DE102015207993A1 - sewing machine - Google Patents

sewing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102015207993A1
DE102015207993A1 DE102015207993.7A DE102015207993A DE102015207993A1 DE 102015207993 A1 DE102015207993 A1 DE 102015207993A1 DE 102015207993 A DE102015207993 A DE 102015207993A DE 102015207993 A1 DE102015207993 A1 DE 102015207993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stitch
drive
sewing machine
machine according
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015207993.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Borivoj Huvar
Patrik Bulir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerkopp Adler AG
Original Assignee
Duerkopp Adler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duerkopp Adler AG filed Critical Duerkopp Adler AG
Priority to DE102015207993.7A priority Critical patent/DE102015207993A1/en
Priority to EP16163866.3A priority patent/EP3088590B1/en
Priority to KR1020160050248A priority patent/KR102503364B1/en
Priority to CN201610265091.0A priority patent/CN106087290B/en
Priority to JP2016087922A priority patent/JP6821323B2/en
Priority to TW105113262A priority patent/TWI683935B/en
Publication of DE102015207993A1 publication Critical patent/DE102015207993A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B23/00Sewing apparatus or machines not otherwise provided for
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B47/00Needle-thread tensioning devices; Applications of tensometers
    • D05B47/04Automatically-controlled tensioning devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/30Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Eine Nähmaschine hat Stichbildungswerkzeuge zur Erzeugung einer Naht in einem Nähgutteil, zu denen eine Nadelstange gehört. Zum Antrieb der Nadelstange dient eine Armwelle (9). Zum Auflockern der Naht während des Nähens dient ein Stichlockerungsfinger (10). Dieser ist durch einen Stichlockerungsantrieb (11) angetrieben, sodass sich der Stichlockerungsfinger (10) während des Nähens quer zur Nahtrichtung hin- und herbewegt. Die Armwelle (9) ist Teil des Stichlockerungsantriebs (11). Es resultiert ein vereinfachter Antrieb des Stichlockerungsfingers.A sewing machine has stitching tools for creating a seam in a fabric part, which includes a needle bar. To drive the needle bar is an arm shaft (9). To loosen the seam during sewing is a Stichlockerungsfinger (10). This is driven by a Stichlocker drive (11), so that the Stichlockerungsfinger (10) during sewing transversely to the direction of the stitch reciprocates. The arm shaft (9) is part of the Stichlockerungsantriebs (11). The result is a simplified drive of the stitch loosening finger.

Description

Die Erfindung betrifft eine Nähmaschine mit einem Stichlockerungsfinger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a sewing machine with a stitch loosening finger according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Nähmaschine ist bekannt aus der Bedienungsanleitung „697 Spezialmaschine“ der Dürkopp Adler AG, Ausgabe 11/1994 . Such a sewing machine is known from the Operating manual "697 Special Machine" of the Dürkopp Adler AG, issue 11/1994 ,

Der angetriebene Stichlockerungsfinger dient zum Auflockern einer Naht während des Nähens. Dies kann beispielsweise beim Nähen von Schulterpolstern genutzt werden. The driven stitch loosening finger is used to loosen a seam during sewing. This can be used, for example, when sewing shoulder pads.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Nähmaschine der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass der Antrieb des Stichlockerungsfingers vereinfacht ist. It is an object of the present invention, a sewing machine of the type mentioned in such a way that the drive of the Stichlockerungsfingers is simplified.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Nähmaschine mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. This object is achieved by a sewing machine with the features specified in claim 1.

Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass dann, wenn der Stichlockerungsantrieb armwellenseitig erfolgt, eine kostspielige Mechanik eines unterwellenseitigen Stichlockerungsantriebs vermieden werden kann. According to the invention, it has been recognized that when the stitchlocker drive is on the arm shaft side, costly mechanics of a subshaft-side stitchlocker drive can be avoided.

Eine Kurvenscheibe nach Anspruch 2 hat sich als Antriebskomponente bewährt. A cam according to claim 2 has proven itself as a drive component.

Dies gilt genauso für einen Zahnriemen nach Anspruch 3. This also applies to a toothed belt according to claim 3.

Eine Lagerung nach Anspruch 4 im Bereich einer Drückerfußstange ergibt einen Drehpunkt des Stichlockerungsfingers um eine Drückerfußstangenachse. Dies hat sich für den Stichlockerungsantrieb als besonders geeignet herausgestellt. A mounting according to claim 4 in the region of a presser foot rod results in a pivot point of the stitch loosening finger about a presser foot rod axis. This has proven to be particularly suitable for the Stichlocker drive.

Ein Positionssensor nach Anspruch 5 erlaubt einen Rückschluss auf die Momentanposition bewegter Komponenten des Stichlockerungsantriebs und insbesondere ein Rückschluss auf die Momentanposition des Stichlockerungsfingers. Dies kann beispielsweise zu Dokumentationszwecken sinnvoll sein. A position sensor according to claim 5 allows a conclusion on the instantaneous position of moving components of the Stichlockerungsantriebs and in particular a conclusion on the instantaneous position of the Stichlockerungsfingers. This can be useful for documentation purposes, for example.

Eine Abschalteinrichtung nach Anspruch 6 stellt sicher, dass der Stichlockerungsantrieb in einer definierten Position der Komponenten des Stichlockerungsantriebs erfolgt. Dies ist betriebssicher. Eine derartige Abschalteinrichtung kann auch bei Gestaltungen eines Stichlockerungsantriebs zum Einsatz kommen, bei dem die Armwelle nicht Teil des Stichlockerungsantriebs ist. A shutdown device according to claim 6 ensures that the Stichlocker drive takes place in a defined position of the components of the Stichlockerungsantriebs. This is reliable. Such a shutdown device may also be used in designs of a stitch locker drive in which the arm shaft is not part of the stitchlocker drive.

Eine Momentanpositionserfassung nach Anspruch 7 lässt sich kostengünstiger realisieren. A current position detection according to claim 7 can be realized more cheaply.

Ein Hall-Sensor nach Anspruch 8 führt zu einer genauen Positionsmessung. Ein mit dem Hall-Sensor zusammenwirkender Magnet kann zum Beispiel in der Kurvenscheibe integriert sein. Der Hall-Sensor kann benachbart zur bewegten Stichlockerungsantriebskomponente, die den Magneten aufweist, gehäusefest angeordnet sein. A Hall sensor according to claim 8 leads to a precise position measurement. A cooperating with the Hall sensor magnet may for example be integrated in the cam. The Hall sensor may be disposed fixed to the housing adjacent to the moving stitch blocker drive component having the magnet.

Eine Abschalteinrichtung nach Anspruch 9 ermöglicht ein automatisiertes Abschalten des Stichlockerungsantriebs. Dieses automatisierte Ab- und gegebenenfalls Zuschalten des Stichlockerungsantriebs kann in ein Nähprogramm integriert werden. A shutdown device according to claim 9 enables automated shutdown of the Stichlockerungsantriebs. This automated shutdown and, if necessary, activation of the stitch blocker drive can be integrated into a sewing program.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen: An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the drawing. In this show:

1 perspektivisch eine Nähmaschine, wobei abgesehen von Antriebskomponenten für einen Stichlockerungsfinger andere interne und externe Nähmaschinenkomponenten weggelassen sind; 1 in perspective, a sewing machine, wherein apart from drive components for a stitch loosening finger other internal and external sewing machine components are omitted;

2 ebenfalls perspektivisch die Antriebskomponenten für den Antrieb des Stichlockerungsfingers; 2 also in perspective the drive components for driving the stitch loosening finger;

3 diese Antriebskomponenten aus einer anderen Perspektive; 3 these propulsion components from a different perspective;

4 vergrößert und im Detail einen Ausschnitt der Antriebskomponenten im Bereich einer Kurvenscheibe in einer ersten Extremposition des Stichlockerungsfingers; 4 enlarged and in detail a section of the drive components in the region of a cam in a first extreme position of the stitch loosening finger;

5 den Stichlockerungsfinger in der Extremposition, die der Position der Antriebskomponenten nach 4 entspricht; 5 the stitch loosening finger in the extreme position, the position of the drive components after 4 corresponds;

6 in einer zu 4 ähnlichen Darstellung die Antriebskomponenten in einer Stellung einer weiteren Extremposition des Stichlockerungsfingers; 6 in one too 4 similar representation, the drive components in a position of another extreme position of the stitch loosening finger;

7 den Stichlockerungsfinger in der Extremposition, die der Position der Antriebskomponenten nach 6 entspricht; 7 the stitch loosening finger in the extreme position, the position of the drive components after 6 corresponds;

8 wiederum einen Ausschnitt des Stichlockerungsantriebs zusammen mit Lagerkomponenten und weiteren Komponenten der Nähmaschine, im Bereich einer Kurvenscheibe des Stichlockerungsantriebs; und 8th again a section of the Stichlockerungsantriebs together with bearing components and other components of the sewing machine, in the region of a cam of the Stichlockerungsantriebs; and

9 in einer zur 8 ähnlichen Darstellung, allerdings aus einer anderen Blickrichtung, die Komponenten des Stichlockerungsantriebs, wobei eine Abschalteinrichtung zum Abschalten des Stichlockerungsantriebs aktiviert ist. 9 in a to 8th similar representation, but from a different perspective, the components of the Stichlocker drive, wherein a shut-off device is activated for switching off the stitch lock drive.

Eine Nähmaschine 1 dient insbesondere zum Vernähen von Schulterpolstern, die aus zwei dünnen Deckstoffen und einer mittleren Lage in Form einer wattierten Einlage bestehen. A sewing machine 1 is used in particular for sewing shoulder pads, which consist of two thin cover fabrics and a middle layer in the form of a padded insert.

Die Nähmaschine 1 hat eine Grundplatte 2, einen Ständer 3 und einen Arm 4 mit einem Kopf 5. Ein Stichbildungsbereich ist an der Oberseite einer Säule 6 ausgeführt, die sich von der Grundplatte 2 aus in Richtung des Kopfes 5 erstreckt. The sewing machine 1 has a base plate 2 , a stand 3 and an arm 4 with a head 5 , A stitching area is at the top of a pillar 6 running, different from the base plate 2 out in the direction of the head 5 extends.

Die Nähmaschine 1 hat in üblicher Weise Stichbildungswerkzeuge zur Erzeugung einer Naht im Nähgutteil. Zu diesen Stichbildungswerkzeugen gehören eine in der 1 schematisch angedeutete Nadelstange 7, an deren Ende eine nicht dargestellte Nähnadel befestigt ist, und ein ebenfalls schematisch angedeuteter Greifer 8 im oberen Endbereich der Säule 6. The sewing machine 1 has in the usual way stitching tools for generating a seam in the fabric part. These stitching tools include one in the 1 schematically indicated needle bar 7 , at the end of which a sewing needle, not shown, is fastened, and also a schematically indicated gripper 8th in the upper end of the column 6 ,

Die Nadelstange 7 wird über eine nicht mehr dargestellte Koppelmechanik von einer Armwelle 9 angetrieben, die in der 2 abschnittsweise schematisch dargestellt ist. The needle bar 7 is a not shown coupling mechanism of an arm shaft 9 driven in the 2 is shown schematically in sections.

Zum Auflockern der Naht während des Nähens dient ein Stichlockerungsfinger 10, der während der Nahtbildung übernäht wird. Solange beispielsweise beim Schulterpolsternähen die Nähmaschine 1 nur die zwei Deckstofflagen anfangs- und endseitig zusammennäht, bleibt der Stichlockerungsfinger 10 inaktiv. In der inaktiven Stellung erstreckt sich der Stichlockerungsfinger 10 in etwa parallel zur Nährichtung x. To loosen the seam during sewing is a stitch loosening finger 10 which is sewn during seaming. As long as, for example, the shoulder machine sewing the sewing machine 1 only the two cover layers stitched together at the beginning and at the end, the stitch loosening finger remains 10 inactive. In the inactive position, the Stichlockerungsfinger extends 10 approximately parallel to the sewing direction x.

Sobald die Zwischenlage, also die wattierte Einlage, mit vernäht wird, wird der Stichlockerungsfinger 10 aktiviert und lockert einen Nadelfaden bei der Stichbildung, damit die wattierte Einlage beim Nähen nicht unerwünscht zusammengedrückt wird. Der aktivierte Stichlockerungsfinger 10 wird um eine zur z-Achse (vgl. 1) parallele Achse verschwenkt und bewegt sich dabei in der xy-Ebene. Die x-Richtung ist dabei die Nährichtung. Die 1 zeigt die Nähmaschine 1 also aus einer seitlichen perspektivischen Ansicht zur Maschinen-Rückseite hin. As soon as the intermediate layer, that is the padded insert, is sewn on, the stitch-loosening finger becomes 10 activates and loosens a needle thread during stitch formation, so that the padded insert is not undesirably compressed during sewing. The activated stitch loosening finger 10 is added to the z-axis (cf. 1 ) parallel axis pivots, moving in the xy plane. The x-direction is the sewing direction. The 1 shows the sewing machine 1 So from a side perspective view towards the back of the machine.

Zur Aktivierung des Stichlockerungsfingers 10 wird dieser durch einen Stichlockerungsantrieb 11 angetrieben, dessen Antriebskomponenten beispielsweise in der 2 dargestellt sind. Der Stichlockerungsantrieb 11 ist insgesamt im Arm 4 und im oder am Kopf 5 der Nähmaschine untergebracht. To activate the stitch loosening finger 10 this is through a Stichlocker drive 11 driven, whose drive components, for example, in the 2 are shown. The Stichlocker drive 11 is in the arm altogether 4 and in or on the head 5 housed the sewing machine.

Die Armwelle 9 ist Teil des Stichlockerungsantriebs 11. Über die Armwelle 9 und ein hiermit drehfest verbundenes Armwellenzahnrad 12 wird ein erster Zahnriemen 13 angetrieben, der mit einem weiteren Zahnrad 14 kämmt, das drehfest mit einer im Arm 4 untergebrachten Zwischenwelle 15 verbunden ist. Ein weiteres Zwischenwellenzahnrad 16 treibt einen weiteren Zahnriemen 17 an, der mit einem weiteren Zahnrad 18 kämmt, das drehfest mit einer ebenfalls im Arm 4 untergebrachten Kurvenscheibenwelle 19 verbunden ist. Die Armwelle 9, die Zwischenwelle 15 und die Kurvenscheibenwelle 19 verlaufen parallel zueinander längs der y-Richtung. The arm shaft 9 is part of the stitch locker drive 11 , About the arm shaft 9 and an arm shaft gear rotatably connected thereto 12 becomes a first timing belt 13 powered by another gear 14 combs, rotatably with one in the arm 4 housed intermediate shaft 15 connected is. Another intermediate shaft gear 16 drives another timing belt 17 on, with another gear 18 combs, rotatably with a likewise in the arm 4 accommodated camshaft 19 connected is. The arm shaft 9 , the intermediate shaft 15 and the cam shaft 19 run parallel to each other along the y-direction.

Drehfest mit der Kurvenscheibenwelle 19 verbunden ist eine Kurvenscheibe 20, die von einem Abtastkörper 21 abgetastet wird. Eine Umfangs- bzw. Radiusmodulation der Kurvenscheibe wird über dieses Abtasten übertragen in eine Schwingung (vgl. Doppelpfeil 22a) einer parallel zur z-Richtung verlaufenden Übertragungswelle 22. Über eine Hebelgelenkverbindung mit Übertragungshebeln 23, 24, 25 und 26 erfolgt abgeleitet von der Schwingbewegung der Übertragungswelle 22 die Hin- und Herbewegung des Stichlockerungsfingers 10. Rotationally fixed with the camshaft 19 connected is a cam 20 coming from a scanning body 21 is scanned. A circumferential or radius modulation of the cam is transmitted via this scanning into a vibration (see double arrow 22a ) of a parallel to the z-direction transmission wave 22 , Via a lever joint connection with transmission levers 23 . 24 . 25 and 26 is derived from the swinging motion of the transmission shaft 22 the to-and-fro movement of the stitch loosening finger 10 ,

Der Übertragungshebel 23 schwingt dabei um eine durch eine Längsachse der Übertragungswelle 22 vorgegebenen Schwingachse. Der Übertragungshebel 25 schwingt um eine parallel zur z-Achse verlaufende Lagerachse 27, die von einer gehäusefesten Lagerung 28 vorgegeben ist. Der Übertragungshebel 26 ist zweiteilig und besteht aus einer Lagerkomponente 26a und einer einstückig mit dem Stichlockerungsfinger 10 verbundenen Hebelkomponente 26b. Der Übertragungshebel 26 schwingt um eine weitere, parallel zur z-Richtung verlaufende Lagerachse 29, die durch eine gehäusefeste Lagerung um eine Drückerfußstange 30 vorgegeben ist, die in der 2 abschnittsweise dargestellt ist. Eine Lagerung einer Gelenkverbindung des Abtastkörpers 21 mit dem Stichlockerungsfinger 10 erfolgt also im Bereich der Drückerfußstange 30. The transmission lever 23 it oscillates around one through a longitudinal axis of the transmission shaft 22 predetermined swing axis. The transmission lever 25 oscillates around a parallel to the z-axis bearing axis 27 that of a housing-fixed storage 28 is predetermined. The transmission lever 26 is in two parts and consists of a bearing component 26a and one in one piece with the stitch loosening finger 10 connected lever component 26b , The transmission lever 26 swings around another, parallel to the z-direction bearing axis 29 , which by a housing-fixed storage around a pusher bar 30 is given in the 2 is shown in sections. A bearing of a hinge connection of the Abtastkörpers 21 with the stitch loosening finger 10 So it takes place in the area of the presser foot bar 30 ,

4 zeigt eine Momentanposition der Kurvenscheibe 20 und des Abtastkörpers 21. Diese Momentanposition entspricht einer Extremposition des Stichlockerungsfingers 10, die in der 5 dargestellt ist. Der Stichlockerungsfinger 10 liegt zwischen den Transportbacken eines Transportfußes (ohne Bezugsziffer), der für einen Obertransport des Nähguts sorgt. 4 shows an instantaneous position of the cam 20 and the sample body 21 , This instantaneous position corresponds to an extreme position of the stitch loosening finger 10 in the 5 is shown. The stitch loosening finger 10 lies between the transport jaws of a transport foot (without reference numeral), which ensures an upper transport of the material.

Bei dieser Extremposition handelt es sich um einen Umkehrpunkt der Bewegung des Stichlockerungsfingers 10. This extreme position is a reversal point of the movement of the stitch loosening finger 10 ,

In der Position nach den 4 und 5 tastet der Abtastkörper 21 einen Umfangsbereich der Kurvenscheibe 20 mit größtem Radius, also einen Maximalumfangsbereich 31 ab. Über eine gehäuseseitig festgelegte Schenkelfeder 32 ist der Abtastkörper 21 gegen den Außenumfang der Kurvenscheibe 20 vorgespannt. Abtastkörperseitig stützt sich die Schenkelfeder 32 an einem Abtast-Übertragungshebel 33 ab. Das andere, gehäusefeste Ende der Schenkelfeder 32 stützt sich an einem Einstellkörper 34 ab. Der Einstellkörper 34 ist als auf eine gehäusefeste Gewindespindel 35 sitzende Schraube ausgeführt. In the position after the 4 and 5 the scanning body feels 21 a peripheral portion of the cam 20 with the largest radius, ie a maximum circumferential range 31 from. About a housing side fixed leg spring 32 is the scanning body 21 against the outer circumference of cam 20 biased. The side of the leg is supported by the leg spring 32 on a scanning transmission lever 33 from. The other end of the leg spring fixed to the housing 32 rests on an adjusting body 34 from. The adjusting body 34 is as a housing-fixed threaded spindle 35 seated screw executed.

Die 6 und 7 zeigen entsprechend den 4 und 5 eine Momentanposition der Abtastkomponenten, bei der der Stichlockerungsfinger 10 in der anderen Extremposition seiner Schwingbewegung vorliegt. In dieser weiteren Extremposition nach den 6 und 7 tastet der Abtastkörper 21 einen Umfangsbereich der Kurvenscheibe 20 mit minimalem Radius, also einen Minimalumfangsbereich 36 ab.The 6 and 7 show according to the 4 and 5 an instantaneous position of the scanning components in which the stitch loosening finger 10 in the other extreme position of its swinging motion. In this further extreme position after the 6 and 7 the scanning body feels 21 a peripheral portion of the cam 20 with a minimal radius, ie a minimum circumference area 36 from.

Anhand der 8 und 9 werden weitere Details einer Abschalteinrichtung 37 zum Abschalten des Stichlockerungsantriebs erläutert. Die Abschalteinrichtung 37 schaltet den Stichlockerungsantrieb 11 abhängig von einem Positionssignal eines Positionssensors 38 ab. Der Positionssensor 38 ist als Hall-Sensor ausgeführt und arbeitet mit einem Magneten 39 zusammen, der in die Kurvenscheibe 20 eingelassen ist. Der Positionssensor 38 ist gehäusefest montiert. Based on 8th and 9 become more details of a shutdown device 37 for switching off the Stichlockerungsantriebs explained. The shutdown device 37 switches the stitch blocker drive 11 depending on a position signal of a position sensor 38 from. The position sensor 38 is designed as a Hall sensor and works with a magnet 39 together, in the cam 20 is admitted. The position sensor 38 is mounted on the housing.

Der Positionssensor 38 dient zur Erfassung einer Momentanposition einer bewegten Komponente des Stichlockerungsantriebs 11, nämlich einer Momentanposition der Kurvenscheibe 20. Der Positionssensor 38 ist benachbart zur Kurvenscheibe 20 angeordnet. The position sensor 38 is used to detect an instantaneous position of a moving component of the Stichlockerungsantriebs 11 , namely a current position of the cam 20 , The position sensor 38 is adjacent to the cam 20 arranged.

Die Abschalteinrichtung 37 hat weiterhin einen Verlagerungsantrieb 40 zum Verlagern des Abtastkörpers 21 zwischen einer beispielsweise in den 4 und 6 dargestellten Abtaststellung, in der Abtastkörper 21 die Kurvenscheibe 20 abtastet, und einer in der 9 dargestellten Neutralstellung, in der der Abtastkörper 21 von der Kurvenscheibe 20 abgehoben ist, sodass der Stichlockerungsantrieb 11 unwirksam ist. Im abgehobenen Zustand ist ein Abstand des Abtastkörpers 21 zur Kurvenscheibenwelle 19 nur geringfügig größer als der Radius des Maximalumfangsbereichs 31 der Kurvenscheibe 20, sodass der Stichlockerungsfinger 10 im abgeschalteten Zustand in der Extremposition nach 5 verbleibt. Der Verlagerungsantrieb 40 ist als Pneumatikzylinder mit einem Kolben 41 ausgeführt, der in der Neutralstellung nach 9 maximal ausgefahren ist und dabei den Abtast-Übertragungshebel 33 um ein Hebelgelenk verschwenkt, dessen Gelenkachse mit der Längsachse der Übertragungswelle 22 zusammenfällt. The shutdown device 37 still has a displacement drive 40 for displacing the Abtastkörpers 21 between one example in the 4 and 6 shown scanning position, in the sample 21 the cam 20 scans, and one in the 9 illustrated neutral position in which the Abtastkörper 21 from the cam 20 is lifted so that the Stichlocker drive 11 is ineffective. In the lifted state is a distance of the Abtastkörpers 21 to the camshaft 19 only slightly larger than the radius of the maximum circumference 31 the cam 20 , so the stitch loosening finger 10 in the off state in the extreme position after 5 remains. The displacement drive 40 is as a pneumatic cylinder with a piston 41 executed in the neutral position after 9 is maximally extended while the scan transmission lever 33 pivoted about a lever joint whose axis of articulation with the longitudinal axis of the transmission shaft 22 coincides.

Der Verlagerungsantrieb 40 steht mit dem Positionssensor 38 in Signalverbindung. The displacement drive 40 stands with the position sensor 38 in signal connection.

Der Verlagerungsantrieb 40 wird, wie auch die anderen Antriebskomponenten der Nähmaschine 1, von einer in der 1 schematisch dargestellten zentralen Steuereinrichtung 42 angesteuert. The displacement drive 40 as well as the other drive components of the sewing machine 1 , from one in the 1 schematically shown central control device 42 driven.

Zum Abschalten des Stichlockerungsantriebs 11 wartet die Steuereinrichtung 42 auf ein Positionssignal des Positionssensors 38. Abhängig von dem Positionssignal schaltet die Steuereinrichtung 42 den Stichlockerungsantrieb 11 durch Aktivieren des Verlagerungsantriebs 40 ab, sobald der Stichlockerungsfinger 10 die Momentanposition nach 5 erreicht hat. Beim Abschalten des Stichlockerungsantriebs 11 bleibt der Stichlockerungsfinger 10 dann praktisch in dieser Position nach 5, bewegt sich also insbesondere nicht unerwünscht durch einen von der Nähnadel beanspruchten Bewegungsbereich. Eine Kollision des Stichlockerungsfingers 10 mit der Nähnadel beim Abschalten des Stichlockerungsfingers 10 ist somit sicher vermieden. To switch off the stitch blocker drive 11 the controller waits 42 to a position signal of the position sensor 38 , Depending on the position signal, the controller switches 42 the stitch blocker drive 11 by activating the displacement drive 40 as soon as the stitch loosening finger 10 the current position after 5 has reached. When switching off the stitch blocker drive 11 remains the stitch loosening finger 10 then practically in this position 5 Thus, in particular, it does not move undesirably through a movement range claimed by the sewing needle. A collision of the stitch loosening finger 10 with the sewing needle when switching off the stitch loosening finger 10 is thus safely avoided.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • Bedienungsanleitung „697 Spezialmaschine“ der Dürkopp Adler AG, Ausgabe 11/1994 [0002] Operating Instructions "697 Special Machine" of Dürkopp Adler AG, Edition 11/1994 [0002]

Claims (9)

Nähmaschine (1) – mit Stichbildungswerkzeugen (7, 8) zur Erzeugung einer Naht in einem Nähgutteil, zu denen eine Nadelstange (7) gehört, – mit einer Armwelle (9) zum Antrieb der Nadelstange (7), – mit einem Stichlockerungsfinger (10) zum Auflockern der Naht während des Nähens, – wobei der Stichlockerungsfinger (10) durch einen Stichlockerungsantrieb (11) angetrieben ist, sodass sich der Stichlockerungsfinger (10) während des Nähens quer zur Nahtrichtung hin- und herbewegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Armwelle (9) Teil des Stichlockerungsantriebs (11) ist. Sewing machine ( 1 ) - with stitching tools ( 7 . 8th ) for producing a seam in a workpiece, to which a needle bar ( 7 ), - with an arm shaft ( 9 ) for driving the needle bar ( 7 ), - with a stitch loosening finger ( 10 ) for loosening the seam during sewing, - wherein the stitch loosening finger ( 10 ) by a Stichlocker drive ( 11 ) is driven, so that the Stichlockerungsfinger ( 10 ) is moved back and forth during the sewing transversely to the seam direction, characterized in that the arm shaft ( 9 ) Part of the stitch blocker drive ( 11 ). Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine über die Armwelle (9) angetriebene Kurvenscheibe (20), die von einem Abtastkörper (21) abgetastet wird, der mit dem Stichlockerungsfinger (10) mechanisch gekoppelt ist, Teil des Stichlockerungsantriebs (11) ist. Sewing machine according to claim 1, characterized in that one over the arm shaft ( 9 ) driven cam ( 20 ), which consist of a scanning body ( 21 ) which is scanned with the stitch loosening finger ( 10 ) is mechanically coupled, part of the stitch blocker drive ( 11 ). Nähmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zahnriemen (13, 17) Teil eines Antriebs der Kurvenscheibe (20) ist.Sewing machine according to claim 2, characterized in that a toothed belt ( 13 . 17 ) Part of a drive of the cam ( 20 ). Nähmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lagerung einer Gelenkverbindung (22 bis 26) des Abtastkörpers (21) mit dem Stichlockerungsfinger (10) im Bereich einer Drückerfußstange (30) erfolgt. Sewing machine according to claim 2 or 3, characterized in that a bearing of a hinge connection ( 22 to 26 ) of the scanning body ( 21 ) with the stitch loosening finger ( 10 ) in the area of a presser bar ( 30 ) he follows. Nähmaschine nach einen der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Positionssensor (38) zur Erfassung einer Momentanposition einer bewegten Komponente (20) des Stichlockerungsantriebs (11). Sewing machine according to one of claims 1 to 4, characterized by a position sensor ( 38 ) for detecting an instantaneous position of a moving component ( 20 ) of the stitch blocker drive ( 11 ). Nähmaschine nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine Abschalteinrichtung (37), die mit dem Positionssensor (38) in Signalverbindung steht, zum Abschalten des Stichlockerungsantriebs (11) abhängig von einem Positionssignal des Positionssensors (38). Sewing machine according to claim 5, characterized by a shut-off device ( 37 ) connected to the position sensor ( 38 ) is in signal connection, for switching off the Stichlockerungsantriebs ( 11 ) depending on a position signal of the position sensor ( 38 ). Nähmaschine nach Anspruch 5 oder 6, rückbezogen auf Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionssensor (38) derart ausgeführt ist, dass er eine Momentanposition der Kurvenscheibe (20) erfasst. Sewing machine according to claim 5 or 6, referring back to claim 2, characterized in that the position sensor ( 38 ) is designed such that it has an instantaneous position of the cam disc ( 20 ) detected. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionssensor (38) als Hall-Sensor ausgeführt ist. Sewing machine according to one of claims 7, characterized in that the position sensor ( 38 ) is designed as a Hall sensor. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschalteinrichtung (37) einen Verlagerungsantrieb (40) aufweist zur Verlagerung des Abtastkörpers (21) zwischen – einer Abtaststellung, in der der Abtastkörper (21) die Kurvenscheibe (20) abtastet, und – einer Neutralstellung, in der der Abtastkörper (21) von der Kurvenscheibe (20) abgerufen ist, sodass der Stichlockerungsantrieb (11) unwirksam ist, wobei der Verlagerungsantrieb (40) mit dem Positionssensor (38) in Signalverbindung steht.Sewing machine according to one of claims 8, characterized in that the shut-off device ( 37 ) a displacement drive ( 40 ) has for displacing the Abtastkörpers ( 21 ) between a scanning position in which the scanning body ( 21 ) the cam ( 20 ), and - a neutral position in which the scanning body ( 21 ) from the cam ( 20 ), so that the stitch lock drive ( 11 ) is ineffective, wherein the displacement drive ( 40 ) with the position sensor ( 38 ) is in signal connection.
DE102015207993.7A 2015-04-30 2015-04-30 sewing machine Withdrawn DE102015207993A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207993.7A DE102015207993A1 (en) 2015-04-30 2015-04-30 sewing machine
EP16163866.3A EP3088590B1 (en) 2015-04-30 2016-04-05 Sewing machine
KR1020160050248A KR102503364B1 (en) 2015-04-30 2016-04-25 Sewing machine
CN201610265091.0A CN106087290B (en) 2015-04-30 2016-04-26 Sewing machine
JP2016087922A JP6821323B2 (en) 2015-04-30 2016-04-26 sewing machine
TW105113262A TWI683935B (en) 2015-04-30 2016-04-28 Sewing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207993.7A DE102015207993A1 (en) 2015-04-30 2015-04-30 sewing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015207993A1 true DE102015207993A1 (en) 2016-11-03

Family

ID=55701763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015207993.7A Withdrawn DE102015207993A1 (en) 2015-04-30 2015-04-30 sewing machine

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP3088590B1 (en)
JP (1) JP6821323B2 (en)
KR (1) KR102503364B1 (en)
CN (1) CN106087290B (en)
DE (1) DE102015207993A1 (en)
TW (1) TWI683935B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112030374A (en) * 2019-06-04 2020-12-04 Juki株式会社 Sewing system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110079941B (en) * 2018-01-26 2021-06-25 拓卡奔马机电科技有限公司 Line sweeping device of electronic pattern sewing machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942166A1 (en) * 1979-10-18 1981-04-30 Dürkoppwerke GmbH, 4800 Bielefeld DEVICE FOR DETERMINING THE THICKNESS OF ELASTIC MATERIAL

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB232479A (en) * 1924-08-18 1925-04-23 Charles Hiram Greenwood Improvements in sewing machines
DE1241688B (en) * 1959-11-14 1967-06-01 Duerkoppwerke Ag Sewing machine for sewing elastic workpieces
JP2001224875A (en) * 2000-02-16 2001-08-21 Brother Ind Ltd Button floating device for button sewing machine
JP2005334234A (en) * 2004-05-26 2005-12-08 Pegasus Sewing Mach Mfg Co Ltd Cylinder type valance stitch sewing machine
JP2008036341A (en) * 2006-08-10 2008-02-21 Juki Corp Sewing machine
CN200967879Y (en) * 2006-11-13 2007-10-31 苏尚杰 Pneumatic thread release mechanism for bead-edge making machine
CN201144333Y (en) * 2007-12-29 2008-11-05 温州市亨泰缝制设备有限公司 Lower thread release mechanism for bead-edge sewing machine
TWI484081B (en) * 2010-11-30 2015-05-11 Hsien Chang Tseng Structure for adjusting a swinging arm and a swinging center of a sewing machine
CN202047244U (en) * 2011-04-28 2011-11-23 浙江鸿立缝制设备有限公司 Cam thread throwing mechanism of flat seaming machine
DE102011116910A1 (en) * 2011-10-25 2013-04-25 BO-INNO GmbH Device for detecting rotational angle of shaft of servomotor or potentiometer, has rotary element provided with external thread and located in or on screw thread guide, and hall sensor detected at distance between sensor and magnet
CN104372537B (en) * 2014-11-14 2016-08-24 上海鲍麦克斯电子科技有限公司 A kind of industrial sewing machine loose ends control system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2942166A1 (en) * 1979-10-18 1981-04-30 Dürkoppwerke GmbH, 4800 Bielefeld DEVICE FOR DETERMINING THE THICKNESS OF ELASTIC MATERIAL

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bedienungsanleitung „697 Spezialmaschine" der Dürkopp Adler AG, Ausgabe 11/1994
Dürkopp Adler AG: 697 Spezialnähmaschine; Bedienungsanleitung, Mechanikeranleitung. Bielefeld, 11/1994 (0791 697721). S. 1 bis 43. - Firmenschrift *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112030374A (en) * 2019-06-04 2020-12-04 Juki株式会社 Sewing system
CN112030374B (en) * 2019-06-04 2023-08-29 Juki株式会社 sewing system

Also Published As

Publication number Publication date
EP3088590B1 (en) 2018-11-14
TW201704581A (en) 2017-02-01
JP6821323B2 (en) 2021-01-27
EP3088590A1 (en) 2016-11-02
TWI683935B (en) 2020-02-01
JP2016209567A (en) 2016-12-15
KR102503364B1 (en) 2023-02-23
CN106087290A (en) 2016-11-09
CN106087290B (en) 2020-10-23
KR20160129732A (en) 2016-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1739221B1 (en) Sewing machine
EP1777331B1 (en) Sewing machine
WO2002076304A1 (en) Surgical suturing machine
DE10136543C1 (en) Buttonhole sewing machine has a clamp/cutter unit for the upper thread, mounted at a body containing cutter swing and closing drives, in a simple and low-cost structure
DE102012207257B4 (en) sewing machine
DE102015207993A1 (en) sewing machine
EP1384806B1 (en) Method and sewing machine for drawing the free end of a needle thread from the upper surface of a piece of fabric to its lower surface
DE102009039252A1 (en) sewing machine
DE102006046362B4 (en) Clamp foot device for a binding sewing machine
EP3088592A1 (en) Sewing machine
DE2748815C2 (en) Hook for a double chainstitch zigzag sewing machine
DE10127591C1 (en) Method and device for forming a final knot in a single-thread chainstitch seam
EP3399088B1 (en) Assembly and sewing machine for producing a starting upper thread with a set protrusion
EP3088591A1 (en) Stitch length adjustment device for a sewing machine and sewing machine with such a stitch length adjustment device
DE19715558C2 (en) Method and device for producing a seam in a sewing material
DE4230747C2 (en) Method of operating a sewing machine
DE4034230C1 (en)
DE849647C (en) Fabric feed device for sewing machines
AT42899B (en) Sewing machine for making overlap seams with a blind stitch.
DE345731C (en)
DE215952C (en)
DE102017207626A1 (en) Method for producing a seam end lower thread with a predetermined desired seam protrusion
DE939607C (en) Cyclic sewing machine for joining objects
DE294589C (en)
DE701166C (en) Parking device, especially for sewing machines

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned