DE102015223205B4 - Therapy vest for people with disabilities - Google Patents

Therapy vest for people with disabilities Download PDF

Info

Publication number
DE102015223205B4
DE102015223205B4 DE102015223205.0A DE102015223205A DE102015223205B4 DE 102015223205 B4 DE102015223205 B4 DE 102015223205B4 DE 102015223205 A DE102015223205 A DE 102015223205A DE 102015223205 B4 DE102015223205 B4 DE 102015223205B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
vest
therapy
therapy vest
training
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015223205.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015223205A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rencber Dilek De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015223205.0A priority Critical patent/DE102015223205B4/en
Publication of DE102015223205A1 publication Critical patent/DE102015223205A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015223205B4 publication Critical patent/DE102015223205B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/002Garments adapted to accommodate electronic equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/12Surgeons' or patients' gowns or dresses
    • A41D13/1236Patients' garments
    • A41D13/1245Patients' garments for the upper part of the body

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Abstract

Therapieweste 10 für Menschen mit Behinderungen, insbesondere auf den Gebieten der Motorik, des Tastsinns und der akustischen Wahrnehmung, umfassend ein Frontteil 12 und ein Rückenteil 14 mit jeweils einer Innenseite 16, einer Außenseite 18, einem Schulterbereich 20, einem Brustbereich 22 und einem Bauchbereich 24, wobei die Therapieweste 10 an der Außenseite 18 des Frontteils 12 wenigstens ein Element aufweist, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus mechanischen, taktilen und akustischen Elementen, und wobei wenigstens ein mechanisches, taktiles oder akustisches Element variabel an der Außenseite des Frontteils angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein mechanisches, taktiles oder akustisches Element, an der Innenseite 16 des Frontteils 12 der Therapieweste 10 abnehmbar und anbringbar und an der Außenseite 18 des Frontteils 12 der Therapieweste 10 anbringbar und abnehmbar ist.Therapy vest 10 for people with disabilities, in particular in the areas of motor skills, the sense of touch and acoustic perception, comprising a front part 12 and a back part 14, each with an inside 16, an outside 18, a shoulder area 20, a chest area 22 and a stomach area 24 , wherein the therapy vest 10 on the outside 18 of the front part 12 has at least one element selected from the group consisting of mechanical, tactile and acoustic elements, and wherein at least one mechanical, tactile or acoustic element is variably arranged on the outside of the front part , characterized in that at least one mechanical, tactile or acoustic element can be removed and attached to the inside 16 of the front part 12 of the therapy vest 10 and can be attached and removed from the outside 18 of the front part 12 of the therapy vest 10.

Description

Die Erfindung betrifft eine Therapieweste für Menschen mit Behinderungen, insbesondere für Menschen mit körperlicher Behinderung und motorischen Funktionseinschränkungen.The invention relates to a therapy vest for people with disabilities, in particular for people with physical disabilities and motor impairments.

Therapiewesten sind Westen, die mit funktionellen Elementen ausgestattet sind, welche eine therapeutische Wirkung auf einen Patienten haben. Dabei liegt der Vorteil von Therapiewesten im Vergleich zur Verwendung der funktionellen Elemente ohne Weste darin, dass diese nah am Körper getragen werden und ihre Wirkung gezielt an der Stelle entfalten können, an der eine therapeutische Behandlung benötigt wird. Außerdem lassen sich die funktionellen Elemente mit therapeutischer Wirkung durch die Integration in eine Weste bequem am Körper tragen, sodass die Therapie einfach und bequem an jedem Ort durchgeführt werden kann und dadurch in den Alltag des Patienten eingebunden werden kann, ohne den Patienten unnötig einzuschränken.Therapy vests are vests that are equipped with functional elements that have a therapeutic effect on a patient. The advantage of therapy vests compared to using the functional elements without a vest is that they are worn close to the body and can develop their effect specifically at the point where therapeutic treatment is required. In addition, the functional elements with a therapeutic effect can be comfortably worn on the body thanks to the integration in a vest, so that the therapy can be carried out easily and conveniently at any location and can thus be integrated into the patient's everyday life without unnecessarily restricting the patient.

Unterschiedlichste Formen von Therapiewesten sind bereits im Stand der Technik bekannt.A wide variety of forms of therapy vests are already known in the prior art.

In US 6 209 134 B1 ist eine Schürze beschrieben, die verwendet werden kann, wenn ein Benutzer mit Haustieren spielen möchte. Die Schürze schützt den Benutzer vor den Krallen der Haustiere. Zudem weist die Schürze mehrere Tierspielzeuge auf, die an der Außenseite der Schürze angebracht werden können.In US 6,209,134 B1 describes an apron that can be used when a user wants to play with pets. The apron protects the user from the claws of pets. In addition, the apron has several animal toys that can be attached to the outside of the apron.

In den Druckschriften US 9 089 169 B1 , US 2002/0029400 A1 , US 4 710 979 A , US 6 224 450 B1 und US 2004/0149795 A1 sind weitere funktionale Bekleidungsstücke beschrieben.In the pamphlets US 9 089 169 B1 , US 2002/0029400 A1 , U.S. 4,710,979 A , US 6 224 450 B1 and US 2004/0149795 A1 further functional clothing items are described.

In CN 2 01 515 691 U ist eine Therapieweste mit schmerzlindernder Funktion offenbart. Insbesondere kann die in dieser Schrift beschriebene Therapieweste bei Menschen mit Rückenschmerzen eingesetzt werden. Hierfür werden unter anderem in der Weste eingearbeitete, entzündungshemmende Mittel eingesetzt, die aus der traditionellen chinesischen Medizin bekannt sind.In CN 2 01 515 691 U a therapy vest with a pain-relieving function is disclosed. In particular, the therapy vest described in this document can be used for people with back pain. For this purpose, anti-inflammatory agents worked into the vest are used, which are known from traditional Chinese medicine.

In EP 1 273 277 A2 ist ein westen- oder jackenartiges Bekleidungsstück zur Behandlung von Patienten vorgeschlagen, die an Multipler Sklerose leiden. Hierbei sind Kühlelemente vorgesehen, die an der Innenseite des Bekleidungsstücks angeordnet sind und entsprechende Stellen am Körper des Patienten kühlen. Durch die Kühlung wird eine Steigerung des Wohlbefindens des Patienten erzielt.In EP 1 273 277 A2 a vest-like or jacket-like garment is proposed for the treatment of patients suffering from multiple sclerosis. In this case, cooling elements are provided which are arranged on the inside of the item of clothing and cool corresponding points on the patient's body. The cooling increases the patient's wellbeing.

In DE 10 2006 021 415 A1 ist ein weiteres therapeutisches Bekleidungsstück offenbart, dessen therapeutische Funktion durch im Bekleidungsstück eingearbeitete Gewichte erzielt wird, die am Bekleidungsstück angeordnet sind. Hierdurch wird ein Trainingseffekt erzielt, der den Muskelaufbau des Benutzers der Weste fördert. Die vorgeschlagene Weste kann sowohl für Menschen mit Erkrankungen eingesetzt werden, als auch für Sportler.In DE 10 2006 021 415 A1 Another therapeutic item of clothing is disclosed, the therapeutic function of which is achieved by weights incorporated in the item of clothing, which are arranged on the item of clothing. This achieves a training effect that promotes muscle building for the user of the vest. The proposed vest can be used both for people with illnesses and for athletes.

Weiterhin ist in US 7 207 953 B1 eine Therapieweste mit einer integrierten Massageeinheit beschrieben. Die Massageeinheit ist dabei insbesondere an der Innenseite der Weste angebracht und wird eingesetzt, um den Rückenbereich des Patienten zu behandeln. Dabei sind unterschiedliche Massageprogramme vorgesehen.Furthermore, in US 7,207,953 B1 describes a therapy vest with an integrated massage unit. The massage unit is attached in particular to the inside of the vest and is used to treat the patient's back area. Different massage programs are provided.

In CN 2 02 999 330 U ist eine Therapieweste mit Infrarot-Lichtquellen beschrieben. Die Infrarot-Lichtquellen werden als wärme-erzeugende Mittel eingesetzt, um die betreffenden Stellen am Körper des Patienten zu wärmen und Schmerzen des Patienten, insbesondere im Rückenbereich zu lindern.In CN 2 02 999 330 U describes a therapy vest with infrared light sources. The infrared light sources are used as heat-generating means in order to warm the relevant areas on the patient's body and to relieve the patient's pain, especially in the back area.

Darüber hinaus ist in CN 2 04 232 327 U eine weitere Therapieweste zur Behandlung verschiedener Organe nach der traditionellen chinesischen Therapie offenbart.In addition, in CN 2 04 232 327 U revealed another therapy vest for treating various organs after traditional Chinese therapy.

Eine Therapieweste zur Behandlung von Schmerzen im Oberkörper ist in US 2008/0 237 209 A1 beschrieben. Diese umfasst an geeigneten Stellen elektrische Wärmeelemente, die dafür bestimmt sind, den oberen Rückenbereich des Patienten zu wärmen. Insbesondere werden dabei der Nacken, der Schulterbereich und der obere Brustbereich gewärmt.A therapy vest for treating upper body pain is in US 2008/0 237 209 A1 described. This includes electrical heating elements at suitable points that are designed to warm the upper back of the patient. In particular, the neck, shoulder area and upper chest area are warmed.

Eine weitere Therapieweste umfassend einen steifen Halsbereich mit Stützfunktion sowie ein elektrostatisch aufladbares Textilmaterial zur Erzeugung von Wärme ist in EP 0 019 822 A1 offenbart. Durch die Bewegung des Patienten und die Reibung des elektrostatisch aufladbaren Textilmaterials erzeugt die beschriebene Therapieweste regelmäßig Wärme und trägt zur Linderung der Schmerzen des Patienten bei.Another therapy vest comprising a stiff neck area with a support function and an electrostatically chargeable textile material for generating heat is in EP 0 019 822 A1 disclosed. As a result of the movement of the patient and the friction of the electrostatically chargeable textile material, the therapy vest described regularly generates heat and helps to relieve the patient's pain.

In CH 702 660 A2 ist eine Therapieweste zur Behandlung von Atemwegserkrankungen offenbart, die durch zyklische Oszillation eines Impulsgebers das Abhusten zähen Schleims erleichtert. Weiterhin wird durch Magnetsignalspulen eine Verbesserung der Durchblutungseigenschaften erzielt.In CH 702 660 A2 a therapy vest for the treatment of respiratory diseases is disclosed, which facilitates the coughing up of thick mucus through cyclic oscillation of a pulse generator. Furthermore, an improvement in the blood flow properties is achieved by means of magnetic signal coils.

Auch ist in US 5 938 627 A eine Therapieweste beschrieben, die auf einer pulsierenden Massage des oberen Rückenbereichs beruht. Dabei wird die Massagefunktion durch eine pneumatische Steuerung eines aufblasbaren Schlauchs realisiert und die Therapieweste bewirkt eine Schmerzlinderung im Rückenbereich des Patienten.Is also in U.S. 5,938,627 A describes a therapy vest based on a pulsating massage of the upper back. The massage function is implemented by pneumatic control of an inflatable tube and the therapy vest provides pain relief in the patient's back.

Keine der bekannten Therapiewesten ist dafür ausgelegt, bestimmt oder geeignet, bei der Behandlung von Menschen körperlicher Behinderung und mit motorischen Funktionseinschränkungen eingesetzt zu werden.None of the known therapy vests is designed, determined or suitable to be used in the treatment of people with physical disabilities and motor impairments.

Insbesondere Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben oder an Multipler Sklerose, Alzheimer, Demenz oder Parkinson leiden und dadurch ihre motorischen oder taktilen Fähigkeiten verlernt haben oder deren andere Sinneswahrnehmungen eingeschränkt sind, bedürfen zur Wiedergewinnung der verlorenen Fähigkeiten zeit- und kostenintensiver Therapiemaßnahmen. Bislang wird üblicherweise durch physiotherapeutische und ergotherapeutische Maßnahmen versucht, diese verlorenen Fähigkeiten wieder herzustellen und zu trainieren. Dies ist sowohl für den Patienten, als auch für den Therapeuten mit einem enormen zeitlichen Aufwand und, darüber hinaus, mit nicht unerheblichen Kosten verbunden.In particular, people who have suffered a stroke or suffer from multiple sclerosis, Alzheimer's, dementia or Parkinson's and who have lost their motor or tactile skills or whose other sensory perception are restricted, require time-consuming and costly therapeutic measures to regain their lost skills. So far, attempts have been made to restore and train these lost skills through physiotherapy and occupational therapy measures. This is associated with an enormous amount of time both for the patient and for the therapist and, moreover, with not inconsiderable costs.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Therapieweste für Menschen mit Behinderungen, insbesondere auf den Gebieten der Motorik, des Tastsinns und der akustischen Wahrnehmung, bereitzustellen, die eine effiziente Behandlung bzw. Therapie der Personengruppen mit diesen Einschränkungen ermöglicht. Auch soll die Therapieweste bei der Behandlung von Menschen helfen, deren motorischen Fähigkeiten aufgrund geistiger Behinderung eingeschränkt sind. Dabei soll die Therapieweste kostengünstig herstellbar und zudem widerstandsfähig ausgeführt sein, sodass sie für den dauerhaften Einsatz, beispielsweise in Therapie- oder Reha-Zentren, geeignet ist.The invention is therefore based on the object of providing a therapy vest for people with disabilities, in particular in the areas of motor skills, the sense of touch and acoustic perception, which enables efficient treatment or therapy of groups of people with these restrictions. The therapy vest should also help in the treatment of people whose motor skills are limited due to mental disabilities. The therapy vest should be inexpensive to manufacture and also designed to be resistant, so that it is suitable for permanent use, for example in therapy or rehabilitation centers.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung eine Therapieweste für Menschen mit Behinderungen, insbesondere für Menschen mit körperlicher Behinderung und mit motorischen Funktionseinschränkungen zur Verfügung gestellt, die ein Frontteil und ein Rückenteil mit jeweils einer Innenseite, einer Außenseite, einem Schulterbereich, einem Brustbereich und einem Bauchbereich umfasst, wobei die Therapieweste an der Außenseite des Frontteils wenigstens ein Element aufweist, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus mechanischen, taktilen und akustischen Elementen, wobei wenigstens ein mechanisches, taktiles oder akustisches Element variabel an der Außenseite des Frontteils angeordnet oder anordenbar ist.To solve this problem, the invention provides a therapy vest for people with disabilities, in particular for people with physical disabilities and motor impairments, which has a front part and a back part each with an inside, an outside, a shoulder area, a chest area and a Comprises the abdominal area, wherein the therapy vest has at least one element on the outside of the front part, which is selected from the group consisting of mechanical, tactile and acoustic elements, wherein at least one mechanical, tactile or acoustic element is variably arranged or can be arranged on the outside of the front part .

Die Elemente der Therapieweste dienen dem Training des Benutzers (im Folgenden auch „Patient“ genannt). Die Elemente (im Folgenden auch „Trainingselemente“ oder „Therapieelemente“ genannt) dienen dem Benutzer insbesondere dazu, seine Fähigkeiten, wie beispielsweise seine motorischen und insbesondere feinmotorischen Fähigkeiten, seinen Tastsinn, und seine akustische Wahrnehmung zu trainieren. Weiterhin sollen die Trainingselemente dazu geeignet sein, die Konzentrationsfähigkeit des Patienten zu fördern. Sie können dem Patienten somit Trainingsübungen bzw. Trainingseinheiten unterschiedlicher Art und Intensität bieten. Die wiederholte Durchführung der Trainingsübungen kann zu einer Wiederherstellung oder Verbesserung der Fähigkeiten des Patienten führen.The elements of the therapy vest are used to train the user (hereinafter also referred to as "patient"). The elements (hereinafter also referred to as “training elements” or “therapy elements”) serve the user in particular to train his skills, such as his motor and especially fine motor skills, his sense of touch, and his acoustic perception. Furthermore, the training elements should be suitable for promoting the patient's ability to concentrate. You can thus offer the patient training exercises or training units of different types and intensities. Performing the training exercises repeatedly can restore or improve the patient's abilities.

Die Elemente mechanischer Art (auch „mechanische Elemente“ genannt) bieten dabei jeweils eine Trainingsübung, die auf die Wiederherstellung oder Verbesserung der motorischen, insbesondere der feinmotorischen Fähigkeiten einer Person gerichtet ist.The elements of a mechanical nature (also called “mechanical elements”) each offer a training exercise aimed at restoring or improving a person's motor skills, in particular fine motor skills.

Zur Ausübung einer Trainingseinheit muss der Patient jeweils eine mechanische Aktion durchführen. Insbesondere kann es zur Durchführung einer Trainingsübung erforderlich sein, dass der Patient ein erstes Objekt durch eine Öffnung in einem zweiten Objekt hindurchführt oder mit anderweitig mit dem zweiten Objekt verbindet, z.B. durch einführen, einhaken, einrasten, etc. oder umgekehrt. Dabei kann für ein effizientes Training und für eine effiziente Behandlung des Patienten, abhängig vom Grad seiner Behinderung, ein anderer Schwierigkeitsgrad der Trainingsübung erforderlich sein.To perform a training session, the patient must perform a mechanical action at a time. In particular, in order to carry out a training exercise, it may be necessary for the patient to guide a first object through an opening in a second object or to otherwise connect it to the second object, e.g. by inserting it, hooking it into place, etc. or vice versa. For efficient training and for efficient treatment of the patient, depending on the degree of his or her handicap, a different degree of difficulty of the training exercise may be required.

Die Elemente taktiler Art (auch „taktile Elemente“ genannt) bilden eine Trainingsübung, bei denen der Patient durch das Erfühlen eines Objektes oder mehrerer Objekte seine taktile und haptische Wahrnehmung trainieren kann. Die Verwendung taktiler Elemente ist somit auf die Wiederherstellung oder die Verbesserung der taktilen Wahrnehmung (oder auch allgemeiner: des Tastsinns) einer Person -gerichtet. Dabei können insbesondere Objekte verschiedener Art eingesetzt werden, die jeweils unterschiedliche Oberflächenstrukturen aufweisen, sodass der Patient durch ein abwechselndes Ertasten der einzelnen Oberflächen erlernt, die verschiedenen Oberflächen voneinander zu unterscheiden.The tactile elements (also called “tactile elements”) form a training exercise in which the patient can train his tactile and haptic perception by feeling an object or several objects. The use of tactile elements is thus aimed at restoring or improving tactile perception (or more generally: the sense of touch) of a person. In particular, objects of different types can be used, each of which has different surface structures, so that the patient learns to distinguish the different surfaces from one another by alternately feeling the individual surfaces.

Die Elemente akustischer Art (auch „akustische Elemente“ genannt) bieten dem Patient eine Trainingsübung, bei der durch das Betätigen eines Elements ein Geräusch erzeugt wird. Der Einsatz akustischer Elemente ist somit auf die Verbesserung oder Wiederherstellung der akustischen Wahrnehmung (Hörsinn) einer Person gerichtet.The acoustic elements (also called "acoustic elements") offer the patient a training exercise in which a sound is generated by actuating an element. The use of acoustic elements is therefore aimed at improving or restoring a person's acoustic perception (sense of hearing).

Wie bei einer konventionellen Weste, kann die Therapieweste aus einem Stück, aus zwei Stücken oder aus mehr als zwei Stücken Stoff gefertigt sein. Vorzugsweise ist die Therapieweste, aus drei Stücken Stoff (ein Rückenteil, ein linkes Frontteil und ein rechtes Frontteil) gefertigt und die einzelnen Stücke sind miteinander verbunden, insbesondere miteinander vernäht.As with a conventional vest, the therapy vest can be made from one piece, from two pieces or from more than two pieces of fabric. The therapy vest is preferably made from three pieces of fabric (a back part, a left front part and a right front part) and the individual pieces are connected to one another, in particular sewn to one another.

Das Frontteil der Therapieweste kann dabei auch einen Seitenbereich der Weste umfassen, sodass die Therapieelemente auch seitlich an der Therapieweste angeordnet sein können.The front part of the therapy vest can also include a side area of the vest so that the therapy elements can also be arranged on the side of the therapy vest.

Die Therapieweste kann bevorzugterweise ärmellos ausgeführt sein, wodurch das An- und Ablegen der Weste, insbesondere bei Menschen mit körperlichen Einschränkungen erleichtert wird. Sie weist auf ihrer linken und rechten Seite jeweils einen Ärmelausschnitt auf, der beispielsweise kreisförmig, elliptisch oder oval ausgeführt sein kann.The therapy vest can preferably be sleeveless, which makes it easier to put on and take off the vest, especially for people with physical limitations. It has a sleeve cutout on its left and right side, which can, for example, be circular, elliptical or oval.

Während der Behandlung kann die Therapieweste offen oder geschlossen getragen werden, wobei sie bevorzugt geschlossen getragen wird, da auf diese Weise die an der Weste angeordneten Elemente enger am Körper fixiert sind.During the treatment, the therapy vest can be worn open or closed, whereby it is preferably worn closed, since in this way the elements arranged on the vest are fixed more closely to the body.

Die Therapieweste kann entlang ihrer Längsachse in verschiedene Bereiche unterteilt werden.The therapy vest can be divided into different areas along its longitudinal axis.

Der Schulterbereich ist der obere Bereich der Weste. Er kann bevorzugterweise den Bereich von der oberen Berandung des Frontteils und des Rückenteils, die jeweils im oberen Bereich der Therapieweste zusammenlaufen, bis zu einer ersten Begrenzungslinie umfassen, die durch die Verbindung der tiefsten Punkte der Ärmelausschnitt gebildet wird. In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Therapieweste kann der Schulterbereich das obere Drittel, Viertel, Fünftel, Sechstel, Siebtel, Achtel oder Neuntel der Therapieweste umfassen.The shoulder area is the upper area of the vest. It can preferably encompass the area from the upper edge of the front part and the back part, which each converge in the upper area of the therapy vest, to a first boundary line which is formed by the connection of the lowest points of the armholes. In a further embodiment of the therapy vest according to the invention, the shoulder area can comprise the upper third, quarter, fifth, sixth, seventh, eighth or ninth of the therapy vest.

Der Brust-/Bauch-Bereich umfasst den Bereich der Therapieweste, der sich unterhalb des Schulterbereichs befindet. Dieser kann wiederum eingeteilt werden in einen Brust-Bereich und einen Bauch-Bereich. Dabei kann vorzugsweise der Brust-Bereich die obere Hälfte des Brust-/Bauch-Bereichs und der Bauch-Bereich die untere Hälfte des Brust-/Bauch-Bereichs umfassen. In einer weiteren Ausführungsform kann der Brust-Bereich das obere Drittel des Brust-/Bauch-Bereichs und der Bauch-Bereich die unteren zwei Drittel des Brust-/Bauch-Bereichs umfassen. Auch kann in einer speziellen Ausführungsform der Brust-Bereich die oberen zwei Drittel des Brust-/Bauch-Bereichs umfassen und der Bauch-Bereich das untere Drittel des Brust-/Bauch-Bereichs.The chest / stomach area comprises the area of the therapy vest that is located below the shoulder area. This can in turn be divided into a chest area and a stomach area. The chest area can preferably include the upper half of the chest / stomach area and the stomach area the lower half of the chest / stomach area. In a further embodiment, the chest area can comprise the upper third of the chest / stomach area and the stomach area the lower two thirds of the chest / stomach area. In a special embodiment, the chest area can also include the upper two thirds of the chest / stomach area and the stomach area the lower third of the chest / stomach area.

Analog zu einer herkömmlichen Weste bezeichnet die Innenseite der Therapieweste die dem Körper des Trägers der Therapieweste zugewandte Seite und die Außenseite die dem Körper des Trägers abgewandte Seite.Analogously to a conventional vest, the inside of the therapy vest denotes the side facing the body of the wearer of the therapy vest and the outside denotes the side facing away from the body of the wearer.

Bei der erfindungsgemäßen Therapieweste ist vorgesehen, dass wenigstens ein mechanisches, taktiles oder akustisches Element variabel an der Außenseite des Frontteils angeordnet oder anordenbar ist.In the therapy vest according to the invention it is provided that at least one mechanical, tactile or acoustic element is variably arranged or can be arranged on the outside of the front part.

Unter „variabler Anordnung“ (auch zu verstehen als „variable Fixierung“ oder „variable Anbringung“) der Trainingselemente ist im Folgenden zu verstehen, dass die Position der Trainingselemente an der Weste variabel ist, also durch reversibles (bzw. temporäres) Anbringen und Ablösen des jeweiligen Elements veränderbar ist oder dass die Trainingselemente an unterschiedlichen Positionen der Therapieweste angeordnet/angebracht und wieder abgenommen werden können. Zudem ist die Orientierung der Elemente variabel (insbesondere horizontal, vertikal oder diagonal) ausrichtbar. Die variable, d.h. reversible Anordenbarkeit kann insbesondere durch Klettelemente realisiert sein. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass ein Bereich der Therapieweste ein flächenförmiges Klettelement mit Schlaufen aufweist und dass ein oder mehr als ein Trainingselement ein Klettelement mit Haken aufweist. Umgekehrt ist es möglich, dass ein Klettelement mit Widerhaken an der Weste fest angebracht und das Klettelement mit Schlaufen an dem Therapieelement angeordnet ist. Dadurch kann das Trainingselement an einer beliebigen Stelle des flächenförmigen Klettelements angeordnet (d.h. angebracht oder fixiert), nach Belieben wieder entfernt und, je nach Therapiefortschritt oder -erfordernis, an einer anderen Stelle wieder angebracht werden. Bei der wiederholten Anordnung kann das Trainingselement an einer anderen Position an der Therapieweste fixiert werden. Dabei kann das Trainingselement dieselbe Ausrichtung (insbesondere horizontal, vertikal oder diagonal) oder aber eine andere Ausrichtung aufweisen, als dies vor der Entfernung des Trainingselemente der Fall war. Dadurch kann der Trainingseffekt nach Belieben variiert und auf die Bedürfnisse des Patienten adaptiert werden. Ferner kann in einer besonderen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, dass die gesamte Außenfläche des Frontteils der Therapieweste mit einem Klettelement versehen ist, sodass die Trainingselemente an einer beliebigen Stelle an der Außenfläche des Frontteils angeordnet werden können. Insbesondere kann auch vorgesehen sein, dass die Außenseite des Frontteils der Therapieweste aus ein Material mit einer schlaufenförmigen Oberfläche aufweist, wie beispielsweise Frottee, Velours oder ein Vliesstoff. Die genannten Materialien können dann (wie ein Klettelement mit Schlaufen) mit dem Klettelement des Trainingselements zusammenwirken. Auf diese Weise ist es möglich, die Trainingselemente variabel an der Außenseite des Frontteils anzuordnen und somit unterschiedliche Trainings- und Therapieeffekte zu erzielen.In the following, “variable arrangement” (also to be understood as “variable fixation” or “variable attachment”) of the training elements means that the position of the training elements on the vest is variable, i.e. by reversible (or temporary) attachment and detachment of the respective element can be changed or that the training elements can be arranged / attached and removed again at different positions of the therapy vest. In addition, the orientation of the elements can be adjusted variably (in particular horizontally, vertically or diagonally). The variable, i.e. reversible arrangement can in particular be implemented using Velcro elements. For example, it can be provided that an area of the therapy vest has a sheet-like Velcro element with loops and that one or more than one training element has a Velcro element with hooks. Conversely, it is possible that a hook and loop element with barbs is firmly attached to the vest and the hook and loop element is arranged with loops on the therapy element. As a result, the training element can be arranged (i.e. attached or fixed) at any point on the sheet-like Velcro element, removed again as desired and, depending on the progress or requirements of the therapy, attached again at a different point. With the repeated arrangement, the training element can be fixed in a different position on the therapy vest. The training element can have the same orientation (in particular horizontal, vertical or diagonal) or a different orientation than was the case before the training element was removed. This allows the training effect to be varied as desired and adapted to the needs of the patient. Furthermore, in a special embodiment of the invention it can be provided that the entire outer surface of the front part of the therapy vest is provided with a Velcro element so that the training elements can be arranged at any point on the outer surface of the front part. In particular, it can also be provided that the outside of the front part of the therapy vest is made of a material with a loop-shaped surface, such as, for example, terry cloth, velor or a nonwoven fabric. The materials mentioned can then interact (like a Velcro element with loops) with the Velcro element of the training element. In this way it is possible to arrange the training elements variably on the outside of the front part and thus to achieve different training and therapy effects.

Alternativ oder in Ergänzung zur Verwendung von Klettelementen kann die variable Anordenbarkeit auch durch Anknöpfen (durch Metall- oder Kunststoff-Druckknöpfe) der Trainingselemente am Frontteil der Therapieweste erfolgen. In einer weiteren Alternative der Therapieweste können die Trainingselemente auch mit weiteren Verbindungs- oder Verschlusselementen, wie beispielsweise Karabinerhaken, mit Magneten, Reißverschlüssen oder mit Steckschnallen entweder direkt mit der Therapieweste oder mit einem an der Therapieweste angebrachten Gegenstück, wie beispielsweise einem Ring, einer Öse oder einer Schlaufe variabel und reversibel befestigt werden. Dabei werden außer den an den Trainingselementen und der Therapieweste angebrachten Verbindungs- und Verschlusselementen keine weiteren Hilfs- oder Zusatzmittel benötigt, um die Trainingselemente reversibel anordnen und wieder entfernen zu können.As an alternative or in addition to the use of Velcro elements, the variable arrangement can also be achieved by buttoning (using metal or plastic Push buttons) of the training elements on the front part of the therapy vest. In a further alternative to the therapy vest, the training elements can also be connected to other connecting or locking elements, such as snap hooks, magnets, zippers or buckles, either directly with the therapy vest or with a counterpart attached to the therapy vest, such as a ring, an eyelet or a loop can be attached variably and reversibly. In this case, apart from the connection and closure elements attached to the training elements and the therapy vest, no further auxiliary or additional means are required in order to be able to arrange the training elements reversibly and to be able to remove them again.

Ein besonderer Vorteil der variablen Anordenbarkeit der Trainingselemente der Therapieweste ist, dass durch dieses Merkmal eine einzige Therapieweste eingesetzt werden kann, um verschiedene Patienten mit unterschiedlichen Funktionseinschränkungen zu behandeln. Abhängig von den Anforderungen an die Therapieweste, können die Trainingselemente der Therapieweste einfach und schnell durch andere Trainingselemente ausgetauscht werden. Dadurch kann beispielsweise in einem Therapiezentrum eine einzige Therapieweste mit variabel anordenbaren bzw. angeordneten Trainingselementen ausreichen, um mehrere Patienten mit einer geeigneten Therapieweste zu versorgen. Im Falle des Einsatzes einer gedachten, statischen Therapieweste, d.h. einer Therapieweste mit statisch (d.h. permanent bzw. dauerhaft) angeordneten Trainingselementen könnte diese Weste nur bei Patienten mit identischer Funktionseinschränkung verwendet werden. Dagegen sind bei der erfindungsgemäßen Therapieweste die Trainingselemente dynamisch und nach den Bedürfnissen der Patienten an der Außenseite des Frontteils der Weste anordenbar bzw. angeordnet, d.h. die Trainingselemente sind nicht dauerhaft, also permanent, verbunden, sodass ihre Abtrennung von der Therapieweste und ihre Anbringung an die Therapieweste einfach und schnell sowie ohne den Einsatz von zusätzlichen Hilfsmitteln erfolgt.A particular advantage of the variable arrangement of the training elements of the therapy vest is that this feature allows a single therapy vest to be used to treat different patients with different functional limitations. Depending on the requirements of the therapy vest, the training elements of the therapy vest can be quickly and easily exchanged for other training elements. As a result, in a therapy center, for example, a single therapy vest with variably arrangeable or arranged training elements can be sufficient to provide several patients with a suitable therapy vest. In the case of the use of an imaginary, static therapy vest, i.e. a therapy vest with statically (i.e. permanently or permanently) arranged training elements, this vest could only be used for patients with identical functional impairments. In contrast, in the therapy vest according to the invention, the training elements can be arranged or arranged dynamically and according to the needs of the patient on the outside of the front part of the vest, ie the training elements are not permanently, i.e. permanently, connected, so that their separation from the therapy vest and their attachment to the Therapy vest can be done easily and quickly and without the use of additional aids.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Therapieweste kann vorgesehen sein, dass die Elemente aus einem, zwei oder aus den drei der oben beschriebenen Arten ausgewählt sind.In a preferred embodiment of the therapy vest according to the invention it can be provided that the elements are selected from one, two or three of the types described above.

Der Vorteil der Auswahl aus einer Art Elemente liegt darin, dass die Therapieweste gezielt auf die Behandlung und Wiederherstellung einer bestimmten körperlichen Fähigkeit ausgelegt werden kann. Auch kann auf diese Weise eine größere Anzahl von Elementen gleicher Art auf der Therapieweste angebracht werden, als dies möglich wäre, wenn Elemente unterschiedlicher Art vorgesehen wären. Beispielsweise kann die Therapieweste lediglich Elemente mechanischer Art aufweisen, sodass ein intensives Training der motorischen und feinmotorischen Fähigkeiten ermöglicht ist. Auf ähnliche Art kann vorgesehen sein, dass nur Elemente taktiler Art ausgewählt sind, sodass ein intensives Training der taktilen und haptischen Wahrnehmung gewährleistet werden kann. Schließlich kann auch vorgesehen sein, dass ausschließlich Elemente akustischer Art vorgesehen sind. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben oder mehr als sieben, insbesondere unterschiedliche mechanische Elemente vorgesehen sind. Auch kann vorgesehen sein, dass zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben oder mehr als sieben, insbesondere unterschiedliche taktile Elemente vorgesehen sind. Weiterhin kann auch vorgesehen sein, dass zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben oder mehr als sieben, insbesondere unterschiedliche akustische Elemente an der Therapieweste angebracht sind.The advantage of choosing from one type of element is that the therapy vest can be designed specifically for the treatment and restoration of a specific physical ability. In this way, a greater number of elements of the same type can be attached to the therapy vest than would be possible if elements of different types were provided. For example, the therapy vest can only have elements of a mechanical nature, so that intensive training of motor and fine motor skills is possible. In a similar way it can be provided that only elements of a tactile type are selected, so that an intensive training of tactile and haptic perception can be guaranteed. Finally, it can also be provided that only acoustic elements are provided. For example, it can be provided that two, three, four, five, six, seven or more than seven, in particular different mechanical elements are provided. It can also be provided that two, three, four, five, six, seven or more than seven, in particular different tactile elements, are provided. Furthermore, it can also be provided that two, three, four, five, six, seven or more than seven, in particular different acoustic elements are attached to the therapy vest.

Der Vorteil der Auswahl aus zwei Arten der Elemente liegt darin, dass mit nur einer einzigen Weste unterschiedliche Trainings- und Therapieeffekte erzielt werden können. Beispielsweise kann zur Auswahl der Elemente eine der folgenden Möglichkeiten vorgesehen sein: zwei mechanische Elemente und ein taktiles Element; ein mechanische Element und zwei taktile Elemente; zwei mechanische und zwei taktile Elemente; zwei mechanische Elemente und ein akustisches Element; ein mechanisches Element und zwei akustische Elemente; zwei mechanische und zwei akustische Elemente; drei mechanische und zwei taktile Elemente, zwei mechanische und drei taktile Elemente; drei mechanische und zwei akustische; zwei mechanische und drei akustische Elemente. Sind zwei oder mehr Elemente der gleichen Funktion (d.h. mechanisch, taktil oder akustisch) auf der Weste angeordnet, so können diese unterschiedlich sein.The advantage of choosing from two types of elements is that different training and therapy effects can be achieved with just a single vest. For example, one of the following options can be provided for selecting the elements: two mechanical elements and one tactile element; a mechanical element and two tactile elements; two mechanical and two tactile elements; two mechanical elements and an acoustic element; a mechanical element and two acoustic elements; two mechanical and two acoustic elements; three mechanical and two tactile elements, two mechanical and three tactile elements; three mechanical and two acoustic; two mechanical and three acoustic elements. If two or more elements of the same function (i.e. mechanical, tactile or acoustic) are arranged on the vest, they can be different.

Dadurch kann eine einzige Weste eingesetzt werden, um Menschen mit unterschiedlichen, insbesondere motorischen Einschränkungen zu behandeln. Auch kann es für einen Patienten mit unterschiedlichen Einschränkungen, beispielsweise mit eingeschränkten motorischen (insbesondere feinmotorischen) Fähigkeiten und eingeschränkter taktilen Wahrnehmung vorteilhaft sein, wenn die Therapieweste Elemente mechanischer Art und Elemente taktiler Art aufweist.As a result, a single vest can be used to treat people with different, especially motor impairments. It can also be advantageous for a patient with different limitations, for example with limited motor (especially fine motor) skills and limited tactile perception, if the therapy vest has elements of a mechanical type and elements of a tactile type.

Der Vorteil der Auswahl aus drei Arten der Elemente liegt darin, dass mit nur einer einzigen Weste vielfältige, unterschiedliche Trainings- und Therapieeffekte erzielt werden können. Hierdurch ist die Therapieweste sowohl dafür geeignet, Menschen mit unterschiedlicher, insbesondere motorischer Behinderung zu behandeln, als auch Personen, deren verschiedene Wahrnehmungssinne eingeschränkt sind. Auch ist es mit einer Therapieweste mit mechanischen, taktilen und akustischen Elementen möglich, dem Patienten eine abwechslungsreiche Therapie zu ermöglichen.The advantage of choosing from three types of elements is that many different training and therapy effects can be achieved with just one single vest. As a result, the therapy vest is suitable for treating people with different, in particular motor disabilities, as well as people with their different senses of perception are restricted. With a therapy vest with mechanical, tactile and acoustic elements, it is also possible to provide the patient with a varied therapy.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die erfindungsgemäße Therapieweste neun mechanische Elemente, sechs taktile Elemente und ein akustisches Element aufweist.For example, it can be provided that the therapy vest according to the invention has nine mechanical elements, six tactile elements and one acoustic element.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Therapieweste kann vorgesehen sein, dass die Anzahl der insgesamt angeordneten Elemente zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben oder mehr beträgt. Die Elemente können unterschiedlicher Art sein.In a preferred embodiment of the therapy vest according to the invention, it can be provided that the number of elements arranged in total is two, three, four, five, six, seven or more. The elements can be of different types.

Dabei ist es in der Regel von Vorteil, wenn die Therapieweste zahlreiche Trainingselemente aufweist. Hierdurch können beispielsweise Elemente ausgewählt sein, die Trainingsübungen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades ermöglichen. Dadurch kann der Anwender der Therapieweste zunächst mit einfacheren Übungen beginnen und bei Steigerung seiner Fähigkeiten schwierigeren Übungen nachgehen. Auch kann die Therapieweste mit zahlreichen Trainingselementen für verschiedene Patienten eingesetzt werden, die unterschiedlich stark eingeschränkt sind.It is usually an advantage if the therapy vest has numerous training elements. In this way, for example, elements can be selected that enable training exercises of different degrees of difficulty. This allows the user of the therapy vest to begin with simpler exercises and, as his skills increase, pursue more difficult exercises. The therapy vest with numerous training elements can also be used for different patients who are restricted to different degrees.

Andererseits sollte bei der Auslegung der Therapieweste berücksichtigt werden, dass das Gewicht der Weste mit jedem weiteren angeordneten Trainingselement, wenn auch ggf. nur unwesentlich, zunimmt. Das Gewicht der Therapieweste sollte aber nicht unnötig hoch sein, um den Tragkomfort und die Akzeptanz der Weste nicht negativ zu beeinflussen. In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Therapieweste kann daher vorgesehen sein, dass die Therapieweste nicht mehr als acht, zehn, zwölf, 15, 20 oder 30 Elemente aufweist.On the other hand, when designing the therapy vest, it should be taken into account that the weight of the vest increases with each additional training element, even if only insignificantly. However, the weight of the therapy vest should not be unnecessarily high in order not to negatively affect the wearing comfort and acceptance of the vest. In a preferred embodiment of the therapy vest according to the invention it can therefore be provided that the therapy vest has no more than eight, ten, twelve, 15, 20 or 30 elements.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Element mechanischer Art ein Verschlusselement, beispielsweise einen Karabinerhaken, einen Scherenkarabinerhaken, einen Knebelverschluss, einen Klettverschluss, einen Metallhaken, eine Steckschnalle, einen Verschlussclip, einen Verschlussring, eine Sicherheitsnadel, eine Metallschnalle, einen Knopf, einen Druckknopf, einen Federhaken, einen Magnetverschluss, einen Kordelstopper und/oder einen Reißverschluss (beispielsweise von oben nach unten, von unten nach oben oder diagonal zu öffnen) aufweist.In a preferred embodiment of the invention it can be provided that the element of a mechanical type is a locking element, for example a snap hook, a scissors snap hook, a toggle fastener, a Velcro fastener, a metal hook, a buckle, a fastening clip, a fastening ring, a safety pin, a metal buckle, a Has a button, a push button, a spring hook, a magnetic fastener, a cord stopper and / or a zipper (for example to be opened from top to bottom, from bottom to top or diagonally).

Die Verwendung von Verschlusselementen als Trainingselement ist insbesondere vorteilhaft, da das Bedienen von Verschlusselementen dem Patienten, je nach Art des Verschlusselements, eine bestimmte mechanische/motorische Geschicklichkeit abverlangt. Damit ist dem Patienten eine Aufgabe gestellt, deren Lösung auf spielerischer Art erfolgt. Das Bedienen von Verschlusselementen trainiert somit in effizienter Weise die motorischen, insbesondere die feinmotorischen Fähigkeiten des Patienten. Darüber hinaus fördert das Training mit den Verschlusselementen die Konzentrationsfähigkeit und die Geschicklichkeit des Patienten. In einer durchgeführten Studie konnte gezeigt werden, dass die Therapie mit einer erfindungsgemäßen Therapieweste mit mechanischen Trainingselementen insbesondere zu einer Verbesserung der motorischen, und dabei insbesondere der feinmotorischen Fähigkeiten der Patienten führen kann.The use of closure elements as a training element is particularly advantageous since the operation of closure elements requires a certain mechanical / motoric skill from the patient, depending on the type of closure element. This gives the patient a task that is solved in a playful way. The operation of locking elements thus trains the motor skills, in particular the fine motor skills of the patient, in an efficient manner. In addition, training with the locking elements promotes the patient's ability to concentrate and dexterity. In a study that was carried out, it was possible to show that the therapy with a therapy vest according to the invention with mechanical training elements can lead in particular to an improvement in the motor skills, and in particular the fine motor skills of the patient.

Ein weiterer Vorteil des Einsatzes Verschlusselementen ist, dass diese in unterschiedlichsten Arten im Handel verfügbar sind, sodass aus einem breiten Spektrum an Verschlusselementen mit verschiedenen Eigenschaften, die für einen Patienten oder eine Therapieform optimalen Elemente ausgewählt werden können. So sind beispielsweise Karabinerhaken bzw. Scherenkarabinerhaken im Handel erhältlich, die einen Haken und einen federnd gelagerten Verschluss aufweisen. Um einen Karabinerhaken zu bedienen, muss dieser Verschluss geöffnet, der Haken durch eine Schlaufe geführt und der Verschluss verschlossen werden. Während diese Übung für einen gesunden Menschen mühelos durchzuführen ist, kann sie für einen Menschen mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten eine Übung höheren Schwierigkeitsgrades darstellen.Another advantage of using closure elements is that they are commercially available in a wide variety of types, so that the optimal elements for a patient or a form of therapy can be selected from a wide range of closure elements with different properties. For example, snap hooks or scissors snap hooks are commercially available which have a hook and a spring-loaded lock. To use a snap hook, this lock must be opened, the hook passed through a loop and the lock closed. While this exercise is effortless to perform for a healthy person, it can be a more difficult exercise for a person with impaired motor skills.

Auch bei einem Knebelverschluss liegt die Trainingsübung darin, ein Objekt (in diesem Fall einen meist länglichen Knopf) durch eine Schlaufe, eine Öse oder eine andersartige Öffnung zu führen. Auch hierbei werden dem Patienten insbesondere feinmotorische Fähigkeiten abverlangt.Even with a toggle fastener, the training exercise is to guide an object (in this case a mostly elongated button) through a loop, an eyelet or some other type of opening. Here, too, particular fine motor skills are required of the patient.

Bei der Verwendung eines Druckknopfes als Trainingselement ist die Trainingsübung dadurch definiert, dass der Patient die eine Komponente des Druckknopfes, die einen Kopf aufweist in die andere Komponente des Druckknopfes, die eine Vertiefung aufweist, einführt. Dies kann für einen Patienten mit eingeschränkten feinmotorischen Fähigkeiten ebenfalls bereits eine Übung höheren Schwierigkeitsgrades darstellen.When using a push button as a training element, the training exercise is defined in that the patient inserts one component of the push button, which has a head, into the other component of the push button, which has a recess. For a patient with limited fine motor skills, this can also be an exercise of a higher degree of difficulty.

Bei der Bedienung einer Steckschnalle bzw. Klickschnalle muss der Patient ebenfalls ein Objekt (hier: einen Verschlusszapfen) in ein Gegenstück einführen. Zum Lösen der Verbindung ist es in der Regel notwendig, den Verschluss entweder an einer Stelle des Zapfens oder an zwei Stellen durch Drücken zu entriegeln. Hierfür muss mit einem oder mit zwei Fingern Teile des Zapfens gedrückt werden, während zeitgleich am Zapfen gezogen wird. Diese Aufgabe kann für einen Patienten eine anspruchsvolle Trainingsaufgabe darstellen. Auch kann das Trainingsniveau abhängig vom Material der Steckschnalle und von der Ausführung des Verschlusszapfens und des Gegenstücks stark variieren. In der Regel sind Steckschnallen aus Kunststoff oder Metall gefertigt.When using a snap buckle or click buckle, the patient must also insert an object (here: a locking pin) into a counterpart. To release the connection, it is usually necessary to unlock the lock either at one point on the pin or at two points by pressing. For this purpose, parts of the pin must be pressed with one or two fingers while the pin is pulled at the same time. This task can be a demanding training task for a patient. The level of training can also vary greatly depending on the material of the buckle and the design of the locking pin and the counterpart. As a rule, buckles are made of plastic or metal.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Therapieweste kann vorgesehen sein, dass mehrere Verschlusselemente gleicher Art ausgewählt sind, deren Öffnung und Schließung sich als unterschiedlich schwierig gestaltet. Beispielsweise können mehrere Karabinerhaken ausgewählt sein, deren federnd gelagerter Verschluss unterschiedliche Federstärken aufweist. Auch kann vorgesehen sein, dass mehrere Steckschnallen ausgewählt sind. Beispielsweise können zwei Steckschnallen vorgesehen sein, von denen eine Steckschnalle einseitig mit einem Finger zu entriegeln ist, während die zweite Steckschnalle beidseitig mit zwei Fingern zu lösen ist. Auch kann vorgesehen sein, dass zwei Kunststoffschnallen und eine Metallschnallen zum Einsatz kommen.In a preferred embodiment of the therapy vest it can be provided that several closure elements of the same type are selected, the opening and closing of which are different in difficulty. For example, several snap hooks can be selected, the resiliently mounted closure of which has different spring strengths. It can also be provided that several buckles are selected. For example, two buckles can be provided, of which one buckle can be unlocked on one side with one finger, while the second buckle can be released on both sides with two fingers. It can also be provided that two plastic buckles and one metal buckle are used.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Therapieweste kann vorgesehen sein, dass das Verschlusselement horizontal, vertikal oder diagonal angeordnet ist, das heißt in einem Winkel von im Wesentlichen 90 Grad, 0 Grad oder 45 Grad zur Längsachse der Weste. Abhängig von der Ausrichtung des Verschlusselements kann der Bewegungsablauf bei der Bedienung der Elemente angepasst werden. Wird beispielsweise ein länglicher Klettverschluss horizontal angeordnet, so wird ein anderer Trainingseffekt erzielt, als bei einer vertikalen Anordnung des Klettverschlusses. Das Gleiche gilt bei einer horizontalen, vertikalen oder diagonalen Anordnung von Reißverschlüssen und weiteren Verschlusselementen. Gleiches gilt, wenn beispielsweise die einzelnen Komponenten von Druckknöpfen, Steckschnallen oder anderen, mehrteiligen Verschlusselementen horizontal, vertikal oder diagonal angeordnet sind.In an advantageous embodiment of the therapy vest according to the invention it can be provided that the closure element is arranged horizontally, vertically or diagonally, that is to say at an angle of essentially 90 degrees, 0 degrees or 45 degrees to the longitudinal axis of the vest. Depending on the alignment of the closure element, the sequence of movements when operating the elements can be adapted. If, for example, an elongated Velcro fastener is arranged horizontally, a different training effect is achieved than when the Velcro fastener is arranged vertically. The same applies to a horizontal, vertical or diagonal arrangement of zip fasteners and other fastening elements. The same applies if, for example, the individual components of snap fasteners, buckles or other multi-part closure elements are arranged horizontally, vertically or diagonally.

Die Verschlusselemente sind reversibel mit der Therapieweste verbunden. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass ein Verschlusselement mit einem Klettstreifen mit Haken versehen ist und dass die Therapieweste entsprechend an verschiedenen Stellen mit Klettstreifen mit Schlaufen versehen ist. Dabei können Klettstreifen jeweils permanent (d.h. dauerhaft) mit der Therapieweste und dem Verschlusselement verbunden sein, beispielsweise vernäht sein. Dagegen ist die Verbindung zwischen einem Verschlusselement und der Therapieweste nicht auf Dauer angelegt (d.h. nicht permanent), sondern reversibel. Auch ist es möglich, dass die reversible Verbindung eines Verschlusselements mit der Therapieweste mittels eines weiteren Verschlusselements erfolgt. Somit können Verschlusselemente an die Therapieweste angeknöpft werden oder mittels Steckschnallen reversibel verbunden werden. Auch kann vorgesehen sein, dass ein Verschlusselement nicht direkt, sondern über ein Koppelelement mit der Weste verbunden ist. Ein Koppelelement kann im einfachsten Fall ein Stück Stoff sein, das vorzugsweise das gleiche Material aufweist, wie die Trainingsweste. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die eingesetzten Koppelelemente derart farblich kodiert sind, dass der Patient über die farbliche Kodierung erkennen kann, welche Teile der Verschlusselemente zueinander gehören. Beispielsweise kann die Therapieweste an der Außenseite des Frontteils drei Steckschnallen aufweisen sein, die horizontal übereinander angeordnet sind.The closure elements are reversibly connected to the therapy vest. In particular, it can be provided that a closure element is provided with a Velcro strip with hooks and that the therapy vest is accordingly provided with Velcro strips with loops at different points. Velcro strips can be permanently (i.e. permanently) connected to the therapy vest and the closure element, for example sewn. In contrast, the connection between a closure element and the therapy vest is not permanent (i.e. not permanent), but reversible. It is also possible that the reversible connection of a closure element to the therapy vest takes place by means of a further closure element. In this way, fastening elements can be buttoned to the therapy vest or reversibly connected using snap buckles. It can also be provided that a closure element is not connected to the vest directly, but rather via a coupling element. In the simplest case, a coupling element can be a piece of fabric, which preferably has the same material as the training vest. In a preferred embodiment of the invention it can be provided that the coupling elements used are color-coded in such a way that the patient can recognize via the color coding which parts of the closure elements belong to one another. For example, the therapy vest can have three buckles on the outside of the front part, which are arranged horizontally one above the other.

Dabei können beispielsweise die zwei Komponenten (eine männliche und eine weibliche Komponente) der oberen Steckschnalle über jeweils ein Verbindungsband mit jeweils einem blauen Koppelelement verbunden sein, wobei die blauen Koppelelemente horizontal an der Therapieweste angeordnet sind, beispielsweise in einem horizontalen Abstand von 10 cm. Darunter können die zwei Komponenten der mittleren Steckschnalle über jeweils ein Verbindungsband mit jeweils einem roten Koppelelement verbunden sein, wobei die roten Koppelelemente horizontal an der Therapieweste angeordnet sind. Unter der mittleren Steckschnalle können die zwei Komponenten der unteren Steckschnalle über jeweils ein Verbindungsband mit jeweils einem violetten Koppelelement verbunden sein, wobei die violetten Koppelelemente horizontal an der Therapieweste angeordnet sind. Auf diese Weise erhält der Patient eine zusätzliche Hilfestellung bei der Zuordnung der einzelnen Komponenten der Steckschnallen.For example, the two components (a male and a female component) of the upper buckle can each be connected to a blue coupling element via a connecting strap, the blue coupling elements being arranged horizontally on the therapy vest, for example at a horizontal distance of 10 cm. Below that, the two components of the middle buckle can each be connected to a red coupling element via a connecting strap, the red coupling elements being arranged horizontally on the therapy vest. Under the middle buckle, the two components of the lower buckle can each be connected to a purple coupling element via a connecting strap, the purple coupling elements being arranged horizontally on the therapy vest. In this way, the patient receives additional assistance in assigning the individual components of the buckles.

Schließlich bieten Verschlusselemente den Vorteil, dass sie im Handel kostengünstig erhältlich sind und keiner speziellen Anfertigung bedürfen.Finally, closure elements offer the advantage that they are commercially available at low cost and do not require any special manufacture.

Die Therapieelemente (in dieser Ausführungsform als Verschlusselemente ausgeführt) sind bestimmt durch den angestrebten Therapieeffekt und nicht durch deren herkömmliche Funktion und Anordnung in einer konventionellen Weste.The therapy elements (designed as closure elements in this embodiment) are determined by the desired therapeutic effect and not by their conventional function and arrangement in a conventional vest.

Bei der erfindungsgemäßen Therapieweste kann insbesondere vorgesehen sein, dass wenigstens ein Karabinerhaken, ein Magnetknopf, eine Steckschnalle oder ein Verschlussclip mittels Klettverschluss, Druckknöpfen oder weiteren Verschlusselementen an der Therapieweste anordenbar bzw. angeordnet ist. Auch kann vorgesehen sein, dass mehrere der genannten Elemente zusammen mittels Klettverschluss, Druckknöpfen oder weiteren Verschlusselementen an der Therapieweste anordenbar bzw. angeordnet sind. In the therapy vest according to the invention, it can in particular be provided that at least one snap hook, a magnetic button, a snap buckle or a fastening clip can be or is arranged on the therapy vest by means of Velcro, press studs or other fastening elements. It can also be provided that several of the named elements can be or are arranged together on the therapy vest by means of Velcro fasteners, press studs or other fastening elements.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Therapieweste kann ferner vorgesehen sein, dass wenigstens ein Element mechanischer Art im Brustbereich, im Bauchbereich oder im Schulterbereich des Frontteils angeordnet ist.In a further advantageous embodiment of the therapy vest according to the invention, it can also be provided that at least one element of a mechanical type is arranged in the chest area, in the stomach area or in the shoulder area of the front part.

Die Anordnung der mechanischen Elemente kann insbesondere im unteren Bereich, das heißt im Brust-Bereich und im Bauch-Bereich vorteilhaft sein, da sich hierbei die mechanischen Elemente in besonderer Griffhöhe des Patienten befinden. Dadurch kann der Patient die mechanischen Elemente einfach und bequem ergreifen und bedienen und die Ermüdungserscheinungen während einer längeren therapeutischen Behandlung werden reduziert. Außerdem kann der Patient während einer Trainingsübung die mechanischen Elemente sehen und den Trainingsablauf somit visuell verfolgen. Dies kann das Training deutlich vereinfachen.The arrangement of the mechanical elements can be advantageous in particular in the lower area, that is to say in the chest area and in the abdominal area, since here the mechanical elements are at a particular height within reach of the patient. As a result, the patient can easily and comfortably grasp and operate the mechanical elements, and the symptoms of fatigue during prolonged therapeutic treatment are reduced. In addition, the patient can see the mechanical elements during a training exercise and thus visually follow the training process. This can make training a lot easier.

Auch kann vorgesehen sein, dass die mechanischen Elemente im oberen Bereich, das heißt im Schulterbereich angeordnet sind. Hierdurch wird der Schwierigkeitsgrad der Trainingsübung erhöht, da sich der Patient mehr anstrengen muss, um die weiter oben angeordneten Trainingselemente zu erreichen. Zusätzlich entfällt die visuelle Kontrolle der Trainingsübung durch den Patienten, sodass der Patient stärker auf seine motorischen Fähigkeiten und seinen taktile Wahrnehmung fokussieren muss.It can also be provided that the mechanical elements are arranged in the upper area, that is to say in the shoulder area. This increases the difficulty of the training exercise, since the patient has to exert more effort to reach the training elements arranged further above. In addition, there is no visual control of the training exercise by the patient, so that the patient has to focus more on his motor skills and tactile perception.

Zur weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Element taktiler Art Plüsch, Bobinet-Tüll und/oder Filz aufweist. Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass die Therapieweste zwei oder drei taktile Elemente mit unterschiedlichen Eigenschaften aufweist, die der Patient ertasten kann. Durch das Gleiten mit dem Finger von einem taktilen Element zum nächsten kann der Patient dabei die Unterschiede zwischen den verschiedenen Oberflächen ertasten und seine taktile und haptische Wahrnehmung wird angeregt. Hierbei können vor allem besonders weiche oder besonders raue Materialien eingesetzt werden. Beispielsweise können ein Jeansstoff, Gummi, Seide, Wolle, Pelz, Kaschmir, Rosenplüsch, Fransenplüsch oder Fleece eingesetzt werden. Auch kann das taktile Element Noppen oder Spitzen aufweisen. Das taktile Element kann insbesondere rechteckig, streifenförmig, kreisrund oder oval ausgeführt sein.For a further embodiment of the invention it can be provided that the element of a tactile type comprises plush, bobbinet tulle and / or felt. In particular, it can be provided that the therapy vest has two or three tactile elements with different properties that the patient can feel. By sliding with the finger from one tactile element to the next, the patient can feel the differences between the different surfaces and his tactile and haptic perception is stimulated. Above all, particularly soft or particularly rough materials can be used here. For example, a denim, rubber, silk, wool, fur, cashmere, rose plush, fringed plush or fleece can be used. The tactile element can also have knobs or points. The tactile element can in particular be rectangular, strip-shaped, circular or oval.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Therapieweste im Schulterbereich des Frontteils insgesamt sechs taktile Elemente aufweist, wobei jeweils drei auf der linken und weitere drei auf der rechten Seite angeordnet sein können. Von den jeweils drei Elementen kann bevorzugt ein erstes Element Plüsch aufweisen, während ein zweites Element Bobinet-Tüll und ein drittes Element Filz aufweist. Die einzelnen taktilen Elemente können dabei rechteckförmig ausgeführt sein, mit einer Breite von etwa 13 cm und einer Höhe von etwa 7 cm. Die jeweils drei Elemente können beispielsweise übereinander angeordnet sein. Bevorzugterweise kann sich die Anordnung der taktilen Elemente auf der linken Seite von der Anordnung der taktilen Elemente auf der rechten Seite der Weste unterscheiden, sodass der Patient beim Abtasten von oben nach unten mit seiner linken Hand eine andere Abfolge der taktilen Elemente wahrnimmt, als beim Abtasten mit der rechten Hand. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass auf der (aus Sicht des Patienten betrachtet) rechten Seite des Schulterbereichs von den drei taktilen Elementen das obere Elemente Plüsch aufweist, das mittlere Element Filz und das untere Element Bobinett-Tüll. Dagegen kann auf der linken Seite des Schulterbereichs des Patienten vorgesehen sein, dass von den drei taktilen Elementen das obere Element Bobinett-Tüll aufweist, das mittlere Element Plüsch und das untere Element Filz. Auf diese Weise wird beim Abtasten mit der linken und der rechten Hand eine unterschiedliche Stimulation der taktilen und haptischen Wahrnehmung erzielt.In a particularly advantageous embodiment it can be provided that the therapy vest has a total of six tactile elements in the shoulder area of the front part, three on the left side and three on the right side. Of the three elements in each case, a first element can preferably have plush, while a second element has bobbinet tulle and a third element has felt. The individual tactile elements can be made rectangular, with a width of about 13 cm and a height of about 7 cm. The three elements can be arranged one above the other, for example. The arrangement of the tactile elements on the left side can preferably differ from the arrangement of the tactile elements on the right side of the vest, so that the patient perceives a different sequence of tactile elements when scanning from top to bottom with his left hand than when scanning with the right hand. In particular, it can be provided that on the right side of the shoulder area (viewed from the patient's point of view) of the three tactile elements, the upper element has plush, the middle element felt and the lower element bobbinet tulle. On the other hand, on the left side of the patient's shoulder area, of the three tactile elements, the upper element has bobbinet tulle, the middle element plush and the lower element felt. In this way, different stimulation of tactile and haptic perception is achieved when scanning with the left and right hand.

Bevorzugt kann bei einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Therapieweste vorgesehen sein, dass wenigstens ein Element taktiler Art im Schulterbereich, im Brustbereich oder im Bauchbereich des Frontteils angeordnet ist.In one embodiment of the therapy vest according to the invention, it can preferably be provided that at least one element of a tactile type is arranged in the shoulder area, in the chest area or in the stomach area of the front part.

Die Anordnung der taktilen Elemente kann insbesondere im oberen Bereich, das heißt im Schulterbereich vorteilhaft sein, da sich hierbei die taktilen Elemente im Wesentlichen außerhalb des Sichtbereichs des Patienten befinden. Dadurch kann der Patient während der Trainingsübung die taktilen Elemente nicht sehen, sodass er stärker auf seine taktile Wahrnehmung fokussieren muss. Dies kann das die Effizienz des Trainings deutlich erhöhen. Ferner kann vorgesehen sein, dass die taktilen Elemente an der Außenseite des Rückenteils im oberen Bereich, das heißt im Schulterbereich angebracht sind. Dadurch wird ausgeschlossen, dass der Patient auf die taktilen Elemente blicken kann und somit die Trainingsübung vereinfacht wird.The arrangement of the tactile elements can be advantageous in particular in the upper area, that is to say in the shoulder area, since in this case the tactile elements are essentially located outside the field of vision of the patient. As a result, the patient cannot see the tactile elements during the training exercise, so that he has to focus more on his tactile perception. This can significantly increase the efficiency of the training. Furthermore, it can be provided that the tactile elements are attached to the outside of the back part in the upper area, that is to say in the shoulder area. This prevents the patient from looking at the tactile elements and thus simplifies the training exercise.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Anordnung der taktilen Elemente im unteren Bereich, das heißt im Brust-Bereich und im Bauch-Bereich erfolgt, sodass sich die taktilen Elemente in Griffhöhe und im Sichtbereich des Patienten befinden. Dadurch kann der Patient die mechanischen Elemente einfach und bequem ergreifen und bedienen, sodass die Ermüdungserscheinungen während einer längeren therapeutischen Behandlung reduziert werden. Außerdem kann der Patient während der Trainingsübung die mechanischen Elemente sehen und den Trainingsablauf somit visuell verfolgen. Dadurch erfolgt eine Kopplung zwischen der visuellen Wahrnehmung des Patienten und seiner taktilen Wahrnehmung.Furthermore, it can be provided that the tactile elements are arranged in the lower area, that is to say in the chest area and in the stomach area, so that the tactile elements are within easy reach and in the patient's field of vision. As a result, the patient can easily and comfortably grasp and operate the mechanical elements, so that the symptoms of fatigue are reduced during prolonged therapeutic treatment. In addition, the patient can see the mechanical elements during the training exercise and thus visually follow the training process. This creates a coupling between the visual Perception of the patient and his tactile perception.

Weiterhin bevorzugt kann in Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Therapieweste vorgesehen sein, dass das Element akustischer Art ein Knirschkissen, ein Knisterkissen, ein Knistertuch, einen Quietschball, eine Glocke, eine Ratsche und/oder eine Rassel aufweist.In an embodiment of the therapy vest according to the invention, it can furthermore preferably be provided that the acoustic-type element has a crunching pillow, a crackling pillow, a crackling cloth, a squeaking ball, a bell, a ratchet and / or a rattle.

Dabei kann ein Knirschkissen insbesondere ein kleines Kissen sein, das mit zahlreichen kleinen Kugeln gefüllt ist. Die Kugeln, die vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt sind, erzeugen ein Geräusch, sobald das Knirschissen gedrückt wird. Der Patient erhält dadurch beim Zusammendrücken des Knirschkissens ein akustisches Feedback und nimmt zeitgleich die Verformung des Kissens taktil wahr. Hierdurch werden gleichzeitig mehrere Sinneswahrnehmungen des Patienten stimuliert.A crunch pillow can in particular be a small pillow that is filled with numerous small balls. The balls, which are preferably made of plastic, generate a sound as soon as the crunch is pressed. The patient receives acoustic feedback when the crunch pillow is pressed together and at the same time perceives the deformation of the pillow tactilely. As a result, several sensory perceptions of the patient are stimulated at the same time.

Ähnliche Effekte treten ein, wenn ein Knisterkissen, ein Knistertuch oder ein Quietschball zusammengedrückt werden.Similar effects occur when a crackling pillow, crackling cloth, or squeaky ball is squeezed.

Auch können einfache Musikinstrumente, wie beispielsweise eine Rassel, als akustisches Element eingesetzt werden oder etwa Effektinstrumente, wie beispielsweise eine Ratsche. Bei den beiden genannten akustischen Elementen erfolgt die Generierung eines Geräuschs durch eine relativ einfache Handbewegung. Es ist hierbei wichtig, dass die für die Erzeugung des Geräuschs notwendige Bewegung nicht allzu anspruchsvoll ist, da die motorischen Fähigkeiten der Patienten, für die die Therapieweste konzipiert ist, in der Regel sehr stark eingeschränkt sind.Simple musical instruments such as a rattle, for example, can also be used as an acoustic element, or effect instruments such as a ratchet. With the two acoustic elements mentioned, a noise is generated by a relatively simple hand movement. It is important here that the movement required to generate the noise is not too demanding, as the motor skills of the patients for whom the therapy vest is designed are usually very limited.

Die akustischen Elemente können direkt mit der Therapieweste verbunden sein. Sie können beispielsweise mit der Weste verklebt, verschweißt oder vernäht sein. Auch ist es möglich dass die akustischen Elemente über zusätzliche Verbindungselemente mit der Therapieweste verbunden sind. Diese Verbindungselemente können insbesondere Verbindungsbänder, Verbindungsschnüre oder Verbindungsketten sein. Dabei können die akustischen Elemente mit den Verbindungselementen beispielsweise verklebt, verschweißt oder vernäht sein, während wiederum die Verbindungselemente mit der Therapieweste beispielsweise verklebt, verschweißt oder vernäht sein können. Die akustischen Elemente können entweder frei an der Therapieweste angebracht sein oder in einer Westentasche untergebracht sein. Die Westentasche kann zudem verschließbar sein, sodass der Patient zunächst die Tasche öffnen muss, um Zugang zum akustischen Element zu erhalten.The acoustic elements can be connected directly to the therapy vest. For example, they can be glued, welded or sewn to the vest. It is also possible that the acoustic elements are connected to the therapy vest via additional connecting elements. These connecting elements can in particular be connecting straps, connecting cords or connecting chains. The acoustic elements can for example be glued, welded or sewn to the connecting elements, while in turn the connecting elements can be glued, welded or sewn to the therapy vest, for example. The acoustic elements can either be attached freely to the therapy vest or housed in a vest pocket. The vest pocket can also be lockable, so that the patient must first open the pocket in order to gain access to the acoustic element.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass wenigstens ein Element akustischer Art im Brustbereich, im Bauchbereich oder im Schulterbereich angeordnet ist.In a further preferred embodiment of the invention it can be provided that at least one element of an acoustic type is arranged in the chest area, in the stomach area or in the shoulder area.

Die Anordnung der akustischen Elemente kann insbesondere im unteren Bereich, das heißt im Brust-Bereich und im Bauch-Bereich vorteilhaft sein, da sich hierbei die mechanischen Elemente in besonderer Griffhöhe des Patienten befinden. Dadurch kann der Patient die akustischen Elemente einfach und bequem ergreifen und bedienen und die Ermüdungserscheinungen während einer längeren Therapie werden reduziert. Außerdem kann der Patient während der Trainingsübung die akustischen Elemente sehen und den Trainingsablauf somit visuell verfolgen. Dies kann das Training deutlich vereinfachen. Insbesondere kann dies vorteilhaft sein, wenn eine Rassel oder eine Ratsche verwendet werden, da der Patient den Bewegungsablauf dieser akustischen Elemente direkt visuell verfolgen kann.The arrangement of the acoustic elements can be advantageous in particular in the lower area, that is to say in the chest area and in the abdominal area, since the mechanical elements are here at a particular height within the patient's reach. As a result, the patient can easily and comfortably grasp and operate the acoustic elements and the symptoms of fatigue during longer therapy are reduced. In addition, the patient can see the acoustic elements during the training exercise and thus visually follow the training process. This can make training a lot easier. In particular, this can be advantageous if a rattle or a ratchet is used, since the patient can visually follow the movement of these acoustic elements directly.

Auch kann vorgesehen sein, dass die akustischen Elemente im oberen Bereich der Trainingsweste, das heißt im Schulterbereich angeordnet sind. Hierdurch wird der Schwierigkeitsgrad der Trainingsübung erhöht, da sich der Patient mehr anstrengen muss, um die weiter oben angeordneten Trainingselemente zu erreichen. Zusätzlich entfällt die visuelle Kontrolle der Trainingsübung durch den Patienten, sodass der Patient stärker auf seine motorischen Fähigkeiten und seinen taktile Wahrnehmung fokussieren muss.It can also be provided that the acoustic elements are arranged in the upper area of the training vest, that is to say in the shoulder area. This increases the difficulty of the training exercise, since the patient has to exert more effort to reach the training elements arranged further above. In addition, there is no visual control of the training exercise by the patient, so that the patient has to focus more on his motor skills and tactile perception.

In einer besonderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Therapieweste kann ferner vorgesehen sein, dass das Frontteil und das Rückenteil zumindest teilweise aus Polyester, Polyamid (Aramid), Polyurethan, Polyacryl, Nylon, Baumwolle, Fleece oder einer Kombination der genannten Materialien gefertigt sind.In a special embodiment of the therapy vest according to the invention it can also be provided that the front part and the back part are at least partially made of polyester, polyamide (aramid), polyurethane, polyacrylic, nylon, cotton, fleece or a combination of the materials mentioned.

Der Vorteil des Einsatzes von Kunststoffmaterialien für die Herstellung der Therapieweste ist, dass diese sehr strapazierfähig und leicht zu reinigen sind. The advantage of using plastic materials to manufacture the therapy vest is that it is very hard-wearing and easy to clean.

Dies ist für die Therapieweste besonders wichtig, da eine Therapieweste beispielsweise in einem Therapiezentrum jeden Tag von zahlreichen Patienten verwendet werden kann.This is particularly important for the therapy vest, since a therapy vest can be used by numerous patients every day, for example in a therapy center.

Die Verwendung von Baumwolle oder Fleece kann insbesondere vorteilhaft sein, um dem Patienten einen angenehmen Tragekomfort zu ermöglichen. Dies ist besonders wichtig, da der Patient auch in der Lage sein soll, die Therapieweste über einen längeren Zeitraum, beispielsweise über einen Zeitraum von bis zu einer oder mehreren Stunden tragen zu können und da die Akzeptanz der Therapie durch die Therapieweste nicht durch einen mangelhaften Komfort reduziert werden sollte.The use of cotton or fleece can be particularly advantageous in order to make the patient comfortable to wear. This is particularly important because the patient should also be able to wear the therapy vest over a longer period of time, for example over a period of up to one or more hours, and since the therapy vest does not make the therapy acceptable due to poor comfort should be reduced.

Beispielsweise kann durch die Verwendung von Kunststoffmaterialien als Außenmaterialien und Baumwolle als Innenmaterial erreicht werden, dass die Therapieweste an Ihrer Außenseite leicht zu reinigen ist, während ihre Innenseite hautfreundliche Eigenschaften aufweist.For example, by using plastic materials as the outer material and cotton as the inner material, the therapy vest is easy to clean on the outside, while the inside has skin-friendly properties.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass die Weste wenigstens ein Element mechanischer, taktiler oder akustischer Art aufweist, das an der Innenseite des Frontteils der Weste abnehmbar und anbringbar und an der Außenseite des Frontteils der Weste anbringbar und abnehmbar ist.According to the present invention it is provided that the vest has at least one element of a mechanical, tactile or acoustic type which can be detached and attached to the inside of the front part of the vest and attachable and detachable to the outside of the front part of the vest.

Dadurch können einzelne Trainingselemente der Therapieweste nach Bedarf gegen andere Trainingselemente ausgetauscht werden. Dies hat den Vorteil, dass sich ein Patient auch nach einer längeren Therapiephase nicht durch Trainingsübungen langweilt, die sich zunehmend wiederholen. Sobald der Patient die Trainingsübungen, die auf der Weste vorgesehen sind, beherrscht, können einzelne Trainingselemente durch neue Elemente ersetzt werden, die beispielsweise einen höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen oder andere Sinneswahrnehmungen trainieren, die zuvor nicht trainiert wurden.As a result, individual training elements of the therapy vest can be exchanged for other training elements as required. This has the advantage that, even after a longer therapy phase, the patient does not get bored with training exercises that are increasingly repeated. As soon as the patient has mastered the training exercises that are provided on the vest, individual training elements can be replaced by new elements that, for example, have a higher degree of difficulty or train other sensory perceptions that were not previously trained.

Die Trainingselemente können beispielsweise an der Außenseite der Therapieweste abnehmbar sein, sodass ein oder mehrere neue Trainingselemente statt der ursprünglichen Elemente angebracht werden können.The training elements can, for example, be removable on the outside of the therapy vest, so that one or more new training elements can be attached instead of the original elements.

Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass einzelne Trainingselemente oder Gruppierungen von Trainingselementen an der Innenseite des Frontteils der Therapieweste abnehmbar angebracht sind. Eine Gruppierung von Trainingselementen kann beispielsweise auf einem Stoffteil aufgebracht sein, sodass durch das Auswechseln des Stoffteils direkt eine Gruppe von Trainingselementen ausgetauscht wird. Ein Stoffteil mit einem Trainingselement oder einer Gruppe von Trainingselementen kann auch als Trainingsmodul bezeichnet werden. Durch an der Innenseite des Frontteils abnehmbar angebrachte Trainingsmodule hat der Patient immer ein Reservoir an zusätzlichen Trainingselementen mit sich dabei, sodass nach Belieben neue Trainingselemente an der Außenseite des Frontteils angebracht werden können.In particular, it can be provided that individual training elements or groups of training elements are detachably attached to the inside of the front part of the therapy vest. A grouping of training elements can be applied to a piece of fabric, for example, so that a group of training elements is exchanged directly by replacing the piece of fabric. A piece of fabric with a training element or a group of training elements can also be referred to as a training module. With the training modules detachably attached to the inside of the front part, the patient always has a reservoir of additional training elements with him, so that new training elements can be attached to the outside of the front part at will.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass ein Trainingsmodul einen Karabinerverschluss, einen Magnetverschluss, Steckschnallen und/oder einen Verschlussclip oder mehrere der genannten Trainingselemente aufweist. Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass das besagte Trainingsmodul mittels Klettverschlussstreifen an der Therapieweste variabel, temporär und reversibel anordenbar bzw. angeordnet ist.For example, it can be provided that a training module has a lobster clasp, a magnetic clasp, buckles and / or a fastening clip or several of the aforementioned training elements. Furthermore, it can be provided that the said training module can be arranged or arranged variably, temporarily and reversibly on the therapy vest by means of Velcro strips.

Die modulare Gestaltung der Therapieweste hat ferner den Vorteil, dass die Therapieweste leicht auf die Bedürfnisse von unterschiedlichen Patienten angepasst werden kann. Dadurch kann eine einzige Weste für die Behandlung mehrerer Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen bzw. Behinderungen und mit unterschiedlichen Arten von Einschränkungen eingesetzt werden.The modular design of the therapy vest also has the advantage that the therapy vest can be easily adapted to the needs of different patients. As a result, a single vest can be used to treat multiple patients with different diseases or disabilities and with different types of restrictions.

Ein weiterer Vorteil der modularen Ausführungsform der Therapieweste ist, dass die Trainingselemente vor der Reinigung, die beispielsweise in einer Waschmaschine erfolgen kann, entfernt werden können. Dies ist insbesondere vorteilhaft, da die Trainingselemente weniger strapazierfähig sein können als das Grundmaterial der Weste. Insbesondere kann es vorteilhaft sein, dass die Verschlusselemente, die taktilen Elemente und die akustischen Elemente vor einer Wäsche abnehmbar sind. Insbesondere können beispielsweise eine Rassel, eine Ratsche, aber auch Metallschnallen vor der Wäsche abgenommen werden.Another advantage of the modular embodiment of the therapy vest is that the training elements can be removed before cleaning, which can be done in a washing machine, for example. This is particularly advantageous since the training elements can be less durable than the basic material of the vest. In particular, it can be advantageous that the closure elements, the tactile elements and the acoustic elements can be removed before washing. In particular, a rattle, a ratchet, but also metal buckles can be removed before washing.

Die einzelnen Trainingsmodule können beispielsweise als optionales Zubehör zur Therapieweste angeboten werden, sodass abhängig von den Bedürfnissen der Patienten lediglich die Trainingsmodule erworben werden, welche auch tatsächlich benötigt werden.The individual training modules can, for example, be offered as optional accessories for the therapy vest, so that, depending on the needs of the patient, only the training modules that are actually needed can be purchased.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Therapieweste kann ferner vorgesehen sein, dass das abnehmbare und anbringbare Element durch wenigstens einen Reißverschluss, Klettverschluss, Druckknopf oder Magnetverschluss an der Innenseite der Vorderseite der Weste sowie an der Außenseite der Vorderseite der Weste anbringbar und abnehmbar ist.In a further preferred embodiment of the therapy vest it can also be provided that the removable and attachable element can be attached and removed by at least one zipper, Velcro fastener, snap fastener or magnetic fastener on the inside of the front of the vest and on the outside of the front of the vest.

Dabei kann beispielsweise vorgesehen sein, dass ein Trainingsmodul rechteckförmig ausgeführt ist, wobei an zwei Seiten des Trainingsmoduls, vorzugsweise an der rechten und an der linken Seite des Trainingsmoduls, Reißverschlussstreifen angebracht sind. Entsprechend können dabei an der Außenseite des Frontteils und an der Innenseite des Frontteils Reißverschlussstreifen vorgesehen sein, mit denen die Reißverschlussstreifen des Trainingsmoduls verbunden werden können. Auf diese Weise kann ein Trainingsmodul einfach und bequem mit Reißverschlüssen an der Außenseite des Frontteils angebracht sein, während zusätzliche Trainingsmodule an der Innenseite des Frontteils angeordnet sind. Alternativ können ein Trainingsmodul auf seiner linken und rechten Seite jeweils zwei Druckknopfelemente mit Kopfteil aufweisen. Darüber hinaus können an der Innenseite des Frontteils der Therapieweste sowie an der Außenseite des Frontteils der Therapieweste Druckknopfelemente mit Vertiefungen eingelassen sein, und zwar insbesondere mit gleicher Beabstandung wie die Druckknopfelemente auf dem Trainingsmodul. Auf diese Weise lässt sich ein Trainingsmodul einfach und schnell von der Innenseite des Frontteils entfernen und an die Außenseite des Frontteils anbringen (sowie umgekehrt).For example, it can be provided that a training module has a rectangular design, zipper strips being attached to two sides of the training module, preferably to the right and left side of the training module. Accordingly, zipper strips can be provided on the outside of the front part and on the inside of the front part, with which the zipper strips of the training module can be connected. In this way, a training module can be attached easily and conveniently with zippers to the outside of the front part, while additional training modules are arranged on the inside of the front part. Alternatively, a training module can each have two push-button elements with a head part on its left and right side. In addition, snap-fastener elements with recesses can be embedded on the inside of the front part of the therapy vest and on the outside of the front part of the therapy vest, in particular with the same Spacing like the snap fasteners on the training module. In this way, a training module can be easily and quickly removed from the inside of the front part and attached to the outside of the front part (and vice versa).

Dadurch wird es ermöglicht, die einzelnen Trainingselemente oder die Trainingsmodule einfach und schnell auszutauschen. Die Verwendung von Magnetknöpfen, Klettverschlüssen und Druckknöpfen zur Verbindung der Trainingsmodule mit Therapieweste hat darüber hinaus den Vorteil, dass diese Verschlusselemente ein einhändiges Abnehmen und Anbringen der Trainingselemente oder der Trainingsmodule ermöglichen.This makes it possible to exchange the individual training elements or the training modules quickly and easily. The use of magnetic buttons, Velcro fasteners and press studs to connect the training modules to the therapy vest has the additional advantage that these fastening elements enable the training elements or training modules to be removed and attached with one hand.

Beispielsweise kann ein Trainingsmodul zwei vertikale Klettbänder mit Schlaufen aufweisen, während die Therapieweste an der Außenseite und/oder an der Innenseite des Frontteils zwei vertikale Klettbänder mit Widerhaken aufweist. Die Abstände der Klettbänder auf dem Trainingsmodul und auf der Therapieweste können dabei bevorzugterweise im Wesentlichen identisch sein.For example, a training module can have two vertical Velcro strips with loops, while the therapy vest has two vertical Velcro strips with barbs on the outside and / or on the inside of the front part. The distances between the Velcro strips on the training module and on the therapy vest can preferably be essentially identical.

Ferner kann vorgesehen sein, dass ein Trainingsmodul zwei vertikale Klettbänder aufweist und das Frontteil der Therapieweste zwei horizontale Klettbänder aufweist, die breiter sind als der Abstand der vertikalen Klettbänder des Trainingsmoduls. Auf diese Weise kann die Position des Trainingsmoduls an dem Frontteil der Therapieweste nach Wunsch des Patienten oder abhängig von der gewünschten Trainingsart eingestellt werden.It can also be provided that a training module has two vertical Velcro strips and the front part of the therapy vest has two horizontal Velcro strips that are wider than the distance between the vertical Velcro strips of the training module. In this way, the position of the training module on the front part of the therapy vest can be adjusted as desired by the patient or as a function of the desired type of training.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Therapieweste kann vorgesehen sein, dass die Therapieweste keine Wärme erzeugenden Mittel, keine schwingungserzeugenden Mittel, keine Kühlelemente, keine elektrischen Komponenten und/oder keine Akkumulatoren aufweist.In a further preferred embodiment of the therapy vest according to the invention it can be provided that the therapy vest has no heat-generating means, no vibration-generating means, no cooling elements, no electrical components and / or no accumulators.

Durch den Verzicht auf technisch anspruchsvolle Komponenten, kann die Therapieweste günstig zu fertigen sein. Auch kann das Gewicht der Therapieweste ohne die vorstehend genannten Komponenten besonders niedrig gehalten werden. Eine leichte Therapieweste wird im Allgemeinen vom Patienten besser angenommen, als eine schwere Weste mit geringem Tragekomfort.By dispensing with technically sophisticated components, the therapy vest can be inexpensive to manufacture. The weight of the therapy vest can also be kept particularly low without the components mentioned above. A light therapy vest is generally better accepted by the patient than a heavy vest that is less comfortable to wear.

Ferner kann bei der erfindungsgemäßen Therapieweste vorgesehen sein, dass an der Rückseite der Weste keine Elemente mechanischer, taktiler oder akustischer Art angeordnet sind.Furthermore, it can be provided in the therapy vest according to the invention that no elements of a mechanical, tactile or acoustic type are arranged on the back of the vest.

Diese Ausführungsform kann insbesondere vorteilhaft sein, da das Training mit Elementen auf dem Rückenteil der Therapieweste eher Trainingsübungen höheren Schwierigkeitsgrades darstellen würde, die den Patienten überfordern könnten. Dies ist besonders dann der Fall, wenn die Funktionseinschränkung des Patienten besonders stark ist.This embodiment can be particularly advantageous since the training with elements on the back part of the therapy vest would rather represent training exercises of a higher degree of difficulty, which could overwhelm the patient. This is particularly the case when the functional impairment of the patient is particularly severe.

Ein weiterer Vorteil des Verzichts auf die Trainingselemente am Rückenteil der Therapieweste ist, dass sich der Patient, der die Therapieweste trägt, problemlos hinsetzen kann. Würde die Therapieweste am Rückenteil beispielsweise Verschlusselemente, eine Rassel oder einen Ratsche aufweisen, wäre ein komfortables Sitzen nicht ohne Weiteres möglich, da die am Rückenteil angebrachten Trainingselemente beim Anlehnen an eine Rückenlehne auf den Rücken des Patienten einen Druck erzeugen würden, der von ihm als störend empfunden werden würde.Another advantage of doing without the training elements on the back of the therapy vest is that the patient wearing the therapy vest can sit down without any problems. If the therapy vest were to have locking elements, a rattle or a ratchet on the back, for example, comfortable sitting would not be possible without further ado, since the training elements attached to the back would generate a pressure on the patient's back when he leaned against a backrest, which would be annoying would be felt.

Auf diese Weise wird durch den Verzicht auf Trainingselemente am Rückenteil ein erhöhter Tragekomfort der Therapieweste gewährleistet.In this way, the elimination of training elements on the back ensures that the therapy vest is more comfortable to wear.

Weiterhin wird zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe die Verwendung einer vorstehend beschriebenen Therapieweste zur Therapie von Menschen mit Behinderungen, insbesondere auf den Gebieten der Motorik, des Tastsinns und der akustischen Wahrnehmung vorgeschlagen.Furthermore, the use of a therapy vest described above for the therapy of people with disabilities, in particular in the areas of motor skills, the sense of touch and acoustic perception, is proposed to solve the problem mentioned at the beginning.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Im Einzelnen zeigen dabei:

  • 1 eine handelsübliche Weste, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist,
  • 2 eine Frontansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Therapieweste mit Trainingselementen auf der Außenseite des Frontteils,
  • 3 eine Frontansicht des in 2 dargestellten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Therapieweste, wobei einzelne Trainingselemente abgenommen sind,
  • 4 eine Frontansicht des in 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Therapieweste im geöffneten Zustand,
  • 5 eine Rückansicht des in den 2 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Therapieweste.
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment and with reference to the drawings. In detail, show:
  • 1 a commercially available vest, as it is known from the prior art,
  • 2 a front view of an embodiment of a therapy vest according to the invention with training elements on the outside of the front part,
  • 3 a front view of the in 2 illustrated embodiment of the therapy vest according to the invention, with individual training elements being removed,
  • 4th a front view of the in 2 and 3 illustrated embodiment of the therapy vest according to the invention in the open state,
  • 5 a rear view of the in the 2 until 4th illustrated embodiment of the therapy vest according to the invention.

In der 1 ist eine handelsübliche Weste dargestellt, die bereits aus dem Stand der Technik in zahlreichen Ausführungsformen, z.B. als Sportweste bekannt ist. Die Weste ist üblicherweise aus einem Stück Stoff integral geformt oder aus zwei oder mehreren zusammengenähten Stücken Stoff gefertigt. Die meisten Westen sind an Ihrer Vorderseite mit Knöpfen oder einem Reißverschluss verschließbar.In the 1 a commercially available vest is shown, which is already known from the prior art in numerous embodiments, for example as a sports vest. The vest is usually integrally formed from one piece of fabric or from two or more pieces of fabric sewn together manufactured. Most vests can be closed at the front with buttons or a zipper.

Dagegen ist in der 2 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Therapieweste 10 mit einem Frontteil 12 und einem Rückenteil 14 mit jeweils einer Innenseite 16 und einer Außenseite 18 dargestellt, wobei die Therapieweste 10 in einen Schulterbereich 20, einen Brustbereich 22 und einen Bauchbereich 24 eingeteilt ist. Der Brustbereich 22 und der Bauchbereich 24 bilden zusammen den Brust-/Bauchbereich 22, 24. Die einzelnen Bereiche, die auch als oberer Bereich, mittlerer Bereich und unterer Bereich bezeichnet werden können, sind durch zwei Trennlinien 26, 28 voneinander abgegrenzt. Die obere Trennlinie 26 wird in diesem Ausführungsbeispiel definiert durch die Ärmelausschnitte 30. Die beiden Ärmelausschnitte 30 zeigen insgesamt zwei Tiefpunkte 32, durch deren Verbindung in diesem Ausführungsbeispiel die obere Trennlinie 26 gebildet ist. Die untere Trennlinie 28 teilt in diesem Ausführungsbeispiel den Brust-/Bauchbereich 22, 24 in eine obere Hälfte (Brustbereich 22) und in eine untere Hälfte (Bauchbereich 24).In contrast, the 2 an embodiment of the therapy vest according to the invention 10 with a front part 12th and a back part 14th each with an inside 16 and an outside 18th shown, the therapy vest 10 in a shoulder area 20th , a chest area 22nd and an abdominal area 24 is divided. The chest area 22nd and the abdominal area 24 together form the chest / stomach area 22nd , 24 . The individual areas, which can also be referred to as the upper area, middle area and lower area, are separated by two dividing lines 26th , 28 delimited from each other. The top dividing line 26th is defined in this embodiment by the armholes 30th . The two armholes 30th show a total of two lows 32 , through their connection in this embodiment, the upper dividing line 26th is formed. The lower dividing line 28 divides the chest / stomach area in this exemplary embodiment 22nd , 24 into an upper half (chest area 22nd ) and into a lower half (abdominal area 24 ).

Die Therapieweste 10 weist an der Außenseite 18 des Frontteils 12 zahlreiche Trainingselemente auf, darunter mechanische, taktile und akustische Elemente. Die Trainingselemente können dabei temporär an der Außenseite 18 der Therapieweste 10 anordenbar bzw. angeordnet sein. Eine variable, reversible und temporäre Anordnung der Trainingselemente kann insbesondere durch Klettverschlüsse erfolgen.The therapy vest 10 points on the outside 18th of the front part 12th numerous training elements, including mechanical, tactile and acoustic elements. The training elements can temporarily be on the outside 18th the therapy vest 10 be arranged or arranged. A variable, reversible and temporary arrangement of the training elements can be done in particular using Velcro fasteners.

Die in der 2 dargestellte Therapieweste 10 weist im (aus Sicht des Patienten betrachtet) linken Brust-/Bauchbereich 22, 24 drei Steckschnallen 34 auf, die horizontal übereinander angeordnet sind. Bei der oberen Steckschnalle 34 kann es sich um eine Kunststoff-Steckschnalle 36 mit zwei Komponenten (eine männliche und eine weibliche Komponente) handeln, die dadurch geöffnet wird, dass an zwei Seiten der Kunststoff-Steckschnalle 36 eine Kraft aufgebracht wird, die zwei Verschlusszungen der männlichen Komponente nach innen drücken, sodass Ihre Verhakung in der weiblichen Komponente der Kunststoff-Steckschnalle 36 gelöst wird. Die Kunststoff-Steckschnalle 36 wird wieder verschlossen, indem die beiden Komponenten zusammengeführt werden, sodass die eine Komponente in die andere hineingeführt wird und die Verschlusszungen der männlichen Komponente der Kunststoff-Steckschnalle 36 wieder mit der weiblichen Komponente verhaken. Hierbei wird dem Patienten mit beschränkten Fähigkeiten Geschicklichkeit, Konzentration, Kraft, Koordination abverlangt. Bei der wiederholten Übung werden dadurch vor allem die motorischen und dabei insbesondere die feinmotorischen Fähigkeiten trainiert.The one in the 2 shown therapy vest 10 points in the left chest / stomach area (from the patient's point of view) 22nd , 24 three buckles 34 which are arranged horizontally one above the other. At the top buckle 34 it can be a plastic buckle 36 act with two components (a male and a female component), which is opened by pulling the plastic buckle on two sides 36 a force is applied that pushes the two locking tongues of the male component inward, so that their entanglement in the female component of the plastic buckle 36 is resolved. The plastic buckle 36 is closed again by bringing the two components together so that one component is inserted into the other and the locking tabs of the male component of the plastic buckle 36 hook again with the female component. This requires skill, concentration, strength and coordination from the patient with limited abilities. During the repeated exercise, the motor skills and especially the fine motor skills are trained.

Unterhalb der Kunststoff-Steckschnalle 36 ist in dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel eine Metallschnalle 38 angeordnet. Während das Öffnen und Wiederverschließen der Metallschnalle 38 analog zum Öffnen und Verschließen der Kunststoff-Steckschnalle 36 erfolgt, kann sich der Schwierigkeitsgrad des Öffnens und Verschließens der Metallschnalle 38 von dem Schwierigkeitsgrad des Öffnens und Verschließens der Kunststoff-Steckschnalle 36 unterscheiden. Beispielsweise kann deutlich weniger Kraft notwendig sein, um die Metallschnalle 38 zu öffnen und zu verschließen, als für das Öffnen und Schließen der Kunststoff-Steckschnalle 36 erforderlich ist.Below the plastic buckle 36 is in the in 2 embodiment shown a metal buckle 38 arranged. During the opening and reclosing of the metal buckle 38 analogous to opening and closing the plastic buckle 36 occurs, the degree of difficulty of opening and closing the metal buckle can increase 38 the degree of difficulty of opening and closing the plastic buckle 36 differentiate. For example, significantly less force may be required to pull the metal buckle 38 to open and close than to open and close the plastic buckle 36 is required.

Weiterhin weist die Therapieweste 10 in diesem Ausführungsbeispiel unterhalb der Metallschnalle 38 eine weitere Kunststoff-Steckschnalle NX 40 auf. Die Kunststoff-Steckschnalle NX 40 weist im Gegensatz zu den zuvor beschriebenen Steckschnallen 34 nur eine Verschlusszunge auf, die zur Entriegelung der Verschlusszunge und zum Öffnen der Kunststoff-Steckschnalle NX 40 zu drücken ist.Furthermore, the therapy vest 10 in this embodiment below the metal buckle 38 another plastic buckle NX 40. The plastic buckle NX 40 has in contrast to the buckles described above 34 only one locking tongue, which has to be pressed to unlock the locking tongue and to open the plastic buckle NX 40.

In dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Therapieweste 10 sind die Steckschnallen 34 jeweils mittels Verbindungsbändern 42 mit rechteckigen Koppelelementen 44 verbunden, die aus dem gleichen Material gefertigt sein können, wie die Therapieweste 10. Diese Koppelelemente 44 können beispielsweise derart ausgelegt sein, dass die oberen beiden Koppelelemente 44 blau ausgeführt sind, die mittleren Koppelelemente 44 rot ausgeführt sind und die unteren Koppelelemente 44 violett ausgeführt sind. Hierdurch erhält der Patient eine optische Hilfestellung, welche Komponenten der Steckschnallen 34 miteinander zu verbinden sind. Dies sind nämlich diejenigen Komponenten, die an gleichfarbigen Koppelelementen 44 angeordnet sind.In the in 2 illustrated embodiment of the therapy vest according to the invention 10 are the buckles 34 each by means of connecting straps 42 with rectangular coupling elements 44 connected, which can be made of the same material as the therapy vest 10 . These coupling elements 44 can for example be designed in such a way that the upper two coupling elements 44 are blue, the middle coupling elements 44 are red and the lower coupling elements 44 are executed in purple. This provides the patient with visual assistance as to which components of the buckles are 34 are to be connected to each other. These are namely those components that are connected to coupling elements of the same color 44 are arranged.

Weiterhin ist unterhalb der drei Steckschnallen 34 ein Kordelstopper 46 angeordnet. Durch das Zusammendrücken des Kordelstoppers 46 wird der Kordelstopper 46 entriegelt, sodass ein Gummiband 48 durch die Öffnung des Kordelstoppers 46 hindurchbewegt werden kann.Furthermore is below the three buckles 34 a cord stopper 46 arranged. By squeezing the cord stopper 46 becomes the cord stopper 46 unlocked so a rubber band 48 through the opening of the cord stopper 46 can be moved through.

Zudem sind auf der rechten Seite der Therapieweste 10 im Brust-Bauchbereich 22, 24 ein Knebelverschluss 50 und ein Metallhaken 52 angeordnet. Beim Knebelverschluss 50 liegt die Trainingsübung darin, dass ein länglicher Kopf durch eine Schlaufe hindurchgeführt wird. Der Metallhaken 52 weist eine Komponente mit zwei Knöpfen und eine Komponenten mit zwei Nuten auf, wobei die Trainingsübung darin besteht, dass der Patient die Knöpfe in die Nuten zu führen hat. Beide Verschlusselemente (Knebelverschluss 50 und Metallhaken 52) bieten dem Patienten Trainingsübungen zur Verbesserung insbesondere der Geschicklichkeit und der motorischen Fähigkeiten.In addition, the therapy vest is on the right-hand side 10 in the chest and stomach area 22nd , 24 a toggle closure 50 and a metal hook 52 arranged. With the toggle closure 50 the training exercise is that an elongated head is passed through a loop. The metal hook 52 comprises a component with two buttons and a component with two grooves, the training exercise in which the patient has to insert the buttons into the grooves. Both locking elements (toggle lock 50 and metal hooks 52 ) provide the patient with training exercises for improvement especially dexterity and motor skills.

Unterhalb des Metallhakens 52 sind an der Außenseite 18 des Frontteils 12 der Therapieweste 10 vier Federhaken 54 angebracht. Dabei sind die vier Federhaken 54 horizontal, das heißt nebeneinander angeordnet. Weitere vier Metallschlaufen sind an einem Stück Stoff, nämlich dem Schlaufenträger 56 angebracht. Der Schlaufenträger 56 ist über ein Verbindungsband 42 mit der Therapieweste 10 verbunden. Der Patient hat die Aufgabe zu lösen, alle vier Metallschlaufen über die Metallhaken 54 zu führen, sodass diese von den Metallhaken 54 getragen werden.Below the metal hook 52 are on the outside 18th of the front part 12th the therapy vest 10 four spring hooks 54 appropriate. There are four spring hooks 54 horizontally, that is, arranged side by side. Another four metal loops are on a piece of fabric, namely the loop carrier 56 appropriate. The loop carrier 56 is via a connecting band 42 with the therapy vest 10 tied together. The patient's task is to solve all four metal loops over the metal hooks 54 so that they are off the metal hooks 54 be worn.

Weiterhin zeigt die in 2 dargestellte Therapieweste 10 als akustisches Element ein Knirschkissen 58. Durch Zusammendrücken des Knirschkissens 58 wird ein Geräusch erzeugt, das der Patient wahrnimmt. Auch verformt sich das Knirschkissen 58 beim Zusammendrücken durch den Patienten, sodass der Patient die variierende Form des Kissens 58 wahrnehmen kann und dadurch zeitgleich die taktile Wahrnehmung des Patienten angeregt wird.Furthermore, the in 2 shown therapy vest 10 a crunch pillow as an acoustic element 58 . By squeezing the crunch pillow 58 a sound is generated that the patient perceives. The crunch pillow is also deformed 58 when squeezing by the patient, allowing the patient the varying shape of the pillow 58 can perceive and thereby the tactile perception of the patient is stimulated at the same time.

Das Knirschkissen 58 kann nach dem Training in einer Tasche 60 untergebracht werden, die über zwei Druckknöpfe 62 verschließbar ist. In diesem Ausführungsbeispiel sind die beiden Druckknöpfe 62 unterschiedlich ausgeführt, sodass unter anderem eine unterschiedlich hohe Kraft aufzubringen ist, um die einzelnen Knöpfe 62 zu öffnen und zu verschließen.The crunch pillow 58 can be put in a bag after a workout 60 can be accommodated via two snap fasteners 62 is lockable. In this embodiment the two push buttons are 62 designed differently, so that, among other things, a different amount of force has to be applied to the individual buttons 62 to open and close.

Weiterhin weist das in 2 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Therapieweste 10 im Schulterbereich 20 taktile Elemente 64 auf. Auf der linken und auf der rechten Seite der Weste 10 sind jeweils drei taktile Elemente 64 mit im Wesentlichen rechteckiger Form und mit unterschiedlichen Oberflächeneigenschaften übereinander angeordnet. Dabei sind auf der rechten Seite der Therapieweste 10 oben ein Plüschelement 66, in der Mitte ein Filzelement 68 und unten ein Bobinet-Tüll-Element 70 angeordnet. Der Patient kann durch ein sukzessives Abtasten der unterschiedlichen Elemente seinen Tastsinn stimulieren und seine Tastwahrnehmung trainieren.Furthermore, the in 2 illustrated embodiment of the therapy vest according to the invention 10 in the shoulder area 20th tactile elements 64 on. On the left and on the right side of the vest 10 are three tactile elements each 64 with a substantially rectangular shape and arranged one above the other with different surface properties. The therapy vest is on the right 10 a plush element at the top 66 , in the middle a felt element 68 and a bobbinet tulle element at the bottom 70 arranged. The patient can stimulate his sense of touch and train his tactile perception by successively scanning the different elements.

Auf der linken Seite der Therapieweste 10 sind in diesem Ausführungsbeispiel im Schulterbereich 20 ebenfalls die gleichen taktilen Elemente 64 angeordnet, allerdings in einer unterschiedlichen Reihenfolge. Auf der linken Seite ist oben ein Bobinet-Tüll-Element 70, in der Mitte ein Plüschelement 66 und unten ein Filzelement 68 angeordnet. Durch die unterschiedliche Anordnung der taktilen Elemente 64 auf der linken und auf der rechten Seite der Therapieweste 20 kann eine unterschiedliche Stimulierung des Tastsinns erfolgen, wenn der Patient zeitgleich oder nacheinander mit seiner linken und seiner rechten Hand entlang der taktilen Elemente 64 streift.On the left side of the therapy vest 10 are in this embodiment in the shoulder area 20th also the same tactile elements 64 arranged, but in a different order. At the top on the left is a bobbinet tulle element 70 , in the middle a plush element 66 and a felt element at the bottom 68 arranged. Due to the different arrangement of the tactile elements 64 on the left and on the right side of the therapy vest 20th Different stimulation of the sense of touch can take place if the patient moves his left and right hand along the tactile elements at the same time or one after the other 64 grazes.

In dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Verschlusselemente und das akustische Element im Brust-/Bauchbereich 22, 24, und damit in einer für den Patienten angenehmen Griffhöhe angeordnet. Der Vorteil dieser Anordnung der Verschlusselemente und des akustischen Elements liegen darin, dass der Patient während der Therapie nicht so schnell ermüdet.In the in 2 The illustrated embodiment are the closure elements and the acoustic element in the chest / stomach area 22nd , 24 , and thus arranged at a comfortable grip height for the patient. The advantage of this arrangement of the closure elements and the acoustic element is that the patient does not tire so quickly during the therapy.

Dagegen sind in diesem Ausführungsbeispiel die taktilen Elemente im Schulterbereich 20 angeordnet. Der Vorteil dieser Anordnung der taktilen Elemente 64 liegt darin, dass die taktilen Elemente 64 im Wesentlichen außerhalb des Sichtfeldes des Patienten liegen und dass dadurch bedingt der Patient während der Behandlung nicht auf die taktilen Elemente 64 schaut. Dadurch konzentriert sich der Patient beim Erraten der unterschiedlichen taktilen Elemente 64 automatisch auf seine taktile Sinneswahrnehmung, ohne dabei die Hilfe seiner visuellen Wahrnehmung in Anspruch zu nehmen.In contrast, in this exemplary embodiment the tactile elements are in the shoulder area 20th arranged. The advantage of this arrangement of the tactile elements 64 lies in that the tactile elements 64 are essentially outside the field of vision of the patient and that, as a result, the patient is not on the tactile elements during the treatment 64 looks. This allows the patient to focus on guessing the different tactile elements 64 automatically to his tactile sensory perception without using the help of his visual perception.

Wie weiterhin in 2 dargestellt, bilden die drei Steckschnallen 34 auf der linken Seite der Therapieweste 10, zusammen mit den Verbindungsbändern 42 und den Koppelelementen 44, ein abnehmbares Trainingsmodul 70. Dieses abnehmbare Trainingsmodul 70 ist in diesem Ausführungsbeispiel mit zwei Reißverschlüssen 72 an der Therapieweste 10 angebracht. Durch Öffnen der Reißverschlüsse 72 kann ein erstes Trainingsmodul 70 von der Therapieweste 10 entfernt werden, beispielsweise bevor die Therapieweste 10 gewaschen werden soll.How to continue in 2 shown, form the three buckles 34 on the left side of the therapy vest 10 , together with the connecting straps 42 and the coupling elements 44 , a detachable training module 70 . This removable training module 70 is in this embodiment with two zippers 72 on the therapy vest 10 appropriate. By opening the zippers 72 can be a first training module 70 from the therapy vest 10 removed, for example before the therapy vest 10 should be washed.

In analoger Weise bilden auf der rechten Seite der Therapieweste 10 der Knebelverschluss 50 und der Metallhaken 52, zusammen mit den Verbindungsbändern 42 und den Koppelelementen 44, ein zweites abnehmbares Trainingsmodul 74. Das zweite Trainingsmodul 74 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch zwei Klettverschlüsse 76 mit dem Frontteil 12 der Therapieweste 10 verbunden. Dadurch kann das zweite Trainingsmodul 74 bei Bedarf einfach und schnell von der Therapieweste 10 abgenommen und auch wieder angebracht werden.In an analogous way, form the therapy vest on the right side 10 the toggle closure 50 and the metal hook 52 , together with the connecting straps 42 and the coupling elements 44 , a second detachable training module 74 . The second training module 74 is in this embodiment by two Velcro fasteners 76 with the front part 12th the therapy vest 10 tied together. This allows the second training module 74 quickly and easily from the therapy vest if necessary 10 can be removed and reattached.

In 3 ist das in 2 dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Therapieweste 10 dargestellt, wobei das erste Trainingsmodul 70 und das zweite Trainingsmodul 74 abgenommen sind. Dabei sind auf der linken Seite der Therapieweste 10 die zwei vertikal angeordneten Reißverschlussstreifen 72 zu erkennen, die mit der Therapieweste 10 fest verbunden sind. Diese sind vorzugsweise mit dem Frontteil 12 der Therapieweste 10 vernäht. Auf der rechten Seite der Therapieweste 10 sind zwei ebenfalls vertikal verlaufende Klettbänder 76 zu erkennen, die ebenfalls fest mit der Therapieweste 10 verbunden sind und vorzugsweise mit der Therapieweste 10 vernäht sind.In 3 is that in 2 illustrated embodiment of the therapy vest according to the invention 10 shown, the first training module 70 and the second training module 74 are removed. The therapy vest is on the left 10 the two vertically arranged zipper strips 72 to recognize those with the therapy vest 10 are firmly connected. These are preferably with the front part 12th the therapy vest 10 sewn. On the right side of the therapy vest 10 are two vertical Velcro strips 76 to recognize that also firmly with the therapy vest 10 connected and preferably with the therapy vest 10 are sewn.

In diesem Ausführungsbeispiel sind die weiteren Trainingselemente fest mit der Therapieweste 10 verbunden, und zwar entweder direkt oder mittels Verbindungsmitteln, wie beispielsweise mittels Verbindungsbändern 42 oder Koppelelementen 44.In this exemplary embodiment, the other training elements are fixed to the therapy vest 10 connected, either directly or by means of connecting means, such as connecting straps 42 or coupling elements 44 .

In 4 ist die in 2 und 3 dargestellte Therapieweste 10 im geöffneten Zustand dargestellt. Hierbei ist zu erkennen, dass die Therapieweste auf der Innenseite 16 des Frontteils 12 ein drittes Trainingsmodul 78 und ein viertes Trainingsmodul 80 aufweist. Diese sind jeweils mittels zwei Reißverschlüssen 72 mit dem Frontteil 16 verbunden.In 4th is the in 2 and 3 shown therapy vest 10 shown in the open state. Here you can see that the therapy vest is on the inside 16 of the front part 12th a third training module 78 and a fourth training module 80 having. These are each by means of two zippers 72 with the front part 16 tied together.

Das dritte Trainingsmodul 80 weist drei Trainingselemente auf, die übereinander angeordnet sind. Das obere der drei Trainingselemente ist durch einen Scherenkarabinerhaken 82 gebildet. Der Scherenkarabinerhaken 82 ist an einem Hebel zu betätigen, der den Scherenkarabinerhaken 82 öffnet. Im geöffneten Zustand hat der Patient den Scherenkarabinerhaken 82 in die Richtung einer Schlaufe zu führen, bis der Scherenkarabinerhaken 82 in der Schlaufe eingehakt ist. Anschließend hat der Patient den Hebel, der federnd gelagert ist, in die Ausgangsposition zu führen, sodass der Scherenkarabinerhaken 82 wieder verschließt. Zum Öffnen der Verbindung hat der Patient wieder den Hebel zu betätigen und die beiden Komponenten (Scherenkarabinerhaken 82 und Schlaufe) voneinander zu trennen.The third training module 80 has three training elements that are arranged one above the other. The upper of the three training elements is through a scissor snap hook 82 educated. The scissor snap hook 82 is to be operated on a lever that connects the scissor carabiner 82 opens. When open, the patient has the scissor snap hook 82 in the direction of a loop until the scissor snap hook 82 is hooked into the loop. The patient then has to move the lever, which is resiliently mounted, into the starting position so that the scissors snap hook 82 closes again. To open the connection, the patient has to operate the lever again and the two components (scissor carabiner 82 and loop).

Das mittlere der Trainingselemente ist ein Metallclip 84. Ähnlich wie beim Scherenkarabinerhaken 82 ist der Metallclip 84 mit einem Hebel zu öffnen. Durch Betätigen des Hebels wird eine federnd gelagerte Verschlusszunge in einen geöffneten Zustand versetzt. Im geöffneten Zustand können der Metallclip 84 und ein Verschlussring zusammengeführt werden. Anschließend kann der Hebel in die ursprüngliche Position zurückgeführt werden, um den Metallclip 84 zu verschließen. Das Lösen der Verbindung erfolgt, indem die Schritte in rückwärtiger Reihenfolge durchgeführt werden.The middle of the training elements is a metal clip 84 . Similar to the scissor snap hook 82 is the metal clip 84 open with a lever. By actuating the lever, a spring-mounted locking tongue is put into an open state. When open, the metal clip 84 and a lock ring are brought together. The lever can then be returned to its original position around the metal clip 84 to close. The connection is released by performing the steps in reverse order.

Das untere der Trainingselemente des dritten Trainingsmoduls 78 ist ein Verschlussclip 86. Der Verschlussclip 86 kann geöffnet werden, mit einem Verschlussring zusammengeführt und anschließend verschlossen werden. Anders als der vorstehend genannte Metallclip 84 ist der die Verschlussclip 86 nicht über einen Hebel zu öffnen, sondern direkt. Da hierbei keine Federung vorgesehen ist, muss der Patient das Verschließen des Verschlussclips 86 manuell vornehmen. Anschließend kann dieser wieder geöffnet, von dem Verschlussring entfernt und schließlich wieder verschlossen werden.The lower of the training elements of the third training module 78 is a locking clip 86 . The locking clip 86 can be opened, brought together with a locking ring and then locked. Different from the aforementioned metal clip 84 is the the locking clip 86 not to be opened via a lever, but directly. Since no suspension is provided here, the patient must close the locking clip 86 manually. This can then be opened again, removed from the locking ring and finally closed again.

Das vierte Trainingsmodul 80 setzt sich in diesem Ausführungsbeispiel aus zwei Stücken Jeansstoff 81 zusammen, die einander überlappen und die mit vier Magnetverschlüssen bzw. Magnetknöpfen 88 miteinander verschlossen werden können.The fourth training module 80 In this exemplary embodiment, consists of two pieces of denim 81 together that overlap each other and those with four magnetic closures or magnetic buttons 88 can be closed with each other.

Da beide Trainingsmodule mit jeweils zwei Reißverschlüssen 72 an der Innenseite 16 des Frontteils 12 befestigt sind, können sie einfach und bequem durch Öffnen der Reißverschlüsse 72 von der Innenseite 16 des Frontteils 12 der Therapieweste 10 abgenommen und an der Außenseite 18 des Frontteils 12 der Therapieweste 10 angebracht werden.Because both training modules have two zippers each 72 on the inside 16 of the front part 12th are attached, they can be easily and conveniently opened by opening the zippers 72 from the inside 16 of the front part 12th the therapy vest 10 removed and on the outside 18th of the front part 12th the therapy vest 10 be attached.

In diesem Ausführungsbeispiel können das dritte Trainingsmodul 78 und das vierte Trainingsmodul 80 entweder an Stelle des ersten Trainingsmoduls 71 angebracht werden, oder aber mit dem Reißverschluss 90 verbunden werden, der auch dem vorderseitigen Schließen der Therapieweste 10 dient.In this embodiment, the third training module 78 and the fourth training module 80 either instead of the first training module 71 be attached, or can be connected to the zipper 90, which also closes the front of the therapy vest 10 serves.

Schließlich ist in 5 eine Rückansicht der Therapieweste 10 dargestellt. Hierbei ist zu erkennen, dass die Therapieweste 10 an der Außenseite 18 des Rückenteils 14 einen Verstellriemen 92 und eine Verstellschnalle 92 aufweist. Durch den Verstellriemen 92 und die Verstellschnalle 94 kann, wie bei einer handelsüblichen Sportweste auch, die Weite der Therapieweste 10 eingestellt werden. Diese Verstellmöglichkeit ist insbesondere dann nützlich, wenn ein Trainingsmodul 71, 74, 78, 80 an der Stelle des Reißverschlusses 90 eingesetzt wird, da in diesem Fall die Weite der Therapieweste 10 deutlich zunehmen kann. Eine Verengung der Therapieweste 10 kann dann deutlich zu einem erhöhten Tragekomfort beitragen.After all, in 5 a rear view of the therapy vest 10 shown. It can be seen here that the therapy vest 10 on the outside 18th of the back 14th an adjustment strap 92 and an adjustment buckle 92 having. Through the adjustment strap 92 and the adjustment buckle 94 can, as with a standard sports vest, the width of the therapy vest 10 can be set. This adjustment option is particularly useful when a training module 71 , 74 , 78 , 80 is used in the place of the zipper 90, since in this case the width of the therapy vest 10 can increase significantly. A narrowing of the therapy vest 10 can then contribute significantly to increased wearing comfort.

Neben der beschriebenen Anordnung der Trainingselemente am Frontteil 12 der Therapieweste 10, können die Trainingselemente auch oder ausschließlich an der Seite der Therapieweste 10 und/oder auch oder ausschließlich an dem Rückenteil 14 angeordnet sein. Die oben beschriebenen Mechanismen der Anbringung/Ablösung der Trainingselemente finden entsprechende Anwendung.In addition to the described arrangement of the training elements on the front part 12th the therapy vest 10 , the training elements can also or exclusively on the side of the therapy vest 10 and / or also or exclusively on the back part 14th be arranged. The above-described mechanisms for attaching / detaching the training elements are used accordingly.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
TherapiewesteTherapy vest
1212th
FrontteilFront part
1414th
RückenteilBack part
1616
Innenseiteinside
1818th
AußenseiteOutside
2020th
SchulterbereichShoulder area
2222nd
BrustbereichChest area
2424
BauchbereichAbdominal area
2626th
obere Trennlinieupper dividing line
2828
untere Trennlinielower dividing line
3030th
ÄrmelausschnittSleeve opening
3232
Tiefpunkt des ÄrmelausschnittsLow point of the sleeve opening
3434
SteckschnalleBuckle
3636
Kunststoff-SteckschnallePlastic buckle
3838
MetallschnalleMetal buckle
4242
VerbindungsbandConnecting tape
4444
KoppelelementCoupling element
4646
KordelstopperCord stopper
4848
GummibandElastic band
5050
KnebelverschlussToggle closure
5252
MetallhakenMetal hook
5454
FederhakenSpring hook
5656
SchlaufenträgerLoop carrier
5858
KnirschkissenCrunch pillow
6060
Taschebag
6262
DruckknopfPush button
6464
taktiles Elementtactile element
6666
PlüschelementPlush element
6868
FilzelementFelt element
7070
Bobinet-Tüll-ElementBobinet tulle element
7171
erstes Trainingsmodulfirst training module
7272
Reißverschlusszipper
7474
zweites Trainingsmodulsecond training module
7676
KlettverschlussVelcro fastener
7878
drittes Trainingsmodulthird training module
8080
viertes Trainingsmodulfourth training module
8181
JeansstoffDenim
8282
ScherenkarabinerhakenScissor snap hook
8484
MetallclipMetal clip
8686
VerschlussclipLocking clip
8888
MagnetknopfMagnetic button
9292
VerstellriemenAdjustment strap
9494
VerstellschnalleAdjustment buckle

Claims (8)

Therapieweste 10 für Menschen mit Behinderungen, insbesondere auf den Gebieten der Motorik, des Tastsinns und der akustischen Wahrnehmung, umfassend ein Frontteil 12 und ein Rückenteil 14 mit jeweils einer Innenseite 16, einer Außenseite 18, einem Schulterbereich 20, einem Brustbereich 22 und einem Bauchbereich 24, wobei die Therapieweste 10 an der Außenseite 18 des Frontteils 12 wenigstens ein Element aufweist, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus mechanischen, taktilen und akustischen Elementen, und wobei wenigstens ein mechanisches, taktiles oder akustisches Element variabel an der Außenseite des Frontteils angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein mechanisches, taktiles oder akustisches Element, an der Innenseite 16 des Frontteils 12 der Therapieweste 10 abnehmbar und anbringbar und an der Außenseite 18 des Frontteils 12 der Therapieweste 10 anbringbar und abnehmbar ist.Therapy vest 10 for people with disabilities, in particular in the areas of motor skills, the sense of touch and acoustic perception, comprising a front part 12 and a back part 14, each with an inside 16, an outside 18, a shoulder area 20, a chest area 22 and a stomach area 24 , wherein the therapy vest 10 on the outside 18 of the front part 12 has at least one element selected from the group consisting of mechanical, tactile and acoustic elements, and wherein at least one mechanical, tactile or acoustic element is variably arranged on the outside of the front part , characterized in that at least one mechanical, tactile or acoustic element can be removed and attached to the inside 16 of the front part 12 of the therapy vest 10 and can be attached and removed from the outside 18 of the front part 12 of the therapy vest 10. Therapieweste 10 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente aus einem, zwei oder aus den drei Arten aus der Gruppe bestehend aus mechanischen, taktilen und akustischen Elementen ausgewählt sind.Therapy vest 10 according to Claim 1 , characterized in that the elements are selected from one, two or three types from the group consisting of mechanical, tactile and acoustic elements. Therapieweste 10 nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der insgesamt auf dem Frontteil 12 angeordneten Elemente zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben oder mehr beträgt.Therapy vest 10 according to Claim 1 or 2 , characterized in that the total number of elements arranged on the front part 12 is two, three, four, five, six, seven or more. Therapieweste 10 nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mechanische Element einen Karabinerhaken, einen Scherenkarabinerhaken 82, einen Knebelverschluss 50, einen Klettverschluss 76, einen Metallhaken 52, eine Steckschnalle 34, eine Steckschnalle NX 40, einen Verschlussclip 86, einen Verschlussring, eine Metallschnalle 38, einen Knopf, einen Druckknopf 62, einen Federhaken 54, einen Magnetverschluss 88, einen Kordelstopper 46 und/oder einen Reißverschluss 72 aufweist.Therapy vest 10 according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the mechanical element has a snap hook, a scissors snap hook 82, a toggle fastener 50, a Velcro fastener 76, a metal hook 52, a snap buckle 34, a snap buckle NX 40, a locking clip 86, a locking ring, a metal buckle 38, a button, a push button 62, a spring hook 54, a magnetic fastener 88, a cord stopper 46 and / or a zipper 72. Therapieweste 10 nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein mechanisches Element im Brustbereich 22, im Bauchbereich 24 oder im Schulterbereich 20 des Frontteils 12 angeordnet ist.Therapy vest 10 according to one of the Claims 1 until 4th , characterized in that at least one mechanical element is arranged in the chest area 22, in the stomach area 24 or in the shoulder area 20 of the front part 12. Therapieweste 10 nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das taktile Element Plüsch 66, Bobinet-Tüll 70 und/oder Filz 68 aufweist.Therapy vest 10 according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the tactile element comprises plush 66, bobbinet tulle 70 and / or felt 68. Therapieweste 10 nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein taktiles Element im Schulterbereich 20, im Brustbereich 22 oder im Bauchbereich 24 des Frontteils 12 angeordnet ist.Therapy vest 10 according to one of the Claims 1 until 6th , characterized in that at least one tactile element is arranged in the shoulder area 20, in the chest area 22 or in the stomach area 24 of the front part 12. Therapieweste 10 nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das akustische Element ein Knirschkissen 58, ein Knisterkissen, ein Knistertuch, einen Quietschball, eine Glocke, eine Ratsche und/oder eine Rassel aufweist.Therapy vest 10 according to one of the Claims 1 until 7th , characterized in that the acoustic element comprises a crunch pillow 58, a crackling pillow, a crackling cloth, a squeak ball, a bell, a ratchet and / or a rattle.
DE102015223205.0A 2015-11-24 2015-11-24 Therapy vest for people with disabilities Active DE102015223205B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015223205.0A DE102015223205B4 (en) 2015-11-24 2015-11-24 Therapy vest for people with disabilities

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015223205.0A DE102015223205B4 (en) 2015-11-24 2015-11-24 Therapy vest for people with disabilities

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015223205A1 DE102015223205A1 (en) 2017-05-24
DE102015223205B4 true DE102015223205B4 (en) 2021-09-09

Family

ID=58694000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015223205.0A Active DE102015223205B4 (en) 2015-11-24 2015-11-24 Therapy vest for people with disabilities

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015223205B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021001919U1 (en) 2021-06-01 2022-09-02 Lutz Dürrschnabel Functional shirt with fascia activation zones and torso-stabilizing Velcro and tape straps
DE202021003430U1 (en) 2021-11-06 2023-02-08 Lutz Dürrschnabel Functional shirt with fascial activation zones and torso-stabilizing Velcro and tape straps

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019822A1 (en) 1979-05-21 1980-12-10 Temova Etablissement Vest for therapeutic treatment
US4710979A (en) 1986-09-05 1987-12-08 Bull Rebecca L Mother's apron or bib with detachable multicolored two-dimensional infant toys to aid supervised baby play
US5938627A (en) 1997-06-19 1999-08-17 Hickman; Tommie N. Massage therapy device producing pulsating massage on a user's torso
US6209134B1 (en) 1999-06-08 2001-04-03 Kathleen A. Schiesel Pet bib
US6224450B1 (en) 1998-08-28 2001-05-01 Laurie J. Norton Cycling activity belt
US20020029400A1 (en) 2001-08-29 2002-03-14 Smith Maureen Elizabeth Apron and protective device for child care giver
EP1273277A2 (en) 2001-07-03 2003-01-08 Jens Moj Clothing article with cooling means for a patient suffering from multiple sclerosis and use of such a clothing article
US20040149795A1 (en) 2003-02-05 2004-08-05 Szarek Karla D. Infant activity necklace
US7207953B1 (en) 2004-07-19 2007-04-24 Irene Goicaj Massage therapy vest
DE102006021415A1 (en) 2006-05-05 2007-11-08 Claudia Eisert Therapeutic clothing with additional weights
US20080237209A1 (en) 2007-03-26 2008-10-02 Gibbons Robert E Electric vest for treatment of anatomically-interrelated regions of the upper torso
CN201515691U (en) 2009-09-29 2010-06-30 李考翠 Pain-relieving nursing physical-therapy vest
CH702660A2 (en) 2010-02-04 2011-08-15 Arne Koss Vest for therapeutic use by oscillation, magnetic signal therapy and heat and otherwise, physical signals.
CN202999330U (en) 2012-12-29 2013-06-19 宋云飞 Far infrared physical therapy vest
CN204232327U (en) 2014-10-08 2015-04-01 北京健丽园科技发展有限公司 A kind of health physical therapy vest
US9089169B1 (en) 2013-10-30 2015-07-28 Olga C. Covo Garment apparatus for interactive engagement with children or pets

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019822A1 (en) 1979-05-21 1980-12-10 Temova Etablissement Vest for therapeutic treatment
US4710979A (en) 1986-09-05 1987-12-08 Bull Rebecca L Mother's apron or bib with detachable multicolored two-dimensional infant toys to aid supervised baby play
US5938627A (en) 1997-06-19 1999-08-17 Hickman; Tommie N. Massage therapy device producing pulsating massage on a user's torso
US6224450B1 (en) 1998-08-28 2001-05-01 Laurie J. Norton Cycling activity belt
US6209134B1 (en) 1999-06-08 2001-04-03 Kathleen A. Schiesel Pet bib
EP1273277A2 (en) 2001-07-03 2003-01-08 Jens Moj Clothing article with cooling means for a patient suffering from multiple sclerosis and use of such a clothing article
US20020029400A1 (en) 2001-08-29 2002-03-14 Smith Maureen Elizabeth Apron and protective device for child care giver
US20040149795A1 (en) 2003-02-05 2004-08-05 Szarek Karla D. Infant activity necklace
US7207953B1 (en) 2004-07-19 2007-04-24 Irene Goicaj Massage therapy vest
DE102006021415A1 (en) 2006-05-05 2007-11-08 Claudia Eisert Therapeutic clothing with additional weights
US20080237209A1 (en) 2007-03-26 2008-10-02 Gibbons Robert E Electric vest for treatment of anatomically-interrelated regions of the upper torso
CN201515691U (en) 2009-09-29 2010-06-30 李考翠 Pain-relieving nursing physical-therapy vest
CH702660A2 (en) 2010-02-04 2011-08-15 Arne Koss Vest for therapeutic use by oscillation, magnetic signal therapy and heat and otherwise, physical signals.
CN202999330U (en) 2012-12-29 2013-06-19 宋云飞 Far infrared physical therapy vest
US9089169B1 (en) 2013-10-30 2015-07-28 Olga C. Covo Garment apparatus for interactive engagement with children or pets
CN204232327U (en) 2014-10-08 2015-04-01 北京健丽园科技发展有限公司 A kind of health physical therapy vest

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015223205A1 (en) 2017-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014011177U1 (en) Posture control and therapy system
DE202014103548U1 (en) EMS clothing
DE102009013627A1 (en) Clothing, particularly upper body clothing with device for electro-muscle-stimulation, has connecting plug and electrical connecting element which is provided between connecting plug and electrode
DE102015223205B4 (en) Therapy vest for people with disabilities
DE3819859A1 (en) Garment
DE102016203820A1 (en) Exerciser for the human body
DE102007044188A1 (en) Multipart therapeutic arrangement for proprioceptive stimulation of humans with e.g. autistic disorders, has air systems and valve, where pressure intensity is controlled independent of pressure distribution in different air systems
DE102004063444B3 (en) Belt for fixing a patient to a bed frame comprises a stomach belt provided with additional shoulder and thigh belts whose free ends are releasably fastenable to the front of the stomach belt
EP1125566A1 (en) Slimming belt
WO2007128456A1 (en) Therapeutic item of clothing comprising additional weights
EP2254658A1 (en) Treatment apparatus for animals
DE102006028385B3 (en) Shoulder bandage for supporting lower and upper arm has two strips crossing at right angles and permanently or removably connected at that point
DE19837096A1 (en) Device assisting in maintaining certain body position has harness with pressure elements inserted between elastic bands
WO2020048956A1 (en) Support system suitable for use in a system for movement and/or posture control
AT5347U1 (en) TRAINING DEVICE FOR OBTAINING A PENIS EXTENSION AND / OR PENIS PIMULATION
DE4304358C2 (en) Special care suit
EP3199209A1 (en) Training device for the human body
EP3117805A1 (en) Device for preventing snoring
DE102022102545A1 (en) Functional element textile system
DE202011107938U1 (en) Device for stimulating the neck muscles and nerves in the neck
DE202018005872U1 (en) Arm stroke belt
DE102019125456A1 (en) Exercise device
DE4430042A1 (en) Training apparatus
AT512241B1 (en) MOBILE TRAINING DEVICE
DE102018115164A1 (en) Recreational means and recovery system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RENCBER, DILEK, DE

Free format text: FORMER OWNER: GUERBUEZ, DILEK, 53842 TROISDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DOMPATENT VON KREISLER SELTING WERNER - PARTNE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final