DE102015202757B3 - Offset - Google Patents

Offset Download PDF

Info

Publication number
DE102015202757B3
DE102015202757B3 DE102015202757.0A DE102015202757A DE102015202757B3 DE 102015202757 B3 DE102015202757 B3 DE 102015202757B3 DE 102015202757 A DE102015202757 A DE 102015202757A DE 102015202757 B3 DE102015202757 B3 DE 102015202757B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
offset printing
printing machine
machine according
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102015202757.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Steven Flemming
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102015202757.0A priority Critical patent/DE102015202757B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015202757B3 publication Critical patent/DE102015202757B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0054Devices for controlling dampening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • B41F7/26Damping devices using transfer rollers
    • B41F7/265Damping devices using transfer rollers for damping from the inside of the cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Abstract

Eine Offsetdruckmaschine umfasst eine durch eine örtlich modulierte Verteilung von Feuchtmittel an ihrer Außenseite ein Druckbild beeinflussenden Platte und eine Energiequelle zum örtlich modulierten Zuführen von Energie zu der Platte. Die Platte umfasst zwischen ihrer Außenseite und einer mit Feuchtmittel unter Druck beaufschlagbaren Innenseite ein poröses Substrat und eine die Durchlässigkeit von Poren des Substrats für das Feuchtmittel in von der zugeführten Energie abhängiger Weise beeinflussende Beschichtung.An offset printing press comprises a plate which influences a printed image by a locally modulated distribution of fountain solution on its outside and a power source for locally modulated supply of energy to the plate. The plate comprises, between its outer side and an inner side which can be pressurized with dampening solution, a porous substrate and a coating which influences the permeability of pores of the substrate for the dampening solution in a manner dependent on the supplied energy.

Description

Die Erfindung betrifft eine Offsetdruckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an offset printing machine according to the preamble of claim 1.

Die Druckplatten von Offsetdruckmaschinen umfassen herkömmlicherweise trockene Bereiche, die in Kontakt mit einem Farbwerk Druckfarbe aufnehmen und diese auf einen Gummituchzylinder übertragen, und feuchte Bereiche, die keine Druckfarbe aufnehmen. Die Aufteilung der Druckplattenoberfläche in farbaufnehmende und nicht farbaufnehmende Bereiche bestimmt das Druckbild, das von dem Gummituchzylinder auf einen Bedruckstoff, typischerweise Papier, übertragen wird.The printing plates of offset printing presses conventionally include dry areas that receive ink in contact with an inking unit and transfer it to a blanket cylinder, and wet areas that do not accept ink. The division of the printing plate surface into ink-receiving and non-ink-receiving regions determines the printed image which is transferred from the blanket cylinder to a printing material, typically paper.

Die Aufteilung der Druckplatte in farbaufnehmende und nicht farbaufnehmende Bereiche ist herkömmlicherweise durch die chemische Beschaffenheit der Druckplattenoberfläche festgelegt und nicht ohne weiteres nachträglich veränderbar, so dass, wenn ein Druckauftrag erledigt ist und ein zweiter mit einem anderen Druckbild begonnen werden soll, die Druckplatten ausgetauscht werden müssen.The division of the printing plate into ink-receiving and non-ink-receiving regions is conventionally determined by the chemical nature of the printing plate surface and not readily subsequently changed, so that when a print job is done and a second to be started with another print image, the printing plates must be replaced ,

Es sind Offsetdruckplatten bekannt, deren Oberfläche durch Belichten und einen anschließenden Entwicklungsprozess in farbaufnehmende und nicht farbaufnehmende Bereiche strukturiert werden kann. Bei solchen Druckplatten ist es denkbar, die strukturierbare Schicht nach Erledigung eines Druckauftrags komplett zu beseitigen und eine neue Schicht aufzutragen und zu entwickeln, um die Druckplatte für einen zweiten Druckauftrag nutzbar zu machen. Es zeigt sich jedoch, dass nach wiederholtem Entschichten die Qualität der Plattenoberfläche und damit auch die Qualität des mit einer neu aufgetragenen strukturierten Schicht erzielbaren Druckbildes abnimmt.Offset printing plates are known, the surface of which can be patterned by exposure and a subsequent development process into ink-receiving and non-ink-receiving regions. In such printing plates, it is conceivable to completely eliminate the structurable layer after completion of a print job and to apply a new layer and develop to make the printing plate available for a second print job. It turns out, however, that after repeated stripping the quality of the plate surface and thus also the quality of the print image which can be achieved with a newly applied structured layer decreases.

Die DE 42 14 139 A1 zeigt eine Offsetdruckmaschine, bei der das Feuchtmittel, dass über Feuchtauftragswalzen aufgetragen wird, auf der Platte moduliert verteilt wird.The DE 42 14 139 A1 shows an offset printing machine in which the fountain solution that is applied via dampening rollers, is modulated distributed on the plate.

Die DE 41 30 264 A1 offenbart einen Formzylinder, dessen Feuchtmittelzufuhr über die Oberfläche des Formzylinders von innen heraus erfolgt, wobei der Durchmesser der Poren variieren kann.The DE 41 30 264 A1 discloses a forme cylinder whose fountain solution feed over the surface of the forme cylinder takes place from the inside, wherein the diameter of the pores can vary.

Aufgabe der Erfindung ist, eine Offsetdruckmaschine mit einer für mehrere Druckaufträge verwendbaren Platte zu schaffen.The object of the invention is to provide an offset printing machine with a usable plate for multiple print jobs.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The object is achieved by the features of claim 1.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass durch die modulierte Energiezufuhr zu der Platte die Verteilung von Feuchtmittel auf der Platte jederzeit beeinflussbar ist, um sie an einen neuen Druckauftrag anzupassen. Die Notwendigkeit, eine strukturierbare Schicht an der Plattenoberfläche zu entfernen und neu aufzutragen entfällt.The achievable with the present invention consist in particular that the distribution of dampening solution on the plate can be influenced at any time by the modulated energy supply to the plate to adapt to a new print job. The need to remove a structurable layer on the plate surface and re-apply is eliminated.

Die Platte kann selbst Bestandteil eines Feuchtwerks der Offsetdruckmaschine sein, so dass die Feuchteverteilung auf der Platte sich, vorzugsweise in direktem Kontakt mit einer Druckplatte der Druckmaschine, auf diese Druckplatte überträgt. Die Platte kann aber auch selbst die Oberfläche eines Plattenzylinders bilden; in diesem Fall kann aufgrund der Zufuhr von Feuchtmittel zur Außenseite der Platte von innen her ein separates Feuchtwerk überflüssig werden.The plate itself may be part of a dampening unit of the offset printing press, so that the moisture distribution on the plate, preferably in direct contact with a printing plate of the printing press, transmits to this printing plate. The plate can also form the surface of a plate cylinder itself; In this case, due to the supply of dampening solution to the outside of the plate from the inside a separate dampening unit become superfluous.

Die Beschichtung kann ein durch Aufnahme von Wasser quellfähiges Material umfassen, das in nicht gequollenem Zustand den Durchtritt von Feuchtmittel durch die Poren des Substrats zur Außenseite zulässt und in gequollenem Zustand diese Poren verschließt.The coating may comprise a water-swellable material which, when not swollen, permits the passage of dampening solution through the pores of the substrate to the outside and closes these pores when swollen.

Wenn die Quellung das Ergebnis einer durch die Energiezufuhr ausgelösten chemischen Reaktion ist, ist sie im Allgemeinen nicht umkehrbar. Bevorzugt ist daher ein Material, bei dem das Quellen ein rein physikalischer Vorgang ist. Bei einem solchen Material kann die Menge des aufgenommenen Wassers über die Temperatur gesteuert werden, d.h. die Temperatur eines gegebenen Punkts der Plattenoberfläche bestimmt, ob der Punkt zu einem farbaufnehmenden oder einem nicht farbaufnehmenden Bereich gehört, und durch gezielte Energiezufuhr zu dem Punkt bzw. Beenden der Energiezufuhr kann seine Zugehörigkeit zu einem farbaufnehmenden oder einem nicht farbaufnehmenden Bereich jederzeit verändert werden.When the swelling is the result of a chemical reaction triggered by the energy input, it is generally not reversible. Therefore, preferred is a material in which the swelling is a purely physical process. With such a material, the amount of water taken up can be controlled by temperature, i. the temperature of a given point on the disk surface determines whether the dot belongs to a colorant or non-colorant region, and by intentionally energizing it to the point of stopping its energy supply, its affiliation with a colorant or noncolored region may be changed at any time.

Einer alternativen Ausgestaltung zu Folge kann die Beschichtung ein durch die Energie der Energiequelle schmelzbares Material umfassen. Während ein quellfähiges Material im Allgemeinen in warmem Zustand mehr Wasser aufnimmt und dementsprechend bei erhöhter Temperatur dazu neigt, die Poren des Substrats zu verschließen, kann, wenn das Material der Beschichtung durch die Energie der Energiequelle schmelzbar ist, die Durchlässigkeit des porösen Substrats für Feuchtmittel durch Erwärmen erhöht werden.According to an alternative embodiment, the coating may comprise a material which can be melted by the energy of the energy source. While a swellable material generally receives more water when warm and accordingly tends to occlude the pores of the substrate at elevated temperature, if the material of the coating is fusible by the energy of the energy source, the permeability of the porous dampening solution substrate may be achieved Heating can be increased.

Dies kann insbesondere dadurch geschehen, dass das schmelzbare Material von dem von der Innenseite her nachrückenden Wasser aus den Poren ausgetrieben wird und durch Kontakt der Außenseite der Platte mit anderen Oberflächen der Druckmaschine, mit einer Reinigungsvorrichtung oder dergleichen im Laufe der Zeit verloren geht. Auf diese Weise wird eine Aufteilung der Plattenoberfläche in feuchte und trockene Bereiche erhalten, die auch nach Beendigung der Energiezufuhr durch die Energiequelle bestehen bleibt. Eine kontinuierliche Energieversorgung noch während des Druckens ist daher nicht nötig.This can be done, in particular, by expelling the fusible material from the inside of the water from the pores and is lost over time by contact of the outside of the plate with other surfaces of the printing press, with a cleaning device or the like. In this way, a division of the plate surface in wet and dry areas, which persists even after the energy source has stopped supplying energy. A continuous power supply during printing is therefore not necessary.

Um, insbesondere nach Erledigung eines Druckauftrags, das verloren gegangene schmelzbare Material zu ersetzen, sollte eine Einrichtung zum Auftragen des schmelzbaren Materials auf das Substrat, zum Beispiel durch Aufsprühen, Aufstreichen oder dergleichen, vorhanden sein. To replace the lost fusible material, particularly after completion of a print job, means should be provided for applying the fusible material to the substrate, for example by spraying, brushing or the like.

Als poröses Substrat kann ein Keramikmaterial, zum Beispiel eine Aluminiumoxidkeramik, vorgesehen sein.As a porous substrate, a ceramic material, for example, an alumina ceramic may be provided.

Das Material kann auch in eine Matrix eingebettete Nanoröhrchen, insbesondere Kohlenstoff-Nanoröhrchen umfassen. Insbesondere wenn diese in einer Vorzugsrichtung orientiert sind, kann ein hohes Maß an Durchlässigkeit für das Feuchtmittel bei gleichzeitig geringem Gesamtporenanteil und entsprechend hoher Festigkeit des Substrats erreicht werden.The material may also include nanotubes embedded in a matrix, in particular carbon nanotubes. In particular, if these are oriented in a preferred direction, a high degree of permeability for the fountain solution can be achieved with low total pore content and correspondingly high strength of the substrate.

Wenn die Platte wie oben erwähnt die Oberfläche eines Plattenzylinders bildet, kann die Energiequelle am Umfang des Plattenzylinders angeordnet sein, so dass ein Punkt der Platte im Laufe jeder Umdrehung des Plattenzylinders einmal die Energiequelle passiert. Die Energieabgabe durch die Energiequelle kann dann zeitlich moduliert sein, so dass, obwohl verschiedene Punkte der Plattenoberfläche eventuell mit unterschiedlichen Energiemengen beaufschlagt werden, derselbe Punkt im Laufe mehrerer Umdrehungen des Plattenzylinders mit jeweils der gleichen Energiemenge beaufschlagt wird. So kann im Laufe mehrerer Umdrehungen des Plattenzylinders eine stationäre Temperaturverteilung an dessen Oberfläche und dementsprechend auch eine stationäre Verteilung von feuchten und trockenen Bereichen erzielt werden.As mentioned above, when the plate forms the surface of a plate cylinder, the power source may be disposed on the circumference of the plate cylinder so that one point of the plate passes the energy source once during each revolution of the plate cylinder. The energy output by the energy source can then be modulated in time, so that although different points of the disk surface may be charged with different amounts of energy, the same point is applied in the course of several revolutions of the plate cylinder with the same amount of energy. Thus, in the course of several revolutions of the plate cylinder, a stationary temperature distribution at its surface and, accordingly, a stationary distribution of wet and dry areas can be achieved.

Die Energiequelle ist vorzugsweise am Umfang des Plattenzylinders angeordnet, um von einem Punkt der Platte jeweils nach dessen Kontakt mit einem Gummituchzylinder und vor dessen Kontakt mit einem Farbwerk passiert zu werden, so dass die Temperaturverteilung auf der Platte jeweils unmittelbar vor dem Durchgang durch das Farbwerk aufgefrischt ist und sich eine der Temperaturverteilung entsprechende Verteilung der Farbe auf der Druckplatte einstellt.The power source is preferably disposed on the circumference of the plate cylinder to be passed from a point of the plate each after its contact with a blanket cylinder and prior to its contact with an inking so that the temperature distribution on the plate refreshed immediately before each passage through the inking unit is and adjusts a distribution of the color on the printing plate corresponding to the temperature distribution.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below.

Es zeigen:Show it:

1 einen Ausschnitt aus einer Offsetdruckmaschine gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung; 1 a section of an offset printing machine according to a first embodiment of the invention;

2 ein Detail des Plattenzylinders der Offsetdruckmaschine; 2 a detail of the plate cylinder of the offset printing machine;

3 das Detail der 2 in druckbereitem Zustand; 3 the detail of 2 in ready to print condition;

4 einen zu 1 analogen Ausschnitt gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung; 4 one too 1 analog section according to a second embodiment of the invention;

5 ein Detail des Plattenzylinders in einem zu 3 analogen Schnitt. 5 a detail of the plate cylinder in one too 3 analogue cut.

1 zeigt einen Plattenzylinder 01, ein Farbwerk 02, das im normalen Druckbetrieb Farbe auf farbaufnehmende Bereiche einer am Umfang des Plattenzylinders 01 montierten Druckplatte überträgt, sowie einen Gummituchzylinder 04, der die Farbe von der Druckplatte des Plattenzylinders 01 übernimmt, um sie auf eine Bedruckstoffbahn 05 zu übertragen, die einen Spalt zwischen dem Gummituchzylinder 04 und einem Gegendruckzylinder 06 durchläuft. Der Gegendruckzylinder 06 kann seinerseits Gummituchzylinder eines Widerdruckwerks sein, das analog zum gezeigten Schöndruckwerk aufgebaut ist. 1 shows a plate cylinder 01 , an inking unit 02 in the normal printing operation, color on ink-receiving areas of one on the circumference of the plate cylinder 01 mounted pressure plate transfers, as well as a blanket cylinder 04 , which is the color of the printing plate of the plate cylinder 01 takes over, on a printing material 05 to transfer a gap between the blanket cylinder 04 and an impression cylinder 06 passes. The impression cylinder 06 in turn can be blanket cylinder of a perfecting, which is constructed analogously to the recto printing shown.

Die 1 zeigt kein Feuchtwerk, da Feuchtigkeit nicht von außen auf die nicht farbaufnehmenden Bereiche der Druckplatte 03 aufgetragen wird, sondern sich durch ein poröses Substrat der Druckplatte 03 vom Inneren des Plattenzylinders 01 her nach außen ausbreitet.The 1 shows no dampening, as moisture is not from the outside on the ink-receiving areas of the printing plate 03 is applied, but through a porous substrate of the printing plate 03 from inside the plate cylinder 01 spread outwards.

Eine Beschichtungsbaugruppe 07, hier veranschaulicht durch eine Auftragwalze 08 und einen Rakel 09, ist vorgesehen, um in einer Betriebsphase der Druckvorbereitung eine wasserabweisende, wasserundurchlässige Beschichtung auf das poröse Substrat der Druckplatte 03 aufzutragen. Während des Druckbetriebs ist die Beschichtungsbaugruppe 07 von der Oberfläche des Plattenzylinders 01 abgestellt, um die Übertragung von Farbe vom Farbwerk 02 zum Gummituchzylinder 04 nicht zu stören.A coating assembly 07 , illustrated here by a coater 08 and a squeegee 09 , is provided for, in an operating phase of the printing preparation, a water-repellent, water-impermeable coating on the porous substrate of the printing plate 03 apply. During printing, the coating assembly is 07 from the surface of the plate cylinder 01 turned off to transfer color from the inking unit 02 to the blanket cylinder 04 not to bother.

Eine Energiequelle 10, hier in Form einer sich parallel zur Achse des Plattenzylinders 01 erstreckenden Zeile von leistungsstarken, mit hoher Frequenz einzeln modulierbaren Leuchtdioden, ist angeordnet, um die frisch auf die Druckplatte 03 aufgebrachte Beschichtung kurz vor Erreichen eines Kontakts 11 mit dem Gummituchzylinder 04 örtlich selektiv zu erwärmen.An energy source 10 , here in the form of a parallel to the axis of the plate cylinder 01 extending line of powerful, high frequency individually modulated light-emitting diodes, is arranged to keep the fresh on the printing plate 03 applied coating shortly before reaching a contact 11 with the blanket cylinder 04 locally to heat selectively.

2 zeigt einen schematischen Schnitt durch den Plattenzylinder 01 mit der darauf montierten Druckplatte 03. Im Plattenzylinder 01 sind Feuchtmittel führende Kanäle 12 gebildet, die Feuchtmittel über die Oberfläche des Plattenzylinders 01 verteilen. Die Kanäle 12 sind hier als in geringem Abstand zur Oberfläche des Plattenzylinders 01 verlaufende Bohrungen dargestellt, von denen jeder mit der Oberfläche jeweils über eine Vielzahl von Durchstichen 13 kommuniziert; denkbar wäre aber auch, die Kanäle 12 als Rillen in der Oberfläche des Plattenzylinders 01 auszubilden, die nach außen durch die Druckplatte 03 selber begrenzt sind. 2 shows a schematic section through the plate cylinder 01 with the pressure plate mounted on it 03 , In the plate cylinder 01 are Dampening solution leading channels 12 formed, the dampening solution over the surface of the plate cylinder 01 to distribute. The channels 12 are here as close to the surface of the plate cylinder 01 extending bores are shown, each of which with the surface each having a plurality of punctures 13 communicating; but it would also be conceivable, the channels 12 as grooves in the surface of the plate cylinder 01 form outward through the pressure plate 03 yourself are limited.

Die Druckplatte 03 ist in der schematischen Darstellung der 2 als eine einzige Schicht aus einem porösen Substrat, z.B. einer Aluminiumoxid-Keramik, dargestellt, deren Poren 16 in einer äußeren Zone 14 mit dem von der Beschichtungsbaugruppe 07 aufgetragenen Beschichtungsmaterial 17, z.B. einem Wachs, durchtränkt ist, während in einer inneren Zone 15 der Druckplatte 03, in die das Beschichtungsmaterial 17 nicht vordringt, die Poren 16 des Substrats eine gleichmäßige Verteilung des Feuchtmittels über die gesamte Ausdehnung der Druckplatte 03 hinweg ermöglichen. In der Praxis können Schichten der Druckplatte 03, die der Ausbreitung des Feuchtmittels dienen bzw. die Beschichtung aufnehmen, unterschiedlich beschaffen sein, bzw. eine Barriereschicht kann zwischen den Zonen 15, 16 eingefügt sein, die zwar Feuchtmittel in die Zone 14 hindurchtreten lässt, nicht aber Beschichtungsmaterial 17 in die Zone 15.The printing plate 03 is in the schematic representation of 2 shown as a single layer of a porous substrate, such as an alumina ceramic, whose pores 16 in an outer zone 14 with that of the coating assembly 07 applied coating material 17 , eg a wax, is saturated while in an inner zone 15 the printing plate 03 into which the coating material 17 does not penetrate the pores 16 the substrate a uniform distribution of dampening solution over the entire extent of the printing plate 03 away. In practice, layers of the printing plate 03 , which serve to spread the dampening solution or take up the coating, be designed differently, or a barrier layer can between the zones 15 . 16 be inserted, although dampening solution in the zone 14 can pass through, but not coating material 17 into the zone 15 ,

In denjenigen Bereichen der Druckplattenoberfläche, in denen das Beschichtungsmaterial 17 durch die Energiequelle 10 erwärmt und verflüssigt wird, wird es durch den Druck des Feuchtmittels nach außen getrieben, so dass es beim Rotieren der Zylinder 01, 04 auf den Gummituchzylinder 04 übergeht und von der Bedruckstoffbahn 05 aus der Druckmaschine ausgetragen wird. Wenn im Laufe mehrerer Umdrehungen des Plattenzylinders 01 eine Region der Druckplatte 03 immer wieder von der Energiequelle 10 belichtet und damit erwärmt wird, dann wird das Beschichtungsmaterial 17 aus dieser Region wieder abgetragen, und es entsteht ein Bereich 18 (siehe 3), in dem die Poren 16 der Druckplatte 03 bis zur Oberfläche hin offen sind und Feuchtmittel die Oberfläche der Druckplatte 03 erreicht. In diesem Zustand ist die Druckplatte 03 bereit zum Drucken, wobei der Bereich 18 keine Farbe aufnimmt, wohingegen benachbarte Bereiche 19, in denen die Poren durch das Beschichtungsmittel 17 verschlossen sind, farbaufnehmende Bereiche bilden.In those areas of the printing plate surface in which the coating material 17 through the energy source 10 is heated and liquefied, it is driven by the pressure of the dampening solution to the outside, so that when rotating the cylinder 01 . 04 on the blanket cylinder 04 passes over and from the printing substrate 05 is discharged from the printing press. If during several revolutions of the plate cylinder 01 a region of the printing plate 03 again and again from the source of energy 10 is exposed and heated, then the coating material 17 removed from this region, and it creates an area 18 (please refer 3 ), in which the pores 16 the printing plate 03 are open to the surface and moistening the surface of the printing plate 03 reached. In this condition is the pressure plate 03 ready for printing, taking the area 18 does not pick up any paint, whereas adjacent areas 19 in which the pores through the coating agent 17 are closed, forming ink-receiving areas.

Wenn mit derselben Druckplatte 03 ein anderes Druckbild erzeugt werden soll, kann die gesamte Druckplatte 03 erwärmt und damit auch das Beschichtungsmittel 17 in den Bereichen 19 entfernt werden, bevor mithilfe der Baugruppe 07 eine neue Beschichtung aufgetragen wird. Denkbar ist aber auch, frisches Beschichtungsmaterial unmittelbar auf die Druckplatte 03 in ihrem in 3 gezeigten Zustand aufzutragen, da nur der Bereich 18 in der Lage ist, Beschichtungsmittel aufzunehmen, wohingegen in den Bereichen 19 die bereits verschlossenen Poren die Aufnahme von weiterem Beschichtungsmittel 17 verhindern.If with the same pressure plate 03 another print image is to be generated, the entire printing plate 03 heated and thus the coating agent 17 in the fields of 19 be removed before using the assembly 07 a new coating is applied. It is also conceivable, fresh coating material directly on the printing plate 03 in her in 3 shown condition, as only the area 18 is able to take up coating agents, whereas in the areas 19 the already closed pores the inclusion of further coating agent 17 prevent.

4 zeigt einen Ausschnitt aus einer Rollenoffsetdruckmaschine gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung in einer zu 1 analogen Darstellung. Die Zylinder 01, 04, 06 und das Farbwerk 02 unterscheiden sich nicht von denen der Ausgestaltung der 1 und werden nicht erneut erläutert. Die Energiequelle 10 kann auch hier eine LED-Zeile sein, allerdings ist sie, abweichend von der Ausgestaltung der 1, am Umfang des Plattenzylinders 01 so montiert, dass sie eine an dem Plattenzylinder 01 montierte Druckplatte 12 kurz vor Erreichen des Farbwerks 02 örtlich selektiv erwärmt. 4 shows a section of a web offset printing press according to a second embodiment of the invention in one 1 analog representation. The cylinders 01 . 04 . 06 and the inking unit 02 do not differ from those of the embodiment of the 1 and will not be explained again. The energy source 10 can also be an LED line here, but it is, deviating from the design of the 1 , on the circumference of the plate cylinder 01 mounted so that they attach to the plate cylinder 01 mounted pressure plate 12 shortly before reaching the inking unit 02 locally selectively heated.

Wie in 5 gezeigt, wird auch hier die Druckplatte 03 von innen her, durch Kanäle 12 des Plattenzylinders 01, mit Feuchtmittel versorgt. Eine poröse innere Zone 15 der Druckplatte 03 dient einer gleichmäßigen Verteilung des Feuchtmittels über die gesamte Plattenfläche. Eine äußere Zone 14 ist für das Feuchtmittel im Wesentlichen nur in einer zur Plattenoberfläche senkrechten Richtung durchlässig. Sie umfasst eine Vielzahl von quer zur Oberfläche orientierten Durchgängen 20, die zum Beispiel durch in eine Kunststoffmatrix eingebettete Nanotubes gebildet sein können. Denkbar wäre auch eine Erzeugung der Durchgänge durch Laserablation oder durch Ätzen der Plattenoberfläche durch Öffnungen einer Photoresistschicht hindurch.As in 5 shown, here is the pressure plate 03 from the inside, through channels 12 of the plate cylinder 01 , supplied with dampening solution. A porous inner zone 15 the printing plate 03 serves a uniform distribution of dampening solution over the entire plate surface. An outer zone 14 is substantially permeable to the fountain solution only in a direction perpendicular to the plate surface direction. It includes a variety of transversely to the surface oriented passages 20 which may be formed, for example, by nanotubes embedded in a plastic matrix. It would also be conceivable to generate the passages by laser ablation or by etching the plate surface through openings of a photoresist layer.

Die Durchgänge 20 sind an ihren Innenflächen mit einer Beschichtung versehen, die in Kontakt mit dem Feuchtmittel Wasser aufnimmt und zu einem Gel 21 aufquillt, wobei die Menge des aufgenommenen Wassers und damit auch die Schichtdicke des Gels 21 temperaturabhängig ist. So ist z.B. aus DE 43 05 979 A1 ein Gel bekannt, bei dem in ihm gebundenes Wasser mit steigender Temperatur zunehmend verdrängt und mit abnehmender Temperatur wieder aufgenommen wird. In Bereichen 17, die bei ihrem Durchgang vor der Energiequelle 10 unbeleuchtet bleiben und daher relativ kalt sind, ist die Schichtdicke des Gels 21 hoch, so es die Durchgänge 19 blockiert und Feuchtmittel nicht hindurchtreten kann, so dass die Bereiche 19 beim Durchgang durch das Farbwerk 02 Farbe aufnehmen können. Beim Durchgang vor der Energiequelle 10 beleuchtete Bereiche 18 hingegen sind warm, so dass in ihnen das Gel 21 kollabiert und Feuchtmittel über die Durchgänge 20 an die Plattenoberfläche gelangt und die Farbaufnahme verhindert.The passages 20 are provided on their inner surfaces with a coating which absorbs water in contact with the dampening solution and into a gel 21 swells, the amount of water absorbed and thus the layer thickness of the gel 21 is temperature dependent. For example, it is off DE 43 05 979 A1 a gel is known in which water bound in it increasingly displaced with increasing temperature and resumed with decreasing temperature. In areas 17 that in their passage in front of the energy source 10 remain unlit and are therefore relatively cold, the layer thickness of the gel 21 high, so it's the passages 19 blocked and dampening solution can not pass, leaving the areas 19 when passing through the inking unit 02 Can absorb color. When passing in front of the power source 10 illuminated areas 18 however, are warm, so that in them the gel 21 Collapses and fountain solution over the passages 20 gets to the plate surface and prevents the ink absorption.

Um die Ungleichverteilung der Temperatur und die daraus resultierende Aufteilung der Oberfläche der Druckplatte 03 in farbaufnehmende und nicht farbaufnehmende Bereiche 19, 18 während des Druckens aufrecht zu erhalten, muss den Bereichen 19 während des Druckens ständig Wärmeenergie zugeführt werden. Dies kann geschehen, in dem die LEDs der Energiequelle 10 angesteuert werden, um bei jedem Durchgang der Druckplatte 03 das Druckbild darauf neu zu schreiben. Wenn ein Druckauftrag erledigt ist, kann sofort damit begonnen werden, die Energiequelle 10 entsprechend einem neuen Druckbild anzusteuern. Ein brauchbares Druckerzeugnis wird erhalten, sobald die Temperaturverteilung in der Druckplatte 12 einen dem neuen Druckbild entsprechenden stationären Zustand angenommen hat.To the unequal distribution of temperature and the resulting division of the surface of the printing plate 03 in ink receptive and non ink receptive areas 19 . 18 while printing, must maintain the areas 19 heat energy is constantly supplied during printing. This can be done in which the LEDs of the power source 10 be driven to each pass of the printing plate 03 to rewrite the print image on it. When a print job is done, the energy source can start immediately 10 to control according to a new print image. A usable printed product is obtained as soon as the temperature distribution in the printing plate 12 has assumed a steady state corresponding to the new print image.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

0101
Plattenzylinder  plate cylinder
0202
Farbwerk  inking
0303
Druckplatte printing plate
0404
Gummituchzylinder  Blanket cylinder
0505
Bedruckstoffbahn printing material
0606
Gegendruckzylinder Impression cylinder
0707
Beschichtungsbaugruppe coating assembly
0808
Auftragwalze applicator roll
0909
Rakel doctor
1010
Energiequelle energy
1111
Kontakt Contact
1212
Kanal channel
1313
Durchstich puncture
1414
äußere Zone  outer zone
1515
innere Zone  inner zone
1616
Poren pore
1717
Beschichtungsmaterial coating material
1818
nicht farbaufnehmender Bereich non-ink receptive area
1919
farbaufnehmender Bereich ink-receiving area
2020
Durchgang passage
2121
Gel gel

Claims (10)

Offsetdruckmaschine mit einer durch eine örtlich modulierte Verteilung von Feuchtmittel an ihrer Außenseite ein Druckbild beeinflussenden Platte (03), und einer Energiequelle (10) zum örtlich modulierten Zuführen von Energie zu der Platte (03), dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (03) zwischen ihrer Außenseite und einer mit Feuchtmittel unter Druck beaufschlagbaren Innenseite ein poröses Substrat und eine die Durchlässigkeit von Poren (16) des Substrats für das Feuchtmittel in von der zugeführten Energie abhängiger Weise beeinflussende Beschichtung (17, 21) umfasst.Offset printing machine with a plate which influences a printed image by a locally modulated distribution of fountain solution on its outer side ( 03 ), and an energy source ( 10 ) for locally modulated supply of energy to the plate ( 03 ), characterized in that the plate ( 03 ) between its outer side and an inner surface which can be pressurized with dampening solution, a porous substrate and a permeability of pores ( 16 ) of the substrate for the dampening solution in a manner dependent on the energy supplied ( 17 . 21 ). Offsetdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung ein durch Aufnahme von Wasser quellfähiges Material (21) umfasst, wobei die Menge des aufgenommenen Wassers temperaturabhängig ist.Offset printing machine according to claim 1, characterized in that the coating is a swellable by absorbing water ( 21 ), wherein the amount of water absorbed is temperature dependent. Offsetdruckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasseraufnahme durch das quellfähige Material (21) reversibel ist.Offset printing machine according to claim 2, characterized in that the water absorption by the swellable material ( 21 ) is reversible. Offsetdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (17) ein durch die Energie der Energiequelle (10) schmelzbares Material umfasst.Offset printing machine according to claim 1, characterized in that the coating ( 17 ) by the energy of the energy source ( 10 ) comprises fusible material. Offsetdruckmaschine nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (07) zum Auftragen der Beschichtung (17) auf das Substrat.Offset printing machine according to claim 4, characterized by a device ( 07 ) for applying the coating ( 17 ) on the substrate. Offsetdruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das poröse Substrat ein Keramikmaterial umfasst.Offset printing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the porous substrate comprises a ceramic material. Offsetdruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das poröse Substrat Nanoröhrchen umfasst.Offset printing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the porous substrate comprises nanotubes. Offsetdruckmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (03) die Oberfläche eines Plattenzylinders (01) bildet. Offset printing machine according to one of the preceding claims, characterized in that the plate ( 03 ) the surface of a plate cylinder ( 01 ). Offsetdruckmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle (10) am Umfang des Plattenzylinders (01) so angeordnet ist, dass im Laufe einer Umdrehung des Plattenzylinders (01) ein Punkt der Platte (03) einmal die Energiequelle (10) passiert, und die Energieabgabe der Energiequelle (10) zeitlich moduliert ist, um den Punkt im Laufe mehrerer Umdrehungen des Plattenzylinders (01) mit jeweils der gleichen Energiemenge zu beaufschlagen.Offset printing machine according to claim 8, characterized in that the energy source ( 10 ) on the circumference of the plate cylinder ( 01 ) is arranged so that in the course of one revolution of the plate cylinder ( 01 ) one point of the plate ( 03 ) once the energy source ( 10 ) happens, and the energy output of the energy source ( 10 ) is time modulated to the point during several revolutions of the plate cylinder ( 01 ) to apply each with the same amount of energy. Offsetdruckmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle (10) am Umfang des Plattenzylinders (01) angeordnet ist, um von einem Punkt der Platte (03) jeweils nach dessen Kontakt mit einem Gummituchzylinder (04) und vor dessen Kontakt mit einem Farbwerk (02) passiert zu werden.Offset printing machine according to claim 9, characterized in that the energy source ( 10 ) on the circumference of the plate cylinder ( 01 ) is arranged to move from one point of the plate ( 03 ) after each contact with a blanket cylinder ( 04 ) and before its contact with an inking unit ( 02 ) to be passed.
DE102015202757.0A 2015-02-16 2015-02-16 Offset Expired - Fee Related DE102015202757B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015202757.0A DE102015202757B3 (en) 2015-02-16 2015-02-16 Offset

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015202757.0A DE102015202757B3 (en) 2015-02-16 2015-02-16 Offset

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015202757B3 true DE102015202757B3 (en) 2015-10-08

Family

ID=54146689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015202757.0A Expired - Fee Related DE102015202757B3 (en) 2015-02-16 2015-02-16 Offset

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015202757B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106739436A (en) * 2017-01-11 2017-05-31 林金标 A kind of heavy fabric print penetration roller

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130264A1 (en) * 1991-09-12 1993-03-18 Roland Man Druckmasch FORM CYLINDERS IN AN OFFSET PRINTING MACHINE
DE4214139A1 (en) * 1992-04-29 1993-11-04 Heidelberger Druckmasch Ag DEVICE FOR CONTROLLING THE DAMPENER SUPPLY IN AN OFFSET PRINTING MACHINE

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4130264A1 (en) * 1991-09-12 1993-03-18 Roland Man Druckmasch FORM CYLINDERS IN AN OFFSET PRINTING MACHINE
DE4214139A1 (en) * 1992-04-29 1993-11-04 Heidelberger Druckmasch Ag DEVICE FOR CONTROLLING THE DAMPENER SUPPLY IN AN OFFSET PRINTING MACHINE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106739436A (en) * 2017-01-11 2017-05-31 林金标 A kind of heavy fabric print penetration roller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0542190B1 (en) Relief printing and application therefore
DE102009002228B4 (en) Coating unit of a roll-rotary offset printing machine
EP2703162B1 (en) Method and device for printing printed material
DE202006007599U1 (en) Apparatus for preparing a wetting agent and tempering parts for printers has separate tempering agent circuits so that temperatures of different structural units are controlled individually by one tempering device
DE3101243C2 (en) Rotary flexographic or indirect gravure printing process, as well as device for carrying out the process
CH694582A5 (en) Short inking unit.
DE102009007002B4 (en) Operation of a cold foil unit with a printing unit
EP0339409A2 (en) Process and apparatus for flexographic printing
WO2009100817A2 (en) Rotary flat-bed printing machine
EP1208976B1 (en) Method and device for producing stock having distinctness-of-image gloss in printing presses
DE102015202757B3 (en) Offset
EP0741037B1 (en) Installation for the cleaning of ink transfer cylinders
DE19753931C2 (en) Method and device for tempering the rubber-coated ink transport rollers of an offset rotary printing machine
DE102008042620B4 (en) Apparatus and method for removing dampening solution from an inking unit
DE20020798U1 (en) Device for producing spot coatings on substrates in large format printing machines
EP0657282B1 (en) Inking device
DE102018206080A1 (en) Inking unit for a printing press
DE102020120411B4 (en) Device and method for printing a recording medium with a printing device
EP1211067B1 (en) Method for creating prints with plastic appearance in offset printing machines
DE102006048329A1 (en) Paint dosing device for an inking unit
DE631476C (en) Device for applying liquids, in particular dye solutions, to paper, cardboard or similar materials
EP1258350B1 (en) Method and apparatus for imaging in printing machines
DE102009005083A1 (en) Rotation surface printing machine i.e. rotary or sheet feed offset printing machine, has intermediate and dampening unit accumulating rollers arranged in path of damping agent flow between unit roller with porous surface and cylinder
EP1401660A1 (en) Method and device for producing different printed images on the same print substrate
DE102005057363A1 (en) Method for applying micro-capsulated substance on printing substrate in printing machine, involves introducing micro-capsulated substance by means of paint or by means of printing ink and paint or printing ink applied on supply system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee