DE102016123383A1 - LIFTING DEVICE - Google Patents

LIFTING DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE102016123383A1
DE102016123383A1 DE102016123383.8A DE102016123383A DE102016123383A1 DE 102016123383 A1 DE102016123383 A1 DE 102016123383A1 DE 102016123383 A DE102016123383 A DE 102016123383A DE 102016123383 A1 DE102016123383 A1 DE 102016123383A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
carriage
lifting device
rail
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016123383.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102016123383.8A priority Critical patent/DE102016123383A1/en
Priority to EP17205010.6A priority patent/EP3360841A1/en
Priority to EP19157323.7A priority patent/EP3505484A1/en
Publication of DE102016123383A1 publication Critical patent/DE102016123383A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/02Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/28Constructional details, e.g. end stops, pivoting supporting members, sliding runners adjustable to load dimensions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/005Garages for vehicles on two wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/02Small garages, e.g. for one or two cars
    • E04H6/06Small garages, e.g. for one or two cars with means for shifting or lifting vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hubvorrichtung, umfassend zumindest ein Paar aus einer Schiene und einem Schlitten und ein an dem zumindest einen Schlitten angeordnetes Hubelement. Die erfindungsgemäße Hubvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig der Mitte des Hubelements jeweils ein Zugelement angeordnet ist, wobei die Zugelemente ohne Umlenkung in Richtung des anderen Zugelementes mit einer motorisch angetriebenen Winde verbunden sind, auf die die Zugelemente aufwickelbar sind. Die erfindungsgemäße Hubvorrichtung ermöglicht bei einfacher Konstruktion das Heben hoher, auch asymmetrisch verteilter Lasten, wobei das Hubelement ruhig und verkantungsfrei geführt wird.The invention relates to a lifting device, comprising at least one pair of a rail and a carriage and arranged on the at least one carriage lifting element. The lifting device according to the invention is characterized in that on both sides of the center of the lifting element in each case a tension element is arranged, wherein the tension elements are connected without deflection in the direction of the other tension element with a motor-driven winch to which the tension elements are wound. The lifting device according to the invention with a simple construction allows the lifting of high, even asymmetrically distributed loads, the lifting element is guided quiet and tilt-free.

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hubvorrichtung umfassend zumindest ein Paar aus einer Schiene und einem Schlitten und ein an dem zumindest einen Schlitten angeordnetes Hubelement.The present invention relates to a lifting device comprising at least one pair of a rail and a carriage and a lifting element arranged on the at least one carriage.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Gattungsgemäße Hubvorrichtungen sind aus dem Stand der Technik bekannt, weisen jedoch verbesserungsbedürftige Führungsschienen, Zugseilanordnungen und Antriebseinrichtungen auf. So ist aus der deutschen Patentanmeldung DE 34 30 948 A1 eine Hubplattform zum Abstellen von Zweirädern oder zum Lagern von Gegenständen in Garagen bekannt. Die aus dieser Patentanmeldung bekannte Hubplattform wird zwischen zwei links und rechts der Hubplattform angeordneten Schienen geführt, welche an einer Wand befestigt sind. Als Antriebseinrichtung ist eine handbetriebene Seilwinde vorgesehen, welche auf einer Höhe angeordnet ist, in der sie von einem Nutzer bequem mit der Hand angetrieben werden kann. Es kann jedoch auch eine motorbetriebene Seilwinde, eine Kettenwinde oder eine hydraulische Hubeinrichtung vorgesehen sein. Soweit eine Seil- oder Kettenwinde vorgesehen ist, wird das Seil oder die Kette über Umlenkrollen zunächst oberhalb der Hubplattform geführt, von dort bis zu ihrer Mitte und dann in der Mitte der Hubplattform an dieser befestigt. Dadurch erfolgt die Einwirkung der Hubkraft in der Mitte der Hubplattform, wodurch ein Verkanten derselben in den Führungsschienen vermieden werden soll.Generic lifting devices are known from the prior art, but have to be improved guide rails, Zugseilanordnungen and drive devices. Such is from the German patent application DE 34 30 948 A1 a lifting platform for parking two-wheelers or for storing objects in garages known. Known from this patent application Hubplattform is guided between two left and right of the lifting platform rails, which are fixed to a wall. As drive means a hand-operated winch is provided, which is arranged at a height in which it can be easily driven by a user by hand. However, it may also be provided a motorized winch, a chain winch or a hydraulic lifting device. As far as a rope or chain winch is provided, the rope or chain is first guided over pulleys above the lifting platform, from there to its center and then fixed in the middle of the lifting platform to this. As a result, the action of the lifting force in the middle of the lifting platform, whereby tilting the same is to be avoided in the guide rails.

Nachteilig an dieser Hubplattform ist jedoch, dass es bei asymmetrischer Belastung der Hubplattform gleichwohl zu einem Verkanten zwischen den Führungsschienen kommen kann. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass eine ruhige Führung der Hubplattform in den Führungsschienen bei großer Belastung, d. h. großen zu hebenden Massen, nicht gegeben ist, was sich insbesondere bei einer asymmetrischen Verteilung der zu hebenden Masse bemerkbar macht.A disadvantage of this lifting platform, however, is that it can nevertheless lead to tilting between the guide rails with asymmetrical loading of the lifting platform. In addition, it has been shown that a quiet guidance of the lifting platform in the guide rails at high load, d. H. large masses to be lifted, is not given, which is noticeable in particular in an asymmetric distribution of the mass to be lifted.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Hubvorrichtung zu schaffen, welche aufgrund ihrer Konstruktion einerseits im privaten Bereich noch sinnvoll verwendet werden kann, jedoch andererseits deutlich größere Lasten heben kann und zugleich dauerhaft einen störungsfreien Betrieb ermöglicht. Weiter soll eine möglichst ruhige und insbesondere verkantungsfreie Führung des Hubelementes erreicht werden.The invention is therefore based on the object to provide a lifting device, which on the one hand due to their design on the one hand in the private sector can still be used meaningful, but on the other hand can lift much larger loads and at the same time allows trouble-free operation. Next to a quiet and especially tilt-free leadership of the lifting element to be achieved.

TECHNISCHE LÖSUNGTECHNICAL SOLUTION

Die oben genannte Aufgabe wird durch eine Hubvorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Hubvorrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The above object is achieved by a lifting device according to claim 1. Further advantageous embodiments of the lifting device according to the invention will become apparent from the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Hubvorrichtung umfasst mindestens eine Schiene und mindestens einen Schlitten, der in der Schiene auf und ab bewegt werden kann. Vorzugsweise sind zwei Schienen mit jeweils einem verfahrbaren Schlitten vorgesehen. Weiterhin weist die Hubvorrichtung mindestens ein Hubelement auf, welches mit dem oder den Schlitten verfahrbar ist. Entsprechend ist das Hubelement mit dem oder den Schlitten verbunden. Gemäß der Erfindung, ist zur Lösung der Aufgabe vorgesehen, dass beidseitig der Mitte des Hubelementes mindestens jeweils ein Zugelement angeordnet ist, wobei die Zugelemente ohne Umlenkung in Richtung des anderen Zugelementes mit einer motorisch angetriebenen Winde verbunden sind, auf die die Zugelemente aufwickelbar sind. Die Zugelemente können hierbei an dem oder den Schlitten und/oder dem oder den Hubelementen angeordnet sein. Hierbei kommt dem Merkmal, dass die Zugelemente ohne Umlenkung in Richtung des jeweils anderen Zugelementes mit einer Winde verbunden sind, die Bedeutung zu, dass keine das Hubelement querende Umlenkung der Zugelemente erfolgt, wodurch die Konstruktion im Vergleich zum aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen mit entsprechenden Umlenkrollen vereinfacht ist und beide Zugelemente die gleiche Länge aufweisen. Dadurch, dass die Zugelemente beidseitig der Mitte des Hubelementes die Kraft in die bewegliche Baueinheit aus Schlitten und Hubelement einleiten, wird ein Verkanten verhindert und eine ruhige Führung des Hubelementes auch bei asymmetrischer Lastverteilung ermöglicht.The lifting device according to the invention comprises at least one rail and at least one carriage which can be moved up and down in the rail. Preferably, two rails are provided, each with a movable carriage. Furthermore, the lifting device has at least one lifting element which can be moved with the carriage or carriages. Accordingly, the lifting element is connected to the carriage or carriages. According to the invention, it is provided to solve the problem that on both sides of the center of the lifting element at least one tension element is arranged, wherein the tension elements are connected without deflection in the direction of the other tension element with a motor-driven winch to which the tension elements are wound up. The tension elements can in this case be arranged on the carriage or carriages and / or the lifting element (s). In this case, the feature that the tension elements are connected without deflection in the direction of the respective other tension element with a winch, the significance that no lifting element crossing the deflection of the tension elements takes place, whereby the construction compared to the known from the prior art devices with corresponding pulleys is simplified and both tension members have the same length. Characterized in that the tension elements initiate the force in both sides of the center of the lifting element in the movable assembly of slide and lifting element, tilting is prevented and allows a smooth guidance of the lifting element even with asymmetrical load distribution.

Erfindungsgemäß sind ferner beide Zugelemente mit einer Winde verbunden und werden beim Heben des Hubelementes auf diese aufgewickelt. Daraus ergibt sich zwangsläufig eine synchrone Wicklung der Zugelemente und damit eine ruhige und verkantungsfreie Führung des Hubelementes. Die Winde kann beispielsweise durch einen in die Winde integrierten Wellenmotor mit hohem Drehmoment angetrieben werden. Es können jedoch auch separate Antriebsmotoren, beispielsweise in Form von in die Winde integrierten Wellenmotoren, vorhanden sein, um ein größeres Drehmoment zu erreichen, wobei der Synchronlauf beider Antriebsmotoren durch eine entsprechend ausgebildete Steuerung der Antriebsmotoren sichergestellt sein kann.According to the invention, both tension elements are also connected to a winch and are wound up during lifting of the lifting element. This inevitably results in a synchronous winding of the tension elements and thus a quiet and tilt-free guidance of the lifting element. The winch may be driven, for example, by a high torque shaft motor integrated into the winch. However, separate drive motors, for example in the form of wind motors integrated in the winch, may be present in order to achieve greater torque, wherein the synchronous operation of both drive motors may be ensured by a correspondingly designed control of the drive motors.

Weiter kann die Hubvorrichtung vorzugsweise zwei Schienen und zwei Schlitten umfassen, wobei dann das Hubelement an beiden Schlitten befestigt ist und zwischen den Schienen geführt werden kann. Die Schlitten können sich auf den Schienen, aber auch in den Schienen bewegen. Further, the lifting device may preferably comprise two rails and two carriages, in which case the lifting element is fastened to both carriages and can be guided between the rails. The carriages can move on the rails, but also in the rails.

Die Anzahl der Zugelemente ist im Übrigen nicht auf zwei begrenzt. So kann ein weiteres, zum Beispiel in der Mitte des Hubelementes angeordnetes Zugelement vorhanden sein, wodurch die Maximallast der Hubvorrichtung gesteigert werden kann.Incidentally, the number of tension members is not limited to two. Thus, another, for example, in the middle of the lifting element arranged tension element may be present, whereby the maximum load of the lifting device can be increased.

Bei dem Hubelement kann es sich vorteilhafterweise um eine Arbeitsplatte handeln, jedoch können auch andere Hubelemente sinnvoll verwendet werden. So kann das Hubelement etwa durch eine vertikal verlaufende Platte mit einer oder mehreren Anhängekupplungen zur Aufnahme von Fahrradträgern, die an Anhängekupplungen von Kraftfahrzeugen befestigt werden können, gebildet sein. Darüber hinaus können auch andere Hubelemente verwirklicht sein, die aus Fahrradhaltern oder Radbefestigungen für die Räder von Rasentraktoren oder Motorrädern gebildet sind oder diese umfassen. Ferner kann das Hubelement Stützarme zum Anheben eines Personenkraftwagens oder Motorrads umfassen, sodass mit Hilfe der erfindungsgemäßen Hubvorrichtung Arbeiten an der Unterseite eines Fahrzeuges vorgenommen werden können. Das Hubelement kann somit in einem einfachen Fall durch eine Plattform, also eine im Betriebszustand der Hubvorrichtung horizontal orientierte Arbeitsplatte und/oder eine im Betriebszustand der Hubvorrichtung vertikal orientierte Platte gebildet sein oder diese umfassen. Eine solche horizontale Arbeitsplatte kann als Lagerfläche für verschiedenste Gegenstände, aber auch als Tischplatte dienen, während eine im Wesentlichen vertikal orientierte Platte an der horizontal ausgerichteten Arbeitsplatte und/oder dem Schlitten bzw. den Schlitten befestigt sein kann und auf der Arbeitsplatte gelagerte Gegenstände gegen eine seitliche Bewegung sichern kann. Wird auf der Arbeitsplatte beispielsweise ein Motorrad gelagert, kann dieses gegen die vertikal orientierte Platte gelehnt oder an dieser mittels Gurten befestigt werden. Außerdem kann das Hubelement als Behälter mit Seitenwänden und/oder Deckel ausgebildet sein. Die Seitenwände können abnehmbar ausgebildet sein und beispielsweise durch einfache Steckverbindungen mit der horizontalen Arbeitsplatte verbunden sein. Beispielsweise kann die Arbeitsplatte an den Rändern Nuten aufweisen, in die Seitenwände einsteckbar sind.The lifting element can advantageously be a worktop, but other lifting elements can be used meaningfully. For example, the lifting element can be formed by a vertically extending plate with one or more trailer couplings for receiving bicycle carriers that can be attached to motor vehicle towbars. In addition, other lifting elements may be realized, which are formed of or include bike holders or wheel fasteners for the wheels of lawn tractors or motorcycles. Further, the lifting element support arms for lifting a passenger car or motorcycle include, so that work can be done on the underside of a vehicle using the lifting device according to the invention. The lifting element can thus be formed in a simple case by a platform, ie in the operating state of the lifting horizontally oriented worktop and / or in the operating state of the lifting device vertically oriented plate or include this. Such a horizontal worktop can serve as a storage area for a variety of items, but also as a table top, while a substantially vertically oriented plate can be attached to the horizontally oriented worktop and / or the carriage or slide and stored on the worktop objects against a lateral Can secure movement. If, for example, a motorcycle is stored on the work surface, it can be leaned against the vertically oriented plate or attached to it by straps. In addition, the lifting element can be designed as a container with side walls and / or cover. The side walls can be designed to be removable and be connected for example by simple plug-in connections with the horizontal worktop. For example, the worktop can have grooves at the edges, into which side walls can be inserted.

Das Hubelement oder Teile davon können insbesondere austauschbar ausgebildet sein, sodass mit der Hubvorrichtung in einfacher Weise verschiedene Hubelemente oder Teile davon anhebbar und absenkbar sind. Auf diese Weise kann die Hubvorrichtung sehr variabel genutzt werden. Beispielsweise könnte das Hubelement im Sommer durch eine Halterung oder eine Aufnahmeplattform für ein Boot oder Motorrad gebildet sein oder diese umfassen, während im Winter das Hubelement eine Halterung für Ski oder Schneeräumer sein kann oder dieses umfassen kann.The lifting element or parts thereof may be formed in particular interchangeable, so that with the lifting device in a simple manner different lifting elements or parts thereof can be raised and lowered. In this way, the lifting device can be used very variable. For example, in summer, the lifting element could be formed by or include a mount or platform for a boat or motorcycle, while in winter the lifting element may be or may include a ski or snow plow mount.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann das Hubelement sich in Richtung der Schiene erstreckende Aufhängelemente aufweisen, welche endseitig hakenförmig ausgebildet oder gekrümmte Ausnehmungen aufweisen können, wobei ferner an dem Schlitten zumindest ein korrespondierend ausgebildeter Bolzen angeordnet sein kann, an welchem das Hubelement über die Aufhängelemente aufhängbar ist. In dieser Ausgestaltung muss das Hubelement an dem Schlitten nicht etwa durch Schrauben befestigt werden oder ist gar an diesem angeformt, sondern wird an den Schlitten oder, sofern mehrere Schlitten vorhanden sind, an die Schlitten angehängt. Durch die Hakenform wird einerseits verhindert, dass sich das Hubelement von dem Schlitten unbeabsichtigt löst, da das Hubelement dazu zunächst angehoben und seitlich verlagert werden müsste. Andererseits kann das Hubelement durch diese Ausgestaltung leicht und schnell ausgetauscht werden, sodass die erfindungsgemäße Hubvorrichtung schnell an unterschiedliche Anwendungszwecke angepasst werden kann. Die Aufhängelemente können beispielsweise als Platten ausgebildet sein, deren oberer Endabschnitt wie ein Haken geformt ist. Alternativ kann in den Platten jeweils eine Ausnehmung ausgebildet sein, die wie der Innenbereich eines Hakens geformt ist, sodass diese ebenfalls dazu dienen können, das Hubelement über die Aufhängelemente an korrespondierend ausgebildeten und an einem Schlitten angeordneten Bolzen aufzuhängen.In a further advantageous embodiment, the lifting element may have in the direction of the rail extending suspension elements, which may have hook-shaped end or curved recesses, wherein further on the carriage at least one correspondingly formed bolt may be arranged, on which the lifting element can be suspended via the suspension elements , In this embodiment, the lifting element on the carriage does not have to be fixed by screws or is even formed on this, but is attached to the carriage or, if several carriages are present, to the carriage. On the one hand, the hook shape prevents the lifting element from unintentionally releasing from the carriage, since the lifting element would first have to be lifted and shifted laterally. On the other hand, the lifting element can be easily and quickly replaced by this configuration, so that the lifting device according to the invention can be adapted quickly to different applications. The suspension elements may for example be formed as plates whose upper end portion is shaped like a hook. Alternatively, in the plates in each case a recess may be formed, which is shaped like the inner region of a hook, so that they can also serve to hang the lifting element on the suspension elements on correspondingly formed and arranged on a carriage bolt.

Im Weiteren kann vorgesehen sein, dass das Hubelement bodenseitig abnehmbare Rollenanordnungen aufweist. Dadurch, dass die Rollenanordnungen abnehmbar sind, sind sie insbesondere austauchbar, sodass Rollen unterschiedlicher Größe an das Hubelement montiert werden können. Hierdurch kann das Hubelement, sobald es von der Hubvorrichtung getrennt ist, auf unterschiedlichstem Grund, wie beispielsweise Beton, Fließen oder Rasen gerollt werden. Ein Gegenstand kann somit entfernt von der Hubvorrichtung zunächst auf das Hubelement geladen oder gefahren werden und dieses dann zusammen mit dem Gegenstand zu der Hubvorrichtung gerollt werden. Dort kann dann das Hubelement mit den Schlitten und/oder den Zugelementen verbunden werden, um angehoben werden zu können.Furthermore, it may be provided that the lifting element has removable roller arrangements on the bottom side. The fact that the roller assemblies are removable, they are in particular replaceable, so that rollers of different sizes can be mounted on the lifting element. As a result, the lifting element, as soon as it is separated from the lifting device, be rolled on a variety of reasons, such as concrete, flowing or lawn. An object can thus be first loaded or moved away from the lifting device on the lifting element and this will then be rolled together with the object to the lifting device. There then the lifting element can be connected to the carriage and / or the tension elements to be able to be raised.

Bei den Zugelementen handelt es sich bevorzugt um ein hochstabiles Gurtband, das beispielsweise aus Fasergewebe besteht. Gurtbänder weisen den Vorteil auf, dass sie in mehreren Lagen übereinander gewickelt werden können, was eine besonders ruhige Führung des Hubelementes an der zumindest einen Schiene zur Folge hat. Bei den Zugelementen kann es sich jedoch auch um Seile aus hochstabilen Fasern, Stahlseile oder Zugdrähte handeln. Auch Ketten sind denkbar.The tension elements are preferably a highly stable webbing, which consists for example of fiber fabric. Webbings have the advantage that they can be wrapped in several layers one above the other, which is a special quiet guidance of the lifting element on the at least one rail has the consequence. However, the tension elements can also be ropes made of highly stable fibers, steel cables or puller wires. Chains are also conceivable.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Winde oberhalb der zumindest einen Schiene angeordnet sein, was zur Folge hat, dass sich das Hubelement auch in seiner höchsten Position nicht oberhalb der Winde befindet. Dadurch können Umlenkrollen gänzlich entfallen, was die Herstellungskosten aber auch die Fehleranfälligkeit der erfindungsgemäßen Hubvorrichtung reduziert. In dem Fall, dass zwei Schienen vorhanden sind, kann beispielsweise eine Winde vorgesehen sein, welche am oberen Ende der Schienen angeordnet ist und sich zwischen beiden Schienen erstreckt, wobei die Zugelemente im Bereich des linken Endes und des rechten Endes der Winde aufgewickelt werden. Ergänzend können weitere Zugelemente vorhanden sein, etwa eines, welches mittig an dem Hubelement befestigt ist und in der Mitte der Winde aufgewickelt wird, wodurch die Maximallast der Hubvorrichtung noch einmal erhöht werden kann. Die Winde kann ferner zur Aufnahme der gewickelten Zugelemente entsprechend geformte Nuten aufweisen.In an advantageous embodiment, the winch can be arranged above the at least one rail, with the result that the lifting element is not above the winch even in its highest position. As a result, pulleys completely eliminated, which reduces the cost but also the error rate of the lifting device according to the invention. For example, in the case where there are two rails, there may be provided a winch disposed at the upper end of the rails and extending between both rails, the tension members being wound in the region of the left end and the right end of the winch. In addition, other tension elements may be present, such as one which is mounted centrally on the lifting element and is wound in the middle of the winch, whereby the maximum load of the lifting device can be increased again. The winch may further comprise correspondingly shaped grooves for receiving the wound tension elements.

Weiterhin können an dem zumindest einen Schlitten wenigstens ein, vorzugsweise zwei Paar Laufrollen angeordnet sein, deren Laufflächen von Führungsabschnitten der jeweiligen Schiene umfasst werden, oder es sind an der zumindest einen Schiene mehrere Laufrollen angeordnet, deren Laufflächen von Führungsabschnitten des jeweiligen Schlittens umfasst werden. Die Laufrollen eines Paares befinden sich dabei vorzugsweise an gegenüberliegenden Seiten des Schlittens. Bevorzugt weist ein Schlitten zwei Paar Laufrollen auf.Furthermore, at least one, preferably two pairs of rollers may be arranged on the at least one carriage, the running surfaces of which are encompassed by guide sections of the respective rail, or a plurality of rollers are arranged on the at least one rail whose running surfaces are encompassed by guide sections of the respective carriage. The rollers of a pair are preferably located on opposite sides of the carriage. Preferably, a carriage on two pairs of rollers.

Die Ausgestaltung der Laufrollenführung ist ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, für den selbstständig und in Kombination mit anderen Merkmalen der Erfindung Schutz begehrt wird. Von besonderer Bedeutung ist, dass die Laufflächen der Laufrollen von den Führungsabschnitten, welche an Schlitten oder Schiene ausgebildet sein können, umfasst werden. Der Begriff „umfassen“ meint hierbei, dass die Führungsabschnitte nicht nur eine ebene Auflagefläche für die Laufflächen der Laufrollen bilden, sondern so geformt sind, dass sie sich beidseitig der Laufrollen in deren Radialrichtung erstrecken, wodurch auch unter hoher Belastung eine besonders sichere und ruhige Führung des Schlittens entlang der Schiene ermöglicht wird. So können die Führungsabschnitte im Querschnitt beispielsweise kreissegmentförmig, dabei vorzugsweise halbkreisförmig, ausgebildet sein und sich etwa über 180 Grad erstrecken, was sich anbietet, wenn die Laufflächen der Laufrollen entsprechend gekrümmt sind. Im Allgemeinen ist das Merkmal, dass die Führungsabschnitte die Laufflächen der Laufrollen umfassen zumindest dann verwirklicht, wenn Endbereiche der Führungsabschnitte in Richtung der Achse der Laufrollen gebogen sind. Für eine einwandfreie Führung der Laufrollen durch die Führungsabschnitte kann die Querschnittsform der Führungsabschnitte an die Form der Laufflächen der Laufrollen angepasst sein. Ferner werden die Laufrollen vorzugsweise zwischen zwei einander zugewandten und in entsprechendem Abstand zueinander angeordneten Führungsabschnitten geführt, wobei der Abstand zwischen den beiden Führungsabschnitten von dem Durchmesser der Laufrollen abhängt.The design of the roller guide is an aspect of the present invention for which protection is sought independently and in combination with other features of the invention. Of particular importance is that the running surfaces of the rollers of the guide portions, which may be formed on carriage or rail are included. The term "comprise" means here that the guide portions not only form a flat bearing surface for the running surfaces of the rollers, but are shaped so that they extend on both sides of the rollers in the radial direction, thereby providing a particularly safe and quiet leadership even under heavy load of the carriage along the rail is made possible. Thus, the guide portions in cross section, for example, a circular segment, preferably semicircular, be formed and extend approximately over 180 degrees, which lends itself when the running surfaces of the rollers are correspondingly curved. In general, the feature that the guide portions include the running surfaces of the rollers is at least realized when end portions of the guide portions are bent in the direction of the axis of the rollers. For a perfect guidance of the rollers by the guide sections, the cross-sectional shape of the guide sections can be adapted to the shape of the running surfaces of the rollers. Further, the rollers are preferably guided between two guide portions arranged facing each other and correspondingly spaced apart, wherein the distance between the two guide portions depends on the diameter of the rollers.

Die Laufrollen können an Laufrollenelementen angeordnet sein, die einen Stift und eine Hülse umfassen, wobei an dem Stift jeweils eine Laufrolle drehbar gelagert sein kann und die Hülse an dem Stift befestigt sein kann, wobei sich der Stift durch eine Wandung der Schiene oder des Schlittens erstrecken kann und ferner auf einer Seite der Wandung das Laufrollenelement und auf einer anderen Seite der Wandung die Hülse derart angeordnet sein können, dass der Stift an der Wandung befestigt ist. Die Laufrollenelemente können mehrteilig ausgebildet sein, wobei die Anordnung der Laufrollen an einer Schiene oder einem Schlitten dadurch erfolgen kann, dass sich der Stift durch eine Wandung des Schlittens oder der Schiene erstreckt und auf dem Stift sodann eine Hülse angeordnet wird. Die Hülse kann beispielsweise auf den Stift geschraubt sein. Alternativ kann die Hülse auf den Stift gesteckt und an diesem mittels einer Schraube befestigt sein. Bei letzterer Ausgestaltung ist eine Lösung der Verbindung zwischen Stift und Hülse und damit eine Lösung der Befestigung der Laufrollenelemente an dem Schlitten oder der Schiene nahezu ausgeschlossen. Zugleich können bei dieser Ausgestaltung einzelne Laufrollenelemente, sofern dies erforderlich sein sollte, leicht ausgetauscht werden.The rollers may be disposed on track members comprising a pin and a sleeve, a roller being rotatably supported on the pin and the sleeve being secured to the pin, the pin extending through a wall of the track or carriage can and further on one side of the wall, the roller element and on another side of the wall, the sleeve can be arranged such that the pin is fixed to the wall. The roller elements may be formed in several parts, wherein the arrangement of the rollers on a rail or a carriage can take place in that the pin extends through a wall of the carriage or the rail and then a sleeve is arranged on the pin. The sleeve may for example be screwed onto the pin. Alternatively, the sleeve can be placed on the pin and secured thereto by means of a screw. In the latter embodiment, a solution of the connection between the pin and sleeve and thus a solution of the attachment of the roller elements on the carriage or rail is almost impossible. At the same time in this embodiment, individual roller elements, if this should be necessary, are easily replaced.

In einer bevorzugten Ausgestaltung kann der Schlitten im Querschnitt U-förmig sein. Bei dieser Ausgestaltung befindet sich die Schiene im Innenbereich des U-förmig ausgebildeten Schlittens, sodass der Schlitten die Schiene von drei Seiten umgibt. Diese Ausgestaltung ist von einfacher Geometrie und ermöglicht eine einfache Befestigung des Hubelementes an dem Schlitten einerseits, aber auch der Laufrollen an dem Schlitten andererseits.In a preferred embodiment, the carriage may be U-shaped in cross-section. In this embodiment, the rail is located in the interior of the U-shaped carriage, so that the carriage surrounds the rail from three sides. This embodiment is of simple geometry and allows easy attachment of the lifting element on the carriage on the one hand, but also the rollers on the carriage on the other.

Weiter kann vorgesehen sein, dass die zumindest eine Schiene einen Kern aufweist, von dem sich die Führungsabschnitte und Befestigungsabschnitte seitlich erstrecken. Diese Ausgestaltung der Schiene korrespondiert zu der im Querschnitt U-förmigen Ausgestaltung des Schlittens, wobei die Laufrollen an den beiden sich im Querschnitt gegenüberliegenden Abschnitten des Schlittens angeordnet sind und zwischen den sich seitlich von dem Kern der Schiene erstreckenden Führungsabschnitten laufen. Die sich ebenfalls von dem Kern seitlich erstreckenden Befestigungsabschnitte dienen der Befestigung der Schiene an einer Wand, wozu die Befestigungsabschnitte Durchbrüche aufweisen können, sodass die Schiene mittels Schrauben an einer Wand befestigt werden kann.It can further be provided that the at least one rail has a core, from which the guide sections and fastening sections extend laterally. This embodiment of the rail corresponds to the cross-sectionally U-shaped configuration of the carriage, wherein the rollers at the two opposite in cross section portions of the carriage are arranged and run between the laterally extending from the core of the rail guide portions. The fastening sections, which also extend laterally from the core, serve to fasten the rail to a wall, for which purpose the fastening sections can have openings, so that the rail can be fastened by means of screws to a wall.

Bei einer Ausführungsform können sich jeweils zwei Führungsabschnitte und ein Befestigungsabschnitt von voneinander abgewandten Seiten des Kerns erstrecken, wobei die auf der gleichen Seite befindlichen Führungsabschnitte derart angeordnet sein können, dass ihre die Laufflächen der Laufrollen kontaktierenden Flächen einander zugewandt sein können.In one embodiment, two guide sections and one fastening section each may extend from mutually remote sides of the core, wherein the guide sections located on the same side may be arranged such that their surfaces contacting the running surfaces of the rollers may face each other.

Weiter können die Schienen so ausgebildet sein, dass der Querschnitt des Kerns aus zwei Abschnitten gebildet sein kann, von denen derjenige, von welchem sich die Führungsabschnitte erstrecken, rechteckförmig sein kann, und derjenige, von welchem sich die Befestigungsabschnitte erstrecken, trapezförmig sein kann.Further, the rails may be formed so that the cross section of the core may be formed of two portions, of which the one from which the guide portions extend may be rectangular, and the one from which the fixing portions extend may be trapezoidal.

Weiter kann vorgesehen sein, dass der zumindest eine Schlitten und/oder die zumindest eine Schiene als Hohlprofile ausgebildet sind. Besonders bewährt haben sich Aluminium-Strangpressprofile, da diese schnell und vergleichsweise kostengünstig hergestellt werden können, ausreichend mechanisch belastbar sind und zugleich eine geringe Masse haben. Letztere Eigenschaft ermöglicht insbesondere eine einfache Montage der erfindungsgemäßen Hubvorrichtung.It can further be provided that the at least one slide and / or the at least one rail are designed as hollow profiles. Aluminum extruded profiles have proven to be particularly effective, since they can be produced quickly and comparatively inexpensively, are sufficiently mechanically resilient and at the same time have a low mass. The latter feature allows in particular a simple assembly of the lifting device according to the invention.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Hubvorrichtung zumindest ein Sicherungselement aufweist, welches beweglich mit dem Schlitten verbunden ist und welches ein Kontaktelement aufweist, das an einem Zugelement anliegt, wobei das Sicherungselement bei einer Unterbrechung des Kontakts zwischen dem Kontaktelement einerseits und dem Zugelement andererseits bzw. bei einem Reißen oder dem Verlust der Zugspannung des Zugelements das Kontaktelement derart verlagert wird, dass das Sicherungselement eine Relativbewegung zwischen der Schiene und dem Schlitten durch Reibschluss oder Formschluss zwischen dem Sicherungselement und der Schiene blockiert. Somit kann ein Sicherungselement vorgesehen sein, das mittels des Kontaktelementes, welches an einem Zugelement anliegt, in einer solchen Stellung gehalten wird, dass es der Relativbewegung zwischen Schlitten und Schiene nicht hinderlich ist. Sollte nun das Zugelement reißen und damit der Kontakt zwischen dem Kontaktelement und dem Zugelement unterbrochen werden, so bewegt sich das Sicherungselement automatisch, beispielsweise aufgrund der Schwerkraft oder eines Federelementes, in eine Stellung, in welcher es die Relativbewegung zwischen dem Schlitten und der Schiene blockiert. Diese Blockierung kann durch Reibschluss erfolgen, wozu das Sicherungselement auch eine spezielle Beschichtung aufweisen kann, aber auch durch Formschluss, wobei das Sicherungselement derart an der Schiene zur Anlage kommt, dass eine weitere Relativbewegung zwischen der Schiene und dem Schlitten blockiert wird.Furthermore, it can be provided that the lifting device has at least one securing element, which is movably connected to the carriage and which has a contact element, which bears against a tension element, wherein the securing element at an interruption of the contact between the contact element on the one hand and the tension element on the other. at a crack or loss of tension of the tension member, the contact element is displaced such that the securing element blocks a relative movement between the rail and the carriage by frictional engagement or positive engagement between the securing element and the rail. Thus, a securing element may be provided, which is held by means of the contact element, which bears against a tension element in a position such that it is not a hindrance to the relative movement between the carriage and the rail. Should now break the tension element and thus the contact between the contact element and the tension element are interrupted, the securing element moves automatically, for example due to gravity or a spring element, in a position in which it blocks the relative movement between the carriage and the rail. This blocking can take place by frictional engagement, for which purpose the securing element can also have a special coating, but also by positive locking, whereby the securing element comes to bear on the rail such that a further relative movement between the rail and the carriage is blocked.

Das Sicherungselement kann an dem Schlitten kippbar gelagert sein und wenigstens ein Eingreifelement aufweisen, wobei ferner die Schiene mehrere voneinander in Bewegungsrichtung des Schlittens beabstandete Ausnehmungen aufweisen kann, in welche das Eingreifelement eingreifen kann, wenn der Kontakt zwischen dem Kontaktelement und dem Zugelement unterbrochen ist. Bei dieser Ausgestaltung kommt es zwischen dem Sicherungselement und der Schiene zu einem Formschluss, wenn der Kontakt zwischen dem Kontaktelement und dem Zugelement unterbrochen ist. Dazu können an dem Sicherungselement ein Eingreifelement und in der Schiene entsprechende Ausnehmungen ausgebildet sein, die in Bewegungsrichtung des Schlittens auf der Schiene voneinander beabstandet sind. Kommt es zu einer Unterbrechung des Kontaktes zwischen dem Kontaktelement und dem Zugelement, kippt das Sicherungselement in Richtung der Schiene, wodurch das Eingreifelement - jedenfalls alsbald - in eine Ausnehmung der Schiene eingreift. Sobald das Eingreifelement an dem unteren Rand der Ausnehmung angelangt ist, verhindert der dadurch entstehende Formschluss zwischen dem Eingreifelement und dem unteren Rand der Ausnehmung - und damit zwischen dem Eingreifelement und der Schiene - eine weitere Abwärtsbewegung des Schlittens und folglich des an diesem befestigten Hubelementes. Die Kippbewegung des Sicherungselementes kann durch ein Federelement oder durch das Eigengewicht des Sicherungselementes, wozu dieses beispielsweise entsprechend geformt oder mit entsprechenden Gewichten versehen sein kann, erfolgen.The securing element may be tiltably mounted on the carriage and having at least one engaging element, wherein furthermore the rail may have a plurality of mutually spaced in the direction of movement of the carriage recesses, in which the engaging element can engage when the contact between the contact element and the tension member is interrupted. In this embodiment, it comes between the fuse element and the rail to a positive connection when the contact between the contact element and the tension element is interrupted. For this purpose, an engagement element and corresponding recesses in the rail may be formed on the securing element, which are spaced apart in the direction of movement of the carriage on the rail. If there is an interruption of the contact between the contact element and the tension element, the securing element tilts in the direction of the rail, whereby the engaging element engages - at least as soon as - in a recess of the rail. As soon as the engagement element has reached the lower edge of the recess, the resultant positive connection between the engagement element and the lower edge of the recess-and thus between the engagement element and the rail-prevents a further downward movement of the carriage and consequently of the lifting element attached thereto. The tilting movement of the securing element can be effected by a spring element or by the weight of the securing element, for which purpose, for example, this can be correspondingly shaped or provided with corresponding weights.

Ferner kann vorgesehen sein, dass das Sicherungselement zwei sich in Richtung der Schiene erstreckende erste Abschnitte und einen die ersten Abschnitte verbindenden und sich quer zur Schiene erstreckenden zweiten Abschnitt aufweist, wobei das Eingreifelement an der der Schiene zugewandten Fläche des zweiten Abschnittes und das Kontaktelement an der dem Gurt zugewandten Fläche eines ersten Abschnittes angeordnet sein können. Diese Ausgestaltung des Sicherungselementes kann in Verbindung mit einem im Querschnitt U-förmigen Schlitten zur Anwendung kommen.Furthermore, it can be provided that the securing element has two extending in the direction of the rail first portions and connecting the first portions and extending transversely to the rail second portion, wherein the engaging element on the rail facing surface of the second portion and the contact element on the the strap facing surface of a first section can be arranged. This embodiment of the securing element can be used in conjunction with a cross-sectionally U-shaped carriage.

Schließlich kann das Kontaktelement als Kontaktbolzen ausgebildet sein, was den Vorteil hat, das auf Grund des kreisrunden Querschnitts des Kontaktbolzens seine das Zugelement kontaktierende Fläche und damit die Reibung zwischen Kontaktbolzen und Zugelement sehr gering ist.Finally, the contact element may be formed as a contact pin, which has the advantage that due to the circular cross-section of the Contact pin his the tension member contacting surface and thus the friction between the contact pin and tension element is very low.

Ferner kann vorgesehen sein, dass an einem Schlitten oder einem Hubelement ein Teleskoparm schwenkbar angeordnet ist. Der Teleskoparm ermöglicht weitere Funktionalitäten der erfindungsgemäßen Hubvorrichtung. So kann an dem Teleskoparm eine Aufnahmeeinrichtung für eine PKW- Dachbox, ein Surfbrett oder ein Boot, wie beispielsweise ein Kajak, ein Kanu oder andere Ruderboote, angeordnet sein. Hierdurch können Gegenstände leicht auf das Dach auch eines größeren PKW, wie eines sogenannten SUV, verbracht werden, und zwar von einer einzigen Person, wodurch die erfindungsgemäße Hubvorrichtung besonders vielseitig anwendbar ist, insbesondere in der Garage von Privatpersonen.Furthermore, it can be provided that a telescopic arm is arranged pivotably on a carriage or a lifting element. The telescopic arm enables further functionalities of the lifting device according to the invention. Thus, on the telescopic arm, a receiving device for a car roof box, a surfboard or a boat, such as a kayak, a canoe or other rowing boats, be arranged. As a result, objects can be easily on the roof of a larger car, such as a so-called SUV, spent by a single person, whereby the lifting device according to the invention is particularly versatile applicable, especially in the garage of individuals.

Alle in den Patentansprüchen genannten Merkmale können zugleich erfüllt sein. Jedoch können auch nur die in mehreren oder nur die in einzelnen Patentansprüchen genannten Merkmale erfüllt sein. Auch die in mehreren nebengeordneten Patentansprüchen genannten Merkmale können zugleich erfüllt sein.All mentioned in the claims features can be met at the same time. However, only the features mentioned in several or only in individual claims can be met. The features mentioned in several independent claims can be fulfilled at the same time.

Figurenlistelist of figures

Nachfolgend werden einige Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Hubvorrichtung anhand der Figuren näher beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Hubvorrichtung,
  • 2 eine Querschnittsansicht eines Schlittens und einer Schiene des ersten Ausführungsbeispiels,
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausgestaltung des Hubelementes,
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Sicherungselementes des ersten Ausführungsbeispiels,
  • 5 eine Einzelteildarstellung eines Laufrollenelementes des ersten Ausführungsbeispiels und
  • 6 eine perspektivische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Hubvorrichtung.
Some embodiments of the lifting device according to the invention will be described in more detail with reference to the figures. Show it:
  • 1 a perspective view of a first embodiment of the lifting device according to the invention,
  • 2 a cross-sectional view of a carriage and a rail of the first embodiment,
  • 3 a perspective view of an alternative embodiment of the lifting element,
  • 4 a perspective view of the fuse element of the first embodiment,
  • 5 a single part illustration of a roller element of the first embodiment and
  • 6 a perspective view of a second embodiment of the lifting device according to the invention.

AUSFÜHRUNGSBEISPIELEEMBODIMENTS

1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Hubvorrichtung 1. Die Hubvorrichtung 1 umfasst ein Hubelement in Form einer Arbeitsplatte 2, zwei Schienen 3, zwei Schlitten 4 und eine Winde 5. Die Schlitten sind mit der Winde 5 über zwei Zugelemente 6 in Form von Gurtbändern verbunden, welche auf die Winde 5 aufgewickelt werden, wenn das Hubelement 2 von der Hubvorrichtung 1 angehoben wird. Die Winde 5 ist ein Hohlkörper, in dessen Innenraum ein nicht gezeigter Wellenmotor mit einem hohen Drehmoment angeordnet ist. Die Schienen 3 sind an einer vertikalen Wand beispielsweise einer Garage befestigt. Dazu weisen die Schienen 3 Befestigungsabschnitte 7 auf, welche sich beidseitig jeder Schiene 3 erstrecken. In den Befestigungsabschnitten 7 sind Durchbrüche 8 ausgebildet. In einigen der Durchbrüche 8 sind Schrauben 9 angeordnet, welche sich in die Wand erstrecken und dort, beispielsweise mittels eines Dübels, verankert sind. Die Schienen 3 weisen ferner in Bewegungsrichtung des jeweiligen Schlittens voneinander beabstandete Ausnehmungen 10 auf, welche dazu vorgesehen sind, ein Widerlager für ein Eingreifelement von mit den Schlitten 4 verbundenen Sicherungselementen 11 zu bilden. Die Arbeitsplatte weist ferner Aufhängelemente 12 auf, welche an den seitlichen Kanten der Arbeitsplatte 2 befestigt sind und sich in Richtung der Schienen 3 erstrecken. Endseitig sind die Aufhängelemente 12 als Haken ausgebildet, welche jeweils in einen an den Schlitten 4 angeordneten Bolzen 13 eingreifen. Das Hubelement umfasst ferner eine vertikal orientierte Platte 14, welche zwischen den Schlitten angeordnet ist. 1 shows a perspective view of a first embodiment of a lifting device according to the invention 1 , The lifting device 1 includes a lifting element in the form of a worktop 2 , two rails 3 , two sleds 4 and a winch 5 , The sledges are with the winds 5 over two tension elements 6 connected in the form of straps, which are on the winds 5 be wound up when the lifting element 2 from the lifting device 1 is raised. The winds 5 is a hollow body, in the interior of which a shaft motor, not shown, is arranged with a high torque. The rails 3 are attached to a vertical wall such as a garage. This is shown by the rails 3 fixing portions 7 on which each rail is on both sides 3 extend. In the attachment sections 7 are breakthroughs 8th educated. In some of the breakthroughs 8th are screws 9 arranged, which extend into the wall and there, for example by means of a dowel anchored. The rails 3 also have spaced in the direction of movement of the respective carriage recesses 10 on which are provided, an abutment for an engaging element of the carriage 4 connected fuse elements 11 to build. The worktop also has suspension elements 12 on which at the side edges of the countertop 2 are attached and facing the rails 3 extend. End are the suspension elements 12 formed as a hook, which in each case in one of the carriage 4 arranged bolts 13 intervention. The lifting element further comprises a vertically oriented plate 14 , which is arranged between the carriages.

Die Gurtbänder 6 sind beidseitig der Mitte der vertikal orientierten Platte 14 angeordnet, sodass eine ruhige Führung der Arbeitsplatte 2 mittels der sich auf den Schienen 3 bewegenden Schlitten 4 auch bei einer hohen und strak asymmetrischen Lastverteilung gegeben ist. Dadurch das beide Gurtbänder 6 auf die gleiche Winde aufgewickelt werden und gleich lang sind, ist auch stets ein Synchronlauf beider Gurtbänder gegeben, was ebenfalls zu einem ruhigen und verkantungsfreien Lauf der Schlitten 4 auf den Schienen 3 beiträgt. Schließlich weist dieses Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Hubvorrichtung 1 keinerlei Umlenkrollen auf, was diese sehr zuverlässig, vergleichsweise kostengünstig in der Herstellung und einfach in der Montage macht. Die Sicherungselemente 11 bewirken zudem eine ausreichende Betriebssicherheit. Ferner kann die Arbeitsplatte 2 dank der Hakenverbindung zwischen den Aufhängelementen 12 und den Schlitten 4 leicht von der Hubvorrichtung 1 gelöst werden, um sie beispielsweise durch ein anderes Hubelement auszutauschen oder an einem anderen Ort zu beladen.The straps 6 are on both sides of the center of the vertically oriented plate 14 arranged, allowing a quiet guide of the countertop 2 by means of itself on the rails 3 moving sled 4 is given even with a high and strak asymmetric load distribution. As a result, both straps 6 be wound on the same winds and are the same length, there is always a synchronous operation of both straps given, which also leads to a quiet and tilt-free running of the carriage 4 on the rails 3 contributes. Finally, this embodiment, the lifting device according to the invention 1 no pulleys, which makes this very reliable, relatively inexpensive to manufacture and easy to install. The security elements 11 also ensure sufficient operational safety. Furthermore, the worktop 2 thanks to the hook connection between the suspension elements 12 and the sled 4 slightly from the lifting device 1 be solved to exchange them, for example, by another lifting element or to load in a different location.

2 zeigt eine Querschnittsansicht einer Schiene 3 und eines Schlittens 4 des ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Hubvorrichtung 1. Sowohl die Schiene 3 als auch der Schlitten sind als Aluminium-Hohlprofile ausgebildet, welche im Strangpressverfahren hergestellt worden sind. Die Schiene 3 weist einen Kern 20 auf, von dem sich zum einen Führungsabschnitte 21 und zum anderen die Befestigungsabschnitte 7 erstrecken. Die Führungsabschnitte 21 umfassen die Laufflächen der Laufrollen 22 der Laufrollenelemente 23, d. h. dass die Endbereiche der Führungsabschnitte 21 in Richtung der Achsen der Laufrollen 22 gebogen sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Führungsabschnitte 21 im Querschnitt im Wesentlichen kreissegmentförmig ausgebildet, da die Laufflächen der Laufrollen 22 entsprechend gekrümmt sind. Die Anpassung der Form der Führungsabschnitte 21 an die Form der Laufrollen 22 und das Umfassen der Laufflächen der Laufrollen 22 durch die Führungsabschnitte 21 tragen ebenfalls zu einer ruhigen und verkantungsfreien Führung der Schlitten 4 auf den Schienen 3 auch bei hoher und asymmetrischer Lastverteilung bei. Die Ausbildung der Schienen 3 und Schlitten 4 als Hohlprofile, sowie die Wahl des Herstellungsmaterials zu Aluminium verringern ferner vorteilhaft die Masse der erfindungsgemäßen Hubvorrichtung 1, sodass diese leicht, insbesondere händisch auch von Privatpersonen montiert werden kann. 2 shows a cross-sectional view of a rail 3 and a sled 4 the first embodiment of a lifting device according to the invention 1 , Both the rail 3 as well as the carriage are formed as aluminum hollow profiles, which have been produced by the extrusion process. The rail 3 has a core 20 on, from on the one hand, guide sections 21 and on the other hand the attachment sections 7 extend. The guide sections 21 include the running surfaces of the rollers 22 the roller elements 23 , ie that the end portions of the guide sections 21 in the direction of the axes of the rollers 22 are bent. In this embodiment, the guide portions 21 formed in cross section substantially circular segment, since the running surfaces of the rollers 22 are curved accordingly. The adaptation of the shape of the guide sections 21 to the shape of the rollers 22 and comprising the running surfaces of the rollers 22 through the guide sections 21 also contribute to a quiet and tilt-free guidance of the sled 4 on the rails 3 even with high and asymmetrical load distribution. The training of the rails 3 and sledges 4 as hollow sections, as well as the choice of the manufacturing material to aluminum also advantageously reduce the mass of the lifting device according to the invention 1 so that it can easily be mounted by private individuals, especially by hand.

3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausgestaltung der Arbeitsplatte 30 einer erfindungsgemäßen Hubvorrichtung. Neben Aufhängelementen 31 weist die Arbeitsplatte 30 abnehmbare Rollenanordnungen 32 auf, welche ein Rollen der Arbeitsplatte 30 auf einem Untergrund ermöglichen, nach dem die Arbeitsplatte 30 von den Schlitten 4 der Hubvorrichtung 1 gelöst worden ist. 3 shows a perspective view of an alternative embodiment of the worktop 30 of a lifting device according to the invention. In addition to suspension elements 31 has the worktop 30 removable roller arrangements 32 on which a roll of the countertop 30 on a substrate, after which the worktop 30 from the sledges 4 the lifting device 1 has been solved.

4 zeigt eine perspektivische Ansicht des Sicherungselementes 11 des ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Hubvorrichtung 1. Das Sicherungselement 11 umfasst einen Rahmen 40, an dem ein Kontaktbolzen 41 angeordnet ist. Der Kontaktbolzen befindet sich in Kontakt mit einem Zugelement 6 in Form eines Gurtbandes. An den Rahmen 40 des Sicherungselementes 11 ist ferner ein Eingreifelement 42 angeformt, welches in eine Ausnehmung 10 der Schiene 3 eingreift, wenn der Kontakt zwischen dem Kontaktbolzen 41 und dem Zugelement 6 unterbrochen wird, wenn also das Zugelement reißt. Dann nämlich wird der Rahmen 40 des Sicherungselementes 11 in Richtung der Schiene 3 verlagert, sodass sich das Eingreifelement 42 in eine der in der Schiene 3 ausgebildeten Ausnehmungen 10 bewegt. Da das Sicherungselement 11 mit dem Schlitten 4 verbunden ist, wird eine weitere Abwärtsbewegung des Schlittens 4 und damit des Hubelementes verhindert. 4 shows a perspective view of the fuse element 11 of the first embodiment of the lifting device according to the invention 1 , The fuse element 11 includes a frame 40 at which a contact pin 41 is arranged. The contact pin is in contact with a tension element 6 in the form of a webbing. To the frame 40 of the fuse element 11 is also an engaging element 42 formed, which in a recess 10 the rail 3 engages when the contact between the contact pin 41 and the tension element 6 is interrupted, so if the tension element breaks. Then that is the frame 40 of the fuse element 11 in the direction of the rail 3 shifted so that the engaging element 42 in one of the railways 3 trained recesses 10 emotional. Because the fuse element 11 with the sledge 4 is connected, is a further downward movement of the carriage 4 and thus prevents the lifting element.

5 zeigt eine Einzelteildarstellung eines Laufrollenelementes 23 des ersten Ausführungsbeispiels, welches neben einer Laufrolle 22 einen Stift 24, eine Hülse 25 und eine Schraube 26 umfasst. Der Stift 24 wird durch einen entsprechenden Durchbruch in einer Wandung des Schlittens 4 gesteckt und weist eine sich über seinen Umfang erstreckende Erhebung 27 auf, welche an der Wandung des Schlittens 4 zur Anlage kommt. Die Laufrolle 28 wird auf einen ersten Endabschnitt 28 des Stiftes 24 gesteckt. Die Hülse 25 wird auf einen zweiten Endabschnitt 29 des Stiftes 24 gesteckt und dort mittels der Schraube 26, welche in die Axialfläche des zweiten Endabschnittes 29 des Stiftes 24 geschraubt wird, fixiert. Nach dem Einbau des Laufrollenelementes 23 liegt die Erhebung 27 an einer Seite der Wandung des Schlittens 4 und die Hülse 25 an der anderen Seite dieser Wandung an, sodass das Laufrollenelement 23 an der Wandung fixiert ist, wobei die Wandung zwischen der Erhebung 27 des Stiftes 24 und der Hülse 25 eingeklemmt ist. 5 shows an itemized view of a roller element 23 of the first embodiment, which in addition to a roller 22 a pen 24 , a sleeve 25 and a screw 26 includes. The pencil 24 is through a corresponding breakthrough in a wall of the carriage 4 and has a survey extending over its circumference 27 on which on the wall of the carriage 4 comes to the plant. The roller 28 is on a first end section 28 of the pen 24 plugged. The sleeve 25 is on a second end section 29 of the pen 24 plugged in and there by means of the screw 26 , which in the axial surface of the second end portion 29 of the pen 24 is screwed, fixed. After installation of the roller element 23 lies the survey 27 on one side of the wall of the carriage 4 and the sleeve 25 on the other side of this wall, so that the roller element 23 fixed to the wall, with the wall between the elevation 27 of the pen 24 and the sleeve 25 is trapped.

6 zeigt eine perspektivische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Hubvorrichtung 50, welche neben den bereits in Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Komponenten eine an einem Schlitten 52 befestigte, jedoch schwenkbare Teleskopvorrichtung 53 umfasst. Die Teleskopvorrichtung 52 umfasst eine Hülse 54, welche an dem Schlitten 52 befestigt ist und in welcher ein Teleskoparm 53 schwenkbar gelagert ist, sodass der Teleskoparm von einer Stellung, in der er parallel zu der die Schlitten verbindenden vertikalen Platte angeordnet ist, in eine Stellung verdrehbar ist, in der der Teleskoparm 53 von den Schlitten bzw. Schienen weg zeigt. An dem Teleskoparm ist eine Aufnahmeeinrichtung 55 zur Aufnahme einer PKW-Dachbox 56 angeordnet, sodass die PKW-Dachbox 56 mittels der Hubvorrichtung 50 leicht auch von einer einzigen Person auf das Dach eines Personenkraftwagens verbracht und dort befestigt werden kann. Durch die Teleskopfunktion, mit der der Teleskoparm 53 in seiner Länge verändert werden kann, können Lasten wie eine Dachbox auch in weiter von der Hubvorrichtung entfernten Bereichen angehoben werden. 6 shows a perspective view of a second embodiment of the lifting device according to the invention 50 which, in addition to the components already described in connection with the first embodiment, one on a carriage 52 fixed, but swiveling telescopic device 53 includes. The telescope device 52 includes a sleeve 54 , which on the sledge 52 is fixed and in which a telescopic arm 53 is pivotally mounted so that the telescopic arm from a position in which it is arranged parallel to the vertical plate connecting the carriage, in a position is rotatable in which the telescopic arm 53 pointing away from the carriages or rails. At the telescopic arm is a receiving device 55 for receiving a car roof box 56 arranged so that the car roof box 56 by means of the lifting device 50 can easily be spent by a single person on the roof of a passenger car and fixed there. Through the telescopic function with which the telescopic arm 53 can be changed in length, loads such as a roof box can be raised in areas further removed from the lifting device.

Obwohl die vorliegende Erfindung anhand der Ausführungsbeispiele detailliert beschrieben worden ist, ist es für den Fachmann selbstverständlich, dass die Erfindung nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt ist, sondern dass vielmehr Abwandlungen in der Weise möglich sind, dass einzelne Merkmale weggelassen oder andersartige Kombinationen von Merkmalen verwirklicht werden können, sofern der Schutzbereich der beigefügten Ansprüche nicht verlassen wird. Die vorliegende Offenbarung schließt sämtliche Kombinationen der vorgestellten Einzelmerkmale mit ein.Although the present invention has been described in detail with reference to the embodiments, it will be understood by those skilled in the art that the invention is not limited to these embodiments, but rather modifications are possible in such a way that individual features omitted or other types of combinations of features are realized unless the scope of the appended claims is exceeded. The present disclosure includes all combinations of the features presented.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3430948 A1 [0002]DE 3430948 A1 [0002]

Claims (16)

Hubvorrichtung zum Anheben von Gegenständen und zur Positionierung und/oder Lagerung der Gegenstände in einer angehobenen Position, wobei die Hubvorrichtung mindestens ein Paar aus einer Schiene und einem Schlitten und ein an dem zumindest einen Schlitten angeordnetes Hubelement umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass beidseitig der Mitte des Hubelements jeweils ein Zugelement angeordnet ist, wobei die Zugelemente ohne Umlenkung in Richtung des anderen Zugelementes mit einer motorisch angetriebenen Winde verbunden sind, auf die die Zugelemente aufwickelbar sind.Lifting device for lifting objects and for positioning and / or supporting the objects in a raised position, wherein the lifting device comprises at least one pair of a rail and a carriage and a lifting element arranged on the at least one carriage, characterized in that the center of the Lifting element is arranged in each case a tension element, wherein the tension elements are connected without deflection in the direction of the other tension element with a motor-driven winch to which the tension elements are wound up. Hubvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugelemente Gurtbänder sind und/oder die Winde oberhalb des Hubelementes angeordnet ist.Lifting device after Claim 1 , characterized in that the tension elements are straps and / or the winch is arranged above the lifting element. Hubvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten im Querschnitt U-förmig ist.Lifting device according to one of the preceding claims, characterized in that the carriage is U-shaped in cross section. Hubvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder dem Oberbegriff von Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schlitten wenigstens ein Paar Laufrollen angeordnet ist, deren Laufflächen von Führungsabschnitten der Schiene umfasst werden, oder dass an der Schiene mehrere Laufrollen angeordnet sind, deren Laufflächen von Führungsabschnitten des Schlittens umfasst werdenLifting device according to one of the preceding claims or the preamble of Claim 1 , characterized in that on the carriage at least a pair of rollers is arranged, the running surfaces of which are comprised of guide portions of the rail, or that on the rail, a plurality of rollers are arranged, the running surfaces of guide portions of the carriage are included Hubvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsform der Führungsabschnitte an die Form der Laufflächen angepasst ist, insbesondere die Führungsabschnitte im Querschnitt halbkreisförmig sind.Lifting device after Claim 4 , characterized in that the cross-sectional shape of the guide portions is adapted to the shape of the running surfaces, in particular the guide portions are semicircular in cross section. Hubvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene einen Kern aufweist, von dem sich die Führungsabschnitte und Befestigungsabschnitte seitlich erstrecken.Lifting device according to one of Claims 4 or 5 , characterized in that the rail has a core from which the guide portions and attachment portions extend laterally. Hubvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich jeweils zwei Führungsabschnitte und ein Befestigungsabschnitt von voneinander abgewandten Seiten des Kerns erstrecken, wobei die auf der gleichen Seite befindlichen Führungsabschnitte derart angeordnet sind, dass ihre die Laufflächen der Laufrollen kontaktierenden Flächen einander zugewandt sind.Lifting device after Claim 6 , characterized in that each two guide portions and a fixing portion extending from opposite sides of the core, wherein the located on the same side guide portions are arranged such that their the running surfaces of the rollers contacting surfaces face each other. Hubvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Kerns aus zwei Abschnitten besteht, von denen derjenige, von welchem sich die Führungsabschnitte erstrecken, rechteckförmig ist, und derjenige, von welchem sich die Befestigungsabschnitte erstrecken, trapezförmig ist.Lifting device according to one of Claims 6 or 7 characterized in that the cross section of the core consists of two sections, of which the one from which the guide sections extend is rectangular, and the one from which the attachment sections extend is trapezoidal. Hubvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten und/oder die Schiene Hohlprofile sind.Lifting device according to one of the preceding claims, characterized in that the carriage and / or the rail are hollow profiles. Hubvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubelement lösbar an dem oder den Schlitten angeordnet ist und/oder eine oder mehrere Anhängekupplungen, einen oder mehrere Fahrradhalter, eine oder mehrere Reifenbefestigungen oder Stützarme zum Anheben eines Personenkraftwagens umfasst.Lifting device according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting element is detachably arranged on the carriage or and / or one or more trailer hitches, one or more bicycle holder, one or more tire fasteners or support arms for lifting a passenger car comprises. Hubvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubelement sich in Richtung der Schiene erstreckende Aufhängelemente aufweist, welche endseitig hakenförmig ausgebildet sind oder gekrümmte Ausnehmungen aufweisen, und an dem Schlitten zumindest ein korrespondierend ausgebildeter Bolzen angeordnet ist, an welchem das Hubelement über die Aufhängelemente aufhängbar ist.Lifting device according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting element has in the direction of the rail extending suspension elements which are hook-shaped at the end or have curved recesses, and on the carriage at least one correspondingly formed bolt is arranged, on which the lifting element on the Suspension elements can be suspended. Hubvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubelement eine im Wesentlichen horizontal orientierte Arbeitsplatte umfasst und/oder das Hubelement bodenseitig abnehmbare Rollenanordnungen aufweist.Lifting device according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting element comprises a substantially horizontally oriented worktop and / or the lifting element on the bottom side has removable roller assemblies. Hubvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Schlitten oder einem Hubelement ein Teleskoparm verschwenkbar angeordnet ist, wobei insbesondere an dem Teleskoparm eine Aufnahmeeinrichtung für eine PKW-Dachbox, ein Surfbrett oder ein Ruderboot angeordnet ist.Lifting device according to one of the preceding claims, characterized in that a telescopic arm is pivotally mounted on a carriage or a lifting element, wherein in particular a receiving device for a car roof box, a surfboard or a rowing boat is arranged on the telescopic arm. Hubvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche oder dem Oberbegriff von Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubvorrichtung zumindest ein Sicherungselement aufweist, welches beweglich mit dem Schlitten verbunden ist und welches ein Kontaktelement aufweist, das an einem Zugelement anliegt, wobei das Sicherungselement bei einer Unterbrechung des Kontakts zwischen dem Kontaktelement einerseits und dem Zugelement andererseits derart verlagert wird, dass das Sicherungselement eine Relativbewegung zwischen der Schiene und dem Schlitten durch Reibschluss oder Formschluss zwischen dem Sicherungselement und der Schiene blockiert, wobei das Kontaktelement insbesondere als Kontaktbolzen ausgebildet ist.Lifting device according to one of the preceding claims or the preamble of Claim 1 , characterized in that the lifting device comprises at least one securing element, which is movably connected to the carriage and which has a contact element which bears against a tension element, wherein the securing element is displaced in such an interruption of the contact between the contact element on the one hand and the tension element in that the securing element blocks a relative movement between the rail and the carriage by frictional engagement or positive engagement between the securing element and the rail, wherein the contact element is designed in particular as a contact pin. Hubvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement an dem Schlitten kippbar gelagert ist und wenigstens ein Eingreifelement aufweist, wobei ferner die Schiene mehrere voneinander in Bewegungsrichtung des Schlittens beabstandete Ausnehmungen aufweist, in welche das Eingreifelement eingreift, wenn der Kontakt zwischen dem Kontaktelement und dem Zugelement unterbrochen ist und/oder dass das Sicherungselement zwei sich in Richtung der Schiene erstreckende erste Abschnitte und einen die ersten Abschnitte verbindenden und sich quer zur Schiene erstreckenden zweiten Abschnitt aufweist, wobei das Eingreifelement an der der Schiene zugewandten Fläche des zweiten Abschnittes und das Kontaktelement an der dem Gurt zugewandten Fläche eines ersten Abschnittes angeordnet ist.Lifting device after Claim 14 , characterized in that the securing element is mounted tiltably on the carriage and has at least one engaging element, wherein furthermore the rail is spaced from each other in the direction of movement of the Carriage having spaced recesses into which the engagement element engages when the contact between the contact element and the tension member is interrupted and / or that the securing element has two extending in the direction of the rail first portions and the first portions connecting and extending transversely to the second rail Section, wherein the engaging element is arranged on the rail-facing surface of the second portion and the contact element on the belt-facing surface of a first portion. Hubvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufrollen an Laufrollenelementen angeordnet sind, die einen Stift und eine Hülse umfassen, wobei an dem Stift jeweils eine Laufrolle drehbar gelagert ist und die Hülse an dem Stift befestigt ist, wobei sich der Stift durch eine Wandung der Schiene oder des Schlittens erstreckt und ferner auf einer Seite der Wandung das Laufrollenelement und auf einer anderen Seite der Wandung die Hülse derart angeordnet ist, dass der Stift an der Wandung befestigt ist.Lifting device according to one of Claims 4 to 15 , characterized in that the rollers are arranged on rollers elements comprising a pin and a sleeve, wherein on the pin in each case a roller is rotatably mounted and the sleeve is fixed to the pin, wherein the pin through a wall of the rail or Slides extends and further on one side of the wall, the roller element and on another side of the wall, the sleeve is arranged such that the pin is fixed to the wall.
DE102016123383.8A 2016-12-02 2016-12-02 LIFTING DEVICE Withdrawn DE102016123383A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016123383.8A DE102016123383A1 (en) 2016-12-02 2016-12-02 LIFTING DEVICE
EP17205010.6A EP3360841A1 (en) 2016-12-02 2017-12-01 Lifting device
EP19157323.7A EP3505484A1 (en) 2016-12-02 2017-12-01 Lifting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016123383.8A DE102016123383A1 (en) 2016-12-02 2016-12-02 LIFTING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016123383A1 true DE102016123383A1 (en) 2018-06-07

Family

ID=60569754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016123383.8A Withdrawn DE102016123383A1 (en) 2016-12-02 2016-12-02 LIFTING DEVICE

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP3360841A1 (en)
DE (1) DE102016123383A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180362308A1 (en) * 2017-06-16 2018-12-20 Teffy R. Chamoun Vehicle lift system and vehicle dolly system
DE102019209178A1 (en) * 2019-06-25 2020-12-31 Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg Lift and support column of a lift
DE102021116390A1 (en) 2021-06-24 2022-12-29 Andreas Schmid Device for lifting and storing bicycles

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7258502B2 (en) * 2018-10-03 2023-04-17 住友重機械搬送システム株式会社 parking
CN113502821A (en) * 2021-06-24 2021-10-15 中国水利水电第十二工程局有限公司 High slope pouring hoisting device

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104537A1 (en) * 1981-02-09 1982-08-12 Erich 9442 Berneck St. Gallen Döring "DEVICE FOR STORING AND STORING SURFBOARDS IN GARAGES"
DE3430948A1 (en) 1984-08-22 1986-03-13 Geroh GmbH Mechanische Systeme, 8551 Waischenfeld Lifting platform, in particular for garages, for parking vehicles or storing articles
US4976336A (en) * 1988-09-13 1990-12-11 Derlan Manufacturing Inc. Lifting apparatus and lifting arm assembly for use therein
US5015146A (en) * 1989-10-13 1991-05-14 Loadmaster Manufacturing, Inc. Vehicle display lift
US5402862A (en) * 1994-01-03 1995-04-04 United Associates Group Inc. Sealed lift unit
DE29711182U1 (en) * 1996-07-26 1997-09-25 Klausner Wolfgang Device for hanging two-wheeled vehicles
US6237781B1 (en) * 1999-07-07 2001-05-29 Thomas F. Dahl Device for elevating articles for storage within a garage
US20060086565A1 (en) * 2004-06-01 2006-04-27 Michael Hernandez Raisable work bench

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1684607A (en) * 1927-09-15 1928-09-18 Thielen Edward Adam Hoist
NL9001900A (en) * 1990-08-29 1992-03-16 Stertil Bv CARRIER FOR A CAR LIFT.
US6446757B1 (en) * 2000-01-11 2002-09-10 Delaware Capital Formation, Inc. Lock mechanism for lift
US6676233B1 (en) * 2001-08-29 2004-01-13 Paul E. Evans Storage lift
DE202004019145U1 (en) * 2004-12-10 2005-02-10 Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg Stand-lifting platform for vehicles has profile rails arranged on both sides of a wide slit and formed as part of a stand wall

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104537A1 (en) * 1981-02-09 1982-08-12 Erich 9442 Berneck St. Gallen Döring "DEVICE FOR STORING AND STORING SURFBOARDS IN GARAGES"
DE3430948A1 (en) 1984-08-22 1986-03-13 Geroh GmbH Mechanische Systeme, 8551 Waischenfeld Lifting platform, in particular for garages, for parking vehicles or storing articles
US4976336A (en) * 1988-09-13 1990-12-11 Derlan Manufacturing Inc. Lifting apparatus and lifting arm assembly for use therein
US5015146A (en) * 1989-10-13 1991-05-14 Loadmaster Manufacturing, Inc. Vehicle display lift
US5402862A (en) * 1994-01-03 1995-04-04 United Associates Group Inc. Sealed lift unit
DE29711182U1 (en) * 1996-07-26 1997-09-25 Klausner Wolfgang Device for hanging two-wheeled vehicles
US6237781B1 (en) * 1999-07-07 2001-05-29 Thomas F. Dahl Device for elevating articles for storage within a garage
US20060086565A1 (en) * 2004-06-01 2006-04-27 Michael Hernandez Raisable work bench

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180362308A1 (en) * 2017-06-16 2018-12-20 Teffy R. Chamoun Vehicle lift system and vehicle dolly system
US10894702B2 (en) * 2017-06-16 2021-01-19 Teffy R. Chamoun Vehicle lift system and vehicle dolly system
DE102019209178A1 (en) * 2019-06-25 2020-12-31 Maha Maschinenbau Haldenwang Gmbh & Co. Kg Lift and support column of a lift
DE102021116390A1 (en) 2021-06-24 2022-12-29 Andreas Schmid Device for lifting and storing bicycles

Also Published As

Publication number Publication date
EP3360841A1 (en) 2018-08-15
EP3505484A1 (en) 2019-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016123383A1 (en) LIFTING DEVICE
EP0590409B1 (en) Lifting device
DE202006001406U1 (en) Parking platform for motor vehicles
DE102014005221A1 (en) Lift for bicycle or luggage carrier
DE2404713A1 (en) MULTI-LEVEL MOTOR VEHICLE PARKING DEVICE
EP0290749A2 (en) Carriage for travelling along an enrobed cable
WO1998043856A2 (en) Lifting device for motor vehicles and vehicle trailers, especially a jack
EP2842809B1 (en) Load carrier
DE102015100603A1 (en) Holding device for bicycle carrier
EP0679788B1 (en) Trolley as well as rail and sliding assembly
DE19856701A1 (en) Camera driving device
DE2260711C2 (en) Parking device for motor vehicles
EP0802147A1 (en) Running gear, particularly for chain hoist and/or towing cable
DE19854731A1 (en) Hoist for two wheeled vehicles has support frames with feet, lifting frame, drive mechanism, frame supports for suspension loop, holding device and loop-holders
EP0949184A2 (en) Transport device, in particular loading crane, for the transport of tombstones, monuments and the like
DE102010061462A1 (en) Lifting device has carriage and lifting unit, which are connected to each other by linear guides, where carriage has two side parts
DE3302620C2 (en)
DE102008002049A1 (en) Stair elevator for overcoming multiple stages, has elevator platform for receiving loads or persons, where guide rail and roll car are arranged below stages, and elevator platform is arranged above stages
DE1434685A1 (en) Storage platform for automobile garages
DE3016487C2 (en) Vehicle with a steerable drive wheel and at least one castor with caster
DE2532798C3 (en) System for parking vehicles
DE102021113779A1 (en) Lifting and transport device
AT336717B (en) DEVICE FOR LAYING ELECTRICAL LADDERS, CABLE ROPES OR DGL.
DE102019128317A1 (en) Runway for an electric monorail and overhead monorail system
DE1552916C (en) Device for straightening vehicle frames

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee