DE102016206840B4 - Printing unit of a printing machine that prints a sheet-shaped substrate - Google Patents

Printing unit of a printing machine that prints a sheet-shaped substrate Download PDF

Info

Publication number
DE102016206840B4
DE102016206840B4 DE102016206840.7A DE102016206840A DE102016206840B4 DE 102016206840 B4 DE102016206840 B4 DE 102016206840B4 DE 102016206840 A DE102016206840 A DE 102016206840A DE 102016206840 B4 DE102016206840 B4 DE 102016206840B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
screen printing
cylinder
squeegee
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016206840.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016206840A1 (en
Inventor
Mathias Hirsch
Jürgen Mann
Uwe Müller
Hartmut Nickell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102016206840.7A priority Critical patent/DE102016206840B4/en
Publication of DE102016206840A1 publication Critical patent/DE102016206840A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016206840B4 publication Critical patent/DE102016206840B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/044Drying sheets, e.g. between two printing stations
    • B41F23/045Drying sheets, e.g. between two printing stations by radiation
    • B41F23/0453Drying sheets, e.g. between two printing stations by radiation by ultraviolet dryers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0008Driving devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • B41F13/0045Electric driving devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • B41F13/14Registering devices with means for displacing the cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/30Bearings mounted on sliding supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/32Bearings mounted on swinging supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/08Machines
    • B41F15/0804Machines for printing sheets
    • B41F15/0809Machines for printing sheets with cylindrical or belt-like screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details
    • B41F15/40Inking units
    • B41F15/42Inking units comprising squeegees or doctors
    • B41F15/423Driving means for reciprocating squeegees
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/002Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with means for applying specific material other than ink
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/007Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with selective printing mechanisms, e.g. ink-jet or thermal printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/08Combinations of endless conveyors and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/044Drying sheets, e.g. between two printing stations
    • B41F23/045Drying sheets, e.g. between two printing stations by radiation
    • B41F23/0456Drying sheets, e.g. between two printing stations by radiation by infrared dryers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/04Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
    • B41F23/044Drying sheets, e.g. between two printing stations
    • B41F23/0463Drying sheets, e.g. between two printing stations by convection
    • B41F23/0466Drying sheets, e.g. between two printing stations by convection by using heated air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Screen Printers (AREA)

Abstract

Druckwerk (02) einer einen bogenförmigen Bedruckstoff (B) an wenigstens einer Druckstelle (03) nach einem Siebdruckverfahren bedruckenden Druckmaschine mit einem als Siebdruckzylinder (04) ausgebildeten Formzylinder (04), mit einem dem Siebdruckzylinder (04) ein Widerlager bildenden und Haltemittel (32) zum Halten des bogenförmigen Bedruckstoffs (02) umfassenden Gegendruckzylinder (06) und mit einer Rakeleinrichtung (51), umfassend- eine als Rundsieb (43) ausgebildete Siebdruckform (43),- eine Rakel (44), die für eine Anstelllage („AN“) mit einer Rakelkante gegen die Siebdruckform (43) anstellbar ist,- eine eine An-und-Abstellbewegung zwischen der Anstelllage („AN“) der Rakel (44) und einer Abstelllage („AB“) ermöglichende Lagereinrichtung (53),- eine die Rakel (44) korreliert zu einer Maschinen- oder Bedruckstoffphasenlage (Φ) an die Siebdruckform (43) an- und abstellende Antriebseinrichtung (74), wobei zusätzlich zur die An- und Abstellbewegung ermöglichenden Lagerung die Rakel (44) mittel- oder unmittelbar abstützende Lagermittel (122; 123) vorgesehen sind, über welche die Rakel (44) derart relativbeweglich zum Rundsieb (43) in der Maschine gelagert ist, sodass die Lage der Berührlinie zwischen Rakelkante und Siebdruckform (43) im Rundsiebinnern in oder entgegen der im Betrieb vorliegenden Drehrichtung variierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die die An-und Abstellbewegung zwischen der Anstelllage („AN“) der Rakel (44) und einer Abstelllage („AB“) ermöglichende Lagereinrichtung (53) samt der die An- und Abstellbewegung bewirkenden Antriebseinrichtung (74) an einer Gestellwand (59) gelagert ist, welche gegenüber einer den Siebdruckzylinder (04) mittel- oder unmittelbar lagernden Gestellwand (93) relativbeweglich gelagert ist.Printing unit (02) of a printing machine (B) on at least one printing unit (03) by a screen printing process printing machine with a form of a screen printing cylinder (04) form cylinder (04), with a screen printing cylinder (04) forming an abutment and holding means (32 ) for holding the sheet-shaped substrate (02) comprising impression cylinder (06) and with a squeegee device (51), comprising - designed as a round screen (43) screen printing form (43), - a squeegee (44) for a Anstelllage ("AN ") With a doctor edge against the screen printing plate (43) can be adjusted, - an on-and-Abstellbewegung between the Anstelllage (" ON ") of the doctor blade (44) and a storage position (" AB ") enabling storage facility (53), a squeegee (44) correlates to a machine or printing material phase position (Φ) on the screen printing form (43) on and off drive means (74), wherein in addition to the arrival and Abstellbewegung enabling bearings the squeegee (44) medium or directly supporting bearing means (122; 123) are provided, via which the doctor blade (44) is mounted so relatively movable to the round screen (43) in the machine, so that the position of the contact line between blade edge and screen printing form (43) is variable in Rundsiebinnern in or opposite to the operating direction of rotation, characterized in that the up and down movement between the Anstelllage ("ON") of the doctor blade (44) and a storage position ("AB") enabling storage device (53) together with the arrival and Abstellbewegung effecting drive means (74) on a Rack wall (59) is mounted, which relative to a screen printing cylinder (04) medium or directly overlapping frame wall (93) is mounted relatively movable.

Description

Die Erfindung betrifft ein Druckwerk einer einen bogenförmigen Bedruckstoff bedruckenden Druckmaschine gemäß Anspruch 1.The invention relates to a printing unit of a sheet-like substrate printing printing machine according to claim 1.

Die WO 2007/119167 A2 offenbart eine Maschine zur mehrstufigen Be- und/oder Verarbeitung von bogenförmigen Bedruckstoffen mit einem ein Rundsieb und eine Rakel umfassende Siebdruckwerk und mehreren vorgeordneten Offsetdruckwerken. In einer ersten Ausführung wird in Druck-An das Rundsieb durch die Rakel in Richtung Gegendruckzylinder elastische verformt und dadurch angestellt. Beim Durchgang einer Gegendruckzylindergrube durch die Nippstelle wird die Rakel radial nach innen bewegt, so dass bei weiterhin bestehendem Rakelkontakt die Verformung aufgehoben wird und sich das Rundsieb vom Gegendruckzylinder abhebt. In einer zweiten Variante wird beim Nippdurchgang der Grube das Rundsieb mit Rakel insgesamt abgehoben.The WO 2007/119167 A2 discloses a machine for multi-stage processing and / or processing of sheet-shaped substrates with a screen and a squeegee comprehensive screen printing and multiple upstream offset printing units. In a first embodiment, the round screen is deformed by the doctor in the direction of the counter-pressure cylinder elastically and thus employed. When a counter-pressure cylinder pit passes through the nip point, the squeegee is moved radially inward so that the deformation is canceled out when the squeegee contact continues to exist and the round wire lifts off from the impression cylinder. In a second variant, the round screen with doctor blade is lifted altogether during Nippdurchgang the pit.

Durch die EP 1 820 646 A2 ist eine Druckmaschinen bekannt, welche in einer Ausführung ein ein Rundsieb und eine Rakel umfassendes Siebdruckwerk sowie mehrere Offsetdruckwerke und einen Trockner umfasst. Um beim Überrollen einer Gegendruckzylindergrube ein Einfallen des Rundsiebes zu verhindern, ist am Rundsieb auf dem korrespondierenden Umfangsabschnitt eine in diesem Abschnitt über die restliche Mantelfläche herausragende Schicht aufgebracht.By the EP 1 820 646 A2 a printing machine is known, which in one embodiment comprises a screen printing machine comprising a round screen and a squeegee, as well as a plurality of offset printing units and a dryer. In order to prevent the collapse of a counter-pressure cylinder pit a collapse of the round screen, a protruding in this section over the remaining surface area layer is applied to the round screen on the corresponding peripheral portion.

Auch die EP 1 717 028 A2 offenbart eine ein Siebdruckwerk und Offsetdruckwerke aufweisende Druckmaschine, wobei jedoch der Siebdruckzylinder auf einem zur Gegendruckzylindergrube korrespondierenden Umfangsabschnitt einen das Rundsieb unterstützenden Schutz trägt.Also the EP 1 717 028 A2 discloses a printing machine having a screen printing unit and offset printing units, wherein, however, the screen printing cylinder carries a screen supporting the protection on a circumferential section corresponding to the impression cylinder pit.

Die EP 0 723 864 A1 offenbart ein Rotationssiebdruckwerk mit einer Siebdruckform und einer Rakel, wobei die Rakel über eine Kurvensteuerung jeweils während des Durchtrittes einer Gegendruckzylindergrube durch die Nippstelle abgestellt und nachfolgend bis zum nächsten Durchtritt wieder angestellt wird.The EP 0 723 864 A1 discloses a rotary screen printing unit with a screen printing form and a doctor blade, wherein the doctor blade is turned off by a cam control during the passage of a counter-pressure cylinder pit through the nip and subsequently turned on again until the next passage.

Auch in der EP 1 246 726 B1 wird eine Rakel über eine Kurvenscheibe an die Siebdruckform an- und abgestellt, wobei dies alternativ auch pneumatisch, elektronisch oder hydraulisch erfolgen können soll. Die Rakel ist hierbei an einer starr am Maschinengestell angeordneten Rakelaufnahme rein translatorisch bewegbar. Zusätzlich hierzu kann im Verschleißfall ein lineares Nachstellen der Rakel erfolgen.Also in the EP 1 246 726 B1 a squeegee is turned on and off via a cam to the screen form, which should alternatively be able to pneumatically, electronically or hydraulically. The doctor blade is movable in a purely translatory manner on a doctor blade holder arranged rigidly on the machine frame. In addition to this, in the case of wear, a linear readjustment of the doctor blade can take place.

Durch die EP 1 724 113 B1 ist eine Lagereinrichtung für ein Rundsieb eines Siedruckwerks bekannt, wobei das Rundsieb beidseitig in unabhängig voneinander axialbeweglichen Halterungen gelagert ist. Über beidseitige Exzenterlager ist ein Achsabstand zu einem Gegendruckzylinder einstellbar und über ein zusätzliches Exzenterlager auf einer der Seiten auch eine Achsneigung variierbar. Über eine axialrelativbewegliche Schrägverzahnung im Antriebszug ist eine Umfangslage relativ zum Gegendruckzylinder variierbar. Ein im Innern des Siebzylinders verlaufender und eine Rakel tragender Rakelhalter pneumatisch diametral zum Gestell bewegbar.By the EP 1 724 113 B1 a storage device for a round screen of a Siedruckwerks is known, wherein the round screen is mounted on both sides in independently axially movable brackets. Via eccentric bearings on both sides, a center distance to an impression cylinder can be adjusted and, via an additional eccentric bearing on one of the sides, an axial inclination can also be varied. About an axialrelativbewegliche helical toothing in the drive train is a circumferential position relative to the impression cylinder variable. An extending inside the screen cylinder and a doctor-bearing blade holder pneumatically diametrically to the frame movable.

In der EP 2 848 406 A2 ist ein eine Rakel aufnehmender Rakelträger zur Einstellung eines Rakelwinkels durch einen hierzu vorgesehenen Motor verschwenkbar. Die den Rakelträger abstützenden Rakelplatten sind ihrerseits zum An- und Abstellen der Rakel verschwenkbar an einem Gestellteil gelagert und durch einen Druckmittelzylinder verschwenkbar. Der in Anstelllage eingenommene Achsabstand zum Gegendruckzylinder ist hierbei durch eine als Anschlag wirksame Schraube einstellbar. Über einen Einstellexzenter ist auch eine Berührlinie der Rakel in im Nipp zwischen Siebdruck- und Gegendruckzylinder vorliegender tangentialer Richtung möglich. Schließlich ist das die Siebdruckeinrichtung mit Rakelträger und das Rundsieb lagernde Teilgestell verschwenkbar an einem Maschinengestell gelagert und durch einen druckmittelbetriebenen Zylinder insgesamt an- und abstellbar.In the EP 2 848 406 A2 is a doctor blade receiving a blade carrier for adjusting a doctor angle by a motor provided for this purpose pivotable. The doctor blade plates supporting the doctor carrier are in turn pivotally mounted on a frame part for engagement and disengagement of the doctor blade and can be pivoted by a pressure medium cylinder. The in-set position center distance to the impression cylinder is hereby adjustable by a screw acting as a stop. By means of a setting eccentric, a contact line of the doctor blade in the tang between the screen printing cylinder and the impression cylinder is also possible. Finally, the screen printing device with doctor carrier and the Rundsieb overlapping subframe is pivotally mounted on a machine frame and a total of on and off by a fluid-operated cylinder.

Die DE 75 02 041 U und die EP 0 071 014 A1 offenbaren Siebdruckwerke mit einer Rakeleinrichtung.The DE 75 02 041 U and the EP 0 071 014 A1 disclose screen printing units with a squeegee device.

Die AT 343 075 B betrifft eine Rakelvorrichtung für eine Zylinderdruckmaschine mit einer Rakel, welche durch Verschwenken um eine mit der Berührlinie zusammen fallende Schwenkachse im Rakelwinkel verstellbar, und durch Betätigung eines sich am Rakelhalter abstützenden Blähkörpers von innen gegen den Druckzylinder anstellbar ist.The AT 343 075 B relates to a squeegee device for a cylinder printing machine with a doctor blade, which is adjustable by pivoting about a coincident with the contact line pivot axis in the squeegee angle, and by pressing a squeegee supporting the inflatable body from the inside against the pressure cylinder is adjustable.

Die DE 37 34 747 A1 betrifft eine Rakelvorrichtung mit einer vorzugsweise magnetisch an einen Magnetbalken angepressten Rakelrolle zum Auftragen eines Substrates auf eine Materialbahn. Um beim Einstellen des Rakelwinkels durch vertikales Bewegen der gelenkigen Halterung einem zu großes Auswandern entgegen zu wirken, kann zusätzlich zur vertikalen Bewegung ein Verschwenken oder Bewegen in horizontaler Richtung vorgesehen sein.The DE 37 34 747 A1 relates to a doctor device with a preferably magnetically pressed to a magnetic bar doctor roller for applying a substrate to a web. In order to counteract too much emigration when adjusting the squeegee angle by vertically moving the hinged support, in addition to the vertical movement, a pivoting or moving in the horizontal direction may be provided.

Auch die DE 1 652 477 A betrifft eine Rakeleinrichtung für bahnförmiges Gut, wobei die Rakel in ihrem Rakelwinkel stellbar ist. Ein Nachstellen der Rakel zum bahnförmigen Gurtes senkrechter Richtung erfolgt in stirnseitigen Geradführungen, wobei das Nachstellen und das Anpressen der Rakel an das Gut durch einen Magnetbalken bewirkt wird, der unter einem Drucktuch liegt und dem Rakelblatt ein Widerlager bildet.Also the DE 1 652 477 A relates to a doctor device for web-shaped material, wherein the doctor blade is adjustable in its squeegee angle. An adjustment of the squeegee for web-like Gurtes vertical direction takes place in frontal Geradführungen, where the adjustment and the pressing of the doctor blade to the material is effected by a magnetic bar which lies under a blanket and forms an abutment against the doctor blade.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Druckwerk einer einen bogenförmigen Bedruckstoff bedruckenden Druckmaschine zu schaffen.The invention has for its object to provide a printing unit of a sheet-shaped substrate printing press.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.The object is achieved by the features of claim 1.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eine im Hinblick auf deren Anwendungsspektrum besonders variabel einzusetzende - ggf. unter anderem - nach einem Durchdruckverfahren arbeitende Maschine bzw. Bedruckstufe geschaffen ist.The advantages that can be achieved with the invention are, in particular, that a machine or printing stage which operates in a particularly variable manner with regard to its range of application is provided, if appropriate, inter alia, by a printing-through method.

In einer besonderen Ausführung als reine Weiterverarbeitungs- und/oder Veredelungsstufe kann durch eine - bevorzugt besonders variabel ausgeführte - Durchdruck-Bedruckstufe eine hohe Qualität gewährleistet werden, ohne dass dies zu Lasten der Gesamtproduktivität in der Druckerei erfolgt.In a special embodiment as a pure further processing and / or finishing stage, a high quality can be ensured by means of a through-printing printing stage-preferably a particularly variable design-without this being done at the expense of the overall productivity in the printing works.

Von ganz besonderem Vorteil der variabel einzusetzenden Bedruckstufe, insbesondere Siebdruckstufe, sind Bewegungsachsen von Stellbewegungen einer Rakel gerade oder weitgehend in ihre theoretischen Wirkungsrichtung gelegen. Unabhängig hiervon oder bevorzugt zusätzlich hierzu ist es von besonderem Vorteil, Stellbewegungen in zumindest mehr als zwei Stufen, insbesondere zumindest im betriebsmäßig vorgesehenen Stellbereich stufenlos durchzuführen.Of very particular advantage of variable to be used printing stage, especially screen printing stage, axes of movement of actuating movements of a doctor blade are located straight or largely in their theoretical direction of action. Regardless of this, or preferably in addition thereto, it is particularly advantageous to continuously perform adjusting movements in at least more than two stages, in particular at least in the operating range provided.

In besonders vorteilhafter Ausführung einer die Rakel und die Druckform umfassenden Druckeinrichtung ist diese nicht nur in Druck-An und Druck-Ab, sondern auch in eine Wartungs- und/oder Rüstlage zu verbringen.In a particularly advantageous embodiment of a squeegee and the printing form comprehensive printing device, this is not only in print-on and print-Ab, but also to spend in a maintenance and / or set-up.

Vorteilhafter Weise sind Stellbewegungen der Druckeinrichtung über möglichst wenige Bewegungsachsen realisiert.Advantageously, adjusting movements of the printing device are realized via as few movement axes as possible.

Von besonderem Vorteil ist es auch, dass Anpassungen auf variable Bedruckstoffdicken und/oder auf variable Siebstärken und/oder auf variierende Druckformatlängen beim Einrichten besonders einfach und schnell vorgenommen werden können. Dies gilt in gleicher Weise für Veränderungen von Parametern, die während des Druckprozesses durch veränderte Bedingungen und/oder druckqualitätsbedingt erforderlich werden.It is also of particular advantage that adjustments to variable substrate thicknesses and / or to variable screen thicknesses and / or to varying printing format lengths during setup can be carried out particularly simply and quickly. This applies in the same way to changes in parameters that are required during the printing process due to changed conditions and / or pressure quality reasons.

Ein besonders vorteilhaftes Druckwerk einer einen bogenförmigen Bedruckstoff an wenigstens einer Druckstelle nach einem Siebdruckverfahren bedruckenden Druckmaschine umfasst einen als Siebdruckzylinder ausgebildeten Formzylinder, einen dem Siebdruckzylinder ein Widerlager bildendenden und Haltemittel zum Halten des bogenförmigen Bedruckstoffs umfassenden Gegendruckzylinder und eine Rakeleinrichtung, umfassend eine als Rundsieb ausgebildete Siebdruckform, eine Rakel, die für eine Anstelllage mit einer Rakelkante gegen die Siebdruckform anstellbar ist, eine eine An-und-Abstellbewegung zwischen der Anstelllage der Rakel und einer Abstelllage ermöglichende Lagereinrichtung und eine die Rakel korreliert zu einer Maschinen- oder Bedruckstoffphasenlage an die Siebdruckform an- und abstellende Antriebseinrichtung. Zusätzlich zur die An- und Abstellbewegung ermöglichenden Lagerung sind die Rakel mittel- oder unmittelbar abstützende Lagermittel vorgesehen, über welche die Rakel derart relativbeweglich zum Rundsieb in der Maschine gelagert ist, sodass die Lage der Berührlinie zwischen Rakelkante und Siebdruckform im Rundsiebinnern in oder entgegen der im Betrieb vorliegenden Drehrichtung variierbar ist.An especially advantageous printing unit of a printing machine which prints an arcuate printing material on at least one printing location by a screen printing method comprises a forme cylinder, a screen cylinder an abutment forming and retaining means for holding the sheet-shaped printing material comprising counter-pressure cylinder and a squeegee device comprising a trained as a screen screen form, a squeegee, which can be adjusted for a Anstelllage with a doctor edge against the screen printing form, an on-and-Abstellbewegung between the Anstelllage the squeegee and a storage position enabling storage facility and a squeegee correlates to a machine or printing material on the screen form and shutdown drive device. In addition to the arrival and Abstellbewegung enabling storage the doctor blade medium or immediately supporting bearing means are provided, via which the doctor is mounted so relatively movable to the round screen in the machine, so that the position of the contact line between doctor blade edge and screen printing in Rundsiebinnern in or against the Operation present direction of rotation is variable.

In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung des Druckwerks einer einen Bedruckstoff an wenigstens einer Druckstelle nach einem Siebdruckverfahren bedruckenden Druckmaschine umfasst dieses einen als Siebdruckzylinder ausgebildeten Formzylinder, einen dem Siebdruckzylinder ein Widerlager bildenden Gegendruckzylinder und eine Rakeleinrichtung. Letztere umfasst eine Siebdruckform, eine Rakel gegen die Siebdruckform in eine Anstelllage anstellbar ist, im Bereich beider Stirnseiten des Siebdruckzylinders eine die Rakel mittel- oder unmittelbar lagernde und eine An- und-Abstellbewegung zwischen der Anstelllage der Rakel und einer Abstelllage ermöglichende Lagereinrichtung, eine Antriebseinrichtung, durch welche die Rakel an die Siebdruckform an- und von dieser abstellbar ist, und ein von der Antriebseinrichtung umfasstes Antriebsmittel, durch welches die An- und Abstellbewegung der Rakel mechanisch unabhängig von einem rotatorischen Antrieb der Siebdruckform und von einem Bedruckstoff fördernden Fördermittel zyklisch und synchronisiert zu einer Maschinen- oder Bedruckstoffphasenlage bewirkbar ist oder bewirkt wird. Weiter umfasst das Druckwerk eine mit dem Antriebsmittel zu dessen Steuerung verbundene und die Rakel mit in Abhängigkeit von das Bedruckstoffformat und/oder das Druckbild betreffenden Informationen variierenden Phasenlängen und/oder-lagen an- und abstellende Steuereinrichtung.In a particularly advantageous development of the printing unit, a printing machine which prints a printing material on at least one printing location by a screen printing method comprises a printing cylinder in the form of a screen printing cylinder, an impression cylinder forming an abutment and a squeegee device. The latter comprises a screen printing form, a squeegee against the screen printing form in an Anstelllage can be adjusted, in the region of both faces of the screen printing cylinder, the squeegee medium or directly overlapping and a stop and Abstellbewegung between the Anstelllage the squeegee and a storage position enabling storage device, a drive device , by which the squeegee to the screen printing form on and off this abstellt, and one of the drive means comprising drive means by which the arrival and Abstellbewegung of the squeegee cyclically and synchronously mechanically independent of a rotary drive of the screen printing form and of a substrate conveying means to a machine or printing material phase position is effected or is effected. Furthermore, the printing unit comprises a control device connected to the drive means for its control and the squeegee with varying phase lengths and / or positions varying depending on the printing material format and / or the printed image.

Zum Betreiben des Druckwerks bzw. der Rakeleinrichtung in einer einen Bedruckstoff nach einem Siebdruckverfahren bedruckenden Druckmaschine, ist eine Rakel gegen die Siebdruckform in eine Anstelllage anstellbar, wobei ein An- und Abstellen der Rakel an die Siebdruckform über eine Antriebseinrichtung zyklisch und synchronisiert zu einer Maschinen- und/oder Bedruckstoffphasenlage erfolgt, und wobei das zyklische An- und Abstellen der Rakel durch ein eigens hierfür vorgesehenes Antriebsmittel mechanisch unabhängig von einem rotatorischen Antrieb der Siebdruckform und von einem Bedruckstoff fördernden Fördermittel erfolgt. Für den Betreib der Druckmaschine mit voneinander verschiedenen Bedruckstofflängen und/oder Druckbildlängen erfolgt ein An-und Abstellen der Rakel mit auf eine selbe Zykluslänge bezogen verschiedener Phasenlänge für eine die Anstelllage betreffende PhaseTo operate the printing unit or the squeegee device in a print substrate by a screen printing process printing press, a squeegee against the screen form in an Anstelllage is adjustable, with an on and off the squeegee to the screen printing form via a drive device cyclically and synchronized to a Machine and / or printing material phase position is carried out, and wherein the cyclic switching on and off of the doctor blade is carried out by a specially provided for this purpose drive means mechanically independent of a rotary drive of the screen printing form and of a printing medium conveying means. For the operation of the printing press with mutually different Bedruckstofflängen and / or print image lengths on and off the doctor takes place with respect to a same cycle length different phase length for a Anstelllage phase

In besonders vorteilhafter Weiterbildung des Druckwerks einer einen Bedruckstoff an wenigstens einer Druckstelle nach einem Siebdruckverfahren bedruckenden Druckmaschine umfasst dieses z. B. eine Siebdruckform, eine Rakel, die in einer Anstelllage mit einer Rakelkante gegen die Siebdruckform angestellt und/oder gegen die Siebdruckform anstellbar ist, und eine ein An-und-Abstellen zwischen der Anstelllage der Rakel und einer Abstelllage ermöglichende Lagereinrichtung, welche z. B. mittel- oder unmittelbar an einem die Siebdruckform mittel- oder unmittelbar abstützenden Gestell angeordnet ist. Des weiterenn umfasst sie eine Antriebseinrichtung, durch welche die Rakel an die Siebdruckform an- und von dieser abstellbar ist, und ein von der Antriebseinrichtung umfasstes Antriebsmittel, durch welches die An- und Abstellbewegung der Rakel mechanisch unabhängig von einem rotatorischen Antrieb der Siebdruckform und von einem den Bedruckstoff fördernden Fördermittel bewirkbar ist. Das die An- und Abstellbewegung bewirkende Antriebsmittel ist dabei über eine das Antriebsmittel steuernde Steuereinrichtung reproduzierbar in mindestens einen eine Abstelllage bewirkenden Betriebszustand und wenigstens zwei weitere voneinander verschiedene definierte Betriebszustände verbringbar, deren Einnahme jeweils eine Anstelllage mit voneinander verschiedenen radialen Relativlagen und/oder Anstellkräften zwischen Rakel und Siebdruckform zur Folge haben.In a particularly advantageous embodiment of the printing unit of a printing material on at least one printing point by a screen printing process printing press includes this z. B. a screen printing form, a squeegee, which is employed in a Anstelllage with a doctor blade edge against the screen printing form and / or against the screen printing form can be adjusted, and an on-and-off between the Anstelllage the squeegee and a storage position enabling storage facility which z. B. medium or directly on a screen printing medium or directly supporting frame is arranged. Further, it comprises a drive device, by means of which the squeegee on the Siebdruckform on and off this abstellt, and one of the drive means encompassed drive means by which the arrival and Abstellbewegung the squeegee mechanically independent of a rotary drive of the screen form and of a the substrate promoting promotional is effected. The drive means causing the on and Abstellbewegung is controlled by the drive means controlling means reproducible in at least one Abstelllage causing an operating condition and at least two other different operating conditions defined, each taking a Anstelllage with mutually different radial relative positions and / or Anstellkräften between squeegee and screen printing form result.

In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung für den Betrieb des Druckwerks einer einen bogenförmigen Bedruckstoff nach einem Siebdruckverfahren bedruckenden Druckmaschine erfolgt ein An- und Abstellen einer Rakel an eine von einem Siebdruckzylinder getragene Siebdruckform über eine Antriebseinrichtung durch ein eigens hierfür vorgesehenes, mechanisch vom rotatorischen Antrieb des Siebdruckzylinders und eines mit diesem zusammenwirkenden Gegendruckzylinders unabhängiges Antriebsmittel, wobei zum Anstellen der Rakel diese durch das die An- und Abstellbewegung der Rakel bewirkende Antriebsmittel über eine das Antriebsmittel steuernde Steuereinrichtung aus einer Abstelllage in eine hinsichtlich der Stärke des Anstellens variierbare Anstelllage, insbesondere in eine definierte von mehreren durch Variation definierbaren Anstelllagen, verbracht wird.In a particularly advantageous development for the operation of the printing unit of an arcuate substrate by a screen printing process printing press on and off a squeegee to a supported by a screen printing cylinder screen printing form via a drive means by a specially provided for this, mechanically from the rotary drive of the screen cylinder and independent of this cooperating impression cylinder drive means, wherein for hiring the squeegee by the activation and Abstellbewegung the blade causing drive means via a drive means controlling control means from a storage position in a variable with respect to the strength of Anstellens Anstelllage, in particular in a defined one of several By varying definable Anstelllagen spent.

Eine vorteilhafte Maschine zur mehrstufigen Be- und/oder Verarbeitung von bogenförmigen Bedruckstoffen umfasst mindestens ein z. B. o. g. Druckwerk, das als eine Bedruckstufe ersten Typs als nach einem rotativen Durchdruckverfahren arbeitend ausgebildet ist. Der bogenförmige Bedruckstoff ist dabei auf einem Bedruckstoffweg durch die Maschine zwischen einer Bedruckstoffvorlage und einer Auslage durch die nach dem rotativen Durchdruckverfahren arbeitende Bedruckstufe hindurch führbar und inline bedruckbar. Die nach dem rotativen Siebdruckverfahren arbeitende Bedruckstufe umfasst einen Siebdruckzylinder und eine im Siebdruckzylinder in einem Abschnittsbereich an oder benachbart zu der Nippstelle zu einem Gegendruckzylinder von innen an eine Siebdruckform anstellbare Rakel sowie eine die Rakel mittel- oder unmittelbar abstützende Lagereinrichtung, wobei im Bedruckstoffweg mindestens eine weitere, in Art und/oder Typ von der ersten Bearbeitungsstufe verschiedene weitere bogenbe- und/oder verarbeitende Bearbeitungsstufe vorgesehen ist. Als weitere Bearbeitungsstufe ist im Bedruckstoffweg eine das Druckbild nach einem vom Siebdruckverfahren verschiedenen Druckverfahren im Direktdruck auf den Bedruckstoff übertragende Bedruckstufe vorgesehen. In einer zu bevorzugenden Weiterbildung umfasst die nach dem rotativen Siebdruckverfahren arbeitende Bedruckstufe ein den Siebdruckzylinder mechanisch unababhängig vom rotatorischen Antrieb des Gegendruckzylinders rotatorisch antreibendes Antriebsmittel und/oder eine ein An- und Abstellen der Rakel bewirkende Antriebseinrichtung mit einem vom rotativen Antrieb des Siebdruck- und des Gegendruckzylinders mechanisch unabhängigen Antriebsmittel.An advantageous machine for multi-stage processing and / or processing of sheet-shaped substrates comprises at least one z. B. o. G. Printing unit, which is designed as a printing stage of the first type as working according to a rotary printing process. The sheet-like substrate is on a Bedruckstoffweg by the machine between a substrate template and a display through the working according to the rotary printing through printing stage feasible and inline printable. The printing stage which operates according to the rotary screen printing method comprises a screen-printing cylinder and a squeegee which can be positioned inside a screen area at or adjacent to the nip point to form an impression cylinder from inside a screen printing form and a bearing device which supports the squeegee directly or indirectly, at least one further layer in the printing material path , is provided in type and / or type of the first processing stage different further bow-processing and / or processing processing stage. As a further processing stage, the printing image is provided in the printing material path by a printing method which differs from the screen printing method in direct printing on the printing substrate which transfers the printing material. In a preferred development, the printing stage, which operates according to the rotary screen printing method, comprises a drive means driving the screen printing cylinder mechanically independently of the rotary drive of the impression cylinder and / or a drive device causing the blade to come on and off with one of the rotary drive of the screen printing and counterpressure cylinders mechanically independent drive means.

In einem vorteilhaften Verfahren zur Herstellung von Druckprodukten aus bogenförmigen Bedruckstoffen werden Bedruckstoffbogen auf ihrem Weg durch die Maschine bis zum Ausgang in zumindest einer nach dem rotativen Siebdruckverfahren arbeitenden Bedruckstufe nach einem rotativen Siebdruckverfahren sowie zuvor oder anschließend durch wenigstens eine weitere Bedruckstufe nach einem vom Siebdruckverfahren verschiedenen Druckverfahren bedruckt, wobei die Bedruckstoffbogen in der nach dem rotativen Siebdruckverfahren arbeitenden Bedruckstufe durch eine Nippstelle zwischen einem Siebdruckzylinder und einem Gegendruckzylinder geführt und eine Rakel im Siebdruckzylinder in einem Abschnittsbereich an oder benachbart zur Nippstelle synchronisiert zu einer Maschinen- und/oder Bedruckstoffphasenlage an eine vom Siebdruckzylinder getragene Druckform an- und abgestellt wird. Die Bedruckstoffbogen werden in der Maschine durch wenigstens eine weitere Bedruckstufe nach einem vom Siebdruckverfahren verschiedenen direkten Druckverfahren bedruckt.In an advantageous process for the production of printed products from sheet-shaped substrates, printing material sheets on their way through the machine to the output in at least one operating according to the rotary screen printing process printing step by a rotary screen printing method and before or subsequently by at least one further printing stage by a different from the screen printing process printing method printed, wherein the printing material in the working according to the rotary screen printing printing stage performed by a Nippstelle between a screen printing cylinder and an impression cylinder and a squeegee in the screen cylinder in a section area at or adjacent to Nippstelle synchronized to a machine and / or printing material at a position supported by the screen printing cylinder Printing form is switched on and off. The printing material sheets are printed in the machine by at least one further printing stage according to a different from the screen printing direct printing method.

In Weiterbildung werden zur Herstellung von Druckprodukten aus den bogenförmigen Bedruckstoffen werden bereits zuvor nach einem Flachdruckverfahren bedruckte Bedruckstoffbogen eingangsseitig der Maschine zugeführt und auf ihrem Weg durch die Maschine bis zum Ausgang zumindest einfach nach einem Durchdruckverfahren sowie zusätzlich wenigstens ein weiteres Mal nach einem vom Durchdruck- und vom Flachdruckverfahren verschiedenen Druckverfahren bedruckt und/oder durch eine dem Durchdruckverfahren vorgeordnete Konditioniereinrichtung oberflächlich gesäubert. In a further development for the production of printed products from the sheet-shaped substrates already printed after a planographic printing substrate on the input side of the machine supplied and on their way through the machine to the output at least simply after a printing process and additionally at least one more time after one of the Durchdruck- and imprinted by the planographic printing different printing process and / or superficially cleaned by a pre-arranged by the printing process conditioning.

In einer zu bevorzugenden Anlage zur Herstellung von Druckprodukten aus bogenförmigen Bedruckstoffen ist eine derartige Maschine als Weiterverarbeitungs- und/oder Veredelungsmaschine und zusätzlich hierzu eine von dieser bezüglich des Bedruckstoffstromes entkoppelte und eigenständig betreibbare Druckmaschine mit einer oder mehreren nach einem Flachdruckverfahren arbeitende Bedruckstufen vorgesehen.In a system to be preferred for the production of printed products from sheet-shaped substrates, such a machine is provided as a further processing and / or finishing machine and in addition to this one with respect to the printing material decoupled and independently operable printing machine with one or more operating according to a planographic printing stages.

Grundsätzliche unabhängig von, jedoch besonders vorteilhaft in Verbindung mit einer Ausführung eines vorgenannten Druckwerkes, Maschine und/oder Anlage umfasst die Lagereinrichtung Lagermittel, durch welche zumindest innerhalb eines eine Anstelllage und eine Abstelllage umfassenden Stellbereichs das Stellen der Rakel entlang geradlinig und/oder einer im unbelasteten Berührzustand, d. h. im Zustand der Erstberührung der Siebdruckform ohne zusätzlich aufgeprägte Rakelpressung, verlaufenden und zur Rakelkante senkrecht verlaufenden Längserstreckung eines von der Rakel umfassten Rakelblattes erfolgt.Fundamentally independent of, but particularly advantageous in connection with an embodiment of an aforementioned printing unit, machine and / or system, the bearing device comprises bearing means, by which at least within a Anstelllage and a Abstelllage comprehensive positioning range the squeegee along straight and / or in the unloaded Touch condition, d. H. in the state of first contact of the screen printing plate without additionally impressed doctor blade pressing, extending and extending perpendicular to the doctor edge longitudinal extent of a doctor blade covered by the doctor blade takes place.

Grundsätzliche unabhängig von, jedoch besonders vorteilhaft in Verbindung mit einer o. g., zu bevorzugenden Ausführung der Maschine und/oder Anlage und/oder einer oder mehreren der beiden genannten zu bevorzugenden Ausführungen den beiden genannten zu bevorzugenden Ausführung einer Rakeleinrichtung für eine einen Bedruckstoff an wenigstens einer Druckstelle nach einem Siebdruckverfahren bedruckenden Druckmaschine umfasst diese z. B.eine Siebdruckform, eine Rakel, die in einer Anstelllage mit einer Rakelkante gegen die Siebdruckform angestellt und/oder gegen die Siebdruckform anstellbar ist, sowie eine Lagereinrichtung mit einem die Rakel mittel- oder unmittelbar abstützendes Lagemittel, welches um eine zur Rakelkante parallel verlaufende Schwenkachse verschwenkbar an einem - insbesondere auch die Siebdruckform mittel- oder unmittelbar abstützenden - Gestell angeordnet ist und beim Verschwenken eine Änderung eines zwischen einem Rakelblatt der Rakel und der Siebdruckform gebildeten Rakelwinkel bewirkt. Die Schwenkachse des Lagermittels fällt in bevorzugter Ausführung mit einer theoretischen Berührlinie zusammen, welche durch eine im unbelasteten Berührzustand der Rakel, d. h. im Zustand der Erstberührung der Siebdruckform durch die Rakelkante ohne zusätzlich aufgeprägte Rakelpressung, verlaufende Linie gegeben ist.Basically, regardless of, but particularly advantageous in connection with a og, preferable embodiment of the machine and / or plant and / or one or more of the two mentioned preferred embodiments of the two mentioned preferred embodiment of a squeegee device for a substrate at least one pressure point after a screen printing process printing press includes this z. B. eine Siebdruckform, a squeegee, which is employed in a Anstelllage with a doctor edge against the screen printing form and / or against the screen form can be adjusted, and a storage device with a squeegee medium or directly supporting storage means, which is parallel to a doctor blade edge pivot axis pivotally mounted on a - in particular the screen form medium or directly supporting - frame is arranged and causes a pivoting of a squeegee angle formed between a doctor blade of the doctor blade and the screen printing form during pivoting. The pivot axis of the bearing means coincides in a preferred embodiment with a theoretical contact line, which by a in the unloaded contact state of the doctor, d. H. in the state of the first contact of the screen printing form by the doctor blade edge without additional impressed doctor blade pressing, extending line is given.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung für die Ausführung einer einen flächigen Bedruckstoff be- und/oder verarbeitenden Maschine mit wenigstens einem Siebdruckaggregat;
  • 2 schematische Darstellungen für die vorteilhafte Ausführung einer als Weiterverarbeitungsmaschine ausgeführten Maschine mit einem Siebdruckaggregat und a) einem nach einem rotativen Tief- oder Hochdruckverfahren arbeitenden Druckaggregat sowie b) einem diesem zusätzlich vorgeordneten Konditionieraggregat;
  • 3 eine schematische Schnittansicht einer mit einem Gegendruckzylinder zusammen wirkenden Siebdruckform;
  • 4 eine Schrägansicht einer die Rakel an einem Gestell lagernden Lagereinrichtung;
  • 5 eine schematische Darstellung der Rakel bzw. deren Rakelblattes in einem An-Abstellzyklus;
  • 6 eine schematische Darstellung eines An-Abstellzyklus in Abhängigkeit von der Bedruckstofflänge;
  • 7 eine schematische Darstellung eines An-Abstellzyklus in Abhängigkeit von der Druckbildlänge;
  • 8 eine schematische Darstellung eines An-Abstellzyklus in Abhängigkeit von der Bedruckstofflänge;
  • 9 eine perspektivische Schrägansicht einer als Siebdruckwerk ausgeführten Bedruckstufe;
  • 10 eine schematische Darstellung unterschiedlicher Relativlagen zwischen Drucksieb bzw. Siebdruckzylinder und Gegendruckzylinder;
  • 11 eine Schnittansicht einer ersten Ausführung einer vom Siebdruckwerk umfassten Siebdruckeinrichtung;
  • 12 eine Schnittansicht einer zweiten Ausführung einer vom Siebdruckwerk umfassten Siebdruckeinrichtung;
  • 13 ein Längsschnitt durch eine vom Siebdruckwerk umfassten Siebdruckeinrichtung;
  • 14 ein erstes Ausführungsbeispiel für eine in der Lage der Berührlinie variierbare Rakel;
  • 15 ein erstes Ausführungsbeispiel für eine in der Lage der Berührlinie variierbare Rakel.
Show it:
  • 1 a schematic representation of the execution of a two-dimensional printing and / or processing machine with at least one screen printing unit;
  • 2 schematic representations for the advantageous embodiment of a running machine as a further processing machine with a screen printing unit and a) a working according to a rotary deep or high pressure process printing unit and b) a this additionally upstream Konditionieraggregat;
  • 3 a schematic sectional view of a cooperating with a counter-pressure cylinder screen printing form;
  • 4 an oblique view of a squeegee mounted on a rack storage facility;
  • 5 a schematic representation of the doctor blade or its doctor blade in an on-Abstellzyklus;
  • 6 a schematic representation of an on-off cycle in dependence on the printing material length;
  • 7 a schematic representation of an on-Abstellzyklus depending on the print image length;
  • 8th a schematic representation of an on-off cycle in dependence on the printing material length;
  • 9 an oblique perspective view of a designed as a screen printing stage;
  • 10 a schematic representation of different relative positions between printing screen or screen printing cylinder and impression cylinder;
  • 11 a sectional view of a first embodiment of a Siebdruckwerk embraced screen printing device;
  • 12 a sectional view of a second embodiment of a Siebdruckwerk embraced screen printing device;
  • 13 a longitudinal section through a covered by the screen printing screen printing device;
  • 14 a first embodiment of a variable in the position of the contact line squeegee;
  • 15 A first embodiment of a variable in the position of the contact line squeegee.

Eine einen flächigen Bedruckstoff B als Substrat B be- und/oder verarbeitende Maschine 01 umfasst zumindest eine einen zugeführten Bedruckstoff B nach einem rotativen Durchdruckverfahren, insbesondere Siebdruckverfahren, bedruckende Bearbeitungsstufe 02, insbesondere in Art einer Bedruckstufe 02. Diese ist beispielsweise durch ein den Bedruckstoff B auf zumindest einer seiner Seiten in zumindest einer Druckstelle 03 wenigstens einfach bedruckendes Druckwerk 02 gegeben. Das Druckwerk 02 ist insbesondere als Rotations-Durchdruckwerk 02, insbesondere als Rotations-Siebdruckwerk 02 ausgeführt, wobei die Druckstelle 03 zwischen einem als Formzylinder 04, insbesondere Siebdruckzylinder 04, ausgebildeten Druckwerkszylinder 04 und einem als Gegendruckzylinder 06 wirksamen Druckwerkszylinder 06 gebildet ist. Grundsätzlich könnte die Bearbeitungsstufe 02 bzw. das Druckwerk 02 mehrere Formzylinder 03 bzw. Druckstellen 03 umfassen, wobei die Formzylinder 04 dann z. B. mit verschiedene Gegendruckzylindern oder vorteilhaft mit einem selben Gegendruckzylinder 06 zusammen wirken.One a flat printing material B as a substrate B processing and / or processing machine 01 comprises at least one fed substrate B after a rotary printing process, in particular screen printing process, printing processing stage 02 , in particular in the manner of a printing stage 02 , This is for example by a the substrate B on at least one of its pages in at least one printing spot 03 at least a simple printing unit 02 given. The printing unit 02 is especially as a rotary printing unit 02 , in particular as a rotary screen printing unit 02 executed, the pressure point 03 between one as a form cylinder 04 , in particular screen printing cylinder 04 , trained printing cylinder 04 and one as an impression cylinder 06 effective printing cylinder 06 is formed. Basically, the editing level 02 or the printing unit 02 several form cylinders 03 or pressure points 03 include, wherein the form cylinder 04 then z. B. with different impression cylinders or advantageously with a same impression cylinder 06 work together.

Obgleich die Maschine 01 im Hinblick auf die Bearbeitung des Bedruckstoffs B auf diese eine, nach dem Siebdruckverfahren arbeitende Bearbeitungsstufe 02 beschränkt sein kann, sind in bevorzugter Ausführung dieser Bearbeitungsstufe 02 jedoch im Bedruckstoffweg der Maschine 01 ein oder mehrere weitere Bearbeitungsstufen 07; 08; 09; 11 der nach dem zum Durchdruckverfahren arbeitenden Bedruckstufe vor und/oder nachgeordnet, durch welches bzw. welche der im Durchdruckverfahren bedruckte oder zu bedruckende Bedruckstoff B in der selben Maschine 01 inline zusätzlich ein- oder mehrfach durch in einer Durchdruckverfahren verschiedenen Weise verarbeitet wird oder werden kann. Dabei kann die Maschine 01 für den Fall von mehreren weiteren, zum Durchdruckverfahren verschiedene Bearbeitungsstufen 07; 08; 09; 11 Bearbeitungsstufen 07; 08; 09; 11 unterschiedlicher Art und/oder Bearbeitungsstufen 07; 08; 09; 11 einer selben Art umfassen, z. B. in Art einer Bedruckstufe und/oder in Art einer Konditionierstufe. Im Fall von weiteren Bearbeitungsstufen 07; 08; 09; 11 einer selben Art können diese unterschiedlichen Typs und/oder selben Typs sein, z. B. Bedruckstufen eines selben oder Bedruckstufen unterschiedlicher Druckverfahren (z. B. Flachdruck, Hochdruck, Tiefdruck, Digitaldruck oder ggf. anderes) oder z. B. Konditionierstufen eines selben Behandlungstyps oder unterschiedlicher Behandlungstypen (z. B. Trocknen, Befeuchten, Säubern oder ggf. anderes) angehören.Although the machine 01 with regard to the processing of the printing material B on this one, after the screen printing process working stage 02 may be limited, are in a preferred embodiment of this processing stage 02 however, in the printing material path of the machine 01 one or more additional processing steps 07 ; 08 ; 09 ; 11 the upstream and / or downstream of the printing stage operating by the through-printing method, by which or which of the printing substrates printed or to be printed by the through-printing method B in the same machine 01 Inline additionally one or more times by or processed in a different pressure through printing method is or can be. The machine can do that 01 in the case of several other processing steps different from the through-printing process 07 ; 08 ; 09 ; 11 processing stages 07 ; 08 ; 09 ; 11 different types and / or processing levels 07 ; 08 ; 09 ; 11 include a same kind, z. B. in the manner of a printing stage and / or in the manner of a conditioning stage. In the case of further processing stages 07 ; 08 ; 09 ; 11 of a same type may be of different types and / or types, e.g. B. printing levels of the same or printing levels of different printing methods (eg, planographic printing, high pressure, gravure, digital printing or possibly other) or z. B. conditioning of the same type of treatment or different types of treatment (eg., Drying, moistening, cleaning or possibly other) belong.

Insbesondere durch deren Ausführung als nach dem Rotationssiebdruckverfahren arbeitende Bearbeitungsstufe 02 bzw. als Rotations-Siebdruckwerk 02 ist diese bzw. dieses unter Beibehaltung einer fließenden Materialbewegung in besonders vorteilhafter Weise in einen mehrstufigen Be- und/oder Verarbeitungsprozess, z. B. einen mehrstufigen Prozess zur Veredelung, integrierbar.In particular, by their execution as operating according to the rotary screen printing processing stage 02 or as a rotary screen printing unit 02 this or this, while maintaining a fluid material movement in a particularly advantageous manner in a multi-stage loading and / or processing process, for. B. a multi-stage process for finishing, integrable.

Dies kann in einer ersten Ausführungsform die Integration in eine mehrere als Druckwerke 02; 07; 09; 09' ausgebildete Bearbeitungsstufen 02; 07; 09; 09' umfassende Maschine 01 sein, welche stromabwärts und/oder bevorzugt stromaufwärts des Durchdruck- bzw. Siebdruckwerkes 02 ein oder mehrere weitere, nach einem hiervon verschiedenen Druckverfahren arbeitende Druckstufen 07; 09; 09', z. B. ein oder mehrere nach dem Offsetdruckverfahren und/oder ein oder mehrere nach einem Tief- oder bevorzugt Hochdruckverfahren und/oder ein oder mehrere nach einem druckformlosen bzw. Digitaldruckverfahren, insbesondere Inkjet-Druckverfahren, arbeitende Bedruckstufen 07; 09; 09', umfasst (siehe z. B. 1).In a first embodiment, this can be the integration into a plurality as printing units 02 ; 07 ; 09 ; 09 ' trained processing levels 02 ; 07 ; 09 ; 09 ' comprehensive machine 01 which downstream and / or preferably upstream of the printing or screen printing unit 02 one or more further pressure stages operating according to a different printing method 07 ; 09 ; 09 ' , z. B. one or more after the offset printing process and / or one or more after a gravure or preferably high-pressure process and / or one or more after a druckformlosen or digital printing process, in particular inkjet printing process, working printing stages 07 ; 09 ; 09 ' , (for example, see 1 ).

In einer bzgl. der Qualität und Effizienz zu bevorzugenden Ausführung der Maschine 01 ist die nach dem Siebdruckverfahren arbeitende Bearbeitungsstufe 02 bzw. das Rotations-Siebdruckwerk 03 - was den Bedruckstoffstrom betrifft - ohne inline-Kopplung zu einem oder mehreren nach einem Flachdruckverfahren, insbesondere nach dem Offsetverfahren, arbeitenden Bearbeitungsstufen 07 vorgesehen. Bevorzugt ist die die wenigstens eine Siebdruckstufe 02 umfassende Maschine 01 somit als eine ein- oder bevorzugt mehrstufige Weiterverarbeitungsmaschine 01, insbesondere Veredelungsmaschine, ausgebildet, welcher eingangsseitig in z. B. einem zeitlich vorgelagerten und unabhängigen Produktionsschritt wenigstens einfach bedruckter, insbesondere zumindest ein- oder mehrfach nach dem Offsetverfahren bedruckter Bedruckstoff B zugeführt wird.In a respect to the quality and efficiency to be preferred embodiment of the machine 01 is the processing stage operating on the screen printing process 02 or the rotary screen printing unit 03 - Regarding the printing material flow - without inline coupling to one or more after a planographic printing process, especially after the offset process, working processing stages 07 intended. Preferably, the at least one screen printing stage 02 comprehensive machine 01 thus as a single or preferably multi-stage processing machine 01 , in particular finishing machine, formed, which input side in z. B. a temporally upstream and independent production step at least simply printed, in particular at least one or more times by the offset printed substrate B is supplied.

Mit anderen Worten weist eine bevorzugt als Weiterverarbeitungs- oder Veredelungsmaschine 01 ausgebildete Maschine 01 z. B. mindestens zwei der Weiterverarbeitung und/oder Veredelung von zuvor in einem getrennten, bzgl. des Materialstromes entkoppelten Prozess bedruckten Bedruckstoffs B dienende Bearbeitungsstufen 08; 09; auf. Insbesondere weist der eingangsseitig zugeführte Bedruckstoff B beispielsweise wenigstens einseitig ein durch Offsetdruck aufgebrachtes Druckbild auf. Die Weiterverarbeitungs- bzw. insbesondere Veredelungsmaschine 01 beschränkt sich dann auf eine Weiterbearbeitung und/oder Veredelung und ist bevorzugt ohne nach einem Flachdruckverfahren, insbesondere ohne nach dem Offsetdruckverfahren arbeitende Bearbeitungsstufen ausgebildet. Bevorzugt kann diese Maschine 01 neben einer nach dem Durchdruckverfahren arbeitenden Bedruckstufe 02 eine - insbesondere von einer Flach- und/oder Offsetdruckstufe verschiedene - nach einem Hoch- oder Tiefdruckverfahren arbeitende und/oder eine das Druckbild im Direktdruck auf den Bedruckstoff B übertragende Bedruckstufe 09 umfassen. Alternativ hierzu oder zusätzlich kann sie als weitere Bedruckstufe auch eine nach einem Digitaldruckverfahren arbeitende Bedruckstufe umfassen, welche ebenfalls zur nachträglichen Veredelung und/oder Individualisierung dienen kann und/oder regelmäßig nicht die durch Flachdruck erreichbare Produktionsgeschwindigkeit erreicht.In other words, a preferred as processing or finishing machine 01 trained machine 01 z. B. at least two of the further processing and / or refinement of previously printed in a separate, with respect to the material flow decoupled process printed substrate B serving processing stages 08 ; 09 ; on. In particular, the input material supplied on the input side B For example, at least one side of a printed image applied by offset printing on. The further processing or in particular finishing machine 01 is then limited to a further processing and / or finishing and is preferably formed without a planographic printing process, in particular without working after the offset printing process stages. This machine may be preferred 01 in addition to an operating according to the Durchdruckverfahren printing stage 02 a - in particular different from a flat and / or offset printing stage - working after a gravure or gravure printing process and / or a printing image in direct printing on the substrate B transferring printing stage 09 include. Alternatively or additionally, it can also include a printing stage operating according to a digital printing method as a further printing stage, which likewise can serve for subsequent finishing and / or individualization and / or regularly does not reach the production speed achievable by planographic printing.

Eine Anlage zur Herstellung von Druckprodukten aus - z. B. noch unbearbeiteten oder bereits vorbearbeiteten - Bedruckstoffen B kann dann beispielsweise sowohl eine oder mehrere derartige Weiterverarbeitungs- bzw. insbesondere Veredelungsmaschine 01 sowie mindestens eine z. B. schneller laufende, hier nicht explizit dargestellte Flachdruckmaschine, insbesondere Offsetflachdruckmaschine, mit einem oder bevorzugt mehreren nach einem Flachdruckverfahren, z. B. dem Offsetverfahren arbeitenden Bedruckstufen, insbesondere Druckwerken, umfassen. Diese kann in ihrem insbesondere inline zu durchlaufenden Bedruckstoffweg von ihrer Vorlage zur Auslage zwar grundsätzlich noch ein oder mehrere weitere, nach zum Flachdruck bzw. Offsetflachdruck verschiedenen Druckverfahren arbeitende Bedruckstufen umfassen, jedoch bevorzugt keine nach einem Durchdruckverfahren, insbesondere Siebdruckverfahren arbeitende Bearbeitungsstufe. Die hergestellten Druckprodukte können die herzustellenden Endprodukte selbst oder auch Zwischenprodukte darstellen.A plant for the production of printed products from -. B. still unprocessed or already pre-processed - printing materials B can then, for example, both one or more such processing or in particular finishing machine 01 and at least one z. B. faster-moving, not shown here flat printing machine, in particular offset printing machine, with one or more preferably after a planographic printing process, for. B. the offset method working printing stages, in particular printing units include. While these may in principle comprise one or more additional printing stages operating in their particular inline to continuous printing material path from their original to the delivery, they preferably do not use a processing stage which operates according to a throughprint process, in particular a screen printing process. The printed products produced may be the end products themselves or intermediates.

Eine als Weiterverarbeitungsmaschine 01 ausgeführte Maschine 01 umfasst beispielsweise zumindest eine der Siebdruckstufe 02 im Bedruckstoffweg inline nach- oder bevorzugt vorgeordnetes, nach einem rotativen Tief- oder bevorzugt Hochdruckverfahren, insbesondere nach dem Flexodruckverfahren arbeitende und/oder das Druckbild im Direktdruck auf den Bedruckstoff B übertragende Bearbeitungsstufe 09, welche beispielsweise als Tiefdruck- bzw. bevorzugt als Hochdruck-, insbesondere als Flexodruckstufe 09 bzw. -druckwerk 09 ausgeführt ist (z. B. 1, 2a und 2b). Zusätzlich hierzu oder ggf. stattdessen kann als weitere Druckstufe 09' ein nach einem druckformlosen bzw. Digitaldruckverfahren arbeitendes Druckwerk 09' der Siebdruckstufe 02 nach- oder bevorzugt vorgeordnet sein.A as a finishing machine 01 executed machine 01 includes, for example, at least one of the screen printing stage 02 in the printing material inline nach- or preferably upstream, after a rotary gravure or preferably high-pressure process, in particular by the flexographic printing process and / or the printed image in direct printing on the substrate B transferring processing stage 09 which, for example, as a gravure printing or preferably as a high-pressure, in particular as a flexographic printing stage 09 or printing unit 09 is executed (eg 1 . 2a and 2 B) , In addition to this, or possibly instead, as a further pressure stage 09 ' an operating according to a druckformlosen or digital printing process printing unit 09 ' the screen printing stage 02 nach- or preferably upstream.

In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung kann der Durchdruckstufe 02 und dieser genau oder wenigstens einen weiteren Bedruckstufe 09; 09' eine der Konditionierung des zuvor bereits bedruckten Bedruckstoffs B, insbesondere einem Entpudern dienende Bearbeitungsstufe 08, wie beispielsweise eine z. B. ein Kalandrierwerk umfassende Konditionierstufe 08, als Konditionierstufe 08 vorgesehen sein. Letztere kann auch als Reinigungsstufe 08 bezeichnet sein und/oder eine Saugmittel und/oder Blasmittel und/oder mechanische Abstreifmittel oder andere zum Säubern geeignete Mittel umfassende Konditionierstufe 08 ausgeführt sein. Durch diese ist ein beispielsweise Puder zu entfernen, welches zwischen den Lagen des eingangsseitig bereitgestellten Bedruckstoffs B vorgesehen wurde um ein verlocken der bereits bedruckten Oberflächen zu verhindern.In a particularly advantageous development of the through-pressure stage 02 and this exactly or at least one further printing stage 09 ; 09 ' one of the conditioning of the previously printed substrate B , in particular a processing stage serving for powdering 08 , such as a z. B. a Kalandrierwerk comprehensive conditioning 08 , as a conditioning stage 08 be provided. The latter can also be used as a purification stage 08 denotes and / or a suction and / or blowing and / or mechanical stripping or other suitable cleaning agents comprehensive conditioning stage 08 be executed. Through this, for example, to remove a powder which, between the layers of the input material provided on the substrate B was provided to prevent tempting the already printed surfaces.

Für die Ausführung des oder eines weiteren im Bedruckstoffweg der bevorzugt als reine Weiterverarbeitungsmaschine 01 ausgebildeten Maschine 01 vorgesehenen, insbesondere eines im Flexodruckverfahren arbeitenden Druckwerks 09 ist durch dieses in einer ersten vorteilhaften Ausführungsvariante Druckfarbe, und in einer zweiten, zu bevorzugenden Ausführungsvariante Lack, insbesondere transparenter Lack, aufbringbar. Im zweiten Fall ist das nach dem Flexodruck arbeitende Druckwerk 09 als sog. „Lackwerk“ 09 ausgebildet und umfasst z. B. in einem nicht dargestellten Druckfluidvorrat oder in einer Druckfluidversorgungseinrichtung einen Vorrat eines an der Druckstelle aufzubringenden Lackes.For the execution of or another in the printing material preferably as a pure further processing machine 01 trained machine 01 provided, in particular a working flexographic printing unit 09 is by this in a first advantageous embodiment, printing ink, and in a second, to be preferred embodiment varnish, in particular transparent paint applied. In the second case is the printing unit working after the flexo printing 09 as so-called "Lackwerk" 09 trained and includes z. B. in a pressure fluid supply, not shown, or in a pressurized fluid supply device a supply of a paint applied to the pressure point.

Grundsätzlich könnte eine solche der Veredelung dienende Bearbeitungsstufe 09, beispielsweise ein derartiges als Tiefdruck- bzw. bevorzugt als Hochdruck-, insbesondere als Flexodruckwerk 09 ausgebildetes Druckwerk 09 bzw. Lackwerk 09 auch in einer o. g., neben der Siebdruckstufe 02 inline ein oder mehrere Offsetdruckstufen 07 umfassenden kombinierten Offset- und Weiterberarbeitungs- bzw. Veredelungsmaschine 01 vorgesehen sein. Dies bedingt jedoch ggf. Abstriche in entweder der Qualität der Veredelung oder aber in der gegenüber einer möglichen Leistung verringerten Produktionsgeschwindigkeit des Offsetdruckes.In principle, such a finishing stage serving processing 09 , For example, such as gravure or preferably as high-pressure, in particular as flexographic printing 09 trained printing unit 09 or coating unit 09 also in an og, next to the screen printing stage 02 inline one or more offset pressure levels 07 comprehensive combined offset and further processing or finishing machine 01 be provided. However, this may require reductions in either the quality of the finishing or in the reduced compared to a possible performance production speed of the offset printing.

In sowohl in einer Offsetdruckwerke 07 sowie die Weiterverarbeitung bzw. Veredelung inline umfassende Druckmaschine 01 als auch in der Ausführung als reine, ohne Offsetdruckwerke ausgebildete Weiterverarbeitungsmaschine 01 kann das nach dem Durchdruckverfahren arbeitende Druckwerk 02 in einer ersten Ausführungsvariante als Druckfarbe auf den Bedruckstoff B aufbringendes Druckwerk 02, z. B. Siebdruckwerk 02, in einer zweiten, zu bevorzugenden Ausführungsvariante Lack, insbesondere transparenter Lack aufbringende Druckwerk 02, z. B. als Siebdruck-Lackwerk 02, ausgeführt sein. Im zweiten Fall ist das nach dem Durchdruckverfahren arbeitende Druckwerk 02 als sog. Lackdruckwerk 02, kurz Lackwerk 09, ausgebildet und umfasst z. B. in einem nicht dargestellten Druckfluidvorrat oder in einer Druckmittelversorgungseinrichtung einen Vorrat eines an der Druckstelle aufzubringenden Lackes.In both in an offset printing works 07 as well as the further processing or finishing inline comprehensive printing press 01 as well as in the design as a pure, without offset printing units trained further processing machine 01 can the printing unit working by the printing process 02 in a first embodiment as a printing ink on the substrate B applying printing unit 02 , z. B. screen printing 02 in a second, preferred embodiment varnish, in particular transparent varnish applying printing unit 02 , z. B. as a screen printing varnish 02 be executed. In the second case, the printing unit is based on the through-printing method 02 as a so-called paint printer 02 , short Lackwerk 09 , trained and includes z. B. in a pressure fluid supply, not shown, or in a pressure medium supply means a supply of a paint applied to the pressure point.

In den dargelegten Ausführungen der Maschine, insbesondere der als reine, d. h. ohne Flach- oder Offsetdruckverfahren ausgebildeten Weiterverarbeitungs- und/oder Veredelungsmaschine 01 ausgebildeten Maschine, kann im Bedruckstoffweg des Weiteren zumindest eine mit Mitteln zur Beschleunigung des Trocknungsprozesses ausgebildete Bearbeitungsstufe 11, z. B. in Art einer die Trocknung unterstützenden Konditionierstufe 11, insbesondere ein Trockner 11, vorgesehen sein. Ein derartiger Trockner 11 ist z. B. der Durchdruck- bzw. Siebdruckstufe 02 nachgeordnet und/oder als thermisch wirksamer Trockner 11, insbesondere als IR-Trockner ausgeführt und sorgt beispielsweise für einen verbesserten Lackverlauf, d. h. eine im Ergebnis besonders glatte Oberflächenstruktur der zuvor mit Druckfarbe und/oder Lack bedruckten Stellen. In the stated embodiments of the machine, in particular as a pure, ie formed without flat or offset printing process finishing and / or finishing machine 01 trained machine, in the Bedruckstoffweg further comprises at least one trained with means for accelerating the drying process processing stage 11 , z. B. in the manner of a drying supporting conditioning stage 11 , in particular a dryer 11 , be provided. Such a dryer 11 is z. B. the Durchdruck- or screen printing stage 02 downstream and / or as a thermally active dryer 11 , Especially designed as an IR dryer and provides, for example, an improved paint history, ie a result in the particularly smooth surface texture of previously printed with ink and / or paint bodies.

Die Bearbeitungsstufen 07; 08; 09; 11 der Maschine 01 können in einem gemeinsamen Gestell oder in getrennten, jedoch untereinander verbundenen Gestellen vorgesehen sein. Dabei umfasst das der Siebdruckstufe 02 zugeordnete Gestell bzw. der dieser zugeordnete Teil des Gestells beispielsweise auf zumindest einer seiner stirnseitig zum Formzylinder 04 liegenden Seiten eine ggf. vorübergehend verschließbare Öffnung 12, z. B. eine Inspektions- und/oder Wartungsluke 12, durch welche - bei geringem Montageaufwand - ein Rakelwechsel und/oder eine Inaugenscheinnahme des Formzylinderinnern bei laufendem Betrieb möglich ist (z. B. angedeutet in 1).The processing stages 07 ; 08 ; 09 ; 11 the machine 01 may be provided in a common frame or in separate, but interconnected racks. This includes the screen printing stage 02 associated frame or its associated part of the frame, for example, on at least one of its front side to the forme cylinder 04 lying sides a possibly temporarily closable opening 12 , z. B. an inspection and / or maintenance hatch 12 by which - with little installation effort - a doctor change and / or a visual inspection of the forme cylinder inside during operation is possible (eg., Indicated in 1 ).

Die Maschine 01 umfasst eingangsseitig eine Substratzufuhreinrichtung 13, z. B. Bedruckstoffvorlage 13, in oder an welcher der Maschine 01 eingangsseitig derbevorzugt bereits bedruckte, insbesondere bereits im Offsetverfahren bedruckte - Bedruckstoff B - z. B. je nach Ausprägung des zu bearbeitenden Bedruckstoffs B in Stapeln, in einem Schuppenstrom, in Rollen oder Wickeln - zu dessen Zufuhr bereitgestellt ist bzw. wird. Ausgangsseitig umfasst sie eine Substratabgabeeinrichtung 14, z. B. Auslage 14, in oder an welcher der in der Maschine 01 bearbeitete, beispielsweise Weiterverarbeitete, insbesondere veredelte Bedruckstoff B' nach Durchlaufend der im Bedruckstoffweg vorgesehenen Bearbeitungsstufen 07; 08; 09; 11 zur Abholung, z. B. je nach Ausprägung des bearbeiteten Bedruckstoffs B in Stapeln, in einem Schuppenstrom, in Rollen oder Wickeln, bereitgestellt wird. Zwischen der letzten Bearbeitungsstufe 07; 08; 09; 11 und der Auslage 14 kann eine verlängerte Transportstrecke 16, z. B. eine sog. Auslagenverlängerung 16, vorgesehen sein, durch welche die Transportzeit und damit die Trockenzeit bis zur Bildung des abholbereiten Gebindes an der Auslage 14 verlängert wird und/oder auf welcher ein oder mehrere zusätzliche, mit Mitteln zur Beschleunigung des Trocknungsprozesses ausgebildete Bearbeitungsstufen 17, z. B. ein oder mehrere beispielsweise als Strahlungstrockner 17, insbesondere als UV-Trockner 17 ausgeführte Trockner 17 vorgesehen sind. Stattdessen oder zusätzlich hierzu kann in der nichtverlängerten oder der bevorzugt verlängerten Transportstrecke 16 auch eine Vorrichtung 18 zur Qualitätskontrolle vorgesehen sein, welches beispielsweise ein Bildaufnahmegerät, beispielsweise eine Kamera, sein oder zumindest umfassen kann.The machine 01 comprises on the input side a Substratzufufhrehre 13 , z. B. substrate template 13 , in or on which of the machine 01 on the input side, preferably already printed, in particular already printed in the offset process - printing material B - z. B. depending on the expression of the substrate to be processed B in stacks, in a shingled stream, in rolls or in coils - to which supply is or is provided. On the output side, it comprises a substrate delivery device 14 , z. B. Display 14 , in or at which of those in the machine 01 processed, for example, processed, in particular refined substrate B ' after passing through the processing stages provided in the printing material path 07 ; 08 ; 09 ; 11 for pickup, z. B. depending on the characteristics of the processed substrate B in stacks, in a shingled stream, in rolls or in coils. Between the last processing stage 07 ; 08 ; 09 ; 11 and the display 14 can be an extended transport route 16 , z. B. a so-called. Display extension 16 Be provided by which the transport time and thus the drying time to the formation of the ready-to-pick-up container on the display 14 is extended and / or on which one or more additional processing steps formed with means for accelerating the drying process 17 , z. B. one or more, for example as a radiation dryer 17 , especially as a UV dryer 17 running dryers 17 are provided. Instead or in addition to this can in the unequaled or the preferred extended transport route 16 also a device 18 be provided for quality control, which may be, for example, an image capture device, such as a camera, or at least.

Obgleich der Bedruckstoff B für die zuvor dargelegten Maschinen und in Variation zu nachfolgenden Darstellungen grundsätzlich auch bahnförmig ausgebildet und die Maschine 01 als bahnbe- und/oder verarbeitend ausgeführt sein kann, ist der Bedruckstoff B in hier bevorzugter Ausgestaltung durch bogenförmiges Substrat B gegeben, wobei die Maschine, zumindest jedoch der die Siebdruckstufe 02 und der ggf. eine oder mehrere sich stromabwärts anschließende Bearbeitungsstufen 07; 08; 09; 11 umfassende Teil, als bogenbe- und/oder verarbeitend ausgeführt ist. Unter dem Begriff „Bogen“ werden hier beispielsweise jede Art flächiger Bedruckstoffe B verstanden, welche als vereinzelte Materialabschnitte z. B. nicht wie bahnförmiger Bedruckstoff gleichzeitig durch sämtliche Bearbeitungsstufen 07; 08; 09; 11 der Maschine 01 geführt ist, sondern eine derart begrenzte Abschnittslänge aufweisen, sodass sie zumindest eine erstes bereits durchlaufene Bearbeitungsstufe 07; 08; 09; 11 verlassen haben, bevor sie mit einer letzten der Bearbeitungsstufen 07; 08; 09; 11 in Wirkkontakt treten. Insbesondere sind dies flächige und bevorzugt rechteckförmige Bedruckstoffbogen B, welche beispielsweise aus Papier, aus Karton, aus Pappe, aus Kunststoff, aus Metall oder aus einem Komposit mehrerer der genannten Materialien gebildet sein können. Unter dem Begriff „flächig“ ist beispielsweise zu verstehen, dass eine Länge und eine Breite des Bedruckstoffbogens B jeweils dem 50-fachen, insbesondere mindestens dem 100-fachen oder gar mindestens dem 500-fachen der Dicke des Bogens entspricht.Although the substrate B for the previously described machines and in variation to subsequent representations basically also web-shaped and the machine 01 can be designed as web-and / or processing, is the substrate B in here preferred embodiment by arcuate substrate B given, the machine, but at least the screen printing stage 02 and optionally one or more subsequent downstream processing stages 07 ; 08 ; 09 ; 11 comprehensive part, designed as bow-and / or processing. The term "sheet", for example, any type of sheet-like substrates B understood, which as isolated material sections z. B. not like web-shaped substrate simultaneously through all processing stages 07 ; 08 ; 09 ; 11 the machine 01 is guided, but have such a limited section length, so that they at least a first already completed processing stage 07 ; 08 ; 09 ; 11 before leaving with one last of the editing stages 07 ; 08 ; 09 ; 11 come into operative contact. In particular, these are flat and preferably rectangular printed sheets B , which may be formed for example of paper, cardboard, cardboard, plastic, metal or a composite of a plurality of said materials. For example, the term "planar" means that one length and one width of the printing material sheet B each 50 times, in particular at least 100 times or even at least 500 times the thickness of the sheet corresponds.

In der Ausführung als bogenförmiges Substrat B bzw. Bedruckstoffbogen B be- und/oder verarbeitende Maschine, im Folgenden kurz als Bogenbearbeitungsmaschine 01, umfasst diese beispielsweise neben der z. B. als Anleger 13 bezeichneten Bedruckstoffvorlage 13 eine im Bedruckstoffweg der ersten Bearbeitungsstufe 02; 07; 08; 09; 11; 16 vorgeordnete, beispielsweise als Anlage 19 oder Bogenanlage 19 bezeichnete Ausrichteinrichtung 19. Die Substratabgabeeinrichtung 14 ist durch eine beispielsweise als Produktauslage 14 bezeichnete Auslage 14 gebildet. Die Siebdruckstufe 02 und ggf. eine oder mehrere der oben genannten weiteren Bearbeitungsstufen 07; 08; 09; 09'; 11; 16 ist bzw. sind zwischen der Substratzufuhreinrichtung 13 und der Substratabgabeeinrichtung 14 sind die eine oder mehreren Bearbeitungsstufen 02; 07; 08; 09; 09'; 11; 16 angeordnet.In the design as a curved substrate B or printing material sheet B processing and / or processing machine, hereinafter referred to as sheet processing machine 01 , this includes, for example, in addition to the z. B. as investors 13 designated substrate template 13 one in the printing material path of the first processing stage 02 ; 07 ; 08 ; 09 ; 11 ; 16 upstream, for example as an attachment 19 or bow plant 19 designated alignment device 19 , The substrate delivery device 14 is by an example as a product display 14 designated delivery 14 educated. The screen printing stage 02 and optionally one or more of the above-mentioned further processing steps 07 ; 08 ; 09 ; 09 '; 11 ; 16 is or are between the Substratatzufuhreinrichtung 13 and the substrate delivery device 14 are the one or more processing stages 02 ; 07 ; 08 ; 09 ; 09 '; 11 ; 16 arranged.

Der Anleger 13, der als Bedruckstoffgebinde einen auf z. B. einer Stapelplatte aufgesetzten Bogenstapel aufnimmt, umfasst vorzugsweise nicht im Einzelnen dargestellte Bogenvereinzelungsorgane und Bogentransportorgane, welche beispielsweise als Trennsauger und als Transportsauger ausgebildet und sind. Um beim sog. „Wechsel“ des Bogenstapels, d. h. dem Nachladen des Anlegers 13 mit einem neuen Bogenstapel, das Anhalten der Maschine 01 zu vermeiden, ist der Anleger 13 mit einer hier nicht dargestellten Nonstop-Einrichtung ausgerüstet. Diese Nonstop-Einrichtung verfügt z. B. über einen in den Stapelvorlagebereich des Anlegers 13 einfahrbaren, an einer Einschubeinheit angeordneten Hilfsstapelträger, der insbesondere als Rechen, Rollo oder Platte ausgebildet ist. The investor 13 , as a printing stock on a z. B. a stacking plate mounted stack of sheets preferably comprises not shown in detail Bogenvereinzelungsorgane and sheet transport organs, which are designed for example as a vacuum cleaner and as a transport suction and are. To the so-called. "Change" of the sheet pile, ie the reloading of the investor 13 with a new sheet stack, stopping the machine 01 to avoid is the investor 13 equipped with a nonstop device not shown here. This non-stop facility has z. B. via a in the stack template area of the investor 13 retractable, arranged on a plug-in unit auxiliary stack carrier, which is designed in particular as a rake, roller blind or plate.

Dem z. B. auch als Stapelanleger oder Bogenanleger bezeichnete Anleger 13 folgt stromabwärts beispielsweise eine z. B. als Bändertisch, insbesondere als Saugbändertisch, ausgebildete Förderstrecke 21.The z. B. also referred to as a pile feeder or sheet feeder investors 13 follows downstream, for example, a z. B. as a belt table, especially as Saugbändertisch trained conveyor line 21 ,

Die Bogenanlage 19 umfasst vorzugsweise einen Anlegetisch, wobei im Arbeitstakt der zuzuführenden Bedruckstoffbogen in die Bewegungsbahn derselben zu deren Ausrichtung z. B. als so genannte Vordermarken bezeichnete Anschläge, insbesondere Vorderanschläge, geführt werden. Den Anschlägen ist z. B. ein insbesondere als Schwinggreifer 22 ausgebildetes Bogenbeschleunigungsmittel 22 nachgeordnet, welches die bezüglich der Vorderkante sowie gegebenenfalls bezüglich einer Seitenkante ausgerichteten Bedruckstoffbogen B einem z. B. auch als Anlegetrommel 23, insbesondere Transfertrommel 23 bezeichneten Fördermittel 23 zuführt. Alternativ zu den Anschlägen kann der Bogen B auch während der Bewegung des Schwinggreifers in seine korrekte Lage verbracht und ausgerichtet an die Anlegetrommel 23 übergeben werden. Die Anlegetrommel 23 übergibt die von der Förderstrecke 21 her kommenden Bedruckstoffbogen B direkt oder ggf. über eine oder mehrerer weiterer Transfertrommeln an dem Transfer und/oder als Widerlager dienenden und bevorzugt als rotierende Körper 06; 24; 26 ausgebildete Fördermittel 06; 24; 26 der stromabwärts folgenden ersten Bearbeitungsstufe 02; 07; 08; 09; 09'; 11, insbesondere im Fall einer Weiterverarbeitungsmaschine 01 z. B. einem bevorzugt als rotierender Körper 24, insbesondere auch als Zylinder 24, Transferzylinder 24 oder Trommel 24 bezeichnet, ausgebildeten Fördermittel 24 einer Tiefdruck- oder Hochdruck-Druckstufe 09, insbesondere einer Flexodruckstufe 09, oder einem z. B. ebenfalls als rotierender Körper ausgeführten Fördermittel einer druckformlos Arbeitenden Bedruckstufe 09'.The bow plant 19 preferably comprises a feed table, wherein in the working cycle of the printing material to be supplied sheet in the same path to their orientation z. B. as so-called front lays designated attacks, in particular front stops are performed. The attacks is z. Example, in particular as a vibrating gripper 22 trained bow accelerator 22 downstream of which, with respect to the leading edge and optionally with respect to a side edge aligned printing material sheet B a z. B. as a feed drum 23 , in particular transfer drum 23 designated funding 23 supplies. As an alternative to the attacks, the bow B also spent during the movement of the swing gripper in its correct position and aligned with the feed drum 23 be handed over. The feeder drum 23 hands over the from the conveyor line 21 ago coming printing material sheet B directly or optionally via one or more further transfer drums on the transfer and / or serving as an abutment and preferably as a rotating body 06 ; 24 ; 26 trained funding 06 ; 24 ; 26 the downstream following first processing stage 02 ; 07 ; 08 ; 09 ; 09 '; 11 , in particular in the case of a further processing machine 01 z. B. a preferred as a rotating body 24 , especially as a cylinder 24 , Transfer cylinder 24 or drum 24 denotes trained funding 24 a gravure or high pressure pressure stage 09 , in particular a flexographic printing stage 09 , or a z. B. also designed as a rotating body funding a druckformlos working pressure stage 09 ' ,

Ist zur Weiterbildung der bevorzugt als Weiterverarbeitungsmaschine 01 ausgebildeten Maschine 01 eine der Durchdruckstufe 02 und einer vorzugsweise weiteren Bedruckstufe 09; 09' vorgeordnete Konditionierstufe 08, z. B. eine dem Beseitigen von Pulver dienende Konditionierstufe 08, vorgesehen, so wird der Bedruckstoffbogen B von der Anlegetrommel 23 direkt oder ggf. über eine oder mehrere weitere Transfertrommeln an ein z. B. als rotierender Körper 26, insbesondere auch als Zylinder 26 oder Trommel 26 bezeichnet, ausgebildetes Fördermittel 26 der betreffenden Konditionierstufe 08 übergeben.For further development, it is preferred as a further processing machine 01 trained machine 01 one of the pressure stage 02 and a preferably further printing stage 09 ; 09 ' upstream conditioning stage 08 , z. B. serving to remove powder conditioning stage 08 , provided, then the printing material sheet B from the feeder drum 23 directly or possibly via one or more further transfer drums to a z. B. as a rotating body 26 , especially as a cylinder 26 or drum 26 denotes trained funding 26 the relevant conditioning stage 08 to hand over.

In einer zu bevorzugenden Ausführung sind zumindest die in den Bedruckstufen 02; 09; 09' und in der ggf. den Bedruckstufen 02; 09; 09' vorgeordneten Konditionierstufe 08 über den Bedruckstoff B mit den jeweiligen Bearbeitungswerkzeugen 04; 29; 31 der betreffenden Bearbeitungsstufen 02; 08; 09; 09' zusammen wirkenden Fördermittel 06; 24; 26; 36 als rotierende Körper 06; 24; 26; 36, insbesondere auch als Zylinder 06; 24; 26; 36 oder als Trommeln 06; 24; 26; 36 bezeichnet, ausgeführt. Betreffende Bearbeitungswerkzeuge 04; 29; 31 können hierbei durch den oben für die Durchdruckstufe 02 bereits ausgeführten Formzylinder 04, durch einen in der weiteren Bedruckstufe 09 mit dem rotierende Körper 24 eine Druckstelle bildenden Zylinder 29, z. B. Druckwerkszylinder 29, oder durch eine mit diesem zusammenwirkende druckformlose Druckeinrichtung, und ggf. durch eine in der Konditionierstufe 08 mit dem ein Widerlager bildenden rotierende Körper 26 zusammen Reinigungswerkzeug 31, z. B. eine dem Entpudern dienende Kalanderwalze 31, als Bearbeitungswerkzeug 31 gebildet sein. Das Reinigungswerkzeug 31 beispielsweise als eine - vorzugsweise „nichtfluidführende“ insbesondere „nichtdruckfluidführende“ (d. h. nichtfarbführende bzw. nichtlackführende) Walze 31 - Abnahmeeinrichtung 31 ausgebildet.In a preferred embodiment, at least those in the printing stages 02 ; 09 ; 09 ' and in the possibly the printing stages 02 ; 09 ; 09 ' upstream conditioning stage 08 over the substrate B with the respective editing tools 04 ; 29 ; 31 the relevant processing stages 02 ; 08 ; 09 ; 09 ' cooperative funding 06 ; 24 ; 26 ; 36 as a rotating body 06 ; 24 ; 26 ; 36 , especially as a cylinder 06 ; 24 ; 26 ; 36 or as drums 06 ; 24 ; 26 ; 36 designated executed. Related editing tools 04 ; 29 ; 31 can by the above for the pressure stage 02 already executed form cylinder 04 , by one in the further printing stage 09 with the rotating body 24 a pressure point forming cylinder 29 , z. B. printing cylinder 29 , or by a cooperating with this formless printing device, and optionally by a in the Konditionierstufe 08 with the abutment forming rotating body 26 together cleaning tool 31 , z. For example, a calender roll used for the desponding 31 , as a machining tool 31 be formed. The cleaning tool 31 For example, as a - preferably "non-fluid" in particular "non-pressure fluid leading" (ie non-ink-bearing or non-lacquer-bearing) roller 31 - Acceptance facility 31 educated.

Die Reinigungsstufe 08 kann beispielsweise ähnlich einem Druckwerk ausgeführt sein, wobei eine oder mehrere Walzen 31 mit einem den Bedruckstoff B transportierenden Gegendruckzylinder 31 zusammen wirken, ohne jedoch ein Druckfluid oder Feuchtmittel auf die Bedruckstoffoberfläche aufzutragen. Dabei ist diese einem Druckwerk ähnelnde Konditionierstufe ohne Druckfluidzufuhr bzw. -vorrat ausgebildet. Sie kann im Gegensatz hierzu jedoch mit einer Abfuhreinrichtung oder einem Behältnis zur Aufnahme der abgenommenen Verunreinigungen, z. B. Puders, ausgeführt sein.The cleaning stage 08 For example, it may be similar to a printing unit, with one or more rollers 31 with one the printing material B transporting impression cylinder 31 work together, but without applying a pressurized fluid or dampening solution to the substrate surface. In this case, this conditioning stage resembling a printing unit is designed without a pressurized fluid supply or supply. You can in contrast, however, with a discharge device or a container for receiving the removed impurities, eg. As powder.

Das Reinigungswerkzeug 31 kann somit als Walze 31 unter Rollkontakt mit der zu säubernden Oberfläche zusammen wirkend angeordnet sein. Ion einer nicht dargestellten Alternative kann sie auch als Saug- oder Blaswerkzeug kontaktlos mit der zu säubernden Oberfläche zusammen wirkend angeordnet sein.The cleaning tool 31 can thus as a roller 31 be arranged to act together under rolling contact with the surface to be cleaned. Ion of an alternative, not shown, it can also be arranged as a suction or blow mold contactlessly interacting with the surface to be cleaned.

In bevorzugter Ausführung als bogenbe- und/oder verarbeitende Maschine 01 weisen die rotierenden Körper 06; 24; 26 zur Übernahme bzw. Übergabe des zu fördernden Bedruckstoffbogens B in ihrem Umfangsbereich Haltemittel 32, beispielsweise jeweils ein oder mehrere in Umfangsrichtung voneinander z. B. äquidistant beabstandete und unten näher erläuterte Halteeinrichtungen 32, z. B. Greifereinrichtungen 32, insbesondere Greiferleisten 32, auf.In a preferred embodiment as a sheet-bending and / or processing machine 01 have the rotating body 06 ; 24 ; 26 for the takeover or transfer of the substrate to be funded B holding means in its peripheral area 32 , For example, each one or more in the circumferential direction of each other z. B. equidistantly spaced and explained in more detail below holding devices 32 , z. B. gripper devices 32 , in particular gripper bars 32 , on.

Zwischen den mit den Bearbeitungswerkzeuge 04; 29; 31 zusammen wirkenden rotierenden Körpern 06; 24; 26 zumindest der Bedruckstufen 02; 09; 09' und der ggf. den Bedruckstufen 02; 09; 09' vorgeordneten Konditionierstufe 08 werden die Bedruckstoffbogen B entweder direkt übergeben oder bevorzugt über jeweils wenigstens ein weiteres, z. B. als rotierender Körper 33 ausgebildetes Fördermittel 33, insbesondere auch als Transfertrommel 33 bezeichnet, gefördert, welche ebenfalls in ihrem Umfangsbereich Haltemittel 34, beispielsweise jeweils ein oder mehrere in Umfangsrichtung voneinander z. B. äquidistant beabstandete Halteeinrichtungen 32, Greiferleisten 34 aufweisen.Between those with the editing tools 04 ; 29 ; 31 cooperating rotating bodies 06 ; 24 ; 26 at least the printing stages 02 ; 09 ; 09 ' and the possibly the printing stages 02 ; 09 ; 09 ' upstream conditioning stage 08 become the printing material sheets B either handed over directly or preferably via in each case at least one further, z. B. as a rotating body 33 trained funding 33 , especially as a transfer drum 33 referred, promoted, which also in its peripheral area holding means 34 , For example, each one or more in the circumferential direction of each other z. B. equidistantly spaced holding devices 32 , Gripper bars 34 exhibit.

Ist eine als Trockner 11, insbesondere als thermischer Trockner 11 ausgebildete und bevorzugt der Auslage 14 und der ggf. vorgesehenen Auslageverlängerung 16 vorgeordnete Konditionierstufe 11 im Bedruckstoffweg vorgesehen, so kann auch in dieser der Transport über ein als rotierender Körper 36, insbesondere auch als Zylinder 36 oder Trommel 36 bezeichnet, ausgebildetes Fördermittel 36 erfolgen, welches bzw. welche zur Beaufschlagung mit Trocknungsmittel, z. B. einem erwärmten Gasstrom oder einer IR-Strahlung, mit einem entsprechenden Mittel, z. B. einem Heißluftgebläse oder bevorzugt einer Strahlungsquelle 37, insbesondere IR-Strahlungsquelle 37, als Bearbeitungswerkzeug 37 zusammen wirkt.Is one as a dryer 11 , in particular as a thermal dryer 11 trained and preferred the display 14 and the possibly provided delivery extension 16 upstream conditioning stage 11 provided in Bedruckstoffweg, it can also in this transport over a rotating body 36 , especially as a cylinder 36 or drum 36 denotes trained funding 36 carried out, which or which for exposure to desiccant, z. As a heated gas stream or IR radiation, with an appropriate means, for. B. a hot air blower or preferably a radiation source 37 , in particular IR radiation source 37 , as a machining tool 37 works together.

Nach der stromabwärts letzten Bedruckstufe 02; 09; 09' und einer ggf. nachgeordneten thermischen Konditionierstufe 11 erfolgt die Abgabe an ein die weiterverarbeiteten Bedruckstoffbogen B' zur Auslage 14 förderndes Fördersystem 38, welches vorzugsweise als Kettenfördersystem 38 ausgeführt ist und zur Führung und Förderung eines z. B. als Kette 39 ausgebildeten umlaufenden Zugmittels 39 eine Anzahl von als Kettenräder 41 ausgebildeten Antriebs- und/oder Führungsräder 41 und zur Aufnahme und Abgabe der zu fördernden Bedruckstoffbogen B sich öffnende und schließende, hier nicht dargestellte Haltemittel, z. B. Greifer, umfasst. Im Bereich der Aufnahme der Bedruckstoffbogen werden die zuvor offenen Greifer zur Übernahme der Bogen geschlossen, wohingegen sie zur Abgabe der Bogen im Bereich der Auslage 14 z. B. über dem zu bildenden Stapel geöffnet werden.After the last downstream printing stage 02 ; 09 ; 09 ' and a possibly downstream thermal conditioning stage 11 the delivery is made to a further processed printing material sheet B ' to the delivery 14 promotional conveyor system 38 , which preferably as a chain conveyor system 38 is executed and to guide and promote a z. B. as a chain 39 trained circulating traction means 39 a number of as sprockets 41 trained drive and / or guide wheels 41 and for receiving and delivering the printing material sheets to be conveyed B opening and closing, not shown here holding means, for. B. gripper includes. In the area of recording of the printing material sheet, the previously open grippers are closed to take over the sheets, whereas they are used to deliver the sheets in the area of the delivery 14 z. B. be opened above the stack to be formed.

In einer zu bevorzugenden Ausführung der weiteren Druckstufe 09 ist diese als nach einem Direktdruckverfahren und/oder Hochdruckverfahren arbeitende Bedruckstufe 09, insbesondere als nach dem Flexodruckverfahren arbeitende Bedruckstufe 09 ausgebildet, wobei hierbei die die Druckstelle miteinander ausbildenden Zylinder 24; 29 als Gegendruckzylinder 24 und Formzylinder 29 ausgebildet sind. Dabei trägt der Formzylinder 29 am Umfang eine oder mehrere Druckformen, deren erhabene Stellen bildtragend sind. Die Druckformen werden durch wenigstens eine Walze einer Druckfluidauftragvorrichtung 42 (unabhängig davon, ob Druckfarbe oder Lack aufgetragen werden soll hier auch als Farbwerks 42 bezeichnet), insbesondere durch eine Rasterwalze, eingefärbt, welche ihrerseits durch ein Einfärbesystem eingefärbt wird. Letzteres kann eine in einen Farb- oder Lackvorrat eintauchende Walze umfassen, welche die Rasterwalze einfärbt, und eine überschüssige Farbe auf der Rasterwalze abnehmende Rakel. Bevorzugt ist das Einfärbesystem durch eine die Rasterwalze einfärbende Kammerrakel ausgeführt.In a preferred embodiment of the further pressure stage 09 this is as operating according to a direct printing method and / or high-pressure printing stage 09 , Especially as operating according to the flexographic printing stage 09 formed, in which case the pressure point with each other forming cylinder 24 ; 29 as an impression cylinder 24 and form cylinder 29 are formed. Here, the form cylinder carries 29 on the periphery one or more printing plates whose raised areas are image-bearing. The printing forms are passed through at least one roller of a pressurized fluid application device 42 (Regardless of whether printing ink or varnish is to be applied here also as an inking unit 42 designated), in particular by an anilox roller dyed, which in turn is colored by a Einärbesystem. The latter may comprise a roller immersed in a paint or varnish stock which colors the anilox roller and an excess ink on the anilox roller which reduces the size of the anvil. Preferably, the inking system is executed by a the chamber roller inking chamber doctor.

In einer hier nicht dargestellten Ausführung der weiteren, z. B. als Inkjet-Druckstufe 09' ausgeführten Druckstufe 09' oder einer Weiterbildung mit einer hierzu zusätzlichen der weiteren Druckstufe ist das Druckfluid, d. h. die Druckfarbe oder den Lack, aufbringende Werkzeug 29 z. B. als ein oder mehrere Druckköpfe, insbesondere Inkjet-Druckköpfe, ausgebildet.In an embodiment not shown here further, z. B. as an inkjet printing stage 09 ' executed pressure level 09 ' or a further development with an additional of this additional pressure level is the pressure fluid, ie the ink or the paint, applying tool 29 z. B. as one or more printheads, especially inkjet printheads formed.

Die bevorzugt als Siebdruckstufe 02 ausgeführte, nach dem Durchdruckverfahren arbeitende Bedruckstufe 02 umfasst als Werkzeug einen o. g., als Siebdruckzylinder 04 ausgeführten Formzylinder 04. Eine durch den Formzylinder 04 getragene Druckform 43 ist für den bevorzugten Fall eines nach dem Siebdruckverfahren arbeiten Druckwerks 02 durch eine Siebdruckform 43 gegeben und ist für den Fall des Rotationsdruckes beispielsweise als ein sog. Rundsieb 43 ausgebildet, welches den oder zumindest einen Teil der Zylindermantels bildet und eine Schablone mit dem Negativ des Druckbildes einer auf den Bedruckstoff B, d. h. den Bogen B oder eine Raportlänge eines bahnförmigen Bedruckstoffs B, aufzubringende Wiederhollänge trägt. Für den Fall des Flachdruckes wäre die Druckform z. B. als Flachsiebdruckform ausgeführt. Die für den Fall des Rotationsdruckes rotierende Druckform 43 und der Bedruckstoff B bewegen sich im Betrieb über eine mechanische oder elektronische Kopplung synchronisiert derart relativ zueinander, dass sich jeweils gleiche Längen aufeinander abwickeln. Beim Führen von Bedruckstoffbogen B über einen Gegendruckzylinder 06 rollen beide Mantelflächen über den zu bedruckenden Bedruckstoff B im wesentlichen schlupffrei aufeinander ab.The preferred as a screen printing stage 02 executed, according to the Durchdruckverfahren working printing stage 02 includes as a tool a above, as a screen printing cylinder 04 executed form cylinder 04 , One through the form cylinder 04 worn printing form 43 is for the preferred case of a screen-printing printing unit 02 through a screen printing form 43 given and is in the case of rotary printing, for example, as a so-called. Round sieve 43 formed, which forms the or at least a portion of the cylinder jacket and a template with the negative of the printed image on the substrate B ie the bow B or a Raportlänge of a web-shaped substrate B , to be applied repetition length. In the case of planographic printing, the printing form z. B. executed as Flachsiebdruckform. The printing form rotating in the case of rotary printing 43 and the substrate B move synchronized in operation via a mechanical or electronic coupling relative to each other so that each unwound equal lengths to each other. When guiding printing material sheets B via an impression cylinder 06 Roll both jacket surfaces over the substrate to be printed B essentially slip-free on each other.

Die Druckstelle 03 ist durch die Nippstelle zwischen Formzylinder 04 und Gegendruckzylinder 06 gebildet.The pressure point 03 is through the nip between form cylinder 04 and impression cylinder 06 educated.

Zum Durchdrücken von sich im Innern des Rundsiebes 43 befindlichen, z. B. als Druckfarbe oder als Lack ausgebildeten Druckfluids F durch die offenen Bereiche der Schablone der Druckform 43, insbesondere durch die nicht bedeckten Maschenöffnungen eines Siebgewebes oder durch Öffnungen in einer durch Galvanoformen hergestellten Druckform 43, wird eine gewisse Druckkraft benötigt. Diese wird mittels einer als Rakel 44 bezeichneten Durchstreicheinrichtung erzeugt, die einen Staudruck des von ihr aufgehaltenen Druckfluids F auf die Druckform 43 bewirkt. Bei einem rotierbaren Rundsieb 43 wird die z. B. betriebsmäßig rotationsfest im Innern des Siebdruckzylinders angeordnete Rakel 44 im Bereich eines freien, d. h. nicht eingespannten Endabschnittes, mit einer Anpresskraft von innen gegen das rotierende Sieb gedrückt. Der freie, für das Rakeln wirksame Endabschnitt kann durch den vorderen, als Rakelblatt 52 wirksamen Teil der Rakel 44 selbst oder - wie hier dargestellt - durch einen Teil eines von der Rakel 44 eigens umfassten Rakelblattes 52 sein. In beiden Fällen bildet das so bezeichnete Rakelblatt 52 am mit der Druckform 43 zusammen wirkenden Ende eine Rakelkante aus. To push through in the interior of the round screen 43 located, z. B. formed as an ink or paint as printing fluids F through the open areas of the stencil of the printing form 43 , in particular through the uncovered mesh openings of a mesh fabric or through openings in a printing plate produced by electroforming 43 , a certain compressive force is needed. This is done by means of a squeegee 44 designated by-pass means generates a dynamic pressure of the pressure fluid held by it F on the printing form 43 causes. For a rotatable round screen 43 is the z. B. operatively rotationally fixed in the interior of the screen printing cylinder arranged doctor blade 44 in the region of a free, ie not clamped end portion, pressed with a pressing force from the inside against the rotating screen. The free, effective for the doctoring end portion can through the front, as a doctor blade 52 effective part of the squeegee 44 itself or - as shown here - through a part of one of the squeegee 44 specially included doctor blade 52 be. In both cases, the so-called doctor blade forms 52 on with the printing form 43 cooperating end of a squeegee edge.

Die Rakel 44, insbesondere das durch diese gebildete oder von ihr im Bereich des freien Endes umfasste Rakelblatt 52, ist - insbesondere von Innen - unter Ausbildung eines auch als Rakelwinkel α bezeichneten, bevorzugt spitzen Winkel α (d. h. α < 90°), z. B. einem zwischen 40° und 85°, insbesondere zwischen 70° und 85°, an die - insbesondere als Rundsieb 43 ausgebbildete - Siebdruckform 43 anstellbar bzw. anzustellen. Das Anstellen erfolgt in einem Abschnittsbereich an oder benachbart zur Nippstelle 03 mit dem Gegendruckzylinder 06, z. B. innerhalb eines Umfangsabschnittes in der Siebdruckform 43 von beispielsweise höchstens ± 10°, insbesondere höchstens ± 7° (um die Rundsiebachse) oder beispielsweise höchstens ± 15 mm, insbesondere höchstens ± 10 mm (in Rundsiebinnenumfangsrichtung) von der Linie, die durch die Schnittlinie der ungestörten Gegendruckzylinderumfangsfläche mit der die Rotationsachsen in Anstelllage verbindenden Ebene gegeben ist. Als Rakelwinkel α soll hierbei derjenige Winkel verstanden sein, der - in einer senkrecht zur Axialrichtung der Druckform 43 verlaufenden Schnittebene betrachtet - im Berührpunkt P des Rakelblattes 52 zwischen dessen sich vom freien Ende zu einem die Rakel 44 tragenden Rakelträger 54 hin im unbelasteten, d. h. ohne Anstellkraft, geradeeben berührenden Zustand verlaufenden Längserstreckung und dem an dieser Berührlinie vorliegenden Verlauf der senkrecht zur Axialrichtung verlaufenden Innenumfangslinie, d. h. der im Berührpunkt P vorliegenden „Innentangente“, gebildet wird bzw. ist. Der in Querschnittsdarstellung als jeweilige Berührpunkte P erkennbare Kontakt bildet in Axialrichtung betrachtet eine bevorzugt achsparallel verlaufende Berührlinie L1 aus, welche aufgrund der Annahme eines unbelasteten, d. h. nichtverformten Betriebszustandes hier auch als „theoretische“ Berührlinie L1 bezeichnet wird.The squeegee 44 , in particular the squeegee blade formed by it or enclosed by it in the region of the free end 52 , is - in particular from inside - under training one also as squeegee angle α designated, preferably acute angle α (ie, α <90 °), e.g. B. one between 40 ° and 85 °, in particular between 70 ° and 85 °, to the - in particular as a round screen 43 trained - screen printing form 43 to be employed or employed. The setting is done in a section area at or adjacent to the nip 03 with the impression cylinder 06 , z. B. within a peripheral portion in the screen printing form 43 for example, at most ± 10 °, in particular at most ± 7 ° (around the Rundsiebachse) or for example at most ± 15 mm, in particular at most ± 10 mm (in Rundsiebinnenumfangsrichtung) of the line through the intersection of the undisturbed impression cylinder peripheral surface with the axes of rotation in Anstelllage connecting level is given. As squeegee angle α should be understood in this case that angle, which - in a direction perpendicular to the axial direction of the printing plate 43 considered running cutting plane - in the touch point P the squeegee blade 52 between which from the free end to a squeegee 44 carrying doctor carrier 54 towards in the unloaded, ie without contact force, just touching condition extending longitudinal extent and the present at this contact line course of the perpendicular to the axial direction extending inner circumferential line, ie the at the point of contact P present "inner tangent", is formed or is. The in cross-sectional representation as respective points of contact P recognizable contact forms viewed in the axial direction a preferably axis-parallel extending contact line L1 which, due to the assumption of an unloaded, ie non-deformed operating state here as a "theoretical" Berührlinie L1 referred to as.

Durch eine im Betrieb ggf. beaufschlagte Anstellkraft kann über eine Durchbiegung des - in oben dargelegter Weise als Teil der Rakel 44 ausgebildeten oder von dieser umfassten - Rakelblattes 52 eine Abweichung, insbesondere Verkleinerung, des tatsächlich im Berührpunkt P wirksamen Winkels gegenüber dem in oben genannter Weise definierten Rakelwinkel α vorliegen. Diese ggf. unter Last vorliegende Abweichung in der Neigung von der im haltemittelnahen Rakelabschnitt vorliegenden und/oder dem Rakelwinkel α entsprechenden Neigung kann für die sich unten anschließende Betrachtung zur bevorzugten Verstellung des Rakelwinkels α (in obiger Definition) vernachlässigt werden bzw. unberücksichtigt bleiben. Sie beträgt beispielsweise weniger als 10°, z. B. weniger als 5°.By an optionally applied during operation adjusting force can be a deflection of - in the manner outlined above as part of the doctor blade 44 trained or covered by this - doctor blade 52 a deviation, in particular reduction, of the actual point of contact P effective angle with respect to the above-defined manner squeegee angle α available. This possibly present under load deviation in the inclination of the present in the near-near blade section and / or the doctor angle α Corresponding inclination may be preferred for the subsequent adjustment of the squeegee angle below α (in the above definition) are neglected or disregarded. It is for example less than 10 °, z. B. less than 5 °.

Der Rakelwinkel α - wie er hier im gerade noch unbelasteten Berührzustand definiert ist, kann beispielsweise im Bereich von 70° bis 85° liegen und in unten dargelegter Weise variierbar sein. Dieser Winkel α liegt - z. B. eine ursprünglich ebene und geradlinige Form vorausgesetzt - beispielsweise auch unter Belastung und ggf. resultierender Deformierung im dem Rakelträger 54 sich direkt anschließenden Rakelabschnitt vor.The squeegee angle α - As it is defined here in the just unloaded Berührzustand, for example, may be in the range of 70 ° to 85 ° and be variable in the manner set out below. This angle α lies - z. B. assuming an initially level and straight shape - for example, under load and possibly resulting deformation in the doctor carrier 54 directly adjoining squeegee section.

Im hier bevorzugten Fall einer bogenverarbeitenden Bedruckstufe 02 bzw. einer bogenverarbeitenden Maschine 01 sind am Umfang des Gegendruckzylinders 06 eine oder mehrerer zueinander in Umfangsrichtung versetzte Halteeinrichtungen 32 vorgesehen, durch welche die Bedruckstoffbogen B eingangsseitig vom vorgeordneten Fördermittel aufnehmbar und ausgangsseitig an das nachfolgende Fördermittel abgebbar ist. Grundsätzlich kann die Aufnahme, das Halten und das Abgeben durch beliebige hierzu geeignete Mittel, z. B. auf einen schaltbaren Unterdruck und/oder auf lösbaren Formschluss beruhend, ausgebildet sein. In schematisch angedeuteter und hier bevorzugter Ausführung sind jedoch als Halteeinrichtung 32 eine einen oder eine Gruppe mehrerer Greifer 46 umfassende Greifereinrichtung 32 vorgesehen, durch welche die Bedruckstoffbogen B eingangsseitig an ihrem vorlaufende Ende aufnehmbar und ausgangsseitig an die stromabwärtige Förderstrecke wieder abgebbar sind. Die Greifereinrichtung 32 ist hierbei z. B. in einer in der ansonsten zylindrischen Mantelfläche des Zylinders 06 vorgesehenen und axial verlaufenden Ausnehmung 47, auch als Grube 47 bezeichnet, angeordnet, deren radial nach außen gerichtete Öffnung, z. B. Grubenöffnung, die zylindermantelförmige Mantelfläche unterbricht und stört. Bei einer mehrfachgroßen Ausführung des Gegendruckzylinders 06, d. h. einem Gegendruckzylinder mit einem Umfang, auf dem mehreren Bedruckstoffbogen hintereinander aufnehmbar sein sollen, sind die entsprechende Anzahl von Halteeinrichtungen 32 und Gruben 47 in Umfangsrichtung hintereinander und durch jeweils eine entsprechende Anzahl von ungestörten Zylindermantelabschnitten 48, auch als Sattel 48 oder Drucksattel 48 bezeichnet, voneinander getrennt angeordnet.In the here preferred case of a sheet-processing printing stage 02 or a sheet-processing machine 01 are on the circumference of the impression cylinder 06 one or more mutually offset in the circumferential direction holding devices 32 provided by which the printing material sheet B On the input side of the upstream funding can be received and the output side can be delivered to the subsequent funding. Basically, the recording, holding and dispensing by any suitable means, for. B. based on a switchable negative pressure and / or releasable positive locking, be formed. In schematically indicated and preferred embodiment here are, however, as a holding device 32 a one or a group of several grippers 46 comprehensive gripper device 32 provided by which the printing material sheet B On the input side at its leading end are receivable and the output side to the downstream conveyor line again be issued. The gripper device 32 here is z. B. in one in the otherwise cylindrical surface of the cylinder 06 provided and axially extending recess 47 , also as a pit 47 designated, arranged, the radially outwardly directed opening, z. B. pit opening, the cylinder jacket-shaped lateral surface interrupts and disturbs. In a multi-size version of the impression cylinder 06 ie an impression cylinder with a circumference, on the several printing material to be consecutively receivable, are the appropriate number of holding devices 32 and pits 47 in the circumferential direction one behind the other and each by a corresponding number of undisturbed cylinder jacket sections 48 , also as a saddle 48 or saddle 48 designated, arranged separately.

Ein nicht als Druckwiderlager nutzbarer Umfangsabschnitt UN kann grundsätzlich allein durch die Öffnung der die Halteeinrichtung 32 aufnehmenden Grube 47 oder ggf. durch diese Öffnung und - falls vorgesehen - einen sich vorlauf- und/oder nachlaufseitig anschließenden Funktionsabschnitt, beispielsweise einen Überlappungsbereich einer ggf. vorlaufseitig vorgesehenen, hier lediglich strichliert angedeuteten Einfärbhilfe 49 und/oder einen durch Festlegung einzuhaltenden Abstand aS zur nachlaufenden Kante der folgenden Grubenöffnung, gegeben sein. Umgekehrt kann ein für das Drucken nutzbare Umfangsabschnitt UD grundsätzlich durch den zwischen einem vorlaufenden Ende der Grubenöffnung und dem nachlaufenden Ende der in Umfangsrichtung folgenden selben oder nächstfolgenden Grubenöffnung liegenden ungestörten Zylindermantelanschnitt gegeben selben.A not usable as a pressure abutment peripheral portion U N can basically be alone through the opening of the holding device 32 receiving pit 47 or possibly through this opening and, if provided, a functional section adjoining the inlet and / or the downstream side, for example an overlapping area of a possibly provided upstream part, here only indicated by dashed lines 49 and / or a distance to be maintained by setting a s to the trailing edge of the next pit opening, be given. Conversely, a usable for printing peripheral portion U D basically by the lying between a leading end of the pit opening and the trailing end of the following in the circumferential direction the same or next following pit opening undisturbed cylinder jacket gate same.

Eine o. g. Einfärbhilfe 49 kann vorgesehen sein, um ein frühzeitiges Anstellen der Rakel 44 im Formzylinder 04 noch vor Erreichen des Grubenendes am das Widerlager bildenden Gegendruckzylinder 06 zu ermöglichen. Sie kann beispielsweise in Art einer schwenkbaren Klappe 49 am Gegendruckzylinder 06 vorgesehen sein, welche sich nach dem Ergreifen des Bedruckstoffs B über die Greifereinrichtung 32 schiebt und hierdurch die in Umfangsrichtung betrachtete Länge der Grubenöffnung zumindest im Bereich des vorlaufenden Bedruckstoffendes verkürzt.An above-mentioned coloring aid 49 can be provided to early start the squeegee 44 in the form cylinder 04 even before reaching the pit end on the abutment forming impression cylinder 06 to enable. You can, for example, in the manner of a hinged flap 49 on the impression cylinder 06 be provided, which after the gripping of the printing material B over the gripper device 32 pushes and thereby shortened in the circumferential direction length of the pit opening, at least in the region of the leading end of the printing material.

Eine bei Abrollung wirksame Umfangslänge des Siebdruckzylinders 04 sollte gerade der oder einem ganzzahligen Mehrfachen der durch die Summe aus der für den Druck nutzbaren Länge des nutzbaren Umfangsabschnittes UD und der nicht für den Druck nutzbaren Länge des gestörten, nicht als Druckwiderlager nutzbaren Umfangsabschnittes UN gebildeten Zyklusklänge LZ entsprechen.An effective at unwinding circumferential length of the screen printing cylinder 04 should be even or an integer multiple of the sum of the usable printable length of the useable peripheral portion U D and the non-usable for printing length of the disturbed, not usable as a pressure abutment peripheral portion U N formed cycle sounds L Z correspond.

Im Folgenden werden Lösungen vorgeschlagen, durch welche einzeln oder auch vorteilhaft in Kombinationen unterschiedlichsten Anforderungen an das gewünschte Druckbild entsprochen werden kann, d. h. trotz unterschiedlichster Rasterfeinheiten und Druckfluidkonsistenzen ein für die betreffenden Parameter optimale Druckqualität bei möglichst geringem Aufwand erreicht werden kann. Dies ist nicht nur, jedoch insbesondere in Verbindung mit einer o. g., als Weiterverarbeitungs- und/oder Veredelungsmaschine 01 ausgebildeten Maschine 01 von besonderem Vorteil, da eine derartige Maschine 01 in besonders vielfältiger Weise vorbedruckte Zwischenprodukte in unterschiedlichster Art und/oder unterschiedlichsten Druck- oder Bedruckstoffformates weiterverarbeiten können soll.In the following, solutions are proposed by which, individually or advantageously, combinations of widely differing requirements for the desired printed image can be met, that is, an optimum print quality for the respective parameters can be achieved with the least possible effort, despite a wide variety of screen finenesses and printing fluid consistencies. This is not only, but especially in connection with an above, as processing and / or finishing machine 01 trained machine 01 of particular advantage, since such a machine 01 to be able to process in a very varied manner pre-printed intermediates in a wide variety of types and / or different print or substrate formats.

Um die als Siebdruckstufe 02 ausgeführte Bedruckstufe an unterschiedliche Druckfluids und/oder verschiedene dem Druckbild zugrunde liegende Rastergrößen und/oder -typen anpassen zu können, ist die Rakel 44 mit ihrem Rakelblatt 52 im Hinblick auf eine gegen die Siebdruckform 43 wirkende, insbesondere auf eine Längeneinheit entlang der Berührlinie bezogene Anstellkraft und/oder im Hinblick auf den mit der Siebinnenseite auf Höhe der Berührlinie im obigen Sinne gebildeten Rakelwinkel α variierbar und/oder einstellbar.As a screen printing stage 02 to be able to adapt the printing stage to different printing fluids and / or different screen sizes and / or types on which the printed image is based is the doctor blade 44 with her squeegee blade 52 with regard to one against the screen printing form 43 acting, in particular related to a unit of length along the contact line adjusting force and / or in view of the screen with the inside at the level of the contact line in the above sense formed doctor angle α variable and / or adjustable.

Die z. B. in 3 lediglich schematisch im Innern des Formzylinders 04 dargestellte Rakel 44 ist Teil einer Rakeleinrichtung 51, welche - wie z. B. in 4 zu erkennen ist - neben der Rakel 44 selbst und ggf. dem die Rakel 44 tragenden und sich axial über zumindest die Länge der Rakel 44 erstreckenden Rakelträger 54 wenigstens eine mittel- oder unmittelbar an einem Gestell 61, insbesondere beidseitig, lagernde Lagereinrichtung 53 umfasst. Bevorzugt ist jedoch jeweils stirnseitig eine die Rakel 44 bzw. den Rakelträger des Rakelblattes 52 beidseitig an jeweiligen Seitenteilen 59 des z. B. auch den Formzylinder 04 mittel- oder unmittelbar tragenden Gestells 61, lagernde Lagereinrichtung 53 umfasst. Der Rakelträger 54 ist beispielsweise durch eine ein- oder mehrteilige Traverse 54 gebildet, an welcher die Rakel 44 angeordnet ist. Wie bereits dargelegt, kann das Rakelblatt 52 durch einen vorderen Teil der Rakel 44 selbst gebildet, oder als eigenständiges Teil von der Rakel 44 umfasst sein. In hier dargestellter und bevorzugter Ausführung umfasst die Rakel 44 einen ein Rakelblatt 52 und einen ein- oder mehrteiligen Rakelhalter 58, an welchem das Rakelblatt 52 z. B. lösbar befestigt ist. Der die Rakel 44 tragende Rakelträger 54 ist beispielsweise in oder an Lagermitteln der jeweiligen Lagereinrichtung 53 gelagert.The z. In 3 only schematically in the interior of the forme cylinder 04 illustrated doctor blade 44 is part of a squeegee device 51 which - such. In 4 it can be seen - next to the squeegee 44 itself and possibly the squeegee 44 bearing and extending axially over at least the length of the squeegee 44 extending blade carrier 54 at least one medium or directly on a frame 61 , in particular on both sides, stored storage facility 53 includes. Preferably, however, in each case one end of the doctor blade 44 or the doctor carrier of the doctor blade 52 on both sides on respective side panels 59 of z. B. also the form cylinder 04 medium or directly supporting frame 61 , stored storage facility 53 includes. The squeegee carrier 54 is for example by a one- or multi-part traverse 54 formed, on which the squeegee 44 is arranged. As already stated, the doctor blade 52 through a front part of the squeegee 44 self-made, or as an independent part of the squeegee 44 includes his. In the preferred embodiment shown here, the squeegee comprises 44 one a squeegee blade 52 and a single or multi-part doctor blade holder 58 on which the doctor blade 52 z. B. is releasably attached. The squeegee 44 carrying doctor carrier 54 is for example in or on storage means of the respective storage facility 53 stored.

Die Rakeleinrichtung 51 umfasst des Weiteren ein oder mehrere die Rakel 44 bzw. den die Rakel 44 tragenden Rakelträger 54 relativ zum Siebdruck- bzw. Formzylinder 04 bewegende Antriebsmittel 56; 57, welche z. B. über entsprechende Signalverbindungen 62; 63 mit die Antriebsmittel 56; 57 steuernden Steuerungsmitteln 66; 67 einer lediglich schematisch angedeuteten Steuereinrichtung 64 verbunden sind. Beispielsweise sind erste, ein An- und Abstellen der Rakel 44 bewerkstelligende Antriebsmittel 56 und/oder zweite, eine Änderung eines Rakelwinkel α bewerkstelligende Antriebsmittel 57 vorgesehen. Die die Antriebsmittel 56; 57 steuernden Steuerungsmittel 66; 67 der Steuereinrichtung 64 können räumlich in einer selben Baueinheit oder aber auch verteilt in einem signaltechnisch verbundenen Steuerungssystem vorgesehen sein, wobei beispielsweise die Steuerung des ersten Antriebsmittels 56 betreffende erste Steuerungsmittel 66 und die Steuerung des zweiten Antriebsmittels 57 betreffende zweite Steuerungsmittel 67 vorgesehen sein können. Die Steuerungsmittel 66; 67 können hierbei als Steuerschaltung oder als in Datenverarbeitungsmittel programmierte Programmroutine ausgebildet sein. Sie können hierbei als Steuermodule 66; 67 einer gemeinsamen Steuereinrichtung 64 ausgeführt sein.The squeegee device 51 further includes one or more of the squeegees 44 or the squeegee 44 carrying doctor carrier 54 relative to the screen printing or forme cylinder 04 moving drive means 56 ; 57 which z. B. via appropriate signal connections 62 ; 63 with the drive means 56 ; 57 controlling control means 66 ; 67 a merely schematically indicated control device 64 are connected. For example, first, on and off the squeegee 44 accomplishing drive means 56 and / or second, a change of a doctor angle α accomplishing drive means 57 intended. The the drive means 56 ; 57 controlling control means 66 ; 67 the control device 64 can be spatially distributed in the same unit or even distributed be provided in a signal-technically connected control system, for example, the control of the first drive means 56 respective first control means 66 and the control of the second drive means 57 respective second control means 67 can be provided. The control means 66 ; 67 can be designed as a control circuit or as a program routine programmed in data processing means. They can be used as control modules 66 ; 67 a common control device 64 be executed.

Die den Rakelträger 54 und damit die Rakel 44 bewegbar lagernde Lagereinrichtung 53 ist nun dazu ausgeführt und eingerichtet, die Rakel 44 bzw. den diese tragenden Rakelträger 54 um eine zur Rotationsachse R04 des Formzylinders 04 achsparallele Schwenkachse S1 zu verschwenken und/oder die radiale Lage der Rakel 44 relativ zur Rotationsachse R04 des Formzylinders 04 zu variieren. Obgleich beide oder lediglich eine der beiden genannten Stellbewegungen durch manuell zu betätigende Stellantriebe bewirkt sein bzw. werden könnten, sind für mindestens eine, bevorzugt für beide der Stellbewegungen jeweils zumindest ein o. g. Antriebsmittel 56; 57 vorgesehen. Für den Fall, dass zur Lagerung des Rakelträgers 54 zwei Lagereinrichtung 53 vorgesehen sind, kann grundsätzlich lediglich an einer der Lagereinrichtungen 53, bevorzugt jedoch je Lagervorrichtung 53 ein entsprechendes Antriebsmittel 56; 57 vorgesehen sein.The the doctor carrier 54 and with it the squeegee 44 movably stored storage facility 53 is now executed and set up the squeegee 44 or the carrying this Rakelträger 54 one to the axis of rotation R04 of the forme cylinder 04 axis-parallel pivot axis S1 to pivot and / or the radial position of the squeegee 44 relative to the axis of rotation R04 of the forme cylinder 04 to vary. Although both or only one of the two actuating movements mentioned could be or could be effected by manually actuatable actuators, at least one drive means are in each case provided for at least one, preferably both, of the actuating movements 56 ; 57 intended. In the event that for the storage of the blade carrier 54 two storage facility 53 are provided, in principle, only one of the storage facilities 53 but preferably per storage device 53 a corresponding drive means 56 ; 57 be provided.

In besonders zu bevorzugender Ausführung ist die Lagereinrichtung 53, insbesondere deren das Schwenken bewirkende Stellmittel, dazu ausgeführt und eingerichtet, ein Verschwenken der Rakel 44 bzw. des Rakelträgers 54 durch den betreffenden Stellmechanismus derart vornehmen zu können, dass sich beim Verschwenken der Rakel 44 bzw. des Rakelblattes 52 um einen Stellwinkel Δα innerhalb zumindest eines betriebsmäßig vorgesehenen Stellbereichs von z. B. zumindest 15°, vorzugsweise von mindestens 20°, die am Innenumfang des Rundsiebes 43 in Umfangsrichtung gemessene relative Lage zwischen einer mit der in Druck-An die Rotationsachsen R04; R06 verbindenden Ebene am Innenumfang des Rundsiebes 43 gebildeten Schnittlinie V und der theoretischen Berührlinie L1 nicht oder zumindest nicht signifikant, z. B. um weniger als den hundertsten Teil der mit der Rakel 44 zusammen wirkenden Rundsiebinnenumfangslänge, ändert. In Betriebsstellung, d. h. in Druck-An, können o. g. Schnittlinie V und die Berührlinie L1 zusammenfallen oder bezogen auf die Rotationsachse R04 des Formzylinders bzw. des Rundsiebes 43 um einen kleinen Winkel, z. B. um bis zu 5° oder zumindest bis zu 3° versetzt zueinander sein.In a particularly preferable embodiment, the bearing device 53 , In particular, the pivoting causing adjusting means, executed and set up, a pivoting of the doctor blade 44 or of the doctor carrier 54 to be able to make such by the respective adjusting mechanism that when pivoting the doctor 44 or of the doctor blade 52 to a setting angle Δα within at least one operationally provided adjustment range of z. B. at least 15 °, preferably of at least 20 °, on the inner circumference of the round screen 43 measured in the circumferential direction relative position between one with the pressure in the axes of rotation R04 ; R06 connecting level on the inner circumference of the round screen 43 formed cut line V and the theoretical contact line L1 not or at least not significant, e.g. B. less than the hundredth part of the squeegee 44 cooperating Rundsiebinnenumfangslänge, changes. In operating position, ie in pressure-on, above-mentioned cutting line V and the touch line L1 coincide or related to the axis of rotation R04 of the forme cylinder or the round sieve 43 around a small angle, z. B. offset by up to 5 ° or at least up to 3 ° to each other.

Zum Verschwenken der Rakel 44 bzw. deren Rakelträger 54 umfasst die Lagereinrichtung 53 ein am Gestell 61 bzw. den beiden Seitenteilen 59 des Gestells 61 um eine z. B. gestellfeste Schwenkachse S1 verschwenkbar gelagertes Lagermittel 68, z. B. ein exzentrisches ausgebildetes Lager oder bevorzugt einen Hebelarm 68. Der die Rakel 44 tragende Rakelträger 54 ist nun - z. B. an einer radial zur Schwenkachse S1 beabstandeten Stelle - mit dem Hebelarm 68 derart verbunden, sodass bei Verschwenken des Hebelarms 68 im Ergebnis ein Verschwenken der Rakel 44 erfolgt.For pivoting the squeegee 44 or their doctor carrier 54 includes the storage facility 53 one on the rack 61 or the two side parts 59 of the frame 61 to a z. B. frame-fixed pivot axis S1 pivotally mounted storage means 68 , z. B. an eccentric trained bearing or preferably a lever arm 68 , The squeegee 44 carrying doctor carrier 54 is now - z. B. at a radial to the pivot axis S1 spaced location - with the lever arm 68 connected so that when pivoting the lever arm 68 as a result, a pivoting of the squeegee 44 he follows.

In der hier insbesondere bevorzugten Ausführung der Rakeleinrichtung 51 ist diese - insbesondere die Lagereinrichtung 53 sowie deren Relativlage zur Siebdruckform 43 - derart ausgeführt und eingerichtet, dass die Schwenkachse S1 des bzw. der den Rakelträger 54 tragenden Hebelarms 68 bzw. Hebelarme 68 mit der theoretischen Berührlinie L1 zusammenfällt. Unter dem „Zusammenfallen“ soll beispielsweise ein exaktes Zusammenfallen bis hin zu einem Zusammenfallen mit allenfalls einem geringfügigen, den grundsätzlich zugrundeliegenden Lösungsgedanken nicht wesentlich beeinträchtigenden maximalen radialen Versatz zwischen der theoretischen Berührlinie L1 und der Schwenkachse S1 verstanden sein. Dieser maximal Versatz entspricht beispielsweise höchstens dem zehnten Teil, insbesondere höchstens dem zwanzigsten Teil des auf axialer Höhe des Zusammenwirkens mit der Rakel 44 bzw. deren Rakelkante vorliegenden Rundsiebinnenradius und/oder beispielsweise höchstens 10 mm, bevorzugt höchstens 5 mm. Unter der sich geometrisch regelmäßig nicht allein eindimensional erstreckenden Berührlinie ist im Zweifelsfall die geometrische Mitte des sich ggf. ausbildenden, wenn auch äußerst schmalen Berührstreifens heranzuziehen. Grundsätzlich kann dieser Lösungsansatz soweit sich nichts Widersprüchliches ergibt auf ein Flachsiebdruckverfahren mit als Flachsieb ausgebildeter Druckform übertragen werden bzw. sein.In the here particularly preferred embodiment of the doctor device 51 is this - especially the storage facility 53 as well as their relative position to the screen printing form 43 - Designed and arranged such that the pivot axis S1 the one or the doctor carrier 54 supporting lever arm 68 or lever arms 68 with the theoretical contact line L1 coincides. By "collapsing" is intended, for example, an exact coincidence up to a coincidence with at most a slight, not fundamentally underlying solution thought not significantly affecting maximum radial offset between the theoretical contact line L1 and the pivot axis S1 be understood. This maximum offset corresponds, for example, at most to the tenth part, in particular at most the twentieth part of the axial height of the interaction with the doctor blade 44 or the doctor blade edge present this Rundsiebinnenradius and / or for example at most 10 mm, preferably at most 5 mm. In the case of doubt, the geometrical center of the possibly forming, albeit extremely narrow, contact strip is to be used under the geometrically regularly not one-dimensionally extending contact line. Basically, this approach can be as far as nothing contradictory results on a Flachsiebdruckverfahren be formed as a flat screen trained printing form or be.

Der Hebelarm 68 kann grundsätzlich in unterschiedlichster Weise, z. B. durch die Exzentrizität eines am Gestell 61 drehbar gelagerten Exzenterlagers oder aber bevorzugt als Arm eines mehr- oder insbesondere einarmigen Hebels 69 ausgebildet sein. Dieser kann im oder am Gestell 61 bzw. in oder an dem jeweiligen Seitenteil 59 über z. B. ein als Bolzen 91 oder Achsstummel 91 ausgebildete Lagermittel 91 und ggf. ein reibungsverminderndes Radiallager drehbeweglich um die Schwenkachse S1 angeordnet sein.The lever arm 68 can basically in different ways, eg. B. by the eccentricity of the frame 61 rotatably mounted eccentric bearing or preferably as an arm of a multi-arm or in particular one-armed lever 69 be educated. This can be in or on the frame 61 or in or on the respective side part 59 over z. B. as a bolt 91 or stub axle 91 trained storage equipment 91 and optionally a friction reducing radial bearing rotatably about the pivot axis S1 be arranged.

Der wenigstens eine oder bevorzugt beide den Rakelträger 54 tragenden Hebelarme 68 sind durch zumindest ein, bevorzugt durch jeweils eine insbesondere fernbetätigbare Antriebseinrichtung 71, kurz Antrieb 71 verschwenkbar, welche bzw. welcher ein bereits o. g. Antriebsmittel 57 umfasst. Dabei kann die Antriebseinrichtung grundsätzlich in unterschiedlichster Weise ausgebildet sein, um bei entsprechender Betätigung des Antriebsmittel 57 ein Verschwenken des Hebelarms 68 zu bewirken. Dabei kann der Antrieb 71 und/oder das Antriebsmittel 57 direkt oder über ein Getriebe zwischen einem - z. B. bezüglich des Gestells 61 gestellfesten und/oder bezüglich eines radialen Abstandes zur Rundsiebdrehachse festen - Angriffspunkt 73, z. B. Drehpunkt 73, und einem hebelfesten Angriffspunkt 72, z. B. hebelfesten Drehpunkt 72, wirksam sein.The at least one or both preferably the doctor carrier 54 carrying lever arms 68 are by at least one, preferably by in each case one in particular remotely actuable drive device 71 , short drive 71 pivotable, which or which already an above drive means 57 includes. In this case, the drive device basically in be formed a variety of ways, with appropriate actuation of the drive means 57 a pivoting of the lever arm 68 to effect. This can be the drive 71 and / or the drive means 57 directly or via a gearbox between a -. B. with respect to the frame 61 fixed to the frame and / or fixed with respect to a radial distance to the round screen axis - - attack point 73 , z. B. fulcrum 73 , and a high-strength point of attack 72 , z. B. lever-proof pivot point 72 to be effective.

Die Ankopplung in den Angriffspunkten 72; 73 sind bevorzugt kardanisch am Gestell 61 gelagert, so dass neben der Schwenkbewegung eine ggf. unten näher erläuterte Seitwärtsbewegung, z. B. zur Einstellung eines Seitenregisters, aufgenommen werden kann.The coupling in the attack points 72 ; 73 are preferably gimbals on the frame 61 stored, so that in addition to the pivoting movement, a possibly further explained below sideways movement, z. B. for setting a page register can be recorded.

Unabhängig von der Ausprägung mit oder ohne Getriebe ist das Antriebsmittel 57 jedoch in bevorzugter Ausführung dazu ausgeführt und eingerichtet, reproduzierbar mehr als zwei definierte, jeweils voneinander verschiedene Stellungen des Hebelarms 68 repräsentierende Antriebsbetriebszustände, oder kurz Betriebszustände, anzufahren.Regardless of the form with or without gear is the drive means 57 However, executed and set up in a preferred embodiment, reproducibly more than two defined, mutually different positions of the lever arm 68 representing drive operating states, or briefly operating states to approach.

In besonders vorteilhafter Weiterbildung ist das Antriebsmittel 57 dazu ausgebildet und eingerichtet, zumindest innerhalb eines Stellbereichs, der beispielsweise einem Verschwenken des Hebelarms 68 um einen Winkel von 15°, vorzugsweise von mindestens 20°, entspricht, ein kontinuierliches Stellen zu ermöglichen. Dieses kontinuierliche Stellen ist grundsätzlich durch unterschiedlichste Ausgestaltungen der Antriebseinrichtung 71 zu realisieren, beispielsweise über eine - ggf. bogenförmige - Zahnstange, die durch ein z. B. elektromotorisch angetriebenes Ritzel verschwenkt wird. In hier z. B. dargestellter, bevorzugter Ausführung erfolgt der Antrieb des Hebelarms 68 über einen als motorischer Spindeltrieb 71 ausgebildeten Antrieb 71, wobei das die Spindel umfassende Spindelgetriebe und der die Spindel antreibende Motor 57, insbesondere Elektromotor 57, in einer Baueinheit als Spindellinearantrieb zusammengefasst sein können.In a particularly advantageous embodiment, the drive means 57 adapted and arranged, at least within a control range, for example, a pivoting of the lever arm 68 by an angle of 15 °, preferably of at least 20 °, to allow continuous placement. This continuous placement is fundamentally due to the most varied configurations of the drive device 71 to realize, for example via a - possibly arcuate - rack, which by a z. B. electric motor driven pinion is pivoted. In here z. B. illustrated, preferred embodiment, the drive of the lever arm takes place 68 via a motor spindle drive 71 trained drive 71 , Wherein the spindle gear comprising the spindle and the spindle driving motor 57 , in particular electric motor 57 , Can be summarized in a unit as a spindle linear drive.

Das bevorzugt als Elektromotor 57 ausgebildete Antriebsmittel 57 ist von der Steuereinrichtung 64 her, insbesondere durch die in dieser implementierten und entsprechend eingerichteten und/oder programmierten Steuerungsmittel 67, derart ansteuerbar, dass durch den - hier bevorzugt als motorischer Spindeltrieb 71 ausgebildeten - Antrieb 71 kontinuierlich zumindest diejenigen Betriebszustände anzufahren sind, die die innerhalb des o. g. Stellbereichs liegenden Schwenkpositionen des Hebelarms 68 repräsentieren.This is preferred as an electric motor 57 trained drive means 57 is from the controller 64 her, in particular by implemented in this and appropriately established and / or programmed control means 67 , Such controllable that by the - preferred as a motor spindle drive 71 trained - drive 71 At least those operating states are to be approached continuously, which are the pivotal positions of the lever arm lying within the above-mentioned adjustment range 68 represent.

Das als Elektromotor 57 ausgeführte Antriebsmittel 57 kann als lageregelbarer oder als Schrittmotor ausgeführt sein oder mit einer externen Lagesensorik einen Regelkreis zur reproduzierbaren Lageeinnahme bilden. In einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist der Elektromotor 57 als Servoantrieb ausgebildet.That as an electric motor 57 running drive means 57 can be designed as a position-adjustable or as a stepper motor or form a control loop for reproducible position taking with an external position sensor. In an advantageous embodiment, the electric motor 57 designed as a servo drive.

Die beiden mittelbar an der Rakel 44 bzw. am Rakelträger 54 angreifenden Antriebe 71 bzw. deren Antriebsmittel 57 können von der Steuereinrichtung 64 bzw. dem betreffenden Steuermittel 67 her grundsätzlich synchron zueinander gestellt werden bzw. sein.The two indirectly on the squeegee 44 or on the doctor carrier 54 attacking drives 71 or their drive means 57 can from the controller 64 or the relevant tax 67 are basically made to be synchronous with each other or be.

Durch den - insbesondere fernbetätigbaren - Schwenkantrieb für die Rakel 44 kann nun der Rakelwinkel α ohne manuellen Stellaufwand auf ggf. neue Gegebenheiten und/oder auch während des Betriebes zur Optimierung des Druckergebnisses geändert werden.By the - in particular remotely operable - rotary actuator for the doctor blade 44 can now the squeegee angle α be changed without manual adjustment to possibly new circumstances and / or during operation to optimize the printing result.

Zusätzlich zur Verstellung des Rakelwinkels α kann in einer vorteilhaften Weiterbildung. eine hier nicht weiter dargelegte Einrichtung vorgesehen sein, durch welche die Berührungslinie L1 in tangentialer Richtung parallel zur Rundsiebachse oder im Winkel zu dieser verstellt werden kann. Die Verstellung kann dabei sowohl in Druckrichtung oder entgegen Druckrichtung möglich sein. Auch hier ist die Art der Verstellung bevorzugt motorisch realisiert und damit eine Verstellung im Druckbetrieb möglich.In addition to adjusting the squeegee angle α can in an advantageous development. a device not shown here can be provided, through which the contact line L1 can be adjusted in the tangential direction parallel to the Rundsiebachse or at an angle to this. The adjustment can be possible both in the printing direction or against the printing direction. Again, the type of adjustment is preferably realized by motor and thus an adjustment in printing operation possible.

Als ein besonders vorteilhafter Lösungsaspekt für sich alleine betrachtet oder aber insbesondere vorteilhaft in Verbindung mit o. g. Schwenkantrieb 71 um eine bevorzugt gerade oder zumindest im Wesentlichen mit der theoretischen Berührlinie L1 zusammenfallende Schwenkachse S1 ist die Rakel 44 bzw. der die Rakel 44 tragende Rakelträger 54 in ihrer bzw. seiner radialen Lage relativ zur Siebdruckform 43 variierbar. Bevorzugt ist diese radiale Lage in einem Stellbereich variierbar, der neben einem Abstellen der Rakel 44, d. h. einem Abheben der Rakelkante vom ungestörten Innenumfang des unbelasteten Rundsiebes 43 auf einen Abstand aAN von z. B. wenigstens 0,2 mm, ein über die Erstberührung beim Anstellen hinausgehendes Anpressen der Rakel 44, insbesondere des Rakelblattes 52, d. h. ein Anstellen der Rakel 44 unter ggf. geringfügiger Durchfederung der Rakel 44 im Bereich ihres freien Endabschnittes bzw. Rakelblattes 52 und/oder des Rundsiebes 43, was z. B. unter der Voraussetzung der im Berührungspunkt liegenden Nullstellung einem Stellen auf einen negativen Abstand aAB von z. B. auf - 0,2 mm oder weiter im Negativen entspricht.Considered as a particularly advantageous solution aspect on its own or in particular advantageous in connection with the above-mentioned pivot drive 71 one preferably straight or at least substantially with the theoretical contact line L1 coincident pivot axis S1 is the squeegee 44 or the squeegee 44 carrying doctor carrier 54 in its or its radial position relative to the screen printing form 43 variable. Preferably, this radial position is variable in a control range, in addition to a shutdown of the doctor blade 44 , ie a lifting of the doctor blade edge from the undisturbed inner circumference of the unloaded round screen 43 at a distance a AN from Z. B. at least 0.2 mm, beyond the first touch when hiring addition pressing the doctor 44 , in particular the doctor blade 52 , ie a setting of the squeegee 44 under possibly slight deflection of the squeegee 44 in the region of its free end section or doctor blade 52 and / or the round screen 43 what z. B. on the assumption of lying in the touch point zero position a place on a negative distance a AB from Z. B. to - 0.2 mm or more negative.

Vom Begriff des „Abstellens“ der Rakel 44 soll hier und im Folgenden jedoch in alternativer Ausgestaltung - sofern nicht explizit ausgenommen - auch eine Verlagerung der Rakel 44 nach Innen in der Weise umfasst sein, dass die Rakel 44 nach dem „Abstellen“ zwar noch - z. B. geringfügig - in Berührkontakt mit der Siebdruckform 43 verbleibt, jedoch über beispielsweise die Entlastung, die durch das radiale Verlagern der Rakel 44 nach weiter innen bewirkt wird, ein Abheben des zuvor durch Verformung an das Widerlager, z. B. den Gegendruckzylinder 06, bzw. den Bedruckstoff B angestellten Siebdruckform 43 resultiert. Ein Anstellen bewirkt in diesem Fall eine Verformung der abgehobenen Siebdruckform 43 durch eine Verlagerung der Rakelkante nach außen bis durch Verformung der Siebdruckform 43 zumindest ein Kontakt mit dem Widerlager, z. B. dem Gegendruckzylinder 06, bzw. dem Bedruckstoff B resultiert.From the concept of "putting down" the squeegee 44 here and in the following, however, in an alternative embodiment - unless explicitly excluded - also a displacement of the squeegee 44 to be inside in the manner that covers the squeegee 44 after this " Turn off "while still - z. B. slightly - in touching contact with the screen printing form 43 remains, but about, for example, the discharge caused by the radial displacement of the doctor blade 44 is effected further inside, a lifting of the previously by deformation of the abutment, z. B. the impression cylinder 06 , or the substrate B Employed screen printing form 43 results. A pitch causes in this case a deformation of the lifted screen printing form 43 by a displacement of the doctor edge outwards until deformation of the screen printing form 43 at least one contact with the abutment, z. B. the impression cylinder 06 , or the substrate B results.

Das Rakel 44 bzw. der Rakelträger 54 ist zur Durchführung o. g. radialer Stellbewegung durch zumindest eine, bevorzugt durch jeweils eine insbesondere fernbetätigbare Antriebseinrichtung 74, kurz Antrieb 74, stellbar, welche bzw. welcher ein bereits o. g. Antriebsmittel 56 umfasst. Dabei kann die Antriebseinrichtung 74 grundsätzlich in unterschiedlichster Weise ausgebildet sein, um bei entsprechender Betätigung des Antriebsmittel 57 ein Stellen der Rakel 44 bzw. des Rakelträgers 54 im Hinblick auf die relative Lage der Rakelkante zur Rundsiebinnenseite zu bewirken. Dabei kann der Antrieb 74 und/oder das Antriebsmittel 56 grundsätzlich direkt oder über ein Getriebe zwischen einem - z. B. bezüglich des Gestells 61 und/oder relativ zur Flucht der Rundsiebdrehachse - festen Punkt und einem rakel- bzw. rakelträgerfesten Punkt wirksam sein. Für den o. g. Fall der bzw. des über einen oder zwei Hebelarme 68 verschwenkbaren Rakel 44 bzw. Rakelträgers 54 ist der Antrieb 74 und/oder das Antriebsmittel 56 z. B. zwischen einem hebelarmfesten Punkt und einem rakel- bzw. rakelträgerfesten Punkt wirksam.The squeegee 44 or the doctor carrier 54 is for performing above radial adjusting movement by at least one, preferably by in each case one in particular remotely operable drive device 74 , short drive 74 , adjustable, which or which an already mentioned drive means 56 includes. In this case, the drive device 74 basically be designed in a variety of ways, with appropriate actuation of the drive means 57 a place of squeegee 44 or of the doctor carrier 54 to effect with respect to the relative position of the doctor edge to Rundsiebinnenseite. This can be the drive 74 and / or the drive means 56 basically directly or via a gearbox between a -. B. with respect to the frame 61 and / or be effective relative to the flight of the round screen axis - fixed point and a rakel or Rakelträgerfesten point. For the above case of or over one or two lever arms 68 swiveling squeegee 44 or doctor carrier 54 is the drive 74 and / or the drive means 56 z. B. between a hebelarmfesten point and a rakel or Rakelträgerfesten point effective.

Grundsätzlich unabhängig von der Ausprägung mit oder ohne Getriebe ist also eine Antriebseinrichtung 74 mit einem steuerbaren Antriebsmittel 56 vorgesehen, durch welches die An- und Abstellbewegung der Rakel 44 mechanisch unabhängig vom rotatorischen Antrieb des Form- und des Gegendruckzylinder 04; 06 und/oder von der Maschinen- und/oder Bedruckstoffphasenlage ΦM bewirkbar ist. Bevorzugt ist zusätzlich hierzu durch eine derartige die Antriebseinrichtung 74 und das steuerbaren Antriebsmittel 56 das Maß für die Anstellung bzw. der hieraus resultierenden einer in Anstelllage „AN“ vorliegenden Anstellkraft, d. h. beispielsweise die über die o. g. Erstberührung in Anstellrichtung hinaus gehende Bewegung der Rakel 44, variierbar.Basically, regardless of the expression with or without transmission is therefore a drive device 74 with a controllable drive means 56 provided by which the arrival and Abstellbewegung the doctor 44 mechanically independent of the rotary drive of the forming and impression cylinders 04 ; 06 and / or from the machine and / or printing material phase position Φ M is feasible. In addition, by such a drive device is preferred 74 and the controllable drive means 56 the measure of employment or the resulting one in Anstelllage "AT" present contact force, ie, for example, over the above-mentioned first contact in the direction of addition going movement of the doctor 44 , variable.

Hierzu sind der mechanisch vom rotativen Antrieb unabhängige radialwirksame Antrieb 74 und die die Rakel 44 bzw. den Rakelträger 54 tragende Lagereinrichtung 53 bevorzugt durch entsprechende Mittel eingerichtet und dazu ausgebildet, den Hub des An- und Abstellens, insbesondere zumindest die die Anstelllage „AN“ betreffende Endlage, fernbetätigt zu variieren. Dies kann bevorzugt über ein entsprechendes Ansteuern des Antriebsmittels 56 durch die dazu eingerichteten Steuerungsmittel 66 selbst oder alternativ hierzu ggf. über ein Ansteuern eines Antriebes eines nicht dargestellten, die Stellbewegung begrenzenden Anschlagmittels ermöglicht sein. Die Variation der Stärke des Anstellens erfolgt z. B. bei weggesteuerter Rakelanstellung über eine Variation der die Anstelllage „AN“ betreffenden Endlage, indem bevorzugt eine Ansteuerung des Antriebsmittels 56 selbst im Hinblick auf eine einzunehmende Position oder indem ggf. eine Lage eines die Stellbewegung begrenzenden Anschlagmittels variiert wird. In alternativer Ausführung mit kraftgesteuerter Rakelansteuerung kann die Variation der Stärke des Anstellens über eine definierte Variation einer am Antriebsmittels 56 abtriebseitig in Anstellrichtung wirksamen Kraft erfolgen.These are the mechanically effective independent of the rotary drive radial effective drive 74 and the squeegee 44 or the doctor carrier 54 supporting storage facility 53 Preferably set up by appropriate means and adapted to the hub of the on and off, in particular at least the Anstelllage " AT "Relevant end position, remotely operated to vary. This can preferably via a corresponding driving of the drive means 56 by the control means set up for this purpose 66 itself or as an alternative to this possibly via a driving of a drive of a not shown, the adjusting movement limiting stop means allows. The variation of the strength of the job is z. B. at weggesteuerter doctor blade adjustment via a variation of the Anstelllage " AT "Relevant end position, preferably by a control of the drive means 56 even with regard to a position to be adopted or by optionally varying a position of a stop movement limiting the stop means. In an alternative embodiment with force-controlled blade control, the variation of the intensity of the setting over a defined variation of one of the drive means 56 on the output side take effect effective force in the direction of adjustment.

Bevorzugt ist der Antrieb 74 und/oder insbesondere das Antriebsmittel 56 dazu ausgeführt und eingerichtet, reproduzierbar mehr als zwei definierte, jeweils voneinander verschiedene radiale Relativlagen zwischen Rakelkante und Rundsiebinnenfläche repräsentierende Antriebsbetriebszustände BZ; BZAB ; BZAN ; BZ'AN , oder kurz Betriebszustände BZ; BZAB ; BZAN ; BZ'AN , insbesondere zwei oder gar mehr als zwei unterschiedliche Anstelllagen bzw. Anstellkräfte repräsentierende Betriebszustände BZAN ; BZ'AN , anzufahren bzw. einzunehmen (siehe z. B. exemplarisch in 5 mit einer eine Abstelllage „AB“ und zwei unterschiedlich starke Anstelllagen repräsentierende Antriebsbetriebszustände BZAN ; BZ'AN dargestellt).Der spezifische, die zugehörige anzufahrender Anstelllage „AN“ bedingende Betriebszustand BZAN ; BZ'AN kann z. B. in der Steuereinrichtung 64 als für die Anstelllage relevanter Betriebszustand BZAN ; BZ'AN festgelegt werden. Die Festlegung und/oder Änderung des für die Anstelllage „AN“ relevanten und durch die Steuereinrichtung 64 für die Anstelllage „AN“ zu berücksichtigenden Betriebszustandes BZAN ; BZ'AN kann beispielsweise über eine Bedienschnittstelle erfolgen und/oder durch Ergebnisse einer Auswertung von aus einem Inspektionssystem stammenden Daten bewirkt werden.The drive is preferred 74 and / or in particular the drive means 56 executed and set up reproducibly more than two defined, each different radial relative positions between blade edge and Rundsiebinnenfläche representing drive operating states BZ ; BZ AB ; BZ AN ; BZ ' AN , or briefly operating states BZ ; BZ AB ; BZ AN ; BZ ' AN , in particular two or even more than two different Anstelllagen or Anstellkräfte representing operating conditions BZ AN ; BZ ' AN to start or take (see, for example, in example 5 with a parking space " FROM "And two different strong Anstelllagen representing drive operating states BZ AN ; BZ ' AN shown) .The specific, the associated Anzufahrender Anstelllage " AT "Conditional operating condition BZ AN ; BZ ' AN can z. B. in the control device 64 as the relevant operating position for the Anstelllage BZ AN ; BZ ' AN be determined. The determination and / or modification of the "Anstelllage" AT "Relevant and through the control device 64 for the Anstelllage " AT "To be considered operating condition BZ AN ; BZ ' AN For example, it can be done via an operator interface and / or be effected by results of an evaluation of data originating from an inspection system.

In Fortsetzung des oben zum Begriff des „Abstellens“ Genannten, soll hier und im Folgenden in alternativer Ausgestaltung unter der Abstelllage „AB“ der Rakel 44 - sofern nicht explizit ausgenommen - auch eine Lage der Rakel 44 umfasst sein, in welcher sie mit der Siebdruckform 43 nach dem „Abstellen“ zwar noch - z. B. geringfügig - in Berührkontakt steht, die Siebdruckform 43 jedoch über beispielsweise die Entlastung, die durch das radiale Verlagern der Rakel 44 nach weiter innen bewirkt ist, vom Widerlager, z. B. dem Gegendruckzylinder 06, bzw. dem Bedruckstoff B abgehoben ist. Eine Anstelllage „AN“ ist durch eine Verlagerung der Rakelkante nach außen gegeben, bei der sich durch Verformung die zuvor abgehobene Siebdruckform 43 zumindest im Kontakt mit dem Widerlager, z. B. dem Gegendruckzylinder 06, bzw. dem Bedruckstoff B befindet.In continuation of the above to the term "Abstellens" mentioned, is here and below in an alternative embodiment under the storage position " FROM "The squeegee 44 - unless explicitly excluded - also a position of the squeegee 44 be included in which they with the screen printing 43 after the "shutdown" still -. B. slightly - is in touch contact, the screen printing form 43 but about, for example, the discharge caused by the radial displacement of the doctor blade 44 is effected further inside, from the abutment, z. B. the impression cylinder 06 , or the substrate B is lifted off. An attack position " AT "Is due to a displacement of the doctor edge to the outside given, in which by deformation the previously lifted screen printing form 43 at least in contact with the abutment, z. B. the impression cylinder 06 , or the substrate B located.

Im Besonderen ist das mechanisch vom rotativen Antrieb unabhängige Antriebsmittel 56 und die die Rakel 44 bzw. den Rakelträger 54 Lagereinrichtung 53 dazu eingerichtet, den Hub des An- und Abstellens, insbesondere die die Anstelllage betreffende Endlage, über die Ansteuerung des Antriebsmittels 56 zu variieren. Grundsätzlich kann dieser Lösungsansatz soweit sich nichts Widersprüchliches ergibt auf ein Flachsiebdruckverfahren mit als Flachsieb ausgebildeter Druckform übertragen werden bzw. sein.In particular, this is mechanically independent of the rotary drive independent drive means 56 and the squeegee 44 or the doctor carrier 54 Storage facility 53 adapted to the hub of the on and off, in particular the Anstelllage relevant end position, via the control of the drive means 56 to vary. Basically, this approach can be as far as nothing contradictory results on a Flachsiebdruckverfahren be formed as a flat screen trained printing form or be.

In besonders vorteilhafter Weiterbildung ist das Antriebsmittel 56 dazu ausgebildet und eingerichtet, zumindest innerhalb eines Stellbereichs, der beispielsweise einem Stellen der Rakelkante in zumindest einem Mindeststellbereich zwischen einer Abstellposition bzw. einem eine Abstelllage „AB“ repräsentierenden Betriebszustand BZAB und einer Anstellposition bzw. einem eine Anstelllage „AN“ repräsentierenden Betriebszustand BZAN ; BZ'AN - beispielsweise innerhalb zumindest eines Stellbereichs von z. B. -0,2 bis +0,2 mm, insbesondere in wenigstens einem Stellbereich von -0,2 bis 0,5 mm, ein kontinuierliches Stellen zu ermöglichen. Dabei soll als „kontinuierlich“ auch eine Folge äquidistanter diskreter Schritte verstanden sein, die beispielsweise durch Beschränkung oder Rundungen auf kleinste zu betrachtende und/oder handgehabte Schritte in der zu betrachtenden Größe bedingt ist.In a particularly advantageous embodiment, the drive means 56 adapted and arranged, at least within a parking range, for example, a setting of the doctor blade edge in at least a minimum range between a parking position and a storage position " FROM "Representing operating condition BZ AB and a positioning position or a positioning position " AT "Representing operating condition BZ AN ; BZ ' AN - For example, within at least one adjustment range of z. B. -0.2 to +0.2 mm, in particular in at least one adjustment range of -0.2 to 0.5 mm, to allow continuous placement. In this case, a sequence of equidistant discrete steps should be understood as "continuous", which is conditioned, for example, by restriction or rounding down to the smallest steps to be considered and / or hand-handled in the variable to be considered.

Dieses kontinuierliche Stellen ist grundsätzlich durch unterschiedlichste Ausgestaltungen der Antriebseinrichtung zu realisieren, beispielsweise über eine elektromotorisch bewirkte Schwenkbewegung oder in anderer Weise. In hier z. B. dargestellter, besonders bevorzugter Ausführung erfolgt der Antrieb der Rakel 44 und/oder des Rakelträgers 54 - innerhalb zumindest dem o. g. Mindeststellbereich - entlang einer geradlinigen Bewegung durch einen als Linearantrieb 74 ausgeführten Antrieb 74. Hierzu ist die Lagereinrichtung 53 mit entsprechenden Lagermitteln 81, 82 für das lineare Stellen ausgebildet. Dieser Linearantrieb 74 kann in unterschiedlicher Weise realisiert sein, um die Rakel 44 bzw. Rakelkante entlang einer geradlinigen Stellbewegung an- und abzustellen. Indem in bevorzugter Ausführung ein kontinuierliches und kontrolliertes, d. h. definiertes, Stellen möglich ist, ist auch das Maß des Abstellens und/oder insbesondere Anstellens, d. h. der positive oder negative Abstand, entlang der linearen Stellbewegung und damit auch die Anstellkraft, auch als Rakelpressung bezeichnet, variierbar und/oder einstellbar.This continuous placement is basically to be realized by a variety of embodiments of the drive device, for example via an electric motor caused pivoting movement or otherwise. In here z. B. illustrated, particularly preferred embodiment, the drive of the doctor blade 44 and / or the doctor carrier 54 - Within at least the above minimum range - along a rectilinear motion by a linear drive 74 engineered drive 74 , For this purpose, the storage facility 53 with appropriate storage means 81 . 82 designed for linear positioning. This linear drive 74 can be realized in different ways to the squeegee 44 or blade edge along a rectilinear adjusting movement on and off. By in a preferred embodiment, a continuous and controlled, ie defined, places is possible, is also the measure of stopping and / or particular Anstellens, ie the positive or negative distance along the linear adjustment movement and thus the contact force, also referred to as doctor pressure, variable and / or adjustable.

Die Linearbewegung könnte grundsätzlich durch beliebig ausgeführte, Linearbewegungen bewirkende Antriebseinrichtungen 74 ausgebildet sein. Bevorzugt erfolgt der lineare Antrieb der Rakel 44 bzw. des Rakelträgers 54 jedoch elektromotorisch. Dies kann durch einen Elektrolinearmotor oder aber vorzugsweise durch einen als Spindeltrieb 74 ausgebildeten Antrieb 74 realisiert sein, der bevorzugt elektromotorisch betrieben ist bzw. wird. Dabei ist der Spindeltrieb 74 bevorzugt als Kugelgewindetrieb 74 ausgebildet. Das Spindelgetriebe und der die Spindel antreibende Motor 56, insbesondere Elektromotor 56, können - wie exemplarisch dargestellt - in einer einen Spindellinearantrieb bildenden Baueinheit zusammengefasst sein.The linear movement could basically by arbitrarily executed, linear movements causing drive means 74 be educated. The linear drive of the doctor blade preferably takes place 44 or of the doctor carrier 54 but electric motor. This can be done by an electric linear motor or preferably by a spindle drive 74 trained drive 74 be realized, which is preferably operated by an electric motor or is. Here is the spindle drive 74 preferably as a ball screw 74 educated. The spindle gear and the spindle driving motor 56 , in particular electric motor 56 , As shown by way of example, can be combined in a unit forming a spindle linear drive.

Das bevorzugt als Elektromotor 56 ausgebildete Antriebsmittel 56 ist von der Steuereinrichtung 64 her, insbesondere durch die in dieser implementierten und entsprechend eingerichteten und/oder programmierten Steuerungsmittel 66, derart ansteuerbar, dass durch den - hier bevorzugt als Spindeltrieb 74 ausgebildeten - Antrieb 74 kontinuierlich zumindest diejenigen Betriebszustände BZ; BZAB ; BZAN ; BZ'AN anzufahren sind, die die innerhalb des o. g. Stellbereichs liegenden Relativlagen der Rakel 44 bzw. Rakelkante zum Rundsieb 43 repräsentieren.This is preferred as an electric motor 56 trained drive means 56 is from the controller 64 her, in particular by implemented in this and appropriately established and / or programmed control means 66 , Such controllable that by the - preferred here as a spindle drive 74 trained - drive 74 continuously at least those operating states BZ ; BZ AB ; BZ AN ; BZ ' AN are to be approached, which lie within the above-mentioned adjustment range relative positions of the doctor blade 44 or doctor edge to the round screen 43 represent.

Das als Elektromotor 56 ausgeführte Antriebsmittel 56 kann als lageregelbarer oder als Schrittmotor ausgeführt sein oder mit einer externen Lagesensorik einen Regelkreis zur reproduzierbaren Lageeinnahme bilden. In bevorzugter Ausführung ist er als Servoantrieb, bevorzugt mit elektronischer Lage- und/oder Geschwindigkeits- und/oder Momentenregelung, ausgebildet.That as an electric motor 56 running drive means 56 can be designed as a position-adjustable or as a stepper motor or form a control loop for reproducible position taking with an external position sensor. In a preferred embodiment, it is designed as a servo drive, preferably with electronic position and / or speed and / or torque control.

Es kann für das Bewegen der beidseitig gelagerten Rakel 44 bzw. des beidseitig gelagerten Rakelträgers 43 bzw. für die beidseitig vorgesehenen Lagereinrichtungen 53 ein gemeinsames Antriebsmittel 56 mit einer die beiden Seiten bezüglich der Stellbewegung mechanisch synchronisierenden Kopplung, z. B. einer Synchronspindel oder einer Traverse, vorgesehen sein. In bevorzugter Ausführung greifen mittel- oder unmittelbar an der Rakel 44 bzw. am Rakelträger 54 beidseitig, d. h. im Bereich beider Stirnseiten der Siebdruckstufe 02 bzw. des Siebdruckzylinders 04, derartige, das - bevorzugt lineare - Stellen der die Relativlage betreffende Antriebe 74 bzw. Antriebsmittel 56 an. Dabei können für den Fall zweier Antriebe 74 bzw. Antriebsmittel 56 diese vorzugsweise jeweils unabhängig voneinander über z. B. die Steuereinrichtung 64 stellbar sein, z. B. jedoch bedarfsweise elektronisch zueinander synchronisiert werden.It can be used for moving the double-sided squeegee 44 or of both sides mounted doctor carrier 43 or for the storage facilities provided on both sides 53 a common drive 56 with a the two sides with respect to the adjusting movement mechanically synchronizing coupling, z. B. a synchronous spindle or a crossmember, may be provided. In a preferred embodiment, medium or direct grip on the doctor blade 44 or on the doctor carrier 54 on both sides, ie in the area of both front sides of the screen printing stage 02 or the screen printing cylinder 04 , Such, the - preferably linear - locations of the drives relative to the relative position 74 or drive means 56 at. It can in the case of two drives 74 or drive means 56 these preferably each independently about z. B. the controller 64 be adjustable, z. B., however, if necessary, be synchronized with each other electronically.

Durch den - insbesondere fernbetätigbaren - Stellantrieb 74 für die Rakel 44 bzw. den Rakelträger 54 kann nun das An- und Abstellen sowie die Rakelpressung, d. h. das Maß des über die Erstberührung hinausgehenden Anstellens, und ggf. das Maß des Spaltes beim Abstellen ohne manuellen Stellaufwand auf ggf. neue Gegebenheiten und/oder auch während des Betriebes zur Optimierung des Druckergebnisses geändert werden. In vorteilhafter Ausführung sind zwei unabhängig voneinander zu stellenden Antriebe 74 und/oder Antriebsmittel 56 vorgesehen. Hierdurch ist beispielsweise die Rakelpressung im Bereich der beiden endnahen Rakelabschnitte zueinander unterschiedlich einstellbar und/oder eine ggf. außermittige, d. h. gegenüber der Rakellänge unsymmetrische Anordnung des Rundsiebes 43 auszugleichen.By - in particular remotely operable - actuator 74 for the squeegee 44 or the doctor carrier 54 can now turn on and off and the Squeegee pressure, ie the degree of over the first touch going beyond, and possibly the degree of gap when parking without manual control effort to possibly new circumstances and / or be changed during operation to optimize the printing result. In an advantageous embodiment, two independent to be provided drives 74 and / or drive means 56 intended. In this way, for example, the doctor pressure in the region of the two near-end doctor blade sections can be set differently from one another and / or a possibly off-centered, ie asymmetrical arrangement of the circular sieve relative to the doctor blade length 43 compensate.

Die Lagereinrichtung 53 und/oder Antriebseinrichtung 74 für das - bevorzugt entlang des zumindest im Stellbereich geradlinigen Stellweges - An-/Abstellen ist derart ausgeführt und eingerichtet, dass die Stellbewegung zwischen der An- und der Abstelllage „AN“; „AB“ der Rakel 44 zumindest innerhalb des genannten Mindeststellbereichs entlang der im unbelasteten Berührzustand verlaufenden Längserstreckung des Rakelblattes 52 verläuft. Hierunter sollen ggf. auch lediglich geringfügige, den grundsätzlichen Lösungsgedanken nicht wesentlich beeinträchtigende Richtungsabweichungen von beispielsweise höchstens 5°, insbesondere höchstens 3° verstanden sein. Unter der „Längserstreckung“ des Rakelblattes 52 ist hierbei die sich im unbelasteten Zustand senkrecht zur axialen Richtung, d. h. senkrecht zur Druckwerksbreite, sowie senkrecht zur Rakelblattstärke, d. h. dessen Dicke, verlaufende geradlinige Erstreckung des freien, d. h. nicht eingespannten Endabschnittes des Rakelblattes 52 zwischen Einspannstelle und Rakelkante verstanden. Bei einer- zumindest im unbelasteten Zustand - regelmäßig ebenen Ausbildung des Rakelblattes erfolgt die Stellbewegung dementsprechend entlang einer in der Rakelblattebene liegenden Richtung, wobei für den Fall einer signifikanten Stärke des Rakelblattes als Rakelblattebene beispielsweise die parallel zur Oberfläche verlaufende mittlere Schnittebene des Rakelblattes verstanden sein kann.The storage facility 53 and / or drive device 74 for the - preferably along the at least in the adjusting range rectilinear travel - on / off is executed and set up that the adjusting movement between the arrival and the Abstelllage "AT"; "FROM" the squeegee 44 at least within the said minimum setting range along the longitudinal extent of the doctor blade which extends in the unloaded contact state 52 runs. This should possibly also be understood to mean only slight deviations in the direction, for example, of not more than 5 °, in particular not more than 3 °, which do not significantly affect the fundamental solution idea. Under the "longitudinal extent" of the doctor blade 52 is here in the unloaded state perpendicular to the axial direction, ie perpendicular to the printing unit width, and perpendicular to the doctor blade thickness, ie its thickness, extending rectilinear extent of the free, ie not clamped end portion of the doctor blade 52 understood between clamping and blade edge. In a - at least in the unloaded state - regularly planar formation of the doctor blade, the adjusting movement accordingly takes place along a lying in the doctor blade plane direction, which may be understood in the case of a significant thickness of the doctor blade as doctor blade plane, for example, parallel to the surface running average cutting plane of the doctor blade.

Durch das An- und Abstellen der Rakel 44 im obigen Sinne entlang der Richtung der zwischen Einspannstelle und Rakelkante vorliegenden Längserstreckung ist ein Stellen der Rakel 44 und/oder des Rakelblattes 52 zum Zwecke des An- und Abstellens und/oder zur Variation des Maßes beim Anstellen und/oder beim Abstellen möglich, ohne dass sich dabei erzwungenermaßen der Rakelwinkel α ändert oder eine Änderung durch ein Stellen anderer Stellglieder kompensiert werden müsste.By turning the squeegee on and off 44 in the above sense, along the direction of the longitudinal extension present between the clamping point and the doctor edge is a location of the doctor blade 44 and / or the doctor blade 52 for the purpose of turning on and off and / or variation of the measure when hiring and / or when parking possible, without being forced the squeegee angle α changes or a change would have to be compensated by placing other actuators.

Die bislang dargelegte Antriebseinrichtung 74 für die An- und Abstellbewegung kann zwar grundsätzlich lediglich einem im Rahmen des Druck-An und Druck-Ab oder zu Wartungs- oder Rüstungszwecken erforderlichen An- und Abstellen der Rakel 44 dienen.The previously set drive device 74 for the arrival and Abstellbewegung can basically only one in the context of pressure-on and pressure-off or for maintenance or armaments required on and off the squeegee 44 serve.

In einer besonders vorteilhafte Ausführung kann die dargelegte Antriebseinrichtung 74 jedoch für die An- und Abstellbewegung zusammen mit den diese steuernden Steuermitteln 66 jedoch dazu ausgeführt sein, die Rakel 44 betriebsmäßig - d. h. während des Produktionsbetriebes - zyklisch und synchronisiert zur Maschinen- und/oder Bedruckstoffphasenlage ΦM , insbesondere mittel- oder unmittelbar korreliert zur Drehwinkellage des Gegendruckzylinders 06, zu entlasten, insbesondere gar geringfügig vom Innenumfang des Rundsiebes 43 abzuheben, und wieder anzustellen. Damit kann verhindert werden, dass die Rakel 44 aufgrund ihrer Anpresskraft das Rundsieb 43 während des Überrollens im Bereich einer ggf. vorliegenden Sieblängsnaht (z. B. bei Geweben) und/oder beim aufeinander Abrollens von Form- und Gegendruckzylinder 04; 06 während des Passierens der Grubenöffnung unzulässig verformt oder mit den Greifern 46 oder anderen Gegendruckzylinderteilen kollidiert und beschädigt wird. Dabei kann eine oben genannte Einfärbhilfe 49 die Grubenöffnung während des Überrollens zumindest verkürzen und/oder die Greifer 46 überdecken und damit ein möglichst frühzeitiges Anstellen der Rakel 44 an das Rundsieb 43 und in Richtung des Gegendruckzylinders 06, und damit einen rechtzeitigen Aufbau des Farbwulstes und Staudruckes vor der Rakel 44 gestatten.In a particularly advantageous embodiment, the stated drive device 74 however, for the on and off movement together with the control means controlling them 66 however, be executed to the squeegee 44 operationally - ie during production - cyclically and synchronized to Machine and / or printing material phase position Φ M , in particular directly or indirectly correlated to the angular position of the impression cylinder 06 To relieve, in particular even slightly from the inner circumference of the round screen 43 take off and reinstate. This can prevent the squeegee 44 due to its contact force the round screen 43 during rollover in the area of an optionally available longitudinal seam (eg in the case of fabrics) and / or during rolling of the impression cylinder and counter-pressure cylinder 04 ; 06 during passing of the pit opening unduly deformed or with the grippers 46 or other counter-pressure cylinder parts will collide and be damaged. In this case, an above Einpräghilfe 49 at least shorten the pit opening during rolling over and / or the grippers 46 cover and thus the earliest possible use of the squeegee 44 to the round screen 43 and in the direction of the impression cylinder 06 , and thus a timely structure of the Farbwulstes and back pressure in front of the squeegee 44 allow.

Ein rein steuerungstechnisches, also nicht auf mechanische Kopplung beruhendes Synchronisieren einer sich zyklisch wiederholenden An- und Abstellsequenz, zur Maschinen- und/oder Bedruckstoffphasenlage ΦM , wobei die An- und Abstellsequenz z. B. durch einen Zyklus mit einer oder mehreren jeweils durch eine Abstellphase PAB unterbrochene Anstellphasen PAN gebildet wird bzw. ist, kann grundsätzlich in unterschiedlichster Weise an ein die Rotationsbewegung eines am Bedruckstofftransport beteiligten Bauteils oder an die Steuersignale einer die Transportbewegung des Bedruckstoffs B bestimmenden Steuereinrichtung erfolgen. Beispielsweise steht das Antriebsmittel 56 und/oder eine das Antriebsmittel 56 steuernde Steuereinrichtung 64 bzw. das betreffende Steuerungsmittel 66 in Signalverbindung zu einem die Maschinen- und/oder Bedruckstoffphasenlage ΦM repräsentierenden und der Steuerung des Antriebsmittels 56 im Hinblick auf eine Länge und/oder Lage einer An- und Abstellsequenz als Master dienenden Phasenlagegeber 76, der z. B. als ein eine Winkellage liefernde und auch als Leitachsgeber 76 bezeichnete Sensorik 76 oder bevorzugt als eine die Maschinenphasenlage vorgebende und daher repräsentierende elektronische Leitachse 76 ausgeführt ist. Die die Maschinen- und/oder Bedruckstoffphasenlage ΦM repräsentierende Information ist in 4 beispielhaft mit dem die Maschinen- und/oder Bedruckstoffphasenlage ΦM symbolisierenden Winkelsymbol angedeutet.A purely control-related, so not based on mechanical coupling synchronization of a cyclically repeating arrival and Abstellsequenz to the machine and / or printing material phase position Φ M , wherein the arrival and Abstellsequenz z. B. by a cycle with one or more each by a shutdown P AB interrupted starting phases P AN is formed, in principle, in a variety of ways to a rotational movement of a component involved in the printing material transport or to the control signals of a transport movement of the printing material B determining control device. For example, the drive means 56 and / or a drive means 56 controlling control device 64 or the relevant control means 66 in signal connection to a machine and / or printing material phase position Φ M representing and the control of the drive means 56 with regard to a length and / or location of an arrival and Abstellsequenz serving as a master phasing 76 , the z. B. as a an angular position and delivering as Leitachsgeber 76 designated sensor 76 or preferably as a machine phase position predetermining and therefore representing electronic master axis 76 is executed. The machine and / or printing material phase position Φ M representing information is in 4 by way of example with the machine and / or printing material phase position Φ M symbolizing angle symbol indicated.

Insbesondere für den Fall der bogenbe- und/oder verarbeitenden Ausführung der Durchdruck-, insbesondere Siebdruckstufe 02 und/oder für den Fall des zum Bogentransport mit mindestens einer o. g. Greifereinrichtung 32 ausgeführten Gegendruckzylinders 06 kann die Rakeleinrichtung 51 somit eine die An-und Abstellbewegung der Rakel 44 zwischen der Anstelllage „AN“ und einer Abstelllage „AB“ ermöglichende Lagereinrichtung 53 und eine beispielsweise in o. g. Weise ausgebildete Antriebseinrichtung 74 mit entsprechend eingerichteten Steuermitteln 66 umfassen, durch welche die Rakel 44 im Betrieb synchronisiert zu einer Maschinen- oder Bedruckstoffphasenlage ΦM an die z. B. als Rundsieb 43 ausgebildete Siebdruckform 43 an- und von dieser abstellbar ist. Die die Antriebseinrichtung 74 umfasst dabei ein steuerbares Antriebsmittel 56, durch welches die An- und Abstellbewegung der Rakel 44 mechanisch unabhängig von der Maschinen- und/oder Bedruckstoffphasenlage ΦM bewirkbar ist.In particular, in the case of the bow-processing and / or processing execution of the print-through, in particular screen printing stage 02 and / or in the case of the sheet transport with at least one above-mentioned gripper device 32 executed impression cylinder 06 can the squeegee device 51 thus one the on and off movement of the squeegee 44 between the Anstelllage "AT" and a storage position "FROM" enabling storage facility 53 and a drive device configured, for example, in the aforementioned manner 74 with appropriate tax funds 66 include, through which the squeegee 44 in operation synchronized to a machine or printing stock phase position Φ M to the z. B. as a round screen 43 trained screen printing form 43 on and off this is off. The drive device 74 includes a controllable drive means 56 , by which the arrival and Abstellbewegung the squeegee 44 mechanically independent of the machine and / or printing material phase position Φ M is feasible.

Die Antriebseinrichtung 74 ist somit bevorzugt durch das Antriebsmittel 56 ohne mechanisch starre Kopplung zu einem die Maschinen- und/oder Bedruckstoffphasenlage ΦM repräsentierenden Maschinenelement in wenigstens einen die Anstelllage „AN“ bewirkende Betriebszustände BZAN oder bevorzugt in mehrere die Anstelllage „AN“ bewirkende Betriebszustände BZAN ; BZ'AN und in wenigstens einen die Abstelllage „AB“ bewirkenden Betriebszustand BZAB verbringbar (siehe z. B. 5).The drive device 74 is thus preferred by the drive means 56 without mechanically rigid coupling to a machine and / or printing material phase position Φ M representing machine element in at least one Anstelllage "AT" causing operating conditions BZ AN or preferably in several the Anstelllage "AT" causing operating conditions BZ AN ; BZ ' AN and in at least one the storage position "FROM" causing operating state BZ AB available (see eg 5 ).

In einer besonders vorteilhaften Ausführung und/oder zu bevorzugenden Weiterbildung o. g. Rakeleinrichtung 51 können die von der Steuereinrichtung 64 umfassten und mit dem Antriebsmittel 56 verbundenen Steuerungsmittel 66 dazu ausgebildet und eingerichtet sein, die Rakel 44 in Abhängigkeit von das Bedruckstoffformat F.1; F.2 und/oder das Druckbild betreffenden Informationen IB mit variierenden Phasenlängen und/oder-lagen an- und abzustellen. Hierbei ist durch die von der Steuereinrichtung 64 umfassten Steuerungsmittel 66 eine Länge und/oder Lage und/oder Anzahl einer die Anstelllage „AN“ betreffenden Phasen PAN innerhalb einer hinsichtlich ihrer Zykluslänge LZ festen und sich wiederholenden Sequenz in Abhängigkeit von das Bedruckstoffformat F.1; F.2 und/oder das Druckbild betreffenden Informationen IB variierbar. Je Umdrehung des Gegendruckzylinders 06 können für den Fall einer mehrfachgroßen Ausführung eine entsprechende Anzahl von Zykluslänge LZ durchlaufen werden.In a particularly advantageous embodiment and / or preferred development og doctor device 51 can be used by the controller 64 included and with the drive means 56 associated control means 66 to be trained and equipped, the squeegee 44 depending on the substrate format F.1 ; F.2 and / or the printed image information I B with varying phase lengths and / or positions on and off. Here is by the control device 64 included control means 66 a length and / or location and / or number of Anstelllage "AT" relevant phases P AN within one in terms of their cycle length L Z fixed and repetitive sequence depending on the substrate format F.1 ; F.2 and / or the printed image information I B variable. Per revolution of the impression cylinder 06 For example, in the case of a multiple-size execution, a corresponding number of cycle lengths may be used L Z to go through.

Die das Bedruckstoffformat F.1; F.2 und/oder das Druckbild betreffenden und zu verarbeitenden Informationen IB kann den Steuermitteln 66 z. B. über eine Signalverbindung von einer Planungs- und/oder Leitebene 77 her zur Verfügung gestellt werden bzw. sein. Dies kann beispielsweise - insbesondere für den Fall einer das Bedruckstoffformat F.1; F.2 und/oder das Druckbild betreffenden bzw. repräsentierenden Informationen - über eine Signalverbindung von einem der Planungs- und/oder Leitebene 77 zuzurechnenden Leitstand her oder über eine Signalverbindung zur Übertragung von Daten aus der Produktplanung oder über eine Signalverbindung zur Übertragung von Daten aus der Druckvorstufe erfolgen.The the substrate format F.1 ; F.2 and / or the printed image and information to be processed I B can the tax funds 66 z. B. via a signal connection from a planning and / or management level 77 be made available or be. This can for example - especially in the case of the substrate format F.1 ; F.2 and / or the printed image relevant or representative information - via a signal connection from one of the planning and / or management level 77 or be connected via a signal connection for the transmission of data from the product planning or via a signal connection for the transmission of data from the prepress.

In einem ersten Beispiel zur Ausgestaltung der Steuerungsmittel 66 bzw. zur Steuerung der Rakelbewegung, z. B. in 6 schematisch anhand einer Seitenansicht einer einen nutzbaren Umfangsabschnitt UD umfassenden Zylindermantelabwicklung angedeutet, sind beispielsweise in einer ersten Betriebssituation Bedruckstoffabschnitte B eines ersten Formates F.1, d. h. mit einer ersten Bedruckstoffläge LB1 , und in einer zweiten Betriebssituation Bedruckstoffabschnitte B eines zweiten Formates F.2, d. h. mit einer zweiten Bedruckstoffläge LB2 bedruckbar bzw. werden bedruckt. In Abhängigkeit von der jeweiligen Bedruckstoffläge LB1 ; LB2 bzw. einer diese Länge repräsentierenden Information IB wird die Phasenlänge der Phase PAN mit angestellter Rakel 44 oder - für diesen Fall bevorzugt - ein Endes der Phase PAN mit angestellter Rakel 44 durch die Steuereinrichtung 64 bzw. die implementierten Steuermittel 66 bestimmt und/oder es erfolgt in Abhängigkeit von der jeweiligen Bedruckstoffläge LB1 ; LB2 bzw. einer diese Länge repräsentierenden Information IB ein An- und Abstellen der Rakel 34 in einem jeweiligen Zyklus Z1 ; Z2 (siehe z. B. 5), in welchem den voneinander abweichenden Bedruckstofflägen LB1 ; LB2 voneinander abweichende Phasenlängen für die jeweilige Phase PAN mit angestellter Rakel 44 oder - für diesen Fall bevorzugt - voneinander abweichende Phasenlagen für das Endes der jeweiligen Phase PAN mit angestellter Rakel 44 zugewiesen sind bzw. werden. Die Phasenlage für den Beginn der jeweiligen Phase PAN mit angestellter Rakel 44 kann hierbei jeweils eine Selbe und z. B. fest, jedoch ggf. änderbar vorgegeben sein. Diese kann beispielsweise in oben dargelegter Weise bereits vor dem Beginn des für den Druck nutzbaren Umfangsabschnittes UN liegen.In a first example of the design of the control means 66 or for controlling the blade movement, z. In 6 schematically based on a side view of a usable peripheral portion U D comprehensive cylinder jacket processing indicated, for example, in a first operating situation printing material sections B a first format F.1 ie with a first substrate surface L B1 , and in a second operating situation printing material sections B a second format F.2 ie with a second bed of printing material L B2 can be printed or printed. Depending on the respective printing substrate L B1 ; L B2 or an information representing this length I B becomes the phase length of the phase P AN with an employee squeegee 44 or, preferably for this case, an end of the phase P AN with an employee squeegee 44 by the control device 64 or the implemented control means 66 determined and / or it is carried out depending on the respective Bedruckstoffläge L B1 ; L B2 or an information representing this length I B on and off the squeegee 34 in a particular cycle Z 1 ; Z 2 (see eg 5 ), in which the differing Bedruckstofflägen L B1 ; L B2 different phase lengths for each phase P AN with an employee squeegee 44 or - preferred for this case - different phase positions for the end of the respective phase P AN with an employee squeegee 44 are assigned. The phase position for the beginning of the respective phase P AN with an employee squeegee 44 can each have a same and z. B. fixed, but may be changed if necessary. This can, for example, in the manner outlined above, even before the start of the usable for printing peripheral portion U N lie.

In einer zweiten, ggf. anstelle oder wahlweise zur ersten Ausführung durchführbaren oder vorsehbaren Ausführung, z. B. in 7 schematisch anhand einer Seitenansicht einer einen nutzbaren Umfangsabschnitt UD umfassenden Zylindermantelabwicklung angedeutet, wird die Phasenlänge der Phase PAN mit angestellter Rakel 44 oder zumindest ein Endes der Phase PAN mit angestellter Rakel 44 durch die Steuereinrichtung 64 bzw. die Steuermittel 66 in Abhängigkeit von der jeweiligen Druckbildlänge LD bzw. einer diese Länge repräsentierenden Information IB bestimmt. Unter der Druckbildlänge LD soll z. B. hierbei diejenige Länge verstanden sein, die vorlaufseitig durch den ersten und rücklaufseitig durch den letzten durch die durch das Rundsieb 43 gegebene Druckform zu erbringenden Farbauftrag begrenzt ist. Ein hierdurch gegebener dazwischen liegender Druckbereich 78 kann kontinuierlich oder diskontinuierlich Druckbereiche 44 aufweisen. Es erfolgt für Betriebssituationen mit voneinander abweichender Druckbildlänge LD in Abhängigkeit von der jeweiligen Druckbildlänge LD bzw. einer diese Länge repräsentierenden Information IB ein An- und Abstellen der Rakel 44 in einem jeweiligen Zyklus Z1; Z2 , in welchem den voneinander abweichenden Druckbildlängen LD voneinander verschiedene Phasenlängen für die jeweilige Phase PAN mit angestellter Rakel 44 oder voneinander abweichende Phasenlagen für das Endes der jeweiligen Phase PAN mit angestellter Rakel 44 zugewiesen sind bzw. werden. Die Phasenlage für den Beginn der jeweiligen Phase PAN mit angestellter Rakel 44 kann hierbei jeweils eine jeweils selbe und z. B. fest, jedoch ggf. änderbar vorgegeben sein. Diese kann beispielsweise in oben dargelegter Weise bereits vor dem Beginn des für den Druck nutzbaren Umfangsabschnittes UN liegen. Die Phasenlage für den Beginn der jeweiligen Phase PAN mit angestellter Rakel 44 kann hierbei wie oben jeweils eine jeweils selbe oder eine vom Druckbildanfang abhängige Phasenlage sein.In a second, possibly instead of or optionally for the first embodiment feasible or providable embodiment, for. In 7 schematically based on a side view of a usable peripheral portion U D comprehensive cylinder jacket processing indicated, the phase length of the phase P AN with an employee squeegee 44 or at least an end to the phase P AN with an employee squeegee 44 by the control device 64 or the control means 66 depending on the respective print image length L D or an information representing this length I B certainly. Under the print image length L D should z. B. in this case be understood that length, the flow side by the first and return side by the last by the through the round screen 43 given printing form to be provided inking is limited. A hereby given intermediate pressure range 78 can be continuous or discontinuous pressure ranges 44 exhibit. It is done for operating situations with differing print image length L D depending on the respective print image length L D or an information representing this length I B on and off the squeegee 44 in a particular cycle Z 1; Z 2 in which the differing print image lengths L D mutually different phase lengths for the respective phase P AN with an employee squeegee 44 or different phasing for the end of each phase P AN with an employee squeegee 44 are assigned. The phase position for the beginning of the respective phase P AN with an employee squeegee 44 can each have a same and z. B. fixed, but may be changed if necessary. This can, for example, in the manner outlined above, even before the start of the usable for printing peripheral portion U N lie. The phase position for the beginning of the respective phase P AN with an employee squeegee 44 In this case, as above, each may be a same or a phase position dependent on the print image beginning.

In einer dritten, ggf. anstelle oder wahlweise zur ersten und/oder zweiten Ausführung durchführbaren oder vorsehbaren Ausführung, z. B. in 8 schematisch anhand einer Seitenansicht einer einen nutzbaren Umfangsabschnitt UD umfassenden Zylindermantelabwicklung angedeutet, können je Zykluslänge LZ mehrere Phasen PAN mit angestellter Rakel 44 und mehrere Phasen PAB mit angestellter Rakel 44 vorgesehen sein. Dabei wird ein Anfang und ein Endes der jeweiligen Phasen PAN mit angestellter Rakel 44 durch die Steuereinrichtung 64 bzw. die Steuermittel 66 in Abhängigkeit von Information IB bestimmt, die die in Transportrichtung betrachtete Phasenlage von durch nicht zu bedruckende Streifen unterbrochenen Druckstreifen 79 eines Druckbereichs 78 repräsentieren. Es erfolgt für Betriebssituationen mit voneinander abweichendem Muster von zu bedruckenden und nicht zu bedruckenden Streifen eine individuelle, in Abhängigkeit von der jeweiligen Verteilung der Druckstreifen 79 bzw. von einer diese Verteilung repräsentierenden Information ein mehrfaches An- und Abstellen der Rakel 44 in einem jeweiligen Zyklus, in welchem den voneinander in der Verteilung der Druckstreifen 79 abweichenden Druckbereichen 78 voneinander verschiedene Muster für die Phasenlagen und/oder -längen, d. h. der Lage der jeweiligen Anfänge und Enden, der jeweiligen Phase PAN mit angestellter Rakel 44 zugewiesen sind bzw. werden. Die das Druckmuster betreffenden Information IB zu Anzahl und/oder Lage der Druckstreifen 79 beruht beispielsweise auf Daten, die durch Auswertung des durch die Druckstufe 02 bzw. die Druckform 43 zu druckenden Druckbildes, insbesondere durch Auswertung des z. B. in der Druckvorstufe in Datenform vorliegenden Soll-Druckbildes gewonnen werden bzw. sind. Dabei können zu bedruckende Streifen, die durch z. B. schmalere nicht zu bedruckende Streifen unterbrochen sind trotz deren Diskontinuität zu größeren Druckstreifen 79 zusammengefasst sein bzw. werden.In a third, possibly instead of or optionally to the first and / or second embodiment feasible or providable embodiment, for. In 8th schematically based on a side view of a usable peripheral portion U D comprehensive cylinder jacket processing indicated, can per cycle length L Z several phases P AN with an employee squeegee 44 and several phases P AB with an employee squeegee 44 be provided. This is a beginning and an end of the respective phases P AN with an employee squeegee 44 by the control device 64 or the control means 66 depending on information I B determines, which considered in the transport direction phase position of interrupted by unprintable stripes print strip 79 a print area 78 represent. There is an individual, depending on the particular distribution of the pressure strip for operating situations with divergent pattern of to be printed and not to be printed stripes 79 or from a information representing this distribution a multiple on and off the squeegee 44 in a respective cycle, in which the one in the distribution of the pressure strip 79 deviating pressure ranges 78 different patterns for the phase positions and / or lengths, ie the location of the respective beginnings and ends, the respective phase P AN with an employee squeegee 44 are assigned. The information concerning the printed pattern I B to the number and / or location of the printing strips 79 is based for example on data obtained by evaluation of the pressure stage 02 or the printing form 43 to be printed image, in particular by evaluation of z. B. are obtained in the prepress stage in data form target printed image or are. In this case, to be printed strip, which can be replaced by z. B. narrower unprintable strips are interrupted despite their discontinuity to larger pressure strip 79 be summarized or become.

Insbesondere im Zusammenhang mit der ersten und der zweiten Ausführung ist durch die Steuereinrichtung 64 bzw. die umfassten Steuermittel 66 innerhalb der bevorzugt festen Zykluslänge LZ ein Verhältnis zwischen der auf die Länge des überstrichenen Innenumfangs am Siebdruckschablone bezogenen Phasenlänge der die Anstelllage „AN“ betreffenden Phase PAN und der die Abstelllage „AB“ betreffenden Phase PAB variierbar.In particular, in connection with the first and the second embodiment is by the control device 64 or the control means included 66 within the preferably fixed cycle length L Z a ratio between the relative to the length of the swept inner circumference on screen printing stencil phase length of the Anstelllage "AT" relevant phase P AN and the parking position "FROM" relevant phase P AB variable.

Unabhängig davon, ob die Steuermittel 66 eine Steuerschaltung und/oder Steuerroutine zum o. g. zyklischen und synchronisierten Stellen umfasst, kann ein Einstellen des Maßes wenigstens des Anstellens, d. h. ein Einstellen der in der Phase der Anstelllage „AN“ vorliegenden Anstellkraft, manuell über eine Bedienerschnittstelle, z. B. über eine am Leitstand vorgesehene Bedienerschnittstelle, gewählt und/oder variiert werden.Regardless of whether the tax means 66 comprises a control circuit and / or control routine for the above-mentioned cyclic and synchronized locations, can be a setting of the measure of at least the setting, ie adjusting the in the phase of Anstelllage "AT" present Anstellkraft, manually via an operator interface, z. B. via an operator interface provided on the control panel, are selected and / or varied.

In einer bevorzugten Ausführung für die Rakeleinrichtung 51 und/oder Lagereinrichtung 53 ist diese sowohl mit einem Antrieb 71 und ggf. entsprechenden Lagermitteln zur Variation und/oder Einstellung des Rakelwinkel α als auch mit einem Antrieb 74 und ggf. entsprechenden Lagermitteln zum An-und Abstellen der Rakel 44 an die als Rundsieb 43 ausgeführte Druckform 43 vorgesehen. Bevorzugt ist hierbei die Lagereinrichtung 73 derart ausgeführt, dass beim Stellen des Rakelwinkel α mittels des hierzu vorgesehenen Antriebsmittels 71 der das An-und Abstellen der Rakel 44 bewirkende Antrieb 74, insbesondere Linearantrieb 74, zwangsweise mit der Rakel 44 mitbewegt wird.In a preferred embodiment for the doctor device 51 and / or storage facility 53 this is both with a drive 71 and possibly corresponding storage means for varying and / or adjusting the doctor angle α as well as with a drive 74 and, where appropriate, appropriate storage means for turning on and off the squeegee 44 to the as a round screen 43 executed printing form 43 intended. In this case, the bearing device is preferred 73 carried out such that when setting the doctor angle α by means of the drive means provided for this purpose 71 the on and off of the squeegee 44 effecting drive 74 , in particular linear drive 74 , forcibly with the squeegee 44 is moved.

Hierbei sind Antrieb 74 und ggf. entsprechenden Lagermitteln zum An-und Abstellen der Rakel 44 am um die Schwenkachse S1 verschwenkbaren Hebel 69, insbesondere an dem den Rakelträger 54 tragenden Hebelarm 68 angeordnet, wobei der Antrieb 74 zwischen einem hebelfesten Angriffspunkt und einem rakelträgerfesten Angriffspunkt wirksam ist.Here are drive 74 and, where appropriate, appropriate storage means for turning on and off the squeegee 44 at around the pivot axis S1 swiveling lever 69 , in particular on the doctor carrier 54 supporting lever arm 68 arranged, with the drive 74 is effective between a hard point and a rakelträgerfesten attack point.

In bevorzugter Ausführung ist der rakelfeste Angriffspunkt durch ein als rakelträgerfester Schlitten 81 ausgebildetes Lagermittel 81 gegeben, welcher in einem als hebelfeste Führung 82, insbesondere Linearführung 82, ausgebildeten Lagermittel 82 linearbeweglich gelagert ist. Insbesondere ist die Linearführung 82 derart am Hebel 69 bzw. Hebelarm 68 angeordnet und orientiert, dass - in zumindest o. g. Minimalstellbereich - die beim Bewegen des Schlittens resultierende o. g. Stellbewegung der Rakel 44 entlang der im unbelasteten Berührzustand verlaufenden Längserstreckung des Rakelblattes 52 verläuft.In a preferred embodiment of the rocket-resistant point of attack is a rakelträgerfester slide 81 trained storage means 81 given, which in a as a stable guide 82 , in particular linear guide 82 , trained storage equipment 82 is mounted linearly movable. In particular, the linear guide 82 so on the lever 69 or lever arm 68 arranged and oriented, that - in at least og minimum range - the movement of the carriage resulting above movement of the squeegee 44 along the longitudinal extent of the doctor blade in the unloaded state of contact 52 runs.

Der Hebel 69 bzw. Hebelarm 68 ist hierbei bevorzugt um eine in o. g. Weise mit einer in etwa mit der Rakelkante zusammenfallende Schwenkachse S1 gelagert.The lever 69 or lever arm 68 In this case, it is preferably an in the above manner with a coincident with the doctor blade edge pivot axis S1 stored.

Der gestellfeste Angriffspunkt 73 für den die Rakelwinkeländerung bewirkenden Antrieb 71 kann grundsätzlich an dem der Siebdruckstufe 02 zugeordnete Gestell 83 bzw. Gestellteil 83 vorgesehen sein, welches beispielsweise das betriebsmäßig raumfeste Druckwerksgestell 83 bildet.The frame-fixed point of attack 73 for the drive which effects the doctor angle change 71 can basically at the screen printing stage 02 assigned frame 83 or frame part 83 be provided, which, for example, the operational space fixed printing unit frame 83 forms.

Bevorzugt ist jedoch zumindest die Siebdruckform 43 mittel- oder unmittelbar rotierbar an einem Gestell 61 einer Siebdruckeinrichtung 86 gelagert. Die Siebdruckform 43 ist hierbei durch eine am Gestell 61 angreifende und ein fernbetätigt ansteuerbares Antriebsmittel 87 umfassende Antriebseinrichtung 88 im Achsabstand a zum Gegendruckzylinder 06 änderbar. Bevorzugt sind die Siebdruckform 43 und die Rakel 44 durch die Antriebseinrichtung 88 zur Achsabstandsänderung zwischen dem Gegendruckzylinder 06 und der Siebdruckform 43 gemeinsam bewegbar. Hierfür sind sie vorzugsweise mittel- oder unmittelbar am selben ein- oder mehrteiligen, insgesamt bewegbaren Gestell 61 gelagert. Insbesondere ist das Gestell 61 durch die Antriebseinrichtung 88 relativ zu einem z. B. den Gegendruckzylinder 06 und ggf. mindestens eine Transfertrommel 33 tragenden Gestell 83, z. B. o. g. raumfestes Druckwerksgestell 83, bewegbaren Gestell 61 gelagert. Der den Gegendruckzylinder 06 und ggf. mindestens eine Transfertrommel 33 umfassende untere Teil des Druckwerks 06 wird auch als Druckwerksunterbau bezeichnet und kann als insgesamt in den Maschinenraum als einbringbares Unterbaumodul ausgebildet sein.However, at least the screen printing form is preferred 43 medium or directly rotatable on a frame 61 a screen printing device 86 stored. The screen printing form 43 is here by a on the frame 61 attacking and remotely actuated drive means 87 comprehensive drive device 88 in the center distance a to the impression cylinder 06 changeable. The screen printing form is preferred 43 and the squeegee 44 by the drive device 88 for changing the axle distance between the impression cylinder 06 and the screen printing form 43 jointly movable. For this they are preferably medium or directly on the same one or more parts, a total of movable frame 61 stored. In particular, the frame 61 by the drive device 88 relative to a z. B. the impression cylinder 06 and optionally at least one transfer drum 33 carrying frame 83 , z. B. above room-fixed printing unit frame 83 , movable frame 61 stored. The the impression cylinder 06 and optionally at least one transfer drum 33 comprehensive lower part of the printing unit 06 is also referred to as a printing unit base and can be designed as a whole in the engine room as einbringbares sub-module.

Das bewegbare Gestell 61 bildet zusammen mit den hieran angeordneten Bauteilen z. B. die an- und abstellbare Siebdruckeinrichtung 86 aus, welche neben dem Gestell 61 zumindest den die Siebdruckform 43 tragenden Siebdruckzylinder 04 und die an die Siebdruckform 43 anstellbare und/oder angestellte Rakel 44 umfasst.The movable frame 61 forms together with the components arranged thereon z. B. the on and off screen printing device 86 off, which next to the rack 61 at least the screen printing form 43 carrying screen printing cylinder 04 and the to the screen printing form 43 adjustable and / or employed squeegee 44 includes.

Für den Fall einer oben genannten Lagereinrichtung 53 mit Lagermitteln 68; 69; 91 und einer Antriebseinrichtung 71 zur Variation des Rakelwinkels α sind auch diese von der Siebdruckeinrichtung 86 umfasst. Diese werden beispielsweise durch die Antriebseinrichtung 88 mitbewegt. Zusätzlich oder stattdessen sind für den Fall einer oben genannten Lagereinrichtung 53 mit Lagermitteln 81; 82 und einer Antriebseinrichtung 74 zum An- und Abstellen der Rakel 44 auch diese von der Siebdruckeinrichtung 86 umfasst und beispielsweise mitbewegt.In the case of an above-mentioned storage facility 53 with storage facilities 68 ; 69 ; 91 and a drive device 71 for varying the squeegee angle α These are also from the screen printing device 86 includes. These are for example by the drive device 88 moved. In addition or instead, in the case of an above-mentioned storage facility 53 with storage facilities 81 ; 82 and a drive device 74 for turning on and off the squeegee 44 also this of the screen printing device 86 includes and, for example, moved.

Das die Achsabstandsänderung bewirkende Antriebsmittel 87 ist in bevorzugter Ausführung ausgeführt und dazu eingerichtet, neben einem in einer Druck-An-Lage LD der Siebdruckform 43 am Gegendruckzylinder 06 eingenommenen Betriebszustand BZD und einem hiervon verschiedenen, eine Druck-Ab-Lage LA mit einem gegenüber der erstgenannten Lage LD größeren Achsabstand a zwischen dem Gegendruckzylinder 06 und der Siebdruckform 43 repräsentierenden und reproduzierbar einzunehmenden definierten Betriebszustand BZA reproduzierbar mindestens einen weiteren definierten Betriebszustand BZR einzunehmen, welcher eine Lage LR mit einem gegenüber den beiden erstgenannten Lagen LA ; LD größeren Achsabstand a repräsentiert. Diese weitere Lage LR , z. B. Wartungs- und/oder Rüstlage LR , kann beispielsweise für Rüst- oder Wartungsarbeiten, beispielsweise als Reinigungslage für ein Reinigen der Siebdruckform 43 und/oder als Rüstlage für einen Druckformwechsel im Fall einer z. B. als biegsames Flachsieb ausgebildeten und auf- bzw. abzuwickelnden Druckform 43 eingenommen werden bzw. sein. Für die Rüstlage LR , ist der Achsabstand a z. B. mindestens um 50 mm, bevorzugt sogar um mindestens 100 mm gegenüber demjenigen der Druck-An-Lage LD vergrößerbar.The drive means effecting the axle distance change 87 is executed in a preferred embodiment and adapted to, in addition to one in a pressure-on-position L D the screen printing form 43 on the impression cylinder 06 assumed operating state BZ D and a different, a print-off position L A with a relation to the former situation L D larger center distance a between the impression cylinder 06 and the screen printing form 43 representing and reproducible to be taken defined operating condition BZ A reproducible at least one further defined operating state BZ R to take which one position L R with respect to the first two layers L A ; L D larger center distance a represents. This further location L R , z. B. maintenance and / or set-up L R , For example, for set-up or maintenance work, for example as a cleaning pad for cleaning the screen printing 43 and / or as a setup for a printing form change in the case of a z. B. formed as a flexible flat screen and up or unwound printing form 43 be taken or be. For the setup L R , is the center distance a z. B. at least 50 mm, preferably even at least 100 mm over that of the pressure-on-layer L D enlargeable.

In einer ersten, z. B. hinsichtlich der Ansteuerung wenig aufwändigen vorteilhaften Ausführung kann das von der Antriebseinrichtung 88 umfasste Antriebsmittel 87 als druckmittelbetriebener Aktuator 87 ausgebildet sein. Dabei kann dieser als ein druckmittelbetriebenes Zylinder-Kolben-System 87, insbesondere als Mehrstellungs-Zylinder-Kolben-System 87 mit abtriebseitig insgesamt mindestens drei definierten Kolbenstellungen ausgeführt sein. Er umfasst beispielsweise insgesamt genau oder mindestens drei verschiedene definierte, die Betriebszustände BZD ; BZA ; BZR repräsentierenden Schaltzustände. Dabei kann beispielsweise für die Wartungs- und/oder Rüstlage LR ein Schaltzustand mit einem Bedrücken zweier Kammern in eine selbe, das Abstellen bewirkende Richtung, für die Druck-Ab-Lage LA ein Schaltzustand mit einem Bedrücken lediglich einer Kammer in die das Abstellen bewirkende Richtung und für die Druck-An-Lage LD ein Schaltzustand mit einem Bedrücken zweier Kammern in eine selbe, das Anstellen bewirkende Richtung vorgesehen sein. Vorzugsweise ist das Zylinder-Kolben-System 87 hierzu zumindest hinsichtlich des Verbringens in Druck-An-Lage LD doppeltwirkend ausgeführt, d. h. mit einer sowohl in Abstellrichtung als auch in Anstellrichtung bedrückbaren Kolbenhubkammer ausgebildet. Bevorzugt sind beide von z. B. zwei Kammern derart doppeltwirkend ausgeführt. Obgleich grundsätzlich auch ein hydraulischer Betrieb vorgesehen sein kann, ist das Zylinder-Kolben-System 87 bevorzugt pneumatisch betrieben.In a first, z. B. with regard to the control of little complex advantageous embodiment, that of the drive device 88 included drive means 87 as a fluid-operated actuator 87 be educated. This can be considered as a fluid-operated cylinder-piston system 87 , especially as a multi-position cylinder-piston system 87 be carried out on the output side, a total of at least three defined piston positions. It includes, for example, a total of exactly or at least three different defined, the operating conditions BZ D ; BZ A ; BZ R representing switching states. In this case, for example, for the maintenance and / or set-up L R a switching state with pressing two chambers in a same, the stopping effecting direction, for the print-off position L A a switching state with only one chamber being pressed in the stopping direction and the pressure on position L D a switching state with a depression of two chambers in a same, the hiring effecting direction may be provided. Preferably, the cylinder-piston system 87 this at least with regard to the transfer in pressure-on-position L D designed double-acting, ie formed with an oppressible both in the Abstellrichtung and in Anstellrichtung Kolbenhubkammer. Preferably, both of z. B. two chambers designed so double-acting. Although basically provided also a hydraulic operation can be, is the cylinder-piston system 87 preferably pneumatically operated.

Der in Druck-An eingenommene Betriebszustand BZD kann - was den abtriebseitigen Zustand des Antriebsmittels 87 betrifft - grundsätzlich frei einnehmbar und lediglich durch eine maximal einzunehmende Endlage beschränkt sein. Der in Druck-An tatsächlich eingenommene Betriebszustand BZD kann beispielsweise durch eine unten näher dargelegte Positionierungseinrichtung 107 begrenzt und/oder variierbar sein.The operating condition assumed in pressure-on BZ D can - what the output side state of the drive means 87 concerns - basically freely ingestible and limited only by a maximum end position to be taken. The operating condition actually assumed in pressure-on BZ D For example, by a positioning device described in more detail below 107 limited and / or variable.

In einer alternativen, im Hinblick auf eine höhere Variabilität vorteilhaften Ausführung kann das von der Antriebseinrichtung 88 umfasste Antriebsmittel 87 als ein zumindest innerhalb des durch die beiden am weitesten beabstandeten der genannten Betriebszustände BZR ; BZD gegebenen Stellbereichs kontinuierlich stellbares Antriebsmittel 87 ausgeführt sein. Hierbei ist die Antriebseinrichtung 88 beispielsweise als elektromotorischer Linearantrieb 88 und/oder als elektromotorisch betriebener Spindelantrieb 88 ausgeführt. Das Antriebsmittel 87 ist dann entsprechend durch einen Elektromotor, beispielsweise einen Elektrolinearmotor oder z. B. durch einen elektromotorischen Servoantrieb ausgeführtIn an alternative embodiment which is advantageous with regard to a higher variability, this can be achieved by the drive device 88 included drive means 87 as at least within the two most distant of the said operating conditions BZ R ; BZ D given actuating range continuously adjustable drive means 87 be executed. Here is the drive device 88 for example, as an electromotive linear drive 88 and / or as an electric motor operated spindle drive 88 executed. The drive means 87 is then correspondingly by an electric motor, such as an electric linear motor or z. B. executed by an electric motor servo drive

Das Bewegen der Siebdruckform 43, insbesondere des diese tragenden Siebdruckzylinders 04 bzw. des den Siebdruckzylinder 04 tragenden Gestells 61 kann grundsätzlich in beliebiger Art - z. B. translatorisch oder rotativ - realisiert sein, durch welche eine Relativbewegung mit zumindest einer bezogen auf die Gegendruckzylinderachse radialen Bewegungskomponente bewirkt wird bzw. bewirkbar ist. In hier bevorzugter Ausführung sind die Antriebseinrichtung 88 und entsprechende Lagermittel 89 jedoch derart ausgeführt und angeordnet, dass die für die im unbelasteten Berührkontakt stehender Siebdruckform 43 aus dieser Lage herausführende Stellbewegung in etwa, d. h. mit einer maximalen Richtungsabweichung von höchstens 15°, bevorzugt von höchstens 10°, in radialer Richtung des Gegendruckzylinders 06 verläuft. Zwar kann diese Bewegung in einer Ausführungsvariante durch eine lineare Bewegung mit entsprechend ausgeführten Lagermitteln ausgeführt sein. In einer hier bevorzugten, durch einfache Mittel auch eine großen Stellweg ermöglichenden Ausführung erfolgt für die Bewegung ein Verschwenken um eine zum Gegendruckzylinder 06 achsparalleler Schwenkachse S2. Bevorzugt ist hierbei das die Siebdruckform 43 bzw. den Siebdruckzylinder 04 tragende Gestell 61 ist um die zum Gegendruckzylinder 06 achsparallele Schwenkachse S2 verschwenkbar gelagert. Entsprechende Lagermittel 89 sind dann beispielsweise durch einen Bolzen 89, eine über die Gestellbreite durchgehende Achse 89 oder einen Achsstummel 89 gebildet.Moving the screen printing form 43 , in particular of this carrying screen printing cylinder 04 or the screen printing cylinder 04 carrying frame 61 can basically in any way -. B. translational or rotary - be realized by which a relative movement is effected with at least one relative to the counter-pressure cylinder axis radial component of motion or is effected. In here preferred embodiment, the drive device 88 and corresponding storage means 89 However, executed and arranged such that the standing for the unloaded contact contact screen printing form 43 out of this position leading adjusting movement in about, ie with a maximum deviation of at most 15 °, preferably of at most 10 °, in the radial direction of the impression cylinder 06 runs. Although this movement can be carried out in a variant by a linear movement with appropriately designed bearing means. In a preferred here, by simple means and a large travel enabling design is carried out for the pivoting movement to a counter-pressure cylinder 06 axis-parallel pivot axis S2 , Preferably, this is the screen printing form 43 or the screen printing cylinder 04 carrying frame 61 is about the impression cylinder 06 axis-parallel pivot axis S2 pivoted. Appropriate storage means 89 are then for example by a bolt 89 , an over the frame width continuous axis 89 or a stub axle 89 educated.

Zu Erfüllung o. g. Bedingung an die im Bereich der Nippstelle 03 vorliegenden Stellrichtung und der Ermöglichung eines großen Stellweges eine o. g. Wartungs- und/oder Rüstlage LR liegt die Schwenkachse S2 vorteilhaft in einer Ebene E, die eine Berührlinie L2 umfasst, welche in der Nippstelle durch die sich im unbelasteteten Zustand eben berührende Druckform- und Gegendruckzylindermantelfläche gegeben ist, und höchstens um 10° geneigt zur die Berührlinie L2 umfassenden Tangentialebene T der ungestörten Gegendruckzylindermantelfläche verläuft. Dabei ist der Abstand der Schwenkachse S2 zur Rundsiebrotationsachse R43 bevorzugt größer als die Länge des Außenradius r43 der ungestörten Siebdruckform 43.To fulfill the above condition to those in the area of the Nippstelle 03 present adjustment direction and the possibility of a large travel an above maintenance and / or set-up L R is the pivot axis S2 advantageous in one plane e that a touch line L2 comprises, which is given in the Nippstelle by just touching in the unloaded state Druckform- and counter-pressure cylinder jacket surface, and at most by 10 ° inclined to the line of contact L2 comprehensive tangent plane T the undisturbed Gegenruckzylindermantelfläche runs. Here is the distance of the pivot axis S2 to Rundsiebrotationsachse R43 preferably greater than the length of the outer radius r43 the undisturbed screen printing form 43 ,

Eine jeweilige stirnseitige Gestellwand des bewegbaren, insbesondere verschwenkbaren Gestells 61 der Siebdruckeinrichtung 86 kann durch das z. B. in 4 dargestellte Gestellwand 59, z. B. das Seitenteil 59, selbst oder durch eine das Seitenteil 59 umfassende mehrteilige Seitenwand 92 gebildet sein. Beispielsweise kann das die Lagereinrichtung 53 tragende Seitenteil 59 lösbar auf einer Gestellwand 93, z. B. einer stärkeren Rahmenplatte 93, des Gestells 61 befestigt sein und zusammen mit dieser von der mehrteiligen Seitenwand 92 umfasst sein. Das mittel- oder unmittelbar die Siebdruckform 43 tragende Gestell 61 umfasst neben den ein- oder mehrteiligen Seitenwänden 92 eine oder bevorzugt mehrere Querverstrebungen 94; 96; 97, welche beispielsweise durch eine oder mehrere Traversen 96 und/oder durch eine oder mehrere Achsen bzw. Wellen 94 (siehe unten) und/oder durch eine oder mehrere Axialführungen 97 (siehe unten) gebildet sein können.A respective end frame wall of the movable, in particular pivotable frame 61 the screen printing device 86 can by the z. In 4 illustrated frame wall 59 , z. B. the side panel 59 , even or through the side panel 59 comprehensive multi-part sidewall 92 be formed. For example, this may be the storage facility 53 supporting side part 59 detachable on a frame wall 93 , z. B. a stronger frame plate 93 , the frame 61 be attached and together with this of the multipart sidewall 92 includes his. The middle or immediate the screen printing form 43 carrying frame 61 includes next to the one- or multi-part sidewalls 92 one or preferably several cross braces 94 ; 96 ; 97 which, for example, by one or more trusses 96 and / or by one or more axes or waves 94 (see below) and / or through one or more axial guides 97 (see below) can be formed.

Die das Gestell 61 verschwenkende Antriebseinrichtung 88 ist zwischen einem bzgl. der Siebdruckeinrichtung 86 gestellfesten Angriffspunkt 98 und einem raumfesten, beispielsweise bzgl. des Druckwerksgestells 83, festen Angriffspunkt 99 wirksam. Beispielsweise kann der Angriffspunkt 98 auf Seiten der Siebdruckeinrichtung 86 durch eine Kopplung an eine bezüglich der Siebdruckeinrichtung 86 gestellfeste und achsparallel zur Siebdruckform 43 verlaufende Drehachse gegeben sein. Dies kann durch eine drehbewegliche Ankopplung an eine bezüglich der Siebdruckeinrichtung 86 gestellfesten Achse 94 oder durch eine drehfeste Ankopplung an eine drehbeweglich am Gestell 61 gelagerten Welle 94 realisiert sein. Vorzugsweise kann je Stirnseite eine Antriebseinrichtung 88 vorgesehen sein, welche beide an einer sich von der einen bis zu anderen Seite erstreckenden Welle 94, z. B. Synchronwelle 94, angreifen. Die Ankopplung des von der Antriebseinrichtung 88 umfassten Antriebsmittels 87 kann abtriebseitig über ein oder mehrere Übertragungs- und/oder Getriebemechanismus 101, beispielsweise über einen Hebelmechanismus 101 (siehe z. B. 11), oder aber - bis auf ggf. vorgesehene abtriebseitige Verlängerungselemente - unmittelbar (siehe z. B. 12) erfolgen.The the frame 61 pivoting drive device 88 is between a respect to the screen printing device 86 frame-fixed point of attack 98 and a spatially fixed, for example. With respect to the printing unit frame 83 , fixed point of attack 99 effective. For example, the attack point 98 on the side of the screen printing device 86 by a coupling to a relative to the screen printing device 86 fixed to the frame and parallel to the screen form 43 be given extending axis of rotation. This can be achieved by a rotatable coupling to a relative to the screen printing device 86 frame-fixed axis 94 or by a rotationally fixed coupling to a rotatably mounted on the frame 61 stored wave 94 be realized. Preferably, each end face a drive device 88 be provided, which both on a shaft extending from one to the other side 94 , z. B. synchronous shaft 94 attack. The coupling of the drive device 88 included drive means 87 can be on the output side via one or more transmission and / or transmission mechanism 101 , for example via a lever mechanism 101 (see eg 11 ), or - except for possibly provided output-side extension elements - directly (see eg 12 ) respectively.

In einer ersten Ausführungsform der Antriebseinrichtung 88 umfasst diese einen durch das Antriebsmittel 87 betätigbaren Hebelmechanismus 101, insbesondere Kniehebelmechanismus 101 mit einer ersten Schwinge 102 und einer mit dieser drehbeweglich verbundenen zweiten Schwinge 103, wobei die jeweils freien Enden dieser Schwingen 102; 103 an den oben genannten Angriffspunkten 98; 98 festgelegt sind(siehe z. B. 12). Das Antriebsmittel 87 könnte grundsätzlich an einer der Schwingen 102, 103 angreifen, wirkt jedoch im hier dargelegten Fall über einen Hebelarm 104 auf die mit einer der Schwingen 102, 103 drehfest verbundene Welle 94. Je nach Betriebszustand BZD ; BZA ; BZR des Antriebsmittels 87, z. B. Kolben-Zylinder-Systems 87, ist der durch die Schwingen 102; 103 ausgebildete Kniehebel mehr oder weniger stark abgewinkelt, sodass sich für die drei entsprechend vorgesehenen Betriebszustände BZD ; BZA ; BZR die drei o. g. Lagen LA ; LD ; LR für Druck-An, Druck-Ab und ein Rüsten bzw. Warten realisieren lassen.In a first embodiment of the drive device 88 this includes one by the drive means 87 operable lever mechanism 101 , in particular toggle mechanism 101 with a first swingarm 102 and a rotatably connected with this second rocker 103 , wherein the respective free ends of these wings 102 ; 103 at the above attack points 98 ; 98 are defined (see, for example, 12 ). The drive means 87 could basically be on one of the wings 102 . 103 attack, but acts in the case described here via a lever arm 104 on the one with the wings 102 . 103 rotatably connected shaft 94 , Depending on the operating condition BZ D ; BZ A ; BZ R of the drive means 87 , z. B. piston-cylinder system 87 , that's through the wings 102 ; 103 trained toggle more or less angled, so that for the three correspondingly provided operating conditions BZ D ; BZ A ; BZ R the three above-mentioned layers L A ; L D ; L R for pressure on, pressure off and set up or wait can be realized.

In einer zweiten, z. B. im Hinblick auf einen weniger komplexen Mechanismus vorteilhaften Ausführungsform der Antriebseinrichtung 88 ist das Antriebsmittel 88 beiderseits - ggf. über eine abtriebseitige und/oder eine festpunktseitige Verlängerung - direkt, d. h. ohne weitere Bewegungsmechanismen, an die Angriffspunkte 98; 99 gekoppelt. Hierbei bewirken die drei abtriebseitig vorliegenden Betriebszustände BZD ; BZA ; BZR wiederum die drei o. g. Lagen LA ; LD ; LR .In a second, z. B. in view of a less complex mechanism advantageous embodiment of the drive device 88 is the driving means 88 on both sides - possibly via an output side and / or a fixed point extension - directly, ie without further movement mechanisms, to the points of attack 98 ; 99 coupled. Here, the three operating conditions present on the output side BZ D ; BZ A ; BZ R again the three above-mentioned layers L A ; L D ; L R ,

Zusätzlich zu der das mindestens zwei, insbesondere die mindestens drei Lagen LA ; LD ; LR für das An- und Abstellen der Siebdruckform 43 bewirkenden Antriebseinrichtung 88 ist in vorteilhafter Ausführung eine einen Positionierantrieb 106 umfassende Positionierungseinrichtung 107 zur fernbetätigten und/oder fernbetätigbaren Einstellung und/oder Variation der definierten Druck-An-Lage LD vorgesehen. Der Positionierantrieb 106 kann auf die Lage eines die Lagerung des Siebdruckzylinders 04 betreffenden Radiallagers oder die Lage eines Gliedes der das An- und Abstellen betreffenden Antriebseinrichtung 88 (siehe z. B. 12) wirken oder aber auf ein Anschlagelement 108 einer von der Positioniereinrichtung 107 umfassten, die Anstellbewegung in der gewünschten Druck-An-Lage „LD “ begrenzende Anschlagseinrichtung 109 (siehe z. B. 12).In addition to the at least two, in particular the at least three layers L A ; L D ; L R for turning on and off the screen printing form 43 causing drive device 88 is a positioning drive in an advantageous embodiment 106 comprehensive positioning device 107 for remote-controlled and / or remotely controllable adjustment and / or variation of the defined pressure-on position L D intended. The positioning drive 106 can affect the location of the storage of the screen printing cylinder 04 relevant radial bearing or the position of a member of the on and off relevant drive means 88 (see eg 12 ) act or on a stop element 108 one of the positioning 107 included the adjusting motion in the desired pressure-on-position " L D "Limiting stop device 109 (see eg 12 ).

Durch die Positionierungseinrichtung 107 und den Positionierantrieb 106 ist der Achsabstand a z. B. mindestens um mindestens 0,1 mm, bevorzugt um wenigstens 0,2 mm, ggf. gar um 0,3 mm und mehr, variierbar. Hierdurch sind Anpassungen an variable Bedruckstoffdicken und an ggf. variierenden Siebstärken und/oder geringfügig variierende Außendurchmesser der Siebdruckform 43 möglich.By the positioning device 107 and the positioning drive 106 is the center distance a z. B. at least by at least 0.1 mm, preferably by at least 0.2 mm, possibly even by 0.3 mm and more, variable. As a result, adjustments to variable printing substrate thicknesses and possibly varying screen thicknesses and / or slightly varying outer diameters of the screen printing form 43 possible.

Die Druck-An-Lage „LD “ kann so gewählt sein, dass gerade eben Berührung zwischen Rundsieb 43 und Gegendruckzylinder 06 stattfindet, was auch als sog. „Kissprint“ bezeichnet wird. Alternativ kann aber für die Druck-An-Lage „LD “ auch ein Achsabstand a gewählt sein, so dass in Druck-An-Lage „LD “ der Siebdruckform 43 aber abgestellter Rakel 43 ein Abstand größer Null zwischen Rundsieb 43 und Gegendruckzylinder 06 vorliegt. Das Rundsieb 43 berührt hierbei erst bei angestellter und vorgespannter Lage der Rakel 43 durch geringfügige Verformung den Gegendruckzylinder 06.The pressure-on-position " L D "Can be chosen so that just just touch between round screen 43 and impression cylinder 06 takes place, which is also referred to as a so-called "Kissprint". Alternatively, however, for the print-on-lay " L D "Also an axial distance a be chosen so in print-on-location " L D "The screen printing form 43 but deactivated squeegee 43 a distance greater than zero between round screen 43 and impression cylinder 06 is present. The round screen 43 touched only when employed and biased position of the doctor 43 by slight deformation of the impression cylinder 06 ,

Für den Fall der ersten Ausführungsform der Antriebseinrichtung 88 (siehe z. B. 11) kann der Positionierantrieb 106 beispielsweise eine Längenänderung für eine der beiden Schwingen 102; 103 bewirken, indem er beispielsweise selbst als Schwinge oder Teil der Schwinge 102; 103 fungiert und in seiner Längserstreckung zwischen gestellfestem und abtriebseitigem Ende variierbar ist.In the case of the first embodiment of the drive device 88 (see eg 11 ) can the positioning drive 106 For example, a change in length for one of the two wings 102 ; 103 cause, for example, by itself as a rocker or part of the swingarm 102 ; 103 acts and is variable in its longitudinal extent between frame-fixed and abtriebseitigem end.

Für den Fall der zweiten Ausführungsform der Antriebseinrichtung 88 (siehe z. B. 12) kann der Positionierantrieb 106 als ein Anschlagelement 108 stellender Stellantrieb ausgeführt sein. Beispielsweise bewegt der Positionierantrieb 106 einen keilartigen Anschlag 108 einer als Keilantrieb ausgebildeten Anschlageinrichtung 109, der mit einem zweiten keilartigen Anschlag 111 zusammen wirkt. Einer der der beiden Anschlagelemente 108; 111 ist nun bezüglich des Gestells 61 der Siebdruckeinrichtung 86 betriebsmäßig gestellfest und das andere betriebsmäßig raumfest, insbesondere bezüglich des Druckwerkgestells 83 gestellfest. Zur Einstellung der Anschlageinrichtung 109 ist eines der Anschlagelemente 108; 111 in Art des Keilantriebes relativ zum anderen stellbar.In the case of the second embodiment of the drive device 88 (see eg 12 ) can the positioning drive 106 as a stopper 108 be performed stellender actuator. For example, the positioning drive moves 106 a wedge-like stop 108 designed as a wedge drive stop device 109 that with a second wedge-like stroke 111 works together. One of the two stop elements 108 ; 111 is now with respect to the frame 61 the screen printing device 86 operationally fixed to the frame and the other operationally fixed in space, in particular with respect to the printing unit frame 83 fixed to the frame. For adjusting the stop device 109 is one of the stop elements 108 ; 111 in type of wedge drive relative to the other adjustable.

Die Positionierungseinrichtung 107 und der Positionierantrieb 106 sind bevorzugt dazu ausgebildet und eingerichtet, zumindest innerhalb eines betriebsmäßigen Mindeststellbereichs, der beispielsweise einer resultierenden Variation des Achsabstandes a um z. B. wenigstens 0,2 mm, zumindest jedoch um wenigstens 0,1 mm entspricht, ein kontinuierliches Stellen zu ermöglichen. Dieses kontinuierliche Stellen ist grundsätzlich durch unterschiedlichste Ausgestaltungen des Positionierantriebes 107 zu realisieren, beispielsweise über eine Zahnstange, die durch ein z. B. elektromotorisch angetriebenes Ritzel verschoben wird. In hier beispielhaft dargestellter und bevorzugter Ausführung ist der Positionierantrieb 106 jedoch als motorischer Spindeltrieb 106 ausgebildet, wobei das die Spindel umfassende Spindelgetriebe und der die Spindel antreibende Motor, insbesondere Elektromotor, in einer Baueinheit als Spindellinearantrieb zusammengefasst sein können.The positioning device 107 and the positioning drive 106 are preferably designed and set up, at least within an operational minimum setting range, for example of a resulting variation of the axial spacing a to z. B. at least 0.2 mm, but at least equal to at least 0.1 mm, to allow continuous placement. This continuous placement is fundamentally due to the most varied configurations of the positioning drive 107 to realize, for example, via a rack, which by a z. B. electric motor driven pinion is moved. In here exemplified and preferred embodiment of the positioning drive 106 but as a motor spindle drive 106 formed, wherein the spindle gear comprising the spindle and the spindle driving motor, in particular electric motor, can be combined in a unit as spindle linear drive.

In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Siebdruckstufe 02 und/oder der Siebdruckeinrichtung 86 ist die Siebdruckform 43 bzw. der die Siebdruckform 43 tragende Siebdruckzylinder 04 insgesamt und/oder eine stirnseitige Lagereinrichtung 112 der Siebdruckform 43 axial relativbeweglich zum Gegendruckzylinder 06 angeordnet. Vorzugsweise sind die beiden, die Siebdruckform 43 stirnseitig aufnehmenden Lagereinrichtungen 112 axialbeweglich im Druckwerksgestell 83 oder bevorzugt im o. g. Gestell 61 der insgesamt zum Gegendruckzylinder radial relativbeweglichen Siebdruckeinrichtung 86 angeordnet. Die stirnseitigen Lagereinrichtungen 112 sind hierzu beispielsweise in oder an stirnseitigen Tragelementen 113, z. B. Seitenwand 113, aufgenommen oder angeordnet, welche ihrerseits an einer oder bevorzugt an mehreren sich axial erstreckenden Querverstrebungen 97, insbesondere Axialführungen 97 gelagert sind. Die beiden Tragelemente 113 könnten axial miteinander verbunden sein und ein gemeinsamen bewegbares Gestell ausbilden. Bevorzugt sind die beiden Tragelemente 113 jedoch axial unabhängig und getrennt voneinander bewegbar. Ein Bewegen kann manuell oder über jeweilige, nicht dargestellte Axialantriebe erfolgen bzw. bewirkbar sein. In a particularly advantageous embodiment of the screen printing stage 02 and / or the screen printing device 86 is the screen printing form 43 or the screen printing form 43 carrying screen printing cylinder 04 in total and / or an end-side storage facility 112 the screen printing form 43 axially relatively movable to the impression cylinder 06 arranged. Preferably, the two are the screen printing form 43 frontally receiving storage facilities 112 axially movable in the printing unit frame 83 or preferably in the above frame 61 the overall relative to the impression cylinder radially relatively movable screen printing device 86 arranged. The frontal storage facilities 112 For this purpose, for example, in or on frontal support elements 113 , z. B. side wall 113 , received or arranged, which in turn on one or preferably at several axially extending cross braces 97 , in particular axial guides 97 are stored. The two support elements 113 could be connected together axially and form a common movable frame. Preferably, the two support elements 113 but axially independently and separately movable. A movement can be done manually or via respective, not shown axial drives or be effected.

Insbesondere für den Fall manuell bewegter und/oder bewegbarer Tragelemente 113 können Mittel 114, z. B. Klemmeinrichtungen 114, zur Arretierung der aktuellen Position vorgesehen sein.In particular for the case of manually moving and / or movable support elements 113 can mean 114 , z. B. clamping devices 114 be provided to lock the current position.

Somit ist z. B. an einem Gestell 83; 61, welches durch das Druckwerksgestell 83 oder bevorzugt durch ein translatorisch oder rotativ bewegbares, insbesondere abschwenkbares Teilgestell 61 gebildet sein kann, mittel- oder unmittelbar der Siebdruckzylinder 04 gelagert. Dabei ist z. B. am Gestell 83; 61, welches durch das Druckwerksgestell 83 selbst oder ebenfalls bevorzugt durch das o. g. Teilgestell 61 gebildet sein kann, mittel- oder unmittelbar die oben dargelegte Lagereinrichtung 53 angeordnet. Letztere kann direkt am den Siebdruckzylinder 04 mittel- oder unmittelbar lagernden selben Gestell 83; 61, z. B.an o. g. Rahmenplatte 93, oder aber mittelbar über Gestellwände 59 an einem den Siebdruckzylinder 04 mittel- oder unmittelbar lagernden Gestellteil , z. B. an o. g. Rahmenplatte 93, angeordnet sein.Thus, z. B. on a frame 83 ; 61 which passes through the printing unit frame 83 or preferably by a translationally or rotationally movable, in particular swing-away subframe 61 may be formed, medium or directly the screen printing cylinder 04 stored. It is z. B. on the frame 83 ; 61 which passes through the printing unit frame 83 itself or also preferred by the above-mentioned subframe 61 may be formed, directly or indirectly, the above-mentioned storage facility 53 arranged. The latter can be directly on the screen printing cylinder 04 medium or directly storing the same frame 83 ; 61 , z. B.an og frame plate 93 , or indirectly via frame walls 59 at one the screen printing cylinder 04 medium or directly overlapping frame part, z. B. on og frame plate 93 be arranged.

In einer Weiterbildung des Druckwerks 02, in welcher die Rakel 44 und/oder die die Rakel 44 mittel- oder unmittelbar tragenden Lagereinrichtung 53 an Gestellwänden eines vom den Siebdruckzylinder 04 mittel- oder unmittelbar lagernden Gestell 61; 83 verschiedenen Teilgestell, z. B. an Gestellwänden 59, gelagert ist, kann dieses die Rakel 44 und/oder die die Rakel 44 mittel- oder unmittelbar tragenden Lagereinrichtung 53 tragende Teilgestell gegenüber dem den Siebdruckzylinder 04 lagernden Gestell 61; 83 bewegbar gelagert sein. Dabei sind zusätzlich zur die An- und Abstellbewegung ermöglichenden Lagerung die Rakel 44 mittel- oder unmittelbar abstützende Lagermittel 122; 123 vorgesehen, über welche die Rakel 44 derart relativbeweglich zum Rundsieb 43 in der Maschine gelagert ist, sodass die Lage der Berührlinie zwischen Rakelkante und Siebdruckform 43 im Rundsiebinnern in oder entgegen der im Betrieb vorliegenden Drehrichtung variierbar ist.In a development of the printing unit 02 in which the squeegee 44 and / or the squeegee 44 medium or immediate bearing storage facility 53 on rack walls one of the screen printing cylinder 04 medium or directly overlapping frame 61 ; 83 different subframe, z. B. on frame walls 59 , stored, this can be the squeegee 44 and / or the squeegee 44 medium or immediate bearing storage facility 53 supporting subframe relative to the screen printing cylinder 04 stored rack 61 ; 83 be movably mounted. In this case, in addition to the arrival and Abstellbewegung enabling storage the squeegee 44 medium or direct supporting storage means 122 ; 123 provided over which the squeegee 44 so relatively movable to the round screen 43 stored in the machine, so that the position of the contact line between doctor blade edge and screen printing 43 in Rundsiebinnern in or opposite to the present in the direction of rotation is variable.

Die Variier- bzw. Bewegbarkeit kann z. B. in einer tangentialen, einer gegen die Innentangente geneigten Richtung oder in Umfangsrichtung, insbesondere entlang einer Innentangente oder eines Innenumfangslinienabschnittes, zumindest jedoch entlang einer Richtung mit zumindest einer Bewegungskomponente in Innenumfangsrichtung der Siebdruckform gegeben sein.The variability or mobility can z. B. in a tangential, an inclined towards the Innentangente direction or in the circumferential direction, in particular along an Innentangente or an inner circumferential line section, but at least be given along a direction with at least one component of movement in the inner circumferential direction of the screen printing form.

Die Lagereinrichtung 53 ist hierzu bevorzugt samt der die An- und Abstellbewegung bewirkenden Antriebseinrichtung 74 an einer o. g. Gestellwand 59 gelagert, welche jedoch entgegen obiger Ausführung nicht fest, sondern in Art einer beweglichen Lagerplatte 59 gegenüber der den Siebdruckzylinder 04 mittel- oder unmittelbar lagernden Gestellwand 93 relativbeweglich gelagert ist.The storage facility 53 is this preferred together with the arrival and Abstellbewegung effecting drive device 74 on an above-mentioned frame wall 59 stored, which, however, contrary to the above, not fixed, but in the manner of a movable bearing plate 59 opposite the screen printing cylinder 04 medium or directly overlapping frame wall 93 is mounted relatively movable.

In einer ersten Ausführungsform kann die die Lagereinrichtung 53 samt Antriebseinrichtung 74 tragende Gestellwand 59 an der den Siebdruckzylinder 04 mittel- oder unmittelbar lagernden Gestellwand 93 entlang eines geradlinigen, bevorzugt im Wesentlichen horizontalen, Stellweges hin und her bewegbar gelagert sein (siehe z. B. schematisch 14). Der im Wesentlichen horizontale Stellweg weicht z. B. um maximal ±5° von der Horizontalen ab. Für die gerichtete Bewegung kann eine die Gestellwand 59 auf den Stellweg zwingende Führungseinrichtung 122, 123, insbesondere eine zwischen den Gestellwänden 59; 93 wirksame Wälz- oder Gleitlagerführung 122, 123, vorgesehen sein. Diese kann beispielsweise durch entsprechende Lagermittel 122; 123, z. B. als an einem der Gestellwände 59; 93 angeordnete Wälzkörper 122, beispielsweise Rollen 122, und durch an der anderen der Gestellwände 93; 59 angeordnete Führungen 123 bzw. Laufflächen 123 gebildet sein.In a first embodiment, the bearing device 53 including drive device 74 supporting frame wall 59 at the screen printing cylinder 04 medium or directly overlapping frame wall 93 be moved back and forth along a rectilinear, preferably substantially horizontal, travel (see, for example, schematically 14 ). The substantially horizontal travel differs z. B. by a maximum of ± 5 ° from the horizontal. For the directional movement, a rack wall 59 on the adjustment mandatory guidance device 122 . 123 , in particular one between the frame walls 59 ; 93 effective rolling or sliding bearing guide 122 . 123 , be provided. This can, for example, by appropriate storage means 122 ; 123 , z. B. as on one of the frame walls 59 ; 93 arranged rolling elements 122 for example, roles 122 , and through at the other of the rack walls 93 ; 59 arranged guides 123 or running surfaces 123 be formed.

In einer zweiten Ausführungsform kann die die Lagereinrichtung 53 samt Antriebseinrichtung 74 tragende Gestellwand 59 an der den Siebdruckzylinder 04 mittel- oder unmittelbar lagernde Gestellwand 93 entlang eines kreisbogenförmigen, insbesondere konzentrisch zur Siebdruckzylinderachse verlaufenden, Stellweges bewegbar gelagert sein (siehe z. B. schematisch in 15). Hierdurch muss bei Variation der Berührlinienlage weder ein Rakelwinkel noch eine Anstelllage korrigiert werden, die Rakelorientierung im Hinblick auf die Anstellung an die Siebdruckform 43 bleibt erhalten. Die die Lagereinrichtung 53 samt Antriebseinrichtung 74 tragende Gestellwand 59 kann an der den Siebdruckzylinder 04 mittel- oder unmittelbar lagernden Gestellwand 93 verschwenkbar gelagert sein. Dies kann durch Verschwenken eines die Lagereinrichtung 53 tragenden Hebels (als Lagermittel 122) um eine an der Gestellwand 93 gelagerte Achse (als Lagermittel 123) oder aber wie oben durch eine zwischen den Gestellwänden 59; 93 wirksame Wälz- oder Gleitlagerführung 122, 123 realisiert sein. Im Unterschied zu ersten Ausführungsform wirken die Wälz- oder Gleitelemente jedoch nicht mit geradlinigen, sondern mit konzentrisch zur Rundsiebachse verlaufenden Flächen zusammen.In a second embodiment, the bearing device 53 including drive device 74 supporting frame wall 59 at the screen printing cylinder 04 medium or directly overlapping frame wall 93 along a circular arc-shaped, in particular concentric to the screen cylinder axis extending, to be movably mounted (see, for example, schematically in FIG 15 ). As a result, when varying the Berührlinienlage neither a squeegee angle nor a Anstelllage must be corrected, the squeegee orientation with respect to the employment of the screen printing forme 43 remains. The storage facility 53 including drive device 74 supporting frame wall 59 Can on the the screen printing cylinder 04 medium or directly overlapping frame wall 93 be pivoted. This can be done by pivoting a bearing device 53 carrying lever (as storage means 122 ) around one on the frame wall 93 mounted axle (as storage means 123 ) or as above by a between the frame walls 59 ; 93 effective rolling or sliding bearing guide 122 . 123 be realized. In contrast to the first embodiment, however, the rolling or sliding elements do not interact with rectilinear surfaces, but with surfaces running concentrically with the circular sieve axis.

In einer dritten Ausführungsform kann die die Lagereinrichtung 53 samt Antriebseinrichtung 74 tragende Gestellwand 59 an der den Siebdruckzylinder 04 mittel- oder unmittelbar lagernde Gestellwand 93 entlang eines kreisbogenförmigen, insbesondere konzentrisch zur Gegendruckzylinderachse verlaufenden, Stellweges bewegbar gelagert sein. In diesem Fall bleibt die Rakelorientierung im Hinblick auf die Anstellung an den Gegendruckzylinder 06 erhalten, wobei die Siebdruckform 43 im Bereich ihrer Umfangslinie verformt wird.In a third embodiment, the bearing device 53 including drive device 74 supporting frame wall 59 at the screen printing cylinder 04 medium or directly overlapping frame wall 93 along a circular arc-shaped, in particular concentric to the counter-pressure cylinder axis extending, be movably mounted. In this case, the squeegee orientation remains with respect to the employment of the impression cylinder 06 obtained, with the screen printing form 43 is deformed in the region of its circumferential line.

Die oben genannten kreisbogenförmigen Ausführungen des Stellweges bzw. der zugehörigen Führungen können auch durch gegen die Innentangente der ungestörten Kreislinie am Ort der Erstberührung geneigte geradlinige Stellwege bzw. Führungen näherungsweise verwirklicht werden bzw. sein.The above-mentioned arcuate versions of the travel or the associated guides can also be approximately realized by his against the Innentangente the undisturbed circle at the place of first touch inclined rectilinear travel ranges or guides.

Unabhängig von der Ausführungsform ist bevorzugt eine Antriebseinrichtung 124 vorgesehen, durch welche die Rakel 44 bzw. der Rakelhalter 43 relativ zum Rundsieb 43, insbesondere die die Lagereinrichtung 53 samt Antriebseinrichtung 74 tragende Gestellwand 59 relativ zur den Siebdruckzylinder 04 mittel- oder unmittelbar lagernden Gestellwand 93, bewegbar ist. Die die Berührlinie variierende Antriebseinrichtung 124 kann grundsätzlich als manuell zu betätigender Antrieb oder aber alternativ als fernbetätigt durch ein Antriebsmittel 126 zu stellender Antrieb ausgeführt sein. In beiden Fällen kann der Antrieb über ein - beispielsweise selbsthemmendes - Schneckengetriebe erfolgen.Regardless of the embodiment, a drive device is preferred 124 provided by which the squeegee 44 or the doctor blade holder 43 relative to the round screen 43 , in particular the bearing device 53 including drive device 74 supporting frame wall 59 relative to the screen printing cylinder 04 medium or directly overlapping frame wall 93 , is movable. The contact line varying drive means 124 can basically as a manually operated drive or alternatively as remotely operated by a drive means 126 be executed to be set drive. In both cases, the drive can be done via a - for example, self-locking - worm gear.

Das Variieren der Berührlinienlage ist für sich alleine, jedoch auch insbesondere zusammen mit einem oder mehreren der oben dargelegten Lösungsgedanken, wie z. B. den Ausführungen zur Rakelwinkelverstellung und/oder zum geradlinigen und/oder unabhängigen An- und Abstellen, von Vorteil.Varying the Berührlinienlage is alone, but also in particular together with one or more of the above solution ideas, such. As the embodiments of the doctor angle adjustment and / or for rectilinear and / or independent on and off, advantage.

In einer zu bevorzugenden Ausführung der Siebdruckstufe 02 und/oder der Siebdruckeinrichtung 86 ist der Siebdruckzylinder 04 rotatorisch durch ein vom rotatorischen Antrieb des Gegendruckzylinders 06 mechanisch unabhängiges; insbesondere als Antriebsmotor 116 ausgeführtes Antriebsmittel 116, beispielsweise einen Elektromotor 116, insbesondere einem elektrischem Servoantrieb 116, angerieben. Der Antrieb erfolgt hierbei beispielsweise über eine durchgehende oder über eine einen Axialversatz ausgleichende Kupplung verbundene geteilte Welle 117, z. B. Zahnwelle 117, auf welcher vorzugsweise im Bereich beider Siebdruckzylinderstirnseiten je ein bevorzugt als Zahnrad 118 ausgebildetes Antriebsrad 118 drehfest und axialbeweglich aufgenommen ist. Von diesem wird mittel- oder ggf. unmittelbar über ein weiteres, bevorzugt als Zahnrad 119 ausgeführtes Zwischenrad 119 auf ein mit dem drehbeweglichen Teil der Lagereinrichtung 112 drehfest verbundenes, bevorzugt in Art eines Zahnrades 121 oder Zahnradkranz 121 ausgeführtes Antriebsrad 121 abgetrieben.In a preferred embodiment of the screen printing stage 02 and / or the screen printing device 86 is the screen printing cylinder 04 rotatory by one of the rotary drive of the impression cylinder 06 mechanically independent; especially as a drive motor 116 executed drive means 116 , For example, an electric motor 116 , in particular an electric servo drive 116 , grated. The drive takes place in this case for example via a continuous or connected via an axial offset compensating coupling split shaft 117 , z. B. gear shaft 117 , on which preferably in the region of both Siebdruckzylinderstirnseiten one each preferably as a gear 118 trained drive wheel 118 rotatably and axially movably received. From this is medium or possibly directly over another, preferably as a gear 119 executed intermediate wheel 119 on with the rotatable part of the storage facility 112 rotatably connected, preferably in the manner of a gear 121 or gear wreath 121 executed drive wheel 121 abortion.

In besonderem Maße vorteilhaft ist die Ausführung der Siebdruckstufe 02 mit einem den Siebdruckzylinder 04 mechanisch unababhängig vom rotatorischen Antrieb des Gegendruckzylinders 06 antreibenden Antriebsmittel 116 und einem ein An- und Abstellen der Rakel 44 bewirkende Antriebseinrichtung 74 mit einem vom rotativen Antrieb des Siebdruck- und des Gegendruckzylinders 04; 06 mechanisch unabhängigen Antriebsmittel 56 in Verbindung mit einer Maschine mit zumindest einer weiteren, nach einem anderen Druckverfahren arbeitenden Bedruckstufen 09; 09', insbesondere zumindest zusätzlich einer das Druckbild im Direktdruck auf den Bedruckstoff B übertragenden und/oder einer im Tiefdruck- oder Hochdruck- oder einem digitalen Druckverfahren arbeitenden Bedruckstufe 09; 09' im Bedruckstoffweg. Die Siebdruckstufe 02 und die weitere Bedruckstufe 09; 09' können dabei Bearbeitungsstufen einer Online-Veredelung von stromaufwärts beispielsweise durch eine oder mehrere nach einem Offsetverfahren arbeitenden Bedruckstufen 07 sein oder aber in einer hinsichtlich der Effektivität vorteilhaften Ausführung als Bearbeitungsstufen einer mehrstufigen Weiterverarbeitungs-, insbesondere Veredelungsmaschine 01 zur Offline-Weiterverarbeitung bzw. -veredelung von bereits zuvor im Offsetverfahren bedruckten Bedruckstoffbogen B ausgebildet sein.Particularly advantageous is the execution of the screen printing stage 02 with a screen-printing cylinder 04 mechanically independent of the rotary drive of the impression cylinder 06 driving drive means 116 and one on and off the squeegee 44 causing drive device 74 with one of the rotary drive of the screen printing and the impression cylinder 04 ; 06 mechanically independent drive means 56 in connection with a machine with at least one further printing stages operating according to another printing method 09 ; 09 ' , In particular, at least one additional the printed image in direct printing on the substrate B transferring and / or operating in gravure or high-pressure or a digital printing process printing stage 09 ; 09 ' in the substrate path. The screen printing stage 02 and the further printing stage 09 ; 09 ' can processing stages of an online processing of upstream, for example, by one or more operating according to an offset printing stages 07 be or in an advantageous in terms of effectiveness execution as processing stages of a multi-stage processing, in particular finishing machine 01 For offline further processing or refinement of previously printed in the offset process substrate sheet B be educated.

Als nach einem Hochdruckverfahren arbeitenden Bedruckstufe 09 kann anstelle oder zusätzlich zu einer nach dem Flexodruck arbeitenden Bedruckstufe 09 eine nach einem Tampon-Direktdruckverfahren und/oder nach einem Direktdruck-Stempelverfahren arbeitende Bedruckstufe 09 im Bedruckstoffweg vorgesehen sein. Anstelle oder zusätzlich zu einer im Tiefdruck- oder Hochdruck- oder einem digitalen Druckverfahren arbeitenden Bedruckstufe 09; 09' kann als weitere, nach einem direkten digitalen Verfahren arbeitende Bedruckstufe 09 anstelle oder zusätzlich zu einer nach dem Inkjet- bzw. Tintenstrahlverfahren arbeitende Bedruckstufe eine nach einem Thermotransfer-Direktdruckverfahren arbeitende Bedruckstufe 09' vorgesehen sein.As operating according to a high-pressure process printing stage 09 may be used instead of or in addition to a flexographic printing stage 09 an operating according to a tampon direct printing method and / or a direct printing stamp method printing stage 09 be provided in the Bedruckstoffweg. Instead of or in addition to a printing stage operating in gravure printing or high-pressure or a digital printing process 09 ; 09 ' can be used as another printing stage operating according to a direct digital method 09 instead of or in addition to one after the inkjet or Ink jet process printing stage a working on a thermal transfer direct printing process printing stage 09 ' be provided.

Den genannten direkten Druckverfahren ist gemein, dass sie durch die Verwendung spezifischen Druckfluids und/oder durch die Art der Aufbringung eine besonders effektvolle und/oder individuelle Bearbeitung, insbesondere Veredelung, von bereits flächig im Offsetdruck bedruckten Bedruckstoffbogen B erlauben. Die zu erzielenden Effekte betreffen beispielsweise besondere Glanzeffekte, besonders hohe Beständigkeit und/oder eine vom Offsetdruck verschiedene Haptik. Ermöglicht wird hierdurch eine besonders hochwertige und effektvolle Gestaltung der Produktoberfläche.The said direct printing method has in common that by using specific printing fluid and / or by the type of application, it can produce a particularly effective and / or individual processing, in particular finishing, of already printed substrate sheets in offset printing B allow. The effects to be achieved relate, for example, to special gloss effects, particularly high resistance and / or haptics that differ from offset printing. This makes possible a particularly high-quality and effective design of the product surface.

Durch den vom Gegendruckzylinder 06 unabhängigen rotatorischen Antrieb und dem mechanisch unabhängigen Rakelantrieb kann die Siebdruckstufe 02 unabhängig vom Bogentransport aktiv mitbetrieben werden, sich im Standby-Modus befinden oder gänzlich deaktiviert sein.By the impression cylinder 06 independent rotary drive and the mechanically independent squeegee drive, the screen printing stage 02 be actively involved independently of the sheet transport, in standby mode or completely deactivated.

Der Gegendruckzylinder 06 der Siebdruckstufe 02 kann in bevorzugter Ausführung durch ein den Bogentransport bewirkendes, vom Antrieb des Siebdruckzylinders 04 mechanisch unabhängiges Antriebsmittel 127, z. B. einen Antriebsmotor 127, angetrieben sein (siehe z. B. schematisch in 1 und 2 angedeutet). Insbesondere erfolgt der Antrieb des Gegendruckzylinders 06 der Siebdruckstufe 02 durch den Antriebsmotor 127 in einem durch den Antriebsmotor 127 angetriebenen Antriebszug, insbesondere in einem Zahnradzug, zusammen mit wenigstens einem im Bedruckstoffweg benachbarten Zylinder 33, insbesondere einer Transfertrommel 33. Die Antriebskopplung zwischen Gegendruckzylinder 06 und Transfertrommel 33 erfolgt beispielsweise über miteinander kämmende Zahnräder 128; 129 (siehe z. B. 13 und 9). In einer hier bevorzugten Ausführung erfolgt der Antrieb des Gegendruckzylinders 06 der Siebdruckstufe 02 jedoch nicht nur zusammen mit wenigstens einer Transfertrommel 33, sondern zusammen mit dieser und mit dem den Bedruckstoff B durch die Druckstelle mit den Bearbeitungswerkzeug 29 fördernden Zylinder 24, z. B. Transferzylinder 24 der weiteren im Bedruckstoffweg vorgesehenen, der Weiterverarbeitung bzw. Veredelung dienenden Bedruckstufe 09; 09'. Hierbei ist z. B. zumindest vom Zahnrad 128 des Gegendruckzylinders 06 der Siebdruckstufe 02 bis zu einem nicht dargestellten Zahnrad des Transferzylinders 24 der weiteren Bedruckstufe 09; 09' ein Zahnradzug von miteinander kämmenden, bevorzugt schrägverzahnt ausgeführten Zahnrädern 128; 129 ausgebildet.The impression cylinder 06 the screen printing stage 02 can in a preferred embodiment by a sheet transport causing, from the drive of the screen printing cylinder 04 mechanically independent drive means 127 , z. B. a drive motor 127 , be driven (see, for example, schematically in 1 and 2 indicated). In particular, the drive of the impression cylinder takes place 06 the screen printing stage 02 through the drive motor 127 in one by the drive motor 127 driven drive train, in particular in a gear train, together with at least one adjacent in the Bedruckstoffweg cylinder 33 , in particular a transfer drum 33 , The drive coupling between impression cylinder 06 and transfer drum 33 For example, via intermeshing gears 128 ; 129 (see eg 13 and 9 ). In a preferred embodiment, the drive of the impression cylinder takes place 06 the screen printing stage 02 but not only together with at least one transfer drum 33 but together with this and with the substrate B through the bruise with the editing tool 29 promotional cylinder 24 , z. B. transfer cylinder 24 the further provided in the printing material, the further processing or processing serving printing stage 09 ; 09 ' , This is z. B. at least from the gear 128 the impression cylinder 06 the screen printing stage 02 to a gear, not shown, of the transfer cylinder 24 the further printing stage 09 ; 09 ' a gear train of intermeshing, preferably helical gears running 128 ; 129 educated.

Indem die Siebdruckstufe 02 - wie oben dargelegt - geeignet ist, Bedruckstoffbogen B unterschiedlichster Formatlänge ohne Farbrückstände auf den Zylindern 04; 06 zu bedrucken sind, ist die insbesondere als Weiterverarbeitungs- oder insbesondere Veredelungsmaschine ausgeführte Maschine 01 besonders für hochwertige Veredelungen geeignet.By the screen printing stage 02 - As stated above - is suitable, printing material sheet B different format length without color residue on the cylinders 04 ; 06 are to be printed, is the machine running in particular as a processing or in particular finishing machine 01 especially suitable for high-quality finishing.

Durch den unabhängigen rotativen Antrieb des Siebdruckzylinders 04 ist je nach Art und Umfang der Veredelung eine Weiterbearbeitung unter Anwendung des Siebdruckes oder eine Weiterverarbeitung ohne Siebdruck, z. B. lediglich durch im Hockdruck aufzubringenden Lack und/oder durch - vorzugsweise individualisierende oder wechselnde - Eindrucke im Digitaldruck in einfacher Weise ohne komplexe Mechanik oder Umbauten möglich. Für den Fall einer als Tief- oder Hochdruckwerk 09 ausgebildeten weiteren Bedruckstufe 09 kann auch deren bildgebender Zylinder 29, z. B. Formzylinder 29, durch einen weiteren Antriebsmotor mechanisch unabhängig vom Transferzylinders 24 der betreffenden Bedruckstufe 09 bzw. vom den Transferzylinders 24 antreibenden Antriebszug angetrieben sein. Hierbei ist dann auch ein Siebdruck unabhängig von der Aktivierung der weiteren Bedruckstufe 09 möglich. Für den Fall des insbesondere direkten Digitaldruckes, z. B. Inkjet- bzw. Tintenstrahldruckes, ist dessen Unabhängigkeit in jedem Fall gegeben.Due to the independent rotary drive of the screen printing cylinder 04 Depending on the nature and extent of the finishing, a further processing using screen printing or further processing without screen printing, z. B. only by high pressure to be applied lacquer and / or by - preferably individualizing or changing - impressions in digital printing in a simple manner without complex mechanics or conversions possible. In the case of a low-pressure or high-pressure plant 09 trained further printing stage 09 can also be its imaging cylinder 29 , z. B. form cylinder 29 , by a further drive motor mechanically independent of the transfer cylinder 24 the relevant printing stage 09 or from the transfer cylinder 24 be driven driving drive train. In this case, a screen printing is then independent of the activation of the further printing stage 09 possible. In the case of the particular direct digital printing, z. As inkjet or inkjet printing, its independence is given in any case.

In der Ausführung als reine Weiterverarbeitungs- oder Veredelungsmaschine 01 ist den Bedruckstufen 02; 09; 09' vorzugsweise eine o. g., die Bedruckstoffoberfläche säubernde Konditionierstufe 08 vorgesehen, die z. B. als Reinigungsstufe 08 ausgeführt ist und/oder ein Saugmittel und/oder ein Blasmittel und/oder ein mechanische Abstreifmittel umfasst. Die Konditionierstufe 08 unterscheidet sich insbesondere von den Bedruckstufen 02; 09; 09' dadurch, dass sie kein Druckfluid führt und/oder ohne einen Druckfluidvorrat oder eine Druckfluidversorgungseinrichtung ausgeführt ist.In the execution as a pure further processing or finishing machine 01 is the pressure levels 02 ; 09 ; 09 ' preferably a above, the substrate surface cleaning conditioner 08 provided, the z. B. as a cleaning step 08 is executed and / or comprises a suction means and / or a blowing agent and / or a mechanical stripping. The conditioning stage 08 differs in particular from the printing stages 02 ; 09 ; 09 ' in that it does not carry pressurized fluid and / or is carried out without a pressurized fluid reservoir or pressurized fluid supply device.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

0101
Maschine, Weiterverarbeitungsmaschine, VeredelungsmaschineMachine, finishing machine, finishing machine
0202
Bearbeitungsstufe, Bedruckstufe, Druckwerk, Druckwerkstufe, Rotations-Durchdruckwerk, Siebdruckwerk, Siebdruck-Lackwerk, Siebdruckstufe, Rotations-SiebdruckwerkProcessing stage, printing stage, printing unit, printing unit stage, rotary printing unit, screen printing unit, screen printing unit, screen printing stage, rotary screen printing unit
0303
Druckstellebruise
0404
Druckwerkszylinder, Formzylinder, Siebdruckzylinder, BearbeitungswerkzeugPrinting cylinder, forme cylinder, screen printing cylinder, processing tool
0505
--
0606
Druckwerkszylinder, Gegendruckzylinder, Fördermittel, rotierender Körper, Zylinder, TrommelPrinting cylinder, impression cylinder, conveyor, rotating body, cylinder, drum
07 07
Bearbeitungsstufe, Bedruckstufe, Druckwerk, Offsetdruckstufe, OffsetdruckwerkProcessing level, printing stage, printing unit, offset printing stage, offset printing unit
0808
Bearbeitungsstufe, Konditionierstufe, ReinigungsstufeProcessing stage, conditioning stage, cleaning stage
0909
Bearbeitungsstufe, Bedruckstufe, Druckwerk, Lackwerk, Flexodruckstufe, Flexodruckwerk, Flexo-Lackwerk, Tiefdruck- oder Hochdruck-DruckstufeProcessing level, printing stage, printing unit, coating unit, flexographic printing stage, flexographic printing unit, flexo coating unit, gravure printing or high-pressure printing stage
09'09 '
Bearbeitungsstufe, Druckstufe, Bedruckstufe, Druckwerk, Inkjet-DruckstufeProcessing level, printing stage, printing stage, printing unit, inkjet printing stage
1010
--
1111
Bearbeitungsstufe, Konditionierstufe, TrocknerProcessing stage, conditioning stage, dryer
1212
Öffnung, Inspektions- und/oder WartungslukeOpening, inspection and / or maintenance hatch
1313
Substratzufuhreinrichtung, Bedruckstoffvorlage, AnlegerSubstrate feeder, substrate, feeder
1414
Substratabgabeeinrichtung, Auslage, ProduktauslageSubstrate delivery device, delivery, product delivery
1515
--
1616
Transportstrecke, Auslagenverlängerung, BearbeitungsstufeTransport route, delivery extension, processing level
1717
Bearbeitungsstufe, Konditionierstufe, Strahlungstrockner, Trockner, UV-TrocknerProcessing stage, conditioning stage, radiation dryer, dryer, UV dryer
1818
Vorrichtung zur QualitätskontrolleDevice for quality control
1919
Anlage, Bogenanlage, AusrichteinrichtungPlant, sheetfed, alignment device
2020
--
2121
Förderstreckeconveyor line
2222
Bogenbeschleunigungsmittel, SchwinggreiferArc accelerator, swinging grapple
2323
Fördermittel, Transfertrommel, AnlegetrommelConveyor, transfer drum, feed drum
2424
Fördermittel, rotierender Körper, Zylinder, Transferzylinder, TrommelConveyor, rotating body, cylinder, transfer cylinder, drum
2525
--
2626
Fördermittel, rotierender Körper, Zylinder, TrommelConveyor, rotating body, cylinder, drum
2727
--
2828
--
2929
Bearbeitungswerkzeug, Zylinder, Druckwerkszylinder, FormzylinderMachining tool, cylinder, printing cylinder, forme cylinder
3030
--
3131
Bearbeitungswerkzeug, Reinigungswerkzeug, KalanderwalzeMachining tool, cleaning tool, calender roll
3232
Haltemittel, Halteeinrichtung, GreifersystemHolding means, holding device, gripper system
3333
Fördermittel, rotierender Körper, Zylinder, TransfertrommelConveyor, rotating body, cylinder, transfer drum
3434
Haltemittel, Halteeinrichtung, GreifersystemHolding means, holding device, gripper system
3535
--
3636
Fördermittel, rotierender Körper, Zylinder, TrommelConveyor, rotating body, cylinder, drum
3737
Bearbeitungswerkzeug, Strahlungsquelle, IR-StrahlungsquelleMachining tool, radiation source, IR radiation source
3838
Fördersystem, KettenfördersystemConveyor system, chain conveyor system
3939
Zugmittel, KetteTraction means, chain
4040
--
4141
Antriebs- und/oder FührungsradDrive and / or guide wheel
4242
Druckfluidauftragvorrichtung, FarbwerkPressure fluid applicator, inking unit
4343
Druckform, Rundsieb, SiebdruckformPrinting form, round screen, screen printing form
4444
Rakeldoctor
4545
--
4646
Greifergrab
4747
Ausnehmung, GrubeRecess, pit
4848
Zylindermantelabschnitt, Sattel, DrucksattelCylinder barrel section, saddle, saddle
4949
Einfärbhilfe, KlappeDyeing aid, flap
5050
--
5151
Rakeleinrichtungdoctor device
5252
Rakelblattsqueegee blade
5353
LagereinrichtungStorage facility
5454
Rakelträger, TraverseDoctor carrier, traverse
5555
--
5656
Antriebsmittel, Motor, Elektromotor, ServomotorDrive means, motor, electric motor, servomotor
5757
Antriebsmittel, Motor, Elektromotor, ServomotorDrive means, motor, electric motor, servomotor
5858
Rakelträger, RakelhalterDoctor blade, doctor blade holder
5959
Seitenteil, Gestellwand, LagerplatteSide part, frame wall, bearing plate
6060
--
6161
Gestell, TeilgestellFrame, subframe
6262
Signalverbindungsignal connection
6363
Signalverbindungsignal connection
6464
Steuereinrichtungcontrol device
6565
--
6666
Steuerungsmittel, erstes; SteuermodulControl means, first; control module
67 67
Steuerungsmittel, zweites; SteuermodulControl means, second; control module
6868
Lagermittel, HebelarmBearing means, lever arm
6969
Hebellever
7070
--
7171
Antriebseinrichtung, Antrieb, motorischer SpindeltriebDrive device, drive, motor spindle drive
7272
Angriffspunkt, DrehpunktPoint of attack, fulcrum
7373
Angriffspunkt, DrehpunktPoint of attack, fulcrum
7474
Antriebseinrichtung, Antrieb, Spindelantrieb, Kugelgewindetrieb, LinearantriebDrive device, drive, spindle drive, ball screw drive, linear drive
7575
--
7676
Phasenlagegeber, Leitachsgeber, Sensorik, LeitachsePhase position sensor, master axis encoder, sensors, master axis
7777
Planungs- und/oder LeitebenePlanning and / or management level
7878
Druckbereichpressure range
7979
Druckstreifenpressure strips
8080
--
8181
Lagermittel, SchlittenStorage equipment, sledges
8282
Lagermittel, Führung, LinearführungBearing means, guide, linear guide
8383
Gestell, Gestellteil, DruckwerksgestellFrame, frame part, printing unit frame
8484
Gestellwandframe wall
8585
--
8686
SiebdruckeinrichtungScreener
8787
Antriebsmittel, druckmittelbetriebener Aktuator, Zylinder-Kolben-SystemDrive means, fluid-operated actuator, cylinder-piston system
8888
Antriebseinrichtung, Linearantrieb, SpindelantriebDrive device, linear drive, spindle drive
8989
Lagermittel, Bolzen, Achse, AchsstummelBearing means, bolt, axle, stub axle
9090
--
9191
Lagermittel, Bolzen, AchsstummelBearing means, bolts, stub axle
9292
Seitenwand (61)Side wall ( 61 )
9393
Gestellwand, RahmenplatteFrame wall, frame plate
9494
Querverstrebung, Achse, Welle, SynchronwelleCross brace, axle, shaft, synchronous shaft
9595
--
9696
Querverstrebung, TraverseCross brace, Traverse
9797
Querverstrebung, AxialführungCross brace, axial guide
9898
Angriffspunktattackpoint
9999
Angriffspunktattackpoint
100100
--
101101
Übertragungs- und/oder Getriebeglied, Hebelmechanismus, KniehebelmechanismusTransmission and / or transmission element, lever mechanism, toggle mechanism
102102
Schwinge, ersteSwingarm, first
103103
Schwinge, zweiteSwingarm, second
104104
Hebelarmlever arm
105105
--
106106
Positionierantrieb, SpindeltriebPositioning drive, spindle drive
107107
Positionierungseinrichtungpositioning device
108108
Anschlagelement, AnschlagStop element, stop
109109
Anschlageinrichtungstop device
110110
--
111111
Anschlagelement, AnschlagStop element, stop
112112
LagereinrichtungStorage facility
113113
Tragelement, SeitenwandSupporting element, side wall
114114
Mittel zur Arretierung, KlemmeinrichtungMeans for locking, clamping device
115115
--
116116
Antriebsmittel, Antriebsmotor, Elektromotor, ServoantriebDrive means, drive motor, electric motor, servo drive
117117
Welle, ZahnwelleShaft, gear shaft
118118
Antriebsrad, ZahnradDrive wheel, gear
119119
Zwischenrad, ZahnradIntermediate gear
120120
--
121121
Antriebsrad, Zahnrad, ZahnkranzDrive wheel, gear, ring gear
122122
Lagermittel, RolleBearing means, roll
123123
Lagermittel, Führung, LaufflächeBearing means, guide, tread
124124
Antriebseinrichtungdriving means
125125
--
126126
Antriebsmitteldrive means
127127
Antriebsmittel, AntriebsmotorDrive means, drive motor
128128
Zahnradgear
129129
Zahnrad gear
aa
AchsabstandWheelbase
aS a s
Abstanddistance
aAB a AB
Abstanddistance
aAN a AN
Abstanddistance
a'AN a ' AN
Abstanddistance
r43r43
Außenradiusouter radius
„AB“"FROM"
Abstelllage (44; 52)Parking position ( 44 ; 52 )
„AN“"AT"
Anstelllage (44; 52)Anstelllage ( 44 ; 52 )
BB
Substrat, Bedruckstoff, BedruckstoffbogenSubstrate, substrate, substrate sheet
B'B '
Substrat, Bedruckstoff, Bedruckstoffbogen, bearbeitetSubstrate, substrate, substrate sheet, processed
BZAB BZ AB
Betriebszustand (44; 52)Operating condition ( 44 ; 52 )
BZBZ
Betriebszustand (44; 52)Operating condition ( 44 ; 52 )
BZAN BZ AN
Betriebszustand (44; 52)Operating condition ( 44 ; 52 )
BZ'AN BZ ' AN
Betriebszustand (44; 52)Operating condition ( 44 ; 52 )
Ee
Ebenelevel
FF
Druckfluid (Farbe oder Lack)Pressurized fluid (paint or varnish)
F.1F.1
Bedruckstoffformat, Format, erstesSubstrate format, format, first
F.2F.2
Bedruckstoffformat, Format, zweitesSubstrate format, format, second
gG
Gerade („Innentangente“)Straight ("inner tangent")
IB I B
Informationinformation
L1L1
Berührlinie (43, 44)Touch line ( 43 . 44 )
L2L2
Berührlinie (06, 43)Touch line ( 06 . 43 )
LA L A
Lage, Druck-Ab-Lage (04; 43)Position, pressure-off position ( 04 ; 43 )
LD L D
Lage, Druck-An-Lage (04; 43)Position, pressure-on-position ( 04 ; 43 )
LR L R
Lage, Wartungs- und/oder Rüstlage, Reinigungslage (04; 43)Position, maintenance and / or set-up position, cleaning position ( 04 ; 43 )
LZ L Z
Zykluslängecycle length
LS1 L S1
BedruckstofflägeBedruckstoffläge
LS2 L S2
BedruckstofflägeBedruckstoffläge
PP
Berührpunktcontact point
PAN P AN
Phase, AnstellphasePhase, starting phase
PAB P AB
Phase, AbstellphasePhase, shutdown phase
R04R04
Rotationsachse (04)Rotation axis ( 04 )
R06R06
Rotationsachse (06)Rotation axis ( 06 )
R43R43
RundsiebrotationsachseRundsiebrotationsachse
S1S1
Schwenkachseswivel axis
S2S2
Schwenkachseswivel axis
TT
Tangentialebenetangent
UD U D
Umfangsabschnitt (für Druck nutzbar)Peripheral section (can be used for printing)
UN U N
Umfangsabschnitt (gestört bzw. nicht für Druck nutzbar)Peripheral section (disturbed or not usable for printing)
VV
Schnittlinieintersection
Z1 Z 1
Zykluscycle
Z2 Z 2
Zyklus cycle
αα
Winkel, RakelwinkelAngle, squeegee angle
ΦM Φ M
Maschinen- und/oder BedruckstoffphasenlageMachine and / or printing material phase position

Claims (15)

Druckwerk (02) einer einen bogenförmigen Bedruckstoff (B) an wenigstens einer Druckstelle (03) nach einem Siebdruckverfahren bedruckenden Druckmaschine mit einem als Siebdruckzylinder (04) ausgebildeten Formzylinder (04), mit einem dem Siebdruckzylinder (04) ein Widerlager bildenden und Haltemittel (32) zum Halten des bogenförmigen Bedruckstoffs (02) umfassenden Gegendruckzylinder (06) und mit einer Rakeleinrichtung (51), umfassend - eine als Rundsieb (43) ausgebildete Siebdruckform (43), - eine Rakel (44), die für eine Anstelllage („AN“) mit einer Rakelkante gegen die Siebdruckform (43) anstellbar ist, - eine eine An-und-Abstellbewegung zwischen der Anstelllage („AN“) der Rakel (44) und einer Abstelllage („AB“) ermöglichende Lagereinrichtung (53), - eine die Rakel (44) korreliert zu einer Maschinen- oder Bedruckstoffphasenlage (ΦM) an die Siebdruckform (43) an- und abstellende Antriebseinrichtung (74), wobei zusätzlich zur die An- und Abstellbewegung ermöglichenden Lagerung die Rakel (44) mittel- oder unmittelbar abstützende Lagermittel (122; 123) vorgesehen sind, über welche die Rakel (44) derart relativbeweglich zum Rundsieb (43) in der Maschine gelagert ist, sodass die Lage der Berührlinie zwischen Rakelkante und Siebdruckform (43) im Rundsiebinnern in oder entgegen der im Betrieb vorliegenden Drehrichtung variierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die die An-und Abstellbewegung zwischen der Anstelllage („AN“) der Rakel (44) und einer Abstelllage („AB“) ermöglichende Lagereinrichtung (53) samt der die An- und Abstellbewegung bewirkenden Antriebseinrichtung (74) an einer Gestellwand (59) gelagert ist, welche gegenüber einer den Siebdruckzylinder (04) mittel- oder unmittelbar lagernden Gestellwand (93) relativbeweglich gelagert ist.Printing unit (02) of a printing machine (B) on at least one printing unit (03) by a screen printing process printing machine with a form of a screen printing cylinder (04) form cylinder (04), with a screen printing cylinder (04) forming an abutment and holding means (32 ) for holding the sheet-shaped printing material (02) comprising impression cylinder (06) and with a doctor device (51), comprising - as a round screen (43) formed screen printing form (43), - a doctor blade (44) for a Anstelllage ("AN ") With a doctor edge against the screen printing plate (43) can be adjusted, - an on-and-Abstellbewegung between the Anstelllage (" ON ") of the doctor blade (44) and a storage position (" AB ") enabling storage facility (53), a squeegee (44) correlates to a machine or printing material phase position (Φ M ) on the screen printing form (43) and abstellende drive means (74), wherein in addition to the arrival and Abstellbewegung enabling n storage the squeegee (44) medium or directly supporting bearing means (122; 123) are provided, via which the doctor blade (44) is mounted so relatively movable to the round screen (43) in the machine, so that the position of the contact line between blade edge and screen printing form (43) is variable in Rundsiebinnern in or opposite to the operating direction of rotation, characterized in that the up and down movement between the Anstelllage ("ON") of the doctor blade (44) and a storage position ("AB") enabling storage device (53) together with the arrival and Abstellbewegung effecting drive means (74) on a Rack wall (59) is mounted, which relative to a screen printing cylinder (04) medium or directly overlapping frame wall (93) is mounted relatively movable. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Lagereinrichtung (53) samt Antriebseinrichtung (74) tragende Gestellwand (59) an der den Siebdruckzylinder (04) mittel- oder unmittelbar lagernden Gestellwand (93) entlang eines geradlinigen Stellweges bewegbar gelagert ist.Printing unit after Claim 1 , characterized in that the bearing device (53) together with the drive device (74) carrying frame wall (59) on the screen printing cylinder (04) medium or directly overlapping frame wall (93) is movably mounted along a rectilinear travel. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Lagereinrichtung (53) samt Antriebseinrichtung (74) tragende Gestellwand (59) an der den Siebdruckzylinder (04) mittel- oder unmittelbar lagernde Gestellwand (93) entlang eines kreisbogenförmigen Stellweges bewegbar gelagert ist.Printing unit after Claim 1 , characterized in that the bearing device (53) together with the drive device (74) carrying the frame wall (59) on the screen printing cylinder (04) medium or directly overlapping frame wall (93) is movably mounted along a circular arc-shaped travel. Druckwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die Lagereinrichtung (53) samt Antriebseinrichtung (74) tragende Gestellwand (59) an der den Siebdruckzylinder (04) mittel- oder unmittelbar lagernde Gestellwand (93) entlang eines konzentrisch zur Siebdruckzylinderachse verlaufenden Stellweges bewegbar gelagert istPrinting unit after Claim 3 , characterized in that the bearing device (53) together with the drive device (74) carrying the frame wall (59) on the screen printing cylinder (04) medium or directly overlapping frame wall (93) along a is mounted concentrically to the screen cylinder axis extending travel movable Druckwerk nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Lagermitte (122, 123) eine die Gestellwand (59) auf den Stellweg zwingende Führung vorgesehen ist.Printing unit after Claim 2 . 3 or 4 , characterized in that as a bearing center (122, 123), a frame wall (59) is provided on the travel guide mandatory. Druckwerk nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die die Lagereinrichtung (53) samt Antriebseinrichtung (74) tragende Gestellwand (59) an der den Siebdruckzylinder (04) mittel- oder unmittelbar lagernden Gestellwand (93) verschwenkbar gelagert ist.Printing unit after Claim 3 or 4 , characterized in that the bearing means (53) including drive means (74) carrying the frame wall (59) on the screen printing cylinder (04) medium or directly overlapping frame wall (93) is pivotally mounted. Druckwerk nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinrichtung vorgesehen ist, durch welche die die Lagereinrichtung (53) samt Antriebseinrichtung (74) tragende Gestellwand (59) relativ zur den Siebdruckzylinder (04) mittel- oder unmittelbar lagernden Gestellwand (93) bewegbar ist.Printing unit after Claim 3 or 4 , characterized in that a drive device is provided, by means of which the bearing device (53) together with the drive device (74) carrying frame wall (59) relative to the screen printing cylinder (04) medium or directly overlapping frame wall (93) is movable. Druckwerk nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinrichtung (53) ein die Rakel (44) mittel- oder unmittelbar abstützendes Lagemittel (68) umfasst, welches um eine Schwenkachse (S1) verschwenkbar ist und beim Verschwenken eine Änderung eines zwischen einem Rakelblatt (52) der Rakel (44) und der Siebdruckform (43) gebildeten Rakelwinkel (a) bewirkt.Printing unit after Claim 1 . 2 . 3 . 4 . 5 . 6 or 7 , characterized in that the bearing device (53) comprises a squeegee (44) medium or directly supporting bearing means (68) which is pivotable about a pivot axis (S1) and during pivoting a change of a between a doctor blade (52) of the doctor blade (44) and the screen printing plate (43) formed doctor angle (a) causes. Druckwerk nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagemittel (68) von der Lagereinrichtung (53) derart umfasst ist, sodass es bei Variation der Lage der Berührlinie mit der Rakel (44) mitbewegt wird.Printing unit after Claim 8 , characterized in that the storage means (68) of the storage device (53) is so covered that it is moved with variation of the position of the contact line with the doctor blade (44). Druckwerk nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass als die Rakel (44) mittel- oder unmittelbar abstützendes und verschwenkbares Lagermittel (68) ein Hebelarm (68) eines ein- oder mehrarmigen Hebels (69) vorgesehen ist und/oder dass die Schwenkachse (S1) des Lagermittels (68) mit einer theoretischen Berührlinie (L1) zusammenfällt, welche durch eine im unbelasteten Berührzustand der Rakel (44), d. h. im Zustand der Erstberührung der Siebdruckform (43) durch die Rakelkante ohne zusätzlich aufgeprägte Rakelpressung, verlaufende Linie gegeben ist.Printing unit after Claim 8 or 9 , characterized in that a lever arm (68) of a one-arm or multi-arm lever (69) is provided as the doctor blade (44) and directly or pivotally supportable bearing means (68) and / or that the pivot axis (S1) of the bearing means (68) 68) coincides with a theoretical contact line (L1), which is given by a line running in the unloaded state of contact of the doctor blade (44), ie in the state of first contact of the screen printing plate (43) with the doctor blade edge without additionally impressed doctor blade pressing. Druckwerk nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (74) ein Antriebsmittel (56) umfasst, durch welches die An- und Abstellbewegung der Rakel (44) korreliert zur Maschinen- oder Bedruckstoffphasenlage (ΦM) mechanisch unabhängig von einem rotatorischen Antrieb der Siebdruckform und von einem den Bedruckstoff (B) fördernden Fördermittel (06) bewirkbar ist.Printing unit after Claim 1 . 2 . 3 . 4 . 5 . 6 . 7 . 8th . 9 or 10 , characterized in that the drive means (74) comprises a drive means (56) by which the arrival and Abstellbewegung the doctor (44) correlated to the machine or printing material phase position (Φ M ) mechanically independent of a rotary drive of the screen printing form and of a the printing material (B) conveying means (06) can be effected. Druckwerk nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die die Rakel (44) lagernde Lagereinrichtung (53) und das Antriebsmittel (56) dazu eingerichtet ist, den Hub des An- und Abstellens und die die Anstelllage betreffende Endlage über die Ansteuerung des Antriebsmittels (56) zu variieren.Printing unit after Claim 11 , characterized in that the doctor (44) overlapping bearing means (53) and the drive means (56) is adapted to vary the stroke of arrival and Abstellens and the Anstelllage end position on the control of the drive means (56). Druckwerk nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Antriebsmittel (56) innerhalb eines Stellbereichs, der einem Stellen der Rakelkante in zumindest einem Mindeststellbereich zwischen einem eine Abstelllage („AB“) repräsentierenden Betriebszustand (BZAB) und einem eine davon beabstandete Anstelllage („AN“) repräsentierenden Betriebszustand (BZAN; BZ'AN) entspricht, ein kontinuierliches Stellen auf dazwischenliegende Zustände bewirkbar ist.Printing unit after Claim 11 or 12 , characterized in that by the drive means (56) within a setting range, the positions of the doctor blade edge in at least a minimum range between a Abstelllage ("AB") representing operating state (BZ AB ) and a spaced therefrom Anstelllage ("AN") corresponding operating state (BZ AN , BZ ' AN ) corresponds to a continuous placement on intermediate states is effected. Druckwerk nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinrichtung (53) Lagermittel (81, 82) umfasst, durch welche zumindest innerhalb eines eine Anstelllage („AN“) und eine Abstelllage („AB“) umfassenden Stellbereichs das Stellen der Rakel (44) entlang einer geradlinigen Stellbewegung erfolgt.Printing unit after Claim 1 . 2 . 3 . 4 . 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 . 11 . 12 or 13 , characterized in that the bearing device (53) bearing means (81, 82), through which, at least within a anstelllage ("ON") and a Abstelllage ("AB") comprehensive adjustment range the placement of the doctor blade (44) along a rectilinear Actuating movement takes place. Druckwerk nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die linearen Lagermittel (81, 82) in der Lagereinrichtung (53) so angeordnet und orientiert sind, um zumindest innerhalb eines eine Anstelllage („AN“) und eine Abstelllage („AB“) umfassenden Stellbereichs das Stellen der Rakel (44) entlang einer im unbelasteten Berührzustand, d. h. im Zustand der Erstberührung der Siebdruckform (43) ohne zusätzlich aufgeprägte Rakelpressung, verlaufenden Längserstreckung eines von der Rakel (44) umfassten Rakelblattes (52) verläuft.Printing unit after Claim 14 , characterized in that the linear bearing means (81, 82) in the bearing device (53) are arranged and oriented to at least within a Anstelllage ("ON") and a Abstelllage ("AB") comprising the adjustment range of the squeegee (44) extends along a in the unloaded contact state, ie in the state of first contact of the screen printing plate (43) without additionally imprinted doctor blade pressing, extending longitudinal extent of the doctor blade (44) covered doctor blade (52).
DE102016206840.7A 2016-04-22 2016-04-22 Printing unit of a printing machine that prints a sheet-shaped substrate Active DE102016206840B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016206840.7A DE102016206840B4 (en) 2016-04-22 2016-04-22 Printing unit of a printing machine that prints a sheet-shaped substrate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016206840.7A DE102016206840B4 (en) 2016-04-22 2016-04-22 Printing unit of a printing machine that prints a sheet-shaped substrate

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016206840A1 DE102016206840A1 (en) 2017-10-26
DE102016206840B4 true DE102016206840B4 (en) 2019-01-17

Family

ID=60021108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016206840.7A Active DE102016206840B4 (en) 2016-04-22 2016-04-22 Printing unit of a printing machine that prints a sheet-shaped substrate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016206840B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022115535A1 (en) 2022-06-22 2023-12-28 Koenig & Bauer Ag Printing unit with two base modules and non-impact printing point
CN116619894B (en) * 2023-07-24 2023-09-12 山东琴雅服饰集团有限公司 Printing equipment for producing fireproof clothes

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1652477A1 (en) 1967-01-31 1971-01-21 Peter Zimmer Device for applying liquid or pasty materials
DE7502041U (en) 1975-01-24 1975-05-22 Rehmus K DEVICE FOR SWIVELING A COMPONENT AROUND AN AXIS
AT343075B (en) 1971-02-15 1978-05-10 Alsacienne Constr Meca SQUEEGEE DEVICE FOR CYLINDER PRINTING MACHINES FOR PRINTING TAPE MATERIAL, IN PARTICULAR FABRIC
EP0071014A1 (en) 1981-07-02 1983-02-09 Fritz Buser Ag Maschinenfabrik Method and element to transfer printing ink to a material in screen printing
DE3734747A1 (en) 1987-10-10 1989-04-20 Johannes Zimmer Doctor device
EP0723864A1 (en) 1995-01-24 1996-07-31 De La Rue Giori S.A. Rotary screen printing machine for sheet printing
EP1246726B1 (en) 1999-10-12 2003-07-23 Sonko Konstruktions- und Sondermaschinen Vertriebs- Gmbh Rotation printing machine
EP1717028A2 (en) 2005-04-27 2006-11-02 Komori Corporation Liquid supply apparatus
EP1820646A2 (en) 2006-02-10 2007-08-22 Komori Corporation Liquid supply apparatus
WO2007119167A2 (en) 2006-04-19 2007-10-25 Massimiliano Dal Pont Printing apparatus
EP1724113B1 (en) 2005-05-20 2011-09-07 Komori Corporation Cylindrical body supporting device
EP2848406A2 (en) 2013-09-13 2015-03-18 Komori Corporation Rotary screen printing press

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5630363A (en) 1995-08-14 1997-05-20 Williamson Printing Corporation Combined lithographic/flexographic printing apparatus and process

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1652477A1 (en) 1967-01-31 1971-01-21 Peter Zimmer Device for applying liquid or pasty materials
AT343075B (en) 1971-02-15 1978-05-10 Alsacienne Constr Meca SQUEEGEE DEVICE FOR CYLINDER PRINTING MACHINES FOR PRINTING TAPE MATERIAL, IN PARTICULAR FABRIC
DE7502041U (en) 1975-01-24 1975-05-22 Rehmus K DEVICE FOR SWIVELING A COMPONENT AROUND AN AXIS
EP0071014A1 (en) 1981-07-02 1983-02-09 Fritz Buser Ag Maschinenfabrik Method and element to transfer printing ink to a material in screen printing
DE3734747A1 (en) 1987-10-10 1989-04-20 Johannes Zimmer Doctor device
EP0723864A1 (en) 1995-01-24 1996-07-31 De La Rue Giori S.A. Rotary screen printing machine for sheet printing
EP1246726B1 (en) 1999-10-12 2003-07-23 Sonko Konstruktions- und Sondermaschinen Vertriebs- Gmbh Rotation printing machine
EP1717028A2 (en) 2005-04-27 2006-11-02 Komori Corporation Liquid supply apparatus
EP1724113B1 (en) 2005-05-20 2011-09-07 Komori Corporation Cylindrical body supporting device
EP1820646A2 (en) 2006-02-10 2007-08-22 Komori Corporation Liquid supply apparatus
WO2007119167A2 (en) 2006-04-19 2007-10-25 Massimiliano Dal Pont Printing apparatus
EP2848406A2 (en) 2013-09-13 2015-03-18 Komori Corporation Rotary screen printing press

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016206840A1 (en) 2017-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3294555B1 (en) Printing unit, and method for operating a squeegee device in a printing unit
EP3043994B1 (en) Printing press for security printing as well as a method for exchanging a printing plate and for a press start-up
EP2042315B1 (en) Printing unit and printing press
DE102013223826B4 (en) Gravure printing machines and printing equipment with a gravure printing machine
EP3043997B1 (en) Method and device for adjusting ink carrying rotary bodies of a printing press
DE102015208916B4 (en) printing unit
EP4221982B1 (en) Sheet-printing unit in the form of a screen-printing unit, and method for operating a sheet-printing unit in the form of a screen-printing unit
EP3237211B1 (en) Security printing machine having at least a printing unit and method for operating a squeegee device
DE102016201140A1 (en) Method for operating a device having a segment wheel for printing hollow bodies
DE102016201137A1 (en) Device for printing hollow bodies
DE102015208915B4 (en) Machine for multi-stage processing and / or processing of sheet-shaped substrates as well as equipment and method for the production of printed products
DE102016206840B4 (en) Printing unit of a printing machine that prints a sheet-shaped substrate
DE102015208919A1 (en) Doctor device, printing unit and method for operating a squeegee device
EP2029362A1 (en) Method for operating a printing unit having at least one press unit, and a press unit for carrying out the method
DE102015208921B4 (en) Printing unit
EP3817925A1 (en) Method for operating a printing press with a test printed image, and a printed product having a test printed image
DE102018215353A1 (en) Machine arrangement for the sequential processing of sheet-like substrates
EP4182171B1 (en) Sheet-fed printing unit in the form of a screen printing unit
DE102018215355B4 (en) Machine arrangement for the sequential processing of sheet-shaped substrates
DE102016201139A1 (en) Device for printing hollow bodies
DE102020101680A1 (en) Method for operating a screen printing unit in a printing machine
EP1927468B1 (en) Satellite print units having nine cylinders
DE102018215357A1 (en) Machine arrangement for the sequential processing of sheet-like substrates

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final