DE102016212759B4 - Method and device for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic signal system - Google Patents

Method and device for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic signal system Download PDF

Info

Publication number
DE102016212759B4
DE102016212759B4 DE102016212759.4A DE102016212759A DE102016212759B4 DE 102016212759 B4 DE102016212759 B4 DE 102016212759B4 DE 102016212759 A DE102016212759 A DE 102016212759A DE 102016212759 B4 DE102016212759 B4 DE 102016212759B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicles
traffic
evaluation
control device
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016212759.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016212759A1 (en
Inventor
Jan Trumpold
Robert Oertel
Marko Wölki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102016212759.4A priority Critical patent/DE102016212759B4/en
Priority to ATA50509/2017A priority patent/AT518856B1/en
Priority to CH00838/17A priority patent/CH712628B1/en
Publication of DE102016212759A1 publication Critical patent/DE102016212759A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016212759B4 publication Critical patent/DE102016212759B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/07Controlling traffic signals
    • G08G1/08Controlling traffic signals according to detected number or speed of vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/64Devices characterised by the determination of the time taken to traverse a fixed distance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zur Freigabezeitbemessung bei einer verkehrsabhängig steuerbaren Lichtsignalanlage (1) an einem Verkehrsknoten (4) mit mindestens zwei Zuflüssen (5) von Fahrzeugen (50), umfassend die folgenden Schritte:Erfassen von Fahrzeugen (50) jeweils während einer Freigabephase (104) mittels jeweils einem Detektorfeld (3-1) an den Zuflüssen (5) des Verkehrsknotens (4),Bestimmen einer Zeitlücke (107) zwischen zwei aufeinanderfolgend erfassten Fahrzeugen (50) mittels einer Auswerte- und Steuereinrichtung (7),Vergleichen der bestimmten Zeitlücke (107) mit einem vorgegebenen Zeitlückengrenzwert (108) mittels der Auswerte- und Steuereinrichtung (7),Anpassen einer Dauer der Freigabephase (104) in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses mittels der Auswerte- und Steuereinrichtung (7),dadurch gekennzeichnet, dassjeweils während der Freigabephasen (104) eine Geschwindigkeit der Fahrzeuge (50) an dem jeweiligen Zufluss (5) bestimmt wird und wobei auf Grundlage der bestimmten Geschwindigkeit mittels der Auswerte- undSteuereinrichtung (7) eine Auswahl zwischen dem Detektorfeld (3-1) undmindestens einem weiteren Detektorfeld (3-2 bis 3-n) an dem entsprechendem Zufluss (5) getroffen wird, so dass die Zeitlücke (107) jeweils mittels dem für den Zufluss (5) ausgewählten Detektorfeld (3-1 bis 3-n) erfasst und bestimmt wird.A method for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic signal system (1) at a traffic junction (4) with at least two tributaries (5) of vehicles (50), comprising the following steps: detecting vehicles (50) respectively during a release phase (104) by means of a detector field (3-1) at the inlets (5) of the traffic node (4), determining a time gap (107) between two consecutively detected vehicles (50) by means of an evaluation and control device (7), comparing the determined time gap (107) with a predetermined time gap limit value (108) by means of the evaluation and control device (7), adjusting a duration of the release phase (104) as a function of the comparison result by means of the evaluation and control device (7), characterized in that a respective one during the release phases (104) Speed of the vehicles (50) is determined at the respective inflow (5) and being based on the determined speed a selection is made between the detector array (3-1) and at least one further detector array (3-2 to 3-n) at the corresponding inflow (5) by means of the evaluation and control device (7), so that the time gap (107) in each case is detected and determined by the detector field (3-1 to 3-n) selected for the inflow (5).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Freigabezeitbemessung bei einer verkehrsabhängig steuerbaren Lichtsignalanlage.The invention relates to a method and a device for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic signal system.

Zur Steuerung von Zuflüssen zu einem Straßenverkehrsknoten kommen oft Lichtsignalanlagen (LSA) zum Einsatz. Diese haben neben der gesicherten Abwicklung des Verkehrs die Aufgabe, Warte- und Verlustzeiten für die Verkehrsteilnehmer durch eine geschickte Freigabezeitverteilung gering zu halten.Traffic lights (LSA) are often used to control tributaries to a road traffic node. These have in addition to the secure handling of traffic the task of keeping waiting and loss times for road users by a skillful release time distribution low.

Allgemein lässt sich die Steuerung durch eine Lichtsignalanlage als eine Abfolge von mehreren Phasen beschreiben (Phasenfolgemodell). Jede Phase stellt hierbei einen Zustand dar, in dem sich ein Signalzustand an der Lichtsignalanlage nicht ändert. Im Rahmen des Phasenfolgemodells lösen sich die Phasen über Phasenübergänge ab. Diese Phasenübergänge enthalten beispielsweise Zwischenzeiten zum Überführen einer Phase in eine andere Phase. Diese Zwischenzeiten berücksichtigen auch Sicherheitsaspekte, beispielsweise, dass eine Kreuzung nach dem Umschalten von einer Freigabephase („Grün“) zu einer Sperrphase („Rot“) einer Zufahrt erst von den sich noch auf der Kreuzung befindenden Fahrzeugen geräumt werden muss, bis eine Freigabe einer anderen Zufahrt zu der Kreuzung erfolgen kann.In general, the control can be described by a traffic signal system as a sequence of several phases (phase sequence model). Each phase represents a state in which a signal state at the traffic signal system does not change. As part of the phase sequence model, the phases dissolve over phase transitions. These phase transitions include, for example, split times for transferring one phase to another phase. These split times also take into account safety aspects, for example, that an intersection after switching from a release phase ("green") to a lock phase ("red") of a driveway must first be cleared of the remaining on the intersection vehicles until a release of other approach to the intersection can be done.

Oft werden hierfür in Deutschland etablierte Steuerungsverfahren wie klassische Festzeitsteuerungen oder verkehrsabhängig regelbasierte Verfahren auf Grundlage von Fahrzeugzeitlücken, -anforderungen oder -belegungsgraden eingesetzt. Hierbei wird beispielsweise ein einzelnes Kriterium (z.B. eine Zeitlücke zwischen zwei aufeinander folgenden Fahrzeugen) an einem festen Messpunkt (fester Detektorabstand zur Haltelinie) zur Verkehrslagebeurteilung herangezogen. Andere Verkehrskenngrößen werden hingegen bei verkehrsabhängig regelbasierten Steuerungsverfahren konstant angenommen.In Germany, established control methods such as classic fixed-time control or traffic-dependent rule-based procedures are often used on the basis of vehicle time gaps, requirements or occupancy levels. Here, for example, a single criterion (e.g., a time gap between two consecutive vehicles) at a fixed measurement point (fixed detector distance to the stop line) is used for traffic situation assessment. Other traffic parameters, on the other hand, are constantly assumed for traffic-dependent rule-based control procedures.

Bei LSA-Steuerungen können verschiedene Szenarien unterschieden werden. Hierbei werden Festzeit-Steuerverfahren von verkehrsabhängigen Steuerverfahren unterschieden.Different scenarios can be distinguished with LSA controllers. Fixed-time tax procedures are distinguished from traffic-dependent tax procedures.

In sogenannten Festzeit-Steuerungsverfahren wird ein vorab definiertes Signalprogramm mit festgelegten Signalzeiten abgearbeitet. Alle Signalgruppen werden hierbei innerhalb einer vorgegebenen zyklischen Umlaufzeit mindestens einmal in einem festgelegten Zeitbereich freigegeben. Die Signalprogrammelemente (Umlaufzeit, Phasenreihenfolge, Freigabezeitdauer) wiederholen sich periodisch in gleicher Weise in jedem Umlauf. Detektoren zum Erfassen einer aktuellen Verkehrssituation sind hierbei nicht vorgesehen, so dass Einwirkungsmöglichkeiten durch Verkehrsteilnehmer nicht möglich sind. Das Signalprogramm wird auf Basis historischer Daten (z.B. aus Verkehrserhebungen) so bemessen, dass die in den einzelnen Zufahrten auftretenden Spitzenbelastungen innerhalb der Gültigkeitszeit abgedeckt werden können. Festzeit-Steuerverfahren kommen nach wie vor zum Einsatz und dienen darüber hinaus fast immer als Rückfallebene beim Ausfall von verkehrsabhängigen LSA-Steuerungen.In so-called fixed-time control methods, a previously defined signal program is processed with fixed signal times. All signal groups are released here within a predetermined cyclic cycle time at least once in a specified time range. The signal program elements (round trip time, phase order, release time duration) repeat themselves periodically in the same way in each round. Detectors for detecting a current traffic situation are not provided in this case, so that impact possibilities by road users are not possible. The signal program is designed on the basis of historical data (for example from traffic surveys) in such a way that the peak loads occurring in the individual access roads can be covered within the validity period. Fixed-time control procedures are still used and, moreover, almost always serve as fallback situations in the event of the failure of traffic-dependent LSA controllers.

Bei verkehrsabhängigen Steuerverfahren werden an einem Verkehrsknoten mit ortsfesten Erfassungssystemen zunächst einige Verkehrskenngrößen als Basis für Steuerungsentscheidungen erhoben. Diese ortfesten Erfassungssysteme sind überwiegend in der Fahrbahn eingelassene Induktionsschleifen zur Erfassung von Zeitlücken zwischen Fahrzeugen, Fahrzeuganforderungen oder Fahrzeugbelegungsgraden. Daneben kommen auch Infrarotsensoren und mittlerweile vereinzelt auch Kameras zum Einsatz, die die gleichen Kenngrößen erheben und damit als virtuelle Induktionsschleifen agieren. Mit Anforderung wird in der Lichtsignalsteuerung, die Anforderung von Freigabezeit (Grün) bezeichnet. Über Detektoren wird dabei die Anwesenheit von Fahrzeugen (Fahrzeuganforderung) oder Personen (Fußgängeranforderung) festgestellt. Bei Fahrzeugen wird die Anwesenheit nahe der Haltelinie (2 bis 4 m) festgestellt. Bei Fußgängern über Taster. Bei „Nicht-Anwesenheit“ von Fußgängern oder Fahrzeugen können die zugehörigen Ampelphasen übersprungen werden bzw. ausfallen, da die zugehörige Phase dann ja auch keinen Nutzen bringt. Die eingesparte Zeit kommt anderen Ampelphasen zugute. Bestimmte Phasen lediglich nach Anforderung freizugeben, wird vor allem für zeitweise relativ schwach belastet Fahrzeugzufahrten oder Fußgängerfurten eingesetzt.In traffic-dependent control methods, a number of traffic parameters are first of all ascertained as the basis for control decisions at a traffic junction with fixed detection systems. These stationary detection systems are predominantly recessed in the roadway induction loops for detecting time gaps between vehicles, vehicle requirements or vehicle occupancy levels. In addition, infrared sensors and occasionally also cameras are used which raise the same parameters and thus act as virtual induction loops. With request, in the traffic signal control, the request for release time (green) is designated. Detectors detect the presence of vehicles (vehicle requirement) or persons (pedestrian requirement). Vehicles are detected near the stop line (2 to 4 m). For pedestrians via buttons. In the case of "non-presence" of pedestrians or vehicles, the associated traffic light phases can be skipped or fail because the associated phase then brings no benefit. The saved time benefits other traffic light phases. To release certain phases only after request, is mainly used for temporarily relatively weakly loaded vehicle driveways or pedestrian trains.

Ein gängiges Verfahren zur verkehrsabhängigen Steuerung einer LSA ist das Erfassen und Auswerten einer Zeitlücke. Hierbei werden die zeitlichen Abstände zwischen aufeinanderfolgend erfassten Fahrzeugen eines Fahrzeugstroms über einen Detektor an einem Zufluss eines Verkehrsknotens gemessen. Die Dauer der Freigabephase (Grün), also die Freigabezeit, wird hierbei dann so lange verlängert, bis der zeitliche Abstand zwischen zwei Fahrzeugen mindestens so groß ist wie ein vorgegebener fester Zeitlückengrenzwert oder bis die längste festgelegte Freigabezeit erreicht wird. Nach unten begrenzt wird die Freigabezeit durch eine minimale Freigabezeit.A common method for traffic-dependent control of an LSA is the detection and evaluation of a time gap. Here, the time intervals between successively detected vehicles of a vehicle flow via a detector at an inflow of a traffic node are measured. The duration of the release phase (green), ie the release time, is then extended so long until the time interval between two vehicles is at least as large as a predetermined fixed time limit value or until the longest set release time is reached. The release time is limited downwards by a minimum release time.

Als Zeitlücken für den Abbruch der Freigabephase können feste Beträge zwischen 2 s und 5 s vorgegeben werden. Bei stark belasteten Knotenpunkten sollte dieser Wert vorzugsweise zwischen 2 s und 3 s liegen, damit eine ausreichende Messgenauigkeit erreicht wird. Werte über 3 s werden nur in Ausnahmefällen (z.B. bei ungünstiger Verkehrsknotenpunktgeometrie, Steigungsstrecken oder hohem Lkw-Anteil) gewählt.Fixed time gaps between 2 s and 5 s can be specified as time gaps for canceling the release phase. For heavily loaded nodes, this value should preferably be between 2 s and 3 s, so that a sufficient measurement accuracy is reached. Values over 3 s are only selected in exceptional cases (eg in the case of unfavorable traffic hub geometry, uphill gradients or high proportion of lorries).

Die Entfernung des Detektors von der Haltelinie ist abhängig von dem gewählten statischen Zeitlückenwert, einer Dauer der Übergangsphase (Gelb) und der zu Grunde gelegten statischen Fahrzeuggeschwindigkeit V.The distance of the detector from the stop line depends on the selected static time gap value, a duration of the transition phase (yellow) and the underlying static vehicle speed V.

Aus der DE 27 39 863 C2 ist ein Verfahren zur Grünzeitbemessung bei verkehrsabhängig steuerbaren Straßenverkehrssignalanlagen unter Verwendung von Zeitlücken bekannt, die während eines Grünsignals an der zugehörigen Zufahrt mit Hilfe von Fahrzeugdetektoren erfasst werden, wobei die Zeitlücke zwischen zwei aufeinanderfolgenden Fahrzeugen mit einem Zeitgrenz-Sollwert verglichen und bei Erreichen dieses Zeitgrenz-Sollwertes das Grünsignal abgeschaltet wird, wobei mindestens zwei aufeinanderfolgende Zeitlücken (Ist-Werte) mit jeweils einem weiteren Zeitgrenz-Sollwert verglichen werden und dass bei Überschreiten dieses weiteren Zeitgrenz-Sollwertes durch beide Ist-Werte das Grünsignal abgeschaltet wird.From the DE 27 39 863 C2 a method is known for green time measurement in traffic dependent controllable traffic signal systems using time gaps detected during a green signal at the associated driveway with the aid of vehicle detectors, wherein the time gap between two consecutive vehicles with a time limit setpoint compared and upon reaching this time limit setpoint the green signal is switched off, whereby at least two consecutive time gaps (actual values) are compared with a respective further time limit set value and that the green signal is switched off by both actual values when this further time limit set value is exceeded.

Eine solche vereinfachte Beschreibung der Verkehrssituation an Straßenverkehrsknoten führt jedoch oft zu einer Fehleinschätzung der tatsächlichen Verkehrslage und kann zu unnötig langen Warte- und Verlustzeiten bis hin zum Ausbilden von Rückstaus führen.However, such a simplified description of the traffic situation at road traffic nodes often leads to a misjudgment of the actual traffic situation and can lead to unnecessarily long waiting and loss times to the formation of backwater.

Aus der EP 2 824 648 A2 ist ein Verfahren bekannt, in welchem zur Steuerung einer Lichtsignalanlage Belegungen von Detektoren einer Fahrspur gemessen werden. Insbesondere werden dort Geschwindigkeiten nacheinander fahrender Fahrzeuge gemessen und die Zeitlücken zwischen diesen Fahrzeugen. Durch einen Vergleich mit einer Referenzzeitlücke wird der Verkehrszustand analysiert und die Lichtsignalanlage entsprechend gesteuert.From the EP 2 824 648 A2 a method is known in which, for controlling a traffic signal system, occupancies of detectors of a traffic lane are measured. In particular, speeds of successively moving vehicles are measured there and the time gaps between these vehicles. By comparing with a reference time gap, the traffic condition is analyzed and the traffic signal system is controlled accordingly.

Die EP 0 821 334 A1 offenbart ein Verfahren, welches anhand von detektierten Fahrzeugen Verkehrsmodelle erstellt und mit diesen ein Verkehrsleitsignal steuert. Dies geschieht über mehrere Detektoren, wobei die einzelnen Detektoren nacheinander benutzt werden.The EP 0 821 334 A1 discloses a method which creates traffic models based on detected vehicles and controls a traffic control signal with them. This is done via multiple detectors, with the individual detectors are used sequentially.

Der Erfindung liegt das technische Problem zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Freigabezeitbemessung bei einer verkehrsabhängig steuerbaren Lichtsignalanlage zu schaffen, bei der eine Freigabezeitbemessung verbessert ist.The invention is based on the technical problem of providing a method and a device for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic signal system, in which a release time measurement is improved.

Die technische Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 7, sowie ein Verfahren des Patentanspruchs 8 und eine Vorrichtung des Patentanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The technical problem is solved by a method with the features of claim 1 and a device having the features of claim 7, and a method of claim 8 and an apparatus of claim 10. Advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Im Folgenden soll ein Detektorfeld eine Sensorik bezeichnen, welche in der Lage ist, die Anwesenheit eines Fahrzeugs am Ort des Detektorfeldes zu detektieren. Ein solches Detektorfeld kann sowohl physisch ausgebildet sein als auch lediglich virtuell definiert sein. Es können prinzipiell sämtliche Sensoriken zum Ausbilden oder Definieren eines Detektorfeldes zum Einsatz kommen, beispielsweise Induktionsschleifen, Ultraschallsensoren, Radarsensoren, Lasersensoren, Kameras etc.In the following, a detector field is to denote a sensor which is able to detect the presence of a vehicle at the location of the detector field. Such a detector field can be both physically formed and only defined virtually. In principle, all sensor systems for forming or defining a detector field can be used, for example induction loops, ultrasound sensors, radar sensors, laser sensors, cameras, etc.

In einem ersten Aspekt wird ein Verfahren zur Freigabezeitbemessung bei einer verkehrsabhängig steuerbaren Lichtsignalanlage an einem Verkehrsknoten mit mindestens zwei Zuflüssen von Fahrzeugen zur Verfügung gestellt, umfassend die folgenden Schritte: Erfassen von Fahrzeugen jeweils während einer Freigabephase mittels jeweils einem Detektorfeld an den Zuflüssen des Verkehrsknotens, Bestimmen einer Zeitlücke zwischen zwei aufeinanderfolgend erfassten Fahrzeugen mittels einer Auswerte- und Steuereinrichtung, Vergleichen der bestimmten Zeitlücke mit einem vorgegebenen Zeitlückengrenzwert mittels der Auswerte- und Steuereinrichtung, Anpassen einer Dauer der Freigabephase in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses mittels der Auswerte- und Steuereinrichtung, wobei jeweils während der Freigabephasen eine Geschwindigkeit der Fahrzeuge an dem jeweiligen Zufluss bestimmt wird und wobei auf Grundlage der bestimmten Geschwindigkeit mittels der Auswerte- und Steuereinrichtung eine Auswahl zwischen dem Detektorfeld und mindestens einem weiteren Detektorfeld an dem entsprechendem Zufluss getroffen wird, so dass die Zeitlücke jeweils mittels dem für den Zufluss ausgewählten Detektorfeld erfasst und bestimmt wird.In a first aspect, a method is provided for enabling time measurement in a traffic-dependent controllable traffic light system at a traffic node having at least two inflows of vehicles, comprising the following steps: detecting vehicles each during a release phase by means of a respective detector field at the inflows of the traffic node, determining a time gap between two consecutively detected vehicles by means of an evaluation and control device, comparing the specific time gap with a predetermined time gap limit by means of the evaluation and control device, adjusting a duration of the release phase as a function of the comparison result by means of the evaluation and control device, in each case during the release phases a Speed of the vehicles is determined at the respective inflow and wherein on the basis of the determined speed by means of the evaluation and control means a selection between the detector array and at least one further detector array is taken at the corresponding inflow, so that the time gap respectively by means of the selected for the inflow Detector field is detected and determined.

Ferner wird zugehörig eine Vorrichtung zur Freigabezeitbemessung bei einer verkehrsabhängig steuerbaren Lichtsignalanlage an einem Verkehrsknoten mit mindestens zwei Zuflüssen von Fahrzeugen geschaffen, umfassend jeweils ein Detektorfeld an den Zuflüssen jeweils zum Erfassen von Fahrzeugen während einer Freigabephase, eine Auswerte- und Steuereinrichtung zum Bestimmen einer Zeitlücke zwischen zwei aufeinanderfolgend erfassten Fahrzeugen und zum Vergleichen der bestimmten Zeitlücke mit einem vorgegebenen Zeitlückengrenzwert und zum Anpassen einer Dauer der Freigabephase in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses, wobei die Vorrichtung jeweils mindestens ein weiteres Detektorfeld an den Zuflüssen aufweist, wobei die Auswerte- und Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, jeweils während der Freigabephasen eine Geschwindigkeit der Fahrzeuge an dem jeweiligen Zufluss zu bestimmen, und wobei die Auswerte- und Steuereinrichtung ferner derart ausgebildet ist, auf Grundlage der bestimmten Geschwindigkeit jeweils zwischen dem Detektorfeld und dem mindestens einen weiteren Detektorfeld des Zuflusses auszuwählen, so dass die Zeitlücke jeweils mittels dem für den Zufluss ausgewählten Detektorfeld erfasst und bestimmt wird.In addition, a device is provided for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic light system at a traffic junction with at least two inflows of vehicles, comprising in each case a detector array at the inlets for detecting vehicles during a release phase, an evaluation and control device for determining a time gap between two consecutively detected vehicles and for comparing the determined time gap with a predetermined time limit value and for adjusting a duration of the release phase as a function of the comparison result, wherein the device has at least one further detector array at the inflows, wherein the evaluation and control device is designed such during each the release phases to determine a speed of the vehicles at the respective inflow, and wherein the evaluation and control device is further designed such based on the besti In each case, the speed must be selected between the detector field and the at least one further detector field of the inflow, so that the time gap is detected and determined in each case by means of the detector field selected for the inflow.

In einem zweiten Aspekt wird ein Verfahren zur Freigabezeitbemessung bei einer verkehrsabhängig steuerbaren Lichtsignalanlage an einem Verkehrsknoten mit mindestens zwei Zuflüssen von Fahrzeugen zur Verfügung gestellt, umfassend die folgenden Schritte: Erfassen von Fahrzeugen jeweils während einer Freigabephase mittels jeweils einem Detektorfeld an den Zuflüssen des Verkehrsknotens, Bestimmen einer Zeitlücke zwischen zwei aufeinanderfolgend erfassten Fahrzeugen mittels einer Auswerte- und Steuereinrichtung, Vergleichen der bestimmten Zeitlücke mit einem vorgegebenen Zeitlückengrenzwert mittels der Auswerte- und Steuereinrichtung, Anpassen einer Dauer der Freigabephase in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses mittels der Auswerte- und Steuereinrichtung, wobei jeweils während der Freigabephasen eine Geschwindigkeit der Fahrzeuge an dem jeweiligen Zufluss bestimmt wird und wobei der Zeitlückengrenzwert auf Grundlage der bestimmten Geschwindigkeit durch die Auswerte- und Steuereinrichtung angepasst wird.In a second aspect, a method is provided for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic light system at a traffic node having at least two inflows of vehicles, comprising the following steps: detecting vehicles each during a release phase by means of a respective detector field at the inflows of the traffic node, determining a time gap between two consecutively detected vehicles by means of an evaluation and control device, comparing the specific time gap with a predetermined time gap limit by means of the evaluation and control device, adjusting a duration of the release phase as a function of the comparison result by means of the evaluation and control device, in each case during the release phases determining a speed of the vehicles at the respective inflow, and wherein the time-out threshold based on the determined speed by the evaluation and control device is adjusted.

Ferner wird zugehörig eine Vorrichtung zur Freigabezeitbemessung bei einer verkehrsabhängig steuerbaren Lichtsignalanlage an einem Verkehrsknoten mit mindestens zwei Zuflüssen von Fahrzeugen, umfassend jeweils ein Detektorfeld an den Zuflüssen jeweils zum Erfassen von Fahrzeugen während einer Freigabephase, eine Auswerte- und Steuereinrichtung zum Bestimmen einer Zeitlücke zwischen zwei aufeinanderfolgend erfassten Fahrzeugen und zum Vergleichen der bestimmten Zeitlücke mit einem vorgegebenen Zeitlückengrenzwert und zum Anpassen einer Dauer der Freigabephase in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses, wobei die Auswerte- und Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, jeweils während der Freigabephasen eine Geschwindigkeit der Fahrzeuge an dem jeweiligen Zufluss zu bestimmen, und wobei die Auswerte- und Steuereinrichtung ferner derart ausgebildet ist, den Zeitlückengrenzwert auf Grundlage der bestimmten Geschwindigkeit anzupassen.Furthermore, a device for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic light system at a traffic junction with at least two inflows of vehicles, comprising in each case a detector array at the inlets for detecting vehicles during a release phase, an evaluation and control device for determining a time gap between two consecutive detected vehicles and for comparing the determined time gap with a predetermined time limit value and for adjusting a duration of the release phase as a function of the comparison result, wherein the evaluation and control device is designed such, respectively during the release phases to determine a speed of the vehicles at the respective inflow, and wherein the evaluation and control device is further configured to adjust the time-out threshold based on the determined speed.

Die Kernidee der Erfindung ist, das verkehrsabhängige Steuerverfahren, bei dem eine Zeitlücke zwischen aufeinanderfolgenden Fahrzeugen zum Anpassen einer Freigabezeit verwendet wird, zu erweitern und in Abhängigkeit einer aktuellen Verkehrssituation anzupassen. Hierzu ist vorgesehen, an jedem der Zuflüsse eines Verkehrsknotens eine Geschwindigkeit der hierüber zufließenden Fahrzeuge zu bestimmen und auszuwerten. Auf Grundlage der bestimmten Geschwindigkeit wird anschließend entweder ein für die bestimmte Geschwindigkeit optimaler Erfassungsort oder -bereich, an dem nachfolgend das Erfassen der Zeitlücken erfolgt, ausgewählt und/oder der Zeitlückengrenzwert wird in Abhängigkeit der bestimmten Geschwindigkeit angepasst.The core idea of the invention is to expand the traffic-dependent control method, in which a time gap between successive vehicles is used to adjust a release time, and to adapt it to a current traffic situation. For this purpose, it is provided to determine and evaluate a speed of the vehicles flowing in at each of the tributaries of a traffic node. On the basis of the determined speed, either an optimum detection location or area for the specific speed at which subsequently the detection of the time gaps occurs is selected and / or the time-slot limit value is adjusted as a function of the determined speed.

Der Vorteil der Erfindung ist, dass eine verbesserte Anpassung der Dauer der einzelnen Phasen der Lichtsignalanlage an die aktuelle Verkehrssituation erfolgen kann. Dies ermöglicht eine Verbesserung der durchschnittlichen Warte- und Verlustzeiten, das heißt, die durchschnittlichen Warte- und Verlustzeiten der Fahrzeuge werden reduziert.The advantage of the invention is that an improved adaptation of the duration of the individual phases of the traffic signal system to the current traffic situation can take place. This allows an improvement in the average waiting and loss times, that is, the average waiting and driving times of the vehicles are reduced.

Es kann sowohl vorgesehen sein, dass die Geschwindigkeit der Fahrzeuge jeweils die Geschwindigkeit eines aktuell das oder die Detektorfeld(er) passierenden Fahrzeugs ist, als auch, dass die Geschwindigkeit ein über mehrere das oder die Detektorfeld(er) passierende Fahrzeuge gemittelte Geschwindigkeit ist. Dies ermöglicht ein Ändern der Empfindlichkeit bei der Reaktion auf eine Geschwindigkeitsänderung.It can be provided both that the speed of the vehicles is in each case the speed of a vehicle currently passing the detector field (s), and that the speed is averaged over a number of vehicles passing through the detector field (s). This allows changing the sensitivity in response to a speed change.

Insbesondere ist in einer Ausführungsform vorgesehen, dass die Detektorfelder Bereiche in unterschiedlichen Abständen zu einer Haltelinie des jeweiligen Zuflusses des Verkehrsknotens erfassen. Die Detektorfelder weisen dann vorbestimmte Abstände zu der Haltelinie auf. Die Wahl der Abstände kann sich beispielsweise an denen von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen herausgegebenen Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA) orientieren. Hierbei sind in Abhängigkeit der Geschwindigkeit der Fahrzeuge unterschiedliche Detektorabstände für konstante Zeitlückengrenzwerte vorgesehen. Die Abstände betragen nach der Richtlinie: V Detektorabstand bei ZL = 2 s ZL = 3 s 30 km/h 15 m 25 m 40 km/h 20 m 35 m 50 km/h 30 m 40 m 60 km/h 35 m 50 m 70 km/h 40 m 60 m In particular, it is provided in one embodiment that the detector fields detect regions at different distances to a stop line of the respective inflow of the traffic node. The detector fields then have predetermined distances to the stop line. The choice of distances may be based, for example, on the guidelines for traffic signals (RiLSA) issued by the Road and Transport Research Society. In this case, depending on the speed of the vehicles, different detector distances are provided for constant time-gap limits. The distances are according to the directive: V Detector distance at ZL = 2 s ZL = 3 s 30 km / h 15 m 25 m 40 km / h 20 m 35 m 50 km / h 30 m 40 m 60 km / h 35 m 50 m 70 km / h 40 m 60 m

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass neben dem Detektorfeld und dem mindestens einen weiteren Detektorfeld weitere Detektorfelder zum Erfassen der aktuellen Verkehrssituation vorgesehen sind. Beispielsweise können an jedem der Zuflüsse jeweils 4 oder 8 Detektorfelder in unterschiedlichen Abständen zur jeweiligen Haltelinie des Zuflusses vorhanden sein. Dies hat den Vorteil, dass die Genauigkeit und Zuverlässigkeit beim Erfassen der Fahrzeuge erhöht werden kann.In particular, it can be provided that, in addition to the detector field and the at least one further detector field, further detector fields are provided for detecting the current traffic situation. For example, at each of the tributaries 4 or 8 detector fields at different distances to the respective stop line of the Inflow be present. This has the advantage that the accuracy and reliability when detecting the vehicles can be increased.

In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass zum Bereitstellen der Detektorfelder Induktionsschleifen in der Fahrbahn oder den Fahrbahnen verwendet werden. Dies hat den Vorteil, dass auf bereits vorhandene Infrastruktur in den Fahrbahnen zurückgegriffen werden kann. Hierdurch werden Kosten und Aufwand gespart.In an embodiment it is provided that induction loops in the roadway or the roadways are used to provide the detector fields. This has the advantage that it can be used on existing infrastructure in the lanes. This saves costs and effort.

In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Geschwindigkeit der Fahrzeuge aus einer Zeitdifferenz zwischen den Zeitpunkten einer Erfassung an mindestens zwei unterschiedlichen Detektorfeldern ermittelt wird. Hierzu wird eine Zeitdifferenz zwischen dem Überfahren von zwei auf einer Fahrbahn benachbarten Detektorfeldern durch ein Fahrzeug bestimmt. Aus der Zeitdifferenz und einem bekannten Abstand der Detektorfelder lässt sich dann eine Geschwindigkeit berechnen.In a further embodiment, it is provided that the speed of the vehicles is determined from a time difference between the times of a detection on at least two different detector fields. For this purpose, a time difference between the crossing of two detector fields adjacent to one another on a roadway is determined by a vehicle. From the time difference and a known distance of the detector fields can then be calculated a speed.

Dies kann beispielsweise mittels der Induktionsschleifen erfolgen.This can be done for example by means of the induction loops.

In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass zum Bereitstellen der Detektorfelder Videodetektoren verwendet werden. Ein solcher Videodetektor kann beispielsweise eine Kamera sein, welche einen Bereich eines Zuflusses zu einem Verkehrsknoten erfasst. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass einem Erfassungsbereich der Kamera ein oder mehrere virtuelle Detektorfelder zugeordnet werden. In den von der Kamera erfassten Abbildungen werden dann diese virtuellen Detektorfelder durch bestimmte Bereiche in den Abbildungen repräsentiert. Diese Bereiche können dann beispielsweise mittels Mustererkennungsverfahren in zeitlich aufeinanderfolgenden Abbildungen derart ausgewertet werden, dass diese Bereiche betretende Fahrzeuge erkannt und eine Zeitlücke zwischen aufeinanderfolgend erfassten Fahrzeugen bestimmt werden kann.In a further embodiment it is provided that video detectors are used to provide the detector fields. Such a video detector may, for example, be a camera which detects a region of an inflow to a traffic node. For example, it can be provided that one or more virtual detector fields are assigned to a detection area of the camera. In the images captured by the camera, these virtual detector fields are then represented by specific areas in the images. These areas can then be evaluated, for example, by means of pattern recognition methods in chronological successive images in such a way that vehicles entering these areas can be identified and a time gap between successively detected vehicles can be determined.

Ferner kann auch vorgesehen sein, dass mittels eines solchen Videodetektors auch eine Geschwindigkeit der Fahrzeuge ermittelt wird. Hierzu wird die Zeitdifferenz zwischen dem Überfahren von zwei auf einer Fahrbahn benachbarten virtuellen Detektorfeldern durch ein Fahrzeug aus zeitlich aufeinanderfolgenden erfassten Abbildungen bestimmt.Furthermore, it can also be provided that a speed of the vehicles is also determined by means of such a video detector. For this purpose, the time difference between the passing of two virtual detector fields adjacent to a roadway is determined by a vehicle from temporally successive recorded images.

Es können aber prinzipiell auch andere Detektoren zum Ausbilden von Detektorfeldern verwendet werden. Zum Einsatz kommen können beispielsweise auch alternativ oder zusätzlich Ultraschallsensoren und/oder Radarsensoren.In principle, however, other detectors for forming detector fields can also be used. By way of example, ultrasound sensors and / or radar sensors may alternatively or additionally be used.

Insbesondere ist bei einer Ausführungsform vorgesehen, dass der erste Aspekt der Erfindung und der zweite Aspekt der Erfindung miteinander kombiniert werden, so dass ein kombiniertes Verfahren entsteht, bei dem sowohl die Wahl des Detektorfeldes, an dem die Zeitlücke bestimmt wird, als auch das Anpassen des Zeitlückengrenzwerts in Abhängigkeit der für die Fahrzeuge bestimmten Geschwindigkeit erfolgt. Somit wird ein kombiniertes Verfahren zur Freigabezeitbemessung bei einer verkehrsabhängig steuerbaren Lichtsignalanlage an einem Verkehrsknoten mit mindestens zwei Zuflüssen von Fahrzeugen zur Verfügung gestellt, umfassend die folgenden Schritte: Erfassen von Fahrzeugen jeweils während einer Freigabephase mittels jeweils einem Detektorfeld an den Zuflüssen des Verkehrsknotens, Bestimmen einer Zeitlücke zwischen zwei aufeinanderfolgenden erfassten Fahrzeugen mittels einer Auswerte- und Steuereinrichtung, Vergleichen der bestimmten Zeitlücke mit einem vorgegebenen Zeitlückengrenzwert mittels der Auswerte- und Steuereinrichtung, Anpassen einer Dauer der Freigabephase in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses mittels der Auswerte- und Steuereinrichtung, wobei jeweils während der Freigabephasen eine Geschwindigkeit der Fahrzeuge an dem jeweiligen Zufluss bestimmt wird und wobei auf Grundlage der bestimmten Geschwindigkeit mittels der Auswerte- und Steuereinrichtung eine Auswahl zwischen dem Detektorfeld und mindestens einem weiteren Detektorfeld an dem entsprechendem Zufluss getroffen wird, so dass die Zeitlücke jeweils mittels dem für den Zufluss ausgewählten Detektorfeld erfasst und bestimmt wird, und wobei zusätzlich der Zeitlückengrenzwert auf Grundlage der bestimmten Geschwindigkeit durch die Auswerte- und Steuereinrichtung angepasst wird.In particular, it is provided in one embodiment that the first aspect of the invention and the second aspect of the invention are combined with each other, so that a combined method is created, in which both the choice of the detector field at which the time gap is determined and the adaptation of the Time lapse limit as a function of the speed determined for the vehicles takes place. Thus, a combined method for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic light system is provided at a traffic node with at least two inflows of vehicles, comprising the following steps: detecting vehicles each during a release phase by means of a respective detector array at the tributaries of the traffic node, determining a time gap between two successive detected vehicles by means of an evaluation and control device, comparing the determined time gap with a predetermined time limit value by means of the evaluation and control device, adjusting a duration of the release phase as a function of the comparison result by means of the evaluation and control device, wherein in each case during the release phases, a speed the vehicles is determined at the respective inflow and wherein based on the determined speed by means of the evaluation and control means a selection z between the detector field and at least one further detector field at the corresponding inflow, so that the time gap is detected and determined in each case by means of the detector field selected for the inflow, and wherein additionally the time gap limit is adjusted on the basis of the determined speed by the evaluation and control device ,

Insbesondere ist in einer Ausführungsform des einzelnen oder kombinierten Verfahrens vorgesehen, dass der vorgegebene Zeitlückengrenzwert verringert wird, wenn sich die bestimmte Geschwindigkeit erhöht. Diese Verringerung kann beispielsweise erfolgen nach der Formel ZLGrenzwert = ld/V(Fz), wobei ZLGrenzwert der Zeitlückengrenzwert, ld der Abstand des zum bestimmten der Zeitlücke verwendeten Detektors von der Haltelinie und V(Fz) die bestimmte Geschwindigkeit für das oder die Fahrzeug(e) ist.In particular, in one embodiment of the single or combined method, it is contemplated that the predetermined timeout threshold will be reduced as the particular speed increases. This reduction can be made, for example, according to the formula ZL limit = l d / V (Fz), where ZL limit the time-gap limit , l d the distance of the detector used for the particular of the time gap from the stop line and V (Fz) the determined speed for or the vehicle (s) is.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Hierbei zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung zur Erläuterung eines Steuerverfahrens einer Lichtsignalanlage mit verkehrssituationsabhängiger Freigabezeitbemessung aus dem Stand der Technik;
  • 2 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des Zusammenhanges zwischen dem Detektorfeldabstand und der bemessenen Zeitlücke;
  • 3 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Bemessung der minimalen Freigabezeit;
  • 4 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Vorrichtung zur Freigabezeitbemessung bei einer verkehrsabhängig steuerbaren Lichtsignalanlage an einem Verkehrsknoten mit zwei Zuflüssen von Fahrzeugen;
  • 5 ein schematisches Ablaufdiagramm einer Ausführungsform des Verfahrens gemäß des ersten Aspektes der Erfindung;
  • 6 ein schematisches Ablaufdiagramm einer Ausführungsform des Verfahrens gemäß des zweiten Aspektes der Erfindung;
  • 7 ein schematisches Ablaufdiagramm einer Ausführungsform des Verfahrens gemäß einer Kombination des ersten und zweiten Aspektes der Erfindung.
The invention will be explained in more detail with reference to preferred embodiments with reference to the figures. Hereby show:
  • 1 a schematic representation for explaining a control method of a traffic signal system with traffic situation-dependent release time measurement from the prior art;
  • 2 a schematic representation for explaining the relationship between the detector array distance and the measured time gap;
  • 3 a schematic representation for explaining the design of the minimum release time;
  • 4 a schematic representation of an embodiment of a device for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic signal at a traffic junction with two tributaries of vehicles;
  • 5 a schematic flow diagram of an embodiment of the method according to the first aspect of the invention;
  • 6 a schematic flow diagram of an embodiment of the method according to the second aspect of the invention;
  • 7 a schematic flow diagram of an embodiment of the method according to a combination of the first and second aspects of the invention.

1 zeigt eine schematische Darstellung zur Erläuterung eines Steuerverfahrens einer Lichtsignalanlage mit verkehrssituationsabhängiger Freigabezeitbemessung aus dem Stand der Technik. Auf der X-Achse 100 ist der von einem Fahrzeug vor einer Haltelinie eines Zuflusses eines Verkehrsknotens zurückgelegte Weg gezeigt, während die Y-Achse 101 die Zeit darstellt. Dargestellt sind ferner die Trajektorien F1 bis F11 von aufeinander folgenden Fahrzeugen, welche über den Zufluss auf den Verkehrsknoten zufahren. Zu Beginn der Trajektorien F1 bis F11 überfahren die Fahrzeuge am Punkt 102 ein Detektorfeld, an dem die Zeitlücke von aufeinander folgend erfassten Fahrzeugen erfasst und bestimmt wird. Am Punkt 103 des Zuflusses überfahren die Fahrzeuge dann die Haltelinie des Zuflusses. Oberhalb des Punktes 103 sind schematisch die einzelnen Phasen der Lichtsignalanlage an dem Zufluss gezeigt. Hier sind beispielsweise drei Phasen gezeigt: eine Freigabephase 104 (grün), eine Übergangsphase 105 (gelb) und eine Sperrphase 106 (rot). Während der Freigabephase 104 und der Übergangsphase 105 dürfen die Fahrzeuge die Haltelinie passieren. Die am Punkt 102 des Detektorfeldes bestimmte Zeitlücke 107 zwischen aufeinanderfolgend erfassten Fahrzeugen wird mit einem Zeitlückengrenzwert 108 verglichen. Ist die bestimmte Zeitlücke 107 kleiner als der Zeitlückengrenzwert 108, so wird die Freigabephase verlängert. Ist die bestimmte Zeitlücke 107 hingegen gleich oder größer als der Zeitlückengrenzwert 108, so wird in die Übergangsphase 105 gewechselt. Nach Ablauf der Übergangsphase 105 wird in die Sperrphase 106 gewechselt. Jetzt erhält ein anderer Zufluss zum Verkehrsknoten eine Freigabephase. 1 shows a schematic representation for explaining a control method of a traffic signal system with traffic situation-dependent release time measurement from the prior art. On the X axis 100 For example, the path traveled by a vehicle ahead of a stop line of an inflow of a traffic node is shown as the Y axis 101 represents the time. Also shown are the trajectories F1 to F11 of successive vehicles that travel over the inflow to the traffic junction. At the beginning of the trajectories F1 to F11 run over the vehicles at the point 102 a detector field at which the time gap of consecutively detected vehicles is detected and determined. At the point 103 of the inflow the vehicles then run over the stop line of the inflow. Above the point 103 are schematically shown the individual phases of the traffic signal system at the inlet. For example, three phases are shown here: one release phase 104 (green), a transitional phase 105 (yellow) and a blocking phase 106 (red). During the release phase 104 and the transitional phase 105 The vehicles may pass the stop line. The at the point 102 the detector field certain time gap 107 between consecutively detected vehicles is timed out 108 compared. Is the specific time gap 107 less than the time-slot limit 108 , so the release phase is extended. Is the specific time gap 107 however, equal to or greater than the time-out threshold 108 , so will be in the transitional phase 105 changed. At the end of the transitional phase 105 will be in the lock phase 106 changed. Now another inflow to the interchange receives a release phase.

Das Fahrzeug, welches vor Überschreiten des Zeitlückengrenzwertes 108 den Punkt 102 überfahren hat, kann den Punkt 103 und somit die Haltelinie noch passieren (siehe Trajektorie F9). Das Fahrzeug, was nach Überschreiten des Zeitlückengrenzwertes 108 den Punkt 102 und somit das Detektorfeld überfährt, kann die Haltelinie am Punkt 103 hingegen nicht mehr passieren (siehe Trajektorie F10), da zum Zeitpunkt Tx auf die Übergangsphase 105 umgeschaltet wurde und diese bereits abgelaufen ist, so dass die Sperrphase 106 aktiviert ist.The vehicle, which is before exceeding the time limit value 108 the point 102 has run over the point 103 and thus still pass the stop line (see trajectory F9 ). The vehicle, what happens after exceeding the time limit value 108 the point 102 and thus overflows the detector field, the stop line at the point 103 however, no longer happen (see trajectory F10 ), because at the time Tx on the transition phase 105 has been switched and this has already expired, so the lock phase 106 is activated.

Ferner sind eine minimale Dauer der Freigabephase 104 (minimale Freigabezeit T1) und eine maximale Dauer der Freigabephase (maximale Freigabezeit T2) vorgesehen.Furthermore, a minimum duration of the release phase 104 (minimum release time T1 ) and a maximum duration of the release phase (maximum release time T2 ) intended.

Mittels des in 1 dargestellten Steuerverfahrens der Lichtsignalanlage kann somit die Freigabezeit eines Zuflusses, also die Dauer der Freigabephase 104, verkehrssituationsabhängig angepasst werden. Dieses Steuerverfahren hat jedoch den Nachteil, dass ein Detektorabstand 109 zwischen dem Ort des Detektorfeldes am Punkt 102 und der Haltelinie des Zuflusses am Punkt 103 konstant ist. Darüber hinaus ist bei diesem Steuerverfahren auch der Zeitlückengrenzwert 108 konstant. Eine flexible Anpassung auf Grundlage der aktuellen Verkehrssituation ist somit nicht möglich.By means of in 1 illustrated control method of the traffic signal system can thus the release time of an inflow, so the duration of the release phase 104 be adapted to the traffic situation. However, this control method has the disadvantage that a detector distance 109 between the location of the detector field at the point 102 and the stop line of the tributary at the point 103 is constant. In addition, in this control method, the time-out threshold 108 constant. A flexible adaptation based on the current traffic situation is therefore not possible.

In 2 ist eine schematische Darstellung zur Erläuterung des Zusammenhanges zwischen dem Detektorfeldabstand 109 und der bemessenen Zeitlücke dargestellt. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen dabei gleiche Begriffe bzw. Merkmale. Der Detektorfeldabstand 109 wird so gewählt, dass ein Fahrzeug, das das Detektorfeld 3 am Punkt 102 überfährt, innerhalb des Zeitlückengrenzwertes 108 bis zur Haltelinie 2 am Punkt 103 gelangt und somit die Haltelinie 2 während einer Freigabephase 104 passieren kann. Sofern die maximale Freigabezeit T2 nicht überschritten wurde, kann somit ein Fahrzeug, dessen Zeitlücke zum voranfahrenden Fahrzeug den Zeitlückengrenzwert 108 nicht erreicht oder überschreitet, die Haltelinie 2 immer passieren.In 2 is a schematic representation for explaining the relationship between the detector array distance 109 and the measured time gap. The same reference numerals designate the same terms or features. The detector field distance 109 is chosen so that a vehicle containing the detector field 3 at the point 102 overrun, within the time-out threshold 108 until the stop line 2 at the point 103 arrives and thus the stop line 2 during a release phase 104 can happen. Unless the maximum release time T2 has not been exceeded, thus a vehicle whose time gap to the leading vehicle the time-out threshold 108 does not reach or exceed the stop line 2 always happen.

Für die Detektorfeldabstände 109 ergeben sich bei der Bemessung mit vorgegebenen Zeitlücken 107 in Abhängigkeit der Geschwindigkeit auf dem Zufluss beispielsweise die folgenden Werte. V Detektorabstand bei ZL = 2 s ZL = 3 s 30 km/h 15 m 25 m 40 km/h 20 m 35 m 50 km/h 30 m 40 m 60 km/h 35 m 50 m 70 km/h 40 m 60 m For the detector field distances 109 arise in the design with given time gaps 107 for example, depending on the velocity on the inflow, the following values. V Detector distance at ZL = 2 s ZL = 3 s 30 km / h 15 m 25 m 40 km / h 20 m 35 m 50 km / h 30 m 40 m 60 km / h 35 m 50 m 70 km / h 40 m 60 m

Ist der Detektorfeldabstand 109 konstant, so ist bei der Bemessung der minimalen Freigabezeit T1 zu beachten, dass alle zwischen dem Detektorfeld 3 am Punkt 102 und der Haltelinie 2 am Punkt 103 gestauten Fahrzeuge 50 während dieser minimalen Freigabezeit T1 abfließen können. Dies ist schematisch in der 3 dargestellt. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen hierbei wieder gleiche Begriffe und Merkmale. Is the detector field distance 109 constant, this is the dimensioning of the minimum release time T1 to note that all between the detector field 3 at the point 102 and the stop line 2 at the point 103 jammed vehicles 50 during this minimum release time T1 can drain away. This is schematically in the 3 shown. The same reference numerals designate the same terms and characteristics.

In 4 ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer Vorrichtung 10 zur Freigabezeitbemessung bei einer verkehrsabhängig steuerbaren Lichtsignalanlage 1 an einem Verkehrsknoten 4 mit zwei Zuflüssen 5 und einem Abfluss 6 gezeigt. Die Vorrichtung 10 umfasst an jedem der Zuflüsse 5 jeweils zwei Detektorfelder 3-1 und 3-2 und eine Auswerte- und Steuereinrichtung 7. Die Vorrichtung 10 kann zusätzlich weitere Detektorfelder 3-n umfassen. Die Detektorfelder 3-1 bis 3-n sind über Signalleitungen 8 mit der Auswerte- und Steuereinrichtung 7 verbunden. Die Lichtsignalanlage 1 wird beispielsweise über davor vorgesehene Steuerleitungen 9 gesteuert.In 4 is a schematic representation of an embodiment of a device 10 for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic signal system 1 at a traffic junction 4 with two tributaries 5 and a drain 6 shown. The device 10 includes at each of the tributaries 5 two detector fields each 3 - 1 and 3 - 2 and an evaluation and control device 7 , The device 10 can additionally additional detector fields 3-n include. The detector fields 3 - 1 to 3-n are via signal lines 8th with the evaluation and control device 7 connected. The traffic signal system 1 is for example via previously provided control lines 9 controlled.

Die Detektorfelder 3-1 bis 3-n können beispielsweise in die Fahrbahn eingelassene Induktionsschleifen sein. Auch ist es möglich, dass alternativ oder zusätzlich Videodetektoren zum Definieren der Detektorfelder 3-1 bis 3-n verwendet werden.The detector fields 3 - 1 to 3-n may be, for example, embedded in the roadway induction loops. It is also possible that alternatively or additionally video detectors for defining the detector fields 3 - 1 to 3-n be used.

Ein solcher Videodetektor kann beispielsweise eine Kamera sein, welche einen Bereich eines Zuflusses 5 zu dem Verkehrsknoten 4 erfasst. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass einem Erfassungsbereich der Kamera ein oder mehrere virtuelle Detektorfelder 3-1 bis 3-n zugeordnet werden. In den von der Kamera erfassten Abbildungen werden dann diese virtuellen Detektorfelder 3-1 bis 3-n durch bestimmte Bereiche in den Abbildungen repräsentiert. Diese Bereiche können dann beispielsweise mittels Mustererkennungsverfahren in zeitlich aufeinanderfolgenden Abbildungen derart ausgewertet werden, dass diese Bereiche betretende Fahrzeuge 50 erkannt und eine Zeitlücke zwischen aufeinanderfolgend erfassten Fahrzeugen 50 bestimmt werden kann.Such a video detector may, for example, be a camera which covers an area of an inflow 5 to the transport node 4 detected. For example, it can be provided that one detection area of the camera has one or more virtual detector fields 3 - 1 to 3-n be assigned. In the images captured by the camera then these virtual detector fields 3 - 1 to 3-n represented by certain areas in the figures. These areas can then be evaluated, for example, by means of pattern recognition methods in chronological successive images such that vehicles entering these areas 50 detected and a time gap between consecutively detected vehicles 50 can be determined.

Die Auswerte- und Steuereinrichtung 7 steuert eine Phasenfolge der Lichtsignalanlage 1. Diese Phasenfolge umfasst beispielsweise jeweils pro Zufluss 5 eine Freigabephase (Grün), eine Übergangsphase (Gelb) und eine Sperrphase (Rot), welche jeweils durch entsprechende Lichtsignale an dem jeweiligen Zufluss 5 angezeigt werden.The evaluation and control device 7 controls a phase sequence of the traffic signal system 1 , This phase sequence includes, for example, per inflow 5 a release phase (green), a transition phase (yellow) and a blocking phase (red), which in each case by corresponding light signals at the respective inflow 5 are displayed.

Dies ist eine vereinfachte Phasenfolge, welche hier zur Veranschaulichung verwendet wird. Je nach Verkehrsknoten 4 und Anzahl der Zuflüsse 5 und Abflüsse 6 können auch komplexere Phasenfolgen mit mehreren Übergangsphasen vorgesehen sein.This is a simplified phase sequence, which is used here for purposes of illustration. Depending on the traffic node 4 and number of inflows 5 and drains 6 can also be provided more complex phase sequences with multiple transition phases.

Die einzelnen Detektorfelder 3-1 bis 3-n befinden sich jeweils in unterschiedlichem Detektorfeldabstand zu den entsprechenden Haltelinien 2.The individual detector fields 3 - 1 to 3-n are each located in different detector array distance to the corresponding stop lines 2 ,

Fahrzeuge 50, welche sich dem Verkehrsknoten 4 nähern, überfahren somit nacheinander die Detektorfelder 3-n bis 3-1. Es ist nun vorgesehen, dass die Auswerte- und Steuereinrichtung 7 derart ausgebildet ist, jeweils während der Freigabephasen eine Geschwindigkeit der Fahrzeuge 50 an dem jeweiligen Zufluss 5 zu bestimmen.vehicles 50 which are the traffic junction 4 approach, thus run over the detector fields in succession 3-n to 3 - 1 , It is now envisaged that the evaluation and control device 7 is formed in each case during the release phases, a speed of the vehicles 50 at the respective inflow 5 to determine.

Die Geschwindigkeit der Fahrzeuge 50 kann beispielsweise aus einer Zeitdifferenz zwischen den Zeitpunkten einer Erfassung an mindestens zwei unterschiedlichen Detektorfeldern 3-1 bis 3-n ermittelt wird. Hierzu wird eine Zeitdifferenz zwischen dem Überfahren von zwei auf einer Fahrbahn benachbarten Detektorfeldern 3-1 bis 3-2 durch ein Fahrzeug 50 bestimmt. Aus der Zeitdifferenz und einem bekannten Abstand der Detektorfelder 3-1 bis 3-2 lässt sich dann eine Geschwindigkeit berechnen.The speed of the vehicles 50 may for example consist of a time difference between the times of a detection on at least two different detector fields 3 - 1 to 3-n is determined. For this purpose, a time difference between the crossing of two adjacent on a roadway detector fields 3 - 1 to 3 - 2 through a vehicle 50 certainly. From the time difference and a known distance of the detector fields 3 - 1 to 3 - 2 can then calculate a speed.

Ferner kann alternativ oder zusätzlich auch vorgesehen sein, dass die Geschwindigkeit der Fahrzeuge 50 mittels eines Videodetektors ermittelt wird. Hierzu wird die Zeitdifferenz zwischen dem Überfahren von zwei auf einer Fahrbahn benachbarten virtuellen Detektorfeldern 3-1 bis 3-n durch ein Fahrzeug 50 aus zeitlich aufeinanderfolgenden erfassten Abbildungen bestimmt.Furthermore, alternatively or additionally, it may also be provided that the speed of the vehicles 50 is determined by means of a video detector. For this purpose, the time difference between the crossing of two adjacent on a roadway virtual detector fields 3 - 1 to 3-n through a vehicle 50 determined from chronologically sequential recorded images.

Ferner ist die Auswerte- und Steuereinrichtung 7 derart ausgebildet, auf Grundlage der bestimmten Geschwindigkeit eines der Detektorfelder 3-1 bis 3-n auszuwählen, sodass eine Zeitlücke zwischen aufeinander folgend erfassten Fahrzeugen mittels dem für den entsprechenden Zufluss ausgewählten Detektorfeld 3-1 bis 3-n erfasst und bestimmt wird.Furthermore, the evaluation and control device 7 formed based on the determined speed of one of the detector fields 3 - 1 to 3-n to select a time gap between consecutively detected vehicles by means of the detector field selected for the corresponding inflow 3 - 1 to 3-n is detected and determined.

Es ist insbesondere vorgesehen, dass für unterschiedliche bestimmte Geschwindigkeiten jeweils ein anderes der Detektorfelder 3-1 bis 3-n ausgewählt wird. Sind beispielsweise zwei Detektorfelder 3-1 und 3-2 vorgesehen, so können diesen Detektorfeldern entsprechende Fahrzeuggeschwindigkeiten, wie beispielsweise 30 km/h und 40 km/h, zugeordnet werden. Wird dann für ein vorbeifahrendes Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 30 km/h gemessen, so wird die Zeitlücke fortan an dem Detektor 3-1 bestimmt. Wird hingegen eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs 50 von 40 km/h bestimmt, so wird die Zeitlücke fortan an dem Detektorfeld 3-2 bestimmt. Entsprechend wird bei mehr als zwei Detektorfeldern 3-1 bis 3-n verfahren. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass vier oder acht Detektorfelder 3-1 bis 3-n pro Zufluss 5 des Verkehrsknotens 4 vorgesehen sind.In particular, it is provided that for different specific speeds in each case another of the detector fields 3 - 1 to 3-n is selected. For example, are two detector fields 3 - 1 and 3 - 2 provided, these detector fields corresponding vehicle speeds, such as 30 km / h and 40 km / h, can be assigned. If a speed of 30 km / h is then measured for a passing vehicle, then the time gap will be at the detector 3 - 1 certainly. Will, however, a speed of the vehicle 50 determined from 40 km / h, the time gap will henceforth on the detector field 3 - 2 certainly. Accordingly, with more than two detector fields 3 - 1 to 3-n method. It may for example be provided that four or eight detector fields 3 - 1 to 3-n per inflow 5 of the traffic node 4 are provided.

Ferner kann alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein, dass die Auswerte- und Steuereinrichtung 7 derart ausgebildet ist, einen für die Freigabezeitbemessung verwendeten Zeitlückengrenzwert auf Grundlage der bestimmten Geschwindigkeit anzupassen. Eine solche Anpassung kann beispielsweise nach der folgenden Formel berechnet werden: Z L G r e n z w e r t = l D V ( F z ) ,

Figure DE102016212759B4_0001
wobei ZLGrenzwert der Zeitlückengrenzwert, lD der Detektorfeldabstand und V(Fz) die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ist. Erhöht sich somit die bestimmte Geschwindigkeit des Fahrzeugs, so wird der Zeitlückengrenzwert verringert.Furthermore, it can alternatively or additionally be provided that the evaluation and control device 7 is adapted to adapt a time gap limit value used for the release time measurement based on the determined speed. Such an adaptation can be calculated, for example, according to the following formula: Z L G r e n z w e r t = l D V ( F z ) .
Figure DE102016212759B4_0001
where ZL limit is the time-out limit , I D is the detector field distance and V (Fz) is the speed of the vehicle. Thus increases the specific speed of the vehicle, the time-out threshold is reduced.

Die Vorrichtung 10 hat den Vorteil, dass flexibel auf eine aktuelle Verkehrssituation reagiert werden kann, indem verkehrssituationsabhängig ein Detektorfeld 3-1 bis 3-n an dem entsprechenden Zufluss 5 ausgewählt wird und/oder der Zeitlückengrenzwert verkehrssituationsabhängig angepasst wird.The device 10 has the advantage that it can respond flexibly to an up-to-date traffic situation, depending on the traffic situation, a detector field 3 - 1 to 3-n at the corresponding inflow 5 is selected and / or the time-out threshold is adjusted depending on the traffic situation.

In 5 ist ein schematisches Ablaufdiagramm einer Ausführungsform des Verfahrens des ersten Aspektes der Erfindung gezeigt. Nach dem Start 200 des Verfahrens wird während der Freigabephasen (Grün) in einem ersten Verfahrensschritt 201 überprüft, ob ein Fahrzeug detektiert wird. Wird kein Fahrzeug detektiert, so wird der erste Verfahrensschritt 201 wiederholt. Wird hingegen ein Fahrzeug detektiert, so wird der Verfahrensschritt 202 ausgeführt. In diesem Verfahrensschritt 202 erfolgt eine Bestimmung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Die Bestimmung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs erfolgt an einem oder mehreren der Detektorfelder oder alternativ mittels einer anderen Detektoreinrichtung. Ist die Geschwindigkeit des Fahrzeugs bestimmt, so wird die Geschwindigkeit im nächsten Verfahrensschritt 203 mit Geschwindigkeiten, welche jeweils den einzelnen Detektorfeldern zugeordnet sind, verglichen. Im Verfahrensschritt 203 wird die bestimmte Geschwindigkeit beispielsweise im Verfahrensschritt 204 mit der Geschwindigkeit x und im Verfahrensschritt 206 mit der Geschwindigkeit y verglichen. Ist die bestimmte Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner oder gleich der Geschwindigkeit x, so erfolgt die Messung der Zeitlücke in Verfahrensschritt 205 mit dem dieser Geschwindigkeit x zugeordneten Detektorfeld. Ist im Verfahrensschritt 204 hingegen festgestellt worden, dass die Geschwindigkeit des Fahrzeugs größer als die Geschwindigkeit x ist, so wird die bestimmte Geschwindigkeit im Verfahrensschritt 206 mit der Geschwindigkeit y verglichen. Ist die bestimmte Geschwindigkeit des Fahrzeugs kleiner gleich y, so wird der Zeitlückenwert im Verfahrensschritt 207 an dem der Geschwindigkeit y zugeordneten Detektorfeld bestimmt. Sind weitere Detektorfelder vorhanden, so setzt sich das Verfahren, wenn nötig, entsprechend für weitere diesen Detektorfeldern zugeordneten Geschwindigkeiten fort. Wurde die Zeitlücke bestimmt, so erfolgt im Verfahrensschritt 208 ein Vergleich der Zeitlücke mit einem Zeitlückengrenzwert. Überschreitet die bestimmte Zeitlücke nicht den Zeitlückengrenzwert, so wird die aktuelle Freigabephase im Verfahrensschritt 209 verlängert und das Verfahren wird ab Verfahrensschritt 201 erneut durchlaufen.In 5 Figure 3 is a schematic flow diagram of one embodiment of the method of the first aspect of the invention. After the start 200 of the process is during the release phases (green) in a first process step 201 checks if a vehicle is detected. If no vehicle is detected, then the first process step 201 repeated. If, however, a vehicle is detected, then the process step 202 executed. In this process step 202 a determination is made of the speed of the vehicle. The determination of the speed of the vehicle takes place at one or more of the detector fields or alternatively by means of another detector device. If the speed of the vehicle is determined, then the speed in the next step 203 at speeds associated with each of the individual detector arrays. In the process step 203 For example, the determined speed will be in the process step 204 at the speed x and in the process step 206 compared with the speed y. If the determined speed of the vehicle is less than or equal to the speed x, the time gap is measured in the method step 205 with the detector field associated with this velocity x. Is in the process step 204 on the other hand, if it has been found that the speed of the vehicle is greater than the speed x, then the determined speed will be in the process step 206 compared with the speed y. If the determined speed of the vehicle is less than or equal to y, the time gap value in the method step becomes 207 determined at the speed y associated detector array. If further detector fields are present, then the method, if necessary, continues correspondingly for further velocities assigned to these detector fields. If the time gap has been determined, this is done in the method step 208 a comparison of the time gap with a time-gap limit. If the specific time gap does not exceed the time limit value, then the current release phase is in the method step 209 extended and the process is from process step 201 go through again.

Überschreitet die bestimmte Zeitlücke hingegen den Zeitlückengrenzwert, so wird ein Abbruch der aktuellen Freigabephase eingeleitet (siehe auch 1). Anschließend ist das Verfahren beendet (211).On the other hand, if the specific time gap exceeds the time limit, an abort of the current release phase is initiated (see also FIG 1 ). Then the process is finished ( 211 ).

In 6 ist ein schematisches Ablaufdiagramm einer Ausführungsform des Verfahrens gemäß des zweiten Aspektes der Erfindung gezeigt. Nach dem Start 300 des Verfahrens wird während der Freigabephasen (Grün) in einem ersten Verfahrensschritt 301 festgestellt, ob ein Fahrzeug vorhanden ist. Ist kein Fahrzeug vorhanden, so wird der Verfahrensschritt 301 wiederholt. Ist hingegen ein Fahrzeug vorhanden, so wird im Verfahrensschritt 302 eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs bestimmt. Anschließend erfolgt im Verfahrensschritt 303 eine Berechnung des Zeitlückengrenzwertes in Abhängigkeit der bestimmten Geschwindigkeit. Beispielsweise kann der Zeitlückengrenzwert umgekehrt proportional zur bestimmten Geschwindigkeit gewählt werden. Im Verfahrensschritt 304 erfolgt dann eine Messung der Zeitlücke. Im darauffolgenden Verfahrensschritt 305 wird die bestimmte Zeitlücke mit dem geschwindigkeitsabhängig berechneten Zeitlückengrenzwert verglichen. Überschreitet die bestimmte Zeitlücke den Zeitlückengrenzwert nicht, so erfolgt im Verfahrensschritt 306 eine Verlängerung der aktuellen Freigabephase. Anschließend wird das Verfahren ab Verfahrensschritt 301 erneut durchlaufen. Überschreitet die Zeitlücke hingegen den Zeitlückengrenzwert, so wird im Verfahrensschritt 307 der Abbruch der aktuellen Freigabephase eingeleitet (siehe auch 1). Anschließend ist das Verfahren beendet 308.In 6 Figure 3 is a schematic flow diagram of one embodiment of the method according to the second aspect of the invention. After the start 300 of the process is during the release phases (green) in a first process step 301 determined whether a vehicle is present. If there is no vehicle, then the process step 301 repeated. If, however, a vehicle is present, then in the process step 302 determines a speed of the vehicle. Subsequently, in the process step 303 a calculation of the time-slot limit as a function of the determined speed. For example, the time-out threshold may be chosen inversely proportional to the particular speed. In the process step 304 then takes a measurement of the time gap. In the subsequent process step 305 the specific time gap is compared with the speed dependent calculated time gap limit. If the specific time gap does not exceed the time limit value, then the process step is carried out 306 an extension of the current release phase. Subsequently, the method is from the process step 301 go through again. On the other hand, if the time gap exceeds the time-limit threshold, then in the method step 307 the termination of the current release phase is initiated (see also 1 ). Thereafter, the process is completed 308.

In 7 ist ein schematisches Ablaufdiagramm einer Ausführungsform des Verfahrens gemäß einer Kombination des ersten und zweiten Aspektes der Erfindung gezeigt. Nach dem Start 400 des Verfahrens wird während der Freigabephasen (Grün) in einem Verfahrensschritt 401 überprüft, ob ein Fahrzeug vorhanden ist. Ist kein Fahrzeug vorhanden, so wird der Verfahrensschritt 401 zyklisch wiederholt. Wird ein Fahrzeug detektiert, so wird im Verfahrensschritt 402 eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs bestimmt. Analog dem Verfahrensschritt 203 der 5 erfolgt im Verfahrensschritt 403 ein Vergleich der bestimmten Geschwindigkeit mit Geschwindigkeiten, welche verschiedenen Detektorfeldern eines Zuflusses zugeordnet sind. In den Verfahrensschritten 404 bis 407 wird somit entschieden, an welchen der vorhandenen Detektorfelder die Zeitlücke zwischen aufeinander folgenden Fahrzeugen bestimmt werden soll. Zusätzlich wird im Verfahrensschritt 408 ein Zeitlückengrenzwert in Abhängigkeit der im Verfahrensschritt 402 bestimmten Geschwindigkeit des Fahrzeugs berechnet. Beispielsweise kann der Zeitlückengrenzwert umgekehrt proportional zur bestimmten Geschwindigkeit gewählt werden. Im Verfahrensschritt 409 erfolgt ein Vergleich zwischen der Zeitlücke und dem Zeitlückengrenzwert. Überschreitet die bestimmte Zeitlücke den Zeitlückengrenzwert nicht, so wird die aktuelle Freigabephase im Verfahrensschritt 410 verlängert. Anschließend wird das Verfahren ab dem Verfahrensschritt 401 erneut durchgeführt. Überschreitet die bestimmte Zeitlücke hingegen den Zeitlückengrenzwert, so wird die aktuelle Freigabephase im Verfahrensschritt 411 abgebrochen. Anschließend ist das Verfahren beendet 412.In 7 Figure 3 is a schematic flow diagram of one embodiment of the method according to a combination of the first and second aspects of the invention. After the start 400 of the process is during the release phases (green) in one process step 401 checks if a vehicle is present. If there is no vehicle, then the process step 401 cyclically repeated. If a vehicle is detected, then in the process step 402 determines a speed of the vehicle. Analogous to the process step 203 of the 5 takes place in the process step 403 a comparison of the determined speed with speeds associated with different detector fields of an inflow. In the process steps 404 to 407 It is thus decided to which of the existing detector fields the time gap between successive vehicles should be determined. In addition, in the process step 408 a time gap limit depending on the method step 402 determined speed of the vehicle. For example, the time-out threshold may be chosen inversely proportional to the particular speed. In the process step 409 a comparison is made between the time gap and the time gap limit. If the specific time gap does not exceed the time limit value, then the current release phase is in the method step 410 extended. Subsequently, the method is from the process step 401 carried out again. On the other hand, if the specific time gap exceeds the time gap limit value, then the current release phase is in the method step 411 canceled. Then the process is finished 412 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
LichtsignalanlageTraffic signal
22
Halteliniestop line
3-1 bis 3-n3-1 to 3-n
Detektorfelddetector array
44
Verkehrsknotentransportation hub
55
Zuflussinflow
66
Abflussoutflow
77
Auswerte- und SteuereinrichtungEvaluation and control device
88th
Signalleitungsignal line
99
Steuerleitungcontrol line
1010
Vorrichtungcontraption
5050
Fahrzeugvehicle
100100
x-AchseX axis
101101
y-Achsey-axis
102102
Punkt (Detektorfeld)Point (detector field)
103103
Punkt (Haltelinie)Point (stop line)
104104
Freigabephaserelease phase
105105
ÜbergangsphaseTransition
106106
Sperrphaseoff phase
107107
Zeitlücketime gap
108108
ZeitlückengrenzwertTime gap limit
109109
DetektorfeldabstandDetector array distance
FF
Trajektorietrajectory
F1-F11F1-F11
Trajektorietrajectory
T1T1
minimale Freigabezeitminimum release time
T2T2
maximale Freigabezeitmaximum release time
TxTx
FreigabezeitabbruchRelease time demolition
200-211200-211
Verfahrensschrittesteps
300-308300-308
Verfahrensschrittesteps
400-412400-412
Verfahrensschrittesteps

Claims (10)

Verfahren zur Freigabezeitbemessung bei einer verkehrsabhängig steuerbaren Lichtsignalanlage (1) an einem Verkehrsknoten (4) mit mindestens zwei Zuflüssen (5) von Fahrzeugen (50), umfassend die folgenden Schritte: Erfassen von Fahrzeugen (50) jeweils während einer Freigabephase (104) mittels jeweils einem Detektorfeld (3-1) an den Zuflüssen (5) des Verkehrsknotens (4), Bestimmen einer Zeitlücke (107) zwischen zwei aufeinanderfolgend erfassten Fahrzeugen (50) mittels einer Auswerte- und Steuereinrichtung (7), Vergleichen der bestimmten Zeitlücke (107) mit einem vorgegebenen Zeitlückengrenzwert (108) mittels der Auswerte- und Steuereinrichtung (7), Anpassen einer Dauer der Freigabephase (104) in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses mittels der Auswerte- und Steuereinrichtung (7), dadurch gekennzeichnet, dass jeweils während der Freigabephasen (104) eine Geschwindigkeit der Fahrzeuge (50) an dem jeweiligen Zufluss (5) bestimmt wird und wobei auf Grundlage der bestimmten Geschwindigkeit mittels der Auswerte- und Steuereinrichtung (7) eine Auswahl zwischen dem Detektorfeld (3-1) und mindestens einem weiteren Detektorfeld (3-2 bis 3-n) an dem entsprechendem Zufluss (5) getroffen wird, so dass die Zeitlücke (107) jeweils mittels dem für den Zufluss (5) ausgewählten Detektorfeld (3-1 bis 3-n) erfasst und bestimmt wird.A method for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic signal system (1) at a traffic junction (4) with at least two tributaries (5) of vehicles (50), comprising the following steps: detecting vehicles (50) respectively during a release phase (104) by means of a detector field (3-1) at the inlets (5) of the traffic node (4), determining a time gap (107) between two consecutively detected vehicles (50) by means of an evaluation and control device (7), comparing the determined time gap (107) with a predetermined time gap limit value (108) by means of the evaluation and control device (7), adjusting a duration of the release phase (104) as a function of the comparison result by means of the evaluation and control device (7), characterized in that in each case during the release phases (104) a speed of the vehicles (50) at the respective inflow (5) is determined and based on the determined speed indigo by means of the evaluation and control device (7) a selection between the detector array (3-1) and at least one further detector array (3-2 to 3-n) is made at the corresponding inflow (5), so that the time gap (107 ) is detected and determined in each case by means of the detector field (3-1 to 3-n) selected for the inflow (5). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektorfelder (3-1 bis 3-n) Bereiche in unterschiedlichen Abständen zu einer Haltelinie (2) des jeweiligen Zuflusses (5) des Verkehrsknotens (4) erfassen.Method according to Claim 1 , characterized in that the detector fields (3-1 to 3-n) regions at different distances to a stop line (2) of the respective inflow (5) of the traffic node (4) detect. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass zum Bereitstellen der Detektorfelder (3-1 bis 3-n) Induktionsschleifen in der Fahrbahn verwendet werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that for providing the detector fields (3-1 to 3-n) induction loops are used in the roadway. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bereitstellen der Detektorfelder (3-1 bis 3-n) Videodetektoren verwendet werden.Method according to one of Claims 1 or 2 , characterized in that for providing the detector fields (3-1 to 3-n) video detectors are used. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeit der Fahrzeuge (50) aus einer Zeitdifferenz zwischen den Zeitpunkten einer Erfassung an mindestens zwei unterschiedlichen Detektorfeldern (3-1 bis 3-n) ermittelt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the speed of the vehicles (50) from a time difference between the times of detection on at least two different detector fields (3-1 to 3-n) is determined. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich der Zeitlückengrenzwert (108) auf Grundlage der bestimmten Geschwindigkeit durch die Auswerte- und Steuereinrichtung (7) angepasst wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in addition the time-gap limit value (108) is adapted on the basis of the determined speed by the evaluation and control device (7). Vorrichtung (10) zur Freigabezeitbemessung bei einer verkehrsabhängig steuerbaren Lichtsignalanlage (1) an einem Verkehrsknoten (4) mit mindestens zwei Zuflüssen (5) von Fahrzeugen (50), umfassend: jeweils ein Detektorfeld (3-1) an den Zuflüssen (5) jeweils zum Erfassen von Fahrzeugen (50) während einer Freigabephase (104), eine Auswerte- und Steuereinrichtung (7) zum Bestimmen einer Zeitlücke (107) zwischen zwei aufeinanderfolgend erfassten Fahrzeugen (50) und zum Vergleichen der bestimmten Zeitlücke (107) mit einem vorgegebenen Zeitlückengrenzwert (108) und zum Anpassen einer Dauer der Freigabephase (104) in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) jeweils mindestens ein weiteres Detektorfeld (3-2 bis 3-n) an den Zuflüssen (5) aufweist, wobei die Auswerte- und Steuereinrichtung (7) derart ausgebildet ist, jeweils während der Freigabephasen (104) eine Geschwindigkeit der Fahrzeuge (50) an dem jeweiligen Zufluss (5) zu bestimmen, und wobei die Auswerte- und Steuereinrichtung (7) ferner derart ausgebildet ist, auf Grundlage der bestimmten Geschwindigkeit jeweils zwischen dem Detektorfeld (3-1) und dem mindestens einen weiteren Detektorfeld (3-2 bis 3-n) des Zuflusses auszuwählen, so dass die Zeitlücke (107) jeweils mittels dem für den Zufluss (5) ausgewählten Detektorfeld (3-1 bis 3-n) erfasst und bestimmt wird.Device (10) for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic signal system (1) at a traffic junction (4) with at least two inlets (5) of vehicles (50), comprising: one detector array (3-1) at the inlets (5) respectively for detecting vehicles (50) during a release phase (104), an evaluation and control device (7) for determining a time gap (107) between two consecutively detected vehicles (50) and comparing the determined time gap (107) with a predetermined time limit value (108) and for adjusting a duration of the release phase (104) as a function of the comparison result, characterized in that the device (10) has at least one further detector array (3-2 to 3-n) at the inlets (5) the evaluation and control device (7) is designed such, in each case during the release phases (104) to determine a speed of the vehicles (50) at the respective inflow (5) and wherein the evaluation and control device (7) is further designed to select, based on the determined speed, in each case between the detector field (3-1) and the at least one further detector field (3-2 to 3-n) of the inflow, such that the time gap (107) is detected and determined in each case by means of the detector field (3-1 to 3-n) selected for the inflow (5). Verfahren zur Freigabezeitbemessung bei einer verkehrsabhängig steuerbaren Lichtsignalanlage (1) an einem Verkehrsknoten (4) mit mindestens zwei Zuflüssen (5) von Fahrzeugen (50), umfassend die folgenden Schritte: Erfassen von Fahrzeugen (50) jeweils während einer Freigabephase (104) mittels jeweils einem Detektorfeld (3-1) an den Zuflüssen (5) des Verkehrsknotens (4), Bestimmen einer Zeitlücke (107) zwischen zwei aufeinanderfolgend erfassten Fahrzeugen (50) mittels einer Auswerte- und Steuereinrichtung (7), Vergleichen der bestimmten Zeitlücke (107) mit einem vorgegebenen Zeitlückengrenzwert (108) mittels der Auswerte- und Steuereinrichtung (7), Anpassen einer Dauer der Freigabephase (104) in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses mittels der Auswerte- und Steuereinrichtung (7), dadurch gekennzeichnet, dass jeweils während der Freigabephasen (104) eine Geschwindigkeit der Fahrzeuge (50) an dem jeweiligen Zufluss (5) bestimmt wird und wobei der Zeitlückengrenzwert (108) auf Grundlage der bestimmten Geschwindigkeit durch die Auswerte- und Steuereinrichtung (7) angepasst wird.A method for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic signal system (1) at a traffic junction (4) with at least two tributaries (5) of vehicles (50), comprising the following steps: detecting vehicles (50) respectively during a release phase (104) by means of a detector field (3-1) at the inlets (5) of the traffic node (4), determining a time gap (107) between two consecutively detected vehicles (50) by means of an evaluation and control device (7), comparing the determined time gap (107) with a predetermined time gap limit value (108) by means of the evaluation and control device (7), adjusting a duration of the release phase (104) as a function of the comparison result by means of the evaluation and control device (7), characterized in that in each case during the release phases (104) a speed of the vehicles (50) is determined at the respective inflow (5) and wherein the time-slot limit value (108) Basis of the specific speed by the evaluation and control device (7) is adjusted. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Zeitlückengrenzwert (108) verringert wird, wenn sich die bestimmte Geschwindigkeit erhöht.Method according to Claim 8 characterized in that the predetermined time-out threshold (108) is decreased as the determined speed increases. Vorrichtung (10) zur Freigabezeitbemessung bei einer verkehrsabhängig steuerbaren Lichtsignalanlage (1) an einem Verkehrsknoten (4) mit mindestens zwei Zuflüssen (5) von Fahrzeugen (50), umfassend: jeweils ein Detektorfeld (3-1) an den Zuflüssen (5) jeweils zum Erfassen von Fahrzeugen (50) während einer Freigabephase (104), eine Auswerte- und Steuereinrichtung (7) zum Bestimmen einer Zeitlücke (107) zwischen zwei aufeinanderfolgend erfassten Fahrzeugen (50) und zum Vergleichen der bestimmten Zeitlücke (107) mit einem vorgegebenen Zeitlückengrenzwert (108) und zum Anpassen einer Dauer der Freigabephase (104) in Abhängigkeit des Vergleichsergebnisses, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinrichtung (7) derart ausgebildet ist, jeweils während der Freigabephasen (104) eine Geschwindigkeit der Fahrzeuge (50) an dem jeweiligen Zufluss (5) zu bestimmen, und wobei die Auswerte- und Steuereinrichtung (7) ferner derart ausgebildet ist, den Zeitlückengrenzwert (108) auf Grundlage der bestimmten Geschwindigkeit anzupassen.Device (10) for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic signal system (1) at a traffic junction (4) with at least two inlets (5) of vehicles (50), comprising: one detector array (3-1) at the inlets (5) respectively for detecting vehicles (50) during a release phase (104), an evaluation and control device (7) for determining a time gap (107) between two consecutively detected vehicles (50) and comparing the determined time gap (107) with a predetermined time limit value (108) and for adapting a duration of the release phase (104) as a function of the comparison result, characterized in that the evaluation and control device (7) is designed such, in each case during the release phases (104), a speed of the vehicles (50) on the determine respective inflow (5), and wherein the evaluation and control device (7) is further configured such, the time-out threshold (108) au f to adjust the basis of the specific speed.
DE102016212759.4A 2016-07-13 2016-07-13 Method and device for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic signal system Active DE102016212759B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016212759.4A DE102016212759B4 (en) 2016-07-13 2016-07-13 Method and device for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic signal system
ATA50509/2017A AT518856B1 (en) 2016-07-13 2017-06-20 Method and device for determining the release time in a traffic signal controllable traffic light system
CH00838/17A CH712628B1 (en) 2016-07-13 2017-06-27 Method and device for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic signal system.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016212759.4A DE102016212759B4 (en) 2016-07-13 2016-07-13 Method and device for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic signal system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016212759A1 DE102016212759A1 (en) 2018-01-18
DE102016212759B4 true DE102016212759B4 (en) 2019-01-24

Family

ID=60782913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016212759.4A Active DE102016212759B4 (en) 2016-07-13 2016-07-13 Method and device for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic signal system

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT518856B1 (en)
CH (1) CH712628B1 (en)
DE (1) DE102016212759B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019209279A1 (en) * 2019-06-26 2020-08-13 Continental Automotive Gmbh Method for operating a signaling system and signaling system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739863C2 (en) 1977-09-05 1988-06-01 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
EP0821334A1 (en) 1996-07-25 1998-01-28 Riedel Thomas Traffic control method and device
EP2824648A2 (en) 2013-07-12 2015-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Method for detecting the traffic status at a light-controlled intersection of a road network

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018821B4 (en) * 2010-06-28 2014-01-09 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method and device for traffic-dependent control of a traffic signal system
DE102014218848B4 (en) * 2014-09-19 2022-07-14 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method and device for the dynamic control of a signaling system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739863C2 (en) 1977-09-05 1988-06-01 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
EP0821334A1 (en) 1996-07-25 1998-01-28 Riedel Thomas Traffic control method and device
EP2824648A2 (en) 2013-07-12 2015-01-14 Siemens Aktiengesellschaft Method for detecting the traffic status at a light-controlled intersection of a road network

Also Published As

Publication number Publication date
AT518856A3 (en) 2019-10-15
AT518856A2 (en) 2018-02-15
DE102016212759A1 (en) 2018-01-18
AT518856B1 (en) 2020-04-15
CH712628A2 (en) 2018-01-15
CH712628B1 (en) 2018-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017114495B4 (en) AUTONOMOUS DRIVING SYSTEM
EP3326164B1 (en) Method and apparatus for warning other road users when a vehicle is travelling the wrong way on a motorway or dual carriageway
DE69734474T2 (en) Vehicle detection system and signal processing system therefor
DE102010052702B4 (en) Method for controlling a traffic signal system and associated traffic signal system
EP2881829A2 (en) Method for automatically controlling a vehicle, device for generating control signals for a vehicle and vehicle
DE102014208673A1 (en) Method and traffic monitoring device for detecting a wrong-way drive of a motor vehicle
DE10022812A1 (en) Method for determining the traffic situation on the basis of reporting vehicle data for a traffic network with traffic-regulated network nodes
DE102017201665A1 (en) Method for integrating a dynamic object into a digital map of a highly automated vehicle (HAF)
DE102009033431A1 (en) Method for dynamic controlling of traffic light utilized for controlling flow of floating car traffic on road, involves controlling phases of signaling system by control unit based on lost time of vehicle
DE102008030889A1 (en) Method for estimating a queue length and video detector for performing the method
DE102018216082A1 (en) Method for cooperative maneuvering
DE102008003039A1 (en) Vehicle traffic condition recognizing method for traffic assistance system, involves differentiating traffic jam conditions on basis of measured speed, and recognizing traffic jam condition if another traffic jam condition is not recognized
EP1303845A1 (en) Method for determining traffic related information
DE102019207804A1 (en) Parking assistance device
DE102008027588A1 (en) Device for detecting pedestrians
EP3770879A1 (en) Method, device and computer program for processing data about a traffic system
DE102007056225A1 (en) Method for controlling traffic flow at crossing or at junction of roads, involves deducing behavior reference from prediction for driver of vehicles finding driving direction ahead of crossing, and signalizing reference to driver
DE102011107663B4 (en) Method and device for the dynamic control of a signaling system
EP2527221B1 (en) Method for operating a longitudinally guiding driver assistance system of a motor vehicle and motor vehicle
DE102014218848B4 (en) Method and device for the dynamic control of a signaling system
DE102019211098A1 (en) Method, device and computer program for determining a traffic light phase of a traffic light of a traffic light system
DE102016212759B4 (en) Method and device for release time measurement in a traffic-dependent controllable traffic signal system
DE102014207054A1 (en) Method for operating a driver information system for traffic bottlenecks and driver information system
DE102009060499A1 (en) Method and arrangement for detecting traffic violations in a traffic light area
DE102018251778A1 (en) Method for assisting a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final