DE102016202733B4 - Transmission arrangement with push-down reduction in motor-driven vehicles - Google Patents

Transmission arrangement with push-down reduction in motor-driven vehicles Download PDF

Info

Publication number
DE102016202733B4
DE102016202733B4 DE102016202733.6A DE102016202733A DE102016202733B4 DE 102016202733 B4 DE102016202733 B4 DE 102016202733B4 DE 102016202733 A DE102016202733 A DE 102016202733A DE 102016202733 B4 DE102016202733 B4 DE 102016202733B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
gear
transmission
engine
nmot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016202733.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016202733A1 (en
Inventor
Andreas Birk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102016202733.6A priority Critical patent/DE102016202733B4/en
Publication of DE102016202733A1 publication Critical patent/DE102016202733A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016202733B4 publication Critical patent/DE102016202733B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/0437Smoothing ratio shift by using electrical signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • F16H63/502Signals to an engine or motor for smoothing gear shifts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2300/00Purposes or special features of road vehicle drive control systems
    • B60Y2300/18Propelling the vehicle
    • B60Y2300/18008Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60Y2300/18066Coasting
    • B60Y2300/18075Coasting with torque flow from driveshaft to engine, i.e. engine being driven by vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/14Inputs being a function of torque or torque demand
    • F16H59/18Inputs being a function of torque or torque demand dependent on the position of the accelerator pedal
    • F16H2059/186Coasting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H2061/0444Smoothing ratio shift during fast shifting over two gearsteps, e.g. jumping from fourth to second gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Getriebeanordnung mit Schubrückschaltung für motorgetriebene Fahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor und einem Schaltgetriebe, wobei die Antriebswelle des Verbrennungsmotors im Wesentlichen unterbrechungsfrei mittels einer Doppelkupplung mit zwei Getriebesträngen wechselseitig verbindbar ist und die geraden Gänge des Schaltgetriebes durch den ersten Getriebestrang und die ungeraden Gänge durch den zweiten Getriebestrang realisierbar sind und beide Getriebestränge auf die Antriebsräder des Fahrzeugs wirken, wobei bei Verzögerung des Fahrzeugs eine Unterbrechung der Befeuerung des Verbrennungsmotors erfolgt, so dass dieser im Wesentlichen durch die kinetische Energie des Fahrzeugs über das Getriebe geschleppt wird und während des Verzögerungsvorgangs ein automatisches Zurückschalten der Gänge erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebesteuerung so ausgebildet ist, dass sie beim Zurückschalten von einem eingelegten Gang (G5) wenigstens zwei Gänge überspringt und beim Wechsel in den niedrigeren Gang (G2) die Kupplung, die dem niedrigeren Gang (G2) zugeordnet ist, im Schlupf (SB) so betreibt, dass die Motordrehzahl (nMot) einer vorgegebenen Asynchron-Drehzahl (nAsync) näherungsweise entspricht und dass sie bei Absinken der Motordrehzahl (nMot) unter einen vorgegebenen positiven Abstand der Motordrehzahl (nMot) zur Leerlaufdrehzahl (nLL) die Kupplung, die dem niedrigeren Gang (G2) zugeordnet ist, öffnet.Transmission arrangement with push-down for motor vehicles with an internal combustion engine and a gearbox, the drive shaft of the engine is substantially uninterrupted by a dual clutch with two gear trains mutually connectable and the even gears of the gearbox through the first gear train and the odd gears through the second gear train can be realized and both transmission lines act on the drive wheels of the vehicle, wherein when the vehicle is decelerated, the firing of the internal combustion engine is interrupted, so that it is dragged through the transmission essentially by the kinetic energy of the vehicle and during the deceleration process an automatic downshift of the gears takes place, characterized in that the transmission control is adapted to skip at least two speeds when shifting back from an engaged gear (G5) and when Shift to lower gear (G2) operates the clutch associated with the lower gear (G2) in the slip (SB) so that the engine speed (nMot) approximates a given asynchronous rotational speed (nAsync) and that it decreases the engine speed (nMot) below a predetermined positive distance of engine speed (nMot) to idle speed (nLL) opens the clutch associated with the lower gear (G2).

Description

Die Erfindung betrifft eine Getriebeanordnung mit Schubrückschaltung für ein motorgetriebenes Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a transmission arrangement with push-down for a motor-driven vehicle according to the preamble of claim 1.

Getriebeanordnungen der vorstehend genannten Art werden üblicherweise als Doppelkupplungsgetriebe bezeichnet und bestehen im Prinzip aus zwei automatisierten Teilgetrieben mit jeweils einer Kupplung. Dabei realisiert ein Teilgetriebe die geraden Gänge, das andere Teilgetriebe die ungeraden Gänge. Vom Radsatz her entsprechen die Teilgetriebe im Prinzip einem manuellen Getriebe, wobei die Teilgetriebe auf einem gemeinsamen Getriebeausgang arbeiten.Gear arrangements of the aforementioned type are commonly referred to as dual-clutch transmission and consist in principle of two automated part transmissions, each with a clutch. One partial transmission realizes the even gears, the other partial transmission the odd gears. From the wheelset ago the sub-transmission correspond in principle to a manual transmission, the sub-transmission to work on a common transmission output.

Bezüglich der Gangwechsel entscheidet eine elektronische Getriebesteuerung entsprechend einem Schaltprogramm darüber, welcher Gang einzulegen ist. Die Gangwahl ist dabei abhängig von der Drehzahl beziehungsweise der Geschwindigkeit und der Anforderung des Fahrers über die Pedale. Die Getriebesteuerung realisiert die Schaltvorgänge durch Ansteuern entsprechender Aktoren, die dann die Teilgetriebe und Kupplungen elektromechanisch oder hydraulisch betätigt.With respect to the gear change decides an electronic transmission control according to a shift program about which gear is to be engaged. The gear selection is dependent on the speed or the speed and the request of the driver via the pedals. The transmission control realizes the switching operations by controlling corresponding actuators, which then actuates the partial transmissions and clutches electromechanically or hydraulically.

Beim Gangwechsel wird vor dem Schalten im lastfreien Zweig der zu schaltende Gang eingelegt, was als Gangvorwahl bezeichnet wird. Im nächsten Schritt schließt die Kupplung des Teilgetriebes, dem der vorgewählte Gang zugeordnet ist und die Kupplung des bisher belasteten Ganges öffnet gleichzeitig, so dass sich ein unterbrechungsfreier Momentenübergang von der einen auf die andere Kupplung ergibt. Durch mittels der Getriebesteuerung aufeinander abgestimmtes Schleifen der beiden Kupplungen wird die Motordrehzahl an die neue Getriebeübersetzung angepasst. Ein Doppelkupplungsgetriebe wird im Wesentlichen ohne Zugkraftunterbrechung geschaltet. Um bei Schaltvorgängen einen wahrnehmbaren Ruck zu vermeiden, wird die Dauer der Schaltphase vom Drehzahlunterschied abhängig gemacht, sie beträgt einige Hundertstel- bis Zehntelsekunden.When changing gear, the gear to be geared is engaged before shifting in the load-free branch, which is referred to as gear selection. In the next step, the clutch of the sub-transmission, which is assigned to the preselected gear and the clutch of the previously loaded gear opens at the same time, so that there is an uninterrupted moment transition from one to the other clutch. By means of the transmission control coordinated by grinding the two clutches, the engine speed is adapted to the new gear ratio. A dual-clutch transmission is switched substantially without traction interruption. In order to avoid a noticeable jerk during switching operations, the duration of the switching phase is made dependent on the speed difference, it is a few hundredths to tenths of a second.

Ein Doppelkupplungsgetriebe kann allerdings sowohl beim Hochschalten als auch beim Herunterschalten ohne Zugkraftunterbrechung nur von einem geraden in einen ungeraden Gang bzw. von einem ungeraden Gang in einen geraden Gang geschaltet werden. Gibt die Drehzahl und der Beschleunigungs- oder Verzögerungswunsch des Fahrers, der über die Pedalstellung detektiert wird, ein Überspringen von Gängen vor, muss die Steuerung aus diesem Grund situationsabhängig einen vorübergehenden Stützgang aus dem anderen Teilgetriebe auswählen, das Getriebe kann also keinen Gang überspringen.A dual-clutch transmission, however, can be switched from a straight to an odd gear or from an odd gear to a straight gear in both upshifting and downshifting without traction interruption. If the speed and the acceleration or deceleration request of the driver, which is detected via the pedal position, skipping gears, the controller must therefore select depending on the situation a temporary support gear from the other sub-transmission, so the transmission can not skip a gear.

Wegen der oben aufgezeigten Notwendigkeit, Doppelkupplungsgetriebe sequentiell durchzuschalten, werden nach heutigem Stand der Technik Rückschaltungen im nicht befeuerten Schubbetrieb des Fahrzeugs (d. h. Fahrzeug schleppt den Fahrzeugmotor) nur als Einfach-Schub-Rückschaltungen ausgeführt. Der Motor wird dabei immer synchron zur Zieldrehzahl der Zielwelle bzw. des Zielganges gebracht. Aus Verbrauchgründen ist es dabei wünschenswert, die maximale Anzahl an Schub-Rückschaltungen bis zum kleinstmöglichen Gang durchzuführen, um den Motor möglichst lange in der Schub-Abschaltung zu halten.Because of the above-noted need for sequential switching through dual clutch transmissions, in the present state of the art, downshifts in the non-fired overrun mode of the vehicle (i.e., vehicle towing the vehicle engine) are performed as single-step downshifts only. The engine is always brought synchronously to the target speed of the target shaft or the target gear. For consumption reasons, it is desirable to carry out the maximum number of push-downshifts to the smallest possible gear to keep the engine as long as possible in the overrun cut-off.

In vielen Fällen der Schubrückschaltung, insbesondere bei Getrieben mit sehr kurzen Übersetzungen, kommt es sehr häufig dazu, dass ab einer bestimmten negativen Beschleunigung des Fahrzeugs die Rückschaltungen nicht mehr vollständig ausgeführt werden können. Dadurch muss die Schaltung abgebrochen, bzw. die Kupplungen geöffnet werden. Der Verbrennungsmotor muss dann in den befeuerten Betrieb gebracht werden, um den Motor nicht unter dessen Leerlauf-Drehzahl zu ziehen. Der Motor muss also Anbrennen und auf dem Leerlaufregler (LL-Regier) laufen, wodurch Treibstoff verbraucht wird.In many cases, the push downshift, especially in transmissions with very short ratios, it is very common that from a certain negative acceleration of the vehicle, the downshifts can no longer be performed completely. As a result, the circuit must be canceled, or the clutches are opened. The internal combustion engine must then be brought into fired operation so as not to pull the engine below its idling speed. The engine must therefore burn and run on the idle controller (LL Governor), which consumes fuel.

Das Problem des Abbruchs der Schub-Rückschaltung ist dadurch gegeben, dass sehr viele Schaltungen innerhalb eines kleinen Geschwindigkeitsbereiches und somit in einer sehr kurzen Zeit ausgeführt werden müssen. Da die Schub-Rückschaltungen jedoch im Minimum alle annähernd gleich lang dauern und die Abstände der Schaltungen zu niedrigen Gängen hin immer kleiner werden, ist die Zeit für die vollständige Schub-Rückschaltung häufig zu kurz.The problem of abortion of the downshift is due to the fact that a very large number of circuits have to be executed within a small speed range and thus in a very short time. However, since the thrust-downshifts all last approximately the same length in the minimum and the distances of the circuits are getting smaller towards low gears, the time for the full thrust-downshift is often too short.

Um das Überspringen einzelner Gangstufen zu ermöglichen wurde mit der DE 199 52 535 B4 ein Lastschaltgetriebe vorgeschlagen, das neben einer Anfahrkupplung über mehrere Gangschaltkupplungen verfügt. Derartige Lastschaltgetriebe sind jedoch aufwändig und damit teuer.To allow the skipping of individual gear steps was with the DE 199 52 535 B4 proposed a power shift transmission, which has a clutch in addition to several gearshift clutches. However, such power shift transmission are complex and therefore expensive.

Ferner ist aus der US 6 090 008 A ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs mit einer Steuerungseinrichtung zur Durchführung von Rückschaltvorgängen bei Nulllastbetriebszuständen bekannt.Furthermore, from the US Pat. No. 6,090,008 an automatic transmission of a motor vehicle with a control device for performing downshifts at zero load operating states known.

Vom vorstehenden ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung eine Schubrückschaltung für einen Doppelkupplungsgetriebe anzugeben, die es erlaubt eine Gangrückschaltung über wenigstens zwei Gangstufen hinweg direkt durchzuführen.From the foregoing, it is an object of the invention to provide a push-down shift for a dual-clutch transmission, which allows a gear downshift over at least two gear stages away to perform directly.

Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen offenbart. The problem is solved by the features of claim 1 advantageous embodiments are disclosed in the dependent claims.

Zur Lösung der Aufgabe ist vorgesehen, die Getriebesteuerung so auszubilden, dass sie beim Zurückschalten von einem eingelegten Gang wenigstens zwei Gänge überspringt und beim Wechsel in den niedrigeren Gang die Kupplung die dem niedrigeren Gang zugeordnet ist im Schlupf so betreibt, dass die Motordrehzahl einer vorgegebene Asynchron-Drehzahl, die höher ist als die Leerlaufdrehzahl, näherungsweise entspricht und dass sie bei Absinken der Motordrehzahl unter einen vorgegebenen positiven Abstand der Motordrehzahl zur Leerlaufdrehzahl die Kupplung die dem niedrigeren Gang zugeordnet ist öffnet. Durch die erfindungsgemäße Getriebesteuerung wird vorteilhaft erreicht, dass der nicht befeuerte Schubbetrieb des Verbrennungsmotors bis möglichst nahe an den Fahrzeugstillstand aufrechterhalten werden kann, was eine deutliche Kraftstoffeinsparung ermöglicht und durch den Wegfall von mehreren Drehzahlwechseln haptische und akustische Komfortvorteile bringt.To solve the problem, the transmission control is designed so that it skips at least two gears when switching back from an engaged gear and when switching to the lower gear, the clutch is associated with the lower gear in the slip operates so that the engine speed of a given asynchronous -Speed, which is higher than the idling speed, approximately corresponds and that when the engine speed falls below a predetermined positive distance of the engine speed to idle speed, the clutch which is assigned to the lower gear opens. By the transmission control according to the invention is advantageously achieved that the non-fired overrun operation of the engine can be maintained as close to the vehicle standstill, which allows a significant fuel economy and brings by eliminating multiple speed changes haptic and acoustic comfort benefits.

Weiter ist die Getriebesteuerung vorteilhaft so ausgebildet, dass sie den Schlupfbetrieb so ausführt, dass der Motor auf die Asynchrondrehzahl hochgeschleppt oder mittels Momenten- oder Drehzahleingriff auf die Asynchrondrehzahl gebracht wird und im Wesentlichen auf dieser Asynchrondrehzahl gehalten wird, bis die Asynchrondrehzahl im Wesentlichen einem von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängigen Drehzahlwert des Synchrondrehzahlverlaufs des niedrigeren Gangs entspricht und dass sie dann die Kupplung vollständig schließt.Further, the transmission control is advantageously designed to perform the slip operation so that the engine is pulled up to the asynchronous speed or brought to the asynchronous speed by torque or speed control and is maintained substantially at this asynchronous speed until the asynchronous speed is substantially one of the Vehicle speed dependent speed value of the synchronous speed curve of the lower gear corresponds and that then completely closes the clutch.

Unter dem Begriff Synchrondrehzahlverlauf eines Ganges wird dabei der Drehzahlverlauf verstanden, der sich ergibt wenn der Gang eingelegt ist und das Fahrzeug den für den Gang zulässigen Geschwindigkeitsbereich durchläuft. Jeder Gang hat damit einen ihm eigenen, von der Fahrzuggeschwindigkeit abhängigen Synchrondrehzahlverlauf.The term synchronous speed curve of a gear while the speed curve is understood, which results when the gear is engaged and the vehicle passes through the permissible speed range for the gear. Each gear thus has its own, dependent on the Fahrzuggeschwindigkeit synchronous speed curve.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Getriebesteuerung sieht vor, dass diese, nachdem die Kupplung des niedrigeren Gangs geöffnet ist, die Regelung der Motordrehzahl an die Leerlaufregelung der Motorsteuerung übergibt. Diese aktive Übergabe ist insbesondere dann von Vorteil, wenn Getriebesteuerung und Motorsteuerung getrennte Systeme sind, die über eine Kommunikationsschnittstelle miteinander kommunizieren. Natürlich besteht auch die Möglichkeit den Leerlaufregler in der Motorsteuerung während der Schubrückschaltung aktiv zu halten, so dass dieser bei Absinken der Motordrehzahl auf Leerlaufdrehzahlniveau die Leerlaufregelung automatisch übernimmt.A further advantageous embodiment of the transmission control provides that this, after the clutch of the lower gear is opened, the control of the engine speed passes to the idle control of the engine control. This active transfer is particularly advantageous when transmission control and engine control are separate systems that communicate with each other via a communication interface. Of course, it is also possible to keep the idle controller active in the engine control during the push-down, so that it automatically takes over the idle control when the engine speed drops to idle speed level.

Weiter ist es zur Ausgestaltung der Getriebesteuerung vorteilhaft, dass diese während der Schubrückschaltung den vor der Schubrückschaltung eingelegten Gang als passiven Gang im lastfreien Teilgetriebe vorgewählt beibehält. Dies ermöglicht, dass dann, wenn seitens des Fahrers durch entsprechende Pedalbetätigung eine positive Beschleunigung angefordert wird, die Getriebesteuerung unmittelbar unterbrechungsfrei auf das Teilgetriebe mit dem eingelegten höheren Gang umschalten kann. In vorteilhafter Weiterführung dieses Gedankens kann vorgesehen sein, die Getriebesteuerung so auszubilden, dass diese während der Schubrückschaltung zunächst den vor der Schubrückschaltung eingelegten Gang als passiven Gang im lastfreien Teilgetriebe vorgewählt beibehält und die aktuelle Motordrehzahl fahrzeuggeschwindigkeitsbezogen zyklisch mit den von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängigen Drehzahlen des Synchrondrehzahlverlaufs des im gleichen Teilgetriebe realisierten nächstkleineren Gangs vergleicht und bei näherungsweise Übereinstimmung den im gleichen Teilgetriebe realisierten nächstkleineren Gang als passiven Gang vorwählt. Damit wird erreicht, dass bei Anforderung einer positiven Beschleunigung ausreichend Drehmoment an den Antriebsrädern zur Verfügung steht.Further, it is advantageous for the design of the transmission control that it retains the engaged before the push-down gear selected as a passive gear in the load-free partial transmission during the push downshift. This makes it possible, when the driver requests a positive acceleration by corresponding pedal actuation, that the transmission control can switch immediately to the partial transmission with the engaged higher gear without interruption. In an advantageous continuation of this idea can be provided to design the transmission control so that it initially preselected the engaged before the push-down gear as passive gear in the load-free partial transmission during the push downshift and the current engine speed vehicle speed related cyclically with the dependent on the vehicle speed of the synchronous speed of the in the same partial transmission realized next smaller gear compares and preselects the next smaller gear realized as the passive gear in an approximate match in the same sub-transmission. This ensures that when requesting a positive acceleration sufficient torque is available at the drive wheels.

Für die Steuerung heute gebräuchlicher Kraftfahrzeuge sind Informationen über die aktuelle Motordrehzahl, die aktuelle Geschwindigkeit, die aktuelle Stellung zumindest des Gaspedals, sowie über die Betätigung der Fahrzeugbremse in der Fahrzeugsteuerung bereits vorhanden. Es ist daher vorteilhaft die Getriebesteuerung so auszubilden, dass sie diese Informationen nutzt. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass die Getriebesteuerung diese Informationen durch Abfragen von Sensorwerten und deren Auswertung selbst gewinnt. Derartige Sensoren sind üblicherweise zur Bewältigung unterschiedlichster Steuerungsaufgaben im Kraftfahrzeug erforderlich und bereits vorhanden.Information about the current engine speed, the current speed, the current position of at least the accelerator pedal, as well as about the actuation of the vehicle brake in the vehicle control already exists for the control of today's common motor vehicles. It is therefore advantageous to design the transmission control so that it uses this information. Alternatively, there is the possibility that the transmission control itself gains this information by interrogating sensor values and their evaluation. Such sensors are usually required to cope with a variety of control tasks in the motor vehicle and already exist.

Wird die Leerlaufdrehzahl in Abhängigkeit von Umweltbedingungen wie Umgebungstemperatur, Umgebungsdruck usw. von der Motorsteuerung variiert, ist es notwendig, die aktuell gültige Leerlaufdrehzahl von der Motorsteuerung zu übernehmen. Handelt es sich hingegen um eine fest vorgegebene Leerlaufdrehzahl, kann diese im Zugriff der Getriebesteuerung gespeichert sein.If the idling speed is varied depending on environmental conditions such as ambient temperature, ambient pressure, etc. of the engine control, it is necessary to take over the currently valid idle speed of the engine control. If, however, it is a fixed idle speed, this can be stored in the access of the transmission control.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist die Getriebesteuerung so ausgebildet, dass diese die Leerlaufdrehzahl und die Asynchrondrehzahl, die als Speicherwerte im Zugriff der Getriebesteuerung vorgehalten sind, jeweils mit in ihrem Zugriff stehenden Speicherwerten von Abständen oder Abstandsbereichen der Leerlaufdrehzahl von der aktuellen Motordrehzahl und der Asynchrondrehzahl von der aktuellen Motordrehzahl vergleicht und die Getriebesteuerung in Abhängigkeit vom Ergebnis dieses Vergleichs die Kupplungen steuert. In der Praxis wird eine Übereinstimmung mit einem bestimmten Drehzahlabstand nicht exakt bestimmt werden können sondern, nur ob der Abstand der Leerlaufdrehzahl von der aktuellen Motordrehzahl und der Asynchrondrehzahl von der aktuellen Motordrehzahl in einem bestimmten in der Getriebesteuerung speichertechnisch hinterlegten Bereich liegt.In a further advantageous embodiment, the transmission control is designed such that these are the idle speed and the asynchronous speed, which are held as memory values in the access of the transmission control, each with in their access memory values of intervals or distance ranges of the idle speed of the current engine speed and the Asynchrondrehzahl of the current engine speed compares and the Transmission control depending on the result of this comparison controls the clutches. In practice, a match with a certain speed difference can not be determined exactly but only if the distance of the idle speed of the current engine speed and the Asynchrondrehzahl of the current engine speed in a specific stored in the transmission control storage technology area.

Zum Initiieren der Schubrückschaltung ist die Getriebesteuerung vorteilhaft so ausgebildet, dass sie bei Verzögerung des Fahrzeugs und unbefeuertem Motorbetrieb, bei einem vorgegebenen Abstand oder Abstandsbereich der aktuellen Motordrehzahl (nMot) von der Leerlaufdrehzahl (nLL) die Schubrückschaltung initiiert. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass die Schubrückschaltung situationsgerecht erfolgt.To initiate the push downshift, the transmission control is advantageously designed to initiate the push downshift upon deceleration of the vehicle and uncontrolled engine operation, at a given distance or range of actual engine speed (nMot) from idle speed (nLL). In this way it can be achieved that the push downshift takes place in accordance with the situation.

Weiter ist es vorteilhaft, die Getriebesteuerung so auszubilden, dass sie nach Auslösen der Schubrückschaltung die Motordrehzahl zyklisch mit der Asynchrondrehzahl vergleicht und dass sie bei einer positiven Abweichung der Motordrehzahl von der Asynchrondrehzahl die momentübertragende Kupplung öffnet und bei einer negativen Abweichung schließt. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Öffnen und Schließen der momentübertragenden Kupplung im Schlupfbereich der momentübertragenden Kupplung erfolgt, so dass das Öffnen und Schließen nur den Grad des Schlupfes verändert.Further, it is advantageous to design the transmission control so that it cyclically compares the engine speed with the Asynchrondrehzahl after triggering the push-down and that it opens at a positive deviation of the engine speed of the Asynchrondrehzahl the torque transmitting clutch and closes at a negative deviation. It can be provided that the opening and closing of the torque-transmitting coupling takes place in the slip region of the torque-transmitting coupling, so that the opening and closing only changes the degree of slippage.

Die Getriebesteuerung ist darüber hinaus vorteilhaft so ausgebildet, dass sie die aktuelle Motordrehzahl mit den von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängigen Drehzahlwerten des Synchrondrehzahlverlauf des eingelegten Ganges geschwindigkeitsbezogen zyklisch vergleicht und dann, wenn eine Übereinstimmung der aktuellen Motordrehzahl mit einem durch die Fahrzeuggeschwindigkeit gegebenen Drehzahlwert des Synchrondrehzahlverlaufs in vorgegebenen Grenzen gegeben ist, die momentübertragende Kupplung vollständig schließt. Auf diese Weise wird erreicht, dass der Schlupfbetrieb der momentübertragenden Kupplung so früh wie möglich beendet wird.The transmission control is also advantageously designed so that it cyclically compares the current engine speed with the speed dependent on the vehicle speed values of the synchronous speed curve of the engaged gear and then when a match of the current engine speed with a given by the vehicle speed speed value of the synchronous speed curve within predetermined limits is given, the torque-transmitting coupling completely closes. In this way it is achieved that the slip operation of the torque-transmitting coupling is terminated as early as possible.

Um den nicht befeuerten Schubbetrieb des Motors so lange wie möglich aufrecht zu erhalten ist es weiter vorteilhaft, die Getriebesteuerung so auszubilden, dass sie die aktuelle Motordrehzahl mit der Leerlaufdrehzahl des Motors zyklisch vergleicht und dann, wenn eine Übereinstimmung in vorgegebenen Grenzen gegeben ist, die momentübertragende Kupplung vollständig öffnet.In order to maintain the non-fired overrun of the engine as long as possible, it is further advantageous to design the transmission control to cyclically compare the current engine speed with the idle speed of the engine and then, if there is a match within predetermined limits, transmit the torque Clutch completely opens.

Es ist an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass die vorstehend angesprochenen Funktionseinheiten wie Motorsteuerung oder Getriebesteuerung mittels Programm-Routinen ausgebildet sein können, die auf Recheneinheiten implementiert sind. Dies ist heute in vielen Bereichen üblich. Insbesondere in Kraftfahrzeugen stehen üblicherweise computergestützte Steuereinrichtungen und Datenübertragungsmittel zur Verfügung, die neben vielen anderen Steuer- und Regelaufgaben das Abbilden der vorstehend beschriebenen Funktionseinheiten und ihr Zusammenspiel übernehmen können. Für die Steuerung oder Regelung notwendige Parameter, wie z. B. aktuelle Drehzahlinformationen, aktuelle Geschwindigkeitsinformationen oder aktuelle Pedalstellungen, werden üblicherweise mittels Sensoren erfasst, von denen in heute gebräuchlichen Kraftfahrzeugen eine Vielzahl vorhanden sind. Die Ausgangsinformationen der Sensoren werden dabei für die unterschiedlichsten Steueraufgaben herangezogen. Computergestützte Steuereinrichtungen der vorstehend genannten Art sind allgemein bekannt, so dass sich hierzu weitergehende Ausführungen erübrigen.It should be noted at this point that the above-mentioned functional units such as engine control or transmission control can be formed by means of program routines that are implemented on arithmetic units. This is common in many areas today. Particularly in motor vehicles, computer-assisted control devices and data transmission means are usually available, which, in addition to many other control and regulating tasks, can take over the mapping of the functional units described above and their interaction. For the control or regulation necessary parameters, such. As current speed information, current speed information or current pedal positions are usually detected by sensors, of which there are a variety in today's conventional motor vehicles. The output information of the sensors are used for a wide variety of control tasks. Computer-aided control devices of the aforementioned type are generally known, so that unnecessary further explanations for this purpose.

Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:Further embodiments and advantages of the invention will be explained in more detail with reference to the drawing. Show it:

1 eine schaubildliche Darstellung einer Schubrückschaltung nach dem Stand der Technik; und 1 a perspective view of a push-down according to the prior art; and

2 eine schaubildliche Darstellung einer Schubrückschaltung gemäß der Erfindung. 2 a perspective view of a push-down according to the invention.

Zum besseren Verständnis der erfindungsgemäßen Schubrückschaltung erscheint es zunächst erforderlich, die Verhältnisse bei einer nach dem Stand der Technik bisher gebräuchlichen Schubrückschaltung zu erläutern. Dazu sind in einem nicht maßstäblichen Prinzipschaubild, Drehzahlen n über der Fahrzeuggeschwindigkeit v aufgetragen. In der Darstellung nimmt die Fahrzeuggeschwindigkeit von links nach rechts ab, bis zum Fahrzeugstillstand bei v = 0. Dargestellt ist einerseits der Verlauf der Motordrehzahl nMot und andererseits die Synchrondrehzahlverläufe der einzelnen Gänge in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit v. Dabei folgt das Getriebe im zweiten Gang dem Synchron-Drehzahlverlauf nSync2, im dritten Gang dem Synchron-Drehzahlverlauf nSync3, im vierten Gang dem Synchron-Drehzahlverlauf nSync4 und im fünften Gang dem Synchron-Drehzahlverlauf nSync5. Die vorstehend angesprochenen Synchron-Drehzahlverläufe sind im Zugriff der Getriebesteuerung speichertechnisch vorgehalten. Weiter ist die Motor-Leerlaufdrehzahl nLL aufgetragen.For a better understanding of the thrust reverser according to the invention, it first appears necessary to explain the conditions in a previously known in the prior art thrust downshift. For this purpose, rotational speeds n are plotted against the vehicle speed v in a schematic diagram which is not to scale. In the illustration, the vehicle speed decreases from left to right until vehicle standstill at v = 0. Shown is on the one hand the course of the engine speed nMot and on the other hand, the synchronous speed curves of the individual gears as a function of the vehicle speed v. In this case, the transmission follows the synchronous speed curve nSync2 in the second gear, the synchronous rotational speed curve nSync3 in the third gear, the synchronous rotational speed curve nSync4 in the fourth gear and the synchronous rotational speed curve nSync5 in the fifth gear. The above-mentioned synchronous speed profiles are stored technically in the access of the transmission control. Next, the engine idle speed nLL is plotted.

Es ist für die Darstellung in 1 angenommen, dass der Fahrer das Fahrzeug abbremst, so dass sich die Fahrzeuggeschwindigkeit vermindert. Weiter ist angenommen, dass sich das als Doppelkupplungsgetriebe ausgeführte Getriebe des Fahrzeugs im fünften Gang G5 befindet, so dass der Verlauf der Motordrehzahl nMot dem von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängigen Synchrondrehzahlverlauf nSync5 entspricht. Da das Fahrzeug gemäß dem Fahrerwunsch negativ beschleunigt, wird der Motor aus Gründen der Kraftstoffersparnis und des Ausnutzens der Motorbremse nicht befeuert (Schubbetrieb), so dass das Bremsmoment des Motors und gegebenenfalls die Fahrzeugbremsen das Fahrzeug abbremsen und damit die Motordrehzahl nMot entlang des von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängigen Synchrondrehzahlverlaufs des fünften Ganges nSync5 nach unten ziehen. Um zu verhindern dass die Motordrehzahl unter die Leerlaufdrehzahl nLL gezogen wird, muss bei Annäherung der Motordrehzahl nMot an die Leerlaufdrehzahl nLL ein Herunterschalten vom fünften Gang G5 in den nächst niedrigeren Gang erfolgen, um die Motordrehzahl durch die kinetische Energie des Fahrzeugs wieder hochzuschleppen oder die Motordrehzahl über einen positiven Momenten- oder Drehzahleingriff hochzubringen. Der Wechsel vom fünften Gang G5 in den vierten Gang G4 wird programmgesteuert am ersten Schaltpunkt S1 initiiert, der vierte Gang G4 als Zielgang eingelegt und das Drehmoment am ersten Einkuppelpunkt K1 durch die dem vierten Gang G4 zugeordnete Kupplung übernommen, so dass von diesem Punkt an die Motordrehzahl nMot bis zum Synchrondrehzahlverlauf des vierten Gangs nSync4 hochgeschleppt wird. Ist der Synchrondrehzahlverlauf des vierten Gangs nSync4 erreicht, vermindert sich die Motordrehzahl nMot entsprechend dem Synchrondrehzahlverlauf des vierten Gangs nSync4 bei abnehmender Fahrzeuggeschwindigkeit v. Auch hier nähert sich die Motordrehzahl nMot bei weiterer negativer Beschleunigung erneut der Leerlaufdrehzahl nLL an, so dass ein weiterer Gangwechsel ansteht. Der erneute Gangwechsel, diesmal vom vierten Gang G4 in den dritten Gang G3 wird ebenfalls programmgesteuert am zweiten Schaltpunkt S2 initiiert, der dritte Gang G3 als Zielgang eingelegt und das Drehmoment am zweiten Einkuppelpunkt K2 durch die dem dritten Gang G3 zugeordnete Kupplung übernommen, so dass von diesem Punkt an die Motordrehzahl nMot bis zum Synchrondrehzahlverlauf des dritten Gangs nSync3 hochgeschleppt wird. Ist der Synchrondrehzahlverlauf des dritten Gangs nSync3 erreicht, vermindert sich die Motordrehzahl nMot entsprechend des Synchrondrehzahlverlaufs des dritten Gangs nSync3 bei abnehmender Fahrzeuggeschwindigkeit v und nähert sich wiederum der Leerlaufdrehzahl nLL an. Da mit dem Gangwechsel vom dritten Gang G3 in den zweiten Gang G2 gewartet werden muss, bis die von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängige Drehzahl des Synchrondrehzahlverlaufs nSync2 des zweiten Ganges G2 niedrig genug ist, reicht die Zeit für einen weiteren Gangwechsel nicht mehr aus. Aus diesem Grund erfolgt kein Gangwechsel in den zweiten Gang G2, die dem dritten Gang G3 zugeordnete Kupplung des Doppelkupplungsgetriebes öffnet, der Leerlaufregler der Motorsteuerung übernimmt, der Motor wird befeuert und die Drehzahlregelung des Motors hält dessen Drehzahl auf Leerlaufdrehzahl nLL. Der vorstehend als Schubrückschaltung bezeichnete Prozess muss also vorzeitig abgebrochen werden, was einen erhöhten Kraftstoffverbrauch zur Folge hat, weil der Motor nach Abbruch der Schubrückschaltung wieder befeuert auf Leerlaufdrehzahl nLL betrieben werden muss. Darüber hinaus hat jedes Hochschleppen des Motors durch die kinetische Energie des Fahrzeugs und jeder Kupplungswechsel (Änderung der Übersetzung) einen Anstieg des Schubmomentes an den mit dem Getriebe wirkverbundenen Rädern zur Folge, was sich nach jedem Gangwechsel in einer wahrnehmbaren Änderung des Radmomentes (Ruck) äußert und jedes Hochschleppen des Motors verursacht akustisch wahrnehmbar durch den Drehzahlanstieg einen Anstieg der Geräuschentwicklung. Beides wirkt sich komfortmindernd aus. Doppelkupplungsgetriebe mit einer Schubrückschaltung nach dem vorstehend beschriebenen Stand der Technik haben, was die Schubrückschaltung angeht, deutliche Verbrauchs- und Komfortnachteile.It is for illustration in 1 assume that the driver brakes the vehicle so that the vehicle speed decreases. It is also assumed that the gearbox designed as a dual-clutch transmission of the Vehicle is in fifth gear G5, so that the course of the engine speed nMot corresponds to the vehicle speed dependent synchronous speed curve nSync5. Since the vehicle negatively accelerates according to the driver's request, the engine is not fired (pushing operation) for reasons of fuel economy and utilization of the engine brake, so that the braking torque of the engine and possibly the vehicle brakes slow the vehicle and thus the engine speed nMot along the vehicle speed pull down the dependent fifth-speed synchronous speed curve nSync5. To prevent the engine speed from being drawn below the idle speed nLL, as the engine speed nMot approaches the idle speed nLL, a downshift must be made from the fifth gear G5 to the next lower gear to rev up the engine speed through the kinetic energy of the vehicle or the engine speed move up via a positive torque or speed intervention. The change from the fifth gear G5 to the fourth gear G4 is initiated programmatically at the first shift point S1, the fourth gear G4 is engaged as a target gear and the torque at the first engagement point K1 is taken over by the clutch associated with the fourth gear G4, so that from this point on Engine speed nMot up to the synchronous speed curve of the fourth gear nSync4 is pulled up. If the synchronous speed curve of the fourth gear nSync4 is reached, the engine speed nMot decreases in accordance with the synchronous speed curve of the fourth gear nSync4 with decreasing vehicle speed v. Here, too, the engine speed nMot approaches the idling speed nLL again with further negative acceleration, so that another gear change is pending. The renewed gear change, this time from the fourth gear G4 to the third gear G3 is also initiated programmatically at the second shift point S2, the third gear G3 is engaged as target gear and the torque at the second engagement point K2 is taken over by the third gear G3 associated clutch, so from this point to the engine speed nMot up to the synchronous speed curve of the third gear nSync3 is pulled up. When the synchronous speed curve of the third speed nSync3 has been reached, the engine speed nMot corresponding to the synchronous speed curve of the third speed nSync3 decreases as the vehicle speed v decreases and in turn approaches the idle speed nLL. Since it is necessary to wait for the gear change from the third gear G3 to the second gear G2 until the speed of the synchronous rotational speed curve nSync2 of the second gear G2 which is dependent on the vehicle speed is low enough, the time for a further gear change is no longer sufficient. For this reason, there is no gear change to the second gear G2, the third gear G3 associated clutch of the dual clutch transmission opens, the idle controller of the engine control takes over, the engine is fired and the engine speed control keeps its speed to idle speed nLL. The process referred to above as pushing downshift therefore has to be prematurely terminated, which results in increased fuel consumption because the engine must be operated again at idling speed nLL after termination of the overrun fuel cutoff. In addition, any high engine drag caused by the kinetic energy of the vehicle and any clutch change (change in gear ratio) results in an increase in the thrust torque on the wheels operatively connected to the transmission, which manifests itself after each gear change in a perceptible change in wheel torque (jerk) and every engine hump causes acoustically noticeable increase in noise due to the increase in speed. Both have a comfort-reducing effect. Double-clutch transmissions with a push-down mechanism according to the prior art described above have, in terms of push-down, significant fuel consumption and comfort disadvantages.

Schubrückschaltungen über mehrere Gänge hinweg sind bei Anhaltevorgängen z. B. an Ampeln sehr häufig gegeben, wodurch sich ein nicht unerhebliches Kraftstoff-Einsparungspotential ergibt, wenn das Anbrennen des Motors so weit wie möglich hinausgezögert werden kann. Hierzu ist vorgesehen, die Schubrückschaltung nicht sequentiell auszuführen sondern über wenigstens zwei Schaltstufen hinweg, wobei die zwei Schaltstufen übersprungen werden. Dieses Überspringen von wenigstens zwei Schaltstufen ist dem Umstand geschuldet, dass bei Doppelkupplungsgetrieben zwei automatisierte Teilgetriebe mit jeweils einer Kupplung zum Einsatz kommen, wobei die ungeraden Gänge G1, G3, G5, usw. dem einen Teilgetriebe und die geraden Gänge G2, G4, G6, usw. dem anderen Teilgetriebe zugeordnet sind. Ein Gangwechsel ohne Schubkraftunterbrechung ist daher nur möglich, wenn der aktuell eingelegte Gang einem ersten der beiden Teilgetriebe zugeordnet ist und der einzulegende Zielgang dem anderen Teilgetriebe. 2 zeigt eine solche erfindungsgemäße asynchrone Schubrückschaltung in Form einer schaubildlichen Darstellung beispielhaft. Auch hier sind in einem nicht maßstäblichen Prinzipschaubild Drehzahlen n über der Fahrzeuggeschwindigkeit v aufgetragen. In der Darstellung nimmt die Fahrzeuggeschwindigkeit von links nach rechts ab, bis zum Fahrzeugstillstand bei v = 0. Dargestellt ist einerseits der Verlauf der Motordrehzahl nMot und andererseits die Synchrondrehzahlverläufe der Gänge G2 bis G5 in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit v. Dabei folgt das Getriebe im zweiten Gang G2 dem Synchron-Drehzahlverlauf nSync2, im dritten Gang G3 dem Synchron-Drehzahlverlauf nSync3, im vierten Gang G4 dem Synchron-Drehzahlverlauf nSync4 und im fünften Gang G5 dem Synchron-Drehzahlverlauf nSync5. Die vorstehend angesprochenen Synchron-Drehzahlverläufe sind im Zugriff der Getriebesteuerung speichertechnisch vorgehalten. Weiter ist die Motorleerlaufdrehzahl nLL aufgetragen, sowie eine Asynchrondrehzahl nAsync, die um einen Offset höher liegt als die Leerlaufdrehzahl nLL. Die Leerlaufdrehzahl nLL wird von der Motorsteuerung zur Verfügung gestellt und im Zugriff der Getriebesteuerung gespeichert vorgehalten, die Asynchrondrehzahl nAsync ist ebenfalls im Zugriff der Getriebesteuerung gespeichert. Die Fahrzeuggeschwindigkeit v wird mittels Sensor erfasst.Push downshifts across multiple gears are in stop operations z. As at traffic lights very often given, resulting in a significant fuel-saving potential results when the burning of the engine can be delayed as far as possible. For this purpose, it is provided that the push-down circuit is not executed sequentially but over at least two switching stages, wherein the two switching stages are skipped. This skipping of at least two switching stages is due to the fact that in dual-clutch transmissions two automated partial transmissions each with a clutch are used, the odd gears G1, G3, G5, etc. the one partial transmission and the even gears G2, G4, G6, etc. are assigned to the other sub-transmission. A gear change without Schubkraftunterbrechung is therefore only possible if the currently engaged gear is associated with a first of the two sub-transmission and the target gear to be engaged the other sub-transmission. 2 shows such asynchronous push-down according to the invention in the form of a diagrammatic representation by way of example. In this case as well, rotational speeds n are plotted against the vehicle speed v in a not to scale schematic diagram. In the illustration, the vehicle speed decreases from left to right until vehicle standstill at v = 0. Shown is on the one hand the course of the engine speed nMot and on the other hand, the synchronous speed curves of the gears G2 to G5 as a function of the vehicle speed v. In this case, the transmission in the second gear G2 follows the synchronous speed curve nSync2, in the third gear G3 the synchronous rotational speed curve nSync3, in the fourth gear G4 the synchronous rotational speed curve nSync3. Speed curve nSync4 and fifth gear G5 the synchronous speed curve nSync5. The above-mentioned synchronous speed profiles are stored technically in the access of the transmission control. Furthermore, the engine idling speed nLL is plotted, as well as an asynchronous speed nAsync, which is higher by an offset than the idling speed nLL. The idle speed nLL is provided by the engine control and stored stored in the access of the transmission control, the asynchronous speed nAsync is also stored in the access of the transmission control. The vehicle speed v is detected by means of a sensor.

Auch für die Darstellung in 2 ist angenommen, dass der Fahrerwunsch das Fahrzeug abbremst, so dass sich die Fahrzeuggeschwindigkeit vermindert. Weiter ist angenommen, dass sich das als Doppelkupplungsgetriebe ausgeführte Getriebe des Fahrzeugs im fünften Gang G5 befindet, so dass die Motordrehzahl nMot dem Synchrondrehzahlverlauf nSync5 entspricht. Da das Fahrzeug gemäß dem Fahrerwunsch negativ beschleunigt, wird der Motor aus Gründen der Kraftstoffersparnis und des Ausnutzens der Motorbremse nicht befeuert (Schubbetrieb), so dass das Bremsmoment des Motors und gegebenenfalls die Fahrzeugbremsen das Fahrzeug abbremsen und damit die Motordrehzahl nMot entlang des Synchrondrehzahlverlaufs des fünften Ganges nSync5 mit abnehmender Fahrzeuggeschwindigkeit nach unten ziehen. Um zu verhindern, dass die Motordrehzahl unter die Leerlaufdrehzahl nLL gezogen wird, muss bei Annäherung der aktuellen Motordrehzahl nMot an die Leerlaufdrehzahl nLL ein Herunterschalten vom fünften Gang G5 in einen niedrigeren Gang erfolgen, um den Motor wieder auf eine Drehzahl hochzuschleppen, die in Richtung höherer Drehzahlen weit genug von der Leerlaufdrehzahl nLL beabstandet ist.Also for the representation in 2 it is assumed that the driver's request decelerates the vehicle, so that the vehicle speed is reduced. It is further assumed that the transmission of the vehicle designed as a dual-clutch transmission is in the fifth gear G5, so that the engine rotational speed nMot corresponds to the synchronous rotational speed curve nSync5. Since the vehicle negatively accelerates according to the driver's request, the engine is not fueled (overrun) for reasons of fuel economy and utilization of the engine brake, so that the braking torque of the engine and possibly the vehicle brakes slow the vehicle and thus the engine speed nMot along the synchronous speed curve of the fifth Pull Ganges nSync5 down with decreasing vehicle speed. To prevent the engine speed from being pulled below the idle speed nLL, as the current engine speed nMot approaches idle speed nLL, a downshift from fifth gear G5 to a lower gear must be made to bring the engine up to a higher speed Speeds far enough away from the idle speed nLL.

Zu diesem Zweck ist die Getriebesteuerung so ausgebildet, dass sie die aktuelle Motordrehzahl nMot mit der Leerlaufdrehzahl nLL zyklisch vergleicht und dann, wenn das Vergleichsergebnis in einem in der Getriebesteuerung definierten Bereich liegt, dies als Erreichen eines Asynchron-Schaltpunktes AS1 definiert. Das Herunterschalten erfolgt dann so, dass am Asynchron-Schaltpunkt AS1 durch die Getriebesteuerung programmgestützt der zweite Gang G2 als Zielgang eingelegt und das Drehmoment am Asynchron-Einkuppelpunkt AK1 durch die dem zweiten Gang G2 zugeordnete Kupplung übernommen wird. Der Asynchron-Einkuppelpunkt AK1 liegt dabei um eine durch die Kuppelzeit definierten Zeitspanne nach dem Asynchron-Schaltpunkt AS1, wobei die Kuppelzeit eine durch den konstruktiven Aufbau des Getriebes gegebene nicht veränderbare Zeitspanne ist. Nach erfolgtem Einkuppeln am Asynchron-Einkuppelpunkt AK1 wird die Motordrehzahl des unbefeuerten Motors im Schlupf SB hochgeschleppt, dabei wird die dem zweiten Gang G2 zugeordnete Kupplung von der Getriebesteuerung so gesteuert, dass sie auch beim Erreichen einer Asynchrondrehzahl nAsync im Schlupf SB betrieben wird. Das Erreichen der Asynchrondrehzahl nAsync wird durch die Getriebesteuerung anhand eines zyklischen Vergleichs der aktuellen Motordrehzahl nMot mit der Asynchrondrehzahl nAsync festgestellt. Nach Erreichen der Asynchrondrehzahl nAsync steuert die Getriebesteuerung durch weiteren zyklischen Vergleich der aktuellen Motordrehzahl nMot mit der Asynchrondrehzahl nAsync die momentübertragende Kupplung so, dass die Asynchrondrehzahl nAsync im Wesentlichen gehalten wird. Hierzu vergrößert die Getriebesteuerung den Schlupf der dem zweiten Gang G2 zugeordneten momentübertragenden Kupplung, wenn die Motordrehzahl nMot die Asynchrondrehzahl nAsync übersteigt durch geringfügiges Öffnen der Kupplung und verkleinert den Schlupf wenn die Motordrehzahl nMot unter der Asynchrondrehzahl nAsync liegt durch geringfügiges Schließen der Kupplung. In der Praxis pendelt die Motordrehzahl nMot also um die Asynchrondrehzahl nAsync. Das Pendeln um die Asynchrondrehzahl nAsync wird so lange aufrechterhalten, bis der Synchrondrehzahlverlauf nSync2 des zweiten Ganges G2 erreicht ist, dies stellt die Getriebesteuerung dadurch fest, dass sie die aktuelle Motordrehzahl nMot mit durch die jeweilige aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit gegebenen Drehzahlen des Synchrondrehzahlverlaufs nSync2 des zweiten Gangs G2 zyklisch vergleicht. Erreicht die aktuelle Motordrehzahl nMot den Synchrondrehzahlverlauf nSync2 des zweiten Gangs G2, d. h. stimmt die Motordrehzahl nMot bei gegebener aktueller Fahrzeuggeschwindigkeit mit dem für diese Fahrzeuggeschwindigkeit gegebenen Drehzahlwert des Synchrondrehzahlverlaufs nSync2 des zweiten Gangs G2 in vorgegebenen Grenzen überein, wird die dem zweiten Gang G2 zugeordnete Kupplung komplett geschlossen. Damit wandert die Motordrehzahl nMot aufgrund der weiteren Verzögerung des Fahrzeugs zusammen mit dem Synchrondrehzahlverlauf des zweiten Gangs nSync2 in Richtung Leerlaufdrehzahl nLL. Nun vergleicht die Getriebesteuerung die aktuelle Motordrehzahl nMot zyklisch mit der Leerlaufdrehzahl und öffnet bei einem vorgegebenen positiven Drehzahlabstand der aktuellen Motordrehzahl nMot von der Leerlaufdrehzahl nLL die dem zweiten Gang G2 zugeordnete Kupplung und übergibt an die Motorsteuerung, die den Motor befeuert und auf die Leerlaufdrehzahl nLL regelt.For this purpose, the transmission control is adapted to cyclically compare the current engine speed nMot with the idle speed nLL, and when the comparison result is in a range defined in the transmission control, this is defined as reaching an asynchronous shift point AS1. The downshift is then carried out so that at the asynchronous switching point AS1 programmatically the second gear G2 is engaged as a target gear by the transmission control and the torque at the asynchronous Einkluppelpunkt AK1 is taken over by the second gear G2 associated clutch. The asynchronous Einkluppelpunkt AK1 is a time defined by the dome time period after the asynchronous switching point AS1, the dome time is given by the structural design of the transmission unchangeable period of time. After engagement at the asynchronous Einkluppelpunkt AK1 the engine speed of the unfired engine in the slip SB is towed up, while the second gear G2 associated clutch is controlled by the transmission control so that it is operated in the slip SB even when reaching an asynchronous speed n Async. The achievement of the asynchronous speed n Async is determined by the transmission control on the basis of a cyclic comparison of the current engine speed n Mot with the asynchronous speed n Async. After reaching the asynchronous speed n Async controls the transmission control by further cyclical comparison of the current engine speed nMot with the asynchronous speed n Async the torque-transmitting clutch so that the asynchronous speed n Async is essentially maintained. To this end, the transmission control increases the slip of the torque transmitting clutch associated with the second gear G2 when the engine speed nMot exceeds the asynchronous speed nAsync by slightly opening the clutch and reduces the slip when the engine speed nMot is below the asynchronous speed nAsync by slightly closing the clutch. In practice, the engine speed nMot thus oscillates around the asynchronous speed nAsync. The oscillation about the asynchronous speed nAsync is maintained until the synchronous speed curve nSync2 of the second gear G2 is reached, this determines the transmission control by the current engine speed nMot with given by the current vehicle speed speeds of the synchronous speed curve nSync2 the second gear G2 cyclically compares. If the current engine speed nMot reaches the synchronous speed curve nSync2 of the second gear G2, d. H. If, given the current vehicle speed, the engine speed nMot coincides with the speed value of the synchronous speed curve nSync2 of the second gear G2 given for this vehicle speed within predetermined limits, the clutch assigned to the second gear G2 is completely closed. Thus, the engine speed nMot moves due to the further deceleration of the vehicle together with the synchronous speed curve of the second gear nSync2 toward idle speed nLL. Now, the transmission controller cyclically compares the current engine speed nMot with the idle speed and opens the clutch associated with the second gear G2 at a given positive engine speed rotational speed nMot from the idle speed nLL and passes to the engine controller which fires the engine and controls the idle speed nLL ,

Während der Schubrückschaltung hält die Getriebesteuerung den fünften Gang G5p passiv vor, d. h. der fünfte Gang G5p bleibt vorgewählt um im Falle einer positiven Beschleunigungsanforderung durch den Fahrer mit diesem Gang beschleunigen zu können. Alternativ besteht natürlich die Möglichkeit, dass die Getriebesteuerung die aktuelle Motordrehzahl nMot mit der durch die jeweilige aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit gegebenen Drehzahl des Synchrondrehzahlverlaufs nSync3 des dritten Ganges G3 zyklisch vergleicht und dann wenn die Motordrehzahl nMot dieser Drehzahl im Wesentlichen entspricht, die Gangvorwahl im nicht belasteten Teilgetriebe vom fünften passiven Gang G5p auf den passiven dritten Gang G3p umschaltet, um bei einer positiven Beschleunigungsanforderung durch den Fahrer genügend Drehmoment an den Antriebsrädern zur Verfügung stellen zu können.During the push downshift, the transmission control passes the fifth gear G5p passively; H. the fifth gear G5p remains preselected to accelerate in the event of a positive acceleration request by the driver with this gear. Alternatively, of course, there is the possibility that the transmission control cyclically compares the current engine speed nMot with the given by the current vehicle speed speed of the synchronous speed curve nSync3 of the third gear G3 and then when the engine speed nMot this speed substantially corresponds to the gear selector in the unloaded partial transmission from fifth passive gear G5p switches to the passive third gear G3p to provide sufficient torque at the drive wheels at a positive acceleration request by the driver can.

Selbstverständlich kann die vorstehend beschriebene Getriebesteuerung, deren Funktionsweise anhand einer Rückschaltung vom fünften Gang G5 in den zweiten Gang G2 beschrieben ist, beliebige Rückschaltungen der beschriebenen Art ausführen. So sind beispielsweise Rückschaltungen vom siebten Gang in den vierten Gang, vom sechsten Gang in den dritten Gang vom siebten Gang in den zweiten Gang usw. möglich. Wesentlich ist, dass Ist-Gang und Ziel-Gang nicht im gleichen Teilgetriebe realisiert sind.Of course, the transmission control described above, the operation of which is described with reference to a downshift from the fifth gear G5 in the second gear G2, perform any downshifts of the type described. For example, downshifts from seventh gear to fourth gear, from sixth gear to third gear from seventh gear to second gear, etc. are possible. It is essential that actual gear and target gear are not realized in the same sub-transmission.

Weiter lassen sich mehrere der erfindungsgemäßen Schubrückschaltungen aneinanderreihen, wenn, wie z. B. bei Nutzfahrzeugen üblich, die Anzahl der verfügbaren Gänge dies erfordert.Furthermore, several of the push-down circuits according to the invention can be arranged next to one another if, for example. As common in commercial vehicles, the number of available gears requires this.

Wie in der vorstehenden Beschreibung an mehreren Stellen zum Ausdruck gebracht, können während der Durchführung der beschriebenen Gangrückschaltung im Schubbetrieb Momenten- od. Drehzahleingriffe durch Befeuern des Motors erfolgen, beispielsweise zur Drehzahlanpassung um den Verschleiß zu mindern oder den Fahrkomfort zu erhöhen. Solche Phasen des befeuerten Betriebs verschlechtern jedoch die Kraftstoffbilanz und sind zu minimieren.As described in the above description in several places, during the implementation of the described gear shift in overrun torque or odor speed can take place by firing the engine, for example, to adjust the speed to reduce wear or to increase ride comfort. However, such phases of fired operation degrade the fuel balance and are to be minimized.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

  • nSync2nSync2
    Synchrondrehzahlverlauf Gang 2Synchronous speed curve gear 2
    nSync3nSync3
    Synchrondrehzahlverlauf Gang 3Synchronous speed curve gear 3
    nSync4nSync4
    Synchrondrehzahlverlauf Gang 4Synchronous speed curve gear 4
    nSync5nSync5
    Synchrondrehzahlverlauf Gang 5Synchronous speed curve gear 5
    G2G2
    zweiter Gangsecond gear
    G3G3
    dritter Gangthird gear
    G4G4
    vierter Gangfourth gear
    G5G5
    fünfter Gangfifth gear
    S1S1
    erster Schaltpunktfirst switching point
    S2S2
    zweiter Schaltpunktsecond switching point
    K1K1
    erster Kuppelpunktfirst dome point
    K2K2
    zweiter Kuppelpunktsecond dome point
    ASAS
    Asynchron-SchaltpunktAsynchronous switching point
    AKAK
    AsynchronkuppelpunktAsynchronkuppelpunkt
    nLLnLL
    LeerlaufdrehzahlIdle speed
    nMotMot
    MotordrehzahlEngine speed
    G5pG5p
    fünfter Gang passivfifth gear passive
    G3pg3p
    dritter Gang passivthird gear passive
    nAsyncnAsync
    Asynchrondrehzahlasynchronous speed
    SBSB
    Schlupfbetriebslip operation

Claims (12)

Getriebeanordnung mit Schubrückschaltung für motorgetriebene Fahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor und einem Schaltgetriebe, wobei die Antriebswelle des Verbrennungsmotors im Wesentlichen unterbrechungsfrei mittels einer Doppelkupplung mit zwei Getriebesträngen wechselseitig verbindbar ist und die geraden Gänge des Schaltgetriebes durch den ersten Getriebestrang und die ungeraden Gänge durch den zweiten Getriebestrang realisierbar sind und beide Getriebestränge auf die Antriebsräder des Fahrzeugs wirken, wobei bei Verzögerung des Fahrzeugs eine Unterbrechung der Befeuerung des Verbrennungsmotors erfolgt, so dass dieser im Wesentlichen durch die kinetische Energie des Fahrzeugs über das Getriebe geschleppt wird und während des Verzögerungsvorgangs ein automatisches Zurückschalten der Gänge erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebesteuerung so ausgebildet ist, dass sie beim Zurückschalten von einem eingelegten Gang (G5) wenigstens zwei Gänge überspringt und beim Wechsel in den niedrigeren Gang (G2) die Kupplung, die dem niedrigeren Gang (G2) zugeordnet ist, im Schlupf (SB) so betreibt, dass die Motordrehzahl (nMot) einer vorgegebenen Asynchron-Drehzahl (nAsync) näherungsweise entspricht und dass sie bei Absinken der Motordrehzahl (nMot) unter einen vorgegebenen positiven Abstand der Motordrehzahl (nMot) zur Leerlaufdrehzahl (nLL) die Kupplung, die dem niedrigeren Gang (G2) zugeordnet ist, öffnet.Transmission arrangement with push-down for motor vehicles with an internal combustion engine and a gearbox, the drive shaft of the engine is substantially uninterrupted by a double clutch with two gear trains mutually connectable and the even gears of the gearbox through the first gear train and the odd gears through the second gear train can be realized and both transmission lines act on the drive wheels of the vehicle, wherein when the vehicle is decelerated, the firing of the internal combustion engine is interrupted, so that it is dragged through the transmission essentially by the kinetic energy of the vehicle and during the deceleration process an automatic downshift of the gears takes place, characterized in that the transmission control is adapted to skip at least two speeds when shifting back from an engaged gear (G5) and when Shift to lower gear (G2) operates the clutch associated with the lower gear (G2) in the slip (SB) so that the engine speed (nMot) approximates a given asynchronous rotational speed (nAsync) and that it decreases the engine speed (nMot) below a predetermined positive distance of engine speed (nMot) to idle speed (nLL) opens the clutch associated with the lower gear (G2). Getriebeanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebesteuerung so ausgebildet ist, dass sie, den Schlupfbetrieb so ausführt, dass der Motor auf die Asynchrondrehzahl (nAsync) hochgeschleppt und im Wesentlichen auf dieser Asynchrondrehzahl (nAsync) gehalten wird, bis die Asynchrondrehzahl (nAsync) im Wesentlichen einem von der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit abhängigen Drehzahlwert des Synchrondrehzahlverlaufs (nSync2) des niedrigeren Gangs (G2) entspricht und dass sie dann die Kupplung vollständig schließt.Gear arrangement according to claim 1, characterized in that the transmission control is adapted to perform the slip operation such that the motor is pulled up to the asynchronous speed (nAsync) and maintained at substantially this asynchronous speed (nAsync) until the asynchronous speed (nAsync ) substantially corresponds to a speed dependent on the current vehicle speed of the synchronous speed curve (nSync2) of the lower gear (G2) and that then completely closes the clutch. Getriebeanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebesteuerung so ausgebildet ist, dass sie, nachdem die Kupplung des niedrigeren Gangs (G2) geöffnet ist, die Regelung der Motordrehzahl (nMot) an die Leerlaufregelung der Motorsteuerung übergibt.Transmission arrangement according to claim 1, characterized in that the transmission control is designed so that, after the clutch of the lower gear (G2) is opened, the control of the engine speed (nMot) passes to the idle control of the engine control. Getriebeanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebesteuerung so ausgebildet ist, dass sie während der Schubrückschaltung den vor der Schubrückschaltung eingelegten Gang (G5) als passiven Gang (G5p) im lastfreien Teilgetriebe vorgewählt beibehält.Gear arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission control is designed so that they during the push-down shift, the gear engaged before the push-down shift (G5) remains preselected as a passive gear (G5p) in the load-free partial transmission. Getriebeanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebesteuerung so ausgebildet ist, dass sie während der Schubrückschaltung zunächst den vor der Schubrückschaltung eingelegten Gang (G5) als passiven Gang (G5p) im lastfreien Teilgetriebe vorgewählt beibehält und bei näherungsweise Übereinstimmung der aktuellen Motordrehzahl mit einem von der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit abhängigen Drehzahlwert des Synchrondrehzahlverlaufs (nSync3) des im gleichen Teilgetriebe realisierten nächstkleineren Gangs (G3) diesen nächstkleineren Gang (G3) als passiven Gang (G3p) vorwählt.Transmission arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission control is designed so that it initially preselected during the push downshift before the thrust reverse gear (G5) as a passive gear (G5p) in the load-free partial transmission and at approximately coincidence of the current engine speed with a dependent on the current vehicle speed speed value of the synchronous speed curve (nSync3) of the implemented in the same partial transmission next smaller gear (G3) this next smaller gear (G3) as a passive gear (G3p) preselected. Getriebeanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebesteuerung so ausgebildet ist, dass sie die Informationen über die aktuelle Motordrehzahl (nMot) und/oder die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit (v) und/oder die Pedalstellung und/oder die aktuell gültige Leerlaufdrehzahl von der Motorsteuerung übernimmt oder durch Abfragen von Sensoren gewinnt.Transmission arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission control is designed such that it contains the information about the current engine speed (nMot) and / or the current vehicle speed (v) and / or the pedal position and / or the currently valid idle speed of the engine control takes over or wins by querying sensors. Getriebeanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebesteuerung so ausgebildet ist, dass sie die Leerlaufdrehzahl (nLL) und die Asynchrondrehzahl (nAsync) als Speicherwerte in ihrem Zugriff gespeichert vorhält und jeweils den Abstand der Leerlaufdrehzahl (nLL) von der aktuellen Motordrehzahl (nMot) und der Asynchrondrehzahl (nAsync) von der aktuellen Motordrehzahl (nMot) zyklisch mit gespeichert vorgehaltenen Abständen oder Abstandsbereichen vergleicht und in Abhängigkeit vom Ergebnis dieses Vergleichs die Kupplungen steuert.Transmission arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission control is designed so that it holds the idling speed (nLL) and the asynchronous speed (nAsync) stored as memory values in their access and respectively the distance of the idle speed (nLL) from the current engine speed (nMot) and the asynchronous speed (nAsync) of the current engine speed (nMot) cyclically compares with stored stored intervals or distance ranges and controls the clutches depending on the result of this comparison. Getriebeanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebesteuerung so ausgebildet ist, dass sie bei Verzögerung des Fahrzeugs und unbefeuertem Motorbetrieb, bei einem vorgegebenen Abstand oder Abstandsbereich der aktuellen Motordrehzahl (nMot) von der Leerlaufdrehzahl (nLL) die Schubrückschaltung initiiert.Gear arrangement according to claim 7, characterized in that the transmission control is designed so that it initiates the deceleration switchback at deceleration of the vehicle and uncontrolled engine operation, at a predetermined distance or distance range of the current engine speed (nMot) of the idle speed (nLL). Getriebeanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebesteuerung so ausgebildet ist, dass sie nach Auslösen der Schubrückschaltung die Motordrehzahl (nMot) zyklisch mit der Asynchrondrehzahl (nAsync) vergleicht und dass sie bei einer positiven Abweichung der Motordrehzahl (nMot) von der Asynchrondrehzahl (nAsync) die momentübertragende Kupplung öffnet und bei einer negativen Abweichung schließt.Transmission arrangement according to claim 7, characterized in that the transmission control is designed such that it compares the engine speed (nMot) cyclically with the Asynchrondrehzahl (nAsync) after triggering the push downshift and that they at a positive deviation of the engine speed (nMot) of the Asynchrondrehzahl ( nAsync) opens the torque-transmitting clutch and closes when there is a negative deviation. Getriebeanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnen und Schließen der momentübertragenden Kupplung im Schlupfbereich der momentübertragenden Kupplung erfolgt.Gear arrangement according to claim 9, characterized in that the opening and closing of the torque-transmitting coupling takes place in the slip region of the torque-transmitting coupling. Getriebeanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebesteuerung so ausgebildet ist, dass sie die aktuelle Motordrehzahl (nMot) mit den von der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit abhängigen Drehzahlwerten des in der Getriebesteuerung gespeichert vorgehaltenen Synchrondrehzahlverlaufs (nSyc2) des eingelegten Ganges (G2) geschwindigkeitsbezogen zyklisch vergleicht und dann, wenn eine Übereinstimmung in vorgegebenen Grenzen gegeben ist, die momentübertragende Kupplung vollständig schließt.Gear arrangement according to claim 7, characterized in that the transmission control is designed such that it cyclically compares the current engine speed (nMot) with the speed dependent on the current vehicle speed of the speed stored in the transmission control held synchronous speed curve (nSYC2) of the engaged gear (G2) and then, when a match is given within predetermined limits, the torque transmitting clutch closes completely. Getriebeanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebesteuerung so ausgebildet ist, dass sie die aktuelle Motordrehzahl (nMot) mit der Leerlaufdrehzahl (nLL) des Motors zyklisch vergleicht und dann wenn eine Übereinstimmung in vorgegebenen Grenzen gegeben ist, die momentübertragende Kupplung vollständig öffnet.Transmission arrangement according to claim 7, characterized in that the transmission control is adapted to cyclically compare the current engine speed (nMot) with the idle speed (nLL) of the engine and then, if a match is given within predetermined limits, the torque transmitting clutch fully opens.
DE102016202733.6A 2016-02-23 2016-02-23 Transmission arrangement with push-down reduction in motor-driven vehicles Active DE102016202733B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016202733.6A DE102016202733B4 (en) 2016-02-23 2016-02-23 Transmission arrangement with push-down reduction in motor-driven vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016202733.6A DE102016202733B4 (en) 2016-02-23 2016-02-23 Transmission arrangement with push-down reduction in motor-driven vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016202733A1 DE102016202733A1 (en) 2017-08-24
DE102016202733B4 true DE102016202733B4 (en) 2018-03-01

Family

ID=59522638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016202733.6A Active DE102016202733B4 (en) 2016-02-23 2016-02-23 Transmission arrangement with push-down reduction in motor-driven vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016202733B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6090008A (en) 1998-03-31 2000-07-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Coast downshift control apparatus for a vehicular automatic transmission
DE19952535B4 (en) 1999-10-30 2011-07-28 Volkswagen AG, 38440 Automated powershift transmission and method for controlling an automated powershift transmission

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6090008A (en) 1998-03-31 2000-07-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Coast downshift control apparatus for a vehicular automatic transmission
DE19952535B4 (en) 1999-10-30 2011-07-28 Volkswagen AG, 38440 Automated powershift transmission and method for controlling an automated powershift transmission

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016202733A1 (en) 2017-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10119503B4 (en) Method for switching a transmission of a hybrid vehicle
EP0670789B1 (en) Method of controlling the output torque of an automatic transmission
DE602004000650T2 (en) Control method for a dual-clutch transmission
EP2125473B1 (en) Method for operating an automatic transmission
EP2619482B1 (en) Method for controlling shifts in a vehicle transmission
EP2269882B1 (en) Method for operating a vehicle in coasting mode
EP2818748B1 (en) Control method for a dual clutch transmission
DE112012006767T5 (en) Vehicle transmission control
DE10235257A1 (en) Method of synchronization of gearbox involves controlling engine power during gear changes to allow constant torque transmission
DE102005001981A1 (en) Automobile parallel shift gearbox, with a clutch for each gear set, has a preselection set for a shift between the clutches to give a smooth transition between them on gear changes
DE102013221808B4 (en) Transmission with acceleration-based status control of a binary clutch assembly and a vehicle with such a transmission
DE102009045485A1 (en) Method for operating a drive device, drive device
EP1838980A1 (en) Method and device for determining the synchronous force when shifting a twin clutch transmission of a motor vehicle
DE102020115131A1 (en) Dual clutch control method and dual clutch transmission
EP1321329B1 (en) Vehicle with double clutch multiple gear transmission
DE10344106B4 (en) Shift strategy and transmission control for a transmission, in particular for a dual clutch transmission
EP1382479B1 (en) Method for driving off for a vehicle drive system containing a double clutch
DE2532008C2 (en)
EP1950462B1 (en) Method for operating a drive unit comprising a manual transmission and an engine
DE102010011103B4 (en) Automotive transmission device
DE19845604C5 (en) Multi-step transmission and method for designing a gear of a stepped transmission
EP1074423A1 (en) Control for the drive unit of a motor vehicle
EP1240045B1 (en) Control for an automatically operated clutch in a vehicle and method for controlling said clutch
EP3232093B1 (en) Method for reducing disturbances in an automotive drive train in a gear change
DE102010007886A1 (en) Gear box device e.g. semiautomatic gear box device, for motor vehicle, has gear box arranged parallel to another gear box, where control- and/or regulating unit preselects gear of former gear box for limitation of gear box characteristics

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final