DE102015207334A1 - Double clutch - Google Patents

Double clutch Download PDF

Info

Publication number
DE102015207334A1
DE102015207334A1 DE102015207334.3A DE102015207334A DE102015207334A1 DE 102015207334 A1 DE102015207334 A1 DE 102015207334A1 DE 102015207334 A DE102015207334 A DE 102015207334A DE 102015207334 A1 DE102015207334 A1 DE 102015207334A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
transmission
shaft
output shaft
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015207334.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015207334B4 (en
Inventor
Boris Serebrennikov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102015207334.3A priority Critical patent/DE102015207334B4/en
Publication of DE102015207334A1 publication Critical patent/DE102015207334A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015207334B4 publication Critical patent/DE102015207334B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H3/097Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts the input and output shafts being aligned on the same axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H2003/0807Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with gear ratios in which the power is transferred by axially coupling idle gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H2003/0826Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts wherein at least one gear on the input shaft, or on a countershaft is used for two different forward gear ratios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0933Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with coaxial countershafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0069Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising ten forward speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Doppelkupplungsgetriebe (1) zur Bereitstellung von zehn Vorwärtsgängen, mit einer einer ersten Getriebeeingangswelle (2) eines ersten Teilgetriebes zugeordneten, ersten reibschlüssigen Lastschaltkupplung (K1), und mit einer einer zweiten Getriebeeingangswelle (3) eines zweiten Teilgetriebes zugeordneten, zweiten reibschlüssigen Lastschaltkupplung (K2); mit einer für beide Teilgetriebe gemeinsamen Getriebeausgangswelle (5); wobei die Getriebeausgangswelle (5) hinter den beiden Getriebeeingangswellen (2, 3) koaxial zu denselben verläuft; wobei die beiden Teilgetriebe zur Bereitstellung der zehn Vorwärtsgänge insgesamt sechs axial hintereinander angeordnete Radebenen (a, b, c, d, e, f) mit der ersten Getriebeeingangswelle (2), der zweiten Getriebeeingangswelle (3), der Getriebeausgangswelle (5), einer Zwischenwelle (24) und einer achsparallel zu denselben verlaufenden Vorgelegewelle (6) zugeordneten Zahnrädern aufweist, die abhängig von der Schaltstellung formschlüssiger Schaltelemente (S1, S2, S3, S4, S5, S6. S7, S8) an der Momentübertragung ausgehend von der Antriebswelle (4) in Richtung aus die Getriebeausgangswelle (5) beteiligt sind; wobei ein der Vorgelegewelle (6) zugeordnetes Zahnrad (8) einer von der Antriebswelle (4) aus gesehen ersten Radebene (a) als Festrad und der Vorgelegewelle (6) zugeordnete Zahnräder (10, 12, 14, 16, 18) einer von der Antriebswelle (4) aus gesehen zweiten, dritten, vierten, fünften und sechsten Radebene (b, c, d, e, f) jeweils als Losräder ausgebildet sind; und wobei ein der zweiten Getriebeeingangswelle (3) zugeordnetes Zahnrad (7) der ersten Radebene (a) als Festrad, ein der ersten Getriebeeingangswelle (2) zugeordnetes Zahnrad (9) der zweiten Radebene (b) als Losrad, ein nach einer ersten Alternative der Getriebeausgangswelle (5) oder ein nach einer zweiten Alternative einer koaxial zwischen der ersten Getriebeeingangswelle (2) und der Getriebeausgangswelle (5) verlaufenden Zwischenwelle (24) zugeordnetes Zahnrad (11) der dritten Radebene (c) nach der ersten Alternative als Losrad oder nach der zweiten Alternative als Festrad, und der Getriebeausgangswelle (5) zugeordnete Zahnräder (13, 15, 17) der vierten, fünften und sechsten Radebenen (d, e, f) jeweils als Losräder ausgebildet sind.Dual-clutch transmission (1) for providing ten forward gears, with a first frictional power shift clutch (K1) associated with a first transmission input shaft (2) of a first partial transmission, and with a second frictional power shift clutch (K2) associated with a second transmission input shaft (3) of a second partial transmission ; with a common for both partial transmission transmission output shaft (5); wherein the transmission output shaft (5) behind the two transmission input shafts (2, 3) is coaxial therewith; wherein the two partial transmissions to provide the ten forward gears a total of six axially successively arranged wheel planes (a, b, c, d, e, f) with the first transmission input shaft (2), the second transmission input shaft (3), the transmission output shaft (5), a Intermediate shaft (24) and an axially parallel to the same running countershaft (6) associated with gears, depending on the switching position of form-locking switching elements (S1, S2, S3, S4, S5, S6. S7, S8) on the torque transmission from the drive shaft ( 4) in the direction of the transmission output shaft (5) are involved; wherein one of the countershaft (6) associated gear (8) of the drive shaft (4) from the first gear plane (a) as a fixed gear and the countershaft (6) associated with gears (10, 12, 14, 16, 18) one of the Drive shaft (4) seen from the second, third, fourth, fifth and sixth gear plane (b, c, d, e, f) are each designed as loose wheels; and wherein one of the second transmission input shaft (3) associated gear (7) of the first gear plane (a) as a fixed gear, one of the first transmission input shaft (2) associated gear (9) of the second gear plane (b) as idler gear, a according to a first alternative of Transmission output shaft (5) or a according to a second alternative coaxial between the first transmission input shaft (2) and the transmission output shaft (5) extending intermediate shaft (24) associated gear (11) of the third gear plane (c) for the first alternative as idler gear or after second alternative as a fixed gear, and the transmission output shaft (5) associated with gears (13, 15, 17) of the fourth, fifth and sixth wheel planes (d, e, f) are each designed as loose wheels.

Description

Die Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe zur Bereitstellung von zehn Vorwärtsgängen. The invention relates to a dual-clutch transmission for providing ten forward gears.

Aus der DE 10 2009 020 792 A1 ist ein Doppelkupplungsgetriebe zur Bereitstellung von zehn Vorwärtsgängen bekannt. Dieses Doppelkupplungsgetriebe verfügt über zwei Teilgetriebe mit jeweils mehreren formschlüssigen Schaltelementen, wobei das erste Teilgetriebe eine erste Getriebeeingangswelle und das zweite Teilgetriebe eine separate, zweite Getriebeeingangswelle aufweist. Mit der ersten Getriebeeingangswelle des ersten Teilgetriebes wirkt eine erste reibschlüssige Lastschaltkupplung zusammen, die im geschlossenen Zustand das erste Teilgetriebe an eine Antriebswelle koppelt, wobei mit der zweiten Getriebeeingangswelle eine zweite reibschlüssige Lastschaltkupplung zusammenwirkt, welches in geschlossenem Zustand das zweite Teilgetriebe an die Antriebswelle koppelt. Mit beiden Teilgetrieben wirkt eine gemeinsame Getriebeausgangswelle zusammen. Die zweite Getriebeeingangswelle ist dabei als Hohlwelle ausgebildet, die die erste Getriebeeingangswelle radial außen koaxial abschnittsweise umgibt. Die Getriebeausgangswelle verläuft hinter der ersten Getriebeeingangswelle und der zweiten Getriebeeingangswelle koaxial zu den beiden Getriebeeingangswellen. Das erste Teilgetriebe und das zweite Teilgetriebe verfügen zur Bereitstellung der Vorwärtsgänge sechs axial hintereinander angeordnete Radebenen mit ineinander kämmenden Zahnrädern, wobei die Zahnräder der Radebenen der ersten Getriebeeingangswelle, der zweiten Getriebeeingangswelle, der Getriebeausgangswelle und einer achsparallel zu denselben verlaufenden Vorgelegewelle zugeordnet sind. Abhängig von der Schaltstellung der formschlüssigen Schaltelemente der beiden Teilgetriebe sind diese Radebenen an der Momentübertragung ausgehend von der Antriebswelle in Richtung auf die Getriebeausgangswelle beteiligt. Dieses Doppelkupplungsgetriebe ist ein Overdrive-Getriebe, wobei der zehnte Vorwärtsgang ein Overdrive-Gang und der neunte Gang ein Direktgang ist. From the DE 10 2009 020 792 A1 is a dual-clutch transmission for providing ten forward gears known. This dual-clutch transmission has two partial transmissions, each with a plurality of interlocking shift elements, wherein the first partial transmission has a first transmission input shaft and the second partial transmission has a separate, second transmission input shaft. With the first transmission input shaft of the first partial transmission, a first frictional power shift clutch cooperates, which couples the first partial transmission to a drive shaft in the closed state, with the second transmission input shaft, a second frictional power shift clutch cooperates, which couples the second partial transmission to the drive shaft in the closed state. With both partial transmissions a common transmission output shaft acts together. The second transmission input shaft is designed as a hollow shaft, which surrounds the first transmission input shaft radially outer coaxial sections. The transmission output shaft extends behind the first transmission input shaft and the second transmission input shaft coaxial with the two transmission input shafts. The first partial transmission and the second partial transmission have to provide the forward gears six axially successively arranged gear planes with meshing gears, the gears of the gear wheels of the first transmission input shaft, the second transmission input shaft, the transmission output shaft and an axis parallel to the same extending countershaft are assigned. Depending on the switching position of the form-locking switching elements of the two partial transmissions, these gear planes are involved in torque transmission starting from the drive shaft in the direction of the transmission output shaft. This dual-clutch transmission is an overdrive transmission, with the tenth forward gear being an overdrive gear and the ninth gear being a direct gear.

Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein einfaches Doppelkupplungsgetriebe zu schaffen, welches zehn lastschaltbare Vorwärtsgänge aufweist und welches den zehnten Vorwärtsgang als Direktgang nutzt. On this basis, the present invention, the object of the invention to provide a simple dual clutch transmission, which has ten powershift forward gears and which uses the tenth forward gear as a direct gear.

Diese Aufgabe wird durch ein Doppelkupplungsgetriebe gemäß Patentanspruch 1 gelöst. This object is achieved by a dual-clutch transmission according to claim 1.

Erfindungsgemäß sind ein der zweiten Getriebeeingangswelle zugeordnetes Zahnrad der ersten Radebene als Festrad, ein der ersten Getriebeeingangswelle zugeordnetes Zahnrad der zweiten Radebene als Losrad, ein nach einer ersten Alternative der Getriebeausgangswelle oder ein nach einer zweiten Alternative einer koaxial zwischen der ersten Getriebeeingangswelle und der Getriebeausgangswelle verlaufenden Zwischenwelle zugeordnetes Zahnrad der dritten Radebene nach der ersten Alternative als Losrad oder nach der zweiten Alternative als Festrad, und der Getriebeausgangswelle zugeordnete Zahnräder der vierten, fünften und sechsten Radebenen jeweils als Losräder ausgebildet. Diese Merkmale erlauben die Bereitstellung eines einfachen Doppelkupplungsgetriebes mit zehn lastschaltbaren Vorwärtsgängen, wobei der zehnte Vorwärtsgang ein Direktgang ist. According to the invention, one of the second transmission input shaft associated gear of the first gear plane as a fixed gear, one of the first transmission input shaft associated gear of the second gear plane as idler gear, a according to a first alternative of the transmission output shaft or a second alternative coaxial between the first transmission input shaft and the transmission output shaft extending intermediate shaft associated gear wheel of the third gear plane according to the first alternative as idler gear or after the second alternative as a fixed gear, and the transmission output shaft associated gears of the fourth, fifth and sixth gear planes each formed as idler gears. These features allow the provision of a simple dual-clutch transmission with ten powershift forward gears, the tenth forward gear being a direct gear.

Vorzugsweise sind die der Vorgelegewelle zugeordneten Losräder der zweiten Radebene, der dritten Radebene und der vierten Radebene allesamt drehfest miteinander verbunden. Dem der Vorgelegewelle zugeordneten Losrad der fünften Radebene ist ein formschlüssiges Schaltelemente derart zugeordnet, dass dann, wenn dieses Schaltelement geschlossen ist, das der Vorgelegewelle zugeordnete Losrad der fünften Radebene an die der Vorgelegewelle zugeordneten Losräder der zweiten, dritten und vierten Radebene drehfest gekoppelt ist. Den der Vorgelegewelle zugeordneten Losrädern der fünften und sechsten Radebene sind zwei formschlüssige Schaltelemente derart zugeordnet, dass dann, wenn ein erstes Schaltelement dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, das der Vorgelegewelle zugeordnete Losrad der fünften Radebene an die Vorgelegewelle drehest gekoppelt ist, wohingegen dann, wenn ein zweites Schaltelement dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, das der Vorgelegewelle zugeordnete Losrad der sechsten Radebene an die Vorgelegewelle drehest gekoppelt ist. Auch diese Merkmale dienen der Bereitstellung eines einfachen Doppelkupplungsgetriebes mit zehn lastschaltbaren Vorwärtsgängen, wobei der zehnte Vorwärtsgang ein Direktgang ist. Preferably, the countershaft associated idler gears of the second gear plane, the third gear plane and the fourth gear plane are all non-rotatably connected to each other. The idler gear of the fifth gear plane associated with the countershaft is assigned a form-locking shifting element such that when this shifting element is closed, the idler gear of the fifth gear plane assigned to the countershaft is rotatably coupled to the idler gears of the second, third and fourth gear plane assigned to the countershaft. The countershaft associated idler gears of the fifth and sixth gear plane are assigned two positive switching elements such that when a first switching element of these two form-locking switching elements is closed, the countershaft associated idler gear of the fifth gear plane is rotatably coupled to the countershaft, whereas if a second switching element of these two positive switching elements is closed, the countershaft associated idler gear of the sixth gear plane is coupled drehest to the countershaft. These features also serve to provide a simple dual-clutch transmission with ten powershift forward gears, with the tenth forward gear being a direct gear.

Vorzugsweise sind die der Getriebeausgangswelle zugeordneten Losräder der fünften und sechsten Radebene drehfest miteinander verbunden, wobei den der Getriebeausgangswelle zugeordneten Losrädern der fünften und sechsten Radebene ein gemeinsames formschlüssiges Schaltelement derart zugeordnet ist, dass dann wenn, wenn dieses formschlüssiges Schaltelement geschlossen ist, die Losräder der fünften und sechsten Radebene an die Getriebeausgangswelle drehest gekoppelt sind. Auch diese Merkmale dienen der Bereitstellung eines einfachen Doppelkupplungsgetriebes mit zehn lastschaltbaren Vorwärtsgängen, wobei der zehnte Vorwärtsgang ein Direktgang ist. Preferably, the gear output shaft associated idler gears of the fifth and sixth gear plane are rotatably connected to each other, the gear output shaft associated idler gears of the fifth and sixth gear plane is assigned a common form-fitting switching element such that when when this form-locking switching element is closed, the idler gears of the fifth and sixth gear plane are coupled drehest to the transmission output shaft. These features also serve to provide a simple dual-clutch transmission with ten powershift forward gears, with the tenth forward gear being a direct gear.

Dann, wenn nach der ersten Alternative das der Getriebeausgangswelle zugeordnete Zahnrad der dritten Radebene von einem Losrad gebildet ist, sind den der ersten Getriebeeingangswelle und der Getriebeausgangswelle zugeordneten Zahnrädern der zweiten und dritten Radebene zwei formschlüssige Schaltelemente derart zugeordnet, dass dann, wenn ein erstes Schaltelement dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, das das der ersten Getriebeeingangswelle zugeordnete Zahnrad der zweiten Radebene an die erste Getriebeeingangswelle drehest gekoppelt ist, wohingegen dann, wenn ein zweites Schaltelement dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, das der Getriebeausgangswelle zugeordnete Zahnrad der dritten Radebene an die erste Getriebeeingangswelle drehest gekoppelt ist. Ferner sind dann den der Getriebeausgangswelle zugeordneten Zahnrädern der dritten und vierten Radebene zwei formschlüssige Schaltelemente derart zugeordnet, dass dann, wenn ein erstes Schaltelement dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, das der Getriebeausgangswelle zugeordnete Zahnrad der dritten Radebene an die Getriebeausgangswelle drehfestgekoppelt ist, wohingegen dann, wenn ein zweites Schaltelement dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, das der Getriebeausgangswelle zugeordnete Zahnrad der vierten Radebene an die Getriebeausgangswelle drehfest gekoppelt ist. Auch diese Merkmale dienen der Bereitstellung eines einfachen Doppelkupplungsgetriebes mit zehn lastschaltbaren Vorwärtsgängen, wobei der zehnte Vorwärtsgang ein Direktgang ist. Then, if according to the first alternative, the transmission output shaft associated gear of the third gear plane is formed by a loose wheel, which are the first transmission input shaft and associated with the transmission output shaft gears of the second and third gear plane two positive switching elements such that when a first switching element of these two form-locking switching elements is closed, which is coupled to the first transmission input shaft associated gear of the second gear plane rotest to the first transmission input shaft, whereas then, when a second switching element of these two positive switching elements is closed, the transmission output shaft associated gear of the third gear plane is coupled drehest to the first transmission input shaft. Further, the gear output shaft associated gears of the third and fourth gear plane two form-locking switching elements are assigned such that when a first switching element of these two form-locking switching elements is closed, the transmission output shaft associated gear of the third gear plane is rotatably coupled to the transmission output shaft, whereas then, when a second switching element of these two positive switching elements is closed, the transmission output shaft associated gear of the fourth gear plane is rotatably coupled to the transmission output shaft. These features also serve to provide a simple dual-clutch transmission with ten powershift forward gears, with the tenth forward gear being a direct gear.

Dann, wenn nach der zweiten Alternative das der koaxial zwischen der ersten Getriebeeingangswelle und der Getriebeausgangswelle verlaufenden Zwischenwelle zugeordnete Zahnrad der dritten Radebene von einem Festrad gebildet ist, sind den der ersten Getriebeeingangswelle und der Zwischenwelle zugeordneten Zahnrädern der zweiten und dritten Radebene zwei formschlüssige Schaltelemente derart zugeordnet sind, dass dann, wenn ein erstes Schaltelement dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, das der ersten Getriebeeingangswelle zugeordnete Zahnrad der zweiten Radebene an die erste Getriebeeingangswelle drehest gekoppelt und eine erste Trennstelle zwischen der ersten Getriebeeingangswelle und der Zwischenwelle geöffnet ist, wohingegen dann, wenn ein zweites Schaltelement dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, das der ersten Getriebeeingangswelle zugeordnete Zahnrad der zweiten Radebene von der ersten Getriebeeingangswelle abgekoppelt und die erste Trennstelle zwischen der ersten Getriebeeingangswelle und der Zwischenwelle geschlossen ist. Ferner sind dann den der Zwischenwelle und der Getriebeausgangswelle zugeordneten Zahnrädern der dritten und vierten Radebene zwei formschlüssige Schaltelemente derart zugeordnet sind, dass dann, wenn ein erstes Schaltelement dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, eine zweite Trennstelle zwischen der Zwischenwelle und der Getriebeausgangswelle geschlossen und das der Getriebeausgangswelle zugeordnete Zahnrad der vierten Radebene von der Getriebeausgangswelle abgekoppelt ist, wohingegen dann, wenn ein zweites Schaltelement dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, die zweite Trennstelle zwischen der Zwischenwelle und der Getriebeausgangswelle geöffnet und das der Getriebeausgangswelle zugeordnete Zahnrad der vierten Radebene an die Getriebeausgangswelle drehfest gekoppelt ist. Auch diese Merkmale dienen der Bereitstellung eines einfachen Doppelkupplungsgetriebes mit zehn lastschaltbaren Vorwärtsgängen, wobei der zehnte Vorwärtsgang ein Direktgang ist. Then, when according to the second alternative that of the coaxial between the first transmission input shaft and the transmission output shaft extending intermediate shaft associated gear of the third gear plane is formed by a fixed gear, the first transmission input shaft and the intermediate shaft associated gears of the second and third gear plane two form-locking switching elements are assigned are that when a first switching element of these two positive switching elements is closed, the first transmission input shaft associated gear of the second gear plane rotest coupled to the first transmission input shaft and a first separation point between the first transmission input shaft and the intermediate shaft is opened, whereas, if a second switching element of these two form-locking switching elements is closed, the first gearbox input shaft associated gear of the second gear plane decoupled from the first transmission input shaft and the ers te separation point between the first transmission input shaft and the intermediate shaft is closed. Furthermore, then the intermediate shaft and the transmission output shaft associated gears of the third and fourth gear plane two positive switching elements are assigned such that when a first switching element of these two positive switching elements is closed, a second separation point between the intermediate shaft and the transmission output shaft closed and the Gear output shaft associated gear of the fourth gear plane is decoupled from the transmission output shaft, whereas when a second switching element of these two positive switching elements is closed, the second separation point between the intermediate shaft and the transmission output shaft open and the transmission output shaft associated gear of the fourth gear plane rotatably coupled to the transmission output shaft is. These features also serve to provide a simple dual-clutch transmission with ten powershift forward gears, with the tenth forward gear being a direct gear.

Vorzugsweise sind an der Momentübertragung in dem ersten Vorwärtsgang vier Radsätze beteiligt; wobei der zehnte Vorwärtsgang ein Direktgang ist; und wobei an der Momentübertragung in den übrigen Vorwärtsgängen jeweils zwei Radsätze beteiligt sind. Preferably, four sets of wheels are involved in the torque transmission in the first forward gear; the tenth forward is a direct gear; and wherein at the torque transmission in the other forward gears each have two wheelsets involved.

Bevorzugte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt: Preferred developments emerge from the subclaims and the following description. Embodiments of the invention will be described, without being limited thereto, with reference to the drawings. Showing:

1 ein Schema eines ersten erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes; 1 a diagram of a first dual-clutch transmission according to the invention;

2 ein Schema eines zweiten erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes; 2 a diagram of a second dual-clutch transmission according to the invention;

3 ein Schema eines dritten erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes; 3 a diagram of a third dual-clutch transmission according to the invention;

4 eine Schaltmatrix für die Doppelkupplungsgetriebe der 1 bis 3; 4 a switching matrix for the dual-clutch transmission of 1 to 3 ;

5 ein Schema eines weiteren erfindungsgemäßen Doppelkupplungsgetriebes; und 5 a diagram of another dual-clutch transmission according to the invention; and

6 eine Schaltmatrix für das Doppelkupplungsgetriebe der 5. 6 a switching matrix for the dual-clutch transmission of 5 ,

Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe zur Bereitstellung von zehn Vorwärtsgängen und gegebenenfalls mindestens einem Rückwärtsgang. The present invention relates to a dual-clutch transmission for providing ten forward gears and possibly at least one reverse gear.

1 zeigt ein erstes erfindungsgemäßes Doppelkupplungsgetriebe 1 zur Bereitstellung von zehn Vorwärtsgängen. Das Doppelkupplungsgetriebe 1 verfügt über zwei Teilgetriebe, wobei mit einem ersten Teilgetriebe eine erste Getriebeeingangswelle 2 und mit einem zweiten Teilgetriebe eine zweite, separate Getriebeeingangswelle 3 zusammenwirkt. Den beiden Getriebeeingangswellen 2, 3 der beiden Teilgetriebe ist jeweils eine reibschlüssige Lastschaltkupplung K1 bzw. K2 zugeordnet. Dann, wenn die erste reibschlüssige Lastschaltkupplung K1 geschlossen ist, ist die erste Getriebeeingangswelle 2 und damit das erste Teilgetriebe des Doppelkupplungsgetriebes 1 an eine Antriebswelle 4 gekoppelt. Dann, wenn eine zweite reibschlüssige Lastschaltkupplung K2 geschlossen ist, ist die zweite Getriebeeingangswelle 3 und damit das zweite Teilgetriebe des Doppelkupplungsgetriebes 1 an die Antriebswelle 4 gekoppelt. Es ist entweder die erste reibschlüssige Lastschaltkupplung K1 oder die zweite reibschlüssige Lastschaltkupplung K2 geschlossen, sodass immer nur eines der beiden Teilgetriebe über die jeweilige Getriebeeingangswelle 2 oder 3 an die Antriebswelle 4 gekoppelt ist. 1 shows a first inventive dual-clutch transmission 1 to provide ten forward gears. The dual-clutch transmission 1 has two partial transmissions, with a first partial transmission, a first transmission input shaft 2 and with a second partial transmission, a second, separate transmission input shaft 3 interacts. The two transmission input shafts 2 . 3 the two partial transmissions is each a frictional Powershift clutch K1 or K2 assigned. Then, when the first friction load clutch K1 is closed, the first transmission input shaft is 2 and thus the first partial transmission of the dual-clutch transmission 1 to a drive shaft 4 coupled. Then, when a second friction load clutch K2 is closed, the second transmission input shaft 3 and thus the second partial transmission of the dual-clutch transmission 1 to the drive shaft 4 coupled. It is either the first friction load clutch K1 or the second friction load clutch K2 closed, so that only one of the two partial transmission via the respective transmission input shaft 2 or 3 to the drive shaft 4 is coupled.

Mit beiden Teilgetrieben wirkt eine gemeinsame Getriebeausgangswelle 5 zusammen. Gemäß 1 sind die beiden Getriebeeingangswellen 2 und 3 und die Getriebeausgangswelle 5 koaxial zueinander angeordnet. Dabei ist die zweite Getriebeeingangswelle 3 als Hohlwelle ausgeführt, welche die vorzugsweise als Vollwelle ausgeführte erste Getriebeeingangswelle 2 radial außen koaxial abschnittsweise umgibt. Die Getriebeausgangswelle 5 ist ebenso wie die erste Getriebeeingangswelle 2 vorzugsweise als Vollwelle ausgebildet und erstreckt sich koaxial hinter den beiden Getriebeeingangswellen 2 und 3. With both partial transmissions acts a common transmission output shaft 5 together. According to 1 are the two transmission input shafts 2 and 3 and the transmission output shaft 5 arranged coaxially with each other. Here is the second transmission input shaft 3 designed as a hollow shaft, which is preferably designed as a solid shaft first transmission input shaft 2 radially outer coaxial sections surrounds. The transmission output shaft 5 is as well as the first transmission input shaft 2 preferably formed as a solid shaft and extends coaxially behind the two transmission input shafts 2 and 3 ,

Das Doppelkupplungsgetriebe 1 verfügt zur Bereitstellung der zehn Vorwärtsgänge über mehrere Radebenen a, b, c, d, e und f, nämlich über sechs Radebenen mit ineinander kämmenden Zahnrädern, sowie über mehrere formschlüssige Schaltelemente S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7 und S8. The dual-clutch transmission 1 has to provide the ten forward gears on several gear planes a, b, c, d, e and f, namely six gear planes with meshing gears, as well as a plurality of form-locking switching elements S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7 and S8 ,

In der von der Antriebswelle 4 aus gesehen ersten Radebene a, die den kleinsten Abstand zur Antriebswelle 4 aufweist, sind die Zahnräder 7 und 8 positioniert. In der von der Antriebswelle aus gesehen zweiten Radebene b, die den zweitkleinsten Abstand zur Antriebswelle 4 aufweist, sind die Zahnräder 9 und 10 positioniert. In der von der Antriebswelle 4 aus gesehen dritten Radebene c sind die Zahnräder 11 und 12 und in der von der Antriebswelle 4 aus gesehen vierten Radebene d sind die Zahnräder 13 und 14 angeordnet. In der von der Antriebswelle 4 aus gesehen fünften Radebene e, die den zweitgrößten Abstand von der Antriebswelle 4 aufweist, sind die Zahnräder 15 und 16 angeordnet. In der von der Antriebswelle 4 aus gesehen sechsten Radebene f, die den größten Abstand von der Antriebswelle 4 aufweist, sind die Zahnräder 17 und 18 angeordnet. In the from the drive shaft 4 seen from first gear plane a, which is the smallest distance to the drive shaft 4 has, are the gears 7 and 8th positioned. In the second wheel plane b, seen from the drive shaft, which is the second smallest distance to the drive shaft 4 has, are the gears 9 and 10 positioned. In the from the drive shaft 4 seen from third wheel plane c are the gears 11 and 12 and in the of the drive shaft 4 seen fourth gear plane d are the gears 13 and 14 arranged. In the from the drive shaft 4 Seen from fifth wheel plane e, which is the second largest distance from the drive shaft 4 has, are the gears 15 and 16 arranged. In the from the drive shaft 4 Seen from sixth gear plane f, which is the largest distance from the drive shaft 4 has, are the gears 17 and 18 arranged.

Zusätzlich zu den beiden Getriebeeingangswellen 2 und 3 und der Getriebeausgangswelle verfügt das Doppelkupplungsgetriebe 1 der 1 weiterhin über eine Vorgelegewelle 6, die achsparallel zu den beiden Getriebeeingangswellen 2 und 3 und der Getriebeausgangswelle 5 verläuft. Wie bereits ausgeführt, verlaufen die beiden Getriebeeingangswellen 2 und 3 und die Getriebeausgangswelle 5 jeweils koaxial zueinander. In addition to the two transmission input shafts 2 and 3 and the transmission output shaft has the dual-clutch transmission 1 of the 1 continue on a counter-wave 6 , which are axially parallel to the two transmission input shafts 2 and 3 and the transmission output shaft 5 runs. As already stated, the two transmission input shafts run 2 and 3 and the transmission output shaft 5 each coaxial with each other.

Abhängig von der Schaltstellung der formschlüssigen Schaltelemente S1 bis S8 sind die Radebenen a bis f an der Momentübertragung ausgehend von der Antriebswelle 4 in Richtung auf die Getriebeausgangswelle 5 beteiligt. Depending on the switching position of the form-locking switching elements S1 to S8, the gear planes a to f at the torque transmission, starting from the drive shaft 4 towards the transmission output shaft 5 involved.

Ein der Vorgelegewelle 6 zugeordnetes Zahnrad 8 der ersten Radebene a ist als Festrad ausgebildet. Die übrigen der Vorgelegewelle zugeordneten Zahnräder 10, 12, 14, 16 und 18 der von der Antriebswelle 4 aus gesehenen zweiten Radebene b, dritten Radebene c, vierten Radebene d, fünften Radebene e und sechsten Radebene f sind jeweils als Losräder ausgebildet. 3 kann entnommen werden, dass sich zwischen der zweiten Radebene b und der vierten Radebene d eine Hohlwelle 25 erstreckt, wobei die der Vorgelegewelle 6 zugeordneten Losräder 10, 12 und 14 mit dieser Hohlwelle 25 fest verbunden sind. One of the countershafts 6 associated gear 8th the first wheel plane a is formed as a fixed wheel. The remaining of the countershaft associated gears 10 . 12 . 14 . 16 and 18 that of the drive shaft 4 seen second gear plane b, third gear plane c, fourth gear plane d, fifth gear plane e and sixth gear plane f are each formed as idler gears. 3 can be seen that between the second gear plane b and the fourth gear plane d a hollow shaft 25 extends, wherein the countershaft 6 assigned idler gears 10 . 12 and 14 with this hollow shaft 25 are firmly connected.

In das als Festrad 8 ausgebildete, der Vorgelegewelle 6 zugeordnete Zahnrad 8 der ersten Radebene a kämmt ein der zweiten Getriebeeingangswelle 3 zugeordnetes Zahnrad 7 der ersten Radebene a, welches als Festrad ausgebildet ist. In that as a fixed wheel 8th Trained, the countershaft 6 associated gear 8th the first gear plane a meshes with the second transmission input shaft 3 associated gear 7 the first wheel plane a, which is designed as a fixed wheel.

In das der Vorgelegewelle 6 zugeordnete, als Losrad ausgebildete Zahnrad 10 der zweiten Radebene b kämmt das Zahnrad 9 der zweiten Radebene b, welches der ersten Getriebeeingangswelle 2 zugeordnet und als Losrad ausgebildet ist. In the countershaft 6 assigned, designed as a loose gear 10 the second wheel plane b meshes with the gear 9 the second gear plane b, which is the first transmission input shaft 2 assigned and designed as a loose wheel.

In das der Vorgelegewelle 6 zugeordnete und als Losrad ausgebildete Zahnrad 12 der dritten Radebene c kämmt das Zahnrad 11 der dritten Radebene c, welches nach einer ersten Alternative (siehe 2) der Getriebeausgangswelle 5 zugeordnet und dann als Losrad ausgebildet ist, oder welches nach einer zweiten Alternative (siehe 1, 3) einer koaxial zwischen der ersten Getriebeeingangswelle 2 und der Getriebeausgangswelle 5 verlaufenden Zwischenwelle 24 zugeordnet ist und dann als Festrad ausgeführt ist. In the countershaft 6 assigned and designed as a loose gear 12 the third gear plane c meshes with the gear 11 the third wheel plane c, which after a first alternative (see 2 ) of the transmission output shaft 5 assigned and then designed as a loose wheel, or which according to a second alternative (see 1 . 3 ) a coaxial between the first transmission input shaft 2 and the transmission output shaft 5 extending intermediate shaft 24 is assigned and then executed as a fixed wheel.

Die in die der Vorgelegewelle 6 zugeordneten und als Losräder ausgebildeten Zahnräder 14, 16, 18 der vierten Radebene d, fünften Radebene e und sechsten Radebene f kämmenden Zahnräder 13, 15 und 17 dieser Radebenen d, e, f sind jeweils als Losräder ausgebildet und der Getriebeausgangswelle 5 zugeordnet. The into the countershaft 6 assigned and designed as loose wheels gears 14 . 16 . 18 the fourth gear plane d, fifth gear plane e and sixth gear plane f meshing gears 13 . 15 and 17 These wheel planes d, e, f are each formed as idler gears and the transmission output shaft 5 assigned.

Die der Vorgelegewelle 6 zugeordneten, als Losräder ausgebildeten Zahnräder 10, 12 und 14 der zweiten Radebene b, der dritten Radebene c und der vierten Radebene d sind allesamt permanent drehfest miteinander verbunden, nämlich über die Hohlwelle 25. The countershaft 6 assigned, designed as loose wheels gears 10 . 12 and 14 the second wheel plane b, the third wheel plane c and the Fourth gear plane d are all permanently connected to each other permanently against rotation, namely on the hollow shaft 25 ,

Dem der Vorgelegewelle 6 zugeordneten und ebenfalls als Losrad ausgebildeten Zahnrad 16 der fünften Radebene e ist ein formschlüssiges Schaltelement S6 zugeordnet. Dann, wenn dieses Schaltelement S6 geschlossen ist, ist das der Vorgelegewelle 6 zugeordnete Losrad 16 der fünften Radebene e drehfest an die der Vorgelegewelle 6 zugeordneten Losräder 10, 12, 14 der zweiten, dritten und vierten Radebene b, c, d gekoppelt. Ist dieses Schaltelement S6 hingegen geöffnet, so ist das Losrad 16 der fünften Radebene e von den Losrädern 10, 12, 14 der zweiten, dritten und vierten Radebene b, c und d abgekoppelt. The countershaft 6 assigned and also designed as a loose gear 16 the fifth gear plane e is associated with a form-locking switching element S6. Then, when this switching element S6 is closed, that is the countershaft 6 assigned idler gear 16 the fifth wheel plane e rotationally fixed to the countershaft 6 assigned idler gears 10 . 12 . 14 the second, third and fourth wheel plane b, c, d coupled. If this switching element S6, however, open, so is the idler gear 16 the fifth wheel plane e of the loose wheels 10 . 12 . 14 the second, third and fourth wheel plane b, c and d decoupled.

Vorzugsweise ist das Schaltelement S6 zwischen der vierten Radebene d und der fünften Radebene e positioniert. Preferably, the switching element S6 is positioned between the fourth gear plane d and the fifth gear plane e.

Den der Vorgelegewelle 6 zugeordneten Losrädern 16 und 18 der fünften und sechsten Radebene e und f sind zwei formschlüssige Schaltelemente S7 und S8 derart zugeordnet, dass dann, wenn ein erstes Schaltelement S7 dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente S7 und S8 geschlossen ist, dass der Vorgelegewelle 6 zugeordnete Losrad 16 der fünften Radebene e an die Vorgelegewelle 6 drehfest gekoppelt ist, wohingegen dann, wenn ein zweites Schaltelement S8 dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente S7 und S8 geschlossen ist, das der Vorgelegewelle 6 zugeordnete Losrad 18 der sechsten Radebene f drehfest an die Vorgelegewelle 6 gekoppelt ist. The countershaft 6 associated loose wheels 16 and 18 the fifth and sixth gear plane e and f are two form-locking switching elements S7 and S8 assigned such that when a first switching element S7 of these two positive switching elements S7 and S8 is closed, that of the countershaft 6 assigned idler gear 16 the fifth wheel plane e to the countershaft 6 is rotatably coupled, whereas, when a second switching element S8 of these two positive switching elements S7 and S8 is closed, that of the countershaft 6 assigned idler gear 18 the sixth wheel plane f rotatably against the countershaft 6 is coupled.

Diese beiden formschlüssigen Schaltelemente S7 und S8 sind zwischen der fünften Radebene e und der sechsten Radebene f positioniert und vorzugsweise als Doppelschaltelement ausgeführt, wobei immer nur eines dieser Schaltelemente S7 und S8 geschlossen sein kann. These two form-fitting switching elements S7 and S8 are positioned between the fifth gear plane e and the sixth gear plane f and preferably designed as a double switching element, wherein only one of these switching elements S7 and S8 can be closed.

Die der Getriebeausgangswelle 5 zugeordneten, als Losräder ausgebildeten Zahnräder 15, 17 der fünften Radebene e und der sechsten Radebene f sind permanent drehfest miteinander verbunden. The transmission output shaft 5 assigned, designed as loose wheels gears 15 . 17 the fifth gear plane e and the sixth gear plane f are permanently connected to each other rotatably.

Diesen beiden Losrädern 15, 17 der fünften und sechsten Radebene e und f ist ein gemeinsames formschlüssiges Schaltelement S5 zugeordnet, wobei dann, wenn dieses formschlüssige Schaltelement S5 geschlossen ist, die Losräder 15, 17 der fünften und sechsten Radebene e und f, die der Getriebeausgangswelle 5 zugeordnet sind, drehfest an die Getriebeausgangswelle 5 gekoppelt sind. These two loose wheels 15 . 17 the fifth and sixth gear plane e and f is associated with a common form-fitting switching element S5, wherein when this form-fitting switching element S5 is closed, the idler gears 15 . 17 the fifth and sixth gear plane e and f, the transmission output shaft 5 are assigned, rotationally fixed to the transmission output shaft 5 are coupled.

Dabei kann, wie in 1 und 2 gezeigt, dieses formschlüssige Schaltelement S5 zwischen der vierten Radebene d und der fünften Radebene e oder auch, wie in 3 gezeigt, seitlich neben der sechsten Radebene f positioniert sein. It can, as in 1 and 2 shown, this form-locking switching element S5 between the fourth gear plane d and the fifth gear plane e or also, as in 3 shown to be positioned laterally adjacent to the sixth gear plane f.

Im Ausführungsbeispiel der 1 und 3 ist das Zahnrad 11 der dritten Radebene c, welches in das der Vorgelegewelle 6 zugeordnete Losrad 12 der dritten Radebene c kämmt, als Festrad ausgebildet und der Zwischenwelle 24 zugeordnet, die zwischen der ersten Getriebeeingangswelle 2 und der Getriebeausgangswelle 5 koaxial zu denselben verläuft. Eine erste Trennstelle 19 ist zwischen der ersten Getriebeeingangswelle 2 und der Zwischenwelle 24 zwischen der zweiten Radebene b und der dritten Radebene c ausgebildet, eine zweite Trennstelle 23 ist zwischen der Zwischenwelle 24 und der Getriebeausgangswelle 5 zwischen der dritten Radebene c und der vierten Radebene d ausgebildet. In the embodiment of 1 and 3 is the gear 11 the third wheel plane c, which in the countershaft 6 assigned idler gear 12 the third gear plane c meshes, designed as a fixed gear and the intermediate shaft 24 assigned between the first transmission input shaft 2 and the transmission output shaft 5 coaxial with them. A first separation point 19 is between the first transmission input shaft 2 and the intermediate shaft 24 formed between the second gear plane b and the third gear plane c, a second separation point 23 is between the intermediate shaft 24 and the transmission output shaft 5 formed between the third gear plane c and the fourth gear plane d.

Wie 1 und 3 entnommen werden kann, sind in diesem Fall den ersten Getriebeeingangswelle 2 und der Zwischenwelle 24 zugeordneten Zahnräder 9, 11 der zweiten und dritten Radebene b und c zwei formschlüssige Schaltelemente S1 und S2 zugeordnet, und zwar derart, dass dann, wenn ein erstes Schaltelement S1 dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente S1 und S2 geschlossen ist, das der ersten Getriebeeingangswelle 2 zugeordnete Zahnrad 9 der zweiten Radebene b an die erste Getriebeeingangswelle 2 drehfest gekoppelt und die erste Trennstelle 19 zwischen der ersten Getriebeeingangswelle 2 und der Zwischenwelle 24 geöffnet ist. As 1 and 3 can be removed, in this case the first transmission input shaft 2 and the intermediate shaft 24 associated gears 9 . 11 the second and third wheel plane b and c associated with two positive switching elements S1 and S2, in such a way that when a first switching element S1 of these two form-locking switching elements S1 and S2 is closed, that of the first transmission input shaft 2 associated gear 9 the second gear plane b to the first transmission input shaft 2 rotatably coupled and the first separation point 19 between the first transmission input shaft 2 and the intermediate shaft 24 is open.

Dann hingegen, wenn das zweite Schaltelement S2 dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente S1 und S2 geschlossen ist, ist das der ersten Getriebeeingangswelle 2 zugeordnete Zahnrad 9 der zweiten Radebene b von der ersten Getriebeeingangswelle 2 abgekoppelt und die Trennstelle 19 zwischen der ersten Getriebeeingangswelle 2 und der Zwischenwelle 24 ist geschlossen. Then, however, when the second switching element S2 of these two positive switching elements S1 and S2 is closed, that is the first transmission input shaft 2 associated gear 9 the second gear plane b from the first transmission input shaft 2 decoupled and the separation point 19 between the first transmission input shaft 2 and the intermediate shaft 24 is closed.

Diese beiden Schaltelemente S1 und S2 sind dabei zwischen der zweiten Radebene b und der dritten Radebene c angeordnet und vorzugsweise als Doppelschaltelement ausgeführt, wobei immer nur eines dieser Schaltelemente S1 und S2 geschlossen sein kann. These two switching elements S1 and S2 are arranged between the second gear plane b and the third gear plane c and preferably designed as a double switching element, wherein only one of these switching elements S1 and S2 can be closed.

Ferner sind in den Ausführungsbeispielen der 1 und 3 den der Zwischenwelle 24 und der Getriebeausgangswelle 5 zugeordneten Zahnrädern 11, 13 der dritten Radebene c und der vierten Radebene d zwei formschlüssige Schaltelemente S3 und S4 zugeordnet, und zwar derart, dass dann, wenn ein erstes Schaltelement S3 dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente S3 und S4 geschlossen ist, die zweite Trennstelle 23 zwischen der Zwischenwelle 24 und der Getriebeausgangswelle 5 geschlossen und das der Getriebeausgangswelle 5 zugeordnete Zahnrad 13 der vierten Radebene d von der Getriebeausgangswelle 5 abgekoppelt ist. In diesem Fall ist die Zwischenwelle 24 an die Getriebeausgangswelle 5 angekoppelt. Furthermore, in the embodiments of the 1 and 3 that of the intermediate shaft 24 and the transmission output shaft 5 associated gears 11 . 13 the third gear plane c and the fourth gear plane d assigned two positive switching elements S3 and S4, in such a way that when a first switching element S3 of these two form-locking switching elements S3 and S4 is closed, the second separation point 23 between the intermediate shaft 24 and the transmission output shaft 5 closed and that of the transmission output shaft 5 associated gear 13 the fourth gear plane d from the transmission output shaft 5 disconnected. In this case, the intermediate shaft 24 to the transmission output shaft 5 coupled.

Dann hingegen, wenn ein zweites Schaltelement S4 dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente S3 und S4 geschlossen ist, ist die zweite Trennstelle 23 zwischen der Zwischenwelle 24 und der Getriebeausgangswelle 5 geöffnet und das der Getriebeausgangswelle 5 zugeordnete Zahnrad 13 der vierten Radebene d ist an die Getriebeausgangswelle 5 drehfest gekoppelt. In diesem Fall ist die Zwischenwelle 24 von der Getriebeausgangswelle 5 abgekoppelt. Then, however, when a second switching element S4 of these two positive switching elements S3 and S4 is closed, the second separation point 23 between the intermediate shaft 24 and the transmission output shaft 5 open and that of the transmission output shaft 5 associated gear 13 the fourth gear plane d is to the transmission output shaft 5 rotatably coupled. In this case, the intermediate shaft 24 from the transmission output shaft 5 decoupled.

Diese beiden Schaltelemente S3 und S4 sind zwischen der dritten Radebene c und der vierten Radebene d angeordnet und vorzugsweise wiederum von einem Doppelschaltelement bereitgestellt, wobei immer nur eines dieser Schaltelemente S3 und S4 geschlossen sein kann. These two switching elements S3 and S4 are arranged between the third gear plane c and the fourth gear plane d and preferably again provided by a double switching element, wherein only one of these switching elements S3 and S4 can be closed.

Wie bereits erwähnt, kann das Zahnrad 11 der dritten Radebene c, welches in das als Losrad 12 ausgebildete und der Vorgelegewelle 6 zugeordnete Zahnrad 12 der dritten Radebene c kämmt, auch der Getriebeausgangswelle 5 zugeordnet und als Losrad ausgebildet sein (siehe 2). As already mentioned, the gear can 11 the third wheel plane c, which in the idler wheel 12 trained and the counter-wave 6 associated gear 12 the third wheel plane c meshes, also the transmission output shaft 5 be assigned and designed as a loose wheel (see 2 ).

In der Variante der 2 sind dann den der Getriebeeingangswelle 2 und der Getriebeausgangswelle 5 zugeordneten Zahnrädern 9, 11 der zweiten und dritten Radebene b, c zwei formschlüssige Schaltelemente S1 und S2 zugeordnet, nämlich derart, dass dann, wenn ein erstes Schaltelement S1 dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente S1, S2 geschlossen ist, das der ersten Getriebeeingangswelle 2 zugeordnete Zahnrad 9 der zweiten Radebene b an die erste Getriebeeingangswelle 2 drehfest gekoppelt ist, wohingegen dann, wenn ein zweites Schaltelement S2 dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente S1 und S2 geschlossen ist, das der Getriebeausgangswelle 5 zugeordnete Zahnrad 11 der dritten Radebene c an die erste Getriebeeingangswelle 2 drehfest gekoppelt ist. In the variant of 2 are then the transmission input shaft 2 and the transmission output shaft 5 associated gears 9 . 11 the second and third wheel plane b, c associated with two form-locking switching elements S1 and S2, namely such that when a first switching element S1 of these two form-locking switching elements S1, S2 is closed, that of the first transmission input shaft 2 associated gear 9 the second gear plane b to the first transmission input shaft 2 rotatably coupled, whereas, when a second switching element S2 of these two positive switching elements S1 and S2 is closed, that of the transmission output shaft 5 associated gear 11 the third gear plane c to the first transmission input shaft 2 rotatably coupled.

Gemäß 2 ist eine Trennstelle 19 zwischen der ersten Getriebeeingangswelle 2 und der Getriebeausgangswelle 5 im Bereich dieser Schaltelemente S1 und S2 ausgebildet, wobei diese beiden Schaltelemente S1 und S2 zwischen der zweiten Radebene b und der dritten Radebene c positioniert und von einem Doppelschaltelement bereitgestellt sind. According to 2 is a separation point 19 between the first transmission input shaft 2 and the transmission output shaft 5 formed in the region of these switching elements S1 and S2, wherein these two switching elements S1 and S2 positioned between the second gear plane b and the third gear plane c and are provided by a double switching element.

In der Variante der 2 sind den der Getriebeausgangswelle 5 zugeordneten Zahnrädern 11 und 13 der dritten Radebene c und der vierten Radebene d zwei weitere formschlüssige Schaltelemente S3 und S4 zugeordnet, nämlich derart, dass dann, wenn ein erstes Schaltelement S3 dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente S3 und S4 geschlossen ist, das der Getriebeausgangswelle 5 zugeordnete Zahnrad 11 der dritten Radebene c an der Getriebeausgangswelle 5 drehfest gekoppelt ist, wohingegen dann, wenn ein zweites Schaltelement S4 dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente S3 und S4 geschlossen ist, das der Getriebeausgangswelle 5 zugeordnete Zahnrad 13 der vierten Radebene d an die Getriebeausgangswelle 5 drehfest gekoppelt ist. In the variant of 2 are those of the transmission output shaft 5 associated gears 11 and 13 the third gear plane c and the fourth gear plane d associated with two other form-fitting switching elements S3 and S4, namely such that when a first switching element S3 of these two positive switching elements S3 and S4 is closed, that of the transmission output shaft 5 associated gear 11 the third gear plane c on the transmission output shaft 5 rotatably coupled, whereas, when a second switching element S4 of these two positive switching elements S3 and S4 is closed, that of the transmission output shaft 5 associated gear 13 the fourth gear plane d to the transmission output shaft 5 rotatably coupled.

Die beiden Schaltelemente S3 und S4 der 2 sind wiederum zwischen der dritten Radebene c und der vierten Radebene d angeordnet und von einem Doppelschaltelement bereitgestellt, wobei immer nur eines dieser Schaltelemente geschlossen sein kann. The two switching elements S3 and S4 of 2 are in turn arranged between the third gear plane c and the fourth gear plane d and provided by a double switching element, wherein only one of these switching elements can be closed.

Eine Schaltmatrix für die Doppelkupplungsgetriebe 1 der 1 bis 3 ist in 4 gezeigt, wobei in der Schaltmatrix der 4 solche Kupplungen und Schaltelemente, die im jeweiligen Gang geschlossen sind, mit einem Punkt gekennzeichnet sind. Ferner zeigt 4 die an der Momentübertragung im jeweiligen Gang beteiligten Radebenen. A switching matrix for the dual-clutch transmission 1 of the 1 to 3 is in 4 shown, wherein in the switching matrix of the 4 Such clutches and switching elements that are closed in each gear are marked with a dot. Further shows 4 the wheel planes involved in torque transmission in the respective gear.

Aus der Schaltmatrix der 4 folgt, dass bei den Doppelkupplungsgetrieben der 1 bis 3 der erste Vorwärtsgang „1“ ein Windungsgang ist, bei welchem vier Radebenen, nämlich die Radebenen a, f, e und d, an der Momentübertragung beteiligt sind. Die Vorwärtsgänge „2“ bis „9“ sind Vorwärtsgänge, in welchen zwei Radebenen an der Momentübertragung beteiligt sind. From the switching matrix of 4 follows that in the dual clutch transmissions of 1 to 3 the first forward gear "1" is a winding gear in which four wheel planes, namely the gear planes a, f, e and d, are involved in the torque transmission. The forward gears "2" to "9" are forward gears in which two wheel planes are involved in torque transmission.

Der zehnte Vorwärtsgang „10“ ist ein Direktgang. The tenth forward gear "10" is a direct gear.

Die Doppelkupplungsgetriebe 1 der 1 bis 3 erlauben die Bereitstellung eines Doppelkupplungsgetriebes mit zehn lastschaltbaren Vorwärtsgängen bei geometrischem Stufungsverlauf zwischen denselben. Der zehnte Vorwärtsgang „10“ ist ein Direktgang. Im ersten Vorwärtsgang „1“ kann eine höhere Übersetzung mit einem anderen Stufungssprung genutzt werden als in den anderen Vorwärtsgängen. The dual-clutch transmission 1 of the 1 to 3 allow the provision of a dual-clutch transmission with ten powershiftable forward gears with geometric gradation between them. The tenth forward gear "10" is a direct gear. In the first forward gear "1" a higher gear ratio can be used with a different gradation jump than in the other forward gears.

Obwohl nicht durch separate Getriebeschemata gezeigt, können die Unterschiede zwischen den Doppelkupplungsgetrieben 1 der 1 bis 3 miteinander kombiniert werden. So ist es zum Beispiel möglich, die Abwandlung des Doppelkupplungsgetriebes der 3 hinsichtlich der Anordnung des Schaltelements S5 auch beim Doppelkupplungsgetriebe der 2 zu nutzen. Although not shown by separate transmission schemes, the differences between the dual-clutch transmissions 1 of the 1 to 3 be combined with each other. So it is possible, for example, the modification of the dual clutch transmission of 3 with regard to the arrangement of the switching element S5 and the dual-clutch transmission of the 2 to use.

Dann, wenn das Doppelkupplungsgetriebe 1 auch Vorwärtsgänge bereitstellen soll, ist dasselbe um eine weitere Radebene R erweitert, wobei 5 ein Ausführungsbeispiel für ein solches Doppelkupplungsgetriebe 1 zeigt. Das Doppelkupplungsgetriebe 1 der 5 basiert auf dem Doppelkupplungsgetriebe 1 der 1, ist jedoch um die Rückwärtsgangradebene R erweitert, die zwischen der vierten Radebene d und der fünften Radebene e positioniert ist. Die Rückwärtsgangradebene R verfügt über ein der Getriebeausgangswelle 5 zugeordnetes, als Losrad ausgebildetes Zahnrad 20 und ein der Vorgelegewelle 6 zugeordnetes, ebenfalls als Losrad ausgebildetes Zahnrad 21, wobei diese beiden Zahnräder 20, 21 unter Zwischenanordnung des Zahnrads 22 ineinander kämmen. Das der Vorgelegewelle 6 zugeordnete Losrad 21 der Rückwärtsgangradebene R ist permanent drehfest mit den der Vorgelegewelle 6 zugeordneten Losrädern 10, 12 und 14 der zweiten, dritten und vierten Radebene b, c und d verbunden. Dem der Getriebeausgangswelle 5 zugeordneten Losrad 20 ist ein weiteres formschlüssiges Schaltelement S9 zugeordnet, wobei dann, wenn das an der Bereitstellung des Rückwärtsgangs beteiligte formschlüssige Schaltelement S9 geschlossen ist, das der Getriebeeingangswelle 5 zugeordnete Losrad 20 der Rückwärtsgangradebene R drehfest an die Getriebeausgangswelle 5 gekoppelt ist. Dieses an der Bereitstellung eines Rückwärtsgangs beteiligte Schaltelement S9 ist zusammen mit dem Schaltelement S5 zwischen der Rückwärtsgangradebene R und der fünften Radebene e positioniert, wobei diese beiden formschlüssigen Schaltelemente S5 und S9 von einem Doppelschaltelement bereitgestellt sind, sodass immer nur eines derselben geschlossen sein kann. Then, if the dual-clutch transmission 1 is also to provide forward gears, the same is extended by a further wheel plane R, wherein 5 an embodiment of such a dual-clutch transmission 1 shows. The dual-clutch transmission 1 of the 5 based on the dual-clutch transmission 1 of the 1 , but is extended by the reverse gear plane R, which is positioned between the fourth gear plane d and the fifth gear plane e. The reverse gear plane R has one of the transmission output shaft 5 associated, designed as a loose gear 20 and one of the counterparts 6 associated, also designed as a loose gear 21 , these two gears 20 . 21 with intermediate arrangement of the gear 22 mesh with each other. The countershaft 6 assigned idler gear 21 the Rückwärtsgangradebene R is permanently against rotation with the countershaft 6 associated loose wheels 10 . 12 and 14 the second, third and fourth wheel plane b, c and d connected. That of the transmission output shaft 5 assigned idler gear 20 is assigned a further positive switching element S9, wherein when the involved in the provision of the reverse gear form-locking switching element S9 is closed, that of the transmission input shaft 5 assigned idler gear 20 the Rückwärtsgangradebene R rotationally fixed to the transmission output shaft 5 is coupled. This switching element S9 involved in the provision of a reverse gear is positioned together with the shifting element S5 between the reverse gear plane R and the fifth gear plane e, these two interlocking shifting elements S5 and S9 being provided by a double shifting element, so that only one of them can be closed at any one time.

Die Schaltmatrix für das Doppelkupplungsgetriebe 1 der 5 ist in 6 gezeigt, wobei 6 entnommen werden kann, dass drei Rückwärtsgänge R1, R2 und R3 bereitgestellt werden können. Am ersten Rückwärtsgang R1 handelt es sich wiederum um einen Windungsgang, bei welchem vier Radebenen an der Momentübertragung beteiligt sind. In den anderen Rückwärtsgängen R2 und R3 sind nur zwei Radebenen an der Momentübertragung beteiligt. The shift matrix for the dual-clutch transmission 1 of the 5 is in 6 shown, where 6 it can be seen that three reverse gears R1, R2 and R3 can be provided. The first reverse gear R1 is again a winding gear in which four wheel planes are involved in torque transmission. In the other reverse gears R2 and R3, only two wheel planes are involved in the torque transmission.

Obwohl die obige Bereitstellung der Rückwärtsgänge bevorzugt ist, können die Rückwärtsgänge auch auf andere Art und Weise realisiert werden. Although the above provision of the reverse gears is preferred, the reverse gears can be realized in other ways.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Doppelkupplungsgetriebe Double clutch
2 2
Getriebeeingangswelle Transmission input shaft
3 3
Getriebeeingangswelle Transmission input shaft
4 4
Antriebswelle drive shaft
5 5
Getriebeausgangswelle Transmission output shaft
6 6
Vorgelegewelle Countershaft
7 7
Zahnrad gear
8 8th
Zahnrad gear
9 9
Zahnrad gear
10 10
Zahnrad gear
11 11
Zahnrad gear
12 12
Zahnrad gear
13 13
Zahnrad gear
14 14
Zahnrad gear
15 15
Zahnrad gear
16 16
Zahnrad gear
17 17
Zahnrad gear
18 18
Zahnrad gear
19 19
Trennstelle separation point
20 20
Zahnrad gear
21 21
Zahnrad gear
22 22
Zahnrad gear
23 23
Trennstelle separation point
24 24
Zwischenwelle intermediate shaft
25 25
Hohlwelle hollow shaft
a a
Radebene wheel plane
b b
Radebene wheel plane
c c
Radebene wheel plane
d d
Radebene wheel plane
e e
Radebene wheel plane
f f
Radebene wheel plane
R R
Radebene wheel plane
K1 K1
Lastschaltkupplung Load clutch
K2 K2
Lastschaltkupplung Load clutch
S1 S1
Schaltelement switching element
S2 S2
Schaltelement switching element
S3 S3
Schaltelement switching element
S4 S4
Schaltelement switching element
S5 S5
Schaltelement switching element
S6 S6
Schaltelement switching element
S7 S7
Schaltelement switching element
S8 S8
Schaltelement switching element
S9 S9
Schaltelement switching element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009020792 A1 [0002] DE 102009020792 A1 [0002]

Claims (9)

Doppelkupplungsgetriebe (1) zur Bereitstellung von zehn Vorwärtsgängen, mit einem ersten Teilgetriebe und einem zweiten Teilgetriebe; mit einer ersten Getriebeeingangswelle (2) für das erste Teilgetriebe und einer separaten, zweiten Getriebeeingangswelle (3) für das zweite Teilgetriebe; mit einer der ersten Getriebeeingangswelle (2) zugeordneten, ersten reibschlüssigen Lastschaltkupplung (K1), die im geschlossenen Zustand derselben die erste Getriebeeingangswelle (2) und damit das erste Teilgetriebe an eine Antriebswelle (4) koppelt, und mit einer der zweiten Getriebeeingangswelle (3) zugeordneten, zweiten reibschlüssigen Lastschaltkupplung (K2), die im geschlossenen Zustand derselben die zweite Getriebeeingangswelle (3) und damit das zweite Teilgetriebe an die Antriebswelle (4) koppelt; mit einer für beide Teilgetriebe gemeinsamen Getriebeausgangswelle (5); wobei die zweite Getriebeeingangswelle (3) als Hohlwelle ausgebildet ist und die erste Getriebeeingangswelle (2) abschnittsweise radial außen koaxial umgibt; wobei die Getriebeausgangswelle (5) hinter den beiden Getriebeeingangswellen (2, 3) koaxial zu den beiden Getriebeeingangswellen (2, 3) verläuft; wobei das erste Teilgetriebe und das zweite Teilgetriebe zur Bereitstellung der zehn Vorwärtsgänge insgesamt sechs axial hintereinander angeordnete Radebenen (a, b, c, d, e, f) mit der ersten Getriebeeingangswelle (2), der zweiten Getriebeeingangswelle (3), der Getriebeausgangswelle (5) und einer achsparallel zu denselben verlaufenden Vorgelegewelle (6) zugeordneten Zahnrädern (7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18) aufweist, die abhängig von der Schaltstellung formschlüssiger Schaltelemente (S1, S2, S3, S4, S5, S6. S7, S8) der beiden Teilgetriebe an der Momentübertragung ausgehend von der Antriebswelle (4) in Richtung auf die Getriebeausgangswelle (5) beteiligt sind; wobei ein der Vorgelegewelle (6) zugeordnetes Zahnrad (8) einer von der Antriebswelle (4) aus gesehen ersten Radebene (a) als Festrad und der Vorgelegewelle (6) zugeordnete Zahnräder (10, 12, 14, 16, 18) einer von der Antriebswelle (4) aus gesehen zweiten Radebene (b), dritten Radebene (c), vierten Radebene (d), fünften Radebene (e) und sechsten Radebene (f) jeweils als Losräder ausgebildet sind; dadurch gekennzeichnet, dass ein der zweiten Getriebeeingangswelle (3) zugeordnetes Zahnrad (7) der ersten Radebene (a) als Festrad, ein der ersten Getriebeeingangswelle (2) zugeordnetes Zahnrad (9) der zweiten Radebene (b) als Losrad, ein nach einer ersten Alternative der Getriebeausgangswelle (5) oder ein nach einer zweiten Alternative einer koaxial zwischen der ersten Getriebeeingangswelle (2) und der Getriebeausgangswelle (5) verlaufenden Zwischenwelle (24) zugeordnetes Zahnrad (11) der dritten Radebene (c) nach der ersten Alternative als Losrad oder nach der zweiten Alternative als Festrad, und der Getriebeausgangswelle (5) zugeordnete Zahnräder (13, 15, 17) der vierten, fünften und sechsten Radebenen (d, e, f) jeweils als Losräder ausgebildet sind. Double clutch ( 1 ) for providing ten forward gears, comprising a first partial transmission and a second partial transmission; with a first transmission input shaft ( 2 ) for the first partial transmission and a separate, second transmission input shaft ( 3 ) for the second partial transmission; with one of the first transmission input shaft ( 2 ), the first frictional power shift clutch (K1), which in the closed state thereof, the first transmission input shaft ( 2 ) and thus the first partial transmission to a drive shaft ( 4 ), and with one of the second transmission input shaft ( 3 ), the second frictional power shift clutch (K2), which in the closed state thereof, the second transmission input shaft ( 3 ) and thus the second partial transmission to the drive shaft ( 4 ) couples; with a transmission output shaft common to both partial transmissions ( 5 ); wherein the second transmission input shaft ( 3 ) is designed as a hollow shaft and the first transmission input shaft ( 2 ) surrounds radially in sections coaxially; the transmission output shaft ( 5 ) behind the two transmission input shafts ( 2 . 3 ) coaxial with the two transmission input shafts ( 2 . 3 ) runs; wherein the first partial transmission and the second partial transmission for providing the ten forward gears a total of six axially successively arranged wheel planes (a, b, c, d, e, f) with the first transmission input shaft ( 2 ), the second transmission input shaft ( 3 ), the transmission output shaft ( 5 ) and an axis parallel to them extending countershaft ( 6 ) associated gears ( 7 . 8th . 9 . 10 . 11 . 12 . 13 . 14 . 15 . 16 . 17 . 18 ), which depends on the switching position of form-locking switching elements (S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8) of the two partial transmissions on the torque transmission starting from the drive shaft (FIG. 4 ) in the direction of the transmission output shaft ( 5 ) involved; one of the countershafts ( 6 ) associated gear ( 8th ) one of the drive shaft ( 4 ) seen from the first gear plane (a) as a fixed gear and the countershaft ( 6 ) associated gears ( 10 . 12 . 14 . 16 . 18 ) one of the drive shaft ( 4 ) seen from the second gear plane (b), third gear plane (c), fourth gear plane (d), fifth gear plane (e) and sixth gear plane (f) are each formed as idler gears; characterized in that one of the second transmission input shaft ( 3 ) associated gear ( 7 ) of the first gear plane (a) as a fixed gear, one of the first transmission input shaft ( 2 ) associated gear ( 9 ) of the second gear plane (b) as idler gear, a after a first alternative of the transmission output shaft ( 5 ) or according to a second alternative of a coaxial between the first transmission input shaft ( 2 ) and the transmission output shaft ( 5 ) running intermediate shaft ( 24 ) associated gear ( 11 ) of the third gear plane (c) after the first alternative as idler gear or after the second alternative as a fixed gear, and the transmission output shaft ( 5 ) associated gears ( 13 . 15 . 17 ) of the fourth, fifth and sixth wheel planes (d, e, f) are each designed as loose wheels. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die der Vorgelegewelle (6) zugeordneten Losräder (10, 12, 14) der zweiten Radebene (b), der dritten Radebene (c) und der vierten Radebene (d) allesamt drehfest miteinander verbunden sind. Double-clutch transmission according to claim 1, characterized in that the countershaft ( 6 ) associated loose wheels ( 10 . 12 . 14 ) of the second gear plane (b), the third gear plane (c) and the fourth gear plane (d) are all rotatably connected to each other. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem der Vorgelegewelle (6) zugeordneten Losrad (16) der fünften Radebene (e) ein formschlüssiges Schaltelemente (S6) derart zugeordnet ist, dass dann, wenn dieses Schaltelement (S6) geschlossen ist, das der Vorgelegewelle (6) zugeordneten Losrad (16) der fünften Radebene (e) an die der Vorgelegewelle (6) zugeordneten Losräder (10, 12, 14) der zweiten, dritten und vierten Radebene (b, c, d) drehfest gekoppelt ist, den der Vorgelegewelle (6) zugeordneten Losrädern (16, 18) der fünften und sechsten Radebene (e, f) zwei formschlüssige Schaltelemente (S7, S8) derart zugeordnet sind, dass dann, wenn ein erstes Schaltelement (S7) dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, das der Vorgelegewelle (6) zugeordnete Losrad (16) der fünften Radebene (e) an die Vorgelegewelle (6) drehest gekoppelt ist, wohingegen dann, wenn ein zweites Schaltelement (S8) dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, das der Vorgelegewelle (6) zugeordnete Losrad (18) der sechsten Radebene (f) an die Vorgelegewelle (6) drehest gekoppelt ist. Double-clutch transmission according to claim 1 or 2, characterized in that the countershaft ( 6 ) assigned loose wheel ( 16 ) of the fifth gear plane (e) is assigned a form-fitting switching elements (S6) such that when this switching element (S6) is closed, that of the countershaft ( 6 ) assigned loose wheel ( 16 ) of the fifth gear plane (s) to that of the countershaft ( 6 ) associated loose wheels ( 10 . 12 . 14 ) of the second, third and fourth gear plane (b, c, d) is rotatably coupled to the countershaft ( 6 ) associated loose wheels ( 16 . 18 ) of the fifth and sixth gear plane (e, f) are associated with two positive switching elements (S7, S8) such that when a first switching element (S7) of these two positive switching elements is closed, that of the countershaft ( 6 ) assigned loose wheel ( 16 ) of the fifth gear plane (s) to the countershaft ( 6 ) is rotationally coupled, whereas, when a second switching element (S8) of these two form-fitting switching elements is closed, that of the countershaft ( 6 ) assigned loose wheel ( 18 ) of the sixth gear plane (f) to the countershaft ( 6 ) is coupled. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die der Getriebeausgangswelle (5) zugeordneten Losräder (15, 17) der fünften und sechsten Radebene (e, f) drehfest miteinander verbunden sind, und dass den der Getriebeausgangswelle (5) zugeordneten Losrädern (15, 17) der fünften und sechsten Radebene (e, f) ein gemeinsames formschlüssiges Schaltelement (S5) derart zugeordnet ist, dass dann wenn, wenn dasselbe geschlossen ist, die Losräder (15, 17) der fünften und sechsten Radebene (e, f) an die Getriebeausgangswelle (5) drehest gekoppelt sind. Dual-clutch transmission according to one of claims 1 to 3, characterized in that the transmission output shaft ( 5 ) associated loose wheels ( 15 . 17 ) of the fifth and sixth gear plane (e, f) are rotatably connected to each other, and that of the transmission output shaft ( 5 ) associated loose wheels ( 15 . 17 ) of the fifth and sixth gear plane (e, f) is associated with a common form-fitting switching element (S5) such that when, if it is closed, the idler gears ( 15 . 17 ) of the fifth and sixth gear plane (e, f) to the transmission output shaft ( 5 ) are coupled drehest. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn nach der ersten Alternative das der Getriebeausgangswelle (5) zugeordnete Zahnrad (11) der dritten Radebene (c) von einem Losrad gebildet ist, den der ersten Getriebeeingangswelle (2) und der Getriebeausgangswelle (5) zugeordneten Zahnrädern (9, 11) der zweiten und dritten Radebene (b, c) zwei formschlüssige Schaltelemente (S1, S2) derart zugeordnet sind, dass dann, wenn ein erstes Schaltelement (S1) dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, das der ersten Getriebeeingangswelle (2) zugeordnete Zahnrad (9) der zweiten Radebene (b) an die erste Getriebeeingangswelle (2) drehest gekoppelt ist, wohingegen dann, wenn ein zweites Schaltelement (S2) dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, das der Getriebeausgangswelle (5) zugeordnete Zahnrad (11) der dritten Radebene (c) an die ersten Getriebeeingangswelle (2) drehest gekoppelt ist, den der Getriebeausgangswelle (5) zugeordneten Zahnrädern (11, 13) der dritten und vierten Radebene (c, d) zwei formschlüssige Schaltelemente (S3, S4) derart zugeordnet sind, dass dann, wenn ein erstes Schaltelement (S3) dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, das der Getriebeausgangswelle (5) zugeordnete Zahnrad (11) der dritten Radebene (c) an die Getriebeausgangswelle (5) drehfest gekoppelt ist, wohingegen dann, wenn ein zweites Schaltelement (S4) dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, das der Getriebeausgangswelle (5) zugeordnete Zahnrad (13) der vierten Radebene (d) an die Getriebeausgangswelle (5) drehfest gekoppelt ist. Dual-clutch transmission according to one of claims 1 to 4, characterized in that when, after the first alternative that of the transmission output shaft ( 5 ) associated gear ( 11 ) of the third gear plane (c) is formed by a loose wheel, the first transmission input shaft ( 2 ) and the transmission output shaft ( 5 assigned) Gears ( 9 . 11 ) of the second and third gear plane (b, c) are associated with two positive switching elements (S1, S2) such that when a first switching element (S1) of these two positive switching elements is closed, that of the first transmission input shaft ( 2 ) associated gear ( 9 ) of the second gear plane (b) to the first transmission input shaft ( 2 ) is rotationally coupled, whereas, when a second switching element (S2) of these two form-fitting switching elements is closed, that of the transmission output shaft ( 5 ) associated gear ( 11 ) of the third gear plane (c) to the first transmission input shaft ( 2 ) drehest coupled, the transmission output shaft ( 5 ) associated gears ( 11 . 13 ) of the third and fourth gear plane (c, d) are associated with two positive switching elements (S3, S4) such that when a first switching element (S3) of these two positive switching elements is closed, that of the transmission output shaft ( 5 ) associated gear ( 11 ) of the third gear plane (c) to the transmission output shaft ( 5 Is rotationally fixed coupled, whereas when a second switching element (S4) of these two form-locking switching elements is closed, that of the transmission output shaft ( 5 ) associated gear ( 13 ) of the fourth gear plane (d) to the transmission output shaft ( 5 ) is rotatably coupled. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dann, wenn nach der zweiten Alternative das der koaxial zwischen der ersten Getriebeeingangswelle (2) und der Getriebeausgangswelle (5) verlaufenden Zwischenwelle (24) zugeordnete Zahnrad (11) der dritten Radebene (c) von einem Festrad gebildet ist, den der ersten Getriebeeingangswelle (2) und der Zwischenwelle (24) zugeordneten Zahnrädern (9, 11) der zweiten und dritten Radebene (b, c) zwei formschlüssige Schaltelemente (S1, S2) derart zugeordnet sind, dass dann, wenn ein erstes Schaltelement (S1) dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, das das der ersten Getriebeeingangswelle (2) zugeordnete Zahnrad (9) der zweiten Radebene (b) an die erste Getriebeeingangswelle (2) drehest gekoppelt und eine erste Trennstelle (19) zwischen der ersten Getriebeeingangswelle (2) und der Zwischenwelle (24) geöffnet ist, wohingegen dann, wenn ein zweites Schaltelement (S2) dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, das der ersten Getriebeeingangswelle (2) zugeordnete Zahnrad (9) der zweiten Radebene (b) von der ersten Getriebeeingangswelle (2) abgekoppelt und die erste Trennstelle (19) zwischen der ersten Getriebeeingangswelle (2) und der Zwischenwelle (24) geschlossen ist, den der Zwischenwelle (24) und der Getriebeausgangswelle (5) zugeordneten Zahnrädern (11, 13) der dritten und vierten Radebene (c, d) zwei formschlüssige Schaltelemente (S3, S4) derart zugeordnet sind, dass dann, wenn ein erstes Schaltelement (S3) dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, eine zweite Trennstelle (23) zwischen der Zwischenwelle (24) und der Getriebeausgangswelle (5) geschlossen und das der Getriebeausgangswelle (5) zugeordnete Zahnrad (13) der vierten Radebene (d) von der Getriebeausgangswelle (5) abgekoppelt ist, wohingegen dann, wenn ein zweites Schaltelement (S4) dieser beiden formschlüssigen Schaltelemente geschlossen ist, die zweite Trennstelle (23) zwischen der Zwischenwelle (24) und der Getriebeausgangswelle (5) geöffnet und das der Getriebeausgangswelle (5) zugeordnete Zahnrad (13) der vierten Radebene (d) an die Getriebeausgangswelle (5) drehfest gekoppelt ist. Dual-clutch transmission according to one of claims 1 to 4, characterized in that when, according to the second alternative, that of the coaxial between the first transmission input shaft ( 2 ) and the transmission output shaft ( 5 ) running intermediate shaft ( 24 ) associated gear ( 11 ) of the third gear plane (c) is formed by a fixed gear, the first transmission input shaft ( 2 ) and the intermediate shaft ( 24 ) associated gears ( 9 . 11 ) of the second and third wheel plane (b, c) are associated with two positive switching elements (S1, S2) such that when a first switching element (S1) of these two positive switching elements is closed, that of the first transmission input shaft ( 2 ) associated gear ( 9 ) of the second gear plane (b) to the first transmission input shaft ( 2 ) rotates coupled and a first separation point ( 19 ) between the first transmission input shaft ( 2 ) and the intermediate shaft ( 24 ) is opened, whereas when a second switching element (S2) of these two form-fitting switching elements is closed, that of the first transmission input shaft ( 2 ) associated gear ( 9 ) of the second gear plane (b) of the first transmission input shaft ( 2 ) and the first separation point ( 19 ) between the first transmission input shaft ( 2 ) and the intermediate shaft ( 24 ) is closed, the intermediate shaft ( 24 ) and the transmission output shaft ( 5 ) associated gears ( 11 . 13 ) of the third and fourth gear plane (c, d) are associated with two positive switching elements (S3, S4) such that when a first switching element (S3) of these two positive switching elements is closed, a second separation point ( 23 ) between the intermediate shaft ( 24 ) and the transmission output shaft ( 5 ) and that of the transmission output shaft ( 5 ) associated gear ( 13 ) of the fourth gear plane (d) of the transmission output shaft ( 5 ), whereas, when a second switching element (S4) of these two form-fitting switching elements is closed, the second separation point (S4) 23 ) between the intermediate shaft ( 24 ) and the transmission output shaft ( 5 ) and that of the transmission output shaft ( 5 ) associated gear ( 13 ) of the fourth gear plane (d) to the transmission output shaft ( 5 ) is rotatably coupled. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der Momentübertragung in dem ersten Vorwärtsgang vier Radsätze beteiligt sind; der zehnte Vorwärtsgang ein Direktgang ist; an der Momentübertragung in den übrigen Vorwärtsgängen jeweils zwei Radsätze beteiligt sind. Dual-clutch transmission according to one of claims 1 to 6, characterized in that four wheel sets are involved in the torque transmission in the first forward gear; the tenth forward gear is a direct gear; at the moment transmission in the remaining forward gears in each case two sets of wheels are involved. Doppelkupplungsgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bereitstellung mindestens eines Rückwärtsgangs eine weitere Radebene (R) mit einem der Getriebeausgangswelle (5) zugeordneten Losrad (20) und mit einem der Vorgelegewelle (6) zugeordneten Losrad (21) und ein weiteres formschlüssiges Schaltelement (S9) vorhanden ist, wobei das der Vorgelegewelle (6) zugeordnete Losrad (21) der Rückwärtsgangradebene (R) mit den der Vorgelegewelle (6) zugeordneten Losräder (10, 12, 14) der zweiten, dritten und vierten Radebene (b, c, d) drehfest verbunden ist, wobei dann, wenn das an der Bereitstellung des Rückwärtsgangs beteiligte formschlüssige Schaltelement (S9) geschlossen ist, das der Getriebeausgangswelle (5) zugeordnete Losrad (20) der Rückwärtsgangradebene (R) an die Getriebeausgangswelle (5) drehest gekoppelt ist. Dual-clutch transmission according to one of claims 1 to 7, characterized in that for the provision of at least one reverse gear, a further wheel plane (R) with one of the transmission output shaft ( 5 ) assigned loose wheel ( 20 ) and with one of the countershafts ( 6 ) assigned loose wheel ( 21 ) and another positive switching element (S9) is present, wherein the countershaft ( 6 ) assigned loose wheel ( 21 ) of the reverse gear plane (R) with that of the countershaft ( 6 ) associated loose wheels ( 10 . 12 . 14 ) of the second, third and fourth gear plane (b, c, d) is rotatably connected, wherein when the engaged in the provision of the reverse gear interlocking switching element (S9) is closed, that of the transmission output shaft ( 5 ) assigned loose wheel ( 20 ) of the reverse gear plane (R) to the transmission output shaft ( 5 ) is coupled. Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwärtsgangradebene (R) zwischen der vierten Radebene (d) und der fünften Radebene (e) positioniert ist. Dual-clutch transmission according to claim 8, characterized in that the Rückwärtsgangradebene (R) between the fourth gear plane (d) and the fifth gear plane (e) is positioned.
DE102015207334.3A 2015-04-22 2015-04-22 Double clutch Expired - Fee Related DE102015207334B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207334.3A DE102015207334B4 (en) 2015-04-22 2015-04-22 Double clutch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207334.3A DE102015207334B4 (en) 2015-04-22 2015-04-22 Double clutch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015207334A1 true DE102015207334A1 (en) 2016-10-27
DE102015207334B4 DE102015207334B4 (en) 2020-11-19

Family

ID=57110878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015207334.3A Expired - Fee Related DE102015207334B4 (en) 2015-04-22 2015-04-22 Double clutch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015207334B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109139819A (en) * 2018-09-27 2019-01-04 安徽江淮汽车集团股份有限公司 A kind of dual-clutch transmission transmission mechanism
CN113685497A (en) * 2020-05-18 2021-11-23 广州汽车集团股份有限公司 Ten keep off two separation and reunion derailleurs and vehicle
CN113685500A (en) * 2020-05-18 2021-11-23 广州汽车集团股份有限公司 Ten keep off two separation and reunion derailleurs and vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020792A1 (en) 2009-05-07 2010-11-11 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Load shiftable dual clutch transmission, has drive shaft connected with another drive shaft via clutch, eight shifting elements enabling realization of ten forward gears and additional shifting elements enabling realization of reverse gears
DE102013204777A1 (en) * 2013-03-19 2014-09-25 Zf Friedrichshafen Ag Transmission for a motor vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020792A1 (en) 2009-05-07 2010-11-11 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Load shiftable dual clutch transmission, has drive shaft connected with another drive shaft via clutch, eight shifting elements enabling realization of ten forward gears and additional shifting elements enabling realization of reverse gears
DE102013204777A1 (en) * 2013-03-19 2014-09-25 Zf Friedrichshafen Ag Transmission for a motor vehicle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109139819A (en) * 2018-09-27 2019-01-04 安徽江淮汽车集团股份有限公司 A kind of dual-clutch transmission transmission mechanism
CN113685497A (en) * 2020-05-18 2021-11-23 广州汽车集团股份有限公司 Ten keep off two separation and reunion derailleurs and vehicle
CN113685500A (en) * 2020-05-18 2021-11-23 广州汽车集团股份有限公司 Ten keep off two separation and reunion derailleurs and vehicle
CN113685500B (en) * 2020-05-18 2024-01-26 广州汽车集团股份有限公司 Ten-gear double-clutch transmission and vehicle
CN113685497B (en) * 2020-05-18 2024-03-22 广州汽车集团股份有限公司 Ten-gear double-clutch transmission and vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015207334B4 (en) 2020-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007037568B4 (en) Double clutch
DE102011076386A1 (en) Double clutch transmission for commercial motor vehicle, has several wheel planes among which fourth plane, or other planes are formed as reverse gear set, so that switching to forward gears, and to reverse gears is performed under load
DE102014205275A1 (en) Power shift transmission and method for operating the same
DE102011076382A1 (en) Dual-clutch gearbox for motor vehicles, has two clutches that are provided as input sides to drive shaft, and output of drive shaft is connected to one of two coaxially arranged input shafts
DE102014213459A1 (en) Double clutch transmission of a motor vehicle
EP3036454B1 (en) Dual-clutch transmission
DE102013216385A1 (en) Double clutch transmission for a motor vehicle
DE102011077597A1 (en) Gear wheel change transmission for motor vehicle, particularly agricultural or municipal utility vehicle, has split group, which transmits rotary motion of drive shaft with choice of one from multiple load-switchable level transmissions
DE102009000778A1 (en) Variable speed gearbox for use in e.g. tractor utilized for agricultural purpose, has multi-disk clutch including clutch casing standing in engagement with gear teeth of another clutch casing, and fixed gear combing with another fixed gear
DE102015207334B4 (en) Double clutch
DE102011089167A1 (en) Countershaft design dual clutch transmission, has drive-side gear wheel linked with transmission input shafts, and output-side gear wheel designed as idle gears and linked with output-side idle gears of lower wheel stage over shift element
DE102010061919A1 (en) Variable speed gear box for, e.g. tractor, has gear wheel of spur gear stage which is located at countershaft, and auxiliary gear wheel which is releasably connected with drive shaft of main section by starting clutch
DE102012100536B4 (en) Manual transmission with additional gear
DE102009018450A1 (en) Double clutch
DE102014222821A1 (en) Double clutch transmission of a motor vehicle
DE102014222820A1 (en) Double clutch transmission of a motor vehicle
DE102014217197B4 (en) Double clutch
DE102011052440A1 (en) Manual transmission for a motor vehicle
DE102014210637B4 (en) Double clutch
DE102020005168B3 (en) Double clutch
DE102013216387A1 (en) Double clutch
DE102014218104B4 (en) Double clutch
WO2016146336A1 (en) Dual-clutch transmission
DE102015207329A1 (en) Double clutch
DE102009018707A1 (en) Power shiftable double clutch transmission for realization of eight forward speeds, has drive shaft and output shaft, where drive shaft is connected with two other drive shafts by two couplings

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee