DE102016104674A1 - Bicycle lock with a textile strap, kit and method of operating a bicycle lock - Google Patents

Bicycle lock with a textile strap, kit and method of operating a bicycle lock Download PDF

Info

Publication number
DE102016104674A1
DE102016104674A1 DE102016104674.4A DE102016104674A DE102016104674A1 DE 102016104674 A1 DE102016104674 A1 DE 102016104674A1 DE 102016104674 A DE102016104674 A DE 102016104674A DE 102016104674 A1 DE102016104674 A1 DE 102016104674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
bicycle lock
locking
mobile device
coupling piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016104674.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016104674A8 (en
Inventor
Mario Michael Schmidt
Pascal Streicher
Stefan Binder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nuloc GmbH
Original Assignee
Nuloc GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nuloc GmbH filed Critical Nuloc GmbH
Priority to DE102016104674.4A priority Critical patent/DE102016104674A1/en
Priority to PCT/EP2017/055580 priority patent/WO2017157761A1/en
Publication of DE102016104674A1 publication Critical patent/DE102016104674A1/en
Publication of DE102016104674A8 publication Critical patent/DE102016104674A8/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B71/00Locks specially adapted for bicycles, other than padlocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B53/00Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance
    • E05B53/003Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance flexible
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0094Mechanical aspects of remotely controlled locks
    • E05B2047/0095Mechanical aspects of locks controlled by telephone signals, e.g. by mobile phones

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrradschloss (1) mit einem Verriegelungsbauteil (2) und einem mit diesem so zusammenwirkenden Hauptteil (3), dass der Hauptteil (3) gegen unbefugtes Lösen gesichert ist und fest am Verriegelungsbauteil (2) eine Schlaufe bildend angekoppelt ist sowie bei Aktivierung eines elektrisch betätigbaren Sperrmechanismus (4) des Verrieglungsbauteils (2) händisch lösbar ist, wobei das Hauptteil (3) als Fasern enthaltendes, flexibles Bauteil ausgelegt ist. Ferner betrifft die Erfindung auch einen Bausatz aus einem erfindungsgemäßen Fahrradschloss (1) und einem externen, mobilen Gerät (5), wobei das Gerät (5) über ein Programm vorbereitet ist, das ver- und/oder entriegelnde Verhalten des Verriegelungsbauteils (2) zu regeln oder zu steuern, und ein Verfahren zum Betreiben eines erfindungsgemäßen Fahrradschlosses (1), mit dem Schritt des Verschließens oder Öffnens unter Einbeziehung eines mobilen Geräts (5).The invention relates to a bicycle lock (1) having a locking component (2) and a main part (3) cooperating therewith, that the main part (3) is secured against unauthorized loosening and firmly attached to the locking component (2) forming a loop and at Activation of an electrically operable locking mechanism (4) of the Verrieglungsbauteils (2) is manually detachable, wherein the main part (3) is designed as a fiber-containing, flexible component. Furthermore, the invention also relates to a kit of a bicycle lock according to the invention (1) and an external, mobile device (5), wherein the device (5) is prepared via a program, the locking and / or unlocking behavior of the locking member (2) regulate or control, and a method for operating a bicycle lock (1) according to the invention, with the step of closing or opening involving a mobile device (5).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrradschloss mit einem Verriegelungsbauteil und einem mit diesem so zusammenwirkenden Hauptteil, dass der Hauptteil gegen unbefugtes Lösen gesichert ist und fest am Verriegelungsbauteil eine Schlaufe bildend angekoppelt ist, sowie bei Aktivierung eines elektrisch betätigbaren Sperrmechanismus des Verriegelungsbauteils händisch lösbar ist. Die vorliegende Erfindung betrifft auch einen Bausatz aus einem erfindungsgemäßen Fahrradschloss und einem externen mobilen Gerät, sowie ein Verfahren zum Betreiben/Bedienen eines erfindungsgemäßen Fahrradschlosses.The present invention relates to a bicycle lock with a locking member and a cooperating with this main body, that the main part is secured against unauthorized loosening and firmly on the locking member forming a loop is formed, as well as manually releasable upon activation of an electrically actuated locking mechanism of the locking member. The present invention also relates to a kit of a bicycle lock according to the invention and an external mobile device, and a method for operating / operating a bicycle lock according to the invention.

Aus dem Stand der Technik sind bereits mehrere Schlösser bekannt, welche nicht mehr klassisch mit einem Schlüssel sondern über ein externes mobiles Gerät geöffnet und verschlossen werden können.Several locks are already known from the prior art, which can no longer be opened and closed with a key but via an external mobile device.

So offenbart beispielsweise die US 2014/0266588 A1 ein peer-to-peer Fahrrad-Sharing-System mit einem Bügelschloss, welches fähig ist, mit einem mobilen Gerät zu kommunizieren. Hierbei kann ein autorisiertes mobiles Gerät Verschließ- und/oder Entriegelungssignale an das Schloss senden. Zusätzlich beschreibt diese Offenbarung Methoden und Techniken, mit denen das Schloss für ein stationsloses Fahrrad-Sharing-System genutzt werden kann. Um einen Benutzer zu autorisieren, kommuniziert das mobile Gerät mit einem Administrationsserver, auf dem sämtliche Nutzerdaten gespeichert sind.For example, the US 2014/0266588 A1 a peer-to-peer bicycle sharing system with a padlock that is capable of communicating with a mobile device. In this case, an authorized mobile device can send locking and / or unlocking signals to the lock. In addition, this disclosure describes methods and techniques by which the lock can be used for a stationless bicycle sharing system. To authorize a user, the mobile device communicates with an Administration Server on which all user data is stored.

In der Offenbarungsschrift WO 2014/197158 A2 wird ein kabelloses, energiesparendes, tragbares Schloss beschrieben, welches ebenfalls in Form eines Bügelschlosses ausgebildet ist und über ein externes mobiles Gerät geöffnet bzw. verschlossen werden kann.In the revelation WO 2014/197158 A2 describes a wireless, energy-saving, portable lock, which is also designed in the form of a U-lock and can be opened or closed via an external mobile device.

Die US 9 109 379 B1 offenbart ein schlüsselloses Vorhängeschloss mit einem zugehörigen Anwendungssystem und Verwendungsverfahren. Das Vorhängeschloss weist einen U-förmigen Bügel, einen Schlosskörper sowie einen Schließmechanismus auf. Dieses Vorhängeschloss lässt sich ebenfalls über ein autorisiertes, mobiles Gerät öffnen und/oder schließen und verfügt über zusätzliche technische Einrichtungen, mit denen eine Ortsbestimmung des Schlosses, beispielweise per GPS, am mobilen Gerät möglich ist.The US 9 109 379 B1 discloses a keyless padlock with an associated application system and method of use. The padlock has a U-shaped bracket, a lock body and a locking mechanism. This padlock can also be opened and / or closed via an authorized, mobile device and has additional technical facilities with which a location of the castle, for example by GPS, on the mobile device is possible.

Ein weiteres Beispiel für ein schlüsselloses Schloss ist in der WO 2014/012677 A2 offenbart. Die hier gezeigte Schließeinrichtung weist einen Hauptkörper und ein Kabel auf, wobei der Hauptkörper an einer Komponente, wie beispielsweise dem Rahmen, fest montiert wird und das Kabel als Schließvorrichtung dient. Zum Verschließen des Schlosses können beide Kabelenden in dem Hauptkörper verschlossen werden. Darüber hinaus verfügt das hier gezeigte Schloss ebenfalls über ein in den Hauptkörper integriertes GPS-Modul, um das Schloss über ein externes mobiles Gerät lokalisieren zu können.Another example of a keyless lock is in the WO 2014/012677 A2 disclosed. The locking device shown here comprises a main body and a cable, wherein the main body is fixedly mounted on a component, such as the frame, and the cable serves as a closing device. To close the lock both cable ends can be closed in the main body. In addition, the lock shown here also has a GPS module integrated into the main body to locate the lock via an external mobile device.

Aus der GB 2521014 A ist ein Band für eine Sicherungsvorrichtung, wie beispielsweise einem Schloss offenbart. Dieses Band ist im Gegensatz zu den vorstehend beschriebenen „steifen” (Bügel-)Schlössern flexibel und weist lediglich eine Vorrichtung zur Anbringung eines Verschließmechanismus, wie beispielsweise ein Vorhängeschloss, auf. Somit kann dies zum Beispiel dazu genutzt werden, Gepäck und leichte Fahrzeuge, wie beispielweise Fahrräder zu verschließen. Das Band besteht aus einem Metallkern, welcher beispielsweise in Form einer dehnbaren Feder ausgebildet sein kann, und einer flexiblen Hülle, die den Kern umgibt. Die Hülle besteht beispielsweise aus Metall oder aus synthetischen geflochtenen Fäden.From the GB 2521014 A is a tape for a security device, such as a lock disclosed. This belt is flexible in contrast to the "rigid" (stirrup) locks described above and has only one device for attaching a locking mechanism, such as a padlock. Thus, this can be used, for example, to lock luggage and light vehicles, such as bicycles. The band consists of a metal core, which may for example be in the form of a stretchable spring, and a flexible sheath surrounding the core. The shell is made of metal or synthetic braided threads, for example.

Die aus dem Stand der Technik bekannten Schlösser bzw. Verschließvorrichtungen haben überwiegend den Nachteil, dass sie in ihrer Formgebung „steif”, zum Beispiel in Form eines Bügelschlosses, ausgebildet sind. Bügelschlösser bestehen in der Regel aus einem Stahlbügel und einer Verschlusseinrichtung, um ausreichend Schutz gegen Aufbrechen und/oder Zerstörung des Schlosses zu bieten. Nachteilig bei dieser Art der Ausführung ist jedoch ein hohes Gewicht aufgrund des Stahlbügels sowie eine nicht-anpassbare Form, wodurch zum einen das Verschließen des Fahrrads an eine externe Vorrichtung, wie beispielweise einem Zaun oder einer Straßenlaterne, aufgrund der Formgebung des Schlossen behindert werden kann, und zum anderen das Schloss, beispielsweise beim Verstauen, sperrig ist und sich in seiner Form nicht anpassen kann.The locks or closing devices known from the state of the art predominantly have the disadvantage that they are "stiff" in their shape, for example in the form of a U-lock. U-locks are usually made of a steel strap and a locking device to provide adequate protection against breakage and / or destruction of the castle. A disadvantage of this type of execution, however, is a heavy weight due to the steel bracket and a non-customizable form, whereby on the one hand the locking of the bicycle to an external device, such as a fence or a street lamp, can be hindered due to the shape of the lock and on the other hand, the lock, for example, when stowing, is bulky and can not adapt in shape.

Andere Arten von Schlössern, welche eine flexible Form aufweisen, sind ebenfalls aus dem Stand der Technik bereits hinreichend bekannt, haben jedoch den Nachteil im Vergleich zu den steifen Bügelschlössern, dass sie weniger sicher gegen Aufbrechen und/oder Zerstörung ausgebildet sind. Das heißt, diese Art von Schlössern (wie beispielsweise Kabelschlösser) haben den großen Nachteil der mangelnden Sicherheit gegen Diebstahl.Other types of locks, which have a flexible shape, are also well known in the art, but have the disadvantage, compared to the rigid U-locks, that they are less secure against breakage and / or destruction. That is, these types of locks (such as cable locks) have the major drawback of lack of security against theft.

Aufgabe der Erfindung ist es die Nachteile aus dem Stand der Technik zu vermeiden oder wenigstens zu mildern, und insbesondere ein (Fahrrad-)Schloss bereitzustellen, welches in seiner Form flexibel ist, jedoch mindestens den gleichen Schutz gegen Diebstahl (durch Aufbrechen und/oder Zerstörung) bietet, wie herkömmliche Bügelschlösser. Zusätzlich soll das Schloss leichter als die bisher bekannten Bügelschlösser sein. Darüber hinaus soll das Schloss schlüssellos ver- und entriegelbar sein, damit es auch für ein Fahrrad-Sharing-System (in Kombination mit einem externen mobilen Endgerät) genutzt werden kann.Object of the invention is to avoid or at least mitigate the disadvantages of the prior art, and in particular to provide a (bicycle) lock, which is flexible in shape, but at least the same protection against theft (by breaking and / or destruction ), like conventional padlocks. In addition, the lock should be lighter than the previously known U-locks. In addition, the castle should Keys locked and unlocked, so it can also be used for a bike sharing system (in combination with an external mobile device).

Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass das Hauptteil des Schlosses als, beispielsweise textile Fasern enthaltendes, in sich flexibles Bauteil ausgelegt ist. Das flexible Bauteil ist, leicht, flexibel, weich (keine Beschädigungen am Rahmen), witterungsbeständig, abriebfest, schnittfest, reißfest, hitzebeständig und/oder kältebeständig. Es bietet sich eine Kombination verschiedenster synthetischer Hochleistungsfasern wie z. B. Aramide (para- und/oder meta-Aramide) und/oder UHMWPE (hochfestes Polyethylen) an, wobei die Fasern bzw. Garne dabei ungedreht, gedreht und/oder gezwirnt sind. Denkbar ist auch der Einsatz von synthetischen, nicht synthetischen und/oder metallischen Geflechten und/oder Gewirken und/oder Gewebe, ggf. Einsatz von Metall in Form von Drähten, Litzen, Seilen und/oder Formteilen, ggf. Einsatz von niedrig schmelzenden synthetischen Fasern, ggf. Einsatz von Kunststoffen in Form von Anspritzungen, einlagig oder mehrlagig gewebte Bänder/Gurte bzw. gewebte Schläuche, Materialkombination, wobei in jeder Lage oder je Lage nur ein Material vorhanden ist.The object of the invention is achieved in that the main part of the lock is designed as, for example, textile fibers containing, in itself flexible component. The flexible component is light, flexible, soft (no damage to the frame), weather-resistant, abrasion-resistant, cut-resistant, tear-resistant, heat-resistant and / or cold-resistant. It offers a combination of various synthetic high-performance fibers such. As aramids (para- and / or meta-aramids) and / or UHMWPE (high-strength polyethylene), wherein the fibers or yarns are untwisted, rotated and / or twisted. It is also conceivable to use synthetic, non-synthetic and / or metallic braids and / or knitted fabrics and / or woven fabrics, if appropriate use of metal in the form of wires, strands, ropes and / or molded parts, if appropriate use of low-melting synthetic fibers , if necessary, use of plastics in the form of Anspritzungen, single-layer or multi-ply woven tapes / straps or woven tubing, material combination, wherein in each layer or per layer only one material is present.

Vorteilhafte Ausführungsformen sind ferner in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend erläutert.Advantageous embodiments are further claimed in the subclaims and are explained below.

So ist es von Vorteil, wenn der Sperrmechanismus einen Elektromagneten und/oder einen Elektromotor und/oder eine Aktivierungseinheit enthält. Somit kann der Sperrmechanismus (auch) schlüssellos ver- bzw. entriegelt werden, in dem er beispielsweise über ein (mobiles) externes Gerät gesteuert wird.Thus, it is advantageous if the locking mechanism includes an electromagnet and / or an electric motor and / or an activation unit. Thus, the locking mechanism (also) can be keyless locked or unlocked, in which he is controlled for example via a (mobile) external device.

Hierzu ergänzend ist es von Vorteil, wenn die Aktivierungseinheit zum Senden elektrischer Signale an den Sperrmechanismus vorbereitet ist, um dessen Aktivierung zu erzwingen und/oder die Aktivierungseinheit eine Sende- und/oder Empfangsvorrichtung und/oder die Aktivierungseinheit einen Fingerabdruckleser besitzt. Dies hat den Vorteil, dass der Sperrmechanismus ohne Schlüssel, dafür über die (extern gesteuerte) Aktivierungseinheit oder den Fingerabdruckleser ver- und entriegelt werden kann, indem die Aktivierungseinheit kabellos, z. B. über Bluetooth® (BLE = Bluetooth Low Energy) oder über GSM (Global System for Mobile Communications) mit den entsprechenden Geräten kommunizieren kann.In addition, it is advantageous if the activation unit is prepared for transmitting electrical signals to the locking mechanism in order to force its activation and / or the activation unit has a transmitting and / or receiving device and / or the activation unit has a fingerprint reader. This has the advantage that the locking mechanism without a key can be locked and unlocked via the (externally controlled) activation unit or the fingerprint reader by the activation unit wirelessly, z. B. via Bluetooth ® (BLE = Bluetooth Low Energy) or GSM (Global System for Mobile Communications) is able to communicate with the corresponding devices.

Das bedeutet, dass der Nutzer des Schlosses dieses entweder beispielsweise mit einem externen mobilen Gerät, wie beispielsweise ein Smartphone, ein Tablet oder ein Laptop, öffnen und/oder verschließen kann, oder indem er seinen vom Schloss vorab registrierten Fingerabdruck vom Fingerabdruckleser am Schloss verifizieren lässt. Unter einem Smartphone, Tablet oder Laptop wird jegliches mit einem Michrochip versehene Rechenorgan, wie insbesondere ein Computer, verstanden.This means that the user of the lock can either open and / or close it with, for example, an external mobile device, such as a smartphone, tablet or laptop, or by having his fingerprint previously registered by the lock verified by the fingerprint reader on the lock , Under a smartphone, tablet or laptop is any provided with a Michrochip computing device, in particular a computer understood.

Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn das Hauptteil synthetische Fasern, etwa synthetisierte LCP-Fasern, natürliche Fasern und/oder Metallfasern besitzt. Durch das Verwenden von Fasern kann zum einen die Flexibilität des Hauptteils gewährleistet werden und zum anderen haben Fasern in der Regel ein geringes Gewicht, weshalb das erfindungsgemäße Schloss im Vergleich zu herkömmlichen Bügelschlössern deutlich leichter (50–70% Gewichtseinsparung gegenüber herkömmlichen Bügelschlössern) ist.Furthermore, it is advantageous if the main part has synthetic fibers, such as synthesized LCP fibers, natural fibers and / or metal fibers. By using fibers, on the one hand, the flexibility of the main part can be ensured and, on the other hand, fibers generally have a low weight, which is why the lock according to the invention is significantly lighter in comparison to conventional padlocks (50-70% weight saving compared to conventional padlocks).

Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn die synthetischen Fasern als (Poly-)Aramidfasern und/oder Vectran-Fasern ausgebildet sind und/oder die Metallfasern als Litzen ausgebildet sind, etwa nach Art von Stahllitzen. Aramidfasern weisen eine hohe Schnitt-, Reiß-, Bruch-, und Abriebfestigkeit auf, und dienen daher unter anderem der Sicherheit des Schlosses gegen Zerstörung, z. B. mittels Bolzenschneider. Vectran-Fasern sind feuer-, schnitt- und reißfeste Fasern, die ferner auch UV-beständig sind. Somit dienen diese Fasern dem Schutz vor Zerstörung, z. B. durch Hitze und/oder mittels Bolzenschneider.Moreover, it is advantageous if the synthetic fibers are formed as (poly) aramid fibers and / or Vectran fibers and / or the metal fibers are formed as strands, for example in the manner of steel strands. Aramid fibers have a high cut, tear, breakage, and abrasion resistance, and therefore serve among other things, the security of the castle against destruction, eg. B. by bolt cutter. Vectran fibers are fire-, cut- and tear-resistant fibers, which are also UV-resistant. Thus, these fibers serve to protect against destruction, eg. B. by heat and / or by bolt cutter.

Für die Erfindung ebenfalls von Vorteil ist es, wenn der Sperrmechanismus und die Aktivierungseinheit unter Sicherstellung/Ermöglichung einer bidirektionalen Kommunikation, etwa unter Einbeziehung eines Programms oder einer Software, beispielsweise über eine App, miteinander in Verbindung stehen.It is also advantageous for the invention if the locking mechanism and the activation unit are in communication with each other while ensuring / facilitating bidirectional communication, for example involving a program or software, for example via an app.

Weiter kann es von Vorteil sein, wenn das Hauptteil vollständig oder nur im Kern nur aus einer Art von Fasern gebildet ist oder aus einer Mischung unterschiedlicher Fasern gebildet ist. Insbesondere eine Mischung unterschiedlicher Fasern kann von Vorteil sein, da so viele verschiedene Eigenschaften, wie UV-Beständigkeit oder Schnittfestigkeit erreicht werden können.Further, it may be advantageous if the main part is formed entirely or only in the core of only one type of fibers or is formed from a mixture of different fibers. In particular, a mixture of different fibers may be advantageous because so many different properties, such as UV resistance or cut resistance can be achieved.

Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn das Hauptteil ein erstes Koppelstück und/oder ein zweites Koppelstück besitzt und das Verriegelungsbauteil ein erstes Gegenkoppelstück und/oder ein zweites Gegenkoppelstück besitzt, wobei das erste Koppelstück zum verriegelnden/festhaltenden, aber lösbaren, etwa mechanischem Kontakt mit dem ersten Gegenkoppelstück vorbereitet/ausgelegt ist und/oder das zweite Koppelstück zum verriegelnden/festhaltenden, aber lösbaren, etwa mechanischem Kontakt mit dem zweiten Gegenkoppelstück vorbereitet/ausgelegt ist.In particular, it is advantageous if the main part has a first coupling piece and / or a second coupling piece and the locking member has a first counter coupling piece and / or a second counter coupling piece, wherein the first coupling piece for locking / releasing, but releasable, approximately mechanical contact with the first Gegenkoppelstück prepared / designed and / or the second coupling piece for locking / holding, but detachable, such as mechanical contact is prepared / designed with the second counter coupling piece.

Hierbei ist es vorteilhaft, wenn jedoch eines der Koppelstücke mit dem entsprechenden Gegenkoppelstück fest/unlösbar, etwa mechanisch und/oder chemisch verbunden ist, während das andere Koppelstück mit dem entsprechenden Gegenkoppelstück lösbar verbunden ist. Dadurch wird realisiert, dass das Hauptteil und das Verriegelungsbauteil jederzeit fest miteinander verbunden sind und eine bauliche Einheit bilden. Dadurch besteht das Schloss für den Nutzer nur aus einem Bauteil statt zwei Bauteilen, wodurch der Verlust der Funktion, etwa durch den Verlust eines der beiden Bauteile, verhindert werden kann.It is advantageous if, however, one of the coupling pieces with the corresponding Gegenkoppelstück fixed / unsolvable, such as mechanically and / or chemically connected, while the other coupling piece is releasably connected to the corresponding Gegenkoppelstück. This realizes that the main part and the locking member are permanently connected to each other at all times and form a structural unit. As a result, the lock for the user consists of only one component instead of two components, whereby the loss of function, for example by the loss of one of the two components, can be prevented.

Die lösbare Verbindung zwischen einem Koppelstück und dem entsprechenden Gegenkoppelstück wird vorteilhafterweise über einen Formschluss realisiert, welcher sich durch ein relatives Verdrehen um etwa 90° des in das Gegenkoppelstück eingeführten Koppelstücks zu dem Gegenkoppelstück und ein dadurch entstehendes Hintergreifen realisieren lässt. Das Zurückdrehen und/oder das Verdrehen um weitere 90° löst den Formschluss wieder auf, und das Koppelstück und das Gegenkoppelstück sind voneinander lösbar. Alternativ kann diese Verbindung auch kraftschlüssig, zum Beispiel über eine Schrauben-Gewinde-Verbindung umgesetzt werden.The detachable connection between a coupling piece and the corresponding counter coupling piece is advantageously realized via a positive connection, which can be realized by a relative rotation about 90 ° of the inserted into the counter coupling piece coupling piece to the counter coupling piece and thereby resulting behind reaching. The turning back and / or twisting by a further 90 ° resolves the form-fitting again, and the coupling piece and the counter-coupling piece are detachable from each other. Alternatively, this connection can also be implemented non-positively, for example via a screw-threaded connection.

Für das relative Verdrehen des Koppelstücks und des Gegenkoppelstücks hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das sich am Verschließbauteil befindliche Gegenkoppelstück, beispielsweise mittels eine Elektromotors und/oder eines Elektromagneten relativ zum Koppelstück verdreht wird, um den Formschluss, etwa in Form eines Hintergreifens, zu erreichen.For the relative rotation of the coupling piece and the counter coupling piece, it has proved to be advantageous if the Gegenkupplungstück located on Verschließbauteil, for example by means of an electric motor and / or an electromagnet is rotated relative to the coupling piece to the positive connection, such as in the form of a gripping to reach.

Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn das Fahrradschloss eine Alarmfunktion bzw. ein Alarmsignalausgabemittel aufweist, welches zur Ausgabe von optischen und/oder akustischen Signalen vorbereitet ist. Dadurch kann zum einen optisch am Schloss direkt angezeigt werden, wenn bspw. die Autorisierung des Nutzers – über Fingerabdruck oder über sein mobiles Gerät – fehlgeschlagen ist, zum anderen kann ein akustisches Signal ausgegeben werden, um bei einer unautorisierten Handlung, wie bspw. Beschädigung des Schlosses oder Bewegung des Fahrrads ohne vorheriges Entriegeln des Schlosses, besonders Menschen und/oder andere Nutzer in der näheren Umgebung des Fahrrads akustisch auf den Versuch des Diebstahls aufmerksam zu machen. Somit wirkt das akustische Signal auf zweierlei Arten: Verschrecken des Diebes und Fokussierung der Aufmerksamkeit der Umgebung auf den Versuch des Diebstahls.Moreover, it is advantageous if the bicycle lock has an alarm function or an alarm signal output means which is prepared for the output of optical and / or acoustic signals. This can on the one hand visually displayed directly on the lock, if, for example, the authorization of the user - via fingerprint or his mobile device - failed, on the other hand, an audible signal can be issued to an unauthorized act, such as. Damage to the Lock or movement of the bike without prior unlocking of the castle, especially people and / or other users in the vicinity of the bicycle acoustically to make the attempt of theft aware. Thus, the acoustic signal acts in two ways: frightening the thief and focusing the attention of the environment on the attempt of theft.

Ergänzend ist es vorteilhaft, wenn die in der Aktivierungseinheit enthaltene Sende- und/oder Empfangsvorrichtung zum Senden von Alarmnachrichten an ein externes Gerät und/oder mehrere externe Geräte, wie bspw. ein Smartphone, ein Mobiltelefon, ein Laptop oder ein Tablet, ausgelegt ist. Die Aktivierungseinheit kann dem Verschließbauteil entsprechen. Die Sende- und/oder Empfangsvorrichtung kann einem Mikrocontroller entsprechen. Dies hat den Vorteil, dass der Nutzer sofort über eine unautorisierte Handlung, z. B. Versuch des Diebstahls, benachrichtigt wird. Zusätzlich kann diese Funktion dazu genutzt werden, auch andere registrierte Nutzer dieses Schlosses, bzw. des Fahrrad-Sharing-Systems, die sich zum Zeitpunkt der unautorisierten Handlung in der Nähe des Fahrradschlosses befinden, z. B. in einem Umkreis von bis zu 500 m, ebenfalls per Alarmnachricht auf einen (versuchten) Diebstahl aufmerksam zu machen, so dass diese möglichst schnell eingreifen und den Diebstahl verhindern können.In addition, it is advantageous if the transmitting and / or receiving device contained in the activation unit is designed for sending alarm messages to an external device and / or a plurality of external devices, such as a smartphone, a mobile phone, a laptop or a tablet. The activation unit may correspond to the closure component. The transmitting and / or receiving device may correspond to a microcontroller. This has the advantage that the user immediately through an unauthorized act, for. B. Attempt of theft, is notified. In addition, this function can be used to other registered users of this castle, or the bicycle sharing system, which are at the time of unauthorized action in the vicinity of the bicycle lock, z. B. within a radius of up to 500 m, also by alarm message to make an (attempted) theft, so that they intervene as quickly as possible and prevent theft.

Zur optischen Signalausgabe können an dem Hauptteil und/oder dem Verriegelungsbauteil Lichter, etwa Leuchtdioden (LED) vorgesehen sein, beispielsweise mit einem Mehrfarbenspektrum. So kann über die LED dem jeweiligen Nutzer signalisiert werden, ob seine Handlung, z. B. das Entriegeln des Schlosses, autorisiert wurde (z. B. durch grünes Licht) oder ob etwas nicht funktioniert hat (z. B. durch rotes Licht) und die Handlung wiederholt werden muss (z. B. durch blinkendes Licht). Darüber hinaus können die LEDs auch dazu verwendet werden, den Status einer enthaltenen Batterie anzuzeigen, oder ob sich das Schloss gerade im Ruhezustand befindet.For optical signal output, lights, such as light-emitting diodes (LEDs) may be provided on the main part and / or the locking component, for example with a multicolor spectrum. So can be signaled to the respective user via the LED, whether his action, for. For example, unlocking the lock has been authorized (eg, by a green light) or something has not worked (eg, by red light) and the action must be repeated (eg, by flashing light). In addition, the LEDs can also be used to indicate the status of a contained battery, or if the lock is currently in hibernation.

Außerdem ist es von Vorteil, wenn das Verriegelungsbauteil eine Energieversorgungseinrichtung, etwa einen Akku oder eine Batterie, beinhaltet. Diese Energieversorgungseinrichtung dient der Energiezuführung für alle elektronischen (elektrisch betriebenen) Komponenten, wie LEDs, Elektromotor und/oder Elektromagnet etc., die über entsprechende Leitungen mit der Energieversorgungseinrichtung verbunden sind.Moreover, it is advantageous if the locking component includes a power supply device, such as a rechargeable battery or a battery. This energy supply device is used for energy supply for all electronic (electrically operated) components, such as LEDs, electric motor and / or electromagnet, etc., which are connected via corresponding lines to the power supply device.

Für den Fall, dass eine Batterie als Energieversorgungseinrichtung vorgesehen ist, muss eine entsprechende Zugangsmöglichkeit, z. B. in Form eines lösbaren Deckels, an dem Verriegelungsbauteil vorgesehen sein, um die Batterie austauschen zu können. Für den Fall, dass ein Akku als Energieversorgungseinrichtung vorgesehen ist, muss eine Ladebuchse in dem Verriegelungsbauteil im Bereich des Akkus vorgesehen sein, über die der Akku von außen, z. B. über ein externes Lademodul, aufgeladen werden kann.In the event that a battery is provided as a power supply device, a corresponding access option, eg. Example, in the form of a releasable lid, may be provided on the locking member to replace the battery can. In the event that a battery is provided as an energy supply device, a charging socket must be provided in the locking member in the region of the battery through which the battery from the outside, eg. B. via an external charging module can be charged.

Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn ein Bewegungssensor in dem Fahrradschloss integriert ist. Der Bewegungssensor erfüllt hierbei mehrere Funktionen: zum einen erkennt er, ob das Schloss und/oder das Fahrrad bewegt werden, obwohl keine Autorisierung dafür vorliegt. In diesem Fall löst der Bewegungssensor einen Alarm aus, der auf die Zuwiderhandlung wie vorstehend beschrieben aufmerksam macht.Moreover, it is advantageous if a motion sensor integrated in the bicycle lock is. The motion sensor fulfills several functions: on the one hand, it detects whether the lock and / or the bicycle are being moved, even though there is no authorization for this. In this case, the motion sensor triggers an alarm that alerts the violator as described above.

Zum anderen kann der Bewegungssensor auch zu Gestensteuerung eingesetzt werden. Hierbei kann der Bewegungssensor über eine definierte Gestensteuerung, z. B. ein dreimaliges Schütteln des Fahrradschlosses, das Öffnen und/oder Schließen des Schlosses veranlassen.On the other hand, the motion sensor can also be used for gesture control. Here, the motion sensor via a defined gesture control, z. B. three shaking the bicycle lock, the opening and / or closing of the lock cause.

Alle elektronischen Komponenten des Verriegelungsbauteils, wie etwa der Bewegungssensor, die Aktivierungseinheit, der Elektromotor und/oder der Elektromagnet, die LEDs etc., werden vorteilhafterweise über einen Mikroprozessor bzw. Mikrocontroller, insbesondere einen Ultra Low Energy Mikrocontroller gesteuert. Dieser ist zusätzlich dazu ausgelegt, mit einem externen Speicher, wie einer Internet-Cloud zu kommunizieren. In einer solchen Cloud werden beispielsweise alle registrierten Nutzer mit ihren entsprechenden Nutzerdaten gespeichert und im Fall eines Alarms über diese Cloud kontaktiert.All electronic components of the locking component, such as the motion sensor, the activation unit, the electric motor and / or the solenoid, the LEDs, etc., are advantageously controlled by a microprocessor or microcontroller, in particular an ultra low energy microcontroller. It is also designed to communicate with external storage, such as an Internet cloud. In such a cloud, for example, all registered users are stored with their corresponding user data and contacted in the event of an alarm via this cloud.

Ferner umfasst die Erfindung einen Bausatz aus einem erfindungsgemäßen Fahrradschloss und einem externen mobilen Gerät, wobei das Gerät über ein, etwa über eine App gestelltes Programm vorbereitet ist, das ver- und/oder entriegelnde Verhalten des Verriegelungsbauteils zu regeln oder zu steuern.Furthermore, the invention comprises a kit comprising a bicycle lock according to the invention and an external mobile device, the device being prepared via a program provided, for example via an app, to regulate or control the locking and / or unlocking behavior of the locking component.

Bei der Verwendung des Bausatzes, welcher das erfindungsgemäße Fahrradschloss und ein externes mobiles Gerät umfasst, hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das externe mobile Gerät als Smartphone ausgebildet ist. Alternativ kann das externe mobile Gerät auch als Laptop, Tablet oder Mobiltelefon ausgebildet sein. Jedoch ist der Bausatz insbesondere in Verbindung mit einem Smartphone als externes mobiles Gerät vorteilhaft, da heutzutage fast jeder ein Smartphone besitzt und dieses in der Regel bei sich trägt. Dadurch ist auch ein spontanes Entscheiden für die Nutzung des Fahrrads problemlos möglich, da – sofern der Nutzer registriert ist – die Bedienung des Schlosses über das Smartphone erfolgen kann.When using the kit, which includes the bicycle lock according to the invention and an external mobile device, it has proven to be advantageous if the external mobile device is designed as a smartphone. Alternatively, the external mobile device may also be designed as a laptop, tablet or mobile phone. However, the kit is particularly advantageous in connection with a smartphone as an external mobile device, since nowadays almost everyone owns a smartphone and this usually carries with him. As a result, a spontaneous decision for the use of the bike is easily possible because - if the user is registered - the operation of the castle can be done via the smartphone.

Des Weiteren ist es hierbei von Vorteil, wenn die Sende- und/oder Empfangsvorrichtung zum Kommunizieren mit dem mobilen Gerät ausgelegt ist. Dadurch kann das Schloss, respektive die Sende- und/oder Empfangsvorrichtung sowohl Steuerungssignale von mobilen Gerät empfangen, als auch selbst Steuerungssignale, wie bspw. ein Alarmsignal, an das mobile Gerät senden.Furthermore, it is advantageous in this case if the transmitting and / or receiving device is designed to communicate with the mobile device. As a result, the lock, respectively the transmitting and / or receiving device receive both control signals from the mobile device, as well as self-control signals, such as. Send an alarm signal to the mobile device.

Ferner umfasst die Erfindung auch ein Verfahren zum Betreiben/Bedienen eines erfindungsgemäßen Fahrradschlosses mit dem Schritt des Verschließens oder Öffnens unter Einbeziehung eines mobilen Geräts.Furthermore, the invention also includes a method for operating / operating a bicycle lock according to the invention with the step of closing or opening involving a mobile device.

Insbesondere vorteilhaft ist die Nutzung des Bausatzes und des Verfahrens zum Aufbau einer Gemeinschaft aller Nutzer des erfindungsgemäßen Schlosses und dem dazugehörigen Steuerungsprogramm, etwa eine App, auf dem mobilen Gerät, die sogenannte „Watcher Community”. Mittels dieser Gemeinschaft sollen Fahrraddiebstähle verhindert werden, da über die Alarmfunktion des Schlosses alle autorisierten Nutzer im näheren Umfeld darüber informiert werden, dass gerade ein Diebstahlversuch stattfindet, und diese entsprechende Aktionen für die Verhinderung des Diebstahls und/oder der Ergreifung des Täters einleiten können. Dadurch können Diebe zukünftig abgeschreckt werden.Particularly advantageous is the use of the kit and the method for building a community of all users of the lock of the invention and the associated control program, such as an app on the mobile device, the so-called "Watcher Community". The aim of this community is to prevent bicycle theft, as the alarm function of the lock informs all authorized nearby users that a theft attempt is currently taking place and they can take appropriate action to prevent theft and / or seizure of the offender. As a result, thieves can be deterred in the future.

Mit anderen Worten besteht die Erfindung darin, dass ein Fahrradschloss bereitgestellt wird, welches ein kleineres Raumvolumen einnimmt und leichter ist als herkömmliche Bügelschlösser, jedoch mindestens die gleichen Sicherheitsanforderungen erfüllt. Darüber hinaus ist das Schloss dazu vorbereitet, mit einem externen mobilen Gerät bidirektional so zu kommunizieren, dass das Schloss schlüssellos über ein entsprechendes Programm auf dem mobilen Gerät geöffnet und/oder verschlossen werden kann, und dass das Schloss im Falle eines Diebstahlversuchs das und/oder die mobile(n) Gerät(e), respektive deren Nutzer, per Alarmnachricht darüber informieren kann.In other words, the invention is to provide a bicycle lock which occupies a smaller volume of space and is lighter than conventional padlocks but meets at least the same safety requirements. In addition, the lock is prepared to bidirectionally communicate with an external mobile device so that the lock can be opened and / or locked keylessly via a corresponding program on the mobile device, and that the lock in case of a theft attempt and / or the mobile device (s), respectively their users, can inform by alarm message.

Die Erfindung wird nachfolgend mit Hilfe von Zeichnungen näher erläutert, in denen unterschiedliche Variationen dargestellt sind. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with the aid of drawings, in which different variations are shown. Show it:

1: eine schematische Übersicht über das Zusammenwirken der Hardware- und Softwarekomponenten eines Bausatzes, welcher ein erfindungsgemäßes Fahrradschloss und ein externes mobiles Gerät umfasst, sowie einer Internet-Cloud; 1 : a schematic overview of the interaction of the hardware and software components of a kit, which includes a bicycle lock according to the invention and an external mobile device, as well as an Internet cloud;

2: eine schematische Darstellung unterschiedlicher Komponenten des Fahrradschlosses und deren Wirkungsweise untereinander, welche über das externe mobile Gerät gesteuert werden; 2 a schematic representation of different components of the bicycle lock and their operation with each other, which are controlled by the external mobile device;

3: eine schematische Darstellung des Fahrradschlosses im geöffneten Zustand; 3 : a schematic representation of the bicycle lock in the open state;

4: eine schematische Darstellung des Fahrradschlosses im verschlossenen Zustand; 4 : a schematic representation of the bicycle lock in the locked state;

5: eine Schnittansicht einer ersten Ausführungsform des Verriegelungsbauteils mit einem eingebauten Elektromotor im verschlossenen Zustand; 5 a sectional view of a first embodiment of the locking member with a built-in electric motor in the closed state;

6: eine Schnittansicht der ersten Ausführungsform des Verriegelungsbauteils mit dem eingebauten Elektromotor im geöffneten Zustand; 6 a sectional view of the first embodiment of the locking member with the built-in electric motor in the open state;

7: eine Draufsicht des Verriegelungsbauteils; 7 a plan view of the locking member;

8: eine Schnittansicht entlang des Schnitts VIII-VIII in 7 ohne Darstellung der enthaltenen Elektronik; 8th FIG. 3 is a sectional view taken along section VIII-VIII in FIG 7 without representation of the contained electronics;

9: eine Seitenansicht des Verriegelungsbauteils, welche der rechten Seite des Verriegelungsbauteils in 7 entspricht; 9 FIG. 2: a side view of the locking component, which is the right side of the locking component in FIG 7 corresponds;

10: eine Seitenansicht des Verriegelungsbauteils, welche der linken Seite des Verriegelungsbauteils in 7 entspricht; 10 FIG. 2: a side view of the locking component, which is the left side of the locking component in FIG 7 corresponds;

11: eine geschnittene Draufsicht des Verriegelungsbauteils mit Darstellung der integrierten Elektronik und Elektromotor im geöffneten Zustand; 11 a sectional plan view of the locking member showing the integrated electronics and electric motor in the open state;

12: eine Seitenansicht des Verriegelungsbauteils, welche der rechten Seite des Verriegelungsbauteils ohne eine Rückhalteplatte in 11 entspricht; 12 FIG. 2: a side view of the locking component, which is the right side of the locking component without a retaining plate in FIG 11 corresponds;

13: eine Seitenansicht des Verriegelungsbauteils, welche der rechten Seite des Verriegelungsbauteils mit eingesetztem Gegenkoppelstück und Motor in 11 entspricht; 13 a side view of the locking member which the right side of the locking member with inserted counter coupling piece and motor in 11 corresponds;

14: eine Schnittansicht entlang des Schnitts XIV-XIV in 11; 14 a sectional view taken along the section XIV-XIV in 11 ;

15: eine Seitenansicht des Verriegelungsbauteils mit Darstellung des Innenlebens, welche der rechten Seitenansicht in 14 entspricht; 15 a side view of the locking member with representation of the inner life of the right side view in 14 corresponds;

16: eine Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform des Verriegelungsbauteils mit einem eingebauten Elektromagneten im verschlossenen Zustand; 16 a sectional view of a second embodiment of the locking member with a built-in electromagnet in the closed state;

17: eine Schnittansicht der zweiten Ausführungsform des Verriegelungsbauteils mit dem eingebauten Elektromagneten im geöffneten Zustand; 17 a sectional view of the second embodiment of the locking member with the built-in electromagnet in the open state;

18: eine Draufsicht eines hauptteilseitigen Koppelstücks als ein erstes Ausführungsbeispiel; 18 FIG. 2 is a plan view of a main part side coupling piece as a first embodiment; FIG.

19: eine Schnittansicht des hauptteilseitigen Koppelstücks entlang des Schnitts XIX-XIX in 18; 19 FIG. 4 is a sectional view of the main body side coupling piece along the section XIX-XIX in FIG 18 ;

20: eine Seitenansicht des hauptteilseitigen Koppelstücks, welche der linken Seitenansicht in 19 entspricht; 20 FIG. 2: a side view of the main body side coupling piece, which is the left side view in FIG 19 corresponds;

21: eine schematische Darstellung des Zusammenwirkens der einzelnen Komponenten zum Verschließen des Schlosses; 21 : a schematic representation of the interaction of the individual components for closing the lock;

22: ausschnittweise einen Teil des Verriegelungsbauteils umfassend den Elektromotor, das Gegenkoppelstück und die Rückhalteplatte, und das hauptteilseitige Koppelstück im geöffneten Zustand; 22 Figure 1: a partial section of the locking member comprising the electric motor, the counter coupling piece and the retaining plate, and the main part side coupling piece in the open state.

23: eine Explosionsansicht der in 22 dargestellten Komponenten; 23 : an exploded view of the in 22 illustrated components;

24: ausschnittsweise einen Teil des Verriegelungsbauteils umfassend den Elektromotor, das Gegenkoppelstück und die Rückhalteplatte, und das hauptteilseitige Koppelstück im geschlossenen Zustand; 24 FIG. 2: a detail of a part of the locking component comprising the electric motor, the counter coupling piece and the retaining plate, and the main part side coupling piece in the closed state; FIG.

25: eine ausschnittsweise transparente Darstellung von 24 zur Verdeutlichung der Funktionsweise des Schließmechanismus; 25 : a fragmentary transparent representation of 24 to clarify the operation of the locking mechanism;

26: eine schematische Darstellung des Zusammenwirkens der einzelnen Komponenten zum Auslösen eines Alarmsignals; 26 a schematic representation of the interaction of the individual components for triggering an alarm signal;

27: eine schematische Darstellung unterschiedlicher Komponenten des Fahrradschlosses und deren Wirkungsweise untereinander, welche über einen Fingerabdruckleser gesteuert werden; 27 a schematic representation of different components of the bicycle lock and their operation with each other, which are controlled by a fingerprint reader;

28: eine Übersicht über die hardware- sowie softwareseitigen Eigenschaften und technischen Merkmale; 28 : an overview of the hardware and software properties and technical features;

29: eine Übersicht über die Eigenschaften und technischen Merkmale des Hauptteils; 29 : an overview of the characteristics and technical characteristics of the main part;

30: eine Übersicht über die Eigenschaften und technischen Merkmale des Verriegelungsbauteils; 30 : an overview of the properties and technical characteristics of the locking component;

31: eine Übersicht über die Eigenschaften und technischen Merkmale der Smartphone-App; 31 : an overview of the features and technical features of the smartphone app;

32: eine beispielhafte Ausführungsform eines Login-Bildschirms mit Möglichkeit zur Registrierung in einer App für ein Smartphone; 32 : An exemplary embodiment of a login screen with the ability to register in an app for a smartphone;

33: eine beispielhafte Ausführungsform für einen Registrierungsbildschirm in der App für ein Smartphone; 33 FIG. 1 shows an exemplary embodiment for a registration screen in the app for a smartphone; FIG.

34: eine beispielhafte Ausführungsform für eine Bildschirmanzeige, während erstmalig nach Schlössern respektive Fahrrädern in der Nähe gescannt wird; 34 FIG. 3: an exemplary embodiment for a screen display during first time after Locks or bicycles are scanned nearby;

35: eine beispielhafte Ausführungsform für eine Bildschirmanzeige zur Initiierung der Zuweisung eines Schlosses an einen Nutzer; 35 FIG. 5 is an exemplary embodiment of a screen display for initiating the assignment of a lock to a user; FIG.

36: eine beispielhafte Ausführungsform für eine Bildschirmanzeige nach Auswahl des zuzuweisenden Schlosses; 36 FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a screen display after selection of the lock to be assigned; FIG.

37: eine beispielhafte Ausführungsform für einen Startbildschirm nach erfolgreicher Registrierung des Nutzers und Zuweisung des Schlosses; 37 : an exemplary embodiment for a home screen after successful registration of the user and assignment of the lock;

38: eine beispielhafte Ausführungsform für eine Standard-Bildschirmanzeige; 38 FIG. 3: an exemplary embodiment for a standard screen display; FIG.

39: eine beispielhafte Ausführungsform für einen Startbildschirm für die Nutzung der Sharing-Funktion; 39 FIG. 1 shows an exemplary embodiment for a start screen for using the sharing function; FIG.

40: eine beispielhafte Ausführungsform für eine Bildschirmanzeige nach Auswahl des gewünschten Schlosses bzw. Fahrrades in der Umgebung per Fingerdruck auf den Bildschirm des Smartphones; 40 : an exemplary embodiment for a screen display after selecting the desired lock or bicycle in the environment by finger pressure on the screen of the smartphone;

41: eine beispielhafte Ausführungsform für eine Bildschirmanzeige zur verbindlichen Buchung des zuvor ausgewählten Schlosses; 41 : an exemplary embodiment for a screen display for binding booking of the previously selected lock;

42: eine beispielhafte Ausführungsform für einen Abschlussbildschirm nach erfolgreicher Buchung des zuvor ausgewählten Schlosses; 42 FIG. 3: an exemplary embodiment for a final screen after successful booking of the previously selected lock; FIG.

43: eine beispielhafte Ausführungsform für eine Bildschirmanzeige zur Beendigung der Nutzung eines zuvor gewählten bzw. genutzten Schlosses; 43 FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a screen display for terminating the use of a previously selected lock; FIG.

44: eine beispielhafte Ausführungsform für einen Startbildschirm zum Aufbau einer Sharing-Gemeinschaft; 44 FIG. 3: an exemplary embodiment for a home screen for setting up a sharing community; FIG.

45: eine beispielhafte Ausführungsform für eine Bildschirmanzeige für einen ersten Teilschritt zum Aufbau einer Sharing-Gemeinschaft; 45 FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a screen display for a first sub-step for setting up a sharing community; FIG.

46: eine beispielhafte Ausführungsform für eine Bildschirmanzeige für einen zweiten Teilschritt zum Aufbau einer Sharing-Gemeinschaft; 46 FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a screen display for a second sub-step for setting up a sharing community; FIG.

47: eine beispielhafte Ausführungsform für eine Bildschirmanzeige für einen dritten Teilschritt zum Aufbau einer Sharing-Gemeinschaft; 47 FIG. 3: an exemplary embodiment for a screen display for a third sub-step for setting up a sharing community; FIG.

48: eine beispielhafte Ausführungsform eines Startbildschirms zum Definieren der Einstellungen für und in der App für das Smartphone; 48 : An exemplary embodiment of a home screen for defining the settings for and in the app for the smartphone;

49: eine beispielhafte Ausführungsform für einen Startbildschirm zum Definieren weiterer Einstellungen und Speichern zusätzlicher Informationen in der App für das Smartphone mit Auswahl der Funktion zur Erstellung eines Fahrradpasses; 49 FIG. 3: an exemplary embodiment for a home screen for defining further settings and storing additional information in the app for the smartphone with selection of the function for creating a bicycle pass;

50: eine beispielhafte Ausführungsform für eine Bildschirmanzeige zur Erstellung eines Fahrradpasses; 50 FIG. 3: an exemplary embodiment of a screen display for creating a bicycle pass; FIG.

51 eine beispielhafte Ausführungsform für eine Bildschirmanzeige zur Verifizierung des Fahrrads für den zu erstellenden Fahrradpass; 51 an exemplary embodiment for a screen to verify the bicycle for the bicycle passport to be created;

52: eine beispielhafte Ausführungsform für einen Startbildschirm zum Definieren weiterer Einstellungen und Speichern zusätzlicher Informationen in der App für das Smartphone mit Auswahl der Funktion zur Anzeige und Änderung von Nutzerinformationen; 52 FIG. 3 is an exemplary embodiment for a home screen for defining further settings and storing additional information in the app for the smartphone with selection of the function for displaying and changing user information; FIG.

53: eine beispielhafte Ausführungsform für eine Bildschirmanzeige zur Anzeige der gespeicherten Nutzer- und/oder Zugangsinformationen; 53 FIG. 1 shows an exemplary embodiment of a screen display for displaying the stored user and / or access information; FIG.

54: eine beispielhafte Ausführungsform für eine Bildschirmanzeige zur Bearbeitung der gespeicherten Nutzer- und/oder Zugangsinformationen; 54 FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a screen display for processing the stored user and / or access information; FIG.

55: eine beispielhafte Ausführungsform für einen Startbildschirm zum Definieren weiterer Einstellungen und Speichern zusätzlicher Informationen in der App für das Smartphone mit Auswahl der Funktion „Watcher Community”; 55 : an example embodiment for a home screen for defining further settings and storing additional information in the app for the smartphone with selection of the function "Watcher Community";

56: eine beispielhafte Ausführungsform für einen erstmaligen Startbildschirm zum Beitreten zur „Watcher Community”; 56 FIG. 4: an example embodiment for a first-time home screen for joining the watcher community; FIG.

57: eine beispielhafte Ausführungsform für eine Bildschirmanzeige im Falle eines Alarms im näheren Umfeld des Smartphone-Nutzers; und 57 FIG. 2 shows an exemplary embodiment for a screen display in the event of an alarm in the immediate vicinity of the smartphone user; FIG. and

58: eine schematische Darstellung zur Verdeutlichung der Funktionsweise eines nicht-kommerziellen Fahrrad-Sharing-Systems; 58 a schematic representation illustrating the operation of a non-commercial bicycle sharing system;

Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen nur dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen.The figures are merely schematic in nature and are only for the understanding of the invention. The same elements are provided with the same reference numerals.

Merkmale der einzelnen Ausführungsbeispiele können auch in anderen Ausführungsbeispielen realisiert werden. Sie sind also untereinander austauschbar.Features of the individual embodiments can also be realized in other embodiments. So they are interchangeable.

1 zeigt eine Übersichtsansicht, welche schematisch das Zusammenwirken der Hardware- und Software-Komponenten eines Bausatzes, welcher ein erfindungsgemäßes Fahrradschloss 1 und ein externes mobiles Gerät 5 sowie eine Internet-Cloud 6 umfasst, abbildet. Das externe mobile Gerät 5 ist hier beispielhaft als Smartphone dargestellt und kommuniziert mit dem Fahrradschloss 1 über eine Bluetooth-Verbindung 8. Zum Kommunizieren mit der Internet-Cloud 6 nutzt das externe mobile Gerät 5 eine GSM-Verbindung 7 via Internet. 1 1 is an overview view schematically showing the interaction of the hardware and software components of a kit, which is a bicycle lock according to the invention 1 and an external mobile device 5 as well as an internet cloud 6 includes, maps. The external mobile device 5 is exemplified here as a smartphone and communicates with the bicycle lock 1 via a Bluetooth connection 8th , To communicate with the internet cloud 6 uses the external mobile device 5 a GSM connection 7 via internet.

Auch das Fahrradschloss 1 (siehe auch 3 und 4), welches aus einem Verriegelungsbauteil 2 und einem Hauptteil 3 aufgebaut ist, kann optional ebenfalls ein GSM-Modul (nicht dargestellt) aufweisen, über welches das Fahrradschloss 1 via GSM-Verbindung 7 direkt mit der Internet-Cloud 6 kommunizieren kann. Des Weiteren kann die Internet-Cloud 6 mit einem weiteren externen Gerät 9, welches nicht zwingend mobil ist, zu Administrations-/Verwaltungszwecken über eine Verbindung 10 verbunden sein.Also the bike lock 1 (see also 3 and 4 ), which consists of a locking member 2 and a main part 3 is optionally also a GSM module (not shown), over which the bicycle lock 1 via GSM connection 7 directly with the internet cloud 6 can communicate. Furthermore, the internet cloud 6 with another external device 9 , which is not necessarily mobile, for administration / administration purposes via a connection 10 be connected.

In 2 sind unterschiedliche Komponenten des Fahrradschlosses 1, welche unter anderem auch über das externe mobile Gerät 5 gesteuert werden, und deren Wirkungsweise untereinander schematisch dargestellt. So existiert zwischen dem externen mobilen Gerät 5 und einem in dem Fahrradschloss 1 verbauten Mikroprozessor 11 eine Verbindung, wahlweise über GSM 7 oder Bluetooth 8, hierbei insbesondere eine Bluetooth Low Energy Verbindung, über die das externe mobile Gerät 5 und der Mikroprozessor 11 bidirektional miteinander kommunizieren können. Das Fahrradschloss 1 (hier nicht dargestellt) weist als Energieversorgungseinrichtung einen aufladbare Lithium-Polymer-Akkumulator (Li-Po-Akku) 12 auf, welcher von außen über ein externes Lademodul 14 geladen werden kann.In 2 are different components of the bicycle lock 1 which also includes the external mobile device 5 be controlled, and their mode of operation is shown schematically. So exists between the external mobile device 5 and one in the bicycle lock 1 built-in microprocessor 11 a connection, optionally via GSM 7 or Bluetooth 8th , in particular a Bluetooth Low Energy connection, via which the external mobile device 5 and the microprocessor 11 can communicate bidirectionally with each other. The bicycle lock 1 (not shown here) has as energy supply device a rechargeable lithium-polymer battery (Li-Po battery) 12 on which from the outside via an external charging module 14 can be loaded.

Der Ladezustand des Li-Po-Akkus 12 wird über einen Lade- und Spannungsmessungskreislauf 13 permanent überwacht. Dieser Lade- und Spannungsmessungskreislauf 13 sendet dem Lade- und Spannungszustand des Li-Po-Akkus 12 entsprechende Signale an den Mikroprozessor 11.The state of charge of the Li-Po battery 12 is via a charging and voltage measurement circuit 13 permanently monitored. This charging and voltage measuring circuit 13 sends the charge and voltage state of the Li-Po battery 12 corresponding signals to the microprocessor 11 ,

Eine weitere Komponente des Fahrradschlosses 1 ist ein Bewegungssensor 16, welcher bspw. zur Gestensteuerung und/oder zur Erkennung eines Diebstahlversuchs dient. Der Bewegungssensor 16 sendet dann entsprechende Signale an den Mikroprozessor 11, welche wiederum zur Folge haben, dass ein akustisches und/oder optisches/visuelles Feedback 17 ausgelöst wird. Das akustische Signal erfolgt bspw. über einen integrierten Lautsprecher 19, während das optische Signal über eine eingebaute Leuchtdiode 20 ausgegeben wird.Another component of the bicycle lock 1 is a motion sensor 16 which serves, for example, for gesture control and / or for detecting a theft attempt. The motion sensor 16 then sends appropriate signals to the microprocessor 11 , which in turn result in an acoustic and / or visual / visual feedback 17 is triggered. The acoustic signal is, for example, via an integrated speaker 19 while the optical signal via a built-in light emitting diode 20 is issued.

Um das Fahrradschloss 1 zu ver- bzw. zu entriegeln, gibt der Mikroprozessor 11 Signale an eine Motorsteuerung 15 aus, welche einen Motor 18, bspw. ein Elektromotor, steuert. Über einen Positionssensor 21 werden die Position und der Zustand (verschlossen oder offen) des Motors 18 detektiert und wieder an den Mikroprozessor 11 zurück gesendet. Basierend auf diesen verschiedenen Eingangssignalen gibt der Mikroprozessor 11 Steuerungssignale aus, auf deren Basis das akustische und/oder optisches Feedback 17, bspw. über den integrierten Lautsprecher 19 und/oder die Leuchtdiode 20 (LED) an den Nutzer ausgegeben werden kann.To the bicycle lock 1 to lock or unlock, gives the microprocessor 11 Signals to a motor control 15 out, which is a motor 18 , for example, an electric motor, controls. Via a position sensor 21 be the position and condition (closed or open) of the engine 18 detected and returned to the microprocessor 11 sent back. Based on these various input signals, the microprocessor outputs 11 Control signals based on the acoustic and / or optical feedback 17 , for example via the integrated loudspeaker 19 and / or the light emitting diode 20 (LED) can be output to the user.

In 3 ist das Fahrradschloss 1, welches zumindest ein Verriegelungsbauteil 2 und ein Hauptteil 3 umfasst, in einem geöffneten Zustand schematisch abgebildet, wohingegen 4 eine schematische Darstellung des Fahrradschlosses 1 im verschlossenen Zustand zeigt. Das Verriegelungsbauteil 2 ist bspw. aus rostfreiem gehärtetem Stahl ausgebildet und dient gleichzeitig als ein Gehäuse 22 für die darin enthaltenen/verbauten elektronischen Komponenten. Das Hauptteil 3 ist als ein Sicherheitstextilband ausgebildet und vorzugsweisen aus einem Verbundmaterial ausgebildet. Das Material hält gegen bekannte Diebstahlmethoden (z. B. Bolzenschneider, Zange, Säge, Eisspray) mindestens drei Minuten stand. Des Weiteren ist das Material mindestens drei Minuten feuerfest und darüber hinaus, vorzugsweise bei –30°C bis +60°C, wetter-, wasser-, und abriebfest, wasserabweisend und bruchsicher.In 3 is the bicycle lock 1 which is at least one locking component 2 and a major part 3 includes schematically depicted in an open state, whereas 4 a schematic representation of the bicycle lock 1 in the closed state shows. The locking component 2 is formed, for example, of stainless hardened steel and at the same time serves as a housing 22 for the electronic components contained therein. The main part 3 is designed as a safety textile tape and preferably formed from a composite material. The material withstands at least three minutes against known theft methods (eg bolt cutter, pliers, saw, ice spray). Furthermore, the material is refractory for at least three minutes and, moreover, preferably at -30 ° C to + 60 ° C, weather, water, and abrasion resistant, water-repellent and unbreakable.

5 zeigt eine Schnittansicht, die ausschnittsweise eine erste mögliche Ausführungsform des Verriegelungsbauteils 2 mit einem eingebauten Elektromotor 18 im verschlossenen Zustand des Fahrradschlosses 1 abbildet. Seitlich sind die Ansätze des Hauptteils 3 dargestellt. Das Verriegelungsbauteil 2 dient als Gehäuse 22 für sämtliche elektronische Komponenten, die für ein schlüsselloses Ver- und Entriegeln des Fahrradschlosses 1 benötigt werden. Der Mikroprozessor 11 mit den entsprechenden elektronischen Komponenten, wie bspw. dem Bewegungssensor 16 und die dafür notwendigen Kontaktpunkte bzw. Anschlussstellen 23 sind hier nur vereinfacht als Rechtecke und/oder Kreise dargestellt. Unterhalb des Mikroprozessors 11 befindet sich eine Aussparung 24, welche zur Aufnahme von zwei Li-Po-Akkus 12 dient. 5 shows a sectional view, which partially a first possible embodiment of the locking member 2 with a built-in electric motor 18 in the locked state of the bicycle lock 1 maps. Laterally, the approaches of the main part 3 shown. The locking component 2 serves as a housing 22 for all electronic components required for keyless locking and unlocking of the bicycle lock 1 needed. The microprocessor 11 with the appropriate electronic components, such as the motion sensor 16 and the necessary contact points or connection points 23 are shown here only simplified as rectangles and / or circles. Below the microprocessor 11 there is a recess 24 , which is used to hold two Li-Po batteries 12 serves.

Rechts in der Figur ist ein Sperrmechanismus 4 dargestellt, welcher sich in dieser Figur in dem verriegelten Zustand befindet. Der Sperrmechanismus 4 besteht aus einem Koppelstück 25, welches fest mit dem Hauptteil 3 verbunden ist, und einem Gegenkoppelstück 26, welches in dem Verriegelungsbauteil 2 verbaut ist. Das Gegenkoppelstück 26 ist mit dem Elektromotor 18 verbunden, sodass eine Drehung des Elektromotors 18 eine Drehung des Gegenkoppelstücks 26 bewirkt, wodurch ein Formschluss in Form eines Hintergreifens zwischen dem Koppelstück 25 und dem Gegenkoppelstück 26 erzeugt wird. Verschlussbauteile, wie bspw. das Koppelstück 25 und das Gegenkoppelstück, sind aus rostfreiem gehärtetem Stahl ausgebildet.Right in the figure is a locking mechanism 4 which is in the locked state in this figure. The locking mechanism 4 consists of a coupling piece 25 which is fixed to the main part 3 is connected, and a counter coupling piece 26 , which in the locking member 2 is installed. The counter coupling piece 26 is with the electric motor 18 connected, so that a rotation of the electric motor 18 a rotation of the counter coupling piece 26 causes, whereby a positive connection in the form of a gripping between the coupling piece 25 and the counter coupling piece 26 is produced. Closure components, such as, for example, the coupling piece 25 and the counter coupling, are formed of stainless hardened steel.

6 zeigt eine Schnittansicht der, in 5 gezeigten ersten Ausführungsform des Verriegelungsbauteils 2 mit dem eingebauten Elektromotor 18 im geöffneten Zustand. In dieser Figur ist gut zu erkennen, dass das Koppelstück 25 aus einem Verbindungsbauteil 27, einem Vorsprung 28, und einem Kopplungsbolzen 29 besteht. Über das Verbindungsbauteil 27 ist das Koppelstück 25 kraft-, form- und/oder stoffschlüssig mit dem Hauptteil 3 fest und unlösbar verbunden. Der Vorsprung 28 ist im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet und dient der Zentrierung des Kopplungsbolzens 29 in dem Gegenkoppelstück 26. Der Kopplungsbolzen 29 ist im Wesentlichen quaderförmig und zentral/mittig zum Vorsprung 28 positioniert. 6 shows a sectional view of, in 5 shown first embodiment of the locking member 2 with the built-in electric motor 18 in the open state. In this figure, it is easy to see that the coupling piece 25 from a connecting component 27 , a lead 28 , and a coupling bolt 29 consists. About the connection component 27 is the coupling piece 25 positive, positive and / or material fit with the main part 3 firmly and inextricably linked. The lead 28 is substantially cylindrical and serves to center the coupling pin 29 in the counter coupling piece 26 , The coupling bolt 29 is essentially cuboid and central / center to the projection 28 positioned.

Darüber hinaus weist der Kopplungsbolzen 29 seitlich eine Nut 30 auf, in welche Vorsprünge 47 (siehe 13) des Gegenkoppelstücks 26 (siehe auch 5) hintergreifen, um den Verriegelungszustand des Fahrradschlosses 1 zu erreichen.In addition, the coupling pin points 29 laterally a groove 30 in which projections 47 (please refer 13 ) of the counter coupling piece 26 (see also 5 ) engage behind the lock state of the bicycle lock 1 to reach.

Die 7 bis 10 zeigen das Verriegelungsbauteil 2 ohne die darin eingebauten elektronischen Komponenten. Hierbei zeigt 7 eine Draufsicht des Verriegelungsbauteils 2, 8 eine Schnittansicht des Schnitts VIII-VIII in 7, 9 eine Seitenansicht des Verriegelungsbauteils 2, welche der rechten Seite des Verriegelungsbauteils in 7 entspricht und 10 eine Seitenansicht des Verriegelungsbauteils 2, welche der linken Seite des Verriegelungsbauteils 2 in 7 entspricht.The 7 to 10 show the locking member 2 without the built-in electronic components. This shows 7 a plan view of the locking member 2 . 8th a sectional view of the section VIII-VIII in 7 . 9 a side view of the locking member 2 which the right side of the locking member in 7 corresponds and 10 a side view of the locking member 2 , which is the left side of the locking member 2 in 7 equivalent.

Die in 7 gezeigte Draufsicht des Verriegelungsbauteils 2 zeigt eine im Wesentlichen quaderförmige bzw. ziegelsteinartige Form des Verriegelungsbauteils 2. Auf der Oberseite des Verriegelungsbauteils ist eine Aussparung 31 vorgesehen, welche zur Aufnahme einer Bluetooth-Antenne 43 (siehe 11 und 14) und der Leuchtdiode 20 dient. In der Aussparung 31 befindet sich eine Durchgangsbohrung 32, welche zum Anschluss an die Elektronik benötigt wird. Rechts von der Aussparung 31 befindet sich eine weitere Durchgangsbohrung 33, welche als Schallöffnung für den Lautsprecher 19 dient. Die Aussparung 31 sowie die Durchgangsbohrungen 32 und 33 sind symmetrisch zur Längsachse 34 des Verriegelungsbauteils 2 positioniert.In the 7 shown top view of the locking member 2 shows a substantially cuboid or brick-like shape of the locking member 2 , On the top of the locking member is a recess 31 provided, which for receiving a Bluetooth antenna 43 (please refer 11 and 14 ) and the light emitting diode 20 serves. In the recess 31 there is a through hole 32 , which is required for connection to the electronics. Right of the recess 31 there is another through hole 33 , which as a sound opening for the speaker 19 serves. The recess 31 as well as the through holes 32 and 33 are symmetrical to the longitudinal axis 34 of the locking member 2 positioned.

Aus der Schnittansicht in 8 ist zu erkennen, dass das Verriegelungsbauteil 2 im Wesentlichen hohl ist, und mittig über einen konstanten Innendurchmesser 35 verfügt. Linksseitig weist das Verriegelungsbauteil 2 eine Vergrößerung des Innendurchmessers 35 auf einen Innendurchmesser 36 auf, welcher als Anschlussstelle für das Hauptteil 3 dient. Rechtsseitig befindet sich ebenfalls eine Aufweitung des Innendurchmessers 35 auf einen Innendurchmesser 37. Die dadurch entstehende Aussparung im Verriegelungsbauteil 2 dient zur Aufnahme des Koppelstücks 25 sowie des Gegenkoppelstücks 26 des Sperrmechanismus 4.From the sectional view in 8th it can be seen that the locking component 2 is substantially hollow, and centrally over a constant inner diameter 35 features. On the left side has the locking member 2 an increase in the inner diameter 35 on an inner diameter 36 on, which serves as a connection point for the main body 3 serves. On the right side is also an expansion of the inner diameter 35 on an inner diameter 37 , The resulting recess in the locking member 2 serves to accommodate the coupling piece 25 and the counter coupling piece 26 the locking mechanism 4 ,

In den Seitenansichten in 9 und 10 ist zu erkennen, dass das Verriegelungsbauteil 2 abgerundete Kanten 28 aufweist. 9 zeigt ferner eine Rückhalteplatte 39, welche in die in 8 rechtsseitige Aufweitung mit dem Innendurchmesser 37 eingesetzt ist und über einen Dichtring 40 nach außen hin abgedichtet wird.In the page views in 9 and 10 it can be seen that the locking component 2 rounded edges 28 having. 9 further shows a retaining plate 39 , which in the in 8th right-hand widening with the inside diameter 37 is inserted and over a sealing ring 40 is sealed to the outside.

Die Rückhalteplatte 39 ist im Wesentlichen eine kreisförmige Platte, welche eine im Wesentlichen rechteckige Öffnung 41 bzw. einen im Wesentlichen quaderförmigen Durchgang 41 aufweist, die zentrisch auf der Rückhalteplatte 39 ausgerichtet ist, und in ihrer Form an die Geometrie des Kopplungsbolzens 29 des Koppelstücks 25 so angepasst ist, dass der Kopplungsbolzen 29 passgenau durch die Öffnung 41 durchsteckbar ist. Beim Durchstecken des Kopplungsbolzens 29 durch die Öffnung 41 kommt es zu einem Kontakt zwischen dem Vorsprung 28 und der Rückhalteplatte 39, wodurch der Weg des Kopplungsbolzens 29 begrenzt wird.The retaining plate 39 is essentially a circular plate, which has a substantially rectangular opening 41 or a substantially cuboid passage 41 which is centered on the retaining plate 39 is aligned, and in shape to the geometry of the coupling pin 29 of the coupling piece 25 is adjusted so that the coupling bolt 29 precisely through the opening 41 is durchsteckbar. When inserting the coupling bolt 29 through the opening 41 there is a contact between the projection 28 and the retaining plate 39 , whereby the way of the coupling bolt 29 is limited.

Die 11 bis 15 zeigen verschiedene Ansichten des Verriegelungsbauteils 2 mit Darstellung der integrierten Elektronik im geöffneten Zustand, wobei 11 eine geschnittene Draufsicht des Verriegelungsbauteils 2 darstellt, 12 einer Seitenansicht des Verriegelungsbauteils 2, welche der rechten Seite des Verriegelungsbauteils 2 ohne Rückhalteplatte 39 in 11 entspricht, 13 eine Seitenansicht des Verriegelungsbauteils 2 zeigt, welche der rechten Seite des Verriegelungsbauteils 2 mit Rückhalteplatte 39 in 11 entspricht, 14 eine Schnittansicht des Schnitts XIV-XIV in 11 abbildet, und 15 eine Seitenansicht des Verriegelungsbauteils 2 darstellt, mit Darstellung des elektronischen Innenlebens des Verriegelungsbauteils 2, wobei diese Seitenansicht der rechten Seitenansicht in 14 entspricht.The 11 to 15 show different views of the locking member 2 with representation of the integrated electronics in the opened state, whereby 11 a sectional plan view of the locking member 2 represents, 12 a side view of the locking member 2 , which is the right side of the locking member 2 without retaining plate 39 in 11 corresponds, 13 a side view of the locking member 2 shows which of the right side of the locking member 2 with retaining plate 39 in 11 corresponds, 14 a sectional view of the section XIV-XIV in 11 maps, and 15 a side view of the locking member 2 represents, with representation of the electronic interior of the locking component 2 , this side view is the right side view in 14 equivalent.

11 zeigt eine geschnittene Draufsicht des Verriegelungsbauteils 2 mit Darstellung der darin verbauten Elektronik und dem Elektromotor 18 im geöffneten Zustand. Das Verriegelungsbauteil 2, welches als Gehäuse 22 für die elektronischen Komponenten und den Sperrmechanismus 4 dient, beinhaltet ein Innengehäuse 42, vorzugsweise aus Kunststoff. Des Weiteren sind der Mikroprozessor 11, die Bluetooth-Antenne 43 sowie ein Piezobuzzer 44 als beispielhafte Ausführungsform für ein akustisches Feedback dargestellt. In der Abbildung rechts davon befindet sich der Elektromotor 18, welcher mit dem Gegenkoppelstück 26 verbunden ist. Die Rückhalteplatte 39 wird über einen Sprengring 45 gegen den Absatz gedrückt und in dieser Position gehalten. 11 shows a sectional plan view of the locking member 2 with representation of the electronics installed therein and the electric motor 18 in the open state. The locking component 2 , which as housing 22 for the electronic components and the locking mechanism 4 serves, includes an inner housing 42 , preferably made of plastic. Furthermore, the microprocessor 11 , the bluetooth antenna 43 as well as a piezobuzzer 44 shown as an exemplary embodiment of an acoustic feedback. In the picture to the right is the electric motor 18 , which with the counter coupling piece 26 connected is. The retaining plate 39 is about a snap ring 45 pressed against the heel and held in this position.

Im Innengehäuse 42 befindet sich ein Sensor 46 für die Position des Motors 18, bspw. der Positionssensor 21, welcher im Bereich des Gegenkoppelstücks 26 positioniert ist. Rechtsseitig außerhalb des Verriegelungsbauteils 2 ist das Koppelstück 25 abgebildet. Zur Verdeutlichung der Position des Koppelstücks 25 in dem Gegenkoppelstück 26, welche das Koppelstück 25 nach Einführen des Kopplungsbolzens 29 durch die Öffnung 41 der Rückhalteplatte 39 in das Gegenkoppelstück 26 einnimmt, bevor der Sperrmechanismus 4 betätigt wird und dadurch das Schloss 1 verschlossen wird, ist diese gestrichelt dargestellt.In the inner housing 42 there is a sensor 46 for the position of the engine 18 , eg the position sensor 21 , which in the area of the counter coupling piece 26 is positioned. Right side outside of the locking component 2 is the coupling piece 25 displayed. To clarify the position of the coupling piece 25 in the counter coupling piece 26 which the coupling piece 25 after insertion of the coupling bolt 29 through the opening 41 the retaining plate 39 in the counter coupling piece 26 occupies before the locking mechanism 4 is pressed and thereby the lock 1 is closed, this is shown in dashed lines.

12 zeigt die Seitenansicht des Verriegelungsbauteils 2, welche der rechten Seite des Verriegelungsbauteils 2 in 11 entspricht, ohne Darstellung der Rückhalteplatte 39 und des Gegenkoppelstücks 26. Hierbei ist zu erkennen, dass das Innengehäuse 42 einen überwiegend kreisförmigen Querschnitt aufweist und sich entlang der Längsachse 34 des Verriegelungsbauteils 2 über die gesamte Länge des Innendurchmessers 35 erstreckt. Zur eindeutigen Positionierung des Innengehäuses 42 in dem Verriegelungsbauteil 2 weist das Innengehäuse 42 an einer Stelle einen Vorsprung 47 auf, welcher zusätzlich auch das Verdrehen des Innengehäuses 42 innerhalb des Verriegelungsbauteils 2 verhindert. 12 shows the side view of the locking member 2 , which is the right side of the locking member 2 in 11 corresponds, without representation of the retaining plate 39 and the counter coupling piece 26 , It can be seen that the inner housing 42 has a predominantly circular cross-section and along the longitudinal axis 34 of the locking member 2 over the entire length of the inside diameter 35 extends. For clear positioning of the inner housing 42 in the locking member 2 has the inner housing 42 at one point a projection 47 on which additionally also the twisting of the inner housing 42 within the locking member 2 prevented.

13 zeigt eine Seitenansicht des Verriegelungsbauteils 2, welche ebenfalls der rechten Seite des Verriegelungsbauteils 2 in 11 entspricht, jedoch mit eingebautem Gegenkoppelstück 26. In dieser Abbildung ist zu erkennen, dass das Gegenkoppelstück 26 einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Darüber hinaus besitzt das Gegenkoppelstück 26 zwei sich gegenüberliegende kreissegmentförmige Überstände 48, welche beim Betätigen des Sperrmechanismus 4 in die Nut 30 des Kopplungsbolzens 29 eingreifen/hintergreifen, und dadurch das Fahrradschloss 1 verriegeln. 13 shows a side view of the locking member 2 , which also the right side of the locking member 2 in 11 corresponds, but with built-in counter coupling piece 26 , In this figure it can be seen that the counter coupling piece 26 has a substantially circular cross-section. In addition, has the counter coupling piece 26 two opposing circular segment-shaped projections 48 which upon actuation of the locking mechanism 4 in the groove 30 of the coupling bolt 29 engage / engage, and thereby the bicycle lock 1 lock.

14 entspricht einer Schnittansicht entlang des Schnitts XIV-XIV in 11. Diese Schnittansicht dient nochmals zur Verdeutlichung der Geometrie des Innengehäuses 42 sowie der Positionierung der elektronischen Komponenten, wie dem Li-Po-Akku 12, dem Piezobuzzer 44, dem Mikroprozessor 11, der Bluetooth-Antenne 43 und dem Elektromotor 18 innerhalb des das Gehäuse 22 ausbildenden Verriegelungsbauteils 2. 14 corresponds to a sectional view along the section XIV-XIV in 11 , This sectional view again serves to clarify the geometry of the inner housing 42 as well as the positioning of the electronic components, such as the Li-Po battery 12 , the piezobuzzer 44 , the microprocessor 11 , the bluetooth antenna 43 and the electric motor 18 within the housing 22 forming locking member 2 ,

Hier ebenfalls gut zu erkennen ist, dass die Bluetooth-Antenne 43 nach Einsetzen in die Aussparung 31 mit Epoxid-Harz vergossen wird (kleinschraffiert dargestellt).Here also good to see is that the bluetooth antenna 43 after insertion into the recess 31 is cast with epoxy resin (shown in small hatching).

Rechts in 14 ist, wie auch schon in 11, das Koppelstück 25 dargestellt, und ebenfalls wie auch schon in 11 ist die Position des Koppelstücks 25, welche es nach dem Durchstecken des Kopplungsbolzens 29 durch die Öffnung 41 der Rückhalteplatte 39 in das Gegenkoppelstück 26 einnimmt, gestrichelt dargestellt. Der Sperrmechanismus 4 befindet sich hierbei in dem geöffneten Zustand.Right in 14 is, as already in 11 , the coupling piece 25 represented, and also as already in 11 is the position of the coupling piece 25 which it after the insertion of the coupling bolt 29 through the opening 41 the retaining plate 39 in the counter coupling piece 26 occupies, shown in dashed lines. The locking mechanism 4 is here in the open state.

16 zeigt eine Schnittansicht einer zweiten beispielhaften Ausführungsform des Verriegelungsbauteils 2, welche einen Elektromagneten 49 zur Betätigung des Sperrmechanismus 4 aufweist, im verschlossenen Zustand. Das Verriegelungsbauteil 2 weist hierbei im Wesentlichen die gleichen Eigenschaften und Komponenten auf wie bei der Verwendung des Elektromotors 18 zur Betätigung des Sperrmechanismus 4. 16 shows a sectional view of a second exemplary embodiment of the locking member 2 , which is an electromagnet 49 for actuating the locking mechanism 4 has, in the closed state. The locking component 2 has substantially the same properties and components as in the use of the electric motor 18 for actuating the locking mechanism 4 ,

Im Unterschied zur ersten beispielhaften Ausführungsform wird hierbei für den Sperrmechanismus 4 ein Elektromagnet 49 statt des Elektromotors 18 verwendet, welcher einen Verriegelungsbolzen 50 in einer am Kopplungsbolzen 29 des Koppelstücks 25 dafür vorgesehene Nut/Aussparung 51 positioniert/eingeschoben wird, wodurch wieder ein Formschluss durch Eingreifen/Hintergreifen realisiert wird.In contrast to the first exemplary embodiment, this is for the locking mechanism 4 an electromagnet 49 instead of the electric motor 18 used, which is a locking bolt 50 in one on the coupling bolt 29 of the coupling piece 25 intended groove / recess 51 is positioned / inserted, whereby again a positive connection is realized by engaging / engaging behind.

Der Verriegelungsbolzen 50 kann hierbei wahlweise zusätzlich über eine Feder 52 vorgespannt sein. In dem Fall der Verwendung einer Vorspannfeder 52 wird der Verriegelungsbolzen 50 durch die Federkraft der Feder 52 in die Nut 51 geschoben/gedrückt. Durch Betätigen/Einschalten des Elektromagneten 49 wird eine Kraft erzeugt, die der Federkraft der Feder 52 entgegen wirkt, und den Bolzen 50 entgegen der wirkenden Federkraft aus der Nut 51 herauszieht. Das bedeutet, dass der Elektromagnet 49 eine Kraft erzeugen muss, welche größer ist als die Federkraft der Feder 52 und dieser entgegenwirkt, um diese überwinden zu können.The locking bolt 50 This can optionally additionally via a spring 52 be biased. In the case of using a biasing spring 52 becomes the locking bolt 50 by the spring force of the spring 52 in the groove 51 pushed / pressed. By actuating / switching on the electromagnet 49 a force is generated which is the spring force of the spring 52 counteracts, and the bolt 50 against the acting spring force from the groove 51 pulls out. That means the electromagnet 49 must generate a force which is greater than the spring force of the spring 52 and this counteracts to overcome them.

17 zeigt eine Schnittansicht der zweiten Ausführungsform des Verriegelungsbauteils 2 mit dem eingebauten Elektromagneten 49 im geöffneten Zustand. Das Koppelstück 25 befindet sich in dieser Ansicht außerhalb des Verriegelungsbauteils 2 bzw. des Gegenkoppelstücks 26, der Elektromagnet 49 ist ausgeschaltet, und der durch die Feder 52 vorgespannte Verriegelungsbolzen 50 befindet sich in der Position des Kräftegleichgewichtszustands. 17 shows a sectional view of the second embodiment of the locking member 2 with the built-in electromagnet 49 in the open state. The coupling piece 25 is in this view outside of the locking component 2 or the counter coupling piece 26 , the electromagnet 49 is off, and by the spring 52 preloaded locking bolts 50 is in the position of the state of equilibrium.

In den 18 bis 20 wird die Geometrie des hauptteilseitigen Koppelstücks 25 in einer beispielhaften Ausführungsform genauer dargestellt, wobei 18 eine Draufsicht des Koppelstücks 25 zeigt, 19 eine Schnittansicht des Koppelstücks 25 zeigt, geschnitten entlang des Schnitts XIX-XIX in 18, und 20 eine Seitenansicht des Koppelstücks 25, welche der linken Seitenansicht in 19 entspricht.In the 18 to 20 becomes the geometry of the main body side coupling piece 25 in an exemplary embodiment, wherein 18 a plan view of the coupling piece 25 shows, 19 a sectional view of the coupling piece 25 shows, cut along the section XIX-XIX in 18 , and 20 a side view of coupling piece 25 which is the left side view in 19 equivalent.

In 20 ist zu erkennen, dass das Koppelstück 25 aus dem Vorsprung 28 und dem Kopplungsbolzen 29 besteht. Der Vorsprung 28 hat einen kreisförmigen Querschnitt und weist an der dem Kopplungsbolzen 29 zugewandten Seite eine Fase 53 auf. Der Kopplungsbolzen 29 weist ebenfalls Fasen 54 auf, welche sich entlang des Umfangs an der dem Vorsprung 28 abgewandten Endfläche an den Kanten positioniert sind.In 20 it can be seen that the coupling piece 25 out of the lead 28 and the coupling bolt 29 consists. The lead 28 has a circular cross-section and has at the coupling pin 29 facing side a chamfer 53 on. The coupling bolt 29 also has chamfers 54 on, which is along the circumference at the the projection 28 facing away from the end surface are positioned at the edges.

Darüber hinaus ist zu erkennen, dass der Kopplungsbolzen 29 einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist. Aus der Seitenansicht in 19 ist zu erkennen, dass sich der Vorsprung 28 entlang einer Mittelachse 54 durch den Mittelpunkt des kreisförmigen Querschnitts erstreckt und somit eine zylinderstumpfartige Form aufweist. Der Kopplungsbolzen 29 und der Vorsprung 28 sind integral/einstückig ausgebildet, wobei der Kopplungsbolzen 29 im Gegensatz zum Vorsprung 28 eine im Wesentlichen quaderartige Form aufweist. An zwei sich gegenüberliegenden Seitenflächen des Kopplungsbolzens 29, welche den schmaleren Seitenflächen der Quaderform entsprechen, ist jeweils eine Nut bzw. Aussparung 30 vorgesehen. Damit ergibt sich für das Koppelstück 25 eine H-formartige Geometrie (siehe 18), welche bei Betätigung des Sperrmechanismus 4 mit dem Gegenkoppelstück 26 einen Formschluss eingeht.In addition, it can be seen that the coupling bolt 29 has a substantially rectangular cross-section. From the side view in 19 it can be seen that the lead 28 along a central axis 54 extends through the center of the circular cross-section and thus has a frusto-conical shape. The coupling bolt 29 and the lead 28 are integrally formed / integrally, wherein the coupling bolt 29 in contrast to the lead 28 has a substantially cuboid shape. On two opposite side surfaces of the coupling bolt 29 , which correspond to the narrower side surfaces of the cuboid shape, is in each case a groove or recess 30 intended. This results in the coupling piece 25 an H-shaped geometry (see 18 ), which upon actuation of the locking mechanism 4 with the counter coupling piece 26 enters a form fit.

21 stellt das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten zum Verschließen und/oder Öffnen des Schlosses 1 schematisch dar. Hierzu sendet das externe mobile Gerät 5 über eine Bluetooth-Low-Energy(BLE)-Verbindung 8 ein Signal an den Mikroprozessor 11, welches je nach Anwendungsfall dem Ver- und/oder Entriegeln des Schlosses 1 entspricht. Der Mikroprozessor 11 sendet daraufhin entsprechende Signale an die Motorsteuerung 15, welche den Motor 18 (oder wahlweise auch den Elektromagneten 49) in die gewünschte Position bewegt. Die Position des Motors 18 wiederum wird über einen Sensor 46, wie bspw. dem Positionssensor 21, an den Mikroprozessor 11 zurückgegeben, wodurch dieser erkennt, ob das Schloss 1 ver- oder entriegelt ist. 21 represents the interaction of the individual components for closing and / or opening the lock 1 schematically. For this, the external mobile device sends 5 via a Bluetooth low-energy (BLE) connection 8th a signal to the microprocessor 11 , which depending on the application, the locking and / or unlocking the lock 1 equivalent. The microprocessor 11 then sends corresponding signals to the engine control 15 which the engine 18 (or optionally also the electromagnet 49 ) moves to the desired position. The position of the engine 18 in turn, will be via a sensor 46 , such as the position sensor 21 , to the microprocessor 11 returned, making this recognizes whether the lock 1 locked or unlocked.

Die 22 und 23 zeigen ausschnittsweise einen Teil des Verriegelungsbauteils 2 und des hauptteilseitigen Koppelstücks 25 im geöffneten Zustand des Schlosses 1, wobei 22 das Verriegelungsbauteil 2 im zusammengesetzten Zustand zeigt, und 23 eine Explosionsansicht des Verriegelungsbauteils 2 abbildet. In beiden Figuren sind von dem Verriegelungsbauteil 2 ein Abschnitt des Innengehäuses 42, der Elektromotor 18, das Gegenkoppelstück 26 und die Rückhalteplatte 39 zu sehen. Des Weiteren ist das Koppelstück 25 ausschnittsweise in Form des Kopplungsbolzens 29 dargestellt. Das Fahrradschloss 1 befindet sich in den 22 und 23 im geöffneten Zustand, was bedeutet, dass sich das Gegenkoppelstück 26 in einer Position befindet, die einer Verdrehung von 0° relativ zu einer Neutralposition (Schloss geöffnet) entspricht.The 22 and 23 show a fragmentary part of the locking member 2 and the main body side coupling piece 25 in the open state of the castle 1 , in which 22 the locking member 2 in the assembled state shows, and 23 an exploded view of the locking member 2 maps. In both figures are of the locking member 2 a section of the inner housing 42 , the electric motor 18 , the counter coupling piece 26 and the retaining plate 39 to see. Furthermore, the coupling piece 25 partially in the form of the coupling bolt 29 shown. The bicycle lock 1 is located in the 22 and 23 in the open state, which means that the counter coupling piece 26 is in a position corresponding to a rotation of 0 ° relative to a neutral position (lock open).

Die 24 und 25 zeigen den gleichen Teilausschnitt des Verriegelungsbauteils 2 und des hauptteilseitigen Koppelstücks 25, jedoch im geschlossenen Zustand. Hierbei entspricht 25 exakt 24, zeigt jedoch durch eine gestrichelte Darstellung die Position des Koppelstücks 25 innerhalb des Gegenkoppelstücks 26. Im geschlossenen Zustand des Fahrradschlosses 1 befinden sich das Koppelstück 25 und das Gegenkoppelstück 26 im Eingriff miteinander, wobei das Gegenkoppelstück 26 die Position einnimmt, welche zur Neutralposition um 90° verdreht ist. Dadurch greifen die kreissegmentförmigen Überstände 48 des Gegenkoppelstücks 26 in die Nuten 30 des Koppelstücks 25 ein und bilden zusammen mit diesen einen Formschluss aus.The 24 and 25 show the same partial section of the locking member 2 and the main body side coupling piece 25 , but in the closed state. This corresponds 25 exactly 24 but shows by dashed line the position of the coupling piece 25 within the counter coupling piece 26 , In the closed state of the bicycle lock 1 are the coupling piece 25 and the counter coupling piece 26 engaged with each other, wherein the counter coupling piece 26 assumes the position which is rotated 90 ° to the neutral position. As a result, the circular segment-shaped projections grip 48 of the counter coupling piece 26 into the grooves 30 of the coupling piece 25 and form together with these a positive connection.

26 bildet das Zusammenwirken der einzelnen Komponenten zum Auslösen eines Alarmsignals schematisch ab. Wird bspw. versucht das Schloss 1 aufzubrechen oder wird das Fahrrad bewegt, obwohl hierfür keine Autorisierung vorliegt, wird dies durch den Bewegungssensor 16 registriert, welcher daraufhin ein entsprechendes Signal an den Mikroprozessor 11 sendet. Der Mikroprozessor 11 gibt daraufhin ein entsprechendes Signal an den Lautsprecher 19 bzw. den Piezobuzzer 44 sowie an die Leuchtdiode 20 aus, um über diese einen akustischen bzw. optischen Alarm direkt am Fahrradschloss 1 auszulösen. Parallel hierzu sendet der Mikroprozessor 11 wahlweise über die GSM-Verbindung 7 oder die Bluetooth-Verbindung 8 ein entsprechendes Signal, bspw. in Form einer Alarmnachrichte, an ein oder mehrere externe(s) mobile(s) Gerät(e) 5. Über diese Nachricht wird der/die Nutzer des externen mobilen Geräts 5 bzw. der externen mobilen Geräte 5 über den Diebstahlversuch informiert und kann/können entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten. 26 forms the interaction of the individual components for triggering an alarm signal schematically. For example, is the castle trying 1 break up or the bike is moved, although there is no authorization, this is by the motion sensor 16 registered, which then sends a corresponding signal to the microprocessor 11 sends. The microprocessor 11 then gives a corresponding signal to the speaker 19 or the piezobuzzer 44 as well as to the light emitting diode 20 to hear about this an audible or visual alarm directly on the bike lock 1 trigger. Parallel to this, the microprocessor sends 11 optionally via the GSM connection 7 or the Bluetooth connection 8th a corresponding signal, for example in the form of an alarm message, to one or more external mobile device (s) 5 , This message becomes the user of the external mobile device 5 or external mobile devices 5 informed about the theft attempt and can / can initiate appropriate countermeasures.

27 zeigt eine schematische Darstellung unterschiedlicher Komponenten und deren Wirkungsweise untereinander, welche im Wesentlichen denen in 2 entsprechen, jedoch wird statt eines externen mobilen Geräts 5 ein Fingerabdruckleser 56 zur Authentifizierung des Nutzers verwendet, welcher sich direkt am Fahrradschloss 1 befindet. Die von dem Fingerabdruckleser 56 eingelesenen Daten werden hierzu an einen Speicherchip 57 weitergegeben, der diese und sämtliche gespeicherte Finderabdruckdaten an den Mikroprozessor 11 weitergibt. Der Mikroprozessor 11 vergleicht die soeben über den Fingerabdruckleser 56 eingelesenen Daten mit den auf dem Speicherchip 57 gespeicherten Nutzerdaten und gibt bspw. über die Leuchtdiode 20 ein optisches Feedback, ob das Einlesen des Fingerabdrucks erfolgreich (z. B. grünes Leuchten der LED 20) war oder nicht (z. B. rotes Leuchten der LED 20). 27 shows a schematic representation of different components and their mode of action with each other, which are essentially those in 2 However, instead of an external mobile device 5 a fingerprint reader 56 used for authentication of the user, which is directly at the bicycle lock 1 located. The one from the fingerprint reader 56 read data are for this purpose to a memory chip 57 passed this and all stored Finderabdruckdaten to the microprocessor 11 passes. The microprocessor 11 compares the just above the fingerprint reader 56 read data with those on the memory chip 57 stored user data and, for example, via the LED 20 an optical feedback, if the reading of the fingerprint is successful (eg green illumination of the LED 20 ) was or was not (for example, red LED lights 20 ).

Das Ausführungsbeispiel des Fahrradschlosses 1 mit integriertem Fingerabdruckleser 56 stellt eine Modellvariante für Nutzer ohne ein externes mobiles Gerät 5 dar. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um einen Fingerabdruckleser 56 mit integriertem Schalter. In dem Speicherchip 57 können zumindest 20 Fingerabdrücke gespeichert werden. Zum Öffnen des Schlosses 1 muss der Nutzer seinen registrierten Finger auf den Fingerabdruckleser 56 legen und gleichzeitig den integrierten Schalter betätigen, damit der Fingerabdruck eingelesen wird. Ist der Fingerabdruck registriert, öffnet sich das Schloss (wahlweise mit vorhergehender Bestätigung des Fingerabdrucks mittels Leuchten der LED 20, vorzugsweise ein grünes Leuchten). Ist der Fingerabdruck nicht registriert, leuchtet die LED 20, vorzugsweise rot auf und das Schloss 1 bleibt verschlossen. Nach vorzugsweise 5 Fehlversuchen wird ein Alarm ausgelöst.The embodiment of the bicycle lock 1 with integrated fingerprint reader 56 Provides a model variant for users without an external mobile device 5 This is preferably a fingerprint reader 56 with integrated switch. In the memory chip 57 At least 20 fingerprints can be stored. To open the lock 1 the user must place his registered finger on the fingerprint reader 56 while pressing the integrated switch so that the fingerprint is read. If the fingerprint is registered, the lock will open (optionally with previous confirmation of the fingerprint by means of LED illumination 20 , preferably a green glow). If the fingerprint is not registered, the LED lights up 20 , preferably red on and the lock 1 remains closed. After preferably 5 failed attempts an alarm is triggered.

Das Verriegeln des Schlosses 1 kann wahlweise entweder über den gleichen Prozess wie das Öffnen des Schlosses 1 realisiert werden, oder indem das Schloss 1 zusammengesteckt wird (Einführen des Koppelstücks 25 in das Gegenkoppelstück 26) und ein Sensor 46, bspw. der Positionssensor 21, erkennt die gewünschte Verrieglung und verschließt das Schloss 1.The locking of the castle 1 Optionally, either through the same process as opening the lock 1 be realized, or by the lock 1 is plugged together (insertion of the coupling piece 25 in the counter coupling piece 26 ) and a sensor 46 , eg the position sensor 21 , recognizes the desired locking and closes the lock 1 ,

Die 28 bis 31 zeigen jeweils eine Übersicht über beispielhafte Eigenschaften und technische Merkmale der verschiedenen Komponenten, wobei 28 die Eigenschaften und technischen Merkmale des Gesamtsystems, welches das Fahrradschloss 1 und mindestens ein externes mobiles Gerät 5 mit darauf installierter Steuerungssoftware umfasst, abbildet, 29 die Eigenschaften und technischem Merkmale des Fahrradschlosses 1 mit beispielhaften Abmessungen abbildet, 30 die Eigenschaften und technischen Merkmale des Verriegelungsbauteils 2 abbildet und 31 die Eigenschaften und technischen Merkmale des bspw. in Form einer App genutzten Programms/Steuerungssoftware auf dem externen mobilen Gerät 5, welches bspw. ein Smartphone ist, zeigt.The 28 to 31 each show an overview of exemplary properties and technical features of the various components, wherein 28 the characteristics and technical characteristics of the overall system, which is the bicycle lock 1 and at least one external mobile device 5 with control software installed on it, maps, 29 the characteristics and technical features of the bicycle lock 1 with exemplary dimensions, 30 the characteristics and technical characteristics of the locking component 2 images and 31 the properties and technical features of the example used in the form of an app program / control software on the external mobile device 5 , which is, for example, a smartphone, shows.

Die installierte Steuerungssoftware (Smartphone App oder Applikation) weist fünf Hauptmerkmale auf, welche in 28 mit MERKMAL 1 bis MERKMAL 5 bezeichnet sind. MERKMAL 1 entspricht hierbei der Smartphone-Steuerung und umfasst unter anderem ein Öffnen und Schließen des Schlosses mit Code oder Fingerabdruck, ein automatisches Öffnen bei einer Entfernung des Nutzers/Users zum Schloss von kleiner gleich 1 m, ein Speichern nutzerbasierter Daten, welche der Polizei, Versicherung und Diebstahldatenbanken dienen können sowie eine Batterie-Anzeige für das Schloss.The installed control software (smartphone app or application) has five main features, which can be found in 28 marked with CHARACTER 1 to CHARACTER 5. FEATURE 1 corresponds to the smartphone control and includes, among other things, opening and closing of the lock with code or fingerprint, automatic opening at a distance of the user / user to the lock of less than 1 m, saving of user-based data, which the police, Insurance and theft databases can serve as well as a battery indicator for the lock.

MERKMAL 2 entspricht einer Funktion des direkten Alarms. Diese umfasst unter anderem das Ertönen und Anzeigen eines direkten Alarmsignals unter Angabe der GPS-Position, die Möglichkeit, das Alarmsignal zu aktivieren bzw. deaktivieren (Einstellungen zum Ein- und Ausstellen des Alarmsignals) sowie die Möglichkeit die Sensibilität des Alarmsensors (individuell) anzupassen.FEATURE 2 corresponds to a function of the direct alarm. This includes among other things the sounding and displaying of a direct alarm signal indicating the GPS position, the possibility to activate or deactivate the alarm signal (settings for switching on and off the alarm signal) as well as the possibility to adjust the sensitivity of the alarm sensor (individually).

MERKMAL 3 entspricht der Funktion zum Merken und Anzeigenlassen Fahrrad-Park-Position, in dem die zuletzt gespeicherte GPS-Position angegeben wird. MERKMAL 4 entspricht der sogenannten „Watcher Community”, eine Funktion, die nachfolgend noch genauer erläutert wird (siehe Beschreibung der 54 bis 56). Kurz zusammengefasst bietet die Funktion „Watcher Community” die Möglichkeit, mehrere Nutzer des Schlosses und der zugehörigen Smartphone App zu vereinen und gemeinsam bei angezeigtem Diebstahl aktiv zu werden. Das bedeutet, dass, wenn ein Alarm ausgelöst wird, das Signal nicht nur an den Eigentümer des Schlosses, sondern auch an ausgesuchte User (beispielsweise an die, die sich gerade im näheren Umkreis zu dem Schloss, dessen Alarmsignal ausgelöst hat, befinden) geschickt, um so einen versuchten Diebstahl möglichst effektiv zu verhindern bzw. zu vereiteln. In einem nächsten Schritt ist es hierbei auch denkbar, diese Funktion soweit zu erweitern, dass auch die Polizei im Falle eines Alarms benachrichtigt wird.FEATURE 3 corresponds to the function for memorizing and displaying bicycle-park position, in which the last stored GPS position is indicated. FEATURE 4 corresponds to the so-called "Watcher Community", a function which will be explained in more detail below (see description of 54 to 56 ). In a nutshell, the "Watcher Community" feature provides the ability to unify multiple users of the lock and its associated smartphone app and act jointly on the reported theft. This means that when an alarm is triggered, the signal is sent not only to the owner of the lock, but also to selected users (for example, those who are in the immediate vicinity of the lock whose alarm signal was triggered), to prevent or thwart an attempted theft as effectively as possible. In a next step, it is also conceivable to extend this function to the extent that also the police will be notified in case of an alarm.

MERKMAL 5 entspricht der Funktion des „geteilten Zugriffs”, das heißt, dem Eigentümer des Schlosses ist es möglich über die Smartphone App Freunde und/oder Familie personenbezogen den Zugriff auf das Schloss und somit zu dem Fahrrad zu erlauben. Diese Funktion ist insbesondere für den Gedanken des „Bike-Sharings” von besonderer Bedeutung und eine absolute Muss-Voraussetzung.FEATURE 5 corresponds to the function of "shared access", that is, the owner of the castle, it is possible via the smartphone app friends and / or family personal access to the castle and thus to allow the bike. This feature is particularly important for the idea of "bike sharing" and an absolute must.

Das Fahrradschloss ist im Wesentlichen durch die beiden Komponenten „Verschluss/Schloss” (das heißt, das Verriegelungsbauteil 2) und „Hochsicherheitstextil” aufgebaut (siehe 28) und verfügt über ein integriertes Alarmsystem.The bicycle lock is essentially constructed by the two components "lock / lock" (that is, the locking member 2) and "high-security fabric" (see 28 ) and has an integrated alarm system.

Der Verschluss ist vorzugsweise aus rostfreiem Stahl ausgebildet und beinhaltet eine clevere Mechanik zum Öffnen und/oder Schließen des Fahrradschlosses sowie eine smarte Elektronik, zu der unter anderem ein Alarmsystem gehört. Damit erreicht der Verschluss höchsten Sicherheitslevel. Darüber hinaus verfügt das Schloss über einen Akku, welcher eine lange Energieversorgung sicherstellt. Darüber hinaus weist das Schloss ein modernes Design auf und kann in verschiedenen Farben produziert werden.The closure is preferably made of stainless steel and includes a clever mechanism for opening and / or closing the bicycle lock as well as smart electronics, which include an alarm system among other things. Thus, the closure reaches the highest security level. In addition, the lock has a battery, which ensures a long power supply. In addition, the lock has a modern design and can be produced in different colors.

Das Hochsicherheitstextil, welches als Band mit dem Verschluss verbunden ist, und mit diesem zusammen das Fahrradschloss ausbildet, ist aus einem schnitt-, reiß-, feuer-, säure- und wetterfestem Hochsicherheitstextil ausgebildet, welches ein geringes Gewicht aufweist und in seiner Handhabung einzigartig und flexibel ist. The high-security textile, which is connected as a band with the closure, and together with this forms the bicycle lock is made of a cut, tear, fire, acid and weatherproof high-security textile, which has a low weight and in its handling unique and is flexible.

Das integrierte Alarmsystem beinhaltet einen Alarmsensor, der auf bestimmte mechanische Einwirkung und/oder Bewegungen reagieren kann (siehe nachfolgende Beschreibung), und entsprechend einen Alarm auslöst. Das Alarmsystem beinhaltet hierfür sowohl eine Einrichtung für die Ausgabe eines akustischen Alarms als auch eine Einrichtung für die Ausgabe eines visuellen Alarms direkt am Fahrradschloss.The integrated alarm system includes an alarm sensor that can react to certain mechanical actions and / or movements (see description below), and accordingly triggers an alarm. The alarm system includes both an audible alarm output device and a visual alarm output device directly on the bicycle lock.

Denkbare zukünftige Ausbaustufen, insbesondere für die Smartphone App, sind die Integration einer Park-Managementfunktion, welche freie Fahrradparkplätze in der näheren Umgebung anzeigt und eine Verkehrs-Managementfunktion, die ähnlich einem Navigationssystem die aktuelle Verkehrslage auf der gewünschten Route „live” (das heißt, in Echtzeit) überprüft und beispielsweise mögliche Ausweichrouten angibt.Conceivable future expansion stages, especially for the smartphone app, are the integration of a park management function, which displays free bicycle parking spaces in the immediate vicinity, and a traffic management function, which, like a navigation system, "live" the current traffic situation on the desired route (that is, in real time) and, for example, indicates possible alternative routes.

29 dient nochmals der Beschreibung des Hochsicherheitstextils, welches im Wesentlichen vier (Haupt-)Eigenschaften umfasst. „Eigenschaft 1” entspricht dem Punkt „Sicherheit” und beinhaltet, dass das Textil schneid- und reißfest, bspw. gegen die Einwirkung von Bolzenschneider, Seitenschneider, Cutter, Scheren, Skalpelle, Sägen, Flexmaschinen und andere, ist. Das bedeutet, dass Textil hält solchen Einwirkungen von außen mindestens 3 Minuten, vorzugsweise 5 bis 10 Minuten stand. Darüber hinaus ist das Textil feuerfest, was bedeutet, dass es einer solchen Einwirkung von außen mindestens 3 bis 5 Minuten standhalten soll. Des Weiteren weist das Textil wetter- und wasserfeste sowie wasserabweisende Eigenschaften auf, die es in einem Temperaturbereich von –30°C bis +60°C erhält. Außerdem bietet das Textil höchstmögliche Flexibilität bei zeitgleich vorhandener Abriebfestigkeit sowie Bruchsicherheit. Vorzugsweise hält das Textil Einwirkungen von außen 3 bis 5 Minuten, weiter vorzugsweise 10 Minuten, stand. 29 serves again the description of the high-security textile, which essentially comprises four (main) properties. "Property 1" corresponds to the point "Safety" and implies that the textile is cut and tear resistant, eg against the action of bolt cutters, side cutters, cutters, scissors, scalpels, saws, flex machines and others. This means that textile withstands such external effects for at least 3 minutes, preferably 5 to 10 minutes. In addition, the textile is fire-resistant, which means that it should withstand such external exposure for at least 3 to 5 minutes. Furthermore, the textile weather and water resistant and water-repellent properties, which it receives in a temperature range of -30 ° C to + 60 ° C. In addition, the textile offers the highest possible flexibility with simultaneous abrasion resistance and resistance to breakage. The textile preferably withstands external influences for 3 to 5 minutes, more preferably 10 minutes.

„Eigenschaft 2” entspricht dem Punkt „Anbindung an Mechanik” und beinhaltet die Möglichkeit, dass das Textil mit der aus vorzugsweise rostfreiem Stahl bestehenden Mechanik des Verschlusses verbindbar ist, bspw. klebbar, pressbar oder als Öse."Property 2" corresponds to the item "Attachment to mechanics" and includes the possibility that the textile is connectable to the mechanism made of preferably stainless steel of the closure, for example. Adhesive, pressable or eyelet.

„Eigenschaft 3” umfasst die Abmessungen des Textilbands, welches vorzugsweise eine rechteckige Form mit den Abmessungen 40–50 mm × 4–10 mm × 600 mm und 1000 mm aufweist."Property 3" includes the dimensions of the textile tape, which preferably has a rectangular shape with the dimensions 40-50 mm × 4-10 mm × 600 mm and 1000 mm.

„Eigenschaft 4” bezieht sich auf das Design und beinhaltet, dass das Hochsicherheitstextil flexibel, klein verpack- und/oder rollbar ist, damit es bspw. einfach in einer Tasche verstaut werden kann. Darüber hinaus sind verschiedene Farben und ggf. Muster für das Hochsicherheitstextil angedacht."Property 4" refers to the design and implies that the high-security textile is flexible, small packaged and / or rollable, so it can be easily stowed in a bag, for example. In addition, various colors and possibly patterns for the high-security textile are considered.

30 zeigt den Verschluss/das Schloss in einer perspektivischen vergrößerten Ansicht und zählt sechs (Haupt-)Eigenschaften auf. „Eigenschaft 1” bezieht sich in dieser Fig. auf das Design des Verschlusses, welches so ausgelegt ist, dass die Gehäuseform des Verschluss dem Textilband angelehnt ist (diesem folgt), der Verschluss im gesamten wasserdicht und wetterbeständig ist in einem Temperaturbereich von –30°C bis +60°C. Der Gesamteindruck entspricht einem hochwertigen, eleganten sowie funktionalem Design, wobei der Verschluss bei der Verwendung des eMagnets vorzugsweise ein maximales Außenmaß von 60 mm × 125 mm × 20 mm aufweist. 30 shows the shutter in a perspective enlarged view and lists six (main) characteristics. "Property 1" in this figure refers to the design of the closure, which is designed so that the housing shape of the closure is similar to (follows) the textile tape, and the closure is entirely waterproof and weatherproof in a temperature range of -30 ° C up to + 60 ° C. The overall impression corresponds to a high-quality, elegant and functional design, wherein the closure preferably has a maximum external dimension of 60 mm × 125 mm × 20 mm when using the e-magnet.

„Eigenschaft 2” bezieht sich auf das Material des Verschlusses, welches mindestens 3 Minuten gegen Einwirkungen von außen (Manipulation durch bspw. Sägen, Bolzenschneider, Flex u. ä.) standhalten muss. Hierfür ist bspw. ein teilweise gehärteter Stahl und/oder verschleißfeste Materialen denkbar. Eine weitere Möglichkeit sieht eine Ummantelung vor, um Schäden am Fahrradrahmen (durch das Schloss) zu verhindern. Hierfür ist bspw. eine Silikonummantelung einsetzbar, welches auch als Zusatzzubehör separat und optional vorhanden sein kann. Darüber hinaus ist es vorgesehen, dass das Material in verschiedenen Farben angeboten wird."Property 2" refers to the material of the closure, which must withstand at least 3 minutes against external influences (manipulation by saws, bolt cutters, flex, etc.). For this purpose, for example, a partially hardened steel and / or wear-resistant materials is conceivable. Another possibility provides a sheathing to prevent damage to the bicycle frame (through the castle). For this purpose, for example, a silicone sheath can be used, which can be present separately and optionally as additional accessories. In addition, it is intended that the material is offered in different colors.

„Eigenschaft 3” bezieht sich allgemein auf die Konstruktion des Verschlusses, die so ausgelegt sein soll, dass die Produktionsmöglichkeiten (Produktionskosten) möglichst niedrig gehalten werden, bspw. durch eine einfach Struktur/einen einfachen Aufbau, Verwendung weniger Bauteile und Verwendung vieler Standardteile etc."Property 3" refers generally to the construction of the closure, which should be designed to minimize the production possibilities (production costs), for example by a simple structure / structure, use of fewer components and use of many standard parts, etc.

„Eigenschaft 4” bezieht sich auf die Mechanik zum Öffnen/Schließen des Fahrradschlosses und umfasst im Wesentlichen zwei verschiedene Varianten: einen Elektromotor (eMotor) oder einen elektromagnetischen Schalter. Idealerweise ermöglicht der Mechanismus ein Schließen des Fahrradschlosses ohne Strom, bspw. mittels eines Schnappers oder eines Rasterverschlusses."Property 4" refers to the mechanism for opening / closing the bicycle lock and essentially comprises two different variants: an electric motor (e motor) or an electromagnetic switch. Ideally, the mechanism allows closing the bicycle lock without power, for example. By means of a snap or a grid fastener.

„Eigenschaft 5” betrifft die Anbindung des Schloss an das Hochsicherheitstextil. Hierbei ist eine Verbindung mit dem Textil mittels Kleben, Pressen oder Öse realisierbar. dabei wird ein Ende des Hochsicherheitstextils mit dem Gehäuse des Verschlusses fest verbunden und das andere Ende des Hochsicherheitstextils wird mit dem Schließmechanismus bzw. der Schließzylinder-Einrichtung verbunden."Property 5" concerns the connection of the lock to the high-security textile. Here, a connection with the textile by gluing, pressing or eyelet can be realized. In this case, one end of the high-security textile is firmly connected to the housing of the closure and the other end of the high-security textile is connected to the closing mechanism or the lock cylinder device.

„Eigenschaft 6” bezieht sich auf die Elektronik, die in dem Verschluss vorhanden ist und beinhaltet unter anderem eine Platine mit einer Größe von vorzugsweise 50 mm × 20 mm, eine Vorrichtung für einen akustischen Alarm (mit einer Öffnung für eine Lautstärke bis 95 db), eine LED-Leuchte für einen optischen/visuellen Alarm, einen Akku, der vorzugsweise ein Standardakku mit Standardabmessungen ist, jedoch auch ein Akku mit individuellen Abmessungen sein kann, ein GSM-Modul (3G), ggf. eine Aufladebuchse, das heißt, einen Anschluss zum Aufladen des Akkus, und optional ein innenliegender Schalter, der sich mit Einstecken des Schließmechanismus betätigt (oder eine Gegensteuerung). Die Innenabmessungen, das heißt, der für Elektronik verfügbare Raum ergibt sich aus den Außenabmessungen (siehe vorstehende Abschnitte). "Property 6" refers to the electronics present in the closure and includes, among other things, a board preferably 50 mm x 20 mm in size, an acoustic alarm device (with an opening for a volume up to 95 db) , an LED light for visual / visual alarm, a rechargeable battery, which is preferably a standard standard size rechargeable battery, but may also be a rechargeable battery of individual dimensions, a GSM module (3G), possibly a charging socket, that is one Connection for charging the battery, and optionally an internal switch, which operates with insertion of the locking mechanism (or a counter-control). The internal dimensions, that is, the space available for electronics results from the external dimensions (see previous sections).

Die 32 bis 57 zeigen verschiedene beispielhafte Ausführungsformen einer Bildschirmanzeige innerhalb der App. Hierbei zeigt 32 eine beispielhafte Ausführungsform eines Login-Bildschirms mit Möglichkeit zur Registrierung eines neuen Nutzers. Zum Login können E-Mailadresse und Passwort in die dafür vorgesehenen Eingabefelder eingegeben werden und die Eingabe über einen Anmelden-Button bestätigt werden. Ist ein Nutzer noch nicht registriert, kann er einen neuen Account erstellen, indem er eine Registrieren-Schaltfläche betätigt.The 32 to 57 show various exemplary embodiments of a screen display within the app. This shows 32 an exemplary embodiment of a login screen with possibility to register a new user. For login, the e-mail address and password can be entered in the input fields provided and the entry can be confirmed via a login button. If a user is not yet registered, they can create a new account by pressing a Register button.

In dem Fall, dass ein bereits registrierter Nutzer sein Passwort vergessen hat, bietet diese Anzeige auch eine Schaltfläche ”Passwort vergessen”, durch dessen Betätigung ein Link an die hinterlegte E-Mailadresse gesendet wird, über den das Passwort zurückgesetzt werden kann.In the event that an already registered user has forgotten his password, this display also offers a "Forgot password" button, which, when pressed, sends a link to the stored e-mail address, which can be used to reset the password.

33 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform für einen Registrierungsbildschirm innerhalb der App für das Smartphone. Sofern ein Nutzer noch nicht registriert ist und einen neuen Account erstellen möchte (siehe 32) wird ihm als nächstes die Möglichkeit gegeben, ein Registrierungsformular auszufüllen, indem er seinen Namen, seine E-Mailadresse und ein Passwort in die entsprechenden Texteingabefelder eintippt, wobei sowohl E-Mailadresse als auch Passwort zur Überprüfung der Richtigkeit zweimal eingegeben werden müssen. 33 shows an exemplary embodiment for a registration screen within the app for the smartphone. If a user is not yet registered and wants to create a new account (see 32 ) Next he will be given the opportunity to fill out a registration form by typing his name, e-mail address and password into the appropriate text input fields, with both the e-mail address and the password entered twice to verify correctness.

Nach Eingabe aller benötigten Informationen kann der Nutzer das Registrierungsformular über einen Button/eine Schaltfläche ”registrieren” absenden und somit seine Registrierung abschließen. Alternativ ist auch eine Registrierung mit einem Facebook-Account möglich. In diesem Fall werden das in diesem Account gespeicherte Profil (Name und Profilbild aus Facebook) importiert.After entering all required information, the user can send the registration form via a button / button "register" and thus complete his registration. Alternatively, a registration with a Facebook account is possible. In this case, the profile stored in this account (name and profile picture from Facebook) will be imported.

34 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform für eine Bildschirmanzeige während erstmalig nach Schlössern 1, respektive Fahrrädern in der Nähe gescannt wird. Die in 34 dargestellten Kreise auf der Bildschirmanzeige bewegen sich hierbei während des Scan-Vorgangs dynamisch/pulsierend. 34 shows an exemplary embodiment for a screen display during first time after locks 1 , respectively bicycles are scanned nearby. In the 34 displayed circles on the screen move dynamically / pulsating during the scan process.

35 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform für eine Bildschirmanzeige zur Initiierung der Zuweisung eines Schlosses 1 an einen Nutzer nach Beendigung des Scan-Vorgangs (siehe 34). Diese Bildschirmanzeige listet sämtliche in der Nähe gefundenen Schlösser 1 mit den ihnen zugewiesenen Namen auf. Im unteren Bereich befindet sich eine Schaltfläche, über die die Auswahl des entsprechenden Schlosses bestätigt werden kann. 35 shows an exemplary embodiment for a screen to initiate the assignment of a lock 1 to a user after completion of the scan process (see 34 ). This screen lists all locks found nearby 1 with the names assigned to them. In the lower area there is a button that can be used to confirm the selection of the corresponding lock.

36 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform für eine Bildschirmanzeige nach Auswahl des zuzuweisenden Schlosses 1 (siehe 35). Hierzu werden nochmals die wichtigsten Informationen des Schlosses 1, wie bspw. Name, Farbe und ID, dargestellt und müssen über die Schaltfläche am unteren Rand der Bildschirmanzeige nochmals bestätigt werden. 36 shows an exemplary embodiment for a screen display after selecting the lock to be assigned 1 (please refer 35 ). Here again the most important information of the castle 1 , such as name, color and ID, and must be confirmed via the button at the bottom of the screen.

Ist die Registrierung des Nutzers und die Zuweisung des Schlosses erfolgreich abgeschlossen, erscheint ein Start-Bildschirm, welcher in 37 beispielhaft dargestellt ist. Der Start-Bildschirm verfügt oben links über ein Icon/eine Schaltfläche, welche zu den Einstellungen der App führt. Oben rechts befindet sich eine Schaltfläche/ein Icon, welche zu ”Nuloc Friends” führt, eine Funktion der App, über welche der Zugang zu dem Schloss 1 mit registrierten Freunden geteilt werden kann.If the registration of the user and the assignment of the lock is completed successfully, a start screen will appear, which will be displayed in 37 is shown by way of example. The start screen has an icon / button at the top left, which leads to the settings of the app. At the top right is a button / icon that leads to "Nuloc Friends," a feature of the app that gives access to the lock 1 can be shared with registered friends.

Ein Großteil des Bildschirms bildet eine Karte, bspw. Google Maps, ab, auf der verfügbare Schlösser 1 in der näheren Umgebung des Nutzers angezeigt werden. Unterhalb der Karte befindet sich eine Entfernungsangabe in bspw. Kilometern, welche die Distanz zum zuletzt gespeicherten Standort des eigenen Schlosses 1 und/oder eines auf der Karte ausgewählten anderen Schlosses 1 anzeigt. Rechtsseitig wird die Restenergie des Akkus des ausgewählten Schlosses 1 sowohl dynamisch über einen Balken, als auch in Prozent angegeben.Much of the screen depicts a map, such as Google Maps, on the available locks 1 be displayed in the immediate vicinity of the user. Below the map is a distance indication in, for example. Kilometers, which is the distance to the last stored location of the castle 1 and / or another castle selected on the map 1 displays. Right side is the residual energy of the battery of the selected lock 1 both dynamically over a bar, and in percent.

Darunter befindet sich eine Schaltfläche, welche eine Wischbewegung (”slide”) zum Öffnens und/oder Schließens des ausgewählten Schlosses aktiviert. Zuunterst befindet sich ein Button, über den eingestellt werden kann, ob das Schloss 1 automatisch geöffnet und/oder verschlossen werden soll, wenn sich der User in einem bestimmten Abstand/Radius, z. B. ein Meter, zum Schloss 1 befindet bzw. sich aus diesem Radius hinaus bewegt.Underneath is a button which activates a "slide" to open and / or close the selected lock. At the bottom there is a button that can be used to set the lock 1 automatically opened and / or closed when the user at a certain distance / radius, z. B. a meter, to the castle 1 is located or moved out of this radius.

38 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform für den in 37 gezeigten Start-Bildschirm, welcher sowie auch schon 37 dargestellt, als Start-Bildschirm nach Aktivierung der App auf dem Smartphone dienen kann. In dieser Ansicht ist das automatische Öffnen/Schließen des Schlosses 1 aktiviert, wodurch die Schaltfläche zum manuellen Öffnen/Schließen verschwindet. 38 shows an exemplary embodiment of the in 37 shown start screen, which as well as already 37 shown as Start screen after activation of the app on the smartphone can serve. In this view is the automatic opening / closing of the lock 1 is activated, which will cause the manual open / close button to disappear.

Die 39 bis 43 zeigen eine beispielhafte Schritt-für-Schritt Anleitung zur Nutzung der Sharing Funktion, das bedeutet Suche und Auswahl eines Schlosses 1 in der Nähe des Nutzers, für die dieser registriert ist.The 39 to 43 show an exemplary step-by-step guide to using the sharing feature, which means searching and selecting a lock 1 near the user for whom it is registered.

Die 44 bis 47 zeigen eine beispielhafte Schritt-für-Schritt Anleitung für Nutzung der Funktion ”Nuloc Friends” in der App. Diese Funktion dient dem Aufbau einer ”Sharing-Gemeinschaft” für das eigene Schloss 1. Das bedeutet, hier können Freunde hinzugefügt werden, welche zukünftig das Schloss 1/Fahrrad mitnutzen können.The 44 to 47 Show an exemplary step-by-step guide to using the "Nuloc Friends" feature in the app. This function is used to build a "sharing community" for your own castle 1 , This means that friends can be added here, which in the future the castle 1 / Bike can use.

Die 48 bis 57 zeigen einen beispielhaften Aufbau des Einstellungsmenüs in der App für das Smartphone, über das Einstellungen für und in der App definiert werden können. Hierzu gehört bspw. die Erstellung eines Passes für das Fahrrad, welcher im Verlustfall für die Polizei und Versicherung sehr hilfreich sein kann. Darüber hinaus können die registrierten/gespeicherten Account-Informationen geändert werden, der so genannten ”Watcher Community” beigetreten und/oder ausgetreten werden, sowie andere Freunde zur Nutzung der App eingeladen werden.The 48 to 57 show an example of the setup menu in the app for the smartphone, which can be used to define settings for and in the app. This includes, for example, the creation of a passport for the bicycle, which in case of loss for the police and insurance can be very helpful. In addition, the registered / saved account information may be changed, joined the "Watcher Community" and / or resigned, and other friends may be invited to use the app.

49 bis 51 zeigen hierbei eine beispielhafte Schritt-für-Schritt Anleitung zur Erstellung des Fahrradpasses. 52 bis 54 zeigen eine beispielhafte Schritt-für-Schritt Anleitung zur Bearbeitung der gespeicherten Account-Informationen. 55 bis 57 zeigen eine beispielhafte Schritt-für-Schritt Anleitung zum Beitreten/Verlassen der „Watcher Community” und insbesondere 57 eine beispielhafte Bildschirmanzeige im Falle eines Alarms im näheren Umfeld des Smartphone-Benutzers, sofern dieser Mitglied der ”Watcher Community” ist. 49 to 51 show here an exemplary step-by-step instructions for creating the bike pass. 52 to 54 show an exemplary step-by-step guide to editing the stored account information. 55 to 57 show an exemplary step-by-step guide to joining / leaving the "Watcher Community" and in particular 57 an exemplary screen display in the event of an alarm in the immediate vicinity of the smartphone user, if this member of the "Watcher Community" is.

Unter der „Watcher Community” versteht man eine Gemeinschaft registrierter Nutzer eines oder mehrerer erfindungsgemäßer Schlösser 1 mit zugehöriger App, welche es sich zur Aufgabe gemacht hat, gegenseitig auf die mit den erfindungsgemäßen Schlössern 1 verschlossenen Fahrräder zu achten. Hierzu wird im Falle eines Diebstahlversuchs ein Alarm ausgelöst und/oder eine Alarmnachricht an alle registrierten „Watcher-Community”-Mitglieder in der näheren Umgebung gesendet, damit diese entsprechende Gegenmaßnahmen zur Verhinderung des Diebstahls und/oder Ergreifung des Täters einleiten können.The "watcher community" is understood to mean a community of registered users of one or more locks according to the invention 1 with associated app, which has made it its mission, each other on the with the locks of the invention 1 pay attention to locked bicycles. For this purpose, in the case of a theft attempt, an alarm is triggered and / or an alarm message is sent to all registered "watcher community" members in the immediate vicinity, so that they can take appropriate countermeasures to prevent theft and / or seizure of the offender.

58 zeigt eine schematische Darstellung zur Verdeutlichung der Funktionsweise eines nicht kommerziellen Fahrrad-Sharing Systems. Nutzer A besitzt ein erfindungsgemäßes Fahrradschloss 1 zum Verschließen seines Fahrrads, welches er über die entsprechende App auf dem Smartphone ver- und/oder entriegeln kann. Über die Smartphone App kann Nutzer A weitere Personen benennen (Nutzer B, Nutzer C, Nutzer D, Nutzer E) und registrieren (siehe Funktion ”Nuloc Friends”), welche daraufhin ebenfalls dazu berechtigt sind, mittels der auf ihren Smartphones oder anderen mobilen externen Geräten 5 installierten App das Schloss 1 am Fahrrad von Nutzer A zu öffnen und/oder zu schließen. 58 shows a schematic representation to illustrate the operation of a non-commercial bicycle sharing system. User A owns a bicycle lock according to the invention 1 to close his bike, which he can via the corresponding app on the smartphone and / or unlock. Via the smartphone app, user A can name additional persons (user B, user C, user D, user E) and register (see function "Nuloc Friends"), who are then also authorized to do so by means of the on their smartphones or other mobile external devices 5 installed app the lock 1 on user A's bike to open and / or close.

Dieses Vorgehen/Verfahren kann auch so aufgebaut werden, dass einzelne Freunde das Schloss unendgeldlich nutzen oder aber andere Personen endgeldlich das Schloss nutzen können. Statt den Geräten 5 könnten dann in einer neuen Figur „Geldsäcke” visualisiert sein.This procedure / procedure can also be structured in such a way that individual friends can use the castle for free or other persons can make use of the lock at no extra cost. Instead of the devices 5 could then be visualized in a new figure "money sacks".

Ferner kann die Verbreitung und Nutzung solcher erfindungsgemäßen Fahrradschlösser 1 mit entsprechender dazugehöriger Steuerungssoftware, welche auf externen mobilen Geräten 5 installiert ist, dazu dienen Geodaten über die Fahrradnutzung zu sammeln, um daraus bspw. eine virtuelle Parkplatznavigation aufzubauen. Darüber kann der Nutzer dann z. B. erkennen, wo wie viele Fahrradparkplätze verfügbar sind.Furthermore, the distribution and use of such bicycle locks according to the invention 1 with corresponding associated control software, which on external mobile devices 5 is installed, to serve geodata on the use of bicycles to use, for example, to build a virtual car park navigation. In addition, the user can then z. B. Recognize where and how many bicycle parking spaces are available.

Eine weitere Möglichkeit das Fahrradschloss 1 mit der Steuerungssoftware sinnvoll zu nutzen, besteht darin, kaputte und/oder herrenlose Fahrräder, welche mit einem erfindungsgemäßen Fahrradschloss 1 verschlossen sind zu melden, in dem über die Software eine Nachricht an den Eigentümer gesendet werden kann, mit der Bitte das Fahrrad umzuparken oder zu entfernen.Another option is the bicycle lock 1 Useful with the control software, is broken and / or abandoned bicycles, which with a bicycle lock according to the invention 1 To be closed in which the software can send a message to the owner, with the request to re-bike or remove the bike.

Weiter wäre hierbei denkbar, dass die Polizei und/oder das Ordnungsamt eine neutrale Internetplattform verwalten, auf denen solche Fahrräder dann markiert sind. In diesem Zusammenhang könnte ein QR-Code und/oder ein passiver NFC-Transmitter eingesetzt werden, welcher beispielsweise auf dem Rahmen des Fahrrads angebracht ist. Ähnlich wie ein Auto-Nummernschild kann der QR-Code und/oder der passive NFC-Transmitter als Diebstahlschutz eingesetzt werden, da ein Fahrrad darüber eindeutig identifizierbar ist.It would also be conceivable that the police and / or the public order office manage a neutral Internet platform on which such bicycles are then marked. In this context, a QR code and / or a passive NFC transmitter could be used, which is for example mounted on the frame of the bicycle. Similar to a car license plate, the QR code and / or the passive NFC transmitter can be used as theft protection because a bicycle is uniquely identifiable.

Ein Energy-Harvesting ist von großem Vorteil – gerade im mobilen Bereich lässt sich das erfindungsgemäße Schloss nämlich dann leicht aufladen, in dem vorkommende Schaukelbewegungen zur Energiegewinnung genutzt werden.An energy harvesting is of great advantage - especially in the mobile sector, the lock according to the invention can then be easily charged, in the occurring rocking movements are used to generate energy.

Es sei ergänzt, dass es beim Öffnen/Schließen drei Methoden gibt dies durchzuführen:

  • 1. Manuell über die App (Tippe Öffnen/Schließen in der App)
  • 2. Gestensteuerung (definierte Schüttelbewegung)
  • 3. Alternative: Das Schloss erkennt den User mit der authorisierten App im Umkreis von unter 5 Metern am Schloss und öffnet das Schloss dann automatisch.
It should be added that there are three ways to do this when opening / closing:
  • 1. Manually from the app (tap Open / Close in the app)
  • 2. Gesture control (defined shaking motion)
  • 3. Alternative: The lock recognizes the user with the authorized app within a radius of less than 5 meters at the lock and then opens the lock automatically.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fahrradschlossbicycle lock
22
Verriegelungsbauteillocking component
33
HauptteilBulk
44
Sperrmechanismuslocking mechanism
55
externes mobiles Gerätexternal mobile device
66
Internet-CloudInternet cloud
77
GSM-VerbindungGSM connection
88th
Bluetooth-VerbindungBluetooth connection
99
externes Gerätexternal device
1010
Verbindung für Administration/VerwaltungConnection for administration / administration
1111
Mikroprozessor/MikrocontrollerMicroprocessor / microcontroller
1212
Li-Po-AkkuLi-Po battery
1313
Lade- und SpannungsmessungskreislaufCharging and voltage measuring circuit
1414
externes Lademodulexternal charging module
1515
Motorsteuerungmotor control
1616
Bewegungssensormotion sensor
1717
akustisches und visuelles/optisches Feedbackacoustic and visual / optical feedback
1818
Elektromotorelectric motor
1919
Lautsprecherspeaker
2020
Leuchtdiodeled
2121
Positionssensorposition sensor
2222
Gehäusecasing
2323
Kontaktpunkte/AnschlussstellenContact points / terminals
2424
Aussparungrecess
2525
Koppelstückcoupling piece
2626
GegenkoppelstückAgainst coupling piece
2727
Verbindungsbauteilconnecting member
2828
Vorsprunghead Start
2929
Kopplungsbolzencoupling bolts
3030
Nutgroove
3131
Aussparungrecess
3232
DurchgangsbohrungThrough Hole
3333
DurchgangsbohrungThrough Hole
3434
Längsachselongitudinal axis
3535
InnendurchmesserInner diameter
3636
Durchmesserdiameter
3737
Durchmesserdiameter
3838
abgerundete Kanterounded edge
3939
RückhalteplatteRetaining plate
4040
Dichtringseal
4141
Öffnungopening
4242
Innengehäuseinner housing
4343
Bluetooth-AntenneBluetooth antenna
4444
Piezobuzzerpiezo Buzzer
4545
Sprengringsnap ring
4646
Sensorsensor
4747
Vorsprunghead Start
4848
ÜberstandGot over
4949
Elektromagnetelectromagnet
5050
Verriegelungsbolzenlocking bolt
5151
Nut/AussparungGroove / recess
5252
Federfeather
5353
Fasechamfer
5454
Fasechamfer
5555
Mittelachsecentral axis
5656
Fingerabdruckleserfingerprint reader
5757
Speicherchipmemory chip

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2014/0266588 A1 [0003] US 2014/0266588 A1 [0003]
  • WO 2014/197158 A2 [0004] WO 2014/197158 A2 [0004]
  • US 9109379 B1 [0005] US 9109379 B1 [0005]
  • WO 2014/012677 A2 [0006] WO 2014/012677 A2 [0006]
  • GB 2521014 A [0007] GB 2521014 A [0007]

Claims (10)

Fahrradschloss (1) mit einem Verriegelungsbauteil (2) und einem mit diesem so zusammenwirkenden Hauptteil (3), dass der Hauptteil (3) gegen unbefugtes Lösen gesichert ist und fest am Verriegelungsbauteil (2) eine Schlaufe bildend angekoppelt ist sowie bei Aktivierung eines elektrisch betätigbaren Sperrmechanismus (4) des Verrieglungsbauteils (2) händisch lösbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptteil (3) als Fasern enthaltendes, flexibles Bauteil ausgelegt ist.Bicycle lock ( 1 ) with a locking component ( 2 ) and a major part cooperating therewith ( 3 ), that the main part ( 3 ) against unauthorized loosening and firmly on the locking member ( 2 ) is coupled forming a loop and upon activation of an electrically actuable locking mechanism ( 4 ) of the Verrieglungsbauteils ( 2 ) is manually detachable, characterized in that the main part ( 3 ) is designed as a fiber-containing, flexible component. Fahrradschloss (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrmechanismus (4) einen Elektromagneten (49) und/oder einen Elektromotor (18) und/oder eine Aktivierungseinheit enthält.Bicycle lock ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the locking mechanism ( 4 ) an electromagnet ( 49 ) and / or an electric motor ( 18 ) and / or contains an activation unit. Fahrradschloss (1) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungseinheit zum Senden elektrischer Signale an den Sperrmechanismus (4) vorbereitet ist, um dessen Aktivierung zu erzwingen und/oder die Aktivierungseinheit eine Sende- und/oder Empfangsvorrichtung (11) und/oder die Aktivierungseinheit einen Fingerabdruckleser (56) besitzt.Bicycle lock ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the activation unit for transmitting electrical signals to the locking mechanism ( 4 ) in order to force its activation and / or the activation unit has a transmitting and / or receiving device ( 11 ) and / or the activation unit a fingerprint reader ( 56 ) owns. Fahrradschloss (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Hauptteil (3) synthetische Fasern, natürliche Fasern und/oder Metallfasern besitzt.Bicycle lock ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the main part ( 3 ) has synthetic fibers, natural fibers and / or metal fibers. Fahrradschloss (1) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststofffasern als Aramidfasern ausgebildet sind und/oder die Metallfasern als Litzen ausgebildet sind.Bicycle lock ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the plastic fibers are formed as aramid fibers and / or the metal fibers are formed as strands. Fahrradschloss (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrmechanismus (4) und die Aktivierungseinheit unter Sicherstellung einer bidirektionalen Kommunikation miteinander in Verbindung stehen.Bicycle lock ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the locking mechanism ( 4 ) and the activation unit communicate with each other to ensure bidirectional communication. Bausatz aus einem Fahrradschloss (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem externen, mobilen Gerät (5), dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät (5) über ein Programm vorbereitet ist, das ver- und/oder entriegelnde Verhalten des Verriegelungsbauteils (2) zu regeln oder zu steuern.Kit of a bicycle lock ( 1 ) according to one of the preceding claims and an external, mobile device ( 5 ), characterized in that the device ( 5 ) is prepared via a program, the locking and / or unlocking behavior of the locking component ( 2 ) to regulate or control. Bausatz gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Gerät (5) als Smartphone ausgebildet ist.Kit according to claim 7, characterized in that the mobile device ( 5 ) is designed as a smartphone. Bausatz gemäß Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sende- und/oder Empfangsvorrichtung (11) zum Kommunizieren mit dem mobilen Gerät (5) ausgelegt ist.Kit according to claim 7 or 8, characterized in that the transmitting and / or receiving device ( 11 ) for communicating with the mobile device ( 5 ) is designed. Verfahren zum Betreiben eines Fahrradschlosses (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit dem Schritt des Verschließens oder Öffnens unter Einbeziehung eines mobilen Geräts (5).Method for operating a bicycle lock ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, with the step of closing or opening involving a mobile device ( 5 ).
DE102016104674.4A 2016-03-14 2016-03-14 Bicycle lock with a textile strap, kit and method of operating a bicycle lock Ceased DE102016104674A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016104674.4A DE102016104674A1 (en) 2016-03-14 2016-03-14 Bicycle lock with a textile strap, kit and method of operating a bicycle lock
PCT/EP2017/055580 WO2017157761A1 (en) 2016-03-14 2017-03-09 Bicycle lock with a textile strap, assembly and method for operating a bicycle lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016104674.4A DE102016104674A1 (en) 2016-03-14 2016-03-14 Bicycle lock with a textile strap, kit and method of operating a bicycle lock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016104674A1 true DE102016104674A1 (en) 2017-09-14
DE102016104674A8 DE102016104674A8 (en) 2017-11-16

Family

ID=58347325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016104674.4A Ceased DE102016104674A1 (en) 2016-03-14 2016-03-14 Bicycle lock with a textile strap, kit and method of operating a bicycle lock

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016104674A1 (en)
WO (1) WO2017157761A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018111296A1 (en) * 2018-05-11 2019-11-14 ABUS August Bremicker Söhne KG Mobile castle
DE102019123481A1 (en) * 2019-09-02 2021-03-04 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Pivot lock
DE102019123477A1 (en) * 2019-09-02 2021-03-04 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Portable padlock
DE102019123469A1 (en) * 2019-09-02 2021-03-04 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Portable padlock
DE102021125075B3 (en) 2021-09-28 2023-02-02 Ewa Musiol Radio key system for touch-free opening of an electronic lock

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109941380A (en) * 2017-12-21 2019-06-28 富泰华工业(深圳)有限公司 Safety reminding device and safety prompt function method based on shared bicycle

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140000322A1 (en) * 2012-07-02 2014-01-02 Donald S. Williams Mobile lock with retractable cable
US20140007628A1 (en) * 2012-07-06 2014-01-09 Entreprises Mobilock Inc. Electronic locking device for securing goods
WO2014012677A2 (en) 2012-07-20 2014-01-23 Velolock Ltd. Locking device for a bicycle
US20140266588A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Mesh Motion, Inc. Peer-to-peer bike sharing system
WO2014197158A2 (en) 2013-06-07 2014-12-11 Velo Labs, Inc. Wireless ultra-low power portable lock
GB2521014A (en) 2013-12-09 2015-06-10 Zeal Innovation Ltd Security devices and straps therefor
US9109379B1 (en) 2014-08-12 2015-08-18 Dog & Bone Holdings Pty Ltd Keyless padlock, system and method of use
DE102014003601A1 (en) * 2014-03-17 2015-09-17 Deutsche Telekom Ag Lock for securing mobile objects

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140000322A1 (en) * 2012-07-02 2014-01-02 Donald S. Williams Mobile lock with retractable cable
US20140007628A1 (en) * 2012-07-06 2014-01-09 Entreprises Mobilock Inc. Electronic locking device for securing goods
WO2014012677A2 (en) 2012-07-20 2014-01-23 Velolock Ltd. Locking device for a bicycle
US20140266588A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Mesh Motion, Inc. Peer-to-peer bike sharing system
WO2014197158A2 (en) 2013-06-07 2014-12-11 Velo Labs, Inc. Wireless ultra-low power portable lock
GB2521014A (en) 2013-12-09 2015-06-10 Zeal Innovation Ltd Security devices and straps therefor
DE102014003601A1 (en) * 2014-03-17 2015-09-17 Deutsche Telekom Ag Lock for securing mobile objects
US9109379B1 (en) 2014-08-12 2015-08-18 Dog & Bone Holdings Pty Ltd Keyless padlock, system and method of use

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018111296A1 (en) * 2018-05-11 2019-11-14 ABUS August Bremicker Söhne KG Mobile castle
US11859411B2 (en) 2018-05-11 2024-01-02 Abus August Bremicker Soehne Kg Portable lock
DE102019123481A1 (en) * 2019-09-02 2021-03-04 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Pivot lock
DE102019123477A1 (en) * 2019-09-02 2021-03-04 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Portable padlock
DE102019123469A1 (en) * 2019-09-02 2021-03-04 ABUS August Bremicker Söhne Kommanditgesellschaft Portable padlock
US20220251877A1 (en) * 2019-09-02 2022-08-11 ABUS August Bremicker Söhne KG Portable u-lock
DE102021125075B3 (en) 2021-09-28 2023-02-02 Ewa Musiol Radio key system for touch-free opening of an electronic lock

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017157761A1 (en) 2017-09-21
DE102016104674A8 (en) 2017-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016104674A1 (en) Bicycle lock with a textile strap, kit and method of operating a bicycle lock
EP0809743B2 (en) Electronic key
DE102005059061B4 (en) Method and device for opening a vehicle
EP3372762B1 (en) Articulated lock with alarm device
EP3049597B1 (en) Transportable device for preventing a loss of a movable object
EP3434850B1 (en) Electronic lock for a two wheeler
EP3591147B1 (en) Bicycle lock with alarm function
WO2013023794A2 (en) Locking device
EP3289153B1 (en) Lock formed by a strand, for securing objects
DE102008056209A1 (en) Remote controllable locking device for a vehicle
DE102009027051A1 (en) Key for a lock system of a motor vehicle
DE202019101192U1 (en) Anti-theft device, especially for cardboard boxes
WO2021156189A1 (en) Sensor device
DE4339234A1 (en) Anti-theft device
DE102018111287A1 (en) Disc lock
DE102011080401A1 (en) Key deposit box has authentication device that performs successful determination of authenticity of user during removal of key selected with selection device
DE102020116008A1 (en) Portable electronic lock
DE102015011017A1 (en) Motor vehicle with storage space for storage of luggage
DE102020211261A1 (en) Method and adjustment system for the electronic control of a door lock on a vehicle for a temporary opening
DE102015005411A1 (en) Strand lock for securing objects
DE202008011802U1 (en) Device for securing or monitoring of actuating rods on emergency exit doors, panic doors or the like.
DE102004048983B4 (en) Method for putting a motor vehicle into operation by means of an electronic key
EP4043274B1 (en) System for securing and charging electrically operated two-wheeled vehicles such as e-bikes, e-scooters and the like and method with this system
EP3516998B1 (en) Stand for clamping post/rod-shaped items with electrical fill level display device
DE102012102027A1 (en) Locking device and locking system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R016 Response to examination communication
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final