DE102016006932A1 - Security element for an object to be protected and method for producing such a security element - Google Patents

Security element for an object to be protected and method for producing such a security element Download PDF

Info

Publication number
DE102016006932A1
DE102016006932A1 DE102016006932.5A DE102016006932A DE102016006932A1 DE 102016006932 A1 DE102016006932 A1 DE 102016006932A1 DE 102016006932 A DE102016006932 A DE 102016006932A DE 102016006932 A1 DE102016006932 A1 DE 102016006932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigments
security element
substrate
layer
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016006932.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Giselher Dorff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH filed Critical Giesecke and Devrient Currency Technology GmbH
Priority to DE102016006932.5A priority Critical patent/DE102016006932A1/en
Priority to EP17000940.1A priority patent/EP3254863B1/en
Publication of DE102016006932A1 publication Critical patent/DE102016006932A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/369Magnetised or magnetisable materials

Landscapes

  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement für einen zu schützenden Gegenstand, wie z. B. ein Sicherheitspapier, Wertdokument oder dergleichen, das
ein Substrat (2) mit einer Oberseite (3), die einen strukturierten Abschnitt (4) umfasst, und eine auf dem strukturierten Abschnitt (4) aufgedruckte Farbschicht (5, 16) mit mehreren ersten Pigmenten (10), die als Metallpigmente ausgebildet sind, aufweist,
wobei die ersten Pigmente (10) an der der Oberseite (3) des Substrates (2) zugewandten Unterseite (13) der Farbschicht (5, 16) entlang des strukturierten Abschnitts (4) angeordnet sind,
wobei die aufgedruckte Farbschicht (5, 16) neben den ersten Pigmenten (10) zweite Pigmente (11), die als Magnetpigmente ausgebildet sind, aufweist, wobei die zweiten Pigmente (11) aufgrund einer Magnetfeldbeaufschlagung während der Fixierung der aufgedruckten Farbschicht (5, 16) an der der Oberseite (3) des Substrates (2) abgewandten Oberseite (14) der Farbschicht (5, 16) in einem vorbestimmten Muster (15) angeordnet sind.
The invention relates to a security element for an object to be protected, such as. As a security paper, document of value or the like, the
a substrate (2) having a top surface (3) comprising a patterned portion (4) and a color layer (5, 16) printed on the patterned portion (4) and having a plurality of first pigments (10) formed as metal pigments , having,
wherein the first pigments (10) are arranged on the lower side (13) of the ink layer (5, 16) facing the upper side (3) of the substrate (2) along the structured section (4),
wherein the printed ink layer (5, 16) has, in addition to the first pigments (10), second pigments (11), which are formed as magnetic pigments, the second pigments (11) due to a magnetic field during the fixation of the printed ink layer (5, 16 ) are arranged on the upper side (3) of the substrate (2) facing away from the upper side (14) of the ink layer (5, 16) in a predetermined pattern (15).

Figure DE102016006932A1_0001
Figure DE102016006932A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement für einen zu schützenden Gegenstand, wie zum Beispiel ein Sicherheitspapier, Wertdokument oder dergleichen, das ein Substrat mit einer Oberseite, die einen strukturierten Abschnitt umfasst, und eine auf dem strukturierten Abschnitt aufgedruckte Farbschicht mit mehreren ersten Pigmenten, die als Metallpigmente ausgebildet sind, aufweist, wobei die ersten Pigmente an der der Oberseite des Substrates zugewandten Unterseite der Farbschicht entlang des strukturierten Abschnitts angeordnet sind.The invention relates to a security element for an article to be protected, such as a security paper, document of value or the like comprising a substrate having a top surface comprising a structured portion and a color layer printed on the structured portion having a plurality of first pigments as metal pigments are formed, wherein the first pigments are arranged on the upper side of the substrate facing the underside of the ink layer along the structured portion.

Bei einem solchen Sicherheitselement liegt dann bei Betrachtung von einer Seite zum Beispiel eine gut wahrnehmbare Reflexions- bzw. Spiegelschicht vor, die durch die ersten Pigmente gebildet ist. Jedoch ist der optisch wahrnehmbare Eindruck einer solchen Farbschicht bei Betrachtung von der anderen Seite schlechter und insbesondere weniger brillant. Ferner ist ein solches Sicherheitselement auch leicht kopierbar.In such a security element, for example, when viewed from one side, there is a well-perceptible reflection layer which is formed by the first pigments. However, the visually perceptible impression of such a color layer when viewed from the other side is worse and in particular less brilliant. Furthermore, such a security element is also easily copied.

Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der Erfindung, ein Sicherheitselement der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass die beschriebenen Schwierigkeiten möglichst vollständig behoben sind.Proceeding from this, it is an object of the invention to develop a security element of the type mentioned so that the difficulties described are completely eliminated as possible.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einem Sicherheitselement der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die aufgedruckte Farbschicht neben den ersten Pigmenten zweite Pigmente, die als Magnetpigmente ausgebildet sind, aufweist, wobei die zweiten Pigmente aufgrund einer Magnetfeldbeaufschlagung während der Fixierung der aufgedruckten Farbschicht an der der Oberseite des Substrates abgewandten Oberseite der Farbschicht in einem vorbestimmten Muster angeordnet sind.According to the invention the object is achieved in a security element of the type mentioned in that the printed ink layer next to the first pigments second pigments, which are formed as magnetic pigments, wherein the second pigments due to a magnetic field during the fixation of the printed ink layer on the top of the substrate facing away from the top of the color layer are arranged in a predetermined pattern.

Durch die zweiten Pigmente kann ein von dem durch die ersten Pigmente bewirkten optischen Effekt unabhängiger weiterer optischer Effekt bei der Betrachtung von der zweiten Seite bereitgestellt werden, so dass die Wiedererkennbarkeit des Sicherheitselementes erhöht ist. Darüber hinaus ist es möglich, eine exakte Passerung des Musters zu dem mit den ersten Pigmenten versehenen strukturierten Abschnitt bereitzustellen, die zum Beispiel bei einem versuchten Kopieren des Sicherheitselementes durch zusätzliches Bilden des Musters auf der Oberseite in einem weiteren Verfahrensschritt nicht in gleicher Qualität erreicht werden kann.By the second pigments, a further optical effect independent of the optical effect caused by the first pigments can be provided when viewed from the second side, so that the recognition of the security element is increased. Moreover, it is possible to provide an exact registration of the pattern to the structured portion provided with the first pigments, which can not be achieved in an attempted copying of the security element by additionally forming the pattern on the upper side in a further process step in the same quality ,

Unter der Anordnung der zweiten Pigmente in einem vorbestimmten Muster wird hier insbesondere eine vorbestimmte Anordnung und Ausrichtung der zweiten Pigmente verstanden.The arrangement of the second pigments in a predetermined pattern is understood to mean, in particular, a predetermined arrangement and orientation of the second pigments.

Bei dem erfindungsgemäßen Sicherheitselement können die ersten Pigmente so an der Unterseite der Farbschicht angeordnet sein, dass sie eine Reflexions- bzw. Spiegelschicht bilden. Eine so gebildete Spiegelschicht kann von einer herkömmlichen, mittels Aufdampfen erhältlichen Metallisierung fast nicht unterschieden werden.In the case of the security element according to the invention, the first pigments can be arranged on the underside of the color layer such that they form a reflection or mirror layer. A mirror layer formed in this way can hardly be distinguished from a conventional metallization obtainable by vapor deposition.

Ferner kann das vorbestimmte Muster bei dem erfindungsgemäßen Sicherheitselement in einer Passerung zum strukturierten Abschnitt vorliegen. Dabei wird eine äußert hohe Genauigkeit erreicht, die durch Verfahren mit zwei separaten Schritten nicht erzielt werden kann.Furthermore, the predetermined pattern in the security element according to the invention can be present in a registration with the structured section. In this case, an extremely high accuracy is achieved, which can not be achieved by methods with two separate steps.

Die ersten Pigmente sind mit Vorteil nicht magnetisch bzw. nicht magnetisierbar. Insbesondere weisen die ersten Pigmente keine ferromagnetischen Eigenschaften auf. Damit lässt sich sicherstellen, dass sich die ersten Pigmente bei der Herstellung an der Unterseite der Farbschicht anordnen, während sich die zweiten Pigmente im Wesentlichen an der Oberseite der Farbschicht anordnen.The first pigments are advantageously non-magnetic or not magnetizable. In particular, the first pigments have no ferromagnetic properties. This makes it possible to ensure that the first pigments are arranged on the underside of the color layer during production, while the second pigments are arranged substantially at the top of the color layer.

Das Substrat kann bei dem erfindungsgemäßen Sicherheitselement eine Prägelackschicht aufweisen, in die der strukturierte Abschnitt geprägt ist. Die Prägung kann mittels Hologrammprägung erfolgen. Ferner kann die Prägelackschicht eine UV-Prägelackschicht sein.In the case of the security element according to the invention, the substrate can have an embossing lacquer layer into which the structured section is embossed. The embossing can be done by hologram embossing. Furthermore, the embossing lacquer layer may be a UV embossing lacquer layer.

Der strukturierte Abschnitt kann auch als Reliefstruktur bezeichnet werden. Die Reliefstruktur kann als diffraktive Struktur (z. B. ein Hologramm, ein holographisches Gitterbild oder eine hologrammähnliche Beugungsstruktur) als achromatische Struktur (z. B. eine Mattstruktur, eine Mikrospiegelanordnung, ein Blazegitter mit einem sägezahnartigen Furchenprofil) oder als eine Fresnellinsen-Anordnung ausgebildet sein.The structured section can also be referred to as a relief structure. The relief structure may be formed as a diffractive structure (eg, a hologram, a hologram lattice image, or a hologram-like diffractive structure) as an achromatic structure (eg, a matte structure, a micromirror array, a blazed grating with a saw-toothed ridge profile), or a Fresnel lens array be.

Die ersten Pigmente sind insbesondere als plättchenförmige Metallpigmente ausgebildet. Des Weiteren können die ersten Pigmente als plättchenförmige Aluminiumpigmente ausgebildet sein.The first pigments are in particular formed as platelet-shaped metal pigments. Furthermore, the first pigments may be formed as platelet-shaped aluminum pigments.

Die ersten Pigmente können in gleicher oder ähnlicher Weise wie die Pigmente der in der WO 2005/051675 A2 beschriebenen Metallpigment-Zusammensetzungen ausgebildet sein. Insbesondere ist auf die Beschreibung auf Seite 11, Zeile 10 bis Seite 13, dritter Absatz der WO 2005/051675 A2 zu verweisen. Die ersten Pigmente können beispielsweise Aluminium, Edelstahl, Nichrom, Gold, Silber, Platin und/oder Kuper aufweisen. Der mittlere Teilchendurchmesser liegt bevorzugt in einem Bereich von 2 bis 50 μm, weiter bevorzugt wäre ein Bereich von 5 bis 15 μm, gemessen mit einem Coulter LS130 Laserdiffrationsgranulometer.The first pigments may be used in the same or similar manner as the pigments of the WO 2005/051675 A2 be formed described metal pigment compositions. In particular, the description on page 11, line 10 to page 13, third paragraph of the WO 2005/051675 A2 to refer. The first pigments may include, for example, aluminum, stainless steel, nichrome, gold, silver, platinum and / or copper. The average particle diameter is preferably in a range of 2 to 50 μm, more preferably in a range of 5 to 15 μm, as measured by a Coulter LS130 laser-dosing granulometer.

Die ersten Pigmente können auch entsprechend den Pigmenten aus den Metall-Pigment-Zusammensetzungen gemäß der WO 2013/186167 A2 und/oder den in der WO 2011/064162 A2 beschriebenen Effektpigmentzusammensetzungen gebildet sein. The first pigments may also be prepared according to the pigments from the metal-pigment compositions according to the WO 2013/186167 A2 and / or in the WO 2011/064162 A2 be formed effect pigment compositions described.

Das Substrat ist insbesondere als transparentes Substrat ausgebildet.The substrate is designed in particular as a transparent substrate.

Die zweiten Pigmente können magnetische Pigmente oder magnetisierbare Pigmente sein. Insbesondere können die zweiten Pigmente ferromagnetische Eigenschaften aufweisen. Des Weiteren können die zweiten Pigmente so ausgebildet sein wie die Pigmente, die in der EP 2 792 500 A1 oder in der US 7,517,578 B2 beschrieben sind.The second pigments may be magnetic pigments or magnetizable pigments. In particular, the second pigments may have ferromagnetic properties. Furthermore, the second pigments may be formed as the pigments used in the EP 2 792 500 A1 or in the US 7,517,578 B2 are described.

Zu schützende Gegenstände sind beispielsweise Sicherheitspapiere, Ausweise oder Wertdokumente (wie zum Beispiel Banknoten, Chipkarten, Passe, Identifikationskarten, Ausweiskarten, Aktien, Anleihen, Urkunden, Gutscheine, Schecks, Eintrittskarten, Kreditkarten, Gesundheitskarten) sowie Produktsicherungselemente, wie zum Beispiel Etiketten, Siegel und Verpackungen.Protected items include, for example, security papers, identity cards or documents of value (such as banknotes, chip cards, passports, identification cards, identity cards, stocks, bonds, certificates, vouchers, checks, tickets, credit cards, health cards) as well as product security elements such as labels, seals and Packagings.

Es wird ferner ein Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselementes für einen zu schützenden Gegenstand, wie zum Beispiel ein Sicherheitspapier, Wertdokument oder dergleichen, bereitgestellt, bei dem

  • a) ein Substrat mit einer Oberseite, die einen strukturierten Abschnitt umfasst, bereitgestellt wird, und
  • b) auf dem strukturierten Abschnitt eine Farbschicht mit mehreren ersten Pigmenten, die als Metallpigmente ausgebildet sind, gedruckt wird,
wobei sich die ersten Pigmente an der der Oberseite des Substrates zugewandten Unterseite der Farbschicht entlang des strukturierten Abschnitts anordnen,
wobei die im Schritt b) aufgedruckte Farbschicht neben den ersten Pigmenten zweite Pigmente, die als Magnetpigmente ausgebildet sind, aufweist, und wobei die Farbschicht während ihrer Fixierung mit einem Magnetfeld so beaufschlagt wird, dass die zweiten Pigmente an der der Oberseite des Substrates abgewandten Oberseite der Farbschicht in einem vorbestimmten Muster angeordnet werden.There is further provided a method for producing a security element for an article to be protected, such as a security paper, document of value or the like, in which
  • a) a substrate having an upper surface, which comprises a structured portion is provided, and
  • b) a colored layer having a plurality of first pigments, which are formed as metal pigments, is printed on the structured section,
wherein the first pigments are arranged on the lower side of the color layer facing the upper side of the substrate along the structured section,
wherein the ink layer printed in step b) has, in addition to the first pigments, second pigments which are in the form of magnetic pigments, and wherein the color layer is subjected to a magnetic field during its fixation such that the second pigments on the upper side of the upper side remote from the upper side of the substrate Color layer can be arranged in a predetermined pattern.

Die Fixierung der Farbschicht kann insbesondere durch Trocknung der Farbschicht erfolgen. Bei Verwendung eines UV-Lackes als Bindemittel ist auch eine Fixierung durch Vernetzung des Lackes mittels Strahlung denkbar.The fixation of the color layer can be effected in particular by drying the color layer. When using a UV varnish as a binder and a fixation by crosslinking of the paint by means of radiation is conceivable.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann somit ein erfindungsgemäßes Sicherheitselement bereitgestellt werden.Thus, a security element according to the invention can be provided with the method according to the invention.

Neben der Bereitstellung eines weiteren optischen Effekts durch die zweiten Pigmente ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren eine exakte Passerung des Musters zu dem mit den ersten Pigmenten versehenen strukturierten Abschnitt. Wird die Farbschicht daher mit zusätzlichen Aussparungen oder freien Flächen in ein Fenster gedruckt, ist auf der einen Seite beispielsweise ein Hologramm und auf der anderen Seite in den exakt gleichen Motivbereichen (einschließlich etwaiger Aussparungen/freier Flächen) ein durch die zweiten Pigmente erzeugtes Muster bzw. ”Magnetbild” wahrnehmbar.In addition to the provision of a further optical effect by the second pigments, the method according to the invention makes possible an exact registration of the pattern with the structured section provided with the first pigments. If the color layer is therefore printed with additional recesses or free areas in a window, for example, a hologram on the one side and on the other side in the exact same subject areas (including any recesses / free areas) a pattern generated by the second pigments or "Magnetic picture" perceptible.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann so weitergebildet werden, dass die Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Sicherheitselementes hergestellt werden können.The inventive method can be developed so that the developments of the security element according to the invention can be produced.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung einsetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the specified combinations but also in other combinations or alone, without departing from the scope of the present invention.

Nachfolgend wird die Erfindung beispielshalber anhand der beigefügten Figuren, die auch erfindungswesentliche Merkmale offenbaren, noch näher erläutert. Zur besseren Anschaulichkeit wird in den Figuren zumindest teilweise auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet. Es zeigen:The invention will be explained in more detail by way of example with reference to the attached figures, which also disclose features essential to the invention. For better clarity, the drawings are at least partially dispensed with a representation true to scale and proportion. Show it:

1 eine Querschnittsdarstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sicherheitselementes; 1 a cross-sectional view of an embodiment of the security element according to the invention;

2 eine Draufsicht auf die Oberseite 14 des Sicherheitselementes 1 von 1; 2 a top view on the top 14 of the security element 1 from 1 ;

3 eine Draufsicht auf das Substrat 2 des Sicherheitselementes 1 von 1; 3 a plan view of the substrate 2 of the security element 1 from 1 ;

4 bis 6 Querschnittsdarstellungen zur Erläuterung eines Verfahrens zur Herstellung des erfindungsgemäßen Sicherheitselementes 1; 4 to 6 Cross-sectional views for explaining a method for producing the security element according to the invention 1 ;

7 eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sicherheitselementes 1, und 7 a plan view of another embodiment of the security element according to the invention 1 , and

8 eine Banknote 20 mit einem erfindungsgemäßen Sicherheitselement 1. 8th a banknote 20 with a security element according to the invention 1 ,

Bei der in 1 gezeigten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Sicherheitselement 1 ein Substrat 2 mit einer Oberseite 3, die einen strukturierten Abschnitt 4 umfasst, und eine Farbschicht 5, die auf den strukturierten Abschnitt 4 gedruckt ist.At the in 1 embodiment shown comprises the security element according to the invention 1 a substrate 2 with a top 3 that have a structured section 4 includes, and a color coat 5 pointing to the structured section 4 is printed.

Das Substrat 2 weist einen Träger 6, der hier als transparente Kunststofffolie (z. B. eine PET-Folie) ausgebildet ist, und eine auf dem Träger 6 aufgebrachte Lackschicht 7 auf. Die dem Träger 6 abgewandte Seite der Lackschicht 7 ist nicht eben, sondern strukturiert und somit moduliert, wie in dem Querschnitt in 1 gezeigt ist. Man kann auch sagen, dass die Oberseite der Lackschicht 7 eine Reliefstruktur aufweist. Bei der Lackschicht 7 kann es sich z. B. um einen geprägten UV-Lack handeln. Die Reliefstruktur kann z. B. eine diffraktive Struktur, wie etwa ein Hologramm, ein holographisches Gitterbild oder eine hologrammähnliche Beugungsstruktur, sein.The substrate 2 has a carrier 6 which is formed here as a transparent plastic film (eg a PET film) and one on the carrier 6 applied lacquer layer 7 on. The carrier 6 opposite side of the paint layer 7 is not flat, but structured and thus modulated, as in the cross section in 1 is shown. You can also say that the top of the paint layer 7 has a relief structure. In the paint layer 7 can it be z. B. act to an embossed UV varnish. The relief structure may, for. A diffractive structure, such as a hologram, a holographic grating image, or a hologram-like diffraction structure.

Auf der Oberseite der Lackschicht 7 und somit der Oberseite 3 des Substrates 2 ist die Farbschicht 5 aufgedruckt, die erste Pigmente 10 in Form von plättchenförmigen Metallpigmenten 10 und zweite Pigmente 11 in Form von Magnetpigmenten aufweist.On the top of the paint layer 7 and thus the top 3 of the substrate 2 is the color layer 5 imprinted, the first pigments 10 in the form of platelet-shaped metal pigments 10 and second pigments 11 in the form of magnetic pigments.

Die ersten Pigmente 10 sind entlang des strukturierten Abschnitts 4 der Lackschicht 7 angeordnet, wie schematisch in 1 gezeigt ist, und bilden dadurch eine Reflexions- bzw. Spiegelschicht 12 an der Unterseite 13 der Farbschicht 5. Diese Anordnung der ersten Pigmente 10 ist Folge der Herstellung des erfindungsgemäßen Sicherheitselementes 1, die nachfolgend im Detail beschrieben wird.The first pigments 10 are along the structured section 4 the paint layer 7 arranged as schematically in 1 is shown, thereby forming a reflection or mirror layer 12 on the bottom 13 the color layer 5 , This arrangement of the first pigments 10 is a consequence of the production of the security element according to the invention 1 which will be described in detail below.

Die zweiten Pigmente 11 sind bei der hier beschriebenen Ausführungsform an der dem Substrat 2 abgewandten Oberseite 14 der Farbschicht 5 so ausgerichtet, dass sie bei Betrachtung der Oberseite 14 einen (gewölbt erscheinenden) Ring 15 (in 1 gestrichelt angedeutet) darstellen. Da die ersten und zweiten Pigmente 10, 11 in derselben Farbschicht 5 enthalten sind, liegt eine optimale Passerung zwischen dem Ring 15 und der Spiegelschicht 12 vor.The second pigments 11 In the embodiment described here, they are at the substrate 2 opposite top 14 the color layer 5 aligned so that they look at the top 14 a (arched appearing) ring 15 (in 1 indicated by dashed lines). As the first and second pigments 10 . 11 in the same color layer 5 are contained, there is an optimal registration between the ring 15 and the mirror layer 12 in front.

In 2 ist eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Sicherheitselementes 1 auf die Oberseite 14 gezeigt. In einem ersten Motivbereich 8 ist bei Betrachtung der Oberseite 14 der Ring 15 erkennbar.In 2 is a plan view of the security element according to the invention 1 on top 14 shown. In a first subject area 8th is when looking at the top 14 the ring 15 recognizable.

In 3 ist die Draufsicht auf die gegenüberliegende Seite zur Oberseite 14 und somit auf das Substrat 2 gezeigt. Bei Betrachtung dieser Seite ist die schraffiert dargestellte Spiegelschicht 12 erkennbar, die in einem zweiten Motivbereich 9 angeordnet ist. Der zweite Motivbereich 9 liegt genau gegenüber dem ersten Motivbereich 8, so dass die beschriebene optimale Passerung vorliegt. Diese Passerung ist Folge der nachfolgend im Detail beschriebenen Herstellung des erfindungsgemäßen Sicherheitselementes 1.In 3 is the top view on the opposite side to the top 14 and thus on the substrate 2 shown. Looking at this page, the hatched mirror layer is shown 12 recognizable in a second motif area 9 is arranged. The second subject area 9 lies exactly opposite the first motif area 8th , so that the described optimal registration exists. This registration is the result of the production of the security element according to the invention described in detail below 1 ,

Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Sicherheitselementes wird in einem ersten Schritt (4) der strukturierte Abschnitt 4 in der auf dem Träger 6 angeordneten Lackschicht 7 durch einen Prägevorgang gebildet. Dabei kann der Prägevorgang, sofern notwendig, einen Aushärtungsschritt aufweisen. Beispielsweise kann eine Aushärtung der geprägten Struktur 4 mittels UV-Strahlung erfolgen.For the production of the security element according to the invention, in a first step ( 4 ) the structured section 4 in the on the carrier 6 arranged paint layer 7 formed by a stamping process. In this case, the embossing process, if necessary, have a curing step. For example, a curing of the embossed structure 4 by means of UV radiation.

Danach wird eine Farbschicht 16 auf den strukturierten Abschnitt 4 gedruckt, wobei die dazu verwendete Druckfarbe ein Gemisch aus den ersten und zweiten Pigmenten 10, 11 sowie mindestens einem Bindemittel ist (5). Die Druckfarbe und dabei insbesondere die Abmessungen der ersten Pigmente 10 und/oder das Verhältnis der ersten Pigmente 10 zum Bindemittel sind/ist so gewählt, dass sich die ersten Pigmente 10 (zumindest ein großer Anteil der ersten Pigmente 10) nach dem Bedrucken in der Farbschicht 16 direkt an dem strukturierten Abschnitt 4 anlagern bzw. zu diesem hinbewegen und sich entlang des strukturierten Abschnitts 4 ausrichten, so dass dadurch die gewünschte Spiegelschicht 12 gebildet wird. Man kann die ersten Pigmente 10 auch als „non-leafing” Pigmente bezeichnen.After that, a color layer 16 on the structured section 4 printed, the ink used for this purpose being a mixture of the first and second pigments 10 . 11 and at least one binder ( 5 ). The printing ink and in particular the dimensions of the first pigments 10 and / or the ratio of the first pigments 10 to the binder are / is chosen so that the first pigments 10 (at least a large proportion of the first pigments 10 ) after printing in the ink layer 16 directly on the structured section 4 attach or move towards it and move along the structured section 4 Align so that thereby the desired mirror layer 12 is formed. You can get the first pigments 10 Also referred to as "non-leafing" pigments.

Die so gebildete Spiegelschicht 12 kann von einer herkömmlichen, mittels Aufdampfen erhältlichen Metallisierung fast nicht unterschieden werden.The mirror layer thus formed 12 is almost indistinguishable from conventional metallization obtainable by vapor deposition.

Während des Trocknen der aufgedruckten Farbschicht 16 wird die Farbschicht 16 einem vorbestimmten Magnetfeld ausgesetzt, wie durch die schematisch dargestellten Magnetfeldlinien 17 in 6 angedeutet ist. Die Magnetfeldlinien 17 bzw. das beaufschlagte Magnetfeld ist so gewählt, dass sich die zweiten Pigmente 11 (zumindest ein großer Anteil der zweiten Pigmente 11) in gewünschter Weise musterförmig ausrichten, wie in 6 schematisch dargestellt ist. Die zweiten Pigmente 11 schwimmen somit quasi in der noch nicht trockenen Farbschicht 16 und werden dabei ausgerichtet. Dazu können die zweiten Pigmente 11 z. B. als „leafing” Pigmente ausgebildet sein, die (hauptsächlich) an der Oberseite der Farbschicht 16 vorliegen und sich aufgrund des Magnetfeldes bewegen, ausrichten und sich gegebenenfalls an bestimmten Stellen sammeln bzw. konzentrieren. Die Magnetfeldbeaufschlagung wird solange aufrechterhalten, bis die Farbschicht 16 getrocknet ist, so dass dann das in 1 gezeigte Sicherheitselement 1 hergestellt ist. Die Magnetpigmente 11 sind somit passergenau zu dem mit den plättchenförmigen Metallpigmenten versehenen geprägten strukturierten Abschnitt ausgerichtet und/oder angeordnet.During drying of the printed ink layer 16 becomes the color layer 16 exposed to a predetermined magnetic field, as by the magnetic field lines shown schematically 17 in 6 is indicated. The magnetic field lines 17 or the applied magnetic field is chosen so that the second pigments 11 (at least a large proportion of the second pigments 11 ) pattern in the desired manner, as in 6 is shown schematically. The second pigments 11 So you swim in the not yet dry layer of paint 16 and are aligned. These can be the second pigments 11 z. B. be formed as a "leafing" pigments, which (mainly) at the top of the color layer 16 be present and move due to the magnetic field, align and possibly collect or concentrate at certain points. The magnetic field is maintained until the color layer 16 dried, so then that in 1 shown security element 1 is made. The magnetic pigments 11 are thus aligned and / or arranged in registration with the embossed structured section provided with the platelet-shaped metal pigments.

Auch wenn die Oberfläche der Farbschicht in 1 glatt dargestellt ist, kann diese nach der Trocknung je nach Wahl der Stärke des beaufschlagten Magnetfelds insbesondere schwach oder stark dreidimensional ausgebildet sein, da die Magnetpigmente das Bindemittel in gewissen Umfang mit anheben.Even if the surface of the paint layer in 1 is shown smooth, this can after the Drying depending on the choice of the strength of the applied magnetic field in particular be weak or strong three-dimensional, since the magnetic pigments to raise the binder to some extent.

Gemäß einer in 1 nicht dargestellten Variante kann das Magnetfeld insbesondere so gewählt sein, dass die Anziehung an einer oder mehreren Stellen besonders stark ist, so dass die Magnetpigmente 11 sich dort nicht nur ausrichten, sondern sich an diesen Stellen auch konzentrieren und somit eine stark dreidimensional ausgebildete Oberfläche erzeugen.According to a in 1 not shown variant, the magnetic field may in particular be chosen so that the attraction is particularly strong at one or more points, so that the magnetic pigments 11 Not only align themselves there, but also concentrate at these points and thus create a strong three-dimensional trained surface.

Wenn die ersten Pigmente 10 beispielsweise als plättchenförmige Aluminium-Pigmente ausgebildet sind, wirkt die damit gebildete Spiegelschicht 12 bei Betrachtung des Sicherheitselementes 1 durch das transparente Substrat 2 und somit entlang der durch den Pfeil P1 in 1 angedeuteten Blickrichtung als „silberne” Spiegelschicht 12. Bei Betrachtung der Spiegelschicht 12 durch die Oberseite 14 und somit entlang der Richtung gemäß Pfeil P2 in 1 würde die Spiegelschicht 12 hingegen weniger metallisch und weniger brillant erscheinen. Da jedoch die zweiten Pigmente 11 an der Oberseite 14 entsprechend angeordnet bzw. ausgerichtet sind, wird bei Betrachtung entlang der Pfeilrichtung P2 ein anderer Bildeindruck bereitgestellt (hier der Ring 15) als bei der Betrachtung des Sicherheitselementes 1 entlang der Pfeilrichtung P1. Es kann somit ein attraktiveres Sicherheitselement 1 im Vergleich zu dem Fall bereitgestellt werden, bei dem der Ring 15 aus den zweiten Pigmenten 11 nicht gebildet ist.When the first pigments 10 For example, are formed as a platelet-shaped aluminum pigments, the mirror layer thus formed acts 12 considering the security element 1 through the transparent substrate 2 and thus along the arrow P1 in FIG 1 indicated viewing direction as a "silver" mirror layer 12 , When looking at the mirror layer 12 through the top 14 and thus along the direction according to arrow P2 in 1 would the mirror layer 12 however, they appear less metallic and less brilliant. However, since the second pigments 11 at the top 14 are arranged or aligned accordingly, when viewing along the direction of the arrow P2 another image impression is provided (here the ring 15 ) than when considering the security element 1 along the arrow direction P1. It can thus be a more attractive security element 1 be provided compared to the case where the ring 15 from the second pigments 11 not formed.

Darüber hinaus liegt eine optimale Passerung der zweiten Pigmente 11 zu dem mit den ersten Pigmenten versehenen strukturierten Abschnitt 4 vor, was nur aufgrund des beschriebenen Herstellungsverfahrens und des Verwender der Druckfarbe mit den ersten Pigmenten 10 und den zweiten Pigmenten 11 möglich ist. Damit wird auch die Fälschungssicherheit erhöht, da ein solches Sicherheitselement 1 beispielsweise nicht durch zwei aufeinanderfolgende Druckvorgänge in der hier vorliegenden Qualität erzeugt werden kann. Es wird dann stets eine schlechtere Passerung vorliegen.In addition, there is an optimal registration of the second pigments 11 to the structured portion provided with the first pigments 4 ago, which only because of the described manufacturing process and the user of the ink with the first pigments 10 and the second pigments 11 is possible. This also increases the security against counterfeiting, since such a security element 1 for example, can not be produced by two consecutive printing processes in the quality available here. There will always be a worse registration.

Die Druckfarbe für die Farbschicht 16 kann z. B. auf den Metallpigment-Zusammensetzungen basieren, wie sie in der WO 2005/051675 A2 (siehe darin z. B. die Beschreibung auf Seite 11, Zeile 10 bis Seite 13, dritter Absatz) beschrieben sind. Die ersten Pigmente beruhen auf einem Metall, das vorzugsweise von der Gruppe bestehend aus Aluminium, Edelstahl, Nichrom, Gold, Silber, Platin und Kupfer gewählt ist. Das Metall ist insbesondere bevorzugt Aluminium. Der mittlere Teilchendurchmesser liegt bevorzugt in einem Bereich von 2 μm bis 50 μm, weiter bevorzugt in einem Bereich von 5 μm bis 15 μm, gemessen mit einem Coulter LS130 Laserdiffraktionsgranulometer.The ink for the color layer 16 can z. B. based on the metal pigment compositions, as described in the WO 2005/051675 A2 (See, for example, the description on page 11, line 10 to page 13, third paragraph) are described. The first pigments are based on a metal, which is preferably selected from the group consisting of aluminum, stainless steel, nichrome, gold, silver, platinum and copper. The metal is particularly preferably aluminum. The average particle diameter is preferably in a range of 2 μm to 50 μm, more preferably in a range of 5 μm to 15 μm, measured by a Coulter LS130 laser diffraction granulometer.

Die ersten Pigmente 10 für die Farbschicht 16 können auch auf den Pigmenten der Metallpigment-Zusammensetzungen gemäß der WO 2013/186167 A2 beruhen.The first pigments 10 for the color layer 16 can also on the pigments of the metal pigment compositions according to the WO 2013/186167 A2 based.

Ferner können die ersten Pigmente 10 für die Farbschicht 16 auf den Pigmenten der in der WO 2011/064162 A2 beschriebenen Effektpigmentzusammensetzungen, die zu metallischen Schichten mit Farbkippeffekt führen, beruhen.Furthermore, the first pigments 10 for the color layer 16 on the pigments in the WO 2011/064162 A2 described effect pigment compositions that lead to metallic layers with color shift effect, based.

Die zweiten Pigmente, die als Magnetpigmente ausgebildet sind, können beispielsweise so ausgebildet sein, wie in der EP 2 792 500 A1 oder in der US 7,517,578 B2 beschrieben ist. Insbesondere können die Magnetpigmente als ferromagnetische Pigmente ausgebildet sein.The second pigments, which are formed as magnetic pigments, may for example be formed as in the EP 2 792 500 A1 or in the US 7,517,578 B2 is described. In particular, the magnetic pigments can be formed as ferromagnetic pigments.

In 7 ist eine Draufsicht auf eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Sicherheitselementes 1 gezeigt. Bei dieser Ausführungsform sind die zweiten Pigmente 11 so angeordnet bzw. ausgerichtet, dass ein Stern 15 bei Betrachtung der Oberseite 14 wahrnehmbar ist, wie schematisch dargestellt ist.In 7 is a plan view of another embodiment of the security element according to the invention 1 shown. In this embodiment, the second pigments are 11 arranged or aligned so that a star 15 looking at the top 14 is perceptible, as shown schematically.

In 8 ist eine Banknote 20 dargestellt, in der das erfindungsgemäße Sicherheitselement 1 so integriert ist, dass es bestimmungsgemäß benutzt werden kann. Beispielsweise überspannt das Sicherheitselement 1 eine Ausnehmung in der Banknote 20. Alternativ kann die Banknote 20 zumindest in diesem Bereich transparent oder teiltransparent sein, so dass das Sicherheitselement 1 von beiden Seiten der Banknote 20 betrachtet werden kann.In 8th is a banknote 20 shown in the inventive security element 1 is integrated so that it can be used as intended. For example, the security element spans 1 a recess in the banknote 20 , Alternatively, the banknote 20 be transparent or partially transparent at least in this area, so that the security element 1 from both sides of the banknote 20 can be considered.

Alternativ oder zusätzlich kann das Sicherheitselement 1 als Sicherheitsfaden 21 ausgebildet sein, der beispielsweise in Form eines Pendelsicherheitsfadens in die Banknote 20 integriert ist.Alternatively or additionally, the security element 1 as a security thread 21 be formed, for example, in the form of a pendulum security thread in the banknote 20 is integrated.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Sicherheitselementsecurity element
22
Substratsubstratum
33
Oberseite (des Substrates)Top (of the substrate)
44
strukturierter Abschnittstructured section
55
Farbschichtcoat of paint
66
Trägercarrier
77
Lackschichtpaint layer
88th
1. Motivbereich1st motif area
99
2. Motivbereich2nd motif area
1010
1. Pigment1. pigment
1111
2. Pigment2. Pigment
1212
Spiegelschichtmirror layer
1313
Unterseite (der Farbschicht)Underside (the color layer)
1414
Oberseite (der Farbschicht)Top (the color layer)
15 15
Mustertemplate
1616
Farbschichtcoat of paint
1717
Magnetfeldlinienmagnetic field lines
2020
Banknotebill
2121
Sicherheitsfadensecurity thread
P1P1
Pfeilarrow
P2P2
Pfeilarrow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2005/051675 A2 [0013, 0013, 0046] WO 2005/051675 A2 [0013, 0013, 0046]
  • WO 2013/186167 A2 [0014, 0047] WO 2013/186167 A2 [0014, 0047]
  • WO 2011/064162 A2 [0014, 0048] WO 2011/064162 A2 [0014, 0048]
  • EP 2792500 A1 [0016, 0049] EP 2792500 A1 [0016, 0049]
  • US 7517578 B2 [0016, 0049] US Pat. No. 7,517,578 B2 [0016, 0049]

Claims (11)

Sicherheitselement für einen zu schützenden Gegenstand, wie z. B. ein Sicherheitspapier, Wertdokument oder dergleichen, das ein Substrat mit einer Oberseite, die einen strukturierten Abschnitt umfasst, und eine auf dem strukturierten Abschnitt aufgedruckte Farbschicht mit mehreren ersten Pigmenten, die als Metallpigmente ausgebildet sind, aufweist, wobei die ersten Pigmente an der der Oberseite des Substrates zugewandten Unterseite der Farbschicht entlang des strukturierten Abschnitts angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die aufgedruckte Farbschicht neben den ersten Pigmenten zweite Pigmente, die als Magnetpigmente ausgebildet sind, aufweist, wobei die zweiten Pigmente an der der Oberseite des Substrates abgewandten Oberseite der Farbschicht in einem vorbestimmten Muster angeordnet sind.Security element for an object to be protected, such. A security paper, document of value or the like comprising a substrate having a top surface comprising a patterned portion and a colorant layer printed on the patterned portion having a plurality of first pigments formed as metal pigments, the first pigments being attached to the one Upper side of the substrate facing the underside of the ink layer along the structured portion are arranged, characterized in that the printed ink layer next to the first pigments second pigments, which are formed as magnetic pigments, wherein the second pigments on the upper side of the substrate facing away from the top of the ink layer are arranged in a predetermined pattern. Sicherheitselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Pigmente so an der Unterseite der Farbschicht angeordnet sind, dass sie eine Spiegelschicht bilden.A security element according to claim 1, characterized in that the first pigments are arranged on the underside of the color layer so that they form a mirror layer. Sicherheitselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das vorbestimmte Muster in Passerung zum strukturierten Abschnitt ist.A security element according to claim 1 or 2, characterized in that the predetermined pattern is in registration with the structured portion. Sicherheitselement nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Pigmente nicht ferromagnetisch sind.Security element according to one of the above claims, characterized in that the first pigments are not ferromagnetic. Sicherheitselement nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat eine Prägelackschicht aufweist, in die der strukturierte Abschnitt geprägt ist.Security element according to one of the above claims, characterized in that the substrate has an embossing lacquer layer in which the structured section is embossed. Sicherheitselement nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der strukturierte Abschnitt eine diffraktive Struktur, insbesondere ein Hologramm, ein holographisches Gitterbild oder eine hologrammähnliche Beugungsstruktur, eine achromatische Struktur, insbesondere eine Mattstruktur, eine Mikrospiegelanordnung, ein Blazegitter mit einem sägezahnartigen Furchenprofil, oder eine Fresnellinsen-Anordnung bildet.The security element according to one of the above claims, characterized, in that the structured portion has a diffractive structure, in particular a hologram, a holographic grating image or hologram-like diffraction pattern, an achromatic structure, in particular a matte pattern, a micro-mirror array, a blazed grating having a saw-toothed groove profile, or Fresnel lens arrangement forms. Sicherheitselement nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat als transparentes Substrat ausgebildet ist.Security element according to one of the above claims, characterized in that the substrate is formed as a transparent substrate. Sicherheitselement nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Pigmente als plättchenförmige Metallpigmente ausgebildet sind.Security element according to one of the above claims, characterized in that the first pigments are formed as platelet-shaped metal pigments. Sicherheitselement nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Pigmente als plättchenförmige Aluminiumpigmente ausgebildet sind.Security element according to one of the above claims, characterized in that the first pigments are formed as platelet-shaped aluminum pigments. Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselementes für einen zu schützenden Gegenstand, wie zum Beispiel ein Sicherheitspapier, Wertdokument oder dergleichen, bei dem a) ein Substrat mit einer Oberseite, die einen strukturierten Abschnitt umfasst, bereitgestellt wird, und b) auf dem strukturierten Abschnitt eine Farbschicht mit mehreren ersten Pigmenten, die als Metallpigmente ausgebildet sind, gedruckt wird, wobei sich die ersten Pigmente an der der Oberseite des Substrates zugewandten Unterseite der Farbschicht entlang des strukturierten Abschnitts anordnen, dadurch gekennzeichnet, dass die im Schritt b) gedruckte Farbschicht neben den ersten Pigmenten zweite Pigmente, die als Magnetpigmente ausgebildet sind, aufweist, wobei die Farbschicht während ihrer Fixierung mit einem Magnetfeld so beaufschlagt wird, dass die zweiten Pigmente an der der Oberseite des Substrates abgewandten Oberseite der Farbschicht in einem vorbestimmten Muster angeordnet werden.A method for producing a security element for an article to be protected, such as a security paper, document of value or the like, wherein a) a substrate having a top comprising a patterned portion is provided, and b) a color layer on the structured portion a plurality of first pigments which are formed as metal pigments, wherein the first pigments are arranged on the underside of the color layer facing the top of the substrate along the structured section, characterized in that the color layer printed in step b) is second in addition to the first pigments Pigments which are formed as magnetic pigments, wherein the color layer is so applied during its fixation with a magnetic field that the second pigments are arranged on the upper side of the substrate facing away from the top of the color layer in a predetermined pattern. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung der Farbschicht durch Trocknung der Farbschicht erfolgt.A method according to claim 10, characterized in that the fixation of the color layer is effected by drying the color layer.
DE102016006932.5A 2016-06-06 2016-06-06 Security element for an object to be protected and method for producing such a security element Withdrawn DE102016006932A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006932.5A DE102016006932A1 (en) 2016-06-06 2016-06-06 Security element for an object to be protected and method for producing such a security element
EP17000940.1A EP3254863B1 (en) 2016-06-06 2017-06-02 Safety element for an object to be protected and method for producing such a safety element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006932.5A DE102016006932A1 (en) 2016-06-06 2016-06-06 Security element for an object to be protected and method for producing such a security element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016006932A1 true DE102016006932A1 (en) 2017-12-07

Family

ID=59014422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016006932.5A Withdrawn DE102016006932A1 (en) 2016-06-06 2016-06-06 Security element for an object to be protected and method for producing such a security element

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3254863B1 (en)
DE (1) DE102016006932A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020219878A1 (en) * 2019-04-26 2020-10-29 Viavi Solutions Inc. Optical device with magnetic flakes and structured substrate
DE102019003945A1 (en) 2019-06-06 2020-12-10 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Optically variable security element with multicolored reflective surface area
DE102020004959A1 (en) * 2020-08-13 2022-02-17 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Optically variable security element
DE102021001589A1 (en) * 2021-03-25 2022-09-29 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Manufacturing process for an optically variable security element
EP4338854A2 (en) 2023-12-20 2024-03-20 Sicpa Holding SA Processes for producing optical effects layers

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005051675A2 (en) 2003-11-14 2005-06-09 Printetch Limited Security printing using a diffraction grating
EP1780040A2 (en) * 2005-10-25 2007-05-02 JDS Uniphase Corporation Patterned optical structures with enhanced security feature
US7517578B2 (en) 2002-07-15 2009-04-14 Jds Uniphase Corporation Method and apparatus for orienting magnetic flakes
WO2011064162A2 (en) 2009-11-27 2011-06-03 Basf Se Coating compositions for security elements and holograms
WO2013186167A2 (en) 2012-06-14 2013-12-19 Basf Se Method for manufacturing security elements and holograms
EP2792500A1 (en) 2010-02-01 2014-10-22 De La Rue International Limited Security elements

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW236016B (en) * 1992-02-29 1994-12-11 Leonhard Kurz & Co

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7517578B2 (en) 2002-07-15 2009-04-14 Jds Uniphase Corporation Method and apparatus for orienting magnetic flakes
WO2005051675A2 (en) 2003-11-14 2005-06-09 Printetch Limited Security printing using a diffraction grating
EP1780040A2 (en) * 2005-10-25 2007-05-02 JDS Uniphase Corporation Patterned optical structures with enhanced security feature
WO2011064162A2 (en) 2009-11-27 2011-06-03 Basf Se Coating compositions for security elements and holograms
EP2792500A1 (en) 2010-02-01 2014-10-22 De La Rue International Limited Security elements
WO2013186167A2 (en) 2012-06-14 2013-12-19 Basf Se Method for manufacturing security elements and holograms

Also Published As

Publication number Publication date
EP3254863B1 (en) 2019-01-30
EP3254863A1 (en) 2017-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2459387B1 (en) Security element for an article to be protected and article to be protected with such a security element
EP3254863B1 (en) Safety element for an object to be protected and method for producing such a safety element
DE60308813T2 (en) METHOD OF MANUFACTURING SUBSTRATES, Substrates and Security Documents Produced Thereby
EP1716545B1 (en) Object of value comprising a moire pattern
EP1609619B1 (en) Security element with inserted patterns
EP3319812B1 (en) Security element and data carrier
DE102010047250A1 (en) Security element, value document with such a security element and manufacturing method of a security element
EP3337674B1 (en) Valuable document
EP0961996A1 (en) Security device
CH707652B1 (en) Nanoparticle ink optical safety device and method of manufacture.
CH698157B1 (en) With radiation curable embossed ink security devices for security documents.
WO2006087138A1 (en) Security element and method for the production thereof
EP3339048A1 (en) Security element having reflective surface area
DE102009058243A1 (en) Thin-film element with multilayer structure
DE102014018204A1 (en) Security element, method for producing the same and equipped with the security element disk
EP2335100B1 (en) Grid image having achromatic grid fields
DE102016007064A1 (en) Security element, value document substrate, with the same provided value document and manufacturing method
EP3774375B1 (en) Security element, method for producing same, and data carrier equipped with the security element
EP3212429B1 (en) Security element having a color-tilting thin-layer element
EP3212430A1 (en) Security element having a color-shifting thin-film element
EP3406458A1 (en) Security element with reflective surface area
EP3219508B1 (en) Security element and data carrier
DE102022003473A1 (en) Security element with a machine-readable code and method for producing the same
EP4342683A1 (en) Security element with a machineable code and method for producing a security element
EP3606766A1 (en) Security element and production method therefor

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee