DE102016209920B4 - Communication device and method for the public radio - Google Patents

Communication device and method for the public radio Download PDF

Info

Publication number
DE102016209920B4
DE102016209920B4 DE102016209920.5A DE102016209920A DE102016209920B4 DE 102016209920 B4 DE102016209920 B4 DE 102016209920B4 DE 102016209920 A DE102016209920 A DE 102016209920A DE 102016209920 B4 DE102016209920 B4 DE 102016209920B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bluetooth module
audio signal
communication device
headset
dongle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016209920.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016209920A1 (en
Inventor
Pawel Gruszczynski
Gürol Saatci
Roman Katzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holmberg GmbH and Co KG
Original Assignee
Holmberg GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holmberg GmbH and Co KG filed Critical Holmberg GmbH and Co KG
Priority to DE102016209920.5A priority Critical patent/DE102016209920B4/en
Priority to DE202016008531.0U priority patent/DE202016008531U1/en
Publication of DE102016209920A1 publication Critical patent/DE102016209920A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016209920B4 publication Critical patent/DE102016209920B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K1/00Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion
    • G06K1/02Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion by punching
    • G06K1/025Details, e.g. construction of the punching mechanism
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K1/00Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion
    • G06K1/02Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion by punching
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/06009Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code with optically detectable marking
    • G06K19/06046Constructional details
    • G06K19/06159Constructional details the marking being relief type, e.g. three-dimensional bar codes engraved in a support
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/08Key distribution or management, e.g. generation, sharing or updating, of cryptographic keys or passwords
    • H04L9/0894Escrow, recovery or storing of secret information, e.g. secret key escrow or cryptographic key storage
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6033Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers for providing handsfree use or a loudspeaker mode in telephone sets
    • H04M1/6041Portable telephones adapted for handsfree use
    • H04M1/6058Portable telephones adapted for handsfree use involving the use of a headset accessory device connected to the portable telephone
    • H04M1/6066Portable telephones adapted for handsfree use involving the use of a headset accessory device connected to the portable telephone including a wireless connection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R5/00Stereophonic arrangements
    • H04R5/033Headphones for stereophonic communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2209/00Additional information or applications relating to cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communication H04L9/00
    • H04L2209/80Wireless
    • H04L2209/805Lightweight hardware, e.g. radio-frequency identification [RFID] or sensor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/02Details of telephonic subscriber devices including a Bluetooth interface
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1041Mechanical or electronic switches, or control elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2201/00Details of transducers, loudspeakers or microphones covered by H04R1/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/10Details of earpieces, attachments therefor, earphones or monophonic headphones covered by H04R1/10 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2201/107Monophonic and stereophonic headphones with microphone for two-way hands free communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2420/00Details of connection covered by H04R, not provided for in its groups
    • H04R2420/07Applications of wireless loudspeakers or wireless microphones

Abstract

Kommunikationseinrichtung für den Behördenfunk umfassend ein Headset (1) mit einem Mikrophon (6) und zwei Lautsprechern, gekennzeichnet durch eine drahtlose Übertragungseinrichtung (13) umfassend ein erstes Bluetooth-Modul (14), das in einem Gehäuse des Headsets (1) angeordnet und mit dem Mikrophon (6) und jedem der Lautsprecher leitungsgebunden verbunden ist, und einen Dongle (10), wobei der Dongle (10) über eine leitungsgebundene Verbindung mit einer Sprechstelle verbindbar ist und ein zweites Bluetooth-Modul (15) umfasst, wobei das erste Bluetooth-Modul (14) zum gleichzeitigen Empfangen eines ersten und zweiten Audiosignals (16, 17) und Senden eines dritten Audiosignals (18) eingerichtet ist, das zweite Bluetooth-Modul (15) zum gleichzeitigen Senden des ersten und zweiten Audiosignals (16, 17) und Empfangen des dritten Audiosignals (18) eingerichtet ist und wobei das erste Bluetooth-Modul (14) zum Übertragen des ersten und des zweiten Audiosignals (16, 17) an einen jeweiligen der Lautsprecher und Empfangen des dritten Audiosignals (18) von dem Mikrophon (6) eingerichtet ist, wobei das erste Audiosignal (16) ein Mithörkanal und das zweite Audiosignal (17) ein Kanal für einen Kommunikationspartner ist.Communication device for the public agency radio comprising a headset (1) with a microphone (6) and two loudspeakers, characterized by a wireless transmission device (13) comprising a first Bluetooth module (14) arranged in a housing of the headset (1) and with the microphone (6) and each of the loudspeakers is wired, and a dongle (10), wherein the dongle (10) via a wired connection with a microphone unit is connectable and a second Bluetooth module (15), wherein the first Bluetooth Module (14) for simultaneously receiving first and second audio signals (16, 17) and transmitting a third audio signal (18), the second Bluetooth module (15) for simultaneously transmitting the first and second audio signals (16, 17) and receiving the third audio signal (18) is arranged and wherein the first Bluetooth module (14) for transmitting the first and the second audio signal (16, 17) to a respective one the loudspeaker and receiving the third audio signal (18) from the microphone (6) is set up, wherein the first audio signal (16) is a listening channel and the second audio signal (17) is a channel for a communication partner.

Description

Die Anmeldung betrifft eine Kommunikationseinrichtung, die geeignet ist für den Behördenfunk, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Darüber hinaus betrifft die Anmeldung ein Verfahren zur Kommunikation für den Behördenfunk.The application relates to a communication device which is suitable for the public authority radio, according to the preamble of claim 1. In addition, the application relates to a method for communication for the public agency radio.

Hörsprechgarnituren, im Folgenden als Headsets bezeichnet, für den Behördenfunk sind aus dem Stand der Technik bekannt. Ein typisches Einsatzgebiet für derartige Headsets ist beispielsweise in Leitstellen oder an Dispatcherplätzen der Polizei. Ein Benutzer hört dabei einen aktuellen Kommunikationspartner sowie den sogenannten Mithörkanal und kann selbst über das eingebaute Mikrophon mit dem Kommunikationspartner sprechen.Headphone sets, hereinafter referred to as headsets, for the authorities radio are known from the prior art. A typical field of application for such headsets is, for example, in command centers or dispatchers of the police. A user hears a current communication partner and the so-called monitoring channel and can talk to the communication partner himself via the built-in microphone.

Ein derartiges Headset erlaubt eine Freiheit beider Arme während der Kommunikation eines Benutzers und umfasst häufig zwei über einen Bügel verbundene Kopfhörermuscheln mit Lautsprechern zum Wiedergeben eines zweikanaligen Audiosignals sowie ein über einen Mikrophonarm mit den restlichen Komponenten des Headsets verbundenes Mikrophon. Darüber hinaus umfasst ein derartiges Headset in der Regel ein Anschlusskabel zum Verbinden des Headsets mit einer Tischsprechstelle. Über das Anschlusskabel wird ein durch das Mikrophon aufgenommenes Signal an die Tischsprechstelle übertragen und das zweikanalige Audiosignal wird von der Tischsprechstelle an das Headset übertragen.Such a headset allows freedom of both arms during a user's communication and often includes two earphone-connected headphone cups with speakers for reproducing a two-channel audio signal and a microphone connected via a microphone arm to the remaining components of the headset. In addition, such a headset usually includes a connection cable for connecting the headset with a desktop station. Via the connection cable, a signal recorded by the microphone is transmitted to the desktop station and the two-channel audio signal is transmitted from the desktop station to the headset.

Im Bereich des Zubehörs für Mobiltelefone sind Headsets gebräuchlich, die zur drahtlosen Übertragung eines Audiosignals zwischen dem Mobiltelefon und dem Headset mittels Bluetooth eingerichtet sind. Ein solches Headset weist typischerweise einen Lautsprecher und ein Mikrophon auf und wird von einem Benutzer so hinter eine der Ohrmuscheln geklemmt, dass der Lautsprecher auf dem Außenohr aufliegt und das Mikrophon in Richtung Mund gerichtet ist. Ein solches Headset eignet sich typischerweise für eine Verwendung mit weitgehend allen gängigen Mobiltelefonmodellen. Eine Einrichtung umfassend ein Tischtelefon mit einer Verbindungsschnittstelle, an die unterschiedliche externe Funksendeempfänger anschließbar sind, zeigt beispielsweise die Druckschrift US 2008/0081610 A1 . Es kann hierbei vorgesehen sein, dass die unterschiedlichen Funksendeempfänger gemäß unterschiedlicher drahtloser Kommunikationsprotokolle betrieben werden.In the field of accessories for mobile phones headsets are commonly used, which are set up for wireless transmission of an audio signal between the mobile phone and the headset via Bluetooth. Such a headset typically includes a speaker and a microphone and is clamped by a user behind one of the ear cups so that the speaker rests on the outer ear and the microphone is directed toward the mouth. Such a headset is typically suitable for use with most popular cellular phone models. A device comprising a desk phone with a connection interface to which different external radio transceivers can be connected, for example, shows the document US 2008/0081610 A1 , It can be provided here that the different radio transceivers are operated in accordance with different wireless communication protocols.

Durch die drahtlose Übertragung der beiden Audiosignale kann im Vergleich zu den oben beschriebenen kabelgebundenen Headsets eine merklich vergrößerte Bewegungsfreiheit des Benutzers erreicht werden. Allerdings lässt sich die beschriebene Übertragungsmethode mittels Bluetooth nicht ohne Weiteres auf die oben beschriebenen Headsets für den Behördenfunk übertragen. Dies liegt einerseits daran, dass bei Anwendung im Behördenfunk typischerweise eine Übertragung eines zweikanaligen Signals (ein Kanal für den Kommunikationspartner sowie ein Mithörkanal) von der Tischsprechstelle bei gleichzeitiger Rückübertragung des Mikrophonsignals notwendig ist. Andererseits werden im Behördenfunk erhöhte Anforderungen an eine Abhörsicherheit gestellt.The wireless transmission of the two audio signals, a significantly increased freedom of movement of the user can be achieved compared to the wired headsets described above. However, the described transmission method by means of Bluetooth can not be easily transferred to the headsets described above for the public agency radio. On the one hand, this is due to the fact that, when used in public service radio, typically a transmission of a two-channel signal (a channel for the communication partner as well as a monitoring channel) from the desktop station is necessary with simultaneous retransmission of the microphone signal. On the other hand, there are increased demands on security against burglary in public radio stations.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Anmeldung, eine Kommunikationseinrichtung für den Behördenfunk vorzuschlagen, die einem Benutzer eine vergrößerte Bewegungsfreiheit ermöglicht. Außerdem ist es eine Aufgabe der vorliegenden Anmeldung, ein entsprechend geeignetes Verfahren zur Kommunikation vorzuschlagen.It is an object of the present application to propose a communication device for the public authority radio, which allows a user an increased freedom of movement. Moreover, it is an object of the present application to propose a correspondingly suitable method for communication.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Kommunikationseinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen eines weiteren Anspruchs. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich mit den Merkmalen der abhängigen Ansprüche und der Ausführungsbeispiele.This object is achieved by a communication device with the features of claim 1 and by a method having the features of another claim. Advantageous developments emerge with the features of the dependent claims and the embodiments.

Die vorgeschlagene Kommunikationseinrichtung für den Behördenfunk umfasst ein Headset mit einem Mikrophon und zwei Lautsprechern. Darüber hinaus weist die vorgeschlagene Kommunikationseinrichtung eine drahtlose Übertragungseinrichtung auf. Die Übertragungseinrichtung umfasst ein erstes Bluetooth-Modul, das in einem Gehäuse des Headsets angeordnet und mit dem Mikrophon und jedem der Lautsprecher leitungsgebunden verbunden ist, und einen Dongle. Der Dongle ist über eine leitungsgebundene Verbindung mit einer Sprechstelle verbindbar und umfasst ein zweites Bluetooth-Modul. Das erste Bluetooth-Modul ist zum gleichzeitigen Empfangen eines ersten und zweiten Audiosignals und Senden eines dritten Audiosignals eingerichtet. Das zweite Bluetooth-Modul ist zum gleichzeitigen Senden des ersten und zweiten Audiosignals und Empfangen des dritten Audiosignals eingerichtet. Außerdem ist das erste Bluetooth-Modul zum Übertragen des ersten und des zweiten Audiosignals an einen jeweiligen der Lautsprecher und Empfangen des dritten Audiosignals von dem Mikrophon eingerichtet.The proposed communication device for the public service radio includes a headset with a microphone and two speakers. Moreover, the proposed communication device has a wireless transmission device. The transmission device comprises a first Bluetooth module, which is arranged in a housing of the headset and connected to the microphone and each of the loudspeakers wired, and a dongle. The dongle can be connected to a microphone unit via a wired connection and includes a second Bluetooth module. The first Bluetooth module is configured to simultaneously receive first and second audio signals and transmit a third audio signal. The second Bluetooth module is configured to simultaneously transmit the first and second audio signals and receive the third audio signal. In addition, the first Bluetooth module is configured to transmit the first and second audio signals to a respective one of the speakers and receive the third audio signal from the microphone.

Die Sprechstelle ist typischerweise eine Tischsprechstelle. Leitungsgebundene Verbindungen sind typischerweise kabelgebunden. Der Dongle kann ein Adapter sein, dessen leitungsgebundene Verbindung zum Verbinden mit der Sprechstelle eine Steckverbindung ist.The station is typically a desktop station. Wired connections are typically wired. The dongle may be an adapter whose line connection for connection to the station is a plug connection.

Das erste Audiosignal wird beispielweise als linkes Kopfhörersignal und das zweite Audiosignal als rechtes Kopfhörersignal durch die Lautsprecher wiedergegeben. Eine Übertragung der Audiosignale erfolgt hierbei gleichzeitig. Durch das gleichzeitige Senden und Empfangen der Audiosignale beziehungsweise die gleichzeitige Übertragung der Audiosignale kann ein Benutzer der Kommunikationseinrichtung im Sinne eines Vollduplex- oder Gegenbetriebs beim Kommunizieren gleichzeitig die Audiosignale über die Lautsprecher hören und über das Mikrophon sprechen. Dadurch ist kein Umschalten des Headsets bzw. des Dongles zwischen einem Sendebetrieb und einem Empfangsbetrieb notwendig. Hierbei ist es nicht zwingend erforderlich, dass einzelne Datenpakete durch das erste und zweite Bluetooth-Modul zeitgleich gesendet beziehungsweise empfangen werden. Es kann für die Übertragung der Audiosignale beispielsweise ein Zeitduplex-Verfahren angewendet werden.For example, the first audio signal becomes the left earphone signal and the second audio signal becomes the right earphone signal through the speakers played. A transmission of the audio signals takes place simultaneously. By simultaneously transmitting and receiving the audio signals or the simultaneous transmission of the audio signals, a user of the communication device in the sense of full duplex or counter operation while communicating while listening to the audio signals through the speakers and talk about the microphone. As a result, it is not necessary to switch the headset or the dongle between a transmission mode and a reception mode. In this case, it is not absolutely necessary for individual data packets to be sent or received at the same time by the first and second Bluetooth modules. For example, a time division duplex method may be used for the transmission of the audio signals.

Gängige Bluetooth-Profile, auf die für eine Übertragung von Audiosignalen durch Verbraucherhardware üblicherweise zurückgegriffen wird, eignen sich nicht für eine gleichzeitige Übertragung von drei Audiosignalen. Beispielsweise werden bei dem bekannten A2DP-Profil zwei Audiosignale in einer Richtung für das Hören von Stereo-Musik übertragen. Beim HFP-Profil werden hingegen zwei Audiosignale entgegengerichtet für das Telefonieren übertragen. Daher verwendet die vorgeschlagene Kommunikationseinrichtung typischerweise ein unterschiedliches Bluetooth-Profil, das für die gleichzeitige drahtlose Übertragung von drei Audiokanälen in einer Full-Duplex-Verbindung geeignet ist.Common Bluetooth profiles, which are commonly used for transmission of audio signals by consumer hardware, are not suitable for simultaneous transmission of three audio signals. For example, in the known A2DP profile, two audio signals are transmitted in one direction for listening to stereo music. With the HFP profile, however, two audio signals are transmitted in opposite directions for telephoning. Therefore, the proposed communication device typically uses a different Bluetooth profile suitable for the simultaneous wireless transmission of three audio channels in a full-duplex connection.

Die vorgeschlagene Kommunikationseinrichtung ermöglicht in der Regel eine Klangqualität, die einer Klangqualität von typischerweise für den Behördenfunk verwendeten kabelgebundenen Headsets entspricht. Indem bei der vorgeschlagenen Kommunikationseinrichtung allerdings die Notwendigkeit einer Kabelverbindung zwischen Headset und Tischsprechstelle entfällt, ermöglicht die vorgeschlagene Kommunikationseinrichtung ein großes Maß an Bewegungsfreiheit für einen Benutzer des Headsets.The proposed communication device typically provides a sound quality that corresponds to a sound quality of wired headsets typically used by government broadcasting. However, in the proposed communication device eliminating the need for a cable connection between the headset and desktop station, the proposed communication device allows a large degree of freedom of movement for a user of the headset.

Die Anmeldung betrifft des Weiteren ein entsprechend vorteilhaftes Verfahren zum Kommunizieren für den Behördenfunk. Bei dem Verfahren werden eine wie oben und/oder unten beschriebene Kommunikationseinrichtung und eine Sprechstelle bereitgestellt. In einem weiteren Schritt wird das dritte Audiosignals durch das Mikrophon aufgenommen. Außerdem wird das dritte Audiosignal an das erste Bluetooth-Modul übermittelt und durch das erste Bluetooth-Modul gesendet. Das dritte Audiosignal wird anschließend durch das zweite Bluetooth-Modul empfangen und an die Sprechstelle übermittelt. Außerdem werden das erste und zweite Audiosignal von der Sprechstelle an das zweite Bluetooth-Modul übermittelt und durch das zweite Bluetooth-Modul gesendet. Anschließend werden das erste und das zweite Audiosignal durch das erste Bluetooth-Modul empfangen und an einen jeweiligen der zwei Lautsprecher weitergeleitet. Durch den jeweiligen der zwei Lautsprecher wird anschließend das erste beziehungsweise das zweite Audiosignal wiedergegeben. Das Senden und Empfangen des ersten und zweiten Audiosignals und das Senden und Empfangen des dritten Audiosignals erfolgen gleichzeitig.The application further relates to a correspondingly advantageous method for communicating with the public agency radio. The method provides a communication device and a station as described above and / or below. In a further step, the third audio signal is recorded by the microphone. In addition, the third audio signal is transmitted to the first Bluetooth module and transmitted by the first Bluetooth module. The third audio signal is then received by the second Bluetooth module and transmitted to the station. In addition, the first and second audio signals are transmitted from the station to the second Bluetooth module and sent by the second Bluetooth module. Subsequently, the first and second audio signals are received by the first Bluetooth module and forwarded to a respective one of the two speakers. The respective first of the two loudspeakers then reproduces the first or the second audio signal. The transmission and reception of the first and second audio signals and the transmission and reception of the third audio signal occur simultaneously.

Für das Verfahren zum Kommunizieren sind neben dem ersten und zweiten Bluetooth-Modul typischerweise keine weiteren Mittel für die Drahtlosübertragung notwendig. So ist typischerweise vorgesehen, dass die Kommunikationseinrichtung neben dem ersten und dem zweiten Bluetooth-Modul keine weiteren funktionsfähigen Bluetooth-Module umfasst. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Kommunikationseinrichtung neben dem ersten und dem zweiten Bluetooth-Modul keine weiteren funktionsfähigen Module zur Drahtloskommunikation, insbesondere im Sinne eines Wechsel- und/oder Gegenbetriebs, umfasst.For the method of communication, apart from the first and second Bluetooth modules, typically no further means for the wireless transmission are necessary. Thus, it is typically provided that the communication device in addition to the first and the second Bluetooth module does not include any other functional Bluetooth modules. It can also be provided that the communication device in addition to the first and the second Bluetooth module no further functional modules for wireless communication, in particular in the sense of a change and / or counter operation includes.

Typischerweise sind die von der Sprechstelle an das zweite Bluetooth-Modul übermittelten Audiosignale analoge Signale. Ebenso kann das von dem zweiten Bluetooth-Modul an die Sprechstelle übermittelte Audiosignal ein analoges Signal sein. Außerdem ist typischerweise das von dem ersten Bluetooth-Modul an die Lautsprecher weitergeleitete Audiosignal ein analoges Signal. Ebenso kann das vom Mikrophon aufgenommene und an das erste Bluetooth-Modul übermittelte Audiosignal ein analoges Signal sein. Typischerweise umfasst das erste Bluetooth-Modul und/oder das zweite Bluetooth-Modul einen Analog-Digital-Wandler zum Umwandeln der oben beschriebenen analogen Signale in digitale Signale, die anschließend als digitale Signale drahtlos zwischen den Bluetooth-Modulen übertragen werden. Darüber hinaus umfassen das erste Bluetooth-Modul und/oder das zweite Bluetooth-Modul typischerweise einen Digital-Analog-Wandler zum Umwandeln der oben beschriebenen digitalen Signale in analoge Signale nach dem Empfangen.Typically, the audio signals transmitted by the station to the second Bluetooth module are analog signals. Likewise, the audio signal transmitted by the second Bluetooth module to the station can be an analog signal. In addition, typically, the audio signal passed from the first Bluetooth module to the speakers is an analog signal. Likewise, the audio signal received by the microphone and transmitted to the first Bluetooth module may be an analogue signal. Typically, the first Bluetooth module and / or the second Bluetooth module comprises an analog-to-digital converter for converting the analog signals described above into digital signals, which are then transmitted as digital signals wirelessly between the Bluetooth modules. Moreover, the first Bluetooth module and / or the second Bluetooth module typically include a digital-to-analog converter for converting the above-described digital signals to analog signals after receiving.

In einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel sind das erste Bluetooth-Modul mit einer ersten Speichereinheit und das zweite Bluetooth-Modul mit einer zweiten Speichereinheit verbunden. Auf der ersten Speichereinheit und auf der zweiten Speichereinheit kann jeweils derselbe permanente Schlüssel für eine Ver- und Entschlüsselung der zwischen dem ersten und dem zweiten Bluetooth-Modul übertragbaren Audiosignale gespeichert sein. In a particularly preferred embodiment, the first Bluetooth module with a first memory unit and the second Bluetooth module are connected to a second memory unit. The same permanent key can be stored on the first memory unit and on the second memory unit for encryption and decryption of the audio signals that can be transmitted between the first and the second Bluetooth module.

Es kann vorgesehen sein, dass der permanente Schlüssel durch das erste Bluetooth-Modul ausgelesen wird. Darüber hinaus kann das dritte Audiosignal durch das erste Bluetooth-Modul anhand des permanenten Schlüssels vor dem Senden des dritten Audiosignals verschlüsselt werden. Weiterhin kann der permanente Schlüssel durch das zweite Bluetooth-Modul ausgelesen werden. Das erste und das zweite Audiosignal können durch das zweite Bluetooth-Modul anhand des permanenten Schlüssels vor dem Senden des ersten und zweiten Audiosignals verschlüsselt werden. Darüber hinaus können das erste und zweite Audiosignal durch das erste Bluetooth-Modul anhand des permanenten Schlüssels nach dem Empfangen des ersten und zweiten Audiosignals entschlüsselt werden. Außerdem kann das dritte Audiosignal durch das zweite Bluetooth-Modul anhand des permanenten Schlüssels nach dem Empfangen des dritten Audiosignals entschlüsselt werden.It can be provided that the permanent key is read out by the first Bluetooth module. In addition, the third audio signal may be transmitted by the first Bluetooth module based on the permanent key before sending the third audio signal are encrypted. Furthermore, the permanent key can be read out by the second Bluetooth module. The first and second audio signals may be encrypted by the second Bluetooth module based on the permanent key prior to transmission of the first and second audio signals. Moreover, the first and second audio signals may be decrypted by the first Bluetooth module based on the permanent key after receiving the first and second audio signals. In addition, the third audio signal can be decrypted by the second Bluetooth module based on the permanent key after receiving the third audio signal.

Der permanente Schlüssel kann durch ein an sich bekanntes Verfahren, beispielsweise ein Elliptic-Curve-Diffie-Hellman-Verfahren, festgelegt werden. Indem ein permanenter Schlüssel zur Ver- und Entschlüsselung verwendet wird, kann die Verschlüsselung entsprechend stark ausgebildet sein. Beispielweise kann eine verwendete Schlüssellänge wenigstens 128 Bit betragen. Dadurch kann verhindert werden, dass die zwischen dem ersten und dem zweiten Bluetooth-Modul übertragenen Audiosignale abgehört oder manipuliert werden.The permanent key can be determined by a per se known method, for example, Elliptic Curve Diffie-Hellman method. By using a permanent key for encryption and decryption, the encryption can be correspondingly strong. For example, a key length used may be at least 128 bits. As a result, it is possible to prevent the audio signals transmitted between the first and the second Bluetooth module from being intercepted or manipulated.

Es kann vorgesehen sein, dass der permanente Schlüssel direkt zum Verschlüsseln der Audiosignale verwendet wird. Es kann in anderen Ausführungen auch vorgesehen sein, dass aus dem permanenten Schlüssel ein erster Schlüsselstrom durch das erste Bluetooth-Modul erzeugt wird. Es kann auch sein, dass aus dem permanenten Schlüssel ein zweiter Schlüsselstrom durch das zweite Bluetooth-Modul erzeugt wird. Das erste und das zweite Audiosignal können durch den zweiten Schlüsselstrom verschlüsselt werden. Das dritte Audiosignal kann durch den ersten Schlüsselstrom verschlüsselt werden.It can be provided that the permanent key is used directly for encrypting the audio signals. It may also be provided in other embodiments, that from the permanent key, a first key stream is generated by the first Bluetooth module. It may also be that from the permanent key, a second key stream is generated by the second Bluetooth module. The first and second audio signals may be encrypted by the second keystream. The third audio signal can be encrypted by the first keystream.

Es kann für eine Erhöhung der Abhörsicherheit vorgesehen sein, dass die Schlüsselströme bei einer neuen Verbindungsherstellung zwischen dem ersten und zweiten Bluetooth-Modul gewechselt werden. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Schlüsselströme nach einem festgelegten Zeitablauf, beispielsweise alle 15 Minuten, gewechselt werden.It may be provided for an increase in security against eavesdropping that the key streams are changed in a new connection between the first and second Bluetooth module. It can also be provided that the key flows are changed after a specified time, for example every 15 minutes.

Zur Herstellung der Kommunikationseinrichtung werden das Headset und der Dongle hergestellt. Außerdem kann bei der Herstellung derselbe permanente Schlüssel auf die erste und die zweite Speichereinheit gespeichert werden. Anschließend kann die Kommunikationseinrichtung ausgeliefert werden.To make the communication device, the headset and the dongle are made. In addition, during manufacture, the same permanent key can be stored on the first and second memory units. Subsequently, the communication device can be delivered.

Gemäß einer typischen Ausführung ist das erste Bluetooth-Modul mit einer dritten Speichereinheit verbunden. Darüber hinaus kann das zweite Bluetooth-Modul mit einer vierten Speichereinheit verbunden sein. Eine Hardware-Adresse des Dongles ist typischerweise auf der dritten Speichereinheit gespeichert. Zusätzlich oder alternativ ist typischerweise eine Hardware-Adresse des Headsets auf der vierten Speichereinheit gespeichert.According to a typical embodiment, the first Bluetooth module is connected to a third memory unit. In addition, the second Bluetooth module can be connected to a fourth memory unit. A hardware address of the dongle is typically stored on the third memory unit. Additionally or alternatively, a hardware address of the headset is typically stored on the fourth storage unit.

Die Speichereinheiten können natürlich auch als Bestandteile der jeweiligen Bluetooth-Module ausgeführt sein. Zudem können beispielsweise die erste und die dritte Speichereinheit als eine einzelne Speichereinheit oder die zweite und die vierte Speichereinheit als eine einzelne Speichereinheit ausgeführt sein.Of course, the memory units can also be embodied as components of the respective Bluetooth modules. In addition, for example, the first and third storage units may be implemented as a single storage unit or the second and fourth storage units may be embodied as a single storage unit.

Es kann vorgesehen sein, dass die Hardware-Adresse des Dongles durch das erste Bluetooth-Modul aus der dritten Speichereinheit ausgelesen wird. Der Dongle kann anschließend durch das erste Bluetooth-Modul anhand der ausgelesenen Hardware-Adresse des Dongles identifiziert werden. Anschließend kann eine Verbindung zwischen dem ersten Bluetooth-Modul und dem zweiten Bluetooth-Modul zur Übertragung der Audiosignale freigegeben werden.It can be provided that the hardware address of the dongle is read out of the third memory unit by the first Bluetooth module. The dongle can then be identified by the first Bluetooth module based on the read-out hardware address of the dongle. Subsequently, a connection between the first Bluetooth module and the second Bluetooth module for transmitting the audio signals can be released.

Zum Identifizieren des Dongles kann beispielsweise die Hardware-Adresse des Dongles von dem zweiten Bluetooth-Modul an das Headset drahtlos übermittelt werden. Anschließend kann der Dongle durch Vergleich der übermittelten Hardware-Adresse des Dongles mit der ausgelesenen Hardware-Adresse des Dongles identifiziert werden.To identify the dongle, for example, the hardware address of the dongle can be transmitted wirelessly from the second Bluetooth module to the headset. Subsequently, the dongle can be identified by comparing the transmitted hardware address of the dongle with the read-out hardware address of the dongle.

Zusätzlich oder alternativ kann die Hardware-Adresse des Headsets durch das zweite Bluetooth-Modul aus der vierten Speichereinheit ausgelesen werden. Das Headset kann anschließend durch das zweite Bluetooth-Modul anhand der ausgelesenen Hardware-Adresse des Headsets identifiziert werden. Daraufhin kann eine Verbindung zwischen dem ersten Bluetooth-Modul und dem zweiten Bluetooth-Modul zur Übertragung der Audiosignale freigegeben werden.Additionally or alternatively, the hardware address of the headset can be read out of the fourth memory unit by the second Bluetooth module. The headset can then be identified by the second Bluetooth module based on the read out hardware address of the headset. Then, a connection between the first Bluetooth module and the second Bluetooth module for transmitting the audio signals can be released.

Zum Identifizieren des Headsets kann beispielsweise die Hardware-Adresse des Headsets von dem ersten Bluetooth-Modul an den Dongle übermittelt werden. Anschließend kann das Headset durch Vergleich der übermittelten Hardware-Adresse des Headsets mit der ausgelesenen Hardware-Adresse des Headsets identifiziert werden.To identify the headset, for example, the hardware address of the headset can be transmitted from the first Bluetooth module to the dongle. Subsequently, the headset can be identified by comparing the transmitted hardware address of the headset with the read-out hardware address of the headset.

Auf diese Weise wird eine feste Kopplung zwischen genau einem Dongle und genau einem zugehörigen Headset zur Herstellung einer wie oben beschriebenen drahtlosen Bluetooth-Verbindung erzeugt. Hierbei stellt der Dongle nur eine Verbindung mit dem zugehörigen Headset und/oder das Headset nur eine drahtlose Verbindung mit dem zugehörigen Dongle her. Somit kann ein Dongle mit genau einem zugehörigen Headset eineindeutig gepaired werden. Eine Herstellung einer drahtlosen Verbindung mit anderen Geräten erfolgt hierbei nicht. Dadurch wird die Abhörsicherheit erhöht.In this way, a fixed coupling is created between exactly one dongle and exactly one associated headset for producing a wireless Bluetooth connection as described above. Here, the dongle makes only one connection with the associated headset and / or the headset only a wireless connection with the associated dongle. Thus, a dongle with exactly one associated headset are uniquely paired. A wireless connection with other devices does not take place here. This increases the security against eavesdropping.

Bei der Herstellung der Kommunikationseinrichtung werden typischerweise die Hardware-Adresse des Dongles auf der dritten Speichereinheit und die Hardware-Adresse des Headsets auf der vierten Speichereinheit gespeichert. Anschließend kann die Kommunikationseinrichtung ausgeliefert werden. Nach dem Ausliefern können der Dongle und das Headset typischerweise nicht mehr durch einen Anwender mit anderen Geräten gepaired werden.In the manufacture of the communication device, the hardware address of the dongle on the third memory unit and the hardware address of the headset are typically stored on the fourth memory unit. Subsequently, the communication device can be delivered. After delivery, the dongle and headset typically can not be paired with other devices by a user.

In einer möglichen Ausgestaltung umfasst das Headset einen für einen Benutzer zugänglichen Taster. Als Taster ist jeder manuell bedienbare Signalgeber zu verstehen. Der Taster kann beispielsweise eine kapazitive Schaltfläche, ein Umschalter oder eine mit dem Finger abgedeckte Fotodiode sein. Der Taster kann leitungsgebunden mit dem ersten Bluetooth-Modul verbunden sein. Das erste Bluetooth-Modul ist typischerweise für ein Senden eines Zustandssignals des Tasters eingerichtet und das zweite Bluetooth-Modul ist typischerweise für ein Empfangen des Zustandssignals des Tasters eingerichtet. Der Taster kann hierbei die Funktion eines Push-To-Talk-Buttons übernehmen. Durch ein Drücken des Tasters wird typischerweise keine Unterbrechung der Übertragung des dritten Audiosignals zwischen dem ersten und dem zweiten Bluetooth-Modul hervorgerufen. Typischerweise wird infolge der Übermittlung des Zustandssignals eine Übermittlung des dritten Audiosignals von dem zweiten Bluetooth-Modul an die Sprechstelle unterbrochen beziehungsweise freigegeben. Typischerweise wird das dritte Audiosignal von dem zweiten Bluetooth-Modul an die Sprechstelle übertragen, wenn der Taster durch den Benutzer gedrückt gehalten wird. Lässt der Benutzer den Taster los, wird die Übertragung des dritten Audiosignals von dem zweiten Bluetooth-Modul an die Sprechstelle unterbrochen.In one possible embodiment, the headset comprises a button accessible to a user. The pushbutton is any manually operated signal generator. The button may for example be a capacitive button, a switch or a finger-covered photodiode. The button can be wired to the first Bluetooth module connected. The first Bluetooth module is typically configured to transmit a status signal from the button, and the second Bluetooth module is typically configured to receive the status signal of the button. The button can take on the function of a push-to-talk button. Pressing the button typically does not cause any interruption in the transmission of the third audio signal between the first and second Bluetooth modules. Typically, as a result of the transmission of the status signal, a transmission of the third audio signal from the second Bluetooth module to the station is interrupted or released. Typically, the third audio signal is transmitted from the second Bluetooth module to the station when the button is held down by the user. When the user releases the button, the transmission of the third audio signal from the second Bluetooth module to the station is interrupted.

Die vorliegende Anmeldung betrifft auch eine Vielzahl von Kommunikationseinrichtungen umfassend eine erste Kommunikationseinrichtung mit einem ersten permanenten Schlüssel und weitere Kommunikationseinrichtungen mit weiteren permanenten Schlüsseln. Der erste permanente Schlüssel unterscheidet sich typischerweise von den weiteren permanenten Schlüsseln. Außerdem unterscheiden sich die weiteren permanenten Schlüssel typischerweise voneinander. Auf diese Weise wird eine feste Kopplung zwischen dem Dongle und dem Headset der ersten Kommunikationseinrichtung erzeugt. Beispielsweise ist ein Paaren des Dongles der ersten Kommunikationseinrichtung nur mit dem das Headset der ersten Kommunikationseinrichtung möglich. Typischerweise erlaubt auch eine Kenntnis der Hardware-Adressen dieses Dongles und dieses Headsets keine Fremdverpaarung oder ein Abhören der ersten Kommunikationseinrichtung.The present application also relates to a plurality of communication devices comprising a first communication device with a first permanent key and further communication devices with further permanent keys. The first permanent key is typically different from the other permanent keys. In addition, the other permanent keys typically differ from each other. In this way, a fixed coupling between the dongle and the headset of the first communication device is generated. For example, a pairing of the dongle of the first communication device is possible only with the headset of the first communication device. Also, knowing the hardware addresses of this dongle and this headset typically does not allow for mismatching or listening to the first communication device.

Die in der vorliegenden Anmeldung in Bezug auf die Kommunikationseinrichtung genannten Merkmale können auf das Verfahren zum Kommunizieren übertragen werden. Umgekehrt können die in Bezug auf das Verfahren zum Kommunizieren genannten Merkmale auf die Kommunikationseinrichtung übertragen werden.The features referred to in the present application with respect to the communication device may be transferred to the method for communicating. Conversely, the features referred to in the method for communicating may be transferred to the communication device.

Ausführungsbeispiele werden nachfolgend anhand der Abbildungen beschrieben. Es zeigen

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Headsets,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Dongles,
  • 3 eine schematische Übersicht einer drahtlosen Übertragungseinrichtung,
  • 4 eine grafische Darstellung von Verfahrensschritten bei einer Herstellung einer Kommunikationseinrichtung und
  • 5 ein Flussdiagramm zu einem Verbindungsaufbau zwischen dem Headset und dem Dongle.
Embodiments will be described below with reference to the drawings. Show it
  • 1 a perspective view of a headset,
  • 2 a perspective view of a dongle,
  • 3 a schematic overview of a wireless transmission device,
  • 4 a graphical representation of process steps in a production of a communication device and
  • 5 a flowchart of a connection between the headset and the dongle.

In 1 ist eine schematische Ansicht eines Headsets 1 gezeigt. Das Headset 1 weist zwei Kopfhörermuscheln 2, 3 auf, die über einen Bügel 4 miteinander verbunden sind. Die Kopfhörermuscheln 2, 3 umfassen jeweils einen Lautsprecher. An einer der Kopfhörermuscheln 2 ist ein Mikrophonarm 5 befestigt, an dessen von der Kopfhörermuschel 2 entfernten Ende wiederum ein Mikrophon 6, beispielsweise ein Elektretmikrophon, befestigt ist. Der Mikrophonarm 5 ist typischerweise plastisch verformbar und/oder schwenkbar. Die Kopfhörermuscheln 2, 3 oder eine der Kopfhörermuscheln 3 können bzw. kann schwenkbar an dem Bügel 4 befestigt sein, beispielsweise schwenkbar um bis zu 180 Grad.In 1 is a schematic view of a headset 1 shown. The headset 1 has two headphone shells 2 . 3 on, over a hanger 4 connected to each other. The headphones clams 2 . 3 each include a speaker. On one of the headphones 2 is a microphone arm 5 attached to the one of the headset 2 In turn, a microphone is removed 6 , For example, an electret microphone is attached. The microphone arm 5 is typically plastically deformable and / or pivotable. The headphones clams 2 . 3 or one of the headphones 3 can or can be pivoted on the bracket 4 be attached, for example, pivotally up to 180 degrees.

In einem Gehäuse einer der Kopfhörermuscheln 2 ist ein nicht dargestelltes erstes Bluetooth-Modul angeordnet, das für einen Anwender typischerweise nur unter Beschädigung des Gehäuses zugänglich ist. Darüber hinaus umfasst das Headset 1 in dem Gehäuse dieser Kopfhörermuschel 2 einen aufladbaren Akku, durch den das erste Bluetooth-Modul mit Strom versorgt wird. Außerdem sind an einer Außenseite des Gehäuses dieser Kopfhörermuschel 2 ein Ein-/Ausschalter 7, eine Ladebuchse 8, beispielsweise eine Micro-USB-Ladebuchse, zum Aufladen des Akkus und ein Taster 9 für den Anwender zugänglich angeordnet. Der Taster kann beispielsweise eine kapazitive Schaltfläche, ein Umschalter oder eine mit dem Finger abgedeckte Fotodiode sein. Ferner ist an der Außenseite des Gehäuses der Kopfhörermuschel 2 eine nicht dargestellte Leuchtdiode angeordnet, die eingerichtet ist, dem Anwender einen Betriebszustand des Headsets 1 zu signalisieren. Das Mikrophon 6, die Lautsprecher, der Taster 9, der Ein-/Ausschalter 7 und der Akku sind über Kabelverbindungen elektrisch leitfähig miteinander verbunden.In a case of one of the headphones 2 an unillustrated first Bluetooth module is arranged, which is accessible to a user typically only damage to the housing. In addition, the headset includes 1 in the case of this headphone shell 2 a rechargeable battery that powers the first Bluetooth module. In addition, on an outside of the housing of this headphone shells 2 an on / off switch 7 , a charging socket 8th For example, a micro-USB charging socket for charging the battery and a button 9 arranged accessible to the user. The button may for example be a capacitive button, a switch or a finger-covered photodiode. Furthermore, on the outside of the housing Ear cup 2 arranged a light emitting diode, not shown, which is adapted to the user an operating state of the headset 1 to signal. The microphone 6 , the speakers, the button 9 , the on / off switch 7 and the battery are electrically connected to each other via cable connections.

In 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Dongles 10 gezeigt. In einem Gehäuse 11 des Dongles 10 ist ein zweites Bluetooth-Modul angeordnet, das für den Anwender typsicherweise nur unter einer Beschädigung des Gehäuses 11 des Dongles 10 zugänglich ist. An einer Außenseite des Gehäuses 11 des Dongles 10 können eine oder mehrere Leuchtdioden angeordnet sein, die dem Anwender beispielsweise einen Betriebszustand des Dongles 10, einen Verbindungszustand einer unten genauer beschriebenen Drahtlosverbindung des Dongles 10 mit dem Headset 1 und/oder einen Zustand des Tasters 9 des Headsets 1 signalisieren.In 2 is a perspective view of a dongle 10 shown. In a housing 11 of the dongle 10 a second Bluetooth module is arranged, which is typical for the user only under a damaged housing 11 of the dongle 10 is accessible. On an outside of the housing 11 of the dongle 10 For example, one or more light-emitting diodes may be arranged which provide the user with an operating state of the dongle, for example 10 , a connection state of a wireless connection of the dongle described in more detail below 10 with the headset 1 and / or a state of the button 9 of the headset 1 signal.

Darüber hinaus weist der Dongle 10 einen Stecker 12, beispielsweise einen Hirose-Stecker, zum Herstellen einer elektrisch leitfähigen Steckverbindung mit einer nicht dargestellten Tischsprechstelle auf. Der Dongle 10 kann über die Steckverbindung mit der Tischsprechstelle mit Strom versorgt werden.In addition, the dongle points 10 a plug 12 , For example, a Hirose plug, for producing an electrically conductive connector with a desk microphone, not shown on. The dongle 10 can be supplied with power via the plug connection with the desktop station.

Das Headset 1 und der Dongle 10 sind Bestandteile einer Kommunikationseinrichtung, die weiterhin eine drahtlose Übertragungseinrichtung 13 umfasst. Ein Schema einer Funktionsweise der drahtlosen Übertragungseinrichtung 13 ist in 3 gezeigt. Wiederkehrende Merkmale sind in dieser und in den folgenden Abbildungen mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die Übertragungseinrichtung 13 ist zur drahtlosen Kommunikation über eine Bluetooth-Verbindung eingerichtet, die zwischen dem ersten Bluetooth-Modul 14 des Headsets 1 und dem zweiten Bluetooth-Modul 15 des Dongles 10 herstellbar ist. Die Bluetooth-Verbindung ermöglicht eine Vollduplex-Übertragung von Audiosignalen 16, 17, 18 zwischen dem Headset 1 und dem Dongle 10. D.h. die Bluetooth-Module 14, 15 der Kommunikationseinrichtung sind zum gleichzeitigen Senden und Empfangen der Audiosignale 16, 17, 18 eingerichtet. Typischerweise umfasst die Kommunikationseinrichtung neben dem ersten und dem zweiten Bluetooth-Modul 14, 15 keine weiteren funktionsfähigen Mittel zur Drahtloskommunikation im Sinne eines Wechsel- und/oder Gegenbetriebs.The headset 1 and the dongle 10 are components of a communication device, which further comprises a wireless transmission device 13 includes. A schematic of how the wireless transmission works 13 is in 3 shown. Recurring features are given the same reference numerals in this and the following figures. The transmission device 13 is set up for wireless communication via a Bluetooth connection that is between the first Bluetooth module 14 of the headset 1 and the second Bluetooth module 15 of the dongle 10 can be produced. The Bluetooth connection allows for full-duplex audio transmission 16 . 17 . 18 between the headset 1 and the dongle 10 , That means the Bluetooth modules 14 . 15 the communication device are for simultaneously transmitting and receiving the audio signals 16 . 17 . 18 set up. Typically, the communication device includes adjacent to the first and second Bluetooth modules 14 . 15 no further functional means for wireless communication in the sense of a change and / or counter operation.

Das zweite Bluetooth-Modul 15 empfängt zwei analoge Audiosignale von der Tischsprechstelle, was durch die Pfeile mit den Bezugszeichen 19 und 20 angedeutet ist. Diese Audiosignale werden anschließend als ein erstes Audiosignal 16 und ein zweiten Audiosignal 17 von dem zweiten Bluetooth-Modul 15 an das erste Bluetooth-Modul 14 drahtlos übertragen. Diese Audiosignale werden daraufhin als analoges und zweikanaliges Audiosignal von dem ersten Bluetooth-Modul 14 an die Lautsprecher übermittelt, wie durch die Pfeile mit den Bezugszeichen 21, 22 angedeutet ist. Durch die Lautsprecher wird das zweikanalige Audiosignal anschließend wiedergegeben.The second Bluetooth module 15 receives two analog audio signals from the desktop station, indicated by the arrows with the reference numerals 19 and 20 is indicated. These audio signals are then used as a first audio signal 16 and a second audio signal 17 from the second Bluetooth module 15 to the first Bluetooth module 14 wirelessly transmitted. These audio signals then become an analog and two-channel audio signal from the first Bluetooth module 14 transmitted to the speakers, as indicated by the arrows with the reference numerals 21 . 22 is indicated. Through the speakers, the two-channel audio signal is then played back.

Das erste Bluetooth-Modul 14 empfängt ein von dem Mikrophon aufgenommenes analoges Audiosignal, was durch den Pfeil mit dem Bezugszeichen 23 angedeutet ist. Dieses Audiosignal wird anschließend durch das erste Bluetooth-Modul 14 als ein drittes Audiosignal 18 drahtlos an das zweite Bluetooth-Modul 15 übermittelt. Anschließend wird dieses Audiosignal als analoges Sprachsignal von dem zweiten Bluetooth-Modul 15 an die Tischsprechstelle übermittelt, was durch den Pfeil mit dem Bezugszeichen 24 angedeutet ist.The first Bluetooth module 14 receives an analog audio signal picked up by the microphone, indicated by the arrow labeled 23 is indicated. This audio signal is then passed through the first Bluetooth module 14 as a third audio signal 18 wirelessly to the second Bluetooth module 15 transmitted. Subsequently, this audio signal as an analog voice signal from the second Bluetooth module 15 transmitted to the desktop station, which is indicated by the arrow with the reference numeral 24 is indicated.

Zusätzlich weisen das erste und das zweite Bluetooth-Modul 14, 15 jeweils einen Analog-Digital-Wandler und einen Digital-Analog-Wandler auf, durch die die analogen Signale vor dem Senden in digitale Signale und nach dem Empfangen in analoge Signale umgewandelt werden.In addition, the first and the second Bluetooth module have 14 . 15 each an analog-to-digital converter and a digital-to-analog converter, by which the analog signals are converted before transmission in digital signals and after receiving into analog signals.

Die Audiosignale 16, 17, 18 werden als verschlüsselte Sprachsignale, insbesondere Breitband-Sprachsignale, drahtlos übertragen. In 4 ist schematisch ein Flussdiagramm dargestellt, welches ein Herstellungsverfahren der Kommunikationseinrichtung verdeutlichen soll. Hierbei werden zunächst die Hardware-Komponenten des Headsets 1 und des Dongles 10 hergestellt, wie durch das Bezugszeichen 25 dargestellt ist. Das erste und das zweite Bluetooth-Modul 14, 15 weisen hiernach jeweils einen Datenspeicher auf. In einem weiteren Herstellungsschritt werden auf dem Datenspeicher des Headsets 1 die Hardware-Adresse des Dongles 10 und auf dem Datenspeicher des Dongles 10 die Hardware-Adresse des Headsets 1 gespeichert (Bezugszeichen 26). Daraufhin wird ein permanenter Link Key, d.h. ein gemeinsamer Schlüssel zur späteren Verschlüsselung der zu übermittelnden Audiosignale 16, 17, 18, mit einer beispielhaften Schlüssellänge von 128 Bit erzeugt und auf den jeweiligen Datenspeichern gespeichert (Bezugszeichen 27). Anschließend kann noch eine Produktkontrolle im Prüffeld erfolgen und die Kommunikationseinrichtung kann ausgeliefert werden. Letzteres ist durch das Bezugszeichen 28 dargestellt.The audio signals 16 . 17 . 18 are transmitted as encrypted voice signals, in particular broadband voice signals, wirelessly. In 4 schematically a flowchart is shown, which is intended to illustrate a manufacturing method of the communication device. Here are the hardware components of the headset 1 and the dongle 10 made as indicated by the reference numeral 25 is shown. The first and the second Bluetooth module 14 . 15 hereafter each have a data memory. In a further manufacturing step are on the data storage of the headset 1 the hardware address of the dongle 10 and on the datastore of the dongle 10 the hardware address of the headset 1 stored (reference numeral 26 ). Then a permanent link key, ie a common key for later encryption of the audio signals to be transmitted 16 . 17 . 18 , generated with an exemplary key length of 128 bits and stored on the respective data storage (reference numeral 27 ). Subsequently, a product inspection in the test field can still be done and the communication device can be delivered. The latter is indicated by the reference numeral 28 shown.

Bei der Herstellung mehrerer Kommunikationseinrichtungen werden für diese jeweils unterschiedliche Link Keys erzeugt und verwendet. Ein einzelnes Headset-Dongle-Paar derselben Kommunikationseinrichtung weist allerdings stets nur einen gemeinsamen Link Key auf.In the production of multiple communication devices for each of these different link keys are generated and used. However, a single headset dongle pair of the same communication device always has only one common link key.

Vor dem Senden der Audiosignale 16, 17, 18 werden diese durch das entsprechende Bluetooth-Modul 14, 15 anhand eines aus dem Link Key erzeugten Schlüsselstroms verschlüsselt. Nach dem Empfangen der Audiosignale 16, 17, 18 werden diese durch das entsprechende Bluetooth-Modul 14, 15 anhand eines aus dem Link Key erzeugten Schlüsselstroms entschlüsselt.Before sending the audio signals 16 . 17 . 18 These are controlled by the corresponding Bluetooth module 14 . 15 encrypted using a keystream generated from the link key. After receiving the audio signals 16 . 17 . 18 These are controlled by the corresponding Bluetooth module 14 . 15 decrypted using a keystream generated from the link key.

In der 3 ist außerdem eine Verbindung 29 des Tasters 9 mit dem ersten Bluetooth-Modul 14 gezeigt. Ein Zustandssignal 30 des Tasters 9 wird drahtlos und verschlüsselt durch das erste Bluetooth-Modul 14 an das zweite Bluetooth-Modul 15 übertragen. Anhand des Zustandssignals 30 des Tasters 9 kann durch das zweite Bluetooth-Modul 15 festgelegt werden, ob das analoge Sprachsignal 24 an die Tischsprechstelle übertragen wird. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Zustandssignal 30 des Tasters 9 an die Tischsprechstelle übertragen wird, was durch den Pfeil mit dem Bezugszeichen 31 angedeutet ist. Dadurch kann beispielsweise durch die Tischsprechstelle festgelegt werden, ob das Sprachsignal 24 an weitere mit der Tischsprechstelle verbundene Kommunikationseinrichtungen weitergegeben wird. Der Taster 9 hat somit die Funktionalität eines Push-To-Talk-Buttons.In the 3 is also a connection 29 of the button 9 with the first Bluetooth module 14 shown. A status signal 30 of the button 9 becomes wireless and encrypted by the first Bluetooth module 14 to the second Bluetooth module 15 transfer. Based on the status signal 30 of the button 9 can through the second bluetooth module 15 be set whether the analog voice signal 24 is transmitted to the desk station. It can also be provided that the status signal 30 of the button 9 is transmitted to the desktop station, which is indicated by the arrow with the reference numeral 31 is indicated. As a result, it can be determined by the desktop station, for example, whether the voice signal 24 is passed on to other connected to the desktop station communication equipment. The button 9 thus has the functionality of a push-to-talk button.

Zusätzlich sind die oben beschriebenen Leuchtdioden als Pfeile mit den Bezugszeichen 32-35 dargestellt. Darüber hinaus sind der Ein-/Ausschalter 7 und die Ladebuchse 8 für die Stromversorgung des Headsets 1 bzw. des ersten Bluetooth-Moduls 14 sowie die Stromversorgung 36 des Dongles 10 beziehungsweise des zweiten Bluetooth-Moduls 15 schematisch gezeigt.In addition, the light emitting diodes described above are shown as arrows with the reference numerals 32 - 35 shown. In addition, the on / off switch 7 and the charging socket 8th for the power supply of the headset 1 or the first Bluetooth module 14 as well as the power supply 36 of the dongle 10 or the second Bluetooth module 15 shown schematically.

Ein Aufbau einer Drahtlosverbindung zwischen dem Headset 1 und dem Dongle 10 erfolgt automatisch, wenn das Headset 1 nicht ausgeschaltet ist und wenn der Dongle 10 mit der Tischsprechstelle verbunden ist und wenn das Headset 1 sich zudem in Reichweite des Dongles 10 befindet. 5 zeigt schematisch ein Flussdiagramm zum Verbindungsaufbau. Hierbei schaltet sich zunächst der Dongle 10 an (Bezugszeichen 37). Anschließend sucht der Dongle 10 nach dem Headset 1 anhand der auf dem Datenspeicher des ersten Bluetooth-Moduls 14 gespeicherten Hardware-Adresse des Headsets 1 (Bezugszeichen 38). Durch die gespeicherte(n) Hardware-Adresse(n) können der Dongle 10 und das Headset 1 sich gegenseitig identifizieren. Sofern das Headset 1 nicht gefunden wurden, sucht der Dongle 10 das Headset 1 erneut, was durch den Pfeil mit dem Bezugszeichen 39 angedeutet ist. Falls das Headset 1 gefunden wurde (Bezugszeichen 40) baut der Dongle 1 eine verschlüsselte Verbindung mit dem Headset 1 auf (Bezugszeichen 41). Anschließend wird wiederholt kontrolliert, ob die übermittelten Signale und/oder Daten plausibel sind (Pfeil mit Bezugszeichen 42). Ist dies nicht der Fall, wird die Verbindung abgebrochen und der Dongle 10 sucht das Headset 1 erneut (Pfeil mit Bezugszeichen 43). Entsprechendes gilt, wenn beispielsweise der Dongle 10 durch das Headset 1 gesucht beziehungsweise gefunden wird, wobei es in diesem Fall vorgesehen sein kann, dass beispielsweise das Headset 1 die Verbindung aufbaut und die Plausibilität der übermittelten Signale und/oder Daten überprüft.A setup of a wireless connection between the headset 1 and the dongle 10 takes place automatically when the headset 1 not turned off and if the dongle 10 connected to the desk station and if the headset 1 also within reach of the dongle 10 located. 5 schematically shows a flowchart for connection establishment. Here, the dongle first turns on 10 on (reference numeral 37 ). Then the dongle looks for 10 after the headset 1 based on the data memory of the first Bluetooth module 14 stored hardware address of the headset 1 (Reference 38 ). The dongle can be stored by the stored hardware address (es) 10 and the headset 1 identify each other. Unless the headset 1 not found, the dongle looks for 10 the headset 1 again, which is indicated by the arrow with the reference numeral 39 is indicated. If the headset 1 was found (reference numeral 40 ) builds the dongle 1 an encrypted connection with the headset 1 on (reference numeral 41 ). Subsequently, it is repeatedly checked whether the transmitted signals and / or data are plausible (arrow with reference number 42 ). If this is not the case, the connection is aborted and the dongle 10 looking for the headset 1 again (arrow with reference number 43 ). The same applies if, for example, the dongle 10 through the headset 1 is sought or found, it may be provided in this case that, for example, the headset 1 establishes the connection and checks the plausibility of the transmitted signals and / or data.

Lediglich in den Ausführungsbeispielen offenbarte Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen können miteinander kombiniert und einzeln beansprucht werden.Only features disclosed in the embodiments of the various embodiments can be combined and claimed individually.

Claims (13)

Kommunikationseinrichtung für den Behördenfunk umfassend ein Headset (1) mit einem Mikrophon (6) und zwei Lautsprechern, gekennzeichnet durch eine drahtlose Übertragungseinrichtung (13) umfassend ein erstes Bluetooth-Modul (14), das in einem Gehäuse des Headsets (1) angeordnet und mit dem Mikrophon (6) und jedem der Lautsprecher leitungsgebunden verbunden ist, und einen Dongle (10), wobei der Dongle (10) über eine leitungsgebundene Verbindung mit einer Sprechstelle verbindbar ist und ein zweites Bluetooth-Modul (15) umfasst, wobei das erste Bluetooth-Modul (14) zum gleichzeitigen Empfangen eines ersten und zweiten Audiosignals (16, 17) und Senden eines dritten Audiosignals (18) eingerichtet ist, das zweite Bluetooth-Modul (15) zum gleichzeitigen Senden des ersten und zweiten Audiosignals (16, 17) und Empfangen des dritten Audiosignals (18) eingerichtet ist und wobei das erste Bluetooth-Modul (14) zum Übertragen des ersten und des zweiten Audiosignals (16, 17) an einen jeweiligen der Lautsprecher und Empfangen des dritten Audiosignals (18) von dem Mikrophon (6) eingerichtet ist, wobei das erste Audiosignal (16) ein Mithörkanal und das zweite Audiosignal (17) ein Kanal für einen Kommunikationspartner ist.Communication device for the public agency radio comprising a headset (1) with a microphone (6) and two loudspeakers, characterized by a wireless transmission device (13) comprising a first Bluetooth module (14) arranged in a housing of the headset (1) and with the microphone (6) and each of the loudspeakers is wired, and a dongle (10), wherein the dongle (10) via a wired connection with a microphone unit is connectable and a second Bluetooth module (15), wherein the first Bluetooth Module (14) for simultaneously receiving first and second audio signals (16, 17) and transmitting a third audio signal (18), the second Bluetooth module (15) for simultaneously transmitting the first and second audio signals (16, 17) and receiving the third audio signal (18) is arranged and wherein the first Bluetooth module (14) for transmitting the first and the second audio signal (16, 17) to a respective one the loudspeaker and receiving the third audio signal (18) from the microphone (6) is set up, wherein the first audio signal (16) is a listening channel and the second audio signal (17) is a channel for a communication partner. Kommunikationseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bluetooth-Modul (14) mit einer ersten Speichereinheit und das zweite Bluetooth-Modul (15) mit einer zweiten Speichereinheit verbunden ist, wobei auf der ersten Speichereinheit und auf der zweiten Speichereinheit jeweils derselbe permanente Schlüssel für eine Ver- und Entschlüsselung der zwischen dem ersten und dem zweiten Bluetooth-Modul (15) übertragbaren Audiosignale (16, 17, 18) gespeichert ist.Communication device after Claim 1 characterized in that the first Bluetooth module (14) is connected to a first memory unit and the second Bluetooth module (15) is connected to a second memory unit, wherein on the first memory unit and on the second memory unit respectively the same permanent key for a Ver - And decryption of the transferable between the first and the second Bluetooth module (15) audio signals (16, 17, 18) is stored. Kommunikationseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bluetooth-Modul (14) mit einer dritten Speichereinheit verbunden und das zweite Bluetooth-Modul (15) mit einer vierten Speichereinheit verbunden ist, wobei eine Hardware-Adresse des Dongles (10) auf der dritten Speichereinheit und/oder eine Hardware-Adresse des Headsets (1) auf der vierten Speichereinheit gespeichert ist.Communication device according to one of Claims 1 or 2 , characterized in that the first Bluetooth module (14) is connected to a third memory unit and the second Bluetooth module (15) is connected to a fourth memory unit, wherein a hardware address of the dongle (10) is stored on the third storage unit and / or a hardware address of the headset (1) on the fourth storage unit. Kommunikationseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Headset (1) einen für einen Benutzer zugänglichen Taster (9) umfasst, der leitungsgebunden mit dem ersten Bluetooth-Modul (14) verbunden ist, wobei das erste Bluetooth-Modul (14) für ein Senden eines Zustandssignals (30) des Tasters (9) eingerichtet ist und das zweite Bluetooth-Modul (15) für ein Empfangen des Zustandssignals (30) des Tasters (9) eingerichtet ist.Communication device according to one of Claims 1 to 3 characterized in that the headset (1) comprises a user-accessible button (9) connected in line with the first Bluetooth module (14), the first Bluetooth module (14) for transmitting a status signal ( 30) of the button (9) is set up and the second Bluetooth module (15) is set up to receive the status signal (30) of the button (9). Kommunikationseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass diese neben dem ersten und dem zweiten Bluetooth-Modul (14, 15) keine weiteren funktionsfähigen Module zur Drahtloskommunikation umfasst.Communication device according to one of Claims 1 to 4 Characterized in that it comprises no further functional modules for wireless communication in addition to the first and the second Bluetooth module (14, 15). Kommunikationseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die leitungsgebundene Verbindung zum Verbinden des Dongles (10) mit der Sprechstelle eine Steckverbindung ist.Communication device according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the line-connected connection for connecting the dongle (10) to the station is a plug connection. Vielzahl von Kommunikationseinrichtungen, gekennzeichnet durch eine erste Kommunikationseinrichtung gemäß Anspruch 2 oder einem auf Anspruch 2 rückbezogenen Anspruch mit einem ersten permanenten Schlüssel und weitere Kommunikationseinrichtungen mit weiteren permanenten Schlüsseln, wobei sich der erste permanente Schlüssel von den weiteren permanenten Schlüsseln unterscheidet und wobei sich die weiteren permanenten Schlüssel voneinander unterscheiden.Variety of communication devices, characterized by a first communication device according to Claim 2 or one on Claim 2 A back claim with a first permanent key and further communication devices with further permanent keys, wherein the first permanent key is different from the further permanent keys, and wherein the further permanent keys differ from each other. Verfahren zum Kommunizieren für den Behördenfunk, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: - Bereitstellen einer Kommunikationseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche und einer Sprechstelle, - Aufnehmen des dritten Audiosignals (18) durch das Mikrophon (6), - Übermitteln des dritten Audiosignals (18) an das erste Bluetooth-Modul (14), - Senden des dritten Audiosignals (18) durch das erste Bluetooth-Modul (14), - Empfangen des dritten Audiosignals (18) durch das zweite Bluetooth-Modul (15), - Übermitteln des dritten Audiosignals (18) an die Sprechstelle, - Übermitteln des ersten und zweiten Audiosignals (16, 17) von der Sprechstelle an das zweite Bluetooth-Modul (15), - Senden des ersten und zweiten Audiosignals (16, 17) durch das zweite Bluetooth-Modul (15), - Empfangen des ersten und zweiten Audiosignals (16, 17) durch das erste Bluetooth-Modul (14), - Weiterleiten des ersten und zweiten Audiosignals (16, 17) an einen jeweiligen der zwei Lautsprecher, - Wiedergeben des ersten und zweiten Audiosignals (16, 17) durch den jeweiligen der zwei Lautsprecher, wobei das Senden und Empfangen des ersten und zweiten Audiosignals (16, 17) und das Senden und Empfangen des dritten Audiosignals (18) gleichzeitig erfolgen und wobei das erste Audiosignal (16) ein Mithörkanal und das zweite Audiosignal (17) ein Kanal für einen Kommunikationspartner ist.A method of communication for the public agency radio, characterized by the following steps: - providing a communication device according to one of the preceding claims and a speech station, - recording the third audio signal (18) by the microphone (6), - transmitting the third audio signal (18) the first Bluetooth module (14), - transmitting the third audio signal (18) by the first Bluetooth module (14), - receiving the third audio signal (18) by the second Bluetooth module (15), - transmitting the third audio signal (18) to the station, - transmitting the first and second audio signals (16, 17) from the station to the second Bluetooth module (15), - transmitting the first and second audio signals (16, 17) by the second Bluetooth module (15), - receiving the first and second audio signals (16, 17) by the first Bluetooth module (14), - forwarding the first and second audio signals (16, 17) to a respective one of the two speakers, - playback n of the first and second audio signals (16, 17) through the respective one of the two loudspeakers, wherein the transmission and reception of the first and second audio signals (16, 17) and the transmission and reception of the third audio signal (18) occur simultaneously, and wherein the first Audio signal (16) is a listening channel and the second audio signal (17) is a channel for a communication partner. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Kommunikationseinrichtung eine Kommunikationseinrichtung gemäß Anspruch 2 oder einem auf Anspruch rückbezogenen Anspruch ist, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: - Auslesen des permanenten Schlüssels durch das erste Bluetooth-Modul (14), - Verschlüsseln des dritten Audiosignals (18) durch das erste Bluetooth-Modul (14) anhand des permanenten Schlüssels vor dem Senden des dritten Audiosignals (18), - Auslesen des permanenten Schlüssels durch das zweite Bluetooth-Modul (15), - Verschlüsseln des ersten und des zweiten Audiosignals (16, 17) durch das zweite Bluetooth-Modul (15) anhand des permanenten Schlüssels vor dem Senden des ersten und zweiten Audiosignals (16, 17), - Entschlüsseln des ersten und zweiten Audiosignals (16, 17) durch das erste Bluetooth-Modul (14) anhand des permanenten Schlüssels nach dem Empfangen des ersten und zweiten Audiosignals (16, 17) und - Entschlüsseln des dritten Audiosignals (18) durch das zweite Bluetooth-Modul (15) anhand des permanenten Schlüssels nach dem Empfangen des dritten Audiosignals (18).Method according to Claim 8 wherein the communication device is a communication device according to Claim 2 or a claim based on claim, characterized by the following steps: - reading the permanent key by the first Bluetooth module (14), - encrypting the third audio signal (18) by the first Bluetooth module (14) based on the permanent key before transmitting the third audio signal (18), - reading the permanent key by the second Bluetooth module (15), - encrypting the first and the second audio signal (16, 17) by the second Bluetooth module (15) based on the permanent Decrypting the first and second audio signals (16, 17) by the first Bluetooth module (14) on the basis of the permanent key after receiving the first and second audio signals (16 , 17) and - decrypting the third audio signal (18) by the second Bluetooth module (15) based on the permanent key after receiving the third audio signal (18). Verfahren nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch die Schritte: - Erzeugen eines ersten Schlüsselstroms aus dem permanenten Schlüssel durch das erste Bluetooth-Modul (14), - Erzeugen eines zweiten Schlüsselstroms aus dem permanenten Schlüssel durch das zweite Bluetooth-Modul (15), wobei das erste und das zweite Audiosignal (16, 17) durch den zweiten Schlüsselstrom verschlüsselt wird und wobei das dritte Audiosignal (18) durch den ersten Schlüsselstrom verschlüsselt wird.Method according to Claim 9 characterized by the steps of: - generating a first keystream from the permanent key by the first bluetooth module (14), - generating a second keystream from the permanent key by the second bluetooth module (15), the first and the second Audio signal (16, 17) is encrypted by the second key stream and wherein the third audio signal (18) is encrypted by the first key stream. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die Kommunikationseinrichtung eine Kommunikationseinrichtung gemäß Anspruch 3 oder einem auf Anspruch 3 rückbezogenen Anspruch ist, gekennzeichnet durch die Schritte: - Auslesen der Hardware-Adresse des Dongles (10) durch das erste Bluetooth-Modul (14) aus der dritten Speichereinheit, - Identifizieren des Dongles (10) durch das erste Bluetooth-Modul (14) anhand der ausgelesenen Hardware-Adresse des Dongles (10), - Freigeben einer Verbindung zwischen dem ersten Bluetooth-Modul (14) und dem zweiten Bluetooth-Modul (15) zur Übertragung der Audiosignale (16, 17, 18) und/oder - Auslesen der Hardware-Adresse des Headsets (1) durch das zweite Bluetooth-Modul (15) aus der vierten Speichereinheit, - Identifizieren des Headsets (1) durch das zweite Bluetooth-Modul (15) anhand der ausgelesenen Hardware-Adresse des Headsets (1), - Freigeben einer Verbindung zwischen dem ersten Bluetooth-Modul (14) und dem zweiten Bluetooth-Modul (15) zur Übertragung der Audiosignale (16, 17, 18).Method according to one of Claims 8 to 10 wherein the communication device is a communication device according to Claim 3 or one on Claim 3 is back claim, characterized by the steps of: - reading the hardware address of the dongle (10) by the first Bluetooth module (14) from the third memory unit, - Identifying the dongle (10) by the first Bluetooth module (14) based on the read-out hardware address of the dongle (10), - Releasing a connection between the first Bluetooth module (14) and the second Bluetooth module (15) Transmission of the audio signals (16, 17, 18) and / or - readout of the hardware address of the headset (1) by the second Bluetooth module (15) from the fourth memory unit, - identification of the headset (1) by the second Bluetooth Module (15) based on the read-out hardware address of the headset (1), - releasing a connection between the first Bluetooth module (14) and the second Bluetooth module (15) for transmitting the audio signals (16, 17, 18). Verfahren zur Herstellung einer Kommunikationseinrichtung nach Anspruch 2 oder einem auf Anspruch 2 rückbezogenen Anspruch mit den folgenden Schritten: - Herstellen des Headsets (1), - Herstellen des Dongles (10), - Speichern desselben permanenten Schlüssels auf die erste und die zweite Speichereinheit.Method for producing a communication device according to Claim 2 or one on Claim 2 back claim with the following steps: - making the headset (1), - making the dongle (10), - storing the same permanent key on the first and the second storage unit. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Kommunikationseinrichtung eine Kommunikationseinrichtung gemäß Anspruch 3 oder einem auf Anspruch 3 rückbezogenen Anspruch ist, gekennzeichnet durch den Schritt: - Speichern der Hardware-Adresse des Dongles (10) auf der dritten Speichereinheit und speichern der Hardware-Adresse des Headsets (1) auf der vierten Speichereinheit.Method according to Claim 12 wherein the communication device is a communication device according to Claim 3 or one on Claim 3 claim 1, characterized by the step: - storing the hardware address of the dongle (10) on the third memory unit and storing the hardware address of the headset (1) on the fourth memory unit.
DE102016209920.5A 2016-06-06 2016-06-06 Communication device and method for the public radio Active DE102016209920B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016209920.5A DE102016209920B4 (en) 2016-06-06 2016-06-06 Communication device and method for the public radio
DE202016008531.0U DE202016008531U1 (en) 2016-06-06 2016-06-06 Communication device for the authorities radio

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016209920.5A DE102016209920B4 (en) 2016-06-06 2016-06-06 Communication device and method for the public radio

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016209920A1 DE102016209920A1 (en) 2017-12-07
DE102016209920B4 true DE102016209920B4 (en) 2019-10-02

Family

ID=56889459

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016209920.5A Active DE102016209920B4 (en) 2016-06-06 2016-06-06 Communication device and method for the public radio
DE202016008531.0U Active DE202016008531U1 (en) 2016-06-06 2016-06-06 Communication device for the authorities radio

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016008531.0U Active DE202016008531U1 (en) 2016-06-06 2016-06-06 Communication device for the authorities radio

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102016209920B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3672292B1 (en) * 2018-12-20 2022-10-26 GN Audio A/S Audio communication method and system with a dongle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080081610A1 (en) 2006-09-29 2008-04-03 Polycom Inc. Desktop phone with interchangeable wireless handset

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080081610A1 (en) 2006-09-29 2008-04-03 Polycom Inc. Desktop phone with interchangeable wireless handset

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016209920A1 (en) 2017-12-07
DE202016008531U1 (en) 2018-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012107790B4 (en) Easy sharing of wireless audio signals
EP3395052B1 (en) Mobile conference system
DE112008000233T5 (en) Wireless audio distribution
EP2680611B1 (en) Hybrid hearing aid connector
DE102019100104A1 (en) Wireless handset
EP1571879A2 (en) Pocket hearing device
DE102016209920B4 (en) Communication device and method for the public radio
DE202004002040U1 (en) Bluetooth hands-free kit
DE102011086509A1 (en) Wireless bidirectional speech transmission device for use on e.g. ship in military field, has transmission and receiving devices are formed for transmission of two hearing channels and speech channel over radio connection
DE4324573C1 (en) Method for enabling audible monitoring in cordless telephones
EP1755320B1 (en) Hands-free kit for mobile phone
DE2820096A1 (en) Telephone instrument with remote listening unit - uses earphones with radio receiver and transmitter in instrument modulated by speech signal
EP1106009A1 (en) Circuit and method for recording and reproducing speech and other sounds in digital mobile devices
DE10137787A1 (en) Method and arrangement for communication in a wireless communication network
WO2015082082A1 (en) Method and system for transmitting an audio signal to a plurality of mobile terminals
DE3918697A1 (en) IDENTIFICATION EXCHANGE IN MESSAGE DEVICES
EP2619997A1 (en) Communication system comprising a telephone and a listening device, and transmission method
DE202007012486U1 (en) Device for encrypted communication
DE102016104598A1 (en) Demonstration device for hearing aids
DE102016118068A1 (en) Wireless stereo handset
DE102017009644B4 (en) POWERFUL, BALANCED AND RELIABLE TRUE WIRELESS BLUETOOTH STEREO AUDIO SOLUTION
DE102019218171A1 (en) Communication device and method for manufacturing a communication device
EP2160053B1 (en) System and method for switching a transfer direction in a radio connection and radio device
DE19922179A1 (en) Audio reception device for mobile telephone system
EP3945731A1 (en) Method for establishing a short-range radio link and hearing aid and charger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202016008531

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final