DE102016205834B3 - Improved bladder catheter - Google Patents

Improved bladder catheter Download PDF

Info

Publication number
DE102016205834B3
DE102016205834B3 DE102016205834.7A DE102016205834A DE102016205834B3 DE 102016205834 B3 DE102016205834 B3 DE 102016205834B3 DE 102016205834 A DE102016205834 A DE 102016205834A DE 102016205834 B3 DE102016205834 B3 DE 102016205834B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catheter
channel
bladder
catheter tube
urethra
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016205834.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolph Lüning
Larry Purcell
Manfred Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saxonia R+D GmbH amd Co KG
Original Assignee
Saxonia R+D GmbH amd Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saxonia R+D GmbH amd Co KG filed Critical Saxonia R+D GmbH amd Co KG
Priority to DE102016205834.7A priority Critical patent/DE102016205834B3/en
Priority to PCT/EP2017/058240 priority patent/WO2017174715A1/en
Priority to EP17715921.7A priority patent/EP3439725A1/en
Priority to US16/091,999 priority patent/US11103675B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016205834B3 publication Critical patent/DE102016205834B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/0017Catheters; Hollow probes specially adapted for long-term hygiene care, e.g. urethral or indwelling catheters to prevent infections

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Blasenkatheter mit einem Katheterschlauch mit einem ersten Anschluss am distalen Ende und mindestens einem proximalen Katheterauge. Die Blasenkatheter zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass diese problemlos als Dauerkatheter verwendbar sind. Dazu befindet sich in der Harnblase ein Reservoirbehälter, der über einen parallel zum Katheterschlauch verlaufendem Kanal mit einem zweiten Anschluss als distales Ende des Kanals verbunden ist. Weiterhin ist der Kanal über wenigstens eine Öffnung der Kanalwand mit der Harnröhre verbunden.The invention relates to bladder catheters having a catheter tube having a first port at the distal end and at least one proximal catheter eye. The bladder catheter are characterized in particular by the fact that they are easily usable as a permanent catheter. For this purpose, located in the bladder, a reservoir container, which is connected via a parallel to the catheter tube extending channel with a second connection as the distal end of the channel. Furthermore, the channel is connected via at least one opening of the channel wall with the urethra.

Description

Die Erfindung betrifft Blasenkatheter mit einem Katheterschlauch mit einem ersten Anschluss am distalen Ende und mindestens einem proximalen Katheterauge.The invention relates to bladder catheters having a catheter tube having a first port at the distal end and at least one proximal catheter eye.

Blasenkatheter sind ein gängiges Instrument in der Medizin zum Ablassen von Harn (Urin) aus der Harnblase über die Harnröhre (transurethral) oder die Bauchdecke. Es wird zwischen Einmal- und Dauerkatheter unterschieden. Letztere sind für einen längeren Verbleib in der Harnröhre und/oder Harnblase konzipiert und dienen der kontinuierlichen oder vorübergehenden Ableitung von Urin aus der Harnblase. Katheter kommen nicht nur bei Eingriffen, die die Harnwege und/oder die Harnblase oder die Prostata betreffen zum Einsatz, sondern werden sehr oft postoperativ verwendet, wenn absehbar ist, dass der Patient für einige Zeit nicht aufstehen kann oder eine genaue Flüssigkeitsbilanzierung erforderlich ist. Bladder catheters are a common tool in medicine for draining urine from the bladder via the urethra (transurethral) or the abdominal wall. There is a distinction between disposable and permanent catheters. The latter are designed for prolonged retention in the urethra and / or urinary bladder and serve for the continuous or temporary discharge of urine from the bladder. Not only are catheters used in urinary tract and / or urinary bladder or prostate surgery, but they are often used postoperatively, when it is foreseeable that the patient will not be able to get up for some time or require accurate fluid balancing.

Dauerkatheter sind in der Regel als Zwei-Wege-Katheter ausgestaltet, was bedeutet, dass der Katheterschlauch neben einem Kanal zum Ablassen des Urins einen zweiten Kanal aufweist, über den ein am Katheterende befindlicher Ballon in der Harnblase mit Flüssigkeit gefüllt werden kann. Der gefüllte Ballon dient dazu den Katheter in der Blase zu fixieren. Als Flüssigkeit zum Füllen wird vorrangig Kochsalzlösung oder Glycerin oder Glycerinlösung verwendet. Es kommen auch Drei-Wege-Katheter zum Einsatz, bei denen der Katheterschlauch einen dritten Kanal mit einer Austrittsöffnung am Katheterende aufweist, durch den beispielsweise eine Spüllösung oder ein Medikament in die Blase eingebracht werden kann. Die Spüllösung verlässt die Blase, wie der Urin, durch eine Öffnung am Katheterende, auch als Katheterauge bezeichnet, durch den Hauptkanal.Permanent catheters are generally designed as two-way catheters, which means that the catheter tube, in addition to a channel for discharging the urine, has a second channel, via which a balloon located in the urinary bladder at the catheter end can be filled with liquid. The filled balloon serves to fix the catheter in the bladder. The liquid used for filling is primarily saline or glycerol or glycerol solution. Three-way catheters are also used, in which the catheter tube has a third channel with an outlet opening at the catheter end, through which, for example, a rinsing solution or a medicament can be introduced into the bladder. The rinse solution exits the bladder, such as urine, through an opening at the catheter end, also referred to as a catheter eye, through the main channel.

Die Druckschrift DE 20 2012 006 814 U1 beinhaltet einen Blasenkatheter mit einem Schlauch, wobei der Schlauch einen Einführabschnitt zum Einführen über eine Harnröhre in eine Harnblase aufweist und wobei der Schlauch einen Anschlussabschnitt zum Anschließen von Anschlusselementen aufweist und wobei durch den Einführabschnitt Fluid aus der Harnröhre am Anschlussabschnitt ablassbar ist. Dem Anschlussabschnitt ist ein verschließbares Ventil derart angeordnet, dass ein Austreten von Fluid aus dem Anschlussabschnitt bei verschlossenem Ventil verhindert werden kann. So kann bei verschlossenem Ventil ein voller Urinbeutel gewechselt werden ohne dass Urin aus dem Anschlussabschnitt des Blasenkatheters austreten kann.The publication DE 20 2012 006 814 U1 includes a bladder catheter having a tube, wherein the tube has an insertion section for insertion via a urethra into a bladder, and wherein the tube has a connection section for connecting connection elements and wherein through the insertion section fluid from the urethra at the connection section is drainable. A closable valve is arranged in the connection section in such a way that leakage of fluid from the connection section when the valve is closed can be prevented. Thus, when the valve is closed, a full urine bag can be exchanged without urine being able to escape from the connecting section of the bladder catheter.

Durch die Druckschrift DE 20 2007 007 713 U1 ist ein Mehrwegekatheter bekannt, der sich von den bekannten Katheter dadurch unterscheidet, dass der Katheterkörper mindestens einen dritten Kanal zur Applikation von mindestens einem Medikament parallel zum Katheterkörper mit mindestens einer Austrittsöffnung aufweist. Durch diese Austrittsöffnung kann nach Einführen des Katheters in die Harnblase eine gezielte Applikation von Medikamenten in dem Bereich der Harnröhre über den dritten Kanal des Katheters stattfinden.Through the publication DE 20 2007 007 713 U1 a multi-way catheter is known, which differs from the known catheter in that the catheter body has at least one third channel for the application of at least one drug parallel to the catheter body with at least one outlet opening. Through this outlet opening can take place after insertion of the catheter into the bladder targeted application of drugs in the region of the urethra via the third channel of the catheter.

Die Druckschrift DE 10 2005 013130 A1 offenbart einen Katheter dessen Schlauch eine Oberfläche hat, die zumindest bereichsweise eine zur Aufnahme eines Gleitmittels geeignete Struktur oder Kontur hat, so dass die Struktur als Depot für ein Gleitmittel dient. Damit soll die Verletzung der Schleimhäute beim Einführen des Katheters auf ein Minimum reduziert werden.The publication DE 10 2005 013130 A1 discloses a catheter whose tube has a surface that at least partially has a suitable structure for receiving a lubricant structure or contour, so that the structure serves as a depot for a lubricant. This is intended to minimize injury to the mucous membranes when inserting the catheter.

Ein transurethraler Verweilkatheter zur Behandlung von Funktionsstörungen der Blase und/oder der Prostata ist durch die Druckschrift DE 20 2011 104 675 U1 bekannt. Der Verweilkatheter besteht aus einem Katheterschlauch, einem Blasen- und einem Prostataballon mit entsprechenden Zu- und Ableitungen. Dabei ist die Urinablauföffnung oberhalb und anatomisch bedingt der Prostataballon unterhalb des Blasenballons angeordnet. Die Wandungen von Blasen- und Prostataballon sind so ausgestaltet, dass in den Ballons gespeicherte, Medikamente enthaltende Flüssigkeiten gezielt in die Blase oder die Prostata diffundieren können. Der Prostataballon weist im befülltem Zustand einen maximalen Außendurchmesser zwischen 20 und 30 Charr. auf. Der Verweilkatheter soll eine maximale Verweildauer von 48h in der Blase haben. Nachteilig dient dieser Katheter ausschließlich der Anwendung beim Mann. Außerdem ist davon auszugehen, dass die offenbarte Ballonstärke wesentlich zu gering gewählt ist, um den Katheter in der Blase zu halten. A transurethral indwelling catheter for the treatment of bladder and / or prostate dysfunction is disclosed in the document DE 20 2011 104 675 U1 known. The indwelling catheter consists of a catheter tube, a bladder and a prostate balloon with corresponding inlets and outlets. In this case, the urine drainage opening is arranged above and anatomically conditioned the prostate balloon below the bladder balloon. The walls of bladder and prostate balloon are designed so that stored in the balloons, medications containing fluids can diffuse specifically into the bladder or prostate. When filled, the prostate balloon has a maximum outer diameter between 20 and 30 charr. on. The indwelling catheter should have a maximum retention time of 48h in the bladder. The disadvantage of this catheter is exclusively for use in men. In addition, it can be assumed that the disclosed balloon strength is much too low to hold the catheter in the bladder.

Bei Kathetern kann es bei der Anwendung zu Komplikationen kommen. Ein bekanntes Problem ist das Auftreten einer bakteriellen Infektion, die bevorzugt bei Patienten auftritt, die einen Dauerkatheter tragen müssen. Verbleibt dieser länger als 7 Tage im Körper, so steigt das Risiko auf eine Bakteriurie auf 25% bis 50%. Dabei steigen Bakterien durch die Harnröhre hinauf in die Harnblase. Nachweisbar ist diese Erkrankung durch die im Urin befindlichen Bakterien. Gesunder Urin ist steril.Catheters may experience complications when used. A known problem is the occurrence of a bacterial infection, which occurs preferentially in patients who need to wear a permanent catheter. If left in the body for more than 7 days, the risk of bacteriuria increases to 25% to 50%. In the process, bacteria rise through the urethra and into the bladder. This disease is detectable by the bacteria in the urine. Healthy urine is sterile.

Begünstigt wird das durch die Art und/oder die Form der Katheter. Durch die Anordnung der Katheteraugen am Ende des Katheters über dem Ballon, der für den festen Sitz des Katheters in der Blase sorgt, kommt es nie zu einer vollständigen Entleerung der Blase. Es verbleibt immer ein Restfüllstand Urin, in dem sich Salze, wie beispielsweise Calciumsalze und Harnstoff konzentrieren. Nach einigen Tagen kommt es zur Kristallisation verschiedenster Verbindungen. Diese Kristalle verursachen zum einen Schmerzen durch die mechanische Reibung an der Innenwand der Harnröhre und der Blase, zum anderen können diese am Katheter vorbei die Blase verlassen und in die Harnröhre wandern. This is favored by the type and / or shape of the catheters. The arrangement of the catheter eyes at the end of the catheter above the balloon, which ensures the tightness of the catheter in the bladder, there is never a complete emptying of the bladder. There always remains a residual level of urine in which salts such as calcium salts and urea concentrate. After a few days, a variety of compounds crystallize. These crystals cause on the one hand Pain from the mechanical friction on the inner wall of the urethra and the bladder, on the other hand, they can leave the catheter past the bladder and migrate into the urethra.

Durch den Katheter kann die normalerweise feuchte Harnröhrenwand ab- oder austrocknen. Eine nicht optimale befeuchtete Harnröhre kann durch die mechanische Reibung zwischen Katheterwand und Harnröhrenwand zu schmerzhaften Reizungen führen. Weiterhin kann sich ein Nährboden für Keime und Bakterien ausbilden, so dass sich Entzündungsherde zwischen Katheterwand und Harnröhrenwand bilden können. Durch derartige Infektionen können Vernarbungen der Harnröhre und Harnröhrenstrikturen entstehen, welche dauerhaft sehr schwer heilbar sind.Through the catheter, the normally moist urethra wall can dry out or dry out. A non-optimal humidified urethra can cause painful irritation due to mechanical friction between the catheter wall and the urethral wall. Furthermore, a breeding ground for germs and bacteria can form, so that inflammatory foci can form between the catheter wall and the urethral wall. Such infections can cause scarring of the urethra and urethral strictures, which are permanently difficult to cure.

Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, insbesondere einen Blasenkatheter als reiz- und schmerzarmen Dauerkatheter bereitzustellen.The indicated in claim 1 invention is based on the object, in particular to provide a bladder catheter as stimulus and pain relief indwelling catheter.

Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.This object is achieved with the features listed in claim 1.

Die Blasenkatheter mit einem Katheterschlauch mit einem ersten Anschluss am distalen Ende und mindestens einem proximalen Katheterauge zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass diese problemlos als Dauerkatheter verwendbar sind.The bladder catheter with a catheter tube having a first connection at the distal end and at least one proximal catheter eye are characterized in particular by the fact that they can be used without problem as permanent catheters.

Dazu befindet sich in der Harnblase ein Reservoirbehälter, der über einen Kanal mit einem zweiten Anschluss als distales Ende des Kanals verbunden ist. Weiterhin ist der Kanal über wenigstens eine Öffnung der Kanalwand mit der Harnröhre verbunden.For this purpose, located in the bladder, a reservoir container, which is connected via a channel with a second connection as the distal end of the channel. Furthermore, the channel is connected via at least one opening of the channel wall with the urethra.

Der erfindungsgemäße Blasenkatheter kann über die Harnröhre in die Harnblase (transurethal) oder als suprapubischer Blasenkatheter über den Bauch in die Harnblase eingeführt werden. The bladder catheter according to the invention can be introduced via the urethra into the urinary bladder (transurethal) or as a suprapubic bladder catheter via the abdomen into the urinary bladder.

Der Katheterschlauch ist eine hohle und flexible Leitung durch die beispielsweise eine Flüssigkeit transportiert werden kann. Diese hohle Leitung ist auch als Lumen bekannt. Der Katheterschlauch wird durch eine äußere Wand begrenzt, die unterschiedlich stark ausgestaltet sein kann. Bevorzugt kann die Wand des Katheterschlauchs 1 mm bis 6 mm, insbesondere 2 mm bis 4 mm, dick sein. The catheter tube is a hollow and flexible conduit through which, for example, a liquid can be transported. This hollow conduit is also known as lumen. The catheter tube is limited by an outer wall, which can be designed differently strong. Preferably, the wall of the catheter tube 1 mm to 6 mm, in particular 2 mm to 4 mm thick.

Als erster Anschluss am distalen Ende wird ein Anschluss bezeichnet, der sich an dem dem Körper abgewandtem Ende des Katheters befindet, das heißt an dem Ende, welches sich nach dem Einführen des Katheters nicht im Körper befindet. Der Anschluss kann jeder bekannter Anschluss sein. Beispielsweise kann der Anschluss genutzt werden, um verschiedene Beutel zum Sammeln von Urin anzuschließen.The first connection at the distal end is a connection which is located at the end of the catheter facing away from the body, that is to say at the end which is not in the body after insertion of the catheter. The port can be any known port. For example, the port can be used to connect various bags for collecting urine.

Als Kanal wird eine auch weitere flexible und hohle Leitung bezeichnet, durch die eine Flüssigkeit transportiert werden kann. Bevorzugt verläuft der Kanal, auch als Lumen bezeichnet, parallel am oder im Katheterschlauch. As a channel, a further flexible and hollow conduit is referred to, through which a liquid can be transported. Preferably, the channel, also referred to as lumen, runs parallel on or in the catheter tube.

Der Kanal weist mindestens eine Öffnung auf, die die Innenräume des Kanals und der Harnröhre verbindet. Vorteilhaft liegt diese Öffnung als eine Austrittsöffnung nach dem Einbringen des Katheters in die Harnblase unterhalb des Schließmuskels der Harnblase im Bereich der Harnröhre.The channel has at least one opening which connects the interior spaces of the canal and the urethra. Advantageously, this opening is located as an outlet opening after insertion of the catheter into the bladder below the sphincter of the urinary bladder in the region of the urethra.

Der Kanal kann am oder im Katheterschlauch angeordnet sein. Befindet sich der Kanal im Katheterschlauch, so ist die Öffnung eine die Kanalwand und die Katheterschlauchwand durchschneidende Öffnung. Wenigstens die Bereiche der Wände um die Öffnung sind miteinander verbunden, so dass Flüssigkeit aus dem Reservoirbehälter nur in die Harnröhre und nicht in den Katheterschlauch gelangen kann. The channel can be arranged on or in the catheter tube. If the channel is located in the catheter tube, then the opening is an opening which cuts through the channel wall and the catheter tube wall. At least the areas of the walls around the opening are interconnected so that liquid from the reservoir can only enter the urethra and not the catheter tube.

Nachdem der Reservoirbehälter mit der Flüssigkeit befüllt wurde, wird der zweite Anschluss verschlossen, so dass die Flüssigkeit im Reservoirbehälter verbleibt. Durch die sich am Kanal befindliche Öffnung kann Flüssigkeit aus dem Reservoirbehälter über den Kanal zur Öffnung gelangen. Aus dieser fließt diese in den Innenraum zwischen Harnröhre und entweder Katheterschlauch oder Katheterschlauch mit Kanal. Vorteilhaft gelangt somit kontinuierlich Flüssigkeit aus der Öffnung, wodurch der Bereich zwischen Katheter und Harnröhre dauerhaft befeuchtet wird. Kristalle, die durch konzentrierten oder sich konzentrierenden Urin entstehen können, und/oder Bakterien, die sich an diesen Nährplätzen zwischen Katheter und Harnröhrenwand ansiedeln können, können somit am Wachstum gehindert, kontinuierlich befeuchtet und/oder weggespült und aus dem Körper ausgetragen werden. Weiterhin können Infektionen reduziert oder vermieden werden.After the reservoir container has been filled with the liquid, the second port is closed so that the liquid remains in the reservoir tank. Due to the opening located on the channel liquid can pass from the reservoir tank via the channel to the opening. From this, this flows into the interior space between the urethra and either catheter tube or catheter tube with channel. Thus, liquid from the opening is advantageously continuously fed, as a result of which the area between the catheter and the urethra is permanently moistened. Crystals that may be produced by concentrated or concentrating urine, and / or bacteria that can settle at these nutrient sites between the catheter and the urethral wall can thus be prevented from growing, continuously moistened and / or washed away and discharged from the body. Furthermore, infections can be reduced or avoided.

Vorteilhaft weisen erfindungsgemäße Katheter für die transurethrale Verwendung, die für die Anwendung beim Mann bestimmt sind, die Austrittsöffnung auf. Durch die erheblich längere Harnröhre beim Mann im Vergleich zur Frau, ist hier ein kontinuierliches Befeuchten und/oder Spülen besonders wichtig.Advantageously, catheters according to the invention for transurethral use, which are intended for use in men, have the outlet opening. Due to the significantly longer urethra in men compared to women, a continuous moistening and / or rinsing is particularly important here.

Die Flüssigkeit für den Reservoirbehälter kann mindestens eine ein Medikament und/oder einen eine zellindividuelle Ernährung bewirkenden Stoff enthaltende Lösung sein. Bevorzugt weist diese mindestens eine Substanz ausgewählt aus Wasser, Glycerin und einer bakteriostatischen und/oder bakteriziden Substanz auf. In einer besonderen Ausgestaltung enthält die Flüssigkeit mindestens eine Substanz, die einer Kristallbildung, beispielsweise von Harnstoffkristallen, entgegenwirkt. Darüber hinaus kann das vorteilhafterweise ein Entzündungshemmer sein.The liquid for the reservoir container may be at least one solution containing a drug and / or a cell-individual nutrition. Preferably, this comprises at least one substance selected from water, glycerol and a bacteriostatic and / or bactericidal substance on. In a particular embodiment, the liquid contains at least one substance which counteracts crystal formation, for example of urea crystals. In addition, this may advantageously be an anti-inflammatory.

Bevorzugt weist der Reservoirbehälter ein Füllvolumen von 1 ml bis 150 ml, insbesondere von 20 ml bis 80 ml auf.The reservoir container preferably has a filling volume of from 1 ml to 150 ml, in particular from 20 ml to 80 ml.

Bevorzugt ist die Öffnung so ausgestaltet, das ein Flüssigkeitsvolumen von maximal 130 ml, insbesondere von 60 ml innerhalb von 24 Stunden die Öffnung passiert. Vorteilhafterweise ist der Reservoirbehälter maximal einmal pro Tag mit Flüssigkeit nachzufüllen oder aufzufüllen. Prinzipiell kann der Reservoirbehälter jederzeit gefüllt werden, auch dann wenn sich noch Flüssigkeit von einem vorhergehenden Befüllen im Reservoirbehälter befindet. Dabei ist lediglich darauf zu achten, dass das maximale Füllvolumen des Reservoirbehälters nicht überschritten wird.Preferably, the opening is designed so that a liquid volume of not more than 130 ml, in particular of 60 ml within 24 hours passes through the opening. Advantageously, the reservoir tank is filled with liquid or replenished at most once a day. In principle, the reservoir container can be filled at any time, even if there is still liquid from a previous filling in the reservoir container. It is only necessary to ensure that the maximum filling volume of the reservoir tank is not exceeded.

Die Öffnung kann ein Loch sein, welches durch das Material des Kanals geht. Bevorzugt weist das Loch einen Durchmesser von 0,1 mm bis 5 mm, insbesondere von 0,5 mm bis 1 mm auf. In einer Ausgestaltung kann das Material des Kanals mehr als ein Loch aufweisen, bevorzugt befinden sich mehrere Löcher neben und/oder untereinander. The opening may be a hole that passes through the material of the channel. Preferably, the hole has a diameter of 0.1 mm to 5 mm, in particular from 0.5 mm to 1 mm. In one embodiment, the material of the channel may have more than one hole, preferably there are several holes next to and / or one below the other.

In einer weiteren Ausgestaltung kann das mindestens eine Loch mit einem Nanonetz (nano mesh) überzogen sein. Als Nanonetz wird hier ein anorganisches, zweidimensionales, nanostrukturiertes Material bezeichnet. In a further embodiment, the at least one hole may be coated with a nano mesh. As nano-net here is called an inorganic, two-dimensional, nanostructured material.

Der Reservoirbehälter ist vor der Entnahme aus dem Körper immer zu leeren, was über den zweiten Anschluss jederzeit möglich ist. The reservoir container should always be emptied before removal from the body, which is possible at any time via the second connection.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 bis 13 angegeben. Der Reservoirbehälter kann nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 2 gleichzeitig eine Halteeinrichtung des Blasenkatheters sein. Der befüllte Reservoirbehälter verhindert, dass der Blasenkatheter aus dem Körper rutscht. Das ist eine einfache und ökonomisch günstige Ausgestaltung des Blasenkatheters. Hierbei sind maximal zwei Zuleitungen durch die Harnröhre zu führen. Darüber hinaus kann sich in einer weiteren Ausführung der proximale Reservoirbehälter oberhalb einer proximalen Halteeinheit am Katheterschlauch befinden oder umgibt wenigstens bereichsweise die proximale Halteeinheit. Die Halteeinheit kann dazu insbesondere auch eine ballonförmige Halteeinheit sein. Advantageous embodiments of the invention are specified in the claims 2 to 13. The reservoir container may be at the same time a holding device of the bladder catheter according to the embodiment of claim 2. The filled reservoir container prevents the bladder catheter from slipping out of the body. This is a simple and economically favorable embodiment of the bladder catheter. In this case, a maximum of two leads should be routed through the urethra. In addition, in a further embodiment, the proximal reservoir container can be located above a proximal holding unit on the catheter tube or at least partially surrounds the proximal holding unit. In particular, the holding unit may also be a balloon-shaped holding unit.

Der Reservoirbehälter ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 3 ein ballonförmiger Hohlkörper, der selbst gleichzeitig eine Halteeinheit ist oder der sich oberhalb der proximalen Halteeinheit am Katheterschlauch befindet. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der proximale Reservoirbehälter oberhalb der proximalen Halteeinheit und unterhalb des mindestens einem sich an der Spitze des Katheterschlauchs befindlichen Katheterauges angeordnet.The reservoir container is according to the embodiment of claim 3, a balloon-shaped hollow body, which is itself at the same time a holding unit or which is located above the proximal holding unit on the catheter tube. In a preferred embodiment, the proximal reservoir container is arranged above the proximal holding unit and below the at least one catheter eye located at the tip of the catheter tube.

Der Reservoirbehälter kann vorteilhafterweise aus einem elastischen und flexiblen Material bestehen, welches sich zumindest annähernd wieder in seinen Ursprungszustand zusammenziehen kann. Das ist beispielsweise Latex, Silikon, Polyurethan und/oder beschichtete Materialien, wie beispielsweise silikonbeschichtetes Latex oder Polyurethan. The reservoir container may advantageously consist of an elastic and flexible material, which at least approximately can contract back to its original state. This is, for example, latex, silicone, polyurethane and / or coated materials, such as silicone-coated latex or polyurethane.

Vorteilhaft liegt der ungefüllte Reservoirbehälter eng am Katheterschlauch an, so dass er beim Einführen des Katheters nicht stört oder zu Schmerzen führt. Der Reservoirbehälter wird über den Kanal gefüllt, indem beispielsweise mit einer Spritze Flüssigkeit über den zweiten Anschluss eingebracht wird. Der Reservoirbehälter ist nach dem Befüllen rund bis oval. Generell kann der Reservoirbehälter aber jede mögliche Form annehmen. Das Material des Reservoirbehälters ist undurchlässig. Advantageously, the unfilled reservoir container fits closely against the catheter tube, so that it does not interfere with the insertion of the catheter or causes pain. The reservoir container is filled via the channel, for example by liquid is introduced via the second port with a syringe. The reservoir tank is round to oval after filling. Generally, however, the reservoir tank can take any shape. The material of the reservoir tank is impermeable.

Wird der Reservoirbehälter gefüllt, dehnt er sich so weit aus, dass er die Flüssigkeit vollständig aufnehmen kann.When the reservoir tank is filled, it expands to the point where it can completely absorb the fluid.

Der proximale Reservoirbehälter kann als Ballon ausgestaltet sein, der die proximale Halteeinrichtung umgibt. Vorteilhaft wird durch diesen Aufbau erreicht, dass die Oberfläche der sich in der Blase befindlichen Ballons verringert wird. Durch die geringere Oberfläche steht einer möglichen Keimanlagerung weniger Ballonmaterialoberfläche zur Verfügung. The proximal reservoir container may be configured as a balloon which surrounds the proximal holding device. Advantageously, this design ensures that the surface of the balloons located in the bladder is reduced. Due to the smaller surface of a possible germ attachment less balloon material surface is available.

Zur Entnahme des Katheters aus dem Körper müssen die jeweiligen Ballone entleert werden, was jederzeit über den jeweiligen Anschluss erfolgen kann. To remove the catheter from the body, the respective balloons must be emptied, which can be done at any time via the respective connection.

Die Halteeinrichtung kann darüber hinaus auch ein andersartiger Halteapparat zum Halten des Katheters in der Blase sein, bei dem der Halteapparat mindestens einen Einschnitt aufweist. Im Einschnitt befindet sich vorteilhafterweise wenigstens ein Katheterauge, so dass die Harnblase vollständig entleerbar ist. The holding device can also be a different holding device for holding the catheter in the bladder, in which the holding apparatus has at least one incision. In the incision is advantageously at least one catheter eye, so that the bladder is completely emptied.

Zwischen Katheterschlauch mit dem Kanal und Harnröhre befindet sich nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 4 wenigstens bereichsweise eine permeable Membran, eine semipermeable Membran, ein Schwamm, eine Löcher aufweisende Folie oder eine Kombination davon, wobei über die Öffnung als ein Loch bei verschlossenem zweiten Anschluss Flüssigkeit aus dem Reservoirbehälter in die permeable Membran, die semipermeable Membran, der Schwamm, die Löcher aufweisende Folie oder die Kombination davon gelangt.Between catheter tube with the channel and urethra is located after the embodiment of claim 4 at least partially a permeable membrane, a semipermeable membrane, a sponge, a holes having Foil or a combination thereof, wherein via the opening as a hole at a sealed second port liquid from the reservoir container in the permeable membrane, the semipermeable membrane, the sponge, the holes having film or the combination thereof passes.

Die Membran ist mit mindestens einer Öffnung, insbesondere mit mehreren Öffnungen versehen, die statistisch verteilt über die Gesamtfläche der Membran angeordnet sind. Die Membran umgibt den sich nach Einführen des Katheters in der Harnröhre befindlichen Abschnitt des Katheterschlauchs, insbesondere umgibt die Membran die gesamte Länge des sich nach dem Einführen des Katheters in der Harnröhre befindlichen Abschnitts des Katheterschlauchs an sich oder des Katheterschlauchs mit dem Kanal. The membrane is provided with at least one opening, in particular with a plurality of openings, which are arranged statistically distributed over the entire surface of the membrane. The membrane surrounds the portion of the catheter tube which is in the urethra after insertion of the catheter, in particular the membrane surrounds the entire length of the catheter tube by itself or the catheter tube with the channel after insertion of the catheter in the urethra.

In Verbindung mit einem aus einem flexiblen Material ausgebildeten Katheterschlauch stellt die Membran ein Kissen dar, so dass Drucknekrosen und/oder Verletzungen der Harnröhre vermeidbar sind. Die Membran kann dazu Luft und/oder Flüssigkeit des Reservoirbehälters aufweisen.In conjunction with a catheter tube formed of a flexible material, the membrane is a cushion, so that pressure necrosis and / or injury to the urethra can be avoided. The membrane may for this purpose have air and / or liquid of the reservoir container.

Bevorzugt wird der Katheterschlauch im gesamten Bereich der Harnröhre von der Membran oder dem Schwamm ummantelt, zumindest aber im Bereich der bulbären Harnblase. Preferably, the catheter tube is sheathed in the entire area of the urethra by the membrane or the sponge, or at least in the area of the bulbar bladder.

Vorteilhaft gelangt somit Flüssigkeit über die Öffnung in die Membran oder den Schwamm und weiter an die Harnröhre. Vorteilhaft wird somit eine Befeuchtung der Harnröhre und derAdvantageously, liquid thus passes via the opening into the membrane or the sponge and on to the urethra. Thus, a humidification of the urethra and the

Außenseite des Katheterschlauchs oder des Katheterschlauchs mit dem Kanal gewährleistet. Outside of the catheter tube or the catheter tube with the channel ensures.

Bevorzugt ummantelt die Membran oder der Schwamm den Katheterschlauch auf einer Länge von 2 cm bis 10 cm, insbesondere von 3 cm bis 6 cm.The membrane or sponge preferably encases the catheter tube over a length of 2 cm to 10 cm, in particular 3 cm to 6 cm.

Vorteilhaft kann über die Permeabilität der Membran und/oder der Anzahl der Öffnungen eingestellt werden, wie viel Flüssigkeit in welchem Zeitraum aus der Membran gelangt. Advantageously, the permeability of the membrane and / or the number of openings can be used to set how much liquid gets out of the membrane in which period of time.

Die Membran kann aus jedem Material bestehen, welches den erfindungsgemäßen Anforderungen entspricht. Beispielsweise kann sie aus Latex, Silikon, Polyurethan, Polyisopren oder beschichteten Materialien, wie beispielsweise silikonbeschichtetem Latex und/oder Polyurethan bestehen. Vorteilhaft besteht die Membran aus einem Material, welches keine auswaschbaren Bestandteile enthält, chemisch verträglich mit der Flüssigkeit und mit der Harnröhre ist. The membrane can be made of any material that meets the requirements of the invention. For example, it may consist of latex, silicone, polyurethane, polyisoprene or coated materials such as silicone-coated latex and / or polyurethane. Advantageously, the membrane is made of a material which contains no leachable ingredients, is chemically compatible with the liquid and with the urethra.

Vorteilhaft ist das Material der Membran flexibel, wodurch auch eine Polsterwirkung erzielt wird. Der Katheterschlauch kann sich in der Harnröhre flexibel anpassen. Ein Verkleben mit der möglicherweise ausgetrockneten Harnröhre wird vermieden.Advantageously, the material of the membrane is flexible, whereby a cushioning effect is achieved. The catheter tube can adapt flexibly in the urethra. Sticking with the possibly dried out urethra is avoided.

Nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 5 ist der Kanal ein erster Kanal. Weiterhin ist die proximale Halteeinheit ein über einen zweiten Kanal verbundener ballonförmiger Hohlkörper, der einen dritten Anschluss als dessen distales Ende aufweist. Der zweite Kanal kann parallel zum Katheterschlauch verlaufen oder sich im Katheterschlauch befinden. According to the embodiment of claim 5, the channel is a first channel. Furthermore, the proximal holding unit is a balloon-shaped hollow body connected via a second channel and having a third connection as its distal end. The second channel may be parallel to the catheter tube or in the catheter tube.

Diese proximale Halteeinheit besteht aus einem flexiblen Material, welche am proximalen Ende des Katheters angebracht ist und über einen dritten Anschluss durch den zweiten Kanal befüllbar ist. Beim Befüllen dehnt sich das flexible Material so weit aus, dass es die Form eines Ballons erhält. In Richtung Katheterschlauch kann dieser einen Einschnitt oder Ausschnitt aufweisen, so dass der Ballon im Querschnitt die Form eines durch den Einschnitt oder Ausschnitt sich ausbildenden unterbrochenen Kreisrings darstellt. Der Katheterschlauch kann in dem Einschnitt oder Ausschnitt wenigstens ein Katheterauge aufweisen, so dass die Harnblase über den Katheterschlauch vollständig entleerbar ist.This proximal holding unit consists of a flexible material, which is attached to the proximal end of the catheter and can be filled via a third connection through the second channel. When filling, the flexible material expands to the shape of a balloon. In the direction of the catheter tube, it can have an incision or cutout, so that the balloon represents in cross section the shape of an interrupted circular ring forming through the incision or cutout. The catheter tube can have at least one catheter eye in the incision or cutout, so that the bladder can be completely emptied via the catheter tube.

Bevorzugt wird diese Halteeinheit mit destilliertem Wasser und/oder Glycerin gefüllt. Die gefüllte Halteeinheit liegt bei transurethraler Verwendung im Blasendreieck über dem Schließmuskel der Harnröhre, wodurch der Katheter in der Harnblase fixiert wird.Preferably, this holding unit is filled with distilled water and / or glycerol. The filled holding unit, when used transurethrally in the bladder triangle, overlies the sphincter of the urethra, thereby fixing the catheter in the bladder.

Bevorzugt weist der ballonförmige Hohlkörper ein Füllvolumen von 1 ml bis 100 ml, insbesondere von 5 ml bis 30 ml auf. Weiterhin kann dieser nach dem Befüllen eine Größe von 60 Charr. bis 100 Charr., insbesondere von 60 Charr. bis 75 Charr., aufweisen. Preferably, the balloon-shaped hollow body has a filling volume of 1 ml to 100 ml, in particular from 5 ml to 30 ml. Furthermore, this can after filling a size of 60 charr. up to 100 charr., especially 60 charr. to 75 charr., exhibit.

Bevorzugt ist als Material jedes elastische und flexible Material geeignet, welches sich zumindest annähernd wieder in seinen Ursprungszustand zusammenziehen kann. Beispielsweise kann dieser aus Silikon, Latex, Polyurethan, silikonbeschichtetem Latex und/oder einem Polymer bestehen.Preferably, each elastic and flexible material is suitable as a material, which at least approximately can contract back to its original state. For example, this may consist of silicone, latex, polyurethane, silicone-coated latex and / or a polymer.

Zwischen Katheterschlauch mit dem ersten Kanal und dem zweiten Kanal und Harnröhre befindet sich nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 6 wenigstens bereichsweise eine permeable Membran, eine semipermeable Membran, ein Schwamm, eine Löcher aufweisende Folie oder eine Kombination davon, wobei über die Öffnung als ein Loch bei verschlossenem zweiten Anschluss Flüssigkeit aus dem Reservoirbehälter in die permeable Membran, die semipermeable Membran, der Schwamm, die Löcher aufweisende Folie oder die Kombination davon gelangt. Die Öffnung verbindet weiterhin den ersten Kanal mit dem Between the catheter tube with the first channel and the second channel and urethra is according to the embodiment of claim 6 at least partially a permeable membrane, a semipermeable membrane, a sponge, a holes having film or a combination thereof, wherein the opening as a hole at closed second port liquid from the reservoir container in the permeable membrane, the semi-permeable membrane, the sponge, the holes having film or the combination thereof. The opening further connects the first channel to the

Reservoirbehälter. Bei einer Anordnung des ersten Kanals im Katheterschlauch, durchbricht die Öffnung sowohl die Wand des ersten Kanals und die Katheterschlauchwand. Wenigstens im Bereich dieser Öffnung sind die Wände des ersten Kanals und des Katheterschlauchs miteinander verbunden, so dass keine Flüssigkeit aus dem Reservoirbehälter in den Katheterschlauch gelangen kann. Reservoir tank. In an arrangement of the first channel in the catheter tube, the opening breaks through both the wall of the first channel and the catheter tube wall. At least in the region of this opening, the walls of the first channel and the catheter tube are connected to each other, so that no liquid can pass from the reservoir container into the catheter tube.

Bevorzugt ummantelt der Schwamm der Weiterbildungen der Patentansprüche 5 und 6 die gesamte Länge des sich nach Einführen des Katheters in der Harnröhre befindlichen Abschnittes des Katheterschlauchs, zumindest aber den Bereich der bulbären Harnblase.Preferably, the sponge of the embodiments of claims 5 and 6 surrounds the entire length of the portion of the catheter tube located after insertion of the catheter in the urethra, but at least the area of the bulbar bladder.

Der Schwamm kann nach außen hin einen Abschluss aufweisen, so dass keine Flüssigkeit unkontrolliert herauslaufen kann. Das kann auch ein entfernbarer Abschluss sein, so dass ein kontrollierter Durchfluss gewährleistet ist.The sponge may have a degree to the outside, so that no liquid can run out of control. This can also be a removable termination, ensuring controlled flow.

Der Schwamm kann aus jedem Material bestehen. Beispielsweise kann dieser aus Latex, Silikon, Polyurethan, Polyisopren, Hydrogel oder beschichteten Materialien, wie beispielsweise silikonbeschichtetem Latex und/oder Polyurethan bestehen. Vorteilhaft besteht der Schwamm aus einem Material, welches keine auswaschbaren Bestandteile enthält, chemisch verträglich mit der Flüssigkeit und mit der Harnröhre ist. The sponge can be made of any material. For example, this may consist of latex, silicone, polyurethane, polyisoprene, hydrogel or coated materials such as silicone-coated latex and / or polyurethane. Advantageously, the sponge is made of a material which contains no leachable components, is chemically compatible with the fluid and with the urethra.

Vorteilhaft ist der Schwamm porös, bestehend aus einem geeigneten Material, welches als Sterilgrenze wirkt und damit undurchlässig für Bakterien und Keime ist.Advantageously, the sponge is porous, consisting of a suitable material, which acts as a sterile border and thus is impermeable to bacteria and germs.

Bevorzugt weist der Schwamm eine Dicke von 0,1 mm bis 5 mm, insbesondere von 0,1 mm bis 2 mm auf. Preferably, the sponge has a thickness of 0.1 mm to 5 mm, in particular from 0.1 mm to 2 mm.

Vorteilhaft ist das Material des Schwammes flexibel, wodurch eine Polsterwirkung erzielt wird und der Schwamm ein Kissen darstellt. Der Katheterschlauch kann sich der Wandung der Harnröhre flexibel anpassen. Ein Verkleben und/oder Verwachsen mit der möglicherweise ausgetrockneten Harnröhre wird vermieden.Advantageously, the material of the sponge is flexible, whereby a cushioning effect is achieved and the sponge is a cushion. The catheter tube can adapt flexibly to the wall of the urethra. Gluing and / or coalescence with the possibly dried out urethra is avoided.

Vorteilhaft kann somit Flüssigkeit über das Loch in den Schwamm fließen, welcher sich mit der Flüssigkeit vollsaugt und somit den sich in der Harnröhre befindlichen Katheterschlauch mit den Kanälen über die gesamte Länge von außen kontinuierlich befeuchten kann. Vorteilhaft wird somit eine Befeuchtung der Außenseite des Katheterschlauchs mit den Kanälen und der gesamten Harnröhre gewährleistet.Advantageously, thus liquid can flow through the hole in the sponge, which is soaked with the liquid and thus can moisten the located in the urethra catheter tube with the channels over the entire length from the outside continuously. Advantageously, a moistening of the outside of the catheter tube is thus ensured with the channels and the entire urethra.

In einer bevorzugten Ausgestaltung kann die Öffnung, besonders bevorzugt die Membran und/oder der Schwamm mit einer bakterioziden, beispielsweise edelmetallhaltigen, beispielsweise silberhaltigen, Verbindung, ausgestattet sein. In a preferred embodiment, the opening, particularly preferably the membrane and / or the sponge with a bacteriocidal, for example, noble metal-containing, for example, silver-containing compound, be equipped.

Die Öffnung, bevorzugt die Membran und/oder der Schwamm kann radial, spiral oder flächig über dem Katheterschlauch liegen. Vorteilhaft ist die Membran und/oder der Schwamm so dünn ausgestaltet, dass er beim Einführen und während des Verbleibs des Katheters im Körper keine Schmerzen beim Patienten verursacht.The opening, preferably the membrane and / or the sponge can lie radially, helically or flat over the catheter tube. Advantageously, the membrane and / or the sponge is designed so thin that it causes no pain in the patient during insertion and during the whereabouts of the catheter in the body.

Das proximale Katheterauge befindet sich nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 7 auf Höhe der proximalen Halteeinheit. Bevorzugt schließt der untere Rand des Katheterauges mit dem unteren Rand der Halteeinheit ab, so dass das Katheterauge nach dem Einführen des Katheters in die Harnblase direkt über dem Schließmuskel der Harnröhre am Harnröhrenboden, also möglichst tief im Blasendreieck (Trigonum vesicae) liegt. The proximal catheter eye is located according to the embodiment of claim 7 at the level of the proximal holding unit. Preferably, the lower edge of the catheter eye closes with the lower edge of the holding unit, so that the catheter eye after insertion of the catheter into the bladder directly over the sphincter of the urethra at the urethra floor, so as deep as possible in the bladder triangle (Trigonum vesicae).

Als Katheterauge wird eine Öffnung in der Wand des Katheterschlauchs bezeichnet, durch die nach dem Einführen des Katheters in die Harnblase Urin aus der Harnblase über das Lumen des Katheterschlauchs über den ersten distalen Anschluss transportiert wird. Bevorzugt weist der erste distale Anschluss einen Beutel zum Sammeln des Urins auf.A catheter eye is an opening in the wall of the catheter tube through which urine is transported from the urinary bladder via the lumen of the catheter tube via the first distal connection after insertion of the catheter into the urinary bladder. The first distal connection preferably has a bag for collecting the urine.

Vorteilhaft wird durch die tiefe Lage des Katheterauges gewährleistet, dass die Blase vollständig durch den Katheter entleert werden kann. Es bleibt kein Urinsumpf zurück, in dem sich Salze, wie beispielsweise Calciumsalze oder Harnstoff konzentrieren und auskristallisieren können. Somit wird verhindert, dass Kristalle zwischen Katheterschlauch und Harnröhre wandern und dort für schmerzhafte Reibung und/oder als Nährboden für Bakterien dienen können. It is advantageously ensured by the low position of the catheter eye that the bladder can be completely emptied through the catheter. No urine swamp remains, in which salts such as calcium salts or urea can concentrate and crystallize out. This prevents crystals from migrating between the catheter tube and the urethra, where it can be used for painful friction and / or as a breeding ground for bacteria.

Das Katheterauge kann prinzipiell in jeder Form und Größe ausgestaltet sein. Bevorzugt ist das Katheterauge rund bis oval und ohne scharfe Kanten. Bevorzugt hat das ovale Katheterauge einem maximalen Durchmesser, gemessen über die breiteste Stelle des Katheterauges, von 1 mm bis 10 mm, insbesondere von 1 mm bis 5 mm. The catheter eye can in principle be designed in any shape and size. Preferably, the catheter eye is round to oval and without sharp edges. The oval catheter eye preferably has a maximum diameter, measured over the widest point of the catheter eye, of 1 mm to 10 mm, in particular 1 mm to 5 mm.

In einer weiteren Ausgestaltung weist der Blasenkatheter mehrere Katheteraugen auf. Diese können jede mögliche Position zueinander einnehmen und/oder gleiche oder unterschiedliche Form und/oder Größe aufweisen. Bevorzugt liegen die zwei Katheteraugen auf der gleichen Seite des Katheterschlauchs übereinander oder auf gleicher Höhe des Katheterschlauchs auf gegenüberliegenden Seiten. In a further embodiment, the bladder catheter has a plurality of catheter eyes. These can assume any possible position relative to one another and / or have the same or different shape and / or size. Preferably, the two catheter eyes lie on the same side of the catheter tube one above the other or at the same height of the catheter tube on opposite sides.

In einer weiteren Ausgestaltung weist der Blasenkatheter mindestens ein proximales Katheterauge auf Höhe der proximalen Halteeinheit und mindestens ein Katheterauge an der Spitze des Katheterschlauchs auf. Die Spitze des Katheterschlauchs stellt hierbei das proximale Ende des Katheters oder des Katheterschlauchs dar, welches nach Einbringen in die Harnblase den obersten Punkt des Katheters darstellt. Dieser liegt, je nach dem individuellen Körperbau des Menschen 2 cm bis 10 cm über dem Blasenboden. Die Spitze des Katheters kann jede Form aufweisen.In a further embodiment, the bladder catheter has at least one proximal catheter eye at the level of the proximal holding unit and at least one catheter eye at the tip of the catheter tube. The tip of the catheter tube in this case represents the proximal end of the catheter or the catheter tube, which represents the top point of the catheter after introduction into the bladder. This is, depending on the individual body of the human 2 cm to 10 cm above the bladder. The tip of the catheter may be of any shape.

In einer weiteren Ausgestaltung kann der Katheterschlauch mindestens ein Katheterauge aufweisen, welches sich an der Spitze des Katheters befindet. Vorteilhaft ist ein so ausgestalteter Katheter ein Bauchkatheter, welcher suprapubisch verwendet wird. In a further embodiment, the catheter tube may have at least one catheter eye, which is located at the tip of the catheter. Advantageously, such a ausgestalteter catheter is a stomach catheter, which is used suprapubically.

Der Reservoirbehälter weist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 8 mindestens einen als Loch ausgebildeten Austritt zur Harnblase und/oder Katheterschlauch auf. Bei einem Loch als Austritt zum Katheterschlauch besitzt dieser an der Stelle des Loches einen Durchbruch, so dass der Innenraum des Reservoirbehälters über das Loch, den Durchbruch und den Katheterschlauch mit dem Innenraum der Harnblase verbunden ist.The reservoir container has according to the embodiment of claim 8 at least one outlet formed as a hole to the bladder and / or catheter tube. In the case of a hole as outlet to the catheter tube, the latter has an opening at the location of the hole, so that the interior of the reservoir container is connected to the interior of the bladder via the hole, the aperture and the catheter tube.

Vorteilhaft kann die Flüssigkeit durch den Austritt aus dem Reservoirbehälter austreten, wodurch die Flüssigkeit in die Harnblase gelangt. Je nach Zusammensetzung der Flüssigkeit wird ermöglicht, dass beispielsweise gezielt bakterielle Substanzen in die Harnblase geleitet werden. Vorteilhaft kann durch den Austritt die gesamte Flüssigkeit kontinuierlich aus dem Reservoirbehälter austreten.Advantageously, the liquid can escape through the outlet from the reservoir container, whereby the liquid enters the bladder. Depending on the composition of the liquid is made possible, for example, targeted bacterial substances are passed into the bladder. Advantageously, through the outlet, the entire liquid can continuously escape from the reservoir container.

Bevorzugt ist der mindestens eine Austritt als Loch ausgestaltet, welches sich bevorzugt im oberen, der Katheterspitze zugewandten Bereich des Reservoirbehälters befindet. Generell kann sich das Loch an jeder beliebigen Stelle im Reservoirbehälter befinden. Preferably, the at least one outlet is designed as a hole, which is preferably located in the upper, the catheter tip facing region of the reservoir container. Generally, the hole can be anywhere in the reservoir tank.

In einer weiteren Ausgestaltung kann der Reservoirbehälter mehrere Löcher aufweisen, die sich statistisch über die Oberfläche des Reservoirbehälters verteilen.In a further embodiment, the reservoir container may have a plurality of holes which are distributed statistically over the surface of the reservoir container.

Vorteilhaft kann über die Größe und/oder Anzahl der Löcher Einfluss darauf genommen werden, wie viel Flüssigkeit in welchem Zeitraum den Reservoirbehälter verlässt.Advantageously, the size and / or number of holes can be used to influence how much liquid leaves the reservoir container in which period of time.

Der Kanal endet nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 9 in den Raum der Harnblase, wobei das Ende offen ist oder eine Membran und/oder eine Rückschlagvorrichtung aufweist. Damit kann auch Flüssigkeit aus dem Reservoirbehälter in die Harnblase gelangen. Das kann natürlich auch beim Befüllen oder nach dem Befüllen des Reservoirbehälters erfolgen. Die Flüssigkeit kann dazu auch Medikamente oder Wirkstoffe beinhalten, die damit in die Harnblase und in den Raum zwischen Harnröhre und Katheterschlauch mit wenigstens dem ersten Kanal gelangen können. Die Rückschlagvorrichtung verhindert das Eindringen von Urin in den ersten Kanal. Das kann beispielsweise eine flexible Lippe sein, die automatische durch Urin in der Harnblase auf das Ende des ersten Kanals gedrückt wird und dieses verschließt. The channel ends after the embodiment of claim 9 in the space of the bladder, wherein the end is open or has a membrane and / or a check device. This can also get liquid from the reservoir tank into the bladder. This can of course also be done when filling or after filling the reservoir tank. The fluid may also contain medicaments or agents that may enter the urinary bladder and into the space between the urethra and the catheter tube with at least the first channel. The kickback device prevents the ingress of urine into the first channel. This may be, for example, a flexible lip that is automatically pushed through urine in the urinary bladder to the end of the first channel and closes it.

Günstigerweise besteht der Katheterschlauch nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 10 aus einem Metall oder einem Polymer. Das kann Edelstahl, Silikon, Latex, Polyvinylchlorid, Polyethylen und Polyurethan sein.Conveniently, the catheter tube according to the embodiment of claim 10 consists of a metal or a polymer. This can be stainless steel, silicone, latex, polyvinyl chloride, polyethylene and polyurethane.

Vorteilhaft kann jedes gängige biokompatible Material verwendet werden, so dass es beim Einsatz des Katheters im Körper zu keinen ungewünschten Reaktionen kommt. Zusätzlich kann der Katheterschlauch andere Materialien enthalten oder mit anderen Materialien beschichtet sein, um ihn beispielsweise hydrophile Eigenschaften für eine bessere Gleitbarkeit und/oder röntgenkontrastgebende Eigenschaften zu verleihen.Advantageously, any common biocompatible material can be used so that there are no unwanted reactions when using the catheter in the body. In addition, the catheter tube may contain other materials or be coated with other materials to impart, for example, hydrophilic properties for better lubricity and / or X-ray contrasting properties.

Der Katheterschlauch kann jede für einen Blasenkatheter bevorzugten Größe und Form aufweisen. Bevorzugt beträgt der äußere Umfang des Katheterschlauchs 6 Charr. bis 30 Charr., insbesondere 22 Carr. bis 26 Charr., Charr. von Charriére, ist eine dem Fachmann bekannte Größe für den äußeren Umfang von Kanülen und Kathetern. The catheter tube may have any size and shape preferred for a bladder catheter. Preferably, the outer circumference of the catheter tube 6 is Charr. to 30 charr., in particular 22 Carr. to 26 Charr., Charr. by Charrière, is a size known to those skilled in the art for the outer circumference of cannulas and catheters.

Die Länge des Katheterschlauchs des Blasenkatheters kann individuell gewählt werden. Ist der Katheter für die Anwendung bei einem Mann vorgesehen, so ist der Katheterschlauch länger ausgestaltet als bei einem erfindungsgemäßen Katheter für eine Frau. Es ist bekannt, dass die Harnröhre des Mannes mit zirka 20 cm bis 25 cm wesentlich länger ist als die Harnröhre der Frau mit zirka 3 cm bis 4 cm.The length of the catheter tube of the bladder catheter can be selected individually. If the catheter is intended for use in a man, then the catheter tube is made longer than in a catheter according to the invention for a woman. It is known that the male urethra is about 20 cm to 25 cm longer than the urethra of the female is about 3 cm to 4 cm.

Die Länge des Katheterschlauchs beträgt für einen Mann bevorzugt 20 cm bis 50 cm, insbesondere 30 cm bis 45 cm.The length of the catheter tube is for a man preferably 20 cm to 50 cm, in particular 30 cm to 45 cm.

Die Länge des Katheterschlauchs beträgt für eine Frau bevorzugt 5 cm bis 20 cm, insbesondere 7 cm bis 11 cm. The length of the catheter tube is for a woman preferably 5 cm to 20 cm, especially 7 cm to 11 cm.

Die proximale Halteeinheit ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 11 ballonförmig ausgebildet, wobei der Ballon einen Ausschnitt bis zum Katheterschlauch aufweist, so dass der Querschnitt des Ballons ein unterbrochener Ring ist. Weiterhin besitzt der Katheterschlauch im Ausschnitt ein Katheterauge. Damit ist die Harnblase vollständig entleerbar.The proximal holding unit is formed balloon-shaped according to the embodiment of claim 11, wherein the balloon has a cutout to the catheter tube, so that the cross-section of the balloon is an interrupted ring. Farther the catheter tube has a catheter eye in the cutout. Thus, the bladder is completely emptied.

Der Kanal ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 12 ein Bestandteil des Katheterschlauchs, wobei der Kanal und/oder der Katheterschlauch jeweils wenigstens eine Öffnung zur Verbindung der Harnröhre mit dem Reservoirbehälter besitzen. Der Kanal kann dazu ein separater Schlauch an der Innenwand des Katheterschlauchs sein. Darüber hinaus kann ein Wandbereich des ersten Kanals gleichzeitig ein Wandbereich des Katheterschlauchs sein. The channel is according to the embodiment of claim 12 a part of the catheter tube, wherein the channel and / or the catheter tube each have at least one opening for connecting the urethra with the reservoir container. The channel may for this purpose be a separate tube on the inner wall of the catheter tube. In addition, a wall portion of the first channel may simultaneously be a wall portion of the catheter tube.

Der erste Kanal ist nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 13 ein Bestandteil des Katheterschlauchs, wobei der erste Kanal und/oder der Katheterschlauch eine Öffnung zur Verbindung der Harnröhre mit dem Reservoirbehälter besitzen. Weiterhin kann darüber hinaus auch der zweite Kanal ein Bestandteil des Katheterschlauchs sein, wobei der zweite Kanal und/oder der Katheterschlauch jeweils wenigstens eine Öffnung zur Verbindung des zweiten Kanals mit der proximalen Halteeinheit aufweisen. Die Kanäle können separate Schläuche an der Innenwand des Katheterschlauchs sein. Darüber hinaus können Wandbereiche des Katheterschlauchs gleichzeitig Wandbereiche jeweils der Kanäle sein.The first channel is according to the embodiment of claim 13 a part of the catheter tube, wherein the first channel and / or the catheter tube have an opening for connecting the urethra with the reservoir container. Furthermore, in addition, the second channel may also be a component of the catheter tube, wherein the second channel and / or the catheter tube each have at least one opening for connecting the second channel to the proximal holding unit. The channels may be separate tubes on the inner wall of the catheter tube. In addition, wall portions of the catheter tube may simultaneously be wall portions of each of the channels.

Ausführungsbeispieleembodiments

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen jeweils prinzipiell dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. An embodiment of the invention is illustrated in principle in the drawings and will be described in more detail below.

Es zeigen Show it

1 ein Blasenkatheter, 1 a bladder catheter,

2 ein Blasenkatheter mit einer Membran, 2 a bladder catheter with a membrane,

3 ein Blasenkatheter mit einem Schwamm und 3 a bladder catheter with a sponge and

4 ein Blasenkatheter mit einer zusätzlichen Spülmöglichkeit der Harnblase. 4 a bladder catheter with an additional rinsing option of the bladder.

Ein Blasenkatheter besteht im Wesentlichen aus einem Katheterschlauch 1, einem Kanal 6 als ein erster Kanal 6 mit einem Reservoirbehälter 5 und einem zweiten Kanal 11 mit einer Halteeinheit 10.A bladder catheter essentially consists of a catheter tube 1 a channel 6 as a first channel 6 with a reservoir tank 5 and a second channel 11 with a holding unit 10 ,

Die 1 zeigt einen Blasenkatheter in einer prinzipiellen Darstellung. The 1 shows a bladder catheter in a schematic representation.

Der Blasenkatheter befindet sich mit seinem proximalen Ende in der Harnblase 4. Der Reservoirbehälter 5 ist mit einer Flüssigkeit befüllt. Die Halteeinheit 10 liegt tief im Blasendreieck über dem Blasenboden und der Prostata oder dem Schließmuskel der Harnblase 4. Ein Katheterauge 3 liegt möglichst knapp über dem Blasenboden, so dass die Harnblase 4 vollständig vom Urin entleert werden kann. Der Katheterschlauch 1 weist mindestens eine Austrittsöffnung als ersten Anschluss 2 auf, der sich am distalen Ende des Blasenkatheters befindet. Die Halteeinheit 10 ist ballonförmig ausgestaltet, deren Innenraum über den zweiten Kanal 11 in einem dritten Anschluss 12 am distalen Ende mündet. Dieser Blasenkatheter besitzt beispielhaft drei Katheteraugen 3, wobei sich ein Katheterauge 3 auf Höhe der Halteeinheit 10 und zwei weitere Katheteraugen nebeneinander am proximalen Ende des Blasenkatheters befinden. Der Reservoirbehälter 5 ist über den ersten Kanal 6 mit einem zweiten Anschluss 7 am distalen Ende verbunden. Dieser erste Kanal 6 besitzt wenigstens eine Öffnung 9, die als Loch ausgestaltet ist. Diese Öffnung 9 verbindet den mit dem Reservoirbehälter 5 verbundenen ersten Kanal 6 mit der Innenwandung der Harnröhre 8. Damit gelangt Flüssigkeit des Reservoirbehälters 5 an die Innenwandung der Harnröhre 8. Dazu ist der zweite Anschluss 7 verschlossen. Vorteilhaft wird damit die Harnröhre 8 ständig mit Flüssigkeit gespült, wodurch das Ansammeln von Bakterien und damit verbundene Entzündungen vermeidbar ist. Der erste Kanal 6 und der zweite Kanal 11 sind direkt am Katheterschlauch 1 angeordnet und verlaufen damit parallel zu diesem. The bladder catheter is located with its proximal end in the bladder 4 , The reservoir tank 5 is filled with a liquid. The holding unit 10 lies deep in the bubble triangle above the bladder floor and the prostate or sphincter of the urinary bladder 4 , A catheter eye 3 lies as close as possible above the bladder, leaving the urinary bladder 4 completely emptied of urine. The catheter tube 1 has at least one outlet opening as the first connection 2 on, which is located at the distal end of the bladder catheter. The holding unit 10 is balloon-shaped, the interior of which via the second channel 11 in a third connection 12 at the distal end opens. This bladder catheter has, for example, three catheter eyes 3 , which is a catheter eye 3 at the height of the holding unit 10 and two more catheter eyes are located side by side at the proximal end of the bladder catheter. The reservoir tank 5 is over the first channel 6 with a second connection 7 connected at the distal end. This first channel 6 has at least one opening 9 which is designed as a hole. This opening 9 connects to the reservoir tank 5 connected first channel 6 with the inner wall of the urethra 8th , This liquid enters the reservoir tank 5 to the inner wall of the urethra 8th , This is the second port 7 locked. The urethra is thus advantageous 8th constantly flushed with liquid, whereby the accumulation of bacteria and associated inflammation is avoidable. The first channel 6 and the second channel 11 are directly on the catheter tube 1 arranged and thus run parallel to this.

Die 2 zeigt einen Blasenkatheter mit einer Membran 14 in einer prinzipiellen Darstellung.The 2 shows a bladder catheter with a membrane 14 in a schematic representation.

In einer ersten Ausführungsform weist der Blasenkatheter weiterhin eine Membran 13 auf, die sich zwischen Katheterschlauch 1 mit dem ersten Kanal 6 und dem zweiten Kanal 11 und der Harnröhre 8 befindet. Weiterhin ist diese mit der Öffnung 9 des ersten Kanals 6 verbunden, so dass Flüssigkeit aus dem Reservoirbehälter 5 über den ersten Kanal 6 und die Öffnung 9 in die Membran 13 und damit auch an die Innenwandung der Harnröhre 8 gelangt, so dass diese befeuchtet wird.In a first embodiment, the bladder catheter further comprises a membrane 13 on, extending between catheter tube 1 with the first channel 6 and the second channel 11 and the urethra 8th located. Furthermore, this is with the opening 9 of the first channel 6 connected, leaving liquid from the reservoir tank 5 over the first channel 6 and the opening 9 in the membrane 13 and thus also to the inner wall of the urethra 8th so that it is moistened.

Die 3 zeigt einen Blasenkatheter mit einem Schwamm 14 in einer prinzipiellen Darstellung.The 3 shows a bladder catheter with a sponge 14 in a schematic representation.

In einer zweiten Ausführungsform besitzt der Blasenkatheter weiterhin und anstelle der Membran 13 der ersten Ausführungsform einen Schwamm 14, der sich zwischen Katheterschlauch 1 mit dem ersten Kanal 6 und dem zweiten Kanal 11 und der Harnröhre 8 befindet. Weiterhin ist dieser mit der Öffnung 9 verbunden, so dass Flüssigkeit aus dem Reservoirbehälter 5 über den ersten Kanal 6 und die Öffnung 9 in den Schwamm 14 geleitet wird. Über diesen gelangt Flüssigkeit aus dem Reservoirbehälter 5 dem ersten Kanal 6 und die Öffnung 9 an die Innenwandung der Harnröhre 8, so dass diese befeuchtet wird. Durch die Flexibilität des Schwammes 14 und dem sich mit Flüssigkeit vollgesogenem Schwamm 14 werden zusätzlich Druck und Reibung des Katheterschlauchs 1 mit den Kanälen 6, 11 in der Harnröhre 8 vermindert.In a second embodiment, the bladder catheter continues to use and instead of the membrane 13 the first embodiment, a sponge 14 that lies between catheter tube 1 with the first channel 6 and the second channel 11 and the urethra 8th located. Furthermore, this is with the opening 9 connected, leaving liquid from the reservoir tank 5 over the first channel 6 and the opening 9 in the sponge 14 is directed. About this liquid passes from the reservoir tank 5 the first channel 6 and the opening 9 to the inner wall of the urethra 8th so that it is moistened. Due to the flexibility of the sponge 14 and the sponge soaked in liquid 14 Additional pressure and friction of the catheter tube 1 with the channels 6 . 11 in the urethra 8th reduced.

Die 4 zeigt einen Blasenkatheter mit einer zusätzlichen Spülmöglichkeit der Harnblase 4 in einer prinzipiellen Darstellung.The 4 shows a bladder catheter with an additional rinsing option of the bladder 4 in a schematic representation.

In einer dritten Ausführungsform endet der erste Kanal 6 in den Raum der Harnblase 4, wobei das Ende des ersten Kanals 6 offen ist oder eine Membran und/oder eine Rückschlagvorrichtung aufweist. Dazu kann das Ende 15 des ersten Kanals 6 am proximalen Ende des Blasenkatheters angeordnet sein. Die 4 zeigt den Blasenkatheter in einer Schnittdarstellung, wobei der ballonförmige Reservoirbehälter 5 und die ballonförmige Halteeinheit 10 einen Ausschnitt aufweisen, so dass ein Katheterauge 3 möglichst knapp über dem Blasenboden liegt und die Harnblase 4 vollständig vom Urin entleert werden kann. In a third embodiment, the first channel ends 6 in the space of the bladder 4 , where the end of the first channel 6 is open or has a membrane and / or a check device. This can be the end 15 of the first channel 6 be arranged at the proximal end of the bladder catheter. The 4 shows the bladder catheter in a sectional view, wherein the balloon-shaped reservoir reservoir 5 and the balloon-shaped holding unit 10 have a cutout, so that a catheter eye 3 as close as possible to the bubble floor and the bladder 4 completely emptied of urine.

Beispielhaft ist in der 4 weiterhin der erste Kanal 6 und der zweite Kanal 11 als Bestandteile des Katheterschlauchs 1 gezeigt. Der erste Kanal 6 und/oder der Katheterschlauch 1 besitzen in ihrer Wand eine durchgehende Öffnung zur Verbindung der Harnröhre 8 mit dem Reservoirbehälter 5. Wenigstens im Bereich der Öffnung können der erste Kanal 6 und der Katheterschlauch 1 miteinander verbunden sein, so dass keine Flüssigkeit aus dem Reservoirbehälter 5 in den Katheterschlauch 1 gelangen kann. Natürlich kann ein Bereich der Wand des Katheterschlauchs 1 auch ein Bereich des ersten Kanals 6 sein. Der zweite Kanal 11 ist gleichfalls im Katheterschlauchs 1 angeordnet, wobei diese jeweils wenigstens eine durchgehende Öffnung zur Verbindung des zweiten Kanals 11 mit der proximalen Halteeinheit 10 aufweisen. Natürlich kann auch ein Bereich der Wand des Katheterschlauchs 1 auch ein Bereich des zweiten Kanals 11 sein.Is exemplary in the 4 continue the first channel 6 and the second channel 11 as components of the catheter tube 1 shown. The first channel 6 and / or the catheter tube 1 have in their wall a through opening for connecting the urethra 8th with the reservoir tank 5 , At least in the area of the opening can be the first channel 6 and the catheter tube 1 be connected to each other, so no liquid from the reservoir tank 5 into the catheter tube 1 can get. Of course, an area of the wall of the catheter tube 1 also an area of the first channel 6 be. The second channel 11 is also in the catheter tube 1 arranged, these each having at least one through hole for connection of the second channel 11 with the proximal holding unit 10 exhibit. Of course, also a section of the wall of the catheter tube 1 also an area of the second channel 11 be.

Die Kanäle 6, 11 der ersten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform können auch Bestandteile des jeweiligen Katheterschlauchs 1 sein. Die Kanäle 6, 11 können dazu als separate Schläuche an der Innenwand des Katheterschlauchs 1 befestigt sein. The channels 6 . 11 The first embodiment and the second embodiment may also include components of the respective catheter tube 1 be. The channels 6 . 11 can do so as separate tubes on the inner wall of the catheter tube 1 be attached.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Katheterschlauch catheter tube
22
erster Anschluss first connection
33
Katheterauge catheter eye
44
Harnblase bladder
55
Reservoirbehälter reservoir tank
66
erster Kanal first channel
77
zweiter Anschluss second connection
88th
Harnröhre urethra
99
Öffnung opening
1010
Halteeinheit holding unit
1111
zweiter Kanal second channel
1212
dritter Anschluss third connection
1313
Membran membrane
1414
Schwamm sponge
1515
offenes Ende erster Kanal open end first channel

Claims (13)

Blasenkatheter mit einem Katheterschlauch (1) mit einem ersten Anschluss (2) am distalen Ende und mindestens einem proximalen Katheterauge (3), dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Harnblase (4) ein Reservoirbehälter (5) befindet, dass der Reservoirbehälter (5) über einen Kanal (6) mit einem zweiten Anschluss (7) als distales Ende des Kanals (6) verbunden ist und dass der Kanal (6) über wenigstens eine Öffnung (9) der Kanalwand mit der Harnröhre (8) verbunden ist.Bladder catheter with a catheter tube ( 1 ) with a first connection ( 2 ) at the distal end and at least one proximal catheter eye ( 3 ), characterized in that in the bladder ( 4 ) a reservoir container ( 5 ) is that the reservoir tank ( 5 ) over a channel ( 6 ) with a second connection ( 7 ) as the distal end of the channel ( 6 ) and that the channel ( 6 ) via at least one opening ( 9 ) of the canal wall with the urethra ( 8th ) connected is. Blasenkatheter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reservoirbehälter (5) gleichzeitig eine Halteeinrichtung des Blasenkatheters ist oder dass der Blasenkatheter einen Halteapparat aufweist oder dass sich der proximale Reservoirbehälter (5) oberhalb einer proximalen Halteeinheit (10) am Katheterschlauch (1) befindet oder dass der proximale Reservoirbehälter (5) die proximale Halteeinheit (10) wenigstens bereichsweise umgibt.Bladder catheter according to claim 1, characterized in that the reservoir container ( 5 ) at the same time a holding device of the bladder catheter or that the bladder catheter has a holding apparatus or that the proximal reservoir container ( 5 ) above a proximal holding unit ( 10 ) on the catheter tube ( 1 ) or that the proximal reservoir container ( 5 ) the proximal holding unit ( 10 ) at least partially surrounds. Blasenkatheter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reservoirbehälter (5) ein ballonförmiger Hohlkörper ist.Bladder catheter according to claim 1, characterized in that the reservoir container ( 5 ) is a balloon-shaped hollow body. Blasenkatheter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen Katheterschlauch (1) mit dem Kanal (6) und Harnröhre (8) wenigstens bereichsweise eine permeable Membran (13), eine semipermeable Membran, ein Schwamm (14), eine Löcher aufweisende Folie oder eine Kombination davon befindet, wobei über die Öffnung (9) als ein Loch bei verschlossenem zweiten Anschluss (8) Flüssigkeit aus dem Reservoirbehälter (5) in die permeable Membran (13), die semipermeable Membran, der Schwamm (14), die Löcher aufweisende Folie oder die Kombination davon gelangt.Bladder catheter according to claim 1, characterized in that between catheter tube ( 1 ) with the channel ( 6 ) and urethra ( 8th ) at least partially a permeable membrane ( 13 ), a semi-permeable membrane, a sponge ( 14 ), a perforated foil, or a combination thereof, with over the opening ( 9 ) as a hole when the second port is closed ( 8th ) Liquid from the reservoir tank ( 5 ) into the permeable membrane ( 13 ), the semipermeable membrane, the sponge ( 14 ), the film having holes, or the combination thereof. Blasenkatheter nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (6) ein erster Kanal (6) ist, dass die proximale Halteeinheit (10) ein über einen zweiten Kanal (11) verbundener ballonförmiger Hohlkörper ist und dass der zweite Kanal (11) einen dritten Anschluss (12) als dessen distales Ende aufweist. Bladder catheter according to claim 2, characterized in that the channel ( 6 ) a first channel ( 6 ) is that the proximal holding unit ( 10 ) via a second channel ( 11 ) connected balloon-shaped hollow body and that the second channel ( 11 ) a third port ( 12 ) as its distal end. Blasenkatheter nach den Patentansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen Katheterschlauch (1) mit dem ersten Kanal (6) und dem zweiten Kanal (11) und Harnröhre (8) wenigstens bereichsweise eine permeable Membran (13), eine semipermeable Membran, ein Schwamm (14), eine Löcher aufweisende Folie oder eine Kombination davon befindet, wobei über die Öffnung (9) als ein Loch bei verschlossenem zweiten Anschluss (7) Flüssigkeit aus dem Reservoirbehälter (5) in die permeable Membran (13), die semipermeable Membran, der Schwamm (14), die Löcher aufweisende Folie oder die Kombination davon gelangt.Bladder catheter according to claims 1 and 5, characterized in that between catheter tube ( 1 ) with the first channel ( 6 ) and the second channel ( 11 ) and urethra ( 8th ) at least partially a permeable membrane ( 13 ), a semi-permeable membrane, a sponge ( 14 ), a perforated foil, or a combination thereof, with over the opening ( 9 ) as a hole when the second port is closed ( 7 ) Liquid from the reservoir tank ( 5 ) into the permeable membrane ( 13 ), the semipermeable membrane, the sponge ( 14 ), the film having holes, or the combination thereof. Blasenkatheter nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das proximale Katheterauge (3) auf Höhe der proximalen Halteeinheit (10) befindet.Bladder catheter according to claim 2, characterized in that the proximal catheter eye ( 3 ) at the level of the proximal holding unit ( 10 ) is located. Blasenkatheter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reservoirbehälter (5) mindestens einen als Loch ausgebildeten Austritt zur Harnblase (4) und/oder Katheterschlauch (1) aufweist oder aufweisen, wobei der Katheterschlauch (1) an dieser Stelle ebenfalls einen Durchbruch besitzt, so dass der Innenraum des Reservoirbehälters (5) über das Loch, den Durchbruch, den Katheterschlauch (1) und das proximale Katheterauge (3) mit dem Innenraum der Harnblase (4) verbunden ist.Bladder catheter according to claim 1, characterized in that the reservoir container ( 5 ) at least one outlet formed as a hole to the bladder ( 4 ) and / or catheter tube ( 1 ), wherein the catheter tube ( 1 ) at this point also has a breakthrough, so that the interior of the reservoir tank ( 5 ) over the hole, the breakthrough, the catheter tube ( 1 ) and the proximal catheter eye ( 3 ) with the interior of the bladder ( 4 ) connected is. Blasenkatheter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (6) in den Raum der Harnblase (4) endet, wobei das Ende (15) offen ist oder eine Membran und/oder eine Rückschlagvorrichtung aufweist.Bladder catheter according to claim 1, characterized in that the channel ( 6 ) in the space of the bladder ( 4 ) ends, the end ( 15 ) is open or has a membrane and / or a check device. Blasenkatheter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Katheterschlauch (1) aus einem Metall oder einem Polymer besteht. Bladder catheter according to claim 1, characterized in that the catheter tube ( 1 ) consists of a metal or a polymer. Blasenkatheter nach Patentanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die proximale Halteeinheit (10) ballonförmig ausgebildet ist, wobei der Ballon einen Ausschnitt bis zum Katheterschlauch (1) aufweist, so dass der Querschnitt des Ballons ein unterbrochener Ring ist, und dass der Katheterschlauch (1) im Ausschnitt ein Katheterauge besitzt.Bladder catheter according to claim 1 and 2, characterized in that the proximal holding unit ( 10 ) balloon-shaped, wherein the balloon a cutout to the catheter tube ( 1 ), so that the cross section of the balloon is an interrupted ring, and that the catheter tube ( 1 ) has a catheter eye in the cutout. Blasenkatheter nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (6) ein Bestandteil des Katheterschlauchs (1) ist, wobei der Kanal (6) und/oder der Katheterschlauch (1) wenigstens eine Öffnung zur Verbindung der Harnröhre (8) mit dem Reservoirbehälter (5) besitzen. Bladder catheter according to claim 1, characterized in that the channel ( 6 ) a component of the catheter tube ( 1 ), where the channel ( 6 ) and / or the catheter tube ( 1 ) at least one opening for connecting the urethra ( 8th ) with the reservoir tank ( 5 ). Blasenkatheter nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kanal (6) ein Bestandteil des Katheterschlauchs (1) ist, wobei der erste Kanal (6) und/oder der Katheterschlauch (1) eine Öffnung zur Verbindung der Harnröhre (8) mit dem Reservoirbehälter (5) besitzen, und/oder dass der zweite Kanal (11) ein Bestandteil des Katheterschlauchs (1) ist, wobei der zweite Kanal (11) und/oder der Katheterschlauch (1) wenigstens eine Öffnung zur Verbindung des zweiten Kanals (11) mit der proximalen Halteeinheit (10) aufweisen.Bladder catheter according to claims 1 and 2, characterized in that the first channel ( 6 ) a component of the catheter tube ( 1 ), the first channel ( 6 ) and / or the catheter tube ( 1 ) an opening for connecting the urethra ( 8th ) with the reservoir tank ( 5 ), and / or that the second channel ( 11 ) a component of the catheter tube ( 1 ), the second channel ( 11 ) and / or the catheter tube ( 1 ) at least one opening for connection of the second channel ( 11 ) with the proximal holding unit ( 10 ) exhibit.
DE102016205834.7A 2016-04-07 2016-04-07 Improved bladder catheter Active DE102016205834B3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016205834.7A DE102016205834B3 (en) 2016-04-07 2016-04-07 Improved bladder catheter
PCT/EP2017/058240 WO2017174715A1 (en) 2016-04-07 2017-04-06 Improved urinary catheter
EP17715921.7A EP3439725A1 (en) 2016-04-07 2017-04-06 Improved urinary catheter
US16/091,999 US11103675B2 (en) 2016-04-07 2017-04-06 Urinary catheter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016205834.7A DE102016205834B3 (en) 2016-04-07 2016-04-07 Improved bladder catheter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016205834B3 true DE102016205834B3 (en) 2017-05-11

Family

ID=58584536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016205834.7A Active DE102016205834B3 (en) 2016-04-07 2016-04-07 Improved bladder catheter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016205834B3 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11020561B2 (en) 2016-04-22 2021-06-01 Hollister Incorporated Medical device package with a twist cap
US11103676B2 (en) 2016-04-22 2021-08-31 Hollister Incorporated Medical device package with flip cap having a snap fit
DE202022001754U1 (en) 2022-07-26 2022-08-18 Johannes Wirth bladder catheter
DE202022001753U1 (en) 2022-07-26 2022-08-18 Johannes Wirth Bladder catheter having a catheter tube with a first connector at the distal end
US11666730B2 (en) 2017-12-08 2023-06-06 Hollister Incorporated Package for medical device for ergonomic device removal
US11707599B2 (en) 2017-02-21 2023-07-25 Hollister Incorporated Medical device package with twist-off cap
US11771865B2 (en) 2017-10-25 2023-10-03 Hollister Incorporated Caps for catheter packages

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3103500A1 (en) * 2015-06-11 2016-12-14 Lohmann & Rauscher GmbH Balloon catheter with open pores

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3103500A1 (en) * 2015-06-11 2016-12-14 Lohmann & Rauscher GmbH Balloon catheter with open pores

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11020561B2 (en) 2016-04-22 2021-06-01 Hollister Incorporated Medical device package with a twist cap
US11103676B2 (en) 2016-04-22 2021-08-31 Hollister Incorporated Medical device package with flip cap having a snap fit
US11813409B2 (en) 2016-04-22 2023-11-14 Hollister Incorporated Medical device package with flip cap having a snap fit
US11833312B2 (en) 2016-04-22 2023-12-05 Hollister Incorporated Medical device package with flip cap having a snap fit
US11707599B2 (en) 2017-02-21 2023-07-25 Hollister Incorporated Medical device package with twist-off cap
US11771865B2 (en) 2017-10-25 2023-10-03 Hollister Incorporated Caps for catheter packages
US11666730B2 (en) 2017-12-08 2023-06-06 Hollister Incorporated Package for medical device for ergonomic device removal
DE202022001754U1 (en) 2022-07-26 2022-08-18 Johannes Wirth bladder catheter
DE202022001753U1 (en) 2022-07-26 2022-08-18 Johannes Wirth Bladder catheter having a catheter tube with a first connector at the distal end

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016205834B3 (en) Improved bladder catheter
EP3439725A1 (en) Improved urinary catheter
DE69825160T2 (en) SYSTEM AND METHODS FOR INCREASING WEB GROWTH
DE69839007T2 (en) DRAINAGE CATHETER TO BE INSERTED BY THE BELLOW CEILING
EP1674127B9 (en) Device to remove wound secretion
DE10213411B4 (en) Catheter set
DE202017101126U1 (en) urinary catheter
DE60031117T2 (en) ACCESSORY DEVICE AND DEVICE FOR CATHETERIZING THE HARN BUBBLE BY A NATURAL OR ARTIFICIAL CHANNEL
DE2430131A1 (en) DEVICE FOR SUPERAPUBIC CATHETERIZATION
DE102019107707A1 (en) Urinary catheter part or urinary catheter
WO2014009389A1 (en) Bladder catheter
DE102011119160A1 (en) Device for preventing and / or treating urinary tract infections
EP3679907A1 (en) Template for use in urinary catheter for men
DE102012016049A1 (en) Method for endourethral vacuum therapy of e.g. urethra defects at penis, involves utilizing segment for transferring suction on tissue, positioning segment in layer of seam and/or defect in urethra, and forming low pressure over lumen
DE202007007713U1 (en) Multi-way catheter
EP0543309B1 (en) Device for the treatment of male urinary incontinence
EP2931135B1 (en) Balloon catheter for treating enteroatmospheric fistulae in an open abdomen
WO2008131894A1 (en) Drainage means for carrying out vacuum-assisted wound treatment
WO2013117635A1 (en) Device for discharging urine from male incontinence patients
DE10334372A1 (en) Medical instrument, in particular, catheter system for urine drainage comprises a container with a glide layer activation liquid and, additionally, a disinfection agent and/or a medicinal substance
DE3202713C2 (en) Indwelling urethral catheter
DE202022001754U1 (en) bladder catheter
EP2121102B1 (en) Aspiration drainage system comprising a material depot with an anti-bacterial action
DE202022001753U1 (en) Bladder catheter having a catheter tube with a first connector at the distal end
DE102012020721A1 (en) Catheter protection template W / M

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final