DE102016112764B4 - INTERFACE MODULE FOR A VEHICLE ON-BOARD NETWORK, POWER DISTRIBUTOR AND ON-BOARD NETWORK FOR A MOTOR VEHICLE - Google Patents

INTERFACE MODULE FOR A VEHICLE ON-BOARD NETWORK, POWER DISTRIBUTOR AND ON-BOARD NETWORK FOR A MOTOR VEHICLE Download PDF

Info

Publication number
DE102016112764B4
DE102016112764B4 DE102016112764.7A DE102016112764A DE102016112764B4 DE 102016112764 B4 DE102016112764 B4 DE 102016112764B4 DE 102016112764 A DE102016112764 A DE 102016112764A DE 102016112764 B4 DE102016112764 B4 DE 102016112764B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical system
interface module
safety
switches
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016112764.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016112764A1 (en
Inventor
Michael Wortberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to DE102016112764.7A priority Critical patent/DE102016112764B4/en
Publication of DE102016112764A1 publication Critical patent/DE102016112764A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016112764B4 publication Critical patent/DE102016112764B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/10Parallel operation of dc sources
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1423Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle with multiple batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/46The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for ICE-powered road vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Abstract

Schnittstellenmodul (102) für ein Bordnetz (100) eines Kraftfahrzeugs (104) mit- einem konventionellen Teilbordnetz (106) und- einem hoch-verfügbaren Sicherheitsbordnetz (108), wobei das Teilbordnetz (106)- eine primäre Spannungsversorgung (110) und- eine sekundäre Spannungsversorgung (116) umfasst, wobei im Sicherheitsbordnetz (108) zumindest eine Last (112, 114) angeordnet ist, für die eine funktionale Sicherheit und eine redundante Stromversorgung mittels der primären Spannungsversorgung (110) und der sekundären Spannungsversorgung (116) sicherzustellen ist, wobei das Schnittstellenmodul (102) zwischen dem Teilbordnetz (106) und dem Sicherheitsbordnetz (108) angeordnet ist und ausgebildet ist, eine Störung einer Komponente des Bordnetzes (100) in Form einer ungeplanten Spannungsänderung und/oder Stromänderung zwischen dem Teilbordnetz (106) und dem Sicherheitsbordnetz (108) zu blocken, mit- einer Anzahl primärer Schalter (Tp1, Tp2, Tpn) jeweils zum Schalten der primären Spannungsversorgung (110) auf die zumindest eine Last (112, 114) im Sicherheitsbordnetz (108),- einer Anzahl sekundärer Schalter (Ts1, Ts2, Tsn) jeweils zum Schalten der sekundären Spannungsversorgung (116) auf die zumindest eine Last (112, 114), und- einer Steuerungseinrichtung (122) zum Ansteuern der Anzahl primärer Schalter (Tp1, Tp2, Tpn) und sekundärer Schalter (Ts1, Ts2, Tsn), um eine Störung einer Komponente des Bordnetzes (100) in Form einer ungeplanten Spannungsänderung und/oder Stromänderung zwischen dem Teilbordnetz (106) und dem Sicherheitsbordnetz (108) zu blocken, wobei die Anzahl primärer Schalter (Tp1, Tp2, Tpn) ausgebildet ist, auch im geschlossenen Zustand einen Stromfluss in Richtung des konventionellen Bordnetzes (106) zu blocken, und die Anzahl der sekundären Schalter (Ts1, Ts2, Tsn) ausgebildet ist, auch im geschlossenen Zustand einen Stromfluss in Richtung des Sicherheitsbordnetzes (108) zu blocken.Interface module (102) for an on-board network (100) of a motor vehicle (104) with a conventional sub-on-board network (106) and -a highly available safety on-board network (108), the sub-on-board network (106) - a primary power supply (110) and a secondary voltage supply (116), at least one load (112, 114) being arranged in the on-board safety network (108) for which functional safety and a redundant power supply are to be ensured by means of the primary voltage supply (110) and the secondary voltage supply (116), wherein the interface module (102) is arranged between the sub-on-board network (106) and the safety on-board network (108) and is designed, a fault in a component of the on-board network (100) in the form of an unplanned voltage change and / or current change between the sub-on-board network (106) and the Block safety electrical system (108), with a number of primary switches (Tp1, Tp2, Tpn) each for switching the primary voltage control supply (110) to the at least one load (112, 114) in the on-board safety network (108), - a number of secondary switches (Ts1, Ts2, Tsn) each for switching the secondary voltage supply (116) to the at least one load (112, 114 ), and a control device (122) for controlling the number of primary switches (Tp1, Tp2, Tpn) and secondary switches (Ts1, Ts2, Tsn) in order to prevent a fault in a component of the vehicle electrical system (100) in the form of an unplanned voltage change and / or to block a current change between the sub-on-board network (106) and the safety on-board network (108), the number of primary switches (Tp1, Tp2, Tpn) being designed to block a current flow in the direction of the conventional on-board network (106) even in the closed state, and the number of secondary switches (Ts1, Ts2, Tsn) is designed to block a current flow in the direction of the on-board safety network (108) even in the closed state.

Description

Technisches GebietTechnical field

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schnittstellenmodul für ein Bordnetz eines Kraftfahrzeugs, einen Stromverteiler mit einem solchen Schnittstellenmodul sowie ein Bordnetz für ein Kraftfahrzeug. Dabei umfasst das Bordnetz ein konventionelles Teilbordnetz und ein hoch-verfügbares Sicherheitsbordnetz.The present invention relates to an interface module for an electrical system of a motor vehicle, a power distributor with such an interface module and an electrical system for a motor vehicle. The on-board electrical system includes a conventional sub-electrical system and a highly available safety on-board electrical system.

Stand der TechnikState of the art

Das Bordnetz eines Fahrzeugs verbindet eine Energiequelle über Verteiler und Unterverteiler mit den verschiedenen Lasten oder Verbrauchern im Kraftfahrzeug. So kann man unter den Komponenten des Bordnetzes Stromverteiler wie Verteiler und Unterverteiler sowie Lasten, aber auch diese verbindende Leitungen verstehen. Dabei können die Leitungen über Steckverbindungen mit Schnittstellen der Verteiler, Unterverteiler oder Lasten verbunden sein.The vehicle electrical system connects an energy source via distributors and sub-distributors to the various loads or consumers in the motor vehicle. This means that the components of the on-board electrical system include power distributors such as distributors and sub-distributors as well as loads, but also cables connecting them. The cables can be connected to interfaces of the distributors, sub-distributors or loads via plug connections.

In Kraftfahrzeugen werden immer mehr elektronische Schaltungen im Bordnetz benutzt. So sind immer mehr elektronische Schaltungen nutzende (vernetzte) Steuergeräte in einem Kraftfahrzeug verbaut, die untereinander Schaltinformationen oder Schaltbefehle austauschen oder Lasten schalten. Durch die Entwicklung in Richtung autonomes Fahren gewinnt dabei das Thema funktionale Sicherheit (FuSi) immer mehr an Bedeutung. Dabei wird sowohl bei den Steuergeräten wie auch bei den angeschlossenen Lasten zwischen einem quasi konventionellem Teil und einem hochverfügbaren Sicherheitsteil unterschieden.More and more electronic circuits are used in the vehicle electrical system in motor vehicles. An increasing number of (networked) control devices using electronic circuits are installed in a motor vehicle, which exchange switching information or switching commands with one another or switch loads. With the development towards autonomous driving, the subject of functional safety (FuSi) is becoming increasingly important. A distinction is made between a quasi-conventional part and a highly available safety part both in the control units and in the connected loads.

Es existieren in heutigen Fahrzeugen bereits sicherheitsrelevante Funktionen, wie z.B. das automatisierte Lenken der Einparkfunktion. Diese Funktionen müssen Fail-Save ausgelegt werden, dass heißt, dass bei Erkennen eines Fehlers der sichere Zustand „aus“ eingenommen wird und der Fahrer über Anzeigeinstrumente benachrichtigt wird. Systeme des autonomen Fahrens hingegen müssen Fail-Operational mit einem Fehler-Zustandsübergang in den sicheren Zustand „an“ ausgelegt werden. Der Ausfall der Versorgung mit Energie (Versorgungsleitung) oder Kommunikation (Busleitung) für diese Funktion kann zu einer direkten Gefährdung von Menschen führen. Dieser sichere Zustand „an“ muss solange gehalten werden, bis das Fahrzeug an einem sicheren Ort angehalten werden kann oder bis der Fahrer die Kontrolle übernehmen kann. Da der Sichere Zustand „an“ ist, wird die Versorgung relevant für das Einhalten des Sicherheitsziels.Safety-relevant functions already exist in today's vehicles, e.g. automated steering of the parking function. These functions must be designed as fail-safe, which means that when an error is detected, the safe state is "off" and the driver is notified via display instruments. Autonomous driving systems, on the other hand, must be designed fail-operational with an error state transition to the safe state "on". The failure of the supply of energy (supply line) or communication (bus line) for this function can directly endanger people. This safe state "on" must be kept until the vehicle can be stopped in a safe place or until the driver can take control. Since the safe state is "on", the supply becomes relevant for compliance with the safety target.

Zur Erhöhung der funktionalen Sicherheit beschreibt die deutsche Patentanmeldung DE 10 2016 106 296 ein Verfahren zum Überwachen einer Verbindungsqualität zwischen Komponenten eines Bordnetzes über einen Data-Mining-Ansatz. Die deutsche Patentanmeldung DE 10 2016 111 690 offenbart einen modularen Stromverteiler, bei dem eine Stromschiene separat zu einer Steuerelemente und Sicherungen aufweisenden Leiterplatte angeordnet ist.The German patent application describes how to increase functional safety DE 10 2016 106 296 a method for monitoring a connection quality between components of an on-board network using a data mining approach. The German patent application DE 10 2016 111 690 discloses a modular power distributor, in which a busbar is arranged separately from a printed circuit board having controls and fuses.

Für das Bordnetz stellt sich für den für die funktionale Sicherheit relevanten Teilbereich die Anforderung der Interferenzfreiheit. Dabei wird unter Interferenzen eine Rückwirkung von Fehlern im konventionellen, nicht-FUSI relevanten Teilbereich verstanden, die zu einer Gefährdung des Sicherheitsziels führen. Beispiele hierfür sind ein Spannungseinbruch wegen Kurzschluss im Zuheizer oder eine Störung von Sensoren oder Steuergeräten auf Grund einer EMV-Gegenkopplung. Derartige Interferenzen sind in ihrer Auftrittswahrscheinlichkeit höher einzuschätzen als ein kompletter Ausfall einer Leitung. Mit anderen Worten können neben direkten Fehlern in der Versorgung (Leitungsabriss) Rückwirkungen der Fehler in anderen Systemen das Sicherheitsziel gefährden. Wenn sich die FUSI-Anforderungen in den „nicht-FUSI“, konventionellen Anteil des Bordnetzes vererben, so wird dies erheblich Kostenimplikationen haben.For the on-board electrical system, the requirement for freedom of interference arises for the subarea relevant for functional safety. Interference is understood as a retroactive effect of errors in the conventional, non-FUSI-relevant sub-area that endanger the safety target. Examples of this include a voltage drop due to a short circuit in the auxiliary heater or a fault in sensors or control units due to EMC negative feedback. Such interference is more likely to occur than a complete line failure. In other words, in addition to direct faults in the supply (line break), repercussions of the faults in other systems can endanger the safety target. If the FUSI requirements are passed on to the “non-FUSI”, conventional part of the vehicle electrical system, this will have considerable cost implications.

Die DE 10 2008 062 203 A1 betrifft ein elektrisches Bordnetz für ein Fahrzeug.The DE 10 2008 062 203 A1 relates to an electrical system for a vehicle.

Die DE 10 2007 062 955 A1 betrifft eine Schaltung zur Spannungsstabilisierung eines Bordnetzes.The DE 10 2007 062 955 A1 relates to a circuit for voltage stabilization of an electrical system.

Die DE 199 13 131 A1 betrifft ein Stromversorgungssystem mit zwei Batterien unterschiedlicher Spannung und wenigstens einem Verbraucher, der mit den beiden Batterien parallel derart verbunden ist, dass der Ausfall einer Batterie die andere die Stromversorgung gewährleistet.The DE 199 13 131 A1 relates to a power supply system with two batteries of different voltages and at least one consumer, which is connected to the two batteries in parallel in such a way that the failure of one battery ensures the other the power supply.

Die DE 198 55 245 A1 betrifft eine redundante Spannungsversorgung für elektrische Verbraucher in einem Fahrzeugbordnetz.The DE 198 55 245 A1 relates to a redundant power supply for electrical consumers in a vehicle electrical system.

Die US 5 784 626 A betrifft eine Batterieanschlussvorrichtung für ein Computersystem.The US 5,784,626 A relates to a battery connection device for a computer system.

Die WO 2009/ 012 843 A1 bezieht sich auf einen elektronischen Schalter zur Trennung unterschiedlicher Bereiche eines Kfz-Bordnetzes.The WO 2009/012 843 A1 relates to an electronic switch for separating different areas of a vehicle electrical system.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, unter Einsatz konstruktiv möglichst einfacher Mittel den FUSI-Anteil des Bordnetzes „freizuschneiden“ und einen dedizierten FUSI-Layer im Bordnetz einzuführen.It is therefore an object of the invention to “cut free” the FUSI portion of the vehicle electrical system using means that are as simple as possible in terms of construction and to introduce a dedicated FUSI layer in the vehicle electrical system.

Die Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den begleitenden Figuren angegeben. The object is solved by the subject matter of the independent claims. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims, the description and the accompanying figures.

Ein Schnittstellenmodul ist eingerichtet, um zwischen einem konventionellen Teilbordnetz und einem hoch-verfügbaren Sicherheitsbordnetz angeordnet zu sein. Dabei ist das Schnittstellenmodul ausgebildet, eine Störung einer Komponente des Bordnetzes in Form einer ungeplanten Spannungsänderung oder ungeplanten Stromänderung zwischen dem Teilbordnetz und dem Sicherheitsbordnetz zu blocken. Beispielsweise wird somit eine Störung in Form eines Kurzschlusses im Teilbordnetz oder im Sicherheitsbordnetz isoliert und von den anderen Bereichen des Bordnetzes elektrisch getrennt.An interface module is set up to be arranged between a conventional sub-electrical system and a highly available safety electrical system. The interface module is designed to block a malfunction of a component of the vehicle electrical system in the form of an unplanned voltage change or unplanned current change between the sub-electrical system and the safety electrical system. For example, a fault in the form of a short circuit in the sub-electrical system or in the safety electrical system is thus isolated and electrically isolated from the other areas of the electrical system.

Das Bordnetz umfasst eine Mehrzahl von Lasten, die sowohl im konventionellen Teilbordnetz als auch im Sicherheitsbordnetz angeordnet sein können. Unter einer Last kann hier jeglicher (elektrischer) Verbraucher verstanden werden, wie beispielsweise auch Sensoren. Im konventionellen Teilbordnetz sind zusätzlich zumindest eine primäre Spannungsversorgung und eine sekundäre Spannungsversorgung angeordnet, um das Bordnetz zu versorgen. Dabei kann unter einer Spannungsversorgung sowohl ein Energiespeicher als auch ein Generator sowie eine Kombination dieser verstanden werden. Die Spannungsversorgung kann weiterhin Gleichspannungswandler aufweisen. Die Spannungslage des Energiespeichers oder des Generators kann dabei der Spannungslage der angeschlossenen Last(en) entsprechen oder alternativ kann die Spannungslage über einen Gleichspannungswandler, auch als DC/DC-Wandler bezeichnet, angepasst werden.The on-board electrical system comprises a plurality of loads, which can be arranged both in the conventional sub-on-board electrical system and in the safety on-board electrical system. A load can be understood here to mean any (electrical) consumer, such as sensors. At least one primary voltage supply and one secondary voltage supply are additionally arranged in the conventional sub-electrical system in order to supply the electrical system. A voltage supply can be understood to mean both an energy store and a generator and a combination of these. The voltage supply can also have DC-DC converters. The voltage position of the energy store or of the generator can correspond to the voltage position of the connected load (s) or, alternatively, the voltage position can be adapted via a DC voltage converter, also referred to as a DC / DC converter.

Im Sicherheitsbordnetz ist zumindest eine Last angeordnet, die systemrelevant ist und somit nach den Prinzipien der funktionalen Sicherheit unter anderem eine redundante Stromversorgung benötigt. Je nach erforderlichem Sicherheitslevel oder Sicherheitsanforderungsstufe sind neben der redundanten Stromversorgung über primäre Spannungsversorgung und sekundäre Spannungsversorgung weitere Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Vorteilhaft werden durch das Schnittstellenmodul Störungen und Ausfälle isoliert und geblockt. Das Sicherheitsbordnetz umfasst die für die funktionale Sicherheit (FUSI) relevanten Lasten, weshalb diese auch als FUSI-relevante Lasten bezeichnet werden.At least one load is arranged in the on-board safety system that is system-relevant and thus requires, among other things, a redundant power supply according to the principles of functional safety. Depending on the required security level or security requirement level, additional security measures must be taken in addition to the redundant power supply via primary power supply and secondary power supply. Malfunctions and failures are advantageously isolated and blocked by the interface module. The safety on-board network includes the loads relevant for functional safety (FUSI), which is why these are also referred to as FUSI-relevant loads.

Mit dem Begriff der Sicherheitsanforderungsstufe wird in der internationalen Normung gemäß IEC 61508/IEC61511 auch ein Sicherheits-Integritätslevel (SIL) bezeichnet. In Bezug auf die Zuverlässigkeit von Sicherheitsfunktionen dient die Sicherheitsanforderungsstufe der Beurteilung von elektrischen/elektronischen/programmierbar elektronischen (E/E/PE)-Systemen. Aus dem angestrebten Level ergeben sich die sicherheitsgerichteten Konstruktionsprinzipien, die eingehalten werden müssen, damit das Risiko einer Fehlfunktion minimiert werden kann.In international standardization according to IEC 61508 / IEC61511, the term safety requirement level also refers to a safety integrity level (SIL). With regard to the reliability of safety functions, the safety requirement level serves to assess electrical / electronic / programmable electronic (E / E / PE) systems. The safety-related design principles result from the desired level, which must be observed so that the risk of malfunction can be minimized.

Wie eingangs dargestellt, ist eine Besonderheit der im Sicherheitsbordnetz angeordneten Lasten, dass ein sicherer Zustand (Safe State) definiert ist. Wenn ein System durch seine Eigendiagnose eine Funktionsstörung erkennt, soll es in einen Zustand wechseln, in dem keine Gefahr mehr vom System ausgeht. Dieser sichere Zustand ist von der Art des Gesamtsystems abhängig. Bei einer Motorsteuerung eines Pkw könnte dies der Zustand „Motor aus“ sein, bei einer Lenksteuerung für autonomes Fahren wäre der sichere Zustand „ein“.As shown at the beginning, a special feature of the loads arranged in the on-board safety system is that a safe state is defined. If a system detects a malfunction through its self-diagnosis, it should change to a state in which there is no longer any danger from the system. This safe state depends on the type of overall system. With an engine control system for a car, this could be the "engine off" state, with a steering control system for autonomous driving, the safe state would be "on".

Es wird ein Schnittstellenmodul für die Versorgung dedizierter, hochverfügbarer Sicherheits-Bordnetzmodule vorgestellt. Ein (oder mehrere) Schnittstellenmodul(e) separieren den FUSI-Anteil vom konventionellen-Anteil. Störungen, wie z.B. Spannungseinbruch oder -ausfall oder Überspannung werden durch das Schnittstellenmodul geblockt. Daraus ergibt sich als Vorteil, dass der konventionelle Teil des Bordnetzes kommunal, d.h. gemeinsam, mit Fahrzeugen ohne autonomes Fahren verwendet werden kann und keine Mehrkosten im konventionellen Teil verursacht. Vorteilhaft wird mit dem vorgestellten Schnittstellenmodul eine Rückwirkungsfreiheit im Sicherheitsbordnetz für die für die funktionale Sicherheit relevanten Komponenten erreicht.An interface module for the supply of dedicated, highly available safety on-board power supply modules is presented. One (or more) interface module (s) separate the FUSI part from the conventional part. Disorders such as A voltage dip or failure or overvoltage are blocked by the interface module. This has the advantage that the conventional part of the vehicle electrical system is local, i.e. can be used together with vehicles without autonomous driving and causes no additional costs in the conventional part. The presented interface module advantageously achieves a freedom from interference in the safety on-board network for the components relevant for functional safety.

Das Schnittstellenmodul umfasst eine Anzahl primärer Schalter zum Schalten der primären Spannungsversorgung auf die Last(en) im Sicherheitsbordnetz, sowie eine Anzahl sekundärer Schalter zum Schalten der sekundären Spannungsversorgung auf die Last(en) im Sicherheitsbordnetz als redundanten Versorgungszweig. Die Schalter werden von einer Steuerungseinrichtung angesteuert, um eine Störung einer Komponente des Bordnetzes in Form einer ungeplanten Spannungsänderung und ergänzend oder alternativ Stromänderung zwischen dem Teilbordnetz und dem Sicherheitsbordnetz zu blocken. Unter einer Komponente des Bordnetzes kann hier eine Last oder eine Verbindung wie ein Kabel oder eine Stromschiene, ein Verteiler oder ähnliches verstanden werden. Dabei können jeder Last im Sicherheitsbordnetz zumindest ein primärer Schalter und ein sekundärer Schalter zugeordnet sein. So kann ein Fehler isoliert werden und nur ein kleiner Teil des Bordnetzes, im Idealfall eine Last, von der primären Spannungsversorgung auf die sekundäre Spannungsversorgung umgeschaltet oder vom Bordnetz getrennt werden.The interface module comprises a number of primary switches for switching the primary voltage supply to the load (s) in the safety on-board network, and a number of secondary switches for switching the secondary voltage supply to the load (s) in the safety on-board network as a redundant supply branch. The switches are controlled by a control device in order to block a malfunction of a component of the on-board electrical system in the form of an unplanned voltage change and, additionally or alternatively, a change in current between the partial on-board electrical system and the safety on-board electrical system. A component of the vehicle electrical system can be understood here to mean a load or a connection such as a cable or a busbar, a distributor or the like. At least one primary switch and one secondary switch can be assigned to each load in the on-board safety system. In this way, a fault can be isolated and only a small part of the vehicle electrical system, ideally a load, can be switched from the primary voltage supply to the secondary voltage supply or separated from the vehicle electrical system.

Die primären Schalter sind ausgebildet, auch im geschlossenen Zustand einen Stromfluss in Richtung des konventionellen Bordnetzes zu blocken, und die sekundären Schalter sind ausgebildet, auch im geschlossenen Zustand einen Stromfluss in Richtung des Sicherheitsbordnetzes zu blocken. Im Ersatzschaltbild kann man sich dies als eine Diode vorstellen. So können Störungen oder Ausfälle im Bordnetz in die entsprechende Richtung immer isoliert werden. The primary switches are designed to block a current flow in the direction of the conventional electrical system, even in the closed state, and the secondary switches are designed to block a current flow in the direction of the safety electrical system, even in the closed state. In the equivalent circuit diagram this can be thought of as a diode. In this way, faults or failures in the vehicle electrical system can always be isolated in the appropriate direction.

Die primären Schalter und sekundären Schalter können als Transistoren realisiert sein. Insbesondere können die primären und sekundären Schalter als MOSFETs ausgebildet sein. Diese blocken im geöffneten Zustand einen Stromfluss von Source in Richtung Drain. So kann das Schnittstellenmodul einfach als integrierte Schaltung realisiert werden.The primary switches and secondary switches can be implemented as transistors. In particular, the primary and secondary switches can be designed as MOSFETs. In the open state, these block a current flow from the source towards the drain. The interface module can thus be easily implemented as an integrated circuit.

Wenn die Schalter des Schnittstellenmoduls als Transistoren ausgebildet sind, so ist es günstig, wenn die primäre Spannungsversorgung jeweils mit Source der primären Schalter und die sekundäre Spannungsversorgung mit Drain der sekundären Schalter verbunden sind. So kann bei den primären Schaltern einfach ein Stromfluss im geschlossenen Zustand in Richtung des konventionellen Bordnetzes, und bei den sekundären Schaltern ein Stromfluss im geschlossenen Zustand in Richtung des Sicherheitsbordnetzes geblockt werden.If the switches of the interface module are designed as transistors, it is advantageous if the primary voltage supply is connected to the source of the primary switch and the secondary voltage supply is connected to the drain of the secondary switch. With the primary switches, a current flow in the closed state can simply be blocked in the direction of the conventional electrical system, and with the secondary switches a current flow in the closed state in the direction of the safety electrical system.

In einer günstigen Ausführungsform sind die sekundären Schalter als elektronische Sicherung ausgebildet. Wenn die elektronischen Sicherungen zusammen mit einer Steuerungseinrichtung einen Kurzschluss erkennen, können diese in den geöffneten Zustand schalten. Wenn die Last über eine zusätzliche redundante Stromversorgung verfügt, kann die Last über letztere weiter versorgt werden. Durch den Einsatz von elektronischen Sicherungen kann in Zusammenarbeit mit einer Steuerungseinrichtung eine höhere Sicherheit erzielt werden, da eine zusätzliche Fehlersensierung erfolgt.In a favorable embodiment, the secondary switches are designed as electronic fuses. If the electronic fuses detect a short circuit together with a control device, they can switch to the open state. If the load has an additional redundant power supply, the load can continue to be supplied via the latter. By using electronic fuses, a higher level of safety can be achieved in cooperation with a control device, since additional error detection takes place.

Um den Sicherheitslevel zu erhöhen kann zwischen den sekundären Schaltern und der sekundären Spannungsversorgung ein Sicherheitsschalter angeordnet sein. Der Sicherheitsschalter ist ausgebildet, eine Rückspeisung von der primären Spannungsversorgung in die sekundäre Spannungsversorgung zu verhindern. Vorteilhaft blockt der Sicherheitsschalter auch im geschlossenen Zustand einen Stromfluss in Richtung der sekundären Spannungsversorgung. Dies sichert die sekundäre Spannungsversorgung vor Schäden durch einen Kurzschluss im Bereich des Schnittstellenmoduls oder des Sicherheitsbordnetzes.In order to increase the safety level, a safety switch can be arranged between the secondary switches and the secondary voltage supply. The safety switch is designed to prevent feedback from the primary voltage supply to the secondary voltage supply. The safety switch advantageously blocks a current flow in the direction of the secondary voltage supply even in the closed state. This secures the secondary power supply against damage due to a short circuit in the area of the interface module or the safety on-board network.

Der Sicherheitsschalter kann als ein Sicherheitstransistor ausgebildet sein, dessen Source mit der sekundären Spannungsversorgung verbunden ist. So kann kostengünstig und effizient der Schalter realisiert werden.The safety switch can be designed as a safety transistor, the source of which is connected to the secondary voltage supply. This enables the switch to be implemented cost-effectively and efficiently.

Ferner kann das Schnittstellenmodul eine Überwachungseinrichtung zum Überwachen einer Versorgungsspannung der Last(en) im Sicherheitsbordnetz aufweisen, um eine Störung einer Komponente des Bordnetzes in Form einer ungeplanten Spannungsänderung und ergänzend oder alternativ einer ungeplanten Stromänderung zu sensieren, auszuwerten und zu erkennen. Die Überwachungseinrichtung kann eine die Versorgungsspannung repräsentierende Überwachungsinformation bereitstellen. Dabei ist die Steuerungseinrichtung ausgebildet, die Schalter unter Verwendung der Überwachungsinformation anzusteuern.Furthermore, the interface module can have a monitoring device for monitoring a supply voltage of the load (s) in the safety on-board electrical system in order to sense, evaluate and recognize a fault in a component of the on-board electrical system in the form of an unplanned voltage change and additionally or alternatively an unplanned current change. The monitoring device can provide monitoring information representing the supply voltage. The control device is designed to control the switches using the monitoring information.

Vorteilhaft ist die Steuerungseinrichtung ausgebildet, die Schalter derart anzusteuern, dass bei Einbruch der Spannung unter einen Schwellwert der entsprechende Schalter geöffnet wird. Immer wenn die Spannung den vorabdefinierten Schwellwert unterschreitet, deutet dies auf einen Fehler hin. Im 12-V-Bordnetz kann dieser Schwellwert bei etwa 11 V liegen. Wenn auf diese Weise die primäre Spannungsversorgung von der Last abgeschaltet wird, wird parallel die sekundäre Spannungsversorgung zugeschaltet, das heißt, der zugeordnete sekundäre Schalter geschlossen. Sollte der Fehler im nachfolgenden Versorgungszweig sein und somit auch die sekundäre Stromquelle die Last nicht versorgen können, so wird auch die sekundäre Stromversorgung über den betroffenen Versorgungszweig gekappt, das heißt, der Schalter geöffnet.The control device is advantageously designed to control the switches in such a way that the corresponding switch is opened when the voltage drops below a threshold value. Whenever the voltage falls below the predefined threshold value, this indicates an error. In the 12 V vehicle electrical system, this threshold can be around 11 V. If the primary voltage supply from the load is switched off in this way, the secondary voltage supply is switched on in parallel, that is to say the associated secondary switch is closed. If the fault is in the following supply branch and thus the secondary power source cannot supply the load, the secondary power supply is also cut off via the affected supply branch, i.e. the switch is opened.

Zusätzlich zur Spannungsüberwachung kann die Überwachungseinrichtung auch einen Strom an einem Eingang zumindest eines Schalters auf der Seite des Teilbordnetzes überwachen. So kann der über den Schalter in das Sicherheitsbordnetz eingespeiste Strom bestimmt werden. In diesem Fall repräsentiert die Überwachungsinformation zusätzlich den Strom. Vorteilhaft kann so mehr Information zum Zustand des Sicherheitsbordnetzes ausgewertet werden und eventuell schleichende Fehler bereits frühzeitig erkannt werden. So sind bereits vorausschauende Maßnahmen einleitbar.In addition to voltage monitoring, the monitoring device can also monitor a current at an input of at least one switch on the side of the sub-electrical system. In this way, the current fed into the on-board electrical system via the switch can be determined. In this case, the monitoring information additionally represents the current. In this way, more information about the state of the safety on-board network can advantageously be evaluated and possibly creeping errors can be recognized at an early stage. In this way, forward-looking measures can be initiated.

Zur Erhöhung der Sicherheit kann zwischen einem Ausgang eines primären Schalters und einem Anschluss für die Last eine Sicherung angeordnet sein. Bei der Sicherung kann es sich um eine mechanische Sicherung, insbesondere eine Schmelzsicherung handeln. Bei einer Mehrzahl von Schaltern können für jeden Schalter separat entsprechende Sicherungen vorgesehen sein.To increase safety, a fuse can be arranged between an output of a primary switch and a connection for the load. The fuse can be a mechanical fuse, in particular a fuse. In the case of a plurality of switches, corresponding fuses can be provided separately for each switch.

Die erfinderische Idee ist gut in einen Stromverteiler integrierbar. Dabei können die Schalter als elektronische Sicherungen oder als eine Kombination aus Schaltern und mechanischen Sicherungen ausgebildet sein. So kann platzsparend ein entsprechendes Schnittstellenmodul in den Stromverteiler integriert werden. Je nach Anwendungsfall kann so ein Stromverteiler für Lasten im Sicherheitsbordnetz oder für Lasten im Sicherheitsbordnetz und zusätzlich im konventionellen Teilbordnetz geschaffen werden.The inventive idea can be easily integrated into a power distributor. The switches can be used as electronic fuses or as one Combination of switches and mechanical fuses should be formed. A space-saving interface module can be integrated into the power distributor. Depending on the application, a power distributor can be created for loads in the safety on-board network or for loads in the safety on-board network and also in the conventional partial on-board network.

Es wird weiterhin ein Bordnetz für ein Kraftfahrzeug vorgestellt, welches ein konventionelles Teilbordnetz und ein hoch-verfügbares Sicherheitsbordnetz umfasst. Das Teilbordnetz und das Sicherheitsbordnetz sind über eine Variante eines weiter oben beschriebenen Schnittstellemoduls verbunden.An on-board electrical system for a motor vehicle is also presented, which comprises a conventional sub-electrical system and a highly available safety on-board electrical system. The sub-electrical system and the safety electrical system are connected via a variant of an interface module described above.

In einer Variante weist das Bordnetz ein zweites Schnittstellenmodul auf. Eine Last, für die die Anforderung in Bezug auf die funktionale Sicherheit besonders hoch ist mit beispielsweise ASIL-Level D, ist sowohl über das erste Schnittstellenmodul als auch über das zweite Schnittstellenmodul angebunden. Dabei kann das zweite Schnittstellenmodul Energie aus der primären Spannungsversorgung und einer zweiten sekundären Spannungsversorgung auf die Last schalten. So können die Versorgungszweige und die Spannungsversorgung redundant ausgeführt werden und die Ausfallwahrscheinlichkeit weiter gesenkt werden.In one variant, the vehicle electrical system has a second interface module. A load for which the requirements in terms of functional safety are particularly high, for example ASIL level D, is connected both via the first interface module and via the second interface module. The second interface module can switch energy from the primary voltage supply and a second secondary voltage supply to the load. In this way, the supply branches and the voltage supply can be implemented redundantly and the probability of failure can be further reduced.

FigurenlisteFigure list

Nachfolgend wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Bordnetzes mit einem konventionellen Teilbordnetz und einem Sicherheitsbordnetz gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und
  • 2 einen vereinfachten Schaltplan eines Schnittstellenmoduls für ein Bordnetz eines Kraftfahrzeugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
An advantageous exemplary embodiment of the invention is explained below with reference to the accompanying figures. Show it:
  • 1 a schematic representation of an electrical system with a conventional sub-electrical system and a safety electrical system according to an embodiment of the present invention, and
  • 2nd a simplified circuit diagram of an interface module for an electrical system of a motor vehicle according to an embodiment of the present invention.

Die Figuren sind lediglich schematische Darstellungen und dienen nur der Erläuterung der Erfindung. Gleiche oder gleichwirkende Elemente sind durchgängig mit den gleichen Bezugszeichen versehen.The figures are merely schematic representations and serve only to explain the invention. The same or equivalent elements are provided with the same reference numerals throughout.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Bordnetzes 100 in einem Kraftfahrzeug 104. Das Bordnetz 100 umfasst über ein Schnittstellenmodul 102 verbundenes konventionelles Teilbordnetz 106 und ein hoch-verfügbares Sicherheitsbordnetz 108. Das Teilbordnetz 106 umfasst eine primäre Spannungsversorgung 110 zur Versorgung von Lasten 112, 113, 114. Dabei stehen die Lasten 112 und 114 repräsentativ für Lasten im Sicherheitsbordnetz 108. Diese könnten beispielsweise Steuergeräte oder Aktoren für autonomes Fahren umfassen. Die Last 113 ist im konventionellen Teilbordnetz 106 angeordnet. Für die Lasten 112 und 114 ist eine redundante Stromversorgung vorgesehen. Hierzu ist eine sekundäre Stromversorgung 116 im Teilbordnetz 106 angeordnet und an das Schnittstellenmodul 102 angebunden. Auch die primäre Spannungsversorgung 110 ist mit dem Schnittstellenmodul 102 elektrisch verbunden. 1 shows a schematic representation of an electrical system 100 in a motor vehicle 104 . The electrical system 100 includes via an interface module 102 connected conventional electrical system 106 and a highly available safety on-board network 108 . The sub-electrical system 106 includes a primary power supply 110 for supplying loads 112 , 113 , 114 . The loads are there 112 and 114 representative of loads in the safety electrical system 108 . These could include control units or actuators for autonomous driving, for example. Weight 113 is in the conventional electrical system 106 arranged. For the loads 112 and 114 a redundant power supply is provided. For this is a secondary power supply 116 in the sub-electrical system 106 arranged and to the interface module 102 tied up. The primary power supply too 110 is with the interface module 102 electrically connected.

Die Last 112 ist über zwei getrennte Leitungen mit dem Schnittstellenmodul 102 verbunden. Die Last 114 ist mit dem Schnittstellenmodul 102 über eine Leitung verbunden. In beiden Fällen kann eine redundante Spannungsversorgung bereitgestellt werden, wie diese im Rahmen der funktionalen Sicherheit gefordert wird.Weight 112 is via two separate lines with the interface module 102 connected. Weight 114 is with the interface module 102 connected via a line. In both cases, a redundant power supply can be provided, as required in the context of functional safety.

Das Schnittstellenmodul 102 ist ausgebildet, Störungen und Ausfälle im Bordnetz zwischen dem Teilbordnetz 106 und dem Sicherheitsbordnetz 108 zu isolieren. Dabei werden Störungen oder Ausfälle indirekt durch ungeplante Spannungsänderungen oder Stromänderungen erkannt. Ein Absinken einer Versorgungsspannung U unter einen Schwellwert ist ein deutliches Zeichen für einen Fehler wie beispielsweise einen Kurzschluss oder einen Defekt in der Spannungsversorgung. Ein Anstieg des Stromflusses I über einen Schwellwert deutet beispielsweise auf einen Fehler im Bereich der Last hin. Eine Validierung kann zusätzlich über eine Auswertung über die Zeit erfolgen, d.h. in welchem Zeitraum eine Spannungsänderung oder Stromänderung aufgetreten ist.The interface module 102 is trained, malfunctions and failures in the electrical system between the sub-electrical system 106 and the safety wiring system 108 to isolate. Malfunctions or failures are detected indirectly through unplanned voltage changes or current changes. A drop in a supply voltage U below a threshold value is a clear sign of an error, such as a short circuit or a defect in the voltage supply. An increase in the current flow I above a threshold value indicates, for example, an error in the area of the load. A validation can also be carried out via an evaluation over time, ie in what time period a voltage change or current change has occurred.

2 zeigt einen vereinfachten Schaltplan eines Schnittstellenmoduls 102 für ein Bordnetz 100 gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Der Grundaufbau entspricht dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel. Die primäre Spannungsversorgung 110 umfasst dabei eine 12V-Batterie, die über einen Stromverteiler 230 und einen Gleichstromwandler 232 mit einer Hochvolt-Batterie 234 elektrisch verbunden ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die sekundäre Spannungsversorgung 116 über eine Ladeeinheit 236 an die Hochvolt-Batterie 234 angebunden. Sowohl die primäre Spannungsversorgung 110 als auch die sekundäre Spannungsversorgung sind mit dem Schnittstellenmodul 102 elektrisch verbunden. 2nd shows a simplified circuit diagram of an interface module 102 for an electrical system 100 according to a preferred embodiment of the present invention. The basic structure corresponds to that in 1 illustrated embodiment. The primary power supply 110 includes a 12V battery that has a power distributor 230 and a DC converter 232 with a high-voltage battery 234 is electrically connected. In the illustrated embodiment, the secondary power supply 116 via a loading unit 236 to the high-voltage battery 234 tied up. Both the primary power supply 110 as well as the secondary power supply are with the interface module 102 electrically connected.

Das Schnittstellenmodul 102 umfasst im dargestellten Ausführungsbeispiel drei primäre Schalter Tp1, Tp2, Tpn zum Schalten der primären Spannungsversorgung 110 auf die Lasten 112, 114 sowie drei sekundäre Schalter Ts1, Ts2, Tsn zum Schalten der sekundären Spannungsversorgung 116 auf die Lasten 112, 114. So ist die primäre Spannungsversorgung 110 über einen Stromverteiler 120 jeweils mit einem Eingang der drei primären Schalter Tp1, Tp2, Tpn verbunden. Die sekundäre Spannungsversorgung 116 ist über einen Stromverteiler 120' mit einem Eingang der sekundären Schalter Ts1, Ts2, Tsn verbunden.The interface module 102 In the illustrated embodiment, comprises three primary switches Tp1, Tp2, Tpn for switching the primary voltage supply 110 at the expense 112 , 114 and three secondary switches Ts1, Ts2, Tsn for switching the secondary voltage supply 116 at the expense 112 , 114 . So is the primary power supply 110 via a power distributor 120 each connected to an input of the three primary switches Tp1, Tp2, Tpn. The secondary power supply 116 is via a power distributor 120 ' connected to an input of the secondary switches Ts1, Ts2, Tsn.

Zwischen dem Stromverteiler 120' und der sekundären Spannungsversorgung 116 ist ein Sicherheitsschalter Tqs angeordnet.Between the power distributor 120 ' and the secondary power supply 116 a safety switch Tqs is arranged.

Der Ausgang des ersten primären Schalters Tp1 und der Ausgang des ersten sekundären Schalters Ts1 sind über einen Knotenpunkt (ohne Bezugszeichen) elektrisch verbunden, Der Knotenpunkt ist mit der Last 112 verbunden. Zwischen dem Knotenpunkt und dem Ausgang des ersten primären Schalters Tp1 ist eine Sicherung 238 angeordnet. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich dabei um eine Schmelzsicherung 238. Die gleiche Anordnung findet sich zwischen den weiteren Schaltern Tp2, Ts2, Tpn, Tsn und den Lasten 112, 114.The output of the first primary switch Tp1 and the output of the first secondary switch Ts1 are electrically connected via a node (without reference numerals). The node is connected to the load 112 connected. There is a fuse between the node and the output of the first primary switch Tp1 238 arranged. In a preferred embodiment, this is a fuse 238 . The same arrangement is found between the other switches Tp2, Ts2, Tpn, Tsn and the loads 112 , 114 .

Eine Überwachungseinrichtung 118 ist eingerichtet, die Versorgungsspannung U zu den Lasten und den Strom I am Eingang zu den Schaltern Tp1, Ts1, Tp2, Ts2, Tpn, Tsn zu messen und auf über- oder unterschreiten eines spezifischen Schwellwerts zu überwachen. Dabei ist die Überwachungseinrichtung 118 eingerichtet, eine Überwachungsinformation 124 bereitzustellen.A monitoring device 118 is set up to measure the supply voltage U to the loads and the current I at the input to the switches Tp1, Ts1, Tp2, Ts2, Tpn, Tsn and to monitor for exceeding or falling below a specific threshold value. Here is the monitoring device 118 set up monitoring information 124 to provide.

Weiterhin ist eine Steuerungseinrichtung 122 vorgesehen, die ausgebildet ist, die Überwachungsinformation 124 zu empfangen und diese zu verarbeiten, um daraus abgeleitet eine Steuerungsinformation zur Ansteuerung der Schalter Tp1, Ts1, Tp2, Ts2, Tpn, Tsn, Tqs bereitzustellen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die Steuerungseinrichtung 122 Mikrocontroller µC sowie applikationsspezifische ASICs. Eine einfache Implementierung ist auch über Komparatoren möglich, die eine einen Schwellwert repräsentierende (temperaturkompensierte) Referenzspannung Uref mit der Versorgungsspannung U oder der diese repräsentierende Überwachungsinformation 126 der jeweiligen Lasten vergleichen.Furthermore, there is a control device 122 provided, which is designed, the monitoring information 124 to receive and process this in order to provide control information derived therefrom for controlling the switches Tp1, Ts1, Tp2, Ts2, Tpn, Tsn, Tqs. In the exemplary embodiment shown, the control device comprises 122 Microcontroller µC as well as application-specific ASICs. A simple implementation is also possible using comparators which have a (temperature-compensated) reference voltage Uref representing a threshold value with the supply voltage U or the monitoring information representing them 126 compare the respective loads.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei den primären Schaltern Tp1, Tp2, Tpn und den sekundären Schaltern Ts1, Ts2, Tsn um Transistoren, insbesondere sind als MOSFETs ausgeführt. Die MOSFETs Tp1, Tp2, Tpn, Ts1, Ts2, Tsn sind in 2 mit einem Ersatzschaltplan dargestellt. Auch der Sicherheitsschalter Tqs ist in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel als MOSFET ausgeführt. Der als MOSFET ausgeführte Sicherheitsschalter Tqs verhindert eine Rückspeisung von der primären Spannungsversorgung 110 in die sekundäre Spannungsversorgung 116. Im Vergleich zum Einsatz einer Diode weist der MOSFET vorteilhaft eine geringere Verlustleistung auf.In a preferred exemplary embodiment, the primary switches Tp1, Tp2, Tpn and the secondary switches Ts1, Ts2, Tsn are transistors, in particular they are designed as MOSFETs. The MOSFETs Tp1, Tp2, Tpn, Ts1, Ts2, Tsn are in 2nd shown with an equivalent circuit diagram. The safety switch Tqs is also designed as a MOSFET in the preferred exemplary embodiment. The safety switch Tqs, which is designed as a MOSFET, prevents feedback from the primary voltage supply 110 into the secondary power supply 116 . Compared to the use of a diode, the MOSFET advantageously has a lower power loss.

Bei einer Implementierung der Schalter Tp1, Tp2, Tpn, Ts1, Ts2, Tsn, Tqs als MOSFETS ist die primäre Spannungsversorgung 110 über den (primären) Stromverteiler 120 mit Source der MOSFETs Tp1, Tp2, Tpn verbunden. Die sekundäre Spannungsversorgung 116 ist über den (sekundären) Stromverteiler 120' mit Drain der MOSFETs Ts1, Ts2, Tsn verbunden. Beim als MOSFET ausgebildeten Sicherheitsschalter Tqs ist Drain mit dem (sekundären) Stromverteiler 120' und Source mit der sekundären Spannungsversorgung 116 verbunden. Die Steuerungseinrichtung 122 ist mit Gate der MOSFETs Tp1, Tp2, Tpn, Ts1, Ts2, Tsn, Tqs verbunden.When the switches Tp1, Tp2, Tpn, Ts1, Ts2, Tsn, Tqs are implemented as MOSFETS, the primary voltage supply is 110 via the (primary) power distributor 120 connected to the source of the MOSFETs Tp1, Tp2, Tpn. The secondary power supply 116 is via the (secondary) power distributor 120 ' connected to the drain of the MOSFETs Ts1, Ts2, Tsn. In the safety switch Tqs designed as a MOSFET, there is a drain with the (secondary) current distributor 120 ' and source with the secondary power supply 116 connected. The control device 122 is connected to the gate of the MOSFETs Tp1, Tp2, Tpn, Ts1, Ts2, Tsn, Tqs.

Im Folgenden wird die in 2 dargestellte Schaltung mit dem Schnittstellenmodul 102 mit anderen Worten beschrieben, um die Vorteile noch deutlicher hervorzuheben. Die konventionelle Batterie versorgt über die Transistoren Tp1..Tpn die Fusi-Lastzweige 112, 114. Es können drei Fehlerszenarien unterschieden werden.The following is the in 2nd circuit shown with the interface module 102 in other words, to highlight the benefits even more. The conventional battery supplies the Fusi load branches via the transistors Tp1..Tpn 112 , 114 . A distinction can be made between three error scenarios.

Bei einem Spannungseinbruch im konventionellen Bordnetzanteil 106 (beispielsweise als Folge eines Kurzschlusses), sensiert die Spannungsmessung U, dass die Spannung beispielsweise kleiner als 11 V ist, werden die sekundären Transitoren Ts1..Tsn durchgeschaltet und die primären Transistoren Tp1..n sperren. Die Versorgung erfolgt dann über eine sekundäre Quelle 116, die Teil des Schnittstellenmoduls 102 sein kann. Als sekundäre Quelle 116 kann beispielsweise eine kompakte 5 Ah 14-V-Quelle dienen, die eine typische pilotiertes-Fahren-Anordnung bis zu 10 min versorgen kann (je nach Leistungsbedarf im „Save-State-On“).In the event of a voltage drop in the conventional electrical system component 106 (for example as a result of a short circuit) senses the voltage measurement U that the voltage is less than 11 V, for example, the secondary transistors Ts1..Tsn are turned on and the primary transistors Tp1..n block. The supply then takes place via a secondary source 116 that are part of the interface module 102 can be. As a secondary source 116 For example, a compact 5 Ah 14 V source can be used, which can supply a typical piloted driving arrangement for up to 10 minutes (depending on the power requirement in the "Save State On").

In einem zweiten Fehlerfall wird ein Kurzschluss bei einer FUSI-Last 112, 114 angenommen. Ist im links dargestellten Versorgungspfad der Last 112 ein Kurzschluss, so brennt die DRX-TBS-Sicherung 238 nach dem primären Transistor Tp1 durch, der Transistor Tp1 kann in diese Richtung nicht sperren. Da die Spannung U am Ausgang einbricht, schaltet auch der sekundäre Transistor Ts1 durch. Das System versucht also den „State-On“ zu halten. Für die Absicherungssysteme ist somit die laut ASIL-Level geforderte „Diversity“ gegeben. Wenn der als elektronische Sicherung Ts1 ausgeführte Transistor Ts1 mit DRX-EFASic 122 auch einen Kurzschluss erkennt, so wird auch dieser Abschalten. Die FUSI-Last 112 kann dann über den zweiten Pfad versorgt werden.In a second fault, a short circuit occurs with a FUSI load 112 , 114 accepted. Is in the supply path of the load shown on the left 112 a short circuit causes the DRX-TBS fuse to burn 238 after the primary transistor Tp1 through, the transistor Tp1 cannot block in this direction. Since the voltage U drops at the output, the secondary transistor Ts1 also switches through. So the system tries to keep the state-on. The "diversity" required by the ASIL level is therefore given for the protection systems. If the transistor Ts1 designed as electronic fuse Ts1 with DRX-EFASic 122 also detects a short circuit, this will also switch off. The FUSI load 112 can then be supplied via the second path.

In einem dritten Szenario werden versagende Versorgungsleitungen im FUSI-Bordnetzanteil 108 angenommen. Das Schnittstellenmodul 102 versorgt auch Lasten 114, die nur einen Leistungsanschluss aufweisen. Dafür ist ein Algorithmus zur Leitungsdiagnose implementiert der sich anbahnende Fehler wie degradierende Kontakte frühzeitig erkennt.In a third scenario, supply lines failing in the FUSI electrical system section 108 accepted. The interface module 102 also supplies loads 114 that have only one power connection. For this purpose, an algorithm for line diagnostics has been implemented that recognizes impending errors such as degrading contacts at an early stage.

BezugszeichenlisteReference list

100100
BordnetzWiring system
102102
SchnittstellenmodulInterface module
104104
KraftfahrzeugMotor vehicle
106106
konventionelles Teilbordnetzconventional electrical system
108108
SicherheitsbordnetzSafety electrical system
110110
primäre Spannungsversorgungprimary power supply
112112
Lastload
114114
Lastload
116116
sekundäre Spannungsversorgungsecondary power supply
118118
ÜberwachungseinrichtungMonitoring device
120, 120'120, 120 '
StromverteilerPower distributor
122122
SteuerungseinrichtungControl device
124124
ÜberwachungsinformationMonitoring information
126126
Schwellwert Threshold
230230
StromverteilerPower distributor
232232
Gleichspannungswandler, DC/DC-WandlerDC voltage converter, DC / DC converter
234234
Hochvolt-BatterieHigh-voltage battery
236236
Ladeeinheit aus Spannungsniveau XCharging unit from voltage level X
238238
Sicherung, Schmelzsicherung Fuse, fuse
Tp1, Tp2, TpnTp1, Tp2, Tpn
primärer Schalterprimary switch
Ts1, Ts2, TsnTs1, Ts2, Tsn
sekundärer Schaltersecondary switch
TqsTqs
SicherheitstransistorSafety transistor
DC/DCDC / DC
GleichspannungswandlerDC converter
UU
VersorgungsspannungSupply voltage
µCµC
Steuereinrichtung, MikrocontrollerControl device, microcontroller
EFASicEFASic
Steuerungs-ASIC: Treiber & Ansteuerung für MOSFETsControl ASIC: Driver & control for MOSFETs

Claims (13)

Schnittstellenmodul (102) für ein Bordnetz (100) eines Kraftfahrzeugs (104) mit - einem konventionellen Teilbordnetz (106) und - einem hoch-verfügbaren Sicherheitsbordnetz (108), wobei das Teilbordnetz (106) - eine primäre Spannungsversorgung (110) und - eine sekundäre Spannungsversorgung (116) umfasst, wobei im Sicherheitsbordnetz (108) zumindest eine Last (112, 114) angeordnet ist, für die eine funktionale Sicherheit und eine redundante Stromversorgung mittels der primären Spannungsversorgung (110) und der sekundären Spannungsversorgung (116) sicherzustellen ist, wobei das Schnittstellenmodul (102) zwischen dem Teilbordnetz (106) und dem Sicherheitsbordnetz (108) angeordnet ist und ausgebildet ist, eine Störung einer Komponente des Bordnetzes (100) in Form einer ungeplanten Spannungsänderung und/oder Stromänderung zwischen dem Teilbordnetz (106) und dem Sicherheitsbordnetz (108) zu blocken, mit - einer Anzahl primärer Schalter (Tp1, Tp2, Tpn) jeweils zum Schalten der primären Spannungsversorgung (110) auf die zumindest eine Last (112, 114) im Sicherheitsbordnetz (108), - einer Anzahl sekundärer Schalter (Ts1, Ts2, Tsn) jeweils zum Schalten der sekundären Spannungsversorgung (116) auf die zumindest eine Last (112, 114), und - einer Steuerungseinrichtung (122) zum Ansteuern der Anzahl primärer Schalter (Tp1, Tp2, Tpn) und sekundärer Schalter (Ts1, Ts2, Tsn), um eine Störung einer Komponente des Bordnetzes (100) in Form einer ungeplanten Spannungsänderung und/oder Stromänderung zwischen dem Teilbordnetz (106) und dem Sicherheitsbordnetz (108) zu blocken, wobei die Anzahl primärer Schalter (Tp1, Tp2, Tpn) ausgebildet ist, auch im geschlossenen Zustand einen Stromfluss in Richtung des konventionellen Bordnetzes (106) zu blocken, und die Anzahl der sekundären Schalter (Ts1, Ts2, Tsn) ausgebildet ist, auch im geschlossenen Zustand einen Stromfluss in Richtung des Sicherheitsbordnetzes (108) zu blocken. Interface module (102) for an electrical system (100) of a motor vehicle (104) with - A conventional electrical system (106) and - a highly available safety on-board network (108), the sub-on-board network (106) - A primary power supply (110) and - comprises a secondary voltage supply (116), at least one load (112, 114) being arranged in the on-board safety system (108), for which functional safety and a redundant power supply are to be ensured by means of the primary voltage supply (110) and the secondary voltage supply (116) wherein the interface module (102) is arranged and designed between the sub-electrical system (106) and the safety on-board electrical system (108), a fault in a component of the on-board electrical system (100) in the form of an unplanned voltage change and / or current change between the sub-electrical system (106) and to block the on-board electrical system (108) with - a number of primary switches (Tp1, Tp2, Tpn) each for switching the primary voltage supply (110) to the at least one load (112, 114) in the on-board electrical system (108), - A number of secondary switches (Ts1, Ts2, Tsn) each for switching the secondary voltage supply (116) to the at least one load (112, 114), and - A control device (122) for controlling the number of primary switches (Tp1, Tp2, Tpn) and secondary switches (Ts1, Ts2, Tsn) in order to disrupt a component of the vehicle electrical system (100) in the form of an unplanned voltage change and / or current change between to block the sub-electrical system (106) and the safety on-board electrical system (108), the number of primary switches (Tp1, Tp2, Tpn) being designed to block a flow of current in the direction of the conventional electrical system (106) even in the closed state, and the number of secondary switch (Ts1, Ts2, Tsn) is designed to block a current flow in the direction of the safety electrical system (108) even in the closed state. Schnittstellenmodul (102) gemäß Anspruch 1, bei dem die Anzahl primärer Schalter (Tp1, Tp2, Tpn) und/oder die Anzahl sekundärer Schalter (Ts1, Ts2, Tsn) Transistoren, insbesondere MOSFETs, sind.Interface module (102) according to Claim 1 , in which the number of primary switches (Tp1, Tp2, Tpn) and / or the number of secondary switches (Ts1, Ts2, Tsn) are transistors, in particular MOSFETs. Schnittstellenmodul (102) gemäß Anspruch 2, bei dem die primäre Spannungsversorgung (110) jeweils mit Source der als Transistoren ausgebildeten Anzahl primärer Schalter (Tp1, Tp2, Tpn) und die sekundäre Spannungsversorgung (116) mit Drain der als Transistoren ausgebildeten Anzahl sekundärer Schalter (Ts1, Ts2, Tsn) verbunden ist.Interface module (102) according to Claim 2 , in which the primary voltage supply (110) is connected to the source of the number of primary switches (Tp1, Tp2, Tpn) in the form of transistors and the secondary voltage supply (116) is connected to the drain in the number of secondary switches (Ts1, Ts2, Tsn) in the form of transistors is. Schnittstellenmodul (102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Anzahl sekundärer Schalter (Ts1, Ts2, Tsn) als elektronische Sicherung ausgebildet sind. Interface module (102) according to one of the Claims 1 to 3rd , in which the number of secondary switches (Ts1, Ts2, Tsn) are designed as an electronic fuse. Schnittstellenmodul (102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem zwischen der Anzahl sekundärer Schalter (Ts1, Ts2, Tsn) und der sekundären Spannungsversorgung (116) ein Sicherheitsschalter (Tqs) angeordnet ist, der ausgebildet ist, auch im geschlossenen Zustand einen Stromfluss in Richtung der sekundären Spannungsversorgung zu blocken.Interface module (102) according to one of the Claims 1 to 4th , in which a safety switch (Tqs) is arranged between the number of secondary switches (Ts1, Ts2, Tsn) and the secondary voltage supply (116) and is designed to block a current flow in the direction of the secondary voltage supply even in the closed state. Schnittstellenmodul (102) gemäß Anspruch 5, bei dem der Sicherheitsschalter (Tqs) als ein Sicherheitstransistor (Tqs) ausgebildet ist, dessen Source mit der sekundären Spannungsversorgung (116) verbunden ist.Interface module (102) according to Claim 5 , in which the safety switch (Tqs) is designed as a safety transistor (Tqs), the source of which is connected to the secondary voltage supply (116). Schnittstellenmodul (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 6, mit einer Überwachungseinrichtung (118) zum Überwachen einer Versorgungsspannung (U) der Last (112, 114), um eine Störung einer Komponente des Bordnetzes (100) in Form einer ungeplanten Spannungsänderung und/oder Stromänderung zu detektieren und eine die Versorgungsspannung (U) repräsentierende Überwachungsinformation (124) zu generieren, wobei die Steuerungseinrichtung (122) ausgebildet ist, die Schalter (Tp1, Tp2, Tpn, Ts1, Ts2, Tsn) unter Verwendung der Überwachungsinformation (124) anzusteuern.Interface module (102) according to one of the preceding Claims 1 to 6 , with a monitoring device (118) for monitoring a supply voltage (U) of the load (112, 114) in order to detect a fault in a component of the vehicle electrical system (100) in the form of an unplanned voltage change and / or current change and the supply voltage (U) generating representative monitoring information (124), the control device (122) being designed to control the switches (Tp1, Tp2, Tpn, Ts1, Ts2, Tsn) using the monitoring information (124). Schnittstellenmodul (102) gemäß Anspruch 7, bei dem die Steuerungseinrichtung (122) ausgebildet ist, die Schalter (Tp1, Tp2, Tpn, Ts1, Ts2, Tsn) anzusteuern, wenn die durch die Überwachungsinformation (124) repräsentierte Versorgungspannung (U) einen Schwellwert (126) unterschreitet.Interface module (102) according to Claim 7 , in which the control device (122) is designed to control the switches (Tp1, Tp2, Tpn, Ts1, Ts2, Tsn) when the supply voltage (U) represented by the monitoring information (124) falls below a threshold value (126). Schnittstellenmodul (102) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 8, bei dem die Überwachungseinrichtung (118) ausgebildet ist, einen Strom (I) an einem Eingang zumindest eines Schalters (Tp1, Tp2, Tpn, Ts1, Ts2, Tsn) auf der Seite des Teilbordnetzes (106) zu überwachen, wobei die Überwachungsinformation (124) den Strom repräsentiert.Interface module (102) according to one of the Claims 7 to 8th , in which the monitoring device (118) is designed to monitor a current (I) at an input of at least one switch (Tp1, Tp2, Tpn, Ts1, Ts2, Tsn) on the sub-electrical system (106) side, the monitoring information ( 124) represents the current. Schnittstellenmodul (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 9, bei dem zwischen zumindest einem primären Schalter (Tp1, Tp2, Tpn) und einem Anschluss für die Last (112, 114) eine Sicherung (238) angeordnet ist, insbesondere eine mechanische Sicherung (238).Interface module (102) according to one of the preceding Claims 1 to 9 , in which a fuse (238), in particular a mechanical fuse (238), is arranged between at least one primary switch (Tp1, Tp2, Tpn) and a connection for the load (112, 114). Stromverteiler (120) mit einem Schnittstellenmodul (102) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche.Power distributor (120) with an interface module (102) according to one of the preceding claims. Bordnetz (100) für ein Kraftfahrzeug (104) mit einem konventionellen Teilbordnetz (106) und einem hoch-verfügbaren Sicherheitsbordnetz (108) mit einem Schnittstellenmodul (102) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10.Vehicle electrical system (100) for a motor vehicle (104) with a conventional electrical subsystem (106) and a highly available safety electrical system (108) with an interface module (102) according to one of the Claims 1 to 10th . Bordnetz (100) gemäß dem vorangegangenen Anspruch, mit einem zweiten Schnittstellenmodul (102') gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei eine Last (112, 114) sowohl mit dem Schnittstellenmodul (102) als auch dem zweiten Schnittstellenmodul (102') elektrisch verbunden ist.Vehicle electrical system (100) according to the preceding claim, with a second interface module (102 ') according to one of the Claims 1 to 10th , wherein a load (112, 114) is electrically connected to both the interface module (102) and the second interface module (102 ').
DE102016112764.7A 2016-07-12 2016-07-12 INTERFACE MODULE FOR A VEHICLE ON-BOARD NETWORK, POWER DISTRIBUTOR AND ON-BOARD NETWORK FOR A MOTOR VEHICLE Active DE102016112764B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016112764.7A DE102016112764B4 (en) 2016-07-12 2016-07-12 INTERFACE MODULE FOR A VEHICLE ON-BOARD NETWORK, POWER DISTRIBUTOR AND ON-BOARD NETWORK FOR A MOTOR VEHICLE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016112764.7A DE102016112764B4 (en) 2016-07-12 2016-07-12 INTERFACE MODULE FOR A VEHICLE ON-BOARD NETWORK, POWER DISTRIBUTOR AND ON-BOARD NETWORK FOR A MOTOR VEHICLE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016112764A1 DE102016112764A1 (en) 2018-01-18
DE102016112764B4 true DE102016112764B4 (en) 2020-08-06

Family

ID=60782802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016112764.7A Active DE102016112764B4 (en) 2016-07-12 2016-07-12 INTERFACE MODULE FOR A VEHICLE ON-BOARD NETWORK, POWER DISTRIBUTOR AND ON-BOARD NETWORK FOR A MOTOR VEHICLE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016112764B4 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018216491B3 (en) 2018-09-26 2019-12-24 Audi Ag Vehicle electrical system, motor vehicle and method for operating an electrical system
DE102018221201B4 (en) * 2018-12-07 2023-05-25 Conti Temic Microelectronic Gmbh Motor vehicle control device with a plurality of supply connections for a redundant voltage supply and motor vehicle with the control device and method for operating the control device
US11091106B2 (en) 2019-01-15 2021-08-17 Ford Global Technologies, Llc Hybrid power network for a vehicle
DE102019209026A1 (en) * 2019-06-21 2020-12-24 HELLA GmbH & Co. KGaA On-board network and power module for such
DE102019120567A1 (en) * 2019-07-30 2021-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle electrical system and method for protecting a vehicle electrical system
DE102021101314A1 (en) 2021-01-22 2022-07-28 Lisa Dräxlmaier GmbH Battery system for an electric vehicle with an electronic energy switch
DE102023203599B3 (en) 2022-12-21 2024-03-07 Vitesco Technologies GmbH Distributor device for a high-voltage system of an electric vehicle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5784626A (en) 1994-07-26 1998-07-21 International Business Machines Battery connecting device for a computer system and a method of switching batteries
DE19855245A1 (en) 1997-12-02 1999-06-10 Bosch Gmbh Robert Redundant voltage supply for motor vehicle electrical load
DE19913131A1 (en) 1999-03-23 2000-10-19 Siemens Ag Power supply system with two batteries of different voltages
WO2009012843A1 (en) 2007-06-05 2009-01-29 Eberspächer Controls Gmbh & Co. Kg Electronic isolating switch
DE102007062955A1 (en) 2007-12-21 2009-07-02 Catem Develec Gmbh & Co. Kg Circuit for voltage stabilization of a vehicle electrical system
DE102008062203A1 (en) 2008-12-13 2010-06-17 Daimler Ag Electrical system for car, has diode that is controllable by monitoring unit such that energy flow directed from auxiliary energy memory to energy storage is interrupted during starting of engine or during operation of engine
DE102016111690A1 (en) 2015-06-29 2016-12-29 Lisa Dräxlmaier GmbH Power distributor for a vehicle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107271839B (en) 2016-04-06 2021-12-14 利萨·德雷克塞迈尔有限责任公司 Method and control device for monitoring an on-board electrical system of a vehicle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5784626A (en) 1994-07-26 1998-07-21 International Business Machines Battery connecting device for a computer system and a method of switching batteries
DE19855245A1 (en) 1997-12-02 1999-06-10 Bosch Gmbh Robert Redundant voltage supply for motor vehicle electrical load
DE19913131A1 (en) 1999-03-23 2000-10-19 Siemens Ag Power supply system with two batteries of different voltages
WO2009012843A1 (en) 2007-06-05 2009-01-29 Eberspächer Controls Gmbh & Co. Kg Electronic isolating switch
DE102007062955A1 (en) 2007-12-21 2009-07-02 Catem Develec Gmbh & Co. Kg Circuit for voltage stabilization of a vehicle electrical system
DE102008062203A1 (en) 2008-12-13 2010-06-17 Daimler Ag Electrical system for car, has diode that is controllable by monitoring unit such that energy flow directed from auxiliary energy memory to energy storage is interrupted during starting of engine or during operation of engine
DE102016111690A1 (en) 2015-06-29 2016-12-29 Lisa Dräxlmaier GmbH Power distributor for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016112764A1 (en) 2018-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016112764B4 (en) INTERFACE MODULE FOR A VEHICLE ON-BOARD NETWORK, POWER DISTRIBUTOR AND ON-BOARD NETWORK FOR A MOTOR VEHICLE
DE102017101369B4 (en) POWER SUPPLY SYSTEM FOR SAFETY-RELEVANT SYSTEMS IN A MOTOR VEHICLE
EP3138175B1 (en) Power transmission device and vehicle electrical system
WO2015082113A1 (en) Vehicle electrical system for fault-tolerant and redundant supply
DE102011080226B4 (en) Vehicle with a power distributor and a control unit
WO2016110353A1 (en) Method for supplying power to at least one load in an onboard electrical system and onboard electrical system
DE102005004330A1 (en) On-board network for safety-relevant consumers
EP1411364A1 (en) Vehicle instrument panel for identifying the state of a battery connected to the positive pole of the battery
DE102008010979A1 (en) On board supply system for motor vehicle, has control unit arranged to control switches within sub-networks to influence voltage supply of sub-networks and to transmit condition of sub-networks to control device outside networks
WO2018087260A1 (en) Power distributor and on-board network having at least one power distributor
DE10348162B3 (en) Vehicle redundant power device for supplying redundant power to a motor vehicle's safety-related consumers like X-by-wire systems has drive train control devices to trigger power supply devices
EP1241768A2 (en) Method and device for protecting a multi-voltage vehicle network against voltage breakdowns between different voltage surfaces and against polarity reversal from outside
EP4084249B1 (en) Vehicle electrical system, in particular for a motor vehicle
EP3452336B1 (en) Multi-voltage control device for a motor vehicle, motor vehicle and operating method for the control device
WO2007020183A1 (en) Electric system for a hybrid vehicle comprising safety-critical consumers
DE102018105826B4 (en) ELECTRICAL SUPPLY SYSTEM AND PROCEDURE
DE102011105971A1 (en) Board power supply arrangement for motor car, has load branches comprising voltage tap connected with power supply, where electric voltage of power supply is provided with electrical voltage value for supplying another power supply
DE102016224618A1 (en) Vehicle electrical system with high availability
DE102014221281A1 (en) Vehicle electrical system with high availability
DE102018221201B4 (en) Motor vehicle control device with a plurality of supply connections for a redundant voltage supply and motor vehicle with the control device and method for operating the control device
WO2018108514A1 (en) Motor vehicle with an electric motor, in particular a hybrid or electric vehicle
DE102013221579A1 (en) Electronic device and method for operating an electronic device
EP2920059B1 (en) Boat with high voltage system
EP3797461B1 (en) Electrical on-board network device for supplying at least two electrical consumers in a motor vehicle, and motor vehicle, switchover device, and method for operating an electrical on-board network device
DE102013003586A1 (en) Electrical power supply system for motor car, has conductor path electrically connecting power supply unit with onboard network, and locking element comprising response time shorter than response time of fuse element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final