DE102016114926B3 - dummy - Google Patents

dummy Download PDF

Info

Publication number
DE102016114926B3
DE102016114926B3 DE102016114926.8A DE102016114926A DE102016114926B3 DE 102016114926 B3 DE102016114926 B3 DE 102016114926B3 DE 102016114926 A DE102016114926 A DE 102016114926A DE 102016114926 B3 DE102016114926 B3 DE 102016114926B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
positioning
basic body
securing
dummy
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102016114926.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Hofmann
Ingo Güttler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Hofmann GmbH
Original Assignee
Robert Hofmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Hofmann GmbH filed Critical Robert Hofmann GmbH
Priority to DE102016114926.8A priority Critical patent/DE102016114926B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016114926B3 publication Critical patent/DE102016114926B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • G01M99/001Testing of furniture, e.g. seats or mattresses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Dummy (1), umfassend einen Körper oder einen Körperabschnitt eines Referenzobjekts abbildend ausgestalteten Grundkörper (2), wobei der Grundkörper (2) in mehrere Grundkörpersegmente (2a–2c) segmentiert ausgebildet ist, welche unter Ausbildung des Grundkörpers (2) miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundkörpersegmente (2a–2c) massiv ausgebildet sind und das Gewicht eines jeden Grundkörpersegments (2a–2c) so gewählt ist, dass es für einen Menschen handhabbar ist, wobei der Dummy (1) eine Positioniereinrichtung (3) zur Positionierung wenigstens zweier zur Ausbildung des Grundkörpers (2) miteinander zu verbindender Grundkörpersegmente (2a–2c) in einer Positionierposition und eine Sicherungseinrichtung (4) zur Sicherung der Verbindung wenigstens zweier zur Ausbildung des Grundkörpers (2) miteinander verbundener, in der oder einer Positionierposition befindlicher Grundkörpersegmente (2a–2c) umfass, wobei die Sicherungseinrichtung (4) dazu dient, zwei miteinander zu verbindende bzw. in der Positionierposition verbundene Grundkörpersegmente (2a–2c) aneinander zu befestigen. Dummy (1), comprising a body or a body portion of a reference object imaging configured base body (2), wherein the base body (2) is segmented into a plurality of main body segments (2a-2c), which are connected to each other while forming the base body (2), characterized in that the base body segments (2a-2c) are solid and the weight of each main body segment (2a-2c) is chosen so that it is manageable for a human, wherein the dummy (1) has a positioning device (3) for positioning at least two base body segments (2a-2c) to be joined together to form the base body (2) in a positioning position and a securing device (4) for securing the connection of at least two base body segments connected to one another to form the base body (2) (2a-2c), wherein the securing means (4) to the di ent, two to be joined together or in the positioning position connected base body segments (2a-2c) to each other.

Figure DE102016114926B3_0001
Figure DE102016114926B3_0001

Description

Die Erfindung betrifft einen Dummy, umfassend einen Körper oder einen Körperabschnitt eines Referenzobjekts, insbesondere eines Menschen, abbildend ausgestalteten Grundkörper, sowie ein Grundkörpersegment.The invention relates to a dummy, comprising a body or a body portion of a reference object, in particular a human, imaging basic body, as well as a base body segment.

Derartige Dummys werden im Rahmen der Prüfung zu prüfender Prüfgrößen eines Prüfobjekts, insbesondere eines Fahrzeugs bzw. Kraftfahrzeugs, eingesetzt. Mit entsprechenden Dummys kann eine Prüfsituation realisiert werden, in welcher Veränderungen einer zu prüfenden Prüfgröße über einen bestimmten, insbesondere längeren, Zeitraum untersucht werden. Derart kann das Langzeitverhalten einer zu prüfenden Prüfgröße unter einer konkreten Lastsituation untersucht werden. Konkretes Beispiel ist die über einen längeren Zeitraum überprüfte Abnutzung eines Sitzes in einem Kraftfahrzeuginnenraum unter einer durch einen entsprechenden auf dem Sitz platzierten Dummy wirkenden Last. Such dummies are used as part of the test to be tested test variables of a test object, in particular a vehicle or motor vehicle. With appropriate dummies a test situation can be realized in which changes of a test variable to be tested over a certain, especially longer, period are examined. In this way, the long-term behavior of a test variable to be tested under a specific load situation can be investigated. A concrete example is the wear of a seat in a motor vehicle interior which has been checked over a prolonged period under a load acting through a corresponding dummy placed on the seat.

US 5 526 707 A offenbart einen Dummy, welcher als Crash-Test-Dummy ausgebildet ist. Der Dummy bildet den Torso einer Frau ab. US 5 526 707 A. discloses a dummy which is designed as a crash test dummy. The dummy depicts the torso of a woman.

FR 2 641 398 A1 offenbart einen Dummy, welcher als Crash-Test-Dummy ausgebildet ist. FR 2 641 398 A1 discloses a dummy which is designed as a crash test dummy.

US 2016/0022058 A1 offenbart einen Dummy, welcher als Puppe mit von einem Torso abnehmbaren Gliedern ausgebildet ist. US 2016/0022058 A1 discloses a dummy formed as a doll with torso detachable members.

US 2011/0165547 A1 offenbart einen Dummy, welcher zu medizinischen Trainingszwecken eingesetzt wird. Der Dummy bildet einen menschlichen Kopf ab. US 2011/0165547 A1 discloses a dummy which is used for medical training purposes. The dummy is a human head.

US 8 827 720 B1 offenbart einen Dummy, welcher als Puppe mit an einem Torso angelenkten Gliedern ausgebildet ist. US 8 827 720 B1 discloses a dummy formed as a doll with links hinged to a torso.

WO 03/027987 A2 offenbart einen Dummy, welcher als Puppe mit an einem Torso angelenkten Gliedern ausgebildet ist. WO 03/027987 A2 discloses a dummy formed as a doll with links hinged to a torso.

GB 2 441 845 A offenbart einen Dummy, welcher einen Abschnitt eines menschlichen Beins abbildet. GB 2 441 845 A discloses a dummy that depicts a portion of a human leg.

DE 93 01 140 U1 offenbart einen Dummy, welcher als Crash-Test-Dummy ausgebildet ist. DE 93 01 140 U1 discloses a dummy which is designed as a crash test dummy.

Dummys weisen typischerweise einen einen Körper oder einen Körperabschnitt eines Referenzobjekts, insbesondere eines Menschen, abbildend ausgestalteten Grundkörper auf. Entsprechende Grundkörper sind bis dato als einteilige Hohlkörper ausgebildet und werden vor Durchführung der Prüfung mit einem Fluid, typischerweise Wasser, befüllt und nach der Durchführung der Prüfung entsprechend entleert. Die Befüllung und Entleerung der Grundkörper ist vergleichsweise zeitaufwändig. Zudem beeinträchtigt das vergleichsweise hohe Gewicht – regelmäßig weist ein Dummy eine Masse von über 70 kg auf – des gefüllten Grundkörpers die Handhabbarkeit des Dummys erheblich. Dummies typically include a body or body portion of a reference object, particularly a human, having an imaging body. Corresponding basic bodies are hitherto formed as one-piece hollow bodies and are filled with a fluid, typically water, before the test is carried out and accordingly emptied after the test has been carried out. The filling and emptying of the body is relatively time consuming. In addition, the comparatively high weight - regularly a dummy has a mass of over 70 kg - of the filled body considerably affects the manageability of the dummy.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen, insbesondere im Hinblick auf seine Handhabbarkeit, verbesserten Dummy anzugeben. Proceeding from this, the object of the invention is to specify a dummy, in particular with regard to its manageability.

Die Aufgabe wird durch einen Dummy gemäß Anspruch 1 gelöst. Die hierzu abhängigen Ansprüche betreffen zweckmäßige Ausführungsformen des Dummys. The object is achieved by a dummy according to claim 1. The dependent claims relate to appropriate embodiments of the dummy.

Der hierin beschriebene Dummy ist zur Prüfung wenigstens einer zu prüfenden Prüfgröße eines Prüfobjekts, insbesondere eines Fahrzeugs, einzusetzen. Ein beispielhaftes Einsatzgebiet des Dummys ist der Bereich der Kraftfahrzeugtechnik, in welchem der Dummy zur Realisierung einer Prüfsituation, in welcher Veränderungen einer zu prüfenden Prüfgröße über einen bestimmten, insbesondere längeren, Zeitraum untersucht werden, eingesetzt wird. Konkret kann der Dummy z. B. auf einem Sitz in einem Kraftfahrzeuginnenraum platziert und Wechselwirkungen des Dummys mit dem Sitz bzw. sonstigen Teilen des Kraftfahrzeugs, wie z. B. Kraftfahrzeugkarosserieanbauteilen, untersucht werden. Eine Prüfgröße kann z. B. die Abnutzung oder Verformung des Sitzes sein. Selbstverständlich ist der Einsatz des Dummys nicht auf die vorstehend genannte Prüfsituation begrenzt. Der Dummy kann prinzipiell in jedweder Prüfsituation, d. h. auch außerhalb des Bereichs der Kraftfahrzeugtechnik, eingesetzt werden. The dummy described herein is to be used for testing at least one test variable to be tested of a test object, in particular of a vehicle. An exemplary field of application of the dummy is the field of motor vehicle technology, in which the dummy is used to implement a test situation in which changes in a test variable to be tested are examined over a specific, in particular longer, period of time. Specifically, the dummy z. B. placed on a seat in a motor vehicle interior and interactions of the dumb with the seat or other parts of the vehicle, such. As automotive body parts, to be examined. A test size can z. B. be the wear or deformation of the seat. Of course, the use of the dummy is not limited to the above test situation. The dummy can in principle in any test situation, d. H. also outside the field of automotive technology, are used.

Der Dummy umfasst einen Grundkörper. Der Grundkörper ist einen einen Körper oder einen Körperabschnitt eines Referenzobjekts, insbesondere eines Menschen, abbildend ausgestaltet. Der Grundkörper bildet also einen Körper oder einen Körperabschnitt bzw. -teil eines Referenzobjekts, insbesondere eines Menschen, ab, d. h. der Grundkörper ist einem Körper oder einem Körperabschnitt des Referenzobjekts nachempfunden. Konkret kann der Grundkörper z. B. einen Torso bzw. Rumpf eines Menschen abbilden bzw. einem solchen nachempfunden sein. Die konkrete geometrisch-konstruktive Gestaltung des Grundkörpers kann im Vergleich zu der gegebenenfalls komplex gestalteten Geometrie des Körpers bzw. Körperabschnitts vereinfacht sein. The dummy comprises a base body. The main body is a body or a body portion of a reference object, in particular a human, designed to be imaging. The main body thus forms a body or a body portion or portion of a reference object, in particular a human being, d. H. the main body is modeled on a body or a body portion of the reference object. Specifically, the body z. B. depict a torso or trunk of a human or be modeled on such a. The concrete geometric-constructive design of the body can be simplified in comparison to the optionally complex designed geometry of the body or body portion.

Wesentlich für seine im Vergleich zu dem eingangs dargestellten Stand der Technik verbesserte Handhabbarkeit ist der Umstand, dass der Grundkörper in mehrere, d. h. wenigstens zwei, insbesondere drei, Grundkörpersegmente segmentiert ausgebildet ist. Die Grundkörpersegmente sind unter Ausbildung des Grundkörpers miteinander verbindbar bzw. im Montagezustand des Grundkörpers miteinander verbunden. Der Grundkörper kann aufgrund seiner Segmentierung in einzelne Grundkörpersegmente in Einzelteilen gehandhabt, d. h. z. B. ausgerichtet bzw. bewegt (transportiert), werden; es ist sonach nicht notwendig, den gesamten Grundkörper handzuhaben, d. h. z. B. zu auszurichten bzw. zu bewegen (transportieren). Zur weiteren Verbesserung der Handhabbarkeit können an den Grundkörpersegmenten Handhabungselemente z. B. in Form von Grifflaschen oder -mulden angeordnet oder ausgebildet sein. Die Segmentierung des Grundkörpers in jeweilige Grundkörpersegmente kann (ausgehend von einer gegebenen Geometrie bzw. Grundform des Grundkörpers) in beliebigen Segmentierungsebenen bzw. -richtungen erfolgen. Lediglich beispielhaft werden horizontale oder vertikale Segmentierungsebenen bzw. -richtungen bzw. auf eine horizontale oder vertikale Segmentierung des Grundkörpers verwiesen. Essential for its improved compared to the above-described prior art handling is the fact that the main body in several, ie at least two, in particular three, base body segments is formed segmented. The main body segments are connected to one another by forming the base body or connected to one another in the assembled state of the main body. Due to its segmentation, the main body can be handled in individual basic body segments in individual parts, ie, for example, aligned or moved (transported); it is therefore not necessary to handle the entire body, ie, for example, to align or move (transport). To further improve the handling handling elements z on the body segments. B. in the form of grips or troughs or be formed. The segmentation of the basic body into respective basic body segments can take place (based on a given geometry or basic form of the basic body) in any segmentation planes or directions. By way of example only, horizontal or vertical segmentation planes or directions, or horizontal or vertical segmentation of the body, may be referenced.

Die Grundkörpersegmente sind massiv, d. h. aus Vollmaterial ausgebildet. Es handelt sich bei den Grundkörpersegmenten nicht um mit einem Fluid befüllbare Hohlkörper. The body segments are solid, d. H. made of solid material. The basic body segments are not hollow bodies which can be filled with a fluid.

Bei den Grundkörpersegmenten kann es sich insbesondere um aus wenigstens einem gießbaren bzw. -fähigen Gießmaterial gebildete Gussbauteile handeln. Ein entsprechendes Gießmaterial kann unter bestimmten chemischen und/oder physikalischen Bedingungen, d. h. insbesondere durch die Einwirkung von z. B. thermischer und/oder elektromagnetischer Energie (Strahlung), z. B. durch einen Vernetzungs- oder Vulkanisationsvorgang, aushärtbar sein Bei einem entsprechenden Gießmaterial kann es sich z. B. um ein gießbares bzw. -fähiges, ein- oder mehrkomponentiges, aushärtbares Silikonmaterial handeln. Ein entsprechendes Silikonmaterial kann ein Silikonelastomer sein, welches unter Einwirkung z. B. von thermischer Energie aushärtbar (vernetzbar bzw. vulkanisierbar) ist. The base body segments may in particular be cast components formed from at least one castable casting material. A corresponding casting material may under certain chemical and / or physical conditions, i. H. in particular by the action of z. B. thermal and / or electromagnetic energy (radiation), z. B. by a crosslinking or vulcanization, be curable In a corresponding casting material, it may be, for. B. to a pourable or -fähiges, one- or multi-component, curable silicone material. A corresponding silicone material may be a silicone elastomer, which under the action of z. B. of thermal energy curable (crosslinkable or vulcanizable) is.

Jedes Grundkörpersegment weist ein bestimmtes Gewicht auf. Das Gewicht eines jeden Grundkörpersegments ist dabei so gewählt, dass es für einen Menschen (gut) handhabbar ist. Das Gewicht eines jeden Grundkörpersegments kann z. B. in einem Bereich zwischen 5 und 30 kg liegen, wobei Ausnahmen nach oben und unten möglich sind. Typischerweise überschreitet das Gewicht eines jeden Grundkörpersegment 30 kg nicht. Selbstverständlich ist das Gewicht der jeweiligen Grundkörpersegmente grundsätzlich im Hinblick auf ein vorgegebenes Gesamtgewicht des Grundkörpers zu wählen. Each base segment has a certain weight. The weight of each body segment is chosen so that it is manageable for a human (good). The weight of each basic body segment can, for. B. in a range between 5 and 30 kg, with exceptions up and down are possible. Typically, the weight of each body segment does not exceed 30 kg. Of course, the weight of the respective basic body segments is basically to be chosen with regard to a given total weight of the basic body.

Die Grundkörpersegmente können im Hinblick auf wenigstens eine physikalische Größe gleich oder ungleich ausgebildet sein. Bei einer physikalischen Größe kann es sich z. B. um die Dichte, das Gewicht oder das Volumen der Grundkörpersegmente handeln. Die Ausbildung der Grundkörpersegmente mit gleichen oder ungleichen physikalischen Eigenschaften ist grundsätzlich unabhängig von deren geometrisch-konstruktiver Gestaltung bzw. äußerer Form. In geometrisch-konstruktiver Hinsicht unterschiedlich gestaltete Grundkörpersegmente können sonach ein gleiches Gewicht oder Volumen aufweisen Denkbar ist es jedoch auch, dass in geometrisch-konstruktiver Hinsicht gleich gestaltete Grundkörpersegmente ein ungleiches Gewicht oder Volumen aufweisen. The basic body segments may be identical or unequal with regard to at least one physical variable. With a physical size, it may, for. For example, the density, the weight or the volume of the body segments. The formation of the base body segments with the same or unequal physical properties is fundamentally independent of their geometric-constructive design or outer shape. It is also conceivable, however, that basic body segments of the same design in geometrical-constructive respect have an unequal weight or volume.

Aus vorstehendem Absatz ergibt sich, dass die Grundkörpersegmente im Hinblick auf wenigstens eine geometrische Größe, d. h. z. B. Länge, Breite, Höhe, gleich oder ungleich ausgebildet sein können. Typischerweise bildet jedes Grundkörpersegment einen bestimmten Bereich des durch den Grundkörper abzubildenden bzw. abgebildeten Körpers bzw. Körperabschnitts ab. Für das weiter oben genannte Beispiel eines durch den Grundkörper abgebildeten Torsos bzw. Rumpfs eines Menschen, kann bei einer Segmentierung des Grundkörpers in drei Grundkörpersegmente ein erstes einen oberen Rumpfbereich, ein zweites Grundkörpersegment einen mittleren Rumpfbereich und ein drittes Grundkörpersegment einen unteren Rumpfbereich abbilden. Analoges gilt für eine Segmentierung des Grundkörpers in weniger oder mehr als drei Grundkörpersegmente. From the above paragraph it follows that the base body segments with respect to at least one geometric size, d. H. z. B. length, width, height, may be the same or different. Typically, each base body segment forms a specific area of the body or body section to be imaged or imaged by the base body. For the above-mentioned example of a torso or torso of a human being represented by the main body, a first upper torso area, a second main body segment a middle torso area and a third main body segment can image a lower torso area when segmenting the main body into three main body segments. The same applies to a segmentation of the main body in fewer or more than three main body segments.

Grundsätzlich besteht sowohl im Hinblick auf die physikalische als auch auf die geometrische Gestaltung, welche selbstverständlich in einer gewissen Wechselwirkung stehen können, ein großer gestalterischer Spielraum für die Ausgestaltung bzw. Konzipierung der Grundkörpersegmente.Basically, both in terms of the physical and on the geometric design, which may of course be in a certain interaction, a great creative scope for the design or design of the body segments.

Der Dummy umfasst eine Positioniereinrichtung. Die Positioniereinrichtung ist zur Positionierung wenigstens zweier zur Ausbildung des Grundkörpers miteinander zu verbindender Grundkörpersegmente in einer Positionierposition eingerichtet. The dummy comprises a positioning device. The positioning device is set up in a positioning position for positioning at least two base body segments to be joined together to form the base body.

In der Positionierposition sind die wenigstens zwei miteinander zu verbindenden Grundkörpersegmente abschnittsweise miteinander verbunden; zwischen den Grundkörpersegmenten besteht ein Kontaktbereich, in welchem sich diese abschnittsweise kontaktieren. Die Positioniereinrichtung dient nicht dazu, zwei miteinander zu verbindende bzw. in der Positionierposition miteinander verbundene Grundkörpersegmente aneinander zu befestigen. In the positioning position, the at least two basic body segments to be connected to one another are connected to each other in sections; There is a contact region between the base body segments in which they contact sections. The positioning device is not used to attach two together to be connected or in the positioning position interconnected main body segments together.

Die Positioniereinrichtung kann mehrere miteinander in der Positionierposition zusammenwirkende Positionierelemente umfassen. Wenigstens ein erstes Positionierelement ist typischerweise an oder in einem ersten Grundkörpersegment angeordnet oder ausgebildet, wenigstens ein mit dem ersten Positionierelement in der Positionierposition zusammenwirkendes weiteres Positionierelement ist typischerweise an oder in wenigstens einem mit dem ersten Grundkörpersegment verbindbaren bzw. in der Positionierposition verbundenen weiteren Grundkörpersegment angeordnet oder ausgebildet. Jeweilige Positionierelemente können integral mit dem jeweiligen Grundkörpersegment ausgebildet bzw. in das jeweilige Grundkörpersegment integriert sein. The positioning device may comprise a plurality of positioning elements cooperating with one another in the positioning position. At least one first positioning element is typically arranged or formed on or in a first base body segment, at least one further positioning element cooperating with the first positioning element in the positioning position is typically arranged on or in at least one further base body segment connectable to the first base body segment or connected in the positioning position educated. Respective positioning elements may be integrally formed with the respective base body segment or integrated into the respective base body segment.

Ein erstes Positionierelement kann z. B. als Formschlusselement ausgebildet sein oder ein solches umfassen, ein weiteres Positionierelement kann als hierzu korrespondierendes Gegenformschlusselement ausgebildet sein oder ein solches umfassen. Ein Formschlusselement kann ein, z. B. federartiger, Vorsprung sein, ein hierzu korrespondierendes Gegenformschlusselement kann eine korrespondierende, z. B. nutartige, Aufnahme bzw. Ausnehmung sein. Jeweilige Formschluss- und Gegenformschlusselemente sind eingerichtet, miteinander unter Ausbildung einer Nut-Feder-Verbindung bzw. nach Art einer solchen zusammenzuwirken.A first positioning element can, for. B. may be formed as a form-fitting element or include such, another positioning may be formed as this corresponding Gegenformschlusselement or include such. A positive connection element may be a, z. B. spring-like, projection, a counter-form-fitting element corresponding thereto can be a corresponding, z. B. groove-like, recording or recess. Respective interlocking and counter-form-fitting elements are arranged to cooperate with each other to form a tongue and groove connection or in the manner of such.

Alternativ oder ergänzend kann ein erstes Positionierelement z. B. als magnetisches bzw. magnetisierbares Magnetelement ausgebildet sein oder ein solches umfassen und ein weiteres Positionierelement als hierzu korrespondierendes magnetisches bzw. magnetisierbares Gegenmagnetelement ausgebildet sein oder ein solches umfassen. Bei jeweiligen Magnet- bzw. Gegenmagnetelementen kann es sich um Permanentmagnete und/oder Elektromagneten handeln. Jeweilige Magnet- und Gegenmagnetelemente sind eingerichtet, miteinander unter Ausbildung einer magnetischen Verbindung zusammenzuwirken. Die magnetische Wechselwirkung (Anziehung) der Magnet- und Gegenmagnetelemente kommt insbesondere in der Positionierposition zum Tragen. Alternatively or additionally, a first positioning z. Example, be formed as a magnetic or magnetizable magnetic element or include such and be formed as a corresponding thereto magnetic or magnetizable counter-magnet element or include such a further positioning. The respective magnetic or countermagnetic elements may be permanent magnets and / or electromagnets. Respective magnetic and countermagnetic elements are arranged to cooperate with each other to form a magnetic connection. The magnetic interaction (attraction) of the magnetic and countermagnetic elements is particularly important in the positioning position.

Ergänzend zu der Positioniereinrichtung umfasst der Dummy eine Sicherungseinrichtung. Die Sicherungseinrichtung ist zur Sicherung einer Verbindung wenigstens zweier zur Ausbildung des Grundkörpers miteinander verbundener, in der Positionierposition befindlicher Grundkörpersegmente eingerichtet. Wie erwähnt, sind wenigstens zwei miteinander zu verbindende Grundkörpersegmente in der Positionierposition abschnittsweise miteinander verbunden. Im Gegensatz zu der Positioniereinrichtung dient die Sicherungseinrichtung dazu, zwei miteinander zu verbindende bzw. in der Positionierposition miteinander verbundene Grundkörpersegmente aneinander zu befestigen. Die Befestigung ist typischerweise (beschädigungs- bzw. zerstörungsfrei) lösbar, d. h. beliebig oft herstellbar und wieder aufhebbar. In addition to the positioning device, the dummy comprises a securing device. The securing device is set up to secure a connection of at least two base body segments which are interconnected to form the base body and are located in the positioning position. As mentioned, at least two basic body segments to be connected to one another are connected to one another in sections in the positioning position. In contrast to the positioning device, the securing device serves to fasten two basic body segments which are to be connected to one another or are connected to one another in the positioning position. The attachment is typically (damage or non-destructive) solvable, d. H. as often as desired and can be canceled again.

Die Sicherungseinrichtung kann mehrere miteinander in der Positionierposition zusammenwirkende Sicherungselemente umfassen. Wenigstens ein erstes Sicherungselement kann an oder in einem ersten Grundkörpersegment angeordnet oder ausgebildet oder diesem zugeordnet sein. Wenigstens ein mit dem ersten Sicherungselement in der Positionierposition zusammenwirkendes weiteres Sicherungselement kann an oder in wenigstens einem weiteren Grundkörpersegment angeordnet oder ausgebildet oder diesem zugeordnet sein. Jeweilige Sicherungselemente können integral mit dem jeweiligen Grundkörpersegment ausgebildet bzw. in das jeweilige Grundkörpersegment integriert sein. Jeweilige Sicherungselemente können jedoch auch als zu den Grundkörpersegmenten gesonderte Bauteile vorliegen, welche nur bedarfsweise, nämlich zum Zwecke der Sicherung einer Verbindung wenigstens zweier zur Ausbildung des Grundkörpers miteinander verbundener, in der Positionierposition befindlicher Grundkörpersegmente, an oder in einem jeweiligen Grundkörpersegment anordenbar bzw. angeordnet sind. The securing device can comprise a plurality of securing elements cooperating with one another in the positioning position. At least one first securing element can be arranged or formed on or in a first main body segment or associated therewith. At least one further securing element cooperating with the first securing element in the positioning position can be arranged or formed on or in at least one further base body segment or assigned to it. Respective fuse elements can be integrally formed with the respective base body segment or integrated into the respective base body segment. However, respective securing elements can also be present as components that are separate from the main body segments, which can be arranged or arranged on or in a respective base body segment only as needed, namely for securing a connection of at least two basic body segments connected to one another in the positioning position ,

Ein erstes Sicherungselement kann z. B. als Formschlusselement ausgebildet sein oder ein solches umfassen, ein weiteres Sicherungselement kann als hierzu korrespondierendes Gegenformschlusselement ausgebildet sein oder ein solches umfassen. Jeweilige Formschluss- und Gegenformschlusselemente sind eingerichtet, miteinander unter Ausbildung einer formschlüssigen Verbindung zusammenzuwirken. Ein Formschlusselement kann ein Vorsprung, insbesondere ein Rastvorsprung, sein, ein hierzu korrespondierendes Gegenformschlusselement kann eine korrespondierende Aufnahme bzw. Ausnehmung, insbesondere eine Rastaufnahme bzw. Rastausnehmung, sein. Jeweilige Formschluss- und Gegenformschlusselemente können an einer freiliegenden Oberfläche eines jeweiligen Grundkörpersegments angeordnet oder ausgebildet sein. A first securing element can, for. B. may be formed as a form-fitting element or include such, a further securing element may be formed as this corresponding Gegenformschlusselement or include such. Respective interlocking and counter-form-fitting elements are arranged to cooperate with each other to form a positive connection. A form-fitting element may be a projection, in particular a latching projection, a corresponding counter-form-locking element may be a corresponding receptacle or recess, in particular a latching receptacle or latching recess. Respective interlocking and counter-form-fitting elements may be arranged or formed on an exposed surface of a respective main body segment.

Alternativ oder ergänzend kann ein erstes Sicherungselement als Kraftschlusselement ausgebildet sein oder ein solches umfassen, ein weiteres Sicherungselement kann als hierzu korrespondierendes Gegenkraftschlusselement ausgebildet sein oder ein solches umfassen. Jeweilige Kraftschluss- und Gegenkraftschlusselemente sind eingerichtet, miteinander unter Ausbildung einer kraftschlüssigen Verbindung zusammenzuwirken. Ein Kraftschlusselement kann z. B. ein Klettverschlusselement, insbesondere ein Flauschelement oder -bereich, sein, ein hierzu korrespondierendes Gegenkraftschlusselement kann z. B. ein hierzu korrespondierendes Gegenklettverschlusselement, insbesondere ein Hakenelement oder -bereich, sein. Jeweilige Kraftschluss- und Gegenkraftschlusselemente können an einer freiliegenden Oberfläche eines jeweiligen Grundkörpersegments angeordnet oder ausgebildet sein.Alternatively or additionally, a first securing element may be formed as a force-locking element or comprise such, a further securing element may be formed as a counterforce element corresponding thereto or comprise such. Respective traction and counterforce elements are arranged to cooperate with each other to form a positive connection. A traction element can, for. As a hook-and-loop fastener element, in particular a Velcro element or area, a counterforce element corresponding thereto z. B. a this corresponding counter Velcro fastener element, in particular a hook element or area be. Respective traction and counter force closure elements may be arranged or formed on an exposed surface of a respective base body segment.

Weiter alternativ oder ergänzend kann ein erstes Sicherungselement als Steckelement ausgebildet sein oder ein solches umfassen, ein weiteres Sicherungselement kann als hierzu korrespondierendes Gegensteckelementelement ausgebildet sein oder ein solches umfassen. Jeweilige Steck- und Gegensteckelemente sind eingerichtet, miteinander unter Ausbildung einer Steckverbindung zusammenzuwirken. Ein Steckelement kann z. B. ein, gegebenenfalls mit einem Außengewinde versehener, Steck- bzw. Gewindebolzen sein, ein hierzu korrespondierendes Gegensteckelement kann z. B. eine hierzu korrespondierende, gegebenenfalls mit einem Innengewinde versehene, Stecköffnung bzw. Gewindebohrung sein. Jeweilige Steck- und Gegensteckelemente können durch das bzw. die jeweiligen Grundkörpersegmente erstreckend angeordnet oder ausgebildet sein. Ein Steck- bzw. Gewindebolzen erstreckt sich typischerweise (nur) im Rahmen des Zusammenwirkens mit einer entsprechenden Stecköffnung bzw. Gewindebohrung zumindest abschnittsweise durch wenigstens zwei Grundkörpersegmente. Further alternatively or additionally, a first securing element can be designed as a plug-in element or comprise such, a further securing element can be designed as a mating plug element element corresponding thereto or comprise such. Respective plug and mating elements are arranged to cooperate with each other to form a connector. A plug-in element can, for. B., optionally provided with an external thread, plug or threaded bolts, a corresponding thereto mating plug element can, for. B. a corresponding thereto, optionally provided with an internal thread, plug hole or threaded hole. Respective male and female mating elements may be arranged or formed to extend through the respective base body segments. A plug or threaded bolt typically (only) in the context of cooperation with a corresponding insertion opening or threaded bore extends at least in sections through at least two main body segments.

Die beschriebenen Funktionalitäten einer entsprechenden Positioniereinrichtung und einer entsprechenden Sicherungseinrichtung können in einer kombinierten Positionier-Sicherungs-Einrichtung zusammengefasst sein. Eine entsprechend kombinierte Positionier-Sicherungs-Einrichtung kann kombinierte Positionier-Sicherungs-Elemente umfassen. Wenigstens ein erstes Positionier-Sicherungs-Element kann an oder in einem ersten Grundkörpersegment angeordnet oder ausgebildet sein. Wenigstens ein mit dem ersten Positionier-Sicherungs-Element in der Positionierposition zusammenwirkendes weiteres Positionier-Sicherungs-Element kann an oder in wenigstens einem weiteren Grundkörpersegment angeordnet oder ausgebildet sein. Jeweilige Positionier-Sicherungs-Elemente können integral mit dem jeweiligen Grundkörpersegment ausgebildet bzw. in das jeweilige Grundkörpersegment integriert sein.The described functionalities of a corresponding positioning device and a corresponding securing device can be combined in a combined positioning-securing device. A correspondingly combined positioning-securing device may comprise combined positioning-securing elements. At least one first positioning-securing element can be arranged or formed on or in a first base body segment. At least one further positioning-securing element cooperating with the first positioning-securing element in the positioning position can be arranged or formed on or in at least one further main body segment. Respective positioning-securing elements can be integrally formed with the respective base body segment or integrated into the respective base body segment.

Ein erstes Positionier-Sicherungs-Element kann z. B. als hinterschnittenes Hinterschneidungselement ausgebildet sein oder ein solches umfassen, ein weiteres Positionier-Sicherungs-Element kann als hierzu korrespondierendes gegengleich hinterschnittenes Gegenhinterschneidungselement ausgebildet sein oder ein solches umfassen. Jeweilige Hinterschneidungs- und Gegenhinterschneidungselemente sind eingerichtet, miteinander unter Ausbildung einer Schwalbenschwanzverbindung bzw. nach Art einer solchen zusammenzuwirken. Ein Hinterschneidungselement kann z. B. ein pilzkopf- oder schwalbenschwanzförmiger Vorsprung sein, ein hierzu korrespondierendes weiteres Gegenhinterschneidungselement kann z. B. eine korrespondierende pilzkopf- oder schwalbenschwanzförmige Aufnahme oder Ausnehmung sein.A first positioning-securing element can, for. B. may be formed as an undercut undercut element or include such, another positioning-securing element may be formed as this corresponding gegengleich undercut counter-intersecting element or include such. Respective undercut and counter-intersecting elements are arranged to cooperate with each other to form a dovetail joint or such a manner. An undercut element can, for. B. be a mushroom-headed or dovetail-shaped projection, a corresponding thereto further Gegenhinterschneidungselement can, for. B. be a corresponding mushroom-head or dovetail-shaped receptacle or recess.

Die durch das Zusammenwirken der jeweiligen hinterschnittenen Positionier-Sicherungs-Elemente hergestellte Befestigung der Grundkörpersegmente aneinander ist jedenfalls (beschädigungs- bzw. zerstörungsfrei) lösbar. Dies ist durch eine geeignete konstruktive Ausgestaltung der hinterschnittenen Bereiche und/oder eine gewisse Flexibilität des Materials zu gewährleisten. Die durch das Zusammenwirken der jeweiligen hinterschnittenen Positionier-Sicherungs-Elemente hergestellte Befestigung der Grundkörpersegmente erfolgt typischerweise vermittels einer Schiebebewegung, d. h. ein Hinterschneidungselement wird in ein korrespondierendes Gegenhinterschneidungselement eingeschoben. The attachment of the base body segments to each other produced by the interaction of the respective undercut positioning-securing elements is in any case (damage or destruction free) solvable. This is to be ensured by a suitable structural design of the undercut areas and / or a certain flexibility of the material. The attachment of the base body segments produced by the interaction of the respective undercut positioning-securing elements is typically carried out by means of a sliding movement, d. H. an undercut element is inserted into a corresponding counter-intersecting element.

Wenigstens ein Grundkörpersegment kann wenigstens einen Kopplungsbereich zur bedarfsweisen Ankopplung wenigstens eines an das Grundkörpersegment anzukoppelnden, wenigstens einen Abschnitt einer menschlichen Gliedmaße abbildenden Gliedmaßenelements, d. h. z. B. eines Arm- oder Beinelements, und/oder wenigstens einen Abschnitt eines menschlichen Kopfs abbildenden Kopfelements umfassen. Entsprechende Kopplungsbereiche können wenigstens ein Gelenkelement umfassen, welches eine gelenkige, d. h. in wenigstens einem Bewegungsfreiheitsgrad, insbesondere einem Rotationsbewegungsfreiheitsgrad, bewegbare, Ankopplung eines Gliedmaßenelements bzw. eines Kopfelements an dem jeweiligen Grundkörpersegment ermöglicht. At least one main body segment may comprise at least one coupling region for coupling at least one limb element, which is to be coupled to the main body segment, on at least a portion of a human limb as required. H. z. B. an arm or leg member, and / or comprise at least a portion of a human head imaging head element. Corresponding coupling regions may comprise at least one joint element, which is an articulated, d. H. in at least one degree of freedom of movement, in particular a degree of rotational movement freedom, movable coupling of a limb element or a head element on the respective base body segment is made possible.

Neben dem Dummy betrifft die Erfindung auch ein Grundkörpersegment zur Ausbildung eines Grundkörpers eines entsprechenden Dummys. Sämtliche Ausführungen im Zusammenhang mit dem Dummy, d. h. insbesondere die Ausführungen im Zusammenhang mit den den segmentierten Grundkörper des Dummys bildenden Grundkörpersegmenten, gelten analog für das Grundkörpersegment. In addition to the dummy, the invention also relates to a base body segment for forming a main body of a corresponding dummy. All designs in connection with the dummy, d. H. in particular, the statements in connection with the base body segments forming the segmented main body of the dummy apply analogously to the main body segment.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Dabei zeigen:The invention is explained in more detail with reference to embodiments in the drawing figures. Showing:

16 je eine Darstellung eines Dummys gemäß einem Ausführungsbeispiel. 1 - 6 one representation of a dummy according to an embodiment.

Die 14 zeigen eine Darstellung eines Dummys 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Der Dummy 1 ist in 1 in einer perspektivischen Ansicht, in 2 in einer seitlichen Ansicht, in 3 in einer geschnittenen Ansicht und in 4 in einer Explosionsansicht dargestellt. The 1 - 4 show a representation of a dumbbell 1 according to an embodiment. The dummy 1 is in 1 in a perspective view, in 2 in a side view, in 3 in a cut view and in 4 shown in an exploded view.

Der Dummy 1 ist zur Prüfung einer zu prüfenden Prüfgröße eines Prüfobjekts, insbesondere eines Fahrzeugs, einzusetzen. Konkretes Einsatzgebiet des Dummys 1 ist der Bereich der Kraftfahrzeugtechnik, in welchem der Dummy 1 zur Realisierung einer Prüfsituation, in welcher Veränderungen der zu prüfenden Prüfgröße über einen bestimmten, insbesondere längeren, Zeitraum untersucht werden, eingesetzt wird. Der Dummy 1 wird hierzu auf einem Sitz in einem Kraftfahrzeuginnenraum platziert und Wechselwirkungen des Dummys 1 mit dem Sitz bzw. sonstigen Teilen des Kraftfahrzeugs, wie z. B. Kraftfahrzeugkarosserieanbauteilen, werden untersucht. Eine Prüfgröße kann z. B. die Abnutzung oder Verformung des Sitzes sein. The dummy 1 shall be used to test a test quantity of a test object, in particular a vehicle, to be tested. Specific application of the dummies 1 is the field of automotive engineering in which the dummy 1 to implement a test situation in which changes in the test quantity to be tested are examined over a specific, in particular longer, period. The dummy 1 This is placed on a seat in a motor vehicle interior and interactions of the dumbbell 1 with the seat or other parts of the motor vehicle, such. B. motor vehicle body parts, are being investigated. A test size can z. B. be the wear or deformation of the seat.

Der Dummy 1 umfasst einen Grundkörper 2. Der Grundkörper 2 bildet einen Körper oder einen Körperabschnitt bzw. -teil eines Referenzobjekts, nämlich eines Menschen, ab und ist diesem entsprechend nachempfunden. In dem in den 14 gezeigten Ausführungsbeispiel bildet der Grundkörper 2 einen Torso bzw. Rumpf eines Menschen ab bzw. ist einem solchen nachempfunden. Ersichtlich ist die konkrete geometrisch-konstruktive Gestaltung des Grundkörpers 2 im Vergleich zu der komplex gestalteten Geometrie des menschlichen Torsos bzw. Rumpfs vereinfacht. The dummy 1 includes a main body 2 , The main body 2 is a body or a body portion or portion of a reference object, namely a human, from and is based on this accordingly. In the in the 1 - 4 embodiment shown forms the main body 2 a torso or trunk of a human from or is based on such. The concrete geometrical-constructive design of the basic body is obvious 2 compared to the complex geometry of the human torso and trunk.

Ersichtlich bildet jedes Grundkörpersegment 2a2c einen bestimmten Bereich des durch den Grundkörper 2 abzubildenden bzw. abgebildeten Körpers bzw. Körperabschnitts ab. Für das in den 14 gezeigte Beispiel eines durch den Grundkörper 2 abgebildeten Torsos bzw. Rumpfs eines Menschen gilt, dass ein erstes bzw. oberes Grundkörpersegment 2a einen oberen Rumpfbereich, ein zweites bzw. mittleres Grundkörpersegment 2b einen mittleren Rumpfbereich und ein drittes bzw. unteres Grundkörpersegment 2c einen unteren Rumpfbereich abbildet. Obviously, each basic body segment forms 2a - 2c a certain area of the body 2 abzubildenden or imaged body or body section from. For that in the 1 - 4 Example shown by a through the body 2 The illustrated torsos or torso of a human that a first or upper body segment 2a an upper body region, a second or middle body segment 2 B a central body region and a third or lower body segment 2c depicts a lower trunk area.

Der Dummy 1 zeichnet sich durch eine verbesserte Handhabbarkeit aus. Diese resultiert aus einer segmentierten Ausbildung des Grundkörpers 2 in mehrere (in dem in den 14 gezeigten Ausführungsbeispiel drei) Grundkörpersegmente 2a2c. Die Grundkörpersegmente 2a2c sind unter Ausbildung des Grundkörpers 2 miteinander verbindbar bzw. im in den 14 gezeigten Montagezustand des Grundkörpers 2 miteinander verbunden. Aufgrund der Segmentierung in einzelne Grundkörpersegmente 2a2c kann der Grundkörper 2 in Einzelteilen gehandhabt, d. h. z. B. ausgerichtet bzw. bewegt (transportiert), werden; es ist sonach nicht notwendig, den gesamten Grundkörper handzuhaben, d. h. z. B. zu auszurichten bzw. zu bewegen (transportieren). Zur weiteren Verbesserung der Handhabbarkeit sind an den Grundkörpersegmenten 2a2c Handhabungselemente (nicht näher bezeichnet) in Form von Griffmulden ausgebildet.The dummy 1 is characterized by improved handling. This results from a segmented design of the body 2 in several (in which in 1 - 4 shown embodiment three) basic body segments 2a - 2c , The basic body segments 2a - 2c are under training of the main body 2 connectable to each other or im in the 1 - 4 shown mounting state of the body 2 connected with each other. Due to the segmentation into individual basic body segments 2a - 2c can the basic body 2 handled in individual parts, ie, for example, aligned or moved (transported); it is therefore not necessary to handle the entire body, ie, for example, to align or move (transport). To further improve the handling are on the body segments 2a - 2c Handling elements (unspecified) formed in the form of recessed grips.

Bei den Grundkörpersegmenten 2a2c handelt es sich um aus einem gießbaren bzw. -fähigen Gießmaterial gebildete Gussbauteile. Ein entsprechendes Gießmaterial kann unter bestimmten chemischen und/oder physikalischen Bedingungen, d. h. insbesondere durch die Einwirkung von z. B. thermischer und/oder elektromagnetischer Energie (Strahlung), z. B. durch einen Vernetzungs- oder Vulkanisationsvorgang, aushärtbar sein Die in dem in den 14 gezeigten Ausführungsbeispiel gezeigten Grundkörpersegmente 2a2c sind aus einem gießbaren bzw. -fähigen, aushärtbaren Silikonmaterial gebildet. Bei dem Silikonmaterial handelt es sich um ein mehrkomponentiges Silikonelastomer, welches unter Einwirkung z. B. von thermischer Energie aushärtbar (vernetzbar bzw. vulkanisierbar) ist. Die Grundkörpersegmente 2a2c sind sonach allesamt massiv, d. h. aus Vollmaterial ausgebildet. Es handelt sich bei den Grundkörpersegmenten 2a2c nicht um mit einem Fluid befüllbare Hohlkörper. In the basic body segments 2a - 2c it is cast components formed from a castable casting material. A corresponding casting material can under certain chemical and / or physical conditions, ie in particular by the action of z. B. thermal and / or electromagnetic energy (radiation), z. B. by a cross-linking or vulcanization, curable The in which in the 1 - 4 shown embodiment basic body segments 2a - 2c are formed from a castable, curable silicone material. The silicone material is a multi-component silicone elastomer, which under the influence z. B. of thermal energy curable (crosslinkable or vulcanizable) is. The basic body segments 2a - 2c are therefore all solid, ie formed of solid material. These are the basic body segments 2a - 2c not to be filled with a fluid hollow body.

Jedes Grundkörpersegment 2a2c weist ein bestimmtes Gewicht auf. Das Gewicht eines jeden Grundkörpersegments 2a2c ist dabei so gewählt, dass es für einen Menschen (gut) handhabbar ist. Das Gewicht eines jeden Grundkörpersegments 2a2c liegt bei dem in den 14 gezeigten Ausführungsbeispiel bei ca. 25 kg. Im Montagezustand des Grundkörpers 2 wiegt dieser sonach ca. 75 kg. Every basic body segment 2a - 2c has a certain weight. The weight of each body segment 2a - 2c is chosen so that it is (well) manageable for a human being. The weight of each body segment 2a - 2c lies in the in the 1 - 4 shown embodiment at about 25 kg. In the assembled state of the main body 2 This weighs about 75 kg.

Der Dummy 1 umfasst eine Positioniereinrichtung 3 (vgl. 3, 4). Die Positioniereinrichtung 3 ist zur Positionierung der zur Ausbildung des Grundkörpers 2 miteinander zu verbindenden Grundkörpersegmente 2a2c in einer jeweiligen Positionierposition eingerichtet. In der Positionierposition sind die miteinander zu verbindenden Grundkörpersegmente 2a2c abschnittsweise miteinander verbunden; zwischen den Grundkörpersegmenten 2a2c besteht ein Kontaktbereich, in welchem sich diese abschnittsweise kontaktieren. Anhand von 3 ist ersichtlich, dass ein entsprechender Kontaktbereich zwischen dem ersten bzw. oberen Grundkörpersegment 2a und dem zweiten bzw. mittleren Grundkörpersegment 2b und ein weiterer Kontaktbereich zwischen dem zweiten bzw. mittleren Grundkörpersegment 2b und dem dritten bzw. unteren Grundkörpersegment 2c besteht. Die Positioniereinrichtung 3 dient nicht dazu, zwei miteinander zu verbindende bzw. in der Positionierposition miteinander verbundene Grundkörpersegmente 2a2c aneinander zu befestigen. The dummy 1 includes a positioning device 3 (see. 3 . 4 ). The positioning device 3 is for positioning the training for the body 2 Basic body segments to be joined together 2a - 2c set up in a respective positioning position. In the positioning position are the base body segments to be joined together 2a - 2c partially connected with each other; between the body segments 2a - 2c There is a contact area in which these contact sections. Based on 3 It can be seen that a corresponding contact area between the first and upper base body segment 2a and the second and middle body segments, respectively 2 B and another contact area between the second and middle body segment 2 B and the third and lower body segment, respectively 2c consists. The positioning device 3 does not serve to connect two basic body segments which are to be connected to one another or are connected to one another in the positioning position 2a - 2c to attach to each other.

Die Positioniereinrichtung 3 umfasst mehrere miteinander in der Positionierposition zusammenwirkende Positionierelemente 3a3c. Ein erstes Positionierelement 3a ist an einem ersten Grundkörpersegment 2a angeordnet bzw. ausgebildet, ein mit dem ersten Positionierelement 3a in der Positionierposition zusammenwirkendes zweites Positionierelement 3b ist an dem zweiten Grundkörpersegment 2b angeordnet bzw. ausgebildet. An dem zweiten Grundkörpersegment 2b ist zudem ein weiteres zweites Positionierelement 3b angeordnet bzw. ausgebildet, welches in der Positionierposition mit einem an dem dritten Grundkörpersegment 2c angeordneten bzw. ausgebildeten dritten Positionierelement 3c zusammenwirkt. Die jeweiligen Positionierelemente 3a3c sind in dem in den 14 gezeigten Ausführungsbeispiel integral mit dem jeweiligen Grundkörpersegment 2a2c ausgebildet bzw. in das jeweilige Grundkörpersegment 2a2c integriert. The positioning device 3 comprises a plurality of positioning elements cooperating with each other in the positioning position 3a - 3c , A first positioning element 3a is at a first body segment 2a arranged or formed, one with the first positioning element 3a in the positioning position cooperating second positioning element 3b is at the second body segment 2 B arranged or formed. At the second base body segment 2 B is also another second positioning element 3b arranged or formed, which in the positioning position with a on the third base body segment 2c arranged or trained third positioning 3c interacts. The respective positioning elements 3a - 3c are in the in the 1 - 4 shown embodiment integral with the respective base body segment 2a - 2c formed or in the respective base body segment 2a - 2c integrated.

Bei dem ersten Positionierelement 3a handelt es sich um ein Formschlusselement in Form einer im Bereich einer Unterseite des ersten Grundkörpersegments 2a gebildeten Ausnehmung. Bei dem im Bereich der Oberseite des zweiten Grundkörpersegments 2b gebildeten zweiten Positionierelement 3b handelt es sich um ein (zu dem ersten Positionierelement 3a) korrespondierendes Gegenformschlusselement in Form eines gegengleich zu dem ersten Positionierelement 3a, d. h. der Ausnehmung, gebildeten Vorsprungs. Bei dem im Bereich der Unterseite des zweiten Grundkörpersegments 2b gebildeten zweiten Positionierelement 3b handelt es sich um ein Formschlusselement in Form einer Ausnehmung. Bei dem im Bereich der Oberseite des dritten Grundkörpersegments 2c gebildeten dritten Positionierelement 3b handelt es sich um ein (zu dem unteren zweiten Positionierelement 3b) korrespondierendes Gegenformschlusselement in Form eines gegengleich zu dem im Bereich der Unterseite des zweiten Grundkörpersegments 2b gebildeten zweiten Positionierelement 3b, d. h. der Ausnehmung, gebildeten Vorsprungs.At the first positioning element 3a it is a form-fitting element in the form of a in the region of an underside of the first body segment 2a formed recess. In the area of the top of the second main body segment 2 B formed second positioning element 3b it is a (to the first positioning element 3a ) corresponding counter-form-locking element in the form of a counter to the first positioning element 3a , ie the recess, formed protrusion. In the area of the underside of the second main body segment 2 B formed second positioning element 3b it is a positive connection element in the form of a recess. In the area of the top of the third body segment 2c formed third positioning element 3b it is a (to the lower second positioning element 3b ) corresponding Gegenformschlusselement in the form of a counter to that in the region of the underside of the second main body segment 2 B formed second positioning element 3b , ie the recess, formed protrusion.

Wenngleich in den 14 nicht gezeigt, kann ein erstes Positionierelement 3a alternativ oder ergänzend auch als magnetisches bzw. magnetisierbares Magnetelement ausgebildet sein oder ein solches umfassen und ein weiteres Positionierelement 3b als hierzu korrespondierendes magnetisches bzw. magnetisierbares Gegenmagnetelement ausgebildet sein oder ein solches umfassen. Bei jeweiligen Magnet- bzw. Gegenmagnetelementen kann es sich um Permanentmagnete und/oder Elektromagneten handeln. Jeweilige Magnet- und Gegenmagnetelemente sind eingerichtet, miteinander unter Ausbildung einer magnetischen Verbindung zusammenzuwirken.Although in the 1 - 4 not shown, may be a first positioning element 3a Alternatively or additionally, be designed as a magnetic or magnetizable magnetic element or include such and another positioning 3b be designed as a corresponding magnetic or magnetizable countermagnetic element or include such. The respective magnetic or countermagnetic elements may be permanent magnets and / or electromagnets. Respective magnetic and countermagnetic elements are arranged to cooperate with each other to form a magnetic connection.

Neben der Positioniereinrichtung 3 umfasst der Dummy 1 eine Sicherungseinrichtung 4. Die Sicherungseinrichtung 4 ist zur Sicherung der Verbindung jeweiliger zur Ausbildung des Grundkörpers 2 miteinander verbundener, in der Positionierposition befindlicher Grundkörpersegmente 2a2c eingerichtet. Im Gegensatz zu der Positioniereinrichtung 3 dient die Sicherungseinrichtung 4 dazu, jeweilige miteinander zu verbindende bzw. in der Positionierposition miteinander verbundene Grundkörpersegmente 2a2c aneinander zu befestigen. Die Befestigung ist (beschädigungs- bzw. zerstörungsfrei) lösbar, d. h. beliebig oft herstellbar und wieder aufhebbar.In addition to the positioning device 3 includes the dummy 1 a safety device 4 , The safety device 4 is to secure the connection of each of the formation of the body 2 interconnected, located in the positioning position body segments 2a - 2c set up. In contrast to the positioning device 3 serves the safety device 4 in addition, respective basic body segments to be connected to one another or connected to one another in the positioning position 2a - 2c to attach to each other. The attachment is (damage or destruction free) solvable, ie as often as possible produced and canceled.

Die Sicherungseinrichtung 4 umfasst mehrere miteinander in der Positionierposition zusammenwirkende Sicherungselemente 4a4f. Ein erstes Sicherungselement 4a ist in dem ersten Grundkörpersegment 2a ausgebildet. Ein mit dem ersten Sicherungselement 4a in der Positionierposition zusammenwirkendes zweites Sicherungselement 4b ist in dem zweiten Grundkörpersegment 2b ausgebildet. Den beiden Sicherungselementen 4a, 4b bzw. den Grundkörpersegmenten 2a, 2b ist ein drittes Sicherungselement 4c zugeordnet. Bei den Sicherungselementen 4a, 4b handelt es sich um korrespondierende Steck- und Gegensteckelemente. Konkret handelt sich bei dem ersten und zweiten Sicherungselement 4a, 4b um Steckelemente in Form von Durchstecköffnungen. Die Durchstecköffnungen fluchten in der Positionierposition miteinander. Bei dem dritten Sicherungselement 4c handelt es sich um einen Steckbolzen. Anhand von 3 ist ersichtlich, dass der Steckbolzen 4c die Durchstecköffnungen 4a, 4b in der Positionierposition durchsetzt, sodass die beiden Grundkörpersegmente 2a, 2b in der Positionierposition gesichert sind. The safety device 4 includes a plurality of together in the positioning position cooperating security elements 4a - 4f , A first securing element 4a is in the first body segment 2a educated. One with the first security element 4a in the positioning position cooperating second securing element 4b is in the second main body segment 2 B educated. The two security elements 4a . 4b or the basic body segments 2a . 2 B is a third security element 4c assigned. At the fuse elements 4a . 4b These are corresponding plug-in and mating plug-in elements. Specifically, the first and second securing elements are concerned 4a . 4b to plug-in elements in the form of push-through openings. The push-through openings are aligned with each other in the positioning position. At the third security element 4c it is a socket pin. Based on 3 it can be seen that the socket pin 4c the push-through openings 4a . 4b penetrated in the positioning position, so that the two main body segments 2a . 2 B are secured in the positioning position.

3 zeigt ferner, dass die Sicherung der Grundkörpersegmente 2b, 2c in der Positionierposition analog der Sicherung der Grundkörpersegmente 2a, 2b in der Positionierposition realisiert ist; die vorstehenden Erläuterungen zu Ausführung und Funktion der Sicherungselemente 4a4c gelten analog für die Sicherungselemente 4d4e. 3 further shows that the securing of the body segments 2 B . 2c in the positioning position analogous to securing the basic body segments 2a . 2 B realized in the positioning position; the above explanations on the design and function of the security elements 4a - 4c apply analogously to the security elements 4d - 4e ,

Wenngleich in den 14 nicht gezeigt, könnte ein erstes Sicherungselement 4a alternativ oder ergänzend auch als Formschlusselement ausgebildet sein oder ein solches umfassen, ein weiteres Sicherungselement 4b kann als hierzu korrespondierendes Gegenformschlusselement ausgebildet sein oder ein solches umfassen. Ein Formschlusselement kann ein Vorsprung, insbesondere ein Rastvorsprung, sein, ein hierzu korrespondierendes Gegenformschlusselement kann eine korrespondierende Aufnahme bzw. Ausnehmung, insbesondere eine Rastaufnahme bzw. Rastausnehmung, sein. Jeweilige Formschluss- und Gegenformschlusselemente können an einer freiliegenden Oberfläche eines jeweiligen Grundkörpersegments 2a2c angeordnet oder ausgebildet sein. Although in the 1 - 4 not shown, could be a first securing element 4a alternatively or additionally be designed as a positive-locking element or include such, another fuse element 4b can be designed as a corresponding counter-form-locking element or include such. A form-fitting element may be a projection, in particular a latching projection, a corresponding counter-form-locking element may be a corresponding receptacle or recess, in particular a latching receptacle or latching recess. Respective interlocking and counter-form-fitting elements may be attached to an exposed surface of a respective main body segment 2a - 2c be arranged or formed.

Weiter alternativ oder ergänzend könnte ein erstes Sicherungselement 4a auch als Kraftschlusselement ausgebildet sein oder ein solches umfassen, ein weiteres Sicherungselement 4b könnte als hierzu korrespondierendes Gegenkraftschlusselement ausgebildet sein oder ein solches umfassen. Ein Kraftschlusselement kann z. B. ein Klettverschlusselement, insbesondere ein Flauschelement, sein, ein hierzu korrespondierendes Gegenkraftschlusselement kann z. B. ein hierzu korrespondierendes Gegenklettverschlusselement, insbesondere ein Hakenelement, sein. Jeweilige Kraftschluss- und Gegenkraftschlusselemente können an einer freiliegenden Oberfläche eines jeweiligen Grundkörpersegments 2a2c angeordnet oder ausgebildet sein. Further alternatively or additionally, a first securing element could 4a Also be designed as a traction element or include such, another fuse element 4b could be designed as this corresponding counter force closure element or include such. A traction element can, for. B. a hook-and-loop fastener element, in particular a fleece element, a counterforce element corresponding thereto z. B. a corresponding thereto Gegenklettverschlusselement, in particular a hook element to be. Respective traction and counterforce elements may be attached to an exposed surface of a respective body segment 2a - 2c be arranged or formed.

Bei dem in den 14 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das erste Grundkörpersegment 2a mit einem Kopplungsbereich 5 zur bedarfsweisen Ankopplung eines an das Grundkörpersegment 2a anzukoppelnden, wenigstens einen Abschnitt eines menschlichen Kopfs abbildenden Kopfelements (nicht gezeigt) umfassen. Bei dem Kopplungsbereich 5 handelt es sich um einen zylinderartigen Fortsatz, auf welchem ein entsprechendes Kopfelement aufsteckbar ist. In the in the 1 - 4 the embodiment shown is the first base body segment 2a with a coupling area 5 for on-demand coupling to the main body segment 2a to be coupled, at least a portion of a human head imaging header (not shown). At the coupling area 5 it is a cylinder-like extension on which a corresponding head element can be plugged.

Alternative Kopplungsbereiche können auch zur bedarfsweisen Ankopplung eines an das Grundkörpersegment 2a anzukoppelnden, wenigstens einen Abschnitt einer Gliedmaße, z. B. eines Arms oder Beins, eines Menschen abbildenden Gliedmaßenelements umfassen. Entsprechende Kopplungsbereiche können ein Gelenkelement umfassen, welches eine gelenkige, d. h. in wenigstens einem Bewegungsfreiheitsgrad, insbesondere einem Rotationsbewegungsfreiheitsgrad, bewegbare, Ankopplung eines Gliedmaßenelements an dem Grundkörpersegment 2a ermöglicht. Alternative coupling regions can also be used for coupling one to the main body segment as required 2a be coupled, at least a portion of a limb, z. An arm or leg, of a human-imaging limb member. Corresponding coupling regions can comprise a joint element, which has an articulated, ie, in at least one degree of freedom of movement, in particular a degree of freedom of rotation movement, coupling of a limb element to the main body segment 2a allows.

Die 5, 6 zeigen je eine Prinzipdarstellung eines Dummys 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel. Der Dummy 1 ist in den 5, 6 jeweils in einer schematischen Vorderansicht dargestellt. The 5 . 6 each show a schematic diagram of a dummy 1 according to an embodiment. The dummy 1 is in the 5 . 6 each shown in a schematic front view.

In den in den 5, 6 gezeigten Ausführungsbeispielen sind jeweils kombinierte Positionier-Sicherungs-Einrichtungen 6 ersichtlich, in welchen die im Zusammenhang mit dem in den 13 gezeigten Ausführungsbeispiel beschriebenen Funktionalitäten der Positioniereinrichtung 3 und der Sicherungseinrichtung 4 zusammengefasst sind. Die kombinierten Positionier-Sicherungs-Einrichtungen 6 umfassen kombinierte Positionier-Sicherungs-Elemente 6a6c. In the in the 5 . 6 The embodiments shown are each combined positioning-securing devices 6 can be seen in which in connection with the in the 1 - 3 shown embodiment described functionalities of the positioning 3 and the security device 4 are summarized. The combined positioning safety devices 6 include combined positioning fuse elements 6a - 6c ,

Ein erstes Positionier-Sicherungs-Element 6a ist an einem ersten Grundkörpersegment 2a angeordnet bzw. ausgebildet, ein mit dem ersten Positionier-Sicherungs-Element 6a in der Positionierposition zusammenwirkendes zweites Positionier-Sicherungs-Element 6b ist an dem zweiten Grundkörpersegment 2b angeordnet bzw. ausgebildet. An dem zweiten Grundkörpersegment 2b ist zudem ein weiteres zweites Positionier-Sicherungs-Element 6b angeordnet bzw. ausgebildet, welches in der Positionierposition mit einem an dem dritten Grundkörpersegment 2c angeordneten bzw. ausgebildeten dritten Positionier-Sicherungs-Element 6c zusammenwirkt. Die jeweiligen Positionier-Sicherungs-Elemente 6a6c sind in den in den 5, 6 gezeigten Ausführungsbeispielen jeweils integral mit dem jeweiligen Grundkörpersegment 2a2c ausgebildet bzw. in das jeweilige Grundkörpersegment 2a2c integriert. A first positioning security element 6a is at a first body segment 2a arranged or formed, one with the first positioning-securing element 6a in the positioning position cooperating second positioning-securing element 6b is at the second body segment 2 B arranged or formed. At the second base body segment 2 B is also another second positioning security element 6b arranged or formed, which in the positioning position with a on the third base body segment 2c arranged or trained third positioning-securing element 6c interacts. The respective positioning security elements 6a - 6c are in the in the 5 . 6 shown embodiments, each integral with the respective base body segment 2a - 2c formed or in the respective base body segment 2a - 2c integrated.

In dem in 5 gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem ersten Positionier-Sicherungs-Element 6a um ein Hinterschneidungselement in Form einer im Bereich einer Unterseite des ersten Grundkörpersegments 2a gebildeten hinterschnittenen schwalbenschwanzförmigen Ausnehmung. Bei dem im Bereich der Oberseite des zweiten Grundkörpersegments 2b gebildeten zweiten Positionier-Sicherungs-Element 6b handelt es sich um ein (zu dem ersten Positionier-Sicherungs-Element 6a) korrespondierendes Gegenhinterschneidungselement in Form eines gegengleich zu dem ersten Positionier-Sicherungs-Element 6a, d. h. der hinterschnittenen Ausnehmung, gebildeten hinterschnittenen schwalbenschwanzförmigen Vorsprungs. Bei dem im Bereich der Unterseite des zweiten Grundkörpersegments 2b gebildeten zweiten Positionier-Sicherungs-Element 6b handelt es sich um ein Hinterschneidungselement in Form eines hinterschnittenen schwalbenschwanzförmigen Vorsprungs. Bei dem im Bereich der Oberseite des dritten Grundkörpersegments 2c gebildeten dritten Positionier-Sicherungs-Element 6c handelt es sich um eine (zu dem unteren zweiten Positionier-Sicherungs-Element 6b) korrespondierendes Gegenhinterschneidungselement in Form einer gegengleich zu dem im Bereich der Unterseite des zweiten Grundkörpersegments 2b gebildeten zweiten Positionier-Sicherungs-Element 3b, d. h. dem hinterschnittenen Vorsprung, gebildeten hinterschnittenen schwalbenschwanzförmigen Ausnehmung. Die in dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel dargestellten Grundkörpersegmente 2a2c sind sonach im Hinblick auf die jeweiligen Positionier-Sicherungs-Elemente 6a6c unterschiedlich konfiguriert. In the in 5 the embodiment shown is in the first positioning-securing element 6a around an undercut element in the form of an area of an underside of the first main body segment 2a formed undercut dovetailed recess. In the area of the top of the second main body segment 2 B formed second positioning-securing element 6b it is a (to the first positioning backup element 6a ) corresponding Gegenhinterschneidungselement in the form of a counter to the first positioning-securing element 6a , ie the undercut recess, formed undercut dovetailed projection. In the area of the underside of the second main body segment 2 B formed second positioning-securing element 6b it is an undercut element in the form of an undercut dovetailed projection. In the area of the top of the third body segment 2c formed third positioning fuse element 6c it is a (to the lower second positioning backup element 6b ) corresponding Gegenhinterschneidungselement in the form of a counter to that in the region of the underside of the second main body segment 2 B formed second positioning-securing element 3b , ie the undercut projection, formed undercut dovetailed recess. The in the in 4 shown embodiment basic body segments 2a - 2c are therefore with regard to the respective positioning-fuse elements 6a - 6c configured differently.

Im Unterschied hierzu sind die Grundkörpersegmente 2a2c in dem in 6 gezeigten Ausführungsbeispiel im Hinblick auf die jeweiligen Positionier-Sicherungs-Elemente 6a6c identisch konfiguriert. Jedes Grundkörpersegment 2a2c weist im Bereich der Oberseite einen entsprechenden hinterschnittenen Vorsprung und im Bereich der Unterseite eine entsprechende hinterschnittene Ausnehmung auf. In contrast, the main body segments 2a - 2c in the 6 shown embodiment with regard to the respective positioning-securing elements 6a - 6c identically configured. Every basic body segment 2a - 2c has a corresponding undercut projection in the area of the upper side and a corresponding undercut recess in the area of the lower side.

Für die in den 5, 6 gezeigten Ausführungsbeispiele gilt, dass die durch das Zusammenwirken der jeweiligen Positionier-Sicherungs-Elemente 6a6c hergestellte Befestigung der Grundkörpersegmente 2a2c aneinander jedenfalls (beschädigungs- bzw. zerstörungsfrei) lösbar ist. Dies ist durch eine geeignete konstruktive Ausgestaltung der hinterschnittenen Bereiche und/oder eine gewisse Flexibilität des Materials zu gewährleisten. Die durch das Zusammenwirken der jeweiligen hinterschnittenen Positionier-Sicherungs-Elemente 6a6c hergestellte Befestigung der Grundkörpersegmente 2a2c erfolgt vermittels einer Schiebebewegung, sodass jeweilige Hinterschneidungselemente in korrespondierende Gegenhinterschneidungselement eingeschoben werden.For those in the 5 . 6 shown embodiments, that by the interaction of the respective positioning-securing elements 6a - 6c manufactured attachment of the body segments 2a - 2c in any case (damage or destruction free) is solvable. This is to be ensured by a suitable structural design of the undercut areas and / or a certain flexibility of the material. The through the interaction of the respective undercut positioning-securing elements 6a - 6c manufactured attachment of the body segments 2a - 2c takes place by means of a sliding movement, so that respective undercut elements are inserted into corresponding Gegenhinterschneidungselement.

Anstelle von schwalbenschwanzförmigen Hinterschnittgeometrien sind selbstverständlich auch andere, d. h. z. B. pilzkopfförmige, Hinterschnittgeometrien denkbar. Of course, instead of dovetailed undercut geometries, other d. H. z. B. mushroom-shaped, undercut geometries conceivable.

Claims (15)

Dummy (1), umfassend einen Körper oder einen Körperabschnitt eines Referenzobjekts abbildend ausgestalteten Grundkörper (2), wobei der Grundkörper (2) in mehrere Grundkörpersegmente (2a2c) segmentiert ausgebildet ist, welche unter Ausbildung des Grundkörpers (2) miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundkörpersegmente (2a2c) massiv ausgebildet sind und das Gewicht eines jeden Grundkörpersegments (2a2c) so gewählt ist, dass es für einen Menschen handhabbar ist, wobei der Dummy (1) eine Positioniereinrichtung (3) zur Positionierung wenigstens zweier zur Ausbildung des Grundkörpers (2) miteinander zu verbindender Grundkörpersegmente (2a2c) in einer Positionierposition und eine Sicherungseinrichtung (4) zur Sicherung der Verbindung wenigstens zweier zur Ausbildung des Grundkörpers (2) miteinander verbundener, in der oder einer Positionierposition befindlicher Grundkörpersegmente (2a2c) umfasst, wobei die Sicherungseinrichtung (4) dazu dient, zwei miteinander zu verbindende bzw. in der Positionierposition verbundene Grundkörpersegmente (2a2c) aneinander zu befestigen. Dummy ( 1 ), comprising a body or a body portion of a reference object image-forming configured body ( 2 ), where the basic body ( 2 ) into several body segments ( 2a - 2c ) is formed segmented, which under formation of the main body ( 2 ) are connectable to each other, characterized in that the basic body segments ( 2a - 2c ) are solid and the weight of each body segment ( 2a - 2c ) is chosen so that it is manageable for a human being, wherein the dummy ( 1 ) a positioning device ( 3 ) for positioning at least two for the formation of the basic body ( 2 ) basic body segments to be joined together ( 2a - 2c ) in a positioning position and a safety device ( 4 ) for securing the connection of at least two for the formation of the basic body ( 2 ) interconnected, located in the or a positioning position body segments ( 2a - 2c ), wherein the safety device ( 4 ) serves to connect two basic body segments to be connected to one another or in the positioning position ( 2a - 2c ) to attach to each other. Dummy nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundkörpersegmente (2a2c) im Hinblick auf wenigstens eine physikalische Größe, insbesondere Gewicht, Volumen, Dichte, gleich oder ungleich ausgebildet sind. Dummy according to claim 1, characterized in that the basic body segments ( 2a - 2c ) with regard to at least one physical size, in particular weight, volume, density, are equal or unequal. Dummy nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundkörpersegmente (2a2c) im Hinblick auf wenigstens eine geometrische Größe unterschiedlich ausgebildet sind, wobei jedes Grundkörpersegment (2a2c) einen bestimmten Bereich des durch den Grundkörper (2) abgebildeten Körpers oder Körperabschnitts geometrisch abbildet. Dummy according to claim 1 or 2, characterized in that the basic body segments ( 2a - 2c ) are formed differently with respect to at least one geometric size, wherein each base body segment ( 2a - 2c ) a certain area of the body ( 2 ) Imaged body or body part geometrically maps. Dummy nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (3) mehrere miteinander in der Positionierposition zusammenwirkende Positionierelemente (3a3c) umfasst, wobei wenigstens ein erstes Positionierelement (3a) an oder in einem ersten Grundkörpersegment (2a) angeordnet oder ausgebildet ist und wenigstens ein mit dem ersten Positionierelement (3a) in der Positionierposition zusammenwirkendes weiteres Positionierelement (3b) an oder in wenigstens einem weiteren Grundkörpersegment (2b) angeordnet oder ausgebildet ist. Dummy according to one of the preceding claims, characterized in that the positioning device ( 3 ) a plurality of positioning elements cooperating with one another in the positioning position ( 3a - 3c ), wherein at least one first positioning element ( 3a ) on or in a first basic body segment ( 2a ) is arranged or formed and at least one with the first positioning element ( 3a ) in the positioning position cooperating further positioning element ( 3b ) on or in at least one further basic body segment ( 2 B ) is arranged or formed. Dummy nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Positionierelement (3a) als Formschlusselement ausgebildet ist oder ein solches umfasst und das weitere Positionierelement (3b) als hierzu korrespondierendes Gegenformschlusselement ausgebildet ist oder ein solches umfasst, oder das erste Positionierelement (3a) als Magnetelement ausgebildet ist oder ein solches umfasst und das weitere Positionierelement (3b) als hierzu korrespondierendes Gegenmagnetelement ausgebildet ist oder ein solches umfasst.Dummy according to claim 4, characterized in that the first positioning element ( 3a ) is designed as a positive-locking element or comprises such and the further positioning element ( 3b ) is formed as this corresponding counter-form-locking element or comprises such, or the first positioning element ( 3a ) is designed as a magnetic element or comprises such and the further positioning element ( 3b ) is designed as a corresponding countermagnetic element or comprises such. Dummy nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (4) mehrere miteinander in der Positionierposition zusammenwirkende Sicherungselemente (4a4f) umfasst, wobei wenigstens ein erstes Sicherungselement (4a) an oder in einem ersten Grundkörpersegment (2a) angeordnet oder ausgebildet oder diesem zugeordnet ist und wenigstens ein mit dem ersten Sicherungselement (4a) in der Positionierposition zusammenwirkendes weiteres Sicherungselement (4b, 4c) an oder in wenigstens einem weiteren Grundkörpersegment (2b) angeordnet oder ausgebildet oder diesem zugeordnet ist. Dummy according to one of the preceding claims, characterized in that the securing device ( 4 ) a plurality of securing elements cooperating with one another in the positioning position ( 4a - 4f ), wherein at least one first securing element ( 4a ) on or in a first basic body segment ( 2a ) is arranged or formed or assigned to it and at least one with the first securing element ( 4a ) in the positioning position cooperating further securing element ( 4b . 4c ) on or in at least one further basic body segment ( 2 B ) is arranged or formed or associated with this. Dummy nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sicherungselement (4a) als Formschlusselement, insbesondere als Rastelement, ausgebildet ist oder ein solches umfasst und das weitere Sicherungselement (4b, 4c) als hierzu korrespondierendes Gegenformschlusselement, insbesondere als Gegenrastelement, ausgebildet ist oder ein solches umfasst, oder das erste Sicherungselement (4a) als Kraftschlusselement, insbesondere als Flauschelement oder -bereich, ausgebildet ist oder ein solches umfasst und das weitere Sicherungselement (4b, 4c) als hierzu korrespondierendes Gegenkraftschlusselement, insbesondere als Hakenelement oder -bereich, ausgebildet ist oder ein solches umfasst, oder das erste Sicherungselement (4a) als Steckelement, insbesondere als Steckbolzen, ausgebildet ist oder ein solches umfasst und das weitere Sicherungselement (4b, 4c) als hierzu korrespondierendes Gegensteckelement, insbesondere als Stecköffnung, ausgebildet ist oder ein solches umfasst.Dummy according to claim 6, characterized in that the first security element ( 4a ) is designed as a positive locking element, in particular as a latching element, or comprises such and the further securing element ( 4b . 4c ) is formed as a corresponding counter-form-locking element, in particular as a counter-latching element, or comprises such, or the first securing element ( 4a ) is designed as a traction element, in particular as a fleece element or area, or comprises such and the further securing element ( 4b . 4c ) is designed as a corresponding counterforce element, in particular as a hook element or region, or comprises such, or the first securing element ( 4a ) is designed as a plug-in element, in particular as a plug-in pin, or comprises such and the further securing element ( 4b . 4c ) is designed as a corresponding mating plug-in element, in particular as a plug-in opening, or comprises such. Dummy nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine kombinierte Positionier-Sicherungs-Einrichtung (6) zur Positionierung wenigstens zweier zur Ausbildung des Grundkörpers (2) miteinander zu verbindender Grundkörpersegmente (2a2c) in einer Positionierposition und zur Sicherung der Verbindung der wenigstens zwei zur Ausbildung des Grundkörpers (2) miteinander verbundenen, in der oder einer Positionierposition befindlichen Grundkörpersegmente (2a2c). Dummy according to one of the preceding claims, characterized by a combined positioning-safety device ( 6 ) for positioning at least two for the formation of the basic body ( 2 ) basic body segments to be joined together ( 2a - 2c ) in a positioning position and for securing the connection of the at least two for the formation of the basic body ( 2 ) interconnected, located in or a positioning position body segments ( 2a - 2c ). Dummy nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die kombinierte Positionier-Sicherungs-Einrichtung (6) mehrere kombinierte Positionier-Sicherungs-Elemente (6a6c) umfasst, wobei wenigstens ein erstes Positionier-Sicherungs-Element (6a) an oder in einem ersten Grundkörpersegment (2a) angeordnet oder ausgebildet ist und wenigstens ein mit dem ersten Positionier-Sicherungs-Element (6a) in der Positionierposition zusammenwirkendes weiteres Positionier-Sicherungs-Element (6b) an oder in wenigstens einem weiteren Grundkörpersegment (2b) angeordnet oder ausgebildet ist. Dummy according to claim 8, characterized in that the combined positioning-securing device ( 6 ) several combined positioning security elements ( 6a - 6c ), wherein at least one first positioning security element ( 6a ) on or in a first basic body segment ( 2a ) is arranged or formed and at least one with the first positioning-securing element ( 6a ) in the positioning position cooperating further positioning security element ( 6b ) on or in at least one further basic body segment ( 2 B ) is arranged or formed. Dummy nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Positionier-Sicherungs-Element (6a) als hinterschnittenes Hinterschneidungselement ausgebildet ist oder ein solches umfasst und das weitere Positionier-Sicherungs-Element (6b) als hierzu korrespondierendes gegengleich hinterschnittenes Gegenhinterschneidungselement ausgebildet ist oder ein solches umfasst.Dummy according to claim 9, characterized in that the first positioning security element ( 6a ) is formed as an undercut undercut element or includes such and the further positioning-securing element ( 6b ) is formed as corresponding counter-undercut counter-intersecting element or comprises such. Dummy nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Grundkörpersegment (2a2c) wenigstens einen Kopplungsbereich (5) zur bedarfsweisen Ankopplung wenigstens eines an das Grundkörpersegment (2a2c) anzukoppelnden, wenigstens einen Abschnitt einer menschlichen Gliedmaße abbildenden Gliedmaßenelements und/oder wenigstens eines wenigstens einen Abschnitt eines menschlichen Kopfs abbildenden Kopfelements umfasst. Dummy according to one of the preceding claims, characterized in that at least one main body segment ( 2a - 2c ) at least one coupling region ( 5 ) for on-demand coupling of at least one to the main body segment ( 2a - 2c ), at least a portion of a human limb-imaging limb member and / or at least one at least a portion of a human head imaging head element comprises. Dummy nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Grundkörpersegment (2a2c), vorzugsweise alle Grundkörpersegmente (2a2c), aus wenigstens einem gießbaren Material gegossene Gussbauteile sind. Dummy according to one of the preceding claims, characterized in that at least one main body segment ( 2a - 2c ), preferably all basic body segments ( 2a - 2c ), cast from at least one castable material casting components are. Dummy nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das gießbare Material ein Silikon ist oder ein solches umfasst. Dummy according to claim, characterized in that the castable material is a silicone or comprises such. Dummy nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) einen Torso eines Menschen abbildet. Dummy according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 2 ) depicts a torso of a human being. Grundkörpersegment (2a2c) zur Ausbildung eines Grundkörpers (2) eines Dummys (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Grundkörpersegment (2a2c) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet. Basic body segment ( 2a - 2c ) for the formation of a basic body ( 2 ) of a dummy ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the main body segment ( 2a - 2c ) according to one of the preceding claims.
DE102016114926.8A 2016-08-11 2016-08-11 dummy Expired - Fee Related DE102016114926B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016114926.8A DE102016114926B3 (en) 2016-08-11 2016-08-11 dummy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016114926.8A DE102016114926B3 (en) 2016-08-11 2016-08-11 dummy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016114926B3 true DE102016114926B3 (en) 2017-10-05

Family

ID=59885458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016114926.8A Expired - Fee Related DE102016114926B3 (en) 2016-08-11 2016-08-11 dummy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016114926B3 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641398A1 (en) * 1988-12-30 1990-07-06 Renault Dummy, especially for tests on vehicle seats
DE9301140U1 (en) * 1993-01-28 1993-04-01 Rhein-Bonar Kunststoff-Technik Gmbh, 6832 Hockenheim, De
US5526707A (en) * 1994-05-20 1996-06-18 First Technology Safety Systems, Inc. Fetal insert assembly for a female crash test dummy
WO2003027987A2 (en) * 2001-09-24 2003-04-03 Fusion Specialties, Inc. Mannequin joints
GB2441845A (en) * 2006-09-14 2008-03-19 G & Far Co Ltd Improved Structure Mannequin Model Foot
US20110165547A1 (en) * 2007-11-29 2011-07-07 Hudson Darrin Allan Medical procedures training model
US8827720B1 (en) * 2011-03-18 2014-09-09 Chi Systems, Inc. Simulation tools, trainers, systems and methods for trauma assessment and tourniquet training applications
US20160022058A1 (en) * 2014-07-23 2016-01-28 Hangerlogic Far East Limited Magnetically coupling manikin joints

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2641398A1 (en) * 1988-12-30 1990-07-06 Renault Dummy, especially for tests on vehicle seats
DE9301140U1 (en) * 1993-01-28 1993-04-01 Rhein-Bonar Kunststoff-Technik Gmbh, 6832 Hockenheim, De
US5526707A (en) * 1994-05-20 1996-06-18 First Technology Safety Systems, Inc. Fetal insert assembly for a female crash test dummy
WO2003027987A2 (en) * 2001-09-24 2003-04-03 Fusion Specialties, Inc. Mannequin joints
GB2441845A (en) * 2006-09-14 2008-03-19 G & Far Co Ltd Improved Structure Mannequin Model Foot
US20110165547A1 (en) * 2007-11-29 2011-07-07 Hudson Darrin Allan Medical procedures training model
US8827720B1 (en) * 2011-03-18 2014-09-09 Chi Systems, Inc. Simulation tools, trainers, systems and methods for trauma assessment and tourniquet training applications
US20160022058A1 (en) * 2014-07-23 2016-01-28 Hangerlogic Far East Limited Magnetically coupling manikin joints

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206475T2 (en) ELEMENT FOR CONNECTING MAGNETIC MOUNTING MODULES FOR THE CONSTRUCTION OF STABILIZED STAINLESS STEEL CONSTRUCTIONS
DE60202889T2 (en) A TOY BOX
DE102006007334A1 (en) Carrying system for backpacks
DE202013012769U1 (en) Cable holder with a U-shaped frame and a number of grommets for passing cables
DE112014006609T5 (en) Arrangement devices for housings for integrated circuits
DE102014226679A1 (en) Damping device for cable seal
DE102012112271A1 (en) Merging device
DE202018104178U1 (en) Removable hitch for trailers in vehicles and associated unlocking device
DE102015200950A1 (en) Fastening device for releasably attaching a device to two spaced headrest rods of a motor vehicle seat
DE202011001354U1 (en) trampoline
DE102009044165B4 (en) Combination wrench with a wrench and an extension
DE102016114926B3 (en) dummy
AT517091B1 (en) Hook in conjunction with an element to be inserted into the hook
DE102013202647A1 (en) Apparatus and method for measuring cutting forces
EP2807959B1 (en) Connection system with drop-out protection for the extremities of a mannequin
DE202010004911U1 (en) Device for determining the position or measuring a hole in a component
DE102013015353A1 (en) Fastening base element and mounting carriage for a traffic surveillance system for vehicles in traffic
DE202018004940U1 (en) Shaking and / or mixing device
EP3603752B1 (en) Rope hook for a fastening device for a trampoline
DE112017000536T5 (en) Valve planning tool
DE2827251A1 (en) COUPLING DEVICE
DE102020101185A1 (en) FIXING UNIT FOR FIXING AN INSERT TO BE MOLDED WITH A CASTING MATERIAL IN A CASTING TOOL
DE202015100197U1 (en) carabiner device
DE202019001457U1 (en) Magnetically connectable construction elements
DE1525615A1 (en) Holding device for a cuff assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G09B0023060000

Ipc: G09B0023280000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee