis (XX) cylinder extension ( 51 ). Gasventil nach Anspruch 5, wobei im geschlossenen Zustand des Gasventils eine Ebene (E1), welche senkrecht zur Mittelachse (X-X) ist, durch eine Kante (41) an einem Übergang zwischen der Ankerstirnfläche (40) und einer Ankermantelfläche (42) verläuft und wobei in der Ebene (E1) eine Endfläche (53) des Magnetkerns, insbesondere des Zylinderfortsatzes (51), liegt.Gas valve according to claim 5, wherein in the closed state of the gas valve, a plane (E1) which is perpendicular to the central axis (XX), by an edge ( 41 ) at a transition between the anchor end face ( 40 ) and an anchor coat surface ( 42 ) and wherein in the plane (E1) an end face ( 53 ) of the magnetic core, in particular the cylinder extension ( 51 ), lies. Gasventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Anker (4) an einem von der Durchlassöffnung (3) abgewandten Endbereich einen ersten Durchmesser D1 aufweist, welcher größer ist als ein zweiter Durchmesser (D2) an restlichen Bereichen des Ankers. Gas valve according to one of the preceding claims, wherein the armature ( 4 ) at one of the passage opening ( 3 ) facing away from the end portion has a first diameter D1, which is greater than a second diameter (D2) at remaining areas of the armature. Gasventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Schließelement (2) einen langgestreckten Nadelbereich (20) aufweist, an welchem der Anker (4) fixiert ist, wobei in Richtung der Mittelachse (X-X) zwischen einem ersten Lager (11) zur Lagerung des Schließelements (2) und dem Anker (4) ein Teilbereich (52) des Magnetkerns angeordnet ist.Gas valve according to one of the preceding claims, wherein the closing element ( 2 ) an elongated needle area ( 20 ) on which the armature ( 4 ), wherein in the direction of the central axis (XX) between a first bearing ( 11 ) for the storage of the closing element ( 2 ) and the anchor ( 4 ) a subarea ( 52 ) of the magnetic core is arranged. Gasventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Luftspalt (9) zwischen dem Anker (4) und dem Magnetkern (5) durch eine konusförmige Ankerstirnfläche (40) und eine konusförmige Magnetkern-Stirnfläche (50) definiert ist.Gas valve according to one of the preceding claims, wherein an air gap ( 9 ) between the anchor ( 4 ) and the magnetic core ( 5 ) by a cone-shaped anchor end face ( 40 ) and a cone-shaped magnetic core end face ( 50 ) is defined. Gasventil nach einem der Ansprüche 5 bis 9, wobei eine Trennhülse (8) zur Trennung eines magnetischen Flusses am Zylinderfortsatz (51) des Magnetkerns (5) fixiert ist.Gas valve according to one of claims 5 to 9, wherein a separating sleeve ( 8th ) for separating a magnetic flux at the cylinder extension ( 51 ) of the magnetic core ( 5 ) is fixed. Brennstoffzellenanordnung umfassend ein Gasventil (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.Fuel cell assembly comprising a gas valve ( 1 ) according to one of the preceding claims.
DE102016214192.9A 2016-08-02 2016-08-02 Gas valve with increased magnetic force Withdrawn DE102016214192A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214192.9A DE102016214192A1 (en) 2016-08-02 2016-08-02 Gas valve with increased magnetic force
PCT/EP2017/068456 WO2018024507A1 (en) 2016-08-02 2017-07-21 Gas valve having increased magnetic force

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214192.9A DE102016214192A1 (en) 2016-08-02 2016-08-02 Gas valve with increased magnetic force

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016214192A1 true DE102016214192A1 (en) 2018-02-08

Family

ID=59388075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016214192.9A Withdrawn DE102016214192A1 (en) 2016-08-02 2016-08-02 Gas valve with increased magnetic force

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016214192A1 (en)
WO (1) WO2018024507A1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6719224B2 (en) * 2001-12-18 2004-04-13 Nippon Soken, Inc. Fuel injector and fuel injection system
WO2003093083A1 (en) * 2002-05-02 2003-11-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Solenoid valve
US8074625B2 (en) * 2008-01-07 2011-12-13 Mcalister Technologies, Llc Fuel injector actuator assemblies and associated methods of use and manufacture
DE102010043621A1 (en) * 2010-11-09 2012-05-10 Robert Bosch Gmbh Proportional valve for controlling hydrogen supply to fuel cell in vehicle, has sealing element exhibiting idle projection based on seat along direction, where idle projection is twice larger than radius and five times larger than radius
US8616474B2 (en) * 2011-09-09 2013-12-31 Continental Automotive Systems, Inc. High flow outward opening gaseous injector for automotive applications

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018024507A1 (en) 2018-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004004254T2 (en) Servo valve for controlling an injection valve of an internal combustion engine
WO2019016398A1 (en) Injector for injecting fuel
DE102007037220A1 (en) magnetic valve
DE10131201A1 (en) Solenoid valve for controlling an injection valve of an internal combustion engine
EP3161299B1 (en) Gas valve
EP2633531A1 (en) Solenoid device and driver assistance device
DE102006017006A1 (en) Fuel injection valve device for e.g. car engine, has spray hole plate that is arranged at spike of nozzle unit, where hole plate and nozzle unit are fixed by welding, in which hole plate and nozzle unit form uniform gap between each other
DE102014224344A1 (en) Gas injector with outwardly opening valve closing element
DE102011001281B4 (en) Solenoid valve
DE102014217441A1 (en) Electromagnetically actuated proportional valve
DE102007005916A1 (en) Double anchor-solenoid valve for hydraulic valve, has valve openings attached to each anchor on front sides that face anchors, where valve openings are lockable by sealing elements coupled with anchors
DE102016214192A1 (en) Gas valve with increased magnetic force
EP3141737B1 (en) Valve for metering a fluid
DE102013206959A1 (en) Solenoid valve with improved opening and closing behavior
WO2017060141A1 (en) Electromagnetic switch valve
DE102014224693A1 (en) Solenoid valve for pressure regulation and / or pressure limitation
WO2015106934A1 (en) Fuel injector
EP2986839B1 (en) Solenoid valve having improved opening and closing behaviour
EP2905669A2 (en) Pressure control valve
DE112017005229T5 (en) Solenoid valve assembly with pilot pressure control
DE102017202561A1 (en) Valve for controlling a medium, in particular a gaseous medium
EP3359805A1 (en) Fluid-injection device for internal combustion engines
DE112017002246B4 (en) solenoid
DE102016205220A1 (en) Gas valve for supplying a gaseous fuel into the intake tract of an internal combustion engine
WO2023111043A1 (en) Electromagnetic actuator, in particular electromagnetic switching or valve device

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee