DE102016011185A1 - System for shredding body tissue - Google Patents

System for shredding body tissue Download PDF

Info

Publication number
DE102016011185A1
DE102016011185A1 DE102016011185.2A DE102016011185A DE102016011185A1 DE 102016011185 A1 DE102016011185 A1 DE 102016011185A1 DE 102016011185 A DE102016011185 A DE 102016011185A DE 102016011185 A1 DE102016011185 A1 DE 102016011185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
tissue
shredding
comminution
body tissue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016011185.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Hanke
Alexandra Hansen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Winter and Ibe GmbH
Original Assignee
Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Winter and Ibe GmbH filed Critical Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority to DE102016011185.2A priority Critical patent/DE102016011185A1/en
Publication of DE102016011185A1 publication Critical patent/DE102016011185A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/08Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by means of electrically-heated probes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/00234Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for minimally invasive surgery
    • A61B2017/00287Bags for minimally invasive surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B17/221Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions
    • A61B2017/2212Gripping devices in the form of loops or baskets for gripping calculi or similar types of obstructions having a closed distal end, e.g. a loop
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/320016Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes
    • A61B17/32002Endoscopic cutting instruments, e.g. arthroscopes, resectoscopes with continuously rotating, oscillating or reciprocating cutting instruments
    • A61B2017/320024Morcellators, e.g. having a hollow cutting tube with an annular cutter for morcellating and removing tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00571Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body for achieving a particular surgical effect
    • A61B2018/00601Cutting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zum Zerkleinern von Körpergewebe zum Einsatz bei minimal-invasiven chirurgischen Operationsverfahren. Das System umfasst ein Zerkleinerungselement, aufweisend einen wenigstens teilweise konisch zulaufenden, röhrenförmigen Schaft, in dessen distalem, zylindrischem Endbereich ein mittels eines Aktuators zu bedienendes Zerkleinerungselement angeordnet ist. Der Schaft des Zerkleinerungselements kann in einen komplementär ausgestalteten, wenigstens teilweise konisch zulaufenden Tubus in eine Körperhöhle eines Patienten eingeführt werden, um das in der Körperhöhle durch eine chirurgische Operation anfallende und aus dieser zu entfernende Gewebe zu zerkleinern. Das Zerkleinerungsinstrument weist eine Zuführvorrichtung auf, die das zu zerkleinernde Gewebe dem Zerkleinerungselement zuführt. Ferner kann das System einen zwischen dem Tubus und dem Schaft des Zerkleinerungsinstruments angeordneten Beutel aufweisen.The invention relates to a system for mincing body tissue for use in minimally invasive surgical procedures. The system comprises a comminution element, comprising an at least partially conically tapering, tubular shaft, in the distal, cylindrical end region of which a comminution element to be operated by means of an actuator is arranged. The shank of the comminution element may be introduced into a complementarily configured, at least partially conical tube into a body cavity of a patient to comminute the tissue arising in the body cavity and removed from it by a surgical operation. The comminution instrument has a feed device which feeds the tissue to be comminuted to the comminution element. Further, the system may include a bag disposed between the tube and the shank of the shredding instrument.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein System zum Zerkleinern von Körpergewebe, beispielsweise von Organen oder großen Teilen davon in einer Körperhöhle eines Patienten. Vorzugsweise betrifft die Erfindung ein System zum Zerkleinern von Körpergewebe, welches im Rahmen von minimal-invasiven chirurgischen Verfahren zur Anwendung kommen kann.The invention relates to a system for shredding body tissue, for example of organs or large parts thereof in a body cavity of a patient. Preferably, the invention relates to a system for mincing body tissue, which can be used in the context of minimally invasive surgical procedures.

Stand der TechnikState of the art

Minimal-invasive Operationsverfahren (sogenannte „Knopfloch-”„ oder „Schlüssellochchirurgie”) und das dazugehörige chirurgische Instrumentarium sind aus dem Stand der Technik bekannt, wobei der Begriff „minimal-invasiv” dabei den Zugangsweg zum eigentlichen Operationsgebiet bezeichnet. Ein minimal-invasiver Eingriff ist dabei ein schonender und wenig belastender operativer Eingriff mit kleinster Verletzung von Haut und Weichteilen, bei welchem normale Körperöffnungen oder mehrere kleinere Zugangswege benutzt werden, um Zugang zum Operationsgebiet zu erlangen. Seit Beginn der 1990er Jahre hat sich die minimal-invasive Chirurgie des Bauchraums, beispielsweise zur Entfernung der Gallenblase oder auch zur Durchführung von Darmoperationen, als Standardtechnik durchgesetzt. Vorteilhaft ist bei der minimal-invasiven Chirurgie unter anderem die im Vergleich zu konventioneller Operationstechnik rasche Rekonvaleszenz, sowie die kosmetisch günstigere Narbenbildung.Minimally invasive surgical procedures (so-called "buttonhole" or "keyhole surgery") and the associated surgical instruments are known from the prior art, with the term "minimally invasive" designating the access route to the actual operating area. A minimally invasive procedure is a gentle and less burdensome surgical procedure with the least damage to the skin and soft tissues, in which normal body openings or several smaller access routes are used to gain access to the operating area. Since the beginning of the 1990s, the minimally invasive surgery of the abdomen, for example, for the removal of the gallbladder or to perform bowel surgery, has become standard practice. One of the advantages of minimally invasive surgery is the rapid recovery time compared with conventional surgical technique, as well as the more cosmetically favorable scar formation.

Insbesondere in der Chirurgie des Bauchraums können mittels minimal-invasiver Verfahren selbst größere Organteile bzw. ganze Organe in der Bauchhöhle reseziert bzw. abgesetzt und aus dieser entfernt werden. Dabei wird die Extrahierbarkeit der jeweilig zu entfernenden Organteile und Organe durch die Größe der Zugänge (Durchmesser 5 bis max. 20 mm) limitiert.Particularly in the surgery of the abdominal cavity, even relatively large organ parts or entire organs in the abdominal cavity can be resected or removed and removed from it by means of minimally invasive procedures. The extractability of the respective organ parts and organs to be removed is limited by the size of the accesses (diameter 5 to max 20 mm).

Die bisherigen Verfahren der intraoperativen Organentfernung sind dabei chirurgisch sowie auch im Hinblick auf die pathologische Untersuchung des entnommenen Gewebes in vieler Hinsicht unbefriedigend. Oftmals werden Gewebeteile in der Körperhöhle mittels Verwendung eines Zerkleinerungsinstruments zerkleinert und die Gewebsreste mechanisch mit laparoskopischen Forceps entfernt. Dabei kann bei einer Zerkleinerung insbesondere unter eingeschränkten Sichtbedingungen zum einen das umliegende, intakte Gewebe verletzt werden, zum anderen kann es zur Streuung von Geweberesten, z. B. auch Tumorzellen, in der Körperhöhle kommen.The previous methods of intraoperative removal of organs are unsatisfactory surgically as well as with regard to the pathological examination of the removed tissue in many respects. Often, tissue pieces in the body cavity are minced using a shredder and the tissue remnants are removed mechanically with laparoscopic forceps. It can be injured in a crushing in particular under limited viewing conditions on the one hand, the surrounding, intact tissue, on the other hand, it can cause the scattering of tissue residues, eg. As well as tumor cells, come into the body cavity.

US 5,735,289 offenbart eine Vorrichtung zur Bergung einer Probe im Rahmen eines minimal-invasiven chirurgischen Eingriffs, wobei die Vorrichtung einen Beutel mit einem darin angeordneten gitterförmigen Element zum Zerkleinern der Probe umfasst. Um eine Verletzung des Beutels während des Zerkleinerungsvorgangs zu vermeiden, umfasst dieser ein aufblasbares Element bzw. ein Federelement, welches den Beutel in einer aufgespannt Position hält. US 5,735,289 discloses a device for retrieving a sample as part of a minimally invasive surgical procedure, the device comprising a bag with a grid-shaped element arranged therein for comminuting the sample. In order to avoid injury to the bag during the shredding process, it comprises an inflatable element or spring element which holds the bag in a deployed position.

In der US 2014/0276913 A1 wird eine Bergevorrichtung für chirurgische Proben beschrieben, welche einen Behälter für ein Gewebe und eine Kompressionsvorrichtung umfasst. Mittels der Kompressionsvorrichtung kann der Behälter mit dem darin enthaltenen Gewebe derart komprimiert werden, dass er wenigstens in Bezug auf seine Dimensionierung, seine Größe, seine Form oder sein Volumen das Ausführen des darin enthaltenen Gewebes aus der Körperhöhle erlaubt, entweder über eine natürliche Körperöffnung bzw. einen chirurgischen Zugang, insbesondere über einen Trocartubus.In the US 2014/0276913 A1 For example, a surgical device recovery device comprising a tissue container and a compression device is described. By means of the compression device, the container with the tissue contained therein can be compressed such that it allows at least in terms of its size, size, shape or volume, the passage of the tissue contained therein from the body cavity, either via a natural body opening or a surgical approach, in particular via a trocar tube.

Medizinische Fangkörbe, die aus einer länglichen, röhrenförmigen Aufnahmeeinrichtung in eine offene Position gefahren und in die Aufnahmeeinrichtung in eine geschlossene Position eingefahren werden können, sind aus dem Stand der Technik bekannt (siehe DE 4212430 A1 ; US 2014/0276913 A1 ).Medical baskets that can be moved from an elongated tubular receptacle to an open position and retracted into the receptacle to a closed position are well known in the art (see DE 4212430 A1 ; US 2014/0276913 A1 ).

Die vorgenannten Vorrichtungen weisen den Nachteil auf, dass im Rahmen eines minimal-invasiven Operationsverfahrens große oder sehr große Organe oder Organteile nicht aus der entsprechenden Körperhöhle eines Patienten über die bestehenden chirurgischen Zugänge entfernt werden können, ohne diese vergrößern zu müssen. Ferner besteht bei den bekannten, in die Körperhöhle zum Zerkleinern dieser Gewebe eingeführten Zerkleinerungsinstrumenten der Nachteil, dass bei eingeschränkten Sichtbedingungen einerseits für das umliegende Gewebe und andererseits für einen eingebrachten Beutel zur Aufnahme des Gewebes eine erhebliche Verletzungsgefahr besteht. Beispielsweise können Aufnahmevorrichtungen für Gewebe, welche aus aktivierten Drähten bestehen, die aus einem röhrenförmigen Schaft eines Zerkleinerungsinstruments zum Zerkleinern ausgefahren werden, sowohl einen Gewebebeutel als auch umliegende Organe empfindlich schädigen. Zudem sind bestehende Beutel zum Bergen von Organen bzw. Organteilen oftmals sehr aufwendig konstruiert.The aforementioned devices have the disadvantage that in the context of a minimally invasive surgical procedure, large or very large organs or organ parts can not be removed from the corresponding body cavity of a patient via the existing surgical approaches without having to enlarge them. Furthermore, there is the disadvantage in the known, introduced into the body cavity for crushing these tissues crushing instruments that under restricted viewing conditions on the one hand for the surrounding tissue and on the other hand for an inserted bag for receiving the tissue a significant risk of injury exists. For example, tissue containment devices comprised of activated wires deployed from a tubular shank of a mincing instrument for shredding may severely damage both a tissue bag and surrounding organs. In addition, existing bags for recovering organs or organ parts are often constructed very expensive.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein einfach aufgebautes und effektives System zum Zerkleinern von Körpergewebe bereitzustellen, welches die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist.The object of the present invention is to provide a simply constructed and effective system for shredding body tissue, which does not have the disadvantages of the prior art.

Beschreibung der Erfindung Description of the invention

In einem ersten Gegenstand betrifft die Erfindung ein System zum Zerkleinern von Körpergewebe. Das System umfasst dabei ein Zerkleinerungsinstrument mit einem wenigstens teilweise konisch zulaufenden, röhrenförmigen Schaft, der einen zylindrischen, distalen Endbereich aufweist. Der Schaft ist durch einen wenigstens teilweise konisch zulaufenden Tubus in eine Körperhöhle eines Patienten einführbar, wobei sich das zu zerkleinernde Gewebe in der Körperhöhle befindet. Im distalen Endbereich des Schaftes ist ein Zerkleinerungselement angeordnet. Im proximalen Endbereich des Schaftes ist ein Aktuator zum Betätigen des Zerkleinerungselements angeordnet. Das Zerkleinerungsinstrument weist eine Zuführvorrichtung auf, die das zu zerkleinernde Gewebe dem Zerkleinerungselement zuführt.In a first aspect, the invention relates to a system for mincing body tissue. The system includes a shredding instrument having an at least partially tapered tubular shaft having a cylindrical distal end portion. The shaft is insertable into a body cavity of a patient through an at least partially conical tube, wherein the tissue to be shredded is located in the body cavity. In the distal end portion of the shaft, a crushing element is arranged. In the proximal end region of the shaft, an actuator for actuating the comminution element is arranged. The comminution instrument has a feed device which feeds the tissue to be comminuted to the comminution element.

Das Zerkleinerungsinstrument kann über einen Tubus, beispielsweise den Tubus eines mit dem Patienten verbundenen Trocars, in die Körperhöhle eingeführt und in die Nähe des zu zerkleinern Gewebes/Organs gebracht werden. Beispielsweise kann das Zerkleinerungsinstrument über einen mit der Bauchdecke eines Patienten verbundenen Trocartubus in die Bauchhöhle eingeführt werden, bzw. über einen mit der Brustwand verbundenen Trocartubus in den Brustkorb. Ein Trocar bezeichnet dabei ein medizinisches Gerät, welches aus einem Obturator (aus Metall oder Plastik +/– Schneidespitze), einem Tubus (einem Rohr) und einer Dichtung besteht. Da sowohl der mit dem Patienten über die Körperwand verbundene Tubus, als auch der Schaft des Zerkleinerungsinstruments eine wenigstens teilweise konisch zulaufende Form aufweisen, wobei die wenigstens teilweise konische Form des Tubus zu der wenigstens teilweise konisch zulaufenden Form des Schafts vorzugsweise komplementär ist, kann zwischen dem Tubus und dem Schaft des Zerkleinerungsinstruments im Gebrauch eine formschlüssige Verbindung ausgebildet werden. Das Gewebe kann in dem distal angeordneten, zylindrischen Endbereich des Schafts mittels des Zerkleinerungselements nach Betätigung im proximalen Endbereich des Schaftes angeordneten Aktuators gezielt zerkleinert werden. Dabei bezeichnet der Begriff „distal” die vom Benutzer des erfindungsgemäßen Systems abgewandte, ferner liegende Seite; dementsprechend bezeichnet der Begriff „proximal” die dem Benutzer zugewandte, näherliegende Seite. Der Begriff „Aktuator” bezeichnet eine Vorrichtung, welche eine physikalische Eingangsgröße z. B. eine elektrische Spannung, in eine andere Ausgangsgröße, z. B. ein mechanisches Signal, umwandeln kann. Konventionelle Aktuatoren sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt; diese Aktuatoren arbeiten hydraulisch, pneumatisch oder elektromechanisch. Neuere Vorrichtungen bedienen sich der Magneto- oder Elektrostriktion oder der Piezoelektrizität. Durch die Anordnung des Zerkleinerungselements im zylindrischen Endbereich des Schafts wirkt der Schaft als Schutzhülle. Das Risiko von Verletzungen des umliegenden Gewebes wird durch diese schützende Wirkung deutlich herabgesetzt; beispielsweise kann eine Zerkleinerung des Gewebes auch unter eingeschränkten Sichtverhältnissen noch sicher durchgeführt werden. Mittels des erfindungsgemäßen Systems kann zudem das zu zerkleinernde Gewebe vorzugsweise kontinuierlich in dem zylinderförmigen Endbereich zerkleinert werden, indem das zu zerkleinernde Gewebe dem Zerkleinerungselement durch die Zuführvorrichtung zugeführt wird. Wegen der Zuführung durch eine Zuführvorrichtung kann die Zerkleinerung innerhalb des röhrenförmigen Innenraums des Schaftes stattfinden, wodurch wiederum die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung des umliegenden Gewebes beim Zerkleinern deutlich herabgesetzt wird.The shredding instrument can be introduced into the body cavity via a tube, for example the tube of a trocar connected to the patient, and brought into the vicinity of the tissue / organ to be shredded. For example, the mincing instrument can be introduced into the abdominal cavity via a trocar tube connected to the abdominal wall of a patient, or into the thorax via a trocar tube connected to the chest wall. A trocar refers to a medical device, which consists of an obturator (metal or plastic +/- cutting tip), a tube (a tube) and a seal. Since both the tube connected to the patient via the body wall and the shank of the comminuting instrument have an at least partially conical shape, the at least partially conical shape of the tube being preferably complementary to the at least partially conical shape of the shaft, it is possible to interpose between the Tubus and the shank of the crushing instrument in use a positive connection can be formed. The tissue can be selectively comminuted in the distally disposed, cylindrical end region of the shaft by means of the comminuting element after actuation of the actuator arranged in the proximal end region of the shaft. In this case, the term "distal" designates the side which is remote from the user of the system according to the invention; accordingly, the term "proximal" refers to the closer side facing the user. The term "actuator" refers to a device which has a physical input z. As an electrical voltage, in a different output, z. As a mechanical signal, can convert. Conventional actuators are well known to those skilled in the art; These actuators work hydraulically, pneumatically or electromechanically. Newer devices use magneto or electrostriction or piezoelectricity. Due to the arrangement of the comminution element in the cylindrical end region of the shaft, the shaft acts as a protective cover. The risk of injury to the surrounding tissue is significantly reduced by this protective effect; For example, comminution of the tissue can still be carried out safely even under limited visibility conditions. By means of the system according to the invention, moreover, the tissue to be shredded can preferably be comminuted continuously in the cylindrical end region by feeding the tissue to be comminuted to the comminuting element through the supply device. Because of feeding by a feeder, the crushing can take place within the tubular interior of the shaft, which in turn significantly reduces the likelihood of damaging the surrounding tissue during crushing.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das System zusätzlich einen Beutel zur Aufnahme von zu zerkleinerndem Gewebe, wobei der Beutel zwischen dem konisch zulaufenden Tubus und dem konisch zulaufenden Schaft fixierbar ist. Unter einem Beutel wird ein hohler, dünnwandiger, leicht verformbarer Gegenstand verstanden, der zur Aufnahme von anderen Gegenständen geeignet ist, mit einer Öffnung, durch die er gefüllt und geleert werden kann. Der erfindungsgemäße Beutel besteht aus einem flexiblen und flüssigkeitsundurchlässigen Material, ist reißfest und weist eine verschließbare Öffnung auf. Der Beutel kann über den mit dem Patienten verbundenen Tubus in die Körperhöhle mit dem zu zerkleinerndem Gewebe eingeführt werden, beispielsweise in die Bauchhöhle oder den Brustkorb. In der Körperhöhle kann das Gewebe mithilfe eines geeigneten Instruments, beispielsweise eines Greifers oder einer Klemme, in den Beutel hineingelegt werden. Vor dem Zerkleinern des Gewebes wird die Öffnung des Beutels über den Tubus aus der Körperhöhle herausgezogen; danach wird das Zerkleinerungsinstrument über die Öffnung des Beutels in den konisch zulaufenden Tubus derart eingeführt, dass der Beutel zwischen dem konisch zulaufenden Tubus und dem konisch zulaufenden Schaft des Zerkleinerungsinstruments fest fixiert wird. Die feste Fixierung kann nach Art einer abdichteten Fixierung erfolgen, welche gegebenenfalls ein Aufblasen des zwischen dem Tubus und dem Schaft fixierten Beutels erlaubt, um damit einen Arbeitsbereich für die Zerkleinerung zu definieren. Beim Zerkleinern von Gewebe innerhalb eines Beutels kann das zerkleinernde Gewebe vorteilhaft im Beutel aufgefangen werden. Die beim Morzellieren von Organen unter Normalbedingungen entstehenden Gewebereste verbleiben ebenfalls im Beutel; unter Morzellierung wird dabei die operative Zerstückelung eines als Ganzes schwer entfernbaren Gebildes, z. B. eines ganzen Organs oder eines großen Organteils, verstanden. Durch die Aufnahme der Gewebereste im Beutel wird damit deren Verteilung in der betreffenden Körperhöhle, z. B. im Bauchraum, vollständig vermieden. Dies ist insbesondere dann von großer Wichtigkeit, wenn das zu zerkleinernde Gewebe vollständig entfernt werden muss und dies vorzugsweise ohne mit umliegenden Gewebe in Kontakt zu kommen, beispielsweise wegen eventuell darin enthaltener Tumorzellen. Mit dem erfindungsgemäßen System kann das zu zerkleinernde Gewebe vorteilhaft auch ohne bzw. unter eingeschränkter Sicht innerhalb des Beutels zerkleinert werden, denn durch die Lagerung des Zerkleinerungselements innerhalb des als Schutzhülse wirkenden zylindrischen Endbereich des Schafts und wegen der gezielten Zuführung des zu zerkleinerndem Gewebes zum Zerkleinerungselement mittels der Zuführungsvorrichtung wird verhindert, dass der Beutel in den Einzugsbereich des Zerkleinerungselements gerät.In a preferred embodiment, the system additionally comprises a pouch for receiving tissue to be shredded, wherein the pouch is fixable between the tapered tube and the tapered shaft. A bag is understood to be a hollow, thin-walled, easily deformable object which is suitable for receiving other objects, with an opening through which it can be filled and emptied. The bag according to the invention consists of a flexible and liquid-impermeable material, is tear-resistant and has a closable opening. The bag may be inserted into the body cavity containing the tissue to be dissected, such as the abdominal cavity or the thorax via the tube connected to the patient. In the body cavity, the tissue can be placed in the pouch using a suitable instrument, such as a grasper or clamp. Before the tissue is shredded, the mouth of the pouch is withdrawn from the body cavity via the tube; then the shredding instrument is inserted through the opening of the bag into the tapered tube such that the bag is firmly fixed between the tapered tube and the tapered shank of the shredding instrument. The fixed fixation can be carried out in the manner of a sealed fixation, which optionally allows inflation of the bag fixed between the tube and the shaft, in order to define a working area for the comminution. When shredding tissue within a pouch, the shredded tissue can be advantageously collected in the pouch. The tissue residues resulting from the morcellation of organs under normal conditions also remain in the bag; Under Morzellierung thereby the operational dismemberment of a difficult to remove as a whole structure, z. B. a whole organ or a large organ part understood. By the Recording the tissue residue in the bag is thus their distribution in the body cavity, z. B. in the abdomen, completely avoided. This is particularly important if the tissue to be shredded must be completely removed, and preferably without coming into contact with surrounding tissue, for example because of any tumor cells contained therein. With the system according to the invention, the tissue to be shredded can advantageously also be comminuted within the bag without or with limited vision, because by the storage of the comminuting element within the cylindrical end region of the shaft acting as a protective sleeve and because of the targeted supply of the tissue to be comminuted to the comminution element the feeding device prevents the bag from getting into the feed zone of the comminution element.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems kann die Zuführvorrichtung als medizinischer Fangkorb aus einer Mehrzahl von Korbdrähten ausgebildet sein. Medizinische Fangkörbe, die aus einer länglichen, üblicherweise röhrenförmigen Aufnahmeeinrichtung in eine offene Position herausgefahren und in die Aufnahmeeinrichtung in eine geschlossene Position eingefahren werden können, sind aus dem Stand der Technik bekannt. Erfindungsgemäß kann das zu zerkleinernde Gewebe in den Fangkorb eingelegt werden, z. B. über ein zusätzliches Greif- oder Klemminstrument. Alternativ kann das betreffende Gewebe auch von dem Fangkorb umschlossen werden. Insbesondere bei letztgenannter Ausführungsform besteht eine nur geringe Verletzungsgefahr des zu zerkleinern Gewebes durch die Zuführvorrichtung oder gegebenenfalls zusätzliche Greif- oder Klemminstrumente. Die als medizinischer Fangkorb ausgestaltete Zuführvorrichtung kann dabei als nach distal (weg von dem zylindrischen Endbereich des Schafts) geschlossener Korb ausgebildet sein, oder als nach distal geöffneter Korb, wobei sich der Korb in beiden Fällen auf Zug verkleinert. Mit dem Korb kann das zu zerkleinernde Gewebe z. B. auch nur teilweise gegriffen und das Restgewebe nach einem ersten Zerkleinerungsvorgang neu orientiert werden. Über die als Fangkorb ausgebildete Zuführvorrichtung kann das zu zerkleinernde Gewebe bequem in Richtung des im distalen zylindrischen Endbereich des Schafts lokalisierten Zerkleinerungselements geschoben werden, sodass auch größere Organe oder Organteile vorzugsweise kontinuierlich zerkleinert werden können.In a further preferred embodiment of the system according to the invention, the feeding device can be designed as a medical catching basket made of a plurality of basket wires. Medical collecting baskets, which can be moved out of an elongated, usually tubular receptacle into an open position and retracted into the receptacle in a closed position, are known from the prior art. According to the invention, the tissue to be shredded can be inserted into the collecting basket, for. B. via an additional gripping or clamping instrument. Alternatively, the tissue in question can also be enclosed by the collecting basket. In particular, in the latter embodiment, there is only a slight risk of injury to be shredded tissue by the feeder or optionally additional gripping or clamping instruments. The designed as a medical catcher feeder can be designed as a distal (away from the cylindrical end portion of the shaft) closed basket, or as distally opened basket, wherein the basket is reduced in both cases to train. With the basket, the tissue to be shredded z. B. only partially seized and the remaining tissue to be reoriented after a first crushing process. By means of the feed device designed as a catcher basket, the tissue to be shredded can be pushed comfortably in the direction of the comminution element located in the distal cylindrical end region of the shaft, so that even larger organs or organ parts can preferably be continuously comminuted.

In einer weiteren Ausführungsform kann der Schaft mit einer Mehrzahl von Führungshülsen zur Aufnahme der Mehrzahl von Korbdrähten ausgebildet sein. Unter einer Führungshülse wird dabei eine röhrenförmige, längliche feste Hülle verstanden, die vorliegend dazu angepasst ist, einen Korbdraht jedenfalls zum Teil aufzunehmen und diesen weitgehend fest zu umschließen. Über die Anzahl, die Anordnung und die Dimensionierung der Korbdrähte kann die Dimensionierung des Fangkorbes den verschiedensten Operationsgebieten angepasst werden. Dies ist insbesondere vorteilhaft für Zerkleinerungsinstrumente, die zum einmaligen Gebrauch bestimmt sind. Insbesondere können unterschiedliche Gewebe- bzw. Organgewichte berücksichtigt werden, wie sie beispielsweise bei einer Cholezystektomie, einer Appendektomie, oder eine Hysterektomie auftreten. Vorteilhaft können die Korbdrähte mittels der Führungshülsen so ausgerichtet werden, dass sie im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Fangkorbes verlaufen, wenn sich der Fangkorb in einer geöffneten Position befindet. Diese Anordnung ist besonders bevorzugt bei einem im geöffneten Zustand nach distal geschlossenen Fangkorb. Alternativ können die Korbdrähte mittels der Führungshülsen so ausgerichtet werden, dass sie im Wesentlichen nach distal in radialer Richtung von der Längsachse des Fangkorbes weg verlaufen, wenn sich der Fangkorb in einer geöffneten Position befindet; entsprechend ist diese Anordnung besonders bevorzugt bei einem im geöffneten Zustand nach distal offenen Fangkorb.In a further embodiment, the shaft may be formed with a plurality of guide sleeves for receiving the plurality of basket wires. In this case, a guide sleeve is understood to mean a tubular, elongated, solid casing which, in the present case, is adapted to partially accommodate a wicker wire and to enclose it largely firmly. On the number, the arrangement and the dimensioning of the basket wires, the dimensioning of the collecting basket can be adapted to a variety of areas of operation. This is particularly advantageous for shredding instruments intended for single use. In particular, different tissue or organ weights can be taken into account, as occur, for example, in a cholecystectomy, an appendectomy, or a hysterectomy. Advantageously, the basket wires can be aligned by means of the guide sleeves so that they run substantially parallel to the longitudinal axis of the collecting basket when the collecting basket is in an open position. This arrangement is particularly preferred in a case when distally closed in the open state. Alternatively, the basket wires may be aligned by the guide sleeves so that they extend substantially distally in a radial direction away from the longitudinal axis of the collecting basket when the collecting basket is in an open position; Accordingly, this arrangement is particularly preferred in a opened in the open state to the distal open catcher.

In einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Systems sind die Führungshülsen auf einer lateralen Seite des Schafts angeordnet. Der Begriff „lateral” bezeichnet dabei eine Anordnung, bei der die Führungshülsen in Bezug auf den röhrenförmigen Innenraum des Schafts auf der vom Innenraum abgewandten Seite des Schafts angeordnet sind. Vorteilhaft gewährleistet eine laterale Anordnung der Führungshülsen eine geringstmögliche Interferenz der Korbdrähte und Führungshülsen mit dem in dem zylindrischen Endbereich des Schafts angeordneten Zerkleinerungselement: der zylindrische Endbereich entfaltet eine Stopp-Wirkung, wenn der Fangkorb mit innenliegendem Gewebe in Richtung des Zerkleinerungselements geführt wird, und verhindert, dass der Fangkorb dem Zerkleinerungselement zugeführt wird. Ein dichtes Anliegen des Schafts an der Wand des konisch zulaufenden Tubus bzw. an dem zwischen dem Tubus und dem Schaft angeordneten Beutel ist bei lateral angeordneten Führungshülsen gewährleistet z. B. durch bekannte Kompressions- oder Expansionsmechanismen, mit denen die Kompression/Expansion des Schaftes erreicht werden kann (Federmechanismus, Korbmechanismus, SMA etc.). Alternativ kann die Mehrzahl der Führungshülsen in der Wand des Schafts angeordnet sein, derart, dass auch die Korbdrähte zumindest abschnittsweise in der Wand des Schafts geführt werden können.In a preferred embodiment of the system according to the invention, the guide sleeves are arranged on a lateral side of the shaft. The term "lateral" refers to an arrangement in which the guide sleeves are arranged with respect to the tubular interior of the shaft on the side facing away from the interior of the shaft. Advantageously, a lateral arrangement of the guide sleeves ensures the least possible interference of the basket wires and guide sleeves with the comminution element arranged in the cylindrical end region of the shaft: the cylindrical end region develops a stopping action when the inner fabric catcher is guided in the direction of the comminuting element, and prevents that the catcher is fed to the crushing element. A tight abutment of the shaft on the wall of the conically tapering tube or on the bag arranged between the tube and the shaft is ensured in laterally arranged guide sleeves z. B. by known compression or expansion mechanisms with which the compression / expansion of the shaft can be achieved (spring mechanism, basket mechanism, SMA, etc.). Alternatively, the plurality of guide sleeves can be arranged in the wall of the shaft, such that the basket wires can be guided at least in sections in the wall of the shaft.

In einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems sind die Führungshülsen auf einer medialen Seite des Schafts angeordnet. Der distale Endbereich des Schafts kann eine Arretierung zum Positionieren des Fangkorbs distal des Zerkleinerungselements aufweisen. Der Begriff „medial” bezeichnet dabei eine Anordnung, bei der die Führungshülsen auf der dem Innenraum zugewandten Seite des Schafts angeordnet sind. Da die als Fangkorb ausgebildete Zuführvorrichtung das zu zerkleinernde Gewebe in Richtung Zerkleinerungselement führt, muss ein Zerkleinern der Zuführvorrichtung durch das Zerkleinerungselement am Ende des Zerkleinerungsvorgangs vermieden werden, weil dadurch beispielsweise die histologische Untersuchung des zerkleinerten Gewebes erschwert wird. Der Schaft kann dazu mit einer Arretierung ausgebildet sein, wobei eine Arretierung eine mechanische Vorrichtung zum Feststellen beweglicher Teile bezeichnet. Beispielsweise kann der Schaft mit einer Raste, einem Sicherungsring oder einem Sicherungsbolzen versehen sein, so dass der Fangkorb bei vollständigem Einziehen distal des Zerkleinerungselements positioniert ist.In a further preferred embodiment of the system according to the invention, the guide sleeves are on a medial side of the shaft arranged. The distal end portion of the shaft may have a catch for positioning the catcher distal to the comminution element. The term "medial" refers to an arrangement in which the guide sleeves are arranged on the interior of the side facing the shaft. Since the feeding device designed as a collecting basket leads the tissue to be shredded in the direction of the comminution element, comminution of the supply device by the comminution element at the end of the comminution process must be avoided, because this, for example, makes the histological examination of the comminuted tissue more difficult. The shaft may be formed with a detent for this purpose, wherein a detent means a mechanical device for detecting moving parts. For example, the shaft can be provided with a detent, a circlip or a securing bolt, so that the catcher is positioned at full retraction distal of the comminution element.

In einer bevorzugten Weiterbildung ist der Schaft mit 6 bis 8 Führungshülsen ausgebildet. Über diese Anzahl von Führungshülsen kann eine entsprechende Anzahl von Korbdrähten zur Ausbildung eines Fangkorbs geführt werden, welcher die Aufnahme einer Vielzahl von unterschiedlich dimensionierten Organen bzw. Organteilen ermöglicht. Das zu zerkleinernde Gewebe kann sicher gelagert werden, ohne zu dislozieren (kein Zurückfallen in die Körperhöhle). Eine einfache Handhabbarkeit des Zerkleinerungsinstruments ist damit gewährleistet.In a preferred embodiment, the shaft is formed with 6 to 8 guide sleeves. About this number of guide sleeves, a corresponding number of basket wires to form a catcher can be performed, which allows the inclusion of a variety of different sized organs or organ parts. The tissue to be shredded can be safely stored without dislocation (not falling back into the body cavity). A simple handling of the crushing instrument is guaranteed.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Zuführvorrichtung bewegbar. Beispielsweise können die Korbdrähte über einen mechanischen oder elektromechanischen Zug mit einer am proximalen Ende des Schafts angeordneten Betätigung verbunden sein, über welche die Korbdrähte nach dem Ausbringen des Fangkorbes in Richtung des rohrförmigen Schafts und des Zerkleinerungselements bewegbar sind. Unterschiedlich große Organe bzw. Organteile können dem Zerkleinerungselement zugeführt werden indem die notwendige Kraft beim gleichmäßigen Ziehen an den einzelnen Elementen des Fangkorbes durch eine entsprechende Untersetzung verstärkt wird. Entsprechende Betätigungen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Die Betätigung kann beispielsweise als Hebelmechanismus, System kommunizierender Rollen, oder als Zahnradmechanismus ausgebildet sein. Vorteilhaft kann die Betätigung ein kontinuierliches Zuführen des zu zerkleinern Gewebes zum Zerkleinerungselement erlauben.In a further preferred embodiment, the feeding device is movable. For example, the basket wires may be connected via a mechanical or electromechanical train with an arranged at the proximal end of the shaft actuator over which the basket wires are movable after the deployment of the collecting basket in the direction of the tubular shaft and the crushing element. Different sized organs or organ parts can be supplied to the comminution element by the necessary force is amplified during uniform pulling on the individual elements of the collecting basket by a corresponding reduction. Corresponding operations are known from the prior art. The actuation can be designed, for example, as a lever mechanism, system of communicating rollers, or as a gear mechanism. Advantageously, the actuation may allow for continuous feeding of the fabric to be shredded to the comminution element.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Zerkleinerungselement als elektrisches Zerkleinerungselement ausgebildet. Derartige elektrische Zerkleinerungselemente sind aus dem Stand der Technik bekannt; beispielsweise kann das Zerkleinerungselement ein Hochfrequenz-Morcellator sein. Ein derartiger Morcellator kann beispielsweise eine rotierende Elektrode aufweisen, welche in Bezug auf einen durch sie fließenden elektrischen Strom einen Widerstand ausbildet und dadurch erhitzt wird. Durch die Erhitzung wird das Gewebe schonend durchtrennt. Mittels eines elektrischen Zerkleinerungselementes lässt sich Gewebe besonders vollständig und rückstandsfrei zerkleinern.In a preferred embodiment, the comminution element is designed as an electrical comminution element. Such electrical comminution elements are known from the prior art; For example, the crushing element may be a high frequency morcellator. Such a morcellator may, for example, comprise a rotating electrode which forms a resistance with respect to an electric current flowing through it and is thereby heated. By heating the tissue is gently cut. By means of an electrical comminuting element, tissue can be comminuted particularly completely and without residue.

In einer bevorzugten Weiterbildung ist das Zerkleinerungselement als mechanisches Zerkleinerungselement ausgebildet, beispielsweise aufweisend eine rotierende Schneide oder ein System bestehend aus einer rotierenden Schneidescheibe in Kombination mit einer Lochscheibe. Vorzugsweise können die Schneiden intraoperativ gewechselt werden. Mittels des mechanischen Verkleinerungselements lässt sich Gewebe besonders effizient zerkleinern.In a preferred development, the comminution element is designed as a mechanical comminution element, for example comprising a rotating cutting edge or a system consisting of a rotating cutting disc in combination with a perforated disc. Preferably, the cutting edges can be changed intraoperatively. By means of the mechanical reduction element, tissue can be cut particularly efficiently.

In einer weiteren Ausführungsform ist das Zerkleinerungselement in der distalen Hälfte des distalen, zylindrischen Endbereichs des Schafts angeordnet, bevorzugt 10–30 mm, bevorzugter 20 mm vom distalen Rand des Schafts beabstandet. Eine Anordnung in der distalen Hälfte gewährleistet in hervorragender Weise die Funktion des distalen, zylindrischen Endbereichs des Schafts als Schutzhülle für das Zerkleinerungselement. Die Anordnung des Zerkleinerungselements mehr oder weniger distal im zylindrischen Endbereich kann dem jeweiligen Operationsgebiet mit dem jeweilig zu zerkleinernden Gewebe angepasst werden. Weiterhin wird die Verletzungsgefahr umliegenden Gewebes bzw. eines eingebrachten Beutels deutlich herabgesetzt.In another embodiment, the comminution element is disposed in the distal half of the distal, cylindrical end portion of the shaft, preferably 10-30 mm, more preferably 20 mm from the distal edge of the shaft. An arrangement in the distal half excellently ensures the function of the distal, cylindrical end portion of the shaft as a protective sheath for the crushing element. The arrangement of the comminution element more or less distally in the cylindrical end region can be adapted to the respective operating area with the respective tissue to be comminuted. Furthermore, the risk of injury to surrounding tissue or a bag introduced significantly reduced.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

Im Folgenden werden beispielhaft und nicht abschließend einige besondere Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren beschrieben. Die besonderen Ausführungsformen dienen nur zur Erläuterung des allgemeinen erfinderischen Gedankens, jedoch beschränken sie die Erfindung nicht.Hereinafter, by way of example and not limitation, certain particular embodiments of the invention will be described with reference to the accompanying drawings. The particular embodiments are merely illustrative of the general inventive concept, but do not limit the invention.

1 zeigt einen Querschnitt durch das erfindungsgemäße System zum Zerkleinern von Körpergewebe. 1 shows a cross section through the inventive system for mincing body tissue.

2 zeigt eine Draufsicht (linke Spalte) auf den distalen Endbereich des Zerkleinerungsinstruments von distal sowie einen Querschnitt desselben (rechte Spalte). Dabei ist in 2A eine Ausführungsform mit medial angeordneten Führungshülsen der Zuführvorrichtung, und in 2B eine Ausführungsform mit lateral angeordneten Führungshülsen gezeigt. 2 shows a plan view (left column) on the distal end portion of the crushing instrument from the distal and a cross section thereof (right column). It is in 2A an embodiment with medially arranged guide sleeves of the feeder, and in 2 B an embodiment with laterally arranged guide sleeves shown.

Bevorzugte Ausführung der Erfindung Preferred embodiment of the invention

1 zeigt ein System zum Zerkleinern von Körpergewebe gemäß der vorliegenden Erfindung. 1 shows a system for mincing body tissue according to the present invention.

Das Zerkleinerungsinstrument (1) ist über einen Tubus (2), vorzugsweise einen Trocartubus, der mit einer Körperoberfläche eines Patienten (3a) verbunden ist, in eine Körperhöhle (3) eingeführt; beispielsweise kann der Trocartubus mit der Bauchdecke des Patienten verbunden sein und das zuführen des Zerkleinerungsinstruments (1) in die Bauchhöhle erlauben. Der Tubus (2) läuft nach distal wenigstens teilweise konisch zu, korrespondierend dazu ist das Zerkleinerungsinstrument (1) mit einem wenigstens teilweise konisch zulaufenden, rohrförmigen Schaft (4) ausgebildet, welcher an seinem distalen Ende einen zylindrischen Endbereich aufweist (5). In diesem Endbereich (5) ist in der distalen oder in der proximalen Hälfte ein Zerkleinerungselement (6) angeordnet. Am proximalen Endbereich des Schafts (4) findet sich ein Aktuator (7; Symbol) zum Betätigen des Zerkleinerungselements (6). Um das zu zerkleinernde Gewebe dem Zerkleinerungselement (6) zuzuführen, weist das Zerkleinerungsinstrument (1) eine Zuführvorrichtung (8) auf, welche beispielsweise als medizinischer Fangkorb (9) ausgebildet sein kann. Über eine definierte Anzahl von in entsprechenden Führungshülsen (10) verlaufenden Korbdrähten (11) wird ein Fangkorb (9) ausgebildet, in welchen das zu zerkleinernde Gewebe beispielsweise über eine Greifvorrichtung/Klemmvorrichtung eingelegt werden kann. Die entsprechende Vorrichtung zum Einlegen kann beispielsweise über einen weiteren Zugang in die Körperhöhle eines Patienten eingeführt sein. Die Zuführvorrichtung (8) ist dabei beweglich ausgebildet, d. h. eine Betätigung (12) der Zuführvorrichtung kann die Korbdrähte (11) von einer geschlossenen Position in eine zur Aufnahme von Gewebe angepasste, offene Position bewegen; weiterhin kann die Zuführvorrichtung (8) in Richtung des Zerkleinerungselements (6) bewegt werden, wodurch ein kontinuierliches oder nach Bedarf diskontinuierliches Zerkleinern des entsprechenden Gewebes mittels des Zerkleinerungselements (6) bewirkt wird. Vorliegend ist der medizinische Fangkorb (9) als nach distal geschlossener Korb ausgebildet, wobei die Korbdrähte (11) auf der medialen Seite des Schafts (4) wenigstens zum Teil in entsprechenden Führungshülsen (10) verlaufen. Zwischen dem konisch zulaufenden Schaft (4) und dem konisch zulaufenden Tubus (2) ist ein Beutel (14) fest fixiert. Der die Zuführvorrichtung (8) mit dem innen liegenden Gewebe umschließende Beutel (14) verhindert vollständig die Streuung von während des Zerkleinerns von Gewebe entstehenden Geweberesten in der Körperhöhle des Patienten.The shredding instrument ( 1 ) is via a tube ( 2 ), preferably a trocar tube, which is connected to a body surface of a patient ( 3a ), into a body cavity ( 3 ) introduced; For example, the trocar tube may be connected to the abdominal wall of the patient and the feeding of the crushing instrument ( 1 ) into the abdominal cavity. The tube ( 2 ) converges distally at least partially conically, corresponding to which is the comminuting instrument ( 1 ) with an at least partially tapered, tubular shaft ( 4 ) which has a cylindrical end region at its distal end ( 5 ). In this end area ( 5 ) is in the distal or in the proximal half a crushing element ( 6 ) arranged. At the proximal end region of the shaft ( 4 ) there is an actuator ( 7 ; Symbol) for actuating the comminution element ( 6 ). To the shredded tissue the crushing element ( 6 ), the crushing instrument ( 1 ) a feeding device ( 8th ), which, for example, as a medical catcher ( 9 ) may be formed. Over a defined number of in corresponding guide sleeves ( 10 ) extending basket wires ( 11 ), a catcher ( 9 ), in which the tissue to be shredded, for example, via a gripping device / clamping device can be inserted. The corresponding device for insertion can be introduced, for example via a further access in the body cavity of a patient. The feeder ( 8th ) is movable, ie an actuation ( 12 ) of the feeder, the basket wires ( 11 ) move from a closed position to an open position adapted to receive tissue; Furthermore, the feeder ( 8th ) in the direction of the crushing element ( 6 ), whereby a continuous or, if necessary, discontinuous comminution of the corresponding fabric by means of the comminution element ( 6 ) is effected. In the present case, the medical catcher ( 9 ) formed as distally closed basket, wherein the basket wires ( 11 ) on the medial side of the shaft ( 4 ) at least partially in corresponding guide sleeves ( 10 ). Between the tapered shaft ( 4 ) and the tapered tube ( 2 ) is a bag ( 14 ) firmly fixed. The feeding device ( 8th ) with the inner tissue enclosing bags ( 14 ) completely prevents the scattering of fabric remnants during comminution of tissue in the body cavity of the patient.

2 zeigt eine Draufsicht von distal auf den distalen Endbereich des Zerkleinerungsinstruments (links) sowie einen Querschnitt desselben (rechts). In 2A ist die Zuführvorrichtung (8) mit Führungshülsen (10) auf der medialen Seite des Schaftes (4) angeordnet. Dabei ist eine Arretierung (13) im zylindrischen Endbereich (5) so angeordnet, dass der Fangkorb (9) relativ zum Zerkleinerungselement (6) positionierbar ist. Die Arretierung (13) verhindert das Zerkleinern des Fangkorbs (9) durch das Zerkleinerungselement (6) am Ende des Zerkleinerungsvorgangs. Eine entsprechende Darstellung der Zuführvorrichtung (8) mit auf der lateralen Seite des Schaftes (4) angeordneten Führungshülsen (10) findet sich in 2B. Da der Fangkorb (9) beim Einziehen automatisch am Ende des Schaftes (4) angehalten wird, ist bei dieser Ausführungsform keine zusätzliche Arretierung notwendig, die einem Zerkleinern des Fangkorbes durch das Zerkleinerungselement (6) vorbeugen muss. 2 shows a plan view of distally on the distal end portion of the crushing instrument (left) and a cross section thereof (right). In 2A is the feeder ( 8th ) with guide sleeves ( 10 ) on the medial side of the shaft ( 4 ) arranged. Here is a lock ( 13 ) in the cylindrical end region ( 5 ) arranged so that the catcher ( 9 ) relative to the comminution element ( 6 ) is positionable. The lock ( 13 ) prevents the shredding of the grass catcher ( 9 ) by the crushing element ( 6 ) at the end of the comminution process. A corresponding representation of the delivery device ( 8th ) with on the lateral side of the shaft ( 4 ) arranged guide sleeves ( 10 ) can be found in 2 B , Since the catcher ( 9 ) when retracting automatically at the end of the shaft ( 4 ) is stopped, in this embodiment, no additional locking is necessary, the crushing of the collecting basket by the crushing element ( 6 ) must prevent.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Zerkleinerungsinstrumentcrushing instrument
22
Tubustube
33
Körperhöhle eines PatientenBody cavity of a patient
3a3a
Körperoberfläche eines PatientenBody surface of a patient
44
Schaft des ZerkleinerungsinstrumentsShank of the crushing instrument
55
zylindrischer Endbereichcylindrical end region
66
Zerkleinerungselementcrushing member
77
Aktuatoractuator
88th
Zuführvorrichtungfeeder
99
Fangkorbcatcher
1010
Führungshülseguide sleeve
1111
Korbdrahtbasket wire
1212
Betätigung der ZuführvorrichtungOperation of the feeder
1313
Arretierunglock
1414
Beutelbag

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 5735289 [0005] US 5735289 [0005]
  • US 2014/0276913 A1 [0006, 0007] US 2014/0276913 A1 [0006, 0007]
  • DE 4212430 A1 [0007] DE 4212430 A1 [0007]

Claims (11)

System zum Zerkleinern von Körpergewebe, aufweisend ein Zerkleinerungsinstrument (1) mit einem wenigstens teilweise konisch zulaufenden, röhrenförmigen Schaft (4), der einen zylindrischen, distalen Endbereich aufweist (5), ein in dem distalen Endbereich (5) des Schaftes (4) angeordnetes Zerkleinerungselement (6), einen im proximalen Endbereich des Schaftes angeordneten Aktuator (7) zum Betätigen des Zerkleinerungselements (6), wobei der Schaft durch einen wenigstens teilweise konisch zulaufenden Tubus (2) in eine Körperhöhle eines Patienten (3) mit zu zerkleinerndem Gewebe einführbar ist, und wobei das Zerkleinerungsinstrument (1) eine Zuführvorrichtung (8) aufweist, die das zu zerkleinernde Gewebe dem Zerkleinerungselement (6) zuführt.System for shredding body tissue, comprising a shredding instrument ( 1 ) with an at least partially tapered, tubular shaft ( 4 ) having a cylindrical, distal end portion ( 5 ), one in the distal end region ( 5 ) of the shaft ( 4 ) arranged crushing element ( 6 ), an actuator disposed in the proximal end region of the shaft ( 7 ) for actuating the comminuting element ( 6 ), wherein the shaft by an at least partially conical tube ( 2 ) into a body cavity of a patient ( 3 ) is insertable with tissue to be shredded, and wherein the comminution instrument ( 1 ) a feeding device ( 8th ), the tissue to be shredded the crushing element ( 6 ) feeds. System zum Zerkleinern von Körpergewebe gemäß Anspruch 1, zusätzlich umfassend einen Beutel (14) zur Aufnahme von zu zerkleinerndem Gewebe, wobei der Beutel (14) zwischen dem wenigstens teilweise konisch zulaufenden Tubus (2) und dem wenigstens teilweise konisch zulaufenden Schaft (4) fixierbar ist.System for shredding body tissue according to claim 1, additionally comprising a bag ( 14 ) for receiving tissue to be shredded, the bag ( 14 ) between the at least partially conical tube ( 2 ) and the at least partially conical shaft ( 4 ) is fixable. System zum Zerkleinern von Körpergewebe gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Zuführvorrichtung (8) als medizinischer Fangkorb (9) aus einer Mehrzahl von Korbdrähten (11) ausgebildet ist.A system for shredding body tissue according to one of claims 1 or 2, wherein the delivery device ( 8th ) as a medical catcher ( 9 ) of a plurality of basket wires ( 11 ) is trained. System zum Zerkleinern von Körpergewebe gemäß Anspruch 3, wobei der Schaft (4) mit einer Mehrzahl von Führungshülsen (6) zur Aufnahme der Mehrzahl von Korbdrähten (10) ausgebildet ist.A body tissue shredding system according to claim 3, wherein said stem ( 4 ) with a plurality of guide sleeves ( 6 ) for receiving the plurality of basket wires ( 10 ) is trained. System zum Zerkleinern von Körpergewebe gemäß Anspruch 4, wobei die Führungshülsen (10) auf einer lateralen Seite des Schafts (4) angeordnet sind.System for shredding body tissue according to claim 4, wherein the guide sleeves ( 10 ) on a lateral side of the shaft ( 4 ) are arranged. System zum Zerkleinern von Körpergewebe gemäß Anspruch 4, wobei die Führungshülsen (10) auf einer medialen Seite des Schafts (4) angeordnet sind und der distale zylindrische Endbereich (5) des Schaftes (4) eine Arretierung (13) aufweist zum Positionieren des Fangkorbs (9) distal des Zerkleinerungselements (6).System for shredding body tissue according to claim 4, wherein the guide sleeves ( 10 ) on a medial side of the shaft ( 4 ) are arranged and the distal cylindrical end portion ( 5 ) of the shaft ( 4 ) a lock ( 13 ) for positioning the collecting basket ( 9 ) distal to the comminution element ( 6 ). System zum Zerkleinern von Körpergewebe gemäß einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei der Schaft mit 6 bis 8 Führungshülsen (10) ausgebildet ist.System for shredding body tissue according to one of claims 4 to 6, wherein the shaft is provided with 6 to 8 guide sleeves ( 10 ) is trained. System zum Zerkleinern von Körpergewebe gemäß Anspruch 3, wobei die Zuführvorrichtung (8) bewegbar ist.A tissue shredding system according to claim 3, wherein the delivery device ( 8th ) is movable. System zum Zerkleinern von Körpergewebe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zerkleinerungselement (6) als elektrisches Zerkleinerungselement (6) ausgebildet ist.System for shredding body tissue according to one of the preceding claims, wherein the comminution element ( 6 ) as an electrical comminuting element ( 6 ) is trained. System zum Zerkleinern von Körpergewebe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zerkleinerungselement (6) als rotierende Schneide oder als System mit rotierender Schneiden- und Lochscheibe ausgebildet ist.System for shredding body tissue according to one of the preceding claims, wherein the comminution element ( 6 ) is designed as a rotating blade or as a system with rotating cutting and perforated disc. System zum Zerkleinern von Körpergewebe gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Zerkleinerungselement (6) in der distalen Hälfte des distalen, zylindrischen Endbereichs des Schafts (4) angeordnet ist, bevorzugt 10–30 mm, bevorzugter 20 mm vom distalen Rand des Schafts (4) beabstandet.System for shredding body tissue according to one of the preceding claims, wherein the comminution element ( 6 ) in the distal half of the distal, cylindrical end portion of the shaft ( 4 ), preferably 10-30 mm, more preferably 20 mm from the distal edge of the shaft ( 4 ) spaced.
DE102016011185.2A 2016-09-15 2016-09-15 System for shredding body tissue Withdrawn DE102016011185A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016011185.2A DE102016011185A1 (en) 2016-09-15 2016-09-15 System for shredding body tissue

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016011185.2A DE102016011185A1 (en) 2016-09-15 2016-09-15 System for shredding body tissue

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016011185A1 true DE102016011185A1 (en) 2018-03-15

Family

ID=61247003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016011185.2A Withdrawn DE102016011185A1 (en) 2016-09-15 2016-09-15 System for shredding body tissue

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016011185A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3649971A1 (en) 2018-11-12 2020-05-13 Kreuz, Gerold Surgical device for morcellation and removing body tissue

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620385C1 (en) 1986-06-18 1988-01-21 Winter & Ibe Olympus Forceps for the percutaneous removal of renal calculi
US5215521A (en) 1991-11-26 1993-06-01 Cochran James C Laparoscopy organ retrieval apparatus and procedure
DE4212430A1 (en) 1992-04-14 1993-10-21 Franz Diemer Surgical instrument for laparoscopic cholecystectomy - uses retractable wire basket to chop up gall-bladder and pieces fall into small bag
US5443472A (en) 1993-10-08 1995-08-22 Li Medical Technologies, Inc. Morcellator system
US5735289A (en) 1996-08-08 1998-04-07 Pfeffer; Herbert G. Method and apparatus for organic specimen retrieval
US20140276913A1 (en) 2013-03-12 2014-09-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Retrieval device and related methods of use
WO2016058086A1 (en) 2014-10-17 2016-04-21 Tulandi & Wassef Medical Inc. A morcellation device, a kit and a method for preventing leakage of tissue in a patient's body

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3620385C1 (en) 1986-06-18 1988-01-21 Winter & Ibe Olympus Forceps for the percutaneous removal of renal calculi
US5215521A (en) 1991-11-26 1993-06-01 Cochran James C Laparoscopy organ retrieval apparatus and procedure
DE4212430A1 (en) 1992-04-14 1993-10-21 Franz Diemer Surgical instrument for laparoscopic cholecystectomy - uses retractable wire basket to chop up gall-bladder and pieces fall into small bag
US5443472A (en) 1993-10-08 1995-08-22 Li Medical Technologies, Inc. Morcellator system
US5735289A (en) 1996-08-08 1998-04-07 Pfeffer; Herbert G. Method and apparatus for organic specimen retrieval
US20140276913A1 (en) 2013-03-12 2014-09-18 Boston Scientific Scimed, Inc. Retrieval device and related methods of use
WO2016058086A1 (en) 2014-10-17 2016-04-21 Tulandi & Wassef Medical Inc. A morcellation device, a kit and a method for preventing leakage of tissue in a patient's body

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3649971A1 (en) 2018-11-12 2020-05-13 Kreuz, Gerold Surgical device for morcellation and removing body tissue

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19515280C2 (en) Device for removing tissue or the like from the abdominal cavity
EP2049037B1 (en) Device for introducing and positioning surgical instruments
DE69829974T2 (en) DEVICE FOR BRUSH SURGERY
DE112011101324B4 (en) surgical instrument
DE60308210T2 (en) Medical keg device
DE69636839T2 (en) END-OF-SURGICAL INSTRUMENT WITH A RADIAL MOVABLE HANDLE
DE3504292C1 (en) Instrument for endoscopic interventions, especially for percutaneous gallstone removal or gallbladder surgery
WO1999042040A1 (en) Device for ultrasonic treatment of body tissues
DE4212430C2 (en) Device for recovering body organs, especially the gallbladder
EP2725962A1 (en) Trocar system
DE102007056388A1 (en) Medical instrument for manipulating a uterus
DE112009001261B4 (en) Surgical instrument
DE4405831C2 (en) Bags for the intracorporeal introduction of organs, organ parts or tissue complexes into the bag and for the extraction thereof
EP0578997B1 (en) Laparoscopy bag
EP0696899B1 (en) Extraction bag for endoscopic surgery
DE4242153C2 (en) Pick-up and retrieval bags for minimally invasive surgery, as well as device for emptying the bag
EP0499243A1 (en) Extraction retainer for endoscopic surgery
EP1894529A2 (en) Device for inserting at least one anchor piece into a hollow cavity of an animal
WO2016135192A1 (en) Device and method for cutting and removing tissue
DE102016011185A1 (en) System for shredding body tissue
AT515317B1 (en) Endoscopic cutting device
DE102011107613A1 (en) trocar
EP1139896A1 (en) Device for gently removing tissue from animal or human tissue
DE4310421A1 (en) Device for removing tissues from a body
DE102015011956A1 (en) Medical bag, medical system and medical procedure

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee