DE102016006724A1 - Vehicle with a carrier organization system - Google Patents

Vehicle with a carrier organization system Download PDF

Info

Publication number
DE102016006724A1
DE102016006724A1 DE102016006724.1A DE102016006724A DE102016006724A1 DE 102016006724 A1 DE102016006724 A1 DE 102016006724A1 DE 102016006724 A DE102016006724 A DE 102016006724A DE 102016006724 A1 DE102016006724 A1 DE 102016006724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
vehicle
guide
vehicle according
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016006724.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Marcel Bieg
Andy Krämer
Jochen Bisinger
Claudia Bell
Wolfram Judenhahn
Holger Schleife
Andreas Sorge
Martin Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016006724.1A priority Critical patent/DE102016006724A1/en
Publication of DE102016006724A1 publication Critical patent/DE102016006724A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/02Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with parallel up-and-down movement of load supporting or containing element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem Ladungsträger-Organisationssystem, welches in einem Laderaum (1) positioniert ist, wobei das Ladungsträger-Organisationssystem (3) als Umlaufmechanismus ausgebildet ist, in dem mehrere Behälter (7) angeordnet sind, die mittels eines Verschiebemechanismus (9) umlaufend in zwei Höhenkorridoren (11, 13) transportiert werden. Bei einem Fahrzeug, bei welchem die Platzverhältnisse in einem Laderaum optimal ausgenutzt werden, ist der Verschiebemechanismus als Zeigerantrieb (9) ausgebildet, welcher mehrere Zeigereinheiten (17, 19, 21) zum Umgreifen eines an einem Behälter (7) ausgebildeten Tragvorsprungs (23) zum Transport des Behälters (7) aufweistThe invention relates to a vehicle with a carrier organization system, which is positioned in a loading space (1), wherein the carrier organization system (3) is designed as a circulating mechanism, in which a plurality of containers (7) are arranged, which by means of a displacement mechanism (9 ) are transported circumferentially in two height corridors (11, 13). In a vehicle in which the space in a hold optimally utilized, the displacement mechanism is designed as a pointer drive (9), which a plurality of pointer units (17, 19, 21) for gripping a on a container (7) formed support projection (23) for Transport of the container (7)

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem Ladungsträger-Organisationssystem, welches in einem Laderaum positioniert ist, wobei das Ladungsträger-Organisationssystem als Umlaufmechanismus ausgebildet ist, in dem mehrere Behälter angeordnet sind, die mittels eines Verschiebemechanismus umlaufend in zwei Höhenkorridoren transportiert werden.The invention relates to a vehicle with a carrier organization system, which is positioned in a loading space, wherein the carrier organization system is designed as a circulating mechanism in which a plurality of containers are arranged, which are transported by means of a sliding mechanism circumferentially in two height corridors.

Aus der DE 10 2012 205 812 A1 ist ein Warenlagersystem für ein Transportfahrzeug bekannt, in welchem Ablageböden über einem Umlaufmechanismus bewegt werden können. Dabei werden verschiedene Bewegungsarten, wie Heben, Senken, Schieben, Ziehen, Drehen und Tragen des Ablagebodens ermöglicht. Das als Paternoster ausgeführte Warenlagersystem besteht dabei aus zwei Scheiben, die auf Achsen rotierend gelagert sind. Durch die Rotation der Umlaufscheiben kann ein darauf geführtes Seil bewegt werden, wobei mehrere Tragböden als Gondeln frei schwingend in das Seil eingehängt sind. Die freischwingenden Gondeln benötigen viel Bauraum, so dass ein schlechtes Raumausnutzungsverhältnis im Fahrzeug besteht.From the DE 10 2012 205 812 A1 For example, a warehousing system for a transport vehicle is known in which shelves can be moved over a circulating mechanism. Different types of movement are possible, such as lifting, lowering, pushing, pulling, turning and carrying the shelf. The warehousing system designed as a paternoster consists of two discs, which are mounted rotating on axes. Due to the rotation of the circulating disks, a cable guided thereon can be moved, wherein a plurality of supporting bottoms are suspended as gondolas swinging freely into the cable. The free-running gondolas require a lot of space, so that there is a poor space utilization ratio in the vehicle.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fahrzeug mit einem Ladungsträger-Organisationssystem anzugeben, bei welchem der Laderaum des Fahrzeuges optimal genutzt wird und trotzdem eine Effizienz-steigernde Organisationsmöglichkeit der Behälter im Laderaum gegeben ist.The object of the invention is to provide a vehicle with a carrier organization system in which the cargo space of the vehicle is used optimally and still an efficiency-enhancing organization of the possibility of containers in the hold is given.

Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, sowie der Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren dargestellt sind.The invention results from the features of the independent claims. Advantageous developments and refinements are the subject of the dependent claims. Other features, applications and advantages of the invention will become apparent from the following description, as well as the explanation of embodiments of the invention, which are illustrated in the figures.

Die Aufgabe ist mit einem Fahrzeug dadurch gelöst, dass der Verschiebemechanismus als Zeigerantrieb ausgebildet ist, welcher mehrere Zeiger zum Umgreifen eines an einem Behälter ausgebildeten Tragvorsprungs zum Transport des Behälters aufweist. Dies hat den Vorteil, dass die geführten Behälter im Laderaum dicht neben einander angeordnet werden können, wobei trotzdem eine Effizienz-steigernde Organisationsmöglichkeit des Transportvolumens möglich ist. Dadurch ist eine hohe Platzausnutzung bei Verwendung von standardisierten Behältern möglich.The object is achieved with a vehicle in that the displacement mechanism is designed as a pointer drive, which has a plurality of pointers for encompassing a container formed on a support projection for transporting the container. This has the advantage that the guided container can be arranged in the cargo hold close to each other, while still an efficiency-enhancing organization option of the transport volume is possible. This allows a high space utilization when using standardized containers.

Vorteilhafterweise ist der Zeigerantrieb um eine Viertelumdrehung bewegbar, wobei eine Verschiebung jedes Behälters nur in einer Richtung erfolgt. Durch den Zeigerantrieb kann ein Behälter mehr untergebracht werden als bei üblichen Paternosteranordnungen.Advantageously, the pointer drive is movable by a quarter turn, with a displacement of each container takes place only in one direction. By the pointer drive, a container can be accommodated more than in conventional Paternosteranordnungen.

In einer Ausgestaltung weist der Zeigerantrieb drei Zeigereinheiten auf, die seitlich an einem Führungsgestell im Bereich einer Bewegungsrichtungsänderung der Behälter zum umlaufenden Transport der Behälter in den zwei Höhenkorridoren drehbar gelagert sind. Durch diese minimale Anzahl von Zeigereinheiten wird Bauraum eingespart, so dass mehr Behälter in dem Laderaum des Fahrzeuges untergebracht werden können.In one embodiment, the pointer drive on three pointer units, which are rotatably mounted laterally on a guide frame in the region of a movement direction change of the container for circulating transport of the containers in the two height corridors. Through this minimum number of pointer units space is saved, so that more containers can be accommodated in the cargo compartment of the vehicle.

In einer Variante hebt der Zeigerantrieb die Behälter von einem ersten Höhenkorridor zu einem zweiten Höhenkorridor an oder senkt diese ab. Mittels der Zeigereinheiten werden die Behälter sowohl vertikal als auch horizontal in die gewünschte Position weiter geschoben.In a variant, the pointer drive raises or lowers the containers from a first altitude corridor to a second altitude corridor. By means of the pointer units, the containers are pushed both vertically and horizontally in the desired position.

In einer Ausführungsform trägt der Tragvorsprung eine Führungsplatte, die beabstandet zum Behälter angeordnet ist, wobei an einer dem Behälter abgewandten Seite der Führungsplatte Führungsrollen positioniert sind, die in das Führungsgestell eingreifen. Da die Führung immer an den mindestens vier Rollen erfolgt, kann das System bei unsymmetrischer Beladung nicht kippen.In one embodiment, the support projection carries a guide plate which is spaced from the container, wherein on a side facing away from the container of the guide plate guide rollers are positioned, which engage in the guide frame. Since the guidance always takes place on the at least four rollers, the system can not tip over with asymmetrical loading.

Zur weiteren Stabilisierung des Führungssystems trägt die Führungsplatte vier Führungsrollen, wobei je eine Führungsrolle in je einem Eckbereich der Führungsplatte befestigt ist.To further stabilize the guide system, the guide plate carries four guide rollers, each one guide roller is fixed in a respective corner region of the guide plate.

Um ein einfaches und kostengünstiges, aber trotzdem zuverlässiges Führungsgestell auszubilden, besteht das Führungsgestell aus Rollführungsschienen, die aus zwei Führungsteilschienen bestehen, die jeweils mit einer offenen Seite ineinandergreifen und versetzt zueinander, sich in der Längserstreckung berührend, angeordnet sind. Durch diese versetzten Führungsteilschienen lässt sich besonders einfach ein Behälter vom unteren ersten Höhenkorridor in den zweiten oberen Höhenkorridor bewegen.In order to form a simple and cost-effective, but nevertheless reliable guide frame, the guide frame consists of roller guide rails, which consist of two guide rails, each interlocking with an open side and offset from each other, are arranged in the longitudinal extension, touching. By means of these offset guide rails, it is particularly easy to move a container from the lower first height corridor into the second upper height corridor.

In einer Weiterbildung füllt das Führungsgestell den Laderaum des Fahrzeuges aus, wobei sich die zwei Höhenkorridore in Längserstreckung des Fahrzeuges erstrecken. Mittels dieser zwei sich längs erstreckenden Höhenkorridoren lässt sich ein komplettes Umlaufsystem der Behälter im Fahrzeug einfach realisieren.In a further development, the guide frame fills the loading space of the vehicle, with the two height corridors extending in the longitudinal extension of the vehicle. By means of these two longitudinally extending height corridors, a complete circulation system of the containers in the vehicle can be easily realized.

Um die Reibung der Behälter gegeneinander beim Transport in dem Ladungsträger-Organisationssystem zu verringern, weist eine Längsseite des Behälters eine Ausbuchtung auf, deren Querschnitt vorzugsweise dreieckförmig ausgebildet ist. Dabei wird sichergestellt, dass die Längsseiten der Behälter untereinander nur eine minimale Berührung aufweisen.In order to reduce the friction of the containers against each other during transport in the charge carrier organization system, a longitudinal side of the container has a bulge whose cross-section is preferably triangular. It will ensures that the long sides of the containers have only minimal contact with each other.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der – gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung – zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale können für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung bilden, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.Further advantages, features and details will become apparent from the following description in which - where appropriate, with reference to the drawings - at least one embodiment is described in detail. Described and / or illustrated features may form the subject of the invention itself or in any meaningful combination, optionally also independent of the claims, and in particular may also be the subject of one or more separate application / s. The same, similar and / or functionally identical parts are provided with the same reference numerals.

Es zeigen:Show it:

1 ein Ausführungsbeispiel eines Laderaumes eines Fahrzeuges mit einem Ladungsträger-Organisationssystem, 1 an embodiment of a loading space of a vehicle with a carrier organization system,

2 eine Funktionsweise des Ladungsträger-Organisationssystems nach 1, 2 an operation of the carrier organization system according to 1 .

3 ein Ausführungsbeispiel eines Behälters des Ladungsträger-Organisationssystems in verschiedenen Ansichten, 3 An embodiment of a container of the carrier organization system in different views,

4 ein Ausführungsbeispiel eines Rollensystems des Ladungsträger-Organisationssystems, 4 an embodiment of a roll system of the carrier organization system,

5 einen Ausschnitt aus den Führungsschienen des Rollensystems. 5 a section of the guide rails of the roller system.

In 1 ist ein Laderaum 1 eines nicht weiter dargestellten Fahrzeuges gezeigt, in welchem ein Ladungsträger-Organisationssystem 3 aufgestellt ist. Dieses Ladungsträger-Organisationssystem 3 besteht aus einem Führungsgestell 5, welches Rollführungsschienen aufweist. In diesem Führungsgestell 5 sind mehrere Behälter 7 gelagert, die mittels eines Zeigerantriebes 9 in zwei Höhenkorridoren 11, 13, die übereinander verlaufen, bewegt werden. Der Zeigerantrieb 9 besteht dabei aus einem Motorantrieb 15, dessen Bewegung über einen Riementrieb an drei Zeigereinheiten 17, 19, 21 weitergeleitet wird.In 1 is a cargo space 1 a non-illustrated vehicle in which a carrier organization system 3 is set up. This carrier organization system 3 consists of a guide frame 5 having rolling guide rails. In this guide frame 5 are several containers 7 stored, by means of a pointer drive 9 in two height corridors 11 . 13 that move over each other, be moved. The pointer drive 9 consists of a motor drive 15 , whose movement via a belt drive on three pointer units 17 . 19 . 21 is forwarded.

Diese drei Zeigereinheiten 17, 19, 21 sind in den Darstellungen von 2 ersichtlich, in welchen in mehreren Abschnitten die Funktionsweise des Ladungsträger-Organisationssystems 3 gezeigt ist. Bei der Zeigereinheit 17 handelt es sich um einen symmetrisch, um eine Drehachse ausgebildeten Hebel, dessen Enden beidseitig gabelförmig ausgebildet sind, um in einen Tragvorsprung 23 zweier Behälters 7 eingreifen zu können. Die Zeigereinheit 19 ist als einarmiger schwenkbarer Hebel ausgebildet, während die Zeigereinheit 21 an einem Ende drehbar mit dem Führungsgestell 5 verbunden ist und an seinem freien Ende eine Gabelung zum Angreifen an dem Tragvorsprung 23 aufweist. Die Bewegung der Zeigereinheiten 17, 19, 21 erfolgt durch den Zeigerantrieb 9 jeweils nur um eine Viertelumdrehung, wobei jeder Behälter 7 nur in eine Richtung bewegt wird.These three pointer units 17 . 19 . 21 are in the representations of 2 can be seen, in which in several sections, the operation of the carrier organization system 3 is shown. At the pointer unit 17 it is a symmetrical about an axis of rotation formed lever, the ends of which are fork-shaped on both sides, in a supporting projection 23 two containers 7 to be able to intervene. The pointer unit 19 is designed as a one-armed pivotable lever, while the pointer unit 21 rotatable with the guide frame at one end 5 is connected and at its free end a crotch for engaging the support projection 23 having. The movement of the pointer units 17 . 19 . 21 done by the pointer drive 9 each only a quarter turn, with each container 7 only moved in one direction.

In 2a befindet sich das Ladungsträger-Organisationssystem 3 in der Auslade- sowie Fahrposition, so dass die Ware aus dem Behälter 7 entnommen werden kann. Bei dieser Darstellung wird davon ausgegangen, dass auf der rechten Seite die Heckklappe des Fahrzeuges vorgesehen ist, während auf der linken Seite das Fahrerhaus anschließt.In 2a is the carrier organization system 3 in the unloading and driving position, so that the goods from the container 7 can be removed. In this illustration, it is assumed that the tailgate of the vehicle is provided on the right side, while the driver's cab is connected on the left side.

Damit der Behälter 7 auf seiner Position bleibt, wird diese durch einen nicht weiter dargestellten Verriegelungsmechanismus gegen Herabfallen gesichert (2b). Durch die Bewegung der Zeigereinheit 19 werden, wie in 2c dargestellt, die Behälter 7 in Richtung Heckklappe gedrückt. Sind die Behälter 7 auf Position, so rutscht die Zeigereinheit 19 ab. Dabei werden die Behälter 7 wieder gegen ein Zurückrutschen verriegelt. Wie in 2d gezeigt, drückt die Zeigereinheit 21 den von oben kommende Behälter 7 über den Verriegelungsmechanismus, wobei der obere Behälter 7 nun an dem Tragvorsprung 23 von der Zeigereinheit 21 gehalten wird, bis der Tragvorsprung 23 aus der gabelförmigen Zeigergeometrie 25 gleitet. Wie in 2e gezeigt, fällt der Behälter 7 bis dieser am unteren Ende des Führungsgestells 5 ankommt. Die Zeigereinheit 17 greift mittlerweile am Tragvorsprung 23 des in Bewegungsrichtung letzten Behälters 7 des oberen Höhenkorridors 13 an, wobei durch die Bewegung der Zeigereinheit 17 die oberen Behälter 7 nach links geschoben werden. Nachdem die Zeigereinheit 17 die oberen Behälter 7 in dem oberen Höhenkorridor 13 nach links verschoben hat (2f), beginnt dieser bereits mit seinem zweiten gabelförmigen Ende den unteren Behälter 7 von unten aufzunehmen und nach oben zu befördern. Wie aus 2g ersichtlich, rutscht anschließend die Zeigereinheit 17 von dem oberen Behälter 7 ab und erlangt so wieder ihre ursprünglich eingenommene Auslade- sowie Fahrerposition, da nun der nächste Behälter 7 zum Entladen oder Beladen bereitsteht (2h).So that the container 7 remains in its position, this is secured by a not shown locking mechanism against falling ( 2 B ). By the movement of the pointer unit 19 be like in 2c represented, the container 7 pressed in the direction of the tailgate. Are the containers 7 in position, so the pointer unit slips 19 from. Thereby the containers become 7 again locked against slipping back. As in 2d shown, presses the pointer unit 21 the container coming from above 7 over the locking mechanism, the upper container 7 now on the support projection 23 from the pointer unit 21 is held until the supporting projection 23 from the forked pointer geometry 25 slides. As in 2e shown, the container falls 7 until this at the bottom of the guide frame 5 arrives. The pointer unit 17 now accesses the support projection 23 of the last container in the direction of movement 7 of the upper altitude corridor 13 in which, by the movement of the pointer unit 17 the upper containers 7 be pushed to the left. After the pointer unit 17 the upper containers 7 in the upper altitude corridor 13 moved to the left ( 2f ), this already begins with its second forked end of the lower container 7 from below to pick up and carry. How out 2g can be seen, then slides the pointer unit 17 from the upper container 7 and thus regains their original occupied Auslade- as well as driver position, since now the next container 7 ready for unloading or loading ( 2h ).

In 3 ist ein Ausführungsbeispiel eines Behälters 7 dargestellt. Der einzelne Behälter 7, welcher in 3a gezeigt ist, ist dabei als Schale ausgebildet, wobei diese nach oben offen gestaltet ist. Der Behälter 7 ist an den Längsseiten 27 mit einer dreieckförmigen Ausbuchtung 29 versehen. An der Schmalseite 31 jedes Behälters ist zur Führung durch die Zeigereinheiten 17, 19, 21 der jeweilige Tragvorsprung 23 mittig befestigt. Aus 3b ist ersichtlich, wie durch die Zeigereinheit 19 der Behälter 7 auf dem Führungsgestell 5 verschoben wird. In 3c ist eine Ansicht der Längsseite 27 des Behälters 7 gezeigt, wobei der als Bolzen ausgebildete Tragevorsprung 23 eine Führungsplatte 33 trägt, an welcher in jeweils einer Ecke eine Führungsrolle 35 angeordnet ist (3d). Die dreieckförmige Ausbuchtung 29 des Behälters 7 stellt dabei ein Schubdreieck dar, um zu hohe Reibungserscheinungen zwischen den Behältern 7 beim Transport zu unterbinden.In 3 is an embodiment of a container 7 shown. The single container 7 which is in 3a is shown, is designed as a shell, which is designed to be open at the top. The container 7 is on the long sides 27 with a triangular bulge 29 Mistake. On the narrow side 31 Each container is for guidance through the pointer units 17 . 19 . 21 the respective support projection 23 attached in the middle. Out 3b is apparent as by the pointer unit 19 the container 7 on the guide frame 5 is moved. In 3c is a view of the long side 27 of the container 7 shown, wherein the support projection formed as a bolt 23 a guide plate 33 carries, on which in each corner a leadership role 35 is arranged ( 3d ). The triangular bulge 29 of the container 7 represents a thrust triangle to high friction between the containers 7 to prevent during transport.

In Zusammenhang mit 4 soll die Rollenführung der einzelnen Behälter 7a, 7b, 7c, 7d erläutert werden. Wie aus 4a ersichtlich, wird der Behälter 7d zunächst nach rechts verschoben, wobei die beiden unteren Führungsrollen 35c und 35d des Behälters 7d sich in der Führungsteilschiene 37a befinden. Während der Behälter 7d nach rechts verschoben wird, werden die Behälter 7b und 7c anschließend nach links verschoben (4b).Relating to 4 should be the roller guide of each container 7a . 7b . 7c . 7d be explained. How out 4a seen, the container is 7d initially shifted to the right, with the two lower guide rollers 35c and 35d of the container 7d in the guide rail 37a are located. While the container 7d moved to the right, the containers become 7b and 7c then moved to the left ( 4b ).

4c zeigt, dass der Behälter 7d bereit ist, um angehoben zu werden, da die Behälter 7b, 7c nach links verschoben wurden. Die beiden unteren Führungsrollen 35c und 35d befinden sich aber noch in der Führungsteilschiene 37a. Die Führungsrolle 35b rechts oben wurde in eine Führungsteilschiene 37b verbracht. Zum Anheben des Behälters 7d verlässt die Rolle 35c links unten die untere Führungsteilschiene 37a. Ist der Behälter 7d am oberen Ende der Führungsschiene 37b angekommen, gleitet die obere linke Führungsrolle 35a in die parallele Führungsteilschiene 37b. Sobald die Bewegung des Behälters 7d nach links beginnt, lösen sich die rechten unteren Führungsrollen 35c, 35d aus der Führungsteilschiene 37a. 4c shows that the container 7d is ready to be lifted as the containers 7b . 7c moved to the left. The two lower guide rollers 35c and 35d but are still in the guide rail 37a , The leadership 35b top right was in a guide rail 37b spent. To lift the container 7d leaves the role 35c bottom left, the lower guide rail 37a , Is the container 7d at the upper end of the guide rail 37b arrived, slides the upper left guide roller 35a in the parallel guide rail 37b , Once the movement of the container 7d starts to the left, the lower right guide rollers are released 35c . 35d from the guide rail 37a ,

Im Zusammenhang mit 5 soll die Wirkungsweise der waagerecht sich erstreckenden Führungsteilschienen 37a und 37b näher erläutert. Diese senkrechten Führungsteilschienen 37a, 37b sind einseitig offen und greifen mit den offenen Seiten ineinander, wo diese leicht versetzt aneinander angebracht sind. Durch diese Versetzung ist eine Übernahme der verschiedenen Führungsrollen 35 der Führungsplatte 33 von der linken Seite und der rechten Seite einfach möglich.In connection with 5 should the operation of the horizontally extending guide rails 37a and 37b explained in more detail. These vertical guide rails 37a . 37b are open on one side and engage with the open sides, where they are slightly offset from each other. This transfer is a takeover of the various leadership roles 35 the guide plate 33 from the left side and the right side just possible.

Die einzelnen Behälter 7 werden nach der Bewegung automatisch im Fahrzeug verriegelt. Mittels dieses Ladungsträger-Organisationssystems 3 kann das Transportvolumen, insbesondere von Kurier-, Express- und Paket-Dienstleistungsfahrzeugen, deutlich verbessert werden.The individual containers 7 are automatically locked in the vehicle after the movement. By means of this charge carrier organization system 3 the transport volume, in particular of courier, express and parcel service vehicles, can be significantly improved.

Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterungen in der Beschreibung, definiert wird.Although the invention has been further illustrated and explained in detail by way of preferred embodiments, the invention is not limited by the disclosed examples, and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention. It is therefore clear that a multitude of possible variations exists. It is also to be understood that exemplified embodiments are really only examples that are not to be construed in any way as limiting the scope, applicability, or configuration of the invention. Rather, the foregoing description and description of the figures enable one skilled in the art to practice the exemplary embodiments, and those of skill in the knowledge of the disclosed inventive concept may make various changes, for example as to the function or arrangement of individual elements recited in an exemplary embodiment, without Protection area defined by the claims and their legal equivalents, such as further explanations in the description.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012205812 A1 [0002] DE 102012205812 A1 [0002]

Claims (9)

Fahrzeug mit einem Ladungsträger-Organisationssystem, welches in einem Laderaum (1) positioniert ist, wobei das Ladungsträger-Organisationssystem (3) als Umlaufmechanismus ausgebildet ist, in dem mehrere Behälter (7) angeordnet sind, die mittels eines Verschiebemechanismus (9) umlaufend in zwei Höhenkorridoren (11, 13) transportiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschiebemechanismus als Zeigerantrieb (9) ausgebildet ist, welcher mehrere Zeigereinheiten (17, 19, 21) zum Umgreifen eines an einem Behälter (7) ausgebildeten Tragvorsprungs (23) zum Transport des Behälters (7) aufweist.Vehicle with a carrier organization system which is stored in a loading space ( 1 ), wherein the charge carrier organization system ( 3 ) is designed as a circulating mechanism, in which a plurality of containers ( 7 ) arranged by means of a displacement mechanism ( 9 ) encircling in two height corridors ( 11 . 13 ), characterized in that the displacement mechanism as a pointer drive ( 9 ), which has a plurality of pointer units ( 17 . 19 . 21 ) for grasping one on a container ( 7 ) formed supporting projection ( 23 ) for transporting the container ( 7 ) having. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeigerantrieb (9) um jeweils eine Viertelumdrehung bewegbar ist, wobei eine Verschiebung des Behälters (7) in nur eine Richtung erfolgt.Vehicle according to claim 1, characterized in that the pointer drive ( 9 ) is movable by a quarter turn, wherein a displacement of the container ( 7 ) in one direction only. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeigerantrieb (9) drei Zeigereinheiten (17, 19, 21) aufweist, die seitlich an einem Führungsgestell (5) im Bereich einer Bewegungsrichtungsänderung der Behälter (7) zum umlaufenden Transport der Behälter (7) in den zwei Höhenkorridoren (11, 13) drehbar gelagert sind.Vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the pointer drive ( 9 ) three pointer units ( 17 . 19 . 21 ) which laterally on a guide frame ( 5 ) in the region of a movement direction change of the containers ( 7 ) for the circulating transport of the containers ( 7 ) in the two altitude corridors ( 11 . 13 ) are rotatably mounted. Fahrzeug nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeigerantrieb (9) die Behälter (7) von einem ersten Höhenkorridor (11) zu einem zweiten Höhenkorridor (13) anhebt oder absenkt.Vehicle according to at least one of the preceding claims, characterized in that the pointer drive ( 9 ) the containers ( 7 ) from a first altitude corridor ( 11 ) to a second altitude corridor ( 13 ) raises or lowers. Fahrzeug nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragvorsprung (23) eine Führungsplatte (33) trägt, die beabstandet zum Behälter (7) angeordnet ist, wobei an einer dem Behälter (7) abgewandten Seite der Führungsplatte (33) Führungsrollen (35) positioniert sind, die in das Führungsgestell (5) eingreifen.Vehicle according to at least one of the preceding claims, characterized in that the supporting projection ( 23 ) a guide plate ( 33 ), which is spaced from the container ( 7 ) is arranged, wherein at one of the container ( 7 ) facing away from the guide plate ( 33 ) Guide rollers ( 35 ) are positioned in the guide frame ( 5 ) intervene. Fahrzeug nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsplatte (35) vier Führungsrollen (35a, 35b, 35c, 35d) trägt, wobei je eine Führungsrolle (35a, 35b, 35c, 35d) in je einem Eckbereich der Führungsplatte (33) befestigt ist.Vehicle according to at least one of the preceding claims, characterized in that the guide plate ( 35 ) four guide rollers ( 35a . 35b . 35c . 35d ), with one leading role ( 35a . 35b . 35c . 35d ) in each corner region of the guide plate ( 33 ) is attached. Fahrzeug nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsgestell (5) aus einer Rollführungsschiene (37) besteht, die zwei U-förmige Führungsteilschienen (37a, 37b) aufweist, die mit jeweils mit einer offenen Seite ineinandergreifen und versetzt zu einander, sich in der Längserstreckung berührend angeordnet sind.Vehicle according to at least one of the preceding claims, characterized in that the guide frame ( 5 ) from a roll guide rail ( 37 ), the two U-shaped guide rails ( 37a . 37b ), which engage with each other with an open side and offset from each other, are arranged in contact with each other in the longitudinal direction. Fahrzeug nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsgestell (5) den Laderaum (1) des Fahrzeuges ausfüllt, wobei sich die zwei Höhenkorridore (11, 13) in Längserstreckung des Fahrzeuges erstrecken.Vehicle according to at least one of the preceding claims, characterized in that the guide frame ( 5 ) the loading space ( 1 ) of the vehicle, whereby the two height corridors ( 11 . 13 ) extend in the longitudinal extent of the vehicle. Fahrzeug nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Längsseite (27) des Behälters (1) eine Ausbuchtung (29) aufweist, deren Querschnitt vorzugsweise dreieckförmig ausgebildet ist.Vehicle according to at least one of the preceding claims, characterized in that a longitudinal side ( 27 ) of the container ( 1 ) a bulge ( 29 ), whose cross-section is preferably triangular.
DE102016006724.1A 2016-06-01 2016-06-01 Vehicle with a carrier organization system Withdrawn DE102016006724A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006724.1A DE102016006724A1 (en) 2016-06-01 2016-06-01 Vehicle with a carrier organization system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016006724.1A DE102016006724A1 (en) 2016-06-01 2016-06-01 Vehicle with a carrier organization system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016006724A1 true DE102016006724A1 (en) 2016-12-22

Family

ID=57466614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016006724.1A Withdrawn DE102016006724A1 (en) 2016-06-01 2016-06-01 Vehicle with a carrier organization system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016006724A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017007928A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Daimler Ag Circulation rack for a vehicle, vehicle with such a circulation rack, method for operating a vehicle with such a circulation rack and control device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205812A1 (en) 2012-04-10 2013-10-10 Krones Ag Warehouse system for transport vehicle, particularly delivery truck or pickup truck, comprises shelves arranged on support structure in height-adjustable manner, where position of shelf is changed relative to support structure

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205812A1 (en) 2012-04-10 2013-10-10 Krones Ag Warehouse system for transport vehicle, particularly delivery truck or pickup truck, comprises shelves arranged on support structure in height-adjustable manner, where position of shelf is changed relative to support structure

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017007928A1 (en) * 2017-08-22 2019-02-28 Daimler Ag Circulation rack for a vehicle, vehicle with such a circulation rack, method for operating a vehicle with such a circulation rack and control device
DE102017007928B4 (en) 2017-08-22 2021-09-16 Daimler Ag Revolving rack for a vehicle, vehicle with such a revolving rack, method for operating a vehicle with such a revolving rack and control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2161735C3 (en) Hold-down device for lashing loads
DE4305190B4 (en) Reach truck
DE102010022679A1 (en) Vehicle combination for transporting rails
EP1405778B1 (en) Battery exchange device for industrial truck
DE2423805A1 (en) FLOW RACKING STORAGE SYSTEM
DE2437208C3 (en) Storage and retrieval vehicle for high-rise freight container storage
DE102012001503B4 (en) Pallet for transporting trolleys
EP0662922B1 (en) Apparatus for loading and unloading load-bearing elements onto and off shelving
DE3127019C2 (en) "Device for a reach mast-lift truck with a battery trolley held longitudinally movable in the direction of the vehicle"
DE1302318B (en)
DE102016103964A1 (en) Device for transferring charge carriers
DE202010009390U1 (en) palette
DE2755223A1 (en) EQUIPMENT FOR TRANSPORTING GOODS
DE102016006724A1 (en) Vehicle with a carrier organization system
EP2703216A2 (en) Commercial vehicle superstructure with load securing for double decker operation
DE102018122634A1 (en) Load securing system and vehicle comprising such a system and a method for securing loads
DE102015115323A1 (en) Storage and retrieval unit
DE102009051792A1 (en) Bearing arrangement comprises bearing space which is formed at shelf arrangement, where free-running material transport vehicle for storing piece goods in bearing space
DE4314600B4 (en) Device for stacking grouped objects in layers
DE1531172A1 (en) Double lifting traverse for the optional handling of two 20-foot large containers or a single 40-foot large container
DE202008011335U1 (en) Moving Floor shelf
DE2005358C3 (en) Side loader with transversely adjustable lifting mast
DE202020103642U1 (en) Vehicle or vehicle trailer with a loading area
DE102019107748A1 (en) High-bay warehouse for hanging goods
DE1909242U (en) TRUCK WITH A SLIDING AND SWIVELING LOADING AREA OPPOSITE THE CHASSIS.

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee