DE102016102503A1 - Method of making a stent and stent - Google Patents

Method of making a stent and stent Download PDF

Info

Publication number
DE102016102503A1
DE102016102503A1 DE102016102503.8A DE102016102503A DE102016102503A1 DE 102016102503 A1 DE102016102503 A1 DE 102016102503A1 DE 102016102503 A DE102016102503 A DE 102016102503A DE 102016102503 A1 DE102016102503 A1 DE 102016102503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
helical
winding
stent
axial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016102503.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Kathrin Kurtenbach
Isabel Balz
Uwe Reisgen
Stefan Jockenhövel
Thomas Gerhard Gries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinisch Westlische Technische Hochschuke RWTH
Original Assignee
Rheinisch Westlische Technische Hochschuke RWTH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinisch Westlische Technische Hochschuke RWTH filed Critical Rheinisch Westlische Technische Hochschuke RWTH
Priority to DE102016102503.8A priority Critical patent/DE102016102503A1/en
Priority to PCT/EP2017/053032 priority patent/WO2017137577A1/en
Publication of DE102016102503A1 publication Critical patent/DE102016102503A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F45/00Wire-working in the manufacture of other particular articles
    • B21F45/008Wire-working in the manufacture of other particular articles of medical instruments, e.g. stents, corneal rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/82Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/86Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure
    • A61F2/90Stents in a form characterised by the wire-like elements; Stents in the form characterised by a net-like or mesh-like structure characterised by a net-like or mesh-like structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2240/00Manufacturing or designing of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2240/001Designing or manufacturing processes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Stents in Form einer tubulären Stützstruktur aus zumindest einem Faden sowie einen derartigen Stent. Hierbei wird zumindest ein Faden helixförmig auf einen Wickelkern aufgewickelt, wobei der zumindest eine Faden an Kreuzungspunkten über Kreuz übereinander abgelegt wird, so dass ein tubuläres helixförmig gewickeltes Gelege aus dem zumindest einen Faden auf dem Wickelkern entsteht. Anschließend wird insbesondere eine Auswahl an Kreuzungspunkten gefügt, insbesondere verschweißt.The invention relates to a method for producing a stent in the form of a tubular support structure comprising at least one thread and to such a stent. In this case, at least one thread is helically wound onto a winding core, wherein the at least one thread is placed over each other at intersection points crosswise, so that a tubular helically wound scrim is formed from the at least one thread on the winding core. Subsequently, in particular a selection of crossing points is added, in particular welded.

Description

Gebiet der Erfindung Field of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Stents in Form einer tubulären Stützstruktur aus zumindest einem Faden sowie einen derartigen Stent. The invention relates to a method for producing a stent in the form of a tubular support structure comprising at least one thread and to such a stent.

Hintergrund der Erfindung Background of the invention

Wenn es zu einer Engstelle in einem Lumen oder Gefäß kommt, kann an dieser Stelle ein Stent implantiert werden, um die Engstelle offen zu halten. Ein solcher Stent bildet demnach eine hohle oder tubuläre Gefäßstütze. If there is a constriction in a lumen or vessel, a stent can be implanted at that location to keep the constriction open. Such a stent thus forms a hollow or tubular vascular support.

Solche Stents sind demnach typischerweise zylindrische röhrchenartige Gebilde, die in ein Gefäß eingeführt werden, um es zu stützen und offen zu halten. Solche Stents werden z.B. in Herzkranzgefäße eingesetzt, finden aber auch Einsatz z.B. in Arterien, in der Speiseröhre, in der Luftröhre, im Gallengang, im Magen-Darm-Trakt oder in der Harnröhre. Eine Ursache für eine solche Engstelle können z.B. Entzündungen oder ein Tumor sein. Thus, such stents are typically cylindrical tube-like structures that are inserted into a vessel to support and hold it open. Such stents are e.g. used in coronary vessels, but also find use e.g. in arteries, esophagus, trachea, bile duct, gastrointestinal tract or urethra. One cause of such bottleneck may be e.g. Inflammation or a tumor.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt in ihren Untersuchen dar, dass die Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems die Haupttodesursache bei den altersbedingten Erkrankungen in der westlichen Welt ist. Im Jahr 2004 starben 8,5 Millionen Menschen an den Folgen der Erkrankung. Ein Jahr später waren es in Deutschland 152.510 Todesfälle. Im gleichen Jahr wurden mehr als 230.000 Stents eingesetzt. Bei 77% aller Gefäßaufweitungen (Angioplastie) in Deutschland kommt ein Stent zum Einsatz, im Durchschnitt wird mit 1,3 Stents pro Person gerechnet. Die derzeitigen Kosten für einen Stent schwanken typischerweise zwischen 300 Euro für Metall-Stents und 1200 Euro für Stents mit einer Medikamentenbeschichtung, vgl. Akmaz, B.L.: „Medizinisch-technischer Fortschritt in Deutschland“, Dissertation, Universität der Bundeswehr Hamburg, Verlag Dr. Hut, 2008 . In its research, the World Health Organization (WHO) points out that cardiovascular disease is the leading cause of death in age-related diseases in the Western world. In 2004, 8.5 million people died as a result of the disease. One year later there were 152,510 deaths in Germany. In the same year, more than 230,000 stents were used. In 77% of all vascular dilations (angioplasty) in Germany, a stent is used, with an average of 1.3 stents per person. The current cost of a stent typically varies between € 300 for metal stents and € 1200 for stents with a drug coating, cf. Akmaz, BL: "Medical-technical progress in Germany", dissertation, University of the Federal Armed Forces Hamburg, publisher Hat, 2008 ,

Typischerweise wird in der Medizin zwischen drei Stentstrukturen unterschieden. Demnach wird grundsätzlich zwischen Spiralstents, Röhrenstents und Geflechtstents unterschieden. Diesbezüglich wird auf den Beitrag von Butany, J.; Carmichael, K.; Leong, S.W.; Collins, M.J., „Coronary artery stents: Identification and Evaluation“, Journal of Clinical Pathology (2005), H. 58, S. 795–804 , verwiesen, welcher hiermit durch Referenz inkorporiert wird. Typically, a distinction is made in medicine between three stent structures. Accordingly, a distinction is basically made between spiral stents, tube stents and braid stents. In this regard, the contribution of Butany, J .; Carmichael, K .; Leong, SW; Collins, MJ, "Coronary artery stents: Identification and Evaluation", Journal of Clinical Pathology (2005), p. 58, pp. 795-804 , which is hereby incorporated by reference.

Spiralstents werden aus einem flachgewalztem Material gewickelt und stellen eine einfache Stentform dar. Sie sind aufgrund ihrer spiralförmigen Formgebung sehr flexibel und passen sich leicht der Gefäßform an. Solche Spiralstents haben jedoch den Nachteil, dass sie eine geringe bzw. begrenzte Radialkraft sowie geringe Expansionseigenschaften aufweisen. Die Radialkraft ist die Kraft, mit welcher der Stent das Gefäß radial nach außen aufzudrücken vermag und kann daher auch als Verformungswiderstand oder radiale Steifigkeit bezeichnet werden. Spiral stents are wound from a flat rolled material and form a simple stent shape. Due to their spiral shape, they are very flexible and easily adapt to the shape of the vessel. However, such spiral stents have the disadvantage that they have a low or limited radial force and low expansion properties. The radial force is the force with which the stent is able to impart the vessel radially outwards and can therefore also be referred to as deformation resistance or radial rigidity.

Röhrenstents werden typischerweise mittels Funkenerosion oder Laserstrahlschweißen hergestellt. Die Stentstruktur wird aus einem Halbzeug, z.B. einem Metallröhrchen ausgeschnitten. Aufgrund der Vielfältigkeit dieser beiden Verfahren kommen diese Herstellungsverfahren häufig zum Einsatz. Ein Nachteil bei dieser Technik ist allerdings die aufwendige Nachbehandlung durch Wärmebehandlung und elektrolytische Polierung, um eine funktionsgerechte Oberfläche zu erhalten, sowie der große Materialverlust, welcher durch den Herstellungsprozess bedingt ist. Tube stents are typically made by spark erosion or laser beam welding. The stent structure is made from a semifinished product, e.g. cut out a metal tube. Due to the diversity of these two methods, these production methods are frequently used. A disadvantage of this technique, however, is the complicated post-treatment by heat treatment and electrolytic polishing to obtain a functional surface, as well as the large material loss, which is due to the manufacturing process.

Das Europäische Patent EP 0 801 934 B1 beschreibt einen geschweißten sinuswellenförmigen Stent, bei welchem ein vorgeformter sinuswellenförmiger Draht verwendet wird. Benachbarte Wellenzüge werden miteinander in bestimmten Mustern verschweißt. In nachteiliger Weise kann bei radialer Stauchung einer solchen Struktur eine unerwünschte Faltung entstehen. The European patent EP 0 801 934 B1 describes a welded sine wave stent using a preformed sine wave wire. Neighboring wave trains are welded together in certain patterns. Disadvantageously, undesirable folding can occur with radial compression of such a structure.

Geflechtstents werden typischerweise in maschinell geflochtene und handgeflochtene Stents unterteilt, wobei maschinell geflochtene Stents typischerweise aus mehreren Drähten geflochten sind und handgeflochtene Stents aus einem einzigen Draht bestehen. Maschinell geflochtene Stents, wie z.B. der kommerziell erhältliche WALLSTENT® von Boston Scientific, Natick, MA/USA (vgl. www.bostonscientific.com) werden als geflochtener Endlosschlauch gefertigt und in einem nachgeschalteten Prozessschritt auf die gewünschte Länge konfektioniert. Aufgrund der sehr flexiblen Struktur eignet sich solch ein geflochtener Stent für gekrümmte Gefäßwände. Nachteilig bei diesen maschinell geflochtenen Stents ist, dass durch das nachträgliche Längen-Konfektionieren Drahtenden erzeugt werden, welche scharfkantig sein können, da der zugrundeliegende Geflechtsschlauch als Endlosprodukt maschinell hergestellt wird. Solche scharfkantigen Drahtenden können bei der Platzierung des Stents zu Verletzungen, Gewebebeschädigungen und Irritationen führen. Gewebebeschädigungen und Irritationen können zur Bildung von Granulationsgewebe (Narbenbildung) führen. Dieses Granulationsgewebe kann durch die Maschen des Metall-Stents wachsen und erneut zu einer Stenose (Einengung des Gefäßes) führen. Braid stents are typically divided into machine-braided and hand-braided stents, with machine-braided stents typically braided from multiple wires and hand-braided stents made from a single wire. Machine-braided stents, such as the commercially available WALLSTENT ® Boston Scientific, Natick, MA / USA (see. Www.bostonscientific.com) are manufactured as woven endless tube and packaged in a subsequent process step to the desired length. Due to the very flexible structure, such a braided stent is suitable for curved vessel walls. A disadvantage of these machine-braided stents is that the subsequent length-tailoring produces wire ends which can be sharp-edged, since the underlying braiding tube is manufactured as an endless product by machine. Such sharp-edged wire ends can lead to injuries, tissue damage and irritation when placing the stent. Tissue damage and irritation can lead to the formation of granulation tissue (scarring). This granulation tissue can grow through the mesh of the metal stent and again lead to a stenosis (constriction of the vessel).

Das Europäische Patent EP 1 755 491 B1 der Boston Scientific Limited beschreibt daher ein Verfahren zur Verringerung von Stentnahtprofilen und einen Stent mit verringerten Nahtprofilen sowie geschlossener Drahtkonfiguration. Hierzu werden die gekappten Drahtenden an den Enden des Stents umgebogen und verschweißt. The European patent EP 1 755 491 B1 Boston Scientific Limited therefore describes Method for reducing stent sutures and a stent with reduced suture profiles and closed wire configuration. For this purpose, the capped wire ends are bent over at the ends of the stent and welded.

Trotzdem haben solche, maschinell zunächst als Endlosschlauch geflochtenen Stents den Nachteil, dass sie eine begrenzte bzw. geringe Radialkraft aufweisen. Darüber hinaus kann in nachteiliger Weise bei einer radialen Stauchung dieser Stents eine deutliche Längung entstehen, was z.B. bei sogenannten Drug Eluting Stents (DES) die medikamentenbasierte Beschichtung beeinträchtigen kann. Gleiches gilt umgekehrt auch im Fall der Dilatation. Auch kann beim Lösen einer Schweißstelle an den Drahtenden wieder ein verletzungsträchtiges offenes Drahtende entstehen. Nevertheless, such stents, which are initially mechanically braided as an endless tube, have the disadvantage that they have a limited or low radial force. Moreover, disadvantageously, upon radial compression of these stents, significant elongation may occur, e.g. Drug eluting stents (DES) can affect the drug-based coating. The same applies vice versa in the case of dilatation. Also, when loosening a weld at the wire ends again a vulnerable open wire end arise.

Aus dem Europäischen Patent EP 0 975 279 B1 ist ein Stent mit ausgewählt geschweißten gekreuzten Fäden bekannt. Bei diesem Stent wird eine Vielzahl von Einzeldrähten nach einem ausgewählten Muster an bestimmten Kreuzungspunkten miteinander verschweißt. Auch bei diesem Stent kann aber bei radialer Stauchung eine unerwünscht große Längung entstehen. Ferner können auch hierbei an den axialen Enden des Stents offene Drahtenden vorliegen, was die Gefahr von Verletzungen des Gewebes bergen kann. Darüber hinaus kann es z.B. bei Pulmonalstents aufgrund von Stent-Migration/Dislokation oder Infektionen notwendig sein, die implantierte Gefäßstütze wieder zu entnehmen. Hierbei können solche Stents bei einer Beschädigung in mehrere Fäden zerfallen, sodass die Entnahme für den Arzt schwierig sein kann und zudem die Gefahr einer Gewebebeschädigung bestehen kann. From the European patent EP 0 975 279 B1 is a stent with selected welded crossed threads known. In this stent, a plurality of individual wires are welded together according to a selected pattern at certain crossing points. Even with this stent, however, an undesirably large elongation can occur with radial compression. Furthermore, open wire ends may also be present at the axial ends of the stent, which may involve the risk of tissue damage. In addition, it may be necessary for pulmonary stents due to stent migration / dislocation or infections, to remove the implanted vascular support again. In this case, such stents can disintegrate if damaged in several threads, so that the removal of the doctor can be difficult and also there is a risk of tissue damage.

Handgeflochtene Stents werden in einem aufwändigen Herstellungsprozess manuell gefertigt. Hierbei wird die Stentstruktur aus einem einzigen Draht von Hand geflochten. In nachteiliger Weise sind die Ergebnisse beim manuellen Flechten von Stents allerdings schlecht reproduzierbar. Ferner ist die Produktivität dieses Herstellungsverfahrens verbesserungswürdig, da das manuelle Flechten sehr viel Arbeitszeit benötigt und daher kostenintensiv ist. Typischerweise werden diese Stents daher in Umgebungen mit sehr niedrigem Lohngefüge einzeln von Hand geflochten. Hand-braided stents are manufactured manually in a complex manufacturing process. Here, the stent structure is braided by hand from a single wire. Unfortunately, the results of manual braiding of stents are poorly reproducible. Furthermore, the productivity of this manufacturing process is in need of improvement, since manual braiding requires a great deal of working time and is therefore expensive. Typically, these stents are therefore individually hand plaited in very low cost environments.

Allgemeine Beschreibung der Erfindung General description of the invention

Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, ein effizientes, insbesondere mechanisiertes Verfahren zur Herstellung eines Stents, bzw. einen effizient, kostengünstig und mechanisiert herstellbaren Stent aus einer Fadenstruktur bereit zu stellen. The object of the invention is therefore to provide an efficient, in particular mechanized, method for producing a stent, or a stent made of a thread structure which can be produced efficiently, inexpensively and mechanistically.

Ein weiterer Aspekt der Aufgabe ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines Stents bzw. einen Stent aus einer Fadenstruktur bereit zu stellen, welcher sicher in der Anwendung ist und hohe medizinische Qualitätsanforderungen erfüllt, insbesondere gute mechanische Eigenschaften in Bezug auf die Radialkraft und Längenveränderung bei radialer Stauchung bzw. Dilatation aufweist. A further aspect of the object is to provide a method for producing a stent or a stent from a thread structure, which is safe in use and meets high medical quality requirements, in particular good mechanical properties with respect to the radial force and radial length change Has compression or dilation.

Ein weiterer Aspekt der Aufgabe ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines Stents bzw. einen Stent aus einer Fadenstruktur bereit zu stellen, welcher eine in den gewünschten Grenzen gut einstellbare Radialkraft aufweist. A further aspect of the object is to provide a method for producing a stent or a stent from a thread structure which has a radial force that is well adjustable within the desired limits.

Ein weiterer Aspekt der Aufgabe ist es, ein Verfahren zur Herstellung eines Stents bzw. einen Stent aus einer Fadenstruktur bereit zu stellen, welcher trotz radialer Stauchung und/oder Dilatation eine geringe Verletzungsgefahr für das Gewebe birgt. Insbesondere soll der Stent fehlertolerant sein und selbst bei einem hypothetischen Lösen einer Verbindungsstelle soll möglichst kein verletzungsträchtiges offenes Drahtende entstehen. A further aspect of the object is to provide a method for producing a stent or a stent from a thread structure which, despite radial compression and / or dilatation, poses a small risk of injury to the tissue. In particular, the stent should be fault-tolerant and even in the case of a hypothetical release of a connection point, as far as possible, there should be no injury-causing open end of the wire.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert. The object of the invention is solved by the subject matter of the independent claims. Advantageous developments of the invention are defined in the subclaims.

Es wird ein Verfahren zum Herstellen eines Stents aus einer Fadenstruktur in Form eines tubulären gewickelten Geleges mit folgenden Schritten offenbart:
Bereitstellen eines Wickelkerns,
helixförmiges oder schraubenförmiges Aufwickeln zumindest eines Fadens auf den Wickelkern, wobei beim Aufwickeln auf den Wickelkern der zumindest eine Faden an Kreuzungspunkten über Kreuz übereinander abgelegt, also nicht geflochten wird, so dass ein tubuläres, vorzugsweise axial begrenztes helixförmig gewickeltes Gelege aus dem zumindest einen Faden auf dem Wickelkern entsteht, und
Trennen oder Abnehmen des tubulären helixförmig gewickelten Geleges von dem Wickelkern.
A method is disclosed for producing a stent from a thread structure in the form of a tubular wound fabric with the following steps:
Providing a winding core,
helical or helical winding of at least one thread on the winding core, wherein when wound on the winding core of the at least one thread at intersections cross over one another laid over, so is not braided, so that a tubular, preferably axially limited helically wound scrim from the at least one thread the winding core arises, and
Separating or detaching the tubular helically wound web from the hub.

Der Stent besteht demnach im Wesentlichen lediglich aus einem oder mehreren zu einer tubulären Stützstruktur gewickelten Fäden. Es wird also ein Stent in Form einer tubulären Fadenstützstruktur aus dem zumindest einen Faden in Form eines tubulären Geleges erzeugt, welche demnach nicht geflochten ist, sondern lediglich aus dem oder den in einem bestimmten Muster übereinander abgelegten Fäden bzw. helixförmigen Wicklungen besteht. Der oder die Fäden werden also an zumindest nahezu allen beim Wickeln aufeinander folgenden und somit auf der Mantelfläche nebeneinander angeordneten Kreuzungspunkten immer nur auf den oder die bereits vorher abgelegten Fäden von außen abgelegt, d.h. darauf gelegt und nicht darunter geführt. D.h. der oder die Fäden werden insbesondere nicht im Wege des Flechtens abwechselnd übereinander und untereinander geführt. Die Fadenstützstruktur des Stents wird daher von einem tubulären Gelege gebildet, wobei das Gelege kein Geflecht ist. Ferner wird das tubuläre Gelege direkt in tubulärer Form aus dem zumindest einen Faden gewickelt. The stent therefore essentially consists only of one or more threads wound into a tubular support structure. Thus, a stent in the form of a tubular thread support structure is produced from the at least one thread in the form of a tubular mat which is not braided, but consists solely of the thread or helical windings deposited one above the other in a specific pattern. The filament (s) are thus deposited on at least almost all of the successive winding points, and thus on the lateral surface, which are arranged next to one another only on the filament (s) previously deposited from the outside, ie placed on it and not led underneath. That is, the thread or threads are in particular not by way of braiding alternately superimposed and guided among themselves. The suture support structure of the stent is therefore formed by a tubular scrim where the scrim is not a braid. Furthermore, the tubular clutch is wound directly in tubular form from the at least one thread.

In vorteilhafter Weise lässt sich eine solches Aufwickelverfahren auf einen Wickelkern sehr gut automatisiert oder maschinell durchführen. Ferner kann ein solches Aufwickelverfahren auf einem Wickelkern schnell durchgeführt werden, so dass das hier offenbarte Verfahren insbesondere effizient und kostengünstig ist. Trotzdem ist das Verfahren variabel in Bezug auf die gewünschten Stentparameter wie z.B. Fadenmaterial, Radialkraft, Wicklungsabstand etc. und es lassen sich Stents von hoher Qualität, Sicherheit, Reproduzierbarkeit und geringer Toleranz herstellen. Insbesondere ermöglicht das Verfahren eine lokal veränderbare Kraftverteilung. Im Vergleich zu herkömmlichen Stents bietet der erfindungsgemäße Stent die Möglichkeit einer „mechanischen Kraftverteilung“, die es erlaubt, an den Stellen, an denen beispielsweise ein erhöhter Druck auf das Gefäß lastet, den Stent mit einer lokal höheren Radialkraft zu versehen. Dies ist besonders interessant für Luftröhren- und Speiseröhren-Stents. Advantageously, such a winding method can be very well automated or mechanically carried out on a winding core. Furthermore, such a wind-up process can be performed quickly on a winding core, so that the method disclosed here is particularly efficient and inexpensive. Nevertheless, the method is variable with respect to the desired stent parameters, e.g. Thread material, radial force, winding distance, etc., and it can produce stents of high quality, safety, reproducibility and low tolerance. In particular, the method allows a locally variable force distribution. In comparison to conventional stents, the stent according to the invention offers the possibility of a "mechanical force distribution" which makes it possible to provide the stent with a locally higher radial force at the points where, for example, an increased pressure is applied to the vessel. This is particularly interesting for tracheal and esophageal stents.

Insbesondere weist der Wickelkern zumindest an einem ersten zu erzeugenden axialen Stentende erste Umlenkeinrichtungen für den zumindest einen Faden auf und der zumindest eine Faden wird an zumindest einer der ersten Umlenkeinrichtungen schlingenförmig umgelenkt. Hierzu werden folgende Schritte durchgeführt:

  • a1) Der zumindest eine Faden wird in einer ersten axialen Richtung entweder in einer linkshändigen oder einer rechtshändigen helixförmigen ersten Hin-Wicklung auf den Wickelkern aufgewickelt,
  • a2) anschließend wird derselbe Faden aus dem Schritt a1) an dem zu erzeugenden ersten axialen stirnseitig offenen Stentende um eine der ersten Umlenkeinrichtungen schlingenförmig umgelenkt und
  • a3) anschließend wird derselbe Faden aus den Schritten a1) und a2) in der zum Schritt a1) entgegengesetzten zweiten axialen Richtung in einer rechtshändigen bzw. linkshändigen helixförmigen ersten Rück-Wicklung mit der zum Schritt a1) entgegengesetzten Händigkeit auf den Wickelkern wieder zurück aufgewickelt und wird dabei an Kreuzungspunkten auf der helixförmigen ersten Hin-Wicklung aus demselben Faden radial von außen abgelegt.
In particular, the winding core has at least at a first axial stent end to be generated first deflection devices for the at least one thread and the at least one thread is deflected loop-shaped on at least one of the first deflection devices. For this the following steps are carried out:
  • a1) the at least one thread is wound onto the winding core in a first axial direction in either a left-handed or a right-handed helical first outward winding;
  • a2) Subsequently, the same thread from the step a1) at the first axial end face open stent end is looped around one of the first deflection loop and
  • a3) Subsequently, the same thread from the steps a1) and a2) in the second axial direction opposite to step a1) in a right-handed or left-handed helical first return winding with the handedness opposite to step a1) wound back onto the winding core and is stored at intersections on the helical first outward turn from the same thread radially from the outside.

Es wird also derselbe Faden auf den Wickelkern zumindest einmal helixförmig hin- und wieder zurückgewickelt und dazwischen schlingenförmig umgelenkt. Die Umlenkeinrichtungen können z.B. kranzartig um den Wickelkern angeordnete radiale Umlenkstifte für jede zu erzeugende Schlinge umfassen. Thus, the same thread is helically wound on the winding core at least once and then rewound in the loop in between. The diverters may e.g. ring-like arranged around the winding core radial deflection pins for each loop to be generated.

Insbesondere werden die Schritte a1) bis a3) mehrfach durchgeführt und es entstehen durch das mehrfache schlingenförmige Umlenken des zumindest einen Fadens an den ersten Umlenkeinrichtungen mehrere erste schlingenförmige Umlenkungen aus dem zumindest einen Faden zwischen den helixförmigen Hin-Wicklungen und den helixförmigen Rück-Wicklungen, so dass das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege bereits beim Aufwickeln des zumindest einen Fadens durch die mehreren ersten schlingenförmigen Umlenkungen zwischen den helixförmigen Hin-Wicklungen und den helixförmigen Rück-Wicklungen axial begrenzt mit zumindest einem ersten axialen stirnseitig offenen Stentende erzeugt wird. Vorzugsweise sind zumindest nahezu alle Fadenabschnitte an dem ersten axialen stirnseitig offenen Stentende derart umgelenkt, dass im Wesentlichen keine offenen Drahtenden an dem ersten axialen stirnseitig offenen Stentende – typischerweise bis auf die beiden terminierenden Enden des axial hin und her gewickelten Fadens – vorhanden sind. Mit anderen Worten wird das erste axiale stirnseitig offene Stentende durch die Mehrzahl von um die Stentachse ringförmig angeordneten schlingenförmigen Umlenkungen des zumindest einen Fadens gebildet. Die Mehrzahl von schlingenförmigen Umlenkungen bildet demnach den ringförmigen axialen oder stirnseitigen Rand der tubulären Fadenstützstruktur, welche insbesondere die Form einer netzartigen Zylindermantelfläche besitzt. In particular, steps a1) to a3) are carried out a plurality of times and, as a result of the multiple loop-shaped deflection of the at least one thread on the first deflection devices, a plurality of first loop-shaped deflections arise from the at least one thread between the helical outward windings and the helical rearward windings that the tubular helically wound scrim is already generated during the winding of the at least one thread by the first plurality of loop-shaped deflections between the helical outward turns and the helical return coils axially delimited with at least a first axial end face open stent end. Preferably, at least almost all the thread sections are deflected at the first axial end side open stent end such that there are substantially no open wire ends on the first axial end face open stent end - typically except for the two terminating ends of the axially wound back and forth thread. In other words, the first axial stent end open at the end is formed by the plurality of loop-shaped deflections of the at least one thread arranged in a ring around the stent axis. The plurality of loop-shaped deflections accordingly forms the annular axial or end edge of the tubular thread support structure, which in particular has the shape of a net-like cylindrical surface.

In vorteilhafter Weise wird somit bereits beim Wickeln ein axial begrenzter Stent mit einem ersten axialen Stentende erzeugt, welches bereits unmittelbar an den schlingenförmigen Umlenkungen scharfkantige Drahtenden vermeidet (bis auf die beiden terminierenden Enden des axial hin und her gewickelten Fadens) und somit die Verletzungsgefahr vermindert, ohne dass nachträgliche Schritte zum Umbiegen von scharfkantigen Drahtenden notwendig sind. Dies ist effizient und erzeugt gleichzeitig einen Stent von hoher Qualität und Sicherheit gegen Gewebeverletzungen. Advantageously, an axially limited stent with a first axial stent end is thus already generated when winding, which avoids already directly on the loop-shaped deflections sharp-edged wire ends (except for the two terminating ends of the axially wound back and forth thread) and thus reduces the risk of injury, without subsequent steps for bending sharp-edged wire ends are necessary. This is efficient and at the same time creates a stent of high quality and safety against tissue injury.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Wickelkern an dem ersten zu erzeugenden axialen Stentende die ersten Umlenkeinrichtungen und an dem dem ersten zu erzeugenden axialen Stentende gegenüberliegenden zweiten zu erzeugenden axialen Stentende zweite Umlenkeinrichtungen, d.h. axial beidseitig Umlenkeinrichtungen, für den zumindest einen Faden, auf und

  • a1) der zumindest eine Faden wird in einer ersten axialen Richtung entweder in einer linkshändigen oder einer rechtshändigen helixförmigen ersten Hin-Wicklung auf den Wickelkern aufgewickelt,
  • a2) anschließend wird derselbe Faden aus dem Schritt a1) an dem zu erzeugenden ersten axialen stirnseitig offenen Stentende um eine der ersten Umlenkeinrichtungen schlingenförmig umgelenkt,
  • a3) anschließend wird derselbe Faden aus dem Schritt a2) in der zum Schritt a1) entgegengesetzten zweiten axialen Richtung in einer rechtshändigen bzw. linkshändigen helixförmigen ersten Rück-Wicklung, aber mit der zum Schritt a1) entgegengesetzten Händigkeit, auf den Wickelkern wieder zurück aufgewickelt und wird dabei an Kreuzungspunkten auf der helixförmigen ersten Hin-Wicklung aus demselben Faden radial von außen abgelegt,
  • a4) anschließend wird derselbe Faden aus dem Schritt a3) an dem zu erzeugenden zweiten axialen stirnseitig offenen Stentende um eine der zweiten Umlenkeinrichtungen schlingenförmig umgelenkt und
  • b1) anschließend wird derselbe Faden aus dem Schritt a4) in der ersten axialen Richtung in einer helixförmigen zweiten Hin-Wicklung mit derselben Händigkeit wie im Schritt a1) auf den Wickelkern wieder zurück aufgewickelt und wird dabei an Kreuzungspunkten auf der helixförmigen ersten Rück-Wicklung aus demselben Faden radial von außen abgelegt.
According to a particularly preferred embodiment of the invention, the winding core at the first axial stent end to be generated, the first deflection and at the first to be generated axial stent end second axial stent end to be generated second deflection, ie axially on both sides deflection, for the at least one thread on and
  • a1) the at least one thread is wound onto the winding core in a first axial direction in either a left-handed or a right-handed helical first outward winding;
  • a2) Subsequently, the same thread from step a1) is looped around one of the first deflection devices at the first axial end face of the stent to be produced,
  • a3) subsequently, the same thread from step a2) in the second axial direction opposite to step a1) in a right-handed or left-handed helical first return winding but with the handedness opposite to step a1) is wound back onto the winding core and is deposited at intersection points on the helical first outward turn from the same thread radially from the outside,
  • a4) Subsequently, the same thread from the step a3) at the second axial end face open stent end is looped around one of the second deflection loop and
  • b1) Subsequently, the same thread from step a4) in the first axial direction in a helical second outward winding with the same handedness as in step a1) is wound back onto the winding core and thereby becomes at points of intersection on the helical first return winding filed the same thread radially from the outside.

Demnach werden vorzugsweise zumindest eine helixförmige Hin-Wicklung und zumindest eine helixförmige Rück-Wicklung von demselben Faden gebildet, indem derselbe Faden an einem axialen Stentende zwischen der helixförmigen Hin-Wicklung und der darauffolgenden helixförmigen Rück-Wicklung schlingenförmig umgelenkt wird. Thus, preferably at least one helical out-turn and at least one helical-back turn are formed by the same thread by looping the same thread at an axial stent end between the helical out-turn and the subsequent helical-back turn.

Mit einfachen Worten wird derselbe Faden in der ersten axialen Richtung hingewickelt und in der entgegengesetzten zweiten axialen Richtung wieder zurückgewickelt. In simple words, the same thread is wound in the first axial direction and rewound in the opposite second axial direction.

Vorzugsweise werden die Schritte a1) bis a4) mehrfach wiederholt, so dass der zumindest eine Faden bei jeder helixförmigen Rück-Wicklung immer wieder auf den zuvor erzeugten helixförmigen Hin-Wicklungen desselben Fadens und derselbe Faden bei jeder helixförmigen Rück-Wicklung immer wieder auf den zuvor erzeugten helixförmigen Hin-Wicklungen desselben Fadens radial von außen abgelegt wird, um das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege zu erzeugen. Durch das schlingenförmige Umlenken des zumindest einen Fadens entstehen an den ersten Umlenkeinrichtungen erste schlingenförmige Umlenkungen aus dem zumindest einen Faden zwischen den helixförmigen Hin-Wicklungen und den helixförmigen Rück-Wicklungen und durch das schlingenförmige Umlenken des zumindest einen Fadens an den zweiten Umlenkeinrichtungen entstehen zweite schlingenförmige Umlenkungen aus dem zumindest einen Faden zwischen den helixförmigen Rück-Wicklungen und den helixförmigen Hin-Wicklungen, so dass das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege bereits beim Aufwickeln des zumindest einen Fadens durch die ersten und zweiten schlingenförmige Umlenkungen zwischen den helixförmigen Hin-Wicklungen und den helixförmigen Rück-Wicklungen, bzw. zwischen den helixförmigen Rück-Wicklungen und den helixförmigen Hin-Wicklungen, beidseitig axial begrenzt mit einem ersten und zweiten axialen stirnseitig offenen Stentende erzeugt wird. Preferably, the steps a1) to a4) are repeated several times, so that the at least one thread in each helical reverse winding always on the previously generated helical Hin-windings of the same thread and the same thread at each helical reverse winding always on the previously generated radially outward helical turns of the same thread is deposited radially from the outside to produce the tubular helically wound scrim. As a result of the loop-shaped deflection of the at least one thread, first loop-shaped deflections emerge from the at least one thread between the helical outward windings and the helical reverse windings, and second loop-shaped deflections result from the loop-shaped deflection of the at least one thread at the second deflection devices from the at least one thread between the helical reverse windings and the helical forward windings, so that the tubular helically wound scrim already has, during the winding of the at least one thread through the first and second loop-shaped deflections between the helical outward windings and the helical back windings. Windings, or between the helical back windings and the helical Hin windings, axially limited on both sides with a first and second axial end face open stent end is generated.

Mit anderen Worten wird derselbe Faden auf dem Wickelkern zumindest einmal hingewickelt, wieder zurückgewickelt und nochmals hingewickelt, vorzugsweise aber mehrfach abwechselnd hingewickelt und mehrfach wieder zurückgewickelt und jeweils zwischen den Hin-Wicklungen und den Rück-Wicklungen beidseitig umgelenkt. Dabei wird der Faden aller Hin-Wicklungen und Rück-Wicklungen immer wieder auf den zuvor abgelegten Wicklungen radial von außen abgelegt, d.h. der Faden wird insbesondere nicht verflochten. In other words, the same thread is wound on the winding core at least once, again wrapped back and wound again, but preferably several times wound alternately and repeatedly rewound and deflected on both sides between the forward windings and the back windings. In this case, the thread of all out-windings and back windings is always stored radially on the previously deposited windings from the outside, i. the thread is not intertwined in particular.

In vorteilhafter Weise kann so bereits beim, vorzugsweise automatisierten, Wickeln ein beidseitig durch die schlingenförmigen Umlenkungen axial begrenzter einzeln konfektionierter Stent hergestellt werden, was Effizienz, Kosten, Qualität und Verletzungssicherheit in synergistischer Weise miteinander kombiniert. Advantageously, it is thus already possible to produce a single prefabricated stent which is axially delimited on both sides by the loop-shaped deflections already during the, preferably automated, winding, which synergistically combines efficiency, cost, quality and injury safety in a synergistic manner.

Mit anderen Worten wird das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege axial zumindest einseitig, vorzugsweise beidseitig, durch schlingenförmige Umlenkungen zwischen den helixförmigen Hin-Wicklungen und den helixförmigen Rück-Wicklungen bzw. zwischen den helixförmigen Rück-Wicklungen und den helixförmigen Hin-Wicklungen des zumindest einen Fadens begrenzt. In other words, the tubular helically wound scrim is bounded axially at least on one side, preferably on both sides, by loop-shaped deflections between the helical outward turns and the helical backward turns or between the helical backward turns and the helical outward turns of the at least one thread ,

Es werden dabei vorzugsweise zumindest zwei helixförmige Hin-Wicklungen und zumindest eine unmittelbar dazwischen liegende helixförmige Rück-Wicklung, oder umgekehrt, von demselben Faden gebildet, indem derselbe Faden an beiden axialen Stentenden zwischen den beiden helixförmigen Hin-Wicklungen und der unmittelbar dazwischen liegenden helixförmigen Rück-Wicklung, oder umgekehrt, axial beidseitig schlingenförmig umgelenkt. In this case, preferably at least two helical forward windings and at least one directly intermediate helical reverse winding, or vice versa, are formed by the same thread, by the same thread at both axial stent ends between the two helical outward windings and the directly intermediate helical back -Wicklung, or vice versa, axially deflected loop-shaped on both sides.

Der zumindest eine Faden wird also helixförmig oder schraubenförmig, mit biaxial auf den Wickelkern aufgewickelt, wobei beim Aufwickeln auf den Wickelkern der zumindest eine Faden an Kreuzungspunkten über Kreuz übereinander abgelegt und nicht geflochten wird, so dass ein tubuläres axial begrenztes helixförmig gewickeltes Gelege aus dem zumindest einen Faden auf dem Wickelkern entsteht. The at least one thread is thus helically or helically wound with biaxially on the winding core, wherein when wound on the winding core of the at least one thread at intersections cross over one another and not braided, so that a tubular axial limited helix-shaped scrim from which at least one thread is formed on the winding core.

Insbesondere wird derselbe Faden mehrfach zwischen den beiden Stentenden mit abwechselnd entgegengesetzter Händigkeit helixförmig hin- und hergewickelt. Dadurch entsteht also ein biaxiales zweilagiges helixförmig gewickeltes tubuläres beidseitig begrenztes Rund-Gelege. In particular, the same thread is helically wound back and forth several times between the two stent ends with alternately opposite handedness. This results in a biaxial, two-layered helix-shaped tubular double-sided, circular clutches.

Vorzugsweise wird also derselbe Faden für zumindest eine, vorzugsweise für zumindest einige, bevorzugt sogar im Wesentlichen für alle helixförmigen Hin-Wicklungen und helixförmigen Rück-Wicklungen verwendet. Preferably, therefore, the same thread is used for at least one, preferably for at least some, preferably even substantially all helical forward windings and helical reverse windings.

Dabei überkreuzt sich derselbe Faden an zumindest einigen, vorzugsweise im Wesentlichen an allen Kreuzungspunkten selbst. In this case, the same thread crosses over at least some, preferably substantially at all crossing points themselves.

Mit anderen Worten wird derselbe Faden abwechselnd in helixförmigen Hin-Wicklungen einer Händigkeit und helixförmigen Rück-Wicklungen in der entgegengesetzten Richtung und mit der entgegengesetzten Händigkeit aufgewickelt, wobei derselbe Faden Wicklung für Wicklung auf dem Wickelkern abgelegt wird, wobei jede helixförmige Rück-Wicklung parallel beabstandet zu den vorher abgelegten helixförmigen Rück-Wicklungen und quer über die vorher abgelegten helixförmigen Hin-Wicklungen abgelegt wird und wobei jede helixförmige Hin-Wicklung parallel beabstandet zu den vorher abgelegten helixförmigen Hin-Wicklungen und quer über die vorher abgelegten helixförmigen Rück-Wicklungen abgelegt wird. In other words, the same thread is wound alternately in helical outward turns of handedness and helical backwinds in the opposite direction and with opposite handedness, laying the same thread winding by turn on the winding core, with each helical back winding spaced parallel is deposited to the previously deposited helical reverse windings and across the previously deposited helical forward windings and wherein each helical forward winding is deposited parallel spaced from the previously deposited helical forward windings and across the previously deposited helical back windings.

Der so hergestellte Stent ist demnach vorzugsweise ein Faden-Stent, insbesondere ein Einfaden-Stent, bestehend aus einem einzigen Faden, welcher in beide axialen Richtungen vielfach hin und zurück gewickelt und bei jeder helixförmigen Wicklung übereinander bezogen auf die Achse des Wickelkerns radial von außen abgelegt wird. Es ist aber auch möglich, mehrere Fäden zu verwenden, welche hin- und hergewickelt werden. The stent thus produced is therefore preferably a filament stent, in particular a filament stent consisting of a single thread, which is often wound back and forth in both axial directions and deposited radially from the outside at each helical winding superimposed on the axis of the winding core becomes. But it is also possible to use several threads, which are wound back and forth.

Ein Stent, der nur aus einem Faden besteht, hat den Vorteil, dass selbst bei einer Beschädigung des Stents kein Zerfall in mehrere Fäden eintritt. Somit ist die Entnahme für den Arzt einfacher, da der Arzt nur an einem Faden ziehen muss und zudem die Gefahr einer Gewebebeschädigung geringer ist. A stent consisting of only one thread has the advantage that, even if the stent is damaged, it does not break down into several threads. Thus, the removal is easier for the doctor because the doctor only has to pull on a thread and also the risk of tissue damage is lower.

Vorzugsweise wird der zumindest eine beim Aufwickeln übereinander abgelegte Faden an zumindest einigen der Kreuzungspunkte, insbesondere mit sich selbst gefügt, insbesondere stoffschlüssig verbunden, um die Radialkraft des tubulären helixförmig gewickelten Geleges zu vergrößern. Preferably, the at least one thread superimposed upon winding on at least some of the crossing points, in particular with itself added, in particular cohesively connected to increase the radial force of the tubular helically wound Geleges.

Besonders bevorzugt wird der zumindest eine beim Aufwickeln übereinander abgelegte Faden an zumindest einigen der Kreuzungspunkte, insbesondere mit sich selbst gefügt, insbesondere stoffschlüssig gefügt, z.B. verschweißt, gelötet oder geklebt. Alternativ sind auch formschlüssige oder kraftschlüssige Verbindungen oder Kombinationen hieraus, wie z.B. Crimpen, möglich. Particularly preferably, the at least one thread superimposed upon winding on at least some of the crossing points, in particular joined with itself, in particular materially joined, e.g. welded, soldered or glued. Alternatively, positive or frictional connections or combinations thereof, e.g. Crimping, possible.

Das Verbinden bzw. Verschweißen wird dabei vorzugsweise vor dem Trennen oder Abnehmen des Geleges von dem Wickelkern auf dem Wickelkern durchgeführt. Mit anderen Worten wird das Gelege auf demselben Wickelkern gewickelt und – ggf. nach einem Schritt des Thermofixierens der gewickelten Fadenstruktur – an den Kreuzungspunkten verbunden bzw. verschweißt, was den Herstellungsprozess einfach und effizient gestaltet. The bonding or welding is preferably carried out before the separation or removal of the Geleges of the winding core on the winding core. In other words, the scrim is wound on the same winding core and - possibly after a step of thermofixing the wound thread structure - connected or welded at the crossing points, which makes the manufacturing process simple and efficient.

Für das Verschweißen der Kreuzungspunkte kommen insbesondere Elektronenstrahlschweißen, Laserstrahlschweißen, Widerstandsschweißen, Reibschweißen oder Mikroplasmaschweißen in Betracht. Die Strahlschweißverfahren, Laser- und Elektronenstrahlschweißen werden insbesondere aufgrund ihrer hohen Ortsauflösung durch Fokussierbarkeit auf wenige Mikrometer, der geringen Wärmeeinbringung und hohen Flexibilität eingesetzt. In particular, electron beam welding, laser beam welding, resistance welding, friction welding or micro plasma welding come into consideration for welding the intersection points. The beam welding method, laser and electron beam welding are used in particular because of their high spatial resolution by focusing on a few micrometers, the low heat input and high flexibility.

Bei Polymerbasierten Stents kommen neben dem Laserstrahlschweißen auch das Ultraschallschweißen, Heizelementschweißen etc. in Betracht. Dabei lassen sich insbesondere thermoplastische Kunststoffe schweißen. Als alternative Fügetechnologie bietet sich hier die Klebtechnik an In the case of polymer-based stents, laser welding as well as ultrasonic welding, heating element welding, etc. come into consideration. In particular, thermoplastic materials can be welded. As an alternative joining technology, here the adhesive technology offers

Vorzugsweise wird der zumindest eine übereinander abgelegte Faden zwar an mehreren, aber nicht an allen Kreuzungspunkten verbunden bzw. verschweißt, um die mechanischen Eigenschaften des tubulären gewickelten Geleges als Ganzes einzustellen. Although the at least one superimposed thread is preferably connected or welded at a plurality of, but not at all intersection points in order to adjust the mechanical properties of the tubular wound loop as a whole.

Vorzugsweise beträgt dabei der Anteil der verbundenen bzw. verschweißten Kreuzungspunkte an der Gesamtzahl der Kreuzungspunkte im Bereich zwischen 2,5% und 40%, vorzugsweise zwischen 5% und 25%. In diesen Bereichen kann in Kombination mit dem unverflochtenen tubulären Gelege die gewünschte Radialkraft eingestellt werden und die Längung des tubulären Geleges bei radialer Stauchung kann innerhalb der gewünschten Grenzen gehalten werden. Besonders vorteilhaft ist es, dass die Radialkraft über den Stent lokal variiert werden kann, z.B. durch entsprechend gezielte Schweißpunktmuster. Es können insbesondere Bereiche, mit einem höheren Anteil an fixierten Kreuzungspunkten und Bereiche, mit einer geringen Anzahl an Kreuzungspunkten vorgesehen werden. In diesem Fall kann ggf. ein orientierter Einbau erforderlich sein. Preferably, the proportion of the connected or welded crossing points in the total number of crossing points in the range between 2.5% and 40%, preferably between 5% and 25%. In these areas, in combination with the unbroken tubular scrim, the desired radial force can be adjusted and the elongation of the tubular scrim with radial compression can be kept within the desired limits. It is particularly advantageous that the radial force can be locally varied via the stent, e.g. through appropriately targeted spot weld patterns. In particular, areas with a higher proportion of fixed crossing points and areas with a small number of crossing points can be provided. In this case, an oriented installation may be necessary.

Weiter vorzugsweise wird der zumindest eine Faden an den Kreuzungspunkten unter einem Kreuzungswinkel im Bereich von 10° bis 80°, vorzugsweise im Bereich von 30° bis 60° übereinander abgelegt. Mit anderen Worten überkreuzen sich die helixförmigen Hin-Wicklungen und die helixförmigen Rück-Wicklungen mit einem Winkel in diesen Bereichen, so dass jeweils rautenförmige Öffnungen zwischen zwei benachbarten helixförmigen Hin-Wicklungen und zwei quer dazu verlaufenden benachbarten helixförmigen Rück-Windungen entstehen, wodurch eine Netzstruktur gebildet wird. Die Netzstruktur der Mantelfläche ist demnach rautenförmig. Da der zumindest eine Faden bzw. die helixförmigen Wicklungen nicht verflochten ist bzw. sind, sind an den meisten Kreuzungspunkten entweder die beiden oder mehreren unmittelbar benachbarten helixförmigen Hin-Wicklungen über den beiden oder mehreren quer dazu verlaufenden unmittelbar benachbarten helixförmigen Rück-Windungen abgelegt oder umgekehrt, d.h. diese verlaufen überwiegend nicht abwechselnd übereinander und untereinander. Further preferably, the at least one thread is deposited at the crossing points at a crossing angle in the range of 10 ° to 80 °, preferably in the range of 30 ° to 60 ° above one another. In other words, the helical out-turns and the helical-back windings intersect at an angle in these regions, so that diamond-shaped openings respectively arise between two adjacent helical outward windings and two adjacent helical backward windings transverse thereto, creating a network structure is formed. The network structure of the lateral surface is therefore diamond-shaped. Since the at least one thread or the helical windings is not intertwined, either the two or more directly adjacent helical forward windings are deposited at the most crossing points over the two or more directly adjacent helical return windings running transversely thereto or vice versa , ie they do not run predominately one above the other and with each other.

Vorzugsweise wird das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege auf dem Wickelkern thermofixiert, bevor der zumindest eine beim Wickeln übereinander abgelegte Faden an zumindest einigen der Kreuzungspunkte verbunden bzw. verschweißt wird und/oder bevor das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege von dem Wickelkern getrennt oder abgenommen wird. Durch das Thermofixieren vor dem Verbinden bzw. vor dem Schweißen des Rund-Geleges auf dem Wickelkern behält das Gelege besser seine tubuläre Form. Es erhält eine Art „Gedächtnis“ für die Gelege-Form auf dem Wickelkern, wodurch die Gefahr des Verrutschens des zumindest einen Fadens an den Kreuzungspunkten verringert werden kann, so dass eine präzise Lage der Wicklungen auch nach dem Verbinden bzw. Schweißen gewährleistet ist. Preferably, the tubular helix-wrapped scrim is heat-set on the winding core before the at least one superimposed upon winding filament at at least some of the crossing points is welded and / or before the tubular helically wound scrim is separated or removed from the winding core. By thermofixing before joining or before welding the round-Geleges on the winding core, the clutch better retains its tubular shape. It receives a kind of "memory" for the scrim-form on the winding core, whereby the risk of slippage of the at least one thread at the crossing points can be reduced, so that a precise position of the windings is ensured even after the connection or welding.

Vorzugsweise wird der zumindest eine Faden beim helixförmigen Aufwickeln mittels einer Vorspanneinrichtung unter einer definierten Vorspannung gehalten, so dass der zumindest eine Faden beim helixförmigen Aufwickeln mit einer definierten Vorspannung auf die vorher abgelegten helixförmigen Wicklungen entgegengesetzter Händigkeit abgelegt wird. Preferably, the at least one thread is held under helical winding by means of a biasing device under a defined bias, so that the at least one thread is stored in the helical winding with a defined bias on the previously stored helical windings of opposite handedness.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Wickelkern eine radiale Spanneinrichtung auf, mittels welcher das fertige tubuläre helixförmig gewickelte Gelege auf dem Wickelkern radial spannbar ist. According to a preferred embodiment of the invention, the winding core has a radial tensioning device, by means of which the finished tubular helix-shaped scrim is radially tensioned on the winding core.

Dies hat den Vorteil, dass das Gelege z.B. nach dem Thermofixieren und/oder vor dem Verbinden bzw. Verschweißen nachgespannt werden kann, was sich positiv auf die Präzision bzw. die Reproduzierbarkeit auswirken kann. This has the advantage that the scrim is e.g. can be tightened after heat setting and / or before joining or welding, which can have a positive effect on the precision or the reproducibility.

Gegenstand der Erfindung ist auch der Stent. Der Stent umfasst demnach ein tubuläres aus zumindest einem Faden helixförmig, insbesondere biaxiales gewickeltes Rund-Gelege, bzw. besteht aus dem Rund-Gelege, wobei der zumindest eine Faden an Kreuzungspunkten übereinander abgelegt ist. Der zumindest eine Faden bzw. die helixförmigen Wicklungen werden dabei nicht verflochten, es handelt sich also nicht um ein Geflecht. The subject of the invention is also the stent. The stent accordingly comprises a tubular helix-shaped, in particular biaxially wound, round at least one thread, or consists of the round layer, the at least one thread being laid one above the other at points of intersection. The at least one thread or the helical windings are not intertwined, so it is not a braid.

Vorzugsweise ist dabei der zumindest eine Faden in linkshändigen und rechtshändigen helixförmigen Wicklungen gewickelt, welche sich an den Kreuzungspunkten überkreuzen, wobei die helixförmigen Wicklungen an den Kreuzungspunkten jeweils über den gesamten darunter liegenden helixförmigen Wicklungen der jeweils entgegengesetzten Händigkeit abgelegt und mit diesen insbesondere nicht verflochten sind. Preferably, the at least one thread is wound in left-handed and right-handed helical windings, which intersect at the crossing points, wherein the helical windings are deposited at the crossing points respectively over the entire underlying helical windings of each opposite handedness and are not intertwined with these particular.

Bevorzugt liegt demnach derjenige Abschnitt des zumindest einen Fadens aller helixförmigen Wicklungen entlang des Fadens an zumindest fast allen – im Idealfall an allen – aufeinander folgenden Kreuzungspunkten dieser helixförmigen Wicklung über dem zumindest einen Faden der quer dazu mit entgegengesetzter Händigkeit verlaufenden darunter liegenden helixförmigen Wicklungen, wobei jede helixförmige Wicklung in ihrer Gesamtheit vollständig radial über der Gesamtheit der nebeneinander radial darunter liegenden helixförmigen Wicklungen der entgegengesetzten Händigkeit liegt. Accordingly, that portion of the at least one thread of all helical windings along the thread is preferably located on at least almost all of the successive intersection points of this helical winding over the at least one thread of the underlying helical windings of opposite handedness, each of them helical winding in its entirety lies completely radially over the entirety of the helical windings of the opposite handedness lying next to each other radially below it.

Vorzugsweise ist das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege axial begrenzt mit zumindest einem ersten axialen stirnseitig offenen Stentende, wobei
der zumindest eine Faden in einer ersten axialen Richtung entweder in einer linkshändigen oder einer rechtshändigen helixförmigen ersten Hin-Wicklung gewickelt ist,
derselbe Faden an dem stirnseitigen Mantelrand des tubulären helixförmig gewickelten Geleges an dem ersten axialen stirnseitig offenen Stentende schlingenförmig umgelenkt ist und
derselbe Faden in der zur helixförmigen ersten Hin-Wicklung entgegengesetzten zweiten axialen Richtung in einer rechtshändigen bzw. linkshändigen helixförmigen ersten Rück-Wicklung, also mit der zur helixförmigen ersten Hin-Wicklung entgegengesetzten Händigkeit gewickelt ist und dabei an Kreuzungspunkten auf der helixförmigen ersten Hin-Wicklung aus demselben Faden abgelegt ist.
Preferably, the tubular helically wound scrim is axially delimited with at least a first axial end face open stent end, wherein
the at least one thread is wound in a first axial direction in either a left-handed or a right-handed helical first out-turn,
the same thread is loop-shaped at the front-side jacket edge of the tubular helically wound loop at the first axial end-side open stent end, and
the same thread is wound in the second axial direction opposite to the helical first outward winding in a right-handed or left-handed helical first return winding, ie with the handedness opposite to the helical first outward winding, and at intersection points on the helical first outward winding is stored from the same thread.

Bevorzugt ist das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege beidseitig axial begrenzt mit einem ersten und zweiten axialen stirnseitig offenen Stentende, wobei derselbe Faden, vorzugsweise mehrfach, in der ersten axialen Richtung helixförmig hingewickelt und in der entgegengesetzten zweiten axialen Richtung helixförmig wieder zurückgewickelt ist und derselbe Faden an dem ersten und zweiten axialen stirnseitig offenen Stentende zwischen den jeweiligen helixförmigen Hin-Wicklungen und helixförmigen Rück-Wicklungen schlingenförmig umgelenkt ist. Preferably, the tubular helically wound scrim is axially bounded on both sides with a first and second axial stent end open at the end, wherein the same thread helically wound, preferably several times, in the first axial direction and helically wound back in the opposite second axial direction and helix the same thread is looped at the first and second axial end-side open stent ends between the respective helical outward turns and helical backward turns.

Somit wird der beidseitig axial begrenzte Stent gebildet, welcher an den axialen stirnseitig offenen Stentenden von den schlingenförmigen Umlenkungen begrenzt wird, was eine hohe Verletzungssicherheit und radiale Expansionskraft gewährleistet. Thus, the stent, which is axially delimited on both sides, is formed, which is bounded by the loop-shaped deflections at the axial ends of the stent which are open at the end, which ensures a high level of protection against injury and radial expansion force.

Insbesondere ist demnach das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege beidseitig axial begrenzt mit zumindest einem ersten und zweiten axialen stirnseitig offenen Stentende, wobei
der zumindest eine Faden in einer ersten axialen Richtung entweder in einer linkshändigen oder einer rechtshändigen helixförmigen ersten Hin-Wicklung gewickelt ist,
derselbe Faden an dem stirnseitigen Mantelrand des tubulären helixförmig gewickelten Geleges an dem ersten axialen stirnseitig offenen Stentende schlingenförmig umgelenkt ist,
derselbe Faden in der zur helixförmigen ersten Hin-Wicklung entgegengesetzten zweiten axialen Richtung in einer rechtshändigen bzw. linkshändigen helixförmigen ersten Rück-Wicklung mit der zur helixförmigen ersten Hin-Wicklung entgegengesetzten Händigkeit gewickelt ist und dabei an Kreuzungspunkten auf der helixförmigen ersten Hin-Wicklung aus demselben Faden radial von außen abgelegt – also nicht verflochten – ist,
derselbe Faden an dem zweiten axialen stirnseitig offenen Stentende schlingenförmig umgelenkt ist und
derselbe Faden in der ersten axialen Richtung in einer helixförmigen zweiten Hin-Wicklung mit derselben Händigkeit wie die helixförmige erste Hin-Wicklung und parallel zu der und neben der helixförmigen ersten Hin-Wicklung gewickelt ist und dabei an Kreuzungspunkten auf der helixförmigen ersten Rück-Wicklung aus demselben Faden radial von außen abgelegt – also nicht verflochten – ist.
In particular, therefore, the tubular helically wound scrim is axially bounded on both sides with at least a first and a second axial end face open stent end, wherein
the at least one thread is wound in a first axial direction in either a left-handed or a right-handed helical first out-turn,
the same thread is loop-shaped at the front-side jacket edge of the tubular helically wound loop at the first axial end-side open stent end,
the same thread is wound in the second axial direction opposite to the helical first outward turn in a left-handed helical first reverse winding having handedness opposite to the helical first outward turn, and at intersections on the helical first outward turn thereof Thread deposited radially from the outside - that is not intertwined - is,
the same thread is looped at the second axial end face open stent end and
the same filament is wound in the first axial direction in a helical second outward winding having the same handedness as the helical first outward winding and parallel to and adjacent to the helical first outward winding, and at points of intersection on the helical first return winding the same thread stored radially from the outside - that is not intertwined - is.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist derselbe Faden mehrfach in der ersten axialen Richtung helixförmig hingewickelt, am ersten axialen stirnseitig offenen Stentende in die zweite axiale Richtung schlingenförmig umgelenkt, in der zweiten axialen Richtung helixförmig mit entgegengesetzter Händigkeit zurückgewickelt und am zweiten axialen stirnseitig offenen Stentende wiederum in die erste axiale Richtung schlingenförmig umgelenkt, wobei derselbe Faden bei jeder helixförmigen Rück-Wicklung auf den zuvor erzeugten helixförmigen Hin-Wicklungen desselben Fadens abgelegt – also nicht verflochten – ist und derselbe Faden bei jeder helixförmigen Rück-Wicklung auf den zuvor erzeugten helixförmigen Hin-Wicklungen desselben Fadens abgelegt – also nicht verflochten – ist, wobei die schlingenförmigen Umlenkungen zwischen den helixförmigen Hin-Wicklungen und den helixförmigen Rück-Wicklungen die ersten und zweiten axialen stirnseitig offenen Stentenden bilden. According to a preferred embodiment of the invention, the same thread is helically wound several times helically in the first axial direction, looped in the second axial direction at the first axial end side open stent, helically wound with opposite handedness in the second axial direction and turn again at the second axial end side open stent end in the first axial direction looped, wherein the same thread stored at each helical reverse winding on the previously generated helical Hin-windings of the same thread - that is not intertwined - and the same thread at each helical reverse winding on the previously generated helical Hin- Windings of the same thread stored - that is not intertwined - is, wherein the loop-shaped deflections between the helical Hin-windings and the helical return windings, the first and second axial end-side open stent ends form.

Anders gesagt sind die helixförmigen Hin-Wicklungen Wicklung für Wicklung parallel nebeneinander abgelegt und die helixförmigen Rück-Wicklungen sind quer zu den Hin-Wicklungen Wicklung für Wicklung parallel nebeneinander abgelegt und es sind immer abwechselnd i) die jeweilige helixförmige Rück-Wicklung auf den darunter liegenden helixförmigen Hin-Wicklungen und ii) die jeweilige helixförmige Hin-Wicklung auf den darunter liegenden helixförmigen Rück-Wicklungen abgelegt. In other words, the helical forward windings are wound side by side, winding by winding, and the helical rear windings are laid parallel to each other across the windings winding-by-winding and i) the respective helical back windings are alternately on the underlying helically shaped outward windings and ii) the respective helical outward winding deposited on the underlying helical reverse windings.

Mit anderen Worten ist eine Vielzahl von helixförmigen Hin-Wicklungen und Rück-Wicklungen umfasst, wobei die helixförmigen Hin-Wicklungen und die helixförmigen Rück-Wicklungen abwechselnd übereinander abgelegt – also nicht verflochten – sind. In other words, a plurality of helical forward windings and rear windings are included, with the helical forward windings and the helical rear windings alternately superimposed - that is not intertwined - are.

Vorzugsweise ist demnach derselbe Faden vielfach hin- und wieder zurückgewickelt und jede helixförmige Wicklung ist an den Kreuzungspunkten auf den darunter liegenden helixförmigen Wicklungen der entgegengesetzten Händigkeit abgelegt. Preferably, therefore, the same thread is wound back and forth many times and each helical winding is deposited at the crossing points on the underlying helical windings of opposite handedness.

Dabei ist vorzugsweise immer abwechselnd eine linkshändige helixförmige Wicklung auf einer rechtshändigen helixförmigen Wicklung und anschließend eine rechtshändige helixförmige Wicklung auf einer linkshändigen helixförmigen Wicklung usw. abgelegt. In this case, a left-handed helical winding on a right-handed helical winding and then a right-handed helical winding on a left-handed helical winding etc. are preferably always alternately deposited.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der zumindest eine übereinander abgelegte Faden an zumindest einigen der Kreuzungspunkte, insbesondere mit sich selbst, verbunden. According to a preferred embodiment of the invention, the at least one superposed thread is connected to at least some of the points of intersection, in particular with itself.

Vorzugsweise ist der zumindest eine übereinander abgelegte Faden an zumindest einigen der Kreuzungspunkte, insbesondere mit sich selbst, verschweißt. Preferably, the at least one superimposed thread at least some of the crossing points, in particular with itself, welded.

Insbesondere ist der zumindest eine übereinander abgelegte Faden an mehreren, aber nicht an allen Kreuzungspunkten, insbesondere mit sich selbst, verbunden bzw. verschweißt. In particular, the at least one superimposed thread at several, but not at all crossing points, in particular with itself, connected or welded.

Bevorzugt sind die Kreuzungspunkte in regelmäßigen Abständen verbunden bzw. verschweißt, z.B. jeder zweite, dritte, vierte oder n-te der Kreuzungspunkte bezogen auf den Umfang und/oder die zentrale Längsachse der insbesondere zylindrischen Form des tubulären helixförmig gewickelten Geleges. Preferably, the crossing points are connected or welded at regular intervals, e.g. every second, third, fourth or nth of the crossing points relative to the circumference and / or the central longitudinal axis of the particular cylindrical shape of the tubular helically wound loop.

Zum Einstellen der erwünschten Radialkraft des tubulären gewickelten Geleges hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Anteil der verbundenen bzw. verschweißten Kreuzungspunkte an der Gesamtzahl der Kreuzungspunkte im Bereich zwischen 2,5% und 40%, vorzugsweise zwischen 5% und 25%, beträgt. To set the desired radial force of the tubular wound Geleges it has as proven advantageous when the proportion of the connected or welded crossing points in the total number of crossing points in the range between 2.5% and 40%, preferably between 5% and 25%.

Vorzugsweise beträgt der Kreuzungswinkel des zumindest einen übereinander abgelegten Fadens an den Kreuzungspunkten im Bereich zwischen 10 und 80°, vorzugsweise im Bereich zwischen 30° und 60°. Preferably, the crossing angle of the at least one superposed thread at the crossing points in the range between 10 and 80 °, preferably in the range between 30 ° and 60 °.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege thermofixiert. According to a preferred embodiment of the invention, the tubular helix-wrapped scrim is heat-set.

Ein Pulmonalstent ist zyklischen Weitungen im Takt der Atemfrequenz ausgesetzt und wird bei einem Ausgangsdurchmesser von 8–12 mm etwa um 1–2 mm im Durchmesser zusammengedrückt. Beim Husten können deutlich größere Durchmesserverringerungen auftreten, die Z.B. ein Nitinol-Stent sowie eine Silikonbeschichtung teilweise mitgehen kann. Weitere Anwendungsbereiche für größere Stents mit ähnlichen Anforderungen wie in der Luftröhre (neutrales Milieu, pH ~ 7) sind die Speiseröhre, Gallenblase und der Magen-Darm-Trakt (pH bis zu 1). Die Verwendung für koronare Stents ist jedoch ebenfalls möglich. A pulmonary stent is exposed to cyclic dilatations at the rate of respiratory rate and is compressed about 1-2 mm in diameter with a starting diameter of 8-12 mm. Upon coughing, significantly larger diameter reductions may occur, e.g. a Nitinol stent and a silicone coating can partially go along. Further areas of application for larger stents with similar requirements as in the trachea (neutral environment, pH ~ 7) are the esophagus, gall bladder and the gastrointestinal tract (pH up to 1). However, use for coronary stents is also possible.

Der erfindungsgemäß herstellbare Stent kann demnach insbesondere ein Blutgefäß-Stent, z.B. ein kardialer oder koronarer Stent oder ein Stent für eine Arterie sein oder ein pulmonaler, trachealer, laryngealer, ureteraler, ein Magen-Darm-Stent oder ein Gallengang-Stent sein. Je nach Anwendung kommen unterschiedliche Fäden in Betracht. The stent which can be produced according to the invention can therefore in particular comprise a blood vessel stent, e.g. a cardiac or coronary artery stent or stent, or pulmonary, tracheal, laryngeal, ureteral, gastrointestinal, or bile duct stents. Depending on the application different threads come into consideration.

So kann der Faden aus einer Nickel-Titan-Legierung, aus Nitinol, aus Magnesium, aus einer Magnesium-Legierung, aus einem medizinischen Edelstahl, aus einer Kobalt-Legierung, aus einer Chrom-Legierung, aus einer Kobalt-Chrom-Legierung, aus einer Niobium-Legierung, aus einer Tantal-Legierung, aus einer Platin-Legierung, aus einer Platin-Chrom-Legierung oder aus einem Polymer bestehen. Im Fall eines Fadens aus Metall kann auch von einem Draht gesprochen werden, so dass der Stent aus einer tubulären Drahtstützstruktur besteht. Thus, the thread of a nickel-titanium alloy, of nitinol, of magnesium, of a magnesium alloy, of a medical grade stainless steel, a cobalt alloy, a chromium alloy, a cobalt-chromium alloy, from a niobium alloy, a tantalum alloy, a platinum alloy, a platinum-chromium alloy or a polymer. In the case of a metal thread, it is also possible to speak of a wire so that the stent consists of a tubular wire support structure.

Je nach Anwendung weist der zumindest eine Faden einen Durchmesser im Bereich von 1 µm bis 400 µm, vorzugsweise im Fall eines Blutgefäß-Stents im Bereich zwischen 10 µm und 150 µm und vorzugsweise im Fall eines pulmonalen, trachealen, laryngealen, ureteralen, Magen-Darm- oder Gallengang-Stents im Bereich zwischen 10 µm und 300 µm, auf. Depending on the application, the at least one thread has a diameter in the range from 1 .mu.m to 400 .mu.m, preferably in the case of a blood vessel stent in the range between 10 .mu.m and 150 .mu.m, and preferably in the case of a pulmonary, tracheal, laryngeal, ureteral, gastrointestinal - or bile duct stents in the range between 10 .mu.m and 300 .mu.m, on.

Vorzugsweise ist der zumindest eine Faden, bzw. sind die helixförmigen Wicklungen des tubulären helixförmig gewickelten Geleges in einem Abstand im Bereich von 0,5 mm bis 5 mm, vorzugsweise im Fall eines Blutgefäß-Stents im Bereich zwischen 0,5 mm und 2 mm und vorzugsweise im Fall eines pulmonalen, trachealen, laryngealen, ureteralen, Magen-Darm- oder Gallengang-Stents im Bereich zwischen 3 mm und 5 mm, abgelegt. Preferably, the at least one thread, or the helical windings of the tubular helical wound gel are at a distance in the range of 0.5 mm to 5 mm, preferably in the case of a blood vessel stent in the range between 0.5 mm and 2 mm and preferably in the case of a pulmonary, tracheal, laryngeal, ureteral, gastrointestinal or bile duct stent in the range between 3 mm and 5 mm.

Je nach Anwendung und Faden kann das tubuläre gewickelte Gelege jeweils im Bereich zwischen 3 und 150 helixförmigen Wicklungen, vorzugsweise im Bereich zwischen 12 und 60 helixförmigen Wicklungen in beiden axialen Richtungen, d.h. von beiden Händigkeiten umfassen. Depending on the application and the thread, the tubular wound scrim can each be in the range between 3 and 150 helical windings, preferably in the range between 12 and 60 helical windings in both axial directions, i. of both hands.

Je nach Anwendung beträgt der Durchmesser des tubulären helixförmig gewickelten Geleges im Bereich zwischen 0,1 mm und 25 mm, vorzugsweise im Fall eines Blutgefäß-Stents im Bereich zwischen 0,1 mm und 10 mm und vorzugsweise im Fall eines pulmonalen, trachealen, laryngealen, ureteralen, Magen-Darm- oder Gallengang-Stents im Bereich zwischen 5 mm und 25 mm. Depending on the application, the diameter of the tubular helical wound gel is in the range between 0.1 mm and 25 mm, preferably in the case of a blood vessel stent in the range between 0.1 mm and 10 mm, and preferably in the case of a pulmonary, tracheal, laryngeal, ureteral, gastrointestinal or bile duct stents ranging between 5 mm and 25 mm.

Zusammenfassend ist das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege insbesondere ein einfädiges, ungewirktes und ungeflochtenes, biaxiales, zweilagiges und/oder durch Umlenkungen des, insbesondere des einen einzigen, Fadens beidseitig axial begrenztes, tubuläres helixförmig gewickeltes Rund-Gelege. In summary, the tubular helically wound scrim is in particular a monofilament, unwound and unblochten, biaxial, bilayer and / or by deflections of the, in particular a single, thread axially bounded on both sides, tubular helical wound round clutch.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert, wobei gleiche und ähnliche Elemente teilweise mit gleichen Bezugszeichen versehen sind und die Merkmale eventuell verschiedener Ausführungsbeispiele miteinander kombiniert werden können. In the following the invention will be explained in more detail by means of embodiments and with reference to the figures, wherein the same and similar elements are partially provided with the same reference numerals and the features of possibly different embodiments can be combined.

Kurzbeschreibung der Figuren Brief description of the figures

Es zeigen: Show it:

1 eine perspektivische Ansicht eines Wickelkerns, 1 a perspective view of a winding core,

2 eine radiale Seitenansicht der Vorderseite des Wickelkerns aus 1 mit teilweise aufgewickeltem Draht, 2 a radial side view of the front of the winding core 1 with partially wound wire,

3 eine radiale Seitenansicht der Rückseite des Wickelkerns aus 2, 3 a radial side view of the back of the winding core 2 .

4 eine radiale Seitenansicht des Wickelkerns aus 2 mit vollständig aufgewickeltem Faden, bildend das Rund-Gelege, 4 a radial side view of the winding core 2 with completely wrapped thread, forming the round-clutch,

5 eine schematische Ansicht der symbolisch aufgeschnittenen und abgerollten Mantelfläche des Wickelkerns zur Verdeutlichung der Fadenablage, 5 a schematic view of the symbolically cut and unrolled lateral surface of the winding core to illustrate the thread tray,

6 eine schematische Darstellung des Rund-Geleges auf dem Wickelkern und eine Thermofixiereinheit, 6 a schematic representation of the round-Geleges on the winding core and a heat-setting unit,

7 eine schematische Darstellung eines Ausschnittes des Geleges mit einigen Schweißpunkten, 7 a schematic representation of a section of the Geleges with some welds,

8 eine fotografische Darstellung eines beispielhaft auf einen Wickelkern aufgewickelten Rund-Geleges, 8th a photographic representation of an example wound on a winding core round-gel,

9 eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme eines verschweißten Kreuzungspunkts eines Nitinol-Drahtes des Rund-Geleges aus 8. 9 a scanning electron micrograph of a welded crossing point of a Nitinol wire of the round-off 8th ,

Detaillierte Beschreibung der Erfindung Detailed description of the invention

Bezug nehmend auf 1 wird ein zylindrischer Wickelkern 12 mit einer Mantelfläche 12c und zwei bezogen auf die zentrale Symmetrieachse A axialen Stirnseiten 12a, 12b verwendet. Der Wickelkern 12 wird beidseitig durch eine Welle 14 fortgesetzt. In der Nähe der beiden Stirnseiten 12a, 12b erstrecken sich aus der Mantelfläche 12c radiale Umlenkeinrichtungen in Form von oberen und unteren Umlenkstiften USa, USb. Die oberen und unteren Umlenkstifte USa, USb sind kranzförmig in der Nähe beider Enden des Wickelkerns 12 um den Umfang der Mantelfläche 12c angeordnet. Referring to 1 becomes a cylindrical winding core 12 with a lateral surface 12c and two with respect to the central axis of symmetry A axial end faces 12a . 12b used. The winding core 12 is on both sides by a wave 14 continued. Near the two ends 12a . 12b extend out of the lateral surface 12c Radial deflection in the form of upper and lower deflecting pins USa, USb. The upper and lower deflecting pins USa, USb are ring-shaped near both ends of the winding core 12 around the circumference of the lateral surface 12c arranged.

Bezug nehmend auf die 25 wird in diesem Beispiel ein einziger Faden 22, insbesondere ein Metall-Draht, in diesem Beispiel in Form eines Nitinol-Drahtes mit einem Draht-Durchmesser von 200 µm an einem Anfangsbefestigungsmittel in Form eines Befestigungsstiftes 24 befestigt. Anschließend wird der Wickelkern 12 mittels der Welle 14 kontinuierlich in ein und derselben Richtung R (vgl. 1) rotiert. Während der Rotation des Wickelkerns 12 wird der Faden 22 axial hin und her, d.h. in diesem Beispiel rauf und runter bewegt, um diesen in gleichmäßig abwechselnden entgegengesetzten helixförmigen Wicklungen aufzuwickeln. Hierzu kann z.B. eine umgebaute Umspulmaschine verwendet werden. Referring to the 2 - 5 becomes a single thread in this example 22 , in particular a metal wire, in this example in the form of a Nitinol wire with a wire diameter of 200 microns at an initial attachment means in the form of a fastening pin 24 attached. Subsequently, the winding core 12 by means of the shaft 14 continuously in one and the same direction R (cf. 1 ) rotates. During the rotation of the winding core 12 becomes the thread 22 axially back and forth, ie in this example moved up and down to wind it in evenly alternating opposite helical windings. For this example, a converted rewinding machine can be used.

Der Faden 22 wird zunächst von dem Anfangsbefestigungsmittel 24 an einem oberen Umlenkstift US1a vorbeigeführt. The string 22 is first of the initial fastener 24 passed by an upper deflecting pin US1a.

Der Faden 22 wird anschließend in einer ersten axialen Richtung A1, in diesem Beispiel axial nach unten in einer ersten Hin-Wicklung HW1 helixförmig auf den Wickelkern 12 mit einer ersten Händigkeit aufgewickelt, bis die erste Hin-Wicklung HW1 um einen unteren Umlenkstift US1b umgelenkt wird. Hierbei bildet der Faden 22 eine untere schlingenförmige Umlenkung SU1b. The string 22 is then in a first axial direction A1, in this example axially downwards in a first outward turn HW1 helically on the winding core 12 wound up with a first handedness until the first outward winding HW1 is deflected around a lower deflection pin US1b. This forms the thread 22 a lower loop-shaped deflection SU1b.

Anschließend wird unter weiter gleichsinniger Rotation R des Wickelkerns 12 die axiale Vorschubrichtung des Fadens 22 umgekehrt, um so axial nach oben eine erste Rück-Wicklung RW1 helixförmig in entgegengesetzter axialer Richtung A2 und mit entgegengesetzter zweiter Händigkeit wieder zurückzuwickeln. Subsequently, under further rotation of the same direction R of the winding core 12 the axial feed direction of the thread 22 vice versa so as to wind back axially a first return coil RW1 helically in the opposite axial direction A2 and with opposite second handedness.

Die erste Rück-Wicklung RW1 wird rückseitig (3) an einem Kreuzungspunkt HW1RW1 bezogen auf die Rotationsachse A radial von außen über dem Faden 22 der ersten Hin-Wicklung HW1 abgelegt, so dass an dieser Stelle die erste Rück-Wicklung RW1 radial außerhalb der ersten Hin-Wicklung HW1 zu liegen kommt. The first reverse winding RW1 is at the back ( 3 ) at a crossing point HW1RW1 with respect to the axis of rotation A radially from the outside over the thread 22 the first outward winding HW1 filed so that at this point the first return winding RW1 comes to lie radially outside the first outward winding HW1.

Die erste Rück-Wicklung RW1 wird weiter wieder vorderseitig (2) an einem weiteren Kreuzungspunkt HW1RW1 bezogen auf die Rotationsachse A radial von außen über dem Faden 22 der ersten Hin-Wicklung HW1 abgelegt, so dass an dieser Stelle die erste Rück-Wicklung RW1 wiederum radial außerhalb der ersten Hin-Wicklung HW1 zu liegen kommt. The first reverse winding RW1 is again front side ( 2 ) at a further crossing point HW1RW1 with respect to the axis of rotation A radially from the outside over the thread 22 the first outward winding HW1 filed so that at this point the first return winding RW1 again comes to lie radially outside the first outward winding HW1.

Anschließend wird der Faden 22 um einen zu dem oberen Umlenkstift US1a benachbarten oberen Umlenkstift US2a umgelenkt und bildet dabei eine obere schlingenförmige Umlenkung SU2a. Subsequently, the thread 22 is deflected about an upper deflecting pin US2a adjacent to the upper deflecting pin US1a and thereby forms an upper loop-shaped deflecting SU2a.

Unter nochmaliger Umkehrung der axialen Vorschubrichtung des Fadens 22 wird dieser anschließend wieder in der ersten axialen Richtung A1, d.h. axial nach unten in einer zweiten Hin-Wicklung HW2 helixförmig auf den Wickelkern 12 wieder mit der ersten Händigkeit aufgewickelt. With another reversal of the axial feed direction of the thread 22 this is then again in the first axial direction A1, ie axially downward in a second outward winding HW2 helical on the winding core 12 wound up again with the first handedness.

Die zweite Hin-Wicklung HW2 wird jeweils rückseitig (3) und vorderseitig (2) an dem rückseitigen und vorderseitigen Kreuzungspunkt RW1HW2 radial von außen auf der ersten Rück-Wicklung RW1 abgelegt. The second turn HW2 is reversed ( 3 ) and front ( 2 ) are deposited on the rear and front crossing point RW1HW2 radially from outside on the first reverse winding RW1.

Anschließend wird die zweite Hin-Wicklung HW2 um einen unteren Umlenkstift US2b umgelenkt. Hierbei bildet der Faden 22 eine weitere untere schlingenförmige Umlenkung SU2b. Subsequently, the second outward winding HW2 is deflected by a lower deflecting pin US2b. This forms the thread 22 another lower loop-shaped deflection SU2b.

Anschließend wird unter weiter gleichsinniger Rotation R des Wickelkerns 12 die axiale Vorschubrichtung des Fadens 22 umgekehrt, um so axial nach oben eine zweite Rück-Wicklung RW2 helixförmig in der entgegengesetzten axialen Richtung A2 und mit der entgegengesetzten zweiten Händigkeit wieder zurückzuwickeln. Subsequently, under further rotation of the same direction R of the winding core 12 the axial feed direction of the thread 22 vice versa so as to wind back axially a second reverse winding RW2 helically in the opposite axial direction A2 and with the opposite second handedness.

Die zweite Rück-Wicklung RW2 wird rückseitig (3) an Kreuzungspunkten HW1RW2, HW2RW2 bezogen auf die Rotationsachse A radial von außen über dem Faden 22 der ersten und zweiten Hin-Wicklung HW1, HW2 abgelegt, so dass an diesen Stellen die zweite Rück-Wicklung RW2 radial außerhalb der ersten und zweiten Hin-Wicklung HW1, HW2 zu liegen kommt. The second reverse winding RW2 is at the back ( 3 ) at intersections HW1RW2, HW2RW2 with respect to the axis of rotation A radially from the outside over the thread 22 the first and second out-winding HW1, HW2 stored so that at these points, the second reverse winding RW2 comes to lie radially outside the first and second out-winding HW1, HW2.

Die zweite Rück-Wicklung RW2 wird weiter wieder vorderseitig (2) an weiteren Kreuzungspunkten HW1RW2, HW2RW2 bezogen auf die Rotationsachse A radial von außen über dem Faden 22 der ersten und zweiten Hin-Wicklung HW1, HW2 abgelegt, so dass an diesen Stellen die zweite Rück-Wicklung RW2 wiederum radial außerhalb der ersten und zweiten Hin-Wicklung HW1, HW2 zu liegen kommt. The second reverse winding RW2 is again front side ( 2 ) at further crossing points HW1RW2, HW2RW2 with respect to the axis of rotation A radially from the outside over the thread 22 the first and second outward winding HW1, HW2 stored, so that at these locations, the second reverse winding RW2 again comes to lie radially outside the first and second outward winding HW1, HW2.

Anschließend wird der Faden 22 um einen zu dem oberen Umlenkstift US2a benachbarten oberen Umlenkstift US3a umgelenkt und bildet dabei eine obere schlingenförmige Umlenkung SU3a. Subsequently, the thread 22 is deflected about an upper deflecting pin US3a adjacent to the upper deflecting pin US2a, thereby forming an upper loop-shaped deflecting SU3a.

Unter Umkehrung der axialen Vorschubrichtung des Fadens 22 wird dieser anschließend wieder in der ersten axialen Richtung A1, d.h. axial nach unten in einer dritten Hin-Wicklung HW3 helixförmig auf den Wickelkern 12 wieder mit der ersten Händigkeit aufgewickelt. By reversing the axial feed direction of the thread 22 this is then again in the first axial direction A1, ie axially downward in a third outward turn HW3 helical on the winding core 12 wound up again with the first handedness.

Die dritte Hin-Wicklung HW3 wird jeweils rückseitig (3) und vorderseitig (2) an rückseitigen und vorderseitigen Kreuzungspunkten RW1HW3, RW2HW3 radial von außen auf der ersten und zweiten Rück-Wicklung RW1, RW2 abgelegt. The third outward winding HW3 is in each case at the back ( 3 ) and front ( 2 ) are deposited on the rear and front crossing points RW1HW3, RW2HW3 radially from the outside on the first and second reverse windings RW1, RW2.

Anschließend wird die dritte Hin-Wicklung HW3 um einen unteren Umlenkstift US3b umgelenkt. Hierbei bildet der Faden 22 eine weitere untere schlingenförmige Umlenkung SU3b. Subsequently, the third outward winding HW3 is deflected by a lower deflecting pin US3b. This forms the thread 22 another lower loop-shaped deflection SU3b.

Anschließend wird unter weiter gleichsinniger Rotation R des Wickelkerns 12 die axiale Vorschubrichtung des Fadens 22 umgekehrt, um so axial nach oben eine dritte Rück-Wicklung RW3 helixförmig in der entgegengesetzten axialen Richtung A2 und mit der entgegengesetzten zweiten Händigkeit wieder zurückzuwickeln. Subsequently, under further rotation of the same direction R of the winding core 12 the axial feed direction of the thread 22 vice versa so as to wind back axially a third return winding RW3 helically in the opposite axial direction A2 and with the opposite second handedness.

Die dritte Rück-Wicklung RW3 wird rückseitig (3) an Kreuzungspunkten HW1RW3, HW2RW3, HW3RW3 bezogen auf die Rotationsachse A radial von außen über dem Faden 22 der ersten, zweiten und dritten Hin-Wicklung HW1, HW2, HW3 abgelegt, so dass an diesen Stellen die dritte Rück-Wicklung RW3 radial außerhalb der ersten, zweiten und dritten Hin-Wicklung HW1, HW2, HW3 zu liegen kommt. The third reverse winding RW3 is at the back ( 3 ) at points of intersection HW1RW3, HW2RW3, HW3RW3 with respect to the axis of rotation A radially from the outside over the thread 22 the first, second and third out-winding HW1, HW2, HW3 filed so that at these points, the third reverse winding RW3 comes to lie radially outside the first, second and third outward winding HW1, HW2, HW3.

Die dritte Rück-Wicklung RW3 wird weiter wieder vorderseitig (2) an weiteren Kreuzungspunkten HW1RW3, HW2RW3, HW3RW3 bezogen auf die Rotationsachse A radial von außen über dem Faden 22 der ersten, zweiten und dritten Hin-Wicklung HW1, HW2, HW3 abgelegt, so dass an diesen Stellen die dritte Rück-Wicklung RW3 wiederum radial außerhalb der ersten, zweiten und dritten Hin-Wicklung HW1, HW2, HW3 zu liegen kommt. The third reverse winding RW3 is again front side ( 2 ) at further crossing points HW1RW3, HW2RW3, HW3RW3 with respect to the axis of rotation A radially from the outside over the thread 22 the first, second and third outward winding HW1, HW2, HW3 stored, so that at these points, the third reverse winding RW3 again comes to lie radially outside the first, second and third outward winding HW1, HW2, HW3.

Anschließend wird der Faden 22 um einen zu dem oberen Umlenkstift US3a benachbarten oberen Umlenkstift US4a umgelenkt und bildet dabei eine obere schlingenförmige Umlenkung SU4a. Subsequently, the thread 22 is deflected about an upper deflecting pin US4a adjacent to the upper deflecting pin US3a and forms an upper loop-shaped deflecting SU4a.

Dieses wechselgerichtete Aufwickeln des Fadens 22 wird solange fortgesetzt, bis der Draht 22 um alle oberen und unteren Umlenkstifte USa und USb umgelenkt wurde, wobei das vollständige tubuläre helixförmig gewickelte biaxiale zweilagige Rund-Gelege 30 gebildet wird, welches in 4 dargestellt ist. Dabei bilden die oberen und unteren schlingenförmigen Umlenkungen SUa, SUb das obere bzw. untere offene Stentende 34a, 34b bzw. den jeweiligen axialen Rand des Mantels des Rund-Geleges 30. This reciprocal winding of the thread 22 will continue until the wire 22 around all upper and lower deflecting pins USa and USb was deflected, with the complete tubular helically wound biaxial double-layered round clutch 30 which is formed in 4 is shown. The upper and lower loop-shaped deflections SUa, SUb form the upper or lower open stent end 34a . 34b or the respective axial edge of the jacket of the round-Geleges 30 ,

Das Ablagemuster der Vorderseite (2, 4, 5) und Rückseite (3, 5) lässt erkennen, dass es sich bei der so hergestellten tubulären Stützstruktur um ein Gelege und nicht um ein Geflecht handelt. The filing pattern of the front side ( 2 . 4 . 5 ) and back ( 3 . 5 ) reveals that the tubular support structure thus produced is a scrim and not a braid.

Es ist ersichtlich, dass die Gesamtheit der Umlenkstifte kurz mit USa, USb, die Gesamtheit der schlingenförmigen Umlenkungen kurz mit SUa, SUb, die Gesamtheit der Hin-Wicklungen kurz mit HW, die Gesamtheit der Rück-Wicklungen kurz mit RW und die Gesamtheit der Kreuzungspunkte aus Hin- und Rück-Wicklungen bzw. umgekehrt kurz mit HWRW, RWHW bzw. 31, 32 bezeichnet wird. It can be seen that the totality of the deflection pins short with USa, USb, the entirety of the loop-shaped deflections short with SUa, SUb, the entirety of the forward windings short with HW, the entirety of the back windings short with RW and the entirety of the crossing points from back and forth windings or vice versa short with HWRW, RWHW or 31 . 32 referred to as.

Im vorliegenden Beispiel handelt es sich um ein aus einem einzigen Faden 22 hergestelltes, somit einfädiges, tubuläres helixförmig gewickeltes Rund-Gelege 30, bei welchem jede Wicklung HW, RW um etwa 360° um den Wickelkern 12 gewickelt wird, so dass die jeweils obere und untere schlingenförmige Umlenkung SUa, SUb, welche jede Wicklung HW, RW beidseitig begrenzt, sich etwa an derselben Winkelposition befinden (verschoben um den jeweiligen winkelmäßigen Vorschub von Wicklung zu Wicklung). Es ist allerdings auch möglich, jede Wicklung nur um einen geringeren Drehwinkel, z.B. etwa 180°, um den Wickelkern 12 zu wickeln oder um einen größeren Drehwinkel, z.B. zwei Umdrehungen, d.h. etwa 720°, oder mehr oder weniger aufzuwickeln. Die Ablage an den so erzeugten Kreuzungspunkten ergibt sich entsprechend. In this example, it is one of a single thread 22 made, thus single-thread, tubular helical wound round clutch 30 in which each winding HW, RW is rotated about 360 ° about the winding core 12 is wound, so that the respective upper and lower loop-shaped deflection SUa, SUb, which limits each winding HW, RW on both sides, are located approximately at the same angular position (shifted by the respective angular feed of winding to winding). However, it is also possible, each winding only by a smaller angle of rotation, for example about 180 °, to the winding core 12 to wind or to wind a larger angle of rotation, for example two revolutions, ie about 720 °, or more or less. The filing at the intersection points thus generated results accordingly.

Mit der Auswahl der Wicklungsparameter, z.B. dem Drehwinkel, lassen sich die gewünschten Eigenschaften des final erzeugten tubulären helixförmig gewickelten Rund-Gelege beeinflussen, um diese z.B. an die gewünschte Anwendung anpassen zu können. With the selection of the winding parameters, eg the rotation angle, the desired properties of the finally produced tubular helix-shaped wound round layer can be influenced, in order to be able to adapt this, for example, to the desired application.

5 zeigt nochmals die Folge der ersten und zweiten Hin-Wicklungen und ersten und zweiten Rück-Wicklungen in schematisch abgerollter Darstellung. 5 shows again the sequence of the first and second return windings and first and second back windings in a schematically unrolled representation.

Bezug nehmend auf 6 wird das fertige tubuläre helixförmig gewickelte Rund-Gelege 30 in einer Thermofixiereinheit 40 bei etwa 350° bis 650° für etwa 2 bis 15 Minuten thermofixiert, um die Spannung des noch unverschweißten Rund-Geleges 30 zu beeinflussen. Dadurch kann beim nachfolgenden Verschweißen der Kreuzungspunkte verhindert werden, dass der Draht an den zu verschweißenden Kreuzungspunkten 32 verrutscht, was zu einer höheren Präzision beiträgt. Referring to 6 becomes the finished tubular helix-wound round clutch 30 in a heat-setting unit 40 heat-set at about 350 ° to 650 ° for about 2 to 15 minutes to the tension of the still unwelded Rund-Geleges 30 to influence. As a result, during the subsequent welding of the crossing points, it is possible to prevent the wire from being welded at the points of intersection to be welded 32 slips, which contributes to a higher precision.

Der Wickelkern 12 weist ferner eine radiale Spanneinrichtung 44 auf, in diesem Beispiel dergestalt, dass der Wickelkern 12 aus zwei Hälften 12a, 12b besteht, welche insbesondere nach dem Wickeln und/oder nach dem Thermofixieren auseinander gedrückt werden können, um das auf dem Wickelkern 12 aufgewickelte Rund-Gelege 30 nachzuspannen. The winding core 12 also has a radial clamping device 44 on, in this example, such that the winding core 12 from two halves 12a . 12b exists, which can be pressed apart, in particular after the winding and / or after thermosetting, to that on the winding core 12 wound round clutch 30 up slack.

Bezug nehmend auf 7 werden, wenn das tubuläre helixförmig gewickelte Rund-Gelege 30 fertig gewickelt ist, ausgewählte Kreuzungspunkte 32 miteinander gefügt, in diesem Beispiel verschweißt. In diesem Beispiel sind acht verschweißte Kreuzungspunkte 32 vorhanden, wobei diese nach einem vorbestimmten Muster, im vorliegenden Beispiel von links nach rechts als 2-0-4-0-2-Abfolge, ausgewählt sind. Mittels der Anzahl und Positionierung der verschweißten Kreuzungspunkte 32 können die mechanischen Eigenschaften, z.B. die Radialkraft, Biegsamkeit und/oder Flexibilität, an die gewünschten Anforderungen eingestellt werden. Der Stent 34 wird demnach durch das vollständig gewickelte Rund-Gelege 30 gebildet. Referring to 7 when the tubular helix-wrapped round clutch 30 finished, selected crossing points 32 joined together, welded in this example. In this example, there are eight welded crossing points 32 which are selected according to a predetermined pattern, in the present example from left to right as a 2-0-4-0-2 sequence. By means of the number and positioning of the welded crossing points 32 For example, the mechanical properties, eg the radial force, flexibility and / or flexibility, can be set to the desired requirements. The stent 34 is therefore due to the fully wound round clutch 30 educated.

Es wird demnach zwar eine Mehrzahl oder Vielzahl von Kreuzungspunkten verschweißt, aber nicht alle. Es gibt demnach sowohl unverschweißte Kreuzungspunkte 31 als auch verschweißte Kreuzungspunkte 32. Insbesondere werden so viele wie nötig, aber so wenige wie möglich Kreuzungspunkte miteinander verschweißt. Dadurch wird ein Stent 34 aus dem tubulären vollständig helixförmig gewickelten Rund-Gelege 30 hergestellt, welcher eine gute Radialkraft aufweist aber trotzdem nicht übermäßig steif, sondern flexibel ist. Ein so hergestellter Stent 34 ist insbesondere kompaktierbar und ist an die Gefäßgeometrie anpassbar. Thus, although a plurality or plurality of crossing points are welded, but not all. There are therefore both unwelded crossing points 31 as well as welded crossing points 32 , In particular, as many as necessary, but as few as possible crossing points are welded together. This will be a stent 34 from the tubular completely helix-wound round clutch 30 made, which has a good radial force but is still not excessively stiff, but flexible. A stent made in this way 34 is in particular compactable and is adaptable to the vessel geometry.

Ferner werden noch die beiden terminierenden Enden des Fadens 22 an dem Gelege 30 befestigt, z.B. angeschweißt. Furthermore, still the two terminating ends of the thread 22 on the clutch 30 attached, eg welded.

Bezug nehmend auf 8 ist ein Prototyp des tubulären helixförmig gewickelten Rund-Geleges 30 aus einem Nitinol-Draht mit einem Drahtdurchmesser von 200 µm und einem Durchmesser des Rund-Geleges 30 von etwa 1,5 cm dargestellt. In diesem Beispiel beträgt der Kreuzungswinkel an den Kreuzungspunkten etwa 60°. Referring to 8th is a prototype of the tubular helix-shaped wound loop 30 from a Nitinol wire with a wire diameter of 200 microns and a diameter of the round-Geleges 30 represented by about 1.5 cm. In this example, the crossing angle at the crossing points is about 60 °.

Es wurde auf einen Wickelkern 12, der für die manuelle Herstellung eines geflochtenen Einfaden-Stents 34 ausgelegt war, zurückgegriffen. Hierauf wurden die Wicklungen vorgenommen. Es hat sich dabei gezeigt, dass mit den Umlenkstiften USa, USb ein definierter Ablageort für den Faden bzw. Draht 22 auf dem Wickelkern 12 gegeben ist, was vorteilhaft ist, um ein Verrutschen zu vermeiden. Des Weiteren wird der Faden bzw. Draht 22 mit einer definierten Vorspannung abgelegt, um an den zu verschweißenden Kreuzungspunkten 32 einen mechanischen Kontakt des sich kreuzenden Fadens bzw. Drahtes 22 sicherzustellen. Zusätzlich wird durch die Vorspannung des Fadens bzw. Drahtes 22 einem Verrutschen auf dem Wickelkern 12 entgegengewirkt. It was on a winding core 12 for the manual production of a braided filament stent 34 was designed, used. Then the windings were made. It has been shown that with the deflecting pins USa, USb a defined storage location for the thread or wire 22 on the winding core 12 is given, which is advantageous in order to avoid slippage. Furthermore, the thread or wire 22 filed with a defined bias to at the intersection points to be welded 32 a mechanical contact of the crossing thread or wire 22 sure. In addition, by the bias of the thread or wire 22 slipping on the hub 12 counteracted.

Wie schematisch in 5 dargestellt ist, wird der Draht 22 durch eine Spanneinrichtung 42, z.B. umfassend eine Feder, beim Aufwickeln auf den Wickelkern 12 unter einer definierten Vorspannung gehalten. As schematically in 5 is shown, the wire is 22 through a clamping device 42 , For example, comprising a spring when winding on the winding core 12 held under a defined bias.

Zum Führen des Fadens bzw. Drahtes 22 entlang der Wickelkernstruktur ist eine präzise Umlenkung an den Umlenkstiften USa, USb der beiden Stentenden 34a, 34b gewährleistet. For guiding the thread or wire 22 Along the winding core structure is a precise deflection at the deflecting pins USa, USb of the two stent ends 34a . 34b guaranteed.

Schweißtechnische Untersuchungen haben gezeigt, dass sich ein gekreuzter Nitinol-Draht mit einem Durchmesser von Ø = 200 µm mit Hilfe der Mikro-Elektronenstrahlschweißtechnik fügen lässt und sich dabei eine ausreichend hohe Verbundfestigkeit erzielen lässt. Dabei kann die Verbindung im Kreuzungspunkt 32 des kreuzenden Nitinol-Drahtes 22 durch Parameter wie z.B. Strahlpositionierung, Fokusdurchmesser, Drahtvorspannung etc. eingestellt werden. Welding investigations have shown that a crossed nitinol wire with a diameter of Ø = 200 μm can be joined by means of micro-electron beam welding technology and that a sufficiently high bond strength can be achieved. The connection can be at the crossing point 32 of the Crossing Nitinol Wire 22 be adjusted by parameters such as beam positioning, focus diameter, wire bias, etc.

Bezug nehmend auf 9 ist ein verschweißter Kreuzungspunkt 32 dargestellt, welcher entsprechend mittels Elektronenstrahltechnik verschweißt wurde. Hierbei wurde ein Strahlstrom von 0,13 mA, eine Beschleunigungsspannung von 60 kV, ein Fokusdurchmesser von etwa 50–100 µm und eine Pulsdauer von 400 ms bis 500 ms verwendet. Der Elektronenstrahl wird dabei vorzugsweise nicht senkrecht in radialer Richtung, sondern schräg, also mit einer axialen Richtungskomponente auf die zu verschweißenden Kreuzungspunkte 32 gerichtet, um die Berührungsfläche zwischen den übereinander abgelegten Drahtabschnitten präzise aufschmelzen und verschweißen zu können. Dabei werden die Fadenabschnitte unmittelbar miteinander verschweißt, d.h. es wird kein Schweißzusatz ( DIN 1910-100:2008-02 ) verwendet. Referring to 9 is a welded crossing point 32 represented, which was accordingly welded by means of electron beam technology. Here, a beam current of 0.13 mA, an acceleration voltage of 60 kV, a focus diameter of about 50-100 microns and a pulse duration of 400 ms to 500 ms was used. The electron beam is preferably not perpendicular in the radial direction, but obliquely, so with an axial direction component to the welding crossing points 32 directed to melt the interface between the superimposed wire sections precisely and weld. The thread sections are welded directly to each other, ie there is no welding filler ( DIN 1910-100: 2008-02 ) used.

Das vorliegende Beispiel in 8, 9 zeigt einen Prototypen eines selbstdilatierenden Tracheal-Stents. Es können aber bei entsprechender Anpassung der Verfahrensparameter z.B. auch ballondilatierende kardiale Stents oder andere Stents hergestellt werden. Zur Anpassung an das jeweilige Einsatzgebiet des Stents 34 werden einer oder mehrere der folgenden Parameter entsprechend angepasst:
Material des Fadens 22,
Durchmesser des Fadens 22,
Drehwinkel der Wicklungen HW, RW zwischen den Umlenkeinrichtungen USa, USb,
Durchmesser des Wickelkerns 12,
Anzahl der verschweißten Kreuzungspunkte 32,
Anzahl der unverschweißten Kreuzungspunkte 31,
Anordnung und/oder Verhältnis der Anzahl von verschweißten und unverschweißten Kreuzungspunkten 32, 31, und/oder Kreuzungswinkel des Fadens an den Kreuzungspunkten 32, 31.
The present example in 8th . 9 shows a prototype of a self-dilating tracheal stent. However, it is also possible to produce balloon-dilating cardiac stents or other stents if the process parameters are adapted accordingly. To adapt to the particular application of the stent 34 one or more of the following parameters will be adjusted accordingly:
Material of the thread 22 .
Diameter of the thread 22 .
Angle of rotation of the windings HW, RW between the deflection devices USa, USb,
Diameter of the winding core 12 .
Number of welded crossing points 32 .
Number of unwelded crossing points 31 .
Arrangement and / or ratio of the number of welded and unwelded crossing points 32 . 31 , and / or crossing angle of the thread at the crossing points 32 . 31 ,

Je nach Material und Durchmesser des Fadens können das Fügeverfahren und die Verfahrensparameter des jeweiligen Fügeverfahrens, z.B. beim Elektronenstrahlschweißen der Strahlstrom, Fokusdurchmesser etc., angepasst werden. Z.B. können mittels Laserstrahlschweißen insbesondere auch nichtleitende Fäden, z.B. aus Kunststoff verschweißt werden. Aus heutiger Sicht erscheint es aufgrund der Komplexität des Flechtverfahrens schwierig, den manuellen Prozess zur Herstellung eines handgeflochtenen Stents automatisiert umzusetzen. Mit der vorliegenden Erfindung kann jedoch eine ähnliche Faden-Stützstruktur wie bei einem handgeflochtenen Stent hergestellt werden, d.h. insbesondere ein Einfaden-Stent 34, bei welchem der eine einzige (oder ggf. auch einige Fäden) an beiden axialen Stentenden 34a, 34b schlingenförmig umgelenkt ist, wobei allerdings im Unterschied zu dem handgeflochtenen Stent der Faden bzw. die helixförmigen Wicklungen nicht geflochten, sondern durch Wickeln sukzessive aufeinander abgelegt ist bzw. sind. Mit anderen Worten wird aufgrund des Wickelprozesses ein anderer Fadenführungsverlauf ohne das beim Handflechten abwechselnde Über- und Unterführen des Drahtes bzw. Fadens gewählt. Um dennoch die gewünschte Stabilität zu erreichen wird diese insbesondere mit definiert gesetzten gefügten Kreuzungspunkten, insbesondere Schweißpunkten an ausgewählten Kreuzungspunkten 32 unterstützt. Dadurch kann sich der Struktur des handgeflochtenen Stents angenähert und trotzdem ein mechanisierter oder automatisierter Prozess ermöglicht werden. Dabei werden die Nachteile des handgeflochtenen Stents, d.h. hohe Arbeitszeit und schlechte Reproduzierbarkeit eliminiert. Es entsteht eine Stentstruktur, die zumindest in den beiden Verfahrensabschnitten des Wickelns und Schweißens automatisiert ablaufen kann. Es ist dabei nicht notwendig das tubuläre biaxial helixförmig gewickelte Gelege von dem Wickelkern abzunehmen, bevor der Schweißprozess abgeschlossen ist. Es kann demnach auf demselben Kern 12 gewickelt und geschweißt werden. Hierbei ist es von Vorteil, wenn der Kern 12 einfach und schnell in die fügetechnische Anlage montierbar ist. Depending on the material and diameter of the thread, the joining method and the process parameters of the respective joining method, for example, in electron beam welding, the beam current, focus diameter, etc., can be adjusted. For example, by means of laser beam welding in particular, non-conductive threads, for example made of plastic can be welded. From today's perspective, the complexity of the braiding process makes it difficult to automate the manual process of making a hand-braided stent. However, the present invention can produce a similar suture support structure as a hand-braided stent, ie, in particular, a suture stent 34 in which the one single (or possibly also some threads) on both axial stent ends 34a . 34b looped, but in contrast to the hand-braided stent, the thread or the helical windings are not braided, but is successively deposited on each other by winding or are. In other words, due to the winding process, a different thread guide course is selected without the handweaving alternating over and underpassing of the wire or thread. In order nevertheless to achieve the desired stability, this is achieved, in particular, with defined intersecting points of intersection, in particular welding points at selected points of intersection 32 supported. This may approximate the structure of the hand-braided stent and still allow a mechanized or automated process. The disadvantages of the hand-braided stent, ie high working time and poor reproducibility are eliminated. The result is a stent structure that can run automatically at least in the two sections of the process of winding and welding. It is not necessary to remove the tubular biaxially helically wound scrim from the hub before the welding process is completed. It can therefore be on the same core 12 be wound and welded. It is advantageous if the core 12 easy and quick to install in the technical joining system.

Der mithilfe der vorliegenden Erfindung hergestellte Stent 34 ist ein medizinisches Implantats oder eine Endoprothese, bei welchem bzw. welcher insbesondere ein einzelner Faden bzw. Draht 22 helixförmig um einen zylindrischen Wickelkern 12 mit Hilfe von Umlenkstiften USa, USb gewickelt wird. Durch die Umlenkstifte USa, USb an den axialen Enden des zylindrischen Wickelkerns 12 kann der Faden bzw. Draht 22 umgelenkt und gespannt werden. Wickelparameter, wie z.B. der Faden- bzw. Drahtabstand können eingestellt werden. Da der Faden bzw. Draht 22 nicht über- und untereinander verflochten wird, sondern lediglich immer wieder übereinander gewickelt bzw. abgelegt wird, werden nach einem ausgewählten Muster entsprechend Verbindungs- bzw. Schweißpunkte an den Kreuzungspunkten 32 hergestellt. Die Verbindungs- bzw. Schweißpunkte werden insbesondere so ausgewählt, dass ein homogener Zusammenhalt des Implantats gewährleistet, die geforderte radiale Steifigkeit erzielt und gleichzeitig eine ausreichend hohe axiale Biegung ermöglicht wird. Bei einem Einfaden-Stent sind lediglich die zwei Fadenenden zu verschließen, was ebenfalls mit den genannten Füge- bzw. Schweißverfahren in einem Arbeitsschritt mit dem Verschweißen der ausgewählten Kreuzungspunkte 32 erfolgen kann. The stent produced by the present invention 34 is a medical implant or an endoprosthesis, in which or which in particular a single thread or wire 22 helically around a cylindrical winding core 12 with the help of deflection pins USa, USb is wound. By the deflection pins USa, USb at the axial ends of the cylindrical winding core 12 can the thread or wire 22 be diverted and stretched. Winding parameters, such as the thread or wire distance can be adjusted. Because the thread or wire 22 are not interlaced and interlaced, but only repeatedly wrapped or stored, are according to a selected pattern according to connecting or welding points at the intersections 32 produced. The connection or welding points are selected in particular in such a way that a homogeneous cohesion of the implant is ensured, the required radial rigidity is achieved and at the same time a sufficiently high axial bending is made possible. In the case of a single-thread stent, only the two ends of the thread are to be closed, which is likewise done with the abovementioned joining or welding methods in one work step with the welding of the selected points of intersection 32 can be done.

Durch die hier offenbarte Erfindung kann das Handflechten von fertig vorkonfigurierten Stents durch einen automatisierten Wickel- und Schweißprozess ersetzt und damit der Zeitaufwand deutlich reduziert werden. Zusätzlich kann aufgrund der Reduktion der manuellen Arbeit von einer deutlichen Kostensenkung ausgegangen werden. Des Weiteren kann durch diese Art der Herstellung der Prozess weiter automatisiert und die Reproduzierbarkeit gesichert werden. Eine Produktion in Umgebungen mit höherem Lohngefüge ist ggf. möglich. By the invention disclosed herein, the hand braiding of finished preconfigured stents can be replaced by an automated winding and welding process and thus the time required can be significantly reduced. In addition, due to the reduction of manual work, a significant cost reduction can be expected. Furthermore, this type of production further automates the process and ensures reproducibility. Production in environments with higher wage structure may be possible.

Es ist dem Fachmann ersichtlich, dass die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beispielhaft zu verstehen sind und die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist, sondern in vielfältiger Weise variiert werden kann, ohne den Schutzbereich der Ansprüche zu verlassen. Ferner ist ersichtlich, dass die Merkmale unabhängig davon, ob sie in der Beschreibung, den Ansprüchen, den Figuren oder anderweitig offenbart sind, auch einzeln wesentliche Bestandteile der Erfindung definieren, selbst wenn sie zusammen mit anderen Merkmalen gemeinsam beschrieben sind und dass Merkmale die in Zusammenhang mit dem Herstellungsverfahren offenbart sind auch für den hergestellten Stent als offenbart gelten und umgekehrt. It will be apparent to those skilled in the art that the above-described embodiments are to be read by way of example, and that the invention is not limited to them, but that they can be varied in many ways without departing from the scope of the claims. It can also be seen that the characteristics, irrespective of whether they are in the Also when individually described together with other features, and features disclosed in connection with the method of manufacture are also deemed to be disclosed to the manufactured stent, and also to features that are disclosed in the claims, figures or otherwise vice versa.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0801934 B1 [0008] EP 0801934 B1 [0008]
  • EP 1755491 B1 [0010] EP 1755491 B1 [0010]
  • EP 0975279 B1 [0012] EP 0975279 B1 [0012]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Akmaz, B.L.: „Medizinisch-technischer Fortschritt in Deutschland“, Dissertation, Universität der Bundeswehr Hamburg, Verlag Dr. Hut, 2008 [0004] Akmaz, BL: "Medical-technical progress in Germany", dissertation, University of the Federal Armed Forces Hamburg, publisher Hat, 2008 [0004]
  • Butany, J.; Carmichael, K.; Leong, S.W.; Collins, M.J., „Coronary artery stents: Identification and Evaluation“, Journal of Clinical Pathology (2005), H. 58, S. 795–804 [0005] Butany, J .; Carmichael, K .; Leong, SW; Collins, MJ, "Coronary Artery Stents: Identification and Evaluation," Journal of Clinical Pathology (2005), p. 58, pp. 795-804. [0005]
  • DIN 1910-100:2008-02 [0129] DIN 1910-100: 2008-02 [0129]

Claims (31)

Verfahren zum Herstellen eines Stents (34) mit folgenden Schritten: Bereitstellen eines Wickelkerns (12), helixförmiges Aufwickeln zumindest eines Fadens (22) auf den Wickelkern (12), wobei beim Aufwickeln auf den Wickelkern (12) der zumindest eine Faden an Kreuzungspunkten (31, 32) über Kreuz übereinander abgelegt wird, so dass ein tubuläres helixförmig gewickeltes Gelege (30) aus dem zumindest einen Faden (22) auf dem Wickelkern entsteht, Trennen des tubulären helixförmig gewickelten Geleges (30) von dem Wickelkern (12). Method for producing a stent ( 34 ) comprising the following steps: providing a winding core ( 12 ), helical winding of at least one thread ( 22 ) on the winding core ( 12 ), wherein when winding on the winding core ( 12 ) the at least one thread at crossing points ( 31 . 32 ) is placed over each other on a cross, so that a tubular helix-wound scrim ( 30 ) from the at least one thread ( 22 ) is formed on the winding core, separating the tubular helically wound Geleges ( 30 ) from the winding core ( 12 ). Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Wickelkern (12) zumindest an einem ersten zu erzeugenden axialen Stentende (34b) erste Umlenkeinrichtungen (USb) für den zumindest einen Faden (22) aufweist und a1) der zumindest eine Faden (22) in einer ersten axialen Richtung (A1) entweder in einer linkshändigen oder einer rechtshändigen helixförmigen ersten Hin-Wicklung (HW1) auf den Wickelkern (12) aufgewickelt wird, a2) anschließend derselbe Faden (22) aus dem Schritt a1) an dem zu erzeugenden ersten axialen stirnseitig offenen Stentende um eine der ersten Umlenkeinrichtungen (USb) schlingenförmig umgelenkt wird und a3) anschließend derselbe Faden (22) aus dem Schritt a2) in der zum Schritt a1) entgegengesetzten zweiten axialen Richtung (A2) in einer helixförmigen ersten Rück-Wicklung (RW1) mit der zum Schritt a1) entgegengesetzten Händigkeit auf den Wickelkern (12) aufgewickelt wird und dabei an Kreuzungspunkten (31, 32) auf der helixförmigen ersten Hin-Wicklung (HW1) aus demselben Faden (22) abgelegt wird. Method according to claim 1, wherein the winding core ( 12 ) at least at a first axial stent end ( 34b ) first deflection devices (USb) for the at least one thread ( 22 ) and a1) the at least one thread ( 22 ) in a first axial direction (A1) in either a left-handed or a right-handed helical first out-turn (HW1) on the winding core ( 12 ) a2) then the same thread ( 22 ) from the step a1) at the first axial end face open stent end around one of the first deflection devices (USb) is looped around a loop and a3) then the same thread ( 22 ) from step a2) in the second axial direction (A2) opposite to step a1) in a helical first return winding (RW1) with the handedness opposite to step a1) on the winding core ( 12 ) and at intersections ( 31 . 32 ) on the helical first out winding (HW1) from the same thread ( 22 ) is stored. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Schritte a1) bis a3) mehrfach durchgeführt werden und durch das schlingenförmige Umlenken des zumindest einen Fadens (22) an den ersten Umlenkeinrichtungen (USb) erste schlingenförmige Umlenkungen (SUb) aus dem zumindest einen Faden (22) zwischen den helixförmigen Hin-Wicklungen (HW) und den helixförmigen Rück-Wicklungen (RW) entstehen, so dass das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege (30) bereits beim Aufwickeln des zumindest einen Fadens (22) durch die ersten schlingenförmigen Umlenkungen (SUb) zwischen den helixförmigen Hin-Wicklungen (HW) und den helixförmigen Rück-Wicklungen (RW) axial begrenzt mit zumindest einem ersten axialen stirnseitig offenen Stentende erzeugt wird. Method according to claim 2, wherein the steps a1) to a3) are carried out a plurality of times and by the loop-shaped deflection of the at least one thread ( 22 ) at the first deflection devices (USb) first loop-shaped deflections (SUb) from the at least one thread ( 22 ) arise between the helical outward turns (HW) and the helical backward turns (RW), so that the tubular helix-shaped loop (FIG. 30 ) already during winding of the at least one thread ( 22 ) is generated by the first loop-shaped deflections (SUb) between the helical outward turns (HW) and the helical backward turns (RW) axially delimited with at least one first axial end face open stent end. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Wickelkern (12) an einem ersten zu erzeugenden axialen Stentende (34b) erste Umlenkeinrichtungen (USb) und an dem dem ersten zu erzeugenden axialen Stentende gegenüberliegenden zweiten zu erzeugenden axialen Stentende (34a) zweite Umlenkeinrichtungen (USa) für den zumindest einen Faden (22) aufweist und a1) der zumindest eine Faden (22) in einer ersten axialen Richtung (A1) entweder in einer linkshändigen oder einer rechtshändigen helixförmigen ersten Hin-Wicklung (HW1) auf den Wickelkern (12) aufgewickelt wird, a2) anschließend derselbe Faden (22) aus dem Schritt a1) an dem zu erzeugenden ersten axialen stirnseitig offenen Stentende (34b) um eine der ersten Umlenkeinrichtungen (USb) schlingenförmig umgelenkt wird, a3) anschließend derselbe Faden aus dem Schritt a2) in der zum Schritt a1) entgegengesetzten zweiten axialen Richtung (A2) in einer helixförmigen ersten Rück-Wicklung (RW1) mit der zum Schritt a1) entgegengesetzten Händigkeit, auf den Wickelkern (12) aufgewickelt wird und dabei an Kreuzungspunkten (31, 32) auf der helixförmigen ersten Hin-Wicklung (HW1) aus demselben Faden abgelegt wird, a4) anschließend derselbe Faden (22) aus dem Schritt a3) an dem zu erzeugenden zweiten axialen stirnseitig offenen Stentende (34a) um eine der zweiten Umlenkeinrichtungen (USa) schlingenförmig umgelenkt wird und b1) anschließend derselbe Faden (22) aus dem Schritt a4) in der ersten axialen Richtung (A1) in einer helixförmigen zweiten Hin-Wicklung (HW2) mit derselben Händigkeit wie im Schritt a1) auf den Wickelkern (12) aufgewickelt wird und dabei an Kreuzungspunkten (31, 32) auf der helixförmigen ersten Rück-Wicklung (RW1) aus demselben Faden (22) abgelegt wird. Method according to one of the preceding claims, wherein the winding core ( 12 ) at a first axial stent end ( 34b ) first deflecting means (USb) and at the second axial stent end to be produced opposite the first axial stent end to be produced (US Pat. 34a ) second deflection means (USa) for the at least one thread (US 22 ) and a1) the at least one thread ( 22 ) in a first axial direction (A1) in either a left-handed or a right-handed helical first out-turn (HW1) on the winding core ( 12 ) a2) then the same thread ( 22 ) from the step a1) at the first axial end-side open stent end ( 34b a) subsequently the same thread from step a2) in the second axial direction (A2), which is opposite to step a1), in a helical first return winding (RW1) to the step a1) opposite handedness, on the winding core ( 12 ) and at intersections ( 31 . 32 ) is deposited on the helical first out winding (HW1) from the same thread, a4) subsequently the same thread ( 22 ) from the step a3) at the second axial end-side open stent end ( 34a ) is looped around one of the second deflection devices (USa) and b1) subsequently the same thread ( 22 ) from step a4) in the first axial direction (A1) in a helical second outward winding (HW2) having the same handedness as in step a1) on the winding core ( 12 ) and at intersections ( 31 . 32 ) on the helical first return winding (RW1) from the same thread ( 22 ) is stored. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Schritte a1) bis a4) mehrfach nacheinander durchgeführt werden, wobei der zumindest eine Faden (22) bei jeder helixförmigen Rück-Wicklung (RW) auf den zuvor erzeugten helixförmigen Hin-Wicklungen (HW) desselben Fadens (22) und derselbe Faden bei jeder helixförmigen Rück-Wicklung (RW) auf den zuvor erzeugten helixförmigen Hin-Wicklungen (HW) desselben Fadens abgelegt wird, um das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege (30) zu erzeugen und wobei durch das schlingenförmige Umlenken des zumindest einen Fadens an den ersten Umlenkeinrichtungen (USa) erste schlingenförmige Umlenkungen (SUa) aus dem zumindest einen Faden (22) zwischen den helixförmigen Hin-Wicklungen (HW) und den helixförmigen Rück-Wicklungen (RW) entstehen und durch das schlingenförmige Umlenken des zumindest einen Fadens (22) an den zweiten Umlenkeinrichtungen (USb) zweite schlingenförmige Umlenkungen (SUb) aus dem zumindest einen Faden (22) zwischen den helixförmigen Rück-Wicklungen (RW) und den helixförmigen Hin-Wicklungen (HW) entstehen, so dass das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege (30) bereits beim Aufwickeln des zumindest einen Fadens (22) durch die ersten und zweiten schlingenförmigen Umlenkungen (SUb, SUa) zwischen den helixförmigen Hin-Wicklungen (HW) und den helixförmigen Rück-Wicklungen (RW), bzw. zwischen den helixförmigen Rück-Wicklungen (RW) und den helixförmigen Hin-Wicklungen (HW), beidseitig axial begrenzt mit einem ersten und zweiten axialen stirnseitig offenen Stentende erzeugt wird. Method according to claim 4, wherein the steps a1) to a4) are carried out a plurality of times in succession, the at least one thread ( 22 ) at each helical reverse winding (RW) on the previously generated helical outward turns (HW) of the same thread ( 22 ) and the same thread is deposited at each helical backwinding (RW) on the previously generated helical outward turns (HW) of the same thread to form the tubular helically wound scrim (FIG. 30 ) and wherein by the loop-shaped deflection of the at least one thread on the first deflection means (USa) first loop-shaped deflections (SUa) from the at least one thread ( 22 ) between the helical outward turns (HW) and the helical backward turns (RW) and by the loop-shaped deflection of the at least one thread ( 22 ) at the second deflection devices (USb) second loop-shaped deflections (SUb) from the at least one thread ( 22 ) arise between the helical back windings (RW) and the helical out windings (HW), making the tubular helical wrapped scrim ( 30 ) already during winding of the at least one thread ( 22 ) through the first and second loop-shaped deflections (SUb, SUa) between the helical outward turns (HW) and the helical backward turns (RW), or between the back helical turns (RW) and the helical outward turns ( HW), axially limited on both sides with a first and second axial end face open stent end is generated. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend den folgenden Schritt: Verbinden des zumindest einen beim Aufwickeln übereinander abgelegten Fadens (22) an zumindest einigen der Kreuzungspunkte (32). Method according to one of the preceding claims, comprising the following step: joining of the at least one thread deposited on one another during winding ( 22 ) at least at some of the crossing points ( 32 ). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend den folgenden Schritt: stoffschlüssiges Fügen, insbesondere Verschweißen, Löten oder Kleben des zumindest einen beim Aufwickeln übereinander abgelegten Fadens (22) an zumindest einigen der Kreuzungspunkte (32). Method according to one of the preceding claims, comprising the following step: cohesive joining, in particular welding, soldering or gluing the at least one superimposed upon winding filament ( 22 ) at least at some of the crossing points ( 32 ). Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Verschweißen der Kreuzungspunkte mittels Elektronenstrahlschweißen, Laserschweißen, Widerstandsschweißen, Reibschweißen oder Mikroplasmaschweißen durchgeführt wird.  The method of claim 7, wherein the welding of the crossing points by means of electron beam welding, laser welding, resistance welding, friction welding or micro-plasma welding is performed. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der zumindest eine übereinander abgelegte Faden (22) an mehreren, aber nicht an allen Kreuzungspunkten verbunden bzw. verschweißt wird. Method according to one of the preceding claims, wherein the at least one superimposed thread ( 22 ) at several, but not at all crossing points connected or welded. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Anteil der verbundenen bzw. verschweißten Kreuzungspunkte (32) an der Gesamtzahl der Kreuzungspunkte (31, 32) im Bereich zwischen 2,5% und 40%, vorzugsweise zwischen 5% und 25%, beträgt. Method according to one of the preceding claims, wherein the proportion of connected or welded crossing points ( 32 ) in the total number of crossing points ( 31 . 32 ) ranges between 2.5% and 40%, preferably between 5% and 25%. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der zumindest eine Faden an den Kreuzungspunkten (31, 32) unter einem Kreuzungswinkel im Bereich von 10° bis 80°, vorzugsweise im Bereich von 30° bis 60° übereinander abgelegt wird. Method according to one of the preceding claims, wherein the at least one thread at the crossing points ( 31 . 32 ) is deposited one above the other at a crossing angle in the range of 10 ° to 80 °, preferably in the range of 30 ° to 60 °. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege (30) auf dem Wickelkern (12) in einer Thermofixiereinheit (40) thermofixiert wird bevor der zumindest eine übereinander abgelegte Faden (22) an zumindest einigen der Kreuzungspunkte (32) verbunden wird und/oder bevor das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege (30) von dem Wickelkern (12) getrennt wird. A method according to any one of the preceding claims, wherein the tubular helix-wrapped scrim ( 30 ) on the winding core ( 12 ) in a heat-setting unit ( 40 ) is heat-set before the at least one superimposed thread ( 22 ) at least at some of the crossing points ( 32 ) and / or before the tubular helix-wrapped scrim ( 30 ) from the winding core ( 12 ) is separated. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der zumindest eine Faden (22) beim helixförmigen Aufwickeln mittels einer Vorspanneinrichtung (42) unter einer definierten Vorspannung gehalten wird, so dass der zumindest eine Faden beim helixförmigen Aufwickeln mit der definierten Vorspannung auf die vorher abgelegten helixförmigen Wicklungen (HW, RW) entgegengesetzter Händigkeit abgelegt wird. Method according to one of the preceding claims, wherein the at least one thread ( 22 ) in the helical winding by means of a biasing device ( 42 ) is held under a defined bias, so that the at least one thread is deposited in the helical winding with the defined bias on the previously stored helical windings (HW, RW) opposite handedness. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Wickelkern (12) eine radiale Spanneinrichtung aufweist, mittels welcher das fertige tubuläre helixförmig gewickelte Gelege auf dem Wickelkern radial spannbar ist. Method according to one of the preceding claims, wherein the winding core ( 12 ) has a radial clamping device, by means of which the finished tubular helically wound scrim is radially tensioned on the winding core. Stent (34), insbesondere herstellbar nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend ein tubuläres aus zumindest einem Faden helixförmig gewickeltes Gelege (30), wobei der zumindest eine Faden (22) an Kreuzungspunkten (31, 32) übereinander abgelegt ist. Stent ( 34 ), in particular producible according to one of the preceding claims, comprising a tubular helix wound helically from at least one thread ( 30 ), wherein the at least one thread ( 22 ) at crossing points ( 31 . 32 ) is stored one above the other. Stent (34) nach Anspruch 15, wobei das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege (30) axial begrenzt mit zumindest einem ersten axialen stirnseitig offenen Stentende (34b) ist, wobei der zumindest eine Faden (22) in einer ersten axialen Richtung (A1) entweder in einer linkshändigen oder einer rechtshändigen helixförmigen ersten Hin-Wicklung (HW1) gewickelt ist, derselbe Faden (22) an dem ersten axialen stirnseitig offenen Stentende (34b) schlingenförmig umgelenkt ist und derselbe Faden in der zur helixförmigen ersten Hin-Wicklung (HW1) entgegengesetzten zweiten axialen Richtung (A2) in einer helixförmigen ersten Rück-Wicklung (RW1) mit der zur helixförmigen ersten Hin-Wicklung (HW1) entgegengesetzten Händigkeit gewickelt ist und dabei an Kreuzungspunkten (31, 32) auf der helixförmigen ersten Hin-Wicklung (HW1) aus demselben Faden (22) abgelegt ist. Stent ( 34 ) according to claim 15, wherein the tubular helically wound scrim ( 30 ) axially delimited with at least a first axial end face open stent end ( 34b ), wherein the at least one thread ( 22 ) is wound in a first axial direction (A1) in either a left-handed or a right-handed helical first out-turn (HW1), the same thread ( 22 ) at the first axial end side open stent end ( 34b ) is looped in the form of a loop and the same thread is wound in the second axial direction (A2) opposite the helical first outward winding (HW1) in a helical first backwinding (RW1) with the handedness opposite to the helical first outward winding (HW1) and at crossing points ( 31 . 32 ) on the helical first out winding (HW1) from the same thread ( 22 ) is stored. Stent (34) nach einem der Ansprüche 15 oder 16, wobei das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege (30) beidseitig axial begrenzt mit einem ersten und zweiten axialen stirnseitig offenen Stentende (34a, 34b) ist, wobei derselbe Faden (22) in der ersten axialen Richtung (A1) helixförmig hingewickelt und in der entgegengesetzten zweiten axialen Richtung (A2) helixförmig wieder zurückgewickelt ist und derselbe Faden (22) an dem ersten und zweiten axialen stirnseitig offenen Stentende (34b, 34a) zwischen den jeweiligen helixförmigen Hin-Wicklungen (HW) und helixförmigen Rück-Wicklungen (RW) schlingenförmig umgelenkt ist. Stent ( 34 ) according to one of claims 15 or 16, wherein the tubular helically wound scrim ( 30 ) axially bounded on both sides with a first and second axial frontally open stent end ( 34a . 34b ), the same thread ( 22 ) helically wound in the first axial direction (A1) and helically wound back in the opposite second axial direction (A2) and the same thread ( 22 ) at the first and second axial end faces open stent end ( 34b . 34a ) is looped between the respective helical forward windings (HW) and helical rear windings (RW). Stent (34) nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege (30) beidseitig axial begrenzt mit zumindest einem ersten und zweiten axialen stirnseitig offenen Stentende (34b, 34a) ist, wobei der zumindest eine Faden (22) in einer ersten axialen Richtung entweder in einer linkshändigen oder einer rechtshändigen helixförmigen ersten Hin-Wicklung (HW1) gewickelt ist, derselbe Faden (22) an dem ersten axialen stirnseitig offenen Stentende (34b) schlingenförmig umgelenkt ist, derselbe Faden (22) in der zur helixförmigen ersten Hin-Wicklung (HW1) entgegengesetzten zweiten axialen Richtung (A2) in einer helixförmigen ersten Rück-Wicklung (RW1) mit der zur helixförmigen ersten Hin-Wicklung (HW1) entgegengesetzten Händigkeit gewickelt ist und dabei an Kreuzungspunkten (31, 32) auf der helixförmigen ersten Hin-Wicklung (HW1) aus demselben Faden (22) abgelegt ist derselbe Faden (22) an dem zweiten axialen stirnseitig offenen Stentende (34a) schlingenförmig umgelenkt ist und derselbe Faden (22) in der ersten axialen Richtung (A1) in einer helixförmigen zweiten Hin-Wicklung (HW2) mit derselben Händigkeit wie die helixförmige erste Hin-Wicklung (HW1) gewickelt ist und dabei an Kreuzungspunkten (31, 32) auf der helixförmigen ersten Rück-Wicklung (RW1) aus demselben Faden (22) abgelegt ist. Stent ( 34 ) according to any one of claims 15 to 17, wherein the tubular helically wound scrim ( 30 ) axially delimited on both sides with at least a first and a second axial stent end open at the end ( 34b . 34a ), wherein the at least one thread ( 22 ) is wound in a first axial direction in either a left-handed or a right-handed helical first-turn (HW1), the same thread (FIG. 22 ) at the first axial end side open stent end ( 34b ) is looped, the same thread ( 22 ) is wound in the second axial direction (A2) opposite the helical first outward winding (HW1) in a helical first reverse winding (RW1) with the handedness opposite to the helical first outward winding (HW1), and at intersection points ( 31 . 32 ) on the helical first out winding (HW1) from the same thread ( 22 ) is stored the same thread ( 22 ) at the second axial end side open stent end ( 34a ) is looped and the same thread ( 22 ) is wound in the first axial direction (A1) in a helical second outward winding (HW2) having the same handedness as the helical first outward winding (HW1) and at intersection points (H) 31 . 32 ) on the helical first return winding (RW1) from the same thread ( 22 ) is stored. Stent (34) nach Anspruch 18, wobei derselbe Faden (22) mehrfach in der ersten axialen Richtung (A1) helixförmig hingewickelt, am ersten axialen stirnseitig offenen Stentende (34b) in die zweite axiale Richtung (A2) schlingenförmig umgelenkt, in der zweiten axialen Richtung (A2) helixförmig mit entgegengesetzter Händigkeit zurückgewickelt und am zweiten axialen stirnseitig offenen Stentende (34a) wiederum in die erste axiale Richtung (A1) schlingenförmig umgelenkt ist, wobei derselbe Faden (22) bei jeder helixförmigen Rück-Wicklung (RW) auf den zuvor erzeugten helixförmigen Hin-Wicklungen (HW) desselben Fadens (22) und derselbe Faden (22) bei jeder helixförmigen Rück-Wicklung (RW) auf den zuvor erzeugten helixförmigen Hin-Wicklungen (HW) desselben Fadens (22) abgelegt ist, wobei die schlingenförmigen Umlenkungen (SUa, SUb) zwischen den helixförmigen Hin-Wicklungen (HW) und den helixförmigen Rück-Wicklungen (RW) die ersten und zweiten axialen stirnseitig offenen Stentenden bilden. Stent ( 34 ) according to claim 18, wherein the same thread ( 22 ) helically wound several times in the first axial direction (A1), at the first axial end side open stent end ( 34b ) is looped in the second axial direction (A2), wound back helically in the second axial direction (A2) with opposite handedness, and at the second axial end side open stent end (A2). 34a ) is in turn looped in the first axial direction (A1), wherein the same thread ( 22 ) at each helical reverse winding (RW) on the previously generated helical outward turns (HW) of the same thread ( 22 ) and the same thread ( 22 ) at each helical reverse winding (RW) on the previously generated helical outward turns (HW) of the same thread ( 22 ), wherein the loop-shaped deflections (SUa, SUb) form the first and second axial end-side open stent ends between the helical outward turns (HW) and the helical backward turns (RW). Stent (34) nach Anspruch 19, wobei die helixförmigen Hin-Wicklungen (HW) Wicklung für Wicklung parallel nebeneinander abgelegt sind und die helixförmigen Rück-Wicklungen (RW) quer zu den Hin-Wicklungen (HW) Wicklung für Wicklung parallel nebeneinander abgelegt sind und immer abwechselnd i) die jeweilige helixförmige Rück-Wicklung (RW) auf den darunter liegenden helixförmigen Hin-Wicklungen (HW) und ii) die jeweilige helixförmige Hin-Wicklung (HW) auf den darunter liegenden helixförmigen Rück-Wicklungen (RW) abgelegt sind. Stent ( 34 ) according to claim 19, wherein the helical Hin-windings (HW) are stored winding by winding in parallel side by side and the helical reverse windings (RW) are stored parallel to each other transverse to the Hin-windings (HW) winding by winding side by side and always alternately i ) the respective helical reverse winding (RW) are deposited on the underlying helical forward windings (HW) and ii) the respective helical forward turn (HW) on the underlying helical reverse windings (RW). Stent (34) nach einem der Ansprüche 15 bis 20, wobei der zumindest eine übereinander abgelegte Faden (22) an zumindest einigen der Kreuzungspunkte (32), insbesondere stoffschlüssig, verbunden ist. Stent ( 34 ) according to one of claims 15 to 20, wherein the at least one superimposed thread ( 22 ) at least at some of the crossing points ( 32 ), in particular cohesively, is connected. Stent (34) nach einem der Ansprüche 15 bis 21, wobei der zumindest eine übereinander abgelegte Faden (22) an zumindest einigen der Kreuzungspunkte (32) verschweißt ist. Stent ( 34 ) according to one of claims 15 to 21, wherein the at least one superimposed thread ( 22 ) at least at some of the crossing points ( 32 ) is welded. Stent (34) nach einem der Ansprüche 15 bis 22, wobei der zumindest eine übereinander abgelegte Faden (22) an mehreren, aber nicht an allen Kreuzungspunkten verbunden bzw. verschweißt ist. Stent ( 34 ) according to one of claims 15 to 22, wherein the at least one superimposed thread ( 22 ) is connected or welded at several, but not at all crossing points. Stent (34) nach Anspruch 23, wobei der Anteil der verbundenen bzw. verschweißten Kreuzungspunkte (32) an der Gesamtzahl der Kreuzungspunkte (31, 32) im Bereich zwischen 2,5% und 40%, vorzugsweise zwischen 5% und 25%, beträgt. Stent ( 34 ) according to claim 23, wherein the proportion of connected or welded crossing points ( 32 ) in the total number of crossing points ( 31 . 32 ) ranges between 2.5% and 40%, preferably between 5% and 25%. Stent (34) nach einem der Ansprüche 15 bis 24, wobei der Kreuzungswinkel des zumindest einen übereinander abgelegten Fadens (22) an den Kreuzungspunkten (31, 32) im Bereich zwischen 10 und 80°, vorzugsweise im Bereich zwischen 30° und 60° beträgt. Stent ( 34 ) according to any one of claims 15 to 24, wherein the crossing angle of the at least one superimposed thread ( 22 ) at the crossing points ( 31 . 32 ) in the range between 10 and 80 °, preferably in the range between 30 ° and 60 °. Stent (34) nach einem der Ansprüche 15 bis 25, wobei das tubuläre helixförmig gewickelte Gelege (30) thermofixiert ist. Stent ( 34 ) according to any one of claims 15 to 25, wherein the tubular helically wound scrim ( 30 ) is heat-set. Stent (34) nach einem der Ansprüche 15 bis 26, wobei der zumindest eine Faden (22) aus der folgenden Gruppe von Fäden ausgewählt ist: – Faden aus einer Nickel-Titan-Legierung, – Nitinol-Faden, – Faden aus Magnesium oder einer Magnesium-Legierung – Faden aus einem medizinischen Edelstahl, – Faden aus einer Kobalt-Legierung, – Faden aus einer Chrom-Legierung, – Faden aus einer Kobalt-Chrom-Legierung, – Faden aus einer Niobium-Legierung, – Faden aus einer Tantal-Legierung, – Faden aus einer Platin-Legierung, – Faden aus einer Platin-Chrom-Legierung, – Polymerfaden. Stent ( 34 ) according to one of claims 15 to 26, wherein the at least one thread ( 22 ) is selected from the following group of threads: - Nickel-titanium alloy thread, - Nitinol thread, - Magnesium or magnesium alloy thread - Medical grade stainless steel thread, - Cobalt alloy thread, - Thread made of a chromium alloy, cobalt-chromium alloy thread, niobium alloy thread, tantalum thread, platinum alloy thread, platinum-chromium alloy thread , - Polymer thread. Stent (34) nach einem der Ansprüche 15 bis 27, wobei der zumindest eine Faden (22) einen Durchmesser im Bereich von 1 µm bis 400 µm, vorzugsweise im Fall eines Blutgefäß-Stents im Bereich zwischen 10 µm und 150 µm und vorzugsweise im Fall eines pulmonalen, trachealen, laryngealen, ureteralen, Magen-Darm- oder Gallengang-Stents im Bereich zwischen 10 µm und 300 µm, aufweist. Stent ( 34 ) according to one of claims 15 to 27, wherein the at least one thread ( 22 ) has a diameter in the range from 1 μm to 400 μm, preferably in the case of a blood vessel stent in the range between 10 μm and 150 μm, and preferably in the case of a pulmonary, tracheal, laryngeal, ureteral, gastrointestinal or bile duct stents in the range between 10 .mu.m and 300 .mu.m. Stent (34) nach einem der Ansprüche 15 bis 28, wobei der zumindest eine Faden (22) des tubulären helixförmig gewickelten Geleges (30) in einem Abstand im Bereich von 0,5 mm bis 5 mm, vorzugsweise im Fall eines Blutgefäß-Stents im Bereich zwischen 0,5 mm und 2 mm und vorzugsweise im Fall eines pulmonalen, trachealen, laryngealen, ureteralen, Magen-Darm- oder Gallengang-Stents im Bereich zwischen 3 mm und 5 mm, abgelegt ist. Stent ( 34 ) according to one of claims 15 to 28, wherein the at least one thread ( 22 ) of the tubular helically wound gel ( 30 ) at a distance in the range of 0.5 mm to 5 mm, preferably in the case of a blood vessel stent in the range between 0.5 mm and 2 mm and preferably in the case of pulmonary, tracheal, laryngeal, ureteral, gastrointestinal or Bile duct stents in the range between 3 mm and 5 mm, is deposited. Stent (34) nach einem der Ansprüche 15 bis 29, wobei das tubuläre gewickelte Gelege (30) jeweils im Bereich zwischen 3 und 150 helixförmigen Wicklungen, vorzugsweise im Bereich zwischen 12 und 60 helixförmigen Wicklungen (HW, RW) in beiden axialen Richtungen umfasst. Stent ( 34 ) according to any one of claims 15 to 29, wherein the tubular wound scrim ( 30 ) in each case in the range between 3 and 150 helical windings, preferably in the range between 12 and 60 helical windings (HW, RW) in both axial directions. Stent (34) nach einem der Ansprüche 15 bis 30, wobei der Durchmesser des tubulären helixförmig gewickelten Geleges (30) im Bereich zwischen 0,1 mm und 25 mm, vorzugsweise im Fall eines Blutgefäß-Stents im Bereich zwischen 0,1 mm und 10 mm und vorzugsweise im Fall eines pulmonalen, trachealen, laryngealen, ureteralen, Magen-Darm- oder Gallengang-Stents im Bereich zwischen 5 mm und 25 mm, beträgt. Stent ( 34 ) according to any one of claims 15 to 30, wherein the diameter of the tubular helically wound web ( 30 ) in the range between 0.1 mm and 25 mm, preferably in the case of a blood vessel stent in the range between 0.1 mm and 10 mm and preferably in the case of a pulmonary, tracheal, laryngeal, ureteral, gastrointestinal or bile duct stent in the range between 5 mm and 25 mm.
DE102016102503.8A 2016-02-12 2016-02-12 Method of making a stent and stent Withdrawn DE102016102503A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016102503.8A DE102016102503A1 (en) 2016-02-12 2016-02-12 Method of making a stent and stent
PCT/EP2017/053032 WO2017137577A1 (en) 2016-02-12 2017-02-10 Method for manufacturing a stent, and stent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016102503.8A DE102016102503A1 (en) 2016-02-12 2016-02-12 Method of making a stent and stent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016102503A1 true DE102016102503A1 (en) 2017-08-17

Family

ID=58018105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016102503.8A Withdrawn DE102016102503A1 (en) 2016-02-12 2016-02-12 Method of making a stent and stent

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016102503A1 (en)
WO (1) WO2017137577A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019101238B3 (en) 2019-01-17 2020-06-04 Stebo Sondermaschinenbau GmbH & Co. KG Process for producing a braided single-thread stent, device and braiding core therefor, and braided single-thread stent

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019000856A1 (en) * 2019-02-06 2020-08-06 Diehl Metal Applications Gmbh Establishing a low-voltage path of a cell contacting system
DE202020106808U1 (en) 2020-11-26 2022-03-01 Acandis Gmbh stent
DE202020107453U1 (en) 2020-12-22 2022-03-25 Acandis Gmbh Stent, in particular for the treatment of diseases of the carotid artery
CN116019601A (en) * 2021-11-22 2023-04-28 武汉唯柯医疗科技有限公司 Braiding device and braiding method of atrial shunt pressure reducing device
WO2023104103A1 (en) * 2021-12-10 2023-06-15 聚辉医疗科技(深圳)有限公司 Flow diverter stent and system
CN115122051A (en) * 2022-06-24 2022-09-30 上海金池模具科技有限公司 Processing method of single-mode laser lens adjusting frame
CN116250974B (en) * 2023-03-31 2024-05-24 晨兴(南通)医疗器械有限公司 Braided stent
CN116807697B (en) * 2023-04-25 2024-04-26 上海璞慧医疗器械有限公司 Preparation system of antithrombotic device with coating

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0801934B1 (en) 1996-04-16 2000-06-14 Medtronic, Inc. Welded sinusoidal wave stent
EP0975279B1 (en) 1997-04-15 2007-05-02 Schneider (Usa) Inc. Prostheses with selectively welded crossing strands
EP1755491B1 (en) 2004-05-14 2011-08-10 Boston Scientific Limited Method for reducing stent weld profiles and a stent having reduced weld profiles and a closed-end wire configuration
US20110265908A1 (en) * 2010-04-30 2011-11-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Apparatus and method for manufacturing a single wire stent
US20120330409A1 (en) * 2003-12-23 2012-12-27 Sadra Medical, Inc. Methods and Apparatus for Endovascularly Replacing a Patient's Heart Valve
US20130060323A1 (en) * 2011-09-01 2013-03-07 Cook Medical Technologies Llc Braided helical wire stent
US20130304232A1 (en) * 2011-04-21 2013-11-14 Aga Medical Corporation Tubular structure and method for making the same
US20140188208A1 (en) * 2000-03-22 2014-07-03 Abbott Vascular Solutions Inc. Self-expanding pseudo-braided intravascular device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5171262A (en) * 1989-06-15 1992-12-15 Cordis Corporation Non-woven endoprosthesis
US8623071B2 (en) * 2008-01-07 2014-01-07 DePuy Synthes Products, LLC Radiopaque super-elastic intravascular stent
US9387099B2 (en) * 2011-08-04 2016-07-12 Cook Medical Technologies Llc Non-woven helical wire stent
US9173753B1 (en) * 2012-05-11 2015-11-03 W. L. Gore & Associates, Inc. System and method for forming an endoluminal device
US9101473B2 (en) * 2013-03-07 2015-08-11 Medtronic Vascular, Inc. Venous valve repair prosthesis for treatment of chronic venous insufficiency
US10285829B2 (en) * 2014-05-12 2019-05-14 3D Systems, Inc. System and method for fabricating custom medical implant devices

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0801934B1 (en) 1996-04-16 2000-06-14 Medtronic, Inc. Welded sinusoidal wave stent
EP0975279B1 (en) 1997-04-15 2007-05-02 Schneider (Usa) Inc. Prostheses with selectively welded crossing strands
US20140188208A1 (en) * 2000-03-22 2014-07-03 Abbott Vascular Solutions Inc. Self-expanding pseudo-braided intravascular device
US20120330409A1 (en) * 2003-12-23 2012-12-27 Sadra Medical, Inc. Methods and Apparatus for Endovascularly Replacing a Patient's Heart Valve
EP1755491B1 (en) 2004-05-14 2011-08-10 Boston Scientific Limited Method for reducing stent weld profiles and a stent having reduced weld profiles and a closed-end wire configuration
US20110265908A1 (en) * 2010-04-30 2011-11-03 Boston Scientific Scimed, Inc. Apparatus and method for manufacturing a single wire stent
US20130304232A1 (en) * 2011-04-21 2013-11-14 Aga Medical Corporation Tubular structure and method for making the same
US20130060323A1 (en) * 2011-09-01 2013-03-07 Cook Medical Technologies Llc Braided helical wire stent

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Akmaz, B.L.: „Medizinisch-technischer Fortschritt in Deutschland", Dissertation, Universität der Bundeswehr Hamburg, Verlag Dr. Hut, 2008
Butany, J.; Carmichael, K.; Leong, S.W.; Collins, M.J., „Coronary artery stents: Identification and Evaluation", Journal of Clinical Pathology (2005), H. 58, S. 795–804
DIN 1910-100:2008-02

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019101238B3 (en) 2019-01-17 2020-06-04 Stebo Sondermaschinenbau GmbH & Co. KG Process for producing a braided single-thread stent, device and braiding core therefor, and braided single-thread stent
WO2020148444A1 (en) 2019-01-17 2020-07-23 Stebo Sondermaschinenbau GmbH & Co. KG Method for producing a braided single-filament stent, device and braiding core for this purpose, and braided single-filament stent

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017137577A1 (en) 2017-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016102503A1 (en) Method of making a stent and stent
DE60318885T2 (en) BRAIDED STENT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP1527751B1 (en) braided tubular implant
DE60313736T2 (en) PROSTHESIS IMPLANTABLE IN CARTRIDGE
DE60126502T2 (en) BRAIDED, BRANCHED, IMPLANTABLE DEVICE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP2799035B1 (en) Implant for influencing blood flow
EP2613743B1 (en) Implant for influencing the blood flow in arteriovenous defects
DE3342798C2 (en)
DE10362223B4 (en) Basic coil shape
DE69832218T2 (en) Stent-graft with a braided sleeve made of polymer material and process for its preparation
EP0698379B1 (en) Textile vascular prothesis, process and device for producing it
DE69913507T2 (en) NET STENT AND STENT INTRODUCTION SYSTEM
DE69433268T2 (en) STENT
DE69838121T2 (en) Branching stent-graft
DE102005004317B3 (en) Polypropylene tissue connector comprises a longitudinal core having active substances, helical structures as a rear cut thread spirally coiled around the core and needle type applicator with ends covered by casing
DE4240177C2 (en) Self-expanding stent for hollow organs
EP2698130B1 (en) Method for producing a body implant
DE102010035543A1 (en) Medical device and system with such a device
WO2021028160A1 (en) Medical kit and medical system for the treatment of aneurysms
DE102018131269B4 (en) Medical device for insertion into a hollow body organ and manufacturing process
WO2021028161A1 (en) Medical set for treating aneurysms, production process, and medical system for treating aneurysms
DE102012112730B4 (en) Medical device, in particular stent, medical system with such a device and manufacturing method
DE10127602A1 (en) Stent consists of hollow cylindrical main part of intersecting filaments forming mesh with cells, and at least pairs of free ends
EP2162091B1 (en) Textile vessel prosthesis
EP0684021A1 (en) Stent with mutually linked wires

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee