DE102015213092A1 - Visual device for viewing a material flow and method for operating a visual device - Google Patents

Visual device for viewing a material flow and method for operating a visual device Download PDF

Info

Publication number
DE102015213092A1
DE102015213092A1 DE102015213092.4A DE102015213092A DE102015213092A1 DE 102015213092 A1 DE102015213092 A1 DE 102015213092A1 DE 102015213092 A DE102015213092 A DE 102015213092A DE 102015213092 A1 DE102015213092 A1 DE 102015213092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particle size
classifier
static
size distribution
dynamic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015213092.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Guido Kache
Michael Wilczek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Industrial Solutions AG filed Critical ThyssenKrupp AG
Priority to DE102015213092.4A priority Critical patent/DE102015213092A1/en
Publication of DE102015213092A1 publication Critical patent/DE102015213092A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B9/00Combinations of apparatus for screening or sifting or for separating solids from solids using gas currents; General arrangement of plant, e.g. flow sheets
    • B07B9/02Combinations of similar or different apparatus for separating solids from solids using gas currents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B11/00Arrangement of accessories in apparatus for separating solids from solids using gas currents
    • B07B11/04Control arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/08Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force
    • B07B7/083Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force generated by rotating vanes, discs, drums, or brushes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N15/0205Investigating particle size or size distribution by optical means
    • G01N15/0211Investigating a scatter or diffraction pattern

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sichteinrichtung (10) zum Sichten eines Materialstroms, umfassend zumindest einen statischen oder dynamischen Sichter (14, 16) und Mittel zum Zuführen eines Sichtluftstroms zu dem Sichter (14, 16),
wobei eine Messeinrichtung (18) zum Ermitteln der maximalen Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms stromabwärts des Sichters (14, 16) angeordnet ist, wobei Sichteinrichtung (10) eine Steuerungs-/Regelungseinrichtung (42) aufweist zum Steuern/Regeln zumindest eines das Trennverhalten des Sichters (14, 16) beeinflussenden Parameters in Abhängigkeit der von der Messeinrichtung (18) ermittelten Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms.
Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Sichteinrichtung (10) zum Sichten eines Materialstroms mit zumindest einem statischen oder dynamischen Sichter (14, 16) aufweisend die Schritte: Zuführen eines Sichtluftstroms zu dem Sichter (14, 16) und Ermitteln der maximalen Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms stromabwärts des Sichters (14, 16) und Steuern/Regeln zumindest eines das Trennverhalten des Sichters (14, 16) beeinflussenden Parameters in Abhängigkeit der ermittelten Partikelgröße und/oder Partikelgrößenverteilung.
The present invention relates to a sighting device (10) for viewing a stream of material, comprising at least one static or dynamic sifter (14, 16) and means for supplying a classifying air stream to the sifter (14, 16),
wherein a measuring device (18) for determining the maximum particle size and / or the particle size distribution of the material flow is arranged downstream of the classifier (14, 16), wherein the display device (10) has a control device (42) for controlling at least one of these Separation behavior of the classifier (14, 16) influencing parameter as a function of the determined by the measuring device (18) particle size and / or the particle size distribution of the material flow.
The invention further relates to a method for operating a sighting device (10) for viewing a stream of material with at least one static or dynamic sifter (14, 16), comprising the steps of: supplying a classifying air stream to the sifter (14, 16) and determining the maximum particle size and / or the particle size distribution of the material flow downstream of the classifier (14, 16) and controlling / regulating at least one parameter influencing the separation behavior of the classifier (14, 16) as a function of the determined particle size and / or particle size distribution.

Figure DE102015213092A1_0001
Figure DE102015213092A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Sichteinrichtung zum Sichten eines Materialstroms, eine Zerkleinerungseinrichtung mit einer solchen Sichteinrichtung, sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Sichteinrichtung.The invention relates to a sighting device for viewing a stream of material, a comminuting device with such a sighting device, and a method for operating a viewing device.

Es ist bekannt, körniges Material, wie beispielsweise Zement, zementhaltige Stoffe, Schlacke, Kalkstein oder auch Erze mittels einer Sichteinrichtung in eine grobe und eine feine Kornfraktion zu unterteilen. Üblicherweise werden solche Sichteinrichtungen einer Materialzerkleinerungsvorrichtung, wie beispielsweise einer Walzenmühle, nach geschaltet, wobei das aus der Sichteinrichtung austretende grobe Material der Materialzerkleinerungsvorrichtung erneut zugeführt wird. Bekannte Sichter sind beispielsweise statische Sichter, in denen eine grobe Materialsichtung über Prall- und Leitvorrichtungen erfolgt, und dynamische Sichter, in denen eine feine Materialsichtung beispielsweise über einen rotierenden Stabkorb erfolgt.It is known to divide granular material, such as cement, cementitious materials, slag, limestone or ores by means of a viewing device into a coarse and a fine grain fraction. Usually, such sighting devices are connected downstream of a material shredding device, such as a roller mill, for example, wherein the coarse material emerging from the sighting device is fed again to the material shredding device. Known classifiers are, for example, static classifiers in which a coarse material classification via baffle and guide devices takes place, and dynamic classifiers in which a fine material classification takes place, for example, via a rotating rod basket.

Aus der DE 10 2004 027 128 A1 ist eine Sichteinrichtung bekannt, die einen statischen Sichter und einen dynamischen Sichter aufweist, wobei der statische Sichter die erste Sichtstufe und der dynamische Sichter die zweite Sichtstufe ausbildet. From the DE 10 2004 027 128 A1 For example, a viewing device is known which comprises a static classifier and a dynamic classifier, wherein the static classifier forms the first class of vision and the dynamic classifier forms the second level of vision.

Bei der Materialzerkleinerung und insbesondere in der Zementherstellung sind häufig mehrere Mahlvorgänge mit unterschiedlichen Zerkleinerungsvorrichtungen zum Erreichen der gewünschten Partikelgröße notwendig. Jede dieser Zerkleinerungsvorrichtungen ist üblicherweise eine Sichteinrichtung nachgeschaltet.In material shredding and especially in cement production, multiple grinding operations with different shredding devices are often necessary to achieve the desired particle size. Each of these comminution devices is usually followed by a sighting device.

Um den gewünschten Zerkleinerungsgrad zu erreichen, ist es notwendig, die Sichteinrichtung derart zu betreiben, dass eine bestimmte Größe aufweisende Partikel in dem Materialstrom zuverlässig durch die Sichteinrichtung ausgesichtet werden. Eine Änderung der Materialeigenschaften des zu sichtenden Materialstroms resultiert häufig in einer Änderung der Trenneigenschaften der Sichteinrichtung, insbesondere des statischen Sichters und des dynamischen Sichters. Dies führt häufig dazu, dass die gewünschte Partikelgröße erst nach einer Mehrzahl von Malvorgängen erreicht wird und das Mahlverfahren ineffizient und kostenintensiv wird.In order to achieve the desired degree of comminution, it is necessary to operate the sighting device so that particles of a particular size in the flow of material are reliably exposed by the sighting device. A change in the material properties of the material stream to be sighted often results in a change in the separation properties of the viewing device, in particular the static classifier and the dynamic classifier. This often results in the desired particle size being reached only after a plurality of painting operations and the milling process becoming inefficient and costly.

Davon ausgehend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Sichteinrichtung, sowie ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Sichteinrichtung bereitzustellen, wobei das Trennverhalten der Sichteinrichtung in Reaktion auf eine Änderung der Materialeigenschaften des zu sichtenden Materialstroms zuverlässig und ohne wesentliche Verzögerungen entsprechend geändert wird, sodass ein gleichmäßiger Betrieb der Sichteinrichtung ermöglicht wird und Schwankungen der maximalen Partikelgröße des Endproduktes der Sichteinrichtung vermieden werden. On this basis, it is an object of the present invention to provide a viewing device, and a method for operating such a viewing device, wherein the separation behavior of the viewing device is changed in response to a change in the material properties of the material stream to be viewed reliably and without significant delays accordingly, so that a more uniform Operation of the viewing device is made possible and fluctuations in the maximum particle size of the end product of the viewing device can be avoided.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Vorrichtungsanspruchs 1, sowie mit den Merkmalen des unabhängigen Verfahrensanspruchs 13 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. This object is achieved by a device having the features of the independent device claim 1, and with the features of the independent method claim 13. Advantageous developments emerge from the dependent claims.

Eine Sichteinrichtung zum Sichten eines Materialstroms umfasst nach einem ersten Aspekt zumindest einen statischen oder dynamischen Sichter und Mittel zum Zuführen eines Sichtluftstroms zu dem Sichter, wobei eine Messeinrichtung zum Ermitteln der maximalen Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms stromabwärts des Sichters angeordnet ist. Die Sichteinrichtung umfasst ferner eine Steuerung-/Regelungseinrichtung zum Steuern/Regeln zumindest eines das Trennverhalten des Sichters beeinflussenden Parameters in Abhängigkeit der von der Messeinrichtung ermittelten maximalen Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms.According to a first aspect, a sighting device for sifting through a material stream comprises at least one static or dynamic sifter and means for supplying a sifting air stream to the sifter, wherein a measuring device for determining the maximum particle size and / or the particle size distribution of the material stream is arranged downstream of the sifter. The sighting device further comprises a control / regulating device for controlling / regulating at least one parameter influencing the separation behavior of the classifier as a function of the maximum particle size determined by the measuring device and / or the particle size distribution of the material flow.

Das Mittel zum Zuführen eines Sichtluftstroms zu dem Sichter umfasst beispielsweise ein Gebläse und eine Leitung zum Leiten des Sichtluftstroms, wobei in der Leitung beispielsweise ein Ventil angeordnet ist, über welches die Sichtluftstrommenge an den Sichter einstellbar ist. Die Messeinrichtung ermittelt die maximale Partikelgröße insbesondere über eine Messung der Partikelgrößen in den Materialstrom über eine bestimmte Zeit. Bei der Ermittlung der Partikelgrößenverteilung werden die über einen bestimmten Zeitraum in dem Materialstrom ermittelten Partikelgrößen in eine Mehrzahl von Größenklassen unterteilt und der prozentuale Anteil der Partikelgrößen in der zugehörigen Größenklasse ermittelt. Die Partikelgrößenverteilung umfasst beispielsweise eine mittlere Partikelgröße, die sich aus den über einen bestimmten Zeitraum ermittelten Partikelgrößen gemittelt wird. Aus der mittleren Partikelgröße und der maximalen Partikelgröße lässt sich das Trennverhalten des Sichters ermitteln. The means for supplying a classifying air stream to the classifier comprises, for example, a blower and a line for guiding the classifying air stream, wherein in the line, for example, a valve is arranged, via which the Sichtluftstrommenge is adjustable to the classifier. The measuring device determines the maximum particle size in particular via a measurement of the particle sizes in the material flow over a certain time. When determining the particle size distribution, the particle sizes determined over a certain period of time in the material flow are subdivided into a plurality of size classes and the percentage of particle sizes in the associated size class is determined. The particle size distribution comprises, for example, an average particle size, which is averaged from the particle sizes determined over a specific period of time. From the average particle size and the maximum particle size, the separation behavior of the classifier can be determined.

Die Sichteinrichtung weist zumindest einen Sichter auf, bei dem es sich beispielsweise um einen statischen oder einen dynamischen Sichter handelt. Die Sichteinrichtung umfasst insbesondere eine Mehrzahl von dynamischen und/oder statischen Sichtern, die beispielsweise in Reihe zueinander geschaltet sind. Die Messeinrichtung ist stromabwärts in Strömungsrichtung des zu sichtenden Materialstroms zumindest eines dynamischen oder statischen Sichters angeordnet. The viewing device has at least one sifter, which is, for example, a static or a dynamic sifter. In particular, the viewing device comprises a plurality of dynamic and / or static classifiers, which are connected in series, for example. The measuring device is arranged downstream in the flow direction of the material flow to be viewed at least one dynamic or static classifier.

Unter dem Trennverhalten des zumindest einen Sichters der Sichteinrichtung ist insbesondere die Klassierungseigenschaft in dem Trennprozess des Sichters zu verstehen, die angibt, ab welcher vorab eingestellten maximalen Partikelgröße oder mittleren Partikelgröße ein Partikel von dem Sichter ausgesichtet wird. Bei dem hier betrachteten Trennprozess zumindest eines Sichters der Sichteinrichtung liegt ein Aufgabegut vor, in dem die Partikel zwischen einer minimalen Partikelgröße du und einer maximalen Partikelgröße do auf die Merkmalwerte Partikelgröße d verteilt sind. Dies lässt sich durch eine massenbezogene Verteilungsfunktion Q3(d) des Aufgabegutes beschreiben. Das Ziel des Trennprozesses zumindest eines Sichters der Sichteinrichtung ist es, alle Partikel mit einer Partikelgröße d < dT in einem Feingut des Sichters und alle mit d > dT in einem Grießegut des Sichters auszutragen. Technische Trennprozesse sind jedoch nicht als ideale, vollständige Trennungen realisierbar. Infolgedessen werden die Partikel in einem Partikelgrößenbereich du‘…do‘, wobei du < du‘ und do‘ < do ist, in der Nähe von dT auf die beiden Produkte Feingut und Grießegut verteilt, wobei die Partikel mit d ≤ du‘ vollständig in das Feingut und Partikel mit d ≥ do‘ vollständig in das Grießegut gelangen. Das Feingut passiert den Sichter und wird beispielsweise nicht erneut einer Mahleinrichtung zur Zerkleinerung zugeführt. The separating behavior of the at least one classifier of the classifying device is to be understood in particular as the classifying characteristic in the separating process of the classifier, which indicates from which pre-set maximum particle size or average particle size a particle is to be screened by the classifier. In the separation process of at least one classifier of the sighting device considered here, there is a feedstock in which the particles between a minimum particle size d u and a maximum particle size d o are distributed to the characteristic values particle size d. This can be described by a mass-related distribution function Q 3 (d) of the feed material. The aim of the separation process of at least one classifier of the classifier is to discharge all particles with a particle size d <d T in a fines of the classifier and all with d> d T in a semifinished product of the classifier. However, technical separation processes can not be realized as ideal, complete separations. As a result, the particles are distributed in a particle size range d u '... d o ', where d u <d u 'and d o '<d o , in the vicinity of d T on the two products fines and semis, the particles with d ≤ d u 'completely into the fines and particles with d ≥ d o ' completely enter the semolina. The fine material passes through the classifier and, for example, is not fed again to a comminution device for comminution.

Übersteigt die ermittelte maximale Partikelgröße in dem Materialstrom einen vorbestimmten Wert steuert/regelt die Steuerung-/Regelungseinrichtung einen das Trennverhalten des Sichters beeinflussenden Parameter derart, dass Partikel, die eine bestimmte Größe übersteigen von dem Sichter abgewiesen werden. Parameter, die das Trennverhalten des Sichters beeinflussen, umfassen beispielsweise bei einem statischen Sichter die Ausgestaltung der Strömungselemente, insbesondere der Anstellwinkel der Leitschaufeln der Strömungselemente, sowie die Anzahl der Strömungselemente in dem statischen Sichter. Weiterer Parameter umfassen beispielsweise bei einem dynamischen Sichter die Rotationsgeschwindigkeit und die Ausgestaltung des rotierenden Stabkorbs. Die Strömungsgeschwindigkeit des Sichtluftstroms zu dem dynamischen Sichter oder dem statischen Sichter beeinflusst ebenfalls das Trennverhalten des statischen Sichters oder des dynamischen Sichters.When the determined maximum particle size in the material stream exceeds a predetermined value, the controller controls a parameter affecting the separating performance of the classifier such that particles exceeding a certain size are rejected by the classifier. Parameters which influence the separating behavior of the classifier include, for example in the case of a static classifier, the configuration of the flow elements, in particular the angles of incidence of the guide vanes of the flow elements, and the number of flow elements in the static classifier. Further parameters include, for example, in a dynamic classifier, the rotational speed and the design of the rotating rod basket. The flow velocity of the view air flow to the dynamic sifter or static sifter also affects the separation behavior of the static sifter or the dynamic sifter.

Eine Sichteinrichtung mit einer Steuerung-/Regelungseinrichtung zum Steuern/Regeln zumindest eines Parameters, der das Trennverhalten des Sichters beeinflusst, in Abhängigkeit von der mit der Messeinrichtung ermittelten Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms bietet den Vorteil einer schnellen Reaktion auf eine Änderung der maximalen Partikelgröße und/oder der Verteilung der Partikelgrößen in dem Materialstrom, wobei gezielt ein das Trennverhalten des Sichters beeinflussender Parameter verändert wird, um das Trennverhalten der Sichteinrichtung zuverlässig an die Eigenschaften des zu sichtenden Materialstroms anzupassen. Schwankungen im Betrieb der Sichteinrichtung können mittels einer Messeinrichtung und einer mit dieser verbundenen Steuerung-/Regelungseinrichtung zum Steuern/Regeln zumindest eines Parameters, der das Trennverhalten des Sichters beeinflusst, früher erkannt und das Trennverhalten der Sichteinrichtung entsprechend angepasst werden. Dies ermöglicht einen im Wesentlichen gleichmäßigen Betrieb der Sichteinrichtung mit einem Endprodukt, das im Wesentlichen eine gleiche maximale Partikelgröße und/oder Partikelgrößenverteilung aufweist.A sighting device with a control / regulating device for controlling / regulating at least one parameter which influences the separation behavior of the classifier, depending on the particle size determined with the measuring device and / or the particle size distribution of the material stream offers the advantage of a rapid reaction to a change of the maximum Particle size and / or the distribution of the particle sizes in the material flow, wherein specifically a parameter influencing the separation behavior of the classifier is changed in order to reliably adapt the separating behavior of the classifying device to the properties of the material stream to be viewed. Fluctuations in the operation of the viewing device can be detected earlier by means of a measuring device and a control / regulating device connected to it for controlling / regulating at least one parameter which influences the separation behavior of the classifier, and the separating behavior of the classifying device can be adapted accordingly. This allows substantially uniform operation of the sighting device with a final product having substantially the same maximum particle size and / or particle size distribution.

Gemäß einer ersten Ausführungsform weist die Sichteinrichtung zumindest einen Materialeinlass und zumindest einen Materialauslass auf, wobei die Messeinrichtung stromaufwärts zumindest eines Materialauslasses angeordnet ist. Die Sichteinrichtung weist beispielsweise eine Mehrzahl von Materialauslässen zum Auslassen verschiedener Kornfraktionen aufweisender Materialströmen auf, und die Messeinrichtung ist stromaufwärts zumindest einer der Materialauslässe angebracht. Die Messeinrichtung ist insbesondere innerhalb eines Gehäuses der Sichteinrichtung angebracht. Dies ermöglicht eine Messung der maximalen Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms innerhalb der Sichteinrichtung und vor dem Austritt des Materialstroms aus der Sichteinrichtung, wobei einer Veränderung der Materialeigenschaften, wie beispielsweise der Partikelgröße, bereits in dem Materialstrom innerhalb der Sichteinrichtung ermittelt werden kann und somit eine sofortige Reaktion auf eine Änderung der Materialeigenschaften möglich ist. According to a first embodiment, the viewing device has at least one material inlet and at least one material outlet, wherein the measuring device is arranged upstream of at least one material outlet. For example, the sighting device has a plurality of material outlets for discharging material fractions having different grain fractions, and the measuring device is mounted upstream of at least one of the material outlets. The measuring device is mounted in particular within a housing of the viewing device. This allows a measurement of the maximum particle size and / or the particle size distribution of the material flow within the viewing device and before the exit of the material flow from the viewing device, wherein a change in material properties, such as particle size, can already be determined in the flow of material within the viewing device and thus an immediate response to a change in material properties is possible.

Die Messeinrichtung ist gemäß einer weiteren Ausführungsform derart ausgebildet, dass sie die Partikelgröße und/oder die Partikelgrößenverteilung des Materialstroms im Betrieb der Sichteinrichtung, insbesondere innerhalb der Sichteinrichtung, ermittelt. Durch eine Ermittlung der Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms im Betrieb der Sichteinrichtung wird es vermieden, dass die Sichteinrichtung zur Ermittlung, ob einer Änderung der Materialeigenschaften aufgetreten ist abgeschaltet werden muss.According to a further embodiment, the measuring device is designed such that it determines the particle size and / or the particle size distribution of the material flow during operation of the viewing device, in particular within the viewing device. By determining the particle size and / or the particle size distribution of the material flow during operation of the viewing device, it is avoided that the viewing device has to be switched off to determine whether a change in the material properties has occurred.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Messeinrichtung eine optische Messeinrichtung. Eine optische Messeinrichtung ermittelt die maximale Partikelgröße und/oder die Partikelgrößenverteilung in einem Materialstrom beispielsweise mittels eines Lasers und eines Sensors, der vorzugsweise die Abschattung eines Lichtsignales durch die Partikel in dem Materialstrom auswertet. Optische Messeinrichtungen bieten den Vorteil einer einfachen und zuverlässigen Ermittlung der maximalen Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung, insbesondere im Betrieb der Sichteinrichtung.According to a further embodiment, the measuring device is an optical measuring device. An optical measuring device determines the maximum particle size and / or the particle size distribution in a material flow, for example by means of a laser and a sensor, which preferably evaluates the shadowing of a light signal by the particles in the material flow. Optical measuring devices offer the advantage of a simple and reliable determination of the maximum particle size and / or the particle size distribution, in particular during operation of the viewing device.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Sichteinrichtung einen statischen Sichter mit einem Feingutauslass und einem Grobgutauslass auf, wobei die Messeinrichtung stromabwärts des Feingutauslasses angeordnet ist. An dem Feingutauslass des statischen Sichters schließt sich insbesondere eine Feingutleitung an, vorzugsweise zum Leiten des Materialstroms zu einem weiteren Sichter, beispielsweise einem dynamischen Sichter, wobei die Messeinrichtung in der Feingutleitung angeordnet ist. Mit einer Messeinrichtung stromabwärts des Feingutauslasses des statischen Sichters ist eine Messung der Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms, der den statischen Sichter passiert, möglich. Dies ermöglicht eine entsprechende Änderung des Trennverhaltens des statischen Sichters.According to a further embodiment, the viewing device has a static sifter with a fine material outlet and a coarse material outlet, wherein the measuring device is arranged downstream of the fine material outlet. In particular, a fine-material line adjoins the fine-material outlet of the static classifier, preferably for directing the material flow to a further classifier, for example a dynamic classifier, wherein the measuring unit is arranged in the fine-material line. With a measuring device downstream of the fines outlet of the static classifier, a measurement of the particle size and / or the particle size distribution of the material stream passing through the static classifier is possible. This allows a corresponding change in the separation behavior of the static classifier.

Die Sichteinrichtung weist gemäß einer weiteren Ausführungsform einen dynamischen Sichter mit einem Feingutauslass und einem Grobgutauslass auf, wobei die Messeinrichtung stromabwärts des Feingutauslasses des dynamischen Sichters angeordnet ist. Ein dynamischer Sichter weist beispielsweise einen rotierbaren Stabkorb auf, wobei die eine bestimmte Partikelgröße übersteigenden Partikel an dem äußeren Umfang des rotierenden Stabkorb abgewiesen werden und den dynamischen Sichter durch den Grobgutauslass verlassen, wobei die in den Stabkorb eintretenden Partikel durch den Feingutauslass den dynamischen Sichter verlassen. Eine Anordnung der Messeinrichtung stromabwärts des Feingutauslasses des dynamischen Sichters ermöglicht eine Ermittlung der Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung in dem aus dem dynamischen Sichter austretende Feingutstrom und einer entsprechenden Änderung des Verhaltens des dynamischen Sichters. An den Feingutauslass des dynamischen Sichters schließt sich insbesondere eine Feingutleitung an vorzugsweise zum Leiten des Materialstroms aus der Sichteinrichtung heraus oder zu einem weiteren Sichter, wobei die Messeinrichtung in der Feingutleitung angeordnet ist.The sighting device according to another embodiment comprises a dynamic sifter with a fine material outlet and a coarse material outlet, wherein the measuring device is arranged downstream of the fine material outlet of the dynamic sifter. For example, a dynamic sifter has a rotatable rod cage, wherein the particles exceeding a certain particle size are rejected at the outer circumference of the rotating rod basket and exit the dynamic sifter through the coarse material outlet, the particles entering the rod cage exiting the dynamic sifter through the fines outlet. Placement of the meter downstream of the dynamic classifier fines outlet enables determination of particle size and / or particle size distribution in the fines stream exiting the dynamic classifier and a corresponding change in dynamic classifier performance. In particular, a fine-material line adjoins the fine-material outlet of the dynamic classifier, preferably for directing the flow of material out of the viewing device or to a further classifier, the measuring device being arranged in the fine-material line.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform steht die Steuerung-/Regelungseinrichtung mit dem Mittel zum Zuführen eines Sichtluftstroms in Verbindung, sodass der Sichtluftstrom zu dem Sichter in Abhängigkeit der von der Messeinrichtung ermittelten maximalen Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms gesteuert/geregelt wird. Eine Regelung/Steuerung des Sichtluftstroms, insbesondere der Strömungsgeschwindigkeit oder die Gasmenge des Sichtluftstroms, bewirkt einer Änderung des Trennverhaltens des statischen und/oder des dynamischen Sichters. Die Strömungsgeschwindigkeit oder die Gasmenge des Sichtluftstroms wird beispielsweise über eine Änderung der Stellung eines in der Sichtluftleitung zu dem Sichter angeordneten Ventils oder der Steuerung/Regelung eines den Sichtluftstrom erzeugenden Ventilators/Gebläses erreicht. Wird die Strömungsgeschwindigkeit oder die Gasmenge des Sichtluftstroms verringert, bewirkt dies, dass kleinere Partikel von dem Sichter abgewiesen werden.According to a further embodiment, the control / regulation device is connected to the means for supplying a classifying air flow, so that the classifying air flow to the classifier is controlled / regulated as a function of the maximum particle size determined by the measuring device and / or the particle size distribution of the material flow. A regulation / control of the classifying air flow, in particular the flow rate or the gas quantity of the classifying air stream, causes a change of the separation behavior of the static and / or the dynamic classifier. The flow velocity or the gas quantity of the classifying air stream is achieved, for example, by changing the position of a valve arranged in the classifying air line to the classifier or by controlling / controlling a fan / blower generating the classifying air stream. Reducing the flow rate or the amount of gas of the view air stream will cause smaller particles to be rejected by the sifter.

Die Sichteinrichtung weist gemäß einer weiteren Ausführungsform einen statischen Sichter und einen stromabwärts des statischen Sichters angeordneten dynamischen Sichter auf, wobei die Messeinrichtung zwischen dem statischen Sichter und dem dynamischen Sichter oder stromabwärts des dynamischen Sichters angeordnet ist. Der statische Sichter ist beispielsweise um den dynamischen Sichter herum angeordnet, sodass dieser den dynamischen Sichter zumindest teilweise umschließt.The vision device according to another embodiment comprises a static sifter and a dynamic sifter located downstream of the static sifter, the measuring device being disposed between the static sifter and the dynamic sifter or downstream of the dynamic sifter. For example, the static sifter is positioned around the dynamic sifter so that it at least partially encloses the dynamic sifter.

Der dynamische Sichter weist gemäß einer weiteren Ausführungsform einen rotierbaren Stabkorb auf, wobei die Steuerung-/Regelungseinrichtung mit einem Antrieb des Stabkorbs in Verbindung steht, sodass die Drehzahl des Stabkorbs in Abhängigkeit der von der Messeinrichtung ermittelten maximalen Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms gesteuert/geregelt wird. Eine Erhöhung der Drehzahl des Stabkorbs bewirkt eine Verringerung der Partikelgröße der in den Stabkorb eintretenden Partikel. Die Steuerung/Regelung der Drehzahl des Stabkorbs ermöglicht eine einfache Änderung des Trennverhaltens des dynamischen Sichters.According to a further embodiment, the dynamic classifier has a rotatable rod basket, wherein the control / regulation device is connected to a drive of the rod basket, so that the speed of the rod basket is controlled as a function of the maximum particle size determined by the measuring device and / or the particle size distribution of the material flow / is regulated. An increase in the speed of the rod basket causes a reduction in the particle size of the particles entering the rod basket. The control of the speed of the bar cage allows a simple change of the separation behavior of the dynamic classifier.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Sichteinrichtung einen ersten Auslass zum Auslassen von eine grobe Kornfraktionen aufweisendem Grobgut, einen zweiten Auslass zum Auslassen von eine mittlere Kornfraktionen aufweisendem Grießegut und einen dritten Auslass zum Auslassen von eine feine Kornfraktionen aufweisendem Fertiggut auf, wobei die Messeinrichtung stromaufwärts des dritten Auslasses angeordnet ist. Das Grobgut weist insbesondere eine Kornfraktion von >500 µm auf, wobei das Grießegut eine Kornfraktion von insbesondere 5 µm bis 500 µm und das Fertiggut eine Kornfraktion von insbesondere etwa < 50 µm aufweist Die Erfindung umfasst ferner eine Zerkleinerungseinrichtung, insbesondere einer Rollenmühle, Kugelmühle oder als Mühle mit einer voran beschriebenen Sichteinrichtung. Die Messeinrichtung ist insbesondere innerhalb eines Gehäuses der Zerkleinerungseinrichtung angeordnet.According to a further embodiment, the sighting device has a first outlet for discharging coarse material having a coarse grain fraction, a second outlet for discharging semolina material having an average grain fraction, and a third outlet for discharging finished goods having fine grain fractions, the measuring device being upstream of the third Outlet is arranged. The coarse material has in particular a grain fraction of> 500 .mu.m, wherein the semolina has a grain fraction of in particular 5 .mu.m to 500 .mu.m and the finished product has a grain fraction of in particular about <50 .mu.m. The invention further comprises a comminution device, in particular a roller mill, ball mill or as Mill with a previously described sighting device. The measuring device is arranged in particular within a housing of the comminuting device.

Die Erfindung umfasst des Weiteren ein Verfahren zum Betreiben einer Sichteinrichtung zum Sichten eines Materialstroms mit zumindest einem statischen Sichter oder einem dynamischen Sichter, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
Zuführen eines Sichtluftstroms zu dem Sichter und Ermitteln der maximalen Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms stromabwärts des Sichters und Steuern/Regeln zumindest eines das Trennverhalten des Sichters beeinflussenden Parameters in Abhängigkeit der ermittelten Partikelgröße und/oder Partikelgrößenverteilung das Materialstrom.
The invention further comprises a method for operating a sighting device for viewing a flow of material with at least one static classifier or a dynamic classifier, the method comprising the steps:
Supplying a classifying air stream to the classifier and determining the maximum particle size and / or the particle size distribution of the material stream downstream of the classifier and controlling / regulating at least one parameter influencing the separating behavior of the classifier in dependence on the determined particle size and / or particle size distribution.

Die mit Bezug auf die Sichteinrichtung beschriebenen Vorteile treffen ebenfalls auf die Zerkleinerungseinrichtung sowie in verfahrensmäßiger Entsprechung auf das Verfahren zum Betreiben einer Sichteinrichtung zu.The advantages described with respect to the sighting device also apply to the crushing device as well as in procedural correspondence with the method for operating a sighting device.

Beschreibung der ZeichnungenDescription of the drawings

Die Erfindung ist nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beiliegenden Figuren näher erläutert. The invention is explained in more detail below with reference to several embodiments with reference to the accompanying figures.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Sichteinrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel. 1 shows a schematic representation of a viewing device according to an embodiment.

2 zeigt eine schematische Darstellung einer Sichteinrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel. 2 shows a schematic representation of a viewing device according to another embodiment.

3 zeigt eine schematische Darstellung einer Zerkleinerungseinrichtung mit einer Sichteinrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel. 3 shows a schematic representation of a crushing device with a viewing device according to another embodiment.

1 zeigt eine Sichteinrichtung 10 zum Sichten eines Materialstroms in drei Kornfraktionen, wobei die Sichteinrichtung 10 einen Materialeinlass 40 und drei Materialauslässe 26, 28, 30 aufweist. Durch den Materialeinlass 40 wird zu sichtendes Material, wie beispielsweise Zement, zementhaltige Stoffe, Schlacke, Kalkstein oder auch Erze, der Sichteinrichtung 10 zugeführt. Die Sichteinrichtung 10 weist in Strömungsrichtung des zu sichtenden Materialstroms einen statischen Sichter 14 und einen dynamischen Sichter 16 auf. Der statische Sichter 14 schließt sich an den Materialeinlass 40 an und weist einen Grobgutaus 26 zum Auslassen von eine grobe Kornfraktion von insbesondere >500 µm aus der Sichteinrichtung 10 und eine Feingutleitung 32 auf zum Leiten eines eine feine Kornfraktion von insbesondere < 500 µm aufweisendem Feingutstroms des statischen Sichters 14. Die Sichteinrichtung 10 umfasst ferner ein Mittel zum Zuführen eines Sichtluftstroms zu dem statischen Sichter 14 und dem dynamischen Sichter 16. Das Mittel umfasst einen Ventilator 12, das mittels jeweils einer Sichtluftleitung 44, 46 Sichtluft dem statischen Sichter 14 und dem dynamischen Sichter 16 zuführt. Die Sichtluftleitungen 44, 46 weisen jeweils ein Ventil 36, 38 zum Steuern der Menge an Sichtluft zu dem statischen Sichter 14 und dem dynamischen Sichter 16 auf, wobei den Ventilator 12 über die Sichtluftleitung 46, die das Ventil 36 aufweist, mit dem statischen Sichter 14 verbunden ist und über die Sichtluftleitung 44, die das Ventil 38, aufweist mit dem dynamischen Sichter 16 verbunden ist. 1 shows a viewing device 10 for sifting a stream of material into three grain fractions, wherein the sighting means 10 a material inlet 40 and three material outlets 26 . 28 . 30 having. Through the material inlet 40 becomes visible material, such as cement, cementitious materials, slag, limestone or ores, the viewing device 10 fed. The sighting device 10 has a static sifter in the direction of flow of the material stream to be viewed 14 and a dynamic sifter 16 on. The static sifter 14 joins the material inlet 40 and indicates a Grobgutaus 26 for discharging a coarse grain fraction of in particular> 500 microns from the viewing device 10 and a fines line 32 for guiding a fine grain fraction of the static sifter having a fine grain fraction of in particular <500 μm 14 , The sighting device 10 further comprises means for supplying a classifying air stream to the static classifier 14 and the dynamic sifter 16 , The agent includes a fan 12 , by means of a visual air line 44 . 46 Classifying air to the static classifier 14 and the dynamic sifter 16 supplies. The sighted air lines 44 . 46 each have a valve 36 . 38 for controlling the amount of classifying air to the static classifier 14 and the dynamic sifter 16 on, being the fan 12 over the sighted air line 46 that the valve 36 has, with the static classifier 14 is connected and via the sighted air line 44 that the valve 38 , featuring the dynamic classifier 16 connected is.

Der statische Sichter 14 weist zumindest eine in 1 schematisch dargestellte Strömungseinrichtung 48 auf, die eine Mehrzahl von Leitschaufeln umfasst. Die Leitschaufeln einer Strömungseinrichtung 48 des statischen Sichters 14 sind vorzugsweise in einem Anstellwinkel zu der Strömungsrichtung des in den statischen Sichter 14 eintretenden Sichtluftstroms ausgerichtet, sodass das zu sichtende Material einer groben Partikelgröße und höherem Gewicht nicht durch den Sichtluftstrom erfasst wird und den statischen Sichter 14 durch einen ersten Auslass 26 der Sichteinrichtung 10 zum Auslassen von Grobgut verlässt. Das zu sichtende Material einer feineren Partikelgröße, insbesondere Grießegut, wird durch den Sichtluftstrom erfasst und zu der Feingutleitung 32 des statischen Sichters 14 bewegt, über die der Feingutstrom den statischen Sichter 14 verlässt. Das den statischen Sichter 14 verlassende Feingut tritt im Anschluss an den statischen Sichter 14 in den dynamischen Sichter 16 ein. The static sifter 14 has at least one in 1 schematically illustrated flow device 48 which comprises a plurality of vanes. The vanes of a flow device 48 of the static classifier 14 are preferably at an angle of incidence to the flow direction of the static sifter 14 In order to ensure that the material of coarse particle size and heavier weight is not affected by the flow of visible air and the static sifter 14 through a first outlet 26 the viewing device 10 for leaving coarse material leaves. The material to be viewed a finer particle size, especially semolina, is detected by the Sichtluftstrom and to the fines 32 of the static classifier 14 moves over which the fines flow the static sifter 14 leaves. The static sifter 14 leaving fines occurs after the static sifter 14 in the dynamic classifier 16 one.

Der dynamische Sichter 16 umfasst einen Grießegutauslass 28 zum Auslassen von ein mittlere Kornfraktion von insbesondere 50 µm bis 500µm aufweisendem Grießegut und eine Feingutleitung 34 zum Leiten von eine feinere Kornfraktion von etwa < 50µm aufweisendem Feingut. Ferner umfasst der in 1 schematisch dargestellte dynamische Sichter 16 einen nicht dargestellten rotierend angetriebenen Stabkorb mit in axialer Richtung verlaufenden Stäben. Durch die Rotation des Stabkorbs gelangt das feinere Material durch die Stäbe in das Innere des Stabkorbs, wobei das grobe Material an den Stäben des Stabkorbs abgewiesen wird und durch den Grießegutauslass 28 die Sichteinrichtung 10 verlässt. Das in das Innere des Stabkorbs eintretende feine Material wird über die Feingutleitung 34 des dynamischen Sichters 16 dem sich an den dynamischen Sichter anschließenden Abscheider 22 zugeführt, in dem das feine Material in einen Gasstrom und einen Feingutstrom getrennt wird. Der Abscheider 22 umfasst beispielsweise einen Zyklon, der das feste Material von dem Gasstrom abscheidet. Das Feingut verlässt die Sichteinrichtung 10 durch den Feingutauslass 32. The dynamic sifter 16 includes a semolina outlet 28 for discharging a mean grain fraction of in particular 50 .mu.m to 500 .mu.m exhibiting semolina and a fine material line 34 for conducting a finer grain fraction of about <50 microns having fines. Furthermore, the in 1 schematically illustrated dynamic classifier 16 a non-illustrated rotating driven rod basket with extending in the axial direction bars. Due to the rotation of the bar cage, the finer material passes through the bars into the interior of the bar basket, rejecting the coarse material on the bars of the bar basket and through the semolina outlet 28 the sighting device 10 leaves. The entering into the interior of the rod basket fine material is on the fines 34 the dynamic classifier 16 the separator adjoining the dynamic sifter 22 fed, in which the fine material is separated into a gas stream and a fine material stream. The separator 22 For example, it includes a cyclone that separates the solid material from the gas stream. The fines leave the viewing device 10 through the fines outlet 32 ,

Die Sichteinrichtung 10 weist insgesamt drei aus Auslässe 26, 28, 30 auf, durch welche Material in jeweils drei verschiedenen Kornfraktionen aus der Sichteinrichtung 10 austritt, einen ersten Auslass 26 zum Auslassen von eine grobe Kornfraktion aufweisendem Grobgut, einen zweiten Auslass 28 zum Auslassen von eine mittlere Kornfraktion aufweisendem Grießegut und einen dritten Auslass 30 zum Auslassen von einer feine Kornfraktionen aufweisendem Feingut. The sighting device 10 has a total of three outlets 26 . 28 . 30 on, by which material in each case three different grain fractions from the sighting device 10 exit, a first outlet 26 for discharging coarse material having a coarse grain fraction, a second outlet 28 for discharging semolina having a medium grain fraction and a third outlet 30 to the Omission of a fine grain fractions containing fines.

Die Sichteinrichtung 10 weist des Weiteren eine Messeinrichtung 18 auf zum Ermitteln einer Partikelgröße und/oder einer Partikelgrößenverteilung in dem Materialstrom. In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Messeinrichtung 18 in der Feingutleitung 32 zwischen dem statischen Sichter 14 und dem dynamischen Sichter 16 angeordnet. Die Messeinrichtung 18 ermittelt die Partikelgröße und/oder die Partikelgrößenverteilung des Grießeguts des statischen Sichters 14, dass mittels des Sichtluftstroms die Strömungseinrichtung 20 den statischen Sichters 14 passiert hat. Die Messeinrichtung 18 ist mit einer Steuerung-/Regelungseinrichtung 42 verbunden zur Übermittlung der mit der Messeinrichtung 18 ermittelten Partikelgröße und/oder Partikelgrößenverteilung des Materialstroms. Die Steuerung-/Regelungseinrichtung 42 steht mit den Ventilen 36, 38 der Sichtluftleitungen 44, 46 in Verbindung.The sighting device 10 further includes a measuring device 18 for determining a particle size and / or a particle size distribution in the material stream. In the in 1 illustrated embodiment, the measuring device 18 in the fines line 32 between the static sifter 14 and the dynamic sifter 16 arranged. The measuring device 18 determines the particle size and / or particle size distribution of the semolina of the static sifter 14 in that by means of the classifying air flow the flow device 20 the static classifier 14 happened. The measuring device 18 is with a control / regulation device 42 connected to the transmission of the with the measuring device 18 determined particle size and / or particle size distribution of the material flow. The control / regulation device 42 stands with the valves 36 . 38 the sighted air lines 44 . 46 in connection.

Im Betrieb der Sichteinrichtung 10 tritt der zu sichtende Materialstrom über den Materialeinlass 40 in den statischen Sichter 14 ein. In der Feingutleitung 32 wird mittels der Messeinrichtung 18 die maximale Partikelgröße und/oder die Partikelgrößenverteilung des den statischen Sichter 14 verlassenden Materialstroms ermittelt. Zur Ermittlung der Partikelgrößenverteilung wird der Materialstrom in eine Mehrzahl von Größenklassen unterteilt und die Anzahl der gemessenen Partikelgrößen in dem Materialstrom auf die Größenklassen aufgeteilt, sodass eine Auswertung der prozentualen Verteilung der Partikelgrößen auf die verschiedenen Größenklasse erreicht wird. Über die Partikelgrößenverteilung kann auch eine mittlere Partikelgröße, die einem Mittelwert aus den mit der Messeinrichtung 18 gemessenen Partikelgrößen entspricht, ermittelt werden. Die maximale Partikelgröße wird durch die über einen bestimmten Zeitraum größte gemessene Partikelgröße ermittelt. In operation of the sighting device 10 the material flow to be viewed passes through the material inlet 40 in the static classifier 14 one. In the fines line 32 is by means of the measuring device 18 the maximum particle size and / or particle size distribution of the static sifter 14 leaving material flow determined. In order to determine the particle size distribution, the material flow is subdivided into a plurality of size classes and the number of measured particle sizes in the material flow is subdivided into size classes, so that an evaluation of the percentage distribution of the particle sizes to the various size classes is achieved. About the particle size distribution can also be an average particle size, the average of the with the measuring device 18 measured particle sizes are determined. The maximum particle size is determined by the largest particle size measured over a certain period of time.

Die ermittelte maximale Partikelgröße und/oder die Partikelgrößenverteilung wird von der Messeinrichtung 18 an die Steuerung-Regelungseinrichtung 42 übermittelt. Ist die gemessene maximale Partikelgröße zu groß und/oder sind bei der ermittelten Partikelgrößenverteilung Partikel in zu großen Größenklassen so reduziert die Steuerungs-Regelungseinrichtung 42 den Sichtluftstrom zu dem statischen Sichter 24. Der Sichtluftstrom wird über die Stellung des Ventils 36 in der Sichtluftleitung 46 zu dem statischen Sichter 24 verändert. Die Steuerungs-Regelungseinrichtung 42 steht daher derart mit dem Ventil 36 in der Sichtluftleitung 46 in Verbindung, dass sie die Ventilstellung durch die Steuerungs-Regelungseinrichtung 42 in Abhängigkeit der von der Messeinrichtung 18 an die Steuerung-Regelungseinrichtung 42 ermittelten Werte verändert. Insbesondere wird die durch das Ventil 36 strömende Sichtlufftmenge, insbesondere die Strömungsgeschwindigkeit, bei einer einen vorbestimmten Maximalwert übersteigenden maximalen Partikelgröße oder Partikelgrößenverteilung reduziert, sodass die Partikel, die von dem Sichtluftstrom erfasst und ausgesichtet werden eine geringere Größe aufweisen. Unterschreitet die maximale Partikelgröße und/oder die Partikelgrößenverteilung einen vorbestimmten Minimalwert wird entsprechend die Sichtluftmenge zu dem statischen Sichter 14 erhöht.The determined maximum particle size and / or the particle size distribution is determined by the measuring device 18 to the controller-controller 42 transmitted. If the measured maximum particle size is too large and / or particles of too large size classes are so reduced in the determined particle size distribution, then the control regulating device is reduced 42 the classifying airflow to the static classifier 24 , The classifying air flow is determined by the position of the valve 36 in the visible air line 46 to the static classifier 24 changed. The control regulation device 42 is therefore so with the valve 36 in the visible air line 46 in that they are the valve position by the control controller 42 depending on the measuring device 18 to the controller-controller 42 changed values. In particular, the through the valve 36 flowing Sichtlufftmenge, in particular the flow rate, reduced at a maximum value exceeding a predetermined maximum particle size or particle size distribution, so that the particles that are detected and judged by the Sichtluftstrom have a smaller size. If the maximum particle size and / or the particle size distribution falls below a predetermined minimum value, then the amount of classifying air becomes the static classifier 14 elevated.

Die Anordnung der Messeinrichtung 18 stromabwärts des statischen Sichters 14 in der den statischen Sichter 14 verlassenden Feingutleitung 32 ermöglicht eine Reaktion auf das Trennverhalten des statischen Sichters 14. Auf Schwankungen in der Zusammensetzung des zu sichtenden Materials kann sofort über eine entsprechende Anpassung des Sichtluftstroms reagiert werden, sodass der statische Sichter 14 im Betrieb der Sichteinrichtung 10 ein optimales Trennverhalten aufweist. The arrangement of the measuring device 18 downstream of the static classifier 14 in the static sifter 14 leaving fines line 32 allows a reaction to the separation behavior of the static classifier 14 , Fluctuations in the composition of the material to be sighted can be immediately reacted by adjusting the air flow accordingly, so that the static separator 14 during operation of the sighting device 10 has an optimal separation behavior.

2 zeigt eine Sichteinrichtung 10, die im Wesentlichen der in 1 dargestellten Sichteinrichtung 10 entspricht, mit dem Unterschied, dass die Messeinrichtung 18 in dem Ausführungsbeispiel gemäß 2 in der Feingutleitung 34 des dynamischen Sichters 16 angeordnet ist. Insbesondere ist die Messeinrichtung 18 innerhalb des rotierenden Sichtkorbs angeordnet. Die Messeinrichtung 18 ermittelt die maximale Partikelgröße und/oder die Partikelgrößenverteilung in dem Materialstrom, der durch die Stäbe des Stabkorbs in den Stabkorb eintritt und den dynamischen Sichter 16 über die Feingutleitung 34 verlässt. Die ermittelte maximale Partikelgröße und/oder die Partikelgrößenverteilung werden wie mit Bezug auf 1 beschrieben an die Steuerungs-Regelungseirichtung 42 übertragen. Die Steuerungs-Regelungseinrichtung 42 regelt bei einer einen vorbestimmten Maximalwert übersteigenden maximalen Partikelgröße und/oder Partikelgrößenverteilung die Sichtluftstrommenge, insbesondere die Strömungsgeschwindigkeit, zu dem dynamischen Sichter 16 über die Stellung des Ventils 38, sodass die an dem äußeren Umfang des Sichtkorbes ausgesichtete Material eine größere Partikelgröße und der in den Sichtkorb eintretende Materialstrom eine geringere Partikelgröße aufweist. Die Steuerungs-/Regelungseinrichtung 42 steht mit dem Ventil 38 in der Sichtluftleitung 44 zu dem dynamischen Sichter und mit dem Ventil 36 in der Sichtluftleitung 46 zu dem statischen Sichter 14 in Verbindung. Bei einer einen vorbestimmten Maximalwert übersteigenden maximalen Partikelgröße und/oder Partikelgrößenverteilung in der Feingutleitung 34 des dynamischen Sichters 16 wird beispielsweise die Sichtluftstrommenge zu dem statischen Sichter 14 über eine Veränderung der Ventilstellung des Ventils 36 in der Sichtluftleitung 46 zu dem statischen Sichter 14 vergrößert, sodass der den statischen Sichter 24 verlassende Materialstrom bereits eine geringere Partikelgröße und/oder Partikelgrößenverteilung aufweist. Die Steuerung-/Regelungseinrichtung 42 ist beispielsweise mit dem in 2 nicht dargestellten Antrieb des Sichtkorbes des dynamischen Sichters 16 verbunden, sodass bei einer einen Maximalwert übersteigenden maximalen Partikelgröße oder Partikelgrößenverteilung die Drehzahl des Stabkorbes erhöht wird sodass bereits geringere Partikelgrößen an dem äußeren Umfang des Stabkorbs abgewiesen werden. Unterschreitet die maximale Partikelgröße und/oder die Partikelgrößenverteilung einen vorbestimmten Minimalwert, wird die Sichtluftmenge zu dem statischen Sichter 14 und/oder dem dynamischen Sichter 16 erhöht und/oder die Drehzahl des Stabkorbs des dynamischen Sichters verringert, sodass der in den Stabkorb des dynamischen Sichters 16 eintretende Materialstrom eine größere Partikelgröße aufweist. 2 shows a viewing device 10 which are essentially the ones in 1 Viewing device shown 10 corresponds, with the difference that the measuring device 18 in the embodiment according to 2 in the fines line 34 the dynamic classifier 16 is arranged. In particular, the measuring device 18 arranged inside the rotating basket. The measuring device 18 determines the maximum particle size and / or particle size distribution in the flow of material entering the rod cage through the rods of the rod cage and the dynamic sifter 16 over the fines line 34 leaves. The determined maximum particle size and / or the particle size distribution are as described with reference to 1 described to the control device 42 transfer. The control regulation device 42 regulates at a predetermined maximum value exceeding maximum particle size and / or particle size distribution, the Sichtluftstrommenge, in particular the flow velocity, to the dynamic classifier 16 about the position of the valve 38 in that the material which is located on the outer periphery of the viewing basket has a larger particle size and the material stream entering the viewing basket has a smaller particle size. The control / regulation device 42 stands with the valve 38 in the visible air line 44 to the dynamic sifter and with the valve 36 in the visible air line 46 to the static classifier 14 in connection. At a maximum particle size exceeding a predetermined maximum value and / or particle size distribution in the fine-material line 34 the dynamic classifier 16 For example, the Sichtluftstrommenge is the static classifier 14 via a change in the valve position of the valve 36 in the visible air line 46 to the static classifier 14 increased so that the static sifter 24 leaving material flow already has a smaller particle size and / or particle size distribution. The control / regulation device 42 is for example with the in 2 not shown drive of the viewing basket of the dynamic classifier 16 connected so that at a maximum value exceeding maximum particle size or particle size distribution, the speed of the rod basket is increased so that even smaller particle sizes are rejected at the outer periphery of the rod basket. If the maximum particle size and / or the particle size distribution falls below a predetermined minimum value, the amount of classifying air becomes the static classifier 14 and / or the dynamic classifier 16 increases and / or reduces the speed of the bar cage of the dynamic classifier, so that in the bar basket of the dynamic classifier 16 incoming material flow has a larger particle size.

Eine Anordnung der Messeinrichtung 18 in dem Feingutauslass 34 des dynamischen Sichters 16 ermöglicht eine Anpassung des Trennverhaltens des statischen Sichters 14 und/oder des dynamischen Sichters 16, um die gewünschte maximale Partikelgröße und/oder Partikelgrößenverteilung in dem den dynamischen Sichter 16 verlassenden Materialstrom zu erreichen. An arrangement of the measuring device 18 in the fines outlet 34 the dynamic classifier 16 allows adjustment of the separation behavior of the static classifier 14 and / or the dynamic classifier 16 to the desired maximum particle size and / or particle size distribution in the the dynamic classifier 16 to reach the leaving material flow.

3 zeigt eine Zerkleinerungseinrichtung 48, insbesondere eine Rollenmühle mit einem Gehäuse, in dem eine horizontale Mahlbahn 70 angeordnet ist, die um ihre vertikale Mittelachse rotierbar ist. Auf der Mahlbahn 70 stützen sich eine Mehrzahl von Mahlrollen 72 mit Druck ab, wobei in dem Ausführungsbeispiel der 3 schematisch drei Mahlrollen 72 dargestellt sind, die im Betrieb der Rollenmühle auf der Mahlbahn 70 abrollen. Die Zerkleinerungseinrichtung 48 weist ferner einen nicht dargestellten Antrieb auf, der beispielsweise die Mahlbahn 70 oder die Mahlrollen 72 rotierend antreibt. Die Mahlbahn 70 ist tellerförmig ausgebildet, wobei um den äußeren Umfang der Mahlbahn 70 herum ein Düsenring 64 angeordnet ist, der zwischen der Mahlbahn 70 und dem Düsenring 64 einen Sichtlufteinlass 66 ausbildet. Oberhalb der Mahlbahn 70 und der Mahlrollen 72 ist ein Materialeinlass 76 angeordnet, über den zu zerkleinerndes Material schwerkraftgetrieben auf die Mahlbahn 70 aufgegeben wird. Die Zerkleinerungseinrichtung 48 weist des Weiteren eine Fördereinrichtung 68, beispielsweise ein Becherwerk, auf, die mit einer unterhalb der Mahlbahn 70 angeordneten Schurre 74 und dem Materialeinlass 76 verbunden ist, um über die Mahlbahn 70 durch den Spalt zwischen Düsenring 64 und Mahlbahn 70 fallendes Material zum Materialeinlass 76 zu befördern. 3 shows a crushing device 48 , in particular a roller mill with a housing in which a horizontal grinding track 70 is arranged, which is rotatable about its vertical center axis. At the grinding track 70 Support a plurality of grinding rollers 72 with pressure, wherein in the embodiment of the 3 schematically three grinding rollers 72 are shown in the operation of the roller mill on the grinding path 70 roll. The shredder 48 also has a drive, not shown, for example, the grinding path 70 or the grinding rolls 72 rotating drives. The grinding path 70 is plate-shaped, with around the outer periphery of the grinding path 70 around a nozzle ring 64 is arranged between the grinding path 70 and the nozzle ring 64 a visual air inlet 66 formed. Above the grinding path 70 and the grinding rolls 72 is a material inlet 76 arranged on the material to be crushed gravity-driven on the grinding path 70 is abandoned. The shredder 48 further includes a conveyor 68 , For example, a bucket elevator, on, with one below the grinding path 70 arranged chute 74 and the material inlet 76 is connected to the grinding path 70 through the gap between the nozzle ring 64 and grinding track 70 falling material for material inlet 76 to transport.

Die Zerkleinerungseinrichtung 48 weist ferner eine Sichteinrichtung auf, die einen statischen Sichter umfasst, der aus dem Düsenring 64 und dem zwischen dem Düsenring 64 und der Mahlbahn 70 gebildeten Sichtlufteinlass 66 ausgebildet ist. Durch den Sichtlufteinlass 66 wird Sichtluft mittels eines nicht dargestellten Gebläses in die Zerkleinerungseinrichtung 48 geblasen. Oberhalb der Mahlbahn 70 und der Mahlrollen 72 ist ein dynamischer Sichter angeordnet, der einen um die vertikale Mittelachse rotierbaren Stabkorb 50 aufweist. Der Stabkorb 50 wird über eine Welle 56 rotierend angetrieben und weist einen Leitschaufelkranz 52 auf, der um den äußeren Umfang des Stabkorbs 50 herum angeordnet ist und der Ausrichtung des Materialstroms zum optimalen Auftreffen auf den Stabkorb dient. Unterhalb des Stabkorbs 50 und des Leitschaufelkranzes 52 ist ein Trichter 58 und eine sich daran anschließende Führung 60 angeordnet zum Leiten von an dem Stabkorb 50 ausgesichteten Material zurück zu der Mahlbahn 70 und den Mahlrollen 72 zur weiteren Zerkleinerung. Oberhalb des Stabkorbs 50 des dynamischen Sichters ist ein Materialauslass 54 angeordnet, durch welchen in den Stabkorb 50 eingetretenes Material mittels des Sichtluftstroms aus der Zerkleinerungseinrichtung ausgetragen wird. The shredder 48 further comprises a sighting device comprising a static sifter extending from the nozzle ring 64 and between the nozzle ring 64 and the grinding track 70 formed visible air inlet 66 is trained. Through the visual air inlet 66 Viewing air by means of a blower, not shown in the crushing device 48 blown. Above the grinding path 70 and the grinding rolls 72 is arranged a dynamic sifter, which rotatable about the vertical center axis rod basket 50 having. The staff basket 50 is about a wave 56 driven in rotation and has a vane ring 52 on, around the outer circumference of the rod basket 50 is arranged around and the alignment of the material flow for optimal impact on the rod basket is used. Below the bar basket 50 and the vane wreath 52 is a funnel 58 and a subsequent leadership 60 arranged to guide on the bar basket 50 selected material back to the grinding path 70 and the grinding rolls 72 for further comminution. Above the staff basket 50 The dynamic classifier is a material outlet 54 arranged through which in the bar basket 50 occurred material is discharged by means of the Sichtluftstroms from the crushing device.

Die Zerkleinerungseinrichtung 48 weist ferner eine Messeinrichtung 62 auf, die innerhalb des Gehäuses der Zerkleinerungseinrichtung 48 angeordnet ist. Die Messeinrichtung 62 ist insbesondere zwischen dem statischen Sichter und dem dynamischen Sichter angeordnet, in etwa auf der Höhe des Trichters 58. Die Messeinrichtung 62 steht mit einer Steuerungs-/Regelungseinrichtung 78 in Verbindung, die derart ausgebildet ist, dass sie den Sichtluftstrom durch den Sichtlufteinlass 66 steuert/regelt. The shredder 48 also has a measuring device 62 on, within the housing of the crusher 48 is arranged. The measuring device 62 is in particular arranged between the static sifter and the dynamic sifter, approximately at the level of the funnel 58 , The measuring device 62 stands with a control / regulation device 78 connected to form the classifying airflow through the classifying air inlet 66 controls / regulates.

Im Betrieb der Zerkleinerungseinrichtung 48 wird zu zerkleinerndes Material durch den Materialeinlass 76 auf die Mahlbahn 70 aufgegeben und zerkleinert. Noch nicht ausreichend zerkleinertes Material fällt anschließend von dem äußeren Rand der Mahlbahn 70 durch den Spalt zwischen Mahlbahn 70 und Düsenring 64 entgegen der Strömungsrichtung des Sichtluftstroms. Das noch nicht ausreichend zerkleinerte Material wird über eine unterhalb der Mahlbahn 70 angeordnete Schurre 74 der Fördereinrichtung 68 zugeführt, die das Material zum Materialeinlass 76 der Zerkleinerungseinrichtung 48 befördert. Ausreichend zerkleinertes Material weist eine Partikelgröße auf, die gering genug ist, dass die Partikel mittels des Sichtluftstroms zu dem dynamischen Sichter geblasen werden. Die Messeinrichtung 62 ermittelt die maximale Partikelgröße und/oder die Partikelgrößenverteilung in dem Materialstrom von dem statischen Sichter zu dem dynamischen Sichter und übermittelt die ermittelten Werte an die Steuerungs-/Regelungseinrichtung 78. Übersteigt die ermittelte maximale Partikelgröße und/oder die Partikelgrößenverteilung einen vorbestimmten Wert, reduziert die Steuerungs-/Regelungseinrichtung 78 den durch den Sichtlufteinlass 66 eintretenden Sichtluftstrom, sodass Partikel ab einer bestimmten Größe nicht von dem Sichtluftstrom erfasst und nicht zu dem dynamischen Sichter geblasen werden, sondern durch den Sichtlufteinlass in die Schurre 74 fallen und zur erneuten Zerkleinerung dem Materialeinlass 76 zugeführt werden. Umgekehrt wird der Sichtluftstrom erhöht, wenn die ermittelte maximal Partikelgröße und/oder Partikelgrößenverteilung einen bestimmten Minimalwert unterschreitet.In operation of the crushing device 48 becomes material to be shredded through the material inlet 76 on the grinding track 70 abandoned and crushed. Not yet sufficiently comminuted material then falls from the outer edge of the grinding path 70 through the gap between the grinding track 70 and nozzle ring 64 against the flow direction of the classifying airflow. The material, which has not been crushed enough yet, is transferred via the grinding path below 70 arranged chute 74 the conveyor 68 fed to the material for material inlet 76 the crusher 48 promoted. Sufficient crushed material has a particle size low enough that the particles are blown to the dynamic sifter by the view air stream. The measuring device 62 determines the maximum particle size and / or particle size distribution in the material stream from the static classifier to the dynamic classifier and communicates the determined values to the controller 78 , If the determined maximum particle size and / or the particle size distribution exceeds a predetermined value, the control device reduces 78 through the visible air inlet 66 incoming classifying air stream, so that particles of a certain size are not captured by the classifying air stream and not blown to the dynamic classifier, but through the classifying air inlet into the chute 74 fall and recycle the material inlet 76 be supplied. Conversely, the classifying air flow is increased when the determined maximum particle size and / or particle size distribution falls below a certain minimum value.

Die Messeinrichtung 18, 62 der voran beschriebenen Ausführungsbeispiele umfasst beispielsweise eine optische Messeinrichtung, die die maximale Partikelgröße und/oder die Partikelgrößenverteilung mittels eines optischen Messverfahrens ermittelt. Eine optische Messeinrichtung umfasst beispielsweise einen Laser und eine Sonde, die beispielsweise durch Auswertung die maximale Partikelgröße und/oder die Partikelgrößenverteilung ermittelt. Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer solchen optischen Messeinrichtung umfasst einen Lichtwellenleiter und mehrere übereinander angeordnete Detektoren. Das aus dem Lichtwellenleiter austretende Licht wird durch einen Spalt, durch den auch die zu messenden Partikel treten, geleitet. Auf der dem Ende des Lichtwellenleiters gegenüberliegenden Seite wird das Licht über mehrere übereinander angeordnete Detektoren aufgefangen. Die Abschattung der Detektoren aufgrund der durchtretenden Partikel wird erfasst und in eine Partikelgröße umgerechnet. The measuring device 18 . 62 The embodiments described above include, for example, an optical measuring device which determines the maximum particle size and / or the particle size distribution by means of an optical measuring method. An optical measuring device includes, for example, a laser and a probe, which determines, for example by evaluation, the maximum particle size and / or the particle size distribution. Another embodiment of such an optical measuring device comprises an optical waveguide and a plurality of detectors arranged one above the other. The light emerging from the optical waveguide is passed through a gap through which the particles to be measured also pass. On the opposite side of the end of the optical waveguide, the light is collected via a plurality of detectors arranged one above the other. The shading of the detectors due to the passing particles is detected and converted into a particle size.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Sichteinrichtung OverviewAmenitiesPicture
1212
Gebläse fan
14 14
statischer Sichterstatic sifter
1616
dynamischer Sichter dynamic sifter
1818
Messeinrichtung measuring device
2020
Strömungseinrichtung flow device
2222
Abscheider separators
2424
Abluft exhaust
2626
erster Auslass der Sichteinrichtung/Grobgutauslass des statischen Sichters  first outlet of the sighting device / coarse material outlet of the static classifier
2828
zweiter Auslass der Sichteinrichtung/Grießegutauslass des dynamischen Sichters second outlet of the sighting device / semolina outlet of the dynamic classifier
3030
dritter Auslass der Sichteinrichtung/Feingutauslass des Abscheiders third outlet of the separator / fines outlet of the separator
3232
Feingutleitung des statischen Sichters Fine material line of the static classifier
3434
Feingutleitung des dynamischen Sichters Fine material line of the dynamic classifier
3636
Ventil Valve
3838
Ventil Valve
4040
Materialeinlass material inlet
4242
Steuerungs-/Regelungseinrichtung Control / regulating device
4444
Sichtluftleitung Classifying air line
4646
Sichtluftleitung Classifying air line
4848
Zerkleinerungseinrichtung comminution device
5050
Stabkorb rod basket
5252
Leitschaufelkranz vane ring
5454
Abgasauslass exhaust outlet
5656
Welle wave
5858
Trichter funnel
6060
Führung guide
6262
Messeinrichtung measuring device
6464
Düsenring nozzle ring
6666
Sichtlufteinlass Classifying air inlet
6868
Fördereinrichtung Conveyor
7070
Mahlbahn grinding track
7272
Mahlrollen grinding rollers
7474
Schurre chute
7676
Materialeinlass material inlet
7878
Steuerungs-/Regelungseinrichtung Control / regulating device

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004027128 A1 [0003] DE 102004027128 A1 [0003]

Claims (18)

Sichteinrichtung (10) zum Sichten eines Materialstroms, umfassend zumindest einen statischen oder dynamischen Sichter (14, 16) und Mittel zum Zuführen eines Sichtluftstroms zu dem Sichter (14, 16), wobei eine Messeinrichtung (18; 62) zum Ermitteln der maximalen Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms stromabwärts des Sichters (14, 16) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichteinrichtung (10) eine Steuerungs-/Regelungseinrichtung (42; 78) aufweist zum Steuern/Regeln zumindest eines das Trennverhalten des Sichters (14, 16) beeinflussenden Parameters in Abhängigkeit der von der Messeinrichtung (18; 62) ermittelten Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms.Visual device ( 10 ) for sifting a stream of material comprising at least one static or dynamic sifter ( 14 . 16 ) and means for supplying a classifying air stream to the classifier ( 14 . 16 ), a measuring device ( 18 ; 62 ) for determining the maximum particle size and / or the particle size distribution of the material flow downstream of the separator ( 14 . 16 ), characterized in that the viewing device ( 10 ) a control device ( 42 ; 78 ) for controlling / regulating at least one of the separation behavior of the classifier ( 14 . 16 ) influencing parameter as a function of the measuring device ( 18 ; 62 ) determined particle size and / or the particle size distribution of the material flow. Sichteinrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Sichteinrichtung (10) zumindest einen Materialeinlass (40; 76) und zumindest einen Materialauslass (26, 28, 30; 54) aufweist und wobei die Messeinrichtung (18; 62) stromaufwärts zumindest eines Materialauslasses (26, 28, 30) angeordnet ist.Visual device ( 10 ) according to claim 1, wherein the viewing device ( 10 ) at least one material inlet ( 40 ; 76 ) and at least one material outlet ( 26 . 28 . 30 ; 54 ) and wherein the measuring device ( 18 ; 62 ) upstream of at least one material outlet ( 26 . 28 . 30 ) is arranged. Sichteinrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Messeinrichtung (18; 62) derart ausgebildet ist, dass sie die Partikelgröße und/oder die Partikelgrößenverteilung des Materialstroms im Betrieb der Sichteinrichtung (10) ermittelt.Visual device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the measuring device ( 18 ; 62 ) is designed such that it determines the particle size and / or the particle size distribution of the material flow during operation of the viewing device ( 10 ). Sichteinrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Messeinrichtung (18; 62) eine optische Messeinrichtung ist. Visual device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the measuring device ( 18 ; 62 ) is an optical measuring device. Sichteinrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Sichteinrichtung (10) einen statischen Sichter (14) mit einem Feingutauslass und einem Grobgutauslass (26) aufweist und wobei die Messeinrichtung (18; 62) stromabwärts des Feingutauslasses angeordnet ist.Visual device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the viewing device ( 10 ) a static separator ( 14 ) with a fine-material outlet and a coarse-material outlet ( 26 ) and wherein the measuring device ( 18 ; 62 ) is arranged downstream of the fine material outlet. Sichteinrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Sichteinrichtung (10) einen dynamischen Sichter (16) mit einem Feingutauslass und einem Grobgutauslass (28) aufweist und wobei die Messeinrichtung (18; 62) stromabwärts des Feingutauslasses angeordnet ist.Visual device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the viewing device ( 10 ) a dynamic classifier ( 16 ) with a fine-material outlet and a coarse-material outlet ( 28 ) and wherein the measuring device ( 18 ; 62 ) is arranged downstream of the fine material outlet. Sichteinrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Steuerungs-/Regelungseinrichtung (42; 78) mit dem Mittel zum Zuführen eines Sichtluftstroms in Verbindung steht, sodass der Sichtluftstrom zu dem Sichter (14, 16) in Abhängigkeit der von der Messeinrichtung (18; 62) ermittelten maximalen Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms gesteuert/geregelt wird.Visual device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the control device ( 42 ; 78 ) is in communication with the means for supplying a classifying air stream, so that the classifying air stream to the classifier ( 14 . 16 ) depending on the measuring equipment ( 18 ; 62 ) controlled maximum particle size and / or the particle size distribution of the material flow is controlled / regulated. Sichteinrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Sichteinrichtung (10) einen statischen Sichter (14) und einen stromabwärts des statischen Sichters angeordneten dynamischen Sichter (16) aufweist, wobei die Messeinrichtung (18; 62) zwischen dem statischen Sichter (14) und dem dynamischen Sichter (16) angeordnet ist.Visual device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the viewing device ( 10 ) a static separator ( 14 ) and a downstream of the static classifier arranged dynamic classifier ( 16 ), wherein the measuring device ( 18 ; 62 ) between the static separator ( 14 ) and the dynamic classifier ( 16 ) is arranged. Sichteinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Sichteinrichtung (10) einen statischen Sichter (14) und einen stromabwärts des statischen Sichters angeordneten dynamischen Sichter (16) aufweist, wobei die Messeinrichtung (18; 62) stromabwärts des dynamischen Sichters (16) angeordnet ist.Visual device ( 10 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the viewing device ( 10 ) a static separator ( 14 ) and a downstream of the static classifier arranged dynamic classifier ( 16 ), wherein the measuring device ( 18 ; 62 ) downstream of the dynamic classifier ( 16 ) is arranged. Sichteinrichtung (10) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei der dynamische Sichter (16) einen rotierbaren Stabkorb (50) aufweist und die Steuerungs-/Regelungseinrichtung (42; 78) mit einem Antrieb des Stabkorbs (50) in Verbindung steht, sodass die Drehzahl des Stabkorbs (50) in Abhängigkeit der von der Messeinrichtung (18; 62) ermittelten maximalen Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms gesteuert/geregelt wird.Visual device ( 10 ) according to any one of claims 6 to 9, wherein the dynamic sifter ( 16 ) a rotatable rod basket ( 50 ) and the control device ( 42 ; 78 ) with a drive of the rod cage ( 50 ), so that the speed of the rod basket ( 50 ) depending on the measuring equipment ( 18 ; 62 ) controlled maximum particle size and / or the particle size distribution of the material flow is controlled / regulated. Sichteinrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Sichteinrichtung (10) einen ersten Auslass (26) zum Auslassen von eine grobe Kornfraktion aufweisendem Grobgut, einen zweiten Auslass (28) zum Auslassen von eine mittlere Kornfraktion aufweisendem Grießegut und einen dritten Auslass (30) zum Auslassen von eine feine Kornfraktion aufweisendem Fertiggut aufweist und wobei die Messeinrichtung (18; 62) stromaufwärts des dritten Auslasses (30) angeordnet ist. Visual device ( 10 ) according to one of the preceding claims, wherein the viewing device ( 10 ) a first outlet ( 26 ) for discharging coarse material having a coarse grain fraction, a second outlet ( 28 ) for discharging semolina having a medium grain fraction and a third outlet ( 30 ) for discharging finished product having a fine grain fraction, and wherein the measuring device ( 18 ; 62 ) upstream of the third outlet ( 30 ) is arranged. Zerkleinerungseinrichtung (48), insbesondere eine Rollenmühle, Kugelmühle oder Walzenmühle mit einer Sichteinrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche. Crushing device ( 48 ), in particular a roller mill, ball mill or roller mill with a viewing device ( 10 ) according to one of the preceding claims. Verfahren zum Betreiben einer Sichteinrichtung (10) zum Sichten eines Materialstroms mit zumindest einem statischen oder dynamischen Sichter (14, 16) aufweisend die Schritte: Zuführen eines Sichtluftstroms zu dem Sichter (14, 16) und Ermitteln der maximalen Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms stromabwärts des Sichters (14, 16) und Steuern/Regeln zumindest eines das Trennverhalten des Sichters (14, 16) beeinflussenden Parameters in Abhängigkeit der ermittelten Partikelgröße und/oder Partikelgrößenverteilung.Method for operating a viewing device ( 10 ) for sifting a stream of material with at least one static or dynamic sifter ( 14 . 16 ) comprising the steps of: supplying a classifying air stream to the classifier ( 14 . 16 ) and determining the maximum particle size and / or the particle size distribution of the material flow downstream of the classifier ( 14 . 16 ) and controlling / regulating at least one of the separation behavior of the classifier ( 14 . 16 ) influencing parameter as a function of the determined particle size and / or particle size distribution. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Sichteinrichtung (10) zumindest einen Materialeinlass (40; 76) und zumindest einen Materialauslass (26, 28, 30; 54) aufweist und wobei die Partikelgröße und/oder die Partikelgrößenverteilung stromaufwärts zumindest eines Materialauslasses (26, 28, 30; 54) ermittelt wird.Method according to claim 13, wherein the viewing device ( 10 ) at least one material inlet ( 40 ; 76 ) and at least one material outlet ( 26 . 28 . 30 ; 54 ) and wherein the particle size and / or or the particle size distribution upstream of at least one material outlet ( 26 . 28 . 30 ; 54 ) is determined. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei die Partikelgröße und/oder die Partikelgrößenverteilung des Materialstroms während des Betriebs der Sichteinrichtung (10) ermittelt wird. The method of claim 13 or 14, wherein the particle size and / or the particle size distribution of the material flow during operation of the sighting device ( 10 ) is determined. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei der Sichtluftstrom zu dem Sichter (14, 16) in Abhängigkeit der ermittelten Partikelgröße und/oder Partikelgrößenverteilung gesteuert/geregelt wird.Method according to one of claims 13 to 15, wherein the classifying air flow to the classifier ( 14 . 16 ) is controlled / regulated as a function of the determined particle size and / or particle size distribution. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei die Sichteinrichtung (10) einen statischen Sichter (14) und einen stromabwärts des statischen Sichters (14) angeordneten dynamischen Sichter (16) aufweist und wobei die Partikelgröße und/oder die Partikelgrößenverteilung des von dem statischen Sichter (14) zu dem dynamischen Sichter (16) strömenden Materialstroms oder stromabwärts des dynamischen Sichters (16) ermittelt wird. Method according to one of claims 13 to 16, wherein the viewing device ( 10 ) a static separator ( 14 ) and one downstream of the static classifier ( 14 ) arranged dynamic classifier ( 16 ) and wherein the particle size and / or the particle size distribution of the of the static classifier ( 14 ) to the dynamic classifier ( 16 ) stream of material or downstream of the dynamic classifier ( 16 ) is determined. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, wobei Sichteinrichtung (10) einen dynamischen Sichter (16) mit einem rotierbaren Stabkorb (50) aufweist und wobei die Drehzahl des Stabkorbs (50) in Abhängigkeit der von der Messeinrichtung (18; 62) ermittelten maximalen Partikelgröße und/oder der Partikelgrößenverteilung des Materialstroms gesteuert/geregelt wird.Method according to one of claims 13 to 16, wherein the viewing device ( 10 ) a dynamic classifier ( 16 ) with a rotatable rod basket ( 50 ) and wherein the speed of the rod basket ( 50 ) depending on the measuring equipment ( 18 ; 62 ) controlled maximum particle size and / or the particle size distribution of the material flow is controlled / regulated.
DE102015213092.4A 2015-07-13 2015-07-13 Visual device for viewing a material flow and method for operating a visual device Withdrawn DE102015213092A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213092.4A DE102015213092A1 (en) 2015-07-13 2015-07-13 Visual device for viewing a material flow and method for operating a visual device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015213092.4A DE102015213092A1 (en) 2015-07-13 2015-07-13 Visual device for viewing a material flow and method for operating a visual device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015213092A1 true DE102015213092A1 (en) 2017-01-19

Family

ID=57629967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015213092.4A Withdrawn DE102015213092A1 (en) 2015-07-13 2015-07-13 Visual device for viewing a material flow and method for operating a visual device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015213092A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947310A1 (en) * 1978-11-24 1980-05-29 Hosokawa Micron Kk DEVICE FOR CLASSIFYING PARTICLES
DE19756099A1 (en) * 1997-12-17 1999-07-01 Waeschle Gmbh Process for classifying bulk goods
US20030034278A1 (en) * 2001-08-16 2003-02-20 Stefan Laux System and method for controlling particle flow distribution between the outlets of a classifier
DE102004027128A1 (en) 2004-06-03 2005-12-22 Polysius Ag Sieve assembly, to sort granular materials into at least three fractions for a mill, has a concentric array of a static and a dynamic sieve around a common axis in a common housing

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2947310A1 (en) * 1978-11-24 1980-05-29 Hosokawa Micron Kk DEVICE FOR CLASSIFYING PARTICLES
DE19756099A1 (en) * 1997-12-17 1999-07-01 Waeschle Gmbh Process for classifying bulk goods
US20030034278A1 (en) * 2001-08-16 2003-02-20 Stefan Laux System and method for controlling particle flow distribution between the outlets of a classifier
DE102004027128A1 (en) 2004-06-03 2005-12-22 Polysius Ag Sieve assembly, to sort granular materials into at least three fractions for a mill, has a concentric array of a static and a dynamic sieve around a common axis in a common housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3209423B1 (en) Grinding plant for comminution of material and method of comminution of material
DE3621221C2 (en)
EP0603481B1 (en) Method and arrangement for milling grinding stock
EP2004329B1 (en) Method for the production of very fine particles by means of a jet mill
WO2014124899A1 (en) Classifier and method for operating a classifier
EP3274112B1 (en) Molding sand cooler
DE4316350C1 (en) Feed apparatus for gas-flow comminuting machines
EP1900445B1 (en) Device for separating coarse and fine material
EP0164512B1 (en) Milling process and milling device
DE102016106588B4 (en) Sifter
WO2016124627A1 (en) Closed-circuit grinding plant comprising two grinding devices and method for operating the closed-circuit grinding plant
DE102014010065B3 (en) Kreislaufmahlanlage with second grinding circuit and method for operating the Kreislaufmahlanlage
EP2142312A2 (en) Apparatus and method for sifting feedstock
EP3209435B1 (en) Classifying device for classifying a granular material flow
DE102012109645B4 (en) sifter
EP3368222B1 (en) Pneumatically connected cascade classifier and circulating grinding plant with pneumatically connected cascade classifiers
DE102015213092A1 (en) Visual device for viewing a material flow and method for operating a visual device
DE102009031294A1 (en) Classifier mill arrangement comprises a classifier mill, where a classifier wheel and a milling disk are arranged to a milling chamber housing of the classifier mill, a control- and/or regulating device, and measuring devices
EP0933142B1 (en) Method for the pneumatic classification of toner
DE4416034A1 (en) Sifting method for fine-grain material
DE102014006429B4 (en) Plant and method for grinding and sifting cement clinker with impermeability
BE1029729B1 (en) Device and method for processing old concrete
DE3943733C2 (en) Air separator classifying powders
DE102014015654B4 (en) Plant for grinding and sifting cement clinker
DE102014015161A1 (en) Plant for grinding and sifting cement clinker

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R120 Application withdrawn or ip right abandoned