DE102016206095A1 - Method and device for determining whether a fault condition exists in a motor vehicle or not - Google Patents

Method and device for determining whether a fault condition exists in a motor vehicle or not Download PDF

Info

Publication number
DE102016206095A1
DE102016206095A1 DE102016206095.3A DE102016206095A DE102016206095A1 DE 102016206095 A1 DE102016206095 A1 DE 102016206095A1 DE 102016206095 A DE102016206095 A DE 102016206095A DE 102016206095 A1 DE102016206095 A1 DE 102016206095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
change
determined
deviation
depending
operating variable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016206095.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Heiko Fahrion
Simon Hufnagel
Thomas Hartgen
Isidro Corral Patino
Thomas Mauer
Andreas Grimm
Evgeniya Ballmann
Bernd Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE102016206095A1 publication Critical patent/DE102016206095A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/106Detection of demand or actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/107Safety-related aspects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/105Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type characterised by the function converting demand to actuation, e.g. a map indicating relations between an accelerator pedal position and throttle valve opening or target engine torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/60Input parameters for engine control said parameters being related to the driver demands or status
    • F02D2200/602Pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zum Ermitteln, ob beim Betreiben einer Brennkraftmaschine (10) eines Kraftfahrzeugs (1) ein Fehler vorliegt, bei dem abhängig von einer ermittelten Änderung eines Fahrerwunsches eine Änderung eines Sollwerts einer Betriebsgröße des Kraftfahrzeugs (1) ermittelt wird, wobei abhängig von einer Abweichung die abhängig von der Änderung des Sollwerts und der Änderung eines ermittelten Istwerts der Betriebsgröße ermittelt wird, darauf entschieden wird, ob der Fehler vorliegt.A method for determining whether an error is present in the operation of an internal combustion engine (10) of a motor vehicle (1) in which a change in a desired value of an operating variable of the motor vehicle (1) is determined as a function of a determined change in a driver request, wherein depending on a deviation is determined depending on the change in the setpoint and the change of a determined actual value of the operating variable, it is decided whether the error is present.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Feststellen, ob in einem Kraftfahrzeug ein Fehlerzustand vorliegt oder nicht. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung, insbesondere ein Steuergerät, das eingerichtet ist, dieses Verfahren durchzuführen.The invention relates to a method for determining whether or not there is a fault condition in a motor vehicle. The invention further relates to a device, in particular a control device, which is set up to carry out this method.

Stand der TechnikState of the art

Aus der DE 44 38 714 A1 ist ein Verfahren zur Ansteuerung der Antriebsleistung eines Fahrzeugs bekannt, wobei ein Mikrocomputer zur Durchführung von Steuerungsfunktionen und Überwachungsfunktionen vorgesehen ist. Mikrocomputer sind dabei wenigstens zwei voneinander unabhängige Ebenen festgelegt, wobei eine erste Ebene die Steuerfunktion und eine zweite Ebene die Überwachungsfunktion durchführt.From the DE 44 38 714 A1 a method for controlling the driving power of a vehicle is known, wherein a microcomputer is provided for performing control functions and monitoring functions. Microcomputers are defined at least two independent levels, wherein a first level performs the control function and a second level, the monitoring function.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. The invention relates to a method having the features of independent claim 1. Advantageous developments are the subject of the dependent claims.

In einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Ermitteln, ob beim Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs ein Fehler, insbesondere eine ungewollte Beschleunigung, vorliegt. Bei dem Verfahren wird abhängig von einer ermittelten Änderung eines Fahrerwunsches eine Änderung eines Sollwerts einer Betriebsgröße, insbesondere eines Drehmoments, einer Leistung oder einer Beschleunigung, des Kraftfahrzeugs ermittelt, wobei abhängig von einer Abweichung, die abhängig von der Änderung des Sollwerts und der Änderung eines ermittelten Istwerts der Betriebsgröße ermittelt wird, darauf entschieden wird, ob der Fehler vorliegt. In a first aspect, the invention relates to a method for determining whether an error, in particular an unwanted acceleration, is present when operating an internal combustion engine of a motor vehicle. In the method, a change of a setpoint value of an operating variable, in particular a torque, a power or an acceleration, of the motor vehicle is determined depending on a determined change of a driver, depending on a deviation that depends on the change of the setpoint and the change of a determined Actual value of the operating size is determined, it is decided whether the error is present.

Beispielsweise kann die Abweichung als Differenz zwischen der Änderung des Sollwerts und der Änderung des Istwerts ermittelt werden. Ist ein Absolutwert der Abweichung dann größer als ein vorgebbarer Schwellenwert, so wird darauf entschieden, dass der Fehler vorliegt. Alternativ oder zusätzlich kann darauf entschieden werden, dass der Fehler vorliegt, wenn die Differenz negativ ist, d.h. wenn die Änderung des Sollwerts kleiner ist als die Änderung des Istwerts.For example, the deviation can be determined as the difference between the change in the setpoint and the change in the actual value. If an absolute value of the deviation is then greater than a predefinable threshold value, then it is decided that the error is present. Alternatively or additionally, it may be decided that the error is present if the difference is negative, i. if the change of the setpoint value is smaller than the change of the actual value.

Wenn darauf entschieden wurde, dass der Fehler vorliegt, können entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden, um das Kraftfahrzeug in einen sicheren Zustand zu überführen. Beispielsweise kann ein von der Brennkraftmaschine maximal erzeugbare Drehmoment begrenzt werden.If it has been decided that the error is present, appropriate countermeasures can be taken to bring the motor vehicle in a safe state. For example, a maximum torque that can be generated by the internal combustion engine can be limited.

Dieses Verfahren kann in einer zweiten Ebene der Ansteuerung der Brennkraftmaschine eingesetzt werden, in der wie beispielsweise aus der DE 44 38 714 A1 bekannt die erste Ebene die Steuerfunktionen und die zweite Ebene die Überwachungsfunktion durchführt. Dies hat den Vorteil, dass die Anzahl der Schnittstellen zwischen den Ebenen reduziert ist und dadurch die Kopplung zwischen den Ebenen minimiert wird, was die Zuverlässigkeit erhöht. This method can be used in a second level of the control of the internal combustion engine, in which such as from DE 44 38 714 A1 the first level is the control functions and the second level is the monitoring function. This has the advantage that the number of interfaces between the planes is reduced and thereby the coupling between the planes is minimized, which increases the reliability.

Es ist hierbei vorgesehen, dass die Brennkraftmaschine abhängig von dem Sollwert der Betriebsgröße angesteuert wird, und zwar so, dass sich im fehlerfreien Fall der Istwert der Betriebsgröße auf den Sollwert einstellt, wie es beispielsweise aus der ersten Ebene der DE 44 38 714 A1 bekannt ist. It is provided here that the internal combustion engine is controlled depending on the desired value of the operating variable, in such a way that adjusts the actual value of the operating variable to the desired value in error-free case, as for example from the first level of DE 44 38 714 A1 is known.

In einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, dass die Änderung des Sollwerts der Betriebsgröße mittels eines Zusammenhangs ermittelt wird, der die Änderung des Sollwerts der Betriebsgröße abhängig von der ermittelten Änderung des Fahrerwunsches beschreibt. Dieser Zusammenhang kann z.B. in einem Steuergerät hinterlegt sein, beispielsweise als ein Kennfeld oder als eine mathematische Funktion oder als eine Kombination der beiden. Ein solches Verfahren ist besonders einfach applizierbar, d.h. seine Parameter sind besonders einfach an die Eigenschaften des Kraftfahrzeugs anpassbar, weil in diesem Zusammenhang solche Einflussgrößen, die einen sich nur langsam ändernden Einfluss auf den Sollwert der Betriebsgröße haben, nicht berücksichtigt werden müssen. Dies ist möglich, weil sich diese Einflüsse bei der Ermittlung der Änderung es Sollwerts der Betriebsgröße aufheben würden.In another aspect, it can be provided that the change in the desired value of the operating variable is determined by means of a relationship which describes the change in the desired value of the operating variable as a function of the determined change in the driver's request. This relationship can e.g. stored in a controller, for example as a map or as a mathematical function or as a combination of the two. Such a method is particularly easy to apply, i. Its parameters are particularly easy to adapt to the properties of the motor vehicle, because in this context, such factors that have only a slowly changing influence on the setpoint of the operating size, do not have to be considered. This is possible because these influences would cancel out in determining the change in the setpoint of the operating quantity.

In einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, dass die Änderung des Sollwerts der Betriebsgröße als eine Differenz zweier an aufeinander folgenden Zeitpunkten ermittelter Sollwerte der Betriebsgröße ermittelt wird. Der Sollwert der Betriebsgröße kann dabei jeweils abhängig von einem ermittelten Wert des Fahrerwunsches ermittelt werden. Auch hierbei kann bei der Ermittlung der Sollwerte auf Berücksichtigung von Einflussgrößen, die einen sich nur langsam ändernden Einfluss auf den Sollwert der Betriebsgröße haben, verzichtet werden. In a further aspect, it can be provided that the change in the setpoint value of the operating variable is determined as a difference between two setpoint values of the operating variable determined at successive times. The desired value of the operating variable can be determined in each case depending on a determined value of the driver's request. In this case, too, it is possible to dispense with the determination of the setpoint values to take account of influencing variables which have only a slowly changing influence on the setpoint value of the operating variable.

Insbesondere kann der Sollwert der Betriebsgröße unabhängig von einem Betriebszustand eines Klimakompressors und/oder eines Generators ermittelt werden.In particular, the desired value of the operating variable can be determined independently of an operating state of an air conditioning compressor and / or a generator.

In einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, dass die Änderung des Sollwerts und die Änderung des Istwerts über einen ersten vorgebbaren Zeitraum ermittelt wird. D.h. die Änderung des Sollwerts und die Änderung des Istwerts beschreibt die Änderung zwischen dem Anfang und dem Ende des ersten vorgebbaren Zeitraums. Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass dann, wenn abhängig von der Abweichung darauf entschieden wurde, dass der Fehler vorliegt, eine zweite Änderung des Sollwerts und eine zweite Änderung des Istwerts über einen zweiten vorgebbaren Zeitraum, der länger ist als ein erster vorgebbarer Zeitraum, ermittelt wird, wobei dann abhängig von der zweiten Änderung des Sollwerts und der zweiten Änderung des Istwerts eine zweite Abweichung ermittelt wird und abhängig von der zweiten Abweichung darauf entschieden wird, ob der Fehler vorliegt. Hiermit kann eine einfache Fehlerentrprellung erreicht werden.In a further aspect it can be provided that the change of the setpoint value and the change of the actual value are determined over a first predeterminable period of time. This means that changing the setpoint and changing the actual value describes the change between the start and the end of the first predefinable time period. Here can be provided in particular that, when it was decided depending on the deviation that the error is present, a second change of the setpoint and a second change of the actual value over a second predetermined period, which is longer than a first predeterminable period, is determined, in which case a second deviation is determined as a function of the second change of the setpoint value and the second change of the actual value, and a decision is made depending on the second deviation as to whether the error exists. This allows a simple Fehlerentrprellung be achieved.

In einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, dass Teil-Abweichungen zwischen der Änderung des Sollwerts und der Änderung des Istwerts jeweils während aufeinanderfolgender Zeiträume ermittelt werden und die Abweichung abhängig von den Teilabweichungen ermittelt wird. Beispielsweise wird die Abweichung als Summe der Teilabweichungen ermittelt. Beispielsweise aufeinanderfolgenden Zeiträume unmittelbar aufeinander folgen, d.h. Endpunkt eines vorhergehenden Zeitraums und Anfangspunkt eines darauf folgenden Zeitraums fallen jeweils zusammen.In a further aspect it can be provided that partial deviations between the change of the setpoint value and the change of the actual value are respectively determined during successive periods and the deviation is determined as a function of the partial deviations. For example, the deviation is determined as the sum of the partial deviations. For example, successive periods immediately follow one another, i. End point of a previous period and starting point of a subsequent period coincide respectively.

In einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, dass die Abweichung während eines dritten Zeitraums ermittelt wird und wobei eine zweite Abweichung abhängig von einer Änderung des Sollwerts und einer Änderung eines ermittelten Istwerts der Betriebsgröße während eines vierten Zeitraums ermittelt wird, und wobei abhängig von einem Vergleich einer ersten Abweichung mit der zweiten Abweichung darauf entschieden wird, ob der Fehler vorliegt. In a further aspect, it may be provided that the deviation is determined during a third time period and wherein a second deviation is determined as a function of a change in the desired value and a change in a determined actual value of the operating variable during a fourth time period, and depending on a comparison first deviation with the second deviation is decided on whether the error is present.

In einer Weiterbildung dieses Aspekts kann vorgesehen sein, dass der dritte Zeitraum ein erstes Arbeitsspiel der Brennkraftmaschine umfasst und der vierte Zeitraum ein zweites Arbeitsspiel der Brennkraftmaschine umfasst, wobei Anfangs- und Endzeitpunkte des dritten und des vierten Zeitraums in einem winkelsynchronen Raster einer Kurbelwelle des Kraftfahrzeugs liegen. D.h. die Abweichung zwischen der Änderung des Sollwerts und der Änderung des Istwerts kann über mehrere winkelsynchrone Zeitabschnitte, beispielsweise über verschiedene Arbeitsspiele oder über verschiedene Zeiträume, die mehreren Arbeitsspielen entsprechen, verglichen werden. Ein solches Verfahren ist besonders einfach an das jeweilige Kraftfahrzeug anzupassen.In a further development of this aspect it can be provided that the third period comprises a first cycle of the internal combustion engine and the fourth period comprises a second cycle of the internal combustion engine, the start and end times of the third and fourth periods are in an angle synchronous grid of a crankshaft of the motor vehicle , That the deviation between the change in the desired value and the change in the actual value can be compared over a plurality of angle-synchronous time segments, for example over different working cycles or over different periods corresponding to several working cycles. Such a method is particularly easy to adapt to the respective motor vehicle.

In einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, dass dann, wenn ein elektrischer Verbraucher eines Bordnetzes ein- oder ausgeschaltet wird, das Verfahren deaktiviert wird. Das bedeutet, dass Sollwerte und/oder Istwerte, die während eines Zeitraums, in dem ein Einschaltzeitpunkt oder ein Ausschaltzeitpunkt des elektrischen Verbrauchers liegt, ermittelt werden, nicht für den Vergleich herangezogen. Hierdurch wird das Verfahren besonders zuverlässig. Während dieser Zeiträume kann beispielsweise ein alternatives Überwachungsverfahren eingesetzt werden.In a further aspect, it can be provided that when an electrical consumer of a vehicle electrical system is switched on or off, the method is deactivated. This means that setpoint values and / or actual values which are determined during a period in which a switch-on time or a switch-off time of the electrical load is determined are not used for the comparison. This makes the process particularly reliable. During these periods, for example, an alternative monitoring method can be used.

In einem weiteren Aspekt kann vorgesehen sein, dass bei der Ermittlung des Sollwerts ein Verzögerungsglied, insbesondere ein PT1-Filter, eingesetzt wird. Insbesondere kann die Ermittlung des Sollwert und/oder die Ermittlung der Änderung des Sollwerts durch ein Verzögerungsglied gefiltert werden. Hierdurch kann auf besonders einfache Weise berücksichtigt werden, dass zwischen einer Betätigung eines Fahrpedals und einer entsprechenden Änderung des Istwerts zu einem zeitlichen Verzug kommen kann.In a further aspect it can be provided that a delay element, in particular a PT1 filter, is used in the determination of the desired value. In particular, the determination of the desired value and / or the determination of the change in the desired value can be filtered by a delay element. In this way, it can be taken into account in a particularly simple way that a delay in time can occur between an actuation of an accelerator pedal and a corresponding change in the actual value.

In weiteren Aspekten betrifft die Erfindung ein Computerprogramm, das ausgebildet ist, alle Schritte eines der Verfahren nach einem vorhergenannten Aspekte auszuführen, ein maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm gespeichert ist, sowie ein Steuergerät, das ausgebildet ist, alle Schritte eines der Verfahren nach einem der vorhergenannten Aspekte auszuführen.In further aspects, the invention relates to a computer program configured to perform all the steps of one of the methods according to one of the aforementioned aspects, a machine-readable storage medium on which the computer program is stored, and a controller configured to perform all the steps of one of the methods of one to carry out the aforementioned aspects.

Die Figuren zeigen beispielhaft besonders vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung. Es zeigen:The figures show examples of particularly advantageous embodiments of the invention. Show it:

1 ein Kraftfahrzeug, in dem die Erfindung eingesetzt werden kann; 1 a motor vehicle in which the invention can be used;

2 ein Strukturdiagramm zu Signalflüssen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung; 2 a structure diagram of signal flows according to an embodiment of the invention;

3 ein Strukturdiagramm zu Signalflüssen gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung; 3 a structure diagram of signal flows according to another embodiment of the invention;

4 eine Illustration eines Kerngedankens eines Aspekts der Erfindung; 4 an illustration of a core idea of an aspect of the invention;

5 einen zeitlichen Verlauf eines Generator-Drehmoments; 5 a time course of a generator torque;

6 zeitliche Verläufe verschiedener Drehmomente; 6 temporal courses of different torques;

7 Flussdiagramme zu möglichen Ausführungsformen zur Ermittlung der Änderung des Sollwertes der Betriebsgröße; 7 Flowchart of possible embodiments for determining the change of the setpoint of the operating variable;

8 ein Flussdiagramm zum Ablauf des Verfahrens zur Ermittlung des Fehlers. 8th a flowchart for the procedure of the method for determining the error.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the embodiments

1 zeigt ein Kraftfahrzeug 1, dass von einer Brennkraftmaschine 10 angetrieben wird. Die Brennkraftmaschine 10 ist über eine Wirkverbindung, beispielsweise einen Riementrieb 50, mit einem Generator 40 gekoppelt. Ein Motorsteuergerät 98 ist über eine Kommunikationsverbindung 70, beispielsweise einen CAN-Bus, mit der Brennkraftmaschine 10 und dem Generator 40 verbunden. Das Motorsteuergerät 98 kann die Brennkraftmaschine 10 und den Generator 40 ansteuern und von ihnen Signale empfangen. Das Motorsteuergerät 98 kann beispielsweise mit einem maschinenlesbaren Speichermedium 99 ausgestattet sein, auf dem Computerprogramme, die im Motorsteuergerät 98 ablaufen können, gespeichert sind. Das Motorsteuergerät 98 kann ebenfalls einen Klimakompressor 60 ansteuern und von diesem Signale empfangen. Ein Fahrpedal 20 kann in üblicher Art vorgesehen sein, um von einem Fahrer des Kraftfahrzeugs 1 aktuiert zu werden. Ein Fahrpedalsensor 30 ist eingerichtet, eine Stellung des Fahrpedals 20 (also seinen Aktuierungsgrad) zu erfassen und an das Motorsteuergerät 98 zu übermitteln. 1 shows a motor vehicle 1 that of an internal combustion engine 10 is driven. The Internal combustion engine 10 is via an operative connection, for example a belt drive 50 , with a generator 40 coupled. An engine control unit 98 is via a communication connection 70 , For example, a CAN bus, with the internal combustion engine 10 and the generator 40 connected. The engine control unit 98 can the internal combustion engine 10 and the generator 40 drive and receive signals from them. The engine control unit 98 For example, with a machine-readable storage medium 99 be equipped on the computer programs that are in the engine control unit 98 can expire, are stored. The engine control unit 98 can also have an air conditioning compressor 60 control and receive signals from this. An accelerator pedal 20 may be provided in a conventional manner by a driver of the motor vehicle 1 to be actuated. An accelerator pedal sensor 30 is set up, a position of the accelerator pedal 20 (So its degree of actuation) to capture and to the engine control unit 98 to convey.

2 zeigt ein Strukturdiagramm zu Signalflüssen, wie sie beispielsweise im Motorsteuergerät 98 ablaufen können. Über eine Eingangs-Schnittstelle 96 empfängt das Motorsteuergerät 98 Größen, die den aktuellen Betriebszustand der Brennkraftmaschine 10, des Generators 40, des Fahrpedals 20 und des Klimakompressors 60 charakterisieren. Aus dem vom Fahrpedalsensor 30 übermittelten Signal wird in üblicher Weise der Fahrerwunsch APP extrahiert und an einen Funktionsblock 100 übermittelt. Der Funktionsblock 100 ermittelt aus dem Fahrerwunsch APP und gegebenenfalls aus weiteren Größen ein Soll-Drehmoment Ms, das von der Brennkraftmaschine 10 generiert werden soll. Dieses Signal wird an einen Differenzermittlungsblock 102 und eine Ausgangs-Schnittstelle 95 übertragen. Die Ausgangs-Schnittstelle 95 überträgt das Soll-Drehmoment Ms an einen weiteren Block 104 im Motorsteuergerät 98, der daraus Ansteuergrößen yi für die Brennkraftmaschine 10 ermitteln, beispielsweise einen Öffnungsgrad einer Drosselklappe, eine Einspritzmenge, einen Einspritzzeitpunkt und/oder einen Einspritzwinkel. Diese Größen werden dann an die Brennkraftmaschine 10 übertragen. 2 shows a structure diagram of signal flows, as for example in the engine control unit 98 can expire. Via an input interface 96 receives the engine control unit 98 Sizes that represent the current operating state of the internal combustion engine 10 , the generator 40 , the accelerator pedal 20 and the air conditioning compressor 60 characterize. From the accelerator pedal sensor 30 transmitted signal is extracted in a conventional manner, the driver request APP and to a function block 100 transmitted. The function block 100 determined from the driver's request APP and possibly from other variables, a desired torque Ms, that of the internal combustion engine 10 should be generated. This signal is sent to a difference detection block 102 and an output interface 95 transfer. The output interface 95 transmits the target torque Ms to another block 104 in the engine control unit 98 , the driving variables yi for the internal combustion engine 10 determine, for example, an opening degree of a throttle valve, an injection amount, an injection timing and / or an injection angle. These quantities are then sent to the internal combustion engine 10 transfer.

Der Block 104 ist eingerichtet, die Ansteuergrößen yi so zu wählen, dass ein von der Brennkraftmaschine 10 generiertes Ist-Drehmoment dem Soll-Drehmoment entspricht. Dieses Verfahren ist aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise aus der ersten Ebene, also der Funktionsebene 12, der DE 44 38 714 A1 bekannt ist. Diese Darstellung soll als Ausführungsbeispiel als durch Verweis einbezogen gelten.The block 104 is set to select the drive quantities yi so that one of the internal combustion engine 10 generated actual torque corresponds to the target torque. This method is known from the prior art, for example from the first level, ie the functional level 12 , of the DE 44 38 714 A1 is known. This illustration is intended to be considered as an embodiment as incorporated by reference.

Der Differenzermittlungsblock 102 ermittelt aus dem Soll-Drehmoment Ms eine Änderung des Soll-Drehmoments ΔMs, die die Änderung des Soll-Drehmoments Ms gegenüber einem früheren Zeitpunkt charakterisiert. Die Eingangs-Schnittstelle 96 empfängt beispielsweise von der Brennkraftmaschine 10, von Generator 40, vom Klimakompressor 60 und vom Fahrpedalsensor 30, Zustandsgrößen xi, die den jeweiligen Zustand dieser Komponenten bezeichnen. Die Zustandsgrößen xi werden an einen Istwert-Ermittlungsblock 103 übermittelt. Der Istwert-Ermittlungsblock 103 ermittelt abhängig von den Zustandsgrößen xi das aktuell von der Brennkraftmaschine 10 generierte Ist-Drehmoment (beziehungsweise einen Schätzwert für dieses generierte Ist-Drehmoment). Der Istwert-Ermittlungsblocke 103 ermittelt ferner eine Ist-Drehmomenten-Änderung ΔMi, die eine Änderung des ermittelten Ist-Drehmoments gegenüber einem früheren Zeitpunkt kennzeichnet. Die Ist-Drehmomenten-Änderung ΔMi wird an einen Änderungsbewertungsblock 101 übermittelt. Der Änderungs-Ermittlungsblock 101 ermittelt aus Soll-Drehmomenten-Änderung ΔMs und Ist-Drehmomenten-Änderung ΔMi, ob eine Fehlfunktion beim Betreiben der Brennkraftmaschine 10 vorliegt. Ist dies der Fall, wird ein Notfall-Signal xn einen Funktionsermittlungsblock 100 übermittelt, der dann Gegenmaßnahmen zum Überführen der Brennkraftmaschine 10 in einen sicheren Betrieb einleiten kann.The difference determination block 102 determines from the target torque Ms a change in the target torque .DELTA.Ms, which characterizes the change of the target torque Ms with respect to an earlier point in time. The input interface 96 receives, for example, from the internal combustion engine 10 , from generator 40 , from the air conditioning compressor 60 and the accelerator pedal sensor 30 , State variables xi, which denote the respective state of these components. The state variables xi are sent to an actual value determination block 103 transmitted. The actual value determination block 103 determined depending on the state variables xi currently from the internal combustion engine 10 generated actual torque (or an estimated value for this generated actual torque). The actual value determination block 103 further determines an actual torque change .DELTA.M.sub.i indicative of a change of the detected actual torque from an earlier time. The actual torque change ΔMi is sent to a change evaluation block 101 transmitted. The change determination block 101 determined from setpoint torque change ΔMs and actual torque change ΔMi, whether a malfunction during operation of the internal combustion engine 10 is present. If this is the case, an emergency signal xn becomes a function determination block 100 transmitted, then countermeasures for transferring the internal combustion engine 10 into a safe operation can initiate.

3 zeigt ein Strukturdiagramm zu Signalflüssen gemäß einer weiteren Ausführungsform. Gegenüber der in 2 dargestellten Ausführungsform ist hier der Weg, auf dem die Soll-Drehmomenten-Änderung ΔMs ermittelt wird, anders. Es werden nur die Teile beschrieben, die gegenüber 2 verändert sind. Der Fahrerwunsch APP wird von der Eingangs-Schnittstelle nicht nur an den Funktionsblock 100, sondern auch an eine Fahrerwunschdifferenz-Ermittlungsblock 105 übermittelt. Der Fahrerwunschdifferenz-Ermittlungsblock 105 ermittelt eine Änderung ΔAPP des Fahrerwunsches APP gegenüber einem früheren Zeitpunkt, und übermittelt diese an den Differenz-Ermittlungsblock 102b. Der Differenz-Ermittlungsblock 102b ermittelt aus der Differenz des Fahrerwunsches ΔAPP die Änderung des Soll-Drehmoments ΔMs. Die so ermittelte Änderung des Soll-Drehmoments ΔMs übermittelt der Differenz-Ermittlungsblock 102b an den Änderungs-Bewertungsblock 101. 3 shows a structure diagram of signal flows according to another embodiment. Opposite the in 2 illustrated embodiment, the way in which the target torque change .DELTA.Ms is determined, different. Only the parts that are opposite are described 2 are changed. The driver request APP is from the input interface not only to the function block 100 , but also to a driver request difference determination block 105 transmitted. The driver's request difference determination block 105 determines a change ΔAPP of the driver's request APP from an earlier point in time, and transmits it to the difference determination block 102b , The difference determination block 102b determined from the difference of the driver's request ΔAPP the change of the setpoint torque ΔMs. The thus determined change of the target torque ΔMs is transmitted to the differential determination block 102b to the change assessment block 101 ,

4 illustriert einen Kerngedanken der Erfindung. 4a) illustriert das Grundprinzip einer Drehmoment-Überwachung, wie es aus dem Stand der Technik, beispielsweise der DE 44 38 714 A1 bekannt ist. 4b) illustriert einen Gedanken, wie er einem Aspekt der Erfindung zugrunde liegt. In 4a) und 4b) ist jeweils das Drehmoment M der Brennkraftmaschine 10 gegenüber dem Fahrerwunsch APP aufgetragen. Diese schematische Darstellung ist sowohl für das Ist-Drehmoment als auch für das Soll-Drehmoment gültig. Für eine gegebene Drehzahl N der Brennkraftmaschine folgt der Verlauf des Drehmoments M als Funktion des Fahrerwunsches APP einer charakteristischen Kurve. In der vorliegenden Illustration wird eine erste Drehzahl n1 der Brennkraftmaschine 10 angenommen. In dem Überwachungsverfahren gemäß dem Stand der Technik wird aus dem vorliegenden ersten Fahrerwunsch APP1 das zugehörige Drehmoment M1 ermittelt. Auf Basis des so ermittelten Soll-Drehmoments, bei dem ermittelten Ist-Drehmoment wird ermittelt, ob ein Fehler in der Ansteuerung der Brennkraftmaschine 10 vorliegt. 4 illustrates a core idea of the invention. 4a) illustrates the basic principle of torque monitoring, as known from the prior art, for example DE 44 38 714 A1 is known. 4b) illustrates a thought as it underlies an aspect of the invention. In 4a) and 4b) is in each case the torque M of the internal combustion engine 10 applied to the driver's request APP. This schematic representation is valid for both the actual torque and the target torque. For a given speed N of the internal combustion engine follows the course of the torque M as a function of Driver request APP of a characteristic curve. In the present illustration, a first speed n1 of the internal combustion engine 10 accepted. In the monitoring method according to the prior art, the associated torque M1 is determined from the present first driver request APP1. On the basis of the thus determined setpoint torque, in which the determined actual torque is determined, whether an error in the control of the internal combustion engine 10 is present.

Demgegenüber wird gemäß eines ersten Aspekts der Erfindung vorgeschlagen, nicht einen Istwert des Fahrerwunsches APP zur Ermittlung des Soll-Drehmoments heranzuziehen, sondern eine Änderung ΔAPP des Fahrerwunsches. Aus der Änderung ΔAPP des Fahrerwunsches wird dann eine Änderung ΔMs des Soll-Drehmoments ermittelt, und auf Basis der so ermittelten Änderung des Soll-Drehmoments ΔMs mit einer Änderung des Ist-Drehmoments darauf geschlossen, ob ein Fehler in der Ansteuerung der Brennkraftmaschine 10 vorliegt. In contrast, it is proposed according to a first aspect of the invention not to use an actual value of the driver's request APP to determine the desired torque, but a change ΔAPP the driver's request. From the change .DELTA.APP of the driver's request, a change .DELTA.Ms of the target torque is then determined, and based on the thus determined change in the desired torque .DELTA.Ms with a change in the actual torque is closed, whether an error in the control of the internal combustion engine 10 is present.

5 und 6 illustrieren die Vorteile dieses ersten Aspekts der Erfindung. 5 zeigt einen zeitlichen Verlauf des vom Generator 40 aufgebrachten Generator-Drehmoments Mg. Der in 5 dargestellte Zeitraum beträgt beispielhaft mehrere Sekunden, etwa 25 Sekunden. Eine Generator-Drehmomenten-Schwankungsbreite ΔMg_Max während dieser Zeitspannt, nimmt lediglich einen geringen Betrag an, beispielsweise < 1Nm. Wie in 6 illustriert, ändert sich das Generator-Drehmoment Mg somit viel langsamer als das von der Brennkraftmaschine 10 generierte Drehmoment, und kann somit als zeitlich nahezu konstant angesehen werden. 5 and 6 illustrate the advantages of this first aspect of the invention. 5 shows a time course of the generator 40 Applied generator torque Mg. The in 5 shown period is exemplified several seconds, about 25 seconds. A generator torque fluctuation width ΔMg_Max during this time period only takes a small amount, for example <1Nm. As in 6 illustrated, the generator torque Mg thus changes much slower than that of the internal combustion engine 10 generated torque, and thus can be considered as almost constant over time.

6 zeigt die zeitliche Verläuft verschiedener Drehmomente M von Komponenten des Kraftfahrzeugs 1. Ein Klimakompressor-Drehmoment MK des Klimakompressors 60, das Generator-Drehmoment Mg, das Soll-Drehmoment Ms der Brennkraftmaschine 10, und der Fahrerwunsch APP. Man sieht, dass die Momentanforderungen des Generators 40 und des Klimakompressors 60 über der Zeit nahezu konstant bleiben und in der Überwachung nicht berücksichtigt werden müssen. Man sieht auch aus 6, dass die Änderungen des Fahrerwunsches APP in sehr guter Näherung direkt den Änderungen des Soll-Drehmoments Ms entsprechen. Auch die Reibungsverluste der Brennkraftmaschine 10 sind hierbei so klein, dass sie vernachlässigt werden können. D. h. in dem in 6 illustrierten Fall sind alle Reibungsverluste und alle Momentenanforderungen der Nebenaggregate so klein, dass ihre Änderungen vernachlässigt werden können. In diesem Fall ist die maximale Entkopplung zwischen der Überwachungsebene und der Funktionsebene erreicht. Haben Verlustdrehmomente oder Momentenanforderungen von Nebenaggregaten nicht die Eigenschaft, dass ihr Änderungen so gering sind, dass sie vernachlässigt werden können, so müssen ihre zulässigen Änderungen in der Überwachungsfunktion berücksichtigt werden. Die weitgehende Entkopplung zwischen der Überwachungsebene und der Funktionsebene entfällt dadurch jedoch nicht. 6 shows the time course of different torques M of components of the motor vehicle 1 , An air compressor torque MK of the air conditioning compressor 60 , the generator torque Mg, the target torque Ms of the internal combustion engine 10 , and the driver's request APP. You can see that the torque requirements of the generator 40 and the air conditioning compressor 60 remain almost constant over time and need not be taken into account in the monitoring. You also look 6 in that the changes to the driver's request APP correspond, in a very good approximation, directly to the changes in the setpoint torque Ms. The friction losses of the internal combustion engine 10 are so small that they can be neglected. Ie. in the 6 As illustrated, all friction losses and all torque requirements of the accessories are so small that their changes can be neglected. In this case, the maximum decoupling between the monitoring level and the functional level is achieved. If accessory torque or torque requests do not have the characteristic that their changes are so small that they can be neglected, their permissible changes must be taken into account in the monitoring function. However, this does not eliminate the extensive decoupling between the monitoring level and the functional level.

7 zeigt zwei Flussdiagramme von Verfahren, wie sie zum Ermitteln der Differenz des Soll-Drehmoments ΔMs herangezogen werden können. 7a) illustriert ein Verfahren wie es in der in 2 illustrierten Ausführungsform zum Einsatz kommen kann. Im Schritt 1000 wird der Fahrerwunsch APP eingelesen, und im nächsten Schritt 1010 wird das zu diesem Fahrerwunsch APP gehörige Soll-Drehmoment Ms ermittelt, beispielsweise mittels eine Kennfelds. Die Schritte 1000 und 1010 können im Funktionsblock 100 ausgeführt werden. Im nächsten Schritte 1020, der beispielsweise im Differenz-Ermittlungsblock 102 durchgeführt wird, wird die Soll-Drehmomenten-Differenz ΔMs ermittelt. Ein Subskript i bezeichnet diskrete Zeitpunkte, zu denen jeweils das Soll-Drehmoment Ms ermittelt wird. Dies wird durch die Notation Ms_i verzeichnet. Die Soll-Drehmomenten-Änderungen ΔMs können dann beispielsweise durch die Formel ΔMs_i = Ms_i – Ms_(i – 1) ermittelt werden. 7 shows two flowcharts of methods, as they can be used to determine the difference of the desired torque .DELTA.Ms. 7a) illustrates a method as described in the in 2 illustrated embodiment may be used. In step 1000 the driver request APP is read in, and in the next step 1010 the target torque Ms associated with this driver request APP is determined, for example by means of a characteristic map. The steps 1000 and 1010 can in the function block 100 be executed. In the next steps 1020 for example, in the difference determination block 102 is performed, the target torque difference ΔMs is determined. A subscript i denotes discrete points in time at which the setpoint torque Ms is determined in each case. This is indicated by the notation Ms_i. The desired torque changes ΔMs can then be determined, for example, by the formula ΔMs_i = Ms_i-Ms_ (i-1).

7b) zeigt ein Verfahren wie es beispielsweise in der in 3 illustrierten Ausführungsform zum Einsatz kommen kann. In Schritt 2000 wird der Fahrerwunsch APP ermittelt, und in Schritt 2010 hieraus die Fahrerwunsch-Änderung ΔAPP ermittelt. Diese erfolgt beispielsweise mittels der Formel ΔAPP_i = APP_i – APP_(i – 1). Die Schritte 2000 und 2010 werden beispielsweise im Fahrerwunsch-Differenz-Ermittlungsblock 105 ausgeführt. In Schritt 2020 wird aus der Fahrerwunsch-Änderung ΔAPP die Soll-Drehmomenten-Änderung ΔMs ermittelt, beispielsweise mittels eines Kennfelds. Diese Ermittlung kann im Differenz-Ermittlungsblock 102b durchgeführt werden. Mit Schritt 1020 bzw. Schritt 2020 endet jeweils das Verfahren zur Ermittlung der Soll-Drehmomenten-Änderung ΔMs. 7b) shows a method such as in the in 3 illustrated embodiment may be used. In step 2000 the driver request APP is detected, and in step 2010 From this, the driver's request change ΔAPP determined. This takes place, for example, by means of the formula ΔAPP_i = APP_i - APP_ (i-1). The steps 2000 and 2010 For example, in the driver's request difference determination block 105 executed. In step 2020 the desired torque change ΔMs is determined from the driver request change ΔAPP, for example by means of a characteristic map. This determination can be made in the difference determination block 102b be performed. With step 1020 or step 2020 ends in each case the method for determining the desired torque change .DELTA.Ms.

8 zeigt ein Verfahren zum Ermitteln, ob in der Ansteuerung der Brennkraftmaschine 10 ein Fehler vorliegt, oder nicht. In Schritt 3000 werden die Zustandsgrößen XI eingelesen, und in Schritt 3010 aus den Zustandsgrößen XI für den jeweiligen diskreten Zeitschritt i das Ist-Drehmoment Mi_i ermittelt. Im nächsten Schritt 3020 wird die Änderung des Ist-Drehmoments ΔMi zum diskreten Zeitpunkt i beispielsweise gemäß der Formel ΔMi_i – ΔMi_(i – 1) ermittelt. Parallel wird in Schritt 3030 die Änderung des Soll-Drehmoments ΔMs_i zum diskreten Zeitpunkt i ermittelt, und im folgenden Schritt 3040 optional verzögert, beispielsweise mittels eines PT1-Filters. Diese Filterung in Schritt 3040 kann dem Fakt Rechnung tragen, dass bei der Betätigung des Fahrpedals 20 das Ist-Drehmoment Mi mit einer Zeitverzögerung tau anspringt. In Schritt 3050 wird nun ermittelt, ob ein Fehler vorliegt. Hierzu sind mehrere alternative Verfahren denkbar. 8th shows a method for determining whether in the control of the internal combustion engine 10 there is a mistake or not. In step 3000 the state variables XI are read in, and in step 3010 from the state variables XI for the respective discrete time step i, the actual torque Mi_i determined. In the next step 3020 For example, the change of the actual torque ΔMi at the discrete time i is determined according to the formula ΔMi_i-ΔMi_ (i-1). Parallel will be in step 3030 the change in the target torque .DELTA.Ms_i discrete time i is determined, and in the following step 3040 optionally delayed, for example by means of a PT1 filter. This filtering in step 3040 can take into account the fact that when operating the accelerator pedal 20 the actual torque Mi starts with a time delay tau. In step 3050 it is now determined whether an error exists. For this purpose, several alternative methods are conceivable.

Gemäß eines ersten Verfahrens kann vorgesehen sein, dass überprüft wird, ob die Differenz des Soll-Drehmoments ΔMs_i mit der Differenz des Ist-Drehmoments ΔMi_i übereinstimmt. D. h. es kann überprüft werden, ob die Differenz ΔMs_i – ΔMi_i unterhalb einer zulässigen Schwelle liegt. Die Schwelle kann dabei abhängig davon gewählt sein, wie groß der zeitliche Abstand der Zeitpunkte i und i – 1 ist, auf deren Basis die Änderung des Soll-Drehmoments ΔMs_i und des Ist-Drehmoments ΔMi_i ermittelt wurde. Denkbar ist hier beispielsweise, die Differenzen in einem 10 ms- oder 50 ms-Raster zu ermitteln, es kann aber auch in einem längeren Intervall, beispielsweise von 2000 Ms ermittelt werden. Es kann auch vorgesehen sein, dass diese Differenzen stufenweise in unterschiedlichen Zeitintervallen gebildet werden, beispielsweise zunächst über einen Zeitraum von 20 Ms, dann 50 Ms, dann 100 Ms, dann 200 Ms usw. Wenn die Momentenänderung innerhalb eines ersten Zeitintervalls, beispielsweise 20 Ms, außerhalb der zulässigen Schwelle liegt, wird die Momentenänderung auch innerhalb des nächsten Zeitraums überprüft, beispielsweise 50 Ms usw. Übersteigt bei einem kritischen Zeitintervall, beispielsweise 2000 Ms, diese Differenz die zulässige Schwelle, so ist bei diesem Verfahren sichergestellt, dass diese Differenz auch in allen vorhergehenden Zeitintervallen die zulässige Schwelle überschreitet. In diesem Fall wird darauf entschieden, dass ein Fehler vorliegt.According to a first method it can be provided that it is checked whether the difference of the setpoint torque ΔMs_i coincides with the difference of the actual torque ΔMi_i. Ie. It can be checked whether the difference ΔMs_i - ΔMi_i is below a permissible threshold. The threshold may be selected depending on how large the time interval of the times i and i - 1, based on the change of the desired torque .DELTA.Ms_i and the actual torque .DELTA.Mi_i was determined. It is conceivable here, for example, to determine the differences in a 10 ms or 50 ms grid, but it can also be determined in a longer interval, for example of 2000 ms. It can also be provided that these differences are formed stepwise at different time intervals, for example first over a period of 20 ms, then 50 ms, then 100 ms, then 200 ms, etc. If the torque change within a first time interval, for example 20 ms, is outside the allowable threshold, the torque change is also checked within the next period, for example 50 Ms and so on. If at a critical time interval, for example 2000 Ms, this difference exceeds the allowable threshold, then this method ensures that this difference is also in all previous time intervals exceeds the permissible threshold. In this case, it is decided that there is an error.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel können die Änderungen der Soll-Drehmomente Ms_i und der Ist-Drehmomente Mi_i jeweils über einen vorgegebenen Zeitraum aufsummiert werden, um somit abhängig von der Differenz ∑iMsi – ∑iMii darauf entschieden wird, ob ein Fehler vorliegt. Ist diese Differenz größer als ein Schwellwert, wird darauf entschieden, dass ein Fehler vorliegt. In a further embodiment, the changes in the target torques Ms_i and the actual torque Mi_i can be summed up in each case over a predetermined period of time to thus dependent on the difference Σ i Ms i - is decided Σ i Mi i on whether a fault is present. If this difference is greater than a threshold, it is decided that there is an error.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, zu jedem diskreten Zeitpunkt i die Abweichung zwischen Änderung des Soll-Drehmoments ΔMs_i und der Änderung des Ist-Drehmoments ΔMi_i zu bilden, diese Änderungen aufzusummieren und dann auf Fehler zu entscheiden, wenn diese Summe Σi(ΔMsi – ΔMii) größer ist als ein Schwellwert.In another embodiment, it may be provided to form the deviation between change of the setpoint torque ΔMs_i and the change of the actual torque ΔMi_i for each discrete point in time, to sum up these changes and then to decide on errors, if this sum Σ i (ΔMs i - ΔMi i ) is greater than a threshold value.

In einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass eine jeweils mittlere Änderung des Soll-Drehmoments ΔMs und des Ist-Drehmoments ΔMi ermittelt wird, dass dann eine mittlere Abweichung zwischen diesen Größen mit der Formel 1 / n∑ n / i=1ΔMsi – 1 / n∑ n / i=1ΔMii ermittelt wird, und auf Fehler entschieden wird, wenn diese Differenz größer als ein Schwellwert. In a further embodiment, it can be provided that a respective average change in the desired torque ΔMs and the actual torque ΔMi is determined, that then an average deviation between these variables with the formula 1 / nΣn / i = 1ΔMs i -1 / nΣn / i = 1ΔMi i is determined, and an error is decided if this difference is greater than a threshold value.

Bei all diesen Ausführungsformen ist es möglich, dass die zulässigen Schwellwerte in positiver bzw. negativer Richtung unterschiedlich gewählt werden. Insbesondere ist es möglich, dass eine Abweichung in positiver Richtung sehr große Werte annehmen darf (d. h. dass das Ist-Drehmoment Mi kleiner sein darf als das Soll-Drehmoment Ms), und/oder dass der zulässige Schwellwert in negativer Richtung deutlich kleiner gewählt ist als der zulässige Schwellwert in positiver Richtung, d. h. dass der schnell auf Fehler entschieden wird, wenn das Ist-Drehmoment Mi größer ist als das Soll-Drehmoment Ms. Dies liegt daran, dass im Falle einer negativen Abweichung eine ungewollte Beschleunigung vorliegt, die zu einer gefährlichen Situation führen kann.In all of these embodiments, it is possible that the allowable threshold values are selected differently in the positive and negative directions, respectively. In particular, it is possible that a deviation in the positive direction may assume very large values (ie that the actual torque Mi may be smaller than the setpoint torque Ms), and / or that the permissible threshold value in the negative direction is selected to be significantly smaller than the allowable threshold in the positive direction, d. H. that the error is quickly decided when the actual torque Mi is greater than the target torque Ms. This is because in the case of a negative deviation, there is an unwanted acceleration, which can lead to a dangerous situation.

Die jeweils betrachteten Zeitintervalle können im segmentsynchronen Raster berechnet werden, also synchron zu Umläufen einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine 10. Dann sind die Zeitintervalle abhängig von der Drehzahl der Brennkraftmaschine 10 unterschiedlich lang und Wird auf einen Fehler erkannt, folgt Schritt 3060, in dem eine Warnmeldung an den Fahrer des Kraftfahrzeugs 1 ausgegeben werden kann und/oder die Ansteuerung der Brennkraftmaschine 10 so abgeändert werden kann, dass die Brennkraftmaschine 10 in einem abgesicherten Betrieb betrieben wird. Wurde in Schritt 3050 darauf erkannt, dass kein Fehler vorliegt, endet das Verfahren in Schritt 3070.The time intervals considered in each case can be calculated in the segment-synchronous grid, that is to say in synchronism with revolutions of a crankshaft of the internal combustion engine 10 , Then the time intervals are dependent on the speed of the internal combustion engine 10 varies in length and if an error is detected, step follows 3060 in which a warning message to the driver of the motor vehicle 1 can be output and / or the control of the internal combustion engine 10 can be modified so that the internal combustion engine 10 operated in a secure operation. Was in step 3050 when it is recognized that there is no error, the process ends in step 3070 ,

Die beschriebenen Ausführungsformen sind nicht beschränkt auf die Betriebsgröße „Drehmoment“. Anstelle eines Drehmoments der Brennkraftmaschine kann equivalent eine Leistung der Brennkraftmaschine herangezogen werden, oder eine Beschleunigung des Kraftfahrzeugs 1. Wird die Überwachung anhand der Betriebsgröße „Beschleunigung“ durchgeführt, so können die externen Einflüsse, die einen langsamen Anstieg der Beschleunigung verursachen, eliminiert werden. Dies können z. B. Störungen sein, die durch den Luftwiderstand und/oder den Rollwiderstand entstehen. Auch die Störungen, die durch die Steigung der Fahrbahn verursacht werden, können durch die Bildung der Differenzen in einem hinreichend kurzen Zeitintervall, beispielsweise 10ms eliminiert werden. The described embodiments are not limited to the operating variable "torque". Instead of a torque of the internal combustion engine can be used equivalently a power of the internal combustion engine, or an acceleration of the motor vehicle 1 , If the monitoring is carried out on the basis of the operating parameter "acceleration", the external influences causing a slow increase of the acceleration can be eliminated. This can z. B. interference, caused by the air resistance and / or rolling resistance. Also, the disturbances caused by the slope of the road can be eliminated by forming the differences in a sufficiently short time interval, for example 10 ms.

Es versteht sich für den Fachmann, dass das beschriebene Verfahren im Steuergerät 98 durchgeführt werden kann, oder in anderen Komponenten. Das Verfahren kann in Software implementiert sein, oder in Hardware oder in einem Mischraum aus Hardware und Software.It is understood by those skilled in the art that the method described in the control unit 98 can be performed, or in other components. The method may be implemented in software, or in hardware or in a hardware and software mixing room.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4438714 A1 [0002, 0007, 0008, 0030, 0033] DE 4438714 A1 [0002, 0007, 0008, 0030, 0033]

Claims (14)

Verfahren zum Ermitteln, ob beim Betreiben einer Brennkraftmaschine (10) eines Kraftfahrzeugs (1) ein Fehler vorliegt, bei dem abhängig von einer ermittelten Änderung eines Fahrerwunsches eine Änderung eines Sollwerts einer Betriebsgröße des Kraftfahrzeugs (1) ermittelt wird, wobei abhängig von dem Sollwert der Betriebsgröße die Brennkraftmaschine (10) angesteuert wird, wobei abhängig von einer Abweichung die abhängig von der Änderung des Sollwerts und der Änderung eines ermittelten Istwerts der Betriebsgröße ermittelt wird, darauf entschieden wird, ob der Fehler vorliegt.Method for determining whether during operation of an internal combustion engine ( 10 ) of a motor vehicle ( 1 ) there is an error in which, depending on a determined change of a driver's request, a change in a desired value of an operating variable of the motor vehicle ( 1 ) is determined, wherein depending on the desired value of the operating variable, the internal combustion engine ( 10 ) is determined, depending on a deviation which is determined as a function of the change in the desired value and the change of a determined actual value of the operating variable, it is decided whether the error is present. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Änderung des Sollwerts der Betriebsgröße mittels eines Zusammenhangs ermittelt wird, der die Änderung des Sollwerts der Betriebsgröße abhängig von der ermittelten Änderung des Fahrerwunsches beschreibt.The method of claim 1, wherein the change of the desired value of the operating variable is determined by means of a relationship that describes the change of the desired value of the operating variable depending on the determined change of the driver's request. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Änderung des Sollwerts der Betriebsgröße als eine Differenz zweier an aufeinander folgenden Zeitpunkten ermittelter Sollwerte der Betriebsgröße ermittelt wird. The method of claim 1, wherein the change of the setpoint value of the operating variable is determined as a difference of two determined at successive times setpoint values of the operating variable. Verfahren nach Anspruch 3, wobei der Sollwert der Betriebsgröße unabhängig von einem Betriebszustand eines Klimakompressors (60) und/oder eines Generators (40) ermittelt wird.Method according to claim 3, wherein the nominal value of the operating variable is independent of an operating state of an air conditioning compressor ( 60 ) and / or a generator ( 40 ) is determined. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Änderung des Sollwerts und die Änderung des Istwerts über einen ersten vorgebbaren Zeitraum ermittelt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the change of the desired value and the change of the actual value over a first predetermined period of time is determined. Verfahren nach Anspruch 5, wobei dann, wenn abhängig von der Abweichung darauf entschieden wurde, dass der Fehler vorliegt, eine zweite Änderung des Sollwerts und eine zweite Änderung des Istwerts über einen zweiten vorgebbaren Zeitraum, der länger ist als ein erster vorgebbare Zeitraum, ermittelt wird, wobei dann abhängig von der zweiten Änderung des Sollwerts und der zweiten Änderung des Istwerts eine zweite Abweichung ermittelt wird und abhängig von der zweiten Abweichung darauf entschieden wird, ob der Fehler vorliegt.The method of claim 5, wherein, when it was decided depending on the deviation, that the error is present, a second change of the setpoint and a second change of the actual value over a second predetermined period, which is longer than a first predetermined period, is determined , in which case a second deviation is determined as a function of the second change of the setpoint value and the second change of the actual value and, depending on the second deviation, a decision is made as to whether the error exists. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Teil-Abweichungen zwischen der Änderung des Sollwerts und der Änderung des Istwerts jeweils während aufeinanderfolgender Zeitintervalle ermittelt werden und die Abweichung abhängig von den Teilabweichungen ermittelt wird. The method of claim 1, wherein partial deviations between the change of the setpoint and the change of the actual value are respectively determined during successive time intervals and the deviation is determined depending on the partial deviations. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Abweichung während eines dritten Zeitintervalls ermittelt wird und wobei eine zweite Abweichung abhängig von einer Änderung des Sollwerts und einer Änderung eines ermittelten Istwerts der Betriebsgröße während eines vierten Zeintintervalls ermittelt wird, und wobei abhängig von einem Vergleich einer ersten Abweichung mit der zweiten Abweichung darauf entschieden wird, ob der Fehler vorliegt.The method of claim 1, wherein the deviation is determined during a third time interval and wherein a second deviation is determined depending on a change of the setpoint and a change of a determined actual value of the operating variable during a fourth interval of intents, and wherein depending on a comparison of a first deviation with the second deviation is decided on whether the error is present. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der vierte Zeitraum ein erstes Arbeitsspiel der Brennkraftmaschine (10) umfasst und der fünfte Zeitraum ein zweites Arbeitsspiel der Brennkraftmaschine (10) umfasst, wobei Anfangs- und Endzeitpunkte des vierten und des fünften Zeitraums in einem winkelsynchronen Raster einer Kurbelwelle des Kraftfahrzeugs (1) liegen.The method of claim 8, wherein the fourth period is a first cycle of the internal combustion engine ( 10 ) and the fifth period a second cycle of the internal combustion engine ( 10 ), wherein start and end times of the fourth and the fifth period in an angle-synchronous grid of a crankshaft of the motor vehicle ( 1 ) lie. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei dann, wenn ein elektrischer Verbraucher (60) eines Bordnetzes ein- oder ausgeschaltet wird, das Verfahren deaktiviert wird.Method according to one of the preceding claims, wherein when an electrical consumer ( 60 ) of a vehicle electrical system is switched on or off, the method is deactivated. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei bei der Ermittlung des Sollwerts ein Verzögerungsglied, insbesondere ein PT1-Filter, eingesetzt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein in determining the desired value, a delay element, in particular a PT1 filter, is used. Computerprogramm, das eingerichtet ist, alle Schritte eines der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 auszuführen.Computer program adapted to carry out all the steps of one of the methods according to one of Claims 1 to 11. Maschinenlesbares Speichermedium (99), auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 12 gespeichert ist. Machine-readable storage medium ( 99 ) on which the computer program according to claim 12 is stored. Steuergerät (98), das eingerichtet ist, alle Schritte eines der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 auszuführen.Control unit ( 98 ) arranged to carry out all steps of one of the methods according to one of claims 1 to 11.
DE102016206095.3A 2015-05-29 2016-04-12 Method and device for determining whether a fault condition exists in a motor vehicle or not Withdrawn DE102016206095A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209942.3 2015-05-29
DE102015209942 2015-05-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016206095A1 true DE102016206095A1 (en) 2016-12-01

Family

ID=57281693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016206095.3A Withdrawn DE102016206095A1 (en) 2015-05-29 2016-04-12 Method and device for determining whether a fault condition exists in a motor vehicle or not

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016206095A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016219144A1 (en) 2016-10-04 2018-04-05 Robert Bosch Gmbh Method and device for determining whether a fault condition exists in a motor vehicle or not
DE102016219315A1 (en) * 2016-10-05 2018-04-05 Continental Automotive Gmbh Method and device for avoiding unwanted acceleration of a motor vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438714A1 (en) 1994-10-29 1996-05-02 Bosch Gmbh Robert Method and device for controlling the drive unit of a vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438714A1 (en) 1994-10-29 1996-05-02 Bosch Gmbh Robert Method and device for controlling the drive unit of a vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016219144A1 (en) 2016-10-04 2018-04-05 Robert Bosch Gmbh Method and device for determining whether a fault condition exists in a motor vehicle or not
DE102016219144B4 (en) 2016-10-04 2018-07-26 Robert Bosch Gmbh Method and device for determining whether a fault condition exists in a motor vehicle or not
DE102016219315A1 (en) * 2016-10-05 2018-04-05 Continental Automotive Gmbh Method and device for avoiding unwanted acceleration of a motor vehicle
DE102016219315B4 (en) 2016-10-05 2018-06-21 Continental Automotive Gmbh Method and device for avoiding unwanted acceleration of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015103959A1 (en) System and method for determining the torque of an engine disconnect clutch
DE102005040783A1 (en) Method for controlling a vehicle drive unit
DE102013219085A1 (en) Method and control device for operating a road-locked hybrid vehicle
DE102013218504A1 (en) Method and device for monitoring a drive of a motor vehicle
DE102006031007A1 (en) Control unit for operating a vehicle drive
EP3694759A1 (en) Control system for a motor vehicle, motor vehicle, method for controlling a motor vehicle, computer program product and computer-readable medium
DE102013107781A1 (en) Method and device for preventing unwanted acceleration of a motor vehicle
DE102011089093B4 (en) Method for operating a drive train of a motor vehicle
DE102010049933A1 (en) Method for detecting tuning measures
DE19719518B4 (en) Method and device for controlling a drive unit of a motor vehicle
WO2010054735A1 (en) Method for the early induction of an additional start of a combustion engine in a vehicle having a hybrid drive
DE102015214551A1 (en) Method and device for controlling a restart of an internal combustion engine at an exit of a trained with a manual transmission vehicle from a sailing operation
DE102011086063A1 (en) Method for operating internal combustion engine of motor vehicle, involves specifying target torque for operating internal combustion engine, and determining actual torque on basis of signals of cylinder pressure sensor
DE102016206095A1 (en) Method and device for determining whether a fault condition exists in a motor vehicle or not
DE10107962A1 (en) Clutch control method for vehicle, involves engaging clutch in steps involving determining engine drive shaft and gearbox input shaft revolution rate difference gradient
DE112011105322B4 (en) Control device for an internal combustion engine with a charger
DE102016221498B4 (en) Method and apparatus for controlling a damper clutch to prevent engine stalling
WO2009071473A1 (en) Method for adjusting a fuel pressure
DE102007042350A1 (en) Method for dynamic torque coordination of aggregates of a hybrid drive of a vehicle and corresponding device
EP3458324A1 (en) Method for controlling a drive system, and drive system
DE102010033853B4 (en) Method for starting assistance of a vehicle
WO2007077061A1 (en) Method for the operation of a control and/or regulation device, preferably for a driving machine of a motor vehicle
DE102016219144B4 (en) Method and device for determining whether a fault condition exists in a motor vehicle or not
DE102017219785A1 (en) Method for controlling a speed of an internal combustion engine with compensation of a dead time
DE102005034526B4 (en) Method for reducing actuating-position oscillations of an actuator of a clutch actuator controlled by a position controller

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination