DE102016100468A1 - Device for mounting an RFID tag - Google Patents

Device for mounting an RFID tag Download PDF

Info

Publication number
DE102016100468A1
DE102016100468A1 DE102016100468.5A DE102016100468A DE102016100468A1 DE 102016100468 A1 DE102016100468 A1 DE 102016100468A1 DE 102016100468 A DE102016100468 A DE 102016100468A DE 102016100468 A1 DE102016100468 A1 DE 102016100468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rfid tag
contraption
plate
shaped workpiece
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016100468.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Lars Thuring
Carsten Schweder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Logopak Systeme GmbH and Co KG
Original Assignee
Logopak Systeme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Logopak Systeme GmbH and Co KG filed Critical Logopak Systeme GmbH and Co KG
Publication of DE102016100468A1 publication Critical patent/DE102016100468A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07758Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for adhering the record carrier to further objects or living beings, functioning as an identification tag

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (1) zur Montage eines RFID-Tags (2) in eine dafür vorgesehene Ausnehmung in einem plattenförmigen Werkstück (3), wobei das plattenförmige Werkstück aus Massivholz, Sperrholz, Holzspanwerkstoffen, Kunststoff, Pappe oder Papier oder einer Kombination daraus besteht und wobei die Ausnehmung in einer Bearbeitungseinrichtung in das plattenförmige Werkstück (3) eingebracht ist und wobei die Vorrichtung (1) eine erste Verifizierungseinrichtung aufweist, die eine erfolgte Codierung des RFID-Tags (2) vor einem Einbringen des RFID-Tags (2) in die dafür vorgesehene Ausnehmung in dem plattenförmigen Werkstück (3) überprüft, zeichnet sich dadurch aus, dass die Vorrichtung (1) eine zweite Verifizierungseinrichtung aufweist, mit der die erfolgte Codierung des in die Ausnehmung des plattenförmigen Werkstücks (3) montierten RFID-Tag (2) lesbar und mit einem hinterlegten Sollwert vergleichbar ist.A device (1) for mounting an RFID tag (2) in a designated recess in a plate-shaped workpiece (3), wherein the plate-shaped workpiece made of solid wood, plywood, wood chipboard, plastic, cardboard or paper or a combination thereof and wherein the recess is introduced into the plate-shaped workpiece (3) in a processing device, and wherein the device (1) has a first verification device which performs a coding of the RFID tag (2) before introducing the RFID tag (2) into the device provided recess in the plate-shaped workpiece (3) checked, characterized in that the device (1) has a second verification device, with the completed coding of the in the recess of the plate-shaped workpiece (3) mounted RFID tag (2) readable and is comparable to a stored setpoint.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Montage eines RFID-Tags nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a device for mounting an RFID tag according to the preamble of claim 1.

Montagevorrichtungen für RFID-Tags sind aus dem Stand der Technik bekannt.Mounting devices for RFID tags are known from the prior art.

In der DE 10 2010 053 081 A1 wird u. a. ein Verfahren und eine Verrichtung zur Verarbeitung plattenförmiger Erzeugnisse beschrieben. Nach der DE 10 2010 053 081 A1 weist die Vorrichtung zur Bearbeitung plattenförmiger Erzeugnisse, insbesondere aus Holz- oder Holzaustauschstoffen, ein Bearbeitungsaggregat zum Einbringen einer Ausnehmung, insbesondere einer Nut oder einer Bohrung, in die Schmalseite des Erzeugnisses auf. Darüber hinaus weist die Vorrichtung eine Zuführeinrichtung zur Zuführung eines in die Ausnehmung einzuschiebenden oder einzubringenden, auf, an oder in einem Trägermaterial vorgesehenen, eine individualisierende Kennzeichnung aufweisenden Bauteils auf.In the DE 10 2010 053 081 A1 Among other things, a method and a device for processing plate-shaped products is described. After DE 10 2010 053 081 A1 has the device for processing plate-shaped products, in particular of wood or wood substitutes, a processing unit for introducing a recess, in particular a groove or a bore, in the narrow side of the product. Moreover, the device has a feed device for feeding a component to be inserted or to be inserted into the recess and provided on or in a carrier material and having an individualizing marking.

In der DE 10 2010 053 081 A1 wird nicht beschrieben, wann bzw. in welchem Verfahrensschritt der RFID-Tag bzw. „das in die Ausnehmung einzuschiebenden oder einzubringenden, auf, an oder in einem Trägermaterial vorgesehenen, eine individualisierende Kennzeichnung aufweisenden Bauteil” codiert wird bzw. mit der individuellen Kennzeichnung versehen wird.In the DE 10 2010 053 081 A1 It is not described when or in which method step the RFID tag or "to be inserted or introduced into the recess, on, provided on or in a carrier material, having an individualizing marking component" is encoded or provided with the individual identification ,

In der EP 2 230 626 A1 wird ein Kennzeichnungsverfahren und Verarbeitungsverfahren von Massiv- und Verbundvollmaterialplatten mittels RFID sowie eine Vorrichtung dazu beschrieben. Nach der EP 2 230 626 A1 weist die Vorrichtung zur Verarbeitung von Massivplattenwerkstücken, insbesondere von Massivholzplatten, eine Bereitstellungseinheit zum Bereitstellen eines Massivplattenwerkstücks und mehrere Verarbeitungseinheiten zur mehrstufigen Verarbeitung des Massivplattenwerkstücks auf.In the EP 2 230 626 A1 describes a method of identification and processing of solid and composite solid board by means of RFID and an apparatus therefor. After EP 2 230 626 A1 The apparatus for processing solid plate workpieces, especially solid wood panels, comprises a providing unit for providing a solid plate workpiece and a plurality of processing units for multi-stage processing of the solid plate workpiece.

An mindestens einer Verarbeitungsstufe, bevorzugt an allen Verarbeitungsstufen, wird eine bidirektionale Kommunikation mit einem RFID-Tag durchgeführt. Es ist ferner vorgesehen, dass der RFID-Tag vor dem Einbringen in eine Ausnehmung des Massivplattenwerkstücks mit einer Initialprogrammierung versehen ist.At at least one processing stage, preferably at all processing stages, bidirectional communication with an RFID tag is performed. It is further provided that the RFID tag is provided with an initial programming prior to introduction into a recess of the solid plate workpiece.

Darüber hinaus ist es vorgesehen, dass die bidirektionale Kommunikation ein Lesen von auf dem RFID-Tag abgelegten Informationen vor dem Verarbeiten an der jeweiligen Verarbeitungsstufe sowie ein Speichern von Informationen über die durchgeführte Verarbeitung der jeweiligen Verarbeitungsstufe auf dem RFID-Tag umfasst.Moreover, it is provided that the bidirectional communication comprises reading information stored on the RFID tag prior to processing at the respective processing stage and storing information about the processing of the respective processing stage performed on the RFID tag.

Nachteilig an der Lösung nach der EP 2 230 626 A1 ist, dass fehlerhafte Informationen auf dem RFID-Tag nicht erkannt werden, so dass dadurch die weitere Verarbeitung von Massivplattenwerkstücken massiv gestört werden kann. Daraus können erhebliche Stillstandszeiten einer entsprechenden Produktion resultieren. Darüber hinaus ist die Vorrichtung nach der EP 2 230 626 A1 nur für Massiv- und Verbundvollmaterialplatten vorgesehen.A disadvantage of the solution after the EP 2 230 626 A1 is that erroneous information on the RFID tag are not recognized, so that the further processing of solid plate workpieces can be massively disturbed. This can result in significant downtime of a corresponding production. In addition, the device according to the EP 2 230 626 A1 intended only for solid and composite solid sheets.

In der US 2003/0061947 A1 wird eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Drucken von Individuellen Informationen auf Medien, wie z. B. Etiketten sowie zum Erzeugen und Codieren von RFID-Tags beschrieben. Die Vorrichtung und das Verfahren kann das einmalige Verifizieren der Codierung des RFID-Tags nach dessen Erzeugung und Codierung beinhalten.In the US 2003/0061947 A1 discloses an apparatus and method for printing individual information on media, such as paper. As labels as well as for generating and coding of RFID tags described. The apparatus and method may include once verifying the encoding of the RFID tag after its generation and encoding.

Nachteilig an der Lösung nach der US 2003/0061947 A1 ist, dass fehlerhafte Informationen auf dem RFID-Tag nach einer erfolgten Montage des RFID-Tags an, in oder auf einem mit einem RFID-Tag zu versehenden plattenförmigen Werkstück nicht erkannt werden, so dass durch eine solche fehlerhafte Montage des RFID-Tags die weitere Verarbeitung von Werkstücken massiv gestört werden kann. Daraus können erhebliche Stillstandszeiten einer entsprechenden Produktion resultieren.A disadvantage of the solution after the US 2003/0061947 A1 is that erroneous information on the RFID tag after a successful installation of the RFID tag on, in or on a to be provided with an RFID tag plate-shaped workpiece are not recognized, so that such a faulty mounting of the RFID tag the other Processing of workpieces can be massively disrupted. This can result in significant downtime of a corresponding production.

Die Erfindung hat demnach die Aufgabe, den gattungsgemäßen Stand der Technik zu verbessern.The invention therefore has the task of improving the generic state of the art.

Die vorliegende Erfindung löst dieses Problem durch eine Vorrichtung zur Montage eines RFID-Tags in eine dafür vorgesehene Ausnehmung in einem plattenförmigen Werkstück, wobei das plattenförmige Werkstück aus Massivholz, Sperrholz, Holzspanwerkstoffen, Kunststoff, Pappe oder Papier oder einer Kombination daraus besteht und wobei die Ausnehmung in einer Bearbeitungseinrichtung in das plattenförmige Werkstück eingebracht ist und die Vorrichtung kein integraler Bestandteil der Bearbeitungseinrichtung ist, wobei die Vorrichtung eine erste Verifizierungseinrichtung aufweist, die eine erfolgte Codierung des RFID-Tags vor einem Einbringen des RFID-Tags in die dafür vorgesehene Ausnehmung in dem plattenförmigen Werkstück überprüft, wobei die Vorrichtung eine zweite Verifizierungseinrichtung aufweist, mit der die erfolgte Codierung des in die Ausnehmung des plattenförmigen Werkstücks montierten RFID-Tag lesbar und mit einem hinterlegten Sollwert vergleichbar ist.The present invention solves this problem by a device for mounting an RFID tag in a designated recess in a plate-shaped workpiece, wherein the plate-shaped workpiece made of solid wood, plywood, wood chipboard, plastic, cardboard or paper or a combination thereof and wherein the recess is incorporated in a processing device in the plate-shaped workpiece and the device is not an integral part of the processing device, wherein the device comprises a first verification device, the carried out a coding of the RFID tag before placing the RFID tag in the space provided in the plate-shaped Checked workpiece, wherein the device has a second verification device with which the completed coding of the mounted in the recess of the plate-shaped workpiece RFID tag is readable and comparable with a stored setpoint.

Dadurch ist es vorteilhaft möglich, ein fehlerhaft codiertes RFID-Tag sowohl vor der Montage zu erkennen als auch ein durch die Montage in das plattenförmige Werkstück beschädigten RFID-Tag zu erkennen und aus dem weiteren Produktionsablauf zu entfernen und/oder nachzuarbeiten.As a result, it is advantageously possible to detect a badly coded RFID tag both prior to assembly and to recognize an RFID tag damaged by the assembly in the plate-shaped workpiece and to remove and / or rework it from the further production sequence.

Sofern die zweite Verifizierungseinrichtung eine fehlerhafte Codierung des montierten RFID-Tags ermittelt, wird das plattenförmige Werkstück mit fehlerhaft codierten RFID-Tag durch eine entsprechende Einrichtung aus dem Produktionsfluss entfernt bzw. ausgeschleust bzw. erzeugt die Vorrichtung ein Alarmsignal. If the second verification device detects a faulty coding of the mounted RFID tag, the plate-shaped workpiece with incorrectly coded RFID tag is removed or ejected from the production flow by a corresponding device or the device generates an alarm signal.

Das Verwerfen eines fehlerhaften, bereits montierten RFID-Tag und damit eines fehlerhaften plattenförmigen Werkstücks kurz nach der Montage des RFID-Tags – also in unmittelbarer Nähe zum Ort des fehlerhaften Geschehens – ist im Sinne eines Qualitätsmanagements, zu dem auch die konsequente Nichtweitergabe von fehlerbehafteten Werkstücken gehört, besonders vorteilhaft.The discarding of a faulty, already mounted RFID tag and thus a faulty plate-shaped workpiece shortly after the RFID tag has been mounted - ie in the immediate vicinity of the location of the erroneous event - is in the sense of quality management, which also includes the consistent non-dissemination of faulty workpieces heard, especially advantageous.

In einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung weist die Vorrichtung Einrichtungen auf, um einen von der ersten Verifizierungseinrichtung als fehlerhaft codiert erkannten RFID-Tag aus der Vorrichtung zu entfernen, bzw. zu verwerfen. Dadurch kann ein fehlerhaft codierter RFID-Tag nicht nur erkannt werden, sondern auch aus der Vorrichtung ausgeschleust bzw. verworfen werden, so dass vorteilhaft sichergestellt ist, dass ein fehlerhaft codierter RFID-Tag nicht montiert wird.In a preferred embodiment of the invention, the device has means for removing or rejecting an RFID tag identified as being incorrectly coded by the first verification device from the device. As a result, an incorrectly coded RFID tag can not only be recognized, but also removed from the device or discarded, so that it is advantageously ensured that a faulty coded RFID tag is not mounted.

Die zweite Verifizierungseinrichtung weist eine Antenne auf. Durch die Antenne der zweiten Verifizierungseinrichtung wird die erfolgte Codierung des in die Ausnehmung des plattenförmigen Werkstücks montierten RFID-Tag gelesen und mit einem hinterlegten Sollwert verglichen. Entspricht der Istwert der Codierung auf dem RFID-Tag dem hinterlegten Sollwert, verbleibt das plattenförmige Werkstück im Produktionsfluss.The second verification device has an antenna. By the antenna of the second verification device, the completed coding of the RFID tag mounted in the recess of the plate-shaped workpiece is read and compared with a stored desired value. If the actual value of the coding on the RFID tag corresponds to the stored nominal value, the plate-shaped workpiece remains in the production flow.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist es vorgesehen, dass das Codieren des RFID-Tags bzw. das Beschreiben des Speichers des RFID-Tags mit Informationen in der Vorrichtung erfolgt. Dadurch vereinfacht sich in vorteilhafter Weise die Montage des RFID-Tags, da vor der Montage keine definierte Reihenfolge der RFID-Tags gebildet werden muss.In a further preferred embodiment variant of the invention, it is provided that the coding of the RFID tag or the writing of the memory of the RFID tag is carried out with information in the device. This simplifies advantageously the assembly of the RFID tag, since prior to assembly no defined order of the RFID tags must be formed.

In einer anderen bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung weist die Vorrichtung eine Verformungseinrichtung auf. Dadurch wird die Montage des RFID-Tags in die dafür vorgesehene Ausnehmung im plattenförmigen Werkstück vorteilhaft erleichtert.In another preferred embodiment of the invention, the device has a deformation device. As a result, the assembly of the RFID tag in the recess provided in the plate-shaped workpiece is advantageously facilitated.

In einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist die Verformungseinrichtung als Walzgerüst ausgeführt. Das Walzgerüst weist zwei Walzen auf, die in dem Walzgerüst drehbar gelagert sind und von einem Elektromotor und einem Stirnradgetriebe in eine jeweils gegensinnige Drehbewegung versetzbar sind. Bei Durchlaufen des Walzgerüsts wird die Ummantelung des RFID-Tags leicht gestaucht, so dass sich zumindest ein Abschnitt mit reduzierter Dicke an der Ummantelung des RFID-Tags ergibt. Durch die Realisierung der Verformungseinrichtung durch ein Walzgerüst erfolgt eine Verformung des RFID-Tags vorteilhaft im Fluss des RFID-Tags durch die Vorrichtung bzw. kontinuierlich, so dass die Zuführeinrichtung für die Verformung des RFID-Tags nicht extra gestoppt werden muss.In a likewise preferred embodiment variant of the invention, the deformation device is designed as a rolling stand. The rolling stand has two rollers which are rotatably mounted in the rolling stand and can be displaced by an electric motor and a spur gear in a respective opposite direction rotational movement. When passing through the rolling stand, the sheath of the RFID tag is slightly compressed, so that at least one section with reduced thickness results in the sheath of the RFID tag. By realizing the deformation device by means of a roll stand, a deformation of the RFID tag advantageously takes place in the flow of the RFID tag through the device or continuously, so that the feed device for the deformation of the RFID tag does not have to be stopped separately.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung weisen beide Walzen kegelstumpfförmige Enden auf. Durch die kegelstumpfförmigen Enden der Walzen wird der RFID-Tag an seinen mit Radien versehenen Enden zu einem „C” plastisch verformt. D. h. die beiden Enden des RFID-Tags werden durch den Walzvorgang jeweils um einen definierten Winkel nach oben oder alternativ nach unten gebogen. Durch die Verformung der Ummantelung zu einem C-förmigen Querschnitt erhält der RFID-Tag eine Vorspannung im Sinne der Vorspannung einer Feder, so dass sich im montierten Zustand ein vorteilhafter zusätzlicher Kraftschluss in Verbindung mit der Ausnehmung ergibt und der RFID-Tag so gegen Herausfallen aus der Ausnehmung gesichert ist.In a further preferred embodiment of the invention, both rollers have frustoconical ends. The frusto-conical ends of the rollers plastically deform the RFID tag at its radiused ends to a "C". Ie. The two ends of the RFID tag are bent by the rolling process in each case by a defined angle upwards or alternatively downwards. Due to the deformation of the casing to a C-shaped cross-section of the RFID tag receives a bias in the sense of bias of a spring, so that in the assembled state, an advantageous additional adhesion in conjunction with the recess results and the RFID tag so against falling out the recess is secured.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung wird die Information, mit denen der Speicher des RFID-Tags beschrieben ist, von einem zentralen HOST-System zur Verfügung gestellt, mit dem die Vorrichtung verbindbar ist bzw. verbunden ist. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung ist das plattenförmige Werkstück mit einer identifizierbaren Kennzeichnung versehen, die die Information beinhaltet, mit denen der RFID-Tag 2 beschrieben ist. Durch die verschiedenen Möglichkeiten der Bereitstellung der zu codierenden Information kann die Vorrichtung flexibel und damit besonders vorteilhaft auch in bestehende Produktionsabläufe integriert werden.In a further preferred embodiment variant of the invention, the information with which the memory of the RFID tag is described is made available by a central HOST system, with which the device can be connected or connected. In a further preferred embodiment variant of the invention, the plate-shaped workpiece is provided with an identifiable identification which contains the information with which the RFID tag 2 is described. Due to the various possibilities of providing the information to be coded, the device can be integrated flexibly and thus particularly advantageously into existing production processes.

Ferner umfasst die Erfindung ein Verfahren zur Montage eines RFID-Tags mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, dass durch folgende Verfahrensschritte gekennzeichnet ist:

  • a) Bereitstellen des RFID-Tags,
  • b) Plastisches Verformen des RFID-Tags in einer Verformungseinrichtung,
  • c) Codieren des RFID-Tags,
  • d) Erstes Verifizieren des RFID-Tags (2) nach erfolgter Codierung des RFID-Tags,
  • e) Montieren des RFID-Tags in ein plattenförmiges Werkstück,
  • f) Zweites Verifizieren des RFID-Tags nach erfolgter Montage des RFID-Tags.
Furthermore, the invention comprises a method for mounting an RFID tag with a device according to the invention, which is characterized by the following method steps:
  • a) providing the RFID tag,
  • b) plastically deforming the RFID tag in a deforming device,
  • c) coding the RFID tag,
  • d) First verification of the RFID tag ( 2 ) after coding the RFID tag,
  • e) mounting the RFID tag in a plate-shaped workpiece,
  • f) second verification of the RFID tag after assembly of the RFID tag.

Durch das Verfahren ist vorteilhaft gewährleistet, dass fehlerhaft codierte RFID-Tags in unmittelbarer Nähe zum Ort des fehlerhaften Geschehens erkannt werden.By the method is advantageously ensured that incorrectly encoded RFID tags in immediate proximity to the location of the erroneous events are detected.

Weitere vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Further advantageous embodiments of the invention can be found in the dependent claims.

Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigt:Embodiments of the subject invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below. It shows:

1: eine räumliche Ansicht einer Vorrichtung zur Montage von einem RFID-Tag; 1 a spatial view of a device for mounting an RFID tag;

2: eine schematische räumliche Darstellung der Vorrichtung zur Montage von einem RFID-Tag nach 1; 2 : A schematic spatial representation of the device for mounting an RFID tag after 1 ;

3: eine Draufsicht der Vorrichtung zur Montage von einem RFID-Tag nach 1; 3 : A top view of the device for mounting an RFID tag after 1 ;

4: eine Seitenansicht der Vorrichtung zur Montage von einem RFID-Tag nach 1 4 : A side view of the device for mounting an RFID tag after 1

Im Folgenden wird eine Vorrichtung 1 zur Montage eines RFID-Tags 2 beschrieben. Mit dem Begriff „RFID-Tag” ist ein Funk-Kommunikationsgerät gemeint, das eingehende Signale aufnimmt und automatisch beantwortet bzw. weiterleitet und nach dem Prinzip der „radio-frequency identification” bzw. der Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen arbeitet. Populärwissenschaftlich ist in diesem Zusammenhang häufig auch von einem „Funketikett” oder einem „smart label” die Rede.The following is a device 1 for mounting an RFID tag 2 described. By the term "RFID tag" is meant a radio communication device that receives incoming signals and automatically answers or forward and works on the principle of "radio-frequency identification" or identification using electromagnetic waves. Popular science in this context is often referred to as a "radio tag" or a "smart label".

In 1 ist die Vorrichtung 1 zur Montage eines RFID-Tags 2 in einer räumlichen Ansicht dargestellt. Die Vorrichtung 1 zur Montage eines RFID-Tags 2 ist vorzugsweise für die Montage eines RFID-Tags 2 in ein plattenförmiges Werkstück 3 vorgesehen, das z. B. aus Massivholz, Sperrholz, Holzspanwerkstoffen, wie z. B. OSB (oriented strand board) bzw. Grobspanplatten, Spanplatten bzw. Flachpressplatten, Kunststoff, Pappe oder Papier oder einer Kombination daraus besteht. Das plattenförmige Werkstück 3 wird vorzugsweise für den Bau von Möbeln verwendet. Alternativ sind auch andere Verwendungen des plattenförmigen Werkstücks 3 möglich.In 1 is the device 1 for mounting an RFID tag 2 presented in a spatial view. The device 1 for mounting an RFID tag 2 is preferable for mounting an RFID tag 2 in a plate-shaped workpiece 3 provided, the z. B. of solid wood, plywood, wood chip materials such. B. OSB (oriented strand board) or coarse particle board, chipboard or flat pressed plates, plastic, cardboard or paper or a combination thereof. The plate-shaped workpiece 3 is preferably used for the construction of furniture. Alternatively, other uses of the plate-shaped workpiece 3 possible.

Mit dem Begriff „plattenförmig” ist ein solches Werkstück gemeint, das flach, überall gleich dick, auf zwei gegenüberliegenden Seiten von je einer im Verhältnis zu den jeweils anderen Flächen des Werkstücks sehr ausgedehnten ebenen Fläche begrenzt ist. Das Verhältnis der sehr ausgedehnten Fläche zu der kleinsten Fläche des Werkstücks beträgt mindestens 3:1.By the term "plate-shaped" is meant such a workpiece, which is flat, everywhere the same thickness, limited on two opposite sides of each one in relation to the respective other surfaces of the workpiece very extensive flat surface. The ratio of the very extended area to the smallest area of the workpiece is at least 3: 1.

Das plattenförmige Werkstück 3 wird in 1 (bzw. in 4) beispielhaft mit einem Stetigförderer 4, besonders bevorzugt mit einem Rollenförderer an der Vorrichtung 1 entlang bewegt. Dabei ist das plattenförmige Werkstück 3 vorzugsweise so auf dem Stetigförderer 4 positioniert, dass eine der beiden längeren Schmalseiten – also eine Längsseite –, die eine Ausnehmung aufweist (hier nicht dargestellt) der Vorrichtung 1 zugewandt ist, während die beiden kürzeren Schmalseiten – also die Stirnseiten – normal zur Förderrichtung des Stetigförderers 4 ausgerichtet sind.The plate-shaped workpiece 3 is in 1 (or in 4 ) by way of example with a continuous conveyor 4 , particularly preferably with a roller conveyor on the device 1 moved along. In this case, the plate-shaped workpiece 3 preferably so on the continuous conveyor 4 positioned so that one of the two longer narrow sides - ie a longitudinal side - which has a recess (not shown here) of the device 1 is facing, while the two shorter narrow sides - ie the front sides - normal to the conveying direction of the continuous conveyor 4 are aligned.

Alternativ kann das plattenförmige Werkstück 3 auch so auf dem Stetigförderer 4 positioniert sein, dass eine der beiden kürzeren Schmalseiten – also eine Stirnseite –, die eine Ausnehmung aufweist (hier nicht dargestellt) der Vorrichtung 1 zugewandt ist, während die beiden längeren Schmalseiten – also die Längsseiten – normal zur Förderrichtung des Stetigförderers 4 ausgerichtet sind.Alternatively, the plate-shaped workpiece 3 also on the continuous conveyor 4 be positioned so that one of the two shorter narrow sides - ie an end face - which has a recess (not shown here) of the device 1 is facing, while the two longer narrow sides - so the long sides - normal to the conveying direction of the continuous conveyor 4 are aligned.

Sofern alle vier Schmalseiten des plattenförmigen Werkstücks 3 die gleiche Länge aufweisen, ist die Schmalseite mit der Ausnehmung der Vorrichtung zugewandt.Provided all four narrow sides of the plate-shaped workpiece 3 have the same length, the narrow side facing the recess of the device.

Der Stetigförderer 4 kann eine rein translatorische Förderrichtung aufweisen und/oder kurvengängig sein. Die Vorrichtung 1 ist in 1 bzw. in 4 stationär an dem Stetigförderer 4 positioniert und so angeordnet, dass die Montagerichtung normal bzw. radial zur Förderrichtung des Stetigförderers 4 liegt. Alternativ kann die Vorrichtung 1 durch geeignete Einrichtungen auch einer Bewegung des plattenförmigen Werkstücks 3 auf dem Stetigförderer 4 folgen.The continuous conveyor 4 may have a purely translational conveying direction and / or be curved. The device 1 is in 1 or in 4 stationary on the continuous conveyor 4 positioned and arranged so that the mounting direction normal or radial to the conveying direction of the continuous conveyor 4 lies. Alternatively, the device 1 by suitable means also a movement of the plate-shaped workpiece 3 on the continuous conveyor 4 consequences.

Der Stetigförderer 4 kann mit Einrichtungen versehen sein, die in Förderrichtung des plattenförmigen Werkstücks 3 gesehen eine Reduzierung der Fördergeschwindigkeit vor und an der Position der Vorrichtung 1 und eine Erhöhung der Fördergeschwindigkeit hinter der Vorrichtung 1 erzeugen. Die Fördergeschwindigkeit des plattenförmigen Werkstücks 3 kann z. B. durch geeignete Einrichtungen bis zum Stillstand des plattenförmigen Werkstücks 3 an der Position der Vorrichtung 1 reduziert werden.The continuous conveyor 4 may be provided with means in the conveying direction of the plate-shaped workpiece 3 seen a reduction in the conveying speed before and at the position of the device 1 and an increase in the conveying speed behind the device 1 produce. The conveying speed of the plate-shaped workpiece 3 can z. B. by suitable means until the stop of the plate-shaped workpiece 3 at the position of the device 1 be reduced.

Darüber hinaus kann der Stetigförderer 4 mit Einrichtungen versehen sein (hier nicht dargestellt), die das plattenförmige Werkstück 3 an der Position der Vorrichtung 1 am Steitigförderer 4 auf dem Stetigförderer 4 in eine definierte Lage und oder Position zur Vorrichtung 1 bringt, so das für die Montage der RFID-Tags 2 definierte Abstände zwischen dem plattenförmigen Werkstück 3 und der Position der Vorrichtung 1 herstellbar sind.In addition, the continuous conveyor 4 be provided with means (not shown here), the plate-shaped workpiece 3 at the position of the device 1 at the bottom conveyor 4 on the continuous conveyor 4 in a defined position and or position to the device 1 brings, so that for the assembly of the RFID tags 2 defined distances between the plate-shaped workpiece 3 and the position of the device 1 can be produced.

Alternativ kann eine Zuführung des plattenförmigen Werkstücks 3 auch manuell oder durch eine nicht kontinuierlich arbeitende Förder- oder Handhabungseinrichtung erfolgen. Im Falle einer manuellen Zuführung des plattenförmigen Werkstücks 3 ist die Vorrichtung 1 z. B. an einer Werkstückauflage angeordnet. Die Werkstückauflage kann z. B. als Arbeitstisch ausgeführt sein. Die Werkstückauflage kann auch durch eine separate, nicht zur Vorrichtung 1 gehörende Bearbeitseinrichtung genutzt werden, die eine Ausnehmung in das plattenförmige Werkstück 3 einbringt, in der der RFID-Tag montiert wird. Die Zuführung des plattenförmigen Werkstücks 3 erfolgt in dem Fall durch manuelles Ablegen des plattenförmigen Werkstücks 3 auf den Arbeitstisch und ggf. manuellem Positionieren des plattenförmigen Werkstücks 3 auf dem Arbeitstisch. Dazu können Hilfseinrichtungen zum Positionieren vorhanden sein. Alternatively, a supply of the plate-shaped workpiece 3 also be done manually or by a non-continuous conveyor or handling device. In the case of a manual feed of the plate-shaped workpiece 3 is the device 1 z. B. arranged on a workpiece support. The workpiece support can, for. B. be designed as a work table. The workpiece support can also by a separate, not to the device 1 belonging processing device are used, which has a recess in the plate-shaped workpiece 3 which the RFID tag is mounted. The supply of the plate-shaped workpiece 3 takes place in the case by manually depositing the plate-shaped workpiece 3 on the work table and, if necessary, manual positioning of the plate-shaped workpiece 3 on the work table. For this purpose, auxiliary devices for positioning can be present.

Die Vorrichtung 1 weist einen Speicher bzw. ein Magazin 5 für die RFID-Tags 2 auf. Das Magazin 5 ist hier beispielhaft als Stapelmagazin ausgeführt, wobei das Stapelmagazin in 1 durch vier Rundstäbe 6 gebildet ist, die senkrecht auf einer Platte 7 montiert sind. Durch die Rundstäbe 6, die die RFID-Tags 2 als Lagesicherung tangieren, werden die RFID-Tags 2 definiert positioniert und orientiert. Das Stapelmagazin kann auch anders realisiert sein, wie zum Beispiel als ein allseitig geschlossenes Magazin mit rechteckigen Querschnitt, der die im Magazin gestapelten RFID-Tags 2 als Lagesicherung umfänglich umschließt (siehe 2). Alternativ sind auch andere Ausführungen des Magazins 5 möglich.The device 1 has a memory or a magazine 5 for the RFID tags 2 on. The magazine 5 is here exemplified as a stack magazine, the stacking magazine in 1 through four rods 6 is formed perpendicular to a plate 7 are mounted. Through the rods 6 that the RFID tags 2 As a secure location, the RFID tags 2 defined and oriented. The stacking magazine can also be realized differently, for example as an all-round closed magazine with a rectangular cross-section, which stores the RFID tags stacked in the magazine 2 as a position securing circumferentially encloses (see 2 ). Alternatively, there are other versions of the magazine 5 possible.

Der RFID-Tag 2 weist hier – rein beispielhaft – eine kreissegmentförmige Grundgeometrie auf, bei der der Übergang zwischen Kreissehne und Kreisbogen durch Radien 8a, 8b abgerundet ist. Der RFID-Tag 2 weist mindestens einen Datenspeicher und eine Antenne auf (hier nicht dargestellt). Beides ist hier – rein beispielhaft – mit einem Kunststoffwerkstoff umspritzt, so dass die oben beschriebene Grundgeometrie des RFID-Tag 2 gebildet ist. Alternativ sind auch andere Grundgeometrien des RFID-Tags 2 und/oder andere Ummantelungswerkstoffe, wie z. B. Papier oder Pappe möglich. In einer weiteren alternativen Ausführungsform können die Ummantelungen aus Pappe- und Papierwerkstoffen auch zusätzlich mit einer Laminierung aus einem Kunststoffwerkstoff versehen sein.The RFID tag 2 has here - purely by way of example - a circular segment-shaped basic geometry, in which the transition between chord and circular arc by radii 8a . 8b is rounded. The RFID tag 2 has at least one data memory and an antenna (not shown here). Both are here - purely by way of example - encapsulated with a plastic material, so that the basic geometry of the RFID tag described above 2 is formed. Alternatively, other basic geometries of the RFID tag 2 and / or other sheathing materials, such. As paper or cardboard possible. In a further alternative embodiment, the sheaths of cardboard and paper materials may also be additionally provided with a lamination of a plastic material.

Die Vorrichtung 1 weist ferner eine Vereinzelungseinrichtung 9 auf. Die Vereinzelungseinrichtung 9 ist hier beispielhaft durch einen Schieber realisiert, der durch einen Aktuator 10 betätigt wird, der hier nach einem fluidischen Wirkprinzip arbeitet, wie z. B. ein Pneumatikzylinder (siehe auch 2). Alternativ kann die Vereinzelungseinrichtung 9 konstruktiv auch anders aufgebaut sein und/oder die Betätigung der Vereinzelungseinrichtung 9 durch einen Elektromotor und einem Umschlingungsgetriebe erfolgen. Durch die Vereinzelungseinrichtung 9 ist gewährleistet, dass jeweils nur ein RFID-Tag 2 zur Montage bereitgestellt wird. Die Vereinzelungseinrichtung 9 ist in 1 beispielhaft parallel zum Stetigförderer 4 angeordnet.The device 1 also has a singulator 9 on. The separating device 9 is here exemplified by a slider realized by an actuator 10 is actuated, who works here according to a fluidic action principle, such. B. a pneumatic cylinder (see also 2 ). Alternatively, the singulator 9 constructively be constructed differently and / or the operation of the separating device 9 done by an electric motor and a belt drive. By the separating device 9 is guaranteed that only one RFID tag at a time 2 is provided for assembly. The separating device 9 is in 1 exemplary parallel to the continuous conveyor 4 arranged.

Die Vorrichtung 1 weist weiterhin eine Zuführeinrichtung 11 auf. Die Zuführeinrichtung 11 weist hier beispielhaft zwei Riemenförderer 12a, 12b auf. Die Riemenförderer 12a, 12b weisen hier insgesamt vier Rundriemen 13a, 13b, 13c, 13d auf, wobei jeweils zwei synchron arbeitenden Rundriemen 13a, 13b bzw. 13c, 13d jeweils einen separaten Riemenförderer 12a, 12b bilden.The device 1 also has a feeder 11 on. The feeder 11 Here is an example of two belt conveyors 12a . 12b on. The belt conveyors 12a . 12b Here are four round belts 13a . 13b . 13c . 13d on, with two synchronously working round belts 13a . 13b respectively. 13c . 13d each a separate belt conveyor 12a . 12b form.

Der erste Riemenförderer 12a weist zwei synchron arbeitende, zueinander beabstandet angeordnete Rundriemen 13a, 13b auf. Der zweite Riemenförderer 12b ist genauso aufgebaut und in vertikaler Richtung oberhalb dem ersten Riemenförderer 12a so angeordnet, dass die beiden Leertrume 14a des ersten Riemenförderers 12a die beiden Leertrume 14b des zweiten Riemenförderers 12b kontaktieren und dadurch ein flaches Werkstück – wie der RFID-Tag 2 – zwischen den Leertrumen 14a, 14b eingespannt gefördert wird.The first belt conveyor 12a has two synchronously operating, spaced apart round belts 13a . 13b on. The second belt conveyor 12b is constructed the same way and vertically above the first belt conveyor 12a arranged so that the two empty tracks 14a of the first belt conveyor 12a the two empty tracks 14b of the second belt conveyor 12b contact and thus a flat workpiece - like the RFID tag 2 - between the empty dreams 14a . 14b clamped.

Die Zuführeinrichtung 11 weist eine Verformungseinrichtung auf, die hier beispielhaft als ein Walzgerüst 16 ausgeführt ist. Die Antriebsscheibe des ersten Riemenförderers 12a ist hier als eine erste Walze 15 des Walzgerüsts 16 ausgeführt. Die erste Walze 15 ist in dem Walzgerüst 16 drehbar gelagert und durch einen drehzahlgeregelten Elektromotor 17, wie z. B. einen Schrittmotor angetrieben.The feeder 11 has a deformation device, here exemplified as a rolling stand 16 is executed. The drive pulley of the first belt conveyor 12a is here as a first roller 15 of the rolling stand 16 executed. The first roller 15 is in the rolling stand 16 rotatably mounted and by a variable speed electric motor 17 , such as B. a stepper motor driven.

Die erste Walze 15 weist eine zylindrische Grundgeometrie auf, wobei die beiden Enden 20a, 20b der ersten Walze 15 eine kegelstumpfförmige Geometrie aufweisen. Die kegelstumpfförmige Geometrie ist bei der ersten Walze 15 hier so gestaltet, dass sich der Kugelstumpf in Richtung des zylindrischen Mittelabschnitts der Walze 15 verjüngt. Alternativ kann die Walze 15 auch so gestaltet sein, dass sich der Kugelstumpf in Richtung des jeweiligen freien Endes 20a, 20b der Walze 15 verjüngt. Die erste Walze 15 weist zwei zueinander beabstandet angeordnete kreisbogenförmigen Rillen 18a, 18b auf, in denen die Rundriemen 13a, 13b des ersten Riemenförderers 12a geführt sind.The first roller 15 has a cylindrical basic geometry, the two ends 20a . 20b the first roller 15 a frustoconical Have geometry. The frustoconical geometry is at the first roll 15 here designed so that the ball stub in the direction of the cylindrical central portion of the roller 15 rejuvenated. Alternatively, the roller 15 also be designed so that the ball stub in the direction of the respective free end 20a . 20b the roller 15 rejuvenated. The first roller 15 has two spaced apart circular arc grooves 18a . 18b on where the round belts 13a . 13b of the first belt conveyor 12a are guided.

In vertikaler Richtung, oberhalb der auch als Antriebsscheibe des ersten Riemenförderers 12a arbeitenden ersten Walze 15 weist das Walzgerüst 16 eine weitere, zweite Walze 19 auf. Die zweite Walze 19 weist ebenfalls eine zylindrische Grundgeometrie auf, wobei die beiden Enden 20a, 20b der zweiten Walze 19 ebenfalls eine kegelstumpfförmige Geometrie aufweisen. Die kegelstumpfförmige Geometrie ist bei der zweiten Walze 19 so gestaltet, dass sich der Kegelstumpf in Richtung des jeweiligen freien Endes 20a, 20b der Walze 19 verjüngt. Alternativ kann die Walze 19 auch so gestaltet sein, dass sich der Kugelstumpf in Richtung des zylindrischen Mittelabschnitts der Walze 19 verjüngt.In the vertical direction, above also as the drive pulley of the first belt conveyor 12a working first roller 15 has the rolling stand 16 another, second roller 19 on. The second roller 19 also has a cylindrical basic geometry, with the two ends 20a . 20b the second roller 19 also have a frusto-conical geometry. The frusto-conical geometry is at the second roll 19 designed so that the truncated cone in the direction of the respective free end 20a . 20b the roller 19 rejuvenated. Alternatively, the roller 19 be designed so that the ball stub in the direction of the cylindrical central portion of the roller 19 rejuvenated.

Die zweite Walze 19 weist ebenfalls zwei zueinander beabstandet angeordnete kreisbogenförmige Rillen 18a, 18b auf, in denen die Rundriemen 13a, 13b des ersten Riemenförderers 12 geführt sind. Die zweite Walze 19 ist jeweils in einem Block 21 drehbar gelagert, wobei der jeweilige Block 21 im jeweiligen Walzenständer 22a, 22b des Walzgerüsts 16 vertikal verschiebbar ist, so dass ein Walzenspalt des Walzgerüsts 16 eingestellt werden kann. Die Walze 19 wird über ein Stirnradgetriebe 23 durch die erste Walze 15 angetrieben. Dadurch ergibt sich eine gegensinnige Drehrichtung des zweiten Riemenförderers 12b zum ersten Riemenförderers 12a.The second roller 19 also has two spaced-apart circular arc-shaped grooves 18a . 18b on where the round belts 13a . 13b of the first belt conveyor 12 are guided. The second roller 19 is each in a block 21 rotatably mounted, wherein the respective block 21 in the respective roll stand 22a . 22b of the rolling stand 16 is vertically displaceable, leaving a nip of the rolling stand 16 can be adjusted. The roller 19 is via a spur gear 23 through the first roller 15 driven. This results in an opposite direction of rotation of the second belt conveyor 12b to the first belt conveyor 12a ,

Zwischen der Vereinzelungseinrichtung 9 und der Zuführeinrichtung 11 weist die Vorrichtung 1 eine Schleuse 24 auf.Between the separating device 9 and the feeder 11 has the device 1 a lock 24 on.

Die Schleuse 24 in 2 weist einen Vakuumblock 38 auf. Der Vakuumblock 38 hält den RFID-Tag 2 in einer definierten Lage unter dem Vakuumblock 38, der von der Vereinzelungseinrichtung 9 vorher dem Magazin 5 entnommen wurde. Durch Aktivierung eines Unterdrucks wird der RFID-Tag 2 durch den Umgebungsdruck an den Vakuumblock 38 gedrückt und dadurch in einer definierten Position gehalten.The lock 24 in 2 has a vacuum block 38 on. The vacuum block 38 holds the RFID tag 2 in a defined position under the vacuum block 38 that of the singulator 9 before the magazine 5 was removed. By activating a negative pressure, the RFID tag becomes 2 through the ambient pressure to the vacuum block 38 pressed and thereby kept in a defined position.

Die Schleuse 24 in 2 weist ferner rein beispielhaft zwei zueinander beabstandete Stege 25a, 25b auf, die in 2 in einer Arbeitsstellung dargestellt sind. In einer Grundstellung der Stege 25a, 25b sind die Stege 25a, 25b in einer vom Stetigförderer 4 abgewandten Richtung positioniert, so dass auf den freien Enden der Stege 25a, 25b der RFID-Tag 2 abgelegt ist. Die beiden Stege 25a, 25b sind durch einen Aktuator 26, der hier nach einem fluidischen Wirkprinzip arbeitet, wie z. B. ein Pneumatikzylinder, in die Arbeitsstellung vor das Walzgerüst 16 verfahrbar (siehe 2).The lock 24 in 2 furthermore, by way of example only, has two spaced-apart webs 25a . 25b on that in 2 are shown in a working position. In a basic position of the bridges 25a . 25b are the bars 25a . 25b in one of the continuous conveyor 4 positioned in the opposite direction, so that on the free ends of the webs 25a . 25b the RFID tag 2 is stored. The two bridges 25a . 25b are through an actuator 26 who works here according to a fluidic principle, such. B. a pneumatic cylinder, in the working position in front of the rolling stand 16 movable (see 2 ).

Die Schleuse 24 weist darüber hinaus einen Abstreifer 27 auf. Der Abstreifer 27 ist in 2 – rein beispielhaft – durch zwei vertikal angeordnete Stege 28a, 28b realisiert. Die beiden Stege 28a, 28b sind durch einen Aktuator 29, der hier nach einem fluidischen Wirkprinzip arbeitet, wie z. B. ein Pneumatikzylinder, vertikal verfahrbar (siehe 2). In einer Grundstellung des Abstreifers 27 liegen die freien Enden der Stege 28a, 28b des Abstreifers 27 unterhalb einer Ebene, die durch die beiden Stege 25a, 25b der Schleuse 24 aufgespannt wird.The lock 24 also has a wiper 27 on. The scraper 27 is in 2 - purely by way of example - by two vertically arranged webs 28a . 28b realized. The two bridges 28a . 28b are through an actuator 29 who works here according to a fluidic principle, such. B. a pneumatic cylinder, vertically movable (see 2 ). In a basic position of the scraper 27 lie the free ends of the webs 28a . 28b of the scraper 27 below a level through the two bridges 25a . 25b the lock 24 is spanned.

Um den RFID-Tag 2 zuzuführen und in dem plattenförmigen Werkstück 3 montieren zu können, wird bei der Ausführungsform nach 2 der Elektromotor 17 gestartet und damit die beiden Walzen 15, 19 sowie die beiden Riemenförderer 12a, 12b gestartet. Der Abstreifer 27 bzw. die beiden Stege 28a, 28b wird durch den Aktuator 29 aus der Grundstellung in eine Arbeitsstellung gebracht, so dass die freien Enden der Stege 28a, 28b des Abstreifers 27 oberhalb einer Ebene liegen, die durch die beiden Stege 25a, 25b der Schleuse 24 aufgespannt wird.To the RFID tag 2 feed and in the plate-shaped workpiece 3 to be able to mount, in the embodiment after 2 the electric motor 17 started and thus the two rolls 15 . 19 as well as the two belt conveyors 12a . 12b started. The scraper 27 or the two bars 28a . 28b is through the actuator 29 brought from the basic position to a working position, leaving the free ends of the webs 28a . 28b of the scraper 27 lie above a plane passing through the two webs 25a . 25b the lock 24 is spanned.

Die beiden Stege 25a, 25b der Schleuse 24 und damit der auf den freien Enden der beiden Stegen 25a, 25b abgelegte RFID-Tag 2 werden durch den Aktuator 26 vor das Walzgerüst 16 gefahren. Der Walzenspalt zwischen der unteren ersten Walze 15 und der oberen zweiten Walze 19 ist so definiert, dass die Walzen-Einzugsbedingung für die Dicke des RFID-Tags 2 erfüllt ist und der RFID-Tag 2 in den Walzenspalt eingezogen wird.The two bridges 25a . 25b the lock 24 and thus the on the free ends of the two webs 25a . 25b filed RFID tag 2 be through the actuator 26 in front of the rolling stand 16 hazards. The nip between the lower first roll 15 and the upper second roller 19 is defined as the roll feeding condition for the thickness of the RFID tag 2 is met and the RFID tag 2 is pulled into the nip.

Eine alternative Gestaltung der Schleuse 24 ist in 1 bzw. 3 dargestellt. Die Schleuse 24 nach 1 weist ebenfalls einen Vakuumblock 38 auf. Der Vakuumblock 38 weist hier einen bügelartigen Querschnitt auf. Der Vakuumblock 38 hält den RFID-Tag 2 in einer definierten Lage unter dem Vakuumblock 38, wobei der RFID-Tag 2 von der Vereinzelungseinrichtung 9 vorher dem Magazin 5 entnommen wurde. Durch Aktivierung eines Unterdrucks wird der RFID-Tag 2 durch den Umgebungsdruck an den Vakuumblock 38 gedrückt und dadurch in einer definierten Position gehalten.An alternative design of the lock 24 is in 1 respectively. 3 shown. The lock 24 to 1 also has a vacuum block 38 on. The vacuum block 38 here has a bow-shaped cross-section. The vacuum block 38 holds the RFID tag 2 in a defined position under the vacuum block 38 where the RFID tag 2 from the singulator 9 before the magazine 5 was removed. By activating a negative pressure, the RFID tag becomes 2 through the ambient pressure to the vacuum block 38 pressed and thereby kept in a defined position.

Die Schleuse 24 in 1 weist ferner rein beispielhaft zwei zueinander beabstandete Stege 25a, 25b auf, die in 2 in einer Arbeitsstellung dargestellt sind. In einer Grundstellung der Stege 25a, 25b sind die Stege 25a, 25b in einer vom Stetigförderer 4 abgewandten Richtung positioniert, so dass auf den freien Enden der Stege 25a, 25b der RFID-Tag 2 abgelegt ist. Die beiden Stege 25a, 25b sind durch einen Aktuator 26, der hier nach einem fluidischen Wirkprinzip arbeitet, wie z. B. ein Pneumatikzylinder, in die Arbeitsstellung vor das Walzgerüst 16 verfahrbar.The lock 24 in 1 furthermore, by way of example only, has two spaced-apart webs 25a . 25b on that in 2 are shown in a working position. In a basic position of the bridges 25a . 25b are the bars 25a . 25b in one of the continuous conveyor 4 positioned in the opposite direction, so that on the free ends of the webs 25a . 25b the RFID tag 2 is stored. The two bridges 25a . 25b are through an actuator 26 who works here according to a fluidic principle, such. B. a pneumatic cylinder, in the working position in front of the rolling stand 16 traversable.

Die Schleuse 24 in 1 weist ebenfalls einen Abstreifer 27 auf. Der Abstreifer 27 ist in 1 – abweichend zum dem Abstreifer 27 nach 2 – durch zwei horizontal angeordnete Stege 28a, 28b realisiert. Die beiden Stege 28a, 28b sind durch einen Aktuator 29, der hier nach einem fluidischen Wirkprinzip arbeitet, wie z. B. ein Pneumatikzylinder, vertikal verfahrbar (siehe 1). Die Stege 28a, 28b des Abstreifers 27 liegen in der gleichen Ebene, wie die beiden Stege 25a, 25b der Schleuse 24.The lock 24 in 1 also has a wiper 27 on. The scraper 27 is in 1 - different from the scraper 27 to 2 - By two horizontally arranged webs 28a . 28b realized. The two bridges 28a . 28b are through an actuator 29 who works here according to a fluidic principle, such. B. a pneumatic cylinder, vertically movable (see 1 ). The bridges 28a . 28b of the scraper 27 lie in the same plane as the two bridges 25a . 25b the lock 24 ,

Um den RFID-Tag 2 zuzuführen und in dem plattenförmigen Werkstück 3 montieren zu können, wird bei der Ausführungsvariante nach 1 ebenfalls der Elektromotor 17 gestartet und damit die beiden Walzen 15, 19 sowie die beiden Riemenförderer 12a, 12b gestartet. Die beiden Stege 25a, 25b der Schleuse 24 und damit der auf den freien Enden der beiden Stegen 25a, 25b abgelegte RFID-Tag 2 werden durch den Aktuator 26 vor das Walzgerüst 16 gefahren. Die Stege 28a, 28b des Abstreifers drücken den RFID-Tag 2 in einen Walzenspalt zwischen der unteren ersten Walze 15 und der oberen zweiten Walze 19. Der Walzenspalt ist so definiert, dass die Walzen-Einzugsbedingung für die Dicke des RFID-Tags 2 erfüllt ist und der RFID-Tag 2 in den Walzenspalt eingezogen wird. To the RFID tag 2 feed and in the plate-shaped workpiece 3 to be able to mount is in the embodiment according to 1 also the electric motor 17 started and thus the two rolls 15 . 19 as well as the two belt conveyors 12a . 12b started. The two bridges 25a . 25b the lock 24 and thus the on the free ends of the two webs 25a . 25b filed RFID tag 2 be through the actuator 26 in front of the rolling stand 16 hazards. The bridges 28a . 28b of the wiper press the RFID tag 2 into a nip between the lower first roll 15 and the upper second roller 19 , The nip is defined so that the roll feeding condition for the thickness of the RFID tag 2 is met and the RFID tag 2 is pulled into the nip.

Durch die Walzen 15, 19 wird die Ummantelung des RFID-Tags 2 – der hier rein beispielhaft aus einem Kunststoffwerkstoff hergestellt ist – an ihrer in Förderrichtung zeigenden Kante leicht gestaucht, so dass sich zumindest ein Abschnitt mit reduzierter Dicke an der Ummantelung des RFID-Tags 2 ergibt. Dadurch wird die Montage des RFID-Tags 2 in die dafür vorgesehene Ausnehmung – hier als Nut realisiert –im plattenförmigen Werkstück 3 vorteilhaft erleichtert. Durch die kegelstumpfförmigen Enden 20a, 20b der beiden Walzen 15, 19 wird der vorher ebene RFID-Tag 2 an seinen mit Radien 8a, 8b versehenen Enden zu einem „C” plastisch verformt. D. h. die beiden Enden des RFID-Tags 2 werden durch den Walzvorgang jeweils bevorzugt um 2° bis 10°, besonders bevorzugt um 3° bis 5° hier vertikal nach oben oder alternativ vertikal nach unten gebogen. Die Verformung der Ummantelung des RFID-Tag 2 zu einem C-förmigen Querschnitt wirkt sich im montierten Zustand des RFID-Tags 2 wie eine Vorspannung im Sinne der Vorspannung einer Feder aus.Through the rollers 15 . 19 becomes the sheath of the RFID tag 2 - Which is here purely by way of example made of a plastic material - slightly compressed at its pointing in the conveying direction edge, so that at least a section with reduced thickness of the sheath of the RFID tag 2 results. This will be the assembly of the RFID tags 2 in the recess provided for this purpose - here realized as a groove in the plate-shaped workpiece 3 advantageous facilitated. Through the frustoconical ends 20a . 20b the two rolls 15 . 19 becomes the previously flat RFID tag 2 at his with radii 8a . 8b provided ends plastically deformed to a "C". Ie. the two ends of the RFID tag 2 are each bent by the rolling process preferably by 2 ° to 10 °, more preferably by 3 ° to 5 ° here vertically upwards or alternatively vertically downwards. The deformation of the sheath of the RFID tag 2 to a C-shaped cross-section affects the assembled state of the RFID tag 2 as a bias in the sense of biasing a spring.

Die Ausnehmung im plattenförmigen Werkstück 3 korrespondiert mit der Geometrie des RFID-Tags 2 und ist hier – rein beispielhaft – als Nut mit einem rechteckigen Querschnitt und einem kreisbogenförmigen Nutgrund gestaltet. Eine solche Nut entsteht, wenn z. B. ein Scheibenfräser, der auf einer vertikal angeordneten Frässpindel aufgespannt ist, umfangsseitig in eine Schmalseite des auf einer der sehr ausgedehnten Flächen liegenden plattenförmigen Werkstücks 3 eintaucht und der Vorschub des Scheibenfräsers in Richtung der gegenüberliegenden Schmalseite des plattenförmigen Werkstücks 3 erfolgt bzw. die Richtung der Zustellbewegung des Scheibenfräsers mit der Richtung der Vorschubbewegung des Scheibenfräsers zusammenfällt.The recess in the plate-shaped workpiece 3 corresponds to the geometry of the RFID tag 2 and is here - purely by way of example - designed as a groove with a rectangular cross section and a circular arc groove base. Such a groove is formed when z. As a side milling cutter, which is clamped on a vertically arranged milling spindle, circumferentially in a narrow side of lying on one of the very extensive surfaces plate-shaped workpiece 3 dips and the feed of the disc milling cutter in the direction of the opposite narrow side of the plate-shaped workpiece 3 takes place or the direction of the feed movement of the disc cutter coincides with the direction of the feed movement of the disc cutter.

Vorzugsweise ist die Vorrichtung 1 kein integraler Bestandteil der Bearbeitungseinrichtung, in der die Ausnehmung im plattenförmigen Werkstück 3 hergestellt ist, sondern verfügt über ein eigenes Gestell und eine eigene Steuerung und ist außerhalb der Bearbeitungseinrichtung positioniert. Dadurch kann die Vorrichtung 1 vorteilhaft an jede geeignete Position in einer Produktion z. B. für Möbel positioniert werden.Preferably, the device is 1 not an integral part of the processing device, in which the recess in the plate-shaped workpiece 3 but has its own frame and its own controller and is positioned outside of the processing device. This allows the device 1 advantageous to any suitable position in a production z. B. be positioned for furniture.

Die Vorspannung führt nach erfolgter Montage des RFID-Tags 2 in die Ausnehmung im plattenförmigen Werkstück 3 zu einem vorteilhaften, zusätzlichen Kraftschluss zwischen dem RFID-Tag 2 und der Ausnehmung, da sich durch die Vorspannung der RFID-Tag 2 in der Ausnehmung wie eine Feder verhält und sich entsprechend an den Wandungen der Ausnehmung – hier in Form einer Nut ausgeführt – zumindest in Form einer abschnittsweisen Linienberührung unter Vorspannung zur Anlage kommt. Dadurch wird der RFID-Tag 2 am selbstständigen Herausfallen aus der Ausnehmung gehindert.The bias leads after the assembly of the RFID tag 2 in the recess in the plate-shaped workpiece 3 to an advantageous, additional adhesion between the RFID tag 2 and the recess, as reflected by the bias of the RFID tag 2 behaves in the recess as a spring and corresponding to the walls of the recess - here in the form of a groove - comes at least in the form of a section line contact under bias to the plant. This will be the RFID tag 2 prevented from falling out of the recess.

Die Zuführeinrichtung 11 weist in Zuführrichtung des RFID-Tags 2 hinter der Verformungseinrichtung, die hier als Walzengerüst 16 ausgeführt ist, eine Antenne 31 auf. Mit der Antenne 31 wird der RFID-Tag 2 codiert bzw. der Speicher des RFID-Tags 2 mit Information beschrieben. Die Antenne 31 ist so konzipiert, dass die Antenne 31 auch als RFID-Lesegerät arbeitet, also auch Daten vom RFID-Tag 2 gelesen werden können. Die Antenne 31 versorgt beim Codiervorgang bzw. beim Lesevorgang den RFID-Tag 2 mit Energie.The feeder 11 points in the feeding direction of the RFID tag 2 behind the deformation device, here as a roll stand 16 is executed, an antenna 31 on. With the antenna 31 becomes the RFID tag 2 encoded or the memory of the RFID tag 2 described with information. The antenna 31 is designed to be the antenna 31 also works as an RFID reader, including data from the RFID tag 2 can be read. The antenna 31 supplies the RFID tag during the coding process or during the reading process 2 with energy.

Bei der Information, mit denen der Speicher des RFID-Tags 2 beschrieben ist, handelt es sich um eine eindeutige Kennzeichnung, wie z. B. eine Identifizierungsnummer, eine Auftragsnummer oder eine kundenspezifische Identifizierungsinformation oder eine andere eindeutige Kennzeichnung. Die Information kann z. B. von einem zentralen HOST-System zur Verfügung gestellt werden, mit dem die Vorrichtung 1 verbindbar ist bzw. verbunden ist.In the information that stores the memory of the RFID tags 2 is described, it is a unique identifier, such. Example, an identification number, an order number or a custom identification information or other unique identifier. The information can z. B. be provided by a central HOST system, with which the device 1 is connectable or connected.

Alternativ kann das plattenförmige Werkstück 3 auch mit einer identifizierbaren Kennzeichnung, wie z. B. einem sogn. Barcode, versehen sein, die die Information beinhaltet, mit denen der RFID-Tag 2 beschrieben werden soll. Dementsprechend weist die Vorrichtung 1 dann z. B. einen entsprechenden Barcodeleser auf, um die Information zu decodieren. Sofern das plattenförmige Werkstück 3 mit einer identifizierbaren Kennzeichnung, wie z. B. einem sogn. Barcode, versehen ist, kann die Information von dieser Kennzeichnung decodiert werden und direkt in den Speicher des RFID-Tag kopiert werden. Alternativ kann die Information von dieser Kennzeichnung decodiert werden und zunächst an ein zentrales HOST-System gesendet werden, wobei die Information zur Beschreibung des RFID-Tags dann der Vorrichtung 1 durch das zentrale HOST-System zur Verfügung gestellt wird. Durch die verschiedenen Möglichkeiten der Bereitstellung der zu codierenden Information kann die Vorrichtung flexibel und damit besonders vorteilhaft auch in bestehende Produktionsabläufe integriert werden.Alternatively, the plate-shaped workpiece 3 also with an identifiable marking, such. B. a sogn. Barcode, be provided, which contains the information with which the RFID tag 2 should be described. Accordingly, the device 1 then z. B. a corresponding bar code reader to decode the information. If the plate-shaped workpiece 3 with an identifiable label such. B. a sogn. Barcode, the information from this tag can be decoded and copied directly into the memory of the RFID tag. Alternatively, the information may be decoded from this tag and sent first to a central HOST system, the information describing the RFID tag then being sent to the device 1 provided by the central HOST system. Due to the various possibilities of providing the information to be coded, the device can be flexible and thus particularly Advantageously integrated into existing production processes.

Darüber hinaus weist die Vorrichtung 1 eine erste Verifizierungseinrichtung (hier nicht dargestellt) auf. Durch die erste Verifizierungseinrichtung wird ein Istwert der soeben erfolgten Codierung des RFID-Tags 2 durch die Antenne 31 gelesen und mit einem hinterlegten Sollwert verglichen. Entspricht der Istwert der Codierung auf dem RFID-Tag 2 dem hinterlegten Sollwert, wird der jeweilige RFID-Tag 2 für die Montage freigegeben. In dem Fall wir der RFID-Tag 2 durch die beiden Riemenförderer 12a, 12b weiter in Richtung des plattenförmigen Werkstücks 3 gefördert.In addition, the device has 1 a first verification device (not shown here) on. The first verification device becomes an actual value of the just-done coding of the RFID tag 2 through the antenna 31 read and compared with a stored setpoint. Corresponds to the actual value of the coding on the RFID tag 2 the stored setpoint, the respective RFID tag 2 released for assembly. In that case we use the RFID tag 2 through the two belt conveyors 12a . 12b continue in the direction of the plate-shaped workpiece 3 promoted.

Die Vorrichtung weist ferner einen Umlenkblock 32 auf. Der Umlenkblock 32 weist insgesamt vier Umlenkrollen 33a, 33b, 33c, 33d auf. Die Umlenkrollen 33a, 33b, 33c, 33d sind im Umlenkblock 32 drehbar gelagert und lenken die Rundriemen 13a, 13b, 13c, 13d des ersten und zweiten Riemenförderers 12a, 12b um. In einer Förderebene zwischen den beiden Leertrumen 14a, 14b der Riemenförderer 12a, 12b weist der Umlenkblock 32 einen hier rechteckigen, sich in Richtung des Stetigförderers 4 verkleinernden Durchbruch 33 auf.The device further comprises a diverter block 32 on. The diverter block 32 has a total of four pulleys 33a . 33b . 33c . 33d on. The pulleys 33a . 33b . 33c . 33d are in the Umlenkblock 32 rotatably mounted and direct the round belts 13a . 13b . 13c . 13d of the first and second belt conveyors 12a . 12b around. In a conveying plane between the two empty rings 14a . 14b the belt conveyor 12a . 12b has the diverter block 32 a square here, in the direction of the continuous conveyor 4 decreasing breakthrough 33 on.

Der Durchbruch 33 ist an die Geometrie des zu montierenden RFID-Tags 2 angepasst und kann demnach auch eine andere Querschnittsgeometrie aufweisen. Der Durchbruch 33 ist geometrisch so gestaltet, dass auf der Eingabeseite – also die Seite des Umlenkblocks 32, die entgegen der Förderrichtung angeordnet ist – der Durchbruch 33 so dimensioniert ist, das der durch die Walzen 15, 19 plastisch verformte RFID-Tag 2 in den Durchbruch 33 einführbar ist. Der Durchbruch 33 verengt sich dann derart, dass auf der dem Stetigförderer 4 zugewandten Seite des Umlenkblocks 32 die Dimensionen des Durchbruchs 33 so bemessen sind, dass sie mit den Dimensionen der Ausnehmung im plattenförmigen Werkstück 3 identisch oder etwas kleiner sind. Insofern wird der RFID-Tag 2 durch das Hindurchfördern durch den Durchbruch 33 im Durchbruch 33 elastisch so verformt, dass der RFID-Tag 2 vorgespannt in die Ausnehmung des plattenförmigen Werkstücks 3 einbringbar ist.The breakthrough 33 is due to the geometry of the RFID tag to be mounted 2 adapted and therefore can also have a different cross-sectional geometry. The breakthrough 33 is geometrically designed so that on the input side - so the side of the Umlenkblocks 32 , which is arranged opposite to the conveying direction - the breakthrough 33 so dimensioned, that by the rollers 15 . 19 plastically deformed RFID tag 2 in the breakthrough 33 is insertable. The breakthrough 33 then narrows in such a way that on the continuous conveyor 4 facing side of the Umlenkblocks 32 the dimensions of the breakthrough 33 are sized so that they match the dimensions of the recess in the plate-shaped workpiece 3 identical or slightly smaller. In this respect, the RFID tag 2 by conveying through the breakthrough 33 in the breakthrough 33 elastically deformed so that the RFID tag 2 biased in the recess of the plate-shaped workpiece 3 can be introduced.

Dazu weist die Vorrichtung 1 eine Einbringeinrichtung 34 auf. Die Einbringeinrichtung 34 ist in die Zuführeinrichtung 11 integriert, arbeitet jedoch autark von der Zuführeinrichtung 11. Die Einbringeinrichtung 34 weist einen Schieber 35 auf, der in einer Grundstellung der Einbringeinrichtung 34 auf der vom Stetigförderer 4 abgewandten Seite des Umlenkblocks 32 etwa auf einer horizontalen Ebene liegt, auf der sich die beiden Leerte 14a, 14b der Riemenförderer 12a, 12b bewegen. Der Schieber 35 weist eine Dicke auf, die mit der Höhe des Durchbruchs 33 im Umlenkblock 32 korreliert.For this purpose, the device 1 a loading device 34 on. The introduction device 34 is in the feeder 11 integrated, but works self-sufficient from the feeder 11 , The introduction device 34 has a slider 35 on, in a basic position of the introduction device 34 on the of the continuous conveyor 4 opposite side of the Umlenkblocks 32 lying approximately on a horizontal plane, on which the two empty 14a . 14b the belt conveyor 12a . 12b move. The slider 35 has a thickness that matches the height of the breakthrough 33 in the deflection block 32 correlated.

Die Einbringeinrichtung 34 weist darüber hinaus einen Aktuator 36 auf, der hier nach einem fluidischen Wirkprinzip arbeitet, wie z. B. ein Pneumatikzylinder. Durch den Aktuator 36 ist der Schieber in Richtung des plattenförmigen Werkstücks 3 durch den Durchbruch 33 im Umlenkblock 32 verschiebbar, so dass der RFID-Tag 2 durch die Einbringeinrichtung 34 in die dafür vorgesehenen Ausnehmung im plattenförmigen Werkstück 3 einbringbar ist.The introduction device 34 also has an actuator 36 on, who works here according to a fluidic principle, such. B. a pneumatic cylinder. Through the actuator 36 is the slider in the direction of the plate-shaped workpiece 3 through the breakthrough 33 in the deflection block 32 movable, so the RFID tag 2 through the introduction device 34 in the recess provided in the plate-shaped workpiece 3 can be introduced.

Die Vorrichtung 1 weist ferner einen Gleitschuh 37 auf. Der Gleitschuh 37 gleitet während der Montage bzw. während der Einbringung des RFID-Tags 2 in die Ausnehmung des plattenartigen Werkstücks 3 auf der dem Stetigförderer 4 abgewandten Oberfläche des plattenartigen Werkstücks 3. Der Gleitschuh 37 ist fest mit der Zuführeinheit 11 verbunden. Der Gleitschuh 37 stellt sicher, dass die Zuführeinheit 11 bzw. deren Förderebene mit einem definierten Abstand relativ zur Oberfläche der dem Stetigförderer 4 abgewandten Oberfläche des plattenartigen Werkstücks 3 liegt.The device 1 also has a slide shoe 37 on. The sliding shoe 37 slides during assembly or during insertion of the RFID tag 2 in the recess of the plate-like workpiece 3 on the continuous conveyor 4 remote surface of the plate-like workpiece 3 , The sliding shoe 37 is fixed to the feeder unit 11 connected. The sliding shoe 37 Make sure the feeder unit 11 or the conveying plane with a defined distance relative to the surface of the continuous conveyor 4 remote surface of the plate-like workpiece 3 lies.

Durch eine entsprechende Sensorik (hier nicht dargestellt) und Aktuatorik (hier ebenfalls nicht dargestellt) ist eine automatische Veränderung dieses Abstandes durch eine vertikale Justierung des Gleitschuhs 37 bzw. der Zuführeinrichtung 11 oder alternativ der gesamten Vorrichtung 1 möglich. Dadurch ist in vorteilhafter Weise die automatische Montage des RFID-Tags 2 in plattenförmige Werkstücke 3 mit unterschiedlichen Dicken auch in einem chaotischen Dickenmix möglich.By an appropriate sensor (not shown here) and actuators (also not shown here) is an automatic change of this distance by a vertical adjustment of the shoe 37 or the feeder 11 or alternatively the entire device 1 possible. As a result, the automatic assembly of the RFID tag is advantageously 2 in plate-shaped workpieces 3 with different thicknesses also possible in a chaotic thickness mix.

Sofern die erste Verifizierungseinrichtung eine fehlerhafte Codierung des RFID-Tags 2 ermittelt, wird der fehlerhaft codierte RFID-Tag 2 zurück auf die horizontal angeordneten Stege 25a, 25b der Schleuse 24 gefördert. Dazu wird die Drehrichtung des Elektromotors 17 reversiert. Die vertikal angeordnete Stege 28a, 28b des Abstreifers 27 der Schleuse 24 werden durch den Aktuator 29 betätigt, so dass die freien Enden der vertikal angeordnete Stege 28a, 28b des Abstreifers 27 oberhalb der Ebene liegen, die die beiden Leertrume 14a, 14b der Riemenförderer 12a, 12b aufspannen. Der fehlerhaft codierte RFID-Tag 2 wird durch den aktivierten Abstreifer 27 in der aktuellen Position gehalten und durch ein Verfahren der horizontal angeordneten Stege 25a, 25b der Schleuse 24 durch den Aktuator 26 in eine Richtung, die vom Walzgerüst 16 wegführt, schließlich aus der Vorrichtung 1 entfernt, bzw. verworfen, in dem der fehlerhaft codierte RFID-Tag 2 schließlich in einen dafür bereitstehenden Behälter (hier nicht dargestellt) fällt.If the first verification device is a faulty coding of the RFID tag 2 determines the erroneously encoded RFID tag 2 back to the horizontally arranged webs 25a . 25b the lock 24 promoted. For this purpose, the direction of rotation of the electric motor 17 reverses. The vertically arranged bars 28a . 28b of the scraper 27 the lock 24 be through the actuator 29 operated so that the free ends of the vertically arranged webs 28a . 28b of the scraper 27 above the plane lie the two empty tracks 14a . 14b the belt conveyor 12a . 12b span. The incorrectly coded RFID tag 2 is activated by the scraper 27 held in the current position and by a method of horizontally arranged webs 25a . 25b the lock 24 through the actuator 26 in one direction, from the mill stand 16 leading away, finally out of the device 1 removed or rejected, in which the incorrectly encoded RFID tag 2 finally falls into a waiting container (not shown here).

Die Vorrichtung 1 weist eine zweite Verifizierungseinrichtung (hier nicht dargestellt auf) auf. Durch die zweite Verifizierungseinrichtung wird der Istwert der erfolgten Codierung des in die Ausnehmung des plattenförmigen Werkstücks 3 montierten RFID-Tag 2 gelesen und mit dem hinterlegten Sollwert verglichen. Die zweite Verifizierungseinrichtung weist dazu eine Antenne 39 auf, die hier im Bereich des Stetigförderers 4 positioniert ist. In 1 ist die Antenne – rein beispielhaft – in dem Gleitschuh 37 integriert.The device 1 has a second verification device (not shown here). By the second verification device, the actual value of the completed coding of the in the recess of the plate-shaped workpiece 3 mounted RFID tag 2 read and compared with the stored setpoint. The second verification device has an antenna for this purpose 39 up here in the area of the continuous conveyor 4 is positioned. In 1 is the antenna - purely exemplary - in the shoe 37 integrated.

Alternativ sind auch andere Positionen am Stetigförder 4 und/oder andere Konstruktionen der Antenne 39 möglich, z. B. in Form einer brückenartigen oder kragträgerartigen Konstruktion, die den Steigförderer 4 jeweils zumindest teilweise oder abschnittsweise überspannt.Alternatively, other positions on the continuous conveyor 4 and / or other constructions of the antenna 39 possible, for. B. in the form of a bridge-like or kragträgerartigen structure, the ascending conveyor 4 each spanned at least partially or in sections.

Bei einer manuellen oder einer diskontinuierlichen Zuführung des plattenartigen Werkstücks 3 an die Vorrichtung 1 wird die Antenne 39 an eine für ihre Funktion vorteilhafte Position im Bereich der Vorrichtung 1 angebracht.In a manual or a discontinuous feeding of the plate-like workpiece 3 to the device 1 becomes the antenna 39 to a position advantageous for its function in the region of the device 1 appropriate.

Durch die Antenne 39 wird der Istwert der Codierung des RFID-Tags 2 gelesen. Entspricht der Istwert der Codierung auf dem RFID-Tag 2 dem hinterlegten Sollwert, verbleibt das plattenförmige Werkstück 3 auf dem Stetigförderer 4. Sofern die zweite Verifizierungseinrichtung die Codierung des montierten RFID-Tags 2 als fehlerhaft ermittelt, wird das plattenförmige Werkstück 3 mit fehlerhaft codiertem RFID-Tag 2 durch eine entsprechende Einrichtung (hier nicht dargestellt) vom Stetigförderer 4 entfernt bzw. ausgeschleust.Through the antenna 39 becomes the actual value of the coding of the RFID tag 2 read. Corresponds to the actual value of the coding on the RFID tag 2 the stored setpoint, the plate-shaped workpiece remains 3 on the continuous conveyor 4 , If the second verification device encoding the mounted RFID tags 2 determined as faulty, the plate-shaped workpiece 3 with incorrectly coded RFID tag 2 by a corresponding device (not shown here) from the continuous conveyor 4 removed or removed.

Bei einer manuellen Zuführung des plattenartigen Werkstücks 3 an die Vorrichtung 1 wird ein optisches und/oder akustisches Alarmsignal erzeugt, so dass der Bediener der Vorrichtung 1 Kenntnis darüber erlangt, dass die Codierung des montierten RFID-Tags 2 fehlerhaft ist und aus dem Produktionsprozess ausgeschleust und ggf. nachgearbeitet werden muss.In a manual feed of the plate-like workpiece 3 to the device 1 an optical and / or audible alarm signal is generated so that the operator of the device 1 Having obtained knowledge that the coding of the mounted RFID tags 2 is defective and has to be removed from the production process and possibly reworked.

Die Vorrichtung 1 arbeitet nach dem folgenden Verfahren:
In einem ersten Verfahrensschritt wird ein RFID-Tag 2 bereitgestellt. Der RFID-Tag 2 ist vorteilhaft in einem Magazin 5 bereitgestellt.
The device 1 works according to the following procedure:
In a first process step becomes an RFID tag 2 provided. The RFID tag 2 is beneficial in a magazine 5 provided.

In einem darauf folgenden Verfahrensschritt wird der RFID-Tag 2 plastisch verformt. Die Verformungseinrichtung dafür ist vorteilhaft durch ein Walzgerüst 16 realisiert.In a subsequent process step, the RFID tag 2 plastically deformed. The deformation device for this is advantageous by a roll stand 16 realized.

In einem weiteren Verfahrensschritt wird der RFID-Tag 2 codiert. Die Codierung des RFID-Tags 2 erfolgt vorteilhaft mit einer identifizierenden Information.In a further method step, the RFID tag 2 coded. The coding of the RFID tag 2 advantageously takes place with an identifying information.

In einem darauf folgenden Verfahrensschritt wird die erfolgte Codierung des RFID-Tags 2 ein erstes Mal verifiziert, d. h., dass der Istwert der erfolgten Codierung des RFID-Tags 2 mit dem hinterlegten Sollwert verglichen wird.In a subsequent process step, the completed coding of the RFID tag 2 Verified a first time, ie, that the actual value of the completed coding of the RFID tag 2 is compared with the stored setpoint.

Je nach Ergebnis der ersten Verifizierung der Codierung des RFID-Tags 2 erfolgt fakultativ in einem darauf folgenden Verfahrensschritt ein Ausschleusen eines fehlerhaft codierten plattenförmigen Werkstücks 3 aus der Vorrichtung.Depending on the result of the first verification of the coding of the RFID tag 2 optionally takes place in a subsequent process step, a rejection of a faulty coded plate-shaped workpiece 3 from the device.

In einem weiteren Verfahrensschritt wird der RFID-Tag 2 in das plattenförmige Werkstück 3 montiert.In a further method step, the RFID tag 2 in the plate-shaped workpiece 3 assembled.

In einem folgenden Verfahrensschritt wird die erfolgte Codierung des RFID-Tags 2 ein zweites Mal verifiziert, d. h., dass der Istwert der erfolgten Codierung des RFID-Tags 2 mit dem hinterlegten Sollwert ein zweites Mal verglichen wird.In a subsequent process step, the coding of the RFID tag is carried out 2 Verified a second time, ie, that the actual value of the completed coding of the RFID tag 2 is compared with the stored setpoint a second time.

Je nach Ergebnis der zweiten Verifizierung der Codierung des RFID-Tags 2 erfolgt fakultativ in einem weiteren Verfahrensschritt ein Ausschleusen eines fehlerhaft codierten plattenförmigen Werkstücks 3 aus der Produktion.Depending on the result of the second verification of the coding of the RFID tag 2 optionally takes place in a further process step, a rejection of a faulty coded plate-shaped workpiece 3 from production.

Durch das Verfahren ist vorteilhaft gewährleistet, dass fehlerhaft codierte RFID-Tags in unmittelbarer Nähe zum Ort des fehlerhaften Geschehens erkannt werden, sowie fehlerbehaftete Werkstücke nicht weitergegeben werden.The method advantageously ensures that incorrectly coded RFID tags are recognized in the immediate vicinity of the location of the erroneous event, and faulty workpieces are not passed on.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungcontraption
22
RFID-TagRFID tag
33
Werkstückworkpiece
44
StetigfördererContinuous conveyors
55
Magazinmagazine
66
Rundstabround bar
77
Platteplate
8a, 8b8a, 8b
Radiusradius
99
Vereinzelungseinrichtungseparating device
1010
Aktuatoractuator
1111
Zuführeinrichtungfeeding
12a, 12b12a, 12b
Riemenfördererbelt conveyor
13a, 13b, 13c, 13d13a, 13b, 13c, 13d
Rundriemenround belts
14a, 14b14a, 14b
Leertrumloose side
1515
Walzeroller
1616
Walzgerüstrolling mill
1717
Elektromotorelectric motor
18a, 18b18a, 18b
Rillegroove
1919
Walzeroller
20a, 20b20a, 20b
Walzenenderoll end
2121
Blockblock
22a, 22b22a, 22b
Walzenständerroll housing
2323
StirnradgetriebeSpur gears
24 24
Schleuselock
25a, 25b25a, 25b
Stegweb
2626
Aktuatoractuator
2727
Abstreiferscraper
28a, 28b28a, 28b
Stegweb
2929
Aktuatoractuator
3131
Antenneantenna
3232
UmlenkblockUmlenkblock
3333
Durchbruchbreakthrough
3434
Einbringeinrichtungintroducing device
3535
Schieberpusher
3636
Aktuatoractuator
3737
Gleitschuhshoe
3838
Vakuumblockvacuum block
3939
Antenneantenna

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010053081 A1 [0003, 0003, 0004] DE 102010053081 A1 [0003, 0003, 0004]
  • EP 2230626 A1 [0005, 0005, 0008, 0008] EP 2230626 A1 [0005, 0005, 0008, 0008]
  • US 2003/0061947 A1 [0009, 0010] US 2003/0061947 A1 [0009, 0010]

Claims (53)

Vorrichtung (1) zur Montage eines RFID-Tags (2) in eine dafür vorgesehene Ausnehmung in einem plattenförmigen Werkstück (3), wobei das plattenförmige Werkstück aus Massivholz, Sperrholz, Holzspanwerkstoffen, Kunststoff, Pappe oder Papier oder einer Kombination daraus besteht und wobei die Ausnehmung in einer Bearbeitungseinrichtung in das plattenförmige Werkstück (3) eingebracht ist und wobei die Vorrichtung (1) eine erste Verifizierungseinrichtung aufweist, die eine erfolgte Codierung des RFID-Tags (2) vor einem Einbringen des RFID-Tags (2) in die dafür vorgesehene Ausnehmung in dem plattenförmigen Werkstück (3) überprüft, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine zweite Verifizierungseinrichtung aufweist, mit der die erfolgte Codierung des in die Ausnehmung des plattenförmigen Werkstücks (3) montierten RFID-Tag (2) lesbar und mit einem hinterlegten Sollwert vergleichbar ist.Contraption ( 1 ) for mounting an RFID tag ( 2 ) in a recess provided in a plate-shaped workpiece ( 3 ), wherein the plate-shaped workpiece made of solid wood, plywood, wood chipboard, plastic, cardboard or paper or a combination thereof and wherein the recess in a processing device in the plate-shaped workpiece ( 3 ) and wherein the device ( 1 ) has a first verification device which has a coding of the RFID tag ( 2 ) before introducing the RFID tag ( 2 ) in the recess provided in the plate-shaped workpiece ( 3 ), characterized in that the device ( 1 ) has a second verification device with which the completed coding of the in the recess of the plate-shaped workpiece ( 3 ) mounted RFID tag ( 2 ) readable and comparable to a stored setpoint. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) kein integraler Bestandteil der Bearbeitungseinrichtung ist.Contraption ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the device ( 1 ) is not an integral part of the processing device. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Zuführeinrichtung (11) und eine Einbringeinrichtung (34) aufweist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ) a feeder ( 11 ) and a loading device ( 34 ) having. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbringeinrichtung (34) in der Zuführeinrichtung (11) integriert ist, aber autark von der Zuführeinrichtung (11) arbeitet.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the introduction device ( 34 ) in the feeder ( 11 ) is integrated, but self-sufficient from the feeder ( 11 ) is working. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung (11) eine Verformungseinrichtung für den RFID-Tag (2) aufweist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the feeding device ( 11 ) a deformation device for the RFID tag ( 2 ) having. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Verformungseinrichtung ein Walzgerüst (16) ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the deformation device is a roll stand ( 16 ). Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung (11) in Zuführrichtung des RFID-Tags (2) hinter dem Walzengerüst (16) eine Antenne (31) aufweist, mit der der RFID-Tag (2) codierbar ist bzw. der Speicher des RFID-Tags (2) mit Informationen beschreibbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the feeding device ( 11 ) in the feeding direction of the RFID tag ( 2 ) behind the mill stand ( 16 ) an antenna ( 31 ), with which the RFID tag ( 2 ) or the memory of the RFID tag ( 2 ) is describable with information. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die erste Verifizierungseinrichtung die erfolgte Codierung des RFID-Tags (2) durch die Antenne (31) lesbar und mit einem hinterlegten Sollwert vergleichbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that by the first verification means the completed coding of the RFID tag ( 2 ) through the antenna ( 31 ) readable and comparable to a stored setpoint. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Walze (15) in dem Walzgerüst (16) drehbar gelagert ist und durch einen drehzahlgeregelten Elektromotor (17) angetrieben ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a first roller ( 15 ) in the rolling stand ( 16 ) is rotatably mounted and by a speed-controlled electric motor ( 17 ) is driven. Vorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (17) ein Schrittmotor ist.Contraption ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the electric motor ( 17 ) is a stepper motor. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Walze (15) und die zweite Walze (19) jeweils eine zylindrische Grundgeometrie aufweist, in die jeweils zwei zueinander beabstandet angeordnete kreisbogenförmigen Rillen (18a, 18b) eingebracht sind.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first roller ( 15 ) and the second roller ( 19 ) each having a basic cylindrical geometry, in each of which two spaced apart circular arc grooves ( 18a . 18b ) are introduced. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Walze (19) durch die erste Walze (15) und ein Stirnradgetriebe (23) angetrieben ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second roller ( 19 ) through the first roller ( 15 ) and a spur gear ( 23 ) is driven. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweiligen beiden Enden (20a, 20b) der ersten Walze (15) und der zweiten Walze (19) jeweils eine kegelstumpfförmige Geometrie aufweisen.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the respective two ends ( 20a . 20b ) of the first roller ( 15 ) and the second roller ( 19 ) each have a frusto-conical geometry. Vorrichtung (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die kegelstumpfförmige Geometrie der ersten Walze (15) so gestaltet ist, dass sich der Kugelstumpf in Richtung des zylindrischen Mittelabschnitts der Walze (15) verjüngt und die kegelstumpfförmige Geometrie der zweiten Walze (19) so gestaltet ist, dass sich der Kegelstumpf in Richtung des jeweiligen freien Endes (20a, 20b) der zweiten Walze (19) verjüngt.Contraption ( 1 ) according to claim 13, characterized in that the frusto-conical geometry of the first roller ( 15 ) is designed so that the ball stub in the direction of the cylindrical central portion of the roller ( 15 ) and the frusto-conical geometry of the second roller ( 19 ) is designed so that the truncated cone in the direction of the respective free end ( 20a . 20b ) of the second roller ( 19 ) rejuvenated. Vorrichtung (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die kegelstumpfförmige Geometrie der ersten Walze (15) so gestaltet ist, dass sich der Kugelstumpf in Richtung des jeweiligen freien Endes (20a, 20b) der ersten Walze (15) verjüngt und die kegelstumpfförmige Geometrie der zweiten Walze (19) so gestaltet ist, dass sich der Kugelstumpf in Richtung des zylindrischen Mittelabschnitts der zweiten Walze (19) verjüngt.Contraption ( 1 ) according to claim 13, characterized in that the frusto-conical geometry of the first roller ( 15 ) is designed so that the ball stub in the direction of the respective free end ( 20a . 20b ) of the first roller ( 15 ) and the frusto-conical geometry of the second roller ( 19 ) is designed so that the ball stub in the direction of the cylindrical central portion of the second roller ( 19 ) rejuvenated. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Walze (19) jeweils in einem Block (21) drehbar gelagert ist, wobei der jeweilige Block (21) in einem jeweiligen Walzenständer (22a, 22b) des Walzgerüsts (16) vertikal verschiebbar ist, so dass der Walzenspalt des Walzgerüsts (16) eingestellt werden kann.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second roller ( 19 ) each in a block ( 21 ) is rotatably mounted, wherein the respective block ( 21 ) in a respective roll stand ( 22a . 22b ) of the roll stand ( 16 ) is vertically displaceable, so that the nip of the roll stand ( 16 ) can be adjusted. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung (11) zwei Rundriemenförderer (12a, 12b) aufweist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the Feeding device ( 11 ) two round belt conveyors ( 12a . 12b ) having. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Walze (15) und die zweite Walze (19) jeweils als Antriebsscheibe jeweils eines Rundriemenförderers (12a, 12b) arbeiten.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first roller ( 15 ) and the second roller ( 19 ) each as a drive pulley each a round belt conveyor ( 12a . 12b ) work. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Riemenförderer (12a) und der zweite Riemenförderer (12b) jeweils zwei synchron arbeitende, zueinander beabstandet angeordnete Rundriemen (13a, 13b) aufweist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first belt conveyor ( 12a ) and the second belt conveyor ( 12b ) in each case two synchronously operating, mutually spaced round belts ( 13a . 13b ) having. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Riemenförderer (12b) in vertikaler Richtung oberhalb über dem ersten Riemenförderer (12a) so angeordnet ist, dass das Leertrum (14a) des ersten Riemenförderers (12a) das Leertrum (14b) des zweiten Riemenförderers (12b) kontaktiert.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second belt conveyor ( 12b ) in the vertical direction above above the first belt conveyor ( 12a ) is arranged so that the empty strand ( 14a ) of the first belt conveyor ( 12a ) the empty strand ( 14b ) of the second belt conveyor ( 12b ) contacted. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung (11) einen Umlenkblock (32) aufweist, wobei der Umlenkblock (32) insgesamt vier Umlenkrollen (33a, 33b, 33c, 33d) aufweist, die im Umlenkblock (32) drehbar gelagert sind und die Rundriemen (13a, 13b, 13c, 13d) des ersten und zweiten Riemenförderers (12a, 12b) umlenken.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the feeding device ( 11 ) a deflection block ( 32 ), wherein the deflection block ( 32 ) a total of four pulleys ( 33a . 33b . 33c . 33d ), which in the Umlenkblock ( 32 ) are rotatably mounted and the round belts ( 13a . 13b . 13c . 13d ) of the first and second belt conveyors ( 12a . 12b ) redirect. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Förderebene zwischen den beiden Leertrumen (14a, 14b) der Riemenförderer (12a, 12b) der Umlenkblock (32) einen sich in Richtung des plattenförmigen Werkstücks (3) verkleinernden Durchbruch (33) aufweist, wobei – der Durchbruch (33) auf der Eingabeseite so dimensioniert ist, das der durch die Walzen (15, 19) plastisch verformte RFID-Tag (2) in den Durchbruch (33) einführbar ist.Contraption ( 1 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that in a conveying plane between the two empty sections ( 14a . 14b ) the belt conveyor ( 12a . 12b ) the deflection block ( 32 ) in the direction of the plate-shaped workpiece ( 3 ) shrinking breakthrough ( 33 ), whereby - the breakthrough ( 33 ) is dimensioned on the input side, which by the rollers ( 15 . 19 ) plastically deformed RFID tag ( 2 ) in the breakthrough ( 33 ) is insertable. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem plattenförmigen Werkstück (3) zugewandten Seite des Umlenkblocks (32) die Dimensionen des Durchbruchs (33) so bemessen sind, dass sie mit den Dimensionen der Ausnehmung im plattenförmigen Werkstück (3) identisch oder etwas kleiner sind.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that on the plate-shaped workpiece ( 3 ) facing side of the Umlenkblocks ( 32 ) the dimensions of the breakthrough ( 33 ) are dimensioned so that they match the dimensions of the recess in the plate-shaped workpiece ( 3 ) are identical or slightly smaller. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der RFID-Tag (2) durch das Hindurchfördern durch den Durchbruch (33) im Durchbruch (33) elastisch so verformt wird, dass der RFID-Tag (2) vorgespannt in die Ausnehmung des plattenförmigen Werkstücks (3) einbringbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the RFID tag ( 2 ) by passing through the breakthrough ( 33 ) in the breakthrough ( 33 ) is elastically deformed such that the RFID tag ( 2 ) biased in the recess of the plate-shaped workpiece ( 3 ) can be introduced. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zwischen einer Vereinzelungseinrichtung (9) und der Zuführeinrichtung (11) eine Schleuse (24) aufweist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ) between a singulator ( 9 ) and the feeder ( 11 ) a lock ( 24 ) having. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleuse (24) zwei zueinander beabstandete Stege (25a, 25b) aufweist, auf dessen freien Enden der RFID-Tag (2) ablegbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the lock ( 24 ) two spaced webs ( 25a . 25b ), on whose free ends the RFID tag ( 2 ) can be stored. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stege (25a, 25b) durch einen Aktuator (26) vor das Walzgerüst (16) verfahrbar sind.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the two webs ( 25a . 25b ) by an actuator ( 26 ) in front of the rolling stand ( 16 ) are movable. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleuse (24) einen Abstreifer (27) aufweist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the lock ( 24 ) a scraper ( 27 ) having. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifer (27) zwei vertikal angeordnete Stege (28a, 28b) aufweist, wobei die beiden Stege (28a, 28b) durch einen Aktuator (29) vertikal verfahrbar sind.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the scraper ( 27 ) two vertically arranged webs ( 28a . 28b ), wherein the two webs ( 28a . 28b ) by an actuator ( 29 ) are vertically movable. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Grundstellung des Abstreifers (27) die freien Enden der Stege (28a, 28b) des Abstreifers (27) unterhalb einer Ebene liegen, die durch die beiden Stege (25a, 25b) der Schleuse (24) aufgespannt wird.Contraption ( 1 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that in a basic position of the scraper ( 27 ) the free ends of the webs ( 28a . 28b ) of the scraper ( 27 ) lie below a plane passing through the two webs ( 25a . 25b ) of the lock ( 24 ) is stretched. Vorrichtung (1) nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstreifer (27) zwei horizontal angeordnete Stege (28a, 28b) aufweist, wobei die beiden Stege (28a, 28b) durch einen Aktuator (29) horizontal verfahrbar sind.Contraption ( 1 ) according to claim 28, characterized in that the scraper ( 27 ) two horizontally arranged webs ( 28a . 28b ), wherein the two webs ( 28a . 28b ) by an actuator ( 29 ) are horizontally movable. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Grundstellung des Abstreifers (27) die freien Enden der Stege (28a, 28b) des Abstreifers (27) in der Ebene liegen, die durch die beiden Stege (25a, 25b) der Schleuse (24) aufgespannt wird.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in a basic position of the scraper ( 27 ) the free ends of the webs ( 28a . 28b ) of the scraper ( 27 ) lie in the plane through the two webs ( 25a . 25b ) of the lock ( 24 ) is stretched. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein fehlerhaft codierter RFID-Tag (2) durch den aktivierten Abstreifer (27) in der aktuellen Position gehalten und durch ein Verfahren der horizontal angeordneten Stege (25a, 25b) der Schleuse (24) durch den Aktuator (26) in eine Richtung, die vom Walzgerüst (16) wegführt, aus der Vorrichtung (1) entfernbar bzw. ausschleusbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a faulty coded RFID tag ( 2 ) through the activated scraper ( 27 ) held in the current position and by a method of horizontally arranged webs ( 25a . 25b ) of the lock ( 24 ) by the actuator ( 26 ) in a direction away from the mill stand ( 16 ) leads away from the device ( 1 ) is removable or ausschleusbar. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) einen Gleitschuh (37) aufweist. Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ) a sliding shoe ( 37 ) having. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) an einem Stetigförderer (4) angeordnet ist, über den die Zuführung des plattenförmigen Werkstücks (3) erfolgt.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ) on a continuous conveyor ( 4 ) is arranged, via which the supply of the plate-shaped workpiece ( 3 ) he follows. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Einrichtung aufweist, mit der das plattenförmige Werkstück (3) mit einem fehlerhaft codierten RFID-Tag (2) vom Stetigförderer (4) entfernbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ) has a device with which the plate-shaped workpiece ( 3 ) with a faulty coded RFID tag ( 2 ) from the continuous conveyor ( 4 ) is removable. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) an einer Werkstückauflage angeordnet ist, über den die Zuführung des plattenförmigen Werkstücks (3) manuell oder diskontinuierlich erfolgt.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 31, characterized in that the device ( 1 ) is arranged on a workpiece support, via which the supply of the plate-shaped workpiece ( 3 ) is done manually or discontinuously. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitschuh (37) während der Montage bzw. während der Einbringung des RFID-Tags (2) in die Ausnehmung des plattenartigen Werkstücks (3) auf der dem Stetigförderer (4) oder der Werkstückauflage abgewandten Oberfläche des plattenartigen Werkstücks (3) gleitet.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding shoe ( 37 ) during assembly or during the insertion of the RFID tag ( 2 ) in the recess of the plate-like workpiece ( 3 ) on the continuous conveyor ( 4 ) or the workpiece support surface facing away from the plate-like workpiece ( 3 ) slides. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitschuh (37) fest mit der Zuführeinheit (11) verbunden ist und durch den Gleitschuh (37) die Zuführeinheit (11) bzw. deren Förderebene mit einem definierten Abstand relativ zur Oberfläche der dem Stetigförderer (4) oder dem Arbeitstisch abgewandten Oberfläche des plattenartigen Werkstücks (3) liegt.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sliding shoe ( 37 ) fixed to the feed unit ( 11 ) and through the sliding shoe ( 37 ) the feeding unit ( 11 ) or their conveying plane with a defined distance relative to the surface of the continuous conveyor ( 4 ) or the working table facing away from the surface of the plate-like workpiece ( 3 ) lies. Vorrichtung (1) nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand durch eine vertikale Justierung des Gleitschuhs (37) bzw. der Zuführeinrichtung (11) oder der gesamten Vorrichtung (1) veränderbar ist.Contraption ( 1 ) according to claim 39, characterized in that the distance by a vertical adjustment of the sliding shoe ( 37 ) or the feeder ( 11 ) or the entire device ( 1 ) is changeable. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Information, mit denen der Speicher des RFID-Tags 2 beschrieben ist, eine eindeutige Kennzeichnung ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the information with which the memory of the RFID tag 2 is a unique identifier. Vorrichtung (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Information, mit denen der Speicher des RFID-Tags 2 beschrieben ist, von einem zentralen HOST-System zur Verfügung gestellt wird, mit dem die Vorrichtung (1) verbindbar ist bzw. verbunden ist.Contraption ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the information with which the memory of the RFID tag 2 is provided by a central HOST system with which the device ( 1 ) is connectable or connected. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass die Information, mit denen der Speicher des RFID-Tags (2) beschrieben ist, in einer identifizierbaren Kennzeichnung codiert ist, mit dem das plattenförmige Werkstück (3) versehen ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 1 to 41, characterized in that the information with which the memory of the RFID tag ( 2 ) is coded in an identifiable identification with which the plate-shaped workpiece ( 3 ) is provided. Vorrichtung (1) nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, dass die identifizierbaren Kennzeichnung, mit dem das plattenförmige Werkstück (3) versehen ist, ein Barcode ist.Contraption ( 1 ) according to claim 43, characterized in that the identifiable marking with which the plate-shaped workpiece ( 3 ) is a barcode. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 43 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass die Information der identifizierbaren Kennzeichnung direkt in den RFID-Tag (2) kopiert ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 43 to 44, characterized in that the information of the identifiable identification directly into the RFID tag ( 2 ) is copied. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 43 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass die Information der identifizierbaren Kennzeichnung, mit dem das plattenförmige Werkstück (3) versehen ist, an ein HOST-System weitergebbar ist.Contraption ( 1 ) according to one of claims 43 to 44, characterized in that the information of the identifiable marking with which the plate-shaped workpiece ( 3 ), can be forwarded to a HOST system. Verfahren zur Montage eines RFID-Tags (2) mit einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 46, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Bereitstellen des RFID-Tags (2), b) Plastisches Verformen des RFID-Tags (2) in einer Verformungseinrichtung, c) Codieren des RFID-Tags (2), d) Erstes Verifizieren des RFID-Tags (2) nach erfolgter Codierung des RFID-Tags (2), e) Montieren des RFID-Tags (2) in ein plattenförmiges Werkstück (3), f) Zweites Verifizieren des RFID-Tags (2) nach erfolgter Montage des RFID-Tags (2).Method for assembling an RFID tag ( 2 ) with a device ( 1 ) according to one of claims 1 to 46, characterized by the following method steps: a) providing the RFID tag ( 2 ), b) plastic deformation of the RFID tag ( 2 ) in a deformation device, c) coding of the RFID tag ( 2 ), d) First verification of the RFID tag ( 2 ) after coding the RFID tag ( 2 ), e) mounting the RFID tag ( 2 ) in a plate-shaped workpiece ( 3 ), f) second verification of the RFID tag ( 2 ) after mounting the RFID tag ( 2 ). Verfahren nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass je nach Ergebnis des Verfahrensschritts d) in einem auf den Verfahrensschritt d) fakultativ folgenden Verfahrensschritt ein Ausschleusen eines fehlerhaft codierten RFID-Tags (2) aus der Vorrichtung (1) erfolgt.Method according to claim 47, characterized in that, depending on the result of method step d), in a method step which is optionally followed by method step d), a rejection of an incorrectly coded RFID tag (FIG. 2 ) from the device ( 1 ) he follows. Verfahren nach Anspruch 47 oder 48, dadurch gekennzeichnet, dass je nach Ergebnis des Verfahrensschritts f) fakultativ in einem weiteren Verfahrensschritt ein Ausschleusen eines plattenförmigen Werkstücks (3) mit fehlerhaft codiertem RFID-Tag (2) aus der Produktion erfolgt.The method of claim 47 or 48, characterized in that depending on the result of the process step f) optionally in a further process step, a discharging of a plate-shaped workpiece ( 3 ) with incorrectly coded RFID tag ( 2 ) from production. Verfahren nach einem der Ansprüche 47 bis 49, dadurch gekennzeichnet, dass der RFID-Tag (2) in einem Magazin (5) bereitgestellt wird.Method according to one of claims 47 to 49, characterized in that the RFID tag ( 2 ) in a magazine ( 5 ) provided. Verfahren nach einem der Ansprüche 47 bis 50, dadurch gekennzeichnet, dass der RFID-Tag (2) mit einer identifizierenden Kennzeichnung codiert wird.Method according to one of claims 47 to 50, characterized in that the RFID tag ( 2 ) is encoded with an identifying label. Verfahren nach einem der Ansprüche 47 bis 51, dadurch gekennzeichnet, dass die Verformungseinrichtung ein Walzgerüst (16) ist.Method according to one of claims 47 to 51, characterized in that the deformation device is a roll stand ( 16 ). Plattenförmiges Werkstück (3), in das ein RFID-Tag (2) montiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass es nach einem Verfahren nach einem der Ansprüchen 47 bis 52 hergestellt ist. Plate-shaped workpiece ( 3 ) into which an RFID tag ( 2 ) Is mounted, characterized in that it is produced by a process according to one of claims 47 to 52.
DE102016100468.5A 2015-01-23 2016-01-13 Device for mounting an RFID tag Pending DE102016100468A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015100323.4U DE202015100323U1 (en) 2015-01-23 2015-01-23 Device for mounting an RFID tag
DE202015100323.4 2015-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016100468A1 true DE102016100468A1 (en) 2016-07-28

Family

ID=55974177

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015100323.4U Active DE202015100323U1 (en) 2015-01-23 2015-01-23 Device for mounting an RFID tag
DE102016100468.5A Pending DE102016100468A1 (en) 2015-01-23 2016-01-13 Device for mounting an RFID tag

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015100323.4U Active DE202015100323U1 (en) 2015-01-23 2015-01-23 Device for mounting an RFID tag

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202015100323U1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3104049B1 (en) * 2019-12-05 2021-12-03 Pfeiffer Vacuum Manufacturing process for metal parts and associated assembly method
FR3104051B1 (en) * 2019-12-05 2021-12-03 Pfeiffer Vacuum Tool for implanting an RFID radio-frequency identification marker

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030061947A1 (en) 2001-10-01 2003-04-03 Hohberger Clive P. Method and apparatus for associating on demand certain selected media and value-adding elements
EP2230626A1 (en) 2009-03-15 2010-09-22 Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH Identification method and processing method of solid and compound boards using RFID and device therefor
DE102010053081A1 (en) 2010-12-01 2012-06-06 Ima Klessmann Gmbh Holzbearbeitungssysteme Process for processing plate-shaped products

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030061947A1 (en) 2001-10-01 2003-04-03 Hohberger Clive P. Method and apparatus for associating on demand certain selected media and value-adding elements
EP2230626A1 (en) 2009-03-15 2010-09-22 Dula-Werke Dustmann & Co. GmbH Identification method and processing method of solid and compound boards using RFID and device therefor
DE102010053081A1 (en) 2010-12-01 2012-06-06 Ima Klessmann Gmbh Holzbearbeitungssysteme Process for processing plate-shaped products

Also Published As

Publication number Publication date
DE202015100323U1 (en) 2016-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012016721A1 (en) Quick change systems for a workpiece-specific handling device. Workpiece-specific handling device with the same and storage rack for selbige
DE102014215935A1 (en) Apparatus and method for manufacturing components from a fiber reinforced composite material
EP3501995B1 (en) Method for controlling the parameters of a strapping system
EP2461276B1 (en) Method for processing board-shaped products
EP0576390A1 (en) Device for collecting sheets into a batch
DE102011000583A1 (en) Non-stop device
EP2363359A2 (en) Delivery direction for conveying objects
EP3493948B1 (en) Grinding device and method for operating the grinding device
DE102016100468A1 (en) Device for mounting an RFID tag
EP2025481B1 (en) Press device and method for producing laminated timber
DE102021203789B3 (en) stamping tool
EP3090848B1 (en) Method for machining flat workpieces
EP2508276A1 (en) Sheet metal removal station
EP3313624A1 (en) Feeding system for workpieces
EP2777902B1 (en) Method for machining the edges of flat workpieces
DE102007028088A1 (en) Transportation direction changing device for bulk goods, has drive unit arranged under roller table, and rotating unit rotating drive unit around axis that is perpendicular to plane of roller table
DE102006028760B3 (en) Radio frequency identification labels sorting device, has positioning device to position down-dispensing area and selected up-dispensing area together such that labels released from conveyor belt are accommodated by up-dispensing area
EP3122562B1 (en) Marking device
DE102016117418A1 (en) FUNCTIONAL ELEMENT
EP2527112B1 (en) Processing device
DE202015000629U1 (en) Device with vacuum conveyor for ejecting blanks from a blanks cutting tool, as well as blanks cutting tool with at least one such device
DE102008034764A1 (en) Tool for processing perforated molds in processing machine, particularly die cutting and embossing machine, has individual square shaped base body provided with milled edge
EP3435498B1 (en) Crimp tool exchange device, crimping press system and method for exchanging a first crimping tool fixed in a process position in a crimping press relative to a second crimping tool
EP3808564A1 (en) Autonomous sheet numbering
EP3037228B1 (en) Device and method for machining plate-shaped workpieces

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed