DE102015218396A1 - Conveyor chain for a goods transfer device of an automatic warehouse - Google Patents

Conveyor chain for a goods transfer device of an automatic warehouse Download PDF

Info

Publication number
DE102015218396A1
DE102015218396A1 DE102015218396.3A DE102015218396A DE102015218396A1 DE 102015218396 A1 DE102015218396 A1 DE 102015218396A1 DE 102015218396 A DE102015218396 A DE 102015218396A DE 102015218396 A1 DE102015218396 A1 DE 102015218396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
transfer
transport
conveyor
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015218396.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Friedrich Müller
Matthias Müller
Stefan Schmitz
Tanja Lingslebe
Werner Schmitt
Jens Willach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Willach GmbH
Original Assignee
Gebr Willach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Willach GmbH filed Critical Gebr Willach GmbH
Priority to DE102015218396.3A priority Critical patent/DE102015218396A1/en
Priority to EP16770019.4A priority patent/EP3353101A1/en
Priority to PCT/EP2016/072553 priority patent/WO2017050903A1/en
Priority to CN201680055006.6A priority patent/CN108290693B/en
Priority to CN201621076505.7U priority patent/CN206456936U/en
Publication of DE102015218396A1 publication Critical patent/DE102015218396A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/94Devices for flexing or tilting travelling structures; Throw-off carriages
    • B65G47/96Devices for tilting links or platform
    • B65G47/962Devices for tilting links or platform tilting about an axis substantially parallel to the conveying direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/20Auxiliary devices, e.g. for deflecting, controlling speed of, or agitating articles or solids
    • B65G11/203Auxiliary devices, e.g. for deflecting, controlling speed of, or agitating articles or solids for articles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property

Abstract

Eine Förderkette (601) für eine Warenübergabevorrichtung (110) eines automatischen Warenlagers (100), die insbesondere zur Übernahme von einzelnen Waren (150) von einer Handhabungsvorrichtung (501) und Übergabe an mindestens einen Übergabekanal (701) mit einem geneigten Kanalboden (703) der Warenübergabevorrichtung (110) geeignet ist, weist eine Zugmittelvorrichtung (603) mit mindestens einem antreibbaren, umlaufenden Zugmittel (605), mehrere Transportfächer (607) mit jeweils einem Transportboden (608) zur Aufnahme von jeweils einer einzelnen Ware (150), wobei die Transportfächer (607) an dem Zugmittel (605) angebracht und kippbar gelagert sind, und eine an der Zugmittelvorrichtung (603) angeordnete Kulissenführung (610) für die Transportfächer (605) auf, wobei jedes Transportfach (607) über die Kulissenführung (610) von einer Warenaufnahmeposition in eine Warenübergabeposition, in der die Neigung des Transportbodens (608) an die Neigung des Kanalbodens (703) des mindestens einen Übergabekanals (701) der Warenübergabevorrichtung (110) angepasst ist, kippbar ist und wobei in einem Warenübergabeabschnitt (611) der Zugmittelvorrichtung (603) eine Ware von einem sich in der Warenübergabeposition befindlichen Transportfach (607) in den mindestens einen Übergabekanal (701) übergebbar ist.A conveyor chain (601) for a goods transfer device (110) of an automatic warehouse (100), in particular for picking up individual goods (150) from a handling device (501) and transferring them to at least one transfer channel (701) with a sloping channel bottom (703) the goods transfer device (110) is suitable, has a Zugmittelvorrichtung (603) with at least one driven, circulating traction means (605), a plurality of transport compartments (607) each having a transport base (608) for receiving a single product (150), wherein the Transport compartments (607) are mounted on the traction means (605) and mounted tiltably, and arranged on the Zugmittelvorrichtung (603) slotted guide (610) for the transport compartments (605), each transport compartment (607) via the slotted guide (610) of a goods receiving position in a goods transfer position, in which the inclination of the transport tray (608) to the inclination of the channel bottom (703) of the minimum is adapted to a transfer channel (701) of the goods transfer device (110) is tiltable and wherein in a goods transfer section (611) of the Zugmittelvorrichtung (603) a product from a located in the goods transfer position transport compartment (607) in the at least one transfer channel (701) is transferable.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Förderkette für eine Warenübergabevorrichtung eines automatischen Warenlagers, sowie eine Warenübergabevorrichtung eines automatischen Warenlagers und ein automatisches Warenlager.The present invention relates to a conveyor chain for a goods transfer device of an automatic warehouse, as well as a goods transfer device of an automatic warehouse and an automatic warehouse.

Es ist bekannt, dass Lagerflächen, wie beispielsweise Kanallager mit Lagerkanälen, über einen Manipulator befüllt werden. Dabei wird das Eingabeende der Lagerfläche von dem Manipulator angefahren und die Gegenstände werden an die Lagerplätze übergeben. Derartige Lager werden häufig für Waren, beispielsweise Medikamente in Apotheken, eingesetzt. Besonders geeignet für sogenannte schnelldrehende Waren sind Schrägfachbodenregale, bei denen die einzelnen Waren in Kanälen, die durch seitliche Begrenzung getrennt sind, auf einer Lagerfläche, die gegenüber einer Horizontalen geneigt ist, enthalten sind. Bei Entnahme eines unteren Gegenstandes rutschen die übrigen Gegenstände nach. In der Regel sind in jedem Kanal gleichartige Gegenstände enthalten. Die Gegenstände weisen beispielsweise quaderförmige Packungen auf, wobei Packungen gleichen Formats in einem Kanal eingebracht werden, dessen Kanalbreite auf die Packungsgröße abgestimmt ist. Auf derartigen Lagerflächen können jedoch auch Waren unterschiedlicher Form, z. B. Zylinder, und unterschiedlichen Formats innerhalb desselben Kanals gespeichert werden.It is known that storage areas, such as channel storage with storage channels, are filled via a manipulator. In this case, the input end of the bearing surface is approached by the manipulator and the objects are transferred to the storage bins. Such bearings are often used for goods, such as medicines in pharmacies. Particularly suitable for so-called fast-moving goods are inclined shelf shelves, in which the individual goods in channels, which are separated by lateral boundary, on a bearing surface which is inclined relative to a horizontal are included. When a lower object is removed, the remaining objects slip. As a rule, similar objects are contained in each channel. The objects have, for example, parallelepipedic packings, packages of the same format being introduced in a channel whose channel width is matched to the pack size. On such storage areas but also goods of different shapes, eg. Cylinder, and different format stored within the same channel.

Üblicherweise befüllen die Manipulatoren die Lagerplätze, sobald eine vorgegebene Anzahl von Waren aus einem Lagerkanal entnommen worden ist. Dazu wird ein Manipulator mit mehreren der nachzufüllenden Gegenstände befällt und der Manipulator fährt das Eingabeende der entsprechenden Lagerfläche an, um die Gegenstände zu übergeben.Usually, the manipulators fill the storage bins as soon as a predetermined number of goods has been removed from a storage channel. For this purpose, a manipulator is loaded with several of the items to be refilled and the manipulator drives the input end of the corresponding storage area to transfer the items.

Um die Nachfüllfunktion der Lagerflächen auf zuverlässige Weise zu gewährleisten, muss sichergestellt werden, dass die Manipulatoren geordnet mit den einzulagernden Gegenständen befüllt werden. Da bekannte Manipulatoren mit einer sehr hohen Geschwindigkeit innerhalb eines Lagers bewegt werden, ist eine manuelle Bestückung der Manipulatoren mit einem großen Sicherheitsrisiko verbunden. Daher werden Übergabevorrichtungen verwendet, in die die Gegenstände manuell oder automatisch eingelegt werden. Die Manipulatoren übernehmen die einzulagernden Gegenstände von der Übergabevorrichtung, um anschließend den vorgegebenen Lagerplatz anzufahren.In order to ensure the refilling function of the storage areas in a reliable manner, it must be ensured that the manipulators are filled in order with the items to be stored. Since known manipulators are moved at a very high speed within a warehouse, a manual loading of the manipulators is associated with a high security risk. Therefore, transfer devices are used, in which the objects are inserted manually or automatically. The manipulators take over the objects to be stored from the transfer device in order then to drive to the specified storage location.

In der Praxis wird häufig eine sehr schnelle Befüllung eines Lagers gefordert. Daher werden zumeist gleichartige Gegenstände von dem Manipulator gleichzeitig transportiert. Um eine schnelle Befüllung des Manipulators zu ermöglichen, werden daher in einer Übergabevorrichtung die von einem Manipulator zu transportierenden Gegenstände für einen kurzen Zeitraum gelagert.In practice, a very fast filling of a bearing is often required. Therefore, mostly similar objects are transported by the manipulator at the same time. In order to enable rapid filling of the manipulator, therefore, the objects to be transported by a manipulator are stored in a transfer device for a short period of time.

Die Anmelderin hat daher verschiedene Warenübergabevorrichtungen entwickelt, die beispielsweise unter dem Aktenzeichen DE 10 2013 218 538 oder DE 10 2014 208 405 zum Patent angemeldet sind. Diese Warenübergabevorrichtungen werden manuell bedient, wobei zumeist darauf geachtet werden muss, dass in einem Übergabekanal gleichartige Waren eingelegt werden. Durch die manuelle Bedienung muss bei den vorbekannten Warenübergabevorrichtungen stets ein Benutzer vor Ort anwesend sein, wobei dieser je nach Speicherkapazität der Übergabekanäle und Art der eingelegten Waren teilweise mehrere Minuten freie Zeit hat, bis wieder Ware in einen Übergabekanal eingefüllt werden muss. Wann jedoch eine Befüllung der Übergabekanäle wieder erfolgen muss, ist nur schwierig voraussehbar, so dass der Benutzer an der Übergabevorrichtung verweilen sollte. Die bekannten Übergabevorrichtungen sind direkt an den Warenlagern angeordnet. Die Warenanlieferung erfolgt jedoch zumeist an einer von dem Warenlager unterschiedlichen Position, so dass die Ware vor der Einlagerung noch von einer anderen Person zu der Übergabevorrichtung gebracht werden muss.The Applicant has therefore developed various goods transfer devices, for example under the file number DE 10 2013 218 538 or DE 10 2014 208 405 are registered for a patent. These goods transfer devices are operated manually, whereby care must be taken in the main that in a transfer channel similar goods are inserted. Due to the manual operation, a user must always be present on site in the case of the previously known goods transfer devices, whereby depending on the storage capacity of the transfer channels and the type of goods inserted, this sometimes has several minutes of free time until goods have to be filled into a transfer channel again. However, when a filling of the transfer channels must be made again, is difficult to predict, so that the user should stay at the transfer device. The known transfer devices are arranged directly on the warehouses. However, the goods are usually delivered to a different position from the warehouse, so that the goods must be brought before storage by another person to the transfer device.

DE 10 2014 208 405 sieht eine Beladevorrichtung vor, die in Form von Stapelkanälen an der Warenübergabevorrichtung angeordnet ist. Hierbei müssen jedoch die Gegenstände als Stapel relativ geordnet eingegeben werden. DE 10 2014 208 405 provides a loading device, which is arranged in the form of stacking channels on the goods transfer device. Here, however, the items must be entered as a stack relatively ordered.

Bei größeren Warenlagern mit einem hohen Durchsatz an Waren ist es häufig notwendig, Waren mit einer hohen Geschwindigkeit, z. B. bei in Form von Warenpackungen mehrerer Packungen innerhalb kurzer Zeit, z. B. 20 Packungen und mehr pro Minute, einzugeben. Bei derartigen Lagern ist eine manuelle Eingabe häufig schwierig.For larger warehouses with a high throughput of goods, it is often necessary goods with a high speed, z. B. in the form of product packages of multiple packs within a short time, z. B. 20 packs and more per minute to enter. With such bearings, manual entry is often difficult.

Grundsätzlich besteht bei Vorrichtungen zur Handhabung von Waren die Schwierigkeit, wenn die Waren ungeordnet beispielsweise als Schüttungen vorliegen. Dabei besteht eine besondere Herausforderung darin, Portionierungen von Waren vorzunehmen, so dass Aufnahmevolumen einzelner Vorrichtungen nicht überschritten wird, darüber hinaus die Position der Waren zu ordnen, so dass sie in vorteilhafter Weise für Vorrichtungen handhabbar sind und schließlich zu vereinzeln, um eine Übergabe an den Manipulator zu vereinfachen. Ferner ist es häufig erforderlich die Waren zu identifizieren, um eine korrekte Einlagerung in das Warenlager zu gewährleisten.In principle, there is the difficulty in devices for handling goods, if the goods are present in disorder, for example, as piles. It is a particular challenge to make portions of goods, so that recording volume of individual devices is not exceeded, in addition, the position of the goods to arrange so that they can be handled advantageously for devices and finally singulated to handover to the Simplify manipulator. Furthermore, it is often necessary to identify the goods to ensure correct storage in the warehouse.

Zur Übergabe von Waren an einen Manipulator haben sich die aus dem Stand der Technik bekannten parallelen Übergabekanäle als besonders geeignet herausgestellt. Diese weisen eine Eingabeseite zum Eingeben von Waren und eine Ausgabeseite zur Übergabe der Waren an den Manipulator auf. Bekannte Übergabekanäle weisen jeweils einen Kanalboden auf, auf dem die Waren von der Eingabeseite zu der Ausgabeseite schwerkraftbedingt transportiert werden. Dazu ist vorgesehen, dass der Kanalboden in Richtung zu der Ausgabeseite hin gegenüber einer Horizontalfläche geneigt ist. Ferner weist jeder Übergabekanal eine seitliche Führungsfläche auf, wobei die Transportfläche auch in Richtung der seitlichen Führungsfläche mit einem Neigungswinkel gegenüber der Horizontalfläche geneigt ist. Bei einer automatischen Übergabe von Waren, die ungeordnet als Schüttung vorliegen, an einen Manipulator mittels der vorbekannten Übergabekanäle besteht somit die Schwierigkeit, die Waren nach dem Ausrichten und Vereinzeln in die Übergabekanäle einzusortieren, insbesondere, da die Übergabekanäle in zwei Raumrichtungen geneigt angeordnet sind.For the transfer of goods to a manipulator, the known from the prior art parallel transfer channels have to be particularly suitable exposed. These have an input page for entering goods and an output page for transferring the goods to the manipulator. Known transfer channels each have a channel bottom, on which the goods are transported by gravity from the input side to the output side. For this purpose, it is provided that the channel bottom is inclined in the direction of the output side with respect to a horizontal surface. Further, each transfer channel has a lateral guide surface, wherein the transport surface is inclined in the direction of the lateral guide surface with an inclination angle relative to the horizontal surface. In an automatic transfer of goods that are in disorder as a bed to a manipulator by means of the known transfer channels thus there is the difficulty to sort the goods after aligning and singulating in the transfer channels, in particular, since the transfer channels are arranged inclined in two spatial directions.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Handhabungsvorrichtung für eine Warenübergabevorrichtung eines automatischen Warenlagers zu schaffen, mit der eine Befüllung von Übergabekanälen zur Übergabe von Waren auf einen Manipulator eines automatischen Warenlagers vereinfacht möglich ist.It is therefore an object of the present invention to provide a handling device for a goods transfer device of an automatic warehouse, with a filling of transfer channels for the transfer of goods to a manipulator of an automatic warehouse is simplified.

Es ist ferner die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Warenübergabevorrichtung eines automatischen Warenlagers zu schaffen, in dem ungeordnet vorliegende Waren auf einfache Art und Weise und sehr schnell an einen Manipulator übergeben werden können.It is also the object of the present invention to provide a goods transfer device of an automatic warehouse, can be handed over in the disorderly present goods in a simple manner and very quickly to a manipulator.

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabenstellung ist durch eine erfindungsgemäße Förderkette gelöst, die durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert ist.The problem underlying the invention is achieved by a conveyor chain according to the invention, which is defined by the features of claim 1.

Die erfindungsgemäße Warenübergabevorrichtung ist definiert durch die Merkmale des Anspruchs 21.The goods transfer device according to the invention is defined by the features of claim 21.

Das erfindungsgemäße Warenlager ist definiert durch die Merkmale des Anspruchs 23.The warehouse according to the invention is defined by the features of claim 23.

Die erfindungsgemäße Förderkette für eine Warenübergabevorrichtung eines automatischen Warenlagers zur Übernahme von einzelnen Waren von einer Handhabungsvorrichtung und die Übergabe an mindestens einen Übergabekanal der Warenübergabevorrichtung, wobei der Übergabekanal einen geneigten Kanalboden aufweist, weist eine Zugmittelvorrichtung mit mindestens einem antreibbaren, umlaufenden Zugmittel und mehrere Transportfächer mit jeweils einem Transportboden zur Aufnahme von jeweils einer einzelnen Ware auf. Die Transportfächer sind an dem Zugmittel angebracht und kippbar gelagert. An der Zugmittelvorrichtung ist eine Kulissenführung für die Transportfächer angeordnet, wobei jedes Transportfach über die Kulissenführung von einer Warenaufnahmeposition in eine Warenübergabeposition, in der die Neigung des Transportbodens an die Neigung des Kanalbodens des mindestens einen Übergabekanals der Warenübergabevorrichtung angepasst ist, kippbar ist und wobei in einem Warenübergabeabschnitt der Zugmittelvorrichtung eine Ware von einem sich in der Warenübergabeposition befindlichen Transportfach in den mindestens einen Übergabekanal übergebbar ist.The conveyor chain according to the invention for a goods transfer device of an automatic warehouse for the acquisition of individual goods from a handling device and the transfer to at least one transfer channel of the goods transfer device, wherein the transfer channel has a sloping channel bottom, has a Zugmittelvorrichtung with at least one drivable, circulating traction means and several transport compartments each a transport tray for receiving a single product. The transport compartments are attached to the traction means and tilted. At the Zugmittelvorrichtung a slotted guide for the transport compartments is arranged, each transport compartment via the slotted guide from a goods receiving position into a goods transfer position, in which the inclination of the transport tray is adapted to the inclination of the channel bottom of the at least one transfer channel of the goods transfer device, and tiltable in one Goods transfer section of Zugmittelvorrichtung a product from a located in the goods transfer position transport box in the at least one transfer channel can be transferred.

Vorzugsweise hält die Kulissenführung jedes Transportfach in der Warenübergabeabschnitt der Zugmittelvorrichtung in der Warenübergabeposition.Preferably, the link guide holds each transport compartment in the goods transfer section of the traction device in the goods transfer position.

Die erfindungsgemäße Förderkette ermöglicht somit, dass die vereinzelten Waren in vorteilhafter Weise in den Übergabekanal übergeben werden können. Dazu sind die Transportfächer wippenartig ausgebildet, so dass die Transportfächer Waren in der Warenaufnahmeposition aufnehmen können, in der die Transportfächer beispielsweise an die Handhabungsvorrichtung angepasst sind, und in eine von der Warenaufnahmeposition unterschiedliche Warenübergabeposition kippbar sind. Somit können mittels der Förderkette an einer Position aus einer Richtung Waren übernommen werden und an einer unterschiedlichen Position und in eine unterschiedliche Richtung Waren an den Übergabekanal übergeben werden. Dadurch ist eine besonders flexible Anordnung des Übergabekanals im Hinblick auf die Handhabungsvorrichtung möglich. Das mindestens eine Zugmittel kann beispielsweise als Kette ausgebildet sein.The conveyor chain according to the invention thus enables the separated goods to be advantageously transferred to the transfer channel. For this purpose, the transport compartments are formed rocker-like, so that the transport compartments can receive goods in the goods receiving position, in which the transport compartments are for example adapted to the handling device, and in a different from the goods receiving position goods transfer position can be tilted. Thus, by means of the conveyor chain goods can be taken over at a position from one direction and goods are transferred to the transfer channel at a different position and in a different direction. As a result, a particularly flexible arrangement of the transfer channel with respect to the handling device is possible. The at least one traction means may be formed, for example, as a chain.

In der Warenübergabeposition ist die Neigung des Transportbodens an die Neigung des Kanalbodens des mindestens einen Übergabekanals der Warenübergabevorrichtung angepasst, so dass Waren, die auf dem Transportboden aufgenommen sind, beispielsweise selbsttätig schwerkraftbedingt von dem Transportboden auf den Kanalboden rutschen können, ohne dass ein Hindernis entsteht. Dabei muss die Neigung des Transportbodens nicht unmittelbar identisch zu der Neigung des Kanalbodens sein. Es reicht aus, dass sich die Neigung des Transportbodens und des Kanalbodens in einem derart ähnlichen Winkelbereich befinden, dass die Waren problemlos übergeben werden können.In the goods transfer position, the inclination of the transport tray is adapted to the inclination of the channel bottom of the at least one transfer channel of the goods transfer device, so that goods that are received on the transport floor, for example, automatically slip due to gravity from the transport floor on the channel floor without an obstacle arises. The inclination of the transport floor must not be directly identical to the inclination of the channel bottom. It is sufficient that the inclination of the transport tray and the channel bottom are in such a similar angular range that the goods can be handed over easily.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass jedes Transportfach in der Warenaufnahmeposition gegenüber der Horizontalen in einer von dem Übergabekanal abgewandten Richtung geneigt ist. Auf diese Weise kann eine Warenaufnahme der Förderkette von der von dem Übergabekanal abgewandten Seite der Zugmittelvorrichtung aus erfolgen. Somit erfolgt ein Transport der Waren einerseits durch einen Vortrieb des Zugmittels und andererseits durch das Kippen der Transportfächer von der Warenaufnahmeposition in die Warenübergabeposition.It is preferably provided that each transport compartment is inclined in the goods receiving position relative to the horizontal in a direction facing away from the transfer channel. In this way, a goods reception of the conveyor chain from the side facing away from the transfer channel side of the Zugmittelvorrichtung from. Thus, a transport of the goods takes place on the one hand by a drive the traction means and on the other hand by the tilting of the transport compartments from the goods receiving position to the goods transfer position.

Die erfindungsgemäße Förderkette ist insbesondere für eine Übergabe der Waren an den mindestens einen Übergabekanal in eine Richtung quer zu der Vortriebsrichtung des Zugmittels geeignet. Mit anderen Worten: Der Übergabekanal kann an einer Längsseite der Zugmittelvorrichtung angeordnet sein und sich in einer Richtung quer zu der Längsrichtung der Zugmittelvorrichtung erstrecken.The conveyor chain according to the invention is particularly suitable for a transfer of goods to the at least one transfer channel in a direction transverse to the direction of advance of the traction means. In other words, the transfer channel can be arranged on a longitudinal side of the traction mechanism device and extend in a direction transverse to the longitudinal direction of the traction mechanism device.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Kulissenführung einen ersten Kulissenabschnitt aufweist, der in einem Warenaufnahmeabschnitt der Zugmittelvorrichtung angeordnet ist, wobei der erste Kulissenabschnitt die Transportfächer aus einer Rückführposition in die Warenaufnahmeposition bewegt.It is preferably provided that the slotted guide has a first slotted portion which is arranged in a goods receiving portion of the traction mechanism, wherein the first slotted portion moves the transport compartments from a return position to the goods receiving position.

Es hat sich herausgestellt, dass bei einem umlaufenden Zugmittel eine Rückführung der Transportfächer in eine Rückführposition, in der die Transportfächer beispielsweise mit dem Transportboden in einer horizontalen Lage angeordnet sind, besonders vorteilhaft ist. Bei einer derartigen Rückführposition nehmen die Transportfächer in einer vertikalen Richtung nur einen geringen Raum ein, so dass eine kompakte Ausgestaltung der Zugmittelvorrichtung möglich ist.It has been found that in a circulating traction means a return of the transport compartments in a return position, in which the transport compartments are arranged, for example, with the transport tray in a horizontal position, is particularly advantageous. In such a return position, the transport compartments occupy only a small space in a vertical direction, so that a compact configuration of the traction device is possible.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Kulissenführung einen zweiten Kulissenabschnitt aufweist, der die Transportfächer in dem Warenaufnahmeabschnitt der Zugmittelvorrichtung in der Warenaufnahmeposition hält.It is preferably provided that the link guide has a second link section, which holds the transport compartments in the goods receiving portion of the traction device in the goods receiving position.

Bei einem Vortrieb des Zugmittels wird somit ein Transportfach für eine vorgegebene Wegstrecke in der Warenaufnahmeposition gehalten. Somit wird sichergestellt, dass bei einem Anhalten des Zugmittels zu einem Zeitpunkt, an dem sich ein Transportfach im zweiten Kulissenabschnitt befindet, dieses zum Aufnehmen der Ware in der richtigen Warenaufnahmeposition befindet und auch ein Nachlaufen des Zugmittels nicht dazu führt, dass sich das Transportfach aus der Warenaufnahmeposition hinaus bewegt.In a propulsion of the traction means thus a transport compartment is held for a predetermined distance in the goods receiving position. Thus, it is ensured that at a stop of the traction means at a time at which a transport compartment is in the second gate section, this is to pick up the goods in the correct goods receiving position and also does not cause the traction device to run out of the Moved goods receiving position addition.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Kulissenführung einen dritten Kulissenabschnitt aufweist, der zwischen dem Warenaufnahmeabschnitt und dem Warenübergabeabschnitt der Zugmittelvorrichtung angeordnet ist und der die Transportfächer aus der Warenaufnahmeposition in die Warenübergabeposition bewegt.It is preferably provided that the slotted guide has a third link section, which is arranged between the goods receiving section and the goods transfer section of the traction device and moves the transport compartments from the goods receiving position to the goods transfer position.

Die Erfindung sieht in vorteilhafter Weise vor, dass ein vierter Kulissenabschnitt der Kulissenführung die Transportfächer in dem Warenübergabeabschnitt der Zugmittelvorrichtung in der Warenübergabeposition hält. Somit wird sichergestellt, dass die Transportfächer in dem Warenübergabeabschnitt in der korrekten Warenübergabeposition angeordnet sind.The invention advantageously provides that a fourth link section of the slotted guide holds the transport compartments in the goods transfer section of the traction device in the goods transfer position. This ensures that the transport compartments are arranged in the goods transfer section in the correct goods transfer position.

Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem mehrere Übergabekanäle parallel angeordnet sind, kann mittels des vierten Kulissenabschnitts beispielsweise sichergestellt werden, dass alle Transportfächer unabhängig von dem anzufahrenden Übergabekanal in der Warenübergabeposition angeordnet sind.In one embodiment of the invention in which a plurality of transfer channels are arranged in parallel, for example, it can be ensured by means of the fourth link section that all transport compartments are arranged independently of the transfer channel to be approached in the goods transfer position.

Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, dass die Kulissenführung auch derart ausgestaltet ist, dass bei mehreren parallelen Übergabekanälen ein Transportfach nur im Bereich eines bestimmten Übergabekanals in die Warenübergabeposition bewegt wird. Dazu kann die Kulissenführung veränderbare Abschnitte aufweisen. Das Vorsehen von einer Kulissenführung, die jedoch vor dem Warenübergabeabschnitt alle Transportfächer in die Warenübergabeposition überführt hat, bringt den Vorteil, dass die Belastung der Zugmittelvorrichtung im Warenübergabeabschnitt nicht durch ein einzelnes Kippen eines Transportfachs plötzlich geändert wird. Auch bei einem Anhalten der Zugmittelvorrichtung, um eine Ware aus dem Transportfach in den Warenübergabekanal zu übergeben, ist das vorangegangene Umklappen von allen Transportfächern von der Warenaufnahmeposition in die Warenübergabeposition vorteilhaft.In principle, there is also the possibility that the slotted guide is also designed such that, in the case of several parallel transfer channels, a transport compartment is moved into the goods transfer position only in the region of a specific transfer channel. For this purpose, the slotted guide may have changeable sections. The provision of a slotted guide, which has transferred all transport compartments in the goods transfer position before the goods transfer section, has the advantage that the burden of Zugmittelvorrichtung in the goods transfer section is not suddenly changed by a single tilting a transport compartment. Even when stopping the Zugmittelvorrichtung to hand over a product from the transport compartment in the goods transfer channel, the previous folding of all transport compartments from the goods receiving position to the goods transfer position is advantageous.

In dem Warenübergabeabschnitt kann die Zugmittelvorrichtung eine Führungswand aufweisen, die Waren der Transportfächer, die bereits in die Warenübergabeposition gekippt worden sind, auf der der Führungswand zugewandten Seite der Zugmittelvorrichtung führt. Im Bereich des Übergabekanals oder der Übergabekanäle kann die Führungswand unterbrochen sein oder Öffnungen aufweisen.In the goods transfer section, the traction mechanism device can have a guide wall which guides goods of the transport compartments, which have already been tilted into the goods transfer position, on the side of the traction mechanism device facing the guide wall. In the region of the transfer channel or the transfer channels, the guide wall may be interrupted or have openings.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Kulissenführung durch mindestens eine Führungsfläche gebildet ist, die jeweils an der Unterseite der Transportböden der Transportfächer anliegt. Mittels der Führungsfläche drückt die Kulissenführung somit den Transportboden in die entsprechende Position. Eine derartige Ausbildung hat ferner den Vorteil, dass die Kulissenführung an der Seite des Zugmittels angeordnet sein kann und an dem Transportboden angreift, der der Seite, zu der die Transportböden in der entsprechenden Position geneigt sind, gegenüber liegt. In der Warenübergabeposition befindet sich somit beispielsweise die Kulissenführung auf der von dem Übergabekanal abgewandten Seite des mindestens einen Zugmittels, so dass die Kulissenführung beispielsweise eine Warenübergabe an den Übergabekanal nicht behindert.It is preferably provided that the slotted guide is formed by at least one guide surface, which rests in each case on the underside of the transport trays of the transport compartments. By means of the guide surface, the slide guide thus pushes the transport floor in the appropriate position. Such a design also has the advantage that the slide guide can be arranged on the side of the traction means and engages the transport floor, which is the side to which the transport trays are inclined in the corresponding position opposite. In the goods transfer position thus, for example, the slotted guide is located on the side facing away from the transfer channel side of the at least one traction means, so that the slide guide does not hinder, for example, a goods transfer to the transfer channel.

Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, dass die Kulissenführung von oben an den Transportfächern angreift. Auch besteht die Möglichkeit, dass die Transportfächer eine Federeinrichtung aufweisen, die die Transportfächer in eine der Warenübergabepositionen oder Warenaufnahmepositionen forciert. Mittels der Kulissenführung kann dann das entsprechende Transportfach in die entsprechend andere Position entgegen der Federkraft gedrückt werden. Auch besteht die Möglichkeit, dass an dem Transportfach eine Betätigungsvorrichtung, beispielsweise an der Unterseite des Transportbodens, angebracht ist, die von der Kulissenführung geführt ist und die Kippbewegung des Transportfachs hervorruft. In principle, there is also the possibility that the slide guide attacks from above on the transport compartments. There is also the possibility that the transport compartments have a spring device which forces the transport compartments into one of the goods transfer positions or goods receiving positions. By means of the slotted guide then the corresponding transport tray can be pressed in the corresponding other position against the spring force. There is also the possibility that an actuating device, for example, on the underside of the transport tray, attached to the transport tray, which is guided by the sliding guide and causes the tilting movement of the transport compartment.

Bei der Variante, bei der die Kulissenführung durch die mindestens eine Führungsfläche gebildet ist, die an der Unterseite der Transportböden der Transportfächer anliegt, kann vorgesehen sein, dass der zweite Kulissenabschnitt eine erste Führungsfläche bildet und auf der dem mindestens einen Übergabekanal zugewandten Seite des mindestens einen Zugmittels angeordnet ist.In the variant in which the slotted guide is formed by the at least one guide surface, which bears against the underside of the transport trays of the transport compartments, it can be provided that the second slotted section forms a first guide surface and on the at least one transfer channel side facing the at least one Traction means is arranged.

Es kann auch vorgesehen sein, dass der vierte Kulissenabschnitt eine zweite Führungsfläche bildet und auf der von dem mindestens einen Übergabekanal abgewandten Seite des mindestens einen Zugmittels angeordnet ist.It can also be provided that the fourth link section forms a second guide surface and is arranged on the side facing away from the at least one transfer channel side of the at least one traction means.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der dritte Kulissenabschnitt eine dritte und eine vierte Führungsfläche bildet, wobei die dritte Führungsfläche auf der von dem mindestens einen Übergabekanal abgewandten Seite des mindestens einen Zugmittels und die vierte Führungsfläche auf der dem mindestens einen Übergabekanal zugewandten Seite des mindestens einen Zugmittels angeordnet ist. In dem dritten Kulissenabschnitt, in dem die Kulissenführung die Transportfächer aus der Warenaufnahmeposition in die Warenübergabeposition bewegt, sind somit beidseitig des mindestens einen Zugmittels gegenläufige Führungsflächen angeordnet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Transportfächer, die in diesem Abschnitt jeweils mit einer Ware beladen sind, nicht unkontrolliert zu der einen oder anderen Seite kippen können.It is preferably provided that the third gate section forms a third and a fourth guide surface, wherein the third guide surface on the side remote from the at least one transfer channel side of the at least one traction means and the fourth guide surface arranged on the at least one transfer channel side facing the at least one traction means is. In the third gate section, in which the slotted guide moves the transport compartments out of the goods receiving position into the goods transfer position, opposing guide surfaces are thus arranged on both sides of the at least one traction means. This ensures that the compartments that are loaded with goods in this section can not tip over uncontrollably to one side or the other.

Dabei kann vorgesehen sein, dass die erste Führungsfläche und die vierte Führungsfläche und/oder die dritte Führungsfläche in die zweite Führungsfläche übergehen. Durch eine derartige Anordnung ist eine sanfte Führung der Transportfächer möglich, da keine Lücken in den Führungsflächen enthalten sind.It can be provided that the first guide surface and the fourth guide surface and / or the third guide surface merge into the second guide surface. By such an arrangement a gentle guidance of the transport compartments is possible because no gaps are contained in the guide surfaces.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Kulissenführung einen fünften Kulissenabschnitt aufweist, der die Transportfächer aus der Warenübergabeposition in die Rückführposition bewegt und in einem Rückführabschnitt der Zugmittelvorrichtung in der Rückführposition hält. Mittels des fünften Kulissenabschnitts können somit die Transportfächer in vorteilhafter Weise für die Rückführung in die Rückführposition gebracht werden.It is preferably provided that the link guide has a fifth link section, which moves the transport compartments from the goods transfer position to the return position and holds in a return section of the traction device in the return position. By means of the fifth link section, the transport compartments can thus be brought in an advantageous manner for the return to the return position.

Dabei kann vorgesehen sein, dass der fünfte Kulissenabschnitt eine fünfte Führungsfläche und eine sechste Führungsfläche bildet, wobei die fünfte Führungsfläche auf der von dem mindestens einen Übergabekanal abgewandten Seite des mindestens einen Zugmittels und die sechste Führungsfläche auf der dem mindestens einen Übergabekanal zugewandten Seite des mindestens einen Zugmittels angeordnet ist. Durch das Vorsehen der fünften und sechsten Führungsfläche beidseitig des mindestens einen Zugmittels wird sichergestellt, dass bei einem Rückführen der Transportfächer in die Rückführposition diese in der Rückführposition verbleiben und nicht unkontrolliert hin- und herkippen.It can be provided that the fifth link section forms a fifth guide surface and a sixth guide surface, wherein the fifth guide surface on the side facing away from the at least one transfer channel side of the at least one traction means and the sixth guide surface on the at least one transfer channel side facing the at least one Traction means is arranged. By providing the fifth and sixth guide surfaces on both sides of the at least one traction means, it is ensured that, when the transport compartments are returned to the return position, they remain in the return position and do not tilt back and forth in an uncontrolled manner.

Dabei kann vorgesehen sein, dass die zweite Führungsfläche in die fünfte Führungsfläche übergeht und/oder die sechste Führungsfläche in die erste Führungsfläche übergeht. Dies hat den Vorteil, dass eine sanfte Führung der Transportfächer erfolgt, da zwischen den Führungsflächen keine Lücken entstehen.It can be provided that the second guide surface merges into the fifth guide surface and / or the sixth guide surface merges into the first guide surface. This has the advantage that a gentle guidance of the transport compartments takes place, since no gaps are created between the guide surfaces.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Zugmittelvorrichtung zwei parallel verlaufende Zugmittel aufweist, wobei die Transportfächer jeweils über eine Halterung mit beiden Zugmitteln verbunden sind.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the Zugmittelvorrichtung has two parallel traction means, wherein the transport compartments are each connected via a holder with two traction means.

Dabei kann vorgesehen sein, dass die Halterung zwei Verbindungskörper aufweist, wobei jeweils ein Verbindungskörper an einer Seite eines der Zugmittel befestigt ist. Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass die Verbindungskörper jeweils an der äußeren Seite der Zugmittel, d. h. an der von dem anderen Zugmittel abgewandten Seite befestigt sind.It can be provided that the holder has two connecting body, wherein in each case a connecting body is attached to one side of the traction means. Preferably, it is provided that the connecting body in each case on the outer side of the traction means, d. H. are attached to the side remote from the other traction means side.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass jeder Verbindungskörper über zwei beabstandete, an der Seite des Zugmittels befestigte Zapfen mit dem Zugmittel verbunden ist, wobei ein Zapfen in ein rundes Loch in dem Verbindungskörper eingreift und der andere Zapfen in ein Langloch. Da bei einem Umführen des Zugmittels die Biegung des Zugmittels verändert wird, verändert sich der Abstand zwischen den beabstandeten Zapfen an der Seite des Zugmittels. Über das Vorsehen eines Langlochs kann dieser Abstandsunterschied ausgeglichen werden.It is preferably provided that each connecting body is connected via two spaced, attached to the side of the traction means pin with the pulling means, wherein a pin engages in a round hole in the connecting body and the other pin in a slot. Since the bending of the traction means is changed during a deflection of the traction means, the distance between the spaced pins on the side of the traction means changes. By providing a slot, this difference in distance can be compensated.

Bei einer Ausgestaltung des Zugmittels als Kette können die Zapfen beispielsweise an zwei unterschiedlichen Gliedern der Kette angeordnet sein. In one embodiment of the traction means as a chain, the pins can be arranged for example on two different links of the chain.

Bei einer Ausgestaltung des Zugmittels als Kette kann auch vorgesehen sein, dass die beiden Zapfen an einem Glied der Kette angeordnet sind. In diesem Fall ist es nicht notwendig, dass der Verbindungskörper ein Langloch aufweist, da bei dieser Ausführungsform keine Abstandsänderung der Zapfen erfolgt.In one embodiment of the traction means as a chain can also be provided that the two pins are arranged on a link of the chain. In this case, it is not necessary that the connecting body has a slot, since in this embodiment, no change in the distance of the pin takes place.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass jedes Transportfach über mindestens ein Drehgelenk gelagert ist, wobei die durch das mindestens eine Drehgelenk gebildete Drehachse in einem spitzen Winkel φ zu der Horizontalen und in einem spitzen Winkel ω zu einer in Laufrichtung des Zugmittels verlaufenden vertikalen Ebene angeordnet ist. Eine derartige Ausbildung der Transportfächer hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt. Der Kanalboden eines Übergabekanals ist häufig nicht nur in eine Richtung geneigt. Ein Kanalboden kann beispielsweise in eine Kanallängsrichtung geneigt sein und ferner noch in eine Richtung quer zu der Kanallängsrichtung hin zu einer Führungsfläche seitlich des Kanalbodens. Dies ist vorgesehen, um eine vorteilhafte Führung von Waren in dem Übergabekanal zu erhalten, in dem diese seitlich an der Führungsfläche anliegen. In der Warenübergabeposition sollte daher der Transportboden ebenfalls eine Neigung in zwei Richtungen aufweisen. Durch das Vorsehen von mindestens einem eine Drehachse aufweisenden Drehgelenk, wobei die Drehachse gegenüber der Horizontalen und einer vertikalen Ebene in Laufrichtung des Zugmittels jeweils einen spitzen Winkel aufweist, kann eine Ausrichtung des Transportbodens gegenüber dem Kanalboden in der Warenübergabeposition erreicht werden.It is preferably provided that each transport compartment is mounted via at least one rotary joint, wherein the axis of rotation formed by the at least one hinge is arranged at an acute angle φ to the horizontal and at an acute angle ω to a running in the running direction of the traction means vertical plane. Such a design of the transport compartments has been found to be particularly advantageous. The channel bottom of a transfer channel is often inclined not only in one direction. For example, a channel bottom may be inclined in a channel longitudinal direction and further in a direction transverse to the channel longitudinal direction toward a guide surface laterally of the channel bottom. This is provided in order to obtain an advantageous guidance of goods in the transfer channel, in which they rest laterally against the guide surface. In the goods transfer position, therefore, the transport floor should also have a tilt in two directions. By providing at least one rotary joint having an axis of rotation, wherein the axis of rotation relative to the horizontal and a vertical plane in the running direction of the traction means each having an acute angle, alignment of the transport tray relative to the channel bottom in the goods transfer position can be achieved.

In der Warenübergabeposition kann der Transportboden folgende Neigungswinkel zur Horizontalen aufweisen: entgegen der Laufrichtung des Zugmittels einen Neigungswinkel mit einem Winkelbetrag von ω und in einer Richtung orthogonal zu der Laufrichtung des Zugmittels einen Neigungswinkel mit dem Winkelbetrag von ω. Der Kanalboden kann dabei in der Wareneingabestellung des Übergabekanals ebenfalls eine Neigung mit dem Winkelbetrag von ω in diese beiden Richtungen aufweisen.In the goods transfer position, the transport floor may have the following angle of inclination to the horizontal: opposite to the running direction of the traction means an inclination angle with an angular amount of ω and in a direction orthogonal to the running direction of the traction means an inclination angle with the angular amount of ω. The channel bottom can also have in the goods input position of the transfer channel an inclination with the angular amount of ω in these two directions.

In der Warenaufnahmeposition kann der Transportboden folgende Neigungswinkel zur Horizontalen aufweisen: entgegen Laufrichtung des Zugmittels einen Neigungswinkel mit einem Winkelbetrag von φ und in einer Richtung orthogonal zu der Laufrichtung des Zugmittels einen Neigungswinkel mit dem Winkelbetrag von ω. Die Neigung der Warenaufnahmeposition in Richtung orthogonal zu der Transportrichtung in einem Winkelbetrag von ω hat den Vorteil, dass eine Handhabungsvorrichtung eine Ware in einem in diesem Winkel geneigten Zustand auf den Transportboden absetzen kann. Wird nun eine Ware von einer vorangegangenen Fläche, die die gleiche Neigung aufweist, aufgenommen wird, besteht nicht die Notwendigkeit, die Ware durch die Handhabungsvorrichtung, wie beispielsweise eine Greifvorrichtung, zu kippen, sondern die Ware kann auch auf einfache Art und Weise verschwenkt werden. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass gilt: φ < ω. φ kann zwischen 10° und 20°, vorzugsweise 15°, betragen. ω kann zwischen 25° und 40°, vorzugsweise 28°, groß sein. Der Winkel ω kann insbesondere dem Winkel α einer Führungsoberfläche einer nachfolgend beschriebenen Führungseinrichtung der Warenübergabevorrichtung entsprechen.In the goods receiving position of the transport tray may have the following angles of inclination to the horizontal: opposite to the direction of traction means an inclination angle with an angle of φ and in a direction orthogonal to the running direction of the traction means an inclination angle with the angular amount of ω. The inclination of the goods receiving position in the direction orthogonal to the transporting direction in an angular amount of ω has the advantage that a handling device can deposit goods in a tilted state at that angle on the transporting tray. Now, if a product from a previous area, which has the same inclination is taken, there is no need to tilt the goods by the handling device, such as a gripping device, but the goods can also be pivoted in a simple manner. It is preferably provided that: φ <ω. φ can be between 10 ° and 20 °, preferably 15 °. ω can be between 25 ° and 40 °, preferably 28 °, large. The angle ω may in particular correspond to the angle α of a guide surface of a guide device of the goods transfer device described below.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass am Warenübergabeabschnitt der Zugmittelvorrichtung auf der dem mindestens einen Übergabekanal zugewandten Seite mindestens ein Warenübergabeschott angeordnet ist, das den Übergabekanal auf der der Zugmittelvorrichtung zugewandten Seite verschließt. Somit kann der Übergabekanal verschlossen bleiben, bis sich ein entsprechendes Transportfach in seiner Warenübergabeposition und fluchtend mit dem Übergabekanal befindet. Dadurch wird verhindert, dass die Ware bereits frühzeitig aus dem Transportfach in der Warenübergabeposition rutscht und eventuell verkantet.In a preferred embodiment of the invention it is provided that at the goods transfer section of the Zugmittelvorrichtung on the at least one transfer channel side facing at least one Warenübergabeschott is arranged, which closes the transfer channel on the Zugmittelvorrichtung facing side. Thus, the transfer channel can remain closed until a corresponding transport compartment is in its goods transfer position and in alignment with the transfer channel. This prevents the goods from slipping prematurely out of the transport compartment in the goods transfer position and possibly tilting them.

Das mindestens eine Warenübergabeschott kann Teil einer Führungswand sein, an der die Waren in der Warenübergabeposition der Transportfächer entlang gleiten.The at least one goods transfer bulkhead can be part of a guide wall, on which the goods slide in the goods transfer position of the transport compartments.

Bei mehreren parallel angeordneten Übergabekanälen kann für jeden Übergabekanal ein separates Warenübergabeschott vorgesehen sein. Die mehreren Warenübergabeschotts können separat betätigbar sein. Wenn eine Ware an einen in Laufrichtung des mindestens einen Zugmittels hinteren Übergabekanal abgegeben werden soll, können die in Laufrichtung des mindestens einen Zugmittels vorderen Übergabekanäle mittels der jeweiligen Warenübergabeschotts verschlossen werden, so dass die Ware an diesen entlang gleiten kann, bis das entsprechende Transportfach an dem richtigen Übergabekanal angeordnet ist. Die Zugmittelvorrichtung stoppt zu diesem Augenblick und das entsprechende Warenübergabeschott kann geöffnet werden, so dass die Ware in den Übergabekanal gelangt.If several transfer channels are arranged in parallel, a separate goods transfer gate can be provided for each transfer channel. The several goods transfer clots can be operated separately. If a product to be delivered to a rear transfer channel in the direction of the at least one traction means, the front transfer channels in the running direction of the at least one traction means can be closed by means of the respective Warenübergabeschotts so that the goods can slide along them until the corresponding transport tray on the correct transfer channel is arranged. The traction device stops at this moment and the corresponding goods transfer bulkhead can be opened so that the goods get into the transfer channel.

Die Transportfächer können an dem von dem Übergabekanal abgewandten Ende des Transportbodens eine seitliche Fächerwand und an dem in Transportrichtung hinteren Ende des Transportbodens eine hintere Fächerwand aufweisen. Die Ware kann somit in der Warenaufnahmeposition gegen die Fächerwände rutschen und wird von diesen gehalten. In der Warenübergabeposition rutscht die Ware zu dem freien Ende des Transportbodens und gegen die Führungswand oder eines der Warenübergabeschotts bzw. gleitet an diesen entlang.The transport compartments may have a lateral fan wall at the end remote from the transfer channel end of the transport tray and a rear fan wall at the rear end of the transport tray in the transport direction. The goods can thus slip in the goods receiving position against the fan walls and is held by them. In the goods transfer position, the goods slip to the free end of the transport floor and against the guide wall or one of the goods transfer block or slides along it.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das mindestens eine Warenübergabeschott versenkbar ist. Dies hat den Vorteil, dass bei einem Verschließen des Warenübergabeschotts eine nicht korrekt übergebene Ware mit dem Warenübergabeschott angehoben wird und entweder zurück in das Transportfach fällt oder in den Übergabekanal. Ferner wird verhindert, dass Waren von dem Warenübergabeschott eingeklemmt und beschädigt werden können. It is preferably provided that the at least one goods transfer screed is retractable. This has the advantage that when the goods transfer item is closed, an incorrectly delivered item is lifted with the goods transfer item and either falls back into the transport box or into the transfer channel. Furthermore, it is prevented that goods can be trapped and damaged by the goods transfer bulkhead.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das mindestens eine Warenübergabeschott mittels Führungsschienen geführt ist, wobei die Führungsschiene in vertikaler Richtung unterhalb einer Eingabeseite des Kanalbodens des mindestens einen Übergabekanals angeordnet ist. Die gesamte Führung des mindestens einen Warenübergabeschotts ist somit unterhalb des Kanalbodens angeordnet, so dass keine vorstehenden Kanten durch die Führung entstehen können, an denen die Ware hängenbleiben kann.It is preferably provided that the at least one goods transfer bulkhead is guided by means of guide rails, wherein the guide rail is arranged in the vertical direction below an input side of the channel bottom of the at least one transfer channel. The entire leadership of the at least one goods transfer block is thus arranged below the channel floor, so that no protruding edges can arise through the guide, where the goods can get stuck.

Bei dem Vorsehen von mehreren Übergabekanälen und somit mehreren Warenübergabeschotts kann vorgesehen sein, dass die Warenübergabeschotts überlappend angeordnet sind, wobei ein in Laufrichtung des mindestens einen Zugmittels vorderes Warenübergabeschott ein nachfolgendes hinteres Warenübergabeschott überlappt. Dadurch wird verhindert, dass an den Warenübergabeschotts vorstehende Kanten entstehen, gegen die die Waren bei dem Transport mittels der Transportfächer hängenbleiben könnten.When providing a plurality of transfer channels and thus a plurality of goods transfer block can be provided that the Warenübergabeschotts are arranged overlapping, wherein a front in the direction of the at least one traction device goods transfer gate overlaps a subsequent rear goods transfer bulkhead. This prevents that protruding edges arise at the Warenübergabeschotts, against which the goods could get stuck during transport by means of the transport compartments.

Unter Laufrichtung des mindestens einen Zugmittels wird im Rahmen der Erfindung die Vortriebsrichtung des Zugmittels verstanden, in die die Transportfächer bei dem Transport von dem Warenaufnahmeabschnitt zu dem Warenübergabeabschnitt bewegt werden.Under the direction of the at least one traction means is understood in the context of the invention, the advancing direction of the traction means, in which the transport compartments are moved in the transport of the goods receiving portion to the goods transfer section.

Bei der erfindungsgemäßen Förderkette kann vorgesehen sein, dass ein Vortrieb des mindestens einen Zugmittels in einer vorgegebenen Taktung erfolgt. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass alle 2,5–3 Sekunden ein Transportfach mit einer Ware befüllt wird. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Zugmittel beim Erreichen eines Transportfachs in der Warenaufnahmeposition stoppt. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass sich zu diesem Zeitpunkt ein weiteres Transportfach in der Warenübergabeposition mit dem Kanalboden des mindestens einen Übergabekanals fluchtend angeordnet ist. Zum Zeitpunkt der Beladung eines Transportfachs kann somit auch eine Übergabe einer Ware von dem weiteren Transportfach an den Übergabekanal erfolgen. Beim Vorsehen von mehreren parallel angeordneten Übergabekanälen kann vorgesehen sein, dass jeweils an einem Übergabekanal ein Transportfach in der Warenübergabeposition angeordnet ist, wenn ein weiteres Transportfach in der Warenaufnahmeposition zur Übernahme einer Ware angeordnet ist. Die im Bereich der Übergabekanäle befindlichen Transportfächer werden somit in jedem Bewegungstakt von einem Übergabekanal zu dem nächsten bewegt. Mittels der mehreren Warenübergabeschotts lässt sich steuern, in welchen Übergabekanal eine Ware übergeben wird.In the conveyor chain according to the invention can be provided that a propulsion of the at least one traction means takes place in a predetermined timing. For example, it can be provided that every 2.5-3 seconds a transport compartment is filled with a product. It can be provided that the traction means stops when reaching a transport compartment in the goods receiving position. In particular, it can be provided that at this time another transport compartment in the goods transfer position with the channel bottom of the at least one transfer channel is arranged in alignment. At the time of loading a transport compartment, a transfer of a product from the further transport compartment to the transfer channel can therefore also take place. When providing a plurality of parallel transfer channels can be provided that a transport compartment is arranged in each case at a transfer channel in the goods transfer position when another transport compartment is arranged in the goods receiving position for the acquisition of a product. The transport compartments located in the area of the transfer channels are thus moved from one transfer channel to the next in each movement cycle. By means of the several goods transfer scrap it is possible to control into which transfer channel a product is transferred.

Das Vorsehen von mehreren Übergabekanälen hat den Vorteil, dass die Waren sortiert werden können. Wenn beispielsweise unterschiedliche Waren in aufeinanderfolgende Transportfächer eingegeben werden, können diese in unterschiedliche Übergabekanäle übergeben werden, so dass eine Sortierung entsteht. Der Abstand der Transportfächer zueinander kann dabei an den Abstand der Übergabekanäle zueinander angepasst sein.The provision of multiple transfer channels has the advantage that the goods can be sorted. For example, if different goods are entered into successive transport compartments, they can be transferred into different transfer channels, so that a sorting arises. The distance between the transport compartments to each other can be adapted to the distance of the transfer channels to each other.

Die erfindungsgemäße Warenübergabevorrichtung sieht eine erfindungsgemäße Förderkette vor. Die Warenübergabevorrichtung weist mindestens einen Übergabekanal mit einem geneigten Kanalboden auf. Vorzugsweise sieht die erfindungsgemäße Warenübergabevorrichtung mehrere Übergabekanäle vor, die parallel angeordnet sind, vorzugsweise vier bis acht Übergabekanäle.The goods transfer device according to the invention provides a conveyor chain according to the invention. The goods transfer device has at least one transfer channel with a sloping channel bottom. Preferably, the goods transfer device according to the invention provides a plurality of transfer channels, which are arranged in parallel, preferably four to eight transfer channels.

Die erfindungsgemäße Warenübergabevorrichtung kann beispielsweise Waren von einer Beladevorrichtung annehmen und sie beispielsweise an einen Manipulator des Warenlagers übergeben. Die Erfindung gemäß Warenübergabevorrichtung hat somit eine Annahme- und Übergabefunktion, die insbesondere automatisch erfolgen kann. Typische Warenlager sind Apothekenlager, in denen Medikamente und andere Apothekenprodukte in Schachteln verpackt als Waren gelagert werden. Die erfindungsgemäße Warenübergabevorrichtung kann beispielsweise eine Sortierfunktion aufweisen, so dass Waren, beispielsweise die Warenpackungen, unsortiert von der Warenübergabevorrichtung gehandhabt werden.For example, the goods transfer device according to the invention can accept goods from a loading device and transfer them, for example, to a manipulator of the goods warehouse. The invention according to goods transfer device thus has an acceptance and transfer function, which can be done automatically in particular. Typical warehouses are pharmacy warehouses in which medicines and other pharmacy products are stored in boxes packed as goods. The goods transfer device according to the invention may, for example, have a sorting function, so that goods, for example the product packages, are handled unsorted by the goods transfer device.

Der mindestens eine Übergabekanal eignet sich besonders vorteilhaft für die Übergabe an einen Manipulator. Das Vorsehen von mehreren Übergabekanälen ist besonders für die gewünschte Sortierfunktion von Vorteil.The at least one transfer channel is particularly advantageous for the transfer to a manipulator. The provision of multiple transfer channels is particularly advantageous for the desired sorting function.

Vorzugsweise weist die Warenübergabevorrichtung mehrere Übergabekanäle in der in DE 10 2013 218 538 A1 beschriebenen Form auf. Die Übergabekanäle können somit mit einer Eingabeseite zur Einführung der Waren von der Förderkette und einer Ausgabeseite zur Übergabe der Waren an den Manipulator aufweisen. Der Übergabekanal kann eine den Kanalboden bildende Auflagefläche zur Aufnahme von Waren aufweisen, wobei der Kanal eine seitlich an der Auflagefläche angeordnete Führungsfläche aufweist und die Auflagefläche in Richtung zu der Ausgabeseite hin und somit in Längsrichtung des Kanals gegenüber der Horizontalen geneigt ist. Ferner ist die Auflagefläche in Richtung zu der Führungsfläche in einem Neigungswinkel gegenüber der Horizontalen geneigt, wobei die Auflagefläche aus einer Wareneingabestellung in eine Warenausgabestellung verschwenkbar ist, wobei der Neigungswinkel der Auflagefläche in der Wareneingabestellung größer ist als in der Warenausgabestellung. In der Wareneingabestellung kann der Neigungswinkel den Winkelbetrag von ω betragen.Preferably, the goods transfer device has several transfer channels in the in DE 10 2013 218 538 A1 described form. The transfer channels may thus have an input side for introducing the goods from the conveyor chain and an output side for transferring the goods to the manipulator. The transfer channel may have a support surface forming the channel bottom for receiving goods, wherein the channel has a guide surface arranged laterally on the support surface and the support surface in the direction of the output side and thus in Longitudinal direction of the channel is inclined relative to the horizontal. Further, the support surface is inclined in the direction of the guide surface at an inclination angle relative to the horizontal, wherein the support surface is pivotable from a goods input position to a goods issue position, wherein the inclination angle of the support surface in the goods input position is greater than in the goods issue position. In the goods input position, the inclination angle may be the angular amount of ω.

Vorzugsweise weist die Warenübergabevorrichtung eine Beladevorrichtung auf, die Waren als Schüttung aufnimmt und an eine Fördervorrichtung der Warenübergabevorrichtung übergibt, wobei die Fördervorrichtung die Waren zu einem Warenaufzug befördert, eine Warenvereinzelungsvorrichtung, von der die Waren von dem Warenaufzug übernommen werden und die die Waren vereinzelt, eine Fördereinrichtung, die eine weitergehende Vereinzelung der Waren, eine Lagekorrektur der Waren und/oder eine Warenerkennung vornimmt und eine Handhabungsvorrichtung, die die Waren in einer vorgegebenen Taktung aufnimmt und an die Förderkette übergibt.Preferably, the goods transfer device comprises a loading device which receives goods as a bed and transfers to a conveyor device of the goods transfer device, the conveyor conveys the goods to a goods lift, a Warenzzelvorrichtung from which the goods are taken from the goods lift and the goods separated, a Conveying device that carries out a further separation of the goods, a position correction of the goods and / or a goods recognition and a handling device that receives the goods in a predetermined timing and transfers to the conveyor chain.

Die Beladevorrichtung der erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung eines automatischen Warenlagers ist zur Aufnahme von Waren, insbesondere Warenverpackungen, wie beispielsweise Medikamentenpackungen, als Schüttgut und Übergabe an die Warenübergabevorrichtung geeignet. Sie besteht aus mindestens einem Behälter mit mehreren Fächern, in denen die Waren aufnehmbar sind, wobei die Fächer jeweils eine Beladeöffnung zum Eingeben der Waren und eine Entladeöffnung zur Ausgabe der Waren aufweisen.The loading device of the goods transfer device according to the invention an automatic warehouse is suitable for receiving goods, in particular product packaging, such as drug packages, as bulk material and handover to the goods transfer device. It consists of at least one container with several compartments in which the goods are receivable, the compartments each having a loading opening for entering the goods and a discharge opening for dispensing the goods.

Jede Entladeöffnung ist an der Unterseite des Behälters ausgebildet und jeweils mit mindestens einer Rückhalteklappe verschließbar, wobei die Rückhalteklappen zumindest teilweise den Boden des Behälters bilden. Jede Rückhalteklappe ist zum Öffnen separat, d. h. individuell, steuerbar. Die Rückhalteklappen sind somit in beliebiger Reihenfolge betätigbar.Each discharge opening is formed on the underside of the container and in each case closable with at least one retaining flap, wherein the retaining flaps form at least partially the bottom of the container. Each retaining flap is separate for opening, d. H. individual, controllable. The retaining flaps are thus operable in any order.

Die erfindungsgemäße Beladevorrichtung hat den Vorteil, dass Waren als Schüttgut aufgenommen werden, indem diese in die Beladeöffnung eines Fachs eingegeben werden. Durch das Vorsehen eines Behälters mit mehreren Fächern kann eine große Anzahl von Waren gleichzeitig aufgenommen werden. Die Rückhalteklappen sorgen dafür, dass die in den Fächern aufgenommenen Waren in den Fächern verbleiben und erst gezielt durch eine Steuerung der Rückhalteklappen an die Warenübergabevorrichtung übergeben werden. Dadurch können die in der Beladevorrichtung aufgenommenen Waren über einen langen Zeitraum an die Warenübergabevorrichtung übergeben werden, indem nacheinander die einzelnen Fächer geöffnet werden. Durch die Unterteilung des Behälters in Fächer kann eine geeignete Portionierung von Waren zur Übergabe an die Warenübergabevorrichtung erreicht werden. Das Volumen eines Fachs des Behälters kann beispielsweise an das Aufnahmevolumen einer nachfolgenden, die Waren verarbeitenden Vorrichtung der Warenübergabevorrichtung, beispielsweise an das Aufnahmevolumen eines Aufzugkorbs eines Warenaufzugs, angepasst sein. Durch die Ausbildung der erfindungsgemäßen Beladevorrichtung mit an der Unterseite ausgebildeten Entladeöffnungen können die in den Fächern aufgenommenen Waren nach Öffnen der Rückhalteklappen auf einfache Art und Weise aus den Fächern fallen. Dadurch wird sichergestellt, dass bei dem Öffnen einer Rückhalteklappe sämtliche in dem Fach angeordnete Waren aus dem Fach zu der Warenübergabevorrichtung gelangen. Eine derartige Ausgestaltung der Beladevorrichtung hat ferner den Vorteil, dass die Beladevorrichtung auf einfache Art und Weise beispielsweise über einem Förderband der Warenübergabevorrichtung angeordnet werden kann und somit eine Übergabe der Waren von der Beladevorrichtung auf die Warenübergabevorrichtung auf einfache Art und Weise verwirklicht werden kann. Durch das entsprechende Fassungsvermögen der Fächer können ferner mittels der erfindungsgemäßen Beladevorrichtung Waren mittels der Warenübergabevorrichtung an ein automatisches Warenlager übergeben werden, ohne dass ein Benutzer Ware nachfüllen muss. Der Benutzer kann sich zwischenzeitlich anderen Aufgaben widmen, so dass Arbeitszeit eingespart werden kann. Durch die Beladeöffnung der Fächer ist die Beladevorrichtung zur Aufnahme von Schüttgut geeignet, so dass die Waren sehr schnell in die Beladevorrichtung eingefüllt werden können.The loading device according to the invention has the advantage that goods are received as bulk material by being entered into the loading opening of a compartment. By providing a multi-compartment container, a large number of goods can be picked up simultaneously. The retaining flaps ensure that the goods received in the compartments remain in the compartments and are only selectively transferred by a control of the retaining flaps to the goods transfer device. As a result, the goods received in the loading device can be handed over to the goods transfer device over a long period of time by successively opening the individual compartments. By dividing the container into compartments, a suitable portioning of goods for transfer to the goods transfer device can be achieved. The volume of a compartment of the container may for example be adapted to the receiving volume of a subsequent goods processing device of the goods transfer device, for example to the receiving volume of a lift cage of a goods lift. Due to the design of the loading device according to the invention with discharge openings formed on the underside, the goods received in the compartments can easily fall out of the compartments after opening the retaining flaps. This ensures that when opening a retaining flap all goods arranged in the compartment from the compartment to the goods transfer device. Such a design of the loading device also has the advantage that the loading device can be arranged in a simple manner, for example on a conveyor belt of the goods transfer device and thus a transfer of goods from the loading device to the goods transfer device can be realized in a simple manner. By means of the corresponding capacity of the compartments, goods can also be transferred by means of the goods transfer device to an automatic warehouse by means of the loading device according to the invention, without a user having to refill goods. The user can now devote himself to other tasks, so that working time can be saved. Through the loading of the compartments, the loading device is suitable for receiving bulk material, so that the goods can be filled very quickly in the loading device.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Beladevorrichtung kann vorgesehen sein, dass die Beladeöffnungen an der Oberseite des Behälters ausgebildet sind. Dadurch lassen sich die Fächer auf einfache Art und Weise von oben befüllen.In a preferred embodiment of the loading device according to the invention can be provided that the loading openings are formed at the top of the container. As a result, the subjects can be filled in a simple manner from above.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Beladeöffnungen in einer ersten Seitenwand des Behälters angeordnet sind. Auf diese Weise lässt sich die Beladevorrichtung in vorteilhafter Weise von einer Seite beladen. Die Beladeöffnungen können beispielsweise als Schütten ausgebildet sein. Die Schütten können beispielsweise einklappbar sein. Mittels derartiger Schütten lassen sich die Waren in vorteilhafter Weise als Schüttgut in die Fächer einfüllen.Alternatively it can be provided that the loading openings are arranged in a first side wall of the container. In this way, the loading device can be loaded from one side in an advantageous manner. The loading openings may be formed, for example, as a chute. The chutes can be folded, for example. By means of such pouring the goods can be filled in an advantageous manner as bulk material in the subjects.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Behälter als mobiler Behälter ausgebildet ist. Somit kann die erfindungsgemäße Beladevorrichtung an einem von der Warenübergabevorrichtung entfernten Ort beladen werden und als mobiler Behälter zu der Warenübergabevorrichtung gebracht werden. Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass mehrere erfindungsgemäße Beladevorrichtungen vorhanden sind und die Beladevorrichtungen austauschbar an der Warenübergabevorrichtung angeordnet sind. Während eine Beladevorrichtung Waren an die Warenübergabevorrichtung abgibt, kann an einem von der Warenübergabevorrichtung entfernten Ort, wie beispielsweise einem Raum für die Warenannahme, eine weitere Beladevorrichtung mit Waren befüllt werden und anschließend zu der Warenübergabevorrichtung transportiert werden.It is preferably provided that the container is designed as a mobile container. Thus, the loading device according to the invention can be loaded in a remote from the goods transfer device location and as a mobile container to the Goods transfer device are brought. It can be provided, for example, that a plurality of loading devices according to the invention are present and the loading devices are arranged exchangeably on the goods transfer device. While a loading device delivers goods to the goods transfer device, at a remote from the goods transfer device location, such as a space for receiving goods, another loading device can be filled with goods and then transported to the goods transfer device.

Bei einer derartigen Ausgestaltung der Beladevorrichtung kann der Behälter beispielsweise die Form einer Tragkiste aufweisen.In such an embodiment of the loading device, the container may for example have the shape of a carrying case.

Es kann auch vorgesehen sein, dass der Behälter auf einer Unterseite Rollen aufweist. Auf diese Weise lässt sich der Behälter in vorteilhafter Weise mittels der Rollen transportieren.It can also be provided that the container has rollers on a lower side. In this way, the container can be transported in an advantageous manner by means of the rollers.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine Riegelvorrichtung die Rückhalteklappen in einer Schließposition hält, wobei die Riegelvorrichtung mit jeweils mindestens einem Riegel an einer der Rückhalteklappen angreift und wobei durch die Betätigung einer der Riegel eine der Rückhalteklappen schwerkraftbedingt öffenbar ist. Mittels einer derartigen Riegelvorrichtung lässt sich eine separate Steuerung der Rückhalteklappen auf einfache Art und Weise verwirklichen, indem die Riegel der Riegelvorrichtung einzeln steuerbar sind. Durch eine einzelne Betätigung eines Riegels lässt sich somit die Rückhalteklappe eines Faches öffnen, während die übrigen Fächer noch verschlossen bleiben. Dadurch kann auf einfache Art und Weise die erfindungsgemäße Beladevorrichtung schrittweise entladen werden. Die Riegelvorrichtung kann Teil der Beladevorrichtung sein. Alternativ sind Ausführungen möglich, bei denen die Riegelvorrichtung Teil der Warenübergabevorrichtung ist und die einzelnen Riegel an den Rückhalteklappen angreifen, wenn die Beladevorrichtung an der Warenübergabevorrichtung angeordnet ist. In diesem Fall können für die Rückhalteklappen separate Sicherungen vorgesehen sein, die bei dem Transport der Beladevorrichtung wirken, so dass die Rückhalteklappen nicht unabsichtlich geöffnet werden.Preferably, it is provided that a locking device holds the retaining flaps in a closed position, wherein the locking device engages with at least one latch on one of the retaining flaps, and wherein one of the retaining flaps can be opened by virtue of the actuation of one of the latches. By means of such a locking device, a separate control of the retaining flaps can be realized in a simple manner by the bars of the locking device are individually controllable. By a single operation of a bolt can thus open the retaining flap of a compartment, while the remaining compartments remain closed. As a result, the loading device according to the invention can be unloaded stepwise in a simple manner. The locking device may be part of the loading device. Alternatively, embodiments are possible in which the locking device is part of the goods transfer device and attack the individual latches on the retaining flaps when the loading device is arranged on the goods transfer device. In this case, separate restraints can be provided for the retaining flaps, which act during the transport of the loading device, so that the retaining flaps are not opened unintentionally.

Die Riegelvorrichtung kann mechanisch oder elektrisch antreibbar sein. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die einzelnen Riegel der Riegelvorrichtung mechanisch, beispielsweise über einen manuell betätigten Hebel, geöffnet werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Riegelvorrichtung elektrisch angetrieben wird, so dass die Rückhalteklappen durch die Betätigung einer Steuerung durch den Benutzer geöffnet werden oder über eine automatische Steuerung. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Riegelvorrichtung von der Steuerung der Warenübergabevorrichtung gesteuert wird, so dass nach Bedarf der Warenübergabevorrichtung die Rückhalteklappen geöffnet werden, um Waren an die Warenübergabevorrichtung zu übergeben.The locking device can be mechanically or electrically driven. For example, it can be provided that the individual latches of the locking device are opened mechanically, for example via a manually operated lever. There is also the possibility that the locking device is electrically driven, so that the retaining flaps are opened by the actuation of a control by the user or via an automatic control. For example, it may be provided that the locking device is controlled by the control of the goods transfer device, so that, when required, the goods transfer device, the retaining flaps are opened to deliver goods to the goods transfer device.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine Sicherheitsvorrichtung die Rückhalteklappen gegen ein unbeabsichtigtes Öffnen sperrt. Eine derartige Sicherheitsvorrichtung verhindert, dass beispielsweise während des Transports der Beladevorrichtung die Rückhalteklappen unbeabsichtigt geöffnet werden. Bei Ausführungsbeispielen, bei denen beispielsweise die Riegelvorrichtung an der Beladevorrichtung angeordnet ist, kann somit verhindert werden, dass bei einer Fehlfunktion eines Riegels oder durch ein unbeabsichtigtes Anstoßen eines Riegels eine Rückhalteklappe geöffnet wird. Bei einem Ausführungsbeispiel der Beladevorrichtung, bei dem keine Riegelvorrichtung vorgesehen ist bzw. eine Riegelvorrichtung an der Warenübergabevorrichtung angeordnet ist, kann durch die Sicherheitsvorrichtung sichergestellt werden, dass die Rückhalteklappen während des Transports verschlossen sind.Preferably, it is provided that a safety device locks the retaining flaps against unintentional opening. Such a safety device prevents, for example, during the transport of the loading device, the retaining flaps are opened unintentionally. In embodiments in which, for example, the locking device is arranged on the loading device, it is therefore possible to prevent a retaining flap from being opened in the event of a malfunction of a bolt or by an inadvertent striking of a bolt. In one embodiment of the loading device in which no locking device is provided or a locking device is arranged on the goods transfer device, it can be ensured by the safety device that the retaining flaps are closed during transport.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Sicherheitsvorrichtung ein Angreifelement zum Betätigen der Sperrfunktion der Rückhalteklappen aufweist. Mittels des Angreifelements ist die Sicherheitsvorrichtung somit betätigbar. Das Angreifelement kann selbstverständlich auch dazu dienen, die Rückhalteklappen zu entsperren. Das Angreifelement kann beispielsweise manuell betätigt werden, wenn die Beladevorrichtung an der Übergabevorrichtung angeordnet ist. Auch ist es möglich, dass das Angreifelement von der Warenübergabevorrichtung betätigbar ist, d. h., dass an der Warenübergabevorrichtung eine Auslösevorrichtung zur Betätigung des Angreifelementes angeordnet ist. In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Angreifelement zweiteilig ausgebildet ist, wobei ein erster Teil zum Sperren der Sperrvorrichtung betätigbar ist und eine zweiter Teil zum Entsperren.It is preferably provided that the safety device has an engaging element for actuating the blocking function of the retaining flaps. By means of the engaging element, the safety device can thus be actuated. Of course, the engaging element can also serve to unlock the retaining flaps. The engaging element can for example be operated manually when the loading device is arranged on the transfer device. It is also possible that the engaging element is actuated by the goods transfer device, d. h., That at the goods transfer device, a triggering device for actuating the attacking element is arranged. In one embodiment of the invention can be provided that the engaging element is formed in two parts, wherein a first part for locking the locking device is actuated and a second part for unlocking.

In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die Rückhalteklappen über eine Betätigung der Sicherungsvorrichtung schließbar sind. Mit anderen Worten: Bei einer geöffneten Stellung der Rückhalteklappen können durch eine Betätigung der Sicherungsvorrichtung in ihre Sperrposition die Rückhalteklappen geschlossen werden. Bei der erfindungsgemäßen Beladevorrichtung kann eine derartige Funktion grundsätzlich für das Schließen der Rückhalteklappen verwendet werden. Es besteht auch die Möglichkeit, dass für das Schließen der Rückhalteklappen eine separate Einrichtung vorgesehen ist, die beispielsweise an der Warenübergabevorrichtung angeordnet ist und durch ein Betätigen der Sicherheitsvorrichtung lediglich sichergestellt wird, dass beim Versagen dieser Einrichtung die Rückhalteklappen dennoch geschlossen werden.In one embodiment of the invention it is provided that the retaining flaps can be closed by an actuation of the securing device. In other words, with an open position of the retaining flaps, the retaining flaps can be closed by an actuation of the securing device into its blocking position. In the loading device according to the invention, such a function can basically be used for closing the retaining flaps. There is also the possibility that a separate device is provided for closing the retaining flaps, which is arranged for example on the goods transfer device and by operating the safety device only it is ensured that the retaining flaps are nevertheless closed in the event of failure of this device.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sicherungsvorrichtung mindestens eine Schubstange aufweist, die mittels Bolzen in einer Kulissenführung geführt ist, wobei in der Sperrposition die Bolzen an den Rückhalteklappen anliegen. Eine derartige Sicherungsvorrichtung hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, da auf konstruktiv einfache Art und Weise die Rückhalteklappen gesperrt werden können. Durch das Vorsehen einer Schubstange lassen sich die Bolzen, die in der Sperrposition die Rückhalteklappen halten, auf einfache Art und Weise und gemeinsam in eine Entsperrposition bewegen. Mittels der Kulissenführung lassen sich die Bolzen in vorteilhafter Weise beim Entsperren von den Rückhalteklappen wegführen, so dass die Rückhalteklappen bei jeder Betätigung frei nach unten wegklappen können.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that the securing device has at least one push rod, which is guided by means of bolts in a slotted guide, wherein abut in the locking position, the bolts on the retaining flaps. Such a security device has been found to be particularly advantageous because the retaining flaps can be locked in a structurally simple manner. By providing a push rod, the bolts, which hold the retaining flaps in the locked position, can move in a simple manner and together to an unlocking position. By means of the slotted guide, the bolts can lead away in an advantageous manner when unlocking the retaining flaps, so that the retaining flaps can fold away freely down with each operation.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die Sicherungsvorrichtung zwei Schubstangen aufweist, die an gegenüberliegenden Seiten des Behälters angeordnet sind und mit je einem Bolzen je Seite jeweils an einer Rückhalteklappe anliegen. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Rückhalteklappen aufgrund des in den Fächern aufgenommenen Gewichts zu verbiegen drohen und somit Waren ungewollt aus den Fächern fallen können.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the securing device comprises two push rods, which are arranged on opposite sides of the container and abut each with a bolt on each side of a retaining flap. In this way it is prevented that the retaining flaps threaten to bend due to the weight recorded in the subjects and thus unwanted goods can fall out of the subjects.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass in der Sperrposition der Sicherungsvorrichtung ein Federelement an dem Angreifelement anliegt und die Sicherungsvorrichtung in der Sperrposition hält. Dadurch wird gewährleistet, dass die Sicherungsvorrichtung beispielsweise während eines Transports des Behälters unbeabsichtigt von der Sperrposition in die Entsperrposition bewegt wird. Dadurch, dass das Federelement an dem Angreifelement anliegt, kann beim Angreifen an dem Angreifelement zum Entsperren der Sicherungsvorrichtung das Federelement gleichzeitig betätigt werden.It is preferably provided that in the locking position of the securing device, a spring element bears against the engaging element and holds the securing device in the locking position. This ensures that the securing device is moved unintentionally, for example during transport of the container from the locked position to the unlocked position. The fact that the spring element rests against the engaging element, the spring element can be actuated simultaneously when attacking the engaging element for unlocking the securing device.

Die erfindungsgemäße Beladevorrichtung kann einen Metallrahmen aufweisen, in dem die Sicherungsvorrichtung angeordnet ist. Dadurch wird die Sicherungsvorrichtung beim Transport der Beladevorrichtung gegen mechanische Einwirkung von außen, wie beispielsweise Stoßeinwirkungen, geschützt. In dem Metallrahmen sind Öffnungen angeordnet, durch die die Schubstange bzw. die Schubstangen nach außen ragen können oder durch die zur Betätigung des Angreifelements von außen eingegriffen werden kann.The loading device according to the invention may have a metal frame in which the securing device is arranged. As a result, the securing device during transport of the loading device against mechanical action from the outside, such as shocks protected. In the metal frame openings are arranged through which the push rod or the push rods can protrude outward or can be intervened by the outside to operate the attacking element.

Die erfindungsgemäße Warenübergabevorrichtung weist die Fördervorrichtung auf, die unterhalb der Entladeöffnungen der Beladevorrichtung angeordnet ist oder anordenbar ist, und die die Waren von der Beladevorrichtung übernimmt. Die aus den Entladeöffnungen der Beladevorrichtung fallenden Waren können mittels der Fördervorrichtung in vorteilhafter Weise ins Innere der Warenübergabevorrichtung und zu einer Übergabestelle der Warenübergabevorrichtung zu dem automatischen Warenlager transportiert werden.The goods transfer device according to the invention comprises the conveying device, which is arranged below the discharge openings of the loading device or can be arranged, and which takes over the goods from the loading device. The goods falling out of the unloading openings of the loading device can be transported by means of the conveying device advantageously into the interior of the goods transfer device and to a transfer point of the goods transfer device to the automatic warehouse.

Die Fördervorrichtung kann beispielsweise ein Förderband sein. Die Fördervorrichtung kann dauerhaft unter den Entladeöffnungen der Beladevorrichtung bzw. unterhalb der Stelle, an der die Beladevorrichtungen anordenbar sind, angeordnet sein, oder es besteht die Möglichkeit, dass die Fördervorrichtung lediglich temporär für einen Entladevorgang aus der Beladevorrichtung angeordnet wird. Das Förderband kann seitliche, schräg zu der Bandoberfläche angeordnete Wände aufweisen, über die Waren auf das Förderband rutschen können. Die Wände bilden somit eine Art Trichter, der zu dem Förderband hin verläuft. Somit wird sichergestellt, dass aus den Fächern der Beladevorrichtung fallende Waren auf das Förderband gelangen.The conveyor device may be, for example, a conveyor belt. The conveyor device can be arranged permanently below the unloading openings of the loading device or below the point at which the loading devices can be arranged, or there is the possibility that the conveyor device is arranged only temporarily for unloading from the loading device. The conveyor belt may have lateral, obliquely arranged to the belt surface walls over which goods can slide on the conveyor belt. The walls thus form a kind of funnel which leads to the conveyor belt. This ensures that goods falling from the compartments of the loading device reach the conveyor belt.

Die Warenübergabevorrichtung weist vorzugsweise eine Aussparung zur Aufnahme der Beladevorrichtung auf. Auf diese Weise lässt sich die Beladevorrichtung in vorteilhafter Weise an der Warenübergabevorrichtung anordnen.The goods transfer device preferably has a recess for receiving the loading device. In this way, the loading device can be advantageously arranged on the goods transfer device.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Auslösevorrichtung zur Betätigung der Sicherungsvorrichtung der Beladevorrichtung vorgesehen, die an dem Angreifelement der Sicherungsvorrichtung angreift. Mittels der Warenübergabevorrichtung lässt sich somit die Sicherungsvorrichtung betätigen und beispielsweise aus einer Sperrstellung in eine Entsperrstellung bewegen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Beladevorrichtung in der an der Warenübergabevorrichtung angeordneten Position betätigbar ist, so dass sich die Rückhalteklappen bei Bedarf öffnen. Die Auslösevorrichtung kann auch die Betätigung der Sicherungsvorrichtung zum Sperren der Beladevorrichtung vornehmen, beispielsweise wenn die erfindungsgemäße Beladevorrichtung von der Warenübergabevorrichtung entfernt wird. Dadurch kann sichergestellt werden, dass beim Entfernen der Beladevorrichtung von der Warenübergabevorrichtung die Rückhalteklappen gesperrt werden oder geschlossen werden und gesperrt werden.In a preferred embodiment of the invention, a triggering device for actuating the securing device of the loading device is provided, which acts on the engaging element of the securing device. By means of the goods transfer device can thus actuate the securing device and move, for example, from a blocking position to an unlocked position. This ensures that the loading device can be actuated in the position arranged on the goods transfer device, so that the retaining flaps open as required. The triggering device can also perform the operation of the securing device for locking the loading device, for example when the loading device according to the invention is removed from the goods transfer device. This can ensure that when removing the loading device of the goods transfer device, the retaining flaps are locked or closed and locked.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Auslösevorrichtung eine Entsperreinrichtung aufweist, die während des Entsperrens der Sicherungsvorrichtung gegen das Federelement drückt. Das Federelement kann beispielsweise als Blattfeder ausgebildet sein, wobei die Entsperreinrichtung durch eine Schrägfläche gebildet ist, die die Blattfeder elastisch verbiegt, um die Sicherungsvorrichtung freizugeben.It is preferably provided that the triggering device has an unlocking device which presses against the spring element during the unlocking of the securing device. The spring element may for example be formed as a leaf spring, wherein the unlocking device is formed by an inclined surface which elastically bends the leaf spring to release the securing device.

Die Auslösevorrichtung kann ein Anschlagselement aufweisen, das während eines Entnahmevorgangs der Beladevorrichtung gegen die Sicherungsvorrichtung drückt und diese in die Sperrposition bewegt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Rückhalteklappen der Beladevorrichtung nach dem Entnehmen der Beladevorrichtung aus der Warenübergabevorrichtung mittels der Sicherungsvorrichtung gesperrt sind. Es wird somit verhindert, dass die Beladevorrichtung aus der Warenübergabevorrichtung entnommen werden kann, ohne dass die Rückhalteklappen gesperrt sind. The triggering device may comprise a stop element which presses against the securing device during a removal operation of the loading device and moves it into the blocking position. This ensures that the retaining flaps of the loading device are locked after removal of the loading device from the goods transfer device by means of the securing device. It is thus prevented that the loading device can be removed from the goods transfer device without the retaining flaps are locked.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung weist diese eine Riegelvorrichtung auf, die jeweils mit mindestens einem Riegel an einer Rückhalteklappe der Beladevorrichtung angreift. Mittels einer derartigen Riegelvorrichtung kann über die Warenübergabevorrichtung das Öffnen der Rückhalteklappen einer an der Warenübergabevorrichtung angeordneten Beladevorrichtung in vorteilhafter Weise gesteuert werden. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Riegelvorrichtung für jeden Riegel einen separaten Antrieb aufweist. Der separate Antrieb kann beispielsweise jeweils als ein separater Antriebsmotor, beispielsweise als ein elektrisch betriebener Drehmagnet, verwirklicht sein. Auf diese Weise können die Riegel zum separaten Öffnen der Rückhalteklappen in vorteilhafter Weise gesteuert werden. Die Rückhalteklappen können somit selektiv, d. h. in einer beliebigen Reihenfolge und individuell, geöffnet werden.In a particularly preferred embodiment of the goods transfer device according to the invention, this has a locking device which engages in each case with at least one latch on a retaining flap of the loading device. By means of such a locking device, the opening of the retaining flaps of a loading device arranged on the goods transfer device can be controlled in an advantageous manner via the goods transfer device. It can be provided that the locking device has a separate drive for each bolt. The separate drive may, for example, each be realized as a separate drive motor, for example as an electrically operated rotary magnet. In this way, the latch for separately opening the retaining flaps can be controlled in an advantageous manner. The retaining flaps can thus selectively, d. H. in any order and individually, to be opened.

In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung ist eine Betätigungsvorrichtung zum Schließen der Rückhalteklappen vorgesehen. Mittels der Betätigungsvorrichtung lassen sich die Rückhalteklappen beispielsweise bei der Entnahme der Beladevorrichtung in vorteilhafter Weise schließen. Die geschlossenen Rückhalteklappen können dann beispielsweise durch die Sicherungsvorrichtung gegen ein ungewolltes Öffnen gesperrt werden.In a preferred embodiment of the goods transfer device according to the invention an actuating device for closing the retaining flaps is provided. By means of the actuating device, the retaining flaps can be closed in an advantageous manner, for example when removing the loading device. The closed retaining flaps can then be blocked, for example by the securing device against accidental opening.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Betätigungsvorrichtung eine Streifplatte mit einem flexiblen Oberabschnitt aufweist, wobei die Streifplatte bei einer Bewegung der Beladevorrichtung über die Betätigungsvorrichtung die Rückhalteklappen schließt. Eine derartige Ausbildung der Betätigungsvorrichtung ermöglicht auf konstruktiv einfache Art und Weise einen Schließmechanismus für die Rückhalteklappen, indem durch eine einfache Bewegung der Beladevorrichtung über die Betätigungsvorrichtung die Rückhalteklappen nach oben in ihre Schließposition gedrückt werden.It is preferably provided that the actuating device has a strip plate with a flexible upper section, wherein the strip plate closes the retaining flaps during a movement of the loading device via the actuating device. Such a design of the actuator allows in a structurally simple manner a closing mechanism for the retaining flaps by the retaining flaps are pressed upwards by a simple movement of the loading device on the actuator in its closed position.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass in der Aussparung mindestens eine Schublade zur Aufnahme der Beladevorrichtung angeordnet ist. Mittels der Schublade lässt sich in vorteilhafter Weise eine erfindungsgemäße Beladevorrichtung, die beispielsweise eine Kistenform aufweist, an der Warenübergabevorrichtung anordnen. Mittels der Schublade kann gewährleistet werden, dass die Beladevorrichtung in die Warenübergabevorrichtung eingeschoben werden kann und sich in der korrekten Position für eine Übergabe der Waren an die Warenübergabevorrichtung befindet. Ferner kann mittels der Schublade verhindert werden, dass während des Entladevorgangs der Beladevorrichtung diese aus der Warenübergabevorrichtung herausgenommen wird.It is preferably provided that at least one drawer for receiving the loading device is arranged in the recess. By means of the drawer can be advantageously arrange a loading device according to the invention, for example, has a box shape, on the goods transfer device. By means of the drawer can be ensured that the loading device can be inserted into the goods transfer device and is in the correct position for a transfer of the goods to the goods transfer device. Furthermore, it can be prevented by means of the drawer that during the unloading of the loading device this is taken out of the goods transfer device.

Dabei kann vorgesehen sein, dass die Schublade ein Rahmenelement aufweist, das die Sicherungsvorrichtung in der Entsperrposition umgreift. Dadurch wird sichergestellt, dass die Beladevorrichtung in einem Zustand, in dem sich die Sicherungsvorrichtung in der Entsperrposition befindet, nicht aus der Schublade herausgehoben werden kann. Erst wenn die Sicherungsvorrichtung in ihrer Sperrposition ist und somit die Rückhalteklappen gesichert sind, lässt sich die Beladevorrichtung aus der Schublade herausnehmen.It can be provided that the drawer has a frame member which engages around the securing device in the unlocked position. This ensures that the loading device can not be lifted out of the drawer in a state in which the safety device is in the unlocked position. Only when the securing device is in its locking position and thus the retaining flaps are secured, the loading device can be removed from the drawer.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Anschlagelement der Auslösevorrichtung mit der Schublade beweglich gekoppelt ist und eine Rückhalteeinrichtung das Anschlagelement beim Öffnen der Schublade ab einer vorgegebenen Öffnungsweite der Schublade gegenüber der Schublade fixiert. Dadurch wirkt das Anschlagelement erst ab der vorgegebenen Öffnungsweite der Schublade mit dem Angreifelement zusammen, so dass erst ab diesem Zustand die Sicherungsvorrichtung in die Entsperrposition bewegt wird. Dadurch wird einerseits sichergestellt, dass die Sicherungsvorrichtung erst betätigt wird, wenn bereits durch die Betätigungsvorrichtung die Rückhalteklappen geschlossen sind und andererseits wird sichergestellt, dass erst wenn die Schublade eine vorgegebene Öffnungsweite aufweist, die Beladevorrichtung aus der Schublade herausgehoben werden kann.It is preferably provided that the stop element of the triggering device is movably coupled to the drawer and a retaining device fixes the stop element when opening the drawer from a predetermined opening width of the drawer relative to the drawer. As a result, the stop element only cooperates with the engaging element from the predetermined opening width of the drawer so that the securing device is moved into the unlocking position only from this state. This ensures on the one hand that the safety device is only actuated when the retaining flaps are already closed by the actuator and on the other hand it is ensured that only when the drawer has a predetermined opening width, the loading device can be lifted out of the drawer.

Es kann auch vorgesehen sein, dass die Betätigung der Sicherungsvorrichtung zum Sperren oder Entsperren sowie das Schließen der Rückhalteklappen durch eine Bewegung der Schublade erfolgt. Mit anderen Worten: Beim Einsetzen der Beladevorrichtung und/oder Einschieben der Schublade in die Warenübergabevorrichtung kann beispielsweise die Sicherungsvorrichtung zum Entsperren der Rückhalteklappen betätigt werden. Bei einem Öffnen der Schublade, um anschließend die Beladevorrichtung entnehmen zu können, kann beispielsweise die Betätigungsvorrichtung die Rückhalteklappen schließen und es kann eine Betätigung der Sicherungsvorrichtung zum Sperren der Rückhalteklappen erfolgen.It can also be provided that the actuation of the safety device for locking or unlocking and the closing of the retaining flaps by a movement of the drawer takes place. In other words, when inserting the loading device and / or inserting the drawer into the goods transfer device, for example, the securing device for unlocking the retaining flaps can be actuated. When opening the drawer to subsequently remove the loading device, for example, the actuator can close the retaining flaps and it can be done actuation of the securing device for locking the retaining flaps.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass an der Unterseite jeder Rückhaltklappe ein Vorsprungselement angeordnet ist, an dem jeweils ein Riegel angreift, wobei das Vorsprungselement eine Schrägfläche aufweist, die während des Schließvorgangs der Rückhalteklappe gegen den Riegel drückt. Mittels des Vorsprungselements wird somit sichergestellt, dass die Rückhalteklappe auch geschlossen werden kann, wenn sich der Riegel in der Schließposition befindet, indem während des Schließvorgangs der Rückhalteklappe der Riegel mittels der Schrägfläche zur Seite gedrückt wird und anschließend zur Anlage des Riegels an der Unterseite des Vorsprungselements zurückschnappt. It is preferably provided that on the underside of each retaining flap, a projection element is arranged, on each of which a bolt engages, wherein the projection element has an inclined surface which presses against the bolt during the closing operation of the retaining flap. By means of the projection element is thus ensured that the retaining flap can also be closed when the latch is in the closed position by the latch is pressed by the inclined surface during the closing operation of the retaining flap to the side and then to rest the latch on the underside of the projection element snaps back.

Der Warenaufzug der erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung eines automatischen Warenlagers zur Aufnahme von Waren von der Fördervorrichtung der Warenübergabevorrichtung und Übergabe an die vorzugsweise oberhalb der Fördervorrichtung angeordnete Warenvereinzelungsvorrichtung der Warenübergabevorrichtung weist einen Fahrkorb mit einem Fahrkorbboden zum Transport der Waren und eine Fahrkorbführung auf. Der Warenaufzug ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Schieber an einer Öffnung in der Fahrkorbführung angeordnet ist, über den auf der Fördervorrichtung angeordnete Waren in den in einer ersten Endstellung positionierten Fahrkorb schiebbar sind.The goods lift of the goods transfer device according to the invention of an automatic warehouse for receiving goods from the conveying device of the goods transfer device and transfer to the preferably above the conveyor arranged Warenvereinzelungsvorrichtung the goods transfer device has a car with a car floor for transporting the goods and a car guide on. The goods lift is characterized in that a slide is arranged at an opening in the car guide, via which goods arranged on the conveying device are slidable in the car positioned in a first end position.

Mittels des Schiebers sind somit auf einfache Art und Weise Waren, die auf der Fördervorrichtung angeordnet sind, durch die Öffnung in der Fahrkorbführung in den Fahrkorb beförderbar. Die Waren auf der Fördervorrichtung werden mittels des Schiebers aktiv bewegt, so dass gesteuert werden kann, zu welchem Zeitpunkt Waren in den Fahrkorb eingeladen werden.By means of the slider are thus in a simple manner goods that are arranged on the conveying device, conveyed through the opening in the car guide into the car. The goods on the conveyor are actively moved by means of the slider, so that it can be controlled at which time goods are loaded into the car.

Vorzugweise ist vorgesehen, dass der Schieber in einer geschlossenen Stellung des Schiebers die Öffnung in der Fahrkorbführung zumindest teilweise verschließt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass in der geschlossenen Stellung des Schiebers keine weiteren Waren von der Fördervorrichtung in den Fahrkorb gelangen können.Preferably, it is provided that the slide at least partially closes the opening in the car guide in a closed position of the slide. This can ensure that in the closed position of the slide no other goods can get from the conveyor into the car.

Ferner kann durch den Schieber sichergestellt werden, dass sämtliche in einem Teilbereich der Fördervorrichtung befindlichen Waren zuverlässig in den Fahrkorb geschoben sind, so dass ein Verkanten von Waren bei einem Betrieb des Fahrkorbs weitestgehend vermieden werden kann.Furthermore, it can be ensured by the slide that all goods located in a subregion of the conveying device are reliably pushed into the car, so that tilting of goods during operation of the car can be largely avoided.

In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Warenaufzugs kann vorgesehen sein, dass der Schieber in einer geöffneten Stellung des Schiebers eine Führungswand von der Fördervorrichtung geförderten Waren bildet. Mit anderen Worten: Waren, die mittels der Fördervorrichtung gefördert werden, werden von dem Schieber in der geöffneten Stellung durch die Öffnung in der Fahrkorbführung in den Fahrkorb geleitet. Beispielsweise nach einer vorgegebenen Zeit oder einer vorgegebenen Warenmenge kann dann der Schieber von der geöffneten Stellung in die geschlossene Stellung verfahren werden, wobei die restlichen in einem Teilstück der Fördervorrichtung befindlichen Waren mittels des Schiebers in den Fahrkorb geschoben werden.In a preferred embodiment of the goods lift according to the invention, provision can be made for the slide, in an open position of the slide, to form a guide wall of goods conveyed by the conveying device. In other words, goods that are conveyed by means of the conveying device are guided by the slider in the open position through the opening in the car guide into the car. For example, after a predetermined time or a predetermined amount of goods then the slide can be moved from the open position to the closed position, the remaining goods located in a section of the conveyor goods are pushed by means of the slide in the car.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Schieber in einer geschlossenen Stellung des Schiebers einen Anschlag für die von der Fördervorrichtung geförderten Waren bildet. Die Fördervorrichtung kann somit in der geschlossenen Stellung des Schiebers weiter betrieben werden und eventuell von der Fördervorrichtung geförderte Waren werden von dem durch den Schieber gebildeten Anschlag aufgehalten. Bei einem anschließenden Öffnen des Schiebers können diese dann in den Fahrkorb befördert werden.It is preferably provided that, in a closed position of the slide, the slide forms a stop for the goods conveyed by the conveying device. The conveying device can thus continue to be operated in the closed position of the slide and any goods conveyed by the conveying device are stopped by the stop formed by the slide. In a subsequent opening of the slide they can then be transported in the car.

Bei der Warenübergabevorrichtung mit dem erfindungsgemäßen Warenaufzug kann grundsätzlich vorgesehen sein, dass die Fördervorrichtung für einen vorgegebenen Zeitraum ausschließlich eine Warenmenge transportiert, die von dem Fahrkorb aufgenommen werden kann, so dass während des Betriebs des Fahrkorbs die Fördervorrichtung keine Waren transportiert. Durch den Anschlag, der durch den Schieber in der geschlossenen Stellung gebildet wird, kann jedoch sichergestellt werden, dass auch bei einer Fehlfunktion die Fördervorrichtung weiter betrieben werden kann, ohne dass es zu Verkantungen von Waren kommen kann.In the goods transfer device with the goods lift according to the invention can be provided in principle that the conveyor for a given period only transported a quantity of goods that can be picked up by the car, so that transported during operation of the car, the conveyor no goods. By the stop, which is formed by the slider in the closed position, however, it can be ensured that even with a malfunction, the conveyor device can continue to operate, without causing tilting of goods.

Der Anschlag kann auch eine Leitfunktion ausüben, so dass Waren, die bei geschlossenem Schieber von der Fördervorrichtung befördert werden, von dem Anschlag in einen Warenbypass geleitet werden können, über den die Waren beispielsweise der Fördervorrichtung wieder zugeführt werden können.The stopper can also perform a guiding function, so that goods which are conveyed by the conveying device when the slide is closed can be guided from the stop into a goods bypass, via which the goods can be returned to the conveying device, for example.

Bei dem erfindungsgemäßen Warenaufzug kann vorgesehen sein, dass die Fahrkorbführung einen Aufzugsschacht aufweist, der durch mindestens zwei gegenüberliegende erste Wände gebildet ist, wobei die Öffnung zwischen den ersten Wänden gebildet ist. Eine derartige Fahrkorbführung hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, da ein seitlicher Zugriff auf den Fahrkorb durch die ersten Wände verhindert werden kann. Ferner kann die gewünschte Öffnung, durch die die Waren dem Fahrkorb zugeführt werden, auf einfache Art und Weise gebildet sein. Ferner ist die der ersten Öffnung gegenüberliegende Seite ebenfalls geöffnet, so dass ein Zugriff beispielsweise zu Wartungszwecken auf einfache Art und Weise geschafft werden kann.In the goods lift according to the invention it can be provided that the car guide has an elevator shaft which is formed by at least two opposite first walls, wherein the opening between the first walls is formed. Such a car guide has been found to be particularly advantageous because lateral access to the car can be prevented by the first walls. Furthermore, the desired opening through which the goods are supplied to the car, can be formed in a simple manner. Further, the opposite side of the first opening is also open, so that access can be made for maintenance purposes, for example, in a simple manner.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Fahrkorbführung einen Aufzugsschacht aufweist, der durch zwei gegenüberliegende erste Wände und eine die ersten Wände verbindende zweite Wand gebildet ist, wobei die Öffnung in der zweiten Wand angeordnet ist. Die Öffnung ist somit fensterartig in der zweiten Wand ausgebildet. Eine derartige Fahrkorbführung weist ebenfalls die zuvor genannten Vorteile auf. Ferner kann durch die ersten Wände und die zweite Wand auch eine Führungsfunktion für in dem Fahrkorb aufgenommene Waren ausgeübt werden, so dass sichergestellt wird, dass während der Betätigung des Fahrkorbs keine Waren aus dem Fahrkorb herausfallen können. Alternatively, it can be provided that the car guide has an elevator shaft, which is formed by two opposite first walls and a second wall connecting the first walls, wherein the opening is arranged in the second wall. The opening is thus formed like a window in the second wall. Such a car guide also has the aforementioned advantages. Furthermore, a guiding function for goods received in the car can be exercised by the first walls and the second wall, so as to ensure that no goods can fall out of the car during operation of the car.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Schieber eine Platte aufweist, die in der geschlossenen Stellung des Schiebers die Öffnung in der Fahrkorbführung zumindest teilweise verschließt. Eine derartige Ausbildung des Schiebers ermöglicht auf konstruktiv einfache Art und Weise, dass einerseits die Waren in vorteilhafter Weise mittels des Schiebers verschoben werden können und andererseits die Öffnung in der Fahrkorbführung auf vorteilhafte Weise verschlossen werden kann.Preferably, it is provided that the slide has a plate which at least partially closes the opening in the car guide in the closed position of the slide. Such a design of the slide allows in a structurally simple way that on the one hand the goods can be moved in an advantageous manner by means of the slide and on the other hand, the opening in the car guide can be closed in an advantageous manner.

Dabei kann vorgesehen sein, dass in der geschlossenen Stellung des Schiebers die Platte mit der zweiten Wand fluchtet, wobei die Platte an ihrem oberen Seitenrand eine erste Abkantung in Richtung des Innenraums des Aufzugsschachts und/oder an ihrem unteren Seitenrand eine zweite Abkantung in von dem Innenraum des Aufzugsschachts abgewandter Richtung aufweist. Die Platte fluchtet mit ihrer Hauptfläche mit der zweiten Wand, so dass in dem Fahrkorb transportierte Waren von der zweiten Wand und der Platte geführt werden können. Die erste Abkantung in Richtung des Innenraums des Aufzugsschachts am oberen Seitenrand der Platte sorgt dafür, dass Waren, die entlang der Platte bei der Bewegung des Aufzugkorbs schleifen, nach innen gedrückt werden und somit an dem oberhalb des oberen Seitenrands der Platte angeordneten oberen Öffnungsrand der Öffnung vorbeigeführt werden, ohne dass die Gefahr besteht, dass die Waren an dem oberen Öffnungsrand hängenbleiben und verkanten. Die zweite Abkantung an dem unteren Rand der Platte sorgt dafür, dass durch die Platte kein Rand gebildet wird, an dem die Waren hängenbleiben können, da mittels der zweiten Abkantung der untere Seitenrand der Platte weiter außerhalb des Innenraums angeordnet ist als der untere Öffnungsrand der Öffnung. Die erste und die zweite Abkantung gewährleisten somit, dass Hindernisse, an die die Waren während des Transports mittels des Fahrkorbs anstoßen können, wodurch ein Verkanten der Waren erfolgen könnte, vermieden werden. Alternativ zu der ersten und/oder zweiten Abkantung kann die Platte auch eine schräge Anordnung aufweisen, so dass die Platte in vertikaler Richtung leicht schräg in den Innenraum des Aufzugsschachts hineinragt.It can be provided that in the closed position of the slide, the plate is aligned with the second wall, wherein the plate at its upper side edge a first fold in the direction of the interior of the elevator shaft and / or at its lower side edge a second fold in from the interior has the elevator shaft facing away from direction. The plate is aligned with its main surface with the second wall so that goods transported in the car can be guided by the second wall and the plate. The first fold towards the interior of the hoistway at the upper side edge of the plate causes goods which grind along the plate during the movement of the elevator cage to be pushed inwards and thus at the upper opening edge of the opening located above the upper side edge of the plate be passed without the risk that the goods hang on the upper edge of the opening and tilt. The second fold on the lower edge of the plate ensures that no edge is formed by the plate on which the goods can get stuck, because by means of the second fold of the lower side edge of the plate is located further outside the interior than the lower opening edge of the opening , The first and second folds thus ensure that obstacles to which the goods can knock during transport by means of the car, which could cause tilting of the goods, are avoided. As an alternative to the first and / or second fold, the plate may also have an oblique arrangement, so that the plate protrudes slightly obliquely into the interior of the elevator shaft in the vertical direction.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Schieber über einen Antrieb antreibbar ist. Beispielsweise kann der Schieber mittels eines Kolbenantriebs angetrieben werden. In dem Kolbenantrieb kann ein Positionssensor angeordnet sein, über den die Position des Schiebers detektierbar ist. Durch den Antrieb kann der Schieber automatisch betrieben werden. Beispielsweise kann der Schieber nach einem Signal, dass auf der Fördervorrichtung Waren transportiert werden, nach einer vorgegebenen Zeitspanne in die geschlossene Stellung bewegt werden. Über den Positionssensor kann dann festgestellt werden, dass der Schieber in einer geschlossenen Stellung angeordnet ist, so dass ein Signal erzeugt werden kann, dass ein Betrieb des Fahrkorbs möglich ist.It is preferably provided that the slide can be driven by a drive. For example, the slider can be driven by means of a piston drive. In the piston drive, a position sensor can be arranged, via which the position of the slider is detectable. By the drive, the slider can be operated automatically. For example, after a signal that goods are transported on the conveying device, the slider can be moved to the closed position after a predetermined period of time. It can then be determined via the position sensor that the slider is arranged in a closed position, so that a signal can be generated that operation of the car is possible.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Fahrkorb eine Seitenwand aufweist, wobei die Seitenwand auf der von der Öffnung der Fahrkorbführung abgewandten Seite des Fahrkorbbodens angeordnet ist. Der Fahrkorb kann somit L-förmig ausgebildet sein. Ein derartiger Fahrkorb ist besonders kostengünstig herstellbar. Insbesondere in Verbindung mit einem Aufzugsschacht mit zwei ersten Wänden und einer zweiten Wand hat sich ein derartiger Fahrkorb als besonders vorteilhaft herausgestellt, da die ersten Wände und die zweite Wand des Aufzugsschachts eine Führungsfunktion für die auf dem Fahrkorbboden des Fahrkorbs angeordneten Waren ausüben können. Die Seitenwand des Fahrkorbs ist auf der Seite des Aufzugsschachts angeordnet, die für Wartungszwecke geöffnet ist. Somit wird sichergestellt, dass keine in dem Fahrkorb geladenen Waren während des Transports aus diesem herausfallen können. Das Vorsehen von lediglich einer Seitenwand des Fahrkorbs ermöglicht darüber hinaus eine vorteilhafte Entladung des Fahrkorbs, da drei Seiten des Fahrkorbs offen zugänglich sind.In a particularly preferred embodiment it is provided that the car has a side wall, wherein the side wall is arranged on the side facing away from the opening of the car guide side of the car floor. The car can thus be L-shaped. Such a car is particularly inexpensive to produce. In particular, in connection with an elevator shaft with two first walls and a second wall, such a car has been found to be particularly advantageous because the first walls and the second wall of the elevator shaft can exercise a guiding function for the arranged on the car floor of the car goods. The side wall of the car is located on the side of the elevator shaft, which is open for maintenance purposes. This ensures that no goods loaded in the car can fall out of the car during transport. The provision of only one side wall of the car also allows an advantageous discharge of the car, since three sides of the car are openly accessible.

Oberhalb des Schiebers kann ein Auffangfach angeordnet sein, in das in der geschlossenen Stellung des Schiebers Waren einfüllbar sind. In das Auffangfach können Waren von beispielsweise einer oberhalb der Fördervorrichtung und des Schiebers angeordneten Handhabungsvorrichtung, beispielsweise der Fördereinrichtung der Warenübergabevorrichtung übergeben werden. Dies können beispielsweise Waren sein, die nach der Lagekorrektur der Fördereinrichtung nicht die korrekte Lage aufweisen. Der Boden des Auffangfaches kann durch den ein an dem Schieber angeordnete Bodenplatte Schieber Bodenschieber gebildet sein. Beim Öffnen des Schiebers werden die in dem Auffangfach befindlichen Waren aus dem Auffangfach auf den vor dem Schieber befindlichen Teil der Fördervorrichtung befördert, indem der Boden des Auffangfaches durch den Schieber geöffnet bzw. entfernt wird. In der geöffneten Stellung des Schiebers werden die Waren direkt auf den vor dem Schieber befindlichen Teil der Fördervorrichtung befördert werden. Das Auffangfach kann auch eine separate Bodenplatte aufweisen, die unabhängig von dem Schieber betätigbar ist. Bei dieser Ausführungsform können Waren unabhängig von der Stellung des Schiebers in das das Auffangfach eingefüllt werden. Dies hat den Vorteil, dass nicht bei jedem Öffnen des Schiebers Waren aus dem Auffangfach in den vor dem Schieber befindlichen Teil der Fördervorrichtung befördert werden, sondern der entsprechende Zeitpunkt ist wählbar.Above the slide, a collecting tray may be arranged in the goods in the closed position of the slider are fillable. Goods of, for example, a handling device arranged above the conveying device and the slide, for example the conveying device of the goods transfer device, can be transferred into the collecting tray. This may be, for example, goods that do not have the correct position after the position correction of the conveyor. The bottom of the collecting tray can be formed by the arranged on the slider bottom plate slide bottom slide. When you open the slide located in the collection tray goods are transported from the collection tray on the located in front of the slide part of the conveyor by the bottom of the collection tray through the slide is opened or removed. In the open position of the slide, the goods are transported directly to the located in front of the slide part of the conveyor. The collection tray may also have a separate bottom plate which is operable independently of the slider. In this embodiment, goods can be filled regardless of the position of the slide in the collecting tray. This has the advantage that not every time the slide goods are transported from the collection tray in the front of the slider part of the conveyor, but the appropriate time is selectable.

Das Auffangfach kann Teil eines Warenbypasses sein. Oberhalb des Auffangfachs kann eine Schwenkplatte angeordnet sein, die beispielsweise an dem Aufzugsschacht befestigt ist. Die Schwenkplatte kann eine Warenweiche bilden, die Waren entweder in das Auffangfach bzw. auf den vor dem Schieber befindlichen Teil der Fördervorrichtung geleitet oder in einen Warenausschuss. In den Warenausschuss werden Waren geleitet, die beispielsweise von einer Warenerkennung nicht erkannt werden oder beschädigte Waren.The collection tray can be part of a goods bypass. Above the collecting tray, a pivot plate can be arranged, which is fastened, for example, to the elevator shaft. The swivel plate can form a diverter, the goods either in the collection tray or on the located in front of the slide part of the conveyor headed or in a commodity committee. In the commodity committee goods are passed, for example, are not recognized by a goods detection or damaged goods.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der erfindungsgemäße Warenaufzug einen zweiten Schieber aufweist, über den in einer zweiten Endstellung des Fahrkorbs Waren zur Übergabe an die Handhabungsvorrichtung schiebbar sind. Eine derartige Ausgestaltung des Warenaufzugs ermöglicht eine besonders vorteilhafte Entladung des Fahrkorbs, da in der zweiten Endstellung des Fahrkorbs die Waren mittels des zweiten Schiebers auf einfache Art und Weise von dem Fahrkorbboden geschoben werden können.Preferably, it is provided that the goods lift according to the invention has a second slide, over which goods for transfer to the handling device are slidable in a second end position of the car. Such an embodiment of the goods lift allows a particularly advantageous discharge of the car, since in the second end position of the car, the goods can be pushed by the second slider in a simple manner from the car floor.

Mittels des zweiten Schiebers wird somit eine vollständige Entleerung des Fahrkorbs sichergestellt.By means of the second slide thus a complete emptying of the car is ensured.

Ein Warenaufzug mit einem zweiten Schieber, über den in einer zweiten Endstellung des Fahrkorbs Waren zur Übergabe an die Handhabungsvorrichtung schiebbar sind, hat auch eigenständige erfinderische Bedeutung. Somit ist auch ein Warenaufzug für eine Warenübergabevorrichtung eines automatischen Warenlagers zur Aufnahme von Waren von einer Fördervorrichtung der Warenübergabevorrichtung zur Übergabe an eine vorzugsweise oberhalb der Fördervorrichtung angeordnete Handhabungsvorrichtung der Warenübergabevorrichtung mit einem Fahrkorb mit einem Fahrkorbboden zum Transport der Waren mit einer Fahrkorbführung vorgesehen, bei dem über einen Schieber in einer zweiten Endstellung des Fahrkorbs Waren zur Übergabe an die Handhabungsvorrichtung schiebbar sind. Eine derartige Ausgestaltung des Warenaufzugs ist insbesondere mit einem L-förmigen Fahrkorbboden verwendbar.A goods lift with a second slider, over which goods for transfer to the handling device are slidable in a second end position of the car, also has independent inventive significance. Thus, a goods lift for a goods transfer device of an automatic warehouse for receiving goods from a conveyor device of the goods transfer device for transfer to a preferably arranged above the conveyor handling device of the goods transfer device with a car with a car floor to transport the goods with a car guide is provided in which a slider in a second end position of the car goods for transfer to the handling device are pushed. Such a configuration of goods lift is particularly useful with an L-shaped car floor.

Der zweite Schieber kann kontinuierlich mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit oder stufenweise betrieben werden. Über eine kontinuierliche Bewegung der Schiebeplatte kann eine grobe Vereinzelung der Waren bei der Übergabe an die Handhabungsvorrichtung erreicht werden. Durch eine stufenweise Bewegung der Schiebeplatte kann eine Portionierung der Waren erreicht werden.The second slide can be operated continuously at a predetermined speed or stepwise. Through a continuous movement of the sliding plate, a coarse separation of the goods can be achieved in the transfer to the handling device. By a stepwise movement of the sliding plate, a portioning of the goods can be achieved.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der zweite Schieber eine über den Fahrkorbboden bewegbare Schiebeplatte aufweist. Die Schiebeplatte kann beispielsweise durch eine Seitenwand des Fahrkorbs, eine zusätzliche Seitenwand des Fahrkorbs oder separat ausgebildet sein. Die separate Ausbildung des Schiebers mit Schiebeplatte hat den Vorteil, dass somit die beweglichen Teile der Schiebeplatte nicht mit dem Fahrkorb mitgeführt werden müssen, was zu einer Gewichtsersparnis des Fahrkorbes führt. Eine mit dem Fahrkorbboden mitgeführte Schiebeplatte hat den Vorteil, dass es nicht zu Verkantungen mit dem Fahrkorbboden kommen kann, wenn der Fahrkorb nicht vollständig in seine zweite Endstellung verfahren ist.It is preferably provided that the second slider has a slide plate movable over the car floor. The sliding plate may for example be formed by a side wall of the car, an additional side wall of the car or separately. The separate design of the slider with sliding plate has the advantage that thus the moving parts of the sliding plate does not have to be carried along with the car, resulting in a weight saving of the car. A slide plate entrained with the car floor has the advantage that it can not lead to jamming with the car floor when the car is not completely moved to its second end position.

Eine Warenvereinzelungsvorrichtung der erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung eines automatischen Warenlagers, die die Waren von dem Warenaufzug in ungeordneter Form übernimmt und an die Fördereinrichtung übergibt, weist eine gegenüber der Horizontalen in einem spitzen Winkel β geneigte Drehtrommel auf. Die Drehtrommel ist drehend antreibbar, wobei Waren in ungeordneter Form in die Drehtrommel einfüllbar sind. Die Waren werden in eine Transportrichtung an einem unteren Ende der Drehtrommel ausgegeben.A Warenvereinzungsvorrichtung the goods transfer device of an automatic warehouse according to the invention, which takes over the goods from the goods lift in disordered form and transfers to the conveyor, has a relation to the horizontal at an acute angle β inclined rotary drum. The rotary drum is rotatably driven, with goods in an unordered form in the rotary drum can be filled. The goods are discharged in a transporting direction at a lower end of the rotary drum.

Durch die Anordnung der Drehtrommel in einem spitzen Winkel gegenüber der Horizontalen haften die Waren an der Innenwandung der Drehtrommel an oder rutschen nur sehr langsam durch die Drehtrommel. Durch den drehenden Antrieb führen die in der Drehtrommel befindlichen Waren die Drehbewegung der Drehtrommel zum Teil mit aus. Dadurch ändert sich aus Sicht der Ware die Neigung der Innenwandung der Drehtrommel, so dass die an der Innenwandung bei der Drehbewegung mitgeführten Waren in Transportrichtung und in eine Richtung in den in Umfangsrichtung unteren Bereich der Trommel rutschen bzw. schneller rutschen. Dadurch findet eine Vereinzelung der Waren statt.The arrangement of the rotary drum at an acute angle relative to the horizontal, the goods adhere to the inner wall of the rotary drum or slip only very slowly through the rotary drum. Due to the rotating drive, the goods located in the rotary drum perform the rotational movement of the rotary drum partly with. As a result, the tendency of the inner wall of the rotary drum changes so that the goods carried on the inner wall during the rotational movement in the transport direction and in one direction in the lower circumferential region of the drum slip or slide faster. As a result, a separation of the goods takes place.

Die Drehtrommel wird vorzugsweise durch eine in Transportrichtung obere Öffnung befüllt. Die Drehtrommel kann beispielsweise eine Länge zwischen 900 mm und 1100 mm aufweisen. Vorzugsweise ist die Drehtrommel 1000 mm lang. Der Innendurchmesser der Drehtrommel kann zwischen 250 mm und 350 mm betragen. Vorzugsweise beträgt der Innendurchmesser 290 mm. Vorzugsweise weist die Drehtrommel ein Verhältnis von Länge zu Durchmesser zwischen 2,5 und 4, vorzugsweise zwischen 2,8 und 3, auf.The rotary drum is preferably filled by an upper opening in the transport direction. The rotary drum may for example have a length between 900 mm and 1100 mm. Preferably, the rotary drum is 1000 mm long. The inner diameter of the rotary drum can be between 250 mm and 350 mm. Preferably, the inner diameter is 290 mm. Preferably, the Rotary drum a ratio of length to diameter between 2.5 and 4, preferably between 2.8 and 3, on.

Die Drehtrommel sorgt ferner dafür, dass sich die ungeordneten Waren zum in Transportrichtung unteren Ende der Drehtrommel hin zumindest teilweise in einer Reihe anordnen. Zuvor übereinanderliegende Waren werden getrennt, da eine auf einer anderen Ware liegende Ware beim Mitführen durch die Drehbewegung der Drehtrommel schneller dazu neigt, in einen in Umfangsrichtung unteren Bereich der Trommel zu fallen als die an der Innenwandung direkt anliegende Ware.The rotary drum further ensures that arrange the disordered goods at least partially in a row towards the lower end of the rotary drum in the transport direction. Previously superimposed goods are separated, since a product lying on another goods when entrained by the rotational movement of the rotary drum tends more quickly to fall in a circumferentially lower portion of the drum than the goods directly adjacent to the inner wall.

Vorzugsweise ist der Winkel β kleiner 30°. Besonders bevorzugt beträgt der Winkel β zwischen 7° und 15°, besonders bevorzugt ist der Winkel β gleich 10°.Preferably, the angle β is less than 30 °. Particularly preferably, the angle β is between 7 ° and 15 °, more preferably the angle β is equal to 10 °.

In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Warenvereinzelungsvorrichtung weist diese einen Warenportionierer auf, der eine Warenportion mit einem vorgegebenen maximalen Volumen in die Drehtrommel einfüllt. Somit wird sichergestellt, dass die Waren in ungeordneter Form, die in die Drehtrommel eingefüllt werden, ein maximales Volumen nicht überschreiten, so dass die Vereinzelung der Waren in zuverlässiger Art und Weise erfolgen kann. Der Warenportionierer kann separat ausgebildet sein oder auch ein Teil des Warenaufzugs. Auch besteht die Möglichkeit, dass der Warenportionierer aus zwei Teilen besteht, wobei ein erster Teil des Warenportionierers durch den Warenaufzug, beispielsweise in Form des Schiebers, der Waren etappenweise voranschiebt, gebildet ist und ein zweiter Teil unmittelbar vor der Drehtrommel.In a preferred embodiment of the goods separating device according to the invention, the latter has a goods portioner, which fills a portion of goods with a predetermined maximum volume into the rotary drum. Thus, it is ensured that the goods in disordered form, which are filled in the rotary drum, do not exceed a maximum volume, so that the separation of the goods can be done in a reliable manner. The goods portioner can be designed separately or even a part of the goods lift. There is also the possibility that the goods portioner consists of two parts, wherein a first part of the goods portioner is formed by the goods lift, for example in the form of the slide, the goods step by step, and a second part immediately before the rotary drum.

Der Warenportionierer kann in einem Transportkanal gebildet sein, der in die Drehtrommel mündet. Der Transportkanal kann beispielsweise als Rutsche ausgebildet sein. Auf diese Weise ist ein Warenportionierer auf einfache Art und Weise verwirklichbar, da die Waren durch das Gefälle der Rutsche schwerkraftbedingt transportiert werden. Der Warenportionierer kann somit beispielsweise durch ein Aufhalten der Ware eine Portionierung vornehmen.The Warenportionierer may be formed in a transport channel, which opens into the rotary drum. The transport channel may be formed, for example, as a slide. In this way, a goods portioner can be realized in a simple manner, since the goods are transported by the slope of the chute due to gravity. The goods portioner can thus carry out a portioning, for example by stopping the goods.

Dabei kann vorgesehen sein, dass der Warenportionierer ein erstes und ein zweites Schott aufweist, die quer zu dem Transportkanal angeordnet und abwechselnd öffenbar sind. Das zweite Schott befindet sich in Transportrichtung hinter dem ersten Schott. Waren, die in dem Transportkanal befördert werden, rutschen bei geöffnetem ersten Schott bis zu dem zweiten Schott. Nach Schließen des ersten Schotts ist der zwischen dem ersten und dem zweiten Schott gebildete Raum das vorgegebene maximale Volumen, das in die Drehtrommel eingefüllt wird. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das erste und/oder zweite Schott von unten aus dem Transportkanal austreten, so dass ein Einklemmen von Waren beim Schließen der Schotts verhindert wird.It can be provided that the Warenportionierer has a first and a second bulkhead, which are arranged transversely to the transport channel and alternately openable. The second bulkhead is located in the transport direction behind the first bulkhead. Goods that are transported in the transport channel slip with the first bulkhead open to the second bulkhead. After closing the first bulkhead, the space formed between the first and second bulkheads is the predetermined maximum volume that is filled into the rotary drum. It is preferably provided that the first and / or second bulkhead exit from below from the transport channel, so that jamming of goods when closing the bulkhead is prevented.

Dabei kann vorgesehen sein, dass ein von unten aus dem Transportkanal austretendes zweites Schott in der geschlossenen Stellung eine geringere Höhe aufweist als das erste Schott in der geschlossenen Stellung. Dies hat zur Folge, dass bei einem Öffnen des ersten Schotts, bei dem das zweite Schott sich in geschlossener Stellung befindet, Waren, die übereinander liegen, ab einer durch das zweite Schott vorgegebenen Höhe über das zweite Schott hinüberrutschen und bereits in die Drehtrommel gelangen. Diese Waren befinden sich somit bereits in der Drehtrommel, bevor durch den Warenportionierer die Warenportion mit einem vorgegebenen maximalen Volumen in die Drehtrommel eingefüllt wird, indem nach Schließen des ersten Schotts das zweite Schott geöffnet wird. Dadurch kann bereits vor dem Einfüllen der Warenportion eine Vereinzelung der über die Warenportion hinausgehenden Warenmenge, die nach dem Öffnen des ersten Schotts in Richtung des zweiten Schotts rutscht, erfolgen.It can be provided that a bottom emerging from the transport channel second bulkhead in the closed position has a lower height than the first bulkhead in the closed position. This has the consequence that when opening the first bulkhead, in which the second bulkhead is in the closed position, goods that lie one above the other, slide over from the second Schott predetermined height on the second bulkhead and get into the rotary drum. These goods are thus already in the rotary drum before the product portion is filled with a predetermined maximum volume in the rotary drum by the Warenportionierer by the second bulkhead is opened after closing the first bulkhead. As a result, prior to the filling of the goods portion a separation of the amount of goods beyond the goods portion, which slips in the direction of the second bulkhead after opening the first bulkhead, can take place.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das erste und das zweite Schott miteinander gekoppelt sind. Dadurch kann die wechselnde Öffnungs- und Schließbewegung gekoppelt durch einen einzigen Antrieb erfolgen und es ist sichergestellt, dass bei einem Öffnen des zweiten Schotts das erste geschlossen ist und umgekehrt.It is preferably provided that the first and the second bulkhead are coupled together. As a result, the alternating opening and closing movement can be coupled by a single drive and it is ensured that when the second bulkhead is opened, the first is closed and vice versa.

Das erste und das zweite Schott können somit einen gemeinsamen Antrieb aufweisen.The first and the second bulkhead can thus have a common drive.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der gemeinsame Antrieb durch einen Drehantrieb der Drehtrommel gebildet ist. Dadurch wird erreicht, dass die gekoppelte Bewegung des ersten und des zweiten Schotts in Abhängigkeit von der Drehgeschwindigkeit der Drehtrommel erfolgt. Es hat sich herausgestellt, dass durch eine Erhöhung der Drehgeschwindigkeit der Drehtrommel die in die Drehtrommel eingefüllten Waren schneller durch die Drehtrommel hindurch befördert werden. Dadurch kann der Takt, in dem Warenportionen in die Drehtrommel eingegeben werden, erhöht werden. Durch den gemeinsamen Antrieb von Drehtrommel und dem ersten und dem zweiten Schott wird somit erreicht, dass bei einer Erhöhung der Geschwindigkeit der Drehtrommel auch die Zeitabstände zwischen dem Einfüllen einzelner Warenportionen erhöht sind.In a particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that the common drive is formed by a rotary drive of the rotary drum. This ensures that the coupled movement of the first and the second bulkhead takes place as a function of the rotational speed of the rotary drum. It has been found that by increasing the rotational speed of the rotary drum, the goods loaded in the rotary drum are conveyed faster through the rotary drum. Thereby, the clock in which goods portions are input to the rotary drum can be increased. By the common drive of rotary drum and the first and the second bulkhead is thus achieved that with an increase in the speed of the rotary drum and the time intervals between the filling of individual product portions are increased.

Durch den gemeinsamen Antrieb von Drehtrommel und dem ersten und dem zweiten Schott wird darüber hinaus erreicht, dass im Falle eines Anhaltens der Drehtrommel auch der Warenportionierer gestoppt wird und somit keine weiteren Waren in die Drehtrommel befördert werden.Due to the common drive of rotary drum and the first and the second bulkhead is also achieved that in case of stopping the rotary drum and the goods portioner is stopped and thus no further goods are transported in the rotary drum.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass in Transportrichtung hinter der Drehtrommel eine gekrümmte abfallende Bahn zur Übergabe an die Fördereinrichtung angeordnet und an die Drehtrommel angeschlossen ist. Über die gekrümmte abfallende Bahn können die zum größten Teil hinter der Drehtrommel in einer Reihe angeordneten Waren in vorteilhafter Weise von der Drehtrommel weggeführt werden.It is preferably provided that in the transport direction behind the rotary drum, a curved sloping web is arranged for transfer to the conveyor and connected to the rotary drum. By means of the curved sloping web, the goods arranged in a row behind the rotary drum for the most part can advantageously be led away from the rotary drum.

Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass die gekrümmte Bahn als Wendelrutsche ausgebildet ist. Eine Wendelrutsche hat sich als besonders vorteilhaft für den Transport von vereinzelten Waren, insbesondere quaderförmigen Waren, herausgestellt, da die in die Wendelrutsche in einer Reihe eingegebenen Waren in eine geeignete Ausrichtung gebracht werden. Bei der Wendelrutsche werden die Waren gegen die Umfangsfläche gedrückt, wo sie mit einer Längsseite anliegen. Unter Längsseite einer Ware wird hierbei eine sich in Längsrichtung der Ware erstreckende Fläche verstanden. Wenn eine Ware quer auf die Wendelrutsche gelangt, wird sie an demjenigen Ende, das einer vertikalen Längsachse der Wendelrutsche zugewandt ist, wegen der dort vorhandenen größeren Steigung verstärkt nach unten beschleunigt, so dass die Ware eine Drehung erfährt und sich dann mit einer ihrer Längsseiten gegen die Umfangswand der Wendelrutsche legt. Ferner hat die Wendelrutsche die Wirkung, dass Waren bevorzugt mit ihrer breiten Längsseite auf dem Boden der Wendelrutsche aufliegen und diese nicht hochkant durchlaufen. Somit hat die Ware nach dem Durchlaufen der Wendelrutsche häufig schon eine für die weitere Handhabung gewünschte Ausrichtung.It is preferably provided that the curved path is formed as a spiral chute. A spiral chute has proved to be particularly advantageous for the transport of isolated goods, in particular cuboid goods, since the goods entered into the spiral chute in a row are brought into a suitable orientation. In the spiral chute, the goods are pressed against the peripheral surface, where they rest with one longitudinal side. The longitudinal side of a product is understood to mean a surface extending in the longitudinal direction of the article. If a commodity passes transversely on the spiral chute, it is at the end, which faces a vertical longitudinal axis of the spiral chute, accelerated because of the larger slope there amplified downwards, so that the product undergoes a rotation and then with one of its longitudinal sides against the peripheral wall of the spiral chute sets. Furthermore, the spiral chute has the effect that goods preferably lie with their broad long side on the bottom of the spiral chute and these do not go upright. Thus, the goods after passing through the spiral chute often already desired for further handling alignment.

Wendelrutschen haben ferner den Vorteil, dass, wenn zwei Waren nebeneinander gleichzeitig auf die Wendelrutsche gelangen, wenn beispielsweise eine Ausrichtung der Waren in einer Reihe nicht korrekt erfolgt ist, die innenliegende Ware stärker beschleunigt wird als die äußere Ware, wodurch sie die äußere Ware überholt und sich dann an die Umfangswand anlegt. Die Wendelrutsche bewirkt somit, dass die Waren in vorteilhafter Weise in einer Reihe angeordnet werden können. Ferner kann die Wendelrutsche als Zwischenpuffer verwendet werden, indem Waren in der Wendelrutsche in einer Reihe liegend gespeichert werden, bis diese zu der Fördereinrichtung übergeben werden.Spiral chutes also have the advantage that, if two goods side by side get on the spiral chute simultaneously, for example, if an alignment of the goods in a row is not done correctly, the internal goods is accelerated more than the outer goods, thereby overhauling the outer goods and then applies to the peripheral wall. The spiral chute thus causes the goods can be arranged in an advantageous manner in a row. Furthermore, the spiral chute can be used as an intermediate buffer by storing goods in the spiral chute in a row until they are transferred to the conveyor.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die gekrümmte Bahn eine Krümmung nach rechts aufweist, wobei die Drehtrommel im Uhrzeigersinn antreibbar ist, oder eine Krümmung nach links aufweist, wobei die Drehtrommel gegen den Uhrzeigersinn antreibbar ist. Der Antrieb der Drehtrommel im Uhrzeigersinn bedeutet, dass sich bei einer Blickrichtung in Transportrichtung die Drehtrommel im Uhrzeigersinn dreht.Preferably, it is provided that the curved track has a curvature to the right, wherein the rotary drum is drivable in the clockwise direction, or has a curvature to the left, wherein the rotary drum is drivable in the counterclockwise direction. The clockwise rotation of the rotary drum means that the rotating drum rotates clockwise when viewed in the direction of transport.

Eine derart an die Krümmung der Bahn angepasste Antriebsrichtung hat den Vorteil, dass Waren, die am unteren Ende der Drehtrommel die Drehtrommel verlassen, in Richtung zu dem Krümmungsäußeren der gekrümmten Bahn bewegt und somit beispielsweise im Fall der gekrümmten Bahn als Wendelrutsche gegen deren Umfangswand gedrückt werden. Dadurch ist ein Abtransport der Waren über die Wendelrutsche in vorteilhafter Weise möglich.A drive direction adapted to the curvature of the web has the advantage that goods leaving the rotary drum at the lower end of the rotary drum are moved in the direction of the curvature exterior of the curved path and thus pressed against the peripheral wall thereof, for example in the case of the curved path as a helical slide , As a result, a removal of the goods on the spiral chute is possible in an advantageous manner.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass an einer Innenwandung der Drehtrommel mindestens eine streifenförmige Einlage angeordnet ist, über die einzelne der in der Drehtrommel befindlichen Waren zeitweilig zurückhaltbar oder beschleunigbar sind. Mittels der Einlage können somit einzelne Waren beschleunigt oder abgebremst werden und somit wird eine Vereinzelung der Waren erreicht werden.It is preferably provided that at least one strip-shaped insert is arranged on an inner wall of the rotary drum, via which individual goods located in the rotary drum are temporarily retained or accelerated. By means of the insert thus individual goods can be accelerated or decelerated and thus a separation of the goods will be achieved.

Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass eine erste streifenförmige Einlage in einem ersten Abschnitt der Drehtrommel angeordnet ist, wobei die erste streifenförmige Einlage sich um maximal 270°, vorzugsweise um maximal 180°, um den Innenumfang erstreckt. Durch die Erstreckung der ersten streifenförmigen Einlage um maximal 270° um den Innenumfang der Drehtrommel bildet diese einen ersten Durchlass. Waren können durch diesen Durchlass ungehindert aufgrund der Drehbewegung der Trommel rutschen. Bei einem Weiterdrehen der Drehtrommel werden Waren, die noch nicht durch den ersten Durchlass gerutscht sind, von der ersten streifenförmigen Einlage zurückgehalten. Dadurch wird sichergestellt, dass eine Warenportion nicht als Ganzes durch die Drehtrommel rutscht, sondern eine Unterteilung in Zwischenportionen erfolgt. Der erste Abschnitt kann beispielsweise in Transportrichtung der Drehtrommel der oberste Abschnitt sein, und eine Länge von einem Viertel der Länge der Drehtrommel in Transportrichtung besitzen.It is preferably provided that a first strip-shaped insert is arranged in a first portion of the rotary drum, wherein the first strip-shaped insert extends by a maximum of 270 °, preferably by a maximum of 180 °, around the inner circumference. By the extension of the first strip-shaped insert by a maximum of 270 ° about the inner circumference of the rotary drum, this forms a first passage. Goods can slip through this passage unhindered due to the rotational movement of the drum. Upon further rotation of the rotary drum goods that have not yet slid through the first passage, retained by the first strip-shaped insert. This ensures that a portion of goods does not slip as a whole through the rotary drum, but a subdivision into intermediate portions occurs. The first section can be, for example, in the transport direction of the rotary drum, the uppermost section, and have a length of one quarter of the length of the rotary drum in the transport direction.

Die erste streifenförmige Einlage kann beispielsweise gegen die Drehrichtung der Drehtrommel geneigt sein. Dies bedeutet, dass Waren, die von der ersten streifenförmigen Einlage erfasst werden, beim Drehen der Drehtrommel nach oben entgegen der Transportrichtung gedrückt werden. Die erste streifenförmige Einlage kann beispielsweise einen Winkel γ zur Mittelachse aufweisen, wobei gilt: 90° < γ ≤ 100°. Eine derartige Anordnung hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, da die erste streifenförmige Einlage einen Teil der Waren zurückhält und zu einem geringen Maße nach oben drückt, wobei verhindert wird, dass durch Nachrutschen der Warenportion ein zu großer Druck auf die Waren ausgeübt wird, so dass diese beispielsweise über die erste streifenförmige Einlage gedrückt werden. Die erste streifenförmige Einlage liegt somit schneckenförmig an der Innenwandung an und hat in Transportrichtung nach unten eine Steigung größer Null bis 10°, vorzugsweise 5°.The first strip-shaped insert may be inclined, for example, against the direction of rotation of the rotary drum. This means that goods that are detected by the first strip-shaped insert, are pressed against the transport direction when rotating the rotary drum upwards. The first strip-shaped insert may for example have an angle γ to the central axis, where: 90 ° <γ ≦ 100 °. Such an arrangement has been found to be particularly advantageous because the first strip-shaped insert holds back a portion of the goods and pushes up to a small extent, thereby preventing that by slipping the goods portion too much pressure is exerted on the goods, so that these are pressed, for example, over the first strip-shaped insert. The first strip-shaped insert is thus helical on the inner wall and has in the transport direction down a slope greater than zero to 10 °, preferably 5 °.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass sich die erste streifenförmige Einlage bei einer geöffneten Stellung des zweiten Schotts des Warenportionierers in einer Öffnungsstellung befindet. Mit anderen Worten: Die streifenförmige Einlage befindet sich in Umfangsrichtung in einer oberen Position und der erste Durchlass in einer unteren Position. Waren, die durch das geöffnete zweite Schott in die Drehtrommel eingefüllt werden, können somit ohne Behinderung der ersten streifenförmigen Einlage zunächst weiterrutschen. Beim Weiterdrehen der Drehtrommel werden die letzten Waren einer in die Drehtrommel eingefüllten Warenportion von der ersten streifenförmigen Einlage erfasst und zurückgehalten. Eine derartige Anordnung hat sich als besonders vorteilhaft für eine Unterportionierung der Waren herausgestellt.Preferably, it is provided that the first strip-shaped insert is in an open position of the second bulkhead of the goods portioner in an open position. In other words, the strip-shaped insert is in the circumferential direction in an upper position and the first passage in a lower position. Goods which are filled through the opened second bulkhead in the rotary drum, thus can continue to slide without obstruction of the first strip-shaped insert. Upon further rotation of the rotary drum, the last goods of a filled in the rotary drum portion of goods are detected and retained by the first strip-shaped insert. Such an arrangement has been found to be particularly advantageous for under-portioning the goods.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass eine zweite streifenförmige Einlage in einem zweiten Abschnitt der Drehtrommel angeordnet ist, wobei die zweite streifenförmige Einlage sich um mindestens 180° und maximal 270° um den Innenumfang erstreckt.In a preferred embodiment of the invention it is provided that a second strip-shaped insert is arranged in a second section of the rotary drum, wherein the second strip-shaped insert extends at least 180 ° and a maximum of 270 ° around the inner circumference.

Der durch die zweite streifenförmige Einlage gebildete zweite Durchlass lässt somit einen geringeren Teil an Waren durch als der erste Durchlass, so dass eine weitere Vereinzelung der Waren stattfindet.The second passage formed by the second strip-shaped insert thus passes through a smaller part of goods than the first passage, so that a further separation of the goods takes place.

Dabei kann vorgesehen sein, dass der zweite Durchlass teilweise überlappend mit dem ersten Durchlass angeordnet ist, d. h. der zweite Durchlass ist in Umfangsrichtung teilweise versetzt zu dem ersten Durchlass angeordnet. Waren, die unmittelbar nach Öffnen des zweiten Schotts durch den ersten Durchlass rutschen, können zunächst auch ungehindert durch den zweiten Durchlass rutschen, bevor ein Teil der Waren durch die zweite streifenförmige Einlage zurückgehalten wird. Dadurch findet eine weitere Vereinzelung der Warenportion statt.It can be provided that the second passage is arranged partially overlapping with the first passage, d. H. the second passage is arranged circumferentially partially offset from the first passage. Goods which slip through the first passage immediately after opening the second bulkhead may initially also pass unhindered through the second passage before a part of the goods is retained by the second strip-shaped insert. As a result, a further separation of the goods portion takes place.

Die zweite streifenförmige Einlage kann gegen die Drehrichtung der Drehtrommel geneigt sein, d. h. auch die zweite streifenförmige Einlage drückt bei der Drehung der Drehtrommel Waren entgegen der Transportrichtung nach oben. Die zweite streifenförmige Einlage bildet einen Winkel γ zur Mittelachse der Drehtrommel, wobei gilt: 90° < γ ≤ 100°. Die erste und die zweite streifenförmige Einlage können in einem gleichen oder unterschiedlichen Winkel zur Mittelachse angeordnet sein. Die zweite streifenförmige Einlage liegt somit schneckenförmig an der Innenwandung an und hat in Transportrichtung nach unten eine Steigung größer Null bis 10°, vorzugsweise 5°.The second strip-shaped insert may be inclined against the direction of rotation of the rotary drum, d. H. The second strip-shaped insert pushes against the transport direction upwards during the rotation of the rotary drum goods. The second strip-shaped insert forms an angle γ to the central axis of the rotary drum, where: 90 ° <γ ≦ 100 °. The first and the second strip-shaped insert can be arranged at the same or different angle to the central axis. The second strip-shaped insert is thus snugly on the inner wall and has in the transport direction down a slope greater than zero to 10 °, preferably 5 °.

Vorzugsweise ist bei der erfindungsgemäßen Warenvereinzelungsvorrichtung vorgesehen, dass eine dritte streifenförmige Einlage in einem dritten Abschnitt der Drehtrommel angeordnet ist, wobei die dritte streifenförmige Einlage sich um mindestens 180° und maximal 270° um den Innenumfang erstreckt. Ähnlich wie die zweite streifenförmige Einlage kann auch die dritte streifenförmige Einlage Waren zunächst zurückhalten, um eine Vereinzelung zu ermöglichen. Die dritte streifenförmige Einlage kann in Umfangsrichtung vollständig versetzt zu der zweiten streifenförmigen Einlage angeordnet sein, d. h. ein durch die dritte streifenförmige Einlage gebildeter dritter Durchlass ist in der Umfangsrichtung vollständig versetzt zu dem zweiten Durchlass angeordnet. Waren, die zunächst durch den ersten und den zweiten Durchlass ungehindert rutschen, stoßen somit gegen die dritte streifenförmige Einlage. Dadurch kann ein Warenstau entstehen, so dass sich Waren im Bereich der ersten und zweiten streifenförmigen Einlage befinden. Bei einem Drehen der Trommel werden diese erfasst und in Transportrichtung nach oben bewegt. Dabei kann vorgesehen sein, dass die dritte streifenförmige Einlage mit der Drehrichtung geneigt ist. Dadurch werden Waren, die gegen die dritte streifenförmige Einlage stoßen, bei einem Drehen der Drehtrommel beschleunigt und somit gegenüber den nachrutschenden Waren schneller in Transportrichtung befördert. Bei einer weiteren Drehung der Drehtrommel kann der zweite Durchlass vor dem ersten Durchlass in eine in Umfangsrichtung untere Position gelangen, so dass die von der zweiten streifenförmigen Einlage zurückgehaltenen Waren in Richtung der dritten streifenförmigen Einlage rutschen können. Zu diesem Zeitpunkt hält die erste streifenförmige Einlage noch Waren zurück. Zum Zeitpunkt, wenn der erste Durchlass in eine in Umfangsrichtung untere Position gelangt, können die von der ersten streifenförmigen Einlage rückgehaltenen Waren in Transportrichtung rutschen. Bis zu diesem Zeitpunkt hat auch die dritte streifenförmige Einlage die zwischenzeitlich von der zweiten streifenförmigen Einlage heranrutschenden Waren weiter nach unten befördert, so dass die von der ersten streifenförmigen Einlage freiwerdende Waren bis in den Bereich der dritten streifenförmigen Einlage und weiter rutschen können. Dadurch wird die Warenportion über die Länge der Drehtrommel verteilt und es findet eine Vereinzelung der Waren statt.Preferably, it is provided in the goods separating device according to the invention that a third strip-shaped insert is arranged in a third section of the rotary drum, wherein the third strip-shaped insert extends at least 180 ° and at most 270 ° around the inner circumference. Similar to the second strip-shaped insert, the third strip-shaped insert can initially restrain goods in order to allow separation. The third strip-shaped insert can be arranged in the circumferential direction completely offset from the second strip-shaped insert, i. H. a third passage formed by the third strip-shaped insert is arranged in the circumferential direction completely offset from the second passage. Goods that initially slide unhindered through the first and the second passage, thus encounter against the third strip-shaped insert. As a result, a goods jam arise, so that goods are in the range of the first and second strip-shaped insert. Upon rotation of the drum these are detected and moved in the transport direction upwards. It can be provided that the third strip-shaped insert is inclined with the direction of rotation. As a result, goods that collide against the third strip-shaped insert, accelerated during rotation of the rotary drum and thus transported against the slipping goods faster in the transport direction. In a further rotation of the rotary drum, the second passage before the first passage in a circumferentially lower position, so that the retained by the second strip-shaped insert goods can slip in the direction of the third strip-shaped insert. At this time, the first strip-shaped insert still holds back goods. At the time when the first passage is in a circumferentially lower position, the goods retained by the first strip-shaped insert may slip in the transport direction. Up to this point in time, the third strip-shaped insert has also transported the goods, which in the meantime have been slipping from the second strip-shaped insert, downwards, so that the goods released from the first strip-shaped insert can slide into the region of the third strip-shaped insert and continue. As a result, the goods portion is distributed over the length of the rotary drum and there is a separation of the goods.

Die dritte streifenförmige Einlage kann einen Winkel δ zu der Mittelachse aufweisen, wobei gilt: 80° ≤ δ < 90°. Die dritte streifenförmige Einlage liegt somit schneckenförmig an der Innenwandung an und hat in Transportrichtung nach unten eine Steigung kleiner Null bis –10°, vorzugsweise –5°.The third strip-shaped insert may have an angle δ to the central axis, where: 80 ° ≦ δ <90 °. The third strip-shaped insert is thus helical on the inner wall and has in the transport direction down a slope less than zero to -10 °, preferably -5 °.

Die erste, zweite und/oder dritte Einlage können eine Höhe H aufweisen, wobei gilt: 3 mm ≤ H ≤ 6 mm. Vorzugsweise beträgt die Höhe H 4 mm. Eine derartige Höhe der streifenförmigen Einlagen hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, weil einerseits Waren in gewünschter Weise von den streifenförmigen Einlagen zurückgehalten werden können, andererseits jedoch bei einem zu starken Druck der Waren von oben eine Ware über die streifenförmige Einlage gedrückt werden kann und somit eine Warenstauung im oberen Bereich der Drehtrommel vermieden werden kann.The first, second and / or third insert may have a height H, where: 3 mm ≦ H ≦ 6 mm. Preferably, the height H is 4 mm. A Such height of the strip-shaped deposits has been found to be particularly advantageous because on the one hand goods can be retained in the desired manner of the strip-shaped deposits, on the other hand, however, at excessive pressure of the goods from above a commodity on the strip-shaped insert can be pressed and thus an accumulation of goods can be avoided in the upper part of the rotary drum.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass mehrere vierte streifenförmige Einlagen in einem vierten Abschnitt der Drehtrommel angeordnet sind, wobei die vierten streifenförmigen Einlagen vorzugsweise gleichmäßig um den Innenumfang der Drehtrommel verteilt angeordnet sind. Die vierten streifenförmigen Einlagen tragen Sorge, dass Waren, die die Drehtrommel verlassen, möglichst einzeln aus der Drehtrommel rutschen und darüber hinaus in eine gewünschte Richtung gelenkt werden. Die vierten streifenförmigen Einlagen können mit der Drehrichtung geneigt sein, so dass eine Beschleunigung der Waren stattfindet. Waren können zur Mittelachse einen Winkel ε aufweisen, wobei gilt: 25° ≤ ε ≤ 35°. Vorzugsweise beträgt ε = 30°. Es kann vorgesehen sein, dass vier vierte streifenförmige Einlagen im vierten Abschnitt der Drehtrommel angeordnet sind. Durch die vierten streifenförmigen Einlagen werden die Waren, die ans Ende der Drehtrommel gelangen, sehr schnell beschleunigt und verlassen somit die Drehtrommel schneller als die etwas weiter oben angeordneten Waren in der Drehtrommel, wodurch eine vorteilhafte Vereinzelung stattfindet. Der zweite, dritte und vierte Abschnitt können entlang der Drehtrommel in der vorgegebenen Reihenfolge angeordnet sein und jeweils beispielsweise eine Länge von ein Viertel der Länge der Drehtrommel aufweisen.It is preferably provided that a plurality of fourth strip-shaped inserts are arranged in a fourth section of the rotary drum, wherein the fourth strip-shaped inserts are preferably distributed uniformly around the inner circumference of the rotary drum. The fourth strip-shaped deposits ensure that goods leaving the rotary drum as possible individually slip out of the rotary drum and are also directed in a desired direction. The fourth strip-shaped inserts can be inclined with the direction of rotation, so that an acceleration of the goods takes place. Goods may have an angle ε to the central axis, where: 25 ° ≤ ε ≤ 35 °. Preferably, ε = 30 °. It can be provided that four fourth strip-shaped inserts are arranged in the fourth section of the rotary drum. By the fourth strip-shaped deposits, the goods that reach the end of the rotary drum, accelerated very quickly and thus leave the rotary drum faster than the slightly higher up goods in the rotary drum, whereby an advantageous separation takes place. The second, third and fourth sections may be arranged along the rotary drum in the predetermined order and each have, for example, a length of one quarter of the length of the rotary drum.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die vierten streifenförmigen Einlagen jeweils einen ersten Streifenabschnitt mit einer Höhe H und einen zweiten Streifenabschnitt mit einer Höhe 2·H aufweisen, wobei gilt: 3 mm ≤ H ≤ 6 mm. Der zweite Streifenabschnitt befindet sich in Transportrichtung hinter dem ersten Streifenabschnitt. Durch eine derartige Ausgestaltung der vierten streifenförmigen Einlagen wird erreicht, dass eine im Bereich der zweiten Streifenabschnitte der vierten streifenförmigen Einlagen befindliche Ware von diesen mitgeführt und somit beschleunigt wird, wohingegen eine dahinterliegende, im ersten Streifenabschnitt der vierten streifenförmigen Einlagen befindliche Ware über diesen Streifenabschnitt fällt und somit gegenüber der zuvor beschleunigten Ware eine in Transportrichtung langsamere Geschwindigkeit aufweist. Die in Transportrichtung langsamere Ware wird erst von einer der nächsten herbeigedrehten vierten streifenförmigen Einlage aus der Drehtrommel geschoben. Dadurch können die Waren in vorteilhafter Weise vereinzelt aus der Drehtrommel ausgegeben werden. Der zweite Streifenabschnitt kann zwischen 25% und 75% der Länge einer vierten streifenförmigen Einlage einnehmen. Vorzugsweise weisen der erste und der zweite Streifenabschnitt die gleiche Länge auf.It is preferably provided that the fourth strip-shaped inserts each have a first strip section with a height H and a second strip section with a height 2 × H, where: 3 mm ≦ H ≦ 6 mm. The second strip section is located in the transport direction behind the first strip section. Such a configuration of the fourth strip-shaped inserts ensures that a product located in the region of the second strip sections of the fourth strip-like inserts is entrained thereby and thus accelerated, whereas an underlying product located in the first strip section of the fourth strip-shaped inserts falls over this strip section and Thus, compared to the previously accelerated goods has a slower in the transport direction speed. The slower in the transport direction of goods is pushed from one of the next vortexed fourth strip-shaped insert from the rotary drum. As a result, the goods can be dispensed isolated from the rotary drum in an advantageous manner. The second strip portion may occupy between 25% and 75% of the length of a fourth strip-shaped insert. Preferably, the first and second strip portions have the same length.

Bei den angegebenen Winkelwerten für die zwischen den streifenförmigen Einlagen und der Mittelachse gebildeten Winkel γ, δ und ε gilt, dass bei einer Drehrichtung im Uhrzeigersinn der Winkel ausgehend von der jeweiligen streifenförmigen Einlage im mathematisch positiven Sinn gemessen wird und bei einer Drehrichtung der Drehtrommel entgegen dem Uhrzeigersinn ausgehend von der streifenförmigen Einlage im mathematisch negativen Sinn.With the given angle values for the angles γ, δ and ε formed between the strip-shaped inserts and the central axis, the angle is measured in a mathematically positive sense starting from the respective strip-shaped insert and in a direction of rotation of the rotary drum opposite to the direction of rotation in the clockwise direction Clockwise starting from the strip-shaped insert in the mathematically negative sense.

Die streifenförmigen Einlagen können aus einem Schaumstoffmaterial oder einem Filzmaterial bestehen. Derartige Materialien sind einerseits für den gewünschten Einsatzzweck robust genug und andererseits jedoch beschädigen diese die Waren bei der Vereinzelung nicht.The strip-shaped inserts may consist of a foam material or a felt material. On the one hand, such materials are robust enough for the desired application, and on the other hand, they do not damage the goods during separation.

Die Fördereinrichtung der erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung eines automatischen Warenlagers befördert die Waren von der Warenvereinzelungsvorrichtung zu der Handhabungsvorrichtung der Warenübergabevorrichtung und weist eine in einer Förderrichtung angetriebene Förderoberfläche und eine an der Förderoberfläche angeordnete, sich in Förderrichtung erstreckende Führungswand auf. Die Förderoberfläche ist in einem spitzen Winkel α zur Horizontalen in Richtung der Führungswand geneigt. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Lagedetektionseinrichtung Warenlagen von auf der Förderoberfläche geförderten Waren detektiert, und dass eine Lagekorrektureinrichtung an der Führungswand angeordnet ist, die in Abhängigkeit von der Warenlage selektiv einen Stoß auf eine auf der Förderoberfläche beförderte Ware ausübt und/oder ein Hindernis für die Ware bildet. Die Führungswand kann beispielsweise einen Winkel zwischen 90° und 95° mit der Förderoberfläche bilden.The conveying device of the goods transfer device according to the invention of an automatic warehouse conveys the goods from the goods separating device to the handling device of the goods transfer device and has a conveying surface driven in a conveying direction and a guide wall arranged on the conveying surface and extending in the conveying direction. The conveying surface is inclined at an acute angle α to the horizontal in the direction of the guide wall. The invention is characterized in that a position detecting device detects goods layers of goods conveyed on the conveying surface, and that a position correcting device is arranged on the guide wall which selectively exerts a shock on a product conveyed on the conveying surface depending on the goods position and / or an obstacle for the goods. The guide wall can for example form an angle between 90 ° and 95 ° with the conveyor surface.

Die Erfindung sieht somit in vorteilhafter Weise vor, dass eine Lagekorrektur der Waren auf einer Fördereinrichtung erfolgt und somit während des Transports von Warenvereinzelungsvorrichtung zu einer weiteren Handhabungsvorrichtung vorgenommen werden kann. Somit wird der Warenfluss nicht unterbrochen und eine schnelle Handhabung der Waren kann erfolgen.The invention thus advantageously provides that a position correction of the goods takes place on a conveying device and thus can be carried out during the transport of goods separating device to a further handling device. Thus, the flow of goods is not interrupted and a quick handling of the goods can be done.

Die Führungswand führt die Waren, die auf der Förderoberfläche transportiert werden, so dass diese in einer Reihe angeordnet werden. Dabei sorgt die in einem spitzen Winkel zur Horizontalen in Richtung der Führungswand geneigte Förderoberfläche dafür, dass die Waren in Richtung der Führungswand rutschen und an der Führungswand anliegen.The guide wall guides the goods, which are transported on the conveying surface, so that they are arranged in a row. In this case, the conveyor surface inclined at an acute angle to the horizontal in the direction of the guide wall ensures that the goods slide in the direction of the guide wall and rest against the guide wall.

Mittels der Lagedetektionseinrichtung wird erkannt, in welcher Warenlage sich die Waren befinden. Beispielsweise bei einer Ware, die in Form eines langgestreckten flachen Quaders vorliegt, kann somit festgestellt werden, ob die Ware mit ihrer schmalen oder ihrer breiten Seite auf der Förderoberfläche aufliegt und beispielsweise ob die Längsrichtung der Ware sich in Förderrichtung befindet. By means of the location detection device it is detected in which goods position the goods are located. For example, in the case of a product which is in the form of an elongated flat cuboid, it can thus be determined whether the product rests on the conveying surface with its narrow or broad side and, for example, whether the longitudinal direction of the article is in the conveying direction.

In Abhängigkeit von der Warenlage kann die Lagekorrektureinrichtung selektiv die Waren beeinflussen, um eine gewünschte Warenlage zu erlangen, die bei einer quaderförmigen langgestreckten Ware beispielsweise das Liegen mit der breiten Fläche auf der Förderoberfläche und eine Anordnung, bei der sich die Längsrichtung der Ware in Förderrichtung befindet. Wenn nun beispielsweise die Detektion der Warenlage ergibt, dass die Ware mit der schmalen Seite auf der Förderoberfläche liegt, kann mittels eines Stoßes gegen die Ware diese um eine in Förderrichtung verlaufende Drehachse gedreht werden. Wenn festgestellt wird, dass sich die Längsrichtung der Ware nicht in Förderrichtung befindet, sondern quer dazu, kann über ein Hindernis, das durch die Lagekorrektureinrichtung gebildet wird, erreicht werden, dass sich die Ware dreht und mit ihrer Längsrichtung in Förderrichtung weiterbewegt wird. Nach diesem Drehvorgang wird durch die schräg gestellte Förderoberfläche sichergestellt, dass die Ware gegen die Führungswand rutscht. Selbstverständlich kann die Lagekorrektureinrichtung auch bei bestimmten Warenlagen vorsehen, dass sowohl ein Hindernis für die Ware gebildet wird und ein Stoß auf die Ware ausgeübt wird. Der stoßausführende Teil ist dabei vorzugsweise in Förderrichtung hinter dem das Hindernis bildende Teil ausgebildet.Depending on the material situation, the position correcting device can selectively influence the goods in order to obtain a desired product position, which in the case of a cuboid elongate product, for example, lying with the wide surface on the conveying surface and an arrangement in which the longitudinal direction of the goods is in the conveying direction , If, for example, the detection of the material condition shows that the product lies on the conveyor surface with the narrow side, it can be rotated about an axis of rotation in the conveying direction by means of an impact against the product. If it is determined that the longitudinal direction of the product is not in the conveying direction, but transversely thereto, can be achieved via an obstacle, which is formed by the position correcting means that the goods rotate and is moved with its longitudinal direction in the conveying direction. After this turning process is ensured by the inclined conveyor surface that the goods slips against the guide wall. Of course, the position correction device can also provide for certain product layers, that both an obstacle to the goods is formed and a shock is applied to the goods. The shock-carrying part is preferably formed in the conveying direction behind the obstacle forming part.

Der Winkel α beträgt vorzugsweise zwischen 20° und 40°. Besonders bevorzugt beträgt der Winkel α 28°. Es hat sich herausgestellt, dass bei den üblichen Förderoberflächen bei einem Winkel von 28° sichergestellt ist, dass eine Ware, beispielsweise eine Medikamentenverpackung, in zuverlässiger Weise gegen die Führungswand rutscht.The angle α is preferably between 20 ° and 40 °. Particularly preferably, the angle α is 28 °. It has been found that in the usual conveying surfaces at an angle of 28 ° ensures that a product, such as a drug package, reliably slips against the guide wall.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die Lagedetektionseinrichtung elektronische Sensoren aufweist. Bevorzugt sind die elektronischen Sensoren als Ultraschallentfernungsmesser ausgebildet. Die elektronischen Sensoren sind vorzugsweise so ausgerichtet, dass sie orthogonal zu der Förderoberfläche und orthogonal zu der Führungswand die Entfernung messen. Auf diese Weise lässt sich in besonders vorteilhafter Weise die Lage der Ware detektieren, indem verschiedene Warengrößen vorab einem Steuersystem der Warenübergabevorrichtung angelernt werden.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the position detection device comprises electronic sensors. Preferably, the electronic sensors are designed as ultrasonic rangefinders. The electronic sensors are preferably oriented to measure the distance orthogonal to the conveying surface and orthogonal to the guiding wall. In this way, the position of the goods can be detected in a particularly advantageous manner, by different goods sizes are taught in advance a control system of the goods transfer device.

In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung ist vorgesehen, dass die Förderoberfläche durch eine erste Förderfläche eines ersten Förderbandes und eine zweite Förderfläche eines zweiten Förderbandes gebildet ist, wobei das erste Förderband und das zweite Förderband unabhängig voneinander steuerbar sind. Auf diese Weise ist eine Vereinzelung der Waren auf besonders vorteilhafte Weise möglich, indem das erste und das zweite Förderband beispielsweise in unterschiedlichen Geschwindigkeiten betrieben werden.In a preferred embodiment of the conveyor according to the invention it is provided that the conveying surface is formed by a first conveying surface of a first conveyor belt and a second conveying surface of a second conveyor belt, wherein the first conveyor belt and the second conveyor belt are independently controllable. In this way, a separation of the goods in a particularly advantageous manner possible by the first and the second conveyor belt are operated, for example, at different speeds.

Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass die erste Förderfläche des ersten Förderbandes in Richtung der Flächennormalen auf die Förderoberfläche mit einem Versatz zu der zweiten Förderfläche des zweiten Förderbandes angeordnet ist. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das erste Förderband minimal höher als das zweite Förderband, beispielsweise zwischen 1 mm und 2 mm höher, vorzugsweise 1 mm, angeordnet ist. Dies ermöglicht, dass Waren erst von dem zweiten Förderband erfasst werden, wenn diese mit ihrem Schwerpunkt über das Ende der ersten Förderfläche transportiert worden sind und auf die zweite Förderfläche kippen. Dadurch kann der Zeitpunkt, zu dem das zweite Förderband eine Ware transportiert, genau bestimmt werden. Beispielsweise kann eine Ware mittels des ersten Förderbandes gestoppt werden, wenn sich die Ware am Ende der Förderfläche des ersten Förderbandes befindet. Selbst ein geringes Nachlaufen des ersten Förderbandes beim Stoppen des ersten Förderbandes führt nicht dazu, dass das zweite Förderband die Ware übernimmt. Beispielsweise kann dadurch vorgesehen sein, dass das zweite Förderband kontinuierlich läuft, während über das erste Förderband durch Stoppen und Anlaufen eine Vereinzelung der Ware stattfindet.It is preferably provided that the first conveying surface of the first conveyor belt is arranged in the direction of the surface normal to the conveying surface with an offset to the second conveying surface of the second conveyor belt. For example, it may be provided that the first conveyor belt is arranged slightly higher than the second conveyor belt, for example between 1 mm and 2 mm higher, preferably 1 mm. This allows goods to be detected only by the second conveyor belt when they have been transported with their center of gravity on the end of the first conveying surface and tilt on the second conveying surface. As a result, the time at which the second conveyor belt transports a product can be accurately determined. For example, a product can be stopped by means of the first conveyor belt when the product is at the end of the conveying surface of the first conveyor belt. Even a slight running after the first conveyor belt when stopping the first conveyor belt does not cause the second conveyor belt takes over the goods. For example, it can be provided that the second conveyor belt runs continuously, while on the first conveyor belt by stopping and starting a separation of the goods takes place.

Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, dass am Ende der Förderfläche des ersten Förderbandes ein Sensor angeordnet ist, der die Ware detektiert, wenn diese sich am Ende der Förderfläche des ersten Förderbandes befindet.For this purpose, for example, be provided that at the end of the conveying surface of the first conveyor belt, a sensor is arranged, which detects the goods when it is at the end of the conveying surface of the first conveyor belt.

In Förderrichtung vor dem Sensor kann beispielsweise ein weiterer Sensor angeordnet sein, über den die Zufuhr von Waren zu der Fördereinrichtung gesteuert werden kann.In the conveying direction before the sensor, for example, a further sensor can be arranged, via which the supply of goods to the conveyor can be controlled.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass das Hindernis durch einen ausfahrbaren Stift gebildet ist. Durch einen ausfahrbaren Stift kann in vorteilhafter Weise ein Hindernis gebildet werden, gegen das die Ware gegenstößt. Durch ein Weiterfahren der Förderoberfläche, beispielsweise des zweiten Förderbandes, wird die Ware um den Stift herumgeführt und somit gedreht. Dazu ist vorzugsweise vorgesehen, dass der Stift eine gerundete Spitze aufweist. Auf diese Weise wird die Ware in vorteilhafter Weise um den Stift herumgeführt, wobei vermieden wird, dass die Ware durch den Stift beschädigt wird. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Stift eine Wegstrecke von maximal der Hälfte der maximalen Abmessung einer Ware in seiner Bewegungsrichtung ausgefahren werden kann. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass jede der gegen den Stift anstoßenden Ware um den Stift gedreht wird und nicht an diesem hängenbleibt. Vorzugsweise fährt der Stift nur wenige Millimeter aus, beispielsweise zwischen 3 mm und 10 mm.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the obstacle is formed by an extendable pin. By an extendable pin an obstacle can be formed in an advantageous manner against which the goods collide. By moving on the conveying surface, for example of the second conveyor belt, the goods are guided around the pin and thus rotated. For this purpose, it is preferably provided that the pin has a rounded tip. This way will the goods are advantageously guided around the pin, whereby it is avoided that the product is damaged by the pin. It is preferably provided that the pin can be extended a distance of at most half of the maximum dimension of a product in its direction of movement. In this way it is ensured that each of the abutting against the pen product is rotated around the pin and does not get stuck on this. Preferably, the pin extends only a few millimeters, for example between 3 mm and 10 mm.

In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung ist vorgesehen, dass die Lagekorrektureinrichtung den Stoß mittels einer Stoßvorrichtung durchführt, wobei die Stoßvorrichtung eine parallel zu der Förderoberfläche angeordnete Platte als Stößel aufweist. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der von der Stoßvorrichtung ausgeübte Stoß auf die Ware über eine langgestreckte Fläche verteilt wird und die Ware um eine Drehachse, die parallel zu der Förderoberfläche und in Förderrichtung liegt, gedreht wird.In a preferred embodiment of the conveying device according to the invention it is provided that the position correcting device performs the impact by means of a pusher device, wherein the pusher device has a plate arranged as a plunger parallel to the conveying surface. This can ensure that the impact exerted by the impact device on the product is distributed over an elongated surface and the goods about an axis of rotation which is parallel to the conveying surface and in the conveying direction, is rotated.

Unter einer Platte wird im Rahmen der Erfindung ein flacher dünner Körper mit einer in einer Richtung wesentlich geringeren Erstreckung als in die anderen Richtungen verstanden. Im vorliegenden Fall bei einer parallel zu der Förderoberfläche angeordneten Platte erstreckt sich diese in Richtung der Flächennormale auf die Förderoberfläche geringer als in die anderen Richtungen. Beispielsweise kann die Platte eine Sichelform aufweisen. Vorzugsweise ist der Stößel maximal die Hälfte der minimalen Erstreckung einer Ware in einer Richtung, vorzugsweise zwischen 1 mm und 3 mm, oberhalb der Förderoberfläche angeordnet. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Stoß bei einer Vielzahl von Waren unterhalb des Schwerpunkts erfolgt, so dass die gewünschte Drehung um eine parallel zu der Förderoberfläche und in Förderrichtung verlaufende Drehachse erfolgt.In the context of the invention, a plate is understood to mean a flat, thin body with a substantially smaller extent in one direction than in the other directions. In the present case, in the case of a plate arranged parallel to the conveying surface, this extends in the direction of the surface normal to the conveying surface less than in the other directions. For example, the plate may have a sickle shape. Preferably, the plunger is at most half of the minimum extent of a product in one direction, preferably between 1 mm and 3 mm, arranged above the conveying surface. In this way, it is ensured that the impact occurs at a plurality of goods below the center of gravity, so that the desired rotation about a parallel to the conveying surface and in the conveying direction extending axis of rotation takes place.

Dabei kann vorgesehen sein, dass die Stoßvorrichtung eine erste Haltevorrichtung aufweist, die Druck auf eine auf der Förderoberfläche geförderte Ware in Richtung auf die Förderoberfläche ausübt. Mittels der ersten Haltevorrichtung kann während des Stoßes die Ware zunächst in Position gehalten werden, so dass in zuverlässiger Weise sichergestellt wird, dass die Ware um die gewünschte Drehachse mittels des Stoßes gedreht wird.It can be provided that the impact device has a first holding device which exerts pressure on a product conveyed on the conveying surface in the direction of the conveying surface. By means of the first holding device, the goods can be initially held in position during the impact, so that it is reliably ensured that the product is rotated about the desired axis of rotation by means of the impact.

Die erste Haltevorrichtung kann beispielsweise mindestens zwei erste Haltekörper aus einem flexiblen Material aufweisen. Dabei können je nach Warengröße beide Haltekörper auf der Ware aufliegen und somit einen Druck auf die Ware ausüben oder ein erster Haltekörper liegt auf der Ware auf und ein zweiter liegt seitlich an der Ware an. Die zwei ersten Haltekörper können aus Strängen aus flexiblem Material bestehen, die parallel zueinander angeordnet sind. Dabei können die zwei ersten Haltekörper verschwenkbar gelagert sein, so dass bei einem Anstoßen der Ware gegen einen oder beide der ersten Haltekörper diese verschwenkt werden. An dem Gelenk der ersten Haltekörper kann beispielsweise ein einstellbares Gewicht angeordnet sein, dessen Gewichtskraft über die ersten Haltekörper auf die Ware übertragen wird, so dass der gewünschte Druck auf die Ware erfolgt.The first holding device may, for example, have at least two first holding bodies made of a flexible material. Depending on the size of the goods, both holding bodies can rest on the goods and thus exert a pressure on the goods, or a first holding body rests on the goods and a second is applied laterally to the goods. The two first holding bodies may consist of strands of flexible material, which are arranged parallel to each other. In this case, the two first holding body may be pivotally mounted, so that when a bumping of the goods against one or both of the first holding body they are pivoted. At the joint of the first holding body, for example, an adjustable weight can be arranged, the weight of which is transmitted to the goods via the first holding body, so that the desired pressure is applied to the goods.

Die strangförmig ausgebildeten zwei ersten Haltekörper können parallel verlaufen und eine gebogene Form aufweisen. Beispielsweise können die Haltekörper ausgehend von ihrem Gelenk in eine Richtung orthogonal zu der Förderoberfläche verlaufen und eine Biegung in Richtung der Förderrichtung aufweisen. Wenn Waren gegen die ersten Haltekörper stoßen, werden die Haltekörper somit verschwenkt und überstreichen die Waren, wobei eine Auslenkung des Gelenks der Haltekörper erfolgt. Ferner wird sichergestellt, dass die ersten Haltekörper verschwenken und nicht durch die Ware zu stark verbogen werden. Die Abstände der ersten Haltekörper kann so gewählt sein, dass bei einer Vielzahl von Waren lediglich eines der Haltekörper auf der Ware aufliegt, wohingegen die zweite Seite der Ware anliegt, wodurch eine besonders vorteilhafte Haltefunktion der Ware während des Stoßes mittels der Stoßvorrichtung erfolgen kann.The strand-shaped two first holding body may be parallel and have a curved shape. For example, the holding bodies may extend from their joint in a direction orthogonal to the conveying surface and have a bend in the direction of the conveying direction. If goods abut against the first holding body, the holding body are thus pivoted and sweep the goods, wherein a deflection of the joint of the holding body takes place. Furthermore, it is ensured that the first holding bodies pivot and are not bent too much by the goods. The distances of the first holding body may be selected so that in a plurality of goods only one of the holding body rests on the goods, whereas the second side of the product is present, whereby a particularly advantageous holding function of the goods can be done during the shock by means of the jar.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Stoßvorrichtung eine zweite Haltevorrichtung aufweist, die in Förderrichtung hinter der ersten Haltevorrichtung und in einer Richtung quer zu der Förderrichtung weg von der Führungswand versetzt zu der ersten Haltevorrichtung angeordnet ist. Diese Haltevorrichtung bewirkt einerseits, dass bei sehr großen Waren eine zusätzliche Haltefunktion erfolgt. Bei kleineren Waren kann die zweite Haltevorrichtung eine Anschlagsfunktion ausweisen, so dass von der Stoßvorrichtung gestoßene Waren gegen die zweite Haltevorrichtung anprallen können und somit verhindert wird, dass der Stoß die Waren von der Förderoberfläche herunterstößt. Daher ist die zweite Haltevorrichtung in Förderrichtung hinter der Haltevorrichtung angeordnet.It is preferably provided that the impact device has a second holding device, which is arranged in the conveying direction behind the first holding device and in a direction transverse to the conveying direction away from the guide wall offset from the first holding device. This holding device, on the one hand, causes an additional holding function to be carried out for very large items. For smaller goods, the second holding device can identify an abutment function, so that goods jetted by the pushing device can bounce against the second holding device and thus prevent the shock from pushing the goods off the conveying surface. Therefore, the second holding device is arranged in the conveying direction behind the holding device.

Es kann vorgesehen sein, dass die zweite Haltevorrichtung mindestens zwei zweite Haltekörper aus einem flexiblen Material aufweist. Grundsätzlich können die zwei zweiten Haltekörper in gleicher Form wie die zwei ersten Haltekörper ausgebildet sein, d. h. als Stränge, die beispielsweise in Förderrichtung gebogen sind und die verschwenkbar gelagert sind. Auch kann die zweite Haltevorrichtung ein einstellbares Gewicht an dem Gelenk der Haltekörper aufweisen.It can be provided that the second holding device has at least two second holding body made of a flexible material. Basically, the two second holding body may be formed in the same shape as the two first holding body, d. H. as strands which are bent for example in the conveying direction and which are mounted pivotably. Also, the second holding device may have an adjustable weight on the hinge of the holding body.

Die erfindungsgemäße Fördereinrichtung kann ferner vorsehen, dass die Lagekorrektureinrichtung ein oder mehrere Sensoren aufweist, die die Lage der Waren überprüft. Beispielsweise kann nach dem ausfahrbaren Stift ein Sensor angeordnet sein, der überprüft, ob die gewünschte Lageveränderung stattgefunden hat. Auch kann nach der Stoßvorrichtung ein Sensor angeordnet sein, der überprüft, ob die mittels der Stoßvorrichtung gewünschte Lageänderung stattgefunden hat. The conveying device according to the invention can also provide that the position correcting device has one or more sensors which checks the position of the goods. For example, a sensor can be arranged after the extendable pin, which checks whether the desired change in position has taken place. Also, a sensor may be arranged after the pusher device, which checks whether the desired change of position by means of the pusher device has taken place.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass in Förderrichtung hinter der Lagekorrektureinrichtung eine Warenerkennungseinrichtung angeordnet ist. Diese kann aus einem oberhalb der Förderoberfläche angeordneten Gehäuse bestehen, in das eine Kamera blickt oder in dem eine Kamera angeordnet ist. In dem Gehäuse kann mindestens eine Lichtquelle angeordnet sein, die die Ware beleuchtet, um ausreichend Licht für eine Kameraaufnahme bereitzustellen. Die Warenerkennungseinrichtung kann ferner eine zweite Lagedetektionseinrichtung aufweisen, die die Lage der Ware detektiert, so dass diese überprüft werden kann.It is preferably provided that a goods identification device is arranged in the conveying direction behind the position correcting device. This can consist of a housing arranged above the conveying surface into which a camera looks or in which a camera is arranged. In the housing, at least one light source can be arranged, which illuminates the goods to provide sufficient light for a camera recording. The goods recognition device can also have a second position detection device which detects the position of the goods so that they can be checked.

Die Warenerkennungseinrichtung kann einen Sensor aufweisen, der eine Ware sensiert, wobei über den Sensor die Kamera ausgelöst wird. Der Sensor kann beispielsweise die Position einer Ware feststellen, so dass hierüber auch gesteuert werden kann, wann eine weitere Ware von der ersten Förderfläche auf die zweite Förderfläche übergeben werden soll.The goods recognition device can have a sensor which senses a product, the camera being triggered via the sensor. The sensor can detect, for example, the position of a product, so that it can also be controlled when another product is to be transferred from the first conveying surface to the second conveying surface.

An der Förderoberfläche können an verschiedenen Positionen Sensoren angeordnet sein, die die Position der Ware detektieren, wodurch durch eine Steuerung des ersten und/oder zweiten Förderbandes eine vorteilhafte Vereinzelung erreicht werden kann.On the conveyor surface sensors may be arranged at different positions, which detect the position of the goods, whereby an advantageous separation can be achieved by controlling the first and / or second conveyor belt.

Am Ende der Förderoberfläche der Fördereinrichtung kann ein Anschlag vorgesehen sein, der die Waren stoppt, so dass diese beispielsweise durch einen Greifer der Handhabungsvorrichtung der Warenübergabevorrichtung aufgenommen werden können. Der Greifer kann Waren nur in einer vorgegebenen Geschwindigkeit aufnehmen und weitergeben. Daher ist die erfindungsgemäße Fördereinrichtung besonders geeignet, da mit dieser der Abstand der einzelnen Waren in vorteilhafter Weise gesteuert werden kann, indem mit entsprechendem Abstand die Waren von der ersten Förderoberfläche auf die zweite Förderoberfläche übergeben werden.At the end of the conveyor surface of the conveyor, a stop may be provided which stops the goods, so that they can be received, for example, by a gripper of the handling device of the goods transfer device. The gripper can pick up and pass on goods only in a predetermined speed. Therefore, the conveyor according to the invention is particularly suitable because with this the distance of the individual goods can be controlled in an advantageous manner by the goods are transferred from the first conveyor surface to the second conveyor surface with an appropriate distance.

Der am Ende der Förderoberfläche gebildete Anschlag kann geöffnet werden, so dass Waren in den Warenbypass oder in den Warenausschuss befördert werden können. Wenn beispielsweise die zweite Lagedetektionseinrichtung feststellt, dass die Lagekorrektur nicht richtig erfolgt ist, kann die Ware in den Warenbypass befördert werden, um der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung erneut zugeführt zu werden.The stop formed at the end of the conveying surface can be opened so that goods can be conveyed to the goods by-pass or to the goods committee. If, for example, the second position detection device determines that the position correction has not been carried out correctly, the goods can be conveyed into the goods bypass in order to be fed again to the conveyor device according to the invention.

Wenn die Warenerkennungseinrichtung beispielsweise eine nicht bekannte Ware detektiert, kann diese in den Warenausschuss befördert werden.If the goods recognition device detects, for example, a non-known goods, they can be transported to the goods committee.

Die Handhabungsvorrichtung der erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung eines automatischen Warenlagers wirkt mit der Fördereinrichtung der Warenübergabevorrichtung zusammen und übergibt Waren von der Fördereinrichtung der Warenübergabevorrichtung zu der Förderkette. Die erfindungsgemäße Handhabungsvorrichtung weist eine Anschlagvorrichtung mit einem oberhalb der Förderoberfläche der Fördereinrichtung angeordneten Anschlagkörper auf, wobei der Anschlagkörper einen Anschlag für auf der Förderoberfläche beförderte Waren bildet und wobei die Position des Anschlagkörpers in der Längsrichtung der Fördereinrichtung einstellbar ist. Ferner weist die Handhabungsvorrichtung eine Greifvorrichtung mit einem Greifer auf, wobei die Greifvorrichtung mittels des Greifers an dem Anschlagkörper anliegende Waren greift und von der Förderoberfläche aufnimmt. Durch die Anschlagvorrichtung werden Waren, die auf der Förderoberfläche transportiert werden, zurückgehalten, so dass beispielsweise die Förderoberfläche der Fördereinrichtung weiterbetrieben werden kann. Die Waren befinden sich durch den Anschlag an einer definierten Position und können in vorteilhafter Weise mittels der Greifvorrichtung aufgenommen werden. Dadurch können die vereinzelt auf der Förderoberfläche angeordneten Waren in einer vorgegebenen Taktung von der Fördereinrichtung aufgenommen werden und beispielsweise an die zweite Handhabungsvorrichtung übergeben werden. Da die Waren mittels der Greifvorrichtung aufgenommen werden, kann die Aufnahme der Ware einerseits zu einem definierten Zeitpunkt erfolgen und andererseits kann die Ware in eine beliebige Richtung übergeben werden.The handling device of the inventive goods transfer device of an automatic warehouse cooperates with the conveyor of the goods transfer device and transfers goods from the conveyor of the goods transfer device to the conveyor chain. The handling device according to the invention has a stop device with a stop body arranged above the conveying surface of the conveyor, wherein the stop body forms a stop for goods carried on the conveying surface and wherein the position of the stop body in the longitudinal direction of the conveyor is adjustable. Furthermore, the handling device has a gripping device with a gripper, wherein the gripping device grips by means of the gripper against the stop body adjacent goods and receives from the conveyor surface. By the stop device goods that are transported on the conveying surface, retained, so that, for example, the conveying surface of the conveyor can be operated. The goods are located by the stop at a defined position and can be accommodated in an advantageous manner by means of the gripping device. As a result, the goods arranged in isolated fashion on the conveying surface can be picked up by the conveying device in a predetermined timing and, for example, transferred to the second handling device. Since the goods are received by means of the gripping device, the inclusion of the goods can be done on the one hand at a defined time and on the other hand, the goods can be handed over in any direction.

Durch die verstellbare Position des Anschlagkörpers in Längsrichtung der Fördereinrichtung kann der Anschlagkörper an eine Warengröße der auf der Förderoberfläche transportierten Ware angepasst werden. Somit kann beispielsweise sichergestellt werden, dass die an dem Anschlagkörper anliegende Ware in Längsrichtung der Fördereinrichtung mittig unter der Greifposition des Greifers der Greifvorrichtung angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass die Greifvorrichtung stets in der gleichen Position die Ware aufnehmen kann, so dass die Greifvorrichtung keine zusätzlichen Verstellmöglichkeiten aufweisen muss, um Waren unterschiedlicher Größe aufnehmen zu können. Durch den Anschlagkörper wird dafür Sorge getragen, dass die Ware, die von dem Greifer aufgenommen werden soll, sich an einer für die Aufnahme geeigneten Position befindet. Die für die Aufnahme durch den Greifer geeignete Position kann beispielsweise eine Position mittig unterhalb des Greifers sein. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass mittels des Anschlagkörpers eine Position der Ware beim Anliegen an dem Anschlagkörper eingestellt wird, in der der Schwerpunkt der Ware mittig unterhalb des Greifers angeordnet ist.Due to the adjustable position of the stopper body in the longitudinal direction of the conveyor, the stopper body can be adapted to a commodity size of the goods transported on the conveyor surface. Thus, it can be ensured, for example, that the product lying against the stop body is arranged centrally in the longitudinal direction of the conveyor device under the gripping position of the gripper of the gripping device. This has the advantage that the gripping device can always pick up the goods in the same position, so that the gripping device does not have to have any additional adjustment options in order to be able to pick up goods of different sizes. By the stop body is ensured that the goods from the gripper is to be taken, is located at a suitable position for recording. For example, the position suitable for receiving by the gripper can be a position centrally below the gripper. Alternatively it can also be provided that by means of the stopper body a position of the product is set when abutting against the stop body, in which the center of gravity of the goods is arranged centrally below the gripper.

Durch die Verstellung des Anschlagkörpers in Längsrichtung der Fördereinrichtung wird der Anschlagkörper in Längsrichtung der Fördereinrichtung auf eine Ware zu oder von dieser weg bewegt. Die Einstellung des Anschlagkörpers kann beispielsweise individuell vor jeder auf der Förderoberfläche transportierten Ware erfolgen. Wenn bekannt ist, dass eine Vielzahl von gleichartigen Waren auf der Förderoberfläche transportiert wird, kann selbstverständlich die Positionseinstellung des Anschlagkörpers einmalig für die Gruppe von gleichartigen Waren erfolgen.By adjusting the stopper body in the longitudinal direction of the conveyor, the stopper body is moved in the longitudinal direction of the conveyor to a product to or from this. The setting of the stopper body can for example be done individually before each transported on the conveyor surface goods. If it is known that a plurality of similar goods are transported on the conveying surface, of course, the position adjustment of the stopper body can be made once for the group of similar goods.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Anschlagkörper durch einen Stift gebildet ist. Dies hat den Vorteil, dass der Anschlagkörper relativ schmal ausgebildet ist und somit vorzugsweise den Greifer beim Aufnehmen der Ware nicht behindert.It is preferably provided that the stop body is formed by a pin. This has the advantage that the stopper body is relatively narrow and thus preferably does not hinder the gripper when picking up the goods.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Anschlagkörper mit einem Abstand D von der Förderoberfläche beabstandet ist, wobei der Abstand D kleiner ist als eine minimale Erstreckung der Ware. Bei quaderförmigen Waren, wie beispielsweise Medikamentenverpackungen, ist die minimale Erstreckung der Ware zumeist die Höhe der Verpackung. Die erfindungsgemäße Handhabungsvorrichtung kann insbesondere mit einer Vielzahl von verschiedenen Waren verwendet werden, wobei das Abmaß der Waren bekannt ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass der Abstand D kleiner ist als die minimale Erstreckung aller Waren. Somit wird sichergestellt, dass keine Waren, die von dem Anschlagkörper gestoppt werden sollen, unter dem Anschlagkörper hindurch rutschen können. Beispielsweise kann der Abstand D zwischen 2 mm und 4 mm, vorzugsweise 3 mm, betragen. Vorzugsweise ist ferner vorgesehen, dass der Abstand D' der Oberseite des Anschlagkörpers zu der Förderoberfläche kleiner ist als die minimale Erstreckung der Ware oder aller Waren. Mit anderen Worten: Wenn eine Ware an dem Anschlagkörper anliegt, soll der Anschlagkörper nicht eine Erstreckung oberhalb der Ware besitzen. Dies hat den Vorteil, dass der Anschlagkörper den Greifer beim Aufnehmen der Ware nicht behindert.In a preferred embodiment of the invention it is provided that the stop body is spaced at a distance D from the conveying surface, wherein the distance D is smaller than a minimum extent of the goods. In cuboid goods, such as drug packages, the minimum extension of the goods is usually the height of the packaging. The handling device according to the invention can be used in particular with a variety of different goods, wherein the dimension of the goods is known. It can be provided that the distance D is smaller than the minimum extent of all goods. This ensures that no goods to be stopped by the stopper body can slip under the stopper body. For example, the distance D may be between 2 mm and 4 mm, preferably 3 mm. Preferably, it is further provided that the distance D 'of the top of the stopper body to the conveying surface is smaller than the minimum extent of the goods or all goods. In other words, when a product is applied to the stopper body, the stopper body should not have an extension above the goods. This has the advantage that the stop body does not hinder the gripper when picking up the goods.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass der Anschlagkörper eine sich quer zu der Fördereinrichtung erstreckende Länge L oberhalb der Förderoberfläche aufweist, wobei L größer ist als die Hälfte der zweitgrößten Erstreckung der Ware. Bei einer quaderförmigen Ware wäre dies beispielsweise die Breite der Ware. Üblicherweise werden Waren auf der Förderoberfläche derart transportiert, dass sie sich mit ihrer Längenrichtung in Förderrichtung befinden. Durch das Vorsehen eines sich mit der vorgegebenen Länge L oberhalb der Förderoberfläche erstreckenden Anschlagkörpers wird sichergestellt, dass nach einem Anschlagen einer Ware gegen den Anschlagkörper bei einem Weiterbetrieb der Förderoberfläche die Ware nicht dazu neigt, sich um den Anschlagkörper herum zu drehen. Es hat sich herausgestellt, dass wenn der Anschlagkörper sich über die Hälfte der Erstreckung der Ware quer zu der Förderoberfläche erstreckt, die Gefahr des Überwindens des Anschlagkörpers aufgrund eines Weiterbetriebs der Förderoberfläche vermieden wird. Bei einer Vielzahl von Waren vorbekannter Größe kann selbstverständlich vorgesehen sein, dass die Länge L größer ist als die Hälfte der zweitgrößten Erstreckung der größten Ware in dieser Richtung.It can further be provided that the stop body has a transversely to the conveyor extending length L above the conveying surface, wherein L is greater than half of the second largest extent of the goods. For a cuboid product, this would be, for example, the width of the product. Usually goods are transported on the conveyor surface such that they are located with their length direction in the conveying direction. By providing a with the predetermined length L above the conveyor surface extending stop body ensures that after a beating of a product against the stop body in a continued operation of the conveying surface, the goods do not tend to rotate around the stop body around. It has been found that when the stopper body extends over half of the extent of the goods transversely to the conveying surface, the risk of overcoming the stopper body due to further operation of the conveying surface is avoided. In the case of a large number of goods of previously known size, it can of course be provided that the length L is greater than half the second largest extent of the largest goods in this direction.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Anschlagkörper ausfahrbar oder ausklappbar bzw. einfahrbar oder einklappbar ist. Auf diese Weise kann eine Ware auch von der Förderoberfläche über die Position des Anschlagkörpers hinweg transportiert werden. Dies hat den Vorteil, dass Waren, die als Ausschusswaren erkannt werden, nicht gegen den Anschlagkörper in seiner eingefahrenen oder eingeklappten Position anschlagen, sondern mittels der Fördereinrichtung in den Warenausschuss transportiert werden. Bei einer Fördereinrichtung mit Lagekorrektur kann beispielsweise auch vorgesehen sein, dass, wenn festgestellt wird, dass eine Ware nicht die korrekte Lage eingenommen hat, durch ein Einfahren oder Wegklappen des Anschlagkörpers die Ware mittels der Förderoberfläche zu dem Warenbypass transportiert wird, mittels dem die Ware beispielsweise der Fördereinrichtung wieder zugeführt werden kann.Preferably, it is provided that the stop body is extendable or foldable or retractable or foldable. In this way, a product can also be transported from the conveying surface over the position of the stopper body. This has the advantage that goods that are recognized as rejects, do not strike against the stopper body in its retracted or folded position, but are transported by means of the conveyor in the goods committee. In a conveyor with position correction, for example, can also be provided that, if it is determined that a product has not taken the correct position, is transported by retracting or folding away the stopper body, the goods by means of the conveying surface to the goods bypass, by means of which the goods, for example the conveyor can be fed again.

Ein Ausfahren oder Ausklappen des Anschlagkörpers hat sich als besonders vorteilhaft für einen Anschlagkörper, der selektiv wirken soll, herausgestellt.An extension or unfolding of the stopper body has been found to be particularly advantageous for a stop body, which is to act selectively.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Anschlagvorrichtung eine erste Antriebsvorrichtung aufweist, die den Anschlagkörper in Längsrichtung der Fördereinrichtung antreibt. Auf diese Weise ist der Anschlagkörper automatisch zur Positionseinstellung antreibbar.It is preferably provided that the stop device has a first drive device which drives the stop body in the longitudinal direction of the conveyor. In this way, the stopper body is automatically driven for position adjustment.

Es kann vorgesehen sein, dass der Anschlagkörper auf einer Führungsschiene geführt ist. Mittels einer derartigen Lagerung ist eine Verstellung der Position des Anschlagkörpers in Längsrichtung der Fördereinrichtung auf konstruktiv einfache Art und Weise verwirklichbar.It can be provided that the stop body is guided on a guide rail. By means of such storage is an adjustment of the position of the stopper body in the longitudinal direction of Conveyor realized in a structurally simple way.

Es kann vorgesehen sein, dass der Anschlagkörper eine zweite Antriebsvorrichtung aufweist, über die der Anschlagkörper ausfahrbar oder ausklappbar bzw. einfahrbar oder einklappbar ist. Somit ist auch diese Funktion automatisch ausführbar.It can be provided that the stopper body has a second drive device, via which the stopper body is extendable or foldable or retractable or foldable. Thus, this function is automatically executed.

Dabei kann vorgesehen sein, dass die zweite Antriebsvorrichtung bei der Bewegung des Anschlagkörpers in Längsrichtung der Fördereinrichtung mitgeführt ist. Die erste und die zweite Antriebsvorrichtung bilden somit eine serielle Kinematik.It can be provided that the second drive device is carried along in the movement of the stopper body in the longitudinal direction of the conveyor. The first and the second drive device thus form a serial kinematics.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die erste und/oder die zweite Antriebsvorrichtung ein pneumatischer Linearantrieb sind. Pneumatische Antriebe haben sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, da diese leicht und kompakt sind und darüber hinaus sehr robust. Ferner haben diese den Vorteil, dass bei der Verwendung weiterer pneumatischer Antriebe eine gemeinsame Energiequelle benutzt werden kann.It is preferably provided that the first and / or the second drive device are a pneumatic linear drive. Pneumatic actuators have proven to be particularly advantageous because they are lightweight and compact and also very robust. Furthermore, these have the advantage that when using other pneumatic drives, a common energy source can be used.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Greifer ein Vakuumsauggreifer ist. Mittels eines derartigen Greifers lässt sich die Ware in vorteilhafter Weise und sehr schnell greifen, wobei gleichzeitig eine Beschädigung der Ware verhindert wird. Ferner lässt sich mittels eines Vakuumsauggreifers eine aufgenommene Ware in vorteilhafter Weise auch wieder absetzen, indem das Vakuum des Sauggreifers aufgehoben wird.In a particularly preferred embodiment of the invention, it is provided that the gripper is a vacuum suction gripper. By means of such a gripper, the goods can be used advantageously and very quickly, at the same time damage to the goods is prevented. Furthermore, by means of a vacuum suction gripper, a picked-up product can advantageously be deposited again by removing the vacuum of the suction gripper.

Dabei kann vorgesehen sein, dass der Greifer eine Greiferplatte mit mindestens einem Sauger aufweist. Der Sauger kann beispielsweise ein Balgsauger sein.It can be provided that the gripper has a gripper plate with at least one sucker. The sucker can be for example a bellows suction.

Es kann vorgesehen sein, dass die Greiferplatte zwei erste Sauger aufweist, die gemeinsam betätigbar sind, und einen zweiten Sauger, der versetzt zu den ersten Saugern angeordnet ist und separat betätigbar ist. Die Sauger können beispielsweise eine Dreiecksanordnung aufweisen. Eine derartige Anordnung hat den Vorteil, dass die zwei ersten Sauger bei üblichen Warengrößen verwendet werden können, während der zweite Sauger bei einer derartigen Ware unbetätigt bleibt. Bei sehr breiten Waren, bei denen die zwei ersten Sauger und der zweite Sauger auf der Ware aufliegen, kann der zweite Sauger separat zu den ersten Saugern dazu geschaltet werden. Auf diese Weise sind auch sehr große und schwere Waren mittels des Vakuumsauggreifers aufnehmbar.It can be provided that the gripper plate has two first suction, which are actuated together, and a second suction, which is arranged offset to the first suckers and is separately operable. The suckers may for example have a triangular arrangement. Such an arrangement has the advantage that the two first suckers can be used with conventional goods sizes, while the second suckers remains unactuated in such goods. For very wide goods in which the two first suckers and the second suckers rest on the goods, the second suckers can be switched separately to the first suckers. In this way, even very large and heavy goods can be picked up by means of the vacuum suction gripper.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Greiferplatte über mindestens eine, an der Greiferplatte befestigte Führungsstange gelagert ist, wobei die mindestens eine Führungsstange an einem Gehäuse des Greifers linear geführt ist. Das Gehäuse des Greifers kann hierzu beispielsweise eine Hülse aufweisen, durch die die Führungsstange geführt ist. Durch die Lagerung mittels der Führungsstange kann die Greiferplatte nachgeben. Beim Aufsetzen der Greiferplatte auf eine Ware, um diese aufzunehmen, kann somit die Greiferplatte linear verschoben werden, wodurch beispielsweise eine Beschädigung der Ware vermieden werden kann und sichergestellt wird, dass die Greiferplatte vollständig auf der Ware aufliegt.It is preferably provided that the gripper plate is mounted on at least one, attached to the gripper plate guide rod, wherein the at least one guide rod is guided linearly on a housing of the gripper. For this purpose, the housing of the gripper can, for example, have a sleeve through which the guide rod is guided. By storage by means of the guide rod, the gripper plate can yield. When placing the gripper plate on a product to accommodate this, thus the gripper plate can be moved linearly, whereby, for example, damage to the goods can be avoided and ensures that the gripper plate rests completely on the goods.

Dabei sieht die Erfindung vorzugsweise vor, dass an der mindestens einen Führungsstange eine Federeinrichtung angeordnet ist, die die Greiferplatte einer Warenaufnahmeposition in Richtung zu der Ware drückt. Mit anderen Worten: Die Greiferplatte ist über die Führungsstange und die Federeinrichtung gefedert gelagert. Beim Aufsetzen der Greiferplatte auf eine Ware gibt die Greiferplatte entgegen der Federkraft der Federeinrichtung nach. Dadurch wird sichergestellt, dass die Greiferplatte und somit die an der Greiferplatte angeordneten Sauger fest an der Ware anliegen, so dass die Sauger die Ware zum Aufnehmen festhalten können. Die gefederte Führungsstange der Greiferplatte verhindert ferner eine Beschädigung der Ware. Bei gleichartigen Waren gibt es häufig Abweichungen in ihrer Höhe. Wenn die Greiferplatte nun auf eine vorgegebene Position verfahren wird, kann es somit vorkommen, dass die Ware entweder zu hoch oder zu niedrig ist. Durch die gefederte Lagerung der Greiferplatte kann ein Ausgleich erfolgen, indem die Greiferplatte bewusst auf eine tiefere Position bewegt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ware in zuverlässiger Weise aufgenommen werden kann.In this case, the invention preferably provides that a spring device is arranged on the at least one guide rod, which presses the gripper plate of a goods receiving position in the direction of the goods. In other words: The gripper plate is spring-loaded via the guide rod and the spring device. When placing the gripper plate on a product, the gripper plate is against the spring force of the spring device after. This ensures that the gripper plate and thus arranged on the gripper plate suckers rest firmly on the goods, so that the suckers can hold the goods for recording. The sprung guide rod of the gripper plate also prevents damage to the goods. With similar goods, there are often deviations in their height. If the gripper plate is now moved to a predetermined position, it may thus happen that the goods are either too high or too low. The sprung mounting of the gripper plate can be compensated by deliberately moving the gripper plate to a lower position. This ensures that the goods can be received in a reliable manner.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass an der mindestens einen Führungsstange ein Sensor angeordnet ist, der eine Linearbewegung der Führungsstange in Bezug auf das Gehäuse detektiert. Dadurch kann mittels des Sensors eine Bewegung der Führungsstange und somit der Greiferplatte detektiert werden, wodurch festgestellt werden kann, dass die Greiferplatte auf einer Ware aufliegt. Über den Sensor lässt sich somit die Bewegung der Greiferplatte in Richtung auf die Ware zu steuern.It may further be provided that a sensor is arranged on the at least one guide rod, which detects a linear movement of the guide rod with respect to the housing. As a result, a movement of the guide rod and thus of the gripper plate can be detected by means of the sensor, whereby it can be determined that the gripper plate rests on a product. The sensor thus allows the movement of the gripper plate in the direction of the goods to be controlled.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Greifvorrichtung einen Linearantrieb und einen rotatorischen Antrieb um eine Drehachse aufweist, wobei der rotatorische Antrieb einen Greiferarm gegenüber einer Basis der Greifvorrichtung antreibt und der Linearantrieb den Greifer gegenüber dem Greiferarm antreibt. Die Greifvorrichtung weist somit eine serielle Kinematik auf, indem der Linearantrieb von dem rotatorischen Antrieb geführt wird. Es hat sich herausgestellt, dass durch das Vorsehen des positionsveränderbaren Anschlags für eine Aufnahme von Waren von der Fördereinrichtung eine Greifvorrichtung mit lediglich zwei Antrieben ausreicht. Eine derartige Greifvorrichtung ist somit sehr kostengünstig herstellbar.It is preferably provided that the gripping device has a linear drive and a rotary drive about an axis of rotation, wherein the rotary drive drives a gripper arm relative to a base of the gripping device and the linear drive drives the gripper relative to the gripper arm. The gripping device thus has a serial kinematics by the linear drive is guided by the rotary drive. It has been found that by providing the position-variable stop for receiving goods from the conveyor, a gripping device with only two drives is sufficient. Such Gripping device is thus very inexpensive to produce.

Der Linearantrieb und der rotatorische Antrieb der Greifvorrichtung können beispielsweise Servomotoren sein. Diese können ein integriertes Getriebe aufweisen. Derartige Antriebe sind sehr kompakt und schnell. Alternativ können auch pneumatische Antriebe vorgesehen sein.The linear drive and the rotary drive of the gripping device can be servomotors, for example. These can have an integrated transmission. Such drives are very compact and fast. Alternatively, pneumatic drives can also be provided.

Das erfindungsgemäße Warenlager weist eine erfindungsgemäße Warenübergabevorrichtung sowie einen Manipulator auf, der Waren von dem mindestens einen Übergabekanal übernimmt.The warehouse according to the invention comprises a goods transfer device according to the invention and a manipulator, which takes over goods from the at least one transfer channel.

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Figuren die Erfindung näher erläutert.In the following, the invention will be explained in more detail with reference to the following figures.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen automatischen Warenlagers mit einer erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung, 1 a schematic perspective view of an automatic warehouse according to the invention with a goods transfer device according to the invention,

2 eine Detaildarstellung einer Schublade der erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung für eine Beladevorrichtung, 2 a detailed representation of a drawer of the goods transfer device according to the invention for a loading device,

3 eine schematische perspektivische Darstellung der Beladevorrichtung der erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung, 3 a schematic perspective view of the loading device of the goods transfer device according to the invention,

4 eine schematische perspektivische Darstellung der in 2 dargestellten Schublade in einer anderen Arbeitsposition, 4 a schematic perspective view of in 2 shown drawer in a different working position,

5 eine schematische Seitendarstellung der in 2 dargestellten Schublade, 5 a schematic page representation of in 2 illustrated drawer,

6 eine schematische Detaildarstellung der Sicherungsvorrichtung der Beladevorrichtung, 6 a schematic detail of the securing device of the loading device,

7 eine schematische Detailansicht der Riegelvorrichtung der Beladevorrichtung, 7 a schematic detail view of the locking device of the loading device,

8 eine schematische perspektivische Ansicht eines Warenaufzugs mit einer Fördervorrichtung der erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung, 8th a schematic perspective view of a goods lift with a conveying device of the goods transfer device according to the invention,

9 eine schematische Schnittdarstellung des Warenaufzugs, 9 a schematic sectional view of the goods lift,

10 eine schematische perspektivische Ansicht des Warenaufzugs mit daran angeordneter Fördervorrichtung der erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung, 10 a schematic perspective view of the goods lift with arranged thereon conveying device of the goods transfer device according to the invention,

11 eine schematische Ansicht des oberen Bereichs des Warenaufzugs mit Aufzugskorb in einer oberen Position, 11 a schematic view of the upper portion of the goods lift with elevator cage in an upper position,

12 eine schematische perspektivische Ansicht einer Warenvereinzelungsvorrichtung der erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung, 12 a schematic perspective view of a goods separating device of the goods transfer device according to the invention,

13 eine schematische Detailansicht des Warenportionierers der Warenvereinzelungsvorrichtung, 13 a schematic detail view of the goods portioner of the goods separating device,

14 eine schematische Detailansicht der Drehtrommel der Warenvereinzelungsvorrichtung, 14 a schematic detail view of the rotary drum of Warenvereinzungsvorrichtung,

15 eine schematische perspektivische Ansicht einer Fördereinrichtung der erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung, 15 a schematic perspective view of a conveyor of the goods transfer device according to the invention,

16a eine schematische Ansicht der Lagekorrektureinrichtung der erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung, 16a a schematic view of the position correcting device of the goods transfer device according to the invention,

16b eine schematische Ansicht der Lagekorrektureinrichtung auf der Rückseite der Führungswand der Fördereinrichtung, 16b a schematic view of the position correcting device on the back of the guide wall of the conveyor,

17 eine schematische Schnittdarstellung durch die Warenerkennungseinrichtung der Fördereinrichtung, 17 a schematic sectional view through the goods detection device of the conveyor,

18 eine schematische perspektivische Ansicht einer Handhabungsvorrichtung einer erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung, 18 a schematic perspective view of a handling device of a goods transfer device according to the invention,

19 eine schematische Detailansicht der Anschlagvorrichtung der in 18 gezeigten Handhabungsvorrichtung, 19 a schematic detail view of the stop device of in 18 shown handling device,

20 eine schematische Detailansicht des Greifers der Greifervorrichtung der in 18 gezeigten erfindungsgemäßen Handhabungsvorrichtung, 20 a schematic detail view of the gripper of the gripper device of in 18 shown handling device according to the invention,

20a eine schematische Ansicht von unten auf die Greiferplatte des in 20 dargestellten Greifers, 20a a schematic view from below of the gripper plate of in 20 illustrated gripper,

21 eine schematische perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Förderkette einer erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung mit daran angeordneten Übergabekanälen, 21 a schematic perspective view of the conveyor chain according to the invention of a goods transfer device according to the invention with transfer channels arranged thereon,

22a eine schematische Seitenansicht der Zugmittelvorrichtung der erfindungsgemäßen Förderkette, 22a a schematic side view of the traction device of the conveyor chain according to the invention,

22b eine weitere schematische Seitenansicht der Zugmittelvorrichtung der erfindungsgemäßen Förderkette, 22b a further schematic side view of the traction mechanism of the conveyor chain according to the invention,

22c eine schematische Detaildarstellung aus der 22a, 22c a schematic detail of the 22a .

22d eine schematische Detaildarstellung der Zugmittelvorrichtung aus einer Ansicht von oben, 22d a schematic detail of the Zugmittelvorrichtung from a top view,

23 eine schematische Darstellung der die Übergabekanäle verschließenden Warenübergabeschotts, 23 a schematic representation of the transfer channels closing commodity transfer block,

24a verschiedene Ansichten eines Transportfachs der erfindungsgemäßen Förderkette in der Warenaufnahmeposition 24a different views of a transport compartment of the conveyor chain according to the invention in the goods receiving position

24b verschiedene Darstellungen eines Transportfachs der erfindungsgemäßen Förderkette in der Warenübergabeposition und 24b various representations of a transport compartment of the conveyor chain according to the invention in the goods transfer position and

24c verschiedene Darstellungen eines Transportfachs der erfindungsgemäßen Förderkette zur Verdeutlichung der Lage der Drehachse. 24c various representations of a transport compartment of the conveyor chain according to the invention to illustrate the position of the axis of rotation.

In 1 ist ein erfindungsgemäßes automatisches Warenlager 100 mit einer erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung 110 schematisch dargestellt. In der erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung 110 können Waren eingegeben werden, die an einen in 1 lediglich angedeuteten Manipulator 120 übergeben werden, der Waren in nicht dargestellte Lagerplätze, wie beispielsweise Lagerkanäle, einsortieren kann. Das automatische Warenlager 100 kann beispielsweise ein Apothekenlager sein, in das Medikamente und andere Apothekenprodukte, die in Warenverpackungen, wie beispielsweise Schachteln, verpackt sind, eingelagert werden. Die erfindungsgemäße Warenübergabevorrichtung 110 nimmt dabei die Waren automatisch an und übergibt sie dem Manipulator 120. Die Warenübergabevorrichtung 110 kann beispielsweise eingegebene Waren sortieren und in einem Zwischenpuffer für die Übergabe an den Manipulator 120 bereithalten.In 1 is an inventive automatic warehouse 100 with a goods transfer device according to the invention 110 shown schematically. In the goods transfer device according to the invention 110 Goods can be entered which are in an in 1 merely indicated manipulator 120 be passed, the goods in storage bins, not shown, such as storage channels, sort. The automatic warehouse 100 For example, it may be a pharmacy warehouse into which medicines and other pharmacy products packaged in product packaging such as boxes are stored. The goods transfer device according to the invention 110 takes the goods automatically and passes them to the manipulator 120 , The goods transfer device 110 can, for example, sort entered goods and in an intermediate buffer for transfer to the manipulator 120 ready.

Wie aus 1 hervorgeht, ist die Warenübergabevorrichtung 110 im Vergleich zum Warenlager 100 räumlich begrenzt ausgebildet. Um in die Warenübergabevorrichtung 110 eingegebene Waren sortieren zu können und sie für die Übergabe an den Manipulator 120 zu vereinzeln, weist die Warenübergabevorrichtung 110 mehrere Handhabungsvorrichtungen auf. Aufgrund des begrenzten Platzangebots der Warenübergabevorrichtung 110 werden daher verschiedene Handhabungsvorrichtungen in der Höhe auf verschiedenen Ebenen vorgesehen.How out 1 shows, is the goods transfer device 110 compared to the warehouse 100 spatially limited trained. To enter the goods transfer device 110 to be able to sort entered goods and to hand them over to the manipulator 120 to singles, the goods transfer device 110 several handling devices. Due to the limited space available for the goods transfer device 110 Therefore, various handling devices are provided in height at different levels.

Die Beladevorrichtung 1 ist in den 27 im Detail beschrieben. Die mittels der Beladevorrichtung 1 in die erfindungsgemäße Warenübergabevorrichtung 110 eingegebenen Waren werden mittels einer Fördervorrichtung 145 zu einem Warenaufzug 201 befördert. Der Warenaufzug 201 ist im Detail in den 811 beschrieben.The loading device 1 is in the 2 - 7 described in detail. The by means of the loading device 1 in the goods transfer device according to the invention 110 entered goods are by means of a conveyor 145 to a goods lift 201 promoted. The goods lift 201 is in detail in the 8th - 11 described.

Die Waren werden aus dem Warenaufzug an eine Warenvereinzelungsvorrichtung 301 übergeben. Die Warenvereinzelungsvorrichtung ist in den 1214 im Detail beschrieben.The goods are removed from the goods lift to a goods separating device 301 to hand over. The goods separating device is in the 12 - 14 described in detail.

Von der Warenvereinzelungsvorrichtung 301 werden die Waren anschließend an eine Fördereinrichtung 401 übergeben. Die Fördereinrichtung 401 ist in den 1517 beschrieben. Von der Fördereinrichtung 401 werden die Waren von einer Handhabungsvorrichtung 501 aufgenommen und an die erfindungsgemäße Förderkette 601 übergeben. Die Handhabungsvorrichtung 501 ist in den 1820a im Detail beschrieben.From the goods separating device 301 The goods are then sent to a conveyor 401 to hand over. The conveyor 401 is in the 15 - 17 described. From the conveyor 401 the goods are from a handling device 501 taken and to the conveyor chain according to the invention 601 to hand over. The handling device 501 is in the 18 - 20a described in detail.

Die Warenvereinzelungsvorrichtung 301 befindet sich beispielsweise oberhalb der Fördereinrichtung 401. Die Fördereinrichtung 401 ist beispielsweise oberhalb der Fördervorrichtung 145 angeordnet.The goods separating device 301 For example, it is located above the conveyor 401 , The conveyor 401 is for example above the conveyor 145 arranged.

Die erfindungsgemäße Förderkette 601 ist in den 2124c beschrieben.The conveyor chain according to the invention 601 is in the 21 - 24c described.

In 2 ist eine Schublade 130 der in 1 dargestellten Warenübergabevorrichtung 110 sowie eine zu dieser Warenübergabevorrichtung passende erfindungsgemäße Beladevorrichtung 1 schematisch in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. In 2 ist die Schublade 130 zu Verdeutlichungszwecken losgelöst von dem Korpus der Warenübergabevorrichtung 110 dargestellt. Die Schublade 130 dient zur Aufnahme der erfindungsgemäßen Beladevorrichtung 1. Die Beladevorrichtung 1 kann hierfür in die Schublade 130 eingesetzt werden, so dass die Beladevorrichtung 1 mittels der Schublade 130 in die Warenübergabevorrichtung 110 eingeschoben werden kann. Unterhalb der Schublade 130 ist eine Fördervorrichtung 145 in Form eines Förderbandes angeordnet, so dass die Waren aus der Beladevorrichtung 1 auf die Fördervorrichtung 145 fallen können und von dieser zur weiteren Verarbeitung abtransportiert werden können. Seitlich des Förderbandes sind schräg verlaufende Wände 146 angeordnet, die eine Art Trichter für das Förderband bilden, so dass Waren, die aus der Beladevorrichtung 1 fallen, in zuverlässiger Weise auf das Förderband gelangen.In 2 is a drawer 130 the in 1 represented goods transfer device 110 and a loading device according to the invention which is suitable for this goods transfer device 1 shown schematically in a perspective view. In 2 is the drawer 130 for clarification purposes detached from the body of the goods transfer device 110 shown. The drawer 130 serves to accommodate the loading device according to the invention 1 , The loading device 1 can do this in the drawer 130 be used, so that the loading device 1 by means of the drawer 130 in the goods transfer device 110 can be inserted. Below the drawer 130 is a conveyor 145 arranged in the form of a conveyor belt, so that the goods from the loading device 1 on the conveyor 145 fall and can be removed from this for further processing. Laterally of the conveyor belt are sloping walls 146 arranged, which form a kind of funnel for the conveyor, so that goods coming out of the loading device 1 fall, get on the conveyor in a reliable manner.

Die erfindungsgemäße Beladevorrichtung 1 besteht aus einem Behälter 2 mit mehreren Fächern 3, in die die Waren als Schüttgut eingefüllt werden können. Jedes Fach weist eine Beladeöffnung 5 auf, die an der Oberseite des Behälters 2 angeordnet ist. Durch die Beladeöffnungen 5 werden die Waren in die Fächer 3 eingegeben. Wie am besten aus 3 ersichtlich ist, in der die Beladevorrichtung 1 der 2 in einer schematischen Seitenansicht dargestellt ist, weisen die Fächer 3 an ihrer Unterseite eine Entladeöffnung 7 auf, die jeweils durch eine Rückhalteklappe 9 verschließbar ist. Die Rückhalteklappen 9 sind separat öffenbar und bilden in ihrer geschlossenen Stellung jeweils den Boden eines Faches 3.The loading device according to the invention 1 consists of a container 2 with several compartments 3 into which the goods can be filled as bulk goods. Each compartment has a loading opening 5 on top of the container 2 is arranged. Through the loading openings 5 the goods are in the compartments 3 entered. How best 3 it can be seen in the loading device 1 of the 2 is shown in a schematic side view, have the subjects 3 at her Bottom of a discharge opening 7 on, each by a retaining flap 9 is closable. The retaining flaps 9 are separately openable and form in their closed position respectively the bottom of a compartment 3 ,

In 4 ist die Schublade der 2 in einer anderen Arbeitsposition gezeigt. Die Beladevorrichtung 1 ist in die Schublade 130 eingesetzt. Oberhalb der Schublade 130 ist eine zweite Schublade 150 ausziehbar, die eine Platte 160 aufweist. Im geschlossenen Zustand der Schublade 130 und der zweiten Schublade 150 deckt die Platte die Beladeöffnungen 5 der Fächer 3 ab, so dass verhindert wird, dass bei der Entladung der Fächer 3 Waren durch die Beladeöffnungen 5 aus den Fächern 3 herausspringen. Im geöffneten Zustand der Schublade 130 können mittels der zweiten Schublade 150 einzelne Fächer 3 befüllt werden. Dazu weist die Schublade 150 eine an die Beladeöffnung 5 angepasste Öffnung 170 auf. Die zweite Schublade 150 kann ausgezogen werden, so dass die Aussparung 170 oberhalb einer der Beladeöffnungen 5 angeordnet ist. Auf die Platte 160 können nun die Waren gelegt werden und einfach in Richtung der Aussparung 170 geschoben werden, so dass sie durch die Beladeöffnung 5 in das eine Fach 3 fallen. Die zweite Schublade 150 dient somit dazu, eine in der Schublade 130 angeordnete Beladevorrichtung 1 zu befüllen. Die zweite Schublade 150 kann eine Rastvorrichtung aufweisen, mittels der die zweite Schublade 150 in unterschiedlichen Rastpositionen, in denen sich die Aussparung 170 oberhalb einer Beladeöffnung 5 befindet, eingerastet werden kann.In 4 is the drawer of 2 shown in a different working position. The loading device 1 is in the drawer 130 used. Above the drawer 130 is a second drawer 150 extendable, which is a plate 160 having. In the closed state of the drawer 130 and the second drawer 150 the plate covers the loading openings 5 the subjects 3 off, so that prevents the discharge of the subjects 3 Goods through the loading openings 5 from the subjects 3 pop out. In the opened state of the drawer 130 can by means of the second drawer 150 individual subjects 3 be filled. This is indicated by the drawer 150 one to the loading opening 5 adjusted opening 170 on. The second drawer 150 can be pulled out, leaving the recess 170 above one of the loading openings 5 is arranged. On the plate 160 Now the goods can be placed and simply in the direction of the recess 170 be pushed so that they pass through the loading opening 5 in the one compartment 3 fall. The second drawer 150 thus serves one in the drawer 130 arranged loading device 1 to fill. The second drawer 150 may comprise a latching device, by means of which the second drawer 150 in different locking positions, in which the recess 170 above a loading opening 5 is, can be engaged.

Grundsätzlich ist die in den Figuren gezeigte erfindungsgemäße Beladevorrichtung 1 als mobiler Behälter vorgesehen, so dass eine befüllte Beladevorrichtung 1 in eine leere Schublade 130 eingesetzt wird bzw. gegen eine entleerte Beladevorrichtung 1 ausgetauscht wird. Daher weist, wie aus 1 ersichtlich ist, bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel die Übergabevorrichtung 110 vier Schubladen 130 auf, so dass beim Austausch einer Beladevorrichtung 1 in einer der Schubladen die restlichen drei Schubladen 130 noch Ware enthalten können, so dass die Übergabevorrichtung 110 beim Austausch einer Beladevorrichtung 1 weiter im Betrieb bleiben kann. Die erfindungsgemäße Übergabevorrichtung 110 kann daher über einen sehr langen Zeitraum Waren an den Manipulator 120 übergeben.Basically, the loading device according to the invention shown in the figures 1 provided as a mobile container, so that a filled loading device 1 in an empty drawer 130 is used or against a deflated loading device 1 is exchanged. Therefore, as shown 1 it can be seen, in the embodiment shown, the transfer device 110 four drawers 130 on, so when replacing a loading device 1 in one of the drawers the remaining three drawers 130 can still contain goods, so the transfer device 110 when replacing a loading device 1 can stay in operation. The transfer device according to the invention 110 can therefore be for a very long time goods to the manipulator 120 to hand over.

An der Schublade 130 ist eine Riegelvorrichtung 180 angeordnet, die am besten aus 5 und 7 ersichtlich ist. Die 5 zeigt die Schublade der 2 schematisch in einer Seitenansicht, wobei Teile der Schubladenführung zu Verdeutlichungszwecken nicht dargestellt sind, und 7 zeigt eine Detaildarstellung der Riegelvorrichtung 180.At the drawer 130 is a latch device 180 arranged, the best off 5 and 7 is apparent. The 5 shows the drawer of the 2 schematically in a side view, wherein parts of the drawer guide are not shown for clarification purposes, and 7 shows a detailed view of the locking device 180 ,

Die Riegelvorrichtung 180 weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel für jede der Fächer 3 einen separaten Riegel 190 auf, wobei jeder Riegel über einen eigenen Antrieb 200 steuerbar ist. In der in die Schublade 130 eingesetzten Position der Beladevorrichtung 1 liegen die Riegel 190 an der Rückhalteklappe 9 an, um diese in einer geschlossenen Position zu halten. Dazu weisen die Rückhalteklappen 9 jeweils ein Vorsprungelement 11 auf, an dessen Unterseite die Riegel 190 jeweils anliegen.The locking device 180 indicates in the illustrated embodiment for each of the subjects 3 a separate latch 190 on, each bar has its own drive 200 is controllable. In the drawer 130 inserted position of the loading device 1 are the bolts 190 on the retaining flap 9 to hold them in a closed position. For this purpose, the retaining flaps 9 each a projection element 11 on, at the bottom of the bars 190 each abut.

Mittels der Antriebe 200 können die Riegel 190 einzeln in eine entriegelte Position geführt werden, so dass die entsprechende Rückhalteklappe 9 schwerkraftbedingt nach unten aufklappen kann. Dadurch können die in den Fächern 3 aufgenommenen Waren aus den Fächern herausfallen. In der entriegelten Position sind die Riegel 190 seitlich weggeklappt und tauchen in eine entsprechende Aussparung 195 ein. Beim Schließen der Rückhalteklappen 9 kann vorgesehen sein, dass sich die Riegel 190 zunächst in der entriegelten Position befinden und nach Schließen der Rückhalteklappen 9 in die Schließposition verschwenkt werden, um an der Unterseite des Vorsprungselements 11 anzuliegen. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Riegel 190 bereits in der geöffneten Position der Rückhalteklappe 9 in ihre Schließposition bewegt werden und anschließend die Rückhalteklappe 9 geschlossen wird. Dazu weist die Rückhalteklappe 9 eine Aussparung 9a auf, durch die der Riegel 190 beim Schließen der Rückhalteklappe 9 durchtauchen kann. Das Vorsprungselement 11 weist eine Schrägfläche 11a auf, die bei dem Schließvorgang der Rückhalteklappe 9 gegen den Riegel 190 drückt und diesen zur Seite bewegt. Nach vollständigem Schließen der Rückhalteklappe 9 schnappt der Riegel 190 zurück in seine Schließposition und liegt an der Unterseite des Vorsprungselements 11 an.By means of the drives 200 can the bars 190 individually guided into an unlocked position, leaving the corresponding retaining flap 9 due to gravity can open down. This allows those in the subjects 3 taken out goods from the subjects. In the unlocked position are the bolts 190 folded away sideways and dive into a corresponding recess 195 one. When closing the retaining flaps 9 can be provided that the bolt 190 First, in the unlocked position and after closing the retaining flaps 9 be pivoted to the closed position to at the bottom of the projection element 11 to rest. Alternatively it can be provided that the bolt 190 already in the open position of the retaining flap 9 moved to its closed position and then the retaining flap 9 is closed. For this purpose, the retaining flap 9 a recess 9a on, through which the latch 190 when closing the retaining flap 9 can dive through. The projection element 11 has an inclined surface 11a on that during the closing process of the retaining flap 9 against the bar 190 push and move this aside. After closing the retaining flap completely 9 the latch snaps 190 back to its closed position and lies on the underside of the projection element 11 at.

Um zu verhindern, dass bei dem Transport der Beladevorrichtung 1 die Rückhalteklappen 9 ungewollt öffnen, weist die Beladevorrichtung 1 eine Sicherungsvorrichtung 13 auf, die die Rückhalteklappen 9 in der geschlossenen Position sperren können. Hierzu weist die Sicherungsvorrichtung 13 für jede Rückhalteklappe 9 einen Bolzen 15 auf, der in der gesperrten Position der Sicherheitsvorrichtung 13 an der Rückhalteklappe 9 anliegt. Die Bolzen 15 sind mittels einer Schubstange 17 verbunden und in einer Kulissenführung 19 geführt. Über die Schubstange 17 können die Bolzen 15 von einer gesperrten Position in eine Entsperrposition bewegt werden. Die Sicherheitsvorrichtung 13 kann, wie in 3 und 5 dargestellt ist, auch zwei Schubstangen 17 mit jeweils daran angeordneten Bolzen 15 aufweisen, so dass die Sicherheitsvorrichtung 13 beidseitig an den Rückhalteklappen 9 anliegt. Dadurch kann ein Verbiegen der Rückhalteklappen 9 im befüllten Zustand der Fächer 3 vermieden werden.To prevent in the transport of the loading device 1 the retaining flaps 9 unintentionally open, points the loading device 1 a security device 13 on top of the retaining flaps 9 can lock in the closed position. For this purpose, the securing device 13 for each retaining flap 9 a bolt 15 in the locked position of the safety device 13 on the retaining flap 9 is applied. Bolts 15 are by means of a push rod 17 connected and in a slide guide 19 guided. About the push rod 17 can the bolts 15 be moved from a locked position to an unlock position. The security device 13 can, as in 3 and 5 is shown, also two push rods 17 each with bolts arranged thereon 15 have, so the security device 13 on both sides of the retaining flaps 9 is applied. This may cause bending of the retaining flaps 9 in the filled state of the subjects 3 be avoided.

Wie am besten aus 3 ersichtlich ist, sind die Schubstangen 17 der Sicherungsvorrichtung 13 in einem Metallrahmen 8 angeordnet, der die Sicherungsvorrichtung 13 vor mechanischen Einflüssen von außen schützt. How best 3 it can be seen, are the push rods 17 the security device 13 in a metal frame 8th arranged, the securing device 13 protects against mechanical influences from outside.

Die Sicherungsvorrichtung 13 weist ein Angreifelement 21 auf, das zur Betätigung der Sperrfunktion bzw. Entsperrfunktion der Rückhalteklappen dient. Das Angreifelement 21 wird in dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel mittels einer Auslösevorrichtung 210 betätigt. Die Auslösevorrichtung 210 weist ein Zapfenelement 220 auf, das an der Führung der Schublade 130 angeordnet ist. Beim Schließen der Schublade 130 drückt das Zapfenelement 220 gegen einen ersten Teil 22 des Angreifelements 21 der Schubstange 17 und schiebt diese in die Entsperrposition. Die Sicherungsvorrichtung 13 kann ein Federelement 24 aufweisen, das eine ungewollte Bewegung der Schubstange 17 verhindert, wobei das Zapfenelement 220 beim Zusammenwirken mit der Sicherungsvorrichtung 13 das Federelement 24 zunächst lösen kann. Dabei wird das Federelement 24 von einer Entsperreinrichtung 222 des Zapfenelements 220 zunächst nach oben gedrückt, bevor das Zapfenelement 220 mittels einer Stufe 220a gegen den ersten Teil 22 des Angreifelements 21 drückt. Die Entsperreinrichtung 222 weist hierzu eine Schrägfläche auf, die gegen das Federelement 24 drückt.The safety device 13 has an attack element 21 on, which serves to actuate the blocking function or unlocking the retaining flaps. The attack element 21 is in the embodiment shown in the figures by means of a triggering device 210 actuated. The triggering device 210 has a pin element 220 on that at the lead of the drawer 130 is arranged. When closing the drawer 130 pushes the pin element 220 against a first part 22 of the attacking element 21 the push rod 17 and push it to the unlock position. The safety device 13 can be a spring element 24 have, which is an unwanted movement of the push rod 17 prevented, wherein the pin member 220 in cooperation with the securing device 13 the spring element 24 can solve first. In this case, the spring element 24 from an unlocking device 222 of the pin member 220 First pressed upwards before the pin element 220 by means of a step 220a against the first part 22 of the attacking element 21 suppressed. The unlocking device 222 has for this purpose an inclined surface which is against the spring element 24 suppressed.

Die Auslösevorrichtung 210 kann ferner ein Anschlagelement 230 aufweisen, das mit einem zweiten Teil 23 des Angreifelements 21 der Schubstange 17 zusammenwirkt. Das Angreifelement 21 kann somit zweiteilig ausgebildet sein und beidseitig der Schubstange 17 angeordnet sein. Beim Öffnen der Schublade 130 stößt das Anschlagelement 230 in einer bestimmten Position gegen den zweiten Teil 23 und schiebt die Schubstange 17 der Sicherungsvorrichtung 13 in die Sperrposition.The triggering device 210 can also be a stop element 230 have that with a second part 23 of the attacking element 21 the push rod 17 interacts. The attack element 21 can thus be formed in two parts and both sides of the push rod 17 be arranged. When opening the drawer 130 pushes the stop element 230 in a certain position against the second part 23 and push the push rod 17 the security device 13 in the locked position.

Das Anschlagselement 230 der Auslösevorrichtung 210 ist beweglich mit der Schublade 130 gekoppelt. Das Anschlagelement 230 wird beim Öffnen der Schublade zunächst mit dieser mitbewegt und mittels einer Rückhalteeinrichtung 236 ab einer vorgegebenen Öffnungsweite der Schublade gegenüber der Schublade fixiert. Dadurch kann der zweite Teil 23 des Angreifelements 21 bei einem fortgeführten Öffnungsvorgang der Schublade 130 gegen das Anschlagelement 230 stoßen, so dass die Schubstange 17 in ihre Sperrposition geschoben wird.The stop element 230 the triggering device 210 is movable with the drawer 130 coupled. The stop element 230 is moved when opening the drawer first with this and by means of a retaining device 236 fixed from a predetermined opening width of the drawer opposite the drawer. This can be the second part 23 of the attacking element 21 during a continuous opening operation of the drawer 130 against the stop element 230 bump, leaving the push rod 17 pushed into its locked position.

Dadurch ist sichergestellt, dass vor dem Entnehmen der Beladevorrichtung 1 die Rückhalteklappen 9 in ihrer geschlossenen Position gesichert sind.This ensures that before removing the loading device 1 the retaining flaps 9 are secured in their closed position.

Der Metallrahmen 8 kann erste Schlitze 8a aufweisen, durch die die Auslösevorrichtung 210 eingreifen kann. Ferner können zweite Schlitze 8b vorgesehen sein, durch die der zweite Teil 23 des Angreifelements 21 in der entsperrten Position der Sicherungsvorrichtung 13 aus dem Metallrahmen 8 herausragen kann.The metal frame 8th can first slots 8a have, through which the triggering device 210 can intervene. Furthermore, second slots 8b be provided by the second part 23 of the attacking element 21 in the unlocked position of the securing device 13 from the metal frame 8th can stand out.

Die Schublade 130 weist ferner ein Rahmenelement 135 auf, das die Schubstange 17 mit dem zweiten Teil 23 des Angreifelements 21 in der entsperrten Position der Sicherungsvorrichtung 13 umgreift. Somit verhakt sich die Beladevorrichtung 1 an dem Rahmenelement 135, wenn die Sicherheitsvorrichtung 13 in ihrer entsperrten Position ist, so dass die Beladevorrichtung 1 nicht aus der Schublade herausgenommen werden kann. Somit wird sichergestellt, dass die Beladevorrichtung 1 nur aus der Schublade 130 entnommen werden kann, wenn die Sicherheitsvorrichtung 13 in ihrer Sperrposition ist.The drawer 130 also has a frame element 135 on, that's the push rod 17 with the second part 23 of the attacking element 21 in the unlocked position of the securing device 13 embraces. Thus, the loading device hooks 1 on the frame element 135 if the security device 13 in its unlocked position, leaving the loading device 1 can not be taken out of the drawer. This will ensure that the loading device 1 only from the drawer 130 can be taken when the safety device 13 is in its locked position.

Ferner kann vorgesehen sein, dass mittels einer Betätigungsvorrichtung 216 die Rückhalteklappen 9 beim Aufziehen der Schublade 130 in die geschlossene Stellung bewegt werden. Die Betätigungsvorrichtung 216 ist als Streifplatte mit einem flexiblen Oberabschnitt, beispielsweise einer Bürstenleiste, ausgebildet, die die Rückhalteklappen 9 in die Schließposition drückt.Furthermore, it can be provided that by means of an actuating device 216 the retaining flaps 9 when mounting the drawer 130 be moved to the closed position. The actuator 216 is designed as a stripper plate with a flexible upper portion, such as a brush strip, which forms the retaining flaps 9 pushes into the closed position.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Rückhalteklappen mittels der Sicherungsvorrichtung 13 in ihre geschlossene Position bewegt werden, indem beim Verschieben der Schubstange 17 in die Sperrposition die Rückhalteklappen 9 mittels der Bolzen 15 in die geschlossene Position gedrückt werden.There is also the possibility that the retaining flaps by means of the securing device 13 be moved into their closed position by moving the push rod 17 in the locked position the retaining flaps 9 by means of bolts 15 be pressed in the closed position.

Die erfindungsgemäßen Beladevorrichtungen 1 können eine unterschiedliche Anzahl von Fächern aufweisen. Die Beladevorrichtung 1 kann beispielsweise neben den dargestellten vier Fächern auch nur drei oder auch fünf Fächer aufweisen. Auch eine andere Anzahl von Fächern ist selbstverständlich möglich.The loading devices according to the invention 1 can have a different number of subjects. The loading device 1 For example, in addition to the illustrated four compartments may also have only three or five subjects. A different number of subjects is of course possible.

Die Warenübergabevorrichtung kann eine beliebige Anzahl von Behältervorrichtungen 1 in entsprechender Anzahl von Aussparungen 140 aufnehmen. Beispielsweise sind 3, 5 oder 6 Aussparungen 140 möglich.The goods transfer device can be any number of container devices 1 in corresponding number of recesses 140 take up. For example, 3, 5 or 6 recesses 140 possible.

Die Entladeöffnungen 7 können manuell oder automatisch betätigt werden.The discharge openings 7 can be operated manually or automatically.

Die erfindungsgemäßen Beladevorrichtungen 1 haben in ihrer mobilen Ausführungsform den Vorteil, dass an einem von der Übergabevorrichtung 110 unabhängigen Ort Waren in die Beladevorrichtung 1 eingefüllt werden können und die Beladevorrichtung 1 dann zu der Übergabevorrichtung 110 transportiert werden kann. Dadurch, dass eine Beladevorrichtung 1 mehrere Fächer 3 aufweist, die separat voneinander entleerbar sind, kann bei einer automatischen Betätigung der Rückhalteklappen 9 die Übergabevorrichtung 110 automatisch arbeiten, ohne dass der Benutzer tätig werden muss. Durch das Vorsehen von mehreren Beladevorrichtungen 1 kann die Warenübergabevorrichtung 110 über einen relativ langen Zeitraum ohne Zutun des Benutzers Waren übernehmen und an den Manipulator 120 des Warenlagers 100 übergeben, so dass der Benutzer in der Zwischenzeit andere Tätigkeiten übernehmen kann oder Beladevorrichtungen 1 zum Austausch nachfüllen kann.The loading devices according to the invention 1 have in their mobile embodiment the advantage that at one of the transfer device 110 independent place goods in the loading device 1 can be filled and the loading device 1 then to the transfer device 110 can be transported. Because of that loader 1 several subjects 3 which can be emptied separately from each other, can in an automatic operation of the retaining flaps 9 the transfer device 110 work automatically without the user having to act. By providing multiple loading devices 1 can the goods transfer device 110 Take over a relatively long period without the user's intervention goods and to the manipulator 120 of the warehouse 100 In the meantime, the user can take over other activities or loading devices 1 can refill for replacement.

Der erfindungsgemäße Warenaufzug 201 ist in der 8 schematisch in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. Zu dem erfindungsgemäßen Warenaufzug 201 führt die Fördervorrichtung 145 der Warenübergabevorrichtung 110. Die Fördervorrichtung 145 kann als Förderband ausgebildet sein. Seitlich des Förderbandes sind schräg verlaufende Wände 146 angeordnet, die eine Art Trichter für das Förderband bilden, so dass Waren, die in die Warenübergabevorrichtung 110 eingegeben werden, in zuverlässiger Weise auf das Förderband fallen können.The goods lift according to the invention 201 is in the 8th shown schematically in a perspective view. To the goods lift according to the invention 201 guides the conveyor 145 the goods transfer device 110 , The conveyor 145 can be designed as a conveyor belt. Laterally of the conveyor belt are sloping walls 146 arranged, which form a kind of funnel for the conveyor belt, so that goods, which are in the goods transfer device 110 can be entered on the conveyor belt in a reliable manner.

Der Warenaufzug 201 weist eine Fahrkorbführung 203 auf, die einen Aufzugsschacht 205 aufweist. Der Aufzugsschacht 205 ist durch zwei gegenüberliegende erste Wände 207 und eine die ersten Wände 207 verbindende zweite Wand 209 gebildet. Die Fahrkorbführung 203 weist ferner eine in 8 nicht dargestellte Schienenführung für den Fahrkorb auf, mittels der der Fahrkorb antreibbar ist.The goods lift 201 has a car guide 203 on, the elevator shaft 205 having. The elevator shaft 205 is through two opposite first walls 207 and one of the first walls 207 connecting second wall 209 educated. The car guide 203 also has an in 8th not shown rail guide for the car, by means of the car is driven.

An einem unteren Bereich des Aufzugsschachts 205 ist eine Öffnung 213 fensterartig in der zweiten Wand 209 gebildet, durch die mittels eines Schiebers 215 Waren, die auf der Fördervorrichtung 145 transportiert werden, in den Aufzugsschacht 205 und somit in den nicht dargestellten Fahrkorb befördert werden.At a lower area of the elevator shaft 205 is an opening 213 like a window in the second wall 209 formed by means of a slider 215 Goods that are on the conveyor 145 be transported in the elevator shaft 205 and thus be transported in the car, not shown.

In 9 ist eine schematische Schnittdarstellung durch den Aufzugsschacht 205 dargestellt. Der Fahrkorb 217 ist in einer ersten Endstellung positioniert. Der Fahrkorb 217 weist einen Fahrkorbboden 219 zum Transport der Waren auf. Auf der der zweiten Wand 209 des Aufzugsschachts 205 gegenüberliegenden Seite des Fahrkorbbodens 219 weist der Fahrkorb 217 eine Seitenwand 221 auf. Dies ist notwendig, da der Aufzugsschacht 205 auf der der zweiten Wand 209 gegenüberliegenden Seite offen ist, so dass Wartungsarbeiten an dem Aufzugsschacht 205 auf einfache Art und Weise vorgenommen werden können. Mittels der Seitenwand 221 des Fahrkorbs 217 wird somit verhindert, dass an dieser offenen Seite des Aufzugsschachts 205 Waren aus dem Fahrkorb 217 fallen können.In 9 is a schematic sectional view through the elevator shaft 205 shown. The car 217 is positioned in a first end position. The car 217 has a car floor 219 to transport the goods. On the second wall 209 of the elevator shaft 205 opposite side of the car floor 219 points the car 217 a side wall 221 on. This is necessary as the elevator shaft 205 on the second wall 209 opposite side is open, so that maintenance work on the elevator shaft 205 can be done in a simple way. By means of the sidewall 221 of the car 217 Thus, it is prevented at this open side of the elevator shaft 205 Goods from the car 217 can fall.

Die von der Fördervorrichtung 145 transportierten Waren gelangen durch die Öffnung 213 in der zweiten Wand 209 auf den Fahrkorbboden 219. Der Schieber 215 kann in die in 9 dargestellte geschlossene Position fahren, so dass die Waren mittels des Schiebers 215 auf den Fahrkorbboden 219 geschoben werden.The of the conveyor 145 transported goods pass through the opening 213 in the second wall 209 on the car floor 219 , The slider 215 can in the in 9 shown closed position, so that the goods by means of the slider 215 on the car floor 219 be pushed.

Der Schieber 215 weist dazu eine Platte 223 auf, die in der geschlossenen Position des Schiebers 215 die Öffnung 213 verschließt. Dabei fluchtet die Platte 223 mit ihrer Hauptfläche mit der zweiten Wand 209 des Aufzugsschachts 205.The slider 215 points to a plate 223 on, in the closed position of the slider 215 the opening 213 closes. The plate is aligned 223 with its main surface with the second wall 209 of the elevator shaft 205 ,

In dem oberen Seitenrand 223a weist die Platte 223 eine Abkantung 225 in Richtung des Innenraums des Aufzugsschachts 205 auf. An ihrem unteren Seitenrand 223b weist die Platte eine zweite Abkantung 227 auf, die in eine von dem Innenraum des Aufzugsschachts 205 abgewandte Richtung verläuft.In the upper margin 223a shows the plate 223 a fold 225 in the direction of the interior of the elevator shaft 205 on. At the bottom of the page 223b the plate has a second fold 227 on, in one of the interior of the elevator shaft 205 opposite direction runs.

Die zweite Wand 209 und die Platte 223 des Schiebers 215 bilden zusammen mit den ersten Wänden 207 eine Führung für die mit dem Fahrkorb 217 transportierten Waren auf dem Weg nach oben. Durch die erste Abkantung 225 wird der obere Öffnungsrand 213a der Öffnung 213 abgeschirmt und Waren, die entlang der Platte 223 schleifen, werden in Richtung des Innenraums des Aufzugs 5 gedrückt und um den oberen Öffnungsrand 213a gelenkt. Dadurch wird verhindert, dass die Waren gegen den oberen Öffnungsrand 213a stoßen und verkanten können.The second wall 209 and the plate 223 of the slider 215 form together with the first walls 207 a guide to the car 217 transported goods on the way up. By the first fold 225 becomes the upper opening edge 213a the opening 213 shielded and goods, along the plate 223 Grind will be towards the interior of the elevator 5 pressed and around the top opening edge 213a directed. This will prevent the goods from reaching the top opening edge 213a butt and cant.

Durch die zweite Abkantung 227 wird verhindert, dass die Platte 223 des Schiebers 215 ein Hindernis bildet, an dem die Waren verkanten können. Die Waren werden somit durch den unteren Öffnungsrand 213b der Öffnung 213 an dem unteren Seitenrand 223b der Platte 223 vorbeigeführt.By the second fold 227 will prevent the plate 223 of the slider 215 forms an obstacle to which the goods can tilt. The goods are thus through the lower edge of the opening 213b the opening 213 at the bottom margin 223b the plate 223 past.

Wie aus 9 hervorgeht, ist der Fahrkorb 217 L-förmig ausgebildet. Da der Aufzugsschacht 205 an drei Seiten verschlossen ist, sind neben der Seitenwand 221 weitere Seitenwände nicht notwendig, so dass der Fahrkorb 217 kostengünstig herstellbar ist.How out 9 shows, is the car 217 L-shaped. Because the elevator shaft 205 Closed on three sides, are next to the side wall 221 additional side walls not necessary, so the car 217 is inexpensive to produce.

In 10 ist eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Warenaufzugs 201 schematisch dargestellt. Die Öffnung 213 ist geöffnet, indem der Schieber 215 in eine geöffnete Stellung bewegt worden ist. Die Platte 223 des Schiebers 215 bildet in dieser Stellung eine Führungswand für Waren, die von der Fördervorrichtung 145 befördert werden.In 10 is a perspective view of the goods lift invention 201 shown schematically. The opening 213 is opened by the slider 215 has been moved to an open position. The plate 223 of the slider 215 forms in this position a guide wall for goods coming from the conveyor 145 to get promoted.

Es kann beispielsweise vorgesehen sein, dass eine an die Größe des Fahrkorbs 217 angepasste Warenmenge auf die Fördervorrichtung 145 gegeben wird. Diese befördert die Waren in Richtung des Warenaufzugs 201. Die Waren prallen gegen die schräg zu der Förderrichtung der Fördervorrichtung 145 angeordnete Platte 223 und werden von dieser durch die Öffnung 213 auf den Fahrkorb 217 bewegt. Nach einer vorgegebenen Zeit kann vorgesehen sein, dass der Schieber 215 in eine geschlossene Position bewegt wird und eventuell vor der Öffnung 213 liegende Waren durch die Öffnung 213 auf den Fahrkorb 217 schiebt.It may be provided, for example, that one to the size of the car 217 adjusted amount of goods on the conveyor 145 is given. This transports the goods in the direction of the goods lift 201 , The goods bounce against the oblique to the conveying direction of the conveyor 145 arranged plate 223 and from this through the opening 213 on the car 217 emotional. After a predetermined time it can be provided that the slide 215 is moved into a closed position and possibly before the opening 213 lying goods through the opening 213 on the car 217 pushes.

Der Schieber 215 weist ferner eine gebogene Platte 229 auf, die sich an die Platte 223 anschließt. In der geschlossenen Stellung des Schiebers 215 verläuft die gebogene Platte 229 im Wesentlichen quer zu der Förderrichtung der Fördervorrichtung 145. Die gebogene Platte 229 bildet somit einen Anschlag für auf der Fördervorrichtung beförderte Waren, wie auch aus 8 ersichtlich ist. In dem Bereich des Schiebers 215 ist an der Fördervorrichtung 145 ferner eine zweite Seitenwand 147 angeordnet, die verhindert, dass gegen die gebogene Platte 229 stoßende Waren seitlich von der Fördervorrichtung 145 fallen können. Die Seitenwand 147 kann beispielsweise auch einen Öffnungsmechanismus besitzen, so dass ein Warenbypass gebildet wird. Die Waren können in der geschlossenen Stellung des Schiebers 215 mittels der gebogenen Platte 229 in den Warenbypass geleitet und können beispielsweise der Fördervorrichtung 145 wieder zugeführt werden.The slider 215 also has a curved plate 229 on, referring to the plate 223 followed. In the closed position of the slider 215 runs the curved plate 229 essentially transversely to the conveying direction of the conveying device 145 , The curved plate 229 thus forms a stop for goods carried on the conveyor, as well as out 8th is apparent. In the area of the slider 215 is at the conveyor 145 further a second side wall 147 arranged, which prevents against the curved plate 229 pushing goods laterally from the conveyor 145 can fall. The side wall 147 may for example also have an opening mechanism, so that a goods bypass is formed. The goods can in the closed position of the slider 215 by means of the curved plate 229 passed into the goods bypass and can, for example, the conveyor 145 be fed again.

Wie am besten aus 9 hervorgeht, wird der Schieber 215 über einen Antrieb 231 angetrieben. Der Antrieb 231 kann als Kolbenantrieb ausgebildet sein. An der Kolbenantriebsstange kann ein Sensor mit Wegaufnehmer angeordnet sein, der die Bewegung der Kolbenstange sensiert. Hierüber lässt sich die Position des Schiebers 215 bestimmen.How best 9 shows, the slider is 215 via a drive 231 driven. The drive 231 can be designed as a piston drive. On the piston drive rod, a sensor can be arranged with displacement sensor, which senses the movement of the piston rod. This can be the position of the slide 215 determine.

Wie in 10 ersichtlich ist, können verschiedene Sensoren 231a, 231b vorgesehen sein, die eine automatische Steuerung ermöglichen. Die Sensoren 231a, 231b können beispielsweise als Lichtschranke ausgebildet sein, wobei die Wirkungsrichtung der Lichtschranke durch entsprechende Pfeile dargestellt ist. Mittels des Sensors 231a kann beispielsweise festgestellt werden, ob Packungen falsch oder ungünstig an der Öffnung 213 liegen. Der Sensor 231b kann beispielsweise feststellen, wenn zu viele Packungen gegen den durch die gebogene Platte 229 gebildeten Anschlag befördert werden, so dass die Fördervorrichtung 145 gestoppt oder der Warenbypass geöffnet werden muss. Im normalen Betrieb kann grundsätzlich vorgesehen sein, dass die Fördervorrichtung 145 ununterbrochen läuft. Die Eingabe von Waren auf die Fördervorrichtung 145 kann dabei an die Fahrzeit des Fahrkorbs 217 des erfindungsgemäßen Warenaufzugs 201 angepasst sein.As in 10 It can be seen, different sensors 231 . 231b be provided, which allow automatic control. The sensors 231 . 231b For example, they can be configured as light barriers, the direction of action of the light barrier being represented by corresponding arrows. By means of the sensor 231 For example, it can be determined if packs are wrong or unfavorable at the opening 213 lie. The sensor 231b For example, you may notice if there are too many packs against the one through the curved plate 229 formed stop, so that the conveying device 145 stopped or the goods bypass must be opened. In normal operation can be provided in principle that the conveyor 145 is running continuously. The entry of goods on the conveyor 145 can thereby the driving time of the car 217 the goods lift according to the invention 201 be adjusted.

Wenn mittels des Sensors 231a festgestellt wird, dass eine Ware innerhalb der Öffnung 213 liegt und nicht mittels der Schiebeplatte 223 auf den Fahrkorb 217 verschoben werden kann, kann eine automatische Steuerung vorgesehen sein, die eine Öffnung des Schiebers 215 und eine Rückwärtsbewegung der Fördervorrichtung 145 vorsieht. Eine Detektion einer ungünstig liegenden Ware kann zusätzlich zu dem Sensor 231a auch über die Positionsbestimmung des Schiebers 215 erfolgen. Wenn sich beispielsweise der Schieber 215 nicht vollständig in die geschlossene Stellung verfahren lässt, kann ebenfalls das zuvor beschrieben Steuerprogramm durchgeführt werden.If by means of the sensor 231 it is found that a product within the opening 213 lies and not by means of the sliding plate 223 on the car 217 can be moved, an automatic control can be provided, which is an opening of the slider 215 and a backward movement of the conveyor 145 provides. A detection of an unfavorable product may be in addition to the sensor 231 also about the position determination of the slider 215 respectively. For example, if the slider 215 can not completely moved into the closed position, also the previously described control program can be performed.

In 11 ist der obere Abschnitt des Aufzugsschachts 205 schematisch dargestellt, wobei die zweite Wand 209 aufgeschnitten gezeigt ist.In 11 is the upper section of the elevator shaft 205 shown schematically, wherein the second wall 209 is shown cut.

Der Fahrkorb 217 befindet sich in seiner oberen Endstellung. Dadurch, dass der Fahrkorb 217 L-förmig ausgebildet ist, sind die den ersten Wänden 207 zugewandten Seiten offen. In einer an die obere Endposition des Fahrkorbs 217 angepassten Position weisen die ersten Wände 207 eine erste Aussparung 233a und eine zweite Aussparung 233b auf. In der ersten Aussparung 233a ist ein zweiter Schieber 235 aufgenommen. Wenn der Fahrkorb 217 in die in 11 dargestellte obere Endstellung verfahren ist, kann der Schieber 235 über den Fahrkorbboden 219 bewegt werden und somit die von dem Fahrkorb 217 beförderten Waren in Richtung der zweiten Aussparung 233b und durch diese aus dem Aufzugsschacht 205 heraus bewegt werden. An die zweite Aussparung 233b anschließend ist die Handhabungsvorrichtung 301 der Warenübergabevorrichtung 110 angeordnet. In dem in 11 dargestellten Ausführungsbeispiel bildet diese einen ein Gefälle aufweisenden Transportkanal.The car 217 is in its upper end position. Because of the car 217 L-shaped, which are the first walls 207 facing sides open. In one to the upper end position of the car 217 adjusted position show the first walls 207 a first recess 233a and a second recess 233b on. In the first recess 233a is a second slider 235 added. When the car 217 in the in 11 shown upper end position is moved, the slider 235 over the car floor 219 be moved and thus from the car 217 transported goods in the direction of the second recess 233b and through these from the elevator shaft 205 to be moved out. To the second recess 233b then the handling device 301 the goods transfer device 110 arranged. In the in 11 illustrated embodiment, this forms a slope having transport channel.

Der zweite Schieber 235 weist eine bewegbare Schiebeplatte 237 auf, die über einen Schieberantrieb 239 angetrieben ist. Der Schieberantrieb 239 kann so gesteuert sein, dass die Schiebeplatte 237 in einer vorgegebenen Zeit über den Fahrkorbboden 219 bewegt wird. Darüber kann in einem gewissen Maße eine Vereinzelung der Waren erfolgen. Alternativ kann vorgesehen sein, dass der Schieberantrieb 239 die Schiebeplatte 237 etappenweise antreibt, beispielsweise kann die Wegstrecke der Schiebeplatte 237 in drei Abschnitte aufgeteilt sein, die jeweils mit einer Pause unterteilt sind. Dadurch kann eine Unterportionierung der auf dem Fahrkorbboden 219 angeordneten Waren erfolgen.The second slider 235 has a movable sliding plate 237 on that via a slider drive 239 is driven. The slide drive 239 can be controlled so that the sliding plate 237 in a given time over the car floor 219 is moved. This can be done to a certain extent a separation of the goods. Alternatively it can be provided that the slide drive 239 the sliding plate 237 In stages drives, for example, the distance of the sliding plate 237 divided into three sections, each with a break divided. This can be a Unterportionierung on the car floor 219 ordered goods are made.

Die Ausgestaltung des zweiten Schiebers kann bei einem erfindungsgemäßen Warenaufzug 201 auch unabhängig von dem Schieber 215 verwirklicht werden.The configuration of the second slider can in a goods lift according to the invention 201 also independent of the slider 215 be realized.

Der erfindungsgemäße Aufzug kann ferner nicht dargestellte Sensoren aufweisen, die die Endlagen des Fahrkorbs 217 detektieren. Hierüber können die Antriebe für den Schieber 215 und den zweiten Schieber 235 gesteuert werden. The elevator according to the invention may further comprise sensors, not shown, which are the end positions of the car 217 detect. This can be done by the drives for the slide 215 and the second slider 235 to be controlled.

Der erfindungsgemäße Warenaufzug 201 kann grundsätzlich auch in Warenübergabevorrichtungen vorgesehen sein, die eine andere Funktion als eine Annahme der Waren und Übergabe an ein Warenlager ausführen können. Beispielsweise kann der erfindungsgemäße Warenaufzug 201 auch in Warenübergabevorrichtungen eingesetzt werden, die an einer Ausgabeseite eines Warenlagers angeordnet sind. Auszugebende Waren werden somit in vergleichbarer Form in den Fahrkorb 217 befördert und zur endgültigen Ausgabe aus dem Warenlager mittels des zweiten Schiebers 235 geschoben.The goods lift according to the invention 201 can in principle also be provided in goods transfer devices that can perform a function other than accepting the goods and handing them over to a warehouse. For example, the goods lift according to the invention 201 also be used in goods transfer devices, which are arranged on an output side of a warehouse. Delivered goods are thus in a comparable form in the car 217 transported and for final release from the warehouse by means of the second slider 235 pushed.

Die erfindungsgemäße Warenvereinzelungsvorrichtung 301 ist in 12 schematisch in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. Die Warenvereinzelungsvorrichtung 301 übernimmt Waren von dem Warenaufzug 201 in ungeordneter Form. Die Warenvereinzelungsvorrichtung 301 weist einen Transportkanal 303 auf, der einen Warenportionierer 305 enthält. Der Warenportionierer 305 ist unmittelbar oberhalb einer Drehtrommel 307 angeordnet und füllt die Waren als Warenportionen in ungeordneter Form in die Drehtrommel 307 ein. Am unteren Ende der Drehtrommel 307 sind die Waren auf eine gekrümmte Bahn in Form einer Wendelrutsche 309 ausgebbar. Die Drehtrommel 307 ist gegenüber der Horizontalen in einem spitzen Winkel β geneigt. Der Winkel β kann beispielsweise 10° betragen. Waren, die in die Drehtrommel 307 eingefüllt werden, rutschen aufgrund der geringen Neigung der Drehtrommel 307 nicht eigenständig, sondern erst bei einer Drehbewegung der Drehtrommel 307.The goods separating device according to the invention 301 is in 12 shown schematically in a perspective view. The goods separating device 301 takes goods from the goods lift 201 in disordered form. The goods separating device 301 has a transport channel 303 on, who is a goods scoop 305 contains. The goods portioner 305 is just above a rotary drum 307 arranged and filled the goods as goods portions in disordered form in the rotary drum 307 one. At the bottom of the rotary drum 307 the goods are on a curved path in the form of a spiral chute 309 dispensable. The rotary drum 307 is inclined with respect to the horizontal at an acute angle β. The angle β can be for example 10 °. Goods in the rotary drum 307 be filled, slip due to the low inclination of the rotary drum 307 not independently, but only during a rotary movement of the rotary drum 307 ,

Der Transportkanal 303 und die Wendelrutsche 309 haben eine im Vergleich zu der Drehtrommel 307 wesentlich größere Steigung, beispielsweise mindestens 28°, so dass hierauf Waren eigenständig schwerkraftbedingt rutschen.The transport channel 303 and the spiral chute 309 have one compared to the rotary drum 307 much larger pitch, for example, at least 28 °, so that then goods slip independently gravity.

Die durch den Transportkanal 303 rutschenden Waren werden vom Warenportionierer 305 in Warenportionen mit einem vorgegebenen maximalen Volumen eingeteilt und portionsweise in die Drehtrommel 307 eingefüllt. Der Warenportionierer 305 ist in 13 im Detail dargestellt. Der Warenportionierer 305 weist ein erstes Schott 311 und ein zweites Schott 313 auf, die von unten aus dem Transportkanal 303 austreten. Das erste Schott 311 ist in der geschlossenen Position dargestellt. Das zweite Schott 313 ist in der geöffneten Position dargestellt. Über einen Koppelmechanismus 315 sind das erste und das zweite Schott 311, 313 miteinander gekoppelt, so dass mittels eines gemeinsamen Antriebs das erste und das zweite Schott 311 antreibbar ist und abwechselnd geöffnet bzw. geschlossen werden. Beim Öffnen des zweiten Schotts 313 rutschen zwischen dem ersten und dem zweiten Schott 311, 313 angeordnete Waren von oben in die unterhalb des Warenportionierers 305 angeordnete Drehtrommel 307. Die Drehtrommel 307 ist in 14 schematisch im Detail dargestellt. Die Drehtrommel 307 weist einen Drehantrieb 317 auf, der die Drehtrommel drehend antreibt. Der Drehantrieb 317 kann mit dem Koppelmechanismus 315 des ersten und des zweiten Schotts 311, 313 verbunden sein und den gemeinsamen Antrieb hierfür bilden. Dadurch wird die Betätigung des ersten und des zweiten Schotts 313 durch die Drehtrommel 307 gesteuert.The through the transport channel 303 Slipping goods are from the goods scoop 305 divided into portions of goods with a predetermined maximum volume and portions in the rotary drum 307 filled. The goods portioner 305 is in 13 shown in detail. The goods portioner 305 has a first bulkhead 311 and a second bulkhead 313 on, from the bottom of the transport channel 303 escape. The first bulkhead 311 is shown in the closed position. The second bulkhead 313 is shown in the open position. Via a coupling mechanism 315 are the first and the second bulkhead 311 . 313 coupled together so that by means of a common drive, the first and the second bulkhead 311 can be driven and alternately opened or closed. When opening the second bulkhead 313 slip between the first and the second bulkhead 311 . 313 arranged goods from above into the below the goods scoop 305 arranged rotary drum 307 , The rotary drum 307 is in 14 shown schematically in detail. The rotary drum 307 has a rotary drive 317 on, which rotates the rotary drum. The rotary drive 317 can with the coupling mechanism 315 the first and the second bulkhead 311 . 313 be connected and form the common drive for this. This will cause the actuation of the first and second bulkheads 313 through the rotary drum 307 controlled.

In dem in 14 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Drehtrommel 307 so ausgebildet, dass sie mittels des Drehantriebs in Transportrichtung gesehen im Uhrzeigersinn antreibbar ist. Die Transportrichtung ist in 14 durch einen Pfeil angedeutet.In the in 14 illustrated embodiment is the rotary drum 307 designed so that it can be driven by means of the rotary drive seen in the transport direction in a clockwise direction. The transport direction is in 14 indicated by an arrow.

In einem ersten Abschnitt 319 weist die Drehtrommel eine an der Innenwandung angeordnete, erste streifenförmige Einlage 321 auf. Die erste streifenförmige Einlage 321 erstreckt sich um etwa 150° um den Innenumfang und weist eine gegen die Drehrichtung angeordnete Neigung auf. Dadurch werden Waren, die von der ersten streifenförmigen Einlage erfasst werden, entgegen der Transportrichtung nach oben gedrückt. Die erste streifenförmige Einlage weist gegenüber der Mittelachse 307a der Drehtrommel 307 einen Winkel γ von etwa 95° auf.In a first section 319 the rotary drum has a first strip-shaped insert arranged on the inner wall 321 on. The first strip-shaped insert 321 extends about 150 ° around the inner circumference and has a direction of rotation arranged on the inclination. As a result, goods that are detected by the first strip-shaped insert, pressed against the transport direction upwards. The first strip-shaped insert faces the central axis 307a the rotary drum 307 an angle γ of about 95 °.

Die erste streifenförmige Einlage 321 bildet im Bereich des Innenumfangs der Drehtrommel 307, in dem die erste streifenförmige Einlage 321 nicht angeordnet ist, einen ersten Durchlass 323. Dabei ist die erste streifenförmige Einlage 321 derart angeordnet, dass bei einem Öffnen des zweiten Schotts 313 des Warenportionierers 305 sich die erste streifenförmige Einlage 321 in einer geöffneten Position befindet, die in 14 dargestellt ist. Waren, die aus dem Warenportionierer 305 rutschen, können nun ungehindert an der ersten streifenförmigen Einlage vorbeirutschen. Beim Weiterdrehen der Drehtrommel 307 werden die Waren, die als letztes aus dem Warenportionierer 305 rutschen und sich beispielsweise durch ein in der Drehtrommel 307 gebildeten Warenstau im Bereich der ersten Einlage 321 befinden, von dieser zurückgehalten und aufgrund der Neigung entgegen der Transportrichtung nach oben gedrückt.The first strip-shaped insert 321 forms in the region of the inner circumference of the rotary drum 307 in which the first strip-shaped insert 321 not arranged, a first passage 323 , Here is the first strip-shaped insert 321 arranged such that when opening the second bulkhead 313 of the goods scoop 305 the first strip-shaped insert 321 is in an open position in 14 is shown. Goods from the goods portioner 305 slip, can now slip past unhindered on the first strip-shaped insert. Continuing to turn the rotary drum 307 the goods that are the last out of the goods scoop 305 slip and, for example, by a in the rotary drum 307 accumulated goods in the area of the first deposit 321 are located, retained by this and pressed upwards due to the inclination against the transport direction.

In einem zweiten Abschnitt 325 der Drehtrommel 307 ist eine zweite streifenförmige Einlage 327 angeordnet. Diese erstreckt sich um etwa 240° um den Innenumfang. Der durch die zweite streifenförmige Einlage gebildete zweite Durchlass 329 ist teilweise in Umfangsrichtung versetzt zu dem durch die erste streifenförmige Einlage gebildeten ersten Durchlass 323 angeordnet, wobei sich der erste und der zweite Durchlass 323, 329 teilweise überlappen. Bei einem Drehen der in 14 dargestellten Drehtrommel 307 im Uhrzeigersinn um etwa 90° befinden sich die überlappenden Teile des ersten und des zweiten Durchlasses 323 und 329 im in Umfangsrichtung unteren Bereich der Trommel. Waren, die in dieser Position der Drehtrommel vom Warenportionierer 305 in die Drehtrommel geleitet werden, können nahezu ungehindert in den ersten und den zweiten Durchlass 323, 329 rutschen. Dies erfolgt einerseits durch die Drehung der Trommel 307, da diese die Waren bei der Drehbewegung teilweise mitnimmt, so dass diese einer größeren Steigung an der Innenwand ausgesetzt sind und in Transportrichtung rutschen, und andererseits aufgrund nachrutschender Waren, die die Waren nach unten drücken.In a second section 325 the rotary drum 307 is a second strip-shaped insert 327 arranged. This extends about 240 ° around the inner circumference. The second passage formed by the second strip-shaped insert 329 is partially offset in the circumferential direction to the first formed by the first strip-shaped insert first passage 323 arranged, wherein the first and the second passage 323 . 329 partially overlap. When turning the in 14 shown rotary drum 307 Clockwise by about 90 ° are the overlapping parts of the first and second passage 323 and 329 in the circumferentially lower portion of the drum. Goods that are in this position of the rotary drum from the goods scoop 305 can be directed into the rotary drum, almost unhindered in the first and second passage 323 . 329 slip. This is done on the one hand by the rotation of the drum 307 because it partially entrains the goods in the rotational movement, so that they are exposed to a greater slope on the inner wall and slide in the transport direction, and on the other hand due to slipping goods that push the goods down.

Die zweite streifenförmige Einlage 327 ist entgegen der Drehrichtung der Drehtrommel 307 geneigt. Zu der Mittelachse weist die zweite streifenförmige Einlage einen Winkel γ von etwa 95° auf. Waren, die sich beim Weiterdrehen der Drehtrommel 307 im Bereich der zweiten streifenförmigen Einlage 327 befinden, werden von dieser erfasst und entgegen der Transportrichtung nach oben gedrückt.The second strip-shaped insert 327 is opposite to the direction of rotation of the rotary drum 307 inclined. To the central axis, the second strip-shaped insert at an angle γ of about 95 °. Goods, the further rotation of the rotary drum 307 in the area of the second strip-shaped insert 327 are detected by this and pressed against the transport direction to the top.

In einem dritten Abschnitt 331 der Drehtrommel ist eine dritte streifenförmige Einlage 333 angeordnet. Die dritte streifenförmige Einlage erstreckt sich um etwa 180° um den Innenumfang. Der durch die dritte streifenförmige Einlage 331 gebildete dritte Durchlass 335 ist in Umfangsrichtung komplett versetzt zu dem durch die zweite streifenförmige Einlage 327 gebildeten zweiten Durchlass 329 angeordnet. Waren, die frei durch den ersten und zweiten Durchlass 323, 329 rutschen, stoßen daher gegen die dritte streifenförmige Einlage 333. Die dritte streifenförmige Einlage 333 ist mit der Drehrichtung geneigt und weist zu der Mittelachse einen Winkel δ auf, der etwa 85° beträgt. Durch diese Neigung werden Waren, die an der dritten streifenförmigen Einlage 333 anliegen, beschleunigt und somit schneller aus dem dritten Abschnitt 331 befördert als Waren, die nicht an der dritten streifenförmigen Einlage 333 anliegen.In a third section 331 The rotary drum is a third strip-shaped insert 333 arranged. The third strip-shaped insert extends about 180 ° around the inner circumference. The third strip-shaped insert 331 formed third passage 335 is completely offset in the circumferential direction to that through the second strip-shaped insert 327 formed second passage 329 arranged. Goods free through the first and second passage 323 . 329 slip, therefore encounter the third strip-shaped deposit 333 , The third strip-shaped insert 333 is inclined with the direction of rotation and has to the central axis at an angle δ, which is about 85 °. Due to this tendency, goods are attached to the third strip-shaped insert 333 applied, accelerated and thus faster from the third section 331 transported as goods not on the third strip-shaped deposit 333 issue.

In einem vierten Abschnitt 337 der Drehtrommel 307 sind vier vierte streifenförmige Einlagen 339 angeordnet. Diese sind gleichmäßig um den Innenumfang der Drehtrommel 307 verteilt angeordnet. Im Vergleich zu den ersten bis dritten streifenförmigen Einlagen 321, 327, 333 sind die vierten streifenförmigen Einlagen 339 stärker in der Transportrichtung gerichtet angeordnet. Die vierten streifenförmigen Einlagen sind mit der Drehrichtung geneigt und weisen zu der Drehachse einen Winkel von 30° auf. Dadurch werden Waren, die von den vierten streifenförmigen Einlagen erfasst werden, beschleunigt und schnell aus der Drehtrommel 307 ausgegeben.In a fourth section 337 the rotary drum 307 are four fourth strip-shaped inserts 339 arranged. These are even around the inner circumference of the rotary drum 307 arranged distributed. Compared to the first to third strip-shaped inserts 321 . 327 . 333 are the fourth strip-shaped deposits 339 arranged more directed in the transport direction. The fourth strip-shaped inserts are inclined with the direction of rotation and have an angle of 30 ° to the axis of rotation. As a result, goods that are detected by the fourth strip-shaped deposits, accelerated and quickly out of the rotary drum 307 output.

Die erste, zweite und dritte streifenförmige Einlage 321, 327, 333 weisen jeweils eine Höhe H von etwa 4 mm auf. Die vierten streifenförmigen Einlagen weisen jeweils einen ersten Streifenabschnitt 339a und einen zweiten Streifenabschnitt 339b auf. Der erste streifenförmige Abschnitt 339a besitzt eine Höhe H von etwa 4 mm. Der zweite Streifenabschnitt 339b, der in etwa die gleiche Länge aufweist wie der erste Streifenabschnitt 339a, besitzt eine Höhe 2·H und somit von etwa 8 mm. Waren, die von dem zweiten Abschnitt 339b erfasst werden, werden beschleunigt und aus der Drehtrommel 307 herausgegeben. Waren, die unmittelbar dahinterliegend im Bereich des ersten Streifenabschnitts 339a angeordnet sind, fallen hingegen über diesen herüber und werden erst von einer in Drehrichtung nachfolgenden vierten streifenförmigen Einlage 339 befördert.The first, second and third strip-shaped insert 321 . 327 . 333 each have a height H of about 4 mm. The fourth strip-shaped inserts each have a first strip section 339a and a second strip portion 339b on. The first strip-shaped section 339a has a height H of about 4 mm. The second strip section 339b which has approximately the same length as the first strip section 339a , has a height 2 · H and thus of about 8 mm. Goods coming from the second section 339b be captured, accelerated and out of the rotary drum 307 edited. Goods immediately behind in the area of the first strip section 339a are arranged, however, fall over this and are only from a subsequent subsequent rotation in the fourth strip-shaped insert 339 promoted.

Wie aus 12 hervorgeht, weist die der Drehtrommel 307 folgende Wendelrutsche eine Krümmung nach rechts auf. Aufgrund der Drehrichtung der Drehtrommel 307 im Uhrzeigersinn werden die Waren beim Ausgeben der Drehtrommel im Bereich der Umfangswand 309a der Wendelrutsche 309 ausgegeben, so dass sich die Waren in vorteilhafter Weise an der Umfangswand 309a aneinanderreihen können.How out 12 indicates that the rotary drum 307 following spiral chute a curvature to the right. Due to the direction of rotation of the rotary drum 307 clockwise, the goods are in the area of the peripheral wall when dispensing the rotary drum 309a the spiral chute 309 issued, so that the goods in an advantageous manner on the peripheral wall 309a can string together.

Mittels der Wendelrutsche 309 werden die Waren an die Fördereinrichtung 401 übergeben.By means of the spiral chute 309 the goods are delivered to the conveyor 401 to hand over.

In 15 ist eine erfindungsgemäße Fördereinrichtung 401 schematisch in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. Die Fördereinrichtung 401 dient zur Beförderung von Waren 150 von der Warenvereinzelungsvorrichtung 301 der Warenübergabevorrichtung zu der Handhabungsvorrichtung 501 der Warenübergabevorrichtung.In 15 is a conveyor according to the invention 401 shown schematically in a perspective view. The conveyor 401 serves for the carriage of goods 150 from the goods separating device 301 the goods transfer device to the handling device 501 the goods transfer device.

Die erfindungsgemäße Fördereinrichtung 401 weist eine in Förderrichtung angetriebene Förderoberfläche 403 auf und eine an der Förderoberfläche angeordnete, sich in Förderrichtung erstreckende Führungswand 405. Die Förderrichtung ist in 15 durch einen Pfeil angedeutet. Die Förderoberfläche 403 ist in einem spitzen Winkel α zur Horizontalen in Richtung der Führungswand 405 geneigt. Der Winkel α kann beispielsweise 28° betragen.The conveyor according to the invention 401 has a conveying surface driven in the conveying direction 403 on and arranged on the conveying surface, extending in the conveying direction guide wall 405 , The conveying direction is in 15 indicated by an arrow. The conveyor surface 403 is at an acute angle α to the horizontal in the direction of the guide wall 405 inclined. The angle α can be for example 28 °.

Durch die Neigung der Förderoberfläche 403 in einem Winkel α von etwa 28° wird sichergestellt, dass Waren, die auf der Förderoberfläche 403 befördert werden, in Richtung zu der Führungswand 405 rutschen und in Anlage an diese gebracht werden. Dadurch findet eine Ausrichtung hintereinander beförderter Waren an der Führungswand 405 statt.Due to the inclination of the conveyor surface 403 at an angle α of about 28 ° ensures that goods are on the conveyor surface 403 towards the guide wall 405 slip and be brought into contact with this. As a result, an alignment of goods transported one behind the other takes place on the guide wall 405 instead of.

Mittels der Förderoberfläche 403 werden Waren 150 in Förderrichtung transportiert. Durch die Neigung der Förderoberfläche 403 in Richtung der Führungswand 405 liegen die Waren 150 an Führungswand 405 an und werden von dieser geführt.By means of the conveyor surface 403 become goods 150 transported in the conveying direction. Due to the inclination of the conveyor surface 403 in the direction of guide wall 405 are the goods 150 on guide wall 405 and are led by this.

Die Förderoberfläche 403 wird durch eine erste Förderfläche 407a eines ersten Förderbands 407 und eine zweite Oberfläche 409a eines zweiten Förderbandes 409 gebildet. Das zweite Förderband 409 ist in Förderrichtung hinter dem ersten Förderband 407 angeordnet. Das erste und das zweite Förderband 407, 409 sind unabhängig voneinander steuerbar. Waren 150, die von dem ersten Förderband 407 auf der Förderfläche 407a befördert werden, werden an dem zweiten Förderband 409 übernommen. Durch unterschiedliche Geschwindigkeiten des ersten und des zweiten Förderbands 407, 409 kann eine Vereinzelung der Waren 150 stattfinden. Auch kann beispielsweise durch ein Stoppen des ersten Förderbands 407 ein unterschiedlicher Abstand zwischen den Waren 150 erreicht werden.The conveyor surface 403 is through a first conveyor surface 407a a first conveyor belt 407 and a second surface 409a a second conveyor belt 409 educated. The second conveyor belt 409 is in the conveying direction behind the first conveyor belt 407 arranged. The first and the second conveyor belt 407 . 409 are independently controllable. Were 150 coming from the first conveyor belt 407 on the conveyor surface 407a be transported on the second conveyor belt 409 accepted. By different speeds of the first and second conveyor belt 407 . 409 can be a separation of goods 150 occur. Also, for example, by stopping the first conveyor belt 407 a different distance between the goods 150 be achieved.

Die erste Förderfläche 407a des ersten Förderbandes 407 ist in Richtung der Flächennormalen 403a der Förderoberfläche 403 mit einem Versatz zu der zweiten Förderfläche 409a des zweiten Förderbands 409 angeordnet. Mit anderen Worten: Zwischen der ersten Förderfläche 407a und der zweiten Förderfläche 409a ist eine Stufe gebildet. Eine Ware 150, die auf der ersten Förderfläche 407a des ersten Förderbandes 407 befördert wird, kann daher erst von der zweiten Förderfläche 409a erfasst werden, wenn der Schwerpunkt der Ware 150 über das Ende der ersten Förderfläche 407a hinaus bewegt worden ist und die Ware 150 in Richtung der zweiten Förderfläche 409a kippt. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass bei einem Stoppen des ersten Förderbands 407, so dass sich die Ware unmittelbar an dem Ende der ersten Förderfläche 407a befindet, auch ein kurzes Nachlaufen des Förderbandes 407 nicht dazu führt, dass die Ware 150 auf die zweite Förderfläche 409a gelangt. Somit kann das zweite Förderband 409 beispielsweise dauerhaft betrieben werden und eine Vereinzelung der Ware 150 erfolgt alleinig über eine Steuerung des ersten Förderbandes 407.The first conveying surface 407a of the first conveyor belt 407 is in the direction of the surface normals 403a the conveyor surface 403 with an offset to the second conveying surface 409a the second conveyor belt 409 arranged. In other words, between the first conveying surface 407a and the second conveying surface 409a is a step formed. A commodity 150 that on the first conveying surface 407a of the first conveyor belt 407 can therefore only from the second conveying surface 409a be detected when the focus of the goods 150 over the end of the first conveying surface 407a has been moved out and the goods 150 in the direction of the second conveying surface 409a tilts. In this way it can be ensured that when stopping the first conveyor belt 407 , so that the goods are directly at the end of the first conveying surface 407a is also a short run on the conveyor belt 407 does not cause the goods 150 on the second conveying surface 409a arrives. Thus, the second conveyor belt 409 For example, be operated permanently and a separation of the goods 150 takes place solely via a control of the first conveyor belt 407 ,

An dem ersten Förderband 407 kann beispielsweise ein erster Sensor 411a und ein zweiten Sensor 411b vorgesehen sein. Der erste Sensor 411a registriert eine Ware 150, die auf dem ersten Förderband 407 transportiert wird. über diesen Sensor lässt sich eine in der Warenübergabevorrichtung 110 vor der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung 401 angeordnete erste Handhabungsvorrichtung steuern und somit die Zufuhr von Waren 150 auf die Fördereinrichtung 401.At the first conveyor belt 407 For example, a first sensor 411a and a second sensor 411b be provided. The first sensor 411a registers a product 150 on the first conveyor belt 407 is transported. This sensor can be used in the goods transfer device 110 in front of the conveyor according to the invention 401 arranged first handling device control and thus the supply of goods 150 on the conveyor 401 ,

Der zweite Sensor 411b ist unmittelbar am Ende der ersten Förderfläche 407a des ersten Förderbands 407 angeordnet und registriert eine am Ende der ersten Förderfläche 407a befindliche Ware 150. Über den zweiten Sensor 411b lässt sich die Vereinzelung der Waren steuern, indem bei Erreichen des zweiten Sensors 411b die genaue Position einer Ware 150 bekannt ist. Dadurch lässt sich genau steuern, wann eine Ware 150 an das zweite Förderband 409 übergeben wird.The second sensor 411b is directly at the end of the first conveying surface 407a of the first conveyor belt 407 arranged and registers one at the end of the first conveying surface 407a goods in stock 150 , About the second sensor 411b the separation of goods can be controlled by reaching the second sensor 411b the exact position of a commodity 150 is known. This allows you to control exactly when a product 150 to the second conveyor belt 409 is handed over.

Der erste Sensor 411a und der zweite Sensor 411b können beispielsweise Lichtschranken sein.The first sensor 411a and the second sensor 411b can be for example light barriers.

Die erfindungsgemäße Fördereinrichtung 401 weist ferner eine Lagedetektionseinrichtung 413 auf. Die Lagedetektionseinrichtung 413 detektiert die Warenlagen von auf der Förderoberfläche 403 transportierten Waren 150. Dazu weist die Lagedetektionseinrichtung 413 zwei elektronische Sensoren in Form von Ultraschallentfernungsmessern 415a und 415b auf, wobei der erste Ultraschallentfernungsmesser 415a parallel zu der Führungswand 405 in Richtung der Förderoberfläche 403 gerichtet ist und der zweite Ultraschallentfernungsmesser 415b parallel zu der Förderoberfläche 403 und in Richtung der Führungswand 405. Die Aussenderichtung der Ultraschallsignale des ersten und zweiten Ultraschallentfernungsmessers 415a, 415b sind in 15 schematisch angedeutet. Da die Abmessungen der Waren 150 vorbekannt sind, kann über die Ultraschallentfernungsmesser 415a, 415b die Entfernung zu einer Wand der Ware 150 und somit die Abmessung der Ware 150 in diese Richtung bestimmt werden. Dadurch lässt sich die Ausrichtung der Ware feststellen. Die Lagedetektionseinrichtung 413 kann ferner einen dritten Sensor 411c aufweisen, der in Förderrichtung unmittelbar vor den Ultraschallentfernungsmessern 415a, 415b angeordnet ist. Über den Sensor 411c, der als Lichtschranke ausgebildet sein kann, kann ein Betätigungssignal für die Ultraschallsensoren 415a, 415b erzeugt werden. Der Sensor 411c kann auch zusätzlich oder alternativ zur Ermittlung der Abmessung der Ware 150 in Förderrichtung genutzt werden, so dass auch die Lage von unbekannter Ware ermittelt werden kann. Die Abmessung der Ware in Förderrichtung kann beispielsweise bei einem Sensor 411c als Lichtschranke aus dessen Unterbrechungszeit und der Geschwindigkeit des zweiten Förderbandes 409 ermittelt werden.The conveyor according to the invention 401 further comprises a location detection device 413 on. The location detection device 413 Detects the goods from on the conveyor surface 403 transported goods 150 , For this purpose, the location detection device 413 two electronic sensors in the form of ultrasonic rangefinders 415a and 415b on, being the first ultrasonic rangefinder 415a parallel to the guide wall 405 in the direction of the conveyor surface 403 is directed and the second ultrasonic rangefinder 415b parallel to the conveyor surface 403 and towards the guide wall 405 , The emitting direction of the ultrasonic signals of the first and second ultrasonic rangefinders 415a . 415b are in 15 indicated schematically. Because the dimensions of the goods 150 can be known about the ultrasonic rangefinder 415a . 415b the distance to a wall of the goods 150 and thus the dimension of the goods 150 be determined in this direction. As a result, the orientation of the goods can be determined. The location detection device 413 may also include a third sensor 411c have, in the conveying direction immediately before the ultrasonic range finders 415a . 415b is arranged. About the sensor 411c , which can be configured as a light barrier, can be an actuation signal for the ultrasonic sensors 415a . 415b be generated. The sensor 411c can also be used additionally or alternatively to determine the dimension of the goods 150 be used in the conveying direction, so that the location of unknown goods can be determined. The dimension of the product in the conveying direction, for example, in a sensor 411c as a light barrier from its interruption time and the speed of the second conveyor belt 409 be determined.

In Förderrichtung hinter der Lagedetektionseinrichtung ist an der Führungswand 405 eine Lagekorrektureinrichtung 417 angeordnet. Über die Lagekorrektureinrichtung 417 kann in Abhängigkeit von der mittels der Lagedetektionseinrichtung 413 detektierten Warenlage selektiv ein Stoß auf eine auf der Förderoberfläche 403 beförderte Ware 150 ausgeübt werden und/oder ein Hindernis für die Ware 150 gebildet werden. Die Lagekorrektureinrichtung 417 ist in den 16a und 16b im Detail dargestellt. Die Lagekorrektureinrichtung 417 weist einen ausfahrbaren Stift 419 auf, der ein Hindernis für eine Ware 150 bilden kann. Der Stift weist eine gerundete Spitze 419a auf. Der Stift steht von der Führungswand 405 ab. Eine Ware 150, die, wie in 16a dargestellt ist, quer zu der Förderrichtung auf der Förderoberfläche 403 transportiert wird, stößt gegen den das Hindernis bildenden Stift 419. Da die Förderfläche 409a des zweiten Förderbandes 409 sich weiter in Förderrichtung bewegt, wird die Ware 150 um die abgerundete Spitze 419a des ausgefahrenen Stifts 419 gedreht und überwindet somit das durch den Stift 419 gebildete Hindernis. Der Stift 419 fährt vorzugsweise nur wenige Millimeter, beispielsweise zwischen 3 mm und 10 mm aus. Dadurch wird verhindert, dass der Stift 419 als unüberwindbares Hindernis für die Ware 150 wirkt und die Waren schnell in die gewünschte Position gedreht werden.In the conveying direction behind the position detection device is on the guide wall 405 a position correction device 417 arranged. About the position correcting device 417 can in response to the means of the location detection device 413 Detected fabric selectively a shock on one on the conveyor surface 403 transported goods 150 be exercised and / or an obstacle to the goods 150 be formed. The position correction device 417 is in the 16a and 16b shown in detail. The position correction device 417 has an extendable pin 419 on, an obstacle to a commodity 150 can form. The pin has a rounded tip 419a on. The pin stands from the guide wall 405 from. A commodity 150 that, as in 16a is shown, transverse to the conveying direction on the conveying surface 403 transported bumps against the pin forming the obstacle 419 , Since the conveying surface 409a of the second conveyor belt 409 moves further in the conveying direction, the goods 150 around the rounded tip 419a of the extended pen 419 turned and overcomes thus through the pen 419 formed obstacle. The pencil 419 preferably extends only a few millimeters, for example between 3 mm and 10 mm. This will prevent the pen 419 as an insurmountable obstacle to the goods 150 acts and the goods are quickly turned to the desired position.

In Förderrichtung hinter dem ausfahrbaren Stift 419 rutscht die Ware 150 aufgrund der Neigung der Förderoberfläche 403 wieder in Richtung der Führungswand 405 und wird in Anlage an diese gebracht.In the conveying direction behind the extendable pin 419 slips the goods 150 due to the inclination of the conveying surface 403 again in the direction of the guide wall 405 and is brought into contact with this.

Mittels des ausfahrbaren Stifts 419 lässt sich somit die Lage einer Ware 150 in eine Richtung korrigieren, so dass quer zu der Förderrichtung beförderte Waren 150 gedreht werden, so dass sie mit ihrer Längsrichtung in Förderrichtung liegen. Da Waren 150 zwar mit ihrer Längsrichtung in Förderrichtung liegen, jedoch hochkant gestellt sein können und sich somit auf einer ihrer schmalen Längsseiten befinden, kann die Lagekorrektureinrichtung einen Stoß auf die Ware 150 ausüben, so dass eine Drehung der Ware 150 um eine in Förderrichtung gerichtete Drehachse erfolgt. Hierzu weist die Lagekorrektureinrichtung 417 eine Stoßvorrichtung 421 mit einem Stößel 423 auf. Zu Verdeutlichungszwecken ist in der 16a der Stößel 423 in ausgefahrener Position dargestellt, obwohl keine Ware 150 auf Höhe des Stößels 423 angeordnet ist. Der Stößel 423 ist als parallel zu der Förderoberfläche 403 angeordnete Platte ausgebildet. Somit weist der Stößel in Richtung der Flächennormalen 403a auf die Förderoberfläche 403 eine geringe Erstreckung auf, wohingegen er in Förderrichtung langgestreckt ist. Dadurch kann der Stoß ”linienförmig” auf die Ware 150 ausgeführt werden und es kann sichergestellt werden, dass die Ware 150 keine Drehbewegung um eine Drehachse in Richtung der Flächennormalen 403a ausübt.By means of the extendable pen 419 can thus be the location of a commodity 150 Correct in one direction, so that transported transversely to the conveying direction goods 150 are rotated so that they lie with their longitudinal direction in the conveying direction. There were 150 Although with their longitudinal direction in the conveying direction, but can be placed edgewise and thus located on one of its narrow longitudinal sides, the position correction device can be a shock on the goods 150 exercise, allowing a rotation of the goods 150 about an axis of rotation directed in the conveying direction. For this purpose, the position correcting device 417 a pusher 421 with a pestle 423 on. For clarification purposes is in the 16a the pestle 423 shown in extended position, although no goods 150 at the height of the pestle 423 is arranged. The pestle 423 is as parallel to the conveyor surface 403 arranged plate formed. Thus, the plunger points in the direction of the surface normal 403a on the conveyor surface 403 a small extent, whereas it is elongated in the conveying direction. As a result, the impact "linear" on the goods 150 be executed and it can be ensured that the goods 150 no rotational movement about an axis of rotation in the direction of the surface normal 403a exercises.

Um die gewünschte Drehbewegung um eine Drehachse in Förderrichtung zu verbessern, weist die Stoßvorrichtung 417 eine erste Haltevorrichtung 425 auf. Die erste Haltevorrichtung 425 besteht aus zwei ersten Haltekörpern 427a und 427b. Die Haltekörper 427a und 427b sind aus Strängen aus flexiblem Material gefertigt und gemeinsam an einem Gelenk 429 angeordnet. An dem Gelenk 429 ist ferner ein einstellbares Gewicht 431 angeordnet, das dafür sorgt, dass das Gelenk in eine Ausgangsposition forciert wird. Die Stränge 427a, 427b sind in ihrer Ausgangsposition zunächst in Richtung der Flächennormalen 403a auf die Förderoberfläche 403 gerichtet und weisen anschließend eine in Richtung der Förderrichtung gebogenen Verlauf auf. Eine Ware 150, die von der Förderoberfläche 403 befördert wird, stößt gegen die ersten Haltekörper 427a und 427b und verschwenkt diese um das Gelenk 429. Durch das Gewicht 431 sowie das Eigengewicht der ersten Haltekörper 427a, 427b wird dadurch ein Druck auf die Ware 150 ausgeübt, so dass diese leicht gegen die Förderoberfläche 403 gedrückt wird. Bei dem Ausüben des Stoßes mittels des Stößels 423 wird somit einerseits die gewünschte Drehbewegung um eine Drehachse in Förderrichtung unterstützt und andererseits sichergestellt, dass die Ware 150 mittels des Stößels 423 nicht von der Förderoberfläche 403 gestoßen wird. Bei sehr schmalen Waren 150, die auf ihrer Längsseite liegend hochkant angeordnet sind, kann vorgesehen sein, dass der der Führungswand 405 zugewandte erste Haltekörper 427a auf der Ware 150 aufliegt, wohingegen der zweite Haltekörper 427b seitlich an der Ware anliegt.In order to improve the desired rotational movement about an axis of rotation in the conveying direction, the pusher device 417 a first holding device 425 on. The first holding device 425 consists of two first holding bodies 427a and 427b , The holding body 427a and 427b are made of strands of flexible material and together on a joint 429 arranged. At the joint 429 is also an adjustable weight 431 arranged, which ensures that the joint is forced to a starting position. The strands 427a . 427b are in their initial position initially in the direction of the surface normal 403a on the conveyor surface 403 directed and then have a curved in the direction of the flow direction. A commodity 150 coming from the conveyor surface 403 is transported, bumps against the first holding body 427a and 427b and swivels them around the joint 429 , By the weight 431 and the weight of the first holding body 427a . 427b This puts pressure on the goods 150 exercised so that these lightly against the conveyor surface 403 is pressed. When applying the shock by means of the plunger 423 Thus, on the one hand, the desired rotational movement about an axis of rotation in the conveying direction is supported and, on the other hand, it is ensured that the goods 150 by means of the plunger 423 not from the conveyor surface 403 is encountered. For very narrow goods 150 , Which are arranged lying edgewise on its longitudinal side, can be provided that of the guide wall 405 facing first holding body 427a on the goods 150 rests, whereas the second holding body 427b rests laterally on the product.

Die Lagekorrektureinrichtung 421 kann ferner eine zweite Haltevorrichtung 433 mit zwei zweiten Haltekörpern 435a und 435b aufweisen. Die zweite Haltevorrichtung 433 ist gleich der ersten Haltevorrichtung 425 aufgebaut. Die aus einem flexiblen Material bestehenden Stränge, die die zwei zweiten Haltekörper 435a, 435b bilden, sind ebenfalls über ein Gelenk 429 gelagert, wobei an dem Gelenk ein einstellbares Gewicht 431 angeordnet ist. Die zweite Haltevorrichtung 433 ist in Förderrichtung hinter der ersten Haltevorrichtung 429 in einer Richtung quer zu der Förderrichtung weg von der Führungswand 405 versetzt zu der ersten Haltevorrichtung 425 angeordnet. Die zweite Haltevorrichtung kann somit eine zusätzliche Haltefunktion bei sehr großen Waren 150 ausüben. Bei diesen Waren findet der Stoß mittels des Stößels 423 erst etwa in der Warenmitte statt. Aufgrund der großen Abmessung der Ware 150 liegt dann die zweite Haltevorrichtung 433 bereits auf der Ware 150 auf. Bei kleineren Waren 150 kann die zweite Haltevorrichtung 433 eine zusätzliche Funktion ausüben, indem sie als Anschlag für die Ware 150 wirkt, so dass die Ware 150, die von dem Stößel 423 angestoßen wird, gegen die zweite Haltevorrichtung 433 prallen kann, wodurch verhindert wird, dass die Ware 150 von der Förderoberfläche 403 heruntergestoßen wird.The position correction device 421 may further include a second holding device 433 with two second holding bodies 435a and 435b exhibit. The second holding device 433 is equal to the first holding device 425 built up. The existing of a flexible material strands, the two second holding body 435a . 435b form, are also about a joint 429 stored, wherein at the joint an adjustable weight 431 is arranged. The second holding device 433 is in the conveying direction behind the first holding device 429 in a direction transverse to the conveying direction away from the guide wall 405 offset to the first holding device 425 arranged. The second holding device can thus an additional holding function for very large goods 150 exercise. In these goods, the shock is by means of the plunger 423 only about in the middle of the goods instead. Due to the large size of the goods 150 then lies the second holding device 433 already on the goods 150 on. For smaller goods 150 may the second holding device 433 perform an additional function by acting as a stop for the goods 150 works, so that the goods 150 that from the pestle 423 is pushed against the second holding device 433 can bounce, thereby preventing the goods 150 from the conveyor surface 403 is pushed down.

Durch die gebogene Anordnung der ersten und zweiten Haltekörper 427a, 427b, 435a, 435b wird sichergestellt, dass eine Ware 150, die gegen einen dieser Haltekörper 427a, 427b, 435a, 435b stößt, diesen verschwenkt und nicht eine Verbiegung des entsprechenden Haltekörpers hervorruft.Due to the curved arrangement of the first and second holding body 427a . 427b . 435a . 435b will ensure that a product 150 against one of these holding bodies 427a . 427b . 435a . 435b butts, this pivots and does not cause a bending of the corresponding holding body.

Unmittelbar vor der Stoßvorrichtung 421 kann ein vierter Sensor 411d in Form einer Lichtschranke vorgesehen sein, der ein Signal für die Betätigung des Stößels 423 hervorruft.Immediately in front of the pusher 421 can be a fourth sensor 411d in the form of a light barrier be provided, which is a signal for the actuation of the plunger 423 causes.

Der Stift 419 kann beispielsweise über den dritten Sensor 411c betätigt werden. Dabei wird über die bekannte Geschwindigkeit der zweiten Förderfläche 409a des zweiten Förderbandes 409 die Laufzeit der Ware 150 bis zu dem Stift 419 berechnet. Da der Zeitpunkt des Ausfahrens des Stifts 419 lediglich vor Ankunft der Ware 150 an dem Stift 419 erfolgen muss, ist eine genaue Steuerung für den Stift 419 nicht erforderlich.The pencil 419 can for example via the third sensor 411c be operated. It is about the known speed of the second conveying surface 409a of the second conveyor belt 409 the term of the goods 150 up to the pen 419 calculated. Because the time of extension of the pen 419 only before arrival of the goods 150 at the pin 419 must be done is an accurate control for the pen 419 not mandatory.

Die Stoßvorrichtung 421 hingegen muss genau gesteuert sein, da der Stößel 423 in Förderrichtung möglichst auf die Mitte der Ware 150 treffen soll.The shock device 421 however, it must be precisely controlled, as the plunger 423 in the conveying direction as possible to the middle of the goods 150 to meet.

In 16b ist die Stoßvorrichtung 421 an der Rückseite der Führungswand 405 gezeigt. Der Stift 419 und der Stößel 423 sind in der zurückgezogenen Position gezeigt.In 16b is the pusher 421 at the back of the guide wall 405 shown. The pencil 419 and the pestle 423 are shown in the retracted position.

Der Stift 419 weist einen Antrieb 419b für den Stift auf.The pencil 419 has a drive 419b for the pen.

Der Stößel 423 der Stoßvorrichtung 421 ist, wie in 16b ersichtlich ist, sichelförmig geformt und an einem Ende über ein Gelenk 423a verschwenkbar gelagert. Er wird über einen Linearantrieb 423b angetrieben. Durch die Sichelform lässt sich auf einfache Art und Weise ein parallel zu der Förderrichtung angeordneter Linearantrieb 423b des quer zu der Förderrichtung wirkenden Stößels 423 verwirklichen.The pestle 423 the pusher 421 is how in 16b can be seen sickle-shaped and at one end via a joint 423a pivoted. He is using a linear drive 423b driven. The sickle shape can be in a simple manner a parallel to the conveying direction arranged linear drive 423b the transverse to the conveying direction of the plunger 423 realize.

Der Antrieb 419b des Stifts 419 und der Linearantrieb 423b des Stößels 423 können als pneumatische Antriebe ausgebildet sein. Dies hat den Vorteil, dass diese Antriebe sehr schnell reagieren, robust, leicht und kompakt sind und darüber hinaus beispielsweise bei der Verwendung anderer pneumatischer Antriebe in der Warenübergabevorrichtung eine gemeinsame Energiequelle benutzen können.The drive 419b of the pen 419 and the linear drive 423b of the plunger 423 can be designed as pneumatic actuators. This has the advantage that these drives respond very quickly, are robust, lightweight and compact and, moreover, for example, when using other pneumatic drives in the goods transfer device can use a common energy source.

In Förderrichtung hinter der Stoßvorrichtung 421 ist eine Warenerkennungseinrichtung 437 angeordnet. Diese besteht aus einem die Förderoberfläche 403 überdeckenden Gehäuse 439, in das eine Kamera 441 blickt. An dem Gehäuse sind mehrere Lichtquellen 443 angeordnet, die das Innere des Gehäuses 439 beleuchten und somit ausreichend Licht für die Kamera 441 bereitstellen. Im Eintritt zu dem Gehäuse 439 ist eine zweite Lagedetektionseinrichtung 445 angeordnet, die in gleicher Weise aufgebaut ist und funktioniert wie die Lagedetektionseinrichtung 413. Über diese zweite Lagedetektionseinrichtung 445 kann überprüft werden, ob durch die Lagekorrektureinrichtung 417 die korrekte Warenlage vorgenommen worden ist. Ferner ist am Eintritt zu dem Gehäuse 439 ein fünfter Sensor 411e, der als Lichtschranke ausgebildet sein kann, angeordnet. Über den Sensor 411e kann ein Auslösen der Kamera 441 gesteuert werden.In the conveying direction behind the pusher 421 is a goods recognition device 437 arranged. This consists of a conveyor surface 403 covering housing 439 into which a camera 441 looks. On the housing are several light sources 443 arranged the inside of the housing 439 illuminate and provide sufficient light for the camera 441 provide. In the entrance to the housing 439 is a second position detection device 445 arranged, which is constructed in the same way and works like the location detection device 413 , About this second location detection device 445 can be checked, whether by the position correction device 417 the correct goods have been made. Further, at the entrance to the housing 439 a fifth sensor 411e , which can be configured as a light barrier, arranged. About the sensor 411e can trigger the camera 441 to be controlled.

In 17 ist eine Schnittdarstellung durch das Gehäuse 439 schematisch dargestellt. Die Kamera 441 blickt auf die Förderoberfläche 403, wobei sich eine Fokusebene 441a der Kamera 441 oberhalb der Förderoberfläche 403 befindet. Da die Oberfläche der auf der Förderoberfläche 403 beförderten Waren 150 aufgenommen werden soll, wird über die mit Abstand zu der Förderoberfläche angeordnete Fokusebene 441a der Kamera 441 sichergestellt, dass ein zumindest mäßig fokussiertes Bild erstellt wird. Alternativ kann die Kamera 441 auch eine Fokusfunktion aufweisen, wobei durch die erhöhte Fokusebene 441a die Fokussierzeit verringert wird.In 17 is a sectional view through the housing 439 shown schematically. The camera 441 looks at the conveyor surface 403 , where there is a focal plane 441a the camera 441 above the conveyor surface 403 located. Because the surface of the conveyor surface 403 transported goods 150 is to be recorded, is arranged on the spaced apart from the conveying surface focal plane 441a the camera 441 ensures that an at least moderately focused image is created. Alternatively, the camera 441 also have a focus function, with the increased focal plane 441a the focusing time is reduced.

An der erfindungsgemäßen Fördereinrichtung 401 kann an dem in Förderrichtung hinteren Ende eine Anschlagsvorrichtung 503 angeordnet sein, an der die Waren 150 anschlagen und zum Stillstand gebracht werden, wobei die zweite Förderfläche weiterläuft. Die Anschlagsvorrichtung 503 kann Teil einer zweiten Handhabungsvorrichtung der Warenübergabevorrichtung sein, die in den Figuren nicht dargestellt ist, und beispielsweise eine Greifvorrichtung aufweisen kann, die die Waren 150 greift und umsetzt. Die erfindungsgemäße Fördereinrichtung 401 ermöglicht in vorteilhafter Weise ein an die Handhabungszeit der Greifvorrichtung angepasste Vereinzelung der Waren. Beispielsweise kann die Fördereinrichtung die Waren derart vereinzeln, dass alle 2,5 Sekunden eine Ware 150 an den Anschlag 160 stößt. Der Anschlag 160 kann beispielsweise geöffnet werden, so dass die Waren 150 über das Ende der Fördereinrichtung 401 hinaus bewegt werden. Anschließend an die Förderoberfläche 403 kann ein Warenausschuss oder ein Warenbypass angeordnet sein. Beispielsweise können Waren 150, bei denen mittels der zweiten Lagedetektionseinrichtung 445 festgestellt wird, dass keine korrekte Lagekorrektur erfolgt ist, in den Warenbypass befördert werden und können somit der Fördereinrichtung 401 über beispielsweise die der Fördereinrichtung 401 vorgeordnete erste Handhabungsvorrichtung wieder zugeführt werden.At the conveyor according to the invention 401 can at the rear end in the conveying direction a stop device 503 be arranged at the the goods 150 hit and brought to a standstill, the second conveyor surface continues to run. The stop device 503 may be part of a second handling device of the goods transfer device, which is not shown in the figures, and may, for example, have a gripping device which the goods 150 engages and implements. The conveyor according to the invention 401 advantageously allows a matched to the handling time of the gripping device separation of the goods. For example, the conveyor may singulate the goods such that every 2.5 seconds a product 150 to the stop 160 encounters. The stop 160 can be opened, for example, so that the goods 150 over the end of the conveyor 401 to be moved out. Then to the conveyor surface 403 a goods committee or a goods bypass can be arranged. For example, goods can 150 in which by means of the second position detection device 445 it is determined that no correct position correction has occurred, be transported in the goods bypass and thus the conveyor 401 about, for example, the conveyor 401 upstream first handling device to be supplied again.

Wenn beispielsweise mittels der Warenerkennungseinrichtung 437 eine nicht in der Steuerung der Warenübergabevorrichtung 110 bekannte Ware festgestellt wird, kann diese in den Warenausschuss befördert werden.If, for example, by means of the goods recognition device 437 one not in the control of the goods transfer device 110 goods are identified, they may be moved to the

Mittels der Warenerkennungseinrichtung kann eine Ware 150 identifiziert werden, so dass eine Sortierung der Ware über die Handhabungsvorrichtung 501 und Förderkette 601 erfolgen kann. Somit kann sichergestellt werden, dass bei der Einlagerung der Ware in das Warenlager mittels des Manipulators 120 die Identität der Ware bekannt ist.By means of the goods recognition device can be a commodity 150 be identified, so that a sorting of the goods on the handling device 501 and conveyor chain 601 can be done. Thus, it can be ensured that during storage the goods in the warehouse by means of the manipulator 120 the identity of the goods is known.

Die erfindungsgemäße Handhabungsvorrichtung 501 ist in 18 schematisch in einer perspektivischen Darstellung gezeigt. Die Waren 150 werden auf einer Förderoberfläche 403 der Fördereinrichtung 401 transportiert. Die Förderoberfläche 403 ist in eine Förderrichtung angetrieben. Die Förderrichtung, die sich in Längsrichtung der Fördereinrichtung 401 erstreckt, ist in 18 durch einen Pfeil angedeutet. Die Fördereinrichtung 401 weist ferner eine Führungswand 405 auf, die an der Förderoberfläche 403 angeordnet ist. die Förderoberfläche 403 ist in einem spitzen Winkel α zur Horizontalen in Richtung zu der Führungswand 405 geneigt. Der Winkel α kann beispielsweise 28° betragen. Auf der Förderoberfläche 403 transportierte Waren 150 rutschen aufgrund der Neigung gegen die Führungswand 405 und sind während des Transports in Anlage an dieser.The handling device according to the invention 501 is in 18 shown schematically in a perspective view. The goods 150 be on a conveyor surface 403 the conveyor 401 transported. The conveyor surface 403 is driven in a conveying direction. The conveying direction extending in the longitudinal direction of the conveyor 401 extends is in 18 indicated by an arrow. The conveyor 401 also has a guide wall 405 on that at the conveyor surface 403 is arranged. the conveyor surface 403 is at an acute angle α to the horizontal towards the guide wall 405 inclined. The angle α can be for example 28 °. On the conveyor surface 403 transported goods 150 slip due to the inclination against the guide wall 405 and are in contact with it during transport.

Die erfindungsgemäße Handhabungsvorrichtung 501 weist eine Anschlagvorrichtung 503 auf mit einem oberhalb der Förderoberfläche 403 der Fördereinrichtung 401 angeordneten Anschlagkörpers 505. Der Anschlagkörper 505 bildet einen Anschlag für die auf der Förderoberfläche 403 beförderten Waren 150.The handling device according to the invention 501 has a stop device 503 on with one above the conveyor surface 403 the conveyor 401 arranged stop body 505 , The stopper body 505 forms a stop for those on the conveyor surface 403 transported goods 150 ,

Der Anschlagkörper 505, der beispielsweise als Stift ausgebildet sein kann, ist an der Führungswand 405 angeordnet. Dadurch wird sichergestellt, dass Waren, die in Anlage an die Führungswand 405 auf der Förderoberfläche 403 transportiert werden, gegen den Anschlagkörper 505 anstoßen. Der Anschlagkörper 505 hält die Waren 150 zurück, wobei die Förderoberfläche 403 weiter betrieben werden kann.The stopper body 505 , which may be formed as a pin, for example, is on the guide wall 405 arranged. This will ensure that goods are in contact with the guide wall 405 on the conveyor surface 403 be transported against the stop body 505 nudge. The stopper body 505 keeps the goods 150 back, with the conveying surface 403 can continue to operate.

Ein auf der gegenüberliegenden Seite der Führungswand 405 angeordneter Sensor 507, der beispielsweise als Lichtschranke ausgebildet sein kann, detektiert das Vorhandensein einer Ware 150 in Anlage an dem Anschlagkörper 505.One on the opposite side of the guide wall 405 arranged sensor 507 , which may be formed for example as a light barrier, detects the presence of a product 150 in contact with the stop body 505 ,

Die Handhabungsvorrichtung 501 weist ferner eine Greifvorrichtung 509 mit einem Greifer 511 auf. Die Greifvorrichtung 509 kann mittels des Greifers an dem Anschlagkörper 505 anliegende Waren 150 greifen und von der Förderoberfläche 403 aufnehmen.The handling device 501 also has a gripping device 509 with a gripper 511 on. The gripping device 509 can by means of the gripper on the stop body 505 attached goods 150 grab and from the conveyor surface 403 take up.

Die Greifvorrichtung 509 weist eine Basis 513 auf, an der ein Greiferarm 515 angelenkt ist. Der Greiferarm 515 wird mittels eines rotatorischen Antriebs 517 gegenüber der Basis 513 angetrieben, so dass der Greiferarm 515 gegenüber der Basis verschwenkbar ist. Der rotatorische Antrieb 517 treibt dabei den Greiferarm 515 um eine Drehachse an, die orthogonal zu der Förderoberfläche 403 angeordnet ist.The gripping device 509 has a base 513 on, at the one gripper arm 515 is articulated. The gripper arm 515 is by means of a rotary drive 517 opposite the base 513 driven so that the gripper arm 515 is pivotable relative to the base. The rotary drive 517 drives the gripper arm 515 about an axis of rotation orthogonal to the conveying surface 403 is arranged.

Zum Antrieb des Greifers 511 gegenüber dem Greiferarm 515 weist die Greifvorrichtung 509 ferner einen Linearantrieb 519 auf.To drive the gripper 511 opposite the gripper arm 515 has the gripping device 509 also a linear drive 519 on.

Mittels des rotatorischen Antriebs 517 kann der Greiferarm 515 derart verschwenkt werden, dass sich der Greifer 511 oberhalb der Ware 150 befindet. Mittels des Linearantriebs 519 kann nun der Greifer 511 in Richtung auf die Ware 150 bewegt werden, um diese aufzunehmen.By means of the rotary drive 517 can the gripper arm 515 be pivoted so that the gripper 511 above the goods 150 located. By means of the linear drive 519 can now the gripper 511 towards the goods 150 be moved to record this.

Der Anschlagkörper 505 der Anschlagvorrichtung 503 ist in Längsrichtung der Fördereinrichtung 401 verstellbar ausgebildet, so dass die Position des Anschlagkörpers in diese Richtung einstellbar ist. Der Anschlagkörper 505 lässt sich somit auf eine auf der Förderoberfläche 403 transportierte Ware 150 zu oder von dieser weg einstellen. Dadurch ist die Position, die eine Ware 150 in dem an dem Anschlagkörper 505 anliegenden Zustand einnimmt, einstellbar. Es kann somit eingestellt werden, dass in einer Warenaufnahmeposition der Greifvorrichtung 509 die Ware 150 bei Anlage an dem Anschlagkörper 505 in Längsrichtung der Fördereinrichtung 401 mittig unter dem Greifer 511 angeordnet ist, so dass der Greifer 511 die Ware 150 in zuverlässiger Weise aufnehmen kann. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Ware 150 bei Anlage an dem Anschlagkörper 505 derart angeordnet ist, dass der Schwerpunkt der Ware 150 mittig unter dem Greifer 511 angeordnet ist.The stopper body 505 the stop device 503 is in the longitudinal direction of the conveyor 401 designed adjustable, so that the position of the stopper body is adjustable in this direction. The stopper body 505 can thus be placed on a conveyor surface 403 transported goods 150 to or from this setting. This is the position that a commodity 150 in the on the stop body 505 adjacent state assumes, adjustable. It can thus be set that in a goods receiving position of the gripping device 509 the goods 150 when resting against the stop body 505 in the longitudinal direction of the conveyor 401 in the middle under the gripper 511 is arranged so that the gripper 511 the goods 150 in a reliable way. It can also be provided that the goods 150 when resting against the stop body 505 arranged so that the center of gravity of the goods 150 in the middle under the gripper 511 is arranged.

Durch die Einstellbarkeit der Position des Anschlagkörpers 505 und somit der an dem Anschlagkörper 505 anliegenden Ware 150 kommt die Greifvorrichtung 509 mit den durch die verschwenkbare Lagerung des Greiferarms 515 und der linearen Verstellmöglichkeit des Greifers 511 gebildeten zwei Freiheitsgrade aus, so dass lediglich der rotatorische Antrieb 517 und der Linearantrieb 519 benötigt werden. Dadurch lässt sich die Greifvorrichtung 509 sehr kostengünstig herstellen.Due to the adjustability of the position of the stopper body 505 and thus the on the stop body 505 attached goods 150 comes the gripping device 509 with the by the pivotable mounting of the gripper arm 515 and the linear adjustment of the gripper 511 formed two degrees of freedom, so that only the rotary drive 517 and the linear drive 519 needed. This allows the gripping device 509 produce very inexpensively.

Durch die Anordnung der Drehachse des rotatorischen Antriebs 517 orthogonal zu der Förderoberfläche 403 kann die Greiferplatte 521 des Greifers 511, die in Kontakt mit der Ware 150 tritt, ebenfalls parallel zu der Förderoberfläche 403 angeordnet werden, so dass keine aufwändige Verschwenkbewegungen notwendig sind, um die Ware 150 aufzunehmen.By the arrangement of the axis of rotation of the rotary drive 517 orthogonal to the conveying surface 403 can the gripper plate 521 of the gripper 511 who are in contact with the goods 150 occurs, also parallel to the conveyor surface 403 be arranged so that no elaborate pivoting movements are necessary to the goods 150 take.

Nach Aufnahme der Ware 150 übergibt die Greifvorrichtung 509 die Ware an die Förderkette 601.After receiving the goods 150 hands over the gripping device 509 the goods to the conveyor chain 601 ,

Durch die zuvor beschriebene Anordnung der Greifvorrichtung mit lediglich zwei Freiheitsgraden sollte der Transportboden 608 für die Ware 150 auf der Förderkette 601 möglichst ebenfalls eine Neigung besitzen, die parallel oder im Wesentlichen parallel zu der Neigung der Förderoberfläche 403 ist. Dadurch ist ein Absetzen der Ware 150 in vorteilhafter Weise möglich. Bei einer Ausgestaltung der Förderkette mit einzelnen Transportfächern können beispielsweise die einzelnen Fächer in ihrer Warenaufnahmeposition eine der Neigung der Förderoberfläche 403 entsprechende Neigung aufweisen.By the previously described arrangement of the gripping device with only two degrees of freedom should be the transport floor 608 for the goods 150 on the conveyor chain 601 possibly also have an inclination parallel or substantially parallel to the inclination of the conveying surface 403 is. This is a discontinuation of the goods 150 in an advantageous manner possible. In an embodiment of the conveyor chain with individual transport compartments, for example, the individual compartments in their goods receiving position one of the inclination of the conveying surface 403 have corresponding inclination.

In 19 ist die Anschlagvorrichtung 503 schematisch in einer Detaildarstellung gezeigt.In 19 is the stop device 503 shown schematically in a detailed view.

Mittels der Fördereinrichtung 401 werden zumeist quaderförmige Waren 150, beispielsweise in Form von Medikamentenpackungen, transportiert. Dabei sieht die Fördereinrichtung 401 vor, dass durch eine Lagekorrektur die Waren 150 mit einer ihrer Hauptseiten auf der Förderoberfläche 403 aufliegen, wobei sich die Längsrichtung der Ware 150 in Förderrichtung der Fördereinrichtung 401 erstreckt. Die minimale Erstreckung der Ware 150 ist dabei die Erstreckung der Ware 150 in einer Richtung orthogonal zu der Förderoberfläche 403.By means of the conveyor 401 are mostly cuboid goods 150 , For example, in the form of drug packages transported. The conveyor sees 401 ago, that by a location correction the goods 150 with one of its main pages on the conveyor surface 403 rest, taking the longitudinal direction of the goods 150 in the conveying direction of the conveyor 401 extends. The minimum extension of the goods 150 is the extent of the goods 150 in a direction orthogonal to the conveying surface 403 ,

Bei der erfindungsgemäßen Anschlagvorrichtung 503 ist vorgesehen, dass der Anschlagkörper 505 mit einem Abstand D von der Förderoberfläche 403 beabstandet ist, wobei der Abstand D kleiner ist als die minimale Erstreckung der Ware in der Richtung orthogonal auf die Förderoberfläche 403. Der Abstand D ist ebenfalls in diese Richtung gemessen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Ware 150 in Anlage an den Anschlagkörper 505 gelangen kann und nicht unter diesem hindurch rutscht. Bei dem Transport von einer Vielzahl von unterschiedlichen Waren 150 auf der Förderoberfläche 403 kann vorgesehen sein, dass der Abstand D des Anschlagkörpers 505 kleiner ist als die minimale Erstreckung der kleinsten Ware. Unter kleinsten Ware wird dabei die flachste Ware verstanden, die somit beim Aufliegen auf ihrer Hauptfläche die kleinste Erstreckung in Richtung orthogonal auf die Förderoberfläche 403 besitzt.In the stop device according to the invention 503 is provided that the stopper body 505 with a distance D from the conveying surface 403 is spaced, wherein the distance D is smaller than the minimum extent of the goods in the direction orthogonal to the conveying surface 403 , The distance D is also measured in this direction. This will ensure that the goods 150 in contact with the stop body 505 can pass and does not slip under this. When transporting a variety of different goods 150 on the conveyor surface 403 can be provided that the distance D of the stopper body 505 smaller than the minimum extension of the smallest product. The smallest product is understood to be the flattest product, thus the smallest extent in the direction orthogonal to the conveying surface when resting on its main surface 403 has.

Ferner kann vorgesehen sein, dass der Abstand D' von der Oberseite des Anschlagkörpers 505 zu der Förderoberfläche 403 kleiner ist als die zuvor beschriebene minimale Erstreckung der Ware 150. Dadurch kann sichergestellt werden, dass der Anschlagkörper 505 beim Anliegen der Ware 150 sich nicht oberhalb der Ware 150 erstreckt, wodurch eine Behinderung des Greifers 511 vermieden wird.Furthermore, it can be provided that the distance D 'from the top of the stopper body 505 to the conveyor surface 403 is smaller than the minimum extent of the goods described above 150 , This can ensure that the stopper body 505 when concern of the goods 150 not above the goods 150 extends, thereby obstructing the gripper 511 is avoided.

Der Anschlagkörper 505 weist ferner eine sich quer zu der Fördereinrichtung der Förderoberfläche 403 erstreckende Länge L oberhalb der Förderoberfläche 403 auf, wobei die Länge L größer ist als die Hälfte der zweitgrößten Erstreckung der Ware 150. Die zweitgrößte Erstreckung der Ware 150 ist bei quaderförmigen Warenformen die Breite der Ware. Bei der in 19 dargestellten Position der Ware 150 ist die Breite somit die Erstreckung in eine Richtung quer zu der Förderrichtung. Dadurch wird verhindert, dass nach einem Anstoßen der Ware 150 gegen den Anschlagkörper 505 und einem Weiterbetrieb der Förderoberfläche 403 die Ware 150 dazu neigt, eine Drehbewegung auszuüben und sich um den Anschlagkörper 505 herumzudrehen. Durch die zuvor beschriebene Mindestlänge L wird eine derartige Bewegungsneigung der Ware 150 vermieden.The stopper body 505 also has a transverse to the conveyor of the conveying surface 403 extending length L above the conveying surface 403 on, wherein the length L is greater than half of the second largest extent of the goods 150 , The second largest extension of the product 150 is in cuboid goods forms the width of the goods. At the in 19 shown position of the goods 150 the width is thus the extent in a direction transverse to the conveying direction. This prevents that after an abutment of the goods 150 against the stop body 505 and a further operation of the conveyor surface 403 the goods 150 tends to exert a rotational movement and around the stopper body 505 turn around. By the minimum length L described above, such a tendency to tilt the goods 150 avoided.

Der Anschlagkörper 505 ist auf einer Führungsschiene 523 gelagert. Die Führungsschiene ist auf der von der Förderoberfläche 403 abgewandten Seite der Führungswand 405 angeordnet. Der Anschlagkörper 505 erstreckt sich durch die Führungswand 405 hindurch. Dafür weist die Führungswand 405 ein nicht dargestelltes Langloch auf.The stopper body 505 is on a guide rail 523 stored. The guide rail is on the surface of the conveyor 403 opposite side of the guide wall 405 arranged. The stopper body 505 extends through the guide wall 405 therethrough. For this, the guide wall points 405 an unillustrated slot on.

Mittels der Lagerung durch die Führungsschiene 523 ist der Anschlagkörper 505 in Längsrichtung der Fördereinrichtung 401 bewegbar. Dazu weist die Anschlagvorrichtung 503 eine erste Antriebsvorrichtung 525 auf, die den Anschlagkörper 505 in Längsrichtung der Fördereinrichtung 401 antreibt.By means of storage through the guide rail 523 is the stopper body 505 in the longitudinal direction of the conveyor 401 movable. For this purpose, the stop device 503 a first drive device 525 on that the stopper body 505 in the longitudinal direction of the conveyor 401 drives.

Auf der Fördereinrichtung 401 kann eine Warenerkennungseinrichtung angeordnet sein, die die Ware erkennt. Mittels zuvor eingespeicherten Daten über die Waren lassen sich somit Warengrößendaten ermitteln. Beispielsweise kann die Länge einer Ware ermittelt werden, die zur Steuerung der Position des Anschlagkörpers 505 verwendet werden kann, so dass sich die Ware 150 in an dem Anschlagkörper 505 anliegender Position mittig unter dem Greifer 511 befindet.On the conveyor 401 can be arranged a goods detection device that detects the goods. By means of previously stored data about the goods, commodity size data can thus be determined. For example, the length of a product can be determined, which is used to control the position of the stopper body 505 can be used, so that the goods 150 in on the stop body 505 abutting position in the middle under the gripper 511 located.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass der Anschlagkörper 505 weggeklappt oder eingefahren werden kann. In dem in 19 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Anschlagkörper 505 ein- bzw. ausfahrbar. Dadurch kann der Anschlagkörper 505 aus dem Förderbereich der Förderoberfläche 403 heraus bewegt werden, so dass eine Ware 150 über die durch den Anschlagkörper 505 gebildete Anschlagposition hinaus befördert werden kann. Eine Ware 150, die beispielsweise nicht die für die Aufnahme mittels der Greifvorrichtung 509 korrekte Lage aufweist, kann somit beispielsweise auf einen Warenbypass geleitet werden, um diese beispielsweise der Fördereinrichtung 401 wieder zuzuführen. Wenn die Warenerkennungseinrichtung beispielsweise eine nicht bekannte Ware 150 erkennt, kann der Anschlagkörper 505 ebenfalls eingefahren werden und die nicht bekannte Ware 150 kann in einen Warenausschuss befördert werden.It can also be provided that the stop body 505 can be folded away or retracted. In the in 19 illustrated embodiment is the stopper body 505 retractable. As a result, the stopper body 505 from the conveying area of the conveying surface 403 to be moved out, leaving a commodity 150 over the through the stop body 505 formed stop position can be transported out. A commodity 150 For example, not for recording by means of the gripping device 509 has correct position, can thus be directed, for example, to a goods bypass, this example, the conveyor 401 feed again. If the goods recognition device, for example, a non-known goods 150 recognizes, the stopper body 505 also be retracted and the unknown goods 150 can be promoted to a commodity committee.

Zum Ein- und Ausfahren weist der Anschlagkörper 505 eine zweite Antriebsvorrichtung 527 auf. Die zweite Antriebsvorrichtung 527 wird von der ersten Antriebsvorrichtung 525 mitgeführt, so dass eine serielle Kinematik vorliegt. To retract and extend, the stop body 505 a second drive device 527 on. The second drive device 527 is from the first drive device 525 entrained, so that there is a serial kinematics.

Die erste und die zweite Antriebsvorrichtung können pneumatische Antriebe sein. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn der Greifer 511 als Vakuumsauggreifer ausgebildet ist. In diesem Fall ist eine Pneumatik notwendig, die dann als Energiequelle für die genannten Antriebe genutzt werden kann.The first and second drive devices may be pneumatic drives. This is particularly advantageous when the gripper 511 is designed as a vacuum suction. In this case, a pneumatic system is necessary, which can then be used as an energy source for the said drives.

Der rotatorische Antrieb 517 und der Linearantrieb 519 der Greifvorrichtung 509 können als Servomotoren mit integriertem Getriebe ausgebildet sein.The rotary drive 517 and the linear drive 519 the gripping device 509 can be designed as servomotors with integrated gear.

In den 20 und 20a ist der Greifer 511 in einer schematischen Detaildarstellung gezeigt. Die Greiferplatte 521 weist, wie aus 20a ersichtlich ist, zwei erste Sauger 529 auf, die in Förderrichtung der Fördereinrichtung 501 hintereinander angeordnet sind. Die beiden ersten Sauger 529 sind gemeinsam betätigbar. Die Greiferplatte 521 weist ferner einen zweiten Sauger 531 auf, der versetzt zu den ersten Saugern 529 angeordnet ist. Die ersten Sauger 529 und der zweite Sauger 531 sind somit in einer Dreiecksordnung angeordnet. Der zweite Sauger 531 ist separat von den ersten Saugern 529 betätigbar. Bei der Aufnahme einer normalen Ware kommen somit zunächst die zwei ersten Sauger 529 zum Einsatz. Wenn die Ware 150 eine sehr breite Ware ist oder eine sehr große Ware ist, kann zusätzlich der zweite Sauger 531 zum Einsatz kommen, um eine ausreichende Saugkraft zur Aufnahme der Ware 150 bereitzustellen.In the 20 and 20a is the gripper 511 shown in a schematic detail. The gripper plate 521 shows how out 20a it can be seen, two first suckers 529 on, in the conveying direction of the conveyor 501 arranged one behind the other. The first two suckers 529 are actuated together. The gripper plate 521 also has a second sucker 531 on, the offset to the first suckers 529 is arranged. The first suckers 529 and the second sucker 531 are thus arranged in a triangular order. The second sucker 531 is separate from the first suckers 529 actuated. When taking a normal commodity thus first come the two first suckers 529 for use. If the goods 150 is a very wide product or is a very large product, the second sucker 531 may additionally be used to provide sufficient suction to receive the goods 150 provide.

Die Greiferplatte 521 ist über zwei Führungsstangen 533, die an der Greiferplatte 521 befestigt sind, gelagert. Hierfür weist der Greifer Hülsen 535 auf, durch die die Führungsstangen 533 geführt sind.The gripper plate 521 is over two guide rods 533 attached to the gripper plate 521 are attached, stored. For this purpose, the gripper sleeves 535 on, through which the guide rods 533 are guided.

An den Führungsstangen 533 ist jeweils eine Federeinrichtung 537 angeordnet, die zwischen der Greiferplatte 521 und der Hülse 535 wirkt. Mittels der Federeinrichtung 537 wird die Greiferplatte 521 somit in der Warenaufnahmeposition in der Greifvorrichtung 509 in Richtung zu der Ware 150 gedrückt.On the guide rods 533 each is a spring device 537 arranged between the gripper plate 521 and the sleeve 535 acts. By means of the spring device 537 becomes the gripper plate 521 thus in the goods receiving position in the gripping device 509 towards the goods 150 pressed.

Beim Anfahren des Greifers 511 auf die Ware 150 zu mittels des linearen Antriebs 519 federt die Federeinrichtung 537 ein, so dass die Greiferplatte 521 mit Druck auf der Ware 150 aufliegt. Dadurch kann sichergestellt werden, dass mittels der Sauger 529, 531 die Ware 150 aufgenommen werden kann. Gleichzeitig verhindert die Federeinrichtung 537, dass durch den Linearantrieb 519 ein zu starker Druck auf die Ware 150 ausgeübt werden kann, der zu einer Beschädigung der Ware 150 führen könnte.When starting the gripper 511 on the goods 150 to by means of the linear drive 519 springs the spring device 537 one, leaving the gripper plate 521 with pressure on the goods 150 rests. This can be ensured by means of the sucker 529 . 531 the goods 150 can be included. At the same time prevents the spring device 537 that by the linear drive 519 too much pressure on the goods 150 can be exercised, leading to damage to the goods 150 could lead.

An mindestens einer der Führungsstangen 533 ist ein Sensor 539 angeordnet, der die Linearbewegung der Führungsstange 533 detektiert. Mittels dieses Sensors lässt sich der Linearantrieb 519 steuern. Wenn die Führungsstange 533 beispielsweise einen vorgegebenen Weg gegenüber der Hülse 535 zurückgelegt hat, kann der Linearantrieb 519 abgeschaltet werden, und es ist sichergestellt, dass die Greiferplatte 521 auf der Ware 150 aufliegt. Eine derartige Steuerung hat gegenüber einer Steuerung, die auf einer Warengröße basiert, den Vorteil, unabhängig von Abweichungen der Warengröße zu sein.On at least one of the guide rods 533 is a sensor 539 arranged, which controls the linear movement of the guide rod 533 detected. By means of this sensor can be the linear drive 519 Taxes. When the guide rod 533 for example, a predetermined path relative to the sleeve 535 has completed the linear drive 519 shut off, and it is ensured that the gripper plate 521 on the goods 150 rests. Such a controller has the advantage over a size-based control of being independent of commodity size deviations.

Die Förderkette 601 kann in der erfindungsgemäßen Warenübergabevorrichtung 110 beispielsweise in der Höhe zwischen der Drehtrommel 307 der Warenvereinzelungsvorrichtung 301 und der Fördereinrichtung 401 und horizontal in Richtung zu dem Warenlager 100 versetzt angeordnet sein.The conveyor chain 601 can in the goods transfer device according to the invention 110 for example, in the height between the rotary drum 307 the goods separating device 301 and the conveyor 401 and horizontally toward the warehouse 100 be arranged offset.

In 21 ist eine erfindungsgemäße Förderkette 601 mit daran angeordneten Übergabekanälen der Warenübergabevorrichtung schematisch in einer perspektivischen Ansicht gezeigt. Die Förderkette 601 weist eine Zugmittelvorrichtung 603 auf sowie eine zwischen der Zugmittelvorrichtung 603 und den Übergabekanälen 701 angeordnete Führungswand 606 auf. In der Führungswand 606 sind mehrere Öffnungen 604 vorgesehen, die zumindest teilweise mittels Warenübergabeschotts versperrbar sind. Die Warenübergabeschotts 609 regeln somit den Zugang auf der Eingabeseite 701a der Übergabekanäle 701.In 21 is a conveyor chain according to the invention 601 arranged thereon transfer channels of the goods transfer device schematically in a perspective view. The conveyor chain 601 has a traction device 603 on and one between the Zugmittelvorrichtung 603 and the transfer channels 701 arranged guide wall 606 on. In the guide wall 606 are several openings 604 provided, which are at least partially lockable by means of goods transfer block. The goods transfer bulkheads 609 thus regulate the access on the input side 701 the transfer channels 701 ,

Die Übergabekanäle 701 weisen jeweils einen Kanalboden 703 auf, der für die Aufnahme der Waren geeignet ist. Jeder Kanal 701 weist seitlich eine Führungsfläche 705 auf, die die Waren während des Transports durch den Übergabekanal 701 seitlich führt. Die Kanalböden 703 sind gegenüber der Horizontalen in eine von der Zugmittelvorrichtung 603 abgewandte Richtung und somit in Längsrichtung geneigt, so dass in die Übergabekanäle 701 eingefüllte Waren in eine Richtung von der Zugmittelvorrichtung 603 weg rutschen. Die Kanalböden 703 sind ferner in eine Richtung zu den Führungsflächen 705 hin geneigt. Ferner sind die Kanalböden aus einer Wareneingabestellung in eine Warenausgabestellung verschwenkbar, wobei in der Wareneingabestellung eine größere Neigung in Richtung der Führungsfläche 705 vorliegt als in der Warenausgabestellung. Die Übergabekanäle 701 weisen ferner eine Ausgabeseite 701b auf, an der Stauklappen 707 angeordnet sind. Die Ausgabeseite 701b wirkt mit dem Manipulator 120 zusammen und übergibt Waren an den Manipulator 120.The transfer channels 701 each have a channel bottom 703 on, which is suitable for receiving the goods. Every channel 701 has a side guide surface 705 on the goods during transport through the transfer channel 701 leads laterally. The channel bottoms 703 are opposite the horizontal in one of the Zugmittelvorrichtung 603 turned away direction and thus inclined in the longitudinal direction, so that in the transfer channels 701 filled goods in one direction from the Zugmittelvorrichtung 603 slip away. The channel bottoms 703 are further in a direction to the guide surfaces 705 inclined towards. Furthermore, the channel bottoms from a goods input position in a goods issue position are pivotable, wherein in the goods input position, a greater inclination in the direction of the guide surface 705 is present than in the goods issue position. The transfer channels 701 also have an output page 701b on, on the stoppers 707 are arranged. The output page 701b works with the manipulator 120 together and hands goods to the manipulator 120 ,

Die Stauklappen 707 lassen sich um eine horizontale Achse verschwenken, so dass sie zur Freigabe der Übergabekanäle 701 nach oben weg klappbar sind. Waren, die in die Übergabekanäle 701 eingeführt sind, rutschen entlang dem Kanalboden 703 und stoßen gegen die Stauklappen 707. Die nachfolgenden Waren werden in einer Reihe angeordnet. Mittels der Führungsflächen 705 wird sichergestellt, dass geordnete Reihenanordnungen der Waren entstehen. Die Übergabekanäle 701 können somit als Warenpuffer dienen. The stoppers 707 can be pivoted about a horizontal axis, allowing them to release the transfer channels 701 are foldable upwards away. Goods entering the transfer channels 701 are inserted, slip along the channel floor 703 and bump against the stoppers 707 , The following goods are arranged in a row. By means of the guide surfaces 705 it is ensured that ordered order of goods is created. The transfer channels 701 can thus serve as a goods buffer.

In dem in 21 dargestellten Beispiel verschließt eine Stauklappe 707 jeweils zwei Übergabekanäle 701. Der Manipulator 120 kann dabei ebenfalls zwei Transportflächen aufweisen, so dass durch das Öffnen einer Stauklappe 707 der Inhalt von zwei Übergabekanälen 701 auf den Manipulator 120 rutschen kann.In the in 21 example illustrated closes a damper 707 two transfer channels each 701 , The manipulator 120 can also have two transport surfaces, so that by opening a storage flap 707 the content of two transfer channels 701 on the manipulator 120 can slip.

In den 22a22d ist die Zugmittelvorrichtung 603 in verschiedenen Ansichten gezeigt.In the 22a - 22d is the traction device 603 shown in different views.

In 22a ist die den Übergabekanälen 701 zugewandte Seite der Zugmittelvorrichtung 603 gezeigt. In 22b ist die den Übergabekanälen 701 abgewandte Seite der Zugmittelvorrichtung 603 gezeigt.In 22a is the transfer channels 701 facing side of the traction device 603 shown. In 22b is the transfer channels 701 opposite side of the traction device 603 shown.

Die Zugmittelvorrichtung 603 weist antreibbare, umlaufende Zugmittel 605 auf, die am besten in 22c und 22d ersichtlich sind. Die Zugmittelvorrichtung weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei parallel laufende Zugmittel in Form von Ketten auf.The traction device 603 has drivable, circulating traction means 605 on, the best in 22c and 22d can be seen. The Zugmittelvorrichtung has in the illustrated embodiment, two parallel traction means in the form of chains.

In den 22a und 22b ist die Laufrichtung der Zugmittel 605 in dem Warenübergabeabschnitt 611 durch einen Pfeil angedeutet.In the 22a and 22b is the running direction of the traction means 605 in the goods transfer section 611 indicated by an arrow.

An dem Zugmittel sind mehrere Transportfächer 607 angebracht und kippbar gelagert. Die Transportfächer 607 weisen jeweils einen Transportboden 608 auf, auf dem die Waren ablegbar sind.At the traction means are several transport compartments 607 mounted and tilted. The transport compartments 607 each have a transport floor 608 on which the goods can be stored.

Mittels einer Kulissenführung 610 sind die Transportfächer 607 von einer Warenaufnahmeposition in eine Warenübergabeposition kippbar.By means of a slotted guide 610 are the transport compartments 607 from a goods receiving position in a goods transfer position tilted.

Die Zugmittelvorrichtung weist einen Warenübergabeabschnitt 611 auf, der an die Übergabekanäle 701 angrenzt. Ferner weist die Zugmittelvorrichtung 603 einen Warenaufnahmeabschnitt 613 auf.The traction device has a goods transfer section 611 on, the to the transfer channels 701 borders. Furthermore, the traction device 603 a goods receiving section 613 on.

In dem Warenübergabeabschnitt 611 sind die Transportfächer 607 in der Warenübergabeposition, so dass Waren, die einzeln auf den Transportfächern 607 liegen, in die Übergabekanäle 701 übergeben werden können.In the goods transfer section 611 are the transport compartments 607 in the goods transfer position, leaving goods individually on the transport compartments 607 lie in the transfer channels 701 can be handed over.

In dem Warenaufnahmeabschnitt 613 befinden sich die Transportfächer 607 in einer Warenaufnahmeposition, in der sie Waren von der Handhabungsvorrichtung 501 übernehmen können.In the goods receiving section 613 are the transport compartments 607 in a goods receiving position where they receive goods from the handling device 501 can take over.

In der Warenaufnahmeposition ist jedes Transportfach gegenüber der Horizontalen in eine von den Übergabekanälen 701 abgewandten Richtung geneigt. Die Handhabungsvorrichtung 501 kann somit auf der von den Übergabekanälen 701 abgewandten Seite der Zugmittelvorrichtung 603 angeordnet sein.In the goods receiving position, each transport compartment is opposite to the horizontal in one of the transfer channels 701 inclined away from the direction. The handling device 501 can thus on the of the transfer channels 701 opposite side of the Zugmittelvorrichtung 603 be arranged.

Die Kulissenführung 610 weist einen ersten Kulissenabschnitt 615 auf, der in dem Warenaufnahmeabschnitt 613 angeordnet ist, wobei der erste Kulissenabschnitt 615 die Transportfächer 607 aus einer Rückführposition in die Warenaufnahmeposition bewegt.The scenery tour 610 has a first gate section 615 in the goods receiving section 613 is arranged, wherein the first link section 615 the transport compartments 607 moved from a return position to the goods receiving position.

In der Rückführposition sind die Transportböden 608 der Transportfächer 607 in einer im Wesentlichen horizontalen Stellung. Die Rückführung erfolgt auf der Unterseite der Zugmittelvorrichtung 603. Mittels des ersten Kulissenabschnitts 615 werden die Transportfächer 607 nun in die geneigte Stellung der Warenaufnahmeposition gedrückt.In the return position are the transport floors 608 the transport fan 607 in a substantially horizontal position. The return takes place on the underside of the traction device 603 , By means of the first set of scenes 615 become the transport compartments 607 now pressed in the inclined position of the goods pickup position.

An den ersten Kulissenabschnitt 615 anschließend ist ein zweiter Kulissenabschnitt 617 angeordnet. Der zweite Kulissenabschnitt 617 hält die Transportfächer 607 in dem Warenaufnahmeabschnitt 613 der Zugmittelvorrichtung 603 in der Warenaufnahmeposition. Beim Stoppen der Zugmittelvorrichtung 603 befinden sich die Transportfächer 607, die an dem zweiten Kulissenabschnitt 617 anliegen, in der richtigen Warenaufnahmeposition zur Übernahme von Waren von der Handhabungsvorrichtung 501.At the first stage section 615 then there is a second gate section 617 arranged. The second set of scenes 617 holds the transport compartments 607 in the goods receiving section 613 the traction device 603 in the goods receiving position. When stopping the Zugmittelvorrichtung 603 are the transport compartments 607 at the second gate section 617 abut, in the correct goods receiving position for the transfer of goods from the handling device 501 ,

Die Kulissenführung 610 weist einen dritten Kulissenabschnitt 619 auf, der zwischen dem Warenaufnahmeabschnitt 613 und dem Warenübergabeabschnitt 611 der Zugmittelvorrichtung 603 angeordnet ist. In diesem dritten Kulissenabschnitt 619 werden die Transportfächer 607 aus der Warenaufnahmeposition in die Warenübergabeposition bewegt.The scenery tour 610 has a third gate section 619 on that between the goods receiving section 613 and the goods transfer section 611 the traction device 603 is arranged. In this third scene section 619 become the transport compartments 607 moved from the goods receiving position to the goods transfer position.

In einem vierten Kulissenabschnitt 621 der Kulissenführung 610 werden die Transportfächer 607 in der Warenübergabeposition gehalten. Der vierte Kulissenabschnitt 621 befindet sich in dem Warenübergabeabschnitt 611 der Zugmittelvorrichtung. Dadurch wird sichergestellt, dass in dem Bereich, in dem eine Übergabe von Waren an die Übergabekanäle 701 erfolgen soll, die Transportfächer 607 stets in der korrekten Warenübergabeposition angeordnet sind.In a fourth set of scenes 621 the slide tour 610 become the transport compartments 607 held in the goods transfer position. The fourth set of scenes 621 is located in the goods transfer section 611 the traction device. This ensures that in the area where a transfer of goods to the transfer channels 701 should take place, the transport compartments 607 always arranged in the correct goods transfer position.

Die Kulissenführung 610 weist mehrere Führungsflächen auf, die jeweils an der Unterseite der Transportböden 608 der Transportfächer 607 anliegen und somit die Transportfächer 607 in die entsprechende Position drücken. Der erste und der zweite Kulissenabschnitt 615, 617 bilden hierbei eine erste Führungsfläche 623, die auf der den Übergabekanälen 701 zugewandten Seite der Zugmittel 605 angeordnet ist.The scenery tour 610 has several guide surfaces, each at the bottom of transport bases 608 the transport fan 607 abut and thus the transport compartments 607 press in the corresponding position. The first and second scenes section 615 . 617 in this case form a first guide surface 623 on the transfer channels 701 facing side of the traction means 605 is arranged.

Der vierte Kulissenabschnitt bildet eine zweite Führungsfläche 625, die auf der von den Übergabekanälen 701 abgewandten Seite der Zugmittel 605 angeordnet ist.The fourth link section forms a second guide surface 625 that on the from the transfer channels 701 opposite side of the traction means 605 is arranged.

Der dritte Kulissenabschnitt 619 weist eine dritte Führungsfläche 627 und eine vierte Führungsfläche 629 auf. Die dritte Führungsfläche 627 ist auf der von den Übergabekanälen 701 abgewandten Seite der Zugmittel 605 angeordnet und geht in die zweite Führungsfläche 625 über. Die vierte Führungsfläche 629 ist auf der den Übergabekanälen 701 zugewandten Seite der Zugmittel 605 angeordnet, wobei die erste Führungsfläche 623 in die vierte Führungsfläche 629 übergeht.The third scene section 619 has a third guide surface 627 and a fourth guide surface 629 on. The third guide surface 627 is on the of the transfer channels 701 opposite side of the traction means 605 arranged and goes into the second guide surface 625 above. The fourth guide surface 629 is on the transfer channels 701 facing side of the traction means 605 arranged, wherein the first guide surface 623 in the fourth guide surface 629 passes.

Die dritte und die vierte Führungsfläche 627, 629 ist somit beidseitig der Zugmittel 605 angeordnet, so dass Transportfächer 607 in diesem Abschnitt beidseitig geführt sind. Da im dritten Kulissenabschnitt 619 Waren auf den Transportböden 608 der Transportfächer 607 abgelegt sind, wird durch die beidseitige Führung sichergestellt, dass kein ungewolltes Kippen der Transportfächer 607 erfolgt.The third and the fourth guide surface 627 . 629 is thus on both sides of the traction device 605 arranged so that transport compartments 607 in this section are guided on both sides. Because in the third stage section 619 Goods on the transport floors 608 the transport fan 607 are stored, is ensured by the two-sided leadership, that no unwanted tilting of the transport compartments 607 he follows.

Die Kulissenführung 610 weist ferner einen fünften Kulissenabschnitt 631 auf, der die Transportfächer 607 aus der Warenübergabeposition in die Rückführposition bewegt und in einem Rückführabschnitt 633 der Zugmittelvorrichtung 603 in der Rückführposition hält.The scenery tour 610 also has a fifth gate section 631 on, the transport compartments 607 moved from the goods transfer position to the return position and in a return section 633 the traction device 603 holds in the return position.

Der fünfte Kulissenabschnitt 631 bildet eine fünfte Führungsfläche 635 und eine sechste Führungsfläche 636, die beidseitig des Zugmittels 605 angeordnet sind. Die fünfte Führungsfläche ist auf der von den Übergabekanälen 701 abgewandten Seite der Zugmittel 605 angeordnet, wobei die zweite Führungsfläche 625 in die fünfte Führungsfläche 635 übergeht. Die sechste Führungsfläche 636 ist auf der den Übergabekanälen 701 zugewandten Seite der Zugmittel 605 angeordnet und geht in die erste Führungsfläche 623 über.The fifth set of scenes 631 forms a fifth guide surface 635 and a sixth guide surface 636 , the two sides of the traction device 605 are arranged. The fifth guide surface is on the of the transfer channels 701 opposite side of the traction means 605 arranged, wherein the second guide surface 625 in the fifth guide surface 635 passes. The sixth guide surface 636 is on the transfer channels 701 facing side of the traction means 605 arranged and goes into the first guide surface 623 above.

Die Zugmittel 605 werden über ein erstes Zugmittelrad 639 und ein zweites Zugmittelrad 641 geführt. Das erste Zugmittelrad 639 ist dabei im Anfangsbereich des fünften Kulissenabschnitts 631 vor dem Rückführabschnitt 633 angeordnet und wird mittels eines Motorantriebs 643 angetrieben. Somit befinden sich die in dem Warenübergabeabschnitt 611 und in dem Warenaufnahmeabschnitt 613 befindlichen Transportfächer 607 an dem Lasttrum der Zugmittel 605. Die in dem Rückführabschnitt 633 der Zugmittelvorrichtung 603 befindlichen Transportfächer 607 befinden sich an dem Leertrum des Zugmittels 605.The traction means 605 be about a first Zugmittelrad 639 and a second traction wheel 641 guided. The first Zugmittelrad 639 is in the starting area of the fifth gate section 631 before the return section 633 arranged and is by means of a motor drive 643 driven. Thus, they are in the goods transfer section 611 and in the goods receiving section 613 located transport compartments 607 at the load center of the traction means 605 , The in the return section 633 the traction device 603 located transport compartments 607 are located on the empty strand of the traction device 605 ,

In 22c ist der Bereich des fünften Kulissenabschnitts 631 im Detail dargestellt. Die Transportfächer 607 sind jeweils mit einer Halterung 645 mit den beiden Zugmitteln 605 verbunden. Dies ist am besten aus 22d ersichtlich. Die Halterung 645 umgreift dabei die beiden Zugmittel 605, so dass sie an den Außenseiten der Zugmittel 605 mittels Verbindungskörper 647 befestigt ist. An der Außenseite der Zugmittel 605 wird dabei die jeweils von dem anderen Zugmittel 605 abgewandte Seite verstanden.In 22c is the area of the fifth gate section 631 shown in detail. The transport compartments 607 are each with a holder 645 with the two traction devices 605 connected. This is best off 22d seen. The holder 645 encompasses the two traction devices 605 so they stick to the outsides of the traction 605 by means of connecting body 647 is attached. On the outside of the traction means 605 is doing each of the other traction means 605 opposite side understood.

Jeder Verbindungskörper 647 ist über zwei beabstandete an der Außenseite eines Zugmittels 605 befestigte Zapfen 649 mit dem Zugmittel 605 verbunden. Ein Zapfen 649 greift dabei in ein Rundloch 651 in den Verbindungskörper 647 ein, der andere Zapfen greift in ein Langloch 653 in den Verbindungskörper 647 ein.Each connecting body 647 is over two spaced on the outside of a traction device 605 attached pins 649 with the traction means 605 connected. A cone 649 engages in a round hole 651 in the connecting body 647 one, the other pin engages in a slot 653 in the connecting body 647 one.

Wie in 22c gezeigt, erfolgt durch die Umlenkung des Zugmittels 605 an den Zugmittelrädern 639, 641 eine Verringerung des Abstands zwischen den Zapfen 649. Mittels des Langlochs 653 lässt sich somit die Abstandsveränderung ausgleichen, so dass die Halterungen 645 störungsfrei mitgeführt werden können.As in 22c shown, done by the deflection of the traction device 605 at the traction wheels 639 . 641 a reduction in the distance between the pins 649 , By means of the slot 653 can thus compensate for the change in distance, so that the brackets 645 can be carried without interference.

In 23 ist die Führungswand 606 schematisch dargestellt. In 23 ist die den Übergabekanälen 701 zugewandte Seite der Führungswand 606 gezeigt. In der Führungswand 606 sind Öffnungen 604 gebildet, die jeweils durch ein Warenübergabeschott 609 zumindest teilweise verschließbar sind. Jedes Warenübergabeschott 609 ist über zwei Führungsschienen 655 an der Führungswand 606 gelagert. Die Führungsschiene 655 und die angedeuteten Gegenstücke 655a der Führungsschienen 655 an den Warenübergabeschotts 609 befinden sich unterhalb der Kanalböden 703. Die Kanalböden 703 sind in 23 durch gestrichelte Linien angedeutet.In 23 is the guide wall 606 shown schematically. In 23 is the transfer channels 701 facing side of the guide wall 606 shown. In the guide wall 606 are openings 604 formed, each by a goods handover bulkhead 609 at least partially closed. Every goods handover certificate 609 is over two guide rails 655 on the guide wall 606 stored. The guide rail 655 and the implied counterparts 655a the guide rails 655 at the goods transfer booth 609 are located below the canal floors 703 , The channel bottoms 703 are in 23 indicated by dashed lines.

Die Führungswand 606 und die Warenübergabeschotts 609 in der in 23 dargestellten geschlossenen Stellung dienen zur Führung der Waren, die in den Transportfächern 607 transportiert werden. In dem Bereich der Führungswand 606 befinden sich die Transportfächer 607 in dem Warenübergabeabschnitt 611 der Zugmittelvorrichtung 603 und somit in ihrer Warenübergabeposition. Die Transportböden 608 sind somit in Richtung zu der Führungswand 606 geneigt, so dass die Waren in Anlage an die Führungswand 606 rutschen.The guide wall 606 and the goods transfer bulkheads 609 in the in 23 shown closed position serve to guide the goods in the transport compartments 607 be transported. In the area of the guide wall 606 are the transport compartments 607 in the goods transfer section 611 the traction device 603 and thus in their goods transfer position. The transport floors 608 are thus in the direction of the guide wall 606 inclined so that the goods are in contact with the guide wall 606 slip.

Dadurch, dass die Führungsschienen 655 und somit die gesamte Führung der Warenübergabeschotts 609 unterhalb der Kanalböden 703 der Übergabekanäle 701 angeordnet ist, wird sichergestellt, dass die Führungen der Warenübergabeschotts 609 bei einem Transport oder einer Übergabe der Waren in die Übergabekanäle 701 keine Behinderung der Ware darstellen. Because of the guide rails 655 and thus the entire management of the goods transfer bulkhead 609 below the canal floors 703 the transfer channels 701 is arranged, ensures that the guides of the goods transfer bulkhead 609 when transporting or handing over the goods in the transfer channels 701 do not constitute a hindrance to the goods.

Die Warenübergabeschotts 609 überlappen sich, so dass ein in Laufrichtung der Zugmittel 605 vorderes Warenübergabeschott das dahinterliegende überdeckt. Die Laufrichtung ist in 23 durch einen Pfeil dargestellt. Dadurch wird sichergestellt, dass zwischen zwei Warenübergabeschotts 609 für an der Führungswand 606 und den Warenübergabeschotts 609 entlang gleitenden Waren keine vorstehenden Kanten gebildet werden, an denen die Waren hängen bleiben könnten. Die Warenübergabeschotts 609 sind hierfür leicht schräg, d. h. aus der Ebene der Führungswand 606 herausgedreht geführt.The goods transfer bulkheads 609 overlap, so that in the running direction of the traction means 605 front goods transfer scotch covers the underlying. The direction is in 23 represented by an arrow. This will ensure that between two goods transfer warehouses 609 for on the guide wall 606 and the goods transfer bulkhead 609 along sliding goods, no protruding edges are formed where the goods could get caught. The goods transfer bulkheads 609 are slightly inclined for this purpose, ie from the plane of the guide wall 606 turned out.

Die Warenübergabeschotts sind mittels Schottantrieben 657 betätigbar und zum Öffnen der Öffnungen 604 nach unten versenkbar.The goods transfer bulkheads are by Schottantrieben 657 operable and to open the openings 604 retractable downwards.

Die Schottantriebe 657 können beispielsweise pneumatische Antriebe sein. Dies hat den Vorteil, dass die bereits für den Greifer 511 verwendete Pneumatik als Energiequelle für die Schottantriebe 657 verwendet werden kann.The bulkhead drives 657 For example, they can be pneumatic drives. This has the advantage of being already available for the grapple 511 Used pneumatics as energy source for the bulkhead drives 657 can be used.

In den 24a24c ist ein Transportfach 607 im Detail dargestellt. In 25a ist das Transportfach 607 in der Warenaufnahmeposition gezeigt. In 24b ist ein Transportfach 607 in der Warenübergabeposition gezeigt. Das Transportfach 607 weist zwei Drehgelenke 659 auf, über die das Transportfach 607 an der Halterung 645 gelagert ist. Die Drehgelenke 659 bilden eine Drehachse 660. Die Lage der Drehachse 660 ist in 24c beschrieben. Die Drehachse ist gegenüber der Horizontalen in einem spitzen Winkel φ geneigt. Der Winkel φ kann beispielsweise 15° betragen. Gegenüber einer in Laufrichtung des Zugmittels 605 sich erstreckenden vertikalen Ebene X weist die Drehachse einen spitzen Winkel ω auf, der beispielsweise 28° betragen kann. Die Laufrichtung ist in 24c durch einen Pfeil gekennzeichnet. Eine derartige Anordnung der Drehachse hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, um die in 24a und 24b gezeigte Warenaufnahmeposition und Warenübergabeposition zu erreichen.In the 24a - 24c is a transport compartment 607 shown in detail. In 25a is the transport box 607 shown in the goods receiving position. In 24b is a transport compartment 607 shown in the goods transfer position. The transport compartment 607 has two hinges 659 on, over which the transport compartment 607 on the bracket 645 is stored. The swivel joints 659 form a rotation axis 660 , The position of the rotation axis 660 is in 24c described. The axis of rotation is inclined relative to the horizontal at an acute angle φ. The angle φ may be 15 °, for example. Opposite one in the direction of the traction device 605 extending vertical plane X, the axis of rotation at an acute angle ω, which may be for example 28 °. The direction is in 24c indicated by an arrow. Such an arrangement of the axis of rotation has been found to be particularly advantageous to the in 24a and 24b To reach the goods receiving position and goods transfer position shown.

In der Warenaufnahmeposition weist der Transportboden 608 des Transportfachs 607 entgegen der Laufrichtung des Zugmittels 605 (durch Pfeil dargestellt) eine Neigung zu der Horizontalen mit einem Neigungswinkel auf, der den Winkelbetrag von φ besitzt, beispielsweise 15°. In einer Richtung orthogonal zu der Laufrichtung in Richtung des Übergabekanals 701 weist der Transportboden 608 eine Neigung zu der Horizontalen mit einem Neigungswinkel mit einem Betrag von ω auf, beispielsweise 28°.In the goods receiving position, the transport floor 608 of the transport compartment 607 against the direction of the traction device 605 (represented by arrow) has an inclination to the horizontal with an inclination angle having the angular amount of φ, for example, 15 °. In a direction orthogonal to the running direction in the direction of the transfer channel 701 has the transport floor 608 an inclination to the horizontal with an inclination angle of an amount of ω to, for example, 28 °.

Eine derartige Neigung hat den Vorteil, dass Waren mittels der Greifvorrichtung 519 von der Förderoberfläche 403 der Fördereinrichtung 401 in dem gleichen Winkel übernommen werden können und somit kein Verschwenken der Ware beim Umsetzen mittels der Greifvorrichtung 519 erfolgen muss.Such a tendency has the advantage that goods by means of the gripping device 519 from the conveyor surface 403 the conveyor 401 can be taken over at the same angle and thus no pivoting of the goods when moving by means of the gripping device 519 must be done.

Der Transportboden 608 weist an den in der Warenaufnahmeposition nach unten geneigten Enden Fächerwände 608a auf, an denen die Waren bei der Vorwärtsbewegung in Anlage gebracht werden können. Durch die Fächerwände 608a wird verhindert, dass sich eine auf den Transportboden 608 abgelegte Ware während des Vortriebs des Zugmittels verdreht.The transport floor 608 has fan walls at the ends inclined downwards in the goods receiving position 608a on which the goods can be brought into contact with the forward movement. Through the fan walls 608a will prevent one from getting on the transport floor 608 deposited goods during the propulsion of the traction device twisted.

Die Waren werden in Längsrichtung gerichtet vom Manipulator aufgenommen und in die Lagerkanäle des Warenlagers 100 eingelagert. Daher müssen die Waren von der Transportvorrichtung 607 in Längsrichtung in die Übergabekanäle 701 eingefüllt werden. Die Waren müssen daher mit ihrer Längsseite parallel zu der Längsseite 607a des Transportfachs 607 und somit quer zu der Laufrichtung des Zugmittels 605 in dem Transportfach 607 abgelegt werden.The goods are directed longitudinally received by the manipulator and in the storage channels of the warehouse 100 stored. Therefore, the goods must be from the transport device 607 in the longitudinal direction in the transfer channels 701 be filled. The goods must therefore with their long side parallel to the longitudinal side 607a of the transport compartment 607 and thus transversely to the direction of the traction means 605 in the transport compartment 607 be filed.

Dabei hat sich die zuvor beschriebene Greifvorrichtung 509 der Handhabungsvorrichtung 501 als besonders vorteilhaft herausgestellt, da diese um eine geneigte Drehachse verschwenkt wird. Bei der Aufnahme der Ware von der Förderoberfläche 403 der Fördervorrichtung 401 ist diese im Winkel α der Förderoberfläche 403 gegenüber der Horizontalen geneigt. Der Winkel α kann beispielsweise dem Winkel ω entsprechen. Die Neigung der Ware 150 ist dabei entlang ihrer Breitseite. Durch das Aufnehmen mittels der Greifvorrichtung 509 und Verschwenken um die geneigte Drehachse der Greifvorrichtung um beispielsweise 90° besitzt die Ware 150 nun eine Neigung im Winkel α zur Horizontalen entlang der Längsseite. Somit kann die Ware in vorteilhafter Weise auf dem Transportboden 608 des Transportfachs 607 in Längsrichtung abgelegt werden, da der Transportboden 608 in der Warenaufnahmeposition in Richtung der Greifvorrichtung 509 im gleichen Winkel geneigt ist.In this case, the previously described gripping device 509 the handling device 501 found to be particularly advantageous because it is pivoted about an inclined axis of rotation. When picking up the goods from the conveyor surface 403 the conveyor 401 this is at the angle α of the conveyor surface 403 inclined to the horizontal. The angle α may, for example, correspond to the angle ω. The inclination of the goods 150 is doing along its broadside. By picking up by means of the gripping device 509 and pivoting about the inclined axis of rotation of the gripping device by, for example, 90 ° has the goods 150 now a slope at an angle α to the horizontal along the long side. Thus, the goods in an advantageous manner on the transport floor 608 of the transport compartment 607 be stored in the longitudinal direction, since the transport floor 608 in the goods receiving position in the direction of the gripping device 509 inclined at the same angle.

In 24b ist das Transportfach 607 in der Warenübergabeposition gezeigt. Der Transportboden 608 weist gegenüber der Horizontalen in eine Richtung in Laufrichtung des Zugmittels 605 (durch Pfeile gekennzeichnet) eine Neigung auf mit einem Neigungswinkel, der den Betrag des Winkels ω entspricht, beispielsweise 28°. In einer Richtung quer zu der Laufrichtung weist der Transportboden eine Neigung gegenüber der Horizontalen auf mit einem Neigungswinkel, der ebenfalls den Betrag des Winkels ω entspricht. Mittels einer derartigen Neigung ist der Transportboden 608 in vorteilhafter Weise an die Neigung der Kanalböden 703 der Übergabekanäle 701 angepasst.In 24b is the transport box 607 shown in the goods transfer position. The transport floor 608 has with respect to the horizontal in a direction in the running direction of the traction means 605 (indicated by arrows) has an inclination at an inclination angle which corresponds to the magnitude of the angle ω, for example 28 °. In a direction transverse to the direction of the transport floor has a Inclination with respect to the horizontal on with an inclination angle, which also corresponds to the amount of the angle ω. By means of such a tendency is the transport floor 608 advantageously to the slope of the channel floors 703 the transfer channels 701 customized.

In der vorliegenden Anmeldung werden Flächen häufig in dem Winkel von 28° gegenüber der Horizontalen geneigt. Es hat sich herausgestellt, dass bei einer Vielzahl von Flächen eine derartige Neigung dazu führt, dass Waren, wie beispielsweise Medikamentenpackungen, selbsttätig schwerkraftbedingt rutschen. Bei anderen Waren und anderen Oberflächen können selbstverständlich andere Winkelwerte verwendet werden, wenn diese garantieren, dass ein selbsttätiges Rutschen der Ware erfolgen kann.In the present application, surfaces are often inclined at an angle of 28 ° to the horizontal. It has been found that with a variety of surfaces, such a tendency causes goods such as medicine packages to slip automatically due to gravity. For other goods and other surfaces, of course, other angle values may be used if they guarantee that the product will automatically slip.

Die erfindungsgemäße Warenübergabevorrichtung 110 ermöglicht auf sehr schmalem Bauraum eine sehr schnelle Handhabung von unsortiert und ungeordnet eingebenen Waren. Beispielsweise kann erreicht werden, dass alle 2,5 Sekunden eine Ware in einen Übergabekanal 701, wobei die Waren sortiert und in Längsrichtung des Übergabekanals 701 ausgerichtet sind, eingeführt wird.The goods transfer device according to the invention 110 enables a very fast handling of unsorted and unordered entered goods in a very small space. For example, it can be achieved that every 2.5 seconds a commodity in a transfer channel 701 , wherein the goods are sorted and in the longitudinal direction of the transfer channel 701 are introduced.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102013218538 [0006] DE 102013218538 [0006]
  • DE 102014208405 [0006, 0007] DE 102014208405 [0006, 0007]
  • DE 102013218538 A1 [0061] DE 102013218538 A1 [0061]

Claims (23)

Förderkette (601) für eine Warenübergabevorrichtung (110) eines automatischen Warenlagers (100), zur Übernahme von einzelnen Waren (150) von einer Handhabungsvorrichtung (501) und Übergabe an mindestens einen Übergabekanal (701) mit einem geneigten Kanalboden (703) der Warenübergabevorrichtung (110), mit einer Zugmittelvorrichtung (603) mit mindestens einem antreibbaren, umlaufenden Zugmittel (605), mit mehreren Transportfächern (607) mit jeweils einem Transportboden (608) zur Aufnahme von jeweils einer einzelnen Ware (150), wobei die Transportfächer (607) an dem Zugmittel (605) angebracht und kippbar gelagert sind, und mit einer an der Zugmittelvorrichtung (603) angeordneten Kulissenführung (610) für die Transportfächer (607), wobei jedes Transportfach (607) über die Kulissenführung (610) von einer Warenaufnahmeposition in eine Warenübergabeposition, in der die Neigung des Transportbodens (608) an die Neigung des Kanalbodens (703) des mindestens einen Übergabekanals (701) der Warenübergabevorrichtung (110) angepasst ist, kippbar ist und wobei in einem Warenübergabeabschnitt (611) der Zugmittelvorrichtung (603) eine Ware von einem sich in der Warenübergabeposition befindlichen Transportfach (607) in den mindestens einen Übergabekanal (701) übergebbar ist.Conveyor chain ( 601 ) for a goods transfer device ( 110 ) of an automatic warehouse ( 100 ), to take over individual goods ( 150 ) of a handling device ( 501 ) and transfer to at least one transfer channel ( 701 ) with a sloping channel bottom ( 703 ) of the goods transfer device ( 110 ), with a traction device ( 603 ) with at least one drivable, circulating traction means ( 605 ), with several transport compartments ( 607 ) each with a transport floor ( 608 ) for each of a single product ( 150 ), the transport compartments ( 607 ) on the traction means ( 605 ) are mounted and tiltably mounted, and with a on the Zugmittelvorrichtung ( 603 ) arranged slotted guide ( 610 ) for the transport compartments ( 607 ), each transport compartment ( 607 ) via the link guide ( 610 ) from a goods receiving position to a goods transfer position in which the inclination of the transport floor ( 608 ) to the inclination of the channel bottom ( 703 ) of the at least one transfer channel ( 701 ) of the goods transfer device ( 110 ) is tiltable and wherein in a goods transfer section ( 611 ) of the traction device ( 603 ) a product from a transport compartment located in the goods transfer position ( 607 ) in the at least one transfer channel ( 701 ) can be transferred. Förderkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Transportfach (607) in der Warenaufnahmeposition gegenüber der Horizontalen in eine von dem Übergabekanal (701) abgewandte Richtung geneigt ist.Conveyor chain according to claim 1, characterized in that each transport compartment ( 607 ) in the goods receiving position relative to the horizontal in one of the transfer channel ( 701 ) is inclined away from the direction. Förderkette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenführung (610) einen ersten Kulissenabschnitt (615) aufweist, der in einem Warenaufnahmeabschnitt (613) der Zugmittelvorrichtung (603) angeordnet ist, wobei der erste Kulissenabschnitt (615) die Transportfächer (607) aus einer Rückführposition in die Warenaufnahmeposition bewegt.Conveyor chain according to claim 1 or 2, characterized in that the slotted guide ( 610 ) a first gate section ( 615 ) located in a goods receiving section ( 613 ) of the traction device ( 603 ), wherein the first link section ( 615 ) the transport compartments ( 607 ) is moved from a return position to the goods receiving position. Förderkette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenführung (610) einen zweiten Kulissenabschnitt (617) aufweist, der die Transportfächer (607) in dem Warenaufnahmeabschnitt (613) der Zugmittelvorrichtung (603) in der Warenaufnahmeposition hält.Conveyor chain according to one of claims 1 to 3, characterized in that the slide guide ( 610 ) a second gate section ( 617 ), the transport compartments ( 607 ) in the goods receiving section ( 613 ) of the traction device ( 603 ) stops in the goods receiving position. Förderkette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenführung (610) einen dritten Kulissenabschnitt (619) aufweist, der zwischen dem Warenaufnahmeabschnitt (613) und Warenübergabeabschnitt (611) der Zugmittelvorrichtung (603) angeordnet ist und der die Transportfächer (607) aus der Warenaufnahmeposition in die Warenübergabeposition bewegt.Conveyor chain according to one of claims 1 to 4, characterized in that the slide guide ( 610 ) a third gate section ( 619 ), which between the goods receiving section ( 613 ) and goods transfer section ( 611 ) of the traction device ( 603 ) and the transport compartments ( 607 ) moved from the goods receiving position to the goods transfer position. Förderkette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenführung (610) einen vierten Kulissenabschnitt (621) aufweist, der die Transportfächer (607) in dem Warenübergabeabschnitt (611) der Zugmittelvorrichtung (607) in der Warenübergabeposition hält.Conveyor chain according to one of claims 1 to 5, characterized in that the slotted guide ( 610 ) a fourth gate section ( 621 ), the transport compartments ( 607 ) in the goods transfer section ( 611 ) of the traction device ( 607 ) in the goods transfer position. Förderkette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenführung (610) durch mindestens eine Führungsfläche gebildet ist, die jeweils an der Unterseite der Transportböden (608) der Transportfächer (607) anliegt.Conveyor chain according to one of claims 1 to 6, characterized in that the slotted guide ( 610 ) is formed by at least one guide surface, each at the bottom of the transport floors ( 608 ) of the transport compartments ( 607 ) is present. Förderkette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kulissenabschnitt (615) und der zweite Kulissenabschnitt (617) eine erste Führungsfläche (623) bilden und auf der dem mindestens einen Übergabekanal (701) zugewandten Seite des mindestens einen Zugmittels (605) angeordnet sind.Conveyor chain according to claim 7, characterized in that the first link section ( 615 ) and the second gate section ( 617 ) a first guide surface ( 623 ) and on the at least one transfer channel ( 701 ) facing side of the at least one traction means ( 605 ) are arranged. Förderkette nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der vierte Kulissenabschnitt (621) eine zweite Führungsfläche (625) bildet und auf der von dem mindestens einen Übergabekanal (701) abgewandten Seite des mindestens einen Zugmittels (605) angeordnet ist.Conveyor chain according to claim 7 or 8, characterized in that the fourth link section ( 621 ) a second guide surface ( 625 ) and on the from the at least one transfer channel ( 701 ) facing away from the at least one traction means ( 605 ) is arranged. Förderkette nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Kulissenabschnitt (619) eine dritte und eine vierte Führungsfläche (627, 629) bildet, wobei die dritte Führungsfläche (627) auf der von dem mindestens einen Übergabekanal (701) abgewandten Seite des mindestens einen Zugmittels (605) und die vierte Führungsfläche (629) auf der dem mindestens einen Übergabekanal (701) zugewandten Seite des mindestens einen Zugmittels (605) angeordnet ist.Conveyor chain according to one of claims 7 to 9, characterized in that the third link section ( 619 ) a third and a fourth guide surface ( 627 . 629 ), wherein the third guide surface ( 627 ) on the at least one transfer channel ( 701 ) facing away from the at least one traction means ( 605 ) and the fourth guide surface ( 629 ) on the at least one transfer channel ( 701 ) facing side of the at least one traction means ( 605 ) is arranged. Förderkette nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Führungsfläche (623) in die vierte Führungsfläche (629) und/oder die dritte Führungsfläche (627) in die zweite Führungsfläche (625) übergeht.Conveyor chain according to claim 10, characterized in that the first guide surface ( 623 ) in the fourth guide surface ( 629 ) and / or the third guide surface ( 627 ) in the second guide surface ( 625 ) passes over. Förderkette nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenführung (610) einen fünften Kulissenabschnitt (631) aufweist, der die Transportfächer (607) aus der Warenübergabeposition in die Rückführposition bewegt und in einem Rückführabschnitt (633) der Zugmittelvorrichtung in der Rückführposition hält.Conveyor chain according to one of claims 3 to 11, characterized in that the sliding guide ( 610 ) a fifth gate section ( 631 ), the transport compartments ( 607 ) moved from the goods transfer position in the return position and in a return section ( 633 ) holds the Zugmittelvorrichtung in the return position. Förderkette nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der fünfte Kulissenabschnitt (631) eine fünfte Führungsfläche (635) und eine sechste Führungsfläche (636) bildet, wobei die fünfte Führungsfläche (635) auf der von dem mindestens einen Übergabekanal (701) abgewandten Seite des mindestens einen Zugmittels (605) und die sechste Führungsfläche (636) auf der dem mindestens einen Übergabekanal (701) zugewandten Seite des mindestens einen Zugmittels (605) angeordnet ist.Conveyor chain according to claim 12, characterized in that the fifth link section ( 631 ) a fifth guide surface ( 635 ) and a sixth guide surface ( 636 ), the fifth guide surface ( 635 ) on the at least one of a transfer channel ( 701 ) facing away from the at least one traction means ( 605 ) and the sixth guide surface ( 636 ) on the at least one transfer channel ( 701 ) facing side of the at least one traction means ( 605 ) is arranged. Förderkette nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugmittelvorrichtung (603) zwei parallel verlaufende Zugmittel (605) aufweist, wobei die Transportfächer (607) jeweils über eine Halterung (645) mit beiden Zugmitteln (605) verbunden sind.Conveyor chain according to one of claims 1 to 13, characterized in that the traction device ( 603 ) two parallel traction means ( 605 ), wherein the transport compartments ( 607 ) each via a holder ( 645 ) with both traction means ( 605 ) are connected. Förderkette nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (645) zwei Verbindungskörper (647) aufweist, wobei jeweils ein Verbindungskörper (647) an einer Seite eines der Zugmittel (605) befestigt ist.Conveyor chain according to claim 14, characterized in that the holder ( 645 ) two connecting bodies ( 647 ), wherein in each case a connecting body ( 647 ) on one side of one of the traction means ( 605 ) is attached. Förderkette nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Verbindungskörper (647) über zwei beabstandete, an der Seite des Zugmittels (605) befestigte Zapfen (649) mit dem Zugmittel (605) verbunden ist, wobei ein Zapfen (649) in ein Rundloch (651) in dem Verbindungskörper (647) eingreift und der andere Zapfen (649) in ein Langloch (653) in dem Verbindungskörper (647).Conveyor chain according to claim 15, characterized in that each connecting body ( 647 ) over two spaced, on the side of the traction means ( 605 ) fastened pins ( 649 ) with the traction means ( 605 ), wherein a pin ( 649 ) in a round hole ( 651 ) in the connecting body ( 647 ) engages and the other pin ( 649 ) in a slot ( 653 ) in the connecting body ( 647 ). Förderkette nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Transportfach (607) über mindestens ein Drehgelenk (659) gelagert ist, wobei die durch das mindestens eine Drehgelenk (659) gebildete Drehachse (660) in einem spitzen Winkel φ zu der Horizontalen und in einem spitzen Winkel ω zu einer in Laufrichtung des Zugmittels verlaufenden vertikalen Ebene (X) angeordnet ist.Conveyor chain according to one of claims 1 to 16, characterized in that each transport compartment ( 607 ) via at least one rotary joint ( 659 ) is supported, which by the at least one rotary joint ( 659 ) formed rotary axis ( 660 ) is arranged at an acute angle φ to the horizontal and at an acute angle ω to a running in the running direction of the traction means vertical plane (X). Förderkette nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Warenübergabeabschnitt (611) der Zugmittelvorrichtung (603) auf der dem mindestens einen Übergabekanal (701) zugewandten Seite mindestens ein Warenübergabeschott (609) angeordnet ist, das den Übergabekanal (701) auf der der Zugmittelvorrichtung (603) zugewandten Seite verschließt.Conveyor chain according to one of claims 1 to 17, characterized in that at the goods transfer section ( 611 ) of the traction device ( 603 ) on the at least one transfer channel ( 701 ) facing side, at least one goods transfer check ( 609 ) is arranged, which the transfer channel ( 701 ) on the traction device ( 603 ) facing side closes. Förderkette nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Warenübergabeschott (609) nach unten versenkbar ist.Conveyor chain according to claim 18, characterized in that the at least one goods transfer check ( 609 ) is sunk down. Förderkette nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Warenübergabeschott (609) mittels Führungsschienen (655) geführt ist, wobei die Führungsschienen (655) in vertikaler Richtung unterhalb einer Eingabeseite (701a) des Kanalbodens (703) des mindestens einen Übergabekanals (701) angeordnet sind.Conveyor chain according to claim 18 or 19, characterized in that the at least one goods transfer check ( 609 ) by means of guide rails ( 655 ), wherein the guide rails ( 655 ) in the vertical direction below an input side ( 701 ) of the channel floor ( 703 ) of the at least one transfer channel ( 701 ) are arranged. Warenübergabevorrichtung (110) mit einer Förderkette (601) nach einem der Ansprüche 1 bis 20 mit mindestens einem Übergabekanal (701) mit einem geneigten Kanalboden (703).Goods transfer device ( 110 ) with a conveyor chain ( 601 ) according to one of claims 1 to 20 with at least one transfer channel ( 701 ) with a sloping channel bottom ( 703 ). Warenübergabevorrichtung (110) nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch eine Beladevorrichtung (1), die Waren (150) als Schüttung aufnimmt und an eine Fördervorrichtung (145) der Warenübergabevorrichtung (110) übergibt, wobei die Fördervorrichtung (145) die Waren (150) zu einem Warenaufzug (201) befördert, eine Warenvereinzelungsvorrichtung (301), von der die Waren (150) von dem Warenaufzug (201) übernommen werden und die die Waren (150) vereinzelt, eine Fördereinrichtung (401), die eine weitergehende Vereinzelung der Waren (150), eine Lagekorrektur der Waren (150) und/oder eine Warenerkennung vornimmt und eine Handhabungsvorrichtung (501), die die Waren (150) in einer vorgegebenen Taktung aufnimmt und an die Förderkette (601) übergibt.Goods transfer device ( 110 ) according to claim 21, characterized by a loading device ( 1 ), the goods ( 150 ) receives as a bed and to a conveyor device ( 145 ) of the goods transfer device ( 110 ), wherein the conveying device ( 145 ) the goods ( 150 ) to a goods lift ( 201 ), a goods separating device ( 301 ) from which the goods ( 150 ) from the goods lift ( 201 ) and that the goods ( 150 ), a conveyor ( 401 ), which requires further separation of the goods ( 150 ), a positional correction of the goods ( 150 ) and / or a goods recognition and a handling device ( 501 ), the goods ( 150 ) in a predetermined timing and to the conveyor chain ( 601 ) passes. Warenlager (100) mit einer Warenübergabevorrichtung (110) nach Anspruch 21 oder 22, mit einem Manipulator (120), der Waren (150) von dem mindestens einen Übergabekanal (701) übernimmt.Warehouse ( 100 ) with a goods transfer device ( 110 ) according to claim 21 or 22, with a manipulator ( 120 ), of the goods ( 150 ) from the at least one transfer channel ( 701 ) takes over.
DE102015218396.3A 2015-09-24 2015-09-24 Conveyor chain for a goods transfer device of an automatic warehouse Ceased DE102015218396A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015218396.3A DE102015218396A1 (en) 2015-09-24 2015-09-24 Conveyor chain for a goods transfer device of an automatic warehouse
EP16770019.4A EP3353101A1 (en) 2015-09-24 2016-09-22 Conveyor chain for a goods transfer device of an automatic goods warehouse
PCT/EP2016/072553 WO2017050903A1 (en) 2015-09-24 2016-09-22 Conveyor chain for a goods transfer device of an automatic goods warehouse
CN201680055006.6A CN108290693B (en) 2015-09-24 2016-09-22 Conveyor chain for a load transfer device of an automated load storage system
CN201621076505.7U CN206456936U (en) 2015-09-24 2016-09-23 The cargo transfer means and goods storage system of automatic goods storage system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015218396.3A DE102015218396A1 (en) 2015-09-24 2015-09-24 Conveyor chain for a goods transfer device of an automatic warehouse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015218396A1 true DE102015218396A1 (en) 2017-03-30

Family

ID=56979582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015218396.3A Ceased DE102015218396A1 (en) 2015-09-24 2015-09-24 Conveyor chain for a goods transfer device of an automatic warehouse

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3353101A1 (en)
CN (2) CN108290693B (en)
DE (1) DE102015218396A1 (en)
WO (1) WO2017050903A1 (en)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10843333B2 (en) 2018-03-05 2020-11-24 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for processing objects, including automated re-circulating processing stations
CN108455202B (en) * 2018-04-02 2024-02-06 江苏振邦医用智能装备有限公司 Medical logistics system and working method thereof
CN108545390B (en) * 2018-05-15 2024-03-15 苏州优点优唯医疗科技有限公司 Cold chain sample reserving warehouse
CN108481298A (en) * 2018-05-29 2018-09-04 国网湖南省电力有限公司 A kind of robot and its application process of intellectual access live working tools
CN109279324B (en) * 2018-09-19 2024-01-09 东莞市焦点自动化科技有限公司 Push-up CCD vision feeding machine
CN110070669A (en) * 2019-04-29 2019-07-30 东莞市糖酒集团美宜佳便利店有限公司 A kind of vending machine goes out pallet piling up method
EP4254287A3 (en) 2019-06-18 2023-11-29 Cleveron AS Automated parcel terminal
WO2020263942A1 (en) 2019-06-24 2020-12-30 Berkshire Grey, Inc. Systems and methods for providing shipping of orders in an order fulfillment center
CN110562654B (en) * 2019-08-12 2020-12-18 江苏大学 Automatic express delivery and loading device and using method thereof
EP3791969B1 (en) * 2019-09-11 2023-04-19 Interroll Holding AG A conveyor sorting device and method
CN113369962A (en) * 2020-02-25 2021-09-10 辽宁工程技术大学 Workpiece placing platform for machining
DE202020102489U1 (en) * 2020-05-04 2020-07-08 Skybrain Vermögensverwaltungs Gmbh Transport device and system for processing workpieces
CN112849921B (en) * 2020-12-31 2022-06-21 南通市第一老年病医院 Pharmacy department is with self-service medicine system of sending based on thing networking
RU209942U1 (en) * 2021-08-10 2022-03-24 Публичное акционерное общество "КАМАЗ" CONVEYOR-TILTER

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2969137A (en) 1957-10-24 1961-01-24 Duerkoppwerke Selective distributing and conveyor system
DE4413967A1 (en) 1993-04-28 1994-11-03 Tgw Transportgeraete Gmbh Sorting apparatus
US5590995A (en) 1993-12-20 1997-01-07 Vanderlande Industries Nederland B.V. Conveying rail system for a trolly
DE19737351A1 (en) 1997-08-27 1999-03-04 Beumer Maschf Bernhard Link conveyor for the transport of general cargo, especially luggage
WO2000071446A1 (en) 1999-05-21 2000-11-30 Crisplant A/S A sorting conveyer with a tilting mechanism
DE102013218538A1 (en) 2013-09-16 2015-03-19 Gebr. Willach Gmbh Goods transfer device and warehouse with goods transfer device
DE102014208405A1 (en) 2014-05-06 2015-11-12 Gebr. Willach Gmbh Goods transfer device and warehouse with goods transfer device

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3662874A (en) * 1970-10-12 1972-05-16 Butz Engineering Co Parcel sorting conveyor system
US3880751A (en) * 1973-12-27 1975-04-29 Speaker Motion Systems Conveyors with lateral discharge apparatus
JPH05162846A (en) * 1991-12-12 1993-06-29 Toyo Kanetsu Kk Sorting device
US5672039A (en) * 1994-03-04 1997-09-30 Computer Aided Systems, Inc. Order consolidation indexing system
JP3072405B2 (en) * 1994-03-15 2000-07-31 高浜工業株式会社 Transfer device
JP3601099B2 (en) * 1995-02-28 2004-12-15 井関農機株式会社 Carrier unit in sorting conveyor
EP2739440B1 (en) * 2011-08-01 2016-10-05 Ingersoll-Rand Company Electric device with non-binding linear rails
EP2928664B1 (en) * 2012-12-03 2017-10-25 SACMI - Cooperativa Meccanici Imola - Societa' Cooperativa Bottling line and method

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2969137A (en) 1957-10-24 1961-01-24 Duerkoppwerke Selective distributing and conveyor system
DE4413967A1 (en) 1993-04-28 1994-11-03 Tgw Transportgeraete Gmbh Sorting apparatus
US5590995A (en) 1993-12-20 1997-01-07 Vanderlande Industries Nederland B.V. Conveying rail system for a trolly
DE19737351A1 (en) 1997-08-27 1999-03-04 Beumer Maschf Bernhard Link conveyor for the transport of general cargo, especially luggage
WO2000071446A1 (en) 1999-05-21 2000-11-30 Crisplant A/S A sorting conveyer with a tilting mechanism
DE102013218538A1 (en) 2013-09-16 2015-03-19 Gebr. Willach Gmbh Goods transfer device and warehouse with goods transfer device
DE102014208405A1 (en) 2014-05-06 2015-11-12 Gebr. Willach Gmbh Goods transfer device and warehouse with goods transfer device

Also Published As

Publication number Publication date
CN108290693A (en) 2018-07-17
EP3353101A1 (en) 2018-08-01
CN108290693B (en) 2020-02-21
CN206456936U (en) 2017-09-01
WO2017050903A1 (en) 2017-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015218396A1 (en) Conveyor chain for a goods transfer device of an automatic warehouse
EP2679350B1 (en) Device for the automatic detection and removal of workpieces
EP2679352B1 (en) Device for the automated removal of workpieces arranged in a container
DE10246285B4 (en) Arrangement and method for loading a loading space with piece goods
EP2102063B1 (en) Loading and unloading items of flight luggage
DE102012012988A1 (en) Device for the automated handling of workpieces
EP2679353A1 (en) Device for the automated handling of workpieces
EP3006379A2 (en) Conveyor trough for a picking machine for pharmacies and conveying device, rotating plate and picking machine for pharmacies and method for operating a conveyor trough
EP3251980B1 (en) Picking system with a device for filling a series of transport containers each with a group of packets of medicine corresponding to an order
DE102005022828B4 (en) Loading facility at airports for luggage
DE69730451T2 (en) CASSETTE FOR RECORDING FLAT ARTICLES
EP3353100B1 (en) Goods elevator for a goods transfer device of an automatic warehouse
DE102012013029A1 (en) Apparatus for automated handling of disordered workpieces, has transport device which transports workpieces arranged on transport unit by deposition region towards removal region, and comprises circulating conveyor track for workpieces
AT13398U1 (en) VERTICAL BODY TRUCK AND STACKER
DE102015218393B4 (en) Handling device for a goods transfer device of an automatic warehouse
EP3353097B1 (en) Loading apparatus for an article-transfer apparatus of an automatic warehouse
DE102010035670A1 (en) High-speed memory
DE102016217060A1 (en) Separating device for scrap presses and robotic scrap collecting plant
WO2017050909A2 (en) Conveying system for a product transfer device of an automated warehouse
EP0790195A1 (en) Storage system, in particular a system for consecutive storage
EP3272678B1 (en) Picking system and method of removal of objects from a picking system
DE69732629T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR STARTING AND ALIGNING POST AND OTHER FLAT ARTICLES
DE202015006649U1 (en) Loading device for a goods transfer device of an automatic warehouse
EP4163235A1 (en) Device for transferring transported goods between two conveyor devices, a conveyor system and a transfer method
WO2017050883A1 (en) Product separation device for a product transfer device of an automatic warehouse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final