DE102015211779A1 - Shade structure with a flexible shading structure and manufacturing method thereof - Google Patents

Shade structure with a flexible shading structure and manufacturing method thereof Download PDF

Info

Publication number
DE102015211779A1
DE102015211779A1 DE102015211779.0A DE102015211779A DE102015211779A1 DE 102015211779 A1 DE102015211779 A1 DE 102015211779A1 DE 102015211779 A DE102015211779 A DE 102015211779A DE 102015211779 A1 DE102015211779 A1 DE 102015211779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shading structure
stiffening
double
shading
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015211779.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Reiner Hillemacher
Diana Derek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOS GmbH and Co KG
Original Assignee
BOS GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOS GmbH and Co KG filed Critical BOS GmbH and Co KG
Priority to DE102015211779.0A priority Critical patent/DE102015211779A1/en
Priority to PCT/EP2016/060377 priority patent/WO2016206852A1/en
Publication of DE102015211779A1 publication Critical patent/DE102015211779A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/0007Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings
    • B60J7/0023Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs moveable head-liners, screens, curtains or blinds for ceilings flexible and foldable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Beschattungsstruktur mit einem flexiblen Beschattungsgebilde Eine derartige Beschattungsstruktur mit wenigstens einem auf die Oberfläche des Beschattungsgebildes aufgebrachten Versteifungsband ist bekannt. Erfindungsgemäß ist das Versteifungsband mittels eines doppelseitigen Klebebandes auf die Oberfläche des Beschattungsgebildes aufgebracht, wobei das doppelseitige Klebeband beidseitig eine Klebeschicht aufweist und zwischen dem Versteifungsband und der Oberfläche des Beschattungsgebildes angeordnet ist. Einsatz bei PersonenkraftwagenShading structure with a flexible shading structure Such a shading structure with at least one stiffening strip applied to the surface of the shading structure is known. According to the invention, the stiffening tape is applied by means of a double-sided adhesive tape to the surface of the shading structure, wherein the double-sided adhesive tape has an adhesive layer on both sides and is arranged between the stiffening tape and the surface of the shading structure. Use in passenger cars

Description

Anwendungsgebiet und Stand der TechnikField of application and state of the art

Die Erfindung betrifft eine Beschattungsstruktur mit einem flexiblen Beschattungsgebilde nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Beschattungsstruktur. Das Beschattungsgebilde weist wenigstens ein auf seine Oberfläche aufgebrachtes Versteifungsband auf.The invention relates to a shading structure with a flexible shading structure according to the preamble of patent claim 1 and to a method for producing such a shading structure. The shading structure has at least one stiffening strip applied to its surface.

Derartige Beschattungsstrukturen mit Versteifungsbändern in Kraftfahrzeugen sind allgemein bekannt. Bei den bekannten Beschattungsstrukturen sind die Versteifungsbänder an gegenüberliegenden Seiten der Beschattungsstruktur mit dieser verklebt. Bei einer Verklebung wird ein bei Raumtemperatur flüssiger Klebstoff oder ein Schmelzklebstoff verwandt. Bei der Verklebung der Beschattungsstruktur und des Versteifungsbandes mit flüssigen Klebstoffen kann überschüssig aufgebrachter Klebstoff zu Verunreinigungen der Beschattungsstruktur und somit zu einer unästhetischen Optik der Beschattungsstruktur führen. Eine unzureichende Benetzung der Beschattungsstruktur mit Klebstoff kann wiederum zu einer Ablösung des Versteifungsbands von der Beschattungsstruktur und somit zu Funktionseinbußen führen. Eine präzise Dosierung und Aufbringung des Klebstoffes ist mit dem bekannten Verfahren schwer zu erreichen.Such shading structures with stiffening bands in motor vehicles are well known. In the known shading structures, the stiffening ribbons are glued on opposite sides of the shading structure with this. Bonding uses a liquid adhesive at room temperature or a hot melt adhesive. When adhesively bonding the shading structure and the stiffening tape with liquid adhesives, excessively applied adhesive can lead to contamination of the shading structure and thus to an unattractive appearance of the shading structure. Inadequate wetting of the shading structure with adhesive can in turn lead to a separation of the stiffening strip from the shading structure and thus to a loss of function. A precise dosage and application of the adhesive is difficult to achieve with the known method.

Aufgabe und LösungTask and solution

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Beschattungsstruktur und ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine einfache und haltbare Verbindung zwischen dem Versteifungsband und dem Beschattungsgebilde ermöglichen.The object of the invention is to provide a shading structure and a method of the type mentioned, which allow a simple and durable connection between the stiffening strip and the shading structure.

Diese Aufgabe wird für die Beschattungsstruktur dadurch gelöst, dass das Versteifungsband mittels eines doppelseitigen Klebebandes auf die Oberfläche des Beschattungsgebildes aufgebracht ist, wobei das doppelseitige Klebeband beidseitig eine Klebeschicht aufweist und zwischen dem Versteifungsband und der Oberfläche des Beschattungsgebildes angeordnet ist. Dadurch ist sichergestellt, dass eine saubere Verarbeitung erfolgen kann, und dass das Versteifungsband vollflächig an dem Beschattungsgebilde anhaftet.This object is achieved for the shading structure in that the stiffening tape is applied by means of a double-sided adhesive tape on the surface of the shading structure, wherein the double-sided adhesive tape has an adhesive layer on both sides and is arranged between the stiffening belt and the surface of the shading structure. This ensures that a clean processing can be done, and that the stiffening tape adheres to the entire surface of the shading structure.

In Ausgestaltung der Erfindung ist wenigstens eine Klebeschicht derart gestaltet, dass sie ihre Klebewirkung durch thermische Aktivierung erhält. Nach Aufbringen des Klebebandes auf das Versteifungsband und/oder das Beschattungsgebilde wird eine Wärmeeinleitung in die Klebeverbindung vorgenommen und die Klebewirkung des Klebebandes aktiviert oder erhöht. In bevorzugten Ausführungen ist das Klebeband aus Kautschuk oder Harz hergestellt oder aus einem anderen Material, das bei Raumtemperatur klebend oder nicht klebend ist, sich gut schneiden oder stanzen lässt und das unter Hitze- und/oder Druckeinwirkung eine erhöhte Klebewirkung entfaltet.In an embodiment of the invention, at least one adhesive layer is designed such that it receives its adhesive effect by thermal activation. After application of the adhesive tape to the stiffening tape and / or the shading structure, heat is introduced into the adhesive bond and the adhesive effect of the adhesive tape is activated or increased. In preferred embodiments, the adhesive tape is made of rubber or resin or of another material which is adhesive or non-sticky at room temperature, can be well cut or punched, and which exhibits an increased adhesive effect under heat and / or pressure.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Versteifungsband als Federstahlband gestaltet. Dadurch sind Aufwickelbarkeit und Flexibilität des Versteifungsbandes gegeben. Das Versteifungsband kann somit vielfach auf- und abgewickelt werden, ohne dass Materialermüdungserscheinungen auftreten. Das Federstahlband gewährleistet zudem eine ausreichende Steifigkeit, um das Beschattungsgebilde in einer aufgespannten Funktionsposition zu halten. Das Federstahlband kann einen gekrümmten Querschnitt aufweisen, um eine Steifigkeit der Beschattungsstruktur weiter zu erhöhen.In a further embodiment of the invention, the stiffening band is designed as a spring steel band. As a result, windability and flexibility of the stiffening band are given. The stiffening band can thus be wound up and unwound many times without material fatigue phenomena occurring. The spring steel band also ensures sufficient rigidity to keep the shading in a clamped operating position. The spring steel band may have a curved cross section to further increase a rigidity of the shading structure.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird weiterhin durch ein Verfahren gelöst, in dessen erstem Verfahrensschritt zunächst ein Versteifungsband ausgestreckt und anschließend auf das Versteifungsband ein doppelseitiges Klebeband mit einer ersten Klebeschicht über die Länge des Versteifungsbandes durchgängig aufgebracht wird, während eine zweite Klebeschicht des doppelseitigen Klebebandes in einem nicht klebenden Zustand verbleibt, und dass schließlich die zweite Klebeschicht in einen klebenden Zustand versetzt wird und die Oberfläche des flexiblen Beschattungsgebildes auf die zweite Klebeschicht über die Länge des Versteifungsbandes durchgängig aufgebracht wird. Optional kann eine erhöhte Klebewirkung durch weitere Druck- und/oder Wärmeeinwirkung erzielt werden. Die Aktivierungstemperatur eines solchen doppelseitigen Klebebandes liegt zwischen 40 °C und 300 °C, bevorzugt zwischen 80 °C und 250 °C. Der Aktivierungsdruck liegt bei Atmosphärendruck bis zu 10 bar, bevorzugt zwischen 2 bar und 6 bar. In einem vorteilhaften Verfahren können Versteifungsbänder mitsamt dem doppelseitigen Klebeband konfektioniert und eingelagert werden. Dies kann zu einer verbesserten Fertigungsvorbereitung und zu Zeitersparnis während des Herstellungsprozesses führen. Es besteht zudem die Möglichkeit, nicht konfektionierte Versteifungsbänder mit doppelseitigem Klebeband zu versehen und in aufgerolltem Zustand einzulagern, wenn ein Einsatz für unterschiedliche Ausführungen von Beschattungsstrukturen vorgesehen ist. Möglich ist es auch, das nicht konfektionierte Beschattungsgebilde mit mittels doppelseitigen Klebebands verklebtem Versteifungsband zu versehen und einzulagern und bei Bedarf auf die entsprechende konkrete Beschattungsstruktur abzulängen. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist eine Steigerung der Produktionsleistung durch Rationalisierungsmaßnahmen wie einer Automatisierung, Auslagerung oder einer Arbeitsteilung und somit eine wirtschaftlichere Fertigung möglich.The object underlying the invention is further achieved by a method in the first step, first stretched out a stiffening tape and then applied to the stiffening tape a double-sided adhesive tape with a first adhesive layer over the length of the stiffening band, while a second adhesive layer of the double-sided adhesive tape in a non-adhesive state remains, and that finally the second adhesive layer is placed in an adhesive state and the surface of the flexible shading structure is continuously applied to the second adhesive layer over the length of the stiffening band. Optionally, an increased adhesive effect can be achieved by further pressure and / or heat. The activation temperature of such a double-sided adhesive tape is between 40 ° C and 300 ° C, preferably between 80 ° C and 250 ° C. The activation pressure is at atmospheric pressure up to 10 bar, preferably between 2 bar and 6 bar. In an advantageous method, stiffening strips can be assembled and stored together with the double-sided adhesive tape. This can lead to improved manufacturing preparation and time savings during the manufacturing process. It is also possible to provide non-assembled stiffening tapes with double-sided adhesive tape and to store it rolled up when an insert is provided for different types of shading structures. It is also possible to provide the unassembled shading structure with bonded by double-sided adhesive tape stiffening band and store and cut down on demand to the appropriate concrete shading structure. With the method according to the invention is an increase in production through rationalization measures such as automation, outsourcing or a Division of labor and thus more economical production possible.

Weitere Vorteile und Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das nachfolgend anhand der Figuren erläutert ist. Dabei zeigen:Further advantages and aspects of the invention will become apparent from the claims and from the following description of a preferred embodiment of the invention, which is explained below with reference to the figures. Showing:

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 eine schematische Darstellung eines Personenkraftwagens mit einer als Panoramadach-Beschattungsrollo ausgeführten Beschattungsstruktur, 1 a schematic representation of a passenger car with a running as a panoramic roof shading shading structure,

2 eine Draufsicht der Beschattungsstruktur mit seitlich angebrachten Versteifungsbändern, 2 a top view of the shading structure with side-mounted stiffening bands,

3 eine Schnittdarstellung des in 2 dargestellten Schnittverlaufes und 3 a sectional view of the in 2 illustrated sectional course and

4 bis 7 Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Aufbringen des Versteifungsbandes auf das Beschattungsgebilde. 4 to 7 Process steps of the method according to the invention for applying the stiffening strip to the shading structure.

Detaillierte Beschreibung der AusführungsbeispieleDetailed description of the embodiments

Ein Personenkraftwagen 1 weist in einem Dachbereich eine Beschattungsstruktur 2 auf. Diese Beschattungsstruktur 2 dient einer Beschattung eines Panoramadaches und weist ein flexibles Beschattungsgebilde 3 und Versteifungsbänder 4 auf. Die Versteifungsbänder 4 sind an in Fahrzeugquerrichtung gegenüberliegenden Seiten an dem Beschattungsgebilde 3 angebracht. Ein nicht dargestelltes Kassettengehäuse in dem fahrzeughecknahen Dachbereich nimmt die Beschattungsstruktur 2 in aufgewickelter Ruheposition auf. Zu Beschattungszwecken wird die Beschattungsstruktur 2 von einer nicht dargestellten Rollowelle in Fahrzeuglängsrichtung abgewickelt und somit in eine Funktionsposition überführt. Die Beschattungsstruktur 2 weist in einer in 3 dargestellten Schnittdarstellung drei Schichten auf. Ein Beschattungsgebilde 3 stellt eine in einer Betrachtungsebene untere Schicht dar. Daran schließt sich eine mittlere Schicht bestehend aus einem doppelseitigen Klebeband 5 an. Eine obere Schicht wird von dem Versteifungsband 4 gebildet.A passenger car 1 has a shading structure in a roof area 2 on. This shading structure 2 is used for shading a panoramic roof and has a flexible shading structure 3 and stiffening ribbons 4 on. The stiffening ribbons 4 are on sides opposite to the vehicle transverse direction on the shading structure 3 appropriate. An unillustrated cassette housing in the vehicle near the roof roof area takes the shading structure 2 in wound-up rest position. For shading purposes, the shading structure becomes 2 unwound from a roller shaft, not shown, in the vehicle longitudinal direction and thus transferred to a functional position. The shading structure 2 points in an in 3 shown sectional view of three layers. A shading structure 3 represents a lower layer in a viewing plane. This is followed by a middle layer consisting of a double-sided adhesive tape 5 at. An upper layer is from the stiffening band 4 educated.

Entsprechende Verfahrensschritte, die zur Herstellung der erfindungsgemäßen Beschattungsstruktur 2 gemäß den 1 bis 3 führen, sind anhand der 4 bis 7 schematisch dargestellt. Zuerst erfolgt ein Ausrollen des aufgerollten Versteifungsbandes 4 entsprechend der 4. Im Anschluss kann ein Andrücken des doppelseitigen Klebebandes 5 auf das Versteifungsband 4 erfolgen. Dieser Verfahrensschritt ist optional und in den Figuren nicht dargestellt. Anschließend erfolgt ein Kürzen des Versteifungsbandes 4 auf die Länge des Beschattungsgebildes 3. Dieser Verfahrensschritt ist nicht dargestellt. Danach erfolgt ein in der 5 dargestelltes Abrollen des ebenfalls aufgerollten doppelseitigen Klebebandes 5 auf das Versteifungsband 4 mit einer ersten Klebeschicht. Von dieser wurde zuvor eine Schutzfolie abgezogen, um die Klebeschicht in ihren Klebezustand zu überführen. Im Anschluss wird ein nicht dargestelltes Kürzen des doppelseitigen Klebebandes 5 auf die benötigte Länge entsprechend der Länge des Versteifungsbandes 4 und des Beschattungsgebildes 3 vorgenommen. Daraufhin wird eine weitere Schutzfolie 6 gemäß der 6 auf der der ersten Klebeschicht entgegengesetzten Seite des doppelseitigen Klebebandes 5 entfernt. Die zweite Klebeschicht des doppelseitigen Klebebandes 5 wird im Anschluss wie in der 7 gezeigt auf das Beschattungsgebilde 3 aufgebracht. Nun erfolgt ein nicht dargestelltes anschließendes Andrücken der Klebeverbindung sowie eine weitere optionale Druck- und/oder Wärmeeinwirkung auf die Klebeverbindung. Alternativ kann es auch vorgesehen sein, dass zuerst das Ausrollen des Versteifungsbandes 4 gemäß der 4 über seine gesamte Länge erfolgt. Im Anschluss erfolgt das Aufbringen der ersten Klebeschicht des doppelseitigen Klebebandes 5, wie in der 4 gezeigt, über die gesamte Länge des Versteifungsbandes 4. Optional und in den Figuren nicht dargestellt erfolgt danach das Andrücken des doppelseitigen Klebebandes 5 auf das Versteifungsband 4. Danach wird das Versteifungsband 4 mitsamt dem doppelseitigen Klebeband 5 in einem nicht dargestellten Verfahrensschritt auf die benötigte Länge entsprechend der Länge des Beschattungsgebildes 3 gekürzt. Daraufhin folgt das Abziehen der Schutzfolie 6 von der der ersten Klebeschicht abgewandten Seite des doppelseitigen Klebebandes 5, wie in der 6 gezeigt. Im Anschluss wird gemäß der 7 die zweite Klebeschicht des doppelseitigen Klebebandes 5 mitsamt dem Versteifungsband 4 auf das Beschattungsgebilde 3 aufgebracht. Danach erfolgt das nicht gezeigte Andrücken des Versteifungsbandes 4 mitsamt dem doppelseitigen Klebeband 5 auf das Beschattungsgebilde 3 sowie die optionale weitere Druck- und/oder Wärmeeinwirkung auf die Klebeverbindung. Optional kann das Versteifungsband 4 nach Aufkleben des doppelseitigen Klebebandes 5 aufgerollt und eingelagert werden, um bei Bedarf konfektioniert und auf das Beschattungsgebilde 3 aufgeklebt zu werden. Dabei verbleibt die Schutzfolie der zweiten Klebeschicht, über die die Verbindung zu dem Beschattungsgebilde erzielt wird, auf dem Klebeband 5. Alternativ können die in den 4 bis 7 gezeigten Verfahrensschritte sowie die nicht dargestellten, oben erwähnten Zwischenschritte mit nicht konfektioniertem Versteifungsband 4, doppelseitigem Klebeband 5 und Beschattungsgebilde 3 erfolgen. Somit kann das Beschattungsgebilde 3 samt dem mittels des doppelseitigen Klebebandes 5 anhaftenden Versteifungsband 4 aufgewickelt und transportiert oder eingelagert werden, um bei Bedarf auf ein benötigtes Maß abgelängt zu werden.Corresponding method steps for the production of the shading structure according to the invention 2 according to the 1 to 3 are based on the 4 to 7 shown schematically. First, a rolled out of the rolled up stiffening belt 4 according to the 4 , Following this, a pressing of the double-sided adhesive tape 5 on the stiffening band 4 respectively. This process step is optional and not shown in the figures. Subsequently, a shortening of the stiffening band takes place 4 on the length of the shading structure 3 , This process step is not shown. Then takes place in the 5 illustrated unrolling of rolled up double-sided adhesive tape 5 on the stiffening band 4 with a first adhesive layer. From this, a protective film was previously peeled off in order to convert the adhesive layer into its adhesive state. Following is an unillustrated shortening of the double-sided adhesive tape 5 to the required length according to the length of the stiffening band 4 and the shading structure 3 performed. Then there is another protective film 6 according to the 6 on the side of the double-sided adhesive tape opposite the first adhesive layer 5 away. The second adhesive layer of the double-sided adhesive tape 5 will follow as in the 7 shown on the shading structure 3 applied. Now, an unillustrated subsequent pressing of the adhesive bond and a further optional pressure and / or heat to the adhesive bond. Alternatively, it may also be provided that first the rolling out of the stiffening band 4 according to the 4 over its entire length takes place. This is followed by the application of the first adhesive layer of the double-sided adhesive tape 5 , like in the 4 shown over the entire length of the stiffening band 4 , Optionally and not shown in the figures, the pressing of the double-sided adhesive tape then takes place 5 on the stiffening band 4 , After that, the stiffening band 4 together with the double-sided adhesive tape 5 in a process step, not shown, to the required length corresponding to the length of the shading structure 3 shortened. This is followed by peeling off the protective film 6 from the side of the double-sided adhesive tape facing away from the first adhesive layer 5 , like in the 6 shown. Following is in accordance with the 7 the second adhesive layer of the double-sided adhesive tape 5 together with the stiffening band 4 on the shading structure 3 applied. Thereafter, the pressing of the stiffening belt, not shown, takes place 4 together with the double-sided adhesive tape 5 on the shading structure 3 as well as the optional further pressure and / or heat on the adhesive bond. Optionally, the stiffening band 4 after sticking the double-sided tape 5 rolled up and stored to be assembled on demand and on the shading structure 3 to be glued on. In this case, the protective film of the second adhesive layer, via which the connection to the shading structure is achieved, remains on the adhesive tape 5 , Alternatively, in the 4 to 7 shown process steps and the not shown, above-mentioned intermediate steps with non-assembled stiffening band 4 , double sided tape 5 and shading structures 3 respectively. Thus, the shading can 3 together with the means of double-sided tape 5 adhesive stiffening tape 4 be wound and transported or stored in order to be cut to a required extent if necessary.

Claims (4)

Beschattungsstruktur (2) mit einem flexiblen Beschattungsgebilde (3) sowie mit wenigstens einem auf eine Oberfläche des Beschattungsgebildes (3) aufgebrachten Versteifungsband (4), dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungsband (4) mittels eines doppelseitigen Klebebandes (5) auf die Oberfläche des Beschattungsgebildes (3) aufgebracht ist, wobei das doppelseitige Klebeband (5) beidseitig eine Klebeschicht aufweist und zwischen dem Versteifungsband (4) und der Oberfläche des Beschattungsgebildes (3) angeordnet ist.Shading structure ( 2 ) with a flexible shading structure ( 3 ) and at least one on a surface of the shading structure ( 3 ) applied stiffening band ( 4 ), characterized in that the stiffening band ( 4 ) by means of a double-sided adhesive tape ( 5 ) on the surface of the shading structure ( 3 ), wherein the double-sided adhesive tape ( 5 ) has an adhesive layer on both sides and between the stiffening band ( 4 ) and the surface of the shading structure ( 3 ) is arranged. Beschattungsstruktur (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Klebeschicht derart gestaltet ist, dass sie ihre Klebewirkung durch thermische Aktivierung erhält.Shading structure ( 2 ) according to claim 1, characterized in that at least one adhesive layer is designed such that it receives its adhesive effect by thermal activation. Beschattungsstruktur (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungsband (4) als Federstahlband gestaltet ist.Shading structure ( 2 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the stiffening band ( 4 ) is designed as a spring steel band. Verfahren zur Herstellung einer Beschattungsstruktur (2) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst ein Versteifungsband (4) ausgestreckt und anschließend auf das Versteifungsband (4) ein doppelseitiges Klebeband (5) mit einer ersten Klebeschicht über die Länge des Versteifungsbandes (4) durchgängig aufgebracht wird, während eine zweite Klebeschicht des doppelseitigen Klebebandes (5) in einem nicht klebenden Zustand verbleibt, und dass schließlich die zweite Klebeschicht in einen klebenden Zustand versetzt wird und die Oberfläche des flexiblen Beschattungsgebildes (3) auf die zweite Klebeschicht über die Länge des Versteifungsbandes (4) durchgängig aufgebracht wird.Method for producing a shading structure ( 2 ) according to claim 1, 2 or 3, characterized in that first a stiffening band ( 4 ) and then on the stiffening band ( 4 ) a double-sided adhesive tape ( 5 ) with a first adhesive layer over the length of the stiffening band ( 4 ) is continuously applied, while a second adhesive layer of the double-sided adhesive tape ( 5 ) remains in a non-adhesive state, and that finally the second adhesive layer is placed in an adhesive state and the surface of the flexible shading structure ( 3 ) on the second adhesive layer over the length of the stiffening band ( 4 ) is applied consistently.
DE102015211779.0A 2015-06-25 2015-06-25 Shade structure with a flexible shading structure and manufacturing method thereof Withdrawn DE102015211779A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015211779.0A DE102015211779A1 (en) 2015-06-25 2015-06-25 Shade structure with a flexible shading structure and manufacturing method thereof
PCT/EP2016/060377 WO2016206852A1 (en) 2015-06-25 2016-05-10 Shading structure comprising a flexible shading unit, and method for the production thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015211779.0A DE102015211779A1 (en) 2015-06-25 2015-06-25 Shade structure with a flexible shading structure and manufacturing method thereof

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015211779A1 true DE102015211779A1 (en) 2016-12-29

Family

ID=55948845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015211779.0A Withdrawn DE102015211779A1 (en) 2015-06-25 2015-06-25 Shade structure with a flexible shading structure and manufacturing method thereof

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015211779A1 (en)
WO (1) WO2016206852A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020161183A1 (en) * 2019-02-07 2020-08-13 Webasto SE Method for producing a textile module for a roller blind web

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747709A1 (en) * 1997-10-29 1999-05-06 Brose Fahrzeugteile Fitting for inside of vehicle door
DE102005024657A1 (en) * 2004-11-19 2006-06-01 Webasto Ag Roller blind arrangement for a vehicle
US20110049071A1 (en) * 2007-12-17 2011-03-03 Spp Industries Holdings Pty Ltd blinds

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006003831U1 (en) * 2006-03-10 2006-06-08 Arvinmeritor Gmbh Roller blind for a motor vehicle's sunroof system has spiral springs along its edges, a winding body and an adhesive layer for fastening the roller blind on the winding body
JP5306771B2 (en) * 2008-10-24 2013-10-02 日産自動車株式会社 Roof shade device for vehicle
TW201302508A (en) * 2011-07-05 2013-01-16 Macauto Ind Co Ltd Sun cloth
KR101192267B1 (en) * 2012-06-14 2012-10-17 (주)아셈스 Blinde for sunroof and manufacturing method of the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747709A1 (en) * 1997-10-29 1999-05-06 Brose Fahrzeugteile Fitting for inside of vehicle door
DE102005024657A1 (en) * 2004-11-19 2006-06-01 Webasto Ag Roller blind arrangement for a vehicle
US20110049071A1 (en) * 2007-12-17 2011-03-03 Spp Industries Holdings Pty Ltd blinds

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020161183A1 (en) * 2019-02-07 2020-08-13 Webasto SE Method for producing a textile module for a roller blind web
CN113396074A (en) * 2019-02-07 2021-09-14 韦巴斯托股份公司 Method for producing a fabric module for a roller blind web

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016206852A1 (en) 2016-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1973692B1 (en) Method and system for applying an encircling seal to a closure of an opening, in particular of a door, of a motor vehicle
DE3722657C1 (en) Process for producing a removable direct adhesive for a glass window
EP3180405B1 (en) Method for the production of a cladding for elongated material
DE3730344A1 (en) CAR GLASS PANEL FOR DIRECT GLUE
DE3409903A1 (en) Process for installing an automobile glass pane by direct adhesion bonding, automobile glass pane for direct adhesion bonding and device for carrying out the process
DE2417491C3 (en) Edge fastening of an adhesive liner for the interior lining of the vehicle roof of motor vehicles and method for their production
DE102015211779A1 (en) Shade structure with a flexible shading structure and manufacturing method thereof
EP2101027B1 (en) Sealing tape and use of same
DE102016005074A1 (en) Scaffolding strip with reinforcing agent
EP1048817B1 (en) Method of producing a metal foil - textile combination, in particular for roller shutters
WO2008058826A1 (en) Sealing strip
DE102004064030B4 (en) Self-adhesive strip for transport protection
DE1959810A1 (en) Adhesive tape
DE10312452B4 (en) Method for producing a wound care product
DE1195618B (en) Method for the non-releasable fastening of frames to glass panes, in particular for motor vehicles
DE102014114794A1 (en) Method for producing a casing for elongated material
EP0135663B1 (en) Tarpaulin
EP2089595B1 (en) Sealing strip, method for producing such a sealing strip and use of such a sealing strip
DE202013003354U1 (en) Stretchable sealing tape
DE102017126725A1 (en) Sealing profile for the sealing of a surface element in a building, in particular for the sealing of a disc in a motor vehicle body
DE102007044515A1 (en) Roller blind system manufacturing method for shading device of motor vehicle, involves continuously and evenly adhering textile web to blind web by metal strips in assembling device, hardening adhesion and winding blind web on winding roll
DE102021203516A1 (en) Winding arrangement and method for producing such a winding arrangement
DE102011108943A1 (en) Insulation pipe i.e. corrugated pipe, has metal strip, self-adhesive insulation strip designed in helical-line shape and wound on wall with constant inclination, and base strip formed as non-adhesive base for insulation strip
DE102014226375B4 (en) Combined folding and gluing connection
DE10124829A1 (en) Adhesive or sealing cord with cover strip has incisions forming lugs in marginal overlaps of cover strip projecting over cord for easier fitting of cord in narrow corners

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60J0001200000

Ipc: E06B0009420000

R120 Application withdrawn or ip right abandoned