DE102016116399A1 - Sitting or lying device for a magnetic field therapy - Google Patents

Sitting or lying device for a magnetic field therapy Download PDF

Info

Publication number
DE102016116399A1
DE102016116399A1 DE102016116399.6A DE102016116399A DE102016116399A1 DE 102016116399 A1 DE102016116399 A1 DE 102016116399A1 DE 102016116399 A DE102016116399 A DE 102016116399A DE 102016116399 A1 DE102016116399 A1 DE 102016116399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
applicator
applicator device
lying
sitting
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016116399.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Nejc Šarabon
Jože Jelenc
Jure Jelenc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iskra Medical d o o
Original Assignee
Iskra Medical d o o
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iskra Medical d o o filed Critical Iskra Medical d o o
Priority to DE102016116399.6A priority Critical patent/DE102016116399A1/en
Publication of DE102016116399A1 publication Critical patent/DE102016116399A1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/02Magnetotherapy using magnetic fields produced by coils, including single turn loops or electromagnets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N2/00Magnetotherapy
    • A61N2/06Magnetotherapy using magnetic fields produced by permanent magnets

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sitz- oder Liegevorrichtung (10, 28, 29, 34) für eine Magnetfeldtherapie mit einer Fläche (16) zum Aufnehmen für eine zu behandelnde Person und mit mindestens einer Applikatoreinrichtung (19, 35) zum Erzeugen eines Magnetfeldes. Um die Einstellbarkeit und/oder Justierung des Magnetfeldes der mindestens einen Applikatoreinrichtung zu verbessern, ist die Sitz- oder Liegevorrichtung (10, 28, 29, 34) dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Applikatoreinrichtung (19, 35) mit einer Positioniereinrichtung (21) relativ zu der Fläche (16) verstellbar ist.The invention relates to a sitting or lying device (10, 28, 29, 34) for a magnetic therapy with a surface (16) for receiving a person to be treated and at least one applicator (19, 35) for generating a magnetic field. In order to improve the adjustability and / or adjustment of the magnetic field of the at least one applicator device, the seat or reclining device (10, 28, 29, 34) is characterized in that the at least one applicator device (19, 35) is provided with a positioning device (21). relative to the surface (16) is adjustable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Sitz- oder Liegevorrichtung für eine Magnetfeldtherapie mit einer Fläche zum Aufnehmen für eine zu behandelnde Person und mit mindestens einer Applikatoreinrichtung zum Erzeugen eines Magnetfeldes.The invention relates to a sitting or lying device for a magnetic field therapy with a surface for recording for a person to be treated and with at least one applicator device for generating a magnetic field.

Eine entsprechende Vorrichtung ist aus der DE 10 2012 012 149 A1 bekannt. Gemäß dieser Vorrichtung ist jeweils eine Applikatoreinrichtung in einer Rückenlehne und in einem Sitzelement einer Sitzvorrichtung angeordnet.A corresponding device is from the DE 10 2012 012 149 A1 known. According to this device, an applicator device is in each case arranged in a backrest and in a seat element of a seat device.

Hierbei ist von Nachteil, dass die Applikatoreinrichtungen fest und unveränderbar mit der Vorrichtung verbunden sind. Hierdurch ist die Einstellbarkeit des Magnetfeldes erheblich eingeschränkt bzw. unmöglich. Beispielsweise ist eine individuelle Einstellung des Magnetfeldes auf eine zu behandelnde Person oder eine zu behandelnde Körperregion der zu behandelnden Person behindert.It is disadvantageous that the applicator devices are firmly and immovably connected to the device. As a result, the adjustability of the magnetic field is considerably limited or impossible. For example, an individual adjustment of the magnetic field to a person to be treated or a treated body region of the person to be treated is hindered.

Es ist daher die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, eine Sitz- oder Liegevorrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass die Einstellbarkeit und/oder Justierung des Magnetfeldes der mindestens einen Applikatoreinrichtung verbessert ist. Insbesondere soll eine alternative Ausführungsform bereitgestellt werden.It is therefore the object underlying the invention to further develop a sitting or reclining device of the type mentioned above such that the adjustability and / or adjustment of the magnetic field of the at least one applicator device is improved. In particular, an alternative embodiment is to be provided.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird mittels einer Sitz- oder Liegevorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, bei der die mindestens eine Applikatoreinrichtung mit einer Positioniereinrichtung relativ zu der Fläche verstellbar ist.The problem underlying the invention is achieved by means of a sitting or reclining device of the type mentioned above, in which the at least one applicator device with a positioning device is adjustable relative to the surface.

Hierbei ist von Vorteil, dass die mindestens eine Applikatoreinrichtung mittels der Positioniereinrichtung individuell einstellbar und justierbar ist. Insbesondere ist unter einem Aufnehmen der zu behandelnden Person mittels der Fläche ein Anlehnen, Sitzen und/oder Liegen zu verstehen. Die Fläche, die der zu behandelnden Person somit zum Anlehnen, Sitzen und/oder Liegen dienen kann, kann hierbei ortsfest oder stationär verbleiben. Entsprechend kann die mindestens eine Applikatoreinrichtung mittels der Positioniereinrichtung relativ zu der ortsfesten oder stationären Fläche verstellt bzw. eingestellt werden. Aufgrund der somit realisierbaren Verstellbarkeit der mindestens einen Applikatoreinrichtung kann das Magnetfeld der Applikatoreinrichtung individuell auf die zu behandelnde Person und/oder eine zu behandelnde Körperregion der Person eingestellt werden. Insbesondere ist die Applikatoreinrichtung während einer Therapie verstellbar. Hierdurch kann der während einer Therapie behandelbare Bereich eines Patienten vergrößert werden. Die Verstellung der Applikatoreinrichtung, insbesondere während einer Therapie, kann mittels einer programmierbaren Steuerung vorgegeben sein. Abhängig von der Verstellung und/oder Position der Applikatoreinrichtung kann mindestens ein einstellbarer Parameter der Applikatoreinrichtung eingestellt, angepasst und/oder verändert werden.It is advantageous that the at least one applicator device is individually adjustable and adjustable by means of the positioning device. In particular, a picking up of the person to be treated by means of the surface means leaning, sitting and / or lying. The area that can serve the person to be treated thus for leaning, sitting and / or lying can remain stationary or stationary. Accordingly, the at least one applicator device can be adjusted or adjusted relative to the stationary or stationary surface by means of the positioning device. Due to the thus achievable adjustability of the at least one applicator device, the magnetic field of the applicator device can be adjusted individually to the person to be treated and / or a body region of the person to be treated. In particular, the applicator device is adjustable during a therapy. As a result, the area of a patient treatable during a therapy can be increased. The adjustment of the applicator device, in particular during therapy, can be predetermined by means of a programmable controller. Depending on the adjustment and / or position of the applicator device, at least one adjustable parameter of the applicator device can be adjusted, adjusted and / or changed.

Vorzugsweise dient die Sitz- oder Liegevorrichtung zur nicht-invasiven, nicht-entkleidenden und/oder kontaktlosen Behandlung biologischen Gewebes mittels mindestens einem Magnetfeld und/oder mindestens einem elektromagnetischem Feld. Insbesondere wird die Sitz- oder Liegevorrichtung zur nicht-invasiven Stimulation von Körpergewebe, insbesondere Muskelgewebe und/oder Nervenzellen, eingesetzt. Beispielsweise kann die Sitz- oder Liegevorrichtung für die Behandlung einer Beckenbodenschwäche ausgebildet sein. Des Weiteren ist die Sitz- oder Liegevorrichtung für eine Vielzahl prophylaktischer und/oder therapeutischer Anwendungen im physiotherapeutischen, orthopädischen und/oder dermatologischen Bereich geeignet.Preferably, the sitting or lying device for non-invasive, non-undressing and / or contactless treatment of biological tissue by means of at least one magnetic field and / or at least one electromagnetic field. In particular, the sitting or lying device is used for the non-invasive stimulation of body tissue, in particular muscle tissue and / or nerve cells. For example, the sitting or lying device may be designed for the treatment of a pelvic floor weakness. Furthermore, the sitting or lying device is suitable for a variety of prophylactic and / or therapeutic applications in the physiotherapeutic, orthopedic and / or dermatological field.

Insbesondere wird im Rahmen der vorliegenden Anmeldung unter einer Magnetfeldtherapie eine Magnetstimulation, eine Magnetfeldstimulation oder eine funktionelle Magnetstimulation (Abkürzung: FMS) verstanden. Hierbei beruht das physikalische Prinzip der Magnetstimulation auf der elektromagnetischen Induktion. Die Applikatoreinrichtung kann einen Kondensator aufweisen, der sich über eine Spule bzw. eine Magnetspule entlädt und ein Magnetfeld erzeugt. Aufgrund der Magnetfeldänderung wird im Körper der zu behandelnden Person eine Spannung induziert, aus welcher ein Stromfluss resultiert. Erreicht dieser Strom eine ausreichende Stärke, so werden im Körper unter anderem Muskelzellen und/oder Nervenzellen angeregt bzw. gereizt.In particular, in the context of the present application, magnetic field therapy is understood as magnetic stimulation, magnetic field stimulation or functional magnetic stimulation (abbreviation: FMS). Here, the physical principle of magnetic stimulation based on the electromagnetic induction. The applicator device may comprise a capacitor which discharges via a coil or a magnetic coil and generates a magnetic field. Due to the change in magnetic field, a voltage is induced in the body of the person to be treated, which results in a current flow. If this current reaches sufficient strength, muscle cells and / or nerve cells, among others, are stimulated or irritated in the body.

Hierbei können sich zeitlich verändernde elektrische Ströme gemäß der Lenzschen Regel transiente Magnetfelder erzeugen, welche innerhalb des zu behandelnden Körpergewebes ein der zeitlichen Änderung des magnetischen Feldes proportionales elektrisches Feld erzeugen. Die somit aufgrund elektromagnetischer Induktion erzeugten elektromagnetischen Felder können an Zellmembranen des zu behandelnden Körpergewebes eine Potentialdifferenz hervorrufen. Die Potentialdifferenz kann zu einer Depolarisierung der Nervenzellen führen. Die hierbei entstehenden Ionenströme können das Membranpotential der benachbarten Neuronen senken, so dass ein von außen applizierter Anfangspuls kettenreaktionsartig bis zur motorischen Endplatte bzw. bis zur Synapse und zum entsprechenden Muskel weitergeführt wird. Hierdurch wird eine Muskelkontraktion in Abhängigkeit von der zeitlichen Veränderung und Amplitude bzw. Intensität des applizierten elektromagnetischen Feldes verursacht. Hierüber kann beispielsweise eine Beckenmuskulatur einer zu behandelnden Person trainiert werden.In this case, time-varying electrical currents can generate transient magnetic fields according to Lenz's rule, which generate an electric field proportional to the temporal change of the magnetic field within the body tissue to be treated. The electromagnetic fields thus generated due to electromagnetic induction can cause a potential difference on cell membranes of the body tissue to be treated. The potential difference can lead to a depolarization of nerve cells. The resulting ion currents can lower the membrane potential of the adjacent neurons, so that an externally applied initial pulse chain reaction continues to the motor end plate or to the synapse and the corresponding muscle. As a result, a muscle contraction is caused as a function of the temporal change and amplitude or intensity of the applied electromagnetic field. By way of example, a pelvic musculature of a person to be treated can be trained.

Im Becken befinden sich eine Vielzahl von gestaffelt und gitterförmig übereinander gelagerten Muskeln, die als Funktionseinheit des Beckenbodens und Sphinkterverschlusses eine wichtige Rolle bei der Miktion, Defäkation und erektilen Funktion spielen und sich auch auf die Stabilisierung von Rumpf und Becken und die Sicherung der Beckenorgane beziehen. Darüber hinaus können mittels der vorstehend genannten Magnetfeldtherapie verschiedene Inkontinenzarten, wie beispielsweise Belastungs- und Dranginkontinenz und ihre Mischformen, die Stuhlinkontinenz oder die Inkontinenz nach Prostatektomie, behandelt werden. Die Belastungsinkontinenz kann auf einer Insuffizienz des Beckenbodens basieren, der unter anderem ein Dammschnitt, eine Muskelüberdehnung durch Schwangerschaft oder Geburt oder ein hormonelles Defizit zugrunde liegen kann. In the pelvis are a variety of staggered and lattice-shaped superimposed muscles that play a role in the pelvic floor and sphincter obstruction an important role in micturition, defecation and erectile function and also refer to the stabilization of the trunk and pelvis and securing the pelvic organs. In addition, various incontinence types, such as stress and urge incontinence and their mixed forms, faecal incontinence or incontinence after prostatectomy, can be treated by means of the abovementioned magnetic field therapy. Stress incontinence may be due to pelvic insufficiency, which may be due, among other things, to an episiotomy, muscle overstretching due to pregnancy or childbirth, or a hormonal deficit.

Mittels einer Magnetfeldtherapie, einer Magnetstimulation oder einer Magnetfeldstimulation können mittels mindestens der einen Applikatoreinrichtung Pulse mit einer Frequenz von bis zu 200 Hz oder mehr in dem Körper der zu behandelnden Person erzeugt werden. Hierdurch kann die Muskulatur, insbesondere die Beckenbodenmuskulatur, zu einer wirksamen Kontraktion und/oder Entspannung veranlasst werden. Hierdurch kann die Muskulatur auf vorteilhafte Weise trainiert werden.By means of a magnetic field therapy, a magnetic stimulation or a magnetic field stimulation pulses can be generated by means of at least one applicator device with a frequency of up to 200 Hz or more in the body of the person to be treated. In this way, the muscles, in particular the pelvic floor muscles, can be induced to an effective contraction and / or relaxation. As a result, the muscles can be trained in an advantageous manner.

Nach einer weiteren Ausführungsform ist die mindestens eine Applikatoreinrichtung mittels der Positioniereinrichtung in unterschiedlichen Positionen in Bezug zu der Fläche positionierbar. Somit kann die Applikatoreinrichtung mittels der Positioniereinrichtung in unterschiedliche Positionen verbracht und/oder gehalten werden. Die Applikatoreinrichtung kann mittels der Positioniereinrichtung manuell verstellt bzw. eingestellt werden. Insbesondere weist die Positioniereinrichtung einen Antrieb zum Verstellen bzw. Einstellen der Applikatoreinrichtung auf. Der Antrieb kann als ein elektrischer Antrieb ausgebildet sein. Des Weiteren kann eine Steuerung vorhanden sein. Mittels der Steuerung kann die Positioniereinrichtung und/oder der Antrieb zum Verstellen und/oder Einstellen der Applikatoreinrichtung gesteuert werden. Die Applikatoreinrichtung kann relativ zu der zu behandelnden Person verstellt werden, die auf der Fläche der Sitz- oder Liegevorrichtung Platz genommen hat. Vorzugsweise ist die Fläche der Sitz- oder Liegevorrichtung mehrteilig ausgebildet. Beispielsweise kann die Fläche einer Sitzvorrichtung eine Rückenlehnfläche und eine Sitzfläche aufweisen. Die Rückenlehnfläche und die Sitzfläche können ineinander übergehen oder als eigenständige, voneinander getrennte Elemente ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die Rückenlehnfläche in einem, insbesondere einstellbaren, Winkel zu der Sitzfläche angeordnet. Die Fläche einer Liegevorrichtung kann ebenfalls mehrteilig ausgebildet sein. Hierbei kann die Fläche einer Liegevorrichtung eine erste Liegefläche und mindestens eine weitere Liegefläche aufweisen. Beispielsweise kann die erste Liegefläche zum Ablegen des Kopfes und mindestens eine weitere Liegefläche zum Ablegen des Oberkörpers und/oder der Beine ausgebildet sein. Bei einer mehrteiligen Ausbildung der Fläche können Teilflächen der Fläche, insbesondere eine Rückenlehnfläche, eine Sitzfläche, eine erste Liegefläche und/oder eine weitere Liegefläche, verstellbar zueinander ausgebildet sein.According to a further embodiment, the at least one applicator device can be positioned by means of the positioning device in different positions with respect to the surface. Thus, the applicator can be moved and / or held by the positioning in different positions. The applicator device can be manually adjusted or adjusted by means of the positioning device. In particular, the positioning device has a drive for adjusting or adjusting the applicator device. The drive can be designed as an electric drive. Furthermore, a controller may be present. By means of the control, the positioning device and / or the drive for adjusting and / or adjusting the applicator device can be controlled. The applicator device can be adjusted relative to the person to be treated, who has taken place on the surface of the sitting or lying device. Preferably, the surface of the sitting or lying device is designed in several parts. For example, the surface of a seat device may have a backrest surface and a seat surface. The Rückenlehnfläche and the seat can merge into each other or be designed as separate, separate elements. Preferably, the Rückenlehnfläche is arranged in a, in particular adjustable, angle to the seat. The surface of a reclining device can also be designed in several parts. In this case, the surface of a lying device can have a first lying surface and at least one further lying surface. For example, the first lying surface may be designed for laying down the head and at least one further lying surface for laying down the upper body and / or the legs. In the case of a multi-part design of the surface, partial surfaces of the surface, in particular a backrest surface, a seat surface, a first lying surface and / or a further lying surface, can be designed to be adjustable relative to one another.

Insbesondere sind mittels der Positioniereinrichtung unterschiedliche Positionen der mindestens einen Applikatoreinrichtung in Abhängigkeit von der zu behandelnden Person und/oder in Abhängigkeit von einer zu behandelnden Körperregion der zu behandelnden Person einstellbar. Somit kann mittels der Positioniereinrichtung eine individuelle Einstellung der Applikatoreinrichtung durchgeführt werden. Hierbei können die anatomischen Gegebenheiten der zu behandelnden Person berücksichtigt werden. Des Weiteren kann mittels der Positioniereinrichtung die Applikatoreinrichtung und damit das von der Applikatoreinrichtung erzeugbare Magnetfeld individuell auf die zu behandelnden Körperregion eingestellt werden. Die Positioniereinrichtung kann selbsthemmend ausgebildet sein, um die Applikatoreinrichtung in einer gewählten Position zu halten. Somit kann die Positioniereinrichtung mit der Applikatoreinrichtung derart zusammenwirken, dass in einer gewählten Position für die Applikatoreinrichtung eine hinreichende Haftreibung auf die Applikatoreinrichtung wirkt, um die Applikatoreinrichtung in der gewählten Position zu halten. Vorzugsweise ist eine Halteeinrichtung zum lösbaren Fixieren der Applikatoreinrichtung in einer gewählten Position der Applikatoreinrichtung vorhanden. Beispielsweise kann die Halteeinrichtung eine Rasteinrichtung aufweisen, die mit der Positioniereinrichtung und/oder der Applikatoreinrichtung zum Halten der Applikatoreinrichtung in der gewählten Position zusammenwirkt. Insbesondere weist die Positioniereinrichtung die Halteeinrichtung auf.In particular, by means of the positioning device, different positions of the at least one applicator device can be set as a function of the person to be treated and / or as a function of a body region of the person to be treated. Thus, by means of the positioning device, an individual adjustment of the applicator device can be carried out. In this case, the anatomical conditions of the person to be treated can be taken into account. Furthermore, by means of the positioning device, the applicator device and thus the magnetic field that can be generated by the applicator device can be adjusted individually to the body region to be treated. The positioning device may be designed to be self-locking in order to hold the applicator device in a selected position. Thus, the positioning device can interact with the applicator device in such a way that, in a selected position for the applicator device, sufficient static friction acts on the applicator device in order to hold the applicator device in the selected position. Preferably, a holding device for releasably fixing the applicator device in a selected position of the applicator device is present. For example, the holding device may have a latching device which cooperates with the positioning device and / or the applicator device for holding the applicator device in the selected position. In particular, the positioning device has the holding device.

Gemäß einer Weiterbildung ist die Positioniereinrichtung zum Verschieben und/oder zum Verschwenken der mindestens einen Applikatoreinrichtung ausgebildet. Je nach Ausbildung der Positioniereinrichtung und der gewünschten Einstellbarkeit für die Applikatoreinrichtung kann somit die Applikatoreinrichtung auf geeignete Weise bewegt werden. Insbesondere weist die Positioniereinrichtung einen Gelenkmechanismus und/oder einen Verschiebemechanismus auf. Hierbei kann der Verschiebemechanismus als ein linearer Verschiebemechanismus ausgebildet sein. Mittels eines linearen Verschiebemechanismus kann die Applikatoreinrichtung ausschließlich geradlinig verstellbar sein. Der Verschiebemechanismus kann derart ausgebildet sein, dass mehrere lineare bzw. geradlinige Verstellbewegungen der Applikatoreinrichtung, insbesondere unabhängig voneinander, ermöglicht sind. Hierbei können mehrere lineare bzw. geradlinige Bewegungsbahnen des Verschiebemechanismus in einem vorgegebenen oder verstellbaren Winkel zueinander angeordnet sein. Vorzugsweise ist die mindestens eine Applikatoreinrichtung mindestens mit einer Bewegungskomponente vertikal und/oder horizontal bewegbar. Insbesondere mit einem Verschiebemechanismus ist eine Verstellung der Applikatoreinrichtung mit einer vertikalen und/oder horizontalen Bewegungskomponente ermöglicht. Somit ist eine Positioniereinrichtung von besonderem Vorteil, wenn diese für eine horizontale und/oder vertikale Einstellung der Applikatoreinrichtung ausgebildet ist.According to a development, the positioning device is designed to move and / or pivot the at least one applicator device. Depending on the design of the positioning device and the desired adjustability for the applicator device, the applicator device can thus be moved in a suitable manner. In particular, the positioning device has a hinge mechanism and / or a displacement mechanism. Here, the displacement mechanism may be formed as a linear displacement mechanism. By means of a linear displacement mechanism, the applicator can be adjusted only rectilinear. The displacement mechanism may be configured such that a plurality of linear or rectilinear Adjustment movements of the applicator, in particular independently of each other, are possible. In this case, a plurality of linear or rectilinear trajectories of the displacement mechanism can be arranged at a predetermined or adjustable angle to each other. Preferably, the at least one applicator device is movable vertically and / or horizontally at least with one movement component. In particular with a displacement mechanism, an adjustment of the applicator device with a vertical and / or horizontal movement component is made possible. Thus, a positioning device is of particular advantage, if it is designed for a horizontal and / or vertical adjustment of the applicator.

Nach einer weiteren Ausführungsform hat die Positioniereinrichtung eine Führungsbahn. Hierbei kann die mindestens eine Applikatoreinrichtung entlang der Führungsbahn bewegbar, einstellbar, verschiebbar und/oder verschwenkbar sein. Die Führungsbahn kann mittels mindestens einer Schiene realisiert sein. Insbesondere weist die Positioniereinrichtung mindestens zwei parallel zueinander angeordnete Schienen auf. Somit kann die Applikatoreinrichtung entlang zweier parallel zueinander angeordneter Schienen bewegt werden. Hierdurch ist eine besonders stabile Führung der Applikatoreinrichtung realisierbar. Des Weiteren können mehrere, insbesondere mindestens zwei, Schienen quer oder rechtwinklig zueinander angeordnet sein. Hierdurch ist eine Führung der Applikatoreinrichtung in unterschiedliche Richtungen realisierbar. Insbesondere bei quer zueinander angeordneten Schienen kann mindestens eine Schiene entlang mindestens einer weiteren Schiene bewegbar und/oder verstellbar sein. Hierdurch ist die Einstellbarkeit der Applikatoreinrichtung weiter verbessert. Vorzugsweise ist die mindestens eine Schiene gerade, zweidimensional gebogen oder dreidimensional gebogen ausgebildet.According to another embodiment, the positioning device has a guideway. In this case, the at least one applicator device can be movable, adjustable, displaceable and / or pivotable along the guideway. The guideway can be realized by means of at least one rail. In particular, the positioning device has at least two rails arranged parallel to one another. Thus, the applicator can be moved along two mutually parallel rails. As a result, a particularly stable guidance of the applicator device can be realized. Furthermore, several, in particular at least two, rails can be arranged transversely or at right angles to one another. In this way, a guidance of the applicator device in different directions can be realized. In particular, in the case of transversely arranged rails, at least one rail can be movable and / or adjustable along at least one further rail. As a result, the adjustability of the applicator device is further improved. Preferably, the at least one rail is straight, bent two-dimensionally or bent three-dimensionally.

Gemäß einer Weiterbildung weist die Positioniereinrichtung einen Gelenkarm auf. Ein Gelenkarm ermöglicht eine besonders flexible Einstellung der mindestens einen Applikatoreinrichtung. Insbesondere ist die mindestens eine Applikatoreinrichtung an einem freien Ende des Gelenkarmes angeordnet. Ein von dem freien Ende des Gelenkarmes abgewandtes Ende des Gelenkarmes kann mit der Sitz- oder Liegevorrichtung verbunden sein. Insbesondere ist das von dem freien Ende des Gelenkarmes abgewandte Ende stationär bzw. ortsfest mit der Sitz- oder Liegevorrichtung verbunden. Vorzugsweise weist der Gelenkarm mindestens ein Gelenk auf. Hierbei kann der Gelenkarm mittels des mindestens einen Gelenkes mit einer Tragstruktur oder einer Lehne, insbesondere einer Armlehne oder Rückenlehne, verbunden sein. Der Gelenkarm kann mehrere Armabschnitte aufweisen. Insbesondere sind die Armabschnitte des Gelenkarmes gelenkig miteinander verbunden. Ein Gelenk des Gelenkarmes kann als ein Schwenkgelenk und/oder als ein Kugelgelenk ausgebildet sein. Vorzugsweise weist der Gelenkarm einen ersten Armabschnitt und einen zweiten Armabschnitt auf. Ein erstes Ende des ersten Armabschnittes kann mittels eines ersten Gelenkes mit der Sitz- oder der Liegevorrichtung, insbesondere einer Tragstruktur oder einer Lehne, verbunden sein. Ein von dem ersten Ende abgewandtes zweites Ende des ersten Armabschnittes ist mittels eines zweiten Gelenkes mit einem ersten Ende des zweiten Armabschnittes verbunden. Ein von dem ersten Ende des zweiten Armabschnittes abgewandtes zweites Ende kann ein drittes Gelenk aufweisen. Mittels des dritten Gelenkes kann der zweite Armabschnitt gelenkig mit der mindestens einen Applikatoreinrichtung verbunden sein. Das erste Gelenk, das zweite Gelenk und/oder das dritte Gelenk kann als ein Kugelgelenk ausgebildet sein. Bei einer derartigen Ausbildung der Positioniereinrichtung bzw. des Gelenkarmes ergibt sich eine besonders flexible Verstellbarkeit bzw. Einstellbarkeit der mindestens einen Applikatoreinrichtung.According to a further development, the positioning device has an articulated arm. An articulated arm enables a particularly flexible adjustment of the at least one applicator device. In particular, the at least one applicator device is arranged at a free end of the articulated arm. A remote from the free end of the articulated arm end of the articulated arm may be connected to the sitting or lying device. In particular, the end facing away from the free end of the articulated arm is stationary or stationary connected to the sitting or lying device. Preferably, the articulated arm has at least one joint. Here, the articulated arm can be connected by means of the at least one joint with a support structure or a backrest, in particular an armrest or backrest. The articulated arm can have several arm sections. In particular, the arm portions of the articulated arm are hinged together. A joint of the articulated arm may be formed as a pivot joint and / or as a ball joint. Preferably, the articulated arm has a first arm portion and a second arm portion. A first end of the first arm portion may be connected by means of a first joint with the sitting or lying device, in particular a support structure or a backrest. A second end remote from the first end of the first arm portion is connected by a second joint to a first end of the second arm portion. A second end remote from the first end of the second arm portion may have a third hinge. By means of the third joint, the second arm section can be connected in an articulated manner to the at least one applicator device. The first joint, the second joint and / or the third joint may be formed as a ball joint. With such a design of the positioning device or of the articulated arm, a particularly flexible adjustability or adjustability of the at least one applicator device results.

Vorzugsweise ist die mindestens eine Applikatoreinrichtung als ein integraler Bestandteil der Sitz- oder Liegevorrichtung ausgebildet. Hierbei kann die mindestens eine Applikatoreinrichtung einer Rückenlehne, einer Armlehne, einem Sitzelement oder einem Liegeelement zugeordnet sein. Vorzugsweise ist die mindestens eine Applikatoreinrichtung innerhalb einer Rückenlehne, einer Armlehne, eines Sitzelementes oder eines Liegeelementes angeordnet. Insbesondere weist die Rückenlehne, die Armlehne, das Sitzelement und/oder das Liegeelement die Fläche zum Aufnehmen der zu behandelnden Person auf. Hierdurch kann die Applikatoreinrichtung einerseits nah an die zu behandelnde Person und/oder die zu behandelnde Körperregion der Person angeordnet sein und andererseits zugleich ein hinreichender Schutz vor Beschädigung gewährleistet sein.Preferably, the at least one applicator device is formed as an integral part of the sitting or lying device. In this case, the at least one applicator device can be associated with a backrest, an armrest, a seat element or a lying element. Preferably, the at least one applicator device is arranged within a backrest, an armrest, a seat element or a lying element. In particular, the backrest, the armrest, the seat element and / or the lying element on the surface for receiving the person to be treated. As a result, the applicator device on the one hand can be arranged close to the person to be treated and / or the body region of the person to be treated and, on the other hand, at the same time adequate protection against damage can be ensured.

Gemäß einer Weiterbildung sind mehrere Applikatoreinrichtungen vorhanden. Insbesondere ist eine erste Applikatoreinrichtung in einer Rückenlehne und eine weitere Applikatoreinrichtung in einem Sitzelement angeordnet. Hierbei können die Rückenlehne und das Sitzelement Bestandteil einer Sitzvorrichtung, insbesondere eines Behandlungsstuhls, sein. Des Weiteren können jeweils zwei oder mehrere Applikatoreinrichtungen in der Rückenlehne, dem Sitzelement und/oder dem Liegeelement angeordnet sein. Hierbei können die mehreren Applikatoreinrichtungen voneinander abweichend ausgebildet sein. Mittels einer Steuerung und/oder eines Schalters kann mindestens eine Applikatoreinrichtung der mehreren Applikatoreinrichtungen ausgewählt und/oder aktiviert werden.According to one embodiment, a plurality of applicator devices are present. In particular, a first applicator device is arranged in a backrest and a further applicator device is arranged in a seat element. Here, the backrest and the seat element may be part of a seat device, in particular a dental chair. Furthermore, in each case two or more applicator devices can be arranged in the backrest, the seat element and / or the lying element. In this case, the plurality of applicator devices may be formed differently from each other. By means of a controller and / or a switch, at least one applicator device of the plurality of applicator devices can be selected and / or activated.

Gemäß einer auch eigenständig und unabhängig von der vorliegenden Anmeldung denkbaren Ausführungsform ist eine, insbesondere mindestens eine weitere, Applikatoreinrichtung an einem Gelenkarm angeordnet. Die Sitz- oder Liegevorrichtung kann mehrere Gelenkarme, insbesondere zwei Gelenkarme, aufweisen. Ein erster Gelenkarm kann an einer ersten Seite der Sitz- oder Liegevorrichtung, insbesondere einer ersten Armlehne, befestigt sein. Ein zweiter Gelenkarm kann an einer von der ersten Seite abgewandten zweiten Seite der Sitz- oder Liegevorrichtung, insbesondere an einer zweiten Armlehne, befestigt sein.According to one also independently and independently of the present application conceivable embodiment, one, in particular at least one further applicator device is arranged on an articulated arm. The sitting or lying device may have a plurality of articulated arms, in particular two articulated arms. A first articulated arm may be attached to a first side of the sitting or lying device, in particular a first armrest. A second articulated arm may be fastened to a second side of the sitting or lying device, in particular to a second armrest, facing away from the first side.

In einer alternativen Ausführungsform kann die Sitz- oder Liegevorrichtung, insbesondere eine Rückenlehne, ein Sitzelement oder ein Liegeelement, mehrere nebeneinander angeordnete Applikatoreinrichtungen aufweisen. Bei Bedarf kann mindestens eine Applikatoreinrichtung aus den mehreren Applikatoreinrichtungen ausgewählt und für eine Magnetfeldtherapie genutzt werden. Für die Auswahl und/oder für den Betrieb der mindestens einen Applikatoreinrichtung kann eine Steuerung vorhanden sein. Bei mehreren einzeln ansteuerbaren Applikatoreinrichtungen kann auf eine Verstellbarkeit der Applikatoreinrichtungen verzichtet werden. Über die Auswählbarkeit der zu nutzenden Applikatoreinrichtung kann hierbei trotzdem eine Einstellung des Magnetfeldes erreicht werden.In an alternative embodiment, the sitting or lying device, in particular a backrest, a seat element or a lying element, have a plurality of adjacently arranged applicator devices. If necessary, at least one applicator device can be selected from the plurality of applicator devices and used for magnetic field therapy. For the selection and / or for the operation of the at least one applicator device, a controller may be present. In the case of a plurality of individually controllable applicator devices, an adjustability of the applicator devices can be dispensed with. In this case, nevertheless, an adjustment of the magnetic field can be achieved via the selectability of the applicator device to be used.

Vorzugsweise ist die mindestens eine Applikatoreinrichtung für eine funktionelle Magnetstimulation ausgebildet. Insbesondere weist die Applikatoreinrichtung eine Spule, eine Spiralspule oder eine Schneckenspule auf. Die Spule ist mit einem elektrischen Strom beaufschlagbar. Hierzu kann die Applikatoreinrichtung und/oder die Spule mit einer Energiequelle oder eine Stromquelle verbunden sein. Die Applikatoreinrichtung kann einen induktiv mit der Spule zusammenwirkenden Kern aus einem magnetisierbaren Material aufweisen. Ein solcher Kern kann eine Verstärkung und/oder eine geometrische Beeinflussung des von der Applikatoreinrichtung, insbesondere der Spule, erzeugbaren Magnetfeldes bewirken. Vorzugsweise ist die Applikatoreinrichtung zum Übertragen eines Magnetfeldes mit einer Pulsfrequenz von bis zu 200 Hz oder höher auf eine Körperregion der zu behandelnden Person ausgebildet.Preferably, the at least one applicator device is designed for functional magnetic stimulation. In particular, the applicator device has a coil, a spiral coil or a worm coil. The coil can be acted upon by an electric current. For this purpose, the applicator device and / or the coil can be connected to a power source or a current source. The applicator device may comprise a core of a magnetizable material interacting inductively with the coil. Such a core can bring about a reinforcement and / or a geometrical influencing of the magnetic field that can be generated by the applicator device, in particular the coil. The applicator device is preferably designed to transmit a magnetic field having a pulse frequency of up to 200 Hz or higher to a body region of the person to be treated.

Nach einer weiteren Ausführungsform ist eine Kühleinrichtung zum Kühlen der mindestens einen Applikatoreinrichtung mit einem Kühlmittel vorhanden. Insbesondere wird ein Fluid als ein Kühlmittel eingesetzt. Hierbei kann das Kühlmittel ein Gas oder eine Flüssigkeit sein. Vorzugsweise wird als Kühlmittel Luft, Wasser oder Öl eingesetzt. Die Kühleinrichtung kann einen Ventilator und/oder eine Pumpe aufweisen. Mittels des Ventilators und/oder der Pumpe kann das Kühlmittel in Richtung der zu kühlenden Applikatoreinrichtung getrieben oder gepumpt werden. Alternativ oder zusätzlich kann das Kühlmittel von der zu kühlenden Applikatoreinrichtung mittels des Ventilators und/oder der Pumpe abgeführt, abgepumpt und/oder abgesaugt werden. Vorzugsweise ist die Kühleinrichtung zum Leiten des Kühlmittels durch und/oder über mindestens eine Leitung und/oder der Spule der Applikatoreinrichtung ausgebildet. Insbesondere kann eine Spule der Applikatoreinrichtung eine derartige Leitung aufweisen. Vorzugsweise ist die Leitung rohrartig ausgebildet. Hierdurch kann das Kühlmittel alternativ oder zusätzlich durch die Leitung, insbesondere durch die Spule, geführt werden. Dadurch ist eine besonders effektive Kühlung realisierbar.According to a further embodiment, a cooling device is provided for cooling the at least one applicator device with a coolant. In particular, a fluid is used as a coolant. Here, the coolant may be a gas or a liquid. Preferably, air, water or oil is used as the coolant. The cooling device may include a fan and / or a pump. By means of the fan and / or the pump, the coolant can be driven or pumped in the direction of the applicator device to be cooled. Alternatively or additionally, the coolant can be removed from the applicator device to be cooled by means of the fan and / or the pump, pumped off and / or sucked off. Preferably, the cooling device is designed to conduct the coolant through and / or via at least one line and / or the coil of the applicator device. In particular, a coil of the applicator device can have such a line. Preferably, the conduit is tube-like. As a result, the coolant can be guided alternatively or additionally through the line, in particular through the coil. As a result, a particularly effective cooling can be realized.

Die Kühleinrichtung kann einen Ventilator aufweisen, wobei Luft durch Öffnungen eines Gehäuses der Applikatoreinrichtung eingesaugt oder ausgeblasen wird. Die Öffnungen können an einer Unterseite des Gehäuse angeordnet sein. Des Weiteren kann die Kühleinrichtung mindestens eine weitere Öffnung zum Ausblasen oder Einsaugen von Luft aufweisen. Die weitere Öffnung kann oberhalb des Ventilators angeordnet sein.The cooling device may have a fan, wherein air is sucked or blown through openings of a housing of the applicator device. The openings may be arranged on an underside of the housing. Furthermore, the cooling device may have at least one further opening for blowing or sucking in air. The further opening can be arranged above the fan.

Vorzugsweise weist die Kühleinrichtung ein an der Applikatoreinrichtung angeordnetes Kühlelement auf. Insbesondere können mehrere Kühlelemente vorhanden sein. Das Kühlelement kann zur Verstärkung der Kühlwirkung der Kühleinrichtung ausgebildet sein. Insbesondere ist das Kühlelement als eine Zusatzmasse für die Applikatoreinrichtung zum Erhöhen der spezifischen Wärmekapazität der Applikatoreinrichtung ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich kann das Kühlelement als eine Oberflächenvergrößerung der Applikatoreinrichtung ausgebildet sein. Aufgrund einer Vergrößerung der Oberfläche der Applikatoreinrichtung mittels des Kühlelementes kann überschüssige Wärme schneller und effektiver abgeführt werden.Preferably, the cooling device has a cooling element arranged on the applicator device. In particular, a plurality of cooling elements may be present. The cooling element may be designed to enhance the cooling effect of the cooling device. In particular, the cooling element is designed as an additional mass for the applicator device for increasing the specific heat capacity of the applicator device. Alternatively or additionally, the cooling element can be designed as a surface enlargement of the applicator device. Due to an enlargement of the surface of the applicator device by means of the cooling element excess heat can be dissipated faster and more effectively.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigenThe invention will be explained in more detail with reference to the figures. Show it

1 eine schematische, perspektivische und transparente Ansicht einer ersten erfindungsgemäßen Sitzvorrichtung, 1 a schematic, perspective and transparent view of a first seat device according to the invention,

2 eine schematische, perspektivische und transparente Ansicht einer zweiten erfindungsgemäßen Sitzvorrichtung, 2 a schematic, perspective and transparent view of a second seat device according to the invention,

3 eine schematische, perspektivische und transparente Ansicht einer dritten erfindungsgemäßen Sitzvorrichtung, 3 a schematic, perspective and transparent view of a third seat device according to the invention,

4 eine schematische, perspektivische Rückansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Sitzvorrichtung, und 4 a schematic, perspective rear view of another seat device according to the invention, and

5 eine schematische, perspektivische Ansicht einer Applikatoreinrichtung für eine erfindungsgemäße Sitz- oder Liegevorrichtung. 5 a schematic, perspective view of an applicator device for a sitting or lying device according to the invention.

1 zeigt eine schematische, perspektivische und transparente Ansicht einer ersten erfindungsgemäßen Sitzvorrichtung 10. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Sitzvorrichtung 10 als ein Behandlungsstuhl ausgebildet. Die Sitzvorrichtung 10 weist eine Rückenlehne 11 und ein Sitzelement 12 auf. Mindestens ein Teil der Rückenlehne 11 und ein Teil des Sitzelementes 12 sind zwischen zwei Armlehnen 13, 14 angeordnet. Die Armlehnen 13, 14 sind bei diesem Ausführungsbeispiel Bestandteil einer Tragstruktur 15 der Sitzvorrichtung 10. 1 shows a schematic, perspective and transparent view of a first seat device according to the invention 10 , In this embodiment, the seat device 10 designed as a dental chair. The seat device 10 has a backrest 11 and a seat element 12 on. At least part of the backrest 11 and a part of the seat element 12 are between two armrests 13 . 14 arranged. The armrests 13 . 14 are part of a support structure in this embodiment 15 the seat device 10 ,

Die Sitzvorrichtung 10 weist eine Fläche 16 zum Aufnehmen, nämlich zum Anlehnen und Sitzen, für eine hier nicht näher dargestellte zu behandelnde Person auf. Hier ist die Fläche 16 beispielhaft mehrteilig ausgebildet und weist eine Rückenlehnfläche 17 und eine Sitzfläche 18 auf. Die Rückenlehnfläche 17 und die Sitzfläche 18 sind in einem vorgegebenen Winkel zueinander angeordnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel gehen die Rückenlehnfläche 17 und die Sitzfläche 18 ineinander über. Eine zu behandelnde Person kann sich auf die Sitzfläche 18 setzen und mit seinem Rücken an die Rückenlehnfläche 17 anlehnen.The seat device 10 has an area 16 for picking up, namely for leaning on and sitting, for a person not to be shown here to be treated. Here is the area 16 exemplified in several parts and has a Rückenlehnfläche 17 and a seat 18 on. The backrest surface 17 and the seat 18 are arranged at a predetermined angle to each other. In this embodiment, the Rückenlehnfläche go 17 and the seat 18 into each other. A person to be treated can sit on the seat 18 put and with his back to the Rückenlehnfläche 17 lean.

Die Sitzvorrichtung 10 weist eine Applikatoreinrichtung 19 auf. Die Applikatoreinrichtung 19 ist zum Erzeugen eines Magnetfeldes für eine Magnetfeldtherapie, hier eine funktionelle Magnetstimulation (FMS), ausgebildet. Hierzu hat die Applikatoreinrichtung 19 eine Spule 20. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Spule 20 spiralförmig ausgebildet. Mittels der Spule 20 kann unter Ausnutzung des Prinzips der elektromagnetischen Induktion im Körper einer zu behandelnden Person eine Spannung induziert werden, aus der ein Stromfluss resultiert. Erreicht dieser Strom eine ausreichende Stärke, so werden in dem Körper der zu behandelnden Person Muskelzellen und/oder Nervenzellen angeregt bzw. gereizt.The seat device 10 has an applicator device 19 on. The applicator device 19 is designed to generate a magnetic field for magnetic field therapy, here a functional magnetic stimulation (FMS). For this purpose, the applicator has 19 a coil 20 , In this embodiment, the coil 20 formed spirally. By means of the coil 20 By using the principle of electromagnetic induction in the body of a person to be treated, a voltage can be induced which results in a current flow. If this current reaches a sufficient intensity, muscle cells and / or nerve cells are stimulated or irritated in the body of the person to be treated.

Die Applikatoreinrichtung 19 ist bei diesem Ausführungsbeispiel in die Rückenlehne 11 der Sitzvorrichtung 10 integriert. Hierbei ist zwischen der Applikatoreinrichtung 19 und einer zu behandelnden Person, die auf der Sitzvorrichtung 10 Platz genommen hat, die Fläche 16 angeordnet.The applicator device 19 is in this embodiment in the backrest 11 the seat device 10 integrated. Here is between the applicator 19 and a person to be treated on the seating device 10 Took place, the area 16 arranged.

Darüber hinaus weist die Sitzvorrichtung 10 eine Positioniereinrichtung 21 auf. Die Positioniereinrichtung 21 ist zum Verstellen der Applikatoreinrichtung 19 ausgebildet. Die Positioniereinrichtung 21 ist zusammen mit der Applikatoreinrichtung 19 in die Sitzvorrichtung 10, bei diesem Ausführungsbeispiel in die Rückenlehne 11, integriert. Hierbei ist die Applikatoreinrichtung 19 mit der Positioniereinrichtung 21 verbunden.In addition, the seat device points 10 a positioning device 21 on. The positioning device 21 is for adjusting the applicator device 19 educated. The positioning device 21 is together with the applicator device 19 in the seat device 10 , in this embodiment, in the backrest 11 , integrated. Here is the applicator 19 with the positioning device 21 connected.

Die Positioniereinrichtung 21 weist bei diesem Ausführungsbeispiel einen Verschiebemechanismus 22 auf. Hierzu hat die Positioniereinrichtung 21 mehrere Schienen 23, 24, 25. Die Schienen 23, 24, 25 sind hier beispielhaft geradlinig und stangenförmig ausgebildet. Die Schiene 23 ist rechtwinklig zu den Schienen 24, 25 ausgerichtet. Die Schienen 24 und 25 sind parallel zueinander angeordnet. Des Weiteren befinden sich alle Schienen 23, 24, 25 im Wesentlichen in derselben Ebene. Die Applikatoreinrichtung 19 ist derart an den Schienen 23, 24, 25 befestigt, dass die Applikatoreinrichtung 19 entlang der Schienen 24, 25 verstellbar ist. Hierbei sind die Schienen 24, 25 im Wesentlichen in Längsrichtung der Sitzvorrichtung 10 bzw. der Rückenlehne 11 ausgerichtet. Somit kann mittels der Positioniereinrichtung 21 eine Höhenverstellung der Applikatoreinrichtung 19 realisiert werden.The positioning device 21 has a displacement mechanism in this embodiment 22 on. For this purpose, the positioning has 21 several rails 23 . 24 . 25 , The rails 23 . 24 . 25 are here exemplified straight and rod-shaped. The rail 23 is perpendicular to the rails 24 . 25 aligned. The rails 24 and 25 are arranged parallel to each other. Furthermore, there are all rails 23 . 24 . 25 essentially in the same plane. The applicator device 19 is like that on the rails 23 . 24 . 25 attached that applicator device 19 along the rails 24 . 25 is adjustable. Here are the rails 24 . 25 essentially in the longitudinal direction of the seat device 10 or the backrest 11 aligned. Thus, by means of the positioning 21 a height adjustment of the applicator device 19 will be realized.

Die beiden voneinander abgewandten Enden der Schienen 24, 25 weisen jeweils einen Anschlag 26 bzw. 27 auf. Somit ist eine mittels der Schienen 24, 25 realisierte Führungsbahn mittels der Anschläge 26, 27 begrenzt.The two opposite ends of the rails 24 . 25 each have a stop 26 respectively. 27 on. Thus, one is by means of the rails 24 . 25 realized guideway by means of the stops 26 . 27 limited.

Die Schiene 23 ist im Wesentlichen horizontal ausgerichtet. In einer alternativen Ausführungsform kann die Applikatoreinrichtung 19 derart an den Schienen 23, 24, 25 angeordnet sein, dass die Applikatoreinrichtung 19 entlang der Schiene 23 verstellbar ist. Insbesondere kann sowohl eine Verstellbarkeit entlang der Schiene 23 als auch entlang der Schienen 24, 25 gegeben sein. Hierdurch ergibt sich eine besonders flexible Einstellbarkeit der Applikatoreinrichtung 19.The rail 23 is essentially aligned horizontally. In an alternative embodiment, the applicator device 19 like that on the rails 23 . 24 . 25 be arranged that the applicator device 19 along the rail 23 is adjustable. In particular, both an adjustability along the rail 23 as well as along the rails 24 . 25 be given. This results in a particularly flexible adjustability of the applicator 19 ,

Mittels der Positioniereinrichtung 21 ist die Applikatoreinrichtung 19 relativ zu der Fläche 16 verstellbar und einstellbar. Hierbei wird die Applikatoreinrichtung 19 bei diesem Ausführungsbeispiel aufgrund einer selbsthemmenden Ausbildung der Positioniereinrichtung 21 in der eingestellten Position gehalten.By means of the positioning device 21 is the applicator device 19 relative to the area 16 adjustable and adjustable. Here, the applicator 19 in this embodiment, due to a self-locking design of the positioning device 21 held in the set position.

2 zeigt eine schematische, perspektivische und transparente Ansicht einer zweiten erfindungsgemäßen Sitzvorrichtung 28. Der Aufbau und die Funktionsweise der Sitzvorrichtung 28 entspricht weitgehend der bzw. dem der Sitzvorrichtung 10 gemäß 1. Im Unterschied zu der 1 weist die Rückenlehne 11 der Sitzvorrichtung 28 jedoch keine Applikatoreinrichtung 19 bzw. Positioniereinrichtung 21 auf. Stattdessen ist eine Applikatoreinrichtung 19 und eine Positioniereinrichtung 21 innerhalb des Sitzelementes 12 angeordnet. 2 shows a schematic, perspective and transparent view of a second seat device according to the invention 28 , The structure and operation of the seat device 28 largely corresponds to the or the seat device 10 according to 1 , Unlike the 1 has the backrest 11 the seat device 28 but no applicator device 19 or positioning device 21 on. Instead, there is an applicator device 19 and a positioning device 21 inside the seat element 12 arranged.

Wenn eine zu behandelnde Person auf dem Sitzelement 12 Platz genommen hat, ist die Fläche 16, hier die Sitzfläche 18, zwischen der Applikatoreinrichtung 19 und der zu behandelnden Person positioniert. Hinsichtlich des Aufbaus und der Funktionsweise der Applikatoreinrichtung 19 und der Positioniereinrichtung 21 wird auch auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen. When a person to be treated on the seat element 12 Has taken place, is the area 16 , here the seat 18 between the applicator device 19 and the person to be treated. With regard to the construction and operation of the applicator device 19 and the positioning device 21 Reference is also made to the preceding description.

Die Schienen 24, 25 der Positioniereinrichtung 21 erstrecken sich im Wesentlichen parallel zu den Armlehnen 13, 14. Die Schiene 23 erstreckt sich quer bzw. im Wesentlichen rechtwinklig zwischen den beiden Armlehnen 13, 14. Hierbei ist ein erstes Ende der Schiene 23 in Richtung der Armlehne 13 und ein von dem ersten Ende abgewandtes zweites Ende der Schiene 23 in Richtung der Armlehne 14 gerichtet.The rails 24 . 25 the positioning device 21 extend substantially parallel to the armrests 13 . 14 , The rail 23 extends transversely or substantially at right angles between the two armrests 13 . 14 , Here is a first end of the rail 23 towards the armrest 13 and a second end of the rail remote from the first end 23 towards the armrest 14 directed.

3 zeigt eine schematische, perspektivische und transparente Ansicht einer dritten erfindungsgemäßen Sitzvorrichtung 29. Die Sitzvorrichtung 29 stellt eine Art Kombination der beiden Sitzvorrichtungen 10 und 28 gemäß den 1 und 2 dar. 3 shows a schematic, perspective and transparent view of a third seat device according to the invention 29 , The seat device 29 represents a kind of combination of the two seating devices 10 and 28 according to the 1 and 2 represents.

Somit weist die Sitzvorrichtung 29 eine erste Applikatoreinrichtung 19 und eine erste Positioniereinrichtung 21 in der Rückenlehne 11 auf. Zusätzlich weist die Sitzvorrichtung 29 eine zweite Applikatoreinrichtung 19 und eine zweite Positioniereinrichtung 21 in dem Sitzelement 12 auf. Hinsichtlich der Funktion und des Aufbaus der Applikatoreinrichtung 19 bzw. der Positioniereinrichtung 21 wird auch auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen.Thus, the seat device 29 a first applicator device 19 and a first positioning device 21 in the backrest 11 on. In addition, the seat device 29 a second applicator device 19 and a second positioning device 21 in the seat element 12 on. Regarding the function and structure of the applicator device 19 or the positioning device 21 Reference is also made to the preceding description.

Aufgrund der Kombination von zwei Applikatoreinrichtungen 19 gemäß der Sitzvorrichtung 29 können die beiden mittels der jeweiligen Spule 20 erzeugbaren Magnetfelder überlagert werden. Hierbei kann die Überlagerung der Magnetfelder mittels der beiden Positioniereinrichtungen 21 individuell auf die zu behandelnde Körperregion einer zu behandelnden Person eingestellt werden.Due to the combination of two applicator devices 19 according to the seating device 29 the two can be done by means of the respective coil 20 be superimposed generated magnetic fields. Here, the superposition of the magnetic fields by means of the two positioning 21 be adjusted individually to the treated body region of a person to be treated.

4 zeigt eine schematische, perspektivische Rückansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Sitzvorrichtung 34. Die Sitzvorrichtung 34 entspricht hinsichtlich Aufbau und Funktion im Wesentlichen der Sitzvorrichtung 10 gemäß 1. Insoweit wird auch auf die vorangegangene Beschreibung verwiesen. 4 shows a schematic, perspective rear view of another seat device according to the invention 34 , The seat device 34 In terms of design and function essentially corresponds to the seat device 10 according to 1 , In that regard, reference is also made to the preceding description.

Anstelle der Applikatoreinrichtung 19 gemäß 1 ist hier jedoch eine Applikatoreinrichtung 35 verbaut. Die Applikatoreinrichtung 35 entspricht hinsichtlich Aufbau und Funktion im Wesentlichen der Applikatoreinrichtung 19. Insoweit sind die Applikatoreinrichtungen 19 und 35 gegeneinander austauschbar. Die Applikatoreinrichtung 35 ist innerhalb der Rückenlehne 11 oder an einer von der Rücklehnfläche 17 abgewandten Rückseite der Rückenlehne 11 angeordnet. Mittels der Positioniereinrichtung 21 ist die Applikatoreinrichtung 35 in Bezug auf die Rückenlehne 11 oder die Rückenlehnfläche 17 verstellbar.Instead of the applicator device 19 according to 1 Here, however, is an applicator device 35 installed. The applicator device 35 In terms of design and function corresponds essentially to the applicator device 19 , In that regard, the applicator devices 19 and 35 interchangeable. The applicator device 35 is inside the backrest 11 or at one of the backrest surface 17 facing away back of the backrest 11 arranged. By means of the positioning device 21 is the applicator device 35 in terms of the backrest 11 or the backrest surface 17 adjustable.

Im Vergleich zu der Applikatoreinrichtung 19 weist die Applikatoreinrichtung 35 zusätzlich eine Kühleinrichtung 33 auf. Die Kühleinrichtung 33 wird anhand der folgenden Figur näher erläutert.Compared to the applicator device 19 has the applicator device 35 in addition a cooling device 33 on. The cooling device 33 will be explained in more detail with reference to the following figure.

5 zeigt eine schematische, perspektivische Ansicht der Applikatoreinrichtung 35 für eine erfindungsgemäße Sitz- oder Liegevorrichtung. Die Applikatoreinrichtung 19 kann entsprechend der Applikatoreinrichtung 35 ausgebildet sein oder gegen die Applikatoreinrichtung 35 ausgetauscht werden. Insbesondere kann die Applikatoreinrichtung 19 bis auf die Kühleinrichtung 33 der Applikatoreinrichtung 35 entsprechen. 5 shows a schematic, perspective view of the applicator 35 for a sitting or lying device according to the invention. The applicator device 19 can according to the applicator 35 be formed or against the applicator 35 be replaced. In particular, the applicator device 19 except for the cooling device 33 the applicator device 35 correspond.

Die Applikatoreinrichtung 35 weist ein Gehäuse 30 auf. Innerhalb des Gehäuses 30 ist die Spule 20 angeordnet. Die Spule 20 ist aus einer Leitung 31 gebildet. Die Leitung 31 ist durch eine geeignete Öffnung 32 aus dem Gehäuse 30 herausgeführt. Des Weiteren ist die Leitung 31 mit einer hier nicht näher dargestellten Energiequelle verbunden.The applicator device 35 has a housing 30 on. Inside the case 30 is the coil 20 arranged. The sink 20 is from a line 31 educated. The administration 31 is through a suitable opening 32 out of the case 30 led out. Furthermore, the line 31 connected to an energy source not shown here.

Das Gehäuse 30 ist verschiebbar bzw. verstellbar mit der Positioniereinrichtung 21 verbunden Die Applikatoreinrichtung 35 kann manuell oder mittels eines hier nicht näher dargestellten Antriebs, insbesondere eines elektrischen Antriebes, mittels der Positioniereinrichtung 21 verstellt werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Gehäuse 30 entlang der Schienen 23, 24, 25 verschiebbar. Hierbei ist das Gehäuse 30 selbsthemmend an den Schienen 23, 24, 25 gehalten. In einer alternativen Ausführungsform kann eine Halteeinrichtung vorhanden sein, die zum Halten der Applikatoreinrichtung 35 in der gewünschten Position ausgebildet ist.The housing 30 is displaceable or adjustable with the positioning 21 connected The applicator device 35 can manually or by means of a drive not shown here, in particular an electric drive, by means of the positioning device 21 be adjusted. In this embodiment, the housing 30 along the rails 23 . 24 . 25 displaceable. Here is the case 30 self-locking on the rails 23 . 24 . 25 held. In an alternative embodiment, a holding device may be provided which is for holding the applicator device 35 is formed in the desired position.

Die Applikatoreinrichtung 35 weist eine Kühleinrichtung 33 auf. Hier ist die Kühleinrichtung 33 an dem Gehäuse 30 befestigt, nämlich an einer von der Fläche 16, beispielsweise der Rückenlehnfläche 17 oder der Sitzfläche 18, abgewandten Seite des Gehäuses 30. Die Kühleinrichtung 33 weist bei diesem Ausführungsbeispiel einen Ventilator 36 auf, um Luft als Kühlmittel durch das Gehäuse 30 und über die Spule 20 zu fördern.The applicator device 35 has a cooling device 33 on. Here is the cooling device 33 on the housing 30 attached, namely at one of the surface 16 , for example, the Rückenlehnfläche 17 or the seat 18 , opposite side of the housing 30 , The cooling device 33 has a fan in this embodiment 36 on to air as coolant through the housing 30 and over the coil 20 to promote.

Das Gehäuse 30 hat mehrere Öffnungen 37, um eine Luftzirkulation zu ermöglichen. Für eine bessere Übersichtlichkeit sind nicht alle Öffnungen 37 mit einem Bezugszeichen versehen. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Kühleinrichtung 33 derart ausgebildet, dass Luft mittels des Ventilators 36 durch die Applikatoreinrichtung 35 gesaugt wird. Hierbei wird Luft durch die Öffnungen 37 in das Innere des Gehäuses 30 und über die Spule in Richtung des Ventilators 36 gefördert. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die Öffnungen 37 radial um den Außenumfang des Gehäuses 30 verteilt angeordnet. Zum Abführen der angesaugten Luft weist die Kühleinrichtung 33 mindestens eine Öffnung 38 auf.The housing 30 has several openings 37 to allow air circulation. For better clarity, not all openings 37 provided with a reference numeral. In this embodiment, the cooling device 33 designed such that air by means of the fan 36 through the applicator device 35 is sucked. This is Air through the openings 37 in the interior of the case 30 and over the coil in the direction of the fan 36 promoted. In this embodiment, the openings 37 radially around the outer circumference of the housing 30 arranged distributed. For discharging the sucked air, the cooling device 33 at least one opening 38 on.

In einer alternativen Ausführungsform kann die Luft mittels der Kühleinrichtung 33 bzw. dem Ventilator 36 durch die Applikatoreinrichtung 35 bzw. das Gehäuse 30 geblasen werden. Hierbei wird die Luft mittels des Ventilators 36 von der mindestens einen Öffnung 38 in Richtung der Öffnungen 37 gefördert.In an alternative embodiment, the air by means of the cooling device 33 or the fan 36 through the applicator device 35 or the housing 30 be blown. Here, the air is using the fan 36 from the at least one opening 38 in the direction of the openings 37 promoted.

In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann anstellen von Luft eine Flüssigkeit als Kühlmittel eingesetzt werden. Hierzu kann die Kühleinrichtung 33 anstelle eines Ventilators 36 eine Pumpe aufweisen, die die Flüssigkeit mittels einer oder mehrerer Leitung in das Gehäuse 30 und/oder zu der Spule 20 führt.In a further alternative embodiment, a liquid can be used as a coolant instead of air. For this purpose, the cooling device 33 instead of a fan 36 a pump having the liquid by means of one or more line in the housing 30 and / or to the coil 20 leads.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Sitzvorrichtungseat device
1111
Rückenlehnebackrest
1212
Sitzelementseat element
1313
Armlehnearmrest
1414
Armlehnearmrest
1515
Tragstruktursupporting structure
1616
Flächearea
1717
Rückenlehnflächeback rest
1818
Sitzflächeseat
1919
Applikatoreinrichtungapplicator
2020
SpuleKitchen sink
2121
Positioniereinrichtungpositioning
2222
Verschiebemechanismusdisplacement mechanism
2323
Schienerail
2424
Schienerail
2525
Schienerail
2626
Anschlagattack
2727
Anschlagattack
2828
Sitzvorrichtungseat device
2929
Sitzvorrichtungseat device
3030
Gehäusecasing
3131
Leitungmanagement
3232
Öffnungopening
3333
Kühleinrichtungcooling device
3434
Sitzvorrichtungseat device
3535
Applikatoreinrichtungapplicator
3636
Ventilatorfan
3737
Öffnungopening

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012012149 A1 [0002] DE 102012012149 A1 [0002]

Claims (10)

Sitz- oder Liegevorrichtung für eine Magnetfeldtherapie mit einer Fläche (16) zum Aufnehmen für eine zu behandelnde Person und mit mindestens einer Applikatoreinrichtung (19, 35) zum Erzeugen eines Magnetfeldes, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Applikatoreinrichtung (19, 35) mit einer Positioniereinrichtung (21) relativ zu der Fläche (16) verstellbar ist.Sitting or lying device for a magnetic field therapy with a surface ( 16 ) for receiving a person to be treated and having at least one applicator device ( 19 . 35 ) for generating a magnetic field, characterized in that the at least one applicator device ( 19 . 35 ) with a positioning device ( 21 ) relative to the area ( 16 ) is adjustable. Sitz- oder Liegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Applikatoreinrichtung (19, 35) mittels der Positioniereinrichtung (21) in unterschiedlichen Positionen in Bezug zu der Fläche (16) positionierbar ist, insbesondere sind unterschiedlichen Positionen der mindestens einen Applikatoreinrichtung (19, 35) in Abhängigkeit von der zu behandelnden Person und/oder in Abhängigkeit von einer zu behandelnden Körperregion der Person einstellbar, vorzugsweise ist eine Halteeinrichtung zum lösbaren Fixieren der Applikatoreinrichtung (19, 35) in einer gewählten Position der Applikatoreinrichtung (19, 35) vorhanden.Sitting or lying device according to claim 1, characterized in that the at least one applicator device ( 19 . 35 ) by means of the positioning device ( 21 ) in different positions in relation to the surface ( 16 ) is positionable, in particular, different positions of the at least one applicator device ( 19 . 35 ) is adjustable as a function of the person to be treated and / or as a function of a body region of the person to be treated, preferably a holding device for detachably fixing the applicator device ( 19 . 35 ) in a selected position of the applicator device ( 19 . 35 ) available. Sitz- oder Liegevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (21) zum Verschieben und/oder zum Verschwenken der mindestens einen Applikatoreinrichtung (19, 35) ausgebildet ist, insbesondere weist die Positioniereinrichtung (21) einen Gelenkmechanismus und/oder einen linearen Verschiebemechanismus (22) auf, vorzugsweise ist die Applikatoreinrichtung (19, 35) mindestens mit einer Bewegungskomponente vertikal und/oder horizontal bewegbar.Sitting or lying device according to claim 1 or 2, characterized in that the positioning device ( 21 ) for displacing and / or pivoting the at least one applicator device ( 19 . 35 ), in particular the positioning device ( 21 ) a hinge mechanism and / or a linear displacement mechanism ( 22 ), preferably the applicator device ( 19 . 35 ) at least with a movement component vertically and / or horizontally movable. Sitz- oder Liegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (21) eine Führungsbahn hat, wobei die mindestens eine Applikatoreinrichtung (19, 35) entlang der Führungsbahn bewegbar, verschiebbar und/oder verschwenkbar ist, insbesondere ist die Führungsbahn mittels mindestens einer Schiene (23, 24, 25) realisiert, vorzugsweise ist die mindestens eine Schiene (23, 24, 25) gerade, zweidimensional gebogen oder dreidimensional gebogen ausgebildet.Sitting or lying device according to one of the preceding claims, characterized in that the positioning device ( 21 ) has a guideway, wherein the at least one applicator device ( 19 . 35 ) is movable, displaceable and / or pivotable along the guideway, in particular the guideway is by means of at least one rail ( 23 . 24 . 25 ), preferably the at least one rail ( 23 . 24 . 25 ) straight, two-dimensional curved or formed three-dimensional curved. Sitz- oder Liegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (21) einen Gelenkarm aufweist, insbesondere ist die Applikatoreinrichtung (19, 35) an einem freien Ende des Gelenkarmes angeordnet, vorzugsweise weist der Gelenkarm mindestens ein Gelenk auf, wobei der Gelenkarm mittels des mindestens einen Gelenkes mit einer Tragstruktur (15) oder einer Lehne (13, 14) verbunden ist.Sitting or lying device according to one of the preceding claims, characterized in that the positioning device ( 21 ) has an articulated arm, in particular the applicator device ( 19 . 35 ) arranged at a free end of the articulated arm, preferably, the articulated arm has at least one joint, wherein the articulated arm by means of the at least one joint with a support structure ( 15 ) or a backrest ( 13 . 14 ) connected is. Sitz- oder Liegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Applikatoreinrichtung (19, 35) als ein integraler Bestandteil der Sitz- oder Liegevorrichtung (10, 28, 29) ausgebildet ist, insbesondere ist die mindestens eine Applikatoreinrichtung (19, 35) einer Rückenlehne (11), einer Armlehne (13, 14), einem Sitzelement (12) oder einem Liegeelement zugeordnet, vorzugsweise ist die mindestens eine Applikatoreinrichtung (19, 35) innerhalb einer Rückenlehne (11), einer Armlehne (13, 14), eines Sitzelementes (12) oder eines Liegeelementes angeordnet.Sitting or lying device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one applicator device ( 19 . 35 ) as an integral part of the sitting or lying device ( 10 . 28 . 29 ), in particular the at least one applicator device ( 19 . 35 ) a backrest ( 11 ), an armrest ( 13 . 14 ), a seat element ( 12 ) or a lying element, preferably the at least one applicator device ( 19 . 35 ) within a backrest ( 11 ), an armrest ( 13 . 14 ), a seat element ( 12 ) or a lying element. Sitz- oder Liegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Applikatoreinrichtungen (19, 35) vorhanden sind, insbesondere ist eine erste Applikatoreinrichtung (19, 35) in einer Rückenlehne (11) und eine zweite Applikatoreinrichtung (19, 35) in einem Sitzelement (12) angeordnet, vorzugsweise ist mindestens eine weitere Applikatoreinrichtung (19, 35) an einem Gelenkarm angeordnet.Sitting or lying device according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of applicator devices ( 19 . 35 ), in particular a first applicator device ( 19 . 35 ) in a backrest ( 11 ) and a second applicator device ( 19 . 35 ) in a seat element ( 12 ), preferably at least one further applicator device ( 19 . 35 ) arranged on an articulated arm. Sitz- oder Liegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Applikatoreinrichtung (19, 35) für eine funktionelle Magnetstimulation ausgebildet ist, insbesondere weist die Applikatoreinrichtung eine Spule (20), Spiralspule oder Schneckenspule auf, vorzugsweise ist die Applikatoreinrichtung (19, 35) zum Übertragen eines Magnetfeldes mit einer Pulsfrequenz von bis zu 200 Hz oder höher auf eine Körperregion der zu behandelnden Person ausgebildet.Sitting or lying device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one applicator device ( 19 . 35 ) is designed for a functional magnetic stimulation, in particular the applicator device has a coil ( 20 ), Spiral coil or screw coil, preferably the applicator device ( 19 . 35 ) for transmitting a magnetic field having a pulse rate of up to 200 Hz or higher to a body region of the person to be treated. Sitz- oder Liegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kühleinrichtung (33) zum Kühlen der mindestens einen Applikatoreinrichtung (19, 35) mit einem Kühlmittel vorhanden ist, insbesondere hat die Kühleinrichtung (33) einen Ventilator (38) und/oder eine Pumpe, vorzugsweise ist die Kühleinrichtung (33) zum Leiten des Kühlmittels durch und/oder über mindestens eine Leitung (31) der Applikatoreinrichtung (19, 35) ausgebildet.Sitting or lying device according to one of the preceding claims, characterized in that a cooling device ( 33 ) for cooling the at least one applicator device ( 19 . 35 ) is present with a coolant, in particular the cooling device ( 33 ) a fan ( 38 ) and / or a pump, preferably the cooling device ( 33 ) for conducting the coolant through and / or via at least one line ( 31 ) of the applicator device ( 19 . 35 ) educated. Sitz- oder Liegevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung (33) ein an der Applikatoreinrichtung (19, 35) angeordnetes Kühlelement aufweist, insbesondere ist das Kühlelement als eine Zusatzmasse für die Applikatoreinrichtung (19, 35) zum Erhöhen der spezifischen Wärmekapazität der Applikatoreinrichtung (19, 35) ausgebildet, vorzugsweise ist das Kühlelement als eine Oberflächenvergrößerung der Applikatoreinrichtung (19, 35) ausgebildet.Sitting or lying device according to claim 9, characterized in that the cooling device ( 33 ) on the applicator device ( 19 . 35 ), in particular the cooling element is an additional mass for the applicator device ( 19 . 35 ) for increasing the specific heat capacity of the applicator device ( 19 . 35 ), preferably the cooling element is a surface enlargement of the applicator device ( 19 . 35 ) educated.
DE102016116399.6A 2016-09-01 2016-09-01 Sitting or lying device for a magnetic field therapy Granted DE102016116399A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016116399.6A DE102016116399A1 (en) 2016-09-01 2016-09-01 Sitting or lying device for a magnetic field therapy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016116399.6A DE102016116399A1 (en) 2016-09-01 2016-09-01 Sitting or lying device for a magnetic field therapy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016116399A1 true DE102016116399A1 (en) 2018-03-01

Family

ID=61167062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016116399.6A Granted DE102016116399A1 (en) 2016-09-01 2016-09-01 Sitting or lying device for a magnetic field therapy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016116399A1 (en)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017125678A1 (en) * 2017-11-03 2019-05-09 Prof. Dr. Fischer AG Magnetic field applicator for magnetic field treatment of persons on a treatment couch and / or a treatment chair
EP3656442A1 (en) * 2018-11-20 2020-05-27 Prof. Dr. Fischer AG Treatment chair for the magnetic stimulation of body tissue
US11185690B2 (en) 2016-05-23 2021-11-30 BTL Healthcare Technologies, a.s. Systems and methods for tissue treatment
US11247039B2 (en) 2016-05-03 2022-02-15 Btl Healthcare Technologies A.S. Device including RF source of energy and vacuum system
US11247063B2 (en) 2019-04-11 2022-02-15 Btl Healthcare Technologies A.S. Methods and devices for aesthetic treatment of biological structures by radiofrequency and magnetic energy
US11253718B2 (en) 2015-07-01 2022-02-22 Btl Healthcare Technologies A.S. High power time varying magnetic field therapy
US11253717B2 (en) 2015-10-29 2022-02-22 Btl Healthcare Technologies A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11266852B2 (en) 2016-07-01 2022-03-08 Btl Healthcare Technologies A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11464993B2 (en) 2016-05-03 2022-10-11 Btl Healthcare Technologies A.S. Device including RF source of energy and vacuum system
US11464994B2 (en) 2016-05-10 2022-10-11 Btl Medical Solutions A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11484727B2 (en) 2016-07-01 2022-11-01 Btl Medical Solutions A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11491329B2 (en) 2020-05-04 2022-11-08 Btl Healthcare Technologies A.S. Device and method for unattended treatment of a patient
US11491342B2 (en) 2015-07-01 2022-11-08 Btl Medical Solutions A.S. Magnetic stimulation methods and devices for therapeutic treatments
US11534619B2 (en) 2016-05-10 2022-12-27 Btl Medical Solutions A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11612758B2 (en) 2012-07-05 2023-03-28 Btl Medical Solutions A.S. Device for repetitive nerve stimulation in order to break down fat tissue means of inductive magnetic fields
US11633596B2 (en) 2020-05-04 2023-04-25 Btl Healthcare Technologies A.S. Device and method for unattended treatment of a patient
US11896816B2 (en) 2021-11-03 2024-02-13 Btl Healthcare Technologies A.S. Device and method for unattended treatment of a patient

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB429044A (en) 1933-12-16 1935-05-23 Suzanne Sara Stokvis Simpson Improvements in and relating to electromagnetic therapeutic apparatus
WO1991015263A1 (en) 1990-04-02 1991-10-17 Holcomb Medical Corporation Electromagnetic treatment device
US5453074A (en) 1992-06-01 1995-09-26 Yuugenkaisha World Nikken Electromagnetic therapy apparatus
US5984854A (en) 1996-02-15 1999-11-16 Nihon Kohden Corporation Method for treating urinary incontinence and an apparatus therefor
US6213933B1 (en) 1998-09-10 2001-04-10 Vernon Wen-Hau Lin Apparatus and method for functional magnetic stimulation
DE102004006192A1 (en) 2004-02-06 2005-09-15 Axel Muntermann Device for treatment with magnetic fields
WO2012123584A1 (en) 2011-03-17 2012-09-20 Magic Race Llc Device for extracorporeal magnetic innervation
DE102012012149A1 (en) 2012-06-20 2013-12-24 Quantenmedicine AG Method and device for machine-assisted pelvic floor training

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB429044A (en) 1933-12-16 1935-05-23 Suzanne Sara Stokvis Simpson Improvements in and relating to electromagnetic therapeutic apparatus
WO1991015263A1 (en) 1990-04-02 1991-10-17 Holcomb Medical Corporation Electromagnetic treatment device
US5453074A (en) 1992-06-01 1995-09-26 Yuugenkaisha World Nikken Electromagnetic therapy apparatus
US5984854A (en) 1996-02-15 1999-11-16 Nihon Kohden Corporation Method for treating urinary incontinence and an apparatus therefor
US6213933B1 (en) 1998-09-10 2001-04-10 Vernon Wen-Hau Lin Apparatus and method for functional magnetic stimulation
DE102004006192A1 (en) 2004-02-06 2005-09-15 Axel Muntermann Device for treatment with magnetic fields
WO2012123584A1 (en) 2011-03-17 2012-09-20 Magic Race Llc Device for extracorporeal magnetic innervation
DE102012012149A1 (en) 2012-06-20 2013-12-24 Quantenmedicine AG Method and device for machine-assisted pelvic floor training

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11612758B2 (en) 2012-07-05 2023-03-28 Btl Medical Solutions A.S. Device for repetitive nerve stimulation in order to break down fat tissue means of inductive magnetic fields
US11253718B2 (en) 2015-07-01 2022-02-22 Btl Healthcare Technologies A.S. High power time varying magnetic field therapy
US11266850B2 (en) 2015-07-01 2022-03-08 Btl Healthcare Technologies A.S. High power time varying magnetic field therapy
US11491342B2 (en) 2015-07-01 2022-11-08 Btl Medical Solutions A.S. Magnetic stimulation methods and devices for therapeutic treatments
US11253717B2 (en) 2015-10-29 2022-02-22 Btl Healthcare Technologies A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11247039B2 (en) 2016-05-03 2022-02-15 Btl Healthcare Technologies A.S. Device including RF source of energy and vacuum system
US11883643B2 (en) 2016-05-03 2024-01-30 Btl Healthcare Technologies A.S. Systems and methods for treatment of a patient including RF and electrical energy
US11602629B2 (en) 2016-05-03 2023-03-14 Btl Healthcare Technologies A.S. Systems and methods for treatment of a patient including rf and electrical energy
US11464993B2 (en) 2016-05-03 2022-10-11 Btl Healthcare Technologies A.S. Device including RF source of energy and vacuum system
US11691024B2 (en) 2016-05-10 2023-07-04 Btl Medical Solutions A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11590356B2 (en) 2016-05-10 2023-02-28 Btl Medical Solutions A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11464994B2 (en) 2016-05-10 2022-10-11 Btl Medical Solutions A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11534619B2 (en) 2016-05-10 2022-12-27 Btl Medical Solutions A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11458307B2 (en) 2016-05-23 2022-10-04 Btl Healthcare Technologies A.S. Systems and methods for tissue treatment
US11623083B2 (en) 2016-05-23 2023-04-11 Btl Healthcare Technologies A.S. Systems and methods for tissue treatment
US11896821B2 (en) 2016-05-23 2024-02-13 Btl Healthcare Technologies A.S. Systems and methods for tissue treatment
US11878162B2 (en) 2016-05-23 2024-01-23 Btl Healthcare Technologies A.S. Systems and methods for tissue treatment
US11185690B2 (en) 2016-05-23 2021-11-30 BTL Healthcare Technologies, a.s. Systems and methods for tissue treatment
US11679270B2 (en) 2016-07-01 2023-06-20 Btl Medical Solutions A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11497925B2 (en) 2016-07-01 2022-11-15 Btl Medical Solutions A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11266852B2 (en) 2016-07-01 2022-03-08 Btl Healthcare Technologies A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11607556B2 (en) 2016-07-01 2023-03-21 Btl Medical Solutions A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11628308B2 (en) 2016-07-01 2023-04-18 Btl Medical Solutions A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11484727B2 (en) 2016-07-01 2022-11-01 Btl Medical Solutions A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11524171B2 (en) 2016-07-01 2022-12-13 Btl Medical Solutions A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
US11794029B2 (en) 2016-07-01 2023-10-24 Btl Medical Solutions A.S. Aesthetic method of biological structure treatment by magnetic field
DE102017125678A1 (en) * 2017-11-03 2019-05-09 Prof. Dr. Fischer AG Magnetic field applicator for magnetic field treatment of persons on a treatment couch and / or a treatment chair
EP3656442A1 (en) * 2018-11-20 2020-05-27 Prof. Dr. Fischer AG Treatment chair for the magnetic stimulation of body tissue
US11247063B2 (en) 2019-04-11 2022-02-15 Btl Healthcare Technologies A.S. Methods and devices for aesthetic treatment of biological structures by radiofrequency and magnetic energy
US11484725B2 (en) 2019-04-11 2022-11-01 Btl Medical Solutions A.S. Methods and devices for aesthetic treatment of biological structures by radiofrequency and magnetic energy
US11679255B2 (en) 2020-05-04 2023-06-20 Btl Healthcare Technologies A.S. Device and method for unattended treatment of a patient
US11813451B2 (en) 2020-05-04 2023-11-14 Btl Healthcare Technologies A.S. Device and method for unattended treatment of a patient
US11826565B2 (en) 2020-05-04 2023-11-28 Btl Healthcare Technologies A.S. Device and method for unattended treatment of a patient
US11806528B2 (en) 2020-05-04 2023-11-07 Btl Healthcare Technologies A.S. Device and method for unattended treatment of a patient
US11878167B2 (en) 2020-05-04 2024-01-23 Btl Healthcare Technologies A.S. Device and method for unattended treatment of a patient
US11491329B2 (en) 2020-05-04 2022-11-08 Btl Healthcare Technologies A.S. Device and method for unattended treatment of a patient
US11633596B2 (en) 2020-05-04 2023-04-25 Btl Healthcare Technologies A.S. Device and method for unattended treatment of a patient
US11896816B2 (en) 2021-11-03 2024-02-13 Btl Healthcare Technologies A.S. Device and method for unattended treatment of a patient

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016116399A1 (en) Sitting or lying device for a magnetic field therapy
DE102012013534B3 (en) Apparatus for repetitive nerve stimulation for the degradation of adipose tissue by means of inductive magnetic fields
EP2296754B1 (en) Apparatus for magnetic field therapy
EP1711227B1 (en) Device for treating using magnetic fields
DE69725484T2 (en) Device for the treatment of urinary incontinence
DE2140559C2 (en) Device for internal human water therapy
DE19520748C2 (en) Therapy device with a radiation source
DE202016004118U1 (en) Device for temporary stretching and relieving the spine of the human body
AT517737A1 (en) Magnetic stimulation device
DE102009060544B4 (en) Device for treatment with magnetic fields
DE202017107602U1 (en) Treatment chair for transpelvine magnetic stimulation of the pelvis and / or pelvic floor muscles
DE102017219101B4 (en) Device for therapy and diagnostics in the retroperitoneum, in the lumbar and in the lower lung and/or pleura area of a patient
EP1363701B1 (en) Treatment device with treatment bed and treatment apparatus
DE102008051223A1 (en) Device for seating, particularly therapy chair, has seat surface and pelvis part for laying back part of human pelvis, and rear part for laying back at back of body
DE102018104515B4 (en) Device for transcranial magnetic stimulation
DE202016004784U1 (en) treatment table
DE19860344B4 (en) Ironing device for massaging the temples and the back of the head / neck
DE60216732T2 (en) Device for treating a human body part by means of an electromagnetic field
WO1999030628A1 (en) Work chair for doctors
DE10032814C2 (en) Whole body treatment device for magnetic therapy
DE10297419T5 (en) Seat frame for use with an extracorporeal treatment device with high intensity focused ultrasonic wave
DE102010011839B4 (en) Sports and / or therapy facility
AT401348B (en) Coil arrangement for generating a travelling electromagnetic field for therapeutic purposes
DE965438C (en) Radiation chair for the treatment of the human body
EP2792386B1 (en) Treatment bed

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61N0002000000

Ipc: A61N0002040000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: TAPPE, UDO, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division