DE102015119555A1 - System zum Ausblenden von Fahrzeuglärm und Verfahren hierfür - Google Patents

System zum Ausblenden von Fahrzeuglärm und Verfahren hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE102015119555A1
DE102015119555A1 DE102015119555.0A DE102015119555A DE102015119555A1 DE 102015119555 A1 DE102015119555 A1 DE 102015119555A1 DE 102015119555 A DE102015119555 A DE 102015119555A DE 102015119555 A1 DE102015119555 A1 DE 102015119555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
noise
vehicle
blanking
generating driving
generated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015119555.0A
Other languages
English (en)
Inventor
In Soo Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102015119555A1 publication Critical patent/DE102015119555A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1781Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase characterised by the analysis of input or output signals, e.g. frequency range, modes, transfer functions
    • G10K11/17821Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase characterised by the analysis of input or output signals, e.g. frequency range, modes, transfer functions characterised by the analysis of the input signals only
    • G10K11/17825Error signals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel
    • B60R16/0373Voice control
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17857Geometric disposition, e.g. placement of microphones
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1787General system configurations
    • G10K11/17873General system configurations using a reference signal without an error signal, e.g. pure feedforward
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1787General system configurations
    • G10K11/17879General system configurations using both a reference signal and an error signal
    • G10K11/17883General system configurations using both a reference signal and an error signal the reference signal being derived from a machine operating condition, e.g. engine RPM or vehicle speed
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1083Reduction of ambient noise
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R29/00Monitoring arrangements; Testing arrangements
    • H04R29/004Monitoring arrangements; Testing arrangements for microphones
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/10Applications
    • G10K2210/128Vehicles
    • G10K2210/1282Automobiles
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/30Means
    • G10K2210/301Computational
    • G10K2210/3016Control strategies, e.g. energy minimization or intensity measurements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2410/00Microphones
    • H04R2410/05Noise reduction with a separate noise microphone
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Abstract

Verfahren zum Ausblenden eines Fahrzeuglärms, aufweisend Setzen eines Lärm-erzeugenden Fahrbereichs, in welchem der Fahrzeuglärm erzeugt wird während ein Fahrzeug fährt S10, Messen des Fahrzeuglärms in dem Lärm-erzeugenden Fahrbereich S20, Ermitteln eines Ausblendetons, welcher den Fahrzeuglärm auslöscht, basierend auf dem gemessenen Fahrzeuglärm S30, und Ausgeben des ermittelten Ausblendetons in ein Inneres des Fahrzeugs S40.

Description

  • Querverweis zu bezogener Anmeldung
  • Die Anmeldung beansprucht die Priorität und den Nutzen der koreanischen Patentanmeldung mit der Nummer 10-2015-0086701 , die am 18. Juni 2015 beim Koreanischen Patentamt eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt durch diese Bezugnahme hierin mit aufgenommen ist.
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung/Erfindung betrifft ein System zum Ausblenden von Fahrzeuglärm/Fahrzeuggeräuschen, welches unerwünschte Geräusche/unerwünschten Lärm wie z.B. einen Hochfrequenzverbrennungslärm/ein Hochfrequenzverbrennungsgeräusch, welches im Inneren eines Fahrzeugs erzeugt wird, ausblendet und steuert, und ein Verfahren hierfür.
  • Hintergrund
  • Im Allgemeinen, wenn ein Fahrzeug fährt, wird in einem Verbrennungsmotorraum des Fahrzeugs Verbrennungslärm erzeugt, welcher (sich) in ein Inneres des Fahrzeugs gelangt (ausbreitet).
  • Ein solcher Verbrennungslärm kann erzeugt werden und sich ins Innere des Fahrzeugs ausbreiten in unterschiedlichen Stärken und Größen in Abhängigkeit von Öffnungswinkeln von Motorventilen, die zusammenhängen mit einer Motordrehzahl und einer Gaspedalbetätigung, der Anzahl der Insassen und/oder diverser Temperaturbedingungen des Inneren des Fahrzeugs.
  • Der Verbrennungslärm wird erzeugt als ein Niederfrequenzverbrennungslärm und/oder als ein Hochfrequenzverbrennungslärm in Abhängigkeit von einem Fahrzustand des Fahrzeugs. Der Niederfrequenzverbrennungslärm kann reduziert werden durch Berechnen einer Phase des Niederfrequenzverbrennungslärms und dann des Ausgebens eines Umkehrphasentons durch einen Lautsprecher, der im Inneren des Fahrzeugs installiert ist.
  • Jedoch ist es schwierig, einen Hochfrequenzverbrennungslärm, der im Fahrzeug generiert wird, effektiv zu reduzieren. Demgemäß, wenn das Fahrzeug fährt, kann ein Fahrer ein Müdigkeits-/Erschöpfungsgefühl fühlen/erfahren aufgrund des Hochfrequenzverbrennungslärms.
  • Die obigen Informationen, die in diesem Hintergrundabschnitt offenbart sind, dienen nur der Erleichterung des Verständnisses des Hintergrunds der Erfindung, und daher kann dieser Abschnitt Informationen enthalten, die nicht den dem Fachmann bekannten Stand der Technik bilden.
  • Erläuterung der Erfindung
  • Die vorliegenden Offenbarung/Erfindung ist in einer Anstrengung gemacht worden, ein System zum Ausblenden von Fahrzeuglärm zu schaffen, welches in der Lage ist, ein unerwünschtes Geräusch/einen unerwünschten Lärm auszublenden, wie z.B. einen Hochfrequenzverbrennungslärm und dergleichen, der in einem Inneren eines Fahrzeugs erzeugt wird, und ein Verfahren hierfür.
  • Gemäß einer exemplarischen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung weist ein Verfahren zum Ausblenden von Fahrzeuglärm auf: Setzen eines Lärm-erzeugenden Fahrbereichs, in welchem Fahrzeuglärm erzeugt wird, während ein Fahrzeug fährt, Messen des Fahrzeuglärms in dem Lärm-erzeugenden Fahrbereich, Ermitteln eines Ausblendetons (z.B. eines Ausblendgeräuschs), welcher den Fahrzeuglärm ausblendet, basierend auf dem gemessenen Fahrzeuglärm, und Ausgeben des ermittelten Ausblendetons zu/in ein Inneres des Fahrzeugs.
  • Der Lärm-erzeugende Fahrbereich kann gesetzt sein durch Erhalten/Empfangen einer Fahrereingabe durch eine Eingabeeinrichtung. Die Eingabeeinrichtung kann aufweisen eine Knopfbetätigungsvorrichtung und/oder eine Stimmenbetätigungsvorrichtung, welche im Inneren des Fahrzeugs installiert sind und einen Startpunkt und einen Endpunkt des Lärm-erzeugenden Fahrbereichs setzen.
  • Die Knopfbetätigungsvorrichtung kann an einem Lenkrad oder Armaturenbrett des Fahrzeugs installiert sein.
  • Der Schritt des Messens kann wiederholt zwei oder mehrmals durchgeführt werden.
  • Der Schritt des Messens kann durchgeführt werden durch Verwenden eines Mikrophons, welches im Inneren des Fahrzeugs installiert ist.
  • Der Schritt des Ermittelns kann aufweisen: Analysieren eines Typs von Lärm (z.B. Geräusch), welcher (welches) im Inneren des Fahrzeugs erzeugt wird und Ermitteln des Ausblendetons, welcher zu dem Typ von Lärm korrespondiert.
  • Der Ausblendeton kann gesetzt werden basierend auf einer Ausblendefrequenz und Ausblendedezibel (dB).
  • Der Schritt des Ausgebens kann durchgeführt werden durch Verwenden eines Lautsprechers oder Vibrators, der im Inneren des Fahrzeugs installiert ist.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein System zum Ausblenden von Fahrzeuglärm (z.B. Fahrzeuggeräusch) bereitgestellt, welches aufweist: eine Eingabevorrichtung, über welche ein Fahrer einen Lärm-erzeugenden Fahrbereich setzt/setzen kann, in welchem Fahrzeuglärm erzeugt wird während das Fahrzeug fährt, eine Lärmmessvorrichtung (z.B. Geräuschmessvorrichtung), welche eingerichtet ist, um den Fahrzeuglärm in dem Lärm-erzeugenden Fahrbereich zu messen, der über die Eingabevorrichtung gesetzt ist, eine Steuervorrichtung, die eingerichtet ist, um ein Signal des Fahrzeuglärms zu erhalten/zu empfangen, das von der Lärmmessvorrichtung gemessen wurde, und um einen Ausblendton zu ermitteln, welcher den Fahrzeuglärm auslöscht, und eine Ausblendetonausgabevorrichtung, welche eingerichtet ist, um den Ausblendeton in das Innere des Fahrzeugs gemäß einer Steuerung der Steuerungsvorrichtung auszugeben.
  • Die Eingabevorrichtung kann aufweisen eine Knopfbetätigungsvorrichtung und/oder eine Stimmenbetätigungsvorrichtung, welche im Inneren des Fahrzeugs installiert sind und einen Startpunkt und einen Endpunkt des Lärm-erzeugenden Fahrbereichs setzen.
  • Die Knopfbetätigungsvorrichtung kann an einem Lenkrad oder einem Armaturenbrett installiert sein.
  • Die Lärmmessvorrichtung kann aufweisen ein Mikrophon, welches im Inneren des Fahrzeugs installiert ist.
  • Die Steuervorrichtung kann z.B. den Ausblendeton ermitteln basierend auf einer Ausblendefrequenz und Ausblendedezibel (dB), welche zu dem Fahrzeuglärm korrespondieren, welcher in dem Lärm-erzeugenden Fahrbereich erzeugt wird.
  • Die Ausblendetonausgabevorrichtung kann einen Lautsprecher und einen Vibrator aufweisen, welche im Inneren des Fahrzeugs installiert sind und den Ausblendeton ausgeben.
  • Gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist es möglich, einen Ausblendeton auszugeben, welcher eine Frequenz und größere Dezibel hat als jene eines Fahrzeuglärms, ins Innere eines/des Fahrzeugs, so dass der Fahrzeuglärm, wie z.B. ein Hochfrequenzverbrennungslärm, der im Fahrzeug erzeugt wird, ausgeblendet werden kann. Demgemäß kann der Hochfrequenzverbrennungslärm, welcher von dem Verbrennungsmotor erzeugt wird, effektiv reduziert werden, wodurch die Fahrerzufriedenheit verbessert wird.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine partielle perspektivische Ansicht eines Systems zum Ausblenden von Fahrzeuglärm gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt ein schematisches Blockdiagramm des Systems von 1.
  • 3 zeigt einen schematischen Graphen eines Ausblendetons, der durch eine Steuervorrichtung ermittelt worden ist, um zu einem Fahrzeuglärm zu korrespondieren.
  • 4 zeigt ein Flussablaufdiagramm eines Verfahrens zum Ausblenden von Fahrzeuglärm gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Detailbeschreibung der Ausführungsformen
  • Die vorliegende Offenbarung/Erfindung wird nachfolgend weiter im Detail mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in welchen exemplarische Ausführungsformen der Erfindung gezeigt sind. Der Fachmann wird verstehen, dass die beschriebenen Ausführungsformen in zahlreichen unterschiedlichen Weisen modifiziert werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die Zeichnungen und die Beschreibung sind als illustrativer Natur und nicht als beschränkend anzusehen. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen über die Beschreibung hinweg die gleichen Elemente.
  • 1 zeigt eine partielle perspektivische Ansicht eines Systems zum Ausblenden von Fahrzeuglärm gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 2 zeigt ein schematisches Blockdiagramm des Systems von 1.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt ist, weist ein System zum Ausblenden von Fahrzeuglärm 100 gemäß der vorliegenden Offenbarung/Erfindung eine Eingabevorrichtung 10 auf, über welche ein Fahrer einen Lärm-erzeugenden Fahrbereich setzt, in welchem Lärm erzeugt wird, während ein Fahrzeug fährt. Eine Lärmmessvorrichtung 20 (z.B. Geräuschmessvorrichtung) misst einen Fahrzeuglärm in dem Lärm-erzeugenden Fahrbereich, der von der Eingabevorrichtung 10 gesetzt ist. Eine Steuervorrichtung 30 ist konfiguriert/eingerichtet, um ein Signal des Fahrzeuglärms zu empfangen/zu erhalten, der von der Lärmmessvorrichtung 20 gemessen ist, und ermittelt einen Ausblendton, z.B. ein Ausblendklangbild, z.B. ein Ausblendgeräusch, welches den Fahrzeuglärm auslöscht. Eine Ausblendtonausgabevorrichtung 40 gibt den Ausblendton an das Innere des Fahrzeugs aus in Abhängigkeit von einer Steuerung durch die Steuervorrichtung 30.
  • Die Eingabevorrichtung 10 ist im Inneren des Fahrzeugs installiert und setzt den Lärm-erzeugenden Fahrbereich. Die Eingabevorrichtung 10 wird durch Betätigung des Fahrers betätigt und wird z.B. als eine Knopfbetätigungsvorrichtung 10 vorgesehen, welche am Lenkrad oder am Armaturenbrett des Fahrzeugs in der vorliegenden Offenbarung installiert ist. Jedoch ist die Eingabevorrichtung 10 nicht auf die Knopfbetätigungsvorrichtung 10 eingeschränkt und kann ferner eine Stimmenbetätigungsvorrichtung 10a aufweisen. Nachfolgend werden die Stimmenbetätigungsvorrichtung 10a und die Knopfbetätigungsvorrichtung 10 mit dem gleichen Bezugszeichen 10 bezeichnet.
  • Als solches ist die Eingabevorrichtung 10 im Inneren des Fahrzeugs installiert und durch die Betätigung des Fahrers gesteuert und gibt den Lärm-erzeugenden Fahrbereich, der durch den Fahrer gesetzt ist, ein.
  • Das heißt, der Fahrer kann einen Bereich, in welchem Lärm beim Fahrzeugbetrieb erzeugt wird, über die Eingabevorrichtung 10 setzen, während das Fahrzeug fährt.
  • Insbesondere kann der Fahrer einen Fahrzeuglärm identifizieren, welcher erzeugt wird, während des Fahrzeugbetriebs des Erhöhens oder Verringerns einer Motorumdrehungszahl durch Steuern eines Gaspedals des Fahrzeugs. Ferner kann der Fahrer einen Bereich eingeben, in welchem ein Grad an Lärm, welcher den Fahrzeugbetrieb stört, erzeugt wird, durch Verwenden der Eingabevorrichtung 10.
  • Das heißt, der Fahrer kann den Lärm-erzeugenden Fahrbereich setzen durch jeweiliges Eingeben eines Startpunkts und eines Endpunkts des Lärm-erzeugenden Fahrbereichs durch die Knopfbetätigungsvorrichtung der Eingabevorrichtung 10. Ein Eingabesignal des Lärm-erzeugenden Fahrbereichs, welches durch die Eingabevorrichtung 10 eingegeben wird, kann in eine Fahrzeug-elektronische Steuervorrichtung (ECU, nicht dargestellt) eingegeben werden. Obwohl die Eingabe des Startpunkts und des Endpunkts des Lärm-erzeugenden Fahrbereichs exemplarisch beschrieben sind als durch die Knopfeingabevorrichtung 10 durchgeführt in der vorliegenden Offenbarung, ist die Erfindung hierauf nicht eingeschränkt und kann durch die Stimmeneingabevorrichtung 10 durchgeführt werden. Zum Beispiel kann die Eingabe des Startpunkts und des Endpunkts des Lärm-erzeugenden Fahrbereichs selektiv eingegeben werden durch eine Knopfbetätigungsvorrichtung und/oder eine Stimmeneingabevorrichtung durch Installieren von sowohl der Knopfbetätigungsvorrichtung 10 als auch der Stimmenbetätigungsvorrichtung 10 im Inneren des Fahrzeugs.
  • Der Fahrzeuglärm, welcher in dem Lärm-erzeugenden Fahrbereich erzeugt wird, der durch die Eingabevorrichtung 10 eingegeben ist, kann durch die Lärmmessvorrichtung 20 gemessen werden.
  • Die Lärmmessvorrichtung 20 ist im Inneren des Fahrzeugs installiert und kann einen Verbrennungslärm messen, der von dem Verbrennungsmotor erzeugt wird, oder kann einen Heullärm messen, der von einem Getriebe und dergleichen, nicht den Motor umfassend, erzeugt wird. Die Lärmmessvorrichtung 20 kann als ein Mikrophon vorgesehen sein, welches im Inneren des Fahrzeugs installiert ist. Nachfolgend werden die Geräuschmessvorrichtung und das Mikrophon mit dem gleichen Bezugszeichen 20 bezeichnet.
  • Das Mikrophon 20 kann als ein einzelnes Teil im Inneren des Fahrzeugs installiert sein, oder wenigstens zwei Mikrophone können jeweils zugeordnet an zwei Punkten installiert sein, um in der Lage zu sein, den Lärm effektiv zu messen. Der Fahrzeuglärm, welcher durch das Mikrophon 20 gemessen wird, wird an die Steuervorrichtung 30 übermittelt.
  • Die Steuervorrichtung 30 empfängt den Fahrzeuglärm, welcher von dem Mikrophon 20 gemessen wird, und analysiert dann den Typ des Fahrzeuglärms. Die Steuervorrichtung 30 kann als die ECU vorgesehen sein, welche im Fahrzeug installiert ist. Die Steuervorrichtung 30 identifiziert einen Typ von Lärm, welcher im Inneren des Fahrzeugs erzeugt wird, und kann einen Ausblendeton ermitteln, welcher den Lärm auslöscht.
  • 3 zeigt einen schematischen Graphen eines Ausblendetons, welcher von einer Steuervorrichtung ermittelt ist, als zu einem Fahrzeuglärm korrespondierend.
  • Wie in 3 gezeigt ist, kann die Steuervorrichtung 30 einen Ausblendeton 13 ermitteln durch Verwenden einer Ausblendefrequenz und Ausblendedezibels (dB), welche zu einem Fahrzeuglärm 12 korrespondieren, welcher in dem Lärm-erzeugenden Fahrbereich erzeugt ist/wird. In diesem Falle kann der Ausblendeton 13 eine Frequenz und höhere Dezibel haben als jene des Fahrzeuglärms. Der Ausblendeton 13 kann in das Innere des Fahrzeugs ausgegeben werden durch die Tonausgabevorrichtung 40.
  • Die Tonausgabevorrichtung 40 ist in dem Inneren des Fahrzeugs installiert und gibt den Ausblendeton 13 in das Innere des Fahrzeugs aus, so dass der Fahrzeuglärm ausgelöscht werden kann. Die Tonausgabevorrichtung 40, welche in Form von wenigstens zwei Lautsprechern vorgesehen ist, die im Inneren des Fahrzeugs installiert sind, wird nachfolgend beschrieben. Der Ausblendeton 13, welcher eine größere Frequenz und Dezibel hat als jene des Fahrzeuglärms, kann einen Hochfrequenzverbrennungslärm eines Bereichs von etwa 1 kHz bis 4 kHz ausblenden, der in dem Fahrzeug erzeugt wird. Demgemäß kann der Hochfrequenzverbrennungslärm, welcher von dem Verbrennungsmotor erzeugt wird, effektiv reduziert werden, wodurch die Fahrerzufriedenheit verbessert wird.
  • Die Tonausgabevorrichtung 40 kann ferner aufweisen einen Vibrator 40a, welcher einen Ausblendeton erzeugt.
  • Der Vibrator 40a ist im Inneren des Fahrzeugs installiert und kann vibriert werden, um zu dem Ausblendeton zu korrespondieren (bzw. um einen zu dem Ausblendeton korrespondieren Ton zu erzeugen). In der vorliegenden Erfindung können wenigstens zwei Vibratoren 40a am Fahrersitz, am Beifahrersitz, usw. des Inneren des Fahrzeugs installiert sein. Demgemäß wird der Lärm, welcher im Inneren des Fahrzeugs erzeugt wird/vorliegt, geeignet ausgelöscht, wodurch die Zufriedenheit beim Fahrzeugfahren verbessert wird.
  • 4 zeigt ein Flussablaufdiagramm eines Verfahrens zum Ausblenden von Fahrzeuglärm gemäß einer exemplarischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die gleichen Bezugszeichen wie jene in 1 bis 3 beziehen sich auf die gleichen oder wesensgleichen/ähnlichen Elemente, welche die gleichen oder ähnliche Funktionen haben. Eine Detailbeschreibung der gleichen Bezugszeichen wird nachfolgend weggelassen. Nachfolgend wird das Verfahren zum Ausblenden von Fahrzeuglärm im Detail mit Bezug auf 4 beschrieben.
  • Zunächst, wenn ein Fahrzeug fährt, setzt ein Fahrer einen Lärm-erzeugenden Fahrbereich, in welchem ein Lärm erzeugt wird (S10). Im Schritt S10 identifiziert der Fahrer einen Fahrzeuglärm, der erzeugt wird während des Fahrzeugbetriebs, während/wenn eine Verbrennungsmotordrehzahl des Fahrzeugs ansteigt oder abfällt durch Steuern/Betätigen eines Gaspedals des Fahrzeugs, und setzt dann einen Geräusch-erzeugenden Fahrbereich. Beim Setzen des Geräusch-erzeugenden Fahrbereichs kann der Fahrer einen Bereich eingeben, in welchem ein Lärmgrad vorliegt, welcher Insassen des Fahrzeugs stören kann, durch Verwenden der Eingabevorrichtung 10.
  • Das heißt, der Fahrer kann einen Startpunkt und einen Endpunkt des Geräusch-erzeugenden Fahrbereichs setzen durch Verwenden der Eingabevorrichtung 10, welche die Knopfbetätigungsvorrichtung 10 und/oder die Stimmenbestätigungsvorrichtung 10 aufweist.
  • Als nächstes wird der Fahrzeuglärm in dem Lärm-erzeugenden Fahrbereich, der im Schritt S10 gesetzt ist/wurde, gemessen (S20). Im Schritt S20 kann Fahrzeuglärm, z.B. ein Verbrennungslärm, welcher von einem Fahrzeugverbrennungsmotor erzeugt wird, oder ein Heullärm, welcher von einem Getriebe und dergleichen Komponente, außer dem Verbrennungsmotor, erzeugt wird, gemessen werden. Die Messung des Fahrzeuglärms kann durchgeführt werden durch das Mikrophon, welches im Inneren des Fahrzeugs installiert ist. Im Schritt S20 kann der Fahrzeuglärm, welcher im Lärm-erzeugenden Fahrbereich erzeugt ist, wiederholt gemessen werden, z.B. zwei oder mehr Male, um die Messgenauigkeit zu erhöhen.
  • Nachfolgend wird der Fahrzeuglärm, welcher in dem Lärm-erzeugenden Fahrbereich von Schritt S20 erzeugt wird, übermittelt (bzw. ein dazu korrespondierendes elektrisches Signal), so dass ein Ausblendeton, welcher den Fahrzeuglärm auslöscht, ermittelt werden kann (S30).
  • Insbesondere wird ein Typ von Lärm, welcher in dem Inneren des Fahrzeugs erzeugt wird, zunächst analysiert im Schritt S30. Hier kann der Lärmtyp der Verbrennungslärm sein, welcher von dem Verbrennungsmotor des Fahrzeugs erzeugt wird, oder der Heullärm, welcher von dem Getriebe und dergleichen Komponenten, außer dem Verbrennungsmotor, erzeugt wird.
  • Nachfolgend kann ein Ausblendeton, welcher zu dem Lärm des Schritts S30 korrespondiert, ermittelt werden.
  • Im Schritt S30 kann der Ausblendeton ermittelt werden durch Verwenden einer Ausblendefrequenz und einer Anzahl von Ausblendedezibel (dB) korrespondierend zu dem Fahrzeuglärm, der in dem Lärm-erzeugenden Fahrbereich erzeugt wird. Der Ausblendeton 13 kann eine Frequenz und (eine) höhere Dezibel als jene haben, die der Fahrzeuglärm hat.
  • Als nächstes wird der Ausblendeton, welcher im Schritt S30 ermittelt ist, zum Inneren des Fahrzeugs ausgegeben (S40). Der Ausgebeton kann in das Innere des Fahrzeugs ausgegeben werden durch den Lautsprecher, welcher im Inneren des Fahrzeugs installiert ist, im Schritt S40. Im Schritt S40 kann der Ausblendeton, welcher eine Frequenz und (eine) höhere Dezibel als jene des Fahrzeuglärms (des gemessenen Fahrzeuglärms) haben, einen Hochfrequenzverbrennungslärm im Bereich von etwa 1 kHz bis 4 kHz ausblenden, welcher im Fahrzeug erzeugt wird.
  • Demgemäß kann der Hochfrequenzverbrennungslärm, welcher von dem Verbrennungsmotor erzeugt wird, effektiv reduziert werden, wodurch die Fahrerzufriedenheit verbessert wird.
  • Obwohl die Erfindung in Verbindung mit praktischen exemplarischen Ausführungsformen erläutert worden ist, ist zu verstehen, dass die Erfindung nicht auf die hier offenbarten Ausführungsformen eingeschränkt ist, sondern dass die Erfindung diverse Modifikationen und abgewandelte Einrichtungen umfasst, innerhalb des durch die Ansprüche definierten Umfangs.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2015-0086701 [0001]

Claims (16)

  1. Verfahren zum Ausblenden eines Fahrzeuglärms, aufweisend: Setzen eines Lärm-erzeugenden Fahrbereichs, in welchem der Fahrzeuglärm erzeugt wird während ein Fahrzeug fährt (S10), Messen, durch eine Lärmmessvorrichtung, des Fahrzeuglärms in dem Lärm-erzeugenden Fahrbereich (S20), Ermitteln, durch eine Steuervorrichtung, eines Ausblendetons, welcher den Fahrzeuglärm ausblendet, basierend auf dem gemessenen Fahrzeuglärm (S30), und Ausgeben des ermittelten Ausblendetons an das Innere des Fahrzeugs (S40).
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Lärm-erzeugende Fahrbereich gesetzt wird durch Erhalten einer Fahrereingabe durch eine Eingabevorrichtung.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei die Eingabevorrichtung (10) eine Knopfbetätigungsvorrichtung und eine Stimmenbetätigungsvorrichtung aufweist, welche im Inneren des Fahrzeugs installiert sind und welche einen Startpunkt und einen Endpunkt des Lärm-erzeugenden Fahrbereichs setzen.
  4. Verfahren gemäß Anspruch 3, wobei die Knopfbestätigungsvorrichtung an einem Lenkrad oder einem Armaturenbrett des Fahrzeugs installiert ist.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Schritt des Messens zwei oder mehrmals wiederholt durchgeführt wird.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Schritt des Messens durch Verwenden eines Mikrophons durchgeführt wird, welches im Inneren des Fahrzeugs installiert ist.
  7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Schritt des Ermittelns (S30) aufweist: Analysieren eines Typs von Lärm, welcher in dem Inneren des Fahrzeugs erzeugt wird, und Ermitteln des Ausblendetons, welcher zu dem Typ von Lärm korrespondiert.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 7, wobei der Typ von Lärm einen Verbrennungslärm, welcher von einem Fahrzeugverbrennungsmotor erzeugt wird, und/oder einen Heullärm, welcher von einem Getriebe und dergleichen erzeugt wird, aufweist.
  9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Ausblendeton gesetzt wird basierend auf einer Ausblendefrequenz und Ausblendedezibel (dB).
  10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Schritt des Ausgebens durchgeführt wird durch Verwenden eines Lautsprechers oder eines Vibrators, der im Inneren des Fahrzeugs installiert ist.
  11. System zum Ausblenden von Fahrzeuglärm, aufweisend: eine Eingabevorrichtung (10), mittels welcher ein Fahrer einen Lärm-erzeugenden Fahrbereich setzt, in welchem Fahrzeuglärm erzeugt wird während das Fahrzeug fährt, eine Lärmmessvorrichtung (20), welche eingerichtet ist, um den Fahrzeuglärm in dem Lärm-erzeugenden Fahrbereich zu messen, der über die Eingabevorrichtung gesetzt ist, eine Steuervorrichtung (30), welche eingerichtet ist, um ein Signal des Fahrzeuglärms zu erhalten, der von der Fahrzeuglärmmessvorrichtung (20) gemessen ist, und um einen Ausblendeton zu ermitteln, welcher den Fahrzeuglärm auslöscht, und eine Ausblendetonausgabevorrichtung (40), welche eingerichtet ist, um den Ausblendeton in das Innere des Fahrzeugs auszugeben gemäß einer Steuerung durch die Steuervorrichtung (30).
  12. System gemäß Anspruch 11, wobei die Eingabevorrichtung (10) eine Knopfbetätigungsvorrichtung und eine Stimmenbetätigungsvorrichtung aufweist, welche im Inneren des Fahrzeugs installiert sind und welche einen Startpunkt und einen Endpunkt des Lärm-erzeugenden Fahrbereichs setzen.
  13. System gemäß Anspruch 12, wobei die Knopfbetätigungsvorrichtung an einem Lenkrad oder einem Armaturenbrett des Fahrzeugs installiert ist.
  14. System gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die Geräuschmessvorrichtung (20) ein Mikrophon aufweist, welches im Inneren des Fahrzeugs installiert ist.
  15. System gemäß einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei die Steuervorrichtung (30) den Ausblendeton ermittelt basierend auf einer Ausblendefrequenz und einem Ausblendedezibel-Wert (dB), welche dem Fahrzeuglärm zugeordnet sind, der in dem Lärm-erzeugenden Fahrbereich erzeugt wird.
  16. System gemäß einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei die Ausblendetonausgabevorrichtung (40) einen Lautsprecher und/oder einen Vibrator aufweist, die/der im Inneren des Fahrzeugs installiert sind/ist.
DE102015119555.0A 2015-06-18 2015-11-12 System zum Ausblenden von Fahrzeuglärm und Verfahren hierfür Pending DE102015119555A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020150086701A KR20160149548A (ko) 2015-06-18 2015-06-18 차량 노이즈 마스킹 제어 장치 및 방법
KR10-2015-0086701 2015-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015119555A1 true DE102015119555A1 (de) 2016-12-22

Family

ID=57466971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015119555.0A Pending DE102015119555A1 (de) 2015-06-18 2015-11-12 System zum Ausblenden von Fahrzeuglärm und Verfahren hierfür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9794709B2 (de)
KR (1) KR20160149548A (de)
CN (1) CN106256612B (de)
DE (1) DE102015119555A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3607545B1 (de) * 2017-04-07 2021-07-28 Ipetronik GmbH & Co. KG Regelungsvorrichtung und -verfahren zur lärmminderung von nebenaggregaten für ein fahrzeug

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3005344A4 (de) 2013-05-31 2017-02-22 Nokia Technologies OY Audioszenenvorrichtung
JP6837214B2 (ja) * 2016-12-09 2021-03-03 パナソニックIpマネジメント株式会社 騒音マスキング装置、車両、及び、騒音マスキング方法
US10224017B2 (en) * 2017-04-26 2019-03-05 Ford Global Technologies, Llc Active sound desensitization to tonal noise in a vehicle
CN108944749B (zh) * 2017-05-19 2022-03-18 比亚迪股份有限公司 车辆降噪装置及方法
CN107139934B (zh) * 2017-07-03 2023-04-28 吉林大学 基于掩蔽效应的轿车驾驶员疲劳缓解与唤醒系统及方法
US10796682B2 (en) * 2017-07-11 2020-10-06 Ford Global Technologies, Llc Quiet zone for handsfree microphone
CN109410907B (zh) * 2017-08-18 2022-07-15 比亚迪股份有限公司 云轨的噪音处理方法、装置、设备及存储介质
US10380988B1 (en) * 2018-02-01 2019-08-13 GM Global Technology Operations LLC Body mounted vehicle noise cancellation system
CN108357445A (zh) * 2018-03-20 2018-08-03 吉林大学 车内掩蔽声品质自适应控制系统和方法
US20200070829A1 (en) * 2018-09-04 2020-03-05 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for interior noise sensing for efficient noise and vibration performance
CN109238448B (zh) * 2018-09-17 2020-12-22 上海市环境科学研究院 一种基于声掩蔽提高城市声环境满意度的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150086701A (ko) 2014-01-20 2015-07-29 에스케이하이닉스 주식회사 캘리브레이션 회로 및 이를 포함한 반도체 장치

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3502594B2 (ja) 2000-05-24 2004-03-02 松下電器産業株式会社 車輌用能動騒音低減装置
KR20030050260A (ko) 2001-12-18 2003-06-25 현대자동차주식회사 차량 실내의 화인소음 제어장치 및 그 방법
JP4765289B2 (ja) * 2003-12-10 2011-09-07 ソニー株式会社 音響システムにおけるスピーカ装置の配置関係検出方法、音響システム、サーバ装置およびスピーカ装置
JP2008153743A (ja) 2006-12-14 2008-07-03 Yamaha Corp 車内会話補助装置
EP1947642B1 (de) * 2007-01-16 2018-06-13 Apple Inc. Aktives geräuschdämpfungssystem
US20090319160A1 (en) * 2008-06-24 2009-12-24 Callahan Joseph E Active exhaust valve control strategy for improved fuel consumption
JP5245791B2 (ja) 2008-12-12 2013-07-24 日産自動車株式会社 自己診断機能付騒音振動制御装置
US8045725B2 (en) * 2009-04-16 2011-10-25 GM Global Technology Operations LLC Vehicle interior active noise cancellation
KR20120060513A (ko) 2010-12-02 2012-06-12 현대자동차주식회사 차량의 맞춤형 능동소음제어장치 및 그 방법
DE102012212834A1 (de) * 2012-07-23 2014-01-23 Ford Global Technologies, Llc Verfahren zur Steuerung und Auswahl von Massagefunktionen eines Kraftfahrzeugsitzes
US9237399B2 (en) * 2013-08-09 2016-01-12 GM Global Technology Operations LLC Masking vehicle noise
EP2871639B1 (de) * 2013-11-08 2019-04-17 Volvo Car Corporation Verfahren und system zur maskierung von geräuschen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20150086701A (ko) 2014-01-20 2015-07-29 에스케이하이닉스 주식회사 캘리브레이션 회로 및 이를 포함한 반도체 장치

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3607545B1 (de) * 2017-04-07 2021-07-28 Ipetronik GmbH & Co. KG Regelungsvorrichtung und -verfahren zur lärmminderung von nebenaggregaten für ein fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US9794709B2 (en) 2017-10-17
CN106256612A (zh) 2016-12-28
US20160372103A1 (en) 2016-12-22
KR20160149548A (ko) 2016-12-28
CN106256612B (zh) 2020-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015119555A1 (de) System zum Ausblenden von Fahrzeuglärm und Verfahren hierfür
DE102018109937A1 (de) Aktive Tondesensibilisierung für tonale Geräusche in einem Fahrzeug
DE102014201228B4 (de) System und Verfahren zur aktiven Lärmkontrolle
DE102014210510B4 (de) System zum Steuern des Fahrzeuginnengeräuschs mittels eines Smartphones und Verfahren dafür
DE102011116778B4 (de) Verfahren und System zum Implementieren einer Motorklangverstärkung für ein Fahrzeug
DE102015119494B4 (de) Systeme und Verfahren zur Lärmbekämpfung in einem Fahrzeug
DE102011011722B4 (de) Sounderzeugungsvorrichtung, Verfahren und Computerprogrammprodukt für ein Fahrzeug
DE202016100094U1 (de) Motorklangverbesserungs-System eines Fahrzeugs
DE102016116670A1 (de) Verbesserung des Fahrzeugklangs
DE102016224698A1 (de) Vorrichtung zum Beeinflussen eines Motorgeräuschs, welches eine Motorschwingung und Fahrzustände widerspiegelt
DE102015103528A1 (de) Fahrzeugannäherungs-Mitteilungsvorrichtung
DE102013221518A1 (de) Kraftmaschinenklang-Verbesserunqssystem für ein Festganggetriebe
DE102014110446A1 (de) Fahrbahnstörgeräuschmaskierung in einem Fahrzeug
DE102017105647A1 (de) Systeme und verfahren zum abstimmen von electronic sound enhancement
DE102014109675A1 (de) Auf musik beruhende anzeige für eine elektronikgetriebe-bereichswahl
DE102016100542A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Ansteuerungssignals für einen in einem Motorfahrzeug angeordneten Lautsprecher sowie Abgasanlage für einen Motor und Soundsystem für eine Fahrgastzelle
DE102014217500A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Diagnostizieren von Zuständen eines Fahrzeugs
DE102015116989A1 (de) Akustische Impulsantwortsimulation
DE102015209902B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Innenraumbeleuchtung eines Kraftfahrzeugs
DE102017109384A1 (de) Fahrbahngeräusch-maskierungssystem für ein fahrzeug
DE102016219981A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines elektrischen Stellantriebs
DE102018127079B4 (de) Audiosteuerungssystem zur minderung von körperschall durch reifen
DE102015120081B4 (de) Verbrennungslärm-Ausblendesteuervorrichtung und -Ausblendeverfahren
DE102017112761B3 (de) Verfahren zum Betrieb einer fahrzeugseitigen akustischen Signalerzeugungseinrichtung
DE102016005904A1 (de) Unverzögerte Störschallunterdrückung in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication