DE102015218526A1 - Connection arrangement for a solar module - Google Patents

Connection arrangement for a solar module Download PDF

Info

Publication number
DE102015218526A1
DE102015218526A1 DE102015218526.5A DE102015218526A DE102015218526A1 DE 102015218526 A1 DE102015218526 A1 DE 102015218526A1 DE 102015218526 A DE102015218526 A DE 102015218526A DE 102015218526 A1 DE102015218526 A1 DE 102015218526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
connection
housing
arrangement according
connection arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015218526.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015218526B4 (en
Inventor
Maximilian Scherff
Robert Olyschläger
Marc Dewenter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanwha Q Cells GmbH
Original Assignee
Hanwha Q Cells GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanwha Q Cells GmbH filed Critical Hanwha Q Cells GmbH
Priority to DE102015218526.5A priority Critical patent/DE102015218526B4/en
Publication of DE102015218526A1 publication Critical patent/DE102015218526A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015218526B4 publication Critical patent/DE102015218526B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/30Electrical components
    • H02S40/34Electrical components comprising specially adapted electrical connection means to be structurally associated with the PV module, e.g. junction boxes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anschlussanordnung für ein Solarmodul, mit einem Gehäuse (11) zum Aufnehmen zumindest eines Abschnitts (312, 322) mindestens eines Anschlusselementes (31, 32) des Solarmoduls; einem Anschlussstecker (2) zum Kontaktieren des Anschlusselementes (31, 32), wobei der Anschlussstecker (2) ein Verbindungselement (21) zum Herstellen einer elektrischen Verbindung mit dem Anschlusselement (31, 32) aufweist, wobei das Verbindungselement (21) so ausgestaltet ist, dass es klemmend mit dem Anschlusselement (31, 32) verbindbar ist. Erfindungsgemäß weist das Gehäuse (11) eine Einführöffnung (12) auf, über die das Verbindungselement (21) bis zu einer Endposition einführbar ist, in der es klemmend mit dem Anschlusselement (31, 32) verbunden ist.The invention relates to a connection arrangement for a solar module, comprising a housing (11) for accommodating at least one section (312, 322) of at least one connection element (31, 32) of the solar module; a connecting plug (2) for contacting the connecting element (31, 32), wherein the connecting plug (2) has a connecting element (21) for establishing an electrical connection with the connecting element (31, 32), wherein the connecting element (21) is configured in that it can be connected in a clamping manner to the connecting element (31, 32). According to the invention, the housing (11) has an insertion opening (12), via which the connecting element (21) can be inserted up to an end position in which it is connected in a clamping manner to the connection element (31, 32).

Description

Die Erfindung betrifft eine Anschlussanordnung für ein Solarmodul gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a connection arrangement for a solar module according to the preamble of claim 1.

Solarmodule werden üblicherweise unter Verwendung von Anschlusselementen in Form von Querverbindern mit anderen Solarmodulen oder einer Verbrauchsstelle verbunden. Querverbinder werden auch benutzt, um unterschiedliche Solarzellengruppen („Solarzellenstrings“) eines Solarmoduls miteinander zu verbinden. Beispielsweise werden zum Kontaktieren der Querverbinder mehrere vorkonfektionierte Anschlussdosen auf die Rückseite des Solarmoduls aufgeklebt, wobei jede der Anschlussdosen jeweils zumindest einen der einer Solarzellengruppen zugeordneten Querverbinder aufnimmt. Über eine in der Anschlussdose mit einem der Querverbinder verbundene Anschlussleitung kann die Solarzellengruppe mit einem anderen Solarmodul oder einem Verbraucher und/oder mit einer Bypass-Diode verbunden werden. Solar modules are usually connected by using connecting elements in the form of cross connectors with other solar modules or a point of consumption. Cross connectors are also used to connect different solar cell groups ("solar cell strings") of a solar module together. For example, several prefabricated connection boxes are glued to the back of the solar module for contacting the cross connector, each of the junction boxes each receiving at least one of a solar cell groups associated cross connector. The solar cell group can be connected to another solar module or to a consumer and / or to a bypass diode via a connecting line connected to one of the cross connectors in the junction box.

Die Bypass-Diode dient dazu, einen Ausfall des kompletten Solarmoduls oder sämtlicher miteinander verbundener Solarmodule bei einer teilweisen Abschattung des Solarmoduls bzw. der Solarmodule zu vermeiden. Denkbar ist auch, dass sich die Bypass-Diode in einem externen Gehäuse befindet, das mit der Anschlussdose verbunden wird. Eine derartige Konfiguration ist zum Beispiel in der EP 1 496 577 B1 offenbart. Die Montage der bekannten Anschlussdosen ist jedoch aufwendig. Zudem sind die herkömmlichen, vorkonfektionierten Anschlussdosen nicht flexibel verwendbar. The bypass diode serves to avoid a failure of the complete solar module or all interconnected solar modules in a partial shading of the solar module or the solar modules. It is also conceivable that the bypass diode is located in an external housing, which is connected to the junction box. Such a configuration is for example in EP 1 496 577 B1 disclosed. However, the installation of the known junction boxes is expensive. In addition, the conventional, pre-assembled junction boxes are not flexible usable.

Das der Erfindung zugrunde liegende Problem besteht darin, die Kontaktierung der Anschlusselemente eines Solarmoduls möglichst einfach zu gestalten. The problem underlying the invention is to make the contacting of the connection elements of a solar module as simple as possible.

Dieses Problem wird durch die Anschlussanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. This problem is solved by the connection arrangement with the features of claim 1. Further developments of the invention are specified in the dependent claims.

Danach wird eine Anschlussanordnung für ein Solarmodul bereitgestellt, mit

  • – einem Gehäuse zum Aufnehmen zumindest eines Abschnitts mindestens eines Anschlusselementes des Solarmoduls;
  • – einem Anschlussstecker zum Kontaktieren des Anschlusselementes,
  • – wobei der Anschlussstecker ein Verbindungselement zum Herstellen einer elektrischen Verbindung mit dem Anschlusselement aufweist,
  • – wobei das Verbindungselement so ausgestaltet ist, dass es klemmend mit dem Anschlusselement verbindbar ist, wobei
  • – das Gehäuse eine Einführöffnung aufweist, über die das Verbindungselement bis zu einer Endposition einführbar ist, in der es (insbesondere unmittelbar) klemmend mit dem Anschlusselement verbunden ist.
Thereafter, a connection arrangement for a solar module is provided with
  • - A housing for receiving at least a portion of at least one connection element of the solar module;
  • A connection plug for contacting the connection element,
  • Wherein the connector has a connection element for establishing an electrical connection with the connection element,
  • - Wherein the connecting element is designed so that it can be connected by clamping with the connecting element, wherein
  • - The housing has an insertion opening through which the connecting element can be inserted up to an end position in which it is (in particular directly) connected by clamping with the connection element.

Die erfindungsgemäße Anschlussanordnung ermöglicht insbesondere aufgrund ihrer Mehrteiligkeit eine möglichst flexible Handhabung und Montage an dem Solarmodul. Beispielsweise muss das Gehäuse (das insbesondere in Form einer Anschlussdose ausgebildet ist) nicht zwingend auf das Solarmodul aufgeklebt werden. Denkbar ist vielmehr auch, dass das Gehäuse einlaminiert wird und anschließend die Kontaktierung der Anschlusselemente des Solarmoduls durch Einsetzen des Anschlusssteckers in die Einführöffnung des Gehäuses erfolgt, wie weiter unten erläutert werden wird. The connection arrangement according to the invention makes possible, in particular because of its multi-part design, a very flexible handling and installation on the solar module. For example, the housing (which is designed in particular in the form of a junction box) does not necessarily have to be glued to the solar module. Rather, it is also conceivable that the housing is laminated and then the contacting of the connection elements of the solar module by inserting the connector plug into the insertion of the housing, as will be explained below.

Die erfindungsgemäße Anschlussanordnung kann insbesondere dazu dienen, die Anschlusselemente jeweils eines Solarzellenstrings zu kontaktieren, wobei einem Solarzellenstring eine Anschlussanordnung zugeordnet sein kann („dezentraler“ Anschluss). Denkbar ist auch, dass nur ein Solarzellenstring vorhanden ist und ein dezentraler Anschluss dadurch realisiert ist, dass jedem der beiden Anschlusselemente eine Anschlussanordnung zugeordnet ist, wobei z.B. nur eine oder keine der beiden Anschlussanordnungen eine Bypass-Komponente (s.u.) aufweist. Bei den Anschlusselementen handelt es sich insbesondere um die bereits oben erwähnten Querverbinder des Solarmoduls. Beispielsweise ragen diese (etwa durch das Backsheet des Solarmoduls hindurch) mit einem Abschnitt in das Gehäuse hinein, wobei sie durch Einführen des Verbindungselementes des Anschlusssteckers in die Endposition kontaktiert werden. The connection arrangement according to the invention can serve, in particular, to contact the connection elements of a respective solar cell string, wherein a connection arrangement can be assigned to a solar cell string ("decentralized" connection). It is also conceivable that only one solar cell string is present and a decentralized connection is realized in that each of the two connection elements has a connection arrangement assigned to it, e.g. only one or neither of the two terminal arrangements has a bypass component (s.u.). The connection elements are, in particular, the transverse connectors of the solar module already mentioned above. For example, these protrude (for example, through the backsheet of the solar module) with a portion inside the housing, wherein they are contacted by inserting the connecting element of the connector plug in the end position.

Der Anschlussstecker umfasst zum Beispiel mindestens eine mit dem Verbindungselement (zum Beispiel stoffschlüssig oder per Klemmung) verbundene elektrische Leitung (zum Beispiel in Form eines Kabels) und/oder eine Steckbuchse. Möglich ist auch, dass der Anschlussstecker lediglich eine elektronische Komponente (insbesondere eine Bypass-Komponente) aufweist und insbesondere nicht zum Verbinden mit einer externen Einrichtung ausgebildet ist und entsprechend weder eine elektrische Leitung, noch eine Steckbuchse aufweist. The connection plug comprises, for example, at least one electrical line (for example in the form of a cable) connected to the connecting element (for example, materially or clamped) and / or a socket. It is also possible that the connector has only an electronic component (in particular a bypass component) and in particular is not designed for connection to an external device and correspondingly has neither an electrical line, nor a socket.

Denkbar ist auch, dass das Anschlusselement des Solarmoduls aus mehreren (z.B. zwei), miteinander verbundenen Abschnitten besteht, die aus verschiedenen Materialien ausgebildet sind. Beispielsweise weist der mit der erfindungsgemäßen Anschlussanordnung zu kontaktierende Abschnitt des Anschlusselementes ein Kontaktmaterial auf und ist mit einem anderen Abschnitt des Anschlusselementes verbunden, der aus einem anderen Material (etwa geringerer elektrischer Leitfähigkeit) besteht. It is also conceivable that the connection element of the solar module consists of several (eg two), interconnected sections, which are formed of different materials. For example, the section of the connection element to be contacted with the connection arrangement according to the invention has a contact material and is connected to another section of the connection element Connection element connected, which consists of a different material (such as lower electrical conductivity).

Möglich ist insbesondere, dass ein Solarmodul mehrere erfindungsgemäße Anschlussanordnungen aufweist, deren Gehäuse jeweils mindestens ein Anschlusselement, insbesere zwei Anschlusselemente, des Solarmoduls überdecken, wobei z.B. zumindest die Gehäuse und/oder die Verbindungselemente der Anschlussanordnungen identisch sind. Denkbar ist z.B., dass sich in dem Gehäuse der Anschlussanordnung nur ein Anschlusselement befindet (z.B. wenn keine Bypass-Komponenten verwendet werden oder diese mit in ein Laminat des Solarmoduls einlaminiert sind). Die Anschlussordnungen dienen z.B. jeweils dazu, eine Bypass-Komponente (die ebenfalls identisch sein können) zwischen je zwei Anschlusselemente des Solarmoduls zu schalten und/oder eines der beiden der Anschlussanordnung zugeordneten Anschlusselemente mit einem weiteren Solarmodul oder einem Verbraucher zu verbinden. Beispielsweise sind drei Anschlussanordnungen an einem Solarmodul angeordnet, von denen die beiden äußeren eine elektrische Leitung und/oder eine Steckbuchse zum Verbinden des Solarmoduls mit einem Verbraucher oder einem weiteren Solarmodul aufweisen. Die mittlere Anschlussanordnung besitzt hingegen weder eine abgehende elektrische Leitung noch eine Steckbuchse. Vielmehr wird über das Verbindungselement dieser Anschlussanordnung (insbesondere zur Absicherung eines mittleren Solarzellenstrings) lediglich die Bypass-Komponente kontaktiert, z.B. zwischen die dieser Anschlussanordnung zugeordneten Anschlusselemente des Solarmoduls geschaltet. Möglich ist auch, dass ein Solarmodul mehrere derartige Anschlussanordnungen aufweist, die z.B. demselben (etwa einem mittleren Solarzellenstring) oder unterschiedlichen Solarzellenstrings zugeordnet sind. Um eine Verwechslung der Gehäuse und/oder der Anschlussstecker der Anschlussanordnungen zu vermeiden, können diese gekennzeichnet werden, z.B. durch eine bestimmte Farbe und/oder ein Symbol. It is possible, in particular, for a solar module to have a plurality of connection arrangements according to the invention, whose housing each cover at least one connection element, in particular two connection elements, of the solar module, wherein e.g. at least the housing and / or the connecting elements of the terminal arrangements are identical. For example, it is conceivable that there is only one terminal in the housing of the terminal assembly (e.g., if bypass components are not used or they are laminated into a laminate of the solar module). The connection orders serve e.g. in each case to switch a bypass component (which may also be identical) between each two connection elements of the solar module and / or to connect one of the two terminal elements associated with the connection arrangement with a further solar module or a consumer. For example, three terminal arrangements are arranged on a solar module, of which the two outer have an electrical line and / or a socket for connecting the solar module with a consumer or another solar module. By contrast, the middle connection arrangement has neither an outgoing electrical line nor a socket. Rather, only the bypass component is contacted via the connecting element of this connection arrangement (in particular for securing a middle solar cell string), e.g. connected between the connecting elements of the solar module associated with this connection arrangement. It is also possible that a solar module has a plurality of such connection arrangements, which are e.g. the same (about a central solar cell string) or different solar cell strings are assigned. In order to avoid confusion of the housings and / or the connection plugs of the connection arrangements, these can be identified, e.g. by a certain color and / or a symbol.

Der Einsatz von dezentralen Anschlussanordnungen kann eine Reduzierung der Modulgröße bewirken, insbesondere dadurch, dass im Unterschied zu einem zentralen Anschluss (mit nur einer Anschlussanordnung, mit der sämtliche Solarzellenstrings des Solarmoduls kontaktiert werden) geringere Querverbinderlängen und kürzere Anschlusskabel verwendet werden können. Zudem können geringere Kabelquerschnitte sowie ein geringerer Materialverbrauch (etwa in Bezug auf das Glas, die Folien und den Rahmen des Solarmoduls) resultieren. Des Weiteren können defekte Anschlussstecker oder Anschlusskabel auf einfache Weise ausgetauscht werden. Denkbar ist auch, dass ein Solarmodul mit der erfindungsgemäßen Anschlussanordnung mit zusätzlichen und/oder verbesserten Komponenten ausgestattet („upgegraded“) werden kann, z.B. indem der Anschlussstecker mit verbesserten und/oder weiteren Komponenten (z.B. Leistungselektronikkomponenten) versehen wird. The use of decentralized connection arrangements can bring about a reduction of the module size, in particular in that, in contrast to a central connection (with only one connection arrangement, with which all solar cell strings of the solar module are contacted), smaller cross connector lengths and shorter connection cables can be used. In addition, lower cable cross-sections and a lower material consumption (for example, with respect to the glass, the films and the frame of the solar module) result. Furthermore, defective connectors or connection cables can be easily replaced. It is also conceivable that a solar module with the connection arrangement according to the invention can be "upgraded" with additional and / or improved components, e.g. by providing the connector with improved and / or further components (e.g., power electronics components).

Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung schließt sich der Einführöffnung eine Führungsstruktur an, über die das Verbindungselement in die Endposition bewegbar ist. Beispielsweise handelt es sich bei der Führungsstruktur um mindestens eine Nut, in die ein entsprechend ausgebildeter Abschnitt des Verbindungselementes und/oder eines anderen Teils des Anschlusssteckers eingreift. According to another embodiment of the invention, the insertion opening adjoins a guide structure, via which the connecting element is movable into the end position. By way of example, the guide structure is at least one groove, in which engages a correspondingly formed section of the connecting element and / or another part of the connector plug.

Beispielsweise ist das Gehäuse in montiertem Zustand so in Bezug auf das Anschlusselement angeordnet, dass sich die Führungsstruktur unter einem Winkel zumindest zu dem in das Gehäuse hineinragenden Abschnitt des Anschlusselementes, an dem das Verbindungselement anklemmbar ist. Beispielsweise verläuft die Führungsstruktur zumindest näherungsweise senkrecht zu diesem Abschnitt des Anschlusselementes. Möglich ist allerdings auch, dass der in das Gehäuse hineinragende Abschnitt des Anschlusselementes und die Führungsstruktur einen spitzen Winkel einschließen, wobei die Führungsstruktur insbesondere schräg zu einer Rückseite des Solarmoduls ausgerichtet ist. For example, the housing is arranged in the mounted state with respect to the connection element, that the guide structure at an angle at least to the projecting into the housing portion of the connecting element, to which the connecting element is clamped. For example, the guide structure extends at least approximately perpendicular to this portion of the connection element. However, it is also possible that the section of the connection element projecting into the housing and the guide structure enclose an acute angle, wherein the guide structure is aligned in particular obliquely to a rear side of the solar module.

Denkbar ist auch, dass das Gehäuse einen Boden mit mindestens einer Öffnung aufweist, durch die ein Abschnitt des mindestens einen Anschlusselementes in das Gehäuse einführbar ist. Möglich ist auch, dass das Gehäuse keinen Boden aufweist, sondern es im Wesentlichen vollständig zur Rückseite des Solarmoduls hin geöffnet ist, d.h. das Gehäuse im Wesentlichen eine umlaufende Seitenwand aufweist, wobei z.B. auf der auf einer der Rückseite des Solarmoduls abgewandten Seite ein Deckel angeordnet ist. Ein derartiges Gehäuse wird insbesondere auf das Solarmodul aufgeklebt, wobei z.B. zwischen dem Solarmodul und dem Gehäuse eine Trennlage vorgesehen sein kann. Möglichst ist natürlich auch, dass das Gehäuse einstückig ausgebildet ist, wobei z.B. eine umlaufende Seitenwand, eine Oberseite und eine Unterseite (Boden) des Gehäuses einstückig miteinander verbunden sind. It is also conceivable that the housing has a bottom with at least one opening through which a portion of the at least one connecting element can be inserted into the housing. It is also possible that the housing has no bottom, but it is substantially completely open towards the back of the solar module, i. the housing has substantially a circumferential sidewall, e.g. on the side facing away on one of the back of the solar module side a lid is arranged. Such a housing is in particular adhered to the solar module, wherein e.g. between the solar module and the housing can be provided a separation layer. It is of course also possible that the housing is formed in one piece, wherein e.g. a circumferential side wall, an upper side and a lower side (bottom) of the housing are integrally connected to each other.

Insbesondere ist die Einführöffnung, durch die das Verbindungselement des Anschlusssteckers in die Endposition einführbar ist, nicht in dem Boden des Gehäuses ausgebildet, sondern in einem von dem Boden verschiedenen Gehäuseabschnitt. Beispielsweise ist die Einführöffnung in einer unter einem Winkel zum Boden orientierten Seite (zum Beispiel der erwähnten Seitenwand) des Gehäuses ausgeformt. In particular, the insertion opening, through which the connecting element of the connector plug is insertable into the end position, not formed in the bottom of the housing, but in a different housing portion from the bottom. For example, the insertion opening is formed in a side oriented at an angle to the ground (for example, the mentioned side wall) of the housing.

Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung sind mindestens zwei Anschlusselemente vorhanden, die über den Anschlussstecker kontaktierbar sind. Insbesondere sind die beiden Anschlusselemente beabstandet voneinander angeordnet, wobei das Verbindungselement des Anschlusssteckers entsprechend zwei Klemmbereiche aufweist, über die es mit den beiden Anschlusselementen klemmend verbunden werden kann. According to another embodiment of the invention are at least two Connection elements present, which can be contacted via the connector. In particular, the two connection elements are arranged at a distance from one another, the connection element of the connection plug correspondingly having two clamping regions, by way of which it can be connected in a clamping manner with the two connection elements.

Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung weist das Verbindungselement einen Ausgangskontaktabschnitt auf, über den das Verbindungselement kontaktiert werden kann. Beispielsweise ist der Ausgangskontaktabschnitt mit dem oben erwähnten Anschlusskabel oder der Steckbuchse elektrisch verbunden. Des Weiteren kann das Verbindungselement einen ersten und einen zweiten von außerhalb des Anschlusssteckers zugänglichen Auftrennbereich umfassen, wobei bei aufgetrenntem ersten Auftrennbereich (und nicht aufgetrenntem zweiten Auftrennbereich) der eine der Klemmbereich (d.h. das eine der Anschlusselemente des Solarmoduls) und bei aufgetrenntem zweiten Auftrennbereich (und nicht aufgetrenntem ersten Auftrennbereich) der andere Klemmbereich (d.h. das andere Anschlusselement) mit dem Ausgangskontaktabschnitt verbunden ist. Mit Hilfe der Auftrennbereiche muss der Anschlussstecker nicht in Abhängigkeit von der Polung der zu kontaktierenden Anschlusselemente des Solarmoduls individuell konfektioniert werden. Vielmehr reicht es aus, je nach vorhandener Polung der Anschlusselemente entweder den ersten oder den zweiten Auftrennbereich zu durchtrennen. According to another embodiment of the invention, the connecting element has an output contact portion, via which the connecting element can be contacted. For example, the output contact portion is electrically connected to the above-mentioned connection cable or the receptacle. Furthermore, the connecting element may comprise a first and a second separating region which is accessible from outside the connecting plug, one of the clamping region (ie the one of the connecting elements of the solar module) being separated with the first separating region (and not separated second separating region) and the second separating region (and not separated first separation region), the other clamping region (ie the other connection element) is connected to the output contact portion. With the help of the separation areas of the connector must not be assembled individually depending on the polarity of the contact elements of the solar module to be contacted. Rather, it is sufficient, depending on the existing polarity of the connecting elements to cut through either the first or the second separation area.

Die erfindungsgemäße Anschlussanordnung kann darüber hinaus mindestens eine elektronische Komponente aufweisen, die so an das Verbindungselement angeschlossen ist, dass sie in der Endposition des Verbindungselementes, d.h. nach Herstellen des Klemmkontaktes zu den beiden Anschlusselementen, zwischen die beiden Anschlusselemente geschaltet ist. Bei der elektronischen Komponente handelt es sich insbesondere um eine Bypass-Komponente, zum Beispiel um eine Bypass-Diode (etwa eine verlustarme Diode oder einen Bypass-Schaltkreis, der z.B. einen Schalter realisiert). Denkbar ist insbesondere auch, dass zusätzlich zu der Bypass-Komponente mindestens eine weitere elektronische Komponente an das Verbindungselement angeschlossen ist, z.B. eine Leistungselektronikkomponente. Wie bereits erwähnt, kann eine derartige zusätzliche Komponente auch später hinzugefügt werden („Upgrade“). The connection arrangement according to the invention may furthermore comprise at least one electronic component which is connected to the connection element in such a way that in the end position of the connection element, i. after making the terminal contact to the two connection elements, is connected between the two connection elements. Specifically, the electronic component is a bypass component, for example, a bypass diode (such as a low-loss diode or a bypass circuit that implements, for example, a switch). It is also conceivable, in particular, that in addition to the bypass component at least one further electronic component is connected to the connecting element, e.g. a power electronics component. As already mentioned, such an additional component can also be added later ("upgrade").

Denkbar ist auch, dass die elektronische Komponente teilweise von einem Vergussmaterial (z.B. einem Silikon- oder einem sonstigen Pottingmaterial) umgeben ist; insbesondere, um die elektronische Komponente (insbesondere eine Bypass-Komponente) vor Feuchtigkeit oder sonstigen Umwelteinflüssen zu schützen. Möglich ist, dass in das Gehäuse der Anschlussanordnung wie erwähnt zwei Anschlusselemente hineinragen und entsprechend in dem Gehäuse nur eine Bypass-Komponente angeordnet ist. Es kann jedoch auch mehr als ein Anschlusselementenpaar (z.B. drei Anschlusselementenpaare) in einem Gehäuse aufgenommen sein, denen jeweils eine Bypass-Komponente zugeordnet ist und sich entsprechend in dem Gehäuse mehrere Bypass-Komponenten befinden. It is also conceivable that the electronic component is partially surrounded by a potting material (e.g., a silicone or other potting material); in particular, in order to protect the electronic component (in particular a bypass component) from moisture or other environmental influences. It is possible that protrude into the housing of the terminal assembly as mentioned two connection elements and correspondingly in the housing only a bypass component is arranged. However, more than one terminal pair (e.g., three terminal pairs) may be accommodated in a housing, each associated with a bypass component and correspondingly having a plurality of bypass components in the housing.

Möglich ist darüber hinaus, dass die Bypass-Komponente (oder eine andere elektronische Komponente) in der Endposition des Verbindungselementes zumindest teilweise an einer Innenseite des Gehäuses oder eines Gehäuseabschnitts des Anschlusssteckers anliegt, um einen möglichst guten Wärmekontakt zwischen der Bypass-Komponente und der Umgebung des Gehäuses zu gewährleisten. Möglich ist auch, dass sich das erwähnte Vergussmaterial, das die Bypass-Komponente (oder eine andere elektronische Komponente) zumindest teilweise umgibt, in Kontakt mit einer Innenseite des Gehäuses oder eines Gehäuseabschnitts des Anschlusssteckers befindet, so dass der Wärmekontakt zum Gehäuse oder den Gehäuseabschnitt des Anschlusssteckers über das Vergussmaterial hergestellt wird. Möglich ist insbesondere auch, dass das Gehäuse Strukturen zur Wärmeabfuhr aufweist, zum Beispiel eine Rippenstruktur. It is also possible that the bypass component (or other electronic component) in the end position of the connecting element at least partially against an inner side of the housing or a housing portion of the connector, to the best possible thermal contact between the bypass component and the environment of To ensure housing. It is also possible that the mentioned potting material, which surrounds the bypass component (or other electronic component) at least partially, is in contact with an inside of the housing or a housing portion of the connector, so that the thermal contact with the housing or the housing portion of Connector is made on the potting material. It is also possible in particular that the housing has structures for heat dissipation, for example a rib structure.

Bei dem Verbindungselement des Anschlusssteckers handelt es sich insbesondere um ein Stanzteil, zum Beispiel um ein Blechstanzteil oder ein Kunststoffstanzteil. The connection element of the connection plug is in particular a stamped part, for example a stamped sheet metal part or a plastic stamped part.

Beispielsweise besitzt das Verbindungselement zwei einstückig miteinander verbundene Bereiche, die übereinander und zumindest näherungsweise parallel zueinander verlaufen. Diese Bereiche des Verbindungselementes werden insbesondere durch Umbiegen eines Materialzuschnitts (etwa eines Blech- oder Kunststoffzuschnitts) erzeugt. For example, the connecting element has two integrally connected regions, which extend one above the other and at least approximately parallel to one another. These areas of the connecting element are produced in particular by bending over a material blank (for example a sheet metal or plastic blank).

Möglich ist insbesondere, dass jeder der Bereiche mindestens einen Teilabschnitt aufweist, wobei die Teilabschnitte übereinander angeordnet sind und über die Teilabschnitte die klemmende Verbindung des Verbindungselementes mit dem Anschlusselement herstellbar ist. Beispielsweise weisen die Teilabschnitte jeweils zwei Arme auf, die in der Endposition des Verbindungselementes gegen das Anschlusselement vorgespannt sind und auf diese Weise die klemmende Verbindung realisieren. It is possible, in particular, that each of the regions has at least one subsection, wherein the subsections are arranged one above the other and via the subsections the clamping connection of the connecting element to the connection element can be produced. For example, the sections each have two arms which are biased in the end position of the connecting element against the connecting element and realize in this way the clamping connection.

Möglich ist auch, dass die erfindungsgemäße Anschlussanordnung einen Rastmechanismus aufweist, über den der Anschlussstecker in der Endposition des Verbindungselementes mit dem Gehäuse verbunden ist. Insbesondere dient der Rastmechanismus dazu, einem unbeabsichtigten Entfernen des Anschlusssteckers aus der Endposition entgegenzuwirken. It is also possible that the connection arrangement according to the invention has a latching mechanism, via which the connection plug is connected in the end position of the connecting element to the housing. In particular, the locking mechanism is used to unintentionally remove the Counter plug connector from the end position.

Die Erfindung betrifft auch ein Solarmodul mit mindestens einer wie oben beschrieben ausgebildeten Anschlussanordnung. The invention also relates to a solar module with at least one connection arrangement designed as described above.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zeigen: The invention is explained in more detail below with reference to embodiments with reference to the figures. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht einer Anschlussanordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1 a perspective view of a connection arrangement according to a first embodiment of the invention;

2 ein Detail der Anschlussanordnung aus 1; 2 a detail of the connection arrangement 1 ;

3 das Gehäuse der Anschlussanordnung aus 1; 3 the housing of the connection arrangement 1 ;

4 eine Abwandlung der Anschlussanordnung aus den 1 bis 3; 4 a modification of the terminal assembly of the 1 to 3 ;

5 eine Draufsicht auf das Verbindungselement des Anschlusssteckers der Anschlussanordnung der 1 bis 4; 5 a plan view of the connecting element of the connector of the terminal assembly of 1 to 4 ;

6 eine Draufsicht auf ein Stanzteil zur Herstellung des Verbindungselementes aus 5; 6 a plan view of a stamped part for the preparation of the connecting element 5 ;

7A eine weitere Draufsicht auf die Oberseite des Verbindungselementes; 7A another plan view of the top of the connecting element;

7B die Rückseite des Verbindungselementes aus 7A; 7B the back of the connecting element 7A ;

8 eine perspektivische Ansicht einer Anschlussanordnung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung; 8th a perspective view of a connection arrangement according to another embodiment of the invention;

9 die Anschlussanordnung aus 8 in teilweise zusammengesetztem Zustand; und 9 the connection arrangement 8th in partially assembled condition; and

10 die Anschlussanordnung aus 8 in vollständig zusammengesetztem Zustand. 10 the connection arrangement 8th in fully assembled condition.

Die in 1 dargestellte erfindungsgemäße Anschlussanordnung 1 für ein Solarmodul (in 1 nicht dargestellt) umfasst ein Gehäuse 11 zum Abdecken eines Teilabschnitts zweier Anschlusselemente in Form von Querverbindern (in 1 ebenfalls nicht dargestellt) des Solarmoduls. Des Weiteren umfasst die Anschlussanordnung 1 einen Anschlussstecker 2 zum Kontaktieren der nach Montage des Gehäuses 11 an dem Solarmodul in das Gehäuse 11 hineinragenden Teilabschnitte der Querverbinder (vgl. zum Beispiel 2). In the 1 illustrated connection arrangement according to the invention 1 for a solar module (in 1 not shown) comprises a housing 11 for covering a section of two connecting elements in the form of cross connectors (in 1 also not shown) of the solar module. Furthermore, the connection arrangement comprises 1 a connector 2 for contacting after mounting the housing 11 on the solar module in the housing 11 protruding portions of the cross connector (see, for example 2 ).

Der Anschlussstecker 2 weist ein Verbindungselement 21 auf, das in eine Einführöffnung 12 des Gehäuses 11 bis in eine Endposition einführbar ist. Die Einführöffnung 12 befindet sich in einer Stirnseite 1112 eines quaderförmigen Hauptbereichs 110 des Gehäuses 11. Von dem Hauptbereich 110 steht ein umlaufender flanschartiger Randabschnitt 1111 ab, der zum Verbinden des Gehäuses 11 mit dem Solarmodul dient, wie weiter unten beschrieben werden wird. The connector 2 has a connection element 21 on that in an insertion opening 12 of the housing 11 can be inserted into an end position. The insertion opening 12 is located in a front side 1112 a cuboid main area 110 of the housing 11 , From the main area 110 is a circumferential flange-like edge portion 1111 starting to connect the housing 11 with the solar module, as will be described below.

Das Verbindungselement 21 besitzt zwei Klemmbereiche 22, 23, die jeweils einem der Querverbinder zugeordnet sind. Die Klemmbereiche 22, 23 umfassen jeweils zwei übereinander angeordnete Paare von Klemmarmen 222a, 222b, 223a, 223b bzw. 232a, 232b, 233a, 233b, die so geformt sind, dass die Klemmarme jeweils eines Paares in der Endposition des Verbindungselementes 21 an einander gegenüberliegenden Seiten des in das Gehäuse 11 hineinragenden Abschnitts des ihnen zugeordneten Querverbinders vorgespannt anliegen und das Verbindungselement somit klemmend mit den Querverbindern koppeln. The connecting element 21 has two clamping areas 22 . 23 , which are each assigned to one of the cross connector. The clamping areas 22 . 23 each comprise two superimposed pairs of clamping arms 222a . 222b . 223a . 223b respectively. 232a . 232b . 233a . 233b , which are shaped so that the clamping arms of each pair in the end position of the connecting element 21 on opposite sides of the housing 11 protrude biased portion of their associated cross connector and thus couple the connecting element clamped with the cross connectors.

Das Verbindungselement 21 ist darüber hinaus mit einer elektrischen Leitung in Form eines Anschlusskabels 24 verbunden. Nach Herstellen des Kontaktes zu den Querverbindern kann das Solarmodul somit über das Anschlusskabel 24 mit einer weiteren Komponente verbunden werden. Beispielsweise dient die Anschlussanordnung 1 dazu, einen Solarzellenstring des Solarmoduls mit einem anderen Solarzellenstring des Solarmoduls zu verbinden. Entsprechend kann das Anschlusskabel 24 mit einer anderen Anschlussanordnung des Solarmoduls verbunden werden (vgl. z.B. 4). The connecting element 21 is also equipped with an electrical cable in the form of a connection cable 24 connected. After making contact with the cross connectors, the solar module can thus via the connecting cable 24 be connected to another component. For example, the connection arrangement serves 1 for connecting a solar cell string of the solar module to another solar cell string of the solar module. Accordingly, the connection cable 24 be connected to a different connection arrangement of the solar module (see, eg 4 ).

Der Anschlussstecker 2 weist zudem eine Kopplung 25 auf, mit der das Verbindungselement 21 insbesondere mechanisch gekoppelt ist (insbesondere lösbar, z.B. über eine Rastverbindung) und über die eine elektrische Verbindung des Verbindungselementes 21 mit dem Anschlusskabel 24 erfolgt. Zu dem Kopplungselement 25 zählt auch ein plattenartiges Abdeckelement 251, dessen Geometrie derjenigen der Einführöffnung 12 angepasst ist. In der Endposition des Verbindungselementes 21 verschließt das Abdeckelement 251 die Einführöffnung 12. Das Abdeckelement 251 kann eine Kennzeichnung der Art (z.B. „+“ oder „–“-Polung) der Anschlussanordnung tragen. Denkbar ist auch, dass kein Anschlusskabel 24 vorhanden ist, sondern das Verbindungselement 21 nur dazu dient, eine Bypass-Komponente (s.u.) zwischen die Querverbinder zu schalten; etwa zwischen die Querverbinder eines mittleren Solarzellenstrings. The connector 2 also has a coupling 25 on, with the connecting element 21 is mechanically coupled in particular (in particular releasably, for example via a latching connection) and via the electrical connection of the connecting element 21 with the connection cable 24 he follows. To the coupling element 25 also includes a plate-like cover 251 whose geometry is that of the insertion 12 is adjusted. In the end position of the connecting element 21 closes the cover 251 the insertion opening 12 , The cover element 251 may carry an identification of the type (eg, "+" or "-" - polarity) of the terminal assembly. It is also conceivable that no connection cable 24 is present, but the connecting element 21 only serves to switch a bypass component (see below) between the cross connectors; for example between the cross connectors of a middle solar cell string.

Das Gehäuse 11 weist darüber hinaus Öffnungen 13, 14 auf, in die die zu kontaktierenden Abschnitte der Querverbinder eingeführt werden. Die Öffnungen 13, 14 verlaufen zumindest näherungsweise senkrecht zu einem Boden 111 des Gehäuses 11 und sind über den ansonsten geschlossenen Boden 111 zugänglich. The housing 11 also has openings 13 . 14 on, in which the to be contacted Sections of the cross connectors are introduced. The openings 13 . 14 run at least approximately perpendicular to a floor 111 of the housing 11 and are over the otherwise closed ground 111 accessible.

In dem Gehäuse 11 sind des Weiteren Führungsstrukturen in Form von Nuten 121, 122 ausgeformt, die sich jeweils der Einführöffnung 12 anschließen und sich entlang zweier Seiten 1113, 1114 des Gehäuses 11 erstrecken. Über die Nuten 121, 122 kann das Verbindungselement 21 des Anschlusssteckers 2 in die Endposition gebracht werden. Die Abmessungen der Nuten 121, 122 sind so gewählt, dass jeweils ein seitlicher Abschnitt des Verbindungselementes 21 in einer der Nuten 121, 122 geführt wird. Die Nuten 121, 122 verlaufen insbesondere zumindest näherungsweise senkrecht zu den Öffnungen 13, 14, in die die Querverbinder eingeführt werden. In the case 11 are furthermore guide structures in the form of grooves 121 . 122 formed, each of the insertion opening 12 connect and move along two sides 1113 . 1114 of the housing 11 extend. About the grooves 121 . 122 can the connecting element 21 of the connector 2 be brought into the final position. The dimensions of the grooves 121 . 122 are chosen so that in each case a lateral portion of the connecting element 21 in one of the grooves 121 . 122 to be led. The grooves 121 . 122 in particular run at least approximately perpendicular to the openings 13 . 14 into which the cross connectors are inserted.

2 zeigt den Anschlussstecker 2 der Anschlussanordnung 1 der 1 ohne das Gehäuse 11. Dafür sind zwei Querverbinder 31, 32 des Solarmoduls dargestellt, die jeweils mit einem Ende eines Solarzellenstrings des Solarmoduls verbunden sind. Die Querverbinder 31, 32 weisen jeweils einen ersten, von Solarzellen des Solarmoduls kommenden Abschnitt 311, 321 auf, von denen jeweils zumindest näherungsweise senkrecht ein zweiter Abschnitt 312, 322 (Kontaktende) absteht. Die Querverbinder 31, 32 werden über den Gehäuseboden 111 mit den zweiten Abschnitten 312, 322 in die Öffnungen 13, 14 des Gehäuses 11 (1) eingeführt. Die zweiten (parallel zueinander verlaufenden) Abschnitte 312, 322 haben z.B. eine Länge von maximal 2 cm oder maximal 1 cm. Denkbar ist, dass die Querverbinder 31, 32 (zumindest die zweiten Abschnitte 312, 322) durch eine mit dem Solarmodul verbundenen (z.B. mit dem Solarmodul einlaminierte) Leiterplatte ausgebildet werden. Denkbar ist natürlich auch, dass die Querverbinder 31, 32 separate, an dem Solarmodul angeordnete Kontaktelemente sind. 2 shows the connector 2 the connection arrangement 1 of the 1 without the case 11 , There are two cross connectors for this 31 . 32 of the solar module, which are each connected to one end of a solar cell string of the solar module. The cross connectors 31 . 32 each have a first, coming from solar panels of the solar module section 311 . 321 on, of which in each case at least approximately perpendicular to a second section 312 . 322 (Contact end) stands out. The cross connectors 31 . 32 be over the case back 111 with the second sections 312 . 322 in the openings 13 . 14 of the housing 11 ( 1 ) introduced. The second (parallel) sections 312 . 322 have, for example, a maximum length of 2 cm or a maximum of 1 cm. It is conceivable that the cross connectors 31 . 32 (at least the second sections 312 . 322 ) are formed by a printed circuit board connected to the solar module (eg laminated to the solar module). It is also conceivable, of course, that the cross connectors 31 . 32 separate, arranged on the solar module contact elements.

Zur Kontaktierung der Abschnitte 312, 322 wird, wie oben bereits beschrieben, der Anschlussstecker 2 (d.h. das Verbindungselement 21) über die Einführöffnung 12 und die Führungsnuten 121, 122 in die Endposition bewegt. Das Einführen des Verbindungselementes 21 erfolgt insbesondere, nachdem das Gehäuse 11 (die Anschlussdose) an dem Solarmodul angeordnete (z.B. einlaminiert oder aufgeklebt) wurde. For contacting the sections 312 . 322 is, as already described above, the connector 2 (ie the connecting element 21 ) via the insertion opening 12 and the guide grooves 121 . 122 moved to the final position. The insertion of the connecting element 21 in particular, after the housing 11 (the junction box) on the solar module arranged (eg laminated or glued) was.

Während der Bewegung des Verbindungselementes 21 in die Endposition kommen die Klemmarme 222a, 222b, 223a, 223b bzw. 232a, 232b, 233a, 233b eines Klemmarmpaares jeweils an unterschiedlichen Seiten der Abschnitte 312, 322 der Querverbinder 31, 32 zur Anlage. Die Klemmarme 222a, 222b, 223a, 223b, 232a, 232b, 233a, 233b sind jeweils bogenförmig gestaltet, wobei sich die Klemmarme eines Klemmarmpaares aufeinander zu gewölbt sind. During the movement of the connecting element 21 in the final position come the clamping arms 222a . 222b . 223a . 223b respectively. 232a . 232b . 233a . 233b a Klemmarmpaares each on different sides of the sections 312 . 322 the cross connector 31 . 32 to the plant. The clamp arms 222a . 222b . 223a . 223b . 232a . 232b . 233a . 233b are each arc-shaped, with the clamping arms of a Klemmarmpaares are curved towards each other.

Die Wölbung der Klemmarme 222a, 222b, 223a, 223b, 232a, 232b, 233a, 233b ist so gestaltet, dass der geringste Abstand zwischen den Klemmarmen eines Klemmarmpaares (also der Abstand zwischen zwei benachbarten und in einer Ebene angeordneten Klemmarmen im Bereich ihres jeweiligen Wölbungsmaximums) jeweils etwas geringer ist als die Dicke der Abschnitte 312, 322 der Querverbinder 31, 32, so dass in der Endposition des Verbindungselementes 21 die Klemmarme 222a, 222b, 223a, 223b, 232a, 232b, 233a, 233b gegen die Abschnitte 312, 322 vorgespannt sind und klemmend an diesen Abschnitten anliegen. The curvature of the clamp arms 222a . 222b . 223a . 223b . 232a . 232b . 233a . 233b is designed so that the smallest distance between the clamping arms of a Klemmarmpaares (ie the distance between two adjacent and arranged in a plane clamping arms in the region of their respective maximum curvature) each is slightly less than the thickness of the sections 312 . 322 the cross connector 31 . 32 , so that in the end position of the connecting element 21 the clamp arms 222a . 222b . 223a . 223b . 232a . 232b . 233a . 233b against the sections 312 . 322 are biased and clamped to these sections.

Denkbar ist, dass das Gehäuse 11 durch Einlaminieren mit dem Solarmodul verbunden wird. Dies ist in 3 dargestellt. Danach erstreckt sich der den quaderförmigen Hauptbereich 1110 des Gehäuses 11 flanschartig umlaufende Randabschnitt 1111 des Bodens 111 unterhalb eines Verkapselungselementes 10. Bei dem Verkapselungselement 10 handelt es sich z.B. um eine Laminatschicht (Folie) oder um mehrere Laminatschichten. It is conceivable that the housing 11 is connected by lamination with the solar module. This is in 3 shown. Thereafter, the extends the cuboid main area 1110 of the housing 11 flange-like peripheral edge portion 1111 of the soil 111 below an encapsulation element 10 , In the encapsulation element 10 it is for example a laminate layer (foil) or several laminate layers.

In dem Verkapselungselement 10 befindet sich eine Öffnung 101, durch die der quaderförmigen Hauptbereich 110 des Gehäuses 11 hindurchragt, während sich der Rand 1111 unterhalb des Verkapselungselementes 10 befindet. Die Montage erfolgt insbesondere so, dass das Gehäuse 11 über die Kontaktabschnitte 312, 322 der Querverbinder 31, 32 auf die Modulrückseite aufgesetzt und anschließend das Verkapselungselement 10 angeordnet wird. Das Verkapselungselement 10 wird genauer so aufgelegt, dass sich der Hauptbereich 110 des Gehäuses 11 durch die Öffnung 101 hindurch erstreckt. Der Rand 1111 des Gehäuses 11 verbleibt unter dem Verkapselungselement 10 und wird zusammen mit dem Solarmodul einlaminiert. Auf diese Weise wird ein schwieriges Durchfädeln der Querverbinder durch die Modulfolien verhindert. Das Gehäuse 11 ist zudem nach dem Laminieren des Moduls bereits an dem Modul befestigt, d.h. ein Klebmittel wie Silikon wird nicht benötigt. In the encapsulation element 10 there is an opening 101 through which the cuboid main area 110 of the housing 11 protrudes while the edge 1111 below the encapsulation element 10 located. The assembly is done in particular so that the housing 11 over the contact sections 312 . 322 the cross connector 31 . 32 placed on the back of the module and then the encapsulation element 10 is arranged. The encapsulation element 10 is more precisely placed so that the main area 110 of the housing 11 through the opening 101 extends through. The edge 1111 of the housing 11 remains under the encapsulation element 10 and is laminated together with the solar module. In this way, a difficult threading of the cross connector is prevented by the module foils. The housing 11 is also already attached to the module after lamination of the module, ie an adhesive such as silicone is not needed.

Denkbar ist auch, dass vor dem Aufsetzen des Gehäuses 11 auf eine Rückseite des Solarmoduls auf den Abschnitten 311, 321 der Querverbinder 31, 32 ein Dichtelement angeordnet wird (zum Beispiel in Form eines O-Ringes), um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in das Innere des Gehäuses 11 eindringt. It is also conceivable that before putting the case 11 on a back of the solar module on the sections 311 . 321 the cross connector 31 . 32 a sealing element is arranged (for example in the form of an O-ring) to prevent moisture from entering the interior of the housing 11 penetrates.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung sind an einem Solarmodul mindestens oder genau drei erfindungsgemäße Anschlussanordnungen angeordnet. Die Gehäuse sowie die Verbindungselemente und die Bypass-Komponente der drei Anschlussanordnungen sind identisch. Allerdings weisen nur die Anschlussstecker zweier der (insbesondere äußeren) Anschlussanordnungen ein Anschlusskabel oder eine Steckbuchse auf, über das (die) das jeweilige Verbindungselement mit dem Plus- bzw. Minuskontakt (jeweils gebildet durch einen der Querverbinder) des Solarmoduls verbunden ist. Die dem Plus- bzw. Minuskontakt zugeordneten Steckbuchsen können unterschiedlich sein (männlich bzw. weiblich oder umgekehrt). Der Anschlussstecker der dritten (insbesondere mittleren) Anschlussanordnung weist z.B. das Verbindungselement und die Kopplung 25 einschließlich eines Abdeckelementes 251 auf, das die Einführöffnung 12 des Gehäuses 11 verschließt, jedoch anders als die Abdeckelemente der beiden anderen Anschlussanordnungen nicht zum Durchführen eines Anschlusskabels oder zur Aufnahme einer Steckbuchse ausgebildet sind. Die Montage der drei Anschlussanordnungen an dem Solarmodul wird dadurch vereinfacht, dass die Gehäuse identisch sind, so dass bei der Gehäusemontage nicht auf eine bestimmte Anordnung der Gehäuse geachtet werden muss. According to one exemplary embodiment of the invention, at least or exactly three connection arrangements according to the invention are provided on a solar module arranged. The housings as well as the connecting elements and the bypass component of the three connection arrangements are identical. However, only the connection plugs of two of the (in particular outer) connection arrangements have a connection cable or a socket, via which the respective connection element is connected to the plus or minus contact (each formed by one of the transverse connectors) of the solar module. The sockets assigned to the positive or negative contact can be different (male or female or vice versa). The connection plug of the third (in particular middle) connection arrangement has, for example, the connection element and the coupling 25 including a cover member 251 on, that the insertion opening 12 of the housing 11 closes, but unlike the cover elements of the two other terminal arrangements are not designed for performing a connection cable or for receiving a socket. The assembly of the three terminal arrangements on the solar module is simplified in that the housings are identical, so that care must be taken during the case mounting not on a particular arrangement of the housing.

4 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Abwandlung des Anschlusssteckers 2. Hiernach endet das Anschlusskabel 24 des Anschlusssteckers 2 in einer Kupplung 241, die wiederum mit einem weiteren Anschlussstecker 20 koppelbar ist. Der weitere Anschlussstecker 20 weist ein zum Anschlussstecker 2 ähnliches oder identisches Verbindungselement 201 auf. Über das Verbindungselement 201 kann z.B. eine Kopplung mit Querverbindern eines anderen Solarmoduls erfolgen. 4 shows a perspective view of a modification of the connector plug 2 , After that ends the connection cable 24 of the connector 2 in a clutch 241 , in turn, with another connector 20 can be coupled. The other connector 20 points to the connector 2 similar or identical connecting element 201 on. About the connecting element 201 For example, a coupling with cross connectors of another solar module can take place.

5 zeigt eine Draufsicht des Verbindungselementes 21 des Anschlusssteckers 2 der vorherigen Figuren. Bei dem dargestellten Verbindungselement 21 handelt es sich um ein Stanzblechteil, das aus dem in 6 dargestellten Blechzuschnitt 200 geformt wird. Der Blechzuschnitt 200 wird entlang eines mittleren Bereiches 210 umgebogen, so dass das Verbindungselement 21 zwei Bereiche 220, 230 aufweist, die übereinander angeordnet sind und parallel zueinander verlaufen. Jeder der Bereiche 220, 230 bildet zwei der oben beschriebenen Klemmarmpaare 222, 232, 223, 233 aus, wobei jeweils zwei Armpaare nach dem Umbiegen des Blechzuschnitts 200 entlang des Bereichs 210 übereinander liegen (allerdings beanstandet voneinander) und einen Klemmbereich 22, 23 (5) ausbilden. Zwischen den nach dem Umbiegen des Blechzuschnitts 200 übereinander verlaufenden Teilbereichen 220, 230 wird ein (z.B. elektrisch isolierendes) Abstandselement 240 (7A) angeordnet. 5 shows a plan view of the connecting element 21 of the connector 2 the previous figures. In the illustrated connecting element 21 it is a stamped sheet metal part, which consists of the in 6 illustrated sheet metal blank 200 is formed. The sheet metal cutting 200 is going along a middle area 210 bent over so that the connecting element 21 two areas 220 . 230 has, which are arranged one above the other and parallel to each other. Each of the areas 220 . 230 forms two of the Klemmarmpaare described above 222 . 232 . 223 . 233 out, with two pairs of arms after bending the sheet metal blank 200 along the area 210 lie one above the other (but objected to each other) and a clamping area 22 . 23 ( 5 ) train. Between the after bending the sheet metal blank 200 superimposed partial areas 220 . 230 becomes a (eg electrically insulating) spacer 240 ( 7A ) arranged.

Der (in 6 untere) Bereich 230 des Blechzuschnitts 200 weist darüber hinaus zwei schlitzförmige Öffnungen 241, 242 auf, zwischen denen ein Anschlusskontaktabschnitt 243 des Verbindungselementes 21 ausgebildet ist. Über den Anschlusskontaktabschnitt 243 ist das Anschlusskabel 24 (1) mit dem Verbindungselement 21 verbunden. Die Öffnungen 241, 242 sind so ausgeformt, dass der Anschlusskontaktabschnitt 243 zunächst jeweils über Stege 2411, 2412 bzw. 2421, 2422 mit dem Rest des Verbindungselementes 21 verbunden ist. Die an einander gegenüberliegenden Enden der Öffnung 241 angrenzenden Stege 2411, 2412 bilden einen ersten Auftrennbereich des Anschlusssteckers 2 aus, während die an die Enden der Öffnung 242 angrenzenden Stege 2421, 2422 einen zweiten Auftrennbereich ausformen. The (in 6 lower) area 230 of the sheet metal blank 200 also has two slot-shaped openings 241 . 242 on, between which a terminal contact section 243 of the connecting element 21 is trained. Via the connection contact section 243 is the connection cable 24 ( 1 ) with the connecting element 21 connected. The openings 241 . 242 are formed so that the terminal contact portion 243 first each over bars 2411 . 2412 respectively. 2421 . 2422 with the rest of the connecting element 21 connected is. The at opposite ends of the opening 241 adjacent footbridges 2411 . 2412 form a first separation area of the connector 2 off while at the ends of the opening 242 adjacent footbridges 2421 . 2422 form a second separation area.

Durch Auftrennen des ersten oder des zweiten Auftrennbereiches, d.h. entweder der Stege 2411, 2412 oder der Stege 2421, 2422, wird entweder der (in 5 rechte) Klemmbereich 23 oder der (linke) Klemmbereich 22 mit dem Anschlusskontaktabschnitt 243 und damit mit dem Anschlusskabel 24 verbunden. Dies hat den Sinn, dass der Anschlussstecker 2 unabhängig von der Polung der zu kontaktierenden Querverbinder 31, 32 verwendet werden kann. Abhängig von der Polung der Querverbinder 31, 32 wird lediglich einer der Auftrennbereiche, d.h. entweder die Stege 2411, 2412 oder die Stege 2421, 2422, durchtrennt. By separating the first or the second separation area, ie either the webs 2411 . 2412 or the webs 2421 . 2422 , either the (in 5 right) clamping area 23 or the (left) clamping area 22 with the terminal contact section 243 and with the connection cable 24 connected. This has the meaning that the connector 2 regardless of the polarity of the cross connector to be contacted 31 . 32 can be used. Depending on the polarity of the cross connectors 31 . 32 becomes only one of the separation areas, ie either the bars 2411 . 2412 or the webs 2421 . 2422 , severed.

Eine Draufsicht des Anschlusssteckers 2 zeigt 7A, wobei die beiden potentiellen Auftrennbereiche mit „A“ bzw. „B“ gekennzeichnet sind. Abhängig von der Polung der zu kontaktierenden Querverbinder wird entweder der Auftrennbereich A oder der Auftrennbereich B aufgetrennt, so dass wie erwähnt entweder der rechte Klemmbereich 23 oder der linke Klemmbereich 22 mit dem Anschlusskontaktabschnitt 243 verbunden ist und die Klemmbereiche 22, 23 voneinander getrennt sind. A top view of the connector 2 shows 7A , where the two potential separation areas are marked with "A" and "B" respectively. Depending on the polarity of the transverse connectors to be contacted, either the separation region A or the separation region B is separated so that, as mentioned, either the right-hand clamping region 23 or the left clamping area 22 with the terminal contact section 243 is connected and the clamping areas 22 . 23 are separated from each other.

Der Anschlusskontaktabschnitt 243 des Verbindungselementes 21 ist über einen Kontaktstift 252 mit dem Anschlusskabel 24 verbunden. Der Kontaktstift 252 ragt dabei in einen Gehäuseabschnitt 253 der Kopplung 25 hinein. The connection contact section 243 of the connecting element 21 is over a contact pin 252 with the connection cable 24 connected. The contact pin 252 protrudes into a housing section 253 the coupling 25 into it.

Des Weiteren ist an dem Verbindungselement 21 eine Bypass-Komponente 6 angeordnet (z.B. stoffschlüssig mit dem Verbindungselement 21 verbunden, etwa angelötet oder angeschweißt). Die Bypass-Komponente 6 erstreckt sich über die Öffnungen 241, 242 hinweg, so dass die Klemmbereiche 22, 23 auch nach Durchtrennen der Auftrennbereiche A oder B über die Bypass-Komponente 6 elektrisch miteinander verbunden sind. Der Gehäuseabschnitt 253 kann insbesondere mit einem Vergussmaterial befüllt sein, das die Bypass-Komponente 6 umgibt. Furthermore, on the connecting element 21 a bypass component 6 arranged (eg cohesively with the connecting element 21 connected, about soldered or welded). The bypass component 6 extends over the openings 241 . 242 away, leaving the clamping areas 22 . 23 even after severing the separation areas A or B via the bypass component 6 electrically connected to each other. The housing section 253 may in particular be filled with a potting material, which is the bypass component 6 surrounds.

Die erfindungsgemäße Anschlussanordnung kommt demnach insbesondere mit vier Bauteilen aus, nämlich dem (insbesondere aus einem Kunststoff gebildeten) Gehäuse 11, dem Verbindungselement 21, der (insbesondere ebenfalls aus einem Kunststoff gebildeten) Kopplung 25 sowie der Bypass-Komponente 6. Das Verbindungselement 21 ist insbesondere so gestaltet, dass es in der Endposition verbleibt und etwa nur bei einem Defekt der Bypass-Komponente 6 entfernt wird. Daher muss das Verbindungselement 21 nicht unbedingt berührsicher ausgebildet sein. Denkbar ist natürlich auch, dass das Verbindungselement 21 (insbesondere die Klemmbereiche 22, 23) isoliert sind, um die Gefahr eines Stromschlags beim Einführen in das Gehäuse 11 oder Entfernen aus dem Gehäuse 11 zu reduzieren. Möglich ist auch, dass das Verbindungselement 21 wie oben erwähnt mit einer Steckbuchse (Steckgesicht) verbunden ist, in die ein Anschlusskabel einsteckbar ist. Beispielsweise ist die Verbindung des Anschlusskabels mit der Steckbuchse so beschaffen, dass sie nur durch Fachpersonal und z.B. nur mit einem speziellen Entriegelungswerkzeug lösbar ist. Accordingly, the connection arrangement according to the invention is designed, in particular, with four components, namely the housing (formed in particular from a plastic) 11 , the connecting element 21 , the (in particular also made of a plastic) coupling 25 as well as the bypass component 6 , The connecting element 21 is in particular designed so that it remains in the end position and about only in case of a defect of the bypass component 6 Will get removed. Therefore, the connecting element must be 21 not necessarily be designed to be safe to touch. It is also conceivable, of course, that the connecting element 21 (in particular the clamping areas 22 . 23 ) are insulated to the risk of electric shock when inserted into the housing 11 or remove from the case 11 to reduce. It is also possible that the connecting element 21 as mentioned above with a socket (mating face) is connected, in which a connection cable can be inserted. For example, the connection of the connection cable with the socket is such that it can only be solved by skilled personnel and eg only with a special unlocking tool.

Bei einem Defekt der Bypass-Komponente 6 kann z.B. das Verbindungselement 21 von der Kopplung gelöst und durch ein neues Verbindungselement 21 mit einer funktionsfähigen Bypass-Komponente 6 ersetzt werden. Denkbar ist auch, dass der Anschlussstecker (insbesondere das Verbindungselement 21) mit zusätzlichen (insbesondere elektronischen) Komponenten (z.B. mit einer parallel geschalteten Avalanche-Diode) versehen oder die Bypass-Komponente 6 durch eine andere Bypass-Komponente (z.B. durch blitzschutzfestere oder leistungsfähigere Komponente) ersetzt wird. Denkbar ist z.B. auch ein Austausch des Anschlusskabels (etwa gegen ein Anschlusskabel anderer Länge). In case of a defect of the bypass component 6 For example, the connection element 21 detached from the coupling and by a new connecting element 21 with a working by-pass component 6 be replaced. It is also conceivable that the connector (in particular the connecting element 21 ) with additional (in particular electronic) components (eg with a parallel-connected avalanche diode) or the bypass component 6 is replaced by another bypass component (eg by more lightning proof or more powerful component). It is also conceivable, for example, an exchange of the connecting cable (for example, against a connecting cable of other lengths).

7B zeigt eine Unterseite des Anschlusssteckers 21 der 7A. 7B shows a bottom of the connector 21 of the 7A ,

8 zeigt eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Anschlussanordnung 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Anschlussanordnung 1 des zweiten Ausführungsbeispiels entspricht prinzipiell dem ersten Ausführungsbeispiel, weist jedoch einige gestalterische Unterschiede auf. 8th shows an exploded perspective view of a connection arrangement 1 according to a second embodiment of the invention. The connection arrangement 1 of the second embodiment corresponds in principle to the first embodiment, but has some design differences.

So erstrecken sich die Führungsnuten 121, 122 nicht parallel zum Boden 111 bzw. zum Randes 1111 des Gehäuses 11, sondern schräg dazu und damit auch schräg und nicht senkrecht zu den Öffnungen 13, 14 zur Aufnahme der Abschnitte 312, 322 der (in 8 nicht dargestellten) Querverbinder 31, 32. Des Weiteren weist das Gehäuse 11 Strukturen zur Wärmeabfuhr in Form von Kühlrippen 15 auf. Die Kühlrippen 15 dienen insbesondere dazu, Wärme von der Bypass-Komponente 6 abzuführen. This is how the guide grooves extend 121 . 122 not parallel to the ground 111 or to the edge 1111 of the housing 11 but obliquely and thus obliquely and not perpendicular to the openings 13 . 14 for receiving the sections 312 . 322 the (in 8th not shown) cross connector 31 . 32 , Furthermore, the housing has 11 Structures for heat dissipation in the form of cooling fins 15 on. The cooling fins 15 in particular, serve to heat from the bypass component 6 dissipate.

9 zeigt eine perspektivische Ansicht der Anschlussanordnung 1, wobei das Verbindungselement 21 in einen Gehäuseabschnitt 253 der Kopplung 25 eingesetzt und mit diesem (z.B. per Klemmung) verbunden ist. 10 zeigt eine perspektivische Ansicht (einer Hälfte) der Anschlussanordnung 1 der 8 und 9 in zusammengesetzten Zustand, wobei das Verbindungselement 21 des Anschlusssteckers 2 zusammen mit dem Gehäuseabschnitt 253 über die Einführöffnung 12 des Gehäuses 11 bis in die Endposition eingeführt ist. 9 shows a perspective view of the terminal assembly 1 , wherein the connecting element 21 in a housing section 253 the coupling 25 used and connected to this (eg by clamping). 10 shows a perspective view (one half) of the terminal assembly 1 of the 8th and 9 in assembled condition, wherein the connecting element 21 of the connector 2 together with the housing section 253 over the insertion opening 12 of the housing 11 is introduced to the final position.

Es wird darauf hingewiesen, dass Elemente der beiden Ausführungsbeispiele natürlich auch in Kombination miteinander verwendet werden können. So können zum Beispiel die Kühlrippen der 8 und 9 auch in dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 7 verwendet werden. Des Weiteren könnte die Anschlussanordnung der 8 und 9 analog zu 4 mit einem weiteren Anschlussstecker verbunden sein. It should be noted that elements of the two embodiments can of course also be used in combination with each other. For example, the cooling fins of the 8th and 9 also in the embodiment of 1 to 7 be used. Furthermore, the connection arrangement of the 8th and 9 analogous to 4 be connected to another connector.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1496577 B1 [0003] EP 1496577 B1 [0003]

Claims (18)

Anschlussanordnung für ein Solarmodul, mit – einem Gehäuse (11) zum Aufnehmen zumindest eines Abschnitts (312, 322) mindestens eines Anschlusselementes (31, 32) des Solarmoduls; – einem Anschlussstecker (2) zum Kontaktieren des Anschlusselementes (31, 32), – wobei der Anschlussstecker (2) ein Verbindungselement (21) zum Herstellen einer elektrischen Verbindung mit dem Anschlusselement (31, 32) aufweist, – wobei das Verbindungselement (21) so ausgestaltet ist, dass es klemmend mit dem Anschlusselement (31, 32) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) eine Einführöffnung (12) aufweist, über die das Verbindungselement (21) bis zu einer Endposition einführbar ist, in der es klemmend mit dem Anschlusselement (31, 32) verbunden ist. Connection arrangement for a solar module, with - a housing ( 11 ) for recording at least one section ( 312 . 322 ) at least one connecting element ( 31 . 32 ) of the solar module; - a connector ( 2 ) for contacting the connection element ( 31 . 32 ), - whereby the connector ( 2 ) a connecting element ( 21 ) for establishing an electrical connection with the connecting element ( 31 . 32 ), - wherein the connecting element ( 21 ) is designed so that it is clamped with the connecting element ( 31 . 32 ) Is connectable, characterized in that the housing ( 11 ) an insertion opening ( 12 ), via which the connecting element ( 21 ) is insertable to an end position in which it is clamped with the connection element ( 31 . 32 ) connected is. Anschlussanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstecker (2) eine mit dem Verbindungselement (21) verbundene elektrische Leitung (24) und/oder eine Steckbuchse umfasst. Connection arrangement according to claim 1, characterized in that the connection plug ( 2 ) one with the connecting element ( 21 ) connected electrical line ( 24 ) and / or a socket. Anschlussanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Einführöffnung (12) eine Führungsstruktur (121, 122) anschließt, über die das Verbindungselement (21) in die Endposition bewegbar ist. Connection arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the insertion opening ( 12 ) a management structure ( 121 . 122 ), via which the connecting element ( 21 ) is movable to the end position. Anschlussanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) so in Bezug auf das Anschlusselement (31, 32) anzuordnen ist, dass sich die Führungsstruktur (121, 122) unter einem Winkel zu dem Abschnitt (312, 322) des Anschlusselementes (31, 32) erstreckt, an dem das Verbindungselement (21) anklemmbar ist. Connection arrangement according to claim 3, characterized in that the housing ( 11 ) so in relation to the connecting element ( 31 . 32 ), that the management structure ( 121 . 122 ) at an angle to the section ( 312 . 322 ) of the connecting element ( 31 . 32 ), on which the connecting element ( 21 ) can be clamped. Anschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) einen Boden (111) mit mindestens einer Öffnung (13, 14) aufweist, durch die der Abschnitt (312, 322) des Anschlusselementes (31, 32) in das Gehäuse (11) einführbar ist. Connection arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 11 ) a floor ( 111 ) with at least one opening ( 13 . 14 ) through which the section ( 312 . 322 ) of the connecting element ( 31 . 32 ) in the housing ( 11 ) is insertable. Anschlussanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführöffnung (12) in einem von dem Boden (111) verschiedenen Abschnitt des Gehäuses (11) ausgebildet ist. Connection arrangement according to claim 5, characterized in that the insertion opening ( 12 ) in one of the ground ( 111 ) different section of the housing ( 11 ) is trained. Anschlussanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführöffnung (12) in einer unter einem Winkel zum Boden (111) orientierten Seite (1112) des Gehäuses (11) ausgebildet ist. Connection arrangement according to claim 6, characterized in that the insertion opening ( 12 ) at an angle to the ground ( 111 ) oriented page ( 1112 ) of the housing ( 11 ) is trained. Anschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (21) zwei Klemmbereiche (22, 23) aufweist, über die jeweils ein Anschlusselement (31, 32) klemmend kontaktierbar ist. Connection arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element ( 21 ) two clamping areas ( 22 . 23 ), via each of which a connection element ( 31 . 32 ) is contactable by clamping. Anschlussanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (21) einen Ausgangskontaktabschnitt (243) und einen ersten und einen zweiten von außerhalb des Anschlusssteckers zugänglichen Auftrennbereich (A, B) umfasst, wobei im montierten Zustand der Anschlussanordnung (1) bei aufgetrenntem ersten Auftrennbereich (A) der eine der Klemmbereiche (23) und bei aufgetrenntem zweiten Auftrennbereich (B) der andere Klemmbereich (2) mit dem Ausgangskontaktabschnitt (243) verbunden ist. Connection arrangement according to claim 8, characterized in that the connecting element ( 21 ) an output contact section ( 243 ) and a first and a second access area (A, B) accessible from outside the connection plug, wherein in the mounted state the connection arrangement ( 1 ) in the separated first separation region (A) of the one of the clamping regions ( 23 ) and in the separated second separation region (B) of the other clamping region ( 2 ) with the output contact section ( 243 ) connected is. Anschlussanordnung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussstecker (2) mindestens eine elektronische Komponente (6) aufweist, die so an das Verbindungselement (21) angeschlossen ist, dass sie in der Endposition des Verbindungselementes (21) zwischen zwei Anschlusselemente (31, 32) des Solarmoduls geschaltet ist. Connection arrangement according to claim 8 or 9, characterized in that the connection plug ( 2 ) at least one electronic component ( 6 ), which are connected to the connecting element ( 21 ) is connected, that in the end position of the connecting element ( 21 ) between two connection elements ( 31 . 32 ) of the solar module is switched. Anschlussanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Komponente – (6) zumindest teilweise von einem Vergussmaterial umgeben ist. Connection arrangement according to claim 10, characterized in that the electronic component - ( 6 ) is at least partially surrounded by a potting material. Anschlussanordnung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Komponente (6) in der Endposition des Verbindungselementes (21) zumindest teilweise an einer Innenseite des Gehäuses (11) oder eines Gehäuseabschnitts (253) des Anschlussteckers (2) anliegt und/oder sich ein Vergussmaterial, das die elektronische Komponente (6) zumindest teilweise umgibt, in Kontakt mit einer Innenseite des Gehäuses (11) und/oder des Gehäuseabschnitts (253) des Anschlussteckers (2) befindet. Connection arrangement according to claim 10 or 11, characterized in that the electronic component ( 6 ) in the end position of the connecting element ( 21 ) at least partially on an inner side of the housing ( 11 ) or a housing section ( 253 ) of the connection plug ( 2 ) and / or a potting material containing the electronic component ( 6 ) at least partially in contact with an inside of the housing ( 11 ) and / or the housing section ( 253 ) of the connection plug ( 2 ) is located. Anschlussanordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der elektronischen Komponente (6) um eine Bypass-Komponente handelt. Connection arrangement according to one of claims 10 to 12, characterized in that it is in the electronic component ( 6 ) is a bypass component. Anschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) Strukturen (15) zur Wärmeabfuhr aufweist. Connection arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 11 ) Structures ( 15 ) for heat dissipation. Anschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Verbindungselement (21) um ein Stanzteil handelt. Connection arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that it is in the connecting element ( 21 ) is a stamped part. Anschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (21) zwei einstückig miteinander verbundene Bereiche (220, 230) aufweist, die übereinander und zumindest näherungsweise parallel zueinander verlaufen. Connection arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element ( 21 ) two in one piece interconnected areas ( 220 . 230 ), which run one above the other and at least approximately parallel to each other. Anschlussanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Bereiche (220, 230) mindestens einen Teilabschnitt (222, 232, 223, 233) aufweist, wobei die Teilabschnitte (222, 232, 223, 233) übereinander angeordnet sind und über die Teilabschnitte (222, 232, 223, 233) die klemmende Verbindung mit dem Anschlusselement (31, 32) herstellbar ist. Terminal arrangement according to Claim 16, characterized in that each of the areas ( 220 . 230 ) at least one subsection ( 222 . 232 . 223 . 233 ), the subsections ( 222 . 232 . 223 . 233 ) are arranged one above the other and over the subsections ( 222 . 232 . 223 . 233 ) the clamping connection with the connecting element ( 31 . 32 ) can be produced. Solarmodul mit einer mindestens einer Anschlussanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Solar module with at least one connection arrangement according to one of the preceding claims.
DE102015218526.5A 2015-09-25 2015-09-25 Connection arrangement for a solar module Active DE102015218526B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015218526.5A DE102015218526B4 (en) 2015-09-25 2015-09-25 Connection arrangement for a solar module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015218526.5A DE102015218526B4 (en) 2015-09-25 2015-09-25 Connection arrangement for a solar module

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015218526A1 true DE102015218526A1 (en) 2017-03-30
DE102015218526B4 DE102015218526B4 (en) 2023-05-25

Family

ID=58281781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015218526.5A Active DE102015218526B4 (en) 2015-09-25 2015-09-25 Connection arrangement for a solar module

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015218526B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020206148A1 (en) 2020-05-15 2021-11-18 Siemens Aktiengesellschaft Housing for the inverter circuit of a photovoltaic module
EP4160908A1 (en) * 2021-09-29 2023-04-05 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Photovoltaic module and connection assembly for a photovoltaic module

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4283106A (en) 1980-02-01 1981-08-11 Amp Incorporated Symmetrical connector for solar panel arrays
US4310211A (en) 1979-12-26 1982-01-12 Amp Incorporated High current contact system for solar modules
EP1496577B1 (en) 2003-07-11 2007-07-25 G. Spelsberg GmbH & Co.KG Electrical termination and junction housing
WO2008051367A2 (en) 2006-10-19 2008-05-02 Tyco Electronics Corporation Bussing connector

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4310211A (en) 1979-12-26 1982-01-12 Amp Incorporated High current contact system for solar modules
US4283106A (en) 1980-02-01 1981-08-11 Amp Incorporated Symmetrical connector for solar panel arrays
EP1496577B1 (en) 2003-07-11 2007-07-25 G. Spelsberg GmbH & Co.KG Electrical termination and junction housing
WO2008051367A2 (en) 2006-10-19 2008-05-02 Tyco Electronics Corporation Bussing connector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020206148A1 (en) 2020-05-15 2021-11-18 Siemens Aktiengesellschaft Housing for the inverter circuit of a photovoltaic module
EP4160908A1 (en) * 2021-09-29 2023-04-05 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Photovoltaic module and connection assembly for a photovoltaic module
US11870391B2 (en) 2021-09-29 2024-01-09 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Photovoltaic module and connection arrangement for a photovoltaic module

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015218526B4 (en) 2023-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008062034B4 (en) Connecting device for connection to a solar module and solar module with such a connection device
DE102018205951A1 (en) Housing with battery cells for forming at least part of a traction battery for an electrically driven motor vehicle and electrically driven motor vehicle
DE102013220044B4 (en) Cell contacting system for an electrochemical device and method for producing a cell contacting system
DE102010036686B4 (en) Device for receiving a galvanic element, energy storage unit and energy storage stack
WO2010115490A1 (en) Electrical energy storage device having flat cells and heat sinks
DE102011016816A1 (en) Electronic control unit
DE102010053151A1 (en) Solar module with a connection unit with a molded part.
DE102008023108A1 (en) Edge connector for use in connecting arrangement for solar module, comprises electrical connection area for electrically connecting diode with connection element, where connection element is connected with connecting foil conductor
DE102011052928A1 (en) Solar cell module arrangement has connector with bypass element into which external connector is inserted so that bypass element is connected with solar cells, and connecting line to connect solar cells with each other and with load
DE102007052722A1 (en) Arrangement with a solar cell module and a frame
DE102012102214B3 (en) Solar module i.e. photovoltaic module, for protecting glass pane during assembly on roof for directly converting light of sun into electrical energy, has seal provided between one connector and edge surface of recess
DE102015218526B4 (en) Connection arrangement for a solar module
EP2436038B1 (en) Solar panel, method for producing the same and bypass plug
EP2296181B1 (en) Connection socket, use of same in a solar panel and manufacturing method
DE202010000052U1 (en) Photovoltaic module with a junction box
WO2017013139A1 (en) Solar panel system
DE102018205949A1 (en) Electrically driven motor vehicle with a traction battery consisting of at least one housing with battery cells
WO2014072038A1 (en) Circuit board element and cell arrangement
DE102013002152A1 (en) Electrical storage cell for use in electrical storage module of vehicle, has electrical non-conductive insulating jacket including electrical non-conductive cell cover that covers top surface of cell case along boundary to cell case
DE102012209575A1 (en) Photovoltaic panel box with improved external connections
DE102011121929A1 (en) Junction box for photovoltaic modules
DE102008049852A1 (en) Device for the electrical connection of cell conductors
EP3172834A1 (en) Junction box for a photovoltaic module
DE102012006033A1 (en) Electrical installation and connecting device for solar cell module, has connectors electrically connected to bus bars and partially received in housing that is designed as component of solar cell module comprising frame
DE102014224909A1 (en) Connecting device for the electrical contacting of flat electrically conductive elements and their use

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final