DE102016201786A1 - An accessory for use with a smart device and system and method with such an accessory - Google Patents

An accessory for use with a smart device and system and method with such an accessory Download PDF

Info

Publication number
DE102016201786A1
DE102016201786A1 DE102016201786.1A DE102016201786A DE102016201786A1 DE 102016201786 A1 DE102016201786 A1 DE 102016201786A1 DE 102016201786 A DE102016201786 A DE 102016201786A DE 102016201786 A1 DE102016201786 A1 DE 102016201786A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interface
accessory
vehicle
information
intelligent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016201786.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Wilhelm
Hyung-Taek Lim
Helmut Wagatha
Fredrik Hocke
Dennis Lenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102016201786.1A priority Critical patent/DE102016201786A1/en
Publication of DE102016201786A1 publication Critical patent/DE102016201786A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/24Means to switch the anti-theft system on or off using electronic identifiers containing a code not memorised by the user

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zusatzgerät zur Verwendung mit einem intelligenten Gerät (Smart Device), insbesondere einem Smartphone, zum Bedienen einer Fahrzeugeinrichtung mit einer Speichereinheit zur Ablage mindestens eines Funkprotokolls sowie einer ersten Schnittstelle, welche zum Übertragen wenigstens eines Funksignals ausgebildet ist und eine Antennenanordnung zum Senden und/oder Empfangen von Funksignalen aufweist wobei das Zusatzgerät eine zweite Schnittstelle aufweist, welche zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung zwischen Zusatzgerät und dem intelligenten Gerät ausgebildet ist; und das Zusatzgerät dazu ausgebildet ist, Information vom intelligenten Gerät über die zweite Schnittstelle zu empfangen und über die erste Schnittstelle Steuerungsbefehle, insbesondere zum Öffnen, Schließen und/oder Starten eines Fahrzeugs, an die Fahrzeugeinrichtung zu senden. Die Erfindung betrifft ferner ein Arbeitsverfahren mit einem solchen Zusatzgerät.The invention relates to an accessory for use with a smart device, in particular a smartphone, for operating a vehicle device having a memory unit for storing at least one radio protocol and a first interface, which is designed to transmit at least one radio signal and an antenna arrangement for transmitting and / or receiving radio signals, wherein the auxiliary device has a second interface, which is designed to establish a communication connection between the auxiliary device and the intelligent device; and the additional device is designed to receive information from the intelligent device via the second interface and to send control commands, in particular for opening, closing and / or starting a vehicle, to the vehicle device via the first interface. The invention further relates to a working method with such an attachment.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Zusatzgerät zur Verwendung mit einem Intelligenten Gerät (Smart Device), insbesondere einem Smartphone, zur Bedienung einer Fahrzeugeinrichtung, sowie ein System und ein Verfahren mit einem solchen Zusatzgerät. The present invention relates to an attachment for use with an intelligent device (smart device), in particular a smartphone, for operating a vehicle device, as well as a system and a method with such an accessory.

Nach dem aktuellen Stand der Technik liegen Steuergeräte zum Bedienen von Fahrzeugeinrichtungen hauptsächlich in Form separater ID-Geber, beispielsweise als elektronische Schlüssel, d.h. Funkfahrzeugschlüssel, vor. In diese Steuergeräte sind alle Vorrichtungen, welche zur Authentifizierung eines Benutzers durch das Fahrzeug bzw. die Fahrzeugeinrichtung benötigt werden, integriert. Insbesondere sind diese Steuergeräte befähigt, auf bestimmten Frequenzen als Funksignale gesendete Steuerungsbefehle mit einem kryptographischen Schlüssel zu verschlüsseln, um die Berechtigung des Benutzers zur Steuerung einer bestimmten Fahrzeugeinrichtung zu verifizieren. In the current state of the art, control devices for operating vehicle equipment are mainly in the form of separate ID transmitters, for example as electronic keys, i. Radio key, in front. In these controllers, all devices that are required for authentication of a user by the vehicle or the vehicle device integrated. In particular, these controllers are capable of encrypting control commands sent on certain frequencies as radio signals with a cryptographic key to verify the user's authority to control a particular vehicle device.

Um die Bedienung von Fahrzeugeinrichtungen durch drahtlose Vorrichtungen für den Benutzer eines Fahrzeugs komfortabler zu machen, ist es möglich, intelligente Geräte mit solchen ID-Gebern auszustatten. In order to make the operation of vehicle equipment by wireless devices more comfortable for the user of a vehicle, it is possible to equip smart devices with such ID donors.

DE 10 2005 023 570 A1 betrifft ein System zur drahtlosen Auslösung von Funktionen an einem Fahrzeug, wobei mobile Endgeräte mit einem zusätzlichen Geber ausgestattet werden, so dass nach Übertragung von Identifizierungsdaten des Gebers an ein Fahrzeug über das mobile Endgerät mittels vorhandener Eingabeschnittstellen Schlüssel- und Steuerungsfunktionen am Fahrzeug ausgelöst werden können. DE 10 2005 023 570 A1 relates to a system for the wireless triggering of functions on a vehicle, wherein mobile terminals are equipped with an additional encoder, so that after transmission of identification data of the encoder to a vehicle via the mobile terminal using existing input interfaces key and control functions can be triggered on the vehicle.

JP 2015 169008 A2 betrifft ein System zur Authentifizierung an einem Fahrzeug durch sowohl einen Smartkey als auch ein Smartphone in einem dualen System, so dass eine vorgetäuschte Authentifizierung des Smartkeys durch einen Repeater alleine keine Öffnung des Fahrzeugs bewirkt. JP 2015 169008 A2 relates to a system for authentication on a vehicle by both a smartkey and a smartphone in a dual system, such that a fake authentication of the smartkey by a repeater alone does not cause opening of the vehicle.

Es ist Ziel der vorliegenden Erfindung, das Bedienen von Fahrzeugeinrichtungen eines Fahrzeugs zu vereinfachen, insbesondere separate Steuergeräte mit eigener Benutzerschnittstelle überflüssig zu machen und gleichzeitig eine hohe Kommunikationssicherheit zwischen Fahrzeugeinrichtung und ID-Geber zu gewährleisten. It is an object of the present invention to simplify the operation of vehicle devices of a vehicle, in particular to make separate control devices with their own user interface superfluous and at the same time to ensure high communication security between the vehicle device and ID transmitter.

Diese Aufgabe wird durch ein Zusatzgerät, ein System mit einem solchen Zusatzgerät sowie ein Verfahren gemäß der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Die Offenbarung der Ansprüche wird zu einem Teil der Beschreibung gemacht. This object is achieved by an attachment, a system with such an attachment and a method according to the independent claims. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims. The disclosure of the claims will become part of the description.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft ein Zusatzgerät, welches zum Bedienen einer Fahrzeugeinrichtung mit einem intelligenten Gerät (Smart Device), insbesondere einem Smartphone, verwendet werden kann. Das Zusatzgerät weist vorzugsweise eine Speichereinheit zur Ablage mindestens eines Funkprotokolls und eine erste Schnittstelle, welche zum Übertragen wenigstens eines Funksignals ausgebildet ist, auf. Des Weiteren weist das Zusatzgerät vorzugsweise eine Antennenanordnung zum Senden und/oder Empfangen von Funksignalen und eine zweite Schnittstelle, welche zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung zwischen Zusatzgerät und dem intelligenten Gerät ausgebildet ist, auf. Das Zusatzgerät ist dabei vorzugsweise dazu ausgebildet, Information vom intelligenten Gerät über die zweite Schnittstelle zu empfangen und über die erste Schnittstelle Steuerungsbefehle, insbesondere zum Öffnen, Schließen und/oder Starten eines Fahrzeugs, an die Fahrzeugeinrichtung zu senden. A first aspect of the invention relates to an attachment which can be used to operate a vehicle device with a smart device, in particular a smartphone. The additional device preferably has a memory unit for storing at least one radio protocol and a first interface which is designed to transmit at least one radio signal. Furthermore, the additional device preferably has an antenna arrangement for transmitting and / or receiving radio signals and a second interface, which is designed to establish a communication connection between the additional device and the intelligent device. The additional device is preferably designed to receive information from the intelligent device via the second interface and to send control commands, in particular for opening, closing and / or starting a vehicle, to the vehicle device via the first interface.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein System, welches ein Zusatzgerät gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung sowie ein intelligentes Gerät zur Verwendung mit diesem Zusatzgerät aufweist, wobei kryptographische Information, insbesondere mindestens ein kryptographischer Schlüssel, zur Verschlüsselung von über die erste Schnittstelle gesendeter Information, insbesondere Steuerungsbefehlen, auf dem intelligenten Gerät abgelegt ist. A second aspect of the invention relates to a system which has an attachment according to the first aspect of the invention and an intelligent device for use with this attachment, wherein cryptographic information, in particular at least one cryptographic key, for encryption of information transmitted via the first interface, in particular Control commands stored on the smart device.

Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines erfindungsgemäßen Zusatzgeräts nach einem zweiten Aspekt der Erfindung und weist vorzugsweise folgende Arbeitsschritte auf: Herstellen einer Kommunikationsverbindung zwischen einem intelligenten Gerät (Smart Device), insbesondere einem Smartphone, und einer Fahrzeugeinrichtung über das Zusatzgerät; Authentifizieren der Kommunikationsverbindung unter Verwendung mindestens eines kryptographischen Schlüssels; Erfassen einer Eingabe einer Information auf dem intelligenten Gerät; Übertragen der Information an das Zusatzgerät über die zweite Schnittstelle; Umwandeln der Information in einen Steuerungsbefehl; und Übertragen des Steuerungsbefehls an die Fahrzeugeinrichtung über die erste Schnittstelle unter Verwendung mindestens eines Funkprotokolls. A third aspect of the invention relates to a method for operating an additional device according to the invention according to a second aspect of the invention and preferably has the following steps: establishing a communication connection between a smart device, in particular a smartphone, and a vehicle device via the additional device; Authenticating the communication connection using at least one cryptographic key; Detecting an input of information on the smart device; Transmitting the information to the attachment via the second interface; Converting the information into a control command; and transmitting the control command to the vehicle device via the first interface using at least one radio protocol.

Die in Bezug auf den ersten Aspekt der Erfindung und dessen vorteilhafte Ausgestaltung beschriebenen Merkmale und Vorteile gelten auch für den zweiten Aspekt und den dritten Aspekt der Erfindung und deren vorteilhafte Ausgestaltungen sowie umgekehrt. The features and advantages described in relation to the first aspect of the invention and its advantageous embodiment also apply to the second aspect and the third aspect of the invention and their advantageous embodiments and vice versa.

Die Erfindung betrifft auch ein Computerprogramm, welches Anweisungen umfasst, welche, wenn sie von einem Computer ausgeführt werden, diesen dazu veranlassen, die Schritte eines Verfahrens gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung auszuführen. The invention also relates to a computer program comprising instructions which, when executed by a computer, cause it to carry out the steps of a method according to the second aspect of the invention.

Die Erfindung betrifft auch ein computer-lesbares Medium, auf dem ein solches Computerprogramm gespeichert ist. The invention also relates to a computer-readable medium on which such a computer program is stored.

Die Erfindung basiert auf dem Ansatz, die Funktionalität eines aus dem Stand der Technik bekannten Steuerungsgeräts zur Steuerung einer Fahrzeugeinrichtung mittels eines Funkfahrzeugschlüssels, beispielsweise das Öffnen und/oder Schließen und/oder Starten eines Fahrzeugs, auf ein intelligentes Gerät, insbesondere ein Smartphone, zu übertragen. Dazu ist ein Zusatzgerät zur Verwendung mit dem intelligenten Gerät vorgesehen, welches die zur sicheren Kommunikation mit der Fahrzeugeinrichtung, d.h. zur Authentifizierung des intelligenten Geräts bzw. Benutzers, benötigten Vorrichtungen aufweist, welche das intelligente Gerät aufgrund des speziellen Anwendungsbereichs der Steuerung einer Fahrzeugeinrichtung aber nicht anbietet. Dies betrifft insbesondere eine erste Schnittstelle mit einer Antennenanordnung, welche die Verwendung von Funkstandards, beispielsweise erweiterten Frequenzbereichen, ermöglicht, die von dem intelligenten Gerät nicht unterstützt werden, sowie in einer vorteilhaften Ausgestaltung ein Kryptographiemodul, welches dazu ausgebildet ist, die als Funksignale gesendeten bzw. empfangenen Steuerungsbefehle zu ver- bzw. entschlüsseln und damit Lücken in der Sicherheitsarchitektur des intelligenten Geräts schließt. The invention is based on the approach of transferring the functionality of a control device known from the prior art for controlling a vehicle device by means of a radio-controlled vehicle key, for example the opening and / or closing and / or starting of a vehicle, to an intelligent device, in particular a smartphone , To this end, there is provided an accessory for use with the smart device, which is capable of communicating securely with the vehicle device, i. for authentication of the intelligent device or user, however, which the intelligent device does not offer because of the special field of application of the control of a vehicle device. This relates in particular to a first interface with an antenna arrangement, which enables the use of radio standards, for example extended frequency ranges, which are not supported by the intelligent device, as well as, in an advantageous embodiment, a cryptography module, which is designed to transmit the signals sent as radio signals or encode and decrypt received control commands, thus closing gaps in the security architecture of the smart device.

Das Zusatzgerät zur Verwendung mit einem intelligenten Gerät zur Steuerung einer Fahrzeugeinrichtung ist dabei vorzugsweise als Adapter zwischen intelligentem Gerät und Fahrzeugeinrichtung ausgebildet. Vorzugsweise ist das Zusatzgerät dabei in einer Form vorgesehen, die dem Benutzer erhöhten Komfort bietet, beispielsweise als Gebrauchsgegenstand, etwa als Uhr, Regenschirm oder Aktentasche, oder als Accessoire, etwa als Schutzhülle des intelligenten Geräts, Armband oder Anhänger, oder als modulares Bauteil des intelligenten Geräts, etwa als SIM-Karte, MicroSD-Karte oder USB-Speichermedium. Damit entfällt für den Benutzer insbesondere die Verwendung eines separaten Steuergeräts, etwa eines elektronischen Schlüssels, wobei gleichzeitig eine sichere Verbindung zwischen intelligentem Gerät und Fahrzeugeinrichtung über das Zusatzgerät ermöglicht wird. The auxiliary device for use with a smart device for controlling a vehicle device is preferably designed as an adapter between the smart device and vehicle device. Preferably, the accessory is provided in a form that offers the user increased comfort, for example as a commodity, such as a watch, umbrella or briefcase, or as an accessory, such as a protective cover of the smart device, bracelet or pendant, or as a modular component of the intelligent Device, such as a SIM card, MicroSD card or USB storage device. This eliminates the need for the user in particular the use of a separate control device, such as an electronic key, at the same time a secure connection between the smart device and vehicle device is made possible via the attachment.

Insgesamt ermöglicht die Erfindung die zuverlässigere, sicherere und vielseitigere Steuerung einer Fahrzeugeinrichtung durch ein intelligentes Gerät über ein Zusatzgerät für dieses intelligente Gerät, wobei dem Benutzer gleichzeitig erhöhter Komfort geboten wird. Darüber hinaus verfügen aktuelle intelligente Geräte im Allgemeinen nicht über die notwendigen Vorrichtungen, beispielsweise für bestimmte Frequenzen notwendige Antennen, um eine direkte Kommunikation zwischen Fahrzeugeinrichtung und intelligentem Gerät mit einem hohen Sicherheitsstandard zu ermöglichen. Die Ansteuerung der Fahrzeugeinrichtung wird daher vorzugsweise erst durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Zusatzgeräts ermöglicht. Overall, the invention enables the more reliable, safer and more versatile control of in-vehicle equipment by an intelligent device via an accessory for this smart device while providing the user with increased comfort. In addition, current smart devices generally do not have the necessary devices, such as antennas necessary for certain frequencies, to allow for direct communication between vehicle equipment and intelligent equipment with a high safety standard. The control of the vehicle device is therefore preferably made possible only by the use of the auxiliary device according to the invention.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Zusatzgerät ein Kyptographiemodul auf, um die über die erste Schnittstelle gesendete Information mit einem kryptographischen Schlüssel zu verschlüsseln. Durch die Ausbildung des Kryptographiemoduls in dem Zusatzgerät wird ein unbefugter Zugriff auf das Kyptographiemodul durch eine Kommunikationsverbindung mit einem Netzwerk, die zwischen intelligentem Gerät und Netzwerk besteht, im Vergleich zu dessen Ausbildung in dem intelligenten Gerät selbst, zusätzlich erschwert und so eine besonders sichere Kommunikation über die Kommunikationsverbindung mit der Fahrzeugeinrichtung erreicht. In an advantageous embodiment, the additional device has a cyptography module in order to encrypt the information transmitted via the first interface with a cryptographic key. Due to the design of the cryptography module in the attachment unauthorized access to the Kyptographiemodul by a communication link with a network that exists between intelligent device and network, in comparison to its training in the smart device itself, additionally difficult and thus a particularly secure communication over reached the communication link with the vehicle device.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Zusatzgeräts ist die Speichereinheit des Zusatzgerätes neben der Ablage mindestens eines Funkprotokolls auch zur Ablage von kryptographischer Information, insbesondere mindestens eines kryptographischen Schlüssels zur Verschlüsselung von über die erste Schnittstelle gesendeter Information, insbesondere Steuerungsbefehlen, ausgebildet. Durch die Ablage der kryptographischen Information auf der Speichereinheit des Zusatzgeräts ist die kryptographische Information besonders sicher abgelegt, so dass ein unbefugter Zugriff auf die kryptographische Information, insbesondere einen kryptographischen Schlüssel, durch eine Kommunikationsverbindung mit einem Netzwerk, die zwischen intelligentem Gerät und Netzwerk besteht, im Vergleich zu der Ablage auf dem intelligenten Gerät zusätzlich erschwert wird. In a further advantageous embodiment of the auxiliary device, the storage unit of the additional device in addition to the storage of at least one radio protocol for the storage of cryptographic information, in particular at least one cryptographic key for encryption of information transmitted via the first interface, in particular control commands formed. By storing the cryptographic information on the storage unit of the auxiliary device, the cryptographic information is stored particularly securely, so that an unauthorized access to the cryptographic information, in particular a cryptographic key, through a communication link with a network that consists between intelligent device and network, in Compared to the filing on the smart device is additionally complicated.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist das Zusatzgerät ein Steuermodul auf, um die Steuerungsbefehle auf der Grundlage der vom intelligenten Gerät empfangenen Information zu erzeugen. Im Rahmen des Erzeugungsvorgangs können die über die erste Schnittstelle zu sendenden Steuerungsbefehle besonders effizient verschlüsselt werden. Darüber hinaus stellt auch diese Ausgestaltung eine besonders sichere Variante dar, da die Codierung der Steuerungsbefehle nicht auf dem gegenüber unbefugten Zugriffen verwundbareren intelligenten Gerät stattfindet. In a further advantageous embodiment, the auxiliary device has a control module in order to generate the control commands on the basis of the information received from the intelligent device. As part of the generation process, the control commands to be sent via the first interface can be encrypted particularly efficiently. Moreover, this embodiment also represents a particularly secure variant, since the coding of the control commands does not take place on the intelligent device that is more vulnerable to unauthorized access.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist das Zusatzgerät ein Authentifizierungsmodul auf, welches dazu ausgebildet ist, durch über die zweite Schnittstelle empfangene Information das erste intelligente Gerät und/oder dessen Benutzer zu authentifizieren. Auf diese Art wird eine besonders sichere Authentifizierung der Kommunikationsverbindung zwischen intelligentem Gerät und Fahrzeugeinrichtung gewährleistet, da nicht nur das Zusatzgerät die Kommunikationsverbindung zur Fahrzeugeinrichtung, sondern das Zusatzgerät auch die Kommunikationsverbindung zum intelligenten Gerät in einem separaten Verfahren authentifiziert. In a further advantageous embodiment, the additional device has an authentication module which is designed to authenticate information received via the second interface to the first intelligent device and / or its user. In this way, a particularly secure authentication of the communication connection between the smart device and vehicle device is guaranteed, since not only the accessory authenticates the communication connection to the vehicle device, but the additional device and the communication connection to the intelligent device in a separate process.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Zusatzgeräts ist das Authentifizierungsmodul dazu ausgebildet, wenigstens eine der folgenden Authentifizierungsarten durchzuführen: Passwort- und/oder Pinerkennung; Gestenerkennung; Gesichtserkennung; Fingerabdruckerkennung; Stimmerkennung; zeitgesteuerte Authentifizierung; ortsgesteuerte Authentifizierung. In a further advantageous embodiment of the auxiliary device, the authentication module is designed to perform at least one of the following types of authentication: password and / or pin recognition; Gesture recognition; Face recognition; Fingerprint recognition; Voice recognition; timed authentication; location-based authentication.

In dieser vorteilhaften Ausgestaltung hat das Zusatzgerät Zugriff auf die Funktionalität des intelligenten Geräts, insbesondere auf dessen Sensordaten. Diese können genutzt werden, um eine noch zuverlässigere und noch sicherere Authentifizierung des intelligenten Geräts bzw. dessen Benutzers durch die oben genannten Authentifizierungsarten zu gewährleisten. Überdies bietet die Verwendung der Funktionalität des intelligenten Geräts durch das Zusatzgerät erweiterte Funktionen zur Steuerung einer Fahrzeugeinrichtung, beispielsweise Sprachsteuerung, Gestensteuerung, oder Steuerung basierend auf extern abgelegten bzw. gespeicherten und verwalteten bzw. koordinierten Daten, etwa auf einem Server. Dadurch ist eine vielseitigere Steuerung der Fahrzeugeinrichtung möglich. In this advantageous embodiment, the auxiliary device has access to the functionality of the intelligent device, in particular to its sensor data. These can be used to ensure an even more reliable and even more secure authentication of the intelligent device or its user by the above-mentioned types of authentication. Moreover, the auxiliary device's use of the functionality of the smart device provides enhanced functions for controlling a vehicle device, such as voice control, gesture control, or control based on externally stored and managed or coordinated data, such as on a server. As a result, a more versatile control of the vehicle device is possible.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Zusatzgeräts ist die zweite Schnittstelle eine physische Schnittstelle, beispielsweise USB oder MicroSD, oder ein Funkprotokoll, beispielsweise Bluetooth (Low Energy) oder Nahfeldkommunikation. Die bevorzugte Schnittstelle wird durch die Ausbildung des Zusatzgeräts bestimmt. Ein in dem intelligenten Gerät verbautes oder direkt am intelligenten Gerät angebrachtes Zusatzgerät weist dabei eine physische Schnittstelle auf, ein vom intelligenten Gerät räumlich getrennt angewendetes Zusatzgerät weist dagegen ein Funkprotokoll auf. Durch die Ausbildung der Schnittstelle in einer der genannten Formen wird eine besonders komfortable Verwendung des Zusatzgeräts gewährleistet. In a further advantageous embodiment of the additional device, the second interface is a physical interface, such as USB or MicroSD, or a wireless protocol, such as Bluetooth (low energy) or near field communication. The preferred interface is determined by the design of the attachment. An auxiliary device installed in the intelligent device or mounted directly on the intelligent device in this case has a physical interface, whereas an accessory device spatially separated from the intelligent device has a radio protocol. By forming the interface in one of the forms mentioned a particularly comfortable use of the attachment is guaranteed.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Zusatzgerät als eine der folgenden Einheiten ausgebildet: USB-Speichereinheit (USB-Stick); MicroSD-Karte; modulares Bauteil eines intelligenten Geräts; oder Accessoire für intelligentes Gerät, insbesondere als Schutzhülle für Smartphone. Je nach Ausbildung kann das Zusatzgerät dadurch im intelligenten Gerät verbaut oder direkt angebracht, oder vom intelligenten Gerät räumlich getrennt verwendet werden. Entsprechend der Ausbildung des Zusatzgeräts wird die Schnittstelle gewählt. Dies erlaubt eine besonders komfortable Nutzung des Zusatzgeräts. In a further advantageous embodiment, the additional device is designed as one of the following units: USB memory unit (USB stick); MicroSD card; modular component of a smart device; or accessory for intelligent device, in particular as protective cover for smartphone. Depending on the training, the auxiliary device can thereby be installed in the intelligent device or attached directly, or be used by the intelligent device spatially separated. According to the configuration of the attachment, the interface is selected. This allows a particularly comfortable use of the attachment.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Zusatzgeräts ist die eine Antennenanordnung aufweisende erste Schnittstelle dazu ausgebildet, mit der Fahrzeugeinrichtung über mindestens zwei verschiedene Funkkanäle durch Funksignale im niederfrequenten und im hochfrequenten Frequenzbereich, insbesondere bei im Wesentlichen 100 kHz und 100 MHz, zu kommunizieren. In alternativen Ausgestaltungen liegt der niederfrequente Frequenzbereich jeweils bei etwa 25, 75 und 125 kHz und der hochfrequente Frequenzbereich jeweils bei etwa 250, 500 und 750 MHz oder zwischen diesen Werten. Die Verwendung dieser Frequenzbereiche vermeidet die Interferenz mit den für intelligente Geräte üblichen Frequenzen, was eine zuverlässige Kommunikationsverbindung zwischen Zusatzgerät und Fahrzeugeinrichtung über die erste Schnittstelle gewährleistet. In a further advantageous embodiment of the auxiliary device, the first interface having an antenna arrangement is designed to communicate with the vehicle device via at least two different radio channels by radio signals in the low-frequency and high-frequency frequency ranges, in particular at substantially 100 kHz and 100 MHz. In alternative embodiments, the low-frequency frequency range is approximately 25, 75 and 125 kHz, respectively, and the high-frequency frequency range is approximately 250, 500 and 750 MHz or between these values. The use of these frequency ranges avoids the interference with the usual frequencies for intelligent devices, which ensures a reliable communication connection between auxiliary device and vehicle device via the first interface.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist das Zusatzgerät ein Kommunikationsmodul auf, welches dazu ausgebildet ist, über eine Schnittstelle des intelligenten Geräts mit weiteren intelligenten Geräten eine weitere Kommunikationsverbindung aufzubauen und über diese weitere Kommunikationsverbindung Information, insbesondere kryptographische Information, beispielsweise kryptographische Schlüssel, zu senden und/oder zu empfangen. Dies ermöglicht beispielsweise die Verwendung eines weiteren oder mehrerer weiterer intelligenten Gerätes oder Geräte zur Steuerung der Fahrzeugeinrichtung. Alternativ können auf dem intelligenten Gerät gespeicherte Voreinstellungen eines Benutzers bezüglich der Steuerung der Fahrzeugeinrichtung auf weitere intelligente Geräte übertragen werden. Diese Verwendungsmöglichkeiten erhöhen weiter den Komfort des Benutzers oder der Benutzer. In a further advantageous embodiment, the auxiliary device has a communication module which is designed to establish an additional communication connection via an interface of the intelligent device with further intelligent devices and to send information, in particular cryptographic information, for example cryptographic keys, via this further communication connection. or receive. This allows, for example, the use of one or more further intelligent devices or devices for controlling the vehicle device. Alternatively, user presets stored on the smart device with respect to vehicle device control may be transferred to other smart devices. These uses further increase the comfort of the user or users.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Systems weist das intelligente Gerät ein Kryptographiemodul auf, um die über das Zusatzgerät gesendete Information mit einem kryptographischen Schlüssel zu verschlüsseln. Das Kryptographiemodul ist in einer besonders bevorzugten Ausgestaltung auf einer SIM-Karte oder dem Secure Element einer Nahfeldkommunikationsschnittstelle vorgesehen. Die Ausbildung des Kryptographiemoduls auf dem intelligenten Gerät erlaubt eine besonders vielseitige Nutzung des Kryptographiemoduls. In an advantageous embodiment of the system, the intelligent device has a cryptography module in order to encrypt the information sent via the additional device with a cryptographic key. The cryptography module is provided in a particularly preferred embodiment on a SIM card or the secure element of a Nahfeldkommunikationsschnittstelle. The design of the cryptography module on the intelligent device allows a particularly versatile use of the cryptography module.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens zum Betrieb eines Zusatzgeräts wird beim Authentifizieren der Kommunikationsverbindung zwischen dem intelligenten Gerät und der Fahrzeugeinrichtung durch ein Authentifizierungsmodul des Zusatzgeräts auf Sensordaten des intelligenten Geräts, insbesondere biometrische Daten des Benutzers, zugegriffen. Die biometrischen Daten des Benutzers können vom intelligenten Gerät beispielsweise durch eine Sprachmusteranalyse, eine Gesichtserkennung oder eine Fingerabdruckerkennung oder einer Kombination hieraus erzeugt werden. Die Kommunikationsverbindung zwischen intelligentem Gerät und Fahrzeugeinrichtung wird dadurch besonders sicher. In an advantageous embodiment of the method for operating an additional device is in authenticating the communication connection between the intelligent device and the Vehicle device accessed by an authentication module of the auxiliary device to sensor data of the intelligent device, in particular biometric data of the user. The biometric data of the user may be generated by the smart device, for example, by voice pattern analysis, facial recognition or fingerprint recognition, or a combination thereof. The communication connection between intelligent device and vehicle device is thus particularly secure.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens zum Betrieb eines Zusatzgeräts sendet die Fahrzeugeinrichtung ein Anfragesignal auf einer niederfrequenten Frequenz an das Zusatzgerät, insbesondere bei im Wesentlichen 100 kHz, und das Zusatzgerät sendet die Steuerungsbefehle über die Kommunikationsverbindung an die Fahrzeugeinrichtung auf einer hochfrequenten Frequenz, insbesondere bei im Wesentlichen 100 MHz. In alternativen Ausgestaltungen des Verfahrens zum Betrieb eines Zusatzgeräts liegt der niederfrequente Frequenzbereich jeweils bei etwa 25, 75 und 125 kHz und der hochfrequente Frequenzbereich jeweils bei etwa 250, 500 und 750 MHz oder zwischen diesen Werten. Die Verwendung dieser Frequenzbereiche vermeidet die Interferenz mit den für intelligente Geräte üblichen Frequenzen, was eine zuverlässige Kommunikationsverbindung zwischen Zusatzgerät und Fahrzeugeinrichtung über die erste Schnittstelle gewährleistet. In a further advantageous embodiment of the method for operating an auxiliary device, the vehicle device sends a request signal on a low-frequency frequency to the auxiliary device, in particular at substantially 100 kHz, and the auxiliary device sends the control commands via the communication link to the vehicle device on a high frequency, especially at essentially 100 MHz. In alternative embodiments of the method for operating an auxiliary device, the low-frequency frequency range is in each case about 25, 75 and 125 kHz and the high-frequency frequency range in each case at about 250, 500 and 750 MHz or between these values. The use of these frequency ranges avoids the interference with the usual frequencies for intelligent devices, which ensures a reliable communication connection between auxiliary device and vehicle device via the first interface.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens zum Betrieb eines Zusatzgeräts wird kryptographische Information, insbesondere ein kryptographischer Schlüssel, über die Kommunikationsverbindung von dem Zusatzgerät an das intelligente Gerät oder von dem intelligenten Gerät an das Zusatzgerät gesendet und die über die erste Schnittstelle gesendeten Steuerungsbefehle mit dieser kryptographischen Information verschlüsselt. Dadurch können in einer bevorzugten Ausführung diese kryptographische Information, insbesondere ein kryptographischer Schlüssel, von einem Kryptographiemodul im Zusatzgerät zur Verschlüsselung von über die erste Schnittstelle zu sendender Information, insbesondere von Steuerungsbefehlen, genutzt werden. Andererseits kann diese kryptographische Information, insbesondere ein kryptographischer Schlüssel, in einer alternativen Ausführung auf dem intelligenten Gerät zur Verschlüsselung von zu sendender Information, insbesondere von Steuerungsbefehlen, beispielsweise durch ein Secure Element einer Nahfeldkommunikationsschnittstelle oder einer SIM-Karte, welche jeweils ein Kryptographiemodul aufweisen, genutzt werden. In a further advantageous embodiment of the method for operating an additional device, cryptographic information, in particular a cryptographic key, is sent via the communication connection from the auxiliary device to the intelligent device or from the intelligent device to the auxiliary device and the control commands sent via the first interface are sent with this cryptographic Information encrypted. As a result, in a preferred embodiment, this cryptographic information, in particular a cryptographic key, can be used by a cryptography module in the additional device for encryption of information to be sent via the first interface, in particular of control commands. On the other hand, this cryptographic information, in particular a cryptographic key, in an alternative embodiment on the intelligent device for encryption of information to be sent, in particular control commands, for example, by a secure element of Nahfeldkommunikationsschnittstelle or a SIM card, each having a cryptographic module used become.

Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Figuren. Es zeigen wenigstens teilweise schematisch: Other features, advantages and applications of the invention will become apparent from the following description taken in conjunction with the figures. At least partially schematically show:

1 eine erste Ausführungsform eines Systems gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung; 1 a first embodiment of a system according to the second aspect of the invention;

2 eine zweite Ausführungsform eines Systems gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung; 2 a second embodiment of a system according to the second aspect of the invention;

3 eine dritte Ausführungsform eines Systems gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung; und 3 a third embodiment of a system according to the second aspect of the invention; and

4 Ausführungsformen eines Verfahrens gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung zur Verwendung eines Zusatzgeräts zur Verwendung mit einem intelligenten Gerät zum Bedienen einer Fahrzeugeinrichtung. 4 Embodiments of a method according to the third aspect of the invention for using an attachment for use with a smart device for operating a vehicle device.

1 zeigt schematisch eine erste Ausführungsform eines Zusatzgeräts 1 zur Verwendung mit einem intelligenten Gerät 10 zum Bedienen einer Fahrzeugeinrichtung 16 eines Fahrzeugs 17. Dabei fungiert das Zusatzgerät 1 als Adapter des intelligenten Geräts 10, auf welchem Steuerungsbefehle zum Steuern der Fahrzeugeinrichtung 16 eingegeben werden können. Insbesondere stellt das Zusatzgerät 1 die zur Kommunikation des intelligenten Geräts 10 mit der Fahrzeugeinrichtung 16 benötigte Infrastruktur, insbesondere Funkprotokolle 6a, 6b, 6c und Antennenanordnungen 4, zur Verfügung. 1 schematically shows a first embodiment of an attachment 1 for use with a smart device 10 for operating a vehicle device 16 of a vehicle 17 , The accessory works here 1 as an adapter of the smart device 10 on which control commands for controlling the vehicle device 16 can be entered. In particular, the attachment provides 1 that to the communication of the intelligent device 10 with the vehicle device 16 required infrastructure, in particular radio protocols 6a . 6b . 6c and antenna arrangements 4 , to disposal.

Zum Herstellen der Kommunikationsverbindung weist das Zusatzgerät 1 eine erste Schnittstelle 2 auf, welche dazu ausgebildet ist, Steuerungsinformation von dem Zusatzgerät 1 an die Fahrzeugeinrichtung 16 zu senden oder Information von dieser zu empfangen. Eine zweite Schnittstelle 3 des Zusatzgeräts 1 ist dazu ausgebildet, eine Kommunikationsverbindung zwischen Zusatzgerät 1 und intelligentem Gerät 10 herzustellen, über welche Information von intelligentem Gerät 10 an das Zusatzgerät 1 übertragen werden kann. For establishing the communication connection has the attachment 1 a first interface 2 which is adapted to control information from the attachment 1 to the vehicle device 16 to send or receive information from it. A second interface 3 of the attachment 1 is designed to be a communication link between additional device 1 and smart device 10 to produce what information from smart device 10 to the attachment 1 can be transferred.

Zum Übertragen der Steuerungsbefehle an die Fahrzeugeinrichtung 16 und zum Empfangen von Information von derselben weist die erste Schnittstelle 2 eine Antennenanordnung 4 auf, welche aus zwei Antennen besteht. Diese Antennen sind dazu ausgebildet, Funksignale 5 auf zwei Frequenzen an die Fahrzeugeinrichtung 16 zu senden oder von dieser zu Empfangen. Insbesondere ist jede Antenne für jeweils eine Frequenz eingerichtet. Vorzugsweise wird eine erste Frequenz zum Empfangen von Funksignalen, und eine zweite Frequenz zum Senden von Funksignalen verwendet. Die Funksignale 5 sind dabei die Träger der Steuerungsbefehle. In einer bevorzugten Ausführung sind die Antennen dazu ausgebildet, Signale mit Frequenzen in den Bereichen um 100 kHz und 100 MHz zu generieren bzw. zu empfangen. Dies ist vorgesehen, da die Infrastruktur eines intelligenten Geräts 10, welches zur Verwendung mit dem Zusatzgerät 1 vorgesehen ist, im Allgemeinen nicht zum Betrieb in diesen Frequenzbereichen geeignet ist. To transmit the control commands to the vehicle device 16 and for receiving information from the same, the first interface 2 an antenna arrangement 4 on, which consists of two antennas. These antennas are designed to be radio signals 5 on two frequencies to the vehicle equipment 16 to send or receive from. In particular, each antenna is set up for each frequency. Preferably, a first frequency for receiving radio signals, and a second frequency for transmitting radio signals is used. The radio signals 5 are the carriers of the control commands. In a preferred embodiment, the antennas are configured to generate or receive signals at frequencies in the ranges around 100 kHz and 100 MHz. This is provided as the infrastructure of a smart device 10 , which is for use with the attachment 1 is generally not suitable for operation in these frequency ranges.

Vorzugsweise können auch noch weitere Antennen für weitere Frequenzen vorgesehen sein. Dadurch steht der ersten Schnittstelle 2 des Zusatzgeräts 1 eine größere Bandbreite zur Kommunikation mit der Fahrzeugeinrichtung 16 zur Verfügung. Vorzugsweise ist es dem Zusatzgerät 1 damit auch möglich, mit weiteren Komponenten des Fahrzeugs 17 zu kommunizieren. Preferably, further antennas can also be provided for further frequencies. This is the first interface 2 of the attachment 1 a larger bandwidth for communication with the vehicle device 16 to disposal. Preferably, it is the attachment 1 thus also possible with other components of the vehicle 17 to communicate.

Die Generierung von Funksignalen 5 durch die Antennen der Antennenanordnung 4 wird durch Funkprotokolle 6a, 6b, 6c geregelt, die in einer Speichereinheit 7 abgelegt sind. Diese Funkprotokolle 6a, 6b, 6c geben die Regeln vor, wie von dem intelligenten Gerät 10 über die zweite Schnittstelle 3 empfangene, als Steuerungsbefehl interpretierte Information in Funksignale 5 umgewandelt wird. The generation of radio signals 5 through the antennas of the antenna arrangement 4 is through radio protocols 6a . 6b . 6c fixed in a storage unit 7 are stored. These radio protocols 6a . 6b . 6c specify the rules, as of the intelligent device 10 over the second interface 3 received, interpreted as a control command information in radio signals 5 is converted.

Die zweite Schnittstelle 3 des Zusatzgeräts 1 weist in der gezeigten Darstellung ebenfalls eine Antenne 8 auf. Dadurch kann die Kommunikationsverbindung zwischen Zusatzgerät 1 und intelligentem Gerät 10 drahtlos aufgebaut werden. Insbesondere werden dabei nur Funksignale 9 ausgetauscht. Dies hat den Vorteil, dass das Zusatzgerät 1 nicht physisch mit dem intelligenten Gerät 10 verbunden sein muss. Vorzugsweise kann das Zusatzgerät 1 in einen Gebrauchsgegenstand, den man im Wesentlichen immer bei sich trägt, integriert sein. Weiter vorzugsweise ist das Zusatzgerät 1 als Regenschirm, Aktentasche, Armband, Uhr oder Portemonnaie ausgebildet, welches die Kommunikationsverbindung zum intelligenten Gerät 10 über eine drahtlose Funkschnittstelle wie Nahfeldkommunikation oder Bluetooth (Low Energy) aufbaut. Dies ist besonders komfortabel für den Fahrzeugnutzer, da er keinen zusätzlichen ID-Geber mit sich führen muss, um verschiedene Funktionen seines Fahrzeugs 17 wie Öffnen, Schließen, Starten, etc., durch das intelligente Gerät 10 steuern, insbesondere drahtlos auslösen zu können. The second interface 3 of the attachment 1 also has an antenna in the illustration shown 8th on. This allows the communication connection between additional device 1 and smart device 10 be built wirelessly. In particular, only radio signals will be used 9 replaced. This has the advantage that the attachment 1 not physically with the smart device 10 must be connected. Preferably, the attachment 1 be integrated into a commodity that you essentially always carry with you. More preferably, the attachment is 1 designed as an umbrella, briefcase, bracelet, watch or wallet, which is the communication link to the intelligent device 10 via a wireless radio interface such as near field communication or Bluetooth (Low Energy). This is particularly convenient for the vehicle user as he does not have to carry an additional ID transmitter with him to perform various functions of his vehicle 17 like opening, closing, starting, etc., through the smart device 10 control, in particular to trigger wirelessly.

2 zeigt ein System gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung mit einer weiteren Ausführungsform der zweiten Schnittstelle 3 des Zusatzgeräts 1. In dieser bevorzugten Ausgestaltung wird die Kommunikationsverbindung zwischen Zusatzgerät 1 und intelligentem Gerät 10 über eine USB-Verbindung 11 hergestellt. Diese Ausführung ist von Vorteil, wenn das Zusatzgerät 1 als Accessoire des intelligenten Geräts 10, insbesondere als Schutzhülle, ausgebildet ist. In diesem Fall ist das intelligente Gerät 10 in direktem Kontakt mit dem Accessoire und eine USB-Verbindung 11 lässt sich besonders einfach und energiesparend herstellen. 2 shows a system according to the second aspect of the invention with a further embodiment of the second interface 3 of the attachment 1 , In this preferred embodiment, the communication link between auxiliary device 1 and smart device 10 via a USB connection 11 produced. This design is beneficial if the attachment 1 as an accessory of the intelligent device 10 , in particular as a protective cover, is formed. In this case, the smart device 10 in direct contact with the accessory and a USB connection 11 can be made very easy and energy-saving.

Vorzugsweise liegt das Zusatzgerät direkt als USB-Stick vor, der in einen USB-Steckplatz des intelligenten Geräts 10 eingesteckt wird. Weiter vorzugsweise ist das Zusatzgerät 10 als SD-Karte, bzw. MircoSD-Karte oder ähnliches, ausgebildet und wird direkt in das intelligente Gerät 10 eingesteckt. Dies ist komfortabel für den Fahrzeugnutzer, da er keinen zusätzlichen ID-Geber mit sich führen muss und durch Benutzung des intelligenten Geräts 10 verschiedene Funktionen seines Fahrzeugs 17 wie Öffnen, Schließen, Starten, etc., steuern, insbesondere drahtlos auslösen kann. Preferably, the attachment is directly as a USB stick, which is in a USB slot of the smart device 10 is inserted. More preferably, the attachment is 10 as an SD card, or MircoSD card or the like, and is formed directly into the smart device 10 plugged in. This is comfortable for the vehicle user, since he does not have to carry any additional ID transmitter with him and by using the intelligent device 10 different functions of his vehicle 17 such as opening, closing, starting, etc., control, in particular can trigger wirelessly.

3 zeigt eine dritte Ausführungsform des Systems gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung, wobei das Zusatzgerät 1 ein Kryptographiemodul 12 aufweist. Durch dieses können durch die erste Schnittstelle 2 gesendete oder empfangene Signale ver- bzw. entschlüsselt werden. In einer vorteilhaften Ausbildung greift das Kryptographiemodul 12 dabei auf eine kryptographische Information 13, insbesondere auf einen kryptographischen Schlüssel, zurück, welche neben den Funkprotokollen 6a, 6b in der Speichereinheit 7 abgelegt ist. Dadurch ist die Kommunikationsverbindung zwischen Zusatzgerät 1 und Fahrzeugeinrichtung 16 vor unbefugten Zugriffen und/oder Manipulationsversuchen besonders gut geschützt. Insbesondere ist die Kommunikationsverbindung auch besonders sicher gegenüber unbefugten Zugriffen und/oder Manipulationsversuchen, welche über das intelligente Gerät 1 durch eine seiner Schnittstellen, über welche es mit anderen intelligenten Geräten oder einem oder mehreren Netzwerken, insbesondere dem Internet, verbunden ist, durchgeführt werden, da sowohl Kryptographiemodul 12 als auch kryptographische Information 13 physisch vom intelligenten Gerät 1 getrennt sind. 3 shows a third embodiment of the system according to the second aspect of the invention, wherein the auxiliary device 1 a cryptography module 12 having. Through this, through the first interface 2 sent or received signals are encrypted or decrypted. In an advantageous embodiment, the cryptography module engages 12 while on a cryptographic information 13 , in particular to a cryptographic key, which, in addition to the radio protocols 6a . 6b in the storage unit 7 is stored. As a result, the communication connection between the auxiliary device 1 and vehicle equipment 16 Particularly well protected against unauthorized access and / or manipulation attempts. In particular, the communication connection is also particularly secure against unauthorized access and / or manipulation attempts, which via the intelligent device 1 through one of its interfaces, via which it is connected to other intelligent devices or to one or more networks, in particular the Internet, since both cryptography module 12 as well as cryptographic information 13 physically from the smart device 1 are separated.

Vorzugsweise ist die kryptographische Information 13 in der Speichereinheit 7 abgelegt. Dies kann insbesondere vorgesehen sein, wenn das intelligente Gerät 1 bereits ein Kryptographiemodul aufweist. In diesem Fall ist die zweite Schnittstelle 3 dazu ausgebildet, die kryptographische Information 13 zu übertragen, so dass das Kryptographiemodul Information, insbesondere Steuerungsbefehle, welche über die erste Schnittstelle 2 an die Fahrzeugeinrichtung 16 gesendet wird, entsprechend verschlüsseln kann. Preferably, the cryptographic information is 13 in the storage unit 7 stored. This may be provided in particular when the smart device 1 already has a cryptography module. In this case, the second interface is 3 adapted to the cryptographic information 13 to transmit, so that the cryptography module information, in particular control commands, which via the first interface 2 to the vehicle device 16 is sent, can encrypt accordingly.

In einer weiteren Ausführungsform (nicht dargestellt) ist die kryptographische Information in einem Speicher auf dem intelligenten Gerät 10 oder einem Speicher, auf den das intelligente Gerät 10 Zugriff hat, insbesondere einem Server oder dem Speicher eines weiteren intelligenten Geräts, abgelegt, und kann über die zweite Schnittstelle 3 auf das Zusatzgerät 1 übertragen werden. In another embodiment (not shown), the cryptographic information is stored in memory on the smart device 10 or a memory to which the smart device 10 Has stored access, in particular a server or the memory of another intelligent device, and can be over the second interface 3 on the attachment 1 be transmitted.

Das in 3 dargestellte Zusatzgerät 1 weist zusätzlich ein Steuerungsmodul 14 auf, welches durch die zweite Schnittstelle 3 empfangene Information in Steuerungsbefehle zur Steuerung der Fahrzeugeinrichtung 16 umwandelt. This in 3 illustrated attachment 1 additionally has a control module 14 on which through the second interface 3 received information in control commands for controlling the vehicle device 16 transforms.

In verschiedenen Ausführungsformen kann die empfangene Information eines von verschiedenen Signalen sein, das im intelligenten Gerät 10 durch einen von mehreren Mechanismen erzeugt wurde. Insbesondere entspricht die empfangene Information einem Signal, das durch die Sensorik bzw. einen Teil der Sensorik des intelligenten Geräts 10 generiert wurde. Dies kann insbesondere durch Berühren eines definierten Teils einer berührungsempfindlichen Anzeige des intelligenten Geräts 10 geschehen, d.h. durch das Drücken eines auf der berührungsempfindlichen Anzeige dargestellten Buttons, durch ein Erkennen einer auf der berührungsempfindlichen Anzeige ausgeführten Geste, durch das Erkennen einer mit dem intelligenten Gerät 1 ausgeführten und durch Beschleunigungssensoren erfassten Geste, beispielsweise einer Wurf- oder Schüttelbewegung, oder durch Erkennen eines Sprachbefehls durch ein Mikrofon des intelligenten Geräts 1. In various embodiments, the received information may be one of various signals present in the smart device 10 generated by one of several mechanisms. In particular, the received information corresponds to a signal generated by the sensor system or part of the sensor system of the intelligent device 10 was generated. This can be done, in particular, by touching a defined part of a touch-sensitive display of the intelligent device 10 that is, by pressing a button on the touch-sensitive display, by detecting a gesture made on the touch-sensitive display, by detecting one with the smart device 1 executed and detected by acceleration sensors gesture, such as a throwing or shaking motion, or by detecting a voice command by a microphone of the intelligent device 1 ,

In einem Authentifizierungsmodul 15 des in 3 dargestellten Zusatzgeräts 1 wird durch über die zweite Schnittstelle 3 empfangene Information das intelligente Gerät 10 oder dessen Benutzer identifiziert, insbesondere authentifiziert. Die Information entspricht in verschiedenen Ausführungsformen einem von verschiedenen Signalen, das durch das intelligente Gerät 10 durch einen von verschiedenen Mechanismen erzeugt wurde. Insbesondere entspricht die empfangene Information einem Signal, das durch die Sensorik bzw. einen Teil der Sensorik des intelligenten Geräts 10 erzeugt wurde. Insbesondere kann das Signal einer Pin- und/oder Passworteingabe, eine Gesteneingabe, oder eine akustische Eingabe oder dem Ergebnis einer Pin- und/oder Passworteingabe, einer Gesteneingabe oder einer akustischen Eingabe entsprechen. Alternativ oder zusätzlich kann das Signal biometrische Daten, beispielsweise eine Fingerabdruckerkennung, eine Stimmerkennung oder eine Gesichtserkennung oder eine Kombination daraus, betreffen, welche jeweils durch das intelligente Gerät 10 unter Verwendung seiner Sensoren oder eines Teils hiervon durchgeführt wird. Damit kann das intelligente Gerät und/oder dessen Benutzer und/oder die Kommunikationsverbindung von intelligentem Gerät 10 zu Fahrzeugeinrichtung 16 auf besonderes zuverlässige und sichere Weise authentifiziert werden. In einer bevorzugten Ausführung wird insbesondere sichergestellt, dass nur ein bestimmter Benutzer oder eine Gruppe an Benutzern drahtlosen Zugriff auf die Steuerungsfunktionen der Fahrzeugeinrichtung 16 haben. In an authentication module 15 of in 3 shown accessory 1 is through through the second interface 3 received information the smart device 10 or whose user is identified, in particular authenticated. The information in various embodiments corresponds to one of various signals generated by the smart device 10 generated by one of several mechanisms. In particular, the received information corresponds to a signal generated by the sensor system or part of the sensor system of the intelligent device 10 was generated. In particular, the signal may correspond to a PIN and / or password input, a gesture input, or an acoustic input or the result of a PIN and / or password input, a gesture input or an acoustic input. Alternatively or additionally, the signal may relate to biometric data, for example a fingerprint recognition, a voice recognition or a facial recognition or a combination thereof, which are respectively provided by the intelligent device 10 using its sensors or a part thereof. This allows the intelligent device and / or its user and / or the communication link of intelligent device 10 to vehicle equipment 16 be authenticated in a particularly reliable and secure manner. In a preferred embodiment, it is ensured, in particular, that only a specific user or a group of users has wireless access to the control functions of the vehicle device 16 to have.

4 zeigt eine Ausführungsform eines Verfahrens 100 gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung zur Verwendung eines Zusatzgeräts. In einem ersten Verfahrensschritt 101 wird eine Kommunikationsverbindung zwischen einem intelligenten Gerät 10 und einer Fahrzeugeinrichtung 16 unter Verwendung der Infrastruktur, beispielsweise einer Antennenanordnung 4 und/oder Funkprotokollen 6a, 6b, 6c, des Zusatzgeräts 1, hergestellt. Insbesondere wird die Kommunikationsverbindung über das Zusatzgerät 1 hergestellt, d.h. das Zusatzgerät 1 fungiert als Adapter zwischen intelligentem Gerät 10 und Fahrzeugeinrichtung 16. 4 shows an embodiment of a method 100 according to the third aspect of the invention for use of an attachment. In a first process step 101 becomes a communication link between a smart device 10 and a vehicle device 16 using the infrastructure, such as an antenna array 4 and / or radio protocols 6a . 6b . 6c , the accessory 1 , produced. In particular, the communication connection is via the attachment 1 manufactured, ie the attachment 1 acts as an adapter between smart device 10 and vehicle equipment 16 ,

In einem zweiten Verfahrensschritt 102 wird die Kommunikationsverbindung authentifiziert. Vorzugsweise sendet die Fahrzeugeinrichtung 16 dabei ein durch einen kryptographischen Schlüssel verschlüsseltes Anfragesignal. Weiter bevorzugt wird dieses Anfragesignal auf einer niederfrequenten Frequenz, insbesondere bei im Wesentlichen 100 kHz, gesendet. In a second process step 102 the communication connection is authenticated. Preferably, the vehicle device sends 16 while an encrypted by a cryptographic key request signal. More preferably, this request signal is transmitted on a low-frequency frequency, in particular at substantially 100 kHz.

In einer Ausführungsform des Verfahrens 100 wird das Anfragesignal über das Zusatzgerät 1 in Verfahrensschritt 103 auf das intelligente Gerät 10 übertragen, welches das Anfragesignal mit einem entsprechenden kryptographischen Schlüssel in einem Kryptographiemodul in Verfahrensschritt 104 entschlüsselt. Dieser Schlüssel liegt vorzugsweise direkt auf dem intelligenten Gerät 10. Alternativ liegt der Schlüssel auf dem Zusatzgerät 1 und wird von dem Zusatzgerät 1 zunächst über die zweite Schnittstelle 3 an das intelligente Gerät 10 in Verfahrensschritt 105 übertragen, bevor das Anfragesignal in Verfahrensschritt 104 entschlüsselt wird. Die verschiedenen Alternativen sind durch gestrichelte Pfeile gezeigt. In one embodiment of the method 100 the request signal is sent via the attachment 1 in process step 103 on the smart device 10 which transmits the request signal with a corresponding cryptographic key in a cryptography module in the method step 104 decrypted. This key is preferably located directly on the smart device 10 , Alternatively, the key is on the attachment 1 and is from the attachment 1 initially via the second interface 3 to the smart device 10 in process step 105 transmitted before the request signal in process step 104 is decrypted. The various alternatives are shown by dashed arrows.

In einer alternativen Ausführungsform des Verfahrens 100 wird das Anfragesignal auf das Zusatzgerät 1 in Verfahrensschritt 106 übertragen. Der zur Entschlüsselung benötigte kryptographische Schlüssel liegt vorzugsweise auf dem Zusatzgerät 1. Alternativ liegt der Schlüssel auf dem intelligenten Gerät 10 vor und wird über die zweite Schnittstelle 3 an das Zusatzgerät 1 in Verfahrensschritt 108 gesendet, wo er von einem Kryptographiemodul 12 des Zusatzgeräts 1 zur Entschlüsselung des Anfragesignals in Schritt 107 verwendet wird. Die Alternativen sind durch gestrichelte Pfeile gezeigt. In an alternative embodiment of the method 100 the request signal is sent to the attachment 1 in process step 106 transfer. The cryptographic key needed for decryption is preferably on the attachment 1 , Alternatively, the key is on the smart device 10 before and over the second interface 3 to the attachment 1 in process step 108 sent from a cryptography module 12 of the attachment 1 for decoding the request signal in step 107 is used. The alternatives are shown by dashed arrows.

In einer Ausführungsform des Verfahrens 100 wird ein verschlüsseltes Antwortsignal im Rahmen des nachfolgenden Verfahrensschritts 109 an die Fahrzeugeinrichtung 16 zurück gesendet, sobald das Anfragesignal entschlüsselt und als solches erkannt wurde. In einer alternativen Ausführungsform des Verfahrens muss das Senden des Antwortsignals durch eine Eingabe auf dem intelligenten Gerät 10 in Verfahrensschritt 110 freigeschaltet werden, beispielsweise durch eine Passwort- und/oder Pineingabe, eine Gesteneingabe oder Eingabe eines Sprachkommandos durch den Benutzer. Alternativ oder zusätzlich wird die Sensorik des intelligenten Geräts 10 genutzt, um biometrische Daten des Benutzers zu erfassen. Die verschiedenen Ausführungsformen sind durch gestrichelte Pfeile gezeigt. In one embodiment of the method 100 becomes an encrypted response signal in the context of the subsequent method step 109 to the vehicle device 16 sent back as soon as the request signal has been decrypted and recognized as such. In an alternative embodiment of the Procedure must be to send the response signal through an input on the smart device 10 in process step 110 be unlocked, for example, by a password and / or pine input, a gesture input or input of a voice command by the user. Alternatively or additionally, the sensors of the intelligent device 10 used to capture biometric data of the user. The various embodiments are shown by dashed arrows.

Im nächsten Verfahrensschritt 111 wird die Eingabe einer Information auf dem intelligenten Gerät 10 erfasst. In einer bevorzugten Ausbildung des Verfahrens 100 geschieht dies unter Nutzung der Sensoren des intelligenten Geräts 10, beispielsweise einer berührungsempfindlichen Anzeige, einem Mikrofon oder Beschleunigungssensoren, so dass die Information eine Steuerung der Fahrzeugeinrichtung 16 betrifft, d.h. die Information als Steuerungsbefehl interpretiert werden kann. Die Eingabe geschieht hier insbesondere durch einen Benutzer. In einer weiteren bevorzugten Ausbildung des Verfahrens 100 wird die Eingabe einer Information durch die Fahrzeugeinrichtung 16, das Zusatzgerät 1 oder das intelligente Gerät 10 selbst vorgenommen, beispielsweise als Reaktion oder Antwort auf die erfolgreiche Authentifikation der Kommunikationsverbindung in den Verfahrensschritten 104 oder 107. In the next process step 111 will be the input of information on the smart device 10 detected. In a preferred embodiment of the method 100 this is done using the sensors of the intelligent device 10 , For example, a touch-sensitive display, a microphone or acceleration sensors, so that the information is a control of the vehicle device 16 concerns, ie the information can be interpreted as a control command. The input is done here in particular by a user. In a further preferred embodiment of the method 100 is the input of information by the vehicle device 16 , the accessory 1 or the smart device 10 even made, for example, as a response or response to the successful authentication of the communication link in the process steps 104 or 107 ,

Die erfasste Information wird in Verfahrensschritt 112 über die zweite Schnittstelle 3 an das Steuermodul 14 des Zusatzgeräts 1 gesendet. Vorzugsweise wird die Information, sofern sie als Steuerungsbefehl interpretiert werden kann, durch das Steuermodul 14 in einen Steuerungsbefehl umgewandelt. Weiter vorzugsweise generiert das Steuerungsmodul 12 basierend auf der Information einen Steuerungsbefehl, beispielsweise wenn die Information durch die Fahrzeugeinrichtung 16, das Zusatzgerät 1 oder das intelligente Gerät 10 eingegeben wurde. Weiter vorzugsweise ist es möglich, dass der Steuerungsbefehl nach der erfolgreichen Authentifizierung ohne weiteres Zutun des Benutzers durch das Zusatzgerät 1 erzeugt wird. The acquired information is in process step 112 over the second interface 3 to the control module 14 of the attachment 1 Posted. Preferably, the information, if it can be interpreted as a control command, by the control module 14 converted into a control command. Further preferably, the control module generates 12 based on the information, a control command, for example, when the information by the vehicle device 16 , the accessory 1 or the smart device 10 was entered. Further preferably, it is possible that the control command after successful authentication without further action of the user by the attachment 1 is produced.

Der Steuerungsbefehl wird in Verfahrensschritt 113 über die erste Schnittstelle 2 an die Fahrzeugeinrichtung 16 gesendet. Dabei wird insbesondere auf ein oder mehrere in der Speichereinheit 7 des Zusatzgeräts 1 abgelegte Funkprotokolle 6a, 6b, 6c zurückgegriffen. In einer bevorzugten Ausführung wird der Steuerungsbefehl bei einer hochfrequenten Frequenz, beispielsweise in einem Bereich um 100 MHz, gesendet. The control command is in process step 113 over the first interface 2 to the vehicle device 16 Posted. In this case, in particular one or more in the storage unit 7 of the attachment 1 filed radio protocols 6a . 6b . 6c resorted. In a preferred embodiment, the control command is transmitted at a high frequency, for example in a range around 100 MHz.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Zusatzgerät attachment
2 2
Erste Schnittstelle First interface
3 3
Zweite Schnittstelle Second interface
4 4
Antennenanordnung antenna array
5 5
Funksignal radio signal
6a 6b 6c6a 6b 6c
Funkprotokoll  wireless protocol
7 7
Speichereinheit storage unit
8 8th
Antenne antenna
9 9
Funksignal radio signal
10 10
Intelligentes Gerät Smart device
11 11
USB-Verbindung USB connection
12 12
Kryptographiemodul cryptographic module
13 13
Kryptographische Information Cryptographic information
14 14
Steuermodul control module
15 15
Authentifizierungsmodul authentication module
16 16
Fahrzeugeinrichtung vehicle equipment
17 17
Fahrzeug vehicle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102005023570 A1 [0004] DE 102005023570 A1 [0004]
  • JP 2015169008 A2 [0005] JP 2015169008 A2 [0005]

Claims (18)

Ein Zusatzgerät (1), welches zum Bedienen einer Fahrzeugeinrichtung (16) mit einem intelligenten Gerät (10) (Smart Device), insbesondere einem Smartphone, verwendet werden kann, aufweisend: – eine Speichereinheit (7) zur Ablage mindestens eines Funkprotokolls (6a, 6b, 6c); – eine erste Schnittstelle (2), welche zum Übertragen wenigstens eines Funksignals (5) ausgebildet ist und eine Antennenanordnung (4) zum Senden und/oder Empfangen von Funksignalen (5) aufweist; und – eine zweite Schnittstelle (3), welche zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung zwischen Zusatzgerät (1) und dem intelligenten Gerät (10) ausgebildet ist, wobei das Zusatzgerät (1) dazu ausgebildet ist, Information vom intelligenten Gerät (10) über die zweite Schnittstelle (3) zu empfangen und über die erste Schnittstelle (2) Steuerungsbefehle, insbesondere zum Öffnen, Schließen und/oder Starten eines Fahrzeugs (17), an die Fahrzeugeinrichtung (16) zu senden. An accessory ( 1 ), which is used to operate a vehicle device ( 16 ) with a smart device ( 10 ) (Smart device), in particular a smartphone, can be used, comprising: - a memory unit ( 7 ) for filing at least one radio protocol ( 6a . 6b . 6c ); A first interface ( 2 ), which is used to transmit at least one radio signal ( 5 ) and an antenna arrangement ( 4 ) for transmitting and / or receiving radio signals ( 5 ) having; and a second interface ( 3 ), which are used to establish a communication connection between additional equipment ( 1 ) and the intelligent device ( 10 ), wherein the auxiliary device ( 1 ) is adapted to receive information from the intelligent device ( 10 ) via the second interface ( 3 ) and via the first interface ( 2 ) Control commands, in particular for opening, closing and / or starting a vehicle ( 17 ), to the vehicle equipment ( 16 ) to send. Zusatzgerät (1) nach Anspruch 1, wobei das Zusatzgerät (1) ein Kryptographiemodul (12) aufweist, um die über die erste Schnittstelle (2) gesendeten Steuerungsbefehle mit einem kryptographischen Schlüssel zu verschlüsseln. Accessory ( 1 ) according to claim 1, wherein the auxiliary device ( 1 ) a cryptography module ( 12 ) via the first interface ( 2 ) with a cryptographic key to encrypt. Zusatzgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Speichereinheit (7) auch zur Ablage von kryptographischer Information (13), insbesondere mindestens einem kryptographischen Schlüssel zur Verschlüsselung von über die erste Schnittstelle (2) gesendeten Steuerungsbefehlen, ausgebildet ist. Accessory ( 1 ) according to claim 1 or 2, wherein the memory unit ( 7 ) also for the storage of cryptographic information ( 13 ), in particular at least one cryptographic key for encryption over the first interface ( 2 ) transmitted control commands, is formed. Zusatzgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Zusatzgerät (1) ein Steuermodul (14) aufweist, um die Steuerungsbefehle auf der Grundlage der vom intelligenten Gerät (1) empfangenen Information zu erzeugen. Accessory ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the auxiliary device ( 1 ) a control module ( 14 ) in order to execute the control commands on the basis of the intelligent device ( 1 ) to generate received information. Zusatzgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Zusatzgerät (1) ein Authentifizierungsmodul (15) aufweist, welches dazu ausgebildet ist, durch über die zweite Schnittstelle (3) empfangene Information das intelligente Gerät (10) und/oder dessen Benutzer zu authentifizieren. Accessory ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the auxiliary device ( 1 ) an authentication module ( 15 ), which is designed to be connected through the second interface ( 3 ) received information the smart device ( 10 ) and / or its user to authenticate. Zusatzgerät (1) nach Anspruch 5, wobei das Authentifizierungsmodul (15) dazu ausgebildet ist, wenigstens eine der folgenden Authentifizierungsarten durchzuführen: Passwort- und/oder Pinerkennung; Gestenerkennung; Gesichtserkennung; Fingerabdruckerkennung; Stimmerkennung; zeitgesteuerte Authentifizierung; ortsgesteuerte Authentifizierung. Accessory ( 1 ) according to claim 5, wherein the authentication module ( 15 ) is adapted to perform at least one of the following types of authentication: password and / or pin recognition; Gesture recognition; Face recognition; Fingerprint recognition; Voice recognition; timed authentication; location-based authentication. Zusatzgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die zweite Schnittstelle (3) eine physische Schnittstelle, beispielsweise USB (11) oder MicroSD, oder ein Funkprotokoll, beispielsweise Bluetooth oder Nahfeldkommunikation (NFC), ist. Accessory ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the second interface ( 3 ) a physical interface, such as USB ( 11 ) or MicroSD, or a wireless protocol, such as Bluetooth or Near Field Communication (NFC). Zusatzgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Zusatzgerät (1) als eine der folgenden Einheiten ausgebildet ist: USB-Speichereinheit (USB-Stick); MicroSD-Karte; modulares Bauteil eines intelligenten Geräts; oder Accessoire für intelligentes Gerät (10), insbesondere als Schutzhülle für Smartphone. Accessory ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the auxiliary device ( 1 ) is formed as one of the following units: USB storage device (USB stick); MicroSD card; modular component of a smart device; or smart device accessory ( 10 ), especially as a protective cover for smartphones. Zusatzgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die eine Antennenanordnung (4) aufweisende erste Schnittstelle (2) dazu ausgebildet ist, mit der Fahrzeugeinrichtung (16) über mindestens zwei verschiedene Funkkanäle durch Funksignale (5) im niederfrequenten und im hochfrequenten Frequenzbereich, insbesondere bei im Wesentlichen 100 kHz und 100 MHz, zu kommunizieren. Accessory ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the one antenna arrangement ( 4 ) first interface ( 2 ) is adapted to communicate with the vehicle device ( 16 ) via at least two different radio channels by radio signals ( 5 ) in the low-frequency and high-frequency frequency ranges, in particular at substantially 100 kHz and 100 MHz. Zusatzgerät (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Zusatzgerät (1) ein Kommunikationsmodul aufweist, welches dazu ausgebildet ist, über eine Schnittstelle des intelligenten Geräts (10) mit weiteren intelligenten Geräten eine weitere Kommunikationsverbindung aufzubauen und über diese weitere Kommunikationsverbindung Information, insbesondere kryptographische Information, beispielsweise einen kryptographischen Schlüssel, zu senden und/oder zu empfangen. Accessory ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the auxiliary device ( 1 ) has a communication module which is adapted to be connected via an interface of the intelligent device ( 10 ) with further intelligent devices to establish a further communication connection and information on this, in particular cryptographic information, such as a cryptographic key to send and / or receive information. System, welches ein Zusatzgerät (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 10 und ein intelligentes Gerät (10) zur Verwendung mit diesem Zusatzgerät (1) aufweist, wobei kryptographische Information, insbesondere mindestens ein kryptographischer Schlüssel zur Verschlüsselung von über die erste Schnittstelle (2) gesendeten Steuerungsbefehlen, auf dem intelligenten Gerät (10) abgelegt ist. System which is an accessory ( 1 ) according to one of claims 4 to 10 and an intelligent device ( 10 ) for use with this accessory ( 1 ), wherein cryptographic information, in particular at least one cryptographic key for encryption over the first interface ( 2 ) on the intelligent device ( 10 ) is stored. System nach Anspruch 11, wobei das intelligente Gerät (10) ein Kryptographiemodul aufweist, um die über das Zusatzgerät (1) gesendeten Steuerungsbefehle mit einem kryptographischen Schlüssel zu verschlüsseln. The system of claim 11, wherein the smart device ( 10 ) has a cryptography module to the on the auxiliary device ( 1 ) with a cryptographic key to encrypt. Verfahren (100) zum Betrieb eines Zusatzgeräts (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, aufweisend folgende Arbeitsschritte: – Herstellen (101) einer Kommunikationsverbindung zwischen einem intelligenten Gerät (10) (Smart Device), insbesondere einem Smartphone, und einer Fahrzeugeinrichtung (16) über das Zusatzgerät (1); – Authentifizieren (104, 107) der Kommunikationsverbindung unter Verwendung mindestens eines kryptographischen Schlüssels; – Erfassen (111) einer Eingabe einer Information auf dem intelligenten Gerät (10); – Übertragen (112) der Information an das Zusatzgerät (1) über die zweite Schnittstelle (3); – Umwandeln (112) der Information in einen Steuerungsbefehl; und – Übertragen (113) des Steuerungsbefehls an die Fahrzeugeinrichtung (16) über die erste Schnittstelle (2) unter Verwendung mindestens eines Funkprotokolls (6a, 6b, 6c). Procedure ( 100 ) for operating an accessory ( 1 ) according to one of claims 1 to 10, comprising the following working steps: - manufacturing ( 101 ) a communication connection between a smart device ( 10 ) (Smart device), in particular a smartphone, and a vehicle device ( 16 ) via the auxiliary device ( 1 ); - Authenticate ( 104 . 107 ) the communication connection using at least one cryptographic key; - To capture ( 111 ) input of information on the smart device ( 10 ); - Transfer ( 112 ) of the information to the attachment ( 1 ) via the second interface ( 3 ); - Convert ( 112 ) of the information into a control command; and - transmitting ( 113 ) of the control command to the vehicle device ( 16 ) via the first interface ( 2 ) using at least one radio protocol ( 6a . 6b . 6c ). Verfahren (100) zum Betrieb eines Zusatzgeräts (1) nach Anspruch 13, wobei beim Authentifizieren (104, 107) der Kommunikationsverbindung zwischen dem intelligenten Gerät (10) und der Fahrzeugeinrichtung (16) durch ein Authentifizierungsmodul (15) des Zusatzgeräts (1) auf Sensordaten des intelligenten Geräts (10), insbesondere biometrische Daten des Benutzers, zugegriffen wird. Procedure ( 100 ) for operating an accessory ( 1 ) according to claim 13, wherein in authentication ( 104 . 107 ) the communication connection between the intelligent device ( 10 ) and the vehicle equipment ( 16 ) by an authentication module ( 15 ) of the accessory ( 1 ) on sensor data of the intelligent device ( 10 ), in particular biometric data of the user. Verfahren (100) zum Betrieb eines Zusatzgeräts (1) nach einem der Ansprüche 13 oder 14, wobei die Fahrzeugeinrichtung (16) ein Anfragesignal auf einer niederfrequenten Frequenz an das Zusatzgerät (1) sendet, insbesondere bei im Wesentlichen 100 kHz, und das Zusatzgerät (1) die Steuerungsbefehle über die Kommunikationsverbindung an die Fahrzeugeinrichtung (16) auf einer hochfrequenten Frequenz sendet, insbesondere bei im Wesentlichen 100 MHz. Procedure ( 100 ) for operating an accessory ( 1 ) according to one of claims 13 or 14, wherein the vehicle device ( 16 ) a request signal on a low-frequency frequency to the auxiliary device ( 1 ), in particular at substantially 100 kHz, and the auxiliary device ( 1 ) the control commands over the communication link to the vehicle device ( 16 ) transmits on a high-frequency frequency, in particular at substantially 100 MHz. Verfahren (100) zum Betrieb eines Zusatzgeräts (1) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei kryptographische Information, insbesondere ein kryptographischer Schlüssel, über die Kommunikationsverbindung von dem Zusatzgerät (1) an das intelligente Gerät (10) oder von dem intelligenten Gerät (10) an das Zusatzgerät (1) gesendet wird und die über die erste Schnittstelle (2) gesendeten Steuerungsbefehle mit dieser kryptographischen Information verschlüsselt werden. Procedure ( 100 ) for operating an accessory ( 1 ) according to one of claims 13 to 15, wherein cryptographic information, in particular a cryptographic key, is transmitted via the communication link from the auxiliary device ( 1 ) to the intelligent device ( 10 ) or from the intelligent device ( 10 ) to the attachment ( 1 ) and that via the first interface ( 2 ) are scrambled with this cryptographic information. Computerprogramm, das Anweisungen umfasst, welche, wenn sie von einem Computer ausgeführt werden, diesen dazu veranlassen, die Schritte eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 13 bis 16 ausführen.  A computer program comprising instructions which, when executed by a computer, cause it to perform the steps of a method according to any one of claims 13 to 16. Computer-lesbares Medium, auf dem ein Computerprogramm nach Anspruch 17 gespeichert ist.  A computer-readable medium having stored thereon a computer program according to claim 17.
DE102016201786.1A 2016-02-05 2016-02-05 An accessory for use with a smart device and system and method with such an accessory Pending DE102016201786A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201786.1A DE102016201786A1 (en) 2016-02-05 2016-02-05 An accessory for use with a smart device and system and method with such an accessory

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201786.1A DE102016201786A1 (en) 2016-02-05 2016-02-05 An accessory for use with a smart device and system and method with such an accessory

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016201786A1 true DE102016201786A1 (en) 2017-08-10

Family

ID=59382501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016201786.1A Pending DE102016201786A1 (en) 2016-02-05 2016-02-05 An accessory for use with a smart device and system and method with such an accessory

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016201786A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017103409A1 (en) 2017-02-20 2018-08-23 German Auto Labs Gal Gmbh Method and device for assisting the driver of a motor vehicle
DE102018131260A1 (en) * 2018-12-07 2020-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System and method for controlling a vehicle system
CN115139939A (en) * 2022-06-06 2022-10-04 智己汽车科技有限公司 Method and system for connecting and controlling vehicle-mounted peripheral equipment

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852223A1 (en) * 1998-11-12 2000-05-18 Bayerische Motoren Werke Ag Identification device for the user of a vehicle
DE102005054215A1 (en) * 2004-11-15 2006-05-18 Denso Corp., Kariya Portable communication device
DE102005023570A1 (en) 2005-05-18 2006-11-23 Daimlerchrysler Ag Mobile radio device with vehicle key function e.g. for vehicle door lock, has mobile terminal having transmitter over which characteristic data is transferred wirelessly to vehicle
DE102012111344A1 (en) * 2011-11-24 2013-05-29 Omron Automotive Electronics Co., Ltd. Portable vehicle device and information communication device
DE102014207305A1 (en) * 2013-04-22 2014-10-23 Lear Corporation Remote control systems for vehicles
JP2015169008A (en) 2014-03-07 2015-09-28 株式会社東海理化電機製作所 Smart system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19852223A1 (en) * 1998-11-12 2000-05-18 Bayerische Motoren Werke Ag Identification device for the user of a vehicle
DE102005054215A1 (en) * 2004-11-15 2006-05-18 Denso Corp., Kariya Portable communication device
DE102005023570A1 (en) 2005-05-18 2006-11-23 Daimlerchrysler Ag Mobile radio device with vehicle key function e.g. for vehicle door lock, has mobile terminal having transmitter over which characteristic data is transferred wirelessly to vehicle
DE102012111344A1 (en) * 2011-11-24 2013-05-29 Omron Automotive Electronics Co., Ltd. Portable vehicle device and information communication device
DE102014207305A1 (en) * 2013-04-22 2014-10-23 Lear Corporation Remote control systems for vehicles
JP2015169008A (en) 2014-03-07 2015-09-28 株式会社東海理化電機製作所 Smart system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017103409A1 (en) 2017-02-20 2018-08-23 German Auto Labs Gal Gmbh Method and device for assisting the driver of a motor vehicle
DE102018131260A1 (en) * 2018-12-07 2020-06-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System and method for controlling a vehicle system
CN115139939A (en) * 2022-06-06 2022-10-04 智己汽车科技有限公司 Method and system for connecting and controlling vehicle-mounted peripheral equipment
CN115139939B (en) * 2022-06-06 2024-05-14 智己汽车科技有限公司 Method and system for connecting and controlling vehicle-mounted peripheral equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017210523B3 (en) A method of operating a passive radio-based locking device and passive radio-based locking device
EP2044578B1 (en) Apparatus for access control, and read/write device
AT513461B1 (en) Access control procedure
EP2936469B1 (en) Cellular phone for remotely controlling a function of a security device of a motor vehicle
DE112006003273T5 (en) Safe spread spectrum enabled remote control signaling method and apparatus
WO2007033940A2 (en) Log-on between a communication system subscribers and subscribers and a subscriber
EP2153538A1 (en) Method and device for electronic communication between at least two communication devices
DE102020122975A1 (en) EXTERNAL BAND SHARING OF A KEY USING NEAR FIELD COMMUNICATION
DE102016201786A1 (en) An accessory for use with a smart device and system and method with such an accessory
DE102012217255A1 (en) A system and method for authenticating a request for access to a secured device
DE102018217158A1 (en) KEY UNIT, CONTROL SYSTEM, CONTROL PROCEDURE, AND NON-COMPUTER COMPUTER-READABLE STORAGE MEDIUM HAVING A PROGRAM STORED IN IT
DE102016203521A1 (en) Method and system for authenticating a user and a motor vehicle
DE102006006804B4 (en) Authorization of a user for an automation device
EP3449655B1 (en) Method for the secure interaction of a user with a mobile terminal and a further entity
DE102014208965A1 (en) Method for authenticating a network participant and network participant, network and computer program for this purpose
DE102020205933A1 (en) Method for coupling an authentication means with a vehicle
DE102016203047A1 (en) Methods and apparatus for, in particular, a motor vehicle train access and / or start system
DE102014209191A1 (en) System and method for downloading data stored on a tachograph
EP3651127A1 (en) Adapter module for a vehicle for activating a safety relevant function of the vehicle
DE102014209046A1 (en) A method for generating a secret, cryptographic key in a mobile terminal
EP3567555A1 (en) Method for operating an access system
DE102020123756B3 (en) Procedure for release of use and function release device for this
CH714569A2 (en) Secure bidirectional near-field data transmission between a terminal and a mobile device without bidirectional near-field interface.
DE102016204807A1 (en) Keyless entry system, in particular for a motor vehicle
DE102010050195A1 (en) Reader as electronic ID

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed