DE102016009175A1 - Method for disinfecting or sterilizing medical aids and device for carrying out the method - Google Patents

Method for disinfecting or sterilizing medical aids and device for carrying out the method Download PDF

Info

Publication number
DE102016009175A1
DE102016009175A1 DE102016009175.4A DE102016009175A DE102016009175A1 DE 102016009175 A1 DE102016009175 A1 DE 102016009175A1 DE 102016009175 A DE102016009175 A DE 102016009175A DE 102016009175 A1 DE102016009175 A1 DE 102016009175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wavelength range
light source
irradiation
takes place
storage container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016009175.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Katharina Elisabeth Hönes
Martin Hessling
Andrej Gross
Felix Stangl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102016009175A1 publication Critical patent/DE102016009175A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L12/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising contact lenses; Accessories therefor
    • A61L12/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena, e.g. electricity, ultrasonics or ultrafiltration
    • A61L12/06Radiation, e.g. ultraviolet or microwaves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L12/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising contact lenses; Accessories therefor
    • A61L12/08Methods or apparatus for disinfecting or sterilising contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L12/12Non-macromolecular oxygen-containing compounds, e.g. hydrogen peroxide or ozone
    • A61L12/124Hydrogen peroxide; Peroxy compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/084Visible light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/18Liquid substances or solutions comprising solids or dissolved gases
    • A61L2/186Peroxide solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • A61L2/28Devices for testing the effectiveness or completeness of sterilisation, e.g. indicators which change colour
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/24Medical instruments, e.g. endoscopes, catheters, sharps

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

Das Verfahren dient der Desinfektion bzw. der Sterilisation von medizinischen Hilfsmitteln durch elektromagnetische Strahlung, insbesondere von Sehhilfen wie Kontaktlinsen (1). Hierzu erfolgt eine Bestrahlung im Wellenlängenbereich zwischen 390 nm und 420 nm.The method is used for the disinfection or sterilization of medical aids by electromagnetic radiation, in particular of visual aids such as contact lenses (1). For this purpose, irradiation takes place in the wavelength range between 390 nm and 420 nm.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Desinfektion bzw. zur Sterilisation von medizinischen Hilfsmitteln durch elektromagnetische Strahlung, insbesondere von Sehhilfen in Form von Kontaktlinsen oder auch Kontaktschalen.The invention relates to a method for the disinfection or sterilization of medical aids by electromagnetic radiation, in particular of visual aids in the form of contact lenses or contact shells.

Zur Behebung von Fehlsichtigkeiten kommen seit langem Brillen und mit zunehmender Entwicklung geeigneter Materialien auch Kontaktlinsen zur Anwendung. Kontaktlinsen liegen zwar üblicherweise nicht direkt auf der Hornhaut des Auges auf, sondern schwimmen auf einem feinen Tränenfilm; gleichwohl stehen sie dadurch in unmittelbarem Kontakt mit dem Auge. Daher stellt die Anwendung solcher Kontaktlinsen spezifische Anforderungen an deren Handhabung insbesondere im hygienischen Bereich, da mikrobielle Verunreinigungen Anlass für infektiöse und entzündliche Erkrankungen des Auges sein können.Eyeglasses have been used for the correction of defective vision for a long time, and contact lenses have also been used with the increasing development of suitable materials. Although contact lenses are usually not directly on the cornea of the eye, but swim on a fine tear film; nevertheless they are in direct contact with the eye. Therefore, the use of such contact lenses specific requirements for their handling, especially in the field of hygiene, as microbial contamination can be the cause of infectious and inflammatory diseases of the eye.

Vor dem Einsetzen der Kontaktlinsen sind diese daher gründlich zu reinigen, wobei neben Verschmutzungen allgemeiner Art insbesondere bakterielle Verunreinigungen zu beseitigen sind. Die Kontaktlinsen sollten also möglichst in einem nahezu sterilen Zustand sein.Therefore, they must be thoroughly cleaned before inserting the contact lenses, whereby in addition to soiling of a general nature, in particular bacterial contamination must be eliminated. The contact lenses should therefore be as near as possible in an almost sterile state.

Hierfür gibt es unterschiedliche Methoden; generell kann eine Desinfektion der Kontaktlinsen durch Lösungen mit chemischen Bestandteilen erfolgen, soweit diese antibakterielle Eigenschaften besitzen. Beispielhaft sei hierfür Wasserstoffperoxid genannt. Nachteilig hierbei ist, dass solche Lösungen häufig zu Unverträglichkeiten führen, jedenfalls soweit Rückstände beim Einsetzen ins Auge gelangen und damit deren Anwendung ausschließen oder einschränken. Jedenfalls muß bei der chemischen Desinfektion stets ein Kompromiss zwischen der Desinfektionswirkung gegenüber Mikroorganismen und der Toxizität bezüglich des Augenepithels gefunden werden. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Linse in der Regel bis zu ihrer neuen Verwendung in der Lösung verbleibt, diese jedoch mit der Zeit ihre desinfizierende Wirkung verliert, so dass in der Lösung verbliebene Mikroorganismen sich erneut vermehren können.There are different methods for this; In general, disinfection of the contact lenses can be carried out by solutions with chemical components, as far as they have antibacterial properties. As an example, hydrogen peroxide may be mentioned. The disadvantage of this is that such solutions often lead to incompatibilities, at least as far as residues go into the eye during insertion and thus exclude or limit their application. In any case, in chemical disinfection, a compromise must always be found between the disinfecting action against microorganisms and the ocular epithelial toxicity. A further disadvantage is that the lens usually remains in the solution until it is used again, but over time it loses its disinfecting effect, so that microorganisms remaining in the solution can replicate again.

Weit verbreitet ist auch die Desinfektion mittels UV-Strahlung, insbesondere mit UV-C-Strahlung, wobei die keimschädigende Wirkung dieser Strahlung im wesentlichen auf dem Schädigen der DNA basiert, allerdings nicht im Kontaktlinsenbereich. Die Verwendung von UV-Strahlung zur Desinfektion von Kontaktlinsen besitzt nämlich den Nachteil, dass die Linsen in der Regel mit einem UV-Schutz ausgestattet sind, der jedenfalls bei höherer Strahlungsintensität, wie sie zur Erreichung einer Desinfektion notwendig ist, mit zunehmender Bestrahlungszeit zerstört wird. Es hat sich aber auch gezeigt, dass nicht nur der UV-Schutz als solcher, sondern auch das Kontaktlinsenmaterial selbst geschädigt und dadurch spröde und trüb werden kann.Disinfection by means of UV radiation is also widespread, in particular with UV-C radiation, the germ-damaging effect of this radiation being essentially based on damaging the DNA, but not in the contact lens area. The use of UV radiation for the disinfection of contact lenses has the disadvantage that the lenses are usually equipped with a UV protection, which is destroyed at any rate at higher radiation intensity, as it is necessary to achieve a disinfection, with increasing irradiation time. However, it has also been shown that not only the UV protection as such, but also the contact lens material itself can be damaged and thereby become brittle and cloudy.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren anzugeben, mit welchem die beschriebenen Nachteile vermieden werden und auf einfachere Art und Weise insbesondere im täglichen Gebrauch eine Desinfektion von Kontaktlinsen bei vergleichbarer Qualität möglich ist, wobei eine Reduktion der Keime um wenigstens den Faktor 1.000, bevorzugt jedoch mehr erreicht werden soll. Insbesondere soll hierdurch erreicht werden, dass auch poröse, nicht UV-stabile Kontaktlinsenmaterialien (und transparente Hydrogele für vergleichbare Anwendungen) einer wirksamen Desinfektion unterzogen werden können.The invention is therefore based on the object to provide a method with which the disadvantages described are avoided and in a simpler manner, especially in daily use, a disinfection of contact lenses of comparable quality is possible, with a reduction of the germs by at least a factor of 1,000 , but preferably more should be achieved. In particular, this is intended to ensure that even porous, non-UV-stable contact lens materials (and transparent hydrogels for comparable applications) can be subjected to effective disinfection.

Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass eine Bestrahlung im Wellenlängenbereich zwischen 390 nm und 420 nm erfolgt.This object is achieved according to the invention in that irradiation takes place in the wavelength range between 390 nm and 420 nm.

Der durch die Erfindung erreichte Vorteil besteht im wesentlichen darin, dass eine wirkungsvolle Desinfektion bzw. Sterilisation von Kontaktlinsen durch Bestrahlung in einem technisch recht einfach realisierbaren Wellenlängenbereich durchführbar ist, nachdem sich im Rahmen der Erfindung gezeigt hatte, dass bei den im Augenbereich relevanten Keimen Porphyrine im Stoffwechsel eine zentrale Rolle spielen. Diese Porphyrine besitzen im Wellenlängenberich zwischen 390 nm und 420 nm ein Absorptionsmaximum, so dass diese durch eine Bestrahlung in diesem Spektralbereich angegriffen werden und hierdurch eine erhebliche Reduzierung der hier relevanten Bakterienstämme bewirkt werden kann. Da die Strahlung dieses Wellenlängenbereichs ohne weiteres ins Innere der Kontaktlinse eindringen kann, werden auch dorthin eindiffundierte Keime erreicht; ferner auch solche auf der der Strahlungsquelle abgewandten Seite, so dass eine nur einseitige Bestrahlung der Kontaktlinse zur umfänglichen Sterilisation ausreichend ist.The advantage achieved by the invention consists essentially in the fact that effective disinfection or sterilization of contact lenses by irradiation in a technically quite feasible wavelength range is feasible after it had been shown in the invention that in the eye area relevant germs porphyrins im Metabolism play a central role. These porphyrins have a maximum absorption in the wavelength range between 390 nm and 420 nm, so that they are attacked by irradiation in this spectral range and thereby a significant reduction of the bacterial strains relevant here can be effected. Since the radiation of this wavelength range can easily penetrate into the interior of the contact lens, germs that have diffused in are also reached there; furthermore, also those on the side facing away from the radiation source, so that only one-sided irradiation of the contact lens for circumferential sterilization is sufficient.

Weiter ist von Vorteil, dass die Kontaktlinse dieser Strahlung lange Zeit ausgesetzt bleiben kann, ohne hierbei Schaden zu nehmen; somit ist die erfindungsgemäße Lösung auch für die längerfristige keimfreie Lagerung von Kontaktlinsen geeignet. Dies kann auch ergänzend bzw. in Kombination mit der bisher üblichen chemischen Reinigung erfolgen, so dass nicht nur ein Synergieeffekt erwartet bzw. erreicht werden kann, sondern zusätzlich eine keimfreie Lagerung auch dann noch sichergestellt ist, wenn die Wirksamkeit der chemischen Lösung nicht mehr gegeben bzw. abgeklungen ist. In der Tat konnte gefunden werden, dass eine Kombination von Bestrahlung und Desinfektionsmittel zu einer verstärkten Desinfektionswirkung selbst dann führen, wenn die Einzelwirkungen nahezu null wären.It is also advantageous that the contact lens can remain exposed to this radiation for a long time without being damaged; Thus, the solution according to the invention is also suitable for longer-term germ-free storage of contact lenses. This can also be done in addition to or in combination with the previously customary chemical cleaning, so that not only a synergy effect can be expected or achieved, but in addition a germ-free storage is still ensured even if the effectiveness of the chemical solution is no longer resp has subsided. In fact, it could be found that a combination of radiation and disinfectant lead to an increased disinfecting effect even if the individual effects were almost zero.

Im Rahmen der Erfindung hat es sich dabei insbesondere als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Bestrahlung im Wellenlängenbereich zwischen 400 nm und 410 nm, optimal sogar bei einer Wellenlänge von 405 nm erfolgt. In the context of the invention, it has proven to be particularly advantageous if the irradiation takes place in the wavelength range between 400 nm and 410 nm, optimally even at a wavelength of 405 nm.

Weiter hat es sich als günstig erwiesen, wenn eine zusätzliche Bestrahlung im Wellenlängenbereich von 450 bis 470 nm erfolgt. In diesem Frequenzspektrum haben weitere Bestandteile von kontaktlinsenrelevanten Arten von Mikroorganismen, insbesondere z. B. Riboflavin, ein Absorptionsmaximum, so dass bei einer Kombination beider oder auch weiterer, einerseits nahe am UV und andererseits im sichtbaren Bereich liegender Wellenlängenbereiche eine Leistungsreduzierung der bei 405 nm liegenden, bei höherer Dosierung die Kontaktlinse schädigenden Strahlung möglich ist.Furthermore, it has proved to be advantageous if additional irradiation takes place in the wavelength range from 450 to 470 nm. In this frequency spectrum have other components of contact lens relevant types of microorganisms, in particular z. As riboflavin, an absorption maximum, so that in a combination of both or more, on the one hand close to the UV and on the other hand in the visible range wavelength ranges, a power reduction of lying at 405 nm, at higher dosage, the contact lens damaging radiation is possible.

In dieser Weise kann es sich weiter empfehlen, dass eine zusätzliche Bestrahlung im Wellenlängenbereich von 500 bis 580 nm und/oder dass eine zusätzliche Bestrahlung im Wellenlängenbereich von 620 bis 640 nm erfolgt. Soweit derzeit erkennbar ist, liegen hier weitere Absorptionsmaxima des Porphyrins, wodurch eine verstärkte Wirkung erzielt wird.In this way it can be further recommended that an additional irradiation in the wavelength range of 500 to 580 nm and / or that an additional irradiation in the wavelength range of 620 to 640 nm takes place. As far as can be seen at present, here are further absorption maxima of porphyrin, whereby an enhanced effect is achieved.

Um einen ausreichenden Sterilitätsgrad in dem üblicherweise zur Verfügung stehenden Zeitrahmen zu erreichen, ist es zweckmäßig, wenn die Strahlungsleistung im Bereich von 2 mW/cm2 bis 200 mW/cm2 liegt.In order to achieve a sufficient degree of sterility in the commonly available time frame, it is expedient if the radiant power is in the range of 2 mW / cm 2 to 200 mW / cm 2 .

Um während der üblichen Ruhezeiten den angestrebten Sterilitätsgrad zu erreichen und sicherzustellen, hat sich eine Strahlungsleistung von etwa 20 mW/cm2 als geeignet erwiesen.In order to achieve and ensure the desired degree of sterility during normal rest periods, a radiation power of about 20 mW / cm 2 has proven to be suitable.

Wie schon erwähnt, kann zusätzlich zur elektromagnetischen Bestrahlung eine desinfizierende Flüssigkeit, insbesondere H2O2 , zum Einsatz kommen, um den Einfluß der Strahlung zu unterstützen bzw. bei Lagerung aufrecht zu erhalten. Dabei besteht auch die Möglichkeit, das H2O2 unmittelbar vor Ort elektrochemisch zu erzeugen.As already mentioned, in addition to the electromagnetic radiation, a disinfecting liquid, in particular H 2 O 2 , can be used in order to support the influence of the radiation or to maintain it during storage. It is also possible to produce the H 2 O 2 electrochemically on site.

In vorrichtungsmäßiger Hinsicht wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch eine Vorrichtung gelöst, die zur Desinfektion bzw. zur Sterilisation von medizinischen Hilfsmitteln durch elektromagnetische Strahlung, insbesondere von Sehhilfen in Form von Kontaktlinsen, aus einem Aufbewahrungsbehältnis für den zu sterilisierenden Gegenstand besteht sowie aus einer Lichtquelle im Wellenlängenbereich von 405 nm oder im hieran angrenzenden Bereich von +–5 nm, die der Bestrahlung des Gegenstandes dient.In terms of the device, the object according to the invention is achieved by a device which consists for the disinfection or sterilization of medical aids by electromagnetic radiation, in particular of visual aids in the form of contact lenses, from a storage container for the object to be sterilized and from a light source in the wavelength range of 405 nm or in the adjoining region of + -5 nm, which serves to irradiate the object.

Um eine qualitativ und quantitativ zufriedenstellende Sterilisation zu erreichen, sollte die Lichtquelle so ausgebildet und angeordnet sein, dass die Kontaktlinse weitgehend homogen bestrahlt wird.In order to achieve a qualitatively and quantitatively satisfactory sterilization, the light source should be designed and arranged so that the contact lens is largely homogeneously irradiated.

Um dieses Ziel weiter zu fördern, ist es von Vorteil, wenn das Aufbewahrungsbehältnis mit jedenfalls im relevanten Wellenlängenbereich reflektierend ausgebildeten Innenwandflächen versehen ist.In order to further promote this goal, it is advantageous if the storage container is provided with inner wall surfaces formed in any case in the relevant wavelength range in a reflective manner.

Grundsätzlich sind alle im hier relevanten Wellenlängenbereich emittierenden Lichtquellen für den Einsatz geeignet; besonders einfach und daher im Rahmen der Erfindung bevorzugt ist jedoch, dass die Lichtquelle von wenigstens einer LED gebildet ist.In principle, all light sources emitting in the relevant wavelength range are suitable for use; However, it is particularly simple and therefore preferred within the scope of the invention that the light source is formed by at least one LED.

Eine besonders gleimäßige Bestrahlung wird erreicht, wenn die Lichtquelle (3) als OLED oder PLED ausgebildet ist.A particularly uniform irradiation is achieved when the light source ( 3 ) is designed as OLED or PLED.

Von Vorteil ist es hierbei weiter, wenn die Lichtquelle bei hohem Wirkungsgrad eine Leistung von etwa 3 W aufweist.It is advantageous in this case if the light source has a power of about 3 W at high efficiency.

Außerdem hat es sich als günstig erwiesen, wenn der Bestrahlungsabstand und die Anordnung der Lichtquelle so gewählt sind, dass die Leistungsdichte bei der Kontaktlinse etwa 20 mW/cm2 beträgt.In addition, it has proved to be advantageous if the irradiation distance and the arrangement of the light source are selected so that the power density in the contact lens is about 20 mW / cm 2 .

Weiter kann im Rahmen der Erfindung noch vorgesehen sein, dass im Aufbewahrungsbehältnis ein Detektor zur Fluoreszenzanalyse von Porphyrin und/oder deren Stoffwechselprodukte (NADH oder FAD) vorgesehen ist. Dies ermöglicht es zunächst, den erreichten Sterilitätsgrad zu prüfen. Hierdurch ist es jedoch auch möglich, eine Regelung des Sterilisationsprozesses vorzunehmen, den Anwender bei noch nicht ausreichender Sterilisation zu warnen oder bei einer zu starken, nicht mehr behebbaren Verkeimung zu einem Wechsel der Kontaktlinse aufzufordern.Furthermore, it can be provided within the scope of the invention that a detector for fluorescence analysis of porphyrin and / or its metabolic products (NADH or FAD) is provided in the storage container. This first makes it possible to check the achieved degree of sterility. However, in this way it is also possible to carry out a regulation of the sterilization process, to warn the user if sterilization is not yet sufficient, or to request a change of the contact lens if the germination is too strong and can no longer be remedied.

Zusätzlich kann in vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung im Aufbewahrungsbehältnis ein Sensor zur Erfassung und ggf. Nachregelung der aktuellen Strahlungsintensität vorgesehen sein.In addition, in an advantageous embodiment of the invention in the storage container, a sensor for detecting and possibly adjusting the current radiation intensity can be provided.

Schließlich besteht noch die vorteilhafte Möglichkeit, dass im Aufbewahrungsbehältnis ein Zeitgeber für die Lichtquelle zur Sicherstellung einer ausreichenden Desinfektionsdauer vorgesehen ist.Finally, there is the advantageous possibility that a timer for the light source to ensure a sufficient disinfection time is provided in the storage container.

Im folgenden wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert; die einzige Figur zeigt schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.In the following the invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment; the single figure shows schematically a device for carrying out the method according to the invention.

Das im folgenden beschriebene Verfahren dient zur Desinfektion bzw. zur Sterilisation von medizinischen Hilfsmitteln durch elektromagnetische Strahlung. Es ist insbesondere geeignet für die Desinfektion von Sehhilfen in Form von Kontaktlinsen 1. Dazu werden diese einer Bestrahlung im Wellenlängenbereich zwischen 390 nm und 420 nm unterzogen.The method described below is used for the disinfection or sterilization of medical aids by electromagnetic radiation. It is particularly suitable for the disinfection of visual aids in the form of contact lenses 1 , For this purpose, they are subjected to irradiation in the wavelength range between 390 nm and 420 nm.

Dieser Wellenlängenbereich hat sich als besonders geeignet erwiesen, nachdem sich im Rahmen der Erfindung gezeigt hatte, dass bei den im Augenbereich relevanten Keimen Porphyrine im Stoffwechsel eine zentrale Rolle spielen. Diese Porphyrine besitzen im Wellenlängenberich zwischen 390 nm und 420 nm ein Absorptionsmaximum, so dass diese durch eine Bestrahlung in diesem Spektralbereich angegriffen werden. Hierdurch kann eine erhebliche Reduzierung der hier relevanten Bakterienstämme erreicht werden.This wavelength range has proven to be particularly suitable after it had been shown within the scope of the invention that porphyrins play a central role in the metabolism of the germs that are relevant in the area of the eye. These porphyrins have an absorption maximum in the wavelength range between 390 nm and 420 nm, so that they are attacked by irradiation in this spectral range. As a result, a significant reduction of the bacterial strains relevant here can be achieved.

Im Hinblick auf die Lage und Breite des Absorptionsmaximums kann die Bestrahlung auch auf den Wellenlängenbereich zwischen 400 nm und 410 nm beschränkt werden, wobei üblicherweise ein Maximum bei einer Bestrahlung mit einer Wellenlänge von 405 nm beobachtet wird.With regard to the position and width of the absorption maximum, the irradiation can also be restricted to the wavelength range between 400 nm and 410 nm, whereby a maximum is usually observed in the case of irradiation with a wavelength of 405 nm.

Die Vorrichtung besteht im einzelnen aus einem Aufbewahrungsbehältnis 2 für den zu sterilisierenden Gegenstand sowie aus einer Lichtquelle 3, die im Wellenlängenbereich von 390 bis 420 nm, bevorzugt bei 405 nm emitiert und der Bestrahlung des zu desinfizierenden Gegenstandes dient.The device consists in detail of a storage container 2 for the object to be sterilized and from a light source 3 , which emit in the wavelength range of 390 to 420 nm, preferably at 405 nm and the irradiation of the object to be disinfected.

Um die Strahlungsleisteung im ultravioletten Bereich im Hinblick auf Beeinträchtigungen des Materials gering zu halten, kann eine zusätzliche Bestrahlung im Wellenlängenbereich von 450 bis 470 nm erfolgen, da in diesem Wellenlängenbereich kontaktlinsenrelevante Arten von Mikroorganismen, insbesondere z. B. Riboflavin, ebenfalls ein Absorptionsmaximum aufweisen, also durch die Strahlung angegriffen werden.In order to keep the radiation splitting in the ultraviolet range low with regard to impairments of the material, an additional irradiation in the wavelength range of 450 to 470 nm can be carried out since in this wavelength range contact lens-relevant types of microorganisms, in particular z. As riboflavin, also have an absorption maximum, so be attacked by the radiation.

Gleiches gilt für eine zusätzliche Bestrahlung im Wellenlängenbereich von 500 bis 580 nm sowie im Wellenlängenbereich von 620 bis 640 nm.The same applies to additional irradiation in the wavelength range from 500 to 580 nm and in the wavelength range from 620 to 640 nm.

Im einzelnen ist die Lichtquelle 3 dazu so ausgebildet und angeordnet, dass die Kontaktlinse 1 weitgehend homogen bestrahlt wird. Da die Kontaktlinse 1 für Strahlung in diesem Wellenlängenbereich transparent ist, genügt in der Regel eine einseitige Bestrahlung, um auch eine Desinfektion auf der der Lichtquelle 3 abgewandten Seite zu erreichen.In particular, the light source 3 to be so designed and arranged that the contact lens 1 is largely homogeneously irradiated. Because the contact lens 1 is transparent for radiation in this wavelength range, usually sufficient one-sided irradiation, to disinfection also on the light source 3 to reach the opposite side.

Gleichwohl kann das Aufbewahrungsbehältnis 2 mit jedenfalls im relevanten Wellenlängenbereich reflektierend ausgebildeten Innenwandflächen versehen sein, um eine noch stärkere Homogenisierung des Strahlungsfeldes zu erreichen oder auch z. B. nur teiltransparente Kontaktlinsen 1 in gleicher Weise behandeln zu können.Nevertheless, the storage container 2 be provided with at least in the relevant wavelength range reflective inner wall surfaces to achieve even greater homogenization of the radiation field or z. B. only partially transparent contact lenses 1 to treat in the same way.

Wie sich aus der Zeichnung ergibt, ist die Lichtquelle 3 von wenigstens einer LED gebildet, die gegebenfalls mit geeigneten Kühlmitteln versehen sein kann.As can be seen from the drawing, the light source 3 formed by at least one LED, which may optionally be provided with suitable cooling means.

Dies ist insbesondere dann angezeigt, wenn die Lichtquelle 3 eine bevorzugte Leistung von etwa 3 W aufweist.This is especially indicated when the light source 3 has a preferred power of about 3W.

Alternativ kann die Lichtquelle 3 aber auch als OLED oder PLED ausgebildet sein, wodurch sich eine deutlich homogenere Strahlung ergibt. Diese kann jedoch auch durch eine innenseitige Verspiegelung des Aufbewahrungsbehältnisses erreicht werden, was darüberhinaus auf Grund der Vielfachreflexion zu einer effektiven Erhöhung der Bestrahlungsstärke führt.Alternatively, the light source 3 but also be designed as OLED or PLED, resulting in a much more homogeneous radiation. However, this can also be achieved by an inside mirroring of the storage container, which also leads due to the multiple reflection to an effective increase in the irradiance.

Der Bestrahlungsabstand von der Kontaktlinse 1 und die Anordnung der Lichtquelle 3 sind so gewählt sind, dass die Leistungsdichte bei der Kontaktlinse 1 vorteilhafterweise in einem Bereich zwischen 2 mW/cm2 und 200 mW/cm2 liegt, wobei sich ein Wert etwa 20 mW/cm2 als guter Mittelwert erwiesen hat.The irradiation distance from the contact lens 1 and the arrangement of the light source 3 are chosen so that the power density at the contact lens 1 advantageously in a range between 2 mW / cm 2 and 200 mW / cm 2 , wherein a value of about 20 mW / cm 2 has proven to be a good average.

Eine noch wirkungsvollere Desinfektion oder aber mögliche Reduzierung der Strahlungsleistung lässt sich erreichen, wenn zusätzlich zur elektromagnetischen Bestrahlung eine desinfizierende Flüssigkeit, insbesondere H2O2, zum Einsatz kommt.An even more effective disinfection or possible reduction of the radiation power can be achieved if, in addition to the electromagnetic radiation, a disinfecting liquid, in particular H 2 O 2 , is used.

Ferner kann in in der Zeichnung nicht näher dargestellter Weise im Aufbewahrungsbehältnis ein Detektor zur Fluoreszenzanalyse von Porphyrin und/oder deren Stoffwechselprodukte (NADH oder FAD) vorgesehen sein. Hierdurch wird es möglich, den erreichten Sterilitätsgrad zu prüfen. Auch besteht dadurch die Möglichkeit, eine Regelung des Sterilisationsprozesses vorzunehmen. Weiter kann der Anwender bei noch nicht ausreichender Sterilisation gewarnt werden oder bei einer zu starken, nicht mehr behebbaren Verkeimung zu einem Wechsel der Kontaktlinse 1 aufgefordert werden.Furthermore, a detector for fluorescence analysis of porphyrin and / or their metabolites (NADH or FAD) may be provided in the storage container in the manner not shown in the drawing. This makes it possible to check the achieved degree of sterility. This also makes it possible to carry out a regulation of the sterilization process. Furthermore, the user can be warned if the sterilization is not yet sufficient or if the contact lens changes due to too strong, no longer remediable contamination 1 will be prompted.

In ebenfalls nicht näher dargestellter Weise kann im Aufbewahrungsbehältnis 2 ein Sensor zur Erfassung und ggf. Nachregelung der aktuellen Strahlungsintensität vorgesehen sein, um reproduzierbare Reinigungsergebnisse sicher zu stellen.In likewise not shown manner can in the storage container 2 a sensor for detecting and possibly adjusting the current radiation intensity be provided to ensure reproducible cleaning results.

In gleichen Sinne kann schließlich im Aufbewahrungsbehältnis 2 auch ein Zeitgeber für die Lichtquelle zur Sicherstellung einer ausreichenden Desinfektionsdauer vorgesehen sein.In the same sense may eventually be in the storage container 2 Also, a timer for the light source to ensure a sufficient duration of disinfection be provided.

Claims (19)

Verfahren zur Desinfektion bzw. zur Sterilisation von medizinischen Hilfsmitteln durch elektromagnetische Strahlung, insbesondere von Sehhilfen in Form von Kontaktlinsen oder auch Kontaktschalen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bestrahlung im Wellenlängenbereich zwischen 390 nm und 420 nm erfolgt.Method for the disinfection or sterilization of medical aids by electromagnetic radiation, in particular of visual aids in Shape of contact lenses or contact shells, characterized in that irradiation takes place in the wavelength range between 390 nm and 420 nm. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestrahlung im Wellenlängenbereich zwischen 400 nm und 410 nm erfolgt.A method according to claim 1, characterized in that the irradiation takes place in the wavelength range between 400 nm and 410 nm. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestrahlung bei einer Wellenlänge von 405 nm erfolgt.A method according to claim 1, characterized in that the irradiation takes place at a wavelength of 405 nm. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche Bestrahlung im Wellenlängenbereich von 450 bis 470 nm erfolgt.Process according to claims 1 to 3, characterized in that an additional irradiation in the wavelength range of 450 to 470 nm takes place. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche Bestrahlung im Wellenlängenbereich von 500 bis 580 nm erfolgt.Process according to claims 1 to 3, characterized in that an additional irradiation in the wavelength range of 500 to 580 nm takes place. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine zusätzliche Bestrahlung im Wellenlängenbereich von 620 bis 640 nm erfolgt.Process according to claims 1 to 3, characterized in that an additional irradiation in the wavelength range of 620 to 640 nm takes place. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamt-Strahlungsleistung im Bereich von 2 mW/cm2 bis 200 mW/cm2 liegt.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the total radiant power is in the range of 2 mW / cm 2 to 200 mW / cm 2 . Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamt-Strahlungsleistung bei etwa 20 mW/cm2 liegt.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the total radiant power is about 20 mW / cm 2 . Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zur elektromagnetischen Bestrahlung eine desinfizierende Flüssigkeit, insbesondere H2O2 zum Einsatz kommt.Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that in addition to the electromagnetic radiation, a disinfecting liquid, in particular H 2 O 2 is used. Vorrichtung zur Desinfektion bzw. zur Sterilisation von medizinischen Hilfsmitteln durch elektromagnetische Strahlung, insbesondere von Sehhilfen in Form von Kontaktlinsen, nach dem Verfahren der Ansprüche 1 bis 9, bestehend aus einem Aufbewahrungsbehältnis (2) für den zu sterilisierenden Gegenstand sowie einer Lichtquelle (3) im Wellenlängenbereich von 405 nm oder im hieran angrenzenden Bereich von +–5 nm zur Bestrahlung des Gegenstandes.Device for the disinfection or sterilization of medical aids by electromagnetic radiation, in particular of visual aids in the form of contact lenses, according to the method of claims 1 to 9, consisting of a storage container ( 2 ) for the object to be sterilized and a light source ( 3 ) in the wavelength range of 405 nm or in the adjoining region of + -5 nm for irradiating the object. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (3) so ausgebildet und angeordnet ist, dass die Kontaktlinse (1) weitgehend homogen bestrahlt wird.Device according to claim 10, characterized in that the light source ( 3 ) is designed and arranged such that the contact lens ( 1 ) is largely homogeneously irradiated. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbewahrungsbehältnis (2) mit jedenfalls im relevanten Wellenlängenbereich reflektierend ausgebildeten Innenwandflächen versehen ist.Apparatus according to claim 10 or 11, characterized in that the storage container ( 2 ) is provided with at least in the relevant wavelength range reflective formed inner wall surfaces. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (3) von wenigstens einer LED gebildet ist.Device according to one of claims 10 to 12, characterized in that the light source ( 3 ) is formed by at least one LED. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (3) als OLED oder PLED ausgebildet ist.Device according to one of claims 10 to 12, characterized in that the light source ( 3 ) is designed as OLED or PLED. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (3) bei hohem Wirkungsgrad eine Leistung von etwa 3 W aufweist.Device according to one of claims 10 to 14, characterized in that the light source ( 3 ) has a power of about 3 W at high efficiency. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Bestrahlungsabstand und die Anordnung der Lichtquelle (3) so gewählt sind, dass die Leistungsdichte bei der Kontaktlinse (1) etwa 20 mW/cm2 beträgt.Device according to one of claims 10 to 15, characterized in that the irradiation distance and the arrangement of the light source ( 3 ) are selected such that the power density in the contact lens ( 1 ) is about 20 mW / cm 2 . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass im Aufbewahrungsbehältnis (2) ein Detektor zur Fluoreszenzanalyse von Porphyrin und/oder deren Stoffwechselprodukte (NADH oder FAD) vorgesehen ist.Device according to one of claims 10 to 16, characterized in that in the storage container ( 2 ) a detector for fluorescence analysis of porphyrin and / or their metabolites (NADH or FAD) is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass im Aufbewahrungsbehältnis (2) ein Sensor zur Erfassung und ggf. Nachregelung der aktuellen Strahlungsintensität vorgesehen ist.Device according to one of claims 10 to 17, characterized in that in the storage container ( 2 ) a sensor for detecting and possibly adjusting the current radiation intensity is provided. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass im Aufbewahrungsbehältnis (2) ein Zeitgeber für die Lichtquelle zur Sicherstellung einer ausreichenden Desinfektionsdauer vorgesehen ist.Device according to one of claims 10 to 18, characterized in that in the storage container ( 2 ) a timer is provided for the light source to ensure a sufficient duration of disinfection.
DE102016009175.4A 2015-07-31 2016-07-29 Method for disinfecting or sterilizing medical aids and device for carrying out the method Pending DE102016009175A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015009724.5 2015-07-31
DE102015009724 2015-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016009175A1 true DE102016009175A1 (en) 2017-02-02

Family

ID=57795666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016009175.4A Pending DE102016009175A1 (en) 2015-07-31 2016-07-29 Method for disinfecting or sterilizing medical aids and device for carrying out the method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016009175A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020043944A1 (en) * 2018-08-27 2020-03-05 S1 Sähkö Oy System and method for reducing microorganisms
WO2021030748A1 (en) * 2019-08-15 2021-02-18 Vital Vio, Inc. Devices configured to disinfect interiors
US11395858B2 (en) 2018-03-29 2022-07-26 Vyv, Inc. Multiple light emitter for inactivating microorganisms
US11426474B2 (en) 2017-12-01 2022-08-30 Vyv, Inc. Devices using flexible light emitting layer for creating disinfecting illuminated surface, and related methods
US11541135B2 (en) 2019-06-28 2023-01-03 Vyv, Inc. Multiple band visible light disinfection
US11639897B2 (en) 2019-03-29 2023-05-02 Vyv, Inc. Contamination load sensing device
US11713851B2 (en) 2015-07-30 2023-08-01 Vyv, Inc. Single diode disinfection
US11878084B2 (en) 2019-09-20 2024-01-23 Vyv, Inc. Disinfecting light emitting subcomponent

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11713851B2 (en) 2015-07-30 2023-08-01 Vyv, Inc. Single diode disinfection
US11426474B2 (en) 2017-12-01 2022-08-30 Vyv, Inc. Devices using flexible light emitting layer for creating disinfecting illuminated surface, and related methods
US11395858B2 (en) 2018-03-29 2022-07-26 Vyv, Inc. Multiple light emitter for inactivating microorganisms
WO2020043944A1 (en) * 2018-08-27 2020-03-05 S1 Sähkö Oy System and method for reducing microorganisms
CN112912113A (en) * 2018-08-27 2021-06-04 Led泰勒公司 Systems and methods for reducing microorganisms
CN112912113B (en) * 2018-08-27 2024-01-09 Led泰勒公司 System and method for reducing microorganisms
US11639897B2 (en) 2019-03-29 2023-05-02 Vyv, Inc. Contamination load sensing device
US11541135B2 (en) 2019-06-28 2023-01-03 Vyv, Inc. Multiple band visible light disinfection
WO2021030748A1 (en) * 2019-08-15 2021-02-18 Vital Vio, Inc. Devices configured to disinfect interiors
US11369704B2 (en) 2019-08-15 2022-06-28 Vyv, Inc. Devices configured to disinfect interiors
US11717583B2 (en) 2019-08-15 2023-08-08 Vyv, Inc. Devices configured to disinfect interiors
US11878084B2 (en) 2019-09-20 2024-01-23 Vyv, Inc. Disinfecting light emitting subcomponent

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016009175A1 (en) Method for disinfecting or sterilizing medical aids and device for carrying out the method
DE60011540T2 (en) Method for disinfecting contact lenses
DE19618771C2 (en) Water tap
DE102005056958A1 (en) Method and device for machining a workpiece
DE102016008291B3 (en) Method and apparatus for treating eggs of poultry with electron beams for sterilization of the calcareous shell
DE3131314A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STERILIZING OBJECTS
DE3937578A1 (en) DENTAL UNIT
DE102008030913B4 (en) Wundschnellverband
DE69833038T2 (en) METHOD FOR STERILIZING AND PACKAGING ARTICLES
WO2009101156A2 (en) Method and device for sterilization of packaging and/or filter materials and/or containers, use of plasma for this purpose and correspondingly treated material or containers
EP1496114A1 (en) Method for inactivation of microorganisms
DE102015102882B4 (en) Apparatus and method for combined air and surface disinfection
WO1998028012A2 (en) Device with at least one surface layer
DE2425026C2 (en) Process and device for the automatic low-germ to aseptic filling and packaging of food
DE19640839A1 (en) Method and device for disinfecting a medical device
EP1389908B1 (en) Sterilization of surfaces
DE10219431B4 (en) Portable use and procedure
DE60009713T2 (en) Method for inactivating microorganisms by means of high pressure processes
WO2021043554A1 (en) Apparatus and method for uv sterilization
EP3338812A1 (en) Method and device for cleaning a medical product
EP2937103A1 (en) Agent support and method for treating a surface
DE102021107444A1 (en) Disinfection arrangement for an ice machine
DE102009016370A1 (en) Operating element i.e. press button, for use in tappet switch of e.g. lift used in hospital, has manually-operated press surface with contact surface made of copper, and electrically-operated heating device attached to contact surface
DE102009008135A1 (en) Portable device for holding hygienic object at place of application, comprises receiving area, radiation source, and voltage supply unit, where receiving area is provided for receiving object
DE102011052750B4 (en) Device for disinfecting or sterilizing food

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BAUR & WEBER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed