DE102016004012A1 - Operating device for a motor vehicle with a translucent cover and method for producing a cover - Google Patents

Operating device for a motor vehicle with a translucent cover and method for producing a cover Download PDF

Info

Publication number
DE102016004012A1
DE102016004012A1 DE102016004012.2A DE102016004012A DE102016004012A1 DE 102016004012 A1 DE102016004012 A1 DE 102016004012A1 DE 102016004012 A DE102016004012 A DE 102016004012A DE 102016004012 A1 DE102016004012 A1 DE 102016004012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
cover
operating device
workpiece
cover element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016004012.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Wachinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102016004012.2A priority Critical patent/DE102016004012A1/en
Publication of DE102016004012A1 publication Critical patent/DE102016004012A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/10Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
    • B60Q3/14Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting through the surface to be illuminated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1446Touch switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/34Backlit symbols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/92Manufacturing of instruments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung (34) für ein Kraftfahrzeug (38) mit einem lichtdurchlässigen Abdeckelement (20), wobei das Abdeckelement (20) eine Vorderseite (V) und eine der Vorderseite (V) gegenüberliegende und einer Lichtquelle (32) der Bedienvorrichtung (34) zugewandte Rückseite (R), sowie mindestens eine Seitenfläche (12) mit einer Lichtblockiereinrichtung (28) aufweist, wobei die Lichtblockiereinrichtung (28) Streulicht (L') des Abdeckelements (20) absorbiert und/oder zumindest teilweise in das Ab-deckelement (20) reflektiert, und wobei die Rückseite (R) des Abdeckelements (20) ein lichtundurchlässiges Blendenelement (14) mit mindestens einer Lichtdurchlassöffnung (16) aufweist. Das Blendenelement (14) ermöglicht einen Eintritt von Licht (L) der Lichtquelle (32) in das Abdeckelement (20) nur durch die mindestens eine Lichtdurchlassöffnung (16). Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen eines Abdeckelements (20), bei dem das Anordnen der Lichtblockiereinrichtung (28, S4) an der mindestens einen Seitenfläche (12) mittels einer Rolle (30) oder Walze (30) erfolgt.The invention relates to an operating device (34) for a motor vehicle (38) having a light-permeable cover element (20), the cover element (20) having a front side (V) and a front side (V) and a light source (32) of the operating device (20). 34) facing the rear side (R), and at least one side surface (12) having a light blocking device (28), wherein the light blocking device (28) scattered light (L ') of the cover (20) absorbed and / or at least partially in the cover element (20) and wherein the rear side (R) of the cover element (20) has an opaque aperture element (14) with at least one light passage opening (16). The diaphragm element (14) allows light (L) of the light source (32) to enter the cover element (20) only through the at least one light passage opening (16). The invention also relates to a method for producing a cover element (20), in which the arrangement of the light blocking device (28, S4) on the at least one side surface (12) by means of a roller (30) or roller (30).

Description

Die Erfindung betrifft eine Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem lichtdurchlässigen Abdeckelement. Die Bedienvorrichtung ist dabei eine Vorrichtung zum Empfangen einer Bedienhandlung eines Benutzers und das Abdeckelement kann als Bauteil zum zumindest teilweisen Abdecken eines Innenlebens der Bedienvorrichtung angesehen werden, das in einem Kraftfahrzeug verbauten Zustand der Bedienvorrichtung dem Benutzer zugewandt ist und zumindest teilweise vom Benutzer sichtbar ist.The invention relates to an operating device for a motor vehicle with a translucent cover. The operating device is a device for receiving an operating action of a user and the cover can be considered as a component for at least partially covering an inner life of the operating device, which is installed in a motor vehicle state of the operating device facing the user and at least partially visible by the user.

Zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs stehen einem Benutzer nicht nur diejenigen Vorrichtungen zur Verfügung, die direkt den Antrieb des Kraftfahrzeugs steuern, zum Beispiel das Lenkrad oder einen Schalthebel, sondern es bedarf mehrerer verfügbarer Bedienvorrichtungen, um eine Vielfalt von Funktionen des Kraftfahrzeugs zu steuern. Solche Bedienvorrichtungen können zum Beispiel als Drehsteller oder Taster ausgestaltet sein, oder zum Beispiel als Tastenleiste, durch welche eine Vielfalt von Funktionen, beispielsweise das Steuern von Komfortsystemen, ermöglicht wird. Solche Bedienvorrichtungen sind häufig mit einer Funktionsbeleuchtung ausgestattet, also einer Beleuchtung, die den Benutzer darüber informiert, ob eine Funktion oder eine Kraftfahrzeugkomponente gerade an- oder ausgeschaltet ist. Alternativ oder zusätzlich kann zum Beispiel bei Tasterleisten eine Suchbeleuchtung zur Verfügung gestellt sein, die dem Benutzer zur Orientierung dient, sodass dieser die Bedienvorrichtung im Dunklen auffinden kann. Um erkennen zu können, mit welcher Funktion die Bedienvorrichtung ausgestaltet ist, hat ein Abdeckelement häufig einen beleuchtbaren Bereich, der eine beleuchtbare Symbolik umfasst. Bei Bedienvorrichtungen oder Bedienteilen mit einer transparenten Vorderspritzung und Beleuchtung kommt es jedoch zum seitlichen Lichtaustritt. Ein solches Lecklicht in einer Fuge eines Abdeckelements ist nicht schön und stellt ein undefiniertes Ausstrahlen von Licht dar. Hierdurch kann auch leicht der Nachteil entstehen, dass benachbarte Bedienvorrichtungen beleuchtet werden, sodass diese vom Benutzer zum Beispiel fälschlicherweise angeschaltet wahrgenommen werden.For operating a motor vehicle, not only are those devices available to a user that directly control the drive of the motor vehicle, for example the steering wheel or a shift lever, but several available operating devices are required to control a variety of functions of the motor vehicle. Such operating devices may be designed, for example, as turntables or buttons, or, for example, as a button bar, through which a variety of functions, such as the control of comfort systems, is made possible. Such controls are often equipped with functional lighting, ie, lighting that informs the user whether a function or a motor vehicle component is currently on or off. Alternatively or additionally, for example, a search illumination can be made available for button strips, which serves as orientation for the user so that he can find the operating device in the dark. In order to be able to recognize the function with which the operating device is designed, a cover element frequently has an illuminable area which comprises an illuminable symbolism. However, in the case of operating devices or operating units with a transparent front spray and illumination, lateral light emission occurs. Such leakage light in a joint of a cover member is not beautiful and constitutes an undefined irradiation of light. This may also easily incur the disadvantage that adjacent control devices are illuminated, so that they are perceived by the user, for example, turned on.

Aus der DE 20 2006 014 084 U1 ist eine Tastenkappe für eine elektronische Taste bekannt, auf deren Vorderseite, also auf derjenigen Seite, die dem Benutzer zugewandt ist, ein Farblack aufgetragen ist. Der Farblack ist in Form einer Symbolik durchbrochen, sodass ein Körper der Tastenkappe mit Licht beaufschlagt werden kann und dieses durch die Aussparung des Lackes nach außen tritt. Der Kunststoff des Tastenkörpers enthält Farbpigmente, die dafür sorgen, dass nur Licht einer gewünschten Farbe aus der Tastenkappe nach außen austreten kann. Hierbei entsteht jedoch innerhalb des Körpers der Tastenkappe Streulicht, das ebenfalls durch die Aussparung des Farblackes austreten kann. Außerdem kann beispielsweise eine Symbolik nicht in weißer Farbe leuchtend erscheinen, da der Körper der Tastenkappe nur eine bestimmte Wellenlänge des Lichtes durchlässt.From the DE 20 2006 014 084 U1 is a key cap for an electronic key known, on the front side, ie on the side facing the user, a color coat is applied. The colored lacquer is broken in the form of a symbol, so that a body of the key cap can be exposed to light and this passes through the recess of the paint to the outside. The plastic of the key body contains color pigments which ensure that only light of a desired color can escape from the key cap to the outside. In this case, however, arises within the body of the key cap scattered light, which can also escape through the recess of the paint. In addition, for example, a symbolism may not appear luminous in white because the body of the keycap only lets through a certain wavelength of light.

Die US 2002/0191131 A1 beschreibt ein Flüssigkristalldisplay mit einem lichtabschirmenden Film, der von außen in das Display eintretendes Licht absorbiert und dann über das eigentliche Displayglas abstrahlt. Der lichtabschirmende Film ist als Band oder Tape ausgestaltet. Das Tape kann dabei abblättern oder abgezogen werden.The US 2002/0191131 A1 describes a liquid crystal display with a light-shielding film that absorbs light entering the outside of the display and then radiates through the actual display glass. The light-shielding film is designed as a tape or tape. The tape can be peeled or peeled off.

Eine Bedienvorrichtung für ein elektrisches Gerät, wobei eine Anzeigeeinrichtung und ein Sensorschaltelement hinter einer zumindest teilweise transparenten Schutzeinrichtung angeordnet sind, ist aus der DE 10 2005 028 278 A1 bekannt. Damit soll ein Einblick auf die Sensorik verhindert werden. Eine lichtundurchlässige Beschichtung ist dabei auf einer dem Benutzer zugewandten Seite angeordnet. Es besteht weiterhin der Nachteil, dass in einer Fuge oder an einem Rand durch Streulicht bedingtes Lecklicht ausstrahlen kann.An operating device for an electrical device, wherein a display device and a sensor switching element are arranged behind an at least partially transparent protective device, is known from US Pat DE 10 2005 028 278 A1 known. This should be an insight on the sensors are prevented. An opaque coating is arranged on a user-facing side. There is also the disadvantage that in a joint or at an edge by stray light conditional leakage light can radiate.

Eine der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist das Verbessern einer scharfen Abgrenzung beleuchteter Bereiche einer Bedienvorrichtung.One object of the invention is to improve a sharp demarcation of illuminated areas of an operating device.

Die Aufgabe wird von der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung, dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug und dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß den unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Unteransprüche gegeben.The object is achieved by the operating device according to the invention, the motor vehicle according to the invention and the method according to the invention according to the independent patent claims. Advantageous developments of the invention are given by the dependent claims.

Die Erfindung basiert auf der Idee, Lecklicht an einer Fuge oder Seitenkante eines lichtdurchlässigen Abdeckelements zu reduzieren. Ein Blendenelement auf einer einer Lichtquelle zugewandten Seite des Abdeckelements bündelt beziehungsweise richtet das Licht beim Eintreten in das Abdeckelement, sodass wenig Streulicht in dem Abdeckelement entsteht. Zusätzlich wird an einer Seitenfläche des Abdeckelements eine Lichtblockiereinrichtung angeordnet, die Streulicht des Abdeckelements absorbiert und/oder zumindest teilweise in das Abdeckelement reflektiert. Mit anderen Worten wird durch die Lichtblockiereinrichtung der Lichtaustritt von in das Abdeckelement eingespeisten Licht reduziert.The invention is based on the idea of reducing leakage light at a joint or side edge of a translucent cover element. An aperture element on a side of the cover element facing a light source concentrates or directs the light as it enters the cover element, so that little stray light is produced in the cover element. In addition, a light blocking device is arranged on a side surface of the cover, which absorbs scattered light of the cover and / or at least partially reflected in the cover. In other words, the light leakage of light fed into the cover element is reduced by the light blocking device.

Im Zusammenspiel des lichtundurchlässigen Blendenelements der Rückseite des Abdeckelements mit der Lichtblockiereinrichtung an einer Seitenfläche des Abdeckelements wird nicht nur Streulicht innerhalb des Körpers des Abdeckelements reduziert, sondern ein Restanteil an Streulicht wird effizient blockiert. Einem Überstrahlen und Entstehen von Lecklicht wird so wirksam vorgebeugt.In the interaction of the opaque aperture element of the back of the cover with the light blocking device on a side surface of the cover not only stray light is reduced within the body of the cover, but a residual amount of scattered light is blocked efficiently. Overshoot and emergence of leakage light is thus effectively prevented.

Die erfindungsgemäße Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug weist ein lichtdurchlässiges Abdeckelement und eine Lichtquelle auf. Das Abdeckelement weist eine Vorderseite und eine der Vorderseite gegenüberliegende und der Lichtquelle der Bedienvorrichtung zugewandte Rückseite auf. Das Abdeckelement weist ebenfalls mindestens eine Seitenfläche mit einer Lichtblockiereinrichtung auf, wobei die Lichtblockiereinrichtung Streulicht des Abdeckelements absorbiert und/oder zumindest teilweise in das Abdeckelement reflektiert. Mit anderen Worten absorbiert und/oder zumindest teilweise reflektiert die Lichtblockiereinrichtung Streulicht aus dem Abdeckelement. Das Streulicht kann dabei in dem Abdeckelement entstehen, wenn das Abdeckelement von der Lichtquelle mit Licht beaufschlagt wird.The operating device according to the invention for a motor vehicle has a light-transmitting cover element and a light source. The cover element has a front side and a rear side opposite the front side and facing the light source of the operating device. The cover also has at least one side surface with a light blocking device, wherein the light blocking device absorbs scattered light of the cover and / or at least partially reflected in the cover. In other words, the light blocking device absorbs and / or at least partially reflects scattered light from the cover element. The scattered light can arise in the cover, when the cover is acted upon by the light source with light.

Das Abdeckelement kann dabei beispielsweise als sogenannte „Abdeckblende” oder Abdeckung ausgestaltet sein. Als Lichtblockiereinrichtung wird ein Bauteil oder eine Komponente des Abdeckelements verstanden, das lichtabsorbierende und/oder lichtreflektierende Eigenschaften aufweist. Die Lichtblockiereinrichtung kann beispielsweise als aufgeraute Oberfläche der Seitenfläche ausgestaltet sein, oder zum Beispiel als aufklebbares Band („Tape”), einem lichtundurchlässigen Kunststoffteil oder Lackschicht.The cover can be configured for example as a so-called "cover" or cover. A light blocking device is understood to mean a component or a component of the cover element which has light-absorbing and / or light-reflecting properties. The light blocking device can be designed, for example, as a roughened surface of the side surface, or, for example, as an adhesive tape ("tape"), an opaque plastic part or lacquer layer.

Die Rückseite des Abdeckelements weist dabei ein lichtundurchlässiges Blendenelement mit mindestens einer Lichtdurchlassöffnung auf, wobei das Blendenelement einen Eintritt von Licht der Lichtquelle in das Abdeckelement nur durch die mindestens eine Lichtdurchlassöffnung ermöglicht.In this case, the rear side of the cover element has an opaque aperture element with at least one light passage opening, the aperture element allowing light from the light source to enter the cover element only through the at least one light passage opening.

Hierdurch wird ein Überstrahlen von demjenigen Licht, mit dem das Abdeckelement von der Lichtquelle beaufschlagt wird, wirksam reduziert. Dadurch wird auch ein Auftreten von Lecklicht reduziert. Durch das Zusammenspiel von Blendenelement und Lichtblockiereinrichtung wird, wie bereits oben beschrieben, potentiellem Lecklicht durch Reduktion von Streulicht sowie tatsächlich auftretendes Lecklicht reduziert. Dasjenige Licht, mit dem das lichtdurchlässige Abdeckelement beaufschlagt wird, wird durch das Blendenelement bereits beim Eintritt in das Abdeckelement gerichtet. Dadurch entsteht weniger Streulicht, das zur Seite hin streut. Durch die Lichtblockiereinrichtung wird das tatsächlich entstehende Streulicht entweder absorbiert oder zumindest teilweise reflektiert, wodurch Symbole schärfer erkennbar sind.As a result, an overshoot of that light, with which the cover is acted upon by the light source, effectively reduced. This also reduces the occurrence of leakage light. As already described above, the interaction of the diaphragm element and the light blocking device reduces potential leakage light by reducing stray light and actually occurring leakage light. The light which is applied to the translucent cover element is already directed by the aperture element when it enters the cover element. This results in less stray light that scatters to the side. The light blocking device actually absorbs or at least partially reflects the scattered light which is actually produced, as a result of which symbols are sharper to recognize.

Das Abdeckelement kann gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung mindestens zwei zueinander parallele Seitenflächen aufweisen und als Platte oder Platine ausgestaltet sein. In einer solchen Ausgestaltung des Abdeckelements reduziert die Lichtblockiereinrichtung Strahlen von Lecklicht auf eine benachbarte Bedienvorrichtung. Wird das Streulicht absorbiert, so erscheinen die Konturen einer Symbolik besonders scharf auf der Fläche der Vorderseite des Abdeckelements. Wird das Streulicht teilweise reflektiert, so kann durch die Struktur der Lichtblockiereinrichtung dieses zum Beispiel auf eine bestimmte Stelle der Vorderseite gelenkt werden. Im Gegensatz zu einer Tastenkappe, die als Kegelstumpf ausgestaltet ist, ist der Strahlengang in einer Platte oder Platine derart, dass auftretendes Streulicht leicht auf eine benachbarte Bedienvorrichtung fallen kann, sodass ein Störeffekt von Lecklicht verstärkt wird. Das Zusammenspiel von Blendenelement und Lichtblockiereinrichtung, aber auch die Wirkungsweise der Lichtblockiereinrichtung alleine, können in einem als Platine oder Platte ausgestalteten Abdeckelement besonders effizient eingesetzt werden.According to one embodiment of the operating device according to the invention, the cover element may have at least two mutually parallel side surfaces and be designed as a plate or a circuit board. In such an embodiment of the cover element, the light blocking device reduces beams of leakage light to an adjacent operating device. If the scattered light is absorbed, the contours of a symbolism appear particularly sharp on the surface of the front of the cover. If the scattered light is partially reflected, the structure of the light blocking device can be used to direct it, for example, to a specific location on the front side. In contrast to a key cap, which is designed as a truncated cone, the beam path in a plate or circuit board is such that occurring stray light can easily fall on an adjacent operating device, so that a disturbing effect of leakage light is amplified. The interaction of diaphragm element and light blocking device, but also the operation of the light blocking device alone, can be used particularly efficiently in a designed as a board or plate cover.

An der Vorderseite des Abdeckelements kann, gemäß einer weiteren Ausführungsform, eine Kratzschutzschicht angeordnet sein. Eine Kratzschutzschicht ist eine besonders robuste und harte Schicht, die einem Verkratzen der Bedienvorrichtung durch eine hohe Beanspruchung durch Benutzung der Bedienvorrichtung wirksam entgegenwirkt. Die Kratzschutzschicht kann beispielsweise als kratzfester Lack ausgestaltet sein.At the front side of the cover element, according to a further embodiment, a scratch protection layer can be arranged. A scratch-resistant layer is a particularly robust and hard layer, which effectively counteracts scratching of the operating device by high stress by using the operating device. The scratch-resistant layer can be configured, for example, as a scratch-resistant lacquer.

Gemäß einer weiteren, besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung können die Lichtblockiereinrichtung und/oder das Blendenelement aus einer Lackschicht gebildet werden. Dadurch können für unterschiedliche Modelle der Bedienvorrichtung auf einfache Art und Weise unterschiedliche Lacke mit unterschiedlichen optischen Eigenschaften eingesetzt werden, um unterschiedliche optische Effekte zu bewirken. Es können also einfacher im Hochdurchsatz verschiedene Modelle der Bedienvorrichtung hergestellt werden. Eine Lackschicht ist zudem sehr gut haltbar und robuster.According to a further, particularly preferred embodiment of the operating device according to the invention, the light blocking device and / or the diaphragm element can be formed from a lacquer layer. As a result, different lacquers with different optical properties can be used in a simple manner for different models of the operating device in order to bring about different optical effects. It is therefore easier to produce high-throughput models of the operating device. A lacquer layer is also very durable and robust.

Die oben gestellte Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen eines Abdeckelements für eine Bedienvorrichtung nach einem der vorangegangenen beschriebenen Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung, wobei das Verfahren zunächst ein Bereitstellen eines lichtdurchlässigen Werkstücks als Abdeckelement umfasst, wobei das Werkstück eine Vorderseite, eine der Vorderseite gegenüberliegende Rückseite und mindestens eine Seitenfläche aufweist. Das Werkstück kann beispielsweise aus einem lichtdurchlässigen Kunststoff bestehen. Es erfolgt ein Anordnen der Lichtblockiereinrichtung auf der mindestens einen Seitenfläche mittels einer drehbaren, als Zylinder ausgestalteten Vorrichtung zum Auftragen eines Materials auf eine Fläche eines Werkstücks. Vorzugsweise kann die als Zylinder ausgestaltete Vorrichtung zum Auftragen des Materials auf die Fläche des Werkstücks als Rolle oder Walze ausgestaltet sein. Das Anordnen der Lichtblockiereinrichtung auf der mindestens einen Seitenfläche erfolgt durch in Kontakt bringen des Werkstücks mit der Rolle oder Walze. Es kann entweder ein Führen oder Bewegen der Rolle oder Walze entlang der mindestens einen Seitenfläche des Werkstücks erfolgen, oder ein Führen oder Bewegen der mindestens einen Seitenfläche des Werkstücks entlang der Rolle oder Walze.The object set out above is likewise achieved by a method for producing a cover element for an operating device according to one of the preceding described embodiments of an operating device according to the invention, the method initially comprising providing a translucent workpiece as cover element, the workpiece having a front side, a front side opposite one another Has back and at least one side surface. The workpiece may for example consist of a translucent plastic. Arranging the light blocking device on the at least one side surface by means of a rotatable, as Cylinder-shaped device for applying a material to a surface of a workpiece. Preferably, the cylinder-shaped device for applying the material to the surface of the workpiece can be configured as a roller or roller. The placement of the light blocking device on the at least one side surface is effected by bringing the workpiece into contact with the roller or roller. It may be either guiding or moving the roller or roller along the at least one side surface of the workpiece, or guiding or moving the at least one side surface of the workpiece along the roller or roller.

Hierdurch kann besonders effizient und schnell eine Lichtblockiereinrichtung auf die mindestens eine Seitenfläche aufgetragen werden. Die Rolle oder Walze kann hierzu mit der Lichtblockiereinrichtung bestückt werden, beispielsweise mit einem Lack getränkt werden. Das Verfahren ist nicht nur besonders zeitsparend, sondern auch besonders kostengünstig.As a result, a light blocking device can be applied to the at least one side surface particularly efficiently and quickly. For this purpose, the roll or roller can be equipped with the light blocking device, for example impregnated with a lacquer. The process is not only very time-saving, but also very cost effective.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann ein Anordnen des Blendenelements an der Rückseite des Werkstücks erfolgen, beispielsweise durch Aufkleben des Blendenelements oder durch Lackieren der Rückseite des Werkstücks. Das Verfahren kann so zeitsparend und kostengünstig gestaltet werden.According to a further embodiment of the method according to the invention, the diaphragm element can be arranged on the rear side of the workpiece, for example by gluing the diaphragm element or by painting the rear side of the workpiece. The process can be designed to be time-saving and cost-effective.

Ebenso kann vorgesehen sein, dass die Kratzschutzschicht an der Vorderseite des Werkstücks angeordnet wird.It can also be provided that the scratch-resistant layer is arranged on the front side of the workpiece.

Die oben genannte Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Kraftfahrzeug, aufweisend eine Bedienvorrichtung gemäß der oben beschriebenen Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung.The above object is also achieved by a motor vehicle, comprising an operating device according to the above-described embodiments of an operating device according to the invention.

Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen noch einmal durch konkrete Ausführungsbeispiele näher erläutert. Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. In den Ausführungsbeispielen stellen aber die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden und damit auch einzeln oder in einer anderen als der gezeigten Kombination als Bestandteil der Erfindung anzusehen sind. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar. Funktionsgleiche Elemente weisen in den Figuren dieselben Bezugszeichen auf. Es zeigt:The invention will be explained in more detail by means of concrete embodiments with reference to the accompanying drawings. The exemplary embodiments explained below are preferred embodiments of the invention. In the exemplary embodiments, however, the described components of the embodiments each represent individual features of the invention that are to be considered independently of one another, which each further develop the invention independently of one another and thus also individually or in a different combination than the one shown as part of the invention. Furthermore, the described embodiments can also be supplemented by further features of the invention already described. Functionally identical elements have the same reference numerals in the figures. It shows:

1a–e jeweils eine schematische Skizze eines Verfahrensschrittes zu einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens; und 1a Each a schematic sketch of a method step to an embodiment of the method according to the invention; and

2 eine schematische Skizze zu einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung in einer schematischen Skizze einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs. 2 a schematic diagram of an embodiment of an operating device according to the invention in a schematic sketch of an embodiment of a motor vehicle according to the invention.

Die 1a1e veranschaulichen das Prinzip eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen eines Abdeckelements anhand eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem lichtdurchlässigen Abdeckelement.The 1a - 1e illustrate the principle of a first embodiment of the method according to the invention for producing a cover with reference to a first embodiment of an operating device according to the invention for a motor vehicle with a translucent cover.

Die 1a zeigt hierzu ein Werkstück 10 aus einem lichtdurchlässigen Kunststoff, beispielsweise aus Polycarbonat oder Acrylglas. Im Beispiel der 1a kann das Werkstück 10 beispielsweise als Platte oder Platine ausgestaltet sein und zwei zueinander parallel ausgerichtete Seitenflächen 12 aufweisen. Das Werkstück 10 kann beispielsweise durch ein dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannten Spritzgussverfahren bereitgestellt werden (Verfahrensschritt S1). Das Werkstück 10 weist eine Vorderseite V und eine Rückseite R auf. Ist das Abdeckelement später als Teil der Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug verbaut, so ist die Vorderseite V diejenige Seite, die einem Benutzer zugewandt ist. Somit ist die Rückseite R diejenige Seite des Abdeckelements, die in der verbauten Bedienvorrichtung dem Benutzer abgewandt ist.The 1a shows a workpiece for this purpose 10 made of a translucent plastic, such as polycarbonate or acrylic glass. In the example of 1a can the workpiece 10 be configured for example as a plate or board and two mutually parallel side surfaces 12 exhibit. The workpiece 10 can be provided for example by an injection molding process known to the person skilled in the art (process step S1). The workpiece 10 has a front side V and a back side R. If the cover is later installed as part of the operating device in a motor vehicle, the front side V is the side that faces a user. Thus, the back R is that side of the cover that faces away from the user in the installed operating device.

Für beispielsweise eine Blende für eine Tastenreihe, wobei die verschiedenen Tasten oder Taster verschiedene Funktionen aufweisen können, kann beispielsweise ein Werkstück 10 verwendet werden, das 25 Zentimeter lang und 3 Zentimeter hoch sein kann. Die Blende kann dann für mehrere, mit verschiedenen Funktionen belegten Tasten oder Taster Bedienhandlungen des Benutzers empfangen, wobei die Blende fugenlos ausgestaltet sein kann. Eine Dicke des Werkstücks 10 und damit eine Höhe der mindestens einen Seitenfläche 12 kann dabei beispielsweise in einem Bereich von 1 Millimeter bis 3 Millimeter liegen.For example, a shutter for a row of keys, wherein the various keys or buttons may have different functions, for example, a workpiece 10 which can be 25 centimeters long and 3 centimeters high. The aperture can then receive operator actions by the user for a plurality of keys or buttons assigned with different functions, wherein the aperture can be configured seamlessly. A thickness of the workpiece 10 and thus a height of the at least one side surface 12 can be for example in a range of 1 millimeter to 3 millimeters.

Die 1b zeigt das Werkstück 10, an dem auf der Rückseite R ein lichtundurchlässiges Blendenelement oder ein zumindest teilweise lichtundurchlässiges Blendenelement angeordnet wurde (S2). Das Blendenelement 14 ist dabei vorzugsweise aus einem vollständig lichtundurchlässigen Material gebildet und weist mindestens eine Lichtdurchlassöffnung 16 auf. Beispielhaft kann das Blendenelement 14 aus einem lichtundurchlässigen Lack bestehen, der beispielsweise auf der Rückseite R des Werkstücks 10 aufgetragen werden kann. Hierzu können beispielsweise auf diejenige Bereiche der Rückseite R des Werkstücks 10, an der Lichtdurchlassöffnungen 16 entstehen sollen, vor dem Auftragen des lichtundurchlässigen Lackes ein Schutzlack oder eine Schutzfolie aufgetragen werden, der oder die nach dem Aufbringen des beispielhaften Lackes für das Blendenelement 14 entfernt werden kann. Alternativ kann das Blendenelement 14 beispielsweise aus einem lichtundurchlässigen Kunststoff mit Durchbrechungen bestehen, wobei die Durchbrechungen die Lichtdurchlassöffnungen 16 bilden können. Die Durchbrechungen eines solchen beispielhaften Blendenelements 14 können beispielsweise durch Lasern einer Kunststoffplatine geschaffen werden. Ein solches Blendenelement 14 kann dann beispielsweise auf die Rückseite R des Werkstücks 10 aufgeklebt werden. Lichtundurchlässige Kunststoffe sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt. Ebenso sind dem Fachmann aus dem Stand der Technik lichtundurchlässige Lacke bekannt.The 1b shows the workpiece 10 in which an opaque diaphragm element or an at least partially opaque diaphragm element has been arranged on the rear side R (S2). The aperture element 14 is preferably formed from a completely opaque material and has at least one light passage opening 16 on. By way of example, the diaphragm element 14 consist of an opaque lacquer, for example, on the back of the R workpiece 10 can be applied. For this purpose, for example, those areas of the back R of the workpiece 10 , at the light transmission openings 16 should arise before the application of the opaque paint, a protective lacquer or a protective film are applied, the or after the application of the exemplary paint for the panel element 14 can be removed. Alternatively, the aperture element 14 for example, consist of an opaque plastic with openings, wherein the openings the light transmission openings 16 can form. The apertures of such an exemplary aperture element 14 can be created for example by lasering a plastic board. Such an aperture element 14 can then, for example, on the back R of the workpiece 10 glued on. Opaque plastics are known to those skilled in the art. Likewise, those skilled in the art from the prior art opaque paints are known.

Die 1b zeigt ebenfalls eine Kratzschutzschicht 18, die beispielsweise aus einem transparenten Kunststoff oder Lack bestehen kann. Ein dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekanntes Material kann hierzu beispielsweise aufgetragen, angeklebt oder angespritzt werden (S3). Vorzugsweise weist die Kratzschutzschicht 18 dabei eine Härte auf, die gegen mechanische Einwirkungen von außen stabil ist und so das Werkstück 10 vor einer Beschädigung schützen kann. Vorzugsweise kann dabei auch die Kratzschutzschicht 18 gegen solche Beschädigungen resistent sein.The 1b also shows a scratch protection layer 18 , which may for example consist of a transparent plastic or paint. For this purpose, a material known to the person skilled in the art can be applied, glued or molded on (S3), for example. Preferably, the scratch-resistant coating 18 while a hardness on, which is stable against mechanical influences from the outside and so the workpiece 10 can protect against damage. Preferably, the scratch protection layer can also be used 18 be resistant to such damage.

Die 1c zeigt beispielhaft ein Abdeckelement 20, das zusätzlich eine weitere Schicht 22 aufweisen kann, die eine Farbe für eine später sichtbare Symbolik des Abdeckelements 20 vorgeben kann. Diese zusätzliche Schicht 22 kann beispielsweise aus einer Farbfolie oder einem gefärbten Kunststoff gebildet werden, die oder der beispielsweise auf das Blendenelement 14 aufgeklebt oder angespritzt werden kann. Die Lichtdurchlassöffnungen 16 können dann beispielsweise die Form von Buchstaben oder Zahlen aufweisen, sodass in dieser Form Licht durch das Werkstück 10 und die optionale Kratzschutzschicht 18 gelangen kann. Ist die zusätzliche Schicht 22 beispielsweise weiß gefärbt, so kann bei einer Beleuchtung der zusätzlichen Schicht 22 dann von dem Benutzer ein weißes Symbol gesehen werden.The 1c shows an example of a cover 20 , in addition to another layer 22 may have a color for a later visible symbolism of the cover 20 pretend. This extra layer 22 For example, it can be formed from a color foil or a colored plastic, which or the example on the aperture element 14 can be glued or sprayed. The light transmission openings 16 may then have, for example, the form of letters or numbers, so that in this form light through the workpiece 10 and the optional scratch-resistant coating 18 can get. Is the extra layer 22 For example, white colored, so can with a lighting of the additional layer 22 then be seen by the user a white icon.

Die 1c zeigt ebenfalls beispielhaft Rasthaken 24, die beispielsweise aus einem Kunststoff bestehen können, der beispielsweise an das Blendenelement 14 angespritzt werden kann. Solche optionalen Rasthaken 24 können dann zum beispielsweise Verklipsen des Abdeckelements 20 an einem Gehäuse der Bedienvorrichtung, eine Elektronik oder an eine Innenraumverkleidung des Kraftfahrzeugs genutzt werden.The 1c also shows exemplary latching hook 24 , which may for example consist of a plastic, for example, to the panel element 14 can be injected. Such optional locking hooks 24 can then for example Verklipsen the cover 20 be used on a housing of the operating device, an electronics or an interior trim of the motor vehicle.

Durch die Lichtdurchlassöffnungen 16 und die zusätzliche Schicht 22 kann beispielsweise eine Suchbeleuchtung ermöglicht werden, die dem Benutzer anzeigen kann, an welcher Stelle die beispielhaften Taster der beispielhaften Tastenreihe angeordnet sind. Durch einen optionalen Funktions-Lichtleiter 26, der beispielsweise ebenfalls aus einem angespritzten Kunststoff bestehen kann, kann dann das Werkstück 10 mit Licht beaufschlagt werden, wenn beispielsweise eine Funktion aktiviert ist. Bei einem Deaktivieren der entsprechenden Funktion kann diese Funktionsbeleuchtung dann erlöschen.Through the light transmission openings 16 and the extra layer 22 For example, a search light can be enabled that can indicate to the user where the exemplary buttons of the exemplary row of buttons are located. Through an optional functional fiber optic cable 26 , which may for example also consist of a molded plastic, then the workpiece 10 be exposed to light when, for example, a function is activated. When the corresponding function is deactivated, this function lighting can then go out.

Die 1d zeigt schematisch das Anordnen einer Lichtblockiereinrichtung 28 an oder auf der mindestens einen Seitenfläche 12 (S4). Hierzu kann vorzugsweise eine Rolle 30 oder eine Walze 30 verwendet werden, auf der beispielsweise ein lichtundurchlässiger Lack als Lichtblockiereinrichtung 28 aufgetragen werden kann. Das Abdeckelement 20 kann beispielsweise in einer Halterung fixiert werden und so in einer bestimmten Position gehalten werden. Die Rolle 30 oder Walze 30 kann dann durch eine entsprechende Mechanik um das Abdeckelement 20 herum geführt werden und sich dabei beispielsweise um sich selbst drehen. Alternativ kann die Rolle 30 oder Walze 30 fest positioniert werden und das Abdeckelement 20 von einer beweglichen Mechanik derart um die Rolle 30 oder Walze 30 herumgeführt werden, sodass alle Seitenflächen 12 der Rolle 30 oder Walze 30 in Kontakt gebracht werden. Bei der zweiten Alternative kann sich die Rolle 30 oder Walze 30 beispielsweise ebenfalls um sich selbst drehen und zum Beispiel an einer den sich bewegenden Abdeckelemente 20 abgewandten Seite mit dem beispielhaften Lack als Lichtblockiereinrichtung 28 getränkt werden.The 1d schematically shows the placement of a light blocking device 28 on or on the at least one side surface 12 (S4). For this purpose, preferably a roll 30 or a roller 30 be used on the example, an opaque paint as a light blocking device 28 can be applied. The cover element 20 For example, it can be fixed in a holder and held in a certain position. The role 30 or roller 30 can then by a corresponding mechanism to the cover 20 be guided around, turning around, for example. Alternatively, the role 30 or roller 30 be firmly positioned and the cover 20 of a movable mechanism so around the role 30 or roller 30 be guided around so that all side surfaces 12 the role 30 or roller 30 be brought into contact. The second alternative may be the role 30 or roller 30 for example, also rotate around itself and, for example, on a moving cover elements 20 opposite side with the exemplary paint as a light blocking device 28 be soaked.

Ein entsprechendes Gerät oder Werkzeug für diesen Verfahrensschritt S4 kann beispielsweise eine Steuereinrichtung (in der 1d nicht gezeigt) aufweisen, in der Daten zu Abmessungen des Abdeckelements 20 gespeichert sein können. Anhand der gespeicherten Abmessungen kann das Steuergerät dann beispielsweise die Bewegung der Rolle 30 oder Walze 30 oder die Bewegung beziehungsweise das Führen des Abdeckelements 20 steuern. Ein solches Gerät kann ebenfalls einen Motor aufweisen (in der 1d nicht gezeigt), der die Rolle 30 oder Walze 30 oder das Abdeckelement 20 bewegen oder führen kann.A corresponding device or tool for this method step S4 may be, for example, a control device (in the 1d not shown), in the data on dimensions of the cover 20 can be stored. Based on the stored dimensions, the controller then, for example, the movement of the role 30 or roller 30 or the movement or the guiding of the cover element 20 Taxes. Such a device may also have a motor (in the 1d not shown), the role 30 or roller 30 or the cover element 20 can move or lead.

Alternativ zu dem in der 1d gezeigten Verfahren zum Anordnen der Lichtblockiereinrichtung 28 (S4) kann hierzu beispielsweise eine Seitenfläche 12 aufgeraut werden, beispielsweise durch Bürsten oder Lasern. Hierzu kann beispielsweise anstelle einer Rolle 30 oder Walze 30 eine Bürste (in der 1d nicht gezeigt) entlang den Seitenflächen 12 geführt werden.Alternatively to that in the 1d shown method for arranging the light blocking device 28 (S4), for example, a side surface 12 roughened, for example by brushing or lasers. For this purpose, for example, instead of a role 30 or roller 30 a brush (in of the 1d not shown) along the side surfaces 12 be guided.

Während die 1e ein Ausführungsbeispiel eines fertigen Abdeckelements 20 zeigt, zeigt die 1d das Abdeckelement 20, bevor die Lichtblockiereinrichtung 28 auf den Seitenflächen 12 aufgebracht ist. Schematisch zeigt die 1d einen potentiellen Strahlengang von Licht L, mit dem das Abdeckelement 20, genau genommen das lichtdurchlässige Werkstück 10, beaufschlagt werden kann. Zur Veranschaulichung des Strahlenganges sind dabei in der 1d mehrere Lichtquellen 32 gezeigt, deren Montage oder Anordnung an das Abdeckelement 20 jedoch für den Verfahrensschritt S4 nicht notwendig ist. Mit anderen Worten dient die Darstellung der Lichtquellen 32 zur Veranschaulichung der Problematik eines Abdeckelements 20 ohne Lichtblockiereinrichtung 28. Die 1d zeigt dabei die Lichtstrahlen L, die durch die Lichtdurchlassöffnungen 16 des Blendenelements 14 und durch das lichtdurchlässige Werkstück 10 und die Kratzschutzschicht 18 gehen und auf der Vorderseite wieder austreten. Hierbei kann jedoch auch Lecklicht L' auftreten, welches das Werkstück 10 durch eine Seitenfläche 12 passieren kann.While the 1e an embodiment of a finished cover 20 shows, shows the 1d the cover 20 before the light blocking device 28 on the side surfaces 12 is applied. Schematically shows the 1d a potential beam path of light L, with which the cover element 20 , in fact, the translucent workpiece 10 , can be applied. To illustrate the beam path are in the 1d several light sources 32 shown, their mounting or arrangement of the cover 20 However, for the method step S4 is not necessary. In other words, the representation of the light sources is used 32 to illustrate the problem of a cover 20 without light blocking device 28 , The 1d shows the light rays L, through the light transmission openings 16 of the diaphragm element 14 and through the translucent workpiece 10 and the scratch-resistant layer 18 go and emerge on the front again. In this case, however, leakage light L 'can occur, which is the workpiece 10 through a side surface 12 can happen.

Die 1e zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer fertig gestellten Bedienvorrichtung 34 mit einem Abdeckelement 20 und Lichtquellen 32. Das Abdeckelement 20 weist dabei an jeder Seitenfläche 12 eine Lichtblockiereinrichtung 28 auf. Die Lichtquellen 32 können beispielsweise an einer Innenseite eines Gehäuses 36 der Bedienvorrichtung 34 angeordnet sein.The 1e schematically shows an embodiment of a finished operating device 34 with a cover element 20 and light sources 32 , The cover element 20 points to each side surface 12 a light blocking device 28 on. The light sources 32 For example, on an inside of a housing 36 the operating device 34 be arranged.

Die 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs 38, das vorzugsweise als Kraftwagen, beispielsweise als Personenkraftwagen, ausgestaltet sein kann. Die beispielhafte Bedienvorrichtung 34, beispielsweise eine Tasterreihe, kann dabei zum Beispiel ein Abdeckelement 20 aufweisen, das beispielsweise eine Symbolik in Form von Zahlen aufweisen kann. Die Bedienvorrichtung 34 kann beispielsweise an einer Mittelkonsole 40 des Kraftfahrzeugs 38 angeordnet sein.The 2 shows an embodiment of a motor vehicle according to the invention 38 , which may preferably be designed as a motor vehicle, for example as a passenger car. The exemplary operating device 34 , For example, a row of buttons, it may, for example, a cover 20 having, for example, a symbolism in the form of numbers. The operating device 34 for example, on a center console 40 of the motor vehicle 38 be arranged.

Die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele veranschaulichen das Prinzip der Erfindung, mindestens eine Seitenfläche 12 des Abdeckelements mit einer Lichtblockiereinrichtung 28 abzudecken, beispielsweise mit einem lichtdichten Überzug, der zum Beispiel ein Lack sein kann. Hierdurch kann unschönes Lecklicht in Fugen und undefiniertes Ausstrahlen von Licht L nahezu vollständig oder vollständig vermieden werden. Mit anderen Worten erfolgt kein oder wenig Überstrahlen und kein oder wenig Lecklicht.The embodiments described above illustrate the principle of the invention, at least one side surface 12 the cover member with a light blocking device 28 cover, for example with a light-tight coating, which may be a paint, for example. As a result, unsightly leakage light in joints and undefined emission of light L can be almost completely or completely avoided. In other words, there is no or little overblasting and no or little leakage light.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann zum Beispiel eine drehende Walze 30 mit dem Material der Beschichtung um das Abdeckelement 20, also um das Bauteil, geführt werden und an den Seitenflächen 12 eine lichtdichte Beschichtung aufbringen. Alternativ kann auch das Bauteil, also das Abdeckelement 20, um die Walze 30 geführt werden. Die Walze 30 oder Rolle 30 (siehe 1d) kann dabei zum Beispiel zum Auftragen einer lichtundurchlässigen Beschichtung dienen.In another embodiment, for example, a rotating roller 30 with the material of the coating around the cover 20 , ie around the component, are guided and on the side surfaces 12 apply a light-tight coating. Alternatively, the component, so the cover 20 to the roller 30 be guided. The roller 30 or role 30 (please refer 1d ) can serve for example for applying an opaque coating.

Die optionale Kratzschutzschicht 18 kann beispielsweise aus einer Lackierung oder Beschichtung für Kratzfestigkeit, Abrieb und Mattigkeit an der Oberfläche bestehen.The optional scratch protection layer 18 may for example consist of a coating or coating for scratch resistance, abrasion and dullness on the surface.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202006014084 U1 [0003] DE 202006014084 U1 [0003]
  • US 2002/0191131 A1 [0004] US 2002/0191131 A1 [0004]
  • DE 102005028278 A1 [0005] DE 102005028278 A1 [0005]

Claims (8)

Bedienvorrichtung (34) für ein Kraftfahrzeug (38) mit einem lichtdurchlässigen Abdeckelement (20), wobei das Abdeckelement (20) – eine Vorderseite (V) und eine der Vorderseite (V) gegenüberliegende und einer Lichtquelle (32) der Bedienvorrichtung (34) zugewandte Rückseite (R) aufweist, – mindestens eine Seitenfläche (12) mit einer Lichtblockiereinrichtung (28) aufweist, wobei die Lichtblockiereinrichtung (28) Streulicht (L') des Abdeckelements (20) absorbiert und/oder zumindest teilweise in das Abdeckelement (20) reflektiert, und wobei die Rückseite (R) des Abdeckelements (20) ein lichtundurchlässiges Blendenelement (14) mit mindestens einer Lichtdurchlassöffnung (16) aufweist, wobei das Blendenelement (14) einen Eintritt von Licht (L) der Lichtquelle (32) in das Abdeckelement (20) nur durch die mindestens eine Lichtdurchlassöffnung (16) ermöglicht.Operating device ( 34 ) for a motor vehicle ( 38 ) with a translucent cover element ( 20 ), wherein the cover element ( 20 ) - a front (V) and one of the front (V) opposite and a light source ( 32 ) of the operating device ( 34 ) facing back (R), - at least one side surface ( 12 ) with a light blocking device ( 28 ), wherein the light blocking device ( 28 ) Stray light (L ') of the cover element ( 20 ) and / or at least partially in the cover ( 20 ), and wherein the back (R) of the cover ( 20 ) an opaque aperture element ( 14 ) with at least one light passage opening ( 16 ), wherein the diaphragm element ( 14 ) an entrance of light (L) of the light source ( 32 ) in the cover ( 20 ) only through the at least one light passage opening ( 16 ). Bedienvorrichtung (34) nach Anspruch 1, wobei das Abdeckelement (20) mindestens zwei zueinander parallele Seitenflächen (12) aufweist und als Platte oder Platine ausgestaltet ist.Operating device ( 34 ) according to claim 1, wherein the cover element ( 20 ) at least two mutually parallel side surfaces ( 12 ) and designed as a plate or board. Bedienvorrichtung (34) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, aufweisend eine Kratzschutzschicht (18) an der Vorderseite (V) des Abdeckelements (20).Operating device ( 34 ) according to one of the preceding claims, comprising a scratch-resistant layer ( 18 ) on the front side (V) of the cover element ( 20 ). Bedienvorrichtung (34) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Lichtblockiereinrichtung (28) und/oder das Blendenelement (14) aus einer Lackschicht gebildet wird.Operating device ( 34 ) according to one of the preceding claims, wherein the light blocking device ( 28 ) and / or the diaphragm element ( 14 ) is formed from a lacquer layer. Verfahren zum Herstellen eines Abdeckelements (20) für eine Bedienvorrichtung (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, – Bereitstellen eines lichtdurchlässigen Werkstücks (10) als Abdeckelement (20, S1), wobei das Werkstück (10) eine Vorderseite (V), eine der Vorderseite (V) gegenüberliegende Rückseite (R) und mindestens eine Seitenfläche (12) aufweist, und – Anordnen der Lichtblockiereinrichtung (28) an der mindestens einen Seitenfläche (12, S4) mittels einer Rolle (30) oder Walze (30) durch in Kontakt bringen des Werkstücks (10) mit der Rolle (30) oder Walze (30) und durch a) Führen der Rolle (30) oder Walze (30) entlang der mindestens einen Seitenfläche (12) des Werkstücks (10), oder b) Führen der mindestens einen Seitenfläche (12) des Werkstücks (10) entlang der Rolle (30) oder Walze (30).Method for producing a cover element ( 20 ) for an operating device ( 34 ) according to one of claims 1 to 4, - providing a translucent workpiece ( 10 ) as a cover element ( 20 , S1), wherein the workpiece ( 10 ) a front side (V), a front side (V) opposite rear side (R) and at least one side surface ( 12 ), and - arranging the light blocking device ( 28 ) on the at least one side surface ( 12 , S4) by means of a roller ( 30 ) or roller ( 30 ) by bringing the workpiece into contact ( 10 ) with the role ( 30 ) or roller ( 30 ) and by a) guiding the role ( 30 ) or roller ( 30 ) along the at least one side surface ( 12 ) of the workpiece ( 10 ), or b) guiding the at least one side surface ( 12 ) of the workpiece ( 10 ) along the roll ( 30 ) or roller ( 30 ). Verfahren nach Anspruch 5, weiterhin umfassend: – Anordnen eines Blendenelements (14) an der Rückseite (R) des Werkstücks (10, S2).The method of claim 5, further comprising: arranging an aperture element ( 14 ) on the back (R) of the workpiece ( 10 , S2). Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, weiterhin umfassend: – Anordnen einer Kratzschutzschicht (18) an der Vorderseite (V) des Werkstücks (10, S3).Method according to claim 5 or 6, further comprising: arranging a scratch-resistant layer ( 18 ) on the front side (V) of the workpiece ( 10 , S3). Kraftfahrzeug (38), aufweisend eine Bedienvorrichtung (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 4.Motor vehicle ( 38 ), comprising an operating device ( 34 ) according to one of claims 1 to 4.
DE102016004012.2A 2016-04-02 2016-04-02 Operating device for a motor vehicle with a translucent cover and method for producing a cover Pending DE102016004012A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016004012.2A DE102016004012A1 (en) 2016-04-02 2016-04-02 Operating device for a motor vehicle with a translucent cover and method for producing a cover

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016004012.2A DE102016004012A1 (en) 2016-04-02 2016-04-02 Operating device for a motor vehicle with a translucent cover and method for producing a cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016004012A1 true DE102016004012A1 (en) 2017-10-05

Family

ID=59885892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016004012.2A Pending DE102016004012A1 (en) 2016-04-02 2016-04-02 Operating device for a motor vehicle with a translucent cover and method for producing a cover

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016004012A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017123107A1 (en) * 2017-10-05 2019-04-11 Audi Ag Illuminable component and method for producing an illuminable component
DE102019128816A1 (en) * 2019-10-25 2021-04-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Display device for a motor vehicle with a mirror surface arranged behind a lighting device and a motor vehicle
DE102019107923B4 (en) 2019-03-27 2022-02-17 Preh Gmbh Visor with an at least translucent layer structure printed opaquely on the rear and an embedded luminous surface and method for producing a visor
FR3130709A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-23 Eurostyle Systems Tech Center France System for backlighting a pattern in a motor vehicle

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020191131A1 (en) 2001-06-19 2002-12-19 Hitachi, Ltd. And Hitachi Device Engineering Co. Ltd. Liquid crystal display device
EP1383101A1 (en) * 2002-07-18 2004-01-21 Goodrich Hella Aerospace Lighting Systems GmbH Back illuminated display
DE202006014084U1 (en) 2006-09-08 2006-11-23 Eae Electronics Gmbh Keycap for electronic key in keyboard of computer, is made up of dyed plastic, which is translucent such that light can pass through cap, and outwardly coated with opaque color lacquer layer on which letter or symbol is worked out
DE102005028278A1 (en) 2005-06-18 2006-12-28 Alfred Hutt Operator control device for electrical appliance has displaying device, which has at least two displaying ranges, lying directly next to each other to which at least two sensor elements are assigned
DE202008008101U1 (en) * 2007-07-19 2008-09-18 Berker Gmbh & Co. Kg Backlit function arrangement
DE102008062577B3 (en) * 2008-12-16 2009-12-10 Preh Gmbh Cap for use in e.g. operating element in motor vehicle, has light sources producing light beams directed in parallel, lenticular screen film arranged between film and sources, and mask formed as strip pattern between films
DE102009036211A1 (en) * 2009-08-05 2011-02-24 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Optical display element of selectively illuminable concentric rings
EP2743572A1 (en) * 2012-12-12 2014-06-18 Odelo GmbH Light guide element with separately produced optically effective surface produced by forming
DE102014209470A1 (en) * 2014-05-20 2015-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Display element and method of manufacturing a display element with 3D depth effect

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020191131A1 (en) 2001-06-19 2002-12-19 Hitachi, Ltd. And Hitachi Device Engineering Co. Ltd. Liquid crystal display device
EP1383101A1 (en) * 2002-07-18 2004-01-21 Goodrich Hella Aerospace Lighting Systems GmbH Back illuminated display
DE102005028278A1 (en) 2005-06-18 2006-12-28 Alfred Hutt Operator control device for electrical appliance has displaying device, which has at least two displaying ranges, lying directly next to each other to which at least two sensor elements are assigned
DE202006014084U1 (en) 2006-09-08 2006-11-23 Eae Electronics Gmbh Keycap for electronic key in keyboard of computer, is made up of dyed plastic, which is translucent such that light can pass through cap, and outwardly coated with opaque color lacquer layer on which letter or symbol is worked out
DE202008008101U1 (en) * 2007-07-19 2008-09-18 Berker Gmbh & Co. Kg Backlit function arrangement
DE102008062577B3 (en) * 2008-12-16 2009-12-10 Preh Gmbh Cap for use in e.g. operating element in motor vehicle, has light sources producing light beams directed in parallel, lenticular screen film arranged between film and sources, and mask formed as strip pattern between films
DE102009036211A1 (en) * 2009-08-05 2011-02-24 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh Optical display element of selectively illuminable concentric rings
EP2743572A1 (en) * 2012-12-12 2014-06-18 Odelo GmbH Light guide element with separately produced optically effective surface produced by forming
DE102014209470A1 (en) * 2014-05-20 2015-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Display element and method of manufacturing a display element with 3D depth effect

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017123107A1 (en) * 2017-10-05 2019-04-11 Audi Ag Illuminable component and method for producing an illuminable component
DE102019107923B4 (en) 2019-03-27 2022-02-17 Preh Gmbh Visor with an at least translucent layer structure printed opaquely on the rear and an embedded luminous surface and method for producing a visor
DE102019128816A1 (en) * 2019-10-25 2021-04-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Display device for a motor vehicle with a mirror surface arranged behind a lighting device and a motor vehicle
FR3130709A1 (en) * 2021-12-22 2023-06-23 Eurostyle Systems Tech Center France System for backlighting a pattern in a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016009660B4 (en) Illuminated trim
DE102016007709B4 (en) automotive trim part
DE102004029248B4 (en) Illumination system for displays, in particular in vehicles, and cover component for such a lighting system
DE102016004012A1 (en) Operating device for a motor vehicle with a translucent cover and method for producing a cover
DE102008055865A1 (en) Sensing device for operating electrical load in vehicle, particularly for integration in body trim, has fixed elastically deformed actuating surface, and flat elastically deformed light guide for illuminating symbolism
EP3452327B1 (en) Illuminable switch arrangement for a motor vehicle, motor vehicle, and method for producing an illuminable switch arrangement
EP3049288B1 (en) Assembly for operating a vehicle function
EP3479187B1 (en) Arrangement of electric pixel matrix display and rotary actuator with improved light guide
DE102014100698A1 (en) Actuating device for a motor vehicle
EP3088156A1 (en) Method for producing an illuminable extension, extension which can be illuminated and motor vehicle having an extension
DE102015011413A1 (en) Operating device of a motor vehicle with an illuminable symbol
DE102010031192A1 (en) Lenticular lighting device
DE202018104438U1 (en) molding
DE102015011412B4 (en) Method for producing a component with illuminated symbols for an operating device of a motor vehicle
DE102016001979A1 (en) Motor vehicle operating device and associated production method
DE102015013054A1 (en) Variable arrangement of functions on a sensory control panel
EP3245102B1 (en) Decorative trim for a motor vehicle
EP1319344A1 (en) Display unit including at least one indication unit placed in the front part of its housing
DE102014019245A1 (en) Display element for a display arrangement for displaying symbols by means of search and / or functional lighting, display arrangement and method for providing a display element
DE102015201936A1 (en) Holographic display device
DE102013000365B4 (en) Operating element for a motor vehicle and motor vehicle
DE19943840A1 (en) Pictogram display for use in motor vehicle has plastic body containing pictogram made visible by focussed laser beam
EP1525597B9 (en) Illuminable production part
DE102014008205A1 (en) A method of providing an indication of a motor vehicle
DE102015015308B4 (en) Operating element with a display unit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFSTETTER, SCHURACK & PARTNER - PATENT- UND R, DE

R016 Response to examination communication