DE102015122376A1 - Method and installation for producing a fiber composite component - Google Patents

Method and installation for producing a fiber composite component Download PDF

Info

Publication number
DE102015122376A1
DE102015122376A1 DE102015122376.7A DE102015122376A DE102015122376A1 DE 102015122376 A1 DE102015122376 A1 DE 102015122376A1 DE 102015122376 A DE102015122376 A DE 102015122376A DE 102015122376 A1 DE102015122376 A1 DE 102015122376A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
matrix material
detected
injection
curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015122376.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015122376B4 (en
Inventor
Dominic Bertling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102015122376.7A priority Critical patent/DE102015122376B4/en
Priority to FR1662789A priority patent/FR3045449B1/en
Publication of DE102015122376A1 publication Critical patent/DE102015122376A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015122376B4 publication Critical patent/DE102015122376B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/44Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using isostatic pressure, e.g. pressure difference-moulding, vacuum bag-moulding, autoclave-moulding or expanding rubber-moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/40Shaping or impregnating by compression not applied
    • B29C70/42Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C70/46Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs
    • B29C70/48Shaping or impregnating by compression not applied for producing articles of definite length, i.e. discrete articles using matched moulds, e.g. for deforming sheet moulding compounds [SMC] or prepregs and impregnating the reinforcements in the closed mould, e.g. resin transfer moulding [RTM], e.g. by vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/04Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts comprising reinforcements only, e.g. self-reinforcing plastics
    • B29C70/28Shaping operations therefor
    • B29C70/54Component parts, details or accessories; Auxiliary operations, e.g. feeding or storage of prepregs or SMC after impregnation or during ageing
    • B29C70/546Measures for feeding or distributing the matrix material in the reinforcing structure

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zum Herstellen eines Faserverbundbauteils mittels eines Injektionsverfahrens, wobei der Werkzeuginnendruck innerhalb eines Injektionsbereiches (12) mit einem oder mehreren Drucksensoren (S1 bis S8) gemessen, Zeit-Druck-Verläufe gebildet und eine Porenbewegung in Abhängigkeit von den Zeit-Druck-Verläufen festgestellt wird.The invention relates to a method and a system for producing a fiber composite component by means of an injection method, wherein the cavity pressure within an injection region (12) with one or more pressure sensors (S1 to S8) measured, formed time-pressure waveforms and a pore movement in response to the Time-pressure gradients is detected.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zum Herstellen eines Faserverbundbauteils mittels eines Injektionsverfahrens, bei dem ein Matrixmaterial in ein Fasermaterial injiziert und das injizierte Matrixmaterial ausgehärtet wird. The invention relates to a method and a system for producing a fiber composite component by means of an injection method, in which a matrix material is injected into a fiber material and the injected matrix material is cured.

Faserverbundwerkstoffe sind aus der Luft- und Raumfahrt heutzutage kaum mehr wegzudenken. Aber auch im Automobilbereich findet die Verwendung derartiger Werkstoffe immer mehr Zuspruch, was nicht zuletzt auch darin begründet liegt, dass aus einem Faserverbundwerkstoff hergestellte Faserverbundbauteile eine sehr hohe gewichtsspezifische Festigkeit und Steifigkeit aufweisen. Dabei wird vermehrt auch dazu übergegangen, strukturkritische Bauteile aus Faserverbundwerkstoffen herzustellen. Fiber composite materials are an indispensable part of the aerospace industry today. But also in the automotive sector, the use of such materials is becoming more and more popular, which is not least due to the fact that fiber composite components produced from a fiber composite material have a very high weight-specific strength and rigidity. In the process, it is increasingly being used to produce structure-critical components made of fiber composite materials.

Allerdings weisen Faserverbundwerkstoffe gegenüber klassischen Werkstoffen wie bspw. Aluminium insbesondere in der Herstellung einige Nachteile auf. So werden auch heute noch in vielen Bereichen bei der Herstellung von Faserverbundbauteilen manuelle Arbeitsschritte und Prozessüberwachungen benötigt, die die Herstellung derartiger Bauteile kostenintensiv macht. However, fiber composites have some disadvantages compared to conventional materials such as aluminum, especially in the production. Thus, even today, in many areas in the production of fiber composite components, manual work steps and process monitoring are required, which makes the production of such components cost-intensive.

Ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Faserverbundbauteilen, die mit Hilfe eines Injektionsverfahrens hergestellt wurden, ist die vollständige Tränkung bzw. Infiltration des Matrixmaterials in das Fasermaterial. Bei klassischen Injektionsverfahren wird dabei ein trockenes oder auch leicht vorimprägniertes Fasermaterial verwendet, das in die entsprechende Form gebracht und anschließend unter Verwendung eines entsprechenden Injektionsdruckes mit einem Matrixmaterial infiltriert wird. Das Matrixmaterial, das bspw. ein Duroplast sein kann und nach dem Aushärten eine integrale Einheit mit dem infiltrierten Fasermaterial bildet, wird dabei in der Regel in einem Vorratsbehälter bereitgestellt, der über Injektionsleitungen mit dem Fasermaterial kommunizierend in Verbindung steht. An essential quality feature of fiber composite components produced by means of an injection process is the complete impregnation or infiltration of the matrix material into the fiber material. In classical injection methods, a dry or slightly preimpregnated fiber material is used, which is brought into the appropriate shape and then infiltrated using a corresponding injection pressure with a matrix material. The matrix material, which may be, for example, a thermosetting plastic and forms an integral unit with the infiltrated fiber material after curing, is generally provided in a reservoir, which communicates with the fiber material via injection lines.

Bei der Injektion des Matrixmaterials in das Fasermaterial muss allerdings sichergestellt werden, dass sich in dem Fasermaterial keine Gaseinschlüsse bilden oder der Porengehalt in dem Bauteil zu groß ist, da ein derartiger Qualitätsmangel außerhalb der tolerierbaren Grenze zum Ausschuss des Bauteils führt. Die Ursachen für derartige Gaseinschlüsse, auch Dry-Spots oder trockene Stellen genannt, liegen bspw. in dem Voreilen des Matrixmaterials bzw. Matrixsystems, wodurch es zu Fließfrontzusammenschlüssen kommt, die dann zu den Gaseinschlüssen führen und somit zu Fehlstellen. Auch das schlechte Zusammenspiel verschiedener Angüsse und Entlüftungen oder die Variation der Tränkungseigenschaften des Fasermaterials können ursächlich sein für derartige Gaseinschlüsse. When injecting the matrix material into the fiber material, however, it must be ensured that no gas inclusions form in the fiber material or that the pore content in the component is too large, since such a quality defect leads outside of the tolerable limit to the reject of the component. The causes of such gas pockets, also called dry spots or dry spots, are, for example, in the lead of the matrix material or matrix system, which leads to flow front mergers, which then lead to the gas inclusions and thus to defects. The poor interaction of various sprues and vents or the variation of the impregnation properties of the fiber material can also be the cause of such gas inclusions.

Es besteht daher großes Interesse daran, derartige Gaseinschlüsse zu verhindern. Da dies jedoch in der Regel nicht 100-prozentig sichergestellt werden kann, ist es insbesondere für die Serienfertigung von großem Interesse, derartige Gaseinschlüsse bereits während des Injektionsprozesses feststellen zu können, um so gegebenenfalls rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können oder das Bauteil frühzeitig aus dem Produktionsprozess herausnehmen zu können. Hierdurch können die Herstellungskosten reduziert und die Qualität erhöht werden. There is therefore great interest in preventing such gas inclusions. However, since this can not be ensured as a rule 100 percent, it is particularly for mass production of great interest to be able to determine such gas inclusions during the injection process, so if necessary to take countermeasures in good time or remove the component early from the production process to be able to. As a result, the manufacturing cost can be reduced and the quality can be increased.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Anlage anzugeben, mit dem die Bauteilqualität in Bezug auf Gaseinschlüsse und Porenbildung gesteigert werden kann.It is therefore an object of the present invention to provide an improved method and an improved system, with which the component quality can be increased with respect to gas inclusions and pore formation.

Die Aufgabe wird mit dem Verfahren gemäß Anspruch 1 sowie der Anlage gemäß Anspruch 8 erfindungsgemäß gelöst. The object is achieved by the method according to claim 1 and the system according to claim 8 according to the invention.

Gemäß Anspruch 1 wird ein Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils mittels eines Injektionsverfahrens vorgeschlagen, bei dem ein Matrixmaterial in ein Fasermaterial injiziert und das injizierte Matrixmaterial ausgehärtet wird. Matrixmaterial und Fasermaterial sind dabei Teile eines Faserverbundwerkstoffes zur Herstellung eines Faserverbundbauteils. Das Fasermaterial kann vor der Injektion trocken oder (leicht) vorimprägniert sein. According to claim 1, a method for producing a fiber composite component by means of an injection method is proposed in which a matrix material is injected into a fiber material and the injected matrix material is cured. Matrix material and fiber material are parts of a fiber composite material for producing a fiber composite component. The fiber material may be dry or (lightly) preimpregnated prior to injection.

Gemäß den bekannten Injektionsverfahren wird hierbei das Fasermaterial in einen Injektionsbereich eines Formwerkzeuges eingebracht und das Matrixmaterial außerhalb des Injektionsbereiches in einem mit dem Injektionsbereich kommunizierend verbundenen Vorratsbehälter bereitgestellt. Der Injektionsbereich ist dabei der Teil des Werkzeuges, in dem das Fasermaterial eingebracht und anschließend mit dem Matrixmaterial injiziert wird. Bei dem klassischen Open-Mould-Verfahren ist der Injektionsbereich dabei begrenzt durch eine formgebende Werkzeugoberfläche einerseits und dem Vakuumaufbau andererseits, der insbesondere eine entsprechende Vakuumfolie enthält. Bei dem klassischen Closed-Mould-Verfahren wird der Injektionsbereich durch zwei oder mehrere Formwerkzeughälften umschlossen und meist vakuumdicht verschlossen. According to the known injection method, the fiber material is introduced into an injection area of a molding tool and the matrix material is provided outside the injection area in a reservoir communicating with the injection area. The injection area is the part of the tool in which the fiber material is introduced and subsequently injected with the matrix material. In the classic open-mold process, the injection area is limited by a shaping tool surface on the one hand and the vacuum structure on the other hand, which in particular contains a corresponding vacuum film. In the classic closed-mold process, the injection area is enclosed by two or more mold halves and usually sealed vacuum-tight.

Nach Einbringen des Fasermaterials und Bereitstellen des Matrixmaterials wird nun ein auf das Matrixmaterial wirkender Injektionsdruck erzeugt, sodass das Matrixmaterial von dem Vorratsbehälter über eine entsprechende Injektionsleitung in das in den Injektionsbereich eingebrachte Fasermaterial injiziert wird. Das Erzeugen des Injektionsdruckes kann bspw. dadurch geschehen, dass der Injektionsbereich evakuiert wird, wodurch hier ein Vakuum/Feinvakuum eingestellt wird. Aufgrund des atmosphärischen Außendruckes und der damit einhergehenden Druckdifferenz wird auf das Matrixmaterial, das außerhalb des Injektionsbereiches bereitgestellt wurde, ein Injektionsdruck erzeugt, der in Richtung Injektionsbereich wirkt. Alternativ oder zusätzlich hierzu kann auch auf das Matrixmaterial, das außerhalb des Injektionsbereiches bereitgestellt wird, ebenfalls ein gegenüber den Druckverhältnissen des Injektionsbereiches höherer Druck auf das Matrixmaterial ausgeübt werden, der bspw. größer ist als der atmosphärische Druck, wodurch alternativ oder zusätzlich ein weiterer Injektionsdruck (oder Anteil davon) erzeugt wird. After introduction of the fiber material and provision of the matrix material, an injection pressure acting on the matrix material is now generated, so that the matrix material is injected from the reservoir via a corresponding injection line into the fiber material introduced into the injection area. The generation of the injection pressure can For example, be done by evacuating the injection area, whereby a vacuum / fine vacuum is set here. Due to the atmospheric external pressure and the concomitant pressure difference, an injection pressure is generated on the matrix material, which was provided outside the injection area, which acts in the direction of the injection area. As an alternative or in addition to this, it is also possible to exert on the matrix material, which is provided outside the injection area, a higher pressure on the matrix material than the pressure conditions of the injection area, which pressure is, for example, greater than the atmospheric pressure, as a result of which alternatively or additionally a further injection pressure ( or portion thereof) is generated.

Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass während oder nach dem Injizieren des Matrixmaterials mit Hilfe von innerhalb des Injektionsbereiches angeordneten Drucksensoren der Werkzeuginnendruck kontinuierlich ermittelt wird, sodass für jeden Drucksensor eine Vielzahl von Messwerte ermittelt werden. Dabei ist bereits ein Drucksensor ausreichend, wenn dieser bspw. in der Nähe des Ventingports angeordnet wird. Unter Ventingport versteht man normalerweise den zuletzt gefüllten Bereich eines Werkzeuges bzw. eine Leitung die in eine Harzfalle vor der Vakuumpumpe führt. According to the invention, it is now provided that the cavity pressure is continuously determined during or after the injection of the matrix material with the aid of pressure sensors arranged within the injection area, so that a large number of measured values are determined for each pressure sensor. In this case, a pressure sensor is already sufficient if it is arranged, for example, in the vicinity of the venting port. Under Ventingport usually means the last filled area of a tool or a line which leads into a resin trap in front of the vacuum pump.

Anschließend werden aus den Messwerten der einzelnen Drucksensoren für jeden Drucksensor entsprechende Zeit-Druck-Verläufe des Werkzeuginnendruckes gebildet, sodass für jeden Drucksensor ein Druckverlauf des Werkzeuginnendruckes an der Position des Drucksensors über die Zeit erzeugt wird. Dies kann bspw. online detektiert werden, wobei ein Zeit-Druck-Verlauf auch aus diskreten Messwerten bestehen kann. Subsequently, from the measured values of the individual pressure sensors, corresponding time-pressure profiles of the cavity pressure are formed for each pressure sensor, so that a pressure curve of the cavity pressure at the position of the pressure sensor is generated over time for each pressure sensor. This can be detected, for example, online, wherein a time-pressure curve can also consist of discrete measured values.

Erfindungsgemäß wird dann vorgeschlagen, dass mindestens eine charakteristische Abweichung in wenigstens einem gebildeten Zeit-Druck-Verlauf erkannt und dann in Abhängigkeit von einer erkannten charakteristischen Abweichung in wenigstens einem gebildeten Zeit-Druck-Verlauf festgestellt wird, ob eine Porenbewegung einer oder mehrerer Poren innerhalb des Matrixmaterials stattfindet. Die Poren bilden sich bspw. bei Auflösung eines im Wesentlichen stationären Gaseinschlusses innerhalb des Matrixmaterials heraus oder gelangen durch Undichtigkeiten am Werkzeug oder im Injektionssystem in das zu tränkende Fasermaterial. According to the invention, it is then proposed that at least one characteristic deviation is detected in at least one formed time-pressure curve and then determined as a function of a recognized characteristic deviation in at least one formed time-pressure curve, whether a pore movement of one or more pores within the Matrix material takes place. The pores are formed, for example, upon dissolution of a substantially stationary gas inclusion within the matrix material or pass through leaks in the tool or in the injection system into the fiber material to be impregnated.

Die Erfinder haben dabei erkannt, dass mithilfe des Werkzeuginnendruckes festgestellt werden kann, ob eine Porenbewegung stattfindet, da sich derartige Porenbewegungen beispielsweise in Form von Schwingungen, Rauschen, Druckminima und/oder Druckmaxima in den jeweiligen Zeit-Druck-Verlauf eines Sensors niederschlagen. Eine charakteristische Abweichung eines Zeit-Druck-Verlaufes ist immer dann gegeben, wenn sich wesentliche Parameter des Zeit-Druck-Verlaufes, der in der Regel als eine Art Kurve betrachtet werden kann, signifikant ändern, d.h. die Änderungen der Parameter der Zeit-Druck-Kurve größer sind als ein tolerierbarer Grenzwert. Ein Druckminima oder ein Druckmaxima von mehr als 0,1 bar innerhalb weniger Sekunden, beispielsweise innerhalb von weniger als 10 Sekunden, ist beispielsweise eine derartige charakteristische Abweichung, die beispielweise auf den Beginn einer Porenbewegung von Poren innerhalb des Matrixmaterials schließen lässt. Dieser Wert ist allerdings nur beispielhaft zu verstehen und kann von der Bauteilgröße und des verwendeten Injektionsdruckes abhängig sein. Gegebenenfalls müsste experimentell ermittelt werden, welche charakteristischen Abweichungen bei bestehendem Injektionsdruck und Bauteilgeometrie/Bauteilgröße bei künstlich herbeigeführten Gaseinschlüssen und Poren bzw. Porenbewegungen entstehen würden. Unter stationären Gaseinschlüssen im Sinne der vorliegenden Erfindung wird der Einschluss eines gasförmigen Materials, beispielsweise Außenluft oder Ausgasungen der verwendeten Materialien, verstanden, die innerhalb des Fasermaterials durch eine umschlossene Fließfront des Matrixmaterials gebildet werden. Die stationären Gaseinschlüsse sind dabei im Wesentlichen ortsfest, d.h. es findet keine signifikante Veränderung der örtlichen Positionen in Bezug auf die Position des Fasermaterials statt. Derartige Gaseinschlüsse werden auch „Dry-Spots“ oder trockene Stellen genannt. The inventors have recognized that using the cavity pressure can be determined whether a pore movement takes place, as reflected such pore movements, for example in the form of vibrations, noise, pressure minima and / or pressure maxima in the respective time-pressure curve of a sensor. A characteristic deviation of a time-pressure curve is always present when significant parameters of the time-pressure curve, which as a rule can be regarded as a kind of curve, change significantly; the changes in the parameters of the time-pressure curve are greater than a tolerable limit. A pressure minimum or a maximum pressure of more than 0.1 bar within a few seconds, for example within less than 10 seconds, is, for example, such a characteristic deviation which, for example, suggests the onset of pore movement of pores within the matrix material. However, this value is only to be understood as an example and may depend on the size of the component and the injection pressure used. If necessary, it would be necessary to determine experimentally which characteristic deviations would occur with existing injection pressure and component geometry / component size with artificially induced gas inclusions and pores or pore movements. Stationary gas inclusions in the sense of the present invention are understood to mean the inclusion of a gaseous material, for example outside air or outgassings of the materials used, which are formed within the fiber material by an enclosed flow front of the matrix material. The stationary gas inclusions are essentially stationary, i. there is no significant change in the local positions with respect to the position of the fiber material. Such gas inclusions are also called "dry spots" or dry spots.

Unter einer Pore bzw. Gaspore im Sinne der vorliegenden Erfindung wird ein kleiner Hohlraum innerhalb des Matrixmaterials verstanden, der sich bspw. durch Auflösung eines Gaseinschlusses bildet. Derartige Poren können dabei bei der Auflösung eines stationären Gaseinschlusses in Form von Ausbluten des stationären Gaseinschlusses entstehen, wobei die Poren sich in der Regel in Richtung des druckgradierenden, d.h. entgegengesetzt des Druckanschlusses bzw. der Druckquelle, bewegen. Hierbei ist oft eine schmale Verästelung der Poren zu beobachten. Poren können aber auch durch Werkzeugundichtigkeiten oder Leckagen im Injektionssystem entstehen. Eine Pore ist somit ein im Verhältnis zum Bauteil sehr kleiner Gaseinschluss, der oft eine längliche Struktur aufweist. A pore or gas pore in the sense of the present invention is understood to mean a small hollow space within the matrix material which forms, for example, by dissolution of a gas inclusion. Such pores can arise during the dissolution of a stationary gas inclusion in the form of bleeding of the stationary gas inclusion, wherein the pores are usually in the direction of the pressure-grading, i. opposite to the pressure connection or the pressure source, move. In this case, a narrow ramification of the pores is often observed. However, pores can also be caused by tool leaks or leaks in the injection system. A pore is thus a very small gas inclusion in relation to the component, which often has an elongated structure.

Es hat sich gezeigt, dass eine derartige Porenbewegung sich in dem Zeit-Druck-Verlauf der an dem Werkzeug angeordneten Sensoren erkennen lassen, da der Zeit-Druck-Verlauf charakteristische Abweichungsmerkmale aufweist, die sich eindeutig mit der Porenbewegung in Verbindung bringen lassen. It has been found that such a pore movement can be detected in the time-pressure curve of the sensors arranged on the tool, since the time-pressure curve has characteristic deviation characteristics which can be clearly associated with the pore movement.

Das Erkennen einer charakteristischen Abweichung kann bspw. auch dadurch entstehen, dass der Zeit-Druck-Verlauf mit einem idealisierten Zeit-Druck-Verlauf verglichen wird, der durch einen Zeit-Druck-Verlauf des jeweiligen Drucksensors ohne Porenbewegung im Matrixmaterial definiert wird. Eine über einem jeweiligen kritischen Grenzwert liegende Abweichung von einem derartigen idealisierten Druckverlauf kann als charakteristische Abweichung erkannt werden, die auf eine Porenbewegung schließen lässt. The recognition of a characteristic deviation can, for example, also arise from the fact that the time-pressure curve is compared with an idealized time-pressure curve which is defined by a time-pressure curve of the respective pressure sensor without pore movement in the matrix material. A deviation from such an idealized pressure curve lying above a respective critical limit value can be recognized as a characteristic deviation which suggests a pore movement.

Vorteilhafterweise wird die charakteristische Abweichung in wenigstens einem gebildeten Zeit-Druck-Verlauf durch Kurvenschwingungen, Kurvenrauschen, Druckminima und/oder Druckmaxima innerhalb des jeweiligen Zeit-Druck-Verlaufes erkannt. Druckminima und/oder Druckmaxima müssten dabei außerhalb eines tolerierbaren Grenzwertes liegen, um als charakteristische Abweichung erkannt zu werden, da kleinere Abweichungen innerhalb des Zeit-Druck-Verlaufes nicht zweifelsfrei auf eine Porenbewegung schließen lassen. Unter Kurvenschwingungen werden dabei insbesondere wechselseitige Amplitudenveränderungen oberhalb eines tolerierbaren Grenzwertes verstanden, wobei die Amplituden hierbei den Druckparameter des Zeit-Druck-Verlaufes abbilden. Unter einem Kurvenrauschen wird dabei insbesondere die Überlagerung vieler harmonischer Kurvenschwingungen verstanden, wobei auch hier die Amplitude den Werkzeuginnendruck darstellt. Mit anderen Worten, bei den Kurvenschwingungen bzw. dem Kurvenrauschen werden Veränderungen des Werkzeuginnendruckes als Amplitude einer Schwingung außerhalb eines tolerierbaren Grenzwertes betrachtet, wobei aufgrund einer wechselseitigen Veränderung des Werkzeuginnendruckes auf eine Porenbewegung innerhalb des Matrixmaterials eindeutig geschlossen werden kann. Advantageously, the characteristic deviation is detected in at least one formed time-pressure curve by curve vibrations, curve noise, pressure minima and / or pressure maxima within the respective time-pressure curve. Pressure minima and / or pressure maxima would have to be outside a tolerable limit value in order to be recognized as a characteristic deviation, since smaller deviations within the time-pressure curve do not undoubtedly indicate pore movement. Curve oscillations are understood as meaning in particular mutual amplitude changes above a tolerable limit value, the amplitudes in this case representing the pressure parameter of the time-pressure curve. Under a curve noise is understood in particular the superposition of many harmonic curve oscillations, in which case the amplitude represents the cavity pressure. In other words, in the case of the curve oscillations or the curve noise, changes in the cavity pressure are regarded as the amplitude of an oscillation outside a tolerable limit value, wherein a pore movement within the matrix material can be clearly concluded due to a mutual change in the cavity pressure.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird ein Ende einer erkannten charakteristischen Abweichung in wenigstens einem gebildeten Zeit-Druck-Verlauf erkannt, in dem sie charakteristische Abweichungen in dem Zeit-Druck-Verlauf nicht mehr feststellbar ist, wobei dann in Abhängigkeit von dem erkannten Ende einer erkannten charakteristischen Abweichung die Beendigung der festgestellten Porenbewegung festgestellt wird. Damit lässt sich Beginn und Ende einer Porenbewegung aus der charakteristischen Abweichung innerhalb des Zeit-Druck-Verlaufes ablesen, wobei die Beendigung einer Porenbewegung auch die Auflösung der einen oder mehreren Poren bedeuten kann. In a further advantageous embodiment, an end of a recognized characteristic deviation is detected in at least one formed time-pressure curve in which it is no longer detectable characteristic deviations in the time-pressure curve, in which case depending on the detected end of a detected characteristic deviation the termination of the detected pore movement is detected. This makes it possible to read off the beginning and end of a pore movement from the characteristic deviation within the time-pressure curve, wherein the termination of a pore movement can also mean the dissolution of the one or more pores.

Vorteilhafterweise werden derartige Informationen für spätere Protokollierungs- und Nachweiszwecke in einem Datenspeicher hinterlegt. Advantageously, such information is stored in a data memory for later logging and detection purposes.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird in Abhängigkeit von der Position der Drucksensoren bezüglich des Fasermaterials und den charakteristischen Abweichungen mehrere Zeit-Druck-Verläufe eine Bewegungsrichtung der Porenbewegung ermittelt, so dass sich nicht nur die Porenbewegung an sich feststellen lässt, sondern auch deren konkrete Richtung. Aufgrund der Tatsache, dass die Drucksensoren innerhalb des Injektionsbereiches beabstandet angeordnet sind, lässt sich eine Information über die Bewegungsrichtung der Porenbewegung ableiten. In a further advantageous embodiment, a direction of movement of the pore movement is determined in dependence on the position of the pressure sensors with respect to the fiber material and the characteristic deviations of a plurality of time-pressure curves, so that not only the pore movement can be determined per se, but also their concrete direction. Due to the fact that the pressure sensors are arranged spaced apart within the injection area, information about the direction of movement of the pore movement can be derived.

Vorteilhafterweise können nun beim Erkennen einer Porenbewegung und ggf. auch bei Beendigung der Porenbewegung die Prozessparameter des Injektionsprozesses eingestellt oder angepasst werden, um so auf die besonderen Gegebenheiten in Bezug auf den Gaseinschluss und die daraus gebildeten Poren reagieren zu können. So ist es bspw. denkbar, dass bei einer erkannten Porenbewegung der Injektionsdruck so lange kontinuierlich angehoben wird, bis die Beendigung der Porenbewegung festgestellt wird, so dass bspw. ein erhöhter Injektionsdruck wieder auf einen voreingestellten Standardwert herabgesenkt werden. Hierdurch lässt sich die Bauteilqualität erhöhen und der Ausschuss reduzieren.Advantageously, the process parameters of the injection process can now be adjusted or adjusted when recognizing a pore movement and possibly also at the end of the pore movement in order to be able to react to the particular conditions with regard to the gas inclusion and the pores formed therefrom. Thus, for example, it is conceivable that when a pore movement is detected, the injection pressure is continuously increased until the completion of the pore movement is detected, so that, for example, an increased injection pressure is lowered again to a preset standard value. This can increase the quality of components and reduce waste.

Dadurch wird es erstmalig möglich, eine Porenbewegung detektieren zu können und die Prozessparameter des Injektionsprozesses bei der Herstellung des Faserverbundbauteils in Abhängigkeit hiervon entsprechend einstellen und anpassen zu können, um so die Bauteilqualität zu erhöhen und eine mögliche Serienstreuung zu reduzieren. This makes it possible for the first time to be able to detect a pore movement and to be able to adjust and adjust the process parameters of the injection process in the production of the fiber composite component accordingly, in order to increase the component quality and to reduce a possible production spread.

Im Übrigen wird die Aufgabe auch mit der Anlage gemäß Anspruch 8 gelöst, wobei die Anlage ein Formwerkzeug hat, in dessen Injektionsbereich eine Mehrzahl von Drucksensoren vorgesehen sind, die zum Messen des Werkzeuginnendruckes innerhalb des Injektionsbereiches ausgebildet sind, und eine Auswerteeinheit vorgesehen ist, die zum Bilden der Zeit-Druck-Verläufe sowie zum Erkennen von charakteristischen Abweichungen und von Porenbewegungen ausgebildet ist. Moreover, the object is also achieved with the system according to claim 8, wherein the system has a mold, in the injection area a plurality of pressure sensors are provided, which are designed for measuring the cavity pressure inside the injection area, and an evaluation unit is provided, the Forming the time-pressure curves and for detecting characteristic deviations and pore movements is formed.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Anlage befinden sich in den entsprechenden Unteransprüchen. Advantageous embodiments of the system are located in the corresponding subclaims.

Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figuren beispielhaft näher erläutert. The invention will be explained in more detail by way of example with reference to the attached figures.

Es zeigen:Show it:

1 schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Anlage; 1 schematic representation of a system according to the invention;

2 Diagramm von mehreren Zeit-Druck-Verläufen und deren jeweiligen charakteristischen Abweichungen. 2 Diagram of several time-pressure curves and their respective characteristic deviations.

1 zeigt schematisch den Aufbau einer Anlage 10, die zur Herstellung eines Faserverbundbauteils mittels eines Injektionsverfahrens ausgebildet ist. Die Anlage 10 weist hierzu ein Formwerkzeug 11 auf, das einen Injektionsbereich 12 aufweist in das das Fasermaterial (nicht dargestellt) eingebracht wird. Der Injektionsbereich 12 wird in der Regel dann durch eine Vakuumfolie (ebenfalls nicht dargestellt) abgedeckt und somit vakuumdicht verschlossen. 1 shows schematically the structure of a plant 10 , which is designed for producing a fiber composite component by means of an injection method. The attachment 10 has a mold for this purpose 11 on top of that, an injection area 12 in which the fiber material (not shown) is introduced. The injection area 12 is usually covered by a vacuum film (also not shown) and thus sealed vacuum-tight.

In dem Injektionsbereich 12 sind mehrere Drucksensoren S1 bis S8 angeordnet, die zum Messen des Werkzeuginnendruckes innerhalb des Injektionsbereiches 12 ausgebildet sind. In the injection area 12 are arranged a plurality of pressure sensors S 1 to S 8 , for measuring the cavity pressure within the injection area 12 are formed.

Eine Angussöffnung 13, die dem Werkzeug 11 vorgesehen ist, ist mit einem außerhalb des Injektionsbereiches 12 bereitgestellten Matrixmaterial 14 kommunizierend verbunden. A gate opening 13 that the tool 11 is provided with one outside the injection area 12 provided matrix material 14 communicatively connected.

Die Anlage 10 weist des Weiteren eine Anlagensteuerung 15 auf, die unter anderem den Injektionsdruck und weitere Prozessparameter steuern kann. The attachment 10 further includes a plant controller 15 which, among other things, can control the injection pressure and other process parameters.

Des Weiteren weist die Anlage 10 erfindungsgemäß eine Auswerteeinheit 16 auf, die mit den Sensoren S1 bis S8 signaltechnisch in Verbindung steht und gemäß der vorliegenden Erfindung aus den über die Zeit gemessenen Messewerte der einzelnen Sensoren jeweils einen Zeit-Druck-Verlauf zu bilden, um diese Zeit-Druck-Verläufe hinsichtlich charakteristischer Abweichungen zu untersuchen und festzustellen, ob eine Porenbewegung stattfindet. Furthermore, the attachment points 10 According to the invention, an evaluation unit 16 on, which is technically in communication with the sensors S 1 to S 8 and according to the present invention from the measured over the time measurement values of the individual sensors each to form a time-pressure curve to these time-pressure curves with respect to characteristic deviations to investigate and determine if pore movement is taking place.

Die Auswerteeinheit 16 ist des Weiteren mit der Anlagensteuerung 15 verbunden, um so bspw. auf die Prozessparameter während der Injektion des Matrixmaterials 14 in Abhängigkeit von einer festgestellten Porenbewegung Einfluss nehmen zu können. The evaluation unit 16 is further with the plant control 15 connected, so for example, on the process parameters during the injection of the matrix material 14 to be able to influence depending on a detected pore movement.

Im Ausführungsbeispiel der 1 ist des Weiteren am gegenüberliegenden Ende der Angussöffnung 13 eine Ansaugöffnung 17, die mit einer Vakuumpumpe 18 in Verbindung steht. Hierdurch kann vor der Injektion des Matrixmaterials 14 sowie auch ggf. während der Injektion ein Vakuum erzeugt und aufrechterhalten werden. In the embodiment of 1 is further at the opposite end of the gate 13 a suction port 17 that with a vacuum pump 18 communicates. This can be done before the injection of the matrix material 14 as well as possibly creating and maintaining a vacuum during the injection.

2 zeigt beispielhaft ein Diagramm von Zeit-Druck-Verläufen V1 bis V3 von drei Sensoren. Dabei wurde im Injektionsbereich anfänglich ein Unterdruck von weniger als 0,1 bar eingestellt. 2 shows an example of a diagram of time-pressure curves V 1 to V 3 of three sensors. Initially, a negative pressure of less than 0.1 bar was set in the injection area.

Zu erkennen ist, dass zunächst bis ca. 50 Sekunden die Zeit-Druck-Verläufe V1 bis V3 nahezu deckungsgleich verlaufen und der Druck im Injektionsbereich kontinuierlich ansteigt.It can be seen that initially the time-pressure curves V 1 to V 3 run almost congruently up to about 50 seconds and the pressure in the injection area increases continuously.

Ab ca. 50 Sekunden entstehen jedoch charakteristische Abweichungen 20 innerhalb der Zeit-Druck-Verläufe V1 bis V3, was sich insbesondere durch Schwingungen und Rauschen in den Zeit-Druck-Verläufen V1 bis V3 außerhalb eines tolerierbaren Grenzbereiches erkennen lässt. From about 50 seconds, however, characteristic deviations arise 20 within the time-pressure curves V 1 to V 3 , which can be recognized in particular by vibrations and noise in the time-pressure curves V 1 to V 3 outside a tolerable limit range.

Diese charakteristische Abweichung 20 zeigt nun erfindungsgemäß auf, dass sich in dem Matrixmaterial eine Porenbewegung gebildet hat, d.h. die sich bei einer Auflösung eines im Wesentlichen stationären Gaseinschlusses herausgebildeten Poren haben bei ca. 50 Sekunden begonnen sich zu bewegen. Ab ca. 100 Sekunden ist diese Porenbewegung beendet, was bspw. durch die Auflösung der Poren oder des „Dry-Spots“ geschehen kann.This characteristic deviation 20 shows, according to the invention, that a pore movement has formed in the matrix material, ie the pores which have formed at a dissolution of a substantially stationary gas inclusion have begun to move at about 50 seconds. From about 100 seconds, this pore movement is completed, which can happen, for example, by the resolution of the pores or the "dry spots".

Die charakteristischen Abweichungen 20 in den Zeit-Druck-Verläufen V1 bis V3 sowie ihre charakteristischen Merkmale können unter anderem von der Bauteilgeometrie, des Injektionsdruckes sowie von dem verwendeten Faser- und Matrixmaterial abhängen. Es hat sich als zweckmäßig herausgestellt, zunächst in einem Testlauf unter denselben Randbedingungen der späteren Produktion mit einem künstlich herbeigeführten Gaseinschluss die charakteristischen Merkmale der charakteristischen Abweichungen 20 zu ermitteln und dann auf die spätere Serienproduktion zu übertragen. The characteristic deviations 20 in the time-pressure curves V 1 to V 3 and their characteristic features may depend inter alia on the component geometry, the injection pressure and the fiber and matrix material used. It has proved to be expedient, first in a test run under the same boundary conditions of the later production with an artificially induced gas inclusion the characteristic features of the characteristic deviations 20 to determine and then transfer to the later series production.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Anlage investment
1111
Werkzeug Tool
1212
Injektionsbereich injection area
1313
Angussöffnung gate
1414
Matrixmaterial matrix material
1515
Anlagensteuerung system control
1616
Auswerteeinheit evaluation
1717
Ansaugöffnung suction
1818
Vakuumpumpe vacuum pump
2020
charakteristische Abweichung characteristic deviation
S1–S8 S 1 -S 8
Drucksensoren pressure sensors
V1 bis V3 V 1 to V 3
Zeit-Druck-VerläufeTime-pressure curves

Claims (9)

Verfahren zum Herstellen eines Faserverbundbauteils mittels eines Injektionsverfahrens, bei dem ein Matrixmaterial (14) in ein Fasermaterial injiziert und das injizierte Matrixmaterial (14) ausgehärtet wird, mit den Schritten: a) Einbringen eines Fasermaterials in einen Injektionsbereich (12) eines Formwerkzeuges (11) und Bereitstellen eines Matrixmaterials (14) außerhalb des Injektionsbereiches (12) in einem mit dem Injektionsbereich (12) kommunizierend verbundenen Vorratsbehälter, und b) Erzeugen einer Druckdifferenz zwischen dem Matrixmaterial (14) und dem Injektionsbereich (12), sodass ein Injektionsdruck auf das Matrixmaterial (14) wirkt und das Matrixmaterial (14) von dem Vorratsbehälter in das in den Injektionsbereich (12) eingebrachte Fasermaterial injiziert wird, gekennzeichnet durch c) Messen des Werkzeuginnendruckes innerhalb des Injektionsbereiches (12) durch einen oder mehrere Drucksensoren (S1 bis S8) während und/oder nach dem Injizieren des Matrixmaterials (14), sodass für jeden Drucksensor (S1 bis S8) eine Vielzahl von Messwerten ermittelt werden, d) Bilden von Zeit-Druck-Verläufen des Werkzeuginnendruckes für jeden Drucksensor (S1 bis S8) in Abhängigkeit von den Messwerten des jeweiligen Drucksensors (S1 bis S8) durch eine Auswerteeinheit (16), und e) Erkennen mindestens einer charakteristischen Abweichung in wenigstens einem gebildeten Zeit-Druck-Verlauf und Feststellen einer Porenbewegung einer oder mehrerer Poren innerhalb des Matrixmaterials in Abhängigkeit von einer erkannten Abweichung in wenigstens einem gebildeten Zeit-Druck-Verlauf durch die Auswerteeinheit.Method for producing a fiber composite component by means of an injection method, in which a matrix material ( 14 ) are injected into a fiber material and the injected matrix material ( 14 ) is cured, comprising the steps of: a) introducing a fiber material into an injection area ( 12 ) of a molding tool ( 11 ) and providing a matrix material ( 14 ) outside the injection area ( 12 ) in one with the Injection area ( 12 ) communicating connected reservoir, and b) generating a pressure difference between the matrix material ( 14 ) and the injection area ( 12 ), so that an injection pressure on the matrix material ( 14 ) and the matrix material ( 14 ) from the reservoir into the injection area ( 12 ) introduced fiber material, characterized by c) measuring the cavity pressure within the injection area ( 12 ) by one or more pressure sensors (S 1 to S 8 ) during and / or after the injection of the matrix material ( 14 ), so that a plurality of measured values are determined for each pressure sensor (S 1 to S 8 ), d) forming time-pressure profiles of the cavity pressure for each pressure sensor (S 1 to S 8 ) as a function of the measured values of the respective pressure sensor ( S 1 to S 8 ) by an evaluation unit ( 16 ), and e) detecting at least one characteristic deviation in at least one formed time-pressure curve and determining a pore movement of one or more pores within the matrix material as a function of a detected deviation in at least one formed time-pressure curve by the evaluation unit. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die charakteristische Abweichung in wenigstens einem gebildeten Zeit-Druck-Verlauf gegenüber einem idealisierten Druckverlauf erkannt wird, wobei der idealisierte Druckverlauf durch einen Zeit-Druck-Verlauf des jeweiligen Drucksensors (S1 bis S8) ohne Porenbewegung im Matrixmaterial gebildet ist.A method according to claim 1, characterized in that the characteristic deviation is detected in at least one formed time-pressure curve with respect to an idealized pressure curve, wherein the idealized pressure curve by a time-pressure curve of the respective pressure sensor (S 1 to S 8 ) without Pore movement is formed in the matrix material. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die charakteristische Abweichung in wenigstens einem gebildeten Zeit-Druck-Verlauf durch Kurvenschwingungen, Kurvenrauschen, Druckminima und/oder Druckmaxima innerhalb des jeweiligen Zeit-Druck-Verlaufes erkannt wird.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the characteristic deviation is detected in at least one formed time-pressure curve by curve oscillations, curve noise, pressure minima and / or pressure maxima within the respective time-pressure curve. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende einer erkannten charakteristischen Abweichung in wenigstens einem gebildeten Zeit-Druck-Verlauf erkannt und in Abhängigkeit von dem erkannten Ende einer erkannten charakteristischen Abweichung die Beendigung der festgestellten Porenbewegung festgestellt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that one end of a detected characteristic deviation detected in at least one formed time-pressure curve and in response to the detected end of a detected characteristic deviation, the termination of the detected pore movement is detected. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Position der Drucksensoren (S1 bis S8) bezüglich des Fasermaterials und den charakteristischen Abweichungen mehrerer Zeit-Druck-Verläufe eine Bewegungsrichtung der Porenbewegung durch die Auswerteeinheit ermittelt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that a direction of movement of the pore movement is determined by the evaluation unit in dependence on the position of the pressure sensors (S 1 to S 8 ) with respect to the fiber material and the characteristic deviations of a plurality of time-pressure curves. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von mindestens einer erkannten charakteristischen Abweichung das Bilden oder das Auflösen eines Gaseinschlusses durch die Auswerteeinheit festgestellt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that, depending on at least one detected characteristic deviation, the formation or the dissolution of a gas inclusion is detected by the evaluation unit. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Feststellung einer Porenbewegung oder der Feststellung der Beendigung der Porenbewegung die Prozessparameter des Injektionsprozesses durch die Auswerteeinheit (16) eingestellt oder angepasst werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that depending on the determination of a pore movement or the determination of the completion of pore movement, the process parameters of the injection process by the evaluation unit ( 16 ) or adjusted. Anlage (10) zur Herstellung eines Faserverbundbauteils mittels eines Injektionsverfahrens, bei dem ein Matrixmaterial (14) in ein Fasermaterial injiziert und das injizierte Matrixmaterial (14) ausgehärtet wird, mit a) einem Formwerkzeug (11), das einen Injektionsbereich (12) hat, in den das Fasermaterial einbringbar ist und der mit einem Vorratsbehälter für die Bevorratung des Matrixmaterials (14) kommunizierend verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass b) ein oder mehrere Drucksensoren (S1 bis S8) vorgesehen sind, die zum Messen des Werkzeuginnendruckes innerhalb des Injektionsbereiches (12) ausgebildet sind, und c) eine mit den Drucksensoren (S1 bis S8) verbundene Auswerteeinheit (16) vorgesehen ist, die zum Bilden von Zeit-Druck-Verläufen des Werkzeuginnendruckes für jeden Drucksensor (S1 bis S8) in Abhängigkeit von den Messwerten des jeweiligen Drucksensors (S1 bis S8) und zum Erkennen mindestens einer charakteristischen Abweichung in wenigstens einem gebildeten Zeit-Druck-Verlauf und zum Feststellen einer Porenbewegung einer oder mehrerer Poren innerhalb des Fasermaterials in Abhängigkeit von einer erkannten Abweichung in wenigstens einem gebildeten Zeit-Druck-Verlauf eingerichtet ist. Investment ( 10 ) for producing a fiber composite component by means of an injection method, in which a matrix material ( 14 ) are injected into a fiber material and the injected matrix material ( 14 ) is cured with a) a mold ( 11 ), which has an injection area ( 12 ), in which the fiber material can be introduced and which is equipped with a storage container for the storage of the matrix material ( 14 ) is communicatively connected, characterized in that b) one or more pressure sensors (S 1 to S 8 ) are provided which for measuring the cavity pressure within the injection area ( 12 ), and c) an evaluation unit connected to the pressure sensors (S 1 to S 8 ) ( 16 ) is provided, which for forming time-pressure curves of the cavity pressure for each pressure sensor (S 1 to S 8 ) in dependence on the measured values of the respective pressure sensor (S 1 to S 8 ) and for detecting at least one characteristic deviation in at least one formed time-pressure curve and for determining a pore movement of one or more pores within the fiber material in response to a detected deviation in at least one formed time-pressure curve is set up. Anlage (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.Investment ( 10 ) according to claim 8, characterized in that the system is designed for carrying out the method according to one of the preceding claims.
DE102015122376.7A 2015-12-21 2015-12-21 Method for producing a fiber composite component Active DE102015122376B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015122376.7A DE102015122376B4 (en) 2015-12-21 2015-12-21 Method for producing a fiber composite component
FR1662789A FR3045449B1 (en) 2015-12-21 2016-12-19 METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A FIBER REINFORCED COMPOSITE PIECE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015122376.7A DE102015122376B4 (en) 2015-12-21 2015-12-21 Method for producing a fiber composite component

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015122376A1 true DE102015122376A1 (en) 2017-06-22
DE102015122376B4 DE102015122376B4 (en) 2019-11-21

Family

ID=58993971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015122376.7A Active DE102015122376B4 (en) 2015-12-21 2015-12-21 Method for producing a fiber composite component

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015122376B4 (en)
FR (1) FR3045449B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104221B4 (en) 2018-02-20 2024-02-22 GM Global Technology Operations LLC Method of forming a composite structure

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5219498A (en) * 1991-11-12 1993-06-15 Keller L Brian Process for controlling curing and thermoforming of resins and composites
DE102007060739A1 (en) * 2007-12-17 2009-06-18 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method and device for producing fiber composite components
EP2105285A2 (en) * 2008-03-27 2009-09-30 The Boeing Company Collection of process data using in-situ sensors
WO2014006131A2 (en) * 2012-07-05 2014-01-09 Lm Wp Patent Holding A/S Method and moulding system for manufacturing a fibre-reinforced polymer object via a feedback system for controlling resin flow rate
DE102013100092A1 (en) * 2013-01-07 2014-07-10 Leichtbau-Zentrum Sachsen Gmbh Method for testing impregnation of carbon fiber reinforced plastic composite material during manufacturing material, involves testing degree of impregnation of fibers using arrangement of ultrasound transmitters and ultrasound receivers

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004146C2 (en) * 2000-01-25 2001-11-29 Inst Verbundwerkstoffe Gmbh Arrangement for measuring the spread of a matrix material in electrically conductive reinforcement structures
GB201016869D0 (en) * 2010-10-07 2010-11-17 Rolls Royce Plc Methods and apparatus for forming a composite component

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5219498A (en) * 1991-11-12 1993-06-15 Keller L Brian Process for controlling curing and thermoforming of resins and composites
DE102007060739A1 (en) * 2007-12-17 2009-06-18 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method and device for producing fiber composite components
EP2105285A2 (en) * 2008-03-27 2009-09-30 The Boeing Company Collection of process data using in-situ sensors
WO2014006131A2 (en) * 2012-07-05 2014-01-09 Lm Wp Patent Holding A/S Method and moulding system for manufacturing a fibre-reinforced polymer object via a feedback system for controlling resin flow rate
DE102013100092A1 (en) * 2013-01-07 2014-07-10 Leichtbau-Zentrum Sachsen Gmbh Method for testing impregnation of carbon fiber reinforced plastic composite material during manufacturing material, involves testing degree of impregnation of fibers using arrangement of ultrasound transmitters and ultrasound receivers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019104221B4 (en) 2018-02-20 2024-02-22 GM Global Technology Operations LLC Method of forming a composite structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015122376B4 (en) 2019-11-21
FR3045449B1 (en) 2019-11-08
FR3045449A1 (en) 2017-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2518465B1 (en) Leakage detection
DE102010037849A1 (en) Method for producing fiber composite components, involves infiltrating liquid resin of fiber ply into mold cavity and curing the infiltrated liquid resin in mold cavity
DE102012023608A1 (en) Method and device for producing a molded part
EP2572853A2 (en) Control of an autoclave production process
DE102013101997A1 (en) Method for operating injection molding machine, involves monitoring position of vent gaps continuously during operation of injection molding machine, where gap or forming of both mold halves is measured in closed state from time to time
DE102015122376B4 (en) Method for producing a fiber composite component
EP0819487B1 (en) Device and method to produce pressure die castings
DE102013108568B4 (en) Determination of the component thickness of a fiber composite component
DE102014014172B4 (en) Procedure for determining a seal point
DE102017118496B4 (en) Method and device for producing a fiber composite component
DE102012105683A1 (en) Method for determining deformation of semi-finished fiber product sample during manufacturing of fiber reinforced composite element in aeronautical field, involves calculating deformation based on shape of element and elongation parameter
DE102017000239B4 (en) Method for determining the position of an introduction point of a driving force or a closing force in a mold clamping unit, method for producing a molded part by means of a mold clamping unit and mold clamping unit for a molding machine
EP3266597B1 (en) Method for producing a fibre reinforced composite element
DE102015209966B4 (en) Procedure for filling a hydraulic system
DE102013113063B4 (en) Process for producing a fiber composite component
DE102015005500B4 (en) Device for producing a fiber-reinforced plastic component
EP3679339B1 (en) Method and device for detecting a leakage
DE102012100973B4 (en) test methods
DE102014108639A1 (en) deformation analysis
DE102018105751A1 (en) Process for producing a fiber composite component
AT521672B1 (en) Method of manufacturing a fiber-plastic composite reference body and test method
DE102013010308A1 (en) Determining reaction shrinkage of resins, comprises filling liquid resin into test chamber, introducing gas in test chamber, detecting change in pressure, and determining shrinkage value characterizing the reaction shrinkage of the resin
DE102016112263A1 (en) Method and device for producing a fiber composite component
AT526102A4 (en) Method for coating a foam core, optionally reinforced by a fiber layer
DE102013209057A1 (en) Tool and method for producing a fiber-reinforced plastic part

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final