DE102016120759B3 - Method for producing a valve housing, valve housing and multi-way valve - Google Patents

Method for producing a valve housing, valve housing and multi-way valve Download PDF

Info

Publication number
DE102016120759B3
DE102016120759B3 DE102016120759.4A DE102016120759A DE102016120759B3 DE 102016120759 B3 DE102016120759 B3 DE 102016120759B3 DE 102016120759 A DE102016120759 A DE 102016120759A DE 102016120759 B3 DE102016120759 B3 DE 102016120759B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve housing
pressure supply
housing part
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016120759.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Rocco Kemnitz
Sebastian Bähr
Patrik Steidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rapa Automotive GmbH and Co KG
Original Assignee
Rausch and Pausch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rausch and Pausch GmbH filed Critical Rausch and Pausch GmbH
Priority to DE102016120759.4A priority Critical patent/DE102016120759B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016120759B3 publication Critical patent/DE102016120759B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/0263Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves multiple way valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C45/006Joining parts moulded in separate cavities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/20Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/003Housing formed from a plurality of the same valve elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/10Welded housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/10Welded housings
    • F16K27/102Welded housings for lift-valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/748Machines or parts thereof not otherwise provided for
    • B29L2031/7506Valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Abstract

Ein Ventilgehäuse für ein Mehrwegeventil (1) zur Verwendung in Luftfederungssystemen von Kraftfahrzeugen, das eine Druckversorgungsöffnung (P), mindestens zwei Verbraucheranschlussöffnungen (RES) und einen die Druckversorgungsöffnung mit den Verbraucheranschlussöffnungen verbindenden Verbindungskanal (3) aufweist, wird im Spritzgussverfahren zweiteilig hergestellt. Die beiden Ventilgehäuseteile (2A, 2B) werden so miteinander verbunden, dass der Verbindungskanal (3) in einer durch aneinandergrenzende Oberflächen der beiden Ventilgehäuseteile gebildeten Grenzfläche (4) verläuft.A valve housing for a multi-way valve (1) for use in automotive air suspension systems, which has a pressure supply port (P), at least two consumer ports (RES) and a connecting channel (3) connecting the pressure supply port to the consumer ports, is made in two parts by injection molding. The two valve housing parts (2A, 2B) are connected to one another in such a way that the connecting passage (3) extends in an interface (4) formed by adjoining surfaces of the two valve housing parts.

Description

Die Erfindung betrifft ein Mehrwegeventil und insbesondere ein Ventilgehäuse für das Mehrwegeventil sowie ein Verfahren zur Herstellung des Ventilgehäuses und ein Mehrkavitäten-Spritzgusswerkzeug für die Herstellung von Ventilgehäuseteilen des Ventilgehäuses. Die Erfindung ist besonders geeignet im Zusammenhang mit Mehrwegeventilen für Luftfederungssysteme von Fahrzeugen, wie zum Beispiel PKWs. Dementsprechend ist das Ventilgehäuse vorzugsweise ein Ventilgehäuse für Druckluftventile, ist aber prinzipiell auch als Ventilgehäuse für Hydraulikventile geeignet.The invention relates to a multi-way valve and in particular a valve housing for the multi-way valve and a method for producing the valve housing and a multi-cavity injection molding tool for the production of valve housing parts of the valve housing. The invention is particularly suitable in connection with multi-way valves for air suspension systems of vehicles, such as cars. Accordingly, the valve housing is preferably a valve housing for compressed air valves, but is in principle also suitable as a valve housing for hydraulic valves.

Luftfederungssysteme von Fahrzeugen bestehen im Wesentlichen aus einer Druckversorgungseinheit, einem Ventilblock, einem optionalen Druckspeicher, pneumatischen und elektrischen Leitungen sowie den Luftfederbeinen. Die Erfindung beschäftigt sich mit der Gestaltung des Ventilblocks für solche Systeme. Dabei kann der Ventilblock als Einzelkomponente (so genannter „stand alone block”) mit entsprechenden elektrischen und pneumatischen Schnittstellen oder auch in einer integrierten Anordnung, beispielsweise angeflanscht an einen Kompressor, vorliegen. Der Ventilblock umfasst ein Ventilgehäuse, in welchem fluidführende Verbindungskanäle zum Beispiel für Druckluft oder Hydraulikfluid verlaufen. Die Verbindungskanäle innerhalb des Gehäuses verbinden die Druckversorgungseinheit mit den Verbrauchern, insbesondere also mit den Luftfederbeinen und/oder ggf. dem optionalen Druckspeicher, unter Berücksichtigung der mit dem Ventilgehäuse gekoppelten Ventile, die dazu dienen, einen freien Strömungsquerschnitt zwischen der Druckversorgung und den Verbrauchern einzustellen. Dementsprechend komplex ist der Aufbau eines solchen Ventilgehäuses, denn es benötigt mindestens eine Druckversorgungsöffnung zum Anschließen des Ventilblocks an die Druckversorgungseinheit, mindestens zwei Verbraucheranschlussöffnungen zum Anschließen des Ventilblocks an die Verbraucher, insbesondere also an die Luftfederbeine, und mindestens eine Ventilaufnahme zur Aufnahme eines oder mehrerer Ventile zum Einstellen des freien Strömungsquerschnitts zwischen der Druckversorgungsöffnung und den mindestens zwei Verbraucheranschlussöffnungen.Vehicle air suspension systems essentially consist of a pressure supply unit, a valve block, an optional pressure accumulator, pneumatic and electrical cables and air suspension struts. The invention is concerned with the design of the valve block for such systems. In this case, the valve block as a single component (so-called "stand alone block") with corresponding electrical and pneumatic interfaces or in an integrated arrangement, for example, flanged to a compressor present. The valve block comprises a valve housing in which fluid-carrying connection channels run, for example, for compressed air or hydraulic fluid. The connection channels within the housing connect the pressure supply unit with the consumers, in particular with the air spring struts and / or optionally the optional pressure accumulator, taking into account the valves coupled to the valve housing, which serve to set a free flow cross section between the pressure supply and the consumers. Accordingly complex is the structure of such a valve housing, because it requires at least one pressure supply port for connecting the valve block to the pressure supply unit, at least two consumer port openings for connecting the valve block to the consumer, ie in particular to the air spring legs, and at least one valve receptacle for receiving one or more valves for adjusting the free flow cross section between the pressure supply opening and the at least two consumer connection openings.

Die bekannten Ventilgehäuse der vorbeschriebenen Art sind üblicherweise als einteilige Spritzgussteile aus Kunststoff ausgeführt. Die Verbindungskanäle im Ventilgehäuse werden dabei durch Schieber im Spritzgusswerkzeug realisiert. Dadurch ergeben sich bei der Konstruktion des Ventilgehäuses Grenzen in Bezug auf die geometrische Formgebung der Verbindungskanäle, da die Schieber entformbar gestaltet werden müssen. Denn nach dem Einspritzen des Kunststoffs und vor dem Öffnen des Werkzeugs müssen die Schieber aus dem Spritzgusswerkzeug herausgezogen werden. Hinterschnitte sind dabei in der Regel nicht herstellbar, und eine strömungsgünstige Gestaltung der Verbindungskanäle wird dadurch deutlich beschränkt. Ferner entstehen herstellungsbedingt Öffnungen am Ventilgehäuse dort, wo die Schieber gezogen werden, die wieder verschlossen werden müssen, wenn keine andere Verwendung für diese Öffnungen gefunden werden kann. Im einfachsten Fall werden zum Beispiel Metallkugeln in diese Hilfsöffnungen eingepresst. Bei höheren Dichtigkeitsanforderungen sind Verschlüsse mit Elastomererdichtung, zum Beispiel Dichtbolzen mit einem O-Ring, erforderlich.The known valve housing of the type described above are usually designed as one-piece plastic injection molded parts. The connection channels in the valve housing are realized by slides in the injection mold. This results in the construction of the valve housing limits with respect to the geometric shape of the connecting channels, since the slide must be designed demouldable. Because after injecting the plastic and before opening the tool, the slide must be pulled out of the injection mold. Undercuts are generally not produced, and a streamlined design of the connecting channels is thereby significantly limited. Furthermore, production-related openings on the valve housing arise where the slides are pulled, which must be closed again, if no other use for these openings can be found. In the simplest case, for example, metal balls are pressed into these auxiliary openings. For higher sealing requirements, closures with elastomer seals, such as sealing bolts with an O-ring, are required.

Darüber hinaus sind aufgrund der Komplexität des Ventilgehäuses sehr komplexe Spritzgusswerkzeuge notwendig, die nur eine Kavität pro Werkzeug ermöglichen. Eine kostengünstige Herstellung in Mehrkavitäten-Spritzgusswerkzeugen, bei denen mit einem Werkzeug mehrere Teile gleichzeitig spritzgegossen werden können, ist kaum möglich.In addition, due to the complexity of the valve housing very complex injection molding tools are necessary, which allow only one cavity per tool. A cost-effective production in multi-cavity injection molding tools in which several parts can be injection-molded simultaneously with one tool is hardly possible.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung eines Ventilgehäuses für ein Mehrwegeventil der vorbeschriebenen Art und ein entsprechendes Ventilgehäuse vorzuschlagen, welche die vorgenannten Nachteile vermeiden.Object of the present invention is therefore to propose a method for producing a valve housing for a multi-way valve of the type described above and a corresponding valve housing, which avoid the aforementioned disadvantages.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Ventilgehäuse nicht als einteiliges sondern als mehrteiliges Gehäuse ausgebildet wird. Dazu werden zunächst ein erstes Ventilgehäuseteil und ein zweites Ventilgehäuseteil spritzgegossen. Anschließend wird eine erste Oberfläche des ersten spritzgegossenen Ventilgehäuseteils mit einer zweiten Oberfläche des zweiten Ventilgehäuseteils verbunden um, gegebenenfalls mit weiteren Ventilgehäuseteilen, das Ventilgehäuse zu bilden. Der Kern der Erfindung liegt darin, dass der Verbindungskanal, welcher die Druckversorgungsöffnung und die mindestens zwei Verbraucheranschlussöffnungen strömungstechnisch verbindet, in der durch die erste Oberfläche des ersten Ventilgehäuseteils und die zweite Oberfläche des zweiten Ventilgehäuseteils gebildeten Grenzfläche verläuft.This object is achieved in that the valve housing is not formed as a one-piece but as a multi-part housing. For this purpose, first a first valve housing part and a second valve housing part are injection-molded. Subsequently, a first surface of the first injection-molded valve housing part is connected to a second surface of the second valve housing part in order, optionally with other valve housing parts, to form the valve housing. The essence of the invention lies in the fact that the connecting channel, which fluidly connects the pressure supply opening and the at least two consumer connection openings, extends in the boundary surface formed by the first surface of the first valve housing part and the second surface of the second valve housing part.

Die Teilung des Ventilgehäuses in zwei Ventilgehäuseteile, die später wieder zusammengefügt werden, erlaubt es, an den jeweiligen Gehäuseteilen eine strömungsoptimale Kontur im Bereich der Verbindungskanäle einzubringen, ohne dass dazu ein anderes Fertigungsverfahren in den Herstellungsprozess integriert werden müsste. Denn dadurch, dass der Verbindungkanal in der durch die Ventilgehäuseteileoberflächen gebildeten Grenzfläche verläuft, kann der Verbindungskanal schon beim Spritzgießen mit entsprechend strömungsoptimaler Kontur in die Oberflächen der Ventilgehäuseteile integriert werden. So kann der Verbindungskanal in der ersten Oberfläche oder in der zweiten Oberfläche oder teilweise, beispielsweise jeweils hälftig, in der ersten und der zweiten Oberfläche verlaufen. Der Querschnitt der Kanals ist dabei unkritisch, wenngleich vorzugsweise kreisrund oder besonders bevorzugt oval.The division of the valve housing into two valve housing parts, which are later reassembled, makes it possible to introduce a flow-optimal contour in the region of the connection channels at the respective housing parts without having to integrate another manufacturing method into the manufacturing process. Because the fact that the connection channel extends in the interface formed by the valve housing parts surfaces, the connecting channel can be integrated in the injection valve with appropriate flow-optimal contour in the surfaces of the valve housing parts. Thus, the connection channel in the first surface or in the second surface or partially, for example, in each case in half, in the first and the second surface. The cross section of the channel is not critical, although preferably circular or more preferably oval.

Vorteilhaft an dem Verlauf des Verbindungskanals in der Grenzfläche zwischen den beiden Ventilgehäuseteiloberflächen ist insbesondere, dass Umlenkungen verrundet ausgebildet werden können, dass es keine nicht durchströmten Strömungsgebiete, sogenannte Totwassergebiete, gibt, dass Abrisskanten vermieden werden können und dass insgesamt mehr Freiheiten beim Verlauf und bei der Querschnittsgestaltung der Verbindungskanäle bestehen. Darüber hinaus sind Gestaltungen möglich, bei denen keine Verschlusselemente zum Verschließen von Hilfsöffnungen mehr notwendig sind, wie beispielsweise die eingangs genannten Dichtkugeln und Dichtstopfen. Durch den Entfall der Aufnahmebereiche für diese Verschlusselemente reduziert sich des Weiteren das Gewicht und der Bauraum des Ventilgehäuses.An advantage of the course of the connecting channel in the interface between the two valve housing sub-surfaces is in particular that deflections can be rounded rounded that there are no non-flow through flow areas, so-called dead water areas, that demolition edges can be avoided and that overall more freedom in the course and in the Cross-sectional configuration of the connection channels exist. In addition, designs are possible in which no closure elements for closing auxiliary openings are more necessary, such as the sealing beads and sealing plugs mentioned above. The elimination of the receiving areas for these closure elements further reduces the weight and space of the valve housing.

Die Herstellung der einzelnen Ventilgehäuseteile ist darüber hinaus weniger komplex als die Herstellung eines einteiligen Ventilgehäuses. Insbesondere können die Schieber zur Erzeugung der Verbindungskanäle entfallen, weil die Verbindungskanäle stattdessen durch ein oder mehrere entsprechend geformte Wulste in der Spritzgusswerkzeugkavität gebildet werden, die den Querschnitt sowie den Verlauf der späteren Verbindungskanäle definieren.The manufacture of the individual valve housing parts is also less complex than the production of a one-piece valve housing. In particular, the slides can be omitted for the production of the connecting channels, because the connecting channels are instead formed by one or more correspondingly shaped beads in the Spritzgusswerkzeugkavität defining the cross section and the course of the later connecting channels.

Dadurch wird es auch möglich, ein Mehrkavitäten-Spritzgusswerkzeug zu verwenden, mit welchem die Ventilgehäuseteile und damit letztlich das gesamte Ventilgehäuse kostengünstig herstellbar sind. Je nachdem, welche Ventilgehäuseteile und wieviel Ventilgehäuseteile in dem Mehrkavitäten-Spritzgusswerkzeug hergestellt werden, umfasst vorzugsweise jedenfalls mindestens eine der mehreren Kavitäten im geschlossenen Zustand des Mehrkavitäten-Spritzgusswerkzeugs eine von einer Wandung der Kavität abstehende, in die Kavität hineinragende Wulst zur Erzeugung des späteren Verbindungskanals sowie mit der Wulst in Verbindung stehende Kerne, die die Kavität durchsetzen. Diese Kerne definieren in dem herzustellenden Ventilgehäuseteil Öffnungen, die den in dem Gehäuse verlaufende Verbindungskanal mit der Umgebung verbinden. Dabei kann es sich um Öffnungen zum Anschließen des Ventilblocks an eine Druckversorgungseinheit oder an Verbraucher, wie Luftfederbeine oder Druckspeicher, und um Anschlussöffnungen für die mit dem Ventilgehäuse zu koppelnden Ventile handeln.This also makes it possible to use a multi-cavity injection molding tool, with which the valve housing parts and thus ultimately the entire valve body can be produced inexpensively. Depending on which valve housing parts and how many valve housing parts are produced in the multi-cavity injection mold, preferably at least one of the plurality of cavities in the closed state of the multi-cavity injection molding tool protruding from a wall of the cavity, protruding into the cavity bead for the production of the subsequent connection channel and Cores associated with the bead penetrating the cavity. These cores define in the valve housing part to be produced openings that connect the running in the housing connecting channel with the environment. These may be openings for connecting the valve block to a pressure supply unit or to consumers, such as air spring legs or pressure accumulator, and to connection openings for the valves to be coupled to the valve housing.

Die Ventilaufnahme des Ventilgehäuses wird aus Kostengründen vorzugsweise ebenfalls beim Schritt des Spritzgießens erzeugt, kann aber auch ergänzend in anderer Weise, beispielsweise durch Fräsen und/oder Bohren erzeugt werden. Die Ventilaufnahme kann als Kavität im Ventilgehäuse realisiert sein, kann aber auch in anderer Weise realisiert sein, beispielsweise als Flansch, an den das Ventil angeflanscht wird. Sofern mehrere Ventile vorhanden sind, kann für jedes Ventil eine Ventilaufnahme vorhanden sein. Es kann aber auch eine Ventilaufnahme zur Aufnahme mehrerer einzelner Ventile oder einer integrierten Ventilgruppe vorgesehen sein.The valve receptacle of the valve housing is preferably also produced at the step of injection molding for cost reasons, but can also be produced in a complementary manner, for example by milling and / or drilling. The valve receptacle can be realized as a cavity in the valve housing, but can also be realized in other ways, for example as a flange to which the valve is flanged. If there are several valves, there may be one valve seat for each valve. But it can also be provided a valve receptacle for receiving a plurality of individual valves or an integrated valve group.

Da die Ventilaufnahme strömungstechnisch zwischen der Druckversorgungsöffnung und mindestens einer der mindestens zwei Verbraucheranschlussöffnungen angeordnet ist, um mittels des mit der Ventilaufnahme gekoppelten Ventils einen freien Strömungsquerschnitt zwischen der Druckversorgungsöffnung und der Verbraucheranschlussöffnung einzustellen, weist die Ventilaufnahme mindestens zwei Ventilanschlussöffnungen auf, von denen das eine direkt oder indirekt mit der Druckversorgungsöffnung und das andere direkt oder indirekt mit der Verbraucheranschlussöffnung verbunden sind.Since the valve receptacle is arranged fluidically between the pressure supply opening and at least one of the at least two consumer connection openings in order to set a free flow cross-section between the pressure supply opening and the consumer connection opening by means of the valve coupled with the valve receptacle, the valve receptacle has at least two valve connection openings, one of which directly or indirectly connected to the pressure supply port and the other directly or indirectly connected to the consumer port opening.

Während der radiale Querschnitt des an der Grenzfläche verlaufenden Verbindungskanals regelmäßig kreisrund ausgebildet sein wird, und sich in diesem Falle sowohl in die erste Oberfläche als auch in die zweite Oberfläche der beiden Ventilgehäuseteile erstreckt, sieht eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung vor, dass sich der radiale Querschnitt des an der Grenzfläche verlaufenden Verbindungskanals zumindest in einer der ersten und zweiten Oberflächen in Tiefenrichtung werter erstreckt als in Breitenrichtung. So kann der Querschnitt des Verbindungskanals oval sein und sich dementsprechend wiederum in beide Oberflächen erstrecken oder er kann rechteckig, dreieckig oder in anderer Weise polygon sein und in diesem Falle gegebenenfalls auch nur in einer Oberfläche liegen. Der Vorteil eines sich in Tiefenrichtung weiter erstreckenden Verbindungskanalquerschnitts als in Breitenrichtung liegt darin, dass der Strömungsquerschnitt auf diese Weise erhöht werden kann, ohne die in Folge des in dem Verbindungskanal herrschenden Druckes auf die Verbindungsstelle der beiden Ventilgehäuseteile wirkende Kraft zu erhöhen.While the radial cross-section of the interface at the interface connecting channel will be regularly circular, and in this case extends both in the first surface and in the second surface of the two valve housing parts, a preferred embodiment of the invention provides that the radial cross section of the interface passage extending at least in one of the first and second surfaces in the depth direction werter extends than in the width direction. Thus, the cross-section of the connecting channel may be oval and accordingly extend in both surfaces again or it may be rectangular, triangular or otherwise polygonal and in this case, if appropriate, lie only in one surface. The advantage of a connection channel cross-section extending further in the depth direction than in the width direction is that the flow cross-section can be increased in this way without increasing the force acting on the connection point of the two valve housing parts as a result of the pressure prevailing in the connection channel.

Die Verbindung der beiden spritzgegossenen Ventilgehäuseteile erfolgt vorteilhaft im Schweißverfahren, besonders bevorzugt im Heißgasschweißverfahren.The connection of the two injection-molded valve housing parts is advantageously carried out in the welding process, particularly preferably in the hot gas welding process.

Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der begleitenden Zeichnungen erläutert. Darin zeigen:The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings. Show:

1 einen Ventilblock mit einem erfindungsgemäßen Ventilgehäuse in realistischer Darstellung, 1 a valve block with a valve housing according to the invention in a realistic representation,

2 den Ventilblock aus 1 im Querschnitt, 2 the valve block off 1 in cross section,

3 einen Ventilgehäuseteil des Ventilgehäuses gemäß 1 und 2 in Aufsicht, 3 a valve housing part of the valve housing according to 1 and 2 in supervision,

4 einen elektrischen und pneumatischen Schaltplan für einen Ventilblock gemäß 1 und 2 und 4 an electrical and pneumatic circuit diagram for a valve block according to 1 and 2 and

5A/5B einen Ventilblock gemäß dem Stand der Technik in perspektivischer Darstellung, analog zu 1, und im Querschnitt, analog zu 3. 5A / 5B a valve block according to the prior art in a perspective view, analogous to 1 , and in cross section, analogous to 3 ,

5A zeigt ein Mehrwegeventil 1 nach dem Stand der Technik in Gestalt eines Ventilblocks umfassend ein Ventilgehäuse 2 mit Anschlüssen P zur Druckversorgung, RES zum Druckspeicher und RR, RL, FR, FL zu den vorderen und hinteren, rechten und linken Federbeinen eines hier nicht dargestellten Fahrzeugs. Das Ventilgehäuse 2 ist einstückig im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellt. Im unteren Teil des Ventilgehäuses 2 befindet sich eine Ventilaufnahme zur Aufnahme von Insgesamt fünf Ventilen, die dazu dienen, den freien Strömungsquerschnitt zwischen dem Druckversorgungsanschluss P und den Verbraucheranschlüssen RES, RR, RL, FR, FL einzustellen. In einer Ebene quer zu den vorgenannten Anschlüssen und Ventilen liegen Verbindungskanäle 3, welche den Druckversorgungsanschluss P mit den zu den Ventilen führenden Ventilanschlussöffnungen 5A (vgl. 5B) verbindet. 5A shows a multi-way valve 1 according to the prior art in the form of a valve block comprising a valve housing 2 with connections P to the pressure supply, RES to the accumulator and RR, RL, FR, FL to the front and rear, right and left struts of a vehicle, not shown here. The valve housing 2 is integrally injection molded from plastic. In the lower part of the valve housing 2 There is a valve seat to accommodate a total of five valves, which serve to set the free flow cross-section between the pressure supply port P and the load ports RES, RR, RL, FR, FL. In a plane transverse to the aforementioned connections and valves are connecting channels 3 connecting the pressure supply port P with the valve port openings leading to the valves 5A (see. 5B ) connects.

5B zeigt einen Querschnitt durch die Ebene der Verbindungskanäle 3. Die aufgrund der Herstellungsweise mittels Schiebern erzeugten Hilfsöffnungen am Ende der Verbindungskanäle 3 sind mit eingepressten Kugeln X dicht verschlossen. Zu diesem Zweck stehen die Verbindungskanäle längsseitig über, sind also länger als es strömungstechnisch notwendig wäre, und bilden so unerwünschte Totwassergebiete Y. Die Ecken und Winkel Z der Verbindungskanäle 3 erzeugen darüber hinaus ungünstige Abrisskanten in der Strömung. 5B shows a cross section through the plane of the connecting channels 3 , The auxiliary openings created at the end of the connecting channels by means of slides due to the method of manufacture 3 are sealed with pressed balls X tight. For this purpose, the connection channels are longitudinally over, so are longer than it would be necessary fluidically, and thus form undesirable dead water Y. The corners and angles Z of the connection channels 3 In addition, create unfavorable demolition edges in the flow.

1 zeigt ein Mehrwegeventil 1 in Gestalt eines Ventilblocks gemäß einer bevorzugten Ausführung der Erfindung. Der Ventilblock stimmt weitgehend mit dem vorbeschriebenen, aus dem Stand der Technik bekannten Ventilblock gemäß 5A und 5B überein, insbesondere in Bezug auf die Art und Anzahl der Anschlussverbindungen sowie der Anzahl und Anordnung der Ventile innerhalb des Ventilgehäuses. 2 zeigt den Ventilblock aus 1 im Querschnitt. Abweichend zum vorbeschriebenen Stand der Technik gemäß 5A und 5B besteht das Ventilgehäuse insbesondere aus zwei Ventilgehäuseteilen 2A und 2B. 1 shows a multi-way valve 1 in the form of a valve block according to a preferred embodiment of the invention. The valve block is largely consistent with the above-described, known from the prior art valve block according to 5A and 5B consistent, in particular with respect to the type and number of connection connections and the number and arrangement of the valves within the valve housing. 2 shows the valve block 1 in cross section. Notwithstanding the above-described prior art according to 5A and 5B the valve housing consists in particular of two valve body parts 2A and 2 B ,

Beide Ventilgehäuse 2A und 2B sind aus Kunststoff spritzgegossen, und die beiden Ventilgehäuse 2A und 2B sind über eine erste Oberfläche des ersten Ventilgehäuseteils 2A und eine zweite Oberfläche des zweiten Ventilgehäuseteils 2B miteinander verbunden, vorzugsweise verschweißt, besonders bevorzugt im Heißgasverfahren miteinander verschweißt. In der durch die beiden Oberflächen zwischen den beiden Ventilgehäuseteilen 2A und 2B gebildeten Grenzfläche 4 verlaufen Verbindungskanäle 3, welche den Druckversorgungsanschluss P, d. h. eine zugehörige Druckversorgungsöffnung im zweiten Ventilgehäuseteil 2B, mit den im unteren Ventilgehäuseteil 2A aufgenommenen Ventilen 5 und über diese Ventile 5 letztlich mit den Verbraucheranschlüssen RES, FR, RL, RR, d. h. mit entsprechenden Verbraucheranschlussöffnungen im zweiten Ventilgehäuseteil 2B, strömungstechnisch verbinden.Both valve housings 2A and 2 B are injection molded plastic, and the two valve body 2A and 2 B are over a first surface of the first valve housing part 2A and a second surface of the second valve housing part 2 B connected to each other, preferably welded, particularly preferably welded together in the hot gas process. In through the two surfaces between the two valve body parts 2A and 2 B formed interface 4 run connecting channels 3 , which the pressure supply port P, ie an associated pressure supply port in the second valve housing part 2 B , with those in the lower valve body part 2A recorded valves 5 and about these valves 5 ultimately with the consumer connections RES, FR, RL, RR, ie with corresponding consumer connection openings in the second valve housing part 2 B , fluidically connect.

Ein Teil des Querschnitts der Verbindungskanäle 3 ist als Aussparung in der an die Grenzfläche 4 angrenzenden Oberfläche des ersten Ventilgehäuseteils 2A und ein anderer Teil des Querschnitts derselben Verbindungskanäle 3 ist als Aussparung in der gegenüberliegenden, an die Grenzfläche 4 angrenzenden Oberfläche des zweiten Ventilgehäuseteils 2B realisiert. Durch diese Art der Herstellung der Verbindungskanäle 3 im Spritzgießverfahren lassen sich die Verbindungskanäle 3 strömungsgünstig und raumsparend in das Ventilgehäuse integrieren.Part of the cross-section of the connecting channels 3 is as a recess in the at the interface 4 adjacent surface of the first valve housing part 2A and another part of the cross section of the same connection channels 3 is as a recess in the opposite, to the interface 4 adjacent surface of the second valve body part 2 B realized. By this way of making the connection channels 3 In injection molding, the connection channels can be 3 streamlined and space-saving integrate into the valve body.

Dies ist besonders anschaulich anhand des in 3 in Aufsicht gezeigten ersten Ventilgehäuseteils 2A zu sehen. Der Verbindungskanal 3 besitzt eine strömungsoptimierte Form mit verrundeten Übergängen zwischen unterschiedlich orientierten Kanalabschnitten. Es gibt keine Hilfsöffnungen und dementsprechend auch keine Kanalüberstände und zusätzliche Verschlusselemente zum Verschließen der Hilfsöffnungen, so dass sich neben der strömungstechnischen Optimierung auch Platz- und Gewichtsvorteile ergeben. Der Verbindungskanal 3 ist umgeben von einer Fügefläche 6, deren Größe hier vollständig zusammenfällt mit der die Grenzfläche 4 bildenden Oberfläche des ersten Ventilgehäuseteils 2A. Die entsprechende Oberfläche des hier nicht separat dargestellten zweiten Ventilgehäuseteils 2B ist identisch, wenn auch spiegelverkehrt dazu ausgebildet. Der Verbindungskanal 3 verbindet eine Druckversorgungsöffnung im zweiten (in 2 oberen) Ventilgehäuseteil 2B über einen Verbindungskanalfortsatz 3A mit Ventilanschlussöffnungen 5A, die zu den Ventilen 5 führen (2), wobei die Ventilaufnahmen, in denen die Ventile 5 einschließlich ihrer elektromagnetischen Antriebe aufgenommen sind, weitere Anschlussöffnungen 5B besitzen, die in Verbindung stehen mit den Verbraucheranschlüssen im (oberen) zweiten Ventilgehäuseteil 2B.This is particularly clear from the in 3 shown in plan first valve housing part 2A to see. The connection channel 3 has a flow-optimized shape with rounded transitions between differently oriented channel sections. There are no auxiliary openings and, accordingly, no channel projections and additional closure elements for closing the auxiliary openings, so that in addition to the flow optimization and space and weight advantages arise. The connection channel 3 is surrounded by a joining surface 6 whose size here completely coincides with that of the interface 4 forming surface of the first valve housing part 2A , The corresponding surface of the second valve housing part, not shown separately here 2 B is identical, although mirrored trained. The connection channel 3 connects a pressure supply port in the second (in 2 upper) valve body part 2 B via a connection channel extension 3A with valve connection openings 5A leading to the valves 5 to lead ( 2 ), wherein the valve seats, in which the valves 5 including their electromagnetic drives are included, further connection openings 5B own, which are in communication with the consumer connections in the (upper) second valve housing part 2 B ,

4 zeigt einen elektrischen und pneumatischen Schaltplan für den vorbeschriebenen Ventilblock. Der mit Strichlinien umrahmte Bereich markiert die Grenzen des Ventilblocks bzw. Mehrwegeventils 1. An die Verbindungskanäle 3 sind einerseits die Druckversorgung P und andererseits die fünf elektromagnetischen Steuerventile 5 angeschlossen, die ihrerseits jeweils mit einem der Verbraucheranschlüsse FL, FR, RR, RL und RES verbunden sind, um einen freien Strömungsquerschnitt zwischen der Druckversorgung P und dem betreffenden Verbraucheranschluss einzustellen. In dem Ventilblock ist des Weiteren ein Drucksensor 7 integriert, der über eine Drucköffnung 7A (4), die mit dem Verbindungskanal 3 verbunden ist, den Druck im Verbindungskanal 3, d. h. den über den Druckversorgungsanschluss P gelieferten Systemdruck, misst. Elektrische Leitungen 8 von und zu den Ventilen 5 zur Ansteuerung der jeweiligen elektromagnetischen Ventil-Stellantriebe sowie von und zum Drucksensor 7 werden über einen Steckersockel 9 mit zehn entsprechenden elektrischen Kontakten aus dem Ventilblock herausgeführt (3). 4 shows an electrical and pneumatic circuit diagram for the above-described valve block. The area framed by dashed lines marks the boundaries of the valve block or multi-way valve 1 , To the connection channels 3 on the one hand, the pressure supply P and on the other hand, the five electromagnetic control valves 5 are connected, which in turn are each connected to one of the load ports FL, FR, RR, RL and RES to set a free flow area between the pressure supply P and the relevant consumer port. In the valve block is further a pressure sensor 7 integrated, which has a pressure opening 7A ( 4 ) connected to the connection channel 3 connected, the pressure in the connection channel 3 , that is, the system pressure supplied via the pressure supply port P, measures. Electric lines 8th from and to the valves 5 for controlling the respective electromagnetic valve actuators as well as from and to the pressure sensor 7 be via a plug socket 9 led out of the valve block with ten corresponding electrical contacts ( 3 ).

Andere Verschaltungen sind selbstverständlich möglich. Je nach Anwendungsfall können z. B. mehr oder weniger Ventile 5 vorgesehen sein. Statt der hier dargestellten elektromagnetischen Stellventile können auch andere Ventile eingesetzt werden. Der Verbindungskanal 3 muss auch nicht notwendigerweise zwischen dem Druckversorgungsanschluss P und den Ventilen 5 liegen, sondern es kann beispielsweise für einen ganz anderen Anwendungsfall nur ein Ventil 5 vorgesehen sein, welches über einen gemeinsamen Verbindungskanal 3 mit mehreren Verbraucheranschlüssen verbunden ist, welche alle auf den selben Druck geregelt werden müssen. Auch für einen solchen Fall ist es zweckmäßig, den Verbindungskanal 3 in der beschriebenen Weise in der Grenzfläche zwischen zwei spritzgusstechnisch hergestellten Ventilgehäuseteilen zu realisieren. Es können auch mehrere Grenzflächen für verschiedene Verbindungskanäle vorgesehen sein, die z. B. in unterschiedlichen, vorzugsweise parallelen, Ebenen liegen, etwa eine erste Verbindungskanalebene zwischen der Druckversorgungsöffnung und den eingangsseitigen Ventilanschlussöffnungen und eine zweite Verbindungskanalebene zwischen den ausgangsseitigen Ventilanschlussöffnungen und den Verbraucheranschlussöffnungen. In diesem Fall wird das Ventilgehäuse aus mindestens drei spritzgegossenen Ventilgehäuseteilen zusammengesetzt.Other interconnections are of course possible. Depending on the application z. B. more or less valves 5 be provided. Instead of the electromagnetic control valves shown here, other valves can be used. The connection channel 3 also does not necessarily have to be between the pressure supply port P and the valves 5 but it can, for example, for a very different application only a valve 5 be provided, which via a common connection channel 3 connected to several consumer connections, all of which must be regulated to the same pressure. Also for such a case, it is appropriate to the connection channel 3 in the manner described in the interface between two injection-molded valve housing parts to realize. It can also be provided more interfaces for different connection channels, the z. B. in different, preferably parallel, planes, such as a first connection channel plane between the pressure supply port and the input-side valve port openings and a second connection channel plane between the output-side valve port openings and the consumer port openings. In this case, the valve body is composed of at least three injection-molded valve body parts.

Claims (14)

Verfahren zur Herstellung eines Ventilgehäuses (2) für ein Mehrwegeventil (1), das eine Druckversorgungsöffnung und mindestens zwei Verbraucheranschlussöffnungen aufweist und das strömungstechnisch zwischen der Druckversorgungsöffnung und den mindestens zwei Verbraucheranschlussöffnungen einerseits mindestens einen Verbindungskanal (3) aufweist, der innerhalb des Ventilgehäuses angeordnet ist, und andererseits mindestens eine Ventilaufnahme zur Aufnahme mindestens eines Ventils (5) zum Einstellen eines freien Strömungsquerschnitts zwischen der Druckversorgungsöffnung und mindestens einer der mindestens zwei Verbraucheranschlussöffnungen aufweist, umfassend die Schritte – Spritzgießen eines ersten Ventilgehäuseteils (2A) des Ventilgehäuses und eines zweiten Ventilgehäuseteils (2B) des Ventilgehäuses und – Verbinden des ersten spritzgegossenen Ventilgehäuseteils und des zweiten spritzgegossenen Ventilgehäuseteils miteinander, wobei die Schritte des Spritzgießens und Verbindens derart erfolgen, dass der Verbindungskanal (3) in einer durch eine erste Oberfläche des ersten Ventilgehäuseteils und einer zweiten Oberfläche des zweiten Ventilgehäuseteils gebildeten Grenzfläche (4) verläuft, wobei sich die Druckversorgungsöffnung und die mindestens zwei Verbraucheranschlussöffnungen jeweils ausgehend von einer Oberfläche eines der Ventilgehäuseteile bis zum Verbindungskanal (3) durch das betreffende Ventilgehäuseteil hindurch erstrecken.Method for producing a valve housing ( 2 ) for a multiway valve ( 1 ), which has a pressure supply opening and at least two consumer connection openings and which, in terms of flow, between the pressure supply opening and the at least two consumer connection openings has at least one connection channel ( 3 ), which is arranged within the valve housing, and on the other hand, at least one valve receptacle for receiving at least one valve ( 5 ) for adjusting a free flow cross section between the pressure supply opening and at least one of the at least two consumer connection openings, comprising the steps - injection molding a first valve housing part ( 2A ) of the valve housing and a second valve housing part ( 2 B ) of the valve housing and connecting the first injection-molded valve housing part and the second injection-molded valve housing part with one another, wherein the steps of the injection molding and connecting take place such that the connecting channel ( 3 ) in an interface formed by a first surface of the first valve housing part and a second surface of the second valve housing part (US Pat. 4 ), wherein the pressure supply opening and the at least two consumer connection openings each starting from a surface of the valve housing parts to the connecting channel ( 3 ) extend through the valve body part in question. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Ventilaufnahme beim Schritt des Spritzgießens erzeugt wird.The method of claim 1, wherein the at least one valve seat is formed in the step of injection molding. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei für jeden der mindestens zwei Verbraucheranschlüsse eine Ventilaufnahme für jeweils ein Ventil und mit jeweils mindestens zwei in das Ventilgehäuse führenden Ventilanschlussöffnungen (5A) vorgesehen wird.The method of claim 1 or 2, wherein for each of the at least two consumer connections, a valve receptacle for each one valve and each having at least two in the valve housing leading valve port openings ( 5A ) is provided. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Schritt des Verbindens des ersten spritzgegossenen Ventilgehäuseteils mit dem zweiten spritzgegossenen Ventilgehäuseteil ein Schweißverfahren umfasst.The method of any one of claims 1 to 3, wherein the step of connecting the first injection molded valve housing part to the second injection molded valve body part comprises a welding process. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Schweißverfahren Heißgasschweißen umfasst.The method of claim 4, wherein the welding process comprises hot gas welding. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Schritte des Spritzgießens und Verbindens derart erfolgen, dass sich ein radialer Querschnitt des in der Grenzfläche (4) verlaufenden Verbindungskanals (3) sowohl in die erste Oberfläche des ersten Ventilgehäuseteils (2A) als auch in die zweite Oberfläche des zweiten Ventilgehäuseteils (2B) erstreckt.Method according to one of claims 1 to 5, wherein the steps of the injection molding and joining take place such that a radial cross-section of the in the interface ( 4 ) extending connecting channel ( 3 ) in both the first surface of the first valve housing part ( 2A ) as well as in the second surface of the second valve housing part ( 2 B ). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei sich ein radialer Querschnitt des in der Grenzfläche (4) verlaufenden Verbindungskanals (3) zumindest in einer der genannten ersten und zweiten Oberflächen in Tiefenrichtung weiter erstreckt als in Breitenrichtung. Method according to one of claims 1 to 6, wherein a radial cross section of the in the interface ( 4 ) extending connecting channel ( 3 ) extends further in the depth direction at least in one of said first and second surfaces than in the width direction. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei beim Schritt des Spritzgießens mehrere identische erste Ventilgehäuseteile (2A) oder mehrere identische zweite Ventilgehäuseteile (2B) oder das erste und das zweite Ventilgehäuseteil (2A, 2B) in einem Mehrkavitäten-Spritzgusswerkzeug spritzgegossen werden.Method according to one of claims 1 to 7, wherein in the step of injection molding a plurality of identical first valve housing parts ( 2A ) or a plurality of identical second valve housing parts ( 2 B ) or the first and the second valve housing part ( 2A . 2 B ) are injection molded in a multi-cavity injection molding tool. Ventilgehäuse für ein Mehrwegeventil (1), umfassend eine Druckversorgungsöffnung und mindestens zwei Verbraucheranschlussöffnungen sowie strömungstechnisch zwischen der Druckversorgungsöffnung und den mindestens zwei Verbraucheranschlussöffnungen einerseits mindestens einen Verbindungskanal (3), der innerhalb des Ventilgehäuses angeordnet ist, und andererseits mindestens eine Ventilaufnahme zur Aufnahme mindestens eines Ventils (5) zum Einstellen eines freien Strömungsquerschnitts zwischen der Druckversorgungsöffnung und mindestens einer der mindestens zwei Verbraucheranschlussöffnungen, gekennzeichnet durch ein erstes spritzgegossenes Ventilgehäuseteil (2A) mit einer ersten Oberfläche und ein zweites spritzgegossenes Ventilgehäuseteil (2B) mit einer zweiten Oberfläche, wobei der Verbindungskanal (3) in einer durch die erste Oberfläche und die zweite Oberfläche gebildeten Grenzfläche (4) verläuft, wobei sich die Druckversorgungsöffnung und die mindestens zwei Verbraucheranschlussöffnungen jeweils ausgehend von einer Oberfläche eines der Ventilgehäuseteile bis zum Verbindungskanal (3) durch das betreffende Ventilgehäuseteil hindurch erstrecken.Valve housing for a multiway valve ( 1 ), comprising a pressure supply opening and at least two consumer connection openings and, in terms of flow, between the pressure supply opening and the at least two consumer connection openings on the one hand at least one connecting channel ( 3 ), which is arranged within the valve housing, and on the other hand, at least one valve receptacle for receiving at least one valve ( 5 ) for setting a free flow cross-section between the pressure supply opening and at least one of the at least two consumer connection openings, characterized by a first injection-molded valve housing part ( 2A ) with a first surface and a second injection-molded valve housing part ( 2 B ) with a second surface, wherein the connecting channel ( 3 ) in an interface formed by the first surface and the second surface ( 4 ), wherein the pressure supply opening and the at least two consumer connection openings each starting from a surface of the valve housing parts to the connecting channel ( 3 ) extend through the valve body part in question. Ventilgehäuse nach Anspruch 9, wobei für jeden der mindestens zwei Verbraucheranschlüsse eine Ventilaufnahme für jeweils ein Ventil und mit jeweils zumindestens zwei in das Ventilgehäuse führenden Ventilanschlussöffnungen (5A) vorhanden ist.Valve housing according to claim 9, wherein for each of the at least two consumer connections a valve receptacle for each one valve and each with at least two leading into the valve housing valve port openings ( 5A ) is available. Ventilgehäuse nach Anspruch 9 oder 10, wobei die erste Oberfläche und die zweite Oberfläche miteinander verschweißt sind.Valve housing according to claim 9 or 10, wherein the first surface and the second surface are welded together. Ventilgehäuse nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei sich ein radialer Querschnitt des in der Grenzfläche (4) verlaufenden Verbindungskanals (3) sowohl in die erste Oberfläche als auch in die zweite Oberfläche erstreckt.Valve housing according to one of claims 9 to 11, wherein a radial cross-section of the in the interface ( 4 ) extending connecting channel ( 3 ) extends into both the first surface and the second surface. Ventilgehäuse nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei sich ein radialer Querschnitt des in der Grenzfläche verlaufenden Verbindungskanals (3) zumindest in einer der genannten ersten und zweiten Oberflächen in Tiefenrichtung weiter erstreckt als in Breitenrichtung.Valve housing according to one of claims 9 to 12, wherein a radial cross-section of the running in the interface connecting channel ( 3 ) extends further in the depth direction at least in one of said first and second surfaces than in the width direction. Mehrwegeventil (1), insbesondere zur Verwendung in einem Kraftfahrzeugluftfedersystem, umfassend ein Ventilgehäuse (2) nach einem der Ansprüche 9 bis 13 und mindestens ein an die mindestens eine Ventilaufnahme des Ventilgehäuses gekoppeltes Ventil (5), das eingerichtet ist, einen freien Strömungsquerschnitt zwischen der Druckversorgungsöffnung und mindestens einer der mindestens zwei Verbraucheranschlussöffnungen einzustellen.Multi-way valve ( 1 ), in particular for use in an automotive air spring system, comprising a valve housing ( 2 ) according to one of claims 9 to 13 and at least one valve coupled to the at least one valve receptacle of the valve housing ( 5 ), which is adapted to set a free flow cross-section between the pressure supply port and at least one of the at least two consumer port openings.
DE102016120759.4A 2016-10-31 2016-10-31 Method for producing a valve housing, valve housing and multi-way valve Active DE102016120759B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016120759.4A DE102016120759B3 (en) 2016-10-31 2016-10-31 Method for producing a valve housing, valve housing and multi-way valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016120759.4A DE102016120759B3 (en) 2016-10-31 2016-10-31 Method for producing a valve housing, valve housing and multi-way valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016120759B3 true DE102016120759B3 (en) 2018-04-05

Family

ID=61623784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016120759.4A Active DE102016120759B3 (en) 2016-10-31 2016-10-31 Method for producing a valve housing, valve housing and multi-way valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016120759B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3686039A1 (en) 2019-01-24 2020-07-29 RAPA Automotive GmbH & Co. KG Valve block with filling connection
CN111473145B (en) * 2019-01-24 2024-05-31 拉帕汽车有限公司 Valve block with filling connection

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4774977A (en) * 1987-02-10 1988-10-04 Performance Pool Products, Limited Full flow multiport butterfly valve
DE19729828A1 (en) * 1997-07-11 1999-01-14 Bosch Gmbh Robert Injection moulding tool for plastic multi=way slide valve housing
DE19613134C2 (en) * 1996-04-01 2000-07-27 Battenfeld Gmbh Method and device for manufacturing plastic objects

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4774977A (en) * 1987-02-10 1988-10-04 Performance Pool Products, Limited Full flow multiport butterfly valve
DE19613134C2 (en) * 1996-04-01 2000-07-27 Battenfeld Gmbh Method and device for manufacturing plastic objects
DE19729828A1 (en) * 1997-07-11 1999-01-14 Bosch Gmbh Robert Injection moulding tool for plastic multi=way slide valve housing

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Dubbel, Taschenbuch für den Maschinenbau, 23. Auflage, 2011, Springer Verlag, Seite E 82: 4.10.3 Fügen von Kunststoffen: „Warmgasschweißen"; Seite Seite E 80: „Spritzgießen" *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3686039A1 (en) 2019-01-24 2020-07-29 RAPA Automotive GmbH & Co. KG Valve block with filling connection
DE102019101791A1 (en) 2019-01-24 2020-07-30 Rapa Automotive Gmbh & Co. Kg Valve block with filling connection
CN111473145A (en) * 2019-01-24 2020-07-31 拉帕汽车有限公司 Valve block with filling connection
US11890912B2 (en) 2019-01-24 2024-02-06 Rapa Automotive Gmbh & Co. Kg Valve block with filling connection
CN111473145B (en) * 2019-01-24 2024-05-31 拉帕汽车有限公司 Valve block with filling connection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2164730B1 (en) Hydraulic unit for regulating the brake pressure in a vehicle brake system
DE3522955C2 (en)
DE4004834C2 (en) Valve assembly
EP2931574B1 (en) Hydraulic block for a hydraulic unit
DE10317819A1 (en) Distribution connection mechanism
EP3058257B1 (en) Spool valve, in particular for an automatic transmission of a motor vehicle
DE102017211891A1 (en) Valve arrangement for a refrigerant circuit
DE102014220529A1 (en) Method for producing an end plate for a fuel cell stack
DE102018211435A1 (en) Hydraulic block for a hydraulic unit of a brake pressure control of a hydraulic vehicle brake system
DE102016120759B3 (en) Method for producing a valve housing, valve housing and multi-way valve
EP2107284B1 (en) Valve housing blank, valve component set and valve group
EP3483490A1 (en) Hydraulics module and production method for a hydraulics module
DE102020107952A1 (en) Lifting element and adjustment device
EP3364091A1 (en) Fitting
DE102012016068A1 (en) Terminal device for hydrostatic machine, particularly axial piston machine, comprises terminal housing made of metal, in which multiple prepared openings are arranged to be suited depending on connection of hydrostatic machine
EP3234378B1 (en) Compressed air supply device for vehicle with at least one housing made of plastic
DE102012023803B3 (en) Internal combustion engine
WO2017054928A1 (en) Two-part piston having an open cooling channel
DE102014009831A1 (en) Multi-part, concentric distributor and method of manufacturing the distributor
DE102011050973B4 (en) Vacuum valve, tool with such a vacuum valve and method for such a tool
DE102012007799A1 (en) Valve arrangement i.e. valve-connection plate-system, for controlling e.g. pressurized agent cylinders for pneumatic and/or fluidic system, has valve units provided different from each other by distance of control edge from inner edge
EP2256420B1 (en) Method for ventilating a flat heater and flat heater
EP2671007B1 (en) A method for increasing the hydraulic or pneumatic durability of a component housing
DE202022104099U1 (en) Valve block for a fitting and fitting with such a valve block
WO2022161827A1 (en) Liquid tank for a liquid system of a vehicle, liquid system, and vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: KLUNKER IP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RAPA AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: RAUSCH & PAUSCH GMBH, 95100 SELB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KLUNKER IP PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE