DE102016105064A1 - Sash window - Google Patents

Sash window Download PDF

Info

Publication number
DE102016105064A1
DE102016105064A1 DE102016105064.4A DE102016105064A DE102016105064A1 DE 102016105064 A1 DE102016105064 A1 DE 102016105064A1 DE 102016105064 A DE102016105064 A DE 102016105064A DE 102016105064 A1 DE102016105064 A1 DE 102016105064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
displaceable
fitting
displaceable component
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016105064.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Cafuta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bewiso GmbH
Original Assignee
Bewiso GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bewiso GmbH filed Critical Bewiso GmbH
Priority to DE102016105064.4A priority Critical patent/DE102016105064A1/en
Publication of DE102016105064A1 publication Critical patent/DE102016105064A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/087Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts sliding parallel to the wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/20Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einem Beschlag für eine verschiebliche Komponente eines Fassadensystems. Um eine einfachere Konstruktion mit möglichst guter Dichtigkeit in geschlossenem Zustand zur Verfügung zu stellen, ist ein Beschlag (10) für eine verschiebliche Komponente eines Fassadensystems vorgesehen. Der Beschlag weist eine Grundstruktur (12) zur dauerhaften Befestigung an einer verschieblichen Komponente auf, und eine mit der Grundstruktur verbundene Haltevorrichtung (14) mit wenigstens zwei Halteelementen (16) zum führenden Halten an einer Führungsvorrichtung für eine Schiebebewegung. Außerdem weist der Beschlag eine Bewegungsvorrichtung (18) auf, die zwischen der Grundstruktur und der Haltevorrichtung vorgesehen ist. Die Halteelemente sind durch die Bewegungsvorrichtung in Bezug zu der Grundstruktur quer zur Schiebebewegung derart bewegbar, dass ein Abstand zwischen den Halteelementen und der Grundstruktur veränderbar ist, um eine veränderbare Abdichtung einer verschieblichen Komponente quer zur Schiebebewegung zur Verfügung zu stellen.The present invention relates to a fitting for a displaceable component of a facade system. In order to provide a simpler construction with the best possible tightness in the closed state, a fitting (10) is provided for a displaceable component of a facade system. The fitting has a base structure (12) for permanent attachment to a displaceable component, and a holding device (14) connected to the basic structure with at least two holding elements (16) for leading to a guide device for a sliding movement. In addition, the fitting has a movement device (18) which is provided between the basic structure and the holding device. The holding elements are movable by the moving device with respect to the base structure transversely to the sliding movement such that a distance between the holding elements and the basic structure is variable to provide a variable sealing of a displaceable component transverse to the sliding movement.

Description

GEBIET DER ERFINDUNG FIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einem Beschlag für eine verschiebliche Komponente eines Fassadensystems und mit einem Fassadensystem. The present invention relates to a fitting for a movable component of a facade system and with a facade system.

HINTERGRUND DER ERFINDUNG BACKGROUND OF THE INVENTION

Verschiebliche Komponenten werden bei Fassadensystemen z.B. eingesetzt, um Öffnungen in der Gebäudehülle temporär schließen bzw. öffnen zu können. Beispielsweise sind Schiebefenster bekannt, bei denen das Fenster durch eine Schiebebewegung geöffnet bzw. geschlossen werden kann. Schiebefenster haben z.B. gegenüber Dreh-Kipp-Fenstern den Vorteil, dass sie in geöffnetem Zustand nicht in den Raum hineinragen. Es sind Vertikalschiebefenster bekannt, bei denen ein unterer Flügel nach oben verschoben werden kann, z.B. vor einen feststehenden Fensterteil. Derartige Fenster werden beispielsweise in Großbritannien und auch den Vereinigten Staaten von Amerika verwendet. Die Führung der Fensterflügel in seitlich in der Leibung vorgesehenen Nuten kann jedoch die heutigen Anforderungen an die Gebäudehülle, insbesondere die bautechnischen Anforderungen an Fensteröffnungen, nicht erfüllen. Um eine verbesserte Abdichtung des beweglichen Flügels im geschlossenen Zustand zu erreichen, ist eine Variante bekannt, bei der der bewegliche Flügel in einer verkröpft laufenden Führungsnut geführt ist, so dass der Flügel in der geöffneten Stellung einerseits mit Abstand zu dem feststehenden Flügel verfahren werden kann, und andererseits durch die verkröpfte Ausbildung des unteren Teils in geschlossenem Zustand in die gleiche Ebene wie der darüber angeordnete feststehende Teil verfahren werden kann. Dabei fährt das untere Ende von schräg oben in den Dichtungsfalz hinein, um anschließend das Fenster in einer Art Kippbewegung, die durch die verkröpfte zweite Führungsnut vorgegeben ist, in den abgedichteten Zustand zu bewegen. Es hat sich jedoch gezeigt, dass diese Führung des beweglichen Flügels aufwendig ist, nicht nur in der Herstellung, sondern auch in der Montage. Movable components are used in facade systems, e.g. used to temporarily close or open openings in the building envelope. For example, sliding windows are known in which the window can be opened or closed by a sliding movement. Sliding windows have e.g. compared to tilt and turn windows the advantage that they do not protrude in the open state in the room. Vertical sliding windows are known in which a lower wing can be moved upwards, e.g. in front of a fixed window part. Such windows are used, for example, in the United Kingdom and also the United States of America. However, the leadership of the casement in laterally provided in the reveal grooves can not meet today's requirements for the building envelope, in particular the structural requirements for window openings. In order to achieve an improved sealing of the movable wing in the closed state, a variant is known in which the movable wing is guided in a cranked running guide, so that the wing can be moved in the open position on the one hand with a distance to the fixed wing, and on the other hand can be moved by the cranked design of the lower part in the closed state in the same plane as the fixed part arranged above it. In this case, the lower end moves obliquely from above into the Dichtungsfalz then to move the window in a kind of tilting movement, which is determined by the cranked second guide groove in the sealed state. However, it has been shown that this leadership of the movable wing is expensive, not only in the production, but also in the assembly.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG SUMMARY OF THE INVENTION

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine einfachere Konstruktion für eine verschiebliche Komponente eines Fassadensystems mit möglichst guter Dichtigkeit in geschlossenem Zustand zur Verfügung zu stellen. An object of the present invention is therefore to provide a simpler construction for a displaceable component of a facade system with the best possible tightness in the closed state.

Diese Aufgabe wird durch einen Beschlag für eine verschiebliche Komponente und ein Fassadensystem gemäß einem der unabhängigen Patentansprüche erfüllt. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben. This object is met by a fitting for a sliding component and a facade system according to one of the independent claims. Further advantageous embodiments are specified in the subclaims.

Gemäß der Erfindung ist ein Beschlag für eine verschiebliche Komponente eines Fassadensystems vorgesehen. Der Beschlag weist eine Grundstruktur zur dauerhaften Befestigung an einer verschieblichen Komponente auf. Der Beschlag weist außerdem eine mit der Grundstruktur verbundene Haltevorrichtung mit wenigstens zwei Halteelementen zum führenden Halten an einer Führungsvorrichtung für eine Schiebebewegung auf. Außerdem weist der Beschlag eine Bewegungsvorrichtung auf, die zwischen der Grundstruktur und der Haltevorrichtung vorgesehen ist. Die Halteelemente sind durch die Bewegungsvorrichtung in Bezug auf die Grundstruktur quer zur Schiebebewegung derart bewegbar, dass ein Abstand zwischen den Halteelementen und der Grundstruktur veränderbar ist, um eine veränderbare Abdichtung einer verschieblichen Komponente quer zur Schiebebewegung zur Verfügung zu stellen. According to the invention, a fitting for a displaceable component of a facade system is provided. The fitting has a basic structure for permanent attachment to a displaceable component. The fitting also has a holding device connected to the basic structure with at least two holding elements for leading hold on a guide device for a sliding movement. In addition, the fitting has a movement device, which is provided between the basic structure and the holding device. The holding elements are movable by the moving device with respect to the base structure transversely to the sliding movement such that a distance between the holding elements and the basic structure is changeable, in order to provide a variable seal of a displaceable component transverse to the sliding movement.

Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, zum einen eine möglichst gute Abdichtung der verschieblichen Komponente in geschlossenem Zustand zu erreichen, und zum anderen eine Schiebebewegung zu ermöglichen. This results in the ability to achieve the best possible sealing of the displaceable component in the closed state, and on the other hand to allow a sliding movement.

Gemäß einem Beispiel ist die Komponente vertikal verschieblich und die Schiebebewegung ist eine vertikale Schiebebewegung. According to one example, the component is vertically displaceable and the sliding movement is a vertical sliding movement.

In einem alternativen Beispiel ist die Komponente horizontal verschieblich, d.h. die Komponente ist horizontal verschieblich, und die Schiebebewegung ist eine horizontale Schiebebewegung. In an alternative example, the component is horizontally displaceable, i. the component is horizontally displaceable and the sliding movement is a horizontal sliding movement.

Mit dem Begriff „Grundstruktur“ wird ein Bauteil bzw. ein Bauelement bezeichnet, das in der Lage ist, an einer verschieblichen Komponente, beispielsweise einem Fenster, befestigt zu werden, um so die Verbindung zwischen den weiteren Bauteilen und dem zu verschiebenden Element bzw. der verschieblichen Komponente herzustellen. The term "basic structure" refers to a component or component that is capable of being fastened to a displaceable component, for example a window, so as to secure the connection between the further components and the element to be displaced produce sliding component.

Gemäß der Erfindung sind wenigstens zwei Lagerzapfen zum Eingriff in vertikale Führungsschienen vorgesehen. Die Bewegungsvorrichtung weist wenigstens zwei bewegliche Arme auf, die jeweils an der Grundstruktur beweglich gehalten sind. Die Lagerzapfen sind jeweils an einem der beweglichen Arme gehalten und die Lagerzapfen sind in Bezug zur Grundstruktur durch Betätigung eines Aktuators bewegbar. According to the invention, at least two bearing journals are provided for engagement in vertical guide rails. The movement device has at least two movable arms which are each held movably on the basic structure. The journals are each held on one of the movable arms, and the journals are movable relative to the base structure by operation of an actuator.

Der Aktuator ist beispielsweise ein Griff. In einer anderen Variante ist der Aktuator ein motorgetriebener Aktuator, z.B. ein Stellantrieb. Der Aktuator kann auch pneumatisch angetrieben werden. The actuator is for example a handle. In another variant, the actuator is a motor driven actuator, e.g. an actuator. The actuator can also be driven pneumatically.

In einem alternativen Beispiel ist die Komponente horizontal verschieblich. In an alternative example, the component is horizontally displaceable.

Die beweglichen Arme können als Hebel oder Scherenelemente ausgebildet sein. The movable arms may be formed as levers or scissor elements.

Gemäß einem Beispiel bildet die Grundstruktur eine Komponentenebene und die Lagerzapfen sind quer zur Komponentenebene beweglich. According to one example, the basic structure forms a component plane and the journals are movable transversely to the component plane.

Vorzugsweise sind die Lagerzapfen ungefähr senkrecht zur Komponentenebene beweglich, d.h. in einem Bereich ±15° von einem mittleren Wert von 90°, z.B. mit einer Abweichung von ±10° oder ±5°von der Senkrechten zur Fenster- oder Komponentenebene. Preferably, the journals are movable approximately perpendicular to the component plane, i. in a range ± 15 ° from a mean value of 90 °, e.g. with a deviation of ± 10 ° or ± 5 ° from the perpendicular to the window or component plane.

Gemäß der Erfindung ist auch ein Fassadensystem vorgesehen, das wenigstens zwei tragende Strukturelemente aufweist und wenigstens eine verschiebliche Komponente, mit der eine Fassadenöffnung temporär abdichtend verschließbar ist. Außerdem weist das Fassadensystem einen Bewegungsmechanismus zum Bewegen der verschieblichen Komponente auf. Der Bewegungsmechanismus weist wenigstens zwei Führungsschienen auf, die an den Strukturelementen vorgesehen sind. Außerdem ist ein Beschlag nach einem der vorhergehenden Beispiele vorgesehen. Die Grundstruktur des Beschlags ist an der verschieblichen Komponente befestigt. Die Halteelemente sind an den Führungsschienen verschieblich gehalten und definieren die Schiebebewegung. Die verschiebliche Komponente ist in Bezug zu den Führungsschienen wenigstens zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar. Außerdem ist die verschiebliche Komponente in der zweiten Position gegen eine Anlagefläche entlang eines Randes der Fassadenöffnung mit einer Kraft in Richtung quer zur Schiebebewegung angedrückt, die größer ist als die Kraft in der ersten Position. According to the invention, a facade system is provided which has at least two supporting structural elements and at least one displaceable component, with which a facade opening is temporarily sealingly closed. In addition, the facade system has a moving mechanism for moving the movable component. The moving mechanism has at least two guide rails provided on the structural members. In addition, a fitting according to one of the preceding examples is provided. The basic structure of the fitting is attached to the movable component. The holding elements are held displaceably on the guide rails and define the sliding movement. The slidable component is movable relative to the guide rails at least between a first position and a second position. In addition, in the second position, the displaceable component is pressed against a bearing surface along an edge of the facade opening with a force in the direction transverse to the sliding movement, which is greater than the force in the first position.

Beispielsweise ist die Kraft in der ersten Position sehr gering, z.B. gleich Null und es ist ein Abstand vorhanden, so dass in der ersten Position kein Andrücken erfolgt. For example, the force in the first position is very low, e.g. is equal to zero and there is a gap so that no pressing occurs in the first position.

Der Begriff „tragend“ bezieht sich auf die Abtragung der über den Schiebemechanismus eingeleiteten Kräfte, z.B. auf das Schiebelement einwirkende Windkräfte, oder auch das Eigengewicht (bei Horizontalschiebeelementen). The term "load-bearing" refers to the removal of forces introduced via the slide mechanism, e.g. on the sliding element acting wind forces, or the weight (in horizontal sliding elements).

Die Strukturelemente sind beispielsweise Pfosten einer Pfosten-Riegel-Fassade (bei vertikal verschieblichen Komponenten) oder Riegel einer Pfosten-Riegel-Fassade (bei horizontal verschieblichen Komponenten). The structural elements are, for example, posts of a mullion-transom façade (with vertically displaceable components) or transoms of a mullion-transom façade (with horizontally displaceable components).

Die Strukturelemente können auch als separate Elemente zwischen tragenden Bauteilen des Gebäudes bzw. der Fassade vorgesehen sein. The structural elements may also be provided as separate elements between structural components of the building or the facade.

Der Begriff „abdichtend“ bezieht sich auf ein Abdichten gegen das Eindringen von Feuchtigkeit und die Reduktion eines Luftaustauschs über die Öffnung in der Fassade. The term "sealing" refers to sealing against the ingress of moisture and reducing air exchange across the opening in the facade.

Der Begriff „Schiebeebene“ betrifft hier eine Ebene parallel zur Verglasung. Gemäß einem Beispiel ist die verschiebliche Komponente in der ersten Position von der Anlagefläche entlang des Randes der Fassadenöffnung beabstandet. The term "sliding plane" refers here to a plane parallel to the glazing. According to one example, the displaceable component in the first position is spaced from the abutment surface along the edge of the facade opening.

Die beabstandete Anordnung erlaubt z.B. ein Verschieben, ohne dass Dichtungen aneinander schleifen. The spaced arrangement allows e.g. a shift, without grind seals together.

Gemäß einem Beispiel ist die verschiebliche Komponente als Schiebefenster ausgebildet, das einen Flügelrahmen aufweist, an dem die Grundstruktur des Beschlags befestigt ist. According to one example, the displaceable component is designed as a sliding window which has a casement to which the basic structure of the fitting is attached.

Gemäß einem Beispiel ist das Schiebefenster ein Vertikalschiebefenster und ist in der ersten Position verschiebbar und in der zweiten Position quer zur Fensterfläche gegen ein umlaufendes Fassadenprofil gedrückt. According to one example, the sliding window is a vertical sliding window and is displaceable in the first position and pressed in the second position transversely to the window surface against a circumferential facade profile.

In einem Beispiel ist ein Gewichtsausgleich für wenigstens einen Teil des Eigengewichts des Vertikalschiebefensters vorgesehen. In one example, weight compensation is provided for at least a portion of the dead weight of the vertical sliding window.

Gemäß einem Beispiel bildet eine Rahmenstruktur die Anlagefläche und eine Dichtungsanordnung ist zwischen der Anlagefläche und dem Flügelrahmen vorgesehen. According to one example, a frame structure forms the abutment surface and a seal arrangement is provided between the abutment surface and the wing frame.

Gemäß einem Beispiel ist die Rahmenstruktur feststehend. Als Option ist vorgesehen, dass ein weiteres Fensterelement vorgesehen ist, vor welches die bewegliche Komponente verschiebbar ist und welches an einer überlappenden Seite einen Teil der Anlagefläche bildet. According to one example, the frame structure is fixed. As an option, it is provided that a further window element is provided, in front of which the movable component is displaceable and which forms a part of the contact surface on an overlapping side.

Gemäß einem Beispiel weist der Beschlag ein Griffelement auf, um die Halteelemente quer zur Schiebebewegung zu bewegen. Das Griffelement bewegt in einer ersten Stellung die verschiebliche Komponente in die erste Position, in der die Komponente beweglich ist. In einer zweiten Stellung bewegt das Griffelement die verschiebliche Komponente in die zweite Position, um ein Abdichten zu bewirken. Als Option ist vorgesehen, dass das Griffelement die verschiebliche Komponente in einer dritten Stellung verriegelt. According to one example, the fitting has a gripping element for moving the holding elements transversely to the sliding movement. The handle member moves in a first position, the displaceable component in the first position in which the component is movable. In a second position, the handle member moves the slidable component to the second position to effect sealing. As an option, it is provided that the grip element locks the displaceable component in a third position.

Gemäß einem Beispiel hintergreifen die Lagerzapfen in der dritten Stellung Verriegelungslaschen an dem feststehenden Rahmen, um ein Öffnen, bzw. Aufdrücken der beweglichen Komponente, z.B. eines Vertikalschiebefensters zu verhindern. According to one example, the journals engage behind in the third position Locking tabs on the fixed frame, to prevent opening or pressing the movable component, such as a vertical sliding window.

In einem Beispiel ist vorgesehen, dass eine oder mehrere rundumlaufende Dichtelemente angeordnet sind. In one example, it is provided that one or more circumferential sealing elements are arranged.

Diese rundumlaufende Anordnung der Dichtung bewirkt ein besseres Dichtverhalten aufgrund des parallelen Anpressens. This circumferential arrangement of the seal causes a better sealing behavior due to the parallel pressing.

In einer Ausführungsform können die Hebel oder Scheren in gleicher oder unterschiedlicher Länge ausgeführt sein. Unterschiedlich lange Hebel oder Scheren mit gleicher oder unterschiedlicher Ausladung in geöffneten Zustand sorgen – wenn sie übereinander angeordnet sind – dafür, dass der Schiebeflügel ähnlich eines Kippflügels oder Klappflügels angeordnet werden kann, um zum Beispiel den Schiebeflügel zu reinigen. In one embodiment, the levers or shears may be made in the same or different lengths. Differently long levers or scissors with the same or different projection in the open state - if they are arranged one above the other - ensure that the sliding leaf can be arranged similar to a tilting wing or folding wing, for example to clean the sliding leaf.

Gemäß einem Beispiel ist die Führungsschiene gerade ausgeführt. Damit ist es beispielsweise möglich, die verschiebliche Komponente parallel zu einer Fassadenebene zu verschieben. According to one example, the guide rail is being executed. This makes it possible, for example, to move the movable component parallel to a façade level.

Die gerade Ausführung einer Führungsschiene erlaubt zudem ein vereinfachtes Herstellungsverfahren, beispielsweise als Strangpressprofil. Dies ermöglicht auch die rationelle Herstellung und ein mögliches Anpassen an die Gegebenheiten vor Ort durch entsprechendes Ablängen. The straight design of a guide rail also allows a simplified manufacturing process, for example as an extruded profile. This also allows the rational production and a possible adaptation to the local conditions by appropriate cutting to length.

Gemäß einem Beispiel ist die verschiebliche Komponente in Relation zu einer weiteren Komponente in einer Schiebeebene verschiebbar. Die verschiebliche Komponente und die weitere Komponente sind in geschlossenem Zustand vertikal versetzt zueinander angeordnet. According to one example, the displaceable component is displaceable in relation to another component in a sliding plane. The displaceable component and the further component are arranged vertically offset from one another in the closed state.

Gemäß einem Beispiel ist die weitere Komponente ebenfalls als verschiebliche Komponente ausgebildet, mit der eine weitere Fassadenöffnung temporär abdichtend verschließbar ist. Außerdem ist vorgesehen, dass ein weiterer Bewegungsmechanismus zum Bewegen der weiteren verschieblichen Komponente vorhanden ist, wobei der weitere Bewegungsmechanismus wenigstens zwei weitere Führungsschienen aufweist, die an den Strukturelementen vorgesehen sind. Außerdem weist der weitere Bewegungsmechanismus einen weiteren Beschlag auf, der als Beschlag nach einem der vorhergehenden Beispiele ausgebildet ist. Die Grundstruktur ist an der weiteren verschieblichen Komponente befestigt und die Halteelemente sind an den weiteren Führungsschienen verschieblich gehalten und definieren die Schiebebewegung. Die weitere verschiebliche Komponente ist in Bezug zu den weiteren Führungsschienen wenigstens zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar. Die weitere verschiebliche Komponente ist in der zweiten Position gegen eine Anlagefläche entlang eines Randes der Fassadenöffnung mit einer Kraft in Richtung quer zur Schiebebewegung angedrückt, die größer ist als in der ersten Position. According to one example, the further component is likewise designed as a displaceable component with which a further facade opening can be closed temporarily in a sealing manner. In addition, it is provided that a further movement mechanism for moving the further displaceable component is present, wherein the further movement mechanism has at least two further guide rails, which are provided on the structural elements. In addition, the further movement mechanism has a further fitting, which is designed as a fitting according to one of the preceding examples. The basic structure is attached to the further displaceable component and the holding elements are displaceably held on the further guide rails and define the sliding movement. The further displaceable component is movable relative to the further guide rails at least between a first position and a second position. The further displaceable component is pressed in the second position against a contact surface along an edge of the facade opening with a force in the direction transverse to the sliding movement, which is greater than in the first position.

In einem Beispiel sind die beiden verschieblichen Komponenten als Vertikalschiebefenster ausgebildet. Zum Beispiel sind die beiden Vertikalschiebefenster miteinander verbunden und nur gemeinsam bewegbar, z.B. über gemeinsame Führungs- oder Verbindungselemente, die z.B. als Zugelemente ausgebildet sind. Beispielsweise können die beiden Vertikalschiebefenster über eine Seilkonstruktion aneinanderhängen, um gegenseitig für einen Gewichtsausgleich zu sorgen. In einem anderen Beispiel sind die beiden Vertikalschiebefenster unabhängig voneinander bewegbar. In one example, the two displaceable components are designed as a vertical sliding window. For example, the two vertical sliding windows are interconnected and only movable together, e.g. via common guiding or connecting elements, e.g. are designed as tension elements. For example, the two vertical sliding windows may be connected by a rope construction to balance each other. In another example, the two vertical sliding windows are independently movable.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, dass eine verschiebliche Komponente entlang einer linear ausgebildeten Führungsschiene bewegt werden kann. Um im geschlossenen Zustand die erforderliche Abdichtung zu erreichen, ist ein Beschlag vorgesehen, bei dem eine Relativbewegung zwischen der zu verschiebenden Komponente und der Rahmen- bzw. Führungskonstruktion erfolgt, um so das verschiebliche Element mit Dichtungen gegen eine Anschlagfläche drücken zu können. Die Bewegung der verschieblichen Komponente wird dabei durch die erzeugte Relativbewegung erreicht. According to one aspect of the invention, it is provided that a displaceable component can be moved along a linear guide rail. In order to achieve the required sealing in the closed state, a fitting is provided, in which a relative movement between the component to be moved and the frame or guide construction takes place so as to be able to press the displaceable element with seals against a stop surface. The movement of the displaceable component is achieved by the relative movement generated.

Der vorgesehene Beschlag eignet sich beispielsweise für Schiebefenster, z.B. für zwei- oder mehrflügelige Schiebefenster. Dabei kann ein oder mehrere der Flügel vertikal verschiebbar sein, wobei auch ein Flügel bzw. Teil fest montiert sein kann. Beispielsweise kann der untere Flügel nach oben geschoben werden oder der obere nach unten. Der Gewichtsausgleich kann mit Gegengewichten, speziellen Dämpfern oder Federn oder über einen Motorantrieb erfolgen. The intended fitting is suitable, for example, for sliding windows, e.g. for double or multi-leaf sliding windows. In this case, one or more of the wings can be displaced vertically, wherein a wing or part can be fixedly mounted. For example, the lower wing can be pushed up or the upper down. The counterbalance can be done with counterweights, special dampers or springs or via a motor drive.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, dass die Flügel in geschlossenen Zustand flächenversetzt zueinander sind, d.h. ein unterer Flügel ist in einer anderen Fassadenebene angeordnet als der darüber angeordnete obere Flügel. Beispielsweise kann der obere Flügel außenliegend sein und der untere Flügel innenliegend. Trotz der versetzten Flügelebenen ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass eine Abdichtung in geschlossenem Zustand erreicht werden kann, da der Beschlag den erforderlichen Anpressdruck aufgrund der Relativbewegung zur Verfügung stellt. Dies betrifft nicht nur den unteren Bereich, sondern auch die seitlichen Bereiche und den sogenannten Flügelstoß, d.h. den Bereich, bei dem ein oberes Schiebefenster und ein unteres Schiebefenster mit den horizontalen Flügeln aneinander anliegen, um hier eine entsprechende Abdichtung zu gewährleisten. Dabei können beispielsweise auch mehrstufige Dichtebenen realisiert werden. According to one aspect of the invention it is provided that the wings in the closed state are offset from one another, ie a lower wing is arranged in a different facade plane than the upper wing arranged above. For example, the upper wing may be outboard and the lower wing inboard. Despite the offset wing levels, the invention provides that a seal in the closed state can be achieved, since the fitting provides the required contact pressure due to the relative movement. This applies not only to the lower area, but also to the lateral areas and the so-called wing impact, ie the area in which an upper sliding window and a lower sliding window with the horizontal wings abut each other, to ensure a proper seal here. In this case, for example, multi-level sealing levels can be realized.

Aufgrund der im Beschlag erzeugten Relativbewegung zwischen z.B. den Lagerzapfen und dem Schiebeelement ist es möglich, die flügelführenden Beschlagsteile in einem standardisierten Produktionsablauf herzustellen, da die seitliche Führung linear erfolgen kann und somit beispielsweise Strangpressprofile für die seitliche Führung zur Anwendung kommen können, die auf die jeweilige Länge abgelängt werden können. Den für das Schließen erforderlichen Versatz quer zur Schiebebewegung bewirkt die Relativbewegung des Beschlags. Außerdem kann die Führungsnut zumindest im Bereich des Flügels besser optisch abgedeckt werden. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen relativen Versetzens des Schiebeelements durch den Beschlag zur Führungsnut liegt auch darin, dass dieser Mechanismus für zwei unabhängig voneinander zu verschiebende Flügeln verwendet werden kann. Due to the relative movement generated in the fitting between e.g. the journal and the sliding element, it is possible to produce the wing-carrying hardware parts in a standardized production process, since the lateral guide can be linear and thus, for example, extruded profiles for lateral guidance can be used, which can be cut to length. The offset required for closing transverse to the sliding movement causes the relative movement of the fitting. In addition, the guide groove can be better optically covered, at least in the area of the wing. Another advantage of the inventive relative displacement of the sliding element by the fitting to the guide groove is also that this mechanism can be used for two independently movable wings.

Zur Führung des Schiebeelements können sowohl integrierte als auch aufgesetzte Führungsschienen oder Laufleisten aus Metall oder Kunststoff eingesetzt werden. Es ist aber auch möglich, die Schiebeflügel über eine in den Stock, d.h. in die Zarge eingefräste Führungsnut zu bewegen. Die Führungsnut oder Führungsschiene ist z.B. im Stockfutter (Blendrahmen) positioniert. Die Führungsnut ist dabei gerade ausgeführt und hat, wie bereits erwähnt, keine Kröpfung. Die Führungsnut ist dabei beispielsweise in der Flügelebene positioniert, kann aber auch außerhalb dieser Ebene positioniert sein. To guide the sliding element both integrated and patch guide rails or rails made of metal or plastic can be used. But it is also possible, the sliding sash over one in the floor, i. to move into the frame milled guide groove. The guide groove or guide rail is e.g. positioned in the forage (frame). The guide is currently running and, as already mentioned, no crank. The guide groove is positioned for example in the wing plane, but can also be positioned outside this plane.

Zum Verriegeln des Schiebeelements sind beispielsweise Führungszapfen vorgesehen, die auf einem Hebel oder auf Scheren montiert sind. Die Hebel oder Scheren sind beweglich und ergeben so die Relativbewegung. In geschlossenem Zustand greifen die Zapfen, oder Pilszapfen, in die am Rahmenstock montierten Schließteile ein und pressen den Flügel gegen zumindest eine oder mehrere rundumlaufende Dichtungen. For locking the sliding element guide pins are provided, for example, which are mounted on a lever or on scissors. The levers or scissors are movable and thus give the relative movement. When closed, the pins, or pin pivots, engage the striker mounted on the frame stick and press the blade against at least one or more circumferential seals.

Zum Öffnen des Schiebeflügels wird der zu öffnende Flügel aus der Ruheposition „gehoben“, d.h. ungefähr senkrecht zur Schiebebewegung. Heben bezieht sich hier nicht auf das Anheben eines Eigengewichts, sondern auf die Bewegung aus der Dichtung heraus. Dies erfolgt jedoch nicht über gekröpfte Führungsschienen, sondern durch die speziellen Hebel oder Scheren, die auf dem Beschlag am Flügel montiert sind. Beispielsweise sind Hebelarme an der Grundstruktur schwenkbar befestigt und werden durch ein versetzt zu dem Schwenkpunkt ansetzenden Ausstellhebel verschwenkt, so dass ein am freien Ende des Hebelarms angeordneter Zapfen relativ zur Grundstruktur bewegt wird. Der Ausstellhebel wird beispielsweise über ein Getriebe bewegt, z.B. ein Stangegetriebe, das in der Grundstruktur angeordnet ist und eine Längsbewegung überträgt. Durch beispielsweise Bewegen eines Fenstergriffs wird der Flügel zunächst entriegelt, d.h. die Zapfen werden in die in der Freistellung der am Stock montierten Schließteile positioniert. Bei weiterer Bewegung des Fenstergriffs drücken die Hebel den zu schiebenden Flügel aus der Ebene des nicht betätigten Flügels oder der Fixverglasung heraus, und zwar so weit, dass ein ungehindertes Verschieben des Flügels möglich wird. Die Zapfen am Ende der Hebel sind in den Führungsschienen gehalten und bewirken die Relativbewegung des Flügels zur Rahmenkonstruktion Zum Schließen wird der Flügel zunächst vor die Ruheposition geschoben. Danach kann das Fixieren und Verriegeln des Schiebeflügels in umgekehrter Reihenfolge zum Öffnungsvorgang erfolgen. Dabei wird der Flügel wieder in Richtung der Dichtebene geschoben und über ein Eingreifen der Verriegelungszapfen in die am Stock montierten Beschlagsteile verriegelt und gegen Wind und Wetter abgedichtet. To open the sash, the wing to be opened is "lifted" from the rest position, i. approximately perpendicular to the sliding movement. Lifting does not refer to the lifting of a dead weight, but to the movement out of the seal. However, this is not done by cranked guide rails, but by the special levers or scissors, which are mounted on the fitting on the wing. For example, lever arms are pivotally mounted to the base structure and are pivoted by an offset to the pivot point setting lever, so that a pin arranged at the free end of the lever arm is moved relative to the basic structure. The deployment lever is moved, for example, via a transmission, e.g. a rod gear, which is arranged in the basic structure and transmits a longitudinal movement. For example, by moving a window handle, the wing is initially unlocked, i. the pegs are positioned in the release position of the striker mounted on the stick. Upon further movement of the window handle, the levers push out the wing to be pushed from the plane of the non-actuated wing or the fixed glazing, to such an extent that unhindered movement of the wing is possible. The pins at the end of the lever are held in the guide rails and cause the relative movement of the wing to the frame construction For closing the wing is first pushed to the rest position. Thereafter, the fixing and locking of the sliding leaf can be done in reverse order to the opening process. The wing is pushed back in the direction of the sealing plane and locked by engaging the locking pin in the mounted on the floor hardware parts and sealed against wind and weather.

Dies ermöglicht eine rationelle Produktion mit unterschiedlichen Materialien, beispielsweise Holz, PVC, Alu oder Ähnliches. Dies ergibt zudem eine kostengünstige Produktion und es ist keine besondere Maschinenausstattung für die Anfertigung von Fassadensystemen mit den Schiebekomponenten erforderlich. Die Beschlagsteile können als einfach zu montierende, standardisierte Beschlagsteile ausgebildet sein. Das Bedienen und Versperren des Flügels erfolgt über beispielsweise einen zentralen Fenstergriff, d.h. als Einhandbedienung ohne größeren Kraftaufwand. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass eine oder mehrere rundumlaufende Dichtebenen ausgeführt werden können. Aufgrund des parallelen Anpressens an die Dichtungsebenen ist ein besseres Dichtverhalten erreichbar. Da der Schiebeflügel während des Bewegungsvorgangs nur in sehr geringem Maß versetzt wird, ist eine geringe Gesamtelementtiefe erforderlich. Neben der Luftdichtheit wird auch ein verbesserter Schallschutz ermöglicht. Aufgrund der versetzten Anordnung ist beispielsweise im Stoßbereich von zwei benachbarten Flügeln eine reduzierte Ansichtsfläche der Rahmenelemente möglich. This allows a rational production with different materials, such as wood, PVC, aluminum or the like. This also results in a cost-effective production and there is no special machine equipment for the preparation of facade systems with the sliding components required. The fittings can be designed as easy to install, standardized fitting parts. The operation and locking of the wing via, for example, a central window handle, i. as one-hand operation without much effort. Another advantage is that one or more circumferential sealing levels can be performed. Due to the parallel pressing against the sealing levels, a better sealing behavior can be achieved. Since the sliding sash is displaced only to a very small extent during the movement process, a small total element depth is required. In addition to airtightness and improved soundproofing is possible. Due to the staggered arrangement, a reduced viewing surface of the frame elements is possible, for example, in the joint area of two adjacent wings.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Merkmale der Ausführungsbeispiele des Beschlags auch für Ausführungsformen des Systems sowie die Verwendung des Beschlags und des Systems gelten und umgekehrt. Außerdem können auch diejenigen Merkmale frei miteinander kombiniert werden, bei denen dies nicht explizit erwähnt ist. It should be noted that the features of the embodiments of the fitting also apply to embodiments of the system and the use of the fitting and the system and vice versa. In addition, those features can be freely combined with each other, where this is not explicitly mentioned.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Nachfolgend wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher auf Ausführungsbeispiele der Erfindung eingegangen. Es zeigen: Hereinafter, reference will be made to embodiments of the invention with reference to the accompanying drawings. Show it:

1A eine schematische Schrägansicht eines Beschlags in einer ersten Position; 1A a schematic oblique view of a fitting in a first position;

1B den Beschlag aus 1A in einer zweiten Position; 1B the fitting out 1A in a second position;

2A eine Seitenansicht eines weiteren Beispiels eines Beschlags; 2A a side view of another example of a fitting;

2B eine weitere Ansicht des Beschlags aus 2A; 2 B another view of the fitting 2A ;

3A bis 3C eine weitere Seitenansicht eines Beschlags in drei verschiedenen Bewegungszuständen; 3A to 3C another side view of a fitting in three different states of motion;

4 eine weitere Ansicht eines weiteren Beispiels eines Beschlags; 4 another view of another example of a fitting;

5A bis 5C einen Ausschnitt eines Hebelmechanismus des Beschlags aus 3A bis 3C; 5A to 5C a section of a lever mechanism of the fitting 3A to 3C ;

6A einen Vertikalschnitt durch ein zweiflügliges Schiebefenster mit einem feststehenden Teil und einem beweglichen Teil in einer verriegelten Position; 6A a vertical section through a two-leaf sliding window with a fixed part and a movable part in a locked position;

6B das zweiflüglige Schiebefenster aus 6A in entriegeltem Zustand, um den verschieblichen Fensterflügel verschieben zu können; 6B the two-leaf sliding window 6A in unlocked state to move the sliding window sash can;

6C das Beispiel aus 6A und 6B mit verschobenem Schiebeflügel; 6C the example 6A and 6B with shifted sliding sash;

7A einen detaillierten Querschnitt durch den mittleren Stoßpunkt in verschlossenem abgedichteten Zustand; 7A a detailed cross section through the middle shock point in closed sealed condition;

7B eine Detailzeichnung des Stoßpunkts aus 7A in geöffnetem Zustand; 7B a detailed drawing of the impact point 7A in open condition;

8A einen seitlichen Anschluss eines Schiebefensters in geschlossenem Zustand in einem Detailschnitt; 8A a lateral connection of a sliding window in the closed state in a detail section;

8B den Detailschnitt aus 8B in geöffnetem Zustand; und 8B the detail section 8B in open condition; and

9 ein Beispiel mit einem zur Reinigung nach innen gekippten Schiebeflügel in einem Vertikalschnitt. 9 an example with a tilted for cleaning sliding sash in a vertical section.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN DETAILED DESCRIPTION OF EMBODIMENTS

1A zeigt einen Beschlag 10 für eine verschiebliche Komponente eines Fassadensystems. Der Beschlag 10 weist eine Grundstruktur 12 zur dauerhaften Befestigung einer verschieblichen Komponente (in 1A nicht gezeigt) auf. Außerdem ist eine mit der Grundstruktur verbundene Haltevorrichtung 14 vorgesehen, die wenigstens zwei Halteelemente 16 (in 1A ist nur ein Haltelement gezeigt) zum führenden Halten an einer Führungsvorrichtung für eine Schiebebewegung aufweist. Außerdem ist eine Bewegungsvorrichtung 18 vorgesehen, die zwischen der Grundstruktur 12 und der Haltevorrichtung 14 vorgesehen ist. Die Halteelemente 16 sind durch die Bewegungsvorrichtung in Bezug zu der Grundstruktur quer zur Schiebebewegung derart bewegbar, dass ein Abstand zwischen den Halteelementen und der Grundstruktur veränderbar ist, um eine veränderbare Abdichtung einer verschieblichen Komponente quer zur Schiebebewegung zur Verfügung zu stellen. 1A shows a fitting 10 for a movable component of a façade system. The fitting 10 has a basic structure 12 for permanent attachment of a sliding component (in 1A not shown). In addition, a holding device connected to the basic structure 14 provided, the at least two holding elements 16 (in 1A only one holding element is shown) for leading hold on a guide device for a sliding movement. There is also a movement device 18 provided between the basic structure 12 and the holding device 14 is provided. The holding elements 16 are movable by the moving device with respect to the base structure transversely to the sliding movement such that a distance between the retaining elements and the basic structure is changeable, in order to provide a variable seal of a displaceable component transverse to the sliding movement.

1B zeigt das Halteelement 16 relativ zu der Grundstruktur versetzt. 1B shows the holding element 16 offset relative to the basic structure.

Die Halteelemente 16 sind beispielsweise als Lagerzapfen 20 ausgebildet, wie dies beispielsweise in 2A und 2B angedeutet ist. Die Lagerzapfen sind dafür vorgesehen in vertikale Führungsschienen einzugreifen. Die Bewegungsvorrichtung weist beispielsweise wenigstens zwei bewegliche Arme 22 auf, die jeweils an der Grundstruktur 12 beweglich gehalten sind. Die Lagerzapfen 20 sind jeweils an einem der beweglichen Arme gehalten. Die Lagerzapfen 20 sind in Bezug zur Grundstruktur 12 durch die Betätigung eines Aktuators, angedeutet durch einen Bewegungspfeil 24, bewegbar. The holding elements 16 are for example as a journal 20 trained, as for example in 2A and 2 B is indicated. The journals are intended to engage in vertical guide rails. The movement device has, for example, at least two movable arms 22 on, each at the basic structure 12 are kept movable. The journals 20 are each held on one of the movable arms. The journals 20 are in relation to the basic structure 12 by the actuation of an actuator, indicated by a movement arrow 24 , movable.

3A zeigt eine Seitenansicht eines Ausschnitts eines Beispiels des Beschlags 10, bei dem die Grundstruktur 12 gezeigt ist. Die Grundstruktur 12 umfasst beispielsweise ein bewegliches Gestänge (nicht näher gezeigt), an dem Element befestigt sind, um mit dem Gestänge bewegt zu werden. Beispielsweise sind an dem Gestänge Auslenkhebel 26 vorgesehen, die dazu führen, dass beispielsweise der Hebelarm 22 ausgestellt werden kann, wobei sich der Hebelarm 22 um einen Gelenkpunkt 28 schwenkt. Dieser ausgestellte Zustand des Hebelarms 22 ist in 3B angedeutet. Ein Bewegungspfeil 30 deutet auf die resultierende Ausstellbewegung hin. Außerdem können Verriegelungszapfen 32 vorgesehen sein, die in 3A bis 3C nach unten bewegt werden, um so beispielsweise einen verriegelten Fensterflügel zu entriegeln. 3A shows a side view of a section of an example of the fitting 10 in which the basic structure 12 is shown. The basic structure 12 includes, for example, a movable linkage (not shown in greater detail) to which the element is attached for movement with the linkage. For example, on the linkage lever 26 provided that cause, for example, the lever arm 22 can be issued, with the lever arm 22 around a pivot point 28 swings. This issued state of the lever arm 22 is in 3B indicated. A motion arrow 30 indicates the resulting deployment movement. In addition, locking pin 32 be provided in 3A to 3C be moved down so as to unlock, for example, a locked window sash.

In einer ersten Stellung S1, die in 3A angedeutet ist, befindet sich die verschiebliche Komponente in einer ersten Position, in der die Komponente beweglich ist. In a first position S1, the in 3A is indicated, is the displaceable Component in a first position, in which the component is movable.

In einer zweiten Stellung S2, die in 3B dargestellt ist, befindet sich die verschiebliche Komponente in einer zweiten Position, in der die Komponente in die geschlossene und abgedichtete Stellung gedrückt wird, um ein Abdichten zu bewirken. In dieser zweiten Stellung ist die bewegliche Komponente nicht mehr beweglich, d.h. nicht mehr verschiebbar. In a second position S2, the in 3B is shown, the displaceable component is in a second position in which the component is pressed in the closed and sealed position to effect a seal. In this second position, the movable component is no longer movable, that is no longer displaceable.

In einer dritten Stellung S3, die in 3C dargestellt ist, befindet sich die verschiebliche Komponente weiterhin in der zweiten Position, in der die Komponente weiterhin in die geschlossene und abgedichtete Stellung gedrückt wird. Jedoch liegt hier eine Verriegelung der verschieblichen Komponente vor, da die Lagerzapfen 32 in eine Position bewegt werden, in die verschieblichen Komponente verriegelt wird. In a third position S3, the in 3C is shown, the displaceable component is still in the second position, in which the component is further pressed in the closed and sealed position. However, there is a locking of the displaceable component, since the journals 32 be moved to a position in which the sliding component is locked.

In der dritten Stellung hintergreifen die Lagerzapfen Verriegelungslaschen an einem nicht näher gezeigten feststehenden Rahmen, um ein Aufdrücken der beweglichen Komponente zu verhindern. In the third position, the journals engage behind locking tabs on a fixed frame, not shown in detail, to prevent pressing of the movable component.

In 4 ist ein Beispiel des Beschlags 10 gezeigt, bei dem beispielsweise die Verriegelungszapfen 32 in unterschiedlichen Positionen dargestellt sind, was wiederum mit einem Bewegungs-Doppelpfeil 34 angedeutet ist. In 4 is an example of the fitting 10 shown in which, for example, the locking pin 32 are shown in different positions, again with a movement double-headed arrow 34 is indicated.

In einem Beispiel ist vorgesehen, dass die Verriegelungszapfen synchron in der gleichen Richtung bewegt werden. In one example it is provided that the locking pins are moved synchronously in the same direction.

In einem anderen Beispiel ist vorgesehen, dass die Verriegelungszapfen teilweise gegenläufig bewegt werden, z.B. mit Hilfe eines Getriebes, bei dem der links und der rechts vom Getriebe sitzende Verriegelungszapfen jeweils vom Getriebe wegbewegt oder jeweils zum Getriebe hinbewegt werden können. In another example it is provided that the locking pins are partially moved in opposite directions, e.g. with the help of a transmission in which the left and the right of the gear sitting locking pin each moved away from the transmission or each can be moved towards the gearbox.

In 4 ist ein Getriebe 36 vorgesehen, um z.B. die Drehbewegung eines Griffs in den Beschlag einzubringen. In 4 ist ein Griffelement vorgesehen, das durch einen quadratischen Anschlusspunkt 38 angedeutet ist. In 4 is a transmission 36 provided, for example, to introduce the rotational movement of a handle in the fitting. In 4 a handle element is provided which by a square connection point 38 is indicated.

In 5A bis 5C sind isoliert die Stellungen S1 bis S3 gezeigt. In 5A to 5C the positions S1 to S3 are shown in isolation.

In 6A ist als ein Beispiel ein Fassadensystem 100 gezeigt, bei dem wenigstens zwei tragende Strukturelemente, beispielsweise zwei seitliche Leibungsbereiche 102, vorgesehen sind. Außerdem ist eine verschiebliche Komponente 104 vorgesehen, beispielsweise ein Vertikalschiebefenster, um eine Fassadenöffnung temporär abdichtend zu verschließen. Außerdem ist ein Bewegungsmechanismus 106 (nicht näher gezeigt) zum Bewegen der verschieblichen Komponente 104 vorgesehen. Der Bewegungsmechanismus weist zwei Führungsschienen 108 (siehe auch 8A) auf, die an den Strukturelementen 102 vorgesehen sind. Außerdem ist ein Beschlag nach einem der vorhergehenden Beispiele vorgesehen. Die Grundstruktur ist an der verschieblichen Komponente befestigt, wobei die Halteelemente an den Führungsschienen verschieblich gehalten sind und die Schiebebewegung definieren. Die verschiebliche Komponente ist in Bezug zu den Führungsschienen wenigstens zwischen einer ersten Position P1 und einer zweiten Position P2 bewegbar. Die erste Position P1 ist in 6B gezeigt, und die zweite Position P2 in 6A. In der zweiten Position P2 ist die verschiebliche Komponente gegen eine Anlagefläche entlang eines Rands der Fassadenöffnung mit einer Kraft 110 in Richtung quer zur Schiebebewegung angedrückt, die größer ist als in der ersten Position. In 6A is a facade system as an example 100 shown in which at least two supporting structural elements, for example, two lateral Leibungsbereiche 102 , are provided. It is also a movable component 104 provided, for example, a vertical sliding window to close a facade opening temporarily sealing. There is also a movement mechanism 106 (not shown in detail) for moving the slidable component 104 intended. The movement mechanism has two guide rails 108 (see also 8A ) on the structural elements 102 are provided. In addition, a fitting according to one of the preceding examples is provided. The basic structure is attached to the displaceable component, wherein the holding elements are displaceably held on the guide rails and define the sliding movement. The displaceable component is movable relative to the guide rails at least between a first position P1 and a second position P2. The first position P1 is in 6B shown, and the second position P2 in 6A , In the second position P2, the displaceable component is against a contact surface along an edge of the facade opening with a force 110 pressed in the direction transverse to the sliding movement, which is greater than in the first position.

Wie in 6B angedeutet, ist vorgesehen, dass die verschiebliche Komponente in der ersten Position P1 von der Anlagefläche entlang des Randes der Fassadenöffnung beabstandet ist. As in 6B indicated, it is provided that the displaceable component in the first position P1 is spaced from the contact surface along the edge of the facade opening.

Die verschiebliche Komponente ist als Schiebefenster ausgebildet, das einen Flügelrahmen aufweist, an dem die Grundstruktur des Beschlags befestigt ist. Beispielsweise ist das Schiebefenster ein Vertikalschiebefenster. The displaceable component is designed as a sliding window, which has a casement, on which the basic structure of the fitting is attached. For example, the sliding window is a vertical sliding window.

In 6C ist gezeigt, dass das Vertikalschiebefenster aufgrund der beabstandeten Anordnung in der ersten Position P1 nach oben verschoben werden kann. In 6C It is shown that the vertical sliding window due to the spaced arrangement in the first position P1 can be moved upwards.

Das Eigengewicht des Vertikalschiebefensters kann beispielsweise über eine Seilkonstruktion 112 abgefangen werden, z.B. mithilfe von nicht gezeigten Gegengewichten. The weight of the vertical sliding window can, for example, a rope construction 112 be caught, for example by means of counterweights, not shown.

In 7A ist in einem Vertikalschnitt als Option gezeigt, dass eine Dichtungsanordnung 114 zwischen der Anlagefläche und dem Flügelrahmen vorgesehen sein kann. In 7A is shown in a vertical section as an option that a seal assembly 114 can be provided between the contact surface and the sash.

Als Option ist außerdem vorgesehen, dass beispielsweise die Rahmenstruktur feststehend ist und ein weiteres Fensterelement vorgesehen sein kann (nicht näher gezeigt), vor welches die bewegliche Komponente verschiebbar ist, und welches an einer überlappenden Seite einen Teil der Anlagefläche bildet. As an option, it is also provided that, for example, the frame structure is stationary and a further window element may be provided (not shown in detail), in front of which the movable component is displaceable, and which forms part of the contact surface on an overlapping side.

7B zeigt den Vertikalschnitt des Detailausschnitts aus 7A in der ersten Position P1 in Ergänzung zu der zweiten Position P2 der 7A. 7B shows the vertical section of the detail 7A in the first position P1 in addition to the second position P2 of 7A ,

Aufgrund der durch den Beschlag hervorgerufenen Relativbewegung ist die Dichtungsanordnung 114 nun zu den Anlageflächen beabstandet angeordnet, so dass der Flügel frei verschoben werden kann. Due to the relative movement caused by the fitting is the seal assembly 114 now spaced to the contact surfaces, so that the wing can be moved freely.

In 8A ist in einem Horizontalschnitt der seitliche Anschluss gezeigt, bei dem ebenfalls die Dichtungsanordnung 114 erkennbar ist. In 8A is shown in a horizontal section of the lateral connection, in which also the sealing arrangement 114 is recognizable.

In 8B ist nun die erste Position P1 gezeigt, in Ergänzung zu der zweiten Position P2 der 8A. In 8B is now shown the first position P1, in addition to the second position P2 of 8A ,

In 9 ist in einem Vertikalschnitt zu erkennen, dass die Führungsschiene 108 linear, d.h. gerade, ausgeführt ist. In 9 can be seen in a vertical section that the guide rail 108 linear, ie straight, is executed.

In 9 ist als weitere Option gezeigt, dass ein Ausstellelement 116 vorgesehen sein kann, um ein Verkippen des Schiebeflügels zu ermöglichen, um diesen reinigen zu können. In 9 is shown as a further option that a release element 116 may be provided to allow tilting of the sash in order to clean this can.

In den gezeigten Beispielen, insbesondere bei den in 6 bis 9 gezeigten Varianten, ist die Erfindung anhand eines möglichen Fensteraufbaus gezeigt. Es sei darauf hingewiesen, dass die Details des Fensters keinesfalls bindend oder einschränkend zu verstehen sind. Es sind auch andere konstruktive Lösungen vorgesehen, bei denen auch andere Details zur Anwendung kommen können. Dies betrifft insbesondere die Anordnung von Dichtungen und Dämmelementen. In the examples shown, in particular in the 6 to 9 variants shown, the invention is shown with reference to a possible window structure. It should be noted that the details of the window are by no means binding or restrictive. There are also other constructive solutions provided in which other details may be used. This concerns in particular the arrangement of seals and insulating elements.

Die oberhalb beschriebenen Ausführungsbeispiele können in unterschiedlicher Art und Weise kombiniert werden. The embodiments described above can be combined in different ways.

Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass „umfassend“ keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und „eine“ oder „ein“ keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen. In addition, it should be noted that "encompassing" does not exclude other elements or steps, and "a" or "an" does not exclude a multitude. It should also be appreciated that features or steps described with reference to any of the above embodiments may also be used in combination with other features or steps of other embodiments described above. Reference signs in the claims are not to be considered as limiting.

Claims (15)

Ein Beschlag (10) für eine verschiebliche Komponente eines Fassadensystems, der Beschlag aufweisend: – eine Grundstruktur (12) zur dauerhaften Befestigung an einer verschieblichen Komponente; – eine mit der Grundstruktur verbundene Haltevorrichtung (14) mit wenigstens zwei Halteelementen (16) zum führenden Halten an einer Führungsvorrichtung für eine Schiebebewegung; und – eine Bewegungsvorrichtung (18), die zwischen der Grundstruktur und der Haltevorrichtung vorgesehen ist; wobei die Halteelemente durch die Bewegungsvorrichtung in Bezug zu der Grundstruktur quer zur Schiebebewegung derart bewegbar sind, dass ein Abstand zwischen den Halteelementen und der Grundstruktur veränderbar ist, um eine veränderbare Abdichtung einer verschieblichen Komponente quer zur Schiebebewegung zur Verfügung zu stellen. A fitting ( 10 ) for a displaceable component of a façade system, the fitting comprising: - a basic structure ( 12 ) for permanent attachment to a displaceable component; A holding device connected to the basic structure ( 14 ) with at least two retaining elements ( 16 ) for leading to a guide device for a sliding movement; and a movement device ( 18 ) provided between the base structure and the holding device; wherein the retaining elements are movable by the moving device relative to the base structure transversely to the sliding movement such that a distance between the retaining elements and the basic structure is variable to provide a variable sealing of a displaceable component transverse to the sliding movement. Beschlag nach Anspruch 1, wobei die Komponente vertikal verschieblich ist und die Schiebebewegung eine vertikale Schiebebewegung ist.  Fitting according to claim 1, wherein the component is vertically displaceable and the sliding movement is a vertical sliding movement. Beschlag nach Anspruch 2, wobei die Halteelemente wenigstens zwei Lagerzapfen (20) aufweisen zum Eingriff in vertikale Führungsschienen; wobei die Bewegungsvorrichtung wenigstens zwei bewegliche Arme (22) aufweist, die jeweils an der Grundstruktur beweglich gehalten sind; wobei die Lagerzapfen jeweils an einem der beweglichen Arme gehalten sind; und wobei die Lagerzapfen in Bezug zur Grundstruktur durch Betätigung eines Aktuators (24) bewegbar sind. Fitting according to claim 2, wherein the retaining elements at least two bearing pins ( 20 ) for engaging in vertical guide rails; wherein the movement device comprises at least two movable arms ( 22 ), which are each movably held on the basic structure; wherein the bearing journals are each held on one of the movable arms; and wherein the bearing journals with respect to the basic structure by actuation of an actuator ( 24 ) are movable. Beschlag nach Anspruch 3, wobei die Grundstruktur eine Komponentenebene bildet; und wobei die Lagerzapfen quer zur Komponentenebene beweglich sind.  A fitting according to claim 3, wherein the basic structure forms a component plane; and wherein the trunnions are movable transversely to the component plane. Ein Fassadensystem (100), aufweisend: – wenigstens zwei tragende Strukturelemente (102); – wenigstens eine verschiebliche Komponente (104), mit der eine Fassadenöffnung temporär abdichtend verschließbar ist; und – einen Bewegungsmechanismus (106) zum Bewegen der verschieblichen Komponente; wobei der Bewegungsmechanismus aufweist: – wenigstens zwei Führungsschienen (108), die an den Strukturelementen vorgesehen sind; und – einen Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche; wobei die Grundstruktur an der verschieblichen Komponente befestigt ist; wobei die Halteelemente an den Führungsschienen verschieblich gehalten sind und die Schiebebewegung definieren; wobei die verschiebliche Komponente in Bezug zu den Führungsschienen wenigstens zwischen einer ersten Position (P1) und einer zweiten Position (P2) bewegbar ist; wobei die verschiebliche Komponente in der zweiten Position gegen eine Anlagefläche entlang eines Randes der Fassadenöffnung mit einer Kraft (110) in Richtung quer zur Schiebebewegung angedrückt ist, die größer ist als in der ersten Position. A façade system ( 100 ), comprising: - at least two supporting structural elements ( 102 ); At least one displaceable component ( 104 ), with a facade opening is temporarily sealed sealingly; and a movement mechanism ( 106 ) for moving the displaceable component; the movement mechanism comprising: - at least two guide rails ( 108 ) provided on the structural elements; and - a fitting according to any one of the preceding claims; wherein the basic structure is attached to the displaceable component; wherein the holding elements are slidably supported on the guide rails and define the sliding movement; wherein the displaceable component is movable relative to the guide rails at least between a first position (P1) and a second position (P2); wherein the displaceable component in the second position against a contact surface along an edge of the facade opening with a force ( 110 ) is pressed in the direction transverse to the sliding movement, which is greater than in the first position. Fassadensystem nach Anspruch 5, wobei die verschiebliche Komponente in der ersten Position von der Anlagefläche entlang des Randes der Fassadenöffnung beabstandet ist. A facade system according to claim 5, wherein the displaceable component in the first position is spaced from the abutment surface along the edge of the facade opening. Fassadensystem nach Anspruch 5 oder 6, wobei die verschiebliche Komponente als Schiebefenster ausgebildet ist, das einen Flügelrahmen aufweist, an dem die Grundstruktur des Beschlags befestigt ist.  Facade system according to claim 5 or 6, wherein the displaceable component is designed as a sliding window having a sash to which the basic structure of the fitting is attached. Fassadensystem nach Anspruch 7, wobei das Schiebefenster ein Vertikalschiebefenster ist; und wobei das Vertikalschiebefenster in der ersten Position verschiebbar ist und in der zweiten Position quer zur Fensterfläche gegen ein umlaufendes Fassadenprofil gedrückt ist.  The facade system of claim 7, wherein the sliding window is a vertical sliding window; and wherein the vertical sliding window is displaceable in the first position and in the second position is pressed transversely to the window surface against a circumferential facade profile. Fassadensystem nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei eine Rahmenstruktur die Anlagefläche bildet; und wobei eine Dichtungsanordnung (114) zwischen der Anlagefläche und dem Flügelrahmen vorgesehen ist. Facade system according to one of claims 5 to 8, wherein a frame structure forms the contact surface; and wherein a sealing arrangement ( 114 ) is provided between the contact surface and the sash. Fassadensystem nach Anspruch 9, wobei die Rahmenstruktur feststehend ist; und wobei, vorzugsweise, ein weiteres Fensterelement vorgesehen ist, vor welches die bewegliche Komponente verschiebbar ist, und welches an einer überlappenden Seite einen Teil der Anlagefläche bildet.  The facade system of claim 9, wherein the frame structure is fixed; and wherein, preferably, another window element is provided, in front of which the movable component is displaceable, and which forms part of the contact surface on an overlapping side. Fassadensystem nach einem der Ansprüche 5 bis 10, wobei der Beschlag ein Griffelement aufweist, um die Halteelemente quer zur Schiebebewegung zu bewegen; wobei das Griffelement: i) in einer ersten Stellung (S1) die verschiebliche Komponente in die erste Position bewegt, in der die Komponente beweglich ist; und ii) in einer zweiten Stellung (S2) die verschiebliche Komponente in die zweite Position bewegt, um ein Abdichten zu bewirken; und iii) in einer dritten Stellung (S3) die verschiebliche Komponente verriegelt.  A facade system according to any one of claims 5 to 10, wherein the fitting comprises a handle member for moving the support members transversely of the sliding movement; where the grip element: i) in a first position (S1) moves the displaceable component to the first position in which the component is movable; and ii) in a second position (S2), moving the displaceable component to the second position to effect sealing; and iii) in a third position (S3) locks the displaceable component. Fassadensystem nach Anspruch 11, wobei die Lagerzapfen in der dritten Stellung Verriegelungslaschen an dem feststehenden Rahmen hintergreifen, um ein Aufdrücken der beweglichen Komponente zu verhindern.  A façade system according to claim 11, wherein in the third position the trunnions engage behind locking tabs on the fixed frame to prevent pressing of the movable component. Fassadensystem nach einem der Ansprüche 5 bis 12, wobei die Führungsschiene gerade ausgeführt ist.  Facade system according to one of claims 5 to 12, wherein the guide rail is being executed. Fassadensystem nach einem der Ansprüche 5 bis 13, wobei die verschiebliche Komponente in Relation zu einer weiteren Komponente in einer Schiebeebene verschiebbar ist; und wobei die verschiebliche Komponente und die weitere Komponente in geschlossenem Zustand vertikal versetzt zueinander angeordnet sind.  A facade system according to any one of claims 5 to 13, wherein the displaceable component is displaceable in relation to another component in a sliding plane; and wherein the displaceable component and the further component in the closed state are arranged vertically offset from one another. Fassadensystem nach Anspruch 14, wobei die weitere Komponente ebenfalls als verschiebliche Komponente ausgebildet ist, mit der eine weitere Fassadenöffnung temporär abdichtend verschließbar ist; und wobei vorgesehen ist: – ein weiterer Bewegungsmechanismus zum Bewegen der weiteren verschieblichen Komponente; wobei der weitere Bewegungsmechanismus aufweist: – wenigstens zwei weitere Führungsschienen, die an den Strukturelementen vorgesehen sind; und – einen weiteren Beschlag, der als Beschlag nach einem der Ansprüche 1 bis 4 ausgebildet ist; wobei die Grundstruktur an der weiteren verschieblichen Komponente befestigt ist; wobei die Halteelemente an den weiteren Führungsschienen verschieblich gehalten sind und die Schiebebewegung definieren; wobei die weitere verschiebliche Komponente in Bezug zu den weiteren Führungsschienen wenigstens zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position bewegbar ist; wobei die weitere verschiebliche Komponente in der zweiten Position gegen eine Anlagefläche entlang eines Randes der Fassadenöffnung mit einer Kraft in Richtung quer zur Schiebebewegung angedrückt ist, die größer ist als in der ersten Position.  Facade system according to claim 14, wherein the further component is also formed as a displaceable component, with which a further facade opening is temporarily sealingly closed; and wherein it is provided: A further movement mechanism for moving the further displaceable component; wherein the further movement mechanism comprises: - At least two further guide rails, which are provided on the structural elements; and - Another fitting, which is designed as fitting according to one of claims 1 to 4; wherein the basic structure is attached to the further displaceable component; wherein the holding elements are slidably supported on the further guide rails and define the sliding movement; wherein the further displaceable component is movable relative to the further guide rails at least between a first position and a second position; wherein the further displaceable component is pressed in the second position against a contact surface along an edge of the facade opening with a force in the direction transverse to the sliding movement, which is greater than in the first position.
DE102016105064.4A 2016-03-18 2016-03-18 Sash window Withdrawn DE102016105064A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016105064.4A DE102016105064A1 (en) 2016-03-18 2016-03-18 Sash window

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016105064.4A DE102016105064A1 (en) 2016-03-18 2016-03-18 Sash window

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016105064A1 true DE102016105064A1 (en) 2017-09-21

Family

ID=59751638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016105064.4A Withdrawn DE102016105064A1 (en) 2016-03-18 2016-03-18 Sash window

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016105064A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11060334B2 (en) 2017-11-02 2021-07-13 METALL BAU GmbH Vertical sliding element
WO2021234180A2 (en) 2020-05-22 2021-11-25 BEWISO GmbH Seal of vertically movable façade components

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880646C (en) * 1951-07-08 1953-06-22 Meusel & Beck Sliding window with vertical rails
DE2145140A1 (en) * 1971-09-09 1973-04-12 Gretsch Unitas Gmbh VERTICAL SLIDING WINDOW

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880646C (en) * 1951-07-08 1953-06-22 Meusel & Beck Sliding window with vertical rails
DE2145140A1 (en) * 1971-09-09 1973-04-12 Gretsch Unitas Gmbh VERTICAL SLIDING WINDOW

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11060334B2 (en) 2017-11-02 2021-07-13 METALL BAU GmbH Vertical sliding element
EP3480407B1 (en) * 2017-11-02 2023-12-06 Dobler Metallbau GmbH Vertical pushing element
WO2021234180A2 (en) 2020-05-22 2021-11-25 BEWISO GmbH Seal of vertically movable façade components
DE102020113851A1 (en) 2020-05-22 2021-11-25 BEWISO GmbH Sealing of vertically movable facade components
WO2021234180A3 (en) * 2020-05-22 2022-01-20 BEWISO GmbH Seal of vertically movable façade components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19846307C2 (en) Ventilation device
EP3259428B1 (en) Sealing device for window and door elements
EP1437471A2 (en) Fitting for a lifting and sliding door or a lifting and sliding window
DE202022100517U1 (en) Profile arrangement of a window or a door with a casement profile, in particular a sliding casement profile
DE202009014785U1 (en) sliding door
DE102016105064A1 (en) Sash window
EP1614844A2 (en) Pivot device
DE10210247B4 (en) speed door
EP0945579B1 (en) Ventilation device
DE202004004686U1 (en) Strike plate for windows or French doors
EP2395196B1 (en) Additional door, in particular fly screen door, with a height-adjustable roller bearing
EP2666951B1 (en) Lamella construction for building installations
EP2792835A2 (en) Sliding door or window assembly with a frame part and door or window wings that can be slid within the frame
EP0204057B1 (en) Vertically sliding window
DE60210362T2 (en) Hinge fitting for sash of a door or a turn and / or tilt and turn window
EP3872288B1 (en) Push window device
EP3371402A1 (en) Fitting arrangement for a lift-and-slide element having a frame-side adjustment element
DE102017007613B4 (en) Shop system for building openings
WO2021234180A2 (en) Seal of vertically movable façade components
EP4012147A1 (en) Glass folding inlay for a window frame profile and system and method for glazing a window frame
EP4306755A1 (en) Parallel sliding system
WO2020249361A1 (en) Lift-and-slide window or door for a building, having a guiding and damping device arranged on the sliding sash
DE10231841A1 (en) Sliding door or window has two panes connected by spacers forming groove to hold roller guide element mounted on lower edge of door
DE19828267A1 (en) Door or window fitment with cuff rail and linear drive bar
DE1015345B (en) Fitting for sashes, especially for tilt and swivel windows

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05D0015180000

Ipc: E05D0015200000

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee