DE102015216835A1 - Helmintegrated driver assistance system - Google Patents

Helmintegrated driver assistance system Download PDF

Info

Publication number
DE102015216835A1
DE102015216835A1 DE102015216835.2A DE102015216835A DE102015216835A1 DE 102015216835 A1 DE102015216835 A1 DE 102015216835A1 DE 102015216835 A DE102015216835 A DE 102015216835A DE 102015216835 A1 DE102015216835 A1 DE 102015216835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
helmet
assistance system
driver assistance
display device
lighting elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015216835.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Jose LOPEZ DE ARROYABE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102015216835.2A priority Critical patent/DE102015216835A1/en
Publication of DE102015216835A1 publication Critical patent/DE102015216835A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/0406Accessories for helmets
    • A42B3/042Optical devices

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrerassistenzsystem (1) umfassend einen Helm (10), vorzugsweise einen Motorradhelm mit einer Sichtöffnung (11), wobei der Helm (10) zur visuellen Bereitstellung von Informationen an einen Träger des Helms (1) mit einer integrierten optischen Anzeigevorrichtung (12) ausgebildet ist, wobei die Anzeigevorrichtung (12) außerhalb der Sichtöffnung (11) an oder benachbart zu einem die Sichtöffnung (11) angrenzenden und diese umfassenden Randbereich (13) des Helms (10) angeordnet ist.The present invention relates to a driver assistance system (1) comprising a helmet (10), preferably a motorcycle helmet with a viewing opening (11), wherein the helmet (10) for visually providing information to a wearer of the helmet (1) with an integrated optical display device (12) is formed, wherein the display device (12) outside the viewing opening (11) on or adjacent to the viewing opening (11) adjacent and this comprehensive edge region (13) of the helmet (10) is arranged.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fahrerassistenzsystem mit einen Schutzhelm, insbesondere einem Motorradhelm mit den Merkmalen von Patentanspruch 1.The invention relates to a driver assistance system with a protective helmet, in particular a motorcycle helmet with the features of claim 1.

Schutzhelme, wie z. B. Integralschutzhelme, sind an und für sich bekannt und dienen primär dem Schutz des Kopfes oder bestimmter Partien des Kopfes eines Trägers vor Verletzungen. Typischerweise umfasst ein Motorradhelm einen den Kopf eines Trägers abschnittsweise umgebenden, schalenartigen Schutzhelmkörper und ein wegklappbares Visier. Bestimmte Schutzhelmkonstruktionen weisen zudem einen die Kinn- bzw. Unterkieferpartie eines Trägers umgebenden Kinnbügel auf.Protective helmets, such. As integral protective helmets, are known per se and are primarily for the protection of the head or certain parts of the head of a wearer from injury. Typically, a motorcycle helmet includes a shell-like protective helmet body partially surrounding the wearer's head and a retractable visor. Certain protective helmet constructions also have a chin strap surrounding the chin or lower jaw part of a wearer.

Der Funktionsumfang bekannter Schutzhelme ist im Wesentlichen auf dessen mechanische Schutzfunktion vor Verletzungen beschränkt. Zweiradfahrer und insbesondere Motorradfahrer müssen bei der heutigen Verkehrsdichte und der Vielzahl von Außeneinflüssen während der Fahrt eine Vielzahl von visuellen Informationen erfassen. Es wäre daher wünschenswert, wenn in dem Bereich von Schutzhelmen weitere Funktionen integriert werden können, die dem Motorradfahrer wichtige Informationen liefern, zumal der Fahrer beim Beobachten der Verkehrssituation nicht gleichzeitig und ständig die Instrumententafeln des Motorrads beobachten kann.The functional scope of known protective helmets is essentially limited to its mechanical protective function against injuries. Two-wheeler drivers, and especially motorcyclists, need to capture a variety of visual information in today's traffic density and the multitude of outside influences while driving. It would therefore be desirable if further functions could be integrated in the field of protective helmets which provide important information to the motorcyclist, especially since the driver can not simultaneously and constantly observe the instrument panels of the motorcycle when observing the traffic situation.

In der DE 10 2013 006 058 A1 wird hierzu eine Kommunikationseinrichtungen für Kraftfahrzeugfahrer vorgeschlagen, die der Kommunikation zwischen einer kraftfahrzeugfahrerseitigen Sende- und/oder Empfangseinrichtung und einer kraftfahrzeugseitigen Sende- und/oder Empfangseinrichtung dient und eine Datenübertragung zwischen entsprechenden Sende- und/oder Empfangseinrichtungen ermöglicht, so dass beispielsweise Steuerbefehle von einer kraftfahrzeugfahrerseitigen Sende- und/oder Empfangseinrichtung an eine kraftfahrzeugseitige Sende- und/oder Empfangseinrichtung gesendet werden. Die Steuerbefehle können von der kraftfahrzeugseitigen Sende- und/oder Empfangseinrichtung, z. B. zur Einstellung von bestimmten Betriebsparametern, z. B. über ein Bussystem, weiter an ein kraftfahrzeugseitiges Fahrzeugsystem gegeben werden.In the DE 10 2013 006 058 A1 For this purpose, a communication devices for motor vehicle driver is proposed, which is the communication between a motor vehicle driver side transmitting and / or receiving device and a motor vehicle side transmitting and / or receiving device and a data transmission between corresponding transmitting and / or receiving devices allows, so that, for example, control commands from a motor vehicle driver side Transmitting and / or receiving device are sent to a motor vehicle side transmitting and / or receiving device. The control commands can from the motor vehicle side transmitting and / or receiving device, for. B. to set certain operating parameters, eg. B. via a bus system, continue to be given to a vehicle-side vehicle system.

Der aus der DE 10 2013 006 058 A1 bekannte Schutzhelm kann zudem eine in diesen integrierte Anzeigeeinrichtung aufweisen, welche eine Anzeigefläche zur Anzeige optischer Informationen umfasst. Über die der Anzeigeeinrichtung zugehörige Anzeigefläche können einem Träger des Schutzhelms optische Informationen angezeigt werden. Die Anzeigefläche ist dabei vorzugsweise in ein Visier des Schutzhelms integriert bzw. durch zumindest einen Abschnitt des Visiers gebildet. Die technische Umsetzung der in das Visier integrierten Anzeigefläche entspricht der eines Head-Up-Displays, d. h. die Informationen werden direkt in das Sichtfeld des Trägers projiziert, wobei das Visier als Projektionsfläche dient.The from the DE 10 2013 006 058 A1 known protective helmet may also have an integrated in this display device which includes a display surface for displaying optical information. About the display device associated display surface optical information can be displayed to a wearer of the protective helmet. The display surface is preferably integrated in a visor of the helmet or formed by at least a portion of the visor. The technical implementation of the integrated into the visor display surface corresponds to that of a head-up display, ie, the information is projected directly into the field of view of the wearer, the visor serves as a projection screen.

Zur Anzeigeeinrichtung gehört eine auf die Projektionsfläche des Visiers projizierende Optik oder alternativ wird ein transparentes, flexibles Display wie z. B. ein AMOLED- oder OLED-Display vorgeschlagen.The display device includes a projecting onto the projection of the visor optics or alternatively, a transparent, flexible display such. As proposed an AMOLED or OLED display.

Aus den Druckschriften DE 1001699 A1 , DE 19962603 A1 und der WO 2004/114533 A sind weitere Kommunikationseinrichtungen für Helme bekannt. Ferner ist aus der DE 20010940 U eine helmintegrierte Geschwindigkeitsanzeige bekannt, bei der LED-Lampen die Geschwindigkeit für den Fahrer widergeben.From the pamphlets DE 1001699 A1 . DE 19962603 A1 and the WO 2004/114533 A Further communication devices for helmets are known. Furthermore, from the DE 20010940 U a helm-integrated speedometer known in which LED lamps reflect the speed for the driver.

Nachteilig bei den im Stand der Technik bekannten Ausführungsformen ist der Umstand, dass die Anzeigesysteme entweder viel Energie benötigen, technisch aufwendig und teuer in der Umsetzung sind oder gar das Blickfeld des Fahrers einschränken, wie dies bei den bekannten Head-Up-Systemen der Fall ist. Dabei ist es erforderlich, dass der Fahrer die visuelle Darstellung eines Bildes auf dem Visierdisplay fokussiert, was speziell bei ungünstigen Lichtverhältnissen zunehmend schwierig wird. Der Fahrer ist darüber hinaus abgelenkt, da er nicht die Objekte im Verkehr oder der Umgebung, sondern die Head-Up-Projektion fokussiert, um das Bild scharf zu erkennen.A disadvantage of the known in the prior art embodiments is the fact that the display systems either require much energy, are technically complex and expensive to implement or even limit the driver's field of view, as is the case with the known head-up systems , It is necessary for the driver to focus on the visual display of an image on the visor display, which is becoming increasingly difficult, especially in unfavorable lighting conditions. The driver is also distracted, as he focuses not the objects in the traffic or the environment, but the head-up projection to see the image sharply.

Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, vorbesagte Nachteile zu überwinden und ein Fahrerassistenzsystem zur visuellen Bereitstellung von Informationen für einen Träger bzw. Nutzer des Helms vorzuschlagen, bei dem der Fahrer auf einfache und intuitive Weise Informationen erhält und dabei seine Aufmerksamkeit und Blickrichtung nicht oder nur unwesentlich ändern muss.The invention is thus based on the object to overcome the aforementioned disadvantages and to propose a driver assistance system for visually providing information for a wearer or user of the helmet, in which the driver receives information in a simple and intuitive manner while his attention and sight or not must change insignificantly.

Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass eine Anzeigevorrichtung in einem Bereich des Helms integriert wird, in dem ein peripheres Sehen des Fahrer bzw. Helmträgers wahrgenommen wird.The basic idea of the present invention is that a display device is integrated in an area of the helmet in which a peripheral vision of the driver or helmet wearer is perceived.

Hierbei wird in erfinderischer Weise das Prinzip des peripheres Sehens genutzt, welches eine spezifische Form visueller Wahrnehmung darstellt, bei der nicht die zentrale Stelle der Netzhaut (Fovea) zum Fixieren eines Objekts benutzt wird, sondern dessen Wahrnehmung durch daneben gelegene (extra foveale) Areale erfolgt. Demnach schaut ein Betrachter an dem eigentlichen Zielobjekt vorbei. Beim fovealen Sehen ist die Gesichtslinie des Auges exakt auf das gewünschte Objekt ausgerichtet, um hierdurch die maximale zentrale Sehschärfe auszunutzen. Das foveale Sehen wird bei den im Stand der Technik bekannten Head-Up-Systemen verwendet. Das periphere Sehen liefert jedoch nur grobe und unscharfe d. h. optisch leicht verzerrte Seheindrücke außerhalb eines festen Objektpunktes. Durch das gezielte Zusammenschaltung von Sehzellen zu Gruppen, wird dafür jedoch eine erheblich höhere Abtastfrequenz bis zu 100 Abtastungen pro Sekunde erreicht, anstatt nur 3 bis 4, wie dies beim fovealen Sehen der Fall ist.In this case, the principle of peripheral vision is used in an inventive manner, which represents a specific form of visual perception, in which not the central point of the retina (fovea) is used for fixing an object, but whose perception by adjacent (extra foveal) areas takes place , Accordingly, a viewer looks past the actual target object. In foveal vision, the facial line of the eye is precisely aligned with the desired object in order to thereby exploiting the maximum central visual acuity. Foveal vision is used in the head-up systems known in the art. Peripheral vision, however, provides only coarse and blurred visual impressions, slightly distorted, outside a fixed object point. However, the selective interconnection of photoreceptor cells results in a significantly higher sampling frequency of up to 100 samples per second instead of just 3 to 4, as is the case with foveal vision.

Das periphere Sehen ist sehr effizient für die Wahrnehmung von klaren Farbunterschieden und Bewegungen und wegen seiner vorwiegend für hell-dunkel empfindlichen Stäbchen der Netzhautperipherie somit auch bei schlechten Lichtverhältnissen von Nutzen, z. B. beim Sehen in der Nacht.Peripheral vision is very efficient for the perception of clear color differences and movements and because of its mainly for light-dark sensitive rods of the retinal periphery thus also in low light conditions of use, z. When looking at night.

Weiter wird in erfinderischer Weise bei der vorliegenden Erfindung der Effekt genutzt, dass zum peripheren Sehen mehr als 99,9% des Gesichtsfelds abdeckt werden, auch wenn lediglich rund 50% des Sehnervs sowie etwa 50% der Fläche des Sehzentrums d. h. des visuelle Kortex zum peripheren Sehen zur Verfügung stehen.Furthermore, in an inventive manner, the present invention utilizes the effect of covering more than 99.9% of the visual field for peripheral vision, even though only about 50% of the optic nerve and about 50% of the area of the visual center d. H. the visual cortex is available for peripheral vision.

Erfindungsgemäß wird daher ein Fahrerassistenzsystem umfassend einen Helm, vorzugsweise einen Motorradhelm mit einer Sichtöffnung vorgesehen, wobei der Helm zur visuellen Bereitstellung von Informationen an einen Träger des Helms mit einer integrierten optischen Anzeigevorrichtung ausgebildet ist, wobei die Anzeigevorrichtung außerhalb der Sichtöffnung an oder benachbart zu einem die Sichtöffnung angrenzenden und diesen umfassenden Randbereich des Helms angeordnet ist.According to the invention, therefore, a driver assistance system comprising a helmet, preferably a motorcycle helmet is provided with a viewing opening, wherein the helmet for visually providing information to a wearer of the helmet is formed with an integrated optical display device, the display device outside the viewing aperture on or adjacent to a the Visible opening adjacent and this comprehensive edge region of the helmet is arranged.

Dabei wird mit Vorteil ein Bereich zur Anbringung der Anzeigevorrichtung(en) gewählt, die der Träger des Helms bei üblichem Geradeausblick und bei den üblichen Augenbewegungen beim Tragen des Helmes in seinem peripheren Blickfeld hat.In this case, an area for attachment of the display device (s) is advantageously selected, which has the wearer of the helmet in the usual straight ahead and the usual eye movements when wearing the helmet in his peripheral field of view.

In einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Anzeigevorrichtung(en) wenigstens aus mehreren räumlich voneinander beabstandeten Leuchtelementen gebildet bzw. damit ausgestattet ist bzw. sind.In an advantageous embodiment of the invention it is provided that the display device (s) is at least formed or equipped with a plurality of spatially spaced-apart light-emitting elements.

Weiter bevorzugt ist es, wenn die Anzeigevorrichtung wenigstens aus einem ersten Set und einem zweiten Set von zwei oder mehreren räumlich voneinander beabstandeten Leuchtelementen ausgestattet ist. So kann zum Beispiel jeweils in einem linken und rechten unteren Helmrandbereich (entlang des Kinnbügels) eine Anzeigevorrichtung mit jeweils mehreren Leuchtelementen, wie LEDs oder anderen herkömmlichen Leuchtelementen vorgesehen sein.It is further preferred if the display device is equipped at least from a first set and a second set of two or more spatially spaced-apart light-emitting elements. For example, in each case in a left and right lower helmet edge region (along the chin guard), a display device with in each case a plurality of lighting elements, such as LEDs or other conventional lighting elements, may be provided.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist daher vorgesehen, dass die Leuchtelemente unmittelbar an einem die Sichtöffnung begrenzenden, ins Helminnere gerichteten Helmrandbereich oder Helmrandabschnitt angeordnet sind.In a preferred embodiment of the invention, it is therefore provided that the luminous elements are arranged directly on a helmet rim region or helmet rim section delimiting the viewing port, directed into the interior of the helmet.

Es ist weiter vorteilhaft, wenn die Leuchtelemente derart ausgebildet sind, Licht unterschiedlicher Wellenlänge, vorzugsweise mit einem Wellenlängenabstand von wenigstens 50 nm auszusenden. So können zum Beispiel die Leuchtelemente in der Reihenfolge mit 450 nm, 550 nm und 500 nm nebeneinander angeordnet sein, wodurch eine besonders gute und eindeutige Erkennbarkeit der unterschiedlichen Farben für den Träger des Helms realisiert werden kann.It is also advantageous if the light-emitting elements are designed to emit light of different wavelengths, preferably with a wavelength spacing of at least 50 nm. Thus, for example, the luminous elements in the order of 450 nm, 550 nm and 500 nm can be arranged side by side, whereby a particularly good and clear recognition of the different colors for the wearer of the helmet can be realized.

Die unterschiedliche Farbe der Leuchtelemente zur gezielten Zuordnung zu bestimmten Fahrzuständen oder Informationen an den Fahrer, kann ferner durch Zustände mit kontinuierlich und/oder diskontinuierlich ausgesendetem Licht in einer oder mehreren unterschiedlichen Frequenzen ergänzt werden.The different color of the light elements for specific assignment to specific driving conditions or information to the driver, can also be supplemented by states with continuously and / or discontinuously emitted light in one or more different frequencies.

So kann z. B. eine außenliegende gelb leuchtende LED langsam, mittelschnell, schnell oder kontinuierlich leuchten, um unterschiedliche Fahrzustände anzuzeigen. Ferner kann vorgesehen sein, dass auch mehrere Leuchtelemente gleichzeitig oder abwechselnd zusammen leuchten, um weitere oder besonders kritische Fahrzustände anzuzeigen.So z. B. an external yellow glowing LED slow, medium, fast or continuous lights to indicate different driving conditions. Furthermore, it can be provided that a plurality of lighting elements simultaneously or alternately illuminate together to indicate further or particularly critical driving conditions.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass eine Werkseinstellung von jedem Helmnutzer individuell auf seine Bedürfnisse eingestellt werden kann. So kann jeder ein unterschiedliches Informations- und Nutzerprofil abspeichern. Hierzu kann eine Schnittstelle vorgesehen sein über die ein Nutzer sein Signalprofil mittels einer Software individuell einstellen kann.In a particularly advantageous embodiment of the invention can be provided that a factory setting of each helmet user can be set individually to his needs. So everyone can save a different information and user profile. For this purpose, an interface can be provided via which a user can set his signal profile individually by means of software.

Ferner kann das Fahrerassistenzsystem mit Vorteil mit einem Helligkeitssensor, vorzugsweise am Helm ausgebildet sein, wobei sich die Helligkeit der Anzeigevorrichtung entsprechend den jeweils aktuell ermittelten oder erfassbaren Helligkeitsdaten des Helligkeitssensors automatisch und/oder manuell einstellen lässt. Weiter kann vorgesehen sein, dass der Nutzer ein individuelles Helligkeitsprofil über die zuvor besagte Schnittstelle hinterlegt, so dass automatisch eine für ihn passende Helligkeit der Anzeigevorrichtung angepasst auf die Lichtverhältnisse erfolgt.Furthermore, the driver assistance system may advantageously be designed with a brightness sensor, preferably on the helmet, wherein the brightness of the display device can be adjusted automatically and / or manually in accordance with the respectively currently ascertained or detectable brightness data of the brightness sensor. Furthermore, it can be provided that the user deposits an individual brightness profile over the previously mentioned interface, so that a brightness of the display device which is suitable for him is automatically adapted to the light conditions.

Darüber hinaus kann das Fahrerassistenzsystem mit Vorteil über eine Kommunikationseinrichtung verfügen, die z. B. im Helm integriert und zur drahtlosen Kommunikation mit wenigstens einer kraftfahrzeugseitigen Kommunikationseinrichtung ausgebildet ist, zum Empfang von Betriebsparametern zu Betriebszuständen wie z. B. der Schräglage, der Beschleunigung, der Geschwindigkeit, der Temperatur und dergleichen, wobei die Betriebszustände von einer Steuerung in Lichtsignale unterschiedlicher Frequenz und/oder Wellenlänge zur Anzeige mittels der Anzeigevorrichtung umgesetzt werden können. Ferner kann die Kommunikationseinrichtung auch ausgebildet sein, zur Kommunikation mit weiteren oder anderen Geräten, wie zum Beispiel einem Smartphone oder Handy, auf dem entsprechende Applikationen eingerichtet sind.In addition, the driver assistance system can advantageously have a communication device, the z. B. integrated in the helmet and for wireless communication with at least a motor vehicle side communication device is designed to receive operating parameters to operating conditions such. As the skew, the acceleration, the speed, the temperature and the like, wherein the operating conditions can be implemented by a controller in light signals of different frequency and / or wavelength for display by means of the display device. Furthermore, the communication device can also be designed to communicate with other or other devices, such as a smartphone or cell phone, are set up on the appropriate applications.

Ferner kann mit Vorteil eine Bildverarbeitungseinrichtung, vorzugsweise am Helm vorgesehen sein, welches derart ausgebildet ist, dass deren erfassbare Bildinformationen mittels einer Steuerung in entsprechende für den Nutzer erfassbare Lichtsignale der Anzeigevorrichtung umsetzbar sind.Furthermore, advantageously, an image processing device, preferably on the helmet, can be provided, which is embodied such that its detectable image information can be converted by means of a controller into corresponding light signals of the display device which can be detected by the user.

In einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann eine Kommunikationseinrichtung zur Kommunikation mit einem Navigationsgerät oder einem GPS-System vorgesehen werden, um aus den erfassbaren Navigationsdaten die aktuelle Geschwindigkeit und daraus eine entsprechende Geschwindigkeitsinformation mittels der Leuchtelemente der Anzeigevorrichtung anzuzeigen.In a further advantageous embodiment of the invention, a communication device for communication with a navigation device or a GPS system can be provided to display from the detectable navigation data, the current speed and from there a corresponding speed information by means of the lighting elements of the display device.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt.Other advantageous developments of the invention are characterized in the subclaims or are shown in more detail below together with the description of the preferred embodiment of the invention with reference to FIGS.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Ansicht eines Fahrerassistenzsystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung; 1 a schematic view of a driver assistance system according to an exemplary embodiment of the invention;

2 ein Ausführungsbeispiel eines Motorradhelms als zentrales Element des erfindungsgemäßen Fahrerassistenzsystem in einer Vorderansicht und 2 an embodiment of a motorcycle helmet as a central element of the driver assistance system according to the invention in a front view and

3 eine perspektivische Ansicht des Helmes gemäß 2. 3 a perspective view of the helmet according to 2 ,

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die 1 bis 3 näher beschrieben. Gleiche Bezugszeichen weisen auf gleiche strukturelle und/oder funktionale Merkmale hin.The invention will be described below with reference to an embodiment with reference to the 1 to 3 described in more detail. Like reference numerals indicate similar structural and / or functional features.

In der 1 ist eine schematische Ansicht eines Fahrerassistenzsystem 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Das Fahrerassistenzsystem 1 umfasst einen Motorradhelm 10 mit einer integrierten optischen Anzeigevorrichtung 12 mit jeweils einem ersten Set 12a und einem zweiten Set 12b von drei räumlich voneinander beabstandeten Leuchtelementen 14, wie näher in der 2 gezeigt.In the 1 is a schematic view of a driver assistance system 1 according to an exemplary embodiment of the invention. The driver assistance system 1 includes a motorcycle helmet 10 with an integrated optical display device 12 each with a first set 12a and a second set 12b of three spatially spaced luminous elements 14 how closer in the 2 shown.

Ferner ist das Fahrerassistenzsystem 1 mit einer Kommunikationseinrichtung 30 ausgestattet, die im Helm 10 integriert ist und zwar zur drahtlosen Kommunikation mit einer kraftfahrzeugseitigen Kommunikationseinrichtung 32, zum Empfang von Betriebsparametern B von einem fahrzeugseitig vorhandenen (weiteren) Fahrerassistenzsystems FAS wie z. B. der Schräglage, der Beschleunigung, der Geschwindigkeit, der Temperatur und dergleichen, die von einer Steuerung 31 in Lichtsignale unterschiedlicher Frequenz und/oder Wellenlänge zur Anzeige mittels der Anzeigevorrichtung 12 umgesetzt werden können.Furthermore, the driver assistance system 1 with a communication device 30 equipped in the helmet 10 is integrated and that for wireless communication with a motor vehicle side communication device 32 for receiving operating parameters B from a (further) driver assistance system FAS present on the vehicle side, such as, for example, As the skew, the acceleration, the speed, the temperature and the like, by a controller 31 in light signals of different frequency and / or wavelength for display by means of the display device 12 can be implemented.

Ferner weist das Fahrerassistenzsystem 1 in diesem Ausführungsbeispiel eine Bildverarbeitungseinrichtung 40 auf, die vorliegend an einem hinteren Teil des Helms 10 vorgesehen ist, welches derart ausgebildet ist, dass deren erfassbaren Bildinformationen (z. B. von einem hinterherfahrenden Fahrzeug) mittels der Steuerung 31 in Lichtsignale der Anzeigevorrichtung 12 umsetzbar sind. So kann z. B. bei einem beginnenden Überholvorgang eines nachfolgenden Fahrzeuges, der Spurwechsel oder eine Fahrtrichtungsänderungsanzeige von der Bildverarbeitungseinrichtung 40 detektiert und von der Steuerung 31 in „rot” blinkende Warnsignale umgesetzt werden.Furthermore, the driver assistance system 1 in this embodiment, an image processing device 40 on, in the present case at a rear part of the helmet 10 is provided, which is designed such that its detectable image information (eg., From a behind-traveling vehicle) by means of the controller 31 in light signals of the display device 12 can be implemented. So z. B. at an incipient overtaking of a subsequent vehicle, the lane change or a direction change display from the image processing device 40 detected and from the controller 31 be converted into "red" flashing warning signals.

Ferner ist die Kommunikationseinrichtung 30 zur Kommunikation mit einem Navigationsgerät 50 ausgebildet, um aus den erfassbaren Navigationsdaten die aktuelle Geschwindigkeit zu ermitteln. Bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung kann ein entsprechendes Lichtsignal erzeugt werden. Die entsprechende Geschwindigkeitsinformation wird dem Fahrer bzw. Träger des Helmes mittels der Leuchtelemente 14 der Anzeigevorrichtung 12 angezeigt.Furthermore, the communication device 30 for communication with a navigation device 50 designed to determine the current speed from the detectable navigation data. If the speed is exceeded, a corresponding light signal can be generated. The corresponding speed information is the driver or wearer of the helmet by means of the lighting elements 14 the display device 12 displayed.

In den 2 und 3 ist der Helm 10 näher dargestellt. Der Helm 10 ist mit einer Sichtöffnung 11 ausgebildet. Die Anzeigevorrichtung 12 bzw. das Set 12a und Set 12b von Leuchtelementen 14 ist außerhalb der Sichtöffnung 11 an dem zur Sichtöffnung 11 angrenzenden unteren Randbereich 13 des Helms 10 (Innen im Bereich des Kinnbügels 11b) angeordnet.In the 2 and 3 is the helmet 10 shown in more detail. The helmet 10 is with a viewing opening 11 educated. The display device 12 or the set 12a and set 12b of lighting elements 14 is outside the viewing aperture 11 at the viewing opening 11 adjacent lower edge area 13 of the helmet 10 (Inside in the area of the chin strap 11b ) arranged.

Der Helligkeitssensor 20 ist zwischen den beiden Sets 12a, 12b der Anzeigevorrichtungen 14 ebenfalls am Helm 10 im Bereich des Kinnbügels 11b angeordnet. Diese kann alternativ an jeder anderen geeigneten Stelle platziert werden. Die Bildverarbeitungseinrichtung 40 ist an geeigneter Stelle an der Seite des Helms 10 angeordnet.The brightness sensor 20 is between the two sets 12a . 12b the display devices 14 also on the helmet 10 in the area of the chin strap 11b arranged. This can alternatively be placed at any other suitable location. The Image processing means 40 is at a suitable location on the side of the helmet 10 arranged.

Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht.The invention is not limited in its execution to the above-mentioned preferred embodiment. Rather, a number of variants is conceivable, which makes use of the illustrated solution even with fundamentally different types of use.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102013006058 A1 [0004, 0005] DE 102013006058 A1 [0004, 0005]
  • DE 1001699 A1 [0007] DE 1001699 A1 [0007]
  • DE 19962603 A1 [0007] DE 19962603 A1 [0007]
  • WO 2004/114533 A [0007] WO 2004/114533 A [0007]
  • DE 20010940 U [0007] DE 20010940 U [0007]

Claims (10)

Fahrerassistenzsystem (1) umfassend einen Helm (10), vorzugsweise einen Motorradhelm mit einer Sichtöffnung (11), wobei der Helm (10) zur visuellen Bereitstellung von Informationen an einen Träger des Helms (1) mit einer integrierten optischen Anzeigevorrichtung (12) ausgebildet ist, wobei die Anzeigevorrichtung (12) außerhalb der Sichtöffnung (11) an oder benachbart zu einem die Sichtöffnung (11) angrenzenden und diese umfassenden Randbereich (13) des Helms (10) angeordnet ist.Driver assistance system ( 1 ) comprising a helmet ( 10 ), preferably a motorcycle helmet with a viewing port ( 11 ), whereby the helmet ( 10 ) for visually providing information to a wearer of the helmet ( 1 ) with an integrated optical display device ( 12 ), wherein the display device ( 12 ) outside the viewing aperture ( 11 ) at or adjacent to one of the viewing ports ( 11 ) adjacent and this encompassing border area ( 13 ) of the helmet ( 10 ) is arranged. Fahrerassistenzsystem (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung (12) wenigstens mit mehreren räumlich voneinander beabstandeten Leuchtelementen (14) ausgestattet ist.Driver assistance system ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the display device ( 12 ) at least with a plurality of spatially spaced apart luminous elements ( 14 ) Is provided. Fahrerassistenzsystem (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigevorrichtung (12) wenigstens aus einem ersten Set (12a) und einem zweiten Set (12b) von zwei oder mehreren räumlich voneinander beabstandeten Leuchtelementen (14) ausgebildet ist.Driver assistance system ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the display device ( 12 ) at least from a first set ( 12a ) and a second set ( 12b ) of two or more spatially spaced luminous elements ( 14 ) is trained. Fahrerassistenzsystem (1) gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtelemente (14) unmittelbar an einem die Sichtöffnung begrenzenden, ins Helminnere (15) gerichteten Helmrand (16) angeordnet sind.Driver assistance system ( 1 ) according to claim 2 or 3, characterized in that the lighting elements ( 14 ) directly on a helmet, which delimits the viewing aperture ( 15 ) directed helmet edge ( 16 ) are arranged. Fahrerassistenzsystem (1) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtelemente (14) ausgebildet sind, Licht unterschiedlicher Wellenlänge, vorzugsweise mit einem Wellenlängenabstand von wenigstens 50 nm auszusenden.Driver assistance system ( 1 ) according to one of claims 2 to 4, characterized in that the lighting elements ( 14 ) are adapted to emit light of different wavelengths, preferably with a wavelength separation of at least 50 nm. Fahrerassistenzsystem (1) gemäß Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtelemente (14) ausgebildet sind, Licht kontinuierlich und/oder diskontinuierlich auszusenden, insbesondere in einer oder mehreren unterschiedlichen Frequenzen.Driver assistance system ( 1 ) according to claim 2, 3 or 4, characterized in that the lighting elements ( 14 ) are adapted to emit light continuously and / or discontinuously, in particular in one or more different frequencies. Fahrerassistenzsystem (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ferner ein Helligkeitssensor (20) am Helm (10) vorgesehen ist, wobei sich die Helligkeit der Anzeigevorrichtung (12) entsprechend den ermittelten oder erfassbaren Helligkeitsdaten des Helligkeitssensor (20) automatisch und/oder manuell einstellen lässt.Driver assistance system ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that furthermore a brightness sensor ( 20 ) on the helmet ( 10 ) is provided, wherein the brightness of the display device ( 12 ) according to the determined or detectable brightness data of the brightness sensor ( 20 ) automatically and / or manually. Fahrerassistenzsystem (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ferner eine Kommunikationseinrichtungen (30) im Helm integriert ist, zur drahtlosen Kommunikation mit wenigstens einer kraftfahrzeugseitigen Kommunikationseinrichtung (32) oder einem anderen Kommunikationsgerät, zum Senden und/oder Empfangen von Informationen und/oder Betriebsparametern (B) wie z. B. der Schräglage, der Beschleunigung, der Geschwindigkeit, der Temperatur und dergleichen, die von einer Steuerung (31) in Lichtsignale unterschiedlicher Frequenz und/oder Wellenlänge zur Anzeige mittels der Anzeigevorrichtung umgesetzt werden können.Driver assistance system ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that furthermore a communication device ( 30 ) is integrated in the helmet for wireless communication with at least one motor vehicle side communication device ( 32 ) or another communication device, for sending and / or receiving information and / or operating parameters (B) such. Skew, acceleration, speed, temperature and the like generated by a controller ( 31 ) can be converted into light signals of different frequency and / or wavelength for display by means of the display device. Fahrerassistenzsystem (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ferner eine Bildverarbeitungseinrichtung (40), vorzugsweise am Helm vorgesehen ist, welches derart ausgebildet ist, dass deren erfassbare Bildinformationen mittels einer Steuerung (31) in Lichtsignale der Anzeigevorrichtung (12) umsetzbar sind.Driver assistance system ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that further comprises an image processing device ( 40 ), preferably provided on the helmet, which is designed such that its detectable image information by means of a controller ( 31 ) in light signals of the display device ( 12 ) can be implemented. Fahrerassistenzsystem (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ferner eine Kommunikationseinrichtung (30) zur Kommunikation mit einem Navigationsgerät oder einem GPS-System vorgesehen ist, um aus den erfassbaren Navigationsdaten die aktuelle Geschwindigkeit und daraus eine entsprechende Geschwindigkeitsinformation mittels der Leuchtelemente (14) der Anzeigevorrichtung (12) anzuzeigen.Driver assistance system ( 1 ) according to one of the preceding claims 2 to 9, characterized in that further comprises a communication device ( 30 ) is provided for communication with a navigation device or a GPS system in order to determine from the detectable navigation data the current speed and from there a corresponding speed information by means of the lighting elements ( 14 ) of the display device ( 12 ).
DE102015216835.2A 2015-09-03 2015-09-03 Helmintegrated driver assistance system Pending DE102015216835A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216835.2A DE102015216835A1 (en) 2015-09-03 2015-09-03 Helmintegrated driver assistance system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216835.2A DE102015216835A1 (en) 2015-09-03 2015-09-03 Helmintegrated driver assistance system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015216835A1 true DE102015216835A1 (en) 2017-03-09

Family

ID=58055306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015216835.2A Pending DE102015216835A1 (en) 2015-09-03 2015-09-03 Helmintegrated driver assistance system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015216835A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221430B3 (en) 2017-11-29 2019-05-29 Audi Ag Retrofit system for a helmet
WO2019229065A1 (en) * 2018-05-30 2019-12-05 Schuberth Gmbh Protective helmet
US11213086B2 (en) 2016-08-26 2022-01-04 Schuberth Gmbh Protective helmet
US11696610B2 (en) 2017-12-15 2023-07-11 Schuberth Gmbh Protective helmet
US11944148B2 (en) 2018-02-19 2024-04-02 Schuberth Gmbh Protective helmet

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001699B (en) 1954-07-15 1957-01-31 Lorenz C Ag Device on electrical point machines for connecting the cable coming from the signal box to the point machine during normal operation, with manual switching to a key lock
DE19962603A1 (en) 1998-12-25 2000-07-06 Honda Motor Co Ltd Motor bike communication device, with loudspeaker and microphone built into helmet worn by driver or pillion passenger and with infrared transmitter/receiver
US6113243A (en) * 1998-06-19 2000-09-05 Saul; James D. Driver information lights
DE20010940U1 (en) 2000-06-20 2000-10-12 Brecht Thomas Full face helmet with integrated optical speed display
DE10234333A1 (en) * 2002-07-26 2004-02-05 Schuberth Werk Gmbh Protective helmet for motor cyclists or racing car drivers has a shock-proof helmet spherical cap, a display recess and a display panel for information
WO2004114533A1 (en) 2003-06-24 2004-12-29 Mark Ellis A personal communication device
GB2424820A (en) * 2005-04-08 2006-10-11 John Sotheron Longstaff A digital display for motorcyclist rider's helmets
DE102012000568A1 (en) * 2012-01-16 2013-07-18 Harald Schröder Display device for optical and/or acoustic display of motorcycle parameter e.g. speed, in full-face helmet of rider, has optical and/or acoustic display device, receiver, and energy store attached to bendable foil element
DE102013006058A1 (en) 2013-04-08 2014-10-23 Audi Ag Communication device for motor vehicle drivers and protective helmet for such a communication device
DE102013012278A1 (en) * 2013-07-23 2015-01-29 Hans-Joachim Schömburg Signal transmission of the direction indicator (hereinafter referred to as blinker) of motorized two-wheelers in the crash helmet of the driver

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001699B (en) 1954-07-15 1957-01-31 Lorenz C Ag Device on electrical point machines for connecting the cable coming from the signal box to the point machine during normal operation, with manual switching to a key lock
US6113243A (en) * 1998-06-19 2000-09-05 Saul; James D. Driver information lights
DE19962603A1 (en) 1998-12-25 2000-07-06 Honda Motor Co Ltd Motor bike communication device, with loudspeaker and microphone built into helmet worn by driver or pillion passenger and with infrared transmitter/receiver
DE20010940U1 (en) 2000-06-20 2000-10-12 Brecht Thomas Full face helmet with integrated optical speed display
DE10234333A1 (en) * 2002-07-26 2004-02-05 Schuberth Werk Gmbh Protective helmet for motor cyclists or racing car drivers has a shock-proof helmet spherical cap, a display recess and a display panel for information
WO2004114533A1 (en) 2003-06-24 2004-12-29 Mark Ellis A personal communication device
GB2424820A (en) * 2005-04-08 2006-10-11 John Sotheron Longstaff A digital display for motorcyclist rider's helmets
DE102012000568A1 (en) * 2012-01-16 2013-07-18 Harald Schröder Display device for optical and/or acoustic display of motorcycle parameter e.g. speed, in full-face helmet of rider, has optical and/or acoustic display device, receiver, and energy store attached to bendable foil element
DE102013006058A1 (en) 2013-04-08 2014-10-23 Audi Ag Communication device for motor vehicle drivers and protective helmet for such a communication device
DE102013012278A1 (en) * 2013-07-23 2015-01-29 Hans-Joachim Schömburg Signal transmission of the direction indicator (hereinafter referred to as blinker) of motorized two-wheelers in the crash helmet of the driver

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11213086B2 (en) 2016-08-26 2022-01-04 Schuberth Gmbh Protective helmet
DE102017221430B3 (en) 2017-11-29 2019-05-29 Audi Ag Retrofit system for a helmet
US11696610B2 (en) 2017-12-15 2023-07-11 Schuberth Gmbh Protective helmet
US11944148B2 (en) 2018-02-19 2024-04-02 Schuberth Gmbh Protective helmet
WO2019229065A1 (en) * 2018-05-30 2019-12-05 Schuberth Gmbh Protective helmet
US11559099B2 (en) 2018-05-30 2023-01-24 Schuberth Gmbh Protective helmet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015216835A1 (en) Helmintegrated driver assistance system
EP2986225B1 (en) Method for determining if a vehicle occupant is aware of relevant objects in the surroundings of the vehicle
DE102015219111B4 (en) Driver assistance system and method for adjusting the lighting of control elements in motor vehicles
DE102007045932B4 (en) Method and device for warning a driver of a vehicle
DE102012108488A1 (en) Rearview assembly for motor vehicle, comprises rearview element and illumination unit that designs brake light functions, where rearview element is arranged according to external view mirror element in external area of motor vehicle
EP2428833A1 (en) Driver assistance system for a vehicle and method for visualising the environment of a vehicle
DE102014218577A1 (en) Safety device for motorcyclists, Method of operating a safety device for motorcyclists
DE102015225343B4 (en) Means of locomotion and arrangement for a means of locomotion for outputting direction-analogous information on details of the surroundings
DE102009002979A1 (en) Projection display device for vehicles, comprises sensor units formed to generate projection data from sensor values and location information, where control unit is formed to perform filtering of projection data
DE19802220A1 (en) Information display device used with computer or onboard automobile
DE102014211803A1 (en) Augmented reality system for a motor vehicle
DE102014206202A1 (en) Sun visor with an electronic image display device and method for its operation
WO2015049025A1 (en) Combined display device for the augmented representation of at least one position-analog and/or directional-analog ancillary information for a vehicle
DE102014215322A1 (en) Helmet with navigation via haptic signals
WO2018234352A1 (en) Method for assisting a user of a motor vehicle when swerving around an obstacle, driver assistance device, and a motor vehicle
DE102015117610A1 (en) A method for checking a perception of a visual warning by a vehicle user, driver assistance system and motor vehicle
DE202014009919U1 (en) Driver assistance system
WO2022128652A1 (en) Device for avoiding or reducing kinetosis
DE102012205212B4 (en) Information display system with a virtual input zone and method for operating an information display system
DE102016006618A1 (en) Signaling device for a vehicle, in particular a motor vehicle, and method for operating such a signaling device
EP2871990B1 (en) Method and device of a helmet-based protection system
DE102014019357B4 (en) Display system for a protective helmet
DE202011100105U1 (en) Device for the wireless transmission and display of warning signals for motor vehicles and motorcycles
DE102016008876A1 (en) Method and helmet for outputting at least one traffic-relevant information
DE102016215729B4 (en) Route guidance for a motorcyclist

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed