DE102016105166A1 - ATM - Google Patents

ATM Download PDF

Info

Publication number
DE102016105166A1
DE102016105166A1 DE102016105166.7A DE102016105166A DE102016105166A1 DE 102016105166 A1 DE102016105166 A1 DE 102016105166A1 DE 102016105166 A DE102016105166 A DE 102016105166A DE 102016105166 A1 DE102016105166 A1 DE 102016105166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
safe unit
safe
atm
banknotes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016105166.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Pichler
Stephan Danner
Harald Kirchtag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keba Handover Automation At GmbH
Original Assignee
Keba AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keba AG filed Critical Keba AG
Priority to DE102016105166.7A priority Critical patent/DE102016105166A1/en
Priority to PCT/EP2016/079479 priority patent/WO2017162321A1/en
Publication of DE102016105166A1 publication Critical patent/DE102016105166A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/40Device architecture, e.g. modular construction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Abstract

Es wird ein Geldautomat (1) vorgeschlagen, der eine Bedien-Einheit (2) und einer Safe-Einheit (3) aufweist. Die Bedien-Einheit (2) weist ein Banknoten-Modul (9) zum Auszahlen und/oder Einzahlen von Banknoten auf. Die Safe-Einheit (3) umfasst eine Mehrzahl von Ablage-Einheiten (12) zum Ablegen der Banknoten und eine Anzahl N, mit N ≥ 1, von Transport-Einheiten (13) zum Transport der Banknoten zwischen dem Banknoten-Modul (9) und den Ablage-Einheiten (12) aufweist. Dabei sind die Transport-Einheiten (13) und die Ablage-Einheiten (12) derart in der Safe-Einheit (3) angeordnet, dass die Banknoten in der Safe-Einheit (3) eine Symmetrie-Ebene (8), welche parallel zu zwei aneinander gegenüberliegenden Seitenwänden (10, 11) der Safe-Einheit (3) ist, schneiden.An ATM (1) is proposed, which has an operating unit (2) and a safe unit (3). The operating unit (2) has a banknote module (9) for paying out and / or depositing banknotes. The safe unit (3) comprises a plurality of storage units (12) for depositing the banknotes and a number N, with N ≥ 1, of transport units (13) for transporting the banknotes between the banknote module (9). and the storage units (12). The transport units (13) and the storage units (12) are arranged in the safe unit (3) such that the banknotes in the safe unit (3) have a plane of symmetry (8) parallel to two mutually opposite side walls (10, 11) of the safe unit (3) is cut.

Description

[TECHNISCHES GEBIET][TECHNICAL FIELD]

Die Erfindung betrifft einen Geldautomat zum Auszahlen von Bargeld an einen Kunden und insbesondere auch zum Einzahlen von Bargeld durch den Kunden.The invention relates to an ATM for paying out cash to a customer and in particular for depositing cash by the customer.

[STAND DER TECHNIK][STATE OF THE ART]

Ein Geldautomat ist ein technisches Gerät zur Bargeldabhebung in Selbstbedienung bei Geld- und Kreditinstituten. Standardmäßig sind solche Geldautomaten mit einer Safe-Einheit, mit einem Auszahlmodul oder Banknoten-Modul, insbesondere mit einem Cash-Slot, und mit einer Bedien-Einheit ausgestaltet, welche dazu eingerichtet ist, einen von einem Kunden angeforderten Geldbetrag in Form von Banknoten an diesen durch den Cash-Slot auszuzahlen.An ATM is a technical device for cash withdrawal in self-service with money and credit institutions. By default, such ATMs are configured with a safe unit, with a payout module or banknote module, in particular with a cash slot, and with an operating unit which is adapted to a requested amount of money in the form of banknotes to a customer through the cash slot.

Die GB 2 106 687 A zeigt ein automatisches Banknotentransport-Gerät, das eine abnehmbare erste Einheit umfasst, welche in einem Gehäuse montiert ist und Tresore beinhaltet, die an einer Seite der ersten Einheit angeordnet sind. Das Banknotentransport-Gerät umfasst eine zweite Einheit, die in dem Gehäuse vorgesehen und an der ersten Einheit montiert ist. Dabei ist die zweite Einheit mit einem Banknotenausgabeschlitz des Gehäuses verbunden. Da die erste Einheit umgedreht werden kann, kann die geeignetste Betriebsart, ein Front-Betriebsart oder eine Heck-Betriebsart, beliebig in Bezug auf die Installationsposition des Banknotentransport-Geräts eingerichtet werden. Die erste Einheit kann zwar gegenüber der zweiten Einheit um 180° verdreht werden, jedoch sind in der GB 206 687 A hierzu zwei Übergangs-Stellen zwischen der ersten Einheit und der zweiten Einheit nötig. Diese Übergangs-Stellen sind beide asymmetrisch zu der Mitte des Geldautomaten angeordnet, sowohl längsseitig wie auch breitseitig. Hierdurch muss zur Verwendung dieses Prinzips eine komplizierte Geldtransportmechanik zusätzlich zu zwei verschiedenen Safes oder Tresoren mit asynchronen Öffnungen (Schlitzen, Übergangs-Stellen) eingebaut werden. Je nach Konfiguration wird dann eine dieser beiden Übergangs-Stellen verwendet. The GB 2 106 687 A shows an automatic bill transport device comprising a detachable first unit which is mounted in a housing and includes safes disposed on one side of the first unit. The bill transport device includes a second unit provided in the housing and mounted to the first unit. In this case, the second unit is connected to a banknote dispensing slot of the housing. Since the first unit can be reversed, the most appropriate mode, a front mode or a rear mode, can be arbitrarily set with respect to the installation position of the bill transport unit. Although the first unit can be rotated by 180 ° with respect to the second unit, but in the GB 206 687 A this requires two transition points between the first unit and the second unit. These transitional locations are both arranged asymmetrically to the center of the ATM, both longitudinally as well as broadside. In order to use this principle, a complicated cash handling mechanism must be installed in addition to two different safes or vaults with asynchronous openings (slots, transition points). Depending on the configuration, one of these two transition points will be used.

Die US 6,206,284 B1 zeigt ein automatisches Geldausgabegerät, bei welchem eine Konfiguration mit einer Befüllung von vorne oder eine Konfiguration mit einer Befüllung von hinten gewählt werden kann. Das Geldausgabegerät umfasst ein Sicherheitskastenmodul, ein Kopfmodul und ein Schnittstellenmodul, wobei diese Module für beide Konfigurationen baugleich sind. Der Safe der US 6,206,284 B1 ist vorne und hinten offen und umfasst damit zwei Türen. Das Kopf-Modul ist zusammen mit der Bedieneinheit für den Kunden des Bankautomaten um 180° drehbar gegenüber dem Safe oder Sicherheitskasten-Modul angeordnet. Folglich wird hier der gesamt Geldnoten-Transport im Safe durchgeführt. Je nach Konfiguration wird in der Safe-Tür oder Safe-Abdeckung ein Geldschlitz für die Geldausgabe eingebaut. Daher ist für jede Konfiguration ein unterschiedlicher Zusammenbau des Safes notwendig beziehungsweise muss das Innenleben des Safes für jede Konfiguration anders zusammengebaut werden. Ferner müssen zwischen dem Kopf-Modul und dem Sicherheitskasten-Modul undefinierte Übergänge für die elektrische Verbindung vorhanden sein. Damit erfolgt die Versorgung mit Energie und elektrischen Signalen über Kabel, welche über nicht definierte Stellen in dem Sicherheitskasten-Modul zum Kopf-Modul gelegt werden. Das Sicherheitskasten-Modul hat an der Vorderseite und an der Rückseite je eine Tür, wobei je nach Konfiguration an der Vorderseite oder an der Rückseite der Tür ein Schlitz für die Geldausgabe vorhanden ist. Die Geldausgabe erfolgt asymmetrisch auf der rechten Seite, wodurch bei einem Umbau von Front- auf Rear-Load-Konfiguration neben der Türe der gesamte Inneneinbau verdreht aufgebaut werden muss. The US 6,206,284 B1 shows an automatic cash dispenser in which a configuration with a filling from the front or a configuration with a filling from the back can be selected. The cash dispenser includes a safety box module, a head module, and an interface module, which modules are identical for both configurations. The safe of the US 6,206,284 B1 is open at the front and at the back and thus includes two doors. The head module is arranged together with the operating unit for the customer of the ATM by 180 ° rotatable relative to the safe or safety box module. Consequently, the entire banknote transport is carried out here in the safe. Depending on the configuration, a cash slot for cash dispensing is installed in the safe door or safe cover. Therefore, a different assembly of the safe is required for each configuration or the inner workings of the safe must be assembled differently for each configuration. Furthermore, undefined transitions for the electrical connection must be present between the head module and the safety box module. Thus, the supply of energy and electrical signals via cables, which are placed on undefined points in the safety box module to the head module. The safety box module has one door each at the front and at the back, with a slot for dispensing, depending on the configuration, at the front or rear of the door. The money is issued asymmetrically on the right side, which in a conversion from front to rear load configuration next to the door of the entire interior installation must be twisted.

Die US 7,611,045 B1 zeigt ein automatisches Geldausgabegerät, in welchem eine Safe-Einheit für eine frontseitige oder rückseitige Befüllung angepasst werden kann. Die Safe-Einheit besitzt vorne und hinten eine Tür. Der komplette Innenraum des Bankautomaten der US 7,611,045 B1 ist derart aufgebaut, dass er sowohl nach hinten wie auch nach vorne herausgezogen werden kann beziehungsweise als Front-Load- oder Rear-Load-Konfiguration verwendet werden kann. Auch der restliche Aufbau, wie die Bedieneinheit, kann sowohl von vorne wie auch von hinten geöffnet werden und die Einheiten herausgezogen werden, was einen Front-Load- und einen Rear-Load-Betrieb ermöglicht. Der komplette Innenaufbau ist auf Schienen gelagert und kann sowohl nach vorne wie auch nach hinten herausgezogen werden. Auch die Safe-Einheit hat vorne und hinten eine Tür, wie auch die Bedieneinheit vorne und hinten geöffnet werden kann. Somit ist durch den komplizierten Aufbau und den immer verbauten Türen vorne und hinten ein All-In-One-Gerät umgesetzt, welches stets beide Konfigurationen aufweist. The US 7,611,045 B1 shows an automatic cash dispenser in which a safe unit for a front or back filling can be adjusted. The safe unit has a door in front and in the back. The complete interior of the ATM of the US 7,611,045 B1 is constructed so that it can be pulled out both to the rear as well as to the front or can be used as a front-load or rear-load configuration. The rest of the structure, such as the operating unit, can be opened from the front as well as from the back and the units can be pulled out, which enables front-load and rear-load operation. The entire interior structure is mounted on rails and can be pulled out both to the front and to the rear. The safe unit has a front and rear door, as well as the control unit front and rear can be opened. Thus, an all-in-one device is implemented by the complicated structure and always built doors front and rear, which always has both configurations.

In dem Dokument EP 0 965 956 B1 wird ein Geldautomat gezeigt, bei welchem der gesamt Geldnotenpfad im Safe stattfindet. Je nach Konfiguration, ob Front-Load oder Rear-Load, muss ein anderer Safe verwendet werden. Die Top-Unit kann gegenüber der Main-Unit um 180° verdreht angeordnet werden, wodurch ein Aufbau als Front-Load-Konfiguration oder Rear-Load-Konfiguration möglich ist. Der horizontale Geldtransport kann gegenüber der Main-Unit um 180° gedreht werden. Um den horizontalen Geldtransport zentriert aufzusetzen, sind symmetrisch um den Geldnotentransportpfad Zentrierungs-Elemente angeordnet. Da sich der gesamte Geldnotentransportpfad im Safe befindet, ist für Front-Load-Konfiguration und Rear-Load-Konfiguration jeweils ein eigener Safe notwendig. In the document EP 0 965 956 B1 an ATM is shown, in which the entire banknote path takes place in the safe. Depending on the configuration, whether front-load or rear-load, another safe must be used. The top unit can be rotated by 180 ° with respect to the main unit, allowing it to be set up as a front-load configuration or as a rear-load configuration. The horizontal money transport can be rotated 180 ° compared to the main unit. In order to center the horizontal transport of money, centering points are symmetrical about the money transport path. Elements arranged. Since the entire money transport path is in the safe, a separate safe is required for front-load configuration and rear-load configuration.

Das Dokument JP 5 342 448 A beschreibt ein modulares Konzept für Front-Load und Rear-Load. Hier greift der Kunde beim Herausnehmen der Banknoten direkt in den Safe, was aus Gründen der Sicherheit in Europa nicht zulässig ist. Ferner beschreibt die JP 5 342 448 A eine Lower-Unit und eine Upper-Unit, welche zueinander um 180° verdreht werden können, um einen modularen Front-/Rear-Aufbau zu ermöglichen. Der Aufbau ist sehr kompliziert und besteht aus drei Geldnotentransportpfaden in der Lower-Unit und in der Upper-Unit. Diese sind asymmetrisch um die Mitte angeordnet. Dadurch ist ein kompliziertes Geldnotentransportsystem in der Upper-Unit notwendig, mit einem je nach Konfiguration nicht genutzten Geldtransportpfad.The document JP 5 342 448 A describes a modular concept for front-load and rear-load. Here, the customer takes the bank notes directly into the safe, which is not allowed for reasons of security in Europe. Furthermore, the describes JP 5 342 448 A a lower unit and an upper unit, which can be rotated 180 ° to each other to allow a modular front / rear construction. The structure is very complicated and consists of three money transport paths in the lower unit and in the upper unit. These are arranged asymmetrically around the middle. This necessitates a complicated money transport system in the upper unit, with a money transport path not used depending on the configuration.

[OFFENBARUNG DER ERFINDUNG]DISCLOSURE OF THE INVENTION

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Geldautomaten zu schaffen. It is an object of the present invention to provide an improved ATM.

Die gestellte Aufgabe wird durch einen Geldautomaten mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The object is achieved by an ATM with the features of claim 1.

Demgemäß wird ein Geldautomat vorgeschlagen, welcher eine Bedien-Einheit und eine Safe-Einheit umfasst. Die Bedien-Einheit umfasst ein Banknoten-Modul zum Auszahlen und/oder Einzahlen von Banknoten. Die Safe-Einheit umfasst eine Mehrzahl von Ablage-Einheiten zum Ablegen der Banknoten und eine Anzahl N, mit N ≥ 1, von Transport-Einheiten zum Transport der Banknoten zwischen dem Banknoten-Modul und den Ablage-Einheiten. Dabei sind die Transport-Einheiten und die Ablage-Einheiten derart in der Safe-Einheit angeordnet, dass die Banknoten in der Safe-Einheit eine Symmetrie-Ebene, welche parallel zu zwei aneinander gegenüberliegenden Seitenwänden der Safe-Einheit ist, schneiden. Accordingly, an ATM is proposed which comprises a control unit and a safe unit. The operating unit comprises a banknote module for paying out and / or depositing banknotes. The safe unit comprises a plurality of storage units for depositing the banknotes and a number N, with N ≥ 1, of transport units for transporting the banknotes between the banknote module and the storage units. In this case, the transport units and the storage units are arranged in the safe unit such that the banknotes in the safe unit intersect a plane of symmetry which is parallel to two mutually opposite side walls of the safe unit.

Dadurch, dass die Transport-Einheiten und die Ablage-Einheiten derart in der Safe-Einheit angeordnet sind, dass die Banknoten in der Safe-Einheit die Symmetrie-Ebene schneiden, wird es vorteilhafterweise ermöglicht, mit einer einzigen Safe-Einheit eine Mehrzahl unterschiedlicher Geldautomaten-Konfigurationen darzustellen. Beispielsweise liegen dabei die Schwerachsen der Transport-Einheiten und der Ablage-Einheiten, insbesondere umfassend temporäre und statische Banknoten-Speicher, in der Symmetrieebene. Die unterschiedlichen Geldautomaten-Konfigurationen oder Konfigurationen umfassen einen Front-Load-Geldautomaten (Geldautomat mit Front-Beladung), einen Rear-Load-Geldautomaten (Geldautomat mit Heck-Beladung) und einen TTW-Geldautomaten (TTW; Through the Wall). The fact that the transport units and the storage units are arranged in the safe unit such that the banknotes in the safe unit intersect the plane of symmetry, it is advantageously made possible with a single safe unit, a plurality of different ATMs Represent configurations. For example, the heavy axes of the transport units and the storage units, in particular comprising temporary and static banknote storage, lie in the plane of symmetry. The various ATM configurations or configurations include a front-load ATM, a rear-load ATM, and a TTW (Through the Wall) ATM.

Die Safe-Einheit kann auch als All-In-One-Safe bezeichnet werden, da sie für die Mehrzahl unterschiedlicher Geldautomaten-Konfigurationen einsetzbar ist.The safe unit can also be referred to as an all-in-one safe, since it can be used for the majority of different ATM configurations.

Aufgrund der Bereitstellung dieses modularen Rear-/Front-Load-Systems aus Bedien-Einheit und Safe-Einheit wird vorteilhafterweise ein maximaler Gleichbauanteil geschaffen.Due to the provision of this modular rear / front load system of control unit and safe unit advantageously a maximum DC component is created.

Durch den symmetrischen Aufbau der Safe-Einheit sind auch unterschiedliche Innenraumkonzepte der Safe-Einheit bei gleichem Innenaufbau der Safe-Einheit möglich, die auch unterschiedliche Sicherheitsklassen abbilden. Damit ist es möglich, mit nur einer Safe-Einheit eine Vielzahl unterschiedlicher Sicherheitsklassen, vorzugsweise die Safe-Türe ausgenommen, anzubieten. Vorzugsweise sind dabei die Innenabmessungen und die Außenabmessungen der Safe-Einheit stets gleich, unabhängig von der Sicherheitsklasse.Due to the symmetrical design of the safe unit also different interior concepts of the safe unit with the same internal structure of the safe unit are possible, which also represent different security classes. This makes it possible, with only one safe unit a variety of different security classes, preferably the safe door except offer. Preferably, the inner dimensions and the outer dimensions of the safe unit are always the same, regardless of the safety class.

Bei dem TTW-Geldautomaten wird die Bedien-Einheit gegenüber der Safe-Einheit um eine vorbestimmte Abmessung nach vorne verschoben. Um dabei auch dieselbe Safe-Einheit verwenden zu können, wird bei der Bedien-Einheit die Top-Unit um die vorbestimmte Abmessung verlängert. In the TTW ATM, the control unit is moved forward relative to the safe unit by a predetermined amount. In order to be able to use the same safe unit, the top unit is extended by the predetermined dimension in the control unit.

Der Geldautomat kann auch als Bankautomat, Bankomat oder Geldausgabeautomat bezeichnet werden. Der Geldautomat ist dabei eine technische Einrichtung, welche zur Bargeldabhebung oder zusätzlich auch zur Bargeldeinzahlung bei Geld- und Kreditinstituten, Banken und Sparkassen geeignet ist. Der Geldautomat kann auch derart ausgestaltet sein, dass er dem Kunden ermöglicht, auch bei fremden Geldinstituten in Selbstbedienung Bargeld vom eigenen Giro- oder Kreditkartenkonto abzuheben oder einzuzahlen.The ATM can also be referred to as an ATM, ATM or cash dispenser. The ATM is a technical device, which is suitable for cash withdrawal or in addition to the cash deposit with money and credit institutions, banks and savings banks. The ATM can also be designed in such a way that it allows the customer to withdraw or deposit cash from one's own checking or credit card account even with foreign financial institutions in self-service.

Die Bedien-Einheit kann auch als Kundenbedien-Einheit oder Kundenbedienfeld bezeichnet werden und neben dem Banknoten-Modul weitere Module oder Einheiten umfassen. Beispiele für weitere Module sind ein Drucker, ein oder mehrere Bildschirme und Eingabe-Einrichtungen, wie eine Tastatur. Des Weiteren kann die Bedien-Einheit auch ein Modul zum Einzahlen und/oder Auszahlen von Münzen umfassen.The control unit may also be referred to as a customer service unit or customer control panel and comprise other modules or units in addition to the banknote module. Examples of other modules include a printer, one or more screens, and input devices such as a keyboard. Furthermore, the operating unit may also include a module for depositing and / or paying out coins.

Insbesondere umfasst die Bedien-Einheit eine Portrait-Kamera oder Online-Kamera, einen Kundendisplay mit einem Touchscreen, Funktionstasten, einen Barcode-Reader, eine Hand-zu-Geld-Kamera, eine Kundentastatur, einen Stereo-Lautsprecher, einen Cash-Slot, eine Statusanzeige, einen Sicherheitsspiegel, einen Münzausgabeschacht, eine Belegausgabe, insbesondere einen Quittungsdrucker, einen Hybrid-Kartenleser, einen Kopfhöreranschluss, einen kontaktlosen Kartenleser und ein Pin-Pad (EPP).In particular, the operating unit comprises a portrait camera or on-line camera, a customer display with a touchscreen, function keys, a barcode reader, a hand-to-money camera, a customer keyboard, a stereo. Speaker, a cash slot, a status indicator, a security mirror, a coin dispensing slot, a receipt, especially a receipt printer, a hybrid card reader, a headphone jack, a contactless card reader and a pin-pad (EPP).

Insbesondere umfasst die Bedien-Einheit ein hohles Gehäuse, welches an der Safe-Einheit anschraubbar ist und in welchem die oben beschriebenen Komponenten aufnehmbar sind. In particular, the operating unit comprises a hollow housing, which can be screwed to the safe unit and in which the components described above are receivable.

Das Banknoten-Modul kann auch als Top-Unit bezeichnet werden. Die Top-Unit, welche den Cash-Slot beinhaltet, ist insbesondere auf einem Schienensystem montiert und damit gegenüber der Safe-Einheit verschiebbar. The banknote module can also be referred to as a top unit. The top unit, which includes the cash slot, is mounted in particular on a rail system and thus movable relative to the safe unit.

Die Ablage-Einheiten umfassen insbesondere temporäre Banknoten-Speicher und statische Banknoten-Speicher. Specifically, the storage units include temporary banknote storage and static banknote storage.

Die Seitenwände der Safe-Einheit sind insbesondere gleich dick. Damit kann sich die Symmetrie-Ebene sowohl auf die Innenabmessungen als auch auf die Außenabmessungen der Safe-Einheit beziehen. The side walls of the safe unit are in particular the same thickness. Thus, the plane of symmetry can relate to both the inner dimensions and the outer dimensions of the safe unit.

Die Safe-Einheit kann auch als Safe-Unit, Safe oder Wertschutzschrank bezeichnet werden. Das Banknoten-Modul kann auch als Einzahl-/Auszahlmodul oder Cash-Slot-Modul zum Einzahlen/Auszahlen von Banknoten bezeichnet werden. The safe unit can also be called a safe-unit, safe or safe. The banknote module may also be referred to as a deposit / withdrawal module or a cash slot module for depositing / paying out banknotes.

Gemäß einer Ausführungsform ist die Symmetrie-Ebene parallel und äquidistant zu den zwei Seitenwänden der Safe-Einheit.According to one embodiment, the plane of symmetry is parallel and equidistant from the two side walls of the safe unit.

Mit anderen Worten sind damit die Transport-Einheiten und die Ablage-Einheiten derart in der Safe-Einheit angeordnet, dass sie äquidistant zu den beiden Seitenwänden der Safe-Einheit sind. In other words, so that the transport units and the storage units are arranged in the safe unit that they are equidistant from the two side walls of the safe unit.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Transport-Einheiten und die Ablage-Einheiten derart in der Safe-Einheit angeordnet, dass die Banknoten in der Safe-Einheit zu der Symmetrie-Ebene symmetrisch sind.According to another embodiment, the transport units and the storage units are arranged in the safe unit such that the banknotes in the safe unit are symmetrical to the plane of symmetry.

Damit ist der Banknotentransport oder Banknoten-Transport-Pfad symmetrisch zu der Symmetrie-Ebene und folglich äquidistant zu den beiden Seitenwänden der Safe-Einheit. Thus, the banknote transport or banknotes transport path is symmetrical about the plane of symmetry and thus equidistant to the two side walls of the safe unit.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Transport-Einheiten und die Ablage-Einheiten derart in der Safe-Einheit angeordnet, dass die Mittelachsen der Banknoten innerhalb der Safe-Einheit in der Symmetrie-Ebene der Safe-Einheit liegen.According to a further embodiment, the transport units and the storage units are arranged in the safe unit such that the central axes of the bank notes lie within the safe unit in the symmetry level of the safe unit.

Insbesondere liegen die Mittelachsen der Banknoten der Safe-Einheit auf der Schwerachse der Safe-Einheit. Die Schwerachse ist dabei die Achse, welche durch den Schwerpunkt, hier der Safe-Einheit, geht. In particular, the center axes of the banknotes of the safe unit lie on the heavy axis of the safe unit. The axis of gravity is the axis, which goes through the center of gravity, here the safe unit.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Transport-Einheiten und die Ablage-Einheiten derart in der Safe-Einheit angeordnet, dass die Schwerachsen der Transport-Einheiten und der Ablage-Einheiten in der Symmetrie-Ebene liegen.According to a further embodiment, the transport units and the storage units are arranged in the safe unit such that the heavy axes of the transport units and the storage units lie in the plane of symmetry.

Insbesondere sind die Transport-Einheiten und die Ablage-Einheiten symmetrisch zu der Symmetrie-Ebene.In particular, the transport units and the storage units are symmetrical to the plane of symmetry.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Safe-Einheit einen Boden, eine dem Boden gegenüberliegende Decke, eine Vorderseite, eine der Vorderseite gegenüberliegende Rückseite und die zwei gegenüberliegenden Seitenwände auf. Die Vorderseite oder die Rückseite ist als eine Safe-Tür ausgebildet. Die Decke der Safe-Einheit weist einen einzigen Schlitz zur Übergabe von Banknoten zwischen der Safe-Einheit und der Bedien-Einheit auf. Der Schlitz ist derart in der Decke angeordnet, dass er die Symmetrie-Ebene der Safe-Einheit schneidet.According to a further embodiment, the safe unit has a bottom, a ceiling opposite the floor, a front side, a rear side opposite the front side and the two opposite side walls. The front or the back is designed as a safe door. The ceiling of the safe unit has a single slot for transferring banknotes between the safe unit and the operating unit. The slot is arranged in the ceiling such that it intersects the symmetry plane of the safe unit.

Die Decke kann auch als Oberseite der Safe-Einheit bezeichnet werden. Die Vorderseite kann auch als Vorderwandung und die Rückseite kann auch als Rückwandung bezeichnet werden. The ceiling can also be called the top of the safe unit. The front can also be called the front wall and the back can also be called the back wall.

Für die Konfiguration Front-Load-Geldautomat ist die Vorderseite als Safe-Tür ausgebildet. Für die Konfiguration Rear-Load-Geldautomat ist die Rückseite als Safe-Tür ausgebildet. For the front-load ATM configuration, the front is designed as a safe door. For the rear-load ATM configuration, the back is designed as a safe door.

Vorzugsweise können verschiedenen Schloss-Konzepte, wie Schlüssel, Zahlenschloss, RFID-Schloss, in der Safe-Türe verbaut werden. Um den Vorteil der All-In-One-Safe-Einheit selbst bei unterschiedlichen Dicken der Safe-Türe erhalten und dieselben Innenabmessungen der Safe-Einheit bereitstellen zu können, werden dünnere Türen einer geringeren Sicherheitsklasse mittels Blechkonstruktionen aufgedoppelt, damit diese dieselben Ausmaße wie die dicksten Safe-Türen haben. Hierdurch können vorteilhafterweise immer dieselben Kabellängen und Positionen für die Sensoren, wie Türschließsensor, Körperschallwandler und dergleichen, verwendet werden.Preferably, various lock concepts, such as keys, combination lock, RFID lock, can be installed in the safe door. To obtain the advantage of the all-in-one safe unit even with different thicknesses of the safe door and to provide the same inside dimensions of the safe unit, thinner doors of a lower security class are doubled by means of sheet metal structures, so that they are the same dimensions as the thickest Have safe doors. As a result, advantageously always the same cable lengths and positions for the sensors, such as door closing sensor, structure-borne sound transducer and the like can be used.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Schlitz derart in der Decke angeordnet, dass seine Schwerachse in der Symmetrie-Ebene der Safe-Einheit liegt.According to a further embodiment, the slot is arranged in the ceiling such that its axis of gravity lies in the plane of symmetry of the safe unit.

Dadurch, dass die Schwerachse des Schlitzes in der Symmetrieebene der Safe-Einheit liegt, ist der Schlitz mittig in Bezug auf die Decke der Safe-Einheit angeordnet. Der Schlitz ist insbesondere die einzige Schnittstelle zum Banknoten-Transport der Safe-Einheit zu der Bedien-Einheit.The fact that the axis of gravity of the slot is located in the plane of symmetry of the safe unit, is the slot arranged centrally with respect to the ceiling of the safe unit. The slot is in particular the only interface for the banknote transport of the safe unit to the operating unit.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Schlitz derart in der Decke angeordnet, dass er eine weitere Symmetrie-Ebene, welche parallel und äquidistant zu der Vorderseite und der Rückseite der Safe-Einheit ist, schneidet.According to a further embodiment, the slot is arranged in the ceiling such that it intersects a further plane of symmetry which is parallel and equidistant from the front and the back of the safe unit.

Die weitere Symmetrie-Ebene schneidet insbesondere einen Mittenbereich der Safe-Einheit. The further plane of symmetry intersects in particular a center region of the safe unit.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Schlitz derart in der Decke angeordnet, dass er höchstens in einem bestimmten Abstand von der weiteren Symmetrie-Ebene angeordnet ist.According to a further embodiment, the slot is arranged in the ceiling such that it is arranged at most at a certain distance from the further plane of symmetry.

Durch den bestimmten Abstand, der insbesondere klein gegenüber dem halben Durchmesser der halben Safe-Einheit ist, ist die Sicherheit des Geldautomaten gewährleistet. Besonders bevorzugt ist der bestimmte Abstand kleiner als ein Viertel des Durchmessers der Safe-Einheit.Due to the specific distance, which is in particular small compared to half the diameter of half the safe unit, the security of the ATM is guaranteed. Particularly preferably, the specific distance is less than a quarter of the diameter of the safe unit.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform entspricht der bestimmte Abstand der Schwerachse des Schlitzes von der weiteren Symmetrie-Ebene einem Sechstel der Länge des Geldautomaten.According to a further embodiment, the determined distance of the axis of gravity of the slot from the further plane of symmetry corresponds to one sixth of the length of the ATM.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform liegt die Schwerachse des Schlitzes sowohl in der Symmetrie-Ebene als auch in der weiteren Symmetrie-Ebene der Safe-Einheit. In anderen Worten schneiden sowohl die Symmetrie-Ebene als auch die weitere Symmetrie-Ebene die Schwerachse der Safe-Einheit.According to a further embodiment, the axis of gravity of the slot lies both in the plane of symmetry and in the further symmetry plane of the safe unit. In other words, both the symmetry plane and the further plane of symmetry intersect the heavy axis of the safe unit.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Safe-Einheit symmetrisch zu der Symmetrie-Ebene aufgebaut.According to a further embodiment, the safe unit is constructed symmetrically to the plane of symmetry.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Safe-Einheit und die Bedien-Einheit in einer ersten Konfiguration und in einer zweiten Konfiguration aneinander montierbar. Dabei ist die Bedien-Einheit in der ersten Konfiguration gegenüber der Bedien-Einheit in der zweiten Konfiguration um 180° gedreht.According to a further embodiment, the safe unit and the operating unit are mountable in a first configuration and in a second configuration. In the first configuration, the operating unit is rotated 180 ° relative to the operating unit in the second configuration.

Die beiden Konfigurationen bilden insbesondere einen Geldautomaten mit Front-Beladung (Front-Load) und einen Geldautomaten mit Heck-Beladung (Rear-Load) ab.The two configurations form in particular a front-loading ATM and a rear-load ATM.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist eine zu dem Schlitz der Safe-Einheit korrespondierende Öffnung zur Übergabe von Banknoten zwischen der Safe-Einheit und der Bedien-Einheit an einer Unterseite der Bedien-Einheit vorgesehen. Dabei ist die Öffnung der Bedien-Einheit sowohl in der ersten Konfiguration als auch in der zweiten Konfiguration über dem Schlitz der Safe-Einheit angeordnet.According to a further embodiment, an opening corresponding to the slot of the safe unit for transferring banknotes between the safe unit and the operating unit is provided on a lower side of the operating unit. In this case, the opening of the operating unit is arranged above the slot of the safe unit in both the first configuration and in the second configuration.

Insbesondere ist sowohl eine statische Übergabe als auch eine dynamische Übergabe zwischen der Safe-Einheit und der Top-Unit möglich. Wie oben ausgeführt, ist die Top-Unit außerhalb der Safe-Einheit angeordnet. Insbesondere hinsichtlich der dynamischen Übergabe ist die Top-Unit mittels eines Schienensystems aus der Bedien-Einheit herausziehbar angeordnet. Hierzu wird ein Übergangs-Stück zwischen der Top-Unit und der Safe-Einheit eingesetzt. Beim Herausziehen der Top-Unit wird das Übergangs-Stück nach oben angehoben. Wird die Top-Unit wieder in ihre Grundposition verbracht, so fällt das Übergang-Stück in den Schlitz der Safe-Einheit. Das Übergangs-Stück wird von einer Upper-Unit der Safe-Einheit durch Zentrier-Elemente an der richtigen Position gehalten. Insbesondere sind die Zentrier-Elemente asymmetrisch um den Banknotenpfad angeordnet. Alternativ können die Zentrier-Elemente auch symmetrisch um den Banknotenpfad angeordnet sein. In particular, both a static transfer and a dynamic transfer between the safe unit and the top unit is possible. As stated above, the top unit is located outside the safe unit. In particular, with regard to the dynamic transfer, the top unit is arranged by means of a rail system from the operating unit pulled out. For this purpose, a transition piece between the top unit and the safe unit is used. When pulling out the top unit, the transition piece is lifted upwards. If the top unit is returned to its basic position, the transition piece falls into the slot of the safe unit. The transition piece is held in the correct position by an upper unit of the safe unit by means of centering elements. In particular, the centering elements are arranged asymmetrically around the banknote path. Alternatively, the centering elements may also be arranged symmetrically around the banknote path.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform liegt die Schwerachse des Banknoten-Moduls sowohl in der ersten Konfiguration als auch in der zweiten Konfiguration in der Symmetrie-Ebene der Safe-Einheit.According to another embodiment, the heavy axis of the banknote module in both the first configuration and the second configuration lies in the symmetry plane of the safe unit.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Top-Unit asymmetrisch zu der Symmetrie-Ebene aufgebaut.According to another embodiment, the top unit is constructed asymmetrically to the plane of symmetry.

Obwohl sich der Banknoten-Transport-Pfad symmetrisch in der Mitte befindet, ist die Top-Unit vorzugsweise asymmetrisch aufgebaut. Insbesondere ist das Gehäuse der Top-Unit linksseitig gegenüber dem Banknoten-Transport-Pfad und damit gegenüber der Symmetrie-Ebene der Safe-Einheit. Dadurch wird es möglich, bei einer geringen Breite von maximal 78 cm links neben der Bedien-Einheit einen Drucker für Rechnungen einzubauen. Although the bank note transport path is located symmetrically in the middle, the top unit is preferably constructed asymmetrically. In particular, the housing of the top unit is on the left side opposite the banknote transport path and thus opposite the symmetry plane of the safe unit. This makes it possible, with a narrow width of at most 78 cm to the left of the control unit to install a printer for invoices.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Ablage-Einheiten eine Mehrzahl M von nebeneinander angeordneten Banknoten-Kassetten zur Ablage von M Typen von Banknoten, eine Anzahl von Zwischen-Ablagen und eine Anzahl von Abfall-Ablagen. Dabei sind die Transport-Einheiten dazu eingerichtet, die Banknoten zwischen dem Schlitz und den Banknoten-Kassetten über die Zwischen-Ablagen und eine Validierungs-Einheit zum Validieren der Banknoten zu transportieren. Insbesondere gilt: M ≥ 2. Beispielsweise ist M = 7.According to a further embodiment, the storage units comprise a plurality M of juxtaposed banknote cassettes for storing M types of banknotes, a number of intermediate bins and a number of waste bins. In this case, the transport units are arranged to transport the banknotes between the slot and the banknote cassettes via the intermediate bins and a validation unit for validating the banknotes. In particular, M ≥ 2. For example, M = 7.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Banknoten-Kassetten in einer aus der Safe-Einheit herausziehbaren unteren Lade derart angeordnet, dass die Schwerachsen aller Banknoten-Kassetten in der Symmetrie-Ebene der Safe-Einheit liegen.According to a further embodiment, the banknote cassettes are in a lower drawer which can be pulled out of the safe unit arranged that the heavy axes of all banknote cassettes lie in the symmetry plane of the safe unit.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Zwischen-Ablagen, die Abfall-Ablagen, die Validierungs-Einheit und die Transport-Einheiten in einer aus der Safe-Einheit herausziehbaren oberen Lade derart angeordnet, dass deren Schwerachsen in der Symmetrie-Ebene liegen.According to a further embodiment, the intermediate shelves, the waste trays, the validation unit and the transport units are arranged in an upper drawer which can be pulled out of the safe unit such that their heavy axes lie in the plane of symmetry.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Geldautomat als ein TTW-Geldautomat ausgebildet, wobei die Bedien-Einheit um eine vorbestimmte Abmessung nach vorne in Richtung der Vordertür verschoben ist. According to a further embodiment, the ATM is designed as a TTW ATM, wherein the operating unit is shifted by a predetermined dimension forward in the direction of the front door.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Banknoten-Modul der Bedien-Einheit um die vorbestimmte Abmessung verlängert. Bis auf die Verlängerung der Top-Unit beim TTW-Geldautomaten ist die Bedien-Einheit vorzugsweise identisch für alle drei Varianten des Geldautomaten, nämlich Front-Load-Geldautomat, Rear-Load-Geldautomat und TTW-Geldautomat.According to a further embodiment, the banknote module of the operating unit is extended by the predetermined dimension. Except for the extension of the top unit at the TTW ATM, the control unit is preferably identical for all three variants of the ATM, namely front-load ATM, rear-load ATM and TTW ATM.

Vorzugsweise wird dasselbe Banknoten-Modul für einen Frontload-Geldautomaten und für einen Rearload-Geldautomaten verwendet, und nur eine weitere Variante (mit verlängertem horizontalen Banknoten-Transportpfad) wird benötigt für die Trough-The-Wall Konfiguration.Preferably, the same bill module is used for a front-load ATM and for a rear-load ATM, and only another variant (with extended horizontal bill transport path) is needed for the through-the-wall configuration.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform liegt der Schlitz bei einem Sechstel der Länge des Geldautomaten. Damit ist der horizontale Banknoten-Transportpfad im Banknoten-Modul der Trough-The-Wall Konfiguration gleich groß oder gleich lang wie bei der Rearload Konfiguration. Bei dem Banknoten-Modul der Frontload Konfiguration ist der horizontale Banknoten-Transportpfad hingegen verkürzt.According to a further embodiment, the slot is one sixth of the length of the ATM. Thus, the horizontal banknote transport path in the banknote module of the trough-the-wall configuration is the same size or the same length as in the rearload configuration. With the banknote module of the frontload configuration, however, the horizontal banknote transport path is shortened.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Banknoten-Modul mittels eines Schienensystems aus der Bedien-Einheit herausziehbar.According to a further embodiment, the banknote module can be pulled out of the operating unit by means of a rail system.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein zwischen der Safe-Einheit und dem Banknoten-Modul vorgesehenes Übergangs-Stück durch Herausziehen des Banknoten-Moduls aus der Bedien-Einheit von einer Grundposition nach oben anhebbar, wobei das Übergangs-Stück nach einem Zurückschieben des Banknoten-Moduls in die Grundposition in den Schlitz der Safe-Einheit fällt.According to a further embodiment, a transition piece provided between the safe unit and the banknote module is liftable from a basic position upward by withdrawing the banknote module from the operating unit, wherein the transition piece after a pushing back of the banknote module falls into the basic position in the slot of the safe unit.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Safe-Tür zur Bereitstellung von identischen Innenabmessungen der Safe-Einheit mittels einer Blechkonstruktion aufdoppelbar.According to a further embodiment, the safe door can be doubled to provide identical internal dimensions of the safe unit by means of a sheet metal construction.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann das Banknoten-Modul in ein Top-Modul sowie ein Haupt-Modul unterteilt werden. Das Haupt-Modul kann wiederum in ein oberes Haupt-Modul und ein unteres Haupt-Modul unterteilt werden. Damit kann das Banknoten-Modul eine Top-Unit, eine Upper-Unit und eine Lower-Unit umfassen. Die einzelnen Module können jeweils über ein Schienensystem unabhängig voneinander bewegt werden. Im Top-Modul befindet sich der Cash-Slot (Geldschlitz), durch welchen der Kunde das Geld erhält beziehungsweise durch welchen er das Geld einzahlt. In diesem Cash-Slot werden die vom Kunden georderten Geldnoten, welche einzeln transportiert werden, zu einem Bündel gesammelt. Umgekehrt kann dort ein Bündel Geldnoten, welches vom Kunden einbezahlt wurde, vereinzelt werden und anschließend über den Geldnotentransport weitergeleitet werden. Die Geldnoten oder Banknoten lagern in Geldkassetten oder Boxen der Safe-Einheit in dem sogenannten unteren Haupt-Modul. Im unteren Haupt-Modul können bis zu fünf Geldkassetten lagern, welche jeweils bis zu zwei verschiedene Banknoten aufnehmen können. Im oberen Haupt-Modul können sich verschiedene Ablage-Einheiten befinden, wie Reject-Stack, Tempory-Stack, Validierer und Reject-Bins. In den Reject-Bins können jene Banknoten abgelegt werden, welche von dem Validierer als Falschgeld erkannt wurden. Im Reject-Stack oder Zurückgabe-Speicher werden jene Banknoten nur kurz zwischengespeichert, welche vom Validierer nicht genau erkannt wurden. Diese werden nach der Validierung aller Banknoten zurück an den Benutzer gegeben. Im Tempory-Stack werden die Geldnoten oder Banknoten nach der Einzahlung durch den Benutzer zwischengespeichert, welche nicht als Falschgeld und nicht als Echtgeld beim ersten Durchlauf durch den Validierer erkannt werden konnten. Diese werden einer weiteren Prüfung durch den Validierer unterzogen. Je nach Ergebnis werden die Geldnoten in der Geldkassette oder in der Reject-Bins abgelegt oder an den Benutzer zurückgegeben, falls mehrere Fehlversuche vorliegen. According to a further embodiment, the banknote module can be divided into a top module and a main module. The main module can in turn be divided into an upper main module and a lower main module. Thus, the banknote module may comprise a top unit, an upper unit and a lower unit. The individual modules can each be moved independently of each other via a rail system. In the top module is the cash slot, through which the customer receives the money or through which he deposits the money. In this cash slot, the banknotes ordered by the customer, which are transported individually, are collected in a bundle. Conversely, a bundle of banknotes, which was paid by the customer, can be isolated and then forwarded via the money note transport. The notes or banknotes store in cash boxes or boxes of the safe unit in the so-called lower main module. The lower main module can store up to five cash cassettes, each of which can hold up to two different banknotes. In the upper main module, there may be various storage units, such as reject stack, tempory stack, validator and reject bins. In the reject bins those banknotes can be stored, which were recognized by the validator as counterfeit money. In the reject stack or return memory, those bank notes are only temporarily buffered, which were not exactly recognized by the validator. These are given back to the user after the validation of all banknotes. In the tempory stack, the banknotes or banknotes are cached by the user after the deposit has been made, which could not be recognized as counterfeit money and not as real money on the first pass through the validator. These will be subject to further validation by the validator. Depending on the result, the notes are stored in the cash box or in the reject bins or returned to the user if there are several failed attempts.

Die jeweilige Einheit, zum Beispiel die Bedien-Einheit oder die Validierungs-Einheit, kann hardwaretechnisch und/oder auch softwaretechnisch oder als Kombination aus beidem implementiert sein. Bei einer hardwaretechnischen Implementierung kann die jeweilige Einheit als Vorrichtung oder als Teil einer Vorrichtung, zum Beispiel als Computer oder als Mikroprozessor ausgebildet sein. Bei einer softwaretechnischen Implementierung kann die jeweilige Einheit oder ein Teil der Einheit als Computerprogrammprodukt, als eine Funktion, als eine Routine, als eigenständiger Prozess, als Teil eines Programmcodes und/oder als ausführbares Objekt ausgebildet sein. Die genannten jeweiligen Einheiten können auch in mehreren eigenständigen Prozessorkernen innerhalb eines gemeinsamen integrierten Schaltkreises implementiert sein beziehungsweise in diesen zur Ausführung gelangen.The respective unit, for example the operating unit or the validation unit, can be implemented in terms of hardware and / or software technology or as a combination of the two. In a hardware implementation, the respective unit may be embodied as a device or as part of a device, for example as a computer or as a microprocessor. In a software implementation, the respective unit or a part of the unit may be designed as a computer program product, as a function, as a routine, as a stand-alone process, as part of a program code and / or as an executable object. The mentioned respective units can also be integrated into several independent processor cores within one common Circuit implemented or enter into this run.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Dienstleistungsautomat zum Auszahlen von Banknoten an einen Kunden vorgeschlagen. Der Dienstleistungsautomat umfasst eine Bedien-Einheit und eine Safe-Einheit. Die Bedien-Einheit umfasst ein Banknoten-Modul zum Auszahlen und/oder Einzahlen von Banknoten. Die Safe-Einheit umfasst eine Mehrzahl von Ablage-Einheiten zum Ablegen der Banknoten und eine Anzahl N, mit N ≥ 1, von Transport-Einheiten zum Transport der Banknoten zwischen dem Banknoten-Modul und den Ablage-Einheiten. Dabei sind die Transport-Einheiten und die Ablage-Einheiten derart in der Safe-Einheit angeordnet, dass die Banknoten in der Safe-Einheit eine Symmetrie-Ebene, welche parallel zu zwei aneinander gegenüberliegenden Seitenwänden der Safe-Einheit ist, schneiden.According to another aspect, a service machine for paying out banknotes to a customer is proposed. The service machine comprises an operating unit and a safe unit. The operating unit comprises a banknote module for paying out and / or depositing banknotes. The safe unit comprises a plurality of storage units for depositing the banknotes and a number N, with N ≥ 1, of transport units for transporting the banknotes between the banknote module and the storage units. In this case, the transport units and the storage units are arranged in the safe unit such that the banknotes in the safe unit intersect a plane of symmetry which is parallel to two mutually opposite side walls of the safe unit.

Unter einem Dienstleistungsautomat werden insbesondere Verkaufs- und Bankautomaten verstanden. Beispielsweise kann der Dienstleistungsautomat ein Geldautomat, ein Fahrscheinautomat, eine Vending-Maschine, ein Kontoinformationsterminal, ein Cash-Recycler-Automat, ein Lottoterminal, ein Paketautomat zum Versenden oder Empfangen von (Post-)Paketen oder ein Check-in-Terminal sein. Die für den Geldautomaten vorliegend beschriebenen Merkmale gelten entsprechend für den Dienstleistungsautomaten.Under a service machine in particular sales and ATM are understood. For example, the service machine may be an ATM, a ticket vending machine, a vending machine, an account information terminal, a cash recycler machine, a lottery terminal, a parcel machine for sending or receiving (postal) parcels or a check-in terminal. The features described herein for the ATM apply accordingly to the service machine.

Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.Further possible implementations of the invention also include not explicitly mentioned combinations of features or embodiments described above or below with regard to the exemplary embodiments. The skilled person will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic form of the invention.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Im Weiteren wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.Further advantageous embodiments and aspects of the invention are the subject of the dependent claims and the embodiments of the invention described below. Furthermore, the invention will be explained in more detail by means of preferred embodiments with reference to the attached figures.

1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform eines Geldautomaten; 1 shows a schematic sectional view of a first embodiment of an ATM;

2 zeigt einen schematischen Schnitt durch eine Symmetrie-Ebene einer zweiten Ausführungsform eines Geldautomaten in einer ersten Konfiguration; 2 shows a schematic section through a plane of symmetry of a second embodiment of an ATM in a first configuration;

3 zeigt einen schematischen Schnitt durch die Symmetrie-Ebene der zweiten Ausführungsform des Geldautomaten in einer zweiten Konfiguration; 3 shows a schematic section through the plane of symmetry of the second embodiment of the ATM in a second configuration;

4 zeigt eine schematische Draufsicht auf die Safe-Einheit gemäß 1; 4 shows a schematic plan view of the safe unit according to 1 ;

5 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform des Geldautomaten in der ersten Konfiguration; 5 shows a schematic perspective view of a third embodiment of the ATM in the first configuration;

6 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer vierten Ausführungsform eines Geldautomaten; und 6 shows a schematic sectional view of a fourth embodiment of an ATM; and

7 zeigt eine schematische Ansicht eines Kundenbedienfelds eines Banknoten-Moduls. 7 shows a schematic view of a customer control panel of a banknote module.

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.In the figures, the same or functionally identical elements have been given the same reference numerals, unless stated otherwise.

1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform eines Geldautomaten 1. Dabei verlaufen die Schnittebene parallel zu einer Frontebene des Geldautomaten 1 und der Schnitt durch eine Mitte des Geldautomaten 1. Der Geldautomat 1 umfasst eine Bedien-Einheit 2 und eine Safe-Einheit 3, wobei die Bedien-Einheit 2 oberhalb der Safe-Einheit 3 angeordnet und an dieser befestigt ist, so dass eine Öffnung 4, die zur Übergabe von Banknoten zwischen der Safe-Einheit 3 und der Bedien-Einheit 2 an einer Unterseite eines Banknoten-Moduls 9 der Bedien-Einheit 2 vorgesehen ist, und ein Schlitz 5, der in einer Decke 6 der Safe-Einheit 3 vorgesehen ist, direkt übereinander angeordnet sind, so dass der Schlitz 5 und die korrespondierende Öffnung 4 einen Kanal bilden. Parallel zu der Decke 6 verläuft ein Boden 7 der Safe-Einheit 3. Durch eine Mitte des Schlitzes 5 und der Öffnung 4 verläuft eine Symmetrie-Ebene 8 der Safe-Einheit 3, wobei diese die Safe-Einheit 3 und/oder die Bedien-Einheit 2 und/oder den Geldautomaten 1 in zwei gleich große Hälften teilt. Die Bedien-Einheit 2 weist ein Banknoten-Modul 9 mit einem Cash-Slot 9a zum Auszahlen und/oder Einzahlen von Banknoten auf. 1 shows a schematic sectional view of a first embodiment of an ATM 1 , The cutting plane run parallel to a front plane of the ATM 1 and the section through a center of the ATM 1 , The ATM 1 includes a control unit 2 and a safe unit 3 , where the control unit 2 above the safe unit 3 arranged and attached to this, leaving an opening 4 for handing over banknotes between the safe unit 3 and the control unit 2 on a bottom of a banknote module 9 the control unit 2 is provided, and a slot 5 in a blanket 6 the safe unit 3 is provided, are arranged directly above one another, so that the slot 5 and the corresponding opening 4 to form a channel. Parallel to the ceiling 6 there is a floor 7 the safe unit 3 , Through a middle of the slot 5 and the opening 4 runs a symmetry plane 8th the safe unit 3 , this being the safe unit 3 and / or the control unit 2 and / or the ATMs 1 divided into two equal halves. The control unit 2 has a banknote module 9 with a cash slot 9a for paying out and / or depositing banknotes.

Die Safe-Einheit 3 weist eine erste und zweite Seitenwand 10, 11 auf, die parallel zu der Symmetrie-Ebene 8 verlaufen, wobei die Symmetrie-Ebene 8 äquidistant zu den zwei Seitenwänden 10, 11 der Safe-Einheit 3 verläuft. Dabei sind zwischen den zwei Seitenwänden 10, 11 der Safe-Einheit 3 Ablage-Einheiten 12 zum Ablegen der Banknoten und Transport-Einheiten 13 zum Transport der Banknoten zwischen dem Banknoten-Modul 9 und den Ablage-Einheiten 12 angeordnet.The safe unit 3 has a first and second side wall 10 . 11 on, parallel to the plane of symmetry 8th run, with the symmetry plane 8th equidistant to the two side walls 10 . 11 the safe unit 3 runs. There are between the two side walls 10 . 11 the safe unit 3 Storage Units 12 for depositing banknotes and transport units 13 for transporting the banknotes between the banknote module 9 and the storage units 12 arranged.

Vorzugsweise ist die Safe-Einheit 3 symmetrisch zu der Symmetrie-Ebene 8 der Safe-Einheit 3. Aus Gründen der Darstellung sind die Transport-Einheiten 13 in der 1 nur sehr schematisch dargestellt. Preferably, the safe unit 3 symmetrical to the symmetry plane 8th the safe unit 3 , For the sake of illustration, the transport units 13 in the 1 shown only very schematically.

Die Transport-Einheiten 13 und die Ablage-Einheiten 12 sind in der Safe-Einheit 3 derart montiert und eingerichtet, dass die Banknoten während des Transports zwischen dem Banknoten-Modul 9 und den Ablage-Einheiten 12 stets die Symmetrie-Ebene 8 schneiden. In anderen Worten haben die Banknoten während des Transports vorzugsweise einen Abstand zu einer der Seitenwände 10, 11, der sich maximal um einen Betrag verändert, welcher einer Länge, Breite oder Diagonalen der Banknoten entspricht. Auch während einer Lagerung nach dem Ablegen der Banknoten in den Ablage-Einheiten 12 schneiden diese die Symmetrie-Ebene 8.The transport units 13 and the storage units 12 are in the safe unit 3 mounted and arranged such that the banknotes during transport between the banknote module 9 and the storage units 12 always the symmetry level 8th to cut. In other words, the bills preferably have a distance to one of the side walls during transport 10 . 11 which changes at most by an amount corresponding to a length, width or diagonal of the banknotes. Also during storage after depositing the banknotes in the filing units 12 cut this the symmetry plane 8th ,

Bevorzugt sind die Transport-Einheiten 13 und die Ablage-Einheiten 12 derart in der Safe-Einheit 3 angeordnet, dass die Banknoten in der Safe-Einheit 3 zu der Symmetrie-Ebene 8 symmetrisch sind. Folglich liegen die Mittelachsen der Banknoten in der Safe-Einheit 3 vorzugsweise in der Symmetrie-Ebene 8 der Safe-Einheit 3. Die Schwerachsen der Transport-Einheiten 13 und der Ablage-Einheiten 12 liegen in der Symmetrie-Ebene 8. Des Weiteren sind die Transport-Einheiten 13 und die Ablage-Einheiten 12 vorzugsweise symmetrisch zu der Symmetrie-Ebene 8. Preference is given to the transport units 13 and the storage units 12 such in the safe unit 3 arranged that the banknotes in the safe unit 3 to the symmetry level 8th are symmetrical. Consequently, the central axes of the banknotes lie in the safe unit 3 preferably in the symmetry plane 8th the safe unit 3 , The heavy axes of the transport units 13 and the storage units 12 lie in the symmetry plane 8th , Furthermore, the transport units 13 and the storage units 12 preferably symmetrical to the plane of symmetry 8th ,

2 zeigt einen schematischen Schnitt durch eine Symmetrie-Ebene 8 einer zweiten Ausführungsform eines Geldautomaten 1 in einer ersten Konfiguration. Eine zweite Konfiguration dieser zweiten Ausführungsform ist in 3 dargestellt und wird im Folgenden auch detailliert erläutert. 2 shows a schematic section through a plane of symmetry 8th a second embodiment of an ATM 1 in a first configuration. A second configuration of this second embodiment is shown in FIG 3 and will be explained in detail below.

Die Safe-Einheit 3 und die Bedien-Einheit 2 sind in der ersten Konfiguration gemäß 2 und in der zweiten Konfiguration gemäß 3 aneinander montierbar, wobei die Bedien-Einheit 2 in der ersten Konfiguration gegenüber der Bedien-Einheit 2 in der zweiten Konfiguration um 180° gedreht ist.The safe unit 3 and the control unit 2 are in the first configuration according to 2 and in the second configuration according to 3 mountable to each other, the control unit 2 in the first configuration opposite the control unit 2 rotated in the second configuration by 180 °.

In der ersten Konfiguration ist der Geldautomat 1 für eine Frontbeladung vorgesehen. Die Safe-Einheit 3 weist dabei eine Vorderseite 14, die einem Benutzer zugewandt ist, und eine Rückseite 15, die von einem Benutzer abgewandt ist, auf. Dabei ist die Vorderseite 14 der Safe-Einheit 3 als eine Safe-Tür 16 ausgebildet, mit der die Safe-Einheit 3 geöffnet und geschlossen werden kann, so dass der Geldautomat 1 von vorne zu servicieren ist.In the first configuration is the ATM 1 intended for a front loading. The safe unit 3 has a front side 14 facing a user and a back 15 that faces away from a user. Here is the front 14 the safe unit 3 as a safe door 16 trained, with the the safe unit 3 can be opened and closed, leaving the ATM 1 to service from the front.

Die Bedien-Einheit 2 umfasst eine Benutzer-Schnittstelle 17, die einem Benutzer zugewandt ist und eine Computereinheit aufweist. Als Ablage-Einheiten 12 sind vorzugsweise eine Mehrzahl M von nebeneinander angeordneten Banknoten-Kassetten 18 zur Ablage von M Typen von Banknoten, eine Anzahl von Zwischen-Ablagen 19 und eine Anzahl von Abfall-Ablagen 20 vorgesehen. Beispiele für Zwischen-Ablagen 19 sind Reject-Stacker und Tempory-Stacker. Ferner weist die Safe-Einheit 3 eine Validierungs-Einheit 21 zum Validieren der Banknoten auf, wobei die Validierungs-Einheit 21 mittels der Transport-Einheiten 13 mit dem Banknoten-Modul 9, den Banknoten-Kassetten 18, den Zwischen-Ablagen 19 und den Abfall-Ablagen 20 gekoppelt ist, so dass die Banknoten nach der Validierung zu der entsprechenden Ablage-Einheit 18, 19, 20 befördert werden können. In anderen Worten sind die Transport-Einheiten 13 dazu eingerichtet, die Banknoten zwischen dem Schlitz 5 und den Banknoten-Kassetten 18 über die Zwischen-Ablagen 19 und die Validierungs-Einheit 21 zum Validieren der Banknoten zu transportieren.The control unit 2 includes a user interface 17 facing a user and having a computer unit. As storage units 12 are preferably a plurality M of juxtaposed banknote cassettes 18 for storing M types of banknotes, a number of clipboards 19 and a number of garbage bins 20 intended. Examples of intermediate shelves 19 are Reject Stacker and Tempory Stacker. Furthermore, the safe unit points 3 a validation unit 21 to validate the banknotes, with the validation unit 21 by means of transport units 13 with the banknote module 9 , the banknote cassettes 18 , the intermediate shelves 19 and the garbage bins 20 is coupled, so that the banknotes after validation to the appropriate storage unit 18 . 19 . 20 can be transported. In other words, the transport units 13 set up the banknotes between the slot 5 and the banknote cassettes 18 about the intermediate shelves 19 and the validation unit 21 to validate the banknotes to transport.

Wie oben angedeutet, zeigt 3 einen schematischen Schnitt durch die Symmetrie-Ebene 8 der zweiten Ausführungsform des Geldautomaten 1 in der zweiten Konfiguration. In der zweiten Konfiguration ist der Geldautomat 1 für eine Heckservicierung vorgesehen. Im Unterschied zu 2 ist die Bedien-Einheit 2 relativ zu der Safe-Einheit 3 um 180° gedreht, so dass die Rückseite 15 der Safe-Einheit 3 als Safe-Tür 16 der Safe-Einheit 3 ausgebildet und von einem Benutzer abgewandt ist. Der Geldautomat 1 ist dazu eingerichtet, von einer Rückseite 15 serviciert zu werden. Dabei sind die Bedien-Einheit 2 und Safe-Einheit 3 vorzugsweise bei der ersten und der zweiten Konfiguration identisch.As indicated above, shows 3 a schematic section through the plane of symmetry 8th the second embodiment of the ATM 1 in the second configuration. In the second configuration is the ATM 1 intended for a Heckservicierung. In contrast to 2 is the control unit 2 relative to the safe unit 3 rotated by 180 °, leaving the back 15 the safe unit 3 as a safe door 16 the safe unit 3 trained and turned away from a user. The ATM 1 is decorated from a back 15 to be serviced. Here are the control unit 2 and safe unit 3 preferably identical in the first and second configurations.

Die Öffnung 4 der Bedien-Einheit 2 ist sowohl in der ersten Konfiguration als auch in der zweiten Konfiguration bei der Übergabe der Banknoten über dem Schlitz 5 der Safe-Einheit 3 angeordnet. Bevorzugt liegen die Schwerachsen des Banknoten-Moduls 9 sowohl in der ersten Konfiguration als auch in der zweiten Konfiguration in der Symmetrie-Ebene 8 der Safe-Einheit 3. Die Top-Unit 9 kann asymmetrisch oder symmetrisch zu der Symmetrie-Ebene 8 aufgebaut sein, die Bedien-Einheit 2 ist symmetrisch zu der Safe-Einheit 3 aufgebaut.The opening 4 the control unit 2 is in the first configuration as well as in the second configuration when transferring the banknotes over the slot 5 the safe unit 3 arranged. The heavy axes of the banknote module are preferably located 9 both in the first configuration and in the second configuration in the symmetry plane 8th the safe unit 3 , The top unit 9 can be asymmetric or symmetrical to the symmetry plane 8th be constructed, the control unit 2 is symmetrical to the safe unit 3 built up.

4 zeigt eine schematische Draufsicht auf die Safe-Einheit 3 gemäß 1, wobei die Bedien-Einheit 2 abmontiert ist, so dass der Schlitz 5 freiliegt. Der Schlitz 5 ist derart in der Decke 6 angeordnet, dass er die Symmetrie-Ebene 8 der Safe-Einheit 3 schneidet und/oder dass seine Schwerachse in der Symmetrie-Ebene 8 der Safe-Einheit 3 liegt. Weiterhin ist der Schlitz 5 vorzugsweise rechteckig und weist einen identischen Abstand zu den Seitenwänden 10, 11 auf, so dass die Symmetrie-Ebene 8 den Schlitz 5 in zwei gleich große Hälften teilt. Weiter bevorzugt verläuft eine weitere Symmetrie-Ebene 22 parallel und äquidistant zu der Vorderseite 14 und der Rückseite 15 der Safe-Einheit 3, so dass auch die weitere Symmetrie-Ebene 22 den Schlitz 5 schneidet, insbesondere in zwei gleich große Hälften teilt, oder höchstens in einem bestimmten Abstand von der weiteren Symmetrie-Ebene 22 angeordnet ist. Die Symmetrie-Ebene 8 und die weitere Symmetrie-Ebene 22 verlaufen senkrecht zueinander. Vorzugsweise liegt die Schwerachse des Schlitzes 5 sowohl in der Symmetrie-Ebene 8 als auch in der weiteren Symmetrie-Ebene 22 der Safe-Einheit 3. 4 shows a schematic plan view of the safe unit 3 according to 1 , where the control unit 2 is removed, leaving the slot 5 exposed. The slot 5 is so in the ceiling 6 arranged that he is the symmetry plane 8th the safe unit 3 cuts and / or that its gravity axis in the symmetry level 8th the safe unit 3 lies. Furthermore, the slot 5 preferably rectangular and has an identical distance to the side walls 10 . 11 on, so the symmetry plane 8th the slot 5 divided into two equal halves. More preferably, another symmetry plane runs 22 parallel and equidistant to the front 14 and the back 15 the safe unit 3 so that also the more symmetry level 22 the slot 5 cuts, in particular divides into two equal halves, or at most at a certain distance from the further plane of symmetry 22 is arranged. The symmetry plane 8th and the further symmetry level 22 are perpendicular to each other. Preferably, the axis of gravity of the slot is located 5 both in the symmetry plane 8th as well as in the further symmetry level 22 the safe unit 3 ,

5 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform des Geldautomaten 1. Der Geldautomaten 1 der 5 ist in der ersten Konfiguration ausgebildet. Die Save-Einheit 3 umfasst eine herausziehbare untere Lade 23, die die Banknoten-Kassetten 18 (nicht gezeigt) beinhaltet, und eine herausziehbare obere Lade 24, die die Zwischen-Ablagen 19, die Abfall-Ablagen 20, die Validierungs-Einheit 21 und die Transport-Einheiten 13 (nicht gezeigt) beinhaltet. Die Laden 23, 24 sind in der ersten Konfiguration vorzugsweise bei geöffneter Safe-Tür 16 herausziehbar, wobei die Laden 23, 24 dazu eingerichtet sind, von einem Bediener frontseitig zu dem Bediener nach vorne herausgezogen zu werden. 5 shows a schematic perspective view of a third embodiment of the ATM 1 , The ATM 1 of the 5 is formed in the first configuration. The save unit 3 includes a pull-out bottom drawer 23 holding the banknote cassettes 18 (not shown) and a pull-out upper drawer 24 holding the intermediate shelves 19 , the garbage bins 20 , the validation unit 21 and the transport units 13 (not shown). The shop 23 . 24 are in the first configuration preferably with the safe door open 16 pulled out, taking the store 23 . 24 are adapted to be pulled forward by an operator to the front of the operator.

Auch in der zweiten Konfiguration sind die Laden 23, 24 vorzugsweise bei geöffneter Safe-Tür 16 herausziehbar, wobei die Laden 23, 24 dazu eingerichtet sind, von einem Bediener heckseitig zu dem Bediener nach hinten herausgezogen zu werden. Vorzugsweise sind die Banknoten-Kassetten 18 in der aus der Safe-Einheit 3 herausziehbaren unteren Lade 23 derart angeordnet, dass die Schwerachsen aller Banknoten-Kassetten 18 in der Symmetrie-Ebene 8 der Safe-Einheit 3 liegen. Vorzugsweise sind die Zwischen-Ablagen 19, die Abfall-Ablagen 20, die Validierungs-Einheit 21 und die Transport-Einheiten 13 in der aus der Safe-Einheit 3 herausziehbaren oberen Lade 24 derart angeordnet, dass deren Schwerachsen in der Symmetrie-Ebene 8 liegen.Also in the second configuration are the stores 23 . 24 preferably with the safe door open 16 pulled out, taking the store 23 . 24 are adapted to be pulled back by an operator to the rear of the operator. Preferably, the banknote cassettes 18 in the out of the safe unit 3 pull out bottom drawer 23 arranged such that the heavy axes of all banknote cassettes 18 in the symmetry plane 8th the safe unit 3 lie. Preferably, the intermediate shelves 19 , the garbage bins 20 , the validation unit 21 and the transport units 13 in the out of the safe unit 3 pull out upper drawer 24 arranged such that their heavy axes in the plane of symmetry 8th lie.

In 6 ist eine schematische Schnittdarstellung einer vierten Ausführungsform eines Geldautomaten 1 dargestellt. Die vierte Ausführungsform des Geldautomaten 1 nach 6 basiert auf der Ausführungsform nach 3, wobei der Geldautomat 1 der 6 als ein TTW-Geldautomat ausgebildet ist. Insbesondere illustriert die 6, dass die Top-Unit 9 um eine vorbestimmte Abmessung nach vorne in Richtung der Vorderseite des TTW-Geldautomaten 1 verschoben ist. Dies illustriert die im vorderen Bereich der Top-Unit 9 skizzierte Wand 26 eines Gebäudes. Die Top-Unit 9 des TTW-Geldautomaten 1 der 6 ist gegenüber einem Rear-Load-Geldautomaten – gemäß beispielsweise der 3 – um eine vorbestimmte Abmessung verlängert. Des Weiteren zeigt die 6 ein zwischen der Safe-Einheit 3 und der Top-Unit 9 vorgesehenes Übergangs-Stück 25. Das Übergangs-Stück 25 ist durch ein Herausziehen der Top-Unit 9 aus der Bedien-Einheit 2 von einer Grundposition nach oben anhebbar. Wird die Top-Unit 9 zurück in die Grundposition geschoben, so fällt das Übergangsstück 25 in den Schlitz 5 der Safe-Einheit 3. In 6 is a schematic sectional view of a fourth embodiment of an ATM 1 shown. The fourth embodiment of the ATM 1 to 6 is based on the embodiment of 3 , where the ATM 1 of the 6 is designed as a TTW ATM. In particular, the illustrated 6 that the top unit 9 by a predetermined dimension forward towards the front of the TTW ATM 1 is moved. This illustrates the front of the top unit 9 sketched wall 26 a building. The top unit 9 the TTW ATM 1 of the 6 is opposite a rear-load ATM - according to, for example, the 3 - Extended by a predetermined dimension. Furthermore, the shows 6 one between the safe unit 3 and the top unit 9 provided transition piece 25 , The transition piece 25 is by pulling out the top unit 9 from the control unit 2 can be raised from a basic position upwards. Will the top unit 9 pushed back to the basic position, then falls the transition piece 25 in the slot 5 the safe unit 3 ,

In 7 ist eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines Kundenbedienfelds eines Banknoten-Moduls 9 oder einer Top-Unit 9 dargestellt. Hierzu zeigt die 7, dass das Kundenbedienfeld der Top-Unit 9 eine Portrait-Kamera 27, ein Kundendisplay 28 mit einem Touchscreen, Funktionstasten 29, einen Barcode-Reader 30, eine Hand-Zu-Geld-Kamera 31, eine Kundentastatur 32, einen Stereolautsprecher 33, einen Cash-Slot 34, eine Statusanzeige 35, einen Sicherheitsspiegel 36, einen Münzausgabeschacht 37, eine Belegausgabe 38, einen Hybrid-Kartenleser 39, einen Kopfhöreranschluss 40, einen kontaktlosen Kartenleser 41 und ein Pin-Pad 42 umfassen kann. In 7 is a schematic view of an embodiment of a customer operation panel of a banknote module 9 or a top unit 9 shown. This shows the 7 that the customer panel is the top unit 9 a portrait camera 27 , a customer display 28 with a touch screen, function keys 29 , a barcode reader 30 , a hand-to-money camera 31 , a customer keyboard 32 , a stereo speaker 33 , a cash slot 34 , a status indicator 35 , a safety mirror 36 , a coin dispensing slot 37 , a receipt issue 38 , a hybrid card reader 39 , a headphone jack 40 , a contactless card reader 41 and a pin pad 42 may include.

Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsformen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar. Insbesondere sind Merkmale der Ausführungsformen der 1 bis 7 kombinierbar, um zu einer weiteren Ausführungsform zu kommen.Although the present invention has been described in terms of embodiments, it is variously modifiable. In particular, features of the embodiments of the 1 to 7 Combined to come to a further embodiment.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Geldautomat ATM
22
Bedien-Einheit Control unit
33
Safe-Einheit Safe unit
44
Öffnung opening
55
Schlitz slot
66
Decke blanket
77
Boden ground
88th
Symmetrie-Ebene Plane of symmetry
99
Banknoten-Modul Banknotes module
9a9a
Cash-Slot Cash slot
1010
Seitenwand Side wall
1111
Seitenwand Side wall
1212
Ablage-Einheiten Storage Units
1313
Transport-Einheiten Transport units
1414
Vorderseite front
1515
Rückseite back
1616
Safe-Tür Safe Door
1717
Benutzer-Schnittstelle User interface
1818
Banknoten-Kassetten Banknote cassettes
1919
Zwischen-Ablagen Intermediate shelves
2020
Abfall-Ablagen Trash bins
2121
Validierungs-Einheit Validation Unit
2222
Symmetrie-Ebene Plane of symmetry
2323
Lade drawer
2424
Lade drawer
2525
Übergangs-Stück  Transition piece
2626
Wand wall
2727
Portrait-Kamera Portrait Camera
2828
Kundendisplay customer display
29 29
Funktionstasten function keys
3030
Barcode-Reader Barcode Reader
3131
Hand-Zu-Geld-Kamera Hand-to-money camera
3232
Kundentastatur customers keyboard
3333
Stereolautsprecher Stereo speakers
3434
Cash-Slot Cash slot
3535
Statusanzeige status display
3636
Sicherheitsspiegel safety mirror
3737
Münzausgabeschacht Münzausgabeschacht
3838
Belegausgabe document output
3939
Hybrid-Kartenleser Hybrid Card Reader
4040
Kopfhöreranschluss Headphone jack
4141
kontaktloser Kartenleser contactless card reader
4242
Pin-Pad Pin pad

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • GB 2106687 A [0003] GB 2106687 A [0003]
  • GB 206687 A [0003] GB 206687 A [0003]
  • US 6206284 B1 [0004, 0004] US 6206284 B1 [0004, 0004]
  • US 7611045 B1 [0005, 0005] US 7611045 B1 [0005, 0005]
  • EP 0965956 B1 [0006] EP 0965956 B1 [0006]
  • JP 5342448 A [0007, 0007] JP 5342448 A [0007, 0007]

Claims (22)

Geldautomat (1), mit einer Bedien-Einheit (2), welche ein Banknoten-Modul (9) zum Auszahlen und/oder Einzahlen von Banknoten aufweist, und einer Safe-Einheit (3), welche eine Mehrzahl von Ablage-Einheiten (12) zum Ablegen der Banknoten und eine Anzahl N, mit N ≥ 1, von Transport-Einheiten (13) zum Transport der Banknoten zwischen dem Banknoten-Modul (9) und den Ablage-Einheiten (12) aufweist, wobei die Transport-Einheiten (13) und die Ablage-Einheiten (12) derart in der Safe-Einheit (3) angeordnet sind, dass die Banknoten in der Safe-Einheit (3) eine Symmetrie-Ebene (8), welche parallel zu zwei aneinander gegenüberliegenden Seitenwänden (10, 11) der Safe-Einheit (3) ist, schneiden. ATM ( 1 ), with an operating unit ( 2 ), which is a banknote module ( 9 ) for paying out and / or depositing banknotes, and a safe unit ( 3 ) containing a plurality of storage units ( 12 ) for depositing the banknotes and a number N, where N ≥ 1, of transport units ( 13 ) for transporting the banknotes between the banknote module ( 9 ) and the storage units ( 12 ), the transport units ( 13 ) and the storage units ( 12 ) in the safe unit ( 3 ) are arranged that the banknotes in the safe unit ( 3 ) a symmetry plane ( 8th ), which parallel to two mutually opposite side walls ( 10 . 11 ) of the safe unit ( 3 ), cut. Geldautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Symmetrie-Ebene (8) parallel und äquidistant zu den zwei Seitenwänden (10, 11) der Safe-Einheit (3) ist.ATM according to claim 1, characterized in that the symmetry plane ( 8th ) parallel and equidistant to the two side walls ( 10 . 11 ) of the safe unit ( 3 ). Geldautomat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transport-Einheiten (13) und die Ablage-Einheiten (12) derart in der Safe-Einheit (3) angeordnet sind, dass die Banknoten in der Safe-Einheit (3) zu der Symmetrie-Ebene (8) symmetrisch sind.ATM according to claim 1 or 2, characterized in that the transport units ( 13 ) and the storage units ( 12 ) in the safe unit ( 3 ) are arranged that the banknotes in the safe unit ( 3 ) to the symmetry plane ( 8th ) are symmetrical. Geldautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Transport-Einheiten (13) und die Ablage-Einheiten (12) derart in der Safe-Einheit (3) angeordnet sind, dass die Mittelachsen der Banknoten in der Safe-Einheit (3) in der Symmetrie-Ebene (8) der Safe-Einheit (3) liegen.ATM according to one of claims 1 to 3, characterized in that the transport units ( 13 ) and the storage units ( 12 ) in the safe unit ( 3 ) are arranged so that the central axes of the banknotes in the safe unit ( 3 ) in the symmetry plane ( 8th ) of the safe unit ( 3 ) lie. Geldautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Transport-Einheiten (13) und die Ablage-Einheiten (12) derart in der Safe-Einheit (3) angeordnet sind, dass die Schwerachsen der Transport-Einheiten (13) und der Ablage-Einheiten (12) in der Symmetrie-Ebene (8) liegen. ATM according to one of claims 1 to 4, characterized in that the transport units ( 13 ) and the storage units ( 12 ) in the safe unit ( 3 ) are arranged such that the heavy axes of the transport units ( 13 ) and the storage units ( 12 ) in the symmetry plane ( 8th ) lie. Geldautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Safe-Einheit (3) einen Boden (7), eine dem Boden (7) gegenüberliegende Decke (6), eine Vorderseite (14), eine der Vorderseite (14) gegenüberliegende Rückseite (15) und die zwei gegenüberliegenden Seitenwände (10, 11) aufweist, wobei zumindest die Vorderseite (14) oder die Rückseite (15) als eine Safe-Tür (16) ausgebildet ist, wobei die Decke (6) einen einzigen Schlitz (5) zur Übergabe von Banknoten zwischen der Safe-Einheit (3) und der Bedien-Einheit (2) aufweist, wobei der Schlitz (5) derart in der Decke (6) angeordnet ist, dass er die Symmetrie-Ebene (8) der Safe-Einheit (3) schneidet.ATM according to one of claims 1 to 5, characterized in that the safe unit ( 3 ) a floor ( 7 ), one to the ground ( 7 ) opposite ceiling ( 6 ), a front side ( 14 ), one of the front ( 14 ) opposite back side ( 15 ) and the two opposite side walls ( 10 . 11 ), wherein at least the front side ( 14 ) or the back ( 15 ) as a safe door ( 16 ) is formed, wherein the ceiling ( 6 ) a single slot ( 5 ) for transferring banknotes between the safe unit ( 3 ) and the control unit ( 2 ), wherein the slot ( 5 ) in the ceiling ( 6 ) is arranged so that it is the symmetry plane ( 8th ) of the safe unit ( 3 ) cuts. Geldautomat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (5) derart in der Decke (6) angeordnet ist, dass seine Schwerachse in der Symmetrie-Ebene (8) der Safe-Einheit (3) liegt.ATM according to claim 6, characterized in that the slot ( 5 ) in the ceiling ( 6 ) is arranged that its axis of gravity in the plane of symmetry ( 8th ) of the safe unit ( 3 ) lies. Geldautomat nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (5) derart in der Decke (6) angeordnet ist, dass er eine weitere Symmetrie-Ebene (22), welche parallel und äquidistant zu der Vorderseite (14) und der Rückseite (15) der Safe-Einheit (3) ist, schneidet oder höchstens in einem bestimmten Abstand von der weiteren Symmetrie-Ebene (22) angeordnet ist.ATM according to one of claims 6 or 7, characterized in that the slot ( 5 ) in the ceiling ( 6 ) is arranged so that it has another plane of symmetry ( 22 ), which are parallel and equidistant from the front ( 14 ) and the back ( 15 ) of the safe unit ( 3 ), or at most at a certain distance from the further plane of symmetry ( 22 ) is arranged. Geldautomat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwerachse des Schlitzes (5) sowohl in der Symmetrie-Ebene (8) als auch in der weiteren Symmetrie-Ebene (22) der Safe-Einheit (3) liegt. ATM according to claim 8, characterized in that the axis of gravity of the slot ( 5 ) both in the symmetry plane ( 8th ) as well as in the further symmetry plane ( 22 ) of the safe unit ( 3 ) lies. Geldautomat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der bestimmte Abstand der Schwerachse des Schlitzes (5) von der weiteren Symmetrie-Ebene (22) einem Sechstel der Länge des Geldautomaten (1) entspricht.ATM according to claim 8, characterized in that the determined distance of the axis of gravity of the slot ( 5 ) from the further symmetry plane ( 22 ) one-sixth of the length of the ATM ( 1 ) corresponds. Geldautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Safe-Einheit (3) symmetrisch zu der Symmetrie-Ebene (8) aufgebaut ist.ATM according to one of claims 1 to 10, characterized in that the safe unit ( 3 ) symmetrical to the symmetry plane ( 8th ) is constructed. Geldautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Safe-Einheit (3) und die Bedien-Einheit (2) in einer ersten Konfiguration und in einer zweiten Konfiguration aneinander montierbar sind, wobei die Bedien-Einheit (2) in der ersten Konfiguration gegenüber der Bedien-Einheit (2) in der zweiten Konfiguration um 180° gedreht ist.ATM according to one of claims 1 to 11, characterized in that the safe unit ( 3 ) and the control unit ( 2 ) are mountable to one another in a first configuration and in a second configuration, wherein the control unit ( 2 ) in the first configuration opposite the control unit ( 2 ) is rotated 180 ° in the second configuration. Geldautomat nach den Ansprüchen 6 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine zu dem Schlitz (5) der Safe-Einheit (3) korrespondierende Öffnung (4) zur Übergabe von Banknoten zwischen der Safe-Einheit (3) und der Bedien-Einheit (2) an einer Unterseite des Banknoten-Moduls (9) vorgesehen ist, wobei die Öffnung (4) des Banknoten-Moduls (9) sowohl in der ersten Konfiguration als auch in der zweiten Konfiguration über dem Schlitz (5) der Safe-Einheit (3) angeordnet ist.ATM according to claims 6 and 12, characterized in that one to the slot ( 5 ) of the safe unit ( 3 ) corresponding opening ( 4 ) for transferring banknotes between the safe unit ( 3 ) and the control unit ( 2 ) on an underside of the banknote module ( 9 ) is provided, wherein the opening ( 4 ) of the banknote module ( 9 ) in both the first configuration and the second configuration above the slot (FIG. 5 ) of the safe unit ( 3 ) is arranged. Geldautomat nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwerachse des Banknoten-Moduls (9) sowohl in der ersten Konfiguration als auch in der zweiten Konfiguration in der Symmetrie-Ebene (8) der Safe-Einheit (3) liegt. ATM according to claim 12 or 13, characterized in that the heavy axis of the banknote module ( 9 ) in both the first configuration and in the second configuration in the symmetry plane ( 8th ) of the safe unit ( 3 ) lies. Geldautomat nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedien-Einheit (2) asymmetrisch zu der Symmetrie-Ebene (8) aufgebaut ist.ATM according to claim 14, characterized in that the operating unit ( 2 ) asymmetric to the plane of symmetry ( 8th ) is constructed. Geldautomat nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablage-Einheiten (12) eine Mehrzahl M von nebeneinander angeordneten Banknoten-Kassetten (18) zur Ablage von M Typen von Banknoten, eine Anzahl von Zwischen-Ablagen (19) und eine Anzahl von Abfall-Ablagen (20) umfasst, wobei die Transport-Einheiten (13) dazu eingerichtet sind, die Banknoten zwischen dem Schlitz (5) und den Banknoten-Kassetten (18) über die Zwischen-Ablagen (19) und eine Validierungs-Einheit (21) zum Validieren der Banknoten zu transportieren. ATM according to one of claims 6 to 15, characterized in that the storage units ( 12 ) a plurality M of juxtaposed banknote cassettes ( 18 ) for storing M types of banknotes, a number of intermediate bins ( 19 ) and a number of waste bins ( 20 ), the transport units ( 13 ) are arranged to place the banknotes between the slot ( 5 ) and the banknote cassettes ( 18 ) on the intermediate files ( 19 ) and a validation unit ( 21 ) for validating the banknotes. Geldautomat nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Banknoten-Kassetten (18) in einer aus der Safe-Einheit (3) herausziehbaren unteren Lade (23) derart angeordnet sind, dass die Schwerachsen aller Banknoten-Kassetten (18) in der Symmetrie-Ebene (8) der Safe-Einheit (3) liegen, und dass die Zwischen-Ablagen (19), die Abfall-Ablagen (20), die Validierungs-Einheit (21) und die Transport-Einheiten (13) in einer aus der Safe-Einheit (3) herausziehbaren oberen Lade (24) derart angeordnet sind, dass deren Schwerachsen in der Symmetrie-Ebene (8) liegen.ATM according to claim 16, characterized in that the banknote cassettes ( 18 ) in one of the safe unit ( 3 ) pull out lower drawer ( 23 ) are arranged such that the heavy axes of all banknote cassettes ( 18 ) in the symmetry plane ( 8th ) of the safe unit ( 3 ) and that the intermediate files ( 19 ), the waste bins ( 20 ), the validation unit ( 21 ) and the transport units ( 13 ) in one of the safe unit ( 3 ) pull out upper drawer ( 24 ) are arranged such that their heavy axes in the plane of symmetry ( 8th ) lie. Geldautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Geldautomat (1) als ein TTW-Geldautomat ausgebildet ist, wobei die Bedien-Einheit (2) um eine vorbestimmte Abmessung nach vorne in Richtung der Vordertür verschoben ist. ATM according to one of claims 1 to 17, characterized in that the ATM ( 1 ) is designed as a TTW ATM, wherein the control unit ( 2 ) is shifted forward by a predetermined dimension towards the front door. Geldautomat nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Banknoten-Modul (9) der Bedien-Einheit (2) um die vorbestimmte Abmessung verlängert ist.ATM according to claim 18, characterized in that the banknote module ( 9 ) of the control unit ( 2 ) is extended by the predetermined dimension. Geldautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Banknoten-Modul (9) mittels eines Schienensystems aus der Bedien-Einheit (2) herausziehbar ist. ATM according to one of Claims 1 to 19, characterized in that the banknote module ( 9 ) by means of a rail system from the control unit ( 2 ) is removable. Geldautomat nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass ein zwischen der Safe-Einheit (3) und dem Banknoten-Modul (9) vorgesehenes Übergangs-Stück (25) durch Herausziehen des Banknoten-Moduls (9) aus der Bedien-Einheit (2) von einer Grundposition nach oben anhebbar ist, wobei das Übergangs-Stück (25) nach einem Zurückschieben des Banknoten-Moduls (9) in die Grundposition in den Schlitz (5) der Safe-Einheit (3) fällt. ATM according to claim 20, characterized in that one between the safe unit ( 3 ) and the banknote module ( 9 ) provided transition piece ( 25 ) by pulling out the banknote module ( 9 ) from the control unit ( 2 ) is liftable from a basic position upwards, wherein the transition piece ( 25 ) after pushing back the banknote module ( 9 ) in the basic position in the slot ( 5 ) of the safe unit ( 3 ) falls. Geldautomat nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Safe-Tür (16) zur Bereitstellung von identischen Innenabmessungen der Safe-Einheit (3) mittels einer Blechkonstruktion aufdoppelbar ist. ATM according to one of claims 1 to 21, characterized in that the safe door ( 16 ) to provide identical inside dimensions of the safe unit ( 3 ) is aufdoppelbar by means of a sheet metal construction.
DE102016105166.7A 2016-03-21 2016-03-21 ATM Withdrawn DE102016105166A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016105166.7A DE102016105166A1 (en) 2016-03-21 2016-03-21 ATM
PCT/EP2016/079479 WO2017162321A1 (en) 2016-03-21 2016-12-01 Automated teller machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016105166.7A DE102016105166A1 (en) 2016-03-21 2016-03-21 ATM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016105166A1 true DE102016105166A1 (en) 2017-09-21

Family

ID=57539220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016105166.7A Withdrawn DE102016105166A1 (en) 2016-03-21 2016-03-21 ATM

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016105166A1 (en)
WO (1) WO2017162321A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB206687A (en) 1922-10-26 1923-11-15 Thor Electric Safety Lamp Comp Improvements relating to apparatus for charging secondary batteries
JPS5342448A (en) 1976-09-29 1978-04-17 Chisso Eng Co Ltd Treatment of emulsified waste water
GB2106687A (en) 1981-07-10 1983-04-13 Tokyo Shibaura Electric Co Automatic bank note transaction apparatus
JPH05342448A (en) * 1992-06-09 1993-12-24 Kofu Nippon Denki Kk Paper money processor
US6206284B1 (en) 1996-08-16 2001-03-27 Citicorp Development Center, Inc. Flexible configuration automatic teller machine
EP0965956B1 (en) 1998-06-16 2006-06-07 Ncr International Inc. Banking machine with front and rear loading configurations
US7611045B1 (en) 2005-06-03 2009-11-03 Diebold Self-Service Systems Division Of Diebold, Incorporated Enclosure for automated banking machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7469823B2 (en) * 2002-10-18 2008-12-30 Diebold Self-Service Systems, Division Of Diebold, Incorporated Automated banking machine which dispenses, receives and stores notes and other financial instrument sheets
JP2004258972A (en) * 2003-02-26 2004-09-16 Oki Electric Ind Co Ltd Mechanism for transferring bills
JP2006209603A (en) * 2005-01-31 2006-08-10 Hitachi Omron Terminal Solutions Corp Paper sheet handling device
JP5919953B2 (en) * 2012-03-29 2016-05-18 沖電気工業株式会社 Drawer and medium transaction device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB206687A (en) 1922-10-26 1923-11-15 Thor Electric Safety Lamp Comp Improvements relating to apparatus for charging secondary batteries
JPS5342448A (en) 1976-09-29 1978-04-17 Chisso Eng Co Ltd Treatment of emulsified waste water
GB2106687A (en) 1981-07-10 1983-04-13 Tokyo Shibaura Electric Co Automatic bank note transaction apparatus
JPH05342448A (en) * 1992-06-09 1993-12-24 Kofu Nippon Denki Kk Paper money processor
US6206284B1 (en) 1996-08-16 2001-03-27 Citicorp Development Center, Inc. Flexible configuration automatic teller machine
EP0965956B1 (en) 1998-06-16 2006-06-07 Ncr International Inc. Banking machine with front and rear loading configurations
US7611045B1 (en) 2005-06-03 2009-11-03 Diebold Self-Service Systems Division Of Diebold, Incorporated Enclosure for automated banking machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017162321A1 (en) 2017-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1485883B1 (en) Device for handling banknotes, comprising multipath points
DE69935111T2 (en) Machine for taking and issuing banknotes
DE3635965C2 (en)
EP2122586B1 (en) Device for accepting and issuing paper-type payment means
DE102009006810A1 (en) Apparatus and method for depositing and / or disbursing at least banknotes of a first denomination and banknotes of a second denomination
DE102006040780A1 (en) Device for processing banknotes
EP2751790B1 (en) Cash box with dual-roll storage system
EP2318299A2 (en) Device for stacking bank notes
WO2007147607A2 (en) Processing device for value documents
WO2009065602A1 (en) Device for receiving and/or issuing payment means and/or for processing value documents
EP2152619B1 (en) Apparatus for handling value documents
EP2452321B1 (en) Apparatus for managing, accepting and/or dispensing valuables
EP2557544B1 (en) Coins handling device
EP2156415A1 (en) Device for paying a prescribed billed amount and method for accepting value documents and dispensing value documents stored in a storage device
DE102016105166A1 (en) ATM
DE102007020753A1 (en) Device for accepting and issuing value documents
EP2252976A1 (en) Device for depositing and withdrawing cash
DE102010037316A1 (en) Device for managing value documents, comprises strong box having value document receiving container for safe-keeping of value documents, where input or output unit is arranged on one side for input or output of value documents
DE102008031282A1 (en) Vouchers i.e. banknotes, returning method for use in self service device i.e. automated teller machine, involves transferring vouchers together with identification card into two vouchers boxes for storing of vouchers to be retained
DE60123473T2 (en) MACHINE AND METHOD FOR SUBMITTING BANKNOTES
DE202021004296U1 (en) Automatic collection machine
EP2156417B1 (en) Device for receiving and issuing value documents
DE102010036571A1 (en) Method for depositing bank notes into bank notes handling device i.e. consolidator, in automated teller machine, involves displaying bank notes over input-and output unit when conformation information is not input in time interval
DE102010036577A1 (en) Money deposit/withdrawal device e.g. automated teller machine (ATM) has filling and removal unit that is connected to value note transport container for filling and removing value note with respect to value note container
EP3739555A1 (en) Cassette for voucher

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEBA HANDOVER AUTOMATION GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: KEBA AG, LINZ, AT

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination